Aktuell_02_14_korrig:Aktuell 01_09 f.Internet 03.07.14 22:19 Seite 1 Aktuell_02_14_korrig:Aktuell 01_09 f.Internet 03.07.14 22:19 Seite 1

18.15. Jahrgang Mathias-Spital,Mathias-Spital, Mathias-Spital, Rheine 15. Jahrgang JakobiJakobi Krankenhaus,Krankenhaus, RheineRheine Ausgabe 12 Jakobi Krankenhaus, Rheine Ausgabe 2 KlinikumKlinikum IbbenbürenIbbenbüren AprilJuli 2014 2017 Klinikum Ibbenbüren Juli 2014 Pius-Hospital,Pius-Hospital, Pius-Hospital, Ochtrup PaulinenkrankenhausPaulinenkrankenhaus BadBad BentheimBentheim Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim AltenpflegeheimAltenpflegeheim Anna-Stift,Anna-Stift, Altenpflegeheim Anna-Stift, Hopsten AltenpflegeheimAltenpflegeheim Mathias-Stift,Mathias-Stift, Mesum Altenpflegeheim Mathias-Stift, Mesum AltenpflegeheimAltenpflegeheim Antonius-Stift, Antonius-Stift, NeuenkirchenNeuenkirchen Altenpflegeheim Antonius-Stift, Neuenkirchen AltenheimAltenheim Maria-Frieden, Maria-Frieden, MettingenMettingen Altenheim Maria-Frieden, Mettingen Geriatr.Geriatr. Reha-Zentrum Reha-Zentrum St.-Elisabeth-Hospital, St.-Elisabeth-Hospital, Mettingen Geriatr. Reha-Zentrum St.-Elisabeth-Hospital, Mettingen InstitutInstitut zur zur Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung IGF,IGF, RheineRheine Institut zur Gesundheitsförderung IGF, Rheine Akademie für Berufe im GesundheitswesenAkademie für / Gesundheitsberufe,Mathias Hochschule Rheine Akademie für Berufe im Gesundheitswesen / Mathias Hochschule Rheine Das Mathias-Magazin AkademischesNoch stärkeres Lehrkrankenhaus Engagement für den Akademisches Lehrkrankenhaus LiebeLiebe PatientinnenPatientinnen und Patienten, Anerkennung für unser Klinikum Ibbenbüren liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anerkennungpflegerischen für Nachwuchsunser Klinikum Ibbenbüren liebeliebe Bewohnerinnen Mitarbeiterinnen und und Mitarbeiter,Bewohner, Heimbewohner, Besucher und Freunde JetztGroß ist60 die Ausbildungsplätze Freude nicht nur tragten mehr sind die Ansprechpart- liebeHeimbewohner, Mitarbeiterinnen Besucher und und Mitarbeiter, Freunde Groß ist die Freude nicht nur tragten sind die Ansprechpart- der Mathias-Stiftung, Schwestern und beim Ärztlichen Direktor, Dr. Ste- ner für den Nachwuchs. Ausge- liebeder Mathias-Stiftung,Freundinnen und Schwestern Freunde unddes beimWie Ärztlichen Sie wissen, Direktor, betreibtDr. Ste- die nerglieder für den der Nachwuchs. Zentralen Ausge-Schule Brüder, fan Ziegeler. Auch Nicolas Kelly, bildet haben die beiden leiten- Hauses,Brüder, Schwestern und Brüder, Mathias Stiftung in Rheine die für Pflegeberufe im Kreis brauchen Sie Erholung, Zeit zur Genesung, Geschäftsführer des Klinikums den Oberärzte schon in ver- brauchen Sie Erholung, Zeit zur Genesung, Zentrale Schule für Pflege- e. V. mit insgesamt esZeit gibt zum eine Durchatmen? wunderbare, Dann bildliche werden Vorstel- Sie Ibbenbüren, ist ebenso stolz auf schiedenen Universitäts-Klini- Zeit zum Durchatmen? Dann werden Sie berufe im Kreis Steinfurt e. V. rund 2.000 Planbetten und lung,vielleicht die aussagt, wie viele dass andere der auch Mensch in den mit näch- Gott die große Anerkennung der ken, jetzt warten Chirurg Prof. vielleicht wie viele andere auch in den näch- (ZfP) gemeinsam mit der ko- mehr als 2.200 beschäftigten durchsten Tagenein unsichtbares und Wochen Bandauf- und verbunden ausbre- Qualität des Klinikums Ibbenbü- Dr. Michael Semik und Neuro- sten Tagen und Wochen auf- und ausbre- operativ angeschlossenen Pflegepersonen besteht ein ist.chen Jedes aus Mal,Ihrem wenn Zuhause der und Mensch dem gewohn- sündigt, ren als „Akademisches Lehr- login Priv.-Doz. Dr. Anne Sper- chen aus Ihrem Zuhause und dem gewohn- kontinuierlicher zerreißtten Arbeits- das Bandund Alltagstrott. zwischen SoGott unterschiedlich und dem jede und jeder krankenhaus“ wie die gesamte feld mit Freude darauf, ihr Wis- ten Arbeits- und Alltagstrott. So unterschiedlich jede und jeder Bedarf an exami- Menschen.von uns die Wer Urlaubszeit die Kraft dabei aufbringt verbringen zur Versöhnung wird, so unterschied- mit Gott, Stiftung. Der Weg zu dieser jetzt sen und ihr Verständnis des von uns die Urlaubszeit dabei verbringen wird, so unterschied- nierten Pflegekräf- derlich knüpft sind auch das dieBand Ursachen, wieder warumneu zusammen. wir uns erholen Nun ist müssen. es aber mit der Übergabe eineseines entspre- Arztberufes weiterzugeben. lich sind auch die Ursachen, warum wir uns erholen müssen. ten, der durch den praktischEs gibt wiederkehrende so, dass ein zerrissenes Tätigkeiten, Band, die stetig das neuKraft, zusammen Aufmerk- - chenden ZertifikatesZertifikates und eines Es gibt wiederkehrende Tätigkeiten, die stetig Kraft, Aufmerk- derzeitigen Arbeits- geknotetsamkeit wird,und Einsatz kürzer vonist alsuns vorher verlangen. und demnachUnd in einem rücken regel- die Messingschildes besiegelten Genau auf diese individuelle samkeit und Einsatz von uns verlangen. Und in einem regel- markt nicht hinrei- zwei,mäßigen die durchRhythmus das merkenBand verbunden wir eben, dasswerden, die unerbittlichautomatisch Kooperation mit der Westfäli- Betreuung legt die medizinische mäßigen Rhythmus merken wir eben, dass die unerbittlich chend gedeckt wer- näherwiederkehrenden aneinander. VerpflichtungenEin Bild, das nicht des nurAlltags etwas etwas über von die uns Be- schen Wilhelms-Universität Fakultät der Uni MünsterMünster beson- wiederkehrenden Verpflichtungen des Alltags etwas von uns den kann. ziehungfordern, eines das wir Menschen in der Urlaubszeit mit Gott wieder aussagen auffüllen kann, sollten. sondern Dazu Münster war lang. Rund zehn deren Wert. Und ddiesies garantiert fordern, das wir in der Urlaubszeit wieder auffüllen sollten. Dazu auchkommt über aber die Beziehungauch so manche der Menschen außerplanmäßige untereinander. Inanspruch- Überall Jahre der Bemühungen zur Er- das Klinikum Ibbenbüren, wo kommt aber auch so manche außerplanmäßige Inanspruch- Wie die „Landes- dort,nahme, wo man eine sichKrankheit, vergibt, die wo uns man angestrengt Zerrissenes hat. neu Und knüpft, nicht sel- dort füllung aller Anforderungen sind nicht nur die Ärzteschaft die nahme, eine Krankheit, die uns angestrengt hat. Und nicht sel- berichterstattung wirdten die kommt Verbindung dann vieles enger auf – ja einmal sogar aufstärker, uns denn zu! „Wohl wo ein den fes- jetzt gekrönt worden. Ihr „PJ“ neue Zeit als „Akademisches ten kommt dann vieles auf einmal auf uns zu! „Wohl den Gesundheitsberufe terMenschen, Knoten ist, die dort Kraft wird finden das Bandin dir, nichtwenn mehr sie sich so schnellzur Wallfahrt reißen. (PraktischesSchulleiter Andreas Jahr) können Holtmann Me- (5. v.Lehrkrankenhaus“ l.) zeigt freudig erwar- Menschen, die Kraft finden in dir, wenn sie sich zur Wallfahrt NRW 2015“ mel- Einrüsten“ Bild –(Psalm nur ein 84). Bild – Es– ja! wäre Aber uns es allen sagt zu aus, wünschen, dass nicht wenn nur dizinstudentenim Kreise von Auszubildenden jetzt in Ibbenbü- die jetzttet, erteilsondern- ebenso das Perso- rüsten“ (Psalm 84). – Es wäre uns allen zu wünschen, wenn det, fehlen in NRW derwir Körper in der Sommerzeiteines Menschen die Erfahrung „geflickt“ machen, werden dass kann, wir sondern in und rente Landesgenehmigung absolvieren. für die Erweiterungnal in der Pflege und alle ande- wir in der Sommerzeit die Erfahrung machen, dass wir in und 3.000 Pflegefach- auchdurch Beziehungen Gott Kraft finden; und Verbindungen,wenn wir die nächsten Abhängigkeiten Wochen und in der Ausbildungsplätze. ren Mitarbeiter. Diese Wert- durch Gott Kraft finden; wenn wir die nächsten Wochen in kräfte, davon 1.600 vertrauensvolleseiner Art ‚Wallfahrt‘ Zusammengehören. verbringen, die sich Letztlich schon der geht heilige es bei Igna- der Unsere Ärzte freuen sich dar- schätzung nehmen nicht zuletzt einer Art ‚Wallfahrt‘ verbringen, die sich schon der heilige Igna- in der Gesundheits- Heilungtius von nicht Loyola nur zu um Eigen den gemachtKörper, sondern hat: „Gott immer suchen auch in um allen die auf, den Medizinstudenten zu auch die Patienten wahr. Dr. tius von Loyola zu Eigen gemacht hat: „Gott suchen in allen vermitteln, was es in der Praxis Stefan Ziegelerund bekräftigte,Krankenpflege. dass SeeleDingen“ des Menschen. Helios-Klinikvermitteln, was Lengerich es in der GmbHPraxis Stefan Ziegeler bekräftigte, dass Dingen“ heißt, schwierige Entscheidun- er sich eigentlich nichts aus Zer- undheißt, der schwierige Marienhospital Entscheidun- Müns- er sich eigentlich nichts aus Zer- IchErholen wünsche Sie sichIhnen gut, mit tanken Blick Sie auf neue das Kraftbevorstehende und atmen Sie Osterfest, durch. gen zu treffen und Verantwor- tifikatenUnter Berücksichtigungmache, in diesem Fal desle Erholen Sie sich gut, tanken Sie neue Kraft und atmen Sie durch. terlandgen zu GmbH.treffen und Verantwor- tifikatenvoraussichtlichen mache, in diesem Zukunfts- Falle dassGott Sie möchte, an Leib dass und Sie dasSeele Leben gesund in Fülle werden. haben. IchAuf wünschedie Für- tung zu übernehmen. Sie lernen aber sei das anders: „Es ist mir Ihnensprache die desKraft heiligen zu Heilung Matthias durch sei Gott Demut Ihr stetiger und Vergebung, Begleiter. die tägliche Praxis in einem unglaublichbedarfs an wichtig Pflegebeschäf- und wertet sprache des heiligen Matthias sei Gott Ihr stetiger Begleiter. dieDiese tägliche staatlich Praxis anerkannte in einem unglaublich wichtig und wertet damit vielleicht Zerrissenes in Ihrem Leben neu zusammen- Krankenhaus kennen, können unsertigten Hausin NRW auf.“ (bis 2030 ca. Ihr Pfarrer Thomas Lemanski KrankenpflegeschuleKrankenhaus kennen, könnenverfügt unser130.000 Haus =auf.“ ein Plus von geknüpft werden kann. Der GekreuzigteVorsitzender und des Auferstandene Kuratoriums bei der Anamnese und Diagno- Mathias Vorsitzender des Kuratoriums derzeitbei der Anamneseüber 165 undgenehmigte Diagno- 37.000 Stellen; bis 2050MagazinMathias ca. hat durch seine Auferstehung ein für allemal dem Tod und stik mitwirken. Unsere PJ-Beauf- Magazin2/2014 undstik mitwirken. durchgehend Unsere PJ-Beauf-besetzte 173.000 = ein Plus 2/2014von Nachfolgepositionjeder Endgültigkeit am denMathias- Schreckenmöglich genommen. zu füllen. ErWir zeigt wünschen uns Ausbildungsplätze in der 80.000 Stellen) können im Nachfolgepositiondie Barmherzigkeit am desMathias- göttlichenmöglich Vaters zu undfüllen. das Wir Licht wünschen der Neuer Chefarzt: Dr. Ulrich Steger Spital bewarb. In dieser ehren- unserem neuen Chefarzt dabei Gesundheits- und Kranken- Jahr 2030 in NRW, bei gleich- vollenAuferstehung. Position will ER er nun,will mit wie uns er in allzeitKontakt Gottes sein undSegen. er ist bereit, Nachfolger von Prof. Dr. Martin Lausen vollenjedes Position Band immerwill er nun, wieder wie neuer zuallzeit knüpfen. Gottes Segen. pflege.Nachfolger Seit dem von Jahr Prof. 2010 Dr. Martinbleibender Lausen Entwicklung, etwa sagt, in große Fußstapfen treten Mathias sagt, in große Fußstapfen treten MagazinMathias kooperiert die ZfP im integrati- folgeein Drittel von Prof. der Dr.Stellen Martin in Lau- der undIhnen versuchen, und Ihren sie Familien so gut wiewünsche ich von Herzen ein frohesMagazin2/2014 ven Modellstudiengang Pflege folgePflege von nicht Prof. besetzt Dr. Martin werden. Lau- und versuchen, sie so gut wie 2/2014 sen an, der nach 23-jähriger ver- und gesegnetes Osterfest. Der Friede des Auferstandenen B.Sc. mit der Mathias Hoch- dienstvoller Chefarzttätigkeit Dr.sei Angelamit uns allen. Grote-Reith schule Rheine GmbH (jetzt dienstvollerDie Mathias ChefarzttätigkeitStiftung Rheine Dr. Angela Grote-Reith feierlich in den Ruhestand ver- Ihr Dechant Thomas Lemanski „praxisHochschule Köln“). In abschiedetsieht sich wurde.als Träger einer Jakobi Geriatrie Vorsitzender unter neuer des KuratoriumsLeitung den Krankenhäusern der Mit- abschiedetGesundheits- wurde. und Kranken- In feierlichem Rahmen wurde teilung mit der Palliativstation im pflegeschuleSteger ist 45 Jahre– nicht alt undzuletzt Fa- Ausbildungsplätze von derzeit falls verfügen die ausbildenden Steger ist 45 Jahre alt und Fa- jetzt Dr. Jörg Schwab nach 24- Jakobi-Krankenhaus. Dr. Grote- lienvater.vor dem HintergrundEr stammt aus des Würz- eige- 165 auf künftig 225 Plätze. Da Kliniken über ausreichende lienvater. Er stammt aus Würz- jähriger Tätigkeit als Chefarzt Reith war zuvor langjährige lei- Frohe Ostern burgnen Bedarfsund erwarb an inPflegekräften seiner Hei- die Vorgaben der Bezirksregie- praktische Einsatzorte, in burg und erwarb in seiner Hei- der Medizinischen Klinik IV (Ger- tende Oberärztin im Evangeli- wünscht matstadt– in der Verantwortung,auch den Doktorgrad. recht- rung Münster bereits jetzt er- denen die Anleitung durch matstadt auch den Doktorgrad. iatrie/Palliativmedizin) im Jakobi- schen Krankenhaus Münster, ist Nachzeitig einemdurch zweijährigen die Steigerung Inter- füllt werden, wurde die Geneh- Praxisanleiter gewährleistet ist. Ihre Nach einem zweijährigen Inter- Krankenhaus verabschiedet. verheiratet und Mutter von drei mezzoder Ausbildungsplatzzahl in Oxford (Südengland) tätig migung sehr schnell erteilt. mezzo in Oxford (Südengland) Seine Nachfolgerin ist Dr. An- Kindern. Die erfahrene Geriate- qualifiziertezu werden erund sich den dort pflegeri auch- Zukünftig wird es nun mög- Stiftung qualifizierte er sich dort auch gela Grote-Reith aus Münster. rin ist zudem engagiert im Deut- zumschen Allgemeinchirurgen Nachwuchs in der sowie Re- Die Besetzung der Ausbil- lich sein, jährlich parallel drei zum Allgemeinchirurgen sowie Die 51-jährige Fachärztin für In- schen Ärztinnenbund und freut Priv.-Doz.Mathias-Spital Dr. Ulrich Steger schließlichgion zu sichern. zum Viszeralchirur- dungsstellen ist ohne Ein- Ausbildungskurse mit Beginn Priv.-Doz. Dr. Ulrich Steger schließlich zum Viszeralchirur- nere- und Allgemeinmedizin mit sich auf ihre neue Aufgabe als In unserer Klinik für Allgemein- gen. Zuletzt war Dr. Ulrich Ste- schränkung möglich, denn der 1. September, 1. Oktober und In unserer Klinik für Allgemein- gen. Zuletzt war Dr. Ulrich Ste- den Zusatzbezeichnungen Ger- Chefärztin in Rheine. „Ich bin ein und Viszeralchirurgie am Ma- gerFolglich Leiter beantragten einer Kooperations- die Ver- Zentralen Schule für Pflege- 1. November anzubieten. Diese und Viszeralchirurgie am Ma- ger Leiter einer Kooperations- iatrie, Intensiv- und Palliativmedi- Teamplayer, ungeduldig, ehrgei- thias-Spital trat am 1. Mai Priv.- klinikantwortlichen an der Chirurgischen der Zentralen Klinik berufe liegen pro Jahr rund thias-Spital trat am 1. Mai Priv.- klinik an der Chirurgischen Klinik zin übernahm am 1. Juni 2014 zig, engagiert, evangelisch, liebe Doz. Dr. Ulrich Steger die Nach- Würzburg,Schule die bis Erweiterung er sich für dieder 300 Bewerbungen vor. Eben- weiter S. 2 > Doz. Dr. Ulrich Steger die Nach- Würzburg, bis er sich für die die Leitung der geriatrischen Ab- meine Arbeit mit den geriatri- Fortsetzung von Seite 1 Noch stärkeres Engagement für den pflegerischen Nachwuchs Erweiterung der Ausbildungs- einzige gesundheits- und kran- nern. Die Anzahl der Schü- ner während der Landes- plätze stellt auch für den Kreis kenpflegerische Ausbildungs- lerinnen und Schüler in Kran- durchschnitt bei 90 je 100.000 Steinfurt eine Bereicherung stätte im gesamten Kreis mit kenpflegeschulen liegt im Einwohner liegt. dar. Dazu noch ein wenig Sta- seinen insgesamt dort ansäs- Kreis somit bei 52 Auszubil- Mathias Magazin tistik: Die Zentralschule ist die sigen ca. 435.000 Einwoh- denden pro 100.000 Einwoh- 1/2017 „Off-label-Medikamentengabe“ Zum 8. Mal: „Diabetischer Fuß“ Ethik-Kommission lud zur Diskussion Spezialisten aus ganz Deutschland zur Fortbildung Am 1. Februar fand erneut eine erwartende Wirksamkeit muss Mehr als 200 Spezialisten Deutschland erfolgen jährlich Ethik-Fortbildung des Mathias- durch genügend Daten belegt aus ganz Deutschland ver- ca. 60.000 Amputationen, 60 Spitals statt: Dieses Mal ging es sein. Auf der einen Seite stehen sammelten sich Mitte Januar Prozent davon bei Diabetikern, um die Off-label Medikamenten- der Arzt, der helfen möchte, und zum XV. Internationalen Post- obwohl sie weniger als 10 gabe. „Off-label“ sind Medi- der Patient, der im Internet die graduate-Course „Diabeti- Prozent der Bevölkerung ausma- kamente oder Therapieformen, Möglichkeit seiner Heilung scher Fuß“ im Mathias- chen. „Diese Amputationen ver- die für die Erkrankung, gegen die recherchiert hat und nun erwar- Spital und der Akademie für ursachen bei den Patienten sehr sie eingesetzt werden sollen, tet, dass wir handeln. Auf der Gesundheitsberufe in Rheine zu viel Leid und kosten viel Geld“ noch nicht durch eine einer internationalen Fortbildung sagt Spraul. In spezialisierten der europäischen Zu- mit dem Schwerpunkt „Kleinere Zentren ist dies wesentlich selte- lassungsbehörden zuge- und größere Kontroversen ner notwendig. „In Deutschland lassen sind (sog. zulas- beim diabetischen Fuß“. Im ist die Zahl der Amputationen sungsüberschreitender jährlichen Wechsel richten Prof. bei Menschen mit Diabetes Einsatz). Das ist beson- Dr. Maximilian Spraul und Dr. erfreulicherweise rückläufig. ders der Fall in der Armin Koller (Mathias- Krebstherapie, in der Von links: Priv.-Doz. Dr. Guido Bisping, Spital und Jakobi- Alters- oder Kinder- und Chefärztin Dr. Angela Grote-Reith, Krankenhaus Rheine) Ungeborenenmedizin. Prof. Dr. Matthias Meyer-Wittkopf sowie Dr. Heinrich „Wir machen uns den- Reike (Mariannen- noch für einen Einsatz dieser anderen Seite stehen die Hospital Werl) dieses Medikamente im Falle eines Krankenkassen, die mit ihren Symposium in Rheine bestimmten Patienten stark, begrenzten Beiträgen die best- und Werl aus, zum 8. wenn Studien an einer Vielzahl mögliche medizinische Versor- Mal nun in Rheine. von Patienten mit derselben gung für alle Versicherten ge- Erkrankung die Wirksamkeit des währleisten müssen und daher Matthias Becker, Medikaments auch für unseren genau prüfen, ob eine so kost- Kaufm. Direktor des Patienten erwarten lassen“, spielige Therapie für einen ein- Mathias-Spitals, Interessiert verfolgten die zahlreichen erklärt Priv.-Doz. Dr. Guido Bis- zelnen Patienten gesamtgesell- sowie Dr. Frank Spezialisten die Fachbeiträge in Rheine. ping, Facharzt für Krebstherapie schaftlich zu rechtfertigen ist“, Ratter (Novo-Nordisk) am Mathias-Spital. Der Einsatz erklärt Bisping den Diskussions- und Dr. Thomas Neubourg Das ist auch ein Erfolg der eines solchen Medikaments soll- rahmen der Ethik-Fortbildung. (Neubourg-Skin Care), die das sogenannten Diabetes-Disease- te immer für den einzelnen Symposium unterstützen, eröff- Management-Programme, bei Nach einer Begrüßung durch neten die Veranstaltung. denen Hausärzte, Diabetologen Patienten von der Krankenkasse Bernhard Rathmer von der Ethik- sowie spezialisierte Kliniken genehmigt werden, denn er ist in In Deutschland leben mehr kommission folgten drei Vorträge eng zusammenarbeiten“ erläu- der Regel mit immensen Kosten als 7 Millionen Menschen mit zur Off-label Medikamentengabe tert Spraul. verbunden, die andernfalls nicht Diabetes mellitus, 30 Prozent in der Geriatrie (Chefärztin Dr. übernommen werden. Drei davon haben einen Risikofuß, der Angela Grote-Reith), in der Ein großer Teil des 3-tägi- Kriterien müssen nach dem sich durch Nervenschädigungen Pränatalmedizin (Prof. Dr. gen Programms wurde von Sozialgesetzbuch für eine (Neuropathien) und/oder Durch- Matthias Meyer-Wittkopf) und in den Ärzten der Technischen Genehmigung erfüllt sein: Der blutungsstörungen bemerkbar der Hämato-Onkologie (Priv.- Orthopädie (Dres. Förster, Patient muss lebensbedrohlich macht. 2 bis 4 Prozent dieser erkrankt sein, alle anderen zuge- Doz. Dr. Guido Bisping). Schwering und Koller) und der Menschen sind vom diabetischen Diabetologie (Dres. Schnar, lassenen Therapieformen müs- Mathias Magazin Fußsyndrom betroffen, d. h. bana- sen ausgeschöpft sein und die zu 1/2017 Schomacher und Spraul) sowie le Alltagsverletzungen heilen von Dr. Held (Radiologie) gehal- schlecht und werden zu tiefen ten. Daneben sprachen internati- Aussendegottesdienst: Nachlese Hautgeschwüren (Ulzerationen), onal renommierte Experten aus 101 Sternsinger gingen von der Mathias-Kapelle los die schwer zu behandeln Deutschland, England Die Rekordzahl von 101 Stern- sind. Wird der diabetische und den Niederlanden. Mathias singern hat sich nach einem Fuß nicht gut behandelt, kann Magazin Aussendegottesdienst in der dies zur Amputation führen. In 1/2017 Kapelle des Mathias-Spitals im Dienst der guten Sache auf den In diesem Jahr wieder Stiftungsfest Weg gemacht. „So viele Teil- Bitte den 8. September schon mal vormerken nehmer hatten wir im Bereich von Für alle Mitarbeiterinnen und 18.00 Uhr auf dem Schützen- Alt-St. Dionys und Josef noch nie“, Ein Blick auf die muntere Schar Mitarbeiter der Einrichtungen der festplatz in Altenrheine. Es wird freute sich Pastoralreferent Dirk in der Mathias-Kapelle von der Stiftung Mathias-Spital sowie der natürlich Musik geben sowie ein van de Loo, der seit 7 Jahren die Orgelbühne aus. Foto: Nienhaus dazugehörigen Tochtergesell- Buffet mit Fingerfood, Gulasch- Aktion koordiniert. In diesem Jahr schaften steht am 8. September suppe, Käse und Pasta für stand die Sternsingeraktion bun- fung – in Kenia und welt- dieses Jahres wieder unser Vegetarier. Eine Cocktail- desweit unter dem Motto weit“. Mathias Stiftungsfest auf dem Programm, bar steht zusätzlich bereit. Mathias Magazin Magazin „Gemeinsam für Gottes Schöp- 1/2017 wie zuletzt 2015. Wir feiern ab 1/2017 Gut besuchter Info-Abend Leichter durch Magen-Bypass Kurzvorträge und Diskussion zum Thema Darmkrebs Hilfe gibt‘s in unserem Klinikum Ibbenbüren Rund 40 Interessierte lockte der Mathias-Spital, erläuterte die spe- Dr. Clemens Knappmann, Chef- Man scheute Infoabend „Darmkrebs“, veranstal- zielle Begleitung von psychischen arzt der Klinik für Allgemein- und jede Treppe, ja tet von der Familienbildungsstätte Problemen bei Tumorpatienten. Viszeralchirurgie am Klinikum selbst kurze Wege. Rheine (FBS), ins Audimax der Gisela Schwarberg-Roesmann Ibbenbüren und Leiter des Adipo- Irgendwann be- Hochschule an der Sprickmann- von der Selbsthilfegruppe der sitas-Zentrums, ist der Experte für kam man einfach straße. Priv.-Doz. Dr. Ralf Keller, Stomaträger (Deutsche ILCO, Magenverkleinerungen bei krank- Angst – und das Chefarzt der Inneren Medizin und Gruppe Rheine) sprach über die hafter Adipositas. mit Recht! Gastroenterologie am Mathias- Situation mit künstlichem Darm- Spital, führte in die Veranstaltung ausgang aus der Sicht einer Be- Auf mehreren Veranstaltungen Besser wurde es, als im Adipo- ein, indem er noch einmal auf die troffenen und erläuterte die Hal- in Städten der Umgebung hat sitaszentrum am Klinikum Ibbenbü- große Bedeutung der Darmkrebs- tung, Angebote und Möglichkeiten Knappmann von immer denselben ren operativ ein Magen-Bypass vorsorge hinwies und die Darm- der Selbsthilfegruppe. Abschlie- Problemen bei Abnehmwilligen gelegt wurde. Dr. Knappmann und ßend zeigte Priv.-Doz. Dr. Ulrich gehört: Das Gewicht ging nach die niedergelassenen Kollegen, z. Steger, Chefarzt der Allgemein- jeder Diät wieder rauf und letzt- B. Ernährungsmediziner, achten und Viszeralchirurgie am Mathias- lich wurde das Leben mit den darauf, dass sich Operationswillige Spital, moderne Therapieformen Pfunden buchstäblich zu schwer. vorher bei schon Operierten dar- bei Darmkrebs auf, wie operative Man fühlte sich einfach nicht mehr über informieren, wie eine sol- Verfahren, die Narkosebegleitung wohl, ständig musste man über- che OP abläuft, welche Neben- und den Umgang mit Patienten. In legen, ob man in die Stühle im wirkungen es geben kann und der Podiumsdiskussion mit allen woran man sich vorher und Priv.-Doz. Dr. Ulrich Steger und Restaurant passt; das Einkaufen Experten wurde Heike Pogede hinterher halten muss. Auch der Priv.-Doz. Dr. Ralf Keller (v. l.) von Kleidung war in normalen gebeten, Ernährungstipps zu Geschäften nicht mehr möglich; Besuch einer Selbsthilfegruppe spiegelung erläuterte. „Bei Fragen geben, durch die sich das Risiko sogar Arztbesuche stellten ein gehört dazu. zur Darmkrebsvorsorge wenden für Darmkrebs reduzieren lasse Problem da. Die Waage war nicht sie sich am besten zunächst an und Ilona Sasse beschrieb das für das Übergewicht ausgelegt, Und eine Portion Humor ihren Hausarzt“, sagte er, „der Auffangen der natürlichen Angst die Blutdruckmanschette eben- und Information hilft, dass es weiß, wann für wen welche Un- vor einer Darmkrebsdiagnose. so wenig. Und was besonders leichter wird mit dem tersuchungen anstehen.“ Die Spe- schlimm war: die Mobilität wurde Übergewicht. Mathias Magazin zialistin für medizinische Ernäh- immer eingeschränkter. 1/2017 rungstherapie am Mathias-Spital, Heike Pogede, stellte vor, wie 41 Jahrespraktikanten finden Platz Darmkrebspatienten in Ernäh- Großes Angebot für die ganze Stiftung rungsfragen begleitet werden. 41 Plätze hat die Mathias- Anita Nosthoff, Onkologische Stiftung ab dem 1. August in Fachkrankenschwester am Darm- Das Podium mit (v. l.) Priv.-Doz. ihren 6 Krankenhäusern und 4 krebszentrum Rheine, erklärte, wie Dr. Ulrich Steger, Heike Pogede, Altenhilfeeinrichtungen in Rheine, Chemotherapiepatienten wäh- Gisela Schwarberg-Roesmann, Ibbenbüren, Neuenkirchen, rend der Therapie unterstützt wer- Ilona Sasse, Anita Nosthoff und Mettingen, Mesum, Bad den. Ilona Sasse, die leitende Priv.-Doz. Dr. Ralf Keller. Bentheim, Ochtrup und Hopsten Diplom-Psychologin und psycho- Mathias für Jahrespraktikanten zu ver- Magazin logische Psychotherapeutin am 1/2017 geben. Die Mathias-Stiftung Die Jahrespraktikanten Daniel sieht in ihren Praktikanten mög- Wikberg und Lina Kleipa. Kompetenzzentrum liche zukünftige Auszubildende Chirurgische Koloproktologie und Hernienchirurgie und Fachkräfte, doch auch im Zimmeraufbereitung und erfül- Die Chirurgische Klinik I am einen externen Begutachter Jahrespraktikum selbst sind sie len Serviceaufgaben wie das Mathias-Spital in Rheine erhielt wurde im Vorfeld und wird zukünf- schon eine wertvolle Unterstützung Kaffeebringen oder Botengänge. im Januar bzw. Februar 2017 tig alle drei Jahre die Qualität für ihre Station, sagt Karoline Aktuell sind in der Stiftung 33 das Zertifikat der Deutschen bestimmter Schlüsseleingriffe Timmerhues, Ansprechpartnerin Jahrespraktikanten tätig, sie überprüft. So sind beim koloprok- für alle Jahrespraktikanten. werden durch Pflegefachkräfte tologischen Zentrum der Erfolg Sie helfen etwa bei der Mor- begleitet. Sämtliche Praktikums- und die Komplikationsrate nach genpflege der Patienten und bewerbungen nimmt Karoline Mastdarmentfernung beim Bewohner, beim Auffüllen von Timmerhues entgegen unter Rektumkarzinom und komplexen Materialvorräten, beim Reinigen k.timmerhues@mathias-spital. Analfisteloperationen entschei- von Untersuchungsmaterialien, de, am besten rund 8 sie begleiten Patienten zu Wochen vor dem ge- Mathias dend. Dem gegenüber stellen in Magazin der Hernienchirurgie (Chirurgie Untersuchungen, helfen bei der wünschten Beginn. 1/2017 der Bauchwandbrüche) die Komplikations- und Rezidivrate Klassik-Soiree in der Mathias-Kapelle nach Eingriffen bei Leisten- und Im März gab‘s Klezmer-Musik mit „Yankele“ Die beiden Zertifikate Narbenbrüchen wesentliche Am Sonntag, 19. März, lud die dem Titel „Fartribn hastu mich in Qualitätsindikatoren dar. Durch Mathias-Stiftung wieder alle di wajtene Lender“. Maria Gesellschaft für Allgemein- das daraus resultierende Feedback Patienten, Besucher, Gäste und Lammers-Oechtering, Christiane und Viszeralchirurgie eines des eigenen chirurgischen Mitarbeiter ein zur Klassik-Soiree Knieper, Marita Niggemann- Kompetenzzentrums für chirur- Handelns wird die Qualität der um 18 Uhr in der Kapelle des Werth, Andrej Hoge, Matthias gische Koloproktologie als auch chirurgischen Eingriffe auf Dauer Mathias-Spitals. Der Eintritt war Werth und Winfried Thöne erfreu- Hernienchirurgie. Für eine erfolg- auf einem hohen Niveau gehalten frei. Dieses Mal hörten die ten damit die Liebhaber der reiche Zertifizierung ist dabei nicht bzw. ständig optimiert. Besucher Klezmer-Musik mit der Klassik-Soiree, die regel- nur die Quantität der operativen Mathias Rheiner Gruppe „Yankele“ und mäßig in der Kapelle statt- Mathias Magazin Magazin Eingriffe ausschlaggebend. Durch 1/2017 Texte jüdischer Schriftsteller unter findet. 1/2017 Dr. Holger Siats verstorben Franziskanischer Geist bleibt An den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalls Indische Schwestern kommen nach Mettingen Dr. Holger Siats erlag zusam- satorischer Kompetenz. Sein Ende Juni wird am Mettinger men mit seiner Frau Sonja in loyales, ruhiges, konstruktives St. Elisabeth-Hospital nach 132 den späten Abendstunden des Engagement brachte nicht nur Jahren der dortige Konvent des 18. Februar 2017 im Rahmen die Klinik für Anästhesie son- Franziskanerordens St. Mauritz - eines tragischen Verkehrsun- dern auch das gesamte Klini- Münster aufgelöst. Dafür kommen falls seinen schwe- kum Ibbenbüren bei Schwestern von der indischen Foto: Oliver Langemeyer / IVZ ren Verletzungen. der höchstqualifizier- Ordensgemeinschaft Franciscan ten und erfolgreichen Clarist Congregation aus Kerala. Pastor Timo Holtmann (3. v. l.) im Dr. Siats war seit Patientenversorgung Die Tradition eines Schwestern- Gespräch mit Schwester Aleena 1990 in der Klinik für voran. Dr. Siats konvents am Mettinger St.- weitere Ordensfrauen folgen, Anästhesie, operati- schied mit 55 Jahren Elisabeth-Hospital bleibt somit so dass wieder ein Kleinkonvent ve Intensivmedizin, viel zu früh auf tragi- erhalten. Schwester Aleena (30) gebildet werden kann. Mit den Schmerztherapie sche Art und Weise hat ihren Dienst bereits Anfang Schwestern Walfriede und Rita und Notfallmedizin des aus dem Leben. Februar aufgenommen. Sie trat verlassen Ende Juni die letzten Klinikums Ibbenbü- 2001 in den Orden ein und Schwestern des Münsteraner ren tätig. Nachdem Seine Frau und er legte 2011 ihre Ewige Profess Ordens aus Altersgründen die er 1995 die Weiterbildung im hinterlassen drei Kinder, denen ab. Seit fünf Jahren ist sie nun Gemeinde Mettingen. Wir Fachgebiet Anästhesiologie er- unser zutiefst empfundenes in Deutschland und wurde zur danken ihnen herzlich folgreich abgeschlossen hatte, Mitgefühl gilt. Wir verlieren Kranken- und Altenpflegerin für ihr segensreiches Mathias Magazin wuchs er als Facharzt zuneh- nach fast 27 Jahren Tätigkeit ausgebildet. Schon bald sollen Wirken. 1/2017 mend in eine verantwortliche für unser Haus nicht nur einen Position in der Abteilung. Ab exzellenten Anästhesisten, 2002 zum Oberarzt berufen, sondern auch einen stets für Lust auf Nachdenken? spezialisierte er sich umfäng- jeden ansprechbaren Partner Die Halle des weisen Königs lich weiter und erhielt 2008 die und Freund, dessen Rat uns Ein König hatte zwei Söhne. Als er alt wurde, wollte er einen der Zusatzbezeichnung „Intensiv- fehlen wird. Holger Siats wird medizin“ sowie 2009 die Zusatz- für uns als Mensch und Kolle- beiden zu seinem Thronfolger berufen. Er versammelte die Weisen bezeichnung „Notfallmedizin“. In ge nicht ersetzbar sein. Wir seines Landes und rief die Söhne herbei. Er gab jedem der Beiden 5 einer schwierigen Umbruchphase trauern um ihn und werden uns Silberlinge und sagte: „Ihr sollt mit diesem Geld die Halle in unserem scheute er nicht vor der Verant- stets mit größtem Respekt an Schloss bis zum Abend füllen. Womit Ihr das macht, ist Eure Sache.“ wortung zurück, die kommissari- ihn erinnern. Die Ratgeber des Königs murmelten: „Das ist eine gute Aufgabe!” sche Leitung der Klinik für Anäs- Priv.-Doz. Dr. Stephan Ziegeler Der älteste Sohn ging davon und kam an einem Feld vorbei, wo die thesie zu übernehmen. Seit Chefarzt der Klinik für Anästhesie, 2010 vertrat Herr Siats mich operative Intensivmedizin, Arbeiter Zuckerrohr ernteten und in einer Mühle auspressten. Das Schmerztherapie und als leitender Oberarzt stets mit Mathias übrige Zuckerrohr lag nutzlos umher. Er dachte sich: „Das ist eine Notfallmedizin Magazin höchster fachlicher und organi- 1/2017 gute Gelegenheit, mit diesem Zeug die Halle meines Vaters zu füllen.” Dr. Guido Kindervater Schnell wurde er sich mit dem Vorarbeiter handelseinig. Bis zum Strahlenschutzbevollmächtigter der Mathias-Stiftung späten Nachmittag schafften sie das ausgedörrte Zuckerrohr in die Seit dem 01.01.2017 ist Dr. jährlich stattfindenden Aktualisie- Halle. Als sie gefüllt war, ging er zu seinem Vater, zeigte ihm die Guido Kindervater zum Strahlen- rungskurse in der Mathias-Stif- gefüllte Halle und sagte: „Ich habe Deine Aufgabe erfüllt. Auf meinen schutzbevollmächtigten für fol- Bruder brauchst Du nicht mehr zu warten.” Der Vater erwiderte: „Es gende Einrichtungen der Stiftung ist noch nicht Abend. Ich werde auf ihn warten.” Mathias-Spital Rheine bestellt worden: Bald darauf kam auch der jüngere Sohn. Er bat darum, das Zuckerrohr - Gesundheitszentrum Rheine mit wieder aus der Halle zu entfernen. So geschah es. Dann stellte er dem Mathias-Spital und dem Ja- mitten in die Halle eine große Kerze und zündete sie an. Ihr Schein kobi-Krankenhaus, füllte die Halle bis in die letzte Ecke hinein. - Klinikum Ibbenbüren mit dem Der Vater sagte: „Du sollst mein Thronfolger sein. Dein Bruder hat 5 Elisabeth-Hospital und dem Bo- delschwingh-Krankenhaus, tung im Strahlenschutz und damit Silberstücke ausgegeben, um die Halle mit nutzlosem Zeug zu füllen. - Piushospital Ochtrup, sicherlich schon vielen unserer Du hast nicht einmal ein einziges Silberstück gebraucht und hast - Paulinenkrankenhaus Bad Bent- Mitarbeiter bekannt. Er führt inter- doch die ganze Halle mit Licht erfüllt. Du hast sie mit dem gefüllt, heim, ne Audits an den Standorten was der Mensch braucht.” - St. Elisabeth-Hospital Mettingen Mettingen, Ochtrup und Bad (Geschichte aus Asien – Verfasser unbekannt) – Geriatrisches Reha-Zentrum. Bentheim durch. Sein Ziel ist es, • Personelles • Personelles • Personelles • Personelles • alle Mitarbeiter bei Dienstantritt Dr. Kindervater, Facharzt für Ra- und einmal jährlich im Strahlen- Wussten Sie schon, … diologische Diagnostik, ist Leiten- schutz standardisiert zu unterwei- … dass Dorothea Bendfeld, Dieter Brand, Eva Kubacki, Krystyna der Oberarzt der Radiologischen sen und eine Entlastung der Kunze, Walter Schulten und Petra Vos (alle Rheine) ebenso wie Kerstin Abteilung des Mathias-Spitals. Strahlenschutzbeauftragten zu Grüttner, Markus Leferink, Herbert Linge, Silke Schwabe und Güllü Tekin (alle Ibbenbüren) sowie Marita Stücker (Bad Bentheim) und Seit dem 1. Januar ist er als Strah- erzielen. Dazu werden regelmäßi- lenschutzbevollmächtigter der Alfred Rolefs (Mettingen) im 1. Quartal ihre 25-jährigen Dienstjubiläen ge Sprechstunden an den einzel- begehen konnten? Mathias-Stiftung und Ansprech- nen Standorten eingerichtet. partner für die Bezirksregierung … dass Franz-Josef Lipski, Rosa Lorenz, Elisabeth Odenthal und Erika Münster, die Ärztliche Stelle Suthoff (alle Rheine), wie auch Karin Baar, Ewald Büscher, Margret Wir wünschen Dr. Kindervater Büscher, Harald Eitner, Christian Hübner, Annelie Mainka, Sosamma Münster und das Gewerbeauf- weiterhin viel Erfolg auch sichtsamt Osnabrück. Bereits Neduvakkattu, Fritz Plaumann, Maria Sojka und Felicia Wittmann bei diesen wichtigen Be- (alle Ibbenbüren) sowie Anita Berger (Mettingen) im 1. Quartal in Mathias seit Jahren ist Dr. Kindervater ei- Mathias Magazin mühungen. Magazin den wohlverdienten Ruhestand getreten sind? 1/2017 ner der Hauptreferenten für die 1/2017

Das „Aktuell – Mathias-Magazin” ist eine Publikation der Stiftung Mathias-Spital, Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Tel.: 05971 42-0, Fax: 42-1019 Kontakt: Dietmar Imhorst, Matthias Becker, Winfried Beilmann • Nachdruck mit Quellenangabe erlaubt. Gesamtherstellung: Integra Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, H.-J. Rentmeister, 48488 Emsbüren-Listrup, Tel.: 05903 66 50