Aktuell_02_14_korrig:Aktuell 01_09 f.Internet 03.07.14 22:19 Seite 1 Aktuell_02_14_korrig:Aktuell 01_09 f.Internet 03.07.14 22:19 Seite 1

17.15. JahrgangJahrgang Mathias-Spital,Mathias-Spital, Mathias-Spital, Rheine 15. Jahrgang JakobiJakobi Krankenhaus,Krankenhaus, RheineRheine Ausgabe 42 Jakobi Krankenhaus, Rheine Ausgabe 2 KlinikumKlinikum IbbenbürenIbbenbüren DezemberJuli 2014 2016 Klinikum Ibbenbüren Juli 2014 Pius-Hospital,Pius-Hospital, Pius-Hospital, Ochtrup PaulinenkrankenhausPaulinenkrankenhaus BadBad BentheimBentheim Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim AltenpflegeheimAltenpflegeheim Anna-Stift,Anna-Stift, Altenpflegeheim Anna-Stift, Hopsten AltenpflegeheimAltenpflegeheim Mathias-Stift,Mathias-Stift, Mesum Altenpflegeheim Mathias-Stift, Mesum AltenpflegeheimAltenpflegeheim Antonius-Stift, Antonius-Stift, NeuenkirchenNeuenkirchen Altenpflegeheim Antonius-Stift, Neuenkirchen AltenheimAltenheim Maria-Frieden, Maria-Frieden, MettingenMettingen Altenheim Maria-Frieden, Mettingen Geriatr.Geriatr. Reha-Zentrum Reha-Zentrum St.-Elisabeth-Hospital, St.-Elisabeth-Hospital, Mettingen Geriatr. Reha-Zentrum St.-Elisabeth-Hospital, Mettingen InstitutInstitut zur zur Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung IGF,IGF, RheineRheine Institut zur Gesundheitsförderung IGF, Rheine Akademie für Berufe im GesundheitswesenAkademie für / Gesundheitsberufe,Mathias Hochschule Rheine Akademie für Berufe im Gesundheitswesen / Mathias Hochschule Rheine Das Mathias-Magazin AkademischesAufstockung und Lehrkrankenhaus Fassadensanierung Akademisches Lehrkrankenhaus LiebeLiebe PatientinnenPatientinnen und Patienten, Anerkennung für unser Klinikum Ibbenbüren liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anerkennungdes Jakobi Krankenhausesfür unser Klinikum Ibbenbüren liebeliebe Bewohnerinnen Mitarbeiterinnen und und Mitarbeiter,Bewohner, Heimbewohner, Besucher und Freunde ErweiterungGroß ist die Freude um nicht 34 nur Bettentragten geplant sind die Ansprechpart- liebeHeimbewohner, Mitarbeiterinnen Besucher und und Mitarbeiter, Freunde Groß ist die Freude nicht nur tragten sind die Ansprechpart- der Mathias-Stiftung, Schwestern und beim Ärztlichen Direktor, Dr. Ste- ner für den Nachwuchs. Ausge- liebeder Mathias-Stiftung,Freundinnen und Schwestern Freunde unddes beimRundum Ärztlichen eine Direktor, beachtlicheDr. Ste- nerder fürNord-Ost-Fassade den Nachwuchs. Ausge- des Brüder, fan Ziegeler. Auch Nicolas Kelly, bildet haben die beiden leiten- Hauses,Brüder, Schwestern und Brüder, VerbesserungGeschäftsführer wird des das Klinikums Jakobi denHauptbettentraktes Oberärzte schon in(links) ver- brauchen Sie Erholung, Zeit zur Genesung, Geschäftsführer des Klinikums den Oberärzte schon in ver- inbrauchen den vergangenen Sie Erholung, Wochen Zeit zur Genesung,hat Weih- KrankenhausIbbenbüren, ist inebenso Rheine stolz erle auf- schiedenenals auch des Universitäts-Klini- so genannten Zeit zum Durchatmen? Dann werden Sie Ibbenbüren, ist ebenso stolz auf schiedenen Universitäts-Klini- bischofZeit zum Dr. Durchatmen? Christoph Hegge Dann werdenals für Sieuns ben:die großeWir Anerkennungwerden Anfang der ken,G-Baues jetzt warten(rechts Chirurg im Bild).Prof. vielleicht wie viele andere auch in den näch- die große Anerkennung der ken, jetzt warten Chirurg Prof. zuständigervielleicht wie vieleWeihbischof andere auch das in denDekanat näch- MärzQualität 2017 des Klinikumseine Aufstockung Ibbenbü- Dr.In diesemMichael ZugeSemik werdenund Neuro- alle sten Tagen und Wochen auf- und ausbre- Qualität des Klinikums Ibbenbü- Dr. Michael Semik und Neuro- Rheinesten Tagen im Rahmen und Wochen einer auf-planmäßig und ausbre- statt- inren Angriff als „Akademisches nehmen. Mit dieser Lehr- loginFenster Priv.-Doz. und Beschattungsan- Dr. Anne Sper- chen aus Ihrem Zuhause und dem gewohn- ren als „Akademisches Lehr- login Priv.-Doz. Dr. Anne Sper- findendenchen aus VisitationIhrem Zuhause aufgesucht. und dem Ziel gewohn- war es, krankenhaus“ wie die gesamte feld mit Freudelagen darauf, erneuert. ihr Wis- ten Arbeits- und Alltagstrott. So unterschiedlich jede und jeder krankenhaus“ wie die gesamte feld mit Freude darauf, ihr Wis- überten Arbeits-verschiedene und Alltagstrott. Bereiche Sodes unterschiedlich kirchlichen und jed eöffentlichen und jeder Stiftung. Der Weg zu dieser jetzt sen und ihr Verständnis des von uns die Urlaubszeit dabei verbringen wird, so unterschied- Stiftung. Der Weg zu dieser jetzt sen und ihr Verständnis des Lebensvon uns mit die UrlaubszeitFrauen und dabei Männern, verbringen jungen wird, soMenschen unterschied- wie mit der Übergabe eines entspre- Arztberufes weiterzugeben.Damit erzielen wir lich sind auch die Ursachen, warum wir uns erholen müssen. mit der Übergabe eines entspre- Arztberufes weiterzugeben. Erwachsenenlich sind auch insdie Ursachen,Gespräch warumzu kommen. wir uns erholenEine bischöfliche müssen. chenden Zertifikates und eines dank des erhöhten Es gibt wiederkehrende Tätigkeiten, die stetig Kraft, Aufmerk- chenden Zertifikates und eines VisitationEs gibt wiederkehrende dient der wechselseitigen Tätigkeiten, Kommunikationdie stetig Kraft, Aufmerk- zwischen Messingschildes besiegelten Genau aufWärmeschutzes diese individuelle gera- samkeit und Einsatz von uns verlangen. Und in einem regel- Messingschildes besiegelten Genau auf diese individuelle Bischofsamkeit und und anderenEinsatz von im unsHören verlangen. und Reden, Und in im einem Bestätigen regel- Kooperation mit der Westfäli- Betreuung delegt im die Sommer medizinische eine mäßigen Rhythmus merken wir eben, dass die unerbittlich Kooperation mit der Westfäli- Betreuung legt die medizinische undmäßigen Klagen, Rhythmus im Sehen merken und wirZeigen. eben, dass„Visitation“ die unerbittlich - das ist schen Wilhelms-Universität Fakultät derdeutlich Uni Müns verbesserteter beson- wiederkehrenden Verpflichtungen des Alltags etwas von uns schen Wilhelms-Universität Fakultät der Uni Münster beson- Lateinischwiederkehrenden und heißt Verpflichtungen übersetzt: „Besuch“. des Alltags „Visitation“ etwas von findet uns Münster war lang. Rund zehn deren Wert.Unterbringungsqua- Und dies garantiert fordern, das wir in der Urlaubszeit wieder auffüllen sollten. Dazu Münster war lang. Rund zehn deren Wert. Und dies garantiert täglich,fordern, stündlich das wir in – der erwartet Urlaubszeit und wunerwartetieder auffüllen – in sollten. den Einrich- Dazu Jahre der Bemühungen zur Er- das Klinikumlität Ibbenbüren,für unsere wo kommt aber auch so manche außerplanmäßige Inanspruch- Jahre der Bemühungen zur Er- das Klinikum Ibbenbüren, wo tungenkommt unsereraber auch Mathias-Stiftung so manche außerplanmäßige statt; „Kranke Inanspruch- besuchen“, füllung aller Anforderungen sind nicht nur Patienten. die Ärzteschaft die nahme, eine Krankheit, die uns angestrengt hat. Und nicht sel- füllung aller Anforderungen sind nicht nur die Ärzteschaft die dasnahme, gehört eine im Krankheit, kirchlichen die Lebenuns angestrengt zu den sieben hat. Und Werken nicht sel- der jetzt gekrönt worden. Ihr „PJ“ neue Zeit als „Akademisches ten kommt dann vieles auf einmal auf uns zu! „Wohl den jetzt gekrönt worden. Ihr „PJ“ neue Zeit als „Akademisches Barmherzigkeit.ten kommt dann Aber vieles was auf tun einmal wir, wenn auf uns wir zu! Kranke „Wohl besu den - (Praktisches Jahr) können Me- Lehrkrankenhaus“Übrigens freudig ist erwar- der Menschen, die Kraft finden in dir, wenn sie sich zur Wallfahrt (PraktischesEnorm aufgewertet Jahr) können wird sichMe- dasLehrkrankenhaus“ Jakobi freudig erwar- chen?Menschen, die Kraft finden in dir, wenn sie sich zur Wallfahrt dizinstudenten jetzt in Ibbenbü- tet, sondernBaubeginn ebenso das für Perso- An- rüsten“ (Psalm 84). – Es wäre uns allen zu wünschen, wenn dizinstudentenKrankenhaus jetztvoraussichtlich in Ibbenbü- im tet,Frühjahr sondern ebenso das Perso- Hören:rüsten“ „Erzähl (Psalm mal: 84). wie– Es geht wäre es uns dir?“ allen zu wünschen, wenn ren absolvieren. nal in der Pflegefang März und alle2017 ande- ter- wir in der Sommerzeit die Erfahrung machen, dass wir in und ren2018 absolvieren. den Besuchern und Patientennal in zeider- Pflege und alle ande- Reden:wir in der„Soll Sommerzeit ich dir erzählen, die Erfahrung was gerade machen, zuhause dass wirpassiert?!“ in und ren Mitarbeiter.miniert, Diese als Dauer Wert- durch Gott Kraft finden; wenn wir die nächsten Wochen in gen, etwa so, wie es in dieser visualisiertenren Mitarbeiter. Diese Wert- Bestätigen:durch Gott „Du Kraft schaffst finden; das,wenn wir wir helfen die nächsten dir dabei!“ Wochen in Unsere Ärzte freuen sich dar- schätzung nehmenwerden nicht13 Monate zuletzt einer Art ‚Wallfahrt‘ verbringen, die sich schon der heilige Igna- AnsichtUnsere zu Ärzte erkennen freuen ist. sich dar- schätzung nehmen nicht zuletzt Klage:einer Art„Ach, ‚Wallfahrt‘ ich weiß verbringen, gar nicht, die wann sich ich schon wieder der heiligegesund Igna- bin.“ auf, den Medizinstudenten zu auch die PatientenBauzeit angepeilt. wahr. Dr. tius von Loyola zu Eigen gemacht hat: „Gott suchen in allen auf, den Medizinstudenten zu auch die Patienten wahr. Dr. Sehen:tius von „Ich Loyola sehe zu ja, Eigen dass gemacht es dir nicht hat: „Gottgut geht; suchen ich inbete allen für vermitteln, was es in der Praxis Stefan ZiegelerInzwischen bekräftigte, wurde dass Dingen“ Erweiterungvermitteln, was um es einein der zusätz Praxis- Stefan Ziegeler bekräftigte, dass dich!“Dingen“ heißt, schwierige Entscheidun- erdie sich Baugenehmigung eigentlich nichts aus erteilt, Zer- licheheißt, schwierigePflegeebene Entscheidun- werden er sich eigentlich nichts aus Zer- Zeigen:Erholen „Sieh Sie sich mal, gut, es tanken ist schon Sie neue fast Kraft alles und wieder atmen verheilt.“ Sie durch. gen zu treffen und Verantwor- tifikatendie Ausschreibungen mache, in diesem laufen Falle Erholen Sie sich gut, tanken Sie neue Kraft und atmen Sie durch. zusätzlichgen zu treffen 34 Bettenund Verantwor- in Form tifikaten mache, in diesem Falle VisitationGott möchte, – Besuch dass –Sie nicht das nurLeben im kirchlichenin Fülle haben. Leben, Auf diesondern Für- tung zu übernehmen. Sie lernen aberauf seiHochtouren das anders: „Esund ist mirdie Gott möchte, dass Sie das Leben in Fülle haben. Auf die Für- vontung zuüberwiegend übernehmen. Sie2- lernenund aber sei das anders: „Es ist mir imsprache nachbarschaftlichen des heiligen Matthias Umfeld seiund Gott gerade Ihr stetiger eben imBegleiter. Bereich die tägliche Praxis in einem unglaublichAusführungsplanung wichtig und wertetwird sprache des heiligen Matthias sei Gott Ihr stetiger Begleiter. 3-Bettzimmerndie tägliche Praxis geschaffen. in einem unglaublich wichtig und wertet der Kranken- und Gesundheitsfürsorge ist es so wichtig, den Krankenhaus kennen, können unserbald finalisiert. Haus auf.“ Ihr Pfarrer Thomas Lemanski Krankenhaus kennen, können unser Haus auf.“ Besuchskontakt zu suchen. DabeiVorsitzender ist uns des Jesus Kurato Christusriums bei der Anamnese und Diagno- Mathias Vorsitzender des Kuratoriums beiErgänzt der Anamnese wird diese und Diagno-räumli- Die Baukosten liegen MagazinMathias stets ein Begleiter. Er ist der Mithörende, der Mitredende, stik mitwirken. Unsere PJ-Beauf- Magazin2/2014 chestik mitwirken.Erweiterung Unsere durch PJ-Beauf- eine Mathias2/2014 bei ca. 7,25 Mio. €. Magazin Nachfolgepositionder Partner im Bestätigen, am Mathias- im Klagen,möglich im zu Sehen füllen. undWir wünschenZeigen. 4/2016 Nachfolgeposition am Mathias- möglich zu füllen. Wir wünschen kompletteNeuer ErneuerungChefarzt: sowohl Dr. Ulrich Steger SpitAmal bewarb.Weihnachtsfest In dieser offenbartehren- erunserem sich alsneuen der, Chefarzt der immer dabei Neuer Chefarzt: Dr. Ulrich Steger Spitfüral unsbewarb. da ist. In dieserIn diesem ehren- Sinn wünscheunserem neuenich Ihnen Chefarzt allen dabeiam FrauenklinikNachfolger von Prof.Ibbenbüren Dr. Martin ludLausen ein vollen Position will er nun, wie er allzeit Gottes Segen. Nachfolger von Prof. Dr. Martin Lausen sagt,Weihnachtsfest in große Fußstapfen und im treten neuen Jahr gute Besuche und dieMathias sagt, in große Fußstapfen treten MagazinMathias Infos für Schwangere im Klinikum Erfahrung der Gemeinschaft mit Gott und Menschen. Magazin2/2014 folge von Prof. Dr. Martin Lau- und versuchen, sie so gut wie 2/2014 Ende Oktober bot die Frau- „Liebevollerfolge von Prof. Beziehungsaufbau Dr. Martin Lau- undGottes versuchen, Segen sie so gut wie sen an, der nach 23-jähriger ver- enklinik Ibbenbüren einen Tag der zwischen Eltern und Kind“ und Ihr Dechant Thomas Lemanski dienstvoller Chefarzttätigkeit Dr. Angela Grote-Reith offenen Tür. Besucher erhielten „Eltern-Baby-Sprechstunde im Dr. Angela Grote-ReithVorsitzender des Kuratoriums feierlich in den Ruhestand ver- Informationen über das gesamte Klinikumabschiedet wurde.Ibbenbüren“. Das Jakobi Geriatrie unter neuer Leitung Ärzteteamabschiedet derwurde. Geburtshilfe bot Chefärztin Dr. In feierlichem Rahmen wurde teilung mit der Palliativstation im einenSteger Ultraschall ist 45 Jahre an für alt Schwan-und Fa- Ljubomira Papez- Steger ist 45 Jahre alt und Fa- jetzt Dr. Jörg Schwab nach 24- Jakobi-Krankenhaus. Dr. Grote- gerelienvater. ab Erder stammt 25. Schwanger-aus Würz- Rodosek und ihr lienvater. Er stammt aus Würz- jähriger Tätigkeit als Chefarzt Reith war zuvor langjährige lei- schaftswocheburg und erwarb und diein seiner Hebammen Hei- Ärzteteam erläuterten burg und erwarb in seiner Hei- der Medizinischen Klinik IV (Ger- tende Oberärztin im Evangeli- gabenmatstadt Informationen auch den Doktorgrad.zu Kursen in an diesem Tag ver- matstadt auch den Doktorgrad. iatrie/Palliativmedizin) im Jakobi- schen Krankenhaus Münster, ist derNach Hebammenpraxis, einem zweijährigen zur Inter- Ge- schiedene gynäkolo- Nach einem zweijährigen Inter- Krankenhaus verabschiedet. verheiratet und Mutter von drei burtsbegleitungmezzo in Oxford und (Südengland) zur Akupunk- gische Untersuchun- mezzo in Oxford (Südengland) Seine Nachfolgerin ist Dr. An- Kindern. Die erfahrene Geriate- tur.qualifizierte Außerdem er konnten sich dort die auch Be- gen und Therapien. qualifizierte er sich dort auch gela Grote-Reith aus Münster. rin ist zudem engagiert im Deut- sucherzum Allgemeinchirurgen die hellen, freundlichen sowie Information und zum Allgemeinchirurgen sowie Die 51-jährige Fachärztin für In- schen Ärztinnenbund und freut SpektrumPriv.-Doz. derDr. FrauenklinikUlrich Steger von der Kreißsäleschließlich mit zum persönlicher Viszeralchirur- und Beratung gab es Priv.-Doz. Dr. Ulrich Steger schließlich zum Viszeralchirur- nere- und Allgemeinmedizin mit Frohesich aufFesttage ihre neue und Aufgabe als familienorientiertenIn unserer Klinik für Geburtshilfe Allgemein- familienfreundlichergen. Zuletzt war Dr. AtmosphäreUlrich Ste- auch vom Team des In unserer Klinik für Allgemein- gen. Zuletzt war Dr. Ulrich Ste- den Zusatzbezeichnungen Ger-ein gesundesChefärztin in neues Rheine. Jahr „Ich bin ein bisund zur Viszeralchirurgie allgemeinen amFrauen- Ma- besichtigen.ger Leiter einer Zusätzlich Kooperations- gab es iatrie,Brustzen- Intensiv- und Palliativmedi- Teamplayer, ungeduldig, ehrgei- und Viszeralchirurgie am Ma- ger Leiter einer Kooperations- iatrie, Intensiv- und Palliativmedi- Teamplayer,wünscht Ihnen ungeduldig, ehrgei-Mathias heilkunde.thias-Spital Zu trat Beginn am 1. wurden Mai Priv.- zwei Informationenklinik an der Chirurgischen zur Babymassage Klinik zintrums. übernahm amMathias 1. Juni 2014 zig, engagiert, evangelisch,Magazin liebe thias-Spital trat am 1. Mai Priv.- klinik an der Chirurgischen Klinik zin übernahm amMagazin 1. Juni 2014 Ihrezig, Mathias-Stiftung engagiert, evangelisch,4/2016 liebe kleineDoz. Dr. UlrichVorträge Steger angeboten:die Nach- oderWürzburg, zum Babyschwimmen. bis er sich für dieDie 4/2016 Doz. Dr. Ulrich Steger die Nach- Würzburg, bis er sich für die die Leitung der geriatrischen Ab- meine Arbeit mit den geriatri- Mathias-Spital Perinatalzentrum Welt-Frühgeborenentag Jetzt durch die Bezirksregierung anerkannt Mathias nahm an Aktion teil Vor zwei Jahren haben Am 17. November informierte 32. Schwangerschaftswoche ge- sich die Frauen- und ein Stand im Foyer des Mathias- boren wurden, zusammen mit Kinderklinik am Mathias- Spitals über das Thema Früh- ihren Familien ein zum Eltern- Spital von der Ärztekam- geburt und die Versorgung von Café. Ärzte, Pflegekräfte, Eltern mer Westfalen-Lippe als Frühgeborenen. Hier erfuhren und ehemalige Frühgeborene Perinatalzentrum zertifi- Besucher, wie Frühgeborene am feierten anlässlich des Tags der zieren lassen, nun folgte Die Teams der Kinder- und Frauenklinik am Mathias-Spital versorgt werden Frühgeborenen gemeinsam in die Anerkennung durch Mathias-Spital sind stolz auf die Bestätigung und wie der „Bunte Kreis“ nach geschlossener Runde. Auf das die Bezirksregierung ihrer Arbeit für die früh- und neugeborenen der Entlassung die Münster. „Damit ist das Kinder sowie ihre Familien. Familien zuhause unter- Mathias-Spital Rheine stützen kann. Auch die eins von vier anerkannten „Level-1-Perinatalzentum“ auch Kinderkrankenschwes- Perinatalzentren im Regie- die entsprechende Ausstattung tern der Früh- und Neu- rungsbezirk Münster“, sagt mit medizinischer Apparatur, per- geborenen-Intensivstati- Dietmar Imhorst, Geschäftsführer soneller Kapazität und medizi- on informierten über die der Mathias-Stiftung. Die weite- nisch-pflegerischem Know-how vorgeburtliche Elternbe- Besonders viel Fürsorge von Ärzten, Pflege- ren Perinatalzentren befinden steckte. Das Zertifikat bildete gleitung und zeigten, kräften und Eltern brauchen Frühgeborene sich in Coesfeld und zweimal in somit auch die Grundlage für die wie sie Eltern mit einer zu Beginn ihres Lebens; die Thematik wurde Münster. Entscheidung der Bezirksregie- drohenden Frühgeburt bundesweit ins Rampenlicht geholt. rung über die Aufnahme der im Vorfeld aufklären und Das Perinatalzentrum am anerkannten Perinatalzentren in sie auf die nachgeburtliche Frühgeborenen-Café freute sich Mathias-Spital Rheine erfüllt die den Landeskrankenhausplan. Versorgung ihres Kindes vorbe- Christa Stutz, Bereichsleiterin Qualitätskriterien der vorgeburtli- Level 1 bedeutet, dass die Früh- reiten. Die Kinderklinik lud am Pädiatrie, besonders. chen, geburtlichen und nachge- und Neugeborenen-Intensivsta- Nachmittag die ehemaligen Früh- Mathias Magazin burtlichen Betreuung von tion am Mathias-Spital in der geborenen, die in 2016 unter der 4/2016 Risikoschwangerschaften und Lage ist, frühgeborene Kinder ab früh- oder krank geborenen Beginn der Lebensfähigkeit (ca. Thema der Herzwoche: „Stille Killer“ Kindern. Vor der Zertifizierung 23. Schwangerschaftswoche) Priv.-Doz. Dr. Hans-Jakob Odenthal referierte durch die Ärztekammer hatte in oder erkrankt geborene Bluthochdruck, Diabetes, er- die typischen Symptome, Westfalen-Lippe niemand über- Kinder zu versorgen. Mathias Magazin höhter Cholesterinspiegel. Viele sodass der Infarkt erst spät 4/2016 prüft, ob hinter dem Namen Betroffene merken nicht, dass erkannt wird. Auch hohe LDL- sie an diesen Erkrankungen lei- Cholesterinspiegel erhöhen Lieber in der Spezialklinik den, deswegen werden diese das Infarktrisiko durch Ab- Orthopädie Bad Bentheim in Patientengunst Risiken „stille Killer“ genannt: Sie lagerungen in den Gefäßen. Erneut lud die Orthopä- verursachen Herzinfarkt, Schlag- Und selbst Stress, Lärm und dische Gemeinschaftspraxis anfall oder plötzlichen Herztod. Luftverschmutzung können das Bad Bentheim zu einer ihrer Die Herzwoche 2016 der Deut- Risiko einer Herz- oder Ge- beliebten Patienten- schen Herzstiftung steht des- fäßerkrankung erhöhen. Die Veranstaltungen. Es ging halb unter dem Motto „Herz gute Nachricht: „Bei frühzeitiger um das Thema „Mehr unter Stress“; auch das Mathias- Diagnose sind die Erkrankungen Sicherheit für Patienten mit Spital Rheine beteiligte sich mit mit Medikamenten und einer Hüft- und Knie-TEP in spe- Frage „Welche Prothese für wel- einer Patientenveranstaltung. Änderung des Lebensstils zialisierten Krankenhäusern“. chen Patienten?“ Die Kranken- sehr gut zu beeinflussen“, so TEP=Totale Endoprothese, schwester Nicole Heinhuis erklärte „Täglich pumpt unser Herz bedeutet, dass das Gelenk kom- die Pflege, Nachbehandlung und rund 7.000 Liter Blut durch plett entfernt und durch ein künst- Mobilisation nach einer Endo- unser Gefäßsystem“, sagt Priv.- liches ersetzt wird. Zunächst prothesen-Operation und Dr. Pe- Doz. Dr. Hans-Jakob Odenthal, sprach Dr. Thomas Raabe über ter Hankmann referierte zu Chefarzt der Kardiologischen das Endoprothetikzentrum. Neuigkeiten der Endopro- Klinik am Mathias-Spital, „das Anschließend beantwortete der Mathias ist ein Hochleistungsjob!“ thetik und neuen Trends. Magazin Facharzt Sascha Colen die 4/2016 Odenthal referierte auf der Patientenveranstaltung am 7. Beruf: Notfallsanitäter/in Dezember und beantwortete die Rettungsdienstschule Rheine gut aufgestellt Fragen der Teilnehmer. Die Rahmenbedingungen des bildungsbedarf für den Rettungs- Chefarzt Priv.-Doz. Rettungsdienstes ändern sich seit dienst. Bei uns in Rheine können Nur jeder fünfte der 20 Milli- Dr. Hans-Jakob Odenthal einigen Jahren. So wurde 2013 sich ausgebildete Rettungsassis- onen Bluthochdruck-Betroffenen das Gesetz über den neuen Beruf tenten über eine Ergänzungsprü- in Deutschland weiß um seine Odenthal. „Daher sollte jeder des Notfallsanitäters verabschie- fung zum Notfallsanitäter qualifizie- Erkrankung. Denn Bluthochdruck seine Risikofaktoren gut ken- det. Diese dürfen etwa nach er- ren. In der Akademie für Gesund- fällt meist erst auf, wenn er bereits nen.“ Die Deutsche Herzstiftung folgter Ausbildung auch ausge- heitsberufe sind von den ca. 250 Organschäden verursacht hat. beispielsweise empfiehlt regel- wählte Medizin, z. B. Schmerz- Rettungsassistenten im Kreis Stein- Diabetes schädigt die Gefäß- mäßige Blutdruckmessungen und Herzmedikamente, verabrei- furt schon 60 nachqualifiziert wor- Innenhaut der Herzkranzgefäße schon ab dem Schuleintritt. chen. den. Daneben bieten wir aber auch und steigert damit das Herz- Außerdem stellt sie im Internet einen dreijährigen Vollzeitlehrgang. infarktrisiko bei Diabetikern einen kostenfreien Risikotest Sowohl aus dem veränderten Unsere seit 2012 bestehende Ret- um das Zwei- bis Sechsfache bereit unter www.herzstiftung. gesetzlichen Rahmen als auch tungsdienstschule ist damit gegenüber Nicht-Diabetikern. de/Herzinfarkt-Risiko- Test.php. Mathias Mathias Dazu kommt: Erleiden Diabetiker aus den steigenden Einsatzzahlen bestens aufgestellt. Magazin Magazin 4/2016 ergibt sich ein erheblicher Aus- 4/2016 einen Herzinfarkt, fehlen oft Intermediate Care Station eröffnet Leitungstag Pflege Klinikum Ibbenbüren erweitert Betreuung Fast 100 pflegerische Leitungen trafen sich Ende November 2016 ist in und Möglichkeiten der non-invasi- Der Leitungstag Pflege gehört Studiengangabsolventen seit Ibbenbüren eine Intermediate ven Atmungsunterstützung aus- schon fast zu einer Tradition in der Herbst dieses Jahres angebo- Care Station (IMC) mit sechs gestattet. Im Dreischichtbetrieb Stiftung Mathias-Spital. Einmal im ten wird. Die kfm. Direktoren Betten in Betrieb genommen wor- kümmert sich eine erfahrene Jahr treffen sich alle pflegerischen berichteten über Zahlen, Fakten den. Hiermit werden die Intensiv-Pflegekraft um die Leitungen der Stiftung zu einem und Entwicklung aller Standorte, Betreuungsmöglichkeiten intensiv Patienten, die medizinische fachlichen Austausch untereinan- aus dem Personalwesen gab es überwachungspflichtiger Patien- Verantwortung tragen stets erfah- der, mit den Geschäftsleitungen unter anderem Informationen zum ten im Betriebsteil St. Elisabeth rene Intensivmediziner. sowie anderen Verantwortlichen E-Learning und aus der Akademie erweitert und eine Lücke in der aus verschiedenen Bereichen. für Gesundheitsberufe einen Behandlung v. a. operativer Somit ist die neue IMC sowohl Anfang Dezember war es wieder Überblick über die Tätigkeitsberei- Patienten nach großen Eingriffen geeignet für die Betreuung unmit- so weit. che sowie Neuigkeiten zur zukünfti- geschlossen. telbar postoperativ nach Eingriffen, gen Organisation der innerbetrieb- die eine intensive kardiozirkulatori- Fast 100 pflegerische Leitungen lichen Fortbildung. Am Nachmittag Die neue Einheit ist der operativ- sche und respiratorische Über- tauschten Informationen über fand ein „Zukunftsworkshop neurologischen Intensivstation wachung erfordern, aber auch als aktuelle Themen und Projekte aus. Fachkräftemangel“ statt. In die- angegliedert. Die Klinik für step-down Unit für Patienten nach Der diesjährige Tag stand unter sem Rahmen wurden innovative Anästhesie, operative Intensiv- einer intensivstationären Be- dem Motto „Fachkräftemangel Ideen gesammelt zu Bereichen medizin, Schmerztherapie und handlung oder als step-up Unit für in der Pflege“. Vormittags wurde der Mitarbeitergewinnung und Notfallmedizin unter Leitung von Patienten, die mehr als eine nor- das Konzept „Strukturierte Mit- -bindung, zum zukünftigen Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Ziegeler malstationäre Betreuung, jedoch arbeitergespräche“ vorgestellt, Qualifikationsmix in der Pflege, zu hat die organisatorische und keine Intensivstation benötigen. das vor allem die fachliche und Arbeitszeitmodellen und vielem medizinische Leitung der Station. persönliche Entwicklung der mehr. Der Tag endete mit einem Pflegerisch unterstehen die Erklärtes Ziel des Betriebs der Mitarbeiter als Ziel hat. Zudem regen Austausch und spannen- Betten Thorsten Goik, der als neuen IMC-Einheit ist es, am wurde das „Traineekonzept den Diskussionen. Mathias Bereichsleiter die operative Inten- Klinikum Ibbenbüren in Zukunft für Bachelor-Absolventen der Magazin sivpflege und Thoraxchirurgie mehr kritisch kranke Patienten Pflege“ vorgestellt, welches 4/2016 betreut. behandeln zu können und diesen Unterstützung rund um die Uhr eine noch höhere Behandlungs- Neues Gesundheitsangebot für die ganze Stiftung Die sechs Betten im Bereich der qualität bieten zu können. Mathias Ab Januar 2017 haben alle Station A1 sind mit modernstem Magazin Monitoring, neuer Infusionstechnik 4/2016 Mitarbeiter der Stiftung Mathias- Spital Zugang zu einem neuen Priv.-Doz. Dr. Bernd Roetman Gesundheitsangebot. Es handelt Neuer Chefarzt unserer Unfallchirurgie sich dabei um eine sehr umfang- reiche professionelle Beratung, die Ein exzellenter Fachmann wird medizin und Chirotherapie. Nach kostenfrei für alle Mitarbeiter und spätestens zum 1. April des kom- beruflichen Stationen u. a. als auch deren Familienangehörige menden Jahres im Mathias-Spital Leitender Oberarzt im Klinikum zur Verfügung steht. Die Firma als Bestandteil im betrieblichen Rheine seinen Dienst antreten: Bergmannsheil Bochum war Dr. OTHEB aus Kiel bietet seit Jahren Gesundheitsmanagement einge- Priv.-Doz. Dr. Bernd Roetman. Roetmann zuletzt als Direktor für Beratung im Rahmen eines setzt. Jede Beratung erfolgt nach Orthopädie und Unfallchirurgie im Mitarbeiterunterstützungspro- dem Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe. Er ist Fach- Klinikum Lüdenscheid tätig. Dr. gramms an. Sie bietet profes- OTHEB-Berater bleiben neu- arzt für Or- Roetman ist verheiratet und Vater sionelle Hilfe und Unterstützung tral, darin liegt ein großer Vorteil: thopädie und von zwei Kindern. in allen Lebensbereichen jemand Außenstehendes kann Unfallchirur- von Mitarbeitern, ob beruflich manchmal viel besser helfen, einen gie. Seine Wir wünschen ihm zum Start in oder privat. Im Vordergrund Weg aus der Belastungssituation weiteren Zu- Rheine alles Gute und sehen steht die Entlastung von zu finden. OTHEB hat eine hohe satzbezeich- einer erfolgreichen und vertrau- Berufstätigen in Zeiten von Fachexpertise im Beraterteam nungen sind ensvollen Zusammenarbeit mit Stress, Kommunikations- und und kann gute Lösungsstrategien Handchirur- ihm entgegen. Konzentrationsschwierigkeiten. mit dem Anrufer ausarbei- gie, Notfall- Mathias In Deutschland wird dieses ten. – Testen Sie es! Mathias Magazin Magazin Priv.-Doz. Dr. Bernd Roetman 4/2016 Programm seit bereits 15 Jahren 4/2016 Nachwuchssicherung für das Gesundheitssystem Erneut erfolgreiches Ausbildungsende für 19 junge Leute 19 Auszubildende der Gesund- abwechslungsrei- ger/innen hervor. Wir gratulieren und wünschen heits- und Krankenpflege beende- che dreijährige Zu diesem Anlass für die Zukunft alles Gute: Malena ten erfolgreich ihre 3-jährige Ausbildung, die überreichten der Brink, Christin Deupmann, Ausbildung an der „Zentralen aus einem theore- Schulleiter, Andreas Yvonne Eggert, Max Elbeshausen, Schule für Pflegeberufe im Kreis tischen und einem Holtmann, und die Sarah Fliesgen, Pascal Fockers, e. V.“ Diese verfügt über praktischen Teil Kursleitung, Astrid Ronja Girke, Hannah Göcking, derzeit 165 genehmigte Ausbil- besteht, beginnt Schürhoff, im Ein- Jakob Janzen, Parthipan dungsplätze in der Gesundheits- zum 01.09. und vernehmen mit Kanagasabapathy, Antonia Kohl, und Krankenpflege und arbeitet im 01.11. eines dem Prüfungsaus- Aniela Leugers, Anna Mersch, Verbund mit der Mathias-Stiftung jeden Jahres. Der schussvorsitzen- Alicia Meyhuber, Michélle Rheine, dem Klinikum Ibbenbüren, Novemberkurs den, Dr. Krichner- Oelgemöller, Denise Ratering, der Maria-Josef-Hospital GmbH 2013 brachte Homoet (Ge- Laura Rieskamp, Jaqueline , der Marienhospital nun, nach praktischer, schriftlicher sundheitsamt Kreis Steinfurt), im Taszus, Michael Üffing. Mathias Steinfurt GmbH und der Helios- und mündlicher Prüfung 19 Rahmen einer Feierstunde die Magazin Klinik in Lengerich. Diese Gesundheits- und Krankenpfle- Zeugnisse. 4/2016 Krankenhausbesuchsdienst Tolles Saxophon-Konzert 8. Treffen im Dekanat Rheine Die Mathias-Kapelle zeigte ihre Stärken Ehrenamtliche besuchen nen für ihren Einsatz herzlich Ein rundherum ge- regelmäßig Mitglieder ihrer dankte. Referentin des Nach- lungenes Konzert war die Pfarrgemeinden im Kranken- mittags war die Chefärztin der 16. Klassik-Soirée in der haus. Als Dank für ihren Ein- Geriatrie und Palliativstation, Kapelle des Mathias-Spitals. satz werden sie alle zwei Jahre Dr. Angela Grote-Reith. Diese Gestaltet wurde es von 11 zu einem Treffen eingeladen. bestätigte die hohe Bedeu- Spielerinnen und Spielern In diesem Jahr fand das Tref- tung des ehrenamtlichen Be- des Saxophon-Ensembles fen zum 8. Mal statt. Die 100 suchsdienstes im Bemühen der Musikschule Rheine unter aus der Barockzeit von Henry Ehrenamtlichen ließen sich zu um das Wohl der Patienten. Leitung von Lothar Eirmbter. Mag Purcell, führte über Jan Pieter Beginn Kaffee und Kuchen im – Abschließend wurde in der der eine oder andere doch mit Sweelinck und Edvard Grieg Bistro schmecken und nutzten Kapelle des Mathias-Spitals dem Saxophon eher Jazzmusik zu Johann Sebastian Bach, die Zeit für den um Kraft und Mut verbinden, so zeigte der bevor die Musiker Ludwig Austausch un- für die Patienten Abend die breite Spielvariante van Beethovens Oktett E-Dur tereinander. und alle, die sich des Saxophons. Nachdem op. 103 spielten und für ihre um die kranken Krankenhausseelsorger Diakon Interpretationen reichen Beifall Danach ging und alten Men- Bernhard Rathmer die ca.100 erhielten. es in die Aula schen mühen, ge- Zuhörer begrüßt hatte, begann Mathias Magazin der Akademie, betet. das Konzert mit einem Stück 4/2016 Mathias wo Pflegedirektorin Karin Magazin Christian alle begrüßte und ih- 4/2016 Lust auf Nachdenken? Zum Professor ernannt: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Markus Lange Die sieben Weltwunder – Eine weise Geschichte Priv.-Doz. Dr. Markus Lange, Prof. Dr. Eine Schulklasse wurde gebeten, zu notieren, welches für sie die Chefarzt der Klinik für Anästhe- Markus sieben Weltwunder wären. – Folgende Rangliste kam zustande: sie und Intensivmedizin, wurde Lange 1. Pyramiden von Gizeh 2. Taj Mahal zum 1. Juni 2016 vom Präsidenten 3. Grand Canyon 4. Panamakanal der Julius-Maximilians-Univer- 5. Empire State Building 6. Der Petersdom im Vatikan sität Würzburg zum Professor 7. Große Mauer in China ernannt. Prof. Lange habilitierte sich bereits im Jahr 2009; Die Lehrerin merkte beim Einsammeln der Resultate, dass eine seine Forschungsschwerpunk- tragter der Universität unter- Schülerin noch arbeitete. Deshalb fragte sie die junge Frau, ob sie te waren dabei der Schutz des richtet Professor Lange weiter- Probleme mit ihrer Liste hätte. Sie antwortete: “Ja. Ich konnte meine Herzens während operativer hin in Würzburg und Entscheidung nicht ganz treffen. Es gibt so viele Wunder.” Die Eingriffe und die Sicherung betreut dort auch Dokto- Mathias Magazin Lehrerin sagte: “Nun, teilen Sie uns das mit, was Sie bisher haben. der Atemwege. Als Lehrbeauf- randen. 4/2016 Vielleicht können wir Ihnen ja helfen.” – Die junge Frau zögerte Pastor Erich Elpers zuerst und las dann vor: Bundesverdienstkreuz für Geistlichen “Für mich sind das die sieben Weltwunder: Eigentlich wollte Pastor Erich schar mit: „Ihr seid verrückt!“ Nach 1. Sehen 2. Hören Elpers am 17.11.2016 nur zur offizieller Begrüßung durch die 3. Sich berühren 4. Riechen Gottesdienstfeier ins Anna-Stift 5. Fühlen 6. Lachen … eintreten. Doch die Bewohner und haupt- und ehrenamtlichen Mitar- 7. … und Lieben” beiter hatten sich zu einem Überra- Diese alltäglichen Dinge, die wir als selbstverständlich betrachten und schungsempfang im Foyer der oft gar nicht realisieren, sind wirklich wunderbar. Die kostbarsten Einrichtung eingefunden. Mit lau- Sachen im Leben sind jene, die nicht gekauft und hergestellt werden tem Applaus wurde Elpers emp- können. fangen. Dienstags zuvor war er mit Verantwortlichen der Einrichtung, (Verfasser unbekannt) dem Bundesverdienstkreuz am Rita Plogmann und Frank Wil- Bande ausgezeichnet worden. kens, wurde allen ein Gläschen • Personelles • Personelles • Personelles • Personelles • Wie der Presse zu entnehmen Sekt gereicht. An dieser Stelle sa- Wussten Sie schon, … war, wurde Elpers als „Macher im gen auch die Bewohner und Namen des Herrn“ bezeichnet. haupt- und ehrenamtlichen Mitar- … dass Marianne Brink und Hildegard Kern (beide Rheine) ebenso Man könnte auch sagen „Hans beiter des Anna-Stiftes wie Kornelia Dierkes (Mettingen) im 4. Quartal ihre 40-jährigen Dienst- jubiläen begehen konnten? Dampf in allen Gassen“. Pastor El- DANKE und gratulieren Mathias Magazin … dass Nazan Ari, Jörg-Martin Buttler, Heike Gehling, Elisabeth Hack- pers antwortete der Gratulanten- herzlich. 4/2016 mann, Claudia Hagemann, Horst Höning, Hylke Kamper-Thannhäuser, Severin Federhen Anja Klümper, Horst Lagemann, Anja Lüttmann, Kerstin Marklein, Aniela Leiter für Qualitäts- und Risikomanagement Niedballa, Sandra Niehoff, Irmgard Niehues, Anita Nosthoff, Nicola Preun, Für die Leitung der neu ge- Gerhard Rauß, Rainer Schilling, Kerstin Smit und Nicole Wittrock (alle Rheine), ebenso wie Annette Büscher, Britta Ertelt, Marianne Metting und schaffenen Stelle für Qualitäts- Petra Steingröwer (alle Ibbenbüren) sowie Birgit Felici (Bad Bentheim) und Risikomanagement und Or- wie auch Carola Wiers (Ochtrup) und Sigrid Schulze (Hopsten) im 4. ganisationsentwicklung konnten Severin Quartal ihre 25-jährigen Dienstjubiläen feierten? wir Severin Federhen als aus- Federhen … dass Monika Schmitt und Katharina Seggering (beide Rheine), gewiesenen Fachmann gewin- antreten. Wir freuen uns auf wie auch Monika Mersch und Marlies Timmermann (beide Ibbenbüren) nen. Der verheiratete Familien- eine erfolgreiche und sowie Alwine Hesping (Bad Bentheim) und Marita Neuhaus vater zweier Kinder wird seine vertrauensvolle Zusam- (Mettingen) im 4. Quartal in den wohlverdienten Ruhe stand Mathias Stelle bei uns in der Stiftung Mathias Magazin menarbeit mit ihm. Magazin getreten sind? 4/2016 Mathias-Spital zum neuen Jahr 4/2016

Das „Aktuell – Mathias-Magazin” ist eine Publikation der Stiftung Mathias-Spital, Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Tel.: 05971 42-0, Fax: 42-1019 Kontakt: Dietmar Imhorst, Matthias Becker, Winfried Beilmann • Nachdruck mit Quellenangabe erlaubt. Gesamtherstellung: Integra Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, H.-J. Rentmeister, 48488 Emsbüren-Listrup, Tel.: 05903 66 50