30 Landkreis NUMMER 106 MITTWOCH, 8. MAI 2019

Vorträge und Kurz gemeldet

Workshops GÜNZBURG Veranstaltungen auf Mikrofinanz: Kleines Geld dem Sonnenhof mit großer Wirkung Für diesen außergewöhnlichen Vor- Bauhofen Auf dem Sonnenhof trag kooperieren evangelische und Kunst-, Natur- und Umweltbil- katholische Kirchengemeinde dungs-Zentrum in Ziemetshausen, Günzburg mit der VR-Bank Do- Ortsteil Bauhofen, gibt es neu in nau-Mindel: Edda Schröder, Ge- diesem Jahr eine monatliche Vor- schäftsführerin von Invest in Visi- tragsreihe. In der letzten Woche des ons, wird am Montag, 13. Mai, um Monats laden Vorträge von Diplom- 19 Uhr im Panoramasaal der VR- Biologin Gabriele Rosal Heinze ein Bank Donau-Mindel, in die Welt zu einem geselligen Abend oder der Mikrofinanzierungen einfüh- Nachmittag. ren. Rund zwei Milliarden Men- ● Am Dienstag, 21. Mai, 20 Uhr schen weltweit können kein Giro- findet ein Vortrag über Orbs und konto eröffnen oder einen Kredit ihre Besonderheiten statt. Phantas- bekommen – in Entwicklungslän- tische Effekte auf Bildern – mit an- dern sind so rund 50 Prozent aller schließendem Photo-Workshop. Haushalte sind vom Finanzsystem ● Am Mittwoch, 22. Mai, 20 Uhr abgeschnitten und haben somit kei- gibt es den beliebten Multimedia ne Möglichkeit, sich eine Existenz Vortrag: „Mit dem Pferd im aufzubauen oder für Dürreperioden Schritttempo über die Alpen.“ Eine und andere Ausfälle abzusichern. Reise per Pferd vom Sonnenhof bis Welche Möglichkeiten gibt es neben Venedig. der traditionell hohen Spendenbe- ● Am Donnerstag, 23. Mai, 20 Uhr reitschaft in Deutschland, um die heißt der Vortrag: „Die Botschaft selbstständige Verbesserung der des Wassers. Lebendiges Bewusst- Lebensumstände zu unterstützen? sein im Wasser.“ Die Arbeit von Das Gebiet der Quellenfassungen der ehemaligen Trinkwasser-Versorgung von Haupeltshofen sieht dem ersten Anschein nach eher nutzlos aus. Es ist aber nach dem Umbau Darum geht es in dem Vortrag, der Masaru Emoto wird vorgestellt eine wertvolle ökologische Ausgleichsfläche und ein Tummelplatz für zahlreiche Kleinlebewesen. Foto: Karl Kleiber zeigen soll, wie beispielsweise die (Multimedia-Vortrag). „Invest in Visions GmbH“ Men- ● Am Freitag, 24. Mai, 20 Uhr, gibt schen Zugang zu Finanzdienstleis- es einen Vortrag über Kinesiologie, tungen ermöglicht. (zg) die Methode des Muskeltestes. Das Quellgebiet bei Haupeltshofen GÜNZBURG ● Am Samstag, 25. Mai, 20 Uhr gibt es den „Bleib-Gesund-Erlebnis- Mediterranes Grillmenü Vortrag“ rund um die Gesundheit im Haus der Bildung und alternative Produkte. wird ökologisch umgebaut Grillfans aufgepasst: Der gelernte ● Am Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr fin- Koch Stefan Andrasch bereitet bei det eine Kinderbuchlesung für Fa- einem Kurs der Volkshochschule milien mit der Autorin statt – mit Naturschutz Der Gemeinderat beschließt die Umwandlung in eine ökologische Ausgleichsfläche mit seinen Teilnehmern unter An- anschließender Kreativwerkstatt leitung vier Gänge auf dem Grill zu. und Malaktion. /Haupeltshofen Natur- überflüssig. Da sich der heimische schen Grund- und Oberflächenwas- müsse auch gepflegt werden. Es Es gibt unter anderem Feigen mit Anmeldung und Info auf dem und Umweltschutz ist in aller Mun- Josef Rampp sehr um den Natur- ser. Sie können bis zu 1500 Kleinle- sollte ein Totholz- und Schotterhau- Büffelmozzarella und Landschin- Sonnenhof unter der Telefonnum- de. Der Gemeinderat Aletshausen schutz annimmt, informierte sich bewesen und Mikro-Organismen ei- fen angelegt werden, um Kleingetier ken, mediterrane Paella, gefülltes mer 08284/928484. (pm) mit Bürgermeister Georg Duscher Bürgermeister Duscher über eine nen Lebensraum bieten. einen Lebensraum zu schaffen. Dies Schweinefilet und süße Foccaccia. will dieses Thema nun ernst neh- weitere Verwendung des Areals und Diese sind definitiv nicht gefähr- wäre ein Gewinn für die Natur und Grills und Arbeitsgeräte sowie die men. So beschloss das Gremium bei nahm Kontakt mit dem Landesamt lich, deshalb sind Quellen auch ge- den Landschaftsschutz, denn das Nahrungsmittel werden gestellt. Kurz gemeldet der jüngsten Sitzung einstimmig, für Umweltschutz auf. Ansprech- setzlich geschützte Biotope. Nicht Areal sei bereits von Stauden und Es sind noch Plätze frei. Wer sich das Fassungsgebiet der Trinkwas- partner war Agrar-Ökologin Eva mehr benutzte Quellgebiete werden Gehölzen umgeben. für diesen Kurs mit der Nummer ser-Quellen der ehemaligen Wasser- Schubert vom Landesamt für Vo- oft vernachlässigt, durch sonstige Einstimmiger Beschluss H101, Samstag, 1. Juni, von 15 bis KRUMBACH versorgung für den Gemeindeteil gelschutz Bayern (LBV). Sie ist auch Ablagerungen beeinträchtigt oder des Gemeinderats 19 Uhr im Haus der Bildung mit Vortrag beim Haupeltshofen in eine ökologische für das staatliche Projekt „Quellen- gar zerstört“. Hof in Günzburg anmelden möchte, Ausgleichsfläche umzuwandeln, was schutz in Bayern“ zuständig. In Haupeltshofen handle es sich Abschließend betonte Bürgermeis- Alpenverein sollte dies bald tun über das Inter- die Gemeinde bis auf eine geringe Schubert ist nun nach Aletshau- um drei Quellen mit leichtem Kalk- ter Duscher, dass die Größe des net unter der Adresse www.vhs- Der Vortrag „Grande Traversate Eigenleistung nichts kostet. sen gekommen, um die Ratsmitglie- tuff-Vorkommen, deren Kalk-Aus- Quellgebietes als vierfache ökologi- guenzburg.de oder telefonisch un- delle Alpi“ findet am 8. Mai, ab Im vergangenen Jahr wurde beim der über das aktuelle Projekt „Quel- blühungen auch schon zu sehen sei- sche Ausgleichsfläche vom Staat an- ter 08221/3686-0. (zg) 19.30 Uhr im Gasthof Munding Bau des Notverbundes für die lenschutz in Haupeltshofen“ zu in- en, sagte Schubert weiter. Zwei Fas- gerechnet werde. Die Gemeinde statt. Referent ist Roland Mayer. Trinkwasserversorgung Aletshau- formieren. Grundsätzlich stellte sie sungen und ein Verteiler seien sehr könne das Areal behalten oder an JETTINGEN-SCHEPPACH Das Ganze findet im Rahmen der sen mit der Stadt Krumbach die ei- fest, dass Quellfassungen etwas Be- tief. Hier werden die Rohre entfernt eine andere Kommune als Aus- Sprechstunde beim Sektionsabende des Alpenvereins gene Wasserversorgung von Hau- sonderes seien. Aber wie können sie und das austretende Wasser in einen gleichsfläche verkaufen. Nach ein- statt. (pm) peltshofen stillgelegt und an das zu ökologischen Ausgleichsflächen neuen, offenen Graben eingeleitet. gehender harmonischer Diskussion Bürgermeister Wassernetz von Aletshausen ange- umgestaltet werden? Zur Frage, wa- Vermutlich sind noch weitere, nicht entschied sich das Gremium ge- Die Sprechstunde von Jettingen- MARIA VESPERBILD schlossen. rum Quellen grundsätzlich ge- sichtbare Quellen vorhanden. Diese schlossen für den ökologischen Um- Scheppachs Bürgermeister Hans 24 Stunden beten um Damit wurde die Quellenfassung schützt werden sollten, sagte sie: könnten sich den gleichen Weg bah- bau des Quellgebietes und für die Reichhart findet am Samstag, 11. südwestlich von Haupeltshofen „Quellen sind Schnittstellen zwi- nen. Schubert weiter: Die Fläche Realisierung der Maßnahme. (kk) Mai, von 8 bis 10 Uhr statt. (zg) Priesternachwuchs Der Priestermangel wird immer drängender. Jesus fordert in dieser Lage: „Bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sen- So schön war die Zeit mit dem Wäckerlechor de!“ Die deutschen Bischöfe rufen daher zu einer 24-Stunden-Ge- betsaktion um guten Priester- und Konzert Der Chor blickt auf 45 Jahre zurück. Großer Besucherandrang beim Auftritt in Ziemetshausen Ordensnachwuchs von Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12. Mai auf. In VON PETER VOH geisterungssturm hervorgerufen. herausragenden Männerstimmen Maria Vesperbild ist dazu Anbe- Nicht ganz überraschend, haben die begleitete dezent im Hintergrund. tung Jesu im Allerheiligsten Altarsa- Ziemetshausen Ein so nicht zu er- drei Mädchen ihre Feuertaufe doch Hierzu gab es ebenso tosenden Bei- krament von 18 Uhr bis 18 Uhr – wartender Erfolg war das Konzert schon beim Adventssingen im ver- fall wie auch für das Solo von „Bar- mit Ausnahme während der hl. des Wäckerlechors im Konferenz- gangenen Jahr mit Bravour bestan- bar‘ Ann“, das die Beach Boys Mitte Messen. Die Wallfahrtsdirektion raum der Holzbaufirma Aumann. den. der 60er Jahre zu einem Welthit ge- bittet um Teilnahme. Damit immer Die Bestuhlung reichte bei Weitem „Ausgerechnet Bananen“ und macht haben. Auch hier glänzte Isa- wenigstens zwei Personen anwe- nicht aus, Sitzbänke und zuletzt „Ich wollt, ich wär ein Huhn“, zwei bel Miller mit ihrer geschmeidigen send sind, bittet die Direktion, dass Drehstühle aus den Büroräumen Uralt-Ohrwürmer, vor zig Jahr- Stimme und herrlichem Stimmvolu- sich Beter in die in der Kirche aus- mussten herbeigeholt werden, um zehnten erstmals von den Comedian men. Margrit und Bruno Egge spiel- liegenden Liste eintragen. (pm) dem Andrang von rund 250 Besu- Harmonists kreiert, sind Stücke, bei ten mit E-Piano und Bass ein Ever- chern gerecht zu werden. Sie alle denen sich die sechs Herren des 20 green-Medley zwischen den Solo- TOTENTAFEL brauchten ihr Kommen nicht zu be- Sängerinnen und Sänger umfassen- auftritten. David Flödl, Vorsitzen- Im nördlichen reuen, der Wäckerlechor hielt, was den Chores so richtig in den Vorder- der der Chorgemeinschaft Ziemets- er als Konzertchor versprach. Chor- grund singen konnten. hausen, dankte den Akteuren und Landkreis verstorben leiter Wolfgang Flödl und die Ver- Beide Stimmen, Tenor wie auch Organisatoren für dieses wiederum Karl Henning, , 80 Jahre, † antwortlichen hatten ein Programm Bass, haben diese Möglichkeit zur herausragende Konzert des Wä- 11.04.; Ludwig Schmidt, Ried- zusammengestellt, das den Erwar- Freude des Auditoriums hervorra- ckerlechors sowie Theo und Petra hausen, 85 Jahre, † 11.04; Kreszenz tungen der Besucher mehr als ent- gend genutzt. Einen Ausflug in eng- Aumann, die den Raum für diese Wall (geb. Kranner), Großkötz, sprach. Margrit und Bruno Egge ha- lisch-sprachiges Liedgut bot der unvergessliche Veranstaltung zur 90 Jahre, † 20.04.; Charlotte Stem- ben den Chor mit hohem Einfüh- Wäckerlechor seinen Besuchern mit Verfügung gestellt haben. bera, , 92 Jahre, † lungsvermögen instrumental beglei- „Take me home, Country roads“, Mit „Lollipop“, 1974 von Maggie 20.04.; Heinz Speckmann, Mindel- tet. Es passte alles zusammen, die Bei einem unvergesslichen Konzert wussten sowohl der Wäckerlechor mit Wolfgang dem Sehnsuchtssong von John Den- Mae gesungen und zu einem Hit ge- altheim, 89 Jahre, † 21.04.; Anne- stimmungsvolle Kleidung der Chor- Flödl als auch Isabel Miller (links) als Solistin und die drei Mädchen (von links) Leo- ver, mit dem sehr stimmungsvoll worden, endete der offizielle Teil liese Wieser, Großkötz, 74 Jahre, † mitglieder spannte optisch den Bo- nie, Elena und Emilie zu überzeugen. Foto: Peter Voh gesungenen „The rose“, das gerne des Konzertes. Chorleiter Wolfgang 26.04.; Thomas Bader, Burten- gen zu einem gelungenen Konzert- auf Hochzeiten gesungen wird, und Flödl erinnerte in seinen Schluss- bach, 46 Jahre, † 27.04.; Helma programm. seit der Anfangszeit heute noch da- hörern Erinnerungen an frühere dem stimmkräftigen „Halleluja“ worten an den ersten Auftritt des Sigl, Burtenbach, 84 Jahre, † Auf „Que sera, sera“, das vor bald bei. Und das hat seinen Grund. Eine Jahre aufkommen. von Leonard Cohen, auf dessen ju- vor 45 Jahren aus Kindern und Ju- 29.04.; Georg Groner, , 60 Jahren für die beste Filmmusik Folge ehedem großer deutscher Ein ganz besonderer Ohren- bilierendes Finale kräftiger Applaus gendlichen bestehenden Wäckerle- 84 Jahre, † 03.05. einen Oscar erhielt und vom Chor Schlagererfolge wie „Marmor, Stein schmaus war die Wiedergabe des den Sängerinnen und Sängern ent- chors in einem Bierzelt. Mit „Heidi“ erfrischend dargebracht wurde, und Eisen bricht“ (vor einem halben seinerzeit von Roy Black gesunge- gegenbrandete. in braven roten Westchen mit dem folgte „Schön war die Zeit“, ein Er- Jahrhundert von Drafi Deutscher nen „Schön ist es, auf der Welt zu Ein brillantes Solo brachte Isabel Ortswappen erntete man erstmals Kontakt folgssong des unvergessenen Freddy gesungen), „Aber dich gibt´s nur sein“. Statt einer Anita allerdings, Miller mit dem „Conquest of para- lebhaften Applaus. Quinn. Eine Reminiszenz des Chors einmal für mich“ (von den Nielsen die den Sangeskünstler damals be- dise“ dar. Nicht zuletzt als Ein- Nach dem Wunschtitel für eine »LANDKREIS an seine eigene Zeit, der, wie Anja Brothers), „Griechischer Wein“ gleitete, konnte der Wäckerlechor gangsmelodie zu den fulminanten Zugabe von Flödl an die Besucher Ansprechpartner Böck in ihrer Begrüßung hervor- (von Udo Jürgens) oder später dann gleich deren Drei aufweisen. Leonie Boxkämpfen des Henry Maske Mit- gerichtet, war dieses „Heidi“ dann Peter Bauer hob, nunmehr 45 Jahre besteht und „Heast es net“ von Hubert von Goi- (zwölf Jahre), Elena (zwölf) und die te der 90er Jahre erlangte dieses nur erstes von etlichen gewünschten Telefon 08282/60686-41 viele schöne Zeiten und Konzerter- sern, vom Chor sehr einfühlsam ge- neunjährige Amelie haben mit ihrer Stück einen epochalen Durchbruch. und vom Chor gerne dargebrachten Fax 08282/60686-36 Mail redaktion@mittelschwaebische- folge erlebt hat. Einige der Chormit- sungen und mit ausdrucksstarkem frischen couragierten Darbietung als Die Solistin bestach mit glockenrei- Stücken. So endete ein großartiges nachrichten.de glieder sind dann auch tatsächlich Finale, ließ bei den begeisterten Zu- Chorbegleitung einen wahren Be- ner Stimme, der Chor mit den leicht Konzert.