Klassisches Bergsteigen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Alpinschule Peilstein“ 2010
„Alpinschule Peilstein“ 2010 Das Bergführerprogramm 2010 der OeAV-Sektion Österreichischer Gebirgsverein www.alpinschule-peilstein.at Tel. 01/4052657 Österreichische Post AG/Sponsoring Post GZ 02Z030518 s BPA 1080 Wien Retouren Postfach 555, 1008 Wien 093812_HEFT_Alpinschule 1 15.10.2009 11:03:29 Uhr Programmübersicht 2010 2010 INHALTSVERZEICHNIS Kursart Kursgebiet Schwierigkeitsgrad Teilnehmerzahl Dauer Seite (leicht*, mittel**, schwer ***; bei Skitouren) (min/max) (mit Hin- u. Rückreise) VON DER PISTE ZUR SKITOUR Skitechnik- u. Tiefschneekurse Bad Gastein (Hotel Helenenburg) * 4 / 8 4 Tage 7 Skitechnik- u. Tiefschneewochen mit Skitourenführungen Bad Gastein (Hotel Helenenburg) * 4 / 8 7 Tage 7 Skitechnik- u. Tiefschneewochen Dachstein (Krippensteinlodge) * 4 / 8 6 Tage 7 SKITOUREN-GRUNDKURSE PROGRAMMÜBERSICHT Skitouren-Grundkurse Radstädter Tauern (SW-Hütte) * 4 / 8 4 Tage 8 Skitouren-Grundkurse Rottenmanner Tauern (Gh. Grobb.) * 4 / 8 2 ½ Tage 8 Skitouren-Grundkurse Eisenerzer Ramsau (JGH-Eisenerz) * 4 / 8 2 ½ Tage 8 Skitouren-Grundkurse Triebener Tauern (Gh. Braun) * 4 / 8 2 ½ Tage 9 Skitouren-Grundkurse Gesäuse (Gh. Ödsteinblick) * 4 / 8 2 ½ Tage 9 SKI-HOCHTOURENKURSE Ski-Hochtourenkurse Dachstein (Krippensteinlodge) * 4 / 8 6 Tage 10 Ski-Hochtourenkurse Hohe Tauern (Hotel Rudolfshütte) * 4 / 8 7 Tage 10 SKITOUREN-FÜHRUNGen (Sa. – So.) Skitourenführungen Eisenerzer Alpen ** 4 / 8 2 Tage 11 Skitourenführungen Nationalpark Gesäuse ** 4 / 8 2 Tage 11 Skitourenführungen Rottenmanner Tauern ** 4 / 8 2 Tage 11 Skitourenführungen Triebener Tauern ** 4 / 8 2 Tage 11 Skitourenführungen Schladminger Tauern ** 4 / 8 2 Tage 11 Skitourenführungen Wölzer Tauern ** 4 / 8 2 Tage 11 Skitourenführungen Seckauer Tauern ** 4 / 8 2 Tage 11 SKITOURENWOCHEN IN KOMFORTUNTERKÜNFTEN Skitourenwoche Gesäuse (Gh. Ödsteinblick) ** 4 / 8 6 Tage 12 Skitourenwoche Triebener Tauern (Gh. -
Das Ganze Heft Auf Einen Blick
Inhaltsverzeichnis Das ganze Heft auf einen Blick Auf ein Wort 2 Aktuelles 3 Ausgleichssport 8 Bewertungsskala für Skitouren 11 Tourenbewertung 12 Bewertungsskala für Klettersteige 14 Kursprogramm 15 Tourenprogramm - Allgemein 18 - Jugendgruppe (10 - 16 Jahre) und HTG 41 - Alpinfl öhe 42 - Senioren aktiv 46 Tourenberichte 49 Ausleihraum / Impressum / Ausrüstungsliste 63 1 Auf ein Wort liche Übernachtungs(höchst)preise und auch die Preise z.B. für Teewasser sind jetzt einheitlich. Alle neu eingeführten Regeln sollen und werden die Wirtschaftlichkeit der Hütten erhöhen, was zu ihrem Erhalt und damit der Infrastruktur für Bergsteiger bei- trägt – und davon profi tieren wir alle! Die Berghütten sind ohnehin gefährdet ge- nug: Für viele Sektionen mit Hochgebirgs- hütten bedeutet der Klimawandel eine ernst- hafte Gefährdung des Hüttenbetriebs. Das rasante Abschmelzen der Gletscher verän- dert bei vielen Bergtouren die Zustiegsmög- lichkeiten, manche werden gar unmöglich, weil sie zu schwierig für den „Massenberg- Liebe Kranzlerinnen, liebe Kranzler, steiger“ werden oder ganz einfach objektiv zu gefährlich durch Ausaperung und damit „auf Alpenvereinshütten kann man jetzt verbundenen Steinschlag. Dann gehen die länger saufen“. Auf diese Kurzformel ha- Besucherzahlen zurück und der Hüttenbe- ben viele Zeitungen (vor allem die mit den trieb wird zu einem Fass ohne Boden. Dass großen Buchstaben) die neue Hüttenord- der DAV durch sein neu beschlossenes Hüt- nung des Alpenvereins eingedampft. Was ist tenkonzept nun mehr als je zuvor Unterstüt- geschehen? Der DAV hat auf seiner letzten zung für die Berghütten der Sektionen leis- Hauptversammlung beschlossen, es den tet, ist aus dieser Sicht höchst zu begrüßen. Sektionen in die eigene Entscheidung zu Umgekehrt muss man aufs Heftigste kritisie- legen, ob sie die Nachtruhe auf den Hütten ren, dass sich der (Frei-)Staat praktisch völ- bis maximal 24 Uhr (bisher: 23 Uhr) nach lig aus der Förderung der bergsteigerischen hinten verlegen wollen. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Bestiegene Berge (Nach Höhe Sortiert)
Bestiegene Berge (nach Höhe sortiert) Bestiegener Berg Gebiet Höhe in m zuerst zuletzt X Großglockner 40 – Glocknergruppe 3.798 1985 1 Wildspitze 30 – Ötztaler Alpen 3.774 2004 1 Kleinglockner 40 – Glocknergruppe 3.770 1985 1 Großvenediger 36 – Venedigergruppe 3.666 2006 1 Großes Wiesbachhorn 40 – Glocknergruppe 3.570 2007 1 Petzeck 41 – Schobergruppe 3.283 2007 1 Pizzo Tambo 82 – Adula-Alpen (Westalpen!) 3.279 2006 1 Großer Muntanitz 39 – Granatspitzgruppe 3.232 2016 1 Glödis 41 – Schobergruppe 3.206 1985 1 Kleiner Muntanitz 39 – Granatspitzgruppe 3.192 2016 1 Böses Weibl 41 – Schobergruppe 3.121 1985 1 Hoher Sonnblick 42 – Goldberggruppe 3.106 2007 1 Großer Hafner 44 – Ankogelgruppe 3.076 2015 1 Oberster Wellachkopf 39 – Granatspitzgruppe 3.037 2016 1 Hoher Dachstein 14 – Dachsteingruppe 2.995 1985 1999 2 Hohes Dirndl 14 – Dachsteingruppe 2.829 1986 1 Dürrenfeldscharte (Kendlspitze) 39 – Granatspitzgruppe 2.828 2016 1 Hunerkogel 14 – Dachsteingruppe 2.687 1985 2003 4 Scheichenspitze 14 – Dachsteingruppe 2.667 2003 1 Hohe Gamsfeldspitze 14 – Dachsteingruppe 2.655 2003 1 Greifenberg (Klafferkessel) 45 – Niedere Tauern 2.618 1991 1 Eselstein 14 – Dachsteingruppe 2.556 2003 1 Hohe Rams 14 – Dachsteingruppe 2.551 2003 1 Höchstein 45 – Niedere Tauern 2.543 2015 1 Großer Priel 15 – Totes Gebirge 2.515 1987 1 Hohes Tor 39 – Granatspitzgruppe 2.477 2016 1 Kalser Höhe 39 – Granatspitzgruppe 2.434 2016 1 Zirbitzkogel 46be – Seetaler Alpen 2.396 2006 2017 2 Reißkofel 56 – Gailtaler Alpen 2.371 1992 1 Hochtor (Gesäuse) 16a – Gesäuseberge 2.369 1993 -
— Trekking — W ALPACH 20 Klasycznych Tras Pod Redakcją Keva Reynoldsa
— Trekking — W ALPACH 20 klasycznych tras pod redakcją Keva Reynoldsa Wydawnictwo Sklepu Podróżnika 2018 SPIS TREŚCI O autorach ........................................................................... 8 Przegląd tras ....................................................................... 12 Wstęp ................................................................................. 15 O przewodniku ................................................................... 19 Zasady obowiązujące w schroniskach ................................. 21 Rady dla wędrowców ......................................................... 21 Kiedy jechać ....................................................................... 23 Bezpieczeństwo w górach ................................................... 23 Pozdrowienie ...................................................................... 24 Trasy Trasa 1 Grande Traversata delle Alpi (GTA) – Gillian Price .................................................................... 26 Trasa 2 Pętla w regionie Queyras – Alan Castle ................. 38 Trasa 3 Wokół masywu Oisans – Kev Reynolds .................. 48 Trasa 4 Wokół masywu Vanoise – Kev Reynolds ................. 58 Trasa 5 Gran Paradiso – Alta Via 2 – Gillian Price ............... 68 Trasa 6 Wokół Mont Blanc – Kev Reynolds ........................ 78 Trasa 7 GR5: Przez Alpy Francuskie – Paddy Dillon ............ 88 Trasa 8 Wokół Mont Ruan – Hilary Sharp ....................... 102 Trasa 9 Haute Route – Kev Reynolds .............................. 112 Trasa 10 -
Jahrgang 68/2001 Inhaltsverzeichnis Und Stichwortregister
Jahrgang 68/2001 Inhaltsverzeichnis und Stichwortregister Die jeweils erste Zahl gibt die Heftnummer an; die zweite Zahl nennt die Seite des entsprechenden Heftes Beiträge nach Autoren Garnweidner, Siegfried, Ahrntaler Skitouren 2-60 Dolomiten-Klettersteige 7-16 Auferbauer, Günter und Luise, Das Tuxer Tal – ein Alles zu seiner Zeit 1-26 Engels-Berge 9-40 Touren-Six-Pack 4-26 Der alpine Jahreslauf 9-24 Herrn Blümlis Mythen-Wanderung 10-66 Das Ausseerland 7-56 Die Berge rund um den Achensee 6-32 Hütten in den Südalpen 6-28 Die Neue Prager Hütte 9-60 Große Skigipfel (3. Watzmannkind, Sonnblick, Klettersteige 4-16 Einsame Hafnergruppe 9-34 Lisenser Fernerkogel, Piz Palü) 2-22 The other side of paradise 9-28 Große Skigipfel (Hoher Dachstein, Granatspitze, Mit Firngleitern ins Wettersteingebirge 3-32 Vie ferrate à la française 5-60 Großglockner) 2-18 Grimm, Peter, Ein Hauch von Méditerranée 1-60 Wendelstein im Herbst 11-28 Hütten in den Ostalpen 6-14 El Hierro, die kanarische Wanderinsel 5-92 Westalpen-Klettersteige 8-16 Im Zug durch den Vereina-Tunnel 2-84 Wanderträume im Herzen des Oberwallis 7-24 Zwei Urner Klettersteige 11-72 Loferer und Leoganger Steinberge 5-30 Unterwgs in Osttirol 11-60 Höbenreich, Christoph, Mit Ski auf den Ätna 4-84 Ihle, Jürgen, Auf dem »Bärentrek« durchs Berner Wandern auf der Insel Madeira 12-68 Hoffmann, Herbert, Der Highline-Trail in der Wind Oberland 12-24 River Range 7-90 Boenisch, Gunther, Traumtouren links und rechts Höfler, Horst, Die Berliner Hütte 8-38 Jung, Günter, Wanderparadies Sächsische Schweiz des -
In Altoanno 2017
cronaca della società alpina friulana IN ALTOANNO 2017 Sezione di Udine Società Alpina Friulana del Club Alpino Italiano SERIE IV - VOLUME XCVII ANNO CXXXVII - 2017 Direttore responsabile Francesco Micelli Comitato di redazione Francesco Micelli Claudio Mitri Emi Puschiasis Redazione e grafica Emi Puschiasis Impaginazione Daniela Seculin Distribuito gratuitamente ai soci della SAF Copie e arretrati possono essere richiesti alla Società Alpina Friulana Sezione di Udine del CAI Via Brigata Re, 29 33100 Udine Finito di stampare nel mese di dicembre 2017 presso la Rosso Soc. Coop. - Gemona del Friuli (UD) Registrazione Tribunale di Udine n. 266 del 3.12.1970 ISSN 1827-353X Copertina: Monte Siera - Foto di Emi Puschiasis Indice Antonio Nonino Relazione del Presidente .......................................... pag. 5 Luciano Santin Spiro Dalla Porta Xydias ......................................... pag. 9 Costanza Travaglini Pierluigi Cappello .................................................... pag. 11 Memorie alpine Giovanni Nimis Osservazioni da una radura...................................... pag. 17 Carlo Gaberscek “Addio alle armi” (1957) Il Monte Piana, le Cime di Lavaredo e il Monte Sambúcaro ............................................... pag. 27 Anna Frangipane Oltre la miniera: sul patrimonio intangibile nascosto di Cave del Predil ..................................... pag. 38 Barnaba / Contessi / Un’indagine sismologica Girardi per ricordare il terremoto del Friuli ....................... pag. 46 Giovanni Duratti Il Fondo Soravito -
Leseprobe Skitourenführer Bayerische Alpen
Skitourenführer Bayerische Alpen Tegernsee Schliersee Sudelfeld Wilder Kaiser Chiemgau Berchtesgadener Alpen Reiteralm Lofer Hochkönig Markus Stadler Naturverträgliche Skitouren | DAV panico Alpinverlag Impressum Inhaltsverzeichnis Titelbild Watzmannblick an den Hohen Roßfeldern Vorwort ............................................................................................................................................Seite 6 Schmutztitel Abendstimmung am Rötenstein mit Blick über die Tegernseer Berge Gebrauch des Führers – Einführung, Gliederung .................................................................Seite 8 Frontispiz Pulverschnee am Großen Traithen. Gebrauch des Führers – Routenbeschreibung ......................................................................Seite 10 Bildnachweis Alle Fotos und Beschreibungen stammen – soweit nicht anders angegeben – aus dem Archiv des Autors. Gebrauch des Führers – Schwierigkeitsskala .........................................................................Seite 12 Der Verlag und der Autor bedanken sich bei folgenden Fotografen für ihre unkomplizierte freundschaftliche Mitarbeit: Markus Ecker, Manfred Karl, Sepp Kriechbaum, Christian Meissner, Doris und Thomas Neumayr, Gebrauch des Führers – Lawinengefahr .................................................................................Seite 14 Gitta Poebing, Wolfgang Pusch, Rotraud Scheicher, Josef Schiefer, Heidi Schützinger, Michael Spoerl, Jo Gebrauch des Führers – Routencharakter, Aufstiegslinien, Gipfelanstiege .....................Seite -
Hill Bagging 2018
HILL BAGGING 2019 Life before lockdown. Members write about their hill-bagging year: List completions; Simms completion; Core Europe Ultras completion; island bagging; kayaking; climbing; backpacking; close shaves; poems; book reviews; adventures at home and overseas. To jump to an item, click on its title (avoid MS edge browser). Press Ctrl+Home at any time to return to Contents Contents Completions ................................................................................................................................................................... 3 Relative Hills Society Events ........................................................................................................................................... 4 Spring Bagger Rambles, Islay, Port Charlotte YHA: rescheduled to April 23 – 26, 2021 ................................................. 4 Dinner and AGM, The Moorings Hotel, Banavie, Fort William: rescheduled to Sat May 15, 2021 ................................. 4 Summer Isles SIB bagging, Ullapool: hopefully rescheduled to May 2021 .................................................................... 4 Sept 11 – 15, 2020: St Kilda Island Marilyns, Leverburgh, Harris .................................................................................. 4 October – December, 2020: St Kilda Stacs .................................................................................................................. 4 November, 2020 – Autumn Bagger Rambles @TBD ?Northern England ..................................................................... -
Die Nördlichen Kalkalpen Is Zwischen Bodensee Und Lechtaler Alpen
Vorwort II Ein paar praktische Tipps 12 Tourencharakteristik und Schwierigkeitsbewertung 16 Die Nördlichen Kalkalpen is Zwischen Bodensee und Lechtaler Alpen 1 Hoher Freschen 24 2 Rote Wand 26 3 Braunarlspitze 28 4 Weißschrofenspitze 30 5 Holzgauer Wetterspitze 32 6 Freispitze 34 7 Parseierspitze 38 8 Große Schlenkerspitze 40 9 Hoher Ifen 42 10 Hochfrottspitze und Mädelegabel 46 11 Höfats 50 12 Hochvogel 52 13 Köllenspitze und Gehrenspitze 56 Zwischen Zugspitze und Rofan 14 Daniel und Hochschrutte 62 15 Zugspitze 64 16 Alpspitze 68 17 Partenkirchner/Leutascher Dreitorspitze 70 18 Ehrwalder Sonnenspitze und Grünstein 74 19 Hochwand 78 20 Benediktenwand 80 21 Soiernspitze 82 22 Birkkarspitze 84 4 http://d-nb.info/1071163140 23 Großer und Kleiner Bettelwurf 86 24 Lamsenspitze und Hochnissl 88 25 Hochiss und Rofanspitze 92 26 Guffert 96 Zwischen Wildem Kaiser und Hochkönig 27 Scheffauer und Sonneck 100 28 Ellmauer Halt 102 29 Ackerlspitze und Maukspitze 106 30 Großes Hinterhorn und Ochsenhorn 108 31 Birnhorn 112 32 Sonntagshorn 116 33 Stadelhorn und Wagendrischlhorn 118 34 Hochkalter 120 35 Watzmann 122 36 Hoher Göll 126 37 Funtenseetauern 130 38 Hochkönig 132 Zwischen Salzkammergut und Hochschwab 39 Raucheck und Eiskogel 138 40 Große Bischofsmütze 142 41 Hoher Dachstein 144 42 Scheichenspitze 148 43 Grimming 150 44 Traunstein 152 45 Spitzmauer und Großer Priel 154 46 Warscheneck 158 47 Hoher Nock 160 48 Großer Buchstein 162 49 Hochtor 164 50 Hochschwab 168 5 Die Zentralalpen zwischen Rätikon und Tauern 170 Rätikon, Silvretta und Verwall -
Statistisches Handbuch 2019
Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 Titel Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 www.tirol.gv.at/statistik Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 Impressum Impressum: Offenlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes: Erklärung über die grundlegende Richtung: Information der Abteilung Raumordnung und Statistik des Landes Tirol Medieninhaber (Verleger): Amt der Tiroler Landesregierung, 6020 INNSBRUCK Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Manfred Kaiser Redaktionelle Bearbeitung: Antonia Erhart, MMag. Caroline Bonn, PhD, Vanessa Heiß, MMag. Mario Stadler Abteilung Raumordnung und Statistik, Heiliggeisstraße 7-9, 6020 INNSBRUCK, Tel.: 0512/508-3633, E-Mail: [email protected] Bildnachweis: MEV, tiris-Karten, Tirolwerbung, Europäische Union, TVB Kitzbühel, TVB Obergurgl, TVB Ischgl, Stadt Innsbruck, Bildarchiv Amt der Tiroler Landesregierung Druck: Steigerdruck GmbH, Axams Das „Statistische Handbuch Bundesland Tirol 2019“ kann schriftlich beim Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Raumordnung und Statistik Heiliggeiststraße 7-9 6020 INNSBRUCK oder per E-Mail: [email protected] bestellt werden. Kostenersatz: Einzelbuch Euro 10,- zzgl. Versandspesen Innsbruck, Oktober 2019 www.tirol.gv.at/statistik Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 TIWAG Ihr verlässlicher Partner vor Ort TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Service-Hotline 0800 818 819 | www.tiwag.at www.tirol.gv.at/statistik Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 Besuchen Sie uns im Internet, damit Sie immer aktuell informiert sind! www.tirol.gv.at/statistik www.tirol.gv.at/statistik Statistisches Handbuch Bundesland Tirol 2019 Vorwort Wie viele Wohnungen gibt es in Tirol? Wie sieht es mit der Lebenserwartung der Tirolerinnen und Tiroler aus? Wie viele Apotheken zählt das Bundesland? Das vor- liegende „Statistische Handbuch für das Bundesland Tirol 2019“ beantwortet diese und viele weitere Fragen. -
Jahrgang 65/1998 Inhaltsverzeichnis Und Stichwortregister
inhaltsverzeichnis 98 08.12.2004 10:27 Uhr Seite 1 Jahrgang 65/1998 Inhaltsverzeichnis und Stichwortregister Die jeweils erste Zahl gibt die Heftnummer an; die zweite Zahl nennt die Seite des entsprechenden Heftes Beiträge nach Autoren Garnweidner, Siegfried, Bayrischzell: Bayern Jung, Günter, Der Rennsteig 12 –47 Anker, Daniel, 60 Jahre Eiger-Nordwand – aus dem Bilderbuch 7–30 eine »Chronique scandaleuse« 8–92 Garnweidner, Siegfried, Das Gsies 11 –36 Klemmer, Axel, Die Bergsteigerschule Anker, Daniel, Auf der Sonnenseite: Mürren Garnweidner, Siegfried, Das Val Colla 1–32 VIVALPIN 7–93 im Lauterbrunnental 2–16 Garnweidner, Siegfried, Die Tegernseer Hütte Kluthe, Dagmar/Bernhart, Udo, Die Wetter- Anker, Daniel, Das Berggasthaus Wildspitz 4–70 küche im Atlantik 4–108 12 –55 Garnweidner, Siegfried, Hoch hinaus am Köstermeyer, Guido, Techniktraining für Anker, Daniel, Das Finsteraarhorn 5–60 Achensee 5–52 Sportkletterer 5–79 Anker, Daniel, Der Mönch 11 –60 Garnweidner, Siegfried, Skitouren am Karni- Kubin, Andreas, Der Juifen 12 –40 Anker, Daniel, Eine Skitourenwoche in Juf schen Hauptkamm 2–42 Kubin, Andreas, Karwendel – Berge mit 1–50 Garnweidner, Siegfried, Tauerngold 11 –24 Charakter 10 –16 Anker, Daniel, Passwang – Aussicht grenzen- Gössl-Kubin, Petra, Klettersteigschule 4–93 Kubin, Andreas, Reintal – geschenkte Tage los 11 –18 Gössl-Kubin, Petra, Über Stock und über 11 –28 Anker, Daniel, Retour à la nature… 10 –36 Stein… 6–86 Kunz, Wolfgang, Gipfelfest am Tribulaun 8–63 Anker, Daniel, Zum blauen Ende der Alpen 3–38 Hainz, Thomas, Vinschgau