Astrid Därr Erika Därr Handbuch für individuelles Entdecken

TIPPS

Ein Freilichtmuseum voller Leben und Schätze: die Altstadt von Fès steht unter dem Schutz der UNESCO | 174 Skurrile Felsformationen und bemalte Berge: Rundfahrten in der Umgebung von Tafraoute | 401 Imposant und reich an Geschichte(n): die „Straße der Kasbahs“ | 621 Der höchste Gipfel Nordafrikas: Bergsteigen im Massiv des Djabal Toubkal | 558 Zwei Städte mit ganz eigenem Flair: das andalusisch anmutende Asilah und die Künstler- und Surferstadt Essaouira | 230, 351 Ein Platz, wie er faszinierender nicht sein kann: der Djamâa el-Fna in Marrakesch | 475, 476 Die zweitgrößte Moschee der Welt: Moschee Hassan II. in Casablanca | 279 Verlag Peter Rump Bielefeld Peter Verlag

OW Ein Weltkulturerbe aus Lehm: Ksar Aït Benhaddou | 573 -H

NOW Zu den höchsten Sanddünen: K Fahrt zum Erg Chebbi | 704 EISE R Marokkanische und römische Geschichte: Die Stadt Mulay Idris und die Ruinen von Volubilis | 157, 159

Seit 35 Jahren der komplette und praktische Reiseführer für individuelles Reisen, Entdecken und Erleben in allen Regionen Marokkos „Die Erde ist ein Pfau, sein Schweif ist Marokko.“

ma16_108 ad Astrid Därr, Därr Erika Arabisches SprichwortArabisches Marokko R erschienen im R Astrid Därr, Erika Därr Impressum www.reise-know-how.de Internet: unsere Bücher auch über unseren Wer im Buchhandel trotzdem kein Glück hat, bekommt PDF- Lektorat: Spachmüller, Huber,Kartographie Fotonachweis: siehe S. 911 Inhalt: G. Pawlak (Layout); M. Luck (Realisierung) Gestaltung Alle Rechte vorbehalten. und komplett Auflage aktualisierte 2016 13., neu bearbeitete 2001, 2004, 2007, 2011 © R 1984, 1986, 1989, 1991, 1994, 1996, 1999 © R Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld Titelfoto: E. Därr (Motiv: Eingangstüre Umschlag: G. Pawlak, P. Rump (Layout); C. Raisin, der Verlag zu einem Wohnhaus in Chefchaouen) M. Luck (Realisierung) EISE EISE EISE EISE K ISBN 978-3-8317- K NOW NOW K K NOW NOW -H M. Luck -H OW -H -H OW OW OW Verlag Peter Rump GmbH Marokko Verlag Peter Rump GmbH, Verlag Därr GmbH, Hohenthann, 1981, 4625 - 5 Büchershop im Karten: B.Karten:

ma16_145 ad Firmen oder Produkten. und dienen keinesfalls der Bewerbung von subjektive Einschätzungen der Autorinnen Qualitäts- und Quantitätsangaben sind rein Wertung gegenüber anderen anzusehen. und ihre Reihenfolge sind als Beispiel ohne Die Nennung von Firmen und ihren Produkten und sachliche Fehler übernehmen. Verantwortung und Haftung für inhaltliche und dass Verlag wie Autorinnen keinerlei Produkthaftung ohne Garantie erfolgen der Verlag, dass alle Angaben im Sinne der ausgeschlossen werden können, erklärt Da inhaltliche und sachliche Fehler nicht haft bearbeitet und überprüft worden. melt und vom Lektorat des Verlages gewissen den Autorinnen mit größter Sorgfalt gesam Alle Informationen in diesem Buch sind von per E-Mail an [email protected]. und Verbesserungsvorschläge, gern auch Wir freuen uns über Kritik, Kommentare - - Astrid Därr, Erika Därr

MAROKKO 4 Vorwort Vorwort

Marokko ist wegen seiner Nähe zu Europa, seiner kulturellen Sehenswürdigkeiten von rö- mischen Ruinen bis zu maurischen Monu- menten, der orientalischen Traditionen und seiner Naturschönheiten zum Urlaubsland prädestiniert. Besonders die landschaftliche Vielfalt Marokkos mit Sand- und Kiessträn- den, Wäldern und Seen, Bergen und Schluch- ten, Wüsten und Oasen ist unvergleichlich. „Maghreb el Aksa“ – wie das Land bei den Arabern heißt – bietet Individual-, Pauschal- und Aktivurlaubern abwechslungsreiche Rei- semöglichkeiten zu allen Jahreszeiten. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an aktive Reisende, die das Land individuell kennenlernen wollen, sei es mit dem eigenen Auto, im Mietwagen, als Motorrad-, Gelände- wagen-, Wohnmobilfahrer oder mit öffentli- chen Verkehrsmitteln. Auch Wanderer, Rad- Auf der Reise zu Hause fahrer und Rucksackreisende sollen sich ange- www.reise-know-how.de sprochen fühlen. Mit diesem umfangreichen Reiseführer versuchen wir das nahezu Un- mögliche: mit zahllosen Detailinformatio- P Ergänzungen nach Redaktionsschluss nen die Ansprüche aller Reisender erfüllen. P kostenlose Zusatzinformationen Außerdem sollen vielfältige Hintergrundin- und Downloads formationen Wissen über Land und Leute P das komplette Verlagsprogramm vermitteln, um die Kultur, die Menschen und P aktuelle Erscheinungstermine ihre Probleme besser zu verstehen. P Newsletter abonnieren Die vorliegende 13. Auflage wurde kom- plett neu konzipiert und gestaltet. Die frühere Gliederung in Routenteile wurde zur besseren Bequem einkaufen Übersichtlichkeit aufgelöst. Stattdessen unter- im Verlagsshop teilen wir das Land in elf Regionen mit allen relevanten Informationen zu den jeweiligen Destinationen: Sehenswürdigkeiten, Aktivitä- ten, Unterkünfte, Restaurants, Verkehrsmittel etc. Häufig befahrene bzw. besonders loh- nenswerte Routen beschreiben wir weiterhin detailliert mit Kilometerangaben und vielen Oder Freund auf GPS-Koordinaten. Strecken, die nur mit dem Facebook werden Geländewagen befahrbar sind, werden im Buch als „4x4-Routen“ ausgewiesen. In den letzten zehn Jahren wurden sehr viele Pisten asphaltiert, sodass viele schöne Routen inzwi- Vorwort 5 schen auch für Pkw ohne Allradantrieb pro- Islamistische Terroranschläge, 2015/16 u.a. blemlos befahrbar sind. in Frankreich, Belgien, Tunesien und der Tür- Marokko ist kein einfaches Reiseland. kei, sorgen für zunehmende Unsicherheit in Viele touristische Einrichtungen auf dem Europa und Verunsicherung bei Touristen, Land – oft Familienbetriebe – erfüllen nach die eine Urlaubsreise in ein islamisches Land wie vor nicht die europäischen Ansprüche an planen. König Mohamed VI. und die marok- Komfort und Sauberkeit. Obwohl Marokko so kanische Bevölkerung reagieren ebenso ent- nah an Europa liegt und sich in den letzten setzt auf den Terror wie die Europäer und Jahren enorm entwickelt hat, blieb das orien- drücken ihre Solidarität aus. Die Terrorgefahr talische Flair weitgehend erhalten. Die für den ist inzwischen auf der ganzen Welt allgegen- orientalischen Kulturraum typischen Verhal- wärtig. Sie sollte uns nicht davon abhalten, tensweisen machen es dem Marokko-Einstei- Reisen zu unternehmen. Wachsamkeit und ger oft schwer, das Land und seine Menschen Unvoreingenommenheit können dabei zu begreifen. Marokko polarisiert – nach der durchaus Hand in Hand gehen. ersten Reise heißt es meistens „einmal und nie wieder“ oder „einmal und immer wieder“! Wir hoffen, es gefällt Ihnen in Marokko eben- Deshalb geben wir neben praktischen Infor- so gut wie uns, und wünschen Ihnen eine gute mationen zur Vorbereitung und Durchfüh- und erlebnisreiche Reise! rung der Reise auch Verhaltenstipps, wie man sich im bisweilen „nervigen“ Marokko am Ihre Astrid und Erika Därr besten zurechtfindet – vom Umgang mit Schleppern bis zum Handeln auf dem Suq.

ma16_146 ad 6 Inhalt

Von über Berkane nach Oujda 127 Inhalt Berkane 127 Ausflug in die Beni-Snassen-Berge und die Zegzel-Schlucht 127 Vorwort 4 Von Nador nach Guercif 129 Kartenverzeichnis 8 Guercif 130 Verzeichnis der Exkurse 10 Oujda 130 Steckbrief Marokko 12 Von Oujda in den Süden nach Bouarfa 136 Hinweise zur Benutzung 13 Von Oujda über Taourirt nach Guercif 137 Die Regionen im Überblick 14 Von Guercif nach 138

Tanger, Rif und Mittlerer Atlas, 1 Mittelmeerküste 18 3 Fès und Meknès 140

Überblick 21 Überblick 143 Tanger 22 Meknès 144 Von Tanger nach Tétouan 66 Von Meknès nach Entlang der Mittelmeerküste nach Tétouan 66 Moulay Idris und Volubilis 157 F’nideq 67 Moulay Idris 157 M’diq 67 Volubilis (Oualili) 159 Martil 68 Von Volubilis bzw. Moulay Idris nach Fès 162 Tétouan 69 Fès 163 Von Tétouan nach Chefchaouen 86 Von Fès über Imouzzer Kandar Von Tétouan entlang der Küste nach Ifrane 192 nach Al Hoceima 87 Imouzzer Kandar 193 Et Tleta des Oued Laou 87 Ifrane 193 Nationalpark Al Hoceima 89 Von Fès über Sefrou nach Ifrane 197 Chefchaouen 93 Sefrou 197 Von Chefchaouen über Issaguen Abstecher zum Dayet Aoua 198 nach Al Hoceima 99 Abstecher zum Dayet Jerane 199 Issaguen (ehem. Ketama) 100 Von Fès über Sefrou, Boulemane Von Chefchaouen über Ouezzane und Zeida nach Midelt 200 nach Fès 101 Von Ifrane nach Azrou 200 Ouezzane 101 Azrou 201 Von Issaguen über Targuist Von Azrou über Timahdite nach Midelt 204 bzw. Taounate nach Fès 103 Midelt 206 Von Azrou über Ain Leuh, Sources Oum er-Rbia und Der Nordosten 106 Aguelmame Azigza nach Khénifra 210 2 Khénifra 212 Überblick 109 Von Khénifra über Zeida nach Midelt 213 Al Hoceima 111 4x4-Route: Von Zeida über Cirque de Jaffar Von Al Hoceima nach Nador und Melilla 114 (Djabal Ayachi) nach Midelt 215 Von Al Hoceima nach Taza 115 Von Khénifra über Kasba Tadla Nador 117 nach Beni-Mellal 216 Von Nador nach Saïdia 122 El Ksiba 216 Saïdia 125 Kasba Tadla 217 Inhalt 7

Beni-Mellal 217 Sous, Anti-Atlas und Taza 219 6 südliche Atlantikküste 376 Von Taza über den Nationalpark Djabal Tazzeka nach Fès 221 Überblick 378 Nationalpark Djabal Tazzeka 222 Von Agadir nach Taroudannt 381 Grotte (Gouffre) Friouato 222 Taroudannt 381 Sidi Harazem 224 Von Agadir nach Tafraoute 389 Von Taza über Merhaoua, Djabal Bou Iblane Tizourgane 390 und Bir Tam Tam nach Fès 224 Abstecher nach Oumesnat 391 4x4-Variante: Über den Tizi Bou Zabel Tafraoute 394 (Djabal Bou Iblane) nach Boulemane 225 Von Tafraoute über Igherm nach Taroudannt 407 Abstecher zum Agadir Tasguent 407 Die nördliche Von Tafraoute nach Tiznit 409 4 Atlantikküste 226 Tiznit 411 Von Tiznit über den Überblick 229 Massa-Nationalpark nach Agadir 416 Asilah 230 Abstecher zum Nationalpark Oued Massa 416 Von Asilah nach Larache 240 Von Tiznit über Bou Izakarne nach Tata 419 Larache 240 Ausflug nach Amtoudi zum Agadir Id Aïssa 420 Von Larache nach Kénitra 245 Abstecher nach Aït Rahal 424 Moulay Bousselham 245 4x4-Route: Von Id Aïssa über Kénitra 246 Jemâa Ida Oussemlal nach Tafraoute 425 und Salé 247 Von Foum-el-Hassane über Assa Von Rabat nach Casablanca 270 nach Guelmim 426 Mohammedia 271 Assa 426 Casablanca 272 Tata 427 Von Casablanca nach El Jadida 292 Von Tata über Foum-Zguid nach 429 Azemmour 293 Tissint 430 El Jadida 293 Foum-Zguid 432 Von El Jadida nach Safi 297 Von Tata über Igherm nach Taliouine 433 Oualidia 298 Von Tiznit nach Guelmim 435 Safi 300 Guelmim 435 Von Guelmim zum Plage Blanche 438 4x4-Route: Von Fort Bou Jerif über Foum Assaka zum Plage Blanche 440 Agadir und Von Tiznit über Sidi Ifni nach Guelmim 441 5 mittlere Atlantikküste 306 Mirleft 442 Legzira 444 Überblick 309 Sidi Ifni 445 Agadir 310 Von Guelmim nach Laâyoune 449 Von Agadir nach Immouzzer 340 Tan-Tan 449 Von Agadir nach Essaouira 343 Tarfaya 457 Taghazoute 345 Laâyoune 459 Abstecher nach Immesouane Plage 347 Von Laâyoune nach Dakhla 462 Sidi Kaouki 348 Boujdour 462 Essaouira 351 Dakhla 463 Von Essaouira nach Safi 374 Von Dakhla zur mauretanischen Grenze 466 Karten

Marokko Umschlag vorn und hinten Hoher Atlas Ost 650 Die Regionen im Überblick 14 Ifrane 194 Laâyoune 460 Übersichtskarten Lixus 242 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 20 Marrakesch 472 Der Nordosten 108 Marrakesch Gueliz und Hivernage 498 Mittlerer Atlas, Fès und Meknès 142 Marrakesch Nördliche Medina 480 Die nördliche Atlantikküste 228 Marrakesch Südliche Medina 482 Agadir und mittlere Atlantikküste 308 Massa-Nationalpark 418 Sous, Anti-Atlas Meknès 146 und südliche Atlantikküste 378 Meknès Medina 148 Nördlicher Hoher Atlas 528 Meknès Neustadt 150 und das Drâa-Tal 580 Merzouga und Umgebung 696 Die Straße der Kasbahs 622 Midelt 206 Das Tafilalet und der Südosten 670 Nador 116 Ouarzazate 584 Oujda 132 Stadtpläne und sonstige Karten Palmeraie du Todrha 644 Agadir 316 Rabat 250 Agadir Founty-Viertel 320 Rabat – Ruinen von Chellah 258 Agadir Großraum 314 Rabat Umgebung 268 Agadir Inezgane 334 Rabat Zentrum und Medina 254 Agadir Zentrum 318 Region Ifrane – Azrou 202 Agdz 594 Region Nekob – Tizi n’Tazazert 714 Al Hoceima 110 692 Al Hoceima Nationalpark 90 Safi 302 Asilah 232 Salé 260 Aghbalou N’Kerdous 645 Sidi Ifni 446 Casablanca 274 Tafilalet 694 Casablanca Zentrum 276 Tafraoute 396 Chefchaouen 94 Tafraoute und Ammelntal 400 Dakhla 464 Tanger 28 El Jadida 294 Tanger Medina 30 684 Tanger Umgebung 64 662 Tan-Tan 450 Essaouira 354 Taroudannt 382 Essaouira Medina 356 Taza 220 Fès 168 Tétouan 74 Fès el-Bali (Medina) 172 Tinerhir 642 Fès Neustadt 170 Tiznit 412 Fès – Umgebung der Trekking rund um den Toubkal 560 Kairaouyine-Moschee 178 Volubilis 160 Guelmim Zentrum 436 Zagora 604 Inhalt 9

Marrakesch 468 Abstecher nach Telouèt und über 7 Anemiter bis Aït Benhaddou 570 Überblick 470 Aït Benhaddou 573 Geschichte 474 Sehenswertes 475 Djamâa el-Fna 475 Ouarzazate und Drâa-Tal 578 Kutubiya-Moschee 478 9 Die nördliche Medina und die Souks 481 Überblick 581 Jenseits der Souks 487 Ouarzazate 582 Die südliche Medina 489 Von Ouarzazate über Agdz nach Zagora 592 Die Gärten 494 Agd(e)z 593 Die Neustadt (Guéliz und Hivernage) 497 Tamnougalte 597 Praktische Informationen 500 Zagora 603 Ausflüge 523 Von Zagora nach M‘hamid 612 Tamegroute 612 M’hamid 614 Der nördliche Hohe Atlas 524 4x4-Route: Von M‘hamid über 8 den Erg Chegaga nach Foum-Zguid 617 Überblick 526 Abstecher zur Source Sacrée Oum Lâalag 618 Von Marrakesch zu den Ouzoud-Wasserfällen und dem Stausee Bin-el-Ouidane 527 Straße der Kasbahs und Ouzoud 530 10 südlicher Hoher Atlas 620 Azilal 532 Von Azilal nach Demnate 535 Überblick 622 Demnate 536 Von Ouarzazate über Taliouine Von Demnate über den Tizi-n-Outfi nach Taroudannt 624 nach Ouarzazate 538 Tazenakht 625 Von Azilal ins Aït-Bougoumez-Tal 539 Taliouine 626 Agouti 540 Von Ouarzazate nach Tinerhir 629 4x4-Route: Von Beni Mellal über 629 den Tizi-n-Ilissi ins Aït-Bougoumez-Tal 544 El Kelâa M’gouna 633 Abstecher nach Anergui (über El Had) 545 Boumalne du Dadès 635 Von Marrakesch nach Tinerhir 639 Amizmiz und Ouirgane 548 Von Boumalne du Dadès Von Marrakesch ins Ourika-Tal in die Dadès-Schlucht 649 und nach Oukaïmeden 549 4x4-Route: Von Msemrir nach Imilchil 651 Variante 1: nach Setti-Fatma 550 Imilchil 652 Variante 2: nach Oukaïmeden 552 Von Tinerhir durch die Todrha-Schlucht Von Marrakesch über den Tizi-n-Test nach Imilchil 655 nach Taroudannt 553 Von Tinerhir über Moulay Brahim 555 nach Errachidia 657 Asni 556 Ksar El Khorbat 658 Imlil 557 659 Ouirgane 565 Goulmima 659 Tin Mal (Tin Mel) 566 Errachidia 660 Von Marrakesch über den Tizi-n-Tichka Von Goulmima über Amellago nach Ouarzazate 568 nach Aït Hani 663 10 Exkurse

Tanger, Rif und Mittelmeerküste Marrakesch Tanger – von shabby bis schick 40 Im Meer der Sinnlichkeit – Leben in Tétouan 72 der Djamâa el-Fna in Marrakesch / von Christoph Leisten 476 Der Nordosten Leben wie ein Pascha in Eine Bahnstrecke mitten der Medina von Marrakesch / durch die Wüste – der „Oriental“ 134 von Prof. Dr. Anton Escher und Dipl. Geogr. Sandra Petermann 504 Mittlerer Atlas, Fès und Meknès Das Hammam – Heilige Klänge aus aller Welt – eine orientalische Institution 520 das Festival des Musiques Sacrées du Monde / von Stefan Franzen 176 Der nördliche Hohe Atlas Vorsicht beim Fossilienkauf – Henna – uralte Kulturpflanze falsch oder echt? / von Dr. Frank Becker 208 und Segensbringer / von Jamila Guntermann 554 Die nördliche Atlantikküste Bergsteigen im Djabal-Toubkal-Gebiet 558 Das internationale Kulturfestival von Asilah 238 Ouarzazate und das Drâa-Tal Asilahs Strände 239 Tamnougalte – die Geschichte G. Rohlfs und einer Kasbah und viel mehr … / berichten über Rabat 248 von Muriel Brunswig-Ibrahim 598

Agadir und mittlere Atlantikküste Die Straße der Kasbahs Rhani Krija – Weltmusik-Percussionist Trekking im Djabal Saghro 640 mit Wurzeln in Mogador / von Norbert Schmidt 368 Das Tafilalet und der Südosten Das Tafilalet 688 Sous, Anti-Atlas und südliche Atlantikküste Kunst in der Wüste – die „Himmelstreppe“ Afrikaforscher Gerhard Rohlfs und die „Goldene Spirale“ 710 über Taroudannt 386 Der Arganbaum und das Arganienöl / Praktische Tipps A–Z von Prof. Herbert Popp 392 Die Suqs (Souks) 774 Der vergessene Krieg in der Westsahara 452 Touristenknigge 804

Land und Leute König Mohamed VI. 828 Die Situation der Frau in Marokko / von Muriel Brunswig-Ibrahim 848 Marrakesch und Hollywood / von Dr. Stefan Zimmermann und Prof. Dr. Anton Escher 862 Nass el-Ghiwane – die Geschichte eines Mythos / von Muriel Brunswig-Ibrahim 870 Inhalt 11

Der Südosten Geld und Finanzen 757 11 und das Tafilalet 666 Gesundheit 758 Informationen 763 Überblick 668 Notfälle 764 Von Midelt nach Errachidia 669 Öffnungszeiten 765 Von Errachidia über Boudnib nach Figuig 673 Post 766 Bouarfa 675 Reiseveranstalter und Rundreisen 766 Figuig 676 Reisezeit 767 Von Errachidia über Erfoud nach Rissani 682 Schwule und Lesben 768 Source Bleue de 682 Sicherheit 769 Erfoud (Arfoud) 683 Souvenirs 770 Rissani 689 Sport 777 Von Rissani nach Merzouga 695 Sprache 780 Merzouga 697 Telefon und Internet 781 Von Erfoud nach Merzouga 704 Trinkgeld 783 4x4-Variante: Ostumfahrung Erg Chebbi 705 Uhrzeit 784 4x4-Route: Von Merzouga Unterkunft und Camping 784 über Taouz nach Zagora 705 Unterwegs in Marokko/Verkehrsmittel 791 Von Erfoud nach Tinejdad 709 Verhaltenstipps 802 Abstecher zur „Himmelstreppe“, Versicherungen 807 „Goldenen Spirale“ und „Stadt des Orion“ 709 Von Rissani über und Nekob ins Drâa-Tal 712 Land und Leute 810 713 13 Tazzarine 713 Geografie 812 Nekob 716 Klima 815 4x4-Route: Von Nekob über den Tizi-n- Geschichte und Politik 817 Tazazert nach Boumalne du Dadès 718 Wirtschaft 834 4x4 Route: Vom Tizi-n-Tazazert Bevölkerung und Sozialwesen 842 über Ikniounn nach Tinerhir 720 Religion 851 Kunst und Kultur 855 Pflanzen- und Tierwelt 873 Nationalparks und Naturreservate 879 12 Praktische Tipps A–Z 722 Als Gast in Marokko 724 Anhang 882 Anreise 728 14 Ausrüstung 737 Sprachhilfe 884 Barrierefreies Reisen 742 Reisegesundheitsinformationen 885 Diplomatische Vertretungen 742 Glossar 887 Drogen 743 Literatur 889 Ein- und Ausreise 743 Landkarten 891 Elektrizität 747 Register 898 Essen und Trinken 748 Fotonachweis 911 Feiertage 755 Die Autorinnen 911 12 Steckbrief Marokko

± Lage: Marokko erstreckt sich zwischen dem 23. und ± Bruttoinlandsprodukt (BIP): ca. 105 Mrd. US$ 36. Breitengrad und zwischen dem 1. und 16. Längen- (2013); pro Einwohner: 5500 US$ (2013). grad. Begrenzt wird das Land vom Mittelmeer im Norden, ± Auslandsschulden: 36,5 Mrd. US-$ (2013). vom Atlan tik im We sten, im Süden von Maure tanien. ± Inflationsrate: 2,5% (2013). ± Größe: 458.730 km², mit dem Gebiet der Westsahara ± Wichtigste Städte (offizielle Einwohnerzahlen nach ca. 710.850 km²; diese wird von Marokko als nationales „Le Maroc en chiffres 2012“): Territorium beansprucht und verwaltet; Eingliederung Agadir: 499.000, mit Inezgane/Aït Melloul 1 Mio. des nördlichen Teils 1975 und des südlichen Teils 1979. Casablanca: 3,1 Mio. ± Staatsform: konstitutionelle Monarchie mit sehr Fès: 1,1 Mio. weitreichenden Zuständigkeiten des Königs und Zwei - Kénitra: 568.000 kammerparlament; staatliche Unabhängigkeit seit 1956; Marrakesch: 1 Mio. König ist seit 1999 Mohamed VI., Premierminister seit Meknès: 669.000 2011 Abdelilah Benkirane von der Partei für Gerechtigkeit Nador: 368.000 und Entwicklung (PJD). Oujda: 472.000 ± Bevölkerung: 32,9 Millionen, das Gebiet der West - Rabat (mit Salé; Hauptstadt): 1,5 Mio. mitgerechnet (geschätzt 2013); Bevölkerungsdich- Safi: 359.000 te: 42 Einwohner/km² mit Westsahara; Bevölkerungs- Tanger: 861.000 wachstum: ca. 1,2%; Bevölkerungsverteilung: 41% Land- Tétouan: 431.000 bevölkerung, 59% Stadtbe völ ke rung; rund 27% der Be- ± Mitgliedschaft in internationalen Organisatio- völkerung ist unter 15 Jahre (in Deutschland: 14%). nen: UN (Vereinte Nationen), Marokko wurde 2013 für ± Lebenserwartung: 74,8 Jahre die Jahre 2014–2016 in den Menschenrechtsrat der UN ± Analphabetenrate: insgesamt ca. 33%, bei Frauen gewählt; Union für den Mittelmeerraum; Union des Ara- ca. 58% (!). bischen Maghreb ; ECA (Economic Commission for Africa); ± Arbeitslosigkeit: landesweit rund 9%; in der Stadt FAO (Food and Agriculture Organization); IWF (Interna- sind 33,5% der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos. tionaler Währungsfond); Weltbank; GATT/ WTO (Welt han- ± Religion: ca. 98% sunnitische Moslems (der Islam ist delsabkommen); Arabische Liga; Islami sche Konferenz; Staats religion); jüdische (ca. 3000) und christliche (ca. OSZE-Partnerland. Marokko ist als einziges afrikanisches 23.000) Min derheiten. Land wegen des ungeklärten Status der Westsahara nicht ± Sprachen: offizielle Landessprachen sind Arabisch Mitglied der Afrikanischen Union (AU). und die Berbersprachen (Tamzight); sehr verbreitet ist ± Maßsystem: metrisch. Französisch als Handels- und teilweise als Bildungs- und ± Uhrzeit: MEZ minus 1 Stunde (während der Zeit, in zweite Amtssprache; in den nörd lichen Regionen zwis- der sich marokk. und deutsche Sommerzeit nicht über- chen Mit tel meer und Rif und in der Westsahara wird von schneiden, minus 2 Std.). der älte ren Bevölkerung Spanisch gesprochen. ± Strom: 220 V, kein Adapter notwendig. ± Währung: Dirham;Wechselkurs im Mai 2016: 1 DH = 0,09 Euro, 1 Euro = 10,83 DH, Quellen für die Daten in der Landeskunde: Haut-Commis- 1 DH = 0,10 SFr, 1 SFr = 9,71 DH sariat au Plan du Royaume du Maroc, www.hcp.ma; Auswärtiges Amt, www.auswaertiges-amt.de; CIA World- factbook, www.cia.gov. Hinweise zur Benutzung 13

Hinweise Unterkünfte: Preiskategorien zur Benutzung ⑤ Luxushotel/-gästehaus: mehr als 1600 DH ④ gehobene Mittel- bzw. Oberklasse: Eine Anmerkung zur Problematik der Tran- 800–1600 DH skription: In diesem Buch wird versucht, ara- ③ Mittelklassehotel/-gästehaus: bische Begriffe und historische Personen in 400–800 DH der allgemein verbindlichen Übertragung ② einfaches Hotel/Gästehaus: (Transkription) der arabischen Sprache in die 200–400 DH lateinische Schrift wiederzugeben. Diese ① sehr einfaches Hotel/Billigunterkunft weicht von den französischen Schreibweisen oder Bivouac/Nomadenzelt: ab, die in Marokko – neben den offiziellen 50–200 DH arabischen Schreibweisen – häufig benutzt werden. Ortsnamen wurden deshalb meist in der französischen Schreibweise beibehalten Saisoneinteilung (z.B. „ou“ statt „u“), außer die offizielle Tran- skription ist unmissverständlich. Bei Ortsbe- ± Hauptsaison: Anfang Juli bis Anfang Sept., Os - zeichnungen wurden meist die Namen aus der tern und Weihnachten; höchs te Preise in den Hotels. Michelin-Karte verwendet, es sei denn, eine ± Zwischensaison: Anfang April bis Ende Juni und abweichende Schreibweise ist in Marokko ge- Mitte September bis Ende Oktober; günstige Hotel- bräuchlicher. Trotzdem ist es unvermeidlich, preise, wenig Betrieb. dass bei der Fülle von Namen eine konsequen- ± Nebensaison: November bis Mitte Dezember und te Vereinheitlichung kaum durchführbar ist. Mitte Januar bis März; niedrigste Hotelpreise. Vor allem bei dem Mischlaut „gh“ bzw. „rh“, der in unserem Alphabet nicht vor- kommt, ist eine gültige Übertragung nicht Nicht verpassen! möglich. Ein Ort wie „Tinerhir“ wird häufig mit „“, der Berg „Irhil M’goun“ als „Ig- In jedem Kapitel sind einige (touristische) Highlights hil M’goun“, das „Oued Rheris“ als „Oued hervorgehoben – man erkennt sie an der gelben Gheris“ bezeichnet. Beide Varianten sind rich- Hinterlegung. tig. Auch Vokale wie a und e oder u und o werden für ein und denselben Ort verwendet, UNSER TIPP: Besonders empfehlenswerte Unter- da es im Arabischen nur Anfangsvokale gibt künfte, Restaurants und sonstige Tipps der Au- und die Vokale als ein Art Zwischenlaut zwi- torinnen sind entsprechend gekennzeichnet. schen den beiden uns üblichen Aussprache- formen verwendet werden. Der Artikel „el“ A Der Schmetterling zeigt an, wo man besonders bzw. „al“ oder „er“ bzw. „ar“ wird häufig Orts- gut Natur erleben oder Angebote im Bereich des namen vorangestellt und in Marokko immer nachhaltigen Tourismus finden kann. mehr mit der eigentlichen Ortsbezeichnung verbunden: So wird aus La Ayoun Laayoun und aus Er Rachidia Errachidia bzw. Arrachi- Hinweis dia, aus Er Foud wird Erfoud bzw. Arfoud, aus der Straße La Attarine in Essaouira die Straße Die Internet- und E-Mail-Adressen in diesem Buch Lattarine. Sie werden selbst in Marokko kaum können – bedingt durch den Zei len um bruch – so ge - eine Karte finden, in der alle Straßennamen trennt werden, dass ein Trennstrich erscheint, der und Ortsbezeichnungen einheitlich geschrie- nicht zur Adresse gehören muss! 14 Die Regionen im Überblick

ben sind. Wir bitten daher, mögliche unter- schiedliche Schreibweisen innerhalb des Bu- Die Regionen ches zu entschuldigen. Manche „Nicht-Autofahrer“ werden von im Überblick den Routenbeschreibungen irritiert sein, da hier viel von Straßen(zuständen), Kilometern und GPS-Daten die Rede ist. Wir haben diese Tanger, Rif und Form der Beschreibung gewählt, da viele Au- 1 Mittelmeerküste 18 tofahrer und Busreisende nicht von einem Ort ausgehend kreisförmig (oder gar in alphabeti- Der Norden Marokkos mit der 500 km langen scher Reihenfolge) das Umland bereisen, son- Mittelmeerküste und dem Rif-Gebirge ist im dern sich meist von Zielpunkt zu Zielpunkt in Vergleich zur Atlantikküste und dem Süden bestimmten Richtungen bewegen und auch Marokkos touristisch wenig entwickelt. Abge- entlang der Strecken Interessantes zu sehen sehen von den Badezentren um Martil (S. 68) ist. Wer einen Ort nicht über das Inhaltsver- zwischen Ceuta und Tétouan sind die herrli- zeichnis findet, sollte im Register nachsehen. chen Buchten nur selten von ausländischen Wer auf den beschriebenen Pisten mit öffent- Touristen besucht. Die legendäre Stadt Tanger lichen Verkehrsmitteln reisen will, muss mit (S. 22), die Altstadt von Tétouan (UNESCO- einem Sammeltaxi oder der Pritsche eines Weltkulturerbe, S. 69) mit spanischer Kolo- Lastwagens vorliebnehmen und viel Zeit und nialarchitektur und maurischen Monumenten Geduld mitbringen. Nur mit Geländewagen sowie Chefchaouen (S. 93) mit seinen weiß- befahrbare Routen sind als „4x4-Routen“ aus- blauen Gassen in grüner Bergkulisse lohnen gewiesen. GPS-Koordinaten sind nach dem unbedingt einen Besuch. Im Al-Hoceima-Na- Kartendatum WGS 84 aufgenommen und in tionalpark (S. 89) kann man schöne Wande- Kommaminuten angegeben. rungen zwischen Bergen und dem Meer un- In diesem Reiseführer sind auch die Ver- ternehmen. bindungen für öffentliche Verkehrsmittel Oualidia Cap Beddouza und Unterkünfte aller Preisklassen genannt, Beddouza sodass kein Rucksackreisender fürchten muss, Safi

seine Belange wären nicht ausreichend reprä- Bouguedra sentiert. Jedoch haben wir vermieden, die ara- Dar-Caïd-Hadji Dar-Tahar- bischen Billigsthotels (meist in der Nähe der ben-Abbou Essaouira Busbahnhöfe) namentlich zu nennen, da hier Taftecht Chichaoua die Besitzer und Namen laufend wechseln Smimou Dar-Caïd- und auch die Qualität der Unterkunft selten 5 Zemzem Tamanar Imi-n- H den Bedürfnissen der Touristen entspricht. Tamri Tanoute Cap Argana Es ist unmöglich, alle Busverbindungen Rhir Agadir s

und Abfahrtszeiten aufzulisten, denn der Aït-Melloul Taroudannt Biougra Fahrplan der privaten Linien wechselt alle Bou zwei Monate und der von CTM zweimal jähr- Soun Had-Belfa Igherm Bge. Tioulit lich. Deshalb geben wir nur die Anzahl der Y. Ben I Gourizim Tafraoute T Tiznit Tachfine N Abfahrten pro Tag an, wobei jedoch nicht im- A Sidi Ifni Tiffermit Souk-el-Had- d'Afella-Irhir mer alle kleinen privaten Gesellschaften be- Foum-Assaka Bou Izakarne Izerbi rücksichtigt werden konnten, sodass es evtl. Plage Blanche & Amtoudi Akka Aoreora N mehr Verbindungen gibt als angegeben. Guelmin Tagmoute Icht El Ouatia 6

Tan-Tan O u Tarfaya ed Drâa Abetteh

Dakhla Laâyoune Die Regionen im Überblick 15

Der Nordosten 106 auf Entdeckungstour gehen. Die Städte Nador 2 (S. 117) und Saïdia (S. 125) sind durch die In den Landesteil östlich von Al Hoceima ver- Fährverbindungen von Alméria nach Melilla irren sich ausländische Touristen nur selten. (span.) bzw. Nador und von Sète nach Nador Neben Baden an den schönen Mittelmeer- gut an Europa angebunden. Die Sandstrände stränden kann man im ursprünglichen Hin- von Saïdia sind im Sommer beliebtes Ferien- terland, wie z.B. in den Beni-Snassen-Bergen, ziel der Marokkaner.

SPANIEN Gibraltar Ceuta Tanger A6 M'diq Martil Tétouan Asilah Dar Chaoui Stehat Larache Chefchaouen Amtar Beni Melilla Boufrah Al Hoceima Ksar-el-Kebir Bad Berred Moulay Al-Hoceima- Imzouren Nador Bousselham Nationalpark Driouch Saïdia Ouezzane Arkmane Souk-el-Arba- Targuist d--Rharb Midar Tiztoutine El 1 Bani Walid Hassi Berkane Ben Mansour Melha Ain Zohra Berkane Karia Be Oujda A1 Sidi Ain Aicha Saka Kenitra Slimane Mohammed Mezguitem El Aioun Salé Msoun Touissite Moulay Idriss Oued Amlil Taourirt Rabat Ayt Malek Taza Guercif Jerada Bouznika A3 Fès A2 Dada Ali Tamesna Tmourghout Casablanca Ben Slimane Khemisset Meknès Sefrou Merija Tamarist Maaziz Imouzzer Kandar Debdou Ain Benimathar El Hajeb El Jadida Nouasseur Ifrane El MersTalzemt Tindite A5 Rommani Oulmes S Oulad Abbou El 4 Azrou Gara Imouzzer des A Sebt-des- Oulad Ezzhilige Aguelmouss Said Loulad Lagnadiz Marmoucha L Oulad-Aissa 3 T Settat A8 Enjil A Sidi-Smaïl Khénifra 2 BoulaouaneKhouribga R Sidi Boutayeb Khemis- Zeïda E des-Zémamra Mechra- Oued-Zem Kasba- R Tendrara Skhour- Benâbbou Tadla E Rehamma Tighassaline T L Naour I T Andual M Midelt Asdad Youssoufia Ben Guerir Nid de Talsint Cigogne Beni-Mellal Aït-Labbès Chemaïa Agoudim Bouarfa Sidi-Bou- El-Kelaâ Azilal Aït- Beni Tajjite Othmane 7 des-Sraghna Imilchil S Rich Koujmane Tsar Mengoub Tamelelt A Tarzougart A7 Errachidia Agouti S O Figuig È L Bouanane Djabal u D Y Marrakesch 8 M'Goun T Goulmina e A 10 d 4071 A D

Tahanaoute Aoufousa Z g U i

Asni D Tinerhir z RAssermo E Achouria E LÉ r Boumalne du Ö H AL de Tinejdad Erfoud Amerzgane V e hs Dadès Erg traß ba g S Kas Rissani Chebbi Djabal Toubkal Y Skoura Alnif 4167 Merzouga s Aoulouz Ouarzazate V AL Nekob Anezal LÉ 11 S Agdz E Taouz D Tazzarine A Tansikht U L Tazenakht D Oum-Djerane T R 9 Â A - Akka-Irhèn A I Foum-Zguid Zagora Anagam Zaouia-Sidi- N Tata Tissint Abd-en-Nebi I E M'hamid R Lac Iriki N.P. E & Lac Iriqi G N L A 16 Die Regionen im Überblick

Mittlerer Atlas, Sous, Anti-Atlas und 3 Fès und Meknès 140 6 südliche Atlantikküste 376

Der Mittlere Atlas bildet das grüne Herz Ma- Das fruchtbare Sous-Tal trennt den Hohen rokkos: Zedern- und Steineichenwälder, Seen Atlas vom Anti-Atlas, dem südlichsten Ge- und Hochplateaus, Obstbäume und schneebe- birgszug der Atlaskette, dessen Gipfel bis zu deckte Gipfel bieten eine abwechslungsreiche 2300 m hoch aufragen. Zwischen kargen Gra- Kulisse für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Au- nitbergen, z.B. in der Umgebung von Tafra- to. Kulturelle Highlights sind die Altstädte von oute (S. 394), Palmenoasen und alten Lehm- Fès (S. 163) und Meknès (S. 144) sowie die dörfern lässt es sich wunderbar wandern, bi- gut erhaltenen römischen Ruinen von Volubi- ken und klettern. Vogelliebhaber finden im lis (S. 159) – alle drei zählen zum UNESCO- Nationalpark Oued Massa (S. 418) am Atlan- Weltkulturerbe. tik ein Paradies vor. An den Stränden um Sidi Ifni (S. 445) tummeln sich Surfer in den Wel- len. Südlich von Guelmim (S. 435) beginnt Die nördliche die endlose Weite der Sahara. 4 Atlantikküste 226

Lange, viel frequentierte Sandstrände und ge- Marrakesch 468 schäftige Großstädte prägen die Atlantikküste 7 zwischen Asilah und Safi. Während die Wirt- In Marrakesch, dem Zentrum Südmarokkos, schaftsmetropole Casablanca (S. 272) kaum locken quirlige Märkte, prachtvolle Paläste, einen Besuch lohnt, lädt die ruhige Haupt- Gaukler und Geschichtenerzähler, schicke stadt Rabat (S. 247) zu einem Bummel durch Gästehäuser, Bars und Restaurants – wohl in die Kasbah Oudaia und die beschauliche Me- kaum einer anderen Stadt kann man die Ge- dina ein. Die Altstadt von El Jadida (S. 293) gensätze zwischen orientalischer Tradition aus portugiesischer Zeit zählt zum Weltkul- und modernem Lebensstil so hautnah erleben turerbe, auch die malerische Künstlerstadt wie in dieser Metropole, die inzwischen rund Asilah (S. 230) mit vielen stilvollen Gästehäu- eine Million Einwohner hat. Highlights sind sern lohnt unbedingt einen Besuch. u.a. der legendäre Djamâa el-Fna (S. 475) mit seinen Akrobaten, Schlangenbeschwörern und allabendlichen Essensständen, die Souks Agadir und (S. 481) bzw. verwinkelten Gassen der Alt- 5 mittlere Atlantikküste 306 stadt, wo es einfach alles zu kaufen gibt, und die Medersa Ben Youssef (S. 485), eine ehe- Agadir (S. 310), das Badezentrum des Landes, malige Hochschule für islamische Theologie hat keine historischen Sehenswürdigkeiten zu aus dem 14. Jh., ein Meisterwerk maurischer bieten. Doch dank seiner guten Verkehrsan- Architektur. bindung eignet sich die moderne Stadt gut als Ausgangspunkt für Touren im Süden. Die schönen Atlantikstrände nördlich von Agadir, Der nördliche Hohe Atlas 524 z.B. Sidi Kaouki (S. 348), sind ein Eldorado 8 für Wind-, Body- und Kitesurfer. Das einzig- Zwei Straßenpässe mit tollem Ausblick führen artige Flair des Künstler-, Surfer- und Fischer- über das höchste Gebirge Nordafrikas in den städtchens Essaouira (S. 351), das zum wüstenhaften Süden. Ob zu Fuß, per Moun- UNESCO-Weltkulturerbe zählt, genießt man tainbike oder mit Ski – im Hohen Atlas kön- am besten in einem der Gästehäuser in der nen sich Aktive austoben. Die Berge und Täler Altstadt. laden zu ausgedehnten Wanderungen und Karte S. 14 Die Regionen im Überblick 17

Trekkingtouren ein, z.B. bei Agouti (S. 540) Süden verläuft die „Straße der (1001) Kas- oder Imlil (S. 557). Auf den Gipfeln bis über bahs“ nach Nordosten und durchquert dabei 4000 m Höhe liegt von Dezember bis März spektakuläre Landschaften, vorbei an zahlrei- Schnee, im Sommer herrschen angenehme chen festungsartigen Lehmburgen und -dör- Temperaturen. Die schroffe Bergwelt durch- fern, z.B. Boumalne du Dadès (S. 635). Von ziehen fruchtbare Flusstäler, in denen Berber- Boumalne sollte man einen Ausflug in die Da- dörfer aus Stein und Lehm über grünen Ter- dès-Schlucht mit ihren roten Felsformationen rassenfeldern an den Hängen kleben. Mit den nicht verpassen. Von Tinerhir führt eine Teer- Ouzoud-Wasserfällen (S. 530) finden sich in straße durch die Todrha-Schlucht bis nach der Region die höchsten Wasserfälle ganz Ma- Imilchil (S. 652) im zentralen Hohen Atlas; rokkos. In den beeindruckenden Kasbahs von hier sind schöne Wanderungen in der Berg- Telouèt (S. 570) und Aït Benhaddou (S. 573) welt und an den Seen möglich. Eine der lernt man authentische Berberarchitektur schönsten Trekkingrouten in Marokko führt kennen. Die Moschee Tin Mal (S. 566) war in fünf Tagen quer durch die eindrucksvolle die Geburtsstätte der Almohaden-Dynastie Bergkulisse des Djabal Saghro (S. 640) bis und ist mit der Moschee Hassan II. (in Casa- nach Nekob. Skoura (S. 629) ist eine idyllische blanca) das einzige Gotteshaus in Marokko, Palmenoase, die zur Entspannung einlädt. das Nicht-Muslime betreten dürfen. Der letzte, weniger besuchte Teil der Straße der Kasbahs führt von Tinerhir durch karge Wüstenlandschaft bis nach Errachidia. 9 Ouarzazate und Drâa-Tal 578 Der sogenannte Große Süden (Le Grand Sud) Der Südosten ist das Land der mächtigen Ksour und Kas- 11 und das Tafilalet 666 bahs aus Lehm, der Oasen und Wüstenland- schaften – hier sieht Marokko aus, wie man es Im dünn besiedelten und infrastrukturell un- aus Touristenprospekten kennt. Ouarzazate zureichend entwickelten Südosten Marokkos (S. 582) ist das Hollywood Marokkos und die zwischen Plateau du Rekkam, Aïn Beni Ma- Touristenmetropole des Südens. Hier starten thar und Figuig sind Touristen fast unbe- Touren ins Drâa-Tal, z.B. nach Agdz (S. 593). kannt. Nomaden ziehen mit ihren Tieren In den wunderschönen Palmenoasen des durch die kargen Wüstenlandschaften und Drâa-Tals streift man durch ursprüngliche Halfagrassteppen. In der Bilderbuchoase Fi- Ksour (Lehmdörfer) und lernt traditionelle guig (S. 676) im außersten Südosten des Lan- Bewässerungstechniken kennen. Die Sanddü- des lernt man das uralte Bewässerungssystem nen des Erg Chegaga erreicht man am gemüt- der Foggaras kennen. Das Tafilalet weiter süd- lichsten mit Kamelen: In drei Tagen geht es westlich ist das größte zusammenhängende von M’hamid (S. 614) bis zu den Dünen. In Oasengebiet Marokkos und Heimatregion der der Region steht eine der ältesten Lehmbur- bis heute herrschenden Alaouiten-Dynastie. gen Marokkos, die teilweise renovierte Kas- In der Wüstenoase Erfoud (S. 683) kann man bah Tamnougalte (S. 597). sich in eine Werkstatt begeben und zusehen, wie über 300 Mio. Jahre alte Fossiliensteine zu Tischplatten und Schalen verarbeitet werden. Straße der Kasbahs und Bei Merzouga (S. 697) befindet sich das größ- 10 südlicher Hoher Atlas 620 te und von Touristen viel besuchte Dünenge- biet Marokkos, der Erg Chebbi: Bis zu 200 m Zwischen der im Frühjahr schneebedeckten hoch türmen sich die Sandmassen und heben Gipfelkette des Hohen Atlas im Norden und sich golden schimmernd gegen die schwarze der braunen Steinwüste des Djabal Saghro im Steinwüste und den blauen Himmel ab. 18

Chefchaouen | 93 Chefchaouen – Issaguen – Al Hoceima | 99 Chefchaouen – Ouezzane – Fès | 101 Issaguen – Targuist bzw. Taounate – Fès | 103 Tanger | 22 Tanger – Tétouan | 66 Tanger – Tétouan (entlang der Mittelmeerküste) | 66 Tétouan | 69 Tétouan – Al Hoceima | 87 Tétouan – Chefchaouen | 86 19 ma16_005 ad

Im touristisch wenig entwickelten Norden Marokkos lohnen neben den Badezentren um Martil vor allem die legendäre Stadt Tanger, die Altstadt von Tétouan und Chefchaouen mit seinen weiß-blauen Gassen vor grüner Bergkulisse einen Besuch. 1 Tanger, Rif und Mittelmeer- küste SPANIEN Gibraltar Tanger Ceuta Larache Tétouan Al Hoceima Nador Kénitra Ouezzane Taza Oujda Rabat Taourirt Casablanca Meknès Fès S A Tindite L El Jadida T Khénifra - A R E Tendrara Safi R Beni-Mellal E Midelt T L Marrakesch I T M Bouarfa S Errachidia A Essaouira Demnate L Tinerhir T A Dj. Toubkal R - 4167 g E Erfoud Agadir O H Ouarzazate H Merzouga Taroudannt S Tazzarine A Tazenakht Tiznit L T N - A I E Tafraoute T I M'hamid E R N Tata G A L Guelmin A Tan-Tan Tarfaya Laâyoune jTanger, die marokkanische Metropole am Mittelmeer 1 20Tanger,Überblick Rif und Mittelmeerküste 0 30 km 6° SPANIEN Sète, Gerona Cabo de Trafalgar ? La Línea de la Concepción N340 8 Punta Grande de Europa Algeciras Gibraltar(GB) 32° Cabo de Gracia ?Ceuta (Sebta) Straße von Gibraltar 67 (Span.) s? Tanger- 6 4 Mediterranée F'nideq 22 Atlantischer Tanger A6 67 Ozean 8 68 M'diq Mittel Martil N1 Barrage 69 8 9 Avril 1947 Tétouan & 87 Asilah Et Tleta des Oued Laou s Cromlech von M'Soura Djabarl Kelti 89 1928 Bou Ahmed Pointe des A1 R Pécheurs &s ? h 89 o El Jebha Larache 93 s m Chefchaouen a Djabal Tisirene r a 2101r N1 N13 104 Ksar A 100 Targuist s Merdia Zerga Issaguen Réserve Naturelle el-Kebir r (Ketama) Djabal - Tidirhiner 2448 Moulay- 101 Djabal R Bousselham Ouezzane Issoua N8 i 867 r R509 r Lalla-Outka Souk-el-Arba- 1595 du-Rharb 103 R510 Barrage Al Wahda 105 N1 Fès-el-Bali Taounate Ourtzarh N13 N8

Sidi-Slimane Kénitra N4 Barrage Sidi- 159 Idriss 1er Abdallah- Sidi-Kacem Volubilis 163 des-Rhiata 247 (Oualili) 162 Weltkulturerbe Fez ö s Rabat s Nzala des s 157 Beni Ammar Moulay (Fès) 225 34° Moulay-Idriss Yaqub Bir Tam Tam 163 Sidi 224 s 8 Harazem Weltkulturerbe 197 N6 144 Sefrou Khemissèt Meknès R714 Djabal Abad A2 r 1768 193 El-Hajeb Imouzzer Kandar 202 Ifrane s Réserve N8 Paysage d'Ito Naturelle Djabal Meksis

Anschlusskarte Seite 228 Anschlusskarte Seite (Aussichtspunkt) 193 r Rommani R407 Ifrane 2041 Âït- Mineralwasser- 201 Zedernwald 204 s (Cèdre Gouraud) Makhlouf r quellen Azrou r 200 s Oulmès Djabal Boulemane T Djabal 210 Hebri 205 Berkane Tarmilate T N8 Aïn Leuh 1945 r I 1 921 Khenifra K. Âït Kais 6° AnschlusskarteAjabo Seite 142 2305 M

s s s s s & s s s s s s s s s s r

Tazzeka

Mousa ou

1827 meer Parc National Grotte (Gouffre)

Djabal

N2 Al Hoceima

Djabal Teirara D ö

1980 & Zabel Salah L 3190 Bou- r Tizi-

j Friouato r

R504 a s

Tsiouant E b Djabal f

a Parc NationalTazekka Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte

2304 222 111

Al Hoceima l 225 Kouime r Djabal

R 4° B 1882 r

o 90 4° M 224 E u Merhaoua

Azrou Achkar

219

Taza

E I Hoceima

R505

Dj. Bou Naceur r b

R l Ouarirth Djabal Baie d’Al l Djabal Midelt o a 1631 n 2009

225 Kassita r r

e r u

2700 j 8 - A2

Cap Ras-Tarf

A Dj

N15

a Outad Oulad El Haj

b

T Masgout a

1109

Djabal

l Tisenfett ©

N2

1839 r

Midar N16

L R 138 EISE

A r N15

K

NOW

O S 115 Mellila, Nador

Guercif

u M. Naach

Djabal Fazene e d -H Nador Melilla, 931 34°

r L N15

OW a

916

Marok_K01 a

Sefoula Rhabia

Djabal

s 117 130

2016 Oujda

1464

1371 e

r r 32°

r r a Anschlusskarte Seite 108 Seite Anschlusskarte marokko. nen Fahrzeug von Südspanien nach Nord - Fähre per 35 Min. mit Überfahrt) demeige- Anreisechen (nur undschnelle einebequeme Ausgangspunkt zurErkundung derRegion. tigsten Touristenzentrum desNordens und von Deutschland machen Tanger zumwich- Tanger-Méd unddirekte Flugverbindungen Elementen.französischen neueFährhafen Der wieder, mit spanischen, italienischen und immerdieinternationalenoch Vergangenheit und nächtlichen Partys. DieNeustadt spiegelt vorbei an zahlreichen Beachclubs mit Pools menade zieht sich entlang desSandstrandes, weißen Häusern. Einepalmengesäumte Pro- ads (Gästehäuser) inmediterran anmutenden Glanz. In derMedina entstanden stilvolle Ri- steiger –erstrahlt seit einigen Jahren imneuen T ÜBERBLICK

P P P P P gelben Hinterlegung. Diese Tipps erkennt manander Die Häfen von Tanger ermögli- undCeuta

fenstadt voller Drogendealer undAus- anger –einst schäbige undverfallene Ha- der blau-weißen Stadt im Rif | 93 | der blau-weißen StadtimRif Chefchaouen |89 Klippen undMeer wandern zwischen Nationalpark AlHoceima | 87 der malerischenBuchten Am Mittelmeer |77 Architektur inderMedina Tétouan |36 durch diequirligeAltstadt Tanger – einBummel – maurischeundspanische – malerischeGassenin – Baden ineiner – Baden – Überblick

NICHT VERPASSEN! 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 21 22 Tanger

König Mohamed VI. ist im Gegensatz zu seinem Vater Hassan II. dem Norden des Lan- Tanger des zugetan, und so entwickelten sich in den letzten zehn Jahren die Verkehrs- (Hafen Tan- ger-Méd, Autobahnanschluss, Ausbau der Tanger liegt zwischen Atlantik und Mittel- N 16 bis zur algerischen Grenze) und die tou- meer im äußersten Nordwesten Marokkos. ristische Infrastruktur (Badezentren um Mar- An der schmalsten Stelle der Straße von Gi- til, Al Hoceima und Saidia) enorm. Lokale braltar trennen den afrikanischen Kontinent Tourismusprojekte bemühen sich um die nur 14 km Luftlinie von Europa. Vom spani- Etablierung eines ökologisch und sozial ver- schen Tarifa düsen sechsmal täglich Schnell- träglichen Tourismus in der Region Nador- boote in nur 30 Minuten in die marokkani- Oujda-Al Hoceima. sche Metropole am Meer hinüber. Die von Das grüne Rif-Gebirge mit z.T. steil zum Hügeln begrenzte Bucht von Tanger umgibt Mittelmeer abfallenden Klippen, die eine ma- ein weißes Häusermeer mit rund 700.000 Ein- lerische Kulisse für die Badebuchten bilden, wohnern. Südwestlich der Stadt erstrecken sowie seinen kurven- und panoramareichen sich Pinienwälder und endlose weiße Sand- Straßen durchs Landesinnere besuchen nur wenige Touristen. Immer noch eilt dem Rif sein Ruf als Drogendestination voraus. Zahl- reiche (international unterstützte) Entwick- lungsprogramme bemüh en sich darum, den Bauern eine Alternative zum Cannabisanbau zu bieten. Gendarmerieposten und Militär be- wachen zwischen Tétouan und El Jebah die Küste, um Drogen- und Menschenschmuggel zu verhindern. Für Touristen hat sich die Lage dadurch deutlich entspannt – Verfolgungsjag- den von Drogenhändlern o.Ä. gehören der Vergangenheit an. Nur in den größeren Orten des Rif wie Chefchaouen und Ketama be- kommt man noch eindeutige Angebote zuge- zischt. Im Rif kann man Wanderungen und Mountainbiketouren mit grandiosen Ausbli- cken unternehmen und in kleinen Herbergen (Gîtes) übernachten. In den wildromanti- schen Felsbuchten mit türkisblauem Wasser (besonders zwischen Tétouan und El Jebah) lässt es sich ungestört baden und relaxen und – nach Rückfrage bei den Kontrollposten! – auch am Strand übernachten. Die Gegend um Kalah Iris und Al Hoceima – eine der schönsten Regionen an der nord- afrikanischen Mittelmeerküste – wurde mit dem Nationalpark Al Hoceima für den Tou- rismus erschlossen. Hier gibt es noch seltene Robbenarten, eine intakte Unterwasserwelt und schöne Maccia-Vegetation zu entdecken. 1 die Provinz Laracheanschließen. im Osten dieProvinz Tétouan undimSüden Hauptstadt dergleichnamigen Provinz, an die indieStraßeEinfahrt von Gibraltar. Tanger ist den nordwestlichsten unddie Punkt Afrikas strände. Im Westen das markiert Im 19.Jahrhundert entstanden Jahren denMeeresklippen über von Tanger. Eroberern errichtet, thronen seit mehrals500 der zu Gesicht bekommen. DieFestungsanlagen „Tanscha“) dieerste Stadt, afrikanische diesie mit derFähre ankommen, ist„Tanjah“ (sprich: trägt vieleTitel. Für diemeisten Touristen, die der Künstler“, „Dielegendäre Stadt“ –Tanger

Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte „Tor zuAfrika“, Altstadt, einst von denportugiesischen „Die weiße Stadt“, „Stadt neue Wohn-neue Cap Spartel Cap gelter Ware. Nach demZweiten Weltkrieg boomtezugleich mit dasGeschäft geschmug- erlebte Tanger Blütezeit, einewirtschaftliche Schweden undItalien. Dank der britannien, Niederlande, Portugal, Belgien, Staaten verwaltet: Frankreich, Spanien, Groß- Internationalen Zone 1923wurde desLandes. TangerZentrum zur Tanger dasdiplomatische war Zeit zudieser aussellschaft Diplomaten undMigranten. mauern diewachsende internationale für Ge- und Verwaltungsviertel r Blick über Tanger undseinenStadtstrand erklärt undvonerklärt acht außerhalb derStadt- Zollfreiheit Tanger ma16_001 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 23 24 Tanger

existierten 19 ausländische Konsulate in der Jane Bowles, Tennessee Williams, William S. Stadt. In den 1940er und -50er Jahren wurde Burroughs, Jean Genet, Jack Kerouac, Truman Tanger von vielen Aussteigern als „freizügigs- Capote, Henri Matisse u.v.m. fanden hier In- te Stadt Europas“ bezeichnet – die Metropole spiration und Ideen für ihre Werke. zwischen Europa und Afrika zeigte sich da- Die international geprägte Vergangenheit mals offener als die meisten europäischen Tangers lässt sich bis heute in der Stadtstruk- Städte und galt als sicherer Hafen für Exzen - tur ablesen: Im Zentrum der Medina (Alt- triker, Aussteiger und Homosexuelle aus al- stadt) befinden sich eine spanische Kirche ler Welt. Mit der Unabhängigkeit Marokkos (Iglesia de la Purísima) und die Amerikani- im Jahr 1956 endete die Zeit der Internationa- sche Gesandtschaft, das heutige Old Ameri- len Zone und damit die große Freizügigkeit. can Legation Museum. Das San-Francisco- Die Anziehungskraft Tangers auf Schriftsteller Viertel (in der Neustadt) umfasst verschiede- und Künstler blieb jedoch erhalten: Paul und ne italienische und spanische Institutionen –

ma16_002 ad

1 eine amerikanische Schule. Bis heute gibt esinTanger einespanische und Friedhofsche vor denMauern derAltstadt. Friedhof imMendoubia-Park undderJüdi- Marktplatz, demGrand Socco, derDeutsche Euro päer inunmittelbarer Nähe zumalten St. Andrew’s Church mit Gräbern bekannter päische Einrichtungen sinddieanglikanische Moulay Hafid untergebracht. Weitere euro- das italienische Konsulat etwaistimPalais r Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Fischerboote imHafenvon Tanger unabhängig. Damals war Volubilis die Haupt- Reichmische (40–45n.Chr.) verhältnismäßig nach Mauretanias derAngliederung ans Rö- abgekapseltRest desBerberreiches undselbst Hispania Hispania waltung gestellt Stadt wurde 38v.Chr. de bas II., der Ermordung von Hinterland von delsstützpunkt Reichschen tana eingesetzter Herrscher von erzogener undvon Kaiser in Rom Berber-Königreich. Berberkönig Der Mau retania, (dem Jahr derZerstörung Karthagos) zu rum) zen unddaraus eineköstliche Fischpaste auch wegen Tradition, seiner einzusal- Fische Chr. von bung wurde erwähnt Tanger erst im4.Jh.vor nie. Zum ersten Mal inderGeschichtsschrei- Handelsplatz auch „Stadt derLagune“ undwar blühender Tanger.sisch Unter den bisch heißtdieStadt „Tanga al-alya“, franzö- auf beibehalten; mischen Marokkanisch-Ara- Stadt“. wurde unter Begriff denEinhei- Dieser gedeutscht „die Hohe“ also bzw. „die Hohe deutet „die, diejenige“, Igi Höhe“, „hoch, ein- und derErdgöttin nach hat Legende Der Geschichte Silben, Silben, TamazightBerberspache undwurde aus zwei Tinigis es eineschlichte mit Algeciras, Gibraltar undTarifa. Zuerst war rokkos. Täglich verbinden esmehrere Fähren ist daswahre Eingangstor Ma- Tanger schen. telmeer undAtlantik vermi- ihre Gewässer schuf dieMeerenge so von Gibraltar, wo Mit- Herkules spaltete an Stelle dieser dieErde und Tanger im ganzen Land, so auchim ganzen so Land, inTanger. Die , pflegte rege Beziehungen zumRömi- zu bereiten. durch durch tin genannt. Name Der stammt aus der eingegliedert. Sieeingegliedert. war deshalbvom Hekaitos von Milet, und (Tinigis) . Caligula ie o o unterstützten einem von Rom Tanger wurde und reiche Kolo- karthagische igi, Mauretania Tingitana. Mauretania und Roms Einfallstor zum und indierömische Provinz Berbersiedlung, zusammengesetzt. Tin be- Gäa Ptolemäus, gehörte seit 146v.Chr. gab es Antäus , dieStadt gegründet. unter römische Ver- Phöniziern Mauretania Tingi- Mauretania wichtiger Han-wichtiger Berberaufstän- , Sohn , Sohn unter anderem dem Sohn dem Sohn Tanger Tinigi Augustus Juba II., Neptuns hieß sie Nach (Ga- oder Ju- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 25 26 Tanger

stadt, zu Ende des 3. Jh. wurde Tanger dann Hafen nicht mehr nutzen, sodass der Handel als wichtiges Handelszentrum Hauptstadt der seitdem an Bedeutung verloren hatte. 1684 römischen Provinz Mauretania Tingitana. konnte Moulay Ismail in Tanger einziehen, die 429 wurde Tanger vom Vandalenkönig Engländer rückten ab, zerstörten vorher aber Geiserich erobert, ihm aber von den Legio- die alten Befestigungsmauern und brannten nen Justinians wieder entrissen und innerhalb die Innenstadt nieder. des Byzantinischen Reiches der Provinz Mau- 1790 musste die Stadt spanischen Angrif- retania Caesarea zugeschlagen. fen trotzen, 1844 versuchten die Franzosen Zu Anfang des 8. Jh. fiel Tanger an den Be- die Stadt zu erobern. Da sich Ende des 19. Jh. kehrer und arabischen Feldherren Musa Ibn Marokko immer mehr von Europa abkapselte, Nusair, der die Islamisierung einleitete. In der ja sogar ein Verbot für Ausländer aussprach, Folge wurde es zum Spielball arabischer das Land zu bereisen, wurde Tanger der ein- Herrschergechlechter, so der Idrissiden un- zige Platz, an dem sich ausländische Diplo- ter dem Führer Idris Ben Abdallah, der vor maten niederlassen konnten. Immer mehr den Abassiden aus dem Orient flüchtete und Europäer siedelten sich an, die Engländer zum ersten König Marokkos wurde, und den kümmerten sich um den Bau sanitärer Anla- Umayyaden. gen, und es gelang ihnen innerhalb kurzer Ein Jahrhundert später, 958, gewannen die Zeit, in der Stadtverwaltung wichtige Posten tunesischen Fatimiden die Oberhand. Die in zu besetzen, bis der Sultan bald kaum mehr den Bergen versteckten Idrissiden wurden etwas zu sagen hatte. Deutschland unterhielt endgültig von den Umayyaden verjagt, die die schon seit 1870 Handelsbeziehungen zu Ma- Macht über die Stadt erlangten. 1075 wurde rokko und war ebenfalls konsularisch in Tan- die Stadt von den Almoraviden, 70 Jahre spä- ger vertreten. Kaiser Wilhelm II. setzte sich bei ter von den Almohaden übernommen. Ein seinem Besuch 1905 in Tanger für eine weitere weiteres Zwischenspiel in der Eroberung der Unabhängigkeit Marokkos ein. Trotzdem Stadt gaben die tunesischen Fatimiden, bevor wur den Marokko und auch Tanger 1912 fran- die Meriniden 1274 Tanger in ihre Gewalt zösisches Protektoratsgebiet. brachten. 1923 erklärte man Tanger zur internatio- Im 14. Jh. war die Stadt zu einem wichti- nalen Zone, acht Staaten einschließlich Ma- gen Handelsplatz für die Seemächte im Mit- rokko verwalteten nun die Stadt. Wirtschaft- telmeer geworden, und manche begehrlichen lich und politisch wurde sie international, mi- Herrscheraugen richteten sich auf Tanger. litärisch aber neutral. Durch diesen Schritt er- 1437 eroberten es die Portugiesen, und im lebte Tanger eine wirtschaftliche Blüte, avan- Jahre 1578 ging es durch Erbfolge in den Be- cierte zum Freihandelsplatz und beliebten sitz der Spanier und 1643 wieder auf die Por- Stützpunkt für internationale Geldmärkte und tugiesen über. 1661 fiel Tanger durch die Ehe- Firmen. Mit dem regen Warenhandel wurde schließung der portugiesischen Prinzessin Tanger aber auch zum Umschlagplatz für Catarina von Bragança mit Karl II. als Mitgift Rauschgift und Alkohol und erwarb sich da- an England. Unter den Briten konnte sich die durch einen zwielichtigen Ruf. Stadt gut entwickeln, nach Uneinigkeiten des Von 1940–45 war Tanger spanisch besetzt. englischen Königs Karl II. mit seinem Parla- Mit Erlangung der Unabhängigkeit und der ment kam es aber zum Rückzug der britischen Vereinigung Marokkos kam die Stadt am 29. Truppen. Oktober 1956 zum scherifischen Reich zu- Aufgrund der sechsjährigen Belagerung rück, die Privilegien wurden aufgehoben, le- durch Moulay Ismail, der von den Spaniern diglich der Hafen war noch Freihandelszone unterstützt wurde, war Tanger ohnehin vom mit zahlreichen internationalen Textilfabri- Hinterland abgeschnitten und konnte durch ken. Durch Industrialisierung und Förderung Belagerung der Spanier vom Meer her den des Tourismus wollte sich Tanger einen be- 1 mauerte leicht. Ganz imNorden erhebt sich dieum- Die Orientierung inderStadt fällt relativ Orientierung ganz gut zurecht. Der im Sackgassen-Labyrinth nach einerWeile ist dieMedina recht sich undman findet klein Viertel dem Strandboulevard Avenue Mohamed VI. Boulevard Pasteur, Avenue Mohamed V. und stadt (Ville Nouvelle Gräbern unddemMarshan-Palast.Gräbern prächtigen Kolonialvillen, denPhönizischen Viertels liegtdas weiße Häusermeer derStadt. lenviertel mit fantastischem Ausblick auf das erhebt sich shabby bis schick“). Licht präsentiert Exkurs (vgl. „Tanger –von sich dieStadt inzwischen ineinemneuen undtouristisch enorm, sodass wirtschaftlich zehn Jahren entwickelte sich Tanger jedoch der spanischen Enklave In Ceuta. denletzten Kiffhandel zum RifUmschlagplatz den für Außerdem wurde Tanger wegen derNähe schlechten Ruf derStadt deutlich an Terrain. lohnländer. Tourismus Der verlor durch den ten konnte, verlor vieleAufträge an Billig- ropäischen Anrainerstaaten Wasser über hal- die sich einige mit Zeit Aufträgen dieeu- für gen waren DieTextilbranche, trügerisch: aber Wohlstandscheidenen erhalten, die Hoffnun- trum derAltstadttrum mit mehreren Cafés. Richtung Osten zumPetit Socco, demZen- vom RueGasse Grand asSiaghins führt Socco denEingangkiert indieMedina. Diebreite kehrsknotenpunkt undzentraler Platz, mar- die Kreuzfahrtschiffe an. Jachthafenmodernen gebaut; hierlegen auch alte Hafen Westlich derAltstadt bzw. desKasbah- Noch weiter westlich Richtung Cap Spartel Östlich derStadtmauern sich schließt der Südlich derAltstadt erstreckt sich die Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte . Im Vergleich zuMarrakesch Fès oder Altstadt (Medina) Vieille MontagneVieille an. wird Dort seit 2011an einem und für denSchwarzmarktund für mit Marshan-Viertel ) mit ihren Hauptachsen mit dem , einnobles Vil- Hasch- und mit seinen Kasbah- , Ver- Neu- tenstädten Larache, Rabat undCasablanca. Hafen Tanger-Méd Autobahn verbindet Tanger mit dem PlaceMaghreb beim Zentrums Arabe. Eine ger-Ville sich des etwassüdöstlich befindet westlich derStadt, der dären vollen Kolonialvilla untergebracht. Im legen- Konsulat auf derWestseite istineinerpracht- stadt undAltstadt (Medina). französische Das France, amPlace de startet Der Stadtspaziergang durch Tanger Ein Spaziergang steller undKünstler. gers alsInternationale Zeit vieleSchrift- Zone te Minarett der dina sticht linksdasschmucke, kachelverzier- denTisch gleich besten Abendessen. fürs undTrinken“)sen man am –dort reserviert rant Populaire Poisson Saveur de lier Waller) hinunter zumurigen ren rechts ausgetretene Treppenstufen (Esca- des lerie terkunft“) werfen. denhof des rechten Straßenseite einenBlick indenArka- Tangers. Auf demWeg sollte man auf der mes-Korrespondent englischen Kirche von 1880liegtu.a. der Ti- terre. Auf demwildromantischen Friedhof der der dere steht Seite, so man schon vor derMauer waren. man Spaziert dort hindurch auf diean- Yutia, Auge. Direkt dahinter liegtder weiter zum man inwenigenden spaziert Gehminuten vielen einfachen Restaurants und Kleiderlä- Der

Entlang der Entlang Am Grand Socco vor AmGrand den Mauern Socco derMe- Nur etwa50mweiter, direkt hinter derGa- St. Andrew’s Church Gran Café de Paris ein kleiner Marktein kleiner mit Ton- undKorb- Flughafen Centre CulturelCentre Ibn Khaldoun, einem Kreisverkehr zwischen Neu- Luxushotels Minzah El Grand Socco, Rue de la Liberté la de Rue Moschee Sidi AbidMoschee Bou von Tanger liegt12km süd- Walter Harris und densüdlichen Küs- Hauptbahnhof dem zentralen Platz an derRue d’Angle- trafen sich inTan- Mercado la de Fischrestau- Tanger begraben. mit ihren (vgl. „Un-(vgl. (vgl. „Es- neuen Tan- füh- ins 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 27 28TangerTanger, Stadtgebiet Marshan- s Phönizische Gräber s Palast Palast Dar el Mendoub (Tombeaux Phéniciens) Av s 1 2 . de Av s É . Haj M tats T . . az R -U I i u n I e is du n Ma a Stade rs s ha s Municipal n DRADEB a Avenue As H sad e Ibn u Fa n MARSHAN rrat e Avenu o v e A. Imam Malik Bab Übernachtung A Ave ± nue Kasbah 2 Camping Miramonte Ibn al Ab 6 El Minzah Hotel A ar ve R n u 16 El Djenina ue H e assan K II. a 17 Marco Polo s boul b 'Isam Rue Ibn al Abbar a Rue d h azm R Ibn H ue Dra nue deb Ave v

Palais Rue Hassan I. Rue al-Imam Mouslim Moulays s e Hafid Jardin 3 de La A Mendoubia v e Menboudia n u s ± Essen und Trinken + e s H Aven Sidi Bouarrak a ue ia 1 Café Hafa s AYN s a e 3 Casa d'Italia n I A I KTIOUET . id ve Ab 4 Relais de Paris n Bou k u SAN FRANCISCO Sidi e Rue 7 Grand Café de Paris S Rue i Am d érique 11 San Remo i du M Su Av Galerie d'Art d 13 Casaen ude España o Contemporain e a h l-H a a m s 15 Bar Tangerinefi bid d e A B ou 4 d B U p 20 La Grande Postee idi k n e S e Ru Catedral de rr s i H Place te 28 Carré Rouge a Espíritu Santo e j l a iba Koweit g r u e n Französisches 29 La Gelateria ug B Bo 'A o ib e Moschee d Rue Konsulat b n d 30 Mona Lisa Ice Ha e e Be u lgiq e A Mohamed V. ue nu R 31 Valencia ve b s idi A d ue S Am 8 ven ar a U A l é l a h ± Nachtleben Rue du Mexique

24 Club 555 R u & id e 25 Mondial ch Ho de Ra Beach Clubay i h l a u d l o n l M a l a l 26 Discothèquee Snob h a u S n + G ' n s

d è e a M v F 27 ChellahA e P m e t u e a n d

Beach Club h e e v a Place Oued u A M al Makhazine R

e Einkaufen/ u M'SALLAH ± R + Av Sonstiges en ue 5 Bazar Tindouf H a e ro r u r JardinAyn 8 Dialogpunkt Deutsch n te A e le Ktiouet ve r g 9 Librairie n R n A u American a 'A v e c d e Les Insolites A h ue n R b School u id R u i e e C of 10 La Tribu des Ziri d h S e o o id 12 Librairie u i F è a M

s i b o des Colonnes Rue le h D sari n a n o

lah al-A Rossignol m al u

14 eHispamarocAbd Voyages ou u k e

R d

k l d a a

A

18 Acima l h B i K v e n e n 19 Galerie de Velasco n Ib A u b e LALLA e d 21 Pâtisserie u a D l n la e o h al Moutamid v c A CHAFIA te Ibn Abbad ur Fa A ra 22 Hertzv. H j + + D 1 as ak sa 23 hAmineil n Car s o + + s e s k s k + s e o KASBAH

de France

s

5

s R

Place d

A e CAPTAN YENAN o

l A a

é t

r e b i L

v R Socco Gand v Galerie Delacroix u

e e .

t

Paresseux

n 7

n 6 e

u A

u v

WAD AJARDAN

e R

n e d S.20,Stadtpläne28,30 Karte

u

e e

Mur des u

d

e

G u e P

M r in

c

i l

e W R

b a

a H u

r é

r

e a P

a i a s t

Petit Socco

i

l e r l S

s s l

t l l a

a - R i a

i r M r g

a R . l a

e

o . IDDER O A h

u a R

K M

B BENI Méricain

n U

l u I

t s

R u d

a h

o e

K o a

+ e

i u n 11

a u R r h u l n

Bab

i c

e 9

a d l a u

a l i

e

a

e d

d b l e BAROUD

A A

l

v U b

v e

r l 10 I d a e

a BOUKHCHKHACH A l a b

a i

n

l u

v r i

u l n

d é e A e Moschee

n B P DAR

d y o u P

u e e Große

o r

a

P n 12 t

r M

i u u s

n e

c o g

e A

t

b

k e a

b

i

H u u l

d

13

é a r

r w a Tannerie i

R

t l

i a Place

l

e de la

u m a r e 14

h

a 19

15 L

A a

+ v

e f 18

nu a

e al Baroud Borj Dar

O y

I A v

b m e

n

p u e

n a e M

o

K r h a

m h e t d

a V I . ttab te 20 P 22

21

0 A

v

e 16

(Alter Fährhafen) n

u 23

Gare Maritime 17 e

v

du Tanger M

A

o

R

a Hafen Alter

j

h

e

u r

A R R o

a

u

u

u

e

e

m

m e v

A

e I

e n

b A A

t

a e n v

e k n

i

n b

u d

u e o

M V

e

a des Nations u r .

c 30

I o A

b n

m i

Place l

i

a

o

Busbahnhof E

m

l

M

I

b

â

n

a 24

r

T

i

a

y

m A

31 y

v

a

e 500 m

Tanger, Stadtgebiet

A

v e

n n

u

e

Y

o u s s e f I b

n

T a c h f i n e 25 u

e

A M

ve o

nu h

e a L m

. v Port duTangerPort

an e (Alter Hafen) B d

ee

th V

I ©

o Aroudani v .

e Brahim

n Place

QUARTIER R (Plage Municipale) EISE MOZART

A Stadtstrand v 26

. 30 L. v K

a NOW Tanger-Ville Hauptbahnhof-

A n B

v e &

e et n h

o -H

u ve

e n

29 OW

d

' Marok_86

E 2016

1 s

p 27

a

g 29 n 28

e Tanger, Rif und Mittelmeerküste 30TangerTanger, Medina Zentrum und Medina Bab R. n Riad Sulta Bhar Place u n l o 2 Borj du i 3 e n l Tour Pacha Ben Amar Tabor o n e S Bab Ali Rifi Espagnol u u G Haha d R . ed . . A . KASBAH u R chem h A ne ha R m R O a u . o Bab Kasbah e r . . d Kasbah-Museum m B B R R e e Place e A n A jiba k 6 K . Zeit na R h R (Dar el Makhzen) du R ou a . . a r Ibn R j m n 1 A n b . i b Méchouar a n o e l e m A i u A T A d . m a . . R B R D R r o e a DAR uko R. Che uja 4 5 Mo ikh R. Ibn Abbou Bab Place hamed Bab Amra S el Assa e R. m O ab uadras a s m R B 14 R n r . . . a S o R s s m R a u A e n A u ia n e ne R . ia abta . B R dr K nane R K ab a J Z K R a R. . As Grab a a . s A sa i B b i u a d k e von Ibn R. du S o h n a b C R S a ha . a eddik h rf i g a d Z Battouta R. R. . r B i R a di B R s Ibn a ba a 13 W . A s . a tt h b A s lwiy Te o i Ba R Me ns u o R. ift

R t a a a . i F s s . e

15 YENAN R s n . o i R ssadak z bde u G en A R 16 . B i - ue Ib z R ra 10 n a e CAPTAN R. De l R y A n R . Ou b a ed a Bab Jdid . u l b y o T b ar a S u i . l j R R o i a . H a n a M d . i i j m s a l M ou a 12 oh d R s . Lok k ame To I R ouk rr i e Place fa D s ta 11 d Sedaya Jdida os R R. M . u . o R a R Bab Gzenaya d r . di r G J a

z a WAD AJARDAN s b R e a n y a u 17 e A

n . a C Jdid R h d e a R d m Jamaa Zaouia orfa y e . e o d d

a a

Nazeria ha S

' R uC I R a t . o a R . uan m R. de Teto l R Jamaa i N m l e o e a R. . a A s Yedida J A m . Sekka l s R

i m m ria R Ru e . e Hassan I. a Nejja e n . rin du d K R . P r R R .

a c a s lm . R d x o ie e N r Grand-Taxi- u ih 20 i e r Sm a R. Haltestelle Bab . s R i K tine r haya Rahbat ia am 18 19 Petit

Zraa uselh s Socco A o O v

R. B Iglesia de . M u R o

la Purísima e 21 i k s . h u hin z tar iag z . o a S a k R l s C m Jardin de La Mendoubia n Bab Fendaq R. a r Fondation e h R A e Zraa . Lorin T ik o h BENI IDDER u E a m Menboudia h l 22 H R i Nahon- n a . Place r

s e é

r l Synagoge j a Takadoum K k a k a Bab el Fahs a S s d . u o . i R i R. Maché k R e ni R Central R a . rakia Grand R m B Bouar a r K v. Sidi . s a A Socco To i n h u m e m a a e T l h h R e i id s i c l b b n Ha . A e . d r u ' R o R A u B . o i m F p id e Moschee Sidi d u S é ue Bou Abid Old American r R Maché de Poisson Legation iq Mercado de la Yutia o (Fischmarkt)s Museum m u e s(Korb- und Cinémathèque Bab Keramikmarkt) de Tanger Mérican s s Markt der 23 k Rifbäuerinnen U é t St. Andrew's r Théâtre R. du Portugal Church e Darna R b u Jüdischer s i e L S Friedhof a a o l l (Cimetière Juif) o ah e I d di . ne R lli e Wa l A rre e yo te Ru Ru ub le e Amé i ng riqu 'A x e Centre Culturel d du e Grand-Taxi- S Ibn Khaldoun u u R Haltestelle d s s Villa 25 1 de France 24 k x s s s s e s s x o s e m s U s e m m k e m s s

BAROUD

R j

d . e

r Jamaa-Zaouia Ben-Daoud i S k (Jamaa Kebira)

A e Z

9

K R Place Ben

r 8

e

r

o R .

R R

A

o

i

r . B Moschee . Daoud

a

B t

u . K

a s

o

D D

h h

r Continental

R. du Portugal . a s e

o a

Große R

s

r u

u R m B

s a R R a

n i a s d s a n

r s

o . m o

r e

i u

. d d d a

u a R Hotel .

B e l r a S.20,Stadtpläne28,30 Karte

K n l e

a s

h M

O

a n a

p rine l

o

R

u u 7

. C al Hajoui

(Terraza Renschhausen) i Renschhausen-Komplex r

h Borj Charrat b

R

a Borj a

. h

r A

k v

. Borj esSalam Bab Marsa

y H R

a

o Polizei o

u

u a Dbagh Bab Dar

27 r al Baroud t i

R. Borj Dar e s d

Tannerie Saina Place e de la o

26

28

l

a

P

l

a

g

e

M

e

r

c

Bahnhof

A

v

a

e

n

u

e

M

o

h

a m l e Alter d V I . a o v & 0 Marina (Plage Municipale), Stadtstrand 28 23 22 27 10 13 14 ± ± ± 6 4 3 9 8 7 2 Le Nabab Le SalonBleu Essen undTrinken Les FilsduDétroit TangerNord-Pinus Nachtleben Hotel Royal Pension Miami Riad Tanja Dar 23 Dar Nour Dar Jameel Dar Tan-Gib de Tanger Le Balcon Camping La Tangerina Übernachtung Tanger, ZentrumundMedina Port duTangerPort (Alter Hafen) 100 m Fischerhafen & 26 25 20 Gare MaritimeduTanger 24 19 18 16 21 15 12 17 11 ± 5 1 (Plage Municipale) Stadtstrand © (Alter Fährhafen) Africa de Poisson Populaire Saveur Andalus Restaurant Café Tingis Café Centrale, Bab alMadina Hammadi Café Colon Calypso TourCalypso Boutique Volubilis La Rouge Marrakech Bleu deFès Boutique Majid Laure Welfing Boutique VolubilisGalerie Sonstiges Einkaufen/

R EISE

K NOW -H OW Marok_87

2016 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 31 32 Tanger

Weiter geht es in nördliche Richtung zum angekommen, ist es Zeit für einen thé à la Mendoubia-Park, wo man im Schatten einer menthe (marokkanischen Minztee) im Café Pinie kurz ausspannen oder einen Blick auf Tingis oder im Café Centrale (vgl. „Essen die deutschen Grabsteine werfen kann. Auf und Trinken“). Von hier lässt sich das Leben der Ostseite des Parks führt von der Rue d’Ita- rund um den herrlich beobachten. lie links ein Tor auf die Rue as Siaghin – von Direkt beim Café Tingis führt die Rue des dort gelangt man in die Medina. Almohades Richtung Kasbah. Durch den Le- Wer sich für die internationale Vergangen- derwaren- und Kleidungsmarkt (Souk) bum- heit der Stadt oder den amerikanischen melt man in dieser Gasse gemütlich Richtung Schriftsteller (1910–1999) inte- Norden, vorbei am Kunsthandwerksladen ressiert, sollte einen Abstecher zum Old Ame- Bleu de Fès bis zum kleinen Platz Ouad Aher- rican Legation Museum machen. Dazu läuft dane. Hier geht es rechts über Treppenstufen man gleich am ersten Abzweig nach dem Ein- bergauf (nicht links in die Rue Sbou abbie- gang in die Medina bei einem Springbrunnen gen). Bei dem von Bougainvilleen umrankten rechts die Gasse Rue Touahine hinunter. Am Eingangstor zum Grabmal des Heiligen Sidi Ende der Gasse biegt man links in die Rue Ab- Housni (Tombeau Sidi Housni) folgt man dellah Ben Hachemi ein und geht die nächste den Treppenstufen links bergauf bis zum wieder rechts in die Rue Kadi Tensamani. Von Stadttor Bab el Assa. Das Tor führt ins Kas- dieser Gasse führt rechts die Rue d’Amérique bah-Viertel, unmittelbar auf den Place du zum Museum ab. Méchouar. Hungrige können hier im Café Le Nach dem Besuch des Museums kann Salon Bleu (vgl. „Essen und Trinken“) ein- man, zurück auf der Rue as Siaghin, Richtung kehren und beim Essen die Aussicht von der Norden zum Petit Socco marschieren. An Terrasse aufs Meer und die historischen Ge- diesem quirligen Platz inmitten der Medina bäude der Umgebung genießen. Frisch gestärkt steht der Besuch des Kas- ma16_004 ad bah-Museums auf dem Programm – die mau- rische Architektur des einstigen Sultanspalas- tes beeindruckt nicht nur Orient-Neulinge. Vom Place du Méchouar folgt man an- schließend der Rue Riad Sultan entlang der nördlichen Stadtmauer. Unter einem Häuser- durchgang befindet sich das Eingangsportal zu dem einst sehr bekannten Café Le Détroit. Heute sind die Palasträume im Obergeschoss zwar immer noch sehenswert, aber der lieblos mit Plastikstühlen vollgestellte Saal wirkt ziemlich ungemütlich.

j Café Tingis am Petit Socco 1 ken unddenBlick aufs Meer genießen. einen Orangensaft auf derDachterrasse trin- terkunft“) vorbei –wer hiernicht wohnt, kann Tanger den hübschen bummel hierzubeginnen. keiten, essich anbietet, sodass einen Stadt- sich einigefinden interessante Sehenswürdig- Neustadt undMedina. Rund umdenPlatz be- undSchnittpunktEinheimischen zwischen Er istVerkehrsknotenpunkt, Treffpunkt der bildet Grand das Der Socco Rund umdenGrandSocco Sehenswertes Ecke Rue du Portugal besichtigen. werfen undden nen Blick indieHalle des IdineSalah elAyoubi (vgl. „Kultureinrichtungen“) einkehren kann. indieCinémathèquenen Drink deTanger man wiederdenGrand Socco, wo man auf ei- nen Torbogen am Südende derStraße erreicht Kolonialhäuser über, inderman dieprächtigen Fassaden alter deln gefüllten Gazellenhörner bäck an. Unbedingt probieren: diemit Man- Patisserien Richtung Grand Socco. Hier bieten diverse steilQuerstraße bergab zurück links)führt Orangenbäumen gesäumte derMedina.sengewirr Diegepflasterte, von Infotafel einenguten dasGas- Überblick über Altstadt. AnderAußenseite desTors gibt eine haus DarNour links hinab undzum ins Gassengewirr halb desPlatzes vor Kasbah demBab geht es Wohnviertel. Gummibaum Beim etwasunter- Stadttor man entwedermen, spaziert weiter durch das Am Am Weiter entlang derStadtmauer geht man an Zum Abschluss kann man linksdie Die Rue Kasbah geht indie Durch Kasbah dasBab verlässt man die Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Place duTabor Espagnol (mit und Bar) Bab Kasbah bergeweise marokkanisches Ge- marokkanisches bergeweise (vgl. „Unterkunft“).(vgl. Gästehäusern Nord-Pinus bewundern kann. Durchbewundern ei- Jüdischen Friedhof oder bummeltoder durch das La TangerinaLa hinunterspazieren, ei- Rue Kasbah Marché Central Herz Stadt: der (kaab ghzal). Rue d’Italie Rue angekom- (vgl. „Un-(vgl. Gäste- an der (erste Rue Jahren renoviert undals Südseite wurde desGrand vor Socco einigen zur Strandpromenade an derAv. Mohamed I. Osten windetsich hinab zumalten Hafen und spazieren; dieRue SalahIdine elAyou bi im man nach Norden Richtung Kasbah-Viertel und Av. Hassan I.;auf derRue d’Italie kann zwischen Av. Sidi Mohamed Abdallah Ben Hafid undweiteren italienischen Institutionen Rue zumPalais Sidi führt Bouarrakia Moulay und PlaceKoweit; dienach Westen abgehende westen führen Richtung St. Andrew’s Church gleterre unddieRue Abid Sidi Bou imSüd- derNeustadt;und ins Zentrum dieRue d’An- Richtungführt Süden zumPlacedeFrance förmig Straßen Mosaike. rote Minarett schmücken bunte Kacheln und des Platzes, die1917errichtet wurde. erd Das - die brunnen inderMitte. auffällig ist Besonders chen undeinem nachts beleuchteten Spring- sicht ren Neustadt undMedina. kehrsknotenpunkt an derGrenze zwischen erster einlauter Linie undhässlicher Ver- letzten Jahrzehnten war in derGrand Socco weiterhin alsMarktplatz derRifbauern. In den Platz zuwachsen.Grand Der diente Socco dieneuenStadtviertelbegannen umden rund Kolonialzeit,sischen Dörfer ihre Waren verkauften. In derfranzö- statt, auf demdieBauern derumliegenden hier zweimal wöchentlich eingroßer Markt liche Feste gefeiert wurden. Außerdem fand den Stadtmauern, auf demreligiöse undwelt- nichtsSocco anderes alseinleerer Platz vor mer der„Große Marktplatz“ Tangers bleiben. gemeinen Sprachgebrauch wird im- erjedoch die Unabhängigkeit Marokkos ausrief. Im all- – nach demTag, an demKönig einigen Jahren Grande heißtseit Zoco oder GrandDer Socco (ZocoGrande) Grand Socco Das Das traditionsreiche Von allenSeiten desPlatzes führen

Bis 19.Jh. des zumEnde Moschee Sidi AbidMoschee Bou erhielt derPlatz ein mit hohen Palmen, Bänken, Rasenflä- offiziell Place du9Avriloffiziell 1949 ab: DieRue delaLiberté zu Beginn des 20.Jh., des zu Beginn Erst vor wenigenJah- Cinéma duRif Cinéma neues, schönes Ge- neues, Kulturzentrum Ci- auf derWestseite war derGrand Mohamed V. Tanger an der stern- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 33 34 Tanger

némathèque de Tanger wiedereröffnet. Hier men, weil es während der Zeit der Internatio- kann man sich abends einen französischspra- nalen Zone die Residenz des Mendoub war. chigen Kinofilm ansehen oder im jugendlich- Dieser fungierte als Vertreter des marokkani- alternativ angehauchten Café einen Softdrink schen Sultans. In dem Haus war bis 1945 auch genießen. die deutsche Botschaft untergebracht. Die Der Grand Socco hat auch nach der Neu- Mendoubia kann nicht besichtigt werden. gestaltung seine soziale Funktion bewahren Der Mendoubia-Park mit Eukalyptusbäu- können: Abends trifft sich hier die halbe Stadt men und Palmen erstreckt sich hinter der zum Flanieren, Plaudern und Einkaufen. Mendoubia westlich von der Rue d’Italie über den Hügel aufwärts. Männer schlafen tags- Rue d’Italie über im Schatten der Bäume, Familien flanie- Durch einen Torbogen im Norden des Grand ren abends durch den Park. Leider liegt an Socco, das Bab el Fahs, erreicht man die Rue manchen Stellen viel Müll herum, dennoch d’Italie, die Richtung Bab Kasbah und Mar - findet man hier etwas Ruhe im Grünen. shan-Viertel führt. Wie ein Relikt europäi- Im Nordteil des Parks, Richtung Av. Hassan scher Geschichte verläuft die Straße entlang II., liegen die Reste von über 100 Jahre alten der Stadtmauer zwischen der Altstadt und der deutschen Gräbern. Ein Gedenkstein aus Neustadt. Marmor weist in deutscher Sprache darauf Zunächst spaziert man vorbei am Men- hin, dass hier, im ehemaligen „Garten der Ge- doubia-Park auf der linken und dem Stadttor sandtschaft des Deutschen Kaiserreichs“, die Bab Rahbat Zraa auf der rechten Seite. Die in Tanger verstorbenen Deutschen begraben prächtigen Fassaden der spanischen Häuser sind. Die wenigen verbliebenen Grabsteine aus dem späten 19. Jh. machen die Rue d’Italie (z.B. der des Postdirektors Paul Schmücker, zur wohl schönsten Straße der Stadt. Im Ge- gest. 1906, oder der von Otto Wilhelm Tiefen, gensatz zu den Gebäuden in einer typischen Kanzler der Kaiserlich-Deutschen Ministerre- arabischen Altstadt haben diese große Fenster sidentur, gest. 1884) dienen nun als Gedenk- und Balkone zur Außenseite hin. Hier lebten stätte. Ein weißer Obelisk am Nordende des in der ersten Hälfte des 20. Jh. viele Italiener Parks in Richtung Av. Hassan I. weist auf das und Juden. Grab von Doktor Severo Cenarro (gest. 1898) Am Tor Bab Jdid findet jeden Tag ein Ge- hin: Der spanische Arzt war Berater des städ- müsemarkt statt – besonders auffällig sind die tischen Gesundheitsamtes und Initiator der Rifbäuerinnen mit ihren Strohhüten und ge- 1883 gegründeten Hygienekommission von streiften Wolltüchern. Tanger. Im Café Colon (vgl. „Essen und Trinken“) Auf der Rückseite der Mendoubia kann trafen sich einst Schriftsteller, Schmuggler man eine mit einer Krone geschmückte Kano- und Drogenhändler. Heute ist das Café im ne aus dem Jahr 1722 bewundern. Im Südteil Erdgeschoss eines schönen Kolonialgebäudes des Parks, zur Rue Sidi Bouarrakia hin, ver- ein traditionelles Männercafé wie viele andere bergen sich muslimische Gräber im Pinien- in Marokko und für alleinreisende Frauen hain. nicht geeignet. Weiter steil aufwärts entlang der gepflasterten Rue Kasbah findet man in zahlreichen Patisserien leckeres marokkani- sches Gebäck.

Mendoubia und Mendoubia-Park An der Nordwestseite des Grand Socco liegt, angrenzend an die Rue de Bouarrakia, die f Früher eine Institution und seit 2014 Mendoubia – das Gebäude trägt diesen Na- wieder in Betrieb: Luxushotel Villa de France 1 sches Gotteshaus.sches siedientschee; heute noch aber alsanglikani- Dekorrischen von außen eherwieeineMo- mit ihrem Ziegeldachunddemmau- grünen Die 1880erbaute St. Andrew’s Church wirkt möglich. tesdienst 11–12Uhr, jedenSo dannkeine Besichtigung wurde siealsexklusives 20 Jahre lang Im leerundverfiel. Jahr 2014 Die weiße Villa mit Palmengarten stand über Grand Hôtel Villa deFrance ± Korrespondent illustreruhen Persönlichkeiten wiederTimes- Grabsteineverwitterten desFriedhofs. Hier genbäumen, Palmen undPinien liegen die inmitten derStadt. Unter Bougainvilleen, Fei- Kircheschen fühlt man sich wie ineinerOase Im St. Andrew’s Church Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Info: herrlich verwilderten Garten verwilderten herrlich Rue d’Angleterre, StadtbusseNr. 4,5,6,15,Got- Walter B. Harris Luxushotel (1866–1933). der engli- wiederer- nesse Williams. Paul der Villa deFrance berühmte Gäste so wie eingerichtet.Zimmer Außerdem in logierten Ehren desMalers wurde nun einMatisse- dem Fenster Nr. von Zimmer seinem 35.Zu 1954) ein.Hier malte er1912dieAussicht aus busse Nr. 4,5,6,15,www.leroyal.com. kleines Trinkgeldkleines geben. man anklopfen undderWärterfamilie ein nicht Fall immergeöffnet; indiesem sollte Metalltor auf führt denFriedhof. Tor Das ist American Legation Museum. Einschwarzes gang zurMedina unddenZugang zumOld Mérican ner weißen Mauer direkt JüdischeDer Friedhof verbirgt sich hinter ei- Jüdischer Friedhof (Cimetière Juif) ± France mietete sich einst Imöffnet. Grand ehrwürdigen Hôtel Villa de Info: und Ecke Rued’Angleterre/Rue deHollande, Stadt- Jane Bowles,Stein Gertrude – dieses Stadttor– dieses denEin- markiert Henri Matisse Henri gegenüber Bab dem Tanger und ma16_003 ad (1869– Ten- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 35 36 Tanger

Auf dem Friedhof genießt man nach dem Die Sackgassen mit den Hauseingängen Gedränge und Marktgeschrei in der Rue Salah zählen schon zum privaten Bereich der Be- Idine el Ayoubi herrliche Ruhe. Zwischen wohner des Viertels. Von außen wirken die Palmen, Feigenbäumen und Zypressen liegen Mauern und Gassen einer typischen arabi- die Marmorsarkophage mit hebräischen In- schen Altstadt fensterlos und düster. Die tra- schriften kreuz und quer verteilt. Die Grab- ditionellen Hofhäuser orientieren sich nach steine wurden teilweise recht plump „reno- innen zum Hof, in den von oben Tageslicht viert“, einbetoniert und weiß angestrichen. einfällt. Auf dem großen verwilderten Gelände mit In den Hauptgassen herrscht Markttreiben Blick aufs Meer herrscht eine verwunschene, – in den nach Branchen sortierten Souks, den fast meditative Atmosphäre – herrlich zum Geschäfts- und Handwerksvierteln, kaufen Durchatmen und Herumspazieren. Die meis- die Einheimischen alles für den täglichen Ge- ten Gräber stammen aus dem 19. Jh. und vom brauch: von Lebensmitteln, Dschellabas und Anfang des 20. Jh. Über ihre Geschichte ist Schuhen bis zur Teekanne. In der im Ver- bislang wenig bekannt. gleich zu Marrakesch und Fès recht kleinen Medina von Tanger findet man sich dank der ± Info: Ecke Rue Portugal/Rue Salah Idine el Ayoubi; zweisprachigen Schilder in den Gassen ganz Eintritt: frei (ca. 10 DH/Pers. Trinkgeld für den Wärter). gut zurecht. Die ummauerte Kasbah ist das äl- teste Viertel der Stadt und gehört zur Medina. In der Medina (Altstadt) Rue as Siaghin Die Altstadt umgibt eine Stadtmauer mit Das Stadttor Bab el Fahs am nordöstlichen mehreren Eingangstoren (Bab) und Bastionen Ende des Grand Socco führt auf die Rue as (Borj). Im Inneren besteht sie aus einem für Siaghin, über die man in die Medina gelangt. Europäer nur schwer durchschaubaren Laby- Die gepflasterte Gasse verbindet den Grand rinth aus Hauptgassen und davon abzweigen- Socco außerhalb der Stadtmauern mit dem den Seiten- und Sackgassen. Petit Socco im Inneren der Altstadt.

ma16_006 ad

1 net: MobisFr 8–12und 16–19Uhr. Hotel Fuentes unddasspanische Telegrafen- hier diewichtigsten Banken, daslegendäre alsInternationaleZeit sich befanden Zone trale Marktplatz derweißen Stadt. In Tangers das PetitDer (arab. Socco Petit Socco ± bige zählt. bistums, dasheute nur 2500Gläu- rund noch engagieren. Tanger istseit 1956Sitz desErz- stehende Mütter undStraßenkinder inTanger tenliebe“) hier, diesich allein- besonders für Mutter Teresa („Missionarinnen derNächs- stadt. Heute Schwestern leben vom Orden der inmittenner Art einermarokkanischen Alt- haus mitsamt Glockenturm istdaseinzige sei- nis“ 1880errichten. katholische Das Gottes- ließ die„Kirche derUnbefleckten Empfäng- spanische Franziskanermönch rísima Petit sich die befindet Socco Hof orientieren. die fensterlosen Häuser sonst nach innenzum marokkanischefür Altstädte, indenensich ßen Fenstern aneinander –völlig untypisch zeit reihenSiaghin sich gesiedelt waren. Entlang dergesamten Rue as an- inderGasse diefrüher zurück, schmieden Die Bezeichnung „Siaghin“ geht auf dieSilber- der Stelle, wo sich damals dasForum befand. heutigeDer Petit sich genau befindet an Socco Stadtmische Tingis, wieTanger hieß. früher lief von Westen nach Osten quer durch dierö- Maximus auf römische –der Zeiten zurück geschäftige Hauptgasse derMedina geht bis Wechselstubenaghin undSouvenirshops. Die krams ein.Touristen inderRue finden asSi- Kleider,Läden Uhren undallerleiKrims- runter, trinken Tee kaufen oder indenvielen trieb: Besonders abends herrscht hier herrscht abends Besonders Etwa auf Höhe halber zwischen Grand und Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Info: Herz Medina der mit Balkonen schmiedeeisernen undgro- Familien rauf flanieren dieGasse und mit weiß-rosafarbenem Anstrich. Der Iglesia delaPurísima, 51,RueasSiaghin,geöff- (die Hauptorientierungsachse) ver- Häuser aus Kolonial- der – er war früher derzen- – erwar früher Souk Dahkel Iglesia laPu- de José Lerchundi Decumanus ) markiert Hochbe- dokumentiert. amerikanisch-marokkanischen Beziehungen Internationale unddieGeschichte Zone der Museum untergebracht, dasTangers als Zeit den derAmerikanischen Gesandtschaft ein USA. Staatsmonumentkanische außerhalb der Die American Legation war das Legation Museum Old American che Pension nicht istaber zuempfehlen. demCafé Centrale.über Dieheute einfa- sehr sich auf derSüdseite desPetit Socco, gegen- bre“ komponierte Esbefindet noch. –existiert Saint-Saëns schlürfensen, Heute sitzen hierMarokkaner auf denTerras- toren, undDrogendealern Schmugglern traf. ausGesellschaft Diplomaten, Künstlern, Au- Blütezeit Tangers dieillustre internationale Cafés tionellen Platz“, seine heißt,für wieerübersetzt mauern. kern indieneuenViertel außerhalb derStadt- inTanger.ben Später verlagerte sich derStadt- von dasZentrum HandelSocco undStadtle- amt. Bis indie1930erJahre bildete derPetit riöse riöse pisch maurischen Portal. Auch daseinst luxu- ter aus gedrechseltem Holz) undeinemty- nen großen Mashrabiya-Fenstern (Gitterfens- rokko sich das Einmündung zurRue delaMarine, befindet Frauensende ungestört. und Trinken“) meistauch bleiben alleinrei- gebracht ist.Im gebäudes mit europäischer Architektur unter- einesweiß-gelbschoss gestrichenen Kolonial- undTrinken“), „Essen (vgl. dasimErdge- plaudern. istdas EinesderLokale j AnfangSeit des20.Jh.istder„Kleine Gleich hinter demPetit links,an der Socco Gemüsehändler inder Altstadt (Medina) Hotel Fuentes Hotel Heute istindensehenswerten Gebäu- (Antiguo deMarruecos) Banco mit sei- Gebäude der Alten der von Ma- Bank Gebäude (1835–1921) den„Danse Maca - thé àlamenthe, bekannt, indenensich zur Café Centrale – indem Charles Camille rauchen und erste ameri- (vgl. „Essen (vgl. Café Tingis Tanger tradi- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 37 38 Tanger

Marokko war 1777 das erste Land, das offi- ± Info: 8, Rue d’Amérique, www.legation.org, Tel. 0539 ziell die Unabhängigkeit der Vereinigten Staa- 93 53 17, geöffnet: Mo bis Do 10–13 und 15–17 Uhr, Fr ten von Amerika anerkannte. Sultan Moulay 10–12 und 15–17 Uhr, Sa/So nach Anmeldung (tel. oder Slimane (um 1760–1822) schenkte das präch- per E-Mail), Eintritt: frei (Spende willkommen). tige Hofhaus auf der Ostseite der Gasse im ± Wegbeschreibung: Das Old American Legation Mu- Jahr 1821 dem damaligen amerikanischen seum erreicht man am besten von der Rue Portugal durch Präsidenten James Monroe als Zeichen der das Stadttor Bab Mérican. Oder man läuft vom Petit Socco amerikanisch-marokkanischen Freundschaft. durch die Gassen (Rue Ouezzane, Rue Kadi Tensamani) Das Gebäude auf der Westseite wurde 70 Jah- südwärts. Das Museum befindet sich in zwei Gebäuden re später angebaut. Bis zur marokkanischen beiderseits der Rue d’Amérique, die im Obergeschoss mit- Unabhängigkeit 1956, als die ausländischen einander verbunden sind. Vertretungen in die neue Hauptstadt Rabat zogen, war hier die Amerikanische Gesand- Große Moschee (Jamaa Kebira) schaft untergebracht. Heute dient das Tangier Marschiert man vom Petit Socco weiter ge- American Legation Institute for Moroccan radeaus die Rue de la Marine hinunter, so fällt Studies als Museum, Kulturzentrum und Bi- nach weniger als 100 m das prächtige Ein- bliothek. gangsportal der Großen Moschee auf der Die Tour durch das Museum startet im rechten Seite ins Auge. Das rechteckige Mina- Obergeschoss auf der Westseite der Rue rett schmücken die für islamische Heiligtümer d’Amérique. In originalgetreu mit Antiquitä- typischen grünen Kacheln. Sultan Moulay Is- ten eingerichteten Salons sind historische mail (um 1645–1727) ließ die Moschee im Skizzen, Ölgemälde und alte Dokumente aus- 17. Jh. errichten, später wurde sie mehrfach gestellt. Hier herrscht das ehrwürdige Am- erweitert und renoviert. biente einer Kolonialvilla. Die Gasse endet wenige Meter weiter vor Ganz anders sieht es aus, wenn man über den Treppenstufen zur Bastion Borj al Hajoui den Balkon in das ältere Gebäude auf der an- neben dem Stadttor Bab Marsa. In der klei- deren Gassenseite wechselt. Die Räume grup- nen Festung stehen zwei massive, aufs Meer pieren sich um einen duftenden Hofgarten gerichtete Kanonen aus dem 19. Jh. Von der mit Springbrunnen. Im Inneren kann man ty- erhöhten Plattform blickt man auf den Fi- pische Elemente maurischer Palastarchitek- scherhafen und die Baustelle des Jachthafens. tur bewundern: Mosaike, Stuck, Zedernholz- Geht man an der Großen Moschee rechts die decken und gedrechselte Fenstergitter. Zwei Rue Dar Dbagh hinunter, so erreicht man das Vitrinen zeigen einen Teil der Zinnsoldaten- Bab Dar Dbagh. Von diesem kleinen Stadttor sammlung, die früher im Musée Forbes (heute geht es hinab zum alten Hafen und zur Rue du Palast Dar el Mendoubia) untergebracht war. Portugal. Zwei Zimmer im Erdgeschoss widmen sich dem US-amerikanischen Schriftsteller Paul Hotel Continental Bowles (1910–1999), der in Tanger lebte. Von der Bastion Borj al Hajoui in der Gasse Zurück im Erdgeschoss des ersten Gebäu- Rue de la Marine (später Rue Dar Baroud) deteils geht es durch die Bibliothek, in der es entlang der Stadtmauer nordwärts gehend, er- englischsprachige Literatur über Tanger zu reicht man nach wenigen Minuten das 1856 kaufen gibt. Außerdem findet man hier einen eröffnete einstige Luxushotel. Die Zimmer Austellungssaal mit marokkanischer Kunst im Inneren wirken inzwischen ziemlich ange- des 20. h. staubt und renovierungsbedürftig – die Lage Am Ausgang wartet eine Spendenbox auf und die Aussicht über den alten Hafen und den Besucher – so kann man zum Erhalt die- das Meer sind aber immer noch großartig. In ses Denkmals der amerikanisch-marokkani- der Lobby herrscht nostalgisches Ambiente; schen Freundschaft beitragen. man entdeckt einige skurrile Antiquitäten. Se- 1 ist manamZielangelangt. ta über Treppenstufen bergauf geht; nacheinigenKurven Gzenaya abbiegt undschließlichdieengeRueIbnBattou- Gzenaya dannlinksindieRue indie Medinamarschiert, man amleichtesten, wenn mandurch dasStadttor Bab Kasbah-Museum. tendsten Sehenswürdigkeiten derStadt: das Sultanspalast sich einederbedeu- befindet ter Stelle denanderen über Vierteln. Im alten thront imNordwesten derAltstadt an höchs- historisches Festungs- undWohnviertel. Die Kasbah isteinvon Mauern umgebenes Kasbah-Viertel ± dass derSchlüsselhalter dasTor öffnet. Nachmittags stehen dieChancen am besten, Türmeist verschlossenen ins Innere schauen. Von kann man oben durch inder einLoch sich einBrunnen. befindet nem Ziegeldach der Unterseite des Abenteuer. seine ne Reisebeschreibung über Anschließend zurück. verfassteer dabei erei- dien unddieMalediven bis indenSudan legte – mehrals120.000kmvon Spanien In- über touta Tanger nach Mekka auf; später erkundete Welt. Forschungsreisenden der undGelehrten war Battouta Ibn Grab von IbnBattouta ± rokkanisches Kunsthandwerk. nen Souvenirshop man hübsches findet ma- und dieMeeresbrise genießen. Im hoteleige- Orangensaftoder dieAussicht auf denHafen Auf derTerrasse kann einemTee man bei maurischen Palastes mit Stuck undMosaiken. henswert istderFrühstückssalon imStil eines com, Tel. 0539931024. GrabSein liegtinmitten derMedina. An Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Wegbeschreibung: Info: einer der berühmtesten muslimischen berühmtesten einer der fast diegesamte islamisch geprägte Welt Er brach 1325auf von eine Pilgerfahrt 36, RueDarBaroud, www.continental-tanger. (oder (oder weißen Grabmals Battuta, Das Grab von 1304 bis ca.1368) Ibn Battouta mit grü- findet Bat- Sie nicht mit demAuto zugänglich. derMedinasen ins Kasbah-Viertel undsind xi. Dieanderen Stadttore führen von denGas- und dieRue Kasbah zuFuß mit oder demTa- man vom dieRue über Grand d’Italie Socco Kasbah elAssa)Bab imSüdosten unddasgroße hübschem Mosaik-Springbrunnen (Seqaya im Osten, daskleine tel: dasunschöne, grau betonierte Engländern zurückeroberthatte. aufbauen, nachdem erTanger 1684von den 1727) ließdieheutige Kasbah später wieder- 1661 zurück. Sultan1661 zurück. tugiesische zwischen Besatzung 1464und Aufbau desKasbah-Viertels geht auf diepor- die schiitischen Fatimiden zuschützen. Der II. schon derKalif von Córdoba, delle bzw. Festung) errichtete wahrscheinlich und diente zurVerteidigung derStadt gegen Borj Naam. verfallende Festungsgebäudedas abgesperrte, Gästehaus DarNour den Wohnvierteln ab. Hier geht esauch zum nes imposanten Gummibaumes zu dieGassen Südseite desPlatzes zweigen auf derHöhe ei- sindautofreiehenden Gassen Auf Zonen. der sächlich alsParkplatz dient, denndieabge- dem ren 1662bis 1684. der englischen BesatzungTangers indenJah- stand mit großer Wahrscheinlichkeit zurZeit tion derKasbah. Dienördliche Plattform ent- zeugen von dereinstigen militärischen Funk- Ben Amar blick diegesamte über Altstadt (Medina). gibt eineInfotafel mit Karte einenguten Über- gangstor indasKasbah-Viertel. kannt als Kasbah Bab Das („Festungstor“), auch be- Rund umdasBabKasbah Drei Stadttore führen in dasKasbah-Vier-

Auf derNordseite desPlatzes erhebt sich Geht man durch dasTor, steht man auf Die Kanonenplattformen der (um 889–961),eineFestung, umsich gegen An Stelle heutigenKasbah der der Place duTabor Espagnol, im Westen. Kasbah Bab Das erreicht Bab Marshan, auf Seiten desBab Kasbah beiden Die Festung entstand im18.Jh. Moulay Ismail (vgl. „Unterkunft“).(vgl. Bab elAssa ist das Abd ar-Rahman Bastion Borj Bastion Vor demTor größte Ein- Tanger der haupt- (um 1645– mit einem Bab Haha (Zita- Bab 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 39 40 Tanger – von shabby bis schick

Nirgendwo liegt Afrika näher an Europa als in für ihre Lebensart abseits des Üblichen fanden. Tanger. Hier treffen zwei Welten aufeinander: Schriftsteller wie Mohamed Choukri und Moha- Orient und Okzident verschmelzen zu einer med Mrabet oder der Modeschöpfer Jean-Louis Mischung aus Moderne und Tradition. Viel- Scherrer lebten bzw. leben in Tanger. Die Schau- leicht macht genau dies die Inspiration von Tan- spielerin Christine Kaufmann beschrieb in „Der ger aus, die Schriftsteller, Künstler und Exzentri- Himmel über Tanger“ ihre Auszeit in einer Villa ker hier fanden. Flüchtlinge aus Marokko und in Vielle Montagne. Auch für Maler wie Eugène Afrika südlich der Sahara betrachten die Metro- Delacroix und Henri Matisse diente Tanger als ein pole dagegen als Sprungbrett nach Europa. Ort der Inspiration. Der amerikanische Schrift- Sehnsüchtig blicken die jungen Burschen in steller Paul Bowles (1910–1999) – liebevoll der den Cafés übers Meer nach Spanien. Der be- „Titan von Tanger“ genannt – war wohl einer der kannte marokkanische Schriftsteller Tahar Ben letzten Intellektuellen, die in Tanger strandeten. Jelloun erzählt in seinem Roman „Verlassen“ Er starb auch in der weißen Stadt. (2006) von einem jungen Mann aus Tanger, der Das besondere Flair Tangers machte sich zu- in Spanien verzweifelt nach einem besseren Le- dem die Filmindustrie zunutze: So wurden u.a. ben sucht. Im Zuge der Wirtschaftskrise in der viele Szenen von Bertoluccis „Himmel über der Europäischen Union scheint sich der Trend seit Wüste“ (1990), der James-Bond-Film „Lizenz 2013 umzukehren: Junge, qualifizierte Spanier zum Töten“ (1989), „Der Legionär“ (1998) mit wandern wegen der katastrophalen Arbeits- Jean-Claude van Damme und in neuerer Zeit „In- marktsituation in Südeuropa nach Marokko aus. ception“ (2010) mit Leonardo DiCaprio, „Das Der Migrationsstrom dreht sich also um. Auch Bourne Ultimatum“ (2007) mit Matt Damon und einige Marokkaner, die den Sprung nach Spa- „Only Lovers Left Alive“ (2013) von Jim Jarmusch nien schon geschafft hatten, kehren wieder in der Stadt gedreht. nach Tanger zurück, weil sie hier als Taxifahrer Dem verblichenen Charme der internationa- besser verdienen. len Ära und der wilden 1950er Jahre kann man Tangers Ruf war schon immer geheimnis- noch ein wenig beim Besuch der legendären voll-verrucht – mit der Stadt assoziiert man auch Cafés nachspüren: im Gran Café de Paris am heute noch Drogenhändler, Schmuggler und Place de France, im Café Hafa im Marshan-Vier- Prostituierte. Zu Zeiten der Internationalen Zone tel oder im Café Colon in der Rue de la Kasbah, war Tanger Aussteigerziel internationaler Künst- in dem schon Paul Bowles in den Anfangsszenen ler und Dichter, darunter viele Existentialisten. der Verfilmung seines Romans „Himmel über Truman Capote, Gore Vidal, Christopher Isher- der Wüste“ saß. Heute zeugen die verschiede- wood und André Gide ließen hier ihren Fantasien nen Kunstgalerien davon, dass Tanger weiterhin freien Lauf. Tennessee Williams sammelte in Tan- als Stadt der Künstler gilt. ger Stoff für seine Stücke „Die Katze auf dem hei- Noch in den 1980er und 1990er Jahren war ßen Blechdach“ (1955) und „Camino Real“ Tanger eine heruntergekommene Hafen- (1953). In den 1950er Jahren entdeckte die Ge- stadt: Von den Fassaden der einstmals schönen neration der Beatnik-Schriftsteller – darunter Kolonialhäuser blätterte der Putz, in den Gassen Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs der Medina sammelte sich der Müll, an jeder und Gregory Corso – die Stadt. Die Woolworth- Ecke bettelten Bedürftige um Almosen, Drogen- Erbin Barbara Hutton feierte rauschende Feste in dealer und Prostituierte machten gute Geschäf- ihrer Villa im Kasbah-Viertel. Tanger war das te, Schlepper und Taschendiebe nervten die Traumziel von Glückssuchern, Homosexuellen Touristen, Menschenschmuggler verfrachteten und Intellektuellen, die hier Raum und Toleranz Flüchtlinge auf klapprigen Booten nach Europa. 1 41

ma16_008 ad

Probleme hat Tanger zweifellos immer noch, Avenue Mohamed VI. und dem alten Hafen wird doch in den letzten Jahren wandelte sich zumin- seit Jahren an einem modernen Jachthafen ge- dest das äußerliche Bild der Stadt in rasantem baut. Und immer mehr Kreuzfahrtschiffe legen Tempo. Das liegt nicht zuletzt daran, dass König für einen kurzen Landgang in Tanger an. Zur För- Mohamed VI. – im Gegensatz zu seinem verstor- derung der Wirtschaft entstand eine Freihan- benen Vater Hassan II. – Gefallen an Nordmarok- delszone beim Flughafen. Der gigantische Con- ko findet. Entlang der gesamten Nordküste wur- tainer- und Fährhafen Tanger-Méd bei Ksar es de in den letzten zehn Jahren massiv in Infra- Seghir hat 2007 den Betrieb aufgenommen. struktur- und Tourismusprojekte investiert. Heute ist Tanger nach Casablanca die zweit- Heute erstrahlen viele Kolonialhäuser im Zen- wichtigste Wirtschaftsmetropole des Landes. trum wieder in Weiß-Gelb, in der Medina haben Doch trotz der vielen positiven Veränderun- Investoren alte Riads renoviert und in schmucke gen ist nicht alles gut und schön. Besonders Gästehäuser verwandelt, die Strandpromenade beim ersten Besuch der Stadt spaltet Tanger die wurde als neue Prachtmeile Avenue Mohamed Gemüter. Noch immer liegt viel Müll und Schutt VI. komplett aufpoliert: Hier locken Restaurants, in den Nebengassen und -straßen. Das Gran Tea- Beachklubs, Cafés und Luxushotels mit Meerpa- tro Cervantes und viele andere historische Fas- norama Touristen an. Der einst graue Verkehrs- saden geben immer noch ein trauriges Bild ab. knotenpunkt Grand Socco wurde mit Blumen und Springbrunnen verschönert und als sozialer Treffpunkt wiederbelebt. In der ganzen Stadt entstehen immer mehr schicke Hotels – die lan- ge verfallende Grand Villa de France eröffnete 2014 als Luxus-Boutiquehotel wieder. Zwischen n In Tanger wurde und wird viel investiert 1 42

In der Medina sprechen dubiose Gestalten die Man lässt sich Zeit, trinkt gemeinsam Tee und Touristen an, um sich schnell ein paar Dirham plaudert. Besonders im Sommer beginnt das Le- dazuzuverdienen – sei es durch Schwarztausch, ben auf den Straßen erst ab 10 oder 11 Uhr. Mit- als selbst ernannter „Stadtführer“ oder als Ha- tags hält man eine lange Siesta, die Läden öff- schischverkäufer. Tanger ist eine Stadt im Wan- nen erst wieder spätnachmittags. Abends trifft del, deren schöne und dunkle Seiten sichtbar sich dann die halbe Stadt zum Flanieren zwi- sind. Auf der luftigen Dachterrasse eines Gäste- schen Grand Socco, Petit Socco und Place de hauses in der Medina – mit einem Minztee in France. In den meisten Restaurants herrscht erst der Hand und der Aussicht über das Meer und ab 20 Uhr Betrieb. die Dächer – fühlt es sich an wie im Paradies. In Tanger treffen viele soziale und ethni- Wenig später wünscht man sich in einer sche Gruppen aufeinander. Immer noch leben schmutzigen Gasse der Medina, in der eine dür- viele Ausländer in der Stadt: Nicht wenige Euro- re Katze in einem Müllsack wühlt, wieder nach päer kommen für begrenzte Zeit geschäftlich Hause. So kann man die Stadt mal inspirierend, hierher; besonders Spanier und Franzosen in- mal abstoßend empfinden. vestierten in Gästehäuser oder Restaurants. In Die Lebensweise und Mentalität der Men- den Straßen begegnen sich traditionell geklei- schen in Tanger ähnelt der in Südeuropa – mit dete Berber aus dem Rif-Gebirge, westlich orien- dem Unterschied, dass in Marokko der Islam das tierte Araber und Flüchtlinge aus Afrika südlich Leben der Menschen mitbestimmt. Ansonsten der Sahara. Wie gesagt: In Tanger treffen Welten ist vieles ähnlich wie in Spanien oder Italien: aufeinander.

ma16_007 ad

1 bah-Museum. dahinter Links erhebt sich das Ecke, erreicht so man denEingang zumKas- „Nachtleben“).(vgl. andalusischen Musiker von direkt treffen daneben sich häufig abends die kaufen“) untergebracht. Im Teesalon kleinen schicke schönen Marmorsäulen –hier istheute die Südseite liegtderehemalige Justizpalast mit Hausflankierten mit Arkadenan. Auf der kammer (Bit elMal) ineinemvon Palmen kann. Gleich sich schließt daneben dieSchatz- Gefängnisses das große zinnenbewehrte tollen Blick aufs Meer. hat man –wiederName schon –einen sagt 1920 erbauten fängnis Durch getrieben. dasGittertor des her dieGefangenen mit Peitschen zumGe- Bab elAssa HahaBab elAssa. dasBab oder Durch das weise: Placedu Mechoir) entweder durch das man denPlacedu Méchouar (weitere Schreib- Kasbah. Von derMedina kommend, erreicht sich diehistorisch bedeutenden Gebäude der Place laKasbah de Um dengroßen gepflasterten Platz, derauch Place duMéchouar von Gibraltar gerichtet. Armstrong-Kanonen sind stets auf dieStraße Angriffe von Zwei derSeeseite. 20-Tonnen- du Méchouar.du Schritte weiter zumPlace sich dieGasse öffnet heute wenig jedoch einladend. Einpaar lich eingerichtete SaalimObergeschoss wirkt einst legendäre einemmaurischenneben Portal weist auf das bah-Museum) hindurch. EineWandaufschrift desSultanspalastesschoss (demheutigen Kas- fehlenswerter vgl. „Nachtleben“). Bar; kunft“) und TangerinaGästehäusern La rekt an deralten Stadtmauer, vorbei an den Biegt derBoutique man rechts bei umdie Auf derOstseite des Platzes fällt zunächst Von hier verläuft die verläuft Von hier direkt führt unterDie Gasse demOberge- Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Boutique Laure Welfing Laure Boutique („Tor derPeitschen“) wurden frü- Nord-Pinus Tanger auf, dasnicht besichtigt werden Café Le DétroitCafé Le Bab Bhar genannt wird, gruppieren Rue Riad Sultan Rue Riad („Tor desMeeres“) Gebäude des alten Les Fils du Détroit hin: Der spär-hin: Der (vgl. „Unter-(vgl. (vgl. „Ein- (mit emp- di- 1737/38 von Pascha wurde gemäß einerInschrift indenJahren herrschten. bis Der heute erhaltene Palast 1661 unddieBriten 1662–1684 inTanger verneurspalast, staunen. te undgeschnitzte Kuppel aus be- Zedernholz in denNacken legen unddiekunstvoll bemal- dienten. Hier sollte man unbedingt denKopf schließbare Holztruhen, dieeinst alsTresore demEingangneben stehen schwere ver- erläutern dieExponate. scher, undarabischer französischer Sprache aufgemacht:recht modern Museen inMarokko ist das de laKasbah. Im Gegensatz zuvielenanderen lay Hafid umbauen. Zuletzt residierte hierSultan Hassan baut. DieSultane Wohnviertel Kasbah zumBab zurück gehen. Vonnem Gemälde. hierkann man durch die lehrten in derdiesterblichen Überreste desKorange- peldach. kouja, gelangtso man zur restauriert. mehrfach scheinlich im17.Jh.errichtet unddanach maa Kasbah). Backstein-Minarett der achteckige, von bunten Kacheln geschmückte Sultane sparten an nichts. holzschnitzereien undSpringbrunnen –die ke, Stuckverzierungen, Bogengänge, Zedern- Architektursche Bodenmosai- zubewundern: sich alleinschon, umdie aufwendige mauri- Herrschers“ bzw. „Haus derRegierung“) lohnt Museums imDar elMakhzen („Haus des palastes die sen Die weißen, fensterlosen Außenmauern las- elMakhzen) (Dar Musée delaKasbah Heute deralte beherbergt Palast dasMusée Biegt man hierindieRue Ibn Abbou ein, StelleAn derselben stand bereits ein Im ersten Ausstellungsraum einem weiß-grünen Gebäudeeinem weiß-grünen mit Kup- Pracht imInneren alten des Sultans- ließen denPalast im19.Jh.mehrmals Sidi Ahmed Boukouja Ahmed Sidi nicht erahnen. Doch ein Besuch des nicht einBesuch erahnen.Doch Henri Matisse Henri im Jahr 1912. Die Moschee wurde wahr- Moulay Slimane Moulay als diePortugiesen 1464– Zaouia Sidi Ahmed Bou- Sidi Ahmed Zaouia Ahmed BenAli Rifi Kasbah-Moschee (Ja-Kasbah-Moschee verewigte dieZaouia, Kasbah-Museum Tafeln inspani- ruhen, aufruhen, ei- gleich rechtsgleich und Tanger Moulay Mou- Gou- er- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 43 44 Tanger

Als Nächstes betritt man den offenen Ar- Die Neustadt kadenhof mit weißen Marmorsäulen, Spring- (Ville Nouvelle, Boukhachkhach) brunnen und Flügeltüren aus Zedernholz, die in die umliegenden Salons führen. Die Aus- Die Neustadt mit ihren Boulevards, Cafés, stellungsräume in den Salons widmen sich der Hotels und Shops wächst seit dem 19. Jh. Geschichte der Region und handeln von der rund um die Altstadt. In den Außenbezirken Steinzeit über die Römerzeit bis zur Islamisie- reichen die Wohn- und Gewerbegebiete im- rung, von der portugiesischen Besatzung Tan- mer weiter in die Peripherie. Die Hauptge- gers und der Befreiung durch die Alaouiten. schäftsstraßen der Neustadt sind der Boule- Im angrenzenden Hofhaus (Dar Chorfa) vard Pasteur und dessen Verlängerung, die Av. informieren große Schautafeln über die Han- Mohamed V., sowie die Rue du Mexique, die delsrouten und -güter der letzten Jahrhunder- parallel zur Rue de la Belgique in Richtung te. In der Mitte des Innenhofs liegt das beein- Place de France verläuft. druckende Bodenmosaik „Navigation de Vé- nus“ („Seefahrt der Venus“) aus der Römer- stadt Volubilis in der Nähe von Meknès. Das Rue de la Liberté und Place de France Obergeschoss widmet sich traditionellen Be- Die Rue de la Liberté führt vom Place de erdigungsriten und -zeremonien. France zum Grand Socco – sie ist also die Ver- Letzte Station der Besichtigung ist der herr- bindung zwischen dem Zentrum der Neustadt liche, etwas verwilderte Sultansgarten (Riad) und dem Eingang zur Medina. Besonders am mit Mandarinen- und Feigenbäumen, Bou- Abend herrscht zwischen Grand Socco und gainvilleen, Palmen und Zypressen. Place de France Hochbetrieb, wenn die Stadt- bewohner bummeln gehen oder sich einen ± Info: Musée de la Kasbah, Pl. du Méchouar, geöffnet: Snack bei den vielen einfachen Restaurants tägl. außer Di 9–16 Uhr, Eintritt: 10 DH. holen.

ma16_009 ad

1 sich spätnachmittags Alt undabends und von Tanger. Aussichtsterrasse Andieser trifft gehört zudenLieblingsorten der Bewohner („Faulenzermauer“) am Boulevard Pasteur fen“) istseit 1949eineInstitution inMarokko. lung on sich auchbefindet die aneinander; hier Bedarf jeglichen für Läden schäftstraßen derNeustadt. Hier reihen sich Der Boulevard Pasteur undMurdesParesseux von 1929residiert. des Platzes ineinerprächtigen Kolonialvilla Konsulat,französische dasauf derWestseite nen. Verantwortlich denNamen für istdas Kreisverkehrkleinen mit Mini-Springbrun- Jahre undbesteht zurück heute aus einem sich etwasNostalgie schnuppern. zum Hotel gehörenden Caid’s Piano lässt Bar inder einem abendlichen Drink kunft“). Bei des solltesen man einenBlick indenInnenhof gen marokkanischer Künstler. Nicht verpas- einrichtungen“) mit wechselnden Ausstellun- doun Delacroix unddieGalerie (vgl. „Kultur- Galerien Stadt inspirieren. Williams Burroughs, Truman Capote Literaturgrößen wie Place deFrance Hier tranken befindet: schon undTrinken“)sen zurückblicken, dassich am 1920 eröffnete Food-Buden. Pizza an denunzähligen preiswerten Fast- läden shoppen Schawarma undessen oder gehenund Schuh-schen indenBekleidungs- hier reges Treiben beobachten: DieEinheimi- schäftsstraßen derNeustadt. Abends lässtsich Rue duMexique, de Fès inRichtung Süden, kreuzt so man die i 10 erbaute 1909 Die An derRue liegen bekannte delaLiberté Auf Geschichte einebewegte kann das Der Läuft manLäuft vom PlacedeFrance auf derRue Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte (Délégation du Tourisme). DieBuchhand- Traditionshotels Minzah El Boulevard Pasteur Librairie des Colonnes des Librairie Place de FrancePlace de ihren Tee undließensich von der wie dasCentre Culturel Ibn Khal- Gran Café de Paris eine derwichtigsten Ge- Paul Bowles, William S. Tourismusinformati- Mur Paresseux des ist einederHauptge- geht auf die1920er und (vgl. „Einkau- (vgl. „Unter-(vgl. Tennessee (vgl. „Es- (vgl. „Einkaufen“)(vgl. angesiedelt sind. die Hauptpost undderSupermarkt Acima Av. Mohamed V. ger Park mit Bänken. Unmittelbar darunter liegteinkleiner, gepfle- Mütter sitzen auf derMauer undplaudern. richteten Bronzekanonen einFoto, für die Kinder posieren auf denvieraufs Meer ge- den Ozean bis nach Spanien zugenießen. Jung, umdenAusblick auf dieBucht undüber j trums. bis zudenLuxushotels südlich desStadtzen- Norden entlang desöffentlichen Sandstrands Tanger vom alten Fähr- undFischerhafen im Müllschen undSchutt. bis heute eintrauriges Schattendasein zwi- ren renoviert werden esjedoch –leiderführt rokkanischen Staat seit übergeben.Essoll Jah- undwurde Regierung schen 1974demma- chín, Lola Flores 1921), undspanische Sänger wie stars, etwaderItaliener Blütezeitseiner traten hierberühmte Opern- undbot Platzöffnet 1400Zuschauer. für Zu seine Frau desreichenschenk Spaniers Tanger. von tive Das vantes war einmaleinesderbekanntesten Mo- Die Gran TeatroCervantes Die BuchtvonDie Tanger ± auf der Rue Anoual abwärts spaziert. auf derRueAnoualabwärts Rue Anoualabbiegtoderindemmanvom Place deFrance der, indemmanvon Idineel Ayoubi derRueSalah indie Der BoulevardDer Pasteur geht imOsten indie TheaterDas gehörte zunächst derspani- Wegbeschreibung: In derNeustadtvon Tanger Jugendstilfassade Av. Mohamed VI. Esperanza Orellana, und über, an dereinige Banken, Das Theater erreicht manentwe- Imperio Argentia des Gran Teatro Cer- Opernhaus, Enrico Caruso säumt dieBucht von Manuel Peña Manuel wurde 1913er- Antonio Ma- Antonio Tanger ein Ge- auf. (1873– an 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 45 46 Tanger

Fischerhafen Garküchen auf Gäste. Die meisten Garbuden Blaue Kähne schaukeln dicht an dicht im Was- liegen etwas nach hinten versetzt in der Gasse ser, die Fischer sortieren und flicken ihre Net- parallel zum Hafenbecken. ze, Möwen und Katzen suchen nach Fischres- Die Budenbesitzer sind Touristen gegen- ten, in den Werften klopfen Handwerker an über leider etwas aufdringlich, aber hat man den Schiffsplanken – für eine Großstadt gibt erst einmal einen Tisch unter einer der Mar- der Fischerhafen von Tanger ein erstaunlich kisen ausgesucht, geht alles wie von selbst. In idyllisches Bild ab. Der Besuch bietet eine un- wenigen Minuten steht bereits eine Platte mit terhaltsame Abwechslung von der Stadtbe- fangfrischem Fisch, Tintenfisch oder Gar- sichtigung und nebenbei Gelegenheit für ein nelen und Brot vor der Nase – für ca. 100 Dir- günstiges Mittagessen. Bereits kurz hinter ham und bis zu vier Personen. Gegessen wird dem blauen Tor zum Hafen warten einige mit den Händen, es gibt Papierservietten und

ma16_010 ad

1 spanisch. wenigsten sprechen Fischer oder französisch denndie auf schriftlich einerServiette, besten DiePreisverhandlungentag. man am führt Uhr issthierscheinbar Stadt diehalbe zuMit- einen Wasserkanister zumWaschen. Ab 13 Dann sinddieGarbudenamHafeneinegute Adresse r Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Lust auffangfrischenFisch? Verschiedene mehrstöckige Sterne-Hotels bekannter Ketten. mer Hochbetrieb mit Partystimmung. aneinander.terrassen Hier herrscht imSom- ben“) mit bunter Leuchtreklame undSonnen- VI. reihen (vgl. „Nachtle- sich dieBeachklubs werdenöffnet soll. Entlang derAv. Mohamed ± Alicante importiert. gestiftet unddamalsCasa-Riera eigens aus te denPlatz zieren, wurden vom Marquis von im Untergeschoss. DiePalmen, heu- dienoch gebracht. Heute liegen Cafés undFährbüros aller großen unter- Schifffahrtsunternehmen telbarer Nähe zumHafen –dieVertretungen einst dasspanische Konsulat und–inunmit- maligen Av. d’Espagne errichten. Hier waren den Komplex inden1930erJahren an derda- Mohamed VI.Spanische Stadtplaner ließen der alten an Bahnhofshalle dernördlichen Av. schönsten derStadt. Erliegtdirekt gegenüber Kolonialstil imspanischen ble PlatzDer mit demhübschen Renschhausen-Komplex (Terraza Renschhausen) ± steht einmondäner verlängert. rum delt undRichtung Norden umdieAltstadt he- mit Palmen undStrandpromenade verwan- letzten Jahren ineinenschmucken Boulevard tung Cap Malabata. DieAvenue wurde inden Hafen imNorden entlang derBucht inRich- Tangers Avenue Mohamed VI. hofs. IdineelAyoubi,Rue Salah unterhalb desJüdischenFried- links durch einblaues Tor zumHafenbecken. Aufschrift „Zone franche“ („Freihandelszone“) geht es undHafenbehörde.hallen mitBank Vor dem Tor mitder Mohamed VI., biegtmanrechts ab, vorbei andenFisch- Hafentor.Richtung Direkt dahinter, andernördlichen Av. dann überdenParkplatz unterhalb desHotels Continental den Fischerhafen gehend, durch Marsaabwärts dasBab Auf deranderen Straßenseite sich erheben Unmittelbar südlich desalten Hafens ent- Info: Wegbeschreibung: Av. Mohamed RueduPortugal und VI., zwischen Strandboulevard Eisdielen Jachthafen, Von derMedinaerreicht man laden an derEcke Av. verläuft vom alten vom verläuft Häuserensem- gehört zuden der 2016er- Tanger 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 47 48 Tanger

Mohamed VI./Av. Beethoven in der Nähe des Im Winter und Frühjahr wirkt der Strand Hotels Atlas Almohades zum Eisschlemmen wie ausgestorben und die meisten Klubs ha- ein, z.B. La Gelateria und Mona Lisa Ice. ben tagsüber geschlossen. Doch im Sommer Weiter südöstlich Richtung Cap Malabata tobt hier das Leben: Die Beachklubs (vgl. liegt am ersten Kreisverkehr eine auffällige „Nachtleben“) werben mit Leuchtreklame und Villa mit Türmchen – die alte Tabakfabrik von Videoclips für die nächste Party mit marokka- Tanger. Hinter dem zweiten Kreisverkehr fol- nischen und international bekannten DJs. Am gen der obligatorische McDonald’s und etwa Strand spielen Jugendliche Fußball, voll be- 3 km außerhalb des Zentrums schließlich das kleidete Mütter sitzen plaudernd im Sand, Casino de Tanger (vgl. „Nachtleben“) sowie während ihre Kinder baden, fliegende Händ- das luxuriöse Hotel Mövenpick mit traum- ler verkaufen Eis und billige Armbanduhren. hafter Poollandschaft und SPA-Bereich. Der erste Beachklub eröffnete bereits 1938, Direkt gegenüber dem Kasino versteckt die meisten anderen entstanden in den 1950er sich hinter einer weißen Mauer mit Hufeisen- Jahren. Sie besaßen damals allesamt einen pri- portal der verwilderte Palmengarten der Villa vaten Strandabschnitt. Heute ist der Strand öf- Harris. Der Zutritt ist offiziell nicht erlaubt. fentlich zugänglich, aber viele der Beachklubs Manchmal jedoch erklärt sich der Parkwäch- locken mit einem eigenen Pool im ummauer- ter an der Straße dazu bereit, Touristen gegen ten Außenbereich Gäste an. Hier ertönt den ein kleines Trinkgeld durch das Gelände zu ganzen Tag Partymusik und junge, moderne führen. Die Villa Harris war einst die Resi- Marokkaner amüsieren sich in Shorts und Bi- denz des Times-Korrespondenten Walter B. kini, während die meisten marokkanischen Harris (1866–1933), der auf dem Friedhof der Frauen am öffentlichen Strand angezogen St. Andrew’s Church begraben liegt. Nach sei- bleiben. Für einige Pools muss Eintritt gezahlt nem Tod wurde die schöne, im maurischen werden, als Ausländer wird man oft kostenlos Stil erbaute Villa zunächst als Kasino genutzt eingelassen. Abends verwandeln sich die und dann in eine Club-Med-Ferienanlage Klubs in Partyzonen, mit reichlich Alkohol- umfunktioniert. Seit deren Schließung er- konsum. Den meisten Beachklubs ist ein Res- obert sich die Natur das Gelände zurück. taurant mit Terrasse getrennt vom Partyareal Hinter dem Hotel Mövenpick führt die angeschlossen. Dort isst man mit Meerblick Straße vorbei an neuen Apartmentblocks und gut zu Mittag. dem Aquapark M’nar hinauf zum Cap Mala- Männer können am öffentlichen Strand bata. von Tanger recht ungestört baden. Touristin- nen sollten besser in männlicher Begleitung ± Anfahrt: Stadtbus Nr. 13 fährt die gesamte Av. Moha- kommen oder in einem der Klubs im Pool ba- med VI. ab. den – es wird sonst nicht lange dauern, bis sich ein „Verehrer“ einfindet.

Stadtstrand (Plage Municipale) ± Anfahrt: Stadtbus Nr. 13 fährt entlang der Av. Moha- med VI. Der breite, weitgehend saubere Sandstrand von Tanger erstreckt sich auf einer Länge von 6 km parallel zur Av. Mohamed VI. Im Jahr 2012 wurde eine palmengesäumte Promenade zwischen dem Strand und den Beachklubs fertiggestellt. Auf Höhe der Av. Beethoven und des Hotels Atlas Almohades steht ein kleiner Turm der Wasserwacht mit öffentli- chen Toiletten und einem kleinen Park. f Strandleben am Plage Municipal 1 beeindruckt nichtbeeindruckt gerade durch ihre Schön- Die spanische Kathedrale desHeiligen Geistes Catedral delEspírituSanto ± hier 1911starb. tanniens, dem bevollmächtigten Gesandten Großbri- Springbrunnen der Rue d’Angleterre, fällt ein ler derGegenwart des20.Jh. undGemälde Ausstellungen Werke marokkanischer Künst- Jh.erbaut wurde. Sie zeigtinwechselnden 20. Konsulats untergebracht, dieAnfang des der großen Villa desehemaligen britischen Die d’ArtGalerie Contemporain her Rue deSan Francisco. weit. Richtung Place Ko- Grand Socco des lich San-Francisco-ViertelDas erstreckt sich San-Francisco-Viertel Das geöffnet: Di bis So 9–13und15–18Uhr, bisSo geöffnet: Di Eintritt: frei. Gegenüber derGalerie,auf derSüdseite Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Info: Galerie für Zeitgenössische Kunst fürZeitgenössische Galerie Die heutige Rue Abid Sidi Bou hießfrü- 52, Rued’Angleterre, StadtbusseNr. 4,5,6,15, Sir Reginald Lister, Reginald Sir ins Auge. Monument Das ist gewidmet, der gewidmet, Pavillon mit west- ist in heit: Die tisch angehaucht.tisch Glasfenster imInneren derKirche sindgo- med V. wird. überragt Diehohen, bunten allerdings vom Minarett derMoschee Moha- ist der45mhohe weiße Kirchturm, derheute teshaus gebaut Auffällig wurde –alsmodern. Beton Monarchen 1961), demGroßvater desheute regierenden Nicht-Moslems(für nicht zubesichtigen). Promenade am EndederRue delaBelgique vonner beeindruckenden, Palmen gesäumten thront die1983fertiggestellte Moschee vor ei- Dominanzmische eine Moschee zuerrichten die undso inunmittelbarerschloss, Nähe zurKathedrale sich,derte alseinkuwaitischer be- Scheich Orientierungspunkt inderNeustadt. Diesän- Catedral delEspíritu Santo derauffälligste Bis 1961war derKirchturm derspanischen Moschee Mohamed V. ± Nr. 14,Gottesdienst: MobisFr 19Uhr, 11Uhr. So Die Moschee ist König Info: galt inden1950erJahren –alsdasGot- Ecke Abid/Av. RueSidiBou HassanII.,Stadtbus schlichte, eckige Architektur eckige schlichte, aus Mohamed VI., zu demonstrieren. Nun Mohamed V. gewidmet. Das gewidmet. Tanger mosle- (1909– ma16_011 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 49 50 Tanger

prächtig ornamentierte Eingangsportal, die Das Marshan-Viertel Arkaden mit Hufeisenbögen und das grüne Ziegeldach sind typische Elemente der ma- Das Marshan-Viertel grenzt westlich an die rokkanischen Sakralarchitektur. Kasbah und erstreckt sich parallel zur nörd- Der zentrale Platz, an dem sich die Av. Sidi lichen Küstenlinie. Das Wohnviertel entstand Bou Abid, die Rue de la Belgique, die Av. Sidi Mitte des 19. Jh. außerhalb der Stadtmauern Mohamed Ben Abdallah und die Av. al Habib der Medina, als immer mehr europäische Bourguiba treffen, wurde zu Ehren des edlen Migranten nach Tanger zogen. Noch heute Stifters in Place Koweit umbenannt. findet man im Marshan-Viertel viele Prunk- villen mit prächtigen Palmengärten. ± Info: Ecke Rue de la Belgique/Pl. Koweit, Stadtbusse Nr. 2, 5 und 17. Phönizische Gräber (Tombeaux Phéniciens) Im Jahr 1965 entdeckte man an den Klippen westlich der Kasbah eine punische Grabstätte. Palais Moulay Hafid Archäologen legten rund 100 Gräber mit pu- Der Palast liegt etwas abseits der Av. Hassan nischen und römischen Gegenständen frei. II. hinter einer Freifläche an der Rue Benchi- Die jüngsten Gräber stammen aus dem 4. Jh. mol. Er wurde 1912 für den Alaouitensultan Für Touristen sind die Phönizischen Grä- Moulay Hafid (1876–1937) errichtet, der ber oder Gräber von Hafa wenig spektakulär: sich nach seiner erzwungenen Abdankung in Am Felshang oberhalb der Av. Mohamed VI., die Internationale Zone von Tanger zurück- die parallel zum Meer verläuft, erkennt man zog. Moulay Hafid flüchtete jedoch bald ins nicht viel mehr als ein paar rechteckige Lö- Exil nach Spanien, sodass er nie in seinem Pa- cher im Stein. Aber an diesem ruhigen Ort last lebte. kann man schön auf Felsen in der Sonne sit- 1927 ging der Moulay-Hafid-Palast in den zen und den Blick über das Meer und die Besitz der italienischen Regierung über. Er Schiffe schweifen lassen. Auch Einheimische heißt seitdem Palast der italienischen Institu- kommen gerne hierher, um das Panorama zu tionen (Palacio Instituciónes Italianas), weil genießen. darin bis 1987 eine italienische Schule und ei- ne Kulturstätte untergebracht waren und ein ± Wegbeschreibung:Vom Bab Kasbah geht es bergab Teil des Gebäudes heute Sitz des italienischen und an der nächsten Kreuzung entlang der Rue Assad Ibn Konsulats ist. Farrat bergauf durch die Wohnviertel. Einige hundert Me- Von der prächtigen spanisch-maurischen ter weiter – die Straße heißt nun Rue du Marshan – folgt Architektur mit Hofgärten, Springbrunnen, ein kleiner Park auf der linken Seite. Direkt gegenüber, auf Arkaden, Mosaiken, Stuckverzierungen und der rechten Seite, zweigt eine gepflasterte, von Säulen Zedernholzarbeiten ist von außen leider nicht flankierte Gasse ab, die bergab bis zu den Phönizischen viel zu sehen. Die Innenräume des Palastes Gräbern führt. können eventuell zu den Öffnungszeiten des ± Anfahrt: Stadtbus Nr. 14 hält am Stadion an der Av. italienischen Konsulats besichtigt werden. Im Haj Mohamed Tazi und an der Rue du Marshan. Erdgeschoss auf der Südseite des Palastes kann man auf der hübschen Veranda des Res- Marshan-Palast (Palais Royal) taurants Casa d’Italia (vgl. „Essen und Trin- Vom Café Hafa (s.u.) hält man sich rechts. ken“) Pizza und Pasta genießen. Entlang der Av. Haj Mohamed Tazi mit dem städtischen Stadion geht man westwärts und ± Info: Rue Benchimol, parallel zur Av. Hassan II. Das erreicht ein großes Parkgelände mit Wachpos- italienische Konsulat ist Mo bis Sa 9.30–13 Uhr geöffnet. ten. Hinter dem hohen Zaun verbirgt sich der Dort kann man um Erlaubnis für eine Besichtigung des Marshan-Palast, in dem der König residiert, Palastes bitten. wenn er die Stadt besucht. Er ist für die Öf- 1 Tangers alsInternationale Zeit inder Zone außerhalb km Ergeht desZentrums. auf wa 5 Friedhof Christliche Der von Tanger liegtet- FriedhofChristlicher (Cimetière Chrétien) außerhalb desZentrums Sehenswertes ± sammlung von 300.000 rund Forbes imErdgeschoss derVilla Privat- seine Todzu seinem konnten Touristen imMusée ßen, umdenPark derVilla zuvergrößern. Bis das Haus. ErließvierNachbarhäuser abrei- und Millionär Palastsen 1929errichten. hatte. Mendoub Der Mohamed Tazi ließdie- bia residierte Berater undeinenfranzösischen missar) der Sultan durch einen Haj Mohamed Tazi. Mendoub“) auf derrechten Seite derAvenue Palastkierte Dar elMendoub („Haus des fernt liegtdervon zwei hohen Palmen flan- Nur wenige Schritte vom Marshan-Palast ent- Palast elMendoub Dar ± sollte nicht man besser fotografieren. und denPalast DieWachposten erhaschen. kann man einenBlick auf denschönen Garten fentlichkeit nicht zugänglich. Durch denZaun Legation Museum untergebracht. soldatensammlung istnun imOld American fentlich zugänglich. EinTeil von Forbes Zinn- tehaus genutzt Besucher für –eristnicht öf- marokkanischen undwird Regierung alsGäs- Heutewundern. gehört derPalast wiederder top gepflegt, sauber undherrlich ruhig. manch anderer Ecke inTanger isthieralles nander –imGegensatz zurMedina und tige Villen 90 afe e aeiaice Verleger amerikanische der kaufte 1970 Zu Zeiten derInternationalen wurde Zone In der Umgebungsich der reihen In Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Anfahrt: Anfahrt: vertreten, der früher inderMendou-vertreten, derfrüher Stadtbus Nr. 14(s. „Phönizische Gräber“). Stadtbus Nr. 14(s. „Phönizische Gräber“). mit wunderschönen Gärten anei- Malcolm ForbesMalcolm Mendoub (Hochkom- Bleisoldaten (1919–1990) viele präch- viele be- mengarten mit Pool. Glaoui el mi 45 35. Montagne, www.villajose phine-tanger.com, Tel. 053933 auch hierher. hinter einermaroden, weißen Mauer. StadtbusNr. 5fährt klubs (Royal ClubÉquestre). Friedhof Der befindetsich biszumKreisverkehrstadtauswärts gegenüberdesReit- ba (später Av. SidiAmarundRueNador)gelangtman denz von phine sucht dasherrschaftliche könnte nicht größer sein. Kontrast zurärmlich wirkenden Medina Meer unddieweißen Häuser derStadt. Der Es bietet sich eine fantastische Sicht das über sich auf denHängen von Montagne“ „La aus. Bougainvilleen, Palmen undPinien dehnen Elegante Villen mit herrlichen Gärten voller erhebt sichBerg“) imWesten Tanger. über Das Vieille Montagne ± ± ± werden. dass hierheute Bestattungen noch abgehalten ten. Neuere Grabinschriften verraten aber, schon vor Jahrzehnten inVergessenheit gera- FriedhofArkaden. Der wirkt, alswäre er Mitte thront einealte Aussegnungshalle mit man sich wieineineranderen Welt. In der Gräbern unter Palmen undZypressen fühlt hohen Gras sowie von Efeu überwucherten lände nem Spaziergang das über Tausend Europäer inderStadt ei- lebten. Bei ersten Hälfte alsmehrere des20.Jh.zurück, Nr. 5nehmen. ma-Supermarkt rechts bergauf. MankannauchStadtbus dem Kreisel mitdemChristlichen Friedhof vor demAci- auf derAv. undnach alHabibBourguiba stadtauswärts lang derNordküste Richtung Westen odervom Pl. Koweit manaufderAv.fährt Mohamed VI. vom alten Hafenent- Wer einmal Luxus schnuppern möchte, be- Anfahrt: Anfahrt: Info: Nobelviertel mit prachtvollen Marmorgruften im im Kolonialstil. Dieehemalige Resi- Villa Joséphine, 231, RueSidiMesmoudi, Vieille Walter Harris Vom Pl. Koweit aufderAv. alHabibBourgui- Über dieRoute delaMontagne; entweder liegt ineinemparadiesischen Pal- Vieille Montagne („Alter und desPaschas Hotel Villa José - verwilderte Ge- Tanger Tha- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 51 52 Tanger

Praktische Informationen hotel im Stil eines maurischen Palastes, mit Arkaden-In- nenhof, Pool im Palmengarten mit Meerblick, marokkani- Informationen für Touristen schem und internationalem Restaurant, nostalgischem Flair in Caid’s Piano Bar und modernem SPA-Bereich im ± Délégation du Tourisme, 29, Bd. Pasteur, direkt ge- Anbau. Seit der Eröffnung 1930 besuchten zahlreiche Pro- genüber vom Hôtel de Paris, Tel. 0539 94 80 50. Bis auf ei- minente und Künstler aus aller Welt das berühmte Tradi- nen Stadtplan und die Broschüre „Tanger-Tétouan Pocket“ tionshotel. Zimmer mit allem Komfort, WLAN verfügbar. in französischer Sprache gibt es hier nicht viel zu holen. ± www.visittanger.ma – offizielle Website des Tou- Mittelklasse rismusamtes mit Infos zu Hotels, Restaurants, Shopping, ± Dar 23②-③, 23, Rue Curro las Once, vom Café Cen- Sehenswürdigkeiten etc. (engl., franz., span.). trale am Petit Socco die Gasse gegenüber aufwärts gehen, ± www.tangerpocket.com – digitale Version der Bro- dann auf der linken Seite (kein Türschild), Medina, www. schüre „Tanger-Tétouan Pocket“ mit Veranstaltungstipps dar23.com, Mobil 0672 46 48 47. Peter Cheung aus Hong- und vielen Adressen (franz.). kong hat die drei Suiten in seinem feinen Gästehaus mit ± http://tanger.madeinmedina.com – zahllose handverlesenem Kunsthandwerk aus Marokko und dem Adressen von Restaurants, Hotels, Discos, Reisebüros und südlichen Afrika eingerichtet. Er kümmert sich persönlich Shops, aber auch einige gute Infos zu Sehenswürdigkei- um die Gäste und bereitet ein tolles Frühstück zu. ten und News rund um die Stadt (engl., franz.). ± Dar Jameel②, 6, Rue Mohamed Bergach, hinter dem ± www.tanger-experience.com – interessante Hin- Hotel Continental links in die Quergasse, Medina, Tel. tergrundinformationen, News und praktische Tipps zu 0539 33 46 80, Mobil 0661 09 27 80. In diesem alten Tanger (franz.). Stadtpalast mit Stuck an den Wänden und Decken leuch- ± Am Zeitschriftenkiosk neben der Hauptpost an der Av. tet alles in Pastelltönen – kombiniert mit Abbildern von Mohamed V. gibt es marokkanische Tageszeitungen Hindugöttern schon etwas kitschig angehaucht. Die Dach- (arab. und franz.), einige deutsche Zeitungen sowie viele terrasse und die Zimmer ganz oben bieten dafür einen französischsprachige Zeitschriften zu kaufen. tollen Ausblick. Schöne Tadelakt-Bäder. WLAN verfügbar. ± Einen sehr guten Stadtplan bekommt man in der ± Dar Nour②-③, 20, Rue Gourna, Kabah-Viertel, Buchhandlung Librairie des Colonnes (vgl. „Einkaufen“). www.darnour.com, Mobil 0662 11 27 24. Das älteste Gäs- Die Buchhandlung verkauft auch das englische Buch tehaus von Tanger im Kasbah-Viertel überzeugt mit „Tangier and its Surroundings, Assilah and Chefchaouen“ künstlerischem Flair und individuell gestalteten Suiten. von Joan Ramón Roca mit interessanten Hintergrundinfos, Neben reichlich Lesestoff in Form von Bildbänden und Ro- praktischen Tipps und detaillierten Kartenausschnitten. manen findet man hier Entspannung auf der herrlichen ± In den meisten Gästehäusern liegt die hilfreiche, mo- Dachterrasse, wo auch das üppige Frühstück serviert wird. natlich erscheinende Broschüre „Tanger-Tétouan Po- UNSER TIPP: La Tangerina②-③, 19, Rue Riad Sultan, cket“ aus. Das Magazin (französisch) enthält Veranstal- Kasbah-Viertel, www.latange rina.com, Tel. 0539 94 77 tungstipps und viele Adressen (digitale Version s.o.). 31. Alle (großen) Zimmer und Suiten in diesem wunder- baren Hofhaus, zum Teil mit Privatterrasse oder Balkon, sind unterschiedlich gestaltet und mit originellen Anti- Unterkunft quitäten ausgestattet. Die oberen Zimmer gewähren ei- nen einmaligen Ausblick über die Stadtmauer aufs Was- Man hat die Wahl zwischen Hotels, Gästehäusern (Mai- ser. Die deutsch-marokkanischen Eigentümer Jürgen und sons d’Hôtes) und Riads. Die Preise variieren häufig je Farida haben ein Händchen für schlichte, originelle Ge- nach Saison. Absolute Hauptsaison in Tanger sind die Mo- staltung mit kolonialem Touch. Paradiesisch ist die Dach- nate Juli und August. terrasse mit Topfpflanzen, Meerblick, Polsterecke und Sonnenliegen. Der kleine, originalgetreu renovierte Ham- Oberklasse mam verspricht totale Entspannung und ist auch Nicht- ± El Minzah Hotel④, 85, Rue de la Liberté, zwischen gästen für 250 DH zugänglich. WLAN, Alkohollizenz. Pl. de France und Grand Socco, Neustadt, www.leroyal. ± Le Balcon de Tanger③, 28, Rue Bouhachem, Medi- com/, Tel. 0539 33 34 44. Wunderschönes Luxus- na, www.lebalcondetanger.com, Tel. 0539 94 82 13. Edles 1 0534 423322,www.campingmiramonte.com, imEG. Dusche strich undordentliche Laken. Sauberes WC aufdemGang, Ziemlich abgewohnte Einrichtung, aberfrischer Wandan- Pension mit mitDZund3-Bett-Zimmern Waschbecken. außerhalb derMedina, Tel. einfache 0539932900.Sehr ne eigenesBad. gen umdenInnenhofmitMosaiksäulen.DZoderoh- kleine, aberordentliche undsaubere Zimmeraufdrei Eta- modischen HäuserdieserKlasse. Einfachausgestattete, ner undansprechender alsdieanderen, häufigsehralt- gestaltete, mit1Stern ausgezeichnete Hotel wirktmoder- ßerhalb derMedina, Tel. 0539938968.Dasmarokkanisch ± Camping ± ± ± ± ± Günstig verfügen überMeerblick. verfügen stattete DZmitKlimaanlageundHeizung, diemeisten Dachterrasse Ebenen. auf zwei Helle, sehrschön ausge- großen Panoramafenstern Mittelmeer Richtung undtoller Elementen. Unter französischer Führung, augestattet mit stylt, ineinemMixausmodernenundmarokkanischen ge- Gästehaus inmitten derMedina–hieristallesperfekt tungs-Verhältnis. Auch fünfbarrierefreie Zimmer. WLAN undbewachter Parkplatz. gutes Sehr Preis-Leis- DZmitKlimaanlage.der Ibis-Gruppe, komfortable Pool, com, Tel. 0539328550.AngenehmesMittelklassehotel dem Hauptbahnhof Tanger-Ville, Neustadt, www.ibis. dern. Aufzug vorhanden. sauberen Zimmern,ausgestattet mit undguten Bä- TV zum Strand. Relativ neuesMittelklassehotel mithellen, mittelbarer NähezurMedina,Av. MohamedI.und Hotel, Neustadt, Tel. 0539942244.Zentrale Lageinun- maanlage, z.T. verraucht. etwas MitRestaurant undBar. Strandes, einfacheundordentliche DZmitSat-TV undKli- chen Av. Mohamed VI. Zentrale Lage inderNähedes höherenklemmt zwischen Häusernanderverkehrsrei- sches Mitteklassehotel einge- mit33Zimmern,etwas marco-polo.ma, Tel. 0539941124. Typisch marokkani- Karten S.20,64,Stadtpläne28,30 Karten Marco Polo Ibis Moussafir Hotel Royal El Djenina Camping Miramonte, Pension Miami ① ① ① , 8,RueAntaki, nebendemMarco Polo - , 144, Rue Salah IdineelAyoubi,, 144,RueSalah au- ① ② ① , Offshore Plaza,direkt gegenüber , 2,RueAntaki, Neustadt, www. , 126, Rue Salah IdineelAyoubi,, 126,RueSalah Mobil 0672207055, Tel. N 35°47, 75 m²groß) undMotel-Zimmer (150DH/Pers.). immer geöffnet).Auch ordentliche Bungalows (1000DH, mit Panoramaterrasse undPool oberhalbdesAreals (nicht sindnicht Sanitäranlagen immergepflegt.Die Restaurant mitEukalyptusbäumenschattigen undPalmen. Garten Platzfen. Der liegtschönundruhigamHangineinem rant) istsehrsteil undnicht füralleFahrzeuge zuschaf- Tor aufderlinken Seite, dasobere Tor zumRestau- führt =erstes zumCamping (Einfahrt Zufahrt Die tung NW). fen entlang derKüstenstraße/Av. Mohamed VI. inRich- deb, erreichbar überdieRoute delaPlage(vom alten Ha- 493’, W 05°49,961’, platz vor der Tür. zaofen wird erstabendseingeheizt. Alkohollizenz, Park- ßer Pasta-Auswahl, Fleisch- undFischgerichten. Piz- Der sches Restaurant mithübscher, schattiger Veranda, gro- 63 48,tägl. mittagsundabends. außerDi Gutes italieni- mol, inderNäheAv. HassanI.,Neustadt, Tel. 053993 ± Restaurants Essen und Trinken ± ± ± ± Fisch- undFleischgerichte sowie Tajine. rant mitnettem Interieur. stehen Auf derSpeisekarte Uhr. Einfaches, gepflegtes undsehrfreundliches Restau- alten Hafens, Neustadt, Tel. 0539 935436,tägl. 10–23 nen Zugang zurschönenPlageAchakar findet. erst ca.30Min.denMauernentlang laufen,bevor manei- Bungalows. Wegen dervielenHotelneubauten mussman schattigen Parzellen. EsgibteinRestaurant, Café und N 35°45,554’, W 05°56,247’. grotten, ggü. Hotel Le Mirage (vgl. „Ausflüge“) amKreisel, Service undAlkoholausschank. Service sphäre inmodernemAmbiente. flotter SpanischeMusik, Paella, IberischerSchinken undFisch. AngenehmeAtmo- tägl. 12–24Uhr. Gute spanischeGerichte, z.B. Gambas, V., versteckt etwas imOG,Neustadt, Tel. 0539947359, von derDachterrasse aufdes Treiben amPlatz. ten Weinen, undtollem Ausblick freundlichem Service rant mediterraner mitraffinierter Küche (Fisch u.a.), gu- Socco) im1.OG, Tel. 0539371251.GehobenesRestau- Africa, Camping Achakar, Casa deEspaña, Casa d’Italia, etGourmet, Art 83, Rue Salah IdineelAyoubi,83, RueSalah inder Nähedes im Palais Moulay Hafid, RueBenchi- im Norden derStadtim Viertel Dra- Ecke RuealOuatania/Av. Mohamed Place du9Avril (direkt amGrand in direkter NähederHerkules- Ummauertes Geländemit Ummauertes Tanger 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 53 54 Tanger

± Hammadi, 2, Rue Kasbah, zwischen Grand Socco und Gambas (Garnelen) und gegrillte Sardinen. Besonders bei Bab Kasbah außerhalb der Mauern der Medina, tägl. ab Marokkanern sehr beliebt, klimatisiertes Obergeschoss 12 Uhr. Altes Stadthaus mit Flair und Polsterkissen, in und Alkoholausschank. dem zu andalusischer Live-Musik allerlei marokkanische Speisen serviert werden, etwa Fisch, Tajine und Couscous. Cafés, Eiscafés und Patisserien ± Le Nabab, 4, Rue Zaouia al Kadiria, nahe der Kasbah, Auf der Rue Kasbah, nahe dem Bab Kasbah außerhalb der Kasbah-Viertel, Mobil 0661 14 82 15, nur abends geöff- Medina, reihen sich mehrere kleine Patisserien aneinan- net. Dieser alte Stadtpalast wurde in ein schickes Restau- der, die leckeres marokkanisches Gebäck feilbieten. rant im modernen Orientstyle verwandelt. Hier treffen sich vor allem Ausländer zu einem Abendessen mit Jazz - ± Bab al Madina, 28, Rue d’Italie, beim Bab Gzenaya. untermalung. Typisch marokkanische Küche (Tajine, Cous- Patisserie und Café mit köstlichem marokkanischen Ge- cous). Der englischsprachige Service lässt leider noch zu bäck, auch zum Mitnehmen. Bei einheimischen Familien wünschen übrig. Alkohollizenz. sehr beliebt. UNSER TIPP: Populaire Saveur de Poisson, Escalier Wal- ± Café Centrale, Petit Socco, Medina. Auf der Terrasse ler, Treppengasse neben der Rue de la Liberté, Neustadt, dieses traditionsreichen und größten Teehauses im Her- Tel. 0539 33 63 26, tägl. außer Mi 12–16 und 19–23 Uhr. zen der Altstadt lässt sich bei einem thé à la menthe wun- Im kleinen, einfachen Gastraum direkt neben der Küche derbar das Treiben am Platz beobachten. Hier bleiben fühlt man sich wie ein einer Seemannskneipe. Hier auch alleinreisende Frauen ungestört. kommt immer das gleiche Vier-Gänge-Menü auf den ± Café Colon, Rue d’Italie, zwischen Bab Kasbah und Tisch: Nüsse, Harissa (scharfe Würzpaste), Brot und Oliven Grand Socco. Klassisches Männercafé (für alleinreisende als Vorspeise, Fischsuppe, Meeresfrüchte-Tajine, gegrillter Frauen ungeeignet) in einem Kolonialgebäude am Rande Fisch und Brochettes (gegrillte Fleischspieße), eine Nach- der Altstadt. Hier trafen sich einst die Beatnik-Schriftstel- speise, Tee und unbegrenzt frischer Saft. Alles wird in Ton- ler. Heute ist vom alten Charme nicht mehr viel zu spüren, gefäßen gegart und mit Holzlöffel- und gabel serviert. aber man kann gut das Straßentreiben beobachten. Sowohl Touristen als auch Einheimische lieben die urige ± Café Hafa, in einer Nebengasse der Av. Mohamed Ta- Atmosphäre, den schnellen Service und das gute Essen – zi, Marshan-Viertel. Das 1921 eröffnete Café war einst der deshalb unbedingt immer reservieren! Lieblingsplatz von Paul Bowles, der dort Kif rauchte und ± Relais de Paris, 42, Rue de Hollande, im OG des Com- seine Werke schrieb. Tolle Aussicht auf die Straße von Gi- plexe Dawliz, Neustadt, www.relaisdeparis.com, Tel. 0539 braltar von den Terrassen, sehr einfache Ausstattung mit 33 18 19. Hier gibt es französische Küche (Fisch- und Plastikstühlen, v.a. von Männern besucht. Fleischgerichte) zu gehobenen Preisen; besonders emp- ± Café Tingis, Petit Socco, Medina. Altehrwürdiges Ca- fehlenswert ist die Kräutersoße nach Hausrezept. Auf- fé in der Altstadt, in dem schon die internationale Gesell- merksamer Service, vornehmes Ambiente, Terrasse mit schaft der 1930er Jahre einen thé à la menthe schlürfte. Meerblick, Alkoholausschank. Kreditkarte wird akzeptiert. ± Gran Café de Paris, Pl. de France, Neustadt. Das ± Restaurant Andalus, Petit Socco, Medina. Günsti- Stra ßencafé nach französischem Vorbild hat eine lange ges, gutes und schnelles Essen direkt am Petit Socco. Geschichte und war schon zu Zeiten der Internationalen ± San Remo, 16, Rue Ahmed Choukri, Nebengasse von Zone beliebter Treffpunkt von Künstlern und Literaten. Bd. Pasteur, gegenüber vom Hotel Vienna, Neustadt, Tel. 0539 93 84 51, tägl. mittags und abends. In der etwas bieder im 1950er-Jahre-Stil gehaltenen Pizzeria gibt es gute, wenn auch recht kleine Pizzen, außerdem Fisch und Fleischgerichte. Das Restaurant hieß früher Chez Tony und ist auch noch unter diesem Namen bekannt. ± Valencia, 6, Av. Youssef Ibn Tachfine, um die Ecke des Hotels Rif & SPA, Neustadt, Tel. 0539 94 51 46, tägl. außer Di 12–16 und 19–24 Uhr. Einfaches und sehr preiswertes Restaurant mit sehr freundlichem Service. Frischer Fisch f An Cafés, Eisdielen und Restaurants und Meeresfrüchte, z.B. Calamari (Tintenfischringe), herrscht in Tanger kein Mangel 1 süße Leckereien. fee, Tee, Säfte, kleineSalatgerichte, Gebäck, Tajine und untergebracht. Aussicht Schöne vom kleinenBalkon. Kaf- ist ineinemalten Stadthausdirekt anderKasbah-Mauer hübsche,Dieses liebevoll inBlauund Weiß gestaltete Café Kasbah-Viertel, Mobil0654327618,tägl. 10–23Uhr. chouar durch das Tor Hahain die erste Bab Gasserechts, Crêpes undFrühstück ab30DH. len, modernesInterieur, verschiedene Eisbecher, Snacks, Av. Mohamed VI., Neustadt. Nette Terrasse mitKorbstüh- Leider oftverraucht. Weitere Filiale amPl. Koweit. wiches (ab40DH),SmoothiesundEisbecher45DH). variationen ab30DH,Salate, Tajine, Pizza, Panini, Sand- eine exzellente Kuchen- und Tortenauswahl, Frühstücks- Meerblick durch dasPanoramafenster. Hiergibtesalles: 0539 379005.Schicke, moderneEisdieleundCafé mit gegenüber vom Hotel Atlas Almohades, Neustadt, Tel. ± U ± ± ma16_013 ed wie marokkanischen Pfannkuchen.Café imOG. serie mitgroßer Brot-, Kuchen- undGebäckauswahl so- Alaa, gegenüberderHauptpost, Neustadt. ModernePatis- NSER Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Mona LisaIce, GrandePoste,La Gelateria,La T IPP : Le Salon Bleu, Le Salon Ecke Av. Mohamed VI./Av. Beethoven, 9, Av. Beethoven, abzweigend von der Ecke Av. Mohamed V./Av. Abou 71, RueAmra, vom Pl. duMé- und Gesichtskontrolle amEingang, chilligeAtmosphäre in amPooltagsüber vielBetrieb mitLiegen.Sicherheits- com, Mobil0678181085,tägl. ab10Uhr. ImSommer Rot gehaltenen Lounge. schmacksrichtungen. AbendsPianomusik inderganz Kindern. Snacksund Wasserpfeifen verschiedener Ge- die hippemarokkanische JugendalsauchFamilien mit laute KlubmusikumdenPool imHof. Esplanschensowohl tägl. 9–18Uhr. tagsüberschallthierimSommer Schon ± ± ± Disco liegtbeica.200DHinklusive einemGetränk. auch kostenlos abendlicheEintritt indie eingelassen.Der 100DH–Ausländer etwa werdenBeachklubs manchmal Tagsüber kostet derEintritt insPoolareal beidenmeisten Beachklubs Nachtleben Küche. Gnaoua, angeschlossenesRestaurant mitinternationaler ten in Bars Tanger, von jedenAbendLive-Musik Jazzbis 12–15und19–1 Uhr.50 68,MobisSa Einederbeliebtes- Club 555, Club BeachClub,Chellah Carré Rouge, Av. Mohamed VI., www.beachclub555. Av. Mohamed VI., Tel. 0539944030, Av. Mohamed VI., Tel. 0539 32 Tanger ma16_012 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 55 56 Tanger

der Bar Boca Chica im klimatisierten Glaspavillon zum ± Théâtre Darna, 48, Rue Salah Idine el Ayoubi, Neu- Strand. Abends angesagte Disco mit wechselnden DJs. stadt, nahe dem Grand Socco neben der alten spanischen ± Mondial Beach Club, 52, Av. Mohamed VI., Mobil Schule Escuelas Espanolas Alfonso XIII., www.theatredar- 0661 75 80 69, Mo bis So 21–16 Uhr. In dem Klub legen na.com. Die Künstlergruppe „Dakirat al Mostakbal – Mé- täglich DJs zu wechselnden Musikrichtungen auf. moires d’Avenir“ wird von der Association Darna unter- stützt, die sich für mittellose Frauen und Kinder in Tanger Kasino einsetzt. Die Gruppe setzt sich u. a. aus sozial benachtei- ± Casino de Tanger, Route de Malabata, direkt neben ligten Jugendlichen zusammen, die dort Theater und dem Hotel Mövenpick, Av. Mohamed VI., www.casinotan- Akrobatik lernen. Die eingeübten Stücke werden im Théâ- ger.ma, Tel. 0539 32 99 20, tägl. 20–8 Uhr. Modernes Ka- tre Darna und bei Gastspielen in anderen marokkanischen sino, am Eingang Ausweis- und Gesichtskontrolle, kein Städten aufgeführt. Dresscode.

Bars und Klubs Einkaufen ± Bar Tangerine, 1, Rue Magellan, Neustadt, Tel. 0539 93 53 37, tägl. 22–1 Uhr. Hier treffen sich Marokkaner und Bücher Ausländer, um gemeinsam ein Gläschen zu trinken. Mo- ± Librairie des Colonnes, 54, Bd. Pasteur, Neustadt, derate Preise. www.librairie-des-colonnes.com, Tel. 0539 93 69 55, Mo ± Discothèque Snob, Av. Mohamed VI., Tel. 0524 43 90 bis Sa 10–13 und 15–20 Uhr. Eine der traditionsreichsten 31, tägl. ab 22 Uhr. Der Name ist Programm: schicke Disco und bestsortierten Buchhandlungen des Landes, die be- für das hippe, solvente Szenepublikum mit internationa- reits seit 1949 besteht. Umfangreiches Angebot an Lite- len DJs an den Plattentellern. ratur über Tanger und ganz Marokko in arabischer, engli- ± Nord-Pinus Tanger, 11, Rue Riad Sultan, Kasbah- scher und französischer Sprache. Hier gibt es auch einen Viertel, www.nord-pinus-tanger.com, Mobil 0661 22 81 guten Stadtplan von Tanger. Regelmäßige Literaturveran- 40, für Nicht-Hotelgäste tägl. 11–23 Uhr geöffnet. Der staltungen. Blick schweift über das Meer bis nach Spanien, während ± Librairie Les Insolites, 28, Av. Khalid Ibn Oualid, man auf einer der chilligen Dachterrassen einen Sun- Neustadt, www.lesinsolitestanger.com, Mi bis Sa 9.30– downer genießt. Im Inneren der ehemaligen Pascharesi- 12.30 und 15–20 Uhr, So 10–13 Uhr. Bunt-verspieltes Ca- denz – heute Luxushotel, Restaurant und Bar – herrscht fé und Buchhandlung mit marokkanischer und französi- nostalgisches Palastambiente mit Stuck und Marmorsäu- scher Literatur über Marokko und Tanger. len. Vom vollverglasten Restaurant hat man ein ebenso grandioses Panorama. ± Piano Bar Nyx im Mövenpick-Hotel, tägl. 18–1 Uhr. Mode, Souvenirs und Kunsthandwerk Das schwarz-weiße Design der Bar wirkt futuristisch. Zah- Diverse Andenken und eine große Auswahl an Kunst- lungskräftiges Publikum, alkoholische Getränke aller Art handwerk findet man in der Rue des Almohades inmitten zum entsprechenden Preis, große Tapas-Auswahl und der Medina – man geht einfach beim Café Tingis am Petit wechselnde Musik von Jazz und Funk bis Salsa. Socco nordwärts. Traditionelle Kaftans und Dschellabas in allen Größen und Farben verkaufen die Läden in der Rue Nasiria, einer Seitengasse der Rue as Siaghin zwischen Theater, Kino und Musik Grand Socco und Petit Socco. ± Cinémathèque de Tanger, im ehemaligen Cinéma Rif am Grand Socco, www.cinemathequedetanger.com, ± Bazar Tindouf, 64, Rue de la Liberté, gebenüber vom Tel. 0539 93 46 83, Mo und im Ramadan geschlossen, Ein- Hotel El Minzah, Neustadt, Tel. 0539 93 15 25, Mo bis Sa tritt: 20 DH. 10.30–20.30 Uhr. Der Laden ist bis zur Decke vollgestopft ± Les Fils du Détroit, Pl. du Méchouar, Kasbah-Viertel. mit Lampen, Vasen, Keramik, Möbeln, Bildern, Schmuck, In einer winzigen Teestube neben der Boutique Laure Skulpturen, Teppichen etc. aus Marokko und ganz Afrika. Welfing spielen fast jeden Abend die Musiker des Cercle de Hier lässt es sich stundenlang stöbern. Unaufdringliche Musique Arabo-Andalouse andalusisch gefärbte Musik. Verkäufer, die Preise sind verhandelbar. 1 kann manhierauchKunstwerke kaufen. gen von Künstlern ausganzMarokko. JenachAusstellung 11–13 und16–20Uhr, Eintritt: frei. Wechselausstellun- und verhandelbare Preise. Teekannen, Teppiche etc. unaufdringlicherService Sehr Kunsthandwerk: Dolche, Keramik, Lampen,Schmuck, alten StadthausgibtesjedeMengemarokkanisches he desPetit Socco, Medina, Tel. 0539931117.Indiesem wöhnliche, z.T. antike Stücke zuentdecken. www.boutique majid.com. Hiergibteseinigeaußerge- selnde Ausstellungen marokkanischer Künstler. Postkarten undPoster mithistorischen Motiven; wech- Viertel, 10.30–13 und15.30–19Uhr. bisSo Di Schöne Möbel undandere Antiquitäten erstehen. Hier lassensichexquisite Sammlerstücke wiealte Vasen, man indiesemschicken Concept Store. gewöhnliches Kunsthandwerk, undModefindet Design Neustadt, Tel. 13–20Uhr. bisSa 0539331946,Di Außer- Kaftans. und Kleidungvon (Lederpantoffeln) Babuschen biszu Kunsthandwerk,0539 931362.Hochwertiges Keramik reitwillig Tipps zumkulturellen Stadtleben. einerFranzösin,den gehört das Verkaufpersonal gibtbe- untergebracht undwirktentsprechend imposant. La- Der desehemaligenJustizpalastesSalon mitMarmorsäulen Kunstwerken vollgestopfte istineinemgroßen Boutique Kaftans, Wohnaccessoires, Keramik, Skulpturen und bah-Viertel, Tel. mitLüstern, 0539949789.Die schicken werk ausMarokko. undanderes Kunsthand- hochwertiges Berberteppiche Bab Rahbat Zraa Gzenaya.Bab undBab Apotheken IdineelAyoubider RueSalah undbeidentraditionellen Gewürze Lebensmittel ± ± ± Kunst ± ± ± ± ± ± Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Galerie Delacroix, Galerie Marrakech Rouge, La La Tribu desZiri, Boutique Volubilis, Boutique Majid, Boutique Laure Welfing, Bleu deFès, Galerie Volubilis,Galerie de Galerie Velasco, gibt esimMarché Central, indenLäden entlang (herboristeries) 65, RuedesAlmohades, Medina.Edle 28, Av. KahlidIbnOualid, 1.Stock, 66, RuedesAlmohades, Medina, 6, SidiAhmedBoukouja, Kasbah- 86, Rue de la Liberté, Di bisSo Di 86, RuedelaLiberté, 26, Av. Mohamed V., Neustadt. 15, Petit Socco, Medina, Tel. 50, RueasSiaghin,inderNä- an derRued’Italiezwischen 3, Pl. duMéchouar, Kas- jeglicher Art. den aneinanderundHändlerverkaufen frischesGemüse Idine elAyoubi reihen sichdiverse undKaffeelä- Gewürz- anziehen…Entlang der RueSalah schlossene Schuhe von derFischsuppe ab–alsobesserge- aufdemBoden gezogen bekommt haben.MitSandalen manleicht etwas man hierbegutachten, was dieFischer soausdemMeer direkt indieFischmarkthalle. vormittags Besonders kann der Hauptgasse durch denZentralmarkt, sogelangtman Ayoubi, angrenzend andieMauernderMedina.Folgt man was manessenkann:Gewürze, Obst, GemüseundFleisch. Hiergibtesalles,lem fürOrientneulingeüberwältigend. Farben, dasGedrängel undStimmengewirrwirken vor al- des Grand Socco liegtderZentralmarkt. Gerücheund Die abzweigenden IdineelAyoubi. RueSalah Am Westende gang zurMedinaanderRueasSiaghinundsüdlich ge Tajine-Tontöpfe. Früher war hierderKohlemarkt. Händler Pflanzen, Keramik- undKorbwaren sowie günsti- Keramikmarkt. Indemüberdachten Gelände verkaufen AbidamGrand Socco und schee SidiBou liegtderKorb- gang von Abid, derRueSidiBou Neustadt. Hinter derMo- zen wert. Besuch fotografieren. AberderMarktistaufjedenFall einenkur- hüten undgestreiften Wickelröcken aus Wolle nurungern Leider lassen sichdieFrauen mitihren schmucken Stroh- der UmgebungallerleiGemüse, Obst, Minze, Käseetc. buntes Markttreiben. Dannverkaufen dieRifbäuerinnen drew’s Church herrscht undDonnerstag jeden Sonntag Rue d’Angleterre, Neustadt. Entlang derMauerSt. An- zialitäten wieOliven, Arganöl, Gewürze etc. sich dasEuropäerherz wünscht, inkl. marokkanische Spe- Neustadt. Indiesemgroßen gibtesalles, Supermarkt was Boulevard, schräg gegenübervom Hotel Tanjah Flandria, ± ± Märkte ± ± ± ± ± stapelt sichköstliches marokkanisches Gebäck. Mohamed V., Neustadt. Impalastartigen Verkaufsraum Moutamid IbnAbbad, Abzweig beiderPost anderAv. auch sämtliche anderen Konsumgüter (u.a. Elektronik). nach französischem Vorbild. NebenLebensmitteln gibtes Marché dePoisson Marché Central Patisserie alMoutamidIbnAbbad, Marjane, Acima, Mercado dela YutiaMercado Markt derRifbäuerinnen, Av. Mohamed V., imUGdesKomplexes Tanger Route deLarache. Supermarkt Riesiger (Zentralmarkt), demEin- zwischen (Fischmarkt), Idineel RueSalah (Korb- undKeramikmarkt),(Korb- Ein- Ecke Abid/ RueSidiBou Tanger 19, Rueal 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 57 58 Tanger

± Casabarata-Markt, Bd. Moulay Abdelhafid. Grands ± Galerie Delacroix, 86, Rue de la Liberté, vgl. „Ein- Taxis (Sammeltaxis) fahren zur Moschee Casabarata am kaufen/Kunst“. In der Galerie des Institut Français werden Bd. Moulay Abdelhafid (ca. 50 DH); von dort erreicht man in Wechselausstellungen Werke marokkanischer und in- den Markt direkt hinter der Moschee in wenigen Schritten ternationaler Künstler präsentiert. zu Fuß. Der Casabarata-Marktist für die Bevölkerung von Tanger so etwas wie für uns das Kaufhaus der Stadt. Im Kultureinrichtungen riesigen, ummauerten Marktgelände findet man Abtei- ± Cinémathèque de Tanger, vgl. „Theater, Kino und lungen für neue und gebrauchte Kleidung, Möbel, Le- Musik“. Das renovierte Cinéma Rif am Grand Socco wirkt bensmittel, Elektronik, Sanitärbedarf, Fahrräder etc. Don- außen immer noch etwas abgewrackt, innen wurde es nerstags und samstags findet rundum ein großer Floh- zum bunten Künstlercafé mit alternativem Publikum um- markt statt – dann kann man hier auch skurille und wert- gestaltet. volle Antiquitäten finden. ± Dialogpunkt Deutsch, 11, Rue de la Belgique, Gale- rie Cervantes, 1. Stock, www.goethe.de/dialogpunkte, Tel. 0539 37 33 90, Mo bis Fr 10–13 und 16–19 Uhr. Im Internet, Post und Banken Dialogpunkt Deutsch des Goethe-Instituts (Association germano-marocaine du Nord) finden regelmäßig Kultur- ± In den meisten Gästehäusern und Hotels steht den veranstaltungen wie Literatur- und Filmabende sowie Gästen kostenloses WLAN (WiFi) zum kabellosen Surfen Ausstellungen und Konzerte statt. In der Bibliothek findet zur Verfügung. Internetcafés findet man z.B. am Bd. man neben deutscher Literatur auch Bücher über die Ge- Pasteur oder in der Rue du Mexique. Eine Stunde surfen schichte Tangers und Marokkos sowie ein historisches kostet 5–15 DH. Bildarchiv der Stadt. ± Hauptpost, 52, Bd. Mohamed V. Weitere Poststellen und Banken mit Geldautomat finden sich im gesamten Stadtgebiet. Auch im Hafen gibt es Banken zum Rück- Sport und Wellness tausch von Dirham. ± M’nar Park, Route de Malabata, außerhalb des Zen- trums Richtung Cap Malabata, erreichbar mit Bus, Taxi Kunst und Kultur oder Bus Nr. 6, www.mnarparktanger.com, tägl. 9–18 Uhr (nur im Sommer). Der große Vergnügungspark liegt Museen auf einem Hügel mit tollem Ausblick auf die Bucht. Diver- Vgl. auch „Sehenswertes“. se Fahrgeschäfte inklusive Riesenrad und Achterbahn im Pinienhain; Wasserpark mit Rutschen und Pools. ± Kasbah-Museum (Dar el Makhzen), das Museum im ± Mövenpick SPA, im Hotel Mövenpick, Route de Ma- alten Sultanspalast ist vor allem wegen seiner mauri- labata, auf der Av. Mohamed VI. stadtauswärts, Tel. 0539 schen Architektur sehenswert. 32 93 00. Hammam mit getrenntem Männer- und Frau- ± Old American Legation Museum, in diesem US- enbereich. Professionelle Gesichts- und Körperbehand- amerikanischen Kulturdenkmal erfährt man viel über Tan- lungen, Massagen, Maniküre und Make-up. 1 Std. Massa- gers Zeit als Internationale Zone und den amerikanischen ge ca. 5 Euro. Auch Nichthotelgäste können die herrliche Schriftsteller Paul Bowles. Poollandschaft des Hotels nutzen (250 DH pro Tag).

Galerien ± Centre Culturel Ibn Khaldoun, Rue de la Liberté, Neustadt, tägl. 10–13 und 16–20 Uhr, Eintritt: frei. In dem Betongebäude mit rotem Portal finden wechselnde Ausstellungen marokkanischer Künstler statt. ± Galerie d’Art Contemporain, vgl. „Sehenswertes/ San-Franciso-Viertel“. Ausstellungen zeitgenössischer f Das Kasbah-Museum, Künstler aus ganz Marokko. eine der Hauptattraktionen in Tanger 1 gert, das gert, Taxameter zubenutzen, mussmandenPreis un- das Taxameter fahrer in Tanger sindehrlichundschalten ohneMurren und nehmenbiszudrei Fahrgäste mit. meisten Die Taxi- ± Taxis ± Hammam mit und Friseur. Tolle Sicht vom Ruheraum überdieStadt. behandlungen, Massagen,schönesHammam,Fitness riöse undmoderne Wellnessoase ineiner Villa. Kosmetik- spa.ma, Tel. 9.30–20Uhr. 0539374347,MobisSa Luxu- rekt nebendemRestaurant California, www.serenityday- fornia, vom Pl. Koweit Royal Richtung ClubÉquestre, di- sage ca.300DH. Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Die blauen Die Day SPA,Serenity Gommage Petits Taxis (compteur) Rue Adolfo Fessere, Cali- Quartier (Peeling) ca.50DH,1Std. Mas- ein. Falls derFahrer sichwei- verkehren innerhalbderStadt der RuedeHollande(vor derGrand Villa deFrance). (Neustadt), anderRued’Italie, Ecke RueHassanundan nuten. Haltestellen befindensichamHauptbahnhof – jenach Verkehr nicht längerals30Mi- –normalerweise Festpreis). Fahrt Die vom Zentrum zumFlughafen dauert hafen ders, umvon Stadtzureisen. Ein nen) übernehmenweite Strecken undeignensichbeson- Arabisch erklären zulassen. auf auffordern, dasHotel anzurufen,umsichdieAnfahrt Händen undFüßen verständigen oderdenFahrer dazu mussmansichmanchmalmit mal dieStraßennamen. So am ehesten nochSpanisch.Häufigkennen sie nicht ein- sprechen nurwenige Taxifahrer Französisch oderEnglisch, gäste im Taxi sitzen, teilt mansichdieFahrkosten. Leider kostet maximal15DH. normalerweise Wenn schonFahr- bedingt vorher aushandeln.Eine Taxifahrt imZentrum ± Die beigefarbenen Die kostet tagsüber150DH,nachts 200DH(offizieller Grands Taxis (Mercedes-Limousi- Taxi zumFlug- Tanger ma16_015 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 59 60 Tanger

Stadtbusse zwischen 6 und 22 Uhr ein Shuttlebus (Navette) zum neuen Hafen Tanger-Méd; mit Fährticket ist der Trans- Der öffentliche Nahverkehr ist in Tanger nur fer umsonst. schlecht ausgebaut. Im Zentrum, im Marshan-Viertel und Richtung Cap Malabata verkehren innerstädtische Busse der Verkehrsgesellschaft ALSA – das System ist je- Bahn doch ohne Arabischkenntnisse praktisch undurchschau- bar. Es gibt zwar Bushaltestellen, aber an diesen sind we- In Tanger gibt es zwei Bahnhöfe: Tanger-Morora in der ein Fahrplan noch die Buslinien oder der Name der der Vorstadt und den zentrumsnahen Haupt bahnhof Haltestelle angeschrieben. Am besten man gibt dem Bus- Tanger-Ville. Für die meisten Reisenden ist nur Tanger- fahrer beim Einsteigen Bescheid, wo man aussteigen Ville interessant. Der Bahnhof Tanger-Ville liegt in der möchte. Die meisten Busse fahren an der Rue d’Angleterre Neustadt (Ville Nouvelle) südlich der Av. Mohamed VI. am in der Nähe des Grand Socco ab (Einzelticket ca. 4 DH). Place de la Ligue Arabe. In der Bahnhofshalle gibt es ei- Schneller, bequemer und mitunter auch günstiger geht es nen Postschalter und einen Geldautomaten. Vor dem häufig mit dem Taxi. Bahnhof halten Petits und Grands Taxis. Ein Petit Taxi zur Medina bzw. ins Zentrum kostet ca. 5 DH (Preis verhan- ± Busliniennetz von ALSA: www.alsa.ma. deln oder Taxameter einschalten lassen). Wer spätabends ankommt und eine Unterkunft in unmittelbarer Umge- bung des Bahnhofs sucht, kann im Hotel Ibis Moussafir Fernverkehrsbusse (vgl. „Unterkunft“) einchecken. Von Tanger ist der Zug die schnellste und bequemste Der Busbahnhof (franz. gare routière, CTM und andere Art, nach Rabat, Casablanca, Meknès, Fès, Oujda und Buslinien) von Tanger liegt etwas abseits südlich des Zen- Marrakesch zu gelangen. trums am Place de la Ligue Arabe (langer Fußmarsch ins Zentrum der Neustadt, besser Taxi nehmen). Nach Asilah ± Infos und Ticketkauf unter www.oncf-voyages.ma und Casablanca fährt man schneller und bequemer mit sowie unter der Hotline 0890 20 30 40. dem Zug.

± CTM-Busse: www.ctm.ma, Tel. 0522 54 10 10. Verbindungen und Preise (2. Klasse) ± Asilah: 11x tägl. (fast stündlich), 16 DH, ca. 40 Min. Verbindungen und Preise ± Meknès – Fès: 5x tägl. (Zug um 22 Uhr mit Umstei- ± Casablanca: 5x tägl. CTM-Bus, Fahrzeit 5½ Std., ca. gen in Sidi Kacem), nach Meknès 85 DH, 3½ bis 4 Std., 30 DH. nach Fès 105 DH, 4½ Std. ± Asilah: diverse Buslinien etwa alle 30 Min., 30 Min. ± Rabat – Casablanca: 11x tägl. (z.T. mit Umsteigen bis 1 Std. Fahrzeit, ca. 20 DH. in Sidi Kacem), nach Rabat 95 DH, ca. 4 Std., nach Casa- ± Tétouan: 4x tägl. CTM-Bus, andere Privatbusse alle blanca 165 DH, ca. 4½ Std. 30 Min., etwa 1½ Std. Fahrzeit, ca. 20 DH. ± Oujda: 2x tägl. (einmal mit Umsteigen in Sidi Kacem), ± Chefchaouen: 1x tägl. mit CTM (mittags), 45 DH, 210 DH, ca. 11 Std. 3 Std. Fahrzeit; mehrmals täglich mit anderen Buslinien. ± Marrakesch: 6x über Casablanca, 3x über Sidi Kacem ± Nador (über Al Hoceima): 1x tägl. (Nachtbus) mit und ein Nachtdirektzug (Abfahrt 22 Uhr), 205 DH, 8½ Std. CTM, 190 DH, 10 Std. Fahrzeit. (über Casa), mit dem Nachtzug 10½ Std. (350 DH im Lie- ± Oujda: 1x tägl. (Nachtbus) mit CTM, 210 DH, 11 Std. gewagen); von Marrakesch Busanschluss zu allen Zielen ± Fès: 5x tägl. mit CTM (drei Nachbtusse), 110 DH, ca. im Süden. 7Std. ± El Jadida: 4x tägl. (mit Umsteigen in Casablanca), da- von 2x tägl. weiter nach Safi (200 DH), bis El Jadida Die meisten Privatbuslinien sind billiger als CTM, aber 160 DH, 6½ Std. nicht so komfortabel und wesentlich unfall- und pannen- ± Port Tanger-Méd (neuer Hafen): 2x tägl. morgens gefährdeter. Vom alten Hafen fährt stündlich in der Zeit und nachmittags, 30 DH, ca. 1 Std. 1 fahrtszeiten, Serviceangebot imHafen) Serviceangebot fahrtszeiten, 68, www.tangermed-passagers.com (Übersichtsplan, Ab- entlangauf derSchnellstraße derKüste bisnach Tanger. entweder aufder(mautpflichtigen) Autobahn A4oder toreisende undfahren folgenimHafenderBeschilderung taurants. Fahrzeit, Haltestelle Port Tanger-Méd) erreichbar. Shuttlebus ab Tanger Ville odermitdemZug (ca. 1Std. kmnordöstlich undistmitdem beiKsaresSeghir 40 30,50’) vom Barcelona, GenuaundSète. 2010fahren Seit alleFähren Von/nach Tanger verkehren Fähren von/nach Algeciras, Fähren ± ± ± Fährgesellschaften ± ± ± ± ± ± ± ter „Anreise“. Tanger. sie billigeralsz.B. indenReisebüros imalten Hafenvon den Schaltern derFährgesellschaften sind imHafen.Dort bringt diePassagiere danndirekt zumAbfahrtskai. der Zoll kontrolliert Shuttlebus evtl. Der dasGepäck. schließend wird derPass von derPolizei gestempelt und eben falls eine d’embarquement“„carte erhalten. An- aus, wo sieam Ticketschalter derFährgesellschaften gen direkt im Tanger-Méd Port Center (Gare Maritime) zuerledigen. kompliziert Formalitäten relativ sindnormalerweise schnellundun- man mind. 2Std. imHafenankommen. vor Die Abfahrt den. Zur rechtzeitigen ErledigungallerFormalitäten sollte der Pass unddie d’embarquément“„carte vorgezeigt wer- zeug. indieFähre Kurz vor derEinfahrt mussnocheinmal der Polizei gestempelt undderZoll kontrolliert dasFahr- d’embarquément“.„carte Anschließendwird derPass bei ein Ticket beidenFährgesellschaften underhalten eine Beschilderung „Automobile Acces“, kaufenbeimParkplatz Karte S.20,Stadtpläne28,30 Karte Grandi Navi Veloci, FRS, Balearia, Fährverbindungen: Infos zumHafen Tanger-Méd: Im Hafengeländegibtesmehrere Tickets Fußgänger, Abreise vom Hafen: Ankunft imHafen: ee ae agrMd(N35°52,73’, E50° neuen Hafen Tanger-Méd Tel. 0539942612,9310 10,www.frs.ma. bbw omndr n e ae ig ca. ab bzw. Hafenliegt an.Der kommen dort für dieFähren kauftmanambesten direkt bei Tel. 0539934463,www.balearia.com. die mitdemZug oderBusanreisen, stei- i e är neomn Au- Mit derFähre angekommene Tel. 0539931207,www.gnv.it. Autofahrer folgenimHafender vgl. „Praktische Tipps A–Z“un- Hotline 05399330 Banken undRes- ze amNiederrheinundBrüssel direkt an.Auch was mitGepäckmehralsmühsamist. manmussdannjedochnoch4–5kmlaufen, (Boukhalef), inderNähedesFlughafens ineinDorf tière/Busbahnhof) geht esmitden fliegt Tanger abKöln-Bonn saisonaldirekt an. flüge von Amsterdam nach Tanger an. nach Tanger. Außerdem bietet RAM saisonalauchDirekt- Royal AirMaroc tet günstigeDirektflüge von Köln-Bonn nach Tanger an. dahbi, Tel. 0539946976.KlinikdesRoten Kreuzes. Tel. 0539322558.Privatklinik mitNotaufnahme. 0539 932422. mediterranea.es. ble Côte d’Or N°5, Tanger, Tel. 0539343980,www.tras- 0539 333100. schalter und Vertreter dergroßen Mietwagenfirmen. Wechselbüros, mitGeldautomat, eineBank einenPost- halb desZentrums imSüdwesten derStadt. Hiergibtes (Aéroport Tanger IbnBattouta) 12kmaußer- liegtetwa sehrübersichtliche,Der moderne Flugverbindungen ± ± ± ± ± Krankenhäuser ± in den Tageszeitungen zufinden. de garde) AdressenDie der Apotheken Notfall/Medizinische Versorgung ± 0539 379503.

Grand Taxi Ryan Air Trasmediterranea, Intershipping, Clinique Croissant Rouge, Croissant Clinique Assalam, Clinique Rettungsdienst Pharmacie Pasteur, Royal AirMaroc(RAM), sind unter http://pharmaciesdetanger.ma und steuert steuert Tanger von HahnbeiFrankfurt, Wee- vom/zum Flughafen vgl. „Taxis“. Billiger Stadtbuslinien 1und2 Stadtbuslinien Bereitschaftsapotheken (RAM) fliegttäglichvon Casablanca 18, RuealFarabi undimHafen, Tel. (Notruf): Tel.(Notruf): 15oder150. 10, Av. delaPaix (Av. Assalam), Av. YoussefIbn Tachfine,Immeu- 2, Pl. deFrance, Neustadt, Tel. 1, Place delaFrance, Tel. Flughafen 6, RuealMansourEd- Germanwings Tanger (ab Gare Rou- (pharmacie TUIfly von Tanger bie- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 61 62 Tanger

± Hôpital Espagnol, Rue de l’Hôpital Espagnol, zwi- des alten Hafens (nördlicher Teil der Av. Mohamed VI.). Ein schen Rue Haroun Er Rachid und Rue Mahatma Ghandi, bewachter Parkplatz befindet sich in einem Hinterhof der Tel. 0539 93 10 18. Rue du Portugal, unterhalb des Bab Méricain. ± Hôpital Italien, 104, Rue Bouarrakia, Tel. 0539 93 12 88. ± Hôpital Mohamed V., Av. Moulay Rachid, südwest- Konsulate lich vom Pl. Koweit und vom spanischen Konsulat, Tel. 0539 93 44 22, 93 24 44. ± Dänemark, 3, Rue Ibn Rochd, Tel. 0539 93 87 27. ± Frankreich, 2, Place de France (Av. Mohamed V.), Tel. Polizei 0539 33 96 00. ± Polizei-Notruf:Tel. 190. ± Schweden, Rue Mly. Idriss Hassouna, Imm. Mly. Idriss ± Sûreté Nationale (Polizei-Hauptquartier), Ecke Av. 3, Appt. 22, Tel. 0539 93 78 35. Mohamed I./Rue Salah Idine el Ayoubi, Tel. 0539 93 24 01. ± Spanien, 85, Av. du Président Habib Bourguiba, Tel. 0539 93 41 90. ± Kein deutsches Konsulat. Rund ums Auto

Autoverleih Veranstaltungen und Festivals Der Preis für einen Kleinwagen liegt bei ungefähr 500 DH pro Tag. Folgende Autovermieter in Tanger sind empfeh- ± Festival National du Film in Tanger, Januar/Feb- lenswert: ruar; Infos auf der Website des Centre Cinématographique Morocain: www.ccm.ma. ± Amine Car, 43, Av. Mohamed V., 1. Stock, Tanger, ± Salon International des Livres et des Arts, inter- www.aminecar.pro.ma, Tel. 0539 94 40 50. nationale Buch- und Kunstmesse im April. ± Calypso Tour, 71, Rue de la Liberté, Tanger, www.ca- ± Tanger Tarab, internationales Volksmusikfestival im lypsotanger.com. Autovermietung, Buchung von Fährti- Juni; weitere Infos unter www.tarabtanger.com. ckets, Stadttouren etc. ± Les Nuits de la Méditerranée, einwöchiges Musik- ± Hertz, 36, Av. Mohamed V., schräg gegenüber der festival mit Konzerten im Mendoubia-Park im Juli. Hauptpost, Tel. 0539 32 21 65; weitere Filiale am Flug - ± Festival Sans Frontières, September, während des hafen. Kulturfestivals in Zusammenarbeit mit dem spanischen ± Hispamaroc Voyages, 2, Av. al Jabha al Ouatani/ Instituto Cervantes und dem Kulturministerium finden Ecke Bd. Pasteur, direkt hinter dem Hotel Rembrandt, u.a. Konzerte marokkanischer Musiker statt. www.hispamarocvoyages.com, Tel. 0539 93 21 78, 93 31 ± Tanjazz, fünftägiges Jazzfestival im September mit 13, Buchung von Fähr- und Flugtickets, lokale Sixt-Vertre- vielen Konzerten internationaler Musiker; weitere Infos tung für Mietwagen. unter www.tanjazz.org. ± Festival International du Théâtre Universitaire, Werkstätten sechstägiges Theaterfestival im Oktober mit Aufführun- Mehrere Werkstätten liegen an der Route de Tétouan gen von Universitätstheatergruppen diverser Länder. (Zone Industrielle). ± Tanja Latina, Festival lateinamerikanischer Musik von Samba bis Salsa im November. ± Lafayette, 27, Rue Mohamed Abdou (Samuel Pepys) und Route de Rabat (5 km außerhalb), Tel. 0539 93 28 87, 93 86 31.

Parken Für bewachte Parkplätze muss eine Tages- oder Stun- dengebühr an den Parkplatzwächter entrichtet werden f Das Cap Spartel mit seinem Leuchtturm (5–10 DH/Tag). Viele Parkplätze gibt es in der Umgebung ist der nordwestlichste Punkt Afrikas 1 Der Der Forêt Perdicaris men. zwei gleich Tageman sich besser neh- Zeit gesamten Tag aushandeln). Für Asilah sollte ein Auto ein Grand oder Taxi (Preis den für einen Tagesausflug mietet man sich am besten und duftender Pinienwald imHinterland. Für davon erstrecken sich herrliche Sandstrände Atlantik undMittelmeer zusammen. Südlich bung von Tanger unternehmen. unbedingt einenAusflug indieschöne Umge- ein bisschen Natur genießen möchte, sollte Wer Trubel demstädtischen entkommen und Ausflüge lassene Waldschutzgebietlassene mit Pinien, Korkei- mehrere Forstwege führen durch dasnaturbe- Rundwegpflasterter von 1,5kmLänge und ein beliebtes Ausflugsziel derStädter. Einge- R’Milat Am Karten S.20,64 Karten Pinienwald Cap Spartel Cap westlich von Vieille Montagne sind und der westlich derStadt fließen Aussichtspunkt falls hierher. über Vieille Montagne möglich.StadtbusNr. eben- 5fährt tung Cap ander Spartel, T-Kreuzung rechts. auch Anfahrt Bourguiba Golfklub, Richtung dannweiter bergauf Rich- ± lantiks. Klippen indentürkisfarbenen Wogen desAt- Pinien verstellen einwenig dieSicht auf die det an einemParkplatz mit Grillbuden. Die den km nunterspazieren underreicht nach etwa1 gang zumWald kann man eineTeerstraße hi- Blick dieStadt. demEin- über neben Links liegt das direkt demEingangstor neben indenWald, Parkplatz mit Reitkamelen undPolizeiposten, man denAusblick aufs Meer genießen. Beim Idylle Aneinigen Stellen etwastrüben. kann Ausflugsgäste an denPicknickplätzen die der dieÜberbleibsel mäßig geleert, sodass Wunder. ken nach demAufenthalt inderStadt wahre das Vogelgezwitscher Luft unddiefrische wir- chen undAlgerischen Harzduft, Eichen. Der werdenLeider dieMülleimer nicht regel- Anfahrt: Aussichtspunkt R’Milat. Café R’Milat Vom Pl. Koweit ca.7kmaufderAv. alHabib Tanger (Ausflüge) mit Gartenterrasse und Die Straße en- ma16_014 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 63 64UmgebungTanger (Ausflüge) von Tanger 0 2 km © REISE KNOW-HOW 2016 Marok_78 ± Übernachtung 3 Camping Miramonte Leuchtturm 1 Hotel Le Mirage 4 Royal Resort Cap Malabata s 4 2 Camping Achakar Cap Malabata

v Hafen Tanger Méd, 63 & Ceuta Cap s v M A . oh Bucht Spartel Forêt Perdicaris am N 16 3 ed sLeuchtturm (Aussichtspunkt) IV. von Tanger R o P4601 R u 'M t Strand i e la t & e o o Reitclub & Golfplatz 22 1 TANGER ö Grottes d'Hercule (Herkulesgrotte) 2 Routede s G rot Ruinen tes Her von Cotta cu & ü le Plage Sidi Kacem s

N 1 N 2 69 Tétouan Flughafen 247 230 f Rabat, Asilah

Cap Spartel ± Anfahrt: Das Cap Spartel liegt ca. 16 km vom Zen- trum Tangers (Pl. Koweit) entfernt. Vom Pl. Koweit ca. Das Kap mit seinem markanten Leuchtturm 7 km auf der Av. al Habib Bourguiba Richtung Golfklub, bildet den nordwestlichsten Punkt Afrikas. dann weiter bergauf, an der T-Kreuzung links abbiegen. Hoch über den Klippen, am Zusammenfluss Eine Teerstraße führt am Marshan-Palast vorbei durch von Atlantik und Mittelmeer, genießt man ein den Pinienwald, nach ca. 9 km folgt rechts eine Abzwei- herrliches Panorama. gung zum Cap Spartel. Es fährt kein Bus zum Cap Spartel Der gelbe Leuchtturm, der über den Klip- (Bus Nr. 5 endet in R’Milat). pen des Meeres thront, wurde 1864 errichtet, nachdem das brasilianische Marineschiff „Dona Isabel“ 1860 vor dem Kap auf Grund Grottes d’Hercule (Herkulesgrotte) gelaufen war. Der Leuchtturm ist immer noch in Betrieb – offiziell haben Besucher keinen Gemäß griechischer und römischer Mytholo- Zutritt zum Gelände, aber gegen ein kleines gie soll sich Herkules (griech. Herakles) zur Trinkgeld (ca. 20 DH/Pers.) öffnet der freund- Rast in die Kalksteinhöhle zurückgezogen ha- liche Wärter häufig doch das Tor. Von der ben, nachdem er seine „zwölf Arbeiten“ erle- Aussichtsplattform hinter dem Leuchtturm digt hatte, darunter das Ausmisten der Rin- eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf die derställe des Augias. Felsküste. Angeblich saßen hier schon die Der Eingang zur Höhle liegt links unter- Beatles und Bob Marley bei einem Minztee halb eines Parkplatzes, der von vielen Terras- und genossen das Panorama. sencafés umgeben ist. Im feuchten Inneren Ein Spaziergang im Forêt Perdicaris lässt warten Souvenirhändler auf Kundschaft. In sich optimal mit einem Besuch des Cap Spar- der Vorzeit wurde die Grotte zum Kalkabbau tel verbinden. Dort gibt es einen bewachten genutzt und so weiter ausgehöhlt. Eine Öff- Parkplatz, Souvenirhändler und das Café- nung im Fels lässt den Blick auf die Brandung Restaurant Cap Spartel mit leckeren Crêpes, frei: Ihre Form erinnert mit etwas Fantasie an Fruchtcocktails und Blick aufs Meer. den Umriss von Afrika. 1 plagetanger.com, Tel. 0539338137,tägl. 12–16Uhr. Von und Pool amStrand, abendsBarbetrieb. 10–2Uhr, bisSo 93 5582,Di Pool 10–19Uhr. Restaurant von derStraße. Nach ca.5kmerstreckt sichderPlageSidiKacem rechts Abzweig biegtmanrechtsschilderten Meerab. Richtung rage geht Rabat. eslinksRichtung Amnächsten unbe- wie zurHerkulesgrotte. Kreisel Beim vor demHotel Le Mi- Tangers (Pl. Koweit) entfernt. dieselbe Strecke Manfährt ± ± ± Heiligtum.mäßig kleinen zudiesem gen muslimischen pilgern Bruderschaft regel- gel derKüste. über Anhänger dergleichnami- thront die milien mit Kindern. Rund 3kmweiter südlich Kacem Ausflugsziel zueinemidealen Fa- für gene das nur etwa50mweiter an derStraße gele- Restaurantgarten, derlange Sandstrand und Philippe Morin. diterrane dieinTangerfür Ausländer: lebenden dasme- sich einbeliebtes Wochenendziel vor allem mieten. Hierund Sonnenschirme befindet lädt zumEntspannen ein;man kann Liegen schöne,Der unverbaute undlange Sandstrand Kacem Plage Sidi ± Ruinenstätte istnicht zugänglich. Garum brik freigelegt. Diebeliebte Fischsoße salzige Tempels, undeinerGarum-Fa- einerTherme In wurden Cotta dieGrundmauern eines 3. Jh.v.Chr. bis ins 3.Jh.n.Chr. zurückgehen. Ruinen der Grottes d’Hercule. Eintritt: 5DH. Le Miragegeht (4,5kmnachCapesrechts Spartel) zuden ab anderKüste entlang. Kreisverkehr Beim vor demHotel Strecke wiezumCap danndieStraße Spartel, weiter berg- trum Tangers (Pl. Koweit) entfernt. dieselbe Manfährt In derNähe derGrotte sich die befinden Karte S.20 Karte Restaurant L’Océan, Piscine,Restaurant La Anfahrt: Anfahrt: Poolrestaurant Piscine La wurde damals teuer gehandelt. Die Restaurant L’Océan Zaouia Sidi Kacem Sidi Zaouia Die HerkulesgrotteDie liegtca.20kmvom Zen- Der Strand liegtca.25kmvomDer Zentrum Römersiedlung Cotta, Römersiedlung Die frei laufenden Tiere im Plage SidiKacem, www.ocean- Plage SidiKacem, Tel. 0539 auf einemHü- des Franzosen machen Sidi die auf das kann man sich an den Ofen imInnenraumkann mansichandenOfen zurückziehen. resfrüchtegerichte (ca. 200DH).Ankalten Wintertagen Salate und Vorspeisen Fisch- undMee- sowie überteuerte und eineEnte frei stehen gute herum.Auf derSpeisekarte den Strand. laufenKaninchen,einSchafbock ImGarten der herrlichen Terrasse schweift derBlickübersMeerund Tanger-Méd kaum zugänglich. Strände sindvon zumHafen derSchnellstraße sich nicht, dennhieristalles verbaut, unddie Küste lohnt undCeuta nach Ksar esSeghir aus EineWeiterfahrt Bahrain. entlang der Cap Malabata spitze entstand dasluxuriöse Leuchtturm.dem (gesperrten) AnderLand- straße zumKap einemParkplatz endetbei vor reichen Marokkaner erbaut. Stich- Diekleine einem Felsen, angeblich im20.Jh.von einem mittelalterlich anmutende Festungsruine auf auf dieBucht von Tanger. AmKap thront eine sich nur denAusblick für vom derne Tanger entstanden indenletzten Jahren mo- Am Cap Malabata ca.6kmnordöstlich von Cap Malabata strand unddas die aber Asilah gibt eszwar nicht vielzubesichtigen, Asilah weit weg vom Trubel derMetropole. In in denblau-weißen derKünstlerstadt Gassen Nur 46kmsüdlich von Tanger fühlt man sich Asilah ± las unddemGare Routière biszumFreizeitpark M’nar. und Sport Wellness). StadtbusNr. von derAv. 16fährt At- Freizeitpark M’nar mitSchwimmbad anderStraße (vgl. Neubauten. Kurz vor demAbzweig linkszumKapliegtder Osten durchRichtung (KsaresSeghir) Vororte mitvielen „Die nördliche Atlantikküste“. mieten. Stadtbeschreibung Asilah Kapitel vgl. hübschen Gästehäuser inderMedina einzu- dazu, sich länger alseineNacht ineinemder Anfahrt: Wohnviertel. entspannte Atmosphäre, Die Av.Die in Mohamed stadtauswärts VI. führt mit Geldern vonmit Geldern Investoren andalusische Flair andalusische Tanger (Ausflüge) Eine Fahrt dorthin lohntEine Fahrt dorthin Royal Resort Leuchtturm der Sand- verleiten 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 65 66 Von Tanger nach Tétouan, Entlang der Mittelmeerküste nach Tétouan

± Anfahrt: Asilah ist von Tanger aus am schnellsten durch sehr schöne Gebirgslandschaft mit Pi- über die mautpflichtige Autobahn zu erreichen. Schöner nienwäldern. Nach einer Passhöhe weicht der und panoramareicher ist die Fahrt entlang der Küsten- Wald Feldern, dann geht es am Stausee Ajras straße N 1, die in Asilah selbst den Namen Av. Khalid Ibn vorbei. Nach ca. 55 km ist Tétouan erreicht Oualid trägt. Unmotorisierte Reisende können auch mit (zur Stadtbeschreibung siehe weiter unten). dem Zug anreisen. Der Bahnhof von Asilah liegt jedoch et- wa 2 km nördlich der Stadt, sodass man einen längeren Fußmarsch oder eine Taxifahrt einkalkulieren muss. Entlang der Cromlech von M’Soura Mittelmeerküste Dieser megalithische Steinkreis liegt auf ei- nach Tétouan nem Hügel etwa 18 km südöstlich von Asilah bzw. ca. 70 km südlich von Tanger. Nähere Be- schreibung vgl. bei Larache im Kapitel „Die ± Ca. 65 km (über Cabo Negro, Martil), N 16 und N 13. nördliche Atlantikküste“. ± Diese Route bietet sich für Reisende an, die im großen Fährhafen Tanger-Méd ankommen und weiter entlang ± Anfahrt: Man erreicht den Cromlech am einfachsten der touristisch erschlossenen Mittelmeerstrände ins Rif über die Autobahn Richtung Larache (Ausfahrt „Tétouan- fahren möchten. Von F’nideq führen eine Autobahn sowie Sebta“, dann auf die R 417). die sehr gut ausgebaute N 13 bis nach Tétouan. ± An der Kreuzung von N 16 und N 13 Richtung Sebta (Ceuta) verkehren Taxis zur Grenze bzw. weiter nach Té- Von Tanger touan. Von F’nideq fahren stündlich Busse nach Tétouan. Eine Autobahn verbindet Tanger bzw. die At- nach Tétouan lantikküste mit dem neuen Tiefseehafen Tan- ger-Méd. Vom Hafen führt die Schnellstraße N 16 in Richtung Tétouan hinauf auf die Küs- ± 55 km, N 2. tenkordillere. An den Hängen entstanden ± Die gute Hauptverbindungsstrecke von Tanger nach zahlreiche Windenergieanlagen. Tétouan (N 2) führt durch hügelige Landschaft mit Korn- Die N 16 entfernt sich von der Küste und feldern, Agaven und Feigenkakteen. Ein Ausflug nach Té- schlängelt sich – mit tollem Blick aufs Mittel- touan (sehr sehenswerte Altstadt, schöne Lage in den Rif- meer und vorbei an zahlreichen Cafés – bis bergen) lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn man eigent- zur Passhöhe des Djabal Musa empor. Nach lich plant, weiter entlang der Atlantikküste oder nach Fès insgesamt 22 km (vom Hafen) bzw. 24 km zu reisen. vom Gate 3 des Hafens (Fähren von/nach Al- ± Ständig Busse (CTM und andere Privatbuslinien) ab geciras) mündet die Straße an einem Kreisver- Tanger (siehe dort). kehr bei F’nideq in die Hauptverbindungsstre- cke Tétouan – Sebta (Ceuta) N 13 ein. Vom Place de la Ligue Arabe (Busbahnhof) Grenzübertritt nach Sebta (Ceuta): Au- geht es auf der vierspurigen N 2 südwärts. ßer für die Fährüberfahrt zum spanischen Vorbei am Bahnhof Tanger-Morora verlässt Festland (Algeciras) gibt es keinen Grund, man die Stadt und kreuzt nach ca. 13 km (ab hier die Grenze zu übertreten und die spani- Place de la Ligue Arabe) die Autobahn Rich- sche Exklave zu besuchen. Die Grenze darf tung Hafen Tanger-Méd. Nach ca. 27 km mit einem Mietwagen aus Ma rokko nicht mündet bei einem Kreisverkehr die R 417 von überquert werden. Von der Grenze sind es Larache ein. Die Straße führt weiter bergauf noch ca. 2 km bis nach Sebta (Ceuta). 1 den expandierenden Ferienort F’nideq. man auch schon weiterfahren. einer meistflüchtigen Fahrzeugkontrolle darf den am jeweiligen Schalter gestempelt. Nach Zollpapiergrüne Papiere fürs Kfz. Beide wer- jeweils dieEin-/Ausreisezettel malitäten Fahrzeug. fürs Hier erhält man auch „Enregistrement desvéhicules“ dieZollfor- ledigt, imzweiten Häuschen mit demSchild mit Fenstern werden diePassformalitäten er- gungshalle ein.Im ersten blauen Häuschen Fahrzeug ineinerdervier ReihenderAbferti- alleine zuschaffen! ReihenSie sich mit dem Formalitäten tes) Trinkgeld derAbfertigung bei helfen. Die warten 45 Min. Fahrzeit). tels Ibis Unterkunft findetmanindenbeidenkomfortablen Unterkunft fast stündlich (s.o.) hinter mehreren Wohnblocks. Esfahren mend rechts kurz nach demKreisverkehr an). Busbahnhof Der liegtvon kom- Ceuta Umgebung (z.B. zurGrenze undnach Tétou- Sebta. Bab der Straße kurz vor F’nideq imVorort Hay einen Kreisverkehr mit demHotel Corniche. nachrung Tétouan, erreicht man nach 2km promenade Folgt denOrt. man derBeschilde- der linken Seite säumt einegepflegte Strand- venir- undMarktstand an denanderen. Auf und Tétouan reiht sich rechter Hand einSou- der Hauptstraße inRichtung Restinga-Smir keiten In F’nideq gibt es F’nideq 63, klimatisierte Zimmer,63, klimatisierte z.T. mitMeerblick). DZ) und ne Aussicht aufsMeer, Parkhaus inderNähe, klimatisierte Tel. 0531060566,www.ibis.com, mitPool, Garten schö- Folgt man weiter erreicht derN13,so man Grenze spanisch-marokkanischen der An Die Grand-Taxi-Haltestellean direkt Die liegt Karte S.20 Karte La Corniche La (Bank, Tankstelle,(Bank, Restaurants etc.). An ③ Schlepper, (am nördlichen Stadtrand, Route deCeuta, Sammeltaxis Busse sind aber einfachsind aber undschnell ③ alle Versorgungsmöglich-alle die gegen (meistüberhöh- (Av. Mohamed V., Tel. 05399761 nach Tétouan (15DH, ca. fahren indieganze (fiches) und das Entlang derMittelmeerküste nach Tétouan Ho- chende Portale imInternet gebucht werden. meisten Hotels können entspre- günstig über den etc. mehran Spanien alsan Marokko. Die Infrastrukturschen zumSurfen, Ba- Segeln, schnitt mit denvielenHotels unddertouristi- Insgesamtschlossen. derKüstenab- erinnert den letzten 15Jahren komplett touristisch er- nieren einlädt, gibt eseinenFischer- undei- Sandstrand undderPromenade, die zumFla- ferien verbringen. Neben demschönen langen betuchte Marokkaner, diehierihre Sommer- (Fisch-)Restaurants und Hotels, vor allemfür –auchsehends hier entstehen immermehr ist ca.2kmweiter erreicht. Mdiq (rechts geht’s auf dieAutobahn). M’diq weiter auf derLandstraße nach Martil und bzw. meter weiter man denKönigspalast. passiert der Jachthafen Kabila Marina. Wenige Kilo- deurlauber. Esfolgen die nem Aquapark alleAnnehmlichkeiten Ba- für einem Jachthafen, Hotels, Restaurants undei- Smir erreicht. DieMarina desFerienorts und das sorger-Apartments, Pool, Tennis, WLAN) Jawara Smir auch bekannt als Die nördliche Mittelmeerküste bis Martil – (www.banyantree.com, 6kmvon F’nideq). wie dasLuxusresort Banyan Tree Resort schicke Neubauviertel undOberklassehotels Auf dennächsten Kilometern folgen viele und erreicht nach 4kmden weiter jedoch 13führt am Meer entlang N geht. Dievierspurige, palmengesäumte Straße fernt dieOrtschaften M’diq undMartil um- an, diewenige Kilometer von derKüste ent- Von F’nideq eineAutobahn führt nach Tétou- nachTétouanWeiterfahrt Der Der M’diq 11 kmhinter F’nideq sinddie Am Am herausgeputzte Ferienort 44 km (www.portmarinasmir.com) bietet mit Kreisverkehr Hotel Marina Smir &SPA Thalasso ab Tanger-Méd geht esgeradeaus ③ (große Anlage mit Selbstver- Tamouda Bay bei km22(abbei F’nideq) Kabila Plage Kabila Plage Riffyene. expandiert zu- – wurde in Residence Restinga und 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 67 68 Entlang der Mittelmeerküste nach Tétouan

nen modernen Jachthafen. Der Royal Jachting mentanlagen. Kein Wunder, denn hier er- Club organisiert jährlich im Juli die touristi- streckt sich ein schöner Sandstrand vor der sche Semaine Nautique Internationale de M’diq Silhouette des grünen Rif-Gebirges. (SNIM) mit Regattas. König Mohamed VI. Bei km 47 (1 km nach dem Abzweig) liegt kommt im Sommer regelmäßig zu Besuch in rechts der Straße das sehr hübsche Hotel La seinen Palast bei M’diq. Ferma③ mit exzellentem Restaurant, Reiter- Es fahren Grands Taxis und Busse nach hof und Wohnmobilstellplatz (ohne Strom, Tétouan und zur Grenze bzw. nach F’nideq. aber mit WC-Entsorgung, 60 DH/Nacht, Tel. 0539 97 80 75, N 35°39,985’, W 05°18,419’). Unterkunft/Essen und Trinken Der Besitzer Frank, ein sehr talentierter ± Unterkunft findet man in vielen 4-Sterne-Hotels ent- Zeichner, erfreut seine Gäste mit Rat und Tat lang der Küste (s.o.) oder im Golden Beach Hotel④ (Tel. sowie schnell skizzierten Karikaturen. 0539 97 50 77, www.golden-beachotel.com, mit Pool, di- 1 km weiter geht es in einem Kreisverkehr rekt am Strand, klimatisierte Zimmer, WLAN). rechts nach Martil und geradeaus nach Cabo ± Für ein Mittagessen empfiehlt sich das Blue Sky Res- Negro. Eine Stichstraße führt zum Club Med taurant neben der Banque Populaire (u.a. Pizza). Außer- Yasmina (Tel. 0539 97 82 02, www.clubmed. dem gibt es zahlreiche (Eis-)Cafés im Zentrum mit Fuß- de, schöner Strand) und zum Mittelklasse- gängerzone direkt am Ende der Strandpromenade. Hotel Petit Merou③ (Tel. 0539 68 88 88, mit Restaurant und Meerblick). Bei km 51 liegt der Royal Golf de Cabo Ne- Abstecher zu einem Aussichtspunkt gro (18-Loch-Golfplatz) links der Straße, 2 km weiter ist Martil erreicht (km 53 ab Tan- Beim ersten Kreisverkehr hinter M’diq (ggü. ger-Méd). Restaurant Dos Mares) führt eine kleine Stra- ße hinauf zu einem Militärgelände mit Richt- funkantennen und einem kleinen Picknick- Martil platz im Secteur Forestière Kouidat. Dort endet die Teerstraße. Auf einer etwas holprigen Piste Auch Martil hat sich zu einem schmucken Fe- kann man am ersten Militärgelände vorbei rienort entwickelt, mit Sandstrand und einer (links) und weiter in Richtung Radaranlagen Promenade mit vielen Cafés und Restaurants fahren. Hier bietet sich ein fantastischer Aus- (manche nur im Sommer geöffnet). In der blick auf M’diq und das Rif – bei klarem Hochsaison im Sommer herrscht besonders Wetter sogar bis hinüber nach Spanien. Bei ei- abends reger Trubel, wenn sich Jung und Alt ner Gabelung kurz nach dem ersten Militärge- auf der Corniche (Küstenstraße) tummeln. lände geht es rechts zu einer kleinen Aus- Am Ende der Corniche gibt es bei einem gro- sichtsplattform (N 35°40,461’, W ßen Kreisel einen bewachten Parkplatz (24 05°18,776’). Man kann die Straße auch hi- Std. geöffnet). naufwandern (Zeitbedarf 1–2 Stunden, je Von der Küstenstraße führt rechts (von nach Ausgangspunkt und Kondition). M’diq kommend) eine kleine Zufahrtspiste zum Camping Al Boustane (N 35°37,721’, W 05°16,662’): Der recht große Platz mit vie- Weiterfahrt nach Tétouan len Schatten spendenden Bäumen und Stell- plätzen mit Strom ist meistens recht gepflegt, Etwa 2 km hinter M’diq geht es an einem die sanitären Anlagen sind in der Hochsaison Kreisverkehr links nach Cabo Negro und (August) allerdings überlastet. Die (heißen) Martil (geradeaus direkt weiter nach Tétou- Duschen und WCs funktionieren weitgehend. an). Auch entlang der kleineren Straße nach Pluspunkte sind die Strandnähe (wenige Mi- Martil entstehen überall Ferien- und Apart- nuten zu Fuß) und das Restaurant Al Bousta- 1 mit Balkon, z.T. Meerblick, WLAN). neue Strandnähe) übernachten. san, Tel. 0539979058,mancheZimmermitBalkon, freundlichen Hotel Protektoratszone inNordmarokko. Tétouan die 1912 bis zurUnabhängigkeit imJahr 1956war nien dasberüchtigte Piratennest ein.Von die Siedlung nahedemMeer. 1860nahmSpa- viele Kaufleute undHändler aus Spanien in mit Europa setzte, strömten Anfang des17.Jh. auf dieFörderung derHandelsbeziehungen dem Sultan sprechen.als französisch des NordensBewohner spanisch häufig besser schonbemerkt daran, derReisende dassdie entfernt. DieNähe zumspanischen Festland von Mittelmeerküstenur der etwa11km liegt,umgeben von Hügeln, grünen Tétouan Tétouan von Tétouan erreicht. teren Kilometern istschließlich dasZentrum Schnellstraße (N13)ein.Nach wei- etwafünf großen Kreisverkehr wiederindievierspurige Tétouan, mündet so man nach 4kman einem Folgt man nach inMartil derBeschilderung nachTétouanWeiterfahrt ± ± Unterkunft an derRezeption. (Salate, Tajine 60–90DH). undFisch WLAN ne mit hübscher Terrasse undgutem Essen meltaxis dung istauch Nach-Das historisch begründet. Von Martil besteht eine gute eine besteht Martil Von Karte S.20,Stadtplan74 Karte Am Ortsende direkt anderCornicheAm Ortsende liegtdasrelativ Wer nicht campt, kannimsehrgepflegten und Hotel Omeya nach Tétouan, außerdem fahren (ca. 30Min.). Moulay Ismail Residenzstadt der spanischen der Residenzstadt Etoile delaMer ④ (moderne, Zimmer klimatisierte (um 1645–1727) ① (Av. Moulay Has- Busverbin- Heute Sam- macht sich der einstellen. ankommt, kann sich auf einVerkehrschaos Wer mit Zeit gerade zudieser demMietwagen rotenlosen Marokko-Fähnchen geschmückt. dann denVerkehr für undmit zahl- gesperrt Mohamed V. undeinige Zufahrtsstraßen sind schwerGendarmerie bewacht. Auch dieAv. Umgebung undvon desPalastes abgesperrt Hassan inunmittelbarer II.unddie Gassen desKönigsBesuch werden dergesamte Platz hierher.Sommer einemangekündigten Bei kommtKlimas derMonarch vor allemim regelmäßig besucht. Wegen desangenehmen König Royal, Dar elMakhzen), denderamtierende Hassan II., mitGassen einemStraßenschild versehen. und anderswo sindinTétouan sogar viele den meisten anderen Medinas inMarokko leichtern die historischen Bauwerke inderMedina under- Spanisch informieren undEnglisch die über zumWeltkulturerbe.UNESCO ckendsten inNordafrika. siedie 1997erklärte weißen Häusern zählt sicher zudenbeeindru- mächtigen Stadtmauer unddenmalerischen prächtigenSouks, Stadthäusern/-palästen, der mit ihren quirligen verwinkelten Gassen, schauende Kulisse. klaren Tagen imFrühjahr eineherrlich anzu- des Rifdasweiße Häusermeer –vor alleman Im Norden undSüden umschließen dieBerge (541 m)undam Ufer desFlusses OuedMartil. Höhe am Fuße desHöhenzugs Djabal Dersa m der gleichnamigen Provinz liegtauf etwa90 Taube“ wachsende Stadt denBeinamen –wegenschen ihrer Schönheit trägtdiestetig Mittelmeerküste Nordafrikas liegt. dieetwa40kmweiterCeuta, nördlich an der beziehungen zurheutigen spanischen Exklave Tétouan außerdem pflegt intensive Handels- deutlich inArchitektur undMusik bemerkbar. Vor demEingang zur Medina, am Arabisch, aufHinweistafeln Dreisprachige Die In Tétouan heute leben fast440.000Men- Mohamed VI. sehr guterhaltenesehr Medina (la colombe blanche). thront der Orientierung. andalusische Einfluss andalusische mit Gefolgschaft seiner Königspalast Im Gegensatz zu Die Hauptstadt Tétouan „Die weiße „Die (Altstadt) (Palais Place noch 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 69 70 Tétouan

Doch nicht nur die Altstadt Tétouans, auch 1286: Sultan Abu Youssouf Yacoub al Mari- das spanische Ensanche-Viertel westlich der ni errichtet erstmals eine Kasbah (Festung), Medina, zwischen Place Moulay el Mehdi und die noch heute an gleicher Stelle besteht. dem Königspalast, sticht hervor. Hier erwar- 1307: Die Meriniden bauen oberhalb einer ten den Besucher prächtige Kolonialfassaden. Berbersiedlung die befestigte Stadt Tétouan, Die seit der Unabhängigkeit gewachsene um die Rebellen aus dem Rif-Gebirge zu kon- Neustadt (Ville Nouvelle) östlich der Medina trollieren. Wegen ihrer Nähe zum Meer entwi- bietet dagegen keine Sehenswürdigkeiten. ckelt sich Tétouan zum Seeräuberstützpunkt. Tétouan ist nicht nur für seine beeindru- 1399: Heinrich II. von Kastilien (1379– ckende spanisch-maurische Architektur, son- 1406) zerstört die inzwischen als Piratennest dern – ähnlich wie die Königsstadt Fès – auch berüchtigte Stadt fast vollständig. Die Bewoh- als Stadt der Künstler und Handwerker be- ner werden gefangen genommen, getötet oder kannt. Der spanische Maler Mariano Bertucci vertrieben. gründete bereits 1945 die Hochschule für 1492: Nach dem Fall von Granada verlas- Schöne Künste, die seit 1994 Institut der Schö- sen viele Muslime und Juden Südspanien. Die nen Künste (Institut National des Beaux-Arts) andalusischen Flüchtlinge bauen unter Füh- heißt. Hier lernen Studenten u.a. die Kunst rung von Sidi Ali al Mandri die Stadt mit ihren des Comiczeichnens. Seit 2004 ist Tétouan zu- Befestigungen (Kasbah, Stadtmauern) wieder dem Veranstaltungsort eines internationalen auf. Es folgt ein wirtschaftlicher Aufschwung. Comicfestivals (Festival International de la 16./17. Jh.: Die Stadt erlebt eine Blütezeit Bande Dessinée). Die Kunsthandwerksschule als Handelszentrum. Aus Spanien vertriebene École des Métiers d’Arts im prachtvollen Pa- Morisken (zum Christentum konvertierte last Dar Sanaa zeigt in ihren Ausstellungsräu- Mauren) kommen nach Tétouan. Die Medina men die Vielfalt des marokkanischen Kunst- wird erweitert – die heutigen Altstadtviertel handwerks: Mosaikkunst (Zellij bzw. Zellige), gehen auf diese Zeit zurück. Holzmalerei, Lederbearbeitung und Stickerei 1860–1862: Die Spanier besetzen Tétouan. aus Tétouan zählen zu den besten und raffi- 1913: Die Stadt fällt erneut unter spanische niertesten des Landes. Administration. Bis zur Unabhängigkeit Ma- Wer länger in Nordmarokko weilt, sollte rokkos im Jahr 1956 ist Tétouan Residenzstadt auch die Umgebung von Tétouan erkunden: des spanischen Protektorats in Nordmarokko. Der nächste Sandstrand liegt nur etwa 11 km Der Nationalist Abdelkhalek Torres (1910– entfernt in der Nähe des Ferienortes Martil. 1970) kämpft gegen die spanische Kolonial- Entlang der gesamten Mittelmeerküste zwi- macht. schen Martil und Ceuta, bekannt als Tamuda 1956: Ende des französischen Protektorats Bay, entstanden in den letzten Jahren zahlrei- (seit 1912). Marokko wird unter König Moha- che Ferienresorts für den Strandtourismus. med V. unabhängig. 1997: Die Medina von Tétouan wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Geschichte

3. Jh. v.Chr.: Die Phönizier gründen Tamuda Oppidum, den Vorläufer Tétouans. Die Rö- mer zerstören die Siedlung und richten dort im 2. Jh. ein Militärlager ein. Die Ruinenstätte von Tamuda liegt 5 km südlich von Tétouan. 10. bis 12. Jh.: Verschiedene arabische Schriftsteller erwähnen eine Siedlung an der Stelle der heutigen Stadt. fTétouan zeigt viel andalusischen Einfluss 1 der Kolonialzeit um1926entstand. tre laVictoire Damede Viertel. Hier sticht diekatholische der Ausgangspunkt durch Tétouan Ein Spaziergang rischen Stadt:rischen den wenigen Minuten denMittelpunkt derhisto- Mohamed V. weiter underreicht ostwärts in würdigkeiten derStadt unddieMedina. gibt einenguten dieSehens- Überblick über einem Schaukasten imGarten desMuseums chéologie Interessierte können hierdas la, nen Balkonen, zumkreisförmigen schmucken Hausfassaden mit schmiedeeiser- Mohamed V., nicht besichtigt werden kann. nigspalast (Palais Royal, Dar elMakhzen), der Paradeplatzrunden vor demprächtigen Kö- Richtung Osten führt die gepflasterte die führt Osten Richtung Vom PlacealJala man auf spaziert derAv. Karte S.20,Stadtplan74 Karte der von Palmen ist.Historisch bestanden Place Moulay elMehdi besuchen. Die detaillierte Kartebesuchen. Diedetaillierte in vorbei an vielenCafés undden für einenStadtbummelfür ist Place Hassan II. hervor, diewährend im Ensanche- Musée d’Ar- Musée Kirche No- Place alJa- mit einem Av. Fleischmarkt. man Spaziert hierrechts ins Souk el Hout al Kedim Schritten Platz einenkleinen erreicht, den Derb elKazdarin, nächsten Kreuzung geht eslinksindieGasse derGoldjuweliere.man dieLäden Ander Gesicht. malerisches ein besonders Torbögen derMedina geben denGassen über von Natursteinen umrahmten, weiß gekalkten Töpfer, Babuschenmacher, etc. Die Schneider Kupfer- undSilberschmiede, Tischler, Gerber, sindalleHandwerkszweigeSouks vertreten: aufden Gerüche sich wirken In zulassen. den ten Märkte, dasStimmengewirr unddiefrem- Jetzt gilt diebun- es,dasorientalische Leben, später man verliert ohnehin dieOrientierung. oder sich am einfach besten treiben –früher derAltstadt Gassen den schmalen lässtman langen km Stadtmauer mit Toren. sieben In 5 ten inMarokko. Sie istumgeben von einer von Tétouan isteinederkleinsten undschöns- Winde“) –ins Herz derAltstadt. Die nigspalast –dem Torbogeneinen kleinen rechts demKö- neben Gleich hinter erRouah demBab passiert Vom PlaceHassan man durch II.spaziert auf derman nach wenigen Bab erRouah mit und demFisch- Tétouan („Tor der Medina ma16_016 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 71 72 Leben in Tétouan

Im Gegensatz zu vielen Ecken in Tanger wirkt Té- reiter Stadtbewohner, der den richtigen Weg touan rundum sauber und aufgeräumt – die weist. Auf jeden Fall sollte man sich darauf ein- prächtigen Kolonialgebäude des spanisch ge- stellen, mit Zeichensprache zu kommunizie- prägten Ensanche-Viertels erstrahlen in fri- ren, denn nur wenige Einheimische sprechen schem Anstrich, die Kulturdenkmäler in der Me- französisch oder gar englisch, vor allem in der dina wurden renoviert und mit mehrsprachigen Medina. Am besten kommt man mit Spanisch Schildern versehen. Bis auf seltene Ausnahmen über die Runden – ansonsten nur mit Arabisch. bleibt man in Tétouan meistens unbelästigt Wegen der Nähe zum Rif-Gebirge (Cannabis- von aufdringlichen Händlern oder illegalen anbau) kann es durchaus vorkommen, dass jun- Stadtführern. Auch alleinreisende Frauen fühlen ge Touristen von Haschischhändlern ange- sich in Tétouan mit großer Wahrscheinlichkeit sprochen werden. Vorsicht ist vor allem bei ver- auf Anhieb wohl. meintlich freundschaftlich gemeinten Einladun- Verirrt man sich einmal im Gassengewirr der gen von selbst ernannten „Studenten“ geboten. Medina – was Neuankömmlingen zwangsläufig Die meisten Touristen, die Tétouan besuchen, passieren wird –, findet sich immer ein hilfsbe- kommen aus dem eigenen Land, nur ca. 30% aus dem Ausland, vorwiegend aus Spanien und Frankreich. Tétouan ist bis heute nicht touris- ma16_017 ad tisch geprägt, und genau das macht – neben der spanisch-maurischen Architektur – den be- sonderen Reiz der Stadt aus. In der Medina findet man, im Gegensatz zu beispielsweise Marrakesch, keine zu Souvenir- meilen umgewandelten Touristengassen. Hier kann man noch das ursprüngliche Alltagsle- ben einer arabischen Stadt beobachten: In den Souks verkaufen traditionell gekleidete Rifbäue- rinnen Gemüse, um die Ecke drechseln Schrei- ner Fenstergitter, ein paar Schritte weiter in ei- ner anderen Gasse kann man bergeweise Tee- kannen und Töpfe erstehen. Die Straße vor dem Centro Cultural Español und dem zugehörigen Cine Español verwandelt sich abends in einen riesigen Kleider- und Schuhmarkt. Und in den Cafés rund um den Place Hassan II. spielen die Männer Würfel- und Kartenspiele. Tétouan profitiert zwar vom wachsenden Mit- telmeertourismus in der Tamuda Bay zwischen den Städten Martil und Ceuta, aber seine Wirt- schaft beruht hauptsächlich auf dem Handel und der Industrie. Vorwiegend werden Texti- lien, Steine und Ziegel sowie Zement gefertigt. Das Umland wird landwirtschaftlich genutzt, dort wachsen vor allem Olivenbäume für die Oli- venölproduktion. 1 liegt die ckenden Textiliensouk. Auf Westseite seiner ßen Kasbah-Viertel, gelangt man zumgro- schnell Tag einlebhafter Gemüsemarkt statt. bis zumStadttor Fischhändlern, dann rechts, Richtung Osten, weiter südlich bis Platz zueinemkleinen mit sée d’Ethnographie sée Kulturprogramm hat, besichtigt das noch d’Arts Kunsthandwerksschule stadt undbesucht vielleicht dieprächtige blühenden Park Richtungzurück Remouz Bab unddurch den Kebira) inRichtung Osten vor. Gassenlabyrinth zur KebiraGhersa arbeitet man sich durch das Architekturschen Vom sehenswert. Place Hochschule istvor allemwegen ihrer mauri- moine Religieux).Dieehemalige islamische sches Kunsthandwerksches erstehen. „Einkaufen“);(vgl. hierkann man marokkani- nirladen, indenman einenBlick werfen sollte Stadtpalast DarLebbadi, Markttreiben beobachten lässt. Marché Central, auf Treppenstufen rechts hinauf zurHalle des undnachaufwärts wenigen hundert Metern es auf der vierspurigen Av. Hassan I.weiter Kunst den letzten Jahren Moderne für einZentrum de desAlten auf Bahnhofs –hierentstand in angelangt, fällt dasweiß-grüne Zinnengebäu- der Kreuzung Av. Hassan I.undAv. Hassan II. Trinken“) Brochettes (gegrillte Fleischspieße) legenen Restaurant Union La und „Essen (vgl. in einemderCafés imnahege- einlegen oder stituto Hier Cervantes). kann man einePause Torres mit dem Richtung Norden bis zurEcke Av. Mohamed Jordana, Gómez Cuarteles rechts weiter, vorbei am Backsteingebäude der Durch verlässt Oqla man dasBab dieAlt- Entlang derStadtmauer man nun spaziert Südlich derMoschee liegtdereinstige Nun geht esauf derGasse Auf derRückseite desMarktes geht es Karte S.20,Stadtplan74 Karte Place Ghersa Kebira (Centre d’art(Centre moderne). direkt gegenüber. Wer Lust auf weiteres Medersa Loukach Centro Cultural Español Cultural Centro Jardin Moulay Rachid. Bab Oqla; in dersich wunderbar das Großen Moschee direkt nebenan. École des Métiers des École mit dembeeindru- heute einSouve - (Musée du Patri- hier findet jeden hier findet und dann links Derb Jannoui Von dort geht (Jamaa Mu- (In- An Medina eintauchen: In der kann man der einmalins noch Gassengewirr fentlichen Plätzen undBoulevards. um eineuropäisches Viertel mit Gärten, öf- Kolonialregierungsche dieislamische Altstadt rung“ Spanisch „Außenbezirk“ oder Nordmarokko war. „Ensanche“ bedeutet auf Hauptstadt desspanischen Protektorats in ersten Hälfte des20.Jh.,alsTétouan die Medina.schen DieEnsanche entstand inder ten steht imstarken Kontrast zurorientali- tel undBarockelemen- mit Art-déco- seinen Die (Spanisches Viertel) Ensanche-Viertel Sehenswertes die Kirche nur von außen zubetrachten ist. Meist sinddiePforten sodass verschlossen, meinde statt (Mo bis Fr 19Uhr, 11Uhr). So mäßig Gottesdienste Ge- die christliche für wurde 1919gebaut. Hier regel- noch finden Victoire fort diekatholische schon malzuStaus. An derWestseite fällt so- kommt esan Verkehrsknotenpunkt diesem straßen sternförmig ab –zuStoßzeiten und hohe Palmen. Von hierführen dieHaupt- Kreisverkehr schmücken einegroße Fontäne des Spanischen Viertels. begrünten Den PlaceMoulayDer elMehdi liegtimZentrum Place Moulay elMehdi Tag Gemüse. frisches Wolltüchern undBommel-Strohhüten jeden kaufen dieRifbäuerinnen inihren rot-weißen nach Norden zumStadttor vorbeiwiederum am Musée d’Archéologie, Jala entlang derAv. Mohamed Hesain, Ben bekommen kann, der marschiert vom Placeal nun nur wenige noch Schritte entfernt. Place alJala unddieAv. Mohamed V. liegen unter Der Fisch oder speisen. Einheimischen Wer vom nicht orientalischen Leben genug Kolonialarchitektur – undinderTat diespani- erweiterte mit Anstrich ockerfarbenem auf; sie Kirche Notre la Damede im spanischen Vier- Rue Gourna Bab Tout. „Stadterweite- Tétouan Hier ver- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 73 74TétouanTétouan, Zentrum A ven ik ue d Ab d Übernachtung u Bakr Se ± 1 Oumaima 8 Paris Spanischer Borj el Kasbah KASBAH Friedhof (ALCAZABA DE LOS ADIVES)

h a b e s s a s K p e l r e

a l e D

u e u rb g d n e Sa d Cai e e a e ni Rue Ri v at R al Oulia A e

e D d R

u

e . a r M a

r a R u af b AYÚN Rue Md a l l o ly K e a h A k n D h l erb S c afsa i i fa A a A a r v. e a A l e b h D b e b u a r e B r a K c kr d rb S e edd e a Lakn ik i b D a r D s h a i e r L Bab Nuader e C a D k a l e . b e ir e o Rue El Ayún D c R e i ue E 11 R l Ay a ún e y e t e u u e n e e

K D e O i l v o e i b A u a r r e e b R L u e a e e c e

D Der D b h Derb al M p a san

e d

R i l

d r H u b e A e v ma a r e t e D a m b û n p Rkh D e s u C o Ra m l e r b i e A r m d b e h ' D a 0 A r O m a 2 l i e g Zaouia Moulay t e er u u t Mohamed D 1 n A y ouri e a ed e e v l M d v e e e a r u R e A nu R b r R u e b a e e a u l l I e r G R O H i u o u Bab Tout a a G a e u e Place h n f d o i s a d a A Z m al Adala u s Av. v n A i e a e r s e e v i n n e Allal Ben e d u s o 12 n e a i u u u e e B A A e o i bdellah e a b n v n 1 i A f e 0 H K 2 e e e M h n n s a s e c s

a 13 d i e u a a i

B n i

e

r s

T i

Avenue a e n Prrince u ENSANCHE e Héritier a n A B i Musée e e v v f

m e P e d'Archéologie A e n n 5 s ESPAÑOL a s u e S

h 4 e m Place i u i o d G Ave e nue Moham 6 Moulay S e ed V Y . i Place i

d

d el Mehdi a e

e Aven i al o ue l Notre Dame u 3 Moh M M m ame k n d V. Jala h de la Victoire e o e m 10 a J v Avenue A h

n

A a

e d

m

u A 7 v ri n Avenue C en e e hakib Arsala u d 15 v n e

A 8 a l M Avenue Moham Centro Cultural Español o ed Torres (Instituto Cervantes)/ uk e A ao Cine Español ve ua M n m oh ue a s

9 amed Ya co Avenue Maara ub kat Anoual A al ve M elKh nu a x x e e e ns Grand-Taxi- M ou Petit-Taxi- ou r Haltestelle Haltestelle atib e lay A A Hôtel ven bb ue khzen as de Ville Oued el Ma Busbahnhof b o Cuarteles e Polizei s Marché Central Gómez e e Parc Achellal (Zentralmarkt) Jordana Ave nue Ha ssef d ssa oulay You e h n A Rue M u a II v l . e O l n e e u e . e H R M ass an I. ± Einkaufen/Sonstiges 2 Supermarché Maghreb Al Arabi 16 Ensemble Artisanal

3 Grande Pharmacie du Nord 20 Hammam AmahliR u 5 Cafés Carrion 21 Dar Lebbadi e 1 2 6 Cafés Luna 24 Marjane p k e e e P e i e e p e x b o e e e s e x e m e e e s e

14

e N C R A

TRANQAT

i b

A

y u

v a

e d n

a

u i e

p

e Rue C d

S a e

id A d r i hme 23

d 13 12 14

17 Z 11

i i

T s

Zaouia Sidi

Hassan II. a n

a A

e l

l Ali Baraka a

16 h s a

k 9

a b e

T

Sidi Mesbah R l Place

a

l d

A

u

a a

a e S.20 Karte

A

e sslam

v m

R

u a r u o

h e e

c El Yacouta Ferma Jebala Africa Blanco Riad El Reducto Dar Rehla Vista Panorama v e a l

M

n

e

M'SALLA

u R S

Borj

n

e u o

M u

e D u

e

r ' e

b

s

k D E

e

i

r c a

b

h

e

j Derb l i H

r e a l

S

a Chorfa

l e

Ouazan a a

L

N F f

a

a

s Jardins Moulay Rachid

e o h k a

b a s r

d q e

b (Palais Royal) D

e A

Königspalast

Zaouia el

a t i

o R u Harrakia t

u

m a

e ne

Patrimoine religieux) ri n

u Synagogue Isaac e i

l

E

M Mausoleum

D

a Sidi Mandri l k

e LoukachMedersa

a

r l

O

b

d

I e D

e u e

m r

a .

d e o

u R s s i c s h Bengualid u

B (Musée du

e e

R a u

e A

i D Bab Mkabar H m

MELLAH t

a e h i f a L r m a b Ghersa

e

h e Kabira 10 Place

m d D ±

M e

7 6 4

Remouz r

D D b

a D T

K

e e o A

d J

Bab e a

r

R r

r z Restinga Casa deEspaña Cafés Luna Birjiss Essen undTrinken r a

e D

r u Islamischer Friedhof

17 r

e

b r b d

i e g

b e

Rue Assamar d a

o

a r A

T s r i s k b D n a G Moschee n l o

H e Kasbah

a r 18 R

i el Kedim Souk elHout z i r

b l j u

H D a a e

r e

a e D

e

e

t r S

r

R

i b b

u

m e

A a R

M

a e

m k v A

l a l a

h e e i

a r n REMOUZ BAB s

ALMANDRI

u a t a e

e l D n Rue F M e o a r H ut u ' e b s

k

a 0 M

B i

l a

l T r

n D e D

A a ana a D

e t D n e e

v L a

ue r r e

j

en a R T r b b m K F n i a b r

n o e a a

k e b

n N A

a

a

D

d d h

u a e r a 22

e i e y f

e m k

e y ir

22 a D r 19 18

15

er B 12

20 a b b l S

a ui a

H e ka r H in RUD HAJAJ RUD

a Bab Jiaf

e

M a (Große Moschee)

s R

f

L

a e Palace Bouhlal Café LaTour Rouge Café RiadOuchal La Union El Reducto

M F

s l Jamaa Kebira

l

a a

F e

u e

r 21

D

i n

a h s

l

a e l

a

D r

e b e

d h a

n r

b G

B

J e n d

a a

o

l a u

I e l i ZUKIA i a . m q e k

19 a

R

a D e

D

u e

B J e 100 m

r

e r

e b b

d R D

o e B M

i t

a e u m d S S a a u r JANNOUI

r Tétouan, Zentrum

e a o n i

e b

l d

e e u F

f B S i l

v i r

A D i a

e

a d'Ethnographie h

e b

l r

r k i b a

al Harfa R

u R D

d e J

a a C h a m

a

a y e

Borj l l n

n JIAF a BAB a S ad rb

SAIDA

Y o

l u o M o i BAB

u u C k ©

a s Sidi Saida h s i

Métiers d'Arts Métiers o

s Musée f a Jamaa

i r R s f

a d

A i EISE

r A e

a e v v École des

e e

n

n K u e

C S

R

h

M

r

i

u u c

a

h i Ceuta NOW

d

m a d 23 r

e e i

e A n Av a

v i D e e Derb H e r n

S b K n u Ben

a u 24

-H

R a e

e Bab Oqla

s

s u

Moham e i M L d

a s e e b d a d a i i o OW r

Lamfadal h

n o a a Avenue H m Marok_88 A e

l I 2016 . Afilal m a d A Saida m K e 1 li e zia Bab m ziane e n

e a b

75 i r Tanger, Rif und Mittelmeerküste 76 Tétouan

An der Nordostseite – dort, wo die Avenue Hassan II. Am Ende der Straße thront das Mohamed V. abzweigt – liegen das Haupt- prachtvolle, reich verzierte Gebäude des Cen- postamt und das spanische Konsulat (Con- tro Cultural Español (vgl. „Unterhaltung und sulado General de España) in einem prächti- Kultur“) mit dem Cine Español nebenan. gen Kolonialgebäude. Abends, wenn die Händler ihre Klapptische aufbauen, türmen sich Kleider- und Schuh- Avenue Mohamed V. berge vor dem Kulturzentrum. Die wohl schönste Straße des Ensanche-Vier- Direkt gegenüber, an der Ecke Av. Moha- tels ist die gepflasterte Fußgängerzone Av. med Torres/Av. Mohamed el Khatib, steht ein Mohamed V., die vom Place Moulay el Mehdi mehrstöckiges Wohnhaus mit achteckigem ostwärts zum Place al Jala verläuft. Bis zu Eckturm, das Edificio de la Equitativa („Ge- fünfstöckige weiße Kolonialhäuser mit ge- bäude der Gerechten“). Im Erdgeschoss dieses schmückten Fassaden, hübschen Erkern, grü- ehemaligen Versicherungsgebäudes aus den nen Fensterläden und schmiedeisernen Bal- 1940er Jahren befindet sich ein einfaches Stra- konen säumen die Prachtstraße. ßencafé. Blickt man nach oben, entdeckt man Die meisten Häuser wurden renoviert und in einem Bogenfenster im Turm eine Frauen- sind in einem guten Zustand. Im Erdgeschoss figur aus Backstein. Vom Centro Cultural reihen sich Banken, Wechselstuben und ge- Español auf der Av. Mohamed el Khatib ab- mütliche Straßencafés aneinander. An der wärts blickt man auf ein imposantes Back- Ecke zur Av. Youssef Ibn Tachfine befindet steingebäude mit gekacheltem Turm, die sich die Touristeninformation (Office du Cuar teles Gómez Jordana. Tourisme); im Büro im Erdgeschoss ist je- doch mangels Besucherandrangs oft niemand anzutreffen. Parallel zur Av. Mohamed V. ver- läuft die Av. Mohamed Torres Richtung Place r Blick auf den Turm des Dar Tair

ma16_018 ad

1 das aus dem2.Jh.v. Chr. stammt. Ruinenstätte imNordwesten Lixus Marokkos, Licht anschaltet. unddas dieRäume öffnet die widerwillig nach einerverantwortlichen Person suchen, angestaubt. Nicht selten muss man erst einmal Sa 10–18Uhr,Sa Eintritt: 10DH. Gebäude istsicher derzinnenbewehrte wird. such erwartet Gitterzäunen ist,wenn Königsbe- abgesperrt umrahmen dengroßen Platz, derhäufig mit brunnen PlaceelMéchouaroder Said. Stadtplänen heißterauch Place elFeddane chen EndederAv. Mohamed V. In manchen Paradeplatz ovale dem Musée d’Archéologie entfernt liegt der Nur wenige Schritte vom PlacealJala und Place HassanII. ± wirkt dasMuseum südlich km von Tétouan. 5 Bronzegegenstände etc. Tamuda liegtrund v.Chr.: Schmuck, Keramik, Küchenutensilien, Siedlungmischen Tamuda aus dem 4.Ch. Obergeschoss sowie Mars Silvia. DieVitrinen undRhea im gürliche Darstellungen von Venus undAdonis Mosaike derRuinenstätte darunter Lixus, fi- Der stellt, z.T. Steinwerkzeug undalte Keramiken. tefakte aus derUmgebung von Tétouan ausge- drucksvolle Marokko. Im Vestibül sich dasein- befindet Amphoren aus römischen Ruinenstätten in islamische Grabstelen sowie Bauteile und Mauretania Tingitana zählte. westliche Nordafrika zurrömischen Provinz Vergangenheitschen 1939 undzeigt Das Musée d’Archéologie

a nbn e Kngpls auffälligste Königspalast dem neben Das Ausstellungstückeinteressanten Trotz der Karte S.20,Stadtplan74 Karte Im ersten Saal Info: Im vor Museum dem Garten zweite Saal Archäologische MuseumArchäologische 2, Av. Hesain/Pl. MohamedBen alJala,Mobis und hohe Säulen zurBeflaggung Mosaik „Drei Grazien“Mosaik „Drei zeigen Fundstücke aus derrö- Exponate aus präislami- der dokumentiert dierömischen des Erdgeschosses sindAr- Place Hassan II.am östli- etwas vernachlässigt der Region, alsdas Vier Spring- existiert seit existiert finden sich finden aus der Turm und Wachtürmen mit Stadttoren sieben umgeben von einer5kmlangen und intaktesten Altstädte Landes. des Jahrhunderten – nigen baulichen Veränderungen indenletzten kleinsten Marokkos, dafür –mit aber nur we- flüchteten undTétouan wiederaufbauten. Tausende Andalusier nach Nordmarokko Kultur derStadt begann bereits im15.Jh.,als Einfluss andalusische sich auch dasHandwerk undderHandel ab. Entlangmern). dergrößeren spielen Gassen reien) (islamischen undZaouias Heiligtü- Moscheen, Hammams, Funduqs (Karawanse- wie zuMedersas (islamischen Hochschulen), und bieten Zugang zuöffentlichen Plätzen so- bindungen von durch zuBab Bab dieAltstadt der Die Medina von Tétouan steht seit 1997auf Medina(Altstadt) Die Nähe desSultanspalastes. Städtenschen traditionell inunmittelbarer denviertel sich indenmarokkani- befindet Platzes liegtdieMellah –dashistorische Ju- Handwerkerviertel derStadt. Südöstlich des erRouahBab und dieGeschäfts- indieSouks, Torstadt). Rechts daskleine führt daneben vom Viertel europäischen zurMedina Palastgarden bewacht. ZutrittDer istverboten, dieTore werden von das Palais Royal nur von außen bewundern. erbaut und1948restauriert. Touristen dürfen wurde im17.Jh.unter Sultan als Vertreter desSultans residierte. Palast Der desspanischender hierzuZeiten Protektorats Dar elMakhzen) war einst Sitz desKalifen, der mit einemAdler kämpft. thront eineBronzestatue mit einemMann, der Südseite desPlatzes, imTurm ganz oben DarTair.des Einige Die Medina von Tétouan ist zwar eineder Der Königspalast markiert den markiert Königspalast Der heutige Der Weltkulturerbe-Liste UNESCO. der Hauptgassen (Borj). Das „HausDas desVogels“ steht auf Königspalast eine der authentischsteneine der (Bab) auf Architektur und führen alsQuerver- und mehreren Moulay Ismail (Palais Royal, Tétouan Stadtmauer Übergang Sie ist (Alt- Der 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 77 78 Tétouan

Die Souks gliedern sich dabei traditionell nen sich die 1889 errichtete Synagoge Isaac nach Handwerkszünften und Handelssparten. Bengualid (7, Rue Isaac Bengualid) zeigen Nebengassen führen in die Wohnviertel, klei- lassen. Am besten, man fragt sich in der Um- ne Sackgassen zu den Eingängen der Häuser. gebung der Synagoge nach einer Person Die typischen arabischen Hofhäuser mit durch, die einem die Tür öffnen kann. fensterlosen, kahlen Außenmauern öffnen sich nach innen zum Hof, in dessen Mitte Die Souks häufig ein Brunnen plätschert. In Tétouan gab Die Souks sind das geschäftige Handels- und es schon im 15. Jh. eine Kanalisation aus un- Handwerkszentrum Tétouans. Das kleine Tor terirdischen Rohrleitungen, die das Wasser Bab er Rouah mit seinem hübschen Back- von den Quellen am Höhenzug Djebel Dersa steinbogen rechts neben dem Königspalast zu den öffentlichen Brunnen, Dampfbädern, führt ins Viertel der Goldjuweliere. Direkt Moscheen und Fontänen in den Hofhäusern hinter dem Tor sollte man einen Blick in den leiteten. Noch heute werden einige Brunnen schönen Innenhof der Gewerkschaft Union von diesen antiken Kanälen bewässert. Marocaine du Travail auf der rechten Seite Ein Rundgang durch die Medina beginnt werfen. Hinter dem Bab er Rouah reihen sich man am besten am kleinen Tor Bab er Rouah unter dem schattigen Arkadendach der Gasse („Tor der Winde“) südlich des Königspalastes, Ahmed Torres die Läden der Goldhändler an- also am östlichen Ende des großen Parade- einander. platzes Place Hassan II. An der nächsten Kreuzung geht es links in die Gasse el Kazdarin, auf der man nach we- Die Mellah nigen Schritten einen kleinen Platz mit Bäu- Biegt man noch vor dem Bab er Rouah rechts men erreicht, den Souk el Hout al Kedim mit in die Gasse el Quds (später Rue Haifa) Rich- dem Fisch- und Fleischmarkt. Hier verkaufen tung Süden ab, so erreicht man die Mellah, Händler neben Lebensmitteln auch die typi- das alte Judenviertel, das sich in allen marok- schen rot-weiß und manchmal blau gestreif- kanischen Städten in der Nähe des Sultanspa- ten Wolltücher der Rifbauern (mendil). lastes befindet. Vom Platz führt die kleine Gasse Jamaa el Hier siedelten sich ab 1492 die aus Anda- Kasbah durch einen Torbogen unter der lusien vertriebenen Juden an. Die Mellah in mächtigen Mauer in die alte Kasbah von Té- ihrer jetzigen Form ließ Sultan Moulay Slima- touan. Dieses Festungsviertel, ursprünglich ne (um 1760–1822) ab 1807 errichten. Im Ge- 1286 von der Berberdynastie der Meriniden gensatz zu den Hofhäusern in den arabisch-is- errichtet, wurde im späten 15. Jh. von Sidi Ali lamischen Vierteln besitzen die Wohngebäude al Mandri, der als Begründer Tétouans gilt hier Balkone, Erker und Außenfenster. und die Stadt lange regierte, umgebaut. Da- In der Gasse el Quds verkaufen Händler je- mals erhielt die Kasbah ihre heutige Form. de Menge leckere Datteln und Nüsse – ein Folgt man der Gasse Yamaa el Kasbah ein- idealer Snack und eine optimale Stärkung für mal um die Ecke links, so läuft man direkt an den Citybummel. Am Ende der Gasse, die der Kasbah-Moschee vorbei. Ihr Eingang be- nun Rue Haifa heißt, ragt das weiße Minarett findet sich am Souk el Hout; Nicht-Muslime der erst 1980 erbauten Moschee Al-Andalus haben jedoch keinen Zutritt. Die Moschee in den Himmel. wurde ebenfalls im 15. Jh. unter Sidi Ali al In dem ruhigen Wohnviertel erinnern Mandri erbaut. heutzutage nur noch wenige Straßennamen Einmal um die Moschee herumspaziert, wie Gaza und Haifa sowie die Bauweise der durch einen Backsteinbogen, findet man in Häuser an die Zeit, als noch vorwiegend Ju- der nächsten Gasse auf der linken Seite den den das Viertel besiedelten. Heute leben kaum Backofen Horno el Kasbah. Er stammt aus noch Juden in der Mellah. Interessierte kön- dem 15. Jh. und war der erste der Stadt. Solch 1 leicht einenBlick ins Innere werfen. ihreüber Geschichte. Wer anklopft, darf viel- lebten. an Schilder denTüren informieren Jh.wichtige Persönlichkeiten derStadt 18. häuser dicht nebeneinander, indenenim stehen mehrerewerfen: Dort historische Hof- Ouazan Derb Chorfa empfiehlt sich, einenBlick indie aneinander. und-gürteln Ledertaschen Es mitsich Babuschen Läden (Lederpantoffeln), elKazdarin Gasse det sich dergroße links auf den Hammam. Bäckerei, einemTrinkbrunnen undeinem mit Moschee, einerkleinen einer einemSouk, eineeigene Infrastruktur über verfügt viertel einer islamischen Alts sind Teil dertypischen Quartierausstattung ein Backofen unddiezugehörige Bäckerei ma16_019 ad Medersa Loukach Medersa Loukach sich dasauffälligebefindet Eingangsportal zur che angeboten. Auf derWestseite desPlatzes HosenShirts, undindustriell gefertigte Teppi- werdenlen Läden hauptsächlich westliche Von dort geht esrechts weiter entlang der Durch einenüberdachten Gang geht es Karte S.20,Stadtplan74 Karte Place Ghersa Kebira; Textiliensouk. (s.u.). nordwärts. Hier reihen tadt. jedesWohn- Denn auf derlinken Seite zu In denvie- hier befin- Sackgasse stank, istnichtsstank, empfindliche für Naturen. Anblick, verbunden mit Schmutz undGe- mittelalterlichBottichen. Dieser anmutende Technik undSchafsleder ingroßen Ziegen- Männer seit dem15.Jh.infastunveränderter nen ouia undrechts vom inei- Mkabar Bab führt begraben. Zaouia liegt indieser Sufist undPoetDer starb 1845inTétouan und 29 von al Harrakia metzarbeiten am Eingangsportal der dem Tor fallensofort dieprachtvollen Stein- ödlce Stadttor nörd lichen durch schließlich zum dasTischlerviertel Sidi AliBaraka Zaouia Eingangsportal desislamischen Heiligtums und traditionellen Heilmitteln inderLuft. Foqui Richtung Norden erreicht man den zung derelKazdarin heißtRue elMkadem) r DurchgangEin kleiner gegenüber derZa - Rechts weiter gehend, man das passiert Weiter entlang derHauptgasse (dieFortset- In denSouks Gerberhof. – hierhängt von derDuft Gewürzen Sidi Mohamed el Harrak el Mohamed Sidi auf. Heiligtum Das wurde 1828/ Hier die undfärben gerben Bab Mkabar. von 1708undgelangt Tétouan Gegenüber gegründet. Souk el Zaouia 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 79 80 Tétouan

Mit dem Bab Mkabar hat man das nördli- darf die Dachterrasse mit Ausblick nur betre- che Ende der Medina errreicht. Jenseits des ten werden, wenn der König nicht in der Stadt Stadttors, außerhalb der Stadtmauer, erstreckt weilt. sich ein riesiger islamischer Friedhof mit von Pflanzen überwucherten Grabsteinen den ± Info: am Place Ghersa Kebira, Di bis So 10–17 Uhr, Hang hinauf. Eintritt: 10 DH. ± Wegbeschreibung: Vom Pl. Hassan II. gelangt man Medersa Loukach (Musée du Patrimoine Religieux) durch das Bab er Rouah in die Medina (Gasse Ahmed Tor- Die renovierte Medersa gilt als Musterbei- res); an der nächsten Kreuzung links in die Gasse el Kaz- spiel einer alten islamischen Hochschule. darin, am kleinen Platz Souk el Hout geradeaus weiter, Das heutige Museum beeindruckt nicht nur nach ca. 50 m rechts zum Markt Ghersa Kebira, an dessen mit seiner typisch maurischen Hofhausarchi- Westseite der Eingang zu dem Museum liegt. tektur, sondern zeigt auch interessante religiö- se Exponate aus ganz Nordmarokko. Entlang der Stadtmauer Die islamische Medersa mit angeschlosse- Die Häuser der Medina liegen oberhalb eines ner Moschee wurde 1758 von Sultan Sidi Mo- Felsabbruchs eng an der Stadtmauer. Unter- hamed Ibn Abdallah (1710–1790) und Kaid halb des Felsabbruchs führt ein Weg durch Omar Loukach gegründet – ein Kaid ist im den Jardin Moulay Rachid. Mehrere kleine Maghreb ein Führer mit Herrscherbefugnis- Stadttore führen ins Innere der Medina. sen. In den marokkanischen Medersen be- Vom Place Moulay el Mehdi abwärts ge- schäftigten sich die Studenten aus der Region hend, erreicht man den Bd. Moulay Abass mit nicht nur mit islamischer Religionswissen- einer schönen Aussicht auf das weiße Häuser- schaft, sondern auch mit Recht und Literatur. meer von Tétouan und die Berge im Süden. Die Hochschulen dienten gleichzeitig als Stu- Eine breite Treppe führt hinunter bis zur pal- dentenwohnheim. mengesäumten Av. Hassan II. Seit 2004 ist in der gekonnt renovierten Läuft man weiter entlang des Bd. Moulay prächtigen Medersa ein Religionsmuseum Abass, der in die Av. Hassan I. übergeht, fällt untergebracht. Hier kann man die typische links oberhalb der Straße ein weißes Kuppel- Architektur eines traditionellen Hofhauses, gebäude mit schönem Torbogen ins Auge: Es des Riads, bewundern: Den zum Himmel of- ist der Marché Central, auf dem vor allem am fenen Innenhof mit Orangenbäumen und Vormittag reger Betrieb herrscht. Springbrunnen umgibt ein Arkadengang. An Unterhalb des Felsabbruchs, auf dem die den Seiten befinden sich die Eingänge zu den Mauern der Medina thronen, führt eine hüb- ehemaligen kleinen Studentenzimmern, die sche Fußgängerpromenade durch den kleinen nun als Ausstellungsräume dienen. Jardin Moulay Rachid, der sich parallel zur Im Erdgeschoss findet man antike religiö- verkehrsreichen Av. Hassan I. erstreckt. Im se Gegenstände wie hölzerne Gebetstafeln, Volksmund heißt diese grüne Oase zwischen Minbars (Gebetskanzeln) und religiöse Neu- und Altstadt Riad al Ochak, „Garten der Schriften, etwa einen auf 1604 datierten Ko- Verliebten“. Hier kann man zwischen Blumen- ran aus der Großen Moschee in Taza, einer beeten, alten Bäumen und Springbrunnen et- Stadt im Rif-Gebirge. Die Ausstellungsräume was Ruhe und Entspannung finden. im Obergeschoss widmen sich den Themen Nur wenige Schritte weiter liegt auf der ge- Zeit (mit antiken Uhren aus verschiedenen genüberliegenden Seite der Av. Hassan I. ein marokkanischen Städten) und Zaouias (isla- auffälliges weiß-grünes Gebäude – mit seinen mische Heiligtümer). Fotos und alte Bauele- Türmchen wirkt der Alte Bahnhof eher wie mente dokumentieren den Zustand der Me- eine kleine Burg. Hier entstand in den letzten dersa vor ihrer Renovierung. Wegen der un- Jahren ein Zentrum für moderne Kunst mittelbaren Nachbarschaft zum Königspalast (Centro de Arte Moderno). 1 dem beeindruckenden dem beeindruckenden zum hangs erreicht man schließlich denEingang hauchte dasgleichnamige,erwartet alternativ ange- Eingang indieMedina. Im roten Wachturm entlang derStadtmauer bis zueinemweiteren nander. Vom Tor geht eserneut abwärts und Mauer reihen oberhalb sich Kanonen anei- wurde Anfang des16.Jh.errichtet. Ander zum ad Ouchal eineTreppe vorbei führt aufwärts den Jardin Moulay Direkt Rachid. am Café Ri- Das Musée d’Ethnographie d’Arts. d’Ethnographie und dieÉcole desMétiers ge Sehenswürdigkeiten derStadt: dasMusée rer Nachbarschaft desTors liegen zwei wichti- Obst- undGemüsemarkt statt. In unmittelba- Hier jeden Tagwasserbrunnen. findet ein ein schöner, mit Mosaiken verzierter Trink- Innenseite Andessen Afilal. Lamfadal liegt anOkla) derEcke Av. Mohamed Amezian/Av. des16.Jh.erbauteBeginn (auch Oqla Bab Bab Stadttor Medina der schönsteDas wohl undbeeindruckendste Bab Oqla der aus. wie- in denRäumenan undnach demBesuch Kassenwärter auf und knipst dieLichter sperrt sind auch hierTouristen nicht alltäglich: Der ließ. Wie indenübrigen Museen derStadt tan Festung untergebracht, an Platz. diesem Esist gibtsüdlich Oqla desBab esbereits seit 1948 stände aus Tétouan ausgestellt. arbeitung sowie alte undBronzegegen- Eisen- (Mittelmeerküste), Werkzeuge zurLederver- Königsstadt Fès und derOued-Laou-Region tion hat. Eswerden Keramikarbeiten aus der handwerk, dasinderRegion einelange Tradi- Weiter durch denPark unterhalb desFels- Vom Alten geht Bahnhof eswiederdurch Das Das Karte S.20,Stadtplan74 Karte Moulay Abderrahman Ethnografische MuseumEthnografische Musée d’Ethnographie Bab Remouz; Erdgeschoss Café La TourCafé La Rouge das verfallende Stadttor widmet sich demKunst- ist das ockerfarbene, zu ist dasockerfarbene, Bab Oqla. in einerhistorischen die derAlaouitensul- 1830/31 errichten seine Besucher.seine (s.u.) kurz vor unmittelbar 10 DH. 10–17.30 Uhr, 9–15Uhr, bisSa Di imRamadan Eintritt: der Av. MohamedAmezian, Tel. bisSa 0539970505,Di trieb, aber alleindie Imzusehen. herrscht Ramadan kein Lehrbe- unddenStudentenbesuchen derArbeit bei undderStadtLandes Tétouan zubewahren. Kunsthandwerksche alskulturelles des Erbe umdasandalusisch-marokkani-gegründet, bracht zum Teppichknüpfen. DieSchule, unterge- kunst, Stickerei bis undLederbearbeitung und Kunstschmiedearbeiten Intarsien- über Kunsthandwerkstechniken: von Kalligrafie aus ganz Nordmarokko diemarokkanischen desStadttorsüber Studenten lernen Oqla Bab An der École desMétiersd’Arts ± schmuck, Dolche, Stickereien, Lederwaren beitetes den Innenhof zeigen gear- besonders filigran ren Zedernholzschnitzereien. Vitrinen um schmücken prächtige Mosaike, die Decke zie- DieArkadensäulensehenswert. imInnenhof gen andalusisch-maurischen Palastes istsehr Holztruhen etc. ter auf Teppichen, niedrige Tische, bemalte marokkanischen Salons: umlaufende Sitzpols- zeigtdietypischeschoss Ausstattung eines strumente vor. zentrale Der Raum imOberge- tere Vitrinen stellen traditionelle Musikin- Hochzeitsgewänderklassische des19.Jh.Wei- glamourös wirken diebestickten Kaftane und Schmuck aus dem19.und20.Jh.Geradezu man wertvollen,dert inTétouan gefertigten cken, Mosaike undRundbögen. Hier bewun- Architekturmerkmalen:schen Zedernholzde- nem orientalischen Palast mit typi- seinen der Mauer. Kanonen sinddiegusseisernen henswert auf d’Arts gegenüber wirkt etwasungepflegt. Se- Kunsthandwerksschule École desMétiers Interessierte Touristen können die Schule Touristendie Interessiertekönnen Im Der Info: Obergeschoss im Stadtpalast DarSanaa, Orangenbaumgarten Kunsthandwerksschule 65, Bab Oqla, EingangüberdieStadtmaueran Oqla, 65, Bab Kunsthandwerk: Architektur fühlt man sich wieinei- Keramik, Silber- mit Blick auf die direkt gegen- Tétouan des prächti- wurde 1925 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 81 82 Tétouan

und Intarsienarbeiten (Holzdekoration). Be- rungen, Springbrunnen und rotem Natursteinboden ist sonders bemerkenswert sind die kunstvoll be- schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Die in den traditio- malten Holztüren und -decken in diesem ty- nellen Salons untergebrachten Zimmer verbinden marok- pisch gestalteten Stadtpalast. kanischen Stil mit zeitgemäßem Design: Es gibt moderne In den Ausstellungsräumen im Oberge- Bäder mit Fossilienwaschbecken, Satelliten-TV (deutsche schoss findet man verschiedene Werke der Sender) und Klimaanlage. In der großen Suite „Aicha“ Studenten: Kalligrafien, Holzmöbel, Lampen, fühlt man sich wie in 1001 Nacht. Dachterrasse mit Aus- Spiegel, Ziselierarbeiten (Metallbearbeitung) blick, Frühstücksterrasse im Hinterhof, feines Restaurant und Stickwaren wie Tücher, Dschellabas und (Essen auf Bestellung), kleine Boutique. Günstige Lage Kissen. Man sollte unbedingt einen Blick in am Rande der Medina in unmittelbarer Nähe des Pl. Has- den herrlichen Garten mit Palmen, Orangen- san II. WLAN verfügbar. bäumen, Oleander, Bananen und einem Mo- ± Dar Rehla③, 3, Rue Habibi, Seitengasse der Rue saikbrunnen werfen. Niyarin, Quartier Tranqat, Medina, Tel. 0539 70 11 50, www.darrehla.com. Fünf unterschiedlich gestaltete hüb- ± Info: Av. Mohamed Amezian, Mo bis Fr 9–16.30 Uhr, sche Zimmer mit Bad gruppieren sich um den Innenhof Eintritt: 10 DH. eines traditionellen Stadthauses mitten in den Souks. Dachterrasse mit Ausblick. ± El Yacouta③, km 2, Route de Ceuta (außerhalb Rich- Praktische Informationen tung Ceuta), Tel. 0539 99 69 79, www.hotelyacouta.com. Ordentliches und freundliches Mittelklassehotel im alt- Informationen für Touristen modisch-marokkanischen Stil, mit Pool. ± El Reducto③, 38, Rue Zaouia Kadiria, nur ca. 100 m ± Office du Tourisme, 30, Av. Mohamed V., in der Nähe vom Blanco Riad auf der rechten Seite, Medina, www.el- des Pl. Moulay el Mehdi, Ensanche-Viertel, Tel. 0539 96 19 reducto.com, Tel. 0539 96 81 20. Der ehemalige Palast ei- 15/16. Leider ist im Saal im EG häufig niemand anzutref- nes spanischen Premierministers mit üppigen Stuck- und fen, dann einfach die Treppe nach oben gehen und an ei- Zedernholzschnitzereien im Innenhof und den gold-grü- nem der Büros klopfen. nen Fliesen wirkt beinahe etwas kitschig. Die originellen ± www.visitetanger.com/tetouan – touristische In- Zimmer sind im gleichen Stil eingerichtet und atmen ara- fos zu Tétouan und Umgebung, u.a. Mittelmeerküste und bische Palastatmosphäre. Dachterrasse mit schattigen Rif (engl., franz. und span.). Polsterecken. Sehr gute marokkanische Küche im gleich- ± In einigen touristischen Einrichtungen sowie Hotels namigen Restaurant (vgl. „Essen und Trinken“). und Gästehäusern liegt die hilfreiche, monatlich erschei- ± Panorama Vista③, Av. Moulay el Abbas, Ensanche- nende französischsprachige Broschüre „Tanger-Tétouan Viertel, www.panoramavista.com, Tel. 0539 96 49 70/68. Pocket“ mit Veranstaltungstipps und vielen Adressen aus Das Hotel am Rande des spanischen Viertels wirkt etwas (digital unter www.tangerpocket.com). altmodisch und verstaubt, die gepflegten Zimmer mit Kli- maanlage und TV in den oberen Etagen (6. und 7. Stock) bieten aber einen tollen Blick auf die Medina und die Ber- Unterkunft ge. WLAN in der Lobby, Parken an der Straße möglich.

Zur Zimmerausstattung vieler Unterkünfte in Tétouan ge- Günstig hört zwar eine Heizung, aber keine Klimaanlage. Diese In der Gasse Caid Ahmed (vom Platz beim Königspalast wird aber bei dem angenehmen Bergklima selbst im nördlich abzweigend) reihen sich mehrere sehr einfache Hochsommer nur selten gebraucht. Travellerhotels aneinander.

Mittelklasse ± Blanco Riad③, 25, Rue Zaouia Kadiria, Medina, www.blancoriad.com, Tel. 0539 70 42 02. Das wunder- schöne Hofhaus mit weißen Arkadengängen, Stuckverzie- f Hoteleinrichtungen in Tétouan 1 Pool, Parkplatz, WLAN verfügbar. (15Euro/Nacht,und einenSchlafsaal Gemeinschaftsbad). außerdemdie Berge desRifs; gibtesdrei Doppelzimmer sche Bungalows und mitBad Terrasse sowie Ausblick auf EcolodgeDiese aufeinemruhigenFarmgelände hat hüb- Mobil 0631539252,http://fermajebalatetouan.com. Laourechtstung Oued aufdieRoute Torreta abbiegen), 8kmsüdlichvontan, etwa Tétouan (von derN16Rich- marokkanische Pfeife Besitzer spricht einbisschendeutschundraucht gerne Blick aufdenKönigspalast unddieBerge. freundliche Der und Duschen Toiletten aufdemGang, Dachterrasse mit einfacheBudget-Unterkunft02 4695.Sehr mitsauberen nigspalastes unddesPl. HassanII.,Medina,Mobil0615 in derNähe. Heizung, älterem undFenster Bad zurStraße. Parkgarage im EGbietet saubere, nicht ganzmoderneZimmermit marokkanische Hotel mitangeschlossenemStraßencafé Yassin, Ensanche-Viertel, Tel. 0539963473.Dastypisch ± ± ± ± ma16_021 ad nach hinten sindruhiger. Freundlicher Empfang. großen Fenstern zurStraße undHeizung. Zimmer Die 0539 966750.Einfache, ordentliche ZimmermitBad, Karte S.20,Stadtplan74 Karte Paris Oumaima Ferma Jebala Africa ② ① , 31,Av. ChakibArsalan,Ensanche-Viertel, Tel. , 17,RueCaid Ahmed, Gassenördlich desKö- ② , 17,Av. 10Mai/Ecke Bd. AbdallahBen ② , Halouma,Route Torreta, Ki- Douar (sebsi). Zugang durch dieArkadenoderüberAv. Mohamed chettes (gegrillte Fleischspieße) undSalate. stehen Pizza,Auf Spaghetti,Sandwiches, derKarte Bro- taurant, dasfarbenfroh undgemütlicheingerichtet ist. 0539 712222.Stets gutbesuchtes günstigesSchnellres- des). und Pflaumen sphäre. Kulinarischer Tipp: Fleisch-Tajine mitMandeln Couscoushervorragendes und Tajine inplüschigerAtmo- Palastes, genießtman dasauch alsGästehaus fungiert, tägl. 11–16und19–23Uhr.terkunft“), Im Innenhofdes Oliven undBrot (mittleres Preisniveau). lauteretwas Gute Musik. Fischgerichte, dazuPommes, schen Stadtansichten ander Wand, Kaminundmanchmal ModernesInterieur Salon. mithistori-im klimatisierten men aucheinschickes, öffentlich zugänglichesRestaurant gibt esnebeneinem Veranstaltungssaal unddenKlubräu- 24 Uhr. IndiesemPrivatklub derspanischenGemeinschaft spanischen Kirche, Ensanche-Viertel, tägl. 11–16und19– ± ± ± ± Restaurants Essen und Trinken La Union, La El Reducto, Casa deEspaña, Birjiss, Mittleres Preisniveau, Alkoholausschank. 36, Av. Mohamed V., Ensanche-Viertel, Tel. im Hinterhof anderSüdseite desPl. alJala, (Tajine auViande avec PruneauxetAman- 38, RueZaouia Kadiria,Medina(vgl. „Un- 4, Av. ChakibArsalan,hinter der Tétouan ma16_020 ad 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 83 84 Tétouan

Torres gegenüber vom Centro Cultural Español (Instituto den der ältesten Kafeerösterei Marokkos, der verschiede- Cervantes). In diesem einfachen Restaurant unter roten ne Kaffeesorten in Bohnenform oder gemahlen offeriert. Markisen herrscht abends ab 20 Uhr Hochbetrieb. Hier sit- ± Cafés Luna, 1, Av. 10 Mai/Pl. Moulay el Mehdi, En- zen zwar nur Männer, aber Touristinnen bleiben unbeläs- sanche-Viertel, Mo bis Sa 8–13 und 16.30–21.30 Uhr. tigt. Simple, schmackhafte und schnelle Gerichte zum gu- Kombination aus Laden und Straßencafé mit verschiede- ten Preis: Fischsuppe für 15 DH, Couscous, Hühnchen oder nen Kaffeesorten der in Nordmarokko populären Marke Omelette ab 40 DH. Cafés Luna – ein tolles Mitbringsel für Kaffeeliebhaber. ± Palace Bouhlal, 48, Jamaa al Kebir, in der Nähe der ± Dar Lebbadi, 40, Derb Jannoui, nahe der Großen Mo- Großen Moschee, Medina, Tel. 0359 99 87 97, tägl. ab 10 schee, Medina, Tel. 0539 97 38 56, tägl. 9–20 Uhr. Der Uhr, Sa/So/Mi abends geschlossen. Restaurant in einem prachtvolle Palast von 1903 wurde in einen Teppich- und alten, mosaikgeschmückten Stadtpalast mit kitschig-ma- Souvenirladen umfunktioniert. Es gibt Keramik, Teegläser, rokkanischer Gestaltung, bestehend aus Lüstern, Plastik- Babuschen (Lederpantoffeln), Teppiche etc. Die aufge- blumen und Nationalflaggen. Freundlicher Empfang und klebten Preise sind verhandelbar. Sehenswert, auch wenn marokkanische Küche, z.B. Tajine und Couscous (Menü ca. man nichts kauft. 100 DH). ± Ensemble Artisanal, Ecke Av. Hassan V./Av. Hassan ± Restinga, 21, Av. Mohamed V./Ecke Sidi Mandri, En- I., Neustadt, Mo bis Sa 9.30–13 und 15.30–19 Uhr. In der sanche-Viertel, tägl. ab 12 Uhr. Die Plastikstühle des ein- großen Verkaufshalle gibt es eine riesige Auswahl an ma- fachen, aber ordentlichen Restaurants verstecken sich im rokkanischem Kunsthandwerk zu Festpreisen. Hinterhof unter einem Baum. Hier bekommt man große ± Marché Central, zwischen Av. Oued el Makhzen Portionen von leckerem Hühnchen, Couscous, Brochettes (Hintereingang) und Av. Hassan I. (großes weißes Gebäu- (gegrillte Fleischspieße) sowie Fisch mit Pommes oder de mit Bogentor). Im Zentralmarkt gibt es Obst, Gemüse, Reis (ab 40 DH). Flotter Service und Bierausschank. Fisch, Gewürze, kurz: alles, was das Herz begehrt. In den Gassen rundherum werden Datteln verkauft. Cafés und Patisserien ± Supermarché Maghreb Al Arabi, Pl. al Adala, Neu- In den Cafés rund um den Paradeplatz Place Hassan II. sit- stadt, Mo bis Sa 9–23 Uhr, So 9–11 Uhr. In diesem kleinen zen hauptsächlich einheimische Männer, rauchen, trinken Supermarkt gibt es neben Lebensmitteln auch attraktive Tee, sehen fern oder spielen Würfel- und Brettspiele. Al- Mitbringsel, etwa Kaffee aus Tétouan, Arganöl und Amlou leinreisende Frauen sollten diese eher meiden, denn die (leckere Arganölpaste mit Honig und Mandeln). arabischen Cafés sind traditionell den Männern vorbehal- ± Marjane, ca. 6 km außerhalb des Zentrums an der ten. In den modernen Cafés an der Av. Mohamed V. sind N 13 Richtung Ceuta/F’nideq, tägl. 9–22 Uhr. Großer Su- Frauen hingegen besser aufgehoben. permarkt, ideale Versorgungsstation für Camper.

± Café La Tour Rouge, direkt an der Stadtmauer zwi- schen Bab Remouz und Borj el Hafa, tägl. ab 19 Uhr. Al- Unterhaltung und Kultur ternative Atmosphäre, Reggae und junges Publikum. ± Café Riad Ouchal, im Jardin Moulay Rachid, angren- In den Cafés am nördlichen Ende des Place Hassan zend an die Av. Hassan I., direkt an der Felswand unter- II., unmittelbar vor dem Königspalast, herrscht jeden halb der Medina. Einfaches Café mit Terrasse und originel- Abend lustiges Treiben: Männer sitzen zusammen, trinken lem Interieur sowie vorwiegend männlichem Publikum Tee und amüsieren sich bei Domino, Brett- und Würfel- (weniger geeignet für alleinreisende Frauen). spielen. Kontaktfreudige (männliche) Touristen dürfen si- ± Cafés Luna, 1, Av. 10 Mai/Pl. Moulay el Mehdi. Kaf- cher mal mitspielen. fee-Laden und Straßencafé im Ensanche-Viertel. In Tétouan gibt es – anders als in Tanger – kein aus- geprägtes Nachtleben und weder Bars noch Klubs. Für Reisende, die des Spanischen mächtig sind, empfiehlt sich Einkaufen ein Besuch im Kino des Instituto Cervantes:

± Cafés Carrion, 4, Av. Mohamed Torres, Ensanche- ± Cine Español im Centro Cultural Español, hier laufen Viertel, www.cafescarrion.net. Nostalgischer, kleiner La- dreimal täglich spanischsprachige Filme, Eintritt: 35 DH. 1 und inderAv. Moulay Abbas. beiden Busbahnhöfen(s.u.), inderAv. Maarakat Anoual Personen mit. Siehalten z.B. imEnsanche-Viertel, anden in dieUmgebungodernach Tanger nehmenbiszufünf sowie spanischerundlateinamerikanischer Literatur. veranstaltungen, esgibteineBibliothekmitLehrbüchern Sprache: Angeboten werden SpanischkurseundKultur- 0539 967056.Hierdreht sichallesum diespanische Av. Mohamed Torres, www.tetuan.cervantes.es,3, Tel. Züge weiter zum bis Casablanca, 130 DH;vom Casa-Port Bahnhof fahren ± Verbindungen undPreise tung Königspalast (Place HassanII.). Kuppelgebäude desMarktes undandiesem vorbei Rich- Treppe aufderanderen Straßenseite hinaufzumgroßen Medina möchte,ambesten gleichdiebreite marschiert und desEnsanche-Viertels. Wer hierankommt undzur II. ineinergroßen Halleunterhalb derMedina(Altstadt) 99 3041.Der hungsstraße Richtung Tanger undChefchaouen, Tel. 0539 Privatbuslinien liegtimSüdenderStadtanUmge- zentraleDer Fernverkehrsbusse man eigentlich keinen Busbraucht. der MedinakannmanjedochallezuFuß erreichen, sodass se. Sehenswürdigkeiten Die imEnsanche-Viertel undin den östlichderMedina Vierteln In derNeustadtentlangAv. HassanI.undin Stadtbusse ± ± Taxis ± Sidi elMendri. ten sollte. Haltestelle anderEcke Bd. Moukaouama/Av. eine Fahrt imStadtgebiet meistnicht mehrals30DHkos- schalten inderRegelvon selbstdas Taxameter ein,sodass Karte S.20,Stadtplan74 Karte Die blauen Die Die Centro CulturalEspañol(Instituto Cervantes), Rabat –Casablanca: Petits Taxis Busbahnhof CTM-Busbahnhof Grands Taxis Flughafen. in Tétouan sindgelb. Die Taxifahrer (gare routière) 5x tägl. CTM-Busse, ca.6Std. (Sammeltaxis) fürFahrten(Sammeltaxis) liegt anderAv. Hassan verkehren Stadtbus- für diemeisten außerhalb desZentrums, Tel. 0539972630. Ensanche-Viertel, Tel. 0539962207. linien vom Gare Routière. Viele weitere Verbindungen mitverschiedenen Privatbus- Privatbussen, Fahrzeit ca.5Std. DH, nachNadorca.11Std., ca.170DH. spätabends) nachAlHoceima mitCTM, ca.7Std., ca.100 Zukunft wohl nicht mehralssolchergenutzt. Tout undwird in (EingangzurMedina)war 2015gesperrt (5–10 DH/Tag). große Der Parkplatz beimStadttor Bab dengebühr Für bewachte Parkplätze musseine Parken Sonstiges ± ± ± ± ± ± ± ± Polizei ± ± ± ± Krankenhäuser ± ± Apotheke kreis derAv. Mohamed V.; 1Std. onlinekostet 5–15DH. Internetcafés findetman Internetcafés Busbahnhof zum Bahnhof vonBusbahnhof zumBahnhof Asilah,40DH). DH) oderdenSupratours-Bus nehmen(4xtägl. vom CTM- weder über Tanger oderLarache reisen (Bus4xtägl., 40 san II., Tel. 0539702962. Neustadt, Tel. 0539962020. zeit ca.17Std. Fès: Tiznit: Al Hoceima–Nador: Larache: Chefchaouen: Asilah: Tanger: Sûreté NationaleSûreté desRoten Kreuzes,Klinik Hôpital Civil, Notfalldienst Tétouan: Rettungsdienst (Notruf): Apothekendienst Tétouan: Grande PharmacieduNord, 5x tägl. 100DH,10xtägl. mitCTM, mitanderen 1x tägl. 350DH,Fahr- (nachmittags)mitCTM, Es gibtkeine CTM-Busse, manmussalsoent- 4x tägl. ca.1½Std., mitCTM, 20DH. an denParkplatzwächter entrichtet werden 4x tägl. 40DH. mitCTM, Av. Abdelkhalek Torres, Route Martil, xtg.mtCM a 0Mn,2 DH. 6x tägl. ca.30Min.,20 mitCTM, (Polizei-Hauptquartier), Av. Has- im Ensanche-Viertel 2x tägl. (frühmorgens und Tel. 177. Tel. 15oder150. Rue duCroissant Rouge, Tel. 0539966239. 11, Av. Mohamed V., Tages- oderStun- Tétouan im Um- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 85 86 Von Tétouan nach Chefchaouen

Post und Banken ± Die Hauptpost liegt am Place Moulay el Mehdi/Ecke Von Tétouan Av. Prince Héritier. ± Mehrere Banken sind in der Av. Mohamed V. anzu- nach Chefchaouen treffen.

± 60 km ab Tétouan, N 2. Feste/Veranstaltungen ± Eine gute Teerstraße führt durch abwechslungsrei- che Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Berge, ± Festival International du Cinéma Méditerranée, mit kleinen Dörfern, Olivenhainen und im Frühjahr satt- internationales Filmfestival im März; Infos unter www. grünen Feldern. In den Ausläufern des Rif-Gebirges gibt festivaltetouan.org. es Nadel- und Eichenwälder, viele Vögel und Wildschwei- ± Festival du Luth, dreitägiges Musikfestival im Mai. ne. Es gibt keine Belästigungen durch Haschhändler. Al- ± Festival International de la Bande Dessinée, Co- ternativ kann auch die N 16 bis Oued Laou und von dort micfestival im Mai. weiter nach Chefchaouen gewählt werden. ± Salon du Livre, einwöchige Buchmesse im Juni; im ± Mehrmals täglich Busverbindung nach Chefchaouen Centro Cultural Español finden Lesungen marokkanischer (siehe bei Tétouan). Autoren statt. ± Festival du Court Métrage Méditerranée, Kurz- 4 km hinter Tétouan zweigt links die Straße filmfestival im Oktober; mehr Infos auf den Seiten des nach Chefchaouen, Ouezzane und Fès ab Centre Cinématographique Marocain, www.ccm.ma. (N 2), geradeaus geht es nach Tanger. 52 km nach Tétouan führt links die Teer- straße nach Oued Laou (zur N 16, vgl. nächs- Ausflüge te Route) ab. 2 km weiter geht es links nach Chefchaouen, die Straße trifft bei Derdara Von Tétouan bieten sich Ausflüge zu den wieder auf die N 2. Geradeaus gelangen Eilige Stränden an der nördlichen Mittelmeerküste direkt nach Ouezzane (N 13) bzw. nach Keta- (Tamouda Bay) bei Martil, Cabo Negro, ma (N 2) – ein Abstecher nach Chefchaouen M’diq und F’nideq an (vgl. vorhergehende lohnt sich aber auf jeden Fall. Route). Dafür mietet man sich entweder ein Nach 60 km ist das Städtchen Chefchaou- Grand Taxi für den ganzen Tag an oder en erreicht (siehe weiter unten). Hier beginnt nimmt ein Sammeltaxi ab Av. Moulay Abbas der Hauptkamm des Rif-Gebirges. In seiner (ca. 5 DH bis Martil). Außerdem verkehren Gesamtheit reicht das Rif von Tanger bis zum fast stündlich Busse nach F’nideq. Sehr loh- Oued Moulouya, in den Karten und der Lite- nenswerte Ausflugsziele sind auch das weiß- ratur wird jedoch deutlich zwischen dem blaue Städtchen Chefchaouen im Rif-Gebirge Bergzug Djabal Tanger, der sich vom Atlantik (siehe weiter unten) sowie Asilah an der At- bis nach Chefchaouen erstreckt, und dem lantikküste (vgl. „Die nördliche Atlantikküs- Kerngebirge des Rif (Ar-Rif) ab Chefchaouen te“). Wer sich für Archäologie interessiert, unterschieden. kann auf dem Weg nach Asilah den Cromlech von M’Soura besichtigen – der Ring aus 167 Monolithen liegt ca. 18 km südöstlich von Asilah (vgl. bei Asilah „Ausflüge“).

1 reicht. AmOrtsanfang auf derrechten Seite Wasserkisfarbenem er- undFischerbooten Cafés an Kiesbucht einermalerischen mit tür- zeptiert. nade ingrößeren werden Orten Wohnmobile jedochak- das Militär Steilküste vorgelagerten Strände. Manchmalverbietet gebaut. Strecke Die ist am Straßenrand. treidefeldern, imFrühjahr grünt undblüht es gelige mit Landschaft Feigenkakteen undGe- W 05°21,232’). nach Tanger weiter geradeaus, N35°33,891’, abbiegen „N16/AlHoceima“, (beschildert nem weiteren Kreisel linksnach OuedLaou Richtung Westen fahren, dann bei kehr rechts nach OuedLaou/Tanger ab. Erst geht esan einemKreisver- ter demZentrum ten (Martil, Negro) Cabo verlassen. längerung derAv. Hassan I.)inRichtung Os- Tétouan nicht nachKalahIris. Busfährt LaouundAlHoceima.touan) Der nachOued Tharga thront abundzuein kaumMöglichkeiten,Orte ans Wasser zukommen. Ab küste hinunter zumMeer, aberleidergibtesabseitsder viele Kilometer bieten sichtolle Ausblicke von derSteil- ± ± ± ± nach AlHoceima entlang derKüste Von Tétouan Wanderungen unternehmen und Vögel beobachten. Im Al-Hoceima-Nationalpark können Naturliebhaber durchdern. Belästigung Drogenhändler gibteshierkeine. Menschen- undDrogenschmuggel nachSpanienverhin- –siesollenden sindGendarmenpostiert bei denOrten nem Felsen überdemMeer, auchindenFlussmündungen Bei DieRoute durch führt Siedlungen undhü- Karte S.20 Karte Es verkehren Von mancherFlussmündung gelangtmanaufdieder Die Teerstraße nachAlHoceima istbisNadorbreit aus- 236 km(ohneAbstecher), N16. km 18 auf derAv. Abdelkhalek Torres (Ver- Camping amStrand, Busse undSammeltaxis ist der Ort ist derOrt landschaftlich grandios! Gendarmerieposten Azla an derStrandprome- mit Markt und Von Tétouan entlangderKüste nachAlHoceima km 6 4 km (vgl. bei Té- an ei- auf ei- hin- Über m30 km es wiederbergauf durch Pinienwald. Bei Buchtschen derStraße entlang. Danach geht Cap Manzari wieder bergauf indieKüstenkordillere zum einwärts, umdann ineinemweiten Bogen von Flussmündungen verläuft dieStraße land- entlangne Ortschaften derStraße. Im Bereich strand Plage Amsa. Esreihen sich weitere klei- dierender Küstenort mit demschönen Sand- gust überlastet). Anlagen, außerhalb derSaison okay, imAu- Eukalyptusbäumen, eherschlechte sanitäre 20,100’, ummauertes Areal, vielSchatten unter liegt der di Kacem sehr ruhig. In ruhig. den Restaurantssehr an derProme- ßerhalb derSaison (Juni bis isteshier Sept.) hen hierimmermehr Ferienapartments. Au- reiche Marokkaner zuschätzen entste- undso wissen Lage desRifs.Dieidyllische die Berge Getreidefeldern. Im Hinterland sich erheben Strandpromenade, umgeben von Mais- und langen, schönen Sand- undKiesstrand mit ed Laou promenade zumOrtszentrum. führt nunter blickt. Einepalmengesäumte Strand- man bereits 1kmvorher von derRoute hi- breiten meer unddieSteilküste. Ausblicke auf Hügel, diegrünen dasMittel- Buchten. Immer wiederbieten sich herrliche anDörfern Flussmündungen mit schönen Straße bergauf kurvig undwiederbergab zu tels entstehen (Projekt „Playa Vista“). küste Luxusapartments, eineMarina undHo- touristischen Erschließung derMittelmeer- erreicht. der Hier imRahmen sollen Dorf) Der Der Laou Et TletadesOued

Nachinsgesamt Bei 4 kmdarauf folgt 24 km 24 km Auf denfolgenden die Kilometern führt Ferien- undFischerort km 42 ist dieBucht von Sandstrand von Oued Laou, von Oued Sandstrand erreicht. Camping Azla hinter Tétouan zieht sich der Ort Ort hinter Tétouan zieht sich der mit kleinen Läden undeinerhüb-mit Läden kleinen führt eineStraße hinunterführt zum zu führen. 48 km Oued Amsa,Oued (N 35°34,906’, W05° Tamrabet ist Et Ou- de Tleta liegt an einem ein expan- (kleines auf den Si- 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 87 88 Von Tétouan entlang der Küste nach Al Hoceima

nade und beim Markt kann man günstige Ta- diese Route wieder in die Hauptverbindungs- jine und Fischgerichte probieren. Im Zentrum strecke Tétouan – Chefchaouen ein (N 2, vgl. des Orts (bei der Moschee) befinden sich der vorhergehende Route). Grand-Taxi-Standplatz, der Souk, eine Bank 9 km nach der Kreuzung liegt links der ein- und die Post. Im Sommer findet in Oued fache Camping Le Coral mit Café/Restaurant Laou das Festival Al Lama mit Folklore-Shows auf einem kleinen Farmgelände (N 35°22,748’, statt. Dienstag ist Markttag. W 05°10,360’). Die Straße führt entlang des Flusses (rech- Unterkunft/Camping ter Hand der Straße), dessen Tal sich bald zu ± Unterkunft im einfachen Hotel Oued Laou②, Av. Al einer Schlucht verengt. In den Eichenwäldern Massira, N 35°27,054’, W 05°05,541’, nur im Sommer ge- links der Route kann man gelegentlich Maka- öffnet, Zimmer z.T. mit Meerblick. kenaffen beobachten, die zum Trinken ans ± Der ummauerte Campingplatz (Camping Municipal) Wasser kommen. liegt im Zentrum und ist nur im Sommer geöffnet. Man 21 km nach dem Abzweig bei Oued Laou kann aber problemlos mit dem Wohnmobil auf den Park- liegt rechts der Straße idyllisch direkt am Fluss plätzen entlang der Strandpromenade (z.B. am nördli- (kleine ungeteerte Zufahrt kurz nach km- chen Ende) oder bei den Cafés ein Stück weiter unterhalb Stein 22) ein Picknickplatz. Hier gibt es eine der Felsen über Nacht stehen bleiben. kleine Gîte d’Etape (einfache Herberge mit zwei Zimmern, N 35°17,951’, W 05°12,927’), auch Camping ist möglich. In einem kleinen Weiterfahrt Staubecken am Fluss kann man herrlich ba- den. Der Besitzer Ahmed (Mobil 0676 74 26 nach Al Hoceima 41) spricht gut französisch, ist aber nur selten vor Ort. Der freundliche Verwalter Fatoul In Oued Laou geht es beim Souk- und Cam- spricht nur arabisch. pingplatz-Schild rechts ab landeinwärts. 4 km Die Straße schlängelt sich weiter bergauf. hinter Oued Laou (km 53) liegt eine Tankstel- Bei km 26 liegt die nette Refuge de Kailat le an einer Kreuzung (N 35°26,103’, W 05°06, (Chailat) am Rande der Ortschaft Taghazoute 610’): Rechts geht es nach Tanger und Tétou- auf der rechten Seite. Das Campinggelände an, links nach Al Hoceima und Chefchaouen. besteht nur aus zwei Parkplätzen gegenüber 1 km weiter biegt die Straße bei einem der Herberge; die Auffahrt ist ziemlich steil Kreisverkehr links nach Al Hoceima und El und für Wohnmobile nicht geeignet. Jebah landeinwärts ab, geradeaus geht es nach Bei km 36 erreicht man den Stausee Thai- Chefchaouen (vgl. folgende Variante). lat, der oft trocken liegt. Nach etwa 40 km mündet diese Route in die Straße Tétouan – Ouezzane ein (N 13, beschildert, links abbie- Variante: Von Oued Laou gen). Nach knappen 5 km erreicht man den Abzweig nach Chefchaouen auf die R 412. nach Chefchaouen Diese landschaftlich sehr schöne Strecke Weiterfahrt führt über eine Distanz von 42 km entlang des Oued Laou durch malerisches Bergland mit nach Al Hoceima einer imposanten Schlucht und kleinen Bau- ernhöfen, Pinien, Korkeichen, Wacholder-, Folgt man an der Kreuzung hinter Oued Laou Feigen- und Lorbeerbäumen. Der Oued Laou (s.o., km 54) weiter der N 16, so überquert ist ein richtiger Gebirgsfluss mit einigen Bade- man kurz hinter dem Kreisverkehr auf einer gumpen. Ca. 11 km vor Chefchaouen mündet Brücke den breiten Oued Laou. 1 fern undBuchten. ins Gebirge hinauf undwiederbergab zuDör- Hochsommer tiefgrün. biet mit Obstbäumen undFeldern im istselbst gestreifte Wollbekleidung). Mündungsge- Das Tracht (Strohhut undweiß-schwarz rot oder markt mit denRifbäuerinnen intraditioneller ins Mittelmeer. istderDienstags- Sehenswert Ahmed breiten Tals des Straße einStück landeinwärts entlang des Stehat vom Militär Festung. besetzte Parkplätzen. Auf einerFelskuppe thront eine Badeplätzeherrliche kleine –leiderfehlt esan ber. Auf denweiteren Kilometern sich finden WC nutzen vor allemmarokkanische Urlau- Die Cafés unddasStrandcenter mit Duschen/ gha am(Souk Samstag) an derRoute. Ashras das Moussem Sidi Yahia Roudani statt. Fischerhafen).moun (beim Im August findet Tankstelle einfache unddassehr Hotel Elma- Markt, einfache Cafés undRestaurants, eine Werkstatt,ne kleine einenFischerhafen, einen mit ins Meer ragenden Steilklippen. Esgibt ei- ort liegtan einemlangen, grauen Sandstrand bah, Tétouan –AlHoceima, gelangen. Richtung N2,derHauptverbindungsstrecke hier kann man weiter Straßen kleine in über same Berglandschaft mit wenigensame Berglandschaft Gehöften. Kiesgelände unddann durch schöne, sehr ein- sich dieRoute zunächst durch einzerklüftetes bis nach AlHoceima. Ab Jebah El schlängelt tenstraße Torres N16über deAlcalá(AlQala) straße nach das Dorf Bei Bei DieStraße schlängelt sich invielenKehren Bei Bei Weiter geht dieBrücke esüber nach Bei Bei Bei Bei Karten S.20,90 Karten 83 km Von El Jebah El Von in einervon Felsen umrahmten Bucht. das bei das bei km 129 km km 78, km km 66 km 167 km (Gesamt-)km 58 (Gesamt-)km mit Tankstelle undvielenStraßencafés und einerZiz-Tankstelle, die führt an derMündung desOuedBouchia Oued FeltouhOued hinter Tétouan liegtder Ort Bab Berred km 132 km folgt derbeschauliche Ort nach einemAbzweig zumDorf führt rechtsführt Teer- eineschmale (27 kmhinter Jebah) El liegt Oued Bouchia. Oued führt diegut ausgebauteführt Küs- erreicht Fischer- ist.Der ins Herz desRif.Von an einemFlussbett. liegt der Ort liegt derOrt Von Tétouan entlangderKüste nachAlHoceima El Je- Tar - Bou Kaa sensibles Gebiet gilt. Außer Kalah Iris und blems derillegalenMigration alsbesonders (Militärhoheitseln derSpanier) unddesPro- küste wegen der vorgelagerten spanischen In- einige vergehen,noch Zeit dadieMittelmeer- geln Touristen für sind, möglich wird jedoch Aktivitäten wieTauchen, Schnorcheln undSe- gen s Gîte der Region gefördert. DieEinrichtung von rismus wird vor allemder zurEntwicklunggierung desländlichen Tou- deutschen GIZund dermarokkanischen Re- und Jujube Dattel). (Chinesische Kermes-Eichen, Steineichen, Zwergpalmen wachsender Ölbaum), Johannisbrotbäume, Thujen,sen Aleppokiefern, Oleaster (wild Im hügeligen, Hinterland semi-ariden wach- Edelkorallen-Kolonien fanden Biologen und mehrals100Fischarten monachus). seltenendie sehr Mönchsrobben Große Delfine, wale, Gemeine Tümmler und ken, Korallenmöwen, Steppenmöwen, Pott- Fischadler, Steinadler, Habichtsadler, Rötelfal- che Vogelarten undMeereslebewesen wie bietet derPark einenSchutzraum zahlrei- für Aufpark erklärt. insgesamt 485km²Fläche he) imHinterland wurde 2004zumNational- koya-Massivs mitsamt derUnterwasserwelt unddes Torreszwischen undAlHoceima Alcalá de Kalah Iris. zumOrt Diegesamte ceima ne Straße direkt indenParc National d’Al Ho- A Nationalpark AlHoceima guist (N2). Markt am Donnerstag)undweiter nach Tar- lah Iris ab, rechts (schöner Boufrah nach Beni nach Torres 4km)undKa- deAlcalá(AlQala, große Kreuzung erreicht. biegt Links man Oued Taourirt und OuedFedhel. Weiter geht esdurch ursprüngliche Dörfer wie m amn ie Zsmeabi der Zusammenarbeit einer Rahmen Im Bei Bei soll Touristensoll indieRegion locken. Bis Am obigen Abzweig dieklei- linksführt (einfache Herbergen) und km 192 km In den Gewässern vor derKüsteIn denGewässern (Kalksteinberge bis 747mHö- (60 km nach El Jebah)(60 kmnach El isteine (Corallium rubrum). (Corallium Ökotourismus Wanderwe- (Monachus Küste Bok- in 1 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 89 90 Von Tétouan entlang der Küste nach Al Hoceima

Torres de Alcalá ist ein Großteil des National- Al Hoceima parks nur durch (4x4-) Pisten erschlossen. Auf den Pfaden erreicht man zu Fuß oder per Nationalpark Mountainbike einsame, von steilen Klippen gesäumte Buchten und Berberdörfer. & 400 ± Übernachtung & 300 1 Herberge 200 & Praktische Informationen 100 s Aussichtspunkt 0 m & ± Information: Auf den Internetseiten der IUC (Inter- national Union for the Conservation of Nature) steht der gute, farbige Pflanzen- und Tierführer„Faune et Flore & du Parc National d’Al Hoceima“ als PDF zum Download be- reit: www.iucn.org (Suchformular nutzen). Nicht ganz ak- Peñón de Velez tuelle Informationen zum Park, Wandermöglichkeiten de la Gomera s und Unterkünften findet man auch auf den Seiten der As- N Badis s sociation Rif pour le Développement de Tourisme Rural Torres de Alcalás (ARDTR), www.riftourisme.com. Infos zu den einfa- 92 (Al Qala) s 4,7 km s chen Unterkünften (Gîtes) und eine Broschüre mit Infos zu Kalah Iris s (Tages- und Mehrtages-)Wanderungen sowie zur Tier-/ Pflanzenwelt im Park erhält man außerdem bei der Tou- Beni Boufrah 1 risteninformation in Al Hoceima (siehe dort). Jnanate ± Ein empfehlenswerter (Wander-)Führer für den Na- tionalpark ist der sehr freundliche und kompetente Biolo- ge Abdellah Messaoudi (Mobil 0673 22 91 22, Azir-do-zoy einer malerischen Bucht mit der vorgelager- @hotmail.com), ferner Hakim Messaoudi (Mobil 0661 86 ten spanischen Festung Peñón de Velez de la 95 97, [email protected]). Auch mehrtägige Gomera liegt. Badis war im 14. Jh. ein wichti- Trekkings können organisiert werden. ger Hafen für die Stadt Fès; Schiffe aus Genua, ± Bisher steuern keine öffentlichen Verkehrsmittel Venedig und Marseille landeten hier an, um den Nationalpark an. Unmotorisierte Reisende nehmen Handel mit der damals wichtigsten Stadt in entweder in Al Hoceima den Bus nach El Jebah und stei- Nordafrika zu treiben. Von hier führten Kara- gen an der Kreuzung aus oder mieten ein Grand Taxi für wanenstraßen weiter nach Fès. Die vorgela- sich allein. Evtl. kann man auch mit einer der Herbergen gerte, durch einen Sandstreifen mit dem Fest- (Gîtes) einen Transfer oder eine geführte Tour in den Park land verbundene Insel Peñón de Velez de la arrangieren. Gomera wurde im 16. Jh. von den Türken be- setzt und ein wichtiger Seeräuberstützpunkt. Der erste Ort, den man nach dem Abzweig Von hier starteten sie zahlreiche Beutezüge Richtung Nationalpark erreicht, ist Torres de nach Spanien und brachten viele tausend Alcalá (Al Qala, ca. 1 km). christliche Gefangene als Sklaven nach Alge- rien. Die Spanier stellten danach ein Söldner- heer aus 50.000 Mann zusammen und besieg- Torres de Alcalá (Al Qala) ten die Türken und auch die verbündeten Ber- ber in Badis, das danach dem Erdboden Oberhalb dieses kleinen Ortes an einer Fluss- gleichgemacht wurde. Von der einst blühen- mündung thronen die Ruinen zweier Türme den Stadt Badis ist heute nur noch ein kleines (span. „torres“) auf einem Felsvorsprung. Die Dorf übrig sowie diverse Ruinen von Wehr- Ursprünge des Ortes gehen auf das mittelal- türmen auf den Hängen vor dem Mittelmeer. terliche Badis zurück, das weiter im Osten in Während der Protektoratszeit wurde die Insel 1 s s N Douar Ikhantouren auf Halbinsel einerkleinen liegen (vom spani- sante Festung Peñón deVelez delaGomera 1 Stunde Marsch sieht man bereits dieimpo- blaue Meer eineherrliche Kulisse. Nach etwa Blumen, Macchia diegrüne unddastürkis- bzw. Frühsommer bilden dieFarbtupfer der mer ostwärts am Hang entlang. Im Frühjahr mit Richtfunkantennen. Von dort geht esim- Osten hinauf denBerghang zueinemHaus direkt in Richtung EinePiste imOrt. führt gen ansteuern. Die Badis und zurück) Man kann von Torres inetwa3Stunden (hin Wanderung gener Jacht undinternationaler Zulassung). te Ausflüge aufs Meer machen (außer mit ei- Tauchen mit noch Ruder- wei- Segelboot oder sind,spanischem kann Besitz man weder zum versorgt werden. Inseln diekleinen Da allein Soldaten,scher dievon Melilla aus undCeuta nutzt. Heute istsieStützpunkt einiger spani- von denSpaniern alsStrafgefangenenlager be- ATLANTISCHER Taounil Karte S.20 Karte 1 wandern oder esmitwandern oder demGeländewa- s OZEAN s entlang Küstenberge der nach 1 4,7 km (Markt amSonntag) s Plage Tikkit s

& 92 Rouadi lange Tour beginnt Von Tétouan entlangderKüste nachAlHoceima Maya Taydiwin Plage & 1 An Praktische Informationen ein paar marokkanischen teilen. Fischern Ansonsten muss man sich denStrand nur mit durchs Fernrohr inAugenschein genommen. den, frau wird von jedoch denSoldaten gleich rokkanischem Hoheitsgebiet kann man(n) ba- Kiesstrand von vor Badis der Festung auf ma- Am lenfalls einpaar Ziegenhirten. Schaf- oder gen). Auf derWanderung man begegnet al- undnicht Militärschen besetzt zubesichti- 90 47,[email protected]). 61 85)oderGîte Tahounil imDorf Taounil (Mobil066765 IkhantourenDouar ([email protected], Mobil066749 [email protected], Mobil0677288272),Gîte d’Adouz in übernachten: z.B. Gîte Rural Taoussart beiRouadi(giteta- in denzuFuß erreichbaren Lebensmittelladen fragen. Außerdem können Wanderer Hayar El der Stadtführer ausFès, s. dort): Voranmeldung unter nungen von JalilElHayar den geräumigen, angestaubten aberetwas Café undeinigekleineLäden.Unterkunft findet manin Mriqa 0 Infrastruktur , Tel. 0535621561, [email protected], oderim N16

J Bouskour a b a l Plage gibt esin Torres nicht vielmehralsein N & 501

g a d or 5 km Tafensa

Plage Tala Youssef 104 Targuist Boumehdi Gîtes (sehr gutdeutschsprechen- 521 g in denNachbarorten Plage Sabadilla © Ajdir

R Izemmouren EISE Aït Kamra Ferienwoh-

K NOW & -H Hoceima N2 Jalil OW Al & Marok_82

2016

1 111 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 91