SPANIEN Gibraltar 0 500 km Tanger Astrid Därr Rabat Nador Madeira Casablanca Fès Erika Därr Meknès ATLANTISCHER Marrakesch Handbuch für individuelles Entdecken OZEAN MAROKKO Kanarische Agadir Inseln ALGERIEN Laâyoune

MAURETANIEN MALI Alle Infos zum Islam WESTSAHARA TIPPS Mit REISE KNOW-HOW gut vorbereitet nach Marokko: Viele Hintergrundinformationen, spannende Details & gute Tipps

Marokko Ein Freilichtmuseum voller Leben und Schätze: mit diesem kompletten Reiseführer entdecken: die Altstadt von Fès steht unter dem Schutz der UNESCO | 174 Skurrile Felsformationen und bemalte Berge: Z Ausführliche Beschreibung aller wichtigen touristischen Städte und Rundfahrten in der Umgebung von Tafraoute | 401 Sehenswürdigkeiten mit unzähligen reisepraktischen Adressen und Informationen Z Detaillierte Routenbeschreibungen auch abseits der Teerstraßen Imposant und reich an Geschichte(n): die „Straße der Kasbahs“ | 621 (mit hilfreichen GPS-Koordinaten und Kilometer-Angaben) Z Umfassende Landeskunde: Geschichte und Politik, Wirtschaft, Der höchste Gipfel Nordafrikas: Bergsteigen im Massiv des Djabal Toubkal | 558 Marokkanisch- Bevölkerung und Gesellschaft, Religion, Kunst und Kultur, Natur und Nationalparks Arabisch – KulturSchock Z Wichtige Hinweise und Reisetipps von A bis Z: An- und Einreise, Geld und Finanzen, Zwei Städte mit ganz eigenem Flair: Wort für Wort: Marokko: CityTrip Gesundheit, Info-Stellen, Reisen im Land (Verkehrsmittel, Straßen, Vorschriften usw.), das andalusisch anmutende Asilah der unkomplizierte Alltagskultur, Marrakesch: und die Künstler- und Surferstadt Essaouira | 230, 351 Kauderwelsch- Traditionen, Alles Wissenswerte sportliche Aktivitäten von Surfen bis Trekking, Unterkünfte, Verhaltenstipps etc. Marokko Sprachführer Verhaltensregeln … zur „Roten Stadt“ Ein Platz, wie er faszinierender nicht sein kann: der Djamâa el-Fna in Marrakesch | 475, 476 Z 912 Seiten Marokko 1:1 Mio.: REISE KNOW-HOW Verlag Die zweitgrößte Moschee der Welt: Weitere Titel Z 80 Stadtpläne und Karten Peter Rump, Bielefeld die detaillierte Land- Moschee Hassan II. in Casablanca | 279 zu Afrika (Auswahl): karte aus dem world Z Über 210 Bilder 13., neu bearbeitete und Rump Bielefeld Peter Verlag

Z Ägypten mapping project™ Z 27 informative Exkurse komplett aktualisierte OW Ein Weltkulturerbe aus Lehm: Ksar Aït Benhaddou | 573 -H

Auflage 2016/17 Verlag Z Äthiopien Z Register, Glossar, Sprachhilfe

NOW Zu den höchsten Sanddünen: OW

€ 24,90 [D] K Z Senegal, Z Seite 14: Die Regionen Fahrt zum Erg Chebbi | 704 ISBN 978-3-8317-2420-8 -H EISE

Gambia, Guinea-Bissau auf einen Blick mit Karte R

NOW Marokkanische und römische Geschichte: Z Uganda, Ruanda Z Gut kombinierbare K Die Stadt Mulay Idris und die Ruinen von Volubilis | 157, 159 Z Südmarokko Routenvorschläge EISE R Reiseführer Seit 35 Jahren der komplette und praktische Reiseführer für individuelles Reisen, Entdecken und Erleben in allen Regionen Marokkos Seit 35 Jahren der komplette und praktische Reiseführer für individuelles Reisen, Entdecken und Erleben in allen Regionen Marokkos 14° 12° 10° 8° 14° 12° 10° 8°

Marokko 0 200 km © REISE KNOW-HOW 2016 Cap Tarfaya 12° 10° Cap Tarfaya 12° 10° Marokko 0 200 km © REISE KNOW-HOW 2016 Juby 32° 457 6° Algeciras Sète, Gerona 4° Málaga Almería 2° Sète Marok_U2-U3 32° Juby 20 Sète, Gerona Málaga Almería 2° Sète Marok_U2-U3 0 200 km ue 0 200 km 6° Algeciras 4° O d e Gibraltar(GB) Oued l R101 SPANIEN 32° e R101 Gibraltar(GB) 32° armo Punta Grande de Europa Alborán Isla l SPANIEN Punta Grande de Europa Alborán Isla 28° 16° 14° LadamM u Tanger- 28° 16° 14° Marmo 459 th Ladam ut Tanger- a 459 h N 22 a Laâyoune Méditerranée Ceuta (Sebta) Mittelmeer Oran N Méditerranée Ceuta (Sebta) Mittelmeer Oran A (Span.) Laâyoune A 228 Smara N14 Tanger A6 69 Cap des 122 N14 Tanger A6 (Span.) E Smara Cap des E N14 Trois Fourches N2 Sebkha N14 Z 230 N1 Trois Fourches N2 Sebkha Tétouan 115 Z N1 Tétouan Cap Melilla Beni-Saf d’Oran Cap d’Oran O Djabal Kelti Beni-Saf 20° Asilah 111 O Asilah Djabal Kelti Melilla 26° 1928r Ras-Tarf (Span.) 125 26° 20° r Ras-Tarf 240 A1 Al Hoceima Sidi Bel Abbes A1 1928 (Span.) R N5 93 89 Al Hoceima Sidi Bel Abbes Larache N16 117 Saïdia R N5 N16 Saïdia E Chefchaouen Al Hoceima Larache Al Hoceima 100 N16 Nador 129 A1 E Chefchaouen N16 A N2 P. N. N2 N2 Nador A1 H Midar H A N2 P. N. Midar Ksa el-Kebir Issaguen 104 Plaine N2 127 Ahfir Ksa el-Kebir Issaguen Plaine N2 Ahfir C MAROKKO Réserve Biologique Merja Zerga r Tlemcen C MAROKKO r S Targuist de Gareb Berkane N2 Réserve Biologique Merja Zerga Targuist de Gareb N2 Tlemcen I 101 r S Berkane N1 R 2009 I r T Ouezzane N19 130 T N1 142 Ouezzane R 2009 N19 N i f El-Âïoun N22 i El-Âïoun 10° Barrage 103 105 ( Oujda N Sahara 10° Barrage f Oujda N22 A Souk-el-Arba- Al Wahda R A2 137 N13 A Souk-el-Arba- ( R N13 L Taounate i f ) L Al Wahda i f ) A2 T du-Rharb N13 Taourirt du-Rharb Taounate Occidental 246 N1 Jerada T Occidental N1 N13 Taourirt Jerada A N8 219 r A N8 r 24° 24° Volubilis 159 163 Taza Djabal Kouali Djabal-Sidi-El-Abed 24° 24° Volubilis Djabal Kouali Djabal-Sidi-El-Abed Kénitra N4 222 130 1726 1382 N4 Taza 34° (Oualili) N17 r 34° Kénitra (Oualili) 1726 N17 r1382 463 247 Fez (Fès) Djabalr TazzekaGuercif 34° 463 Fez (Fès) Djabal TazzekaGuercif 34° s 1980 N19 136 s r N19 Dakhla Moulay-Idriss S athar Dakhla 1980 24° Rabat N6 Parc National Aïn Benim Rabat Moulay-Idriss Parc National S Aïn Benimathar 259 Tazekka A N22 24° N6 A 271 A2 144 L A2 Tazekka N22 A3 Salé Sefrou Djabal A3 Salé Sefrou Djabal L 272 Mohammedia Khemissèt Meknès 193 Bou Naceur T Plateau T Plateau A Charef N17 Mohammedia Khemissèt Meknès Bou Naceur A Charef Ben-Slimane Ifrane IfraneDjabal Meksis 2700r du Ben-Slimane Ifrane Djabal Meksis 2700r du N17 Casablanca Réserve r 2041 200 Casablanca Réserve Ifrane r 2041 Aoussard Outad 138 Rekkam Oued Djabal- Rekkam Oued Djabal- Sidi Rommani Naturelle 201 Dayet Oum- Aoussard Rommani Naturelle Outad 293 Z Boulemane Oulad El Haj El-Kerrouch Sidi Boulemane Dayet Oum- 12° 293 N19 Slimane r 12° Z Oulad El Haj N19 El-Kerrouch A5 Berrechid Bettache a Azrou 137 A5 Bettache a Azrou Slimane r 22° 22° ë R 1678 Berrechid ë R 1678 El Jadida Azemmour El Gara r N8 E N15 Tendrara 22° 22° El Jadida Azemmour El Gara r N8 N15 Tendrara Z Z E Benahmed a 212 R503 R a R503 R Bir Gandouz ïa N13 E 139 SahibatFoum Aggaï Bir Gandouz Benahmed ï N13 Guerguarat Sidi Abed ne Khénifra L Guerguarat Sidi Abed an E SahibatFoum Aggaï 292 Settat Khouribga T Missour r Chebka Settat e Khénifra L Missour r 298 R301 2121Tioudadine Djabal Dokh R301 Khouribga T Chebka Djabal Dokh h Kasbahs Oued-Zem T 2083r h T 2121Tioudadine Oualidia la N9 I 206 a Kasbahs Oued-Zem I 2083r ä Boulâouane N11 M Oualidia l Boulâouane N9 N11 M k Mechra- 217 Âït 675 kä Midelt Âït Nouâdhibou MAURETANIEN Cap Beddouza uk Fkih-Ben- Bouarfa Nouâdhibou MAURETANIEN k Mechra- Fkih-Ben- D Skhour- Benâbbou Salah A8 Kasba Tadla Parc National e l t Cap Beddouza u Benâbbou Salah A8 Parc National l t Bouarfa Haut-Atlas Oriental P m l 1715 r D Skhour- Kasba Tadla l e r 300 des- l a i Ta N10 1721 Haut-Atlas Oriental P a m 1715 16° 14° N1 h Serhouchen n e d e r 16° 14° des- Serhouchenl a i n e d e T N10 r 1721 a Rehamna 217 r r N1 ah r Safi d Dar-Ould-Zidouh ia 3277 3338 Safi Rehamna Dar-Ould-Zidouh r b O Rb Beni-Mellal Beni Tajjite Djebel Tastert 676 d O bia 3277 3338 A A7 ue m er Ab A7 u er R Beni-Mellal Beni Tajjite Djebel Tastert d Ou Mzizel Figuig ed Oum Mzizel Gourrama 36° Tleta-de-Sidi-Bouguedra Youssoufia Sidi-Ben-Taya Imilchil Youssoufia Sidi-Ben-Taya Imilchil Figuig Benguerir N13 673 36° 36° Tleta-de-Sidi-Bouguedra Benguerir N13 36° Chemaïa r652 S Djabal Antar r S Djabal Antar Tnine-Rhiate Imdahane 532 3233 A 664 r Tnine-Rhiate Chemaïa El-Kelaa- L N10 1960 Chebket- Imdahane 3233 A Boudenib 1960r 99 Ortsbeschreibung Dar-Caïd-Hadji Azilal T 660 Dar-Caïd-Hadji El-Kelaa- L N10 Chebket- 108 des-Sraghna A Amellago Charef des-Sraghna Azilal T Amellago Errachidia Charef r N 6b 308 rA N 6b auf Seite 99 Jemâa- 540 3140 659 Garet-Ziar Jemâa- 3140 Garet-Ziar Talmest Laroum Sidi Chikèr 536 Talmest Laroum Sidi Chikèr 468 Agouti 639 r1020 Béchar Goulmima r1020 99 Ortsbeschreibung auf 351 568 Demnate r3703 3250 683 Aoufouss Demnate Agouti r3703 3250 Aoufouss Béchar 350 Marrakesch R rTinerhir N10 Marrakesch rTinerhir N10 Essaouira Touama 3825 E 659 695 ir Touama R r Seite 99, mit Stadtplan Chichaoua r 542 u Essaouira 3825r E Erfoud ui 374 Hr 688 G Chichaoua r 551 570 Djabal 635 705 H Tinejdad G 548 N9 Ö Tafilalet d Djabal

Diabat Ö d

A7 e N 6 Diabat N9 Tafilalet

N Telouèt M'goun Boumalne du Dadès A7 e N 6 H u

Setti N Telouèt M'goun Boumalne du Dadès

Souk-et-Tnine- Amizmiz 557 r Erg Chebbi Amizmiz Setti H u

e 2346 N12 O Grand Souk-et-Tnine- r Erg Chebbi 348 Fatma 4071 ß s s Fatma 4071 ße 2346 N12 O Grand Imi-n-Tlit Imlil tra h è Tizi-n- 713 Imi-n-Tlit Imlil a hs s Rissani A Smimou 558 a d s Erg Skoura tr è Tizi-n- Imi-n- 560 S b a Tazazert AInif 689 A Smimou S ba ad s Erg Dj. Toubkal Parc 629 as D Merzouga Imi-n- s D Tazazert AInif Merzouga Tanoute r K u 716 Dj. Toubkalr Parc a u E u 4167 National de Toubkal er d 713 697 Occidental Tanoute r K d Occidental d r d ée Fezzou Taouz E u r 4167 National de Toubkal de e Fezzou Taouz 3616 all Nekob d llé Nekob e is Arhbalou 628 V 706 378 e is 3616 Va Tazzarine Z 346 llé d Z lé d Arhbalou Ouarzazate 622 Va ra 342 Aoulouz 3304 625 582 Hassi Fougani/ al a Aoulouz 3304 Cap Rhir Pa 567 r 593 V ar Hassi Fougani/ O Immouzzer des Tafraout N 6b Cap Rhir P r Tafraout N 6b V O Immouzzer des Oulad Berhil Tasla N9 Âït-Menad Tazenakht Agdz V 343 Ida Outanane N10 a 707 990 Oulad Berhil Tasla N9 Âït-Menad 310 626 l r Ida Outanane N10 a 990 Tamrhakht lé i Information ll r Taroudannt Bou-Azzer e 603 Tamrhakht Taroudannt Bou-Azzer é Taliouine Âït- d Taliouine Âït- e R Tioute 381 r u Zagora Djabal s Sehenswürdigkeit R r d Zagora Agadir Ouled S 1923 Hamane D Agadir Tioute S Hamane u Djabal A r Mimount N 6 Ouled 1923 D E Inezgane Teïma 408 L âa E Inezgane A râ Mimount N 6 38° Parc National de Sous-Massa Tamegroute m Museum 38° Teïma L 528 a H Biougra 2531 Tr r 38° Parc National de Sous-Massa T r Tamegroute 38° Igherm r A El Mahamid Bou-Rbia 1211 612 Foum H Biougra Igherm r2531 A r El Mahamid Foum C Aït-Baha 2073 N alter Ksar 2073 Bou-Rbia 1211 670 N1 I 432 Takkat C Aït-Baha I Takkat S 406 T 427 430 Foum- Tagounite N1 T Foum- Tagounite Barrage Youssef-ben-Tachfine 394 N Zguid 613 Der Grenzverlauf zwischen Marokko Kasbah S N Zguid Der Grenzverlauf zwischen Marokko I Djabalr A Tissinnt 614 I Barrage Youssef-ben-Tachfine A Tissinnt T Tafraoute Tata N12 i Djabalr Tata Lekst 1826 n 619 Mhamid und Algerien ist in diesem Bereich e Moschee T Lekst Tafraoute N12 i Mhamid und Algerien ist in diesem Bereich N Tiznit r a Tiznit 1826 an 2359 r2344 l B Lac Iriqi N 2359 r2344 r B Lac Iriqi A 411 Ida-Oussemlam 744 aba nicht eindeutig geklärt, k Kirche, Kloster A bal nicht eindeutig geklärt, L 442 Souk-el-Had- 424 r Dj L Ida-Oussemlam Souk-el-Had- 744r Dja T 445 d'Afella-Irhir ein Grenzübertritt nicht gestattet! T d'Afella-Irhir A Mirleft Aït-Rahal J Synagoge A Mirleft Aït-Rahal ein Grenzübertritt nicht gestattet! Sidi Ifni 420 Sidi Ifni 580 Akka U Theater, Oper Akka N12 Bou-Izakarne Amtoudi Oum-el-Alek ada Legende zu den Karten N12 Amtoudi Oum-el-Alek 439 r Tazougart Ham du Dr rBou-Izakarne Tazougart Hamada du D 1250 Oua-Belli âa N50 ALGERIEN P Post râ N50 ALGERIEN 435 N12 im Innenteil 1250 Oua-Belli a Plage Blanche 423 Oudiane é Internetcafé Plage Blanche N12 Oudiane Guelmim Tagmoute z da bou Temmach Hadeb Guelmim Tagmoute z a Hadeb 441 & Fask Icht k a & Icht ad bou Temmach am el Forga Fluss/Oued $ Bank, Geldautomat Fask k m el Forga Aoreora Adrar Zouggarr Adrar Zouggarr a N N1 a H e Aoreora N N1 H e u l in Palmen f Flughafen a l n 456 e ss u e si Assa O b a O b as 449 l e n Fußgängerzone b Busbahnhof/ Assa e n El Ouatia Tan-Tan a h u El Ouatia l h u b K o gedeckter Markt Tan-Tan b a K o 457 j a T -haltestelle j a T Djabal Taskalouine D ALGERIEN a Djabal Taskalouine D a Réserve Naila — d x Taxi d a 40° Réserve Naila — a 40° 40°Cap Juby Sebkha Naila R103 m ± Übernachtung 40°Cap Juby Sebkha Naila R103 m a T Tankstelle a 457 DjDjebel Ausschnitt H DjDjebel RicRich ± Essen und Trinken v Hafen RicRich Ausschnitt H Tarfaya N1 KedniniKedni Oum Chemel Tarfaya N1 KedniniKedni Oum Chemel Sebkha y n a t l Sebkha n a t C h a ua k h e ± Nachtleben + Krankenhaus h a y a k h e l Tah Ragg LabyaLabyad D o Tah C o u R101 d R101 Ragg LabyaLabyad d D Oued e e ± Einkaufen/ p Parkplatz e l a Oued el a 459 Marmouth a d armout d a m Sonstiges & Strand M ha a a a m Laâyoune 10° 8° H 6° 4° 2° Laâyoune 10° 8° H 6° 4° 2° AydarAyda AydarAyda 14° 12° 10° 8° 14° 12° 10° 8°

Marokko 0 200 km © REISE KNOW-HOW 2016 Cap Tarfaya 12° 10° Cap Tarfaya 12° 10° Marokko 0 200 km © REISE KNOW-HOW 2016 Juby 32° 457 6° Algeciras Sète, Gerona 4° Málaga Almería 2° Sète Marok_U2-U3 32° Juby 20 Sète, Gerona Málaga Almería 2° Sète Marok_U2-U3 0 200 km ue 0 200 km 6° Algeciras 4° O d e Gibraltar(GB) Oued l R101 SPANIEN 32° e R101 Gibraltar(GB) 32° armo Punta Grande de Europa Alborán Isla l SPANIEN Punta Grande de Europa Alborán Isla 28° 16° 14° LadamM u Tanger- 28° 16° 14° Marmo 459 th Ladam ut Tanger- a 459 h N 22 a Laâyoune Méditerranée Ceuta (Sebta) Mittelmeer Oran N Méditerranée Ceuta (Sebta) Mittelmeer Oran A (Span.) Laâyoune A 228 Smara N14 Tanger A6 69 Cap des 122 N14 Tanger A6 (Span.) E Smara Cap des E N14 Trois Fourches N2 Sebkha N14 Z 230 N1 Trois Fourches N2 Sebkha Tétouan 115 Z N1 Tétouan Cap Melilla Beni-Saf d’Oran Cap d’Oran O Djabal Kelti Beni-Saf 20° Asilah 111 O Asilah Djabal Kelti Melilla 26° 1928r Ras-Tarf (Span.) 125 26° 20° r Ras-Tarf 240 A1 Al Hoceima Sidi Bel Abbes A1 1928 (Span.) R N5 93 89 Al Hoceima Sidi Bel Abbes Larache N16 117 Saïdia R N5 N16 Saïdia E Chefchaouen Al Hoceima Larache Al Hoceima 100 N16 Nador 129 A1 E Chefchaouen N16 A N2 P. N. N2 N2 Nador A1 H Midar H A N2 P. N. Midar Ksa el-Kebir Issaguen 104 Plaine N2 127 Ahfir Ksa el-Kebir Issaguen Plaine N2 Ahfir C MAROKKO Réserve Biologique Merja Zerga r Tlemcen C MAROKKO r S Targuist de Gareb Berkane N2 Réserve Biologique Merja Zerga Targuist de Gareb N2 Tlemcen I 101 r S Berkane N1 R 2009 I r T Ouezzane N19 130 T N1 142 Ouezzane R 2009 N19 N i f El-Âïoun N22 i El-Âïoun Sahara 10° Barrage 103 105 ( Oujda N Sahara 10° Barrage f Oujda N22 A Souk-el-Arba- Al Wahda R A2 137 N13 A Souk-el-Arba- ( R N13 L Taounate i f ) L Al Wahda i f ) A2 T du-Rharb N13 Taourirt du-Rharb Taounate Occidental 246 N1 Jerada T Occidental N1 N13 Taourirt Jerada A N8 219 r A N8 r 24° 24° Volubilis 159 163 Taza Djabal Kouali Djabal-Sidi-El-Abed 24° 24° Volubilis Djabal Kouali Djabal-Sidi-El-Abed Kénitra N4 222 130 1726 1382 N4 Taza 34° (Oualili) N17 r 34° Kénitra (Oualili) 1726 N17 r1382 463 247 Fez (Fès) Djabalr TazzekaGuercif 34° 463 Fez (Fès) Djabal TazzekaGuercif 34° s 1980 N19 136 s r N19 Dakhla Moulay-Idriss S athar Dakhla 1980 24° Rabat N6 Parc National Aïn Benim Rabat Moulay-Idriss Parc National S Aïn Benimathar 259 Tazekka A N22 24° N6 A 271 A2 144 L A2 Tazekka N22 A3 Salé Sefrou Djabal A3 Salé Sefrou Djabal L 272 Mohammedia Khemissèt Meknès 193 Bou Naceur T Plateau T Plateau A Charef N17 Mohammedia Khemissèt Meknès Bou Naceur A Charef Ben-Slimane Ifrane IfraneDjabal Meksis 2700r du Ben-Slimane Ifrane Djabal Meksis 2700r du N17 Casablanca Réserve r 2041 200 Casablanca Réserve Ifrane r 2041 Aoussard Outad 138 Rekkam Oued Djabal- Rekkam Oued Djabal- Sidi Rommani Naturelle 201 Dayet Oum- Aoussard Rommani Naturelle Outad 293 Z Boulemane Oulad El Haj El-Kerrouch Sidi Boulemane Dayet Oum- 12° 293 N19 Slimane r 12° Z Oulad El Haj N19 El-Kerrouch A5 Berrechid Bettache a Azrou 137 A5 Bettache a Azrou Slimane r 22° 22° ë R 1678 Berrechid ë R 1678 El Jadida Azemmour El Gara r N8 E N15 Tendrara 22° 22° El Jadida Azemmour El Gara r N8 N15 Tendrara Z Z E Benahmed a 212 R503 R a R503 R Bir Gandouz ïa N13 E 139 SahibatFoum Aggaï Bir Gandouz Benahmed ï N13 Guerguarat Sidi Abed ne Khénifra L Guerguarat Sidi Abed an E SahibatFoum Aggaï 292 Settat Khouribga T Missour r Chebka Settat e Khénifra L Missour r 298 R301 2121Tioudadine Djabal Dokh R301 Khouribga T Chebka Djabal Dokh h Kasbahs Oued-Zem T 2083r h T 2121Tioudadine Oualidia la N9 I 206 a Kasbahs Oued-Zem I 2083r ä Boulâouane N11 M Oualidia l Boulâouane N9 N11 M k Mechra- 217 Midelt Âït 675 kä Midelt Âït Nouâdhibou MAURETANIEN Cap Beddouza uk Fkih-Ben- Bouarfa Nouâdhibou MAURETANIEN k Mechra- Fkih-Ben- D Skhour- Benâbbou Salah A8 Kasba Tadla Parc National e l t Cap Beddouza u Benâbbou Salah A8 Parc National l t Bouarfa Haut-Atlas Oriental P m l 1715 r D Skhour- Kasba Tadla l e r 300 des- l a i Ta N10 1721 Haut-Atlas Oriental P a m 1715 16° 14° N1 h Serhouchen n e d e r 16° 14° des- Serhouchenl a i n e d e T N10 r 1721 a Rehamna 217 r r N1 ah r Safi d Dar-Ould-Zidouh ia 3277 3338 Safi Rehamna Dar-Ould-Zidouh r b O Rb Beni-Mellal Beni Tajjite Djebel Tastert 676 d O bia 3277 3338 A A7 ue m er Ab A7 u er R Beni-Mellal Beni Tajjite Djebel Tastert d Ou Mzizel Gourrama Figuig ed Oum Mzizel Gourrama 36° Tleta-de-Sidi-Bouguedra Youssoufia Sidi-Ben-Taya Imilchil Youssoufia Sidi-Ben-Taya Imilchil Figuig Benguerir N13 673 36° 36° Tleta-de-Sidi-Bouguedra Benguerir N13 36° Chemaïa r652 S Djabal Antar r S Djabal Antar Tnine-Rhiate Imdahane 532 3233 A 664 r Tnine-Rhiate Chemaïa El-Kelaa- L N10 Boudenib 1960 Chebket- Imdahane 3233 A Boudenib 1960r 99 Ortsbeschreibung Dar-Caïd-Hadji Azilal T 660 Dar-Caïd-Hadji El-Kelaa- L N10 Chebket- 108 des-Sraghna A Amellago Errachidia Charef des-Sraghna Azilal T Amellago Errachidia Charef r N 6b 308 rA N 6b auf Seite 99 Jemâa- 540 3140 659 Garet-Ziar Jemâa- 3140 Garet-Ziar Talmest Laroum Sidi Chikèr 536 Talmest Laroum Sidi Chikèr 468 Agouti 639 Goulmima r1020 Béchar Goulmima r1020 99 Ortsbeschreibung auf 351 568 Demnate r3703 3250 683 Aoufouss Demnate Agouti r3703 3250 Aoufouss Béchar 350 Marrakesch R rTinerhir N10 Marrakesch rTinerhir N10 Essaouira Touama 3825 E 659 Erfoud 695 ir Touama R r Seite 99, mit Stadtplan Chichaoua r 542 u Essaouira 3825r E Erfoud ui 374 Hr Tinejdad 688 G Chichaoua r 551 570 Djabal 635 705 H Tinejdad G 548 N9 Ö Tafilalet d Djabal

Diabat Ö d

A7 e N 6 Diabat N9 Tafilalet

N Telouèt M'goun Boumalne du Dadès A7 e N 6 H u

Setti N Telouèt M'goun Boumalne du Dadès

Souk-et-Tnine- Amizmiz 557 r Erg Chebbi Amizmiz Setti H u

e 2346 N12 O Grand Souk-et-Tnine- r Erg Chebbi 348 Fatma 4071 ß s s Rissani Fatma 4071 ße 2346 N12 O Grand Imi-n-Tlit Imlil tra h è Tizi-n- 713 Imi-n-Tlit Imlil a hs s Rissani A Smimou 558 Skoura a d s Erg Skoura tr è Tizi-n- Imi-n- 560 S b a Tazazert AInif 689 A Smimou S ba ad s Erg Dj. Toubkal Parc 629 as D Merzouga Imi-n- s D Tazazert AInif Merzouga Tanoute r K u 716 Dj. Toubkalr Parc a u E u 4167 National de Toubkal er d 713 697 Occidental Tanoute r K d Occidental d r d ée Fezzou Taouz E u r 4167 National de Toubkal de e Fezzou Taouz 3616 all Nekob Tazzarine d llé Nekob e is Arhbalou 628 Ouarzazate V 706 378 e is 3616 Va Tazzarine Z 346 llé d Z lé d Arhbalou Ouarzazate 622 Va ra 342 Aoulouz 3304 625 582 Hassi Fougani/ al a Aoulouz 3304 Cap Rhir Pa 567 r 593 V ar Hassi Fougani/ O Immouzzer des Tafraout N 6b Cap Rhir P r Tafraout N 6b Tazenakht Agdz V O Immouzzer des Oulad Berhil Tasla N9 Âït-Menad Tazenakht Agdz V 343 Ida Outanane N10 a 707 990 Oulad Berhil Tasla N9 Âït-Menad 310 626 l r Ida Outanane N10 a 990 Tamrhakht lé i Information ll r Taroudannt Bou-Azzer e 603 Tamrhakht Taroudannt Bou-Azzer é Taliouine Âït- d Taliouine Âït- e R Tioute 381 r u Zagora Djabal s Sehenswürdigkeit R r d Zagora Agadir Ouled S 1923 Hamane D Agadir Tioute S Hamane u Djabal A r Mimount N 6 Ouled 1923 D E Inezgane Teïma 408 L âa E Inezgane A râ Mimount N 6 38° Parc National de Sous-Massa Tamegroute m Museum 38° Teïma L 528 a H Biougra 2531 Tr r 38° Parc National de Sous-Massa T r Tamegroute 38° Igherm r A El Mahamid Bou-Rbia 1211 612 Foum H Biougra Igherm r2531 A r El Mahamid Foum C Aït-Baha 2073 N alter Ksar 2073 Bou-Rbia 1211 670 N1 I 432 Takkat C Aït-Baha I Takkat S 406 T 427 430 Foum- Tagounite N1 T Foum- Tagounite Barrage Youssef-ben-Tachfine 394 N Zguid 613 Der Grenzverlauf zwischen Marokko Kasbah S N Zguid Der Grenzverlauf zwischen Marokko I Djabalr A Tissinnt 614 I Barrage Youssef-ben-Tachfine A Tissinnt T Tafraoute Tata N12 i Djabalr Tata Lekst 1826 n 619 Mhamid und Algerien ist in diesem Bereich e Moschee T Lekst Tafraoute N12 i Mhamid und Algerien ist in diesem Bereich N Tiznit r a Tiznit 1826 an 2359 r2344 l B Lac Iriqi N 2359 r2344 r B Lac Iriqi A 411 Ida-Oussemlam 744 aba nicht eindeutig geklärt, k Kirche, Kloster A bal nicht eindeutig geklärt, L 442 Souk-el-Had- 424 r Dj L Ida-Oussemlam Souk-el-Had- 744r Dja T 445 d'Afella-Irhir ein Grenzübertritt nicht gestattet! T d'Afella-Irhir A Mirleft Aït-Rahal J Synagoge A Mirleft Aït-Rahal ein Grenzübertritt nicht gestattet! Sidi Ifni 420 Sidi Ifni 580 Akka U Theater, Oper Akka N12 Bou-Izakarne Amtoudi Oum-el-Alek ada Legende zu den Karten N12 Amtoudi Oum-el-Alek 439 r Tazougart Ham du Dr rBou-Izakarne Tazougart Hamada du D 1250 Oua-Belli âa N50 ALGERIEN P Post râ N50 ALGERIEN 435 N12 im Innenteil 1250 Oua-Belli a Plage Blanche 423 Oudiane é Internetcafé Plage Blanche N12 Oudiane Guelmim Tagmoute z da bou Temmach Hadeb Guelmim Tagmoute z a Hadeb 441 & Fask Icht k a & Icht ad bou Temmach am el Forga Fluss/Oued $ Bank, Geldautomat Fask k m el Forga Aoreora Adrar Zouggarr Adrar Zouggarr a N N1 a H e Aoreora N N1 H e u l in Palmen f Flughafen a l n 456 e ss u e si Assa O b a O b as 449 l e n Fußgängerzone b Busbahnhof/ Assa e n El Ouatia Tan-Tan a h u El Ouatia l h u b K o gedeckter Markt Tan-Tan b a K o 457 j a T -haltestelle j a T Djabal Taskalouine D ALGERIEN a Djabal Taskalouine D a Réserve Naila — d x Taxi d a 40° Réserve Naila — a 40° 40°Cap Juby Sebkha Naila R103 m ± Übernachtung 40°Cap Juby Sebkha Naila R103 m a T Tankstelle a 457 DjDjebel Ausschnitt H DjDjebel RicRich ± Essen und Trinken v Hafen RicRich Ausschnitt H Tarfaya N1 KedniniKedni Oum Chemel Tarfaya N1 KedniniKedni Oum Chemel Sebkha y n a t l Sebkha n a t C h a ua k h e ± Nachtleben + Krankenhaus h a y a k h e l Tah Ragg LabyaLabyad D o Tah C o u R101 d R101 Ragg LabyaLabyad d D Oued e e ± Einkaufen/ p Parkplatz e l a Oued el a 459 Marmouth a d armout d a m Sonstiges & Strand M ha a a a m Laâyoune 10° 8° H 6° 4° 2° Laâyoune 10° 8° H 6° 4° 2° AydarAyda AydarAyda „Die Erde ist ein Pfau, sein Schweif ist Marokko.“

ma16_108 ad Astrid Därr, Därr Erika Arabisches SprichwortArabisches Marokko © R Osnabrücker Str. 79,33649Bielefeld R Astrid Därr, ErikaDärr Impressum R erschienen im www.reise-know-how.de Büchershop imInternet: bekommt unsere Bücher auchüberunseren Wer imBuchhandeltrotzdem kein Glückhat, Niederlande, Belgien Österreich Schweiz Deutschland Buchhändler überfolgendeBezugsadressen: und derNiederlande. Bitte informieren SieIhren Deutschlands, derSchweiz, Österreichs, Belgiens BuchisterhältlichinjederBuchhandlung Dieses Printed inGermany ISBN 978-3-8317-2420-8 undBindung: Druck Lektorat: B.Karten: Spachmüller, Huber, Kartographie Titelfoto: E.Därr(Motiv:Eingangstüre Fotonachweis: sieheS.911 Inhalt: G.Pawlak (Layout); M.Luck (Realisierung) Umschlag: G.Pawlak, P. Rump(Layout); Gestaltung Alle Rechte vorbehalten. Auflage2016 und komplett aktualisierte 13., neubearbeitete 2001, 2004,2007,2011 © R 1981, 1984,1986,1989,1991,1994,1996,1999 Willems Adventure, www.willemsadventure.nl Sulzengasse 2, A-1230 Wien Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Postfach 27, CH-8910 Affoltern AVA Verlagsauslieferung AG sowie alle Barsortimente Prolit GmbH, Postfach 9, D-35461 Fernwald (Annerod) C. Raisin, der Verlag zu einem Wohnhaus in Chefchaouen) M. Luck (Realisierung) EISE EISE EISE EISE K K NOW NOW K K NOW NOW -H M. Luck -H OW -H -H OW OW OW Verlag Peter RumpGmbH Marokko Verlag Peter RumpGmbH, Verlag DärrGmbH,Hohenthann, Media-Print, Paderborn

ma16_145 ad Firmen oderProdukten. und dienenkeinesfalls derBewerbung von subjek tive Einschätzungen derAutorinnen sindrein undQuantitätsangaben Qualitäts- Wertung gegenüber anderen anzusehen. und ihre Reihenfolge sindalsBeispielohne NennungvonDie Firmen undihren Produkten und sachlicheFehler über nehmen. Verantwortung undHaftung fürinhaltliche und dass Verlag wie Autorinnen keinerlei Produkthaftung erfolgen ohneGarantie der Verlag, dassalle der Angaben imSinne aus geschlossen werden können, erklärt Da inhalt liche undsachlicheFehler nicht haft bearbeitet undüberprüftworden. melt undvom Lektorat des Verlages gewissen- den Autorinnen mitgrößter gesam- Sorgfalt Alle Informationen indiesemBuchsindvon per [email protected]. und Ver besserungsvorschläge, gernauch Wir freuen unsüberKritik,Kommentare Astrid Därr, Erika Därr

MAROKKO 4 Vorwort Vorwort

Marokko ist wegen seiner Nähe zu Europa, seiner kulturellen Sehenswürdigkeiten von rö- mischen Ruinen bis zu maurischen Monu- menten, der orientalischen Traditionen und seiner Naturschönheiten zum Urlaubsland prädestiniert. Besonders die landschaftliche Vielfalt Marokkos mit Sand- und Kiessträn- den, Wäldern und Seen, Bergen und Schluch- ten, Wüsten und Oasen ist unvergleichlich. „Maghreb el Aksa“ – wie das Land bei den Arabern heißt – bietet Individual-, Pauschal- und Aktivurlaubern abwechslungsreiche Rei- semöglichkeiten zu allen Jahreszeiten. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an aktive Reisende, die das Land individuell kennenlernen wollen, sei es mit dem eigenen Auto, im Mietwagen, als Motorrad-, Gelände- wagen-, Wohnmobilfahrer oder mit öffentli- chen Verkehrsmitteln. Auch Wanderer, Rad- Auf der Reise zu Hause fahrer und Rucksackreisende sollen sich ange- www.reise-know-how.de sprochen fühlen. Mit diesem umfangreichen Reiseführer versuchen wir das nahezu Un- mögliche: mit zahllosen Detailinformatio- P Ergänzungen nach Redaktionsschluss nen die Ansprüche aller Reisender erfüllen. P kostenlose Zusatzinformationen Außerdem sollen vielfältige Hintergrundin- und Downloads formationen Wissen über Land und Leute P das komplette Verlagsprogramm vermitteln, um die Kultur, die Menschen und P aktuelle Erscheinungstermine ihre Probleme besser zu verstehen. P Newsletter abonnieren Die vorliegende 13. Auflage wurde kom- plett neu konzipiert und gestaltet. Die frühere Gliederung in Routenteile wurde zur besseren Bequem einkaufen Übersichtlichkeit aufgelöst. Stattdessen unter- im Verlagsshop teilen wir das Land in elf Regionen mit allen relevanten Informationen zu den jeweiligen Destinationen: Sehenswürdigkeiten, Aktivitä- ten, Unterkünfte, Restaurants, Verkehrsmittel etc. Häufig befahrene bzw. besonders loh- nenswerte Routen beschreiben wir weiterhin detailliert mit Kilometerangaben und vielen Oder Freund auf GPS-Koordinaten. Strecken, die nur mit dem Facebook werden Geländewagen befahrbar sind, werden im Buch als „4x4-Routen“ ausgewiesen. In den letzten zehn Jahren wurden sehr viele Pisten asphaltiert, sodass viele schöne Routen inzwi- Vorwort 5 schen auch für Pkw ohne Allradantrieb pro- Islamistische Terroranschläge, 2015/16 u.a. blemlos befahrbar sind. in Frankreich, Belgien, Tunesien und der Tür- Marokko ist kein einfaches Reiseland. kei, sorgen für zunehmende Unsicherheit in Viele touristische Einrichtungen auf dem Europa und Verunsicherung bei Touristen, Land – oft Familienbetriebe – erfüllen nach die eine Urlaubsreise in ein islamisches Land wie vor nicht die europäischen Ansprüche an planen. König Mohamed VI. und die marok- Komfort und Sauberkeit. Obwohl Marokko so kanische Bevölkerung reagieren ebenso ent- nah an Europa liegt und sich in den letzten setzt auf den Terror wie die Europäer und Jahren enorm entwickelt hat, blieb das orien- drücken ihre Solidarität aus. Die Terrorgefahr talische Flair weitgehend erhalten. Die für den ist inzwischen auf der ganzen Welt allgegen- orientalischen Kulturraum typischen Verhal- wärtig. Sie sollte uns nicht davon abhalten, tensweisen machen es dem Marokko-Einstei- Reisen zu unternehmen. Wachsamkeit und ger oft schwer, das Land und seine Menschen Unvoreingenommenheit können dabei zu begreifen. Marokko polarisiert – nach der durchaus Hand in Hand gehen. ersten Reise heißt es meistens „einmal und nie wieder“ oder „einmal und immer wieder“! Wir hoffen, es gefällt Ihnen in Marokko eben- Deshalb geben wir neben praktischen Infor- so gut wie uns, und wünschen Ihnen eine gute mationen zur Vorbereitung und Durchfüh- und erlebnisreiche Reise! rung der Reise auch Verhaltenstipps, wie man sich im bisweilen „nervigen“ Marokko am Ihre Astrid und Erika Därr besten zurechtfindet – vom Umgang mit Schleppern bis zum Handeln auf dem Suq.

ma16_146 ad 6 Inhalt

Von Nador über Berkane nach Oujda 127 Inhalt Berkane 127 Ausflug in die Beni-Snassen-Berge und die Zegzel-Schlucht 127 Vorwort 4 Von Nador nach Guercif 129 Kartenverzeichnis 8 Guercif 130 Verzeichnis der Exkurse 10 Oujda 130 Steckbrief Marokko 12 Von Oujda in den Süden nach Bouarfa 136 Hinweise zur Benutzung 13 Von Oujda über Taourirt nach Guercif 137 Die Regionen im Überblick 14 Von Guercif nach Midelt 138

Tanger, Rif und Mittlerer Atlas, 1 Mittelmeerküste 18 3 Fès und Meknès 140

Überblick 21 Überblick 143 Tanger 22 Meknès 144 Von Tanger nach Tétouan 66 Von Meknès nach Entlang der Mittelmeerküste nach Tétouan 66 Moulay Idris und Volubilis 157 F’nideq 67 Moulay Idris 157 M’diq 67 Volubilis (Oualili) 159 Martil 68 Von Volubilis bzw. Moulay Idris nach Fès 162 Tétouan 69 Fès 163 Von Tétouan nach Chefchaouen 86 Von Fès über Imouzzer Kandar Von Tétouan entlang der Küste nach Ifrane 192 nach Al Hoceima 87 Imouzzer Kandar 193 Et Tleta des Oued Laou 87 Ifrane 193 Nationalpark Al Hoceima 89 Von Fès über Sefrou nach Ifrane 197 Chefchaouen 93 Sefrou 197 Von Chefchaouen über Issaguen Abstecher zum Dayet Aoua 198 nach Al Hoceima 99 Abstecher zum Dayet Jerane 199 Issaguen (ehem. Ketama) 100 Von Fès über Sefrou, Boulemane Von Chefchaouen über Ouezzane und Zeida nach Midelt 200 nach Fès 101 Von Ifrane nach Azrou 200 Ouezzane 101 Azrou 201 Von Issaguen über Targuist Von Azrou über Timahdite nach Midelt 204 bzw. Taounate nach Fès 103 Midelt 206 Von Azrou über Ain Leuh, Sources Oum er-Rbia und Der Nordosten 106 Aguelmame Azigza nach Khénifra 210 2 Khénifra 212 Überblick 109 Von Khénifra über Zeida nach Midelt 213 Al Hoceima 111 4x4-Route: Von Zeida über Cirque de Jaffar Von Al Hoceima nach Nador und Melilla 114 (Djabal Ayachi) nach Midelt 215 Von Al Hoceima nach Taza 115 Von Khénifra über Kasba Tadla Nador 117 nach Beni-Mellal 216 Von Nador nach Saïdia 122 El Ksiba 216 Saïdia 125 Kasba Tadla 217 Inhalt 7

Beni-Mellal 217 Sous, Anti-Atlas und Taza 219 6 südliche Atlantikküste 376 Von Taza über den Nationalpark Djabal Tazzeka nach Fès 221 Überblick 378 Nationalpark Djabal Tazzeka 222 Von Agadir nach Taroudannt 381 Grotte (Gouffre) Friouato 222 Taroudannt 381 Sidi Harazem 224 Von Agadir nach Tafraoute 389 Von Taza über Merhaoua, Djabal Bou Iblane Tizourgane 390 und Bir Tam Tam nach Fès 224 Abstecher nach Oumesnat 391 4x4-Variante: Über den Tizi Bou Zabel Tafraoute 394 (Djabal Bou Iblane) nach Boulemane 225 Von Tafraoute über Igherm nach Taroudannt 407 Abstecher zum Agadir Tasguent 407 Die nördliche Von Tafraoute nach Tiznit 409 4 Atlantikküste 226 Tiznit 411 Von Tiznit über den Überblick 229 Massa-Nationalpark nach Agadir 416 Asilah 230 Abstecher zum Nationalpark Oued Massa 416 Von Asilah nach Larache 240 Von Tiznit über Bou Izakarne nach Tata 419 Larache 240 Ausflug nach Amtoudi zum Agadir Id Aïssa 420 Von Larache nach Kénitra 245 Abstecher nach Aït Rahal 424 Moulay Bousselham 245 4x4-Route: Von Id Aïssa über Kénitra 246 Jemâa Ida Oussemlal nach Tafraoute 425 Rabat und Salé 247 Von Foum-el-Hassane über Assa Von Rabat nach Casablanca 270 nach Guelmim 426 Mohammedia 271 Assa 426 Casablanca 272 Tata 427 Von Casablanca nach El Jadida 292 Von Tata über Foum-Zguid nach Tazenakht 429 Azemmour 293 Tissint 430 El Jadida 293 Foum-Zguid 432 Von El Jadida nach Safi 297 Von Tata über Igherm nach Taliouine 433 Oualidia 298 Von Tiznit nach Guelmim 435 Safi 300 Guelmim 435 Von Guelmim zum Plage Blanche 438 4x4-Route: Von Fort Bou Jerif über Foum Assaka zum Plage Blanche 440 Agadir und Von Tiznit über Sidi Ifni nach Guelmim 441 5 mittlere Atlantikküste 306 Mirleft 442 Legzira 444 Überblick 309 Sidi Ifni 445 Agadir 310 Von Guelmim nach Laâyoune 449 Von Agadir nach Immouzzer 340 Tan-Tan 449 Von Agadir nach Essaouira 343 Tarfaya 457 Taghazoute 345 Laâyoune 459 Abstecher nach Immesouane Plage 347 Von Laâyoune nach Dakhla 462 Sidi Kaouki 348 Boujdour 462 Essaouira 351 Dakhla 463 Von Essaouira nach Safi 374 Von Dakhla zur mauretanischen Grenze 466 Karten

Marokko Umschlag vorn und hinten Hoher Atlas Ost 650 Die Regionen im Überblick 14 Ifrane 194 Laâyoune 460 Übersichtskarten Lixus 242 Tanger, Rif und Mittelmeerküste 20 Marrakesch 472 Der Nordosten 108 Marrakesch Gueliz und Hivernage 498 Mittlerer Atlas, Fès und Meknès 142 Marrakesch Nördliche Medina 480 Die nördliche Atlantikküste 228 Marrakesch Südliche Medina 482 Agadir und mittlere Atlantikküste 308 Massa-Nationalpark 418 Sous, Anti-Atlas Meknès 146 und südliche Atlantikküste 378 Meknès Medina 148 Nördlicher Hoher Atlas 528 Meknès Neustadt 150 Ouarzazate und das Drâa-Tal 580 Merzouga und Umgebung 696 Die Straße der Kasbahs 622 Midelt 206 Das Tafilalet und der Südosten 670 Nador 116 Ouarzazate 584 Oujda 132 Stadtpläne und sonstige Karten Palmeraie du Todrha 644 Agadir 316 Rabat 250 Agadir Founty-Viertel 320 Rabat – Ruinen von Chellah 258 Agadir Großraum 314 Rabat Umgebung 268 Agadir Inezgane 334 Rabat Zentrum und Medina 254 Agadir Zentrum 318 Region Ifrane – Azrou 202 Agdz 594 Region Nekob – Tizi n’Tazazert 714 Al Hoceima 110 Rissani 692 Al Hoceima Nationalpark 90 Safi 302 Asilah 232 Salé 260 Aghbalou N’Kerdous 645 Sidi Ifni 446 Casablanca 274 Tafilalet 694 Casablanca Zentrum 276 Tafraoute 396 Chefchaouen 94 Tafraoute und Ammelntal 400 Dakhla 464 Tanger 28 El Jadida 294 Tanger Medina 30 Erfoud 684 Tanger Umgebung 64 Errachidia 662 Tan-Tan 450 Essaouira 354 Taroudannt 382 Essaouira Medina 356 Taza 220 Fès 168 Tétouan 74 Fès el-Bali (Medina) 172 Tinerhir 642 Fès Neustadt 170 Tiznit 412 Fès – Umgebung der Trekking rund um den Toubkal 560 Kairaouyine-Moschee 178 Volubilis 160 Guelmim Zentrum 436 Zagora 604 Inhalt 9

Marrakesch 468 Abstecher nach Telouèt und über 7 Anemiter bis Aït Benhaddou 570 Überblick 470 Aït Benhaddou 573 Geschichte 474 Sehenswertes 475 Djamâa el-Fna 475 Ouarzazate und Drâa-Tal 578 Kutubiya-Moschee 478 9 Die nördliche Medina und die Souks 481 Überblick 581 Jenseits der Souks 487 Ouarzazate 582 Die südliche Medina 489 Von Ouarzazate über Agdz nach Zagora 592 Die Gärten 494 Agd(e)z 593 Die Neustadt (Guéliz und Hivernage) 497 Tamnougalte 597 Praktische Informationen 500 Zagora 603 Ausflüge 523 Von Zagora nach M‘hamid 612 Tamegroute 612 M’hamid 614 Der nördliche Hohe Atlas 524 4x4-Route: Von M‘hamid über 8 den Erg Chegaga nach Foum-Zguid 617 Überblick 526 Abstecher zur Source Sacrée Oum Lâalag 618 Von Marrakesch zu den Ouzoud-Wasserfällen und dem Stausee Bin-el-Ouidane 527 Straße der Kasbahs und Ouzoud 530 10 südlicher Hoher Atlas 620 Azilal 532 Von Azilal nach Demnate 535 Überblick 622 Demnate 536 Von Ouarzazate über Taliouine Von Demnate über den Tizi-n-Outfi nach Taroudannt 624 nach Ouarzazate 538 Tazenakht 625 Von Azilal ins Aït-Bougoumez-Tal 539 Taliouine 626 Agouti 540 Von Ouarzazate nach Tinerhir 629 4x4-Route: Von Beni Mellal über Skoura 629 den Tizi-n-Ilissi ins Aït-Bougoumez-Tal 544 El Kelâa M’gouna 633 Abstecher nach Anergui (über El Had) 545 Boumalne du Dadès 635 Von Marrakesch nach Tinerhir 639 Amizmiz und Ouirgane 548 Von Boumalne du Dadès Von Marrakesch ins Ourika-Tal in die Dadès-Schlucht 649 und nach Oukaïmeden 549 4x4-Route: Von Msemrir nach Imilchil 651 Variante 1: nach Setti-Fatma 550 Imilchil 652 Variante 2: nach Oukaïmeden 552 Von Tinerhir durch die Todrha-Schlucht Von Marrakesch über den Tizi-n-Test nach Imilchil 655 nach Taroudannt 553 Von Tinerhir über Goulmima Moulay Brahim 555 nach Errachidia 657 Asni 556 Ksar El Khorbat 658 Imlil 557 Tinejdad 659 Ouirgane 565 Goulmima 659 Tin Mal (Tin Mel) 566 Errachidia 660 Von Marrakesch über den Tizi-n-Tichka Von Goulmima über Amellago nach Ouarzazate 568 nach Aït Hani 663 10 Exkurse

Tanger, Rif und Mittelmeerküste Marrakesch Tanger – von shabby bis schick 40 Im Meer der Sinnlichkeit – Leben in Tétouan 72 der Djamâa el-Fna in Marrakesch / von Christoph Leisten 476 Der Nordosten Leben wie ein Pascha in Eine Bahnstrecke mitten der Medina von Marrakesch / durch die Wüste – der „Oriental“ 134 von Prof. Dr. Anton Escher und Dipl. Geogr. Sandra Petermann 504 Mittlerer Atlas, Fès und Meknès Das Hammam – Heilige Klänge aus aller Welt – eine orientalische Institution 520 das Festival des Musiques Sacrées du Monde / von Stefan Franzen 176 Der nördliche Hohe Atlas Vorsicht beim Fossilienkauf – Henna – uralte Kulturpflanze falsch oder echt? / von Dr. Frank Becker 208 und Segensbringer / von Jamila Guntermann 554 Die nördliche Atlantikküste Bergsteigen im Djabal-Toubkal-Gebiet 558 Das internationale Kulturfestival von Asilah 238 Ouarzazate und das Drâa-Tal Asilahs Strände 239 Tamnougalte – die Geschichte G. Rohlfs und Leo Africanus einer Kasbah und viel mehr … / berichten über Rabat 248 von Muriel Brunswig-Ibrahim 598

Agadir und mittlere Atlantikküste Die Straße der Kasbahs Rhani Krija – Weltmusik-Percussionist Trekking im Djabal Saghro 640 mit Wurzeln in Mogador / von Norbert Schmidt 368 Das Tafilalet und der Südosten Das Tafilalet 688 Sous, Anti-Atlas und südliche Atlantikküste Kunst in der Wüste – die „Himmelstreppe“ Afrikaforscher Gerhard Rohlfs und die „Goldene Spirale“ 710 über Taroudannt 386 Der Arganbaum und das Arganienöl / Praktische Tipps A–Z von Prof. Herbert Popp 392 Die Suqs (Souks) 774 Der vergessene Krieg in der Westsahara 452 Touristenknigge 804

Land und Leute König Mohamed VI. 828 Die Situation der Frau in Marokko / von Muriel Brunswig-Ibrahim 848 Marrakesch und Hollywood / von Dr. Stefan Zimmermann und Prof. Dr. Anton Escher 862 Nass el-Ghiwane – die Geschichte eines Mythos / von Muriel Brunswig-Ibrahim 870 Inhalt 11

Der Südosten Geld und Finanzen 757 11 und das Tafilalet 666 Gesundheit 758 Informationen 763 Überblick 668 Notfälle 764 Von Midelt nach Errachidia 669 Öffnungszeiten 765 Von Errachidia über Boudnib nach Figuig 673 Post 766 Bouarfa 675 Reiseveranstalter und Rundreisen 766 Figuig 676 Reisezeit 767 Von Errachidia über Erfoud nach Rissani 682 Schwule und Lesben 768 Source Bleue de 682 Sicherheit 769 Erfoud (Arfoud) 683 Souvenirs 770 Rissani 689 Sport 777 Von Rissani nach Merzouga 695 Sprache 780 Merzouga 697 Telefon und Internet 781 Von Erfoud nach Merzouga 704 Trinkgeld 783 4x4-Variante: Ostumfahrung Erg Chebbi 705 Uhrzeit 784 4x4-Route: Von Merzouga Unterkunft und Camping 784 über Taouz nach Zagora 705 Unterwegs in Marokko/Verkehrsmittel 791 Von Erfoud nach Tinejdad 709 Verhaltenstipps 802 Abstecher zur „Himmelstreppe“, Versicherungen 807 „Goldenen Spirale“ und „Stadt des Orion“ 709 Von Rissani über Tazzarine und Nekob ins Drâa-Tal 712 Land und Leute 810 713 13 Tazzarine 713 Geografie 812 Nekob 716 Klima 815 4x4-Route: Von Nekob über den Tizi-n- Geschichte und Politik 817 Tazazert nach Boumalne du Dadès 718 Wirtschaft 834 4x4 Route: Vom Tizi-n-Tazazert Bevölkerung und Sozialwesen 842 über Ikniounn nach Tinerhir 720 Religion 851 Kunst und Kultur 855 Pflanzen- und Tierwelt 873 Nationalparks und Naturreservate 879 12 Praktische Tipps A–Z 722 Als Gast in Marokko 724 Anhang 882 Anreise 728 14 Ausrüstung 737 Sprachhilfe 884 Barrierefreies Reisen 742 Reisegesundheitsinformationen 885 Diplomatische Vertretungen 742 Glossar 887 Drogen 743 Literatur 889 Ein- und Ausreise 743 Landkarten 891 Elektrizität 747 Register 898 Essen und Trinken 748 Fotonachweis 911 Feiertage 755 Die Autorinnen 911 12 Steckbrief Marokko

± Lage: Marokko erstreckt sich zwischen dem 23. und ± Bruttoinlandsprodukt (BIP): ca. 105 Mrd. US$ 36. Breitengrad und zwischen dem 1. und 16. Längen- (2013); pro Einwohner: 5500 US$ (2013). grad. Begrenzt wird das Land vom Mittelmeer im Norden, ± Auslandsschulden: 36,5 Mrd. US-$ (2013). vom Atlan tik im We sten, im Süden von Maure tanien. ± Inflationsrate: 2,5% (2013). ± Größe: 458.730 km², mit dem Gebiet der Westsahara ± Wichtigste Städte (offizielle Einwohnerzahlen nach ca. 710.850 km²; diese wird von Marokko als nationales „Le Maroc en chiffres 2012“): Territorium beansprucht und verwaltet; Eingliederung Agadir: 499.000, mit Inezgane/Aït Melloul 1 Mio. des nördlichen Teils 1975 und des südlichen Teils 1979. Casablanca: 3,1 Mio. ± Staatsform: konstitutionelle Monarchie mit sehr Fès: 1,1 Mio. weitreichenden Zuständigkeiten des Königs und Zwei - Kénitra: 568.000 kammerparlament; staatliche Unabhängigkeit seit 1956; Marrakesch: 1 Mio. König ist seit 1999 Mohamed VI., Premierminister seit Meknès: 669.000 2011 Abdelilah Benkirane von der Partei für Gerechtigkeit Nador: 368.000 und Entwicklung (PJD). Oujda: 472.000 ± Bevölkerung: 32,9 Millionen, das Gebiet der West - Rabat (mit Salé; Hauptstadt): 1,5 Mio. sahara mitgerechnet (geschätzt 2013); Bevölkerungsdich- Safi: 359.000 te: 42 Einwohner/km² mit Westsahara; Bevölkerungs- Tanger: 861.000 wachstum: ca. 1,2%; Bevölkerungsverteilung: 41% Land- Tétouan: 431.000 bevölkerung, 59% Stadtbe völ ke rung; rund 27% der Be- ± Mitgliedschaft in internationalen Organisatio- völkerung ist unter 15 Jahre (in Deutschland: 14%). nen: UN (Vereinte Nationen), Marokko wurde 2013 für ± Lebenserwartung: 74,8 Jahre die Jahre 2014–2016 in den Menschenrechtsrat der UN ± Analphabetenrate: insgesamt ca. 33%, bei Frauen gewählt; Union für den Mittelmeerraum; Union des Ara- ca. 58% (!). bischen Maghreb ; ECA (Economic Commission for Africa); ± Arbeitslosigkeit: landesweit rund 9%; in der Stadt FAO (Food and Agriculture Organization); IWF (Interna- sind 33,5% der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos. tionaler Währungsfond); Weltbank; GATT/ WTO (Welt han- ± Religion: ca. 98% sunnitische Moslems (der Islam ist delsabkommen); Arabische Liga; Islami sche Konferenz; Staats religion); jüdische (ca. 3000) und christliche (ca. OSZE-Partnerland. Marokko ist als einziges afrikanisches 23.000) Min derheiten. Land wegen des ungeklärten Status der Westsahara nicht ± Sprachen: offizielle Landessprachen sind Arabisch Mitglied der Afrikanischen Union (AU). und die Berbersprachen (Tamzight); sehr verbreitet ist ± Maßsystem: metrisch. Französisch als Handels- und teilweise als Bildungs- und ± Uhrzeit: MEZ minus 1 Stunde (während der Zeit, in zweite Amtssprache; in den nörd lichen Regionen zwis- der sich marokk. und deutsche Sommerzeit nicht über- chen Mit tel meer und Rif und in der Westsahara wird von schneiden, minus 2 Std.). der älte ren Bevölkerung Spanisch gesprochen. ± Strom: 220 V, kein Adapter notwendig. ± Währung: Dirham;Wechselkurs im Mai 2016: 1 DH = 0,09 Euro, 1 Euro = 10,83 DH, Quellen für die Daten in der Landeskunde: Haut-Commis- 1 DH = 0,10 SFr, 1 SFr = 9,71 DH sariat au Plan du Royaume du Maroc, www.hcp.ma; Auswärtiges Amt, www.auswaertiges-amt.de; CIA World- factbook, www.cia.gov. Hinweise zur Benutzung 13

Hinweise Unterkünfte: Preiskategorien zur Benutzung ⑤ Luxushotel/-gästehaus: mehr als 1600 DH ④ gehobene Mittel- bzw. Oberklasse: Eine Anmerkung zur Problematik der Tran- 800–1600 DH skription: In diesem Buch wird versucht, ara- ③ Mittelklassehotel/-gästehaus: bische Begriffe und historische Personen in 400–800 DH der allgemein verbindlichen Übertragung ② einfaches Hotel/Gästehaus: (Transkription) der arabischen Sprache in die 200–400 DH lateinische Schrift wiederzugeben. Diese ① sehr einfaches Hotel/Billigunterkunft weicht von den französischen Schreibweisen oder Bivouac/Nomadenzelt: ab, die in Marokko – neben den offiziellen 50–200 DH arabischen Schreibweisen – häufig benutzt werden. Ortsnamen wurden deshalb meist in der französischen Schreibweise beibehalten Saisoneinteilung (z.B. „ou“ statt „u“), außer die offizielle Tran- skription ist unmissverständlich. Bei Ortsbe- ± Hauptsaison: Anfang Juli bis Anfang Sept., Os - zeichnungen wurden meist die Namen aus der tern und Weihnachten; höchs te Preise in den Hotels. Michelin-Karte verwendet, es sei denn, eine ± Zwischensaison: Anfang April bis Ende Juni und abweichende Schreibweise ist in Marokko ge- Mitte September bis Ende Oktober; günstige Hotel- bräuchlicher. Trotzdem ist es unvermeidlich, preise, wenig Betrieb. dass bei der Fülle von Namen eine konsequen- ± Nebensaison: November bis Mitte Dezember und te Vereinheitlichung kaum durchführbar ist. Mitte Januar bis März; niedrigste Hotelpreise. Vor allem bei dem Mischlaut „gh“ bzw. „rh“, der in unserem Alphabet nicht vor- kommt, ist eine gültige Übertragung nicht Nicht verpassen! möglich. Ein Ort wie „Tinerhir“ wird häufig mit „“, der Berg „Irhil M’goun“ als „Ig- In jedem Kapitel sind einige (touristische) Highlights hil M’goun“, das „Oued Rheris“ als „Oued hervorgehoben – man erkennt sie an der gelben Gheris“ bezeichnet. Beide Varianten sind rich- Hinterlegung. tig. Auch Vokale wie a und e oder u und o werden für ein und denselben Ort verwendet, UNSER TIPP: Besonders empfehlenswerte Unter- da es im Arabischen nur Anfangsvokale gibt künfte, Restaurants und sonstige Tipps der Au- und die Vokale als ein Art Zwischenlaut zwi- torinnen sind entsprechend gekennzeichnet. schen den beiden uns üblichen Aussprache- formen verwendet werden. Der Artikel „el“ A Der Schmetterling zeigt an, wo man besonders bzw. „al“ oder „er“ bzw. „ar“ wird häufig Orts- gut Natur erleben oder Angebote im Bereich des namen vorangestellt und in Marokko immer nachhaltigen Tourismus finden kann. mehr mit der eigentlichen Ortsbezeichnung verbunden: So wird aus La Ayoun Laayoun und aus Er Rachidia Errachidia bzw. Arrachi- Hinweis dia, aus Er Foud wird Erfoud bzw. Arfoud, aus der Straße La Attarine in Essaouira die Straße Die Internet- und E-Mail-Adressen in diesem Buch Lattarine. Sie werden selbst in Marokko kaum können – bedingt durch den Zei len um bruch – so ge - eine Karte finden, in der alle Straßennamen trennt werden, dass ein Trennstrich erscheint, der und Ortsbezeichnungen einheitlich geschrie- nicht zur Adresse gehören muss! 14 Die Regionen im Überblick

ben sind. Wir bitten daher, mögliche unter- schiedliche Schreibweisen innerhalb des Bu- Die Regionen ches zu entschuldigen. Manche „Nicht-Autofahrer“ werden von im Überblick den Routenbeschreibungen irritiert sein, da hier viel von Straßen(zuständen), Kilometern und GPS-Daten die Rede ist. Wir haben diese Tanger, Rif und Form der Beschreibung gewählt, da viele Au- 1 Mittelmeerküste 18 tofahrer und Busreisende nicht von einem Ort ausgehend kreisförmig (oder gar in alphabeti- Der Norden Marokkos mit der 500 km langen scher Reihenfolge) das Umland bereisen, son- Mittelmeerküste und dem Rif-Gebirge ist im dern sich meist von Zielpunkt zu Zielpunkt in Vergleich zur Atlantikküste und dem Süden bestimmten Richtungen bewegen und auch Marokkos touristisch wenig entwickelt. Abge- entlang der Strecken Interessantes zu sehen sehen von den Badezentren um Martil (S. 68) ist. Wer einen Ort nicht über das Inhaltsver- zwischen Ceuta und Tétouan sind die herrli- zeichnis findet, sollte im Register nachsehen. chen Buchten nur selten von ausländischen Wer auf den beschriebenen Pisten mit öffent- Touristen besucht. Die legendäre Stadt Tanger lichen Verkehrsmitteln reisen will, muss mit (S. 22), die Altstadt von Tétouan (UNESCO- einem Sammeltaxi oder der Pritsche eines Weltkulturerbe, S. 69) mit spanischer Kolo- Lastwagens vorliebnehmen und viel Zeit und nialarchitektur und maurischen Monumenten Geduld mitbringen. Nur mit Geländewagen sowie Chefchaouen (S. 93) mit seinen weiß- befahrbare Routen sind als „4x4-Routen“ aus- blauen Gassen in grüner Bergkulisse lohnen gewiesen. GPS-Koordinaten sind nach dem unbedingt einen Besuch. Im Al-Hoceima-Na- Kartendatum WGS 84 aufgenommen und in tionalpark (S. 89) kann man schöne Wande- Kommaminuten angegeben. rungen zwischen Bergen und dem Meer un- In diesem Reiseführer sind auch die Ver- ternehmen. bindungen für öffentliche Verkehrsmittel Oualidia Cap Beddouza und Unterkünfte aller Preisklassen genannt, Beddouza sodass kein Rucksackreisender fürchten muss, Safi

seine Belange wären nicht ausreichend reprä- Bouguedra sentiert. Jedoch haben wir vermieden, die ara- Dar-Caïd-Hadji Dar-Tahar- bischen Billigsthotels (meist in der Nähe der ben-Abbou Essaouira Busbahnhöfe) namentlich zu nennen, da hier Taftecht Chichaoua die Besitzer und Namen laufend wechseln Smimou Dar-Caïd- und auch die Qualität der Unterkunft selten 5 Zemzem Tamanar Imi-n- H den Bedürfnissen der Touristen entspricht. Tamri Tanoute Cap Argana Es ist unmöglich, alle Busverbindungen Rhir Agadir s

und Abfahrtszeiten aufzulisten, denn der Aït-Melloul Taroudannt Biougra Fahrplan der privaten Linien wechselt alle Bou zwei Monate und der von CTM zweimal jähr- Soun Had-Belfa Igherm Bge. Tioulit lich. Deshalb geben wir nur die Anzahl der Y. Ben I Gourizim Tafraoute T Tiznit Tachfine N Abfahrten pro Tag an, wobei jedoch nicht im- A Sidi Ifni Tiffermit Souk-el-Had- d'Afella-Irhir mer alle kleinen privaten Gesellschaften be- Foum-Assaka Bou Izakarne Izerbi rücksichtigt werden konnten, sodass es evtl. Plage Blanche & Amtoudi Akka Aoreora N mehr Verbindungen gibt als angegeben. Guelmin Tagmoute Icht El Ouatia 6

Tan-Tan O u Tarfaya ed Drâa Abetteh

Dakhla Laâyoune Die Regionen im Überblick 15

Der Nordosten 106 auf Entdeckungstour gehen. Die Städte Nador 2 (S. 117) und Saïdia (S. 125) sind durch die In den Landesteil östlich von Al Hoceima ver- Fährverbindungen von Alméria nach Melilla irren sich ausländische Touristen nur selten. (span.) bzw. Nador und von Sète nach Nador Neben Baden an den schönen Mittelmeer- gut an Europa angebunden. Die Sandstrände stränden kann man im ursprünglichen Hin- von Saïdia sind im Sommer beliebtes Ferien- terland, wie z.B. in den Beni-Snassen-Bergen, ziel der Marokkaner.

SPANIEN Gibraltar Ceuta Tanger A6 M'diq Martil Tétouan Asilah Dar Chaoui Stehat Larache Chefchaouen Amtar Beni Melilla Boufrah Al Hoceima Ksar-el-Kebir Bad Berred Moulay Al-Hoceima- Imzouren Nador Bousselham Nationalpark Driouch Saïdia Ouezzane Arkmane Souk-el-Arba- Targuist d--Rharb Midar Tiztoutine El 1 Bani Walid Hassi Berkane Ben Mansour Melha Ain Zohra Berkane Karia Be Oujda A1 Sidi Ain Aicha Saka Kenitra Slimane Mohammed Mezguitem El Aioun Salé Msoun Touissite Moulay Idriss Oued Amlil Taourirt Rabat Ayt Malek Taza Guercif Jerada Bouznika A3 Fès A2 Dada Ali Tamesna Tmourghout Casablanca Ben Slimane Khemisset Meknès Sefrou Merija Tamarist Maaziz Imouzzer Kandar Debdou Ain Benimathar El Hajeb El Jadida Nouasseur Ifrane El MersTalzemt Tindite A5 Rommani Oulmes S Oulad Abbou El 4 Azrou Gara Imouzzer des A Sebt-des- Oulad Ezzhilige Aguelmouss Said Loulad Lagnadiz Marmoucha L Oulad-Aissa 3 T Settat A8 Enjil A Sidi-Smaïl Khénifra 2 BoulaouaneKhouribga R Sidi Boutayeb Khemis- Zeïda E des-Zémamra Mechra- Oued-Zem Kasba- R Tendrara Skhour- Benâbbou Tadla E Rehamma Tighassaline T L Naour I T Andual M Midelt Asdad Youssoufia Ben Guerir Nid de Talsint Cigogne Beni-Mellal Aït-Labbès Chemaïa Agoudim Bouarfa Sidi-Bou- El-Kelaâ Azilal Aït- Gourrama Beni Tajjite Othmane 7 des-Sraghna Imilchil S Rich Koujmane Tsar Mengoub Tamelelt A Tarzougart A7 Errachidia Agouti S O Figuig È L Bouanane Djabal u D Y Boudenib Marrakesch 8 M'Goun T Goulmina e A 10 d 4071 A D

Tahanaoute Aoufousa Z g U i

Asni D Tinerhir z RAssermo E Achouria E LÉ r Boumalne du Ö H AL de Tinejdad Erfoud Amerzgane V e hs Dadès Erg traß ba g S Kas Rissani Chebbi Djabal Toubkal Y Skoura Alnif 4167 Merzouga s Aoulouz Ouarzazate V AL Nekob Anezal LÉ 11 S Agdz E Taouz D Tazzarine A Tansikht U L Tazenakht D Oum-Djerane T R 9 Â A - Akka-Irhèn A I Foum-Zguid Zagora Anagam Zaouia-Sidi- N Tata Tissint Abd-en-Nebi I E M'hamid R Lac Iriki N.P. E & Lac Iriqi G N L A 16 Die Regionen im Überblick

Mittlerer Atlas, Sous, Anti-Atlas und 3 Fès und Meknès 140 6 südliche Atlantikküste 376

Der Mittlere Atlas bildet das grüne Herz Ma- Das fruchtbare Sous-Tal trennt den Hohen rokkos: Zedern- und Steineichenwälder, Seen Atlas vom Anti-Atlas, dem südlichsten Ge- und Hochplateaus, Obstbäume und schneebe- birgszug der Atlaskette, dessen Gipfel bis zu deckte Gipfel bieten eine abwechslungsreiche 2300 m hoch aufragen. Zwischen kargen Gra- Kulisse für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Au- nitbergen, z.B. in der Umgebung von Tafra- to. Kulturelle Highlights sind die Altstädte von oute (S. 394), Palmenoasen und alten Lehm- Fès (S. 163) und Meknès (S. 144) sowie die dörfern lässt es sich wunderbar wandern, bi- gut erhaltenen römischen Ruinen von Volubi- ken und klettern. Vogelliebhaber finden im lis (S. 159) – alle drei zählen zum UNESCO- Nationalpark Oued Massa (S. 418) am Atlan- Weltkulturerbe. tik ein Paradies vor. An den Stränden um Sidi Ifni (S. 445) tummeln sich Surfer in den Wel- len. Südlich von Guelmim (S. 435) beginnt Die nördliche die endlose Weite der Sahara. 4 Atlantikküste 226

Lange, viel frequentierte Sandstrände und ge- Marrakesch 468 schäftige Großstädte prägen die Atlantikküste 7 zwischen Asilah und Safi. Während die Wirt- In Marrakesch, dem Zentrum Südmarokkos, schaftsmetropole Casablanca (S. 272) kaum locken quirlige Märkte, prachtvolle Paläste, einen Besuch lohnt, lädt die ruhige Haupt- Gaukler und Geschichtenerzähler, schicke stadt Rabat (S. 247) zu einem Bummel durch Gästehäuser, Bars und Restaurants – wohl in die Kasbah Oudaia und die beschauliche Me- kaum einer anderen Stadt kann man die Ge- dina ein. Die Altstadt von El Jadida (S. 293) gensätze zwischen orientalischer Tradition aus portugiesischer Zeit zählt zum Weltkul- und modernem Lebensstil so hautnah erleben turerbe, auch die malerische Künstlerstadt wie in dieser Metropole, die inzwischen rund Asilah (S. 230) mit vielen stilvollen Gästehäu- eine Million Einwohner hat. Highlights sind sern lohnt unbedingt einen Besuch. u.a. der legendäre Djamâa el-Fna (S. 475) mit seinen Akrobaten, Schlangenbeschwörern und allabendlichen Essensständen, die Souks Agadir und (S. 481) bzw. verwinkelten Gassen der Alt- 5 mittlere Atlantikküste 306 stadt, wo es einfach alles zu kaufen gibt, und die Medersa Ben Youssef (S. 485), eine ehe- Agadir (S. 310), das Badezentrum des Landes, malige Hochschule für islamische Theologie hat keine historischen Sehenswürdigkeiten zu aus dem 14. Jh., ein Meisterwerk maurischer bieten. Doch dank seiner guten Verkehrsan- Architektur. bindung eignet sich die moderne Stadt gut als Ausgangspunkt für Touren im Süden. Die schönen Atlantikstrände nördlich von Agadir, Der nördliche Hohe Atlas 524 z.B. Sidi Kaouki (S. 348), sind ein Eldorado 8 für Wind-, Body- und Kitesurfer. Das einzig- Zwei Straßenpässe mit tollem Ausblick führen artige Flair des Künstler-, Surfer- und Fischer- über das höchste Gebirge Nordafrikas in den städtchens Essaouira (S. 351), das zum wüstenhaften Süden. Ob zu Fuß, per Moun- UNESCO-Weltkulturerbe zählt, genießt man tainbike oder mit Ski – im Hohen Atlas kön- am besten in einem der Gästehäuser in der nen sich Aktive austoben. Die Berge und Täler Altstadt. laden zu ausgedehnten Wanderungen und Karte S. 14 Die Regionen im Überblick 17

Trekkingtouren ein, z.B. bei Agouti (S. 540) Süden verläuft die „Straße der (1001) Kas- oder Imlil (S. 557). Auf den Gipfeln bis über bahs“ nach Nordosten und durchquert dabei 4000 m Höhe liegt von Dezember bis März spektakuläre Landschaften, vorbei an zahlrei- Schnee, im Sommer herrschen angenehme chen festungsartigen Lehmburgen und -dör- Temperaturen. Die schroffe Bergwelt durch- fern, z.B. Boumalne du Dadès (S. 635). Von ziehen fruchtbare Flusstäler, in denen Berber- Boumalne sollte man einen Ausflug in die Da- dörfer aus Stein und Lehm über grünen Ter- dès-Schlucht mit ihren roten Felsformationen rassenfeldern an den Hängen kleben. Mit den nicht verpassen. Von Tinerhir führt eine Teer- Ouzoud-Wasserfällen (S. 530) finden sich in straße durch die Todrha-Schlucht bis nach der Region die höchsten Wasserfälle ganz Ma- Imilchil (S. 652) im zentralen Hohen Atlas; rokkos. In den beeindruckenden Kasbahs von hier sind schöne Wanderungen in der Berg- Telouèt (S. 570) und Aït Benhaddou (S. 573) welt und an den Seen möglich. Eine der lernt man authentische Berberarchitektur schönsten Trekkingrouten in Marokko führt kennen. Die Moschee Tin Mal (S. 566) war in fünf Tagen quer durch die eindrucksvolle die Geburtsstätte der Almohaden-Dynastie Bergkulisse des Djabal Saghro (S. 640) bis und ist mit der Moschee Hassan II. (in Casa- nach Nekob. Skoura (S. 629) ist eine idyllische blanca) das einzige Gotteshaus in Marokko, Palmenoase, die zur Entspannung einlädt. das Nicht-Muslime betreten dürfen. Der letzte, weniger besuchte Teil der Straße der Kasbahs führt von Tinerhir durch karge Wüstenlandschaft bis nach Errachidia. 9 Ouarzazate und Drâa-Tal 578 Der sogenannte Große Süden (Le Grand Sud) Der Südosten ist das Land der mächtigen Ksour und Kas- 11 und das Tafilalet 666 bahs aus Lehm, der Oasen und Wüstenland- schaften – hier sieht Marokko aus, wie man es Im dünn besiedelten und infrastrukturell un- aus Touristenprospekten kennt. Ouarzazate zureichend entwickelten Südosten Marokkos (S. 582) ist das Hollywood Marokkos und die zwischen Plateau du Rekkam, Aïn Beni Ma- Touristenmetropole des Südens. Hier starten thar und Figuig sind Touristen fast unbe- Touren ins Drâa-Tal, z.B. nach Agdz (S. 593). kannt. Nomaden ziehen mit ihren Tieren In den wunderschönen Palmenoasen des durch die kargen Wüstenlandschaften und Drâa-Tals streift man durch ursprüngliche Halfagrassteppen. In der Bilderbuchoase Fi- Ksour (Lehmdörfer) und lernt traditionelle guig (S. 676) im außersten Südosten des Lan- Bewässerungstechniken kennen. Die Sanddü- des lernt man das uralte Bewässerungssystem nen des Erg Chegaga erreicht man am gemüt- der Foggaras kennen. Das Tafilalet weiter süd- lichsten mit Kamelen: In drei Tagen geht es westlich ist das größte zusammenhängende von M’hamid (S. 614) bis zu den Dünen. In Oasengebiet Marokkos und Heimatregion der der Region steht eine der ältesten Lehmbur- bis heute herrschenden Alaouiten-Dynastie. gen Marokkos, die teilweise renovierte Kas- In der Wüstenoase Erfoud (S. 683) kann man bah Tamnougalte (S. 597). sich in eine Werkstatt begeben und zusehen, wie über 300 Mio. Jahre alte Fossiliensteine zu Tischplatten und Schalen verarbeitet werden. Straße der Kasbahs und Bei Merzouga (S. 697) befindet sich das größ- 10 südlicher Hoher Atlas 620 te und von Touristen viel besuchte Dünenge- biet Marokkos, der Erg Chebbi: Bis zu 200 m Zwischen der im Frühjahr schneebedeckten hoch türmen sich die Sandmassen und heben Gipfelkette des Hohen Atlas im Norden und sich golden schimmernd gegen die schwarze der braunen Steinwüste des Djabal Saghro im Steinwüste und den blauen Himmel ab.