DAS SCHNAUFERLDAS OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- DES V. E. CLUB MAGAZIN 1900 (ASC) GEGRÜNDET OFFIZIELLES Techno Classica Leipzig bei Gast zu ASC-Präsidium MHV und

www.asc-schnauferlclub.com

Ältestes Autler-Magazin

Deutschlands seit 1901

Ausgabe 03/2016 2 Inhalt Vorwort

Liebe Schnauferldamen, liebe Schnauferlbrüder,

Titelbild: die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ist in jedem Club und Verein der Welt ein Politi- Gewinner des ASC-Messingcups wurde SB Günter John, kum, bei dem oftmals die Fetzen fliegen. In der abwechselnd zwei Delage r Baujahr 1910 und 1915 meinem Golfclub hat jetzt ein stets den neu- einsetzte. esten Porsche 911 Turbo fahrendes Mitglied Hier mit dem B1 bei der 60. Internationalen Schnauferl- mit dem Austritt gedroht – wegen 50 Euro fahrt in Niederbayern. im Jahr. So weit ging es bei der MHV in Leipzig nicht. Bild: uvm Ganz im Gegenteil. Es war eine sachlich ge- Außerdem in dieser Ausgabe: führte Diskussion um die Erhöhung des Präsidialanteils um zehn Euro, und allen Anwesenden war klar, dass es dazu keine Alternativen gibt. Der 4 Im Repräsentationsbau von Porsche in Leipzig ASC hat sich in den letzten Jahren wieder stark profiliert und zahlreiche fand sozusagen die „diamantene“ MHV öffentliche Auftritte gehabt – seien es die Messen in , Stutt- mit einigen Änderungen und Ehrungen statt. gart, Essen und Friedrichshafen oder die ASC-eigenen Events auf Schloß 5 Grandiose Show mit grandiosen Autos und leider Dyck, die Trophy beim Oldtimer Grand Prix und natürlich unsere ureigene grandiosen Preisen. Die Techno Classica wieder Bertha-Benz-Fahrt. mit Rekorden aller Art. Dies alles kostet Geld. Aber bei der MHV in Leipzig gab es keine Stim- 8 Allgemeine Zufriedenheit auf der Veterama. me, die den Verzicht auf eines dieser Events gefordert hätte, um damit Der Hockenheim-Ring bewährt sich auch für Geld zu sparen und die Erhöhung des Präsidialanteils zu vermeiden. Und Märkte und Ausstellungen. das ist gut so. Denn nun ist der ASC in der Lage, selbständig und auch

9 Typenkompass für frühe Porsche-Modelle ohne Unterstützung durch Sponsoren sein Programm durchzuführen. Der ASC versteht sich als ein besonderer Club mit einer besonderen Vergan- 10 100 Jahre BMW. genheit, und dazu gehört nach meinem Verständnis auch, daß er sich Die jeweils ersten Modelle ihrer Bauart. ohne fremde Hilfe behauptet. Die Abhängigkeit von Sponsoren, die bei 12 Auch Skoda feiert ein Jubiläum. Veranstaltungen natürlich immer willkommen sind, darf nicht die Grund- Klassensieg für den Popular in Monte Carlo substanz des ASC berühren – siehe auch den plötzlichen Ausstieg von

Mercedes Classic. 13 Keine Oldtimer in der Pariser Innenstadt? Der Allgemeine Schnauferl-Club muß unabhängig sein. Er darf nicht An- 14 Rallye auf klassischen Pfaden in Griechenland. hängsel eines großen Clubs werden, und er darf nicht an der finanzi- Via Hellenica Pre War ellen „Reißleine“ der Mit den besten Schnauferlgrüßen 18 Aus den Landesgruppen Ihr Industrie hängen. Und deshalb ist die 21 Termine, Personalien Erhöhung des Prä-

23 Impressum, Anschriften der Landesgruppen sidialanteils richtig und notwendig. Uwe Brodbeck Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. (ASC)

3 ASC-D

Zu Gast bei Porsche Leipzig MHV und Präsidium im „Diamanten”

Es ist wirklich ein atemberaubender Bau, den Porsche da vor den Toren Leipzigs hingestellt hat. Der ASC hatte das Privileg auf Einladung des Sportwagen-Herstellers seine alljährliche Mitglieder-Hauptversammlung sowie die vorbereitenden Präsidiumssitzungen im sog. Dia- manten abzuhalten.

…...für eine fl otte Mitglieder-Hauptversammlung im Porsche-Forum geleistet. len von SB Hans-Robert Schramm, der auch als Nachfolger vorgesehen ist, vertreten. Der Präsident der LG Hessen, Charly Willems, schlug ein besser erkennbares zusätzliches ASC-Logo vor. Am Beispiel Während der Sitzung des erweiterten Präsidiums wurde der Ausschreibung zum Oldtimer GP ist der Einzylinder op- die Vorarbeit...... tisch und in seiner Bedeutung für Laien kaum zu erkennen. Vorschläge im Bild (Seite 20), die noch ausgearbeitet werden 57 Teilnehmer mit insgesamt 1223 Stimmen versammelten sollen. Die bisherigen ASC-Symbole werden keinesfalls ab- sich im Forum. Das Präsidium wurde einstimmig entlastet. gelöst oder verändert und weiter an geeigneter Stelle ver- Man kann drei Themen als Schwerpunkte herausgreifen: wendet. Auf Grund des Ausstiegs eines bisherigen Hauptsponsors, Geehrt wurden die ehemaligen Präsidenten der LG Berlin, der nicht nur die fi nanziellen Zuwendungen strich, sondern SB Jürgen Erbe und LG Hammonia SB J.F. Jürgen Sauthoff, auch die Mitgliedschaft kündigte und die bereits bestellten die langjährigen Mitglieder, vor allem ESB Detlef Kaluza (60 Insertionen im SCHNAUFERL zurückzog, sowie wegen ge- Jahre im ASC), sowie die 50er und 40er. Den Messingcup stiegener allgemeiner Kosten, muss der ASC den sog. Präsi- holte sich Günter John vor Titelverteidiger Wolgang Auge diumsbeitrag um € 10.- erhöhen. Nach Diskussion wurde und Lothar Lehr. der Vorschlag des Schatzmeisters Die nächste MHV fi ndet am 24./25.März auf sowohl durch das Einladung von Brabus in Präsidium, als Bottrop statt, wobei sich auch die MHV der Gastgeber mög- mehrheitlich lichst viele Oldti- geneh- mer zu diesem migt. Anlass wünscht. Der altbe- Die 62. Interna- währte Tech- tionale Deutsche nische Referent ASC-Schnauferlrallye SB Rudolf Diesch führt vom 6. - 9. Juli muss aus verschie- durch die LG 12 im Raum denen Gründen sein Dresden. Amt bis zur Wahl an- uvm lässlich der MHV 2017 ru- hen lassen. Er wird einstwei- Fortsetzung auf Seite 19!

Der ASC tagte im 2. Stock mit den großen Fenstern. Ganz oben ein kleines Museum. 4 Messen & Ausstellungen

Rekorde aller Art Bilder: Muchalla / Classic Driver (7), Autostadt , Heise

Vom Besucheraufkommen ist Essen in der Tat die Der nächste Rekord betrifft die Preise. Was da zum Teil ver- größte Oldtimer-Messe der Welt. 201.034 sollen es langt wurde, sprengt jegliche Vorstellung: Da wurde z.B. dieses Jahr gewesen sein, 30% davon Ausländer. ein BMW Z3 mit S54-Motor für € 129.500.-, ein hundsordi- 2700 Fahrzeuge standen zum Verkauf, laut Veranstal- närer 230 SL für € 189.900.- und ein 280 SL von 1969 für ter haben rund 40% davon den Besitzer gewechselt. € 234.980.- angeboten. Den Vogel schoss allerdings ein 1250 Aussteller und 200 Clubs drängten sich in den Porsche 911 Carrera 2,7 RS Leichtversion von 1973 ab. An Gruga-Hallen. Rekord! dessen Windschutzscheibe war ein Schild mit dem Verkaufs- preis von 749.000 (in Worten: siebenhundertneunundvierzig- tausend) Euro befestigt.

Was nun: Uralt Porsche (mit geteilter Scheibe) oder OPEL Nr.1? Rolls Royce Silver Cloud II Drophead Coupé Karosserie von Mulliner

5 Lancia Stratos Gruppe 4 Werkswagen. Einer von 14 gebauten Exemplaren VW Brezel-Käfer von 1951 der Autostadt

Porsche 356 Speedster, Karosserie Reutter, ausgeliefert an M.Hoffman NY Alfa Romeo 6C 2500 SS Villa d' Este

Eine Tendenz setzte sich schon in Stuttgart fort: Hin zum Gut angenommen wurden die Angebote auf den Frei- Youngtimer deutscher Bauart. Mag sein, man sucht ein ech- flächen rund um vier Hallen. Dort waren noch einiger- tes Fahrvergnügen mit einem Klassiker, der mit dem norma- maßen erschwingliche Automobile zu erwerben. Wobei len Straßenverkehr ohne weiteres mithalten kann, oder als auch hier die Preise schwankten. Aber mit eher abwärts- Spekulationsobjekt bzw. Geldanlage, weil sich das Sparen gerichteter Tendenz. Je fortgeschrittener der zeitliche nicht mehr lohnt. Echte Oldtimer sind kaum gefragt, waren Verlauf der Öffnungstage und -zeiten. auch auf den Verkaufsständen der großen Händler kaum zu sehen. Und noch eine Tatsache: Keine, oder fast keine Japa- uvm ner oder Koreaner.

Lagonda LG 6 Rapide von 1938 BMW 3,0 CS Alpina im Urzustand.

6 FLANDRISCHER HOF

HOTEL

Der ASC auf der Techno Classica Schlafen in Köln

traditionsreich… Die Übermacht von den angebotenen und Pagoden war bisweilen frustrierend, aber Interessen- ten scheinen ja vorhanden zu sein, denn viele Händler ...und modern der TC 2016 zogen eine positive Bilanz.

Dies alles war natürlich das Gesprächsthema auf dem ASC-Stand, tat aber der Stimmung dort keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, nach Aussagen der meisten Besucher auf dem Stand waren auch dieses Jahr alle begeistert von dem gelungenen Konzept und wie modern sich der ASC präsentierte: Mit drei attraktiven Fahrzeugen aus unter- schiedlichen Epochen, dem großen Come-Together Tisch Ihr Hotel in Köln in der Mitte und als Novität ein Multitouch-Screen mit Bil- dern und Infos aus der Geschichte des ASC und der Mo- torisierung, an dem auch noch ein Quiz gespielt werden konnte. In zentraler Innenstadtlage, direkt an Kölns An dem traditionellen Clubabend auf dem Stand in der Prachtboulevard, dem Hohenzollernring, bekannt zünftigen Atmosphäre mit einem Verwöhn-Buf- unmittelbar am Rudolfplatz, befi ndet sich fet, Zapfbier und erlesenen Getränken nahmen wieder das privat geführte, liebevoll restaurierte und Schnauferldamen und Schnauferlbrüder aus der gesamten Republik teil, auch ASC Präsident Uwe Brodbeck, der es zu einem echten „Geheimtipp“ avancierte mit einigen SB aus der Landesgruppe an dem kurzweiligen Hotel Flandrischer Hof. Abend lange aushielt. Resümee: Der ASC-Abend auf der Techno Classica ist ein MUSS im ASC-Jahreskalender Es stehen Ihnen 189 modern eingerichtete Text: SB Holger Ahlefelder / Zimmer, eine Luxussuite, 4 Konferenzräume Bilder: und 80 Parkplätze in der Tiefgarage zur SB Jochen Verfügung Niemeyer

Erlesene Speisen bietet die Brasserie „BRVEGEL DELUXE“ im belgischen Stil auf zwei Etagen mit Clubatmosphäre.

Hotel Flandrischer Hof am Rudolfsplatz Flandrische Str. 3-11 50 674 Kö ln

Tel. (+49) 221/20 36-0 Fax (+49) 221/20 36-106 Reservierungen: 0 800-0 86 83 29

www.fl andrischerhof.de info@fl andrischerhof.de7

Anz_Flandr_Hof_Anschn_101x280.indd 1 13.01.2012 11:37:29 Veterama Frühlingserwachen in Hockenheim Bei nahezu perfektem VETE- Jahren. Das Publikum auf der oberen Etage der Holztonne RAMA Wetter startete die Früh- war außer sich. lings-VETERAMA zum 4. Lauf Gleich zwei prominente Rennfahrer hatte der Stand der Mo- auf dem Hockenheim-Ring. Fa- ped Garage zur Autogrammstunde eingeladen. Dieter Braun, zit: noch mehr Aussteller und 14-maliger Grand Prix Gewinner und 2-maliger Weltmeister, noch einmal mehr Besucher, war sicher ein lebender Beweis für die Motorradgeschich- gute Geschäfte und ein tolles te des Hockenheimrings. Der junge Motorradrennfahrer Jan Rahmenprogramm. Bühn vertrat die jüngere Generation. Hier noch einige Angebote, die auf dem VETERAMA Markt- Der Wechsel auf das Gelände der platz zu fi nden waren: legendären Rennstrecke hat sich bewährt. Mit besonderer - Ein sehr skurriles Fahrzeug stand da auf einem kleinen Begeisterung wurden von den Besuchern die historischen Anhänger. Als Hersteller war NEW Mag angegeben, Busse aufgenommen, die im Shuttle – Verkehr zwischen dem Motor 125 ccm. Verkauft wurde das Wägelchen wohl ein- Parkplatz und dem Besuchereingang pendelten. Am Freitag mal im Jahre 1962 als Microcar... Stolze 5.500 Euro sollte füllten sich der Insider- und auch der Campingplatz prall und es auf der VETERAMA bringen. die ersten Besucher strömten um 12 Uhr in Richtung Haupt- - Eine sehr schöne Mercedes Benz Heckfl osse von 1963, eingang um auf die Schnäppchenjagd zu gehen. Typ 300 SEL, ohne Preisangabe. Der Marktplatz, auf dem Komplett-Fahrzeuge vornehmlich - Ein MGB von 1976 war für 10.900 Euro zu haben. aus dem Youngtimer-Bereich waren, war derart überfüllt, - Ein Porsche 912 im leicht angedeuteten Rennlook ohne dass ein zusätzlicher Ausweichplatz am „Sachshaus“ er- Preisangabe. schlossen werden musste. - Ein VW Fensterbus von 1969 als Brasilien-Import, Gebote Obwohl die Temperaturen in den Boxen nur langsam früh- ab 28.000 Euro. lingshaft wurden, hat sich die Neuformierung der Stände im - Ein Adler Trumpf Junior Sport, bei dem man allerdings überdachten Bereich bewährt. Der Clubstand des ASC hatte Zweifel daran haben durfte, ob die Karosserie echt war. einen Minicooper im Rennlook vor Ort, der dem Publikum be- Wahrscheinlich hatte der Wagen eher als biedere Limou- sonders gut gefi el. Der Mercedes Benz Veteranen Club hatte sine das Herstellerwerk verlassen. Auch hier fehlte eine ein wunderschönes restauriertes 220 A Cabrio ausgestellt. Preisangabe. Auf dem Standplatz der Dachorganisation der deutschen - Ein NSU RO 80 von 1976 mit einem Kilometerstand von Museumsstraße parkte ein knallroter Midget Rennwagen aus 93.000 mit einer Ledersonderausstattung für 5.800 Euro. dem Baujahr 1929. Mit den vielen schön gestalteten Ständen - Ein Ford Capri von 1981 für 7.300 Euro in teilüberholtem, ergab sich in den Boxen ein tolles Bild. Am Stand des Auto fahrbereiten Zustand. Ein Mercedes Benz 220 Diesel aus und Technik Museums aus Sinsheim und Speyer konnte man der /8 Serie von 1976, sehr gepfl egt für 6.900 Euro. die restaurierte Wanne eines VW Schwimmwagens aus dem - Ein sehr schöner NSU Fiat von 1963, fast neue Lackierung, 2. Weltkrieg begutachten. überholter Motor, für 6.500 Euro. Unser Rahmenprogramm stieß auf helle Begeisterung der Das waren nur einige Beispiele aus dem großen Marktplatz- Besucher und Aussteller. Zu jeder vollen Stunde drehte Hen- angebot. ny Kroeze auf seiner 66 Jahre alten Steilwand seine Runden. Am Schluss der drei VETERAMA Tage ein äußerst positives Zusammen mit seiner Tochter Kim zeigte er eine atemberau- Resümee. Der Apriltermin wurde super angenommen. bende Show mit speziellen Indian Maschinen aus den 20iger Winfried A. Seidel

8 Buchvorstellung

Martin Gollnick Typenkompass Tübingen Porsche VOM SCHNAUFERLBRUDER

Die frühen Jahre 1948-1998 FÜR SCHNAUFERLBRÜDER: ISBN: 978-3-613-03876-9 JACK LANDSMANN 128 Seiten 121 Abbildungen KLASSIK ROUTE Format: 140mm x 205mm Mit Vorkriegsklassikern broschiert einschl. MG TC Motorbuch Verlag Preis: 12,00 € 4 Tage im Schwarzwald

356/1 lautete die Bezeichnung des ersten echten Porsche, der 1948 noch in Gmünd/Österreich, fast könnte man sagen: gebastelt wurde. Der hatte gerade mal 1086 ccm und 35 PS und noch vorwiegend VW-Teile eingebaut. Das Wesentliche war der Gitterrohr-Rahmen und die Alu-Roadsterkarosserie, von der man aber abkam und ab 1950, als man zu einer Art Serienfertigung in Deutschland überging, Coupé-Karossen verwendete. Cabrio, Speedster und Roadster Aufbauten ka- men hinzu. Der letzte 356 war 1964 der Carrera GS mit 1966 ccm und 130 PS . Zur richtigen Legende wurde dann aber die Nachfolge-Bau- 11.-14. August 2016 reihe 911 ab 1963, die mit immer neuen Modellvariationen er- folgreich bis heute gebaut wird. Viele weitere Baureihen, wie 914, 924, 944, 928, 912, 968 und 959 festigten in den kom- LONDON-BRIGHTON RUN menden Jahrzehnten die Spitzenposition des schwäbischen Ein Muss für Messingliebhaber Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen. Nicht vergessen wurden die für den Rennsport entworfenen Typen 550 und Komfortbusreise 904. Es fehlen allerdings die Typen RSK und RS 60 und deren zum Run und KulTour in London Nachfolger. Aber auch darüber gibt es reichlich Literatur. Je eine Seite mit Bild, technischen Angaben und einem er- klärenden Kurztext der Fahrzeuge, die in den ersten 50 Jah- ren, also bis 1998 hergestellt wurden. Festzustellen sei noch: Diese Typen – heute Old- bzw Youngtimertimer – kosten der- zeit zum Teil ein Vielfaches des ursprünglichen Kaufpreises. uvm

3.-7. November 2016

Gerne senden wir Ihnen unser Magazin Freizeit und Reisen zu.

Boxenstop Museum Auto • Zweirad • Spielzeug Porsche Nummer 1 Brunnenstraße • 72074 Tübingen Telefon +49 70 71 - 92 90 90/98 [email protected] www.boxenstop-tuebingen.de 9 Historie

100 Jahre BMW Die Ersten Als Gründungstag des Hauses Bayerische Motoren-Werke gilt der 7. März 1916, damals als „Bayerische Flugzeugwerke (BFW). Hervorgegangen aus mehreren Vorgängerfi rmen, bis im Juli 1917 die Firma als BMW GmbH und 1918 zur BMW AG umgewandelt wurde. Man produ- zierte ausschließlich Flugmotoren, was bei Kriegsende beinahe den Kollaps bedeutet hätte, denn Deutschland wurde der Bau für von Flugmotoren bis fünf Jahre nach Kriegsende verboten. So war der Höhenrekord von 9.760 Metern durch ein Flugzeug, angetrieben durch einen BMW Illa Motor am 17. Juni 1919 eigentlich illegal. Dennoch war das der Beginn einer beispiellosen Geschichte. Ab 1920 baute man zudem Motorrad-Motoren für diverse Firmen, 1923 ab Mai eigene Motorräder und ab 1929 die ersten eigenen Automobile. Hier die ersten Produkte der jeweils neuen Kategorie.

ILLA FLUGMOTOR DIXI 3/15

Vierzylinder Reihenmotor, 749 ccm, 15 PS, Gewicht 410-550 kg, Länge 3000- 3100 mm. Der berühmte BMW-Dixi ist ursprünglich keine BMW-Entwicklung, sondern ein Lizenzbau des Austin Seven der Fahrzeugwerke Eisenach (Dixi). Als BMW 1928 das Eisenacher Werk erwarb, wurde der Dixi DA1 mit über- nommen und weiter gebaut. Serienferti- gung ab 22.3.1929. In mehreren DA-Model- len bis 1932.

6 Zylinder in Reihe, 19,1 Liter Hubraum, 225 PS Startleistung, 186 PS Dauer- leistung, 287 kg hängende Ventile, oben- liegende Nockenwelle > Königswelle, Doppelzündung, Verdichtung: 6,3 Motorgehäuse: Aluminium-Legie- rung, ca. 700 Stück u.a. an Focker Konstrukteur: Max Fritz

MOTORRAD-MOTOR M2B 15 MOTORRAD R32 Zweizylinder Boxer, 494 ccm, 6,5 PS in Längsrichtung ein- gebaut, zunächst 1919 in Helios, ab 1920 und Victoria KR1. Zweigang-Getrie- be, Konstrukteur: Martin Stolle.

Quer liegender Zweizylinder Boxer 494 ccm, 8,5 PS, 122 kg, 95 km/h, Doppelstahlrohr-Rahmen, Steckachse, 3-Gang- Getriebe, Handschaltung, Konstrukteur: Max Fritz Prototyp ab Mai 1923, offi zielle Vorstellung Automobilaus- stellung Berlin 28. September 1923. uvm 10 Messen & Ausstellungen Veranstaltungen Retro C lassics meets Barock ®

Teilnehmer an der 61. Internationalen Deutschen Schnauferl-Rallye brauchen sich über die Terminüber- schneidung mit dem FIVA A-Concours d' Élégance in Ludwigsburg nicht zu grämen. Die Rallye-Route führt auch in den Schlosspark. Bei „Retro Classics meets Ba- rock“ gibt es dieses Jahr neben den üblichen Schönhei- ten, eine Sonderschau der französischen Marke Facel Vega und einige ausgewählte .

13.Concours d‘Elégance Großer Preis von Deutschland Automobile Eleganz

17. – 19. JUNI 2016 RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG

WWW.RETRO-CLASSICS-MEETS-BAROCK.DE Historie

Vor 80 Jahren Der Skoda Popular feiert ersten Rallye-Erfolg

Monaco. Am 29. Januar 1936 erreichten sie das Ziel ohne einen einzigen Strafpunkt. Auch bei der technischen Abnah- me der Fahrzeuge und der Geschicklichkeitsfahrt schnitt das Duo erfolgreich ab. Das Rennen fand bei schwierigen und wechselhaften Wetterbedingungen statt. Das Fahrerteam mit einer zusätzlichen Heißluftheizung, Thermosflaschen- Halterung sowie einer elektrisch beheizbaren Windschutz- schreibe ausgestattet. Für Ruhepausen eignete sich der umklappbare Beifahrersitz. Das erfahrene Duo wurde bereits im Vorfeld beauftragt, Lederoveralls und Geländereifen der heimischen Marke Bata im Riesengebirge zu testen. Durch den Rallye-Erfolg in Monte Carlo ermutigt, präsentier- te die Marke unter dem Namen Skoda Popular Sport Monte Carlo besonders sportliche Modelle. 70 Stück wurden in den Jahren 1936 bis 1938 gebaut, als Roadster-Ausführung oder 1936 belegte das Fahrerduo Zdeněk Pohl/Jaroslav Haus- als Stromlinien-Coupé. man mit einem Skoda Popular bei der Rallye Monte Car- Der leichte und preiswerte Popular wurde zu einem belieb- lo 1936 den zweiten Platz in der Klasse bis 1500 cm³. Der ten Fahrzeug, mit dem sich der lang ersehnte Traum vom Vorgänger des heutigen Rallye-Wagens Skoda Fabia R5 „Wagen fürs Volk“ für breitere Käuferschichten erfüllte. Der legte damals den Grundstein zu einer beeindruckenden Viersitzer wurde nicht nur als Sedan, sondern auch als zwei- Erfolgsgeschichte von Skoda Motorsport. Vom Erfolg türiger „Tudor“ und als Halb-Cabrio verkauft, es gab einen profitierten auch die Kunden der Marke: Der Popular Roadster und eine Lieferwagenvariante. wurde zum Serienmodell und als Popular Monte Carlo in Schnell wurde der Skoda Popular zum meistverkauften Au- den Versionen Roadster und Coupé verkauft. tomobil in der damaligen Tschechoslowakei. Insgesamt von 1934 bis 1946 über 20.000, davon beachtliche 6.000 Ein- „Das technische Konzept mit dem damals modernen Zen- heiten in rund 50 Ländern außerhalb der Tschechoslowakei. tralrohrrahmen, der Einzelradaufhängung vorne und hinten Der Kleinwagen wurde dabei nicht nur in europäische Märkte sowie der Transaxle-Getriebeanordnung war in vielerlei Hin- exportiert, sondern auch nach Übersee. Unter anderem zähl- sicht seiner Zeit voraus", erklärt Michal Velebný, Koordina- ten China, Indien sowie afrikanische und südamerikanische tor der Restaurierungswerkstatt des Skoda-Museums. Der Staaten zu den Absatzmärkten. Wagen war mit einem Dreiganggetriebe und einem Motor Dieter Ritter der Modellreihe Rapid ausgestattet. Der Vierzylinder mit ei- nem Hubraum von 1386 Kubikzentimeter leistete 25 kW/34 PS. Zwei Kraftstofftanks mit einem Fassungsvermögen von 170 Litern ermöglichten eine Reichweite von rund 1500 Ki- lometern. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 110 km/h. Vom Gesamtgewicht von 790 Kilogramm entfielen nur 250 Kilo- gramm auf die offene Karosserie. Am 14. Januar 1936 begaben sich Pohl und Hausman auf ihre Reise zur legendären Rallye. Mit ihrem offenen Skoda Popular ging es von Prag aus in Richtung Athen. Von dort ab- solvierten sie die 3852 Kilometer lange Anfahrt über Thessa- loniki, Belgrad, Budapest, Wien, Straßburg und Avignon nach

12 13 Keine Oldtimer in Paris? Stilvoll reisen Ein Trip in die Eifel ist für jeden Oldtimer-Fan das Größte! Und das Schloss Burgbrohl bietet für Ihren Nostalgie-Urlaub das perfekte Ambiente. Besuchen Sie uns und lassen sich von barocken Wurzeln und modernem Luxus begeistern.

Die Gerüchte✗ halten sich hartnäckig: Der sozialistische Bürgermeister von Paris will die Stadt innerhalb des äu- ßeren Rings komplett für Oldtimer sperren. Wobei der Begriff Oldtimer für Monsieur Bertrand Delanoe sehr eng gesteckt ist: Automobile, die älter als 17 Jahre und Motorräder die älter als 12 (in Worten: zwölf) Jahre alt sind! Das würde ungefähr 365 000 Fahrzeuge betreffen. Seine ebenfalls sozialistische Kollegin Anne Hidalgo will Paris für Dieselfahrzeuge bis 2020 völlig verbieten. Inter- essanterweise beträgt Frankreichs Fahrzeugbestand zu 62% aus Dieselfahrzeugen. Natürlich laufen Automobilclubs und Interessenverbände, hauptsächlich Vertreter der beliebten und immer noch häu- figen Typen Renault R4 und Citroen 2CV, Sturm gegen die- se Pläne. Man kann sich unschwer vorstellen, dass sich die protestsüchtigen Pariser verstärkt bemerkbar machen. Sie wittern eine Verschwörung gegen die minderbemittelten Ar- beitnehmer, die sich keine Luxus-Benziner leister können. Theoretisch müssten demnach auch die Busse von den Straßen verschwinden, denn LKW älter als 18 Jahre und Die- selfahrzeuge überhaupt sollen ja verboten werden. Und die beliebten und häufigen älteren Vespas? Mit was fährt dann Staatspräsident Hollande nächtlings zu seiner.....? Vielleicht war sein Roller jünger als 12 Jahre. In diesem Jahr wird die FIVA 50 Jahre alt und will den Ge- burtstag mit einer Oldtimerparade auf den Champs-Élysées feiern. Falls die Verordnung bis Herbst in Kraft tritt, Sonder- genehmigung oder Absage? uvm

56659 Burgbrohl | Auf der Burg 1 Tel.: 02636 800140, Fax: 02636 8001420 12 [email protected], www.schloss-burgbrohl.de13 Schnauferlbrüder unterwegs Via Hellenica Pre War

le Straßen und wundervolle Aussichten. Erst über das Meer, dann über Seen und letztendlich über weit ent- fernte blaugrüne Gebirgszüge. Die Sonne schien und die Temperaturen waren sehr angenehm. Der zweite Tag führte uns nach Südosten, die Mittags- pause war in Olympia. Es gab genügend Zeit, die Ruinen der Stadt und das Museum zu besichtigen. Die Nach- mittagsetappe hielt noch knapp 150 km für uns bereit. Auf dem Weg zu unserem Hotel in Costa Navario lag der Apollo Tempel Epicurius und lud zu einer Besichtigung ein. In Costa Navario hatten wir zwei Übernachtungen. Am vierten Tag erreichte die Truppe den südlichsten Punkt der Reise. Wir übernachteten in einem kleinen Fischerdorf namens Gerolimenas in der Region Mani, welches komplett zu einem Hotel umgebaut wurde. Die Alles fing damit an, dass uns im Februar Kulisse erschien unwirklich und einzigartig! Luxusautos bei der Retro Mobile in Paris der Flyer von aus vergangener Zeit vor einfachen Fischerhütten mit der Via Hellenica in die Hände fiel. Dar- besonderem Charme. Großartig! auf wurde eine Rallye für Vorkriegsfahrzeuge angebo- Der Süden des Peleponnes ist auch gleichzeitig die süd- ten. Wir waren sofort begeistert, weil es nicht sehr viele lichste Stelle von Kontinental Europa. Rauh und unwirt- Rallyes, bzw. Rundreisen für Vorkriegsfahrzeuge gibt. lich, mit goldenen Bergzügen die scheinbar senkrecht Und dann noch Griechenland! Die Via Hellenica sollte in im blauen Meer verschwinden. Am Freitag, dem 5. Rei- Patras auf dem Peloponnes starten und über Olympia – setag gab es wieder Kultur. Wir fuhren nach Norden auf Delphi – Meteora bis nach Igoumenitsa gehen. Nach einer schwarzen Straße, die sich über die Klippen windet kurzer Überlegung haben wir uns mit dem Marmon Big 8 mit einer atemberaubenden Aussicht auf das azurblaue Bj. 1930 angemeldet. Meer. Die 22 Pre-war-cars wurden von dieser großarti- gen Landschaft in den Schatten gestellt. Vorbei an Spar- Am ersten Rallyetag erwarteten uns schon saftige ta genossen wir unsere Mittagspause in Mystras. Die- Bergetappen. Pässe über 1500 m hoch, anspruchsvol- ser Ort ist bekannt für seine vielen orthodoxen Kirchen.

14 Mitten auf dem Peloponnes wurden die Berge höher, der Wald dichter und über- raschender Weise tat sich vor unseren Augen ein Ski- gebiet auf. Am 6. Tag verließen wir die Berge und fuhren an die Küste. Auf dem Weg dort- hin machten wir einen Halt in Epidaurus und hatten dort Zeit für unsere Mit- tagspause. Wir besichtig- ten das dortige Amphithe- ater welches für 14.000 Besucher ausgelegt ist und über eine perfekte Akustik verfügt. Von da aus waren es dann nur noch knapp 60 km bis zu unserem Hotel in Kavos ganz in der Nähe des Kanals von Korinth. Das Hotel liegt direkt am Wasser und was liegt näher, als das Abendessen auf einem Schiff, verbunden mit einer nächtlichen Fahrt durch den Kanal von Korinth zu krönen. Das war für alle Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis! Am Morgen darauf fuhren wir über den Kanal. Wir nahmen die alte, schmale Brücke welche auch von den Schiffen überquert wird, wenn sie abgesenkt auf dem Grund des Kanals liegt! Wir hatten nun den Peloponnes verlassen und machten uns auf den kur- venreichen, ca. 180 km langen Weg nach Arachova. Ca. 50 km vor dem Ziel lässt sich der Marmon in einer Serpentine nicht vom 3. in den 2. Gang zurückschal- ten. Das Kupplungspedal geht sehr leicht und hat zu viel Spiel. An der Druckplatte war ei- ner der drei Ausrückhebel abgebrochen. Mit der schnellen Hilfe von Jan und Bert mit ihrem Pannenfahrzeug, einem Land- rover Defender, erreichten wir das Hotel. In dem Ort gibt es Gott sei Dank eine Werkstatt mit Grube. Also hatte ich das Getriebe, den Rest vom abge- brochenen Hebel und als Muster

15 Zusammen mit der griechischen Band wurde ein neuer Tanz geboren. Ein Mix aus traditionellem griechischem Tanz, Salsa, Disco Fox und Jive. Die Nacht war lang und sehr, sehr schön! Gewinner der Rallye war ein holländisches Team in dem kleinsten Autos der Rallye, einem MG L1 von 1939. Den Abschluss bildete dann der Rückweg nach Igoume- nitsa zum Fährhafen. Alle Teilnehmer sind dort wohlbe- halten, voll mit wunderbaren Eindrücken, angekommen. Ancona empfing uns dann leider mit kaltem regneri- schem Wetter und im Marmon schätzten wir die Vorteile einer Limousine…

!

s

u

a Eines noch zum Schluss: g

n u Wo immer wir in Griechenland mit unseren Oldtimern l p p u auftauchten, wurden wir stets auf das herzlichste emp- K e noch einen intakten He- S u fangen. In den Straßenkaffes stoppten die Älteren ihre o e s n i e bel ausgebaut. Um ein gu- eh in Gespräche, die Jugend hörte auf zu flirten und lenkte t in d e tes Stück Material zu haben, Griechenlan ihre Aufmerksamkeit von den lokalen Schönheiten auf hatte ich meinen 32er Schlüssel die brummenden Maschinen. Die Schäfer brachten ihre geopfert und aus dem Schaft einen neuer Hebel ge- Herden in Sicherheit und die Straßenarbeiter machten schnitzt, welcher dann mit Stahlelektroden von Jan an eine Pause. Überall schlug uns Wohlwollen entgegen den Rest des alten Hebels angeschweißt werden konn- und die Hilfsbereitschaft der Griechen, die wir doch te. Um 15.oo Uhr lief der Marmon wieder und hat die Rei- des Öfteren in Anspruch nehmen mussten, war unbe- se bis zum Ende durchgehalten. schreiblich. Hier zeigte sich ganz deutlich, dass eine Rallye, zumal mit so alten Fahrzeugen, über einen guten Pannenser- Die nächste Pre-war-car-rallye findet vom 4.-11. Juni vice verfügen muss. Jan und Bert waren das perfekte 2016 in Italien statt. Service Team, die nicht nur uns, sondern auch vielen an- Näheres erfährt man unter: www.via-flaminia.com deren Teilnehmern bei den unter- schiedlichsten Problemen helfen Vielen Dank an Bart konnten. Kleyn und sein Team Delphi habe ich leider nicht mehr für die gute Organisa- sehen können, aber das Erlebnis tion und die tolle Stre- in der Werkstatt war auch Klasse. ckenführung. Über Nafpaktos und Karpenisi ging es an den nächsten Tagen SB Heinz-Bruno Hecker weiter nach Norden und wir er- reichten am 10. Etappentag Ka- lampaka. Hier blieben wir zwei Nächte, weil wir uns einen ganzen Tag für das Hightlight der Reise, die Meteora-Klöster gegönnt ha- ben. Das war so beeindruckend, das man es kaum in Worte fassen kann. Wir bekamen Einblicke in das Leben der Mönche, die dort schon seit Generationen in kom- pletter Isolation leben. Eine Wan- derung vom Kloster bis hinunter in den Ort rundete den Tag ab. Die Siegerehrung in Sichtweite der Klöster bescherte uns zum Abschluss noch mal einen sehr gelungenen Abend. Es wurde ge- tanzt zu griechischen Klängen.

16 17 Aus den Landesgruppen

LG 9 Westfalen

Neuwahlen in Westfalen Die Mitgliederversammlung am 1. April 2016 der ASC-Landes- gruppe Westfalen hat das Präsidium neu gewählt. Die Kandida- ten-Vorschläge des amtierenden Präsidiums wurden mehrheit- lich angenommen.

Gewählt wunden: - Präsident: SB Günter John - Vizepräsident/Schatzmeister: SB Peter Arnold - Vizepräsident/Schriftführer: SD Anne Beth-von der Warth - Sportreferent: SB Wolfgang Schulz - technischer Referent: SB Martin Klinke

Anne Beth-von der Warth

Die 63. Internatione ASC-Schnauferlrallye wird von der LG 9 in Westfalen durchgeführt. DER SONNE ENTGEGEN.

Erfahren Sie die schönsten Seiten Nordhessens – das Hotel Die Sonne Frankenberg ist die Destination für Liebhaber gepfl egten Fahrgenusses.

Spezial-Arrangements für Autoclubs DER ASC INFORMIERT: Roadbooks für die ganze Region | Videoüberwachte Tiefgarage Versierte Mechaniker für Old- und Youngtimer Die neuen Mitgliederverzeichnisse Fuhrpark für Gäste | Ausgezeichnete Kulinarik können ab sofort bestellt werden Ganzheitlicher Spa zum Preis Mitgliederverzeichnis

Frühjahr 2016 von € 8.00 incl. Mwst + Porto Nur für den internen Gebrauch bestimmt Ihre Anfrage für ein unverbindliches Angebot richten Sie bitte an [email protected] ASC-Geschäftsstelle Doris Mittwoch Tel: 0711/182-1424 [email protected] Allgemeiner Schnauferl-Club Deutschland

gegründet 1900

Mitgliederverzeichnis_ASC_A5_2016.indd 1 e.V. (ASCD) Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg Marktplatz 2-4 · 35066 Frankenberg Telefon +49 6451 750-0 · Fax +49 6451 750-500 16 04.03.2016 14:38:59 [email protected] · www.sonne-frankenberg.de17 Aus den Landesgruppen

LG 5 Niedersachsen Frühjahrsausfahrt nach Westerburg Am 23. April 2016 lud Schnauferlbruder Benja- min Welkener zur Frühlings- ausfahrt ein. Beginnend in Braunschweig erwartete die 28 teilnehmenden Fahrzeu- ge eine abwechslungsrei- che Strecke über Wolfsburg, Schöningen bis zur Zielan- kunft im Wasserschloss Westerburg. Neben dem Genuss der schönen Land- schaft hatten die Beifahrer dieses Mal eine Menge Auf- Im Schlosshof Westerburg gaben zu bewältigen. Verteilt über zwei Etappen wurden Teams Strafpunkte ein, die im Kampf um den Sieg noch ent- 164,5 km zurückgelegt, wo- scheidend werden konnten. bei unterschiedlichste Auf- Richtig gefordert wurden neben den Teams auch die Fahrzeu- gaben zu bewältigen waren. ge auf dieser zweiten Etappe. Auf einem knapp fünf Kilometer langen Abschnitt über Kopfsteinpfl aster ruckelten sich auch die Im 90 Sekunden Abstand fand der Start im Ortsteil Volkmarode, letzten Teile wieder an Ort und Stelle. Direkt im Anschluss war- wie gewohnt in der Altersreihenfolge der Fahrzeuge, statt. Be- tete der selbsternannte Assistent Nummer 1 des Organisators, reits nach 10 Kilometern eine Sonderprüfung mit der Frage, wie Schnauferlbruder Burkhardt Welkener, mit einer praktischen viele Ampeln auf der Strecke bisher überfahren wurden. Nörd- Sonderprüfung auf: Ein Brett war zentimetergenau mit dem lich der Autobahn A2 führte das Roadbook die Teilnehmer über rechten Vorderrad zu befahren. Landstraßen weiter in Richtung Nord-Osten an das südliche Sobald diese Aufgabe bestritten war, ging es zum Ziel, dem Ende von Wolfsburg und weiter Richtung Schöningen. Wasserschloss Westerburg. Dort angekommen, fanden alle Inmitten der Innenstadt von Schöningen traf sich die Gruppe Fahrzeuge im Innenhof Platz. Eine wunderbare Kulisse aus His- nach 81 km und knapp zweieinhalb Stunden Fahrt zum gemein- torie und Kultur umgab die Schätze der einzelnen Teams. samen Mittagessen bei „Omas Küche“ wieder. Neben dem gu- Im Anschluss zeigte das Abendprogramm, was gelebtes Mit- ten Essen waren die Fragen des Roadbooks allgegenwärtiges einander im Schnauferlclub bedeutet. Im Schlosskeller saßen, Thema. An wie vielen Häusern von Schützenkönigen sei man aßen und unterhielten sich die Teilnehmer gut gelaunt bis in die bis hier wohl vorbei gefahren? Hat schon jemand den verloren späten Stunden mit allerhand Anekdoten. Hierbei konnte auch gegangenen roten Luftballon der Tochter des Organisators ge- SB Müller herzlich zum Tagessieg gratuliert werden. funden? Wie häufi g wurde die ehemalige Grenze zur DDR bis- Dank an SB Benjamin Welkener und seine liebe Frau Shantalle her passiert? und ihre Assistenten Beatrice und Burkhardt Welkener für die Nach einer knapp eineinhalbstündigen Rast verließ die Gruppe tolle Organisation. die Schöninger Innenstadt und machte sich auf die verbleiben- SB Alexander Weißbrich den 83 km. Auf dem Parkplatz des Paläon war dann nicht mehr der Orientierungssinn, sondern der Spürsinn der Beifahrer ge- fragt. Blind mussten diese vier Bauteile aus Fahrzeugen ertas- ten: Ventil, Zündkerze, Pleuel und Kurbelwelle brachten einigen

Bei der hervorragend besetzten ADAC Metz-Rallye Stein bei Nürnberg, belegten Karl und Markus Gröbmiller von der ASC Landesgruppe Südbayern unter 108 gestarte- ten und 98 gewerteten Teilknehmern mit dem Porsche In Volkmarode vor dem Start 914-6-GT den 9. Gesamtrang. Bild: Stefan Zimmermann

18 Fortseztung von Seite 4

Messegelände Ulm 7.+ 8. Mai 2016 Ehrungen 38. Oldtimer-Teilemarkt & Schlepperhalle-/Treffen Europas größter Hallen-Teilemarkt Oldtimertreffen bis BJ`65 FREI ! 40.000 m2 Ausstellungsfläche über 850 internat. Aussteller ca. 25.000 Besucher

Günter John erhielt aus den 60 Jahre ASC und Händen des Messingbeauf- weiterhin Kassenprüfer! tragten Wolgang Presinger Das nennt man Engage- (links) den Messing Cup ment: ESB Detlef Kaluza! Messe Ulm: Böfinger Straße 50, 89073 Ulm 2015, der wg. Gewicht nur Öffnungszeiten: Samstag 9 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 16 Uhr auf Rollen fortbewegt werden Tel. +49 (0) 731 18968-0, [email protected] konnte. ® Verabschiedung der ehemali- Te c h n o r a m a gen Landesfürsten DER Oldtimermarkt in Europa www.technorama.de Erbe (Berlin) und Sauthoff (Hammonia, rechts) durch den Präsidenten mit einem Abschiedsschluck.

Ehre für ASC: Duesenberg-Pokal für bestes Vorkriegsauto Beim Award der Motor Klassik, der jedes Jahr auf Schloß Dyck zelebriert wird und von den Lesern der Zeitschrift entschie- den wird, hat ASC-Präsident Uwe Brodbeck stellvertretend für alle Oldtimer-Freunde Europas in der Kategorie beste und auch exclusivste US-Marke den Duesenberg-Pokal entgegen genommen. Da die Marke Duesenberg der deutschen und in die USA ausgewanderten Brüder Düsenberg schon lange nicht mehr existiert, hat die Redaktion der Motor Klassik den ASC als Bewahrer und Hüter der automobilen Kunstwerke der Vorkriegszeit als Empfänger ausgewählt. Auf dem Bild von rechts nach links: Stv. Leiter Geschäftsbe- reich Auto- mobil Kai Fey- erabend, Uwe Brodbeck, Gf Redakteur Alf Cremers.

Foto: Motor Klassik

19 Verschiedenes

Ein Schritt weiter LESERBRIEF Mit Blick auf die Liste der runden Geburtstage im April ten- Richtung UNESCO diert meine Stimmung ins Lyrische. Nun ist mir schon vor meinem Eintritt in den ASC bewusst gewesen, dass die Der Antrag für die IAK Initiative Automobile Kultur e.V. auf Mitglieder im Allgemeinen Schnauferl-Club eine vergleichs- Anerkennung des immateriellen kulturellen Erbes wurde weise größere Lebenserfahrung vorweisen können, gehöre innerhalb nur eines Jahres erstellt und fristgerecht Ende ich doch mit einem Geburtstag im April 1976 eher zur Nach- Oktober 2015 beim Kultusministerium des Landes Bran- wuchsgruppe des ASC. Doch auch 40 Lenze sind in meiner denburg, Sitz des IAK Initiative Automobile Kultur e.V., ganz persönlichen Einschätzung ziemlich rund. eingereicht und angenommen. Über das Land Branden- burg wird der Antrag jetzt im Falle einer erfolgreichen In diesem Ausbruch jugendlichen Revoluzzertums schlage Vorprüfung durch die Kultusministerkonferenz bei der ich eine weitere Rubrik vor: Geburten! Unlängst erblickte Deutschen UNESCO-Kommission eingereicht. meine Tochter gesund das Licht der Welt, und während regelmäßig das bedauer- liche Ableben von Schnauferl- Die Deutsche UNESCO-Kommission wird dann abschlie- brüdern im Heft verkündet wird, könnte doch eine frohe ßend über den Antrag entscheiden und hoffentlich den Sta- Botschaft aus dem Kreis der Schnauferlbrüder und -damen tus „Deutsches immaterielles kulturelles Erbe“ erteilen. Erst einen willkommenen Gegenpol dazu bilden. danach kann ein internationaler Antrag über das Auswärtige Amt bei der UNESCO in Paris eingereicht werden. Mit den besten Schnauferlgrüßen Bei dem IAK haben sich zwischenzeitlich mehrere auslän- SB Matthias König dische Oldtimer-Dachverbände gemeldet, die ebenfalls ein Antragsverfahren anstreben und die Unterstützung des IAK Da gratuliert die Redaktion doch auf das Herzlichste zu suchen. beiden Anlässen! SB Bernhard Kaluza uvm

seit 1900 t 19 seit 1900 sei 00

A A l b A l b l u l b Logoentwicklung des ASC lg u g l lg u e cl em c e l m l e rl m l c ein er ine ufe ei er er Schnauf r Schna ner Schnauf

SCHN CHN NER AUF ER SCHNAU ER S AUFE EI ER EIN FER Unser bewährter Einzylinder ist als Erkennungszeichen in der Tat IN R M L C M L ME L C GE L E C E L L U G LU G U L B L L B A L B L A A etwas schwer in seiner Bedeutung zu erkennen. Auf Schriftstücken findet man ganze Leisten von Mitveranstaltern und Sponsoren,die

S 0 SEIT 1900 EIT 190 SEIT 1900 ihr Logo besser kenntlich gemacht haben, so z.B. auch die FIVA. Die verschlungenen Buchstaben A und S und C um den Einzylinder sind dabei optisch kaum erkennbar. Deshalb hat SB Willems zusätzliche Entwürfe zum weiterhin unveränderten ASC-Logo in Auftrag gege- ben, die er während der MHV zur Diskussion stellte. Ein Votum liegt vor, aber welcher gefällt Ihnen, verehrte Leser, am besten? Ihre Ant- wort würde die Redaktion interessieren. Martin Pfundner *2. August 1930 +28. April 2016

Man kann ihn ohne Übertreibung als Vater des Österreichischen Motorsports nach dem Kriege be- zeichnen. Zunächst übernahm er die Glockengießerei seines Vaters, der ihn mit den Grundzügen der Rallyefahrerei vertraut machte. Damit war er dem Motorsport verfallen. Mit 26 Jahren initiierte er das Flugplatzrennen Wien-Aspern, war 1956 Mitbegründer des ÖASC, Rennleiter vieler Motorsportver- anstaltungen z.B. Flugplatzrennen , Vorstandsmitglied der FIA und Vizepräsident der CSI. Er förderte die späteren Weltmeister Jochen Rindt und . 1964 holte er den ersten Formel 1- Grand Prix von Österreich auf den „Waschrumpel“ von Zeltweg, später Österreich-Ring. Beruflich immer mit dem Automobil verbunden, sowohl als Direktor verschie- dener Firmen, als auch als Zeitungsverleger, Journalist und Buchautor. Er erhielt unzählige Auszeichnungen, u.a. den FIA Heritage Cup für sein Lebenswerk.

20 Termine

Termine Mai bis Juli 2016 10. Wertungsfahrt 6.-8.5. XLVIII. Frühlings-Anfahrt Siegen LG 10 um den Goldpokal der Linz 6.-8. 5. Swiss Marathon Rallye www.swiss-marathon-rallye.ch 7./8.5. Technorama Ulm www.technorama.de 13./14.5. 18. Rallye Württ. Historic Stuttgart www.rallye-wuerttemberg-historic.de 24. – 26. Juni 2016 15./16.5. Pfi mgsttreffen LG 11 20.-22.5 Concorso d’Éléganza Villa d`Este www.concorsodeleganzavilladeste.com in Bad Ischl 21./22.5. Oldtimer Messe Tulln www.oldrimermesse.jimdo.com 22.-31.5. 41. Rallye Korsika www.klaus-hoellstern.de 25.-29.5. Niederösterreich Historic AVCA 26.-28.5. 29. ADAC Historic www.bavaria-historic.de 27.-29.5. Kronprinz Wilhelm Rasanz [email protected] 29.5. Frühjahrsausfahrt LG 11 1.-4.6. Kitzbühler Alpenrallye www.alpenrallye.at 3./4.6. Paul Pietsch Classic www.pietsch-classic.de 3.-5.6. Klassikwelt Bodensee, Friedrichshafen www.klassikwelt-bodensee.de 4.6. Weißer Turm Klassik LG 4 6.6. Oldtimer Tankstelle LG 13 marketing-management.at 7.-12.6. Schlösser & Burgenfahrt [email protected] 16.-19.6. 61. Deutsche Schnauferl-Rallye LG 14 17.-19.6. Retro Classics meets Barock www.retro-classics-meets-barock.de Auf Kaisers Spuren ... 23.-25.6. Donau Classic Ingolstadt www.donau-clssic.de ... in der UNESCO Welterberegion! 24.-26.6. 17. Bosch Boxberg Klassik www.bosch-boxberg-klassik.de Genießen Sie mit Ihrem Vorkriegsklassiker die atemberaubende 29.6.- 3.7. ADAC Deutschland Classic, Freiburg ADAC 30.6.-3.7. Arlberg Classic Car Rally arlbergclassic-car-rally.at Anmelden unter: www.ooemvc.at/kuk2016, Nennschluss: 17. Mai 2016 1.-3.7. 24. Jahresausfahrt Schloss Eckberg LG 12 1.-3.7. Schnauferltage Ibbenbüren [email protected] 2.-3.7. Benz Classic & Museumsfest Ladenburg www.automuseum-dr-carl-benz.de Schafwiesenstraße 97, 4600 Wels, , www.ooemvc.at 3.-10.7. Austria Historic Ennstal www.avca.at 7.-10.7. Herkomer Konkurrenz Landsberg/Lech www.herkomer-konkurrenz.de 8.-10.7 Fahrt zur LG Bodensee LG 8 / LG 15 Bad Ischl ist einer der beliebtesten Kurorte Österreichs mit 8.-10.7. Le Mans Classic www.lemansclassic.com einer langen historischen Tradition. Nicht nur wegen seiner 9./10.7. Silvretta Classic silvretta-classic.de Heilkraft (offi ziell Solebad seit 1823), auch wegen seiner 9./10.7. Sommerausfahrt LG 5 großartigen Landschaft rundumerdum. Dorf Yschl genannt 14.-17.7. Bierbaum Gedächtnisfahrt GAP www.oldtimer-gap.de 1392, die Kaiser Friedrich III. Und Maximilian I. hielten sich 17.7. Sonntagsausfahrt LG 2 im 16. Jh. hier auf, allerdings noch wegen wirtschaftlicher In- 27.-30.7. EnnstalClassic www.ennstal-classic.at teressen. Es ging um die nahe gelegenen Salzvorkommen. 28.-31.7. 1 & 2- Zylinder Kriterium LG 1 Richtig berühmt wurde der Ort als Sommerresidenz von Kai- 30./31.7. Schloss Dyck www.schloss-dyck-classic-days.de/LG 7 ser Franz Josef von 1849 bis 1914. Hier fand seine Verlobung 30./31.7. 18. ADAC Süd Rallye-Historic Nürnberg www.1-nac.de mit Elisabeth (Sisi) Tocher von Herzog Max Joseph in Bayern statt. Die Kaiservilla war das Hochzeitsgeschenk an das jun- ge Paar. Darin fand aber auch ein tragisches Ereignis statt: Der Kaiser unterzeichnete am 28. Juli 1914 die Kriegserklä- rung an Serbien, die schließlich den 1. Weltkrieg und den Un- 24. Jahresausfahrt LG 12 tergang der k.u.k Monarchie auslöste. Dresden / Schloss Eckberg, 1. - 3. Juli

In Österreich erinnert man sich gerne an die glorreichen Zei- ten, dashalb auch der Name K&K-Rallye für Automobile mit Der Nennungsschluss wurde bis zum 16. Mai verlängert. Baujahr vor dem 2. Weltkrieg.

21 PersonalienVeranstaltungen

Die Landesgruppe Tradition trauert um ihr Runde Geburtstage im Mai 2016 verdienstvolles Mitglied 60 Jahre Manuel Gutfl eisch 11.05.1956 LG 01 Michael Wiring 28.05.1956 LG 04 Hans Bichelmeier Christian Petzoldt 30.05.1956 LG 11 65 Jahre Träger des silbernen Loorbeerblatts Dr. Gerd H. Thomer 15.05.1951 LG 01 Gerald Tschörner 17.05.1951 LG 04 und der Stauff ermedaille des Landes Baden- Alfred Haag 30.05.1951 LG 05 Württemberg 70 Jahre Peter Godehardt 13.05.1946 LG 04 *3. April 1933 +19. Februar 2016 Josef Micke 25.05.1946 LG 09 Karl-Ulrich Herrmann 26.05.1946 LG 14

Ausschreibungen 75 Jahre Otto Lechner 02.05.1941 LG 08 für die Messingveranstaltungen Helmut Döring 08.05.1941 LG 01 Paul-Friedhelm Scheu 08.05.1941 LG 10 Herkomer-Konkurrenz, Landsberg am Lech: Wolfgang Littmann 11.05.1941 LG 09 www.herkomer-konkurrenz.de Günter Krön 14.05.1941 LG 11 Bierbaum Gedächtnisfahrt Garmisch-Partenkirchen: Axel P. Assmus 30.05.1941 LG 04 www.oldtimer-gap.com 80 Jahre Dr. h.c. Horst Zimmer 08.05.1936 LG 01 Dr. Manfred Stople 16.05.1936 LG 02

85 Jahre Erich Jan Frana 26.05.1931 LG 01

Als neue Mitglieder begrüßen wir: bei kauf oder verkauf Dr. Christian Sebening LG 01 wertvoller mercedes Christian Schewe LG 11 Friedrich Werner LG 13 rufen Sie uns gerne an … +49 8036-7004 www.cargold.com Achatz von Buchwaldt LG 13

im ASC-Magazin DAS SCHNAUFERL Die ASC-Geschäftsstelle informiert Sie gern: Doris Mittwoch Telefon: 0711 182-1424 [email protected]

BLAUPUNKT-WERBUNG 1959 FORD-WERBUNG 1950 IHRE WERBUNG 2016

22 23 Impressum & Landesgruppen

Das Schnauferl

Herausgeber: Mitgliederverwaltung: Erscheinung: Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Baier-Consulting 10 x jährlich www.asc-schnauferlclub.com Renate Baier Albert-Haueisen-Ring 65 · D-67071 Bezug: Präsident: Ludwigshafen Kostenlos für ASC-Mitglieder Uwe Brodbeck Tel: 0170-2241131 · Fax: 0621-528821 Motorworld Abo-Gebühr: E-Mail: [email protected] Graf-Zeppelin-Platz 1 · D - 71034 Böblingen € 40.- Tel: +49 (0)7031 205 7919 · Fax: +49 (0)7031 205 7920 Redaktion: Auflage: E-Mail: [email protected] Ulf von Malberg (V.i.S.d.P.) uvm 2.000 Expl. Brunnenstraße 56 · D-86938 Schondorf Vizepräsidenten: Tel: 08192-1600 · Fax: 08192-999998 Anzeigenpreise: Horst F. Beilharz E-Mail: [email protected] Preisliste vom 01.01.2014 Peter Drescher Dr. Karl Engelhardt Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge Sportpräsident: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG stellen jeweils die Meinung des Verfassers Bernhard Kaluza Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart dar. Einsender von Zuschriften erklären Werbeservice · Tel: 0711-182-1965 sich grundsätzlich mit einer eventuellen redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Schatzmeister: Nicole Peter Für unverlangt eingesandte Beiträge wird Jürgen F. Westrup E-Mail: [email protected] keine Haftung übernommen. Bild- und Technischer Referent: Druck: Textveröffentlichungen aus dieser Ausgabe Rudolf Diesch GPP Engelhardt GmbH nur mit schriftlicher Genehmigung der Geschäftsstelle & Anzeigenverwaltung: SB Frank Engelhardt Redaktion. Geschäftsstelle Allgemeiner Lerchenstraße 8 · D-80995 München Schnauferl-Club e.V. (ASC) Tel: 089-3517046 Copyright: Doris Mittwoch E-Mail: [email protected] ©Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. (ASC) Leuschnerstraße 1 · D-70174 Stuttgart www.gpp-engelhardt-gmbh.de Tel: +49(0)711-182-1424 E-Mail: [email protected] Schnauferl Nr. 4/2016 erscheint im Juni 2016 Anzeigenschluss: 18. Mai ´16 Landesgruppen Redaktionsschluss: 18. Mai ´16 1. Traditionslandesgruppe 5. LG Niedersachsen 11. LG Rhein-Ruhr Baden-Württ. - Pfalz - Saar Horst F. Beilharz Holger Ahlefelder Dr. Hans-Gert Schweigert Königsberger Ring 20 · 38442 Wolfsburg Kraepelinweg 35 · D-44287 Dortmund Werder Str. 18 · 68165 Mannheim Tel: 05362-65896 Tel: 0231-454371 Tel: 0621-403533 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 6. LG Nordbayern 12. LG Sachsen / Sachsen-Anhalt Geschäftsstelle: ASC Traditionslandesgruppe Peter Drescher Dr. Klaus Wentzel c/o Daimler AG NL Mannheim-Heidelberg-Landau An der Winterleite 19b · 90530 Wendelstein Birkenhain 3 · 06905 Bad Schmiedeberg Gottlieb-Daimler Str. 11-17 · 68165 Mannheim Tel: 09129-7846 · Fax: 09129-279111 Tel: & Fax: 034925-71111 Tel: +49 621 453-370 · Fax +49 621 453-369 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 7. LG Rheinland 13. LG Hammonia 2. LG Berlin Werner Krupp c/o Manfred Mahler Claus Hinrich Wulff Am Wasserwerk 1 · 56642 Kruft in Firma PMP Gieselbrecht Str.7 · 10629 Berlin Tel: 02652-6428 · Fax: 02652-6243 Neuer Wall 40 · 20354 Hamburg Tel: 030-3277630 · Fax: 030-3240176 E-Mail: [email protected] Tel: 0172-4588 478 · Fax: 04122-9788 647 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 8. LG Südbayern 3. LG Hansestädte & Schleswig-Holstein Dr. Carlo Kremer 14. LG Württemberg-Hohenzollern Björn Körner Kaiser-Wilhelm-Str. 12 a · 82319 Starnberg VP: Th. Romen, Dr. K. Engelhardt Elbchaussee 156 · 22605 Hamburg Tel: 08151-78463 Fax 08151-449764 Reinsburgstr. 75 · D-70197 Stuttgart Mobil: 0151-18049954 E-Mail: [email protected] Tel: 0711-8969020 E-Mail: [email protected] ASC 8.LG Südbayern e.V. Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] c/o Kontor Königshof c/o Barbara Korcian www.asc-wh.de Hamburger Str. 10 · 21224 Rosengarten-Tötensen Kreillerstr. 48 · 81673 München Telefon: +49 (0) 41085920015 Tel: 089-5166 8935 · Fax 03212-1422 083 15. LG Bodensee E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Robert Hufnagel www.asc-suedbayern.de Oberdorfstr. 71 · D-78224 Singen 4. LG Hessen Tel: 07731-907326 Charly Willems 9. LG Westfalen E-Mail: [email protected] Kaiser-Friedrich-Promenade 28 Günter John 61348 Bad Homburg v.d.Höhe Rotenbergstr. 14 · 34246 Vellmar Tel: 06172-6819898 · Fax: 06172-6819899 Tel: 0561-822330 Archiv des Allgemeinen Schnauferl-Club: E-Mail: [email protected] Mobil: 0172-5604690 Landesgruppe Berlin in der Classic Remise E-Mail: [email protected] Wiebestraße 29-38 · D-10553 Berlin Tel. 030-34098603 od. 030-4331944 10. LG Westfalen-Süd Ansprechpartner: SB Ulrich Geisenheyner Wolfgang Krämer Bogenstraße 4 · 57080 Siegen Tel: 0271-353500 · Fax: 0271-353583 22 E-Mail: [email protected] 23 PREMIUM PARTNER CLASSIC PARTNER

www.silvretta-classic.de