Nr. 197 / September bis November 2018

. . . auf dass wir klug werden. Psalm 90

www.kirche-.de Willkommen

2 Wenn einer von uns beiden stirbt „Wenn einer da wird einer gehen. Der Partner, die von uns beiden Mutter, der Opa. Wer zuerst dran ist, stirbt, zieh ich wissen wir nicht. Es ist gut darüber nach oben“. Das nachzudenken, wo man selbst oder die hat meine Oma Angehörigen leben können. Wie sich immer gesagt. ein Leben gestalten kann, wenn nichts Wir haben viel mehr ist wie vorher. über diesen Im Alltag kommen solche Themen Spruch gelacht. oft zu kurz. Aber im Urlaub oder an Am Ende ist sie zuerst gegangen. freien Tagen, wenn Ruhe einkehrt ins Meinem Opa fiel es schwer, das große Leben und in die Gedanken, dann Haus allein zu bewohnen. Das letzte ist manchmal Platz, sich mit den Jahr seines Lebens konnte er bei grundlegenden Fragen des Lebens zu meiner Tante verbringen. Das war ein beschäftigen. Also: Ab nach Sylt – oder mutiger Schritt – für beide Seiten. woanders hin! Aber nicht erst, wenn Wo will ich leben, wenn ich alt bin einer gestorben ist. Sondern jetzt. Jetzt und vielleicht auf Hilfe angewiesen ist die Zeit für „Wir müssten auch mal bin? Diese Frage ist schwer zu wieder“. Jetzt ist die Zeit zu bedenken, beantworten. Viele Menschen scheuen dass wir sterben müssen, auf dass wir sich davor, das Thema zu besprechen klug werden. oder Entscheidungen zu treffen. Das Herzliche Grüße Haus aufgeben und in eine Wohnung Ihre zu ziehen? Haben die Kinder Zeit und Raum oder doch lieber einen Platz in Pastorin Ricarda Schnelle einer Seniorenresidenz reservieren? „Wenn einer von uns beiden stirbt, zieh ich nach Sylt“. Diesen Spruch Gott hat alles schön habe ich neulich in der Stadt auf einer Postkarte gelesen. Es ist eine gemacht zu seiner Zeit, Comiczeichnung, ein altes Ehepaar sitzt auf dem Sofa beim Kaffee. Ich auch hat er die Ewigkeit musste lachen, als ich die Karte in ihr Herz gelegt; nur gesehen habe. In der Bibel fährt keiner nach Sylt, dass der Mensch nicht aber diesen Vers habe ich gefunden: Lehre uns bedenken, dass wir sterben ergründen kann das Werk, müssen, auf dass wir klug werden das Gott tut, weder Anfang (Psalm 90,12). Genau das tun diese „Wenn-einer-von-uns-stirbt-Sprüche“. noch Ende. Sie bedenken, dass wir sterben Prediger, 3,11 müssen – auf ihre ganz eigene und humorvolle Art. Es kommt die Zeit, Diakonie

Werden Sie „Helfender Engel“ oder „Paulus Perle“ 3 Neuer Kurs für ehrenamtliche Pflegekräfte bedürftige ehrenamtlich, stundenwei- se, in ihrem Alltag zu unterstützen, pflegende Angehörige zu entlasten, melde sich bitte bei: St. Paulus Kirchengemeinde 05136/6677 oder per Email: kg.paulus. @evlka.de oder U. Meyer- Schunck 0151/175 42 193, bzw. per Schulungsteilnehmerinnen 2016 in der Burgdorfer Email: [email protected]. St. Paulusgemeinde. Foto: Privat In einem persönlichen Gespräch lässt Ab dem 18. Sept. 2018 wird es in der sich alles weitere klären. Gerne steht St. Paulus Gemeinde Burgdorf wieder ei- Frau Meyer-Schunck zur Verfügung. nen Kurs für „Helfende Engel“ und „Pau- lus Perlen“ geben. Immer dienstags und donnerstags von 16.00-20.00 Uhr.

In unseren Gemeinden leben viele be- tagte Menschen, die sich ein selbstbe- stimmtes Leben in Würde und in den ei- genen Wänden bis zum Ende wünschen. Partner und Familien leisten viel um dies Kleidersammlung möglich zu machen. Das kostet nicht sel- Kleidungder Ev.-luth. Kirchengemeinde - Schuhe - Haushaltswäsche ten viel Kraft und Nerven. der SehndeEv.-luth. Kirchengemeinde

Die „Helfenden Engel“ entlasten er- Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt folgreich pflegende Angehörige seit 2005 Sehnde und die „Paulus Perlen“ unterstützen Bringenam Montag, Sie 11bitte. September Ihre Kleidung 2017 und und Dienstag, 12. September 2017 ebenso erfolgreich und begeistert Pfle- Schuhe sowie Haushaltswäsche in zu folgender Sammelstelle: gebedürftige seit 2016. In der Schulung Plastikbeutel oder gut verpackt erfahren die Teilnehmerinnen etwas über derPfarrhaus Ev.-luth. Kirchengemeinde-Garage, Mittelstraße 54

Pflegebedürftigkeit, den Umgang mit und Sehnde an Demenzerkrankten, rechtliche Hin- amBringenFür IhreMontag, SieUnterstützung bitte Ihre Kleidung danken Ihnenund 10. Schuhe Ihre Kirchengemeinde sowie Sept. Haushaltswäsche 2018 tergründe, Unterstützungsmöglichkeiten imund Plastikbeutel die Deutsche oder Kleiderstiftung. gut verpackt uvm. u. amDienstag, Montag, 11. September 11. Sept. 2017 2018 Die Teilnahme ist unabhängig von Eth- und Dienstag, 12. September 2017 zu folgender Sammelstelle: nie, und Religionszugehörigkeit für Eh- zu folgender Sammelstelle:Bitte geben Sie nur Spenden in guter Qualität ab. renamtliche sowie Inanspruchnehmende Pfarrhaus-Garage,Pfarrhaus-Garage, Mittelstraße 54 möglich. Ehrenamtliche erhalten eine Mittelstraße 54 Aufwandsentschädigung, die die Pflege- Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde bedürftigen von der Pflegekasse erstat- Fürund Ihre die Deutsche Unterstützung Kleiderstiftung. danken Ihnen tet bekommen. Die „Helfenden Engel“ Ihre Kirchengemeinde und die Deut- und die „Paulus Perlen“ verfügen über sche Kleiderstiftung. die Anerkennung des Niedersächsischen Landesamtes für Gesundheit, Familie Bitte geben Sie nur Spenden in guter Qualität ab. und Soziales. Wer Interesse hat, Alte und Pflege- 4 Danke…. Wir bauen miteinander weiter an einem Haus, das (hoffentlich) nie fertig wird. Liebe Leser, was haben unsere Kir- Regeln neu aufgestellt werden. Kirche, chenvorsteherinnen und Kirchenvorste- Gemeindehaus und Kirchenbüro sollen her in den vergangenen 6 Jahren eigent- Ihnen, der Gemeinde, ja zuverlässig, lich gemacht? sicher und einladend zur Verfügung Einmal im Monat trifft sich ein Kir- stehen und gut bewirtschaftet werden. chenvorsteher, eine Kirchenvorsteherin Alles, was in der Gemeinde geschieht, mit dem übrigen Kirchenvorstand zur soll dem Evangelium von Jesus Chri- Sitzung und fällt dort Beschlüsse, wer- stus nicht widersprechen, sondern ihm den Sie vielleicht denken. Ja, auch das nach Möglichkeit dienen. Kirchenvor- gehört dazu. Aber ein Kirchenvorsteher, steher und Kirchenvorsteherinnen legen eine Kirchenvorsteherin ist beteiligt an mit dem Pfarramt die Gottesdienstord- der Leitung unserer ganzen Kirchenge- nungen fest, haben Einspruch zu erhe- meinde, ist Arbeitgeber und achtet au- ben, wenn die Verkündigung des Pfarr- ßerdem auf die über 80 ehrenamtlichen amtes zu beanstanden ist, sie sind mit- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er oder verantwortlich für den Konfirmandenun- sie bemüht sich, die vielen lebendigen terricht, für Taufen, Trauungen und Trau- Arbeitsbereiche in unserer Gemein- erfeiern, setzen sich mit Wünschen und de nicht auseinanderdriften zu lassen, Beschwerden aus der Gemeinde ausei- sondern immer wieder miteinander in nander und müssen oft genug selber da- Kontakt zu bringen. Ein Kirchenvorste- für sorgen, dass alles, was beschlossen her oder eine Kirchenvorsteherin muss wurde, auch umgesetzt wird. Regelmä- offen sein für neue Menschen und neu- ßige größere Veranstaltungen, wie etwa en Ideen in der Gemeinde Raum geben. das Gemeindefest, die Kaffeetafel zum Den Ausbau des Gemeindehauses ha- Weihnachtsmarkt und das Tauffest zu ben wir abschließen können. Das Haus Pfingsten an den Gretenberger Teichen „Kirchengemeinde“ darf aber niemals wären ohne tatkräftigen Einsatz des Kir- fertig werden. Sonst würden jüngere chenvorstandes und auch andere Eh- Leute ihre „Bausteine“ nicht mehr hi- renamtlicher gar nicht möglich. neintragen. Und die Lebendigkeit der Im Kirchenvorstand müssen wir uns Gemeinde würde sehr schnell verloren auch Gedanken über die absehbare gehen. Gleichzeitig muss natürlich auch Zukunft der eigenen Kirchengemeinde den älteren Menschen Raum gelas- machen und diese Zukunft vorbereiten. sen werden, in dem sie sich wohlfühlen Der Prozess zur Vorbereitung der Ge- und die bekannten alten Formen „ihrer samtkirchengemeinde mit den Kirchen- Kirchengemeinde“ wiederfinden. Dane- gemeinden Haimar und Rethmar mit ben hat ein Kirchenvorsteher oder eine der Anbahnung der Veränderungen im Kirchenvorsteherin darauf zu achten, Pfarramt hat den Kirchenvorstand das dass rechtliche Rahmen, Arbeitsverträ- gesamte Jahr 2017 beschäftigt. ge, Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Sie merken, liebe Leser, es kommen anderer Verträge aller Art eingehalten sehr viel mehr Arbeit und Aufgaben zu- werden. Wo es notwendig ist, müssen 5 sammen, als Sie im ersten Moment ge- cherung der Grabsteine auf dem Kirch- dacht haben. Jeder Kirchenvorsteher, hof bis hin zur Pflasterung der Terrasse jede Kirchenvorsteherin trägt das bei, hinter dem Gemeindehaus und der An- was er oder sie mag und kann. Dabei lage neuer Blumenbeete sehr viel Zeit, zeigen sich große Begabungen, viel Kraft und Geduld für die Kirchengemein- Fleiß und zuverlässige Arbeit, von der de investiert. Im Kirchenkreistag, dem die ganze Kirchengemeinde profitiert. Parlament des Kirchenkreises, hat er die Bei den Kirchenvorsteherinnen und Interessen unserer Kirchengemeinde Kirchenvorstehern, die in den vergan- mit vertreten. Und dabei sind die Orga- genen 6 Jahren im Kirchenvorstand mit- nisation des Männerstammtisches, den gearbeitet haben und jetzt nicht mehr er leitet, und seine konstruktive Mitarbeit dabei sind, müssen wir uns für ihr um- in allen Belangen der Gemeindearbeit fangreiches Engagement deshalb sehr noch gar nicht eingeschlossen, die aber herzlich bedanken. weitergehen. Reinhard Grosskopf hat über 18 Jah- In 5 von 6 Jahren hat Georg Hoffrichter re im Kirchenvorstand mitgearbeitet. Er im „Geschäftsführenden Ausschuss“ die hat nicht nur gerne Gottesdienste mit Geschicke unserer Kirchengemeinde vorbereitet und darin gelesen, sondern nicht nur in den Kirchenvorstandssit- hat sein technisches Wissen bei Fragen zungen, sondern auch zwischen den der elektrischen Anlagen in den Gebäu- Sitzungen mit geleitet und verantwortet. den und bei Ausstattungen jeder Art mit Im Kirchenkreistag und in anderen Gre- eingebracht. Über diese lange Zeit hat mien des Kirchenkreises hat er unsere Reinhard Grosskopf die Kontakte zu Gemeinde vertreten. Besonders hat Ge- den Vereinen im Ort besonders im Auge org Hoffrichter bei der Vorbereitung der gehabt, sich um Musik gekümmert, wo Kirchenkreisträgerschaft für 10 der 11 sie gebraucht wurde, bei den jährlichen KiTas im Kirchenkreis unsere Interessen Gemeindefesten für Genehmigungen, wahrgenommen und gehörte den ent- Kühlwagen und Bänke gesorgt und ge- sprechenden Ausschüssen des Kirchen- meinsam mit seiner Frau immer wieder kreises an. Für Verträge und schriftliche viele Veranstaltungen mit organisiert Abmachungen hat er Vorlagen erarbei- oder im Hintergrund vorbereitet. tet. Beim Umbau des Gemeindehauses und bei Arbeitseinsätzen rund um Ge- Heinz Hellberg war 6 Jahre im Kir- meindehaus und Kirche hat Georg Hoff- chenvorstand. Er hat neben seinem En- richter sich ganz eingesetzt, ein Jahr gagement in vielen Gottesdiensten sein lang ehrenamtlich die Reinigung unserer handwerkliches Können und Knowhow Kirche vorgenommen und ist immer wie- eingebracht. Als Gebäudebeauftrag- der eingesprungen, wenn rund um Pfarr- ter hat er den Ausbau des Gemeinde- und Gemeindehaus und um die Kirche hauses und die Renovierung der Kirche Schnee zu räumen war. Gottesdienste intensiv begleitet und sehr viel eigene hat er sehr gerne auch inhaltlich mit ergänzende Arbeit hineingesteckt, Räu- vorbereitet, beispielsweise die Männer- me gestaltet, Möbel besorgt, zur Lösung gottesdienste. Und weiterhin wird er im technischer Probleme beigetragen und Team des „Mittagstisches“ zuverlässig in vielen Arbeitseinsätzen über die Si- 6 für die älteren Gemeindeglieder da sein. tungsfragen, allgemeine Fragen zu Die Arbeit mit Kindern und Angebote Landwirtschaft und Grundwasserschutz für Jugendliche und junge Familien lie- beantwortete er genauso für den Kir- gen Martina Steiner besonders am Her- chenvorstand, wie er in den Erntedank- zen. In den vergangen 6 Jahren hat sie gottesdiensten der vergangenen Jahre vieles initiiert und durchgeführt, etwa das aktuell aus der Landwirtschaft berichte- „Public Viewing“ in unserem Gemeinde- te. Bei größeren Aktionen, z.B. bei der haus während der Fußball-Weltmeister- Abnahme der Glocke am Bonhoeffer- schaft 2014. Die Angebote des Kirchen- haus stellte er für die Kirchengemein- kaffees hob sie mit aus der Taufe und de kostenfrei Maschinen und Ausrü- trug auch sonst mit vielen Ideen dazu stung bereit, kümmerte sich mit um die bei, dass Menschen miteinander in Kon- Weihnachtsbäume für die Kirche, stellte takt kommen. Als Diakoniebeauftragte Baumsetzlinge für die Pflanzaktionen zu der Kirchengemeinde besuchte Martina den Konfirmandensteinen zur Verfügung Steiner die entsprechenden Gremien und überließ wiederholt der Kirchenge- des Kirchenkreises, trug Informationen meinde Gebäude und Einrichtungen und Anregungen von dort in die Kirchen- seines Hofes für den Krippenspielgot- gemeinde hinein und vertrat unsere dia- tesdienst „auf dem Bauernhof“ zum Hei- konischen Anliegen im Kirchenkreis. ligen Abend. 18 Jahre hat Carmen Theobald in der Liebe Leser, wenn Sie sich jetzt wun- Leitung unserer Kirchengemeinde mit- dern, was alles in Ihrer Kirchengemein- gearbeitet und brachte immer wieder ihr de zu tun ist, dann lassen sie mich ver- Knowhow und ihre lange Erfahrung aus sichern: das ist längst nicht alles. Die dieser langen Zeit in die Sitzungen des Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvor- Kirchenvorstandes ein. Diskussionen steher, die wiedergewählt wurden und führte sie oft auf die sachliche Ebene eine ganze Reihe weiterer ehrenamtlich zurück und half, konstruktive Beschlüs- Tätiger, sind mit ihren Aufgaben und Bei- se zu fassen. Besonders in Bauangele- trägen aus den vergangenen 6 Jahren genheiten und Fragen der Qualität und noch gar nicht genannt worden. Und die Umsetzbarkeit während des Gemeinde- neu von ihnen gewählten Kirchenvorste- hausumbaus hat der Kirchenvorstand herinnen und Kirchenvorsteher werden und die Kirchengemeinde sehr von ihren neue Ideen in die Kirchengemeinde mit Beiträgen profitiert. hinein tragen. Als Landwirt war Achim Warneke in Es wird deutlich, dass die Kirchenge- den vergangenen 6 Jahren ganz be- meinde dem ehrenamtlichen Engage- sonders dafür zuständig, einen Blick ment unserer Kirchenvorsteherinnen auf den Zustand und die Pachtverhält- und Kirchenvorsteher sehr viel zu ver- nisse der Land- und Forstflächen zu danken hat. Vielleicht mögen Sie einmal haben, die der Kirchengemeinde ge- „Danke“ sagen, wenn sie einem Kirchen- hören. Ältere Kirchengemeinden be- vorsteher oder einer Kirchenvorsteherin sitzen ja traditionell Ländereien, von begegnen: denen früher der Pfarrhaushalt unter- Von ganzem Herzen: Danke! halten wurde. Grenz- und Bewirtschaf- Uwe Büttner, Pastor Pilgern

Noch sind Plätze frei beim Pilgern nur für Männer 2018 7 sinnend vorwärts kommen Ein zweiter Abschnitt auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda vom 15.10. bis 18.10.2018 Nach den guten Erfahrungen des Getränke) werden etwa 180,- Euro im letzten Jahres geht unsere Pilgertour Doppelzimmer betragen. Einzelzim- „nur für Männer“ im Herbst weiter. Vom merbuchung gegen entsprechenden 15. Oktober bis zum 18. Oktober 2018 Aufpreis wird möglich sein. möchte ich mit mindestens acht Män- Die Anreise nach Friedland und Ab- nern einen zweiten Abschnitt des Pil- reise von Neuhaus ist mit öffentlichen gerweges „Loccum–Volkenroda“ von Verkehrsmitteln möglich. Gemeinsame Friedland bis Neuhaus im Solling pil- Absprachen dazu gibt es beim Vorbe- gern und ca. 80 Kilometer in den vier reitungstreffen etwa 14 Tage vor der Tagen zurücklegen. Pilgertour. Auch zu diesem Bitte melden Sie ihr Interesse an zweiten Abschnitt dieser Pilgertour bis zum 5. Septem- kann „Mann“ neu ein- ber 2018 bei mir an: steigen. Der Weg soll Pastor Uwe Büttner, Sehnde, Tel.: in den kommenden 05138 / 70 96 210, Mail: ullaurs@t-on- Jahren fortgesetzt werden. line.de oder im Kirchenbüro in Sehnde. Die Kosten für drei Übernachtungen Ihr Uwe Büttner, Pastor bei Halbpension mit Lunchpaket (ohne

Der Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt im Herbst von Bonn, dem Ort der letzten Welt- ihre Verpflegung bitte selbst mit und sorgen für ihren Klimakonferenz, nach Katowice (Kattowitz) in Polen, Rücktransport. wo ab 3. Dezember die Spielregeln für die Umsetzung In der Region startet die Gruppe am Donnerstag, des Pariser Klimaabkommens verhandelt werden. Die 4. Oktober um 9 Uhr mit einer Andacht im Quartier, Pilgerwanderung führt auch durch die Hannoversche Kirchstr. 3 in Hannover. Am 5. Oktober gegen 19.00 Uhr Landeskirche und die hiesige Region. Menschen wird die Pilgergruppe voraussichtlich ihr Nachtquartier verschiedener Konfessionen verbinden ihre Freude am im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde zum Pilgern mit dem Einsatz für Klimagerechtigkeit und heiligen Kreuz Sehnde in der Mittelstraße beziehen und Klimaschutz. Sie können mitpilgern! am 06. Oktober gegen 9.00 Uhr wieder aufbrechen. Zum Klimapilgerweg gehören ökumenische Andachten Wir feiern am Freitag, 5. Oktober um 20:00 Uhr mit und Besuche von „Kraftorten“ und „Schmerzpunkten“ den Pilger/innen und Interessierten eine Pilgerandacht in entlang des Weges. Die Pilgergruppe, der sich sehr der Kreuzkirche. gerne Tagespilger aus der Region anschließen können, besucht ermutigende Klima-Projekte und auch Orte, wo Weitere Informationen zu Geschichte, Forderungen die Gefährdung der Schöpfung deutlich zu Tage tritt. und Zielen, sowie Anmeldung zu mehrtägigem Pilgern Die Kerngruppe pilgert nach Katowice, um in einer unter www.klimapilgern.de. ökumenischen Abschlussveranstaltung während der Welt- Klimakonferenz COP24 mit Pilgerinnen und Pilgern aus der ganzen Welt zusammenzutreffen. Man kann einen Tag, eine Woche oder auch die gesamte Strecke mitpilgern. Auch wer nur einen Tag mitpilgert, meldet sich spätestens 3 Tage vorher an unter: www.klimapilgern.de/anmeldung. Tagespilgern bringen Berichte

8 40 Jahre Bastelclub Kaum zu glauben aber wahr, der Bastelclub wird 40 Jahr!

Es ist wirklich kaum zu glauben, dass noch, die gebastelten Sachen zu ver- aus einer privaten Initiative einiger kaufen. Dies geschieht auf einem Ba- Frauen ein Kreis solange zusammen- zar, der im November stattfindet und in hält. Als wir uns im Spätsommer 1978 der Regel sehr gut besucht ist. Der Er- zum ersten Mal im Bonhoefferhaus lös kommt wohltätigen Zwecken in der trafen und uns den Namen Bastelclub Kinderarbeit und der Sehnder Kirchen- gaben – eben um vor allem zu basteln gemeinde zugute. – waren wir schon eine Gruppe von 10 Und kaum zu glauben aber wahr. Frauen, die dann im Laufe der 1980er Bis jetzt sind es fast 40000 Euro Jahre auf 25 anwuchs. Bald zeigte in bar! sich, dass nicht nur Basteln sondern auch Gespräche bei Kaffee und Ku- So freuen wir uns über dieses Jubilä- chen ebenso wichtig waren. Jährliche um, wir wollen gerne weiter basteln bei Ausflüge mit Bus und Bahn nach Lü- Kaffee und Kuchen und laden ein zum neburg, Goslar, Braunschweig, Stein- nächsten Bazar! huder Meer u. v. andere, – auch eine Sabine Rutzen Grillfahrt auf der Leine zum Kloster Loccum war dabei, – ließen den Kreis zusammen wachsen. Aber das Wich- tigste – und damit Mittelpunkt unseres Tuns – war natürlich, und ist es immer Männerarbeit

Männergottesdienst am 14. Oktober 2018 um 10.00 Uhr in 9 der Kirche zum Heiligen Kreuz, Sehnde Der Surfer im Datennetz, wird er getragen oder ist er längst im Netz gefangen? Männer haben meist „einen guten Draht“ zu elektronischen Medien. Was machen diese Medien aber mit uns? Helfen sie uns, die Welt zu verstehen? Oder sollten wir uns bewusst an anderem orientieren, das nicht „aus dem Netz“ kommt? Der Männergottesdienst 2018, den wir am 14. Oktober 2018 um 10.00 Uhr in unserer Kirche zum Heiligen Kreuz in Sehnde feiern, setzt sich unter anderem mit der Frage auseinander, ob unser Gebrauch digitaler Medien nicht schon zu einer Einengung der Grafik: Werkheft zum Männersonntag 2018 Wahrnehmung führt, weil versucht wird, unser Konsumverhalten und Männer haben sich mit Pastor Büttner unsere Weltsicht zu steuern. Wonach in diese Themen der Männerarbeit beurteilen wir Chancen und Risiken? der EKD eingearbeitet. Auch Frauen Was formt unsere Hoffnungen, die uns sind herzlich eingeladen, diesen leiten? Männergottesdienst zu besuchen. Uwe Büttner, Pastor

Gemeindehaus Mittelstraße 56, Sehnde Samstag, 17. November, ab 14.30 Uhr Verkauf von Bastelartikeln Gemütliches Kaffeetrinken Reformationstag

10 Regionales Angebot zum Reformationstag: Achtung vorgezogener Termin! Wie dauerhafter Friede Erntedank für Groß und Klein geschlossen werden kann Kinderkirche 29.9. 16.00 Uhr, Tradi- tioneller Gottesdienst 30.9. 10.00 Uhr Das Erntedankfest feiern wir in die- sem Jahr vor den Herbstferien bereits am 30. September. Wie gewohnt laden wir um 10.00 Uhr zum Abendmahlsgot- tesdienst in die Kirche ein. Der „Westfälische Friede“ von Mün- ster und Osnabrück ist wegweisend für tragfähige Friedensschlüsse bis heute. Der 31. Oktober als Feiertag muss nicht nur an die Reformation erinnern. Kulturelles, Politisches und Histo- risches kann diesen Feiertag füllen. Vor 400 Jahre begann der dreißigjäh- rige Krieg, eine Katastrophe, die Mittel- europa härter traf, als der 2. Weltkrieg. Die konfessionellen Unterschiede aus der Reformation befeuerten diesen Krieg Kinder und Familien sind bereits am und trugen dazu bei, dass er besonders Samstag den 29.9. um 16.00 Uhr im grausam und rücksichtslos geführt wur- Gemeindehaus zur Kinderkirche will- de. Der „Westfälische Friede“ von Mün- kommen. Im Anschluss an den Famili- ster und Osnabrück beendete den drei- engottesdienst wollen wir etwas Kaffee ßigjährigen Krieg und legte den Grund trinken. Alle die Lust haben zu bleiben, für einen langen Frieden in Mitteleuropa. können etwas zum Kuchen- und Keks- Was ist das Besondere an diesem Frie- buffet beisteuern, auch Obst und Ge- densschluss? Welche Lehren können wir müse ist willkommen. Das KIGO Team für unsere Gegenwart daraus ziehen? kümmert sich um Kaffee und andere Getränke. Darum soll es am 31.10.2018 um 18.00 Uhr in der St. Katharinen-Kirche Am Sonntag nach dem Gottesdienst zu Rethmar gehen. Ich lade Sie laden wir zum gemeinsamen Mittages- herzlich ein zu einem thematischen sen in den Gemeindesaal ein. Abend mit gottesdienstlichem Rahmen. Uwe Büttner, Pastor

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Veranstaltungen 11 Frauenempfang 2018 Meine Spuren in Gottes Garten 26.10.2018 von 18.00 bis 20.30 Uhr Lippoldstraße 15 Burgdorf Weststadt Wir laden herzlich zu einem Abend ber nachgedacht haben, wie man mit ein, an dem wir unsere Aufmerksam- kleinen Schritten dem großen Garten keit auf Gottes Schöpfung richten helfen kann! und uns fragen, welche guten Spuren Hauptvortrag Ulrike Wolf, Haus wir darin hinterlassen können, damit Kirchlicher Dienste, Klimaschutzma- Gottes Garten auch noch für unsere nagerin Nachkommen blüht. Wir werden uns Musik: Barbara Petschuleit Flötenen- an leckeren Speisen aus ebendiesem semble Garten erfreuen, Musik hören, Ge- dankenimpulse bekommen und uns Weitere Veranstalter: Landfrauen im Gespräch mit Menschen austau- Burgdorf, Schulprojekt "Transparenz", schen, die schon etwas mehr darü- NABU Burgdorf Ablauf: 18.00 Uhr Eröffnung, Andacht, Musik 18.20 Uhr Hauptvortrag Klimaschutzmanagerin Ulrike Wolf Haus Kirch- licher Dienste Hannover 19.00 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Musik, Impulse von NABU, Landfrauen, Imkern und Co 19.45 Uhr Rundgang durch die Infostände, Austausch 20.15 Uhr Gemeinsamer Ausklang, Musik und Segen

Anzeige 12 Veranstaltungen Es ist noch Raum da Handglockenchor Hannover Frauengottesdienst am 9. Sept. 2018 Liebe Gemeindeglieder, um 10.00 Uhr im Gemeindesaal der Kirchenvorstand Haimar freut sich am Am 9. September laden wir zum Freitag, den 7. Dezember 2018 Gottesdienst in Solidarität mit Frauen um 18.00 Uhr ein. Gemeinsam mit einem Team ha- den Handglockenchor Hannover unter ben wir einen Gottesdienst vorbereitet, der Leitung von Lothar Mohn in der St. der Raum schaffen will für ein Thema, Ulrich Kirche Haimar zu Gast zu haben. das Aufmerksamkeit verdient. Welt- Halbtonweise werden 49 Handglocken weit sind es besonders Frauen, deren auf in U-Form aufgestellten, mit Schaum- Rechte täglich gebeugt werden. In stoff gepolsterten Tischen vor den etwa erzwungenen Ehen, in Lohnsklaverei, 15 Spielerinnen und Spieler aufgestellt. durch Vorenthalten von Bildung. Die tiefsten Glocken befinden sich Wir denken gemeinsam über das rechts vom Chorleiter, die höchsten auf Gleichnis vom großen Gastmahl aus dem der anderen Seite. Der Übersicht halber Lukasevangelium nach. Gott lädt zum werden sie in etwa so angeordnet, wie Festmahl ein und weil die Geladenen alle auch die Klaviertastatur aussieht: In ei- eine Ausrede haben, werden die Armen ner Reihe nah am Spieler die Glocken eingeladen, die Menschen, die auf der mit weißen Griffen, dazwischen in einer Straße leben, alle, die keinen Fürspre- 2., hinteren Reihe die Halbtonglocken mit schwarzen Griffen. cher haben, bekommen bei Gott Raum, einen Platz an seiner großen Tafel. Welche Stücke der Handglockenchor Hannover in Haimar spielen wird, stand In unserem Gottesdienst ist Raum bei Redaktionsschluss noch nicht fest. für alle, die sich mit uns auf Gedanken- Die Zuhörer und Zuhörerinnen werden reise begeben, mit uns singen, Fürbitte aber auf jeden Fall ein unvergessliches halten und zur Ruhe kommen wollen. Hörerlebnis haben. Herzlich willkommen auch zum an- Der Eintritt ist frei, Spenden gerne schließenden Brunch. Das Team stellt Willkommen. Grundnahrungsmittel und Getränke Wir freuen uns auf Ihren Besuch. bereit, vielfältige Beiträge zum Buffet KirchenvorsteherInnen der KG Haimar sind willkommen. Gesprächsabende zur Bergpredigt Am 18. und 25.10. 2018 lädt der Bi- Im Anschluss bieten wir an, bei Tee belkreis aus Sehnde jeweils um 19.30 und Keksen noch etwas beisammen Uhr zu 2 Gesprächsabenden in den zu bleiben. Gemeindesaal Mittelstraße ein. Wie Die Gesprächsabende münden am schon in den Vorjahren laden wir die 28.10. in einen Gottesdienst, der zur geistliche Begleiterin Hiltrud Kitzka gewohnten Zeit von Frau Frehrking aus Hannover ein, mit uns nachzu- und Frau Kitzka zum Thema Bergpre- denken, zu singen, zu beten, zu spre- digt gehalten wird. chen. Die Abende dauern je 60-90 Mi- nuten und können auch unabhängig voneinander wahrgenommen werden. Veranstaltungen

Der Literaturkreis 13 Unser gemeinsames Lesen im Literaturkreis wird nach der Sommer- pause neu beginnen. Freitag, 19. Oktober 2018 um 19 Uhr Wir wollen uns am Der Eintritt ist frei, über Spenden Donnerstag d. 23. August freuen wir uns. um 19:00 Uhr Gezeigt wird die Verfilmung des im Gemeindehaus der Kreuzkirche Bestseller-Buches über ein Wochen- Sehnde ende mit Gott in einer Hütte vom kana- dischen Autor William P. Young. Mittelstraße 56 Die Geschichte: In dem Film wird die treffen. Geschichte von Mackenzie Allen Philips Das Werk, das wir als erstes in der erzählt. Nach dem tödlichen Verlust sei- neuen „Saison“ behandeln wollen ist ner Tochter Missy erhält er einen Brief „Ein ganzes Leben“ von Robert Seet- mit der Einladung zu einem Treffen in haler. Bis zum 23. August wollen wir jener Hütte. Unterzeichnet ist der Brief alle den Roman ein erstes Mal durch- mit Papa. Wer ist Papa? Sein Vater? gelesen haben. Die Diskussion der Oder Gott, den seine Frau Papa nennt? Themen des Romans unternehmen Ohne dem Wissen seiner Familie be- wir dann in den folgenden Wochen ge- gibt sich Mack zur Hütte. In der Hütte meinsam. erwartet ihn etwas, womit er nicht ge- Neue Mitglieder – ob Frauen oder rechnet hat. Intensive Gespräche mit Männer – sind immer willkommen. und über Gott und die Welt lassen sei- Der Literaturkreis trifft sich am jeden ne Sicht der Dinge verändern. Emotio- 3. Donnerstag im Monat. nale Momente und menschliche Krisen Karla Schmidt lassen seine Wut und den Hass für den Mörder seiner Tochter weichen. Mack will diesen Menschen treffen. Die „Große Traurigkeit“ ist aus seinem Leben ver- schwunden, tiefe Liebe prägt ihn nun. MITTAGS- Das Buch: Über 10 Millionen mal in TISCH 30 verschiedenen Sprachen wurde FÜR SENIORINNEN das Buch weltweit verkauft. Dieses war ursprünglich "nur" ein Weihnachts- UND SENIOREN geschenk an seine erwachsenen Kin- Jeden letzten Mittwoch im der. Zunächst fand sich kein Verlag, Monat ab 11.00 Uhr im der dieses Buch veröffentlichen wollte. Gemeindehaus Mittelstraße. Young gründete einen eigenen Verlag Bitte mit Anmeldung (Warteliste) und brachte das Buch selbst heraus. bei Frau Holler  61 64 00 Quelle: wikipedia Der Titel des Filmes darf aus urheberrechtlichen Gründen an die- ser Stelle nicht genannt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Förderverein

14 Neuer Vorstand für den Förderverein der Bonhoeffer Arche Mit Alryn Zarske, Sandra Lohmann und Jasmin Lechner konnte der Förder- verein der Bonhoeffer Arche einen neu- en tatkräftigen Vorstand gewinnen. Die Arbeit des Fördervereins ist uns wichtig, denn der Verein vertritt die Krippe zum Beispiel bei Gemeindefesten oder Ba- saren in die breitere Öffentlichkeit und ermöglicht Investitionen, die die Mög- lichkeiten des Haushalts überschreiten. Durch den Förderverein bringen sich Bisheriger Vorstand des Fördervereins der Bonho- effer-Arche: v.l. Anke Strehlau, Katja Seifert, Inga Eltern mitdenkend und -handelnd in un- Gericke und Peter Korpak serer Einrichtung ein und unterstützen unser Erzieher-Team. Durch gemein- gen Jahren eine Kinderbibel mit persön- same Mittel des Fördervereins und der licher Widmung überreicht bekommen. Kirchengemeinde können alle Kinder, Wir danken Inga Gericke, Katja Sei- die neu in die Arche kommen, seit eini- fert, Peter Korpak und Anke Strehlau, die seit der Gründung des Vereins vor rund 6 Jahren die Vorstandsarbeit vor- bildlich gemeistert haben. Während ihrer Zeit konnten viele Anschaffungen getätigt werden, die die Arbeit in der Einrichtung erleichtert oder die Spiel- möglichkeiten der Kinder vergrößert haben. Peter Korpak wird dankens- werter Weise weiter als Kassenprüfer Jasmin Lechner (2. Vorsitzende, Foto rechts), Sandra zur Verfügung stehen. Lohmann (Kassenwartin, Foto Mitte) und Alryn Zarske (1. Vorsitzende, Foto links). Anzeige

Bestattungen seit 1929 Erd-, Feuer-, See-, FriedWald- und anonyme Bestattungen Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger 31275 31319 Sehnde Burgdorfer Straße 35 Lehrter Straße 25 Tel. 05132/2848 Tel. 05138/1564

www.meinig-bestattungen.de Förderverein

Liebe Mitglieder und Förderer! 15 Vom heißen Sommer gibt es nicht viel Neues, aber der Förderverein ist wieder voll im Gespräch! Der Förderverein, durch mehrere Mitglie- der vertreten, nahm auch an der Einführung unserer neuen Pastorin, Frau Schnelle, teil. Nach einem gelungenen Got- tesdienst, in dem Pasto- rin Schnelle ihre Einführungspredigt hielt, ging es in den Gemeindesaal. Grußworte wurden gesprochen. Auch der Förderverein begrüßte Pastorin Schnelle recht herzlich und übergab ihr zum Andenken an diesen Tag, ein Puz- zle mit unserer schönen Kirche. Gemeindefest am 10.Juni Unsere Kirche öffnen wir wieder Mit neuen und alten Büchern hatte am Mittwoch, den 07. November ab der Förderverein in seine Bücherstube 16.00 Uhr. eingeladen. Bei unserem vielfältigen Angebot machte das Stöbern Spaß! Kaffeenachmittag am Sonntag, den 2. September um 14.30 Uhr Einladen möchten wir alle Mitglieder und Gäste, zu unserem 2. Kaffeenachmit- tag in diesem Jahr. Herr Weiß, ein gern gesehener Gast, spielt auf seinem Ak- kordeon Tanzlieder zum Mitsingen und Schunkeln. Die Tanzgruppe des TVE unter Leitung von Frau Stolze, wird uns Offene Kirche am 1. Juli mit Tanzeinlagen überraschen, auch Der Förderverein lud zu einer offe- eine Formation auf dem Stuhl wird zu nen Kirche am Sonntag, den 1.Juli ein. sehen sein. Bei Kaffee und Kuchen bzw. Bei einer Sommerbowle und leckerem Schnittchen, werden wir einen schönen Gebäck kamen wir ins Gespräch. Frau Nachmittag verbringen. Werner referierte über die Entste- Haben wir ihr Interesse geweckt? hungsgeschichte unserer Kirche, von Herzlich willkommen, wir freuen uns einem Fördermitglied wurde dies noch auf Sie. ergänzt. Spontan wurden wir auch von Sonja Werner einer kleinen Musikeinlage, an der Or- gel (Jugend musiziert), überrascht. 16 Kirche Gottesdienste Kirche Zum Heiligen Kreuz 02.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking 14. S. n. Trinitatis 09.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst zur Frauen- Pn. Frehrking 15. S. n. Trinitatis dekade im Gemeindesaal mit Brunch 16.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst P. Büttner 16. S. n. Trinitatis 23.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Schnelle 17. S. n. Trinitats 23.09.2018 13.30 Uhr Jubelkonfirmation in P. Büttner Haimar 29.09.2018 16.00 Uhr Erntedank-Kinderkirche im Pn. Frehrking Erntedankfest Gemeindehaus 30.09.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking / Erntedankfest mit Abendmahl u. anschl. Eintopfessen P. Büttner 11.00 Uhr Gottesdienst in Dolgen Pn. Schnelle 05.10.2018 20.00 Uhr Pilgerandacht Pn. Schnelle mit Pilgergästen Thema: Bewahrung der Schöpfung 07.10.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Schnelle 19. S. n. Trinitatis 14.10.2018 10.00 Uhr Männergottesdienst P. Büttner u. 20. S. n. Trinitatis mit Kirchenkaffee Team 21.10.2018 10.00 Uhr Jubelkonfirmationen Pn. Frehrking / 21. S. n. Trinitatis mit Abendmahl P. Büttner 28.10.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking / 22. S. n. Trinitatis Frau Kitzka 31.10.2018 18.00 Uhr Regionaler Gemeinde- P. Büttner Reformationstag abend mit gottesdienstl. Rahmen in Rethmar 04.11.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Schnelle 23. S. n. Trinitatis mit Abendmahl 11.11.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Schnelle Drittletzter S. d. 17.00 Uhr Ökumen. Martinsandacht Pn. Frehrking Kirchenjahr. in der Kath. Kirche 18.11.2018 11.00 Uhr Gottesdienst P. Büttner Vorl. S. d. Kirchenj. und Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle Kirche 17 Gottesdienste Kirche Zum Heiligen Kreuz 21.11.2018 18.00 Uhr Reg. Jugendgottesdienst Pn. Frehrking / Buß- u. Bettag in Sehnde Pn. Schnelle / P. Büttner 19.00 Uhr Reg. Gottesdienst in P. Runne Ahlten 25.11.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Frehrking / Letzter S. i. Kirchenj. mit Abendmahl Pn. Schnelle 01.12.2018 17.00 Uhr Musikalische Andacht zum Pn. Frehrking / Samstag Abschluss des Weihnachtsmarktes P. Büttner 02.12.2018 10.00 Uhr Gottesdienst P. Büttner 1. Advent 11.00 Uhr Kindergottesdienst Pn. Fehrking u. im Gemeindesaal KiGo-Team Go church - der Jugendgottesdienst Fr. 31.08.2018 18.00 Uhr Anschließend offner Treff im Jugendraum Fr. 19.10.2018 18.00 Uhr

Tauftermine Weitere Termine nach Absprache mit Kindergottesdienst oder anderen regulären Gottesdiensten Sa. 22.09.2018 14.00 Uhr P. Büttner Sa. 20.10.2018 14.00 Uhr Pn. Frehrking Sa. 17.11.2018 14.00 Uhr Rethmar Pn. Schnelle Anzeige Ihr kompetentes Team in allen Pflegefragen

MDK-geprüft Kundenzufriedenheit “sehr gut”

GmbH

Ambulante Kranken- und Seniorenpflege SehndeSehnde - Lehrte – Lehrte - Burgdorf SehndeSehnde - Achardstr. Achardstr. 23, 23, Tel. Tel.05138 05138 / / 61 61 53 53 57 57 Beratungsbüro: Neu ab 1.4. im Sehnder Carrée Lehrte 05132Lehrte / 83 11 05 05132- Burgdorf / 83 1105085 05 / 981 17 75 www.pflegeteam-sehnde.de Freud und Leid

18 Keine hohen Geburtstage mehr?― Auch im Gemeindebrief ändert sich vieles durch den Datenschutz Liebe Leserin, lieber Leser, an dieser Stelle haben Sie bisher immer die Veröffentlichung der hohen Ge- burtstage vorgefunden. Und viele haben sich gerne über den Gemeindebrief z.B. an Geburtstage von Bekannten erinnern lassen. Doch die neuen Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union, die uns vor dem Datenmissbrauch durch große Internetkonzerne schützen sollen, machen auch vor den Kirchengemeinden nicht halt. Seit dem 24.05.2018 gilt für die Kirchengemeinden die Datenschutz-Grundver- ordnung der evangelischen Kirche Deutschland (DSG-EKD). Aufgrund des DSG-EKD muss vor der Veröffentlichung von Geburtstagen, Ehejubiläen und Amtshandlungsdaten wie Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen eine schriftliche Einwilligung des Betroffenen bzw. des ge- setzlichen Vertreters oder des nächsten Angehörigen eingeholt werden. Aufgrund der Vielzahl der zu veröffentlichen Geburtstage ist es uns nicht mög- lich jede einzelne Einwilligungserklärung von Ihnen gesondert einzuholen. Doch Sie können der Kirchengemeinde erlauben, ihren Geburtstag, ihr Ehejubiläum, ihre Taufe oder Trauung im Gemeindebrief zu veröffentlichen. Füllen Sie ― wenn Ihr Name in der Geburtstagsliste oder unter den Ehejubilä- en des Gemeindebriefes veröffentlicht werden darf ― den unteren Abschnitt aus und lassen sie ihn unserem Kirchenbüro, Mittelstraße 54, zukommen. Herzliche Grüße im Namen des Kirchenvorstandes Uwe Büttner, Pastor #Hier abtrennen und den unteren Abschnitt ausgefüllt Mittelstraße 54 abgeben Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirche zum Heiligen Kreuz Sehnde

Name des Gemeindemitgliedes

Anschrift: Ich bin damit einverstanden, dass meine folgenden Daten im Gemeindebrief veröffentlicht werden: (Bitte ankreuzen) Geburtstag ( ) Ehejubiläum ( ) Diese Einwilligung kann ich (teilweise oder ganz) jederzeit gegenüber der Gemeinde widerrufen.

Sehnde, den ______Unterschrift Freud und Leid 19

Taufen Hochzeit 22.04.2018 Johanna Reuß 11.05.2018 Tim Klöpper u. Jannike 10.05.2018 Clara Mathilda Lingmann Klöpper geb. Hinz 19.05.2018 Dorian Fefelov (getraut in Wangerooge) 08.06.2018 Martin Fahl u. Nadine 20.05.2018 Maxim Schneider Kloppenburg-Fahl 20.05.2018 Sophia Dagmar Dammann (getraut in Bilm) 20.05.2018 Alexander Peter 18.05.2018 Pedrag Jovic u. Carola 20.05.2018 Amelie Anna Elisabeth Peter Jovic geb. Tramm 26.05.2018 Ben Liam Kalisch 26.05.2018 Sven Kalisch u. Janina Kalisch geb. Mehrwald 16.06.2018 Sofia Damert 26.05.2018 Jan-Louis Guhl u. Doro- 16.06.2018 Jakob Damert thea Guhl geb.Lehrke 16.06.2018 Mike Alexander Schleuning 30.06.2018 Matthias Moke u. Jessica 08.07.2018 Felina Walter Moke geb. Poletschny 14.07.2018 Hannes Rochlitz 30.06.2018 Arno Berns geb. Wach- holz u. Katrin Berns 20.07.2018 Marvin Oelkers u. Vera Oelkers geb. Stecher Beerdigungen 21.07.2018 Sebastian Lambrich u. Waltraut Pintag 87 J. Lea Lambrich geb. Busch Manfred Ostmann 84 J. 28.07.2018 Stefan Strehlau u. Eleonore Stalgies 96 J. Stefanie Strehlau geb. Rita Witscher 65 J. Müller Hilda Puschmann 86 J. Irene Strempel 79 J. Goldene Janny Fischer 74 J. Hochzeit Claudia Lorchheim 54 J. 06.06.2018 Harald u. Doris Krüger Andreas Braun 56 J. 11.06.2018 Gustav u Rita Falkenhagen Viktor Wuckert 85 J. 14.06.2018 Horst u. Christa Eierhoff Ingeborg Bajorath 91 J. Olga Gitzel 88 J. Grete Klinger 88 J. Diamantene Dieter Rössel 84 J. Hochzeit Sylvia Franke-Munzel 93 J. 08.08.2018 Werner und Ursula Ilse Kowalewski 82 J. Baumeister Anna Steinmetz 65 J. Berichte

20 Abschied und Neubeginn für die Kirchenmusik Im Juni diesen Jahres haben wir nicht nur mehrere Kirchenvorsteher aus dem Amt verabschiedet, sondern nach 7 Jah- ren auch unsere Kirchenmusikerin Es- ther Dultz. Eigentlich hat Esther fast 40 Jahre bei uns gearbeitet. Schon als Ju- gendliche hat sie gemeinsam mit ihrem Vater Herrn Lücke in Sehnde Kirchenmu- sik gemacht. Immer wieder sind wir ihr begegnet, bis sie dann 2011 bei uns in ein festes Dienstverhältnis trat. Neben der Organistentätigkeit konnte sie eine lebendige Kinderchorarbeit begründen, die zuletzt mit 4 Chorgruppen sehr gut aufgestellt war. Immer wieder haben uns die Kinder am Heiligabend, Erntedank, Pfingsten, am Ostermontag oder beim Die "neue" Kirchenmusikerin Inken Kinder Gemeindefest mit ihrem Gesang erfreut. Foto: privat Esther hatte eine besondere Gabe, Kin- den Rhythmikgruppen, die sie ebenfalls der musikalisch zu begeistern und zu über einige Jahre in Sehnde durchführte. fördern. Manche erinnern sich sicher Esther Dultz hat sich beruflich verändert. auch noch an eine gemeinsame Zeit in Wir wünschen ihr für den Neubeginn al- les Gute, werden Sie aber sehr vermis- sen. Das Schöne ist, dass wir mit Inken Kin- der nahtlos weiterarbeiten können. Sie übernimmt sowohl den Organistendienst als auch die Chorgruppen, wie wunder- bar! Frau Kinder ist ausgebildete Chor- leiterin und wird in unserer Gemeinde die musikalische Führung übernehmen. Gut ist, dass wir daneben immer treu und zuverlässig auch Herrn Eberhard Fudickar an unserer Seite haben, denn ein Mensch allein kann die musikalische Versorgung in unserer Gemeinde nicht bewältigen. Inken Kinder wurde beim Be- grüßungsgottesdienst der Konfirmanden am 19. August in ihre neue Aufgabe ein- geführt. Wir wünschen ihr für die Arbeit bei und mit uns Gottes Segen. Ein letztes Mal Esther Dultz an der Orgel. Damaris Fehrking, Pastorin Foto: Holger Söchtig Berichte 21 Do-Re-Mi : Der Kinderchor hat einen neuen Namen Der Kinderchor Do-Re-Mi sucht Do-Re-Mi..., so heißen in Italien, Nachwuchs, vor allem Erst- und Zweit- Frankreich, Russland und an vielen klässler! Er ist ein kostenloses Angebot anderen Orten der Erde die Notenna- für Kinder und Jugendliche, die gerne men. Wie schön, das passt gut! Denn singen, und Spaß daran haben, mit ih- im Kinderchor werden Lieder aus vie- ren Auftritten die Gottesdienste bunter len Ländern gesungen. So können die zu machen.Wir wollen zusammen Lu- Kinder spielerisch in andere Sprachen stiges und Ernstes singen, mal fröhlich hineinschnuppern. und albern und mal ein bisschen nach- Außerdem werden seit dem Mittel- denklich sein. Beim Singen und Tan- alter auch die Tonstufen so genannt. zen, mit Bewegungs- und Rhythmus- „Do“ ist der Grundton, mit dem fast spielen werden die Kinder musikalisch jedes Lied endet. „Hänschen klein, gefördert und haben jede Menge Spaß ging allein“ zum Beispiel ist Sol-Mi- dabei. Nicht zu unterschätzen sind un- Mi, Fa-Re-Re, und zwar egal, ob es mittelbare Auswirkungen auf soziale tief gebrummelt oder hoch gesungen Kompetenz, Ausbildung der Sprech- wird. Relative Solmisation heißt das stimme bis hin zu einer Steigerung der auf Fachchinesisch.Seit Generationen Lern- und Merkfähigkeit. wird es in der Musik mit Kindern be- „Kleinlaut“, der alte vertraute Name nutzt und passt deshalb gut zu uns. ist mit Esther Dultz, der bisherigen Wo? Jugendraum im Gemeinde- Chorleiterin, nach Celle gereist. haus, Mittelstraße 56

Do-Re-Mi Kinderchor der Kreuzkirche Jeden Dienstag Zweitklässler - 15.45 - 16.45 Uhr Gemeindehaus, Mittelstraße 56 Jeden Mittwoch Erstklässler - 15.45 - 16.45 Uhr Leitung: Inken Kinder Voranmeldungen über das Kir- 5. bis 8. Klasse 17.30 - 18.30 Uhr chenbüro 0 51 38/61 64 00 oder Jeden Donnerstag [email protected] Weitere Informationen unter: Dritt- und Viertklässler www.kirche-sehnde.de/musikfuerkinder.html 15.45 - 16.45 Uhr

Impressum: Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde zum Heiligen Kreuz Sehnde Herausgeber:´Der Kirchenvorstand V.i.s.d.P: Heidrun Golenia, Pastor U. Büttner Layout: Michael Mietz u. Holger Söchtig Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oeslingen Auflage: 4.100 Stück Redaktionsschluss: 22.10.2018 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titelbild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de 22 Mutter-Kind-Gruppen Dienstag

15.30 -18.00 Uhr Alla Koch  0152-53938015

Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Inga Wenzel  05138-6032123 15.30-17.30 Uhr Kirchenbüro  05138-616400

Freitag 15.30-17.30 Uhr Jaqueline Liebe  0177-8379164 Alle Gruppen treffen sich in der Borsumscheune

Wir suchen weiterhin Kinder mit Müttern/Vätern, die einmal in der Woche Lust haben sich mit gleichaltrigen in der Borsumscheune zu treffen. Dieses Angebot gilt für alle Kinder bis 5 Jahren. Anmeldungen und Infos im Kirchenbüro

Redaktionsschluss für den Kloster 2019 für Frühplanerinnen nächsten Gemeindebrief Das Klosterwochenende für Frauen Redaktionsschluss für den Gemein- findet im kommenden Jahr erst vom debrief Nr. 198 für die Monate De- 15.-17.11.19 in Drübeck bei Wernige- zember 2018, Januar und Februar rode statt. Der Anmeldeflyer ist vor 2019 ist der 22. Oktober 2018. Es den Sommerferien 2019 über Pastorin wird um Beachtung und Einhaltung Frehrking erhältlich. des Termins gebeten. Anzeige Kinder

Kinderkirchentag für Sehnde, Haimar und Rethmar 23 Echt stark! Wie Kleine Großes bewirken können St. Katharinen Kirche Rethmar 27.10.2018 um 10.00 Uhr Am 27. Oktober laden die Um 16.00 Uhr Kinderkirchenteams aus Haimar, laden wir die Eltern Rethmar und Sehnde von 10.00 zum abschließenden Uhr bis 17.00 Uhr herzlich zum Familiengottesdienst Kinderkirchentag ein. Kinder zwischen in die Kirche ein, 6 und 13 Jahren sind herzlich den die Kinder zum willkommen, jüngere können in Teil selbst gestalten. Begleitung von Eltern mitmachen, Gegen 16.45 Uhr ist Ältere können gern helfen. unser Tag zu Ende. Ab 9.30 Uhr öffnen wir vor der Herzlich willkommen!! Katharinenkirche in Rethmar die Kosten 3€ pro Kind, Geschwister 2€ Anmeldung. Dort bekommen die Kinder Kinder können auch ohne Anmeldung ein Namensschild. Im Anschluss folgt dabei sein, es hilft uns aber sehr, wenn um 10.00 Uhr ein gemeinsamer Start Sie Ihre Kinder per Mail oder kurzem mit Schwung und Musik in der Kirche, Anruf anmelden, wir haben dann einen bevor wir in die Workshops gehen, besseren Überblick für das Essen. die auch "echt stark" sind. Kreatives, Eine Anmeldungsbestätigung wird es Rollenspiel, Bewegung und kleine nicht geben, gehen Sie bitte davon aus, Kraftübungen werden dabei sein. dass wir Ihre Meldungen verzeichnen. Gegen 13.00 Uhr werden wir Kontakt: [email protected] gemeinsam Mittag essen, im Anschluss oder 05138-616402 gibt es Programm im Freien. Kinder- Basar "Alles für das Kind" Verkauf von Kaffee und Kuchen Sonntag, 23. Sept. 2018 von 14 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirche zum Heiligen Kreuz, Mittelstr. 56, Sehnde Standgebühr: 5,00 € Veranstaltet vom Förderverein Bonhoeffer Arche Sehnde e.V. Anmeldungen werden von Sandra Lohmann (01577-4189927) Mail: [email protected] entgegen genommen. Kinder

24 Ferienpass 2018 Mose in Ägypten Kindermusical im Gemeindehaus Am 3. August trafen sich 12 Kin- der und Jugendliche, um im Rahmen des Ferienpasses ein Minimusical mit Pastorin Frehrking zu erarbeiten. In

Theater, Gesang und Tanz zeigten wir die Geschichte vom Auszug aus Ägyp- ten mit Klängen von Shakira und ge- schwitzt haben wir fast wie die Sklaven in Ägypten damals beim Steineklopfen. Es hat Spaß gemacht!

MiniKU Abschluss 2017/2018 In diesem Jahr haben 37 Minikonfis ihre Zeit erfolgreich beendet. Sie ge- stalteten einen wunderschönen Got- tesdienst, in dem sie sich auf die Suche nach Gottes Spuren begaben. Wir sind dankbar für eine schöne Zeit, beson- ders dankbar sind wir für die Mütter, die den Unterricht begleitet haben und alle Elternteile, die mit uns auf Freizeit gefahren sind! Kinder

Achtung vorgezogener Termin! 25 Erntedank für Groß und Klein Proben für das Krippenspiel am Heiligabend um 16.30 Uhr Auch in diesem Jahr wird es in der Sehnder Kreuzkirche 2 Krippenspiele geben. Die Proben für das Krippen- spiel um 16.30 Uhr beginnen bereits im November. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren sind will- kommen mitzumachen. Die Proben für das Krippenspiel der Kleineren begin- nen im Dezember und werden mit dem Foto: Manfred Steinert nächsten Gemeindebrief bekanntge- Das Erntedankfest mit den Kin- geben. dern feiern wir in diesem Jahr vor den Termine: Herbstferien bereits am 29. Septem- Immer Mittwochs um 17.00 Uhr in ber. Wir laden um 16.00 Uhr in den der Kreuzkirche: Gemeindesaal zur Kinderkirche ein,. 7.11., 14.11., (21.11. entfällt wegen Im Anschluss an den Familiengottes- Buß- und Bettag) 28.11., 5.12., 11.12., dienst wollen wir etwas Kaffee trinken. 19.12. Alle die Lust haben zu bleiben, können Generalprobe voraussichtlich Samstag etwas zum Kuchen- und Keksbuffet 22.12. 11.00 Uhr ebenda. beisteuern, auch Obst und Gemüse ist willkommen. Das KIGO Team kümmert Info: Pastorin Damaris Frehrking sich um Kaffee und andere Getränke. Kinderkirche mit Spielzeug- spende für die Sehnder Tafel Kath. Kirche St. Maria am Papenholz Am 1. Advent feiern wir mit Kindern St. Martin mit Ross und Familien den Beginn der Advents- und Reiter zeit mit einem Kindergottesdienst um sowie vielen 11.00 Uhr im Gemeindesaal. Herzlich Laternen willkommen! Wie in jedem Familien sind gebeten, gut erhaltene Jahr laden wir am Spielsachen, aber auch Stifte, kleine Martinstag am 11. November um Elektrogeräte wie Sticks, Kosmetika 17.00 Uhr zur ökumenischen Mar- für Jugendliche etc. in offenen Tüten tinsandacht mit anschließendem La- uneingepackt zu spenden. Es ist hilf- ternenumzug ein. Wir treffen uns im reich, wenn jede Tüte undgefähr nach Innenhof der katholischen Kirche, wo Geschlecht und Alter sortiert ist, so wir nach dem Umzug auch wieder erle- müssen die HelferInnen der Tafel nicht ben werden, wie Martin seinen Mantel so viel umsortieren. Unsere Spenden teilt. Wer möchte, ist eingeladen zum sind jedes Jahr sehr willkommen und Abendimbiss zu bleiben. machen vielen Menschen Freude. 26 Jugend

JUMAK Neuzugänge Auch in diesem Jahr konnten wir bei unserem Sommerfest einige Frischkonfirmierte nach alter Tradition in den JUMAK aufnehmen und ihnen unsere "Spezialtaufe" angedeihen lassen . An diesem schönen Abend wurde auch unsere neue Pastorin Ricarda Schnelle vom Jugendmitarbeiterkreis be- grüßt. Jugend 27 Schweden forever!

Impressionen der Jugendfreizeit 2018 Auch in diesem Jahr haben 41 Jugendliche aus der Region V unter der Leitung von Pastorin Damaris Frehrking und Diakonin Birgit Hornig zwei tolle Wochen auf der Sommerfreizeit verbracht. Mit Teamern aus allen 5 Gemeinden konnten wir ein breites Sprektrum an Spiel, Spaß, Sport, aber auch Besinnung bieten. Unter dem Motto "Glaube macht schön" haben wir uns auf Spurensuche nach dem wahrhaft Schönen begeben und festgestellt, dass schön ist, was man liebt. Damit das Leben schöner wird, lohnt es sich, Menschen, Dingen, auch Gott mit Liebe zu begegnen. Wir haben unseren Fokus geschult und unglaublich viel Schönheit entdeckt: In uns selbst, in den anderen, in der Natur, in unserem Glauben. Nächstes Jahr geht es Anfang der Sommerferien wieder nach Norwegen. Anmelde-Flyer werden den Gemeinden Ende des Jahres zugestellt. Berichte

28 Glockenblumen und Silberdisteln. Das Projekt zum Glo- Zeuge dieses einzigartigen ckenturm auf dem Sehn- Erlebnisses. der Friedhof geht in seine Der Glockenturm soll Endphase: Bald wird Spa- nun im Spätsommer die- tenstich sein! Die Initia- sen Jahres auf dem Fried- toren rund um Pastor Bütt- hofsgelände an der Lehrter ner und Frau Elger haben Straße errichtet werden. das Projekt seit nunmehr Ein Ingenieurbüro und ein sechs Jahren begleitet Stahlbauunternehmen wer- und freuen sich, dass end- den diese Baumaßnahme gültig alle Verträge unter- durchführen. Es ist vorge- schrieben sind. sehen, dass der Turm aus Mit Glockenblumen fing verzinkten Stahl hergestellt alles an: im Frühjahr 2013 begannen wird. Die Statik ist kompliziert , da die die Spendenaktionen, um die notwen- Schwingungen der Glocke aufgefan- dige Summe von 60.000 Euro einzu- gen werden müssen. werben. Denn: Der Glockenturm wird Zurzeit werden die Gewerke koordi- allein über Spenden finanziert! Jetzt niert und es sind organisatorische Auf- haben sich auch die „Silber- gaben zu erledigen. Dieses disteln“, rüstige Rentner, die besondere Bauwerk hat auch Fahrdienste für das 14-tä- seinen Preis. Es fehlen uns gige Treffen übernehmen, für noch einige finanzielle Mittel. eine Spende in Höhe von 250 Wir hoffen, mit Ihrer Hilfe ein Euro entschlossen (siehe Stück weiter zu kommen, um Artikel nebenan). Weiterhin die errechnete Summe von schließen Spenden Finanzie- rund 60.000 € für das Projekt rungslücken, daher freut sich aufbringen zu können. die Initiative über den Beitrag. Helfen Sie diesem Projekt, Unsere ökumenische Bür- damit der Ort, der eine Glo- gerinitiative hat bisher rund cke verdient, sein Geläut be- 44.000 € an Spenden und kommt. einen Zuschuss der Lan- Wir werden über den Bau- deskirche zum Glockenguss fortschritt berichten. Bitte einwerben können. Das In- beobachten Sie dazu die ört- teresse der Sehnderinnen liche Presse und die Interne- und Sehnder an diesem tseite www.kirche-sehnde.de. Projekt ist groß. Im Oktober 2017 konnte bereits die Glo- Anke Kappler u. Holger Söchtig cke im hessischen Sinn bei Spendenkonto: Konto-Inhaber: Kirchenkreisamt der Firma Rincker gegossen Burgdorfer Land werden. Einige Sehnde- IBAN: DE92 2519 3331 7001 7948 03 Volksbank Hildesheim-Lehrte- rinnen und Sehnder waren Vermerk: Sehnder Friedhofsglocke Berichte

Silberdisteln spenden für die Friedhofsglocke 29 in die Spardose. Diese wurde nun vom Team des Fahrdienstes geöffnet und 250,00 Euro konnten für die Sehnder Friedhofsglocke gespendet werden. Die Silberdisteln treffen sich 14-tägig im Gemeindehaus, Mittelstraße, für ein paar gesellige Stunden. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen wird gesun- gen, geklönt und Geschichten vorge- lesen. Den Nachmittag schließt Frau Werner mit einem irischen Segens- wunsch. Einmal im Monat wird Abend- Das Taxi-Team: v.l. F. Klauenberg, K. Hellberg, U. mahl gefeiert. Hin und wieder trifft sich Büttner, A. Huch u. C. Müller die Gruppe zum gemeinsamen Essen im Restaurant. Gemeindemitglieder, Der Fahrdienst war auch im vergan- die sich für die Silberdisteln interessie- genen Jahr wieder aktiv und hat die ren, sind herzlich eingeladen einmal Silberdisteln, die nicht mehr „gut zu vorbeizuschauen. Die nächsten Ter- Fuß“ sind, zu ihrem Treffen im Gemein- mine sind der 5. und 19.September um dehaus abgeholt. Dafür stecken die 14.30 Uhr. Teilnehmer immer eine kleine Spende Christa Müller 30 Gruppen und Kreise Kirchenvorstand Mi. 10.09.,15.10., 12.11. Gemeindehaus 19.30 Uhr

JUMAK Termine zu erfragen unter e-mail: Jugendmitarbeiterkreis [email protected] oder facebook Do-Re-Mi Dienstag Gemeindehaus Kinderchor der Zweitklässler 15.45-16.45 Uhr Kreuzkirche Mittwoch Leitung Erstklässler 15.45-16.45 Uhr Inken Kinder 5. bis 8. Klasse 17.30-18.30 Uhr Donnerstag 3. und 4. Klasse 15.45-16.45 Uhr Besuchsdienst Mo. 24.09., 26.11. Gemeindehaus 19.30 Uhr Gemeindebrief- Mo. 26.11. Gemeindehaus bis 11.00 Uhr verteiler Bibelkreis Do. 30.08., 27.09., Gemeindehaus 19.30 Uhr 25.10., 29.11. Bastelclub Mi. 29.08., 26.09., 08.10.. Gemeindehaus 15.00 Uhr Frau Rutzen

Frauengesprächs- Mi. 12.09. Sommerfest im 19.00 Uhr kreis B. Grosskopf, Anmeldung b. 07.09. Gemeindehaus H. Ostrowski, Elisabeth B.Grosskopf 05138/8176 Trusch Mi. 10.10., 14.11. Gemeindehaus 19.30 Uhr Mi. 05.12. Weihnachtsfeier 19.00 Uhr Anmeldung b B.Grosskopf Gemeindehaus 05138/8176 Silberdisteln 05.09. ohne Andacht Gemeindehaus 14.30 Uhr 19.09. mit Andacht 17.10. 07.11., ohne Andacht 21.11. mit Andacht

Konfi- Blocktage 25.08., 22.09., 24.11.

Mittagstisch jeden letzten Mittwoch d. Monats Gemeindehaus 11.30 Uhr Anmeldungen bitte an Frau Holler im Kirchenbüro: 61 64 00 oder an Frau Hellberg: 88 95 Männerstammtisch Klönrunde Gemeindehaus 19.00 Uhr P. U. Büttner(Tel.: jeden dritten Donnerstag im Vorträge/Besichti- 7096210), Monat gung siehe örtliche Heinz Hellberg (Tel.: 8895) Presse u. Aushänge

Alle Veranstaltungen und Termine finden Sie auch unter: http://www.kirche-sehnde.de/veranstaltungen.html Hilfe und Unterstützung 31 Diakonieverband Hannover-Land (www.dv-hl.de) Schillerslager Str. 9, 31303 Burgdorf, Offene Sprechstunde  0 51 36/89 73 0 ohne Anmeldung: Terminvereinbarungen: Mo-Fr 8.00-12.00 h Do 16.00-18.00 h (Termine ggf. auch vor Ort) - Ambulanter Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetzte Begegnungsstätte Sehnde, Peiner Str. 13 Mo 16.00 - 18.00 h  0 51 36/89 73 11 [email protected] - Kurenberatung  0 51 36/89 73 20 [email protected] - Flüchtlings- und Migrationsberatung  0 51 36/89 73 40 [email protected] - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung  0 51 36/89 73 20 [email protected] - Soziale Beratung  0 51 36/89 73 20 [email protected] - Fachstelle für Sucht und Suchtprävention  05136/ 89 73-30 [email protected] - Tageswohnung und Beratungsstelle bei Wohnungsnotfall Mühlenstraße 4 31303 Burgdorf  05136/ 89 51 59 [email protected]

DIAKONIE & BERATUNG DIAKONIE - Schuldnerberatung Sehnde  05136/ 89 73 15 [email protected] Anmeldung nötig! Sprechstunde Rathaus, Nordstr. 21, Termine: 17.09., 01.10., 05.11., Zimmer 07 19.11., 03.12., 17.12.2018 jeweils 13.30 - 15.30 h Familien-, Paar- und Lebensberatung  0511/72 38 04 www.lebensberatung-.de Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf Außenstelle Sehnde, Mittelstraße 56 Mi 14.00 - 17.00 h  0 51 36/60 78 Telefonseelsorge Hannover  0800/ 111 01 111 32 Pfarramt • Anschriften • Bürozeiten Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Mittelstraße 54 31319 Sehnde www.kirche-sehnde.de Pastorin D. Frehrking  0 51 38/61 64 02 [email protected] zu erreichen: i.d.R. Mo-Fr 9-13 Uhr u. n. telef. Vereinbarung Pastor U. Büttner  0 51 38/7 09 62 10 [email protected] zu erreichen: nach telef. Vereinbarung Pastorin R. Schnelle  0151/ 25 27 98 09 [email protected] zu erreichen: nach telef. Vereinbarung Sekretariat - Frau Holler  0 51 38/61 64 00 [email protected]  0 51 38/61 64 01 Mo: 16.00-18.00 Uhr Di: 09.00-12.30 Uhr Mi: 09.00-12.30 Uhr Do: 09.00-11.00 Uhr Küsterin Fr. Hoffrichter  0 51 38/29 10 Spendenkonto der Kirchengemeinde Konto-Inhaber: Kirchenkreisamt Burgdorfer Land IBAN: DE92 2519 3331 7001 7948 03 BIC: GENODEF1PAT Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen Förderverein der Kirche zum Heiligen Kreuz e.V. 2. Vorsitzende: Sonja Werner Spendenkonto: IBAN: DE81 2519 3331 7205 1523 00 Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen eMail-: [email protected] web: https://www.kirche-sehnde.de/foerderverein-kirche-zum-heiligen-kreuz.html

Kindertagesstätte Bonhoeffer Arche Am Papenholz 10 31319 Sehnde  0 51 38/61 39 07

eMail: [email protected] web: www.kirche-sehnde.de/arche.html

Förderverein Bonhoeffer Arche e.V. Vorsitzende: Alryn Zarske Spendenkonto: IBAN: DE84 2519 3331 7221 7472 00 Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen eMail: [email protected] web: www.kirche-sehnde.de/foerderverein-der-bonhoeffer-arche.html