Amtliches Bekanntmachungsorgan

POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Herausgeber: Magistrat der Stadt Gladenbach

Aus dem Inhalt 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. September 2021 Nummer 37

Seite

3 Amtliche Bekanntmachungen 2

3 Aus dem Rathaus wird berichtet 3

3 Bereitschaftsdienste 11

3 Senioren- informationen 15

Seite

3 Unsere Jubilare 16

3 Kirchliche Nachrichten 16

3 Vereine und Verbände 20

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Gladenbach – Amtlicher Teil - 2 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021

Stellenausschreibung

Einladung zur Sitzung des Die Stadt Gladenbach beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich I „Haupt-, Personal- und Finanz- Ortsbeirats Weitershausen verwaltung“ die Fachdienstleitung für den Fachdienst „Fi- Am Freitag, 17. September 2021, um 19.00 Uhr, findet in Gladen- nanzverwaltung“ nachzubesetzen. Es handelt sich um eine bach, Stadtteil Weitershausen im/in Dorfgemeinschaftshaus eine unbefristete Vollzeitstelle. öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Weitershausen statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden. Stellenbeschreibung: Bitte beachten: Das Aufgabengebiet umfasst die Fachdienstleitung der Fi- Es wird dringend auf das Hygienekonzept für die Gremiensit- nanzverwaltung. Hierzu gehören insbesondere: zungen der Stadt Gladenbach hingewiesen. Dieses kann auf der • Fachdienstleitung Homepage der Stadt Gladenbach unter • Haushalts-, Finanz-, und Investitionsplanungen ein- schließlich Nachtragsplanungen www.gladenbach.de/rathaus-verwaltung/sitzungen/ • Ausführung und Bewirtschaftung der Haushaltspläne eingesehen werden. • Jahresabschluss/Gesamtabschluss Tagesordnung • Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit • Kommunaler Finanzausgleich 2. Genehmigung der Niederschrift für die Ortsbeiratssitzung • Berichtswesen vom 09.07.2021 Anforderungsprofil: 3. Mitteilungen des Ortsvorstehers • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Diplom 4. Der Magistrat der Stadt Gladenbach bittet um eine Stellung- Verwaltungswirt(-in) bzw. Bachelor of Arts in Public nahme/Positionierung des Ortsbeirates zu Freiflächen-Pho- Administration (B.A.) oder abgeschlossene Ausbildung tovoltaikanlagen im Gebiet der Stadt Gladenbach. zur/zum Verwaltungsfachwirt(-in), alternativ mehrjähri- In Weitershausen sind 2 Bereiche davon betroffen. Der Orts- ge Erfahrung im Bereich der Finanzabteilung beirat möchte hierzu die Meinungen der Bürgerinnen und • Umfassende Kenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Bürger von Weitershausen einholen. Im Anschluss an die Rechnungswesens, in der doppischen Buchführung Diskussion wird dann eine Antwort an die Stadt Gladenbach und zum Jahresabschluss formuliert, die das Meinungsbild der Weitershäuser wider- • erfolgreicher Abschluss des Fortbildungslehrganges spiegelt. Im Infokasten am Gefrierhaus hängt der, von der „Buchhalter Kommunal“ Stadt Gladenbach zur Verfügung gestellte, Plan aus. Siehe • gute EDV-Kenntnisse blau mark. Flächen. • Entscheidungs-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfä- higkeit • Projektmanagementfähigkeit sowie Organisations- und 5. Verschiedenes Planungsfähigkeit Ortsvorsteher • Ziel- und ergebnisorientiertes Führen Bernd Schmidt Bewerbungsfrist: • 30.09.2021 Brunnenmarkt 2021 findet nicht statt Bewerbungen von Frauen sind erwünscht. Die Stelle kann in Der Magistrat der Stadt Gladenbach sagt im Einvernehmen mit Teilzeit besetzt werden. dem Gewerbeverein Gladenbach den diesjährigen Brunnenmarkt (17.10.2021) sowie den verkaufsoffenen Sonntag wegen der ak- Je nach persönlicher Voraussetzung erfolgt die Besoldung tuellen Entwicklung der Coronazahlen und den bestehenden bis A 11 HBesG bzw. für Beschäftigte eine vergleichbare gesetzlichen Pandemiebedingungen mit großem Bedauern ab. Vergütung nach EG 11 TVöD. Bei gleicher Eignung werden Der Magistrat der Stadt Gladenbach, Fachbereich II Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bitte ausschließlich Fotokopien übersenden da die Bewer- bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Mit der Abgabe der Bewerbung erklärt sich der/die Bewerber/ Stellenausschreibung in für eine Speicherung der persönlichen Daten während des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für Zwecke des Bewerbermanagements. Ihre Die Stadt Gladenbach sucht für das Dorfgemeinschaftshaus Bewerbungsdaten/-unterlagen löschen/vernichten wir 3 Mo- im Stadtteil Diedenshausen zum nächstmöglichen Termin nate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Reinigungskraft. Zeugnissen bis zum 30.09.2021 an den Magistrat der Stadt Gladenbach, Die monatliche Arbeitszeit beträgt 4,0 Stunden. Fachdienst Personal, Postfach 1240, 35068 Gladenbach. Das Aufgabengebiet umfasst die vierteljährliche Grundreini- gung aller im Dorfgemeinschaftshaus befindlichen Räume, im Bedarfsfalle die Reinigung nach Veranstaltungen bzw. Kindertagesstätten in Gladenbach nach der Nutzung durch Vereine, die Überprüfung des Inven- tars sowie die Abnahme der Räume nach Veranstaltungen. Anmeldeschluss 31. Oktober 2021 Kinder, die ab Beginn des Kindergartenjahres 2022/2023 eine Die Probezeit beträgt 3 Monate. Der Einsatz erfolgt im Rah- Kindertagesstätte in Gladenbach besuchen wollen, müssen spä- men eines „geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses“. testens am 31. Oktober 2021 bei der entsprechenden Einrich- Bewerbungen sind zu richten an den tung angemeldet werden. Nachfolgend werden die Anschriften und Leiterinnen der Magistrat der Stadt Gladenbach Kindertagesstätten genannt: Fachdienst Personalangelegenheiten Katholischer Kindergarten Gladenbach Karl-Waldschmidt-Str. 3, 35075 Gladenbach Leiterin: Frau zu Jeddeloh Ringstraße 36, 35075 Gladenbach Telefon: 06462/5077 Gladenbach – Amtlicher Teil - 3 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Evangelischer Kindergarten Mornshausen NEU Leiterin: Frau d’Ambrosio Was bei der Anlieferung von Ast- und Strauchschnitt zu beachten Pfarrweg, 35075 Gladenbach ist - es gelten folgende neue Anlieferbedingungen: Telefon: 06462/7525 Angenommen werden Integrative Kindertagesstätte „Pusteblume“ Runzhausen Ast- und Strauchschnitt vom Kinderzentrum „Weißer Stein“ und Kindergruppe „Spat- - holziges Material, mindestens daumenstark, mit oder ohne zennest“ Runzhausen vom Kinderzentrum „Weißer Stein“ Blätter Leiterin: Frau Bielecki-Hofmann Baumwurzeln Rosenweg 1, 35075 Gladenbach - frei von Erde und Steinen Telefon: 06462/40139 Stammholz - bis maximal 70 cm Durchmesser Kindertagesstätte „Löwenzahn“ Runzhausen vom Kinder- Nicht angenommen werden zentrum „Weißer Stein“ - Einjähriger Heckenschnitt (unverholztes Material), wie z.B. Ligu- Leiterin: Frau Heuser ster-, Hainbuche- und Thujahecken, dünnere Zweige mit hohem Allbergstraße 8, 35075 Gladenbach Laubanteil Telefon: 06462/4119554 - Staudenrückschnitt (unverholztes Material) Evangelischer Kindergarten Gladenbach und Krippengrup- - Laub- und Grasschnitt pen Evangelischer Kindergarten Gladenbach - Sonstige Grünabfälle Leiterin: Frau da Lozzo Diese Materialien können weiterhin über die grüne Tonne Wilhelmstraße 2 a, 35075 Gladenbach entsorgt werden!!! Telefon: 06462/8508 Wir bitten um Verständnis dafür, dass außerhalb der festgelegten Evangelischer Kindergarten Weidenhausen Zeiten keine Annahme von Ast- und Strauchschnittgut erfolgen Leiterin: Frau Dissars kann. Bitte planen Sie Ihre Arbeiten so ein, dass die angebotenen Ostring 2a, 35075 Gladenbach Termine wahrgenommen werden oder aber lagern Sie Ihr Schnitt- Telefon: 06462/5770 gut bis zum nächsten Annahmetermin auf eigenem Grundstück Integrative Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Erdhausen zwischen. vom Kinderzentrum „Weißer Stein“ Der Magistrat der Stadt Gladenbach, Fachbereich II, Leiterin: Frau Klein Frau Naumann, Tel. 06462/201-241 Im Seckbach 1, 35075 Gladenbach Telefon: 06462/49701-0 Nach Ablauf der Anmeldefrist werden bei einem Termin alle Anmeldungen durch die Leiterinnen der Kindertagesstätten ab- geglichen und die Kindergartenplätze für das Kindergartenjahr 2022/2023 vergeben. Die Anmeldung Ihres Kindes in einer Kindertagesstätte gilt für die gesamte Kindergartenzeit für diese Einrichtung. Ein Wechsel zwischen den Einrichtungen ist grundsätzlich nicht möglich. Sollten Sie von einer Kindertagesstätte die Zusage eines Platzes für Ihr Kind erhalten, so melden Sie Ihr Kind bitte bei den Kin- dertagesstätten, in denen es zusätzlich angemeldet wurde, ab. Telefonische Rückfragen in den Einrichtungen sollten bevorzugt nachmittags getätigt werden. Informationen erhalten Sie ebenfalls beim Magistrat der Stadt Gladenbach, Karl-Waldschmidt-Straße 3, 35075 Gladenbach, Telefon 0 64 62/201-211 (Herr Götze). Entsorgung von Ast- und Strauchschnittgut Der Magistrat der Stadt Gladenbach bietet auch in 2017 den Bür- gerinnen und Bürgern (private Anlieferung) wieder die Möglichkeit der Entsorgung von Ast- und Strauchschnittgut. Von den privaten Anliefern werden die nachfolgenden Gebüh- ren für die Annahme von Ast- und Strauchschnittgut auf dem Annahmeplatz „Am Alten Schwimmbad“, OHGV Schutzhütte, Impressum: BÜRGERZEITUNG Hüttenweg, erhoben: Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung 1. Kleinstmengen (z.B. Schiebekarren, PKW-Koffer- 2,00 € Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchent- raum) Mindestgebühr lich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Indus- triestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: 2. Kleinfahrzeuge (PKW’s (Kombi), PKW-Anhänger) 7,50 € www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected]. Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel 3. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (hierzu gehören die 10,00 € Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. üblichen Fahrzeuge und Anhänger mit normaler Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter Beladung, z.B. Pritschenwagen, Traktoren, Trak- der Anschrift des Verlages. toranhänger) Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum 4. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (hierzu gehören Fahr- 15,00 € Preis von € 2,50 (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manu- skripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und zeuge und Anhänger mit großer Beladung, z.B. sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekenn- LKW-Anhänger) zeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Wenn Fahrzeuge oder Anhänger, die zu den Ziffern 3 und 4 zu Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen zählen sind, nur die Mengen, die zu den Punkten 1 und 2 zu zäh- nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige len sind, geladen haben, so gelten die Gebühren für die Punkte Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer durch 1 und 2. den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben Nächster Termin in 2021 gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie Das Astmaterial kann von den Bürgerinnen und Bürgern an fol- übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für genden Wochenenden gegen eine Gebühr an die Annahme- den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende stelle „Am Alten Schwimmbad“, OHGV Schutzhütte, Hüttenweg, Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. angeliefert werden: Freitag, 24.09.2021 Samstag, 25.09.2021 Freitag von 13.00 - 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 - 13.00 Uhr Gladenbach – Amtlicher Teil - 4 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021  ,(%(,5%;3*(3,00(060',5%;3*(3  %)( ##( )*(% !)* ) +%)( ** #%) +% #!%)-(* .+ )*#*% ) !)*  ( ) ( -! *!  )) ,&% +$(")$% 1( (% )* )*##* /% # %( +% % +% !%-!) + $0 #! )* +%1(&"(*!) $   % ! (-#*+%  (% *( % -(% !# "#!% (&#$ ( +  $%  (&2 "0%%% ! ( *.!*! $ ("%%%  &% -(% )&(% +%)( +)*/%! "!*  %!)* $ %%%   .+(#! *(%!)* % )* %!% /% #$#+%  (+"*$!*(%!#!!%-!) %( +% %( + (!*!"((-#*+% +!("*$ .+#!*%"0%%% $ !)*(*!)*,!#%!*-!("+% +%!*,(%*-&(*+% ( 1( ( # %%%!%1( (% (-#*+% !)*+%)(,&((% ! ) !#!(-1(%+%)(+%-%%!,&%!)(0 #! "!*( % (+ $ %-1(%+%%"% %%(!*)!$&(+)1( (!* !#+%%*()*1*.+%            '))%1(!%% (!+$) #  #% $!*! *%)*(               0.$'(0%$&+(3045$'5 5$'55(,.  0'(0$*,453$5 53$<( +$%(,&+)1.*(0'(:0*(.)(45*(45(..5 '(3 5$'5.$'(0%$&+ #653())(0'(4%,55($0-3(69(0   53$<(0%(.(6&+560*$64*()$..(0).$&-(35 !(3-(+34 53$<(04&+,.'%(4&+:',*57(3'(&-5 145)$&+  ;3*(345(,*$+3%$+0'(&-(7(34&+/65954&+$'+$)5  53$<(0%$645(..(0,&+5*(4,&+(35    .$'(0%$&+ 41045,*(,08(,4(  (0$6(354%(9(,&+060*  

%4(0'(3  .$'(0%$&+  (.()10    $56/  !13'36&-(;%(3(.'60*71003(*60*(0,08(,4(0";04&+(060':0*(.0$6&+$6)604(3(31/(2$*(605(3 +552888*.$'(0%$&+'(3$5+$647(38$.560*)13/6.$3(

Ausfall der Bürgersprechstunden im Rathaus der Stadt Gladenbach Die Bürgersprechstunden - des Betreuungsvereines - des Amtsgerichts Gladenbach - des Ortsgerichts Gladenbach I (persönliche Terminvereinba- rung möglich, nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik Bürgerinfo) - der Sozialberatung für Zugewanderte (SfZ) - der Ehrenamtslotsin fallen aufgrund der aktuellen Situation im Hinblick auf die Coro- na-Pandemie auch weiterhin bis auf weiteres aus. Peter Kremer Bürgermeister Sauerei des Monats Im Wald zwischen Rüchenbach und Gladenbach wurde in letzter Zeit vermehrt Bauschutt und Fliesen widerrechtlich abgelagert (siehe 3 Bilder). Vielleicht kann jemand anhand des Fliesenmu- sters sachdienliche Hinweise an das Ordnungsamt, Herr Götze, 201-211 bzw. Herr Pfeifer, 201-221, geben. Der Magistrat der Stadt Gladenbach Gladenbach – Amtlicher Teil - 5 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 schaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten Nachruf über die Aktivitäten vor Ort. Am 6. September 2021 verstarb Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Gladenbach sind der faire Kaffeetag, das faire Frühstück, der Stadtkaffee Herr Egon Schubert „Gladenbachs faire Kirsche“, die Schokoladen „SchoGlade“, die Stadtteil Weidenhausen Weinprobe und Aktionen zu Fairtrade mit Kindern beim Ferien- im Alter von 85 Jahren. passprogramm nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Der Verstorbene war in den Jahren von 1972 bis 1974 Ge- Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, meindevertreter und Mitglied des Haupt- und Finanzaus- sagt Peter Kremer. schusses der ehemals selbstständigen Gemeinde Wei- Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Gladenbach denhausen. Nach der Gebietsreform übte Herr Schubert auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nach- in der Zeit von November 1974 bis März 1985 das des Ortsvorstehers des Stadtteils Weidenhausen aus. Von 1985 haltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable bis 1989 war er Mitglied im Ortsbeirat. Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Darüber hinaus gehörte er von März 1977 bis März 1993 der Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gladenbach an. mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Am 28. Juni 1994 wurde Herr Schubert zum Ehrenstadtver- Gladenbach ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutsch- ordneter ernannt. land. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war Herr 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Groß- Schubert von 1985 bis 1993 Mitglied im Haupt- und Finanz- britannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Infor- ausschuss der Stadt Gladenbach und von 1989 bis 1993 mationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www. stellvertretender Vorsitzender des Haupt- und Finanzaus- fairtrade-towns.de schusses. Mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erfüllte er seine Aufga- ben und trug damit zum Wohle der Stadt Gladenbach bei. Ende Amtlicher Teil In den Jahren seines ehrenamtlichen Wirkens war er ein zielstrebiger, pflichtbewusster und vertrauensvoller Kom- munalpolitiker. Bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt war Herr Schubert beliebt und anerkannt. Herr Schubert wurde für seine langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit ausgezeichnet mit - dem Ehrenbrief des Landes Hessen Wichtige Rufnummern der Ehrenplakette der Stadt Gladenbach in Bronze Notruf - Polizei ���������������������������������������������������������������������110 und Feuer/Notarzt ����������������������������������������������������������������������112 der Ehrenplakette der Stadt Gladenbach in Silber in lebensbedrohlichen Situationen zum Ehrenstadtverordneter Krankentransport ���������������������������������������������������06421/19222 Sein Leben war durch vorbildliche Pflichterfüllung gekenn- Giftnotruf/Mainz ������������������������������������������������������ 06131/19240 zeichnet. Polizeistation Gladenbach ���������������������������������06462/9168130 Die Gremien der Stadt Gladenbach werden dem Verstorbe- Polizeistation �������������������������������������06461/9295-0 nen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Feuerwehrstützpunkt Gladenbach ������������������������������������� 6490 Der Magistrat der Stadt Gladenbach Stadtbrandinspektor ����������������������������������������������������� 9268350 Peter Kremer Störmeldungen Bürgermeister Wasserversorgung Wasseranschlussleitungen neu verlegen, erneuern oder ändern: Der Ortsbeirat Weidenhausen Herr Hoos ����������������������������������������������������������� 0641/9506-201 Markus Wege Herr Göbel ���������������������������������������������������������� 0641/9506-220 Ortsvorsteher Zählerablesung, Fragen zum Abschlag und zur Berechnung sowie für Wasserbeiträge und Hausanschlusskosten: Die Stadtverordnetenversammlung Tel ����������������������������������������������������������������������� 0641/9506-307 Roland Petri Fax ��������������������������������������������������������������������� 0641/9506-232 Stadtverordnetenvorsteher Email [email protected] Störmeldungen ZMW Gießen ���������������������������������������������������������� 0641/9506-0 Gladenbach ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“ Abwasser Gladenbach, 07.09.2021: Die Stadt Gladenbach erfüllt wei- Störmeldungen (Tag und Nacht): terhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne ZMA und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Handy ����������������������������������������������������������������� 0176/19506150 Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2011 durch EAM TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Strom- und Erdgasversorgung �������������������������0561/9330-9330 Engagement weiter aus. Netz und Einspeisung ����������������������������������������0800/3250532* Bürgermeister Peter Kremer freut sich über die Verlängerung des Entstörungsdienst Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeug- Strom ������������������������������������������������������������������ 0800/3410134* nis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Gla- Erdgas ����������������������������������������������������������������0800/3420234* denbach. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Kirche und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. * Kostenfreie Rufnummern Ich bin stolz, dass Gladenbach dem internationalen Netzwerk Tierkörperbeseitigung der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Am Orschenbach 2 Vor zehn Jahren erhielt die Stadt Gladenbach von dem gemein- 54518 Rivenich nützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für Tierannahme unter �����������������������������������������������06508/9143-0 ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf E-Mail ��������������������������������������������������������[email protected] Kriterien erfüllen musste. Der Bürgermeister und die städtischen Bitte ausschneiden und gut sichtbar in der Nähe des Tele- Gremien trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unter- fons anbringen. stützung des fairen Handels in einem Beschluss der Stadtver- ordnetenversammlung fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf (MZV) alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben Hausbergweg 1, 35236 �������������Tel. 06465/9269-0 werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesell- E-Mail: [email protected] Gladenbach - 6 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021

Ihr regionaler Ansprechpartner für Strom und Gas.  (06421) 205 505

Meisterbetrieb Ihr Ofenspezialist in Marburg - Ketzerbach 8 Di. - Fr. 13–18 Uhr - Sa. 10–15 Uhr Tel. 0 64 21 - 9 99 89 45 www.das-feuer-haus.de Heizeinsatztausch Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich. - siehe Impressum - Kaminofentausch Friedrich Merz Beratung - Planung - Ausführung Freitag, 17.09.2021, 13:30 Uhr

ab Haus des Gastes, Gladenbach 5 zzgl. 19%5 MwSt. .- Einlass frei, aber nur mit 3G-Nachweis. Ihr Ansprechpartner für Ihre Region € (geimpft, getestet oder genesen) Thomas Backhaus „Wir beseitigen jede Verstopfung“ Rohrreinigung Kanalreinigung TV-Untersuchung Rohr in Rohrsanierung Dachreinigung Rohrarbeiten Rohrsanierung

* *Anrufweiterleitung Firmensitz Gladenbach - 7 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 #ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 10./11./12. September 2021 #ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 10./11./12. September 2021 Stand: 01.09.2021 0% #ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 10./11./12. September 2021 Stand: 01.09.2021 0% Eine 101-jährige Dame war am 26. Dezember 2020 die Erste, die in Deutschland eine Corona- Schutzimpfung erhielt. Acht Monate später haben rund 54 Mio. Menschen mindestens eine Stand: 01.09.2021 0% Eine 101-jährigeImpfung Dame war bekommen. am 26. Dezember Die Impfstoffe 2020 die sind Erste, wirksam die in Deutschlandund sicher. eine Corona- Schutzimpfung erhielt. Acht Monate später haben rund 54 Mio. Menschen mindestens eine Eine 101-jährigeImpfung Dame war bekommen. am 26. Dezember Die Impfstoffe 2020 die sind Erste, wirksam die in Deutschlandund sicher. eine Corona- Schutzimpfung erhielt. Acht Monate später haben rund 54 Mio. Menschen mindestens eine MILLIONENImpfung bekommen. SIND Die ImpfstoffeGEIMPFT. sind wirksam und SIE sicher. AUCH? MILLIONENIn Deutschland leben ca. 83 Mio. SIND Menschen, jederGEIMPFT. Punkt auf dieser Seite SIE steht für AUCH?10.000 von ihnen. Vollständig Geimpfte Mindestens einmal Geimpfte Derzeit keine Impfung möglich Ungeimpfte MILLIONENIn Deutschland leben ca. 83 Mio. SIND Menschen, jederGEIMPFT. Punkt auf dieser Seite SIE steht für AUCH?10.000 von ihnen. Vollständig Geimpfte Mindestens einmal Geimpfte Derzeit keine Impfung möglich Ungeimpfte In Deutschland leben ca. 83 Mio. Menschen, jeder Punkt auf dieser Seite steht für 10.000 von ihnen. Vollständig Geimpfte Mindestens einmal Geimpfte Derzeit keine Impfung möglich Ungeimpfte 25% Rund Über 85% Über 65% Über 32% der über 60- der 18–59- der 12–17- 3,12 Mrd. 25% MenschenRund (39,6 %) JährigenÜber sind85% mind. JährigenÜber sind65% mind. Jährigen sind mind. einmal geimpft. einmal geimpft. Über 32% wurden3,12 weltweitMrd. der über 60- der 18–59- einmalder 12–17- geimpft. mindestens ein- 25% MenschenRund (39,6 %) JährigenÜber sind85% mind. JährigenÜber sind65% mind. Jährigen sind mind. mal geimpft.* einmal geimpft. einmal geimpft. Über 32% wurden3,12 weltweitMrd. der über 60- der 18–59- einmalder 12–17- geimpft. mindestens ein-

Menschen (39,6 %) Quelle:* Our World in Data Jährigen sind mind. Jährigen sind mind. Jährigen sind mind. mal geimpft.* einmal geimpft. einmal geimpft. wurden weltweit einmal geimpft. mindestens ein- mal geimpft.* Quelle:* Our World in Data Deutschland unterstützt den Zugang Im Herbst sollen für besonders gefährdete zu Impfstoffen weltweit und spendet Quelle:* Our World in Data Gruppen Auffrischungsimpfungen dafürDeutschland 1,08 Mrd. unterstützt Euro für den den Zugang angebotenIm Herbst sollenwerden, für zum besonders Beispiel gefährdete mit mobilen zu Impfstoffen weltweit und spendet Gruppen Auffrischungsimpfungen Kauf von Impfstoffen und mehrere Impfteams in Pflegeeinrichtungen. MillionendafürDeutschland 1,08 Dosen Mrd. unterstützt Euro eigenen für den Impfstoff.den Zugang angebotenIm Herbst sollenwerden, für zum besonders Beispiel gefährdete mit mobilen zu Impfstoffen weltweit und spendet Gruppen Auffrischungsimpfungen Kauf von Impfstoffen und mehrere Impfteams in Pflegeeinrichtungen. Millionendafür 1,08 Dosen Mrd. Euro eigenen für den Impfstoff. angeboten werden, zum Beispiel mit mobilen Kauf von Impfstoffen und mehrere ImpfteamsSeit 20. August in Pflegeeinrichtungen. empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) auch für über 12-Jährige eine Corona-Schutzimpfung. Mehr InformationenMillionen Dosen dazu eigenen finden Impfstoff. Sie 50% 12+ inSeit einem 20. August Familienleitfaden, empfiehlt die den Ständige Sie unter Impfkommission corona-schutzimpfung.de/familien (STIKO) auch für über oder12-Jährige über den eine QR-Code Corona-Schutzimpfung. herunterladen können. Mehr Informationen dazu finden Sie 50% 12+ Seitin einem 20. August Familienleitfaden, empfiehlt die den Ständige Sie unter Impfkommission corona-schutzimpfung.de/familien (STIKO) auch für über 12-Jährigeoder über den eine QR-Code Corona-Schutzimpfung. herunterladen können. Mehr Informationen dazu finden Sie 50% in einem Familienleitfaden, den Sie unter corona-schutzimpfung.de/familien 12+ oderEs gibt über genug den QR-CodeImpfstoff herunterladen und Gelegenheiten, können. auch kurzfristig geimpft zu werden. Achten Sie dabei unbedingt auf den vollen Impfschutz, der sich bei den meisten Impfstoffen nach der ZweitimpfungEs gibt genug Impfstoff einstellt. undSo kann Gelegenheiten, Ihr Körper das auch Virus kurzfristig wirksam geimpft bekämpfen zu werden. und Sie Achten können Sie schweredabei unbedingt Erkrankungen auf den auch vollen durch Impfschutz, die aggressivere der sich Delta-Variante bei den meisten vermeiden. Impfstoffen nach der ZweitimpfungEs gibt genug Impfstoff einstellt. undSo kann Gelegenheiten, Ihr Körper das auch Virus kurzfristig wirksam geimpft bekämpfen zu werden. und Sie Achten können Sie Impfquote schweredabei unbedingt Erkrankungen auf den auch vollen durch Impfschutz, die aggressivere der sich Delta-Variante bei den meisten vermeiden. Impfstoffen nach der 65,3% Zweitimpfung einstellt. So kann Ihr Körper das Virus wirksam bekämpfen und Sie können Impfquote schwere Erkrankungen auch durch die aggressivere Delta-Variante vermeiden. 65,3% Etwa 9 Mio. Menschen können sich nicht selbst schützen, etwa weil sie zu jung sind. Impfquote Sie schützen mit Ihrer Impfung daher nicht nur sich selbst, sondern auch andere, 65,3% Etwadarunter 9 Mio. unsere Menschen Jüngsten. können sich nicht selbst schützen, etwa weil sie zu jung sind. Sie schützen mit Ihrer Impfung daher nicht nur sich selbst, sondern auch andere, Etwadarunter 9 Mio. unsere Menschen Jüngsten. können sich nicht selbst schützen, etwa weil sie zu jung sind. Sie schützen mit Ihrer Impfung daher nicht nur sich selbst, sondern auch andere, darunter unsere Jüngsten. 75% Holen Sie sich jetzt Ihre Impfung! Sprechen Sie in Ihrem Umfeld 75% Etwa 22 Mio. Menschen sind bei uns noch nicht geimpft, über das Impfen, helfen Sie bei derSprechen Terminabsprache Sie in Ihrem und Umfeld 75% obwohlHolen viele Sie darübersich jetzt nachdenken. Ihre Impfung! werbenüber das Sie Impfen, für eine helfen hohe Sie bei Etwa 22 Mio. Menschen sind bei uns noch nicht geimpft, Sprechen Sie in Ihrem Umfeld Holen Sie sich jetzt Ihre Impfung! Impfquote,der Terminabsprache die unseren und Alltag obwohlBei der viele deutschlandweiten darüber nachdenken. Aktionswoche über das Impfen, helfen Sie bei Etwa 22 Mio. Menschen sind bei uns noch nicht geimpft, zurückholt.werben Sie für eine hohe Impfquote #HierWirdGeimpft vom 13. bis 19. September der Terminabsprache und obwohlBeibündeln der viele Ärztinnendeutschlandweiten darüber und nachdenken. Ärzte, Kommunen, Aktionswoche Geschäfte, Impfquote, die unseren Alltag 85% zurückholt.werben Sie für eine hohe Impfquote #HierWirdGeimpftSportvereine und viele mehr vom noch 13. einmalbis 19. alle September Kräfte, um Beibündeln der Ärztinnendeutschlandweiten und Ärzte, Kommunen, Aktionswoche Geschäfte, Impfquote, die unseren Alltag 85% einfache Impfmöglichkeiten in Ihrer Nähe anzubieten: zurückholt. Impfquote #HierWirdGeimpftSportvereine und viele mehr vom noch 13. einmalbis 19. alle September Kräfte, um bündelnFür Sie oftmals Ärztinnen ohne und Terminbuchung Ärzte, Kommunen, und immer Geschäfte, ohne 85% Impfpasseinfache Impfmöglich und Krankenkassenkartekeiten in Ihrer möglich! Nähe anzubieten: FürSportvereine Sie oftmals und ohne viele Terminbuchung mehr noch einmal und alle immer Kräfte, ohne um einfacheSeien Sie Impfmöglichdabei! Alle Infos:keiten hier-wird-geimpft.de in Ihrer Nähe anzubieten: undImpfpass in Social und Media Krankenkassenkarte unter #HierWirdGeimpft möglich! Jede Impfung zählt! SeienFür Sie Sie oftmals dabei! ohneAlle Infos: Terminbuchung hier-wird-geimpft.de und immer ohne undImpfpass in Social und Media Krankenkassenkarte unter #HierWirdGeimpft möglich! Jede Impfung zählt! Seien Sie dabei! Alle Infos: hier-wird-geimpft.de 100% und in Social Media unter #HierWirdGeimpft Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jede Impfung zählt! 100% Weitere Informationen auch bmg.bund Informationen zum Thema Impfen und Testen erhalten als Video, Download oder Bleibenbmg_bund Sie auf dem Laufenden: Sie kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 100% NewsletterWeitere Informationen unter auch bmg.bundbundesgesundheitsministerium (English,Informationen zum, Türkçe, Thema Русский Impfen) sowie und Testen in Gebärden erhalten- Corona-Schutzimpfung.deals Video, Download oder Bleibenbmg_bundBundesministerium Sie auf dem Laufen für Gesundheitden: Siesprache kostenfrei unter unter www.zusammengegencorona.de Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 WeitereNewsletter Informationen unter auch bmg.bundbundesgesundheitsministerium (English,Informationen zum, Türkçe, Thema Русский Impfen) sowie und Testen in Gebärden erhalten- alsCorona-Schutzimpfung.de Video, Download oder bmg_bundBundesministerium für Gesundheit Siesprache kostenfrei unter unter www.zusammengegencorona.de Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 Newsletter unter bundesgesundheitsministerium (English, , Türkçe, Русский) sowie in Gebärden- Corona-Schutzimpfung.de Bundesministerium für Gesundheit sprache unter www.zusammengegencorona.de Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 8 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Ärzte in Gladenbach Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. Norbert Weber & Elisabeth Rotter, Gladenbach, Marktstraße 25 A ������������������������������������Tel. 3300 Gemeinschaftspraxis Dres. Bernd und Jutta Muszong, Gladen- Öffnungszeiten des Rathauses bach, Marktplatz 3 ��������������������������������������������������������Tel. 6266 Gemeinschaftspraxis Dr. Axel Ulrich Schmidtsdorff, Weidenhau- (Tel. 06462/201-0) sen, Mühlstraße 28 ������������������������������������������������������Tel. 1204 Montag bis Freitag von ���������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr Dr. med. Maurice Müller und Daniel Sieveking, Weidenhausen, Dienstag von ������������������������������������������������ 14.00 bis 16.00 Uhr Weidenhäuser Str. 23, ��������������������������������������������������Tel. 1220 Donnerstag von �������������������������������������������� 14.00 bis 18.00 Uhr Fachärzte Sprechstunden der Ortsvorsteherinnen Dr. med. Anke Diederich, Internistin, Gastroenterologin, Diabe- und Ortsvorsteher tologin Dr. med. Diederich, Kardiologe Stadtteil Erdhausen 35075 Gladenbach, Marktplatz 3, BSF-Centrum ���������Tel. 6081 Frau Sabrina Neubauer Tel. 1251 Dr. med. Kornelia Seidel, Neurologin, [email protected] 35075 Gladenbach, Marktstraße 25, ��������������������Tel. 9260 660 Montags von 17.00 bis 19.00 Uhr im DGH Dr. med. Hans-Jürgen Kesper, Kinder-und Jugendmedizin 35075 Gladenbach, Marktplatz 3, BSF-Centrum ���������Tel. 3832 Stadtteil Mornshausen Dr. med. Maja Fuchs, Kieferorthopädin, Herr Manfred Hetche Mobil: 0151/22003820 35075 Gladenbach, Marktplatz 3 ����������������������������� Tel. 915414 [email protected] Dr. med. Daniel M. Braulke, Facharzt für HNO Dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr im DGH oder nach telefoni- 35075 Gladenbach, Marktstraße 25-27 �����������������������Tel. 3899 scher Absprache Dr. med. Gerhard Böhringer, Chirurgie, Stadtteil Römershausen Unfallchirurgie, Handchirurgie, Sportmedizin Herr Marco Steidl Mobil: 0171/6167779 Dr. med. Ziad Zeidan, Bauchchirurgie, [email protected] Minimalinvasive Chirurgie Jeden 1.und 3. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr im Dr. med. Theodoros Pavlidis Orthopäde, DGH Unfallchirurgie, Chirotherapie 35075 Gladenbach, Bahnhofstraße 1b ������������������� Tel. 912 074 Stadtteil Weidenhausen Dr. med. Carsten Mand, Orthopädie, Unfallchirurgie, spezielle Herr Markus Wege Tel. 914988 Unfallchirurgie [email protected] Jens Borawski, Orthopädie und Unfallchirurgie, Montags von 18.30 bis 19.30 Uhr im DGH Tel. 1340 35075 Gladenbach, Marktstraße 5 �������������������������������Tel. 6064 In folgenden Stadtteilen werden von den Ortsvorsteherin- Urologisches Zentrum Mittelhessen nen und Ortsvorstehern keine festen Sprechzeiten abge- Dr. med. Matthias Theiß halten. Dr. med. Rainer Häußermann, Prof. Dr. med. Axel Hegele Nachstehend sind daher die Namen und Bahnhofstraße 1b ��������������������������������������� Telefon 06462/6030 Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Telefonnummern abgedruckt: Dr. Georg Pieper, Saskia Switala-Naujoks, Ursula Velte-Hart- Kernstadt mann, Anna von Lilienfeld-Toal, Christine Ertz, Herr Robert Wolfgram Tel. 0171/7821645 Psychologische Psychotherapeuten [email protected] Auf dem Heckenstück 4A, Bellnhausen 35075 Friebertshausen Tel. 06462-2356 Herr Klaus Jürgen Scheld Tel. 915856 Zahnärzte Diedenshausen Dr. Jens Borchert, Herr Elmar Koch Tel. 0170/4760899 Heike Obschil Friebertshausen Gladenbach, Bahnhofstraße 13 ����������������������������������� Tel. 6011 Frau Martina Merte Tel. 1207 Dr. Carsten Wenzel, Gladenbach, oder [email protected] Mobil: 0172/1052284 Marktplatz 4 ������������������������������������������������������������������Tel. 8168 Frohnhausen Dr. Robert Stodtko, Herr Thomas Burk Tel. 2785 Karl-Waldschmidt-Straße 10a, 35075 Gladenbach, ����Tel. 7377 Kehlnbach Zahnarzt Ali Keschtidar Frau Cornelia Strohauer-Müller Tel. 8135 Zahnärztin Dr. Stephanie Grebestein und Kollegen Rachelshausen Weidenhausen, Südring 18 ������������������������������������������Tel. 7787 Herr Bernd Müller Tel. 5400 Zahnmedizinisches Zentrum Zessin, Rüchenbach Gladenbach, Adolf-Theis-Straße 8 �����������������������Tel. 926 2299 Herr Thomas Hecker Tel. 0152/08530541 Tierärzte Runzhausen Herr Hans-Jürgen Schneider Tel. 7905 Andrea Wagner, Sinkershausen Kleintiermedizin, - chirurgie und Tierakupunktur, Herr Klaus Bartnik Tel. 0171/8912823 Marktstraße 7, Gladenbach �������������������������������������� Tel. 916241 Weitershausen Tierarzt Mobil Herr Bernd Schmidt Tel. 06420/6192 Kleintier-Hausbesuche �������������������������������� Tel.: 06462/926090 oder Mobil: 0151/18256070 Dr. med. vet. Corinna Heidrich �����������������������������0163/3337077 Praxis Ringstr. 32 Sprechzeiten des Ortsgerichts Gladenbach I Hebammen für die Kernstadt Gladenbach, Stadtteile Bellnhausen, Die- Christina Dannat, Oberer Haumbach 7, denshausen, Erdhausen, Frohnhausen, Kehlnbach, Runz- 35075 Gladenbach-Weidenhausen ����������������� Tel. 06462/2244 hausen, Sinkershausen und Weitershausen Ellen Laux, Am Grün 35a, 35037 Marburg ���Tel. 06421/163373 Die Sprechstunden des Ortsgerichts Gladenbach I finden bis Angela Willershausen, auf Weiteres nach vorheriger telefonischer Vereinbarung in Bahnhofstr. 25, 35102 ���������������������������� Tel. 06462/2320 Gladenbach, Ringstraße 10, statt. Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 9 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Bei fehlender Mobilität besteht auch die Möglichkeit, nach Ver- einbarung, die gewünschte Amtshandlung vor Ort durchzuführen. Helmut Koch, Ortsgerichtsvorsteher Tel. 06462/7975 oder mobil 0151/11166046 [email protected] Sprechzeiten des Ortsgerichts Gladenbach II für die Stadtteile Mornshausen, Rüchenbach und Frieberts- hausen: Die Sprechstunden des Ortsgerichts Gladenbach II finden jeweils nach Vereinbarung im Stadtteil Mornshausen, Aussiedlerhöfe 3, statt. Hans-Jörg Priessner, Ortsgerichtsvorsteher, Tel. 06462/8335, Handy-Nr. 0151/21732310 Ortsgerichtsbezirk Gladenbach III (Stadtteile Weidenhausen, Römershausen und Rachels- hausen) Die Sprechstunden des Ortsgerichts, Gladenbach III finden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (06462/7490 oder mobil: 0160/7730090) für den Bereich Weidenhausen im dortigen DGH, Weidenhäuser Straße 49. und für die Bereiche Römershausen und Rachelshausen im Stadttteil Rachelshausen, Oberstadt Ring 6, statt. Bei fehlender Mobilität besteht auch die Möglichkeit, nach Verein- barung die gewünschten Amtshandlungen vor Ort durchzuführen. Günter Becker Ortsgerichtsvorsteher Hessisches Forstamt Biedenkopf Revierförstereien der Stadt Gladenbach 1.Revierförsterei Gladenbach Ortsteile: Gladenbach, Rüchenbach, Friebertshausen, Frohn- hausen, Weitershausen, Diedenshausen, Sinkershausen, Bellnhausen, Rachelshausen, Runzhausen Ansprechpartner: FAM Koch Festnetz: 06468/7636 Mobil: 0160/4706268 [email protected] Sprechzeiten: mittwochs, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die jeweilige Wochenend- und Feiertagsrufbereitschaft ist zu erfahren unter Tel. 06461/8081-0 (Forstamt Biedenkopf) 2. Revierförsterei Seibertshausen Ortsteile: Römershausen, Kehlnbach, Weidenhausen, Erdhau- sen, Mornshausen Ansprechpartner: FAM Kroh Festnetz: 06462/3155 Mobil: 0160/4707974 [email protected] Sprechzeiten: mittwochs, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die jeweilige Wochenend- und Feiertagsrufbereitschaft ist zu Unternehmen erhalten kostenlos erfahren unter Tel. 06461/8081-0, (Forstamt Biedenkopf) Glasfaser-Anschluss SCHIEDSAMTSBEZIRK GLADENBACH Bund, Land und Kreis geben 13, 8 Millionen Schiedsfrau: Euro für mehr als 4.400 Standorte Heike Krause, Schneebergstraße 28, Stt. Erdhausen, Marburg-Biedenkopf – Nachdem bereits alle Schulen im 35075 Gladenbach Tel. 06462/1452 Kreisgebiet einen Glasfaseranschluss erhalten haben, folgt Stellv. Schiedsfrau: nun die Anbindung von mehr als 4.400 förderfähigen Un- Susanne Staab-Rohrbach, Am Bornacker 10a, Stt. Rüchenbach, ternehmensstandorten an das Glasfasernetz in 20 Städten 35075 Gladenbach Tel. 06462/40458 und Gemeinden. Den symbolischen ersten Spatenstich für dieses Projekt setzen die Akteure im Gewerbegebiet in Bie- Renteninformation Landkreis denkopf. Im Laufe der kommenden vier Jahre will der Landkreis Marburg- Renten Biedenkopf zusammen mit den Kreiskommunen, der Breitband • Auskunft und Information Marburg-Biedenkopf GmbH und der Deutschen Telekom als Ver- • Unterstützung bei der Antragstellung tragspartner die Anbindung der Unternehmen umsetzen. Dazu • Kontenklärung werden rund 460 Kilometer Glasfaser in die Hand genommen, • Kindererziehungszeiten die in 70 Kilometer Gräben verbaut werden. Bund, Land und Beim Versicherungsamt Landkreis fördern die Arbeiten mit insgesamt 13,8 Millionen Euro. Landkreis Marburg-Biedenkopf Der Bund übernimmt dabei 7,1 Mio. Euro, das Land Hessen 5,4 Frau Burk Mio. Euro und der Kreis 1,3 Mio. Euro. Kiesackerstraße 12, 35216 Biedenkopf „Wie wichtig für uns ein schneller, zuverlässiger Zugang zum (Landratsamt) Telefon: 06461/793124 Internet ist, haben wir in den vergangenen Monaten sehr deutlich Mail: [email protected] vor Augen geführt bekommen. Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 10 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Das gilt für das Private und ganz klar auch für unsere Unterneh- Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig freute sich sehr, men im Landkreis“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Marian dass der symbolische erste Spatenstich in Biedenkopf stattfand, Zachow anlässlich der Vorstellung des Ausbauprogramms in wo auch die Ausbauarbeiten beginnen werden. Anwesend wa- Biedenkopf. Der jetzt anstehende Ausbau begründe dement- ren auch der Bürgermeister der Gemeinde , Bernd sprechend auch einen wichtigen digitalen Standortvorteil für den Schmidt, und die Erste Beigeordnete der Gemeinde Ebsdorfer- Landkreis. „Zumal den teilnehmenden Unternehmen hierbei kei- grund, Elisabeth Newton. ne Kosten entstehen“, warb Zachow. Die Unternehmen seien im digitalen Denken schon jetzt weiter als anderenorts. „Davon, dass Digitalisierung im ländlichen Raum gelingt, hängt, ab, ob Treffpunkte und Sammelorte der dieser für Unternehmen und Menschen attraktiv bleibt“, betonte „Sauberhaften Landschaft“ Zachow. Bald ist es wieder soweit - zur “Sauberhaften Landschaft” finden Der Hauptgeschäftsführer der IHK -Dill, Burghard Loewe, sich Ende September wieder fleißige Sammlerinnen und Samm- hob die Bedeutung hervor, die die Anbindung der Unternehmen ler in den Mitgliedskommunen des MZV Biedenkopf ein, um ge- an das Glasfasernetz habe: „Die innovativen und leistungsstar- meinsam ein Zeichen im Sinne des Umweltschutzes zu setzen. ken Unternehmen der Region brauchen Infrastruktur.“ Nun sei es Damit Sie wissen, wann und wo sich die Teilnehmer aus örtlichen wichtig, dass die Unternehmen diese Infrastruktur auch nutzen. Vereinen, Verbänden, Gruppen sowie einzelne Bürgerinnen und Keine Kosten „für einen Anschluss bis direkt in das Gebäude“, Bürger zur “Sauberhaften Landschaft” am Samstag, 25.09.2021, werde es geben, ergänzte der Leiter Technik Region Südwest der Telekom, Michael Löttner. „Beim FTTH-Ausbau endet das in Ihrer Kommune zusammenschließen, finden Sie untenstehend Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, eine entsprechende Auflistung. Weiterhin sind die geplanten sondern wird bis ins Gebäude gezogen und auf Wunsch auch Sammelgebiete aufgeführt. innerhalb des Gebäudes verkabelt“. Voraussetzung hierfür sei Bürgerinnen und Bürger, die sich den Sammelgruppen zunächst allein der Wunsch und die entsprechende Genehmi- spontan anschließen möchten, sind herzlich willkommen! gung des Eigentümers. Die aufwändigen Ausbauarbeiten würden Bereits unter der Woche werden Kitas, Kindergärten und Schulen schnell durch neue Verlegemethoden umgesetzt. unsere Natur von Müll und Unrat, der achtlos weggeworfen wur- Die Deutsche Telekom wird alle Eigentümerinnen und Eigentü- de, befreien. Diese sind in der Auflistung nicht enthalten. mer der in Frage kommenden Standorte anschreiben und de- tailliert über das Vorhaben und die Arbeiten informieren. Erfolgt Friebertshausen: Ortsbeirat Friebertshausen: die Genehmigung, werden die Arbeiten angegangen. Eigentü- Hier trifft man sich: 09:30 am Dorfgemeinschaftshaus Frieberts- merinnen und Eigentümer in den Ausbaugebieten können sich hausen // Hier wird gesammelt: Gemarkung Friebertshausen die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie aber auch schon jetzt Römershausen: Ortsbeirat Römershausen: sichern: online unter www.telekom.de/glasfaser-beauftragung Hier trifft man sich: 09:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Rö- oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 77 33 888. Erfolgt mershausen // Hier wird gesammelt: Gesamte Gemarkung Rö- keine Beauftragung eines Glasfaser-Hausanschlusses, wird das mershausen (vor allem Ortsgebiet, Wanderwege und Feldwege) Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt. „Wir als Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH wollen in den Runzhausen: Ortsbeirat Runzhausen: nächsten Jahren möglichst alle Gebäude im Kreis mit einem Hier trifft man sich: 09:00 Uhr auf dem Parkplatz Bürgerhaus Runz- Glasfaseranschluss versorgen, auch die Privathaushalte. Mit hausen // Hier wird gesammelt: Um den Ortsteil Runzhausen dem jetzt beginnenden Gewerbeprojekt machen wir hierzu ei- Rüchenbach: Feuerwehr Rüchenbach: nen weiteren wichtigen Schritt, um dieses Ziel zu erreichen und Hier trifft man sich: 10:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Gla- ermöglichen den Unternehmen die bestmögliche Internetanbin- denbach-Rüchenbach // Hier wird gesammelt: Gemarkung Rü- dung“, sagt Klaus Bernhardt, der Geschäftsführer der Breitband chenbach Marburg-Biedenkopf GmbH. Tagesaktuell finden Sie die Treffpunkte und Sammelgebiete auch Das ist auch im Sinne der Landesregierung, erklärte Pietro Pitru- unter: https://mzv-biedenkopf.de/treffpunkte-sammelorte/ zzella, Referent für den Gigabitausbau im Ministerium für Digita- le Strategie und Entwicklung, der in Vertretung der hessischen Weiterführende Informationen Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus vor Ort war. „Neben der Viele wichtige Fragen zur „Sauberhaften Landschaft“ beantwortet Anbindung unserer Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen hat der MZV gerne online im Bereich „Fragen & Antworten“ unter für uns der Anschluss von Gewerbegebieten Priorität. Aus die- www.mzv-biedenkopf.de. sem Grund freut es mich, dass die Anbindung mit Glasfaser von Sie möchten direkt Kontakt mit dem MZV aufnehmen? rund 4.400 Unternehmen in Marburg-Biedenkopf startet“, ließ Wenn Sie direkt Kontakt mit dem MZV aufnehmen möchten, Sinemus aus Wiesbaden ausrichten. rufen Sie gerne an: 06465/9269-0 oder schreiben eine E-Mail: Martin Wagener, Regionalleiter der atene KOM GmbH als Bewilli- [email protected] gungsbehörde für das Bundesförderprogramm Breitbandausbau lobte die gute Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort: „Es gibt Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine erfolgreiche „Sau- gute Förderprogramme, aber es muss auch Menschen geben, berhafte Landschaft“ 2021! die sie umsetzen – hier im Landkreis sorgen die Menshen dafür, Ihr Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf dass es vorangeht.“ Über 110 Rallyeteams unterwegs Kreis untersagt das Zuschauen Gladenbach. Nach einer coronabedingten Pause im vorigen Jahr gibt es wieder eine „Reifen-Ritter Rallye-Hinterland“. Es die neun- te Auflage dieser Motorsportveranstaltung, die aber auf eine über 40-jährige Tradition zurückblickt. Unter Federführung des MSC Salzbödetal engagieren sich die Mitglieder zahlreicher heimischer Vereine bei dieser Veranstal- tung. Hunderte ehrenamtliche Helfer werden am 18. September unterwegs sein, damit die Sportler wieder ideale Bedingungen vorfinden. Den aktuellen Corona-Vorschriften zum Opfer fallen die ansonsten so beliebten Zuschauerpunkte an den jeweiligen Strecken. Hier die Abstands- oder Hygieneregeln zu kontrollie- ren, würden die Veranstalter nicht leisten können. Zudem gibt es eine Anweisung des Gesundheitsamtes des Landkreises,dass Symbolischer erster Spatenstich: (v.l.) Joachim Thiemig, Michael Zuschauer an den Wertungsprüfungen nicht gestattet sind. Löttner, Burghard Loewe, Marian Zachow, Martin Wagener, Klaus In der Gemeinde Lohra und auf dem Gebiet der Stadt Gladen- Bernhardt und Pietro Pitruzzella freuen sich, dass es losgeht mit bach befindet sich die Wertungsprüfung 4/8. Diese führt über die der Anbindung der Unternehmen an das Glasfasernetz . Kreisstraße 51 von Rodenhausen nach Erdhausen. Wegen der Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/ Heike Döhn Rallye ist diese Strecke zwischen 14 und 22 Uhr voll gesperrt. Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 11 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 - Pflanzenschutz -und Schädlingsbekämpfungsmittel - Energie-Sparlampen - Leuchtstoffröhren - Spraydosen - Säuren, Beizen, Laugen - Ölfilter, leere Ölbehälter, ölgetränkte Lappen usw. - PCB-Kondensatoren - Quecksilber-Thermometer und quecksilberhaltige Schalte- lemente - Batterien (auch Autobatterien): oder Abgabe beim örtlichen Handel - Altöl (Motoren- und Getriebeöle), auf die Rücknahmepflicht der Verkaufsstellen von Frischöl wird hingewiesen Von der Annahme ausgeschlossen sind: - Munition - chemische Kampfstoffe - Gasflaschen sowie Feuerlöscher - Infektiöse Abfälle - Asbest und asbesthaltige Produkte Nach dem Abfallgesetz ist seit 01.07.1987 derjenige, der ge- werbsmäßig Verbrennungs-motoren- oder Getriebeöle abgibt, verpflichtet, gebrauchte Verbrennungsmotoren- oder Ge-triebe- öle zurückzunehmen. Heben Sie daher den Kaufzettel auf und legen Sie ihn bei der Rückgabe des Altöls vor. Weitere Auskünfte erteilt: Abfallwirtschaft Lahn Fulda (ALF) Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Tel.: 06421/94899-12

Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen e.V. Ambulante Dienste und Beratung Marktstraße 7 35075 Gladenbach Telefon 06462-91698-0 Der gemeinnützige Verein zur Förderung der Inklusion behin- derter Menschen wendet sich an Familien und Einzelpersonen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung zur Alltagsbewältigung Un- terstützung benötigen. Die Wertungsprüfung 4 und 7 führt durch die Gemarkungen von Durch zuverlässige Übernahme pflegerischer und praktischer Gladenbach und Lohra und sorgt für die Sperrung einiger Straßen Hilfen wollen wir ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten und Wege. Grafik: MSC Salzbödetal und gewünschten häuslichen Umgebung ermöglichen. Der fib e.V. bietet verschiedene Formen individueller Hilfen an, Kleinmengensammlung von Sondermüll die auf die jeweiligen Bedarfe angepasst werden: Assistenz: Sondermüll kann am Samstag, dem 25.09.2021 in Gladenbach für erwachsene Menschen mit körperlicher oder / und geistiger entsorgt werden. Beeinträchtigung, auch bei hohem Hilfebedarf Auf dem Parkplatz des Haus des Gastes / Rathaus in Gla- • Pflegerische Hilfen denbach nimmt das Sonder-müllfahrzeug kostenlos Sonderab- • Mobilitätshilfen fälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe in der Zeit von 10.00 • Alltagshilfen bis 12.00 Uhr entgegen. • Arbeitsassistenz Die Abfallwirtschaft Lahn Fulda (ALF) weist nochmals ausdrück- lich darauf hin, dass die Sonderabfälle persönlich am Sammel- Unterstütztes Wohnen: fahrzeug abgegeben werden müssen. Es ist nicht zulässig und für Menschen mit kognitiven und / oder körperlichen Beeinträch- daher strafbar, Abfälle unbeaufsichtigt auf öffentlichen Verkehrs- tigungen flächen oder sonst allgemein zugänglich abzustellen. • Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens in der eige- Die Annahmemenge beträgt maximal 100 kg bzw. Liter pro Anlie- nen Wohnung ferer. Die Einzelgebinde dürfen nicht schwerer als 20 kg und nicht • Psychosoziale und pädagogische Hilfen, die ggf. durch As- größer als 20 Liter sein. Es müssen dicht ver-schlossene, intakte sistenzleistungen ergänzt werden Gefäße sein. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe können den • Eingliederungshilfe durch qualifiziertes Fachpersonal Sammeltermin nur dann in Anspruch nehmen, wenn bei Ihnen Familienunterstützender Dienst: nicht mehr als 500 kg Son-derabfall im Jahr anfallen. Für Familien mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Folgende Abfälle werden angenommen: Erwachsenen • Begleitung Ihres Kindes in der Freizeit und bei Freizeitan- - Farben und Lacke geboten - Holzschutz- und Imprägnierungsmittel • Unterstützung bei der Pflege ihres Kindes - Dispersions- und Wandfarben • Vertretung der Eltern bei Abwesenheit - Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Substanzen aller Art • Organisation von Freizeitgruppenangeboten - Haushaltsfette und -öle - Kleber, Leime und Spachtel - Altmedikamente - Drogerie- und Kosmetikartikel Go online! Go wittich.de - Fotochemikalien Gladenbach - 12 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Schäfer & Scheffel GmbH 35232 Dautphetal-Wilhelmshütte HINTERLÄNDER BRANCHEN Fax 06461/955019 ��������������������������������������������������������Tel� 06461/95500 Marburger Entsorgungs-GmbH · MEG 35039 Marburg ������������������ Tel� 06421/205700, www�meg-marburg�de Weiß Containerservice und Maschinenhandels GmbH Ludwig-Grebe-Straße 10, Biedenkopf-Wallau �����������Tel� 06461/89656 Mail: weiss-gmbh@t-online�de ABC DACHDECKEREI Tieben Bedachungen DER WEGWEISER ZUM FACHMANN Dach- und Wandeindeckungen und Reparaturarbeiten, Dachrinnen, Flachdach, Notdienst, Dämmen und Sonnenenergie� Kottenbachstr� 53 1/2, 35216 Biedenkopf ��� Tel� 06461/4386, Fax 3828 ALTEN- UND PFLEGEHEIM ESTRICH AWO Altenzentrum Lohra Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Velte GmbH - Fließestrich u. Heizestrich usw. Heinrich-Naumann-Weg 4, 35102 Lohra �����������������Tel� 06462/92594-0 Silberg �����������������������������������������������������������������������������Tel� 06468/7408 E-Mail: velte�stuck@t-online�de ������������������������������������������������� Fax 523 Haus Hinterland Seb�-Kneipp-Str� 48, 35080 ��������������������Tel� 02776/91410 FENSTER – TÜREN – WINTERGÄRTEN Privat-Alten- und Pflegeheim Stauzebach GmbH Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege H & P Metallbau GmbH Hardtstr� 5, 35075 Gladenbach, Fenster, Türen, Schlosserei �������������������������������������Tel� 06466/8990330 Fax 06420/8240222 ������������������������������������������������������Tel� 06420/82400 Zum Sportplatz 2, Dautphe �������������������������������� Fax 06466/89903319 ANHÄNGERVERMIETUNG Uwe Petry Bauelemente Fenster, Türen, Rollladen p2w GmbH & Co.KG Mietpark in Gladenbach Finkenweg 36, 35080 Bad Endbach ��������������������������Tel� 02776/922730 www�power2work�de, Auf dem Würtenberg 26 �������� Tel� 06462/3353 FLIESEN / BÄDER / SANITÄR AUGENOPTIK Optik Studio Hinterland Fliesengalerie GmbH: Fliesenausstellung + Verlegung Jakob-Heuser-Str� 5, 35075 Gladenbach �������������������Tel� 06462/926374 Schelde-Lahn-Str� 12, -Niedereisenhausen �� Tel� 06464/9148536 Weirich Bäder-Welt, Brillen Hörgeräte Kontaktlinsen Zinser 800 m2 Fliesen- und Sanitär-Ausstellung, Teichstr� 12, Gladenbach ������������������������������������������������������������Tel� 06462/8286 www�weirich�org, 35236 Breidenbach-Achenbach ������Tel� 06465/7422 Brillenboutique/Hörgerätestudio Christian Becker, Landstr� 26a, FLIESEN-, MAURER- UND BETONARBEITEN 35080 Bad Endbach www�brillenboutique-becker�de ������������������������������������� Tel� 02776 91096 Silvio Sachs „Der Bauhandwerker“ 35075 Gladenbach ��������������������������������������������������� Tel� 0151/10721743 BAGGER-/BAUMASCHINENVERMIETUNG www�bauhandwerker-sachs�de p2w GmbH & Co.KG Mietpark Gladenbach FOTOGRAF/FOTOSTUDIO/HOCHZEITSFOTOGRAF www�power2work�de, Auf dem Würtenberg 26 ������ Tel� 06462/40552

BAUUNTERNEHMEN Photographie Jens Schmidt (Hochzeiten, Pass- u. Bewerbungsfotos) Johannesstraße 5, 35232 Buchenau ����������������������� Tel� 06466/3792476 Bauunternehmen Schäfer, Inh. J. Schmidt jens@phjs�de Auweg 15, 35236 Breidenbach-Wolzhausen ������������Tel� 06465/913778 www�bauunternehmen-schaefer�de, E-Mail: bu�schaefer@t-online�de GARTEN- UND MOTORGERÄTE

Schmidt & Kuhrt Baugesellschaft mbH Fa. Schreiner GmbH Hohlweg 10, 35075 Gladenbach �����������������������������������Tel� 06462/1414 Rasenmäher, Motorhacken, Aufsitzmäher, Motorsägen www�schmidt-kuhrt-bau�de ���������������������������������������info@suk-bau�de 35239 Steffenberg-Niedereisenh �������������������������������� Tel� 06464/921-0 CONTAINERDIENST/ABFLUSSREINIGUNG GARTEN- UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG J. Bamberger Containerdienst-Rohstoffe GmbH Im Irrlachenfeld 2, 35232 Dau tphetal-Carlshütte Landschaftsbau Schick Fax 1408 ��������������������������������������������������������������������������Tel� 06466/6256 Wir gestalten Ihre Außenanlage… echt Schick! Öffnungszeiten Wertstoffhof: Mo� - Fr� 8 - 16 Uhr, Sa� 9 - 13 Uhr www�Landschaftsbau-Schick�de ������������������������������ Tel� 06468/911736

Bester Service in Ihrer Region! Gladenbach - 13 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021

RECHTSANWÄLTE HINTERLÄNDER BRANCHEN Kanzlei Neue Mitte, Rechtsanwälte + Notarin Christina Thome-Endes, Andreas Behrendt Rechtsanwalt-Cooperation Bachstraße 3, 35236 Breidenbach ���������������������������Tel� 06465/9114711 www�kanzleineuemitte�de ������������������������������������� Fax 06465/9114710 Dr. Uwe Kallweit, Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ABC Auf der Höhe 3, 35232 Dautphetal-Dautphe �������������������������������������������������������������������������������������� Tel� 06466/92520 DER WEGWEISER ZUM FACHMANN ������������������������������������������������������������������������������������ Fax 06466/925252 Anwaltshaus Gladenbach - Pfaff & von Hobe & coll. HEIZÖL Alexander Pfaff Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht Reibert energie GmbH Kristina Beierle Rechtsanwältin Am Seewasem 1, Biedenkopf �������������������������������������Tel� 06461/95850 ����������������������������������������������������������������������������������������������� Fax 958555 Nadine Ermentraudt Rechtsanwältin Barbara von Hobe Rechtsanwältin HÖRGERÄTEAKUSTIK Marburger Str� 2, 35075 Gladenbach ��������������������� Tel� 06462/91699-0 www�anwaltshaus-gladenbach�de ����������������������� Fax 06462/91699-10 Brillen Hörgeräte Kontaktlinsen Zinser Teichstraße 12, Gladenbach �������������������������������������������Tel� 06462/8286 Rechtsanwältin Jutta Ulrich Familien-, Scheidungs- und Erbrecht Brillenboutique / Hörsysteme Mozartstraße 5, 35075 Gladenbach ����������������������������� Tel� 06462/2627 Christian Becker, Landstr� 26a, 35080 Bad Endbach Rechtsanwaltskanzlei Lochmüller, www�brillenboutique-becker�de �������������������������������� Tel� 02776 91096 Inh. Sylke Großmann Hörgeräte Zubehör Batterien hörakustik SCHIRMACHER Marktstraße 17, 35075 Gladenbach ������������������������Tel� 06462/9263350 Justus-Kilian-Weg 2, 35075 Gladenbach-Weidenhausen www�kanzlei-lochmueller�de ���������������������������������������� Tel� 06462/9155008 office@kanzlei-lochmueller�de ���������������������������������������� Tel� 06403/978559 IMMOBILIENEXPERTE Rechts- und Fachanwaltskanzlei Wildemann Krag Immobilien GmbH Rechtsanwalt Jörg Wildemann Verkauf | Vermietung | Wertermittlung | Ankaufsberatung | zugleich Fachanwalt für Arbeits- und Verkehrsrecht Immobilienverrentung | Immobilienmakler Rechtsanwalt Marc-André Amos Marktstr� 19, 35075 Gladenbach ������������������������������ Tel� 06462/9148-0 Hauptstraße 14, 35236 Breidenbach ������������������������������� Tel� 06465/927580 E-Mail: info@krag�de, Internet: www�KragImmobilien�de www�ra-wildemann�de ���������������������������������������������info@ra-wildemann�de genomaxx - eine Marke der VR Bank Lahn-Dill Konrad-Adenauer-Straße 53, 35745 Herborn �����Tel� 02772 47009980 ROHRREINIGUNGSSERVICE E-Mail: info@genomaxx�de, Internet: www�genomaxx�de Rohrreinigungsservice Schäfer, PERSONENBEFÖRDERUNGEN Inh. Maximilian Veldkamp Bdk�-Eckelshausen ���������������������Tel� 06461/923990 oder 0172/6252426 Lenz Transporte Kanalservice Sperling, VIP-Personenbeför�, Krankenfahrten (alle Kassen), Inh. Artem + Eugen Sperling Rollstuhlbeförderungen, Mietwagenverkehr, Besorgungsfahrten, Breidenbach �����������������������������������Tel� 06465/7635 oder 0160/1087395 Flughafentransfer 35232 Dautphetal, Steinweg 3 ������������������������������������ Tel� 06468/1391 STEUERBERATER E-Mail: info@lenz-transporte�com�������������������������������� Fax 06468/7955 STEUERRAT Deuschle GmbH - Steuerberatungsgesellschaft Auweg 15, 35216 Biedenkopf �������������������������������������� Tel� 0 64 61 / 95 22 0

Ihr Fachmann >> gesucht und gefunden TANKS UND TANKREINIGUNG im Hinterländer Centroil Branchen ABC. Wetzlar Tank- u� Industriereinigung, Tankbau- und Entsorgung, Regenwassertechnik ������������������������������Tel� 06441/32011 �������������������������������������������������������������������������������������� Fax 06441/34777

Sollten auch Sie Interesse haben, WASSERSCHADENBESEITIGUNG sich im Branchenverzeichnis zu KOSA KG Dautphetal präsentieren, wenden Sie sich bitte www�kosa-sanierung�de ������������������������������������������� Tel� 0170/5511113 an Herrn Lothar Dönges oder Herrn Sascha Valentin� ZAUNBAU UND DIENSTLEISTUNGEN Miba-Zaun Dautphe �������������������������������������������������������������������Tel� 06466/8994905 Telefon 0172 6647770 www�miba-zaun�de ��������������������������������������������Handy 0157/85061567 Telefon 0172 6647770 • [email protected] Hier finden Sie die Fachleute Telefon 0177 8253684 • [email protected] aus Ihrer Nähe! Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 14 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Gebraucht tut’s auch Schnullerbande: Pia Prochazka, . . . denn Schönes muss nicht immer neu und teuer sein! Fliederweg 1, Gladenbach Tel. 06462/912477 Bei uns finden Sie gut erhaltene Second-Hand-Kleidung! Die Milchmonster: Reparatur-Treff monatlich jeweils am 1. Sonja Kiefer, Dautphetal-Mornshausen, Tel. 06468/2169864 Samstag und am 3. Mittwoch von 10:00 bis Mornshäuser Kids 13:00 Uhr. Victoria Angeli Ludwig-Runzheimer-Straße 19 Tel. 0176 / 84811359 „Der Laden“ Marktstraße 7 Gladenbach Hospizdienst Immanuel e.V. Verkauf an alle ! Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst für das . . . Reinschauen lohnt sich! Hinterland Öffnungszeiten - Verkauf und Spendenannahme: Teichstraße 5, 35075 Gladenbach Dienstag und Mittwoch 10:00 - 13:00 Uhr Telefon: 06462-9157814 www.hospizdienst-immanuel.de Donnerstag und Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartner: Jeden 1. Samstag im Monat 10:00 - 13:00 Uhr D. Pitzer, S. Schneider Textilspenden, nur gut erhalten, bitte in Säcken Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf, Marktstr. 7, Freundeskreis Gladenbach 35075 Gladenbach, Telefon: 06462-6558 Die Selbsthilfegruppe des Diakonischen Werks Marburg-Bie- denkopf wendet sich an Menschen, die Hilfe bei einer Alkohol-, HiNN - Hinterländer Netzwerk Medikamenten- oder Glücksspielsucht suchen. Nachbarschaftshilfe Der Freundeskreis trifft sich immer 14-tägig dienstags ab 19:00 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Gladenbach in der Wil- Miteinander und Füreinander in Weidenhausen helmstraße 2. (Eingang zum Gruppenraum von der Rückseite des Gebäudes). Die Idee: Weitere Informationen zum Freundeskreis Gladenbach bei Hans HiNN möchte ein stabiles Netzwerk sein, in dem Menschen ein- Georg Kühbauch unter 0171-5602981 oder Sascha Schmidt unter ander Halt bieten können. 01525 4072992. Natürlich gewachsene Nachbarschaftshilfe ist seltner geworden. Wer noch dazu keine Angehörigen in der Nähe hat, ist mit dem Alltag schnell überfordert. Blaukreuzgruppe Bad Endbach Ob in jungen Familien mal eine Kinderbetreuung fehlt, oder im Die Blaukreuzgruppe Bad Endbach trifft sich jeden Montag um Alter plötzlich manche Handgriffe schwer fallen: Die organisierte 20.00 Uhr in dem Raum Lahn-Dill-Bergland im Bürgerhaus Bad Nachbarschaftshilfe bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten. Endbach. Kontakt Telefon: 06462/6526 Der Vorteil: HiNN schafft zwischen Interessierten passende Verbindungen. Integrationsfachdienst IFD Möchten sie mitarbeiten, oder möchten sie ein Angebot nutzen? Bitte melden sie sich bei: Marburg-Biedenkopf, Biegenstrasse 44, 35037 Marburg Berufsbegleitung Martin Schiller, Tel.: 06462/9155122 Beratung und Begleitung bei Problemen und Konflikten im Ar- beitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Ar- Freizeitbad Nautilust beitnehmer Tel.: 06421/68513-13 Herr Wolff, -14 Frau Knieß, -15 Öffnungszeiten Frau Hering und -23 Herr Zacharias Telefonische Sprechzeiten: Di. 12:00 - 13:00 Uhr und Do. 15:30 Information: 06462 / 201-651 -17:00 Uhr www.freizeitbad-nautilust.de Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose Beratung und Begleitung hörbehinderter und gehörloser Men- DRK-Wassergymnastik: schen bei Problemen und Konflikten im Arbeitsleben Tel.: im „Freizeitbad Nautilust“ 06421/6851328 und Fax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Information und Beratung erhalten Sie auch außerhalb unserer Tag Uhrzeit Gr. Übungsleiterin Sprechzeiten. Montagnachmittag 13:15 - 13:45 1 Karin Lorenz, Tel: 06464-911997 Gesundheits- und Pflegestützpunkt West 13:50 - 14:20 2 od. Heidi Bremer, beim Landkreis Marburg-Biedenkopf 14:30 - 15:00 3 Tel: 06426-6277 Außenstelle Landratsamt Biedenkopf, Kiesackerstraße 12 Zuständige Mitarbeiterin : Annika Bajraktari AQUA-FIT Tel. 06461-79-3118 Fax. 06461-79-923118 im Nautilust in Gladenbach E-Mail: [email protected] Infos und Anmeldung unter: 06462/1096 Landfrauenbezirksver- Der Pflegestützpunkt hilft bei Fragen rund um Pflege und Ver- ein Gladenbach sorgung: • Information Kindertagespflege im Bereich • Beratung • Unterstützung der Stadt Gladenbach • Vermittlung Betreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren • Koordination Die Kindertagespflege bietet eine qualifizierte Betreuung in klei- Betreuungsverein Biedenkopf e.V. nen Gruppen mit max. 5 Kindern. Die Betreuung findet in famili- Hospitalstraße 54, 35216 Biedenkopf, ärer Atmosphäre zu flexiblen Zeiten statt. Tel. 06461/924429, Fax: 06461/926697, Im folgenden werden ausschließlich qualifizierte und vom Ju- Mitglied im Diakonischen Werk Hessen und Nassau. gendamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf anerkannte Ta- Unsere neuen Sprechzeiten in Biedenkopf: gesmütter genannt: Montag bis Mittwoch: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ingrid’s Kindergruppe: Donnerstags: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ingrid Marianne Fichtner, und nach Vereinbarung. Adrian-Diel-Straße 28, Gladenbach Tel. 06462/9144794 Ansprechpartner sind: Frau Schneider, Herr Teitgen Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 15 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Der Betreuungsverein führt Montagsvormittag von 10.00 Uhr bis am 18.09.21 12.00 Uhr Apotheke am Markt Sprechstunden im Rathaus der Stadt Gladenbach, Karl-Wald- Gladenbach, Marktplatz 1a Tel. 06462/1333 schmidt-Straße 3, Zimmer 3, Telefon: 201 149 durch. am 19.09.21 Hinterland Apotheke Betreuungsgruppe für Menschen Bad Endbach – Hartenrod, Hauptstraße 52 Tel. 02776/91000 mit Demenz in Gladenbach am 20.09.21 An jedem Donnerstagnachmittag treffen sich Menschen mit De- Sonnen Apotheke menz um gemeinsam Kaffee zu trinken, zu singen, zu erzählen, Lohra, Biegenstraße 2 Tel. 06462/93760 zu spielen und sich zu bewegen. Sie werden begleitet von ge- am 21.09.21 schulten Freiwilligen der Alzheimer Gesellschaft. Apotheke Baum Ort: Gladenbach, Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf, Wil- Gladenbach, Markstraße 12 Tel. 06462/1438 helmstraße 2 am 22.09.21 Auch Einzelbetreuung zu Hause ist möglich. Blankenstein Apotheke Die Betreuungsleistung kann über die Pflegekasse abgerechnet Gladenbach, Marktstraße 25 Tel. 06462/1223 werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V., Tel.-Nr. 06421/690393 am 23.09.21 oder Diana Gillmann-Kamm, Tel. 06461/954014, Dautphetal Apotheke E-Mail: [email protected] Dautphetal - Dautphe, Kontakt in Gladenbach: Helga Dehnert, Gladenbacher Straße 34 Tel. 06466/7014 Handy: 0175/6122315 Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Alzheimer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf e.V. lädt ein zum gemütlichen Beisammensein für ältere Menschen Kreisseniorenrat tagt mit Betreuungsbedarf bei Kaffeetrinken, Unterhaltung, Spiel und Gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung des Landkreises Marburg-Bie- Bewegung denkopf über die Bildung eines Kreisseniorenrates lade ich zur Schauen sie doch bei unseren Gruppen einfach mal vorbei: zweiten ordentlichen Sitzung 2021 des Kreisseniorenrates ein, Die Betreuungsgruppenteilnahme kann über die Pflegekasse am abgerechnet werden Montag, 20. September 2021, 10:00 bis 12:30 Uhr, in Raum 005, Tagungsgebäude, Landratsamt Wo: Gladenbach: Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf in 35043 Marburg, Im Lichtenholz 60. Wilhelmstr.2 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Wann: Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr Kontakt: Helga Dehnert, Handy: 0175-6122315 TOP 1: Begrüßung und Regularien TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Mitgliedervollver- Ärztlicher Notdienst sammlung vom 24.06.2021 Notdienstzentrale: TOP 4: Vortrag von Frau Dr. Wächtershäuser von der Alzhei- UKM - Marburg mer Gesellschaft Marburg-Biedenkopf Baldingerstraße TOP 5: Bericht des Vorstandes Tel. 116 117 TOP 6: Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien mit bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der Frau Erbeck, Fachdienst Altenhilfe Sprechzeiten Ihres Haus-, Kinder- oder Facharztes TOP 7: Interessenvertretung der Senior*innen in den Kom- Zentrale Notdiensttelefonnummer: 116 117 munen Öffnungszeiten: TOP 8: Pressearbeit Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr TOP 9: Verschiedenes Mittwochs und Freitag von 14.00 Uhr 24.00 Uhr an den Wochenenden und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 24.00 Uhr Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Besucher*innen sind an Samstag, Sonntag, Feiertagen, Brückentagen 8.00 Uhr bis eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es wird darauf 24.00 Uhr hingewiesen, dass nur so vielen Besuchern*innen der Zutritt zum Hausbesuche können unter 116 117 bestellt werden. Sitzungssaal gewährt werden kann, wie Plätze unter Beachtung bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen der vorgeschriebenen Abstandsregelungen zur Verfügung ste- außerhalb der Sprechzeiten Ihres Haus-, Kinder- oder Facharztes hen. Des Weiteren sind von den Sitzungsteilnehmer*innen sowie Bei Fragen, Verhalten oder Verdacht zu einer evtl. bestehen- von den Besucher*innen die nachstehenden Verhaltensweisen den Infektion mit dem CoronaVirus, wenden Sie sich bitte an zu beachten: das Servicetelefon für Corona-Verdachtsfälle: 06421 405- 4444 • Personen mit Erkältungskrankheiten (Fieber, Schnupfen, (werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr), E-Mail: corona@marburgbie- Husten etc.) werden dringend gebeten, der Sitzung fernzu- denkopf.de, bzw. an die Hotline des Gesundheitsamtes unter der bleiben. Rufnummer 0800- 5554666 oder Ihren Hausarzt. • Personen, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infi- zierten Person hatten, sollten sich umgehend beim Gesund- heitsamt melden und der Sitzung in jedem Fall fernbleiben. Der Zahnärztliche Notdienst • Personen, die aus einer vom Robert-Koch-Institut (RKI) ist unter folgender Servicenummer zu erfragen: 0180 560 7011 als Risikogebiet eingestuften Region wieder nach Hessen einreisen, haben sich über die geltenden Bestimmungen Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere bzgl. einer häuslichen Quarantäne und der Meldung beim am 18.09. / 19.09.2021 zuständigen Gesundheitsamt zu informieren und diese ein- Tierarztpraxis Andrea Wagner, zuhalten. Marktstraße 7, 35075 Gladenbach Tel. 06462 / 916241 • Direkter körperlicher Kontakt, wie z. B. Händeschütteln, ist zu vermeiden. • Während der gesamten Sitzung sowie im Vorfeld und als Notdienst der Apotheken auch im Nachgang der Sitzung ist bei Begegnungen mit Der Notdienst der betreffenden Apotheken beginnt um 8.30 Uhr anderen Personen ein Mindestabstand von 1,5 Metern ein- und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. zuhalten. Der Notdienst der Apotheken ist unter folgender Service- • Hinweisschilder auf die geltenden Hygiene- und Abstands- nummer zu erfragen: 0800 0022833 regelungen werden gut sichtbar im oder vor dem Sitzungs- am 17.09.21 raum angebracht und sind zu beachten. Sternen Apotheke • Die Teilnehmenden tragen mit Betreten des Gebäudes Gladenbach – Weidenhausen, Westring 11 Tel. 06462/91080 eine Mund-Nasen-Bedeckung in Form einer medizinischen Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 16 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Maske (OP-Maske oder virenfilternde Maske des Standards FFP2, KN95 oder N95). Die Pflicht zum Tragen einer sol- chen Mund-Nasen-Bedeckung gilt während der gesamten Sitzungs-dauer, auch auf dem eigenen Sitzplatz. • Die Besucher*innen müssen sich mit Namen und Adres- se sowie Telefonnummer in ein Kontaktformular eintragen. Ev. Kirchengemeinde Gladenbach, Diese Daten sind im Notfall für das Gesundheitsamt vor- gesehen, um im Falle einer festgestellten Infektion Kontakt Erdhausen und Diedenshausen zu den Besucher*innen aufnehmen zu können. Die erhobe- Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das nen Daten werden für die Dauer eines Monats ab Beginn Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch der Sitzung geschützt vor der Einsichtnahme durch Dritte das Evangelium. vorgehalten und auf Anforderung an das Gesundheitsamt 2. Timotheus 1,10b übermittelt sowie unverzüglich nach Ablauf der Frist ge- Gottesdienste am Sonntag, den 19.09.2021 löscht bzw. vernichtet. Erdhausen: Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich im Vorfeld der Sit- 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche zung auf freiwilliger Basis testen zu lassen. Eine Übersicht der Am Gottesdienst können nur geimpfte, genesene Standorte der Bürgertestungen finden Sie auf der Homepage des und aktuell getestete Personen teilnehmen. Landkreises (https://www.marburg-biedenkopf.de/soziales_und_ Bitte einen entsprechenden Nachweis und einen gesundheit/corona/Corona-Test.php). Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer Marburg, 01.09.2021 für die Dokumentation mitbringen. Es gelten die Mit freundlichen Grüßen vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen. gez.: Harald Michael Gladenbach: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Am Gottesdienst können nur geimpfte, genesene und aktuell getestete Personen teilnehmen. Bitte einen entsprechenden Nachweis und einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer für die Dokumentation mitbringen. Wir gratulieren Es gelten die vorgeschriebenen Corona-Maßnah- men. am 19. September Frohnhausen: Frau Hilde Wagner 11.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Hunsrückstraße 8 Am Gottesdienst können nur geimpfte, genesene Stadtteil Mornshausen zum 85. Geburtstag und aktuell getestete Personen teilnehmen. am 19. September Bitte einen entsprechenden Nachweis und einen Herrn Herbert Koch Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer Marktstraße 28 für die Dokumentation mitbringen. Gladenbach zum 80. Geburtstag Es gelten die vorgeschriebenen Corona-Maßnah- am 19. September men. Frau Brigitte Leinweber Sa. 18.09.2021 Weidenhäuser Straße 58 18.00 Uhr Abendgebet in der Martinskirche Gladenbach Stadtteil Weidenhausen zum 75. Geburtstag Es gelten die vorgeschriebenen Corona-Maßnah- men. am 21. September Mi., 22.09.2021 Herrn Konstantin Schmidt 17.30 - Meditatives Trommeln, im GH Blankenstein Sinkershäuser Weg 5 18.30 Uhr Gladenbach zum 85. Geburtstag 18.45 - Singen ohne Noten - Singend Meditieren, Singend am 23. September 19.45 Uhr Tanzen, Singend Spielen Frau Edith Reinhardt Infos zu beiden Terminen bei: Kirchenmusikerin Dina Zavodovs- Burgstraße 43 ka, E-Mail: [email protected] Gladenbach zum 90. Geburtstag Telefonseelsorge Marburg: 0800 1110111 oder 0800 1110222 am 23. September Ev. Gemeindebüro (im Gemeindehaus Blankenstein): Herrn Hans-Jürgen Hartmann Zurzeit nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen! Bahnhofstraße 69 Mittwoch 11.00-13.00 Uhr, Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Gladenbach zum 80. Geburtstag Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3, 35075 Gladenbach am 24. September Tel.: 06462 3765, Fax: 06462 3727 Herrn Volker Wetterau E-Mail: [email protected] Über der Heun 12 Internet: www.evangelisch-im-gladenbacher-land.de Stadtteil Mornshausen zum 70. Geburtstag Urlaub im Gemeindebüro am 15.+16.09.2021 am 25. September Pfarrer Herrn Herbert Rau Klaus Neumeister, Auweg 4 Am Helgenstock 4 Tel.: 06462 1342 Stadtteil Mornshausen zum 90. Geburtstag Email: [email protected] am 25. September Matthias Ullrich, Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3a Frau Ursula Klefer Tel.: 06462 8701 Jahnstraße 11 Email: [email protected] Gladenbach zum 85. Geburtstag Gemeindepädagoge Thomas Pospischil, Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3 am 25. September Herrn Gerhard Schneider Handy: 0151 68160393 Herborner Straße 37 Email: [email protected] Stadtteil Erdhausen zum 75. Geburtstag Kindertagesstätte Regenbogen Wilhelmstraße 2a, 35075 Gladenbach, Tel.: 06462 8508 Email: [email protected] Weltladen Gladenbach Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr Denken Sie Samstag 10.00-13.00 Uhr rechtzeitig an Ihre: DankDankssaagunggung Die Öffnungszeiten können wegen der Corona-Lage abweichen! Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 Marktstraße 11, 35075 Gladenbach, Tel.: 06462 915885 Email: [email protected] Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 17 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Café FAIR im Weltladen Öffnungszeiten: Marktstraße 11, 35075 Gladenbach Mo., Mi., Fr. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Telefonisch über den Weltladen zu erreichen! Di., Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag von 12.00 bis 18.00 Uhr! [email protected] www.pfarrei-stelisabeth.de Kirchenbüro in Gladenbach: Burgstr. 40 35075 Gladenbach Tel. 06462 1352 Fax 06462 40120 Öffnungszeiten Kirchenbüro: Mo. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Am Alten Friedhof 1, Di., Do. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr 35075 Gladenbach-Weidenhausen Tel. 06462/1341 Ansprechpersonen: [email protected] – www.axelhenss.de Pfarrer Dr. Christof Strüder, Tel. 06461 98972-20 Gemeindebüro 06462/2261 Gemeindereferentin Charlotte Meister, Tel. 06461 98972-22 Wochenspruch für die kommende Woche: Die Seelsorgerin/den Seelsorger für Trauerfälle erreichen Sie 16. Sonntag nach Trinitatis unter: 06461 8068840! „Christus Jesus hat dem Tod die Macht genommen und das Le- ben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ 1. Timotheus 1,10 Zu unseren Wochenveranstaltungen laden wir herzlich ein: Freitag, 17.09. 15.30 Uhr Frauenhilfe in Römershausen 18.30 Uhr Probe der Kantorei Anfahrt und Kontakt Sonntag, 19.09. Weidenhäuserstr. 49a / Südring 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Evangelischen Kir- Pastor Andreas Schneider che in Weidenhausen Email: [email protected] Telefon: 0176 76411264 Montag, 20.09. „Jesus spricht: Bittet Gott, und er wird euch geben. Sucht, 20.00 Uhr Chorprobe Ad Novum und ihr werdet finden. Klopft an, dann wird euch die Tür Dienstag, 21.09. geöffnet.“ 15.30 - Konfirmandenunterricht (Lukas 11, 9) 17.00 Uhr Der Gottesdienst findet aufgrund der Corona-Pandemie als 17.00 - Bürostunde Präsenzveranstaltungen unter Beachtung der Hygieneregeln 18.00 Uhr und als Livestream (s. Homepage) statt. Die Wochenveranstaltung finden nur statt, wenn dies durch die Freitag, den 17.09.2021: neue Allgemeinverfügung des Landkreises Marburg/Biedenkopf 19.00 Uhr SeeLife - Teen- und Jugendkreis …. für alle im möglich ist. Der Gottesdienst findet auf jeden Fall statt. Alter von 12 bis 20 Jahren Die Bremer Stadtmusikanten am 25. September 2021 Sonntag, den 19.09.2021: Für Samstag, den 25. September 2021, 16.00 Uhr laden wir zu ei- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Rudolf Gerhardt nem Märchen für Orgel und Erzähler in die Evangelischen Kirche Kindergottesdienst parallel in Weidenhausen ein. Die Bremer Stadtmusikanten von Rainer Mittwoch, den 22.09.2021: Bohm werden von Dkanatskantor Johann Lieberknecht an der Orgel und Isabella Kranz als Erzählerin aufgeführt. 9.00 Uhr Gebetskreis (unter Beachtung der Hygieneregeln) Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Orgel genauer zu ent- 15.30 Uhr Schäfchen Gang decken. Herzliche Einladung zur Schäfchen Gang! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wir, das sind Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren (ältere Ge- Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist ein Zutritt zur Kirche schwister-Kinder sind natürlich willkommen), treffen uns jeden nur für vollständig Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete mit Mittwoch um 15.30 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde den jeweiligen Nachweisen möglich. Weidenhausen zum gemeinsamen Singen, Spielen, Essen und Austausch. Wir freuen uns über jede/jeden, der dazukommt! Kath. Kirchengemeinde Zu unseren Hauskreisen, die sich in der Regel 14-tägig treffen, St. Elisabeth an Lahn und Eder laden wir ganz herzlich ein. Info und Kontakt: Annette Müller 06462-5696 Samstag, 18.09.2021 Alle weiteren Veranstaltungen fallen vorerst aus. 11:00 Uhr Taufe des Annabell Koziol in Gladenbach (Maria Buchladen COLIBRI – Bücher, Karten und mehr… Königin) Öffnungszeiten: Sonntag, 19.09.2021 - 25. Sonntag in Jahreskreis Dienstag + Freitag 10.00 – 12.30 Uhr 09:00 Uhr Heilige Messe in Hartenrod (St. Johannes Nepo- 15:00 – 18:00 Uhr muk) Mittwoch + Samstag 10.00 – 12.30 Uhr 10:30 Uhr Heilige Messe in Gladenbach (Maria Königin) mit Einführung von Frau Martha Król (KiTa-Koordina- Sie können aber weiterhin bestellen unter Tel.: 06462-915888 torin) und Verabschiedung von Frau Britta Müller. oder E-Mail: [email protected] Wir liefern Ihre Bestellung gerne zu Ihnen nach Hause! Bitte melden Sie sich weiterhin zur Teilnahme an den Gottesdien- Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Home- sten im Pfarrbüro an. Das Tragen entweder einer medizinischen page: Gesichtsmaske (OP–Maske) oder einer virenfilternden Maske https://weidenhausen.feg.de/ (mit dem Standard FFP2, KN95 oder N95) ist beim Betreten und Über diesen Link können Sie auch auf Online-Predigten zugreifen Verlassen der Kirche, sowie während des Kommunionganges und die aktuellen Gottesdienste im Livestream erleben. verpflichtend. Am Platz darf die Maske abgenommen werden. Gemeindegesang ist wieder erlaubt. Zentrales Pfarrbüro Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Hainstr. 86, 35216 Biedenkopf Tel. 06461 98972-0, Fax -27 niemanden zu vergessen. Gladenbach - 18 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Gladenbach - 19 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 TrTraueauerrananzzeigeneigen In dankbarer Erinnerung JOBS Ein Produkt der Tel. 06643-9627-0 IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Anzeigenannahme oder www.anzeigen.wittich.de

Aus unserem Herzen bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine Jakob Fischer

Nähkraft (m/w/d) Wir behalten dich in lieber Erinnerung. für 20-30 Stunden /Woche Ihr Tätigkeitsbereich: Sie verarbeiten Bezugstoffe und Danke erstellen Bezüge für Polster und Matratzen. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns Ihre Bewerbung richten Sie bitte an verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so Schaumstoffcenter Schomerus GmbH & Co. KG vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Peter Pfeifer • Gartenstraße 48 • 35080 Bad Endbach Telefon 02776-7332 • Telefax 02776-8448 Elli Runzheimer und Familie E-Mail: [email protected] Albert Fischer und Familie

Mornshausen, im Juli 2021

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen können, die man lange getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. Neuer Job Hermann

mit Herzblut gesucht? Der Herr ist mein Hirte. Psalm 23 Josef Studer Für Ihre Anzeige im † 4. 7. 2021 Stellenmarkt Aktuell Vielen Dank sagen wir allen Nachbarn, Freunden, Bekannten und Verwandten für die liebevolle Anteilnahme, die sie auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonders bedanken wir uns bei Pfarrer Thomas Schmidt für die würdevolle Trauerfeier und die tröstenden Worte sowie bei dem freundlichen und hilfsbereiten Beerdigungsinstitut Weigand und beim Blumenhaus Leuschner.

Katharina Studer und Familie Mornshausen/S., im September 2021

Mit beiden Stimmen CDU wählen! Stefan Heck Für uns in den Bundestag. CDU Marburg-Biedenkopf, Gisselberger Str. 17, 35037 Marburg | Foto: Tobias Koch Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich. - siehe Impressum - Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 20 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Forstbetriebsvereinigung Mornshausen a.S. Einladung Am Montag, dem 04. Oktober 2021 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Kornhaus, Subachstraße 19 in Gladenbach-Morns- Grabenweg 3, www.runzhausen.feg.de hausen die Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsvereini- Ich aber will dir danken und dir die Opfer darbringen, die gung Mornshausen a.S. statt.. ich dir versprochen habe; denn du, Herr, bist mein Retter. Tagesordnung: Jona 2,10 1. Eröffnung und Begrüßung Freitag, den 17.09. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 17:00 Uhr Biblischer Unterricht 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr impuls:tage - Jona und eine grenzenlose Umkehr 4. Genehmigung des Protokolls mit Christian Geiß vom Bibellesebund 5. Jahresbericht des Vorsitzenden Samstag, den 18.09. 6. Kassenbericht 19:30 Uhr impuls:tage - Jona und der grenzenlose Gott 7. Bericht der Kassenprüfer mit Christian Geiß vom Bibellesebund 8. Entlastung des Vorstandes Sonntag, den 19.09. 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10:00 Uhr impuls:tage - Gottesdienst mit Christian Geiß vom 10. Bericht des Revierleiters zur Holzmarktlage Bibellesebund 11. Verschiedenes 19:30 Uhr Autorenlesung mit Christian Geiß vom Bibellese- Alle Mitglieder werden hiermit eingeladen. bund Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung gemäß Sat- Montag, den 20.09. zung in jedem Fall beschlussfähig ist, ohne Rücksicht auf die 19:30 Uhr Gemeindegebet Zahl der erschienenen Mitglieder. Die aktuellen Hygienebestimmungen im Rahmen der ge- Dienstag, den 21.09. setzlichen Corona-Bestimmungen sind zu beachten und 06:15 - Morgengebet über zoom strikt einzuhalten. 07:15 Uhr Wege 17:00 Uhr große Jungschar (ab 9 Jahre) Vorsitzender Mittwoch, den 22.09. 06:15 - Morgengebet über zoom 07:15 Uhr Kneippverein Gladenbach e.V. 10:00 Uhr Krabbelkreis (Mutter-Kind-Kreis) 17:00 Uhr Kleine Jungschar (5-9 Jahre) „Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenig- Donnerstag, den 23.09. sten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorg- 06:15 - Morgengebet über zoom falt darauf verwenden würden, gesund zu bleiben und verständig 07:15 Uhr zu leben, (...) die Hälfte ihrer Krankheiten bleibe Ihnen erspart.“ Die Gottesdienste können im Gemeinde-Saal, über Zoom und Ein wichtiges und vermutlich das bekannteste Element der klassi- unseren YouTube-Kanal verfolgt werden, bei niedrigen Inzidenz- schen Kneipp - Kur sind die Kneipp‘schen Wasseranwendungen. werten und entsprechendem Wetter treffen wir uns unter freiem Während eine Kur zur Behandlung und auch zur Vorbeugung von Himmel. Bei persönlichen Anliegen oder Fragen zu unseren di- Krankheiten durchgeführt wird, können nachstehende Anwen- gitalen Angeboten können Sie sich gerne an Pastor Jörg Müller dungen zum Kennenlernen als Einzelmaßnahmen ohne thera- wenden: 0178/335 80 87 oder [email protected] peutische Absicht in der Regel problemlos von gesunden Per- sonen durchgeführt werden. Wenn Sie die wohltuende Wirkung dieser Anwendungen erlebt und Lust auf mehr haben, dann fra- gen Sie doch einfach einen Kneipparzt und lassen sich die mögli- chen positiven Wirkungen einer Kneipp - Kur auf Ihre Gesundheit erklären. Die ganzheitlichen Methoden von Sebastian Kneipp ziehen in eine Richtung: Gesundheit. Dabei unterscheidet man zwei unterschiedliche Wirkungsweisen. Auf der einen Seite wirkt Jagdgenossenschaft Mornshausen a.S. die klassische Kneipp - Kur gegen die verschiedensten akuten Einladung und chronischen Krankheiten und hilft die Selbstheilungskräfte des Menschen wieder instand zu setzen. Sie entfaltet am Patien- Am Montag, dem 04. Oktober 2021 findet im Anschluss an ten mit einfachsten Mitteln eine große Wirkung. Auf der anderen die Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsvereinigung um Seite bietet Kneipp verschiedene Anwendungen für Gesunde, ca. 20.30 Uhr im Gasthaus Kornhaus, Subachstraße 19 in die gesund bleiben oder noch gesünder werden wollen. Die Kur Gladenbach-Mornshausen die ordentliche Jahreshauptversamm- oder Therapie also mindert Leid, die Wohlfühlmethoden hinge- lung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Mornshausen a.S. gen bereiten Genuss und kräftigen Körper, Geist und Seele. Egal statt. Alle Jagdgenossen werden hiermit eingeladen. wo Sie Kneipp kennen lernen, eins ist sicher: Sie möchten es Tagesordnung: nicht mehr missen. Gönnen Sie sich Ihre Lieblingsanwendungen 1. Eröffnung und Begrüßung auch zu Hause. Und Kneipp bedeutet mehr als nur Wasser- An- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit wendungen. Beim Kneipp’schen Gesundheitssystem wirken fünf Elemente zusammen: neben Wasser auch Bewegung und Sport, 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung eine frische, gesunde Ernährung, Heilpflanzen etwa in Form von 4. Genehmigung des Protokolls Tees oder Badezusätzen und nicht zuletzt die Lebensordnung 5. Jahresbericht des Vorsitzenden - ein vernünftiges Verhältnis zwischen An- und Entspannung. 6. Kassenbericht Ich wünsche Ihnen alles Liebe und Gute, vor allem aber Ge- 7. Bericht der Kassenprüfer sundheit! Walter JakowetzVorsitzender 8. Entlastung des Vorstandes 9. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 10. Verschiedenes Turnverein 1908 Gladenbach Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung gemäß Sat- 49. Hinterländer Volkslauf digital zung in jedem Fall beschlussfähig ist, ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder. Der 49. Hinterländer Volkslauf findet dieses Jahr digital statt Die aktuellen Hygienebestimmungen im Rahmen der ge- vom 12.09.2021 bis 26.09.2021. Jeder kann an den Laufwett- setzlichen Corona-Bestimmungen sind zu beachten und bewerben teilnehmen: Halbmarathonlauf 21km, Volkslauf 10km, strikt einzuhalten. Pollex Jedermannlauf 5km. Den Streckenverlauf dazu gibt es auf tv- Vorsitzender gladenbach.de/volkslauf. Gladenbach – Nichtamtlicher Teil - 21 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 Bitte nach dem Laufen die Zeit auf tv-gladenbach.de mitteilen Tagesordnung: und ein Foto der gelaufenen Strecke oder einen Link zu dem Lauf 1. Begrüßung durch den Chor aus eurer App senden (Strava, Komoot, Runtastic, Nike Run Club o.ä.) oder eine gpx Datei.Alle Infos gibt es vor dem 12.09.2021 2. Eröffnung durch den Vorsitzenden und Totenehrung auch noch per E-Mail an die angemeldeten Teilnehmer. 3. Geschäftsbericht 2020 Bitte hier anmelden: tv-gladenbach.de/volkslauf 4. Bericht der Chorleiter Einladung zur Mitgliederversammlung 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turnverein 1908 Gladenbach e.V. in der Sport und Kulturhalle der Eu- 7. Bericht des 1. Vorsitzenden ropaschule Mozartstr. 9, 35075 Gladenbach Samstag, den 8. Wortmeldungen zum Geschäftsjahr 2020 18.09.2021 um 19.00 Uhr sind alle Mitglieder des Vereins 9. Ehrungen ganz herzlich eingeladen. 10. Antrag des Vorstands auf Entlastung für das Geschäftsjahr Besonders willkommen sind unsere Ehrenmitglieder, Abteilungs- 2020 leiter und Übungsleiter. An unsere Mitglieder, die an diesem 11. Ergänzungswahl Vorstand - 2. Vorsitzender Abend mit der Vereinsnadel für ihre langjährige Mitgliedschaft 12. Vereinsbeitrag — Mitgliederbestand ausgezeichnet werden, ergeht eine besondere Einladung. Die Ehrenurkunden und die Vereinsehrennadeln werden wie immer 13. Veranstaltungskalender 2021 nur auf der Mitgliederversammlung überreicht. 14. Weitere Anträge — Verschiedenes Im Rahmen der Mitgliederversammlung findet auch die Verlei- 15. Verabschiedung durch den Chor hung der Sportabzeichen statt. Die Versammlung erfolgt nach Der Vorstand: der aktuellen Schutzkriterien. Wir bitten zum Betreten der Halle eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Zur besseren Planung gez. Rudi Werner - 1. Vorsitzender können Sie sich auf www.tv-gladenbach.de/jhv anmelden. gez. Otto Klingelhöfer - 1. Beisitzer Tagesordnung gez. Martin Behr - 2. Beisitzer TOP 1 Eröffnung und Begrüßung gez. Thomas Rink - Kassenwart TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit gez. Thomas Dick - Schriftführer TOP 3 Aussprache über die Abteilungsaktivitäten TOP 4 Ehrungen Obst- und Gartenbauverein Mornshausen TOP 5 Anträge TOP 6 Bericht des Kassenwarts Apfelversteigerung TOP 7 Bericht der Kassenprüfer In diesem Jahr findet wieder eine Apfelversteigerung, des Obst- TOP 8 Entlastung des Vorstandes und Gartenbauvereins Mornshausen a.S., statt. TOP 9 Wahl der Kassenprüfer Termin: Samstag den 25. September 2021 TOP 10 Wahl der Abteilungsleiter Ort: Streuobstwiese „In der Hoor“ in Mornshausen TOP 11 Wahl der Funktionsträger Zeit: 10:00 Uhr Anträge zu TOP 5 müssen bis zum 11. September 2021 bei dem Vorsitzenden Michaelo Walter schriftlich eingegangen sein. Infos dazu gibt der 1.Vorsitzende, Herr Klaus Zimmermann, Der Vorstand Telefon: 06462-6922 OHGV Zweigverein Gladenbach Jagdgenossenschaft Weitershausen Kulturwanderung des OHGV-Hauptvereins Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Weitershausen „Auf den Spuren von Otto Ubbelohde“ Am Freitag, den 01.10.2021 findet um 19.30 Uhr im Dorfge- Der OHGV-Hauptverein lädt am Sonntag, 26. September, zur meinschaftshaus Weitershausen die diesjährige Jahreshaupt- Kulturwanderung nach -Goßfelden ein. Es geht auf einen versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen rund drei Kilometer langen Rundgang durch das alte Dorf auf Jagdbezirks Weitershausen statt. den Spuren von Otto Ubbelohde. Karl-Heinz Görmar wird die Alle Jagdgenossen werden hierzu herzlich eingeladen. Wandergruppe begleiten und über den Maler berichten, der auch für seine Illustrationen der Grimm‘schen Märchen bekannt ist. Tagesordnung: Ein Besuch des Wohnhauses, heute Museum, und der Gärten 1. Eröffnung und Begrüßung ist ebenfalls geplant. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Treffpunkt ist der Parkplatz an der Lahnfelshalle (Otto-Ubbeloh- 3. Bericht des Jagdgenossenschaftsvorstehers de-Weg 21a) um 9 Uhr. Für 12.30 Uhr ist eine Einkehr im Gasthof 4. Verlesung des Protokolls der Versammlung vom 09.03.2019 „Zur Aue“ (Bidedenkopfer Str. 14, Lahntal-Sarnau) geplant. Inter- 5. Vorlage des Kassenberichts essierte reisen in Eigenregie an, die Teilnahme erfolgt auf eigene 6. Bericht des Kassenprüfers Gefahr. Beim Besuch des Museums herrscht Maskenpflicht, Un- geimpfte müssen einen aktuellen negativen Coronatest vorlegen. 7. Entlastung des Vorstandes Der Hauptverein bittet um Anmeldung bis zum 23.09.2021 mit 8. Wahl eines Kassenprüfers Bekanntgabe des individuellen Impfstatuts unter Tel. 06468-282 9. Satzungsänderung oder per E-Mail an [email protected]. 10. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 2020/2021/2022 Männergesangverein 1882 Erdhausen e. V. 11. Verschiedenes Alle Teilnehmer müssen sich in eine Anwesenheitsliste eintragen. Jahreshauptversammlung 2021 Deshalb bitte einen Kugelschreiber mitbringen. Satzungsgemäß lädt der amtierende Vorstand zur 139. Jahres- Das Betreten des DGH ist nur mit einem Mund- Nasenschutz hauptversammlung ein. gestattet. Es gelten, die zu diesem Zeitpunkt gültigen, Corona- Die Versammlung findet am Samstag, dem 25. September 2021 Bestimmungen. um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Erdhausen statt. gez. Der Jagdgenossenschaftsvorsteher Herbert Meier Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder zu dieser Jah- reshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Die Jahreshauptver- sammlung ist lt. § 8 unserer Vereinssatzung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Aufgrund der z. Zt. geltenden Corona-Vorschriften müssen alle Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung den Nachweis der vollständigen Impfung, der Genesung oder einen aktuellen Test [email protected]@wittich-hoehr.de vorlegen. Gladenbach - 22 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 private Kleinanzeigen >> Web: wittich.de/objekt11055 >> Tel.: 06643 9627-0 >> E-Mail: [email protected]

1. Wo soll die Kleinanzeige erscheinen - bitte jeweilige(n) Bereich(e) ankreuzen: q (1) Vogelsberg + Schwalm-Eder je Bereich ab q (2) Fulda + Hersfeld-Rotenburg 12,- € q (3) Lahn-Dill + Limburg-Weilburg pro weiterer Bereich q (4) Gießen + Marburg-Biedenkopf 50 % Rabatt Geben Sie Welche Rubrik - bitte ankreuzen 2. Ihre Kleinanzeige q Immobilienmarkt q Kfz-Markt q Sonstiges q Vermietungen q Stellenmarkt direkt online auf q Ferienwohnungen q Partnerschaft wittich.de/ 3. Nachfolgend Text eintragen: objekt11055 (pro Kästchen ein Buchstabe - hinter jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen)

je Bereich ab 12,- € € ab hier kostet jede weitere Zeile 1,- € mehr (pro weiteren Bereich 0,50 €) + 1,- € + 1,- € + 1,- € + 1,- € + € usw. 4. Wie soll sie erscheinen - bitte ankreuzen q Anzeige soll mit Foto erscheinen (bitte beilegen) + 4,- € (pro weiteren Bereich 2,- €) + € q Anzeige soll unter Chiffre erscheinen + 4,50 € + € (nur wenn keine Tel.-Nr. oder Name in der Anzeige erscheinen soll)

q Anzeige soll gerahmt werden + 3,- € (pro weiteren Bereich 1,50 €) + € 5. Ihre persönlichen Daten - bitte eintragen Summe: € q Bargeld in Höhe von € liegt bei oder q Ja, ich möchte den Betrag in Höhe von € von meinem Konto abgebucht haben. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1304800000078402 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname: Tel.:

Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort:

Kreditinstitut: Datum, Unterschrift:

IBAN: Der Annahmeschluss ist jeweils D E donnerstags der Vorwoche um 8.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. 6. Unsere Adresse - bitte hierhin senden LINUS WITTICH Medien KG · Postfach 128 · 36356 Herbstein · Fax 06643 9627-78 Es wird keine Rechnung zugestellt. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Gladenbach - 23 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021 private + gewerbliche >> einfach online buchen anzeigen.wittich.de Bereich 4 Kleinanzeigen

Zahle 800 bis 1.500 € u. mehr f. Su. Schlepper, Strohpresse, Kfz-Markt Schreibsekretäre, Kommoden, auch kl. Traktor, Aufsitzmäher, Glasvitrinen, Eckschränke, Hoflader, Minibagger, Transporter, Gemälde, Schmuck aller Art, alles anbieten, auch zerlegt od. Taschen- u. Armbanduhren, Silber- defekt. Tel.: 0160/8422569 gegenstände, Münzen, Orden 1./2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/Säbel, Ansichts- Dorf-Flohmarkt Sickendorf, 25. karten, Fotoalben, Blechspielzeug, Sept., 9 - 16 Uhr - Dorf-Flohmarkt Haushaltsauflös. usw., alles anbie- Sickendorf, 25. Sept., 9 - 16 Uhr Partnerschaften ten, auch rep.-bed.. Tel.: 06621/ 65463 od. 01573/8024725 Schreinermeister zahlt 500 bis Haben Sie Vertrauen! Junggeb. Sie, 1.500 € Frau 71/168, dunkel- u. mehr f. Uromas alte Wagner zahlt Höchstpreise für haarig, schlank, hat noch Platz in Seriöser Sammler sucht alte Kleiderschränke, Truhen, Schreib- Pelze, Abendkleider, Krokota- ihrem Herzen f. einen humorv., auf- Nähmaschinen, Fotoapparate, sekretäre, Kommoden, Gemälde, schen, Porzellan, Zinn, Puppen, geschl. Partner, etwa 180, kein Röhren- u. Tonbandgeräte, Beklei- altes Porzellan, Bierkrüge, Zinn, Rolex-Uhren, Münzen, Schmuck u. Opatyp, f. eine feste Beziehung. dung, Modeschmuck, Pelze, Musik- Omas Mode- u. Goldschmuck, Haushaltsauflösungen; kostenlose Treue u. Ehrlichkeit setze ich vor- instrumente, Mobiliar, Küchenuten- Standuhren, Silberbestecke u. Ein- Beratung. Tel.: 0163/4782022 aus. Zuschriften unter Chiffre silien. Tel.: 05645/6759020 zelteile, Armband- u. Taschenuh- 18521997 an den Verlag. ren, Silber- u. Goldmünzen, Orden Privatmann zahlt Höchstpreise 1./2. WK, Uniformen, Fotoalben, f. Militaria, Orden 1./2. WK, Unifor- Reservistenkrüge, Haushaltauflö- Antikhändler kauft Sachen aus men, Pickelhauben, Mützen, Feu- Uromas Zeiten von 1945: sungen u. alte Nachlässe. Tel.: erwehrhelme, Fotoalben, Dolche, Porzellan, Meißen, Rosenthal usw., 06621/42530 Sonstiges Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Öl- Säbel, Pokale, Flieger-Armbanduh- gemälde bis 1920, Uhren, Militärsachen, Privat su. Gebrauchtwagen, ren, Reservistenkrüge, auch kompl. Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Bücher, Möbel vor 1900, Münzen, Spiel- auch m. Motorschaden u. Unfall. Sammlungen u.v.m., alles anbie- Alteisen u. Metalle/Kupfer, Mes- zeug, alte Ansichtskarten, Briefmarken- Tel.: 06433/944604 od. 0171/ ten. Tel.: 0152/05377814 sammlung, Schmuck. 4144773 sing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Gailsche Bodenfliesen, 170 qm, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elek- Ulrich Siebert, Bahnhofstr. 47, 35435 Wettenberg, Tel.: 06406/71300 1a trock. Buchenkaminholz, frostsicher, 24 x 24 x 1,3 cm, grau, tromotoren, landwirtsch. Geräte, € Schlepper- u. Staplerbatterien, Mobil: 0171/6721183 beste Qualität, sof. brennbar, ab 45 4 /qm. Tel.: 0174/6284272 auch Katalysatoren. Alles anbieten, [email protected] €, begr. Menge. Tel.: 01522/ www.antikcenter-siebert.de Abholung vor Ort, auch Entrümp- 8000388 Anzeigen-Hotline lungen. Tel.: 0162/5906766 06643 9627-0

Internet: anzeigen.wittich.de • Tel. 06643 9627-0 • Fax 06643 9627-78 • E-Mail: [email protected]

Wir teilen schon seit 1959.

Wir sind schon lange weltweit vernetzt und teilen Ideen und Wissen mit lokalen Partnern. Damit arme und ausgegrenzte Menschen in Würde leben können. Gladenbach - 24 - Nr. 37/2021 vom 16. September 2021

seit JÄCKEL 1971 IMMOBILIEN Kartoffeln www.jaeckel-immobilien.de zum „Selberlesen“ 35683 Dillenburg  Gierlichstr. 12 Büros in Gießen, Bad Endbach-Hartenrod, Freitag, 24.9.21, von 10 - 17 Uhr Hebertsfelden/Niederbayern Samstag, 25.9.21, von 10 - 15 Uhr Tel (0 27 71) 3 37 12  Fax 3 39 69 Der Kartoffelacker liegt am Ortseingang von Altenvers Richtung Kirchvers Zu jeder Zeit auf der rechten Seite. selbst gestalten! Das Feld ist beschildert. Bei Rückfragen: Anzeigen Rolf Wrede ONLINE BUCHEN: Tel. 06426-7316 oder www.anzeigen.wittich.de 921944

Große Hausmesse • Extra Beratung ZUSCHUSS KFW und BAFA bis zu 20 % Sa./So. • Haustüren, Fenster, Markisen

18./19.09.21 und Terrassendächer Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich. - siehe Impressum - von 10 bis Ein Besuch lohnt sich immer, versprochen! 18 Uhr

Schäfer Bauelemente GmbH & Co. KG Bienenweg 30 · 35764 Sinn-Fleisbach Telefon 02772 957979 bauelemente@ · schaefer-fleisbach.de schaefer-fleisbach.de Große Hausmesse mit vielen Angeboten! - Anzeige - Wir stellen Ihnen die neueste Generation einer winddichten Haustüre vor!

Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen sich von uns inspirieren! Immer noch bietet das Familienunternehmen seinen Kunden an, die Das Familienunternehmen in Sinn-Fleisbach lädt Sie zur Hausmesse am 18. komplette Abwicklung mit der KFW zu übernehmen, von der Antragstel- und 19. September 2021 jeweils von 10 bis 18 Uhr in ihre 250 m² große lung bis zur Auszahlung des Zuschusses auf das Konto der Kunden. Ausstellung ein, um Ihnen alle Entwicklungen im Bereich Haustüren, Fenster, „Wir machen das jetzt schon seit 6 Jahren für unsere Kunden, die uns Rollladen und Terrassendächer vorzustellen. dafür auch sehr dankbar sind,“ erklärt Frau Schäfer. Der Haustürenhersteller PIRNAR hat eine spezielle CARBONCORE Haus- Natürlich sehen Sie auch in diesem Jahr ein neues Terrassendach und neue türe entwickelt, die eine bis zu 6-mal bessere Dichtigkeit als herkömmliche Markisen-Trends. „Da so viele Menschen in dieser Corona-Zeit so lange im Haustüren aufweist. Dies betrifft sowohl die Wasserdichtigkeit als auch die Home-Office sind oder auch der ganze Urlaub zu Hause verbracht wird, ist Winddichtigkeit. Keine Krümmungen mehr in der Hitze oder in der Kälte. Kein die Nachfrage in diesem Bereich riesengroß“, erklärt Herr Schäfer. Und weil Luftzug mehr. Müheloses Öffnen und Schließen der Haustüre. All dies wird die Insekten auch hier im heimischen Raum immer mehr zur Plage werden, durch eine patentierte Konstruktion aus Kohlenstofffasern, die speziell für können Sie sich dann auch noch eine neue Generation des innovativen Eingangstüren entwickelt wurden, gewährleistet. Das lohnt es sich einfach Insektenschutzplissees und der Insektenschutz-Schiebetür anschauen. anzuschauen! „Was jedenfalls nicht fehlen darf, sind die frischen Waffeln und der Kuchen“, „Gerne setzten wir Ihnen auch Ihr Wunschmodell digital in Ihre eigene Fas- meint Frau Schäfer. „Logistisch werden wir das auf jeden Fall so machen, sade ein“, erklärt Frau Schäfer,“ wenn Sie uns Ihre Fassadenbilder zur Ver- dass alle Vorschriften zum Infektionsschutz eingehalten werden. Wir haben fügung stellen. Hier sind bereits Bilder, die mit dem Handy gemacht werden, uns aber ganz fest vorgenommen, nach den vielen Einschränkungen durch ausreichend. Hilfreich für unser Team ist es immer, wenn wir Bilder von der die Pandemie an diesem Wochenende unseren Kunden einfach mal wieder Innen- und Außenseite der Kundentüre bekommen und auch mal ein Bild ein Stückchen „Normalität“ einzufangen.“ von der ganzen Hausseite, wo sich die Haustüre befindet. Damit kreieren wir Ihnen digital Ihre Traumhaustüre in Ihrem eigenen Haus und Sie können „Deswegen freuen wir uns dieses Jahr sich vollkommen entspannt auf die Montage freuen, denn Sie wissen ja ganz ganz besonders auf Ihren BESUCH!“ sicher wie es hinterher aussehen wird.“ Das Team der Schäfer Bauelemente Außerdem wird ein Energieberater an diesem Wochenende vor Ort sein, GmbH & Co. KG der die Kunden bezüglich Zuschüsse von der BAFA oder der KFW berät. Hier Sie finden uns im Bienenweg 30 sind Zuschüsse bis zu 20 % möglich. Das sollte man auf jeden Fall für die Pro- in 35764 Fleisbach. dukte Fenster, Haustüren, Rollladen und Beschattung in Anspruch nehmen. Tel. 02772 957979, www.schaefer-fleisbach.de