Die kommunale Immobilienplattform

Gewerbegebiet »Interkommunaler Gewerbepark Salzbödetal« 35075 Gladenbach Exposé zum Bauplatz Nr. 177 177 Gemarkung Flurstück

5160 m² auf Anfrage auf Anfrage Größe Quadratmeter-Preis Gesamtpreis

Lage des Bauplatzes im Baugebiet

Baurechtliche Angaben: GI 0,80 - Nutzung GRZ GFZ keine Angabe - keine Angabe Geschosse Bauweise Erschließung

Seite 1 von 2 Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 28.09.2021 www.kip.net Gladenbach Die kommunale Immobilienplattform

Das Baugebiet: Der Interkommunale Gewerbepark Salzbödetal liegt in der Region -Dill-Bergland, einer charaktervollen Mittelgebirgslandschaft mitten in Deutschland. Zwischen den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Ruhr gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Universitätsstädten und Gießen besitzt die Region alle Vorteile eines ländlichen Raumes und ist doch gleichzeitig ein traditioneller Standort für das verarbeitende Gewerbe. Die innovative, mittelständische Wirtschaftsstruktur wird dominiert von der Metall- und Kunststoffindustrie und dem Maschinenbau.

Gladenbach ist mit seinen 13.000 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum der Region ist. Gladenbach verfügt als Mittelzentrum nicht nur über alle sozialen und kulturellen Einrichtungen, sondern hat vor allem auch als Einkaufs-, Wohn- und Erholungsort eine hohe Anziehungskraft. Von diesem städtischen Zentrum aus können alle Vorteile des umgebenden ländlichen Raumes optimal genutzt werden. Aber auch im unmittelbar angrenzenden Lohra stehen arbeitsplatznahe und attraktive Wohnbauflächen zur Verfügung. Das Angebot der Region wird abgerundet durch das benachbarte , das zusammen mit dem Aartalsee das touristische Herzstück darstellt. Als Kontakt: Kneipp-Heilbad bietet Bad Endbach nicht nur seinen Kurgästen (2000: 110.000 Übernachtungen) eine attraktive Freizeit- und Gesundheitsinfrastruktur. Ansprechpartner: Ansprechpartner für die Gewerbeflächen ist der Zweckverband IGS: Herr Plitt Hessische Landgesellschaft mbH als Tel: 06462/2007-13 Vorhabenträger der Kommune [email protected] Herr Heiko Riehm Aulweg 45 Weitere Informationen zum Gewerbepark sind auf der Homepage www.gewerbepark- 35392 salzboedetal.de zu finden. Tel.: +49 641 93216-0 http://www.hlg.org Stadt Gladenbach Die Stadt Gladenbach liegt im Landkreis Marburg- und hat rund 12.300 Einwohner.

Gladenbach besteht aus 15 Stadtteilen: Gladenbach, Kehlnbach, Erdhausen, Weidenhausen, Römershausen, Rachelshausen, Runzhausen, Bellnhausen, Sinkershausen, Diedenshausen, Weitershausen, Frohnhausen, Friebertshausen, Rüchenbach, und Mornshausen,

Die Gemarkung liegt an einem östlichen Ausläufer des Westerwaldes im Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Die Schonlage der Stadt in ausgedehnten Wäldern, brachten die staatlichen Anerkennungen „Luftkurort“, „Kneipp- und Luftkurort“ sowie „Kneipp-Heilbad“ ein.

Gladenbach ist als Mittelzentrum ausgewiesen und hat es als gewerblicher Entwicklungsschwerpunkt außerdem geschafft, seinen Kur- und Tourismusstatus mit Gewerbe und Industrie zu verbinden. Möglich war dies durch die räumliche Trennung der beiden Bereiche.

Die Stadt ist eine moderne Kommune und übernimmt für ihre Einwohner eine wichtige Versorgungsfunktion. Das großzügige Einkaufszentrum mit vielen Parkplätzen, die abwechslungsreiche Einzelhandelsstruktur im Stadtkern und die hervorragende medizinische Versorgung sorgen in Gladenbach für eine hohe Lebens- und Wohnqualität.

Der Bildungsbereich ist durch 6 Kindergärten, 2 Grundschulen, 1 Grundschule mit Förderstufe und eine Gesamtschule ebenfalls gut aufgestellt.

Auch als moderne Kommune hat Gladenbach eine interessante Geschichte und historische Zeitzeugen. Erwähnenswert ist zum Beispiel die ursprünglich romanische Ev. Pfarrkirche. Sehenswert ist auch das Alte Pfarrhaus, ein Fachwerkbau aus dem Jahr 1607. Die Ruine der Burg Blankenstein stammt sogar vermutlich aus dem 12. Jahrhundert.

Wer genug hat von Arbeit, Shopping oder Geschichte entspannt sich bei einer der vielen Freizeitangebote in Gladenbach. Spazierengehen im der weitläufigen Anlage des Georg-Ludwig-Hartig-Parks oder im ausgedehnten Wanderwegenetz, schwimmen im Freibad oder Wellness und Sauna im Freizeitbad Nautilust – für jeden Geschmack ist das richtige Angebot dabei. Auch Reitsportfans kommen bei größeren überregionalen Reitsportveranstaltungen auf ihre Kosten.

Überregional ist Gladenbach nicht nur für den Reitsport bekannt, eine Vielzahl von Veranstaltungen und Highlight locken Besucher in die Stadt. Der jährliche Höhepunkt stellt dabei der traditionelle Kirschenmarkt am ersten Juliwochenende dar. Das Volksfest zieht regelmäßig über 100.000 Besucher an.

Durch die Gemarkung verläuft die Bundesstraße 255. Außerdem endet hier die Bundesstraße 453.

Seite 2 von 2 Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 28.09.2021 www.kip.net