RINGSHEIMER NACHRICHTEN

12Nr. 33 DONNERSTAG, . AUGUST 

WEINPROBE ZUM EIGENTLICHEN RINGSHEIMER WEIN- UND GASSENFESTAUFTAKT Am kommenden Samstag, den 15. August 2020 wäre normalerweise Fassanstich für das 43. Wein- und Gassenfest auf dem Rathausplatz in Ringsheim.

Als kleinen Ersatz f ndet im Zentrum von Ringsheim, auf dem Rathausplatz, erstmals eine virtuelle Weinprobe statt. Die Weinprobe beginnt um 19.00 Uhr und wird auch ab diesem Zeitpunkt live auf facebook übertragen. Verkostet wird das „Solidaritätströpf e“ (sechs besondere Weinsorten der drei Ringsheimer Weingüter Kreis, Weber-Link und Joachim Weber). Alle Freunde des Wein- und Gassenfestes sind eingeladen, virtuell im Internet teilzunehmen. Die Weinprobe werden wir auch auf unsere Internetseite www.ringsheim.de veröf entlichen, so dass jeder die Weinprobe auch zu- hause mitverfolgen kann.

Zusätzlich zur virtuellen Weinprobe ist es noch möglich , dass Kleingruppen (je maximal 5 Personen) an der Weinpro- be live vor Ort am Rathausplatz teilnehmen.

Noch wenige Karten sind verfügbar. Eine Anmeldung ist im Bürgerbüro bis Freitag, 11.00 Uhr möglich. Ein spontanes „Vorbeikommen“ am Tag selbst ist nicht möglich.

Die Weinprobe wird moderiert von Isabella Vetter, der Geschäftsführerin von Weinland Breisgau. Sie überzeugte von 2015 bis 2016 in ihrem Amt als Badische Weinkönigin und wird auch die sechs Ringsheimer Weine vorstellen.

Teilnehmen werden weiter die amtierende Rämässerkönigin Sophia III (Sophia Friedmann), der Vorsitzende der Ver- einsgemeinschaft Manfred Weber und Bürgermeister Pascal Weber.

Sabrina Hog gestaltet die musikalische Umrahmung mit ihrem neuen Song und bekannten Hits. Das Ringsheimer Foto- und Filmstudio „You Are Here“ wird die Weinprobe f lmen und live in facebook übertragen. Die „Solidaritätsweinkiste“ mit den Weinsorten Blanc de Noirs, Weißburgunder, Grau- burgunder, Spätburgunder Rotwein und Regent sind in den Weingütern und auch bei ABGESAGT der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Besorgen Sie sich vorher oder noch am Samstagabend von 18.00 bis 20.30 Uhr vor der Metzgerei Tischler die Weine und genießen Sie die besondere Weinprobe zuhause auf eine ganz neue Art. Von einer verkauften Weinkiste gehen 18,00 Euro an die Vereine, die Gemeinde spendet je verkaufte Flasche einen weiteren Euro an die Vereine.

Die Metzgerei Tischler bietet darüber hinaus über die drei eigentlichen Festtage die typischen Gassenfestessen zum Mitnehmen an und spendet für jedes verkaufte Es- sen 1,50 Euro an die Vereinsgemeinschaft. Um Anmeldung unter Tel. 8240 wird ge- beten (siehe Seite 3).

Holen Sie sich ein Stück Wein- und Gassenfest nach Hause und helfen Sie gleichzei- tig, dass die Vereine etwas in ihre leeren Kassen bekommen. SEITE 2 RINGSHEIMER DO, 13.08.2020 NACHRICHTEN

TERMINE & NOTRUFE

RATHAUS RINGSHEIM SONSTIGE RUFNUMMERN Rathausplatz 1 • 77975 Ringsheim FORSTVERWALTUNG IN RUST Tel.: 07822/89 39 - 0 Herr Bellert 86 45 52 Fax: 07822/89 39 - 12 Mi. 17.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] WASSERWERK 44 96 10 Internet: www.ringsheim.de Bereitschaftsnummer 0151/20329274 Mailadresse Gemeindeblatt [email protected] ENBW REGIONAL AG, Regionalzentrum Rheinhausen ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Störungsmeldestelle 0800 3629477 Mo. – Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Mi. 16.00 - 18.00 Uhr KATH. PFARRAMT 22 52 BÜRGERINFO SEELSORGEEINHEIT 86148-00 BÜRGERMEISTER EV. PFARRAMT HERBOLZHEIM 07643 3 11 Herr Weber 89 39 11 [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEBÜCHEREI IN DER KARL PERSON SCHULE HAUPTVERWALTUNG/SEKRETARIAT Große Wolfgangstr. 25 Frau Hog 89 39 11 DIENSTAG: (Große Pause) 09.15 Uhr - 09.45 Uhr [email protected] MITTWOCH: 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Frau Handschuh (Während der Schulferien geschlossen) [email protected] 89 39 25 MÜLLABFUHR IN DER KOMMENDEN WOCHE HAUPT- UND BAUVERWALTUNG siehe Abfallkalender Herr Schwarz 89 39 13 [email protected] POST, HAUPTSTRASSE 7 Frau Stiegeler 89 39 17 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr [email protected] Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Herr Herrmann 89 39 18 Samstag 09:00 Uhr - 10:00 Uhr [email protected] Frau Kaufmann 89 39 30 [email protected] BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER TOBIAS DEHRING 43 33 023 FINANZVERWALTUNG Mobil 0151 / 64 50 04 97 Herr Marre 89 39 14 [email protected] Frau Schlenker 89 39 20 ÄRZTE [email protected] Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 116 117 Frau Vogele 89 39 15 [email protected] Zahnarzt 0180 / 3 22 25 55 - 11 GEMEINDEKASSE Tierarzt (Falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist.) 07822 865011 Frau Benz 89 39 16 [email protected] BAUHOF RINGSHEIM 7892849 APOTHEKEN [email protected] ETTENHEIM – – GRAFENHAUSEN – RUST: BÜRGERHAUS 44 91 98 Freitag, 14.08.2020: Löwen-Apotheke Schloss-Apotheke Rust KAHLENBERGHALLE 3 03 80 Samstag, 15.08.2020: Lamm-Apotheke Lahr Sonntag, 16.08.2020: Karls-Apotheke in Mahlberg Rohan-Apotheke im Montag, 17.08.2020: Schloss-Apotheke Lahr Dienstag, 18.08.2020: Apotheke Friesenheim NOTRUFE Mittwoch, 19.08.2020: Schlüssel-Apotheke Lahr Feuerwehr 112 Donnerstag, 20.08.2020: Die Engel Apotheke Lahr Feuerwehrgerätehaus 3508 Polizei-Notruf 110 KENZINGEN – HERBOLZHEIM – RHEINHAUSEN – MALTERDINGEN: Polizeiposten Rust 4 48 61-0 Freitag, 14.08.2020: Tulla-Apotheke Rheinhausen Polizeiposten Ettenh. 4 46 95 -0 Samstag, 15.08.2020: Brunnen-Apotheke Herbolzheim Polizeirevier Lahr 07821/277-0 Sonntag, 16.08.2020: Stadt-Apotheke Endingen Montag, 17.08.2020: Stadt Apotheke Kenzingen DRK-Unfallrettung 112 Dienstag, 18.08.2020: Apotheke im alten Rathaus Malterdingen Krankentransporte 07811 92 22 Mittwoch, 19.08.2020: Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim Telefonseelsorge 0800110111 Donnerstag, 20.08.2020: St. Katharina-Apotheke Endingen

Amtsblatt der Gemeinde Ringsheim FÜR DEN ANZEIGENTEIL/ DRUCK: VERTRIEB: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, HERAUSGEBER: Gemeinde Ringsheim Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-48, Telefax: 9317-XXX IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONEL- Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] LEN TEIL: Bürgermeister Weber E-Mail: [email protected], [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de RINGSHEIMER SEITE 3 NACHRICHTEN DO, 13.08.2020

PRESSEMITTEILUNG Ringsheim zeigt Einfallsreichtum und Solidarität AZ: 366.65 hg Datum: 24.07.2020 Statt des 43. Wein- und Gassenfestes gibt es in Ringsheim dieses Jahr Wein und Essen für daheim. Holen Sie sich ein Stück Wein- und Gassenfest nach Hause und helfen Sie gleichzeitig, dass die Ringsheim zeigt Einfallsreichtum und Solidarität Vereine etwas in ihre leeren Kassen bekommen. Statt des 43. Wein- und Gassenfestes gibt es in Ringsheim dieses Jahr Wein und Essen für daheim. Die Metzgerei Tischler bietet über die„Holen drei Sieeigentlichen sich ein Stück FesttageWein- und Gassenfest die typischen nach Hause Gassenfestessen zum Mitnehmen an. gleichzeitig, dass die Vereine etwas in ihre leeren Kassen bekommen und helfen Sie Weber, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Ringsheimer Vereine.“ so Manfred

 am Samstagabend RindfeischDie Metzgerei mit MeerrettichTischler hat einen der besonderen Musikkapelle, Bezug zu den Vereine drei eigentlichen Festtage die typischen Gassenfestessen n und bietet über die  am Sonntagmittag Sauerbraten mit Nudeln vom Turn- und Sportverein, zum Mitnehmen an. So am Samstag Rindfleisch mit Meerrettich der Musikkapelle, am Sonntagmittag Sauerbraten mit Nudeln vom Turn  am Sonntagabend Haxen mit Krautsalat der Narrenzunft Rämässer und- und Sportverein am Sonntagabend Haxen mit Krautsalat der Narrenzunft Rämässer ,  am Montagmittag Panierte amSchnitzel Montagmittag mit Panierte Kartofelsalat Schnitzel dermit Kartoffelsalat Freiwilligen der Feuerwehr. Freiwilligenund Feuerwehr.

Für jedes verkaufte „Gassenfestessen 2020“ werden Silvia und Roland Tischler Für jedes verkaufte „Gassenfestessen1,50 Euro an die2020“ Vereinsgemeinschaft werden Silvia weitergeben. und Roland Tischler 1,50 Euro an die

Vereinsgemeinschaft weitergeben.Das Essen wird zum Mitnehmen in kompostierbarem Bio Bestellungen -Einweggeschirr angerichtet. sind ab sofort bis spätestens Donnerstagabend, 13.08.2020 möglich. Verwenden Sie den Das Essen wird zum Mitnehmen in kompostierbaremnachfolgenden Bio-Einweggeschirr Abschnitt oder angerichtet. rufen Sie an: Tel: 07822/8240.

Bestellungen bis spätestensIch Donnerstagabend, bestellte hiermit nachfolgende 13.08.2020. Essen und werde es im genannten Zeitraum bei der Metzgerei Tischler abholen: Verwenden Sie den nachfolgenden Abschnitt oder rufen Sie an: Tel: 07822/8240. Samstag, 15. August 2020, von 18 bis 20:30 Uhr Rindfleisch mit Meerrettich (12 €) Anzahl:  Ich bestellte hiermit nachfolgendeSonntag, 16. Essen August und 2020, werde von 11 es bis im 14 genannten Uhr Zeitraum bei der

Metzgerei Tischler abholen: Sauerbraten und Nudeln (12 €) Anzahl:

Samstag, 15. August 2020,Sonntag, von 16. August 18.00 2020, bis von 20.30 18 bis Uhr 20:30 Uhr Haxen mit Krautsalat (9 €) Rindfeisch mit Meerrettich (12 €) Anzahl: Anzahl:

Montag, 17. August 2020, von 11 bis 14 Uhr Sonntag, 16. August 2020,Panierte von Schnitzel 11.00 mit Kartoffelsalatbis 14.00 Uhr (10 €) Anzahl:

Sauerbraten und Nudeln (12 €) Anzahl:

Name, Vorname, Telefon Sonntag, 16. August 2020, von 18.00 bis 20.30 Uhr

Haxen mit Krautsalat (9 €) Anzahl:

Montag, 17. August 2020, von 11.00 bis 14.00 Uhr

Panierte Schnitzel mit Kartofelsalat (10 €) Anzahl:

------Name, Vorname, Telefon SEITE 4 RINGSHEIMER DO, 13.08.2020 NACHRICHTEN NISTKÄSTEN IM RAHMEN DES FERIENPROGRAMMS GEBAUT UND GESTALTET

Im Rahmen des Ringsheimer Ferienprogrammes hat die Arbeitsgruppe MiMiLi zum gemeinsamen Nistkastenbau eingeladen. Kinder ab dem 7. Lebensjahr waren begeis- tert mit ihren Eltern zu Gange. Sie haben Holz gebohrt, die Kästen zusammengeschraubt und mit bunter Bema- lung jedem Kasten eine persönliche Note gegeben. Die neuen Behausungen durften mit nach Hause genommen werden, um sie im heimischen Garten aufzuhängen. Ide- alerweise werden die Nistkästen mit der Öf nung in öst- liche Richtung in eine schattige Baumkrone gehängt. So dürfen sich die Kinder darauf freuen, dass die Nistkästen im nächsten Frühjahr bewohnt sind und sich dann auch der Vogelnachwuchs im Garten bemerkbar macht.

Mit dem Ferienprogramm wurden von der Arbeitsgruppe MiMiLi nun insgesamt über 150 Nistkästen für Ringsheim gebaut. Ein ganz besonderes großes Dankeschön für so viel Engagement an Linus Rauer, Michael Müller, Michael Basler und Sven Keller (MiMiLi&Co). Noch wurden nicht alle bestellten Nistkästen für Privatgärten beim Rathaus abgeholt und wir erinnern an dieser Stelle daran. Bitte holen Sie Ihre bestellten Nistkästen ab. Vielen Dank.

Im Spätsommer, wenn der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen hat, sollten die Kästen geöf net und ausgefegt werden. Für die 100 Nistkästen im öf entlichen Bereich haben sich Paten gemeldet, die sich um insge- samt 60 Nistkästen kümmern. Ganz herzlichen Dank für die Bereitschaft an dieser Stelle.

Wir freuen uns, dass die „Nistkastenaktion“ in Ringsheim so erfolgreich war und freuen uns über weitere interes- sierte Menschen, die sich als Pate um einige Nistkästen annehmen.

2. SOMMERFERIENPROGRAMM - KLETTERN MIT DEM BÜRGERMEISTER Im Rahmen des coronabedingt eingeschränkten Ferienprogramms waren jetzt Jugendliche mit Bürgermeister Pascal Weber bei herrlichem Wetter im Kenzinger Kletterpark. Nach einer kurzen Einweisung durch den Guide zur Sicherheit und zu den Hygieneregelungen ging es dann auch schon in die verschiedenen Parcours. Insgesamt 4 verschiedene Rou- ten wurden sicher begangen, danach traute man sich noch gemeinsam in den schweren „Adler-Parcour“ der zu den schwierigen Strecken zählt. So musste z.B. in luftiger Höhe ca. 6m weit Fahrrad auf einem schmalen Balken gefahren werden. Für die Jugendlichen aber auch für den Bürgermeister war das schon eine große Herausforderung, die aber gut gemeistert wurde. Alle hatten gemeinsam viel Spaß, insbesondere auch natürlich an den vielen Rutschpassagen im Park.

Das Ringsheimer Ferienprogramm musste in diesem Jahr leider auf wenige Punkte reduziert werden, es läuft noch bis zum Ende der Sommerferien, Plätze können noch gebucht werden. Infos unter www.ringsheim.de RINGSHEIMER SEITE 5 NACHRICHTEN DO, 13.08.2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

FINANZAMT LAHR RUHESZEITEN Online-Terminvereinbarungssystem in allen baden-würt- tembergischen Finanzämtern im Einsatz Leider häufen sich in letzter Zeit Beschwerden, Ab dem 10. August 2020 können Bürgerinnen und Bürger dass die Mittagsruhe u. a. durch Rasenmähen auch in Lahr vorab online einen Termin beim Servicezent- nicht eingehalten wird. rum des Finanzamts – der sogenannten Zentralen Infor- mations- und Annahmestelle (ZIA) – buchen und so Warte- zeiten vermeiden. Nach § 5 Abs. 1 der Polizeiverordnung dürfen, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Haus- und Termine können über die Homepage der Finanzämter Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen www.fa-baden-wuerttemberg.de vereinbart werden. Mit anderer führen können, nicht ausgeführt werden. diesem neuen Serviceangebot erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Kontaktauf-

nahme vor Ort zu planen und so optimal in den eigenen Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, Tagesablauf integrieren zu können. Zudem können durch diese Ruhezeiten, im Sinne einer guten Nachbar- die Vermeidung von Wartezeiten die erforderlichen Ab- schaft, einzuhalten! standsregeln besser eingehalten werden. Die telefonische Kontaktaufnahme sowie der Besuch ohne vorab gebuchten Termin stehen auch weiterhin zur Verfügung.

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit

Eheleute Reinhold Hof und Edyt Hof geb. Welker am 14.08.2020

Dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche, An alle Bürger, Vereine und sonstige Gesundheit und alles Gute. Institutionen! Gemeindeblatt erscheint in KW 35 und 36 nicht! Wie bereits in den vergangenen Jahren erscheinen die Ringsheimer Nachrichten in den Kalenderwochen 35 Anwohner/-innen wollen sich in Planung des und 36 (27.08.2020 bis einschl. 03.09) nicht. Feuerwehrhauses einbringen Nach der Standortentscheidung des Gemeinderates zum Die nötigen Informationen für diesen Zeitraum können Ringsheimer Feuerwehrhaus fand jetzt ein erstes weiteres Sie den Ringsheimer Nachrichten der Kalenderwoche direktes Gespräch der betrof enen Anwohner/-innen mit 34 entnehmen. Wichtige Vereinstexte für diesen Zeit- dem Bürgermeister und dem Feuerwehrkommandanten raum sollten bis spätestens Montag 17. August 2020 statt. per Mail unter [email protected] auf dem Rathaus eingehen. Ab Kalenderwoche 37 (10.09.2020) Bürgermeister Pascal Weber: „Ich kann selbstverständlich erscheinen die Ringsheimer Nachrichten wieder wie verstehen, dass man sich von Seiten der Betrof enen eine gewohnt. Anzeigeschluss für die KW 37 ist Montag der andere Standortentscheidung gewünscht hätte und dies 07.09.2020, 12.00 Uhr noch immer grundsätzlich so sieht. Dennoch habe ich gleich nach dem Grundsatzbeschluss zum Standort alle Wir bitten um dringende Beachtung ! betrof enen Anwohner/-innen eingeladen, sich in den jetzt startenden konkreten Planungsprozess zum Feuerwehr- Bürgermeisteramt haus aktiv und konstruktiv einzubringen. Eine Anwohnerin hat dann gleich das Angebot aufgegrif en und uns alle in SEITE 6 RINGSHEIMER DO, 13.08.2020 NACHRICHTEN ihren Garten eingeladen. Es freut mich sehr und ich danke Der Gemeinderat hatte im Juni als Standort für ein neues den Anwohner/-innen, dass mein Angebot angenommen Feuerwehrhaus in Ringsheim die Fläche „Südlich der Kah- wird, um die größten Sorgen bzw. Wünsche erneut zu be- lenberghalle“ beschlossen nachdem zuvor mehrere Bürger- sprechen. Gleichzeitig bin ich für Gemeinde und Feuerwehr informationen für alle Ringsheimerinnen und Ringsheimer erleichtert, dass die Anwohner/-innen im Gespräch erklärt stattgefunden haben, im Amtsblatt die Vor- und Nach- haben, ein Bürgerbegehren nicht betreiben und auf juristi- teile ausführlich beleuchtet wurden und im Ort über die sche Schritte verzichten zu wollen. Damit können wir nun verschiedenen möglichen Standorte intensiv diskutiert detailliert zeitnah planen und möglichst im Februar einen Zuschussantrag stellen.“ wurde.

Eine von der Gemeinde in Auftrag gegebene Machbarkeits- studie hatte zuvor zum Ergebnis, dass der Standort „Süd- FUNDSACHEN lich der Kahlenberghalle“ möglich ist. Aber erst jetzt be- ginnen die detaillierten Planungen zu genauer Größe und Im Bürgerbüro der Gemeinde Ringsheim wurden im August Architektur, konkreter Lage und Ausrichtung des Gebäudes am Standort. 2020 folgende

Die Anwohner/-innen erklärten im Gespräch mit Bürger- Fundsachen abgegeben: meister und Kommandant, dass ihnen die Themen Lärm- --> 1 Sportarmbanduhr --> 1 Autoschlüssel minderung, Sichtschutz, Vermeidung von Blendwirkungen --> 1 Fahrrad und die Höhe von evtl. Pfanzungen wichtig sind. Auch an- gesprochen wurde ein ausreichender Sicherheitsabstand Die Angaben sind absichtlich ungenau, um den tatsächli- zur Kahlenberghalle. Um ein Gefühl für die Auswirkungen chen Eigentümer der Fundsachen zu identifzieren. der Arbeit der Feuerwehr zu bekommen wurde spontan vereinbart, dass eine der nächsten Übungen der Wehr am Entsprechend § 980 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) werden geplanten neuen Standort stattfndet. in diesem Zusammenhang alle Verlierer, Eigentümer und Sonstige aufgefordert, ihre Rechte an den aufgefundenen Zwei Vertreter der Anwohnerschaft wurden auf Vorschlag Fundsachen gegenüber der Gemeinde Ringsheim unter des Bürgermeisters bestimmt, um in der Baukommission „Feuerwehrhaus“ mitzuarbeiten. Diese sollen die Argu- Vorlage des Eigentumsnachweises anzumelden. Nach einer mente der Anwohnerschaft direkt einbringen und die an- Aufewahrungsfrist von sechs Monaten werden die Fund- deren Anwohner/- innen über den Planungsfortschritt auf sachen vernichtet oder verwertet. dem Laufenden halten. In der Baukommission sind neben dem Architekten, Feuerwehrleute, Gemeinderäte und die Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Fundbüro, Verwaltung vertreten. Tel.: (07822) 8939 - 0

KIRCHENNACHRICHTEN

dem Sonntagsgottesdienst in Grafenhausen, die Bücherei SEELSORGEEINHEIT RUST St. Jakobus für eine Stunde für Sie geöfnet haben. KAPPEL  GRAFENHAUSEN  RINSGHEIM  RUST Nehmen Sie sich Zeit und kommen Sie nach dem Gottes- Pfarrbüro Ringsheim dienst zu uns in die Bücherei und suchen sich aus den Neu- Herrenstr. 11 | 77975 Ringsheim Tel. 07822-2252 | Fax 86148-29 anschafungen der vergangenen Monate ein gutes Buch Mail: [email protected] | www.seelsorgeeinheit-rust.de aus.

Bürozeiten Eine Liste der 2019 und 2020 angeschaften Bücher fn- Dienstag 8.30 – 10.00 Uhr den Sie auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Rust www.se-rust.de , Seelsorgeeinheit, Bücherei St. Jakobus. Telefonzeiten zentrales Pfarrbüro Mo. - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr Die Hygieneregeln müssen weiter beachtet werden. Tel. 86148-00 Dazu gehören: Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstal- tungen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte • Mund-Nasenschutz dem Pfarrbrief, der dieser Ausgabe beiliegt oder in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit ausgelegt ist. • Maximal 3 Besucher dürfen die Bücherei betreten. • Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung von St. Jakobus Bücherei Kappel Grafenhausen Erwachsenen in die Bücherei kommen. Liebe Leserinnen und Leser, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! wir möchten Sie heute darauf aufmerksam machen, dass wir am Sonntag, den 16. August 2020, unmittelbar nach Das Team der Bücherei RINGSHEIMER SEITE 7 NACHRICHTEN DO, 13.08.2020 ERF-NACHRICHTEN EVANGELISCHE DER SENDER FÜR EIN GANZES LEBEN GOTTESDIENSTE  VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 16. August 2020 ERF, Postf. 1444, 35573 Wetzlar, Tel. 06441/975-0, (10. Sonntag nach Trinitatis) Christliche Radio- und Fernsehsendungen über DAB+ bzw. Bibel-TV, beides über Mediathek bei www.erf.de 10:00 Uhr Andacht, Ev. Kirche am Berg, Andachtsteam.

11:00 Uhr Andacht, Ev. Gemeindezentrum, Adachtsteam. FERNSEHEN: So., 16.8., 11.30: Gottesdienst

Dienstag, den 18. August 2020 RADIO: 15:30 Uhr Gottesdienst im PfegeCentrum, Mo. - Fr., 11.00 + 21.00: Durch die Bibel; Mo. - Sa., 11.45 + Carl-Kuenzer-Straße 1-3, Präd. Joachim Mähling. 19.00: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; gesamt: Sa., 15.00 bis 17.00; Mo. - Fr. 16.00 + 22.00: Das Gespräch: Onlineimpulse und Onlinegottesdienste Themen, Menschen und Geschichten. 17.00: Der Feier- Sie können regelmäßig geistliche Impulse aus unserer Ge- abend - Ihr guter Begleiter. meinde über unseren YouTube-Kanal sehen: Evang. Kirchen- gemeinde Herbolzheim-Ringsheim. Fr., 14.8., 12.00: Irgendwo zwischen Vorfreude und Angst. 20.00: Zum Glück . Macht der Glaube an Gott glücklich? Und wenn ja: Wie? Im August können Sie in den vergangenen Impulsen stö- Sa., 15.8., LZ: bern. Im September werden wieder neue Impulse gesendet. Kämpferseele. 20.00: Gott führt (1/3). Erfüllter Glaube wird möglich, wenn man für sich geklärt hat, wer Jesus Auf unserem Youtube-Kanal fnden Familien Videos am Christus ist. „Herzensort“, die sie einladen, in dieser besonderen Zeit So., 16.8., 10.00 + 14.00: mit ihren Kindern zusammen vor Gott zu kommen. Es gibt Gottesdienst. 16.00: Gott führt. meist eine biblische Geschichte, die erzählt wird und Ge- Mo., 17.8., 12.00: betsanregungen sowie Bastelideen. Schauen Sie doch mal Zum Glück . LZ (bis Do., 20.8.): Im schlimmsten Fall geht rein. Das Infovideo „Herzensort – Was ist das“? fnden Sie alles gut (1/4). Geschichten von Titus Reinmuth, die für die Zukunft einfach mal vom Guten ausgehen. hier: https://www.youtube.com/watch?v=CSGFbDOhETA Do., 20.8., 20.00: Radikale Liebe (2/4). Was für ein Nachfol-

ger bist du? Nachfolge ist radikal – zur Zeit Jesu, Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ekihe.de. aber auch heute.

Hausgottesdienst Auf unserer Homepage www.ekihe.de wird regelmäßig NEUAPOSTOLISCHE GEMEINDE ein Hausgottesdienst zum Herunterladen hinterlegt. Sie HERBOLZHEIM können ihn alleine oder mit der Familie zuhause und doch verbunden mit Gott und vielen Menschen feiern. In den Fe- Sonntag, 16.08.2020 rien fnden Sie die Hausgottesdienste auf der Homepage 09:30 Uhr Gottesdienst des Evangelischen Kirchenbezirks Emmendingen www.kir- chenbezirk-em.de. Mittwoch, 19.08.2020 20:00 Uhr Andacht (Telefonschaltung) Seelsorge - Bevor Ihnen zuhause die Decke auf den Kopf fällt. Sonntag, 23.08.2020 In akuten Situationen verweisen wir gerne auf die Telefon- 09:30 Uhr Gottesdienst seelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Für die Teilnahme an einem Präsenzgottesdienst ist auf- grund der derzeit eingeschränkten Anzahl der Sitzplätze Wir machen Urlaub! Vom 10. – 30. August 2020 bleibt das eine Anmeldung erforderlich: Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufeantworter. Er Internet: nak-herbolzheim.meinegemeinde.digital wird zweimal pro Woche abgehört. Oder schreiben Sie eine Mail: [email protected] E-Mail an [email protected]. Im Fall einer Bestat- Telefon: 07643 / 8688 tung sind die Telefonnummern der Vertretungspfarrer hin- terlegt. Für Gemeindemitglieder, die aufgrund des Alters oder von Vorerkrankungen nicht an Präsenzgottesdiensten teilneh- Ev. Pfarramt: Moltkestraße 14, 79336 Herbolzheim men können sowie für alle anderen Interessierten werden auch weiterhin Videogottesdienste angeboten (Sonntags Ev. Gemeindezentrum: Hansjakobstraße 8, 79336 Herbolzheim um 10:00 Uhr). Informationen zu den Sonntagsgottes- Ev. Gemeindesaal: Herrenstraße 1, 77975 Ringsheim diensten per Videostream unter: www.nak-sued.de. Wei- tere Informationen erhalten Sie gerne beim Gemeinde- Telefon: 07643 311 vorsteher H. Kussin, Tel. 07643 / 86 88 oder im Internet: E-Mail: [email protected] nak-herbolzheim.meinegemeinde.digital bzw. Internet: www.ekihe.de www.nak--ofenburg.de SEITE 8 RINGSHEIMER DO, 13.08.2020 NACHRICHTEN

VEREINSNACHRICHTEN

10. Bericht des Zeremonienmeisters BEZIRKSVERBAND OBST- UND GARTEN- BAUVEREINE LAHR-ETTENHEIM E. V. 11. Ehrungen

Sommerschnitt an Obstbäumen 12. Anträge, Verschiedenes

Zu einem Sommerschnittkurs lädt der Be- Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung liegt, zirksverband der Obst- und Gartenbauver- am 21.08.2020 im Weingut Joachim Weber, zur Einsicht eine Lahr-Ettenheim e.V. am Freitag den 21. aus. August ein. Anträge sind schriftlich bis zum 18.08.2020 bei der Ober- Im Netzwerkgarten, auf dem ehemaligen Gelände der Lan- zunftmeisterin einzureichen. desgartenschau, demonstriert ab 17.00 Uhr Herr Hans-Jörg Haas, Obstbauberater am Landratsamt Ofenburg, wie Sie Während der Generalversammlung sind die aktuellen Hygi- durch gezielte Schnittmaßnahmen Luft und Licht in Ihre ene- und Abstandsregelungen einzuhalten. Halbstamm- und Spalierobstbäume bringen und so die Ge- sundheit ihrer Obstbäume fördern und die Winterschnit- Die Vorstandschaft tarbeit deutlich reduzieren können.

Alle Interessierten sind zu dieser interessanten Veranstal- tung herzlich eingeladen. TENNISCLUB RINGSHEIM Karin Killius Liebe Ringsheimer & Ringsheimerinnen, liebe Tennisfreunde, NARRENZUNFT „RÄMÄSSER“ E.V. die Plätze sind gemacht, die Schläger bespannt und die RINGSHEIM Schuhe geschnürt. Es heißt wieder „Tennis aus der Region – für die Region“ auf der Ringsheimer Tennisanlage. Bekanntmachung der Narrenzunft „Rämässer“ Ringsheim Vom 14. – 16. August veranstalten wir den 1. Kahlenberg Open Youth Cup powered by Europa Park. Bereits ab Freitag 9 Uhr greifen die ersten Kinder und Jugendlichen zu ihren Einladung zur Generalversammlung 2020 Schlägern, kämpfen um die Punkte und versuchen sich für Am Freitag, den 21.08.2020 fndet um 20.00 Uhr im „Wein- die nächste Runde zu qualifzieren. gut Joachim Weber“ in Ringsheim die ordentliche General- versammlung statt. Hierzu laden wir alle Zunftmitglieder, Wir laden Sie herzlich ein zu uns auf die Tennisanlage an Freunde und Gönner der Narrenzunft recht herzlich ein. der Rusterstraße zu kommen. Sie sehen an allen Turnierta- gen tollen Tennissport und können nebenbei unser kulina- Tagesordnung risches Angebot genießen. Denn täglich ab 12 Uhr mittags 01. Eröfnung und Begrüßung öfnet die Küchencrew das Angebot. Neben den traditionel- 01a Totenehrung len „Gassenfest“-Hamburgern bieten wir auch Grillwürste, Pommes-Frites und Spaghetti Bolognese an. Wer lieber Lust 02. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitglieder- auf Süßes hat, für den hat unsere Kuchentheke das Richti- versammlung ge. 02a Bericht über das Zunftgeschehen Weitere Information zu den Zeitplänen fnden Sie auf www. 03. Bericht des Säckelwartes kahlenberg-open.de 03a Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechners und des gesamten Vorstandes Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

04. Bericht der Hästragerleitung Sportliche Grüße Die Vorstandschaft des TC Ringsheim 05. Bericht der Rebwieber/Rebmänner

06. Bericht der Ballettleiterin

07. Bericht der Narresomeleiterin

08. Bericht der Jugendleiterin

09. Bericht des Spielmannszuges RINGSHEIMER SEITE 9 NACHRICHTEN DO, 13.08.2020

SONSTIGE MITTEILUNGEN

ebenso wie dem Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“, Wasserverband Elzwiesenwässerung, das vom Kultusministerium in den Sommerferien angebo- Sitz Rheinhausen ten wird. Da Sommerschulen als ofzielle schulische Ver- Die Verbandsversammlung der Elzwiesenwässerung hat anstaltung gelten, ist der Versicherungsschutz ebenfalls am 29. Mai 2019 die Erhebung eines Wässerungsbeitrages vergleichbar mit dem eines regulären Schulbesuches. Dies für ein Kalenderjahr beschlossen und als Betrag 0,15 EUR bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl wäh- pro Ar festgesetzt. rend der Teilnahme am Sommerschulunterricht als auch auf den damit verbundenen Wegen versichert sind. Eltern Die Beitragsliste ist aufgestellt. Die Beitragsbescheide für brauchen dafür keine besondere Versicherung abzuschlie- das Jahr 2020 werden demnächst versendet. ßen. Gleiches gilt für das Lern- und Förderprogramm „Lern- brücken“, das Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, Gegen die Eintragung in die Beitragsliste ist Widerspruch Unterrichtsinhalte zu wiederholen und coronabedingte zulässig. Dieser ist innerhalb eines Monats nach Zustellung Lernlücken des zurückliegenden Schuljahres zu schließen, des Beitragsbescheides beim Vorsteher Franz Maurer, Neu- um gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten zu kön- weg 2, 79365 Rheinhausen, Telefon 07643 5010 schriftlich nen. oder mündlich zur Niederschrift zu erheben.

Sicher einkaufen! Versicherungsschutz in Ferienbetreuungsmaß- Ein Blick ins Warenregal ist für geübte Diebe oft ausrei- namen für Schülerinnen und Schüler chend, um die im Einkaufswagen befndlichen Taschen der Opfer zu öfnen und deren Geldbeutel zu entnehmen. Schülerinnen und Schüler sind in Ferienbetreuungsmaß- Tipps Ihrer Polizei: nahmen der Kommune, der Schule und in den Sommer- schulen sowie in den „Lernbrücken“ über die UKBW versi- - Legen Sie Ihre Tasche nicht in den Einkaufwagen und chert lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt!

- Tragen Sie Taschen stattdessen geschlossen mit der Ver- Karlsruhe/Stuttgart, den 05.08.2020 schlussseite zum Körper! Viele Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg - Führen Sie an Bargeld oder Zahlungskarten nur das Not- freuen sich auf die bevorstehenden Sommerferien und wendigste mit sich! die damit verbundenen Betreuungsangebote, in denen - Lassen Sie im Falle eines Diebstahles unverzüglich alle gespielt, gebastelt oder Ausfüge unternommen werden. Karten unter der Rufnummer 116 116 sperren! Doch was passiert, wenn sich ein Kind in der Ferienbetreu- - Wechseln Sie Fremden kein Geld, Sie könnten Falschgeld ung verletzt? „Diese Frage wird uns als Unfallkasse Ba- bekommen oder Opfer eines Geldwechseltricks werden! den-Württemberg (UKBW) gerade vor den Sommerferien - Melden Sie etwaige Vorfälle direkt an Ihre Polizei! häufg gestellt. Beginnend mit den Sommerferien 2020 konnten wir eine Neuregelung in unsere Satzung auf- nehmen“, freut sich Siegfried Tretter, Geschäftsführer der UKBW. Damit ist der Unfallversicherungsschutz in der Feri- LANDRATSAMT enbetreuung umfangreich gewährleistet.

Durch diese Neuregelung sind Schülerinnen und Schüler, Erste Ortenauer Sagen- und Mythenrundwege die in Ferienzeiten an organisierten Bildungs- und Betreu- stehen für Wanderer ofen ungsmaßnahmen der Gemeinde oder der Schule teilneh- Das Landratsamt Ortenaukreis eröfnete zum Start der men, ab sofort über die UKBW beitragsfrei gegen Unfälle Sommerferien die ersten Themenrundwanderwege, die zu während der Ferienbetreuung abgesichert. Damit erhalten Schauplätzen überlieferter Sagen und Mythen der Ortenau sie in der Ferienbetreuung bei Eintritt eines Unfalls dieselbe führen. Die Sagen und Mythenwanderwege sind ein Pro- umfangreiche Absicherung, die sie auch bei einem Unfall jekt der Tourismusabteilung des Ortenaukreises. während des Schulbesuchs erhalten. Diese Absicherung reicht je nach individuellem Bedarf von einer ambulanten „Gerade in dieser von der Corona-Pandemie geprägten Zeit bzw. stationären Versorgung, über Renten- und Pfege-, bis entdecken viele, auch junge Menschen, den Urlaub zu Hau- hin zu Teilhabeleistungen. se in Deutschland wieder. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Wandern. Diesem Trend wollen wir Rechnung tragen“, „Unser Vorstand und unsere Vertreterversammlung unter- so Projektleiterin Josefa Biegert von der Tourismusabtei- stützt diese Neuregelung auf ganzer Linie. Wir freuen uns, lung des Kreises. „Wir laden alle ein, wandernd in die sa- dass wir damit einen Beitrag leisten können, dass gerade genhafte und manchmal auch gruselige Welt der Sagen in dieser herausfordernden Zeit Schülerinnen und Schüler und Mythen unserer Ortenauer Vorfahren einzutauchen.“ in den Ferienbetreuungsmaßnahmen der Kommune und Schule versichert sind“, so Siegfried Tretter. Die neuen Themenrundwanderwege ergänzen bereits be- stehende Wanderwege und führen zu den mutmaßlichen Der Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversi- Schauplätzen ortsbekannter Sagen und Mythen. An jedem cherung gilt auch für Besuch der Sommerschulen im Land Sagenschauplatz verraten stilisierte Tafeln in Form eines SEITE 10 RINGSHEIMER DO, 13.08.2020 NACHRICHTEN Gespenstes, welche Geschichte sich hier zugetragen haben • Lahr: 07821 95449-2138 soll. „Die Sagen basieren auf den Recherchen des Autors, • : 07841 6048-4129 Sagensammlers und Kreistagsmitglieds Willi Keller, der mit • : 07851 9487-5037 seinem Fachwissen maßgeblich an dem Projekt beteiligt • Haslach: 07834 988-3120 war“, informiert Biegert. In der ersten Umsetzungsphase wurden 14 Sagenrundwege fertiggestellt und beschildert. Sonstige Bereiche: 0781 805-1378 Die Realisierung der weiteren 19 Strecken folgt bis zum • Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis ist unter Jahresende, so dass alle Strecken gemeinsam im Frühjahr der E-Mail-Adresse [email protected] 2021 ofziell eröfnet werden können. Die Wege besit- und unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: zen unterschiedliche Höhenprofle, Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade. Sie eignen sich für Jung und Alt, Groß Dienststelle Ofenburg 0781 8059447 und 8059331 und Klein, für „Gelegenheits-Wanderer“ und auch für er- Außenstelle Lahr: 07821 954492000 und 954492047 fahrene Wanderer. Nach der Fertigstellung aller Strecken im Außenstelle Kehl: 07851 94875005 und 94875008 Frühjahr wird eine Broschüre über alle Streckenverläufe der Außenstelle Achern: 07841 60484000 Sagenrundwege informieren. Bis dahin sind die realisierten Außenstelle : 07834/9883145 Rundwege im Internet auf der Wanderplattform „Outdoor- active“ (www.outdooractive.com) unter dem Suchbegrif „Ortenauer Sagenrundwege“ abrufar. Donnerstags in der Ortenau 10 Jahre Donnerstags in der Ortenau – Terminabsprachen im Landratsamt weiterhin per Genuss mit allen Sinnen Telefon oder über das Internet Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist ein beliebter Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr zehntes Jubiläum feiert! Um volle Wartebereiche und damit ein höheres Corona-An- Die vielfältigen Veranstaltungen laden dazu ein, die kulina- steckungsrisiko zu vermeiden, sind schon seit März und rischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu ent- auch weiterhin Besuche in den Dienststellen des Landrat- decken. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der ak- samtes Ortenaukreis ohne einen vereinbarten Termin nicht tuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie, einige möglich - das Amt bittet um Terminabsprachen über das In- Veranstaltungen nur unter bestimmten Aufagen stattfn- ternet oder per Telefon. Anliegen, die nicht zwingend durch den können. Nähere Informationen zu möglichen Aufagen eine persönliche Vorsprache erledigt werden müssen, soll- erfahren Sie direkt beim jeweiligen Veranstalter. ten zudem bequem durch ein Telefonat, E-Mails oder durch den Post-Versand von Unterlagen erledigt werden. Zahlun- Am 27. August fnden folgende Veranstaltungen statt: gen sind weiterhin nur mit Giro- oder Kreditkarten möglich. Kehl: So romantisch ist Straßburg am Abend Trefpunkt: 19 Uhr, Tourist-Information Kehl, Rheinstra- Die einzelnen Servicebereiche sind wie folgt zu erreichen: ße 77, 77694 Kehl. Infos und Voranmeldung unter 07851 • Für Termine in der KFZ-Zulassungsbehörde einschließlich 881555 oder [email protected], der Außenstellen in Kehl, Lahr, Achern und Wolfach, der max. 28 Teilnehmer. Führerscheinstelle und dem Migrationsamt bittet das Landratsamt, seine Online-Terminreservierung https:// Wiederkehrende Veranstaltungen termine.lraog.de/ zu nutzen. Terminabsprachen sind auch per Telefon unter 0781-805 1170 (KFZ-Zulassungs- Lautenbach: behörde) und 0781-805 9495 (Führerscheinstelle) mög- Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig lich. Das Migrationsamt ist per E-Mail unter Trefpunkt: 8.30 Uhr (bis 17.30 Uhr), Gasthof „Zum Kreuz“, [email protected] erreichbar. Hauptstraße 66, 77794 Lautenbach. Die Kosten betragen 45 Euro. Infos und Voranmeldung bei der Renchtal Touris- • Besuche beim Gesundheitsamt sind unter der Telefon- mus GmbH unter [email protected] oder 07802 nummer 0781-805 9700 vorher abzusprechen. 82600; max. 20 Teilnehmer. • Im Ordnungsamt stehen das Sachgebiet Jagd, Wafen und Sprengstof unter der Telefonnummer 0781-805- : 9029, das Sachgebiet Heimaufsicht & Gewerbe unter Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll ins Paradies“ 0781-805-9060 und das Sachgebiet Zentrale Bußgeld- Trefpunkt: 11Uhr (bis 17.30 Uhr), Weinhaus Renner, Bach- stelle unter 0781-805-9069 für Terminabsprachen zur anlage 2, 77704. Die Kosten betragen 53 Euro. Infos und Verfügung. Voranmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter • Das Amt für Soziales und Versorgung ist wie folgt er- [email protected] oder 07802 82600, max. 30 reichbar: Teilnehmer. • Ofenburg: Grundsicherung/Pfege: 805- 9828 und 9614 • Schwerbehindertenrecht: 805-9607 : Ofene Weinprobe • Achern: 07841 6048-4121 Trefpunkt: 16.30 Uhr, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengen- • Kehl: 07851 9487-5031 und -5041 bach. Die Kosten betragen 7 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter 0780 396580 oder • Lahr: 07821 95449-2124 [email protected], max. 10 Teilneh- • Wolfach: 07834 988-3130 mer. • Das Jugendamt ist unter der E-Mail [email protected] oder unter nachfolgenden Ettenheim: Wein.Garten Telefonnummern erreichbar: Trefpunkt: 17 Uhr, Weingut A.Bieselin, Im Pfafenbach 61, Kommunaler Soziale Dienste: 77955 Ettenheim. Infos und Voranmeldung unter 07822 • Ofenburg: 0781 805-1247 446319 oder [email protected] RINGSHEIMER SEITE 11 NACHRICHTEN DO, 13.08.2020

AUS DER NACHBARSCHAFT

Stadt Ettenheim Auf Entdeckertour in einer alten Stadt Die Stadtführerin zeigt Ihnen am Freitag, 14. August die Kostbarkeiten unserer historischen Stadt. Lassen Sie sich auf dem Spaziergang schöne Winkel, Plätze und Besonderheiten zeigen.

Anmeldungen nimmt die Tourist-Info unter 07822 432-220 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Die Anmeldung, das Tragen einer Mund-Nase-Maske und der Sicherheitsabstand sind verpf ichtend.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Die Gebühr ist direkt vor Ort zu bezahlten, 2,50 EUR/Pers., 6,00 EUR/Familie.

Tref punkt ist um 19.00 Uhr vor dem Rathaus beim Bärenbrunnen

Stadt Ettenheim Genuss erleben – Brennereiführung mit Destillat- und Ginverkostung Nur aus bestem Obst, mit Leib & Seele und viel Leidenschaft in Perfektion, entstehen Edelbrände von höchster Quali- tät. In der Talblickbrennerei in Münchweier lebt die alte Handwerkskunst fort. Unter dem Motto „Wie kommt das Obst ins Glas“ erleben die Besucher bei einer Führung badische Edelbrandkultur hautnah. Die Brennerin und Edelbrand- sommelière Elke Niemann erläutert direkt am alten Kupferkessel die Entstehung eines guten Brandes. Zur Führung durch die historische Brennerei gehört selbstverständlich auch die Verkostung ausgewählter Brände sowie Gin.

Im August bietet Niemann Einblick in die Brennerei und bietet Brennereiführungen und Verkostung an. Freitags von 19.00 – 20.30 Uhr max. 10 Pers. 10 EUR/Pers. 28. August 2020 Anmeldung bei Elke Niemann: Tel. 0178 [email protected]

EN DE RAKONLE TIS Anlässlich unserer Junges Paar (33, 31) sucht 3-Zimmer-Wohnung Goldenen Hochzeit ca. 90 m², mit EBK, Balkon/Terrasse, KFZ-Stellplätze, bis 1.000,- € warm, sicheres Einkommen. bedanken wir uns recht herzlich für die Glückwünsche und Geschenke. Handy: 0176 - 60 92 20 46 ab 17.00 Uhr Manfred und Rita Weber 24h-Pflege Suchen Sie eine liebevolle, zuverlässige und preiswerte 24h-Pflegekraft? Rufen Sie uns an 01522-6422990 oder [email protected]

Suche kleines Acker- oder Wiesengrundstück in Ringsheim. Tel. 0170 / 9 63 63 56