1

Vereinschronik

19.02.1953 Gründungsversammlung im Gasthaus „Engel“, Seelbach. Gründungsvorstandschaft: 1. Vorsitzender: Artur Schönle 2. Vorsitzender: Erhard Felske Schriftführer: Hans Peter Martin u. Konrad Rösch Rechner: Josef Prinzbach u. Georg Schwarz 01.04.1953 Erstmalige Meldung einer I. u. II. Mannschaft in der Kreisklasse A für Saison 1953/54. August 1953 Aufnahme in den Südbadischen Tischtennis-Verband. 1954 Erstes Mannschaftsturnier der Kreisklasse in Seelbach. Erste Vereinsmeisterschaften! Erste Vereinsmeister: Senioren: Manfred Mark Jugend: Konrad Waldvogel 1955 Vereinsmeister: Kurt Appenzeller 1957/58 Aufstieg der I. Mannschaft in die Bezirksklasse 2. u. 3. Platz beim Breisgau-Turnier in Herbolzheim für Karl Tafler u. Hans-Peter Martin. 1958/59 Abstieg der I. Mannschaft in die Kreisklasse. 1962/63 10jähriges Vereinsjubiläum im Gasthaus „Engel“ in Seelbach. 1963/64 3. Platz beim Mannschaftsturnier in Ringsheim. Vereinsmeister: Kurt Appenzeller 1964/65 Vereinsmeister: Willi Salrein 1968 Wechsel in der Vereinsführung. Kurt Zähringer übernimmt den Vereinsvorsitz. 1969 Aufstieg in die neu geschaffene Kreisliga. 1970 Vereinsmeister: Karl Tafler Abstieg in die Kreisklasse. 1971/72 Gründung einer Spielgemeinschaft mit . Die Spielgemeinschaft Seelbach-Schuttertal steigt in die Kreisliga auf. Führungswechsel – In der Hauptversammlung übernimmt Karl Tafler den 1. Vorsitz. Vereinsmeister: Heinz Hallmann 1972/73 Meisterschaft der I. Mannschaft und Wiederaufstieg in die Kreisklasse. Vereinsmeister: Heinz Hallmann 2

1973 20. Geburtstag des Vereins. In kleinem Festakt wird Artur Schönle zum Ehrenvorsitzenden des TTC Seelbach ernannt. Planung und Erstellung des ersten geschlossenen u. überdachten Verkaufsstandes für den Katharinenmarkt. 1973/74 Vereinsmeister: Heinz Hallmann 1976 Karl Tafler schließt erfolgreich den Lehrgang zum staatlich aner- kannten Übungsleiter an der badischen Sportschule Steinbach ab. Erstmalige Bildung einer Schülermannschaft. Abstieg der I. Mannschaft in die A-Klasse. Vereinsmeister: Karl Tafler 1977/78 Rückkehr von Schuttertäler Spielern der Herrenmannschaft zum Heimverein TV Schuttertal. Abstieg der I. Mannschaft in die B-Klasse. 19. – 27.05.1978 Festwoche anlässlich des 25jährigen Jubiläums. Auftakt war ein Festbankett im Gasthaus „Ochsen“ in Seelbach. 20. – 26.05.1978 Tischtennis-Sportwoche mit Mannschaftsturnier, Hobby- und Einzelturnier sowie Schüler-bzw. Jugendturnier. Abschluss mit Siegerehrung und Tanz im Bürgerhaus. 1978 Erstmalige Bildung eines Mädchenteams. 1979/80 Meisterschaft der Mädchenmannschaft in der C-Klasse, Bezirk . Es folgten weitere Meisterschaften in den folgenden Jahren. Nach dem altersbedingten Wechsel der Mädchen in die Damen- klasse, war der Höhepunkt der Aufstieg in die Damen- Landesliga. Die Spitzenspielerinnen der Mannschaft, Petra und Susanne Schmidt erzielten bei vielen regionalen und überregionalen Turnieren vordere Plätze und zählten zu den Südbad. Spitzenspielerinnen. 27.01.1980 TTC Seelbach ist Ausrichter der Südbadischen Endrangliste der Jugend. 04./05.10.1980 TTC Seelbach richtet das Baden-Württemberg-Ranglistenturnier aus, bei dem Schüler/innen, Jungen und Mädchen aus den drei Landesverbänden Südbaden, Nordbaden und Württemberg- Hohenzollern am Start waren. 1980 Im Jugendbereich wurde eine Schüler-, zwei Jugend- und eine Mädchen-Mannschaft gemeldet. Petra Schmidt schaffte ein Novum: Sie konnte auch alle ihre männlichen Kontrahenten besiegen und wurde Gesamt- Jugend- vereinsmeisterin. 3

1981/82 TTC Seelbach wird in das amtliche Vereinsregister eingetragen und führt nun den erweiterten Namen: Tischtennis-Club Seelbach e.V. Eine Schüler-, zwei Jugend-, eine neuformierte Mädchen-, eine Damen- und eine Herrenmannschaft nehmen an der Runde teil. Meistertitel der Schülermannschaft. Meistertitel der Damenmannschaft in der Bezirksklasse und Aufstieg in die Landesliga. 11.05.1983 Ausrichtung des Bezirkstages im Bürgerhaus. 1983 Wechsel in der Vereinsführung – Hans-Peter Martin wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. 1984 Schriftführerbuch verschwindet spurlos! 1986 Freundschaftsbesuch in der belgischen Partnerstadt Zillebeke. 1986/87 Petra Schmidt übernimmt das Amt der Schriftführerin. 1987 Wechsel der Spitzenspielerinnen Petra Schmidt u. Susanne Schätzle zum Nachbarverein TV Schuttertal. Dort spielte das Team um die Schmidt-Schwestern über 10 Jahre erfolgreich in der Badenliga. 1991 Wechsel in der Vereinsführung – Karlheinz Schmidt wird einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Gerhard Schmidt wird vom Bezirksvorsitzenden Willi Zehnle mit der Ehrenurkunde des Südbadischen Tischtennisverbandes ausgezeichnet. 1992 Erstmals wird eine Jugendordnung verabschiedet. 12jähriges Tischtennistalent Petra Beck belegt beim Südbadischen Endranglistenturnier der Schülerinnen C den 1. Platz. 1993 40 Jahre TTC Seelbach – Festbankett im Gasthaus „Ochsen“. Willi Salrein, Artur Schönle, Karl Tafler, Heinz Hallmann und Hans- Peter Martin werden vom Südbad. TT-Verband mit der Spieler- Ehrennadel nebst Urkunde ausgezeichnet. Georg Schwarz, Hans- Peter Martin und Karl Tafler werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Hobby-Turnier für Seelbacher Vereine u. Firmen. Abschluss mit Siegerehrung und Tanz im Bürgerhaus. Aufstieg der I. Mannschaft in die B-Klasse. 1994 Fünf Mannschaften – Schülerinnen, Schüler, Jugend, Herren II und Herren I – nehmen am Rundenbetrieb teil. 19.05.1995 Gründungsmitglied u. Hauptkassierer Georg Schwarz gibt sein Amt als Kassierer ab. 28.04. bis 01.05.95 Freundschaftsbesuch der TT-Mannschaft aus Borsdorf/Leipzig. 1995 TT-Hobby- u. Seniorengruppe neues „Vereinskind“. 1997/98 Fusion mit der Tischtennis-Abteilung des TV Schuttertal – Probejahr! Drei Herrenmannschaften nehmen am Spielbetrieb teil – Herren I in der A-Klasse, Herren II in der C-Klasse u. Herrn III als 4er-Mannschaft in der D-Klasse. 1998/99 Amtlicher Vollzug der Fusion. Erweiterter Vereinsname: TTC Seelbach-Schuttertal e.V. 4

1999/2000 Führungswechsel an der Vereinsspitze – Ingo Huber neuer 1. Vorsitzender. Karl-Heinz Schmidt wird zum Ehrenmitglied ernannt. Drei Herren-, eine Damen-, zwei Jugend- und zwei Schülermannschaften sind zu den Rundenspielen gemeldet. Meisterschaft der I. Herrenmannschaft und Aufstieg in die A-Klasse. 2000/2001 Lothar Higel u. Karl Tafler werden für über 40 Jahre aktive Spieler- tätigkeit mit der Goldenen Verbands-Ehrennadel des Südbadischen Tischtennisverbandes ausgezeichnet. 2002 Abstieg der I. Herrenmannschaft in die B-Klasse. 2003 Jubiläum – 50 Jahre TTC mit 3er-Mannschaftsturnier, Festbankett, Sport- und Schnuppertag. . Zu diesem Anlass wird ein neues Vereinslogo erstellt, und es gibt eine Jubiläums-CD. Die Mädchenmannschaft wird Meister in der A-Klasse und steigt in die Bezirksklasse auf. Die Abteilung Fit & Fun wird gegründet. In einer Satzungsänderung wird die Vorstandschaft von 14 auf 11 Personen reduziert. 2004 Einige Mitglieder verbringen ein Ski-Wochenende in den Alpen. Für die Jugend gibt es ein Tischtennis-Freizeitcamp und ein Hüttenwochenende auf dem Langenhard. Schülerinnen und Mädchen qualifizieren sich für die Pokalendrunde. Miriam Göppert wird 3. bei den Bezirksmeisterschaften der Mäd- chen U15. 2005 TV Schuttertal gewinnt zum dritten Mal in Folge das 3er-Mann- schaftsturnier. Manuela Ketterer kehrt nach fast 10 Jahren als Spielerin zum TTC zurück und spielt in der 2. Herrenmannschaft. Herren I und Schüler werden Herbstmeister. Die Schülermannschaft wird Meister, und die Mädchen werden Zweiter im Bezirkspokal. Sarah Meier, Mario Geppert und Andreas Himmelsbach qualifizie- ren sich für die Südbadischen Top 24. TTC tritt der Vereinsgemeinschaft Schuttertal bei. 2006 Die Schülermannschaft wird Meister, und die Mädchen werden Zweiter im Bezirkspokal. Die ehemalige TTC-Spielerin Petra Heuberger steigt mit dem SV Böblingen in die 1. Bundesliga auf. 2007 Die Herren I werden Zweiter in der B-Klasse und steigen nach gewonnenem Relegationsspiel in die A-Klasse auf. Mädchen gewinnen den Bezirkspokal. Nach Jahren wird wieder eine Damenmannschaft gemeldet. 5

Es werden zwei externe Trainer eingesetzt. 2008 Nach einem Jahr in der A-Klasse verlieren die Herren I das Entscheidungsspiel und steigen in die B-Klasse ab. Es gibt neue Trikots und Trainingsanzüge für alle Mannschaften. Mini-Mannschaft wird Meister. Damen erreichen Bezirkspokalfinale. 2009 Tobias Hummel wird neuer 2. Vorsitzender. Torsten Fehrenbacher übernimmt das Amt des Kassierers von Peter Soyk. Martin Schäfer löst Heinz Hallmann als sportlichen Leiter ab. Schülerinnen holen den Bezirkspokal. Herren II werden Meister, und die Herren I steigen wieder in die A-Klasse auf. 2010 Damen werden Meister und steigen in die Bezirksklasse auf. 2011 Aussergewöhnlich viele Grundschüler besuchen regelmäßig das Training. Die Jugendlichen verbringen ein Hüttenwochenende am Feldberg. Herren I steigen in die Bezirksklasse auf. 2012 Mädchen werden Meister, Bezirkspokalsieger und Südbadischer Mannschaftsmeister. Tobias Hummel kommt von der DJK zum TTC zurück und verstärkt die 1. Herrenmannschaft. TTC-Mitglieder schauen sich beim FM Munzer Cup in Offenburg Timo Boll, Dimitri Ovtcharov und weitere Stars live an. 2013 Herren I schaffen das Triple: Meister in der Bezirksklasse, Bezirks- Pokalsieger und Südbadischer Pokalsieger. Teilnahme an den Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Dinklage, Niedersachsen. TTC arbeitet an der Erstellung einer website. Der Verein wird 60 Jahre alt und die Gründungsmitglieder Artur Schönle, Georg Schwarz, Hanspeter Martin und Erwin Glatz werden für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der frühere 1. Vorsitzende und langjährige Spieler und Trainer des TTC, Karl Tafler, verstirbt. Website wird fertiggestellt : www.ttc-seelbach-schuttertal.de In diesem Zuge wird auch ein neues TTC-Logo eingeführt. Geräteraum wird umgebaut, und es werden neue Tischtennistische angeschafft. 19. Dreiermannschaftsturnier für Vereine und Gruppen. Sieger : „Red Heat“ 2014 Die Jugendlichen machen einen Ausflug ins Panoramabad und verbringen ein Hüttenwochenende im Waldhof Schweighausen. Erwin Glatz, Gerhard Schmidt, Peter Soyk und Heinz Hallmann werden in der Hauptversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zu Beginn der Saison 2014/2015 wird ein dritter Trainingsabend für 6

motivierte und talentierte Jugendliche angeboten. Johanna Finkbeiner qualifiziert sich für die Deutschen Meister- schaften der Verbandsklassen, kommt dort ins Viertelfinale und wird 2. im Doppel. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga wird die 1. Herrenmannschaft dort 3. Ab Saison 2014/2015 wird die Mannschaft durch Mario Hättig verstärkt. Die Damen werden Meister in der Bezirksliga und steigen in die Landesliga auf, gewinnen den Bezirkspokal und belegen beim Südbadischen Pokalfinale den 2. Platz. Die Mädchen-Mannschaft wird ebenfalls Meister in der Bezirksliga und Bezirkspokalsieger. Es gibt diverse Änderungen in der Satzung des TTC (Aufgaben und Grundsätze, Gemeinnützigkeit, Auflösung des Vereins). 20. Dreier-Mannschaftsturnier für Vereine und Gruppen. Sieger : „Schmetterball“ Anschaffung von zwei Glühwein-Zapfanlagen für den Katharinen- markt. 2015 TTC und TV Schuttertal verkaufen beim Jubliäum der Lurewibli Gyros. Hüttenwochenende der Jungend auf dem Waldhof, Schweighausen Am 18.4. verstirbt Gründungsmitglied Hanspeter Martin. Die 1. Herrenmannschaft wird Meister in der Bezirksliga und holt sich die den Bezirks- und den Südbadischen Pokal. Die Herren qualifizieren sich für die Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Gütersloh. Für die erste Saison in der Landesliga verstärkt sich die Mannschaft mit Andreas Bührer. Damen steigen aus der Landesliga in die Bezirksliga ab. Andreas Hummel löst Ingo Huber als 1. Vorsitzenden ab. Sabrina Himmelsbach wird im Schülerinnen-Doppel U11 mit ihrer Partnerin Lena Fritz 2. bei den Bezirks- und 3. bei den Südbadischen Meisterschaften. 21. Dreier-Mannschaftsturnier für Vereine und Gruppen. Sieger : „Red Heat“ Beim Katharinenmarkt bietet der TTC erstmals Currywurst an.