Titelthema i2030 aus: verkehrspolitische Zeitschrift SIGNAL 5-6/2018 (6. Januar 2018) Berliner Fahrgastverband IGEB Berliner Fahrgastverband IGEB www.igeb.org •
[email protected] Tel. (030) 78 70 55 11 Berliner Fahrgastverband Morgen statt 2030 – neue alte Wege nach Basdorf Fotos/Montage: BfVst Dieses Projekt stellt eine Besonderheit dar, der Strecke existiert noch heute und wird Höhe von 22,1 Millionen Euro verantworten, denn im Gegensatz zu den anderen geht für Zubringerfahrten zum Werk Stadler die dann nahezu ungenutzt abgeschrieben es hier überwiegend um Infrastruktur, für Pankow genutzt. Für einen zügigen Regi- werden müssten. die nicht DB Netz verantwortlich zeichnet, onalverkehr muss diese jedoch ertüchtigt Es gibt allerdings noch eine weitere Hür- sondern die Niederbarnimer Eisenbahn AG werden, da die aktuell fahrbaren 30 km/h de. Zwar hatte Berlins Verkehrssenatorin (NEB). allenfalls für den Rangierverkehr zum Werk Regine Günther nach dem Lenkungskreis Einst startete die im Volksmund „Heide- und den historischen Ausflugsverkehr der am 18. Juni 2018 erklärt: „Auch die Planung krautbahn“ genannte Strecke vom Bahnhof Berliner Eisenbahnfreunde ausreichen. für eine Reaktivierung der Heidekrautbahn Reinickendorf-Rosenthal und fuhr über Bas- Ferner war die Verbindung zur Nordbahn läuft an, zunächst geht es dabei um die Teil- dorf nach Liebenwalde bzw. Groß Schöne- abgebaut worden und muss nun komplett strecke bis Wilhelmsruh, perspektivisch bis beck. Mit dem Mauerbau 1961 wurde die neu errichtet werden, wie auch ein neuer Gesundbrunnen. Das ist eine gute Nachricht Personenbeförderung auf dem Strecken- Regionalbahnhof am heutigen S-Bahnhof für Pendler im Norden Berlins und darüber abschnitt Wilhelmsruh—Schönwalde ein- Berlin-Wilhelmsruh. Für diesen Bahnhof hinaus.“ gestellt. liegt bereits ein Planfeststellungsbeschluss Den Beweis, dass auf die gute Nachricht Seit der Wende ist es erklärtes Ziel, die alte vor (s.