Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Wahlrechtliches Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform Vom 12. Dezember 1997

Der Sächsische Landtag hat am 14. November 1997 das folgende Gesetz beschlossen:

Artikel 1 Durchführung der Kommunalwahlen im Jahr 1999

Für die im Jahre 1999 stattfindenden Gemeinderatswahlen und Kreistagswahlen ist das Gesetz über die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlgesetz – KomWG) vom 18. Oktober 1993 (SächsGVBl. S. 937), geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Dezember 1995 (SächsGVBl. S. 414, 416) mit folgenden Maßgaben anzuwenden:

1. Die Gemeinden und Landkreise gelten für die Wahlvorbereitungen bis zum Inkrafttreten des gebietlichen Teils der Gesetze über die Neugliederung der Gemeindegebiete bereits in dem gebietlichen Umfang als bestehend, der sich aus diesen Gesetzen und den bis zum 1. Januar 1999 in Kraft tretenden Vereinbarungen über Gebietsänderungen nach den §§ 8 und 9 SächsGemO ergibt. 2. Abweichend von § 7 Abs. 1 Satz 4 und Abs. 4 Satz 3 KomWG darf die Wahl der Bewerber frühestens am 1. Februar 1999 und die Wahl der Vertreter zu den Vertreterversammlungen zur Wahl der Bewerber frühestens am 1. Januar 1999 stattfinden. 3. Über die Unterteilung der Kreisfreien Städte und Landkreise in Wahlkreise beschließen abweichend von § 2 Abs. 2 Satz 6 und § 50 Abs. 2 Satz 5 KomWG besondere Ausschüsse. Diese setzen sich zusammen: a) in den Kreisfreien Städten aus den Stadträten sowie den Personen, die aufgrund von Vereinbarungen über Gebietsänderungen nach den §§ 8 und 9 SächsGemO bis zum 1. Januar 1999 in den Stadtrat der Kreisfreien Stadt übertreten, und denjenigen, die nach Maßgabe der Gesetze über die Neugliederung der Gemeindegebiete zum Zeitpunkt der Eingliederung als Vertreter aus den Eingliederungsgebieten in den Stadtrat der Kreisfreien Stadt übertreten; ihre Wahl ist unverzüglich nach der Verkündung dieser Gesetze durchzuführen. b) in den Landkreisen aus den Kreisräten unter Ausschluß der Personen, die unter Anwendung der Nummer 1 die Wählbarkeit nicht mehr besitzen; ein Nachrücken findet insoweit nicht statt. Auf die besonderen Ausschüsse finden im übrigen die Vorschriften über den Gemeinderat beziehungsweise den Kreistag entsprechend Anwendung. Die Mitglieder der besonderen Ausschüsse werden für ihre Tätigkeit in derselben Weise wie Stadträte beziehungsweise Kreisräte entschädigt. 4. Bei der Anwendung des § 6 Abs. 4 Satz 3 KomWG ist hinsichtlich der Entbehrlichkeit von Unterstützungsunterschriften die Vertretung im Gemeinderat einer an der Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung beteiligten Gemeinde ausreichend. 5. Das Sächsische Staatsministerium des Innern kann unter entsprechender Anwendung des § 62 Abs. 1 KomWG Rechtsverordnungen zur Durchführung dieses Gesetzes erlassen und hierbei die im Kommunalwahlgesetz vorgesehenen Fristen und Termine abkürzen. 6. Die Gemeinderats- und Kreistagswahlen finden abweichend von § 1 Abs. 1 und § 49 KomWG in der Zeit zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni 1999 statt. 1

Artikel 2 Durchführung von Landtagswahlen

Für die vor dem 1. Januar 2001 stattfindenden Wahlen zum Sächsischen Landtag ist das Gesetz über die Wahlen zum Sächsischen Landtag (SächsWahlG) vom 5. August 1993 (SächsGVBl. S. 723), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. Januar 1995 (SächsGVBl. S. 2) mit folgenden Maßgaben anzuwenden:

1. Die Wahlkreiseinteilung ergibt sich aus der Anlage zu diesem Gesetz. 2. § 2 Abs. 2 und 3 finden keine Anwendung.

Artikel 3 Inkrafttreten

Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft.

Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden.

Dresden, den 12. Dezember 1997

Der Landtagspräsident Erich lltgen

Der Ministerpräsident Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

Der Staatsminister des Innern Klaus Hardraht

Anlage zu Artikel 2 Nr. 1 des Wahlrechtlichen Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform (zu § 2 Abs. 1 SächsWahlG) 2

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 1 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Wahlkreis Gebiet

1 Elstertal Adorf, Stadt Bad Brambach Bad Elster, Stadt Bösenbrunn Burgstein Dröda Eichigt Elsterberg, Stadt Erlbach Gemeindeteil Großfriesen der Stadt Plauen (siehe WK 2) Jößnitz Kauschwitz Kloschwitz Kürbitz Landwüst Leubetha Leubnitz Markneukirchen, Stadt Mehltheuer Mühlental Mühltroff, Stadt Neuensalz Neundorf Oelsnitz, Stadt Pausa/Vogtl., Stadt Pöhl Reuth Rodau Rößnitz Schneckengrün Schönberg Schöneck/Vogtl., Stadt Straßberg Syrau Theuma Tirpersdorf Triebel/Vogtl. Weischlitz Wernitzgrün 2 Plauen, Stadt Plauen, Stadt ohne Gemeindeteil Großfriesen (siehe WK 1) 3 Göltzschtal 1 Brockau Eich/Sa. Hartmannsgrün Heinsdorfergrund Lengenfeld, Stadt Limbach Mylau, Stadt Netzschkau, Stadt Neumark Reichenbach/Vogtl., Stadt Rodewisch, Stadt

Schneidenbach Schönbrunn

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 2 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

TSrteuinebne, rSgtadt Waldkirchen 4 Göltzschtal 2 Auerbach/Vogtl., Stadt Beerheide Bergen Ellefeld Falkenstein/Vogtl., Stadt Grünbach, Höhenluftkurort Hammerbrücke Klingenthal/Sa., Stadt Morgenröthe-Rautenkranz Neustadt/Vogtl. Oberlauterbach Rebesgrün Tannenbergsthal/Vogtl. Trieb/Vogtl. Werda Zwota 5 Westerzgebirge 1 Albernau Aue, Stadt Bockau Eibenstock, Stadt Hundshübel Lindenau Schlema Schneeberg, Stadt Schönheide Sosa Stützengrün Zschorlau 6 Westerzgebirge 2 Affalter Antonsthal Beierfeld Bermsgrün Bernsbach Breitenbrunn/Erzgeb. Erla Erlabrunn Grünhain, Stadt Johanngeorgenstadt, Stadt Lauter/Sa., Stadt Lößnitz, Stadt Markersbach Oberwiesenthal, Kurort, Stadt Pöhla Raschau Rittersgrün Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt Waschleithe 7 Zwickauer Land 1 Cainsdorf Gemeindeteil Crossen der Stadt (siehe WK 9) Culitzsch Cunersdorf

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 3 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Friedrichsgrün Hartenstein, Stadt Hartmannsdorf b. Kirchberg Hirschfeld Kirchberg, Stadt Langenweißbach Mosel Mülsen St. Jacob Mülsen St. Micheln Mülsen St. Niclas Niedercrinitz Niedermülsen Oberrothenbach Ortmannsdorf Reinsdorf Gemeindeteil Rottmannsdorf der Stadt Zwickau (siehe WK 9) Schlunzig Silberstraße Stangendorf Thurm Vielau Wiesenburg , Stadt Wilkau-Haßlau, Stadt Wulm 8 Zwickauer Land 2 von der Stadt Zwickau im Stadtbezirk West (Marienthal) die Bezirke 41 bis 43 und 45 , Stadt Lauenhain Leubnitz Neukirchen/Pleiße Ruppertsgrün , Stadt 9 Zwickau die Stadt Zwickau mit Ausnahme der Bezirke 41 bis 43 und 45 im Stadtbezirk West (Marienthal) und ohne die Gemeindeteile Crossen und Rottmannsdorf (siehe WK 7) 10 Chemnitzer Land 1 Bernsdorf Chursbachtal Dürrenuhlsdorf , Stadt Lichtenstein/Sa., Stadt , Stadt Schönberg St. Egidien

Waldenburg, Stadt Wolkenburg-Kaufungen 11 Chemnitzer Land 2 Bräunsdorf Gersdorf Grüna Hohenstein-Ernstthal, Stadt Hohndorf

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 4 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Kändler Limbach-Oberfrohna, Stadt Mittelbach , Stadt Oelsnitz/Erzgeb., Stadt Pleißa Röhrsdorf Wüstenbrand 12 Chemnitz 1 von der Stadt Chemnitz die Stadtteile Borna-Heinersdorf, Ebersdorf, Hilbersdorf, Furth, Glösa-Draisdorf, Schloßchemnitz, Sonnenberg und Zentrum 13 Chemnitz 2 von der Stadt Chemnitz die Stadtteile Altendorf, Kappel, Kaßberg, Rabenstein, Reichenbrand, Rottluff, Schönau, Siegma rund Stelzendorf 14 Chemnitz 3 von der Stadt Chemnitz die Stadtteile Helbersdorf, Hutholz, Kapellenberg, Morgenleite und Markersdorf ohne Gemeindeteil Klaffenbach (siehe WK 16) 15 Chemnitz 4 von der Stadt Chemnitz die Stadtteile Adelsberg, Altchemnitz, Bernsdorf, Erfenschlag, Euba, Gablenz, Harthau, Lutherviertel, Reichenhain und Yorckgebiet ohne Gemeindeteile Einsiedel (siehe WK 16) und Kleinolbersdorf-Altenhain (siehe WK 19) 3

16 Stollberg Adorf/Erzgeb. Auerbach Beutha Brünlos Burkhardtsdorf Dorfchemnitz Gemeindeteil Einsiedel der Stadt Chemnitz (siehe WK 15) Erlbach-Kirchberg Gornsdorf Hormersdorf Jahnsdorf Kemtau Gemeindeteil Klaffenbach der Stadt Chemnitz (siehe WK 14) Leukersdorf/Erzgeb. Lugau/Erzgeb., Stadt Meinersdorf Neukirchen/Erzgeb. Neuwürschnitz Niederdorf Niederwürschnitz Stollberg/Erzgeb., Stadt Thalheim/Erzgeb., Stadt Ursprung Zwönitz, Stadt 17 Annaberg Annaberg-Buchholz, Stadt Arnsfeld Bärenstein Cranzahl Crottendorf Cunersdorf Ehrenfriedersdorf, Stadt Elterlein, Stadt Gelenau/Erzgeb. Geyer, Stadt

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 5 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Geyersdorf Hermannsdorf Herold Jahnsbach Jöhstadt, Stadt Königswalde Mildenau Neudorf Neundorf Scheibenberg, Stadt Schlettau, Stadt Schönfeld Sehma Steinbach Tannenberg Thum, Stadt Walthersdorf Wiesa Wiesenbad, Thermalbad 18 Mittleres Erzgebirge Ansprung Börnichen/Ezgeb. Borstendorf Deutscheinsiedel Deutschneudorf Dörnthal Drebach Falkenbach Gehringswalde Grießbach Großolbersdorf Großrückerswalde Grünhainichen Hallbach Heidersdorf Hilmersdorf Hirtstein Hopfgarten Krumhermersdorf Lauterbach Lengefeld, Stadt Lippersdorf Marienberg, Stadt Olbernhau, Stadt Pfaffroda b. Sayda

Pobershau Pockau Reifland Scharfenstein Schönbrunn Seiffen/Erzgeb., Kurort Streckewalde Venusberg Waldkirchen/Erzgeb. Wolkenstein, Stadt Wünschendorf Zöblitz, Stadt Zschopau, Stadt 19 Freiberg 1 Amtsberg

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 6 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Augustusburg, Stadt Brand-Erbisdorf, Stadt Dorfchemnitz b. Sayda Eppendorf Erdmannsdorf Falkenau Flöha, Stadt Frankenstein Gahlenz Gornau/Erzgeb. Großhartmannsdorf Großwaltersdorf Hennersdorf Gemeindeteil Kleinolbersdorf-Altenhain der Stadt Chemnitz (siehe WK 15) Langenau Leubsdorf Mulda/Sa. Neuhausen/Erzgeb. Niederwiesa Oederan, Stadt Rechenberg-Bienenmühle Sayda, Stadt 20 Freiberg 2 Bobritzsch Frauenstein, Stadt Freiberg, Stadt Großschirma Halsbrücke Hilbersdorf Lichtenberg/Erzgeb. Niederschöna Oberschöna Reichenbach b. Siebenlehn Reinsberg Siebenlehn, Stadt Weißenborn/Erzgeb. 21 Mittweida 1 Altmittweida Auerswalde Erlau Frankenberg, Stadt Grünlichtenberg Hainichen, Stadt Kriebstein Lauenhain-Tanneberg Lichtenau Mittweida, Stadt ohne Gemeindeteil Frankenau (siehe WK 22) Mühlbach Ottendorf Rossau Schlegel Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach Striegistal Tiefenbach 22 Mittweida 2 Aitzendorf Arras Burgstädt, Stadt Chursdorf

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 7 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Claußnitz Gemeindeteil Frankenau der Stadt Mittweida (siehe WK 21) Geringswalde, Stadt Hartmannsdorf Holzhausen Königsfeld Königshain-Wiederau Langensteinbach, ohne Gemeindeteil Obergräfenhain (siehe WK 23) Lunzenau, Stadt Milkau Mühlau Penig, Stadt Rochlitz, Stadt Seelitz Stein i. Chemnitztal Taura b. Burgstädt Tauscha Thierbach Wechselburg Wittgensdorf Zettlitz 23 Leipziger Land 1 Borna, Stadt Deutzen Eschefeld Eulatal Frauendorf Frohburg, Stadt Geithain, Stadt Hainichen Heuersdorf Jahnshain Kitzscher, Stadt Kohren-Sahlis, Stadt Lobstädt Narsdorf Nenkersdorf Neukieritzsch, ohne Gemeindeteil Lippendorf-Kieritzsch (siehe WK 24) Gemeindeteil Obergräfenhain der Gemeinde Langensteinbach (siehe WK 22)

Ramsdorf Regis-Breitingen, Stadt Roda Wyhratal 24 Leipziger Land 2 Gemeindeteil Baalsdorf der Gemeinde Engelsdorf (siehe WK 25) Böhlen, Stadt Elstertrebnitz Espenhain Groitzsch, Stadt Großpösna Holzhausen Kitzen Kulkwitz Liebertwolkwitz Markkleeberg, Stadt Gemeindeteil Lippendorf-Kieritzsch der Gemeinde Neukieritzsch (siehe WK 23) Markranstädt, Stadt, ohne Gemeindeteil Frankenheim (siehe WK 25) Mölbis

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 8 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Pegau, Stadt Rötha, Stadt Zwenkau, Stadt 25 Leipziger Land 3 Bienitz Böhlitz-Ehrenberg Borsdorf Engelsdorf, ohne Gemeindeteil Baalsdorf (siehe WK 24) Glesien Großlehna Gemeindeteil Frankenheim der Stadt Markranstädt (siehe WK 24) Gemeindeteil Lausen (ohne Seestr.) der Stadt Leipzig (siehe WK 28) Lindenthal Lützschena-Stahmeln Miltitz Mölkau Panitzsch Gemeindeteil Plaußig der Stadt Leipzig (siehe WK 31) Podelwitz Radefeld Schkeuditz, Stadt von der Stadt Leipzig der Ortsteil Seehausen Taucha, Stadt Wiederitzsch 26 Leipzig 1 von der Stadt Leipzig Stadtbezirk Nord, ohne den Ortsteil Seehausen vom Stadtbezirk Nordost die Ortsteile Mockau Nord und Mockau Süd, vom Stadtbezirk Nordwest der Ortsteil Möckern 27 Leipzig 2 von der Stadt Leipzig Stadtbezirk Südwest einschließlich Hartmannsdorf, Stadtbezirk Altwest, vom Stadtbezirk Nordwest der Ortsteil Wahren 28 Leipzig 3 von der Stadt Leipzig Stadtbezirk West mit der Seestr. (siehe WK 25) ohne Gemeindeteil Lausen 29 Leipzig 4 von der Stadt Leipzig Stadtbezirk Südost mit Ausnahme des Ortsteils Reudnitz-Thonberg, Stadtbezirk Süd

30 Leipzig 5 von der Stadt Leipzig Stadtbezirk Mitte, vom Stadtbezirk Ost der Ortsteil Neustadt-Neuschönefeld, vom Stadtbezirk Südost der Ortsteil Reudnitz-Thonberg 31 Leipzig 6 von der Stadt Leipzig Stadtbezirk Nordost mit Ausnahme der Ortsteile Mockau Nord und Mockau Süd, Stadtbezirk Ost mit Ausnahme des Ortsteils Neustadt-Neuschönefeld, ohne Gemeindeteil Plaußig (siehe WK 25) 32 Delitzsch Bad Düben, Stadt Delitzsch, Stadt Döbernitz Doberschütz Eilenburg, Stadt Glaucha Hohenprießnitz Jesewitz Kletzen-Zschölkau Kossa Krippehna Krostitz Laußig Löbnitz Naundorf

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 9 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Neukyhna Pressel Rackwitz Schnaditz Schönwölkau Tiefensee Wiedemar Zschepplin Zschortau Zwochau 33 Torgau-Oschatz Arzberg Beilrode Belgern, Stadt Cavertitz Döbrichau Dommitzsch, Stadt Dreiheide Elsnig Großtreben-Zwethau Lampertswalde Lausa Liebschützberg Luppa Mügeln, Stadt Naundorf Neußen Oschatz, Stadt Sornzig-Ablaß Torgau, Stadt Trossin Wermsdorf

Wörblitz Zinna 34 Muldetal 1 Audenhain Bennewitz Beucha Brandis, Stadt Dahlen, Stadt Falkenhain Hohburg Kobershain Kühren-Burkartshain Machern Meltewitz Mockrehna Pflückuff Schildau, Gneisenaustadt, Stadt Schöna Strelln Taura Thallwitz Thammenhain Wildenhain Wildschütz Wurzen, Stadt 35 Muldetal 2 Altenhain

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 10 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Bad Lausick, Stadt Belgershain Colditz, Stadt Fuchshain Grimma, Stadt Großbardau Großbothen Mutzschen, Stadt Naunhof, Stadt Nerchau, Stadt Otterwisch Parthenstein Steinbach Thümmlitzwalde Trebsen/Mulde, Stadt Zschadraß 36 Döbeln Bockelwitz Döbeln, Stadt Ebersbach Gersdorf Großweitzschen Hartha, Stadt Kiebitz Leisnig, Stadt Mochau Niederstriegis Noschkowitz Ostrau Polkenberg

Roßwein, Stadt Schrebitz Waldheim, Stadt Ziegra-Knobelsdorf Zschaitz-Ottewig 37 Riesa-Großenhain 1 Gohlis Hirschstein Plotitz Riesa, Stadt Röderau-Bobersen Stauchitz Strehla, Stadt Zeithain 38 Riesa-Großenhain 2 Baßlitz Beiersdorf Diesbar-Seußlitz Ebersbach Folbern Glaubitz Gröditz, Stadt Großenhain, Stadt Lampertswalde Lenz Naunhof Nauwalde Nünchritz Priestewitz

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 11 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Reinersdorf Röderaue Schönborn Schönfeld Strießen Tauscha Thiendorf Weißig a. Raschütz Wildenhain Wülknitz Zabeltitz 39 Meißen-Dresden West Diera Gauernitz Heynitz Käbschütztal Ketzerbachtal Klipphausen Leuben-Schleinitz Lommatzsch, Stadt Meißen, Stadt Nossen, Stadt Scharfenberg Tanneberg Taubenheim Triebischtal Wilsdruff, Stadt

Zehren 40 Meißen-Dresden Ost Arnsdorf b. Dresden Fischbach Großdittmannsdorf Großerkmannsdorf Hermsdorf Langebrück Lomnitz Medingen Moritzburg Niederau Ottendorf-Okrilla Promnitztal Radeberg, Stadt Radeburg, Stadt Reichenberg Ullersdorf b. Radeberg Wachau b. Radeberg Wallroda Weinböhla Weixdorf 41 Meißen-Dresden Süd Gemeindeteil Altfranken der Stadt Dresden (siehe WK 42) Colmnitz Gemeindeteil Cossebaude der Stadt Dresden (siehe WK 42) Coswig, Stadt Dorfhain Gompitz Grumbach Hartha, Kurort Kesselsdorf

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 12 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Klingenberg Mobschatz Mohorn Pesterwitz Pohrsdorf Radebeul, Stadt Tharandt, Stadt 42 Dresden 1 von der Stadt Dresden Ortsamt Cotta, ohne die Gemeindeteile Altfranken und Cossebaude (siehe WK 41) 43 Dresden 2 von der Stadt Dresden Stadtteil Leipziger Vorstadt sowie die Ortsämter Pieschen und Klotzsche 44 Dresden 3 von der Stadt Dresden Ortsämter Altstadt und Neustadt, letzteres mit Ausnahme des Stadtteils Leipziger Vorstadt 45 Dresden 4 von der Stadt Dresden Ortsämter Leuben ohne Dobritz-Süd, Prohlis ohne Leubnitz-Neuostra, Strehlen und Reick sowie Loschwitz sowie vom Landkreis Weißeritzkreis die Gemeinde Bannewitz 46 Dresden 5 von der Stadt Dresden Ortsamt Blasewitz und der Bezirk Dobritz-Süd (Jessener Straße) 47 Dresden 6 von der Stadt Dresden Ortsamt Plauen sowie die Stadtteile Leubnitz- Neuostra, Strehlen und Reick 48 Weißeritzkreis Altenberg, Stadt Bärenfels, Kurort Bärenstein, Stadt Dippoldiswalde, Stadt Falkenhain Freital, Stadt Geising, Stadt Glashütte, Stadt Hartmannsdorf-Reichenau Hermsdorf/Erzgeb. Höckendorf Kreischa Malter Obercarsdorf Possendorf Pretzschendorf Rabenau, Stadt Reinhardtsgrimma Schmiedeberg 49 Sächsische Schweiz 1 Bad Gottleuba, Kurort, Stadt Bahretal Berggießhübel, Kurort, Stadt Cotta Dohma Dohna, Stadt Heidenau, Stadt Liebstadt, Stadt Meusegast Müglitztal Pirna, Stadt Röhrsdorf Struppen 50 Sächsische Schweiz 2 Bad Schandau, Stadt

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 13 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Bahratal Birkwitz-Pratzschwitz Dürrröhrsdorf-Dittersbach Gohrisch Graupa Hinterhermsdorf Hohnstein, Stadt Hohwald Kirnitzschtal Königstein/Sächs. Schw., Stadt Krippen Langenhennersdorf Leupoldishain Lohmen Neustadt i. Sa., Stadt Porschdorf Rathen, Kurort Rathmannsdorf Reinhardtsdorf-Schöna Rosenthal-Bielatal Schönfeld-Weißig

Sebnitz, Stadt Stadt Wehlen, Stadt Stolpen, Stadt Wilschdorf 51 Bautzen 1 Bischofswerda, Stadt Burkau Crostau Cunewalde Demitz-Thumitz Eulowitz Frankenthal Gaußig Göda Großharthau Großpostwitz/O.L. Kirschau Neukirch/Lausitz Obergurig Rammenau Rodewitz/Spree Schirgiswalde, Stadt Schmölln-Putzkau Sohland a. d. Spree Steinigtwolmsdorf Weifa Weigsdorf-Köblitz Wilthen, Stadt 52 Bautzen 2 Bautzen, Stadt Gnaschwitz-Doberschau Großdubrau Guttau Hochkirch Kleinwelka Königswartha Kubschütz Malschwitz

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 14 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Milkel Neschwitz Puschwitz Radibor Weißenberg, Stadt 53 Westlausitz 1 Bernbruch Bischheim-Häslich Bretnig-Hauswalde Crostwitz Deutschbaselitz Elstra, Stadt Gersdorf-Möhrsdorf Großröhrsdorf, Stadt Kamenz, Stadt Kleinröhrsdorf Lichtenberg Lückersdorf-Gelenau Nebelschütz Ohorn Panschwitz-Kuckau Pulsnitz, Stadt Räckelwitz Ralbitz-Rosenthal Steina 54 Westlausitz 2 Bernsdorf, Stadt Elsterheide Großnaundorf Höckendorf Knappensee, ohne Gemeindeteil Koblenz (siehe WK 55) Koitzsch Königsbrück, Stadt Laubusch Laußnitz Lauta, Stadt Leippe-Torno Lohsa, ohne Gemeindeteil Bärwalde (siehe WK 56) und Gemeindeteil Weißkollm (siehe WK 55) Neukirch Oberlichtenau Oßling Reichenbach-Reichenau Schönteichen Schwepnitz Spreetal Straßgräbchen Wiednitz Wittichenau, Stadt, ohne Gemeindeteil Spohla (siehe WK 55) Zschornau-Schiedel 55 Hoyerswerda, Stadt Hoyerswerda, Stadt Dörgenhausen Gemeindeteil Koblenz der Gemeinde Knappensee (siehe WK 54) Gemeindeteil Spohla der Stadt Wittichenau (siehe WK 54) Gemeindeteil Weißkollm der Gemeinde Lohsa (siehe WK 54) 56 Niederschlesische Oberlausitz 1 Bad Muskau, Stadt Gemeindeteil Bärwalde der Gemeinde Lohsa (siehe WK 54) Boxberg

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 15 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Gablenz Groß Düben Hähnichen Halbendorf Krauschwitz Kromlau Mühlrose Reichwalde Rietschen Schleife Spree Trebendorf Uhyst Weißkeißel Weißwasser/O.L., Stadt 57 Niederschlesische Oberlausitz 2 Deschka Hohendubrau Horka Klitten Kodersdorf Königshain Kreba-Neudorf Kunnerwitz Lodenau Ludwigsdorf Markersdorf Mücka Neißeaue Niesky, Stadt Quitzdorf am See Reichenbach/O.L., Stadt Rosenbach Rothenburg/O.L., Stadt Schöpstal Schönau-Berzdorf a. d. Eigen Sohland a. Rotstein Uhsmannsdorf Vierkirchen Waldhufen 58 Görlitz, Stadt 59 Sächsische Oberlausitz 1 Beiersdorf Bernstadt a. d. Eigen, Stadt Berthelsdorf Dürrhennersdorf Ebersbach, Stadt Ebersdorf Eibau Friedersdorf Großhennersdorf Großschweidnitz Herrnhut, Stadt Kittlitz Kottmarsdorf Lawalde Löbau, Stadt Neueibau Neugersdorf, Stadt

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 16 von 17 Begleitgesetz Gemeindegebietsreform

Neusalza-Spremberg, Stadt Niedercunnersdorf Obercunnersdorf Oberoderwitz Oppach Ottenhain Schönbach Strahwalde Walddorf 60 Sächsische Oberlausitz 2 Bertsdorf-Hörnitz Dittelsdorf Großschönau

Hainewalde Hartau Hirschfelde Jonsdorf, Kurort Leutersdorf Mittelherwigsdorf Niederoderwitz Olbersdorf Ostritz, Stadt Oybin Schlegel Seifhennersdorf, Stadt Spitzkunnersdorf Waltersdorf Wittgendorf Zittau, Stadt

1 Artikel 1 geändert durch § 55 des Gesetzes vom 28. Oktober 1998 (SächsGVBl. S. 553, 560) 2 Anlage geändert durch § 55 des Gesetzes vom 28. Oktober 1998 (SächsGVBl. S. 553, 560)

Änderungsvorschriften

Änderung des Wahlrechtlichen Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform

§ 55 des Gesetzes vom 27. Oktober 1998 (SächsGVBl. S. 553, 560)

https://www.revosax.sachsen.de Fassung vom 01.01.1998 Seite 17 von 17