Ausgabe: Oktober 2011

Inhalt

Infos & Kontakte

Hallenturniere - Vorbereitungsspiele - Regionale Hallenmeisterschaft

SC Opel I - Ergebnisse letzter Spieltag - Tabellenendstand der Saison 2010/11 - Spielberichte - Pokalspiel - Ergebnisse der Relegationsspiele und Tabellenendstand - Spielberichte der Relegation

SC Opel II - 7. Frankfurter Frauenfußball Fastnachtsturnier - Ergebnisse letzter Spieltag (Sommerpause) - Tabellenendstand der Saison 2010/11 - Spielberichte

Wissen

Vorrundenspielpläne - SC Opel I & SC Opel II der Saison 2011/12

Quellenangabe

Sponsoring

Infos & Kontakte

Trainingszeiten:

Montag: 19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Mittwoch: 19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Informationen unter: www.scopeldamen.de http://scopel.de

Kontakt: 1. Frauenmannschaft

Ralf Seebold Handy: 0176-23427780 Mail: [email protected]

Kontakt: 2. Frauenmannschaft

Sandra Tauer Torsten Eickhoff Handy: 0151 - 56956326 Handy: 0176-24351570 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Rückrunde der Saison 2010/11

Ergebnisse des letzten Spieltages und Tabellenendstand Hessenliga Süd

SC Opel Rüsselsheim I

Quelle: http://www.fussball.de

Hallenturniere - Vorbereitungsspiele - Regionale Hallenmeisterschaft

Ahrbach-Cup 09.01.2011 in Montabaur

Main-Spitze SCO-Frauen ereilt aus neun Metern das Aus Für die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim hat das neue Jahr nur bedingt erfolgreich begonnen: Der Hessenliga-Neuling konnte beim 26. Ahrbach-Cup in Montabaur im Hinblick auf den sich abzeichnenden Abstiegskampf unter zwölf Teams nicht wirklich etwas für das Selbstbewusstsein tun. Nach zwei starken Vorrundenauftritten gegen VfL Neuwied (3:1) und SV Untermosel (4:0) ereilte das Kollektiv von Trainer Ralf Seebold im Viertelfinale das Aus. Der noch ungeschlagene Gruppenliga- Spitzenreiter FFC Runkel hatte im Westerwald im Neunmeterschießen das glücklichere Ende für sich (5:3), kam dann aber in der Vorschlussrunde am späteren Turniersieger VfR Limburg nicht vorbei (1:2). Der Tabellenvierte der Hessenliga setzte sich im Finale gegen Ausrichter TuS Ahrbach (Rheinlandliga) 2:0 durch. Ergebnisse: Opel Rüsselsheim - SV Untermosel 4:0, - VfL Neuwied 3:1; Untermosel - Neuwied 2:1; Endstand: 1. Opel Rüsselsheim 7:1 Tore/6 Punkte, 2. SV Untermosel 2:5/3, 3. VfL Neuwied 2:5/0. Viertelfinale: TuS Ahrbach - SV Untermosel 5:0, FFC Runkel - Opel Rüsselsheim n. 9m 5:3, TuS Rodenbach - FFC Runkel II 4:0, FFC Montabaur - VfR Limburg n. 9m 2:3; Halbfinale: TuS Ahrbach - TuS Rodenbach 4:0, FFC Runkel - VfR Limburg 1:2. Spiel um Platz 3: TuS Rodenbach - FFC Runkel 3:4; Finale : TuS Ahrbach - VfR Limburg 0:2.

Jürgen Seelhof Gedächtnisturnier 30.01.2011 in Limburg

Main-Spitze Ein Tor fehlt fürs Halbfinale FUSSBALL SCO-Frauenteam belegt in Limburg den fünften Platz Der 1. FFC Runkel überraschte bei seinem Frauenfußball-Cup, den er erstmals im Gedenken an das im Juli verstorbene Gründungs- und Vorstandsmitglied Jürgen Seelhof ausrichtete. Denn der Primus der Gruppenliga Wiesbaden gewann das Turnier in der Limburger Heinz-Wolf-Halle. Die Gastgeberinnen besiegten im Endspiel nach Neunmeterschießen Verbandsligist TSG Neu-Isenburg 4:2. Im Halbfinale hatten sie TuS Ahrbach (Rheinlandliga) ausgeschaltet. Der SC Opel Rüsselsheim hatte das Halbfinale wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem 1. FFC verpasst und die Vorrunde als Rangdritter abgeschlossen. Der Hessenligist ließ seinen Frust darüber im Spiel um Platz fünf am Bezirksligisten TuS Wörrstadt II aus. Der SCO gewann 6:1. Vorrunde, Gruppe A: 1. TuS Ahrbach 6:2 Tore/7 Punkte, 2. SRS Pro Sportler 4:3/4, 3. TuS Wörrstadt II 3:5/3, 4. FC Mittelbuchen 3:6/3. Gruppe B: TSG Neu-Isenburg - 1. FFC Runkel 1:0, - SC Opel Rüsselsheim 3:1, - SV Ober-Olm 5:1; Runkel - Rüsselsheim 3:3, - Ober-Olm 3:1; Rüsselsheim - Ober-Olm 5:3; Endstand: 1. TSG Neu-Isenburg 9:2/9, 2. FFC Runkel 6:5/4, 3. SC Opel Rüsselsheim 9:9/4, 4. SV Ober-Olm 5:13/0. Halbfinale: TuS Ahrbach - 1. FFC Runkel 1:2, TSG Neu-Isenburg - SRS Pro Sportler 2:1. Spiel um Platz 7: FC Mittelbuchen - SV 0ber-Olm 2:0; um Platz 5: TuS Wörrstadt II - SC Opel Rüsselsheim 1:6; um Platz 3: TuS Ahrbach - SRS Pro Sportler n. Neunm. 2:4; Finale: 1. FFC Runkel - TSG Neu-Isenburg n. Neunm. 4:2. SCO-Tore: Daniela Steinmetz, Laura Henzel (je 3), Berivan Kacmaz, Kristina Krügl, Marina Urzo, Janine Hanke (je 2), Martina Kwaschik.

Vorbereitungsspiel 12.02.2011 SC Opel Rüsselsheim – FCA Darmstadt 3:2

Main-Spitze SCO bezahlt 3:2-Sieg teuer Bei den ersten „Gehversuchen“ im Freien sportlich das Gesicht gewahrt, aber den 3:2 (1:2)-Erfolg gegen den tieferklassigen Verbandsligisten FCA Darmstadt teuer bezahlt: Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim müssen damit rechnen, den Verbleib in der Hessenliga ohne Melanie Uhl sicherzustellen. Die rechte Außenverteidigerin erlitt im ersten Testspiel nach dreimonatigem „Winterschlaf“ einen Jochbeinbruch. Mit Ausnahme dieses argen Missgeschicks war SCO-Trainer Ralf Seebold nicht unzufrieden: „Für die lange Pause war das ganz okay. Nach der Pause haben wir gut kombiniert und einen deutlich höheren Sieg verpasst.“ Eyleen Aschenbach und Marina Urzo (2) nutzten drei von vielen Möglichkeiten. SC Opel I: Prisca Jordan; Elena Alexopulu; Melanie Uhl, Holle Diener, Milena Malcherek, Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Eyleen Aschenbach, Janine Hanke, Berivan Kacmaz, Carina Müller, Daniela Steinmetz, Marina Urzo, Franziska Frase, Kristina Krügel

Vorbericht zum 19.02.2011 1. Tag Regionalhallenmeisterschaft

Main-Spitze Sechs Plätze noch frei HALLENFUSSBALL Hiesiges Trio will in Endrunde Zwölf Frauenteams bewerben sich am Samstag (ab 11 Uhr) in der Nauheimer Georg-Schad-Halle um sechs Startplätze bei der Finalrunde der Hallenfußball-Regionalmeisterschaft am 27. Februar in der Kreissporthalle Groß-Gerau. Nachdem sich beim ersten Vorrundenturnier Viktoria Schaafheim, TSV Höchst, Germania Pfungstadt und FC Heppenheim die „Eintrittskarten“ gesichert haben, sind nun unter anderem Titelverteidiger SC Opel Rüsselsheim, FC Gustavsburg und FSG Nauheim/Königstädten gefordert. Die Teams sind in zwei Staffeln unterteilt. Jeweils die ersten Drei kommen weiter.

Nachbericht zum 19.02.2011 1. Tag Regionalhallenmeisterschaft

Main-Spitze Lokalderby bei der Endrunde HALLENMEISTERSCHAFT SC Opel und FSG Nauheim/Königstädten weiter Regionalligist Germania Pfungstadt, Verbandsligist Viktoria Schaafheim, Gruppenligist TSV Höchst und Kreisoberligist FC Heppenheim, die sich beim ersten Vorrundenturnier der Fußball- Regionalmeisterschaft durchgesetzt hatten, waren vorangegangen. Am Samstag lösten in der Nauheimer Georg-Schad-Halle mit Hessenligist und Titelverteidiger SC Opel Rüsselsheim, den Gruppenligisten TuS Griesheim und TSV Nieder-Ramstadt sowie den Kreisoberligisten FSG Nauheim/Königstädten, GSV Gundernhausen und Sportfreunde Heppenheim weitere sechs Frauenteams die „Eintrittskarten“ für die Endrunde am 27. Februar in der Groß-Gerauer Kreissporthalle. Der SC Opel Rüsselsheim, der in den vergangenen zwei Jahren triumphiert und dabei jeweils im Finale Germania Pfungstadt besiegt hat, setzte sich souverän in der Vorrundengruppe C durch. Ohne

Gegentor und Punktverlust setzten sich die Schützlinge von Trainer Ralf Seebold an die Spitze und bekommen es in Gruppenphase der Endrunde nun mit Viktoria Schaafheim, TSV Höchst, Sportfreunde Heppenheim - und Lokalrivale FSG Nauheim/Königstädten zu tun. Letzterer hatte in der Vorrundengruppe D allein TuS Griesheim den Vortritt lassen müssen. Dagegen hatte der aufstiegsambitionierte Neuling mit den Gruppenligisten TSV Nieder-Ramstadt und TSV Wiebelsbach immerhin zwei klassenhöhere Teams hinter sich gelassen. Gruppe C: SC Opel Rüsselsheim - GSV Gundernhausen 2:0, - Spfr. Heppenheim 3:0, - SKV Büttelborn 3:0, - FC Gustavsburg 5:0; Gundernhausen - Heppenheim 1:1, - Büttelborn 0:0, - Gustavsburg 1:0; Heppenheim - Büttelborn 0:0, - Gustavsburg 1:0; Büttelborn - Gustavsburg 1:0; Endstand: 1. SC Opel Rüsselsheim 13:0 Tore/12 Punkte, 2. GSV Gundernhausen 5:3/5, 3. Spfr. Heppenheim 2:3/5, 4. SKV Büttelborn 1:3/5, 5. FC Gustavsburg 0:8/0. - TG Ober-Roden nicht angetreten. Tore, SC Opel: Daniela Steinmetz (4), Kristina Krügel (3), Janine Hanke, Marina Urzo (je 2), Berivan Kazmac, Carina Müller (je 1). Gruppe D: TuS Griesheim - FSG Nauheim/Königstädten 3:0, - TSV Nieder-Ramstadt 0:0, - Kickers Mörfelden 4:0, - TSV Wiebelsbach 2:0, - BSC Mörlenbach 7:0; Nauheim/Königstädten - Nieder- Ramstadt 1:0, - Mörfelden 0:0, - Wiebelsbach 3:0, - Mörlenbach 3:1; Nieder-Ramstadt - Mörfelden 1:1, - Wiebelsbach 1:0, - Mörlenbach 1:0; Mörfelden - Wiebelsbach 1:0, - Mörlenbach 2:0; Wiebelsbach - Mörlenbach 2:1; Endstand: TuS Griesheim 16:0/13, 2. FSG Nauheim/Königstädten 7:4/10, 3. TSV Nieder-Ramstadt 3:2/8, 4. Kickers Mörfelden 4:5/8, 5. TSV Wiebelsbach 2:8/3, 6. BSC Mörlenbach 2:15/0. Jeweils die ersten drei Teams haben die Endrunde am 27. Februar in Groß-Gerau erreicht. SC Opel I: Prisca Jordan, Elena Alexopulu, Holle Diener, Christiane Noll, Ina Kaspar, Janine Hanke, Berivan Kacmaz, Carina Müller, Daniela Steinmetz, Marina Urzo, Kristina Krügel

Vorbereitungsspiel 26.02.2011 SC Opel Rüsselsheim – VfL Sindelfingen II 1:5

Main-Spitze Achtbar aus der Affäre gezogen TESTSPIELE SCO-Frauen unterliegen klassenhöheren Gegnern Die Hessenligafrauen des SC Opel Rüsselsheim verloren gegen Regionalligist VfL Sindelfingen II. Die ersten 20 Minuten gestalteten die Gastgeberinnen ausgeglichen und gingen durch Carina Müller (7.) in Führung. Danach übernahm der Regionalligist aber die Regie. Nach der Pause fand der SCO die Ordnung wieder und agierte auf Augenhöhe, vergab aber einige Konterchancen. Als die Kraft der Rüsselsheimerinnen nachließ, da sie ohne Wechselalternative auskommen mussten, legte der VfL II nach. SC Opel I: Elena Alexopulu; Eyleen Aschenbach, Ina Kaspar, Christiane Noll, Martina Kwaschik, Janine Hanke, Christine Vollerthun, Daniela Steinmetz, Marina Urzo, Kristina Krügel, Carina Müller, Melanie Wilhelm

Nachberichte zum 27.02.2011 2. Tag Regionalhallenmeisterschaft

Main-Spitze Dritter Titel in Folge Von Stephen Lämmerhirt HALLENFUSSBALL Seebold-Team verfügt über die besseren Nerven Zum dritten Mal hintereinander gewannen die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim die Hallenmeisterschaft der Region Darmstadt. Neuling FSG Nauheim/Königstädten schlug sich wacker und belegte den sechsten Platz. Bei der Endrunde in der Kreissporthalle Groß-Gerau erlebten die Zuschauer einige Überraschungen. So trafen die Endspielteilnehmer der vergangenen zwei Jahre, der SC Opel und Regionalligist Germania Pfungstadt, bereits im Halbfinale aufeinander, da die Germania in der Staffel B Gruppenligist TuS Griesheim den Vortritt lassen musste. Das Vorschlussrundenduell endete torlos, sodass das Siebenmeterschießen die Entscheidung brachte. Hier wuchs die Torhüterin des Hessenligisten, Elena Alexopulu, über sich hinaus und parierte drei Schüsse, während Marina Urzo, Tamara Konrad und Janine Hanke für den SCO verwandelten. Auch das Endspiel gegen Viktoria Schaafheim mündete im Siebenmeterschießen. Wiederum bewiesen die Rüsselsheimerinnen, die in der Gruppenphase gegen den Verbandsligisten die einzige Niederlage hinnahmen, die besseren Nerven. Die Volltreffer von Hanke, Konrad und Milena Malcherek ließen das Team von Trainer Ralf Seebold jubeln. Die FSG Nauheim/Königstädten ließ einige Male aufhorchen. So gelang dem Neuling in der Gruppenphase ein 3:0 gegen Gruppenligist TSV Höchst und ein 0:0 gegen Viktoria Schaafheim. Pech hatte die Spielgemeinschaft indes im Spiel um Platz fünf, als sie gegen den Kreisoberligarivalen GSV Gundernhausen ins Siebenmeterschießen musste und dort knapp das Nachsehen hatte. Gruppe A: SC Opel Rüsselsheim - Vikt. Schaafheim 0:1, - FSG Nauheim/Königstädten 2:0 (SCO-Tore: Marina Urzo), - TSV Höchst 0:0, - Spfr. Heppenheim 2:0 (Urzo, Tamara Konrad); Schaafheim - Nauheim/Königstädten 0:0, - Höchst 1:2, - Heppenheim 2:0; Nauheim/Königstädten - Höchst 3:0, - Heppenheim 0:0; Höchst - Heppenheim 0:0; Endstand: 1. SC Opel Rüsselsheim 4:1 Tore/7 Punkte, 2. Vikt. Schaafheim 4:2/7, 3. FSG Nauheim/Königstädten 3:2/5, 4. TSV Höchst 2:4/5, 5. Spfr. Heppenheim 0:4/2. Gruppe B: 1. TuS Griesheim 7:0/12, 2. Germ. Pfungstadt 4:3/6, 3. GSV Gundernhausen 2:4/4, 4. FC Heppenheim 2:6/4, 5. TSV Nieder-Ramstadt 1:3/3. Halbfinale: SC Opel Rüsselsheim - Germ. Pfungstadt n. Siebenm. 3:1 (0:0), TuS Griesheim - Vikt. Schaafheim n. Siebenm. 8:9 (2:2). Spiel um Platz 9: Spfr. Heppenheim - TSV Nieder-Ramstadt 1:0; um Platz 7: TSV Höchst - FC Heppenheim 2:1; um Platz 5: FSG Nauheim/Königstädten - GSV Gundernhausen n. Siebenm. 3:4 (1:1); um Platz 3: Germ. Pfungstadt - TuS Griesheim n. Siebenm. 3:4 (1:1); Finale: Vikt. Schaafheim - SC Opel Rüsselsheim n. Siebenm. 0:3 (0:0).

Echo Dritter Titel in Folge Fußball: SC Opel gewinnt Finale der Hallen-Regionalmeisterschaft gegen Viktoria Schaafheim – FSG Nauheim/Königstädten auf Rang sechs Die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim haben am Sonntag die Hallen-Regionalmeisterschaften gewonnen. Im Finale schlugen sie in der Groß-Gerauer Kreissporthalle Viktoria Schaafheim mit 3:0 nach Neunmeterschießen. Schon die Vorrunde schloss Rüsselsheim als Erster ab. Nach dem 0:1 gegen Schaafheim bezwangen die Opel-Frauen die später sechstplatzierte FSG Nauheim/Königstädten und Sportfreunde Heppenheim jeweils mit 2:0. Die Partie gegen Höchst endete torlos. Im Halbfinale stand Rüsselsheim Germania Pfungstadt gegenüber. Erst nach dem Neunmeterschießen stand der Finaleinzug der SCO-Fußballerinnen fest. Mit einem 3:1 zogen sie ins Endspiel ein, wo erneut Schaafheim wartete. Der Vorrundengegner hatte sich mit 9:8 im Neunmeterschießen gegen Griesheim durchgesetzt. Nachdem im Finale an SC-Torfrau Elena Alexopulu kein Vorbeikommen war, durfte Rüsselsheim über

den Turniersieg jubeln. „Die ganze Mannschaft hat gewonnen“, wollte Co-Trainer Christian Plisch keine Spielerin gesondert hervorheben. Die Meisterschaft war ausgeglichener als in den vergangenen Jahren. Immerhin mussten fünf Spiele in der Endrunde im Neunmeterschießen entschieden werden. Die Frauen des SC Opel, die die Regionalmeisterschaft zum dritten Mal in Folge gewannen, scheinen gerüstet für die Rückrunde in der Hessenliga, zumal im Vorbereitungsspiel am Samstag der FCA Darmstadt mit 3:2 besiegt wurde. Wie beim Hallenturnier zeigte sich Marina Urzo treffsicher. Gruppe A: 1.SC Opel Rüsselsheim 4:1/7, 2. Viktoria Schaafheim 4:2/7, 3. FSG Nauheim/Königstädten 3:2/5, 4. TSV Höchst 2:5/5, 5. Sportfreunde Heppenheim 0:4/2. Gruppe B: 1.TuS Griesheim 7:0/12, 2. Germania Pfungstadt 4:3/6, 3. GSC Gundernhausen 2:4/4, 4. FC Starkenburgia Heppenheim 2:6/4, 5. TSV Nieder- Ramstadt 1:3/3. Halbfinale: SC Opel Rüsselsheim – Germania Pfungstadt 0:0/3:1 nach Neunmeterschießen, TuS Griesheim – Viktoria Schaafheim 2:2/8:9 nach Neunmeterschießen. Spiel um Platz 9: Sportfreunde Heppenheim – TSV Nieder-Ramstadt 1:0. Spiel um Platz 7: TSV Höchst – FC Starkenburgia Heppenheim 2.1. Spiel um Platz 5: Nauheim/Königstädten – Gundernhausen 1:1/3:4 nach Neunmeterschießen. Spiel um Platz 3: Germania Pfungstadt – TuS Griesheim 1:1/3:4 nach Siebenmeterschießen. Endspiel: Viktoria Schaafheim – SC Opel Rüsselsheim 0:0/0:3 nach Neunmeterschießen. SC Opel I: Prisca Jordan; Elena Alexopulu; Ina Kaspar, Christiane Noll, Milena Malcherek, Martina Kwaschik, Berivan Kacmaz, Tamara Konrad, Janine Hanke, Marina Urzo, Carina Müller

Vorberichte zum 05.03.2011 Echo Harter Brocken zum Auftakt für den SC Opel Frauenfußball: SC Opel bangt bei Tabellenführer Gläserzell um den Einsatz einiger angeschlagener Akteurinnen Am vergangenen Wochenende holten die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim den Titel beim Regionalentscheid in der Halle. Am morgigen Samstag geht es für die Rüsselsheimerinnen schon wieder in der Hessenliga um Punkte für den Klassenerhalt auf dem Feld. Nach der monatelangen Winterpause müssen die SC-Frauen ausgerechnet gleich bei Tabellenführer SV Gläserzell ran. Anstoß ist um 13.30 Uhr. Rüsselsheim steht nur einen Punkt vor den Abstiegsplätzen und hat an das Hinspiel gegen den SV keine guten Erinnerungen. Mit 1:5 kam Rüsselsheim damals unter die Räder. Marina Urzo hatte für die Gastgeberinnen getroffen. Die Vorbereitung der Rüsselsheimerinnen lief gut, doch derzeit hat SC- Trainer Ralf Seebold einige verletzte und erkrankte Spielerinnen. Bei einigen wird bis zuletzt fraglich sein, ob sie auflaufen können. „Aber auch in Bestbesetzung hätten wir wohl nur an einem guten Tag Chancen auf einen Sieg“, sagte Seebold. „Ein Punkt wäre schon sehr, sehr viel.“ In zwei Wochen empfangen die Opelanerinnen dann die SG Rückers, die als Tabellenachter derzeit nur drei Zähler mehr auf dem Konto hat als Hessenliga-Neuling SC Opel.

Main-Spitze Der Schwung ist ein wenig verpufft Fußballfrauen des SC Opel müssen beim Spitzenreiter sieben Spielerinnen ersetzen Manchmal ist es wie verhext: Denn ausgerechnet vor dem Hessenliga-Rückrundenstart plagen die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim arge Personalsorgen. So muss SCO-Trainer Ralf Seebold, wenn sein Team am Samstag (13.30 Uhr) beim Tabellenführer SV Gläserzell antritt, auf sieben verletzte oder erkrankte Stammkräfte verzichten. Daher ist der Schwung einer sehr guten Vorbereitung und des dritten Sieges in Folge bei der Hallen-Regionalmeisterschaft etwas verpufft. „Wenn wir komplett wären, wären wir sehr gut gewappnet. Das war auch beim Test gegen Regionalligist VfL Sindelfingen II zu sehen“ lobt Seebold, das Engagement seiner Spielerinnen während der Winterpause. So aber verwandelt sich der Aufsteiger, der nur einen Zähler vor den Abstiegsrängen auf dem zehnten Tabellenplatz liegt, vom Außenseiter zum krassen Außenseiter, zumal schon der erste Vergleich mit 5:1 Toren an die Osthessinnen gegangen war. Seebold hat sich allerdings ein gewisses Maß an Zuversicht bewahrt. „Mal sehen, was die klare 0:3-Pokalniederlage des Sportvereins beim VfR Limburg zu bedeuten hat“, hofft Seebold, dass der Spitzenreiter vielleicht auch nicht die Bestbesetzung aufbieten kann oder noch etwas nach der Vorjahresform sucht. „Sollte sich die Chance für uns ergeben, einen Punkt mitzunehmen oder gar ein Sieg zu landen, werden wir sie ergreifen.“ Aber natürlich gehe es zunächst einmal um Schadensbegrenzung, zumal die Partie am 12. März gegen den Rangvorletzten TSV Obermelsungen wichtiger sei, betont der Coach, der Melanie Wilhelm und Fabiola Mähn aus dem Gruppenligakader nachnominiert hat und auf Konter setzt.

12. Punktspiel 05.03.2011 SV Gläserzell – SC Opel Rüsselsheim 3:0

Echo Trotz des 0:3: Seebold lobt Opel Die ersatzgeschwächten Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim verloren am Samstag bei Hessenliga- Spitzenreiter SV Gläserzell mit 0:3 (0:2). SC-Trainer Ralf Seebold musste auf einige wichtige Spielerinnen verzichten, sogar die zweite Torfrau half als Feldspielerin aus. Gläserzell nutzte dies und führte nach Toren in der 15. und 28. Minute früh. Dennoch hatte Rüsselsheim Konterchancen, wenngleich ein Treffer „dem Spielverlauf nicht gerecht geworden“ wäre, so Seebold. In der 52. Minute erzielten die Gastgeberinnen das 3:0. Danach ließ Rüsselsheim nicht mehr viel zu, abgesehen von einem SV-Pfostentreffer. Rüsselsheims Trainer war von der Moral seiner Elf angetan: „Sie hat bis zum Schluss gekämpft.“

Main-Spitze Tabellenführer an diesem Tag zu stark SCO-Frauen vergeben aber erneut beste Chancen / Weitere Ausfälle Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim kehrten mit gemischten Gefühlen aus Osthessen zurück. Denn einerseits ging ihre 0:3 (0:2)-Niederlage beim bisherigen Hessenliga-Tabellenführer SV Gläserzell in Ordnung, bestimmte der Spitzenreiter doch über weite Strecken die Begegnung. Andererseits vergab der abstiegsbedrohte Aufsteiger einmal mehr klarste Chancen. Hatten Ralf Seebold bereits im Vorfeld der Partie Personalsorgen geplagt, da er sieben erkrankte oder verletzte Spielerinnen ersetzen musste, nahmen für den SCO-Trainer die Probleme im Fuldaer Stadtteil noch zu. So schied Stürmerin Marina Urzo nach 32. Minuten mit einer Leistenzerrung aus. Bereits nach 19 Minuten hatte Christiane Noll die Segel gestrichen. „Mit dieser Aufstellung ging dann eben nichts mehr. Aber das Team hat läuferisch und kämpferisch überzeugt, sodass zumindest die Schadensbegrenzung gelungen ist“, lobte der Coach seine Spielerinnen. Die Gastgeberinnen begannen stark und gingen 2:0 in Führung. Zwischen der 20. und 35. Minute setzte der Sport-Club aber immer häufiger gefährliche Konter. So vertändelte Janine Hanke frei stehend den Ball. Die eingewechselte Eva Maria Kolodziej suchte drei Meter vor dem Tor erst gar nicht den Abschluss und Daniela Steinmetz scheiterte an SVG-Torfrau Manuela Kremer. Nach der Pause waren die Rüsselsheimerinnen dann allein noch in der Defensive zu finden. Der Blick des Sport-Clubs richtet sich nun ganz auf die Partie am kommenden Samstag. Denn da stellt sich der Tabellenvorletzte TSV Obermelsungen, der einen Zähler hinter dem SCO liegt, in Rüsselsheim vor. „Das ist ein Sechs-Punkte-Spiel“, weiß Seebold, der hofft, dass bis dahin einige Leistungsträgerinnen wieder fit sind. SC Opel I: Elena Alexopulu; Christiane Noll (19. Eva Maria Kolodziej), Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Milena Malcherek, Marina Urzo (32. Melanie Wilhelm), Daniela Steinmetz, Janine Hanke, Eyleen Aschenbach, Carina Müller, Selina Kahl (76. Vanessa Luque Monaco).

Vorberichte zum 12.03.2011

Echo Opel-Frauen gegen Tabellennachbarn Ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Spiel“ steht in der Hessenliga für die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim an. Am Samstag gastiert um 16 Uhr der Elfte TSV Obermelsungen beim Zehnten. Das Hinspiel ging mit 3:2 an die Rüsselsheimerinnen, die mit einem Erfolg einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen könnten.

Main-Spitze SCO geht mit Personalsorgen in „heiße“ Phase Die Hessenligasaison tritt für die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim in die „heiße“ Phase. Denn der Neuling genießt vier Mal in Serie Heimrecht und erwartet Gegner, gegen die er den Ligaerhalt sichern könnte. Ein so genanntes „Sechs-Punkte-Spiel“ wartet gleich am Samstag (16 Uhr) auf den Rangzehnten, wenn er Mitaufsteiger TSV Obermelsungen empfängt. Die Gäste liegen einen Punkt (8) hinter dem SCO auf dem ersten Abstiegsplatz. Doch gerade jetzt scheinen die Schützlinge von Ralf Seebold die Seuche zu haben. Denn der Trainer rätselte noch am Freitag über die Aufstellung. Mit Melanie Uhl, Christiane Noll, Christine Vollerthun und Franziska Frase fällt ein Quartett aus. „Hinter dem Einsatz von drei Spielerinnen steht jeweils noch ein Fragezeichen“, berichtet Seebold. Allein Tamara Konrad hat sich fit zurückgemeldet.

13. Punktspiel 12.03.2011 SC Opel Rüsselsheim - TSV Obermelsungen 3:1

Echo Punkte für den Ligaerhalt Daniela Steinmetz macht nach gut einer Stunde alles klar für den SC Opel Auch wenn sie wieder mit Abschlussproblemen haderten, gelang den Hessenliga-Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim über Tabellennachbar TSV Obermelsungen ein 3:1 (2:1)-Sieg, mit dem sie wichtige Punkte für den Klassenerhalt auf ihr Konto brachten. Eyleen Aschenbach hatte nach einer Viertelstunde per Foulelfmeter die 1:0-Führung erzielt. Daniela Steinmetz erhöhte in der 30. Minute auf 2:0. Die Gäste schienen schon zu resignieren, da glückte ihnen nach einer Ecke der Anschluss (36.). Doch nach der Pause hielten die Rüsselsheimerinnen das Ruder fest in Händen. In der 65. Minute schoss Daniela Steinmetz nach einer schönen Kombination mit ihrem Schuss von der Strafraumgrenze aus für die Entscheidung.

Main-Spitze Steinmetz richtet’s für SCO-Frauen Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim feierten am Samstag in der Hessenliga den dritten Saisonsieg und verteidigten Tabellenplatz zehn. Das 3:1 (2:1) gegen Mitaufsteiger TSV Obermelsungen sollte von größerer Bedeutung im Abstiegskampf sein, als im Vorfeld der Partie erwartet. Denn überraschend gewann der FFC Frankfurt III gegen SG Bornheim 1:0, reichte die „rote Laterne“ an den TSV Obermelsungen weiter und blieb am SCO dran. So beträgt der Vorsprung des Sport-Clubs zum ersten Abstiegsrang weiterhin nur einen Punkt. Vor der Begegnung hatte sich die personelle Lage bei den Rüsselsheimerinnen etwas entspannt. So hielten Holle Diener und Kristina Krügel das gesamte Spiel durch, während Marina Urzo nach 78. Minuten von Trainer Ralf Seebold erlöst wurde. Die Gastgeberinnen bestimmten das Geschehen und erarbeiteten sich ungezählte Möglichkeiten. Aber einmal mehr musste es Daniela Steinmetz vor dem gegnerischen Tor richten. Dem 1:0, das Eyleen Aschenbach per Strafstoß erzielte, ging ein Foul an Steinmetz voraus. Vier Minuten später legte die Mittelfeldspielerin selbst nach. Beim 1:2 sah SCO-Keeperin Elena Alexopulu nicht glücklich aus. Doch

nach der Pause sorgte Steinmetz für die Entscheidung. Zuvor war einem Kopfballtreffer von Marina Urzo wegen eines Foulspiels die Anerkennung verwehrt geblieben. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Milena Malcherek, Daniela Steinmetz, Eyleen Aschenbach (77. Selina Kahl), Tamara Konrad (46. Eva Maria Kolodziej), Janine Hanke, Marina Urzo (78. Carina Müller), Kristina Krügel.

Vorbericht zum 19.03.2011

Main-Spitze Glückt Sprung ins Tabellenmittelfeld? SCO-Frauen beklagen weiter Ausfälle Den Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim bietet sich am Samstag (16 Uhr) die Gelegenheit, zum Tabellenmittelfeld aufzuschließen. Denn im zweiten von vier Heimspielen in Folge erwartet der Hessenliga-Aufsteiger die SG Rückers. Der Rangsiebte ist jeweils drei Punkte und Plätze besser platziert als der SCO. Die personelle Situation des Sport-Clubs hat sich kaum entspannt. Während Franziska Frase zurückkehrt, pausiert Selina Kahl (Prüfungen). Die Gastgeberinnen gehen also fast mit dem Kader in diese wichtige Partie, der es beim 3:1 gegen TSV Obermelsungen gerichtet hat. „Aber ich werde taktische Veränderungen vornehmen“, kündigt SCO-Trainer Ralf Seebold an.

14. Punktspiel 19.03.2011 SC Opel Rüsselsheim - SG Rückers 4:1

Echo Punkte gegen den Abstieg Weiterer Sieg des SC Opel – Urso und Steinmetz treffen beim 4:1 je zweimal Mit 4:1 (2:0) setzten sich die Hessenliga-Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim zu Hause gegen die SG Rückers klar durch und zogen mit ihr in der Tabelle punktgleich. Damit gelang ihnen nach dem 3:1 über Schlusslicht Obermelsungen ein weiterer Sieg im Abstiegskampf. „Das war ein Sechs-Punkte- Spiel”, meinte Co-Trainer Christian Plisch nach dem Abpfiff erleichtert, „die Mannschaft hat sich stark präsentiert und eine gute Teamleistung gezeigt. Wir hatten das Spiel im Griff.” Am Ende der ersten Halbzeit sorgten die Rüsselsheimerinnen für eine Vorentscheidung. Erst traf Martina Urso zum

1:0 (37.), dann erhöhte Daniela Steinmetz mit dem Pausenpfiff auf 2:0 (45.). „Zehn, fünfzehn Minuten hat Rückers dann Druck gemacht”, berichtet Christian Plisch weiter, hatte aber nie Zweifel am Sieg. Denn zunächst war es wieder Marina Urso, die in der 53. Minute mit ihrem zweiten Tor das 3:0 markierte. Im Gegenzug erzielten die Gäste den 3:1-Anschlusstreffer (55.), ehe Daniela Steinmetz kurz vor Schluss zum 4:1-Endstand (90.) einnetzte.

Main-Spitze Großer Schritt in Richtung Klassenverbleib Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim haben einen großen Schritt gen Klassenverbleib gemacht. Der Aufsteiger bezwang in der Hessenliga SG Rückers 4:1 (2:0). Dank des vierten Saisonsieges, dem zweiten Erfolg in Serie, verbesserte sich der Sport-Club vom zehnten auf den achten Tabellenrang und hat nun drei Punkte zwischen sich und den Abstiegs-Relegationsplatz gelegt. Die Partie begann zerfahren. In den ersten 20 Minuten war der SCO zwar mehr am Ball. Doch gelang es den Gästen mit ihrem körperbetonten Auftreten, den Rüsselsheimer Spielaufbau entscheidend zu stören. Erst langsam fand das Team von Trainer Ralf Seebold mit einer größeren Laufbereitschaft das Mittel, um die Osthessinnen in Bedrängnis zu bringen. Doch schien das bekannte Manko einem Rüsselsheim Erfolg im Wege zu stehen - die mäßige Chancenverwertung. Marina Urzo und Daniela Steinmetz erlösten den Aufsteiger aber noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel legte Urzo schnell nach. Doch fast im Gegenzug gelang der SG das Anschlusstor. Dieser brachte den Sport-Club etwa 15 Minuten lang aus dem Rhythmus - ohne Folgen. Danach bestimmten die Seebold-Schützlinge wieder das Geschehen, ließen aber gute Chancen aus, ehe Steinmetz in der Schlussminute alles klarmachte. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Milena Malcherek, Marina Urzo (80. Carina Müller), Daniela Steinmetz, Janine Hanke, Kristina Krügel, Franziska Frase (86. Melanie Uhl), Eyleen Aschenbach (77. Eva Maria Kolodziej). Tore: 1:0 Marina Urzo (37.), 2:0 Daniela Steinmetz (45.), 3:0 Marina Urzo (53.), 3:1 Melanie Balzer (55.), 4:1 Daniela Steinmetz (90.)

Vorberichte zum 26.03.2011

Echo „Egal wie, jetzt müssen Punkte her“ Nach ihren beiden klaren Siegen über Obermelsungen (3:1) und Rückers (4:1) und der Eroberung des achten Platzes gehen die Hessenliga-Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim selbstbewusst in die Partie gegen den Tabellenvierten Anraff/Griflitz/Friedberg. Am Samstag wollen sie dem Favoriten, der sieben Punkte mehr auf dem Konto hat, aber zuletzt gegen den Liga-Siebten TGM/SV Jügesheim nur 1:1 gespielt hat, zu Hause um 16 Uhr alles abverlangen.

Main-Spitze Noch reicht das Polster nicht Dank der Heimsiege gegen TSV Obermelsungen und SG Rückers haben sich die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim von der Hessenliga-Abstiegszone etwas abgesetzt. Allerdings taugt der Drei-Punkte- Vorsprung zum Relegationsplatz nicht als sanftes Ruhekissen. Zumal der Sport-Club ein Spiel mehr ausgetragen hat als der Tabellenzehnte FSV Schwarzbach. Daher kommt am Samstag (16 Uhr) dem dritten Heimspiel in Serie erneut große Bedeutung zu. Und der Rangvierte SG Anraff/Giflitz ist eine harte Nuss. Aber das Team von Trainer Ralf Seebold geht mit gestärktem Selbstvertrauen in die Partie.

15. Punktspiel 26.03.2011 SC Opel Rüsselsheim - SG Anraff/Giflitz/Friedrichstein 3:1

Echo Kollektivlob von Trainer Seebold In der Hessenliga haben die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim ihre Siegesserie fortgesetzt. Der 3:1 (2:1)-Erfolg gegen die SG Anraff/Giflitz/Friedrichstein war bereits der dritte Sieg in Folge für den Aufsteiger, der sich im Mittelfeld festsetzt. Schon nach drei Minuten ging Opel in Führung. Daniela Steinmetz war im Strafraum gefoult worden, Eyleen Aschenbach ließ sich die Elfmeter-Chance nicht entgehen. Die Gäste kamen mit der einzigen Gelegenheit vor der Pause zum Ausgleich (25.). Steinmetz erzielte aber bald schon das 2:1 (40.).Anraff machte nach der Pause Druck, doch Rüsselsheim war durch Konter gefährlich. Ab der 60. Minute war die SCO-Elf wieder feldüberlegen, und fünf Minuten vor dem Ende sicherte Steinmetz mit ihrem 14. Saisontreffer den Sieg. „Gegen den Vierten gewinnt man nicht jeden Samstag“, freute sich SCO- Trainer Ralf Seebold. „Das war eine geschlossene Leistung.“

Main-Spitze Dritter Erfolg in Serie FRAUENFUSSBALL SC Opel setzt sich auch gegen SG Anraff durch Die vergangene Woche dürfte bei Ralf Seebold reichliche Glücksgefühle ausgelöst haben. Denn zunächst wurde er am Donnerstagabend Vater eines gesunden Mädchens. Nur zwei Tage später bescherten dem Trainer seine Fußball-„Mädels“ vom SC Opel Rüsselsheim den dritten Hessenliga- Erfolg in Serie, mit dem sich der Aufsteiger auf Tabellenplatz sechs verbesserte. Dem 3:1 (2:1) gegen den Rangvierten SG Anraff/Giflitz sollte mit Blick auf die Konkurrenzresultate noch eine besondere Bedeutung zukommen. Denn die Rüsselsheimer Kontrahenten im Abstiegskampf punkteten ebenfalls, sodass der Sport-Club nach wie vor nur drei Zähler vor dem Relegationsrang liegt. Garantin des fünften Saisonerfolges war einmal mehr Daniela Steinmetz. Wie zwei Wochen zuvor beim Erfolg über Mitaufsteiger TSV Obermelsungen war Steinmetz an allen drei Toren beteiligt. Bereits in der ersten Minute war sie nur durch ein Foul im Gästestrafraum zu bremsen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Eyleen Aschenbach sicher. Auch in der Folge blieben die Rüsselsheimerinnen spielbestimmend. Doch während sie wieder einige Chancen ausließen, glich die SG mit einer ihrer wenigen Möglichkeiten aus.

Aber schnell rückte Steinmetz die Verhältnisse wieder zurecht. Nachdem die Gäste in den ersten 15 Spielminuten nach dem Seitenwechsel mächtig Druck gemacht hatten, bekam das Seebold-Team die Partie wieder in den Griff. Steinmetz beseitigte dann die letzten Zweifel am verdienten Sieg. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Melanie Uhl, Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Marina Urzo (78. Eva Maria Kolodziej), Daniela Steinmetz, Janine Hanke, Kristina Krügel (78. Carina Müller), Franziska Frase, Eyleen Aschenbach (65. Milena Malcherek). Tore: 1:0 Aschenbach (1./FE), 1:1 Sabine Wathling (22.), 2:1 (29.), 3:1 (90.) beide Steinmetz (29.); Schiedsrichter: Wensky (Neu-Isenburg).

Vorbericht zum 02.04.2011

Main-Spitze SCO-Frauen erwarten laufintensive Partie Isabelle Gehringer erklärt Karriereende Mit unverändertem Kader gehen die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim an diesem Samstag (16 Uhr) ihr viertes Hessenliga-Heimspiel in Serie an. Der Aufsteiger, der zuletzt mit drei Siegen seine Chancen auf den Klassenverbleib beträchtlich gesteigert hat, trifft auf den Tabellenneunten TGM/SV Jügesheim, der bei zwei Auftritten weniger nur drei Punkte und drei Plätze hinter dem SCO liegt. Ralf Seebold weiß um das geringe Polster seines Teams. Daher versucht der Trainer des Sport-Clubs, seine Akteurinnen auf das körperbetonte Spiel des Gegners einzustellen. „Das wird für uns eine laufintensive Begegnung“, weiß Seebold, der eine Spielerin aus seinem Kader streichen muss. Isabelle Gehringer hat nach dem zweiten Kreuzbandriss ihr Laufbahnende erklärt.

16. Punktspiel 02.04.2011 SC Opel Rüsselsheim – TGM/SV Jügesheim 1:0

Main-Spitze Auch viertes Heimrecht genutzt SCO-Frauen besiegen Jügesheim 2:1 Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim nutzten auch ihr viertes Heimrecht in Folge, um ihrem Punktekonto drei weitere Zähler hinzuzufügen. Dank des 2:1 (1:0)-Erfolges gegen TGM/SV Jügesheim

festigte der Aufsteiger den sechsten Tabellenplatz in der Hessenliga und hat sich nun eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenverbleib geschaffen. Der Sport-Club benötigte allerdings etwa 15 Minuten, um ins Spiel zu finden. Dann aber hatten die Gastgeberinnen das Geschehen im Griff. Die Rüsselsheimerinnen machten sich und ihrem Trainer Ralf Seebold das Leben aber einmal mehr selbst schwer, da sie zahlreiche gute Chancen ausließen. Die insgesamt enttäuschenden Jügesheimerinnen blieben daher lange Zeit im Spiel, da sie bei Standardsituationen stets gefährlich waren. Immerhin beruhigte Kristina Krügel mit dem Führungstor kurz vor der Pause die „gelb- schwarzen“ Nerven etwas. Und als Janine Hanke nach dem Seitenwechsel mit ihrem ersten Saisontreffer zügig nachlegte, schien der sechste Sieg der laufenden Runde in trockenen Tüchern. Doch, da die SCO-Spielerinnen danach wieder viele Möglichkeiten ungenutzt verstreichen ließen, kam nochmals Spannung auf, als Katrin Wensky mit einem Freistoß verkürzte. Letztlich brachten die Rüsselsheimerinnen den wertvollen Vorsprung recht souverän ins Ziel. In der 88. Minute sah eine TGM- Spielerin noch „Gelb-Rot“. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Ina Kaspar, Melanie Uhl, Daniela Steinmetz, Eyleen Aschenbach (70. Milena Malcherek), Martina Kwaschik, Kristina Krügel (84. Eva Maria Kolodziej), Franziska Frase, Janine Hanke, Marina Urzo (78. Carina Müller).

Vorberichte zum 09.04.2011

Echo Opel Rüsselsheim will bei Eintracht Frankfurt die Erfolgsserie Zum Duell der Tabellennachbarn kommt es am Samstag für die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim in der Hessenliga. Das Team reist mit vier Siegen in Serie zu Eintracht Frankfurt. Anstoß der Partie ist um 16.30 Uhr. Die Elf von Trainer Ralf Seebold hat sich aus dem Tabellenkeller ins Mittelfeld vorgearbeitet und trifft nun auf den Fünften aus Frankfurt, der diese Position schon sechs Spieltage innehat. Nach vier Erfolgen auf eigenem Platz müssen die Rüsselsheimerinnen beweisen, dass sie auch in der Fremde punkten können.

Main-Spitze HESSENLIGA SCO setzt in Frankfurt auf Offensive Nach vier Heimsiegen in Serie fahren die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim am Samstag (16.30 Uhr) gelassen zum Tabellennachbarn Eintracht Frankfurt. Denn während der Aufsteiger zuletzt stets die Abstiegszone der Hessenliga im Blick behalten hatte, ist es nun möglich, die Gastgeberinnen als

Rangfünfte abzulösen. Dank der Erfolgsserie ist das Selbstvertrauen der Rüsselsheimerinnen gewachsen. So sagt Trainer Ralf Seebold: „Wir dürfen die Eintracht nicht ins Spiel kommen lassen. Daher werden wir wie bei den Heimspielen auftreten.“ Und das bedeutet eine offensive Ausrichtung, obgleich der Sport-Club auf Eintracht-Haupttorschützin Katrin Krokolinski achten wird. Derweil wurde SCO-Spielerin Janine Hanke zum U 19-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes vom 15. bis 17. April in Duisburg eingeladen.

17. Punktspiel 09.04.2011 Eintracht Frankfurt - SC Opel Rüsselsheim 1:0

Echo In der Hessenliga haben die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim am Samstag mit 0:1 (0:1) verloren. Es war die erste Niederlage nach vier Siegen in Serie. Das Gegentor fiel bereits in der ersten Minute. Danach rannte der SC Opel an, doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Die beste Chance vergab Kristina Krügel kurz vor dem Abpfiff.

Main-Spitze Ausgerechnet Krokolinski beendet Serie Ausgerechnet Katrin Krokolinski beendete die Erfolgsserie der Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim in der Hessenliga. Eben jene Stürmerin, vor der SCO-Trainer Ralf Seebold im Vorfeld der Partie gewarnt hatte, erhielt in der dritten Minute von zwei Rüsselsheimerinnen „freies Geleit“ und erzielte das Tor des Tages. So unterlag der Sport-Club nach zuletzt vier Siegen bei Eintracht Frankfurt 0:1 (0:1). Vorerst bleiben die Rüsselsheimerinnen auf Tabellenplatz sechs. Dies könnte sich in den nächsten beiden Wochen ändern, wenn der SCO in der Osterpause der Liga ist, die Konkurrenz aber fleißig nachholt. „Nach dem Gegentor haben sich meine Spielerinnen wohl an meine Warnung erinnert. Denn das war Krokolinskis einziger nennenswerter Schuss auf unser Tor. Allerdings haben wir eine schwache erste Halbzeit gespielt. Einigen Leistungsträgerinnen war anzumerken, dass sie während der Woche krank waren“, berichtete Seebold. Dennoch erlebte der Coach eine andere zweite Halbzeit. Denn sein Team wurde besser und besaß viele Ausgleichschancen. Die beste vergab Kristina Krügel kurz vor dem Spielende nach schöner Vorarbeit von Marina Urzo. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Melanie Uhl (81. Carina Müller), Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Marina Urzo, Daniela Steinmetz (69. Eva Maria Kolodziej), Janine Hanke, Kristina Krügel, Franziska Frase, Eyleen Aschenbach (59. Milena Malcherek).

Vorbericht HESSENPOKAL 16.04.2011

Main-Spitze Dritte Chance für Frauen des SC Opel Rüsselsheimerinnen fahren wieder zum Ligarivalen Eintracht Frankfurt Zwei Mal trafen die Teams in dieser Saison bereits aufeinander, beide Male stand ein Resultat zu Buche, das die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim nicht wirklich erfreut hat. Während das Hessenliga-Hinspiel 3:3 endete, gewann Eintracht Frankfurt vor Wochenfrist das Rückspiel 1:0. Am Samstag (18.30 Uhr) bekommt der Sport-Club nun seine dritte Chance - im Hessenpokal-Viertelfinale. Und SCO-Trainer Ralf Seebold blickt der Partie zuversichtlich entgegen, obgleich er auf Janine Hanke (DFB-Lehrgang) und die etwas ausgepowerte Melanie Uhl verzichten muss: „Die Eintracht war in beiden Spielen keine Übermannschaft. Wenn wir unsere Chancen besser nutzen, können wir auch gegen sie gewinnen.“ Die zuletzt verletzte Selina Kahl kehrt in den Rüsselsheimer Kader zurück. Überdies steht ein Debüt an. Wiebke Plewe, die aufgrund ihres Studiums aus dem Ruhrgebiet nach Mainz gezogen ist, wird zum ersten Einsatz im SCO-Dress kommen. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Selina Kahl, Carina Müller, Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Marina Urzo, Daniela Steinmetz, Eva Maria Kolodziej, Kristina Krügel, Franziska Frase, Eyleen Aschenbach, Milena Malcherek, Wiebke Plewe

Vorbericht zum 30.04.2011

Main-Spitze Ganz dicht vor der Vertragsverlängerung HESSENLIGA SCO-Frauen wollen Sieg gegen FFC III Der Boden für ein besonderes Ereignis in der Vereinsgeschichte des SC Opel Rüsselsheim ist bereitet: Landen die Fußballfrauen des Sport-Clubs am Samstag (16 Uhr) einen „Dreier“ gegen FFC Frankfurt III, dürfte die erste Vertragsverlängerung mit der Hessenliga gebongt sein. Der Erstversuch, in der höchsten Spielklasse auf Landesebene Fuß zu fassen, ging anno 2007/08 arg daneben. Ralf Seebold indes ist kein Typ, der den Tag vor dem Abend lobt: „Wenn wir verlieren, haben wir den Kopf wieder in der Schlinge“, sagt der Trainer und hebt mahnend den Finger - wohl wissend, dass der Tabellenvorletzte seinem Team dann bis auf drei Punkte auf die Pelle rücken würde. Die beim 2:1-Sieg der FFC-Dritten über „Schlusslicht“ TSV Obermelsungen gewonnenen Eindrücke lassen wenig Gefahr vermuten. „Not gegen Elend“, so Seebolds Kommentar. Allerdings dürfte der Gast wieder Verstärkungen aus der zweiten Vertretung mitbringen. Der SCO ist frei von personellen Sorgen und vertraut der zuletzt überwiegend erfolgreichen Formation.

18. Punktspiel 30.04.2011 SC Opel Rüsselsheim – FFC Frankfurt III 2:3

Main-Spitze Wieder unter Druck SCO-Frauen leiden an „kollektivem Tiefschlaf“ - 2:3 Wie macht man sich das Leben schwer? Zu diesem Thema hielten die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim am Samstag einen 90-minütigen Anschauungsunterricht ab. Denn aufgrund eines „kollektiven Tiefschlafs“, wie es SCO-Trainer Ralf Seebold nannte, kassierte der Aufsteiger in der Hessenliga gegen den 1. FFC Frankfurt III eine 2:3 (0:0)-Niederlage. Dadurch ist der Vorsprung der Rüsselsheimerinnen zum Abstiegs-Relegationsplatz auf drei und zum ersten direkten Abstiegsrang auf vier Punkte geschmolzen. Beim Stande von 1:1 überschlugen sich in den abschließenden fünf Minuten die Ereignisse. Daniela Steinmetz brachte den Sport-Club in der 85. Minute 2:1 nach vorne. Mehr oder weniger vom Anstoß weg kam die dritte Auswahl des Bundesligisten zum Ausgleich. Obgleich Seebold in

dieser Szene mit dem Auftritt des Referees nicht sonderlich zufrieden war, da er nach einem Foulspiel eine Spielunterbrechung erwartet hatte, stellte er nüchtern fest: „Wir hatten mehrfach die Gelegenheit, zu klären, sind aber nur nebenhergelaufen.“ Fast eine Kopie des 2:2 war nur 60 Sekunden später der Frankfurter Siegtreffer. „Dennoch hätten wir gewinnen müssen. Denn die Tore waren die einzigen echten Chancen des Gegners, während wir bestimmt sieben beste Möglichkeiten ausließen“, haderte Seebold. Und zu allem Überfluss wird dem SC Opel im Abstiegskampf nun Janine Hanke wohl fehlen. Die Mittelfeldspielerin verließ mit dem Verdacht auf einen Bänderriss das Spielfeld. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Melanie Uhl, Ina Kaspar, Milena Malcherek, Marina Urzo, Daniela Steinmetz, Janine Hanke (68. Eyleen Aschenbach), Kristina Krügel (65. Wiebke Plewe), Carina Müller (50. Martina Kwaschik), Franziska Frase.

Vorberichte zum 07.05.2011

Echo Wieder Blick nach unten Opel beim Tabellenzweiten der Hessenliga Die Hessenliga-Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim hatten sich schon mit dem Klassenerhalt angefreundet. Nach dem 2:3 auf eigenem Platz gegen den FFC Frankfurt III vor einer Woche müssen sie aber wieder den Blick nach unten richten. Am Samstag gastieren sie um 16.30 Uhr beim VfR Limburg. Der VfR liegt punktgleich mit Spitzenreiter Wetzlar auf Rang zwei und will seine Titelchance wahren. Beim 1:4 im Hinspiel sah die Elf von Trainer Ralf Seebold wenig Land.

Main-Spitze SCO-Frauen klare Außenseiter Janine Hanke probiert’s in Limburg Von der Papierform her könnten sich die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim am Samstag (16.30 Uhr) den Ausflug an die Lahn eigentlich sparen. Denn beim Hessenliga-Rangzweiten VfR Limburg, der mittlerweile nach Punkten mit Primus Eintracht Wetzlar gleichgezogen hat, hängen die Trauben für das Team von Ralf Seebold wohl zu hoch. Der SCO-Trainer sieht die Rollenverteilung ebenso: „Wir fahren als Außenseiter dorthin und versuchen, das bestmögliche Resultat zu erzielen.“ Die sechs Punkte für den Ligaverbleib wird der Sport-Club in den nachfolgenden Partien holen müssen. Die angeschlagene Janine Hanke (Bänderverletzung) steht im Kader.

19. Punktspiel 07.05.2011 VfR 07 Limburg - SC Opel Rüsselsheim 2:1

Main-Spitze SCO-Frauen schrammen an Remis vorbei Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim schrammten beim Rangzweiten VfR Limburg an einem Remis vorbei. Nach dem 1:2 (0:1) fiel der Aufsteiger auf den achten Tabellenplatz zurück und bangt weiterhin um den Hessenliga-Verbleib. SCO-Trainer Ralf Seebold haderte etwas mit dem Spielverlauf: „Wir waren an diesem Tag das bessere Team, hatten mehr Ballbesitz und ein Chancenplus. Aber wie so oft haben wir die Möglichkeiten nur unzureichend genutzt. Und dann hat unsere Torfrau, Elena Alexopulu, auch noch beide Gegentore begünstigt.“ Aus Sicht des Übungsleiters muss seine Auswahl in den verbleibenden drei Begegnungen noch sechs Zähler sammeln, um den Vertrag mit der Liga um eine zweite Saison zu verlängern. Seebold hatte kurzfristig auf die erkrankte Stürmerin Marina Urzo verzichten müssen. Derweil kam Laura Henzel nach ihrer Knieoperation zu einem ersten Kurzeinsatz.

Frankfurter Neue Presse VfR 07 erfüllt Pflichtaufgabe Limburg. Die Fußballfrauen des VfR 07 Limburg bleiben in der Hessenliga nach einem knappen 2:1- Heimsieg über Opel Rüsselsheim weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz hinter der punktgleichen Eintracht aus Wetzlar, die die SG Rückers vor eigenem Publikum klar mit 3:0 bezwang. VfR 07 Limburg – Opel Rüsselsheim 2:1 (1:0). Die Gäste aus Rüsselheim kamen besser ins Spiel, konnten sich aber keine nennenswerte Chance erspielen. Mit dem ersten Torschuss von Rebecca Konhäuser wachte die Heimmannschaft auf. Nach einer Ecke von Carolin Stilper gelang Sabine Hofmann in der 25. Spielminute per Kopfball die Führung. In der 40. Minute scheiterte Anna Strenger mit einem Kopfstoß an der Latte. Die Mannschaft um Trainer Werner Entenmann bestimmte auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit und folgerichtig fiel in der 58. Minute das 2:0 durch Nadine Pfaff, die per Nachschuss erfolgreich war. In der 62. Minute gelang den Gästen wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer zum 1:2. Limburg hätte die Führung aber noch ausbauen können, scheiterte jedoch entweder an den eigenen Nerven oder der gegnerischen Torfrau. So blieb es nach 90 Minuten bei einem verdienten 2:1-Heimsieg. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Melanie Uhl (81. Laura Henzel), Ina Kaspar, Martina Kwaschik (62. Milena Malcherek), Wiebke Plewe (74. Eva Maria Kolodziej), Daniela Steinmetz, Janine Hanke, Kristina Krügel, Franziska Frase, Eyleen Aschenbach.

Vorberichte zum 14.05.2011

Echo In der Hessenliga kämpfen die Frauen des SC Opel Rüsselsheim am morgigen Samstag um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die SCO-Elf empfängt um 16 Uhr die DJK/FSV Schwarzbach. Nach den jüngsten Niederlagen hat Rüsselsheim sein Polster auf die hinteren Ränge fast aufgebraucht. Im Hinspiel setzte es für die Rüsselsheimerinnen eine 1:2-Niederlage.

Main-Spitze SCO-Frauen sollten punkten Der schöne Vorsprung ist dahin, aber noch sind die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim im Abstiegskampf der Hessenliga nicht auf fremde Hilfe angewiesen. Dies soll auch so bleiben, und deshalb müsste nach den beiden knappen Niederlagen im Heimspiel am Samstag (16 Uhr) gegen FSV Schwarzbach wieder gepunktet werden - möglichst dreifach. Für SCO-Trainer Ralf Seebold machbar, auch wenn er den Tabellenvierten ob seiner robusten Spielweise als unbequem bezeichnet. Zudem hat der FSV in den letzten sechs Spielen 16 Zähler geholt Beim Sport-Club wird Verteidigerin Melanie Uhl wegen Halswirbelproblemen ausfallen und Janine Hanke wieder getapet auflaufen. „Die Stimmung ist weiterhin gut“, sagt Seebold.

19. Punktspiel 14.05.2011 SC Opel Rüsselsheim - DJK/FSV Schwarzbach 0:1

Echo Erste auf dem Relegationsplatz Die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim schweben nach der 0:1-Heimniederlage gegen die DJK/FSV Schwarzbach in heftiger Abstiegsgefahr. In der Hessenliga liegen sie nur zwei Punkte vor dem Vorletzten TGM/SV Jügesheim und damit auf dem Relegationsplatz. Am kommenden Wochenende muss Rüsselsheim bei Spitzenreiter Wetzlar ran, das wie der Zweite Limburg 45 Punkte hat. Im Saisonfinale geht es dann gegen die ebenfalls noch nicht geretteten Fußballerinnen aus Bornheim.

Main-Spitze Stimmung nach emotionslosem Auftritt mies Die Stimmung hat einen vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Denn nach der 0:1 (0:1)-Pleite gegen den FSV Schwarzbach, der vierten Niederlage in Folge, sind die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim in der Hessenliga wieder auf den Abstiegsrelegationsplatz zurückgefallen. Der Vorsprung des Aufsteigers zu einem direkten Abstiegsrang ist zwei Spieltage vor dem Saisonende zudem auf zwei Zähler geschmolzen. Ralf Seebold war weniger frustriert als angefressen. „Wenn man am drittletzten Spieltag den Hintern nicht hoch bekommt, kein Vollgas und kämpferisch nicht alles gibt, steigt man ab“, kritisierte der SCO-Trainer den „emotionslosen“ Kick seines Teams ungewohnt scharf. „Wir spielen in den vergangenen vier Partien immer nur so mit, sind zwar nicht schlechter als der Gegner und besitzen oft sogar die besseren Chancen. Aber es fehlt der unbedingte Siegeswille“, bilanzierte Seebold. So vergaben die Rüsselsheimerinnen am Samstag zwei glasklare Möglichkeiten, ehe die Gäste, die ihren fünften Erfolg in Serie feierten, in Führung gingen. Stefanie Lindemann nutzte einen individuellen Fehler in der SCO-Abwehr zum „Tor des Tages“. SC Opel I: Elena Alexopulu; Holle Diener, Wiebke Plewe (53. Ina Kaspar), Martina Kwaschik, Milena Malcherek, Marina Urzo (81. Laura Henzel), Daniela Steinmetz, Janine Hanke, Kristina Krügel, Carina Müller (72. Eva Maria Kolodziej), Franziska Frase.

Vorberichte zum 21.05.2011

Echo Überraschung wäre gut für SC Opel In der Hessenliga müssen die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim am Samstag bei Eintracht Wetzlar antreten. Anstoß der Partie mit der klaren Rollenverteilung ist um 18 Uhr. Während die Gastgeberinnen punktgleich mit Spitzenreiter Limburg um den Titel kämpfen, liegt Rüsselsheim auf dem Relegationsrang. Bei nur zwei Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang täte eine Überraschung gut, doch der SC wartet seit vier Spielen auf einen Punktgewinn.

Main-Spitze SCO-Frauen droht Absturz auf Abstiegsrang Zuletzt hat das Abstiegsgespenst schon mal Proberunden über dem Sportgelände des SC Opel Rüsselsheim gedreht. Ab Samstag könnte es indes zum Dauergast werden. Denn die SCO-Fußballfrauen gastieren um 18 Uhr beim Hessenliga-Primus Eintracht Wetzlar. Eine Pleite hätte für den Sport-Club wohl den Absturz auf einen Abstiegsplatz zur Folge, da zeitgleich TGM/ SV Jügesheim bei „Schlusslicht“ TSV Obermelsungen wahrscheinlich gewinnen wird. Aber vielleicht haben der unwillkommene Geist und die harsche Kritik von Trainer Ralf Seebold an der zuletzt gezeigten Leistung den Rüsselsheimerinnen ja die Augen geöffnet. Dass Holle Diener und Melanie Uhl nicht mit ins Mittelhessische reisen, darf jedenfalls nicht als Entschuldigung für eine mangelhafte Einstellung herhalten.

20. Punktspiel 21.05.2011 Eintracht Wetzlar - SC Opel Rüsselsheim 3:0

Echo Opel, Opel II und Büttelborn verlieren Die Frauenfußballteams aus dem Kreis brachten es am Wochenende fertig, ohne Torerfolg zu bleiben. In der Hessenliga schweben die Fußballerinnen von Opel Rüsselsheim nach dem 0:3 bei Eintracht Wetzlar weiter in Abstiegsgefahr. Am kommenden Wochenende muss ein Sieg gegen die bereits gerettete SG Bornheim/GW her. Im Fernduell muss die SC-Elf dann noch auf Punktverluste von Jügesheim und des FFC Frankfurt III hoffen.

Main-Spitze Nun wartet das „Endspiel“ HESSENLIGA SCO-Frauen verlieren in Wetzlar / Absteiger leistet Schützenhilfe Eine herzliche Dankesadresse gilt Mitaufsteiger TSV Obermelsungen. Denn das Hessenliga- „Schlusslicht“, dessen Rückstufung seit Wochen feststeht, hat sich als fairer Konkurrent erwiesen und mit dem 3:3 gegen TGM/SV Jügesheim die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim davor bewahrt, auf einen Abstiegsplatz zurückzufallen. So hat es das Team von Trainer Ralf Seebold am abschließenden Saisonspieltag gegen die SG Bornheim, die sich am Samstag gerettet hat, selbst in der Hand, den Relegationsplatz zu verteidigen. Sollte den Rüsselsheimerinnen ein Heimsieg gelingen, könnten sie auch noch den direkten Klassenverbleib schaffen, wenn der 1. FFC Frankfurt III gegen den Rangvierten FSV Schwarzbach verliert. Sollte indes kein Erfolg glücken, könnte die TGM/SV Jügesheim vorbeiziehen und der Sport-Club wäre abgestiegen. Eine bessere Ausgangslage schufen sich die Rüsselsheimerinnen nicht, verloren sie doch beim Spitzenreiter Eintracht Wetzlar 0:3 (0:1). Nach den Ausfällen von Holle Diener und Melanie Uhl musste Ralf Seebold im Mittelhessischen auch die verletzte Torfrau Elena Alexopulu ersetzen. Für sie hütete Vanessa Luque Monaco das Gästetor. Aus disziplinarischen Gründen saßen Janine Hanke und Marina Urzo zunächst auf der Bank. Die Rüsselsheimer Defensivtaktik ging zunächst auf. Der Spitzenreiter kontrollierte zwar das Geschehen, kam aber kaum zu nennenswerten Chancen. Aus Gästesicht gab Referee Fabian Bierau dem Spiel die entscheidende Wende, als er einen

von Monaco abgewehrten Ball kurz vor der Pause im Tor gesehen haben wollte. Als Franziska Frase nach dem Seitenwechsel ein Eigentor unterlief, war die Entscheidung gefallen, obgleich der Sport-Club noch zu der einen oder anderen Gelegenheit kam. „Die Abwehr stand sehr gut. Aber die Leidenschaft hat mir wieder gefehlt“, befand Seebold.

Mittelhessen.de Eintracht Wetzlar schlägt Rüsselsheim In der Fußball-Hessenliga der Frauen hat Eintracht Wetzlar einen 3:0-Erfolg gegen den SC Opel Rüsselsheim eingefahren und steht damit kurz vor der Meisterschaft. Der Tabellenzehnte aus Südhessen verfolgte eine sehr defensive Taktik und konzentrierte sich bei seinen Angriffen aufs Kontern. So machte der Gegner den Raum für die Mannschaft von Trainer Sven Hilk sehr eng, die sich zunächst schwer tat. Die Rüsselsheimerinnen hatten zwar die erste nennenswerte Torchance (12.), doch führten die Bemühungen der Domstädterinnen in der Folgezeit zu Möglichkeiten. Ein Rückpass von Janine Dutschmann verpasste Miriam Wieber nur knapp (14.). Auch ein Alleingang von Dutschmann wurde von der gegnerischen Torfrau gestoppt (24.). Erst kurz vor der Halbzeit kamen die Wetzlarerinnen zu ihrer verdienten Führung, als Vera Lottermann nach einer Ecke am höchsten stieg. Der Ball wurde allerdings kurz vor dem Tor vom Gegner über die Linie befördert. Nach Wiederbeginn übernahm Rüsselsheim verstärkt die Initiative und kam immer wieder durch Eckbälle gefährlich vor das Wetzlarer Tor. Nach etwa einer Stunde fiel aber das erlösende 2:0 (62.). Nachdem Maike Simbeck einen Freistoß aus 30 Metern kurz vor den gegnerischen Kasten zog, beförderte eine Rüsselsheimer Spielerin beim Versuch, den Ball zu klären, ihn ins eigene Netz. Nur wenige Minuten später fiel die Entscheidung. Erneut war es Maike Simbeck, die es aus großer Entfernung versuchte. Die Torfrau konnte den Ball nur nach vorne abklatschen, wo Tina Bach schnell reagierte und den Abpraller verwandelte. Trainer Sven Hilk freute sich über den Sieg seiner Mannschaft: "Es war keine glanzvolle Leistung, aber es sind drei wichtige Punkte für uns." Obwohl die Wetzlarerinnen nur selten ihre spielerische Stärke zeigten, empfand der Coach den Sieg als verdient. "Wir waren über 90 Minuten spielbestimmend und ließen nur wenig zu. Wir haben zwar zwischendurch nachgelassen, ich denke aber, dass das Ergebnis in der Höhe in Ordnung geht“, so Hilk. SC Opel I: Vanessa Luque Monaco; Wiebke Plewe, Annika Volz, Ina Kaspar, Martina Kwaschik, Milena Malcherek, Daniela Steinmetz, Carina Müller (60. Janine Hanke), Kristina Krügel, Franziska Frase, Laura Henzel (68. Marina Urzo).

Vorberichte zum 28.05.2011

Echo Form spricht gegen Opel Frauenfußball: Herzschlag-Finale um den Klassenerhalt in der Hessenliga In der Fußball-Hessenliga erwartet die Fans am Samstag ein Herzschlag-Finale um den Klassenerhalt. Derzeit sind die Frauen des SC Opel Rüsselsheim, die im Heimspiel um 18 Uhr die SG Bornheim/GW erwarten, auf dem Relegationsrang. Mit 21 Punkten liegen sie zwar vor dem Vorletzten Jügesheim (20), doch auch einen Zähler hinter dem FFC Frankfurt III (22). Ein eigener Sieg gegen die Bornheimerinnen, die im Niemandsland der Tabelle liegen, ist also Pflicht, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen. Ein Unentschieden reicht nur, wenn Jügesheim beim Zweiten Limburg nicht gewinnt und der FFC daheim den Tabellenvierten Schwarzbach nicht bezwingt. Die Form spricht allerdings nicht für die Rüsselsheimerinnen: Sechs Spiele gingen zuletzt verloren. Der Samstag wäre eine gute Gelegenheit, diese Serie zu beenden.

Main-Spitze Auf des Messers Schneide Zumindest die Relegation können SCO-Frauen aus eigener Kraft erreichen Die sportliche Zukunft steht auf des Messers Schneide. Denn die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim müssen drei Möglichkeiten in Betracht ziehen: Klassenverbleib, Relegation und Abstieg. Neben dem Sport-Club gehen auch der 1. FFC Frankfurt III und TGM/SV Jügesheim unter diesen Vorzeichen ins Hessenligafinale an diesem Samstag (18 Uhr). Eines haben die Rüsselsheimerinnen selbst in der Hand: Gewinnt der SCO gegen Mitaufsteiger SG Bornheim, bekommt er in der Relegation eine weitere Chance, den Klassenverbleib zu sichern. Und genau darauf hat Ralf Seebold die gesamte Konzentration bei der Vorbereitung auf dieses Schicksalsspiel gerichtet. „Wir haben hart, aber in einer entspannten Atmosphäre trainiert - vor allem Zweikampfverhalten, Abschluss und Standards. Ich glaube, wir sind gut vorbereitet“, strahlt der Rüsselsheimer Trainer eine verhaltene Zuversicht aus.

21. Punktspiel 28.05.2011 SC Opel Rüsselsheim - SG Bornheim 3:1

Echo Trotz seines 3:1-Erfolges muss Opel nachsitzen Frauenfußball: Rüsselsheimerinnen spielen in der Relegation gegen Mittelbuchen Die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim müssen in der Hessenliga in die Relegation. Der 3:1 (0:0)- Heimsieg gegen die SG Bornheim/GW reichte nicht aus, da der FFC Frankfurt III seine Partie gegen die DJK/FSV Schwarzbach 2:0 gewann. Dadurch konnten die Rüsselsheimerinnen den drittletzten Platz nicht mehr abgeben. Nach der torlosen ersten Halbzeit ging die SG durch einen Sonntagsschuss direkt nach Wiederbeginn in Führung (47.). Danach hatten die Gäste mehr vom Spiel, doch Janine Hanke schloss in der 65. Minute einen Konter zum 1:1 ab. Dass sie eigentlich vor das Tor flanken wollte, interessierte bei Rüsselsheim niemanden. Daniela Steinmetz (72.) und Marina Urzo (78.) sorgten wenig später für das 3:1, das aber nicht zum direkten Klassenerhalt reichte. Gegner in der Relegation wird der 1. FC Mittelbuchen sein.

Main-Spitze Fußballfrauen des SC Opel besiegen SG Bornheim 3:1 und gehen in die Relegation Die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim haben das Schlimmste verhindert, den direkten Abstieg aus der Hessenliga. Das Team von Trainer Ralf Seebold besiegte dank einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel Mitaufsteiger SG Bornheim 3:1 (0:0), verteidigte daher den zehnten Tabellenplatz und trifft nun in der Relegation auf die -Vizemeister 1. FC Mittelbuchen (Süd) und Blau- Gelb Marburg (Nord). Zunächst empfangen die Rüsselsheimerinnen am Mittwoch (19.30 Uhr) den 1. FC

Mittelbuchen. Der weitere Fortgang ist abhängig vom Ausgang dieser Begegnung. Für den direkten Klassenverbleib reichte es indes nicht mehr, da der 1. FFC Frankfurt III sein Heimspiel gegen FSV Schwarzbach 2:0 gewann. In der ersten Halbzeit lief das Geschehen des enorm bedeutsamen Aufsteigerduells weitgehend im Mittelfeld ab. Nennenswerte Torchancen waren nicht wirklich zu verzeichnen. Die SG Bornheim ging schließlich kurz nach dem Seitenwechsel in Führung. Kay Rütters versenkte das Spielgerät mit einem Volleyschuss aus etwa 20 Metern im SCO-Tor. Der Gegentreffer wirkte glücklicherweise wie ein Weckruf auf die Gastgeberinnen, die fortan das Geschehen beherrschten und von einer Vielzahl an Möglichkeiten drei zum siebten Saisonsieg nutzten. „Ab dem Gegentreffer haben wir den nötigen Siegeswillen gezeigt. Dieser wird nun auch am kommenden Mittwoch notwendig sein“, befand ein aufgeräumter Ralf Seebold. SC Opel I: Vanessa Luque Monaco; Holle Diener, Melanie Uhl, Ina Kaspar, Martina Kwaschik (48./Kristina Krügel), Milena Malcherek, Daniela Steinmetz, Janine Hanke (75. Marina Urzo), Franziska Frase, Laura Henzel, Wiebke Plewe, Carina Müller, Eva Maria Kolodziej

Relegation

Ergebnisse der Relegationsspiele und Tabellenendstand

SC Opel Rüsselsheim I

Quelle: http://www.fussball.de

Vorbericht zum 1. Relegationsspiel 01.06.2011

Echo Am Selbstvertrauen gearbeitet FUSSBALL SCO-Frauen erwarten FC Mittelbuchen zum ersten Relegationsspiel Noch 180 Minuten liegen zwischen den Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim und dem Hessenligaverbleib - oder dem Abstieg. Am Mittwoch (19.30 Uhr) erwartet das Team von Ralf Seebold den FC Mittelbuchen zum ersten Relegationsspiel. Der Trainer versuchte im Abschlusstraining am Montag, seinen Schützlingen nochmals Selbstvertrauen einzuimpfen. „Wir sollten als Hessenligist die bessere Mannschaft sein. Daher dürfen wir uns nicht nach dem Gegner richten, sondern müssen dafür sorgen, dass sich der Gegner nach uns richten muss“, fordert Seebold von seinem Team von Beginn an Tempofußball und hohe Laufbereitschaft. An Personalproblemen sollte die Umsetzung dieser Vorgabe nicht scheitern, da allein der Einsatz der angeschlagenen Melanie Uhl fraglich ist. Den Gegner kennen die Rüsselsheimerinnen noch aus gemeinsamen Verbandsliga- zeiten, obgleich es Veränderungen im Kader gibt. „Aber die Haupttorschützinnen und die zentralen Figuren im Mittelfeld sind noch dieselben“, weiß Seebold. Dennoch ist die Stärke des Vizemeisters der Verbandsliga Süd schwer einzuschätzen, da sich das Team aus dem Hanauer Stadtteil in der Rückrunde launisch präsentierte. Der Verlierer der Partie trifft am Samstag auf Blau-Gelb Marburg

1. Relegationsspiel 01.06.2011 SC Opel Rüsselsheim - FC Mittelbuchen 3:0

Echo Zielstrebiger SC Opel Fußball-Relegation: Rüsselsheimerinnen starten forsch in die Entscheidungsrunde – 3:0 Die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim haben in der Relegation um den letzten freien Platz in der Hessenliga ihr erstes Spiel gewonnen. Am Mittwochabend setzten sich die Rüsselsheimerinnen auf eigenem Platz mit 3:0 (0:0) gegen den FC Mittelbuchen durch. Die Zuschauer sahen ein gutes, schnelles Spiel, in dem die Gastgeberinnen in der ersten Hälfte leichte Vorteile hatten. Nach dem Wechsel agierte der Hessenligist noch zielstrebiger und wurde in der 62. Minute belohnt: Laura Hensel war alleine durch und wurde rotwürdig gelegt, doch der Schiedsrichter beließ es bei einer Gelben Karte gegen eine FC-Verteidigerin. Daniela Steinmetz beseitigte dann den Ärger auf SC-Seite mit einem wunderbar getretenen Freistoß in den Winkel zum 1:0. Nur wenig später jubelte Rüsselsheim erneut, als Janine Hanke nach Kopfballvorlage von Kapitänin Ina Kaspar per Heber das zweite Tor markierte. Kurz darauf musste aber Rüsselsheims Torfrau Vanessa Luque Monaco ihr ganzes Können aufbieten, um das 2:0 zu verteidigen. Verbandsligist Mittelbuchen spielte nun offensiver, doch die SC-Defensive stand. Kurz vor dem Abpfiff vollendete Marina Urzo einen Konter zum 3:0. „Das war ein gutes Spiel von uns“, befand Rüsselsheims Trainer Ralf Seebold. An die Leistung gelte es gegen Marburg anzuknüpfen. Während Mittelbuchen am morgigen Samstag um 17 Uhr den SF BG Marburg empfängt, ist der SC Opel spielfrei. Am Pfingstsamstag (11.) müssen die Rüsselsheimerinnen dann zum zweiten Relegationsspiel um 17 Uhr in Marburg antreten.

Main-Spitze Trotz flatternder Nerven glückt erster Schritt FUSSBALL SCO-Frauenteam besiegt beim Relegationsauftakt den 1. FC Mittelbuchen mit 3:0 Toren Es war so ein Spiel, das den Trainer einige Nerven kostet und weitere graue Haare beschert. Aber bereits kurz nach dem Abpfiff wirkte Ralf Seebold schon wieder recht gut erholt. „Mit der kämpferischen Einstellung und der Laufbereitschaft war ich zufrieden - und natürlich mit dem Ergebnis“, erklärte der Coach. Wen wundert’s, haben die Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim am Mittwoch vor etwa 100 Zuschauern doch den ersten Schritt gen Hessenliga-Verbleib gemacht. Der Sport-Club bezwang im ersten Relegationsspiel den Rangzweiten der Verbandsliga Süd, 1. FC Mittelbuchen, 3:0 (0:0). Nach wenigen Ballkontakten war klar, die Gastgeberinnen würden nicht nur den Gegner, sondern auch ihre flatternden Nerven in den Griff bekommen müssen. Dies sollte nie ganz gelingen. Torgefahr ging vom Sport-Club zunächst nur aus, wenn Daniela Steinmetz zu Standards anlief. Sein wahres Können deutete der Hessenligazehnte in der 30. Minute an, als er schnell über die rechte Seite kombinierte, die im FC-Strafraum freigespielte Laura Henzel den Ball aber nicht unter Kontrolle bekam. Mit einer Schrecksekunde begann für das Seebold-Team Halbzeit zwei, als Holle Diener (51.) in höchster Not klärte. In der 57. Minute lief Steinmetz mal wieder zu einem Freistoß an - und versenkte ihn direkt. Elf Minuten später erhöhte Janine Hanke mit einem sehenswerten Heber. Doch nun agierte der Sport-Club völlig kopflos. SCO-Keeperin Vanessa Luque Monaco (69.) und der Außenpfosten (72.) verhinderten das Anschlusstor. Steinmetz und Marina Urzo schlossen schließlich einen Konter ab. SC Opel I: Vanessa Luque Monaco; Holle Diener, Ina Kaspar, Milena Malcherek, Melanie Uhl (60. Marina Urzo), Kristina Krügel, Wiebke Plewe (82. Martina Kwaschik), Franziska Frase, Daniela Steinmetz, Laura Henzel (82. Carina Müller), Janine Hanke.

Vorberichte zum 2. Relegationsspiel 11.06.2011

Echo Ein Remis reicht Fußball-Relegation: Um die Klasse zu halten, dürfen SCO-Frauen in Marburg nicht verlieren Für die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim geht es am Samstag (11.) in der Relegation um den Hessenliga-Verbleib. Um 17 Uhr müssen die Rüsselsheimerinnen bei der SF BG Marburg antreten. Nach dem 3:0 gegen den FC Mittelbuchen hat die SCO-Elf einen leichten Vorteil gegenüber Marburg, das sein Spiel gegen den FC nur mit 2:0 gewann. „Das ist keine unlösbare Aufgabe“, sagte Rüsselsheims Trainer Ralf Seebold vor dem Spiel. Auf ein Unentschieden, das Rüsselsheim zum Klassenerhalt reichen würde, will er nicht spielen: „Das geht eh in die Hose.“ Seebold gibt sich stattdessen selbstbewusst: „Wir fahren da hin, um zu gewinnen.“ Die Marburgerinnen hat er beim 2:0 gegen Mittelbuchen beobachtet. Sein Eindruck: „Es sollte machbar sein.“ Verlieren die Rüsselsheimerinnen nicht, hat die wechselhafte Saison für den Aufsteiger noch ein gutes Ende genommen.

Main-Spitze Nervosität stärkster SCO-Gegner Der Trainer ist überaus zuversichtlich, das Team jedoch nervös. „Wir können uns nur selbst schlagen, da meine Spielerinnen immer noch nicht ganz locker sind. Der ganz große Druck ist aber eigentlich weg“, erklärt Ralf Seebold vor dem entscheidenden Hessenliga-Relegationsspiel am Samstag (17 Uhr) bei Blau-Gelb Marburg. Der Optimismus des Übungsleiters speist sich aus den Erkenntnissen, die der Coach bei der Beobachtung des Marburger 2:0-Sieges in Mittelbuchen gesammelt hat. Und dem Umstand, dass den Fußballfrauen des SC Opel Rüsselsheim nach dem eigenen 3:0-Erfolg gegen das Team aus dem Hanauer Stadtteil ein Remis reichen würde, damit der zweite Ausflug in die Hessenliga happy endet. „Mittelbuchen hatte wohl schon vor dem Spiel aufgegeben. Und die Marburgerinnen operierten überwiegend mit langen Bällen. Kombinationsfußball war fast völlig Fehlanzeige. Wir müssen etwas planvoller agieren als im ersten Spiel“, hofft Seebold auf eine schnelle Führung zur Beruhigung des Nervenkostüms. An der Lahn müssen die Rüsselsheimerinnen auf die verletzte Eyleen Aschenbach verzichten. Ungewiss sind die Einsätze von Melanie Uhl und Kristina Krügel.

2. Relegationsspiel 11.06.2011 Marburg - SC Opel Rüsselsheim 0:4

Main-Spitze Happy End für SCO-Frauen Mit 4:0-Erfolg in Marburg verlängert Seebold-Team Vertrag mit der Hessenliga Happy End für den SC Opel Rüsselsheim: Die Fußballfrauen des Sport-Clubs haben mit dem zweiten Relegationssieg den Hessenligaverbleib in trockene Tücher gebracht. Das Team von Trainer Ralf Seebold setzte sich beim Vizemeister der Verbandsliga Nord, Blau-Gelb Marburg, 4:0 (1:0) durch und freut sich auf eine dritte Spielzeit in der höchsten Spielklasse auf Landesebene. Der erste Ausflug dorthin hatte in der Saison 2007/08 bekanntlich mit der Rückstufung geendet. Obgleich die Rüsselsheimerinnen wie beim Heimauftritt gegen den 1. FC Mittelbuchen (3:0) sehr nervös agierten, erwiesen sie sich doch als das deutlich stärkste Team der Relegation. „Wie erwartet fehlten den Marburgerinnen die Mittel. Auf die langen Bälle hatten wir uns gut eingestellt, sodass sie letztlich keine einzige Chance besaßen, zumal sie nach etwa 55 Minuten konditionell total abbauten. Wir haben punktuell auch spielerisch überzeugt. Vor allem nach dem 2:0 haben wir ruhiger agiert und weitere sehr gute Möglichkeiten herausgespielt“, berichtete Seebold, der seinen Blick auf die neue Saison gerichtet hat und intensiv daran arbeitet, potenzielle Verstärkungen zu gewinnen. Vor allem für das Mittelfeld sieht der Coach Handlungsbedarf. Auch, um Daniela Steinmetz zu entlasten. Diese unterstrich mit zwei Toren, vor allem dem 1:0 (30.), einmal mehr ihren Wert für das Team. Überdies sollte sich auszahlen,

dass Seebold Eva Kolodziej in die Startelf berufen hatte. Mit dem 2:0 brach sie den Widerstand der Marburgerinnen. Den Schlusspunkt setzte Marina Urzo kurz nach ihrer Einwechslung. SC Opel I: Vanessa Luque Monaco; Ina Kaspar, Holle Diener, Milena Malcherek, Melanie Uhl, Laura Henzel, Wiebke Plewe (46. Martina Kwaschik), Franziska Frase, Daniela Steinmetz, Janine Hanke (82. Carina Müller), Eva Kolodziej (80. Marina Urzo)

Rückrunde der Saison 2010/11

Ergebnisse des letzten Spieltages und Tabellenendstand Gruppenliga Darmstadt

SC Opel Rüsselsheim II

Quelle: http://www.fussball.de

7. Frankfurter Frauenfußball Fastnachtsturnier 05.02.2011

Main-Spitze SCO-Frauen landen auf dem siebten Platz Zum dritten Mal nach der Premiere 2005 und 2007 gewann eine Auswahl des Ausrichters Eintracht Frankfurt das Frauenfußball-Fastnachtsturnier. Der Hessenligist setzte sich im Finale der siebten Auflage gegen Verbandsligist TSG Neu-Isenburg 1:0 durch. In der Vorschlussrunde hatte das Team vom Riederwald in der Wolfgang-Steubing-Halle Bayernligist Germania Karsbach 6:2 besiegt, während die TSG den Gruppenligisten und Vorjahressieger SG Harheim, 5:0 ausschaltete. Der SC Opel Rüsselsheim, der weitgehend mit seinem Gruppenligateam angetreten war, belegte in der Vorrundengruppe B den letzten Platz. Im Spiel um Platz sieben behielt der Turniersieger von 2009 gegen Bezirksligist TuS Wörrstadt II nach Neunmeterschießen 5:4 die Oberhand. Vorrunde, Gruppe A: Eintr. Frankfurt 8:4 Tore/9 Punkte, 2. SG Harheim 10:8/4, 3. Germ. Pfungstadt II 5:8/3, 4. TuS Wörrstadt II 5:8/1. Gruppe B: TSG Neu-Isenburg - Germ. Karsbach 2:0, - 1. FC Mittelbuchen 2:1, - SC Opel Rüsselsheim 4:0; Karsbach - Mittelbuchen 1:0 - Rüsselsheim 2:2; Mittelbuchen - Rüsselsheim 2:0; Endstand: 1. TSG Neu-Isenburg 8:1/9, 2. Germ. Karsbach 3:4/4, 3. FC Mittelbuchen 3:3/3, 4. SC Opel Rüsselsheim 2:8/1. Halbfinale: Eintr. Frankfurt - Germ. Karsbach 6:2, TSG Neu-Isenburg - SG Harheim 5:0. Spiel um Platz 7: TuS Wörrstadt II - SC Opel Rüsselsheim n. Neunm. 4:5; um Platz 5: Germ. Pfungstadt II - FC Mittelbuchen n. Neunm. 3:4; um Platz 3: Germ. Karsbach - SG Harheim 2:3; Finale: Eintr. Frankfurt - TSG Neu-Isenburg 1:0. SC Opel: Prisca Jourdan, Holle Diener, Stephie Bauer, Christiane Noll, Eva Maria Kolodziej, Carina Müller, Vivien Pönitz, Jennifer Ellenberg, Vicky Böckner, Martina Kwaschik, Nina Kolb

Vorbericht 25.03.2011

Echo Nach einer langen Pause greift am Wochenende auch die zweite Mannschaft des SCO wieder ins Geschehen ein. In der Gruppenliga erwartet sie um 18 Uhr mit der Spvgg. Seeheim-Jugenheim den Tabellendritten, der drei Plätze und schon acht Zähler besser dasteht.

13. Punktspiel 26.03.2011 SC Opel Rüsselsheim - Seeheim/Jugenheim 1:1

Echo Opel Rüsselsheim II 1:1 Einen Punkt nahmen die Frauen des SC Opel Rüsselsheim II aus ihrer Partie mit dem Tabellendritten Seeheim/Jugenheim mit. 1:1 (1:1) hieß es nach 90 Minuten in Rüsselsheim. SC-Spielertrainerin Sandra Tauer sprach von einer „durchwachsenen Leistung“. Einzig Berivan Kacmaz überzeugte. Die Führung der Rüsselsheimerinnen erzielte Miriam Fritsch, deren Schuss die Torfrau der Gäste in der 28. Minute nicht festhalten konnte. In der 37. Minute erzielte Seeheim/Jugenheim den Ausgleich. SC Opel II: Prisca Jourdan, Silke Stahl, Miriam Fritsch-Kümpel, Anne Jung, Tanja Augustin, Stephie Bauer, Jennifer Ellenberg, Susanne Stieglitz, Christiane Noll, Vivien Pönitz, Berivan Kacmaz, Jennifer Hauf

14. Punktspiel 02.04.2011 SC Opel Rüsselsheim - SKV Büttelborn 1:6

Echo Opel Rüsselsheim II verliert im Gruppenligaderby Spielerinnen und Partie Im Derby der Gruppenliga gerieten die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim II gegen den SKV Büttelborn gehörig unter die Räder. Die Büttelbornerinnen gewannen leicht und locker mit 6:1 (2:1). Dabei machten sich Rüsselsheims Personalsorgen bemerkbar. SC-Torschützin Vivien Pönitz, die ihr Team nach wenigen Minuten in Führung schoss, blieb mit einer Knieverletzung in der Pause in der Kabine. Da führten die Gäste aber schon mit 2:1, nachdem Corinna Blumenstiel (22.) und Daniela Schwalbe (37.) eingenetzt hatten. In der zweiten Halbzeit gab es Einbahnstraßenfußball. Angela Dornauf (67., 78.) und Karen Lischka (71.) sorgten für die Entscheidung. Für Jenny Hauf war nach 75 Minuten Schluss, Rüsselsheim bis zum Abpfiff damit nur zu neunt. Anja Naaß traf nach feinem Doppelpass mit Dornauf zum 6:1-Endstand. „Büttelborn war spielerisch keinesfalls besser“, meinte SC- Spielertrainerin Sandra Tauer, der aber auch der Kampfgeist bei ihrem Team fehlte. Derweil verwies SKV-Coach Olaf Hansel noch auf vier Pfostentreffer seines Teams, wodurch das Resultat noch hätte deutlicher ausfallen können. SC Opel II: Prisca Jourdan, Stephie Bauer, Silke Stahl, Miriam Fritsch-Kümpel, Vanessa Müller, Nina Kolb, Anne Jung, Tanja Augustin, Jennifer Ellenberg, Vivien Pönitz, Berivan Kacmaz, Jennifer Hauf, Fabiola Mähn, Tina Windisch, Berivan Kacmaz

Vorbericht 08.04.2011 Echo Die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim II wollen das vergangene Wochenende schnell vergessen machen. Ob dies beim TSV Höchst um 17 Uhr gelingt, ist aber offen. Den SC plagen Verletzungssorgen, weshalb der gastgebende Tabellenvierte Favorit ist.

15. Punktspiel 09.04.2011 TSV Höchst - SC Opel Rüsselsheim 3:2

Echo SC Opel Rüsselsheim II unterlag Derweil unterlagen die stark ersatzgeschwächten Frauen des SC Opel Rüsselsheim II mit 2:3 (1:2) gegen den TSV Höchst. Nadja Fink (25.) und Tina Windisch (56.) konnten die Höchster Führungen jeweils ausgleichen, ehe ein krasser Abwehrfehler Rüsselsheim um den verdienten Punkt brachte. SC Opel II: Prisca Jourdan, Susanne Stieglitz, Melanie Wilhelm, Selina Kahl, Nina Kolb, Anne Jung, Tanja Augustin, Jennifer Ellenberg, Tina Windisch, Nadia Fink, Tamara Konrad, Vicky Böckner, Maike Pickenhan

16. Punktspiel 30.04.2011 TSV Aschbach - SC Opel Rüsselsheim (Abbr.)

Echo Blitz und Donner sorgten fast ohne Ausnahme für lange Spielunterbrechungen bei den Frauenfußballspielen mit Bergsträßer Beteiligung. Abgebrochen wurde gar die Begegnung des Gruppenligisten TSV Aschbach gegen Opel Rüsselsheim. Zur Pause hatten die Odenwälderinnen durch Tore von Tina Knapp (2) und Elvira Bernhardt mit 3:0 geführt. Das Spiel soll wiederholt werden.

Vorbericht zum 14.05.2011

Echo Am kommenden Wochenende sind die Büttelbornerinnen spielfrei. Die Fußballerinnen des SC Opel Rüsselsheim II erwarten am morgigen Samstag um 18 Uhr die FSG Bensheim. Gegen den designierten Meister verloren die Rüsselsheimerinnen im Hinspiel mit 1:3.

17. Punktspiel 14.05.2011 SC Opel Rüsselsheim – Bensheim 3:1

Echo Nach langer Verletzung: Hattrick von Henzel; Opel-Reserve sichert den Klassenerhalt In der Gruppenliga feierten die Frauen des SC Opel Rüsselsheim II einen 3:1 (0:1)-Erfolg über Meister FSG Bensheim. Nach dem 0:1 in der 31. Minute steigerte sich die SC-Elf klar und lieferte die bisher beste Saisonleistung ab. Nachdem Laura Henzel unter Mithilfe der FSG der Ausgleich gelungen war (54.), erzielte die lange verletzte Stürmerin des Hessenliga-Teams in der 73. und 81. Minute noch die Treffer zum letztlich verdienten Erfolg. Damit hat Rüsselsheim den Klassenerhalt sicher. SC Opel II: Vanessa Luque Monaco, Prisca Jourdan, Silke Stahl, Miriam Fritsch-Kümpel, Christiane Noll, Vivien Pönitz, Jennifer Hauf, Nina Kolb, Nadia Fink, Tamara Konrad, Jana Ewerts, Annika Volz, Laura Henzel, Maike Pickenhan, Antonella Aloisio

18. Punktspiel 21.05.2011 TSV Wiebelsbach - SC Opel Rüsselsheim 5:0

Echo Opel II verliert In der Gruppenliga unterlag der SC Opel Rüsselsheim II überraschend klar mit 0:5 bei Schlusslicht TSV Wiebelsbach. Immerhin: Die Rüsselsheimerinnen haben den Klassenerhalt bereits sicher. SC Opel II: Prisca Jourdan, Melanie Wilhelm, Christiane Noll, Tanja Augustin, Selina Kahl, Antonella Aloisio, Vivien Pönitz, Nina Kolb, Nadia Fink, Jana Ewerts, Maike Pickenhan, Stephie Bauer, Susanne Stieglitz, Sandra Tauer

19. Punktspiel 28.05.2011 SC Opel Rüsselsheim - TSV Nieder-Ramstadt 0:0

Eine Nullnummer lieferten sich am letzten Gruppenliga-Spieltag die Frauen-Teams des SC Opel Rüsselsheim und der TSV Nieder-Ramstadt. Rüsselsheim schließt die Runde damit auf dem achten Platz ab. Einen Rang davor landeten die Fußballerinnen der SKV Büttelborn, die am Wochenende spielfrei waren und damit schon die Saison beendet hatten. SC Opel II: Prisca Jourdan, Christiane Noll, Tanja Augustin, Silke Stahl, Selina Kahl, Antonella Aloisio, Vivien Pönitz, Nina Kolb, Nadia Fink, Jana Ewerts, Maike Pickenhan, Susanne Stieglitz, Jennifer Hauf, Annika Volz, Berivan Kacmaz

Gute Kondition auch ohne Waldläufe

Frauenfußball: Von 1998, als Christine Vollerthun vom SC Opel in die Bundesliga wechselte, bis heute hat sich viel geändert

Am Ball bleiben: Steffi Jones, Chefin des Organisationskomitees der kommenden Frauen-WM, zeigte Mädchen des FCA Darmstadt, dass es konditionsfördernd sein kann, wenn ausschließlich mit dem Spielgerät trainiert wird. Und es macht allemal mehr Spaß als ein Waldlauf. Archivfoto: Claus Völker.

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft dürfte das sportliche Topereignis des Jahres hierzulande sein. Vom 26. Juni bis zum 17. Juli wird zwischen Berlin und Augsburg der Ball rollen. Auch Frankfurt sieht vier Spiele, darunter das Finale. Gute Chancen, das Endspiel zu erreichen, werden den Gastgeberinnen eingeräumt, die bereits 2003 und 2007 gewannen und nun natürlich vom Titel-Hattrick träumen. Dass Frauenfußball selbst in Deutschland, bei allen Erfolgen des Nationalteams und der Vereinsmannschaften, noch längst nicht die professionellen Strukturen hat wie die männliche Variante, wird demjenigen bewusst, der nach Statistiken forscht. Beispiel Christine Vollerthun: Wer wissen möchte, wie viele Bundesligapartien die langjährige Aktive des SC Opel Rüsselsheim absolviert hat, wird nur an einer Stelle fündig.

Im Beruf gefordert: Die ehemalige Bundesliga-Fußballerin Christine Vollerthun hat nur noch bedingt Zeit für ihren geliebten SC Opel Rüsselsheim. Foto: Privat Allein aufgrund einer Statistik des FC Bayern München erfahren wir, dass die heute Dreißigjährige 27 Erstligabegegnungen für den SC Bad Neuenahr bestritten und dabei zwei Tore erzielt hat. Das Frauenteam der Bayern war zwar einmal, nämlich 1976, Deutscher Meister, blickt aber ansonsten auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Erst 2000 stieg die Mannschaft wieder ins Oberhaus auf. Derzeit belegt der FC Bayern Platz sieben im Zwölferfeld - direkt hinter dem SC Bad Neuenahr, dem Christine Vollerthun von 1998 bis 2000 angehörte. Das vielleicht größte Talent, das jemals für den SC Opel die Schuhe geschnürt hat, spielte auch noch für den 1. FFC Frankfurt in der Bundesliga, ehe sie sich aus Verletzungsgründen der beruflichen Karriere widmete. Nachdem sie sich 2001 beim Länderpokal einen Kreuzbandriss zugezogen hatte und kurz darauf eine Rückenoperation nötig wurde, entschied sich Vollerthun für das berufliche

Fortkommen und zog nach Berlin. Dort spielte sie beim Drittligisten FC Lübars, den jetzigen Hertha- Damen. Seit Sommer 2004, nach Ende ihres Studiums, spielte Christine Vollerthun immer mal wieder für den SC Opel, den Klub ihres Herzens, und für Germania Wiesbaden, wo sie einst mit dem Fußballspielen anfing. Mit Beginn der aktuellen Runde schloss sich die defensiv wie offensiv verwendbare Fußballerin wieder dem SC Opel an, ist aber aufgrund ihrer starken beruflichen Beanspruchung nur bedingt im Einsatz. Auch in Rüsselsheim stellte sie jetzt bei ihrer Rückkehr fest, dass der Frauenfußball vom starken Geschlecht weitestgehend akzeptiert ist. „Früher wurden wir belächelt, wenn wir gegen das Leder getreten haben“, erinnert sich Vollerthun. Selbst in mittleren Ligen seien die Frauen einst technisch recht unbedarft und das Tempo alles andere als hoch gewesen. Heute, 15 Jahre später, werde auch am Rüsselsheimer Ostpark viel ausgewogener trainiert. Der Ball stehe im Vordergrund und die koordinativen Fähigkeiten jeder einzelnen Spielerin würden gefördert. Und, nicht zu vergessen: Keine muss mehr in den Wald. „Kondition holen wir uns anders - auf eine Weise, die mehr Spaß macht, nämlich mit unserem Spielgerät“, sagt Christine Vollerthun. Sie erinnert sich noch ganz genau an ihre ersten Trainingseinheiten beim Bundesligisten SC Bad Neuenahr: „In vielerlei Hinsicht musste ich mich umgewöhnen, zum Beispiel ans Direktspiel und ans wesentlich höhere Tempo.“ Der zeitliche Aufwand sei immens gewesen, Studium und Erste Liga mussten unter einen Hut gebracht werden. „Um 5 Uhr war die Nacht vorbei, aber das hat mir nichts ausgemacht“, sagt Vollerthun. „das ist eine Sache der Gewöhnung und Disziplin.“ Zeitgleich mit ihr fing übrigens eine gewisse Steffi Jones in Bad Neuenahr an. Die gebürtige Frankfurterin war damals schon eine gestandene Nationalspielerin - eine, von der die Novizin einiges lernen konnte. Mit einem flotten Spruch sei es Jones oft gelungen, den Neuen die Nervosität zu nehmen. Sie sei auf Anhieb Dreh- und Angelpunkt des Neuenahrer Spiels gewesen. Steffi Jones galt als Wechselkönigin der Bundesliga, kickte zuvor schon bei TuS Niederkirchen, der SG Praunheim und dem FSV Frankfurt. Erst bei dessen Lokalrivale 1. FFC wurde die Tochter eines US-Soldaten und einer deutschen Mutter ab dem Jahr 2000 heimisch, wurde viermal mit dem Klub Deutscher Meister und bestritt insgesamt 111 Länderspiele. Seit 2008 ist die 38-Jährige das Gesicht der kommenden Frauenfußball-WM, als Präsidentin des Organisationskomitees wirbt sie in der ganzen Welt für das sportliche Großereignis. „Das wird ein tolles Fußballfest mit hoffentlich wieder viel Begeisterung auf den Straßen. Auf jeden Fall werden weit mehr Leute die Frauen-WM im Fernsehen verfolgen als bisher“, denkt Christine Vollerthun. Sie hofft, dass die Bundesliga-Spielerinnen absehbar Vollprofis sein werden, die Strukturen hierfür seien recht gut in Deutschland. Sie selbst wird sich vermutlich die Weltmeisterschaftsspiele nicht im Stadion ansehen: „Ehrlich gesagt: Im Fernsehen sehe ich das besser“ - eine bequeme Variante, die so gar nicht zu Christine Vollerthuns Bewegungsdrang passt, denn zusätzlich zum Fußball joggt sie, fährt Ski und spielt Badminton. Steffi Jones indes kann gar nicht erwarten, dass es endlich losgeht. Auf die Frage, ob die Männer-WM 2006 eher eine Segen oder ein Fluch sei, weil man 2011 immer mit dem so genannten Sommermärchen vergleichen werde, sprudelt es aus ihr heraus: „Ein Segen! Sie hat so viele Türen geöffnet.“ Aber man wolle sich trotzdem nicht mit 2006 vergleichen. Die Frauen-WM werde keine Kopie sein, denn: „Es ist ein eigenständiges Großturnier, das unsere Stadien füllen wird, und eine Riesenparty, bei der wir ein Ausrufezeichen setzen. Ein feminines!“ Dem hat auch Christine Vollerthun nichts hinzuzufügen.

Quelle: www.echo-online.de (Gute-Kondition-auch-ohne-Waldlaeufe)

Vorrundenspielpläne SC Opel I & II der Saison 2011/12

Änderungen siehe unter: http://ergebnisdienst.fussball.de/ oder http://scopel.de

Sponsoring

Fine Food International Tel.: 06158 / 74 92 – 0 Stockstädter Straße 9 Fax: 06158 / 18 40 47 64560 Riedstadt [email protected] www.fine-foods.de

Praxis MediFit GmbH und Co KG Tel.: 06142 / 1 31 41 Burggrafenlacher Weg 20 Fax: 06142 / 1 32 41 65428 Rüsselsheim [email protected] www.medifit-ruesselsheim.de

Kelterei Possmann GmbH & Co. KG Tel.: 0 69 / 78 99 04 - 0 Eschborner Landstraße 156 – 162 Fax: 0 69 / 78 99 04 - 20 60489 Frankfurt [email protected] www.possmann.de

Schürger KG L. Georg Fleischwaren Tel.: 09722 / 91 19 - 0 Otto-Hahn-Straße 2 Fax: 09722 / 91 19 - 91 97440 Werneck [email protected] www.schuerger-fleischwaren.de

Bloch Gebäudemanagement GmbH Tel.: 06158 / 1 88 – 3 99 Dipl.-Ing. Drago Bloch Fax: 06158 / 1 88 - 3 77 Elisabeth-Langgässer-Weg 11 [email protected] 64560 Riedstadt-Erfelden www.bloch24.com

Mrs.Sporty Rüsselsheim Tel.: 06142 / 7 02 03 54 Marktplatz 6 Fax: 06158 / 1 88 - 3 77 65428 Rüsselsheim [email protected] www.mrssporty.de/club294

Sport Göttert GmbH Tel.: 06142 / 4 13 33 An den Fichten 31 Fax: 06142 / 4 56 54 65428 Rüsselsheim [email protected] www.sport-goettert.de

Quellenangabe

Fotos: www.eintracht-frankfurt.de Fotos: www.eintracht-wetzlar.de Fotos: www.fussballpics.de Bericht: www.fnp.de Bericht: www.mittelhessen.de Berichte/Fotos: www.echo-online.de Fotos: Julia Lumma (Echo) Berichte/Fotos: www.main-spitze.de Berichte: www.fnp.de Ergebnisse/Tabellen: www.fussball.de

Herstellung und Redaktion ©SC Opel/Frauen: Christiane Noll