Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden • maikammer • st. martin

Wasserzählerablesung in der Verbandsgemeinde Maikammer

Für die Erstellung der Jahresverbrauchsab- rechnung 2020 werden in der Zeit vom 04. Dezember bis 31. Dezember 2020 in den Ortsgemeinden Kirrweiler, Maikammer und St. Martin die Wasserzähler abgelesen. Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus haben wir Vorsichtsmaßnah- Bild: fotolia men zu Ihrem persönlichen Schutz getrofen. Dies ist vor allem das Tragen einer Schutzmaske durch unsere Mitarbeiter und die Einhaltung des Sicherheitsabstands von mind. 1,5 Meter. Ihr Schutz und der Schutz unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Wir bitten die Eigentümer und Mieter, den beauftragten Personen des Wasserwerkes ungehindert den Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Kann der Wasserzähler nicht abgelesen werden, wird im Einzelfall eine Antwortkarte hinterlegt. Sollte schon jetzt bekannt sein, dass während des Ablesezeit- raums niemand anzutrefen ist, kann der Zählerstand, m per Onlineformular unter www.vg-maikammer.de/werke/zaehlerstaende-online m per E-Mail an [email protected] m telefonisch unter 06321-5899-64 (-62) oder m per Fax an 06321-5899-69 durchgegeben werden. Sollten Sie aufgrund des derzeitigen Infektionsrisikos die Ablesung durch unsere Mitarbeiter nicht möchten, können Sie ebenfalls die v.g. Möglichkeiten der Selbstablesung nutzen. Den Stand der Wasseruhr vermerken Sie bitte auf der Karte und schicken diese bis spätestens 04. Januar 2021 an die Verbandsgemeindewerke Maikammer, Immengartenstraße 24, 67487 Maikam- mer zurück. Sollte bis zum 04. Januar 2021 bei den Verbandsgemeindewerke keine Angabe über Ihren Wasserverbrauch eingegangen sein, wird der Verbrauch für das Jahr 2020 entsprechend dem Vorjah- resverbrauch geschätzt und berechnet. Sollten Sie uns Ihren Zählerstand per E-Mail oder Fax zusenden, benötigen wir folgende Daten:

m Name �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

m Datum der Ablesung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

m Anschrift �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

m Zählernummer �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

m Verbrauchsstelle, falls Anschrift abweicht: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

m Zählerstand ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Nähere Auskünfte erteilt Frau Conti Acker, Telefon 06321/5899-64 und Frau Schönig, Telefon 06321/5899-62 während der üblichen Dienstzeiten. Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Ihre Verbandsgemeindewerke Maikammer www.vg-maikammer.de

Nr. 49/2020 49. Jahrgang • Freitag, den 4. Dezember 2020 Maikammer - 2 - Ausgabe 49/2020

Bereitschaftsdienste / Servicestellen

■■ Verbandsgemeindever- Kanalwerk Sa. 05.12.2020 waltung Maikammer Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ apo-rot Bacchus-Apotheke Kanalwerk ist über die Telefonnummer 0151 ii Immengartenstraße 24, 11633940 zu erreichen (nur in Notfällen). ������������������������������������������������� Tel.: 06321/30478 67487 Maikammer ii Energie- und Stromversorgung Walter-Engelmann-Platz 1 67434 Neustadt Dienstgebäude Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Adler-Apotheke ������������������Tel.: 06341/86654 Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer Netzteam , Tel.: 06323 941310 Rathausplatz 2 76829 Landau Tel.: 06321 5899-0, Fax: 06321 5899-99 Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 7977777 So. 06.12.2020 Servicezeiten: Gasversorgung - Störungsdienst Kurpfalz-Apotheke ���������������Tel.: 06321/5646 derzeit nur nach Terminabsprache Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 Weinstr. Nord 6 67487 Maikammer Montag 8.30 bis 12.00 Uhr ■■ Bereitschaftsdienst und 14.00 bis 16.00 Uhr Engel-Apotheke �����������������Tel.: 06341/86661 ii Ärztlicher Notfalldienst Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr Marktstr. 90 76829 Landau ii Ärztliche Notfalldienstzentrale und 14.00 bis 16.00 Uhr Mo. 07.12.2020 Landau SÜW Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Bavaria-Apotheke ��������������Tel.: 06321/13355 Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Tel.: 06341 19292 Robert-Stolz-Str. 33 67433 Neustadt und 14.00 bis 18.00 Uhr Öfnungszeiten: montags 19 Uhr bis diens- Beethoven-Apotheke ����������Tel.: 06341/4474 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr tags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs Termine mit 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Marktstr. 108 76829 Landau - Bürgermeisterin Gabriele Flach können Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, Di. 08.12.2020 Sie im Vorzimmer unter Tel.: 06321 5899-33 freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; Ritter-Apotheke ��������������������Tel.: 06323/2946 vereinbaren. an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis Speyerer Str. 4 67483 Edesheim i nächster Werktag, 7 Uhr i Jugendbüro der Kurpfalz-Apotheke ����������Tel.: 06321/968503 Verbandsgemeinde Maikammer ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Kurpfalzstr. 52 67435 Neustadt Karin Beetz in Maikammer, Telefon: 06321 Neustadt 5899-24 oder 015114009274 Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Markt-Apotheke �����������������Tel.: 06341/88508 Jugendtref Maikammer, Hartmann- Tel.: 06321 19292 Marktstr. 35 76829 Landau Öfnungszeiten: montags, dienstags, don- straße 88 Mi. 09.12.2020 Kindergruppe ab 8 Jahren, nerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr Maxburg-Apotheke �������������Tel.: 06321/2122 montags von 15.30 - 18.00 Uhr ii Kinderärztlicher Notfalldienst Hambacher Str. 40 67434 Neustadt Teenie-Tref ab 13 Jahren, Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Park-Apotheke ������������������Tel.: 06341/520090 SÜW, Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Westbahnstr. 1 76829 Landau Mädchengruppe ab 12 Jahren, mittwochs Tel.: 06341 19292 - an Samstagen sowie an von 17.00 - 20.00 Uhr, nach Absprache Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und vom 10.12.2020 Ofener Tref ab 16 Jahren, 15.09. bis 15.06. 17 bis 19 Uhr. Apotheke Luckenbach �������Tel.: 06323/2140 donnerstags ab 17.00 ii Zahnärztlicher Notfalldienst Tanzstr. 12 67480 Edenkoben ii Schiedsamt 05./06.12.2020 Adler-Apotheke ���������������������Tel.: 06321/2946 Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Tele- Dr. OIiver Struschka, Weinstraße 115, Hauptstr. 81 67433 Neustadt fon: 06321 5899-0 Neustadt, Tel.: 06321/32544 ii Notrufe Unter www.zahnarzt-notdienst.de können West-Apotheke ������������������Tel.: 06341/32621 Polizei Tel.: 110 Patienten mit Zahnproblemen dort durch Drachenfelsstr. 9 76829 Landau die Eingabe ihres Ortes oder der jeweili- Feuerwehr Tel.: 112 Fr. 11.12.2020 gen Telefonvorwahl herausfnden, welcher Rettungsdienst, Notarztwagen Tel.: 112 Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer Rathaus-Apotheke ���������������Tel.: 06321/7861 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz Tel.: 06131 Nähe gerade Notdienst hat. Der Service Rathausstr. 8 67433 Neustadt 19240 steht kostenfrei zur Verfügung. Apotheke am Südring �����Tel.: 06341/82777 oder Wohngift-Tel.: 0800 7293600 (gebüh- ii Tierärztlicher Notfalldienst Xylanderstr. 8 76829 Landau renfrei) Der tierärztliche Notfalldienst ist unter der ii Polizeiinspektion Edenkoben Telefonnummer der niedergelassenen Tier- Internetseite: www.lak-rlp.de Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben, Tel.: ärzte zu erfahren. Nach Wahl der Notdienstnummer und 06323 955-0, Fax: 06323 955-222, Email: ii Bereitschaftsdienst Apotheken direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktu- [email protected] Notdienstplan ellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei dienstbereite Apotheken in vom 04.12.2020 bis 11.12.2020 ii Wasserwerk und Kanalwerk der Umgebung des Standortes mit voll- Fr. 04.12.2020 Wasserwerk ständiger Adresse und Telefonnummer Der Bereitschaftsdienst des Verbandsge- Sonnen-Apotheke �������������Tel.: 06321/35776 angesagt und zweimal wiederholt. Wer sich meindewasserwerkes ist über die Telefon- Friedrichstr. 25-27 67433 Neustadt die Information über das Internet besorgen nummer: 0175/5262613 zu erreichen (nur Schwanen-Apotheke �������Tel.: 06341/87001 möchte, kann die Daten auf der Internet- in Notfällen). Rathausplatz 12 76829 Landau seite abrufen. Maikammer - 3 - Ausgabe 49/2020

Amtlicher Teil ◗◗ Redaktionsschlussvorverlegungen Der Redaktionsschluss für das Nachrichtenblatt in der 51. Kalenderwoche wird auf Montag, den 14.12.2020, 12:00 Uhr Verbandsgemeinde vorverlegt. Das letzte Nachrichtenblatt in diesem Jahr erscheint in der 52. Maikammer Kalenderwoche. Für diese Ausgabe ist der Redaktionsschluss bereits am Freitag, den 18.12.2020, 9:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung da später eingehende Artikel erst für ◗ daraufolgende Ausgabe berücksichtigt werden können. ◗ Öfnungzeiten der Text: Verbandsgemeinde Maikammer Grünabfallannahmestelle in Kirrweiler Öfnungszeiten: ◗◗ 8. Sitzung des montags von 14.00 – 16.00 Uhr samstags von 13.00 – 16.00 Uhr Verbandsgemeinderates Maikammer Wir bitten, den Anweisungen des eingesetzten Personals Folge Die 8. Sitzung des Verbandsgemeinderates Maikammer fndet zu leisten und die Sicherheitsabstände aufgrund der Infektions- am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, 18:00 Uhr, gefahr unbedingt einzuhalten. im Bürgerhaus Maikammer, Marktstraße 8, 67487 Maikammer statt. Für alle Anlieferer und für das Betriebspersonal besteht die Tagesordnung: Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. A) Öfentliche Sitzung Schützen Sie sich und andere, indem Sie eine Maske tragen. 1. Einwohnerfragestunde Text: Verbandsgemeinde Maikammer 2. Übertragung von Haushaltsermächtigungen 2020 gem. § 17 Abs. 5 GemHVO 3. Haushalt der Verbandsgemeinde Maikammer für 2021: ◗◗ Stellenausschreibung 3.1 Erlass der Haushaltssatzung mit -plan 2021Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) 3.2 Vorstellung des Haushaltes und der Wirtschaftspläne für Die Ortsgemeinde Maikammer sucht für ihre 2021; Aussprache viergruppige kommunale Kindertagesstätte 3.3 Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Maikammer Abenteuerland zum nächstmöglichen Zeit- für das Wirtschaftsjahr 2021 punkt -Betriebszweig Abwasserbeseitigungseinrichtung Erzieher/innen (w/m/d) in Vollzeit oder auch Teilzeit 3.4 Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Maikammer Die Einrichtung hat 80 Plätze. für das Wirtschaftsjahr 2021 Wir bieten: -Betriebszweig Wasserversorgungseinrichtungen - Vergütung nach TVöD 3.5 Wirtschaftsplan der Verbandsgemeindewerke Maikammer für - ein engagiertes, kollegiales Team das Wirtschaftsjahr 2021-Betriebszweig Photovoltaikeinrichtung - engagierte und interessierte Eltern 3.6 Haushalt 2021 Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit - Schwerpunkte -plan 2021 • gesunde Ernährung „Kita isst besser“ sowie 4. Sanierung und Umbau Rathaus; • Zusammenarbeit im Bereich Natur, begleitend durch einen - Vorstellung von Alternativen Diplombiologen - Beschlussfassung - Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. 5. Satzungen der Verbandsgemeindewerke: Wir erwarten: 5.1 Beschlussfassung über die 3. Änderungssatzung zur Satzung - abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser und den - ein wertschätzende Haltung zum Kind Anschluss an die öfentliche Wasserversorgungseinrichtung - eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern -Allgemeine Wasserversorgungssatzung- der Verbandsge- - Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit meinde Maikammer vom 08.12.2017 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre 5.2 Beschlussfassung über die 1. Änderungssatzung zur Satzung Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 21.12.2020 an: über die Entwässerung und den Anschluss an die öfentli- Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, che Abwasserbeseitigungseinrichtung -Allgemeine Entwäs- Personalabteilung, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer. serungssatzung- der Verbandsgemeinde Maikammer vom Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. 08.12.2017 Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Kommunale 5.3 Beschlussfassung über die 3. Änderungssatzung zur Satzung Kindertagesstätte Abenteuerland, Tel. 06321/58448 oder Frau über die Erhebung von Entgelten für die öfentliche Was- Hünerfauth, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06321/589912. serversorgung -Entgeltsatzung Wasserversorgung- der Ver- bandsgemeinde Maikammer vom 08.12.2017 5.4 Beschlussfassung über die 3. Änderungssatzung zur Satzung ◗◗ Textübermittlung fürs Amtsblatt über die Erhebung von Entgelten für die öfentliche Abwas- serbeseitigung -Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung- der Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über Verbandsgemeinde Maikammer vom 08.12.2017 das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages 6. Satzung über die Benutzung der Obdachlosen- und www.cms.wittich.de Flüchtlingsunterkünfte in der Verbandsgemeinde Mai- Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät kammer, Neuberechnung der Gebührensätze erfasste Artikel können erst in der darauf folgenden Ausgabe 7. Auftragsvergaben: veröfentlicht werden. 7.1 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - Fliesenarbeiten Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- 7.2 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - Rolltore schluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. 7.3 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - Trockenbauarbeiten Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer 7.4 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - Tischlerarbeiten Nachrichtenblatt-Redaktion 7.5 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - Außenanlagen Maikammer - 4 - Ausgabe 49/2020 7.6 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA Die Sammlung und Entsorgung des gesammelten Mülls tragen - Schrank- und Trennwandanlagen somit letztlich auch die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsge- 7.7 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - meinde Maikammer. Sanitärtechnische Anlagen Zudem beeinträchtigen die Abfälle nicht nur das Landschaftsbild, 7.8 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA - sondern können durch eventuelle Schadstofe den Boden und das Elektrotechnische Anlagen Grundwasser verunreinigen oder Krankheiten übertragen. 7.9 Auftragsvergaben Kalmitbad 2. BA Hohe Geldbuße für die illegale Entsorgung von Abfällen in der - Raumlufttechnische Anlagen Landschaft! 7.10 Auftragsvergabe Erneuerung HB Dörnel St. Martin Als „wilden Müll“ bezeichnet man rechtswidrig abgelagerte Abfälle - Sanierung 2 Kammern in der Landschaft. Das Ablagern von „wildem Müll“ ist verboten und 8. Aufnahme und Verwahrung von Fundtieren im Tierheim stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld „Maria Höfner“1. Anpassung der pauschalen Entschädi- belegt. Im Einzelfall bis zu 2.550,00 Euro. Kann der Verursacher des gung zum 01.01.20212. Übertragung der Rufbereitschaft „wilden Mülls“ ermittelt werden, werden ihm zusätzlich die anfal- 9. Erschließungsangelegenheit;Durchführungsvertrag zum lenden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt. vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gesundheitszent- Hinweise zu illegal abgelagertem „wildem Müll“ sowie deren Ver- rum am Oberen Schnetzweg“hier: wasser- und abwasser- ursacher mäßige Erschließung 10. Verschiedenes/Informationen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Fach- bereich Bürgerservice, Immengartenstraße 24 in 67487 Maikam- B) Nicht Öfentliche Sitzung mer oder unter der Rufnummer 06321/5899-18 mitgeteilt werden. 11. Verschiedenes/Informationen Text und Bild: Verbandsgemeinde Maikammer gez. Gabriele Flach, Bürgermeisterin Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Gesundheitsschutzes ◗◗ Personalausweise bzw. Reisepässe ein- nur beschränkte Kapazitäten für die Öfentlichkeit zur Verfügung ste- hen. Personen, die akute Symptome zeigen oder zu den Risikogruppen getrofen und im Bürgerbüro abholbereit gehören, sollten nicht an der Sitzung teilnehmen. Das Tragen einer Die bis einschl. Freitag, den 06. November 2020 in der 45. Kalender- Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. woche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer bean- tragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetrofen. ◗◗ Illegale Müllentsorgung Wichtiger Hinweis: kein Kavaliersdelikt Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), jedoch nur nach vorheriger entsprechender Terminvereinbarung abgeholt Vermehrt gehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikam- werden. mer Beschwerden ein, dass an Bachläufen, Gewässern, an Wirt- Auch für die Beantragung neuer Ausweis- bzw. Passdokumente schaftswegen und Streuobstwiesen Müll und Unrat entsorgt wird. ist eine vorherige Terminvereinbarung beim Bürgerbüro not- Ebenso ist vermehrt aufällig, dass Müll auch in der Nähe von Glas- wendig. oder Altkleidercontainer entsorgt wird. Auch dies stellt eine illegale Kontaktdaten für Terminvereinbarung: Müllentsorgung dar! Christian Müller, Tel. 06321-5899-27, E-Mail: [email protected] Helga Schädler, Tel. 06321-5899-28, E-Mail: [email protected] Wir bitten um entsprechende Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Fachbereich Bürgerservice- -Bürgerbüro-

Freiwillige Feuerwehr

◗◗ Feuerwehr der VG Maikammer Einsatz-Wochenrückblick 26.11.2020: Ausfall Kommunikationsstruktur. Am frühen Don- nerstagmorgen wurden die Wehrführer aller drei Ortsgemeinden der VG Maikammer, die Wehrleitung und die Besatzung des Einsatz- leitwagens alarmiert, um die Feuerwehrgerätehäuser zu besetzten, da es nach Informationen der Integrierten Leitstelle Landau zu einer fächendeckenden Störung des Mobil- und Festnetzes sowie der Warn-Apps Nina und KATWARN kommen kann. Nach Beendigung der Störungen wurden die Bereitschaften aufge- löst. illegale Müllentsorgung bei den Altkleidercontainern an der Kal- 26.11.2020: Verkehrsunfall im „Wasgau-Kreisel“ L516/K32. mithalle Die Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer weist Vermutlich aufgrund nicht angepasster Fahrweise kam es am Don- deshalb nochmals darauf hin, dass illegale Abfallbeseitigung in der nerstagmorgen gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer Natur kein Kavaliersdelikt ist. Die Verursacher fügen nicht nur der überfuhr den Kreisverkehr und landete im Straßengraben - Glück- Landschaft schwere Schäden zu, sondern tun dies auch auf Kosten licherweise blieb er unverletzt. Drei Kameraden der Ortswehr der Allgemeinheit. Maikammer, die sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gerätehaus auf- Denn eingesammelt wird dieser sog. „wilde Müll“ durch die Mit- grund der Bereitschaft befanden, unterstützten die Polizei mit den arbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Maikammer oder Einsatzleitwagen bei der Verkehrssicherung. Der Einsatz dauerte durch die Gemeindearbeiter. eine gute Stunde. Maikammer - 5 - Ausgabe 49/2020 27.11.2020: Verkehrsunfall PKW gegen LKW BAB 65. Freitagvor- mittag um 9:26 Uhr wurde die Ortswehr Maikammer durch die Inte- grierte Leitstelle Landau zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 65 auf Höhe Landau-Dammheim in Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert. Ein PKW-Fahrer war vermutlich infolge eines Sekundenschlafes auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren. Durch den Zusammen- stoß kam er mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Unsere Einsatzkräfte unterstützten die Kräfte aus Edenkoben bei der Verkehrssicherung und Führungsunterstützung. Das Löschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus waren mit insge- samt 13 Einsatzkräften ausgerückt, der Einsatz dauerte knapp 1,5 Stunden.

Brandeinsatz in St. Martin Text: Feuerwehr VG Maikammer Medienteam, Polizeidirektion Landau Bilder: Feuerwehr VG Maikammer Medienteam ◗◗ Jugend-und Bambinifeuerwehr St. Martin unterstützt Ortsgemeinde

In diesem Jahr haben wir unser Herbstbasteln etwas anders gestaltet. Da im Moment lei- der keine Übungen stattfnden können, haben wir uns etwas für daheim überlegt. Alle Kin- der und Jugendlichen haben ein „Päckchen-Set“ bekommen. Damit haben wir Geschenke gepackt, die von der Ortsge- meinde jedes Jahr an die Tan- nenbäume im Ort gehängt werden. Durch das große Enga- gement aller, konnten wir 100 Geschenke übergeben, die nun die Straßen von St. Martin ver- schönern. Wir wünschen allen eine schöne, besinnliche Vorweih- nachtszeit.

oben: Verkehrsunfall „Wasgau-Kreisel“; unten: Verkehrsunfall PKW gegen LKW BAB 65

27.11.2020: Brandeinsatz in St. Martin. Die Ortswehren Mai- kammer und St. Martin wurden am Freitag um 17.02 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Landau zu einem Brandeinsatz in St. Martin alarmiert. In St. Martin kam es im Untergeschoss eines Einfamilien- hauses durch einen defekten Wäschetrockner zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Die angerückten Einsatzkräfte konnten den Brand zügig unter Text und Bilder: Myriam Hormuth Kontrolle bringen und ablöschen. Der Hausbesitzer, der zunächst selbst Löschversuche untergenommen hatte, wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Datenschutz geht uns alle an... Die Ortswehren Maikammer und St. Martin waren mit insgesamt Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 38 Kräften und 6 Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz dauerte knapp und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 2 Stunden. Vor Ort waren zudem die Feuerwehr Edenkoben mit liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug, 2 Rettungswagen, 2 blog.wittich.de Beamte der Schutzpolizei Edenkoben und ein Mitarbeiter des Was- serwerks, ebenfalls war die Feuerwehreinesatzzentrale in Edenko- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! ben besetzt. Maikammer - 6 - Ausgabe 49/2020 Kirrweiler Maikammer Ortsbürgermeister: rolf metzger Ortsbürgermeister: karl schäfer Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Sprechstunde:nach Vereinbarung Telefon: 06321 5079, Telefon: 06321 5899-33, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.kirrweiler.de Internet: www.maikammer.de

◗◗ Öfnungszeiten i-punkt ◗◗ Büro für Tourismus Maikammer Tourismus- und Gemeindebüro, Hauptstraße 7, Öfnungszeiten 67489 Kirrweiler, Telefon 06321 5079 67487 Maikammer, Weinstr. Süd 40, Tel.: 06321/952768 Öfnungszeiten: Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr Mo. – Mi.: 10:00 – 12:00 Uhr Text: Büro für Tourismus Do.: 15:30 – 17:30 Uhr Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr Text: i-Punkt ◗◗ Bauplatzverkauf im Neubaugebiet „Im Eulbusch III“ startet ◗◗ Öfnungszeiten i-Punkt zwischen Siehe auf den Seiten 7. u. 8 den Jahren Der i-Punkt Kirrweiler hat vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Sankt Martin Freitag, 01. Januar 2021 geschlossen. Wir sind wieder ab Montag, 4. Ortsbürgermeister: timo glaser Januar 2021 für Sie da! Sprechstunde:1. + 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr in der „Alten Kellerei“, Tel.: 06323 9492855 o. 0151 14137412, Text: i-Punkt Kirrweiler E-Mail: [email protected], Internet: www.sankt-martin.de ◗ ◗ Sitzung des Haupt-, Bau- und ◗◗ Öfnungszeiten Tourist-Info St. Martin Finanzausschusses Kirrweiler Kellereistr. 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323/5300 Die 9. Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses Kirrweiler Email: [email protected] fndet Mo - Fr 9 - 12 Uhr am Mittwoch, dem 9. Dezember 2020, 19:00 Uhr, Text: Tourist-Info im Saal im OG des Edelhofes, Kirrweiler, Kirchstraße 18, 67489 Kirr- weiler statt. Tagesordnung ◗◗ Sitzung des A) Öfentliche Sitzung Bau- und Planungsausschusses St. Martin 1. Einwohnerfragestunde 2. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Maikammer Die 9. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses St. Martin fndet 5. Änderung, Teilbereich „Oberer Schnetzweg“ am Montag, dem 7. Dezember 2020, 20:00 Uhr, in der Kultur- Zustimmung der Ortsgemeinden gemäß § 67 Abs. 2 GemO scheune, Kellereistraße 1, 67487 St. Martin statt. 3. Bauvoranfrage Jahnstraße bzw. Im Schneller Tagesordnung Errichtung eines Einfamilienhauses A) Öfentliche Sitzung 4. Übertragung von Haushaltsermächtigungen 2020 gem. § 17 1. Einwohnerfragestunde Abs. 5 GemHVO 2. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Maikammer 5. Verschiedenes/Informationen 5. Änderung, Teilbereich „Oberer Schnetzweg“ B) Nicht öfentliche Sitzung Zustimmung der Ortsgemeinden gemäß § 67 Abs. 2 GemO 6. Grundstücksangelegenheiten 3. Bauantrag Sportplatz Im Dörnel 7. Vertragsangelegenheiten Errichtung eines Wildschutzzauns 8. Verschiedenes/Informationen 4. Bauantrag Maikammerer Straße C) Öfentliche Sitzung Neubau eines MFH mit 6 Wohneinheiten 5. Bauantrag Kreuzweg 9. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öfentlicher Sitzung Instandsetzung und Erweiterung eines Wohnhauses gem. § 35 I 3 GemO Hier: Geänderte Pläne gez. 6. Verschiedenes/Informationen Rolf Metzger, Ortsbürgermeister B) Nicht öfentliche Sitzung 7. Bauvorhaben Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Gesundheitsschut- 8. Verschiedenes/Informationen zes nur beschränkte Kapazitäten für die Öfentlichkeit zur Verfü- C) Öfentliche Sitzung gung stehen. Personen, die akute Symptome zeigen oder zu den Risikogruppen gehören, sollten nicht an der Sitzung teilnehmen. 9. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öfentlicher Sitzung gem. § 35 I 3 GemO Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. gez. Timo Glaser, Ortsbürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Gesundheitsschut- zes nur beschränkte Kapazitäten für die Öfentlichkeit zur Verfü- gung stehen. Personen, die akute Symptome zeigen oder zu den www.wittich.de Risikogruppen gehören, sollten nicht an der Sitzung teilnehmen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. Maikammer - 7 - Ausgabe 49/2020

◗◗ Bauplatzverkauf im Neubaugebiet „Im Eulbusch III“ startet Die Ortsgemeinde Maikammer veräußert im Baugebiet „Im Eulbusch III“ 21 Bauplätze. Die Veräußerung erfolgt über ein transparen- tes, nach sozialen Gesichtspunkten gestafeltes Vergabeverfahren. Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen mit Kaufpreisen und Lageplan können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Frau Sandra Utech, Email: sandra.utech@vg-maikammer. de angefordert werden. Fristende für die Abgabe der ausgefüllten Bewerbungsbögen ist Dienstag, der 15. Dezember 2020. Später eingehende Bewerbun- gen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Text: Verbandsgemeinde Vergabekriterien für Baugrundstücke Baugebiet „Im Eulbusch III“ der Ortsgemeinde Maikammer Die Ortsgemeinde Maikammer ist bestrebt, im Neubaugebiet „Im Eulbusch III“ Bauwilligen zu angemessenen Bedingungen Bauplätze zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck hat die Ortsgemeinde Maikammer bereits in der Vergangenheit ihre Grundstückspolitik entsprechend ausgerichtet und Flächen im Neubaugebiet erworben. Um für die Vergabe größtmögliche Gerechtigkeit gewähren zu können, beschließt der Ortsgemeinderat Maikammer die nachfolgen- den Kriterien für die Vergabe der Grundstücke. Soziale Gesichtspunkte sowie das Gesamtinteresse der Ortsgemeinde Maikammer sollen hierbei Berücksichtigung fnden. Die Vergabe erfolgt gemäß nachstehendem Kriterienkatalog, wobei jeder Antragsteller nur ein Baugrundstück erhalten kann. Grundsätzliche Vergabevoraussetzungen Die Vergabe erfolgt an diejenigen antragsberechtigen Personen, die gemäß nachstehender Aufstellung die höchste Punktzahl errei- chen. Falls mehr berücksichtigungsfähige Bewerbungen als zu vergebende Grundstücke vorliegen, werden die nicht berücksichtigten Bewerber in einer Ersatzbewerberliste aufgenommen. Für die Bewerber, die vor notarieller Beurkundung ihren Antrag zurückziehen, rücken Bewerber aus der Ersatzbewerberliste mit den nächst höheren Punktezahlen entsprechend bei der Grundstücksvergabe nach. Für die Ermittlung der Kriterien sind grundsätzlich die Verhältnisse zum Zeitpunkt der Antragsstellung maßgebend. Die Bewerber haben ihre Angaben durch entsprechende Nachweise gegenüber der Ortsgemeinde Maikammer zu belegen. Werden die Nachweise nach Auforderung der Ortsgemeinde nicht innerhalb von vier Wochen vorgelegt, behält sich die Ortsgemeinde Mai- kammer vor, den Antrag ohne weitere Begründung abzuweisen. Jeder antragsberechtigte Bewerber kann sich auf max. 3 Bauplätze bewerben. Die Ausschreibung der Bauplätze erfolgt öfentlich im Nachrichtenblatt und auf der Homepage der Verbandsgemeinde Maikammer. Für die Bewerbung wird eine angemessene Bewerbungsfrist bestimmt (= Ausschlussfrist); verspätet eingehende Bewerbungen wer- den nicht mehr berücksichtigt. Antragsberechtigter Personenkreis Antragsberechtigt sind - Bei Familienhaushalten: die Eheleute gemeinsam oder der alleinerziehende Elternteil - Bei Lebenspartnerschaften: die Lebenspartner gemeinsam - Bei einer sonstigen, auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft: die Partner gemeinsam - Verwitwete, Geschiedene, Alleinstehende Ausdrücklich nicht antragsberechtigt sind - Minderjährige - Eltern und Alleinerziehende für ihre minderjährigen Kinder - Personen oder Gesellschaften, die das auf dem Kaufgrundstück errichtete Wohnhaus nicht selbst bewohnen oder nutzen wollen. - Bewerber, die bereits einen Bauplatz in ihrem Eigentum haben Rangfolge innerhalb des Antragsberechtigten Personenkreises Kommen mehrere Antragssteller für den Erwerb eines Grundstückes in Betracht, entscheidet ein Punktesystem nach folgender Maß- gabe: A) Wohnsitz Wenn der Hauptwohnsitz sich aktuell in der Ortsgemeinde Maikammer befndet 20 Punkte Wenn der Hauptwohnsitz sich früher in der Ortsgemeinde Maikammer befand 10 Punkte B) Familiäre Situation Ehepaare / eheähnliche Lebensgemeinschaften / Lebenspartnerschaften / Alleinerziehende 10 Punkte Lebensalter - bis zum 36. Lebensjahr für jeden Antragsteller einmalig 10 Punkte Zuschlag für „Junge Familien“ Zum Haushalt gehörende Kinder (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) Kinder bis 10 Jahre - je Kind 20 Punkte Kinder von 11 bis 18 Jahre - je Kind 15 Punkte C) Wohneigentum Kein Eigentum (das zu Wohnzwecken dient) 30 Punkte Eigentumswohnung 20 Punkte Eigenes Haus 0 Punkte Maikammer - 8 - Ausgabe 49/2020

Aufagen und Bedingungen für den Erwerb eines Baugrundstückes Der Antragssteller verpfichtet sich, folgende Vergabegrundsätze im notariellen Vertrag ggfs. durch dingliche Absicherung im Grund- buch anzuerkennen: Die Ortsgemeinde Maikammer erhält ein Rückkaufrecht für den Fall, dass der Käufer innerhalb von drei Jahren ab Kaufvertragsdatum (Baureife vorausgesetzt) mit dem Bau des Hauses nicht begonnen hat, bzw. innerhalb von fünf Jahren ab Kaufvertragsdatum das Gebäude nicht bezugsfertig (mit Aufbringung des Außenputzes und der Erstellung der Außenanlage) fertig gestellt hat. Eine Fristver- längerung auf besonderen Anlass durch den Ortsgemeinderat ist möglich. Der Rückkauf des Grundstückes erfolgt dabei zu dem Preis, zu dem es der Käufer von der Ortsgemeinde Maikammer erworben hat, zusätzlich der vom Käufer für das Grundstück bereits aufgewendeten Erschließungs- und Anschlusskosten. Eine Verzinsung des zurückzuzahlenden Kaufpreises wird ausgeschlossen. Eine Rückaufassungsvormerkung wird im Grundbuch eingetragen. Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Versorgung aller Vertragsgrundstücke im Erschließungsgebiet mit Wärme, sollen diese an das Kalte Nahwärmenetz (KNW) angeschlossen werden und aus diesem mit Wärme versorgt werden. Um den Anschluss der Grundstücke an das errichtende KNW zu gewährleisten, wird der Käufer der Eintragung einer Reallast bzw. Grunddienstbarkeit zustimmen und verpfichtet sich damit zum Anschluss an das KNW und somit, seinen Bedarf an Wärme (Heizwärme und Warmwasser - direkt oder indi- rekt) ausschließlich aus dem von Pfalzwerken verlegten und betriebenen Wärmenetz zu beziehen (+ Rechtsnachfolgeverpfichtung). Schlussbestimmungen Ein Rechtsanspruch auf Zuteilung eines Grundstückes besteht auch beim Nachweis der vorgegebenen Voraussetzungen nicht. Der Ortsgemeinderat Maikammer behält sich ausdrücklich vor, in begründeten Ausnahmefällen abweichend von den vorstehenden Richtlinien zu entscheiden. Bei Punktegleichheit entscheidet in der Reihenfolge 1. A) Wohnsitz 2. B) Familiiäre Situation 3. C) Wohneigentum Sollte dennoch eine Punktgleichheit bestehen, entscheidet das Los. Rechtsansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche können gegen die Ortsgemeinde Maikammer nicht gestellt werden, wenn Verzögerungen bei der Erschließung eintreten oder unvorhergesehene Ereignisse die geplante Bebauung nicht ermöglichen. Dies gilt auch dann, wenn die Ursache ein Verschulden der Ortsgemeinde Maikammer oder der Verbandsgemeinde Maikammer sein sollte. Die Bewerber für ein Baugrundstück erkennen die Kriterien für die Vergabe der Grundstücke, die sich die Ortsgemeinde Maikammer gesetzt hat, ausdrücklich mit ihrer Unterschrift an. Jeder Bewerber kann vor, während und nach Abschluss eines Vergabeverfahrens seine Bewerbung zurückziehen.

verwaltung Südliche Weinstraße - Referat Z2 (Finanzen und Mitteilungen anderer Behörden Beteiligungen) -, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, schriftlich einzureichen. ◗◗ Öfentliche Bekanntmachung Landau in der Pfalz, den 19.11.2020 KREISVERWALTUNG SÜDLICHE WEINSTRASSE über die Möglichkeit zur Einsichtnahme in den gez. Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises Dietmar Seefeldt, Landrat Südliche Weinstraße für das Jahr 2021 mit dem ◗ Haushaltsplan und seinen Anlagen ◗ Öfentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung vom 26.11.2020 - über den Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Gemäß § 57 Landkreisordnung i. V. m. § 97 Abs. 1 Gemeinde- hier: Ermittlung kaufnteressierter Landwirte ordnung ist der Entwurf der Haushaltssatzung des Landkreises - Bekanntmachung vom 26.11.2020 - Südliche Weinstraße für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan Über die Genehmigung der Veräußerung der nachstehend aufge- und seinen Anlagen bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme führten landwirtschaftlichen Grundstücke ist nach dem Grund- durch die Einwohner verfügbar zu halten. stückverkehrsgesetz zu entscheiden: Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt ab Veröfentlichung dieser Bekannt- Gemarkung Flurstücks-Nr. 8540 machung bis zur Beschlussfassung durch den Kreistag am - Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche (Grünland) 14.12.2020 in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der - Lage: „Unterer Brühl“ Größe: 0,0963 ha Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Zimmer 232 (1. OG), während der Gemarkung Venningen Flurstücks-Nr. 3590/5 allgemeinen Öfnungszeiten der Kreisverwaltung zur Einsicht- - Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche (Weinberg) nahme aus. - Lage: „In der Langen Benn“ Größe: 0,1186 ha Aufgrund der Besuchersteuerung und des beschränkten Zugan- Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der ges zum Kreishaus, bedingt durch die Corona-Pandemie, bitten Grundstücke interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren wir um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail unter Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- 06341 940 971/-972 oder christoph.stoefer@suedliche-weins- straße in Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntma- trasse.de / [email protected]. chung schriftlich mitzuteilen. Die o.g. Unterlagen sowie ein Link zu einem interaktiven Haushalt Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröfentlichung im Amts- können auch auf der Internetseite des Landkreises unter www. blatt des Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das suedliche-weinstrasse.de (Kategorie „Verwaltung & Politik“ - „Kreis- Erscheinen in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. recht“ bzw. - Register „Zentrale Aufgaben und Finanzen“) abgerufen Siehe auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, werden. www.suedliche-weinstrasse.de unter -Aktuelles Amtsblatt-. Es wird darauf hingewiesen, dass Vorschläge zum Entwurf der Landau i. d. Pf., den 25.11.2020 Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen KREISVERWALTUNG SÜDLICHE WEINSTRASSE: innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung durch - Untere Landwirtschaftsbehörde - die Einwohner einzureichen sind. Vorschläge sind bei der Kreis- gez. Theis Maikammer - 9 - Ausgabe 49/2020 ◗◗ Öfentliche Bekanntmachung stationären Einrichtung wohnt, darf sie den ihr in der Einrichtung individuell zugewiesenen Wohnbereich (z. B. Zimmer) nicht verlas- der Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Südliche sen. Die Personen dürfen in dem Zeitraum der Absonderung keinen Weinstraße zur Anordnung von notwendigen, Besuch von Personen empfangen, die nicht dem eigenen Haushalt weiteren Schutzmaßnahmen aufgrund des vermehrten angehören. Ausgenommen hiervon sind Besuche von Ärzten oder Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen im sonstigem medizinischen Personal in ausreichender Schutzausrüs- tung im Notfall oder für nicht aufschiebbare medizinische Maß- Landkreis Südliche Weinstraße vom 26.11.2020 nahmen. Sonstige Ausnahmen von diesem Besuchsverbot sind - Bekanntmachung vom 26.11.2020 - rechtzeitig vorher mit dem Gesundheitsamt abzusprechen. Aufgrund § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 i. V. m. § 30 Abs. 1 Satz 2 und § 29 Sofern im Verlauf der Absonderung ein stationärer Krankenhaus- Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch das dritte Gesetzes zum Schutz der aufenthalt erforderlich wird, dürfen die Personen für die Dauer des Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite Krankenhausaufenthaltes das Ihnen zugewiesene Zimmer nicht vom 18. November 2020 (BGBl. I S. 2397) i. V. m. § 2 der Landesver- verlassen. ordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSGDV) 2.3 Für die Zeit der Absonderung unterliegen die unter 1. genann- vom 10. März 2010 (GVBl. 2010, 55), zuletzt geändert durch § 7 des ten Personen der Beobachtung durch das Gesundheitsamt der Gesetzes vom 15.10.2012 (GVBl. S. 341) erlässt die Kreisverwaltung Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Das Südliche Weinstraße als zuständige Kreisordnungsbehörde fol- bedeutet, dass die Personen, sofern es das Gesundheitsamt als gende erforderlich ansieht, notwendige Untersuchungen zu dulden Allgemeinverfügung haben. Anordnungen des Gesundheitsamtes sind Folge zu leisten. 1. Persönlicher Geltungsbereich Ferner sind die Personen verpfichtet, sofern es vom Gesundheits- Die Regelungen dieser Allgemeinverfügung gelten, soweit das amt als erforderlich angesehen wird, den Beauftragten des Gesund- Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der heitsamtes zum Zwecke der Befragung oder der Untersuchung den Stadt Landau sowie die Ordnungsbehörde des Landkreises Süd- Zutritt zu Ihrer Wohnung zu gestatten und auf Verlangen ihnen liche Weinstraße nicht etwas Anderes anordnet, für folgende Per- über alle ihren Gesundheitszustand betrefenden Umstände Aus- sonen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Südliche kunft zu geben. Weinstraße haben oder zuletzt hatten (betrofene Personen): 2.4. Bis zum Ende der Quarantäne müssen die unter 1.1 genannten 1.1 Personen, denen vom Gesundheitsamt oder auf Veranlassung Personen (Kontaktpersonen der Kategorie 1) ein Tagebuch bezüg- des Gesundheitsamts mitgeteilt wurde, dass sie aufgrund eines lich Symptomen, Körpertemperatur (Messungen zweimal täglich), engen Kontakts zu einem bestätigten Fall von COVID-19 nach den allgemeinen Aktivitäten und Kontakten zu weiteren Personen jeweils geltenden Kriterien des Robert Koch-Instituts (RKI) Kontakt- führen (für die zurückliegenden Tage soweit möglich). Sofern bei personen der Kategorie I sind. Eine jeweils im Einzelfall erlassene Kontaktpersonen der Kategorie 1 während der Quarantäne akute Allgemeinverfügung Schule oder Kindertagesstätte bleibt davon Symptome, insbesondere Husten, Fieber, Halsschmerzen, Schnup- unberührt. fen oder Verlust von Geruchs-oder Geschmackssinn auftreten, 1.2 Personen, die Erkrankungszeichen zeigen, die auf eine SARS- muss sofort das Gesundheitsamt informiert und ein Nasen-Rachen- CoV-2-Infektion hindeuten, und für die entweder das Gesund- Abstrich zur Untersuchung auf SARS-CoV-2 veranlasst werden. Die heitsamt eine Testung auf SARS-CoV-2 veranlasst hat oder die sich Quarantäne verlängert sich in diesem Fall mindestens bis zum Vor- aufgrund der Erkrankungszeichen nach ärztlicher Beratung einer liegen eines negativen Abstrichergebnisses. Im Falle eines positiven Testung auf SARS-CoV-2 unterzogen haben bzw. Personen mit oder Abstrichergebnisses verlängert sich die Quarantäne entsprechend ohne Krankheitssymptomen, bei denen das Ergebnis eines Antigen- der Kriterien für positiv getestete Personen nach Nr. 2.1.3 Schnelltests auf SARS-CoV2 auf das Vorhandensein einer Infektion Hinweis: hinweist, das Ergebnis des hierauf folgenden Bestätigungstes- tes mittels spezifschem Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV2 Für den Kontakt von Kontaktpersonen der Kategorie 1 mit dem (SARSCoV2-PCR) aber noch nicht vorliegt (Verdachtspersonen), Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße soll folgende Tele- 1.3 Personen, die Kenntnis davon haben, dass ein Test zum Nach- fonnummer genutzt werden: 06341 940-606 weis von für SARS-COV2 spezifscher Nukleinsäure (SARs-CoV2- 2.5 Die unter 1. genannten Personen müssen folgende Hygienere- PCR) ein positives Ergebnis aufweist (positiv getestete Personen). geln beachten: 2. Vorschriften zur Absonderung (Quarantäne und Isolation) - Kontakt nur zu den Haushaltsangehörigen, die sie zur Unterstüt- 2.1 Anordnung der Absonderung zung benötigen 2.1.1 Kontaktpersonen der Kategorie I (vgl. oben Nummer 1.1) - Bei Kontakt sollen die Personen und ihre Haushaltsangehörigen müssen sich unverzüglich nach der Mitteilung des Gesundheits- mindestens 1-2 m Abstand halten und jeweils Mund-Nasen- amts oder der Mitteilung auf Veranlassung des Gesundheitsamts Schutz tragen. durch Dritte bis zum Ablauf des 14. Tages nach dem vom Gesund- - Alle anderen Personen sollten sich - soweit möglich - nicht im heitsamt oder auf Veranlassung des Gesundheitsamts mitgeteilten gleichen Raum aufhalten wie die betrofenen Personen oder an letzten Kontakt mit einem bestätigten COVID-19-Fall in häusliche einem anderen Ort untergebracht sein. Quarantäne begeben, sofern keine anderweitige Anordnung des - Persönlicher Kontakt zu anderen Personen außerhalb des eige- Gesundheitsamtes erfolgt. nen Haushalts muss unterbleiben, sofern er nicht zwingend 2.1.2 Verdachtspersonen (nach Nr. 1.2) müssen sich unverzüglich nötig ist. Bei unvermeidbaren Kontakten ist ein Mund-Nasen- nach der Mitteilung des Gesundheitsamts über die Anordnung der Schutz zu tragen und größtmöglicher Abstand zu anderen Per- Testung oder, wenn eine solche Anordnung nicht erfolgt ist, unver- sonen einzuhalten. züglich nach Vornahme der Testung in häusliche Quarantäne bege- - Es sollte für ein regelmäßiges Lüften aller Räume gesorgt wer- ben. den. 2.1.3 Positiv getestete Personen (nach Nr. 1.3) müssen sich unver- - Küche, Flur, Bad und weitere Gemeinschaftsräume sollten nicht züglich nach Kenntniserlangung des positiven Testergebnisses in häufger als unbedingt nötig genutzt werden. Mahlzeiten soll- häusliche Isolation begeben. Die Meldepfichten gemäß § 6 Abs. 1 ten von den betrofenen Personen und ihren Haushaltsange- Nr. 1 Buchst. t und § 7 Abs. 1 Nr. 44 a IfSG bleiben davon unberührt. hörigen möglichst zeitlich und räumlich getrennt voneinander 2.2 Durchführung der Absonderung: eingenommen werden. Die Personen dürfen in dem Zeitraum der häuslichen Absonderung - Die allgemeinen Hygienehinweise sind zu beachten. ihre Unterkunft ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheits- 2.6. Sofern die betrofenen Personen ärztliche Hilfe benötigen, amtes nicht verlassen. Ausnahme hiervon ist der notfallmäßige sollte vorab und beim Kontakt mit medizinischem Personal die Transport in ein Krankenhaus. Im Falle, dass die Person in einer jeweilige Person informiert werden, dass ein Ansteckungsverdacht Maikammer - 10 - Ausgabe 49/2020 für bzw. eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 vorliegt. Diese Verfügung ◗◗ SÜW-Wertstof-Wegweiser mit kann vorgezeigt werden. 3. Ausnahmen Abfuhrkalendern 2021 werden verteilt Sollte die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs in einem In der ersten Dezemberwoche werden im Landkreis Südliche Unternehmen oder einer Behörde der kritischen Infrastruktur Weinstraße die SÜW-WertstofWegweiser 2021 verteilt. Der vier- trotz Ausschöpfung aller organisatorischen Möglichkeiten, wie der seitige Wegweiser enthält neben dem Wertstofkalender für die Umsetzung von Personal aus anderen Bereichen, durch die Abson- jeweilige Gemeinde zahlreiche wichtige Informationen wie die derung gefährdet sein, kann bei Kontaktpersonen der Kategorie Ansprechpartner beim Eigenbetrieb WertstofWirtschaft, die Tele- I im Einzelfall unter Beachtung von Aufagen zur Einhaltung der fonnummern der Entsorgungsfrmen, die Öfnungszeiten der Wert- Infektionshygiene zum Schutz anderer Personen von der Anord- stofwirtschaftszentren und der Annahmestellen für Grünabfälle nung der Quarantäne für die Zeit der Ausübung der berufichen sowie die Termine zu den Problemabfallsammlungen 2021. Tätigkeit sowie den direkten Arbeitsweg abgewichen werden. Eine Haushalte, die bis zum 10. Dezember noch keinen SÜW-Wertstof- Quarantänepficht in privaten Bereich bleibt dann bestehen. Die Wegweiser erhalten haben, können sich unter der Servicenummer Entscheidung trift das zuständige Gesundheitsamt unter Anord- 03031 517 631 bei der zuständigen Verteilerstelle melden. nung der im Einzelfall zu beachtenden Aufagen, ggf. nach Rück- Zusätzlich werden die Abfuhrtermine und viele weitere Informa- sprache mit der Betriebs- oder Behördenleitung. tionen rund um das Thema Wertstofe in den nächsten Wochen 4. Beendigung der Maßnahmen wieder in der SÜW-WertstofApp auf der Homepage http://awido. 4.1 Für Kontaktpersonen der Kategorie I, bei denen kein positives cubefour.de/Customer/eww-suew/mobile bereitgestellt, der ent- Testergebnis mittels SARS-CoV2-PCR auf das Vorhandensein des sprechende QR-Code ist auf dem Wertstof-Wegweiser zu fnden. Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt, endet die häusliche Quarantäne, Außerdem beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Wert- wenn der enge Kontakt im Sinne der jeweils geltenden Kriterien stofWirtschaft Fragen zum neuen SÜW-Wertstof-Wegweiser und des Robert Koch-Instituts zu einem bestätigten COVID-19-Fall min- zur SÜW-WertstofApp unter den Telefonnummern 06341-940 420 destens 14 Tage zurückliegt und während der Isolation keines der und -940 441. für COVID-19 typischen Krankheitszeichen aufgetreten ist. Erfährt Text: Kreisverwaltung SÜW eine Kontaktperson der Kategorie I, dass sie positiv auf das Vorhan- densein des Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde, gelten die ◗ Regelungen für positiv getestete Personen. ◗ Gelbe Säcke: 4.2 Bei Verdachtspersonen endet die Quarantäne mit dem Vorlie- Abholung ab 2022 14-täglich gen eines negativen Test-ergebnisses mittels SARS-CoV2-PCR. Ist Ab dem 1. Januar 2022 werden die Gelben Säcke im Landkreis das Testergebnis mittels SARS-CoV2-PCR der Verdachtsperson posi- Südliche Weinstraße öfter abgeholt, das ist ein Ergebnis der Ver- tiv, wird die Quarantäne fortgesetzt und es gelten die Regelungen handlungen mit den Dualen Systemen Deutschland (DSD). „Die für positiv getestete Personen. Abholfrequenz wird erhöht, sodass die Gelben Säcke ab dem Jahr 4.3 Für positiv getestete Personen endet die Isolation bei asymp- 2022 14-täglich statt wie bisher vierwöchentlich abgeholt werden. tomatischem Krankheitsverlauf zehn Tage nach Testabnahme zum Erstnachweis des Erregers, bei symptomatischem Krankheitsverlauf Außerdem wird die Qualität der Säcke noch einmal verbessert, sie zehn Tage nach Auftreten von Symptomen und Symptomfreiheit sollen deutlich reißfester werden“, gibt Landrat Dietmar Seefeldt seit mindestens 48 Stunden. bekannt. 4.4 Über abweichende Regelungen entscheidet das Gesundheits- Der Landkreis Südliche Weinstraße hat in Verhandlungen mit den amt. zuständigen Dualen Systemen außerdem versucht, ab dem Jahr 5. Ordnungswidrigkeit 2022 eine Wahlmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger im Ein Verstoß gegen diese Allgemeinverfügung kann nach § 73 Abs. Kreis zu erreichen, sodass jeder Haushalt zwischen Gelben Säcken 1a Nr. 6 IfSG als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu fünf- und Gelber Tonne wählen könnte. Diesem Wunsch wurde von Sei- undzwanzigtausend Euro geahndet werden. ten der DSD nicht entsprochen. Ein einklagbarer Anspruch darauf 6. Sofortige Vollziehbarkeit, Inkrafttreten besteht nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung ergibt sich aus § 80 Eine eindeutige Favorisierung eines Sammelsystems in Richtung Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Verwaltungsgerichtsordnung in Verbin- gelber Wertstofsack oder gelbe Tonne war bei vielen Kontakten dung mit § 28 Absatz 3 und § 16 Absatz 8 IfSG. mit Bürgerinnen und Bürgern und im Rahmen der mehrfachen Widerspruch und Anfechtungsklage haben keine aufschiebende Informationen zu diesem Thema im Werkausschuss nicht festzu- Wirkung. Die Allgemeinverfügung gilt gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 stellen. Da jedes System seine Vor- und Nachteile hat und die Dua- Verwaltungsverfahrensgesetz einen Tag nach ihrer öfentlichen len Systeme bei gelben Tonnen die Sammlung ausschließlich nur Bekanntgabe als bekannt gegeben. mittels Gefäß (keine Beistellungen in Säcken) durchführen würden, Der vollständige Text der Allgemeinverfügung mit Begründung hat sich der Werkausschuss des Landkreises einstimmig für die Wei- kann bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuz- terführung der gelben Wertstofsäcke ausgesprochen. mühle 2 in 76829 Landau, während der üblichen Geschäftszeiten „Auch wenn unser Ziel, dem Bürger eine auf seine Situation indi- nach vorheriger Terminabsprache unter 06341 940-901 oder auf viduell passende Sammlung der Wertstofe zu ermöglichen, nicht der Webseite der Kreisverwaltung www.suedlich-weinstrasse.de/ erreicht werden konnte, bedeutet doch die Verdopplung der aktuelles/amtsblatt eingesehen werden. Abholung und Qualitätsverbesserung des Materials der Säcke eine Die Regelungen dieser Allgemeinverfügung können jederzeit ganz Lösung, mit der wir gut leben können“, fasst Landrat Dietmar See- oder teilweise aufgehoben und/oder widerrufen bzw. mit weiteren feldt das Verhandlungsergebnis zusammen. Nebenbestimmungen versehen werden. Hintergrund Rechtsbehelfsbelehrung Die Sammlung und Verwertung von Leichtverpackungen - so die Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats ofzielle Bezeichnung für die Verpackungsmaterialien, die im Land- nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Kreisverwaltung Südliche kreis derzeit über gelbe Wertstofsäcke erfasst werden - führen in Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau (Pfalz) schriftlich Deutschland die Dualen Systeme durch. Dies sind von der Bun- oder nach Maßgabe des § 3 a Absatz 2 des Verwaltungsverfahrens- desregierung bestellte Unternehmen, die für diese Aufgabe nicht gesetzes in elektronischer Form oder zur Niederschrift erhoben über Müllgebühren, sondern über Lizenzgebühren für den Grünen werden. Punkt bezahlt werden. Die Kommunen haben in dieser Hinsicht Landau, 26.11.2020 weder eine fnanzielle noch eine organisatorische Verantwortung, Dietmar Seefeldt, Landrat sie sind im Rahmen des Verpackungsgesetzes lediglich im Wege Text: Kreisverwaltung SÜW der Abstimmung zu beteiligen. Maikammer - 11 - Ausgabe 49/2020 Die Beauftragung des Sammelsystems durch die Dualen Systeme wird ab 2022 für drei Jahre vorgenommen, spätestens Anfang 2024 wird dies wieder zum Thema werden. Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW ◗◗ Spendenaktion für Obdachlose

Box für Obdachlose: Landrat Dietmar Seefeldt unter- stützt Aktion in der Vorweihnachtszeit Eine Box für Obdachlose - diese Idee möchten Jacqueline Willich und Sarah Gass umsetzen und haben sich deshalb unter ande- rem an Landrat Dietmar Seefeldt gewandt. Die Päckchen sollen aus Hygiene-Pfegeprodukten, wie beispielsweise Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme, Duschgel, Bürsten/Kamm und Sonstiges bestehen und sollen vor Weihnachten an obdachlose Frauen und Männer in der Südpfalz überreicht werden.

Schwerpunkte sind Beschäftigungsmöglichkeiten und die Gestal- tung von schönen gemeinsamen Momenten. Die Tasche beinhaltet neben einem einführenden Text u.a. Übungen für das Gedächtnis, Bewegungsspiele und Anregungen zur Pfege schöner Erinnerun- Landrat Dietmar Seefeldt ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, gen. Für die Begleitpersonen ist eine „kleine Pause“ dabei. Menschen ohne festen Wohnsitz zu helfen. 1,6 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland werden größ- „Ich unterstütze diese wunderbare Aktion sehr gerne. Damit kön- tenteils im eigenen Zuhause versorgt. Durch die Maßnahmen zur nen Menschen, die in Armut und ohne festen Wohnsitz leben mit Eindämmung der Corona-Pandemie können nicht alle Unterstüt- einer Kleinigkeit erfreut werden. Lasst uns helfen!“, betont Seefeldt. zungs- und Hilfsmöglichkeiten genutzt werden. Betreuung und „Es ist uns eine Herzensangelegenheit den obdachlosen Frauen Beschäftigung fnden vermehrt zu Hause statt. und Männern im Landkreis ein sogenanntes Wohlfühlpäckchen zu Auch das Forum Demenz kann in der jetzigen Zeit keine Veranstal- gestalten. Mit Hilfe dieser Unterstützung möchten wir etwas Freude tungen anbieten und stellt auf diesem Wege Aktivierungsimpulse und Mitgefühl über die Weihnachtstage schenken. Menschen, die und -ideen im handlichen Taschenformat kostenlos zur Verfügung. am Rand der Gesellschaft stehen, sollen wissen, dass es Menschen Die Taschen werden auf dem Postweg zugesendet und können bestellt werden wie uns gibt, dass sie nicht alleine sind und jemand an sie denkt. bei der: Wir möchten dazu beitragen, dass diese Menschen Respekt und die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel.: 06341/940-653 Möglichkeit zur Teilhabe erfahren“, erläutern die Initiatorinnen Jac- Email: [email protected] queline Willich und Sarah Gass. Stadtverwaltung Landau, Tel: 06341/135016 Die Spenden werden durch die Verantwortlichen an die dafür Email: [email protected] zuständigen Verbandsgemeinden verteilt und dann durch Helfer Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW den betrofenen Personen überreicht. Es werden ausschließlich Sachspenden entgegengenommen. Wer ◗◗ Buchvorstellung - Unser grünes Herz unterstützen möchte oder weitere Informationen benötigt, kann Sarah Gass und Jacqueline Willich über Facebook oder per Email Der Wald ist von ganz besonderer Bedeutung für uns. Er hilft uns ([email protected]) kontaktieren. in vielen unterschiedlichen Bereichen. Jeder kann das auf seine „Die Idee der Wohlfühlpäckchen ist mir in der Quarantänezeit eigene Weise erfahren. Dieses besondere Verhältnis und die Bedeutung für uns Menschen gekommen, da wir in den 24 Tagen selbst auf die Hilfe von ande- beschreibt das Buch „Unser grünes Herz“ auf eindrucksvolle Weise. ren angewiesen waren. So ein tolles Gefühl der Nächstenliebe und Die Autoren haben jetzt - ganz getreu dem Buchtitel - mitten im Hilfsbereitschaft möchten Sarah Gass und ich nun weitergeben“, Pfälzerwald, in der Nähe der St. Anna Kapelle in - das betont Jacqueline Willich. Buch „Unser grünes Herz“ vom Landauer Knecht Verlag vorgestellt. Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW „Es ist eine Hommage an den Wald - und ein Weckruf an uns alle“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt über das jetzt neu erschienene Buch ◗◗ Aktiverungstasche Forum Demenz „Unser grünes Herz“. In den 120 Seiten schreiben Stefan Asam, ehemals Forstamtsleiter Positive Alltagserfahrungen zu Hause gestalten in Annweiler und heute Direktor der Zentralstelle der Forstverwal- Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau tung in Neustadt/Weinstraße, Fabian Grimm, Jäger, Blogger und hat eine Aktivierungstasche zusammengestellt, in der sich Anre- Buchautor, Dr. Christoph Kopf, Referent für Waldnaturschutz bei gungen und Tipps befnden, wie man mit Menschen mit Demenz den Landesforsten Rheinland-Pfalz und Michael Leschnig, Leiter den Alltag gestalten kann. des forstlichen Infozentrums Haus der Nachhaltigkeit im Biosphä- Maikammer - 12 - Ausgabe 49/2020 renreservat Pfälzerwald, über die wunderschönen Wälder im Land- waltungschefs Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrat Dietmar kreis Südliche Weinstraße. Seefeldt und Landrat Dr. Fritz Brechtel unterstützen die Aktion - mit eigenen Paketen und einem Spendenscheck über 1.500 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftungen Südliche Weinstraße und Ger- mersheim-Kandel. OB Hirsch, Landrat Seefeldt und Landrat Brechtel danken den süd- pfälzischen Organisatorinnen und Organisatoren für deren Einsatz, der in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie besonders auf- wendig und wichtig war. „Selbst in diesem Krisenjahr, in dem wir auf vieles verzichten mussten und weiterhin müssen, leben wir hier in der Südpfalz zum Großteil im Überfuss. In Osteuropa haben viele Kinder nicht so viel Glück und sie trift die Corona-Krise besonders hart. Mit der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ können wir dafür sorgen, dass diese Kinder in Rumänien, Moldawien, Bulgarien und der Ukraine ihre Sorgen zumindest zu Weihnachten kurz vergessen können“, so die Verwaltungschefs. Landrat Dietmar Seefeldt, Direktor der Zentralstelle der Forstverwal- Der Weihnachtspäckchenkonvoi setzt sich in diesem Jahr am Sams- tung Stefan Asam, Leiter des Infozentrums Haus der Nachhaltigkeit tag, 5. Dezember in Bewegung. Wer die Aktion noch unterstützen Michael Leschnig und Verleger Markus Knecht (v.l.n.r.). möchte, kann dies mit einer Spende tun. Informationen dazu und zum Weihnachtspäckchenkonvoi gibt es unter www.weihnachts- Die Autoren zeigen ihr grünes Herz für den Wald, jeder aus seinem paeckchenkonvoi.de. ganz persönlichen Blickwinkel. Sie sprechen über die wechselvolle Text: Kreisverwaltung SÜW Geschichte der Wälder, das aktuelle gesellschaftliche Umfeld und die großen Herausforderungen der Zukunft in der Klimakrise. Es geht um die vielfältigen Ökosystemdienstleistungen des Waldes, ◗◗ Entwurf des Kreishaushalts auch seine wichtige Funktion als Hort der Biodiversität, es geht um ein digital abrufbar zeitgemäßes Bild von Wald, Wild und Jagd und um den Wald als Am 14. Dezember 2020 wird der Kreistag in seiner Sitzung ab Seelenort. 14:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Heuchelheim-Klingen den „Wald ist Heimat, jeder kann eine Verbindung zum Wald fnden“, Kreishaushalt für das Jahr 2021 beraten und beschließen. Der so Landrat und Kulturbotschafter für den Wald, Dietmar See- Verwaltungsvorschlag für die Ausgestaltung des Haushalts feldt. In seinem Vorwort stellt er heraus, dass es sich hier um eine wurde am 16. November in der Sitzung des Kreisausschusses Bestandsaufnahme, besondere Einblicke und typische Waldbilder beraten. des Waldes unserer Südlichen Weinstraße handelt. Der Wald bietet Die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises haben die Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pfanzenarten, liefert Holz, bin- Möglichkeit in den Haushaltsentwurf Einsicht zu nehmen und det große Mengen an CO , reguliert das Klima und bietet insbeson- 2 Vorschläge zu unterbreiten. Neben der Einsichtnahme in ein dere Raum für Erholung. Wir alle brauchen den Wald. gedrucktes Entwurfsexemplar des Haushaltsentwurfs in der Zur Bewältigung der Klimakrise spielen unsere Wälder wegen ihrer Kreisverwaltung besteht auch die Möglichkeit der digitalen vielfältigen Ökosystemleistungen eine zentrale Rolle. Wälder bie- Einsichtnahme im Internet. Der Haushaltsentwurf ist auf der ten nicht nur saubere Luft und liefern Trinkwasser. Sie sind auch Homepage des Landkreises (www.suedliche-weinstrasse.de) in vielfältiger Lebensraum für Tier- und Pfanzen und wichtig für die der Rubrik „Verwaltung & Politik“ unter dem Punkt „Kreisrecht“ Gesundheit des Menschen. Doch die Wälder sind gleichzeitig ganz abrufbar. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass Vorschläge akut bedroht, was sich drastisch in den drei aufeinanderfolgenden von Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises zum Trockenjahren von 2018 bis 2020 gezeigt hat. In den Wäldern, auch Kreishaushalt schriftlich bei der Kreisverwaltung (Kreisverwal- an der Südlichen Weinstraße, herrscht Alarmstufe Rot! Der Wald hat tung Südliche Weinstraße, Referat Z2, An der Kreuzmühle 2, Atemnot! Er braucht dringend unser aller Hilfe. 76829 Landau) einzureichen sind. „Menschen aus Nah und Fern gehen in unsere Wälder, um Ruhe, Der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr sieht im Ergeb- Entspannung und Freude an der Natur zu erleben. Wir alle genie- nishaushalt Erträge von 179.734.000 Euro und Aufwendungen ßen ihn, für manche ist er sogar ein Sehnsuchtsort. In ‚Unser grünes in Höhe von 183.835.400 Euro vor. Es besteht somit ein Fehlbe- Herz‘ fnden wir vieles, was wir schon erwandert und gesehen haben darf in Höhe von 4.101.400 Euro. und es zeigt uns auf, dass der Wald zu schützen und zukunftsfähig Verbesserungen im Teilhaushalt „Allgemeine Finanzwirtschaft“, zu machen ist“, so Landrat Dietmar Seefeldt abschließend. hauptsächlich bedingt durch die gestiegene Steuerkraft der Das Buch mit 114 Abbildungen und fünf Grafken ist im Landauer umlagepfichtigen Gebietskörperschaften, stehen Defzitstei- Knecht-Verlag erschienen. Es ist ab sofort im Buchhandel und im gerungen, vor allem in den Teilhaushalten „Jugend und Familie“ Haus der Nachhaltigkeit zum Preis von 14,90 Euro erhältlich (ISBN und „Verwaltungsführung und Einzelbereiche“, durch Mehrauf- 978-3-939427-55-1). wendungen im Bereich Tageseinrichtungen für Kinder sowie im Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW Bereich des Öfentlichen Personennahverkehrs gegenüber. Im Teilhaushalt „Soziales“ wirkt sich die Entlastung des Landkreises ◗◗ Südpfälzer Verwaltungschefs unterstützen und der Kommunen durch die erhöhte Bundesbeteiligung an Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ der den Kosten der Unterkunft positiv aus. Im Teilhaushalt „Schu- Round-Table-Familie len“ stehen Aufwandsermächtigungen für die Umsetzung des Digitalpaktes und des Kommunalen Investitionsprogrammes KI Für leuchtende Kinderaugen zur Weihnachtszeit: Auch in diesem 3.0, Kapitel 2, sowie weitere Bauunterhaltungsmaßnahmen im Jahr reist der „Weihnachtspäckchenkonvoi“ zu bedürftigen Kindern Vordergrund. in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundes- Investitionsauszahlungen sind in Höhe von 6.895.000 Euro vor- weite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland gesehen. Eingeplant sind u.a. erforderliche Bestandsausbauten Geschenkpakete und bringt diese per LKW-Konvoi in entlegene von Kreisstraßen, mehrere Investitionszuwendungen und Ver- und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür pfichtungsermächtigungen für Kindertagesstätten und Inves- haben Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den titionen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz bzw. im Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße Geschenke für Bereich der Schulen. den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ gesammelt. Auch die drei Ver- Text: Kreisverwaltung SÜW Maikammer - 13 - Ausgabe 49/2020 ◗◗ Modernisieren mit Rabatt: Jugendscout (m/w/d) Entgeltgruppe S 11 b TVöD | Voraussetzung ist die Berechtigung Wohnimmobilien zukunftsfähig machen- zur Führung der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannter Sozi- Mit Förderprogrammen des Landes alpädagoge“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialpädagogin“ fnanzieren – ISB informiert in Kampagne oder „staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ bzw. „staatlich anerkannte Sozialarbeiterin“ oder „staatlich anerkannter Sozi- Über die Hälfte der Häuser in Deutschland ist mehr als 40 Jahre alt. alarbeiter/Sozialpädagoge“ bzw. „staatlich anerkannte Sozial- Da die energetischen und ökologischen Standards steigen, betrift arbeiterin/Sozialpädagogin“. das Thema energetische Sanierung einen Großteil der Eigentüme- Bewerbungsschluss ist jeweils der 20. Dezember 2020. rinnen und Eigentümer. Außerdem müssen Wohnimmobilien nicht Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen zuletzt durch das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik generell anderen Ansprüchen als früher gerecht werden. Wer Woh- > Aktuelles > Stellenangebote. nimmobilien rechtzeitig saniert und zukunftsfähig macht, kann Text: Kreisverwaltung SÜW deren Wert nicht nur erhalten, sondern deutlich steigern. In Rhein- land-Pfalz fördert das Land über die Investitions- und Strukturbank ◗◗ Agentur für Arbeit Landau Rheinland-Pfalz (ISB) entsprechende Vorhaben sowohl für selbst genutzten als auch für vermieteten Wohnraum. Arbeitslosigkeit sinkt im November weiter Modernisierungsförderung ist ein Baustein der sozialen Wohn- Aktuell sind 12.319 Arbeitslose bei der Agentur für Arbeit Landau raumförderung des Landes. Das Programm bietet ein Förderange- und den Jobcentern der Region gemeldet - 328 weniger als im bot, um Wohnraum insbesondere energetisch zu modernisieren Oktober Arbeitslosenquote sinkt auf 4,6 Prozent Arbeitgeber melden mehr und Barrieren im Bestand zu reduzieren. Somit können Wohnver- ofene Stellen. hältnisse stark verbessert werden. Außerdem erhalten durch eine Bereits 62 Millionen Euro Kurzarbeitergeld ausgezahlt Modernisierung im Rahmen der sozialen Mietwohnraumförderung Erneuter Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen: Im Bezirk der bislang nicht geförderte Wohnungen Belegungs- und Mietbindun- Agentur für Arbeit Landau - mit den kreisfreien Städten Landau und gen. Bereits früher geförderte und noch gebundene Wohnungen Neustadt sowie den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und bleiben regelmäßig länger in der Sozialbindung. Südliche Weinstraße - ist die Zahl der Arbeitslosen auch im aktuellen Im Rahmen ihrer Kampagne „Modernisieren mit Rabatt“ informiert Monat erneut gesunken. Zum statistischen Stichtag Mitte Novem- die ISB derzeit verstärkt über die Finanzierungs- und Fördermög- ber waren mit 12.319 Personen 328 weniger arbeitslos gemeldet lichkeiten im Land. „Wir vergeben niedrig verzinste Nachrangdar- als im Vormonat. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des lehen, die aufgrund von beachtlichen Tilgungszuschüssen nicht erneuten Lockdowns seit Anfang des Monats sind allerdings wei- komplett zurückgezahlt werden müssen“, erklärte ISB-Vorstands- terhin deutlich zu erkennen: So sind aktuell rund 2.300 Frauen und sprecher Ulrich Dexheimer. Wer die zu modernisierende Immobi- Männer bzw. 23 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betrofen als im lie selbst bewohne, könne ein ISB-Darlehen erhalten, sofern das November 2019. jährliche Gesamteinkommen seines Haushaltes innerhalb der im Die Arbeitslosenquote sinkt von 4,8 im Oktober auf aktuell 4,6 Pro- Landeswohnraumförderungsgesetz defnierten Einkommensgren- zent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,8 Prozent. zen liegt. „Die Einkommen sind hierbei nicht so niedrig wie oft ver- „Wenn auch der Vorjahresvergleich weiterhin negativ ausfällt, hat mutet. Beispielweise ist eine Familie mit zwei Kindern bis zu einem sich die Situation am regionalen Arbeitsmarkt in den letzten drei Jahresbruttoeinkommen von rund 82.800 Euro förderfähig“, führte Monaten allmählich stabilisiert. Durch den erneuten Lockdown Dexheimer aus. seit Anfang November sind weit weniger Branchen betrofen als im Die Einkommensgrenzen gelten auch für Mieterinnen und Mieter Frühjahr“, sagt Christine Groß-Herick, die Vorsitzende der Geschäfts- von geförderten Mietwohnungen, nicht jedoch für den Eigentümer führung der Agentur für Arbeit Landau. Sie verweist dabei auf die dieser Immobilien. Im Gegenzug zu den günstigen Zinskonditio- Prognosen des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der nen und hohen Tilgungszuschüssen darf er eine bestimmte Mieto- Bundesagentur für Arbeit (IAB), wonach die Gefahr eines Einbruchs bergrenze nicht überschreiten. bei der Beschäftigung im zweiten Lockdown deutlich geringer Förderfähig sind Maßnahmen zur Einsparung von Energie und eingestuft wird als im Frühjahr. Grund dafür seien die Stützungs- Wasser, der barrierefreie Ausbau oder sonstige bauliche Verände- maßnahmen für die Betriebe und die jetzt bereits vorhandenen rungen, die die allgemeinen Wohnverhältnisse verbessern, den Erfahrungen mit der Corona-Krise. „Insbesondere die Verlängerung Gebrauchswert der Immobilie erhöhen oder den Einsatz regene- der besonderen Regelungen bei der Gewährung von Kurzarbeiter- rativer Energien ermöglichen. Hierzu zählen unter anderem neue geld bis zum Ende des nächsten Jahres bietet verlässliche Rahmen- Fenster, eine neue Heizung oder ein barrierefreies Bad. bedingungen für Beschäftigte und Arbeitgeber. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie sich der weitere Verlauf der Corona-Pandemie Informationen zum Modernisierungsprogramm erhalten Interes- sowie eine mögliche nochmalige Verlängerung des Lockdowns auf sierte unter www.modernisieren-mit-rabatt.de auf der Internetseite den Arbeitsmarkt auswirken werden und wie sich dann die Einstel- der ISB http://www.isb.rlp.de/und bei der Kreisverwaltung Südliche lungsbereitschaft der Betriebe entwickelt“, so Groß-Herick weiter. Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau i. d. Pfalz. Zustän- Von dem aktuellen Rückgang der Arbeitslosenzahlen proftieren dige Sachbearbeiterinnen sind Frau Martina Jung, Tel.: 06341 940- die Betrofenen beider Rechtskreise. Mehr als die Hälfte der Arbeits- 201 und Frau Nicole Hauser, Tel.: 06341 940-202. http://www.isb.rlp. losen - 6.600 und damit 53,6 Prozent - sind bei den Geschäftsstellen de/ der Arbeitsagentur (Rechtskreis Sozialgesetzbuch - SGB III) gemel- Text: Kreisverwaltung SÜW det. Insgesamt 5.719 beschäftigungslose Frauen und Männer wer- den aktuell von den drei Jobcentern in der Region (Rechtskreis SGB ◗◗ Stellenausschreibung – II) betreut. In absoluten Zahlen sind dies 2.003 beim Jobcenter Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmögli- Landau-Südliche Weinstraße, 1.366 beim Jobcenter Germersheim und 2.350 beim Jobcenter Deutsche Weinstraße (Neustadt und Bad chen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: Dürkheim) Volljurist (m/w/d) Die Arbeitskräftenachfrage ist im November gestiegen. Insgesamt Besoldungsgruppe A 14 LBesG | Entgeltgruppe 13 TVöD | Vor- haben Arbeitgeber der Region 747 zu besetzende Stellen beim aussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und der Rechtswissenschaften sowie die mit mindestens der Note befrie- Jobcenter gemeldet, das sind 56 mehr als im Vormonat Oktober, digend abgelegte Zweite juristische Staatsprüfung. jedoch 152 weniger als vor einem Jahr. Die meisten ofenen Stellen Maikammer - 14 - Ausgabe 49/2020 wurden von den Wirtschaftsbereichen Handel, Instandhaltung und ◗◗ Bewusstes Engagement zahlt sich aus: Reparatur von Kraftfahrzeugen, Gesundheits - und Sozialwesen, Arbeitnehmerüberlassung sowie dem Verarbeitenden Gewerbe Die Urlaubsregion DeutscheWeinstraße gemeldet. Der Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen steigt seit erhält die Zertifzierung Juli wieder stetig an. Die insgesamt 3.560 ofenen Arbeitsstellen „Nachhaltiges Reiseziel“ liegen mit 639 oder 15,2 Prozent aber noch weit unter dem Niveau des Vorjahres. Mit viel Engagement und zahlreichen Aktionen setzt sich die Kurzarbeit Deutsche Weinstraße aktiv für eine nachhaltige Tourismusent- Die Kurzarbeit bietet weiterhin Planungssicherheit für viele Betriebe wicklung ein und erlangte nun als erste Region in Rhein- in der Region. land-Pfalz die Destinationszertifzierung als „Nachhaltiges „Durch die zuletzt entstandenen Einschränkungen verzeichnen wir Reiseziel“. Die Auszeichnung fand heute im Rahmen einer vir- wieder einen Anstieg bei den Anzeigen auf Kurzarbeitergeld“, so die tuellen Pressekonferenz statt. Agenturchefn. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme Landau/ Neustadt a.d. Weinstraße/ Frankfurt, 1. Dezember 2020. der Kurzarbeit für den Bezirk der Agentur für Arbeit Landau wäh- Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert im Leben rend der Pandemie stehen derzeit bis Juli zur Verfügung. So wurde vieler Menschen ein, sowohl zuhause als auch außerhalb der eige- nach vorläufgen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für nen vier Wände. Etwa beim Thema Reisen, wo ein verantwortungs- Arbeit im Juli 10.699 Arbeitnehmern konjunkturelles Kurzarbeiter- voller Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen der geld gezahlt, nach 15.471 im Juni, 31.675 im Mai, 33.106 im April jeweiligen Region immer unverzichtbarer wird. Eine intakte Natur, und 10.235 im März. Seit Jahresbeginn hat die Agentur für Arbeit lokale Gastronomie mit regionalen Produkten sowie umweltbewusste Landau bereits rund 62,1 Millionen Euroan konjunkturellem Kurz- Unterkünfte sind daher längst keine trennbaren Aspekte mehr und arbeitergeld ausgezahlt. Dies ist ein enormer Anstieg imVergleich unverzichtbar für umweltverträgliches, bewusstes Reisen. zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, in dem lediglich 322.106 Euro Als erste Region in Rheinland-Pfalz bekam die Deutsche Weinstraße zur Auszahlung kamen. heute im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz die Destinati- Text: Agentur für Arbeit onszertifzierung „Nachhaltiges Reiseziel“ verliehen. Wirtschaftsmi- nister Dr. Volker Wissing sieht im Engagement der Urlaubsregion ◗◗ Weihnachtsbaumverkauf Forsthof Deutsche Weinstraße einen zusätzlichen Anreiz für Gäste, sich für diese Destination zu entscheiden. „Wer sich um Nachhaltigkeit Verkauf frisch geschlagener Weihnachtsbäume aus bemüht, der kümmert sich um seine Mitmenschen, um die Natur dem Maikammerer Gemeindewald und um ein angenehmes Urlaubserlebnis. Nachhaltigkeit ist werthaltig und das wollen wir auch im Tourismus. In einer Gemeinschaftsak- Das drückt ebenfalls unsere neue Wirtschaftsstandortmarke Rhein- tion der Forstzweckverbände land-Pfalz.GOLD aus“, so Wissing. Maikammer, Edenkoben Teilnehmer des heutigen virtuellen Panels waren: und dem Forstamt Haardt • Dr. Volker Wissing, Wirtschaftsminister des Landes Rheinland- werden dieses Jahr am Pfalz Forsthof beim Forsthaus Hel- • Marco Giraldo, Geschäftsführer TourCert gGmbH denstein frisch geschlagene • Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Kreises Bad Dürkheim • Dietmar Seefeldt, Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Nordmannstannen unter • Nadine Schubert, Projektleiterin Nachhaltiges Reiseziel Deut- anderem aus dem Maikam- sche Weinstraße merer Wald verkauft. Die • Thomas Langhauser, Inhaber Klimahotel Gutshof Ziegelhütte Verkaufsstelle ist am Freitag Edenkoben und Präsidiumsmitglied des DEHOGA Rheinland- 11.12. von 12-16.00 Uhr am Pfalz Samstag 12.12. von 8-16.00 • Dr. Peter Zimmer, Geschäftsführer Futour. Uhr am Freitag 18.12. von Dr. Peter Zimmer, Geschäftsführer von Futour führte das Vor-Ort- 12-16.00 Uhr und am Sams- Audit als unabhängiger Gutachter durch und übergab der Urlaubs- tag 19.12. von 8-16.00 Uhr region Deutsche Weinstraße symbolisch das Zertifkat „Zertifziertes geöfnet. Der Preis beträgt Reiseziel“. Bereits vor dem Zertifzierungsprozess hat die Urlaubs- 20,-€ pro Meter Baumhöhe. region Deutsche Weinstraße verschiedene Initiativen auf den Weg Die Bäume wurden ohne gebracht. Durch die Vorbereitung auf das „Nachhaltige Reiseziel“ Einsatz von Düngemitteln sind dabei viele Einzelaspekte zu einem großen Ganzen zusam- und Herbiziden auf speziel- mengebracht worden. len Weihnachtsbaumkulturen angebaut. Ein Verkaufsteam welches „Herausragend zu nennen ist dabei das große ehrenamtliche Enga- die von Ihnen gewählten Bäume für den einfachen Transport mit gement vor Ort, das hohe Bewusstsein für die eigenständige Kultur einem Netz versieht, steht vor Ort bereit. Da Hygienemaßnahmen und deren Produkte, die Zusammenarbeit zwischen Tourismus und zu beachten sind und nur eine begrenzte Anzahl an Kunden das Weinbau und besondere Initiativen und Projekte, wie zum Beispiel Verkaufsgelände betreten kann, ist mit Wartezeiten zu rechnen. Es die beiden CittaSlow Gemeinden Maikammer und Deidesheim“, wird gebeten eine Maske bereitzuhalten. Auch fndet der Verkauf betonte Dr. Peter Zimmer. vorbehaltlich der Coronaregelungen statt. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung Der Forsthof beim Forsthaus Heldenstein befndet sich an der K6 ca. Die Deutsche Weinstraße ist bei Urlaubern wegen ihrer landschaft- 10 km westlich von Edenkoben (Adresse für Navigation : Schänzels- lichen Attraktionen aus Wald und Wein sehr beliebt, die Region trasse 4 in 67480 Edenkoben). punktet aber auch mit einer gut ausgebauten touristischen Infra- Kontakt: Rainer Northof(Förster) Tel. 0175/9529241 struktur und malerischen Ortsbildern. Mit der Auszeichnung als Text und Bild: Rainer Northof Nachhaltiges Reiseziel kann sich die Deutsche Weinstraße ab sofort nachhaltig positionieren und weiterentwickeln - und das im nati- onalen undinternationalen Markt. Zudem leistet sie einen wichti- Jetzt auf meinwittich.de gen Beitrag zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG´s) der Vereinten Nationen. Für alle, die ihren Urlaub umwelt- anmelden! bewusst verbringen möchten, dient das Zertifkat als Orientierung. „Dies ist für die Deutsche Weinstraße von großer Bedeutung, da der Maikammer - 15 - Ausgabe 49/2020 Tourismus ein entscheidender Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in Deutsche Weinstraße, Wandern zwischen Winzerdörfern, Burgen der Region ist“, erklärte Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Kreises und Pfälzerwald-Hütten mit traumhaftenAusblicken oder Bum- Bad Dürkheim. Eine zukunftsfähige und widerstandsfähige Aus- meln durch enge Altstadtgassen mit schmucken Fachwerkhäusern richtung, die auch nachhaltige und umweltschonende Aktivitäten - die Erlebnismöglichkeiten sind vielseitig. In kleinen gemütlichen vereint und sich auf alle Bereiche bezieht, ist daher für die Urlaubs- Weinstuben, aber auch modernen Vinotheken zeigen die Winzer region besonders wichtig - schließlich ist eine intakte Natur die ihr Können. Probiert werden sollten auch die typischen Pfälzer Basis für den Tourismus. Spezialitäten: Saumagen, Leberknödel, Dampfnudeln oder weißer Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße ergänzte: „Im Spargel. Auch Liebhaber der Sterneküche kommen auf ihre Kosten. Rahmen eines solchen Zertifzierungsprozesses lernt man viel über Herausragend und fast an jedem Wochenende: Die zahlreichen seine Region. Viele Bausteine werden umgedreht, es wird aufge- großen und kleinen Weinfeste, die bereits im Frühjahr mit der Man- räumt, geprüft und vieles neu bewertet. Durch diesen Prozess kann delblüte starten und erst Anfang November enden - an Freizeit- man besser werden und neue, innovative Ideen entwickeln. Mit der und Erholungsmöglichkeiten besteht kein Mangel. Die Deutsche erfolgreichen Zertifzierung erhalten wir nun eine Auszeichnung, Weinstraße lädt ein... die uns von anderen Regionen unterscheidet. Das ist auch aus Mar- Weitere Informationen unter www.deutscheweinstrasse-pfalz.de. keting-Sicht sehrinteressant“. Text: Weinland Pfalz Hintergründe zum Zertifzierungsprozess Die Zertifzierung der Destinationen wird von der anerkannten Nichtamtlicher Teil Beratungs- und Zertifzierungsorganisation TourCert gGmbH aus Stuttgart verliehen, welche mit dem Schwerpunkt auf Tourismus weltweit tätig ist. Alle Nachhaltigkeitskriterien werden im Prozess gezielt kontrolliert und unterstützen somit Destinationen dabei, schulnachrichten ihre Stärken, Schwächen und Handlungsfelder auszumachen. Daher ist es im ersten Schritt wichtig, den bisherigen Stand in ◗◗ Gymnasium Edenkoben Sachen Nachhaltigkeit der Destination zu betrachten. Anhand die- ser Bestandsaufnahme wird ein Verbesserungsprogramm erarbei- Digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie für Schulen tet, welches für drei Jahre gilt und in dieser Zeit stetig umgesetzt aus RLP und abschließend geprüft wird. Am 25.11.2020 nahmen 7 Schüler*innen aus der Klasse 10 b des „Nachhaltige Tourismusgestaltung muss auf allen drei Dimensio- Gymnasiums Edenkoben zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau nen der Nachhaltigkeit basieren und einen sozialverantwortlichen, Graf an der digitalen Fairtrade-Akademie teil. Jeder verfolgte am ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Tourismus generieren, Laptopbildschirm die äußert professionell vorbereitete, anspruchs- ohne dass eine Dimension auf Kosten einer anderen entwickelt volle und zugleich kurzweilige Veranstaltung. Der Politikwissen- wird“, so Marco Giraldo, Geschäftsführer von TourCert gGmbH. schaftler Jonas Biel (ELAN) führte das Thema „Welthandel“ aus: ein Unter der Leitung der beiden Vereine Südliche Weinstrasse e.V. ganzheitlicher Blick auf Wirtschaft und Ökologie, der Grenzen def- und Deutsche Weinstraße e.V. - Mittelhaardt- hat die Urlaubsregion niert, Konsum refektiert, Veränderungen -wie z.B. das Lieferketten- Deutsche Weinstraße den Zertifzierungsprozess innerhalb von 1,5 gesetz- einfordert, sei notwendig. Jahren durchlaufen. Dabei konnte auf bereits bestehende Struktu- Unser Workshop über die Arbeitsbedingungen in der Fußball- ren, zahlreiche Projekte und Netzwerke zurückgegrifen werden, branche und den Fairen Handel wurde sehr informativ und wie beispielsweise auf den Partnerbetrieb Biosphärenreservat Pfäl- abwechslungsreich gestaltet. In einem Quiz erfuhren wir viel zerwald und weitere bereits nachhaltig wirtschaftende Betriebe. Neues über Arbeitsbedingungen und Löhne der pakistanischen Umfassendes Partnernetzwerk Fußballnäher*innen, die meistens ohne einen Arbeitsvertrag arbei- Um eine Destination so nachhaltig wie möglich zu gestalten ist es ten. Für die ca. zweistündige Arbeit des Nähens verdienen die auch wichtig, möglichst viele touristische Partner in diesen Prozess Handarbeiter*innen ungefähr 0,90 €. Der Kauf eines „fairen“ Balles mit einzubeziehen. Daher hat die Deutsche Weinstraße ein Gemein- garantiert den Näher*innen allerdings einen ca. 25% höheren Lohn schaftsnetzwerk aufgebaut, dem aktuell schon 53 Partnerbetriebe sowie eine gewisse soziale Absicherung. Wussten Sie/wusstest du, aus unterschiedlichen Bereichen angehören. Rund die Hälfte der dass nur 1% der in Deutschland verkauften Bälle aus Fairem Han- Institutionen und Betriebe besitzt eine Zertifzierung im Umwelt- del stammen? Eindrucksvoll zeigte ein Kurzflm Lösungsansätze für oder Nachhaltigkeitsbereich und engagiert sich bereits für eine die Problematik. Einige Ideen für Handlungsmöglichkeiten in der nachhaltige Entwicklung der Region. Teil der partnerschaftlichen Schule oder im Verein wurden im Chat oder per Videokonferenz Zusammenarbeit ist unter anderem das Klimahotel „Gutshof Zie- ausgetauscht und in Word-Clouds festgehalten. Unser Fazit des gelhütte“. Thomas Langhauser, Inhaber des Klimahotels und Präsi- hervorragend vorbereiteten Streavents: Wir möchten uns weiterhin diumsmitglied des DEHOGA Rheinland-Pfalz, engagiert sich schon für globale Gerechtigkeit engagieren. Sie/Du auch? lange im Bereich Klima- und Umweltschutz und begrüßt den neu angestoßenen Prozess in der Urlaubsregion sehr. „Der Gast muss überall wo es möglich ist mit Nachhaltigkeit in Berührung kommen - warum also nicht als Region Flagge zeigen? Ich freue mich jeden- falls über möglichst viele Mitstreiter und einen regen Austausch unter den Partnerbetrieben“. Betriebe, die noch am Anfang ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten stehen, soll das eigens von TourCert ent- wickelte Qualifzierungssystem „TourCert Check“ die Teilnahme am Netzwerk ermöglichen. „In der kommenden Zeit wird die Aufgabe sein, das Netzwerk weiter zu etablieren und auszubauen, buchbare nachhaltige Angebote für potenzielle Gäste zu schafen sowie für das Thema allgemein zu sensibilisieren“, betonte Nadine Schubert, Projektleiterin „Nachhaltiges Reiseziel - Deutsche Weinstraße“. Die Urlaubsregion Deutsche Weinstraße: Die erste Weintouristikroute Deutschlands - 85 Kilometer Wein und Genuss im Zeichen der Traube Abwechslungsreiche Landschaft, mildes Klima und feiner Wein - das bietet die Urlaubsregion DeutscheWeinstraße im Herzen der Pfalz. Ob Rad fahren durch das Rebenmeer auf dem Radweg Text und Bild: Christine Graf Maikammer - 16 - Ausgabe 49/2020 ◗◗ Die Paul-Gillet-Realschule plus in gegangen. Zuletzt durften wir mit den Weihnachtssternen unser schönes Dorf zum Leuchten bringen. Viele feißige Helfer haben Edenkoben informiert uns dabei unterstützt, Ihnen und Allen, die auch in diesem Jahr wie- Online-Informationsabend über die Fachoberschule der für uns da waren, möchten wir herzlich danken. Vielleicht ist das Bewusstsein, wie sehr wir uns in der Gemeinschaft brauchen und Am Dienstag, den 08.12.2020 um 18.00 Uhr fndet eine Online- gegenseitig helfen können, nie so deutlich spürbar gewesen wie in Informationsveranstaltung zur Fachoberschule mit dem Schwer- dieser schwierigen Zeit. punkt Wirtschaft und Verwaltung statt. Die Fachoberschule ist ein zweijähriger Bildungsgang (Klasse 11 Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine friedli- und 12), in dem die allgemeine Fachhochschulreife in der Fach- che Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem ein richtung Wirtschaft und Verwaltung erworben wird. Der beson- gesundes neues Jahr. dere Vorteil ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Text und Bild: Werner Hiegle Schülerinnen und Schüler absolvieren in der 11. Klasse an jeweils drei Tagen in der Woche ein betriebliches Praktikum im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. An den anderen beiden Tagen und im gesamten 12. Schuljahr besuchen sie den Unterricht. Diese praktischen Erfahrungen führen bei den Schülerinnen und Reine Schüler zu einem enormen Reifeprozess und sind ein großer Herzens- Vorteil bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Zudem sache ermöglicht dieses Praktikum eine fundierten Berufs- oer Stu- Nachbarschaftshilfe dienwahl, da die Schülerinnen und Schüler ihren Wunschberuf Kirrweiler im Praktikum ein ganzes Jahr lang ausprobieren können. Mit der erworbenen allgemeinen Fachhochschulreife kann an jeder Fach- Auf der Suche nach einem · Begleitung hochschule in Deutschland in allen Fachrichtungen studiert wer- zum Arzt den. Außerdem ist die Fachhochschulreife eine hervorragende sinnvollen Geschenk? · Hilfe bei Basis für jede Ausbildung. Grabp ege Bitte beachten: · Einkaufen Schenken Sie doch · Mitfahrge- Diese Veranstaltung erfolgt über die Videoplattform BigBlueBut- legenheit tom. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter der eine Mitgliedschaft · Hilfen im folgenden Mailadresse an: Haushalt [email protected] für 1 Jahr! · Straße kehren Geben Sie bitte Ihren Namen und die Schule an, auf der Sie sind · Schreib- bzw. Ihr Kind ist. Sie erhalten dann einen Link per Mail. Sie brauchen arbeiten nur noch auf diesen Link klicken und können an der Veranstaltung · kl. Garten- online teilnehmen. Sie benötigen nur einen Computer mit Interne- arbeiten tanbindung und Audioausgabe / Boxen. · Kinderbe- treuung Text: Oliver Beisert · Schüler- nachhilfe · Tier- AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler betreuung · u.v.m ◗◗ Heimat- und Kulturverein Kirrweiler Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Heimat- und Kulturverein, Und so einfach geht‘s: Geschenkformular ausfüllen, gerade erleben wir die letzten Wochen eines für uns alle unvor- im i-Punkt abgeben und schon erhalten Sie das stellbar außergewöhnlichen Jahres. Ein tückisches Virus hat unse- Willkommens-Kuvert zum Verschenken. ren gewohnten Alltag durcheinander gewirbelt. Auch unser Verein Geschenkformulare gibt‘s im i-Punkt oder unter musste seine Aktivitäten den neuen Gegebenheiten anpassen. Bei www.nachbarschaftshilfe-kirrweiler.de. der Kinovorführung des Films „Hiwwe wie driwwe“ im Januar hat- Und bei Fragen einfach anrufen: 0151 14 36 57 58. Wir ten wir noch nicht an Corona gedacht, doch die Storchenberingung sind immer montags und donnerstags zwischen 16:00 im Mai fand bereits ohne Publikum statt. und 18:00 Uhr für Sie da.

Das Ortsfamilienbuch Kirrweiler steht seit Montag den 30.11.2020 im i-Punkt zum Verkauf bereit!

Ein Malwettbewerb für unsere jüngsten Mitbürger fand aber gro- Es sind noch ein paar Bücher im I-Punkt Kirrweiler käuflich zu erwerben. ßen Anklang. Schöne kleine Storchengemälde durften wir im Sollten Sie noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Ihre Verwandten brauchen, I-Punkt ausstellen. Das Johannisfeuer musste leider ausfallen, mit wäre das Doppelbändige „Ortsfamilienbuch Kirrweiler“ mit über 900 Seiten ein schönes Geschenk. der Installation der in Sandstein gestalteten Hausmadonna in der Hauptstraße 1 ist aber ein lange verfolgter Wunsch in Erfüllung Text und Bild: Günter Schäfer Maikammer - 17 - Ausgabe 49/2020

AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin

◗ ◗ Förderverein katholische Kindertages- ◗◗ Adventsfenster 2020 in St. Martin stätte Regenbogen Maikammer e.V. Schöne Bescherung! Alena Klapperer von Leni & EmMa spendet ab sofort bis 31. Januar 2021 3€ pro verkauftem Artikel an den Förderverein der KiTa Regen- bogen Maikammer e.V. Ihr Onlineshop www.leniundemma.de bie- tet handgemachte Accessoires – bewusst & kreativ z.B. Haarbänder in verschiedenen Designs, Musselintücher, Haargummis, aber auch waschbare Abschminktücher und weitere fair produzierte Pro- dukte, denn zero waste und bewusst kaufen, spielen für Alena eine wichtige Rolle. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und bedanken uns besonders bei Alena für die grandiose Idee! Text: Carolin Bürkle ◗◗ Neuer Elternausschuss in der kommunalen Kindertagesstätte Abenteuerland

Unter dem Thema „Der andere Advent (voller Hofnung)“ ste- hen in dieser Adventszeit die Adventsfenster, die jeweils diens- tags um 18.30 Uhr vor dem Pfarrzentrum St. Martin stattfnden. Gestaltet und durchgeführt von: 1. Junge Kantorei St. Martin am 01.12.2020 2. KJG St. Martin am 08.12.2020 3. Kfd St. Martin am 15.12.2020 und 4. KAB St. Martin am 22.12.2020 Herzliche Einladung zum Zuhören und Zuschauen. Die Veran- staltungen fnden nach den geltenden Bestimmungen statt. Text: Annette Seeber-Wadlinger Bild: Thomas Seeber

◗◗ Junge Kantorei St. Martin gestaltet (v.l.n.r. Stefan Held, Christina Müller, Yvonne Mork, Marco Rodeck, musikalische Andacht im Advent Katharina Weisenburger, Nadine Ellermann, Sebastian Christill, nicht auf dem Foto Sehnaz Dogan) Die Junge Kantorei St. Martin veranstaltet eine musikalische Abendandacht am 2. Advent mit einem originellen Instrumental- Am 18.11.2020 wurde der neue Elternausschuss der kommunalen duo. Eingebettet in die liturgische Feier einer Abendandacht, wird Kindertagesstätte Abenteuerland bestimmt. Eine Wahl fand nicht dabei das äußerst seltene, wenngleich auch perfekte Duo-Paar an statt, da sich pro Gruppe zwei Kandidaten*innen bereiterklärt hat- diesem Abend, 06.12.2020, um 17h in der Pfarrkirche St. Martin zu ten zu kandidieren. hören sein! In der ersten inofziellen Sitzung des Elternausschusses, per Videochat, wurde Herr Rodeck als 1. Vorsitzender gewählt, Frau Mork als Vertreterin des 1. Vorsitzenden und Frau Weisenburger als Schriftführerin. Für die Arbeit des Elternausschusses aus dem letzten Jahr bedan- ken wir uns recht herzlich und freuen uns auf das kommende Jahr. Text und Bild: Elternausschuss ◗◗ Turn- und Sportverein 1920 Maikamme

Schlachtfest nur Straßenverkauf im im TuS-Sportheim am Samstag, 5. Dezember 2020 wir bitten um Vorbestellung bis Dienstag den 01.12.2020 bei Wolfgang Fritsch Tel.01729844209o/0632159467

Der Straßenverkauf für Kesselfeisch, Herzpfefer mit Knödel und frische rohe Bratwurst ist uns bis Josua Niklas und Max Schroth, zwei befreundete und aufeinander Dienstag, 01.12.2020 mitzuteilen und kann dann eingespielte Jung-Talente, die an der Pop-Akademie in Mannheim Samstags zwischen 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr abge- Jazz studieren, werden die Andachtsbesucher durch freies Impro- holt werden. visieren, sowie durch ganz eigene, einfühlsame, sowie auch mitrei- Bitte Maske nicht vergessen. ßende Interpretationen bekannter und unbekannter adventlicher Ohne Voranmeldung kein Verkauf. Melodien verzaubern. Maikammer - 18 - Ausgabe 49/2020 Es gelten die bekannten Corona-Hygienebedingungen für Got- Am 3. Advent gestalten Mitglieder des Jugendchores einen Evensong tesdienste. Anmeldung zur Abendandacht über die Homepage (gesungenes Abendlob), ebenfalls um 17 Uhr. der Pfarrei Edenkoben (www.pfarrei-edenkoben.de) oder per Auch hierzu ergeht herzliche Einladung - Anmeldung (s.o.) ebenfalls e-Mail ([email protected]) oder per Telefon erforderlich. (06323/4279). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Text und Bild: Junge Kantorei

Kirchliche Nachrichten

◗◗ Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Änderung von Regelungen Mutter der Kirche Kurzfristige Änderungen der Regelungen werden über Homepage, Nachrichtenblatt, Aushängen oder Vermeldungen bekannt gege- Gottesdienste für die kommende Woche ben. (Abkürzungen: MK = Maikammer; KW = Kirrweiler; VE = Venningen; Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro (Daten s.o.). BÖ = ; GF = Großfschlingen) Sa. 05.12.: Bleiben Sie behütet Peter Nirmaier, Pfr. 14.30 Uhr Weggottesdienst nur für die Kommunionkinder und ihre Neuigkeiten aus der Kath. Öfentl. Bücherei Maikammer Eltern aus BÖ,AD,FM und GO Liebe Leser/innen, 16.00 Uhr Weggottesdienst nur für die Kommunionkinder und ihre Eltern aus GF, KW und VE aufgrund einer EDV-Umstellung muss die Bücherei im Dez. 17.30 Uhr Weggottesdienst nur für die Kommunionkinder und ihre geschlossen bleiben. Ab Mo., 4.1.21 sind wir wieder für Sie da. Eltern aus MK Wir bitten Sie, uns Ihre ausgelesenen Medien zu einer Inventur 18.00 Uhr Vorabendmesse, gestaltet als Rorategottesdienst (GF) zurückzugeben. Abgabe bitte am Eingang der Bücherei in die 18:30 Uhr Vorabendmesse (KW) vorgesehenen Boxen legen oder während den Öfnungszeiten im So. 06.12.: Pfarrbüro abgeben. Wir benötigen dazu keine Namen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (auch Livestreaming) (MK) Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund. 17.00 Uhr Impuls zum Nikolaustag (GF) 17.00 Uhr Adventlieder zum Mitsingen zuhause Ihr Büchereiteam. (nur Livestreaming MK) Text: Claudia Bauer Di 8.12.: 18.00 Uhr Festgottesdienst (GF) Do 10.12.: 18.30 Uhr Rorateamt (MK) Fr 11.12.: 17.00 Uhr Adventlieder zum Mitsingen für Kinder und Jugendliche (nur Livestream MK) 18.30 Uhr Eucharistiefeier (KW) Sa 12.12.: 18.00 Uhr Vorabendmesse, gestaltet als Rorategottesdienst (VE) So 13.12. 3. Adventssonntag: 09.00 Uhr Eucharistiefeier (BÖ DGH) 10.30 Uhr Eucharistiefeier (KW) 10.30 Uhr Eucharistiefeier (auch Livestreaming) (MK) 18.00 Uhr Andacht als Lebensbetrachtung (mit Bußteil) (auch Livestreaming) Gottesdienstbestimmungen (Stand: 28.10.2020) Teilnahmevoraussetzungen bei Gottesdiensten: wie bisher - Anmeldemöglichkeiten: Sonntag vorher nach dem Gottesdienst schon für die nächste Woche oder im Laufe der Woche per Anruf oder Email im Pfarrbüro mit Name, Vorname, Adresse, Tel. Nr. und gegebenenfalls Mailadresse. (Tel. Nr.: 0 63 21 / 95 27 81; Mail: pfarr- [email protected]; Mo - Fr 9-12). - Bei Werktagsgottesdiensten reicht das Eintragen auf einer Liste am Eingang der Kirche. - Die Umluftheizung muss 60 Minuten vor Gottesdienstbeginn ausgeschaltet werden. Sollte es also im Laufe der nächsten Wochen kalt werden, bitte warm anziehen. Gerne können Sie sich eine Decke mitbringen. Es muss auch während des Gottesdienstes ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Der Link beim Livestream: https://www.youtube.com/channel/ UCqDniNH810b9heinMne7z_g. Kann inzwischen auch direkt auf der Homepage angeklickt werden. Keine Zeicheneingabe mehr erforderlich… Maikammer - 19 - Ausgabe 49/2020 ◗◗ Adventsfenster in Maikammer ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Maikammer

Bereits zum 16. Mal werden Fenster zu adventlichen Themen in Gottesdienste Maikammer geöfnet So. 06.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe In diesem Jahr Corona-bedingt in anderer Form. Text: Jochen Keinath Die Fenster sind abends 17:30 Uhr und 20:00 Uhr beleuchtet. So. 20.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Ein Textblatt zum jeweiligen Fenster liegt dort aus. vom 04.12. Wir bitten bei den Weihnachtsgottesdiensten um vorherige Anmel- bis 10.12.2020 am katholischen Pfarrheim, Kirchstraße 4 gestal- dung: tet von der KAB Maikammer Per Mail: [email protected] vom 11.12. bis 17.12.2020 Per Telefon: 06321 - 5140 Am protestantischen Gemeindesaal, Poststr. 22 24.12.2020 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr gestaltet von einer Gruppe Konfrmanden Kurzgottesdienste im Pfarrgarten, Dauer ca. 20 min. vom 18.12.2020 bis 23.12.2020 25.12.2020 10 Uhr in der Johanniskirche in Maikammer bei Familie Schmidt-Sercander/Guth. Im Kirchenstück 20 26.12.2020 gestaltet von den Familien Schmidt-Sercander/Guth und Oeyn- 18 Uhr in der katholischen Kirche Kirrweiler, mit kleinem Chor hausen Text: Jochen Keinath Alle Bewohner unseres Ortes sind herzlich dazu eingeladen, sich auf den Weg zu machen und so dem Weihnachtsfest ent- ◗◗ Kinderkino gegenzugehen. Leider muss das Kinderkino auch im Dezember ausfallen. Wir wün- Text: Anja Sell schen allen trotz der schwierigen Zeiten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und hofen, dass das Kinder im neuen Jahr wieder ◗◗ Kath. Gottesdienste in St. Martin und möglich sein wird. Text: Jochen Keinath Edenkoben ◗◗ Weihnachtstüte mit Minikrippe 04. Dezember: Frühschicht: 6.00 Uhr - Edenkoben (in der Kirche); Hl. Messe: 18.30 Uhr - St. Martin (gestaltet von der kfd, anschl. Aus- setzung u. euchar. Anbetung) Weihnachtstüte mit Mini- 05. Dezember: Vorabendmesse: 18.30 Uhr - St. Martin Krippe zum Abholen 06. Dezember: Hl. Messe: 10.30 Uhr - Edenkoben; Musikalische Damit man auch in diesen Zeiten Andacht zum 2. Advent: 17.00 Uhr - St. Martin (mitgestaltet von schön zu Hause Weihnachten einem Instrumental-Duo aus Saxophon u. Kontrabass) feiern kann, stellt die Kirchenge- meinde ein besonderes Angebot 08. Dezember: Adventsfenster: 18.00 Uhr - St. Martin (vor dem bereit. In der Johanniskirche wer- Pfarrzentrum, gestaltet von der KJG) den ab dem 2. Advent Tüten zum 09. Dezember: Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben (gestaltet von Abholen stehen. Sie enthalten Frauen der kfd); Adventliches Abendgebet: 18.30 Uhr - St. Martin eine Minikrippe, die Weihnachts- geschichte und die Anleitung für 10. Dezember: Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben eine Feier zu Hause. Bitte mitnehmen für sich und andere! Text: Martina Christmann Text und Bild: Jochen Keinath

Impressum Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- Verlag und Druck: tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröfentlichungen gelten unsere LINUS WITTICH Medien KG Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder-240 nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: wieder. Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer Erscheinungsweise: nach Bedarf Verlagsleitung: • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, Dietmar Kaupp, LINUS WITTICH Medien KG Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge Verantwortlich für den Anzeigenteil: höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, beste- Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages hen keine Ansprüche gegen den Verlag. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämt- 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: liche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von [email protected] Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502 9147-800, , E- gültigen Anzeigenpreisliste. Mail: [email protected] Maikammer - 20 - Ausgabe 49/2020

Verlagsmitteilungen Bauen - Wohnen - Leben

◗◗ Hinweis zu Textveröfentlichungen während der Corona-Pandemie An alle Einsender von Artikeln! Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie ein- dringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu ver- zichten. Wir geben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Jetzt Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- Mit unserer Premium-Rubrik buchen!* ten Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerun- „BAUeN - WohNeN - LeBeN“ gen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Bleiben Sie gesund! Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Sanitär, Heizung, Klima; Bodenbeläge; Urlaub/Einbruch; Bauen, Wohnen, Leben; Whirlpool und Sauna. eRscheiNUNgsPLAN Mit uns PRemiUm-RUBRikeN

koMMen sie oder unter archiv.wittich.de/199 Kontaktieren Sie uns: gut an! Norbert Ullmer Tel. 0170 1842290 Zuverlässige Beilagenverteilung. Alexander Brüggemann Tel. 0170 1862290 Fragen sie uns einfach! Tel. 06347 97208-0 | [email protected] [email protected]

Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche

Auf die hohe Kante legen ist einfach.

Wenn Sie Monat für Monat 4,- Euro pro PS-Los zurücklegen und zusätzlich tolle Chancen auf attraktive Gewinne im Gesamtwert von ca. 900.000 Euro haben.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio. Maikammer - 21 - Ausgabe 49/2020 Ebensfeld Das Tor zum Gottesgarten Besondere Orte ENTDECKEN Gaumenfreuden GENIESSEN Schöne Zeit ERLEBEN

Tourist-Info Telefon 09573/96080 Rinnigstraße 6 [email protected] 96250 Ebensfeld www.ebensfeld.de

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2021 Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 15.05.21 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 30.05.21 So Mannheim-Worms einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 03.09.21 Fr Speyer Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.) Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p.P) Flugzeit und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Bestellen Sie jetzt! Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, Gutschein Buchungscode: LW2 20 € bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner für einen www.hubschraubertag.de oder Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 Hubschrauber-Rundflug ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis mehr über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de. Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Maikammer - 22 - Ausgabe 49/2020

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LiNUs WiTTich medien gruppe

Finden Sie den passendenJob Ein Produkt der im Stellenmarkt! LiNUs WiTTich medien gruppe Maikammer - 23 - Ausgabe 49/2020

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LiNUs WiTTich medien gruppe

Die Verbandsgemeinde sucht für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Bautechnikerin /einen Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Hochbau in Teilzeit (22 Stunden/Woche). Die detaillierten Stellenbeschreibungen und Einstellungsvoraussetzungen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 22. Dezember 2020 an: Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per E-Mail an: [email protected]

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb E W L Landau in der Pfalz AöR STELLENAUSSCHREIBUNG Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Bauhof, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen: Mitarbeiter*in (m/w/d) Bereich Straßenunterhalt Die Anzeige richtet sich an Personen mit abgeschlossener Ausbildung in den Berufsfeldern Facharbeit im Straßen- und Tiefbau, Hochbaufacharbeit oder vergleichbarer Ausbildung und die Führerscheinklasse C1E besitzen. Bewerbungsende: 18. Dezember 2020. Nähere Informationen zu der o.g. Stelle fnden Sie im Internet unter www.landau.de/stellen ausschreibungen oder www.ew-landau.de.

Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Steuerberatung Rechtsberatung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir  Fachmitarbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)  Steuerfachangestellte (auch ausgelernte Berufsanfänger) (m/w/d)  Steuerfachwirte (m/w/d)  Steuerberater (m/w/d)

Kenntnisse in DATEV, LODAS (für Lohnbuchhalter) sowie Unter- nehmen online und Eigenorganisation comfort (für alle Bewer- ber) sind von Vorteil. Nach einer Einarbeitungsphase besteht für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Homeoffice zu errichten. Neben überdurchschnittlichem Grundgehalt werden ein System der betrieblichen Altersversorgung, eine betriebliche Unfall- versicherung sowie weitere Sonderleistungen geboten. Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected]

T: 0 63 21 / 87 07-0 Landauer Str. 15 - 17 F: 0 63 21 / 87 07-19 67434 Neustadt a. d. Wstr. www.steuerkanzlei-schmedeshagen.de

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Maikammer - 24 - Ausgabe 49/2020

denn Heimat ist, HeimatSpuren... wo dein Wanderherz schlägt!

Alle 39 Rundwanderwege der HeimatSpuren in einer Broschüre - jetzt beim GesundLand Vulkaneifel!

3,- EUR (zzgl. Versandkosten) GesundLand Vulkaneifel www.heimat-spuren.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Maikammer - 25 - Ausgabe 49/2020 Anzeige DIE LETZTEN 5 TAGE im Räumungsverkauf wegen Aufgabe des Möbelhandels

Bellheim. In den letzten 5 Tagen bestand restlos verwertet werden. der Kunde den Möbelpreis mit. sehnten Einrichtungstraum erfüllen des totalen Räumungsverkaufes Aus diesem Grund wurden die be- Nennen Sie Ihr Gebot, alles muss möchte, sollte sich diese einmalige wegen Aufgabe des Möbelhandels, reits stark reduzierten Abverkaufs- jetzt raus, kein Teil darf mehr übrig Gelegenheit nicht entgehen lassen. muß ab sofort der riesige Waren- preise aufgehoben. Jetzt bestimmt bleiben. Wer sich seinen langer-

DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG MONTAG DIENSTAG 3. 4. 5. 7. 8.

DEZEMBER DEZEMBER DEZEMBER DEZEMBER DEZEMBER Ausverkaufstage und weitere 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr DIE LETZTE CHANCE MATRATZEN Jetzt bestimmen Sie den Preis mit! UMTAUSCH-AKTION

Bei Kauf einer neuen Matratze ab 200,- Euro und Rückgabe Ihrer alten Matratze profi tieren Sie von diesen Vorteilen:

Gutschrift für 100,- € Ihre alte Matratze Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze!

Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze!

RABATT-COUPON Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie % Rabatt auf alle Orientteppiche 60Nur gültig bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihrem Einrichtungs- berater Vorlegen.

In der Fellach 2-4 · 76756 Bellheim 07272 / 700 3-0 · [email protected] Mo. bis Fr.: 10 - 19 Uhr · Sa. 10 - 18 Uhr Maikammer - 26 - Ausgabe 49/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: EDENKOBEN, HERXHEIM, LANDAU, MAIKAMMER, OFFENBACH Maikammer - 27 - Ausgabe 49/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Kauf • Neubau • Umschuldung Repräsentanz Landau Tel. 0 63 41 - 55 77 60 www.fba-kredit.de Ihr Partner für Baufnanzierung und Privatkredite

Interessiert? Die ideale Werbefäche 4 Tipps für richtiges Heizen für Ihre gewerbliche Anzeige Wenn die Temperaturen draußen Bedarf: Auch das richtige Heizverhal- Ihre Ansprechpartner: fallen, werden innen die Thermos- ten spart Geld. Jedes Grad weniger Norbert Ullmer tate hochgedreht. Damit es bei der bei der Raumtemperatur reduziert die Mobil: 0170 1842290 nächsten Heizkostenabrechnung Energiekosten um ca. sechs Prozent. Alexander Brüggemann kein böses Erwachen gibt, lohnt es 3. Nicht zu viel Wärme produzieren: Mobil: 0170 1862290 sich, das eigene Heizverhalten unter Doch nicht nur Heizkörper und Fuß- e-Mail: [email protected] die Lupe zu nehmen. bodenheizung lassen sich intelligent anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 1. Regenerative Energien nutzen: Vie- steuern. „Entscheidend für Effzienz le Haushalte heizen mit Öl oder Gas. und Komfort ist es, dass sich der Wär- Doch die Kosten für fossile Brennstoffe meerzeuger genau an den tatsächli- - Anzeige - steigen. Langfristig lohnt sich deshalb chen Bedarf anpasst und dass das Zu- der Umstieg auf regenerative Energie- sammenspiel aller Heizkomponenten quellen, die kostenlos zur Verfügung stehen: „Wärmepumpen entziehen optimiert ist“, erklärt der Experte. der Umgebung Energie und wandeln 4. Richtig lüften: Heizkosten einzu- sie in Heizungswärme um. Die Wärme- sparen klappt nur dann richtig gut, pumpen der x-change dynamic-Familie wenn keine Energie „verheizt“ wird. sind beispielsweise besonders effzi- Für ein gesundes Raumklima und um ent“, berichtet Andreas Jahrstorfer, Schimmel vorzubeugen ist es aber ein Experte für Wärmepumpen & Smart Muss, mehrmals am Tag stoßzulüften. Feuchte Wände - Schimmel Home bei Kermi. 2. Smart heizen nach Weitere Infos unter blog.kermi.de. spp-o Wir helfen Ihnen - garaniert !

Über 100 neue Farben Arztpraxen, Büros, Ausstellungsräume, Wohnbereiche, Küchen, Bäder usw.

Zertifzierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme

Neue Mühlgasse 78 | 76761 Rülzheim Tel. 0 72 72 / 71 987 | Fax 0 72 72 / 97 28 104 E-Mail: [email protected] | www.botekinfo.de Nach telefonischer Terminvereinbarung. Maikammer - 28 - Ausgabe 49/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Kauf • Neubau • Umschuldung Holzarbeiten Repräsentanz Landau Asbestsanierungen Tel. 0 63 41 - 55 77 60 Dachdeckerei Flachdach www.fba-kredit.de Spenglerei Ihr Partner für Baufnanzierung und Privatkredite Auch kleinere Reparaturen . VELUX Dachfenster Auf der Schafweide 3 | 67489 Kirrweiler Auf der Schafweide 14 . 67489 Kirrweiler Tel.: 0 63 21 / 18 56 43 | www.terraverde-nw.de Telefon 0 63 21/95 29 66/68 . Telefax 0 63 21/95 29 67 E-MailE-Mail: : [email protected]@dachdeckerei-weitzel.de

TIPPS FÜR DEN GARTEN Parkettstudio Bestens gerüstet gegen Winterschäden eK Dammheimer Straße 2 (spp-o) Auch wenn die Natur sich in der Regel ganz von alleine auf die ver- 76879 Bornheim Telefon 06348 7044 schiedenen Jahreszeiten einstellt und eigene wirkungsvolle ‚Überlebens- Fax 06348 8586 strategien‘ gegen Kälte, wenig Sonnenlicht oder sogar Frost entwickelt hat www.kelmo-parkettstudio.de – im heimischen Garten gibt es doch verschiedene Maßnahmen, die Bäu- Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr men und anderen Pfanzen das Überwintern deutlich erleichtern können. Großer Ausstellungsraum • Fachberatung - Anzeige - Einige Kübelpfanzen – wie zum Beispiel mediterrane Pfanzen – sollten Massiv-, Fertig- und Bambusparkett Besuchen Sie uns- Kork- und Vinylböden • Verkauf wir freuen uns während der kalten Monate besser an einem frostfreien Ort platziert Verlegung • Schleifen und Versiegeln auf Sie! werden. Das kann der Wintergarten sein, aber auch das Treppenhaus, der Keller oder die Garage. Ein Tipp, falls drinnen der Platz zu knapp wird: Viele Baumschulen vor Ort bieten als besonderen Service die Über- winterung der Kübelpfanzen an. Wer frisch ausgepfanzte Sträucher vor Winterschäden bewahren möchte, kann fertige Hauben aus Vlies oder Jute über die Kronen stülpen. Ein Tipp der Profs aus den Baumschulen: Wenn möglich, die Pfanzen dicht zusammenstellen – das erleichtert das Abdecken. Viele weitere Informationen und wertvolle Tipps zu den unter- schiedlichsten Pfanzen erhalten Hobbygärtner in den Baumschulen vor Ort und unter: www.gruen-ist-leben.de

Irgendwann kommt jeder an den Natürlichkeit. Denn nur was Lebendig- Punkt, an dem er seine Träume nicht keit ausstrahlt, gibt diese auch weiter. mehr auf die lange Bank schieben will, Das gilt vor allem für einen exklusiven sondern sie einfach nur verwirklichen Bodenbelag: Olivenholzparkett. Alle, möchte. Wie etwa ein Leben unter die für die Ausstattung ihres Bodens schattigen Olivenbäumen in der Toska- das Besondere suchen und müde sind, na – ein lang gehegter Wunsch für vie- die immer gleichen Eiche-Ausführun- le, der bisweilen nur im Urlaub ausge- gen zu sehen, werden begeistert sein, lebt wird. Wer nicht ganzjährig in den denn Olivenholzparkett trägt die Son- Genuss dieses Luxus kommen kann, ne des Südens in sich (Infos: www.oli- holt sich mit warmen und edlen Mate- venholz-parkett.de). Wer sich nun also rialien ein wenig mediterranes „Savoir den mediterranen Traum erfüllen vivre“ in die eigenen vier Wände. An- möchte, lässt sich im örtlichen Fachge- spruchsvolle Menschen entscheiden schäft inspirieren. sich bei der Ausstattung zusätzlich für Foto: Olivenholzparkett.de/interPress Maikammer - 29 - Ausgabe 49/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

• Terrassendächer • Markisen • Glas ESG/VSG • Terrassendielen • Acrylglas • Wellplatten • Stegplatten • Trapezbleche • Aluverbund-Platten • Kronoplan-Platten • • Techn. Kunststoffe AKTION • Zuschnittservice Alu Terrassendach Eindeckung mit Glas VSG klar • Lieferung und Montage € 3.590,- m4.00 x 3.00 m ab € 3.190,- • Kunststofffenster ab € 4.590,-4.390,- 5.00 m x 3.50 m €

• Rollläden Passende Markisen 30% Rabatt LED Einbaustrahler Sets 30% Rabatt gerne mit Montage (Aufpreis)

In den BirkenwiesenBirkenwiesen 9 · 7687776877 OffenbachOffenbach TelefonTelefon 06348-983651506348-9836515 www.pfaelzischer-kunststoffhandel.de [email protected]

Trendige Mischung aus Technik und Design

Die Möglichkeiten, in den eigenen voltaik (PV)-Anlagen mit solar- vier Wänden für ein optimales strombetriebener Warmwasser- Wohlfühlklima zu sorgen, sind Wärmepumpe an vielfältig. Wer auf der Suche (mehr dazu hier: nach einer gleichermaßen effizi- www.zukunftsheizen.de/hybrid). enten, verlässlichen und um- Sie kombiniert konventionelle weltbewussten Lösung ist, sollte und regenerative Formen der auf Hybridsysteme setzen. Wärmeerzeugung intelligent Für ölbeheizte Ein- und Zweif- miteinander und garantiert eine amilienhäuser bietet sich die optimale Strom- und Wärme- clevere Verbindung von Öl- versorgung im Haus. Brennwertgeräten und Photo- Foto: IWO/interPress

Foto: djd/Sonne-am-Haus.de

Kubisches Bauen mit seinen An- te gefertigt. Mit modernen Ganz- klängen an das klassische Bau- glas-Schiebetüren kann man sich haus zählt aktuell zu den wichtigs- daraus aber auch leicht ein „Glas- ten Trends moderner Architektur. haus“ an das Haus zaubern. Da- Ein Flachdach ist derzeit nicht nur rüber hinaus kann ein Flach- beim Bau von Wohnhäusern stil- dach mit allen sonstigen auf dem prägend, sondern kann inzwi- Markt befndlichen Öffnungsele- schen auch als Terrassenüber- menten ausgestattet werden – dachung gestalterische Akzente von der Balkontür über Schiebe- setzen. In der Grundausstattung türen bis hin zu Faltanlagen. wird es dann ohne Seitenelemen- djd 66107n Maikammer - 30 - Ausgabe 49/2020

Frohe Weihnachten wünscht Praxis Dr. Schneeganß Allgemeinmedizin – Sportmedizin – Naturheilverfahren Tanzstr. 6, St. Martin, Tel.: 0 63 23 / 98 98 35 Weihnachtsferien: 24.12.20 – 03.01.21

ProsPekte, Flyer oder Broschüren - Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

KontaKt: [email protected]

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Maikammer - 31 - Ausgabe 49/2020

DACHDECKER-, MALER- & MAURERBETRIEB Familie Schmitt Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde - ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 5449,- €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Planungs- u. Statikerleistungen - schnell, sauber u. günstig! Festpreise Weihnachtsbäume Meisterdach & Bau GmbH • Sembach, Rockenhausen + Neunkirchen/Saar Tel. 06361-458424 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] und Tannengrün aus dem Odenwald (direkt vom Erzeuger) ab Freitag vor dem 2.ten Advent XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! SBK Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Luitpoldstraße 73 Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € in Edenkoben Haustiere sind nicht erlaubt! Verkauf täglich ab Freitag vor dem 2.ten Advent – 9.00 – 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der „debaumann“ Gebäudebetreuung GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Wir sind ausgezeichnet.

Termine unter Tel. 06341/18-0 oder über unser Online-Formular: www.sparkasse-suew.de/termin VOR ORT: "DEinkauf“IN MAIKAMMER | KIRRWEILER | ST. MARTIN

WAS ist Digitalisierung? WIE mache ich das? Beratung Planung WOFÜR brauche ich das? WER hilft mir dabei? Ausführung

67487 Maikammer I 06321 9292721 Ihr Spezialist für Bodenbeläge und Polsterarbeiten [email protected] I every-kind-of-people.de BENEDIKT APEL MOBIL: 015224826935 67487 MAIKAMMER TURMSTRASSE 12 [email protected]

Rufen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne vor Ort. ULLMER BRÜGGEMANN& Tel. 06347 97208-0 ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Essingen | Spanierstr. 70 [email protected] olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf

In 3 Wochen ist Weihnachten!