Annual Report 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bundesrat Gesetzentwurf
Bundesrat Drucksache 307/03 09. 05. 03 AA – In Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 5. März 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Verlauf der Staatsgrenze in den Grenzabschnitten Bargen/Blumberg, Barzheim/Hilzingen, Dörflingen/Büsingen, Hüntwangen/Hohentengen und Wasterkingen/Hohentengen A. Problem und Ziel Die eindeutige Festlegung und örtliche Kennzeichnung der Staats- grenze sowie deren Dokumentation sind wesentliche Voraussetzun- gen für die Schaffung ordnungsgemäßer vertraglicher Regelungen und gutnachbarlicher Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Durch die exakte Bestimmung der Staatsgrenze lassen sich die Hoheitsgebiete der beiden Nachbarstaaten eindeutig abgrenzen und die damit zusammenhängenden öffentlichen, wirtschaftlichen und privaten Rechte und Interessen wahrnehmen. Dieses Ziel wird durch den vor- liegenden Vertrag vom 5. März 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Verlauf der Staatsgrenze in den Grenzabschnitten Bargen/Blumberg, Barzheim/Hilzingen, Dörflingen/Büsingen, Hüntwangen/Hohentengen und Wasterkingen/Hohentengen erreicht. B. Lösung Durch das geplante Vertragsgesetz sollen die Voraussetzungen nach Artikel 59 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes für die Ratifikation des oben genannten Vertrages geschaffen werden. Fristablauf: 20. 06. 03 Druck: Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 13 20, 53003 Bonn Telefon: (02 28) 3 82 08 40, Telefax: (02 28) 3 82 08 44 ISSN 0720-2946 1 Drucksache 307/03 – 2 – Bundesrat C. Alternativen Keine D. Finanzielle Auswirkungen 1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand Keine 2. Vollzugsaufwand Kein Vollzugsaufwand E. Sonstige Kosten Der Wirtschaft werden keine Kosten durch dieses Gesetz entstehen. Das Gesetz hat keine Auswirkungen auf die Preise, insbesondere das Verbraucherpreisniveau. Bundesrat Drucksache 307/03 09. -
Hohentengenam Hochrhein Für Die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten
Nr. 21 · 22. Oktober 2020 · Jahrgang 45 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Im Gewerbegebiet „Riedäcker-Höhen“ entsteht das neue Rechenzentrum Nr. 21 / 2020 des EigenbetriebsMitteilungsblatt Moderne Hohentengen Kommunikationstechnologie. am Hochrhein Seite 1 Corona-Pandemie – Ausrufung der Pandemiestufe 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund deutlich steigender Infektionszahlen, einem diffusen Ausbruchsge- schehen in mehreren Landkreisen, zahlreichen Infektionsausbrüchen nach pri- vaten Feiern sowie einem erneuten Übertrag des Coronavirus in Pflegeheime, hat die baden-württembergische Landesregierung am 06. Oktober 2020 die Pande- miestufe 2 ausgerufen. Wir bitten Sie alle ganz herzlich und eindringlich, die geltenden Corona-Regeln – Abstand halten, – Hygiene beachten, – Alltagsmaske tragen, – Räume regelmäßig und ausreichend lüften, einzuhalten, um einen zweiten landesweiten Lockdown und damit die erneute Schlie- ßung unserer Schulen, Kitas und Geschäfte zu verhindern. Für das Einhalten der Corona-Regeln und Ihr Verständnis danken wir Ihnen ganz herz- lich. Bleiben Sie alle gesund! Ihre Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Küssaberg Hohentengen a.H. B E K A N N T M A C H U N G Am Dienstag, 27. Oktober 2020, 17.30 Uhr findet im Bürgersaal des Bürgerhauses Lienheim, Rümikoner Straße 3, 79801 Hohenten- gen a.H. eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Der Vorsitzende: gez. Martin Benz (Tagesordnung nächste Seite) Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2020 T A G E S O R D N U N G 1. Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsver- bandes Küssaberg im Parallelv erfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Holz- bearbeitung und -lagerung Unterertel“, Grundstück Flst. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Öffentliche Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Des Wahlkreises 59, Waldshut Über Die Einreichung Von Wahlvorschlägen Für Die Wahl Zum 17
Landratsamt Waldshut Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 59, Waldshut über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Am 14. März 2021 findet die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Die Wahl ist nach den Vorschriften des Landtagswahlgesetzes (LWG) in der Fassung vom 15. April 2005 (GBl. S. 384), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Oktober 2019 (GBl. S. 425) geändert worden ist, und der Landeswahlordnung (LWO) in der Fassung vom 2. Juni 2005 (GBl. S. 513), die zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 320, 323) geändert worden ist, vorzubereiten und durchzuführen. Das Innenministerium hat mit Bekanntmachung vom 27. Januar 2020, veröffentlicht im Staatsanzeiger für Baden- Württemberg vom 31. Januar 2020, Herrn Dr. Martin Kistler, Landrat zum Kreiswahlleiter und Herrn Jörg Gantzer, Erster Landesbeamter zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 59, Waldshut berufen. 1. Öffentliche Aufforderung 1.1 Auf Grund von § 22 Abs. 2 Satz 1 LWO fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindende Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg auf. Die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 59, Waldshut sind bis spätestens Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:00 Uhr, beim Kreiswahlleiter im Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen schriftlich einzureichen. Die Abgrenzung des Wahlkreises ergibt sich aus der Anlage zum Landtagswahlgesetz. Zum Wahlkreis 59, Waldshut gehören die Gemeinden Albbruck, Bad Säckingen, Dettighofen, Dogern, Eggingen, Görwihl, Herrischried, Hohentengen am Hochrhein, Je- stetten, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Laufenburg (Baden), Lottstetten, Murg, Rickenbach, Stühlingen, Waldshut-Tiengen, Wehr, Weilheim und Wutöschingen des Landkreises Waldshut und die Gemeinden Rheinfelden (Baden) und Schwörstadt des Landkreises Lörrach. -
Gepflegtes Leben Was Tun, Wenn Man Von Pflege Betroffen Ist? Informationen Für Von Pflege Betroffene
Gepflegtes Leben Was tun, wenn man von Pflege betroffen ist? Informationen für von Pflege betroffene. Was geht zuhause und im Pflegeheim? Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Pflege. Die Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege sind vielfältig. • Pflegebedürftig? Wann beginnt es? • Pflegeleistungen • Leistungen bei vollstationärer Pflege • Leistungen der Tages-/Nachtpflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Kombinationsleistungen • Ergänzende Leistungen • Grade der Pflegebedürftigkeit • Lebensqualität • Demenz • Wohnraumberatung • Ambulant betreute Wohngruppen • Leben im Pflegeheim Ausgabe für • Leistungen der sozialen Sicherung Klettgau, Jestetten, • Pflegehilfsmittel Lottstetten, Küssaberg, Hohentengen am Hochrhein • Patientenverfügung 2019 Unser Service - Krankenfahrten (Dialyse-, Strahlen- Zuverlässig - Freundlich - Pünktlich - Sicher und Chemofahrten Mikail Günay - Kurierdienst - Flughafentransfer Tel.: +49 (0) 7742 / 7742 Therapie von Sprach- Sprech- Stimm- und Schluckstörungen auch als Hausbesuch. E Neurologie E Pädiatrie E Orthopädie – Handtherapie E Geriatrie Tel.: 07742 / 922 20 60 Fax 0772 / 922 20 61 Praxis für Ergotherapie Sandra Peter [email protected] Degernauer Strasse 30a www.ergotherapie-klettgau.de D- 79771 Klettgau Alt weden in vertrauter Umgebung: Hilfe im Alltag, Einkäufe, Besorgungen, Besuchs- und Begleitdienste z. B. Arzt, Spaziergänge. Alltagsbereicherung, Entlastung und Freiraum für pflegende Angehörige. Anerkannt nach SBG§45: zusätzliche Idee - Innovatives Dorfleben einladend -
Rangliste Sektionen
Bezirksschützenverband Zofingen Jungschützenwettschiessen 2018 Durchführende Sektion: SG Strengelbach 15./22.23. Juni Rangliste Sektionen Sektion Kursbestand Teilnehmer Zählresultate Punkte 1. SG Zofingen 11 11 5 96.080 2. SG Strengelbach 12 12 6 93.350 3. FSG Moosleerau 9 9 4 92.425 4. MSV Kölliken 9 9 4 92.400 5. ASV Rothrist 37 37 18 90.106 6. SV Mättenwil 10 10 5 88.160 7. SG Wiliberg-Hintermoos 11 11 5 88.080 8. SG Murgenthal-Balzenwil 7 7 4 84.350 9. SG Safenwil 4 4 4 79.750 10. SG Oftringen-Küngoldingen 10 6 5 75.440 Total 120 116 Teilnehmerquote: 96.67 % Bezirksschützenverband Zofingen Jungschützenwettschiessen 2018 Durchführende Sektion: SG Strengelbach 15./22.23. Juni Rangliste Gruppen Sektion Gruppe Einzelresultat Punkte 1. ASV Rothrist ASV2 355 Tscherry Manuela 93 Henseler Richard 89 Klöti Evelyn Anna 87 Bossert Silja 86 2. SG Zofingen 4 gwünnt 354 Wiesenzarter Fabian 90 Sommerhalder Jessica 89 Peter Jerome 89 Keller Domenic 86 3. SG Strengelbach Doerfli 349 Blum Marvin 95 Pérez Jessica 86 Wicky Janic 85 Pérez Lorena 83 4. FSG Moosleerau Chögelimöpfer 323 Amsler René 86 Cadoret Damien 82 Fischer Niels 81 Fischer David 74 5. MSV Kölliken Aladdin 321 Ludwig Nancy 87 Bless Manuel 80 Fritschi Tanja 79 Schärer Saskia 75 6. SG Safenwil Sodhubel 319 Schmid Fabian 87 D`Angelico Gianluca 80 Zürrer Lukas 77 Potthast Sean 75 7. MSV Kölliken SpongeBop 319 Zimmermann Mirjam 86 Götti Jonas 79 Weber Tatjana-Marisa 78 Schubert Silas 76 8. SV Mättenwil Mattenwil-Brittnau1 318 Müller Pascal 86 Kunz Mike 82 Giger Roman 78 Wendel Benjamin 72 9. -
Fibl Switzerland in Brief
Profile FiBL Switzerland in brief The Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) was optimize husbandry, feeding and pasture regimes and test founded in 1973 and has been based in Frick since 1997. It is homeopathic remedies and plant preparations. The socio- one of the world’s leading research centres for organic farm- economics division analyses business problems at organic ing. FiBL operates a vineyard which produces its own wine, farms, pricing of organic goods and cost recovery levels, ag- a fruit-growing area, a farm with farm shop and a restaurant, ricultural support measures and marketing issues. FiBL is a all of which are run on organic lines. FiBL employs 125 staff. sought-after partner in European Union research projects. It works closely with those involved with practical applica- In conjunction with its research FiBL operates an advisory tions of organic agriculture. Research and advisory projects service, so that results can quickly have an impact on practice. are being carried out on more than 200 organic farms all over Alongside the provision of advice to individual farms and to Switzerland. groups, the most important advisory channels are courses, Fruit, wine, vegetables and potatoes are the main subjects of the monthly journal “bioaktuell”, the website www.bioaktuell. crop research at FiBL. Trials are conducted on resisting pests ch and FiBL’s data sheets. The international cooperation divi- and diseases by promoting beneficial organisms, applying di- sion organizes tailor-made projects for market development, rect control measures, and improving cropping techniques. certification and applied research in developing countries. One division of the institute is dedicated to the quality of or- FiBL set up the independent institutes FiBL Germany (2001) ganic products and the processing involved. -
6. September 2015
Magazin zu den 27. Powerman Longdistance Duathlon World Championships Zofingen, Verbände ITU und IPA I. P. A. 4.–6. September 2015 www.powerman.ch Sportfonds Aargau 2 POWERMAN MAGAZIN 2015 Dank an die Sponsoren Hauptsponsoren Sportfonds Aargau ROCK THE BOCK Co-Sponsoren STEINBOCK BA R LOUNGELOUNGE | IDJ DJ OODERD ER LIVELIVE MUSIK LOUNGE I DJ ODER LIVE MUSIK JEDENJE DZWEITENEN ZWEITEN FREITAG AUFFREITAG DEM PILATUS GRATISAU SHUTTLEF D E M ABPIL LUZERNATUS INSELI JEDEN ZWEITEN FREITAG AUF DEM PILATUS MEHR INFOS AUF PILATUS.CH GRATIS SHUTTLE AB LUZERN INSELI MEHR INFOS AUF PILATUS.CH Regiosponsoren IPA Partner Platingönner & Ausrüster EVENTPARTNER Medienpartner PIL_FL_Freitagsevent_Steinbock_A6-5_d_RZ2.indd 1 08.05.13 12:42 EVENTPARTNER POWERMAN MAGAZIN 2015 3 Grusswort – Welcome to Zofingen Weltweit führend – heute und morgen Seit über 27 Jahren Grund zur Freude für das ehrenamtliche Organi einen Powerman oder eine Powerwoman treffen, wird in Zofingen Welt sationsteam. Es ist jedoch auch die Erwartungs im Ladengeschäft, im Restaurant oder auf der klasse-Duathlon vom haltung dahinter, dass diese Stärken aufrechter Strasse oder als HomestayFamilie, die einem Feinsten zelebriert. halten und ausgebaut werden. Teilnehmer eine Unterkunft anbietet. Helfen auch Anders ist es nicht zu Deshalb gibt es für 2015 diverse Neuerungen, zum Sie mit, dass alle Teilnehmenden, einige davon erklären, weshalb be Beispiel die Möglichkeit, PowermanMember zu aus Ländern wie Kolumbien, Philippinen, Brasili reits zum achten Mal werden, die VIP EntryTickets für erfolgreiche en oder der Ukraine die besten Eindrücke von der die offizielle Welt Wettkämpfer in den Alterskategorien, internati Schweiz mit nach Hause nehmen. meisterschaft in Zo onale Hotel und Verpflegungspartner. -
Maßnahmenbericht Hochrhein
Maßnahmenbericht Hochrhein Die Position beträgt von links 2 cm und von oben 8,8 cm zum Hochwasserrisikomanagementplan Hochrhein Inhalt: Beschreibung und Bewertung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos Ziele des Hochwasserrisikomanagements Maßnahmen zur Erreichung der Ziele für die verantwortlichen Akteure Zielgruppen: Kommunen, Behörden, Öffentlichkeit FLUSSGEBIETSBEHÖRDE Regierungspräsidium Freiburg Referat 52 Gewässer und Boden 79083 Freiburg i. Br. www.rp-freiburg.de BEARBEITUNG Sönnichsen&Partner 32423 Minden www.soe-ing.de BILDNACHWEIS Deckblatt Regierungspräsidium Freiburg STAND 25.09.2014 Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Hochrhein Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1 Einführung 7 2 Abgrenzung der relevanten Gewässer im Rahmen der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos 10 3 Beschreibung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos 13 3.1 Hochwassergefahrenkarten 13 3.2 Hochwasserrisikokarten 16 3.3 Schlussfolgerungen aus den Gefahren- und Risikokarten 28 4 Ziele des Hochwasserrisikomanagements 51 4.1 Aufgabe und Vorgehen der Zielfestlegung 51 4.2 Ziele für die Vermeidung neuer Risiken 53 4.3 Ziele für die Verringerung bestehender Risiken 54 4.4 Ziele für die Verringerung nachteiliger Folgen während eines Hochwasserereignisses 55 4.5 Ziele für die Verringerung nachteiliger Folgen nach einem Hochwasserereignis 55 5 Maßnahmen und deren Rangfolge zur Erreichung der Ziele (Art. 7 Abs. 3 HWRM-RL, Anhang I.4) 57 5.1 Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Hochwasserrisikomanagements -
Gemeindedaten Für Die Region Hochrhein-Bodensee
Gemeindedaten für die Region Hochrhein-Bodensee Wohnbe- Beschäf- Beschäf- Pendler- Hebesatz Hebesatz LK Lörrach Zentralität Fläche 1) 2) 3) völkerung tigte AO tigte WO saldo GwSt. GrSt. B 2 km Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl % % Jahr 2019 2019 Juni 2019 2019 Aitern 9,2 529 50 244 -194 360 350 Bad Bellingen 16,9 4.569 1.199 1.654 -455 360 330 Binzen KLZ 5,8 3.073 2.185 878 1.307 330 265 Böllen 5,7 95 0 50 -50 350 300 Efringen-Kirchen KLZ 43,7 8.656 1.766 2.820 -1.054 340 330 Eimeldingen 3,6 2.569 885 811 74 340 310 Fischingen 1,9 798 191 235 -44 340 300 Fröhnd 16,2 476 12 223 -211 360 370 Grenzach-Wyhlen UZ 17,3 14.607 5.355 4.120 1.235 375 400 Häg-Ehrsberg 25,0 838 125 367 -242 350 320 Hasel i. W. 11,7 1.099 69 400 -331 350 330 Hausen i. W. 5,1 2.378 770 910 -140 375 390 Inzlingen 9,5 2.498 183 623 -440 340 330 Kandern UZ 62,3 8.271 1.619 2.612 -993 355 340 Kleines Wiesental 77,8 2.849 350 1.115 -765 360 320 Lörrach OZ* 39,4 49.307 21.776 15.974 5.802 360 430 Malsburg-Marzell 24,9 1.479 257 544 -287 340 330 Maulburg 9,7 4.248 3.754 1.664 2.090 330 280 Rheinfelden (Baden) MZ 62,8 33.117 11.164 11.147 17 360 400 Rümmingen 4,5 1.881 373 567 -194 330 320 Schallbach 4,0 769 29 237 -208 330 270 Schliengen KLZ 37,5 5.686 988 2.023 -1.035 345 390 Schönau im Schwarzwald UZ ** 14,7 2.428 1.319 995 324 340 400 Schönenberg 7,4 343 ( . -
MB 07 2021 H.Pdf PDF, 6,1
Nr. 7 · 8. April 2021 · Jahrgang 46 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Kurz vor der Fertigstellung steht das neue Betriebsgebäude des Eigenbetriebs Moderne Kommunikationstechnologie im Gewerbege- Nr. 7 / 2021 biet „Riedäcker-Höhen.Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 CORONA - SCHNELLTESTS am Feuerwehrhaus Hohentengen Nach der neuen Testverordnung des Bundes darf sich jede Bürgerin und jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit der Hochrhein-Apotheke und dem DRK seit dem 15. März 2021 diese Corona-Antigen-Schnelltests am Feuerwehrhaus im Gewerbegebiet an. Testung am Feuerwehrhaus Hohentengen Ihre Anmeldung unter: im Auto [email protected] !! Voranmeldung per Mail !! Benötigte Informationen: Personen ohne Symptome Vor- und Nachname können getestet werden Adresse Testergebnis nach 15 Minuten Geburtsdatum Telefonnummer gewünschtes Zeitfenster des Tests Ablauf: • Anmeldung mit gewünschtem Zeitfenster • Bestätigungsmail und Terminvergabe • Am Testort Prüfung der Identität und Berechtigung Zeitpunkt: • Probenentnahme/Testung im Auto Montag und Donnerstag 7:00 Uhr – 10:00 Uhr • Parken im Gewerbegebiet Dienstag 18:00 Uhr – 20:00 Uhr • nach 15 Minuten ist das Ergebnis mit Bescheinigung am Testort abholbereit Bleiben Sie gesund Informationsstand: 26.03.2021 Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2021 Dem Ärztemangel auf dem Land aktiv begegnen Kommunen, Ärzte und Klinikum gehen gemeinsam neue Wege Jestetten, 24. März 2021. Es fehlen Ärzte, vor allem auf dem Land. Um diesem Trend zu begegnen, geht man im östlichen Teil des Landkreis Waldshut nun neue Wege. Drei Ärzte, vier Kommunen und das Klinikum Hochrhein haben sich in einer gemeinnüt- zigen Genossenschaft zusammengetan, um die Gesundheitsversorgung in der Region langfristig zu sichern. -
Liefern Die Stadtwerke Emmendingen Gmbh Strom Und Erdgas Achern
Hier liefern die Stadtwerke Emmendingen GmbH Strom und Erdgas Achern, Baden Aitern Albbruck Appenweier Au, Breisgau Auggen Bad Bellingen, Baden Bad Krozingen Bad Peterstal-Griesbach Bad Rippoldsau-Schapbach Bad Säckingen Badenweiler Bahlingen am Kaiserstuhl Balgheim Ballrechten-Dottingen Berghaupten Bernau im Schwarzwald Biberach, Baden Biederbach, Schwarzw Binzen, Kr Lörrach Böllen Bollschweil Bonndorf im Schwarzwald Bösingen Bötzingen Breisach am Rhein Breitnau Buchenbach, Breisgau Buggingen Bürchau Dachsberg (Südschwarzwald) Denzlingen Dettighofen Dogern Durbach Dürbheim Ebringen, Breisgau Efringen-Kirchen Eggingen, Kr Waldshut Ehrenkirchen Eichstetten am Kaiserstuhl Eimeldingen Eisenbach (Hochschwarzwald) Elbenschwand Emmendingen Emmingen-Liptingen Endingen am Kaiserstuhl Eschbach, Markgräflerl Eschbach, Markgräflerl Ettenheim Feldberg (Schwarzwald) Fischerbach Fischingen, Baden Forchheim, Breisgau Freiamt Freiburg im Breisgau Fridingen an der Donau Friedenweiler Friesenheim, Baden Fröhnd, Schwarzw Geisingen Gengenbach Glottertal Görwihl Gottenheim Grafenhausen, Hochschwarzw Grenzach-Wyhlen Gundelfingen, Breisgau Gutach (Schwarzwaldbahn) Gutach im Breisgau Häg-Ehrsberg Hartheim, Breisgau Hasel Haslach im Kinzigtal Hausach, Schwarzwaldbahn Hausen im Wiesental Häusern, Schwarzw Heitersheim Heitersheim Herbolzheim, Breisgau Herrischried Heuweiler Hinterzarten Höchenschwand Höchenschwand Hofstetten, Kinzigtal Hohberg b Offenburg Hohentengen am Hochrhein Horben, Breisgau Ibach, Schwarzw Ihringen Immendingen Inzlingen Jestetten Kandern Kappel-Grafenhausen