XV-70A, 2 Festsetzungsbegründung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bei Durchwahl 9025-1480 II C 18-6142/9-60 Intern: (925-1480)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon: bei Durchwahl 9025-1480 II C 18-6142/9-60 intern: (925-1480) An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - V o r l a g e - zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Abs. 3 der Verfassung von Berlin über Verordnung über die Festsetzung des Bebauungsplans 9-60 im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteile Adlershof, Johannisthal und Schöneweide ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich bitte, gemäß Artikel 64 Abs. 3 der Verfassung von Berlin zur Kenntnis zu nehmen, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt die nachstehende Verordnung erlassen hat: V e r o r d n u n g über die Festsetzung des Bebauungsplans 9-60 im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteile Adlershof, Johannisthal und Schöneweide Vom 28. Oktober 2016 Auf Grund des § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722), in Verbindung mit § 9 Abs. 3, § 8 Abs. 1 und mit § 11 Abs. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 7. November 1999 (GVBl. S. 578), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juni 2015 (GVBl. S. 283), wird verordnet: § 1 Der Bebauungsplan 9-60 vom 02. September 2015 für eine Teilfläche des ehemaligen Rangierbahnhofes Schöneweide zwischen der nördlichen Verlängerung der Landfliegerstra- ße und der nördlichen Verlängerung der Hans-Schmidt-Straße sowie für Teilflächen der Grundstücke Groß-Berliner Damm 81/81A und 85 im Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteile Ad- lershof, Johannisthal und Schöneweide wird festgesetzt. § 2 Die Urschrift des Bebauungsplans kann bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung Geoinformation, beglaubigte Abzeichnungen des Bebauungsplans kön- nen beim Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt, Stadtplanungsamt und Vermessungsamt, kostenfrei eingesehen werden. -
Die Berliner Erreichen
Preisliste Nr. 34, Print und Online, gültig ab 1.1.2021 Anzeigen Beilagen Berliner Woche Online Buch L01 Blankenfelde Gezielt werben! Frohnau Französisch Karow Buchholz Hermsdorf Lübars Heiligensee Stadtrandsiedl. Die Berliner erreichen. Rosenthal Malchow Waidmannslust Märkisches L29 Wilhelmsruh Blankenburg Borsigwalde Viertel Niederschönhausen Wartenberg L30 Heinersdorf Konradshöhe Malchow Falkenberg Wittenau Mit 30 Lokalausgaben Hakenfelde L04 Neu-Hohenschönhausen Tegel Reinickendorf Pankow L02 L28 Weißensee L05 alle einzeln buchbar und Marzahn Wedding Gesundbrunnen Falkenhagener L03 Alt-Hohenschönhausen frei kombinierbar Feld Haselhorst Charlottenburg L25 Prenzlauer Berg Spandau -Nord L06 Hellersdorf Siemensstadt Moabit Fennpfuhl Staaken L08 Lichtenberg L07 L26 Zur Wochenmitte Hansaviertel Mitte Friedrichshain Westend L10 Biesdorf Tiergarten Friedrichsfelde Mahlsdorf Wilhelmstadt L09 Charlottenburg Rummelsburg vor den einkaufsstarken Tagen Kreuzberg L11 Kaulsdorf Halensee L22 Wilmersdorf Schöneberg Alt-Treptow Karlshorst L23 L24 Neukölln Gatow Schmargendorf Grunewald Tempelhof L16 Plänterwald Friedenau Oberschöneweide L27 Friedrichshagen L20 Niederschöneweide Steglitz L17 Britz Kladow Rahnsdorf Dahlem Baumschulenweg Köpenick Nikolassee Johannisthal Mariendorf L15 L12 Adlershof Zehlendorf Lankwitz L19 L13 Grünau L21 Buckow Gropiusstadt Müggelheim Altglienicke Lichterfelde L14 Marienfelde Wannsee Rudow Bohnsdorf L18 Schmöckwitz Lichtenrade Nr. Lokalausgaben Auflage 4c-mm-Preis/€ L01 Pankow-Nord 36.920 1,74 Die Berliner Woche erscheint -
83. Weinstock 08 09.Cdr
Weinstock Evangelisches Leben in Bohnsdorf-Grünau Gemeindetelefon 6761090 August / September 2021 83 Festival „Fête de la Musique” zum Sommeranfang am 21. Juni 2021 vor der Friedenskirche Grünau (Foto: Joachim Schmidt) 2 | EINGANG Jahreslosung 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Lukas 6, 36 .............................................................................................................................................................................................................................................................. ........................... INHALT 3 Andacht 4 Tag des offenen Denkmals 6 Denkmal Schmiede Kühn 6 Iranabend 8 Vorgestellt: Ute von Sommerfeld 8 Wohnung gesucht 9 Notstand bei Kitaplätzen 10 Sommerkonzerte: Summertime; Losungen Sopran, Trompete, Orgel; Orgelkonzert August & September 11 Zukunftswerkstatt – KK 2030 12 Gottesdienst der Ehrenamtlichen 12 Zum Abschied von Roswitha Beetz Neige, HERR, dein Ohr und höre! 13 Gottesdienst zum Schulanfang Öffne, HERR, deine Augen und sieh her! 14 Kirchentag für Kinder 14 Theater in der Peripherie 2. Könige 19.16 15 Kinderseite 16 GOTTESDIENSTE Ihr sät viel und bringt wenig ein; 18 Rückschau„Fête de la Musique” ihr esst und werdet doch nicht satt; 20 Drehort Grünau 21 Erntedankfest in der Kita ihr trinkt und bleibt doch durstig; 21 Interkulturelle Woche 2021 ihr kleidet euch, und keinem wird warm; 22 Bundestagswahl 2021 und wer Geld verdient, 25 Amtshandlungen der legt’s in einen löchrigen Beutel. 27 Geburtstage 28 -
Solar Energy Research and Development Photovoltaics
Hahn-Meitner Institute, Berlin Member of the Helmholtz Association Solar Energy Research and Development Photovoltaics The energy of the solar radiation reaching the earth is many times greater than current global power consumption. There is already a variety of technologies for making solar energy usable. Photovoltaics, however, is the only way of converting sunlight directly into electrical energy. The efficiency of a photovoltaic system is measured as the ratio of electrical power produced to the energy of the incident solar radiation. In theory, it is possible to achieve efficiencies of about 30 % using different solar cell materials. This limitation is due to the fact that the low-energy component of solar radiation (infra-red) can not be absorbed. Another part of solar radiation (ultra-violet) has a high energy content and some of this is given off as heat. The best solar cells, of monocrys- talline silicon, achieve an efficiency of about 25 % under laboratory conditions. The efficiency of complete photovoltaic systems is usually not higher than 15 %. At present, the photovoltaic market is dominat- ed by mono- and polycrystalline silicon technologies, in which silicon wafers of about 0,3 mm thickness are processed to make solar cells. The current cost of photovoltaic power generation, which in Germany is approximately 0,70 € per kilowatt hour, stands in the way of its wider terrestrial use. Hence, cost reduction is a primary objective in all attempts to improve existing technologies and material systems, as it is in the assessment of new materials and methods of energy conversion. Thin-film technologies have lower manufacturing costs: they use less material, have simpler production technology and achieve higher productivity. -
Bohnsdorf Treptow-Köpenick Die Wohnungen
Stadtrand-Flair Wohnen in Bohnsdorf TrepToW-KöpenicK Die Wohnungen Viel Grün und schnell in der City reptow-Köpenick ist die grüne Wohnungen mit 54 oder 68 m². Zur T Lunge von Berlin. Hier bietet die Ausstattung gehören ein gefliestes STADT UND LAND im Stadtteil Bohns- Wannenbad, Fernheizung, zentrale dorf preiswertes und angenehmes Warmwasserversorgung, Elektroherd Wohnen. und Kabelanschluss. Wohn-Beispiel Drei Zimmer mit Balkon 68 m² Wohnfläche Zimmer Zimmer Bad Diele Das Viertel ist 1986 erbaut worden. In den 408 Ein- bis Fünf-Zimmer- Küche Wohnun gen mit einer Größe von 35 bis 100 m² finden Singles ebenso wie Familien oder Senioren ein komforta- bles Zuhause. Interessante Grundrisse stehen für individuelles Wohnen am Zimmer südlichen Stadtrand mit viel Grün und schneller Cityanbindung. Besonders gefragt sind die grund- rissgeänderten Zwei-Zimmer-Wohnun- Balkon gen mit ca. 40 m² und Drei-Zimmer- Osthafen Fa.-Zobel-S. Arena Treptow Spree 147 Elsen- br. Mark- . grafen- 265 Eichen- damm Schles. str r. P b u Ho n s ffm e c an s hk n- l g Trept. Am in E Br. Flut- - graben s we a tr. Busch lle 04/194 Parkweg- 147 e 14147 1 A 7 brücke r. m 26 t T 5 ark- s r. r P t ep Treptower J s - K or é- Park K ie d h 147 fh a c r. 194 a o n t t S rl l - ou o s I - r. z w si t - s B n ls tr er 166 - g ül . n st r - leH r. K K n P P h e u a us ü id n se rk ch m el Schmoller- g . -
Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats: Example of Berlin
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas Working Paper Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin DIW Discussion Papers, No. 1191 Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas (2012) : Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin, DIW Discussion Papers, No. 1191, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/61399 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu 1191 Discussion Papers Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2012 Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats Example of Berlin Konstantin A. -
Nota Lepidopterologica
©Societas Europaea Lepidopterologica; download unter http://www.biodiversitylibrary.org/ und www.zobodat.at Nota lepid. 34 (2): 115-130 115 On the taxonomic status of Cephimallota angusticostella (Zeller) and C crassiflavella Bruand (Tineidae) ^ Reinhard Gaedike ' & Richard Mally ' Flomsstraße 5, 53225 Bonn, Germany; [email protected] 2 Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Tierkunde, Königsbrücker Landstraße 159, 01109 Dresden, Germany; [email protected] Abstract. Cephimallota angusticostella (Zeller, 1839) and C. crassiflavella Bruand, 1851 are two Pa- laearctic Tineidae species which have been recognised as well differentiated taxa. The observation of variability in the male saccus caused doubt about the status of the two taxa and prompted us to initiate a detailed study of the male genital morphology. In this study we found a distinct variability in the shape of the saccus only in C crassiflavella, and not in C. angusticostella. The differences in external and genital morphology are corroborated by molecular analyses (DNA barcoding). The morphological and molecular data are discussed in the context of the determined distribution of the two taxa. Zusümmenfsissung. Cephimallota angusticostella {ZqWqy, 1839) und C crassiflavella Bruand, 1851 stellen zwei palaearktische, als gut unterscheidbar angesehene Tineidae-Arten dar. Die Beobachtung von Varia- bilität im männlichen Saccus ließ Zweifel zum Status der beiden Taxa aufkommen und war Anlass einer de- taillierten Untersuchung der morphologischen Strukturen der männlichen Genitalien. Es konnte eine klare Variabilität in der Form des Saccus nur bei C crassiflavella gefunden werden, während C. angusticostella in dieser Hinsicht keine Variabilität zeigt. Die äußerlichen und genitalmorphologischen Unterschiede bestä- tigten sich in molekularen Analysen (DNA-Barcoding). Die morphologischen und molekularen Ergebnisse werden im Kontext der hier ermittelten Verbreitung der zwei Taxa diskutiert. -
Regionales Strukturkonzept Für Die AG Ost Im Kommunalen Nachbarschaftsforum Zu Den Auswirkungen Des Flughafens BBI
Im Auftrag AG Ost im Gemeinsame Landesplanungsabteilung Kommunalen Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg Regionales Strukturkonzept für die AG Ost im Kommunalen Nachbarschaftsforum zu den Auswirkungen des Flughafens BBI Mai 2010 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Guido Spars und RSK Auswirkungen BBI AG Ost Kommunales Nachbarschaftsforum Impressum Auftraggeber: Gemeinsame Landesplanungs- abteilung der Länder Berlin und Brandenburg (GL) Sabine Sperling und die Mitglieder des Kommunalen Nachbarschaftsforums AG Ost Mitglieder Steuerungsrunde Norbert Lüdtke – Vorsitz AG Ost (BA Marzahn-Hellersdorf) Ortwin Grau (Stadt Strausberg) Jörg Ihlow (Stadt Fürstenwalde/Spree) Heinrich Jüttner (Gemeinde Schöneiche b. Berlin) Hans-Joachim Schröder (Amt Spreenhagen) Rainer Schinkel (Landkreis Märkisch-Oderland) Wolfgang Rump (Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree) Herbert Grünthal (SenStadt) Matthias Vogel (GL) Gisela Kania (GL) Auftragnehmer: Jahn, Mack & Partner Gerlinde Mack (Projektleitung) Architektur und Stadtplanung Nancy Häusel Gesamtprojektleitung, Dialogprozess Ariane Hennig Wohnen und Freiraum, Daseinsvorsorge Christina Pachaly RSK Auswirkungen BBI AG Ost in Arbeitsgemeinschaft mit Prof. Dr. Guido Spars Prof. Dr. Guido Spars (Projektleitung Wirtschaft) Wirtschaft Thomas Schuh und IPG Infrastruktur- und Projektent- wicklungsgesellschaft mbH Martin Heiland (Projektleitung Verkehr) Verkehr Annette Wienen Torsten Wolter Kontakt: Jahn, Mack & Partner Architektur und Stadtplanung Alt-Moabit 73 10555 Berlin [email protected] Tel. 030 / 85 75 -
Die Berliner Bezirke, Altbezirke Und Ortsteile
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin Die Berliner Bezirke, Altbezirke und Ortsteile Aktuelle Bezirke Altbezirke Aktuelle Ortsteile Gebiets- Stadt- gruppe lage Nr. Name Name Name Name 01 Mitte Mitte Mitte City Ost Tiergarten Moabit City West Hansaviertel City West Tiergarten City West Wedding Wedding Nord West Gesundbrunnen Nord West 02 Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain Friedrichshain City Ost Kreuzberg Kreuzberg City West 03 Pankow Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg City Ost Weißensee Weißensee Nord Ost Blankenburg Nord Ost Heinersdorf Nord Ost Karow Nord Ost Malchow Nord Ost Pankow Pankow Nord Ost Blankenfelde Nord Ost Buch Nord Ost Französisch Buchholz Nord Ost Niederschönhausen Nord Ost Rosenthal Nord Ost Wilhelmsruh Nord Ost 04 Charlottenburg-Wilmers- Charlottenburg Charlottenburg City West dorf Westend Südwest West Charlottenburg-Nord Nord West Wilmersdorf Wilmersdorf City West Schmargendorf Südwest West Grunewald Südwest West Halensee City West Stand:05.03.2020 Seite 1 / 3 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin 05 Spandau Spandau Spandau West West Haselhorst West West Siemensstadt West West Staaken West West Gatow West West Kladow West West Hakenfelde West West Falkenhagener Feld West West Wilhelmstadt West West (West-Staaken)* West Ost 06 Steglitz-Zehlendorf Steglitz Steglitz Südwest West Lichterfelde Südwest West Lankwitz Südwest West Zehlendorf Zehlendorf Südwest West Dahlem Südwest West Nikolassee Südwest West Wannsee Südwest West 07 Tempelhof-Schöneberg Schöneberg -
Environmental Atlas 06.06
06.06 Population Density (2019 Edition) Overview The term population density is a measure of how many people live in a given area. Population density as used here is the number of inhabitants per hectare (1 hectare is an area about 86 yards on a side. 1 hectare = 2.47 acres, or 1 acre = 0.4047 hectare. 640 acres = 1 sq. mile). The population density of Berlin's entire urban area is 42 people/hectare (p/ha). This figure is in the middle range for German and European cities. Hamburg has an average of 39 % fewer people per hectare. In the inner city of Paris, the population density on the same area is almost twice as high. As the city of Paris developed, however, within a limited area of around 105 km2, these numbers are only somewhat comparable (cf. Fig. 1). Fig. 1: Population density of Berlin compared to other cities, in people per hectare (data from 2013-2016) Data status: Berlin / Munich: 31/12/2016; Hamburg / London: 31/12/2015; Frankfurt: 30/06/2016; Par i s: Inner City, Unité urbaine: 01/01/2013; Warsaw: 30/06/2015. See notes on Fig. 2 for definition of Berlin inner city. In Paris, the inner city and the municipal border of the city area over l ap. For comparison purposes with the other urban areas, the geographical unit “ Unité urbaine”, encompassing 10,601,122 inhabitants on 2,845 km², is used as a reference value for the entire city. The population density of Berlin’s inner-city, i.e. within the so-called City Rail Circle Line (S-Bahn-Ring), lies above average at 117 p/ha and even exceeds that of London. -
Schriftliche Anfrage
Drucksache 18 / 20 085 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Kristin Brinker (AfD) vom 26. Juni 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Juni 2019) zum Thema: Kommt die Schulbauoffensive nicht in die Gänge? und Antwort vom 15. Juli 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2019) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Frau Abgeordnete Dr. Kristin Brinker (AfD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/20085 vom 26. Juni 2019 über Kommt die Schulbauoffensive nicht in die Gänge? ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht in allen Punkten in eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten kann. Er hat daher die Bezirksämter um Zulieferung gebeten, die von dort in eigener Verantwortung erstellt und dem Se- nat mit nachfolgenden Aussagen übermittelt wurden. Der Tagesspiegel berichtete in dem Artikel „Jahre im Verzug: Schulbauoffensive dürfte bis 2035 dau- ern“ vom 18.06.2019, dass man für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit einer Beendigung der Arbeiten für das Jahr 2035 rechnet. 1. Wie sieht der Zeitplan für die anderen Berliner Bezirke aus? Bitte tabellarisch die voraussichtlichen Bauabschnitte und das bis jetzt kalkulierte Arbeitsende/ Projektlaufzeit aufführen. Zu 1.: Die detaillierten Planungen sind den Berichten zum Maßnahmen- und Finanzcontrol- ling zu entnehmen, in denen für jede betroffene Schule die Maßnahmen finanzwirt- schaftlich und fachlich abgebildet sind. -
Germany's Leading Science and Technology Park
leading S ny’s cien ma ce er a G nd o t Te c e h m n o o c l l o e g W y P a r k - B e r l i w n A w d l e r w s h . o ad f le rsh of.de What is Adlershof? 3 Berlin Adlershof is one of Europe’s most successful centres for business and scientific research. On an area of 4.2 square kilometres (1,038 acres), a modern City of Science, Technology and Media has emerged, boasting over 800 companies and 14,000 employees. At the core of this city of sciene, is a state-of-the-art technology park housing over 400 companies and eleven non-university institutes. Adlershof is also home to Humboldt University’s Natural Science Campus with more than 6,800 students. The businesses and non-university research institutes are focused on five specific fields of technology: • Photonics and Optical Technologies • Material and Microsystems Technology • Information and Media Technology • Environmental, Biological and Energy Technology • Renewable Energy and Photovoltaics With over 140 companies, Adlershof is also Berlin’s biggest media location. By S-Bahn, it is only 25 minutes away from Berlin’s city centre. Plus, within walking distance you’ll find vibrant neighbourhood with stores, hotels, restaurants and a 66-hectare park. For more information please visit www.adlershof.de/what. 2 When to come to Adlershof? Adlershof has much to offer: a clear technological profile, fully developed properties, excellent buil- dings, cooperative research facilities and attractive investment assistance.