35. Viernheimer -

25. + 26. August 2018

powered by

powerd by

www.viernheimer-triathlon.de Unsere drei Neuen im Team UREICH Aktiv · Alkoholfreies Pilsener · Alkoholfreies Radler Grapefruit · Leichtbier 3

Grußwort vom Schirmherrn

„Der Weg ist das Ziel“ (Konfuzius)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Triathlonfreunde,

Christian Engelhardt herzlich Willkommen zum diesjährigen Viernheimer Triathlon, der nun zum 35. Mal Landrat & Schirmherr stattfi ndet und von vielen Sportlerinnen und Sportlern aus der Region mit viel Vorfreude erwartet wird. Es freut mich sehr, dass dieser Sport so viele begeisterte Anhänger fi ndet und die Triathlonwelt am letzten Augustwochenende nach Viernheim und Umgebung blickt.

Als begeisteter Sportler habe ich sehr gern für diese beeindruckende Sportgroß- veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen! Ein hartes Training und spezielle Trainingsformen bei den unterschiedlichen Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen stehen bei dem Ausdauersport auf der Tagesordnung. Meinen Respekt und meine Anerkennung gilt den Sportlerinnen und Sportlern, denn der Triathlonsport stellt eine enorme Anforderung an physische, psychische und mentale Kräfte. Ich begrüße alle Triathletinnen und Triathleten, die sich dieser Herausforderung stellen, sehr herzlich und wünsche viel Erfolg, allem voran einen fairen Wettkampf!

Ein Dank an das Organisatorenteam, allen Helfern und Sponsoren für ihr großartiges Engagement für diesen sportlichen Höhepunkt in Viernheim. Liebe Triathlonfreunde, ich freue mich sehr auf den Startschuss am Hemsbacher Wiesensee und wünsche einen abwechslungs- und erlebnisreichen Wettkampf!

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Christian Engelhardt Landrat & Schirmherr 4 powerd by

Grußwort von Bürgermeister Matthias Baaß

Liebe Triathleten! Liebe Gäste aus Nah und Fern!

Zum 35. V-Card-Triathlon, einem der bekanntesten und traditionellsten Triathlon- Wettkämpfen Deutschlands, darf ich Sie herzlich willkommen heißen. Viernheim ist nicht Hawaii. Deshalb gibt es beim „Viernheimer Tria“ nicht nur ein Kräftemessen unter Topathleten, sondern auch Breitensportler kommen hier bei gleich mehreren parallel verlaufenden Wettkämpfen wie Fitness-, Staff el-, DM-Para- und Nachwuchstriathlon sowie 2. Bundesliga-Süd-Triathlon voll auf ihre Kosten. Somit können Hobby-Triathle- ten an diesem außergewöhnlichen Sportevent teilnehmen, ohne die für Profi s geltenden kräftezehrenden Distanzen bewältigen zu müssen.

Es ist immer etwas Besonderes, wenn man Leistungssport live erleben kann: in der Region, in der Heimatstadt, auf Viernheims Straßen, direkt vor der Haustür. Überwältigt von einer außergewöhnlichen Atmosphäre kann jeder Sportfreund Toptriathleten beim Finishen zusehen, international bekannte Athleten bestaunen, lokale Größen lautstark anfeuern und schließlich bei der Siegerehrung im Waldstadion dabei sein.

Matthias Baaß Auch in diesem Jahr darf ich alle Teilnehmer, Gäste und die große Triathlon-Familie Bürgermeister herzlich willkommen heißen. Mögen die Wünsche der Sportler erfüllt, die gesteckten sportlichen Ziele erreicht werden. Den Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt und Region. Es gibt vieles zu entdecken – auch in unserer näheren Umgebung: im Odenwald oder in der Pfalz, in Mannheim, , Speyer oder Worms. Die Sportregion Rhein-Neckar ist reich an Sehenswürdigkeiten, immer eine Reise wert.

Bei einer Sportveranstaltung dieser Größe müssen viele an einem Strang ziehen: Stadtverwaltungen, Ordnungsämter, Straßenverkehrsbehörden und Polizei von Hessen und Baden-Württemberg, aber auch der Stadtbetrieb Viernheim und zahlreiche ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. In den Dank einbeziehen darf ich die topmotivierte Triathlon-Abteilung des TSV Amicitia Viernheim, die mit nichterlahmender Motivation bemüht ist, alles unter einen Hut zu bringen.

Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich den erhoff ten Erfolg, unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Viernheim – im Herzen der Rhein-Neckar-Region.

Ihr Matthias Baaß Bürgermeister 5

<e%C Z` C& H`

BM < =f‚f k/ 2G :i+C B`V`xC :`.HC 8e .<eBZ Æ yyy=țǺɒ CƒnjŗÖų &ŭ¤+ Ĝħ sss< Ʒ

.Z ȒĈ xe ȆȆƷ ZTVC &e`Z+.C  +eZ+<`ZqVC ‡ ZZH.VZ  +.B`s`.<.C  &V.CC  <e+`C  `TT.+ . :e%

8e .<eBZ  ĜÑƃ 

ŝħ sss<     yyy=țǺɒ CƒųųijÖļŭ § \ƯnjÖÖȻƒŜȃŜŜÖÖ ēɚ § ǮæȆɚż CƒųųijÖļŭ § bÖŜƸ ƲɚǮȒƛƴ ǥƛǮƛĺɚ § NĀĀųțųĜǗɒÖļǺÖųà CƈƸó\ƒƸ ƛɚƸɚɚóƛżƸɚɚ hijnj § ŭƒųųijÖļŭ ɅɅɅŜțǺɒƸÈÖ

ŜŜÖ VnjÖļǗÖ ǗļųÈ ¤ijƈŜƯnjÖļǗÖƸ Dțnj ǗƈŜƒųĜÖ sƈnjnjƒǺ njÖļ³ijǺƸ IijųÖ ÖŗƈƸ %ȣnj njț³ŗĀÖijŜÖnj ŗÖļųÖ +ƒĀǺțųĜƸ ļÖ yyy=țǺɒ CƐ¤ÖŜijŒțǗÖnjÄ %ļŜļƒŜÖų ÈÖnj \; +ƒųÈÖŜǗ &ŭ¤+ – ƈƸ ;&Ä CÖnjĜÖųǺijÖļŭÖnj \ǺnjƒĦÖ ĈżÄ żǥɚæē tȣnjɒ¤țnjĜƸ &ȣŜǺļĜ ¤ļǗ ɚƛƸɚżƸȒɚƛæƸ .=ȆēĺæĺÈ B.C BM <+eZĪ Ĝħ &ȣŜǺļĜ ¤ÖļĈɚ DÖțƒțĀǺnjŒĜÖų Āȣnj CƐ¤ÖŜÄ ;ȣ³ijÖų țųÈ CƒǺnjƒǺɒÖųÄ ƒț³ij ļų ÈÖų ¤ǺÖļŜțųĜÖų 9țųĜÖǗ tƈijųÖųÄ \ƯƒnjŗƒțĀ țųÈ ɅƯnjÖǗǗƸ țǗĜÖųƈŭŭÖųà ļų ÈļÖǗÖnj tÖnj¤țųĜ ƒųĜÖ¤ƈǺÖųÖ tƒnjÖÄ ¤ÖnjÖļǺǗ njÖÈțɒļÖnjǺÖ tƒnjÖÄ Dž ÖǗǺƯnjÖļǗdžĺǶDž ÖǗǺÖnj VnjÖļǗdžĺnjǺļŗÖŜÄ &țǺǗ³ijÖļųŗƒțĀÄ njǺļŗÖŜ ÈÖnj ¤ǺÖļŜțųĜ &ƒnjǺÖųÄ VnjƈÈțŗǺÖ ÈÖnj %ļnjŭÖų ÖnjļǗÄ ŭ¤ļÖųǺÖÄ ŭ¤ļÖųǺÖ ¤ɇ +ȣŜǗǺƒÄ ųnjÖļÄ ¤ĺ³ƈŜŜÖ³ǺļƈųÄ ƒ³ijÖnjÄ ļnjŗÖųǗǺƈ³ŗÄ Ŝƒ³ŗ =ƒ¤ÖŜ ¤ɇ tƸ \³ijļŜŜļĜŸÄ ƈnjƒÄ \ \³ijŭƒŜÄ ļÖǺÖnj ;ųƈŜŜÄ ŗƈnjųÖǗÄ +ƒǗÖųƒÄ +ÖųÈÖnjǗ – +ƒɒÖŜÄ +ȣŜǗǺƒÄ 9ƒų ;țnjǺɒÄ 9ÖųǗÖųÄ 9ƈƈƯý =ļȹļųĜÄ ;ƒnjÖÄ =ÖƈųƒnjÈƈ =ļȹļųĜŸÄ =ļÖ¤ijÖnjnjÄ CļÖŜÖÄ CțǗǺÖnjnjļųĜÄ DƒƈǗÄ ųƈȻý ¤ɇ ijȣŜǗǺƒÄ VÖŗƈÈƈŭÄ VļÖƯÖnjÄ XƈŜĀ ÖųɒÄ XƈųƒŜÈ \³ijŭļǺǺÄ ǗÖǺ ƈųÖ ¤ɇ CțǗǺÖnjnjļųĜÄ \ŭÖȤƈÄ \ƯÖ³ǺnjƒŜÄ bփŭ ǥŸÄ bÖŭƯțnjÄ sƒŜųƒǺțnjƒ țųÈ t; tƈijųÖųŸƸ ;ÖļųÖ ȻÖļǺÖnjÖų ;ƈųÈļǺļƈųÖų ŭƐĜŜļ³ijƸ ;ÖļųÖ ƒnjƒțǗɒƒijŜțųĜƸ ƒǗļǗƯnjÖļǗ ļǗǺ &njțųÈŜƒĜÖ Āȣnj ƒŜŜÖ ¤Ǘ³ijŜŒĜÖƸ &ȣŜǺļĜ ¤ļǗ ŭļųÈÖǗǺÖųǗ ɚƛƸɚżƸȒɚƛæƸ ŸDțnj ļų ÖļųļĜÖų ƒțǗĜÖǗț³ijǺÖų %ļŜļƒŜÖų ÖnjijŒŜǺŜļ³ijƸ ŝħ &ȣŜǺļĜ ¤Öļ DÖțƒțĀǺnjŒĜÖų Āȣnj ĀƒǗǺ ƒŜŜÖ njǺļŗÖŜ ļų ÈÖų ¤ǺÖļŜțųĜÖų +ƒțǗijƒŜǺǗȻƒnjÖų – ³³ÖǗǗƈļnjÖǗÄ +ÖļŭǺÖɅǺļŜļÖųÄ &ƒnjÈļųÖųÄ =Öț³ijǺÖųÄ bÖƯƯļ³ijÖƸ țǗĜÖųƈŭŭÖųà ļų ÈļÖǗÖnj tÖnj¤țųĜ ƒųĜÖ¤ƈǺÖųÖ tƒnjÖÄ ¤ÖnjÖļǺǗ njÖÈțɒļÖnjǺÖ tƒnjÖÄ Dž ÖǗǺƯnjÖļǗdžĺǶDž ÖǗǺÖnj VnjÖļǗdžĺnjǺļŗÖŜÄ &țǺǗ³ijÖļųŗƒțĀÄ ȣ³ijÖnjÄ njǺļŗÖŜ ÈÖnj ¤ǺÖļŜțųĜ ƒ¤ɇ – ;ļųÈÖnjÄ VnjƈÈțŗǺÖ ÈÖnj %ļnjŭÖų njǺÖŭļÈÖÄ njț³ŗÄ Ǘ³ƒŜÖÄ %ļǗǗŜÖnjÄ %ƈǗ³ƒnjļųļÄ &njƈǗǗŭƒųųÄ 9ƈƈƯýÄ =ļĜijǺ – =ļȹļųĜÄ =ț³Ö ŜÖȹƒǺƒÄ =ț³ÖƯŜƒųÄ VƒțŜŭƒųųÄ VijļŜļƯǗÄ \ļŜļǺÄ \C&Ä sļŜŜÖnjƈɇ – ƈ³ijÄ tC% țųÈ țļȹÖnjƸ ;ÖļųÖ ȻÖļǺÖnjÖų ;ƈųÈļǺļƈųÖų ŭƐĜŜļ³ijƸ ;ÖļųÖ ƒnjƒțǗɒƒijŜțųĜƸ Vnjƈ ļųŗƒțĀ țųÈ ;țųÈÖ Öļų &țǺǗ³ijÖļų ÖļųŜƐǗ¤ƒnjƸ ƒǗļǗƯnjÖļǗ ļǗǺ &njțųÈŜƒĜÖ Āȣnj ƒŜŜÖ ¤Ǘ³ijŜŒĜÖƸ &ȣŜǺļĜ ¤ļǗ ŭļųÈÖǗǺÖųǗ ɚƛƸɚżƸȒɚƛæƸ ŸDțnj ļų ÖļųļĜÖų ƒțǗĜÖǗț³ijǺÖų %ļŜļƒŜÖų ÖnjijŒŜǺŜļ³ijƸ 6 powerd by

Grußwort des Titelsponsors und Schirmherren Dr. Ralph Franke

Herzlich willkommen …

zum Start des traditionellen V-Card-Triathlon in Viernheim. Zum 35. Mal fi ndet das großartige Event bereits statt. Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer und Profi s und Amateure beweisen in den vorgegeben Disziplinen ihr Talent, ihre Ausdauer und ihr Durchhaltevermögen.

Ein Sieger aber steht jetzt schon fest: das gemeinschaftliche Erleben. Denn das Sportevent wird ehrenamtlich aus einer eingeschworenen Gemeinschaft heraus organisiert: das Team des TSV-Amicitia und seine vielen motivierte Helfer stemmen die Veranstaltung bereits seit vielen Jahren. Ein tolles Miteinander - dessen Geist auch die Teilnehmer und Zuschauer erreicht. Denn hier kommen viele hundert Menschen zusammen, um miteinander aktiv zu sein: als Sportler, als Helfer oder als Unterstützer auf Zuschauerseite. Ein wunderbarer Anlass, um Gemeinschaft in der Region zu erleben und Energie in Form von Lebensfreude zu tanken.

Ein herzliches Danke für dieses großartige, freiwillige Engagement. Dr. Ralph Franke Sport, Begeisterung und aktive Gemeinschaft sind aus unserer Sicht sehr wichtige Geschäftsführer Energiequellen. Auch wenn wir diese Form der Energie als Energiedienstleister nicht der Stadtwerke Viernheim liefern können, können wir sie doch unterstützen. Und das tun wir hier sehr gerne mit unserem Engagement als Titelsponsor für den Sport in unserer Region.

Ich wünsche den Athletinnen und Athleten, dem Organisationsteam und allen Besuchern einen reibungslosen Ablauf, einen vollen Erfolg und einen Tag, der allen in guter Erinnerung bleiben soll.

Ihr Dr. Ralph Franke Geschäftsführer der Stadtwerke Viernheim GmbH 7

EINFACH PRÄZISE, DOPPELT GUT.

Huissel bietet Werkzeugbau und Umformtechnik aus einer Hand. Stanz-, Biege-, Folgeverbund-, Transferwerkzeuge und Vorrichtungen sowie Umformen, Laserschneiden, Fräsen, Drehen, Schleifen, Stanzen, Veredeln, Abkanten, 3D-Scannen – wann immer es genau werden muss, sind wir der richtige Partner.

WERKZEUGBAU Werk Frankenthal UMFORMTECHNIK Werk Enkenbach Adam-Opel-Straße 5 Schlehenweg 1 www.huissel.com D-67227 Frankenthal D-67677 Enkenbach-Alsenborn 8 powerd by

Grußworte des Vereinsvorsitzenden und des Abteilungsvorsitzenden

Liebe Freunde des Viernheimer Triathlon,

seit 1984 ist der Triathlon ein großes Thema in der Viernheimer Sportwelt. Wir haben damit ganz klein angefangen, mit ein paar Wagemutigen und Neugierigen, die diesen neuen Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ausprobiert haben. Inzwi- schen ist unsere Veranstaltung längst etabliert, ein Fixpunkt im Wettkampfkalender für Hunderte von Athleten aus Nah und Fern. Triathlon in Viernheim, das bedeutet zwei Tage lang Spitzen- und Breitensport, hier treff en Hobbysportler auf Profi s. Das besondere Flair unseres Wochenendes, das allein von Verein und Stadt und ohne professionelle Agenturen ausgerichtet und organisiert wird, hat sich nicht nur zu den Sportlern, sondern auch zu den Funktionären herumgesprochen. Nachdem wir im vergangenen Jahr kurzfristig eingesprungen sind und einen Wettkampf der Zweiten Bundesliga ausgerichtet haben, ist Viernheim dieses Jahr gleich ins Wettkampfpro- gramm der 2. Liga aufgenommen worden. Aber auch 2018 erleben wir in Viernheim eine Premiere, auf die wir sehr stolz sind: die deutschen Meister der Altersklassen über die olympische Distanz werden beim TSV Amicitia ermittelt! Die besten Triathleten Deutschlands werden also am Sonntag um die nationalen Titel schwimmen, fahren und laufen. Und schon am Vortag haben wir ja eine Deutsche Meisterschaft in Viernheim: Zum Peter Hoff mann fünften Mal treff en sich die Para-Triathleten zu den Titelrennen auf der Super-Sprint- 1. Vorsitzender Distanz. Wir drücken den Spitzensportlern die Daumen – besonders aber „unserer“ TSV Amicitia Viernheim Lena Dieter. Nach Para-DM, 2. Liga und dem Fitness-Triathlon sind die Nachwuchstriathleten die vierte Säule am ersten Wettkampftag. Für viele junge Triathleten ist der Wettkampf „zuhause“ der absolute Saisonhöhepunkt -wenn Mama und Papa, Oma und Opa, Geschwister und Freunde am Beckenrand stehen, an der Radstrecke anfeuern und dann beim Zieleinlauf im Waldstadion jubeln. Das Hauptrennen am Sonntag verspricht wieder ein Spektakel zu werden. Traditionell starten wir am Hemsbacher Wiesensee mit den Rennen der Einzelstarter, der Altersklas- se-Athleten, der Staff eln, der Hessenligen und der Teilnehmer des Rhein-Neckar-Triath- lon-Cups. Nach dem Radfahren durch den Odenwald und dem Laufen rund ums Waldstadion können sich alle Finisher auf einen tosenden Empfang des Publikums freuen – wie immer in den vergangenen 34 Jahren. Und wie immer gilt unser Dankeschön allen Zuschauern und den über 500 Helfern. Eine Veranstaltung wie der Viernheimer Triathlon wäre eben nicht zu stemmen ohne diese meist ehrenamtliche Unterstützung. Wir bedanken uns bei den Institutionen, Ämtern und Behörden für die langjährige positive Begleitung und den Sponsoren, ohne die die Umsetzung unserer Ideen in all den Jahren nicht möglich gewesen wäre. Für den 35. Viernheimer V-Card-Triathlon wünschen wir allen Triathleten/-innen und allen Zuschauern spannende Wettkämpfe im Waldschwimmbad, am Wiesensee und im Waldstadion!

Jürgen Thome 1. Vorsitzender Abteilung Triathlon Peter Hoff mann Jürgen Thome TSV Amicitia Viernheim 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender Abteilung Triathlon TSV Amicitia Viernheim TSV Amicitia Viernheim 9

Skinfit Partner Kay Kretzschmar ist am 25. und 26.8.2018 mit einem Stand beim 35. Viernheimer Triathlon vor Ort.

Kommt vorbei!

Skinfit Shop Darmstadt Jahnstraße 1-5 | 64285 Darmstadt www.skinfit.eu 10 powerd by

Das Orgateam 2018 Veranstalter Massagedienst Hilfsdienste Magistrat der Stadt Viernheim Schülerinnen und Schüler der Physio- ArGe Viernheimer Hilfsdienste, therapieschule des UMM FFW Viernheim, FFW Bonsweiher und Nieder-Liebersbach, Ausrichter DLRG Viernheim und Hemsbach TSV Amicitia 1906/09, Viernheim e.V., Security Abt. Triathlon www.pabst-security.de Genehmigungsbehörden Schirmherr RP Karlsruhe, RP Darmstadt, Kreis Bergstraße, Stadt Weinheim, Herr Christian Engelhardt (Landrat) Stadt Viernheim, Gemeinde Birkenau, Beschallung: Stadt Heppenheim, Veranstaltungsleitung Gemeinde Mörlenbach, Laudenbach, Adler Veranstal- Hemsbach und der Rhein-Neckar-Kreis Jürgen Thome, tungstechnik Peter Brandmüller, Thomas Heidemann, Streckenaufsicht Peter Grüber Moderation Polizei Heppenheim, Lampertheim, Viernheim und Weinheim, Ressortleitung Andreas Grimm, Wolfgang Grünewald, Ordnungsamt und Bauhof Stadt Philip Benz, Sven Wolf, Daniel Müller Viernheim, Schwimmen: Verkehrssicherung durch die Heinz Thomas, Sven Gerhard, Andreas Fa. Heck Verkehrstechnik (Frankenthal) Gutfrucht Fotodienst Rad Sa/So: kostenlos, larasch.de Patrick Dreiseitel, Ve r e i n e Martin Honsowitz, Tobias Haas Badminton Club Viernheim, Laufen: Ergebnisdienst IGL Viernheim, Robert Toth, Ingo Kaunerth www.trialogevent.de TV Viernheim, Abt. Radsport, Stadion / Wechselzone / Ziel / Athlets VfL Birkenau, Garden / Logistik Kanugesellschaft Neckarau Uwe Havemann, Michael Rutz, Catering TSV Amicitia Viernheim (Abt.: Fußball, Turnen, Leichtathletik) Manfred Bergmann, Hans-Jörg Wilden- Restaurant Schlemmernest stein, Uli Haas, Jürgen Lahres, Sabine Neskudla, Birgit Weindl, Carola Thome, Claudia Ehrmann, Oliver Ehrmann, Armin Fettinger, Georg Lochbühler, Phillip Sindermann, Stefan Haas

Infostand: Nicolette König Startunterlagen/EDV: Anke Hanf, Sandra Havemann, Manfred Neskudla

VIP-Betreuung: Petra Buchholz

Siegerehrung Peter Brandmüller, Susanne Niebler 11 thomastrapp Rücken- und Therapiezentrum

Raiff eisenstr. 5 68519 Viernheim Tel.: (06204) 305 93 60 Fax: (06204) 305 76 49

Das FPZ FIGHT HARD OR Rückenzentrum GO HOME in Ihrer Nähe BODY-ATTACK Heidelberger Str. 11 68519 Viernheim 06204-738640 [email protected] www.ba-fit.de

Schlemmernest Restaurant

im Vogelpark Viernheim

ERLEBEN SIE DEUTSCHE UND MEDITERRANE KÜCHE IN EINZIGARTIGER ATMOSPHÄRE! Ihr Restaurant im Vogelpark Viernheim

Für Feste und Feiern stehen wir Ihnen gerne im stilvollen Ambiente zur Verfügung oder verwöhnen Sie mit unserem Partyservice. Restaurant „Schlemmernest“ Stadionstraße 32 • 68519 Viernheim • Tel.: 0 62 04/52 36 • Fax: 0 62 04/91 48 41 • www.schlemmernest.de 12 powerd by

TOP-Starter 2018 Natascha Schmitt

Geboren: 1986 Verein: REA CARD TEAM TUS GRISHEIM beste Platzierung in Viernheim: 1. Platz

größte Erfolge: Sieg Ironman 70.3 Rügen 2015 4. Platz Ironman EM 2016 Sieg Triathlon Portocolom 2018

Ziele 2018: Formaufbau ggf. nach Viernheim eine Mitteldistanz

Warum Viernheim? Katharina Wolff „Viernheim habe ich bereits 2013 gewin- nen können, wodurch ich positive Erinne- Geboren: 1990 rungen an das Rennen habe. Zudem liebe Verein: Tri-Team Heuchelberg ich anspruchsvolle Kurse und würde auch Platzierung in Viernheim 2017: 1. Platz gerne auf einer schweren Strecke testen, Platzierung im RNTC 2017: 4. Platz ob mein Körper auch hier unter Rennbe- dingungen wieder mitspielt. Klar würde größte Erfolge: ich gerne auf dem Podium stehen oder das Julia Ertmer Deutsche Meisterin Cross-Duathlon 2016 Rennen wenn möglich gewinnen, aber un- und 2017 ter den Gesichtspunkten des letzten und Geboren: 1983 4. Platz Challenge Davos 2017 diesen Jahres freue ich mich über jeden Verein: Triathlon Team DSW Darmstadt 5. Platz Ironman 70.3 Rügen 2016 kleinen Schritt zurück zur alten Leistungs- Platzierung in Viernheim 2017: 4. Platz 2. Platz RNTC 2016 fähigkeit. Von daher wäre es ein weiterer Platzierung im RNTC 2017: 3. Platz AK-Europameisterin 70.3 2015 Erfolg, wenn ich auch in diesem Rennen AK-Vize-Weltmeisterin 70.3 2015 schmerzfrei auf dem Rad sitzen könnte größte Erfolge: Weltmeisterin AK Ironman Hawaii 2017 Ziele 2018: und vielleicht die ein oder andere Sekunde 3. Platz Ironman Hamburg 2017 Zweites Staatsexamen Lehramt an Grund- schneller laufen würde als beim City Triath- 8. Platz Challenge Roth 2018 (schnellste schule - done :) lon in Frankfurt.“ AK Athletin) Die Balance zwischen Beruf und Leistungs- Fotocredits: Marcel Hilger Deutsche Meisterin Mitteldistanz Ingol- sport fi nden stadt (Gesamtschnellste Frau) Podium RNTC - leider durch technische Probleme in Ladenburg nicht mehrmög- Ziele 2018: lich Bereits erreicht mit den Ergebnissen in Titelverteidigung Viernheim Roth und Ingolstadt Gute Platzierung Challenge Sardinien 2018 Gute Platzierung bei der DM AK Kurzdis- Titelverteidigung Deutsche Meisterschaft tanz in Viernheim als schöner Saisonab- Cross- Duathlon schluss Warum Viernheim? Warum Viernheim? „Das Rennen hat mit seiner anspruchsvol- „Ich komme gerne nach Viernheim, da ich len Streckenführung, der tollen Stimmung, ja auch mal in Viernheim gearbeitet habe der super Organisation, dem starken Teil- und es ein bisschen ein Heimrennen ist. Ich nehmerfeld einen ganz besonderen Flair fi nde die Atmosphäre immer sehr schon. und es macht immer wieder Spaß bei euch Es ist ein kleines, unkompliziertes gut or- an der Startlinie zu stehen. Natürlich wür- ganisiertes Rennen, aber vom Teilnehmer- de ich auch sehr gerne meinen Sieg aus feld immer auf einem Top Niveau, es macht dem vergangenen Jahr wiederholen :)“ also Spaß sich mit den anderen Athleten Fotocredits: Marcel Hilger zu messen.“ 13

Entdecken Sie neue Möglichkeiten der Vereinsförderung mit Crowdfunding, der modernen Art der Sponsorengewinnung für Ihre Vereinsprojekte. Neugierig? Klicken Sie mal rein! www.gemeinschaft-die-bewegt.de 14 powerd by

TOP-Starter 2018 Bundesligateam

Franziska Nina Heidemann Schildhauer Ursula Trützschler

Geboren: 2000 Geboren: 1998 Geboren: 1997 Verein: TSV Amicitia Viernheim Verein: TSV Amicitia Viernheim Verein: SV Nikar Heidelberg / TSV Amicitia Platzierung in Viernheim 2017: 10. Platz Viernheim größte Erfolge: Platzierung im RNTC 2017: - Podestplatzierungen Hessenliga größte Erfolge: Mannschaftssiege Hessenliga 2018 größte Erfolge: Top-Ten Platzierung Triathlon Bundesliga Top-Platzierungen HTV-Cup Top 20 Platzierungen in der Triathlon Bun- 2017/2018 desliga Start Europa Cup 2018 Ziele 2018: Gesamtsiege Triathlon Lampertheim 2017 Viernheimer Stadtmeisterin 2018 Ziele 2018: & 2018 Top-Platzierungen Hessenliga / Aufstieg Top-Platzierungen Triathlon Bundesliga hessische Meisterin Sprintdistanz 2017 Mannschaft Top-Platzierung in Viernheim Ziele 2018: Warum Viernheim? Warum Viernheim? Starts in der Triathlon Bundesliga „Meine Erwartungen sind bis jetzt noch „Für mich kommen dieses Jahr gleich ein gute Platzierungen mit dem Bundesliga- nicht so hoch, weil das meine erste olympi- paar neue Erlebnisse zusammen: Das erste team sche Distanz ist. Aber mein Ziel ist es: ver- Mal mit dem TSV Amicitia Viernheim für suchen Stadtmeisterin zu werden. Meine Warum Viernheim? die Bundesligamannschaft an den Start Saison war bis jetzt durch die Hessenliga- „Viernheim war einer meiner ersten Triath- gehen, die ersten Europa Cups und mein rennen in denen wir immer den ersten lons. Seit 2010 habe ich ununterbrochen in erster olympischer Wettkampf in Viernheim! Platz erreichen konnten, den DTU-Cups Viernheim teilgenommen, bis 2016 in den Im Fokus stehen in der Saison auf jeden (Forst 13. Platz, Grimma 12. Platz) und dem jeweiligen Schüler- und Jugendklassen. Es Fall die fünf Starts in der Bundesliga, die Bundesligarennen im Kraichgau eigentlich ist die einzige olympische Distanz der Sai- bisher - sowohl fürs Team, als auch für mich auch ziemlich zufriedenstellend. Viern- son, ansonsten nur Sprintrennen, haupt- persönlich - ziemlich gut verliefen. Nächs- heim ist dann fast der letzte Wettkampf sächlich in der Triathlon Bundesliga.“ ter Schritt wäre es dann ein paar Erfahrun- der Saison und eigentlich so ziemlich das gen auf internationaler Ebene zu sammeln. Saisonhighlight, da ich ggf. nur noch beim Vor der „längeren Strecke“ bei der DM in Saisonfi nale der Triathlon Bundesliga in Viernheim habe ich zwar noch ziemlich Re- Rügen starte.“ spekt, freue mich aber schon auf einen spannenden Wettkampf in vertrauter Re- gion.“ 15

Kathrin Halter

Geboren: 1997 Warum Viernheim? Verein: SV Nikar Heidelberg / TSV Amicitia „Nachdem ich im letzten Jahr zum ersten Viernheim Mal bei der Cup-Wertung des Rhein-Ne- Platzierung in Viernheim 2017: 5. Platz ckar- Cups teilgenommen habe, ist das Ziel Platzierung im RNTC 2017: 11. Platz dieses Jahr natürlich das Ergebnis des letz- ten Jahres zu toppen, und die Fehler mei- größte Erfolge: ner ersten Olympischen Distanzen nicht zu Top 20 Platzierungen in der Triathlon Bun- wiederholen. Besonders freue ich mich na- desliga - 2. Platz Heidesee Triathlon Forst türlich auf den „Heimwettkampf“ in Viern- 2017 & 2018 - 1. Platz(Frauen) Henkel- heim mit meiner Lieblingsradstrecke. Da Team-Lauf HD 2015-2018 ich für das Bundesligateam der Viernhei- Ziele 2018: mer starte werde ich bestimmt viele be- Platzierung in der Bundesliga bestätigen kannte Gesichter am Streckenrand und im RNTC 2018 Wettkampf sehen und freue mich schon auf die Atmosphäre am Wettkampftag. Nach einem guten Einstieg in die Triath- lonsaison mit einem 23.Platz beim Bundes- ligawettkampf im Kraichgau und dem 5. Platz beim Rhein-Neckar-Cup in Mußbach, bin ich gespannt, was mich in Viernheim erwartet.“

Inh. Herbert Fetsch SPORT Einsteinstraße 13 · 68519 Viernheim Tel. Hotel: 0 62 04 / 9 60 10 · Fax: 96 01 33 HOTEL Tel. Restaurant: 0 62 04 / 96 01 40

FETSCH Unser Hotel – mitten im Zentrum des Wirtschaftsraumes „Rhein-Neckar“

Unser Haus umfaßt: 19 Doppel- sowie Einzelzimmer • 1 Appartement mit Küche Tages-Seminarraum (TV/Video) • sowie großzügige Parkplätze

Ein diskret, liebenswürdiger Service ist unserem Team ein selbstverständlicher Standard! Die individuell eingerichteten Appartements sind familienfreundlich und verfügen über separate Schlafbereiche. 16 powerd by

TOP-Starter 2018 Julian Ehrhardt

Geboren: 1992 Verein: Triathlon Grassau beste Platzierung in Viernheim: 3. Platz 2017 Platzierung im RNTC 2017: 2. Platz größte Erfolge: 2. Gesamtrang RNTC 2017 3. Platz Viernheim 2017 2. Platz Mußbach 2017 Bayrischer Meister Sprint- distanz 2018 Ziele 2018: 1. Gesamtrang RNTC 2018 Potenzial auf der Mitteldis- Andreas Böcherer tanz u.a. Challenge Walch- see und in Davos abrufen Geboren: 1983 Warum Viernheim? Verein: Tri-Team Kaiserstuhl RNTC: „Top Konkurrenz, beste Platzierung in Viernheim: 1. Platz 2010 - beinharte/ehrliche Stre- größte Erfolge: cken, der Cup hat große Na- Deutscher Meister Challenge Heilbronn 2016 men herausgebracht somit Vize-Europameister Ironman Frankfurt 2016/2017 u.a. in 7:46 h gibt es große Fußstapfen in 5. Platz Ironman World Championship Hawaii welche man sehr gerne tre- 8 x Ironman 70.3 Siege ten möchte.“ Viernheim: „Das Schwim- Ziele 2018: men ohne Neo ;) und mit Sieg bei einem Ironman Landgang, die anspruchs- Ironman Weltmeisterschaft Hawaii volle und abwechslungsrei- Warum Viernheim? che Radstrecke und die ge- „Zusammengefasst: Schönes schwimmen in ruhigem See, harte, niale Stimmung an der Lauf- ehrliche Radstrecke, fl ache, schnelle Laufstrecke.“ strecke. Freue mich bereits Fotocredits: James Mitchell riesig auf das Rennen.“

WE & YOU. PRINT. PRODUKTE DIE BEGEISTERN. www.zvd.info 17 18 powerd by

TOP-Starter 2018

Steffen Kundel Malte Plappert Paul Weindl

Geboren: 1988 Geboren: 1995 Geboren: 1999 Verein: Triathlon Team DSW Darmstadt Verein: Tri-Team Heuchelberg Verein: DJK SG St. Ingbert Platzierung in Viernheim 2017: 7. Platz Platzierung in Viernheim 2017: 6. Platz Platzierung in Viernheim 2017: 12. Platz beste Platzierung in Viernheim: beste Platzierung in Viernheim: 4. Platz größte Erfolge: 5. Platz 2012 & 2016 Platzierung im RNTC 2017: 4. Platz Podestplatzierungen DTU Jugendcup Platzierung im RNTC 2017: 10. Platz größte Erfolge: Bronzemedaille EM Team Relay größte Erfolge: 3. Platz Cannes International Triathlon Siege HTV-Cup, RNTC Jugendcup Hessischer Meister Mitteldistanz 2018 2018 – Mitteldistanz Ziele 2018: Qualifi kation Ironman Weltmeisterschaft Europameister U23 ETU Cross-Triathlon Top-Platzierungen Triathlon Bundesliga Hawaii 2018 2015 Top-Platzierungen DTU Jugendcup 8-facher Viernheimer Stadtmeister 3. Platz Elite ETU Cross-Triathlon Europa- meisterschaft 2015 Warum Viernheim? Ziele 2018: „Ich freue mich sehr auf meinen zweiten Ziele 2018: RNTC 2018 Start beim V-Card Triathlon über die Olym- Top-Platzierung RNTC 2018 Ironman Weltmeisterschaft Hawaii pische Distanz. Top-Platzierungen im Saisonfi nale Der Wettkampf in Viernheim ist für mich Warum Viernheim? Warum Viernheim? etwas ganz besonderes da ich hier vor gut „Die Hawaii Qualifi kation ist sicherlich der „Viernheim ist für mich immer ein toller 10 Jahren mit dem Triathlonvirus infi ziert Höhepunkt meiner bisherigen Triathlon- Abschluss des BASF Triathlon Cups Rhein- wurde. In den folgenden Jahren durchlief laufbahn. Ein jahrelanger Traum, auf den Neckar. Wie jedes Jahr wird es sicher auch ich die Kinder - und Jugendtrainingsgrup- ich sehr lange und hart hintrainiert habe. in diesem Jahr einen spannenden Kampf pen des TSV und konnte erste Erfolge bei Jetzt kann ich nun endlich selbst am My- um die letzten Punkte geben. hessischen Meisterschaften und im Rhein- thos auf Big Island teilnehmen. Bei der Punktejagd möchte ich alles ge- Neckar Cup einfahren, bevor ich 2014 an Mit einem 4. Platz in Mußbach und einem ben. Die klasse Stimmung und die schöne den Olympiastützpunkt Saarbrücken 6. Platz in Ladenburg, konnte ich mit mei- Strecke sind dafür gerade richtig! wechselte um unter optimalen Bedingun- nen ersten beiden WK im RNTC zufrieden Dieses Jahr stand ich beim Cannes Interna- gen trainieren zu können. Dort konnte ich sein. Mit dem Viernheimer Triathlon steht tional Triathlon neben Javier Gomez als mich nochmals deutlich verbessern und mein Cup Finale an, was mit den Deut- Drittplatzierter auf dem Podest. mehrere Podiumsplatzierungen im DTU schen Meisterschaften sicherlich der wich- Ein krasses Gefühl mit den Topstars zu Jugendcup sowie eine Bronzemedaille bei tigste WK der diesjährigen Cupserie für kämpfen! Das möchte ich auch in Viern- der Europameisterschaft im Team Relay er- mich ist. Mein altes Heimspiel, wo ich wie heim wieder erleben.“ reichen.“ immer meine bestmögliche Performance abliefern möchte.“ 19

Wir wünschen allen Teilnehmern des 35. Viernheimer viel Erfolg! 20 powerd by

Die Sieger seit 1984 Männer Weiblich 2017 Sebastian Kienle 2000 Craig Cunningham 2017 Katharina Wolff 2000 Katja Schumacher 2016 Patrick Lange 1999 Craig Cunningham 2016 Carina Brechters 1999 Birgit Roßberg-Seubert 2015 Patrick Lange 1998 Dirk Bockel 2015 Lena Berlinger 1998 Katja Schumacher 2014 Sebastian Kienle 1997 Sascha Kauer 2014 Lena Berlinger 1997 Katja Schumacher 2013 Timo Bracht 1996 Jochen Basting 2013 Natascha Schmitt 1996 Katja Schumacher 2012 Timo Bracht 1995 Alexander Taubert 2012 Sonja Tajsich 1995 Katja Schumacher 2011 Timo Bracht 1994 Steff en Hartig 2011 Sonja Tajsich 1994 Katja Schrickel 2010 Andi Böcherer 1993 Rainer Müller 2010 Meike Krebs 1993 Sabine Westhoff 2009 Sebastian Kienle 1992 Holger Lorenz 2009 Daniela Sämmler 1992 Sonja Krolik 2008 Sebastian Kienle 1991 Jürgen Zäck 2008 Kathrin Paetzold 1991 Sigrun Damas 2007 Sebastian Kienle 1990 Lothar Leder 2007 Katja Schumacher 1990 Alexandra Kremer 2006 Sebastian Kienle 1989 Joachim Zemke 2006 Katja Schumacher 1989 Ute Seidler 2005 Timo Bracht 1988 Christian Englert 2005 Katrin Helmcke 1988 Ute Seidler 2004 Steff en Liebetrau 1987 Christian Englert 2004 Silke Bergler 1987 Ursula Schäfer 2003 Steff en Liebetrau 1986 Christian Englert 2003 Almuth Grüber 1986 Ursula Schäfer 2002 Steff en Liebetrau 1985 Neville Parker 2002 Konstanze Friedrich 2001 Markus Melcher 1984 Norbert Knappe 2001 Ines Estedt Die Stadtmeister seit 1985 Männer Weiblich 2017 Nico Honsowitz 2000 Cengiz Abdul-Rahman 2017 Silke Heidemann 2003 Silke Heidemann 2016 Steff en Kundel 1999 Mario Felker 2016 Svenja Haas und 2002 Ines Tilessen 2015 Steff en Kundel 1998 Joachim Zemke Lena Dieter 2001 Ines Tilessen 2014 Steff en Kundel 1997 Peter Brandmüller (mit Guide Uwe Resch) 2000 Ines Tilessen 2013 Steff en Kundel 1996 Peter Brandmüller 2015 Silke Heidemann 1999 Silvia Heinz 2012 Steff en Kundel 1995 Peter Brandmüller 2014 Lena Kämmerer 1998 Andrea Helbig 2011 Steff en Kundel 1994 Hans Heitzmann 2013 Lena Kämmerer 1997 Bärbel Welsch 2010 Steff en Kundel 1993 Peter Brandmüller 2012 Silke Heidemann 2009 Steff en Kundel 1992 Peter Brandmüller 2011 Tanja Adler 2008 Peter Brandmüller 1991 Peter Brandmüller 2010 Tanja Adler 2007 Peter Brandmüller 1990 Peter Brandmüller 2009 Tanja Adler 2006 Peter Brandmüller 1989 Peter Brandmüller 2008 Tanja Adler 2005 Peter Brandmüller 1988 Peter Brandmüller 2007 Birgit Resch 2004 Cengiz Abdul-Rahman 1987 Peter Pietzko 2006 Tanja Adler 2003 Cengiz Abdul-Rahman 1986 Henning Dewald 2005 Ines Tilessen 2002 Peter Brandmüller 1985 Peter Pietzko 2004 Ines Tilessen 2001 Peter Brandmüller

Stadtmeisterschaft 2018

35. Viernheimer Triathlon, 34. Rennen um dass sich alle Athleten auf einem ähnlichen schen Distanz geben wird. Ebenfalls gute die Viernheimer Stadtmeisterschaft und Niveau befi nden. Es wird also ein enges Chancen auf einen Podestplatz hat Delia wie schon letztes Jahr wird ein sehr span- Rennen, dass sicherlich erst auf den drei Blaess, die in diesem Jahr schon gute Er- nender Wettkampf erwartet. Bei den Her- Laufrunden im und um das Viernheimer gebnisse über die olympische Distanz er- ren gehen Tobias Honsowitz, Patrick Ra- Waldstadion entschieden werden wird. zielen konnte. Fest steht, dass wir wieder kowski, Matthias Thome, Titelverteidiger Bei den Damen wird es vermutlich einen sehr aufregende Rennen erwarten können Nicolas Honsowitz vom TSV Amicitia Viern- ,,Kampf der Generationen‘‘ geben. Die er- und hoff en wie die letzten Jahre auf einen heim und Maik Heinrich vom TC Chaos fahrene Titelverteidigerin Silke Heidemann fairen Wettkampf, der von Spannung ge- Viernheim mit den größten Siegchancen wird sich dabei in erster Linie gegen Toch- prägt sein wird. ins Rennen. Einen eindeutigen Favoriten ter Nina Heidemann durchsetzen müssen, gibt es nicht, da die Saison gezeigt hat, die in Viernheim ihr Debut auf der olympi- 21

Laser-Stanz-Kantteile · Gehäuse- und Schweißkonstruktionen Systemkomponenten und Baugruppen aus Blech

Industriestrasse 26 Telefon 06204 9623-0 [email protected] 68519 Viernheim Telefax 06204 9623-40 www.busalt.de 22 powerd by

Die Legende Tiger Toni

Jahrelang war er der Publikumsliebling, tete danach insgesamt 20 Mal beim Viern- In Erinnerung an Toni Toth, geht am 26. Au- die Zuschauer verließen das Waldstadion heimer Triathlon und durfte in Folge er- gust eine „R.I.P. Toni Staff el“ an den Start. erst, wenn er im Ziel war: die Rede ist von folgreich fi nishen, bis der Körper irgend- Neben Sohn Christopher werden seine Tiger-Toni. Denn wenn Tiger Toni mit sei- wann nicht mehr mitmachte. beiden Neff en Marco und Robert noch am nem Tiger-Anzug ins Stadion lief begeis- Seine Leidenschaft und Freude zu diesem Start sein. terte er die Menge. Sport, aber auch der Ehrgeiz diesen Wett- DANKE Toni Toth hatte den gestreiften Rennanzug kampf zu bestehen, und sei es das Rad für die vielen schönen Momente zu seinem Markenzeichen gemacht. auch mal an der steilsten Stelle 100m zu Er war beim 1. Viernheimer Triathlon 1984 schieben, brachten ihm von Sportlern und DANKE der erste, der sich angemeldet hatte, star- Unterstützern viel Lob und Anerkennung. an einen ganz tollen Menschen.

TREND FLORISTIK Am Königsacker 4 | 68519 Viernheim | Tel.: +49 6204 9803195 Mo. - Fr.: 08:30 - 13:00 Uhr | 14:30 - 18:00 Uhr | Sa.: 9:00 - 13:30 Uhr 23 24 powerd by

Zeitplan Samstag, 25. August 2018 Fitness-, Junioren-, Jugend-, Schüler-, 2. Bundesliga- und Para-Triathlon Ausgabe Startunterlagen 07:30 – 09:30 Uhr Fitnesstriathlon & Jugend A/Junioren Waldstadion nähe Umkleidekabine 07:30 – 08:30 Uhr DM Paratriathlon Waldstadion nähe Umkleidekabine 12:00 – 13:30 Uhr Jugend B / Schüler Waldstadion nähe Umkleidekabine Check-In Wechselzone 2 (Waldstadion, Lauf) 07:30 – 09:30 Uhr Check-In Fitnesstriathlon/-staff el Waldstadion 07:30 – 08:30 Uhr Check-In DM Paratriathlon Waldstadion 09:30 – 10:00 Uhr Check-In Jugend A/Junioren hinter der Waldsporthalle (2. Bundesliga) 10:30 – 11:30 Uhr Check-In 2. Bundesliga Damen hinter der Waldsporthalle (Teamleiterbesprechung) 10:30 – 11:30 Uhr Check-In 2. Bundesliga Herren hinter der Waldsporthalle (Teamleiterbesprechung) 12:30 – 13:30 Uhr Check-In Jugend B/Schüler Waldstadion Check-In Wechselzone 1 (Waldschwimmbad, Rad) 07:30 – 08:45 Uhr Check-In Fitnesstriathlon/-staff el Startgruppe 1 – 4 / Reihen 1 – 4 Waldschwimmbad 07:30 – 08:45 Uhr Check-In DM Paratriathlon Waldschwimmbad 09:20 – 09:50 Uhr Check-In Fitnesstriathlon Startgruppe 5 / Reihe 1 Waldschwimmbad 10:00 – 10:25 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Jugend A/Junioren / Reihe 2 Waldschwimmbad 10:40 – 11:15 Uhr Check-In 2. Bundesliga Damen / Reihe 4 Waldschwimmbad 11:30 – 12:10 Uhr Check-In 2. Bundesliga Herren / Reihe 2 – 3 Waldschwimmbad 12:00 – 14:00 Uhr Sicherheitsparcour Nachwuchs-Triathlon Schüler B – C hinter der Waldsporthalle 13:40 – 14:15 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Schüler C / Reihe 1 Waldschwimmbad 13:40 – 14:30 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Schüler B / Reihe 2 Waldschwimmbad 13:40 – 14:30 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Schüler A / Reihe 3 Waldschwimmbad 13:40 – 14:30 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Jugend B / Reihe 4 Waldschwimmbad Wettkampfbesprechungen 08.45 Uhr Fitnesstriathlon / Staff eln Waldschwimmbad 08.45 Uhr DM Paratriathlon Waldschwimmbad 10.00 Uhr 2. Bundesliga Teamleiterbesprechung Waldsporthalle je 15 min vor Start Nachwuchs-Triathlon Waldschwimmbad Startzeiten Wettbewerb Startzeit Startgruppe Startnummer Sponsor DM Paratriathlon 09:00 Uhr 1 581 – 650 XXXL Fitness 09:00 Uhr 1 651 – 700 Fitness 09:20 Uhr 2 511 – 580 Fitness 09:40 Uhr 3 441 – 510 BKK Fitness 10:00 Uhr 4 371 – 440 Fitnessstaff el 10:00 Uhr 4 901 – 950 Fitness 10:20 Uhr 5 301 – 370 Alle Schwimmsachen müssen nach Jugend A & Junioren 11:10 Uhr 6 241 – 300 dem Schwimmen in den dafür 2. Bundesliga Damen ab 12:00 Uhr 7 701 – 732 vorgesehenen Beutel gepackt werden. Huissel 2. Bundesliga Herren ab 12:50 Uhr 8 735 – 799 Um einen geordneten und fairen Schüler C 14:30 Uhr 9 001 – 050 Wett kampfbetrieb für alle Sportler zu Schüler B 14:45 Uhr 10 051 – 100 Stadtwerke gewährleisten, ist ein Betreten der Schüler A 15:00 Uhr 11 101 – 170 Wechselzone während der Wettkämp- Jugend B 15:15 Uhr 12 201 – 270 fe nicht möglich. Wir bitten um Check-Out Wechselzone 2 Verständnis. Zielschluss – 12:30 Uhr Fitnesstriathlon /-staff el Waldstadion Ein Check-Out der Wechselzone 1 Zielschluss – 12:30 Uhr DM Paratriathlon Waldstadion (Waldschwimmbad) ist nicht Zielschluss – 16:00 Uhr 2. Bundesliga & Jugend A / Junioren hinter der Waldsporthalle notwendig. Die Beutel werden vom Zielschluss – 17:30 Uhr Jugend B / Schüler Waldstadion Veranstalter von der Wech selzone 1 (Waldschwimmbad) an die jeweiligen Siegerehrungen Plätze der Wechselzone 2 (Wald- ab 13:00 Uhr Fitnesstriathlon /-staff el Waldstadion vor der Tribüne stadion) transportiert. ab 13:00 Uhr DM Paratriathlon Waldstadion vor der Tribüne ab 15:00 Uhr Jugend A / Junioren Waldstadion vor der Tribüne Geehrt wird gem. Sportordnung der ab 16:00 Uhr 2. Bundesliga Waldstadion vor der Tribüne DTU, Pl. 1 bis 3 der AK. Es sind ab 16:30 Uhr Jugend B / Schüler Waldstadion vor der Tribüne Sachpreise und Pokale zu gewinnen. 25

K.-H. Weidler GmbH Weinheimer Str. 40 68519 Viernheim Fon 06201/87807-0 Fax 06201/87807-444 E-Mail: [email protected] www.weidler.de 26 powerd by

Komplettübersicht Waldschwimmbad

Achtung! Alle Schwimm-Utensilien, die beim Wechsel nicht in die vorgesehenen Beutel gepackt 2 3 wurden, können nicht zu Wechselplatz II transportiert werden. 5

Fußgängerweg zum Check-In/ Waldschwimmbad 1 Technikparcour Schüler B+C 2 Check-In Rad 4 Check Abrollänge Nachwuchs-Triathlon

3 TSV Amicitia Viernheim © Stadion 4 Schwimmen 5 Wechselzone I, Schwimmen / Rad 6 Radaufstieg E 1 6 B Eingang Waldschwimmbad E Fußgängerschleuse Umkleide / WC B

Industriestraße

HTV-CUP Mini Zeitstrafen Folgende Mini-Zeitstrafen werden während des Wettkampfs angewendet und müssen beachtet werden. Den Anweisungen der Kampfrichter ist immer Folge zu leisten!

Schwimmen Radfahren Wechselzone Frühstart: Zeitstrafe Windschattenfahren: Helm zu früh geöff net/zu spät 10 sec. Stopp & Go nach Verlassen der blaue Karte geschlossen: 10 sec. Stopp & Go Schwimmstrecke / Becken Junioren/Jugend A 20 km 1 min. in der Aufstieg zu früh oder Abstieg zu spät: Penalty Box 10 sec. Stopp & Go Schüler B & C 15 sec. in der Penalty Laufen Box Wenn eine Wechselbox gestellt wird, sind alle nicht mehr benötigten Müll außerhalb gekennzeichneter Müll außerhalb gekennzeichneter Bekleidungsstücke in die Box zu legen. Stellen: Stellen: Ist keine Box gestellt, sind die 10 sec. Stopp & Go + Aufheben des rote Karte Bekleidungsstücke unmittelbar am Mülls Wechselplatz abzulegen, so dass niemand behindert wird. Bei nicht Einhaltung: 10 sec. Stopp & Go 27

LAGEPLÄNE + VERMESSUNG Das Ingenieurnetzwerk für Vermessungsleistungen in der Metropolregion.

; Baurechtsvermessung ;Ingenieurvermessung Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass Werksbestandsaufnahmen Absteckung nach Landesbauordnung (LBO) Leitungsvermessung 3D-Projektvisualisierung Kanalbestandsaufnahme avs-viernheim avs-consult avs-bürstadt Rathausstr. 105 Ernst-Ludwig-Str. 23 Nibelungenstraße 67 68519 Viernheim 68623 Lampertheim 68642 Bürstadt Tel. (0 62 04) 7 01 40 10 Tel. (0 62 06) 94 44-50 Tel. (0 62 06) 94 44-60 Fax (0 62 04) 7 01 01 49 Fax (0 62 06) 94 44-51 Fax (0 62 06) 94 44-61 http: www.avs-v.de http: www.avs-c.de http: www.avs-b.de Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] 28 powerd by

Stadionplan und Radstrecke Schüler C

Fußgängerweg zum Check-In/ 1 Technikparcour Schüler B+C A Waldsporthalle 2 Radabstieg B Penaltyzelt L O 3 Wechselzone II, Rad /Laufen C Rad Check-Out / Lauf Check-In 4 Ausgang zur Laufstrecke D Athlets-Garden D I 5 Wendepunkt E Fußgängerschleuse

6 Ziel F Umkleide, Dusche / WC M 5 G Tria-Messe /Aussteller TSV Amicitia Viernheim © 2 H Catering 6 I Erste Hilfe

Tribüne E 1 K Helferzelt H 3 L Dusche

B 4 M Kuchentheke K C N Startnummernausgabe Waldsporthalle O Verpflegung G A

N

Vogelpark

Umkleide Industriestraße halle Feierabend- F Dusche / WC

3 2

Wald- 4 schwimmbad Robert-Bosch-Str. 7 5 1 8 Waldsporthalle 56

Max-Planck-StraßeFritz-Haber-Straße Lorscher Weg Vogelpark Industriestraße Überholverbotszone Rennweg Stadionstraße

Lorscher Straße Fußgängerweg zum Check-In/ 1 Technikparcour Schüler B+C 2 Check-In Rad

Großer Stellweg 3 Check Abrollänge An der Oberlück

4 Wechselzone I, Schwimmen / Rad Einsteinstraße 5 Radaufstieg

Industriestraße 6 Wendepunkt 7 Radabstieg Werkstraße Fahrzeugschleuse 56 8 Wechselzone II, Rad / Laufen 29

„Hinfallen. Aufstehen. Weitermachen: der ERGO Unfallschutz.“ Die neue Generation der Unfallversicherung, die nicht nur Geld, sondern auch sofort Hilfe schickt. Gerne informieren wir Sie darüber.

Subdirektion SCHOLLMEIER Assekuranz e.K.

Frankenthaler Str. 2, 68519 Viernheim Tel 06204 96 40 0 www.schollmeier.com 30 powerd by

Stadionplan Schüler- B, Schüler- A, Jugend-B, Fitness- und Para-Triathlon

© TSV Amicitia Viernheim A Waldsporthalle B Penaltyzelt C Rad Check-Out / Lauf Check-In J N D Athlets-Garden E Fußgängerschleuse F Umkleide, Dusche/WC

I G Tria-Messe /Aussteller H Catering D I Erste Hilfe M 6 J Dusche K Helferzelt 2 L Startnummernausgabe 7 M Kuchentheke 1 Tribüne E N Verpflegung

H 6.1 3 5 K C B 4 Waldsporthalle G A

L halle Feierabend- F

Umkleide Vogelpark E Dusche/WC Fußgängerweg zum Check-In/ 1 Technikparcour Schüler B+C 5 Ausgang zur Laufstrecke 2 Radabstieg 6 Wendepunkt

3 Wechselzone II, Rad / Laufen 6.1 Wendepunkt Schüler B 6 Industriestraße 4 Wechselzone Paratriathlon II, 7 Ziel Rad /Laufen 31

Mit Schadensfreiheits-Bonus und täglichem Kündigungsrecht.

NEU! VertrauensPartnerschaft

Vertrauen ist die Basis von Partnerschaft. Unser Ziel ist es Sie in den vier Versicherungsbereichen Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Unfall zu betreuen. Einmal im Jahr überprüfen wir mit Ihnen die Aktualität Ihres Bedarfs. Schäden bis 2.000 Euro regulieren wir grundsätzlich selbst für Sie.

Das garantieren wir Ihnen persönlich.

Mannheimer Versicherung AG Subdirektion Lichtenberger GmbH Dirk Neumann und Jan Staudenmaier C 3, 10 · 68159 Mannheim Telefon 06 21. 2 68 34 · Fax 15 47 82 www.lichtenberger.mannheimer.de 32 powerd by

Radstrecke Schüler- B, Schüler- A, Jugend-B, Fitness- und Para-Triathlon

© TSV Amicitia Viernheim Radstrecke Samstag (Aufstieg im Schwimmbad – Abstieg Waldstadion)

Schüler B 1 Runde 6 L3111 Schüler A 2 Runden Jugend B 2 Runden Fitness 5 Runden Paratriathlon 2 Runden

Lorscher Weg Waldsee

Kletterwald Rhein-Neckar L3111

2 3

Wald- 4 schwimmbad Robert-Bosch-Str. 5 7 1 8 Waldsporthalle 6

Max-Planck-StraßeFritz-Haber-Straße Lorscher Weg Vogelpark Industriestraße

Überholverbotszone! Stadionstraße Rennweg

Lorscher Straße 1 Fußgängerweg zum Check-In/ Technikparcour Schüler B+C 2 Check-In Rad

Großer Stellweg Check Abrollänge 3 An der Oberlück Nachwuchs-Triathlon

4 Wechselzone I, Schwimmen/Rad Einsteinstraße

Industriestraße 5 Radaufstieg 6 Wendepunkt Rad 7 Radabstieg Werkstraße Fahrzeugschleuse 8 Wechselzone II, Rad / Laufen 33

HTV-Cup auf Station in Viernheim Auch wir freuen uns, dass der Jugendcup Anna Aldick (Tria Roßdorf) schon fest, und vor allem denen, die zum ersten Mal wieder Teil des Viernheimer Triathlons sein während bei den Junioren , der weiblichen bei einem HTV Cup oder auch in Viernheim kann. Neben einem Rennen der HTV Cup und männlichen Jugend A noch um die starten, ein tolles Rennen, ganz viel Spaß Serie, für die es Punkte für die Gesamtein- Top Platzierungen gekämpft werden kann. und Erfolg wünschen. Wir drücken euch zel- und -teamwertung zu sammeln gilt, ist Für die Jugend B, Schüler A, B und C wird es die Daumen, sammelt neue Erlebnisse und Viernheim eine besondere Station, da im nach der Hessischen Meisterschaft noch wer weiß vielleicht steht ihr irgendwann Schüler-, Jugend- und Juniorenbereich ein letztes Rennen des HTV Cups in Trebur auch nochmal in der 2. Bundesliga, wie sie wieder die Hessentitel vergeben werden. geben. Der Wettkampf, bei dem im auch in Viernheim halt macht, am Start, ein Für die Jugend und Junioren ist es der Schwimmbad geschwommen wird, ist Auge auf die Jungs und Mädels könnt ihr letzte Wettkampf der HTV Cup Serie und durch eine besondere Atmosphäre ge- auf jeden Fall schon mal werfen. noch sind die Top 3 Wertungen nicht ent- prägt, was nicht zuletzt an dem Meer aus schieden. Bei den Juniorinnen steht je- Stühlen im Stadion liegt. Damit möchten Euer HTV Jugendausschuss doch der erste Platz unangefochten von wir allen Starterinnen und Startern, auch Delphine Halberstadt 5. DTU Para Triathlon DM Super-Sprint in Viernheim Bereits zum fünften Mal richtet der TSV und 4 Kilometer Laufen/Rennrolli in der Form dem Publikum zu zeigen, aber Amiticia Viernheim die Deutsche Meis- Starklasse der Sehbehinderten (PTVI) an auch für Anfänger ist es ein optimaler terschaft im Para Triathlon über die Su- den Start gehen. Insgesamt werden sie- Einstieg in die wunderbare Sportart. per-Sprintdistanz aus. Auch Lena Dieter, ben Deutsche Meistertitel in den ver- Der TSV Amicitia Viernheim zeigt sich Lokalmatadorin und EM-Bronzemedail- schiedenen Startklassen vergeben, drei wieder einmal als hervorragender Veran- lengewinnerin von 2017, wird zusam- bei den Frauen und vier bei den Män- stalter, denn er integriert die Deutschen men mit ihrem Guide Lena Kämmerer in nern. Meisterschaften in ein sehr gut organi- Viernheim über die 300 Meter Schwim- Die Supersprint Distanz dient den ambi- siertes Event, mit zahlreichen weiteren men, 10 Kilometer Radfahren/Handbike tionierten Sportlern sich in gewohnter Startfeldern. 34 powerd by

Laufstrecke Schüler-A, Jugend-B, Fitness- und Para-Triathlon

© TSV Amicitia Viernheim Laufstrecke Samstag (1 Runde = 1,25 km)

Schüler A 2 Runden Jugend B 2 Runden Fitness 4 Runden Paratriathlon 2 Runden L3111

1 Ausgang zur Laufstrecke / Penaltyzelt

2 Wendepunkt

3 Ziel

L3111

Wald- schwimmbad

2 2 3

1 Lorscher Weg

Wald- sporthalle Industriestraße 35

(\[V[LPSL1/LP[aTHUU.TI/

C7, 7b 68159 Mannheim Tel.: 0621/12866-0 =LYRH\M]VU(\[V[LPSLU(\ZSPLMLY\UNZSHNLY

Wussten Sie eigentlich, dass die Fahrzeughersteller Ihre Autoteile nur zu 20% selbst produzieren? 80% der Montageteile werden von hoch spezialisierten Teileherstellern bzw. Komponentenherstellern entwickelt und produziert. Sie sind identisch mit den Original-Marken-Ersatzteilen.

Autoteile J. Heitzmann Ihr Partner im COPARTS plus System Das COPARTS Plus System steht für eine Kooperation inhabergeführter Handelspartner für Autoersatzteile, die dank ihrer Angebotsvielfalt, Qualität und Kostenorientierung ein leistungsstarker und kompetenter Partner für den Autofahrer ist.

Ihre Vorteile als Kunde ... auf einen Blick! X Große Angebotsvielfalt an Produkten und Artikeln für alle Fabrikate und Modelle X Höchste Qualität zum günstigen Preis XOriginal-Marken-Ersatzteile führender Erstausrüster Xmit der Eigenmarke CAR1® eine kostengünstige, aber qualitativ gleichwertige Alternative zu den Original-Marken-Ersatzteile XHochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter XSchnelle Verfügbarkeit der Teile XIm Bedarfsfall Übernacht-Bestellung

Autoteile J. Heitzmann GmbH C7, 7b, 68159 Mannheim, Tel.: 0621/12866-0 www.autoteile-heitzmann.de 36 powerd by

Streckenplan 2. Bundesliga Süd, Jugend-A und Junioren

© TSV Amicitia Viernheim Radstrecke Samstag (1 Runde = 4 km)

Jugend A 5 Runden Junioren 5 Runden 65 2. Bundesliga 5 Runden L3111

Laufstrecke Samstag (600 m + 4 Runden á 1,1 km)

Jugend A 4 Runden Junioren 4 Runden 2. Bundesliga 4 Runden Lorscher Weg Waldsee

Kletterwald

Rhein-Neckar L3111

2

Wald- 3 Robert-Bosch-Str. schwimmbad 9 4 10 9 1 Waldsporthalle 8 5 Max-Planck-Straße Fritz-Haber-Straße Lorscher Weg Vogelpark 7 Industriestraße Stadionstraße Überholverbotszone! Rennweg 6 1 Fußgängerweg zum Check-In

Lorscher Straße 2 Check-In Rad 3 Wechselzone 1, Schwimmen/Rad

Großer Stellweg 4 Radaufstieg An der Oberlück 5 Wendepunkt Rad

6 Pitstop Einsteinstraße Industriestraße 7 Radabstieg 8 Wechselzone II, Zugang Check-In Werkstraße Fahrzeugschleuse 9 Wendepunkt Lauf 10 Ziel 37

Erdt wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.

„DER WEG IST DAS ZIEL“. Konfuzius

follow us on facebook: www.facebook.de/erdtgruppe ERDT – FULFILLMENT • COPACKING • COMMUNICATION

Jetzt bewerben unter www.erdt-gruppe.de 38 powerd by

2. Triathlon- Bundesliga Süd

Darmstadt auf dem Weg zum Doppelsieg

Auch in diesem Jahr ist Viernheim wieder Darmstadt vor dem Rennen in Viernheim sen Darmstadt auf den dritten Tagesplatz. Gastgeber des vierten und vorletzten Ren- vier Zähler vor Forchheim und dem SV Dennoch dürfte dem DSW der erste Ta- nens der 2. Triathlon-Bundesliga Süd. Tri- Würzburg 05. bellenplatz in den verbleibenden zwei athlon der Extraklasse gibt es am Samstag, Auch bei den Männern steuert die zweite Saisonrennen nur noch schwer nehmen den 25. August rund um das Wald- Mannschaft des DSW auf den Meistertitel sein. Ein Polster von drei Zählern auf die schwimmbad zu bestaunen. Die Heraus- zu. Angeführt von Fabian Kraft gewannen punktgleichen Teams aus Griesheim und forderung für die acht Frauen- und zwölf die Darmstädter nicht nur ihr Heimrennen, Trier (beide 55 Punkte) bringen sie mit Männerteams: 750 Meter Schwimmen, 20 sondern auch den zweiten Wettkampf der nach Viernheim. Kilometer Radfahren. Gestartet wird am Saison am Rothsee. Den Hattrick verpasste Die endgültige Entscheidung um die Waldschwimmbad, danach sind sechs Ra- der aktuelle Tabellenführer allerdings. Meisterschaft fällt am 2. September beim drunden zu absolvieren. Die Entscheidung Denn in Mühlacker waren das REA Card Saisonfi nale in Baunatal. Danach steht um den Tagessieg fällt nach einer Wett- Triathlon-Team TuS Griesheim II und Tri auch fest, wer 2019 in der 1. Bitburger 0,0% kampfdauer von etwa einer Stunde im Post Trier Sport etwas stärker und verwie- Triathlon-Bundesliga starten darf. Viernheimer Waldstadion. Was bisher geschah

Nach dem Aufstieg der Teams aus Mün- chen und Heidelberg ins Triathlon-Ober- haus (1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesli- ga) haben 2018 die Hessen das Zepter in der 2. Triathlon-Bundesliga Süd übernom- men. Gleich beim Saisonauftakt am 10. Juni an der heimischen Woog dominierte das Triathlon-Team DSW Darmstadt so- wohl bei den Frauen als auch bei den Män- nern. Knapp eine Woche später, am 16. Juni, mussten sich die DSW-Ladies am Rothsee knapp den Aufsteigerinnen vom SSV Forchheim geschlagen geben. Beim dritten Saisonrennen im badischen Mühla- cker (22. Juli) rückten die Darmstädterin- nen dann mit den Einzelplätzen 1, 2 und 6 die Machtverhältnisse wieder zurecht. In der Tabelle liegt das DSW Triathlon-Team 39

2. Bundesliga Süd Damen Darmstadt Rothsee Mühlacker Viernheim Baunatal

Platz Mannschaft Punkte Platzz. V1 P1 V2 P2 V3 P3 V4 P4 V5 P5

1 Triathlon Team DSW Darmstadt 59 59 20 23 19 27 20 9 0 0 0 0

2 SSV Forchheim 55 89 18 27 20 22 17 40 0 0 0 0

3 SV Würzburg 05 53 80 19 24 15 40 19 16 0 0 0 0

4 Puma Team TV 1848 Erlangen 49 117 15 55 16 38 18 24 0 0 0 0

5 Tristar-Regensburg 49 132 15 55 18 28 16 49 0 0 0 0

6 Team Spessartchallenge TV Bad Orb 46 125 17 29 14 44 15 52 0 0 0 0

7 Radbar TriTeam SV Bayreuth 46 160 16 37 17 36 13 87 0 0 0 0

8 Spiridon Frankfurt 40 217 13 73 13 75 14 69 0 0 0 0

2. Bundesliga Süd Herren Darmstadt Rothsee Mühlacker Viernheim Baunatal

Platz Mannschaft Punkte Platzz. V1 P1 V2 P2 V3 P3 V4 P4 V5 P5

1 Triathlon Team DSW Darmstadt II 58 102 20 31 20 23 18 48 0 0 0 0

2 REA Card Triathlon Team TuS Griesheim II 55 164 16 84 19 47 20 33 0 0 0 0

3 Tri Post Trier Sport 55 173 19 53 17 81 19 39 0 0 0 0

4 Team Brille 1 KSV Baunatal 48 226 15 91 16 86 17 49 0 0 0 0

5 Team twenty.six e.V. Roth. 48 284 18 69 18 77 12 138 0 0 0 0

6 triathlonschule.de Team Icehouse Bayreuth 41 344 14 98 12 133 15 113 0 0 0 0

7 Tri-Sport Saar-Hochwald 41 348 13 112 12 133 16 103 0 0 0 0

8 LTV Erfurt 39 435 10 199 15 122 14 114 0 0 0 0

9 SV Würzburg 05 38 394 12 129 13 128 13 137 0 0 0 0

10 Puma Team TV 48 Erlangen 32 485 9 199 14 127 9 159 0 0 0 0

11 CIS Amberg 31 455 11 141 9 171 11 142 0 0 0 0

12 Iron-Tri-Zone Tristar Regensburg 27 484 17 72 10 152 0 260 0 0 0 0

13 SSV Forchheim 26 540 8 202 8 191 10 147 0 0 0 0 40 powerd by

Zeitplan Sonntag, 26. August 2018

Bitte vor Abholung der Startunterlagen am Aushang die Startnummer feststellen und bei Bedarf eine Tageslizenz gemäß der HTV-Gebühren- ordnung erwerben. Erst danach die Startunterlagen abholen. DTU-Startpass / Tageslizenz unaufgefordert vorlegen. Ausgabe Startunterlagen 18:00 – 19:00 Uhr (Sa, 25. 08.) V-Card-Triathlon Waldstadion Nähe Umkleidekabine 06:00 – 07:45 Uhr (So, 26. 08.) V-Card-Triathlon Waldstadion Nähe Umkleidekabine Check-In Wechselzone 2 (Waldstadion, Lauf) 06:00 – 07:45 Uhr Check-In V-Card-Triathlon, HTL Waldstadion Check-In Wechselzone 1 (Hemsbach Wiesensee, Rad) 06:30 – 08:15 Uhr Check-In V-Card-Triathlon, HTL Hemsbach Wiesensee Wettkampfbesprechung 07:45 Uhr Teamleiterbesprechung für alle Ligamannschaften Hemsbach Wiesensee, genauer Ort folgt 08:15 Uhr V-Card-Triathlon Hemsbach Wiesensee 08:55 Uhr alle aus dem Wasser Hemsbach Wiesensee Startzeiten Wettbewerb Startzeit Startgruppe Startnummer V-Card-Triathlon 09.00 Uhr 1 AK Herren + HTL Herren V-Card-Triathlon 09.08 Uhr 2 Senioren Herren V-Card-Triathlon/-Staff eln 09.16 Uhr 3 Damen + HTL Damen + Staff eln Check-Out Wechselzone 2 & Schwimmsachenausgabe Zielschluss – 15:00 Uhr Check-Out V-Card-Triathlon Waldstadion 12:00 – 15:00 Uhr Schwimmsachenausgabe Waldstadion

Ein Check-Out der Wechselzone 1 (Hemsbach Wiesensee) ist nicht notwendig. Die Beutel werden vom Veranstalter von der Wechselzone 1 (Hemsbach Wiesensee) zur Schwimmsachenausgabe (Waldstadion) transportiert. Alle Schwimmsachen müssen nach dem Schwimmen in den dafür vorgesehenen Beutel gepackt werden. Siegerehrungen ab 14.00 Uhr V-Card-Triathlon Waldstadion vor der Tribüne

Sieger der letzten Jahre Sebastian Kienle Timo Bracht

Andi Böcherer Patrick Lange 41

Der neue RX 20. Das Powerhouse.

Benchmark seiner Klasse: Der STILL RX 20 bietet mehr von allem: mehr Leistung, mehr Dynamik und mehr Verfügbarkeit. Die neueste Generation des meistgekauften STILL Elektrostaplers ist der beste RX 20, den STILL je entwickelt hat. www.still.de/elektrisierend

STILL GmbH Hauptniederlassung Mannheim Telefon: 0621 / 71608-0 www.still.de/mannheim

Rathausstraße 22 68519 Viernheim Tel. (06204) 620 970 Fax (06204) 620 971 42 powerd by

Strecken V-Card-Triathlon

© TSV Amicitia Viernheim Schwimmstrecke 1,5 km 1 Achtung! Neopren-Anzüge bzw. alle Schwimm- Utensilien, die beim Wechsel nicht in die vorge- sehenen Beutel gepackt wurden, können nicht Wiesensee zum Ziel (Stadion Viernheim) transportiert werden. Start ÎZugang zum Schwimmstart nur 2 über Chipaktivierungsschleife 5

Ziel Zeitnahme Wechselzone 3

Steg 1 2 3 5 Wendepunkte/Boje 4 Wendepunkt/Landgang 4

Juhöhe © TSV Amicitia Viernheim L3120 Höhenmeter Laudenbach Bonsweiher 600 450 Klein Breitenbach 300 Ober-Liebersbach Wiesensee Hemsbach 150 0 L3110 510152025303540 Start Hemsbach K11 Streckenkilometer 2 1 Nieder-Liebersbach

B38 L3408 Radstrecke L3111 5 ca. 40 km B3 Birkenau Waldstadion Achtung! Steigungen bis 17%. Viernheim B38 Ein 28er Ritzel wird empfohlen. Die Rückgabe des Rades erfolgt nur Ziel gegen Abgabe des Zeitnahme-Chips.

Weinheim Gorxheimertal Viernheim 1 2 Wendepunkte B38 Unter-Flockenbach Lützelsachsen

© TSV Amicitia Viernheim Viernheim Wald 2 Wendepunkt

Laufstrecke

Waldstadion 10 km Wendepunktstrecke durch Viernheim den Viernheimer Wald und Viernheim, Start Verpflegung asphaltierte Strecke, mit Ziel im Wald- Ziel stadion Viernheim 3 Runden, à 3,33 km. Stadionplan siehe Seite 42.

Wendepunkt 1 Bild: Markus Greth Viernheim Stadt 43 44 powerd by

Stadionplan V-Card-Triathlon

© TSV Amicitia Viernheim A Waldsporthalle B Penaltyzelt C Wechselzone II, Rad/Laufen O D Athlets-Garden

E Fussgängerschleuse F Umkleide, Dusche/WC I G Tria-Messe/Aussteller H Catering D I Erste Hilfe M 6 K Helferzelt L Startnummernausgabe 3 M Kuchentheke

7 O Verpflegung Tribüne

H C 5 K 4 B

Waldsporthalle G A

L

2 halle Feierabend- F

Umkleide Vogelpark E Dusche/WC 2 Rad-Einfahrt Stadion 5 Ausgang zur Laufstrecke 3 Radabstieg 6 Wendepunkt 4 Rad-Check-Out/Lauf Check-In 7 Ziel 6 Industriestraße 45

www.kletterwald-viernheim.de

68519 Viernheim Lorscher Weg

Triathlon-CampTriathlon-Camp MallorcaMallorca 2018 2019 Damit dein Training ein Erfolg wird! Viel Spass, Sonne und Training mit Gleichgesinnten dort wo die Besten trainieren!

Brandmüller bietet in Kooperation mit der Triathlonabteilung des TSV Amicitia Viernheim das Trainingscamp für Athleten und Begleitpersonen an. Die Highlights für euer Triathlontraining: • optimale Schwimmbedingungen im hoteleigenen 25 Meter Pool • persönliche Trainingsbetreuung • direkt am Hotel beginnen präparierte Laufstrecken • Halbpension mit speziellem Sportler-Buffet • Radshop und Mieträder

Termine: 16.29. März - 7.25. April März 2019 2018 Mallorca Mallorca Playa Playa del del Muro Muro / Alcudia/ Alcudia Schwimmkurs SeptemberSept. 2017 2018 Lauftechnikkurs Sept.September 2017 2018 nähere Infos: Tel.Tel. 06204/3960 06204/3960 E-mail: [email protected]@shop-brandmüller.com 46 powerd by

Saisonfi nale mit

Deutschen Meisterschaften Platz Mannschaft Punkte

für die 1. und 2. Hessenliga 1. Liga Herren An der Jubiläumsveranstaltung des V-Card gen nordhessischen Damen des CJD 1. KSV Baunatal 38 Triathlon fi ndet für die Teams der 1. und 2. Oberurff gelingen. Hinsichtlich des zwei- 2. SPANNRIT Team TSG Kleinostheim 34 Hessischen Triathlon Liga das Saisonfi nale ten weiblichen Aufsteigerteams wird es 3. 3defacto Team asc Darmstadt 32 statt. Als I-Tüpfelchen werden alle Starter zwischen dem momentan Zweitplatzier- der 200köpfi gen Liga an den Deutschen ten DSW Darmstadt, dem Fun-Ball Dortel- Meisterschaften über die Olympische Dis- weil auf drei und Tria-Team Bruchköbel auf 2. Liga Herren tanz gewertet. vier noch eng. Bei den Herren führt das 1. Tria Team Bruchköbel 31 Nach drei hessischen Wertungsrennen Überfl ieger Tria-Team Bruchköbel mit 31 2. CJD Oberurff 28 zeichnet sich in den Ligen bereits eine kla- Punkten und drei Zählern Vorsprung auf re Tendenz ab, wer in die nächste Liga auf- die Jugenddorf Christophorus Schule 3. EOC Off enbach 24 steigen wird. Die Regionalliga Mitte vor Oberurff die 2. Liga an. Auf Platz drei lauert Augen hat als Tabellenführer und drei Sie- der EOSC Off enbach, lediglich zwei Teams gen in Folge ganz klar die Damenmann- ist der Aufstieg sicher. 1. Liga Damen schaft des TSV Amicitia Viernheim in der 1. 1. TSC Amicitia Viernheim 27 Hessischen Liga gefolgt vom VfL Münster. 2. VFL Münster 22 Im Männerbereich führt der KSV Baunatal 3. VFL Michelstadt 20 nach zwei Siegen in Darmstadt und Wal- deck das Feld an, mit 4 Zählern Vorsprung auf das SPANNRIT Team TSG Kleinostheim. 2. Liga Damen Hier bleibt es defi nitiv spannend, da das 1. CJF Oberurff 24 drittplatzierte 3defacto Team ASC Darm- stadt wiederum nur 2 Punkte zurückliegt. 2. DSW Darmstadt 22 Der Sprung in die 1. Liga könnte den jun- 3. Fun-Ball Dortelweil 20 47

:LHVFKW]HQ6LH,KU +DEXQG*XW"

6LFKHUQ6LHVLFK,KUHQ

ZZZSDEVWVHFXULW\GH NRVWHQORVHQ9RU2UW7HUPLQ 7HOHIRQ   

,KUNRPSHWHQWHU6LFKHUKHLWVSDUWQHU 5LFKDUG:DJQHU6WUD‰H/DPSHUWKHLP 48 powerd by

Alter‘s Vorsorge R+V Generalvertretung Alter Ihr Partner in allen Versicherungsangelegenheiten

Heidelberger Str. 74 · 68519 Viernheim 0 62 04 / 91 22 05 · Fax 0 62 04 / 91 22 07 · [email protected] · www.alter.ruv.de 49

BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar Sportliches Highlight in der Metropolregion

Die Mischung macht’s! Beim BASF Triathlon-Cupp Rhein-Neckar verbinden sich auf ideale Weise Profifi - s o und Freizeitsport. Mehr als 6.000 Athleten messen sich in t vier Wettbewerben miteinander. Und die halten für jeden etwas bereit: von der Sprint-Strecke bis zur olympischen Distanz, über die Rheinebene in die härtesten Steigungen des Odenwalds. Fotos: PIX-Sportfotos Fotos:

Mußbach, Ladenburg, Heidelberg und Viernheim auf dem Treppchen stehen. Doch noch ist nichts sind die traditionsreichen Austragungsorte. Sie entschieden: Julian Erhardt (Triathlon Grassau) vereinen die drei Länder der Metropolregion hat nach einem zweiten und einem vierten Platz Rhein-Neckar bei diesem Sport-Highlight, das über in Mußbach und Ladenburg sowie dem Sieg in die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. „Immer Heidelberg auch in Viernheim Großes vor. Bei den wieder hören wir von Teilnehmern, wie besonders Frauen hat Anne Reischmann (TG 1848 Bad Wald- der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar ist. Schöne see) nach zwei Siegen in Mußbach und Heidelberg und gleichzeitig anspruchsvolle Streckenführungen und einem zweiten Platz in Ladenburg äußerst und die gute Stimmung bei den vielen Ehrenamt- gute Chancen auf den Gesamtsieg. Da sie in Viern- lichen begeistern alle Jahre wieder“, freut sich heim nicht startet, kann ihr Karoline Brüstle (TV Jürgen Hilberath, Geschäftsführer des BASF Triath- Neidlingen), Siegerin in Ladenburg, durchaus noch lon-Cup Rhein-Neckar. gefährlich werden.

Vielfältige Streckenverläufe Nachwuchs steht in Startlöchern In Mußbach starten die Schwimmer im Freibad, Der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar schreibt in Ladenburg und Heidelberg im Neckar und beim die Förderung des Nachwuchses groß: Der Viernheimer V-Card Triathlon stürzen sie sich in eigenständige Schüler- und Jugend-Cup umfasst den benachbarten Hemsbacher Wiesensee. Aber wieder sechs Veranstaltungen. Drei der sechs auch die Rad- und Laufstrecken durch die Pfalz Wettbewerbe in Schifferstadt, Heilbronn, Laden- und den vorderen Odenwald können sich sehen burg, Viernheim, Ludwigshafen und Heidelberg lassen. In Heidelberg beispielsweise führt die gehen in die Wertung ein. Triathlonbegeisterte Radstrecke über Kopfsteinpfl aster durch die male- Kinder und Jugendliche von Schüler C bis Jugend rische Altstadt hoch zum berühmten Schloss und A haben hierbei Möglichkeit, erste Wettkampfl uft anschließend auf einem Rundkurs über den König- zu schnuppern. In den vergangenen Jahren hat stuhl, bei dem die Athleten sage und schreibe 800 sich der Nachwuchswettbewerb als perfekte Talent- Höhenmeter mit Steigungen von bis zu 16 Prozent schmiede erwiesen, aus der sogar professionelle bewältigen müssen. Spitzentriathleten hervorgegangen sind.

Entscheidungen im Finale Zum Abschluss des BASF Triahtlon-Cup Rhein- Beim BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2018 Neckar 2018 treffen sich alle Teilnehmer zur werden defi nitiv andere Triathleten als 2017 oben Siegerehrung am 29. September in Viernheim.

www.basf-tcrn.de www.facebook.com/BASF.TriathlonCupRheinNeckar 50 powerd by

Rezepte

nicht nur für Sportler (Folge 2) Wie in Heft 2017 versprochen, ist hier das Rezept für die Tirami Sue Torte

Tirami Su Torte (für Torte Ø 16cm)

Biskuitteig: Füllung: 3 Eier 250 g Mascarpone 90 g Zucker 70 g Zucker Eier und Zucker schaumig schlagen. 1 EL Sherry 1 Prise Salz Den Mascarpone mit dem Zucker und Sherry 90 g Mehl cremig rühren. 1 Me-Spi Backpulver 1 Becher Sahne (32%), geschlagen Die geschlagene Sahne unterheben. Das Mehl und Backpulver auf die Ei-Zuckermasse 1 Tasse starken Espresso (ca. 70 ml), kalt sieben. Locker und kurz unterrühren. 2 EL Whiskey oder Cognac Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig Den 1. Boden mit 1/3 der Creme bestreichen. einfüllen und bei 170°C O/U-Hitze (vorgeheizt, untere 'HQ%RGHQDXÁHJHQXQGPLWGHU(VSUHVVR&RJQDF0LVFKXQJ Schiene) 30 min backen. tränken, darauf wieder 1/3 Creme streichen und den 3. Boden Den Teig aus der Form nehmen, auskühlen lassen und DXÁHJHQ dann 2-mal durchschneiden. Die ganze Torte rundum mit der restlichen Creme einstreichen. Auf der Oberseite mit Kakao bestäuben.

[email protected] 51

Lieblingskekse

140 g Mehl 100 g Butter 50 g Zucker 15 g Kakao Prise Salz

Variante mit Kakao:

+ 50 g Zartbitterschokolade, Variante ohne Kakao: kleingehackt + 3 EL Kokosraspel + eine Handvoll Nüsse, kleingehackt oder 50 G Cashews Aus diesen Zutaten einen Knetteig herstellen. + 25 g Cranberries Eine 25 cm lange Rolle formen, in Klarsichtfolie wi- + 50 g weiße Schokolade, kleingehackt ckeln und in den Kühlschrank legen. Die Kekse können auch vegan (Margarine) und/oder Nach 2 Stunden den Teig in 1 cm dicke Scheiben zuckerreduziert (z.B. mit Xylit) hergestellt werden. schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° O/U-Hitze (vorgeheizt) 15 min backen.

Eiweißbrot

250 g Magerquark 3 Eier 1 TL Salz 2 TL Backpulver 150 g Haferkleie 50 g Leinsamen 1 EL Flohsamenschalen (optional) 50 g Kürbiskerne 50 g. Walnüsse 50 g Sonnenblumernkerne

Fenchel, Anis, Kümmel (optional)

Eine Kastenform mit Butter ausstreichen und mit +DIHUÁRFNHQEHVWUHXHQ$OOH=XWDWHQPLVFKHQ 'HU7HLJLVWDQIDQJVVHKUÁVVLJZLUGDEHUGDQQIHVWHU Den Teig in die Form geben und bei 160°C Umluft (vorgeheizt bis 180°C) ca. 50 min backen 52 powerd by

Als wir uns am Freitag, den 15. Juni, wieder Lena einmal auf den Weg nach Besançon mach- ten, war ich erstaunt darüber, dass es schon wieder so weit war und die Zeit so besprechung fand dann gegen Abend schnell vergangen ist. Mein Vater fuhr nach wieder in Besançon statt und der Start- Mannheim an den Hauptbahnhof, um schuss fi el um kurz nach halb 12 am Sonn- meine Pilotin Jana Hess abzuholen, die tagvormittag. Wie immer hatte ich ein diesmal mit mir an den Start ging, da Lena mulmiges Gefühl - vor Allem weil die star- Kämmerer verletzt war. Die Bundesliga- ke holländische Athletin nach dem Mut- Athletin des TSV Amicitia Viernheims kam terschutz im vergangenen Jahr nun wie- aus Stuttgart mit dem Zug angereist. Der der dabei war. Wenngleich Jana und ich Bus war gepackt und wir reisten Richtung davor nur zwei Mal zusammen trainiert Frankreich. Als wir nach zahlreichen - für hatten, verliefen das Schwimmen und einen Freitagnachmittag jedoch üblichen das Rad fahren zum Glück reibungslos. Staus - im Ibis-Hotel eintrafen, war nur In der Wechselzone zum Laufen blie- noch ein Doppelzimmer frei, obwohl vor- ben wir jedoch in der Kurve mit ei- her eine Reservierung erfolgte und ich die nem Pedal auf dem Boden hängen Rezeption während der Fahrt telefonisch und stürzten. Glücklicherweise wa- über unsere Verspätung informierte. Mein ren wir beide bis auf ein paar Vater und meine Schwester blieben also im Schrammen unversehrt und konn- Hotel, während Jana, meine Mutter und ten das Rennen mit ordentlich Ad- ich uns woanders auf die Suche nach ei- renalin im Blut nahezu reibungs- nem freien Dreibettzimmer machten. Nach los fortsetzen. Da ich ausversehen einer sehr kurzen Nacht machten wir uns in der zweiten Wechselzone meinen Helm meinsamen am nächsten Morgen auf den Weg zurück zu früh öff nete, bekamen wir 20 Sekunden Sprint-Distanz. Nach der ins Hotel, um Papa dort zum Geburtstag zu Penalty. Weil die Strafe am Ende der Lauf- Siegerehrung traten wir die Rückreise an. gratulieren, den er wieder einmal aufgrund strecke immer noch auf der Anzeigetafel eines Triathlons nicht zu Hause verbrachte. stand, gingen wir kein Risiko ein und sa- Unser nächster Wettkampf fand am 14. Juli Nach dem Frühstück fuhren wir nach d‘ Os- ßen sie noch einmal ab. Als wir nach den in Hamburg statt. Wie jedes Jahr wurden selle Plage, denn auch in diesem Jahr be- Franzosen auf Rang 2 ins Ziel kamen, wa- die Deutschen Meisterschaften in der fand sich dort die Wettkampfstrecke, die ren wir alle erleichtert und sehr glücklich Sprint- Distanz in der Hamburger Innen- wir sodann besichtigten. Die Wettkampf- über die Absolvierung unserer ersten ge- stadt ausgetragen. Die Anreise erfolgte am Freitag, den 13. Juli, da um 18 Uhr die Wettkampfbesprechung in der Hambur- ger Handelskammer abgehalten wurde. Alle 15 Para- Triathleten freuten sich auf den folgenden Tag. Diesmal konnte Lena Kämmerer, wie gewohnt mit mir starten, denn sie hatte ihre Verletzung soweit aus- kuriert. Wir trafen uns am Samstag zwei Stunden vor dem Start und alles war wie immer. Da Lena Kämmerer noch in Bonn studiert und dort ihren Lebensmittelpunkt hat, war unser letzter gemeinsamer Wett- kampf in Rotterdam am 15.09.2017. Die Wechselzone für alle 10 000 Starter war auf dem Ballindamm in einer Strecke von 1,2 km. Der Start erfolgte mit über 100 Star- tern ohne Handicap in einer gemeinsa- men Startgruppe um 10.10 Uhr. Wir nutzen die DM als Generalprobe für die darauf folgende EM in Estland. Das Schwimmen in der Alster war immer kein wirkliches Vergnügen, da die Strecke aufgrund der zahlreichen Startgruppen (alle 10 Minuten 53

100 Starter) sehr überlau- fen war. Auf dem Weg zum ersten Wechsel rutschten wir beim Schwimmausstieg auf einer Klebefolie aus und schlugen uns ordentlich die Knie auf. Auch mein Neo musste etwas leiden. Der Wechsel dauerte wie immer knapp über fünf Minuten, da wir ja die 1,2 km bis zu unserem Rad bewältigen mussten. Das Radfahren war für Lena Kämme- rer als Guide eine große Heraus- forderung, denn es waren zeitwei- se mehr als 500 Radfahrer auf ei- nem Rundkurs von 10 Km. Das Laufen verlief trotz eines vorange- gangen Infektes meinerseits sehr gut und wir konnten uns über eine Bestzeit und die Goldmedaille freuen. Nach der anschließenden Siegereh- rung verabschiedeten wir uns von den anderen Paras und traten den Heim- weg an. chend geschlafen und war aufgrund des vorangegangenen Erfolgs bei der DM in Die Paratriathlon EM fand dieses Jahr in Hamburg vor dem Start zuversichtlich und Estland in Tartu statt und die Anreise er- hoff ungsvoll wie lange nicht mehr, auch folgte am Dienstag den17. Juli gemeinsam wenn es sehr heiß und schwül war, was ei- mit der deutschen Elite. Zunächst ging es gentlich gar nicht mein Wetter ist. Dass ich mit dem Flugzeug von Frankfurt aus in die als Erste aus dem Wasser kam, erfuhr ich Hauptstadt Tallinn und sodann mit dem erst nach dem Rennen. Das Schwimmen-, Bus ungefähr noch 180km nach Tartu ins die beiden Wechsel und das Rad fahren lie- Hotel. Diesmal ging Lena Kämmerer wie- fen äußerst gut, da Lena Kämmerer ihr der mit mir an den Start. Da meine Eltern technisches Können auf dem kurvigen verhindert waren, begleitete mich neben Radkurs unter Beweis stellen konnte. Die den offi ziellen DTU-Betreuern noch einer beiden deutlich stärkeren Teams aus Groß- das italienische und 7 Minuten auf das uk- meiner Heimtrainer Stefan Haas. Nach der britannien und Spanien überholten uns rainische Team hatten. Die Siegerehrung Ankunft im Hotel gegen 18:30 Uhr Ortszeit auf dem Rad. Da dies jedoch vorauszuse- fand am Abend gegen 21 Uhr statt. Dank erfolgte gemeinsam mit der Elite noch hen war, ließen wir uns dadurch zunächst des Mannschaftsarztes der DTU ging es mir eine kurze lockere Laufeinheit. Nach dem nicht aus dem Takt bringen. Beim Laufen auch rasch besser, sodass ich zu Hause wie- Abendessen beim Aufbau des Tandems überholte uns dann das ukrainische Team. der reibungslos nach einer Woche Rekom stellten Lena und Stefan einen Bruch eines „Lena, wenn wir weiter so laufen, dann in den Trainingsalltag einsteigen konnte. Kabels der Schaltung fest, weshalb sich werden wir vierte.“, sagte mein Guide zu Mit einer Menge neuer Erfahrungen im Ge- Stefan direkt am nächsten Morgen auf den mir und ich gab alles, um dies zu verhin- päck traten die Paratriathleten dann am Weg zu einem Radladen machte. Zum dern, denn ich wollte nicht wieder wie im Freitag den 20. Juli wieder die Heimreise Glück konnte das Problem rasch behoben vergangenen Jahr bei der WM auf Rang an. Trotz des verlorenen dritten Platzes werden. Anschließend wurden die Wett- vier landen. Leider unterschätzte ich die freute ich mich, dass alle gesund und kampfstrecken besichtigt. Der Startschuss dort herrschende Hitze und gab ein biss- wohlbehalten mit ihrem Gepäck wieder fi el schließlich am Donnerstag den 19. Juli chen zu viel. Dadurch endete die EM für gut in Deutschland ankamen. Eines hatte um kurz nach 10:00 Uhr Ortszeit. Meine El- mich im Sanitätszelt und nicht im Zielbe- ich gelernt: Weniger ist manchmal mehr. tern verfolgten den Wettkampf über einen reich. Später erfuhr ich dann, dass die Uk- Vielen Dank an alle, die mich das ganze Liveticker; zudem hielt Stefan sie die ganze rainerinnen eine Runde zurück lagen und Jahr sowohl während des Trainings, als Zeit auf dem Laufenden. Ich hatte ausrei- wir eigentlich fünf Minuten Vorsprung auf auch bei Wettkämpfen unterstützen. 54 powerd by 55

Raffaela Erfolgsstory IRONMAN 70.3 Kraichgau

Monatelang trainiert man für Tag X. Tag für die Laufschuhe und raus auf ie Strecke: los 52 Minuten verbessert! Tag. Woche für Woche. In den letzten Ta- ging es mit der erwarteten Hitzeschlacht. Was für ein Rennen! Was für ein Tag! Unbe- gen vor dem Wettkampf ging ich schon Verpfl egen, Abkühlen, Weiterlaufen. Und lieveable! Mein Muskelkater an den ersten durch ein Wechselbad der Gefühle: Aufre- die Beine trugen mich über die Strecke. Tagen nach dem Wettkampf hat mir deut- gung, Nervosität, Vorfreude. Riesenbam- Gepusht und angefeuert von den vielen lich versichert, dass das alles kein Traum mel. Und dann ist es soweit: IRONMAN 70.3 Zuschauern. So viele bekannte Gesichter gewesen ist! Kraichgau! am Streckenrand! Motivation pur! Beson- Auch an dieser Stelle nochmal ein riesiges Am Wettkampfmorgen überwog bei mir deres Highlight der Strecke: das „Ener- Dankeschön an alle Vereinskollegen und vor allem die Nervosität. Fragen über Fra- gyLab“ des Kraichgaus: knapp 1km Laufen alle anderen bekannten Gesichter an und gen in meinem Kopf: Wird alles klappen? übers Feld in der strahlenden Sonne. Kein auf der Strecke: Ihr wart spitze! Ihr habt Habe ich wirklich alles dabei? Habe ich Schatten. Nur 2 Zuschauer mit lauter Mu- mich jedes Mal, in jeder Runde, maximal wirklich an alles gedacht? In Wechselzone sik. Und unzählige Athleten, die versuch- motiviert und weiter gepusht! 1 angekommen, lag ir- gendwie eine ganz be- sondere Atmosphäre über dem See. Alle wa- ren angespannt und doch voll von Vorfreude auf den Wettkampf! So viele Athleten. Und ich mittendrin! Pünktlich um 9:00 Uhr fi el der Startschuss für die Profi -Männer; kurz danach der für die Profi - Frauen. Rein in den Neo. Nochmal prüfen, dass al- les richtig sitzt. Und dann machte auch ich mich auf den Weg in meinen Startblock. Ab 9:15 Uhr ging es los mit dem Rolling Start für die Age Grouper. Nochmal durchatmen. Nochmal konzentrieren. Dann ging es auch für mich ten der Hitze zu ins Wasser. Und es lief super! Nach 1,9 km trotzen. Inklusive und 30:02 min war ich schon wieder aus mir. Zum Glück hat- dem Wasser. Neue Bestzeit! te ich bereits in den Durch die Wechselzone und ab aufs Rad. Wochen vor dem Durch das Land der 1000 Hügel. Phänome- Wettkampf mein nale Stimmung in Gochsheim! Absolutes Lauftraining in der Vielen Dank an meinen Gänsehaut-Feeling! Unbeschreiblich! Auf Mittagshitze absol- Coach, der mich so weit ge- dem Rückweg durch das nächste Stim- viert. Auf dem Weg bracht hat! Noch letztes Jahr mungsnest: Menzingen. Nochmal Motiva- zum Ziel kamen die hätte ich eine solche Leistung tion für die letzten ca. 30 Radkilometer Freudentränen. niemals für möglich gehalten! Du bist der aufnehmen und weiter in die Pedale tre- Gleich geschaff t! Nach 5:38:25h blieb die Beste! ten. Die letzten Anstiege hoch und auf der Uhr stehen! Eine Zeit, die ich niemals für Und Last but not least: an die ganzen Hel- Rückfahrt zur Wechselzone die Beine et- möglich gehalten hatte. Bis zum Schluss! fer auf der Strecke, die das Event zu dem was lockern. Mein persönliches Ziel um 21min unterbo- wahnsinns-Ereignis gemacht haben, das In Mingolsheim angekommen, schnell ten! Neue Bestzeit über den Halbmara- es für mich am Wettkampftag war! vom Rad und wieder durch die Wechselzo- thon! Und die bisherige Bestzeit aus dem ne. Ruhe bewahren. Konzentrieren. Rein in Jahr 2017 über die Mitteldistanz um Fotos: Finisher Pix 56 powerd by

DTU Deutsche Meisterschaften 2018 Viernheim kürt die besten Kurzdistanzler

Zum ersten Mal in der 35-jährigen Triathlongeschichte von Viernheim ist die südhessische Stadt 2018 Gastgeber einer DTU Deutschen Meisterschaft für Altersklassenath- leten. Viernheim folgt auf Bad Schönborn im Kraichgau, wo 2017 die Titel über die Kurzdistanz vergeben wurden. 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen – die vielleicht klassischste aller Tri- athlondistanzen liegt am Sonntag, den 26. Juli, vor den rund 600 Teilnehmern aller Altersklassen. Schon Wochen vor dem Meldeschluss war die 35. Aufl age des Traditions- wettkampfs ausgebucht. Bereits seit 2000 ist die Kurzdis- tanz (auch olympische Distanz genannt) Teil des olympi- schen Programms. 2008 holte Jan Frodeno das bisher einzige Olympia-Gold im Triathlon nach Deutschland.

Knackiger Kurs für Kletter- künstler

Die Verantwortlichen des TSV Amicitia Viernheim schi- cken die Athletinnen und Athleten auf den ebenso be- währten und traditionsreichen wie herausfordernden Kurs des Viernheimer V-Card-Triathlon. Zu dessen Siegern gehören klangvolle Namen wie Sebastian Kienle, Patrick Lange, Timo Bracht, Daniela Sämmler oder Sonja Obe- rem. Umso mehr freut sich die Deutsche Triathlon Union (DTU) auf einer historischen Strecke wie der in Südhes- sen, seine Deutschen Meister der Altersklassen 2018 kü- ren zu dürfen. Geschwommen wird wie gewohnt im Hemsbacher Wiesensee. Spektakulär – insbesondere für die Zuschauer – ist der sogenannte Australian Exit, ein kurzer Landgang nach 1.000 Schwimmmetern. Danach geht es auf die letzten 500 Meter zum ersten Wechsel. Im vorderen Odenwald sind danach vor allem kräftige Beine gefragt. 40 knallharte Radkilometer mit Rampen im zweistelligen Prozentbereich gilt es zu meistern. Bis zu 14 Prozent steil ist die Juhöhe, ein knapp 400 Meter ho- her Gebirgspass, der sich den Athleten schon nach weni- gen Kilometern in den Weg stellt – und damit zweifellos das Highlight auf der knackigen Radstrecke ist. Die Lauf- strecke, verteilt auf drei Runden zu je 3,3 Kilometern ist dagegen vergleichsweise harmlos. Dennoch werden alle Finisher beim Zieleinlauf im Viernheimer Waldstadion be- stätigen, dass das Rennen zu den großen Triathlon-Her- ausforderungen Deutschlands gehört. Genau das richti- ge also, um in diesem Jahr die besten Altersklassen-Ath- leten zu küren. 57

Fachärzte für Orthopädie, Rehabilitative Medizin und Physikalische Therapie Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie

UnsereBehandlung Erfahrung von Sportverletzungen und modernste Technik fürund schmerzfreies Überlastungsschäden Bewegen Sie begeistern sich für Reitsport, Golf oder Tennis, Leiden aber an Verletzungsfolgen oder SchwungvollSchmerzen des Bewegungsapparates? ins Ziel – DamitSie wollen Sie beim den SommerLaufen, Schwimmen beschwerdefrei & Radfahren genießen bewegungsfrei und und möglichst und fit ohne sind, Schmerzen unterstützen wan- wir Siedern, in unserermountainbiken orthopädischen oder klettern?. Gemeinschaftspraxis durch präzise Diagnostik mit modernen DiagnoseverfahrenMit modernen Diagnoseverfahren wie MRT, digitalem wie MRTRöntgen, und digitalemkonservativen Röntgen, und operativenkonservativen Behandlungsme- und operati- thodenven Behandlungsmethoden – von der ambulanten - von biologischen der ambulanten Regenera Regenerations-Therapietions-Therapie bis zur bisGelenk-Operation. zur stationären WirGelenk-Operation greifen Ihnen unter - begleiten die Arme wir und Sie zurückBeine, damitzur sportlichen Sie auch weiterhin schmerzfreien freie BahnAktivität. haben und alles rund läuft. Christoph Biscas, Dr. med. Thomas Rupp, Dr. med. Olaf Jacobsen VereinbarenDas können Sie einen wir Termin für –Sie wir helfentun Ihnen und beraten Sie gerne persönlich!

Arthroskopie von Schulter-, Laser- und Stoßwellentherapie Knie- und Sprunggelenken Das können wir für Sie tun Kreuzbandersatzplastiken am Knie Orthopädische Gemeinschaftspraxis Offene Kernspin-Tomographie (MRT) Q Arthroskopie von Schulter-, Q Laser- Knorpeltherapie und Stoßwellentherapie mit Hyaluronsäure Knie- Knorpel-Stimulations-Techniken und Sprunggelenken Q Kreuzbandersatzplastiken am Knie Auf dem Sand 76a | 68309 Mannheim Biologische Knorpelaufbautherapie Q Offene(Mikrofrakturierung) Kernspin-Tomographie (MRT) Knorpeltherapie mit Hyaluronsäure 0621 - 717 66 40 | www.orthomannheim.de Q  Q Knorpel-Stimulations-Techniken Akupunktur Knorpel-, Knochen- und Knorpe Q Biologische Knorpelaufbautherapie (Mikrofrakturierung) lzell Transplantationen Q Akupunktur DXA-Knochendichtebestimmung QKnorpel-, Knochen- und Knorpelzell- Q DXA-Knochendichtebestimmungen Transplantationen Therapie von Bandscheibenvorfällen Digitale Röntgendiagnostik Q Digitale Röntgendiagnostik Q Therapieund anderen von BandscheibenvorfällenRückenbeschwerden und Stationäre anderen OP Rückenbeschwerden im Q StationäreDiakonissen-Krankenhaus OP im MA Dioakonissen-Krankenhaus MA 58 powerd by

Spiel, Spaß und Sport Hallo, ich bin Max.

Ich mache seit November letzten Jahres Triathlon in der Spi-Spa-Spo Gruppe bei Sven, Matthias, Gina und Emma mit. Wir treff en uns einmal die Woche zum Schwimmtraining und einmal zum Lauftraining in der Halle oder auf dem Spielplatz. Das Training macht viel Spaß, weil wir immer tolle Spiele spielen. Wir lernen schon das Kraulschwimmen und trainieren für Laufwettkämpfe, an denen wir auch gemeinsam teilnehmen. Bei den Läufen geht es darum, dass wir Spaß haben und nicht darum zu gewinnen. Es fährt auch immer ein Trainer mit zu den Wettkämpfen. Ab September fangen wir wieder an zu trainieren. Wenn du Lust hast kannst du gerne zum Probetraining vorbei kommen. Die Trainingszeiten kannst du im Internet sehen. Jetzt wünsche ich dir noch einen schönen Sommer. Viele Grüße Max

Powerkids fen in der Region gesammelt. Mit einem Alter von 8 Jahren gehören sie damit zu den jüngsten Triathleten. Der Fokus liegt 14 Energiebündel im Alter von dann Lauftechnik und Radbeherrschung: hier darauf, den Kindern die Angst vor der 7-9 Jahren Die Kinder erlernen den sicheren Umgang Distanz zu nehmen und sich an den Wett- Im Vordergrund steht im Training der Spaß mit dem Fahrrad, Auf- & Absteigen für den kampfcharakter zu gewöhnen. an der Bewegung; der Schwerpunkt im Wettkampf und erste Grundübungen der Die Gruppe der Powerkids wird von Nico Training liegt im spielerischen Erlernen der Lauftechnik. Auch die Triathlon-spezifi sche Honsowitz und Raff aela Wiesenfeldt gelei- drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren Kombination der beiden Disziplinen wird tet. Auch Michael Zacher unterstützt regel- und Laufen. Die Trainingsinhalte sind kind- spielerisch trainiert. Im ganzjährigen mäßig als Trainer, sodass die Trainingsein- gerecht, vielseitig und auch Sportskano- Schwimmtraining werden neben dem heiten möglichst immer durch zwei Trainer nen fi nden einen Ausgleich für die Schule. Kraulschwimmen auch die Schwimmstile betreut werden. Während im Winter neben dem Schwim- Brust und Rücken weiter ausgebildet. men ein koordinativ vielseitiges Training in Spielphasen kommen im Training natür- der Sporthalle durchgeführt wird, fi nden lich nicht zu kurz! Die Trainingszeiten der Powerkids im Sommer das Lauf-& Radtraining im Erste Wettkampf-Erfahrungen werden bei sind: Viernheimer Wald statt. Im Fokus stehen Bambini-Läufen und Triathlon-Wettkämp- Im Winter: Mo 16 – 17 Uhr Schwimmtraining Do 16.30 – 17:30 Uhr Lauftraining Goethehalle Sa 9:30 – 10:00 Uhr Schwimmtraining Im Sommer: Di 17:00 – 18:00Uhr Lauftraining Do 17:30 – 18:30Uhr Schwimmtraining Sa 9:30 – 11:00 Radfahren Bonanzaplatzschranke In den Ferien fi ndet eingeschränktes Training statt! 59

Wir sind die Speedkids

In der Saison 2018 trainieren bei den fen, Trainingslager, Rennrädern, Mountain- Speedkids 20 junge Athleten. Begleitet bikes, Wettkampf- und Teamkleidung ... da Unsere Trainingszeiten: werden die Speedkids von 5 Trainerinnen ist viel Potential zur Entwicklung. Montag: 16 – 17 Uhr und Trainern ((Janine Ehret, Svenja Haas, Das Trainingslager machen wir 4 Tage lang Schwimmtraining im Hallenbad Nicolette König, Marc Lahres und Stefan in Heidelberg im SRH Campus Sports. Mittwoch: 16 – 17 Uhr Haas). Eingerahmt in das Jugendkonzept Übernachtet wird in der Jugendherberge, Lauftraining im Waldstadion des TSV Amiticia Viernheim sind alle Athle- von wo aus schön um den Heidelberger Samstag: 14 – 15:30 Uhr ten Schüler B bzw. Schüler A. Zwei Zoo gelaufen werden kann. Radtraining Treff punkt Waldsporthalle Schwimmeinheiten, eine Laufeinheit und Die Radstrecken sind fl ach, bis auf unsere Sonntag: 17 -18:00 Uhr eine Radeinheit sind das wöchentliche Königsetappe... die führt uns in den Oden- Schwimmtraining im Hallenbad Trainingspensum. wald über den Apfelbaumweg. Ge- Die Speedkids leben den Spruch der Mus- schwommen wird im SRH Campus Sports, ketiere „einer für alle, alle für einen“. Neben wo wir auch essen, Athletiktraining und dem Leistungsgedanken des Einzelnen Regenalternativtraining machen. Triathlon für die Speedkids. Trotz Wett- steht ein ausgeprägter Mannschaftsge- Jeder Athlet steht bei uns im Mittelpunkt. kampf hilft die ganze Familie, oft mit Oma danke. Trainieren wie die Profi s ... mit Trai- Wir leben die Vereinsfamilie. Der Höhe- und Opa, um einen tollen Ablauf zu ge- ningsplänen, Saisonsteuerung, Wettkämp- punkt ist jedes Jahr der Viernheimer währleisten.

Telefon: 06 21 / 74 81 44 81 Mail: [email protected] WWW.HAMER.ONLINE GEBÄUDESERVICE

7UHSSHQKDXVUHLQLJXQJ *DUWHQSÀHJH Winterdienst

WIR BIETEN DIE KOMPLETTE DIENSTLEISTUNG FÜR IHRE IMMOBILIE 60 powerd by

Ju-Team 2018

Nach der Fusion des Jugend(Schüler A/Ju- reszyklus des Triathlons bestmöglich dar- das Ju-Team eine Vielzahl aktiver Ligastar- gendB)- und Juniorteams(Jugend A/Junio- zustellen. ter in der 1.Hessenliga Damen, 2. Hessenli- ren) im Jahr 2017 entwickelt sich das Ju- ga Herren, Regionalliga Herren, sowie der Team im Jahr 2018 weiter. Geleitet durch Der Fokus der Trainingseinheiten liegt auf Bundesliga Damen. ein 5-köpfi ges Trainerteam und unterstützt der Steigerung der Leistungen jedes Ein- durch weitere Trainer des Jugendbereiches zelnen und dem Heranführen der jungen Neben diesen Prioritäten konnten sich im werden wöchentlich mindestens sieben Athleteninnen und Athleten an den Er- Jahr 2018 so viele Athletinnen/Athleten, Trainingseinheiten absolviert um den Jah- wachsenenbereich. In dieser Saison zählt wie zuletzt in den 90er Jahren für den hes- sischen Nachwuchskader qualifi zieren. Dieser startet im DTU-Jugendcup, sowie bei der Deutschen Meisterschaft. Entspre- chend positiv konnten die Viernheimer Athletinnen und Athleten sich und die Ab- teilung auf nationaler Ebene präsentieren. Außerdem hat das Ju-Team mit Lena Dieter die aktuelle deutsche Meisterin im Para- Triathlon Sprintdistanz und Super-Sprint- distanz in ihren Reihen. Die Integration war und ist eine Selbstverständlichkeit der Trainer und der Jugendlichen.

Die besuchten Wettkämpfe des Teams fan- gen im Frühjahr mit diversen Läufen an  und ziehen sich mit dem HTV Cup, dem BASF-RNTC Jugendcup und den Ligawett- kämpfen durch die Saison.

Zahlreiche gute Ergebnisse konnten 2018 bereits umgesetzt und nun bei der hessi- schen Meisterschaft gekrönt werden. 61

www.salerno-verne.de Wir kochen mit original Rezepten der italienischen Küche!

PIZZERIA SALERNO Rathausstrasse 1 68519 Viernheim Tel. 0 62 04 / 7 29 79

Öffnungszeiten:

11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 23.oo Uhr · Dienstag Ruhetag 62 powerd by

TSV Amicitia Abteilung Triathlon Leichter, effi zienter und verletzungsfrei Laufen (LQ]HUWLÀ]LHUWHU3UlYHQWLRQVNXUV

Die Abteilung des TSV Amicitia Viernheim Das natürliche Laufen mit der POSE-Me- sowie Sehnenbelastungen erreicht wer- bietet ab Dienstag, den 11.9.2018 von thode® basiert auf wissenschaftlichen und den und viele Läufer wieder ohne Medika- 18.00-19.00 Uhr wieder einen neuen physikalischen Grundgesetzen, die inter- mente beschwerde- und schmerzfrei lau- 8-stündigen Lauftechnikkurs für Laufan- national erfolgreich eingesetzt werden. fen können. fänger, Triathloneinsteiger und ambitio- Zahlreiche Studien belegen, dass eine bis In diesem Kurs werden neben dem be- nierte Läufer an. zu 50 %ige Reduzierung der Knie-, Gelenk- kannten Lauf ABC, einfache Drills, Hal- Angesprochen werden vor allem Laufan- tungs- und Flexibilitätsübungen für einen fänger, Triathlon-Beginner, oder Wieder- stabilen Rumpf und reaktiven Fuß- und einsteiger nach längerer (Verletzungs)Pau- Beineinsatz vorgestellt und so eingeübt, se. Denn gerade hier zeigen sich sehr dass jede/r Läufer/In diese auch in seinem/ schnell Fortschritte hinsichtlich Laufge- ihrem eigenen Training selbst weitertrai- schwindigkeit, Ökonomie und Effi zenz, da nieren kann. keine alten „eingeschliff enen Bewegungs- Jede/r Teilnehmer/In erhält eine indivi- muster“ umgelernt werden müssen. duelle Videoaufnahme und Auswertung Aber auch Wettkampfathleten profi tieren seines Laufstils. Der Kurs ist als Präven- von dem Laufprogramm, brauchen zwar tionskurs zertifi ziert und wird von allen häufi g etwas mehr Geduld beim Umler- gesetzlichen Krankenkassen zu 80-100% nen, reduzieren aber längerfristig ihre Ge- erstattet. lenkbelastung v.a. bei längeren Läufen, Interessierte erhalten weitere Infos bei der fühlen sich leichter und werden schneller Kursleiterin Silke Heidemann unter ohne ihren Kraft- oder Trainingsaufwand [email protected] zu steigern. oder Tel. unter 06204/919464 Gesundheitssport Allgemeines Präventionstraining

Bewegung ist eine der Grundlagen für ein spiele sowie Entspannungsparts vermittelt gesundes Leben. Wer sich angemessen Spaß und motiviert zur Bewegung in der Kosten: bewegt und Sport treibt, bleibt gesund Gruppe. Die Erfahrung und die Individuali- Mitglieder: 100,- € und beugt Krankheiten vor. Dies gilt auch tät, aber auch die sportlichen Herausforde- Nichtmitglieder: 120,- € für Menschen mit körperlichen Einschrän- rungen fi nden Ihren Platz bei diesem Kurs. kungen und Menschen mit Handicap. Vermittelt werden praktisches und theore- Treff punkt: Bewegung ist eine der Grundlagen für ein tisches Wissen über die Zusammenhänge Donnerstag, 17.15 – 18.45 Uhr gesundes Leben. Wir arbeiten nach stan- zwischen sinnvoller Bewegung und kör- Waldsporthalle dardisiertem Programm gesund und trai- perlicher und seelischer Gesundheit. Donnerstag, 18.45 – 20.15 Uhr niert, mit dem Schwerpunkt allgemeine Stressabbau, Ausgleich zum Alltag und Waldsporthalle Prävention. Spaß stehen im Vordergrund. Anmeldung und Informationen erhalten Unser Angebot der allgemeinen Präven- Die Zusammenarbeit mit der Landesärzte- Sie ab sofort bei Andrea Dieter auf der tion beinhaltet abwechslungsreiche, kammer, dem deutschen Sportbund und Homepage TSV Amicitia Abt. Triathlon sportartenübergreifende, gesundheits- der Triathlonabteilung ermöglicht Ihnen oder [email protected]. orientierte Bewegungsformen. Ein auf- auch, dass die Kosten bis zu 80% von der einander abgestimmter Mix aus Ausdauer- Krankenkasse übernommen werden trainingsmöglichkeiten wie Laufen im können. Bitte erfragen Sie dies bei ihrer Vom Brustschwimmer zum Wald (Sommerzeit) oder Stadion (Winter- Kasse. Kraulschwimmer zeit), Walken oder Indoorsequenzen mit Informationen zu neuen Kursen auf Musik, als auch funktionelle Gymnastik Die Kurse fi nden ab September 2018 unserer Homepage, oder direkt bei (Dehnen, Kräftigen, Mobilisieren), Koordi- 12 mal 1,5 Stunden statt. Peter Brandmüller, Tel. 0 62 04 / 39 60 nationstraining, Trends und Bewegungs- 63

Krankengymnastik Massagen Sportmassagen Sportphysiotherapie SPORT & REHA Manuelle Therapie ZENRTUM HENKEL Manuelle Lymphdrainage Behandlung nach Cyriax Volker Henkel Lasertherapie Thomas Henkel Rehabilitative Rückenschule Medizinische Trainingstherapie Physiotherapeut Krankengymnast Osteoporosetraining Behandlung nach Bobath Walter-Gropius-Allee 2 Behandlung nach McKenzie 68519 Viernheim Telefon 06204-74507 Fachspezifische Kieferbehandlung Mail: [email protected] Craniosacrale Therapie 64 powerd by

Der Erwachsenenbereich: 5 Ligamannschaften, 3 Trainingsgruppen, 1 Team

Der Erwachsenenbereich gliedert sich in Ein wichtiges Bindeglied zwischen Ju- U21-Athleten in unseren Damen- bzw. drei unterschiedliche Trainingsgruppen, gendbereich und Erwachsenenabteilung Herrenmannschaften. Dies ermöglicht um der großen Bandbreite an Athletinnen bildet unser Ligabetrieb: im Rahmen der zeitgleich auch einen Erfahrungsaustausch und Athleten möglichst gerecht zu wer- Hessischen Triathlonliga bzw. der Regio- zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, den: von Neueinsteigern, Breitensportler nalliga Mitte stehen hier Jugendliche und die gleichermaßen voneinander lernen und ehrgeizigen ambitionierten Sportle- Erwachsene gemeinsam an der Startlinie und profi tieren können! rinnen und Sportlern ist hier alles vertre- und wachsen über sich hinaus. Während Darüber hinaus startet unsere Senioren- ten. Die persönlichen Saisonziele sind da- unsere zweite Damenmannschaft in der mannschaft (ab dem 40. Lebensjahr) be- bei so individuell wie die unterschiedli- 1. Hessischen Liga aktiv ist, hat auch unse- reits seit einigen Jahren in der 1. Senioren- chen Distanzen im Triathlon. So trainieren re zweite Herrenmannschaft im letzten liga und bestreitet gemeinsame Wett- auch regelmäßig Langdistanzler in der Jahr den Sprung in die 2. Hessische Liga kämpfe in ganz Hessen. Betreut werden Gruppe mit Athleten, die sich über die geschaff t. In der Regionalliga Mitte steht die Ligamannschaften von den Liga- bzw. Sprint distanz behaupten. Hierfür werden unsere erste Herrenmannschaft am Start. Mannschaftssprechern Raff aela Wiesen- von Stefan Eichheimer, Cheftrainer im Er- Darüber hinaus behauptet sich unsere ers- feldt, Nicolas Honsowitz, Matthias Thome, wachsenenbereich, Rahmentrainingsplä- te Damenmannschaft bereits seit 2014 in Peter Grüber und Uwe Havemann, die sich ne zur Verfügung gestellt; im Trainings- der 1. Triathlon-Bundesliga. u.a. auch um die Rundum-Organisation alltag wird er von Michael Hintze und der jeweiligen Starts kümmern und beim Claudia Helt unterstützt. Nicht nur aufgrund der kurzen Wettkampf- Wettkampf vor Ort tatkräftig anfeuern und strecken bieten unsere Ligateams den unterstützen. jungen Athletinnen und Athleten aus dem Jugendbereich eine optimale Plattform, Im Trainingsalltag kommt das Gesellige na- um Wettkampferfahrung zu sammeln. türlich nicht zu kurz. Mit wöchentlichen So starteten dieses Jahr bereits mit Delia Stammtischen, gemeinsamen Radausfahr- Blaess, Svenja Haas, Nina Heidemann, Kim ten sowie Sommer- bzw. Winterfesten wird Heidemann, Nicolas Honsowitz, Tobias dem Trainingstrott entgegengewirkt. Honsowitz, Gina-Maria Juric, Marius Manger, Julius Ott, Benedict Schnitzler, Matthias Thome, Leon Werle, Jan Werner und Franziska Schildhauer eine Vielzah 65

Impressum

Danke an alle Herausgeber *UDÀVFKH8PVHW]XQJ Sponsoren, TSV Amicitia 1906/09 e.V. Viernheim, ZVD Kurt Döringer GmbH & Co Abt. Triathlon Eppelheimer Str. 82 Danke für Ihrem Lorscher Str. 84, 68519 Viernheim 69123 Heidelberg www.zvd.info Besuch und Ihre Redaktion / Teilnahme. Verantwortlich für den Inhalt ,QIRJUDÀNHQ Anke Hanf, Sandra Usler, Andrea © TSV Amicitia Viernheim Wir freuen uns Dieter, Peter Grüber, Patrick Dreiseitel, Stefan Haas, Lena Titelmotiv Sie alle auch 2019 Dieter, Angela Zacher, Silke Heide- ZVD Kurt Döringer GmbH & Co mann, Mathias Thome, Raff aela wieder begrüßen zu Wiesenfeld, Nico Honsowitz, Mathias dürfen. Thome Fotos: Hessischer Triathlon Verband e.V. Stefan Winkenbach, Mathias Thome Deutsche Triathlon Union e.V. und Sandra Usler 66 powerd by

Alpentour: … von allgemeinen Radausfahrten bis hoch auf den Großglockner und zum Gardasee

Die Triathlon-Abteilung des TSV Amicitia 1. Etappe - 19.06.2018: Was beeindruckte? Viernheim ist neben den regulären Ra- Rosenheim - St. Johann in Tirol - Saalfelden O ALLES!!! dausfahrten durch den Rhein-Neckar am Steinernen Meer O Am Ende standen ca. 570 km mit ca. Raum, den Odenwald, diversen Genuss- 8.400 Höhenmeter auf dem Tacho touren durch den Pfälzer Wald oder das El- 2. Etappe - 20.06.2018: O die sich täglich verändernde Landschaft sass auch sehr reisefreudig und so führte Saalfelden am Steinernen Meer - Groß- auf dem Weg von Deutschland, die Alpen, die 2018er Tour für 15 Sportler im Juni von glockner (Edelweißspitze auf 2.572 m) – die Dolomiten, das Weinanbaugebiet Rosenheim an den Gardasee. Die Logistik, Heiligenblut - Rangersdorf Trento, vorbei an Olivenbaumhainen bis die Tourenplanung, die Buchung der Ho- hin an den Gardasee. tels und eigene Trikots gehören zu einer 3. Etappe - 21.06.2018: O der Aufstieg über die Hochalpenstraße optimalen und langen Vorbereitung dazu. Rangersdorf - Lienz – Toblach / Innichen auf den Großglockner über eine Strecke Gut, wenn die Gruppe hier homogen ist von 30 km und sich ergänzt. 4. Etappe - 22.06.2018: O die Teilnahme an den Sella Ronda Bike- Am 18. Juni ging es für 13 Personen mit Toblach / Innichen - 3 Zinnen - Cortina days (diese fand gleichzeitig an unserer dem Zug von Mannheim nach Rosenheim, d‘Ampezzo - Alta Badia - San Martin de Tor 5. Etappe statt). dem Start unserer 1. Etappe einen Tag spä- O Das Wetter war über die komplette Zeit ter. Zwei von uns fuhren parallel mit einem 5. Etappe - 23.06.2018: ein sonniger Traum Sprinter und unseren Rädern ebenfalls San Martin de Tor - Sella Ronda (Grödner O keine größeren, nennenswerten Schä- nach Rosenheim. Die Gruppe war kom- Joch / Sella Pass) – Castello-Molina di Fiem- den an den Rädern und ganz wichtig: plett, mit einem zünftigen bayrischen Es- me keine Stürze. sen ging der Abend zu Ende und die Vor- freude erreichte ihren Höhepunkt. 6. Etappe - 24.06.2018: Castello-Molina di Fiemme - Trient - Rove- reto - Bardolino / Gardasee

In Bardolino angekommen war die Freude grenzenlos, ein gemeinsames Bad im See war obligatorisch. Die letzten Tage hieß es einfach nur noch „genießen“ bei leckerem Essen und Trinken, Shopping und tollen Ausfl ügen. Am 28.06.2018 fand die Tour über Verona mit dem Zug zurück nach Mannheim ein grandioses Ende. Eine Tour über die noch lange gesprochen werden wird. 67

Deutschlands größte Rad-Auswahl 0HVVH 6WDQG PLWHLQPDOLJHQ $QJHERWHQ

The Trick Bike-Trikot • High-End- Premium- Materialien Mittelklasse- und Funkti- onszonen Renner • drei Rücken- taschen Caad12 Best.Nr. 563273 Ultegra ** • ultraleichter Caad12 159.- Alurahmen mit hoher Fahrstabilität • spielt in der gleichen 88.- Gewichtsklasse wie so 71.- € gespart manch hochwertiger Carbonrahmen • aktuelle 22 Gang Shimano R-8000 Endurance 30 Ultegra-Schaltung Bike-Trikot • atmungsaktiv • hochwertige Ballis- • 3 Rückentaschen tec Vollcarbongabel • durchgehender für messerscharfes Reißverschluss Handling Best.Nr. 563065 • SAVE Microsuspen- * sion für geschmeidige 64.95 Dämpfungseigen- schaften 99 • ultraleichte, steife HollowGram SI-Kurbel 39.96 € gespart • C2 Carbonsattelstütze 24. • in vielen Rahmen- größen lieferbar • zuverlässiger Mavic Aksium WTS Lauf- radsatz • superleichte 7.55 kg Gewicht (ohne Pedale) Best.Nr. 84107

Road Team Boa 95 * * • glasfaserverstärkten Nylonsohle 179. • hoher Tragekomfort durch Boa® IP1-Anpasssystem SCHARF 1999.- • ErgoLogic-Innensohle 119.-95 • SPD kompatibel € gespart KALKULIERT Best.Nr. 60. schwarz 564876 Street Biking Lackie- Socken - • patentierte rung Funktionssocke 95 ** 80 € • TOP-Tragegefühl 19. +100.- € 1) 10 x 148. • optimale 1488.Finanzierung Klimatisierung 99 0,0% Best.Nr. 563241 12.96 6. € gespart

MANNHEIM Zweirad-Center Stadler Mannheim GmbH 5lGHUFOHYHUNDXIHQ Casterfeldstraße 40-44 • 68199 Mannheim • 0621 875539-0 • Mo - Sa 10-20 www.zweirad-stadler.de 2x in Berlin•Bremen•Hannover•Mülheim-Kärlich•Leipzig/Halle•Frankfurt•Mannheim•Nürnberg•Fürth•Regensburg•Straubing•Hammerau•München•Chemnitz•Essen Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis.1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %. Beispiel: Finanzierungsbetrag 1000 Euro. 10 Monatsraten à 100 €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1000 €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die Santander Consumer Bank GmbH, Donau City-Straße 6, 1220 Wien