2 PINNEBERGER ZEITUNG Dienstag, 28. September 2004

¦¦¦ ¦¦¦

PINNEBERG Nun hat der Brunnen einen Namen Bibeltage für „Radauer“ spielen die Kinder beim Oktoberfest Die Lutherkirchen-Gemeinde Horst Ermeling, Tausendsas- in unternimmt sa in der Uetersener Szene, während der Herbstferien den organisiert das nächste Okto- Versuch, Kindern im Rahmen berfest. Geschwoft wird wie von vier Erlebnisnachmit- im Vorjahr in der historischen tagen die Bibelnäher zu Gaststätte „Zur Erholung“ von bringen. Vom 5. bis zum 8. Klaus Ratjen. Am Sonnabend Oktober dreht sich in den um 19 Uhr beginnt das Spek- Räumen am Kirchhofsweg al- takelauf dem blau-weiß ge- les um weniger schöne schmückten Festsaal. Es mu- menschliche Charaktereigen- sizieren dazu „Die Radauer“. schaften wie Neid, Wut, Am Sonntag, 3. Oktober, Hass, Bevorzugung, Verrat, gehts um 11 Uhr mit der Schadenfreude und Rache- Brotzeit in der Gaststätte wei- gelüste sowie darum, was die ter. Dazu wird bayrische Bibelfür Ratschlägehat. Die Blasmusik gespielt. Der Erlös Bibeltage finden jeweils in wird für einen guten Zweck der Zeit von 15 bis 18 Uhr gestiftet. Karten gibt es im statt. Anmeldungen bei Rosi Vorverkauf im Edeka-Markt Brichta, 04101/473444. (mg) von Ermeling und im Bier- bahnhof. (mra) Ferienspaß im Wer spendet Hallenbad Die Herbstferien rücken nä- Altar-Schmuck? her und damit auch der Feri- Zum Erntedankfest in der en- und Familienspaß im We- Martin-Luther-Kirchengemein- deler Hallenbad. Von Diens- de zu Quickborn-Heide am tag, 5. Oktober, an ist das Sonntag, 3. Oktober, kann je- Hallenbad zusätzlich zu den der etwas beitragen. Wer gewohnten Terminen auch Obst, Gemüse oder Getreide von 9 bis 12 Uhr geöffnet. spenden möchte, um das Schwimmflossen, Schnorchel Schmücken des Altarraums und Taucherbrillen können zu unterstützen, kann seine Ludwig Wieprecht (56) bringt das Namensschild am Brunnenhaus der Wassergenossenschaft Ellerhoop an. Es trägt künftig den Namen des im vorigen Jahr verstorbenen Gaben am Sonnabend, 2. mitgebracht werden. Am 16. Hermann Ritter, der vor einem Jahrzehnt als Erster die Idee hatte, die Wasserversorgung in der kleinen Gemeinde in Eigenregie weiterzuführen. FOTO: KOLARCZYK Oktober ist der Spaß dann Oktober, von 11 Uhr an in wieder vorbei. (fr) der Lornsenstraße 21-23 ab- ELLERHOOP Die richtung hat die Sanierung und sorgung in dem kleinen Ort in Ei- kam aus den Einnahmen der Ge- nächstes sollen weitere Haushal- geben. Der Abendmahlgottes- Erweiterung der einst gemeindli- genregie weiterzuführen. Zwei nossenschaft. So konnte unter te sowie ein geplantes Neubauge- dienst unter der Leitung von Wassergenossen- chen Brunnenanlage abgeschlos- Abstimmungen ergaben später, anderem ein zweiter Brunnen ge- biet an die Wasserversorgung an- Pastor Stefan Durst beginnt Kindergarten wird sen, versorgt bereits 95 der 270 dass die Mehrheit der Einwohner bohrt werden. „Das Ellerhooper geschlossen werden. Susanne um 10 Uhr. (hspnch) schaft versorgt be- Haushalte − die übrigen haben ei- gegen den Anschluss an eine zen- Wasser hat eine deutlich bessere von Soden rechnet damit, dass gene Brunnen − und will weiter trale Wasserversorgung war. Die Qualität als das, was uns die Ge- der Hermannbrunnen ohne Pro- 15 Jahre alt WEDEL Der Kindergarten Bickbargen reits 95 Haushalte wachsen. „Wir haben viele Anfra- Gemeinde, die den maroden meindewerke liefern würden. bleme 180 Haushalte der Ge- ge, wollen unser Netz schnell er- Brunnen aus finanziellen Grün- Außerdem haben wir dank der meinde versorgen kann. „Viel- in Halstenbek feiert sein 15- − und will jetzt zü- weitern“, berichtet die Vorsitzen- den nicht mehr betreiben konnte Genossenschaft die Möglichkeit, leicht würden wir auch alle 250 Werner Krauses jähriges Bestehen. Aus die- de Susanne von Soden (47). und wollte, gab die Verantwor- die Preise selbst zu gestalten“, er- schaffen.“ Die Kosten für die neu- Reisefilme sem Anlass veranstalten die gig weiter wachsen. Der Brunnen am Thiensener tung voriges Jahr an die neue Ge- läutert Susanne von Soden. Auf en Leitungen und die Hausan- Mitarbeiter am Freitag, 1. Ok- Werner Krause und seine Weg, aus dem das Wasser für El- nossenschaft ab, nachdem sich Grund der Investitionen steht den schlüsse müssen die künftigen Reisefilme sind aus dem An- tober, von 15 bis 19 Uhr ei- lerhoop ans Tageslicht gefördert ein Initiativkreis zwei Jahre auf Haushalten eine Erhöhung des Bezieher tragen. Arne Kolarczyk gebot des Wedeler Stadtteil- nen Tag der offenen Tür, zu Ellerhoop wird, wurde jetzt während einer die Gründung vorbereitet hatte. Brutto-Preises von 1,25 auf 1,31 Die anwesenden Genossen- dem interessierte Besucher Feierstunde Hermannbrunnen 71 Genossen sind an der Ein- Euro pro Kubikmeter bevor. schaftsmitglieder stießen auf die zentrums mittendrin nicht sowie Ehemalige eingeladen getauft. Die Namensgebung soll richtung beteiligt. Sie haben die „Wir haben lange auf diesen Namensgebung ihres Brunnens mehr weg zu denken. Am sind. Für das leibliche Wohl Vor einem Jahr wurde in Eller- an den Genossenschaftler Her- Investition von 60 000 Euro, die Tag hingearbeitet und sollten ihn mit Sekt an. Wer es lieber alko- Mittwoch, 6. Oktober, entführt mann Ritter erinnern, der 2003 für Erhalt, Sanierung und Erwei- als Zäsur begreifen. Jetzt ist es holfrei mochte, begnügte sich ist mit einer Cafeteria und ei- hoop die Wassergenossenschaft er die Gäste in dem Haus an gegründet. Inzwischen ist viel verstorben ist und sich vor einem terung der Anlage notwendig Zeit, uns auf neue Aufgaben zu meist mit Wasser − natürlich mit der Friedrich-Eggers-Straße nem kleinen Abendimbiss ge- passiert: Die auf Grund einer Jahrzehnt als Erster dafür ausge- war, zum Großteilfinanziellmit- konzentrieren“, so die Vorsitzen- echtem Ellerhooper H O, frisch sorgt. 2 in den Süden Frankreichs (hspnch) Bürgerinitiative entstandene Ein- sprochen hatte, die Wasserver- getragen. Der restliche Anteil de bei der Brunnen-Taufe. Als aus dem Hermannbrunnen... nach Marseille, Nizza, St. Tropez und St. Remo. Der UETERSEN Eintritt ist frei. (fr) Benefizkonzert PINNEBERG Die Uetersener Chorknaben Zwei Schulen unterstützen die Restaurie- Nachtklubs und große Firmen haben keine Chance CDU-Versammlung rung der Klosterkirche. Um werden Geld für den guten Zweck zu- Schenefeld − Großdiskotheken, Riegelvor. Für das etwa fünf Hek- schaft Waschbecken und Zube- gastronomie dieser Nutzung ent- im VfL-Heim sammenzubekommen, wird erweitert Nachtklubs oder gar Betriebe mit tar große, mit vielAltbausub- hör offeriert. Großunternehmen, gegenstehen. Die Mitglieder des Pinneber- am Freitag, 1. Oktober, ein einem Hauch von sündiger Meile stanz versehene Arealsoll−so deren Vertreter bereits Schlange Geregelt werden diese Dinge ger CDU-Stadtverbands kom- Benefizkonzert veranstaltet. haben im Schenefelder Revier Stadtplaner Günter Leimert − ei- standen, war zuvor bereits per im Bebauungsplan 45, der am men am Mittwoch, 20. Okto- Ab 19 Uhr singen die Jungen Wedel − Die Wedeler Theodor- zwischen Friedrich-Ebert-Allee, ne Mixtur aus Mischgebiet und Veränderungssperre der Zugriff kommenden Donnerstag, ber, zu ihrer Jahreshauptver- Storm-Schule (TSS) und die Lornsenstraße und Bogenstraße Gewerbenutzung vorgeschrieben untersagt worden. 30. September, von der Ratsver- sammlung zusammen. Von und die jungen Männer Wer- Ernst-Barlach-Schule (EBS) nichts zu suchen. Und auch der werden. Dabei ist kleinteilige ge- Auch Wohnungsbau wäre in sammlung verabschiedet werden ke des Barocks, der Renais- 19.30 Uhr an wird im VfL- werden erweitert. Ein Anbau Ansiedlung von großflächigen werbliche Nutzung willkommen, begrenztem Umfang nach Abriss wird. Im Fachausschuss hatten Heim am Fahltskamp der sance und der Romantik. Ein- mit drei Gruppenräumen für Einzelhandelsunternehmen wie der Sanitärhandwerker, der vorhandener leer stehender Bau- die Fraktionen einstimmig dem lass ist ab 18 Uhr. (mra) die EBS, ein Biologie- und ein schoben die Politiker im Stadt- in einem kleinen Ladenlokal ne- ten möglich. Doch dürfte die be- Planentwurf grünes Licht ge- Landtagskandidat Hendrik Computerraum für die ge- entwicklungsausschuss einen ben seiner Werkstatt der Kund- reits vorhandene Unterhaltungs- geben. (bum) Neels über den Wahlkampf meinsame Nutzung, sowie berichten. (mg) QUICKBORN Verwaltungsräume für die TSS wurden genehmigt. Au- Orgelmusik ßerdem wird ein bestehender In der Quickborner Marienkir- Computerraum hergerichtet, che an der Kieler Straße fin- so dass er noch in diesem Jahr TERMINE DIENSTAG TERMINE MITTWOCH APOTHEKEN- det am Sonntag, 3. Oktober, zur Benutzung freigegeben ab 17 Uhr ein Orgelkonzert werden kann. Die Fertigstel- zu Liedern von Martin Luther lung inklusive aller Umbauten ¦ PINNEBERG „Anti-Aging − Die Sehnsucht nach der ¦ PINNEBERG ¦ WEDEL NOTDIENST ist für den Schuljahresbeginn ewigen Jugend: ein neuer alter Trend“, statt. Kirchenmusikliebhaber „MusicalCompany“, Hotel Bücher- 2005/2006 geplant. Die Bau- „Männer“, Vortrag der Gemeinde, Galerie des „Nacht der Stachelschweine“, − Schreibwerkstatt, Werktags von 18.30 bis 8 Uhr können den Lesungen von „Cap Polonio“, Fahltskamp 18, 20 Uhr, wurm, Dingstätte 24, 19.30 Uhr, „Fundsachen“ kosten werden rund 1,3 Millio- Rathauses, Hauptstraße 60, 20 Uhr. Kursana-Residenz, 19.30 Uhr. Pastor Kruse und der Musik Karten * 04101/673 52, Eintritt: 9,50 * 04101/232 11, Eintritt: 8 Euro. Pinneberg, Halstenbek, und nen Euro betragen, 65 Prozent Olympia-Apotheke, Pinne- von MichaelSchmultan der bzw. 13,50 Euro. ¦ Soziale davon kommen vom Kreis und QUICKBORN „Mutterschutz und Elternzeit“, ¦ SCHENEFELD berg, Heinrich-Christiansen-Str. 27. Orgellauschen. (hspnch) vom Land. (fr) Dienste S-H und AOK, Familienbil- ¦ UETERSEN „Beratung zum Schutz vor Einbrechern − dungsstätte, Bahnhofstraße 20, 19.30 „Welche Bedeutung und Zukunft hat Schenefeld Oster-Apotheke, Ham- Sicherheitstipps vom Fachmann“, Senio- Uhr, Anmeldung * 04101/205 425. das Einkaufszentrum?“, Treff Liberal, burg-Eimsbüttel, Osterstraße 138; Ratsversammlung, Ratssaal, 19 Uhr. ren-Union, Altentagesstätte, Ulzburger „MusicalCompany“, „Cap Konferenzraum 2. OG, 20 Uhr. zusätzlich bis 22 Uhr: Gode-Wind- Landstraße 401, 15 Uhr. „Männer“, Apotheke, -Eidelstedt, Elb- ¦ APPEN Polonio“, Fahltskamp, 20 Uhr, 04101/ 673 52, Eintritt: 9,50/13,50 Euro. ¦ gaustraße 112. ¦ SCHENEFELD Einwohnerversammlung, Bürgerhaus, Bönningstedt Fasanen-Apotheke, Finanzausschuss Rathaus, 19.30 Uhr. Hamburg-Altona, Othmarscher Kir- Hauptstraße 79, 19.30 Uhr. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für ¦ UETERSEN Soziales, Rathaus, 19 Uhr. chenweg 10; zusätzlich bis 22 Uhr: −El- ¦ HEIST Gode-Wind-Apotheke, Hamburg-Ei- ¦ RELLINGEN Öffentliche Sitzung des Hauptausschus- „Und plötzlich ist alles anders“ ses, Rathaus, 19 Uhr. ternabend über Vorpubertät, AK Mäd- Holsteiner Hof, 20 Uhr. delstedt, Elbgaustraße 112. Literaturcafé Gemeinderat „Schlüssellochgeschichten“, cheninteressen und Wendepunkt, Quickborn Norderstedt-Apotheke, des DRK, Begegnungsstätte, Appel- ¦ Stadtwerkehaus, Parkstr. 1, 20 Uhr. ¦ Norderstedt-Harksheide, Ulburger kamp 8, 15 bis 17 Uhr. „Was können wir von der modernen Straß´ e 10 b; zusätzlich bis 20 Uhr: Öffentliche Sitzung des Finanzausschus- „Wasser - Erde - Luft“, Gärtnern des Schmerztherapie erwarten“ − Hospiz Finanzausschuss „Jägerkrug“, Hohen- Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 16. ses, Rathauses, Hauptstr. 60, 19 Uhr. KAZ für Kinder, Weberstraße 5, 15 Uhr. Gruppe, Rathaus, 19.30 Uhr. horster Chaussee 2, 20 Uhr. Wedel und Holm Apotheke am Böck- ler-Platz, Wedel, Goethestraße 77; Apotheke An der Alten Schmiede, Holm, Hetlinger Straße 1. Uetersen und Tornesch Engel-Apo- KINO-PROGRAMM theke, Uetersen, Rathausstraße 6. Elmshorn und Flora-Apo- ¦ ELMSHORN „(T)Raumschiff Surprise − Periode 1“, „Riddick − Chroniken eines Kriegers“, „The village“, bis Mi. um 20.15 Uhr. theke, Elmshorn, Schulstraße 25- bis Mi. um 18.15 Uhr. bis Mi. um 17.30 und 20.15 Uhr. „Yu-Gi-Oh − Der Film“ (inkl. Karten), 27; zus. bis 20 Uhr: -Apo- (Kurt-Wagener-Straße 2, Cineplex „30 über Nacht“, bis Mi. um 16.15 Uhr, „Die Kühe sind los“, bis Mi. um 15 Uhr. bis Mi. um 15.30 Uhr. theke, Barmstedt, Küsterkamp 1. * 04121/475 475 für Karten-Reservie- Di. und Mi. auch um 20.30 Uhr. „Yu-Gi-Oh − Der Film“, bis Mi. 15 Uhr. „Ein verrückter Tag in New York“, bis rungen und 475 476 für Programman- Mi. um 17.30 Uhr. sagen, www.cineplex.de). „Butterfly Effect“, bis Mi. um 20.45 Uhr. „Sommersturm“, bis Mi. 17.30, 20.15. „Werner − beinhart“, bis Mi. um Apollo Kinocenter (Königstraße 25, „Ein verrückter Tag in New York“, bis „Lauras Stern“, bis Mi. um 16.15 Uhr. 17.30 Uhr. * 04122/929 185) Mi. um 15 Uhr. „Neid“, bis Mi. um 18.30 Uhr. „The village“, bis Mi. um 17.30 und „Rette sich wer kann“ − Kinderkino für Pinneberger Zeitung „Collateral“, bis Mi. 16, 18.15, 20.45. 3 Euro, bis Mi. um 15.30 Uhr. 20.15 Uhr. ¦ PINNEBERG Erscheint täglich außer sonntags „Hellboy“, bis Mi. um 20.45 Uhr. „Garfield“, bis Mi. um 15, 17.30 Uhr. im Hamburger Abendblatt Anschrift von Redaktion „Resident evil− Apocalypse“,bis Mi. „Die Kühe sind los“, bis Mi. um 15 Uhr. Prisma-Kino (Am Hafen 5, * 04101/ ¦ QUICKBORN und Anzeigenvertretung: um 20.45 Uhr. „(T)Raumschiff surprise − Periode 1“, 204 083) Lindenstraße 30 (im Haus Dingstätte 5), „The village“, bis Mi. 17.30, 20.15 Uhr. Beluga-Kino (Gütloh 5, * 04106/ 25421 Pinneberg „Der Untergang“, bis Mi. 16.15, 20.15. bis Mi. um 15 und 20.15 Uhr. 658 545) u.Axel-Springer-Platz 1, 20355 Hamburg „King Arthur“, bis Mi. um 20.15 Uhr. „Girls Club“, bis Mi. 17.30, 20.15 Uhr. Redaktion Pinneberg: Wolfgang Weiß „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, bis „30 über Nacht“, bis Mi. um 16.15 Uhr. „Fahrenheit 9/11“, bis Mi. 20.15 Uhr. Vertrieb / Zustellung Mi. 18.30 Uhr. „The village“, bis Mi. um 20.15 Uhr. Urlaubsservice 040/33 39 40 11 ¦ BARMSTEDT Anzeigenpreisliste Nr. 58 v.1.1.2004 „The village“, bis Mi. 18.15, 20.30 Uhr. „Die Kühe sind los“, bis Mi. um 14.30 ¦ UETERSEN Telefon: Redaktion 04101/510 100 „Garfield“, bis Mi. um 16.15 Uhr. Saturn-Kino (Am Markt 16, * 04123/ und 16.45 Uhr. Telefax: 04101/510 140 „Plötzlich Prinzessin 2“, bis Mi. um (Marktstraße 24, * 04122/ 40 72) „Super size me“, bis Mi. um 20.15 Uhr. E-Mail: [email protected] Kino-Center Anzeigenvertretung: 04101/510 200 16.15 und 18.30 Uhr. 929 184) „Riddick − Chroniken eines Kriegers“, „(T)Raumschiff Surprise − Periode 1“, Telefax: 04101/510 220 „Zwei Brüder“, bis Mi. um 16.15 Uhr. „The village“, bis Mi. 17.30, 20.15 Uhr. bis Mi. um 20.15 Uhr. bis Mi. um 15 Uhr und 18.30 Uhr. E-Mail: [email protected]

LL Pinneberger Zeitung Nr.227 Seite 2 2 Schwarz E-Blau E-Rot E-gelb L