Greetings Friends
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Vor Ihnen Liegt Die Nunmehr 10
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor Ihnen liegt die nunmehr 10. Auflage des Sozialwegweisers Wedel. Der Arbeitskreis der sozialpädagogischen Fachkräfte pflegt seit vielen Jahren den Informationsaustausch zwischen den sozialen Einrichtungen dieser Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus. Ziel dieser umfassenden Broschüre ist es einmal mehr, die Vielfalt der aktu- ellen, sozialen Beratungs- und Hilfsangebote für Wedel und Umgebung dar- zustellen und somit den richtigen Kontakt für Sie herzustellen. Das ausdauernde Engagement des Arbeitskreises hat in der Vergangenheit zu einer stetigen Verbesserung der Vernetzung der unterschiedlichen Vereine, Initiativen und Einrichtungen im sozialen Bereich beigetragen. Damit ist auch mit dieser Neuauflage des Sozialwegweisers mein Wunsch verbunden, dass allen Rat- und Hilfesuchenden schnellstmöglich an und von richtiger Stelle geholfen wird. Wedel, im Juni 2015 Niels Schmidt Bürgermeister Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Der Wedeler Sozialwegweiser ist ein Handbuch des „Arbeitskreises der sozi- alpädagogischen Fachkräfte Wedel“. Dieser Arbeitskreis ist seit vielen Jahren mit dem Ziel der Vernetzung aller sozialen Einrichtungen aktiv. Die regelmä- ßigen Treffen und dieses Handbuch tragen zu einem intensiven Informations- austausch bei und gewährleisten, dass Hilfesuchende eine qualifizierte Aus- kunft erhalten bzw. dass der richtige Kontakt zu einer der vielen Einrichtun- gen hergestellt wird. Die Angebote werden regelmäßig überarbeitet, so dass wir Ihnen heute die mittlerweile -
Stadt Quickborn Kreis Pinneberg Bebauungsplan Nr. 96
Stadt Quickborn Kreis Pinneberg Bebauungsplan Nr. 96 Begründung Auftraggeberin Stadt Quickborn Rathausplatz 1 25451 Quickborn Bearbeiterin Dipl.-Ing. Wiebke Becker Stadtplanerin Bokel, den 19.05.2008 Stadt Quickborn B-Plan Nr. 96 – Stand Mai 2008 Inhalt O:\Daten\105111\Planung\Genehmigungsplanung\Begruend_Quickborn_B96_Mai08.doc 1 Planungsanlass 3 2 Rechtsgrundlagen 4 3 Plangeltungsbereich 4 4 Übergeordnete Planungen 4 5 Festsetzungen 6 5.1 Art und Maß der Nutzung 6 5.2 Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen 7 5.3 Grün- und Waldflächen 9 5.4 Örtliche Bauvorschriften über Gestaltung 10 6 Verkehrliche Erschließung 10 7 Ver- und Entsorgung 12 8 Altablagerungen 13 9 Umweltbericht 14 10 Kosten 14 Ingenieurgemeinschaft Klütz & Collegen GmbH 2 Stadt Quickborn B-Plan Nr. 96 – Stand Mai 2008 1 Planungsanlass Der Plangeltungsbereich war Standort der ehemaligen Wetterstation. Seit 2002 ist in den Gebäuden die Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor gGmbH (bfh) angesiedelt. Sie ist als gemeinnützige Gesellschaft Tagesförderstätte für schwerst- und mehrfach behinderte Menschen, zudem werden Förderlehrgänge für leistungsschwache und lernbehinderte Jugendliche durchgeführt. Aufgrund der Lage des Plangebietes im Außenbereich sind die Zulassungsvorausset- zungen nach § 35 BauGB für alle zukünftigen Neubaumaßnahmen ausgeschöpft. Zur Sicherung des Standortes der Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor und Schaffung von Entwicklungsoptionen wird daher dieser Bebauungsplan aufgestellt. Gem. Aufstellungsbeschluss vom 13.01.2005 soll das Plangebiet als Sondergebiet -
Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung
23 - 1 Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung Stand: 01.01.2021 Bezirk 1: Obergerichtsvollzieherin Sponbiel Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 9.00 - 10.00 Uhr, Mittwoch: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04101/852730 Fax: 04101/856954 E-Mail: [email protected] Quickborn Vertreter: GV des Bezirks 8 Bezirk 2 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag von Mach ab 01.02.2021 Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Donnerstag: 09.00 - 10.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 – 11.00 Uhr Tel: 0152-05231636 E-Mail: [email protected] Schenefeld Helgoland (nur Postzustellungen) Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 7) Bezirk 3 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag Meldau Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Montag: 12.00 - 13.00 Uhr, Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr Tel: 040/37509741 Fax: 040/37509742 E-Mail: [email protected] Halstenbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - von Rellingen den Ortsteil Egenbüttel - Anlage IV - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 6) Bezirk 4 Obergerichtsvollzieher Thode Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Mittwoch: 13.00 - 14.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr Tel: 04892/8997445 Fax: 04892/8997447 E-Mail: [email protected] Borstel-Hohenraden Hasloh Kummerfeld Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Prisdorf Vertreter: GV des Bezirks 5 Bezirk 5 Gerichtsvollzieherin Gloy Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 11.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04871/7630139 E-Mail: [email protected] Bönningstedt Ellerbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: GV des Bezirks 4 Bezirk 6 Gerichtsvollzieher Dühring Sprechzeiten im Büro Friedenstr. -
Bus Linie 295 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 295 Fahrpläne & Netzkarten 295 Bf. Pinneberg > Ellerbek > AB Bönningstedt > Im Website-Modus Anzeigen UB Garstedt Die Bus Linie 295 (Bf. Pinneberg > Ellerbek > AB Bönningstedt > UB Garstedt) hat 3 Routen (1) A Bönningstedt: 00:18 (2) Bf. pinneberg: 05:45 - 22:55 (3) U Garstedt: 05:38 - 22:58 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 295 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 295 kommt. Richtung: A Bönningstedt Bus Linie 295 Fahrpläne 15 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung A Bönningstedt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:18 Dienstag 00:18 Bf. Pinneberg Mittwoch 00:18 Pinneberg, Fahltskamp Fahltskamp 30, Pinneberg Donnerstag 00:18 Pinneberg, Waldstraße Freitag 00:18 Damm 53, Pinneberg Samstag 00:18 Klinikum Pinneberg Sonntag 00:18 Rellingen, Holstenstraße Hauptstraße 150, Rellingen Rellingen, Rosenhof Bus Linie 295 Info Rosenhof 1, Rellingen Richtung: A Bönningstedt Stationen: 15 Rellingen, Tangstedter Chaussee Fahrtdauer: 17 Min Tangstedter Chaussee 6, Rellingen Linien Informationen: Bf. Pinneberg, Pinneberg, Fahltskamp, Pinneberg, Waldstraße, Klinikum Rellingen, An Der Rellau Pinneberg, Rellingen, Holstenstraße, Rellingen, An der Rellau 35, Rellingen Rosenhof, Rellingen, Tangstedter Chaussee, Rellingen, An Der Rellau, Rellingen, Lee-Dieks-Weg, Rellingen, Lee-Dieks-Weg Rellingen, Jebbenberg, Rellingen, Gösselstieg, Jacob-Ahrens-Straße 19, Rellingen Ellerbek, Dorfstraße, Ellerbek, Dubenhorst, Bönningstedt, Schule Rugenbergen, A Bönningstedt Rellingen, Jebbenberg Ellerbeker Weg 92, Rellingen Rellingen, -
Chancen Für Sie >
Handbuch für Frauen im Kreis Pinneberg 4. Auflage/Mai 2016 ie Chancen für S > Die GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN im Kreis Pinneberg Mammographie-Screening-Hotline 0 45www.mammographie-sh.de 51 – 89 89 00 Wassmann · Oehlert · Kaiser Rechtsanwälte · fachanwälte Klaus-Peter Wassmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u. Verkehrsrecht weitere Schwerpunkte: Strafrecht und Betreuungsrecht Mathias Oehlert Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht weitere Schwerpunkte: Zivilrecht und Arzthaftpflichtrecht Sandra Kaiser Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weiterer Schwerpunkt: Erbrecht Bahnhofstrasse 9 · 22880 Wedel · Telefon: 0 41 03 - 80 89 30 · Telefax: 0 41 03 - 8 96 21 [email protected] · www.rechtsanwaelteinwedel.de 2 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die vierte Auflage des Frauenhandbuches für den Kreis Pinneberg. Ich beglückwün- sche die Gleichstellungsbeauftragten, dass es ihnen nun ein weiteres Mal gelungen ist, dieses begehrte Nachschlagewerk herauszugeben, das für viele Frauen einen nützlichen Weg- begleiter darstellt. Darüber freue ich mich umso mehr, als ich weiß, dass die letzte Ausgabe längst vergriffen ist. Der aktualisierte Inhalt des Frauenhandbuches 2016 widmet sich einer Vielzahl wichtiger frauenrelevanter Themen und bietet in einer übersichtlichen Gliederung Informationen und Adressen zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Hier finden Mädchen und Frauen jeden Alters und in der derzeitigen Lebenssituation natür- lich auch Migrantinnen Austauschmöglichkeiten und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen. Ein Nachschlagewerk wie das Frauenhandbuch ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Arbeit für die Chancengleichheit der Frauen. Es bleibt immer noch viel zu tun, auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht haben. Trotz des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebotes sind Frauen noch immer im Beruf benachteiligt, noch immer diejenigen, die „hauptamtlich“ die Familie managen und die Kinder aufziehen. -
Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“ Südöstlichen Nordsee Einmalig Ist
Naturschutzgebiete Die Insel Helgoland ist ca. 1,5 km2 groß und liegt in der südlichen Deutschen Bucht cirka 50 „Helgoländer Felssockel“ Kilometer vom Festland entfernt. Als einzige deutsche Felsinsel der Nordsee ist sie sowohl aus und „Lummenfelsen geologischer als auch aus biologischer Sicht von herausragender Bedeutung. Ihr roter Fels ragt ca. der Insel Helgoland“ 60 Meter über die Wasserlinie empor und ist erheblich älter als das Ausgangsgestein der übrigen Nordseeinseln. Seehunde In einer extremen Lage hat sich hier eine Flora und Fauna angesiedelt, die als Gesamtheit in der I. Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“ südöstlichen Nordsee einmalig ist. Das Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“ Als Besonderheiten kommen hier einige einhei- befindet sich rund um die Hauptinsel Helgoland mische Wildformen unserer Kulturpflanzen vor. sowie um die Düne und setzt sich aus zwei Die wilde Rübe ist z.B. Ahne unserer heutigen Teilgebieten zusammen. Es ist 5138 ha groß und Zuckerrübe, der Runkelrübe, der Roten Beete und damit das größte Naturschutzgebiet Schleswig- des Mangolds. Der Klippenkohl ist Vorfahr vieler Holsteins. Der Felssockel, der bis in Tiefen von Kohlsorten.Fast das ganze Jahr über sind Haupt- 48 Metern reicht, bildet an einigen Stellen das insel und Düne für viele Vögel wichtige Rast- Felswatt, das dem Rhythmus der Gezeiten unter- plätze auf ihrem Zug über die südliche Nordsee. worfen ist und regelmäßig trockenfällt. Der Die Zugvogelforschung hat auf Helgoland eine größte Teil des Gebietes ist ständig von Wasser lange Tradition und ist durch die Arbeit der bedeckt. Die Bodenoberfläche des Naturschutz- „Vogelwarte Helgoland“ weltweit bekannt ge- gebietes besteht im wesentlichen aus den zwei worden. Bestandteilen Fels und Sand. -
Die Welt Der Traditionssegler
DIE WELT DER TRADITIONSSEGLER KLAUS-DIETER BLOCK | BRITTA TRAPP Ω HINSTORFF INHALT 07 Vorwort 11 Traditionssegelschifffahrt – Ein Phänomen im 21. Jahrhundert 12 Erstaunliche Zahlen von einer unerwarteten Renaissance 14 Ein maritim-touristisches Produkt mit Tiefgang: Attraktion für Millionen 21 Wo segeln wir hin? Organisationen rund um die Traditionssegler 23 Mitte des 20. Jahrhunderts – Beginn der Renaissance der Großsegler 28 Engagement auch für die vermeintlich »Kleinen« 30 Baltic Sail – Traditionssegler für die Ostsee 33 Maritime Feste als optischer und atmosphärischer Genuss 33 »Sie kommen!« 39 Hoher Aufwand, aber phantastische Effekte 47 Maritime Feste an Deutschlands Küsten 51 Törn durch die Jahrhunderte: Die Ostsee und die Traditionssegler 51 Zeugnisse aus einem aufregenden Jahrtausend 54 Nicht nur Repliken, sondern auch Originale 60 Die polnische Windjammer-»Schmiede« 069 Die Schiffe:Vom Vollschiff bis zum Zeesboot 071 Eine maritim-historische Segelstippvisite 078 Segelschiffskunde der noch Aktiven 109 Die »Macher« – Mit Mut und Enthusiasmus für alte Traditionen und für die Zukunft 111 Die »Demografie« der Segelschiffe 114 Neubau für die nächsten 100 Jahre? 117 ALEX II – Großsegler für eine neue Zeit 121 Segeltörns auf den Meeren dieser Welt 121 Besondere Neugier und Kommunikationsfähigkeiten 124 Segeltörn in die Geschichte 126 Vom Tagestörn zur Weltumseglung 129 Anhang 129 Schiffsübersicht nach Takelagetyp 134 Organisationen und Kontakte rund ums Segeln 135 Sail Training Associations 139 Glossar 143 Quellen und Literatur 7 Vorwort Was macht die erstaunliche Faszination von alten und zeln vorgestellt und ihre spannenden Schiffsbiografien be- neuen Traditionsseglern in unserer modernen Zeit aus? – geistern Leser rund um den Globus. Ein wesentlicher Grund Dieser Frage spürt das vorliegende Buch nach. -
Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Föhr-Land Sörup Gelting WYK auf Föhr Satrup Amrum Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2006 Eggebek BREDSTEDT Böklund Süderbrarup Reußenköge Schwansen Tolk © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schuby SCHLESWIG Schlei Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Heikendorf Großenbrode Eiderstedt Mönkeberg Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Osterrönfeld Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Schacht-Audorf Schönkirchen TÖNNING Selent/Schlesen Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Grube Nortorf-Land Flintbek PREETZ Jevenstedt Lensahn Die Kreise Schleswig-Holsteins Plön-Land Malente Wesselburen HEIDE Preetz-Land NORTORF Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Bordesholm-Land Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Plön-Land Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf NEUSTADT in Holstein Bokhorst Bosau MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG -
Angebote Und Beratung
Mitgliedsantrag Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. Kontakt: Eintritt zum Alzheimer Gesellschaft im Kreis Pinneberg e.V. Name: Kirchenstraße 12 25335 Elmshorn Institution: Tel: 04121 - 898 874 Straße/Postfach: Handy: 0151 - 5944 7361 PLZ, Ort: Postanschrift: Telefon: Heinrich-Christiansen-Straße 45 25421 Pinneberg E-Mail: Email: [email protected] Angebote Jahresbeitrag als Einzelperson € 30,-- Website: www.Alzheimerpinneberg.de Jahresbeitrag als juristische Person € 150,-- und Einzugsermächtigung Die Gruppenangebote werden gefördert durch das Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag Land Schleswig-Holstein und die Pflegekassen einmal jährlich von der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Pinneberg e.V. per Lastschriftverfahren eingezogen Dienstleister für die Aufgaben des Pflegestützpunktes: Beratung wird. Die Einzugsermächtigung kann jederzeit wider- Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. rufen werden. Finanziert: Land Schleswig-Holstein, Kreis Pinneberg, Pflege-/Krankenkassen Kontoinhaber: Die Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. IBAN : ist Mitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft für Menschen mit Demenz BIC: und Angehörige Wir kooperieren mit dem Geldinstitut: Pflegestützpunkt im Kreis Pinneberg Ich/Wir überweise/n den Mitgliedsbeitrag selbst Sparkasse Südholstein IBAN: DE 38 2305 1030 0002 1656 11 BIC: NOLADE21SHO Ort, Datum, Unterschrift Mitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Betreuungsangebote für Selbsthilfe + Entlastung Beratungsangebot Menschen mit Demenz Angehörigengruppen Betreuungsgruppen schaffen Freiräume für Elmshorn pflegende Angehörige und Menschen mit Mittwoch Demenz erleben Freude und Spaß in der Wedel 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinschaft. 1 x im Monat Kirchenstr. 12 Rudolf-Breitscheid-Str.40b, 22880 Wedel 25335 Elmshorn „Zeit für mich“ Elmshorn 1 x wöchentlich - 3 Stunden 1 x im Monat Pinneberg Kirchenstr. 12, 25335 Elmshorn „Klönschnack am Donnerstag“ Montag - Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Pinneberg 1 x wöchentlich - 3 Stunden 1 x im Monat Heinrich-Christiansen-Str. -
Wohnen Mit Service
Wohnen mit Service Einrichtung Strasse PLZ Ort Telefon Email / Internet [email protected] "Betreutes Wohnen Barmstedt" Nappenhorn 4a 25355 Barmstedt 0451 / 29233-32 www.6-bs.de [email protected] „Wohnen am Torhaus" Lindenweg 1+3 25355 Barmstedt 04123 / 808266-4 www.gemeindenah.de/de/wohnanlagen/barmstedt [email protected] „Fasanenhof“ Dammfelder Weg 1 25474 Bönningstedt 040 / 556940-0 [email protected] [email protected] "Wohnen im Kirchpark" - Fasanenhof Ellerbeker Str. 12a 25474 Bönningstedt 040 / 556940-0 [email protected] www.pflege-sh.com/einrichtungen/quartier-elmshorn „Quartier Elmshorn“ Henry-Dunant-Ring 25335 Elmshorn 04121 / 2664274 [email protected] [email protected] „Wohnen mit Service in Elmshorn" Mühlenstr. 33 - 37 25335 Elmshorn 04121 / 4874-7420 www.semmelhaack.de [email protected] AWO „Betreutes Wohnen“ Gärtnerstr. 37 25469 Halstenbek 04101 / 473611 www.awo-pflege-sh.de/einrichtungen/awo-betreutes- wohnen-halstenbek „Senioren und Therapiezentrum Elisabeth-Miller-Weg 2 25469 Halstenbek 04101 / 376 522 www.haus-halstenbek.de/de/117574-Betreutes-Wohnen Halstenbek“ [email protected] Seniorenngerechte Mietwohnungen Kronkamp 6a-c 25474 Hasloh 04871 / 761580 www.rohweder-bau.de/ [email protected] „Markushof“ Dorfstrasse 49 25364 Osterhorn 04127 / 94290 www.markushof.net 040 / 28006580 „Wohnpark an der Pinnau“ Koppelstr. 19-23 25421 Pinneberg (Vermieter: Herbiterra www.wohnpark-pinnau.de GmbH) 040 / 611 88 65 11 [email protected] „Seniorenwohnanlage Pinneberg“ Rockvillestraße 2-6 25421 Pinneberg (Vermieter:Plus Immobilien GmbH) www.frankgruppe.de/senioren-pinneberg Wohnen mit Service Einrichtung Strasse PLZ Ort Telefon Email / Internet [email protected] „Wohnen mit Service“ Rosenhof 2-4 25462 Rellingen 04121 / 4874922 www.www.semmelhaack.de/betreutes-wohnen/rellingen- wohnen-mit-service/ „Wohnanlage an der Kirche“ Hauptstr. -
Pdf (344,9 Kib)
NUI Regionenranking 2019 Rang NUI Rang NUI Rang NUI AGS Regionalname NUI 2019 NUI 2018 NUI 2017 2019 2018 2017 09184 München, Landkreis 253,4 267,8 251,5 1 1 2 09182 Miesbach, Landkreis 211,7 207,0 207,3 2 3 5 09163 Rosenheim, kreisfreie Stadt 207,7 201,3 220,1 3 6 3 05316 Leverkusen, kreisfreie Stadt 204,3 187,0 158,7 4 10 37 09188 Starnberg, Landkreis 198,6 203,9 208,1 5 4 4 06438 Offenbach, Landkreis 191,9 189,6 190,1 6 8 9 06436 Main-Taunus-Kreis 189,3 183,8 197,6 7 11 7 14626 Görlitz, Landkreis 186,6 198,9 180,7 8 7 13 06534 Marburg-Biedenkopf, Landkreis 184,1 160,2 168,6 9 36 26 12072 Teltow-Fläming, Landkreis 181,8 153,9 136,4 10 49 109 09262 Passau, kreisfreie Stadt 179,0 170,7 180,5 11 17 14 11000 Berlin, kreisfreie Stadt 177,8 188,4 194,1 12 9 8 09175 Ebersberg, Landkreis 176,7 165,7 178,1 13 23 18 06434 Hochtaunuskreis 176,6 174,4 178,7 14 16 17 06414 Wiesbaden, kreisfreie Stadt 175,1 167,4 178,9 15 20 16 08211 Baden-Baden, kreisfreie Stadt 174,5 202,1 187,5 16 5 11 09173 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 174,3 181,1 179,0 17 12 15 09187 Rosenheim, Landkreis 173,9 178,0 183,6 18 13 12 06413 Offenbach am Main, kreisfreie Stadt 173,7 244,7 275,9 19 2 1 01054 Nordfriesland, Landkreis 173,6 163,1 176,6 20 28 20 02000 Hamburg, kreisfreie Stadt 170,7 166,9 170,7 21 21 24 01056 Pinneberg, Landkreis 170,6 164,0 168,1 22 27 27 03353 Harburg, Landkreis 169,8 165,3 172,0 23 24 22 05111 Düsseldorf, kreisfreie Stadt 169,0 175,1 190,0 24 15 10 01004 Neumünster, kreisfreie Stadt 168,0 156,3 154,4 25 41 52 09181 Landsberg am Lech, Landkreis -
(SUK) Für Die „Stadtregion Elmshorn“
Kooperationsvereinbarung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) für die „Stadtregion Elmshorn“ Hohenfelde Grevenkop Brande-Hörnerkirchen Süderau Groß Offenseth-Aspern Horst (Holstein) Elskop Klein Offenseth- Sparrieshoop Sommerland Barmstedt Kiebitzreihe Bokholt-Hanredder Herzhorn Bullenkuhlen Altenmoor Kölln-Reisiek Bevern Elmshorn Raa-Besenbek Kollmar Seeth-Ekholt Neuendorf b. Elmshorn Ellerhoop Klein Nordende Seester Heidgraben Groß Nordende Tornesch Seestermühe Uetersen Neuendeich Moorrege Kreis Pinneberg - Referat für Haselau Regionalmanagement und Europa Seite 2 Zwischen der Stadt Elmshorn und den Gemeinden Altenmoor, Horst (Holstein), Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe jeweils vertreten durch die Bürgermeister/innen wird folgende Vereinbarung geschlossen: § 1 Zusammenarbeit in der Stadtregion Elmshorn Das Mittelzentrum Stadt Elmshorn, der ländliche Zentralort Gemeinde Horst (Holstein) sowie die Gemeinden Altenmoor, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Le- bens- und Wirtschaftsraum, dessen Entwicklung in erheblichem Maße von einer gu- ten Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den beteiligten Kommunen abhängt. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Kommunen Altenmoor, Elmshorn, Horst (Holstein) Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt