Environmental Atlas Map 01.01
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ersatzflächen Für Arten Und Biotope in Berlin
SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Ersatzflächen für Arten und Biotope in Berlin SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Berlin | Ersatzflächen für Arten und Biotope | Abschlussbericht 10.12.2014 Ersatzflächen für Arten und Biotope in Berlin Auftraggeber Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege Berlin in Zusammenarbeit mit SenStadtUm Abt. IE Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin 10.12.2014 Auftragnehmer Seebauer | Wefers und Partner GbR Babelsberger Straße 40 | 41 10715 Berlin Telefon 030 | 39 73 84-0 Telefax 030 | 39 73 84-99 [email protected] www.swup.de Bearbeitung: Dipl.-Ing. Martin Seebauer Dipl.-Ing. Birgit Klimek Dipl.-Ing. Simone Völker 1 SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Berlin | Ersatzflächen für Arten und Biotope | Abschlussbericht 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1! Anlass und Ziel ................................................................................ 3! 2! Vorgehensweise bei der Erarbeitung .................................................. 4! 3! Ausgewählte Zielarten und Zielbiotope .............................................. 4! 3.1! Artensteckbriefe ............................................................................. 6! 3.2! Biotopsteckbriefe .......................................................................... 41! 4! Flächenauswahl .............................................................................. 62! 4.1! Flächenpool ................................................................................ -
There Are No Available Studio Spaces Available to Rent in Milchhof Studios
Ein Berlin Bericht – Part 1 3 Months in Berlin In this first month Berlin has proved fairly easy to access - indeed, Berliners seem to interact with a certain ease (there are exceptions). This impression is aided by the blue sky and, of course, my initial lack of knowledge with regards to the German language. The smiling waitress could be telling me to stick my head in the river in response to my request for “ein Frühstück”, but since a tasty (schmecker) breakfast arrives I‟m fairly certain the exchange has been a success. Prenzlauer Berg, one of the only hills in Berlin (those that there are were mostly built with rubble after the war), and my neghbourhood for the next few months, offers a surfeit of bars, restaurants and overpriced vintage clothing shops - Spitalfields for the affluent, fashionable bourgeoisie who have colonised the area post-reunification. The current trend amongst style-conscious Prenzlauer Berg maters is a penchant for mock-Victorian perambulators (Prenzlauer Berg has the highest fertility rate in Germany). All to the good – though this population boom may be contributing to the rise of property prices and rapid gentrification visible in the area. In any case, the first things to do when arriving are to arm yourself with an ADAC CityAtlas (similar to our A-Z), a copy of Index, which is the free gallery guide you can pick up at most art venues, and a bicycle. With these three items you‟re on your way to having „the knowledge‟. Cycling, although not without its hazards, is certainly the fastest way to get to know Berlin‟s geography - and with fairly generous bicycle lanes and considerate drivers - a real pleasure. -
Wilmersdorf, Friedenau, Steglitz, Mariendorf Und Tempel- Liof
download www.zobodat.at 190 Wilmersdorf, Friedenau, Steglitz, Mariendorf und Tempel- liof. Aufgestellt im Jahre 1903 von Stadtbaur. Gerlaoli. 1:5000. 129 X 84,5 cm. Farbdr. Schöneberg [1903]. (Berlin, H. Peters.) II. Geologie. Vom Kgl. Landesgeologen Prof. Dr. K. K oilkack-W ilm ersdorf (Berlin). Graebner, P. „Die Haide Norddeutschlands und die sich anschliessenden Formationen in biologischer Betrachtung.“ Eine Schilderung ihrer Vegetations - Verhältnisse, ihrer Existenzbedingungen und ihrer Beziehungen zu den übrigen Formationen, besonders zu Wald und Moor in Mittel europa. Mit einer Karte. Engl er & Drude, Die Vege tation der Erde. V. Leipzig (Wilh. Engelmann), 1901. Preis geb. 20 Mk. Milt her s, V. „Forelöbig Beretning om en geologisk Reise i det nordöstlige Tyskland og russik Polen.“ (Vor läufiger Bericht über eine geologische Reise im nordöst lichen Deutschland und Russisch-Polen.) Danmarks geol. Und., III Räkke, No. 3, 18 S., Kjöbenhavn, 1902. Hartz, N. „Interglaciale Afleiringer i Danmark og Nord- tyskland.“ (Interglaziale Bildungen in Dänemark und Norddeutschland.) Geogr. Ts., 16, S. 242—250, Kjöben havn, 1901—1902. Wahnschaffe, F. „Ueber die Auffindung der Paludinen- bank in dem Bohrloche Karolinenhöhe bei Spandau.“ Z. d. deutsch, geol. Ges., Bd. 54, 1902, P., S. 1 — 4. Oppenheim, P. „Noch einmal über die Tiefenzone des Septarienthones.“ Zentral bl. f. Min. etc., 1902, S. 468 bis 472. v. Lin stow, O. „Ueber Triasgeschiebe.“ Jb. d. k. pr. geol. L.-A. f. 1900, S. 200—210, mit einer Tafel, 8°, Berlin, 1901. Weber, C. A. „Versuch eines Ueberblicks über die Vege tation der Diluvialzeit in den mittleren Regionen Europas.“ Ann. geol. et min. de la Russie. -
DSL- Und Breitbandanschlüsse Öffnen Neue Wirtschaftskanäle
ELER. LebensWert Land. Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Ruhlsdorf, Landkreis Teltow-Fläming 2010 DSL- und Breitbandanschlüsse öffnen neue Wirtschaftskanäle Der schnelle Zugriff über das Internet wird immer wichtiger, um Nachteile für Gewerbetreibende, aber auch am häuslichen PC, im Home-Office oder im Ausbildungsbereich zu vermeiden. Mit der Stärkung der ländlichen Infrastruktur durch schnelle breitbandige Internetanschlüsse sollen nicht nur Abwanderung verhindert, sondern auch Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden. DEZEMBER EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds PROJEKT für die Entwicklung des ländlichen Raums Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Ruhlsdorf, Landkreis Teltow-Fläming Wettbewerbsvorteile durch DSL- und Breitbandverfügbarkeit Nach einer Bedarfsanalyse für den gesamten Landkreis Teltow-Fläming war schnell klar, dass hier eine flächendeckende Breitbandversorgung benötigt wurde. Denn die Anbindung an moderne und schnelle Kommunikationswege heißt auch Anschluss an das moderne Wirtschaftsleben zu erhalten und Wettbe- werbsnachteile und Abwanderung zu vermeiden. Auch immer mehr junge Familien entscheiden bei der Wohnortwahl oder dem Kauf eines Grundstücks nach der DSL- und Breitbandverfügbarkeit. Suche nach Netzbetreibern Nachdem Bedarf und Förderfähigkeit geklärt waren, führte die Gemeinde Nuthe-Urstromtal ein Auswahlverfahren unter geeigneten Betreibern elektroni- scher Kommunikationsnetze durch. Die Entscheidung fiel schließlich für eine Versorgung über Festnetz, weil hiermit höhere Bandbreiten erreicht werden, und auf -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin
Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin Kreisverwaltung Teltow-Fläming ▪ Am Nuthefließ 2 ▪ 14943 Luckenwalde Dezernat: III Umweltamt / Naturschutz Dienstgebäude: Am Nuthefließ 2 an die Bürgermeister der Gemeinden - Baruth/Mark Auskunft: Frau Sommerer - Jüterbog Zimmer: B4-3-06 - Luckenwalde Telefon: 03371 608-2513 - Am Mellensee Telefax: 03371 608-9170 [email protected] * - Nuthe-Urstromtal E-Mail: - Zossen Datum: 25.05.2021 Aktenz.: 40897/21/672 geplanter Naturpark „Baruther Urstromtal“ Votum der Anrainergemeinden zum Naturparkvorhaben Sehr geehrte Frau / Herr ……. ausgehend von der Beschlussvorlage (6-4365/20-KT) zum Kreistag des Landkreises Teltow- Fläming der Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI zur Beantragung der Bekanntmachung eines Naturparkes „Baruther Urstromtal“ wurde die Verwaltung aufgefordert, von den Anrainerkommunen ein Votum zum Naturparkvorhaben einzuholen. Der 1994 gegründete Förderverein Naturpark „Baruther Urstromtal“ hat aktuell seine Initiativen zur Installation eines Naturparkes „Baruther Urstromtal“ wieder aufgegriffen. Mit der Entwicklung der Region im Sinne eines Naturparkes sollen dauerhaft Naturschutzziele mit umwelt- und naturverträglicher Landnutzung und Erholungsangeboten verbunden werden. Der geplante Naturpark repräsentiert die Großlandschaft der mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen und umfasst wesentliche Teile des Baruther Urstromtales im Landkreis Teltow-Fläming (vgl. beigefügte Übersichtskarte des Fördervereins). Das Projektgebiet für den Naturpark hat alle gesetzlichen Kriterien -
Pdf, 399,92 KB Gesamt-Gebietskulisse
Gesamtkulisse Gaststätten-Programm gem. Nr. 4 der Richtlinie Gebietskulisse „Ländlicher Raum“ des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum 2014-2020 plus außerhalb der Gebietskulisse liegende Orts-/Stadtteile mit bis zu 3.000 Einwohner*innen Gemeindename Orts-/Stadtteilname Aarbergen Daisbach Aarbergen Hausen über Aar Aarbergen Kettenbach Aarbergen Michelbach Aarbergen Panrod Aarbergen Rückershausen Abtsteinach Mackenheim Abtsteinach Ober-Abtsteinach Abtsteinach Unter-Abtsteinach Ahnatal Heckershausen Ahnatal Weimar Alheim Baumbach Alheim Erdpenhausen Alheim Heinebach Alheim Hergershausen Alheim Licherode Alheim Niederellenbach Alheim Niedergude Alheim Oberellenbach Alheim Obergude Alheim Sterkelshausen Allendorf Allendorf (Eder) Allendorf Allendorf (Lumda) Allendorf Battenfeld Allendorf Climbach Allendorf Haine Allendorf Nordeck Allendorf Rennertehausen Allendorf Winnen Alsbach-Hähnlein Alsbach Alsbach-Hähnlein Hähnlein Alsfeld Alsfeld Alsfeld Altenburg Alsfeld Angenrod Alsfeld Berfa Alsfeld Billertshausen Alsfeld Eifa Alsfeld Elbenrod Alsfeld Eudorf Alsfeld Fischbach Alsfeld Hattendorf Alsfeld Heidelbach Alsfeld Leusel Alsfeld Liederbach Alsfeld Lingelbach Alsfeld Münch-Leusel Alsfeld Reibertenrod Alsfeld Schwabenrod Altenstadt Altenstadt Altenstadt Altenstadt Altenstadt Heegheim Altenstadt Höchst Altenstadt Lindheim zur Weitergabe an Externe Stand 10.08.2021 Gesamtkulisse Gaststätten-Programm gem. Nr. 4 der Richtlinie Gemeindename Orts-/Stadtteilname Altenstadt Oberau Altenstadt Rodenbach Amöneburg Amöneburg Amöneburg Erfurtshausen -
Hier Lässt Sich's Leben
Hier lässt sich’s leben Der Landkreis Teltow-Fläming im Porträt LANDKREIS TELTOW FLÄMING unverkennbar stark - südlich von Berlin LANDKREIS TELTOW-FLÄMING unverkennbar stark - südlich von Berlin Landkreis Teltow-Fläming • Am Nuthefließ 2 • 14943 Luckenwalde • Telefon: +49 3371 608-0 • E-Mail: [email protected] www.teltow-flaeming.de Inhalt INDEX Editorial Editorial 1 Lage und Statistik Location and Statistics 3 Leben in Teltow-Fläming Living in Teltow-Flaeming 5 Gute Gründe, um in TF zu leben Good reasons for living in TF 6 Heimat für alle Where everyone feels at home 7 Freizeit und Tourismus Leisure and Tourism 9 Tradition und Brauchtum Tradition and Heritage 10 Sportstätten und Vereine Sports Centres and Clubs 11 Leben in Gemeinschaft Living in the Community 12 Ehrenamt Voluntary Work 13 Landschaft und Natur Countryside and Natur 15 Naturparks und Landschaftsschutz Natur reserves and Coutryside 16 Wassersport und Seenregion Water sports and Lakes 17 Wanderregion Fläming Hiking Region Flaeming 19 Fahrradregion Cycling Region 20 Fläming-Skate Flaeming-Skate 21 Museen und Galerien Museums and Galeries 23 Guts- und Herrenhäuser Manor Houses and Mansions 24 Kunst Art 25 Denkmale und Sehenswertes Sights and Monuments 26 Museumsdorf Glashütte Glashuette Museum Village 27 Infrastruktur Infrastructure 29 Bei uns heben Sie ab Take of with us 30 Flugplatz Schönhagen Schoenhagen Airport 31 Wirtschaftsstandort Business Location 33 Landwirtschaft Agriculture 34 Unternehmen in Teltow-Fläming Companies in Teltow-Flaeming 35 Geschichte History 37 Städte und Gemeinden Towns and Municipalities 38 Wohnen in Teltow-Fläming Living in Teltow-Flaeming 41 Gut gebildet in TF Highly Educated in TF 42 Gut versorgt in TF Well looked after in TF 43 Impressum Imprint 44 EDITORIAL enn du dich montags für den Rest der Woche Wmotivieren willst, dann fahr‘ nach Teltow-Fläming! Dieser Ratschlag, unlängst von einem Unternehmer an einen Politiker gerichtet, sagt eigentlich schon alles über die Region südlich von Berlin. -
Onomastica Uralica 8
ONOMASTICA PatrocinySettlementNames inEurope Editedby VALÉRIA TÓTH Debrecen–Helsinki 2011 Onomastica Uralica President of the editorial board István Nyirkos, Debrecen Co-president of the editorial board Ritva Liisa Pitkänen, Helsinki Editorial board Terhi Ainiala, Helsinki Sándor Maticsák, Debrecen Tatyana Dmitrieva, Yekaterinburg Irma Mullonen, Petrozavodsk Kaisa Rautio Helander, Aleksej Musanov, Syktyvkar Guovdageaidnu Peeter Päll, Tallinn István Hoffmann, Debrecen Janne Saarikivi, Helsinki Marja Kallasmaa, Tallinn Valéria Tóth, Debrecen Nina Kazaeva, Saransk D. V. Tsygankin, Saransk Lyudmila Kirillova, Izhevsk The articles were proofread by Terhi Ainiala, Helsinki Andrea Bölcskei, Budapest Christian Zschieschang, Leipzig Lector of translation Jeremy Parrott Technical editor Valéria Tóth Cover design and typography József Varga The work is supported by the TÁMOP 4.2.1./B-09/1/KONV-2010-0007 project. The project is implemented through the New Hungary Development Plan, co-financed by the European Social Fund and the European Regional Development Fund. The studies are to be found at the Internet site http://mnytud.arts.unideb.hu/onomural/ ISSN 1586-3719 (Print), ISSN 2061-0661 (Online) ISBN 978-963-318-126-3 Debreceni Egyetemi Kiadó University of Debrecen Publisher: Márta Virágos, Director General of University and National Library, University of Debrecen. Contents Foreword ................................................................................................... 5 PIERRE -HENRI BILLY Patrociny Settlement Names in France .............................................. -
Folgende Ortsteile Wurden Im Rahmen Des Breitbandausbaus Nordhessen Erschlossen
Folgende Ortsteile wurden im Rahmen des Breitbandausbaus Nordhessen erschlossen: Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Heinebach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Hergershausen Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Licherode Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Niederellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Oberellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Sterkelshausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Allmershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Beiershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Heenes Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Kohlhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Blankenheim Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Breitenbach Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Iba Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Imshausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Lüdersdorf Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Rautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Solz Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Breitenbach a. H. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Gehau Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Hatterode Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Machtlos/B. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Oberjossa Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Cornberg Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Königswald Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Rockensüß Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Friedewald Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Hillartshausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Lautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Motzfeld Hersfeld-Rotenburg 36282 Hauneck Bodes Hersfeld-Rotenburg 36166 Haunetal -
Kommunen Des Landkreises Teltow-Fläming
Kommunen des Landkreises Teltow-Fläming Kreisgrenze Heinersdorf Amtsgrenze, Grenze einer amtsfreien Gemeinde Friederickenhof Birkenhain Birkholz Waldblick Gemeindegrenze Großbeeren Roter Kleinbeeren Dudel Großbeeren Mahlow LUDWIGSFELDE Stadt Neubeeren Blanken- Diedersdorf Großbeeren Gemeinde felde- Glasow Groß Ahrensdorf Genshagen Mahlow Kienitz Mahlow Blankenfelde Ortsteil Dahlewitz LUDWIGSFELDE Jühnsdorf Glasow Löwenbruch Klein bewohnter Gemeindeteil Kienitz Gröben LUDWIGSFELDE Rangsdorf Sitz der Kreisverwaltung Siethen Groß Jütchendorf Kerzendorf Schulzendorf Rangsdorf Schiaß Groß Machnow Amtssitz Kleinbeuthen Wietstock Werben Mietgendorf Großbeuthen Glienick Verwaltungssitz in den Thyrow Glau Märkisch amtsfreien Städten und Nunsdorf Dabendorf Blankensee Wilmersdorf TREBBIN Schünow Nächst- Schöneiche Gemeinden Löwendorf Neuendorf Schönhagen TREBBIN Horstfelde ZOSSEN Stangenhagen Christinendorf Klein Kallinchen Kliestow Ahrensdorf Schulzendorf Saalow ZOSSEN Gadsdorf Lüdersdorf Mellensee Dobbrikow Hennicken- Märtensmühle Wiesen- Rehagen dorf hagen Kummersdorf- Waldstadt Nettgendorf Nuthe-Urstromtal Alexanderdorf Wünsdorf Kemnitz Berkenbrück Liebätz Sperenberg Klausdorf Gottsdorf Neuhof Ruhlsdorf Funkenmühle Zülichendorf Scharfenbrück Am Mellensee Lindenbrück Woltersdorf Frankenfelde Zesch am See Felgentreu LUCKENWALDE Schöneweide Kummersdorf- Franken- Gut förde LUCKENWALDE Gottow Horstwalde Mückendorf Dümde Schönefeld Jänickendorf Schöbendorf Radeland Kolzen- Holbeck JÜTERBOG Stülpe Lynow BARUTH/Mark Neuhof burg Paplitz Dornswalde Grüna -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt.