Der Rollstuhlweg Revierförsterei Wannsee Im Rahmen der Erneuerung des Havelhö- henweges entstand (Fertigstellung 2004) der Kronprinzessinnenweg 60 (im Jagen 74) 1. „Rollstuhlgerechte Waldweg“ im Grunewald. 14129 Berlin Dieser Weg ermöglicht es, 3,8 km des Reviers, beginnend und endend Wannseebadweg/Ecke Reviergröße: 1005 ha, erstreckt sich rund um Forstamt Grunewald Kronprinzessinnenweg, mit dem Rollstuhl voll- den Großen Wannsee (Havel), im Südwesten Revier WANNSEE kommen barrierefrei zu besuchen. Der wun- vom Böttcherberg Waldpark an der Grenze derschöne Ausblick vom „Großen Fenster“ nach Potsdam über Moorlake, Kirche „Peter über die Havel bis nach Spandau ist der loh- und Paul“ (UNESCO-Weltkulturerbe) über nende Höhepunkt dieses besonderen Weges. Heckeshorn („Flensburger Löwe“) bis Strandbad Wannsee zur Havelchaussee und dem verlängerten Fischerhüttenweg im Norden. Zertifiziert seit 2002 nach FSC und Naturland Sprechzeiten im Büro sind an jedem Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. / Fax (030) 803 53 68 eMail:
[email protected] Fahrverbindungen ÖPNV: Das Haus der Revierförsterei wurde 1928 im Jagen 74 als Ersatzbau für die „alte“ Försterei, ý 1 Bahnhof Nikolassee die sich unmittelbar an der AVUS befand, von ý 7 Bahnhof Nikolassee der Reichsautobahnverwaltung erbaut. Nach Loggia Alexandra (Böttcherberg) ‡ 218 Bahnhof Nikolassee, Fußweg 15 Min. dem 2. Weltkrieg wurde sie in „Nikolassee“ umbenannt und hieß so bis 2011. Durch eine Produkte und Leistungen Umstrukturierung des FoA Grunewald und Baumartenverteilung