der katholischen Pfarrgemeinden

St. mit Filiale St. Gordianus Planig mit Filialen , Bosenheim und Ippesheim

Nr. 03 vom 27. März – 02. Mai 2021 Liebe Pfarrangehörige in Biebelsheim, Bosenheim, Hackenheim, Ippesheim, Planig und Volxheim, die Nerven liegen blank – bei allen. Die andauernden Einschränkungen im öffentlichen, im beruflichen und im privaten Leben machen uns zu schaffen. Die Nerven liegen blank - bei Katholiken. Im März berichten die Medien: Bischöfe haben Verbrecher gedeckt, weil diese dem Priesterstand angehörten. Ebenfalls im März bezeichnet ein Schreiben aus Rom Lebenspartnerschaften von Menschen gleichen Geschlechts als „Sünde, die Gott nicht segnen kann“. Diese beiden Meldungen machen viele katholische Christen verstört, ratlos und wütend.

Den April hindurch möchte ich insgesamt sieben Themen besprechen, die der- zeit das Sprechen in der Kirche und über die Kirche schwermachen. Die Pod- casts werden auf unserem YouTube-Kanal Pfarrgruppe Planig Hackenheim zu hören und deren Texte auf unseren beiden Homepages bad- kreuznach.bistummainz.de und www.bistummainz.de/hackenheim zu finden sein. Sieben Themen, die Katholiken belasten, sieben Themen, die mich als katholischen Amtsträger sehr belasten. Die Podcasts wollen helfen, die The- men nicht einfach zu erleiden, sondern sie aktiv anzugehen. Es sind:

Do 01.04.2021 Kirche gegen Opferschutz? Nein. Do 08.04.2021 Kirche gegen Sexualität? Nein. Do 15.04.2021 Kirche gegen homosexuelle Menschen? Nein. Mo 19.04.2021 Kirche gegen Frauen? Nein. Fr 23.04.2021 Kirche für Zölibat? Ja und nein. Di 27.04.2021 Kirche gegen Geschiedene? Nein. Fr 30.04.2021 Kirche gegen andere Konfessionen? Nein.

Vielleicht kann das Besprechen an dieser Stelle uns den Kopf und den Bauch für die liturgischen Feiern frei machen. Unter den erschwerten Bedingungen 2021 wollen wir uns auf die Heiligen Tage einlassen, mit dem Einzug Jesu am Palmsonntag, seinem Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, seinem Ster- ben am Karfreitag, seiner Auferstehung in der Osternacht, seinen Begegnun- gen mit Maria Magdalena und anderen Frauen am Ostersonntag, mit den Jün- gern in Emmaus am Ostermontag und mit Thomas am Weißen Sonntag. Denn das ist die Kernbotschaft der Kirche: Christus ist vom Tod auferstanden, und wir mit ihm! Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostertage und die große Freude, die Ostern schenkt!

Herzlichen Gruß

Ihr Pfarrer Dr. Georg Rheinbay

Auferstandener Christus von Hackenheim (ca. 1720)

Samstag, 27. März Vorabend zum Palmsonntag 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde mit Palmweihe

Sonntag, 28. März Palmsonntag

9.00 Planig Hochamt mit Palmweihe + Agnes und Leo Weckwerth und + Angehörige

11.00 Hackenheim Heilige Messe mit Palmweihe / Familiengottesdienst + der Familien Becker, Hauf, Limbach, Korn und Janson + Irene Dilly (v.Maria Schulz) + Regina Kaul (v.Maria Schulz)

Die 11-Uhr-Messe aus Hackenheim wird auf unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach-Planig Hackenheim“ übertragen. - Am Wochenende in allen Gottesdiensten Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land-

Montag, 29. März der Karwoche 11.00 Hackenheim Requiem für Alfred Skalej anschließend Urnenbeisetzung

Dienstag, 30. März der Karwoche 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Bußandacht

Mittwoch, 31. März der Karwoche 18.00 Planig Bußandacht

Donnerstag, 01. April Gründonnerstag 18.00 Hackenheim Abendmahlsmessefür die Pfarrgemeinde anschließend stille Anbetung bis 21 Uhr

Freitag, 02. April Karfreitag - Fast-u.Abstinenztag 11.00 Hackenheim Mitmach-Gottesdienst besonders für Kinder 15.00 Hackenheim Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 15.00 Planig Liturgie vom Leiden und Sterben Christi

Samstag, 03. April Karsamstag Die Gemeinde versammelt sich in der Kirche. Die Osterlichter stehen an den Eingängen und können unentgeltlich genommen werden. 21.00 Hackenheim Osternachtfeier mit Segnung der Figur des Auferstandenen + Maria und Franz Hamm + Michael Metzler + Eva und Thomas Stratz, alle + der Familien Becker, Hauf, Limbach, Korn, Heimers und Janson anschließend Verteilung von Ostereiern

Sonntag, 04. April Ostersonntag 9.00 Hackenheim Hochamt + Alfons Ebbers + Hans-Hermann und Margot Michels + Herbert und Emilie Michl und + der Familie Michl (St.) 11.00 Planig Hochamt + Maria Gras, lebende und + Angehörige der Familien Fisch und Gras (St.) + Johann Schröder und + der Familie Fuchs Die 11-Uhr-Messe aus Planig wird auf unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach-Planig Hackenheim“ übertragen.

Montag, 05. April Ostermontag 9.00 Planig Hochamt + Pfarrer Herrmann und Angehörige (St.) 11.00 Hackenheim Mitmach-Gottesdienst

Dienstag, 06. April der Osteroktav 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Anneliese Jakob (v. Fam. Schnabel) + Maria Kaul (St.)

Mittwoch, 07. April der Osteroktav 18.00 Planig Heilige Messe + Eheleute Johann Gordian und Anna Margaretha Ingebrand (St.)

Donnerstag, 08. April der Osteroktav 15 bis 16.00 Uhr Hauskommunion in Planig (Pfr. Dr. Rheinbay)

Freitag, 09. April der Osteroktav 14 bis 17 Uhr Hauskommunion in Hackenheim (Pfr. Dr. Rheinbay)

Samstag, 10. April Vorabend zum 2. Sonntag der Osterzeit 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde nach der Abendmesse Hauskommunion in Volxheim (Pfr. Dr. Rheinbay)

Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit 9.00 Planig Hochamt + Nikolaus Fisch und Eltern (St.) + Norbert Hemmersbach u. Maria Fach (Jahrgedächtnis) + Philipp Henn 11.00 Hackenheim Hochamt + Fred und Doris Eisenbach (2.Seelenamt) + Willi Kaul (3. Seelenamt) + Rudolf Wollschied

Die 11-Uhr-Messe aus Hackenheim wird auf unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach-Planig Hackenheim“ übertragen.

Dienstag, 13. April der 2. Osterwoche 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Eheleute Emmy und Albert Grziwotz und + Angehörige + Eheleute Brunhilde und Stanislaus Grubliauskas + Margot Michels Samstag, 17. April Vorabend zum 3. Sonntag der Osterzeit 18.00 Volxheim Vorabendmesse + der Familien Metzroth und Kreischer

Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Hackenheim Hochamt mit Feier der Goldenen Kommunion + Hans-Hermann und Margot Michels + Josef und Maria Wilhelm und Tochter Maria Theresia Wilhelm 11.00 Planig Hochamt + Pfarrer Herrmann und Angehörige (St.) + Pfarrer Wendelin Loeb (Jahrgedächtnis)

Die 11-Uhr-Messe aus Planig wird auf unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach-Planig Hackenheim“ übertragen.

Dienstag, 20. April der 3. Osterwoche 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + der Familien Kaul und Fels

Samstag, 24. April Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde

Sonntag, 25. April 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Planig Hochamt + Nikolaus Fisch und Eltern (St.) 11.00 Hackenheim Hochamt + Doris Eisenbach + Klaus Karst und Angehörige

Die 11-Uhr-Messe aus Hackenheim wird auf unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach-Planig Hackenheim“ übertragen.

-Am Wochenende in allen Gottesdiensten Kollekte für geistliche Berufe-

Dienstag, 27. April Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Willi Kaul + Alfred Skalej (v. Fam. Schnabel)

Samstag, 01. Mai Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde

Sonntag, 02. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 9.00 Hackenheim Hochamt + Herta und Julius Enders + Hans-Hermann und Margot Michels 11.00 Planig Hochamt + Eheleute Wilhelm und Katharina Ingebrand und Angehörige (St.)

Die 11-Uhr-Messe aus Planig wird auf unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach-Planig Hackenheim“ übertragen. *************************************************************************************

Messdiener-Aktion An Palmsonntag findet im Eingangsbereich der kath Kirche St. Michael in Hackenheim, ein (kontaktloser !) Verkauf von selbstgebasteltem Osterschmuck statt. Gedacht ist, dass ein Osterschmuck gekauft und nach dem Gottesdienst im Außenbereich am großen Osterstrauch angebracht wird. Gerne darf auch ein Schmuckstück für Zuhause gekauft werden. Der Erwerb kommt unseren Messdienern zugute.

Wir wünschen eine schöne Osterzeit!

Ihre Messdiener und Andrea Mierke

Anmeldung zum Gottesdienst Aufgrund der Auflagen in der Corona-Krise ist es nötig, dass die Teilnehmer vor Ort ihre Kontaktdaten hinterlegen. Damit die Teilnehmerliste nicht erst am Kircheneingang ausgefüllt werden muss, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Falls Sie doch nicht kommen, ist das nicht weiter schlimm. Sie kön- nen auch ohne Anmeldung teilnehmen, dann werden Ihre Kontaktdaten hand- schriftlich in die Liste eingetragen. Datenschutz: Die Teilnehmerliste verbleibt im Pfarrbüro und wird am Ende des Folgemonats vernichtet. Die Daten können ausschließlich an das Gesundheitsamt gegeben werden, falls sie von dort angefordert werden. Bitte melden Sie sich spätestens am Vortag des gewünschten Gottesdienstes an  auf einem Webformular, das über beide Homepages erreichbar ist, oder  telefonisch im Pfarrbüro unter 0671 / 65043 ! Bei telefonischem Kontakt beachten Sie bitte die Öffnungszeiten Di / Mi / Do 11:00-12:30 Uhr! Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.bistummainz.de/hackenheim oder bad-kreuznach.bistummainz.de Dort finden Sie den Link zu unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach Planig Hackenheim“ u.a. mit Gottesdienstübertragungen und Predigten zum Sonntag.

Stellungnahme des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zur Veröffentlichung der Glaubenskongregation am 15. März 2021

Di. 16. März 2021 tob (MBN)

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf reagiert mit folgender Stellungnahme auf das am 15. März von der Glaubenskongregation veröffentlichte „Responsum ad dubium“ über die Segnung homosexueller Paare:

Nach der gestrigen Veröffentlichung der Glaubenskongregation haben mich viele Rückmeldungen erreicht, die ihr Unverständnis und ihre Enttäuschung über die Aussage der Erklärung äußern. Ich nehme wahr, wie viele gläubige Menschen dadurch enttäuscht und verletzt sind, keineswegs nur unmittelbar Betroffene. Ich nehme dies sehr ernst. Auch mich treibt das Thema um. Gleichzeitig nehme ich dies als Auftrag und Ansporn, dass wir im Bistum verstärkt seelsorgliche Angebote und Konzepte entwickeln für und insbesondere: gemeinsam mit homosexuellen Menschen. Und ich bin allen Betroffenen dankbar, denen daran gelegen ist, mit unserer Kirche in Verbindung zu bleiben.

Ich habe mich im Februar in einem Beitrag in unserer Kirchenzeitung „Glaube und Leben“ zum Thema Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare geäußert. Ich möchte insbesondere nochmals auf den letzten Absatz meines Textes hinweisen, zu dem ich nach wie vor stehe:

„Vor kurzem ist ein Buch erschienen, das Beispiele liturgischer Segensfeiern vorstellt, die unter anderem gleichgeschlechtlichen Paaren von Seelsorgern angeboten wurden (Stefan Diefenbach und andere, Paare. Riten. Kirche, Paderborn 2020). Mitarbeiter unseres Ordinariats wirkten an dem Projekt mit, ich habe die Veröffentlichung des Buches befürwortet. Das Buch wertet nicht, es sammelt Beispiele aus der Praxis.

Wie gehe ich als Bischof damit um? Will ich das gar nicht wissen? Denn die Beispiele sind zumeist gegen die kirchliche Ordnung. Aber es gibt sie und wird sie weiter geben. Ist es Aufgabe des Bischofs, nicht hinzuschauen? Die Beispiele sind aus vielen Diözesen. Oder schreite ich ein? Aber die Feiern haben stattgefunden. Kann ich als Bischof einen Segen rückgängig machen? Will ich derart viel zartes Porzellan bei glaubenden Menschen zerbrechen? Mir erscheint dies wenig sinnvoll. Die Segensfeiern sind entstanden aus der seelsorglichen Begleitung der betroffenen Menschen. Die meisten sind weder Formulare, die der kirchlichen Trauung nachgebildet sind, noch wollen sie eine Einheitsliturgie entwickeln. Seelsorgerinnen und Seelsorger haben Menschen begleitet und über das Gute ihres Lebens den Segen gesprochen. Nein, ich plädiere nicht für eine Segensform, die einer Trauung ähnlich ist. Aber ich plädiere für eine Begleitung - anstatt zu urteilen. Und ich plädiere dafür, mit den „nicht wenigen“ (Katechismus!) Betroffenen zu reden – und nicht über sie - und bei ihnen zu bleiben“. Gemeinsam Ostern entgegen gehen

Sonntag, 28.03. um 11.00 Uhr St. Michael Hackenheim

Im Familiengottesdienst am Palmsonntag werden wir auf besondere Weise den Weg Jesu nach Jerusalem miterleben. Die mitgebrachten Palmzweige (gerne mit bunten Bändern verziert) werden natürlich gesegnet und sollen uns das ganze Jahr über an dieses Ereignis erinnern.

Karfreitag, 02.04. um 11.00 Uhr St. Michael Hackenheim

Abendmahlsaal und anschließend auch auf den schweren Kreuzweg. In einem Mitmach-Gottesdienst begleiten wir Jesus. Beides hilft uns, das Ostergeheim- nis zu verstehen.

Ostermontag, 05.04. um 11 Uhr in St. Michael Hackenheim

Jesus lebt! Eine unglaubliche Botschaft, die auch die engsten Freunde nicht gleich verstehen können. Machen wir uns mit den Emmausjüngern in diesem Mitmach-Gottesdienst auf den Weg.

Herzliche Einladung an alle Familien!

Pia und Franz Jahn

*************************************************************************************** Spenden Wer einen finanziellen Beitrag für die Übertragung der Sonntagsmessen im Internet leisten möchte, überweist bitte mit dem Kennwort „Spende Messe im Internet“ auf folgende Konten:

 Kath. Kirchengemeinde St. Gordianus Planig IBAN DE06 3706 0193 4001 9230 00  Kath. Kirchengemeinde St. Michael Hackenheim IBAN DE88 3706 0193 4001 8250 09

In Hackenheim freuen wir uns auch über Spenden für die neue Einrichtung des Pfarrsaals, Kennwort „Pfarrsaal“. Sollten Sie eine Spendenquittung wün- schen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Liebe Angehörige unserer umliegenden Pfarreien, seit Jahren hat Hackenheim schon eine gut sortierte Bücherei mit Lesestoff für Groß und Klein. Jedes Jahr werden ungefähr 150 neu herausgegebene Bücher angeschafft. In den nächsten Monaten möchten wir die Bücherei digi- talisieren. D.h. es wird dann für jeden Buchinteressenten online ersichtlich, welche Bücher und Medien in den Regalen stehen und welche ausgeliehen sind. Buchreservierungen sind ebenfalls möglich. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Die Umstellung wird einige Zeit in Anspruch benötigen. Diese Veränderung möchten wir auch für eine Erweiterung unseres Sortiments nutzen. Wenn Sie gut erhaltende Bücher haben, die nach 2018 herausgegeben wurden, wenn Sie digitale Medien in Ihrem Haus haben, die Sie nicht mehr anhören oder anschauen möchten, würden wir uns sehr über diese freuen. Jetzt schon einen großen Dank an das Team der Bücherei, das einiges zu bewältigen hat. Wir freuen uns auf diese Neuerung und Herausforderung.

Iris Kessel, Leiterin der katholischen Bücherei St. Michael Bettina Bierther, PGR-Vorsitzende Hackenheim - Volxheim

***************************************************************************************

Erstkommunion und Goldene Kommunion April 2021 Die Erstkommunionen in unseren Gemeinden werden erst im September gefeiert werden.

Die Goldene Erstkommunion in Hackenheim findet am Sonntag, 18.04.2021 um 9 Uhr statt. Zu dieser können Sie sich im Pfarrbüro oder bei Frau Sylvia Jungk (72891) melden.

Hauskommunion RUNDHERUM Die Hauskommunion wird an GESCHAUT... folgenden Tagen nach Absprache ausgeteilt: Österlich 08., 09. und 10. April Neben unserem Haupteingang in (Pfr. Dr. Georg Rheinbay). St. Michael steht ab Palmsonntag ein großer Osterstrauch. Sie sind Frau Maurer kann aus Krankheitsgrün- herzlich eingeladen, diesen mit den den vorerst keine Hauskommunion zu unterschiedlichsten Kleinigkeiten zu Ihnen bringen. behängen. Farbige Ostereier, Wegen Corona bleiben die Weih- Bänder oder auch kleine wasserbecken vorerst leer. Sie Gebetsanliegen. können aber gerne ein Gefäß mit- Digitales bringen und Weihwasser Unsere Livestream-Gottesdienste in aus den Weihwasserspendern Hackenheim und Planig sonntags in der Kirche nach Hause um 11 Uhr sowie die Podcastreihe mitnehmen. von Pfarrer Rheinbay sind seit Beichtgelegenheit und kurzem im Kalender von Bußandacht vor Ostern "Katholisch.de" und in einer neuen Smartphone-App namens "KaTe" - Dienstag, 30.3. um 18.00 Uhr in Katholische Termine zu finden. Auf Hackenheim Bußandacht beiden Seiten finden Sie ein viel- Mittwoch, 31.3. um 18.00 Uhr in fältiges Angebot an Terminen von Planig Bußandacht deutschen Bistümern. Zusätzlich können Sie jederzeit den Pfarrer wegen einem Beichttermin Bettina Bierther ansprechen. PGR-Vorsitzende Hackenheim-

Volxheim Haushalt Planig 2021 Vom 13.04-26.04.2021 liegen im Pfarrbüro die Haushalte 2021 der Kath. Kirchengemeinde und der Kath. Kindertagesstätte zur Einsicht aus. Außerdem kann die Bauson- derrechnung zur Sanierung des Kirchturms eingesehen werden. Wir bitten um vorherige Anmeldung!

So können Sie uns erreichen: Das Pfarrbüro in Planig ist zu

Pfarrbüro folgenden Zeiten besetzt: Veronica Wollmer Di. 11.00-12.30 Uhr St.-Gordianus-Str. 1 Mi. 11.00-12.30 Uhr 55545 Bad Kreuznach-Planig nachmittags nach Absprache Tel.: 0671 / 6 50 43 Do. 11.00-12.30 Uhr Fax: 0671 / 8961187 Dienstags ist von pfarrbuero.planig-hackenheim@ 16.30 - 17.30 Uhr dekanat-bingen.de im Pfarrhaus Hackenheim Sprechstunde! Pfarrer Dr. Georg Rheinbay Vom 29.3. – 9.4.2021 0671 / 6 50 43 ist das Pfarrbüro georg.rheinbay@ bistum-mainz.de geschlossen! In dringenden Fällen Am 13. und 20.4.2021 0671 / 6 53 08 ist keine Sprechstunde in Hackenheim! Diakon

Franz Jahn 06703/6619955 Telefonnummern: franz.jahn@ Pfarrgemeinderat Hackenheim: dekanat-bingen.de Bettina Bierther 0671 / 22 44 337 Pfarrgemeinderat KH-Planig: Sprechzeiten Lothar Hesse 0671 / 6 52 65 mit den Seelsorgern Kindergarten Hackenheim: nach Vereinbarung! Nadine Benzin 0671 / 7 25 25 [email protected]

Kindergarten KH-Planig:

Ursula Dhom 0671 / 6 67 01 Redaktionsschluss für [email protected]

den Pfarrbrief Mai ist:

Mittwoch, 21. April 2021