Pfarreien G emeinschaft Greimerath, Hentern, , , /, , Schillingen/,

Pfarrbrief 29.11.2014 – 28.12.2014 Nr. 12

G E S E G N E T E

W E I H N A C H T S Z E I T

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 29. November 1. Advent Segnung der Adventskränze

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD (2) L.: Michael 1. Jahrgedächtnis für Alois Hartl / Hedwig und Helena Lang und Eltern / Hildegard Zender / Martin Olk / LuV der Familie Roth- Zecher / Familie Willger-Zender und Sohn Wendelin

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: H. Biewer K.: I. Willems mit Vorstellung der Kommunionkinder 2. Sterbeamt für Bernhard Willems / Elisabeth Schneider und Geschwister / Anton Haag und verstorbene Eltern und Schwiegereltern / Maria Lehnen-Erschens / Eheleute Christina und Josef Biwer, Tochter Jutta und Enkel Jörg

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD: (1,2,3) L.: N. Jost K.: A. Moßmann mit Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Plätzchenverkauf der MessdienerInnen, Verkauf „der echte Nikolaus“ und Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 3. Sterbeamt für Bruno Sokolowski / 3. Sterbeamt für Cäcilia Alten / Jahrgedächtnis für Heinz Rossler / Reinhold Biewer / LuV der Familie Blau-Hennen / LuV der Familie Mergens-Eskultos / Pastor Richard Scheer / verstorbene Priester unserer Pfarrei

Sonntag, 30. November 1. Advent Segnung der Adventskränze

Zerf 9.30h Hochamt anschl. Adventsbasar im Pfarrheim (s. Seite 23) mit Vorstellung der Kommunionkinder MD: (1,2) L.: K. Bierbrauer K.: B. Groß für Peter Schnur und Albert und Helmut / Peter und Elisabeth Schwaller und verstorbene Angehörige und Peter und Margarethe Rommelfanger / Maria Merz (bestellt von der Frauengemeinschaft) / LuV der Frauengemeinschaft Zerf / Maria und Paul Merz und LuV der Familie Merz

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (2b)

Mandern 11.00h Hochamt MD.:(1) L.: Brunhilde mit Vorstellung der Kommunionkinder 2. Sterbeamt für Josef Scherer / LuV des Kirchenchores / Eheleute Matthias und Katharina Schreiner-Blees / Josef und Maria Mencher- Kirst / Maria Marx und Angehörige / Johann Schichel / Elisabeth und Nikolaus Marx-Michels 2 Lampaden 11.00h Hochamt L. u. K.: N. Willems mit Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort und Verkauf „der echte Nikolaus“ 2. Sterbeamt für Christina Dußa / für Joachim Dußa / LuV der Familie Minn / Verstorbenen der Familie Theis-Weber / Michael und Johanna Hennen

Schillingen 14.00h Konzert des Gospelchores „Free Voices“ mit Türkollekte

Montag, 01. Dezember

Paschel 10.30h Wort-Gottes-Feier im Bürgerhaus (Demenzgruppe)

Schömerich 18.30h Messe für Alois und Margarethe Wilbois / Hermann Blees (bestellt vom Stammtisch)

Dienstag, 02. Dezember

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD: (5b) für Eheleute Grünewald-Gouverneur-Philippi und Enkel Björn / Albert und Maria Jäckels und Susanne Wollscheid / zu Ehren der Gottesmutter Maria, in besonderem Anliegen

Mittwoch, 03. Dezember Hl. Franz Xaver

Waldweiler 18.00h Roratemesse für Alois und Theresia Maßmann und Angehörige / Mathilde Backes und Angehörige / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber / Eheleute Hermann und Ida Müller / Stiftsamt für Katharina und Barbara Adams

Donnerstag, 04. Dezember

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für Dina und Michel Schreiner / Josef Wollscheid / LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Johann und Maria Leuk und verstorbene Kinder Anna und Josefine / Eheleute Peter und Maria Rohles / LuV der Familie Leineweber-Benzmüller-Carls / Alfons Brose und LuV der Familie Brose-Plitzko

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung 3 Freitag, 05. Dezember

Schillingen 19.00h Roratemesse MD.: (2) für Hedwig Mai / Karl-Heinz Sauerwein / Walter Müller / Gottfried Schell und Eltern / Leo Zgrzebski und Angehörige / Paul und Hildegard Mai und Sohn Engelbert

Samstag, 06. Dezember 2. Adventssonntag

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Kevin mit Vorstellung der Kommunionkinder Kollekte für Heizöl 1. Jahrgedächtnis für Hildegard Zender-Adams / Verstorbene der Familie Zender-Bonert / Klaus Simon und Angehörige / Ludwig Gubernator / Eheleute Rudolf und Susanna Marx-Blees / Stiftsamt für Eheleute Alois und Hedwig Bonert

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) 2. Sterbeamt für Mathilde Duffke / 1. Jahrgedächtnis für Cäcilia Joseph / Anna Justinger-Bohr / Johann Michels und Söhne / Maria Jäger / Heinrich und Katharina Clemens

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: H. Wey K.: H. Hennen Kollekte für Heizöl Jahrgedächtnis für Reinhold Hennen / LuV der Familie Meier- Moßmann / Elisabeth und Lorenz Biewer / LuV der Familie Ackermann-Hennen / Bruno Sokolowski (bestellt vom Frühschoppentisch) / Hermann Mohsmann

Sonntag, 07. Dezember

Kell am See 9.30h Hochamt (Kolpinggedenktag) L.: M. Zimmer K.: G. Becker Kollekte für Heizöl für Lebende und Verstorbene der Familie Laux-Kirst / Aloys und Angela Lehnen und Sohn Hort / LuV der Familie Rosa und Nikolaus Backes / LuV der Familie Rosa und Josef Biewer / LuV der Kolpingsfamilie Kell / Eheleute Anton und Hedwig Maresund Tochter Hildegard / Eheleute Brigitte und Walter Marx und Mathilde Kertels / Eheleute Endres-Justinger und Susanne Justinger / Ida Müller (bestellt von den Schulkameraden)

Reinsfeld 11.00h Hochamt MD: (2) mit Vorstellung der Kommunionkinder Kollekte für Heizöl 2.Sterbeamt für Josef Ott / Eheleute Hildegard und Hans Webel / Anni und Johanna Arend und Norbert Webel / Familien Webel- Westphal-Radke / Erich Schömer und Lebende und Verstorbene der Familie Schömer-Olbrich / Jörg Koster 4 Greimerath 11.00h Festmesse anl. des Patroziniums MD.: (4) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath mit Vorstellung der Kommunionkinder Kollekte für Heizöl 3. Sterbeamt für Werner Barth / Nikolaus und Juliane Ludchen und verst. Geschwister / Barbara und Josef Wagner und Sohn Manfred / Katharina Backes / Josef Thinnes, zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / für Verstorbene / Edmund Schmitt und LuV Angehörige / Eheleute Maria und Peter Schramm und LuV Angehörige / Peter Konrad, Agnes Lehnert, Eltern und Schwiegereltern und LuV der Familie Koltes-Lehnert / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / zu Ehren der sl. Sr. Blandine in besonderem Anliegen

Lampaden 14.00h Andacht der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden anschl. gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus

Waldweiler 14.30h Taufe der Kinder Maja Simon, Tino Schmitt, Leon Strack und Leonie Marleen Heege

Hentern 17.00h Wort und Musik im Advent

Mandern 18.00h Rosenkranzgebet für die Verstorbenen: Margarethe Flesch, Hedwig Scherer, Hugo Hoff, Johanna Alten und Josef Scherer

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau

Schillingen 9.00h Adventsfeier der Grundschule Schillingen

Baldringen 18.30h Festmesse anl. des Patroziniums für Alois und Heinrich Justinger / Ludwig Ackermann / Alfons Thinnes / Mathilde und Alfons Jäckels / Heinrich Hennen / Veronika Ackermann / Heinz Rossler und LuV Angehörige / Alois Justinger und LuV Angehörige / Josef und Klaus Thinnes und verstorbene Eltern

Dienstag, 09. Dezember

Zerf 6.00h Roratemesse, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal für Peter und Gertrud Kohn und LuV der Familie Kohn / LuV der Familie Berger-Marx

5 Reinsfeld 6.00h Roratemesse, anschl. Frühstück im Pfarrsaal für Emil Kolz, Tochter Renate und Angehörige / Mathilde Noll und Angehörige / Hans.Leo Hüster und Angehörige / Eheleute Nikolaus Ott- Blau und Tochter Maria

Mittwoch, 10. Dezember

Mandern 18.00h Roratemesse MD.: (2) für Peter und Susanna Justinger / Katharina Dewald und Tochter Renate / Josef und Maria Stüber / Johann und Barbara Rausch und Eheleute Ott-Neufing / Eheleute Anton und Franziska Steuer und Enkel Christian

Donnerstag, 11. Dezember

Zerf 8.30h Morgenlob

Waldweiler 15.00h Krippenfeier des Seniorenkreises anschl. gemütliches Beisammensein in der Bücherei

Hentern 18.00h Roratemesse

Freitag, 12. Dezember

Kell am See 18.00h Messe Verstorbene der Familie Zimmert / Helmut Justinger / Eheleute Maria und Albert Brosius / Peter und Gerda Kewenig-Hans und Angehörige / Familie Raiche-Ehlinger und Angehörige / Albert und Mathilde Berens-Gubernator und Angehörige / Eheleute Endres- Jonas / Irma und Valentin Metzen

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) für die Verstorbenen der Frauengemeinschaft / Franz-Josef Gubernator / Eheleute Alois und Dorothea Jost / Eheleute Heinrich und Luise Schömer / Eheleute Luzia und Michael Koll

Samstag, 13. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete)

Waldweiler 17.00h Konzert mit Thomas Kiessling unter Mitwirkung des Kirchenchores

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L.u.K.: M. Marx Kollekte für Heizöl 2. Sterbeamt für Mathilde Schreiner / Alfred und Gerda Jakobs / Eheleute Franz und Klara Weber und Geschwister

6 Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: A. Rommelfanger K.: B. Groß mitgestaltet von der Musikgruppe Kollekte für Heizöl für Johann und Katharina Müller / Maria Moßmann / Peter Engel und Anna Engel / Klara Moßmann und verstorbene Angehörige / Hermann Schmitz / Helmut Hardt und LuV Angehörige / Mathilde Meier / Bruno Rohleder und LuV Angehörige / Josef Schnur und Magdalena Schnur und Herbert Scholer

Sonntag, 14. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete)

Schillingen 9.30h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes MD: (2 + 3) mit Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Betstunde für alle, danach stille Anbetung Kollekte für Heizöl 2. Sterbeamt für Josef Jost / 3. Sterbeamt für Hildegard Stüber / 2. Jahrgedächtnis für Alois Willems / Anni Jost / Peter Reis / Guido Berens und Eltern /Helmut Jost / Eheleute Nikolaus und Maria Jost und Angehörige / Eheleute Michel und Susanna Karos und Angehörige / Familie Theis-Becker / Klaus und Agnes / Walter Gubernator / Eheleute Agnes und Herbert Maßem und Sohn Richard und LuV Angehörige / Andreas Leiser Betstunden: 14.00h – 14.30h Kinderbetstunde 14.30h – 16.00h offene Betstunde 16.00h – 17.00h Betstunde für die Verstorbenen 17.00h feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen MD.: (1)

Reinsfeld 9.30h Hochamt MD: (1) 3. Sterbeamt für Galina Reimer / Helmut Kolz und verstorbene Angehörige / Eheleute Christina und Heinrich Phiesel / Eheleute Zimmer-Weber und verstorbene Kinder / Klaus Zimmer, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister / Hilda Eiden-Mattes und verstorbene Angehörige / Eheleute Könen-Stüber und verstorbene Söhne Ewald und Gerhard

Greimerath 11.00h Hochamt mitgestaltet vom Blockflötenensemble Merzig-Weiler für Willi Überbach / LuV der Familie Hilgert-Philippi / Eheleute Heinrich und Klara Klos und LuV der Familie / Anna und Franz Witt und LuV Angehörige / LuV der Familie Lambert-Barth / für die Verstorbenen der Reservistenkameradschaft / Eheleute Johann und Margarethe Schmitt und verstorbenen Schwiegersohn Bruno Peter / Magdalena und Ludwin Schwickerath / Maria Martini

7 Mandern 11.00h Hochamt MD.: (3) L.: Anette Kollekte für Heizöl für die Kranken der Pfarrei / Wilma Lichtmes und Anneliese Gubernator (best. von M.N.) / Eheleute Hans und Greta Körner / Thekla Willems / Josef Scherer und LuV Angehörige

Kell 11.00h Wort-Gottes-Feier mitgestaltet vom Kirchenchor

Reinsfeld 14.30h Taufe des Kindes David Ispas

Montag, 15. Dezember

Greimerath 6.00h Roratemesse, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal

Dienstag, 16. Dezember

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe, MD.: (5a) mit Einzug des Friedenslichtes „Licht aus Bethlehem“ für Anna Fries und LuV der Familie

Mittwoch, 17. Dezember Vom Tage (17.12)

Waldweiler 18.00h Messe Stiftsamt für Eheleute Peter und Katharina Lichtmeß / Eheleute Alban und Rosa Thielen und verstorbene Söhne / Anna Roth-Kahn und Martin Olk und Angehörige / Helene Weber und Alwine Molitor

Donnerstag, 18. Dezember Vom Tage (18.12)

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für Adolf Lambert / LuV der Familie Erich Jakoby / zu den hl. Engeln für Familie Peters-Backes

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Paschel 18.30h Messe

Freitag, 19. Dezember Vom Tage (19.12)

Kell am See 9.00h Frauenmesse, anschl. gemeinsames Frühstück im Musikvereinshaus Lebende und Verstorbene der Frauengemeinschaft 8 Waldweiler 18.00h Bußgottesdienst

Heddert 19.00h Messe für Maria Koll / Friedhelm Rausch / Marita Huwer / Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne

Samstag, 20. Dezember 4. Adventssonntag

Schillingen 16.00h Beichtgelegenheit

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: Birgit Stiftsamt für Eheleute Johann und Anneliese Adams / Anton Spirk / LuV der Familie Adams-Zender / Sr. M. Optima und Pater Nikolaus Gouverneuer

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: M. Krames K.: K.J. Endres 3. Sterbeamt für Edith Barthen / 3. Sterbeamt für Bernhard Willems / Jahrgedächtnis für Hermann Thommes / 1. Jahrgedächtnis kfür Edelgard Marmit / Auguste Erschens / für Jahrgedächtnis Josef Berlin / Edmund und Hilde Lauer und Agnes Reiter / LuV der Familie Hans-Berens / Eheleute Johann und Susanne Biewer

Hentern 19.00h Vorabendmesse, MD.: (1) L.: A. Moßmann K. H. Hennen 1. Jahrgedächtnis für Nikolaus Hausen / Heinrich Justinger / Ludwig Ackermann / Norbert Hennen und LuV Angehörige / Paula und Franz Franzen / Maria und Lorenz Hennen / Hermann Mohsmann und verstorbene Angehörige

Sonntag, 21. Dezember 4. Adventssonntag

Zerf 9.30h Hochamt MD.: (4) L.: U. Bier K.: E. Moßmann für Matthias und Anna Gette und Angehörige / Heinrich und Katharina Gette und Kinder / Anna Gette und Kinder Anna und Anton / Philipp Gette und Eltern Ignaz und Barbara / Familie Gette, und Geschwister und Angehörige / Tatjana Gette / Franz Lichtmeß / Maria und Alfons Kautenberger / Margarethe Leprich / Elisabeth Willems und LuV Angehörige / LuV Mitglieder des Heimatvereins Zerf

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (3a)

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: Brunhilde 3. Sterbeamt für Johanna Alten / Jahrgedächtnis für Andrea Alten / Gertrud und Luzia Rauls / Mathilde Grundhöfer und Angehörige / Eheleute Gottfried und Susanna Hoff und Töchter Gisela und Waltraud / Stiftsamt für Maria Wagner

9 Lampaden 11.00h Hochamt L.: E. Marx K.: J. Kirchen 3. Sterbeamt für Christina Dußa / 2. Jahrgedächtnis für Irmgard Hermesdorf / Joachim Dußa

Zerf 17.00h Bußgottesdienst

Schillingen 17.00h Konzert und Offenes Singen zum Vierten Advent

Reinsfeld 18.00h Bußgottesdienst

Montag, 22. Dezember Vom Tage (22.12.)

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) nach Meinung für Verstorbene / Verstorbene der Familie Emiliano Favero / Verstorbene der Familie Peter Leineweber, Eltern und Geschwister / Familie Josef Schramm und verstorbener Sohn Engelbert

Dienstag, 23. Dezember Vom Tage (23.12.)

Reinsfeld 9.00h Messe für Juliane Eiden, Helmut Scholer und Johannes Ott / Anni Henzgen (best. vom Seniorenkreis) / Franziska Michels (best. von Frauengemeinschaft)

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD: (0)

Mittwoch, 24. Dezember Heiligabend Adveniatkollekte

Kell 16.00h Kinderkrippenfeier

Schillingen 16.00h Familienmette MD.: (2 + 3) für Günter Maßem / Cäcilia Becker-Lauer und Geschwister / Hermann und Maria Kopp / Josef Huwer, Tochter Nicole und Schwiegertochter Marita / Nikolaus und Katharina Berens und Angehörige / Johanna und Adolf Riedel und Johann Michels

Zerf 17.00h Kinderkrippenfeier

Mandern 18.00h Christmette MD.: (1+ 2) L.: Michael mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Jahrgedächtnis für Walter Alten / Eheleute Hildegard und Erich Blees-Wagner / Nikolaus und Katharina Götten und verstorbene Söhne / Martin und Anna Michels und Sohn Hermann-Josef / Hans Edlinger und Patenkind Margret Netten 10 Hentern 18.00h Christmette MD.: (2 u. 3) L.: N. Jost K.: H. Hennen mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf für Paul und Maria Müller / Gertrud und Felix Hennen / Alfons Minn / LuV der Familie Schwickerath / Mathilde und Alfons Jäckels / Johann und Gerhard Lauer / Alois Justinger und LuV Angehörige / Alfons und Christel Klein und LuV Angehörige / Ludwig Ackermann (bestellt vom Frühschoppentisch)

Lampaden 22.00h Christmette L.u.K.: K. Lorenz für Magdalena Justinger / Maria und Jakob Huwer / LuV der Familie Oswald Backes / Gustav Weber und Angehörige

Reinsfeld 22.30h Christmette MD: (1 und 2 )

Greimerath 22.30h Christmette MD.: (3 u. 4) L.: B. Staadt für Franz Josef Bustert und Maria Strupp / Margarethe Reuland und Schwiegersohn Richard Swoboda / Klara Schmitt und Angehörige / Luzia Backes und verstorbene Geschwister / Jakob und Elisabeth Backes und verstorbene Kinder und Schwiegerkinder / Stiftsamt für Anna und Pauline Müller und verstorbene Geschwister

Donnerstag, 25. Dezember Weihnachten-Hochfest der Geburt des Herrn

Zerf 9.30h Festhochamt, MD.: (2 u. 3) L.: J. Rommelfanger K.: W. Maierhofer mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern für Eheleute Josef und Anna Purschke, Maria Moßmann und Engelbert Jücker / Alfons Rommelfanger und LuV der Familie / Gerlinde Maierhofer und verstorbene Angehörige / Pastor Richard Scheer und Pastor Karl Pesch / Cäcilia und Franz Müller / Christine Rauls und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Mertes-Jücker / Klara und Peter Kramp und LuV Angehörige

Kell am See 9.30h Festhochamt L.: K.J. Endres K.: D. Steuer mitgestaltet von unserem Kirchenchor Josef Tholl / Martha und Hermann Koltes / Mathilde und Josef Brucker / Richard Thielen, Siska Waschbüsch, Mia und Anton Lauer / LuV der Familie Endres-Schuh / Anton und Franziska Heyer und Manfred Röthig / Hermann Anell

Waldweiler 11.00h Festhochamt MD.: (1+2) L.: Florian mitgestaltet vom Kirchenchor für Oswald Stoffel / Joachim Philipps und Angehörige / Herbert Thielen / Stiftsamt für Hildegard und Rudolf Zender / Stiftsamt für Dorothea und Mathilde Jost und Angehörige

11 Freitag, 26. Dezember Hl. Stephanus, Fest

Schillingen 9.30h Festhochamt MD.: (1) für Rudolf Gubernator / Eheleute Heinrich Eiden und Maria geb. Jost / Walter Müller und verstorbene Angehörige / Eheleute Maria und Matthias Alten / Helga Jäger / Josef und Cäcilia Becker-Paul / Alfred Mai und verstorbene Angehörige

Lampaden 9.30h Festhochamt für Margarethe Schuster und Angehörige / Josef Wollscheid / Familie Koltes-Hennen / LuV der Familie Hennen-Mergens

Reinsfeld 11.00h Festhochamt MD (1) für Lebende und Verstorbene der Familie Resch- Poth / Johannes Zimmer, verstorbene Eltern und Schwestern / LuV der Familie Hedwig und Josef Berg-Ott / Helmut Scholer, Eltern und Schwiegereltern / Eheleute Christina und Josef Biewer

Greimerath 11.00h Festhochamt MD.: (1 u. 2) L.: A. Michels mitgestaltet vom Kirchenchor Greimerath für Siegfried Burock, Roman Michel und Wilhelm Rauls / Karl Heinz Hendele / Eheleute Alois und Agathe Adler und verstorbene Angehörige / Eheleute Hedwig und Peter Dohm und Sohn Lothar / Karl Edlinger und LuV Angehörige / Bernhard und Mathilde Schönhofen und LuV der Familie Schönhofen-Schütz-Philippi / Mario Witt und LuV Angehörige / Peter und Katharina Koltes, Tochter Agnes Lehnert und Schwiegersöhne Konrad und Peter Lehnert / LuV des Kirchenchores Greimerath / LuV der Sportgemeinschaft Blau-Weiß Greimerath

Samstag, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel

Kell am See 17.30h Vorabendmesse L.: B. Klaeser K.: M. Zimmer LuV der Familie Wintrath-Justinger / Maria und Bernhard Hans, Monika und Matthias Endres und Josef Justinger

Mandern 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: Annette 3. Sterbeamt für Josef Scherer (Petersberg) / Elisabeth und Nikolaus Marx-Michels / Eheleute Johann und Susanna Meyer / Eheleute Franz und Maria Theis / Arnold Alten und Angehörige

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) L.: H. Wey K.: A. Moßmann 1. Jahrgedächtnis für Johann Thiel

12 Sonntag, 28. Dezember Fest der hl. Familie

Zerf 9.30h Hochamt MD: (4) L.: K. Bierbrauer K.: E. Scholer für Manfred Rommelfanger, Edith Smith und Robert Berger / Eduard Becker und Familie

Waldweiler 11.00h Hochamt MD.: (1) L.: Arno für Familie Roth-Zecher / Familie Adams-Winkel und Angehörige und Dank Sr. Blandine / Familie Willger-Zender und Sohn Wendelin / Alfred Koltes, Eltern und Angehörige / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (3b)

Reinsfeld 17.00h Zwischengesang Weihnachtliches Konzert des Chorschattens

Mitteilungen Greimerath

Pfarrbriefgeld Die PfarrbriefträgerInnen Greimerath sammeln die Jahresgebühr von 7,- € für das Jahr 2014 mit der Ausgabe 12/2014 im Dezember ein. Mit dem Erlös wird der Pfarrbrief/Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die SammlerInnen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarreien.

Seniorenkreis Greimerath Unsere Adventsfeier findet am 10.12.2014 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Bei einem adventlichen Programm wollen wir ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Herzliche Einladung an alle.

Sternsingeraktion 2015 Am Sonntag, den 05.01.2015 besuchen unsere Sternsinger Sie in unserer Pfarrei, bringen Ihnen den Segen und bitten um eine Spende für notleidende Kinder in der ganzen Welt. Zum Gruppeneinteilen und Ankleiden treffen sich alle Kinder und Mütter oder Väter am 29.12.2014 um 14.00 Uhr im Pfarrsaal. Nicht nur Messdiener, sondern auch alle Kinder ab dem 3. Schuljahr sind herzlich eingeladen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Roratemesse am 15.12.14 Herzliche Einladung zur Roratemesse am 15.12. um 6.00 Uhr. Anschließend wollen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Kaffee und Brötchen werden besorgt. Alles andere sollte mitgebracht werden.

13 Chorgestühl für die Pfarrkirche gestiftet Mitte November wurde im Altarraum unserer Pfarrkirche von fleißigen Helferinnen und Helfern ein komplettes Chorgestühl aufgebaut. Es handelt sich hierbei um gebrauchtes, aber sehr gepflegtes Mobiliar, das der Pfarrei geschenkt wurde. Die Spender möchten ungenannt bleiben. Nur so viel dürfen wir ausrichten: „Der Nikolaus hat der Pfarrei, die seinen Namen trägt, ein verfrühtes Geschenk gemacht.“ Wir sagen herzlich DANKE.

Flötengruppe Merzig-Weiler am 3. Advent in Greimerath Wir sind 8 Frauen, die sich wöchentlich im Haus unserer Leiterin in Merzig-Weiler treffen, um miteinander Blockflöte zu spielen. Wir musizieren meist in chorischer Besetzung, sowohl geistliche als auch weltliche Musik verschiedenster Stilrichtungen. Unser Ensemble spielt in folgender Besetzung: Sopranblockflöte, Altblockflöte, Tenorblockflöte, Bassblockflöte. Im Gottesdienst in Greimerath am 3. Advent werden wir adventliche und meditative Musik zu Gehör bringen.

Mitteilungen Hentern

Pfarrbriefgeld Die PfarrbriefträgerInnen der Pfarrei Hentern sammeln die Jahresgebühr von 7,- € für das Jahr 2014 mit der Ausgabe 12/2014 im Dezember ein. Mit dem Erlös wird der Pfarrbrief/Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die SammlerInnen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarreien.

Lebendiger Adventskalender In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 5. Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Vom 01. – 24. Dezember wird jeweils an einem anderen Haus ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm mit Liedern, Gedichten und Geschichten (Dauer ca. 15 – 20 min.) soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Im Anschluss gibt es Tee und Plätzchen. Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“ am: 01.12. 18:00 Uhr Familie Claudia Dengler, Mühlendriesch, Hentern 03.12. 18:00 Uhr Dorfplatz, Hentern 08.12. 19:10 Uhr nach der Abendmesse, Bürgerhaus 10.12. 17:00 Uhr Seniorengruppe, Feuerwehr Hentern 11.12. 18:00 Uhr Roratemesse, Pfarrkirche Hentern 15.12. 17:00 Uhr Kapelle, Kimmlerhof 17.12. 15:00 Uhr Demenzgruppe Paschel, Alte Schule, 18.12. 18:00 Uhr Waldstraße, Hentern

14 Mitteilungen Kell am See

Krankenkommunion Freitag, 05. Dezember ab 10.00 Uhr und Montag, 22. Dezember ab 10.00 Uhr. Falls jemand nicht gemeldet ist, kann er sich unter Tel. 7647 bei Frau Irma Willems noch anmelden.

Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Chor-Proben Kirchenchor : Dienstags jeweils um 20.00 Uhr in der Aula

Kolpingsfamilie Kell am See verkauft fair gehandelten Kaffee Nach dem Hochamt am 07. Dezember wird guter Kaffee zu einem etwas höheren Preis angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute. Seniorennachmittag in Kell am See am 1. Adventssonntag, den 30.11.2014 um 14:30 Uhr im Hotel „St Michael“. Eine lieb gewordene Tradition soll auch im Jahr 2014 fortgesetzt werden. Deshalb laden wir alle Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr für Sonntag, den 30.11.2014, mit ihren Partnern zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Bei Kerzenschein, duftendem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wollen wir mit Ihnen ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Dazu beitragen werden die Damen der Frauengemeinschaft, die in diesem Jahr das Rahmenprogramm gestalten werden. Wir alle freuen uns auf Ihr Kommen. Die Ortsgemeinde und der Pfarrgemeinderat

Frauenmesse Am Freitag, dem 19.12.2014 findet um 09.00 Uhr eine Frauenmesse statt. Anschließend sind alle zum Frühstück ins Muskvereinshaus eingeladen, auch Männer.

Seniorennachmittag in Kell am See am 1. Adventssonntag, den 30.11.2014 um 14:30 Uhr im Hotel „St Michael“ Eine lieb gewordene Tradition soll auch im Jahr 2014 fortgesetzt werden. Deshalb laden wir alle Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr für Sonntag, den 30.11.2014, mit ihren Partnern zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Bei Kerzenschein , duftendem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wollen wir mit Ihnen ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Dazu beitragen werden die Damen der Frauengemeinschaft, die in diesem Jahr das Rahmenprogramm gestalten werden. Wir alle freuen uns auf Ihr Kommen. Die Ortsgemeinde und der Pfarrgemeinderat

15 Kath. Frauengemeinschaft Kell am See Weihnachtsmarktfahrt Am Samstag, dem 13.12.2014 fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Neunkirchen. Hier erleben wir weihnachtlichen Flair im „Saar-Park-Center“ und auf dem „Stummplatz“ direkt vor dem Center gelegen. Abfahrt: 12.00 Uhr bei der „Alten Mühle“ Rückankunft: ca. gegen 21.00 Uhr Anmeldungen bis 05.12.2014 bei Adele Barthel, Tel.: 7190.

Mitteilungen Lampaden

Krankenkommunion an Weihnachten Die Krankenkommunion wird am 1. Weihnachtstag (25.12.2014) ab 10.00 Uhr gebracht.

Friedhofswärter/in gesucht. Die kath. Kirchengemeinde Lampaden sucht zum 01.01.2015 einen Friedhofswärter/in für den Friedhof Lampaden. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis im Rahmen eines sog. Minijobs. Interessenten können sich gerne bei Norbert Willems (06588/1310) melden.

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Frauengemeinschaft St. Elisabeth, Lampaden Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Mitglieder der Frauengemeinschaft Lampaden und alle, die es werden wollen, zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, 07.12.2014 (2. Advent) ein. Wir beginnen mit einer kleinen Andacht um 14 Uhr und gehen dann zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus über. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Es grüßt der Vorstand

Pfarrbriefgeld Die PfarrbriefträgerInnen aus Lampaden sammeln die Jahresgebühr von 7,-- € für das Jahr 2015 im Januar und Februar ein. Mit dem Erlös werden der Pfarrbrief/Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die SammlerInnen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei.

16 Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Krankenkommunion an Weihnachten Die Termine für die Krankenkommunion werden vorab durch das Pfarrbüro telefonisch mitgeteilt.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Unsere letzte Ausleihe ist dieses Jahr am 19.12.2014, und am 09.01.2015 im neuen Jahr sind wir wieder für euch da. Wir möchten uns bei unseren Lesern für die Treue bedanken und wünschen schöne Feiertage. Euer Büchereiteam

Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Liebe Senioritas, liebe Seniores, am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 findet unsere diesjährige Adventsfeier statt. Wir treffen uns zunächst um 15.00 Uhr in der Kirche zu einer "Krippenfeier". Anschließend laden wir Euch herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in die Bücherei ein. Wer abgeholt werden will, melde sich bitte bei Uschi (7824) oder Friedchen (7629). Euer Seniorenteam

Pfarrbriefgeld Die PfarrbriefträgerInnen aus Mandern und aus Waldweiler sammeln die Jahresgebühr von 7,-- € für das Jahr 2015 im Januar und Februar ein. Mit dem Erlös werden der Pfarrbrief/Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die SammlerInnen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei.

Mitteilungen Reinsfeld

Krankenkommunion an Weihnachten Wer von den Pfarrangehörigen an Weihnachten die Krankenkommunion ins Haus gebracht haben möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro.

Sternsinger-Aktion 2015 Am Samstag, den 03.01.2015 werden die Sternsinger, die zu den Pfarr- angehörigen den Segen bringen, für Kinder in Not singen und beten um 10.00 Uhr ausgesandt und in der Vorabendmesse um 17.30 Uhr empfangen .

17 Lebendiger Adventskalender Das 1. Fenster des lebendigen Adventskalenders wird am Sonntag, den 14.12.2014 um 17.30 Uhr bei Astrid Weist, Hufring 1 eröffnet. Das 2. Fenster wird am Freitag, den 19.12.2014 bei Petra Bungert , zum Oster-berg 13 um 17.30 Uhr eröffnet. Herzliche Einladung.

Krippenaufbau Am Freitag, den 19.12.2014 wird die Krippe ab 9.00 Uhr aufgebaut. Wir freuen uns auf viele freiwillige Helfer. Am Montag, den 19.01.2015 wird die Krippe wieder abgebaut.

Zwischengesang , Weihnachtliches Konzert des Chorschattens Am Sonntag, den 28. 12. 2014 führt der Chorschatten um 17.00 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Kirche auf. Herzliche Einladung

Kirchenchorprobe Donnerstag 4./ 11./ 18.12.2014, im Pfarrsaal 19.30 Uhr Kirchenchor 20.30 Uhr Projektchor Freitag 05.12. 16.00 Uhr Nikolausfeier im Altenheim Sonntag 07.12. Abendlob des Dekanates Heilig Abend 21.45 Uhr Einsingen 2. Weihnachtstag 10.15 Uhr Einsingen

Kinderkantorei Jugendkantorei Freitag 05.12.: 16.00 Uhr Nikolausfeier im Altenheim Hermeskeil Sonntag 07.12. Abendlob des Dekanates Freitag 12./ 19.12. 16.00 Uhr im Pfarrsaal

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Krankenkommunion an Weihnachten In Schillingen wird die Krankenkommunion am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2014) nach dem Hochamt gebracht. In Heddert wird die Krankenkommunion für Weihnachten am 4. Adventssonntag (21.12.2014) gebracht.

Gotteslob Seit Ende September singen wir in unserer Pfarrkirche in Schillingen und in der Kapelle in Heddert aus dem neuen Gotteslob. Die Anschaffung der Bücher bedeutet für die Pfarrei einen nicht unerheblichen Kostenaufwand. Herzlich danken wir allen, die durch ihre Spendenzusagen die Finanzierung unterstützen: Heimatverein Heddert, Volksbank -Hochwald, IFA Immobilien GmbH sowie allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern, die ungenannt bleiben möchten.

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, den 14.12.2014 um 8.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. 18 Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Am vierten Adventssonntag laden der Kirchenchor Cäcilia Schillingen, Judith Schwickerath an der Orgel, der Männergesangverein Liederkranz Schillingen und der Sing- und Spielkreis Tonika zu einemadventlichen Konzert und Offenen Singen in die Pfarrkirche St. Albanus ein. Wir wollen zusammen mit dem geschätzten Publikum schöne alte und neue Weisen, auch aus dem Gotteslob, zum Erklingen bringen und uns so drei Tage vor Heiligabend in besinnlicher Weise auf das Weihnachtsfest einstimmen. Herzliche Einladung! Kirchenchor Cäcilia Schillingen Türkollekte zugunsten des Orgelbauvereins

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Kinder- und Jugend Kindertreff: 1. - 4. Schuljahr: donnerstags von 16.30-18.00 Uhr Kindertreff: von 10 – 12 Jahren finden zurzeit nicht statt Offener Jugendtreff: Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief gemeldet, sowie auch im Hochwaldboten Jugendraum - Pfarrheim Schillingen

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:45 Uhr

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen! Bücherei-Team

Kath. Frauen St. Elisabeth Schillingen-Heddert Unsere diesjährige Jahresmitgliederversammlung ist am 07.12.2014 um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Wir beginnen mit einer kleinen Adventsfeier. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen bei gemütlichem Beisammensein bis zum frühen Abend. Herzliche Einladung an alle. Der Vorstand

Adventskonzert am 30.11.2014 Das traditionelle Konzert des Gospelchores „Free Voices“ findet am Sonntag, 30. November 2014 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche in Schillingen statt. Der Eintritt ist frei – eine Türkollekte kommt einem kirchlichen Projekt zu Gute. Nach dem Konzert lädt der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat zu Kaffee und Kuchen in unser Pfarrheim ein.

19 Pfarrbriefgeld Die PfarrbriefträgerInnen Schillingen-Heddert sammeln die Jahresgebühr von 7,--€ für das Jahr 2015 mit der Ausgabe 1/2015 im Januar ein. Mit dem Erlös werden der Pfarrbrief/Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die SammlerInnen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarreien.

Mitteilungen Zerf

Pfarrbriefgeld Die PfarrbriefträgerInnen Zerf sammeln die Jahresgebühr von 7,- € für das Jahr 2014 mit der Ausgabe 12/2014 im Dezember ein. Mit dem Erlös wird der Pfarrbrief/Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die SammlerInnen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarreien. Für erfolgt eine gesonderte Abrechnung.

Seniorenkreis Aktiv Der nächste Seniorenkreis findet in einem vorweihnachtlich besinnlichen Rahmen statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen: Mittwoch, 03.12. von 14:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und nach dem Hochamt an Sonntagen mit Messe in Zerf. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

Frauengemeinschaft Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier am 3. Adventssonntag, 14.12.2014 ab 14 Uhr im Pfarrsaal Zerf. In vorweihnachtlicher Atmosphäre wollen wir das Vereinsjahr gemütlich ausklingen lassen.

Roratemesse am 09.12.14 Herzliche Einladung zur Roratemesse am 09.12. um 6.00 Uhr. Anschließend wollen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Kaffee und Brötchen und Belag werden besorgt. Eine Spendendose wird aufgestellt.

20 Sternsingeraktion 2015 Am Sonntag, den 05.01.2015 besuchen unsere Sternsinger Sie in unserer Pfarrei, bringen Ihnen den Segen und bitten um eine Spende für notleidende Kinder in der ganzen Welt. Zum Gruppeneinteilen und Ankleiden treffen sich alle Kinder und Mütter oder Väter am 17.12.2014 um 16.30 Uhr im Pfarrsaal. Nicht nur Messdiener, sondern auch alle Kinder ab dem 3. Schuljahr sind herzlich eingeladen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, den 07.12.2014 findet das Abendlob des Dekanates um 18.00 Uhr in der Kirche in Reinsfeld statt. Ausführende : Kirchenchöre Reinsfeld und Kell am See , Kinder und Jugendkantorei Reinsfeld , Orgel: Andrea und Elmar Neufing , Liturgie: Pastor Kai Georg Quirin

Bibelgespräch Am Donnerstag, den 04.12.2014 findet um 18.00 Uhr in Reinsfeld das nächste Bibelgespräch unter der Leitung von Frau Gudrun Jocher statt.

Pfarrei Greimerath / Hentern / Lampaden / Zerf Bischof Nikolaus kommt am Freitag, dem 5. Dezember nach Hause zu Besuch. Der Nikolaus kann nur schriftlich eingeladen werden, am besten mit genauen Angaben (Name, Anzahl der Kinder, Straße, Hausnummer), wo er hinkommen soll. Auch die Telefonnummer braucht der Nikolaus unbedingt, um evtl. vorher anzurufen, wenn bestimmte Zeitwünsche nicht einzuhalten sind. Manche Kinder malen dem Nikolaus ein Bild und geben es der Einladung mit. Diese Bilder werden im Pfarrhaus aufgehängt. Bitte erwarten Sie nicht vom Nikolaus, dass er erzieherisch tätig wird, er kommt allein als Freund der Kinder. Geben Sie Ihren Besuchswunsch bitte bis Dienstag, den 02.12. im Pfarrbüro oder im Briefkasten des Pfarrbüros Zerf ab. Der Nikolaus tut, was er kann. Wenn Sie ihm eine Spende geben, wird diese an Bedürftige weitergegeben.

Kleiderpunkt in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat wird der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Donnerstag, 04. Dezember 2014 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Termine der Firmungen Im kommenden Jahr sind folgende Termine für die Spendung der hl. Firmung vorgesehen: 12.07.2015, 18.07.2015 und 19.07.2015. Orte und Zeiten stehen noch nicht fest. 21

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Helga Scheuer, Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta , Gemeindeassistentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Eugen Ehses, Kooperator

Der nächste Pfarrbrief gilt vom 27. Dezember bis 25. Januar 2015 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 10. Dezember 11.00 Uhr

22 im Pfarrsaal Zerf

am 30. Dezember

nach dem Hochamt

Wie bieten: Weihnachtsschmuck – selbstgestaltete Weihnachtskarten – Süße Leckereien –

Kaffee und Tee - Waffeln usw. (Messdiener Zerf)

Fair gehandelte Produkte „Eine Welt Verkauf“

Nikolaus statt Weihnachtsmann (Schokoladennikolaus) zum Preis von 1,50€

Kalender „365 mal Gottes Wort“

23

24