GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 ©Almgren - stock.adobe.com ©Almgren

WEIT WEG – NAH DRAN Distanzen überwinden Vertrautes wahrnehmen Kontakte bilden

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde WanzkaRUBRIK AN(GE)DACHT - stock.adobe.com ©Almgren

Wie, um Gottes Willen, kann etwas nah aber sind wir uns deshalb auch fern? Ich sein, wenn es doch weit weg ist? Wie meine, sind wir uns deshalb auch zwangs- kann mir jemand nahe sein, wenn er doch läufig innerlich und im Glauben fern? gar nicht in meiner Nähe ist? Für mich Verbindet uns gar nichts? Gibt es keine scheint das ein absoluter Widerspruch zu Verbindung zwischen den Frauen und sein. Männern aus Liepen im Westen mit denen Wenn ich auf unsere neue Kirchenge- aus Fürstenhagen im Osten, keine zwi- meinde schaue, bekommen die Worte schen den Kindern und Jugendlichen in „weit weg“ und „nah dran“ noch einmal Quadenschönfeld im Norden mit denen in eine ganz andere Dimension. Unsere Kir- Mechow im Süden? chengemeinde hat eine Ausdehnung von Durch unseren Glauben sind wir mitein- 50 km vom westlichsten zum östlichsten ander verbunden. Wir sprechen die glei- Ort und 30 km vom nördlichsten bis zum chen Gebete, singen die gleichen Lieder. südlichsten. Und schaue ich mir auf einer Und dennoch frage ich mich, wie aus die- Landkarte an, wo diese Orte liegen und ser geistlichen Verbundenheit eine emp- welche Wege und Strecken zwischen ih- fundene Nähe zueinander über große nen überwunden werden müssen, sind Entfernungen entstehen kann. Nähe ent- wir Gemeindeglieder weit voneinander steht durch Begegnung, sie wächst durch entfernt. Nähe sieht für mich anders aus. Zutrauen und Vertrauen. Nähe zueinander Für die räumliche Distanz trifft das zu, muss reifen, sie muss entstehen und sich

2 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 entfalten können. Wir müssen ihr Zeit ge- respektieren, miteinander im Gespräch ben, damit sie verströmen und sich aus- sind und uns mit Achtung begegnen. Das breiten kann. Nähe fordert von uns einen alles darf auch reifen und muss nicht auf behutsamen und achtsamen Umgang, sie Anhieb gelingen. fordert das Zuhören und Verstehen, das So langsam löst sich der Widerspruch Lachen und Weinen, das Wollen und Er- zwischen weit weg und nah dran für mich möglichen. auf. Ja, für mich! Es liegt an mir, ob ich Nähe entsteht nicht auf Knopfdruck und nur die Ferne will oder ob ich nah dran sie lässt sich auch nicht im Onlineshop sein möchte. Es liegt an mir, ob ich nur bestellen. Menschliche Nähe, also das die räumliche Entfernung betrachte und vertraute Miteinander, lebt von Men- bedaure, oder ob ich die innere Distanz schen, die Nähe zulassen. Auch über eine überwinden möchte. Es liegt an meiner größere Entfernung kann das Interesse Einstellung, ob ich in der räumlichen Ent- füreinander entstehen und wachgehalten fernung Trennendes sehe oder auch eine werden, können neu entstandene Bezie- Chance auf Gemeinsamkeit entdecke. Kir- hungen gepflegt werden und ein Gefühl che und Glaube sind lebendig, vor Ort er- der Zugehörigkeit entstehen. Nähe kann fahrbar und entwickeln eine gute Strahl- aber nicht erzwungen werden. Auch das kraft. In unserer neuen Kirchengemeinde

©Almgren - stock.adobe.com ©Almgren Warten und Abwarten auf eine Möglich- liegen dafür Chancen, wir müssen sie nur keit muss ausgehalten werden. Es kommt sehen und nutzen wollen. nicht darauf an, wie lange der Prozess dauert. Es kommt viel mehr darauf an, Alexander Hanisch, dass wir uns einander ernst nehmen, uns 2. Kirchengemeinderatsvorsitzender

WEIT WEG – NAH DRAN BEGEGNUNGEN IN DER FREMDE

Was bringt einen dazu, regelmäßig in der damaligen DDR so fern. Sie war so eine staubige, unspektakuläre Gegend fern, weil die Menschen so fremd , Äthiopiens zu reisen? weil es nichts zu geben schien, was mit Als Kind habe ich abenteuerliche Ge- meinem Leben zu tun haben könnte. Den- schichten über Äthiopien gelesen und im noch zog es mich an. Weltatlas meines Vaters Bilder von fremd- Dann ergab es sich, dass ich über den artig anmutenden Menschen gesehen, Verein HilfsWaise e.V. für 3 Monate nach deren einzige Kleidung ihre Körperbema- Äthiopien kam. Der Verein vermittelt Pa- lung war. Diese Welt war nicht nur wegen tenschaften, damit Waisenkinder behütet der eingeschränkten Reisemöglichkeit in aufwachsen können. Ich begleitete ein

WEIT WEG – NAH DRAN 3 Projekt. Ferner und fremder konnte diese musste geflickt werden. „Lieber Gott, ma- Welt für mich nicht sein. Ich kam als Mann che, dass einmal etwas klappt“, stieß ich in ein Nonnenkloster. Ich konnte mit kei- verzweifelt hervor, es konnte ja niemand nem Wort der amharischen Sprache ir- verstehen. Dann kam der Tag, an dem gendetwas anfangen, geschweige denn, auf 300 Metern junge Mangoldpflanzen es aussprechen. eingesetzt wurden. Die Sonne brannte Ich hielt mich an der Arbeit fest. Eine unbarmherzig. Der heiße Wind wehte Tröpfchenbewässerungsanlage sollte in- schon mittags die vertrockneten Pflan- stalliert werden, um die Kinder trotz der zen fort. Ich versuchte enttäuscht noch Trockenheit mit frischem Gemüse versor- etwas zu retten. Da kam eine der Nonnen gen zu können. Die Gräben wurden nur und sah mich fragend an, „Was ist los?“. langsam fertig. Schon ab 10.00 Uhr stie- Ja, sieht sie es nicht? Ich zeigte ärgerlich gen die Temperaturen auf 37 Grad. Der auf die vertrockneten Pflanzen. Sie zeig- Boden war steinhart. Den Kompost muss- te lächelnd auf zwei letzte grüne Pflänz- te ich mühsam aus einer Grube holen und chen. „Die sind gut. Die Sonne scheint auf in Säcken tragen. Als die Anlage installiert deinen Kopf, das ist nicht gut“, holte mir war, reichte der Wasserdruck nicht aus. einen Stuhl und deutete, ich solle mich Der Tank musste höher aufgestellt wer- in den Schatten setzen. Das gab mir den den. Dann hatte der Schlauch Löcher und Rest. Wozu plage ich mich hier eigentlich, wenn doch alles egal zu sein scheint? Jeden Abend singen die Kinder vor der Kirche etwa eine Stunde die Abendmesse. Es ist ein festes Ritual geworden, dass ich mitgehe, zuhöre und in meiner Bibel lese. Matthäus 6:19 „Ihr sollt euch nicht Schät- ze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen“ Plötzlich kommt dieser Text auf mich zu. Wofür habe ich mich wochenlang wirklich geplagt? Ich wollte erfolgreich sein. Heute auf dem Feld habe ich nicht gemerkt, dass die Non- ne sich Sorgen um mich machte. Das wir uns als Menschen begegnen, ist wichtig und das haben wir in der Hand, war ihre Botschaft. Das Gemüse ist die Zugabe. Seit 8 Jahren fahre ich nun in das Wai- senheim. Ich lebe einige Wochen mit den Nonnen und Kindern zusammen. Es ist wichtig, dass ich wiederkomme, dass

©Stefan Falk ©Stefan ich ihre Namen erinnere, dass ich mit ih- nen ihre Sprache lerne, das gleiche Essen

4 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 ©Stefan Falk ©Stefan

esse, mit ihnen unter der Sonne leide und Elisabeth …“ Plötzlich leuchten die Au- mich an Dornen verletze. Es ist wichtig, gen auf. „Elisabeth?“ Kalkidan zeigt, wie dass ich mit ihnen spiele und arbeite. Ich das kleine Kind im Bauch strampelt. Das darf sogar typische Frauenarbeiten ver- Lied kenne sie auch, ich solle zuhören, sie richten (Holz und Wasser holen, Kochen) singt „desjibalesh, desjibalesh …“. Wir ha- – zumindest kurz. ben die gleichen Geschichten. Über diese Die Kinder genießen es, mit mir am Sonn- biblische Geschichte verstehen wir uns. tag durch das Klostergelände zu gehen. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Wir lernen neue Wörter oder entdecken Am letzten Abend wird nach dem Essen etwas. Diesmal singen sie ein Lied, ich der Reisesegen gesungen. Danach gibt es soll es lernen. Dann bittet Kalkidan mich, 3 Extralieder. Es ertönt „desjibalesh …“. ein deutsches Lied zu singen. Mir fällt ein Weihnachten ist längst vorbei. Kalkidan „Maria durch ein Dornwald ging“. Was es sieht mich auf eine Art an, die ich nicht bedeutet will sie wissen. Gestikulierend vergessen werde. „Verstehst du die Bot- und mit den mir bekannten Worten ver- schaft?“ suche ich den Inhalt wiederzugeben. Es Da musste ich so weit fahren, um Gott und mag sich etwa so angehört haben: „Ma- den Menschen so nahe sein zu können. ria …, gehen, Dornen, unten durch, Bäume ganz viele, kleines Kind … Bauch drin“. Stefan Falk, Zippelow Fragende Augen sehen mich an. „Cousine auch kleines Kind Bauch drin“. Die Augen Mehr Informationen unter blicken zunehmend skeptisch. „Cousine www.Hilfswaise.de

WEIT WEG – NAH DRAN 5 UNSERE ÄLTESTEN ÜBER DIE FUSION EIN INTERVIEW MIT IRMELA HÜMMER (79) AUS PECKATEL UND LYDIA HINZ (77) AUS USADEL

Fey: Frau Hümmer und Frau Hinz, Sie Hümmer: Und wir wurden überall herz- beide sind die ältesten Personen des lich empfangen. Alle, die uns dort begeg- neuen Kirchengemeinderates Wanzka net sind, hatten immer ein Lächeln auf und mitverantwortlich für die Fusion den Lippen. Und wenn ich als Küsterin der ehemaligen hiesigen vier Kirchen- in Peckatel nur an die neue Altardecke gemeinden. Was wünschen Sie sich von unserer Kirche denke. Dieses wunderbare der Fusion? Handwerk von Frauen aus der Kirchen- Hinz: Ich wünsche mir, dass die Fusion gut gemeinde Rödlin-Warbende hätten wir gelingt und dass wir alle gut zueinander nicht, wenn wir uns nicht kennengelernt finden und sich alle vier Kirchengemein- hätten. Ich musste die zwei Frauen ein- den als eine Gemeinschaft empfinden fach drücken, so freute ich mich über das werden. Wir unternehmen ja schon viel Geschenk. zusammen. Noch macht es mir nichts aus nach Feldberg, Wanzka oder Rödlin Fey: Ich erinnere mich aber auch an die zu fahren. Ich habe es in den vergange- Skepsis zur Fusion der Kirchengemein- nen zwei Jahren nie bereut, diese weiten den, die ich durchaus verstehen konnte. Wege auf mich genommen zu haben. Wie erging es Ihnen beiden damit? Hinz: Wenn ich ganz ehrlich bin, war ich beim Gedanken an eine Fusion überhaupt nicht begeistert. Das konnte ich mir nicht recht vorstellen. Das wollte ich gar nicht und dachte, das ist nicht so gut. Als die ersten gemeinsamen Zusammenkünfte stattfanden, wir die ersten Gottesdienste miteinander feierten, der Gemeindebrief einen Einblick in die anderen Kirchen- gemeinden bot und der Fusionsprozess so gut organisiert wurde und wir wissen konnten, was kommt, gab mir das aber Si- cherheit. Ich wusste: es geht weiter. Und alle, die am Gemeindeleben teilnehmen möchten, können das in ganz vielfältiger Weise tun. Ich denke dabei zum Beispiel an die biblischen Kurse in Feldberg im Rahmen der Veranstaltungen von „Kirche mit Anderen“.

6 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 Hümmer: Wir fühlen uns ja wohl. Es ist ein bilden eine Solidargemeinschaft. Und das so schönes Miteinander entstanden. Da werden wir auch in Zukunft sein. Da bin denke ich beispielsweise an das Ehren- ich zuversichtlich. amtlichentreffen der vier Kirchengemein- Hümmer: Weite Wege haben wir. Das den bei Pastorin Pohle in Grünow. Und es stimmt. Aber wir finden trotzdem immer ist übrigens auch schön zu spüren, dass wieder zusammen. Auch zum Gottes- Sie, die drei Pastoren, zu uns allen halten. dienst vor Ort. Und ich persönlich bin Und ich freue mich, dass etwas mit den froh, dass mich immer jemand zu den Ver- Kindern unternommen wird. Zur Kinder- anstaltungen mitnimmt, die weiter weg kirche in Peckatel gehen auch Mütter mit. sind. Ein Krippenspiel fand zu Weihnachten statt. Und das in der breiten Fläche. Das Fey: Sie haben ja beide schon viele Ver- ist auch ein Zeichen von guter Organisa- änderungen in der Kirchengemeinde er- tion. Wenn das in Zukunft so bleibt, ist das lebt! für uns etwas sehr Gutes. Hümmer: Ja, und für uns hat sich Kirche zum Vorteil geändert. In Peckatel gingen Fey: Wir versuchen tatsächlich an den früher vor allem die Kirchenältesten zum Menschen nah dran zu sein. Natürlich Gottesdienst. Das hat sich zum Positiven können wir dem nicht zur Genüge ge- verändert. recht werden, weil die Wege zueinander Hinz: Die kirchlichen Veranstaltungen weit sind. sind vielfältig, weit ins Jahr hineingeplant Hinz: Das stimmt. Aber wenn auch viele und organisiert. Es freut mich, dass das Ortschaften weit auseinanderliegen, kön- Vorhandene der Kirchengemeinden nicht nen sich dennoch alle innerlich miteinan- verloren gegangen ist, sondern weiter- der verbunden fühlen. Das hat ja nicht nur geführt und erweitert wurde. Die Gottes- etwas mit räumlicher Entfernung zu tun. dienste werden nach wie vor musikalisch Auch wenn die Distanzen vorherrschen, begleitet und als unser Kirchenchor wie- können die Menschen doch wenigstens der in der Peckateler Kirche sang, war ich innerlich zusammenrücken. Und oft ge- sehr glücklich. nug kommen wir ja auch tatsächlich zu- Hümmer: Vor kurzer Zeit sammelte ich sammen. Als wir beim Adventsessen der beim Gottesdienst die Kollekte ein. Als Kirchenältesten in Rödlin waren, habe ich ich die schon zum Altar gebracht hatte, mich beispielsweise mit einer Kirchenäl- kam ein kleines Mädchen zu mir und gab testen aus Thurow und einer aus Wanzka mir 50 Cent. Die brachten wir dann ge- unterhalten. Der Austausch war einfach meinsam noch zusätzlich zum Altar. Die wunderbar und angenehm. Und man Offenheit für das Spontane – das ist doch muss in der Fläche über den Tellerrand schön. blicken wollen, sonst bleibt alles weit weg. Ich glaube nicht, dass sich in dem Fusionsprozess jemand abgehängt fühlen Fey: Ich danke Ihnen beiden sehr herzlich muss. Wir sind doch füreinander da und für Ihre Offenheit. Vielen Dank!

WEIT WEG – NAH DRAN 7 KIRCHENGEMEINDERAT DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WANZKA

Nach dem Gottesdienst zur ersten Sitzung 5.) Pastor Stephan Möllmann-Fey, des Kirchengemeinderates am 11. ­Januar Rödlin 2020 in der Fürstenhäger Kirche konstitu- Bauausschuss, Finanzausschuss, Fried- ierte sich der neue Kirchengemeinderat. hofsausschuss, 1. Vorsitz im Seelsor- Die Kirchenältesten bilden innerhalb der gebereichsausschuss einzelnen Seelsorgebereiche den Seel- 6.) Dr. Berit Schmid-Voigtländer, Neuhof sorgebereichsausschuss. Gemeinsam mit (b. Feldberg) den gesamten Gliedern des Kirchenge- Vertretung im Liegenschaftsausschuss meinderates begleiten und gestalten die 7.) Stefan Thierau, Conow Seelsorgebereichsausschüsse das got- Liegenschaftsausschuss tesdienstliche und gemeindliche Leben 8.) Corina Voigtländer, Neuhof vor Ort, organisieren die anfallende Ver- (b. Feldberg) waltung und geben der weitläufigen Kir- Liegenschaftsausschuss, 2. Vorsitz im chengemeinde im Seelsorgebereich ein Seelsorgebereichsausschuss Gesicht. Die Pastorin und die beiden Pas- 9.) Dr. Reinhard Woratz, Koldenhof toren, welche nach neuem Stellenplan nur 3. Mitglied im geschäftsführenden noch einen Stellenumfang von ungefähr Ausschuss, Finanzausschuss, 65 % pro Person in der Kirchengemeinde stellvertretendes Mitglied der Regio- Wanzka innehaben, wurden in den 1. Vor- nalkonferenz sitz der Seelsorgebereichsausschüsse ge- wählt. Die Zusammensetzung des gesam- Kirchenälteste des Seelsorgebereichs ten Kirchengemeinderates stellt sich wie Grünow-Triepkendorf folgt dar: 1.) Maria Ahlgrimm, Grünow Friedhofsausschuss, Kooperations­ Kirchenälteste des Seelsorgebereichs ausschuss Feldberg 2.) Almut Eschenburg, Mechow 1.) Rica Drischner-Kapp, Feldberg Liegenschaftsausschuss, Protokoll­ Protokollführung führung 2.) Jan Kehrer, Lüttenhagen 3.) Helmut Köller, Dolgen Friedhofsausschuss Bauausschuss 3.) Sybille Knüppel, Feldberg 4.) Renate Köller, Friedhofsausschuss 5.) Beate Lindstaedt, Laeven 4.) Josefine Meyer zu Bexten, Friedhofsausschuss, Mitglied der Neugarten Regionalkonferenz Bauausschuss, Protokollführung

8 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 6.) Pastorin Friederike Pohle, Grünow 3.) Diana Dierks, Watzkendorf Friedhofsausschuss, Kooperations­ Protokollführung ausschuss, Liegenschaftsausschuss 4.) Pastor Dirk Fey, Rödlin 1. Vorsitz im Seelsorgebereichsaus- 1. KGR-Vorsitzender, geschäftsführen- schuss den Ausschuss, 7.) Dörte Riesebeck, Grünow Mitglied der Regionalkonferenz, Liegenschaftsausschuss 1. Vorsitz im Seelsorgebereichsaus- 8.) Anette Schulz, Mechow schuss Finanzausschuss 5.) Bodo Hacke, Tannenhof 9.) Kerstin Tiedt, Dolgen Bauausschuss Kooperationsausschuss, 2. Vorsitz im 6.) Alexander Hanisch, Neuhof Seelsorgebereichsausschuss (b. Wanzka) 2. KGR-Vorsitzender, geschäftsführen- Kirchenälteste des Seelsorgebereichs den Ausschuss, 2. Vorsitz im Seelsor- Peckatel-Prillwitz gebereichsausschuss 1.) Pastor Dirk Fey, Rödlin 7.) Claudia Nielsen, Möllenbeck 1. KGR-Vorsitzender, geschäftsführen- Liegenschaftsausschuss, Mitglied der den Ausschuss, Mitglied der Regional- Regionalkonferenz konferenz, 1. Vorsitz im Seelsorgebe- 8.) Jürgen Sill, reichsausschuss Finanzausschuss 2.) Lydia Hinz, Usadel stellvertretendes Mitglied der Regio- Beratende Personen im KGR nalkonferenz 1.) Katrin Hofmann, 3.) Irmela Hümmer, Peckatel Gemeindepädagogin 4.) Sabine Müller, Friedhofsausschuss, 2. Vorsitz im Berufene Ausschussmitglieder Seelsorgebereichsausschuss 1.) Ulrike Gürtler, Peckatel 5.) Bärbel Schulz, Peckatel Liegenschaftsausschuss Finanzausschuss 2.) Katrin Hofmann, Neustrelitz 6.) Dr. Eva-Maria Geyer, Zippelow Seelsorgebereichsausschuss Grünow- Liegenschaftsausschuss, Triepkendorf Protokollführung 3.) Christopher Schalinski, Klein Vielen Bauausschuss Kirchenälteste des Seelsorgebereichs 4.) Marco Suhr, Rödlin-Warbende Bauausschuss, Friedhofsausschuss 1.) Astrid Bernitt, Thurow 5.) Sascha Voigtländer, Neuhof Friedhofsausschuss (b. Feldberg) 2.) Constanze Blöcker, Wanzka Bauausschuss Liegenschaftsausschuss

AKTUELLES 9 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

ZUKUNFT DER FRIEDHÖFE IN DEN SEELSORGEBEREICHEN FELDBERG, PECKATEL-PRILLWITZ UND RÖDLIN-WARBENDE

Informationsgespräch Feldberger Seenlandschaft, , 13.06.2020, 14.00 Uhr, Feldberger und Hohenzieritz und Klein Vielen fanden Peckateler Gemeinderaum zuletzt Gespräche statt, ob und wie eine gemeinsame Zusammenarbeit für den Auch die Kirchengemeinderäte Feldberg Erhalt und die Bewirtschaftung der Fried- und Peckatel-Prillwitz beschäftigten sich höfe organisiert werden kann. Das Ergeb- seit über zwei Jahren mit der Zukunft nis aller Gespräche ist ernüchternd. Eine ihrer Friedhöfe und deren künftiger Be- sinnvolle und nachhaltige gemeinsame wirtschaftung bei stetig steigenden Kos- Bewirtschaftung der Friedhöfe mit den ten und einer sinkenden Zahl an Kirchen- Kommunen ist zum jetzigen Zeitpunkt gemeindegliedern. Mit den Kommunen nicht realisierbar. Deshalb haben die ©Möllmann-Fey

10 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 Kirchenältesten der ehemaligen Kirchen- Die letzte Bestattung auf den dortigen gemeinde Feldberg einen Schließungs- Friedhöfen kann dementsprechend bis prozess der Friedhöfe in Carwitz, Conow, zum 31. Dezember 2042 stattfinden. Die Fürstenhagen, Lüttenhagen und Witten- letzte Ruhefrist endet spätestens zum hagen beschlossen. In der ehemaligen 31. Dezember 2062. Grabnutzungsrech- Kirchengemeinde Peckatel-Prillwitz sieht te im Umfang von zwanzig Jahren für es nicht anders aus. Die Kirchenältesten die kirchlichen Friedhöfe in Blankensee, haben einem Schließungsprozess der Möllenbeck, Rödlin, (Wanzka), Warben- Friedhöfe in Blumenholz, Hohenzieritz, de, Watzkendorf und Thurow werden bis Liepen, Prillwitz und Weisdin zugestimmt. Ende dieses Jahres, also bis zum 31. De- Nach dem jetzigen Stand sieht es so aus, zember 2020 vergeben. dass es im Seelsorgebereich Feldberg Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Pas- künftig weltliche und kirchliche Bestat- torin und die Pastoren bereit sein werden tungen auf dem kommunalen Friedhof die Kirchengemeindeglieder auch außer- im Ortsteil Feldberg geben wird. Im Seel- halb der Grenzen der Kirchengemeinde, sorgebereich Peckatel-Prillwitz stehen wie zum Beispiel in Neustrelitz, zu bestat- künftig der kommunale Friedhof in Hart- ten. Die Seelsorge darf unter den Neue- wigsdorf und der kirchliche Friedhof in rungen nicht leiden. Die Kirchengemein- Peckatel zur Verfügung. Im Seelsorgebe- deglieder sind gebeten die Pastoren wie reich Rödlin-Warbende werden für weltli- gehabt über Todesfällen zu benachrich- che und kirchliche Bestattungen der kom- tigen und sie in die Feier der Bestattung munale Friedhof in Quadenschönfeld und einzubeziehen. der zukünftig eventuell kommunale Fried- hof in Wanzka genutzt werden können. Im Rahmen der Schließungsprozesse Die Kommune Blankensee prüft nämlich kirchlicher Friedhöfe wird zu einem Infor- seit geraumer Zeit, Träger des jetzt kirchli- mationsgespräch eingeladen. In Feldberg chen Friedhofs in Wanzka zu werden und findet dieses am Samstag, dem 13. Juni diesen dann zu bewirtschaften. Möglich 2020 um 14.00 Uhr im Feldberger Ge- ist, dass auch alle anderen Kommunen meinderaum (Prenzlauer Straße 18) und Träger der kirchlichen Friedhöfe werden in Peckatel am Samstag, dem 13. Juni können, weil Friedhöfe grundsätzlich zu 2020 um 14.00 Uhr im Peckateler Pfarr- allererst kommunale Angelegenheit sind. haus (Peckatel 43) statt. Grundsätzlich stehen die Pastorin und die Pastoren auch Der Schließungsprozess der kirchlichen persönlich für Informationen zur Verfü- Friedhöfe in den Seelsorgebereichen gung. Feldberg und Peckatel-Prillwitz sieht vor, dass Grabnutzungsrechte im Umfang von zwanzig Jahren bis zum 31. Dezember 2022 im Rahmen der gültigen Gebüh- renordnung erworben werden können.

AKTUELLES 11 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

TERMINE DER GEMEINDE

FAMILIEN Familiengottesdienst im Hohenzieritzer Schlosspark mit Musikalischer Segnung der Schulkinder Familiengottesdienst 02.08.2020, 15.00 Uhr 10.05.2020, 10.45 Uhr, Feldberger Kirche Schulanfangsgottesdienst Am Sonntag Kantate gestalten wir den in der Kirche Dolgen Gottesdienst mit möglichst vielen kleinen 02.08.2020 15.00 Uhr und großen Musikerinnen und Musikern. Wer sich mit einbringen möchte, melde Familiengottesdienst in der sich bitte bis zum 7. Mai 2020 bei Frau Feldberger Kirche mit Gepp unter [email protected] Segnung der Schulkinder 09.08.2020, 10.45 Uhr Grünower Kirche Familien- gottesdienst Sonntag, 21.06.2020, 10.30 Uhr, Gemeinsam mit den Kindern des Musik- KINDER UND JUGENDLICHE Camps feiern wir an diesem Sonntag in der Grünower Kirche einen Familiengot- Christenlehre tesdienst mit viel Musik und Freude am Pfarrhaus Grünow Glauben. Klasse 1 – 3 montags, 14.15 Uhr – 15.15 Uhr Aufführung Musicals zum Musikcamp Klasse 4 – 6 Mittwoch, 24.06.2020, 18.00 Uhr, montags, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Herzliche Einladung zur Aufführung des Musikcamps am 24.6.2020 um 18.00 Uhr in der Grünower Kirche. Die Kirchenre- gion Strelitz veranstaltet das Musikcamp für Kinder und Jugendliche zum Thema „Aufgeweckt, was in dir steckt?“. Im An- schluss an die Aufführung sind alle Gäste und Mitwirkenden zum Grillfest auf den Pfarrhof in Grünow eingeladen.

12 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 06.06.2020, 16.00 Uhr Wanzkaer Klosterkirche Theater für Familien mit Ernst und Heiter

07.06.2020, 10.00 Uhr Wanzkaer Klosterkirche Festgottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst

Kinderkirche KONFIRMANDEN 09.05.2020, 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Feldberger Gemeinderaum Konfirmation – Selber Ja-Sagen zum Glauben 09.05.2020, 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Konfirmationsgottesdienste 2020 Rödliner Pfarrhaus in Peckatel, Feldberg und Grünow

30.05.2020, 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Konfirmation ist Premiere: Zum ersten Mal Peckateler Pfarrhaus Schuhe mit hohen Hacken tragen oder ein aufwendiges Kleid. Zum ersten Mal einen 06.06.2020, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr Krawattenknoten binden und einen Anzug Wanzkaer Klosterkirche tragen. Ein Fest nur für mich, nach meinen Fusionsfest mit Kinderspielstraße Wünschen und Vorstellungen. Das kann ©Möllmann-Fey

TERMINE 13 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

Konfirmation heißen. Konfirmation heißt aber auch, selbst zum eigenen Glauben stehen. Ja-Sagen zu Gott, ein vollwertiges Mitglied der Kirchengemeinde zu werden und das Patenamt übernehmen zu dürfen. Zum ersten Mal im Kreis stehen und das Abendmahl empfangen. Zwei Jahre haben sich unsere Jugendli- chen auf diesen besonderen Tag vorbe- reitet, haben sich gemeinsam mit andern Haupt- und Vorkonfirmanden aus unserer Kirchengemeinde Wanzka einmal im Mo- nat getroffen, haben diskutiert, nachge- dacht und gelacht. Manch einer hat noch FRAUEN ein wenig Zeit gebraucht: Möchte ich das eigentlich? Fühlt sich das richtig an? Und Frauenfrühstück dann war klar: Ich möchte konfirmiert 06.05.2020, 09.00 Uhr – ‚Engel Berta, werden. Dieser Tag ist auch ein wichtiges ein himmlisch starker Schutzengel‘ oder Fest für die Kirchengemeinde. Junge Leu- ‚Brauchen wir Engel?‘ te bekennen sich zum Glauben, möchten 03.06.2020, 09.00 Uhr – Sommerpsalm Teil unserer Gemeinschaft sein. Kommen 01.07.2020, 09.00 Uhr – Sommerpause Sie und begrüßen Sie die jungen Leute. 05.08.2020, 09.00 Uhr – Hurra, ich bin Zeigen Sie mit Ihrem Besuch der Konfir- ein Schulkind! Bitte bringen Sie Fotos mationsgottesdienste, dass Sie sich auf Ihrer Einschulung mit. sie freuen! Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen Voraussichtlich am Samstag, dem 15. Au- sich Frauen im Gemeinderaum in Feld- gust 2020 werden in der Kirchengemein- berg, um gemeinsam in netter Runde zu de Wanzka konfirmiert: Hannes Drischner, frühstücken. Jede bringt dazu etwas mit Lydia George, Hannah Knüppel, Johanna und füllt somit den Frühstückstisch. Es Müller, Anika Panther, Marlon Schlüter wird viel erzählt und miteinander gelacht. und in der Grünower Kirche Leon Below, Nach dem Frühstück widmen wir uns Andrea Nitschke, Richard Peters, Elisabeth einem bestimmten Thema. Unser Kreis Utesch und Pauline Witt. ist offen für alle Frauen aus der Kirchen- gemeinde Wanzka. Wer dazu kommen Sonntag, 15. August 2020, 14.30 Uhr möchte, ist herzlich eingeladen! Konfirmationsgottesdienst Sportgruppe Callanetics Die Frauensportgruppe trifft sich diens- tags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr im Feldberger Gemeinderaum.

14 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 Falls Kontaktverbot aufgehoben wird! !

SENIOREN Kaffeetafel und einer Andacht geht’s ge- gen 16.00 Uhr wieder nach Hause. Es sind „Für alles ist ein Kraut gewach- überall nur kurze Wege zu bewältigen, sen!“ – Seniorenreise geeignet auch für Rollatoren. Die Führung 27.05.2020, ab 9.00 Uhr durch die ganze Burg ist allerdings mit ei- Alle Senioren und Seniorinnen der Kir- nigem Treppensteigen verbunden, kann chenregion Strelitz sind wieder einge- aber auch verkürzt werden. Im Reisepreis laden zu einem Busausflug mit Pastorin von 35,– Euro sind Busfahrt, Führungs- Cornelia Seidel. Dieses Mal geht es in den und Eintrittsgelder, Mittagsimbiss und ein Kräutergarten „Krautsalat“ von Jana Schä- Kaffeegedeck enthalten. fer nach Luplow. Dort besichtigen wir den Garten und hören Interessantes über „die Bitte melden Sie sich bald verbindlich an, Apotheke Gottes“. Nach einem kräuter- denn die Plätze sind begrenzt. Und zwar haltigen Imbiss fahren wir weiter auf die im Gemeindebüro Altstrelitz, Josef-Ja- Burg . Dort wird uns die Geschich- kubowskistraße 36, 17235 Neustrelitz, te der Burg nähergebracht. Nach einer Tel 03981 447342 ©Möllmann-Fey

TERMINE 15 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

Abfahrtszeiten: 9.00 Uhr Alt Strelitz-Alex/ dem Kösterhof in Grünow. Wir beginnen 9.10 Uhr Karbe Wagner Straße/ 9.15.Uhr mit einem Kaffeetrinken, bevor wir hoch Neuer Markt. Weitere Zustiege (z.B. Car- auf den Wagen steigen, um uns ca. 2 Stun- pin oder Klein Vielen) sind auf Anfrage den durch den wunderschönen National- möglich. park kutschieren lassen. Im Anschluss sind Sie noch eingeladen, bei Gegrilltem Kremserfahrt den Tag auf dem Kösterhof ausklingen zu durch den Nationalpark lassen. Bitte melden Sie sich bei Pastorin 09.06.2020, 14.30 Uhr Friederike Pohle an – Tel. 039821 40243. Am Dienstag, den 09. Juni sind alle Senio- Wer aus den Dörfern eine Mitfahrgele- ren ganz herzlich zur Kremserfahrt ein- genheit braucht, melde sich bitte ebnfalls geladen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf im Pfarrhaus in Grünow. ©Möllmann-Fey

16 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 Falls Kontaktverbot aufgehoben wird! !

Seniorennachmittage mittwochs, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Klönen im Peckateler Pfarrhaus

12.05.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Frau Günther in Stolpe

13.05.2020, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Peckateler Gemeinderaum

26.05.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Qu-felder Gemeinderaum mit Warbende

27.05.2020, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Feldberger Gemeinderaum

28.05.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Rödliner Gemeinderaum

03.06.2020, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Peckateler Gemeinderaum

09.06.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Frau Günther in Stolpe

09.06.2020, 14.30 – 17.00 Uhr Ferienhof Köster, Grünow 21.07.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Kremserfahrt Marienhaus Feldberg

16.06.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 22.07.2020, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr Warbender Winterkirche Peckateler Gemeinderaum mit Qu-feld 23.07.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 17.06.2020, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Rödliner Gemeinderaum Feldberger Gemeinderaum Anfragen bezüglich des Klön-Nachmit- 18.06.2020, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr tags in Peckatel bitte über Frau Irmela Rödliner Gemeinderaum Hümmer: Tel. 039824 20263

TERMINE 17 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

SONSTIGES GEMEINDELEBEN sein Riek vertellt hett. Dat Plattdüütsche bringt dat Evangelium in den Olldag von Plattdütsche Gott‘sdeinst an‘n de Lüüd, wieldat sei up den Acker, an de Sünndag Kantate Warkbänk, up den Markt, an den Haben 10.05.2020, Klock 14.00 in ‘ne Lüt- plattdüütsch snacken. tenhäger Kirch dornah Picknick in`ne Waldwisch Zwischen Himmel und Erde – Worüm plattdütsch in de Kirch? Wi ver- Waldgottesdienst in Steinmühle stahn allermeist hochdütsch. Worüm nu 21.05.2020, 10.30 Uhr, Steinmühle plattdütsch? Der Waldgottesdienst am Himmelfahrts- Darümhalben räden wi plattdütsch, dat tag in der Steinmühle zieht jedes Jahr wi disse schöne, olle Spraak plägen un‘ viele Besucher an. Unter (hoffentlich) dat wi uns up unse Vörfohr`n in uns‘ Land blauem Himmel wollen wir am 21. Mai um besinnen daun. Plättdütsch is so as anner 10.30 Uhr inmitten der großen Buchen- Spraaken ok ein kommunikationmiddel. wälder Gottesdienst feiern. Die Bläser Un dorüm geiht uns dat in de Kirch. Platt- aus Neustrelitz und Fürstenberg musizie- düütsch is ein einfach Sprak. Dat heit sei ren und der Chor wird singen. In diesem is konkret, abstrakte Wüürd warden uplöst Jahr hält Propst Sauermann die Predigt. un mit einfach Wüürd ümschräwen. De Dirk Sauermann ist Propst in der Propstei plattdüütsche Prediger möt Döntjes un Parchim im Ev.-Luth. Kirchenkreis Meck- Biller bruuken, jüstso as Jesus mit ein- lenburg. Seine Predigtstelle ist die St. fach‘ Vertellers un Glieknisse von Gott un Georgenkirche Parchim. Für Kinder gibt ©Möllmann-Fey

18 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 ©Möllmann-Fey

es ein extra Programm. Und natürlich wird einander um Gottes Geist zu beten. So la- wie jedes Jahr im Anschluss für alle, die den wir zum ökumenischen Gottesdienst möchten, Essen und Trinken angeboten. am Pfingstmontag um 15.00 Uhr auf den Von Carpin aus pendelt ab 10.00 Uhr Feldberger Aussichtspunkt Reiherberg ein Bus hinunter zur Steinmühle. Ab ein. Bei Regen findet der Gottesdienst in 12.30 Uhr ist dann die Rückfahrt möglich. der Ev.-Luth. Kirche Feldberg statt. Die Busfahrt ist kostenpflichtig (Hin- und Rückfahrt 2 EUR). Alle sind herzlich will- Informationsgespräche kommen! Friedhofsschließung Buszeiten: Triepkendorf (08.30 Uhr) – Im Rahmen der Schließungsprozesse Koldenhof (08.40 Uhr) – Dolgen kirchlicher Friedhöfe, wie er im Artikel (08.50 Uhr) – Grünow (09.00 Uhr) – hier im Heft beschrieben wird, wird zu In- Bergfeld (09.10 Uhr) – Carpin (09.20 Uhr) formationsgesprächen eingeladen: Hin- und Rückfahrt: 6 EUR Samstag, dem 13.06.2020, um 14.00 Uhr im Feldberger Gemeinderaum Ökumenischer Gottesdienst (Prenzlauer Straße 18) im Grünen Samstag, dem 13.06.2020, um 14 Uhr im Pfingstmontag, 01.06.2020 Peckateler Pfarrhaus (Peckatel 43) Die Tage zwischen Christi Himmelfahrt und dem Pfingstfest gelten seit der Apos- Kirchenputz in Feldberg telzeit als Tage des Beieinanderbleibens und Carwitz und des Betens (vgl. Apg 1,1-2,13). Daher Feldberger Kirche: 09.05.2020, ist die deutschlandweite Tradition gut und ab 9.00 Uhr wichtig, am Pfingstmontag die getrennte Carwitzer Kirche: 16.05.2020, Christenheit zusammenzuführen, um mit- ab 10.00 Uhr

TERMINE 19 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

MUSIK Gemeinsam zum Tanz aufspielen 06.06.2020, Fusionsfest, Wanzka Feldberger Chor Zum Fusionsfest am 06.06.2020 wird auf (Ltg. Barbara Gepp) dem Festplatz zum Volkstanz geladen. Die mittwochs, 16.30 – 18.00 Uhr Musik dazu möchten wir live mit einem im Gemeinderaum Feldberg kleinen Ad hoc Orchester spielen. Wer hat Termine: 13.05.2020; 27.05.2020; Lust mitzumachen? Von Akkordeon bis Zug- 03.06.2020; 17.06.2020; die erste Probe posaune sind alle Instrumente willkommen. nach den Sommerferien ist 05.08.2020 Jeder Musikant bekommt Noten mit einfa- chen Stücken. Wir vereinbaren mit Euch ein Posaunenchor bis zwei Termine zum Üben. Ruft einfach an montags, 16.00 – 16.45 Uhr im Gemein- bei Eva-Maria Geyer: 0176 1020 8677. deraum Feldberg Termine nach Absprache, bei Interesse bitte im Gemeindebüro erfragen. KONZERTE

Band „Grünko(h)l“ Frühjahrskonzert Pfarrhaus Grünow Jaspar Libuda Trio jeden Montag 17.00 Uhr 09.05.2020, 17.00 Uhr Wer ein Instrument spielt, oder Lust zum Fürstenhäger Kirche Singen hat, ist herzlich willkommen. Klanglandschaften. Spielfreude. Poesie. Kommt einfach vorbei und schaut es euch Die Berliner Band zaubert fantastische an. Vielleicht habt ihr ja Lust! Filme in die Köpfe ihrer Zuhörer. Poetisch. Leidenschaftlich. Voller Überraschungen. Kontrabassist und Komponist Jaspar Libu- da, Gitarrist Florian Segelke und Schlag- zeuger Sven Tappert haben ein dichtes, impulsives, ergreifendes Zusamenspiel entwickelt. Die Kompositionen von Jaspar Libuda haben den Charakter von Film- musik. Von bildhaften Geschichten. Mit Klangfarben, die das Trio übereinander schichtet, nebeneinander setzt, ineinander fließen lässt. Tagebuch einer Reise. Brach ihr Lächeln in tausend Stücke. Die Geburt der stillen Farben. Heimat für Rastlose. Das aktuelle Album „Jahrtausendgänger“ ist Klangkino voller Spielfreude, dich- ter Klangfülle und leuchtend kraftvollen Klanglandschaften. (Eintritt 12,50 Euro)

20 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 Falls Kontaktverbot aufgehoben wird! !

Mitsing-Konzert im Mai land inne. Konzerte führten ihn bisher 17.05.2020, 17.00 Uhr an viele Kirchen Deutschlands. Schwer- Feldberger Kirche punkte seiner Tätigkeit liegen dabei auf Der Feldberger Chor unter der Leitung der Orgelimprovisation und dem Spiel von Barbara Gepp lädt alle herzlich ein, auf historischen Orgeln mit alten Stim- die Lust auf bekannte und unbekannte mungen. In seinen abwechslungsreichen Frühlingslieder haben. Der Heimatchor Konzertprogrammen finden sich neben ist als Gast dabei und wird Stücken der klassischen Orgelliteratur aus seinem Programm unter anderem auch oft Musik zeitgenössischer Kompo- mecklenburgische Lieder mit schwung- nisten, Jazz und Improvisationen. voller Akkordeonbegleitung darbieten. Um 16.00 Uhr beginnt das Konzert in der Wie schon beim ‚Offenen Singen‘ zum Kirche Mechow. Anschließend wollen wir Nikolausmarkt ist nicht nur zuhören, son- vor der Kirche ein Sommerfest feiern. Bei dern auch mitsingen erwünscht: Tauchen Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Salat Sie mit uns ein in die Klangfülle der Feld- wollen wir den Abend genießen und aus- berger Kirche! klingen lassen. Wer zu diesem Büfett et- was beisteuern möchte (Kuchen, Salate, Orgelfest in Mechow Bort …), ist herzlich eingeladen dazu. 30.05.2020, 16.00 Uhr Mechower Kirche Sommerkonzert des Konzertchores Am Pfingstsamstag, dem 30. Mai fei- Neustrelitz e.V. ern wir das Orgelfest in Mechow! In 21.06.2020, 16.00 Uhr diesem Jahr wird der Organist Lukas Wanzkaer Klosterkirche Storch aus Neustrelitz zu Gast sein. Seit Das diesjährige traditionelle Sommerkon- 2018 ist der gebürtige Lychener Kantor zert des Konzertchores Neustrelitz e.V. der Kirchengemeinde Strelitz. In seiner findet am Sonntag, dem 21. Juni 2020 um Heimatstadt und an der Bundesmusik- 16.00 Uhr in Wanzkaer Klosterkirche un- akademie Rheinsberg erhielt er ersten ter der Leitung von Hans-Joachim Fiedler Orgelunterricht. Fasziniert von der Viel- statt. Der Chor bietet ein vielfältiges Re- seitigkeit dieses Instruments studierte pertoire zur Besinnlichkeit und Fröhlich- er von 2008 bis 2015 Kirchenmusik (A- keit, bis hin zur Abendstimmung an. Diplom) und Orgel (Master) an der Evan- gelischen Hochschule für Kirchenmusik Irish Folk Halle (Saale) und Leipzig. Von 2013 bis 13.07.2020, 19.30 Uhr 2018 war Lukas Storch als Kirchenmu- Feldberger Kirche siker in Leipzig-Marienbrunn tätig und Volkhard Brock, live on stage seit 1978, hatte Lehraufträge an der Hochschule hat nach seinen musikalisch-unterhal- für Kirchenmusik in Halle (Saale) und tungskünstlerischen Erfahrungen mit dem kirchenmusikalischen Seminar der den Gruppen „Notentritt“ (deutsche & Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch- irische Folklore, Liedtheater, Kabarett),

Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Konzertkirchen! TERMINE 21 „Kinderzirkus ach quatsch“ (Kindermit- schlag einholte: „Irgendwann­ müssen Sie mach- und Weihnachtsprogramme), sich für etwas entscheiden!“ Er hat sich bis „Hans-Prozell‘s Sessionband“ (Halles be- heute nicht daran gehalten – zum Glück, kanntestes Jazzkabarett) sowie seinen ei- denn so schlägt er in seiner künstlerischen genen Swingprojekten unter dem Namen Entwicklung stilsicher Brücken zwischen „Brock’sWing Klapp“ ein sortenreines Klassik, Improvisation, Weltmusik und „Irish Folk Programm“ für Sie im Gepäck. Jazz, war langjähriges Mitglied der Dresd- Für alle Freunde von Picking-Gitarre, Man- ner Sinfoniker und der Weltmusikgruppe doline, Dudelsack, Banjo, oder Tinwhistle: Das blaue Einhorn, verkörperte den „Fied- All‘ die schönen irischen Gassenhauer ler auf dem Dach“ in Dresden und Cottbus wie „Whiskey In The Jar“ (nebst einer ... halleschen Übersächsung), „Farewell To Seit etlichen Jahren treten diese beiden Callingford“ oder „The Wild Rover“ und außergewöhnlichen Musiker zusammen die spritzigen Reel‘s und Jig‘s lange nicht auf – im aktuellen Programm präsentie- gehört? Na dann ... Neben der Musik gibt’s ren sie Werke von J. S. Bach, Maurice Ravel auch humorvoll verpackte Informationen und Camille Saint-Saëns bis hin zu Dmitri über Liebe, Leben und beliebte Freizeit- Schostakowitsch und zeitgenössischen beschäftigungen der grünen Insulaner. Werken. Der Eintritt ist frei – wir bitten ganz herz- Konzert mit Violine und Harfe lich um eine Spende. 14.07.2020, 19.30 Uhr Mechower Kirche Wolga Kosaken Violine und Harfe – diese nicht ganz all- 17.07.2020, 19.30 Uhr tägliche Kombination können Sie in der Feldberger Kirche Mechower Kirche erleben. Astrid von An den Ufern der Wolga, unter diesem Brück, Soloharfenistin der Staatskapel- Motto steht ein festliches Konzert mit le Dresden, studierte in Berlin, München dem Ensemble der Wolga Kosaken. Mit und Bloomington/Indiana und ist Preis- grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen trägerin internationaler Wettbewerbe in Bässen und klaren Tenören sowie virtu- Paris und Soka/Japan. Neben ihrem Or- ose Instrumental Solisten, präsentieren chester-Engagement ist sie weltweit als die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Pro- Solistin und Kammermusikerin aktiv. Sie gramm aus dem reichen Schatz russischer lehrt als Professorin an der Musikhoch- Lieder. schule „Carl-Maria-von-Weber“ in Dresden und wurde über mehrere Jahre als Gast- Sommerliches Festkonzert professorin zum Pacific Music Festival in Barocker Georg Philipp Telemann Sapporo/Japan eingeladen. Der Geiger 25.07.2020, 17.00 Uhr, Florian Mayer hat schon zur Abschluss- Wanzkaer Klosterkirche prüfung an der Dresdner Musikhochschu- Die Musik des erfolgreichen, eleganten le die Professoren mit einer stilistischen Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) Vielfalt verblüft, mit der er sich den Rat- war so beliebt, dass er damit reich wer-

22 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 den konnte. Das versteht man sofort, kleinen idyllischen Bootsfahrt erhalten erlebt man seine lebendigen Kantaten, die Besucher im Hans-Fallada-Museum Ouvertüren, edlen Sonaten, farbigen einen Einblick in die Lebenswirklichkeit Arien, Opernintermezzi und lebendigen des Erzählers, der das Haus von 1933 Fantasien, vor allem aber seine grazilen bis 1944 bewohnte. Den krönenden Ab- Menuette. So lädt das DUO VIMARIS, Mir- schluss des Tages bildet das Konzert mit jam und Wieland Meinhold aus dem thü- dem Amatis Trio in der Fürstenhagener ringischen Weimar, zu einer Stunde bei Kirche. Das Klaviertrio präsentiert Werke Telemanns ein. Er ist Universitätsorganist, von Haydn, Brahms und Mendelssohn Bar- beide sind sie Mitglied des Opernensem- tholdy. Das Konzert ist auch ohne Begleit- bles am Deutschen Nationaltheater Wei- programm buchbar. Die Verköstigung ist mar und mit ihrer Barockmusik bereits in im Tagesticket enthalten. allen Teilen Deutschlands sowie im euro- Eintritt: Abendkonzert 20,00 € / päischen Ausland aufgetreten. Zu hören Tagesticket (inkl. Verköstigung) 40,00 € sind im Konzert neben den Blockflöten Karten unter Tel. 0385 5918585 oder (in Sopran- und Altlage) auch die Solo-So- ­online unter www.festspiele-mv.de pranstimme, begleitet von den Tasten der zierlichen Sauer-Orgel. Eine Spende wird am Ausgang erbeten.

Orgelkonzert mit dem Fahrrad­ kantor Martin Schulze 29.07.2020, 19.30 Uhr Feldberger Kirche Der Meister der Pedale, bekannt als der „Fahrradkantor“, hat seine Hobbys – Or- gelspielen und Radfahren – zum Beruf gemacht. Seine Konzertreisen auf dem Rennrad führen ihn auch in diesem Jahr wieder nach Feldberg an die Grüneberg- Orgel, freuen wir uns auf neue Klänge.

Konzert der Jungen Elite 06.08.2020, 19.30 Uhr Fürstenhäger Kirche Amatis Trio – Klaviertrio – Werke von Haydn, Brahms und Mendelssohn Bartholdy 14.30 Uhr: Landpartie Die Landpartie führt durch die malerische Feldberger Seenlandschaft. Nach einer

Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Konzertkirchen! TERMINE 23 SOMMERKONZERTE CARWITZ mit Elementen des Jazz, Pops und der Rockmusik. 03.06.2020, 20 Uhr Reservierungen unter: 039831 583999 KARSTEN TROYKE – Jiddische Lieder & Chansons 01.07.2020, 20 Uhr Karsten Troyke singt eigene Lieder und IRISH FOLK SONGS mit ULI KIRSCH Chansons von Georg Kreisler, Friedrich Irische Folksongs und traditionelle Bal- Hollaender, Brecht, Leonard Cohen u. a. laden über das Leben in Irland, die die International bekannt geworden aber ist Lebensfreude der Iren widerspiegeln. Karsten Troyke mit jiddischen Liedern, von Rebelsongs, Liebeslieder, Tanz- und Trink- denen an diesem Abend viele zu hören lieder, sowie auch zeitgenössische Songs sein werden. Am Piano Götz Lindenberg. von Christy Moore, Andy Irvine oder The Reservierungen unter: 039831 583999 Brandos. Reservierungen unter: 039831 583999 10.06.2020, 20 Uhr KATELIJNE PILIPPS-LEBON – 11.07.2020, 20 Uhr Französische Chansons SIMON & JAN – „Alles wird gut“ Chansons von Patricia Kaas, Edith Piaf, Simon & Jan, die Gewinner des Deutschen Serge Gainsbourg, Arno ... und eigene Lie- Kleinkunstpreises sind gekommen, um der. Begleitet wird die belgische Chanson- uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm sängerin von Francois Giroux an der Gitarre. lösen sie die Probleme der Menschheit – Reservierungen unter: 039831 583999 nicht mehr, aber auch nicht weniger. Mei- ne Damen und Herren, es ist Zeit in Panik 17.06.2020, 20 Uhr zu geraten – Alles wird gut! SCARLETT O & JÜRGEN EHLE – Reservierungen unter: 039831 583999 Hommage an Gisela May Für die allermeisten Ostler war sie eine 15.07.2020, 20 Uhr Institution – Gisela May – eine große, TRIO SCHO – Russische Lieder wenn nicht sogar d i e Brecht-Interpre- Russische Lieder, Bossa Nova, Swing und tin, ein Weltstar. Gesungen von Scarlett O, Chansons von dem genialen ukrainischen ehemals Wacholder und begleitet von Trio Scho. Jürgen Ehle, immer noch Pankow. Reservierungen unter: 039831 583999 22.07.2020, 20 Uhr CHRISTIN HERRMANN & BAND – 27.06.2020, 20 Uhr Deutsche und sorbische Chansons ALEJANDRO SOTOLACOSTE TRIO – Ihre deutschen und sorbischen Chan- Canciones aus Südamerika sons gehen unter die Haut Ihre Sprache Die Lieder von Multiinstrumentalist Ae- ist bildhaft und ihre Musik ohrwurmend, jandro Soto Lacoste (Klavier, Gitarre und sie gänsehäutet und schafft Lieder voller Akkordeon) sind tief verwurzelt mit la- Sinnsucht. teinamerikanischen Klängen, kombiniert Reservierungen unter: 039831 583999

24 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 29.07.2020, 20 Uhr 26.08.2020, 20 Uhr THE WILDFIRES (GB/USA) – SUZANNA & die Spreefalter – Folkkonzert Lieder & Chansons Elizabeth Carlton/Tennessee und Paul Ein Liederabend mit Berliner Chansons, Bonin/London, ist es mit ihrer einzigarti- Humor, Romantik, Liebeskummer und gen transatlantischen Stimmenmischung Lebensfreude. Am Klavier: Götz Linden- gelungen, ihren eigenen Brit-Americana- berg, an der Geige: Daniel Weltlinger, am Sound zu kreieren. Baß: Michael Jach, am Schlagzeug: Kay Reservierungen unter: 039831 583999 Degener, an den Klarinetten: Jan Hermer- schmidt und Suzanna singt. 05.08.2020, 20 Uhr Reservierungen unter: 039831 583999 MARIA SCHÜRITZ – Lieder & Chansons Marta Topferova Mit zärtlich-dekonstruierendem Blick findet Maria Schüritz, der absolute Ge- heimtipp in der jungen deutschsprachi- gen Liedermacher-Szene, universelle Ge- schichten in scheinbar Unbedeutendem. Reservierungen unter: 039831 583999

12.08.2020, 20 Uhr RICHIE & BEL (Israel) – Folkkonzert Ein absoluter Geheimtipp vom letztjäh- rigen Rudolstadt-Festival. Tolle, einzig- artige Stimmen und cooler Sound werden von Richie & Bel, dem genialen Duo aus Israel garantiert.

19.08.2020, 20 Uhr MARTA TOPFEROVA & ­ALEJANDRO SOTO LACOSTE – Lieder aus ­Latein­amerika Von ihrer Basis in New York arbeitet Mar- ta Topferova mit international bekannten MusikerInnen zusammen und tourt welt- weit. Begleite wird sie von dem chileni- schen Liedermacher Alejandro Soto La- coste. Reservierungen unter: 039831 583999

Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Konzertkirchen! TERMINE 25 KIRCHE MIT ANDEREN Lieb und teuer Kunst- und Poetikwerkstatt Zum Vormerken: 01.10.-04.10.2020, Evangelisches Freizeit und Bildungshaus Prillwitz Über Gott und die Welt In Zeiten der Krise werden wir auf uns Eine Gesprächsreihe zu aktuellen zurückgeworfen. Verlust, Ärger, Trauer, Themen, insbesondere auch zum Schmerz, sie scheinen uns zu isolieren. „Andocken“ für Menschen Dabei spüren wir doch den Wunsch, uns ohne Erfahrungen mit Kirche mit anderen zu verbinden. Was uns lieb 08.09.2020, 19.00 Uhr Rödlin, Fischerei und teuer ist: Kann es uns stärken und Reimer Rödlin Orientierung geben? Darauf wollen 13.10.2020, 19.00 Uhr, Feldberg, Ge- wir uns in diesem Workshop besinnen meinderaum an der Prenzlauer Str. 18 und es gestalterisch und sprachlich zur 10.11.2020, 19.00 Uhr, Landgasthof Welt kommen lassen. Anmeldung: bei Wendfeld Eva-Maria Geyer, 0176 10208677 oder Verantwortliche: Pastoren Dirk Fey und [email protected] Stephan Möllmann-Fey, Dr. Eva-Maria Geyer Andachten gestalten Ein Seminar zur Gestaltung von Andachten 27.10.2020, Evangelisches Freizeit- und Bildungshaus Prillwitz Vielleicht arbeiten Sie in einer Einrich- tung der Diakonie oder Sie sind Gemein- ©Chrtistian Ditsch demitglied und standen bereits vor der Herausforderung eine Andacht für eine Gruppe von Menschen gestalten zu wol- len. Einfach ist das auf den ersten Blick nicht, ein Thema anzudenken, etwas vor anderen Menschen zu bedenken, andäch- tig sein, Besinnung zu ermöglichen und aufmerksam und achtsam den Menschen eine Begegnung mit sich selbst und dem Religiösen zu ermöglichen. Oder ist es gar nicht so schwer? In diesem Seminar möchten wir Sie unterstützen Ihre Scheu zu verlieren und Möglichkeiten zur An- dachtsgestaltung zu erfahren. Verantwortliche: Pastoren Dirk Fey und Stephan Möllmann-Fey Unkostenbeitrag: 10 Euro für Verpflegung

26 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 ©Möllmann-Fey ©Möllmann-Fey

Über Leben und Tod Theologisch-philosophischer Ein Seminar zur Sterbe- und Salon zum Thema Leben im Kloster Trauerbegleitung Berichte und Kleinigkeiten aus der 29.10.2020, Evangelisches Freizeit- und Klosterküche Bildungshaus Prillwitz 15.11.2020, Evangelisches Freizeit- und Wir können uns dem Tod nicht entziehen, Bildungshaus Prillwitz und es ist keine Lösung, das Sterben zu ver- Die Pastoren Dirk Fey und Stephan Möll- drängen. Daher gibt die Bibel die Erfahrung mann-Fey sprechen über klösterliches weiter: „Herr, lehre uns bedenken, dass wir Leben. Eine Lebensform in der sie gut 20 sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ Jahres ihres Lebens verbrachten. Abge- Das Sterben nach langer Krankheit oder schiedenheit hinter dicken Klostermau- der plötzliche Tod durch ein Unglück und ern prägte nicht ihren Alltag. Vielmehr Katastrophen zeigt die Schutzlosigkeit des eine aktive Zugewandheit zu den Lebens- Lebens. Von einem Moment auf den ande- vollzügen der Menschen, gepaart mit ren werden Menschen mit dem Tod kon- Gebet und Gemeinschaftsleben. Dabei frontiert. In diesem Seminar beschäftigen durften die Gaumenfreuden nicht zu kurz wir uns mit Fragen zu Leben und Tod und kommen. Einfach aber schmackhaft. In suchen nach spirituellen Wegen und kon- diesem Salon gibt es nicht nur etwas zum kreten Hilfestellungen im Umgang mit ster- Hören und Diskutieren, auch der Gaumen benden und trauernden Menschen. darf sich beteiligen. Verantwortliche: Pastoren Dirk Fey und Verantwortliche: Pastoren Dirk Fey und Stephan Möllmann-Fey, Dr. med. Sandra Stephan Möllmann-Fey Schulte Unkostenbeitrag: 10 Euro für Verpflegung Unkostenbeitrag: 10 Euro für Verpflegung

TERMINE 27 KASUALIEN

Aus unserer Kirchengemeinde verstorben sind: Margarete Hildegard Dettmann, Feldberg Hubert Fechner, Carwitz Emma Jordan, Goldenbaum Werner Schwerdtner, Rödlin Josef Weliki, Warbende Herta-Marie Zendt, Feldberg

Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wanzka Redaktion: Dirk Fey, Eva-Maria Geyer, Alexander Hanisch, Katrin Hofmann, Stephan Möllmann-Fey, Friederike Pohle Redaktionsschluss des kommenden Gemeindebriefs: 15.05.2020

Layout & Druck: STEFFEN MEDIA GmbH, Friedland | Berlin | Usedom Auflagenhöhe: 3370 Redaktionsschluss: 15.02.2020 Fotos: Redaktion/Archiv/Veranstalter, siehe Info am Bild

32 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 KASUALIEN Falls Kontaktverbot aufgehoben wird! ! GOTTESDIENSTE DER KIRCHENGEMEINDE

Gottesdienstordnung in den Seelsorgebereichen Feldberg und Grünow-Triepkendorf

Aus dem Seelsorgebereich Feldberg kamen schriftliche Bitten nach möglichst stabilen Gottesdienstzeiten im Ortsteil Feldberg. Die Pastorin und die Pastoren, sowie der Seel- sorgebereichsausschuss Grünow-Triepkendorf haben sich mit diesem Thema umfäng- lich befasst. Der Grünow-Triepkendorfer Seelsorgebereichsausschuss ist dazu bereit, dem Ortsteil Feldberg die Gottesdienstzeiten am Samstag um 16.45 Uhr (Winterzeit) bzw. um 18.45 Uhr (Sommerzeit) und am Sonntag um 10.45 Uhr probeweise abzutre- ten. Diese Änderung tritt mit diesem Gemeindebrief in Kraft.

Jubilate – 3. Sonntag nach Ostern Samstag, 2. Mai 2020 17.00 Uhr Mechower Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP 18.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP Sonntag, 3. Mai 2020 09.00 Uhr Peckateler Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP 10.45 Uhr Blankenseer Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP

Donnerstag, 7. Mai 2020 19.00 Uhr Hohenzieritzer Kirche Taizé-Andacht – DF

Kantate – 4. Sonntag nach Ostern Samstag, 9. Mai 2020 17.00 Uhr Blumenholzer Kirche Gottesdienst – DF 18.45 Uhr Warbender Kirche Gottesdienst – DF Sonntag, 10. Mai 2020 09.00 Uhr Triepkendorfer Kirche Gottesdienst – DF 10.45 Uhr Feldberger Kirche Musikalischer Familiengottesdienst – SM 14.00 Uhr Lüttenhäger Kirche Plattdeutscher Gottesdienst – FR

Rogate – 5. Sonntag nach Ostern Samstag, 16. Mai 2020 17.00 Uhr Rödliner Kirche Gottesdienst – DF 18.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – DF Sonntag, 17. Mai 2020 09.00 Uhr Wittenhäger Kirche Gottesdienst – SM 10.45 Uhr Peckateler Kirche Gottesdienst – DF

GOTTESDIENSTE 33 ! Falls Kontaktverbot aufgehoben wird!

Christi Himmelfahrt Donnerstag, 21. Mai 2020 10.30 Uhr Steinmühle Waldgottesdienst mit Predigt von Propst Sauermann, Parchim

Exaudi – 6. Sonntag nach Ostern Samstag, 23. Mai 2020 17.00 Uhr Watzkendorfer Kirche Gottesdienst – SM 18.45 Uhr Liepener Kirche Gottesdienst – SM Sonntag, 24. Mai 2020 09.00 Uhr Dolgener Kirche Gottesdienst – SM 10.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – SM

Pfingsten – Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes Sonntag, 31. Mai 2020 09.00 Uhr Qu-felder Kirche Gottesdienst – DF 10.45 Uhr Peckateler Kirche Gottesdienst – DF 14.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – SM 14.45 Uhr Grünower Kirche Gottesdienst im Pfarrgarten mit anschließendem Frühstück – FP

Pfingstmontag Montag, 1. Juni 2020 15.00 Uhr Feldberger Reiherberg Ökum. Gottesdienst im Grünen – SM/UW

Donnerstag, 4. Juni 2020 19.00 Uhr Hohenzieritzer Kirche Taizé-Andacht – DF

Fusionsfest – Trinitatis – Tag der Heiligen Dreifaltigkeit Sonntag, 7. Juni 2020 10.00 Uhr Wanzkaer Klosterkirche Festgottesdienst mit Abendmahl und Predigt von Bischof Tilmann Jeremias

1. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 13. Juni 2020 17.00 Uhr Weisdiner Kirche Gottesdienst – SM 18.45 Uhr Möllenbecker Kirche Gottesdienst – SM Sonntag, 14. Juni 2020 09.00 Uhr Wittenhäger Kirche Gottesdienst – SM 10.45 Uhr Carpiner Kapelle Gottesdienst – SM 10.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst - JK

34 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 Falls Kontaktverbot aufgehoben wird! !

2. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 20. Juni 2020 17.00 Uhr Lüttenhäger Kirche Gottesdienst – JK 18.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – DF Sonntag, 21. Juni 2020 09.00 Uhr Thurower Kirche Gottesdienst – DF 10.30 Uhr Grünower Kirche Familiengottesdienst – FP/SM 10.45 Uhr Peckateler Kirche Gottesdienst – DF

3. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 27. Juni 2020 17.00 Uhr Blankenseer Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP 18.45 Uhr Blumenholzer Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP Sonntag, 28. Juni 2020 09.00 Uhr Mechower Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP 10.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst mit Abendmahl – FP

4. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 4. Juli 2020 17.00 Uhr Triepkendorfer Kirche Gottesdienst – FP 18.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – FP Sonntag, 5. Juli 2020 09.00 Uhr Peckateler Kirche Gottesdienst – CD 10.45 Uhr Warbender Kirche Gottesdienst – CD

5. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 11. Juli 2020 17.00 Uhr Weisdiner Kirche Gottesdienst – NW 18.45 Uhr Rödliner Kirche Gottesdienst – NW Sonntag, 12. Juli 2020 09.00 Uhr Wittenhäger Kirche Gottesdienst – BG 10.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – BG

6. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 18. Juli 2020 17.00 Uhr Lüttenhäger Kirche Gottesdienst – JK 18.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – JK Sonntag, 19. Juli 2020 09.00 Uhr Watzkendorfer Kirche Gottesdienst – AH 10.45 Uhr Peckateler Kirche Gottesdienst – AH

GOTTESDIENSTE 35 7. Sonntag nach Trinitatis Samstag, 25. Juli 2020 17.00 Uhr Qu-felder Kirche Gottesdienst – SM Sonntag, 26. Juli 2020 09.00 Uhr Mechower Kirche Gottesdienst – SM 10.00 Uhr Hohenzieritz Gottesdienst – HS 10.45 Uhr Feldberger Kirche Gottesdienst – SM

Vorausblick auf die Schulanfangsgottesdienste: 8. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 2. August 2020 15.00 Uhr Dolgener Kirche Schulanfangsgottesdienst – FP/KH 15.00 Uhr Hohenzieritzer Familiengottesdienst mit Segnung Schlosspark der Schulkinder – SM/DF

9. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 9. August 2020 10.45 Uhr Feldberger Kirche Familiengottesdienst mit Segnung der Schulkinder

Legende: AH: Lektor Alexander Hanisch, BG: Lektorin Barbara Gepp, CD: Prädikant Christoph de Boor, DF: Pastor Dirk Fey, FR: Pastor i.R. Fritz Rabe, KH: Gemeindepädagogin Katrin Hofmann, JK: Lektor Jan Kehrer, SM: Pastor Stephan Möllmann-Fey, FP: Pastorin Friederike Pohle, HS: Pastor i.R. Horst Schröter, UW: Katholische Religionslehrerin Ursula Weida, NW: Theologiestudent Dr. Nicolas Winkler

36 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 GOTTESDIENSTE 37 ADRESSEN UND KONTAKTE

EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WANZKA

Gemeindebüro Blankenseer Straße 34 17237 Blankensee OT Rödlin Tel. 039826 76844 [email protected]

Gemeindepädagogin Katrin Hofmann Tel. 03981 202383 [email protected]

Gemeindesekretär Dr. Nicolas Winkler Tel. 039826 76844 [email protected]

Küster Reinhard Schnitzer Tel. 039831 20497 [email protected]

Pastor Dirk Fey Tel. 039826 76844 SB Peckatel-Prillwitz und [email protected] SB Rödlin-Warbende

Pastor Stephan Möllmann-Fey Tel. 039826 76844 SB Feldberg [email protected]

Pastorin Friederike Pohle Tel. 039821 40243 SB Grünow-Triepkendorf [email protected]

Konto Evangelische Bank IBAN: DE39 5206 0410 0005 0077 04 BIC: GENODEF1EK

38 GEMEINDEBRIEF MAI · JUNI · JULI 2020 EVANGELISCHES FREIZEIT- UND BILDUNGSHAUS PRILLWITZ Eva-Maria Geyer Prillwitz 13 17237 Hohenzieritz Tel. 039824 219839 [email protected]

EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTE „REGENBOGEN“ DOLGEN Grünower Straße 12 17258 Feldberger Seenlandschaft Tel. 039831 20252 [email protected]

EVANG. KINDERTAGESSTÄTTE CHRISTOPHORUS KINDERGARTEN Molkereiweg 7 17258 Feldberger Seenlandschaft Tel. 039831 222080 [email protected]

EVANGELISCHES ALTEN- UND PFLEGEHEIM „MARIENHAUS“ FELDBERG Gesine Vogel-Jank Bruchstraße 20 17258 Feldberger Seenlandschaft Tel. 039831 5270 [email protected]

ZENTRALE FRIEDHOFSVERWALTUNG IN GÜSTROW Domstraße 16 18273 Güstrow Tel. 03843 46561-0

ALLGEMEINE TELEFONSEELSORGE (kostenfrei, Tag und Nacht) Tel. 0800 111 011 1 Tel. 0800 111 022 2

KONTAKT 39 FUSIONSFEST der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wanzka WEIT WEG – NAH DRAN 6. bis 7. Juni 2020

Zum 1. Januar 2020 fusionierten die Kirchengemeinden Feldberg, Grünow-Triepken- dorf, Peckatel-Prillwitz und Rödlin-Warbende zur Evangelisch-Lutherischen Kirchenge- meinde Wanzka. Deshalb plante die neue Kirchengemeinde für den 6. und 7. Juni 2020 ein großes Fusionsfest unter dem Motto „weit weg – nah dran“.

Aufgrund der Corona-Maßnahmen mussten wir viele Veranstaltungen absagen und ein kleineres Programm entwerfen. Wir hoffen auf eine schöne Feier und auf einen Start in eine neue Normalität.

Ein buntes Programm lädt Besuchende aus nah und fern nach Wanzka ein. SAMSTAG, 06.06.2020

14.00 Uhr Frühlingssingen des Gemischten Chores Warbende-Blankensee (Klosterkirche) 14.00 bis 15.30 Uhr kreative Angebote für Kinder im Außengelände 16.00 Uhr Theater für Familien mit Ernst und Heiter im Außengelände 17.00 bis 18.00 Uhr Mitmachtänze für alle im Außengelände 19.30 Uhr Abendmusik des Opernchors der Theater und Orchester GmbH /Neustrelitz unter der Leitung von Chordirektor Dr. Gotthard Franke

SONNTAG, 07.06.2020

10.00 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Fusion mit Predigt des Sprengelbischofs Tilmann Jeremias in der Wanzkaer Klosterkirche