politik & Ausgabe Nr. 163 kommunikation politikszene 13.11. – 19.11. 2007

Henke neuer Vorsitzender des Marburger Bundes Der Aachener Internist Rudolf Henke (53) ist neuer Vorsitzender der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB). Die MB-Hauptversammlung wählte Henke am 10. November mit 81,4 Prozent der Stimmen in sein neues Amt. Er löst Frank Ulrich Montgomery ab, der nicht mehr zur Wahl antrat. Montgomery und Henke hatten den Marburger Bund seit 1989 als erster und zweiter Vorsitzender geführt. Als neuen zweiten Vorsitzenden wählte die Hauptversammlung den Münchner Chirurg Andreas Botzlar. Henke vertritt seine Heimatstadt seit Rudolf Henke 1995 als direkt gewählter Abgeordneter der CDU im Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Bräunig wechselt vom BDI zum VDA Klaus Bräunig (53), Sprecher der BDI-Hauptgeschäftsführung und Beauftragter für Mittelstandsfragen, wech- selt zur Autolobby. Am 1. April 2008 wird Bräunig Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Bräunig wird im dreiköpfigen Gremium für Verkehrspolitik, Zulieferer sowie die VDA-übergreifenden Ressorts Mittelstand, Recht, Steuern, Verbraucherschutz und Logistik sowie Organisation verantwortlich sein. Bräunig wird damit Nachfolger von Achim Rauber (50), der seit Mai 2005 VDA-Geschäftsführer ist und Ende Klaus Bräunig März kommenden Jahres den Verband verlässt.

Knüppel führt Deutschen Derivate Verband Hartmut Knüppel (54) wird erster geschäftsführender Vorstand des neuen Deutschen Derivate Verbands (DDV). Der DDV entsteht am 1. Januar 2008 durch die Vereinigung des Derivate Forums und des Deutschen Derivate Instituts. Knüppel war von 1994 bis 2000 Kommunikationschef des Bundesverbands deutscher Banken und arbeitete zuletzt als Leiter Public Affairs im Bereich Corporate Affairs der Dresdner Bank. In der Geschäfts- führung wird er von Lars Brandau (41) unterstützt, der zuvor Chefmoderator beim Nachrichtensender n-tv war. Hartmut Knüppel Das Ziel seiner Arbeit sieht der Branchenverband darin, Märkte und Produkte für private Anleger transparenter zu machen und eine breitere Anlegerbasis zu fördern.

Anzeige ���������������� ��������� ������������������������������

����������������������� ��������������������� ���������������� ����������������������� ������������������������� ���������������� ����������������� ����������

����������������������� ��������������������������� ����������������������������� ��������������������� ������������������������ ��������������������� ������������������� ���������������������������� ����������������������������������� ����������������

��������������� ���������������������� ������������������������� ��������������������������������� ������������������� ������������������� ����������� ��������� �������������������������� ������������������� 1 ���������������������������������������� ���������������������� politik & Ausgabe Nr. 163 kommunikation politikszene 13.11. – 19.11. 2007

CSU-Fraktion: Seib folgt auf Fahrenschon Die CSU-Politikerin Marion Seib (53) rückt für Georg Fahrenschon (39) in den nach. Fahrenschon hat am 7. November sein Bundestagsmandat nie- dergelegt, weil er vom bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein als Vertreter für die Föderalismuskommission II ernannt wurde. Bereits seit dem 16. Oktober ist Fahrenschon neuer Staatssekretär im bayerischen Finanzministerium. Marion Seib Georg Fahrenschon Seib kennt sich in Berlin bestens aus: Zwischen 1996 und 1998 und zwischen 2002 und 2005 saß sie bereits im Bundestag.

Meng spricht für Wowereit Richard Meng (53) wird neuer Sprecher des Berliner Senats unter dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Er folgt auf Michael Donnermeyer, der Anfang Oktober zum Informationszentrum Klima gewechselt ist (politikszene 151 berichtete). Meng war 25 Jahre als Journalist für die „Frankfurter Rundschau“ („FR“) tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur und langjähriger Leiter des Hauptstadtbüros. Meng soll sein Amt, das er im Rang eines Staatssekretärs ausführt, spätestens Anfang Dezember antreten. Wer ihm im Berliner Richard Meng „FR“-Büro nachfolgt, ist noch unklar.

Tourismusverband wählt Meyer Der Leiter der Staatskanzlei von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, wird neuer Präsident des Deut- schen Tourismusverbands (DTV). Er löst Tilo Braune ab, der nicht mehr antrat und zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Meyer nannte als Aufgabe für seine Amtszeit, den Tourismus in ganz Deutschland gemeinsam mit Politik und Wirtschaft weiter zu entwickeln. Zur Vizepräsidentin bestimmten die Verbandsmitglieder Gabri- ele Weishäupl (Stadt München), Vizepräsidenten werden Peter Siemering (Bremer Touristik Zentrale) und Oliver Reinhard Meyer Wolff (Rheinisch-Bergischer Kreis).

Anzeige

SIE MÖCHTEN IHRE INTERESSEN ZUKÜNFTIG AUF DER EUROPÄISCHEN EBENE VERTRETEN?

Bürogemeinschaft in Brüssel sucht weiteren Partner.

Unser Büro liegt zentral in der Nähe von EU-Kommission und EU-Parlament. Wir bieten Ihnen Zugriff auf unsere komplette Büroinfrastruktur. Und das schon ab 500 Euro monatlich.

Kontakt Helios Media Brussels office: 13-15, Rue de la Charité B-1210 Brussels Tel +32 (0)2 219 22 90 Fax+32 (0)2 219 22 92 [email protected] www.helios-media.com

2 politik & Ausgabe Nr. 163 kommunikation politikszene 13.11. – 19.11. 2007

Miller und Meier gründen neue Agentur Constanze Miller (36) und Dominik Meier (37), die Inhaber von miller und meier consulting, haben eine neue Agentur für „Grassroots“-Kampagnen und politisches Microtargeting gegründet: diekampagnenagentur. Die Agentur hat Standorte in Berlin, Brüssel und Washington und bietet zielgruppenspezifi sche Formen der An- sprache zur Mobilisierung von Menschen an. Meier gründete 2002 die Deutsche Dominik Meier Constanze Miller Gesellschaft für Politikberatung, deren Vorsitzender er seitdem ist.

Weiler wird neuer Leiter Medizintechnik bei Spectaris Tobias Weiler übernimmt die Leitung des Fachverbands Medizintechnik im Deutschen Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (Spectaris). Nach knapp zwei Jahren Brüsseler Tätigkeit beim Verein Deutscher Ingenieure kehrt Weiler nach Berlin zurück. Zuvor war der studierte Politikwis- senschaftler beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) in Berlin für Europafragen zuständig.

Tobias Weiler

Anzeige

Troubled Troubled

Proud Proud

Whatever you do at Microsoft, Whatever you do at Microsoft, express yourself. express yourself.

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachs- gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachs- tum und Entwicklung des Standorts Deutschland zu leisten. Aus diesem Grund tum und Entwicklung des Standorts Deutschland zu leisten. Aus diesem Grund engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dazu sind wir ständig im Kontakt mit politischen Entscheidern und Dazu sind wir ständig im Kontakt mit politischen Entscheidern und Meinungsträgern, um aktuelle politische Themen und Entwicklungen mög- Meinungsträgern, um aktuelle politische Themen und Entwicklungen mög- lichst früh zu erfahren. lichst früh zu erfahren. Im Umfeld dieses bedeutenden Bereiches haben wir eine herausfordernde Im Umfeld dieses bedeutenden Bereiches haben wir eine herausfordernde Aufgabe am Standort in Berlin zu besetzen: Aufgabe am Standort in Berlin zu besetzen:

Government Relations-Manager Citizenship (m/w) Projektmanager IT-Fitness (m/w)

Weitere Informationen sowie die Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich direkt zu bewerben Möglichkeit sich direkt zu bewerben finden Sie auf unserer Homepage finden Sie auf unserer Homepage unter: www.microsoft.com/germany/careers unter: www.microsoft.com/germany/careers

3 politik & Ausgabe Nr. 163 kommunikation politikszene 13.11. – 19.11. 2007

Bucksteeg verlässt Deekeling Arndt Advisors Mathias Bucksteeg verlässt die Kommunikationsberatung Deekeling Arndt Advisors (DAA). Dort war Buck- steeg ein halbes Jahr als Geschäftsführer des Berliner Büros tätig. Bucksteeg widmet sich seit Anfang November dem Aufbau seines eigenen Unternehmens Hidden Images. Damit bietet er internetbasierte Kommunikations-, Image- und Markenanalysen an und berät Kunden in Sachen Public Agenda. Bucksteeg hatte zum Jahresbeginn seine Tätigkeit als Direktor Deutschland von Prognos aufgegeben, um für DAA die politische Kommunikation Mathias Bucksteeg aufzubauen. Zwischen 1998 und 2002 hatte er im Bundeskanzleramt das Referat für Analyse und Grundsatz- fragen geleitet.

VDA kommuniziert mit Evenson Dirk Evenson (37) leitet seit dem 1. November die neu geschaffene Abteilung für Kommunikation beim Ver- band der Automobilindustrie (VDA). Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die strategische Vorbe- reitung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) und die Umsetzung des Corporate Designs des VDA. Evenson hatte zuletzt die Position des Managing Director bei MetaDesign in Abu Dhabi inne. Bis 2006 war der Diplom-Politologe als Geschäftsführer International für Scholz & Friends tätig. Evenson berichtet direkt an den Dirk Evenson VDA-Präsidenten .

Boekstegers neuer Vorsitzender des AUMA Hans-Joachim Boekstegers (52) ist am 6. November zum neuen Vorsitzenden des Ausstellungs- und Mes- se-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA) gewählt worden. Er löst Anfang nächsten Jahres Thomas H. Hagen ab, der seit 2004 Vorsitzender des AUMA ist. Boekstegers gehört dem Vorstand des AUMA seit Mai 2006 an. Er leitet seit 2002 die Multivac-Gruppe, einen Hersteller von Maschinen für die Verpackung von Le- bensmitteln, medizinischen Sterilgütern und Industrieprodukten. Hans-Joachim Boekstegers

IN EIGENER SACHE: Einreichungen für das Politikfoto gesucht Das Politikfoto für die kommende Ausgabe von „politik&kommunikation“ liegt unter www.politikagenda. de/magazin/politikfoto für Sie bereit. Haben Sie eine interessante Idee? Über was sich Helmut Schmidt und Gerhard Schröder wohl gerade unterhalten? Der beste Text wird in der kommenden p&k veröffentlicht.

+++ Martin Hantke (41) ist seit dem 1. November Leiter des Verbindungsbüros für die Bundestagsfraktion von Die Linke in Brüssel. Er folgt auf Harald Schindel (46), der am 1. Oktober ins Karl-Liebknecht-Haus wechselte und dort neuer Büroleiter des Parteivorsitzenden wurde. +++ Klaus Radke (52), Programm- geschäftsführer von Phoenix, verlässt den Ereignis- und Dokumentationskanal auf eigenen Wunsch am 31. Januar 2008. +++ Der Berufsverband der Augenärzte (BVA) hat Bernd Bertram zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bertram war bisher zweiter Vorsitzender des BVA und löst den bisherigen Amtsinhaber Uwe Kraffel ab. Klaus Heckmann ist neuer zweiter Vorsitzender. +++ Gründungsvorsitzender der neuen Maximilian-Kolbe-Stiftung für Wege der Versöhnung aus der Kraft der Erinnerung ist der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus. +++ Auf dem 29. Bundeskongress des Bundesverbands der Grünen Jugend wurden die beiden Sprecher Paula Riester (23) und Jan Philipp Albrecht (24) in ihren Ämtern bestätigt. Politische Geschäftsführerin wurde die bisherige Beisitzerin Silke Gebel (24). Neuer Schatzmeister ist der 25-jährige Hamburger Sebastian Wunsch. +++ Die baden-württembergische Landesregierung hat den politischen Staatssekretär im Innenministerium, Rudolf Köberle, zum neuen Beauftragten der Landesregierung für Bürokratieabbau bestellt. +++

4 TERMINE DER WOCHE

Di, 13.11. Di, 13.11. Mi, 14.11. 1 2 : 0 0 E v a n g e l i s c h e A k a d e - 1 9 : 3 0 F N S t – D e u t s c h l a n d : 1 2 : 3 0 d e g e p o l – B e r l i n - m i e – D a s Ka p i t a l d e s A l t e r s L a n d d e r B ü r g e r r e c h t e L u n c h - D e b a t t e Die Evangelische Akadenie zu Berlin Die Friedrich-Naumann-S tiftung Die Deutsche Gesellschaft für lädt zu einer Diskussion zum Thema untersucht, wie es in Deutschland P olitikber atung (degepol) konnte „Das K apital des Alters“ ein. Mit und Eur opa im Jahr 2007 um die für ihr e Berlin-L unch- Debatte die dabei sind unter ander em Fr anz Bür gerr echte bestellt ist. An der Bundesministerin für F amilie, Se- Müntefering, W olfgang Huber und Diskussion nimmt auch Bundesjus- nior en, Fr auen und Jugend, Ursula L udwig Geor g Br aun. tizministerin Brigitte Z ypries teil. von der Leyen, gewinnen. Fr anzösische Friedrichstadtkir che Thomas-Dehler -Haus L V Niedersachsen beim Bund

G e n d a r m e n m a r k t 5 , B e r l i n I n d e n M i n i s t e r g ä r t e n 1 0 , B e r l i n » R e i n h a r d t s t r a ß e 1 4 , B e r l i n Brigitte Z ypries » Mi, 14. – Do, 15.11. Do, 15.11. F r, 16.11. H B S – Ko n f e re n z z u r U n - 1 0 : 0 0 F D P B ü rg e r f o n d s D i e A n s t i f t e r – S t u t t g a r t e r ternehmenspolitik – Z e i t a r b e i t s k o n g r e s s F r i e d e n s p r e i s Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) D e r F D P B ü r g e r f o n d s v e r a n s t a l t e t Mit dem Pr eis erkennen die S tifter des Deutschen Gewerkschafts- e i n e n K o n g r e s s z u r Z e i t a r b e i t u n d Zivilcour age und das besonder e b u n d s h ä l t i h re v i e r t e Kon f e re n z d e r e n A u s w i r k u n g e n a u f d e n A r b e i t s- Engagement für Frieden, Solidari- für Arbeitnehmervertreter in Au- m a r k t . Te i l n e h m e r s i n d u n t e r a n d e- tät und Ger echtigkeit an. Ausge- sichtsräten börsennotierter Unter- r e m P a r t e i c h e f G u i d o W e s t e r w e l l e zeichnet wer den sollen so anstif- nehmen ab. u n d G e n e r a l s e k r e t ä r D i r k N i e b e l . tende, beispielhafte Initiativen. K e m p i n s k i H o t e l , G r a f z u Ys e n b u r g Thomas-Dehler -Haus Theaterhaus S tuttgart u n d B ü d i n g e n P l a t z 1 , N e u - I s e n b u r g R e i n h a r d t s t r a ß e 1 4 , B e r l i n Siemensstr aße 11, S tuttgart Guido W esterwelle VORSCHAU +++ 21.11. MLP – Vorstellung des MLP Gesundheitsreports, Berlin +++ 21.11. – 22.11. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz – 12. Mainzer Medien Disput, Mainz +++ 22.11. Staatsministerium Baden-Württemberg und Robert Bosch Stiftung – Kongress „Standort Baden-Württemberg: Demographie und Zukunftsfähigkeit“, Stuttgart +++ 23.11. Bundespresseball, Berlin +++ Westdeutscher Handwerkskammertag – Europäischer Aus- und Weiterbildungskongress, Köln +++ 23.11. – 25.11. Bündnis 90/Die Grünen – Bundesdelegiertenkonferenz, Nürnberg +++ 26.11. politik&kommunikation – Politikkongress und Politikaward, Berlin +++ GEBURTSTAGE DER WOCHE

13.11. Detlev Albers (SPD), Mitglied des Bundesvorstandes +++ 16.11. (SPD), MdB +++ Kerstin Müller (Grüne), MdB +++ 14.11. Hartwig Fischer (CDU), MdB +++ Fritz-Rudolf Körper (SPD), MdB +++ (CDU), MdB +++ Norbert 15.11. Frank Gotthardt (CDU), MdL Hessen +++ 16.11. Werner D`Inka („FAZ“), Lammert (59) Herausgeber +++ (SPD), Bundesministerin der Justiz +++ Klaus Zeh Präsident des (CDU), Minister für Soziales und Familie in Thüringen +++ Carola Bluhm (Die Linke), Deutschen Bun- Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses +++ 17.11. (FDP), MdB/ destags, MdB Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion +++ Willi Stächele (CDU), Mi- nister für europäische Angelegenheiten in Baden-Württemberg +++ 18.11. (CDU), MdB +++ Jan Mücke (FDP), MdB +++ Karl-Georg Wellmann (CDU), MdB +++ 19.11. Michael Brand (CDU), MdB +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Johannes Altmeyer, Jacob Düringer, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Nina Keim Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Mirjam Stegherr (V.i.S.d.P.), Sabine Wolf (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Holger Böthling (Ltg.), [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

5 ICH KOMME MIT UNTERSCHIEDLICHEN BETRIEBSSYSTEMEN KLAR. MEINE RECHNER JETZT AUCH.

® ® Interoperabilität bedeutet, dass Ihre Microsoft Windows Server und Novell® Systeme jetzt DOWNLOAD THE zusammen arbeiten können. Und dabei beide fehlerfrei funktionieren. Weil Microsoft und Novell COLLABORATION ROADMAP kooperieren, werden Arbeitsabläufe vereinfacht, was Ihre Kosten reduziert. Für die Virtualisierung, die Integration von Verzeichnissen, die Systemverwaltung und für das Übersetzen von Dokumenten bieten wir neue Lösungen – alle mit klar definierten Urheberrechten. Für weniger Kompromisse, mehr Klarheit und Effizienz in Ihrem Rechenzentrum.

Laden Sie die Roadmap auf www.moreinterop.com/de-de

Copyright ©2007 Novell, Inc. und Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Novell, das Novell-Logo und SUSE sind eingetragene Warenzeichen von Novell, Inc. in den USA und in anderen Ländern. *Linux ist eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Microsoft und Windows Server sind Warenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe. 6 5 Jahre p&k ����������������������������������������

JETZT PROBEABO BESTELLEN 5 Jahre Politikkongress ����������������������

������������������ ������������������� �������������������� ����������������� ���� �����������������������������������������������������������

����������������������������������������������������� �������������������������������������� ������������������� �����������������������������������������

������������� ������ ��������������� �║ ����������� � ������������������������������������������������������������� ���������������������� 5 Jahre Politikaward ����������������������

�������������� ���������������

�������������������������������������������������������� ���������������������� ������������������ ��������������������������������� ����������������������� ������������ ║ ������������ �������������� ���������������������������������������������������������� �������������������