Pfarrer Gustav Fischer Festschrift 1900X
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BON20200724.Indd
Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 24. Juli 2020 Nr. 30 1934 E.V. VORBEREITUNGSTURNIER DES SV BONDORF 6.RAISSLE-CUP25.07+26.07.2020 BEGINN JE 09.00 UHR VORBEREITUNGSTURNIER DES SV BONDORF 1934 E.V. TEILNEHMENDE MANNSCHAFTEN: SV BONDORF I SV BONDORF II TV NEBRINGEN ABV STUTTGART TUS ERGENZINGEN FC UNTERJETTINGEN TSV TAILFINGEN SG ROHRDORF/ISELS. Gespielt wird im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“. An beiden Tagen findet eine Bewirtung mit Speisen und Getränke statt. Unterstützen Sie unsere neue Mannschaft, die Abteilung Fußball freut sich auf Ihren Besuch! Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 30 · Freitag, 24. Juli 2020 Aktuell vorliegende Belegungszahlen Amtliche Bekanntmachungen (Stand 01.03.2020) Auszug aus der Fortschreibung Kindergärten Gruppenstärke Belegung freie Plätze der Bedarfsplanung für die Kinder Kiga Hochwiesenstraße 28/25 28/26 -1 betreuung in der Gemeinde Bondorf Kiga Baumgartenweg 28/25 29/27 -3 Kiga Reutiner Weg 28/25 28/26 -1 für das Kindergartenjahr 2020/2021 Kiga Alte Herrenberger Straße 25/25 26/25 -1 Kiga Schülercafé 22 19 3-1AM= 2 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.07.2020 die Fort- Gesamt 231 234 -3(+)-1AM= -4 schreibung der Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung in Bondorf für das Kindergartenjahr 2020/2021 beschlossen. Krippengruppen (Stand 01.03.2020) Die vorliegende Bedarfsplanung soll den momentanen Stand Krippe Zwergenstüble der Kinderbetreuung in Bondorf und die vorgesehenen Ände- Alte Herrenberger Straße Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag rungen in nächster Zukunft wiedergeben. Tatsächliche Belegung 10 10 10 10 3 Freie Plätze 0 0 0 0 7 Wir haben aus der umfangreichen Bedarfsplanung einen Krippe Schneckenhäusle Baumgartenweg Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Auszug zusammengestellt, den wir nachfolgend abdrucken. -
Gemeindenachrichten KW 02-16.Pdf
Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Diese Ausgabe erscheint auch online Nachrichten Donnerstag, 14. Januar 2016 • Nummer 2 Neues VHS-Programm ab 18. Januar Böblingen Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Sindelfingen Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch Februar 2016 – September 2016 Die neue Programmzeitschrift liegt ab Montag, 18. Januar www.vhs-aktuell.de Bildung Service Hintergrund 1.500 Kurse Alle Kursinfos mobil Artikel, Statements 2016, kostenlos in mehr als 80 Allgemeinbildung, in der vhs.ServiceApp und Interviews Auslagestellen aus. Online gibt Kultur, Kreativ für iOS und Android mit Experten zum Gesundheit, Sprachen, mit Bewertungs- Titelthema „Vertrauen“ es bereits alle Kurse ab dem EDV, IT und Beruf funktion im Magazin 14. Januar zur Buchung. Semesterstart ist am 22. Februar. Titelthema ist „Vertrauen“. Die Programmzeitschrift finden Sie in allen SB-Berei- chen der Kreissparkasse und der Vereinigten Volks- und Raiffeisenbanken, im Breuni- gerland Sindelfingen, in der Böblinger Mineraltherme, in real.-Märkten, Buchhandlun- gen, Rathäusern und an allen 13 vhs-Standorten. Ab dem 14. Januar gibt es alle Foto: Cisquete, German-skydiver, istockphoto.comFoto: Cisquete, German-skydiver, 1.500 Kurse und Veranstal- tungen schon zur Buchung Vertrauen auf www.vhs-aktuell.de. 2 Nummer 2 • Donnerstag 14. Januar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Sozialstation Grafenau Wir gratulieren KrankenpflegevereinGrafenaue.V. Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen 16.01.2016 Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Frau Christel Ruess, Kirchstr.33, zum 75. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. -
Bondorfer Nachrichten Bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF
Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Donnerstag, 18. April 2019 Nr. 16 Die schönste Zeit Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldenen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, das Bächlein rauscht zu Tal. Es grünt die Saat, es blinkt der See im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? (Annette von Droste-Hülshoff) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das diesjährige Osterfest wünsche ich Ihnen besinn- liche sowie erholsame Feiertage. Herzliche Grüße Bernd Dürr Bürgermeister Telefon- und Mailverzeichnis Gemeinde Rathaus: Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr Telefonzentrale: 07457 / 9393-0 E-Mail: [email protected] Zentrales Fax: 07457 / 8087 Internet: www.bondorf.de Bürgermeister Pflegestützpunkt Bondorf / Rathaus Bernd Dürr Tel. 9393-12 Regina Stukenborg Tel. 9463969 Zimmer Nr. 17, OG [email protected] Hindenburgstr. 33 [email protected] Sekretariat Bürgermeister Bauhof Mitteilungsblatt, Grundbucheinsichtsstelle Wolfgang Haag Tel. 3668 Sina Birkan Tel. 9393-0 Siemensstr. 6 [email protected] Zimmer Nr. 16, OG [email protected] Bestattungen Hauptamt Bauhof, Siemensstr. 6 Tel. 3668 Andreas Tiedemann Tel. 0177/2598482 Ordnungsamt, Baugesuche, Gutachterausschuss Kathrin Lohmüller Tel. 9393-26 Simon Baier Tel. 9393-15 oder Ursula Lutz Tel. 9393-17 Zimmer Nr. -
Karte "Leben Arbeiten Region Stuttgart" (Ausgabe Für Fachkräfte)
Unternehmen UnterwegsVerbund- Schienennetz vvs Kirchheim (N) Besigheim Tamm Favoritepark Benningen (N) Erdmannhausen Region Einige der 160.000 Unternehmen aus der Region Stuttgart: StuttgartGsälz R4 Heilbronn Walheim Asperg Freiberg (N) Kirchberg (M) Ellental Bietigheim- Ludwigsburg Marbach (N) Automobil Verbund-SchienenneBissingentz vvs R3 Crailsheim Vaihingen (E) bär Burgstall (M) Fornsbach Spitzenforschung R5 Pforzheim Sersheim Sachsenheim 4 Allgaier Werke GmbH allgaier.de Zazenhausen Kornwestheim Korntaler Wimpfener Zuffenhausen Zuffenhausen Murrhardt 13 Bertrandt AG bertrandt.com Kirchheim (N) Besigheim Tamm Str. Str. Favoritepark BenningenRathaus (N)Kelterplatz Fürfelder Erdmannhausen Str. Himmelsleiter Freiberg Stammheim Heutings- Salzwiesenstr. Kirchtalstr. Schozacher Tapachstr. Suttnerstr. Mönchfeld Sulzbach (M) Mineral 5 Beru AG beru.com R4 Heilbronn Walheim Asperg Freiberg (N) Kirchberg (M) heimer Str. Str. Silberpfeil Ellental 1 Daimler AG daimler.com EnBW AG Bietigheim- Ludwigsburg Hohensteinstr.Marbach (N) Oppenweiler Bissingen Münchingen Korntal Korntal Hallschlag Wagrain- Mühl- R3 Crailsheim Hemmingen Münchingen Rührberg Gymnasium Neuwirtshaus 9 J. Eberspächer GmbH & Co. KG eberspaecher.com Vaihingen (E) (Porscheplatz) Zuffenhausen Friedrichswahl äcker Hofen hausen Mühle Heimerdingen Schwieberdingen Max-Eyth- Auwiesen Hornbach Brücken-BurgstallNeckargröningen (M) Verlage Fornsbach 6 ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH elringklinger-kunststoff.de R5 Pforzheim Sersheim Sachsenheim Weilimdorf Borsigstr. Backnang Zazenhausen -
Verbund-Schienennetzverbund-Schienennetz Vvs Herzlich Willkommen in Esslingen Mobilität in Esslingen
Verbund-SchienennetzVerbund-Schienennetz vvs Herzlich willkommen in Esslingen Mobilität in Esslingen Kirchheim (N) Besigheim Tamm FavF oritei park BeB nningen (N)(N) Erdmannhausenh R4 Heilbronn Walheim Asperg Freiberg (N) Kirchberg (M) Ellental Bietigheim- Marbach (N) Ludwigsburg R3 Crailsheim Esslingen am Neckar Ihre Verbindungen in und ab Esslingen am Neckar Bissingen durch Gefördert Vaihingen (E) R5 Pforzheim Sersheim Sachsenheim Burgstall (M) Fornsbach Zazenhausen S1 aus Kirchheim (T) kommend, in 16 Minuten am HBF-Stuttgart Kornwestheim Korntaler Wimpfener Zuffenhausen Zuffenhausen Murrhardt und weiter über Böblingen bis Herrenberg und von Herrenberg Str. Str. Rathaus Kelterplatz Fürfelder Str. Himmelsleiter Freiberg 6606-2400 0711 Fax Stammheim Heutings- Salzwiesenstr. Kirchtalstr. Schozacher Tapachstr. Suttnerstr. Mönchfeld Sulzbach (M) kommend über Plochingen (in 9 Minuten) nach Kirchheim (T), in Papier. zertifiziertem Gedruckt auf FSC FSC auf Gedruckt heimer Str. Str. 6606-0 0711 Telefon Münchingen Korntal Korntal Hohensteinstr. Hallschlag Oppenweiler 25 Minuten, in der Hauptverkehrszeit alle 15 Minuten. vorbehalten. Änderungen Wagrain- Mühl- Stuttgart 70178 Hemmingen Münchingen Rührberg Gymnasium Neuwirtshaus (Porscheplatz) Zuffenhausen Friedrichswahl äcker Hofen hausen Mühle Esslingen Foto, Das Heimerdingen Schwieberdingen Max-Eyth- Auwiesen Hornbach Brücken- Neckargröningen 121 Rotebühlstraße Borsigstr. Bildernachweis: Weilimdorf Münster See str. Remseck Backnang R1 aus Ulm über Göppingen kommend, in 11 Minuten am Elbestr. (VVS) -
Ein Rückblick Auf Die Arbeit Des Waldhauses in Hildrizhausen Waldhaus Jahresbericht 2017 | 2 Editorial | 3
2017 Ein Rückblick auf die Arbeit des Waldhauses in Hildrizhausen Waldhaus Jahresbericht 2017 | 2 Editorial | 3 Liebe Freunde des Waldhauses, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lebensnah. Nachhaltig. „60 Jahre – und kein bisschen leise ...“ Lebensnah. Nachhaltig. Nachvollziehbar. Unser Jubiläumsjahr war manchmal laut. Es war ereignisreich, Diese drei Schlagworte aus unserem Leitbild geben die Nachvollziehbar. es war aufregend und es gab uns immer wieder Anlass zum Marschrichtung für 2018 vor. – Wir werden uns weiterhin Nachdenken, aber vor allem auch zum Feiern. Ende Novem- intensiv dafür einsetzen, die Lebenssituation und die be- ber leuchtete dann der Schönbuchrand auf Höhe des Wald- ruflichen Entwicklungschancen der von uns betreuten Ju- Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Alltag der von uns hauses in schillernden Farben. Dieser Höhepunkt unserer gendlichen und Familien zu verbessern. betreuten Menschen und wie sie ihn konkret bewältigen Jubiläumsfeierlichkeiten war und ist ein leuchtendes Beispiel So ist zum Beispiel auch zu überlegen, ob es für unbeglei- können. dafür, was Teamgeist bewirken kann. Miteinander und mit tete minderjährige Ausländer (UMA) nicht sinnvoller wäre, der Unterstützung von vielen Sponsoren und Freunden des unterschiedliche Berufsfelder zu erkunden und so neben- Wir handeln verantwortungsvoll gegenüber unserer Umwelt. Waldhauses wurde aus einer ersten vagen Idee ein großar- bei Deutsch zu lernen. Auf diese Weise könnten neue Zu- Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung dafür, dass un- tiges Event, welches weit über Hildrizhausen und den Schön- gänge zum Arbeitsmarkt entstehen. sere Einrichtungen nach betriebswirtschaftlichen Gesichts- Das „Prinzip Waldhaus“ buch hinaus für positive Schlagzeilen und Resonanz sorgte. punkten geführt werden. Wir machen junge Menschen und Familien stark. In ihrem sozialen Umfeld. -
Gruppen 2021 Bezirk C Seite: 1
Stand: 15.03.2021 Gruppen 2021 Bezirk C Seite: 1 001 Herren 002 Herren 003 Herren 004 Herren Bezirksoberliga - St. A Bezirksoberliga - St. B Bezirksliga - St. A Bezirksliga - St. B VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TC Doggenburg 2 20162 BC 1. TA SV Böblingen 3 20317 BC 1. TC Weissenhof 2 20211 BC 1. TA TSV Birkach 20153 BC 2. TC Maichingen 20349 BC 2. TA KV Stuttgart 95 20161 BC 2. TC Doggenburg 3 20162 BC 2. TC Rutesheim 2 20363 BC 3. TC BW Vaihingen-Rohr 2 20206 BC 3. TC Rutesheim 20363 BC 3. STG Geroksruhe 2 20171 BC 3. TEC Waldau 4 20208 BC 4. Cannstatter TC 2 20157 BC 4. TSC Renningen 20361 BC 4. TC Tachenberg 20106 BC 4. TSC Renningen 2 20361 BC 5. TC Weil im Schönbuch 20376 BC 5. SPG Jettingen/Mötzingen 25015 BC 5. TC BW Zuffenhausen 20214 BC 5. SPG Haiterb./Oberschw./Ro 25103 BC 6. TC Herrenberg 2 20336 BC 6. TA TV Cannstatt 20159 BC 6. TC Leonberg 2 20343 BC 6. TC Herrenberg 3 20336 BC 005 Herren 006 Herren 007 Herren 008 Herren Bezirksklasse 1 - St. A Bezirksklasse 1 - St. B Bezirksklasse 1 - St. C Bezirksklasse 2 - St. A VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TC Birkenfeld 20316 BC 1. TC Gärtringen 20330 BC 1. TA KV Stuttgart 95 2 20161 BC 1. TC Weiss-Rot Stuttgart 20212 BC 2. TSC Renningen 3 20361 BC 2. TA SV Böblingen 4 20317 BC 2. Sportkultur Stuttgart 21113 BC 2. -
Am Sonntag Ist Landtagswahl Am Nächsten Sonntag, Dem 14
www.jettingen.de 10 11. März 2021 Am Sonntag ist Landtagswahl Am nächsten Sonntag, dem 14. März 2021, fndet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie darüber mit, welche Parteien im neuen Landtag vertreten sind, wie viele Parlamentssitze sie jeweils erhalten und welche Abgeordneten konkret in den Landtag einziehen. Der/die Ministerpräsident/in hingegen wird von den Abgeordneten des neuen Landtags gewählt. Die Landtagswahl fndet aufgrund der Corona-Situation un- ter besonderen Bedingungen statt. Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, bitten wir darum, dass möglichst Foto: Landtag Baden-Württemberg viele Wahlberechtigte von der Möglichkeit der Briefwahl Ge- brauch machen. Was Sie zur Beantragung von Briefwahlunterlagen und zur Landtagswahl unter Pandemiebe- dingungen wissen müssen, fnden Sie auf Seite 3 dieses Mitteilungsblattes unter der Überschrift „Alles Wichtige zur Landtagswahl am 14. März 2021“. Bei den vergangenen Wahlen wurden in Jettingen stets gute Wahlbeteiligungen erreicht. Es wäre erfreulich, wenn dies auch bei dieser Wahl wieder gelingen könnte und viele Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Kostenlose Corona-Schnelltests ab Donnerstag 11. März 2021, 17.00 Uhr im Mehrweckraum im Gemeindezentrum Ab dieser Woche Donnerstag 11. März 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr besteht im Mehrzweckraum im Gemein- dezentrum auch bei uns vor Ort die Möglichkeit kostenlos einen Corona-Schnelltest zu machen, ohne dass man nach Herrenberg ins Schnelltestzentrum fahren muss. Die Testungen werden von ehrenamtlichen HelferInnen des örtlichen DRKs durchgeführt. Organisatorisch handelt es sich um eine Außenstelle des Schnelltestzentrums in Herrenberg, was den Vorteil hat, dass die Daten dort auch zentral erfasst werden und damit weiterhin gewährleistet ist, dass man im Landkreis eine Überblick über das Infektionsgeschehen hat. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
17 29. April 2021
www.jettingen.de 17 29. April 2021 Anmeldungen ab sofort möglich Seite 3 Brennholzverkauf Kita-Testung wird zur Pficht Gottesdienste im Freien der Gemeinde Jettingen auch für die Jugend 3 10 11 2 29. April 2021 Gemeinde Jettingen: Notdienste Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44 E-Mail: [email protected] Ã Internet www.jettingen.de Ärztlicher Wochenenddienst Unsere Öffnungszeiten: Notfallpraxis Herrenberg Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams- 15.30 bis 19.00 Uhr tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf- Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr nummer für medizinische notwendige Hausbesuche Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr (0 18 03) 11 00 30. Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr 15.30 bis 19.00 Uhr Notfallpraxis Nagold Öffnungszeiten der Postservicef liale im Rathaus: am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Donnerstag 15.30 bis 19.00 Uhr 22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus- Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen Mitarbei- besuche (0 18 05) 19 29 21 58. terIn besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durch- Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der wahl oder die E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden: Praxen kommen. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Landkreises Böblingen Änderung Der Öffentlichen Bekanntmachung Der Wahl- Vorschläge Zur Wahl Des Kreistags Am 25
06 Belouschek, Elfriede, Geb.Jahr 1945, Rentnerin, 06 Dr. Reinert, Michael, Geb.Jahr 1964, Zahnarzt, Bachstraße 8, Sindelfingen Wilhelm-Hörmann-Straße 7, Sindelfingen 07 Lenz, Olaf, Geb.Jahr 1975, Wissenschaftlicher Angestellter, 07 Dr. Konzelmann, Anette, Geb.Jahr 1964, Ärztin für Allgemeinmedizin, LANDKREIS BÖBLINGEN Marie-Luise-Kaschnitz-Weg 3, Böblingen Hermann-Löns-Straße 9, Sindelfingen 08 Müller, Siegfried, Geb.Jahr 1940, Journalist i.R., 08 Schmiedeberg, Oliver, Geb.Jahr 1976, Informatiker, Amsterdamer Straße 31/6, Böblingen Wurmbergstraße 33, Sindelfingen 09 Blaschke, Markus, Geb.Jahr 1982, Informatiker, 09 Riedle-Knapp, Doris, Geb.Jahr 1959 , Vorsitzende Richterin am Landgericht, Amtliche Bekanntmachungen Feldbergstraße 36, Böblingen Guttenbrunnstraße 76, Sindelfingen des Landkreises Böblingen 10 Butsch, David, Geb.Jahr 1987, Student, 10 Höhn, Eveline, Geb.Jahr 1954, Steuerfachangestellte, Im Rübländer 10/1, Böblingen Rösslesmühlestraße 11, Sindelfingen 11 Seher, Sven, Geb.Jahr 1989, Student, Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Guttenbrunnstraße 102, Sindelfingen zur Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 01 Watz, Roland, Geb.Jahr 1969, Programmierer, 12 Koepf, Peter, Geb.Jahr 1939, Geschäftsführer, Bahnhofstraße 42, Sindelfingen Kniebisstraße 17/1, Böblingen Zur Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 hat der Kreiswahlausschuss die nachstehend aufgeführ- 02 Kästner, Robert, Geb.Jahr 1970, Arbeiter, 13 Spettmann, Heinrich, Geb.Jahr 1938, Industriekaufmann, ten Wahlvorschläge zugelassen. Hornberger Straße 17, Böblingen Pfarrwiesenallee 37, Sindelfingen Sie sind nach Wahlkreisen aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigun- 03 Müller, Manfred, Geb.Jahr 1937, Rentner, 14 Ernst, Hannes, Geb.Jahr 1989, Vermögensberater, gen, die im Kreistag bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen Rohrauer Straße 42, Nufringen Eschenbrünnlestraße 100, Sindelfingen bei der letzten regelmäßigen Wahl des Kreistags. -
Tiertour Führen Sie Auf Gut Die Landwirte Freuen Sich Über Ihr Interesse an Ihrer – Erfahren Sie Es Selbst! Beschilderten Wegen Mit Dem Rad Von Hof Zu Hof
Da ist tierisch was los in der regionalen Landwirtschaft Die Große und die Kleine TierTour führen Sie auf gut Die Landwirte freuen sich über Ihr Interesse an ihrer – erfahren Sie es selbst! beschilderten Wegen mit dem Rad von Hof zu Hof. Da- Arbeit. Auf Anfrage bieten fast alle Höfe Führungen an. hin, wo Ziegen, Schafe, Hühner, Pferde, Kühe und auch Wenn sich die Situation ergibt und es der Arbeitsalltag Bienen zu Hause sind. erlaubt, nehmen sich die Landwirte auch sonst gerne Zeit Es geht durch Streuobstwiesen, Flusstäler, Wälder und für ein Gespräch. Haben Sie aber bitte Verständnis, dass Feldfl ure – ein äußerst reizvoller Landschaftswechsel. dies nicht immer möglich ist, denn auf einem Bauernhof Der muss sich an einigen Stellen zwar etwas schweiß- gibt es viel zu tun. Sie merken sicher selbst, ob Ihr Besuch ei tierische Radrunden treibend erstrampelt werden, aber die Anstrengung gelegen kommt … Zw lohnt – versprochen! Für die Große TierTour braucht man schon etwas Puste Die Große TierTour verbindet sieben, die Kleine TierTour und Kondition. Wem die ganze Tour auf einmal zu lang Auf einen Klick bietet drei Bauernhöfe miteinander. Auf den Höfen vermitteln und zu anstrengend ist, der kann sie in Weil im Schönbuch TierTour www.schönbuch-heckengäu.de Infotafeln an Ort und „Ställe“ Interessantes und Wis- beenden und dort mit der Schönbuchbahn zum Ausgangs- eine Übersicht der freizeit-touristischen Angebote senswertes über verschiedene (Nutz-)Tierarten. Vier punkt zurückfahren. Beim 2. Anlauf empfehlen wir dann von Schönbuch und Heckengäu. Hier gibt es auch ei- weitere Infotafeln an der Strecke erweitern Ihr Wis- die Kleine TierTour, so lernt man auf zwei Etappen die nen digitalen Routenplaner und die GPS-Daten die- sensspektrum.