Gemeindenachrichten KW 02-16.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ein Rückblick Auf Die Arbeit Des Waldhauses in Hildrizhausen Waldhaus Jahresbericht 2017 | 2 Editorial | 3
2017 Ein Rückblick auf die Arbeit des Waldhauses in Hildrizhausen Waldhaus Jahresbericht 2017 | 2 Editorial | 3 Liebe Freunde des Waldhauses, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lebensnah. Nachhaltig. „60 Jahre – und kein bisschen leise ...“ Lebensnah. Nachhaltig. Nachvollziehbar. Unser Jubiläumsjahr war manchmal laut. Es war ereignisreich, Diese drei Schlagworte aus unserem Leitbild geben die Nachvollziehbar. es war aufregend und es gab uns immer wieder Anlass zum Marschrichtung für 2018 vor. – Wir werden uns weiterhin Nachdenken, aber vor allem auch zum Feiern. Ende Novem- intensiv dafür einsetzen, die Lebenssituation und die be- ber leuchtete dann der Schönbuchrand auf Höhe des Wald- ruflichen Entwicklungschancen der von uns betreuten Ju- Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Alltag der von uns hauses in schillernden Farben. Dieser Höhepunkt unserer gendlichen und Familien zu verbessern. betreuten Menschen und wie sie ihn konkret bewältigen Jubiläumsfeierlichkeiten war und ist ein leuchtendes Beispiel So ist zum Beispiel auch zu überlegen, ob es für unbeglei- können. dafür, was Teamgeist bewirken kann. Miteinander und mit tete minderjährige Ausländer (UMA) nicht sinnvoller wäre, der Unterstützung von vielen Sponsoren und Freunden des unterschiedliche Berufsfelder zu erkunden und so neben- Wir handeln verantwortungsvoll gegenüber unserer Umwelt. Waldhauses wurde aus einer ersten vagen Idee ein großar- bei Deutsch zu lernen. Auf diese Weise könnten neue Zu- Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung dafür, dass un- tiges Event, welches weit über Hildrizhausen und den Schön- gänge zum Arbeitsmarkt entstehen. sere Einrichtungen nach betriebswirtschaftlichen Gesichts- Das „Prinzip Waldhaus“ buch hinaus für positive Schlagzeilen und Resonanz sorgte. punkten geführt werden. Wir machen junge Menschen und Familien stark. In ihrem sozialen Umfeld. -
Gruppen 2021 Bezirk C Seite: 1
Stand: 15.03.2021 Gruppen 2021 Bezirk C Seite: 1 001 Herren 002 Herren 003 Herren 004 Herren Bezirksoberliga - St. A Bezirksoberliga - St. B Bezirksliga - St. A Bezirksliga - St. B VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TC Doggenburg 2 20162 BC 1. TA SV Böblingen 3 20317 BC 1. TC Weissenhof 2 20211 BC 1. TA TSV Birkach 20153 BC 2. TC Maichingen 20349 BC 2. TA KV Stuttgart 95 20161 BC 2. TC Doggenburg 3 20162 BC 2. TC Rutesheim 2 20363 BC 3. TC BW Vaihingen-Rohr 2 20206 BC 3. TC Rutesheim 20363 BC 3. STG Geroksruhe 2 20171 BC 3. TEC Waldau 4 20208 BC 4. Cannstatter TC 2 20157 BC 4. TSC Renningen 20361 BC 4. TC Tachenberg 20106 BC 4. TSC Renningen 2 20361 BC 5. TC Weil im Schönbuch 20376 BC 5. SPG Jettingen/Mötzingen 25015 BC 5. TC BW Zuffenhausen 20214 BC 5. SPG Haiterb./Oberschw./Ro 25103 BC 6. TC Herrenberg 2 20336 BC 6. TA TV Cannstatt 20159 BC 6. TC Leonberg 2 20343 BC 6. TC Herrenberg 3 20336 BC 005 Herren 006 Herren 007 Herren 008 Herren Bezirksklasse 1 - St. A Bezirksklasse 1 - St. B Bezirksklasse 1 - St. C Bezirksklasse 2 - St. A VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis VerNr Kreis 1. TC Birkenfeld 20316 BC 1. TC Gärtringen 20330 BC 1. TA KV Stuttgart 95 2 20161 BC 1. TC Weiss-Rot Stuttgart 20212 BC 2. TSC Renningen 3 20361 BC 2. TA SV Böblingen 4 20317 BC 2. Sportkultur Stuttgart 21113 BC 2. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
17 29. April 2021
www.jettingen.de 17 29. April 2021 Anmeldungen ab sofort möglich Seite 3 Brennholzverkauf Kita-Testung wird zur Pficht Gottesdienste im Freien der Gemeinde Jettingen auch für die Jugend 3 10 11 2 29. April 2021 Gemeinde Jettingen: Notdienste Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44 E-Mail: [email protected] Ã Internet www.jettingen.de Ärztlicher Wochenenddienst Unsere Öffnungszeiten: Notfallpraxis Herrenberg Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams- 15.30 bis 19.00 Uhr tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf- Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr nummer für medizinische notwendige Hausbesuche Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr (0 18 03) 11 00 30. Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr 15.30 bis 19.00 Uhr Notfallpraxis Nagold Öffnungszeiten der Postservicef liale im Rathaus: am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Donnerstag 15.30 bis 19.00 Uhr 22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus- Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen Mitarbei- besuche (0 18 05) 19 29 21 58. terIn besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durch- Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der wahl oder die E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden: Praxen kommen. -
Tiertour Führen Sie Auf Gut Die Landwirte Freuen Sich Über Ihr Interesse an Ihrer – Erfahren Sie Es Selbst! Beschilderten Wegen Mit Dem Rad Von Hof Zu Hof
Da ist tierisch was los in der regionalen Landwirtschaft Die Große und die Kleine TierTour führen Sie auf gut Die Landwirte freuen sich über Ihr Interesse an ihrer – erfahren Sie es selbst! beschilderten Wegen mit dem Rad von Hof zu Hof. Da- Arbeit. Auf Anfrage bieten fast alle Höfe Führungen an. hin, wo Ziegen, Schafe, Hühner, Pferde, Kühe und auch Wenn sich die Situation ergibt und es der Arbeitsalltag Bienen zu Hause sind. erlaubt, nehmen sich die Landwirte auch sonst gerne Zeit Es geht durch Streuobstwiesen, Flusstäler, Wälder und für ein Gespräch. Haben Sie aber bitte Verständnis, dass Feldfl ure – ein äußerst reizvoller Landschaftswechsel. dies nicht immer möglich ist, denn auf einem Bauernhof Der muss sich an einigen Stellen zwar etwas schweiß- gibt es viel zu tun. Sie merken sicher selbst, ob Ihr Besuch ei tierische Radrunden treibend erstrampelt werden, aber die Anstrengung gelegen kommt … Zw lohnt – versprochen! Für die Große TierTour braucht man schon etwas Puste Die Große TierTour verbindet sieben, die Kleine TierTour und Kondition. Wem die ganze Tour auf einmal zu lang Auf einen Klick bietet drei Bauernhöfe miteinander. Auf den Höfen vermitteln und zu anstrengend ist, der kann sie in Weil im Schönbuch TierTour www.schönbuch-heckengäu.de Infotafeln an Ort und „Ställe“ Interessantes und Wis- beenden und dort mit der Schönbuchbahn zum Ausgangs- eine Übersicht der freizeit-touristischen Angebote senswertes über verschiedene (Nutz-)Tierarten. Vier punkt zurückfahren. Beim 2. Anlauf empfehlen wir dann von Schönbuch und Heckengäu. Hier gibt es auch ei- weitere Infotafeln an der Strecke erweitern Ihr Wis- die Kleine TierTour, so lernt man auf zwei Etappen die nen digitalen Routenplaner und die GPS-Daten die- sensspektrum. -
Sportverein Bondorf E.V. Mitglied Des Württ
SPORTVEREIN BONDORF E.V. MITGLIED DES WÜRTT. LANDESSPORTBUNDES E.V. Seit 1970 - 2 - Inhaltsverzeichnis Vorwort des Abteilungsleiters …………………………………………………… Aktuelles …………………………………………………………………………… Wichtige Termine ....................................................................................................... Der Vorstand der Tennisabteilung …………………………………………….. Hallo Neumitglieder .................................................................................................... Mannschaftsführer ...................................................................................................... Termine Tennis-Saison 2021 Trainingszeiten der Mannschaften ........................................................................... Clubheimdienst ........................................................................................................... Einteilung und Bewirtungszeiten .............................................................................. Jugend-Bericht 2020 .................................................................................................. Jugend-Mannschaftsmeldungen 2021 .................................................................... Jahresbericht 2020 Sportwart TA SV Bondorf ....................................................... Saisonbericht der Damen ………………………………………………………... Saisonbericht der Herren/Senioren ....................................................................... Saisonbericht Sparte Boule: Team GäuBoule Dorfmeisterschaften Tennisabteilung Bondorf ...................................................... -
Stuttgart Dodea School Zones: SY 2019-2020
Stuttgart DoDEA School Zones: SY 2019-2020 March 2020 ALPHABETICALLY Primary towns are in bold-type or (parentheses) Town / City District ZipCode K-5 6-8 9-12 Special Notes: Aich (Aichtal) 72631 SES PMS SHS Aichtal 72631 SES PMS SHS Aidlingen 71134 SES PMS SHS (not Dachtel or Lehenweiler) Aldingen (Remseck/Neckar) 71686 RBES PMS SHS Altdorf (Kreis BB) 71155 SES PMS SHS (not Altdorf / Kreis ES) Asemwald (Stuttgart) 70599 RBES PMS SHS Asperg 71679 RBES PMS SHS Bad Cannstatt (Stgt) 70372 RBES PMS SHS 70374 Beihingen (Freiberg/Neckar) 71691 RBES PMS SHS Bergheim (Stuttgart) 70499 RBES PMS SHS Bernhausen (Filderstadt) 70794 PES PMS SHS Birkach (Stuttgart) 70599 RBES PMS SHS Böblingen 71032 SES PMS SHS 71034 Bonlanden (Filderstadt) 70794 PES PMS SHS Botnang (Stuttgart) 70195 PES PMS SHS Breitenstein (Weil/Schönbuch) 71093 SES BMS SHS Burgholzhof (Stuttgart) 70376 RBES PMS SHS Büsnau (Stuttgart) 70569 PES PMS SHS Dagersheim (Böblingen) 71034 SES PMS SHS Darmsheim (Sindelfingen) 71069 SES PMS SHS Dätzingen ((Grafenau) 71120 SES PMS SHS Degerloch (Stuttgart) 70597 RBES PMS SHS Denkendorf 73770 RBES PMS SHS Dettenhausen 72135 SES PMS SHS Deufringen (Aidlingen) 71134 SES PMS SHS Diezenhalde (Böblingen) 71034 SES PMS SHS Ditzingen 71254 RBES PMS SHS (not Heimerdingen or Schöckingen) Döffingen (Grafenau) 71120 SES PMS SHS Dürrlewang (Stuttgart) 70565 PES PMS SHS Echterdingen (L.E.) 70771 PES PMS SHS Eglosheim (Ludwigsburg) 71634 RBES PMS SHS Ehningen 71139 SES PMS SHS Eichholz (Sindelfingen) 71067 SES PMS SHS Eltingen (Leonberg) 71129 PES PMS SHS -
Machbarkeitsstudie Radschnell Verbindungen Böblingen & Ludwigsburg
Machbarkeitsstudie Radschnell verbindungen Böblingen & Ludwigsburg Machbarkeitsstudie in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg Februar 2019 Vorwort Impressum Auftraggeber: Zähfließender Verkehr, Stau oder überfüllte Bahnen – die meisten von uns dürften diese Landratsamt Böblingen Situationen zu den Hauptverkehrszeiten kennen. Regionalentwicklung Noch bevor wir unser Fahrtziel erreichen, steigt unser Stressempfinden. Der Einzelne ärgert sich Parkstraße 16 darüber, allgemein bedeutet es jedoch weniger 71034 Böblingen Lebensqualität, höhere Umweltbelastung, die Be- einträchtigung der Gesundheit und eine Schwä- chung unserer wirtschaftlichen Kraft. Auftragnehmer: Das Straßennetz im Landkreis Böblingen stößt in den Spitzenverkehrszeiten auf den Hauptverkehr- sachsen an seine Leistungsgrenze. Mobilität ist orange edge – Stadtplanung & Mobilitätsforschung ein zentrales Thema für unsere Zukunft. Auch wir Lüneburger Straße 16 im Landkreis Böblingen lassen aktuell ein Mobili- 21073 Hamburg tätskonzept erstellen. Neben der Optimierung von Straßen und öffentlichem Personennahverkehr ist die Optimierung der Radwege ein zentrales Element, und in diesem Zusammenhang auch der Bau von Radschnellverbindungen entlang der Hauptverkehrsachsen. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und hierzu mit der vorliegenden Machbarkeitsstudie eine fachliche Expertise aus- arbeiten lassen. Sie kommt zum Schluss, dass Potential für Radschnellverbindungen vorhanden schnellverbindungen direkt und auf einem hohen ist. Somit bietet die Studie für uns die Grundlage Qualitätsstandard -
Pfarrer Gustav Fischer Festschrift 1900X
Interessenkreis Ortsgeschichte Hildrizhausen Festschrift von 1900 Evangelische Nikomedeskirche und Pfarrhaus im Winter (Beiliegender Text ist eine Abschrift der Originalfestschrift von 1900. Bearbeitet von Seev Bar, Interessenkreis Ortsgeschichte. Hildrizhausen, Februar 2012) Aus der Geschichte von Hildrizhausen Zum Tag der Wiedereinweihung unserer Kirche 23. Dezember 1900 von Gustav Fischer, Pfarrer Preis 20 Pfg. Der Erlös ist für den Kirchenbau bestimmt. Für die ältere Zeit konnte benützt werden „Eyselin, Chronik seiner Hildrizhäuser und Herrenberger Heimat“ Buch und Notendruckerei von C Günther in Waiblingen. 1. Das Schloss Hildratshusin Zur Zeit als Kaiser Friedrich von Hohenstaufen, Barbarossa, seine Heereszüge nach Italien unternahm, gehörte der Schönbuch den Pfalzgrafen von Tübingen. Deren Ge- schlecht war hier schon seit drei Jahrhunderten ansässig, besaß nicht nur den Bezirk Herrenberg, Böblingen, Tübingen, samt einem guten Teil auf den Fildern bis nahe bei Esslingen, Nürtingen und an die Alb, sondern hatte auch seine Landschaften auf der Alb, Aalbuch und Härdtfeld. Schlösser hatte die pfalzgräfliche Familie in Tübingen, Herren- berg und Böblingen. Als sie zahlreicher wurde, gründete sie auch am hiesigen Orte einen Familiensitz, der zu Ehren einer Tochter oder Schwiegertochter den Namen Hildrats- husin, Heim der Hildrat, erhalten haben wird. Die neue Burg sollte sicher auch militä- risch ein Bindeglied bilden zwischen den Festungen in Tübingen, Böblingen, Herrenberg. Wie lange dieser Zweig der pfalzgräflichen Familie hier wohnte, lässt sich nicht mehr ausmachen; jedoch dürften nach den Grabdenkmalen, von denen uns erzählt wird, zu schließen, immerhin mehrere Geschlechter nacheinander hier gehaust haben. Im Jahr 1163 nun fing Pfalzgraf Hugo von Tübingen Krieg an mit Herzog Welf von Bay- ern. Er war darüber erbost, dass die Grafschaft Calw, welche er zu erben gehofft hat- te, durch Heirat an die Welfen kommen sollte. -
OFB-Ua-LKZB-LKAS.Pdf
Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchabschriften, Kirchenbuchverkartungen u.a. Hilfsmittel zur Ahnenforschung in der Landeskirchlichen Zentralbibliothek bzw. im Landeskirchlichen Archiv – nach Pfarreien sortiert Landeskirchliche Zentralbibliothek Landeskirchliches Archiv 0711/2149-442 0711/2149-373 www.zentralbibliothek.elk-wue.de www.archiv.elk-wue.de Balinger Str. 33/1 70567 Stuttgart-Möhringen Hinweise • „siehe Sonstiges“ o.ä. vgl. Kirchenbuchdatenbank auf www.archiv.elk-wue.de bzw. Ordner mit Filmlisten im Mikrofilmlesesaal des Landeskirchlichen Archivs • Orts- bzw. Pfarreinamen mit „ß“ bei der Volltextsuche „ß“ durch „ss“ ersetzen • Orts- bzw. Pfarreinamen mit Umlauten bei der Volltextsuche nur mit Wortteilen vor oder nach dem Umlaut suchen Ortsfamilienbücher,ÿKirchenbuchabschriften,ÿVerkartungenÿundÿandereÿHilfsmittelÿ-ÿnachÿPfarreienÿsortiert ADELBERG Kirchenbuchverkartung angelegtÿvonÿPaulÿNägele,ÿ1971ÿ(sieheÿFamilienregister)ÿ Hilfsmittel Bauder,ÿWilhelm:ÿDieÿBauderÿ-ÿBuderÿundÿnamensverwandteÿSippen:ÿdieÿAdelbergerÿBauder.ÿStuttgart 1955.ÿ[LandeskirchlicheÿZentralbibliothek:ÿNGB/ÿ106]ÿ ADELMANNSFELDEN Kirchenbuchabschriften KB-Nr.:ÿ2238/39ÿ Kirchenbuchverkartung sieheÿSonstigesÿ AFFSTÄTT Ortsfamilienbuch Bruns,ÿHorst;ÿBruns,ÿElfriede:ÿOrtssippenbuchÿderÿGemeindeÿAffstätt:ÿZeitraumÿ1560ÿ-ÿ1900;ÿFilialkirche vonÿKuppingenÿ(heuteÿ71083ÿHerrenbergÿ-ÿKuppingenÿimÿLandkreisÿBöblingen)ÿ(Deutsche Ortssippenbücherÿ/ÿA;ÿ398)ÿPlaidtÿ2006.ÿ[LandeskirchlicheÿZentralbibliothek:ÿNGA/6,ÿA,ÿ398]ÿ AIDLINGEN Hilfsmittel Kreder,ÿMartin;ÿRiethmüller,ÿKurt:ÿStammlisteÿRiethmüller:ÿinÿverschiedenenÿLinien;ÿAidlingenÿmit -
116 Erfolgreiche Abiturientinnen Und Abiturienten – Darunter 28 Mit Internationalem Abitur Baden-Württemberg
Pressemitteilung des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen Abi 2017 am Wirtschaftsgymnasium Böblingen: 116 erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten – darunter 28 mit Internationalem Abitur Baden-Württemberg Die Allgemeine Hochschulreife wurde dabei nicht nur von vielen Schülerinnen und Schülern bestanden, sondern sogar bravurös abgelegt: 19 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis für ein Abitur bis Notenschnitt 1,8 (darunter Jonas Laib mit dem besten Schnitt von 1,0 ) und 18 erhielten eine Belobigung (Notenschnitt von 1,9 – 2,3). Einen Preis erhielten: Laib, Jonas; Walz, Michel; Böhme, Florian; Kienzle, Armin; Kücük, Baran; Schütt, Christina; Andres, Simon; Schatz, Johannes; Hezel, Selina; Hipp, Lukas; Richter, Nicole; Neth, Michelle; Eichenhofer, Alesandra; Bald, David; Hanssen, Henrik; Schmitt, Lisa; Grob, Sarah; Walker, Sophie; Freyhardt, Anna-Elena. Eine Belobigung erhielten: Jochim, Lennart; Hörsch, Nicole; Haun, Florian; Vogel, Marcel; Vinan Navas, Genesis; Peitel, Yvonne; Siefert, Marie; Jedynak, Jannis; Dunz, Magdalena; Wider, Jacqueline; Drechsler, Kim; Hüttermann, Pascal; Lang, Christina; Drieselmann, Leonie; Hoffmann, Alisa; Roth, Maximilian; Hettmann, Isabel; Strobel, Florian. Besondere Preise wurden vergeben an: Andres, Simon (Südwestmetallpreis), Laib, Jonas (Scheffel- Preis), Walz, Michel und Andres, Simon (Preis für Mathematik), Richter, Nicole (Preis für Physik), Walz, Michel (Preis für Ev. Religion), Freyhardt, Anna-Elena (Presi für Kath. Religion) und an Berger, Patrick; Spruth, Sebastian und Kücuk, Baran -
Ein Special Für Frauen in Waldenbuch
Samstag, 1. April 2017 Sport Nummer 77 25 Hintergrund Der TSV Grafenau TSV Waldenbuch bei „aktiF“ eilt davon – 3:1 I Das Pilotprojekt „aktiF – aktiv integra- tiv – Frauen im Verein“ ist ein Gemein- Fußball: Kreisliga B, Staffel IV schaftsprojekt des Schwäbischen Tur- nerbunds und des Internationalen GRAFENAU (berg).. Mit einem 3:1-Sieg im Bunds. Es wird im Rahmen des Pro- Nachholspiel beim TV Gültstein hat der gramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ TSV Grafenau seine Tabellenführung in seit dem 1. Juli 2016 durch das Innen- der Fußball-Kreisliga B, Staffel IV, Böb- ministerium des Bundes für zunächst lingen/Calw auf acht Punkte ausgebaut. zwei Jahre gefördert. Ziel ist es, Vereine Allerdings tat sich die Mannschaft eine vor allem im ländlichen Raum in ihrer Halbzeit lang schwer. „Der Platz war interkulturellen Kompetenz zu stär- nicht leicht zu bespielen, das war fast ken, um Mädchen und Frauen insbeson- schon eine Wiese. Entsprechend zerfahren dere aus arabischen Ländern als Teil- war das Spiel“, sagte Spielertrainer Achim Häusler. Erik Harms (17.) hatte die nehmerinnen an den Sport- und Bewe- Gäste per Strafstoß in Führung gebracht, gungsangeboten von Vereinen zu gewin- Jonas Zeeb (44.) erzielte mit einem direkt nen. Am Projekt können insgesamt zehn verwandelten Eckball den Ausgleich. Vereine beteiligt werden, einer davon ist „Das Ball fällt ins lange Eck, aber das war der TSV Waldenbuch. auch den schlechten Lichtverhältnissen I Mehr Informationen unter www.aktif- geschuldet“, nahm Häusler seinen Tor- bw.de/projekt-partner/die-vereine/ wart Marcel Harer in Schutz. aktif-nutzen-aktiver-nutzen/ im Netz. Erst nach der Pause erspielte sich der Kanga-Training beim TSV Waldenbuch, ein Workout für Mütter und werdende Mütter: Ergebnis waren entspannte und schlafende Babys Foto: privat Tabellenführer eine klare Überlegenheit, Erik Harms (60.) mit seinem zweiten Tref- fer und Jonathan Pfeifer (78.) sicherten den Grafenauern drei weitere Punkte.