Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Donnerstag, 18. April 2019 Nr. 16

Die schönste Zeit

Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldenen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, das Bächlein rauscht zu Tal. Es grünt die Saat, es blinkt der See im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein?

(Annette von Droste-Hülshoff)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das diesjährige Osterfest wünsche ich Ihnen besinn- liche sowie erholsame Feiertage. Herzliche Grüße

Bernd Dürr Bürgermeister Telefon- und Mailverzeichnis Gemeinde

Rathaus: Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.30 Uhr

Telefonzentrale: 07457 / 9393-0 E-Mail: [email protected] Zentrales Fax: 07457 / 8087 Internet: www.bondorf.de

Bürgermeister Pflegestützpunkt Bondorf / Rathaus Bernd Dürr Tel. 9393-12 Regina Stukenborg Tel. 9463969 Zimmer Nr. 17, OG [email protected] Hindenburgstr. 33 [email protected]

Sekretariat Bürgermeister Bauhof Mitteilungsblatt, Grundbucheinsichtsstelle Wolfgang Haag Tel. 3668 Sina Birkan Tel. 9393-0 Siemensstr. 6 [email protected] Zimmer Nr. 16, OG [email protected] Bestattungen

Hauptamt Bauhof, Siemensstr. 6 Tel. 3668 Andreas Tiedemann Tel. 0177/2598482 Ordnungsamt, Baugesuche, Gutachterausschuss Kathrin Lohmüller Tel. 9393-26 Simon Baier Tel. 9393-15 oder Ursula Lutz Tel. 9393-17 Zimmer Nr. 5, EG [email protected] Jugendreferat Hauptamt Sekretariat Tanja Möllenbeck Tel. 731318 oder 0177/5962624 Homepage, Parktickets Nebringer Str. 22 [email protected] Simone Hätinger Tel. 9393-21 Schulsozialarbeit Zimmer Nr. 4, EG [email protected] Stephan Strübin Tel. 9489984 oder 0172/7653527 Bürgerbüro Alte Herrenberger Str. 22 [email protected] Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt, Rente, Ausweise Gemeinwesenreferat Eylem Gecit Tel. 9393-13 Alexandra Münch Tel. 9393-93 Zimmer Nr. 3, EG [email protected] Hindenburgstr. 33 [email protected] Melanie Strohäcker Tel. 9393-14 Sozialbetreuung für Flüchtlinge Zimmer Nr. 3, EG [email protected] Dagmar Beck Tel. 6973047 oder 0177/ 3734945 Kämmerei Benzstraße 9/1 [email protected]

Hoch- u. Tiefbau, Zweckverband Gäuwasserversorgung Gäuhalle Uwe Grüner Tel. 9393-16 Alte Herrenberger Str. 28 Tel. 0177/2638644 Zimmer Nr. 14, OG [email protected] Jorge Merino [email protected]

Feuerwehr, Forstwirtschaft, Friedhof, Zweckverband Gäuwasserversorgung Schulen Kathrin Lohmüller Tel. 9393-26 Grundschule Bondorf Zimmer Nr. 13, OG [email protected] Alte Herrenberger Str. 22 Tel. 948998-0 Gesplittete Abwassergebühr Rektor Hermann Rein [email protected]

Marion Brandstädter Tel. 9393-25 Kindergärten und Kinderkrippe Zimmer Nr. 11, OG [email protected] Koordinatorin für die Schulbetreuung und Gesamtleiterin Kindergärten: Sekretariat Kämmerei Doris Christian Tel. 1666 Alte Herrenberger Straße 18 [email protected] Friedhof, Bestattungen, Zweckverband Gäuwasserversorgung Kinderkrippe + Kindergarten: Ursula Lutz Tel. 9393-17 Alte Herrenberger Straße 18 Tel. 9463060 Zimmer Nr. 15, OG [email protected] Leiterin: Andrea Lesina [email protected] Gemeindekasse Baumgartenweg 18 Tel. 3669 Mahnwesen, Vollstreckung Leiterin: Monika Schuler [email protected] Kindergärten: Regina Engelmann Tel. 9393-18 Alte Herrenberger Straße 26 Tel. (01 78) 6 62 32 49 Zimmer Nr. 12, OG [email protected] Schülercafé [email protected] Personalamt Hochwiesenstr. 9 Tel. 930369 Personal, Liegenschaften, Mieten u. Pachten Leiterin: Lauren Hezel [email protected] Reutiner Weg 4 Tel. 5254 Andreas Ruf Tel. 9393-19 Leiterin: Karin Kelber [email protected] Zimmer Nr. 7, EG [email protected] VHS Bondorf Steueramt Hindenburgstr. 92 Tel. 73 20 35 Kinderbetreuung, Wasserverbrauchsabrechnung, Gemeindesteuern Christine Wiesiolek [email protected] Daniela Flothmann Tel. 9393-22 Bücherei Bondorf Zimmer Nr. 6, EG [email protected] Hindenburgstr. 90 Tel. 6106 Melanie Wolfer Tel. 9393-22 [email protected] Zimmer Nr. 6, EG [email protected] Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 3

Bondorfer Nachrichten – Online abrufbar! Bezahlbarer Wohnraum gesucht! Gerne möchten wir Sie informieren, dass Sie die Bondorfer Nach- Zinsfreie Darlehen und Zuschüsse für private richten auch online auf unserer Homepage abrufen können: Immobilienbesitzer zur Vermietung ihrer Immobilien www.bondorf.de/unsere-gemeinde/bondorfer-nachrichten Das Land Baden-Württemberg fördert im Rahmen des Pro- gramms „Wohnungsbau BW 2018/2019“ landesweit die Schaf- fung von bezahlbarem Wohnraum. Dabei werden Neubau, aber auch Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen finanziell unterstützt. So eröffnet dieses Förderprogramm privaten Im- mobilienbesitzern die Möglichkeit, zinsfreie Darlehen oder Amtliche Bekanntmachungen Zuschüsse für die Vermietung ihrer Immobilien zu erhalten. Insbesondere könnte das Ausbauten von Dachgeschossen be- Gemeindefriedhof – Urnenstelen treffen, Aufstockungen von Gebäuden oder Anbauten oder die Umwandlungen von Räumen, die bisher anderen Zwecken Es ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn an den Seiten dienten. der belegten Urnennischen gelegentlich ein Blumenstrauß oder eine kleinere Blumenschale abgestellt wird. Jedoch bittet die Auch eine Miet- und Belegungsbindung, also die Vergabe von Gemeindeverwaltung darum, dass diese dann auch wieder von bereits bestehendem Wohnraum wird bezuschusst. Das bedeu- den Angehörigen entsorgt werden, wenn die Blumen verblüht tet, dass eine Wohnung für eine bestimmte Dauer (zwischen 10 sind. und 30 Jahren) kostengünstig an einen Personenkreis mit Wohn- berechtigungsschein vermietet wird. Kostengünstig meint, ca. Weiter verweisen wir auf § 16a Abs. 4 der aktuell gültigen Fried- 33% unter der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die geringeren hofssatzung: An Urnennischen darf Grabschmuck, wie Blumen- Mieteinnahmen sollen, je nach Förderung, durch die zinsfreien schmuck Kerzen u. ä. nicht angebracht oder abgelegt werden. Darlehen bzw. einen Zuschuss ausgeglichen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Informationen zu diesem Programm gibt es zusammengefasst in Ihre Friedhofsverwaltung einem Flyer, auf der Homepage der Gemeinde Bondorf unter www.bondorf.de/de/leben-wohnen/bezahlbarer-wohnraum/ oder online unter www.lrabb.de, Stichwort Service + Verwal- Quartier Lange Gasse mit Bürgerhaus und Bücherei: tung / Broschüren. Fragen beantwortet auch die Wohnraumför- Weitere Informationen zum Bauablauf – derstelle des Landratsamts, E-Mail: [email protected] Vollsperrung in der Langen Gasse Im weiteren Fortgang der Rohbauarbeiten für das Quartier Nutzung von Feldwegen Lange Gasse mit Bürgerhaus und Bücherei wird in der kommen- durch Kraftfahrzeuge und Freizeitsportler den Woche im Bereich der Langen Gasse der zweite Baukran aufgebaut. Aus gegebenem Anlass möchten wir die Nutzer von Feldwegen um gegenseitige Rücksichtnahme bitten. Dazu muss die Lange Gasse am Mittwoch, den 24. April 2019 in der Zeit von 6.00 bis 18.00 Uhr auf dem Teilstück zwischen Immer wieder wird an die Gemeindeverwaltung herangetra- den Gebäuden 14 und 36 für den Verkehr voll gesperrt werden. gen, dass Fahrzeugführer auf Feldwegen von Spaziergängern, Danach gilt wieder die Regelung mit Einbahnverkehr, welche Freizeitsportlern oder Radfahrern am Fortkommen gehindert bereits seit Beginn der Bauarbeiten eingeführt wurde. werden, da der eine oder andere offensichtlich der Auffassung ist, dass der jeweilige Fahrzeugführer den Feldweg illegal be- Die betroffenen Anwohner werden gebeten, ihre im dortigen fährt. Es gibt jedoch auch eine große Anzahl von Bewohnern der Bereich abgestellten Fahrzeuge rechtzeitig anderweitig abzu- Gehöfte im Außenbereich, die die Feldwege sowohl mit land- stellen, da in der Zeit der Vollsperrung eine Ein- und Ausfahrt wirtschaftlichen Maschinen als auch mit Pkws befahren dürfen. von den angrenzenden Privatgrundstücken nicht möglich sein Dies trifft selbstverständlich auch auf den landwirtschaftlichen wird. Verkehr zu dem jeweiligen Acker und Wiesengrundstücken zu. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Wir möchten jedoch auch darauf hinweisen, dass Feldwege nur als beschränkte öffentliche Wege gelten und der Bewirt- schaftung der angrenzenden Grundstücke dienen und des- halb nicht grundsätzlich mit Pkws befahren werden dürfen. Durch Zeichen 250 StVO wird auf dieses Verbot deutlich hin- Die Gemeinde informiert gewiesen. Darüber hinaus bitten wir die Kraftfahrzeugführer, die die Feld- wege befahren dürfen, ihre Geschwindigkeit dem Weg anzu- passen. Auf Feldwegen sollte nicht schneller als 50 km/h gefah- Änderung des Annahmeschlusses in KW 18 ren werden und insbesondere bei Begegnungsverkehr oder bei Um die pünktliche Herstellung in KW 18 zu gewährleisten,­ Fußgängern und Freizeitsportlern deutlich abgebremst werden. wird der Textannahmeschluss auf Dienstag, 30. April 2019, Dies gilt auch beim Feldweg zum Arboretum! 9.00 Uhr vorverlegt. Bitte helfen Sie mit, dass im Sinne der gegenseitigen Rück- sichtnahme keine gefährlichen Verkehrssituationen entstehen und keine unnötigen Auseinandersetzungen zwischen den Wir bitten um Beachtung! Amtsblatt für den Kreis Böblingen jeweiligen Nutzern aufkommen. Heimatzeitung für Böblingen, , , Schönbuch und Gäu Herzlichen Dank! Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Nimm eins, lies eins, bring eins Geschwindigkeitsuberwachungen Seit Juni 2016 steht nun auch der Bondorfer Bevölkerung ein öffentlicher Bücher- Durch das Landratsamt Böblingen wurden innerhalb der Ver- schrank zur Verfügung. Er befindet sich in kehrsüberwachung Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge der Hindenburgstraße in unmittelbarer überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen Nähe des Rathauses und ist in einer ehema- brachten folgende Ergebnisse: ligen gelben Telefonzelle der Telekom, die Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- beanst.- max. mit Liebe zum Detail restauriert und deko- km/h zahl Fahrz. km/h riert wurde, untergebracht. Angeboten werden Bücher in den folgenden Kategorien: Spannung (Krimis/Thriller), Sachbücher, 25.03. 14.25-20.10 Hailfinger 50 331 22 75 Kinderbücher, Bücher für junge Leute und Romane. Straße Bitte stellen Sie nur Bücher mit Erscheinungsdatum „jünger Jahr 30.03. 9.57-13.37 B 28a Höhe 70 2029 215 136 2000“ ein und nur Bücher, die nicht verschmutzt, kommentiert Eisenbahnbrücke oder unansehnlich sind. Auch alte VHS- und Kompaktkassetten 04.04. 14.36-20.00 Hailfinger 50 573 53 101 sollten nicht im Bücherschrank eingestellt werden. Straße 06.04. 19.58-21.55 B 28a Höhe 70 533 70 106 Eisenbahnbrücke .... und so einfach geht das Ausleihen der Bücher: Nimm eins... suchen Sie sich das Buch aus, das Sie neugierig macht. Nehmen Sie das Buch mit und lies eins... ZeitTausch Bondorf fangen Sie gleich an darin zu schmökern. Behalten Sie das Buch oder Nachhaltigkeit und Do-it-yourself Am Donnerstag, 11. April 2019, besuchten 15 Interessierte den bring eins... TauschTreff. Auch mehrere Nicht-Mitglieder waren neugierig bringen Sie es wieder zurück oder stellen Sie ein anderes Buch auf das Thema. Nach einer Begrüßung und kurzen Vorstellungs- in den Schrank. runde, sammelten alle Anwesenden Tipps und Tricks für einen plastik- und müllfreien sowie umweltgerechten Alltag – sei es im Damit sich viele Leserinnen und Leser an den Büchern und dem Einkauf oder Zuhause. Ambiente der Telefonzelle erfreuen können, sorgt der Bücher- Anschließend ging es ganz praktisch zu. Aus wenigen Zutaten, pate dafür, dass der Buchbestand attraktiv bleibt, die Glasschei- die in fast jedem Haushalt zu finden sind, bereiteten wir in kur- ben sauber bleiben und eventuelle Schäden umgehend der zer Zeit einen Deoroller zu – jeder mit seinem persönlichen zuständigen Stelle gemeldet und repariert werden. Bitte stellen Aroma. Danach duftete es nach Rose, Grapefruit, Mandarine Sie keine vollen Bücherkartons im Öffentlichen Bücherschrank und anderen leckeren Gerüchen. Im Anschluss bekam jeder ab. Danke. einen eigenen Badreiniger in einer mitgebrachten Sprühflasche Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Entdecken wünscht Ihnen gemischt. Zuletzt falteten wir aus Zeitungspapier mit einfachen Schritten Papiertüten, die sich als Abfalltüte für Rest- und Bio- Ihre Gemeindeverwaltung müll verwenden lassen – wenn man nicht sogar gänzlich auf eine Tüte verzichten möchte.

Abfall- / Wertstoffentsorgung

Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr

Häckselplatz Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, Benzstraße. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an Bild: (c) ZeitTausch Bondorf die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. Es gab viel Zeit für den Austausch aller Gäste untereinander. Jede Teilnehmerin konnte noch weitere umweltfreundliche Rat- Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit schläge geben. dem Griff in Richtung Straße bereit. Nach diesem Abend sind wir davon überzeugt, dass es sehr vie- Abholung Biomüll: Donnerstag, 18. April 2019 le kleine Schritte zu Gunsten unserer Umwelt gibt, die im All- tag mühelos umsetzbar sind und häufig sogar den Geldbeutel Abholung Restmüll: Freitag, 26. April 2019 schonen. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 5

Sehr gerne können Sie unter Gemeinwesenreferat Bondorf, Personen über 18 Jahren. Auch für kleine Gruppen. Die Nutzung Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93 93 des Bondorfer Bürger Busses ist kostenfrei. Der Bondorfer Bürger oder Email: [email protected] Kontakt mit uns aufneh- Bus bringt Sie innerhalb Bondorfs beispielsweise zum Einkauf, men. Alle wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf fin- Friseur, zu Bekannten, Ärzten oder Therapeuten. Auch ein Hol- den Sie auf unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de und Bring Service zu der am Donnerstagnachmittag stattfinden- den Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz ist möglich. Boule-Gruppe: 5-Jahre-Boule-Gruppe Sehr gerne können Sie den Bürger Bus für einen Besuch des und SVB-Dorfmeisterschaft Kaffeenachmittages des VdK nutzen, der am Donnerstag, Bitte vormerken: 25. April 2019 im Sportheim stattfindet. Sonntag, 26. Mai 2019: 5-jähriges Jubiläum Das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt einen Bus zur Ver- der Boule-Gruppe fügung. Der Einstieg in den Bus ist auch für gehbehinderte Men- Samstag, 22. Juni 2019: SVB – Dorfmeisterschaften schen leicht zu bewältigen. Rollstuhlfahrer können transportiert Tennis & Boule werden, sie müssen allerdings in der Lage sein, sich mit Unter- stützung vom Rollstuhl auf einen Sitz umzusetzen. Rollstühle Samstag, 14. September 2019: Boule avec plaisir und Rollatoren können verstaut werden. Jeden Montag von 17.00 bis ca. 19.30 Uhr und freitags ab 16.00 Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut Uhr trifft sich die Boule-Gruppe. sich über Fahrgäste! Bei gutem Wetter spielen wir auf der Boule-Anlage neben den Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis Tennisplätzen. Sonst trifft sich die Gruppe im Mehrzweckraum 18.00 Uhr. der Seniorenwohnanlage, Ergenzinger Str. 24 („VHS-Raum“). Zu Generell ist eine Anmeldung über die Gemeindeverwaltung diesem kostenfreien Angebot des ZeitTauschs Bondorf sind aus- jeweils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) drücklich auch Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen 93 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen ist ein schönes Angebot für Menschen (auch mit gesundheitli- Sie bitte auf den Anrufbeantworter. chen Einschränkungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab einem Alter von etwa 10 Jahren geeignet. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail [email protected] (oder Telefon (0 74 57) 81 21, Mailbox). Wir freuen uns auf neue Mitspieler! Bücherei Bondorf

Hindenburgstraße 90 Telefon (0 74 57) 61 06 E-Mail: [email protected] www.buecherei.bondorf.de ComputerTreff Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf

Öffnungszeiten: ComputerTreff: Nächstes Treffen Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr Der nächste ComputerTreff findet am Mittwoch, 24. April 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seniorenzentrum Am Rosengarten, Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Hindenburgstraße 2, Bondorf statt. Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Der ComputerTreff ist ein unverbindliches und kostenfreies An- An Karfreitag und Ostermontag gebot, um Fragen rund um den PC zu klären. Der ComputerTreff bleibt die Bücherei geschlossen ist ein Angebot in Zusammenarbeit der Gemeinde Bondorfs, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und eines Teams von Vorlesestunde Ehrenamtlichen. Bei jedem Treffen sind mehrere Betreuer an- Am Freitag, den 26. April 2019 findet ab 16.00 Uhr wieder eine wesend, um den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Vorlesestunde für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren Es sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich eingeladen. statt. Dabei wird auch das Bilderbuch „Die wilden Strolche“ vor- Sie können den ComputerTreff regelmäßig oder nach Bedarf gelesen. Gleichzeitig findet vom Familienzentrum das „Bücher- besuchen. Eigene Geräte (Laptops, Handys, Smartphones, eicafé“ statt. Tablets) können mitgebracht werden. Wir freuen uns auf viele kleine Zuhörer. Neue Besucherinnen und Besucher – auch aus anderen Gemeinden – sind im ComputerTreff herzlich willkommen! Onleihe-Vortrag im ComputerTreff Am Mittwoch, den 8. Mai 2019 wird im Café Am Rosengarten von 15.00 bis 17.00 Uhr am Beispiel der Onleihe aufgezeigt wel- che Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die heute zur Verfügung stehenden elektronischen Medien, die es zum Kauf Bondorfer Bürger Bus oder zur Ausleihe gibt, auf Bildschirm und Lautsprecher ge- bracht werden können. Bondorfer Bürger Bus: Fahrservice zum Kaffeenachmittag des VdK am 25. April 2019 Neue Romane von Bestseller-Autoren Der Bondorfer Bürger Bus wird in Kooperation der Gemeinde In der Bücherei und auch in der Onleihe Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und ehren- Noll, Ingrid: Goldschatz amtlicher Helfer angeboten. Dieser Fahrdienst ist ein freiwilliger Fünf junge Leute wollen es der Wegwerfgesellschaft zeigen: und unverbindlicher Hol- und Bring Dienst für Senioren und Tante Emmas altes Bauernhaus soll nicht abgerissen, sondern Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 in eine alternative Studenten-WG verwandelt werden. Doch Info: für die Renovierung fehlt das Geld. Da taucht in Emmas Trödel Die Wettbewerbsbeiträge mit Namen, Adresse, Geburtsdatum ein Säckchen mit wertvollen Goldmünzen auf. Aber der Schatz bitte bis zum 17. Mai 2019 einsenden an die Geschäftsstelle holt sie nicht etwa aus der Bredouille. Im Gegenteil, er führt sie Kreisseniorenrat, Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 mitten hinein und macht sie mit den unschönen Regungen des Böblingen oder per Mail an [email protected]. Die menschlichen Herzens bekannt. Preisverleihung findet am 19. Juli 2019 um 10.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Boyle, T. C.: Das Licht Psychologieprofessor Leary ist in den 1960er-Jahren an der Har- vard-Universität bekannt für seine LSD-Partys, die er vorgeblich Amt fur Soziales – Landratsamt Böblingen macht, um die Wirkung der Droge zu analysieren. Eine Reihe von Anhängern folgt ihm nach Mexiko, unter ihnen Assistent Fitz Schuldnerberatung allgemein mit Frau und Kind. Doch das Experiment eskaliert. Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, Suter, Martin: Allmen und die Erotik E-Mail: [email protected] Nicht nur Gefällig-Harmloses lässt sich in edles Porzellan Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr gießen, sondern auch Deftig-Anzügliches in vollendeter Kunst. und Do 13.30 bis 15.30 Uhr Allmen und Carlos geraten an einen geheimen Schatz wertvol- ler Porzellanfigürchen für Liebhaber der expliziten erotischen Budget- und Schuldnerberatung Darstellung. Ein Fall, der sie gehörig ins Schwitzen bringt. Denn für Seniorinnen und Senioren sie ermitteln nicht ganz freiwillig. Ein erpresserischer Komplize Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, hat sie in der Hand. E-Mail: [email protected] Telefonische Beratung Mo 13.30 bis 15.30 Uhr Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Mailbox Der Landkreis informiert geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. Wir rufen gerne zurück. Der Kreisseniorenrat an den Abgabetermin zum 30. Schreibwettbewerb 2019: „Geplatzte Träume“ lautet das diesjährige Thema LEADER Heckengäu Einsendeschluss für den 30. Schreibwettbewerb LEADER Beratung im Rathaus Ostelsheim des Kreisseniorenrats ist am 17. Mai 2019 Montag, 29. April 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr 30 Jahre Schreibwettbewerb: Seit drei Jahrzehnten veranstaltet Um Voranmeldung wird gebeten der Kreisseniorenrat in Kooperation mit der Kreissparkasse und Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat den im Landkreis Böblingen erscheinenden Tageszeitungen den oder sich erkundigen möchte, ob eine Idee förderfähig wäre, für Schreibwettbewerb. Natürlich hoffen die Initiatoren wieder auf den bietet sich eine persönliche Beratung immer an. Am Mon- zahlreiche Beiträge zum Thema „Geplatzte Träume“. Einsende- tag, 29. April 2019, ist eine Ansprechpartnerin von der LEADER schluss ist der 17. Mai 2019. Heckengäu Geschäftsstelle von 9.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus „Ich habe einen Traum!“ Martin Luther King kämpfte für seine Ostelsheim (Hauptstr. 8). Ziele – und hat viel erreicht. Nicht alle Träume mögen mit gro- „Wer sich für eine Förderung durch LEADER interessiert, sollte ßen Zielen verbunden sein. Aber es lohnt sich, darüber nach- sich unbedingt bereits jetzt bei uns melden“, so LEADER Ge- zudenken. Drehten sich Ihre Träume um die berufliche Karriere schäftsführerin Barbara Smith. „Das Ende der Förderperiode oder Bühnenruhm? Um die große Liebe, ums Familienglück und rückt näher und die Fördermöglichkeiten gehen zur Neige.“ das Eigenheim? Die große weite Welt oder sportliche Erfolgen? Da die Beratungen mitunter etwas zeitintensiv sind, wird Was geschieht, wenn Träume platzen – und wie geht es dann eine Anmeldung empfohlen. Anmeldungen können telefo- weiter? Eine spannende Frage, die jeder auf seine Weise und nisch oder per E-Mail an die Geschäftsstelle im Landratsamt mit persönlichen Ressourcen bewältigt. „Ein geplatzter Traum ist Böblingen gerichtet werden, Telefon (0 70 31) 6 63-11 72 oder mit Enttäuschung verbunden, kann aber auch neue Wege eröff- info@leader-heckengäu.de. nen“, lädt Horst Hörz vom Vorstand des Kreisseniorenrats ein, Geschichten und Gedanken, Prosa, Berichte und Poesie zu Papier zu bringen. Wie im Vorjahr werden wieder 18 Preise an Bürgerinnen und Bürger in der zweiten Lebenshälfte vergeben. Zwei zusätzliche Preise lobt der Kreisseniorenrat für jüngere Wettbewerbsteil- nehmer aus. Zu gewinnen sind insgesamt 20 Geldpreise von je 50 Euro. Die Beiträge der Preisträger werden in voller Län- ge in einer Broschüre veröffentlicht, die jeder Teilnehmer des Schreibwettbewerbs erhält. Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die eingesandten Beiträge wer- den nicht zurückgegeben. Mit der Veröffentlichung von einge- sandten Bildern und Texten bzw. Textauszügen erklären sich die Einsender einverstanden. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 7

Soziale Dienste Notdienste Zweckverband Sozial-Diakoniestation Standort Defibrillator: Volksbank, Hindenburgstr. 54, Bondorf Oberes Gäu Kinderärztliche Notfallsprechstunde Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr Kranken- und Altenpflege zu Hause Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Telefax (0 74 52) 7 82 35 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser Notfallpraxis Herrenberg stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr 71083 Herrenberg, geöffnet von: Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Anliegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Notfallpraxis Sindelfingen (Montag – Sonntag und an Feiertagen) Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und Im Krankenhaus Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, schildern Sie Ihr Anliegen. 71065 Sindelfingen, geöffnet von: Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Mo.-Do.: 18.00 bis 22.00 Uhr, Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Beratungstermin. Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patienten Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen: direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. 6.00 bis 21.00 Uhr: (0 74 52) 7 89 55 In der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen und Feiertagen nachts können Patienten Kontakt mit dem dienst­ für Pflege- und Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr habenden Arzt unter der Nummer für den allgemeinen ärzt- lichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. Diese Telefon- Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden nummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen, Dokumentenmappe! wenn ein Hausbesuch notwendig wird. Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Augenarzt Telefon (01 80) 6 07 11 22 Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Kinderarzt Telefon (01 80) 6 07 03 10 Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den HNO-Arzt Telefon (01 80) 6 07 07 11 Notarzt. Telefon 1 92 22 Zahnarzt Für den Landkreis Böblingen: Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) Tierarzt Pflegestützpunkt Am 19. April 2019 TAP Dr. Katz, Herrenberg, Johannesstraße 11, Der Pflegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen Telefon (0 70 32) 2 10 11 im Bereich von Pflege und im Umfeld von Betreuung und Pflege. Am 20./21. April 2019 Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: TAP Dr. Straub, Bondorf, Öschelbronner Weg 34, Telefon (0 74 57) 9 39 10 Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr Am 22. April 2019 Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr TAP Dieterle, Bondorf, Seebronner Straße 1, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 74 57) 9 46 79 05 Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfinden. Am 19. April 2019 (8.30 bis 8.30 Uhr) Pflegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Römer-Apotheke Rottenburg, Seebronner Straße 6, Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 Telefon (0 74 72) 2 47 77 www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de Rosen-Apotheke , Turmstraße 4, Telefon (0 74 52) 8 40 60 [email protected] Am 20. April 2019 (8.30 bis 8.30 Uhr) Bahnhof-Apotheke Rottenburg, Tübinger Straße 1, Kooperation Pflegestützpunkt und Nachbarschaftshilfen Telefon (0 74 72) 9 62 50 Gemeinsam veranstalteten die Nachbarschaftshilfen Bondorf Am 21. April 2019 (8.30 bis 8.30 Uhr) und Gäufelden, das Bürgernetzwerk Mötzingen, das Netzwerk Rathaus-Apotheke Bondorf, Hindenburgstraße 31, Nachbarschaftshilfe Jettingen und der Pflegestützpunkt Oberes Telefon (0 74 57) 82 22 Gäu eine Fortbildungsveranstaltung für alle interessierten Mitar- Am 22. April 2019 (8.30 bis 8.30 Uhr) beitenden. Da diese täglich in unterschiedliche Haushalte tätig Pinguin-Apotheke Nagold, Turmstraße 20, sind, treffen sie auf ganz verschiedene Menschen mit ihren Pro- Telefon (0 74 52) 20 03 blemlagen. Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Diakonische Bezirksstelle

Haus der Diakonie Beratungsstelle 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Telefon (0 70 32) 54 38 Telefax (0 70 32) 54 56 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr

Bild: Pflegestützpunkt Psychosoziale Beratung Mit dem Vortrag „Depression – ihre Symptome, Auswirkung Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ und wie sie behandelt werden können“ sollte ein Einblick in ein Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige häufiges Krankheitsbild, auch bei älteren Menschen, gegeben Termine nach Vereinbarung werden. Die Teilnehmenden lernten depressives Verhalten als solches zu erkennen. Im anschließenden Workshop vermittelte Projekt „Gerschom“ die Referentin, Frau Hildegard Wolf, noch wichtige Merkmale Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen eines guten Umgangs mit den Erkrankten. Danach überlegten in der Flüchtlingsarbeit die Anwesenden in Kleingruppen selbst, wie das eigene Verhal- ten aussehen könnte. Als Abschluss wurden verschiedene The- Sozialpsychiatrischer Dienst rapiemöglichkeiten, medikamentöse als auch gesprächsthera- Telefon (0 70 32) 7 99 92 04 peutische Ansätze, vorgestellt. Termine nach Vereinbarung Mit diesen vielen Inhalten war die dreistündige Veranstaltung gut gefüllt und die Interessierten erlebten einen anregenden, Schuldnerberatung lehrreichen Nachmittag. Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38, oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39

Schwangerenberatung Evangelische (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Nachbarschaftshilfe Bondorf Termine nach Vereinbarung unter Telefon (0 70 32) 7 99 92 08

„Wir helfen im Alltag...“ Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- Dasein, Zuhören, Zeit haben lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- Max-Eyth-Str. 23, 71088 benslage. Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem www.hospizdienst-bb.de – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, Einkauf u.v.m. – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. Kontaktkreis BonChance – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, tung ihrer Angehörigen die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- Information und Kontakt: sorgen kann. Evangelisches Pfarramt Bondorf Einsatzleitung: Tanja Voigt Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 Büro: [email protected] Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 E-Mail: [email protected] http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-men- schen/arbeit-mit-fluechltingen/ Sprech- und Öffnungszeiten: Ansprechpartnerin: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Freitag geschlossen. Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) oder k-wolbold@ gmx.de

Evangelische Nachbarschaftshilfe Bondorf sucht Verstärkung Gesucht: Siehe Stellenanzeigenteil dieser Ausgabe oder www.ev-kirche- Wir suchen ein kleines Gärtle zum gemeinsamen Bewirtschaf- bondorf.de/menschen-helfen-menschen/ev-nachbarschaftshilfe ten. Infos oder Fragen bitte an Frau Wolbold richten. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 9

Nächste Termine Nähwerkstattprojekt: Donnerstag, 16. Mai 2019 Kirchliche Nachrichten Die Nähwerkstatt findet 1 x monatlich, donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Evangelische Kirchengemeinde

Nächster Termin Cafe International Bondorf- Donnerstag, 9. Mai 2019 um 16.00 Uhr im evang. Gemeindehaus. Evangelisches Pfarramt Bondorf Zu dem Kaffeenachmittag ist die ganze Bevölkerung eingeladen, Pfarrer Gebhard Greiner die dabei die Möglichkeit hat, Kontakte zu den Flüchtlingen zu Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, knüpfen. Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 [email protected] www.ev-kirche-bondorf.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Hospizdienst Oberes Gäu Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann Wer das Ziel kennt, kann entscheiden, wer entscheidet, findet Ruhe, Evang. Pfarramt Bondorf II wer Ruhe findet ist sicher, wer sicher ist, kann überlegen, Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke wer überlegt, kann verbessern. Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 Manuel. [email protected] Konfuzius Öffnungszeiten der Kirchenpflege: Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr Hindenburgstr.69, Telefon 9 48 60 19; • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen [email protected] keine Kosten. Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. Gottesdienstübertragung: Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den fol- Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 genden Links im Internet angeschaut werden: Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Konto der Evangelischen Altenheimat: Übersicht der letzten Gottesdienste: IBAN DE 75 6035 0130 0000 9504 66 http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/ Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Vertretung: Geschäftsstelle: Pfarrer Gebhard Greiner ist vom 23. bis 28. April 2019 im Urlaub. Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg Vertretung hat Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke. Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg Telefon (0 70 32) 2 06 11 55 – Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist bis 25. April 2019 nicht besetzt. Das Büro der Kirchenpflege ist vom 23. April bis 26. April 2019 geschlossen.

Donnerstag, 18. April 2019, Gründonnerstag Impressum 20.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Intinctio) mit Pfarrer Gebhard Greiner. Das Opfer ist für die Kir- Bondorfer Nachrichten chenglocken bestimmt. Der Gottesdienst an Grün- Erscheinungstag in der Regel Freitag. donnerstag wird vom Flötenkreis Flautando und dem Verantwortlich und Herausgeber: „mitlife“-Kreis mitgestaltet. Eindrücklich wird in der Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Sprechmotette „Nacht der verlöschenden Lichter“ Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, die Dunkelheit, Angst und Verzweiflung erfahrbar, E-Mail: [email protected] die Jesu Jünger und Jüngerinnen erfasst, nachdem ihr Anzeigenleitung: Daniel van Steenis Herr verhaftet worden ist. Nach und nach erlöschen KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, die Lichter unseres Glaubens, unserer Hoffnung, un- Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, serer Liebe – nur ein Licht erhellt diese Nacht noch: E-Mail: [email protected] das „Licht der Welt“. Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Freitag, 19. April 2019, Karfreitag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Intinctio) mit Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Pfarrer Gebhard Greiner und dem Posaunenchor. Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. Das Opfer für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, gültig ab 1. Januar 2019. unterstützt kirchliche und ökumenische Partner in Osteuropa. Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Liebenzeller Gemeinschaft mit Jörg Breitling Haus der Begegnung Sonntag, 21. April 2019, Ostersonntag 6.00 besinnliches Osterfrühstück mit Prädikantin Dr. C. Ikker-Spieker im Gemeindehaus Veranstaltungen im Kirchenbezirk Herrenberg 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Gebhard Greiner. Das Opfer Passionsspiel mit Gospelchor an Karfreitag ist für das Projekt „Karibu Shuleni – willkommen in der Schule in Tansania bestimmt. JESUS (ER-)LEBT 1. Aufführung 15.00 Uhr / 2. Aufführung 17.00 Uhr Montag, 22. April 2019, Ostermontag 10.00 Sing-Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke. Das – Wiesengrundhalle – Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt. Herzliche Einladung an alle Generationen (Kinder ab ca. 7 Jah- ren) zum Passionsspiel mit Gospelchor an Karfreitag. Donnerstag, 25. April 2019 20.00 mitlife „Durch Schauspiel und Lieder werden wir hineingenommen in die einzigartige Geschichte des Jesus von Nazareth...“ Sonntag, 28. April 2019, Qusimodogeniti Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. 10.00 Gottesdienst mit Prädikant Roland Kußmaul. Das Opfer ist je zur Hälfte für die Kinderkirche und das Veranstalter: Evang Kirchengemeinde Nufringen Gemeindehaus bestimmt. 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus, Opfer für das Frauenwanderung des BAFs 2019 Patenkind 18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Liebenzeller Gemeinsam mit anderen Frauen in Bewegung und ins Gespräch Gemeinschaft mit David Byle, Gemeindehaus zu kommen – dazu lädt das BAF-Team herzlich ein. Am Samstag, 27. April 2019, geht es mit Fahrgemeinschaften nach Zavelstein. Herzliche Einladung zum Osterfrühstück am 21. April 2019 Der Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof Herrenberg („Aldi-Seite“). Die Wanderung führt um Zavelstein herum. Et- Am Ostermorgen um 6.00 Uhr lädt Prädikantin Cornelia Ikker- was Kultur gibt es mit der Besichtigung der Burgruine und dem Spiecker zu einem ruhigen meditativen Gottesdienst im denkmalgeschützten Städtle auch. Zur Kaffeepause geht es ins Gemeindehaus ein. Anschließend wollen wir zusammen die Naturfreundehaus. Spätestens um 18.00 Uhr sind wir wieder in Gemeinschaft, die wir im Gottesdienst erlebt haben, in einem Herrenberg. Anmeldung ist nicht nötig; festes Schuhwerk wird gemeinsamen Frühstück fortführen. Es wäre schön, wenn Sie et- empfohlen. was Käse, Wurst, Marmelade – was Sie gerade im Hause haben – mitbringen könnten. Für Brot, Butter und Getränke wird gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich zu unserem gemeinsamen Osterfrühstück eingeladen. Einladung an den neuen Konfirmandenjahrgang Kath. Kirchengemeinde In unserer Gemeinde beginnen die Vorbereitungen für den Konfirmandenjahrgang 2019/20. Jettingen Gäufelden Bondorf Am Konfirmandenunterricht nehmen in der Regel die Jugend- lichen teil, die zurzeit in die 7. Klasse gehen. Auch Jugendliche, Pfarrbüro die noch nicht getauft sind, können den Konfirmandenunter- 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 richt besuchen. Telefon (0 74 52) 7 52 85; Telefax (0 74 52) 7 54 95 Die uns bekannten Jugendlichen des betreffenden Jahrgangs E-mail: [email protected] erhielten von uns in den letzten Tagen das Einladungsschreiben Internet: www.klig.de mit den Anmeldeunterlagen. Öffnungszeiten: Wer gerne am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte, Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr aber keine Post von uns bekam, melde sich bitte beim Pfarramt Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr (Telefon 9 13 16; [email protected]). Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr Anmeldeschluss ist am Montag, 6. Mai 2019 beim Pfarramt Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 Bondorf (Baumgartenweg 41) Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr

Evangelische Nachbarschaftshilfe Bondorf sucht Verstärkung In den Osterferien ist das Pfarrbüro vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet Siehe Stellenanzeigenteil dieser Ausgabe Termine und Infos für die Kinderstunde „Vergissmeinnicht“, die Freitag, 19. April 2019 Mädchenjungscharen, und den Teeniekreis stehen ab sofort Karfreitag unter den Vereinsnachrichten des CVJM Bondorf. Evangelium: Joh 18, 1-19,42 Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Bondorf 9.00 Kreuzwegandacht in St. Maria Hilfe der Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Donnerstag, 25. April 2019, 9.30 Uhr Krabbelkäfer: Osterferien 11.00 Kreuzweg für Familien zur Wurmlinger Kapelle Freitag, 26. April 2019, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe Grashüpfer: Treffpunkt: Parkplatz Wurmlinger Kapelle Osterferien 15.00 Karfreitagsliturgie, St. Stephanus, Öschelbronn. Eine Kontakt: [email protected] Schola singt die Leidensgeschichte nach Johannes von Kontakt Krabbelkäfer: [email protected] Heinrich Rohr Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 11

Sonntag, 21. April 2019 18. April um 20.30 Uhr ins Gemeindezentrum St. Martin Her- Ostersonntag renberg ein. Mit einem speziellen Essen, Liedern, Gebeten und Evangelium: Joh 20, 1-9 Texten aus der Bibel erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl 5.00 Osternacht in Auferstehung Christi Nebringen, und den Leidensweg Jesu. Das Ende ist für 0.30 Uhr vorgesehen. Etzwiesenallee 2 Im Anschluss Frühstück im Gemeindehaus Kreuzweg für Familien zur Wurmlinger Kapelle 10.30 Eucharistiefeier – Hochfest mit dem Kirchenchor Karfreitag, 19. April 2019, 11.00 Uhr in St. Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 Kollekte: Bischof Moser Stiftung Treffpunkt: Parkplatz Wurmlinger Kapelle 13.00 Taufe in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 Jesus geht seinen letzten Weg. Wir begleiten ihn. Montag, 22. April 2019 Ostermontag Wir warten gemeinsam auf Ostern. Evangelium: Mt 8-15 Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung, wir gehen bei je- 9.00 Eucharistiefeier in St. Maria Hilfe der Christen dem Wetter, und bringen Sie ein kleines Vesper mit. Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Für Familien mit kleinen Kindern, vom Kindergartenalter bis zur 9.00 Emmausgang der Seelsorgeeinheit zweiten Klasse ist eine extra Gruppe vorgesehen. Start: Friedhof Kuppingen, Friedhofstr. 7 10.30 Eucharistiefeier in St. Antonius Kuppingen, Angela Achi, Pastoralreferentin Raiffeisenstr. 10 im Anschluss Stehempfang Dem Sonnenaufgang entgegen Mittwoch, 24. April 2019 Die aufgehende Sonne ist ein Zeichen für die Auferstehung 18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus Öschelbronn, Christi. Jesus hat die Dunkelheit des Todes besiegt und lebt, das Schillerstr. 11 ist Ostern. 18.00 Andacht am Abend in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 Deshalb feiert die Kirchengemeinde Jettingen-Gäufel- den-Bondorf in diesem Jahr die Osternacht um 5.00 Uhr in der Donnerstag, 25. April 2019 Auferstehungskirche in Nebringen. „Wer eine Kirche mit diesem 14.00 Demenzgruppe – Café Sonnenschein Namen hat und dazu noch eine Kirche, die nach Osten ausge- im Gemeindehaus Bondorf, Hindenburgstr. 1 richtet ist, der sollte die Osternacht am frühen Morgen feiern,“ so Pfarrer Markus Ziegler. Der Kirchengemeinderat ließ sich auf Samstag, 27. April 2019 diesen Anstoß mit überwältigender Mehrheit ein. Im Anschluss 10.30 Andacht im Seniorenzentrum Am Rosengarten an den Gottesdienst wird die Gemeinde eingeladen, gemein- Bondorf, Hindenburgstr. 2 sam zu frühstücken. 16.00 Ökumenisches Männervesper im Martinshaus Oberjettingen Thema: Hilfsaktion für Flüchtlinge im Osternacht mit anschließendem Frühstück irakischen Kurdistan Die Osternacht beginnt vor der Kirche am Osterfeuer. Ein klei- Referent: Werner Reutter nes Windlicht können Sie vor dem Gottesdienst erwerben. 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, Nach dem Gottesdienst wollen wir in dieser Osterfreude ge- Walther-Knoll-Str. 13 meinsam im Gemeindesaal frühstücken! Für Kaffee/Getränke Sonntag, 28. April 2019 und Zopf ist gesorgt, außerdem teilen wir die mitgebrachten 2. Sonntag in der Osterzeit Speisen, die sicherlich ein buntes Frühstücksbuffet ergeben... Evangelium: Joh 20, 19-31 Simone Trapp, Gemeindereferentin 10.30 Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 17.00 Ökumenischer Kleinkindergottesdienst Ostern mit dem Kirchenchor in der Evangelischen Kirche Nebringen Festgottesdienst am Sonntag, 21. April 2019 um 10.30 Uhr in St. 18.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi Nebringen, Johannes Bondorf Etzwiesenallee 2 Kollekte: Diaspora Der Kirchenchor gestaltet den Festgottesdienst musikalisch mit. Zu hören sind drei Musikstücke: Christus auferstanden, ein ös- – Änderungen vorbehalten – terlicher Weckruf, Musik von Alan Wilson, geb. 1947. Halleluja Eucharistiefeier am Gründonnerstag, 18. April – Laudem dicite (Lobt unseren Gott), eine Vertonung von Hans Leo Hassler (1562-1612) nach Texten aus der Offenbarung. Und Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl als musikalisches Highlight folgt die Hymne „Ye choirs of New Jesu. In den Gaben von Brot und Wein schenkte uns Jesus Chris- Jerusalem“ (Ihr Chöre des neuen Jerusalem). Diese festliche tus seine Gegenwart und sein Vermächtnis: Tut dies zu meinem Hymne zur Osterzeit, komponiert von Charles Villiers Stanford Gedächtnis. Wir sind in dieser Feier eingeladen, die Kommuni- (1852-1924), basiert auf einem Text von Fulbert von Chartres on in Brot und Wein zu empfangen. (um 960-1028), wurde 1910 fertiggestellt und 1911 uraufgeführt. Wir freuen uns, dass unsere Kommunionkinder mit der ganzen Wechselnde Tonart und wechselnder Rhythmus vermitteln die Gemeinde diesen Gottesdienst feiern. Osterbotschaft, den Jubel einerseits ebenso wie die Überwin- Simone Trapp, Gemeindereferentin dung der Hölle. Liturgische Nacht – Bleibet hier und wachet mit mir Der Kirchenchor wird an der Orgel begleitet von Christiane Falk. Die Minileiter laden Jugendliche ab 14 Jahren und interessier- Gesamtleitung: Peter Falk te Erwachsene zur „Nacht des Wachens“ am Gründonnerstag, Herzliche Einladung zum Mitfeiern und Zuhören. Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Emmausgang am Ostermontag Wie schon seit vielen Jahren Tradition, feiern alle Gemeinden Vereine und Organisationen unserer Seelsorgeeinheit am Ostermontag gemeinsam Gottes- dienst. In diesem Jahr starten wir am 22. April 2019 um 9.00 Uhr auf dem Friedhof Kuppingen, Friedhofstraße 7. Von dort aus ge- Akkordeon-Orchester hen wir über drei Stationen zur Kirche um dort gemeinsam die Gäufelden-Bondorf e.V. Eucharistie zu feiern. Im Anschluss ist die Gemeinde zu einem Stehempfang ins Gemeindezentrum eingeladen. Die Eucharis- Kontaktdaten und Termine tiefeier beginnt um 10.30 Uhr in St. Antonius. Haben Sie Interesse an Musikunterrricht? Ökumenischer Kleinkindergottesdienst Falls Sie ein Musikinstrument (Akkordeon, Gitarre, Keyboard, Am 28. April 2019 um 17.00 Uhr in der Klavier / E-Piano, Melodica, Mundharmonika, Schlagzeug oder Evangelischen Stephanskirche Cajon) erlernen möchten, eine Freizeitbeschäftigung für Ihre Thema: Kleine Detektive auf Entdeckungstour Kinder suchen oder an einer Kooperation interessiert sind, melden Sie sich gerne bei: Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Spalte Ökumene! Frau Brigitte Hofmann 1. Vorsitzende Akkordeon-Orchester Gäufelden-Bondorf e.V. Heilungsraum Telefon (01 73) 7 64 61 71 Am Donnerstag, 25. April 2019 findet um 18.00 Uhr in St. Bonifa- E-Mail: [email protected] tius, Böblingen der nächste Heilungsraum statt. Unter dem Mot- to „Licht am Ende des Tunnels“ wollen wir in der (kommenden) Weitere Informationen zum Akkordeon-Orchester Gäufelden- Osterzeit die Kraft der Auferstehung für unseren Weg erbeten. Bondorf e.V. finden Sie auf unserer Homepage: Herzliche Einladung, sich nach der spirituellen Einstimmung in https://www.aogb-online.de/ einem der separaten Bereiche persönlich in Gespräch, Gebet und Handauflegen heilsam begleiten zu lassen. Bärengruppe e.V. Verein zur Kinderbetreuung

Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf Wir über uns:  Bärengruppe Mo., Mi., Fr. Musik- und Themenkreis Di., Do. Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage flexibel gestaltbar. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Mög- Kinderkreuzweg Bild: Kath. Kirche lichkeit sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) 6 77 02 27 in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe. com unser Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage. Neuapostolische Kirche Bondorf Birkenweg 2

Termine Familienzentrum Bondorf e.V. Freitag, 19. April 2019 Karfreitag 9.30 Gottesdienst durch Bezirksvorsteher Klaus von Bank Veranstaltungsort: Sonntag, 21. April 2019 Ostern Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss 10.00 Gottesdienst durch Stammapostel Jean-Luc Schnei- (derselbe Eingang wie Bücherei) der, Übertragung aus in die NAK Rottenburg, Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. Schuhstr.14; Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17, in Bondorf ist kein Gottesdienst [email protected] Mittwoch, 24. April 2019 www.familienzentrum-bondorf.de 20.00 Gottesdienst Termine Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Passions- und Mittwoch, 24. April 2019 Osterzeit. 15.30 bis 17.00 Uhr – Zwergencafé Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Für Eltern mit Kinder ab dem Laufalter bis 3 Jahren. Weitere Infos unter www.nak-tuebingen.de/bondorf Thema heute: Gebührenfreie Kita – was denkt ihr darüber? Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 13

Im Zwergencafé können sich die Familien unverbindlich treffen enzentrums weiterhin aus vier gleichberechtigten Vorstands- zum spielen, erzählen, sich austauschen...Einfach kommen! Eine frauen besteht. Tanja Voigt ließ sich nicht mehr aufstellen, macht Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos bei Julia Mayer und aber für das Kassenjahr 2019 weiterhin die Buchhaltung. Jasmin Camila Gall, [email protected] Horber dankte Tanja Voigt für ihre sechsjährige, sehr engagierte und zuverlässige Mitarbeit im Vorstandsteam. Als Kassenprüfer­ Freitag, 26. April 2019 innen wurden Ilka Kußmaul und Anke Schmidt für ein weiteres 15.30 bis 17.30 Uhr – Büchereicafé Jahr bestätigt. Wir laden Groß und Klein, Alt und Jung zu unserem offenen Der stellvertretende Bürgermeister Willi Gauß betonte die Café am Ende der Osterferien ins Familienzentrum ein. Heu- Bedeutung des Familienzentrums für die Kleinkinder-Betreu- te wieder mit frisch gebackenen Waffeln. Ab 16.00 Uhr ist die ung, aber auch für die Integration von Neubürgerinnen und Bücherei geöffnet und es gibt eine Vorlesestunde. -bürgern. „Sie haben ein breitgefächertes Angebot, das von vie- len engagierten Personen gestemmt wird – sowohl Neuzuzügen als auch Gründungsfrauen, das freut mich sehr.“

Der Vorstand des Familienzentrums (v.l.): Claudia Köster-Ollig, Ka- trin Jakob, Jasmin Horber und neu: Rebecca Wälde. Bild: FZB

Unsere Kindergruppen Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss zwei betreute Spielgruppen: Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis 13.00 Uhr; Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Von Mittwoch, 17. bis Dienstag, 23. April 2019 sind wir in den Osterferien! In beiden Gruppen sind 10 Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Wir nehmen direkt in den Gruppen oder telefonisch unter (01 51) 50 53 33 60 Anfragen entgegen, freie Plätze gibt es jedoch erst wieder 2020. Wir führen eine Warteliste. Bitte beachten, dass wir nur Kinder aufnehmen, die Rückblick: Jahreshauptversammlung zum Zeitpunkt der Eingewöhnung maximal 24 Monate alt sind! Weitere Infos zu den Gruppen auf unserer Website. Bei der 18. Jahreshauptversammlung am 8. April 2019 stellten die Vorstandsfrauen Katrin Jakob, Claudia Köster-Ollig und Jas- min Horber die vielfältigen Angebote des Familienzentrums dar. Außer den beiden betreuten Kleinkindgruppen und der Vereinsarbeit betrifft dies vor allem den Offenen Bereich des Zentrums. Dieser ist weiter stark gewachsen, das Babycafé mit Freiwillige Feuerwehr Bondorf Gästen sowie das Zwergencafé am Mittwoch Nachmittag sind sehr gut besucht, ebenso das Offene Café/Büchereicafé jeden Bekanntgabe Dienste zweiten Freitag. Das Caféteam ist entsprechend stark gewach- sen. Am Donnerstag, 25. April 2019 treffen sich die Gruppenführer um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Auch bei den Mitgliederzahlen hat das Familienzentrum wie- der ordentlich zugelegt: um 8 auf 86 Mitgliedsfamilien (Stand: Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage www. 31. März 2019). In ihrem Kassenbericht konnte Tanja Voigt trotz feuerwehr-bondorf.de. vieler 2018 getätigter Anschaffungen weiterhin ein Plus für das Vereins- sowie das Kindergruppenkonto verkünden. Bei den Wahlen wurde die 26-jährige Rebecca Wälde einstim- Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20 mig in den Vorstand gewählt, so dass der Vorstand des Famili- krzbb.de Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Chor Once Again Naturfreunde Bondorf e.V.

Am Samstag, 27. April 2019 veranstaltet der Chor die SWR 1 Karfreitagswanderung Disco in der Zehntscheuer. Wir sind komplett ausverkauft. Wir Hallo Vereinsmitglieder und Wanderfreunde, freuen uns auf einen schönen Abend mit unseren Gästen. Am Karfreitag, 19. April 2019 findet unsere traditionelle Wande- Voranzeige: rung statt. Dieses Mal geht es wieder nach Reusten ins Berg Cafe. Probe nach den Osterferien ist am Montag, 29. April 2019 um Wir treffen uns um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Gäuhal- 20.00 Uhr im Proberaum. le. Gemeinsam fahren wir dann nach Hailfingen. Weitere Infos gibts auf der Homepage unter Wir wandern durch den idyllischen Kochardgraben nach Reus- www.onceagain-bondorf.de ten. Dieser Weg führt uns teilweise am Bach entlang bis Reusten.

Besonders Kindern macht es immer viel Spaß diese Strecke zu laufen, da es auf diesem Weg nie langweilig wird. Im Reusten stärken uns für dem Rückweg. Gerne dürfen sich uns auch Wanderfreunde anschließen, die Musikverein Bondorf e.V. keine Vereinsmitglieder sind, aber mal die Umgebung in einer Gruppe erkunden möchten. Jubiläumskonzert 2019 Für Kinderwagen ist diese Wanderstrecke allerdings nicht geeig- Am 13.4. fand unser Jubiläumskonzert statt. Unter dem Motto net. „100 Jahre MV Bondorf“ zeigten sowohl unsere Jugendkapelle, als auch unsere aktiven Musikern Ihr Können. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen sowie Helferinnen und Helfern. Ein besonderer Dank geht an die Familie Hiller für die tollen Ostereier, an Rainer Braun, Ulrike und Joachim Trän- ker für die Organisation in der Küche, sowie an den Chor Once Again für die super Unterstützung bei der Bewirtung! Schützenverein Bondorf e.V. Wir wünschen frohe Osterfeiertage. Euer Musikverein Bondorf e.V. Ergebnisse – Ligawettkämpfe Freundschaftsrunde A – freie Pistole am 14. April war der 2. Wettkampftag in der Sommerrunde. Da- bei kam es zu der Begegnung Wildbad – Bondorf 669:749 Ringe Für Bondorf traten an: Marian Lutz 262 Ringe, Marc Sautter 247 Ringe und Karl Sindlinger 240 Ringe. Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen.

Weißwurstfrühstück am Ostermontag Hallo zusammen, wir veranstalten das schon zur Tradition gewordene und legen- däre Weißwurstfrühstück in unserem Vereinsheim der Schieß- anlage. Ab 10.00 Uhr zum ersten mal zelebriert von unserer guten Seele Bobby (Wolfgang Raddatz). Herzliche Einladung an alle! Selbstverständlich sind auch Gäste herzlich willkommen.

Aufsicht Schießanlage 22. bis 28. April 2019 Frank Bauer

Großkaliber 27. April 2019 Aufsicht möchte nicht genannt werden

Bogenschützen Fita Bilder: Musikverein Bondorf 23. und 25. April 2019 Kevin Niethammer

Aktive Feldbogenschützen 30. April 2019 Maibaumstellen, 17.45 Uhr an der ZS aufgrund der Ferien kein Training Nächste Probe: 3. Mai 2019, 20.00 Uhr Weitere Infos unter: www.schuetzenverein-bondorf.de Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 15

SKAT SPORTCLUB GÄUBUBE- Jedoch gaben sich die Platzherren nicht auf. Ein Freistoß der BONDORF

SKAT SPORTCLUB Bondorfer aus ca. 35 Meter wurde hoch in den Strafraum getre- SKATSPORTCLUB GÄUBUBE- GÄUBONDORF -BUBE BONDORF Skatsportclub Gäu-Bube ten. Die Gäste konnten den Ball nicht sauber klären und so nut-

ze Tristan aus dem Getümmel die Möglichkeit den 1:1-Ausgleich Skat Landesmeisterschaften im Schwarzwald zu erzielen. Mit diesem Ergebnis verabschiedeten sich die bei- den Teams in die Pause. Im schönen Hausach im Schwarzwald wurden 2019 die Landes- meisterschaften im Skatspielen ausgetragen. Nach der Pause mussten die Bondorfer dem Tempo der ersten Hälfte ein wenig Tribut zollen. Rund 300 Teilnehmer mussten 5 Serien, Spielzeit über 10 Stun- den spielen. In einem Vorturnier hatten sich die 3 Bondorfer So kamen die Gäste nach fünf Minuten Spielzeit in der zweiten Teilnehmer Sonja Vater, Uwe Reiss und Klaus Holzhauser für die Hälfte immer besser ins Spiel. Jedoch konnten die Grafenauer Landesmeisterschaften qualifiziert. Uwe Reiss und Klaus Holz- keine Möglichkeit zur Führung nutzen. Nach einer 20-minütigen hauser bekamen schlechte Karten und hatten keine Chance auf Erholungsphase rissen sich die Gastgeber wieder zusammen einen vorderen Platz. und ließen einen Angriff auf den nächsten folgen. Besser machte es Sonja Vater die 4 Serien lang mit vorne mit Was leider in der Folge aus blieb, war, sich mit einem weiteren mischte und in der letzten Serie mit schlechten Karten keine Tor die möglichen drei Punkte zu sichern. So mussten sich die Chance auf einen Spitzenplatz mehr hatte. Ihr 24. Platz in einem Bondorfer zwar eine gute Leistung bestätigen lassen aber leider starken Frauenfeld ist gut bei ihrer ersten großen Meisterschafts- ohne maximalen Erfolg. teilnahme. Trotzdem macht diese Leistung zuversichtlich, in den letzten acht Partien noch für eine Überraschung sorgen zu können.

Nächste Spiele: TV Altdorf I – SV Bondorf I am 22. April 2019 um 15.00 Uhr Sportverein Bondorf e.V. SV Bondorf I – FV Fortuna Böblingen II am 28. April 2019 um 15.00 Uhr

SV Vorstand Jugendfußball: D-Jugend: Geschäftsstelle in Osterfeien geschlossen: SV Bondorf – GSV Maichingen IV 3:1 (2:0) Die Geschäftsstelle ist in den Osterferien vom 15. bis 26. April Im zweiten Punktspiel gab es für die D-Junioren den zweiten 2019 geschlossen. Sieg und damit auch die Verteidigung der Tabellenführung. Die Jungs zeigten über weite Strecken des Spiels eine gute Leistung

und hatten zahlreiche Chancen, die leider nicht zu Toren führ- SV Abteilung Fußball ten. Sahin, Jannis und Yusuf vergaben gute Möglichkeiten. In der 15. Minute war dann Aaron mit einem herrlichen Weitschuss er- Aktive: folgreich. Die Gäste kamen nur selten vors Tor. Kurz vor der Halbzeit war SV Bondorf II: es wiederum Aaron, der mit einem Weitschuss das 2:0 erziel- Das Spiel SV Bondorf II gegen TSV Grafenau II musste wegen te. Sofort nach Wiederbeginn scheiterte Yusuf knapp am geg- Spielermangel abgesagt werden nerischen Torwart. In der 44. Minute war Yusuf dann mit einem Flachschuss erfolgreich. Die Gäste gaben sich aber nicht ge- Nächste Spiele: schlagen und schafften in der 50. Minute den Anschlusstreffer. TSV Dagersheim II – SV Bondorf II am 18. April 2019 um 19.30 Uhr Dies war zugleich der Endstand und die Jungs freuten sich über TV Altdorf II – SV Bondorf II am 22. April 2019 um 13.00 Uhr den zweiten Sieg. Es spielten: David Bruckner, Marvin Baur, Luis Fett, Aaron SV Bondorf I: Münch, Jannis Elsner, Julian Mayer, Jonas Beck, Sahin Cetin und SV Bondorf I – TSV Grafenau I 1:1 Yusuf Bahadir. SV Bondorf I belohnt sich nach einer starken Offensivleistung Neue Trikots gesponsert von der Fa. REWE. Dafür möchten nicht mit den möglichen drei Punkten! sich die Trainer und die Spieler recht herzlich bedanken. Nachdem aufgrund von Spielermangel die Partie der zweiten Mannschaft abgesagt werden musste, mussten wir gegen Grafe- nau alle Kräfte für die erste Mannschaft bündeln. Zu Beginn sahen die Zuschauer eine recht ausgeglichene Partie. In der Folge erspielten sich die Platzherren zunächst ein leich- tes Übergewicht. Leider konnten die zum Teil schön herausge- spielten Chancen nicht in einen zählbaren Erfolg umgewandelt werden. So griff nach einiger Spielzeit die Gesetzmäßigkeit des Fußballs. Als ein langer Ball der Grafenauer schon geklärt schien, waren sich Abwehr- und Torspieler der Bondorfer nicht ganz einig. Diese Unachtsamkeit nutzten die Gäste zur 1:0-Führung eiskalt aus. Mit diesem Gegentor war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Bild: SV Bondorf, Abteilung Fußball Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Die Ergebnisse der Vorwoche: der Ladies und sie konnten die verdienten zwei Punkte daheim E-Junioren Kreisstaffel: behalten. VfL Herrenberg II – SV Bondorf I 0:2 Es spielten: Anne, Isil (1), Karolin (2), Luisa (8), Tamara (3), Jasmin VfL Sindelfingen IV – SV Bondorf II 5:2 (5), Mara (4) Lara, Lena (3), Miriam, Sadija (5), Andrea (1), Melanie (Tor) D-Junioren Kreisstaffel: Wir möchten uns auch nochmals an dieser Stelle für die tatkräf- SV Bondorf I – GSV Maichingen IV 3:1 tige Unterstützung unserer Fans bedanken und hoffen, dass wir C-Junioren Kreisstaffel: auch nächste Saison auf Euch zählen können! SGM Gäufelden/Bondorf I – SGM Alzenberg/Altburg 2:2 JSG Hengstett II – SGM Gäufelden/Bondorf II 3:12 Männer: C-Juniorinnen Kreisstaffel: SV Bondorf 2-HSG BB/Sifi 4 25:31 (15:14) SGM Musbach/Klosterreichenbach – SV Bondorf 6:1 SV Bondorf-TSV Betzingen 22:19 (13:7) B-Junioren Leistungsstaffel: Positiver Saisonabschluss! VfL Sindelfingen II – SGM Gäufelden/Bondorf 6:1 Mit einem starken Auftritt beendet der SV Bondorf die Be- A-Junioren Leistungsstaffel: zirksklassesaison gegen den TSV Betzingen, auch wenn wieder GSV Maichingen II – SGM Bondorf/Gäufelden 4:0 einmal eine deutliche Führung aus der Hand gegeben wird. Nachdem vor dem letzten Spiel für den SV Bondorf der Klas- Die Spiele in der kommenden Woche: senerhalt bereits feststand, ging es darum die Saison positiv Am kommenden Osterwochenende finden keine Jugendspiele zu beenden, was letztes Jahr misslang. Mit dem TSV Betzingen statt. hatte man dazu einen starken Gegner zu Gast, der bei einem Patzer der Konkurrenz noch die Chance auf die Meisterschaft Frauen: und damit den Aufstieg hatte. Und wie so häufig spielt Bondorf gegen gute Gegner, denen man die Favoritenrolle zuschieben Das Ergebnis der Vorwoche: kann, deutlich befreiter und fokussierter. Dies merkte man von Frauen, Bezirksliga: Beginn an. Eine hellwache Abwehr ließ keine Lücken, suchte SGM Öschelbronn/Bondorf – SGM Neubulach/Berneck-Zwe- Ballgewinne und Zweikämpfe und gewann diese gemeinsam. renberg II 2:2 Zusammen mit schnellem Spiel nach vorne und viel Dynamik Das nächste Spiel findet am Sonntag, 5. Mai 2019 in Weil im im Angriff, startete Bondorf stark ins Spiel. In der Folge nahm der Schönbuch statt. TSV Betzingen bereits in der 6. Spielminute beim 5:1 die erste Auszeit. In der Folge war das Spiel ausgeglichener, da Bondorf im Angriff weiter mit Bewegung agierte, aber die Gäste häufiger zu Abschlüssen kamen – 9:4. In einem sehr Tor armen Abschnitt SV Abteilung Handball in der Mitte der Halbzeit mit über zehn gegentorlosen Minuten setzte sich Bondorf auf 11:4 ab. In den letzten fünf Minuten vor Ergebnisse der vergangenen Woche: der Pause zeigte sich aber langsam ein leichtes Übergewicht der Gäste, da Bondorf im Tempo nachließ und im Angriff die Bewe- Frauen: gung nachließ. SV Bondorf-HSG BB/Sifi 3 32:19 (18:8) Dem galt es in der zweiten Hälfte entgegenzusteuern. Leider Saison mit einem weiteren Sieg beendet! merkte man direkt, dass Bondorf nicht mit der Dynamik der ers- Am vergangenen Sonntag hatten die SVB Ladies zu ihrem letzten ten Minuten zurück auf das Spielfeld kehrte. Trotzdem hielt man Spiel die HSG BB/Sifi 3 zu Besuch in der Gäuhalle. Das Ziel war dagegen, forderte die Gäste im Angriff, die weiter konsequent die zwei Punkte zu holen – mit Tempo und einem schönen Spiel. mit Plan im Angriff agierten. Zusätzlich stellte diese ihre aktive Die Anforderungen wurden von Beginn an nicht so umgesetzt, Abwehr defensiver ein, was Bondorf mit weniger Bewegung wie sich die Ladies das vorgenommen hatten. Bis zur 16. Minute und ohne Vertrauen in die Spielzüge vermehrt zu schwachen war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und die Ladies konnten sich Abschlüssen zwang. Sukzessive schmolz der Vorsprung dahin, nicht wie gewünscht absetzen. Die Abwehrleistung war nicht bis fünf Minuten vor dem Ende das Spiel beim 19:19 erstmals wie gewohnt die Stärke der Ladies. Mit etwas zu langsamer Bei- unentschieden stand. Mit viel Kampfgeist, einer starken Abwehr narbeit und zu wenigen Absprachen musste der Unparteiische und Vertrauen in Tempospiel gewann der SV Bondorf am Ende den einen oder anderen 7 Meter geben, die unsere Torfrau aber nach einem insgesamt guten Spiel knapp.Mit vielen wechselhaf- gut im Griff hatte. Ab der 17. Minute konnten die Ladies endlich ten Leistungen in der Saison hatte man sich in Abstiegsgefahr ge- in der Abwehr ihre Leistung zeigen. Sie konnten des Öfteren bracht, konnte aber dank einem tollen Endspurt mit 7:1 Punken den Ball für sich gewinnen und durch schöne Konter und einem und Spielen die mehr Freude für die Zuschauer und die Mann- schnellen Spiel nach vorne ihren gewünschten Abstand schaf- schaft brachten die Saison sehr positiv beenden. Diese Freude fen. Somit ging es mit 18:8 für die Ladies in die Halbzeit. am Handball und das Vertrauen in die eigene Leistung gilt es mit in die nächste Saison zu nehmen. Nach der Pause mussten sich die Ladies aufgrund einer Zeitstra- fe die ersten 1,5 Minuten in Unterzahl beweisen, doch auch das Für Bondorf: Marius Riestenpatt gen. Richter; Thomas Meier(2), war kein Problem. Mit mehreren schnellen Kontern konnten die Stefan Schmidt(2), Samuel Kreutz(3), Philip Wessendorf(2), Ladies den Abstand zu den Damen aus BB/Sindelfingen wei- Marc Hinderjock, Robin Pfeffer, Daniel Teufel, Fabian Kes- ter vergrößern. Die zweite Halbzeit verlief wie die erste, eine sel(4), Andreas Öhrlich, Kai Wittmann, Robin Stieffel, Patrick manchmal unaufmerksame Abwehr, die der Unparteiische be- Schmidt(3), Armin Kaiser(6/3). strafte, doch unsere Torfrau hielt meisterlich. Ein, zwei Fehlpässe An dieser Stelle auch vielen Dank an die Zuschauer, die die im Angriff, aber alles in allem war es doch ein gelungenes Spiel Mannschaft in dieser Saison immer wieder unterstützt haben. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 17

Somit verabschiedet sich die Abteilung Handball in die Som- SV Abteilung Rad- und Freizeitsport merpause, wünscht frohe Ostern und bedankt sich bei allen Fans für die tatkräftige Unterstützung in der Saison 2018/2019. Radtreff: Rauf aufs Fahrrad – rein in den Frühling! Neue Trainingszeiten der Abt. Handball Radsport ist kinderleicht. So sagt man in der Regel. Das stimmt (ab Montag, 29. April 2019): natürlich – aber auch nicht! Sicher ist Radsport einfach und na- Männer 1 + 2 (≥ 17 Jahre): hezu jeder hat als Kind einmal Radfahren gelernt. Allerdings Dienstag: 20.30 bis 22.00 Uhr stimmt auch die Binsenweisheit, dass aller Anfang/Neuanfang Donnerstag: 20.30 bis 22.00 Uhr schwer ist. Trainer: Steffen Rau Möchtest Du endlich mehr Radfahren und an den Sattel ge- wöhnt werden? Frauen (≥ 16 Jahre): Dienstag: 19.30 bis 21.00 Uhr • Dann bist Du hier richtig, egal ob mit Pedelec (E-Bike), MTB, Donnerstag: 19.00 bis 20.30 Uhr Tourenrad oder Rennrad. Wir bieten die Einstiegskurse dazu an. Trainer: Robert Fritsch • Ziel ist es, in der spezifischen Gruppe gemeinsam zu fahren, wobei das Tempo nicht entscheidend ist. Flexi-Fit-Frauen (≥ 16 Jahre): Info- und Kennenlernabend am 9. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Donnerstag: 19.00 bis 20.30 Uhr Sportheim. Trainer: Yvonne Endler-Fritsch und Wolfgang Schuler Dort werden für die verschiedenen Neueinsteiger (MTB, Tou- männl. B-Jugend (2003/04): renrad, Rennrad, E-Bike) bis zu 3 Einführungsausfahrten termi- Montag: 19.00 bis 20.30 Uhr niert. Donnerstag: 18.00 bis 19.30 Uhr Kursgebühr: 10,00 Euro, für Mitglieder der AOK oder der Abt. Trainer: Kai Wittmann und Jan Wellhäuser Rad- und Freizeitsport kostenlos Das Montagstraining findet in der Sporthalle des Eu- Anmeldung: persönlich am Informationsabend oder vorab bei gen-Bolz-Gymnasiums statt, da die Mannschaft in Kooperation Ewald Weiß, Telefon (01 51) 21 63 12 18, [email protected] mit dem TV Rottenburg als SG Bondorf/Rottenburg am Spiel- und bei allen Radtreff-Übungsleitern. betrieb teilnimmt. Hierzu werden Fahrgemeinschaften durch Eltern gebildet. Angebot zum sicheren E-Radfahren: • Sie haben ein neues E-Rad (Pedelec, E-Bike) und brauchen et- männl. C-Jugend (2005/06): was Unterstützung beim Neueinstieg? Dienstag: 18.00 bis 19.30 Uhr • Sie fahren schon länger mit Ihrem E-Rad, fühlen sich jedoch Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr in manchen Situationen unsicher und möchten in einem ge- Trainer: Philip Wessendorf (Interim) schützten Raum und zusammen mit Gleichgesinnten Ihre weibliche Jugend (2003-2008): Fahrpraxis verbessern? Dienstag: 17.30 bis 19.00 Uhr • Sie nutzen Ihr Pedelec regelmäßig, möchten es aber gern Trainer: Karolin Cavlina und Meike Wessendorf stärker auch unter Fitness-Aspekten einsetzen? gemischte D-Jugend (2007/08): Unsere vom WRSV (Württembergischer Radsportverband) aus- Dienstag: 17.30 bis 19.00 Uhr gebildeten und zertifizierten Pedelec-Instruktoren kümmern Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr sich gerne persönlich um Sie. Trainer: Robin Stieffel, Sebastian Voss und Benedikt Gaida Kursgebühr: 10,00 Euro, für Mitglieder der AOK oder der Abt. Rad- und Freizeitsport kostenlos. gemischte E-Jugend (2009/10): Freitag: 17.20 bis 19.00 Uhr Vereinbaren Sie ganzjährig ein Fahrsicherheitstraining, wir stim- Trainer: Marius Riestenpatt, Luca Bruckner, Alina Schilling und men den Termin mit Ihnen ab. Simon Böckle Ewald Weiß, Telefon (01 51) 21 63 12 18, [email protected] Leiter unseres Radtreffs mit 14 ausgebildeten Übungsleitern gemischte F-Jugend (2011-2014): Dienstag: 15.45 bis 17.15 Uhr Sportangebote: Trainer: Sadija Dzaferovic und Paul Werneburg Sonntag: Der Trainingsbetrieb findet in der Gäuhalle statt! 9.30 Uhr: Lauftreff* Montag: Ausnahme: männliche B-Jugend (Montagstraining) 18.00 Uhr: Montagsradtreff* Wer mittrainieren möchte, darf einfach zu den Trainingszeiten, 18.30 Uhr: Volleyball-Training für Kids (ab 10 Jahre), Gäuhalle am besten direkt mit Sportkleidung, vorbeikommen und mit- 20.00 Uhr:  Volleyball-Training für Erwachsene machen. (keine Anfänger), Gäuhalle Dienstag: Für mehr Informationen zu Trainingszeiten, den Trainern und 18.30 Uhr: Lauftreff* den Mannschaften können Sie gerne auch unsere Homepage 18.30 Uhr: Nordic Walking Treff* www.handball.sv-bondorf.de besuchen. Mittwoch: Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, steht Ihnen unser 9.30 Uhr: Radtreff Gruppe 1 Abteilungsleiter Philip Wessendorf unter der Telefonnummer 11.00 Uhr: RadtreffHobbyradler/innen – Gruppe 2, (01 57) 88 32 71 32 oder per Mail an [email protected] Treffpunkt Parkplatz Kunstrasenplatz gerne zur Verfügung. 18.00 Uhr: Kids on Bike Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Freitag: 18.00 Uhr: Freitagsradtreff 19.00 Uhr: Volleyball-Training für Kids (ab 10 Jahre), Gäuhalle 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Erwachsene (keine Anfänger), Gäuhalle *) Treffpunkt für alle Freiluftaktivitäten: Parkplatz Sportheim

Ansprechpartner: Volleyball Erwachsene: Roland Pfeffer, Telefon 95 68 05, [email protected] Volleyball Jugend: Hartmut Unvericht, Telefon 6 97 33 73 oder 0172/5914398, [email protected] Lauftreff: Michael Schlosser, Telefon 93 09 80, [email protected] Kids on bike: Achim Mayer, Telefon 69 63 75, Auf dem Bild sind Regine, Simone W., Nicola, Birgit, Heide, Nanni [email protected] und Claudia. Simone B. und Judith fehlen. Bild: Tomi Batrac Nordic Walking: Yvonne Endler-Fritsch, Telefon 82 85 Saisoneröffnung für alle Mitglieder: Radtreff: Ewald Weiss, Telefon 85 26, [email protected] Am Sonntag, 28. April 2019, treffen wir uns ab 11.00 Uhr auf der Abteilungsleitung: Tanja Mayer, Telefon 69 63 75, Tennisanlage. [email protected] Auch in diesem Jahr wollen wir mit zufällig zusammengelosten Ausführliche Details über die RTFs und Radmarathons in der Doppel-Teams gemeinsam Tennis spielen und uns so in unge- näheren Umgebung, z.B. zur Streckenführung, Anmeldung und zwungener Atmosphäre ein wenig besser kennenlernen. Organisation sind im Breitensportkalender des BDR im Internet Für das leibliche Wohl ist durch unsere Elke vom Sportheim mit unter www.rad-net.de (Veranstaltungen/Termine) bzw. auf der ihren leckeren Platten bestens gesorgt. Internetseite der jeweiligen Veranstalter zu finden. Auf Euer Kommen freut sich die Abteilungsleitung.

Friends‘ Day – Saisoneröffnung Jugend Samstag, 27. April 2019 ab 14.00 Uhr: SV Abteilung Tennis Es ist wieder soweit: Die Sommersaison wird eröffnet! Raus aus der Halle – endlich Tennis mit Frischluft satt! Dies sollte gebüh- rend eingeläutet werden – wieder mit einem Friends‘ Day – das Damen 40 SPG Neckar-Gäu I: heißt, ihr könnt gerne auch Freunde mitbringen, die mit Tennis Württembergische Hallen-Mannschaftsmeister 2019!!!! nix am Hut haben. Nach einem tollen Halbfinale am letzten Samstag gegen Nürtin- Kuchenspenden nehmen wir gerne an! gen ging es nun am Sonntag gegen Gärtringen zum Finale der Bezirkssieger in die Tennishalle nach Sindelfingen. Damen und Bondorfer Dorfmeisterschaften im Tennis und im Boule 2019: Herren 40 sowie Herren 50 kämpften hier um die Meisterschaft. Jetzt schon mal vormerken und Teams bilden! Auf schnellem Teppich mussten zuerst Birgit und Simone W. auf Die Tennisabteilung des SV Bondorf veranstaltet dieses Jahr den Platz, danach Regine und Nicola. Simone kämpfte sich in wieder die Dorfmeisterschaften im Tennis und Boule. Und dazu das Spiel und brachte es dann souverän nach Hause. Birgit lag sind – wie immer – alle Bondorfer Bürger (Familien- oder Nach- in Führung, konnte aber den Druck nicht aufrecht halten und so barschaftsteams!), Vereine und Institutionen mit ihren Mitglie- kippte das Match. Also 1:1. In der zweiten Runde traf Regine alles dern sowie die Bondorfer Unternehmen mit ihren Mitarbeitern und schoss ihre Gegnerin vom Platz. Nicola kämpfte tapfer, aber recht herzlich eingeladen, sich im sportlichen Wettkampf als der Punkt ging an die Gegnerin. Damit stand es 2:2 nach den Mannschaft zu messen. Die Modalitäten sind wie letztes Jahr. Einzeln. Punkte gleich, Sätze gleich und 1 Spiel mehr für Bondorf. Tennis: Nun stellten wir mutig die Doppel auf – so hatten wir noch nie Spieler pro Mannschaft mind. 4 gespielt. Simone W. mit Nicola in Doppel 1 und Regine und Bir- git in Doppel 2. Unsere Doppel lagen aber gleich 1:4 hinten. Mindestalter: 12 Jahre Da schwanden unsere Sieghoffnungen schon ein wenig. Doch Kein Spieler darf in den vergangenen 10 Jahren aktiv in einer dann kamen wir besser ins Spiel. Doppel 1 verlor den ersten Satz Tennismannschaft gespielt haben. 6:7, Doppel 2 gewann 7:5. Also immer noch alles offen. Dann Gespielt werden 2 Einzelspiele auf Kleinfeld und 1 Doppel auf legten Birgit und Regine los und konnten den zweiten Satz klar Normalfeld nach Hause bringen. Doppel 1 kämpfte weiter und konnte Satz 2 und dann auch noch den Match-Tie-Brak für sich entscheiden. Boule: Und damit stand es 4:2 für uns. Was für ein Sieg!!!! Spieler pro Mannschaft mind. 3 Es spielten: Dr. Regine Trissler-Huhn, Dr. Simone Walker-Hert- Mindestalter: 10 Jahre korn, Nicola Maser und Birgit Forschner Gespielt wird auf Zeit 30min je Partie nach den gängigen Bou- Ohne unsere Mannschaftsmitglieder, die alle über den Winter le-Regeln im Triplette Modus (2 Kugeln je Spieler) mitgespielt und uns beim Finale lautstark unterstützt haben, Das Ganze findet am Samstag, 22. Juni 2019, ab 10.00 Uhr auf wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen. der Tennisanlage in Bondorf statt. Bondorfer Nachrichten Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 19

Am Abend gibt es noch eine gemütliche Hocketse, wozu eben- falls alle Einwohner herzlich eingeladen sind. Auch hier ist für Parteien das leibliche Wohl bestens gesorgt! Die Anmeldung und Details für die Dorfmeisterschaft werden später hier im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Für News und Infos besuchen Sie uns auch auf SPD – Ortsverein Bondorf tennis.sv-bondorf.de.

Schwäbischer Albverein

Aktuelle Termine Alle Wandertermine finden Sie auf unserer Website unter: https://herrenberg.albverein.eu/wanderplan-2019/

Nordic Walking immer donnertags ab 9.00 Uhr Treff: Waldfriedhof Herrenberg Führung: Toni Kiri Kontakt: Telefon (0 70 32) 2 67 20 Am Samstag, 20. April 2019 (Ostersamstag) Ü30 Wanderung Wasserfälle, Aussichten und viel Grün der Uracher Wasserfallsteig Führung: Wanderführerin Monique Vögele Unterwegsverpflegung mit Getränke mitbringen. Auf dem Foto sind von links oben angefangen: Fabian Mohr, Wolf- Strecke ca. 11km, reine Gehzeit ca. 3,5 Std. Auf- und Abstiege gang Schuler, Dieter Braun, Yusuf Zengin, Andreas Tiedemann, 510m. Klaus Melzer, Kai-Jens Schröder, Sascha Renz, Sandra Mohr, Clau- Anmeldung und nähere Informationen unter: dia Langer-Tiedemann, Heidi Löffler, Yvonne Endler-Fritsch, Nils Tie- Telefon (01 76) 75 89 52 17 oder [email protected] demann, Simon Werner (ohne Abbildung) Bild: SPD Bondorf Am Samstag, 27. April 2019 Tagesrundwanderung: Bondorfer SPD nominiert Ihre Kandidaten Bachheim – Wutach-Gauchach-Engeschlucht – Bachheim für den Gemeinderat Strecke: 13,6 km reine Gehzeit 4 bis 4,5 Std. Auf- und Abstiege Genauso gut und vielfältig wie unser Wahlprogramm sind auch je 280m. unsere Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. 14 Frauen Führung: Wanderführer Matthias Locher und Männer kandidieren in Bondorf auf der Liste der SPD für die Anmeldung und nähere Informationen unter (0 15 75) 6 20 79 14 Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019. Besonders wichtig ist uns hierbei die Schaffung von neuem Wohnraum und die Erhaltung sowie der Ausbau der medizinischen Versorgung am Ort.

VdK Ortsverband Bondorf Unsere Kandidaten sind: Heidi Löffler (57) Finanz- und Versicherungsmaklerin, Yusuf Zen- gin (46) KFZ-Betriebswirt, Yvonne Endler-Fritsch (52) Sachbear- Kaffeenachmittag beiterin, Dieter Braun (56) IT-Angestellter, Claudia Langer-Tie- Zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag am demann (56) Freiberufliche Musikerin, Andreas Tiedemann (57) Donnerstag, 25. April 2019 um 14.30 Uhr Friedhofsverwalter, Sandra Mohr (32) Teamleiterin, Sascha Renz im Sportheim des SV Bondorf (Alte Herrenberger Str.26) (22) IT-Systemelektroniker, Simon Werner (27) Archäologie-Stu- dent, Nils Tiedemann (29) Gießereimechaniker, Fabian Mohr laden wir unsere Mitglieder mit Partner/in sehr herzlich ein. (37) Jurist, Wolfgang Schuler (53) Altenpflegeassistent, Kai-Jens Die Veranstaltung ist für Mitbürger, sowie Freunde des VdK Schröder (54) Bürokaufmann, Klaus Melzer (61) Postarbeiter. Ortsverband offen, Gäste sind willkommen. Wir wollen einige unbeschwerte Stunden miteinander verbrin- Sie haben Fragen zu unserem Wahlprogramm oder zu unseren gen und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Kandidaten? Falls Sie nicht zu Fuß gehen können, nutzen die Möglichkeit und nehmen Sie den Bondorfer Bürgerbus in Anspruch. Dann freuen wir uns, Sie an unserem Infostand am Samstag, 11. Mai 2019 ab 9.00 Uhr neben der Apotheke in Bondorf begrüßen zu dürfen. Hier wartet auch schon eine kleine lokale Leckerei auf Sie! Anzeigenfax 07031 6200-78 Pressesprecher SPD Bondorf krzbb.de Adnan Terkos Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019

Der erste Infostand ist am Samstag, 27. April 2019, von 9.00 bis 13.00 Uhr Freie Wähler Bondorf in 71083 Herrenberg, Am Bronntor. Mitglieder des Ortsverbandes und Kandidaten zum Gemeinde- Terminvorschau rat und zum Kreistag des FDP Ortsverbandes Herrenberg und Liebe Wählerinnen und Wähler, Gäu werden den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit geben, am Samstag, 4. Mai 2019 bieten die Freien Wähler Bondorf ei- sich über die politischen Ziele in der Gemeinde Herrenberg im nen Spaziergang für Sie an. Kreis Böblingen auszutauschen. Die Strecke führt an aktuellen Baumaßnahmen der Gemein- de vorbei. Auf der Wanderung sehen wir einen Teil unserer schönen Gemeinde und Feldflur sowie ökologische Ausgleichs- flächen und besprechen auch weitere ökologische Ausgleichs- maßnahmen. Die Wege sind kinderwagentauglich. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Unterwegs können Sie mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler ganz zwanglos ins Gespräch kommen. Wir laden Sie zu diesem informativen Spaziergang ganz herzlich ein. Besuchen Sie uns auch im Internet unter https://bondorf.freiewaehler.de Unter Gemeinderatswahl 2019 finden Sie weitere Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler Bondorf. FDP-Kandidaten des Wahlkreises 4 „Oberes Gäu“ zum Kreistag Bild: FDP Die Kandidaten, von links beginnend: Bündnis 90 / Die Grünen • Markus Braun, Jettingen-Oberjettingen, 38 Jahre, selbst. Buchhalter, FF Jettingen, verh., 1 Kind „Die Bedeutung der Streuobstwiese“ • Patrick Zischeck, Gäufelden-Nebringen, 33 Jahre, mit Beate Holderied, Fachwartin für Obst und Garten, Streuobst- Student der Rechtswissenschaften, ledig beauftragte des BUND Landesverbandes Baden-Württemberg. • Egon Stoll, Mötzingen, 57 Jahre, selbst. KfZ-Meister, Dienstag, 7. Mai 2019, ab 19.00 Uhr verh., 2 Kinder Gemeinschaftsraum, Seniorenzentrum „Rosengarten“, Bondorf • Michael Ringwald, Bondorf, 45 Jahre, selbst. Bautechniker, Der Eintritt ist frei! Büro für Brandschutz, verh. In ihrem Vortrag über das Ökosystem Streuobstwiese geht Beate • Thomas Leske, Gäufelden-Öschelbronn, 42 Jahre, Holderied (www.streuobst-paedagogen.de) folgenden Fragen, • Joachim Antretter, Gäufelden-Öschelbronn, 61 Jahre, die auch für uns selbst. Finanzdienstleister, verh. 2 Kinder im Oberen Gäu von besonderer Wichtigkeit sind, nach: • Klaus Ponto, Jettingen-Oberjettingen, 69 Jahre, – Welche Bedeutung haben Streuobstwiesen in unserer Kultur- Dipl.-Ing. im Ruhestand, verh., 2 Kinder, 2 Enkel landschaft und darüber hinaus? – Wie ist es um sie bestellt? – Weitere Informationen zu den Kandidaten finden Sie unter Wo liegen die Probleme bei deren Erhalt? www.fdp-herrenberg.de und auf Facebook „FDP Herrenberg GRÜNER Infostand und Gäu“. Samstag, 11. Mai 2019, von 8.00 bis 12.00 Uhr Rathausvorplatz, Hindenburgstraße, Bondorf Wir freuen uns auf Ihr Interesse und gute Gespräche! Was sonst noch interessiert Für mehr Informationen und Kontakt: www.gruene-herrenberg.de/gruene-in-bondorf/ „Klangschalen kennenlernen“ am 25. April 2018 Vorstellen, Kennenlernen und Spüren der Vibration der Klang- schalen und eine Klangmeditation. Dies wird uns Frau Bettina Bauer nahe bringen und spüren lassen. FDP Die Selbsthilfegruppe nach Krebs Gruppe Herrenberg im Gäu lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Der Vortrag findet am 25. April 2019 um 18.30 Uhr im Rot-Kreuz- Informationsstand der FDP in Herrenberg Haus Herrenberg e.V., Jahnweg 5 in Herrenberg statt. Zur Vorbereitung der Kommunalwahl und der Wahl zum Wie immer ist der Vortrag kostenlos. EU-Parlament am 26. Mai 2019 wird der FDP-Ortsverband Her- renberg und Gäu an Infoständen in Herrenberg ab Samstag, 27. Weitere Information erhalten Sie unter: April 2019, und danach jeden Samstag bis zur Wahl präsent sein. Telefon-Nr. (0 70 32) 7 35 45 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 16 Kommunalwahl· Donnerstag, 18. April 2019 2019 – 21 wir begleiten Sie! Mit dem sechswöchigen Wahl-Abo der KREISZEITUNG sind Sie bestens informiert.

Worüber entscheidet noch mal der Kreistag? Und woher bekommt das Rathaus eigentlich sein Geld? Politik wird nicht nur in Berlin oder Brüssel gemacht, sondern vor allem vor unserer Haustür. Am 26. Mai ist Kommunalwahl und das Volk darf die Weichen stellen: Alle Gemeinderäte und der Kreistag werden neu gewählt. Vorher beantwortet die Kreiszeitung in einer fünfteiligen Serie alles, was Sie schon immer über Lokalpolitik wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut haben: - Komplizierte Begriffe aus der Kommunalpolitik einfach erklärt. - Welche Aufgaben hat der Gemeinderat? - Welche Parlamente/Gremien gibt es auf kommunaler Ebene noch? - Aufgaben und Zusammensetzung des Kreistags. - Wie funktioniert das Wahlsystem bei der Kommunalwahl Ergänzend erfahren Sie natürlich alles zur gleichzeitig stattfindenden Europawahl. Wie wichtig ist Brüssel für unser Leben? Informationen zu Parteien und Kandidaten.

Und selbstverständlich erhalten Sie im Rahmen unseres Wahl-Abos auch alle Ergebnisse aus Ihrem Wahlkreis.

Ja, ich will das Wahl-Abo vom 29.04. bis 08.06.2019!  Print-Ausgabe  Online-Ausgabe Der Vorzugspreis frei Haus zugestellt Der Vorzugspreis beträgt einmalig 24,– €. beträgt einmalig 14,– €. Meine Anschrift

Name Vorname

Straße Hausnummer

PLZ Ort

Telefon (nur für Rückfragen) E-Mail (erforderlich bei Online)

Datum Unterschrift (Bestellung)  Ich möchte eine Rechnung  Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Bank BIC

IBAN

Datum Unterschrift (Kontoinhaber) Widerruf: Ich kann innerhalb 14 Tagen beim Verlag schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Das Aktions-Abo endet automatisch nach der Lieferzeit. Eine Abbestellung ist nicht notwendig. Probe- bzw. Aktions-Abos können nur ein Mal innerhalb von 6 Monaten in Anspruch genommen werden.  Ich bin damit einverstanden, dass mich die KREISZEITUNG Böblinger Bote teelfonisch oder schriftlich über weitere Angebote informiert. Gleichzeitig verpflichte ich den Verlag auf Einhaltung des Datenschutzgesetzes. Alle Informationen zur Datenverwendung und zum Datenschutz finden Sie unter: www.krzbb.de/datenschutz Gleich ausfüllen und zurückschicken, oder einfach kurz eine Mail schicken oder uns anrufen.

Leserservice: Leserservice: Fax: KREISZEITUNG Böblinger Bote  Telefon:07031 620050  Mail: [email protected] 07031/22 00 31  Wilhelmstraße 34 71034 Böblingen ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 22 Lauscher Nummerauf! 16 · Donnerstag, 18. April 2019 Jetzt werben und bis zu 150 € Prämie sichern!

Aktion ist befristet bis 30.04.2019

www.krzbb.de Leserservice: Leserservice: Telefon: 07031 620050 Mail: [email protected]

Amtsblattfür den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Fax: 07031 222031 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 23

100 € Geldprämie bei Eingang bis 30.04.2019 150 € Geldprämie bei Eingang bis 10.04.2019

125 € Geldprämie bei

Eingang bis 20.04.2019 ✁ Prämien-Gutschein -Angaben des Vermittlers

Ich habe der KREISZEITUNG Böblinger Bote einen neuen Abonnenten für mindestens Name,Vorname 12 bzw.24Monate (Print bzw.Online) vermittelt und erhalte eine Geldprämie: bis zum 10. 04. 2019: 150 Euro Straße/Hausnummer bis zum 20. 04. 2019: 125 Euro bis zum 30. 04. 2019: 100 Euro PLZ/Ort

Entscheidend ist das Datum des Poststempels. Telefon

Bitte überweisen Sie auf folgendes Konto: e-Mail Vonden Prämienbedingungen habe ich Kenntnis genommen. Bankinstitut /Ort DE IBAN Datum/Unterschrift des Vermittlers Bestellschein -Angaben des neuen Abonnenten Ich mache von der bequemen Möglichkeit, meine Bezugsgebühren mittels Abbu- Bitte liefern Sie mir ab______2019 die KREISZEITUNG Böblinger Bote chungsverfahren zu bezahlen, Gebrauch und ermächtige Sie hiermit widerruflich, von meiner Bank bzw.Postscheckkonto abzubuchen.  Print-Abo (zzt. 38,40 €monatlich)  monatlich  vierteljährlich  Online-Abo (zzt. 26,20 €monatlich)  halbjährlich  jährlich (bitte ankreuzen)

Vonden Prämienbedingungen habe ich Kenntnis genommen. Vorauszahlungsnachlass (nur bei Print) bei halbjährlicher Abbuchung 4%,bei jährlicher 6%.

Name Vorname

Ort Straße /Haus-Nr. Bankinstitut/Ort DE Telefon E-Mail (bei Online Abo zwingend erforderlich) IBAN

Datum Unterschrift Datum Unterschrift des Kontoinhabers Mir ist bekannt, dass ich das Recht habe,diese Bestellung gegenüber der  Ich möchte eine Rechnung KREISZEITUNG,Postfach1560, 71005 Böblingen, innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Bitte ausgefüllt einsenden an: KREISZEITUNG –Leserservice, Postfach 1560 71005 Böblingen oder per Fax an: 07031 222031 Datum Unterschrift UnserePrämienbedingungen: Jeder Abonnent der KREISZEITUNG,der uns einen neuen Abonnenten vermittelt, erhält innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des ersten Bezugsgeldes diese Werbeprämie.Voraussetzung ist, dass der neue Abonnent die KREISZEITUNG für mindestens 12 bezahlte Monate Print-Abo bzw.24Monate Online-Abo bestellt und Amtsblattfür den KreisBöblingen Heimatzeitung fürBöblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch undGäu der Vermittler in dieser Zeit nicht abbestellt. Der neue Abonnent darf in den letzten sechs Monaten nicht Bezieher der KREISZEITUNG gewesen sein. Eigenbestellungen, Geschenkabonnements und die Werbung von Ehegatten oder Haushaltsangehöri- gen werden nicht mit einer Prämie honoriert. Die Neubestellung darf nicht Ersatz für ein bestehendes Abonnemen der KREISZEITUNG sein.

www.krzbb.de Leserservice: Leserservice: Telefon: 07031 620050 Mail: [email protected]

Amtsblattfür den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Fax: 07031 222031 CAFÉ AMANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 24 RATHAUS Nummer 16 · Donnerstag, 18. April 2019 DONNERSTAG, Frohe Ostern —22 UHR TER 23. MAI, 18.30 AF Bondorf BRONNTOR Hindenburgstr. 58 Angebote bis 30.April 2019 in unseren Fachgeschäften: Band mit der unplugged WORK 2 Plunder gemischt 2,15 € PARTY 3 Kaiser/Herrenweckle nach Wahl 1,05 € Gilt nicht an Sonn- und Feiertagen erei Gerullis Barista, Metzg o P olo, Café RTNER: Marc GASTROPA Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten an Ostern: Am Karfreitag sind alle Filialen geschlossen Ostersonntag: 08.00 – 12:00 Uhr Ostermontag: 08.00 – 17:00 Uhr Probleme mit undichten Balkon- undTerrassenböden ? www.baecker-seeger.de Backtradition in Nagold seit 1856 Balkon- und Terrassensanierungen ohne lästigen Lärm Treppen- und Laubengänge und Baudreck Evangelische Nachbarschaftshilfe Bondorf Colorquarzspachtelung mit frostsicher -rutschfest Dichtschicht auf Polyurethanbasis -dekorativ sucht Verstärkung m/w/d Wir unterstützen ältere, behinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Lebenslage. ➢ Sie möchten gerne hilfsbedürftige Menschen bei der Alltagsgestaltung und der Aufrechterhaltung einer eigenständigen Lebensführung unterstützen? ➢ Sie sind freundlich, verlässlich und verantwortungsbewusst? vorher nachher ➢ Sie haben Erfahrung mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten? Öffnungszeiten: ➢ Sie sind offen für Schulungen? ➢ Sie gehören einer christlichen Kirche an und identifizieren sich Mo. geschlossen mit diesen Werten? Di., Do., Fr. 10 -18Uhr Balkonsanierun Mi. 10 -14Uhr Sa. 10 -12:30 Uhr Dann kontaktieren Sie unsere Einsatzleiterin Tanja Voigt. Die Anstellung erfolgt auf Stundenbasis über SW Handwerkerhaus Gottlieb-Daimler-Str. 171154 Nufringen Übungsleiterpauschale oder geringfügige Beschäftigung. Ausstellung Dieter Fritsch Tel. 07032 -794348 Öffnungszeiten: www.fritsch.sw-bausanierung.de [email protected] Montag bis Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr Freitag geschlossen, Termine nach Vereinbarung möglich. Ihr Fachbetrieb für Balkonsanierung seit über 25 Jahren Büro: Hindenburgstraße 69, 71149 Bondorf Telefon 07457 9482306 E-Mail: Neu: [email protected]  ­€­  ­ ‚ƒ €‚„   †   ­ Fam. sucht Gesucht:      Haus/Wohnung NeuesNest       zu mieten oder pachten.   Telefon 07032 9216214 zum   Osterfest?

INSEKTENSCHUTZ nach Maß Anrufen! dauerhaft . praktisch . preiswert Tel.:07031 4918-500 Tebaerl.be:0l-bahr7031.de 4918-500 07457 /91336 www.fhap.de Außerdem suchen wir für: ÄlteresEhepaar,3-Zimmer-Wohnung Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden SPENDEN mit Aufzug und Balkon bis 380.000 € Häuser, ETW, Bauplätze, Verwaltungsfachangestellter, Mietwohnungen & -häuser SIE ZUKUNFT. 4-bis 5-Zimmer-Whg. bis 460.000 € Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende Beamter, RH o. DHH bis 550.000 € Für Verkäufer kostenfrei, sowie Wertermittlung. kranken Kindern und Jugendlichen Ihr Anliegen ist bei uns in den besten Händen! in der Kinderklinik Tübingen. Manager &Kindergärtnerin,RHoder Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung DHH in S-Bahn-Nähe bis 780.000 € Telefon 07032 917023 · Fax 07032 917024 · Mobil 0171 1469333 DE61 6415 0020 0000 5548 55 E-Mail: [email protected] Ingenieur beiBosch mit Familie, geräumigesEFH bis 930.000 € Regionaler Bauträger, große Grund- Dringend Wohnungen und Häuser stücke zum Bau vonMFH ab 10 WE zur Vermietung und Verkauf gesucht! Weiterezahlungskräftige Käufer unter: Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de baerbel-bahr.de/kaeufer-finden