www.jettingen.de

10 11. März 2021

Am Sonntag ist Landtagswahl Am nächsten Sonntag, dem 14. März 2021, fndet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie darüber mit, welche Parteien im neuen Landtag vertreten sind, wie viele Parlamentssitze sie jeweils erhalten und welche Abgeordneten konkret in den Landtag einziehen. Der/die Ministerpräsident/in hingegen wird von den Abgeordneten des neuen Landtags gewählt. Die Landtagswahl fndet aufgrund der Corona-Situation un- ter besonderen Bedingungen statt. Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, bitten wir darum, dass möglichst Foto: Landtag Baden-Württemberg viele Wahlberechtigte von der Möglichkeit der Briefwahl Ge- brauch machen. Was Sie zur Beantragung von Briefwahlunterlagen und zur Landtagswahl unter Pandemiebe- dingungen wissen müssen, fnden Sie auf Seite 3 dieses Mitteilungsblattes unter der Überschrift „Alles Wichtige zur Landtagswahl am 14. März 2021“. Bei den vergangenen Wahlen wurden in Jettingen stets gute Wahlbeteiligungen erreicht. Es wäre erfreulich, wenn dies auch bei dieser Wahl wieder gelingen könnte und viele Wahlberechtigte von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Kostenlose Corona-Schnelltests ab Donnerstag 11. März 2021, 17.00 Uhr im Mehrweckraum im Gemeindezentrum Ab dieser Woche Donnerstag 11. März 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr besteht im Mehrzweckraum im Gemein- dezentrum auch bei uns vor Ort die Möglichkeit kostenlos einen Corona-Schnelltest zu machen, ohne dass man nach ins Schnelltestzentrum fahren muss. Die Testungen werden von ehrenamtlichen HelferInnen des örtlichen DRKs durchgeführt. Organisatorisch handelt es sich um eine Außenstelle des Schnelltestzentrums in Herrenberg, was den Vorteil hat, dass die Daten dort auch zentral erfasst werden und damit weiterhin gewährleistet ist, dass man im Landkreis eine Überblick über das Infektionsgeschehen hat. Die Terminvereinbarung erfolgt online über https://www.terminland.de/Corona-Schnelltest-Baeren-Apotheke/online/Jettingen Ab nächster Woche fnden dann jeweils montags und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr kostenlose Schnell- tests im Mehrzweckraum statt. Nutzen Sie dieses Angebot. Corona-Schnelltests sind eine wichtige fankierende Maßnahme für die aktuell er- möglichten Öffnungen in Kindergärten, Schulen und Einzelhandel. Bis die Corona-Impfungen fächendeckend erfolgt sind müssen wir durch die Schnelltests möglichst viele Corona-Infzierte ohne Symptome feststellen und die Infektionsketten unterbrechen. An dieser Stelle danken wir ganz besonders den ehrenamtlichen HelferInnen unseres DRK Ortsvereins, die sich kurzfristig für diese Aufgabe haben schulen lassen und nun auch diesen Dienst zweimal die Woche bei uns in Jettingen durchführen. Zudem schulen die DRKler auch die Beschäftigten in unseren Schulen und Kindergärten, damit diese sich selbst vor Ort in ihren Einrichtungen testen können.

Rathaus wieder geöffnet Markungsputzete Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022 an den Jettinger Grundschulen 7 7 10 2 11. März 2021

Gemeinde Jettingen: Notdienste Albstr. 2, 71131 Jettingen, Tel. (0 74 52) 7 44-0, Telefax (0 74 52) 7 44-44 E-Mail: [email protected] ∙ Internet www.jettingen.de Ärztlicher Wochenenddienst Unsere Öffnungszeiten: Notfallpraxis Herrenberg Bürgerbüro Montag und Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25 14.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Sams- Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr tag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Ruf- 15.30 bis 19.00 Uhr Übrige Ämter Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr nummer für medizinische notwendige Hausbesuche Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr (0 18 03) 11 00 30. 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis 15.30 bis 19.00 Uhr am Krankenhaus Nagold, Röntgenstraße 20 Öffnungszeiten der Postservicefliale im Rathaus: Vormittag Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Nachmittag Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr 22.00 Uhr. Rufnummer für medizinische notwendige Haus- Donnerstag 15.30 bis 19.00 Uhr besuche (0 18 05) 19 29 21 58. Damit Sie ihr Anliegen möglichst direkt mit dem/der zuständigen Mitarbei- Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der terIn besprechen können bitten wir darum, möglichst die direkte Durch- Praxen kommen. Rufnummer für den ärztlichen Bereit- wahl oder die E-Mail-Adresse des einzelnen Mitarbeiters zu verwenden: schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Hans Michael Burkhardt, Bürgermeister ∙ und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereit- Telefon (0 74 52) 7 44-10 E-Mail: [email protected] schaftsdienstes: 11 61 17 Andrea Österle, Vorzimmer Bürgermeister Telefon (0 74 52) 7 44-11 ∙ E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Jochen Hasenburger, Amtsleiter Hauptamt Telefon (0 74 52) 7 44-30 ∙ E-Mail: [email protected] für den Landkreis Böblingen: Notfallpraxis am Klinikum Simone Wagner, Bauamt Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Telefon (0 74 52) 7 44-13 ∙ E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sarah Tutzauer, Amtsleiterin Bau- und Ordnungsamt Montag bis Freitag: 19.30 bis 23.30 Uhr Telefon: (0 74 52) 7 44-14 · E-Mail: [email protected] Samstag und Feiertage: 9.00 bis 22.30 Uhr Damaris Maulbetsch, Melde- und Passwesen Sonntag: 9.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 74 52) 7 44-34 ∙ E-Mail: [email protected] Bettina Hörsch, Melde- und Passwesen Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Telefon (0 74 52) 7 44-33 ∙ E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Wochenenddienst Evi Rink, Rente und Soziales Telefon (0 74 52) 7 44-35 ∙ E-Mail: [email protected] Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Andrea Schöllkopf, Standesamt unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Telefon (0 74 52) 7 44-31 ∙ E-Mail: [email protected] Monika Notter, Personalwesen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (0 74 52) 7 44-12 ∙ E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Tamara Hartmann, Personalwesen Telefon (0 74 52) 7 44-17 ∙ E-Mail: [email protected] HNO-Bereitschaftsdienst Franziska Haupt, Amtsleitung Technisches Ortsbauamt ∙ Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Telefon (0 74 52) 7 44-16 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8.00 bis 22.00 Uhr Ulrike Pladek, Technisches Ortsbauamt Telefon (0 74 52) 7 44-15 ∙ E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: (01 80) 11 61 17. Matthias Baumann, Amtsleitung Kämmerei Telefon (0 74 52) 7 44-20 ∙ E-Mail: [email protected] Apotheken Ingrid Bareither, Gemeindekasse Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die Veröffentlichung Telefon (0 74 52) 7 44-23 ∙ E-Mail: [email protected] ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hingewiesen. Marina Widmaier, Finanzverwaltung Alle Notdienste können online unter www.lakbw.notdienst-portal.de Telefon (0 74 52) 7 44-22 ∙ E-Mail: [email protected] oder unter der Rufnummer (0 18 05) 00 29 63 erfragt werden. Andrea Schäfer, Finanzverwaltung Samstag, 13. März 2021 Telefon (0 74 52) 7 44-24 ∙ E-Mail: [email protected] Central-Apotheke Nagold Timo Walter, Gebäudemanagement ∙ Freudenstädter Str. 25, 72202 Nagold Telefon (0 74 52) 7 44-28 E-Mail: [email protected] Birgit Haag, Finanzverwaltung Telefon (0 74 52) 8 97 98 80 Telefon (0 74 52) 7 44-25 ∙ E-Mail: [email protected] Sonntag, 14. März 2021 Sonja Marion, Flüchtlingsbetreuung, Apotheke am Schloss Mötzingen Telefon (0 74 52) 7 44 21 · E-Mail: [email protected] Bondorfer Str. 4/1, 71159 Mötzingen Anna-Lisa Kellner, Stabstelle Projektmanagment Telefon (0 74 52) 7 44-36 · E-Mail: [email protected] Telefon (0 74 52) 8 96 51 74 Stefan Häring, Poststelle Apotheke Haug Telefon (0 74 52) 7 44-41 ∙ E-Mail: [email protected] Walther-Knoll-Str. 3, 71083 Herrenberg im Gäu Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 54 Telefon (0 70 32) 2 16 56 Rufbereitschaft Bauhof Telefon (0 74 52) 88 95-6 55 Wichtige Notrufnummern Polizeiposten Gäu (0 70 32) 9 54 91-0 Polizei 110 Tierärztlicher Wochenenddienst Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Samstag/Sonntag, 13./14. März 2021 Störungsnummern ∙ bei Gasstörungen oder Gasgeruch ist folgende Telefonnummer 24 Std. TAP Klink und Dühnen, Fliederweg 25, 71116 Gärtringen geschaltet: Netze BW, Telefon (08 00) 3 62 94 47 Telefon (0 70 34) 2 34 37 ∙ Bei Stromstörungen: EnBW, Herrenberg, Telefon (08 00) 3 62 94 77 ∙ Bei Störungen im Kabelnetz, Service-Nr. (08 00) 8 88 81 12 11. März 2021 3

Alles Wichtige zur Landtagswahl am 14. März 2021 Wahlbezirke In Jettingen, das zum Wahlkreis 6 () gehört, sind insgesamt 5.506 wahlberechtigte Personen zur Stimmabgabe aufgerufen. Das Gemeindegebiet ist in 4 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 1, Oberjettingen-Nord: Turnhalle Oberjettingen, Wittumstraße 2 Wahlbezirk 2, Oberjettingen-Süd: Mehrzweckraum Gemeindezentrum, Albstraße 2 Wahlbezirk 3, Unterjettingen-Nord: August-Leucht-Halle, Schulstraße 26 Wahlbezirk 4, Unterjettingen-Süd: Bürger- und Jugendtreff, Hauptstraße 11 In welchem Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können, entnehmen Sie bitte der Wahlbenachrichtigung, die Ihnen von der Gemeindever- waltung zugeschickt wurde. Wer darf wählen und wie wird gewählt? Wahlberechtigt ist nur, wer die rechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wer im Wäh- lerzeichnis eingetragen ist, hat eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Wer erst nach dem 21. Februar sein Wahlrecht erlangt hat (z.B. durch Einbürgerung) und deshalb nicht im Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann bis Sonntag, 14. März 2021 um 15.00 Uhr einen Wahlschein im Rathaus beantragen. Gleiches gilt für Wahlberechtigte, die wegen einer plötzlichen Erkrankung am Wahltag nicht persönlich im Wahllokal erscheinen können. Jeder Wähler hat nur eine Stimme und wählen damit in ihrem Wahlkreis eine/n der von den Parteien nominierten Kandidaten bzw. Kandida- tinnen. Landeslisten – wie bei den Bundestagswahlen – gibt es nicht. Somit tauchen auch keine Spitzenkandidaten auf dem Wahlzettel auf. Um jeden Zweifel auszuschließen, sollte bei der Stimmabgabe ein Kreuz (x) in den Kreis des Wahlvorschlags eingesetzt werden, der die Stimme erhalten soll. Der Wahlvorschlag, für den die Stimme abgegeben wird, darf nicht geändert werden, also auch nicht etwa durch Streichung des Ersatzbewerbers. Es dürfen auch keine Vorbehalte oder beleidigende oder auf die Person des Wählers oder der Wählerin hinweisende Zusätze angefügt werden. Andernfalls ist die Stimme ungültig. Briefwahl Wenn Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen möchten, können Sie Ihre Briefwahlunterlagen bis spätestens Donnerstag, 11. März 2021 um 11.00 Uhr online über die Homepage der Gemeinde Jettingen (www.jettingen.de) unter der Rubrik Rathaus/Wahlen den Online-Link „Wahlschein online beantragen“ beantragen. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen dann vom Bürgerbüro an die gewünschte Adresse geschickt. Bis spätestens Freitag, 12. März 2021 um 12.00 Uhr kann die Briefwahl persönlich bei der Gemeindeverwaltung im Bürgerbüro beantragt werden. Persönliche Stimmabgabe Wenn Sie Ihre Stimme im Wahlraum/Wahllokal abgeben möchten, sollten Sie folgende Dinge beachten: • Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet. • Bitte bringen Sie folgende Dinge zur Wahl mit: ❒ einen eigenen Stift ❒ Ihre medinzinische oder FFP2-Maske ❒ Ihre Wahlbenachrichtigung ❒ Ihren Personalausweis • Zur Stimmabgabe begibt sich jeder Wähler einzeln in seine Wahlkabine, kennzeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn dort so zusammen, dass bei Einwurf in die Urne nicht erkannt werden kann, wie er gewählt hat. • Ihre Wahlbenachrichtigung müssen Sie am Tisch mit den Wahlhelfern vorzeigen, nachdem sie den Stimmzettel in der Wahlkabine gekennzeichnet haben. • Ihren Personalausweis müssen Sie nur vorzuzeigen, wenn sie besonders dazu aufgefordert werden. Es genügt also, wenn Sie ihn mitbringen. Stimmabgabe unter Pandemiebedingungen Durch ein angepasstes Hygienekonzept ist gewährleistet, dass jeder Wähler seine Stimme persönlich im Wahlraum abgeben kann, ohne sich dadurch einer erhöhten Ansteckungsgefahr auszusetzen. Um Wähler/innen und Wahlhelfer/innen zu schützen gelten folgende ergänzende Hinweise: • Bitte bringen Sie aus hygienischen Gründen einen eigenen Stift zur Wahl mit, mit dem Sie Ihren Stimmzettel kennzeichnen. Sollten Sie Ihren Stift vergessen, erhalten Sie einen Stift im Wahlraum. • Vor dem Wahlraum steht ein Spender mit Desinfektionsmittel bereit. Bitte desinfzieren Sie Ihre Hände, bevor Sie den Wahlraum betreten. • Im Bereich vor dem Wahlraum und im Wahlraum ist eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu tragen. Dies gilt sowohl für Wähler/ innen als auch für Wahlhelfer/innen. Wähler, die ihren Mund-Nasen-Schutz vergessen haben, erhalten im Wahllokal auf Anfrage einen kostenlosen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mit dem Stimmzettel ausgehändigt. • Halten Sie im Wahlraum und im Wartebereich mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen, die nicht zu ihrem Haushalt gehören. • Der Aufenthalt im Wahlraum ist auf die erforderliche Mindestdauer zu beschränken. Wählerbefragung im Wahlbezirk Oberjettingen-Süd (Rathaus) Zur Landtagswahl wird die Forschungsgruppe Wahlen wieder Hochrechnungen und Analysen des Wahlergebnisses durchführen. Als einer von vielen Stichproben-Wahlbezirken wurde in der Jettinger Wahlbezirk Oberjettingen-Süd (Wahlraum Rathaus) ausgewählt. Das bedeutet, zwei Mitarbeiter eine freiwillige Befragung der Wähler durchführen werden, nachdem sie das Wahllokal verlassen haben. Dadurch wird der Wahlablauf nicht beeinträchtigt. Die Landeswahlleiterin hat hiergegen keine Einwendungen erhoben. 4 11. März 2021

d.h. es sind Gesamtkosten in Höhe von 55.602,76 € abge- deckt), beschieden wurde. Der Bewilligungszeitraum endet am 31.03.2022. Nach Erhalt der Förderzusage wurden im Januar 2021 sechs ausgewählte Dienstleister zur Angebotsabgabe für ein Gemein- deentwicklungskonzept aufgefordert. Die Angebotsanfrage enthielt die 12 festgelegten Schwerpunkte als Grundlage für das Gemeindeentwicklungskonzept. Außerdem wurde der För- Sitzungsbericht von der derhöchstbetrag als Kostenrahmen, der Bewilligungszeitraum, Gemeinderatssitzung am 9. März 2021 sowie die Möglichkeit, Bürgerbeteiligungsprozesse auch digital durchführen zu können, als Mindestanforderung für die Dienst- Bürgermeister Hans Michael Burkhardt begrüßte die Gemein- leistung vorgegeben. deratsmitglieder per Videokonferenz, die von der interessierten Alle sechs angefragten Dienstleister gaben ein Angebot ab. Nach Öffentlichkeit im Sitzungssaal verfolgt werden konnte, und stellte Sichtung der Angebote nahm die AG Gemeindeentwicklung und die Beschlussfähigkeit fest. Bürgerbeteiligung in Abstimmung mit Herrn Bürgermeister Burk- hardt eine Vorauswahl von vier Dienstleistern vor, die sich in der 1 . Auswahl und Beauftragung eines Planungsbüros für ein Sitzung vorstellen werden: Gemeindeentwicklungskonzept 1. Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) Im November 2019 wurde die Arbeitsgruppe (AG) Gemeinde- entwicklung und Bürgerbeteiligung gegründet. Ziel dieser Ar- 2. Reschl Stadtentwicklung beitsgruppe ist unter anderem die Erstellung eines Gemein- 3. Sippel und Buff deentwicklungskonzeptes. Dazu wurde im ersten Schritt eine 4. Imakomm AKADEMIE GmbH Bürgerbefragung aus der AG heraus initiiert, deren Ergebnis die Alle vier Angebote bewegen sich im Kostenrahmen und können Grundlage für das Gemeindeentwicklungskonzept bilden sollte. die Einhaltung des vorgegebenen zeitlichen Rahmens (Abschluss Aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung heraus formulierte die bis März 2022) gewährleisten. Außerdem haben alle Dienstleister AG 12 Schwerpunkte, die im Gemeindeentwicklungskonzept ab- viel Erfahrung mit digitalen Beteiligungsprozessen und Gemein- gearbeitet werden sollen: deentwicklungsprozessen allgemein. 1. Wie kann die Gemeinde die Lebensqualität in der Gemeinde In der Sitzung haben sich die o.g. vier Planungsbüros und ihr steigern? (Ergebnis Bürgerbeteiligung: 9% eher unzufrieden, Angebot den Gemeinderäten vorgestellt. 1% unzufrieden) In aller Kürze kann man folgende Schwerpunkte herausstellen: 2. Wie kann die Attraktivität des Ortsbildes verbessert werden? (Ergebnis Bürgerbeteiligung: 1% verwahrlost, 19% weder at- 1. Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) traktiv noch verwahrlost) Sanierungsbetreuerin unserer beiden Sanierungsgebiete. Kennt Jettingen, kennt die Anforderungen an Gemeindeent- 3. Wie kann die Digitalisierung in Jettingen weiter vorangetrie- wicklungskonzepte als Grundlage für die Ausweisung von Sa- ben werden? nierungsgebieten und die Gewinnung von Fördermitteln. 4. Nachhaltigkeit (AG besteht bereits und Nachhaltigkeitsbe- 2. Reschl Stadtentwicklung richt wird aktuell erarbeitet). Es wäre aber sinnvoll, die Bürger- Spezialisierter Dienstleister für Stadt- und Gemeindeentwick- beteiligung auch in diesem Bereich zu nutzen. lung. Wird oft von Kommunen beauftragt. Eher konservative 5. Senioren und ärztliche Versorgung mit Betreuungszentrum Herangehensweise mit Bürgerbefragungen etc. (AG besteht und hat bereits Ideen erarbeitet, diese sollten 3. Sippel und Buff jedoch in das Gemeindeentwicklungskonzept integriert wer- Städteplaner. Unter anderem Planer im Neubaugebiet Amsel. den. Auch kann die Bürgerbeteiligung genutzt werden um bei Sehr gute Moderationsfähigkeiten, kann mitreißen und hat fri- dem Thema weiter zu kommen.) sche, neue Ideen. 6. Wie kann die Gemeinde für alle Altersgruppen attraktiver 4. Imakomm AKADEMIE GmbH werden? (Lt. Bürgerbefragung fehlen vor allem Angebote für Spezialisiert auf Marketing und Gewerbe. Könnte vor allem Jugendliche.) neue Impulse für die Ortskernbelebung bringen. Innovativer 7. Wie soll sich die Gemeinde räumlich weiterentwickeln. Wie Ansatz. Sehr gute Vorbereitung des Angebots. viel Wohnbebauung soll entwickelt werden und wo soll diese In der Aussprache wurden nochmals die verschiedenen Stärken entwickelt werden? und Schwächen der einzelnen Büros besprochen und gegenein- 8. Fehlen Angebote bei Wirtschaft und Gewerbe? Wie können ander abgewogen. die Ortskerne belebt werden? Mehrheitlich wurde beschlossen, die Entscheidung erst in der 9. Was kann die Gemeinde im Bereich Naherholung, Touris- nächsten Sitzung zu treffen. mus und Freizeitangebot tun? Wo gibt es Entwicklungspo- tential? (Ergebnis Bürgerbeteiligung: 19% Unzufriedenheit) 2. Austausch des Blockheizkraftwerkes (BHKW) in der Gemeinschaftsschule 10. Wo gibt es Potential den Mietwohnraummarkt in Jettingen - Vergabe attraktiver zu machen? (Ergebnis Bürgerbeteiligung: 50% un- genügend Mietwohnraum) Wie kann die Gemeinde das An- In der Gemeinderatssitzung am 20.10.2020 wurde über den Aus- gebot an bezahlbarem Mietwohnraum steigern? (Ergebnis tausch des BHKW beraten und beschlossen, dass das BHKW Bürgerbeteiligung: 53% ungenügend bezahlbarer Mietwohn- im Jahr 2021 ausgetauscht werden soll. Die Anlage wurde 2010 raum) eingebaut und ist seither rd. 60.000 Stunden gelaufen, so dass zu erwarten ist, dass in den nächsten Jahren zunehmend Reparatu- 11. Wie kann die Gemeinde das Kulturangebot attraktiver ge- ren notwendig werden. stalten? (Ergebnis Bürgerbeteiligung: 23% Unzufriedenheit) Mit der Abwärme des BHKW werden die Gemeinschaftsschule, 12. Wie kann die Gemeinde mehr Bürgerbeteiligung in den Ge- das Gemeindezentrum, die Willy-Dieterle-Halle, die Kindergärten meindealltag zu integrieren? Heubergring und Albstraße sowie das Mehrfamilienhaus der Ge- Zeitgleich wurde ein Förderantrag für das zu beauftragende Ge- meinde Teckstr. 1 und 1/1 beheizt. Zudem wird der hergestellte meindeentwicklungskonzept über das Programm „Flächen ge- Strom teilweise selbstverwendet, der Rest wird in das Stromnetz winnen im Innenbereich“ gestellt, der noch im Dezember 2020 eingespeist. Der Betrieb mit dem gasbetriebenen BHKW hat sich positiv mit einer Förderung von 27.801,38 € (50 %-Förderung, bewährt. 11. März 2021 5

Die Heizungs- und Stromkosten konnten mit dem BHKW pro Jahr 3. Anpassung des Kriteriums „Preisgünstigkeit“ im Rahmen um rd. 35.000 € bzw. 30 % reduziert werden. Zudem konnte eine des laufenden Gaskonzessionsverfahrens

CO2-Reduzierung im Umfang von 92 t pro Jahr realisiert werden. Bürgermeister Hans Michael Burkhardt erklärt sich vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt als Vertreter der Gemeinde bei der Netze BW (Kommunalbeteiligung) für befangen und übergibt die Sitzungsleitung an seinen Stellvertreter Wolfgang Siebenrock. Aufgrund einer im laufenden Gaskonzessionsverfahren erho- benen Rüge, in der sich der Bewerber auf ein aktuelles, bisher nicht veröffentlichtes Urteil des Landgerichts Stuttgart (Urt. v. 28.10.2020, Az. 41 O 50/20 KfH) beruft, hat die Gemeinde Jet- tingen („Gemeinde“) mit dem 1. Zwischenbrief die Auswahlkrite- rien samt Gewichtung angepasst. In diesem Zusammenhang hat die GemeΩanzupassen. Hierdurch soll letztlich ein Rechtsstreit vermieden werden, der mit zusätzlichen Kosten und einer erheb- lichen Verzögerung des Gaskonzessionsverfahrens verbunden wäre. Nachteile ergeben sich aus der Anpassung der Auswahlkri- terien samt Gewichtung für die Gemeinde nicht. Der Gemeinderat stimmte der vorgeschlagenen Änderung ein- stimmig zu. Nach 10 Jahren kann nun der Vollwartungsvertrag des Herstellers nicht mehr verlängert werden und die KWK(Kraft-Wärme-Kopp- 4. Bausache lung)-Förderung entfällt. Wird das BHKW ausgetauscht bekommt Neubau eines Einfamilienhauses, Flst. 2715 Oberjettingen, die Gemeinde wieder die KWK-Förderung und ein Vollwartungs- Höhenhöfe vertrag wird vom Hersteller angeboten. In diesem Wartungsver- Gemeinderat Hans-Martin Ott erklärt sich vor Eintritt in den Ta- trag sind sämtliche Wartungs- und Reparaturkosten enthalten. gesordnungspunkt für befangen. Der Austausch ist für die Gemeinde alleine über die KWK-Förde- Der Bauantragsteller beabsichtigt auf dem Grundstück Flst.Nr. rung wirtschaftlich und rentabel, da die KWK-Förderung für die 2715 in den Höhenhöfen im Ortsteil Oberjettingen die Errichtung nächsten 10 Jahre rd. 200.000 € beträgt. eines Wohnhauses mit Doppelgarage. 2010 wurde das komplette Nahwärmenetz samt Austausch der Das geplante Wohngebäude liegt im Außenbereich der Gemein- Ölheizung über ein Ingenieurbüro ausgeschrieben. Der ausfüh- de Jettingen und ist hiernach nach § 35 BauGB zu beurteilen. Die rende Handwerksbetrieb hat dann die Position BHKW an den Privilegierung ist hier gegeben, da der Bauantragssteller Haup- Hersteller COMUNA-metall vergeben. terwerbslandwirt ist und mit in dem elterlichen Betrieb Betriebs- Nach einem Gespräch vor Ort mit dem zuständigen Mitarbeiter leiter ist. von COMUNA-metall konnte sichergestellt werden, dass eine Das Gebäude soll in den Ausmaßen 9,50 m x 12,25 m mit einem neue Anlage die gleichen Anschlüsse zur hydraulischen Einbin- 45 ° geneigtem Satteldach errichtet werden. Die Traufhöhe be- dung, Gas-, Abgas- und Abluft hat. Die Aufstellmaße sind iden- trägt 4,50 m und die Firsthöhe 8,98 m. Die geplante Doppelgara- tisch und es sind keinerlei Änderungen notwendig. Lediglich beim ge soll mit einem Satteldach errichtet werden. elektrischen Anschluss muss einiges erneuert werden damit alles Die geplante Gaube auf der Nordseite sowie der Zwerchgiebel wieder auf dem neusten Stand der Technik ist. auf der Südseite entsprechen der Gaubensatzung der Gemeinde Nach Angebotseinholung liegen der Gemeindeverwaltung 2 An- Jettingen. gebote vor. Ein Angebot hat ein regionales Handwerksunterneh- Aus dem Gemeinderat heraus wurde die Frage aufgeworfen, men in Höhe von 109.717,37 € abgegeben. Das zweite Angebot ob im Sinne des sparsamen Umgangs mit Fläche nicht das alte kommt direkt vom Hersteller und liegt bei 104.347,83 €. Wenn Wohnhaus abgerissen werden sollte und dort der Neubau ent- man die Preise aus der Ausschreibung aus dem Jahr 2010 ver- steht. gleicht liegt die durchschnittliche Preiserhöhung bei ca. 3,5%/ Da das bisherige alte nicht mehr wirtschaftlich renovierbare Jahr. Dieser Wert ist bei technischen Anlagen eher gering. Wohnhaus allerdings unmittelbar an den alten Stall angebaut ist und zu einem späetren Zeitpunkt in dem Bereich bauliche Verän- In der GMS gab es einen Schacht zur Einbringung der techni- derungen erfolgen, wurde dies vom Bauherr nicht weiterverfolgt schen Anlagen in das Untergeschoss. Dieser Schacht wurde im Zuge des Umbaus mit dem Aufzug belegt. Deshalb ist geplant Der Gemeinderat stimmt der Bausache bei zwei Gegenstimmen zu. einen neuen, dauerhaften Zugang zu schaffen. 5. Spendenannahme Im Keller der GMS sind 3 Öltanks mit jeweils 90.000 Liter Fas- sungsvermögen installiert, da zur Spitzenlastabdeckung ein Die Gemeinschaftsschule Jettingen erhält im Zuge eines Um- Öl-Kessel benutzt wird. Einer dieser Tanks ist seit einigen Jahren weltpreises für ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz ei- gereinigt und stillgelegt. Dieser Tank kann und darf nicht mehr mit nen Spendenbetrag über 500,00 Euro. Der Preis wurde von den Heizöl befüllt werden. Damit das neue BHKW in den Keller trans- Stadtwerken Tübingen gewährt. Da es sich um einen Wettbewerb portiert werden kann und um künftig einen guten Zugang von au- handelt, bei dem der Preis gewonnen wurde, ist nicht zu befürch- ßen über den alten Fahrradkeller in den Heizraum zu bekommen, ten, dass die Stadtwerke Tübingen als Interessent an dem lau- ist es notwendig diesen Tank zu demontieren und entsprechende fenden Gaskonzessionsverfahren sich dadurch einen Vorteil ver- Betonausschnitte herzustellen. Es gibt einen Höhenunterschied schaffen möchte oder kann. zwischen Öllagerraum und Keller. Dieser Höhenunterschied soll Der Gemeinderat stimmt der Spendenannahme zu. durch Auffüllen des Öllagerraumes ausgeglichen werden. Durch diese Maßnahmen können sämtliche Wartungs- und Reparatur- 6. Verschiedenes und Bekanntgaben arbeiten an den haustechnischen Gewerken zukünftig optimal Bürgermeister Hans Michael Burkhardt informierte darüber, dass von außen zugänglich erledigt werden. Als positiver Nebeneffekt es Donnerstag dieser Woche auch eine Schnelltestmöglichkeit im kann dann der Öllagerraum künftig als Lagerraum für Schule und Mehrzweckraum als Außenstelle des Schnelltestzentrums Her- Hausmeister verwendet werden. Die Kosten für diese Maßnah- renberg gibt. Das örtliche DRK stellt dankenswerter Weise dafür men belaufen sich geschätzt auf 20.000 € bis 25.000 €. das Personal. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe zur Erneuerung des Aus der Zweckverbandsversammlung Gäu-Ammer (Kläranlage) BHKW in der Gemeinschaftsschule an die Fa. COMUNA-metal vom 26.2.21 gibt es nichts Besonderes zu berichten. Die Be- zum Preis von 104.347,83 € einstimmig zu. triebskosten 2019 lagen im Planbereich. Die Planungen zur 4. 6 11. März 2021

Reinigungsstufe laufen. Das Personal wurde nach einer Stellen- Der Sicherheitsbericht der Polizei für Jettingen für das Jahr 2020 bedarfsberechnung um eine Person aufgestockt. zeigt, dass die Anzahl an Straftaten im letzten Jahr im Vergleich Die Markungsputzete 2021 fndet individuell in den nächsten zum Jahr 2019 um 19,5 % auf 177 zurück gingen. Wochen in Kleingruppen statt. Die Gemeinde stellt Säcke zur Die Anzahl an Wohnungseinbrüchen stieg von 1 auf 6 (der Durch- Verfügung und entsorgt auch den Müll, der beim Bauhof abge- schnitt der letzten Jahre liegt bei 5). Körperverletzungsdelikte stellt werden kann. Interessenten, die an der Fleckenputzete teil- nahmen von 25 auf 20 ab und auch die Sachbeschädigungen nehmen möchten können sich bei Frau Birgit Haag melden (Tel. gingen von 28 auf 16 zurück. Aus Sicht des örtlichen Polizeipos- 744-25). tens gibt es insgesamt keine Auffälligkeiten für Jettingen. Um die Verkehrssicherheit in der Gemeinde weiter zu stärken Aus dem Gemeinderat wurde angeregt, das Thema Schienen- werden zu den bereits vorhandenen vier nochmals zwei weitere verbindung Nagold –Jettingen-Herrenberg in einer der nächsten Geschwindigkeitstafeln angeschafft. Sitzungen zu behandeln bzw. über den Stand zu informieren.

Neue Corona Verordnung Die 6. Corona-Verordnung wurde am Sonntagnachmittag durch das Land Baden-Württemberg bekannt gegeben. Diese berücksich- tigt die zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 3. März 2021 beschlossenen Öffnungsschritte. Das Öffnungskonzept umfasst mehrere Stufen, die an die Inzidenzen gebunden sind. Baden-Württemberg hat sich dafür entschieden, die Inzidenzen in den Landkreisen zum Maßstab zu nehmen. Im Landkreis Böblingen ist der Inzidenzwert derzeit unter der Marke von 50.

Wir möchten Sie über einige, auch für die Vereine und Institutionen wichtige Neuerungen informieren. Auf der Seite des Landes Baden-Württemberg fnden Sie hilfreiche Informationen, auch zur Zulässigkeit von Vereinsangeboten: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/ Eine Zusammenfassung der Regelungen auf einen Blick fnden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/fleadmin/redaktion/ dateien/PDF/Coronainfos/210307_Corona_auf_einen_Blick_Maerz.pdf sowie eine Übersicht der geschlossenen und offenen Ein- richtungen hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/fleadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/210308_Offen_Geschlossen_ Uebersicht.pdf

Folgende Regelungen, die auch für Vereine/Institutionen von Bedeutung sind, gelten landesweit und unabhängig des Inzidenzwerts:  Der Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten für kontaktarmen Freizeit- und Amateurindividualsport ist für max. 5 Personen aus zwei Haushalten zulässig, im Freien können Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren Freizeit- und Amateursport ausüben; auf weitläufgen Außenanlagen dürfen mehrere Gruppen unabhängig voneinander Sport ausüben.  Ansammlungen mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten sind gestattet; Kinder der Haushalte unter 14 Jahren zählen nicht mit. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein Haushalt.

Folgende Regelungen gelten inzidenzabhängig in den Landkreisen: • Zusätzliche Lockerungen bei einer seit fünf Tagen in Folge bestehenden 7-Tage-Indzidenz unter 50 (§ 20 Abs. 3) – aktuell liegt der Landkreis Böblingen unter dem Wert von 50. Dies wurde durch das Gesundheitsamt Böblingen gestern öffentlich bekannt gemacht.  Kontaktarmer Sport auf Sportanlagen im Freien ist in Gruppen bis zu zehn Personen gestattet.  Betrieb von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen ist für den Einzelunterricht und für Gruppen von bis zu fünf Kindern gestattet.  Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 50 an drei Tagen in Folge, werden die Lockerungen am zweiten Werktag nach der entsprechenden ortsüblichen Bekanntmachung wieder zurückgenommen

• Zusätzliche Lockerungen bei einer seit fünf Tagen in Folge bestehenden 7-Tage-Inzidenz unter 35 (§ 20 Abs. 4) – dies gilt im Landkreis Böblingen aktuell (noch) nicht!  Ansammlungen/Zusammenkünfte mit maximal zehn Personen aus drei Haushalten sind zulässig (gilt auch für Sport in der Öffentlichkeit.  Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 35 an drei Tagen in Folge, werden die Lockerungen am zweiten Werktag nach der entsprechenden ortsüblichen Bekanntmachung wieder zurückgenommen.

• Verschärfung der Maßnahmen bei einer seit drei Tagen in Folge bestehenden 7-Tage-Inzidenz über 100 (§ 20 Abs. 5) – dies gilt im Landkreis Böblingen aktuell (noch) nicht!  Ansammlungen/Zusammenkünfte mit einer weiteren Person zum eigenen Haushalt  Schließung von Sportanlagen für den Amateur- und Freizeitindividualsport  Unterschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 an fünf Tagen in Folge, werden die Lockerungen wieder zurückgenommen

Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected]

krzbb.de 11. März 2021 7

Rathaus wieder geöffnet Frau Haag, Telefon 7 44-25, E-Mail: [email protected] formlos zu erstatten. Das Rathaus hat ab Montag, den 15. März 2021 wieder zu den Das Ordnungsamt führt regelmäßig Kontrollen durch. üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bürgermeisteramt -Steueramt-

Veröffentlichung standesamtliche Nachrichten Nachruf Geburten Februar Die Gemeinde Jettingen trauert um ihre langjährige ehemali- Max Hangleiter, geb. am 7. Februar 2021 in Herrenberg, ge Verwaltungsmitarbeiterin Sohn von Jochen und Andrea Hangleiter, geb. Brenner, Krautweg 4 Caius Ingvi Bayer, geb. am 20. Februar 2021 in Herrenberg, Gertrud Probst Sohn von Sebastian-Benedikt und Jana Paula Bayer, geb. Mandsfeld, Heubergring 69 Gertrud Probst trat im Dezember 1943 in die Dienste der Ge- meinde Oberjettingen als Verwaltungsmitarbeiterin ein und war im Rathaus Ansprechpartnerin für die verschiedensten Sterbefälle Belange der Bevölkerung. Für uns ist heute unvorstellbar, Februar dass damals Themen wie die Unterbringung von vielen Fa- Ilse Gretel Kühn, geb. Schlotterbeck, milien nach der Brandnacht im April 1945 oder Aufgaben in zuletzt wohnhaft Mörikestraße 21, Folge der Währungsreform zu den Aufgaben von Frau Probst ist am 19. Februar 2021 in Nagold verstorben. gehörten. Nach einer Familienzeit begann Frau Probst 1973 wieder ihre Arbeit in der Jettinger Verwaltung. Klaus Erwin Nestle, zuletzt wohnhaft Forchenweg 4, Mit großer Gründlichkeit und Verantwortungsbewusstsein hat ist am 21. Februar 2021 in Jettingen verstorben. Frau Probst dann bis zu ihrem Renteneinritt 1990 das Ein- Hansjörg Sayer, wohnermeldeamt geführt und sich auch nicht gescheut den zuletzt wohnhaft Franz.-V.-Hohenheim-Straße 3, Wechsel in das EDV-Zeitalter mit zu gehen und aktiv mit zu ist am 28. Februar 2021 in Jettingen verstorben. gestalten. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihrer Eheschließung, der Ge- Die Gemeinde Jettingen dankt Getrud Probst für Ihren enga- burt Ihres Kindes oder des Todes eines Angehörigen wün- gierten Einsatz über 27 Jahren für die Jettinger Bürger. schen, erklären Sie dies bitte gegenüber dem Standesamt Jettingen (Frau Schöllkopf, Telefon (0 74 52) 7 44-31, E-Mail: Hans Michael Burkhardt [email protected]). Bürgermeister

Markungsputzete Hundesteuer auch im Jahr 2021 kann die Markungsputzete nicht wie gewohnt stattfnden. Nach den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes Ba- den-Württemberg und der Hundesteuersatzung der Gemeinde Wir möchten uns aber trotzdem für unsere Umwelt engagieren Jettingen erhebt die Gemeinde Jettingen für das Halten von und Müll sammeln. Allerdings in kleinen Gruppen und den aktu- Hunden eine Hundesteuer. Der Steuer unterliegt das Halten von ellen Corona-Aufagen entsprechend. Es dürfen sich maximal Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Steuer- 5 Personen aus 2 Haushalten treffen, Kinder bis 14 Jahren schuldner ist der Halter des Hundes. werden nicht mitgerechnet. Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter. Auf die Einhaltung eines Mindest- Die Steuerpficht beginnt am ersten Tag des auf den Beginn des abstands von 1,5 Metern ist konsequent zu achten. Die Hygi- Haltens folgenden Kalendermonats, frühestens mit Ablauf des eneregeln sind stets einzuhalten und dort, wo es geboten ist, Kalendermonats, in dem der Hund drei Monate alt wird. Beginnt sind medizinische Masken zu tragen. die Hundehaltung bereits am 1. Tag eines Kalendermonats, so beginnt auch die Steuerpficht an diesem Tag. Die Steuerpficht Die Müllsammlung kann ab sofort beginnen und der Termin kann endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Hundehaltung selbst festgelegt werden. beendet wird. Der gesammelte Müll kann vor das Bauhoftor in der Hohen- Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monaten alten Hund rainstraße 15 (nicht vor das Tor des Wertstoffhofes) gestellt hält, hat dies nach dem Beginn der Hundehaltung oder nach werden. dem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemein- Wem das Hinbringen zum Bauhof nicht möglich ist, der kann de Jettingen formlos anzuzeigen. Anzeigepficht besteht auch sich betr. einer Abholung an Herrn Walter (Telefon (0 74 52) für alle Veränderungen im Zusammenhang mit der Hundehaltung, 7 44 28, E-Mail: [email protected]) wenden. wie Ende der Hundehaltung oder Wegfall der Voraussetzung für Leider kann auch das gemeinsame Abschlussvesper nicht statt- gewährte Steuerermässigungen. fnden. Wir werden aber versuchen den Abschluss des „Müll-Spa- Wer der Anzeigepficht zuwiderhandelt, begeht eine Ordnungs- zierganges“ etwas zu versüßen. widrigkeit und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Bitte teilen Sie Frau Haag (Telefon (0 74 52) 7 44 25, E-Mail: Die Anzeigen über Beginn, Veränderung und Ende der [email protected]) mit, wenn Sie die Gemeinde Jettingen Hundehaltung sind beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26, unterstützen. Die Müllsäcke liefern wir zu Ihnen nach Hause. 8 11. März 2021

Amtliche Bekanntmachungen na-Pandemie bleibt die Gemeindebücherei weiterhin zunächst bis auf Weiteres geschlossen. Es ist keine Verlängerungsanfrage ihrerseits notwendig. ZWECKVERBAND (FREIVERBAND) ABWASSERREINIGUNG GÄU-AMMER „CLICK + MEET“ – Ausleihe mit Terminbuchung – Sitz Herrenberg – Alternativ bieten wir Ihnen ab Donnerstag, den 11. März 2021 zu folgenden Zeiten eine Ausleihe mit Terminbuchung an: 2. Satzung zur Änderung der Verbandssat- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, zung des Zweckverbandes jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr Abwasserreinigung Gäu-Ammer vom 27. April 1994 vom 26. Februar 2021 Und so geht‘s: • Schreiben Sie uns eine E-Mail ([email protected]) oder Aufgrund der §§ 5, 6, 15 Abs. 2a des Gesetzes über kommuna- rufen Sie uns im Rahmen der Ausleihzeiten (74450) an und le Zusammenarbeit in der aktuell gültigen Fassung hat die Ver- teilen Sie uns Ihren gewünschten Termin mit. Wir antworten bandsversammlung am 26. Februar 2021 mit Zustimmung der Ihnen und vereinbaren einen festen Termin. Verbandsgemeinden folgende Satzung zur Änderung der Ver- • Kommen Sie pünktlich und möglichst ohne Begleitung zu bandssatzung des Zweckverbands Abwasserreinigung Gäu-Am- Ihrem Termin. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen- mer vom 27. April 1994, zuletzt geändert am 20. März 2009, be- Schutz (OP-Maske) oder einer FFP2-Maske (bzw. KN95- oder schlossen: N95-Maske) ist Pficht. Gerne können Sie Ihre ausgeliehenen § 1 Medien zur Rückgabe mitbringen Satzungsänderung • Zusätzlich bieten wir Ihnen, nach Terminabsprache, weiterhin die kontaktlose Haustür-Ausleihe: „Medien auf Wander- Nach § 5 Absatz 7 wird folgender Absatz 8 neu eingefügt: schaft“ an. Verfügbare Medien können Sie in unserem elek- Sitzungen der Verbandsversammlung ohne persönliche Anwe- tronischen Katalog nachsehen: https://www.jettingen.de/de/ senheit der Vertreter im Sitzungsraum können durchgeführt wer- Fuer-Jung-und-Alt/Bildung-und-Betreuung/Buecherei, Findus den, wenn die Voraussetzungen des § 15 Abs. 2a des Gesetzes Internet-OPAC. über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit § 37 a der • Ausleihe und Rückgabe der Medien nur nach Terminvereinba- Gemeindeordnung vorliegen. rung.

§ 2 NEUE MEDIEN QUER DURCH DIE REGALE In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am 1. April 2021 in Kraft. Funke, Cornelia: Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Reckless – Auf silberner Fährte (Jugendbuch / Fantasy): schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Das vierte Abenteuer hinter den Spiegeln. oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Sat- Link, Charlotte: zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- Ohne Schuld (Roman / Krimi): ser Satzung gegenüber dem Zweckverband Abwasserreinigung Der 3. Fall für Kate Linville und Caleb Hale. Gäu-Ammer geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Rowling, J.K.: wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, eine Der Ickabog (Kinderbuch ab 9 J. / Fantasy): eventuelle Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Sat- Ein ganz besonderes Märchen erdacht von einer der besten Ge- zung verletzt worden sind. schichtenerzählerinnen der Welt. Ausgefertigt! Schorlau, Wolfgang: Herrenberg, den 27. Februar 2021 Kreuzberg Blues (Roman / Krimi): Thomas Sprißler Denglers zehnter Fall. Verbandsvorsitzender Schreiber, Jasmin: Marianengraben (Roman): Paula braucht nicht viel zum Leben, doch dann geschieht ein Gemeindebücherei Jettingen schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Albstraße 2, 71131 Jettingen ONLINEBIBLIOTHEKBB Tel.: 0 74 52 / 7 44-50, Fax: 0 74 52 / 7 44-52 Mit einem gültigen Leseausweis in Ver- [email protected], www.jettingen.de bindung mit der Jahresgebühr können Sie auch während der Coronakrise in der Öffnungszeiten: OnlinebibliothekBB digitale Medien wie Montag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr eBooks, ePaper und eAudios bequem von zuhause aus entleihen Dienstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und herunterladen. Donnerstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Die Onlinebibliothek BB ist rund um die Uhr für Sie da. Freitag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Situation zum wei- teren Umgang der Gemeinde mit Corona auf folgender Seite: VORLESESTUNDEN www.jettingen.de Aufgrund der aktuellen Lage fnden bis auf Weiteres keine Vorle- sestunden statt.

BÜCHEREI GESCHLOSSEN

Aufgrund der neuesten Beschlüsse zur Eindämmung der Coro- THE GENTLEMEN CREATIVES 11. März 2021 9

Jugendsozialarbeit

Gemeindejugendreferat Jettingen Samuel Brenner Hauptstraße 11 (Bürger- und Jugendtreff, 1. Stock) Geburtstage Telefon: (0 74 52) 79 05 59, Mobil: (01 73) 6 94 53 78 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jugendreferat-jettingen.de  bei allen Fragen zur Jugendarbeit Wir gratulieren:  Offenes Gesprächsangebot für Jugendliche & Eltern Sprechzeit: Donnerstag 16–18 Uhr (und nach Vereinbarung) am 13. März 2021: Schulsozialarbeit & Girls Club Herrn Adolf Leyhr, Forchenweg 10 zum 85. Geburtstag Katharina Fuchs Oberjettinger Straße 30 Mobil: (01 51) 57 59 65 15 Hierzu herzlichen Glückwunsch! E-Mail: [email protected] Homepage: www.gms-jettingen.de  Offenes Gesprächsangebot für Eltern Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.30–12 Uhr Montag 14–16 Uhr (und nach Vereinbarung)

Jettinger Wundertüte

Liebe Jettinger Kids,

ständig zu Hause zu sein, sich nicht mit Freunden treffen, im Verein nicht aktiv sein können…da kommt schnell Langeweile auf. Kindergarten Albstraße Damit ist jetzt Schluss!!! Ab sofort gibt es für euch die Jettinger Wundertüte gegen Langeweile, Albstraße 4, zum Spielen, Basteln, Rätseln und Bewegen. Telefon 889108,

Abholen könnt ihr eure Wundertüte hier im Jugendreferat: E-Mail: [email protected] Montags, Donnerstags & Freitag: 10.00-12.00 Uhr Dienstags: 12.00-14.00 Uhr Förderwettbewerb Kindergarten Albstraße „Wundert“ euch nicht- regelmäßig tauschen wir den Inhalt der Wundertüten durch neue kreative und knifflige Ideen aus. Also schaut Hallo liebe Jettinger, wir brauchen ihre Unterstützung!!! am Besten immer wieder im Jugendreferat vorbei. Leider muss wegen der Co- Eure Jettinger Jugendsozialarbeit ronapandemie unser dies- jähriges Kasperletheater im März ausfallen.

Seit dem Jahr 2006 fndet SENIORINNEN UND SENIOREN dies einmal im Jahr statt und ist aus der „Kindergarten- landschaft“ von Jettingen nicht mehr weg zu denken. Seniorenbürgerbus Wir brauchen ihre Stimmen!!! Dies haben wir zum Anlass genommen uns mit unserer Der Jettinger Seniorenbürgerbus „Kasperleaktion“ bei dem Förderwettbewerb der Stiftung Bildung Wenn Sie zum Einkaufen, Arzt/Apotheke, Friseur, Rathaus müs- und Soziales der Sparda-Bank zu bewerben. sen oder auch einen Bekannten besuchen möchten und selbst Es nehmen 196 Kindergärten daran teil und wir sind einer davon. nicht mehr hinkommen, können Sie sich bei der Gemeinde Jettin- Bitte stimmen sie für uns ab, denn die Kindergärten mit den meis- gen am Montag- und Dienstagvormittag bis 11.00 Uhr, unter der ten Stimmen bekommen einen Geldbetrag. Telefonnummer (0 74 52) 7 44-11 melden. Der ehrenamtliche Fahrdienst ist immer dienstags (außer an Fei- Jede Stimme zählt! ertagen) zwischen 13.00 und 17.00 Uhr unterwegs. Pro Handynummer kann man drei Codes anfordern, diese drei Das Fahrzeug ist mit einer Hebeeinrichtung für Rollstühle ausge- Codes einfach bei dem Profl des Kindergartens Albstraße einge- stattet, so dass auch Rollstuhlfahrer transportiert werden können. ben und schon haben sie uns drei Stimmen gegeben. Damit alle Beteiligten gesund bleiben, gibt es folgende Hygiene- Hier der Link: regeln zu beachten: https://www.spardaimpuelsle.de/profle/ • Es gilt die Maskenpficht kindergarten-albstra%c3%9fe/ • Es darf nur eine Person gefahren werden Wir hoffen auf ihre Unterstützung, und ein herzliches Dankeschön • Nach Möglichkeit soll immer ein Abstand von 1,5 bis 2 m im Voraus. eingehalten werden Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Albstraße • Nach jeder Fahrt werden häufg berührte Stellen im Fahr- zeug (z. B. Türgriffe) vom Fahrer desinfziert Für den Fahrdienst wird 1,00 Euro pro Fahrt verlangt. Kleinanzeigen 07031 6200-20 Es handelt sich um ein ehrenamtliches Angebot der Gemeinde und des Deutschen Roten Kreuzes. krzbb.de 10 11. März 2021

Decker-Hauff-Schule Waldkindergarten Jettingen e.V. Grundschule Oberjettingen

Bewegungsspiele, Frühlingsboten und die Geschichte vom Anmelduung der zukünftigen Erstklässler blinden Bartimäus Sportlich starten unsere kleinen Waldameisen in die vergangene Schulanmeldung für das Schuljahr Woche. Spielerisch wird ausprobiert wie gut das eigene Balance- gefühl ist. Mit der Geschichte des blinden Bartimäus geht es in 2021/2022 an den Jettinger Grundschulen der Woche weiter. Gespannt lauschen die Kinder der Erzählung und unterstützen ihn durch lautes Rufen um Jesus Aufmerksam- keit zu erlangen. Wie es ist blind zu sein, empfnden sie beim Augen zu halten nach. Schnell sind sich die jungen Waldameisen einig, es ist wundervoll, sehen zu können. Denn die ersten Frühlingsboten zeigen sich. Und die Kinder ler- nen wie Krokusse im Frühjahr langsam aus ihrer Zwiebel erwa- 16. und 17. März 2021 chen und erste bunte Farbtupfer in die Natur zaubern. Bei allem was die Kinder lernen, kommt das Spielen natürlich nicht zu kurz. Es wird geklettert oder Pferdchen, Hund oder Polizist gespielt. Wenn das Wetter zu nasskalt ist, wird das Lagerfeuer angezün- det und die gemütliche Wärme stärkt die Kinder für eine weitere Spielzeit bis sie müde und glücklich nach Hause gehen. 15. und 17. März 2021

Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 31.07.2021 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Das betrifft auch die im vergangenen Jahr zurückgestellten Kinder.

Kinder, die zwischen dem 1.8.2021 und dem 30.6.2022 das 6. Lebensjahr vollenden, können eingeschult werden, wenn die Eltern diesen Wunsch der Schule gegenüber schriftlich Die Geschichte vom blinden äußern. Diese Kinder werden dann (und nur dann) wie schulpflichtige Kinder behandelt.

Bartimäus wurde den Kindern Eltern, die eine Zurückstellung vom Schulbesuch für Ihr Kind in Erwägung ziehen, müssen am Dienstag mit Holzfguren dennoch ihr Kind am entsprechenden Termin vorstellen.

vorgespielt. Die Kinder müssen zur Anmeldung persönlich anwesend sein.

Zur Vermeidung von längeren Wartezeiten werden den Eltern genaue Zeiten für die Anmeldung Vakante Stelle zu besetzen zugestellt. Verhinderungen sollten rechtzeitig der jeweiligen Schule mitgeteilt werden. Liebe Eltern, Naturfreunde und interessierte ErzieherInnen, Aufgrund des zum 1. März 2020 in Kraft getretenen „Masernschutzgesetzes“ ist bei der Schulanmeldung ein Nachweis über bestehenden Masernschutz vorzulegen (Impfpass oder der Waldkindergarten Jettingen ist immer auf der Suche nach ärztliches Zeugnis). neuen Mitarbeitern. Deshalb haben wir auf der Webseite einen gez. D. Brucker gez. A. Tiedje/S.Grimm neuen Bereich für unsere vakanten Stellen eingerichtet. Aktuell Rektor Rektorinnen ist dort die Stelle einer „pädagogischen Fachkraft (m/w/d)“ aus- geschrieben. Sind Sie auf der Suche oder kennen Sie jemand passendes? Dann fnden Sie alles Wissenswerte auf dieser Seite: https:// www.waki-jettingen.de/offene-stellen/

Ihr Kontakt zu uns Das Waldameisen Team: Timo Walter (1. Vorstand) Telefon (01 76) 93 58 94 60 E-Mail: [email protected] Bettina Bürkle (Waldkindergarten-Leiterin) E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender: oder auch: [email protected] Lutz von Ascheraden, E-Mail: [email protected] Webseite: www.waki-jettingen.de 2. Vorsitzende: Grit Berner, E-Mail: [email protected] E-Mail Allgemeines: [email protected]

Website: https://schule-jettingen.jimdofree.com

Anschrift: Albstraße 2, 71131 Jettingen

Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20

krzbb.de 11. März 2021 11

Renate Kaiser Aischbachstr. 1, 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 6 05 38 86 Familienbildungsstätte E-Mail: [email protected] www.nachbarschaftshilfe-jettingen.de Das Programmheft in leuchtendem Orange (März – September 2021) der Familienbildungsstätte für Herrenberg und Umgebung Personenbetreuung 13,50 Euro pro Stunde liegt an vielen öffentlichen Stellen aus – schauen Sie doch mal Spazierengehen rein! Fahrdienst (0,30 Euro/km) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Putzarbeiten und Hauswirtschaftliche 16,00 Euro pro Stunde www.fbs-herrenberg.de Unterstützung Familienbildungsstätte, Bei bereits erfolgter Pfegegradeinstufung können Sie die Leis- Erhardtstraße 27, tungen nach §45b SGB XI von Ihrer Krankenkasse erstattet be- 71083 Herrenberg, kommen. Telefon (0 70 32) 2 11 80 Highlight im März: Die 5. Klasse der Gemeinschaftsschule Jet- tingen mit ihrer Kunstlehrerin C. Tschackert hat an die Senioren, die von der Nachbarschafsthilfe betreut werden, gedacht! Für 30 Personen haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Mühe ein Bild gemalt und eine Geschichte dazu geschrieben. Unsere Helferinnen haben diesen „Gruß in der Coronazeit“ an die Frau bzw. an den Mann gebracht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den kunstbegabten Fünf- tklässlern! Es tut gut, zu merken, dass Jung und Alt auch in Co- ronazeiten verbunden sind!! Zweckverband Sozial-Diakoniestation Oberes Gäu Essen auf Rädern „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ • Auswahl unter 3 verschiedenen Menüs (auch feischlos) Kranken- und Altenpfege zuhause Heubergring 10, • kann auch nur vorübergehend in Anspruch genommen werden 71131 Jettingen • Anlieferung in Warmhaltebehältern zum Mittag zu Hause Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax: 7 82 35 • Die Kosten liegen bei 8 Euro pro Menü Pfegedienstleiterin: Frau Marianne Klauser Bürozeiten: Mo. – Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr Info bei Elmar Pftzinger, Telefon 8 72 06 oder Traugott Haag, Tel. (01 57) 56 32 06 63 Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anlie- gen entgegen.Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. wird unterstützt 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie Name, durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln Adresse und Telefonnummer und schildern Sie Ihr Anliegen. des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzli- chen Pfegeversicherung. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: für Pfege-Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Pfegestützpunkt Oberes Gäu Dokumentenmappe! Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Pfegestützpunkt Landkreis Böblingen Gebührenordnung in Höhe von bis zu 40,00 Euro. Die Mitarbeiterinnen des Pfegestützpunkts beraten zu allen Fra- Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an gen im Vorfeld von Pfege und bei Pfegebedürftigkeit. Betroffene den Notarzt. Tel.: 112 und Angehörige erhalten hier kostenlose und unabhängige Be- ratung. Themen können beispielsweise sein • Pfege daheim • Umgang mit dementiell erkrankten Menschen • Leistungen der Pfegeversicherung • Pfegeheim – Aufnahme und Finanzierung

NACHBARSCHAFTSHILFE • Begleitung in einer palliativen Lebenssituation Bürozeiten • Vorsorgeregelungen Mo, Di 10.00 bis 11.30 Uhr Die Beratung kann persönlich oder telefonisch stattfnden. Um Do 16.30 bis 18.00 Uhr Terminvereinbarung wird gebeten. Gerne kann auch ein Termin im Fr 10.30 bis 12.00 Uhr Bondorfer Rathaus unter der Telefonnummer (0 74 57) 9 46 39 69 und nach Vereinbarung abgemacht werden. 12 11. März 2021

Pfegestützpunkt Standort Herrenberg, Froschgasse 19, möglich / Landkreise vorbereitet bei Corona-Schnelltests Sonja Scheel und Regina Stukenborg und Fortschritte bei Impfungen Telefon (0 70 31) 6 63-30 76 oder Telefon (0 70 31) 6 63-28 78 Die Sieben-Tage-Inzidenz für die drei Landkreise Böblingen, [email protected] Göppingen und Rems-Murr-Kreis liegt seit Tagen stabil unter Montag – Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr, dem Grenzwert von 50 und erlaubt nach den Beschlüssen der Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr, Ministerpräsidentenkonferenz jetzt in einem ersten Schritt Öff- nungen im Einzelhandel. Bund und Länder haben am 3. März Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr 2021 im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz beschlos- sen, dass mögliche Corona-Lockerungen umgesetzt werden sollen – je nach regionalem Infektionsgeschehen. Auch in Ba- den-Württemberg wird dieser Beschluss umgesetzt: Bei einer stabilen Sieben-Tages-Inzidenz unter 50 treten Lockerungen in Ortsverband JETTINGEN Kraft und können 14 Tage später noch erweitert werden, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz weiterhin stabil unter 50 liegt. Die Re- Wir sind werktags telefonisch erreichbar: gierungsfraktionen der Landesregierung haben sich darauf ver- ständigt, sich gerade nicht an einem landesweiten Inzidenzwert Hans-Martin Haag, Telefon 7 53 80 zu orientieren, sondern auf die Landkreisebene abzustellen. Karin Dittus, Telefon 7 78 01 Die Sieben-Tage-Inzidenz für alle drei Landkreise liegt seit Tagen Sabine Lüth, Telefon 7 64 66 unter dem Grenzwert von 50. Damit ist für die Landräte Roland Bernhard (Böblingen), Edgar Wolff (Göppingen) und Dr. Richard Sigel (Rems-Murr-Kreis) klar, dass es ab Montag Lockerungen Verschenk-Börse geben muss, auch wenn die maßgebliche Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg noch nicht bekannt ist. „Der Einzelhandel braucht Planungssicherheit. Es ist nicht praktikabel, Haben Sie was zu verschenken? Öffnungen von der Inzidenz am Sonntagnachmittag abhängig zu An-/Abmelden der Gegenstände bis Sonntags 19.00 Uhr. machen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Öffnungen Vorbe- Mehr als 5 Artikel bitte per Mail anmelden! reitung brauchen und die Vorbereitungszeit ohnehin knapp genug Weitere Informationen zur Verschenk-Börse bei Bernd Winkler bemessen ist. Wir haben großes Vertrauen in den Einzelhandel Telefon 7 76 51 / [email protected]. und gerade auch den Fachhandel, der seit Wochen in den Start- Tun Sie was! Helfen Sie Müll zu vermeiden löchern steht, um mit ausgefeilten Hygienekonzepten zu öffnen, um endlich wieder für seine Kunden da sein zu können.“ So groß Börse die Freude über diesen Lichtblick bei den Landräten ist, sie mah- Verschenk – Börse KW 10/2021 Tel.- Nr. nen dennoch zu Vorsicht und Verantwortung: „Die Öffnung des Einzelhandels könnte zu einem kurzen Intermezzo werden, wenn Sofaecke 245x245cm + Sessel rt/sw (01 73) 8 39 71 50 die Inzidenzwerte wieder steigen. Bei einem mehrtägigen Über- Eiche-Bett 1x2m 30iger Jahre m. Rost 79 08 17 schreiten der 50-er-Inzidenz müsste erneut über Schließungen Gasherd 7 57 43 nachgedacht werden.“ 20 Briefordner 7 67 12 Sollte die für das Wochenende erwartete Corona-Verordnung Designer-Sofa, Graublau 2,5m (01 77) 8 02 63 65 doch anderweitige Regelungen treffen, müsste darauf kommen- Segeltuchtasche falltbar 56x30x25cm 8 96 59 09 de Woche ebenfalls reagiert werden. „Uns war aber wichtig, noch vor dem Wochenende ein klares Signal an den Einzelhandel für Aquarium ohne Abdeckung 78366 unsere Landkreise zu senden“, so die Landräte weiter. Die Risi- Geschirrspülmaschine 6058855 ken, die mit einer Öffnung auf Landkreisebene einhergehen, hat- Schreibtisch m. 3 Schubladen 115x55x68cm 7 61 31 te der Landkreistag im Vorfeld angesprochen und diese wurden Tefal Friteuse 8 89 16 86 vom Land abgewogen. 3 Eck-Wohnz.-Tisch,Glaslatte 83x83x107cm 73 40 „Wir haben uns als Landkreise ebenfalls gut auf Öffnungen vor- Alu-Damenfahrrad 28 Zoll 88 67 32 bereitet“, so die Landräte. „Für Impfungen und Corona-Schnell- Wohnwand Erle 305cm x 215cm 7 87 45 tests als Grundpfeiler der Lockerungen wurden in den Kreisen jeweils funktionierende Strukturen geschaffen.“ 6 Eßzimmerstühle Hochlehner Holz/schwarz (01 62) 2 19 20 29 Mit Hinblick auf den Einzelhandel fügen die Landräte hinzu: „Wir hoffen, dass diesem ersten Schritt bald weitere folgen können und sich in unseren Landkreisen auch für andere Branchen, ins- besondere auch für die leidgeplagte Gastronomie und Hotellerie spätestens zu Ostern Perspektiven bieten.“

Kostenlose Tests für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Schnelltestzentren organisieren den Betrieb an den Schulen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Jettingen Die baden-württembergische Landesregierung hat eine erwei- Mittwoch und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr terte Teststrategie beschlossen, nach der sich Lehrkräfte (sowie Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr Erzieherinnen und Erzieher) zweimal pro Woche kostenlos testen lassen können. Mit den meisten Städten und Gemeinden wurde vereinbart, diese – und die nachfolgend aufgeführten weiteren Niedrige Inzidenzwerte der letzten Tage Testangebote – jeweils an die bestehenden Schnelltestzentren anzudocken bzw. über diese laufen zu lassen. ermöglichen Lockerungen ab Montag Das Land hat nun auch die Möglichkeit eröffnet, dass Schülerin- Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 50 / Öffnungen in den nen und Schüler, auf freiwilliger Basis, getestet werden können. Landkreisen Böblingen, Göppingen und im Rems-Murr-Kreis Das soll einmal pro Woche quasi „im Selbst-Test“ erfolgen. Die 11. März 2021 13

vom Land zur Verfügung gestellten Schnelltests werden dabei als diesem Informationsangebot dazu einen weiteren Beitrag leisten nasale Tests eingesetzt Sie werden nur in den vorderen Bereich können, dann hat es seinen Zweck erfüllt.“ Dem Kreisseniorenrat der Nase eingeführt und erleichtern insofern den Abstrich. Von gebühre ein Dankeschön dafür, dass der Impuls aus dem Land- Fachpersonal angeleitet können dies die Schülerinnen und Schü- ratsamt so rasch aufgenommen und in ein tolles Angebot umge- ler selbst durchführen. Nach entsprechender Einweisung können wandelt worden sei, so der Landrat. Eltern, beispielsweise Personen aus Schulfördervereinen, oder Aktuell haben schon zahlreiche Heime das Angebot des Kreisse- Lehrkräfte, – selbstverständlich freiwillig -, die Selbsttestung un- niorenrats angenommen und Termine vereinbart. Am Montag, 8. terstützen. März 2021, fand im Seniorenzentrum am Rosengarten in Bondorf Was den Bedarf geht, so können die Schulen ab sofort ihren Test- die erste Veranstaltung statt. bedarf beim räumlich jeweils zugeordneten Schnelltestzentrum melden (analog der Übersichtskarte, online auf www.lrabb.de, Unterpunkt Schnelltestzentren). Geplant wird dabei zunächst bis 2. Projektaufruf von LEADER Heckengäu Ende März. in 2021 Die Schnelltestungen sind selbstverständlich freiwillig und stellen keine Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht dar. Eine Projektanträge können bis 9. April 2021 eingereicht werden schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Die LEADER Regionen proftieren von einem positiven Beschluss ist notwendig, damit der Test durchgeführt werden kann. Alle der Europäischen Union und erhalten weitere Fördermittel. Aktu- Schulen wurden vom Landkreis, über die jeweiligen Kommunen, ell stehen für den Projektaufruf 300.000 Euro zuzüglich Landes- mittels einer Informationsmappe über diese Vorgehensweise in- mittel aus dem „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) formiert. und „innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF)“ im entsprechenden Verhältnis zur Verfügung. Die Förderung von innovativen Maßnahmen für Frauen zielt da- Sorgen und Ängste rund um die Impfung rauf, bessere Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten nehmen für Frauen im Ländlichen Raum zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt in den Dörfern zu stärken. Das Förderprogramm Landrat Roland Bernhard: „Unser strategisches Ziel ist es, ELR ist die integrierte Strukturentwicklung für die ländlichen Räu- die Impfquote in den Altenpfegeheimen zu erhöhen!“ me. Die 4 Förderschwerpunkte sind Innenentwicklung/Wohnen, Kreisseniorenrat organisiert Vortragsreihe Grundversorgung, Arbeiten im ländlichen Raum und Gemein- In Sachen Pandemiebekämpfung lag und liegt im Landkreis schaftseinrichtungen. Projektanträge können bis 9. April 2021 bei Böblingen ein Hauptaugenmerk auf den Altenpfegeheimen. „Wir der LEADER Geschäftsstelle in Böblingen eingereicht werden. haben unsere Strategie im Landkreis immer mit Blick auf die vul- Ein LEADER Projekt muss in der Gebietskulisse liegen, mindes- nerabelste Gruppe, nämlich die Bewohnerinnen und Bewohner tens einem der Handlungsfelder zuzuordnen sein, auf einem in den Heimen, ausgerichtet“, so Landrat Bernhard vor wenigen realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter Tagen im Rahmen einer Presseerklärung. „Diese Konzentration tragfähig sein. Fragen beantwortet die LEADER Heckengäu-Ge- auf die Heime war richtig.“ Man habe von Beginn an eine Art schäftsstelle im Landratsamt Böblingen: Telefon (0 70 31) 6 63-21 „Schutzmantel“ um diese Einrichtungen legen wollen. „Um die- 41 und -1172 oder Mail an [email protected]. sen dicht zu halten, ist es unser Ziel, die Impfquote dort weiter LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Ab- zu erhöhen.“ Ein entsprechender Impuls in diese Richtung wurde kürzung (Liaison entre actions de développement de l‘économie vom Kreisseniorenrat aufgegriffen; mithilfe von Beratungs- und rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Aufklärungsangeboten soll die Bereitschaft zur Impfung gestei- ländlichen Wirtschaft“. gert werden. Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: Während das Vertrauen der Bewohnerinnen und Bewohner in die Im Landkreis Böblingen , , Jettingen, Corona-Impfung sehr hoch ist und diese oft über 90 % geimpft Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Liebenzell, wurden, standen und stehen die Mitarbeitenden in den Heimen Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, der Impfung oftmals skeptisch entgegen. Das bestätigen Ge- Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Enzkreis Wiernsheim, spräche mit Leitungen von Pfegeheimen und mit Pfegenden Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen selbst. Insgesamt liegt die Impfquote wohl bei um die 50% – es und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. gibt aber entsprechend Einrichtungen mit mehrheitlich geimpf- tem Personal und demgegenüber auch Beispiele mit sehr niede- rer Impfquote. Im Bemühen, hier mit einem Informationsangebot Aufklärung leisten zu können, hat der Kreisseniorenrat eine Vortragsreihe in Altenpfegeheimen im Landkreis organisiert. Dabei informie- ren erfahrene Ärztinnen oder Ärzte über Impfen, Impfstoffe, Ne- benwirkungen und Erfahrungen. Die Dauer des Vortrags ist ca. eine halbe Stunde und es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eingeladen sind nicht geimpfte Mitarbeitende, sowie Bewohner oder andere Interessierte. „Die Pfegekräfte leisten viel und wir wollen ihnen umfassend Informationen geben, damit sie auf ei- ner guten Basis eine Entscheidung treffen können“, so Manfred Koebler, Vorsitzender des Kreisseniorenrats. „Die Vorträge sind ein Angebot, es soll kein Druck erzeugt werden damit.“ Einer der Vortragenden ist Dr. Wolfram Panzer, der viele Jahre am Kran- kenhaus Sindelfngen Oberarzt für Anästhesie und als Leiter des Klinischen Ethik-Komitées tätig war. Derzeit ist er als Impfarzt tä- tig und beschäftigt sich entsprechend intensiv mit den Corona Impfstoffen. Landrat Roland Bernhard lobt das Engagement des Kreissenio- renrats. „Pfege ist eine elementare Aufgabe unserer Gesellschaft Ende des amtlichen Teils und wir wollen die in der Pfege Tätigen schützen. Wenn wir mit 14 11. März 2021

stehen unter dem Thema „Unterwegs zum Kreuz“. In jeder An- dacht soll auch ein Aspekt der Hoffnung und der Erlösung, die durch Jesu Kreuzestod geschehen ist, deutlich werden. Wir laden herzlich dazu ein!

Opferhinweis Immer wieder erreichen uns Anfragen, wie man ein Opfer geben kann, wenn man die Gottesdienste online anschaut. Sie kön- Evangelische Kirchengemeinde nen uns gerne ein Opfer überweisen oder in bar in den Pfarr- Unterjettingen – Michaelskirche haus-Briefkasten einwerfen. Wir ordnen das Opfer dann immer Hauptstraße 53 dem Opferzweck des vergangenen Sonntags zu, sofern Sie Pfarrer Michael Lang nichts anderes angeben. Die Bankverbindung der Evangelischen Tel. 79 03 23, Fax 79 03 24 Kirchengemeinde Unterjettingen: Bürozeiten: Di., 10.00 bis 12.00 Uhr, Do., 16.00 bis 18.00 Uhr Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE93 6039 1310 0053 7670 04, BIC: GENODES1VBH Info: www.evki-unterjettingen.de E-Mail: [email protected] Bücher-Überraschungspakete In der Michaelskirche in Unterjettingen haben wir einen Bücher- Vikar Martin Grauer, Telefon (0 74 52) 6 05 41 26 tisch aufgebaut! Als neues Angebot haben wir „Überraschungs- Mail: [email protected] pakete“! In einem Paket befnden sich entweder 5 oder 10 Bü- Unsere Gottesdienste: cher. Man kauft die Bücher ohne diese vorher gesehen zu haben und lässt sich einfach überraschen was rauskommt. Um welches Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, Thema es sich handelt, also z.B. Roman oder Thriller oder alles bleibt es allein; bunt gemischt steht außen auf den Tüten bzw. Kartons. wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Die Bücher sind alle in einem sehr guten Zustand. Es befnden Johannes 12,24 sich sowohl Taschenbücher als auch gebundene Bücher in den Paketen. Eine Richtpreisliste liegt aus. Sonntag, 14. März 2021 – Lätare Die Michaelskirche ist samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöff- 10.00 EfA-Gottesdienst in der Michaelskirche net. Armin Jans von der Liebenzeller Mission und das EfA-Team Bitte halten Sie sich an die Hygiene- und Abstandsregeln und Opfer für die Liebenzeller Mission desinfzieren Sie sich die Hände am Eingang. Gottesdienst auch online unter www.evki-unterjettingen.de 10.00 KIKI – Der Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde für Kids und Teens von 3-13 Jahren Nur online abrufbar unter Oberjettingen – Martinskirche www.evki-unterjettingen.de Pfr. Thomas Cornelius, Marktplatz 7 Telefon: (0 74 52) 7 56 10 Mittwoch, 17. März 2021 E-Mail: [email protected] 19.00 Passions-Andacht „Unterwegs zum Kreuz“ Vikar Jonas Nau, Tel. (0 74 52) 79 04 68, [email protected] in der Michaelskirche homepage: www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de Pfarrbüro Öffnungszeiten, Frau Kienzle: Dienstag+ Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 18.00 bis 20.00 Uhr

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12, 24)

Sonntag, 14. März 2021, Lätare 10.00 Gemeindegottesdienst, Vikar Jonas Nau, Martinskirche. Das Opfer ist für die Studienhilfe vorgesehen. Unser Gottesdienst ist per Live-Stream über die Homepage der Evang. Kirchengemeinde Ober- jettingen abrufbar, www.gemeinde.oberjettingen. elk-wue.de oder über unseren YouTube Kanal.

Opfer Studienhilfe Das Opfer am Sonntag erbitten wir für die Studienhilfe unserer Landeskirche. Um das Evangelium von Jesus Christus überzeu- gend vertreten und weitergeben zu können, braucht die Kirche Donnerstag, 18. März 2021 in ihren verschiedenen Arbeitsbereichen gut ausgebildete Men- 15.30 Gottesdienst im Franziska-von-Hohenheim-Stift schen aus allen sozialen Schichten. Aber für viele Studierende Pfarrer Michael Lang ist es schwer, ihre Ausbildung zu fnanzieren. Geringverdienende und überschuldete Eltern, strenge BAföG-Richtlinien und persön- Andachten in der Passionszeit liche Schicksalsschläge können einen erfolgreichen Studienab- Nachdem wir in der Adventszeit sehr schöne Erfahrungen durch schluss gefährden. Hier hilft die Evangelische Studienhilfe ganz die Andachtsreihe „Licht im Advent“ gemacht haben, kam die konkret. Idee auf, dies auch in der Passionszeit fortzuführen. So wird es jeden Mittwoch um 19.00 Uhr eine Andacht in unse- Die nächsten Taufsonntage: rer Michaelskirche geben. Am Sonntag, 21. März 2021 feiern wir 2. Mai, 23. Mai, 13. Juni, 3. Oktober, 7. November 2021 mit um 17.00 Uhr Abendmahl unter Corona-Aufagen. Die Andachten Pfr. Thomas Cornelius oder Vikar Jonas Nau. 11. März 2021 15

Der Gottesdienstbeginn ist um 10.00 Uhr in unserer Martinskir- Freitag, 12. März 2021 che. Bitte melden Sie sich bei Bedarf oder Fragen zur Taufe im 20.00 Jungenschaft Pfarrbüro, Telefon 7 56 10 oder per e-mail: Sonntag, 14. März 2021 [email protected]. 17.30 Gemeinschaftsgottesdienst mit T. Heer

Liebe Oberjettinger Gemeindeglieder! Donnerstag, 18. März 2021 Wir dürfen Gottesdienst in unserer Martinskirche feiern. 20.00 Hauskreis 40plus online Doch auch der gemeinsame Gottesdienst in unserer Kirche un- Sonntag, 21. März 2021 terliegt den notwendigen Regelungen zum Schutz der Gottes- 17.30 Gemeinschaftsgottesdienst mit R. Gruber dienstbesucherInnen. • Der Mindestabstand, den wir überall einhalten sollten, muss Das Programm und Infos zu unserer Pfadfnderarbeit fnden auch in der Kirche gewahrt bleiben: 2 Meter. Sie gerne unter folgendem Link: • Dadurch wird die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze in https://www.gemeinschaft-herrenberg.de/angebote/ec-pfadfnder/ der Kirche eingeschränkt: Für die Martinskirche bedeutet das: ca. 60 GottesdienstbesucherInnen können gleichzeitig feiern. Wer in Christus das neue Leben gefunden hat, der kann das • Das Singen ist nicht möglich, da bei dieser schönsten Form nicht für sich behalten, er muss es weitergeben. des Gotteslobes leider auch besonders viele der virustragen- Johannes 4,28.29 den Aerosole verströmt werden. Für Kinder und Jugendliche: • ! Bitte tragen Sie eine medizinische Maske (OP-/FFP2 Mas- ken, Mund- Nasenbedeckungen der Normen KN/N95)! Das richtige Angebot ist nicht dabei? Der Wochentag passt nicht? • Die Teilnahme wird dokumentiert um Sie für den Fall, dass Ein Blick auf die Angebote der Evangelischen Kirchengemein- sich herausstellt, dass ein Virusträger teilgenommen hat, infor- de lohnt sich. mieren zu können. • Sollten Sie bei sich Symptome beobachten, die auf eine Infekti- on hinweisen könnten, bitten wir Sie, zuhause zu bleiben. ➜ Wir werden unsere Gottesdienste aufzeichnen und Ihnen über den nun schon bekannten Weg im Internet zur Verfü- gung stellen: Unter www.gemeinde.oberjettingen.elk-wue.de fnden Sie die Aufzeichnungen und können Sie gerne auch später noch anschauen. ➜ Aus alter Zeit bekannt ist Ihnen vielleicht der „Kassetten- dienst“. Wir haben ihn nun in neuer Form wieder ins Leben ge- rufen. Ab sofort können Sie wieder eine Ton-Aufzeichnung der Gottesdienste für daheim bekommen: Wir haben kleine Ab- spielgeräte angeschafft, die bei Ihnen zuhause verbleiben. Pfarrbüro 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Telefon (0 74 52) 7 52 85, Fax: (0 74 52) 7 54 95 Die Aufnahmen werden dann in Form eines kleinen „USB-Ste- e-Mail: [email protected], Internet: www.klig.de ckers“ zu Ihnen nach Hause gebracht und können mit dem Öffnungszeiten: vormittags: Mo., Do., Fr.: 9.00 bis 12.00 Uhr kleinen Lautsprecher dann abgespielt werden. Einschalten ge- Mi.: 10.00 bis 12.00 Uhr nügt! nachmittags: Di., Do.: 15.30 bis 18.00 Uhr Das Angebot ist für Sie kostenfrei – bitte melden Sie Ihr Inte- Pfr. Ziegler: 07032/942618 oder 0175/5601878 resse beim Pfarramt an: Telefon 7 56 10! Sprechstunde: Do. 17.00 – 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie die Jettinger Aktion #gemeinsamhelfen Freitag, 12. März 2021 Gebet Die Flyer dieser Aktion müssten an alle Haushalte verteilt worden 8.30 in der Fastenzeit in St. Johannes, Bondorf Kreuzwegandacht sein. 14.00 in St. Maria, Jettingen Falls Sie Hilfe brauchen, oder Jemanden wissen der Hilfe braucht, Sonntag, 14. März 2021 melden Sie sich bei den angegebenen Adressen oder im Ev. Pfar- 9.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus, Öschelbronn ramt, Pfr. Thomas Cornelius, Telefon 7 56 10. 10.30 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen

Mittwoch, 17. März 2021 18.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen

Süddeutsche Gemeinschaft Freitag, 19. März 2021: Hl. Josef Gartenstr. 15, Oberjettingen 8.15 Gebet in der Fastenzeit in St. Johannes, Bondorf innerhalb der evangelischen Landeskirche 14.00 Kreuzwegandacht in St. Maria, Jettingen 18.00 Eucharistiefeier in St. Maria, Jettingen

Sonntag, 21. März 2021 9.00 Eucharistiefeier in St. Johannes, Bondorf Begegnung mit Gott und Menschen 10.30 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi, Nebringen Info: Markus Lutz, Telefon 7 59 28 / E-Mail: [email protected] 18.30 Bußgottesdienst in Auferstehung Christi, Nebringen Gemeindediakonin: Renate Gruber, Telefon (0 70 32) 9 18 92 69 Jugendreferent: Sven Faix, Telefon (01 76) 45 71 34 39 Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage Homepage: www.sv-oberjettingen.de www.klig.de und in unseren Schaukästen

Termine Online-Gottesdienst Donnerstag, 11. März 2021 Jeden Sonntag aus Kuppingen unter 20.00 Hauskreis 40plus online https://rk-solutions-streamb.de/antonius/index-nopw.php 16 11. März 2021

Telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten von Palm- Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021 in Nebringen sonntag bis Ostermontag erforderlich. Ein herzliches Vergelt´s Gott für 455 Euro Spendenerlös. Telefon (0 74 52) 7 52 85 Neu am Schriftenstand: Gemeindebrief KLIG * Anmeldungen für die Sommerfreizeit vom 30. August 2021 Liebe Austräger/-innen, der Oster-Gemeindebrief liegt zum Aus- bis 4. September 2021t. 2021 tragen bereit. Vielen Dank!

Dekanats-Forum 2021 – online Samstag, 27. März 2021 von 9.30 bis 13.15 Uhr Die Corona-Pandemie hat vielen bewusst gemacht: Auch das Christsein und die Kirche müssen anders gedacht und neu gelebt werden. Unter dem Motto „Kirche anders denken – Kirche neu erleben“ greift das Dekanatsforum mit Impulsen, Austausch von Erfahrungen und Diskussionen diese Fragen auf. Im ersten Teil Immanuel-Kapelle wird Prof. Michael Seewald in einem Vortrag Impulse dazu geben. Pastor Matthias Walter Eine Anmeldung zum Dekanatsforum ist bis 19. März 2021 bei Telefon (0 74 52) 55 11, Fax (0 74 52) 81 69 99 der Dekanatsgeschäftsstelle Böblingen möglich. Nähere Infor- E-Mail: [email protected] mationen fnden Sie auf unserer homepage. Unsere Veranstaltungen Angebote in der Fastenzeit Sonntag, 14. März 2021 * Mit Kindern Ostern entdecken 10.00 Gottesdienst als Livestream Die Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit haben für die Kar- und https://www.emk-herrenberg.de/ Ostertage einen Begleiter für Kinder und Familien abonniert. Von Palmsonntag bis Ostermontag erhalten Sie jeden Tag kind- Sonntag, 21. März 2021 gerechte Bibelstellen, Auslegungen und dazu passende Impulse, 10.00 Gottesdienst als Livestream Spiel- und Bastelideen aufs Handy. Melden Sie sich kostenlos https://www.emk-herrenberg.de/ an: Schicken Sie eine Nachricht mit dem Inhalt „OSTERN“ per WhatsApp, Telegram oder Threema an 0151 10 23 99 18 Three- Im Fernsehen gibt es folgende Gottesdienste zu sehen: ma ID: MKATN7HB ZDF-Fernsehgottesdienst: www.zdf.fernsehgottesdienst.de oder * Gebet in der Fastenzeit ERF-Gottesdienst: www.erf.de/erf-gottesdienst/13682 Gebet, Psalm, Lesung, Stille. Mit diesen Elementen und einem Impulstext wollen wir in der Fastenzeit uns auf den Herrn besin- WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE BEHÜTETE ZEIT nen. Jeden Freitag im März um 8.30 Uhr in der Kirche St. Johan- nes in Bondorf. Dauer ca. 30 Minuten. Achtung: Am 19. März 2021 schon um 8.15 Uhr! Angela Achi, Pastoralreferentin Neuapostolische Kirche Gemeinde Jettingen * Gebetszeiten liegen wieder in unseren Kirchen aus. Mauerwiesenstraße 10 * Die Oster-Aktion 2021 im Dekanat Böblingen: Vorsteher der Gemeinde Jettingen: „40 Tage – 40 Impulse“ Erich Maier, Telefon (0 70 32) 7 45 31 „AUFBLÜHEN IST... ZUGESAGT“ Die Neuapostolische Kirche im Internet: http://www.nak.org www.kirchebb.de/katholisch/zugesagt/ http://www.nak-sued.de Ein Begleiter durch die Fastenzeit: Jeden Tag ein Gedicht, ein http://www.nak-tuebingen.de/jettingen-wuertt. Lied, ein Gebet, eine Geschichte und vieles mehr! http://www.tuebinger-jugend.de http://www.forum-fasanenhof.de

Bekanntgabe

Gottesdienste und andere kirchlichen Angebote werden in den einzelnen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Süd- deutschland wegen der Carona-Pandemie und der vorge- Foto: Misereor Fastenaktion schriebenen Infektionsschutzmaßnahmen nur eingeschränkt MISEREOR FASTENAKTION 2021 durchgeführt. MISEREOR lädt mit der Fastenaktion „Es geht! Anders.“ zu ei- Beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten vor dem Kir- ner Neuausrichtung unserer Lebensweise ein: mit Respekt für chengebäude sowie die aktuellen Angaben im Internet (s. u.). das Gemeinwohl und v.a. für den Schutz der Natur. Eine Telefonübertragung ist über eine zentrale Einwahlnum- 069 2017 442 99 Das Partnerland der MISEREOR-Fastenaktion 2021 ist Bolivi- mer möglich: en. Mit Ihrer Spende können Sie am MISEREOR-Sonntag 20./ Bitte, entnehmen Sie jeweils aktuelle Informationen der 21. März 2021 oder online die Menschen in Bolivien und vielen Homepage der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland: anderen Ländern dieser Erde unterstützen. Vielen Dank dafür! nak-sued.de

Landkreisweite Internationale Wochen gegen Rassismus Das Tragen von Schutzmasken, sog. Mund-Nase-Bede- – 15. bis 28. März 2021 ckung, ist bis auf Weiteres verpfichtende Voraussetzung für Viele Aktionen und Veranstaltungsformate zeigen auf eindrucks- die Teilnahme am Gottesdienst. volle Weise das vielfältige Engagement des Landkreises. Sollten öffentlich angeordnete Einschränkungen die Durch- https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/die+internationalen+wo- führung von Gottesdiensten zwischenzeitlich verbieten, fal- chen+gegen+rassismus.html len die betroffenen Gottesdienste aus. 11. März 2021 17

Termine: Sonntag, 14. März 2021 Sonntag, 14. März 2021 10.00 Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Montag, 15. März 2021 11.00 Jugendgottesdienst in Herrenberg, Gültsteiner Str. 5 19.00 Gebet

Mittwoch, 17. März 2021 Donnerstag, 18. März 2021 20.00 Gottesdienst 19.00 Predigt über das Johannesevangelium

„Der HERR ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“ [Luther] Psalm 23, 1-2

Die Bibel______Wer die Hand an den Pfug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. ______Lukas 9,62

Donnerstag, 11. März 2021 19.30 Hauskreis Ziegler – online Veranstaltung Freitag, 12. März 2021 diefragerunde.de 20.00 Teenkreis online Infos unter: [email protected]

Sonntag, 14. März 2021 10.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Valentin Töws

Donnerstag, 18. März 2021 19.30 Hauskreis Ziegler – online

Freitag, 19. März 2021 20.00 Teenkreis online Infos unter: [email protected]

Mittwoch, 24. März 2021 Jungschar to go – www.christusbund.de/jungschar

Gemeindebibelschule „GBS“ Sonntag, 14. März 2021 Online-GBS über den 2.Timotheusbrief unter 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst „Bibelentdecker“ www.christusbund-schwarzwald.de/online-gbs/ Predigt: Daniel Wiebe Um Anmeldung zu den Gottesdiensten unter Eine Anmeldung zum Gottesdienst auf unserer Homepage [email protected] ig-jettingen.de ist unbedingt erforderlich. oder Telefon (0 74 52) 7 78 08wird gebeten. Der Gottesdienst am 14. März 2021 wird auf unserem Lifestream übertragen. Weitere Informationen: ______Stefan Waidelich Telefon (0 74 52) 7 78 08 Betet besonders für alle, die in Regierung und Staat Anschrift: Verantwortung tragen, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, ehrfürchtig vor Gott und aufrichtig unseren Mitmenschen gegenüber. 1. Timotheus 2,2

Kleinanzeigen 07031 6200-20

Gemeindeleiter: Friedemann Ulmer, Telefon 79 05 55, Fax 79 05 54 Anschrift: Stumpenweg 12

Internet: www.crescendo-gemeinde.de Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, , Herrenberg, Schönbuch und Gäu Donnerstag, 11. März 2021 19.00 Predigt über das Johannesevangelium krzbb.de 18 11. März 2021

Harmonika-Club „Edelweiß“ e.V. Jettingen Proben der Orchester im Bürgerzentrum: Jugendorchester Mo. von 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Orchester Do. von 19.45 bis 21.45 Uhr Freizeitorchester Mo. von 19.00 bis 21.00 Uhr Gewerbeverein Jettingen e.V. (14-tägig) im alten Rathaus: Ansprechpartner Mundharmonika Mo. von 18.15 bis 21.15 Uhr 1. Vorstand Mi. von 18.15 bis 20.15 Uhr Musikgarten I & II 18 Monate bis 4 Jahre Wolfgang Herrmann Musikalische Früherziehung 5 bis 6 Jahre Aischbachstr. 18, 71131 Jettingen – jeweils nach Absprache – Telefon (0 74 52) 88 88-0 Fax (0 74 52) 88 88-44 Instrumental-/Einzelunterricht: E-Mail: [email protected] an: Akkordeon, Keybord und Mundharmonika Mo. und Mi. bis Fr. nach Vereinbarung mit den Ab Montag, 8. März 2021 wieder offen Musiklehrern R. Brendle und I. Omelchuk Im Kreis Böblingen liegt die 7-Tages-Inzidenz (Stand Sonntag, Kontakt: 1. Vorstand Jochen Wacker Telefon (0 74 52) 6 05 38 08 7. März 2021 bei 35,6). Damit ist der Wert in den letzten fünf Tagen Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www. hc-jettingen.de stabil unter 50 und die Ladengeschäfte der Einzelhändler dürfen Zwiebelkuchenverkauf des HC Jettingen wird verschoben!!! ihre Türen für die Kunden öffnen. Selbstverständlich werden alle entsprechenden Hygieneaufagen und Vorgaben eingehalten. Der für 13. März 2021 geplante Zwiebelkuchenverkauf des HC Jettingen muss aufgrund der aktuellen Situation leider verscho- Wie wäre es mit einem Besuch im Modehaus Schüle – zu den ben werden. gewohnten Öffnungszeiten. Lassen Sie sich von der neuen Mode auf den Frühling einstimmen. Das Team vom Modehaus Schüle Wir hoffen sehr unseren bekannten und beliebten Zwiebelku- freut sich über einen Besuch. chenverkauf im Laufe des Frühlings nachholen zu können! Wir informieren Sie über einen neuen Termin rechtzeitig im Ge- meindeblatt und auf unserer Homepage! Bleiben Sie gesund!

Musikverein Unterjettingen e.V.

MVU Kontakt: Homepage: www.mv-unterjettingen.de Gesangverein Unterjettingen e.V. Vorstand Öffentlichkeit: Kontakt: Florian Behr 1. Vorstand Eichenwiesenstraße 5/1, Wolfgang Leicht Telefon (0 74 52) 7 73 91 71131 Jettingen Telefon (01 76) 24 91 26 84 2. Vorstand [email protected] Manfred Kramer Telefon (0 74 52) 73 90 Homepage: ww.gesangverein-unterjettingen.com Blasorchester

Altpapiersammeln Männergesangverein Liederkranz Am vergangenen Samstag Oberjettingen e.V. wurde in der Gemeinde Jettin- Homepage: http://liederkranz-oberjettingen.de gen Altpapier gesammelt, die- E-Mail: [email protected] ses Mal wieder mit Unterstüt- zung durch den MVU. Um Kontakt 7.00 Uhr trafen sich sechs fei- Rüdiger Stumm ßige Helfer bei aufgehender [email protected] Sonne und Eiseskälte. Trotz später einsetzendem strahlen- den Sonnenschein blieben die Temperaturen im einstelligen Bereich. Dennoch erledigten wir die Arbeit im Rekordtem- I. Narrenzunft Jettingen e.V. 94 po. Das Sammeln hat wieder unglaublich Spaß gemacht Kontakte und ist nach wie vor eine gute Homepage: www.nz-jettingen.de Einnahmequelle für den Ver- 1. Zunftmeister ein. Marcus Gluth, Telefon (01 75) 2 70 23 39 Vielen Dank an die freiwilligen Helfer! E-Mail: [email protected] 11. März 2021 19

2. Zunftmeister Es werden alle Speisen zur Abholung angeboten. Ronny Stöcker, Telefon (01 51) 27 15 06 16 Bitte schauen Sie sich unsere Karte im Internet an, E-Mail: [email protected] www.taverne-beim-griechen.de Postanschrift Bestellungen können Sie gerne unter Telefon (0 74 52) 8 96 58 93 I. Narrenzunft Jettingen e.V. 94 Schulstraße 26, 71131 Jettingen abgeben. Richtplatzhexen (Maskengruppe) Herzlichst euer „Schorsch“, Soon und das Sportheim-Team. Marco Kaiser, Telefon (01 72) 7 28 43 80 Hopfen (Maskengruppe) Manfred Kraus, Telefon (0 70 32) 2 34 96 Brunnenteufel (Maskengruppe) Jugendfußball Heiko Wolfer, Telefon (01 72) 5 79 10 03 AKTUELL FINDET KEIN TRAINING STATT Jugendleitungen Mystery Flames (Showtanzgruppe) Sina Böckle, Telefon (01 62) 1 09 66 81 VfL Oberjettingen Jochen Skarke Training: Donnerstag Lettenstr. 28, 71131 Jettingen von 19.30 bis 21.00 Uhr, ab 16 Jahre Telefon (0 74 52) 87 38 56 Mini Flames (Kindershowtanzgruppe) [email protected] Desiree Müller, Telefon (01 79) 4 41 49 55 www.vfoberjettingen.de www.jugendfussball-jettingen.de Training: Donnerstag von 16.45 bis 17.30 Uhr, ab 4 bis 6 Jahre FC Unterjettingen von 17.30 bis 18.30 Uhr, ab 7 bis 11 Jahre Ioannis Argiriadis von 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 12 bis 16 Jahre Brühlstraße 22, 71131 Jettingen Telefon (0 74 52) 87 33 50 [email protected] www.fcunterjettingen.de

Reit- und Fahrverein Jettingen e.V.

Corona-Pandemie: Mindestabstand und Hygieneregeln einhalten! VfL Oberjettingen e.V. Auf der Vereinshomepage sind alle Informationen über die aktuell BBBewegt sich... gültigen Regelungen zum Infektionsschutz, die bei der Nutzung Wir machen mit! bei der der VfL ist dabei der Reitanlage gelten, zu fnden. Sportkreis BB bewegt Jeder Kilometer der sportlich www.rv-jettingen.de sich –Challenge vom 1.März bis 31.März 2021 zurückgelegt wird kann auf JEDER KILOMETER ZÄHLT Jede Woche verlosen wir unter allen unserer Homepage gemeldet TeilnehmerInnen einen Preis: 1 Woche = 15€ Jettingerle werden...macht alle mit um in 2 Woche = 15€ House of BBQ 3 Woche = 15€ VfL Fanshop Bewegung zu bleiben! 4 Woche = 15€ Jettingerle Melde wöchentlich deine Kilometer um jede Woche an der Verlosung teilzunehmen. Schützenverein Jettingen 1956 e.V. Am Ende der Challenge verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen einen Gutschein für 20€ für unseren Fanshop. Mitglied des Württ. Schützenverbandes 1850 e.V. Tschüß, 2020! und des Württ. Landessportbundes e.V. #blauistdieheimat E-Mail: [email protected] Telefon (0 74 52) 8 86 80 56 Sportheim-Info (Erreichbar zu den Trainings/Öffnungszeiten) Weiter bieten wir samstags und sonntags einen Abhol – und Lieferservice unserer Gerichte an. Näheres bitte auf facebook Trainingszeiten: oder unter Telefon (0 15 90) 1 21 82 91. Aktuell kein Schießbetrieb. Hoffentlich können wir bald wieder „normal“ für unsere Gäste da sein!!! Euer Sportheimteam Unsere Homepage: www.vf-oberjettingen.de FC Unterjettingen e.V. Auch auf facebook und instagram kann man uns folgen.

Abteilung Fußball Abteilung Fußball Sportheim-Info Liebe Gäste und Freunde, Training beginnt wieder wegen der aktuellen Verordnungen können wir weiterhin nur noch Essen zum Mitnehmen anbieten. In Kleingruppen und ohne Körperkontakt starten unsere aktiven Fußballer wieder ins Training, wenigstens mit Ball!!! Der Verkauf fndet Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 21.00 Uhr statt. Wie es weitergeht...abwarten ist weiter die Devise. 20 11. März 2021

Abteilung Lauf- und Walkingtreff

Beweg Dich Challenge im März – Macht mit! Ob Treffer oder nicht, gemeinsam mit anderen Vereinen im Kreis Böblingen beteiligen wir vom VfL Oberjettingen uns an der BB- BewegtSich-Challenge, die den März über läuft und zu mehr Allgemein Bewegung animieren soll, während auch das gemeinsame Spor- treiben noch nicht funktioniert. Für uns geht es darum, im gesam- Rosen schneiden ten März möglichst viele Kilometer für den VfL drinnen oder Rosen frieren von oben nach unten zurück. Daher ist ein Schnitt draußen zu sammeln. Hierbei zählt jeder Kilometer, der beim erst nach den strengsten Frösten sinnvoll. Setzen Sie Beetrosen Spazieren, Walken, Joggen oder auch Fahrradfahren, In- auf fünf bis sechs Augen zurück und beschränken Sie sich bei linern, Rudern, auf dem Laufband oder dem Heimtrainer usw. Kletterrosen auf das Einkürzen schwacher Seitenverzweigungen zusammenkommt. Am Ende werden die gesammelten Kilometer auf etwa 10 cm. Einmal blühende Strauchrosen lichtet man im in das Verhältnis der Mitgliederzahlen des Vereins gesetzt, um Gegensatz zu mehrmals blühenden nur aus und entfernt über- so auch kleineren Vereinen eine Chance auf den Sieg zu ermög- alterte und abgestorbene Triebe. Eine alte Gärtnerregel besagt: lichen. Wenn die Forsythien blühen, darf man Rosen schneiden. Hier also der Aufruf, der mindestens alle Treffer erreichen muss, aber hoffentlich auch viele weitere VfL-Zugewandte „bewegt“, Gehölzpfege um für den VfL Kilometer zu sammeln. Achten Sie bei vor längerer Zeit gepfanzten Gehölzen auf die An- Das Erreichte sollte entweder bindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert und • wöchenlich an [email protected] per eMail wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke oder spezielle geschickt Bindegurte. – oder – • bei Gelegenheit über ein Eingabeformular auf der Webseite Schnitt der Pfrsichbäume des VfL (www.vf-oberjettingen.de) gemeldet werden. Warten Sie mit dem Schnitt der Pfrsichbäume bis kurz nach der Ansprechpartner: Rüdiger Stumm, T: 790030 Blüte, da sie extrem frostempfndlich sind. In diesem Stadium lassen sich auch die echten von den falschen Fruchttrieben gut Kontakt unterscheiden. Carmen und Rüdiger Stumm, Telefon: 79 00 30, Kernobst schneiden [email protected] In den nächsten Wochen ist noch Gelegenheit, Kernobstbäume auszulichten und zu schneiden. Je nach Wuchsverhalten der Bäume wird stärker oder schwächer geschnitten: Ein starker Feldbogengruppe Jettingen im Gäu Rückschnitt fördert das Triebwachstum zu Lasten des Obster- trags. 1. Vorsitzender: Michael Haag Aus LOGL Neuffenstraße 37, 71131 Jettingen AB Telefon (0 74 52) 7 53 78 oder (01 72) 8 14 96 24 Mail: [email protected] Trainingszeiten: Feldbogen – Gelände Nähe Emminger Kreisverkehr: Sommer: Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr und Sonntags 17.00 bis 19.00 Uhr Winter: Sonntags 15.00 bis 17.00 Uhr

Frühjahr Wir freuen uns auf das Erwa- chen der Natur. Auf unserem Bogengelände CDU-Ortsverband spriesen schon die ersten Frühjahrsboten. Das macht Jettingen Freude und bringt Energie für den Alltag. Staatssekretärin Gurr-Hirsch am 3. März 2021 in Jettingen Den Hochstand hat Micha- Frau Friedlinde Gurr-Hirsch, el repariert, da der Handlauf Staatssekretärin im Minis- nicht mehr fest war. Viel Freu- terium für Ländlichen Raum de beim Trainieren. und Verbraucherschutz be- suchte gemeinsam mit Sabi- Das Training fndet nicht ne Kurtz, Herrn Bürgermeis- gemeinsam statt, nur über ter Burkhardt und der CDU Absprache unserer Whats- Jettingen den Hof der Familie app – Gruppe und den ak- Ott. Die Staatssekretärin ist tuellen Coronaverordnung. selbst auf einem landwirt- schaftlichen Hof aufgewach- Vom Hochstand steil ab auf das sen und ist mit den Themen kleine Krokodil Rundgang auf dem Hof der Bauern bestens Vertraut. 11. März 2021 21

Hans-Martin und Andreas Ott zeigten den Besuchern den Jasmina Hostert, hochmodernen Milchviehbetrieb.Im modernen Stall leben rund Benjamin Merkt, 300 Milchkühe bei bestem Tierwohl. Anschließend ging es zur Sigmar Gabriel Milchtankstelle von Familie Haag. Dort sprachen Sabine Kurtz und Jan Hambach und Staatssekretärin Gurr-Hirsch über landwirtschaftliche Direkt- vermarktung.Eine sehr gelungene Veranstaltung. Nochmals herz- lichen Dank an Familie Ott und Haag.

Zukunft der Mobilität: Eine gute Verkehrsinfrastruktur auf Straße und Schiene ist essen- tiell für den wirtschaftsstarken Kreis Böblingen. Die SPD macht ein Angebot! Welche Verkehrsprojekte stehen an? Wie schaffen wir eine ech- Gesprächsreihe „Talk“ war am te Technologieoffenheit bei der Mobilität der Zukunft? Um diese vergangenen Sonntag der Fragen geht es bei meiner Webveranstaltung, zu der ich Sie herz- SPD Parteivize Kevin Küh- lich einlade: nert bei Jan Hambach in „Zukunft der Mobilität“ Böblingen digital zu Gast. mit Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium am Donnerstag, den 11. März 2021 um 19.30 Uhr

Online via Zoom Die Veranstaltung fndet online via Zoom statt. Anmeldung vorab unter: [email protected] Die Einwahldaten werden Ihnen dann kurz vor der Veranstaltung zugesandt. SPD-Ziele: • Mobilitätsgarantie mit einem 365 Euro Jahresticket • mehr bezahlbaren Wohnraum • Krankenhäuser, die der Gesundheitsversorgung und nicht der Proftgier von Konzernen dienen.

Ortsverein Jettingen

Jan Hambach – Jusobus macht Halt in Herrenberg! Am vergangenen Samstag hat der Bus der Jusos Baden Würt- temberg Halt in Herrenberg auf dem Marktplatz gemacht, um un- FDP Herrenberg und Gäu seren Landtagskandidaten Jan Hambach zu unterstützen. „Immer den Dialog suchen, Politik erklären, mit denen in Kontakt stehen, die vor Ort Verantwortung tragen, sich aber Telefonsprechstunde des FDP-Landtagskandidaten vor allem um die Themen kümmern, die uns alle umtreiben – Hans -Dieter Scheerer vor der eigenen Haustüre oder als gesamte Gesellschaft. So Am Freitag, 12. März 2021 bietet der FDP-Landtagskandidat haben wir vielleicht eine Chance diejenigen zu erreichen, die Hans Dieter Scheerer wieder seine Telefonsprechstunde an. Zu sich von der Politik nicht mehr vertreten fühlen“, meint Jan seinem Wahlkreis 06 gehören unter anderem Leonberg, Herren- Hambach. berg und . Er ist zudem FDP-Kreisvorsitzender und www.janhambach.de Regionalrat für den Landkreis Böblingen, somit hat er natürlich ein offenes Ohr für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger im gesamten Landkreis.

Jan Hambach, SPD Land- tagskandiat – Ihre Wahl am 14. März 2021 – DANKE! Landtagskandidat der FDP Hans-Dieter Scheerer Sigmar Gabriel im Gespräch... Wählerinnen und Wähler können sich so nochmal kurz vor der Landtagswahl mit Fragen oder Anliegen zwischen 18.00 Uhr und In einer neuen Talkrunde war am Freitag der ehemalige Außen- 20.00 Uhr direkt an den FDP-Kandidaten wenden. Er ist unter minister und Vizekanzler und jetziger Vorsitzende der Atlan- 01754005010 zu erreichen. „Der direkte Kontakt zu den Bürge- tikbrücke Sigmar Gabriel digital zu Gast im Kreis Böblingen. rinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig. Da das aufgrund der Pan- In einer Stunde in der Gabriel digital aus Goslar nach Böblingen demie nicht vor Ort über persönliche Begegnungen geht, möchte zugeschaltet war, wurde unter anderem um die Frage diskutiert, ich den telefonischen Kontakt zu mir anbieten“, betont Scheerer. wie sich Deutschland in Europa und mit Europa gemeinsam in Gerne können Sie sich vorab per Mail (hans-dieter.scheerer@ der Welt von morgen behaupten kann. fdp-boeblingen.de) anmelden, um Wartezeiten zu vermeiden. 22 11. März 2021

Unsere Mitglieder im Kreistag: Annegret Stötzer-Rapp, E-Mail [email protected]; Ortsverband Andreas Ruoff, E-Mail [email protected] Herrenberg/Gäu Unsere Homepage: www.gruene-herrenberg.de Teilen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/gruene- Termine und Kontakte herrenberg und Instagram https://www.instagram.com/gruene. herrenberg.gaeu/ Landtagswahl: Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Peter Seimer, verheiratet, 27 Jahre alt, Steuerfahnder, möchte Sie uns an: [email protected] für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Wahlkreis 6 im künftigen Landtag vertreten. Peter Seimer steht für konsequenten Klima- schutz, grüne Innenpolitik und nachhaltige Finanzpolitik.

Ortsverband Herrenberg und Gäu

Kontakt: [email protected] Facebook: https://www.facebook.com/afdovherrenberg https://www.facebook.com/AfD-Ortsverb%C3%A4nde-Herren- bergWeil-der-StadtLeonberg-945469302131866 Internet: https://boeblingen.afd-bw.de/ortsverbaende/ovherrenberg Unseren Kreisrat und Landtagskandidat PETER KEßlER für den WK 06 , Bondorf, Deckenpfronn, Gäufelden, Grafenau, Vorstandssitzung: Herrenberg, Jettingen, Leonberg, Mötzingen, , Rennin- Auch die nächste „mitgliederöffentliche“ OV-Vorstandssitzung gen, , Weil der Stadt, Weissach und Gärtringen aus am Dienstag, 30. März 2021, 19.00 Uhr wird noch als Web-Kon- dem Landkreis Böblingen erreichen Sie unter ferenz stattfnden. [email protected] Anmeldung bitte bei [email protected].

Grüne Liste Jettingen: Jettinger Mitteilungen Clea Dürner, Telefon (0 74 52) 6 02 09 36, Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. [email protected], Verantwortlich und Herausgeber: Dr. Jürgen Scheef, Telefon (01 71) 1 28 02 24, Gemeinde Jettingen [email protected]. Anzeigenleitung: Jonathan Möller Twitter: https://twitter.com/GrueneJettingen KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78, Weitere Kontakte: E-Mail: [email protected] Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Anzeigenschluss: 10.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Maya Wulz, Telefon (0 70 32) 7 51 30, Dienstag, 12.00 Uhr beim Verlag E-Mail [email protected]; Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Ulrich Kurz, Telefon (0 70 32) 56 23, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG E-Mail [email protected] Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Grüne Jugend: Kostenfreie Verteilung an alle Jettinger Haushalte. Euer Ansprechpartner in Herrenberg und Gäu ist Valentin Nolte Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, gültig ab 1. Januar 2021. ([email protected]). ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 plus BBimmo  bauen  renovieren  wohnen  gestalten

Moderne Heizungen brauchen gut gedämmte Häuser So vermindern Althausbesitzer das Risiko explodierender Stromkosten

Beim Klimaschutz führt am ener- getischen Sanieren älterer Häu- ser kein Weg vorbei. Schließlich ist der Gebäudebestand nach Zahlen des Bundesumweltamtes für etwa 35 Prozent des Endener- gieverbrauchs und 30 Prozent der Kohlendioxidemissionen in Deutschland verantwortlich. Immer mehr Hauseigentümer erkennen den Handlungsbedarf und wollen in moderne Tech- nik investieren. Schließlich ver- binden sich mit einer höheren Energieeffizienz neben ökologi- schen Vorteilen auch finanzielle Einsparpotenziale. Nur welcher Weg führt zum Ziel? Reicht es aus, sich lediglich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden, oder ist zunächst eine Gebäude- dämmung empfehlenswert?

Energiebedarf im Gebäude senken

Elektrischem Heizen könnte die Zukunft gehören. Statt Öl oder Gas geht der Trend sowohl Eine gedämmte Gebäudehülle senkt erheblich die Stromkosten beim Betrieb von Wärmepumpen. in Neu- als auch Altbauten zu Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Ingo Bartussek - stock.adobe.com Wärmepumpen. Sie machen Umweltenergie aus der Luft Gebäudehülle sollte in Zukunft ter in die Planung der Moderni- umsetzen können. Unter www. zugänglich, benötigen für den sehr energieeffizient sein, damit sierungsetappen einzubeziehen. dämmen-lohnt-sich.de etwa fin- Betrieb selbst aber viel Strom. genügend Energie zum Heizen, Die Fachleute nehmen eine Be- det man Ansprechpartner aus Gleichzeitig wächst der allge- zum Aufladen des E-Autos und standsaufnahme des Altbaus vor der eigenen Region. Tipp: Bereits meine Strombedarf etwa durch für weitere Anwendungen vor- und erstellen einen individuellen für die Energieberatung können den Umstieg auf Elektrofahr- handen bleibt. Hausbesitzer sind Sanierungsfahrplan, den Fach- Hausbesitzer Fördermittel in An- zeuge. Eine Folge davon: Die gut beraten, einen Energiebera- handwerker Schritt für Schritt spruch nehmen.

WOHNUNGEN : Freist. EFH in ruhiger Lage! 8 Zi. (1-2 WE), ca. 223 m² Wf., ca. 55 Gäufelden: Solide Kapitalanlage oder Einsteigerwohnung mit bester Infra- m² Nutzf., ca. 398 m² Grdst.,Terrasse, Garten, Doppelgarage, EBK, Fußbodenhei- e d f zung, 4 Bäder, Sauna, teilw. elektr. Rollläden / Jalousien, ELW mit sep. Eingang, . struktur! 2,5-Zi.-Maisonette-Whg., ca. 67 m² W ., Balkon, TG-Stellpl., EBK, TL- r * € 725.000* Bad, Hausmeisterservice, uvm., V, 93,8 kWh, Gas, C, Bj. 1982 € 245.000 uvm., Erbbaurecht-Grundstück, B, 94,7 kWh, Gas, C, Bj. 2010 h Sindelngen-Maichingen: Sicherheit für die Zukunft – ein gutes Gefühl! Schönaich: Sonnige Familienoase oder solide Kapitalanlage! 3-Familien- a b

f haus, ca. 284 m²Wohnfäche, ca. 306 m² Grundstück, hochwertig ausgestattet, -

2,5-Zi.-Whg., ca. 68 m² W ., Balkon, TG-Box, EBK, sep. WC, Fußbodenheizung, l * Abstell- und Kellerraum, uvm., B, 105,50 kWh, Gas, D, Bj. 1984 € 249.000 3 EBK, 4 Tageslichtbäder, Garage, 4 Stellplätze, und vieles mehr, B, 83,50 kWh, e ** f Gas, C, Bj. 1968, 2008 kernsaniert € 1.225.000 b

Böblingen: Kapitalanleger aufgepasst! 4-Zimmer-Whg., ca. 101 m² W ., Gara- r

ge, Balkon, EBK, sep. WC, uvm., mögliche monatliche Mieteinnahmen 1.100 €, e * Schönaich: Wohnoase, Gartenparadies, des Unternehmer's Traum - eine Ex- V, 109 kWh, Öl, D, Bj. 1966, Heizung von 2010 € 349.000 plosion der Ideen! Freistehender Bungalow, ca. 213 m² Wf., ca. 89 m² Nutzf., a Herrenberg: Wohnen mit Weitblick! 4-Zimmer-Penthouse-Wohnung, ca. 155 b

ca. 4.075 m² Grdst., gr. Terrassen, Doppel-Garage, Außenstellplatz, Kamin, : m² Wf., große Dachterrasse, 2 Balkone, Aufzug, 2 TG-Stellpl., hochwertige EBK, uvm., B, 163,1 kWh, Öl, F, Bj. 1966, Aufteilung in 2 WE möglich € 1.260.000* r e

Parkett, Fußbodenheizung, elektr. Rollläden, Hausmeisterservice, Bühne aus- t * Sindelngen: Villa in bester Lage. Einmalige Chance! Villa/Bungalow, 7 Zi.,

€ 750.000 n gebaut, uvm., V, 70 kWh, Gas, B, Bj. 2005 f f

ca. 315 m² W ., ca. 101 m² Nutz ., ca. 1.544 m² Grdst., Doppelgarage, Terrasse, u Altdorf: Traumwohnung in sonniger Feldrandlage! 5,5-Zi.-Whg., ca. 194 m² f f traumhafter Garten, Balkon, große Badelandschaft, Alarmanlage, o ener Ka- e W ., 2 Stellpl., Balkon, Fußbodenheizung, elektr. Rollläden, hochw. EBK mit min, uvm., B, 183,1 kWh, Öl, F, Bj. 1975 € 1.900.000* t Kochinsel, ofene Galerie, Masterbad mit Badewanne, bodengleicher Dusche o * und Doppelwaschtisch, uvm., V, 84,10 kWh, Gas, Bj. 2009 € 849.000 Böblingen: Wohn- & Geschäftshaus als sichere Anlage und über 5% Rendi- b te! 5 Whg. + 1 Gewerbeeinheit, ca. 496 m² Wf., ca. 407 m² Gewerbef., ca. 691 e HÄUSER g m² Grdst., 12 Außenstellpl., 7 TG-Stellpl., 4 Besucherparkpl., uvm., V, 173 kWh, Gäufelden: Ärmel hochkrempeln und Traumhaus gestalten! DHH, 4,5 Zi. (5,5 Zi. € 2.200.000** n Öl, F, Bj. 1976, Energieausweis Gewerbe in Vorbereitung A mögl.), ca. 130 m²Wf., ca. 49 m² Nutzf., ca. 376 m² Grdst.,Terrasse, Garten, Balkon, * GEWERBE e Garage + Stellpl., Hobbyraum, uvm., B, 195,70 kWh, Öl, F, Bj. 1973 € 449.000 r Herrenberg: Gewerbeeinheit in perfekter Verkehrsanbindung! Mehrere e t Sindelngen: Für die kleine Familie – Gemütliches RMH mit hübschem Garten! Büroräume, fexibel aufteilbar, ca. 252 m² Bürofäche, 2 Außenstellpl., uvm., V, i 4,5 Zi., ca. 97 m² Wf., ca. 34 m² Nutzf., ca. 187 m² Grdst., Terrasse, Balkon, Garage, 188,5 kWh (Wärme), 14,7 kWh (Strom), Gas, Strom, Bj. 1989 € 505.000* e * EBK, uvm., B, 269,8 kWh, Öl, Strom, H, Bj. 1961, 2002 renoviert € 475.000 NEUBAU W Aidlingen: Familienglück mit großem Garten! EFH, 6 Zi. + Hobbyraum im UG, Sindelngen-Maichingen: Familien und Paare aufgepasst! 4 Zi.-Whg., ca. 96 ca. 134 m² Wf., ca. 81 m² Nutzf., ca. 697 m² Grdst., Doppelgarage + Stellpl. m² Wf., Balkon, Aufzug, elektr. Rollläden, Parkett, Fußbodenheizung, ca. 5 Geh- davor, Terrasse, Balkon, uvm., B, 202,4 kWh, Öl, G, Bj. 1964 € 525.000* Min zur S-Bahn, uvm., im Innenausbau, kurzfristig beziehbar € 549.000*** *zzgl. 4,16 % Provision inkl. 19 % MwSt. **zzgl. 4,76 % Provision inkl. 19 % MwSt. ***Keine zusätzliche Käuferprovision ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 plus BBimmo  bauen  renovieren  wohnen  gestalten

Dämmen als erster Schritt zu raters vorliegt. Antragstellung lierbar hoher Stromkosten. Diese mehr Effizienz und Bewilligung müssen vor Be- drohen, wenn eine ungedämmte Kurz gefasst: ginn der Arbeiten erfolgen. Nach Gebäudehülle der Wärmepumpe Attraktive Zuschüsse gibt es auch Angaben der Initiative Qualitäts- unnötig viel Leistung aus zuneh- Klimaschutz fängt in den für die Umsetzung der Sanie- gedämmt e. V. hat sich für die mend teurem Strom abverlangt. eigenen vier Wänden an. rungsschritte: Für das Dämmen Sanierung älterer Wohngebäude Neben dem Energiesparen win- Schließlich sind Wohngebäu- von Fassade und Dach sieht die die Kombination von energe- ken staatliche Zuschüsse – und de laut Bundesumweltamt neue Bundesförderung für effi- tisch optimierter Gebäudehülle, zudem können Hausbesitzer sich für ein gutes Drittel des Ener- ziente Gebäude (BEG) einen Zu- also mit Wärmedämmung und auch über ihren persönlichen gieverbrauchs in Deutschland schuss von 20 Prozent der Kosten neuen Fenstern, mit modernen Beitrag zum Klimaschutz freuen. verantwortlich. Wer daran vor. Zusätzlich fünf Prozent gibt strombasierten Heizsystemen (djd) etwas ändern will, spricht es, wenn der individuelle Sanie- bewährt. Damit vermeiden zunächst am besten mit ei- rungsfahrplan eines Energiebe- Hausbesitzer das Risiko unkalku- nem Energieberater. Dieser erstellt einen individuellen Sanierungsfahrplan, den Fachhandwerker anschlie- ßend Schritt für Schritt um- Ist Ihr Dach undicht? setzen können. Unter www. dämmen-lohnt-sich.de etwa Wir finden die Ursache! findet man Ansprechpart- t ner aus der eigenen Region. CH Meist ist es sinnvoll, zunächst Abdichtungstechnik eDA t! t g ach die Gebäudehülle zu optimie- Gu em Steil- und Flachdach ut g ren, also Fassade und Dach zu G dämmen, sowie bei Bedarf Flaschnerarbeiten auch die Fenster zu erneuern. Energieausweise Gerade moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen sind auf

H eine energetisch effiziente b Gebäudehülle angewiesen. Holzgerlingen m

G Die neue Bundesförderung Tel. 07031 602440 sieht hierfür Zuschüsse von bis zu 25 Prozent vor. (djd) www.dehling-dachundwand.de GUTSCHEIN* Unsere Markt- für eine professionelle Kenner- DACHDECKERMEISTERBETRIEB Marktwertermittlung Weil im Schönbuch Garantie Ihrer Immobilie. 16 Tel. 07157 - 65653 · Mobil 0162 - 95 90 682 Jahre Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Marktwertermittlung Ihrer MAI-Dach    regional Immobilie. Gilt nur für die Metropolregion Stuttgart/ Böblingen. Steildächer Lichtkuppeln  kompetent Einfach anrufen, mailen oder den Abschnitt bei uns vorbeibringen.  Flachdächer  Tageslichtsysteme persönlich Tel.: 07031 4918-500, baerbel-bahr.de  Dachfenster  Energieberatung  [email protected] Immobilien Service Bärbel Bahr WWW.MAI-DACH.DE Wolfgang-Brumme-Allee35,71034Böblingen WIR SUCHEN FÜR: • Gesundheits-und Krankenpflegerin, 2- bis 3-Zi.-Whg. bis 310.000 € ➜ Fenster • Elektriker mit Ehefrau, geräumige 3-Zi.-Whg. bis 420.000 € ➜ Haustüren • Raumausstatterin, moderne 3- bis 4-Zi.-Whg. bis 485.000 € ➜ Rollladen • Dachdecker mit Frau, EFH, RH oder DHH bis 680.000 € Thomas Frasch ➜ Jalousien • Augenoptiker, RH oder DHH bis 740.000 € Glaserei und Fensterbau ➜ Markisen • Projektmanager mit Familie, DHH oder EFH bis 1.200.000 € Robert-Bosch-Straße 8 ➜ Sicherheit • Regionalen Bauträger, Grundstücke in jeder Größe bzw. Abrisshäuser Holzgerlingen (Buch) Tel. (0 70 31) 60 14 28 ➜ Insektenschutz Weitere zahlungskräftige Käufer finden Sie unter: Fax (0 70 31) 60 38 98 ➜ www.baerbel-bahr.de/kaeufer-finden Reparaturen www.frasch-fenster.de ➜ Türöffnungen | E-Mail: [email protected] Tel.: 07031 4918-500 baerbel-bahr.de ➜ Ganzglas-Duschkabinen Anzeigenfax 07031 6200-78

krzbb.de ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Viele Möglichkeiten für Karrierestarter im Südwesten Azubis in den Branchen Informatik, Automobil und Maschinenbau sind hier richtig Der Südwesten Deutschlands ist ein guter Standort, um einen Einstieg in technische Berufe zu finden. Stuttgart und Umland gelten durch die Hauptsitze von Daimler, Bosch und Porsche als Herz der deutschen Automo- bilindustrie. Karlsruhe ist eine IT-Hochburg, auch dort haben mehrere Großunternehmen ihre Zentrale.

Elektrotechnik und Informatik stark

Dieses Standortvorteils ist sich auch Siemens bewusst. In beiden Städten liegt deshalb jeweils ein großes Trainingscenter für die Auszubildenden und dual Studie- renden des Unternehmens. „In Stuttgart haben wir ein weltwei- tes Kompetenzzentrum für die Themenfelder Werkzeugmaschi- Alles unter Kontrolle: Eine Berufseinsteigerin eignet sich technische Fertigkeiten an einer Automatisie- nen und Automobil. Das ist die rungssteuerung an. Foto: djd/Siemens Professional Education richtige Adresse für angehende Elektrotechniker*innen. In Karls- beruf der IHK ab, dual Studie- land entsprechende Kurse an. Zu- Karriereeinsteiger sollten darauf ruhe dagegen ist der Zweig Infor- rende mit einem Bachelor. In dem vergibt Siemens Stipendien achten, dass in ihrer zukünftigen matik sehr stark vertreten“, er- Baden-Württemberg bietet unter für Studierende an Hochschulen. Ausbildung moderne und viel- klärt Ausbildungsleiter Christian anderem die duale Hochschule fältige Themen angesprochen Bentz. Für beide Standorte kön- Baden-Württemberg mit ihren Projekte mit Mehrwert, die be- werden, damit sie sich für das nen sich Schulabsolvent*innen Standorten im ganzen Bundes- geistern spätere Berufsleben qualifizieren zwischen einer klassischen Aus- bildung und einem dualen Stu- dium entscheiden. Unter www. ausbildung.siemens.com gibt es einen Überblick über mögliche Berufseinstiege. Auszubildende schließen mit einem Ausbildungs- Dr. Christoph Goldammer

Übergabe der Praxis von Dr. Wagner an Dr. Goldammer Liebe Patienten, mit dem 1. Januar 2021 habe ich die Praxis für Zahngesundheit von Dr. Tilman Wagner übernommen. Gemeinsam mit der weiterhin bestehenden Unterstützung von Dr. Tilman Wagner und unserem einge- spielten Team werden wir Sie kompetent und mit unserer bekannten Herzlichkeit wie gewohnt betreuen. Ich wünsche mir, dass auch Sie mir das Vertrauen, welches Sie über Jahre hinweg zu Dr. Wagner aufge- baut haben, auf mich übertragen und hoffe, dass wir Sie bald wieder in unserer Praxis für Zahngesund- heit begrüßen dürfen! Ihr Dr. Christoph Goldammer Zahnmed. Fachangestellte m/w/d Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine motivierte und zuverlässige zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d) mit Freude am Patientenumgang – es erwartet Sie eine positive Im Maker Space in Karlsruhe ler- Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! nen die Berufseinsteiger*innen, w u u was sie später im tatsächlichen Ihre Be erb ngs nterlagen richten Sie bitte an Arbeitsalltag wissen müssen. Un- [email protected] ter anderem geht es um die The- men 3D-Druck, Laserschneiden www.goldammer-zahngesundheit.de und fahrerlose Transportsysteme. u u Foto: djd/Siemens Professional Dr. C. Goldammer nd Dr. T. Wagner, La chstraße 1, 71032 Böblingen, Telefon: 07031 25071 Education ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

DRK-Kreisverband Böblingen e. V.

Hauswirt- Genau schaftliche meins: Hilfen Haushalt (m/w/d) Teilzeit und etwas oder 450 € Gutes tun

Wir suchen Sie als Hauswirtschaftliche Hilfen (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis im Bereich Sindelfingen/ Böblingen für folgende Aufgaben: Alles unter Kontrolle: Eine Berufseinsteigerin eignet sich technische Hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung und Fertigkeiten an einer Automatisierungssteuerung an. Begleitung. Dabei sollten Sie zuverlässig und freundlich Foto: djd/Siemens Professional Education sein, gerne mit Menschen umgehen und einen Führerschein können. Im Bereich Engineering bringen verschiedene Studieren- der Klasse B haben. ist es etwa wichtig zu lernen, wie dengruppen zusammen, bieten Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung: Fertigungsprozesse automatisiert einen praktischen Mehrwert, sind DRK-Kreisverband Böblingen e. V., z. Hd. Monique Groe- werden können oder wie künst- motivierend und machen Spaß. newegen, Umberto-Nobile-Str. 10, 71063 Sindelfingen, Tel. liche Intelligenz den Menschen Oft ist auch für die Trainer*innen 07031 69 04-406, [email protected], www.drkbb.org bestmöglich unterstützen kann. die Technologie neu und so wird So auch in Karlsruhe. „In unserem gemeinsam auf Augenhöhe ge- Maker-Space, einer Art Versuchs- lernt. (djd) werkstatt, arbeiten unsere Ler- nenden beispielsweise am Projekt Wassersprudler“, erzählt Bentz. „Hier haben sie bereits selbst- ständig einen Prototyp entwi- ckelt, der fast leere CO2-Flaschen Ankommen! im Sprudelgerät erkennt und dies Im perfekten Job in Ammerbuch.

 Produktionshelfer m/w/d  Fachkraft fŸr Lagerlogistik m/w/d  Servicetechniker m/w/d und weitere Jobs im Vertrieb, Marketing, People & Culture, Produkt.

High Technology – made in Christian Bentz leitet die Ausbil- vhf ist innovativer und global tätiger Hersteller dung am Siemens-Standort Karls- von Fräsmaschinen und Werkzeugen für Dental ruhe. Foto: djd/Siemens Professional Education und Industrie. Werde Teil eines tollen Teams bei einem etwas anderen Maschinenbauer.

vhf camfacture AG dem Betreiber digital zum Tausch meldet.“ Ein weiteres Beispiel, an Team People and Culture dem Azubis zusammen mit Stu- ankommen.vhf.de dierenden neueste Technologien erlernten, ist die Entwicklung ei- nes „smarten“ Wasserzählers. Bei diesem Projekt haben sie in acht Wochen einen Aufsatz für Haus- wasserzähler konstruiert und eine Software entwickelt, die ans Handy Leckagen oder zu hohen Wasserverbrauch meldet. Sol- che Projekte fördern das Lernen, ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Die Ausbildungsqualität leidet Azubis in der Pandemie – Lücken in der Wissensvermittlung?

Das Corona-Virus wirkt sich auf Nachricht: Trotz der Einschrän- vielen Ebenen auf das Berufs- kungen konnten 88 Prozent der leben aus. Auch Auszubilden- Azubis ihre Lehrzeit erfolgreich de sind betroffen – vor allem, abschließen. Obwohl im verarbei- Anzeigenfax 07031 6200-78

Mitarbeiter (W/M/D) In den meisten Unternehmen leidet wegen Corona die Qualität der Ausbildung. Längst nicht alle Rückstände können nachgeholt wer- den. (txn) Grafik: Randstad/txn für den Vertriebs- weil Präsenzveranstaltungen tenden Gewerbe besonders viele weitgehend ausfallen. Wie die Auszubildende mit erschwerten Randstad-ifo-Personalleiterbefra- Lernbedingungen zu kämpfen innendienst In Vollzeit gung zeigt, entstanden dadurch hatten, konnten die Defizite in 72 Prozent der Unternehmen dort am schnellsten aufgeholt Lücken in der Wissensvermitt- werden. „Durch die hohe Aus- lung für Azubis. In weniger als bildungsdichte hat die Branche Das sind wir der Hälfte der Fälle konnte die ein sehr stabiles Netzwerk. Rück- Die SCM Verlagsgruppe mit Ihren Verlagen ist das größte konfessionelle Lücken geschlossen werden. Nur stände konnten daher schnell 27 Prozent der Unternehmen wieder aufgeholt werden“, so Verlagshaus in Deutschland und vertreibt christliche Medien wie Maga- gaben an, dass die Corona-Maß- Dr. Kahlenberg. „Der beste Weg, zine, Bücher, Musik und Filme. nahmen keine Auswirkungen Wissenslücken zu vermeiden, ist auf die Berufsausbildung hatten. eine Lernkultur in der betrieb- Ihre Aufgaben „Geschlossene Berufsschulen, lichen Praxis zu etablieren, die • Sie bearbeiten Kundenanfragen und Reklamationen Betriebe im Homeoffice – die den gegenseitigen Austausch wichtige Kombination aus prakti- fördert. Auf diese Weise können • Sie optimieren die Prozesse zwischen unseren Onlineshops schen und theoretischen Lernein- sich Netzwerke bilden, die auch und dem ERP-System heiten wurde in der Pandemie dann Bestand haben, wenn der • Sie erfassen Auftrags- und Kundendaten in unserem ERP-System in vielen Ausbildungsbetrieben Austausch für einen längeren stark beeinträchtigt“, weiß Dr. Zeitraum nur online stattfindet.“ • Sie arbeiten eng mit unserem Außendienst und dem Christoph Kahlenberg, Leiter der (txn) Key-Account-Management zusammen Randstad Akademie. Die gute • auf Wunsch mit Perspektive zur Weiterentwicklung Ihr Profil • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufs- ausbildung und haben Erfahrung im Bereich der Kundenbetreuung • Sie besitzen ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit und arbeiten eigenverantwortlich und gewissenhaft Wir suchen für unseren • Sie sind geübt in Umgang mit MS-Ofce, Erfahrung mit ERP-/ Orthopädie-Schuhtechnik Betrieb einen CRM-/Shop-Systemen wäre von Vorteil • Sie stehen dem christlichen Glauben aufgeschlossen gegenüber Modelleur und Schäftemacher und identizieren sich mit unseren Produkten in Teilzeit für sofort (m/w/d)

Bei Interesse bitte um schriftliche Bewerbung an: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. SCM Verlagsgruppe GmbH Max-Eyth-Straße 41 | 71088 Holzgerlingen www.scm-verlagsgruppe.de/stellenangebote Schuhhaus Stucke Orthopädieschuhtechnik Tübinger Straße 3 ∙ 71083 Herrenberg Fragen beantwortet gerne: Telefon: 07032 6307 ∙ Telefax: 07032 910330 Jasmin Goldmann, Telefon 07031 74 14 483 ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS EINE*N AMBITIONIERTE*N Ziehen Sie mit ZAHNMEDIZINISCHE*N FACHANGESTELLTE*N Ihrer Anzeige die Blicke Ihrer Kunden auf sich! ALS VOLLZEITKRAFT.

Anzeigenfax Wir sind ein erfahrenes, gut harmonierendes Team, daher ist uns Teamfähigkeit 07031 6200-78 sehr wichtig. Unsere moderne Praxis deckt, außer kieferorthopädischen Leistungen, das gesamte zahnmedizinische Behandlungsspektrum ab. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich einfach.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung – gerne auch per E-Mail. krzbb.de ZAHNARZTPRAXIS LAUNER BÖBLINGER STRASSE 42 Das Angebot FON: 0 70 31 / 65 27 27 [email protected] Ihrer Anzeige WWW.ZAHNARZTPRAXIS-LAUNER.DE ist Information für unsere Leser.

DRK-Kreisverband Böblingen e. V. nd erwohlfahrt Kreisverba Arbeit Mitarbeit Genau en e.V. meins: öblingen-Tübing Hausnotruf B Technik unsere ndet in den Sommerferien 50 % Seit über 70 Jahren fi lingen und g im AWO-Waldheim Böb ab mittags Kinderstadtranderholun de – 13.08.2021 stattfinden Helfen statt. Für die vom 02.08. ir Waldheimfreizeit suchen w ng Wir suchen Sie ab 01.04.21 oder später für die Mitarbeit eine pädagogische Leitu in unserem Hausnotrufbereich mit einem Stellenum- ng fang in Höhe von 50 % ab mittags. und eine Co-Leitu Sie bieten uns n ng der Betreuerschulunge • selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten • Planung und Durchführu Aufgaben: er Sommerfreizeit • technisches Verständnis im Umgang mit der • Pädagogische Leitung d der, Eltern und Betreuer Hausnotruf-Technik • Ansprechpartner für Kin eit • seriöses Auftreten gegenüber unseren Kunden ich Kinder- und Jugendarb : ✓ Vorerfahrung im Bere Sie bringen mit erungsfähigkeit • Führerschein Klasse B (Dienstfahrzeug stellen wir) ✓ Motivation und Begeist ions- twortung, gute Organisat Wir bieten Ihnen ✓ Eigeninitiative und -veran kompetenz • eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe ch Qualifikation und • Vergütung und Sozialleistungen gemäß TVöD VKA. messene Honorierung (na Wir bieten: • ange Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Wei- Vorerfahrung) tivierten Team terbeschäftigung darüber hinaus ist angestrebt. g o r • tolle Aufgabe in einem m Stara-Leitung o herige . Einarbeitung durch die bis • Wir freuen und auf Sie u. Ihre Bewerbung bis 31.03.21: b b

/Bewerbung unter DRK-Kreisverband Böblingen e. V., z. Hd. Tobias Lutz, k Weitere Informationen r enangebote Leiter Personalabteilung, Umberto-Nobile-Str. 10, 71063 d tue.de – Stell . www.awo-bb- 2 59 34, er, Tel. 07031 – 7 w oder bei Thomas Brenn Sindelfingen, [email protected] Nähere Infos: Andreas [email protected] Nowack, Geschäftsbereichsleiter, Tel. 07031 6904-400 w E-Mail: b w ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

BWPOST – Wir suchen ab sofort so geht Post heute! Floristin (m/w/d) als Aushilfe Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen für unseren Blumenladen. Zeitpunkt Sind Sie kreativ und freundlich? Briefzusteller (m/w) für den Landkreis Böblingen Dann bewerben Sie sich bei:

Wir bieten Ihnen: O Floristik O Gartenbau O Baumschule Peter Fischer O Eulenstraße 2 O 72218 Wildberg-Gültlingen ► Einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe Tel. (0 70 54) 23 80 O Fax (0 70 54) 18 21 ► Eine Anstellung in Teilzeit sowie auf geringfügiger Basis möglich www.peter-fischer-gartenbau.de ► Eine leistungsgerechte Bezahlung

Ihre Aufgaben: ► Zustellen von adressierten Postsendungen – keine Pakete! ► an 5 Arbeitstagen von Mo – Fr oder Di – Sa Elektromechaniker Wir erwarten: ► Gute Deutschkenntnisse ► Zuverlässigkeit und Wetterfestigkeit ► Körperliche Fitness und Belastbarkeit als Schichtleiter

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich unter [email protected] oder KommissionierunG (W/M/D) telefonisch unter 07031 763870

Das sind wir Wir suchen schnellstmöglich Sie als Die SCM Verlagsauslieferung GmbH ist der Logistikdienstleister in der SCM Verlagsgruppe, eines der größten christlichen Verlagshäuser in Mechaniker (m/w/d) Deutschland. Die SCM Verlagsgruppe vertreibt christliche Medien wie Wir, die Firma Hummel GmbH u. Co. KG, sind ein seit 60 Magazine, Bücher, Musik und Filme. Jahren national und international tätiges Unternehmen der Druckindustrie. Mit 100 Mitarbeitern haben wir uns über die Ihre Aufgaben Jahre stetig weiterentwickelt und unsere Geschäftsbereiche kontinuierlich ausgebaut. • Verantwortung für ein Team von 5-8 Personen in der Früh- bzw. Spätschicht Ihre Aufgaben: • Steuerung, Störungsbehebung und Reparaturen an der • Instandhaltung von Druckmaschinen Kommissionieranlage • Reparaturen an Maschinen • Koordination der Auftragsabwicklung zwecks optimaler Auslieferung • Teilefertigung für Druckmaschinen • Lagerverwaltung (Bestandsüberwachung, Umlagerungen, Fachliche Anforderungen: Nachschubanforderungen) • Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Berufs­ • Ergänzung im Tagesgeschäft durch Kommissionieren von ausbildung als Mechaniker oder mehrjährige Berufs­ Kundenaufträgen erfahrung • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Staplerführerschein Ihr Profil • PC­Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit dem MS­Offce­Paket • Sie haben eine elektromechanische, elektrotechnische oder vergleichbare Ausbildung abgeschlossen Persönliche Fähigkeiten: • Sie haben technisches Verständnis, sind handwerklich begabt • Zuverlässige und genaue Arbeitsweise und haben Erfahrung mit elektrotechnischen Reparaturen • Hohe Motivation und persönliche Einsatzbereitschaft, • Sie können gut mit Menschen umgehen und diese motivieren sowie Verantwortungsbewusstsein • Sie behalten den Überblick, verfügen über organisatorisches Talent • Lasten bis 25 kg zu heben stellt für Sie kein Problem dar und haben einen sicheres Gespür für Prioritäten • Bei hoher Belastung verlieren Sie nicht den Überblick • Absolute Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit runden und sind bereit, in Stoßzeiten auch Mehrarbeit zu leisten Ihr Profil ab Sind Sie interessiert? • Sie stehen dem christlichen Glauben aufgeschlossen gegenüber Dann erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Frau Sandra Martin ­ bewerbung©hummel­print.de Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. SCM Verlagsgruppe GmbH Max-Eyth-Straße 41 | 71088 Holzgerlingen Hummel GmbH u. Co. KG www.scm-verlagsgruppe.de/stellenangebote Personalabteilung Hutwiesenstraße 20 Fragen beantwortet gerne: 71106 Jasmin Goldmann, Telefon 07031 74 14 483

krzbb.de ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021

Die WERBAS AG zählt mit 3.000 Kunden zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für Kfz-Werkstätten und Autohäuser in Deutschland. KEINE LUST ZU PENDELN?

Direkt vor der eigenen Haustür bieten wir spannende berufiche Herausforderungen • IT-Serviceberater (Vollzeit, m/w/d) Als erster Ansprechpartner unterstützt Du unsere Kunden bei technischen Themen, gerne mit Erfahrung in den Bereichen SQL und Softwaresysteme (z.B. Warenwirtschaft und DealerMS). • Servicetelefon-Annahme auf Basis Mini-Job (m/w/d) Mit einer angenehmen Telefonstimme nimmst Du die eingehenden Telefonate an, erfasst und verwaltest diese in unserem Navision-System. Melde Dich einfach bei uns: [email protected]

PS: Weitere Stellenanzeigen in den Bereichen Ausbildung, Entwicklung, Werkstudenten, etc. fndest du auf unserer Homepage www.werbas.com.

GENAU IHR DING. Werden Sie Teil unserer Geschichte.

Architekt / Bauzeichner / Bautechniker (m/w/d) Beginn ab sofort in Vollzeit

WIR BIETEN IHNEN: • unbefristeter Arbeitsvertrag • attraktivesund vielseitiges Arbeitsumfeld in gutem Betriebs- klima • individuelle Zusammenarbeit im Team IHRE AUFGABEN: • selbstständiges Anfertigen von Werk- und Detailplanung im Wohnungsbau (gute Allplan- und Nemetschek Kenntnisse notwendig) • Unterstützung der Bauleitung u. a. bei Massenermittlung und Rechnungsprüfung • EDV-Kenntnisse: MS-Office (Word, Excel, Outlook)

IHR PROFIL: • abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner/-in oder Bau- techniker/-in mit Schwerpunkt Hochbau • und/oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Dipl.-Ing. • und/oder Bachelor/Master, Fachrichtung Architektur • guteOrganisationsfähigkeit sowie technisches Verständnis • hohe Teamfähigkeitund ausgeprägteKundenorientierung

Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche und heraus- fordernde Tätigkeit in einem angenehmen, familiären und produktiven Betriebsklima. Wir fördern Ihre Entwicklung durch viele Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Die Stelle soll zeitnah besetzt werden.

Ihreaussagekräftige Bewerbung mit Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeitrichten Sie bitte per E-Mail oder per Post an Frau PetraGraf, E-Mail: [email protected]. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung vertraulich.

Ausführliche Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie auf www.grafwohnbau.de

Römerweg 49, 71083 Herrenberg • Tel. 07032 93 62-0 ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Wir suchen: Du fährst gerne Transporter Rollladen-und und hast kein Problem damit, Sonnenschutzmechatroniker(m,w,d) früh aufzustehen? oder Dann bist du bei uns genau richtig! Handwerker (m,w,d) Ihre Aufgabe ist die Montage von: Auslieferungsfahrer - Markisen - aufrollbare Sonnensegel Schirme (m/w/d) in Vollzeit - Groß-und Gartenschirme Mo-Fr von 3:30 – 10:00 Uhr Kontakt: Markisen 1x samstags & 1x sonntags pro Monat Karl Seeger Sonnensegel [email protected] Mobil 0172-7136983 Wir freuen uns auf Sie! Seeger GmbH & Co.KG

Telefon: 07031 74930 | Email: [email protected] genusswerkstatt.wanner Herrenberger Straße 34 | 71154 Nufringen | www.seeger-gmbh.de

krzbb.de Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.

Wir suchen ab sofort an folgenden Standorten für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Bildung in Kitas/Schulen nach SGB VIII und SGB IX: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: • Reha-Techniker/-Fahrer Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) im Außendienst (m/w/d) Sozialpädagoge B.A., Heilpädagoge B.A., Sozialarbeiter B.A., Erzieher, Heilerziehungspfleger u. a. • Sanitätshausfachverkäufer/in (m/w/d) oder medizinische Fachangestellte , Grundschule: 15 Std./Woche oder Kauffrau im Einzelhandel Sindelfingen, Realschule: 18–20 Std./Woche Sindelfingen, Grundschule: 14 Std./Woche Für 2021 bieten wir folgende Ausbildungsplätze an: Stuttgart: 20 Std./Woche Weil im Schönbuch, Grundschule: • Ausbildung Kaufleute im Einzelhandel 25 Std./Woche (m/w/d) jeweils in unseren Häusern in Böblingen und sowie Herrenberg zum 1.9.2021 Assistenzkraft (w/m/d) • Ausbildung Orthopädietechniker (m/w/d) Mitarbeiter ohne pädagogische Ausbildung in unserer Werkstatt in Böblingen zum 1.9.2021 Leonberg, Grundschule: 27 Std./Woche Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Renningen, Grundschule: 20 Std./Woche [email protected] Sindelfingen, Realschule: 18–20 Std./Woche Sindelfingen, Grundschule: 14 Std./Woche

Nagold, Turmstr. 6-8 Dornstetten, Hauptstr. 55 [email protected] Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Nicole Henk, Teellefon:: 077444532/88445581-0 www.schaible-gmbh.de Schlossberg 3, 71032 Böblingen, Telefon: 07031/23 38 97 NDaorgnosltdet,tTeun,rmHasutrp.t6st-r8. 55 [email protected] [email protected] Teellefon:: 077444532/88445581-0 www.schaible-gmbh.de

krzbb.de ANZEIGEN – Sonderveröfentlichung im März 2021 stellenplus BB  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Wir suchen ab sofort! Elektroniker Energie-/ KRISENSICHERER JOB GESUCHT? DANN WERDEN SIE TEIL UNSERES Gebäudetechnik m/w/d TOLLEN TEAMS!

Mit Freude am Handwerk begeistern Sie unsere Kunden. Die HTI ZEHNTER KG ist ein Großhandel für Tiefbau und Industrie- Zuverlässig, kompetent und ehrgeizig monteren technik und gehört zu dem führenden Unternehmen in unserer Branche - Sie Elektroanlagen aller Art. der europaweit agierenden GC-Gruppe. f Sie sind o en für neue Herausforderungen. Für unsere Hauptverwaltung in Herrenberg suchen wir

Ihr Profil: Wir bieten: Abgeschlossene Ausbildung zum Kollegiales Arbeitsumfeld in VERTRIEBSINNENDIENST- Elektroniker Energie-/ Gebäudetechnik einem hochmotvierten Team MITARBEITER TIEFBAU (M/W/D) Hohe Teamfähigeit & Zuverlässigkeit Branchenübliches Arbeitsentgelt sowie einen kühlen Kopf für Berufseinsteiger sind herzlich anspruchsvolle Situatonen Willkommen Nähere Infos zu dieser Stelle und die Vorteile, die Ihnen die HTI ZEHNTER KG als Ihr neuer Arbeitgeber bietet, finden Sie auf: www.hti-zehnter.de (Menüpunkt „Stellenangebote“) Rückfragen oder Bewerbungen per E-Mail (pdf, jpg) senden Sie hierzu bitte an: [email protected] z. Hd. Markus Keller Bewerbungen per Post senden Sie bitte „z. H. Frau Heidi Meyer“ an: Schillerstr. 24 T. 07034- 5208 HTI ZEHNTER KG | Hertzstraße 11 | 71083 Herrenberg 71139 [email protected] WIR BAUEN MIT IHNEN DIE ZUKUNFT Wir expandieren weiter und suchen Sie (w/m/d) BAULEITER ARCHITEKT / WERKPLANER IHR PROFIL: Mehrjährige Erfahrung als Bauleiter im Bau vonWohnimmobi- IHR PROFIL: Abgeschlossenes Studium als Architekt oder langjährige lien (Schlüsselfertigbau); Idealerweise Studium als Bauingenieur oder Architekt; Kenntnisse im Wohnungsbau, insbesondere Erfahrung mit der Beplanung von Berufserfahrung in der örtlichen Bauaufsicht und Baustellenabwicklung; (...) Mehrfamilienhäusern; Fundiertes Wissen über Wohnimmobilien; (...) IHRE AUFGABEN: Abwicklung unserer Bauvorhaben im Wohnbereich in IHRE AUFGABEN: Eigenständige Umsetzung und Betreuung unserer den LPH 6-9 und abteilungsübergreifende Koordination aller am Bau beteiligten Neubau-Immobilien; Übernahme der Baugesuche, Planung und Ausführungs- Gewerke; Überwachung der Baukosten und Beachtung der Einhaltung von Richt- planung der Bauvorhaben; (...) linien, Prozess- und Arbeitsanweisungen; (...)

BAUZEICHNER WIR SIND regionaler Bauträger in der Region Böblingen und Stuttgart, der auf den Ankauf von Grundstücken, die Projektentwicklung so- IHR PROFIL: Mehrjährige Erfahrung in Wohnungsbauprojekten; Fundiertes wie den Bau von Mehrfamilienhäusern in hoher Qualität, in guten, zentra- mathematisches und physikalisches Wissen über Wohnimmobilien und die gän- len Lagen und zu einem optimalen Preisleistungsverhältnis spezialisiert ist. gigen Bauvorschriften; Technisches Verständnis und Genauigkeit; (...) IHRE AUFGABEN: Baugesuchs- und Ausführungsplanung unserer Neu- WIR BIETEN IHNEN einen unbefristeten Arbeitsver- bau-Immobilien; Eigenständige und fachliche Betreuung und Umsetzung der trag in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld, anspruchsvolle und interessante Projekte, sowie die Berechnung der Statik; Zeichnung von Konstruktionsplänen Projekte, ein innovatives Umfeld mit spannenden Herausforderungen, eine mit CAD-Programmen; (...) professionelle Einarbeitung mit modernem Arbeitsplatz, regelmäßige Weiter-undFortbildungenuvm.! INTERESSE? Bauen Sie jetzt Ihre Zukunft mit uns! 07031 4918-500 oder Bewerbung an: [email protected] Weitere Infos und Stellenbeschreibungen unter www.bb-wohnbau-boeblingen.de/Stellenangebote BB WOHNBAU Max-Eyth-Straße 30 | 71088 Holzgerlingen BÖBLINGEN Einschlafen dürfen wenn man müde ist und eine Last fallen lassen dürfen, die man getragen hat. Es ist tröstlich, es ist vollbracht. Anneliese Bauer geb. Weimer Ausstellungssteine zu * 23. 7. 1937 † 27. 2. 2021 Vorzugspreisen In liebevoller Erinnerung Sieglinde Martina, Heinrich und Ute Michael mit Familie Georg und Daniela Hainer und Johanna, Aaron und Marion Jakob, Nora Lissy, Sinja und Thilo, Feelin

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familien­ und Freundeskreis auf dem Friedhof in Unterjettingen statt. raiffeisenstr. 16 - 71126 gäufelden-nebringen telefon (07032)979826 - fax (07032)979827 e-mail: info@ natursteine-hirneise.de Gesucht! TOP BÜRO/KANZLEI Unterstellplatz mit Elektro- IN HERRENBERG anschluss für Wohnmobil. (L 6,5 m, 180 m², hell, repräsentativ, S-Bahn- Dringend Wohnungen und Häuser B 2,30 m, H 3,0 m) Bondorf und nah, Steinbeisstr., Parkplätze, Dachter- zur Vermietung und Verkauf gesucht! Umgebung. Tel.: 07457/7321158 rasse, provisionsfrei, Tel. 07032/ Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen 9151911, ImmoScout.de ID: 71175063 Junge Familie sucht Grundstück oder Frühjahrs – A K T I O N S T A G E Bestandsimmobilie (gerne zum Renovieren). Können Leitender Angestellter mit fürIMMOBILIEN Verkäufer !! Sie uns diesen Traum erfüllen? handwerklichem Geschick Immobilien VOGEL  07031-7646189 www.immovogel.net T 0176 61976096, Mail: [email protected] sucht für seine Familie Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte Ehningen Ehningen - DG ETW im Raum BB/Sifi und näherer J Praktische Familienwohnung mit J Schöne 4 Zi-ETW in ruhigem Alkohol- Umgebung. Garten und Garage vier Zimmern im EG-Hochparterre 3-FH, ca. 89 m² Wfl., Loggia und sowie mindestens 100 m² mit TL-Bad u. Balkon für € 305.000,- Balkon, TL-Bad, Garage für € 309.000,- EVA, 98 kWh/(m²a), C, Öl, Baujahr 1968 EBA, 156 kWh/(m²a), E, Strom, 1977 Probleme? Wohnfläche gewünscht. Auch ein modernisierungsbedürftiges Gärtringen - REH Stadtvilla in Herrenberg Gebäude kommt infrage. J In ruhiger Wohnlage, perfekt für Jmit ca. 153 m² Wfl., Bj. 1935, um Rufen Sie uns an! die Familie, ca. 130 m² Wfl., Süd- 2000 komplett saniert mit traum- garten, EBK, Garage für € 549.000,- haftem Studio mit Aussicht € 915.000,- Tel. 07031 793800 EBA, 127 kWh/(m²a), Öl, Bj.1976, D EVA, 107,4 kWh/(m²a), Gas, 1998, D www.fundax.de Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Malerfachbetrieb übernimmt Machen wir! kurzfristig Renovierungs- Wir freuen uns auf Ihren Anruf. arbeiten, Tel. 07051 4967 Mobil 0172 6213233 KIMMERLE & JAUCH 07031-20 42 60 Die-Suchthilfestiftung.com Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe

Herr Braun kauft: alte Pelze, Trachten, Bilder, Porzellan WIR KAUFEN IHR AUTO Silberbesteck, Zinn Service-Vertragspartner Musikinstrumente, Münzen und PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, Modeschmuck, zahle bar Jede Marke · Jedes Alter · Jeder Zustand Telefon 0176 64439583 Tel. 07231 18 21 605 oder 0176 284 461 42 Ortssippenbuch Wir kaufen Wohnmobile Suche für Unterjettingen, Auto Service für alle Fabrikate und Wohnwagen Oberjettingen und Umgebung ein 03944 36160, www.wm-aw.de Ortssippenbuch / Ortsfamilienbuch. Wohnmobilcenter Angebote bitte an [email protected] Gäufelden-Nebringen • Siedlerstraße 4 • Tel. 07032 77277 Am Wasserturm oder Tel. 0172 5208207 ANZEIGEN-AUFTRAG  KREISZEITUNG  Amtsblatt Böblingen  Gemeindeblatt Mötzingen  Gemeindeblatt Dagersheim  Gemeindeblatt Jettingen  Gemeindeblatt Schönaich  Gemeindeblatt Nufringen  Gemeindeblatt Ehningen  Gemeindeblatt Holzgerlingen  Amtsblatt Herrenberg  Gemeindeblatt  Gemeindeblatt Gäufelden  Gemeindeblatt Altdorf  Gemeindeblatt Bondorf  Gemeindeblatt Weil im Schönbuch

Erscheinungstag/Woche ______

Anzeigengröße:  45 mm Breite  91,5 mm Breite  138 mm Breite  184,5 mm Breite Höhe ca. ______mm

Text:

Name ______Vorname ______Bei privaten Kleinan- Straße ______zeigen nur gegen Ab- buchung. Bitte Konto- PLZ/Wohnort ______Tel. ______nummer angeben. Min- destgröße 45 mm Breite, IBAN ______BIC ______20 mm Höhe. Bei Chiffre- Anzeigen zzgl. € 7,00 Bank ______Chiffregebühr (+ MwSt.). Chiffre-Zuschriften wer- Unterschrift ______Datum ______den zugesandt.

Bei Fragen: 71034 Böblingen Info-Telefon Wilhelmstraße 34 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Telefon 07031 6200-20 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Die KREISZEITUNG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung. Wir informieren Sie darüber hinaus über eigene und ähnliche Angebote oder Dienst- leistungen per E-Mail. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widersprechen. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspfl ichten fi nden Sie unter krzbb.de/datenschutz krzbb.de Anzeigen 11. März 2021 35

Wir installieren Satellitenanlagen TV EICHHORN & WIMMER GmbH Walther-Knoll-Straße 1, 71083 Herrenberg Telefon (0 70 32) 2 31 31, www.eichhorn-wimmer.de

- NATURSTEINE – FLIESEN - TERRASSENPLATTEN Tel. 07157-56460 Jeder Mensch hat Spezialtreppenbau seit 1934 Weil im Schönbuch eine erste Chance verdient. BEKA Garten Ihr Spezialist für Ihren Garten!  Garten- und Landschaftsgestaltung Vielen Menschen in Paraguay fehlt Telefon 07031 659870 www.beka-garten.de Schönaich es an Nahrung, Bildung und vielem mehr. Wie sich für Petrona die Zu- kunft verbessert, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/chance

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Mornhinweg GmbH τ 07031-4129995oder 0711 - 120 12 93 www.isotec-mornhinweg.de

Wir sind einer der größten unabhängigen Jetzt Baufinanzierungsmakler in der Region. BW-Z15-Darlehen BESTE KONDITIONEN FÜR IHRE FINANZIERUNG! zu Top-Konditionen 400 BANKEN IM VERGLEICH! sichern. Beratung durch erfahrene Spezialisten, auf Wunsch auch online. Auch Ratenkredite möglich.

Kundenberatungszentrum: Inselstr. 1 • 72202 Nagold Tel. 07452-821 938 0 • [email protected] www.fischer-lehrer.de 36 11. März 2021 Anzeigen

RÄTSELSPASS

gewalt- das griechi- nord. älteres Fließ- Spiegel, Vorname Halte- same lang- Sehen Ein- sche Toten- kleines behin- Rück- East- stelle Weg- weilig betref- spruch Götter- nahme reich Gewicht fend derung strahler woods mutter

Namens- schlag- gebung fertig

schwä- intelli- bische gent Nudelart 7 india- unbe- er- engli- ursäch- nisches kanntes forder- scher lich Paddel- Flugob- lich boot jekt (Kw.) 4 Graf franz.: Kose- Initialen int. nicht leichter name der Kfz-K. stereo Morgen- e. span. mantel 9 Allende Tunesien Königin 6

Börsen- Schrift- Staats- ansturm steller anwalt

Herr- scher glatt, Wert- Kimono- von glänzend papiere gürtel Syrakus Graf- frecher ver- Wert- eine schaft kleiner sorgen, papier- Orts- in Nord- Junge, um- bezugs- angabe irland Schlingel sorgen schein Beweis Zustim- Gegner der Ab- mung wesen- Nagold · Altensteig · Bad Wildbad · Dornstetten (engl. Luthers, heit 3 Böblingen · Sindelfingen · Herrenberg Abk.) † 1543 Sulz am Neckar Herrenberg, Hindenburgstraße 24 12 Telefon: 07032/21324 Symbol- andere int. Gerichts- figur Bez. für Pille Böblingen, Friedrich-List-Straße 7 Kfz-K. ent- Schwe- ‚Troja- Türkei Telefon: 07031/49930 scheid dens ner‘ griechi- Sindelfingen, Mahdentalstraße 83-85 religiöse sche Glau- Vorsilbe: Telefon: 07031/813951 bens- Stern 1 gruppe www.schaible-gmbh.de Initialen Erleb- über- von nisse im reichen 11 Nabokov Schlaf Vorname Roman schwe- Sack- von US- von Sir Refor- dische englisch: pfeife Filmstar Walter mer Hafen- Zeh spielen Moore Scott stadt Ort im franz. Beruf Zeit- Franzö- Filmstar im Bau- messer sischen (Cathe- Jura rine) 10 gewerbe König Gesetz- Fest- der geber d. Wappen- englisch: saal in ägypt. ind. My- tier Woche Götter thologie Schulen US- franzö- Vulkan Einheits- Schau- sisch: Tierfutter auf muster spielerin Berg- (Liza) Hawaii spitze Ver- persön- Abk.: größe- liches Kilo- rungs- 2 Fürwort gramm glas 8 Wirt- ein schafts- Sakra- wissen- ment schaft 5 zu viele Koffer jetzt im Luft- verkehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anzeigen 11. März 2021 37

Frisch frisiert und voller Elan starten wir durch! FRÜHJAHRS-KUR 5 – 20% Nachlass auf Ausstellungsware

Hochwertige Massivholzbetten Matratzen · Schlafsysteme Dem Rücken zuliebe – komfortabel und ergonomisch Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre richtig liegen! Auch für Wohnmobile & Caravan Einkommensteuererklärung (alle Sondermaße möglich)! Latten- und Teller-Roste gem. § 4 Nr. 11 StBerG Kissen, Bett- bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger und Kuscheldecken Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Kleinigkeiten aus Zirbenholz Beratungsstelle: ick & meet Tel. (07032) 9 55 55 31 cl 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 ir bitten um Terminvereinbarung – w 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 [email protected]  www.die-schlafwelt.de 71088 Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 71063 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40

Hilfe in schwierigen Zeiten… ...für Paare, Familien und Singles! Ihr erfahrener Paarberater, psychologischer Berater und Single-Coach steht Ihnen zur Seite in Krisen, Konflikten und bei der Partnersuche. – Auch per Video-Chat! Gutschein für ein unverbindliches Erstgespräch. www.wema-lebensimpulse.de oder ✆ 0171 - 5 22 66 46

Aktueller Spendenstand 21.500,– €

Anzeigenfax 07031 6200-78

krzbb.de Familienanzeigen

Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Böblinger Bote und in Ihren Amts- und Gemeindeblättern Böblingen, Dagersheim, Ehningen, Schönaich, Bondorf, Gäufelden, Herrenberg, Mötzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, HHildrizhausen,ildrizhausen, AAltdorfltdorf uundnd WWeileil iimm SSchönbuch.chönbuch. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif.

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Hochzeit Schulanfang

Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Anzeigen 11. März 2021 39

Maschinist und Anlagenbetreuer in Vollzeit gesucht (m/w/d) ICH KANN SOWIESO Wir suchen für unser kleines Team einen Maschinisten ab sofort in Vollzeit mit NICHTS TUN. Erfahrung im Bereich Erdbaumaschinen (Bagger/Muldenkipper/ Radlader). Neben der Bedienung dieser Großgeräte gehört auch die Überwachung, Instandhaltung und die Mithilfe bei Reparaturen der Aufbereitungsanlagen dazu. Weiterhin sollten Sie über Erfahrungen ... UND WENN DOCH? im Umgang mit einem PC verfügen, sowie über gute kommunikati- ve Umgangsformen am Telefon. Gerne auch aus branchenähnlichen Berufen oder als Quereinsteiger. IHRE SPENDE. Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail bei uns ein. Bei Fragen steht Ihnen unser Betriebs- leiter Jürgen Asbeck gerne zur Verfügung. FÜR KINDER. VOR ORT. Plapphalde 11 ∙ 71083 Herrenberg Helfen kann so einfach sein. Telefon 07032 893977-5 Alle Informationen und Details Telefax 07032 893977-6  nden Sie online unter: Mobil 0176 10010565 [email protected] www.kinder.help

Wirsind eine Gemeinschaft mit 700 Mitarbeitenden Wirsind eine Gemeinschaft mit 700 Mitarbeitenden aus 40 Nationen und engagieren uns in der Alten-, aus 40 Nationen und engagieren uns in der Alten-, Kranken- und Familienpflege & Hospizarbeit.Zudem Kranken- und Familienpflege & Hospizarbeit.Zudem führen wir ein gastfreundliches Tagungshotel. führen wir ein gastfreundliches Tagungshotel.

Wir suchen fürunsere Verwaltung in Herrenberg Fürunsere Verwaltung in Herrenberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine dich zum 1. September 2021 als Personalsachbearbeiterin (m/w/d) Auszubildende Kauffrau (m/w/d)

In Teilzeit (50%), befristet auf2Jahre für Büromanagement s st u rw rt Das können Sie erwarten: Da kann d e a en: u s st t r s tt u t · bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt · bei n eh de Men ch im Mi elp nk v u tu u t ·Evangelisches Gütesiegel Familienorientierung · indi id elle Beglei ng, m deine Talen e zu r r · optimale Einarbeitung fö de n ts st r tw rtu zu ·attraktive Vergütung nach Tarif · Möglichkei elb Ve an o ng r u r t zu t · umfassende Sozialleistungen übe nehmen nd P ojek e beglei en ut u r ·Arbeit für eine vielfältige Organisation ·ge Chancen a f eine Übe nahme r r t u t r www v Nähere Informationen unter www.evdiak.de. Nähe e Info ma ionen n e .e diak.de. u st r w Sie haben Rückfragen? Wenden Sie sich gerne an D ha F agen? Dann ende dich an Regina Keilig, Anja Gutbrod, 07032 206-1224. 07032 206-1289. r r u u s u Wir freuen uns auf Sie! Wi f e en n a f dich! Bewerben Sie sich bitte bis 15. März 2021 Bewirb dich bitte über die Stellenanzeige auf über die Stellenanzeige auf unserer Homepage. unserer Homepage. www.evdiak.de www.evdiak.de 40 11. März 2021 Anzeigen

WIR, Jahre kindernothilfe.de/patenschaft Gemeinsam wirken SILVIA ESCHE, BERTRAM BADER, S R H V S V JAN T A U F E G E I S T R E I C H GERHARD A. HAUSER, K A U S A L R S P A E T Z L E T B D K A N U U F O I R WILHELM KERN, I N E G L I G E L E N A M O N O R U N L I T E R A T BENJAMIN MERKT, U N T E N G B L A N K R A HAMBACH T H T A L O N DENNIS SCHILL, A L I B I O K B K BEZAHLBARES WOHNEN D R A G E E U R T E I L JAN WEMMEL M U T R I C A MOBILITÄTSWENDE A S T R O S E K T E CHANCEN FÜR ALLE WÄHLEN G E B E N V N R G U H R U D I N E T O E JAN HAMBACH, D E N E U V E M A U R E R A M U N M A U L A A A R SPD LANDTAGS- R D M I N N E L L I E W S C H E M A I H R M L U P E KANDIDAT AM O E L U N G O E K O N O M I E DAS WICHTIGE JETZT N U N U E B E R G E P A E C K #FÜREUCH 14. MÄRZ 2021! SEIFENPULVER

Gemeinsam Demenz besiegen. SPENDENKONTO STIFTERVERBAND/DEUTSCHE DEMENZHILFE Werden Sie jetzt aktiv! www.dzne-stiftung.de IBAN DE51 3604 0039 0120 7240 00 BIC COBADEFFXXX

www.jettingen.de

Werden auch Sie ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen! Für den Fall, dass Sie, aus welchen Gründen auch immer die Für einen jährlichen Beitrag von € 50.- verlinken wir Ihr Unternehmen mit Jettinger Mitteilungen nicht erhalten haben, haben wir Logo exklusiv auf unserer Homepage. Durch meinen hohen Bekanntheitsgrad auch in der Sportwelt und optima- folgende Abholstellen eingerichtet: ler Platzierung auf meiner Homepage proftiert Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht von dieser Verlinkung. Beste Platzierung Ihres Logos direkt auf • Oberjettingen: Tabakshop-Zeitschriften, unserer Startseite. Imageverbesserung Ihres Unternehmens, aufsteigende Platzierung Ihrer Heilbergstraße 3 (im real) eigenen Homepage in Suchmaschinen. • Unterjettingen: Metzgerei Matzel Werden Sie noch heute ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen. Zeigen Sie Herz und helfen Sie Menschen, die nicht auf der Sonnenseite Hauptstraße 2 des Lebens stehen. Alexandros Efstathiou · Horber Straße 26 · 71083 Herrenberg An dieser Stelle noch eine Bitte an unsere Kunden: Hier und da Telefon 07032 6743 · Mobil 0160 97389072 sind neue Zusteller im Einsatz. Diesen kann am Anfang sicher- [email protected] · www.kinderherzaktionen.de lich noch der ein oder andere Fehler unterlaufen. Teilen Sie dieses bitte unserem Leser-Service, Tel. (0 70 31) 62 00-50/-51, mit. Wir hätten dann die Möglichkeit, diesen Missstand bis zur nächsten Verteilung zu beheben. „Auch nach 50 Jahren ist unsere Arbeit Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. noch nicht zu Ende.“

Noch immer fehlen wirksame Therapien und Heilung für muskelkranke Menschen. Morgens aktiv in Böblingen und Umgebung Mehr Infos & Bewerbung: & 0711 72058731 Noch immer fehlt für Betroffene eine angemessene www.zusteller-boeblingen.de Hilfsmittelversorgung, um passende Lebenssituationen zu finden. GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! Helfen Sie uns, dies zu ändern: Informationen anfordern: Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe ✆ 07665/9447-0 IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 IBAN: DE38 6602 0500 0007 7722 00 [email protected] www.kinderhilfe-bethlehem.de BIC: BFSWDE33KRL www.dgm.org