Zentrum für Kulturforschung ICG Culturplan

Mit Kultur zur Metropole? Evaluation der Kulturhauptstadt Europas .2010 A Metropolis in the Making Evaluation of the European Capital of Culture RUHR.2010 Kapitel Seite Chapter Page

Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort | Foreword 5 2 Einführung | Introduction 7 2.1 Auftrag | Remit 7 2.2 Methode | Method 8 Content 2.3 Materialbasis | Material basis 11 2.3.1 Umfragen | Surveys 11 2.3.2 Untersuchungen | Studies 11 2.3.3 Presse | Press 12 2.3.4 Interviews | Interviews 12 2.3.5 Erzähltypen | Narrator types 13 3 Ziele der Kulturhauptstadt | Capital of Culture objectives 17 3.1 Ziele | Objectives 17 3.2 Zum Begriff „Metropole“ | The term “Metropolis“ 22 4 Handlungsfelder | Fields of activity 27 4.1 Erfahrbarkeit | Creating experience 27 4.1.1 Programm | Programme 27 4.1.1.1 Vorgeschichte | Background 28 4.1.1.2 Programmstruktur und -qualität | Programme structure and quality 29 4.1.1.3 Projekte | Projects 32 4.1.1.4 Zusammenfassende Bewertung | Summarised assessment 43 4.1.2 Marketing- und Kommunikationsstrategie | Marketing and communication strategy 46 4.1.2.1 Ziele | Objectives 47 4.1.2.2 Strategien und Maßnahmen | Strategies and measures 48 4.1.2.3 Tourismus | Tourism 54 4.1.2.4 Zusammenfassende Bewertung | Summarised assessment 58 4.2 Infrastruktur | Infrastructure 61 4.2.1 Institutionen/Netzwerke | Institutions and networks 61 4.2.1.1 Programm- und Kampagnenfähigkeit | Programme and campain capability 65 4.2.1.2 Kultur- und Metropolenmarketing | Cultural and metropolitan marketing 66 4.2.1.3 Governance | Governance 67 4.2.1.4 Resourcen | Resources 68 4.2.2 Bauten und bauliche Infrastruktur | Buildings and architectural infrastructure 68 4.3 Werte | Values 73 4.3.1 Soziale Teilhabe | Social Participation 73 4.3.2 Kinder und Jugendliche | Children and young people 75 4.3.3 Barrierefreiheit | Accessibility for the handicapped 75 4.3.4 Volunteers | Volunteers 76 4.3.5 Fazit | Summary 77 5 Organisation der Kulturhauptstadt | Organisation of the Capital of Culture 79 6 Budget | Budget 83 7 Anwendungen der EU-Kriterien | Application of the EU criteria 87 8 Literatur | Literature 93 9 Abbildungsverzeichnis | Figure Directory 96 10 Anhang | Appendix 97 Imressum | Credits 100 Bildernachweis | Picture credits 101

2 Inhaltsverzeichnis | Content 3 1 Vorwort Foreword

Unsere Evaluation von RUHR.2010 begann im Herbst 2010. Während der Arbeit haben wir Evalu- atoren uns in einer ganzen Reihe von Sitzungen mit Prof. Dr. Oliver Scheytt, Prof. Dr. Julia Frohne und Maria Baumeister abgestimmt, die seitens der Auf- traggeberin in den Arbeitsprozess involviert waren. Wir haben uns immer wieder ge­genseitig in die Karten geschaut, diskutiert und uns auseinanderge- setzt. Trotz der Beziehung zur RUHR.2010 GmbH hatten wir als unabhängige Gutachter alle Freihei- ten, die wir brauchten und die wir wollten.

Our evaluation of RUHR.2010 began in autumn 2010. During the project, we the evaluators consul- ted with Prof. Dr. Oliver Scheytt, Prof. Dr. Julia Froh- ne and Maria Baumeister on a number of occasions, who were involved in the work process on behalf of the client. We exchanged ideas and discussed and conferred with one another throughout the evalu- ation process. Despite our relationship to RUHR.2010 GmbH, we enjoyed every freedom we required and wished for as independent evaluators.

Zentrum für Kulturforschung und ICG Culturplan Centre for Cultural Research and ICG Culturplan

Dieter Haselbach Cerstin Gerecht Susan Kirch

Bonn/Berlin, Juni 2011

4 vorwort | preface 5 Einführung 2 Introduction

2.1 2.1 Auftrag Remit

„RUHR.2010 – Was war? Was bleibt? Wer könnte “RUHR.2010 – What has been done and what will diese Fragen beantworten? Wer wollte sich ein Ur- stay? Who is in a position to answer these ques- teil darüber erlauben, was diese Kulturhauptstadt für tions? Who would be willing to pronounce judgement die Menschen, die sie erlebt haben, war und was sie on what this Capital of Culture meant to the people für die Region bewirken wird?“ (Sievers 2011: 21) who experienced it at first hand, and what it will Alle diese Fragen können wir sicherlich nicht be- achieve for the region?” (Sievers 2011: 21) antworten. Aber die RUHR.2010 GmbH erteilte uns Undoubtedly, we cannot answer all these ques- den Auftrag, die Kulturhauptstadt zu evaluieren. Die tions. RUHR.2010 GmbH however commissioned us Gesellschaft hatte aus der eigenen Arbeit für das to evaluate the Capital of Culture. The company had Kulturhauptstadtjahr, eigenen Studien und Untersu- compiled an impressive amount of material drawn chungen Dritter eine beeindruckende Menge an Ma- from its work for the Capital of Culture year, its own terial zusammengetragen, um zu dokumentieren, was and third-party surveys, with the aim of documenting sie getan hat, was sie bewirkt hat, wie sie bei den what it did, what it achieved, how it was received by verschiedenen Zielgruppen angekommen ist und wie different target groups and how it has performed its sie ihre Aufgaben erledigt hat. In der Ausschreibung tasks. In the invitation to tender, the Capital of Cul- der Evaluation hat die Kulturhauptstadt dargelegt, ture outlined how it wished to be evaluated. There wie sie evaluiert werden möchte: Es gab umfang- were extensive lists with goals, evaluation areas and reiche Listen mit Zielen, Evaluationsbereichen und material to be used for evaluation purposes. Materialien, die zur Evaluation herangezogen werden Our evaluation report is based on these specifi- sollten. cations. However, it observes these specifications Unser Evaluationsbericht folgt diesen Vorgaben. with the freedom and independence of mind that Allerdings folgt er diesen Vorgaben mit angemes- evaluators must have if they are to do their job prop- sener Freiheit und dem notwendigen Eigensinn, die erly. We condensed the catalogue of objectives with Evaluatoren haben müssen, um ihre Arbeit sinnvoll the client’s consent. We grouped the evaluation ausführen zu können. Die Zielkataloge haben wir – areas according to the objectives. We then sifted in Absprache mit der Auftraggeberin – kondensiert. through the huge amount of material to distil from it

6 Einführung | INtroduction 7 Die Evaluationsbereiche haben wir auf die Ziele hin what we required for the evaluation. The extensive Eine Evaluation soll in einer überschaubaren Form taken according to these objectives. An evaluation zusammengefasst. Die vielen Materialien haben wir appendix which is included on a CD with the evalu- darstellen, should clearly illustrate danach gefiltert, was wir zur Evaluation brauchten. ation report invites anyone to read on and draw their Der umfangreiche Anhang, der auf einer CD dem own conclusions. Had we not systematically summa- • ob Ziele klar aufgestellt wurden, • whether the objectives were clearly defined, Evaluationsbericht beigefügt ist, lädt dazu ein, wei- rised and omitted a lot of the details we would have • ob die Handlungen im Projekt diesen Zielen • whether the activities in the project were terzulesen und sich aus den Materialien ein eigenes been unable to complete the report with an accept- angemessen konzipiert waren, designed appropriately to these objectives, Bild zu machen. Für uns wäre es ohne kalkuliertes able degree of effort in the allotted time. • ob diese Handlungen erfolgreich durchgeführt • whether these activities were conducted Zusammenführen und ohne Absehen von vielen An evaluation is a complex social process. Fre- wurden, successfully, Details nicht möglich gewesen, mit vertretbarem quently – as in this case – they are commissioned • ob die erwarteten Wirkungen eingetreten sind • whether the expected impact was achieved and Aufwand und in der gegebenen Zeit einen Bericht by the institution to be evaluated itself. Through the und • whether this impact is sustainable. zu erarbeiten. tender process and selection of the evaluation team, • ob diese Wirkungen nachhaltig sind. Eine Evaluation ist ein komplexes, soziales Ge- the evaluated party steers how the work is to be The tasks of an evaluation team could only be ful- schehen. Beauftragt wird sie nicht selten – und auch done and what is to be focused upon. At the same Die Aufgaben eines Evaluatorenteams konnten für filled for RUHR.2010 with some reservations. An in diesem Fall – durch die zu evaluierende Institution time, an evaluation must not be influenced by the RUHR.2010 nur mit einigen Einschränkungen erfüllt evaluation which is to be written shortly after the selbst. Durch Ausschreibung und Auswahl des Eva- evaluated party. Evaluators must be free to pursue werden. Ab dem vierten Punkt aus der obenste- event runs into some difficulty when faced with the luationsteams steuern die Evaluierten mit, wie und their own methods and draw conclusions that do not henden Liste hat eine Evaluation, die nur kurz nach fourth point on the list above. Impact can only be woran gearbeitet werden soll. Gleichzeitig muss eine please the evaluated party. In the case of the evalu- dem Ereignis geschrieben sein soll, einige Schwie- evaluated once it has taken effect. Sustainability can Evaluation frei von Einflussnahme durch die Evaluier- ation of RUHR.2010, we enjoyed this freedom. rigkeiten. Evaluiert werden können nur Wirkungen, only be assessed shortly after the end of the Capital ten sein. Es muss möglich sein, eigenen Methoden die schon eingetreten sind. Nachhaltigkeit lässt sich of Culture year in cases where the expected impact folgen zu können und Ergebnisse zu formulieren, die kurz nach Ende des Kulturhauptstadtjahrs nur dort period is of a short halflife. den Evaluierten nicht gefallen. Im Fall der Evaluation beurteilen, wo die erwartete Wirkungsdauer eine Where this was possible and where we were un- von RUHR.2010 waren diese Freiheiten gegeben. kurze Halbwertszeit hat. able to find grounds for assessing lasting effects, we Wo dies möglich war und wo wir über nachhaltige described the conditions for success insofar as they Wirkungen noch nicht begründet urteilen konnten, were already foreseeable. However, precisely in re- haben wir Gelingensbedingungen beschrieben, so- spect of securing the sustainability of achievements, weit sie schon absehbar sind. Allerdings gerade in at the time of writing the Capital of Culture was Bezug auf die langfristige Sicherung des Erreich- still engaged in this endeavour. Efforts are current- ten ist die Kulturhauptstadt zu dem Zeitpunkt, an ly (June 2011) underway to create an institutional dem dies geschrieben wird, noch nicht fertig: Um framework within which the objectives of the Capital die institutionelle Gestalt, in der an den Zielen der of Culture are to be pursued further. It is becoming Kulturhauptstadt weitergearbeitet werden soll, wird evident that a tapestry of institutions will continue to derzeit (Juni 2011) noch gerungen. Es zeichnet sich pursue tasks which were addressed in preparation ab, dass ein Geflecht aus Institutionen die Aufga- for the Capital of Culture and, in 2010, even by the ben weiterführen wird, die in Vorbereitung auf die RUHR.2010 GmbH itself. Kulturhauptstadt und im Jahr 2010 selbst von der We submitted a concept for the remit of eval- RUHR.2010 GmbH bearbeitet wurden. uating RUHR.2010 which focuses on the highest Auf die Aufgabe einer Evaluation von objective levels and proceeds selectively. We call RUHR.2010 bewarben wir uns mit einem Konzept, it the “Master narrative” of the Capital of Culture. das sich auf die obersten Zielebenen bezieht und Such an approach requires very careful definition das selektiv vorgeht. Wir nennen dies die „Meister- of what these highest objectives of the Capital of erzählung“ der Kulturhauptstadt. Dazu muss sehr Culture were. In our opinion it is impossible to form sorgfältig bestimmt werden, was diese obersten an impression as to which of the many thousands Ziele der Kulturhauptstadt sind. Es ist unseres Er- of events were meaningful, which were successful, achtens nicht möglich, sich ein Bild davon zu ma- which focused on the objectives. We do not aspire chen, welche der vielen tausend Veranstaltungen to such an overview but have restricted ourselves to sinnvoll waren, welche gelungen, welche auf die what we believe to be essential for the assessment 2.2 2.2 Ziele hinführten. Wir beanspruchen solchen Über- of whether the aims have been accomplished or not. blick nicht, sondern beschränken uns auf das, von You will not find any benchmarks in our report. Methode Method dem wir zur Überzeugung gekommen sind, dass es Benchmarks continue to be regarded as the key wesentlich für die Beurteilung der Zielerreichung ist. evaluation tool. They can however only be used if Nirgends finden sich in unserem Bericht Bench- objectives are situated in comparable contexts and if Immer beantwortet eine Evaluation folgende Fragen: An evaluation always answers the following ques- marks. Benchmarks gelten weithin als das wichtigste they can be quantified. A driver and vehicle licensing Was war gewollt und geplant? Was wurde getan? tions: what was intended and planned? What was Instrument von Evaluationen. Sie sind allerdings nur agency can be evaluated comparatively and with Was wurde erreicht? Evaluatoren beurteilen nicht, done? What was achieved? Evaluators do not judge einsetzbar, wenn Ziele in vergleichenden Kontex- benchmarks: how many administrative working hours ob die verfolgten Ziele sinnvoll sind. Das kann offen whether the goals pursued are reasonable. That can ten stehen und wenn sie quantifizierbar sind. Eine are required to process a driver’s license? What is bleiben. Es findet sich in unserem Bericht also kei- remain open. Our report does not answer the ques- Führerscheinstelle lässt sich vergleichend und mit the situation at comparable locations? Even a ne Antwort auf die Frage, ob die Kulturhauptstadt tion of whether the European Capital of Culture Benchmarks evaluieren: Wie viel Verwaltungs-Ar- theatre can be quantitatively evaluated: how much RUHR.2010 sinnvoll war. Evaluation setzt vielmehr RUHR.2010 was worthwhile or not. Evaluations tend beitszeit wird gebraucht, um einen Führerscheinfall of the ticket is subsidised, how much revenue can dort an, wo Ziele bereits formuliert sind und wo be- instead to start where objectives have already been zu bearbeiten? Wie sieht dies an Vergleichsorten the theatre generate itself? Who makes up the au- ansprucht wird, nach diesen Zielen zu handeln. formulated and where it is expected that action be aus? dience? Other theatres are taken as a yardstick.

8 Einführung | INtroduction 9 2.3 2.3 Materialbasis Material basis

Uns stand umfassendes Material zur Verfügung. Ne- An extensive body of material was placed at our dis- ben Umfragen und Untersuchungen der RUHR.2010 posal. Aside from surveys and studies commissioned GmbH zählen dazu die Studien Dritter, wissenschaft- by RUHR.2010, this included studies by third par- liche Arbeiten sowie Analysen von Kooperations- ties, academic works and analyses by cooperation partnern, Sponsoren und Medien. Darüber hinaus partners, sponsors and media. We also conducted a haben wir eine Reihe von Experteninterviews series of expert interviews. durchgeführt.

2.3.1 Umfragen 2.3.1 Surveys

Es existiert eine große Anzahl von Umfragen, die im A large number of surveys conducted at the behest Auftrag von RUHR.2010 sowie im Auftrag Dritter of both RUHR.2010 and third parties are available. durchgeführt wurden. RUHR.2010 hat von 2008 bis From 2008 to 2010 RUHR.2010 commissioned 2010 im Ruhrgebiet drei Bevölkerungsumfragen zu three representative surveys in the Ruhr Area fo- Bekanntheit und Einstellung gegenüber der Kultur- cusing on awareness of and attitude to the Capital Auch ein Theater lässt sich – gegebenenfalls – And that is where the problems start, because hauptstadt und ihrem Angebot in Auftrag gegeben. of Culture and its offering. Visitors to the Capital of quantitativ evaluieren: Wie hoch ist der Zuschuss pro theatres do not produce standard offerings, they are Darüber hinaus wurden auch Besucher der Kul- Culture and volunteers were also interviewed. In co- Karte, wie viel kann selbst erwirtschaftet werden? individual and work under different conditions. turhauptstadt befragt, ebenso wie die freiwilligen operation with Ruhr Tourism [Ruhr Tourismus GmbH Wie ist das Publikum zusammengesetzt? Als Ver- How do we benchmark a Capital of Culture? On Unterstützer (Volunteers). In Zusammenarbeit mit (RTG)], RUHR.2010 also commissioned surveys as gleichsmaßstab werden andere Theater herangezo- the basis of its peer Capitals of Culture? Comparing der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) hat RUHR.2010 part of the German National Tourist Board Quality gen. Da fängt das Problem an, denn Theater stellen the Ruhr to Graz (2003), Sibiu (2007) or Liverpool von 2009 bis 2011 Umfragen im Rahmen des Qua- Monitoring of overnight stays by visitors from 2009 kein Standardprodukt her, sie sind individuell. Und (2008)? So metropolises with around 5.3 million1 litätsmonitors Deutschland-Tourismus bei Übernach- to 2011. Many institutions have also conducted sur- sie arbeiten unter unterschiedlichen Bedingungen. inhabitants2 to cities with other points of departure tungsgästen beauftragt. Ferner haben zahlreiche veys on the Capital of Culture with the aim of elici- Woran soll nun aber eine Kulturhauptstadt ge- and completely different programmes? Or let’s look Institutionen Umfragen zur Kulturhauptstadt durch- ting nationwide awareness of the Capital of Culture. messen werden? An anderen Kulturhauptstädten? at it another way: when is a Capital of Culture suc- geführt, um beispielsweise die bundesweite Be- The latter were not commissioned by RUHR.2010. Das Ruhrgebiet an Graz (2003), Sibiu (2007) oder cessful? When tourist figures go up 20 percent? kanntheit der Kulturhauptstadt zu ergründen. Diese Many of these surveys were conducted simulta- Liverpool (2008)? Also die Metropole mit ihren rund When at least two new museums are inaugurated? waren nicht von RUHR.2010 beauftragt. Viele die- neously, independently of one another. The data is 5,3 Mio.1 Einwohnern2 an Städten mit anderen When the programme gets good reviews? When ser Erhebungen entstanden parallel, beziehen sich therefore not always comparable. The surveys do Ausgangslagen und völlig anderen Programmen? the media value of reporting is in the seven-figure nicht aufeinander. Die Daten sind daher nicht immer however provide a multifaceted, if at times grainy, Oder andersherum: Wann war eine Kulturhauptstadt region? Figures are arbitrary and flexible, they only vergleichbar. Allerdings zeichnen die Umfragen ein picture of everything that went on in the Capital of erfolgreich? Wenn sie die touristischen Besuchs- appear to be a reliable pole of reference. facettenreiches, wenn auch manchmal verwackeltes Culture. zahlen um 20 Prozent steigert? Wenn mindestens We will begin by listing the objectives of the Cap- Bild dessen, was in der Kulturhauptstadt alles ge- The surveys are documented on the enclosed zwei neue Museen entstehen? Wenn das Programm ital of Culture RUHR.2010. Then we will examine schah. CD. The evaluating team was neither responsible eine gute Kritik bekommt? Wenn der Mediawert der the Capital of Culture activities, its programme and Die Umfragen sind auf der dem Buch beigefüg- neither for the selection nor the content of the pub- Berichterstattung siebenstellig ist? Zahlen sind be- its structures for evidence of these objectives being ten CD dokumentiert. Weder Auswahl noch Inhalt lished surveys. We do however consider the surveys liebig und dehnbar, sie geben nur scheinbar sichere successfully achieved and to identify those that were der veröffentlichten Studien erfolgte durch das Eva- to be wellsuited for further reading by those inter- Orientierung. less successful. To do so, we will study the wealth luatorenteam. Wir halten die Umfragen allerdings für ested in more details. Wir stellen zunächst die Ziele der Kulturhaupt- of material we were given. We spoke to people who gut geeignet, dass Leser die Materie für sich weiter stadt RUHR.2010 dar. Und dann suchen wir in den were involved in the Capital of Culture and asked vertiefen. Aktionen der Kulturhauptstadt, in ihrem Programm them for their opinions. We draw our own conclu- und ihren Strukturen nach Belegen dafür, was zum sions. Our evaluation is compiled on the basis of Erreichen dieser Ziele gelungen ist und was weniger these factors. 2.3.2 Untersuchungen 2.3.2 Studies gelungen ist. Wir studieren dazu die reichhaltigen Materialien, die uns überlassen wurden. Wir haben Inzwischen ist eine ganze Reihe von Fachveröf- A whole series of professional publications and mit Personen gesprochen, die mit der Kulturhaupt- fentlichungen und Untersuchungen erschienen, studies have meanwhile been published on the stadt befasst waren und fragen nach ihren Urteilen. die sich mit RUHR.2010 beschäftigen. Teils sind subject of RUHR.2010. Some of these are from a Wir ziehen unsere eigenen Schlüsse. Aus diesen dies Arbeiten aus dem Umfeld der Forschung oder research environment or academic papers. Others Faktoren haben wir unsere Evaluation wissenschaftliche Qualifikationsschriften. Teils sind are analyses by the RUHR.2010 team or its coope- zusammengestellt. es Ausarbeitungen des Teams von RUHR.2010 ration partners. Finally, there are reports compiled oder seiner Kooperationspartner. Schließlich gibt by consultancy firms for RUHR.2010. The CD con- es Untersuchungsberichte, die für RUHR.2010 von tains a selection of scientific publications about Beratungsunternehmen angefertigt wurden. Die bei- RUHR.2010. 1 Vgl. unter: www.metropoleruhr.de/metropole-ruhr/daten-fakten/bevoelkerung. 1 Cf. at: www.metropoleruhr.de/metropole-ruhr/daten-fakten/bevoelkerung.html html [04.04.11]. [04.04.11]. gefügte CD enthält eine Übersicht zu ausgewählten 2 In der weiteren Darstellung wird die männliche Schreibweise gewählt, um eine 2 Henceforth in the text, whenever the masculine gender is used in the interests of wissenschaftlichen Publikationen zu RUHR.2010. bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. intelligibility, both men and women are referred to.

10 Einführung | INtroduction 11 2.3.3 Presse 2.3.3 Press Um die verschiedenen Perzeptionen von in respect of interview content. We quote from in- RUHR.2010 zu berücksichtigen, haben wir Erzähl- terviews in cases where confidentiality is not jeop- Die Kulturhauptstadt hat eine umfängliche Medienreso- The Capital of Culture drew up an exhaustive media typen gebildet, in denen sich die Wahrnehmungen ardised. nanzanalyse erarbeitet, die uns zur Verfügung stand. resonance analysis which was available to us. der Kulturhauptstadt bündeln lassen. Sie sind Hilfs- konstruktionen für das Verständnis der Ereignisse um die Kulturhauptstadt und für deren Bewertung. 2.3.4 Interviews 2.3.4 Interviews Für den Inhalt der Interviews haben wir Vertrau- lichkeit vereinbart. Wir zitieren aus den Interviews Im Rahmen der Evaluation haben wir mit 34 Personen3 We spoke to 34 persons in the course of the eval- dort, wo wir die Vertraulichkeit nicht gefährdet gesprochen. Gemeinsam mit der RUHR.2010 GmbH uation3. We jointly selected the interviewees with sehen. haben wir die Gesprächspartner aus allen mit der Kul- RUHR.2010 GmbH from all groups involved in the Cap- turhauptstadt befassten Gruppen ausgewählt: Mitarbei- ital of Culture: employees from the artistic teams and ter der künstlerischen Teams und anderer Abteilungen other departments of RUHR.2010 GmbH, artists, art der RUHR.2010 GmbH, Künstler, Kunstvermittler, Mit- mediators, employees of civic culture administrations, arbeiter städtischer Kulturverwaltungen, politisch Ver- community and state government political representa- antwortliche aus Kommunen und der Landesregierung, tives, journalists and association representatives. Our Journalisten und Verbandsvertreter. Unsere Gesprächs- interviewees were active both in the immediate environ- partner waren im nahen und im ferneren Umfeld der ment of the Capital of Culture and on its peripheries. Kulturhauptstadt aktiv. Manche waren seit 2001 dabei, Many had been involved since 2001 and were some of waren Akteure der ersten Stunde, andere stießen in the original movers, while others joined at the planning der Planungsphase nach der erfolgreichen Bewerbung stage following the success of the application. dazu. When asked for an initial general assessment of Befragt nach einer ersten, umfassenden Einschät- the Capital of Culture year, all the interviewees agreed zung zum Kulturhauptstadtjahr äußerten sich alle unanimously. The elation at the successful application Gesprächspartner einstimmig. Die Euphorie der er- of 2006 dissolved into doubts in the subsequent years folgreichen Bewerbung 2006 war in den Folgejahren as to whether implementing the project would not prove Zweifeln gewichen, ob die Realisierung des Projekt to be a Herculean task of insurmountable proportions. nicht eine kaum zu bewältigende Herkulesaufgabe sein The outstanding, highly successful opening event at the würde. Mit der außergewöhnlichen und erfolgreichen World Heritage Site Zollverein however dispelled this Eröffnungsveranstaltung auf dem Welterbe Zollverein scepticism. As 2010 progressed, our interviewees were allerdings schwand diese Skepsis. Im weiteren Verlauf impressed by the radiance generated by the Capital des Jahres 2010 waren unsere Gesprächspartner von of Culture. Successful events like Still-Life A40, Shaft der Strahlkraft beeindruckt, die die Kulturhauptstadt Signs, !SING – DAY OF SONG or Local Heroes4 entwickelt hatte. were particularly memorable. According to some inter- Erfolgreiche Veranstaltungen wie Still-Leben viewees, these events had a decisive impact within the Ruhrschnellweg, SchachtZeichen, !SING – DAY OF region and a strong external advertising appeal. SONG oder Local Heroes4 waren ihnen besonders im However, and in particular with regard to the pro- Gedächtnis geblieben. Diese Ereignisse hatten, so eini- gramme, opinions diverged sharply in the assessments ge Interviewpartner, entscheidende integrative Wirkung of the Capital of Culture – a consensus view of the in die Region hinein und stark werbende Wirkung nach Capital of Culture 2010 held by all concerned could außen. not be established. Instead we listened to assessments Besonders im Blick auf das Programm ergaben sich of concepts and events that differed widely from one allerdings auch deutliche Unterschiede bei den Äuße- another. In the course of the evaluation we noticed an rungen, wie sie die Kulturhauptstadt beurteil- unusually direct influence of the roles played by the in- ten – eine allen Beteiligten gemeinsame Sicht auf die terviewees in RUHR.2010 on the latter’s assessments. Kulturhauptstadt 2010 fanden wir nicht. Vielmehr hör- Were they directly involved in the organisation? Did ten wir Bewertungen von Konzeption und Ereignissen, they hold positions in the political arena of the Ruhr 2.3.5 Erzähltypen 2.3.5 Narrator types die bisweilen weit auseinander lagen. Im Zuge der Aus- Area or did they perform creative tasks? Were they in- wertung stellten wir fest, dass sich in den Bewertungen dividually involved with RUHR.2010? Do they perform Bei der Typenbildung haben wir uns mit Blick auf die In defining types, we focused on the following ques- ungewöhnlich direkt die Rollen widerspiegelten, die die medium- and long-term duties in the administration and Ziele von RUHR.2010 an folgenden Fragen tions in relation to the objectives of RUHR.2010: Interviewten im Rahmen von RUHR.2010 spielen bzw. politics of the Ruhr Area? orientiert: gespielt haben. Waren sie direkt mit der Organisation In order to take into account the various perceptions • What is regarded as the motor of metropolitan befasst? Hatten sie Positionen im politischen Feld of RUHR.2010, we created narrator types to whom per- • Was wird als Motor der Metropolenentwicklung development? des Ruhrgebiets inne oder haben sie künstlerische ceptions of the Capital of Culture could be assigned. gesehen? • Are popular or high cultural programme events Aufgaben erfüllt? Standen sie im direkten Kontakt mit They are contrivances to help us understand and as- • Werden volkskulturelle oder hochkulturelle regarded as important in metropolis building? RUHR.2010? Nehmen sie mittel- und langfristige Auf- sess the events revolving around the Capital of Culture. Programmpunkte als wichtig für die Metropolen- • Which factors does the metropolis require in the gaben in Verwaltung und Politik des Ruhrgebiets wahr? We committed ourselves to maintaining confidentiality bildung gesehen? long term? • Welche Faktoren braucht die Metropole lang- fristig? 3 Im Anhang findet sich eine Liste der Gesprächspartner. 3 A list of interviewees is attached in the appendix. 4 Eine ausführliche Darstellung dieser Veranstaltungen folgt in Kap. 4. 4 A detailed description of these events is provided in Chapter 4.

12 Einführung | INtroduction 13 Wir fanden in einem typisierenden Verfahren folgen- We established the following narrator types in the In der Tabelle ist zusammengefasst, wie die Er- The table summarises how the narrator types de Erzähltypen: course of typification: zähltypen die Ziele der Kulturhauptstadt am besten think that Capital of Culture objectives can best be Kulturarbeiter sind Akteure vor Ort. Sie koordi- Cultural workers are local players. They coordi- verwirklicht sehen: achieved. nieren und integrieren das Programm der Kultur- nate and integrate the Capital of Culture programme hauptstadt in einer Stadt und setzen es dort um. Sie in a city and implement it. They communicate the ob- vermitteln Ziele und Aktivitäten von RUHR.2010 an jectives and activities of RUHR.2010 to its citizens Was ist der Motor von Führt Volkskultur oder Was braucht die Metropolenentwicklung? Hochkultur zum Ziel? Metropole langfristig? die Bürger und sorgen dafür, dass sie Teil der Insze- and ensure that they become part of the orchestra- What is the motor of Does popular culture or high What does the metropolis nierung der Metropole Ruhr werden. Wenn die Met- tion of the Ruhr Metropolis. When the Ruhr Metropo- metropolitan development culture achieve the objective? need in the long term? ropole Ruhr lokal erfahrbar wird, stehen die Kulturar- lis is experienced locally, cultural workers act as fa- Kulturbürger | Cultureminded citizens Kultur | Culture Hochkultur | High culture Kultur | Culture beiter als Wegbereiter vor Ort in der ersten Reihe. cilitators in the foreground. Events like Local Heroes Ereignisse wie Local Heroes oder SchachtZei- or Shaft Signs are scarcely conceivable without Kulturarbeiter | Culture workers Kultur | Culture Volkskultur | Popular culture Geld | Money chen sind ohne ihr Engagement kaum vorstellbar. their commitment. In their eyes, culture is the mo- Programmarbeiter | Programme workers Kultur | Culture Volkskultur | Popular culture mich | me Für sie ist Kultur Motor der Metropolenentwicklung. tor of metropolitan development. They believe that Sie sind überzeugt, dass es mit kulturellen Mitteln people in the Ruhr Area have been communicated a Strategen | Strategists vieles | many factors beides | both Institutionen | Institutions gelungen sei, den Menschen im Ruhrgebiet Zusam- sense of community and pride in the region through mengehörigkeitsgefühl und Stolz auf die Region zu cultural means. To continue the successful develop- Abbildung 1: Erzähltypen Figure 1: Narrator types vermitteln. Um die Metropole weiterhin erfolgreich ment of the metropolis they consider it necessary to voranzubringen, halten sie es für notwendig, die maintain funding of the Ruhr Area cities in the future Ruhrgebietsstädte zukünftig mit finanziellen Mitteln on a similar scale as during the Capital of ähnlich gut auszustatten wie im Kulturhauptstadtjahr. Culture year. Programmarbeiter stehen mitten im Geschehen. Programme workers are directly involved in ac- Als Veranstalter und Organisatoren der RUHR.2010 tivities. As operators and organisers of RUHR.2010 GmbH schreiben sie die Geschichte der Kultur- GmbH they make a key contribution to the writing of hauptstadt 2010 wesentlich mit. Auch für sie ist the Capital of Culture 2010 story. They also regard Kultur Garant zur Entwicklung des Ruhrgebiets – culture as a guarantor of the development of the Initiierung und Organisation volkskultureller Events Ruhr Area – initiating and organising popular cultural sind erfolgreiche Maßnahmen. Vorrangig durch diese events are successful measures. The latter can gen- könne breite Bürgerbeteiligung hergestellt und die erate broad public participation and strengthen the Ruhrgebietsidentität gestärkt werden. identity of the Ruhr Area. Strategen finden sich in vielen Funktionen: ob Strategists are employed in various posts: this in kommunaler oder landespolitisch verantwortli- may be at community or state governmental level, as cher Position, ob als Verbandsvertreter oder mitten an association representative or deeply involved in im Kulturhauptstadtgeschehen in der RUHR.2010 Capital of Culture activities in RUHR.2010 GmbH. GmbH. Sie eint, im Unterschied zu den Kultur- und In contrast to the cultural and programme workers, Programmarbeitern, eine weniger emphatische Hal- they share a less emphatic attitude towards the tung zur Rolle von Kultur bei der Entwicklung des role of culture in the development of the Ruhr Area Ruhrgebiets zur Metropole. Kultur, ob Hochkultur into a metropolis. Culture, no matter whether it is oder Volkskultur, ist in ihren Augen eine Möglichkeit high or popular, is one possibility of developing the zur Metropolenentwicklung – Wissenschaft, Unter- metropolis – science, attracting companies to the nehmensansiedlungen und Technologieentwick- region, technological developments, and recruiting lungen, Werben um Talente und Exzellenzen sind talent and excellence are other, equally promising andere, gleichermaßen aussichtsreiche Ansätze. approaches. Crucial tasks are the development of Entwicklung der Metropole, das Zusammenwachsen the metropolis, cohesion and the external awareness und die Erkennbarkeit des Standorts von außen of the location. The strategists think that the Ruhr sind die entscheidenden Aufgaben. Nach Ansicht Area needs one thing in particular in the long term: der Strategen braucht das Ruhrgebiet langfristig vor institutional structures in which development oppor- allem eines: institutionelle Strukturen, in denen die tunities and possibilities can be realised. Entwicklungschancen und -möglichkeiten realisiert Culture-minded citizens follow and are keen re- werden können. cipients of cultural offerings. They consider culture Kulturbürger sind Beobachter und engagierte to be the prime remit in the development of the me- Rezipienten kultureller Angebote. Für sie kommt der tropolis. Culture – and this has also been shown by Kultur die wichtigste Aufgabe bei der Metropolenent- the Capital of Culture year – can create strong con- wicklung zu. Kultur könne, das habe das Kulturhaupt- cepts, strengthen identities, bring people together stadtjahr gezeigt, starke Bilder erzeugen, Identitäten and enhance images. However, culture-minded stärken, Menschen zusammenbringen und das Image citizens see metropolis culture in terms of the peak erhellen. Für Kulturbürger gehören zur Metropolen- achievements of elitist culture rather than popular kultur allerdings eher Spitzenleistungen der Hoch- cultural events. They consider the former in particu- kultur als volkskulturelle Ereignisse. Gerade Erstere lar to be the flagship of the region. sind ihrer Meinung nach Imageträger der Region.

14 Einführung | INtroduction 15 Ziele der 3 Kulturhauptstadt Capital of Culture objectives

3.1 3.1 Ziele Objectives

Evaluation bezieht sich auf Ziele, die aus dem evalu- Evaluations deal with objectives from the evaluat- ierten Feld kommen, nicht auf eigene Ziele der Eva- ed field and not the evaluators’ own aims. When luatoren. Am Anfang der Arbeit entwickelten wir ge- we started out, we jointly developed a chart with meinsam mit RUHR.2010 ein Schaubild, in dem die RUHR.2010 in which the Capital of Culture objec- Ziele der Kulturhauptstadt in eine Ordnung gebracht tives were organised. This system of objectives is the wurden. Für uns ist das Zielsystem der Maßstab, ent- yardstick for our evaluation and we organised our lang dessen wir evaluieren, und leicht erkennbar die findings according to its easily identifiable structure. Gliederung, entlang derer wir unsere Ergebnisse or- The Capital of Culture management team welcomed ganisiert haben. Für die Geschäftsführung der Kul- the summarisation. turhauptstadt war das Zielsystem eine willkommene There is no point in recapping the organisation Zusammenführung. history as a history of these objectives. It may be Es erübrigt sich, die Organisationsgeschichte als that when they set out, the Capital of Culture envi- eine Geschichte dieser Ziele zu rekapitulieren. Es saged objectives that were not so sharply defined as mag sein, dass die Kulturhauptstadt mit Zielvorstel- the system of objectives now suggests. The current lungen ihre Arbeit begonnen hat, die noch nicht so system of objectives should be regarded as the re- Europe has a new tourist attraction. scharf zugeschnitten waren, wie das Zielsystem es sult of a learning process. jetzt nahelegt. Das jetzige Zielsystem ist als Ergeb-

16 Ziele der Kulturhauptstadt | Capital of Culture objectives 17 Teilhabe Participation

Metropole Ruhr Ruhr Metropolis

Erfahrbarkeit Infrastruktur Creating experience Infrastructure

Programm Kommunikation Institutionen/ Bauten/Struktur Programme Communication Institutions/ Buildings/ Netzwerke Networks Structures

kurzfristig langfristig short-term long-term

Abbildung 2: Ziele von RUHR.2010 – 1 Figure 2 : RUHR.2010 Objectives – 1

nis eines Lernprozesses zu betrachten. Im obigen The above chart summarises5 the objectives of the dass die Realisierung von Zielen mit dem Entstehen However, development via projects presents a weak- Schaubild (Abb. 2)5 lässt sich das Ziel der Kultur- Capital of Culture RUHR.2010. The objective of the neuer Institutionen erkauft wird. Diese drohen, das ness: the danger is that highlights and festivals are hauptstadt RUHR.2010 fassen. Capital of Culture is to establish the Ruhr Metropolis. Neue zu zementieren, halten kaum Spielräume offen staged which often push sustainable objectives into Ziel der Kulturhauptstadt ist die Etablierung der “Ruhr Metropolis” is a historical concept which is und sind oft schwerfällig. Allerdings liegt in einer the background so that in the end nothing of note is Metropole Ruhr. „Metropole Ruhr“ steht für eine his- to be rethought, reestablished and redefined under „Entwicklung über Projekte“ eine Gefahr: Die Insze- achieved after all. torisch vorbereitete Idee, die neu bedacht und über the aegis of the Capital of Culture. The starting point nierung von Höhepunkten und Festen lässt oftmals The Ruhr Metropolis was to be established die Mittel der Kulturhauptstadt neu verankert und for this objective is the “Ruhr Area”, that agglom- nachhaltige Ziele in den Hintergrund treten, sodass through the Capital of Culture in two ways. On the definiert werden soll. Ausgangspunkt für dieses Ziel eration of cities with a past rooted in heavy industry, am Ende nicht viel in der Sache erreicht ist. one hand, it should bring alive the metropolis for ist das „Ruhrgebiet“, jene Städteagglomeration mit in the throes of structural change. Geographically Durch die Kulturhauptstadt sollte die Metropole people to feel and experience. On the other, an einer schwerindustriellen Vergangenheit im Struk- speaking, the field of activity for the Ruhr Metrop- Ruhr auf zwei Wegen etabliert werden. Einmal infrastructure for the metropolis was to be devel- turwandel. Geografisch ist das Arbeitsgebiet für die olis is pragmatically defined as that assigned to the sollte die Metropole erlebbar und „erfahrbar“ ge- oped. Two Capital of Culture fields of activity bring Metropole Ruhr pragmatisch definiert als das dem Regional Association Ruhr [Regionalverband Ruhr macht werden. Zum anderen sollte an einer Inf- the metropolis to life: that of an appropriate pro- Regionalverband Ruhr (RVR)6 zugewiesene Arbeits- (RVR)]6. rastruktur für die Metropole gearbeitet werden. gramme during the Capital of Culture year, before feld. The objective of developing the Ruhr Metropolis Erfahrbarkeit stellt sich über zwei Tätigkeitsfelder and possibly afterwards, and that of professional Das Ziel – Entwicklung der Metropole Ruhr – mit by pursuing a time-limited (large-scale) project cor- der Kulturhauptstadt her: durch ein geeignetes marketing and communication of the metropolis. einem zeitlich begrenzten (Groß-)Projekt zu ver- responds to a development via projects approach. Programm im Kulturhauptstadtjahr, vorher und evtl. Infrastructure means institutions and networks, thus folgen, entspricht dem Ansatz einer „Entwicklung A Capital of Culture has a defined beginning, nachher, und durch die professionelle Vermarktung governance instances which the metropolis imposes über Projekte“. Eine Kulturhauptstadt hat einen de- marked by a successful application, and an equally und Kommunikation der Metropole. Bei der Infra- upon itself, and in and through which it exists. In a finierten Anfang mit der erfolgreichen Bewerbung welldefined end with the conclusion of events on 31 struktur geht es um Institutionen und Netzwerke, less abstract use of the term, infrastructure refers und sie hat ein ebenso klar gesetztes Ende mit dem December of a year. The strength of development um Regelwerke, die sich die Metropole gibt und in to concrete structures such as orientation systems, Abschluss des Ereignisses am 31. Dezember eines via projects is that it compels concentration and per- denen und durch diese sie existiert. In einem we- buildings etc. Whilst the programme was primarily Jahres. „Entwicklung über Projekte“ hat ihre Stärke mits the staging of highlights, successes, and a fixed niger abstrakten Begriffsgebrauch ist Infrastruktur focused in the Capital of Culture, infrastructures are darin, dass sie Konzentration erzwingt, dass sie die beginning and end. Projects lend themselves less gebaute Struktur, es geht also um Wegesysteme, longer term by nature, and designed to last. Inszenierung von Höhepunkten, Erfolgen, Anfang to creating permanent structures. Permanent struc- Gebäude etc. Während das Programm vor allem im Arcing over this system of objectives is a und Ende zulässt. Projekte laden kaum dazu ein, tures run the risk of achieving objectives at the cost Kulturhauptstadtjahr realisiert wurde, sind Infrastruk- “panoply of values“: the Capital of Culture wanted dauerhafte Strukturen zu schaffen. In dauerhaften of inaugurating new institutions which at the same turen längerfristig, auf Nachhaltigkeit gerichtet. to permit as broad a section of the population to Strukturen nämlich liegt die Gefahr, time threaten to strangle new initiatives. Über diesem Zielsystem gibt es einen „Wertehim- participate in cultural activities as possible, and to mel“: Die Kulturhauptstadt möchte eine möglichst eliminate any obstacles that might stand in the way breite kulturelle Teilhabe der Bevölkerung ermögli- of such participation. The system of objectives is 5 Eigene Darstellung ZfKf und ICG Culturplan. 5 Illustration by ZfKf and ICG Culturplan 6 Der RVR ist ein Zweckverband der Städte und Kreise des Ruhrgebiets. Seine 6 The Regional Association Ruhr (RVR) is a consortium of towns and districts in chen und möchte die Widerstände beiseite räumen, further concretised at the next level down. Geschichte reicht bis ins Jahr 1920 zurück, wo er als „Siedlungsverband Ruhrkoh- the Ruhr Region. Its history goes back to 1920 when it was founded as the “Sied- die solcher Teilhabe im Weg stehen könnten. lebezirk“ gegründet wurde. Seine Kernaufgabe war und ist die regionale Raumpla- lungsverband Ruhrkohlebezirk” or Ruhr Coal Mining District Housing Association. nung. Um diese Aufgabe lagern sich weitere, darunter auch kulturelle Aufgaben, Its key task was and is regional planning. Its remit also includes further elements Das Zielsystem ist auf der nächsttieferen Ebene Teile der Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung u.a.m. Vgl. Präsentation des of economic and scientific funding, including those of a cultural nature. Cf. RVR weiter konkretisiert. RVR unter: www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr.html [18.04.11]. presentation at: www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr.html [18.04.11].

18 Ziele der Kulturhauptstadt | Capital of Culture objectives 19 Im Bereich der „Erfahrbarkeit“ definierte die Kultur- In the area of “Creating experience” the Capital of Auch bei den auf Infrastruktur bezogenen Zielen gibt There is a further subdivision when it comes to the hauptstadt folgende Aufgaben: Culture defined the following tasks: es eine weitere Untergliederung: infrastructure related objectives:

Erfahrbarkeit Creating experience Infrastruktur Infrastructure

Programm Kommunikation Programme Communication Institutionen/ Bauten/Struktur Institutions/ Buildings/ Netzwerke Networks Structure

• Mythos Ruhr begreifen • Marketing- und • The Ruhr Mythology • Developing and • Metropole gestalten Kommunikations- • Re-designing the implementing market- • Entwicklung von Netz- • Gemeinsame • Development of • Joint building planning • Bilder entdecken konzept entwickeln Metropolis ing and communica werken und Planungs Bauplanung nach networks and planning according to cultural • Theater wagen und umsetzen • Discovering Images tion concept verbünden kulturellem Bedarf associations needs • Musik leben • Marke einführen • Changing Stages • Introducing and • Interkommunale • Verkehrsinfrastruktur • Intermunicipal • Transport • Sprache erfahren und bekannt machen • Living Music establishing the brand Zusammenarbeit (z.B. Haltestellen, cooperation infrastructure (e.g. • Kulturwirtschaft stärken • Image ausbauen • Exploring Language • Developing and • Institutionelle ÖPNV, Radwege) • Institutional cooperation public transport stops, • Feste feiern und pflegen • Boosting the Creative managing the image Kooperationen • Touristische • Development of joint local transport network, • Europa bewegen • Netzwerke initiieren Industry • Initiating networks • Entwicklung Infrastruktur cultural infrastructure cycle paths) • Programm- • A Time to Celebrate • Program gemeinsamer kultureller (Fünf Besucherzentren) • Extension of creative • Tourism infrastructure kommunikation • Moving Europe Communication Infrastrukturen industry structures (five visitor centres) • Ausbau kreativwirt- schaftlicher Strukturen Abbildung 3: Ziele von RUHR.2010 - 2 Figure 3: RUHR.2010 Objectives – 2 Eigene Darstellung ZfKf, ICG Culturplan. Illustration by ZfKf, ICG Culturplan Abbildung 4: Figure 4: RUHR.2010 Objectives – 3 Eigene Darstellung ZfKf, ICG Culturplan. Illustration by ZfKf, ICG Culturplan

Im Programm sollten alle Sparten berücksichtigt All of these offshoots were to be taken into ac- werden. RUHR.2010 war allerdings nicht mit dem count in the programme. RUHR.2010 did not how- Bei den Institutionen und Netzwerken verfolgte In its dealings with institutions and networks, the Anspruch auf Vollständigkeit angetreten. Es ging um ever set out with the ambition of covering them all. It die Kulturhauptstadt das Ziel, in der Projektar- Capital of Culture pursues the aim of stimulating exemplarische Anschauung, um eine Auswahl von was to be an exemplary view, a selection of cultural beit jene Formen von Zusammenarbeit anzuregen and rehearsing forms of cooperation in its project kulturellen Projekten und Aktivitäten, die den Leit- projects and activities. It was about experiencing, und einzuüben, die die Metropole braucht, um zu work which the metropolis needs in order to func- linien Vernetzung, Nachhaltigkeit und europäische taking part. It is noteworthy that for the first time in funktionieren. Das fand vor allem in der Arbeit am tion. This mainly occurred in work on the programme Dimension entsprechen. Es ging um Erfahrung, um a Capital of Culture, the creative industry was as- Programm statt, konnte aber darüber hinausgehen. but possibly also beyond. A separate structure was Mitmachen. Bemerkenswert ist, dass erstmals die signed a thematic field of its own. We see this less Kreativwirtschaftsförderung sollte eine eigenständi- to be devoted to promoting creative industries. This Kreativwirtschaft als eigenes Themenfeld in einer as part of the events programme and more as a ge Struktur bekommen. Dies greift ein oben schon picks up an objective we have already mentioned. Kulturhauptstadt aufgenommen wurde. Wir sehen focus of infrastructure, business and urban develop- angesprochenes Ziel auf. Bei Infrastrukturen, die The question of sustainability is always posed in dies weniger als Teil des Veranstaltungsprogramms, ment, and we will report there about the activities of aus Projekten heraus entstehen, stellt sich immer connection with infrastructures originating from proj- mehr als einen Fokus in der Infrastrukturentwick- RUHR.2010, and not here in the programme part. die Frage der Nachhaltigkeit: Sind sie noch funkti- ects: are they still workable and equipped to deal lung, der Wirtschaftsförderung und Stadtent- Communication as means towards an end. The onsfähig und arbeiten sie aufgabenadäquat, wenn with tasks once the project which created them is wicklung, und wir werden über die Aktivitäten von end being the Ruhr Metropolis brand. This objective das Projekt, aus dem heraus sie entstanden sind, sie no longer there to support them? That is one of the RUHR.2010 dort, und nicht beim Programm berich- is not one of cultural policy, but is directed at the nicht mehr stützt? Das ist einer der Engpässe einer drawbacks of development based on projects. ten. development of the region as a whole. Culture be- Entwicklung über Projekte. Buildings can only be constructed to a limited Kommunikation ist Mittel zum Ziel. Ziel ist die comes a medium of marketing and communication Bauten sind in der zeitlich beschränkten Form extent within the restricted time span of a project. Marke Metropole Ruhr. Dieses Ziel ist kein kultur- strategy. Viewed from a cultural perspective, such eines Projekts nur in Grenzen zu realisieren. An- The aspiration and aim of the Capital of Culture was politisches, sondern richtet sich auf die Entwicklung an objective may be rejected on the grounds that spruch und Ziel der Kulturhauptstadt war, Gremien to develop and demonstrate committees and mecha- der Region insgesamt. Kultur wird zum Medium der culture is being instrumentalised to serve other pur- und Mechanismen zu entwickeln und vorzuführen, nisms in which decisionmaking on and the planning Marketing- und Kommunikationsstrategie. Aus kul- poses. However, precisely this forms the nucleus of in denen eine den Ansprüchen der Metropolenent- of cultural facilities was to be established approp- tureller Perspektive kann man gegen ein solches the RUHR.2010 programme agenda: the mission wicklung entsprechende Entscheidung und Planung riate to the demands of metropolitan development. Ziel einwenden, dass Kultur für andere Zwecke in- “Change through Culture – Culture through Change” von Kulturbauten etabliert werden sollten. Das hat Consequently, this has more to do with institutions strumentalisiert wird. Aber genau dies liegt im Kern indicates that culture should prompt changes else- folglich mehr mit Institutionen und Netzwerken zu and networks than with actual buildings. Some new der Programmatik von RUHR.2010: Der Leitsatz where – and that it changes itself. The communica- tun als mit tatsächlichem Bauen. Einige Neu- und buildings and conversions in the Ruhr Metropolis „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ ver- tion objectives illustrate even more clearly what is Umbauten in der Metropole Ruhr wurden durch die were prompted or progress speeded up by the Cap- weist darauf, dass Kultur Veränderungen woanders involved in the uppermost aim of the “Ruhr Metropo- Kulturhauptstadt angeregt oder zeitlich beschleu- ital of Culture – we will come back to this point in anstoßen soll – und dass sie sich selbst wandelt. In lis”: culture is consciously addressed in terms of its nigt – wir kommen im Kap. 4.2.2 darauf zurück. Die Section 4.2.2. The Capital of Culture also aimed to den Kommunikationszielen wird noch deutlicher, was potential for impacting on other social areas. Kulturhauptstadt hatte weiter den Anspruch, für das accelerate and focus on the development of trans- im Oberziel „Metropole Ruhr“ angelegt ist: Kultur ist Kulturhauptstadtjahr die Entwicklung von Verkehrs- port infrastructures, primarily in the public transport bewusst in ihrem Potenzial, in andere Gesellschafts- infrastrukturen v. a. im öffentlichen Verkehrsangebot offering and cycle path system for the Capital of bereiche hinein zu wirken, angesprochen. und bei Radwegen zu beschleunigen und zu fokus- Culture year. In view of the complex tapestry of re- sieren. Angesichts der Komplexität der Verantwort- sponsibilities and time scale of planning and invest-

20 Ziele der Kulturhauptstadt | Capital of Culture objectives 21 lichkeiten und der Zeithorizonte von Planungen und ment in construction, expectations on this count ten- Der Wortursprung des Begriffs liegt im Altgrie- The word comes from Ancient Greek. “Metrop- Investitionen beim Bauen waren hier die Erwartun- ded to be lowkey: at most, RUHR.2010 realistically chischen. „Metropolis“ ist die Mutterstadt, von ihr olis” is the mother city which founded settlements, gen eher niedrig: Allenfalls eine katalytische Funkti- trusted itself to act as a catalyst. The setting-up and gingen Ausgründungen, Kolonien aus. Heute hat das colonies etc. Nowadays, the word no longer carries on traute sich RUHR.2010 realistischerweise zu. Die building of five visitor centres as entrance portals for Wort keine so klare Bedeutung mehr. Im alltäglichen such a clear meaning. In everyday language, scraps Einrichtung und bauliche Realisierung von fünf Be- visitors to the Capital of Culture and its programme Sprachgebrauch wiederholen sich Bedeutungs- of the meaning are echoed when the term metrop- sucherzentren als Eingangsportale für Besucher der of events, on the other hand, was at the instigation fragmente, wenn von einer Metropole die Rede ist: olis is used. What is expected is a central city, one Kulturhauptstadt und ihres Programms ist hingegen of a consortium comprising Ruhr Tourismus GmbH, Erwartet wird eine zentrale Stadt, eine Stadt, die auf which radiates out over its surroundings, influencing auf eine Arbeitsgemeinschaft aus Ruhr Tourismus RUHR.2010 GmbH, the agencies invent GmbH ihr Umfeld ausstrahlt, es beeinflusst, dominiert. Eine and dominating it. A metropolis must have a large GmbH, RUHR.2010 GmbH, den Agenturen invent and tao GmbH and tourism experts from the cities Metropole muss bevölkerungsreich sein. Eine Me- population. A metropolis has international status. GmbH und tao GmbH und den Touristikexperten involved. The visitor centres in , Dortmund, tropole hat einen internationalen Status. Nimmt man Taken all together, there is no dominating metrop- aus den beteiligten Städten zurückzuführen. Die Oberhausen, Bochum and Duisburg are run by the all dies zusammen, gibt es in Deutschland keine do- olis in , as in other European countries, Besucherzentren in Essen, Dortmund, Oberhausen, respective cities. It is planned to keep these centres minierende Metropole wie in anderen europäischen particularly those with strong central governments Bochum und Duisburg werden von der jeweiligen as a structural-institutional legacy of the Capital of Ländern, vor allem solchen mit starken zentralen like France with Paris, Austria with Vienna, Hunga- Stadt betrieben. Es ist geplant, diese Zentren als Culture. Regierungen – Frankreich mit Paris, Österreich mit ry with Budapest or Great Britain with London. At dauerhaftes baulich-institutionelles Erbe der Kultur- It would now be possible to break down the de- Wien, Ungarn mit Budapest oder Großbritannien best, Berlin might count here; the city is after all a hauptstadt zu erhalten. scribed system of objectives into operative objec- mit London. Allenfalls Berlin könnte hier zählen, die metropolis in the making. If we set our sights lower, Es wäre nun möglich, das beschriebene Ziel- tives and activities. In terms of the evaluation, such a Stadt ist als Metropole allerdings noch im Werden. Berlin, Hamburg and Munich would deserve mention. system weiter in operative Ziele und Handlungen differentiation would result in a catalogue of Legt man die Latte etwas niedriger, so wären Berlin, In the case of other candidates, urban regions come aufzugliedern. Für die Evaluation würde bei solcher objectives which is no longer possible to address. Hamburg und München zu nennen. Bei weiteren to mind as quickly as the names of cities: Frankfurt Ausdifferenzierung ein Zielkatalog entstehen, der Our procedure is hence exemplary and focuses on Kandidaten fällt ebenso schnell eine Verdichtungs- and Rhine-Main, the “Rhine Route” with Cologne and nicht mehr zu bearbeiten ist. Unser Vorgehen ist the main objective levels described. region ein wie ein Städtename: Frankfurt und Rhein- Düsseldorf, and the central Neckar, Mann- exemplarisch und setzt dabei an den beschriebenen Main, die „Rheinschiene“ mit Köln und Düsseldorf, heim/Ludwigshafen and Rhine-Neckar, then Essen obersten Zielebenen an. Stuttgart und der mittlere Neckar, Mannheim/Lud- and the Ruhr Area7. wigshafen und Rhein-Neckar, dann Essen und das A metropolis need not have its origins in a large Ruhrgebiet7. or single dominant city at all. Historically evolved 3.2 3.2 Keineswegs muss eine Metropole auf eine gro- forms are sometimes characterised by an urbanised ße oder eine einzelne dominante Stadt zurückge- nucleus, others by the fusion or merging of formerly Zum Begriff „Metropole“ The term “Metropolis” hen. Die historisch gewordene Form ist manchmal independent towns or villages. Even today in Berlin, durch einen Verstädterungskern geprägt, manchmal former villages are clearly engraved in the urban durch den Zusammenschluss oder das Zusammen- landscape, life spirit and administrative structure, Ziel der Kulturhauptstadt war die Etablierung der The objective of the Capital of Culture was to estab- wachsen vormals selbstständiger Städte und Dörfer. even more clearly than the separating line between Metropole Ruhr als neue kulturelle Region in Europa. lish the Ruhr Metropolis as a new cultural region In Berlin sind bis heute alte Orte in Stadtbild, Le- the West and East Sectors. London is similar: Vor allem am Begriff der „Metropole“ haben sich in within Europe. Leading up to and during the Capital bensgefühl und Verwaltungsstruktur deutlich ein- a metropolis does not need an urban profile with a der Vorphase und während des Kulturhauptstadt- of Culture year, the term “metropolis” grated on the geschrieben, deutlicher noch als die Trennlinie von centre, nor does it require a uniform administration jahrs viele Kommentatoren und Kritiker gerieben. ears of many commentators and critics. It is not West- und Ostsektoren. Ähnlich London: Eine Me- to be a metropolis. Metropolises can be polycentric Unsere Aufgabe ist nicht, dieses Ziel zu bewerten within our remit to assess or criticise this objective. tropole braucht nicht eine städtische Form mit einem and this is indeed often the case. They may be sub- oder zu kritisieren: Bei einer Evaluation geht es An evaluation simply explores the extent to which Zentrum, sie braucht auch keine einheitliche Ver- ject to a common administration or other forms of lediglich darum, die Erfüllung von Zielen zu untersu- objectives are fulfilled. In order to do so, it is helpful waltung, um Metropole zu sein. Metropolen können coordination may have developed. How metropolises chen. Dazu ist es hilfreich, den Metropolen- if we place the term metropolis – and thus the key polyzentrisch sein und sie sind es auch häufig. Sie develop depends on historical constellations, and begriff – und damit das zentrale Ziel der Kultur- objective of the Capital of Culture RUHR.2010 – in können einer einheitlichen Verwaltung unterliegen, also on the administrative context. hauptstadt RUHR.2010 – in Kontext zu setzen. its proper context. oder es können sich andere Formen der Koordinati- The Ruhr Area is characterised by loose adminis- on herausgebildet haben. Es hängt von historischen trative links. This makes administrative structuring Konstellationen, aber auch vom administrativen Kon- extremely complex and in the past was repeatedly text ab, wie sich Metropolen entwickeln. cause for the state government of North-Rhine Das Ruhrgebiet ist durch lockere administrative Westphalia to consider reorganising the region Koppelungen geprägt. Das macht die Verwaltungs- from the ground up. Three of the five North-Rhine gliederung recht komplex und war in der Vergangen- Westphalia district governments administer regional heit immer wieder Anlass für die Landesregierung affairs in the Ruhr Area. All three have areas of re- Nordrhein-Westfalens, sich über eine grundsätzliche sponsibility which extend beyond the borders of the Neuordnung der Region Gedanken zu machen. Drei Ruhr Area. The two regional associations8 of Rhine- der fünf Bezirksregierungen Nordrhein-Westfalens land and Westphalia-Lippe share the Ruhr Area verwalten Landesaufgaben im Ruhrgebiet. Alle drei as a field of activity. The cities and districts of the haben Zuständigkeitsbereiche, die über das Ruhrge- Ruhr Area have always claimed strong autonomy for biet hinausreichen. Die beiden Land- themselves in which – particularly in the case schaftsverbände8

7 Der raumplanerische Begriff der Metropolregion (für Deutschland wurden durch 7 The area planning concept of the metropolitan region (in 1995 the Ministerial Beschluss der Ministerkonferenz für Raumordnung 1995 elf Metropolregionen Conference for Regional Planning defined by decree eleven metropolitan regions definiert) hilft bei einer Annäherung an den Begriff der Metropole nicht weiter. for Germany) does not help us any further in explaining the term metropolis. 8 Landschaftsverbände sind Zusammenschlüsse der Kreise und kreisfreien Städ- 8 Regional associations are groupings of districts and independent municipalities. te. Die Zugehörigkeit ist gesetzlich geregelt (Landschaftsverbandsordnung für Membership is regulated by law (Regional Association Ordinance for the State of das Land NRW). Aufgaben liegen neben der „landschaftlichen Kulturpflege“ u.a. North-Rhine Westphalia). Aside from “regional culture conservation” etc., duties in den Feldern Soziales, Jugendpflege und Psychiatrie. also include social matters, youth welfare and psychiatry.

22 Ziele der Kulturhauptstadt | Capital of Culture objectives 23 Rheinland und Westfalen-Lippe teilen sich das Ruhr- of the large cities – elements of civic rivalry are gen u.a.m., die nicht erst seit der Kulturhauptstadt factor9. Take also the diversity within the population, gebiet als Arbeitsfeld. Die Städte und Kreise des clearly evident. The cities in North-Rhine Westphalia kulturell bespielt werden. Nicht zuletzt deshalb hat the complex migration history with its superimposi- Ruhrgebiets haben immer starke Autonomie anyway enjoy a strong position, precisely in the field die Kulturhauptstadt Kunst im öffentlichen Raum tions and culture forms. Other points of contact are beansprucht, in der – gerade bei den großen Städ- of culture, in comparison to other German federal einen hohen Stellenwert eingeräumt9. Es ist auch furnished by the special nature of the topological ten – Elemente einer Städtekonkurrenz nicht zu states. The Ruhr Area is bordered by other highly die Vielfalt der Bevölkerung, die komplexe Einwan- and architectural history, a preindustrialisation his- übersehen sind. Ohnehin haben Städte in Nord- urbanised areas, like the Düsseldorf or Wuppertal derungsgeschichte mit ihren Überlagerungen und tory (old towns, trading routes, castles). RUHR.2010 rhein-Westfalen – gerade auf dem Feld der Kultur area and Bergisches Land (Country of Berg). All this Kulturformen. Weitere Anknüpfungspunkte ergeben was able to draw on cultural treasures and quality – eine starke Stellung, wenn man sie mit anderen seems to hamper a line of reasoning that communi- sich aus den Besonderheiten der räumlichen und which merely had to be showcased or staged in an Bundesländern in Deutschland vergleicht. An das cates the Ruhr Area as a metropolis. baulichen Geschichte, eine Geschichte vor der In- attention-catching manner. Ruhrgebiet grenzen weitere hochverstädterte Ge- On the other hand, there is much which holds the dustrialisierung (alte Städte, Handelswege, Schlös- Why is the metropolitan theme important, and biete wie der Raum Düsseldorf oder Wuppertal und Ruhr Area together and creates a common percepti- ser). RUHR.2010 konnte auf kulturellen Reichtum how does it manifest itself? The RUHR.2010 pro- das Bergische Land. All dies lässt es argumentativ on. Firstly, the region is united by a common history und kulturelle Qualität zurückgreifen, die lediglich gramme and communication is aimed at permanently sperrig erscheinen, das Ruhrgebiet als Metropole zu which sets it apart from others. The Ruhr Area grew in Szene gesetzt oder aufsehenerregend inszeniert linking the term metropolis with the Ruhr Area and kommunizieren. up with heavy industry revolving around coal and werden mussten. to make it the basis for further communication lo- Auf der anderen Seite gibt es viel, was das steel. Immigration, the occupation after the First Warum ist das Metropolenthema wichtig, und wie cally and further afield. An interim result can at least Ruhrgebiet zusammenhält und gemeinsame Wahr- World War, the bombing in the Second World War, a äußert sich dies? In Programm und Kommunikation be distilled out of the various surveys. Is the notion nehmung schafft. Da ist zunächst eine gemeinsame huge renewed wave of immigration into the area du- von RUHR.2010 geht es darum, den Begriff Metro- more firmly anchored in the minds of the target Geschichte, die die Region eint und von anderen ring the decade of the “Economic Miracle” and finally pole nachhaltig mit dem Ruhrgebiet zu verknüpfen audience than before? Are there any indications unterscheidet. Das Ruhrgebiet entstand mit der the shared experience of structural change mark a und zur Basis weiterer Kommunikation nach innen that this hold is of a permanent nature? In the case Schwerindustrie, rund um Kohle und Stahl. Einwan- distinctive common world of experience. As early as und außen zu machen. Zumindest ein Zwischener- of infrastructures, it is difficult to broach an assess- derung, die Besetzung nach dem Ersten Weltkrieg, 1920 there was an association devoted to regional gebnis lässt sich aus diversen Umfragen zusammen- ment and, at the same time, a major part of it is not der Bombenkrieg im Zweiten Weltkrieg, die erneute planning, the Ruhr Coal Mining District Housing stellen: Ist das Thema bei den Adressaten besser yet accessible. Furthermore, the infrastructures of massive Einwanderung in die Region während der Association (Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk), verankert als zuvor? Gibt es Anzeichen dafür, dass the Ruhr Metropolis are still in the making. Which Jahrzehnte des „Wirtschaftswunders“ und schließlich now the Regional Association Ruhr – RVR, in turn diese Verankerung nachhaltig gelungen ist? Bei In- institutional provisions and planning, which common die gemeinsame Erfahrung des Strukturwandels as a municipal federation, which from its beginnings frastrukturen ist eine Bewertung schwieriger, und structures would have been appropriate to the Ruhr prägen eine eigene und gemeinsame Erfahrungs- aimed at regional cohesion. Internal and external sie ist gleichzeitig zu großen Teilen noch nicht zu- Metropolis? From an institutional perspective, the welt. Schon 1920 gab es mit dem Siedlungsverband perceptions are also clearly differentiated. Although gänglich. Zudem sind die Infrastrukturen der Metro- concept of the metropolis which is to apply here Ruhrkohlenbezirk (inzwischen: Regionalverband the geographical borders may not always be clear, pole Ruhr noch im Entstehen. Welche institutionellen must first be developed. Ruhr – RVR) einen auf Regionalplanung gerichteten cultural ties are still sharply defined. The Ruhr Area Vorkehrungen und Planungen, welche gemeinsamen Some of our interviewees drawn from the strat- Verbund, wiederum als kommunaler Zusammen- is a distinctive area. Strukturen wären der Metropole Ruhr angemessen? egist camp expressed their scepticism and reser- schluss, der von Anfang an auf ein Zusammenrü- External perception, shared experiences, com- Institutionell muss Ruhr den Begriff von Metropole, vations. The question is whether the concept of cken der Region gerichtet war. Auch die Innen- und mon designation – these are all geographical-social der hier gelten soll, erst noch entwickeln. metropolis was understood by the people. Structures Außenwahrnehmung macht eindeutige Unterschei- constructions. There are points of contact which Skepsis und Zurückhaltung gegenüber der Me- imposed from above would be of no help in this dungen. Die geografischen Grenzen mögen nicht permit an indepth exploration and elaboration of tropole war bei einigen unserer Gesprächspartner case. At the same time, according to our interview- immer eindeutig sein, Zugehörigkeiten sind trotzdem relationships and solidarity. Against this background, aus dem Kreis der Strategen zu hören. Die Frage ees, the idea of a metropolis had a certain appeal. kulturell scharf. Das Ruhrgebiet ist ein distinkter proposing the Capital of Culture under the ambitious sei, ob der Begriff der Metropole von den Menschen In daily life it goes without saying that people are Raum. objective of the “Ruhr Metropolis” is plausible. The verstanden würde. Strukturen, die von oben aufge- active within the metropolis and in respect to the Fremdwahrnehmung, gemeinsame Erfahrungen, concept of the “Metropolis of a different kind” must setzt seien, würden hier nicht helfen. Gleichzeitig, available opportunities. They do the shopping, work, gemeinsame Bezeichnung – all dies sind geogra- then be successfully communicated and it is und- so unsere Gesprächspartner weiter, habe der Me- and follow cultural activities also beyond the city’s fisch-soziale Konstruktionen. Es gibt Anknüpfungs- oubtedly necessary to partially reshape the initial tropolengedanke etwas Verlockendes. Im Alltag sei limits. Nevertheless, identification with one’s own punkte, die eine Vertiefung und Herausarbeitung expectations or understanding of the concept on es selbstverständlich, dass Menschen sich in der city or close surroundings is preserved for the most des Zusammenhangs und Zusammenhalts ermögli- the part of the addressees. This is reflected by the Metropole und in den durch sie gegebenen Mög- part. Here, while retaining the local identity, efforts chen. Vor diesem Hintergrund ist eine Strategie, die motto of the Capital of Culture, “Change through lichkeiten bewegen. Sie kaufen ein, sie arbeiten, sie to increase reference and perception groups might Kulturhauptstadt unter das ambitionierte Ziel „Met- Culture – Culture through Change”: the positioning nehmen Kulturveranstaltungen immer auch über die be pursued. As the Capital of Culture year showed, ropole Ruhr“ zu stellen, plausibel. Es muss dann ge- of the Ruhr Area as the new cultural metropolis at Stadtgrenze hinaus wahr. Doch bliebe die Identifika- the integrative function of culture may be very help- lingen, den Begriff „Metropole der besonderen Art“ the heart of Europe was designed to serve this new tion mit der eigenen Stadt oder der Nahumgebung ful here. From RUHR.2010 you might learn that the durchzusetzen, und es ist sicherlich notwendig, Teile understanding. meist erhalten. Hier könne, unter Beibehaltung loka- popular offerings must be promoted if the metropolis der Vorerwartung oder des Begriffsverständnises If a metropolis strategy takes culture as its start- ler Identität, an einer Vergrößerung der Bezugs- und is to be further appreciated and developed. bei den Adressaten neu zu formen. Dies spiegelt das ing point, it has many points of contact in the Ruhr Wahrnehmungskreise gearbeitet werden. Wie das Motto der Kulturhauptstadt „Wandel durch Kultur- Area. Take the abundance of monuments to a past Kulturhauptstadtjahr gezeigt habe, könne die inte- Kultur durch Wandel“ wider: Die Positionierung des dominated by heavy industry with collieries, machine grative Funktion von Kultur hier sehr hilfreich sein. Ruhrgebiets als neue Kulturmetropole im Herzen rooms, blast furnaces, canals, railroads, mining com- Von RUHR.2010 könne man lernen, dass vor allem Europas sollte diesem neuen Begriffsverständnis munities etc. that are now, and long before the Cap- die populären, die volkskulturellen Angebote geför- zuarbeiten. ital of Culture, used as cultural venues. It because of dert werden müssten, soll die Metropole weiter ver- Nimmt eine Metropolenstrategie ihren Ausgangs- this that the European Capital of Culture has standen und entwickelt werden. punkt bei der Kultur, hat sie im Ruhrgebiet viele acknowledged public art as a high-ranking Anknüpfungspunkte. Es ist die Fülle der baulichen Zeugnisse aus der schwerindustriellen Vergangen-

heit mit den Zechenbauten, Maschinenhäusern, 9 Hier seien nur exemplarisch die Projekte „EMSCHERKUNST 2010“, „Ruhr- 9 Examples are the projects „EMSCHERKUNST.2010“, „Ruhrlights: Twilight Hochöfen, Kanälen, Bahntrassen, Zechensiedlun- lights: Twilight Zone“, „KulturKanal“, „B1|A40 - Die Schönheit der großen Straße“ Zone“, „Culture Canal“, „B1|A40 - The Beauty of the Big Road“, just to name a erwähnt. few.

24 Ziele der Kulturhauptstadt | Capital of Culture objectives 25 Handlungsfelder 4 Fields of activity

4.1 4.1 Erfahrbarkeit Creating experience

4.1.1 Programm 4.1.1 Programme

Im folgenden Kapitel haben wir das Programm The following chapter explores whether the Capital der Kulturhauptstadt daraufhin untersucht, ob mit of Culture programme, with its 300 projects with a den 300 Projekten mit insgesamt 5.500 Einzel- total of 5.500 individual events10 , promoted the veranstaltungen10 die Entwicklung der Metropole development of the Ruhr Metropolis. We will first of Ruhr befördert worden ist. Dazu werden zunächst all consider the prerequisites that led to the decisi- Voraussetzungen, Ideen und Pläne betrachtet, die ons on the overall programme. We will then examine zu den Entscheidungen für das Gesamtprogramm to what extent the projects fitted into the Capital of führten. Anschließend werden wir Projekte daraufhin Culture system of objectives. Examining all program- überprüfen, inwieweit sie ins Zielsystem der Kultur- mes and projects is neither possible nor necessary hauptstadt passten. Im Rahmen der Evaluation ist as part of the evaluation. We selected events in ad- es nicht möglich und auch nicht gewollt, eine solche vance. Prüfung für alle Programme und Projekte zu leisten. In designing the programme, RUHR.2010 GmbH Von vornherein haben wir uns eine Auswahl an Ver- had to satisfy various demands. Aside from specifi- anstaltungen vorgenommen. cations from Brussels, the motives of the pioneers Bei der Gestaltung des Programms musste die of the Capital of Culture in the area had to be taken RUHR.2010 GmbH verschiedenen Ansprüchen ge- into account. Various debates also had to be chan- recht werden. Neben Vorgaben aus Brüssel mussten nelled and implemented in plans. The RUHR.2010 die Motive der Pioniere der Kulturhauptstadtidee in organisers addressed the following questions during der Region berücksichtigt werden. Ferner mussten the preparatory and application phase: how will the verschiedene Diskurse kanalisiert und in Planun- idea of a Capital of Culture application be received gen umgesetzt werden. Die Organisatoren von in the area and by regional politicians? Will citizens RUHR.2010 hatten sich in der Vorbereitung und in and cultural players take part in the activities and, if der Bewerbungsphase mit folgenden Fragen ausei- yes, how will they assess the idea? How can politici- nanderzusetzen: Wie wird die Idee einer Bewerbung ans in the cities be won over to the idea? The results zur Kulturhauptstadt in der Region und bei politisch of such considerations were incorporated into the Verantwortlichen des Landes aufgenommen? Wer- programme. den die Bürger und die Kulturakteure Anteil an den Aktivitäten nehmen und wenn ja, wie werden sie die Idee bewerteten? Wie sind die politisch Verantwort- lichen in den Städten für die Idee zu gewinnen? Das Ergebnis solcher Überlegungen ist in das Programm eingegangen.

10 Diese Anzahl bezieht sich auf die originären Projekte der RUHR.2010 GmbH. 10 This figure is based on the original projects of RUHR.2010 GmbH. It does not Nicht eingeschlossen sind hierbei die Projekte, die die einzelnen Kulturhaupt- include projects conducted by the cities’ respective individual Capital of Culture stadtbüros der Städte durchgeführt haben. offices.

26 handlungsfelder | Fields of activity 27 4.1.1.1 Vorgeschichte 4.1.1.1 Background RUHR.2010 sollte, so Fritz Pleitgen, „das Charakter- RUHR.2010 should, as Fritz Pleitgen remarked, bild einer stimmigen Kombination aus Tradition und present an image of a coherent combination of RUHR.21 – Europas neue Metropole11 war die Visi- RUHR.21 – Europe’s new metropolis11 was the Moderne“ abgeben (Pleitgen 2010: 6). tradition and modernism (Pleitgen 2010: 6). For on, die RUHR.2010 von der ersten Idee bis zur Rea- guiding vision underpinning RUHR.2010 from the Für Oliver Scheytt hieß dies, „dass wir nicht Künst- Oliver Scheytt this meant “that we didn’t want to lisierung begleitet hat. Sie war in das Motto „Wandel initial idea to the implementation. It is incorporated lerpersönlichkeiten, sondern die Metropole Ruhr mit put artistic personalities on the stage, but the Ruhr durch Kultur – Kultur durch Wandel“12 eingegangen, in the motto “Change through Culture – Culture all ihrer Komplexität auf die Bühne stellen wollten.“ Metropolis in all its complexity” (Scheytt 2010a: 9). das der Bewerbung vorangestellt wurde. Aufbau- through Change”12 prefixing the application. Build- (Scheytt 2010a: 9) Kultur sollte nicht ins Ruhrgebiet Culture was not to be imported into the Ruhr Area, end auf den Errungenschaften der Internationalen ing on the achievements of the International Build- gebracht werden, sondern das reichlich vorhandene but instead the rich cultural repertoire of the Ruhr Bauausstellung (IBA) Emscher Park 1989-1990 (vgl. ing Exhibition (IBA) Emscher Park 1989–1990 Kulturrepertoire des Ruhrgebiets sollte strukturiert, Area was to be structured and made manifest, visu- Ganser 2011: 26-28) war die Entwicklung einer als (cf. Ganser 2011: 26-28), developing an industrial sichtbar und fühlbar gemacht werden. Die „über ally and tangibly. The “over a hundred theatres, over heruntergekommen, zergliedert und schmutzig wahr- area perceived as destitute, fragmented and dirty hundert Theater, über hundert Konzertstätten, über a hundred concert halls, over two hundred muse- genommen Industrieregion zur zukunftsfähigen Me- into a future-focused Ruhr Metropolis was the key zweihundert Museen, über zweihundertfünfzig Fes- ums, over two hundred and fifty festivals and over a tropole Ruhr programmatisches Hauptziel. Darüber programme objective. Arching over this aspiration tivals und über tausend Industriedenkmäler, von thousand industrial monuments, many of which had spannte sich ein Anspruch der Europäischen Union, was the requirement of the European Union which denen viele zu höchst aktiven Kulturstätten umge- been transformed into highly active cultural venues” den RUHR.2010 folgendermaßen interpretierte: RUHR.2010 interpreted as follows: a programme wandelt wurden“ (Pleitgen 2010: 6), sollten im Pro- (Pleitgen 2010: 6) were to be experienced in the Es sollte ein Programm gestaltet werden, das „den was to be created that would “use the richness and gramm erfahrbar werden. programme. Reichtum und die Vielfalt der Kultur für die Stär- diversity of culture to strengthen the Ruhr Metrop- Es wird deutlich, dass es im Programm der Kul- It becomes clear that the Capital of Culture kung der Metropole Ruhr nutzen, die Gemeinsamkei- olis, demonstrate common denominators and unique turhauptstadt nicht um eine Ausweitung des Kultur- programme was not about extending the cultural ten und Eigenheiten der Kulturen herausstellen und features of cultures, and contribute to a better un- angebots ging. Vielmehr ging es von Anfang an um offering, but from the outset the focus was rather zu einem besseren Verständnis der Bürger Europas derstanding among Europe‘s citizens” (RUHR.2010 Strukturierung, um die Zusammenführung der Kräfte on structuring, bundling strengths and on commu- füreinander beitragen sollte.“ GmbH 2009a). und um Kommunikation. Alles – so kann man die nication. Everything – according to the programme (RUHR.2010 GmbH 2009a) Underscoring the whole was the idea that cul- programmatischen Äußerungen lesen – ist schon concept – is already there: all that needs to be done Hinter allem stand die Idee, Kultur solle Entwick- ture should be the development motor for a new da: Die Schätze müssen lediglich zu Tage gebracht is bring these treasures to light. lungsmotor für eine internationale Metropole neuen kind of international metropolis: “We are different, werden. Formats sein: „Auch was unsere Kultur angeht, sind also in terms of our culture, to metropolises with a wir anders als die Metropolen mit feudaler Vergan- feudal past: we inherited little, but have achieved a genheit: Wir haben wenig ererbt, aber viel erarbeitet. lot. It is the unifying force of the common fight for 4.1.1.2 Programmstruktur 4.1.1.2 Programme Es ist die verbindende Kraft einer solchen gemein- such a hardwon culture, pride in what has already und -qualität structure and quality sam und hart erkämpften Kultur, der Stolz auf das been achieved and the burning desire to continue bereits Erreichte und der brennende Wunsch, diesen along this path which unites the Ruhr Area and has „Mythos Ruhr“, „Metropole“ und „Europa“ wa- “The Ruhr Mythology”, “Metropolis” and “Europe” Weg fortzusetzen, die das Ruhrgebiet eint und auf directed it along the road to a new type of European ren Grundelemente der Programmarbeit von were the basic elements of the RUHR.2010 pro- den Weg zu einer europäischen Metropole neuen metropolis. […] The title of a European Capital of RUHR.2010. Sie sollten in neun Themenfeldern gramme agenda. They were to be “made acces- Typs gebracht hat. […] Der Titel einer Kulturhaupt- Culture will help us to proceed along this path and „begreifbar gemacht, gestaltet und bewegt“ wer- sible, shaped and moved” in nine thematic fields stadt Europas wird uns helfen, auf diesem Wege […] to find unity – unity that is not prescribed from den (RUHR.2010 GmbH 2009b: 4). Es waren dies: (RUHR.2010 2009b: 4). They were as follows: The weiterzugeben und […] zu einer Einheit zu finden – above, but grows at the grass roots, with culture as Mythos Ruhr begreifen, Metropole gestalten, Bilder Ruhr Mythology, Re-designing the Metropolis, einer Einheit, die nicht von oben verordnet wird, son- the motor.”13 entdecken, Theater wagen, Musik leben, Sprache Discovering Images, Changing Stages, Living Music, dern von unten wächst, mit der Kultur als Motor.“13 erfahren, Kreativwirtschaft stärken, Feste feiern und Exploring Language, Boosting the Creative Indus- Europa bewegen. Anhand dieser Themen wurde die try, A Time to Celebrate, and Moving Europe. On Geschichte vom „Wandel durch Kultur - Kultur durch the basis of these themes, the narrative of “Change Wandel“ erzählt: „Ausgehend vom Mythos Ruhr through Culture - Culture through Change” was Auch was unsere Kultur angeht, sind wir anders als nimmt eine neue Metropole Gestalt an, die Europa recounted “Taking the Ruhr myth as a basis, a new mit Kunst und Kultur in Bewegung setzt.“ (ebd.) metropolis takes shape that sets Europe in motion die Metropolen mit feudaler Vergangenheit: Mit „Stadt der Möglichkeiten“, „Stadt der Künste“, with art and culture” (Ibid) Wir haben wenig ererbt, aber viel erarbeitet. „Stadt der Kulturen“ und „Stadt der Kreativität“ wur- “Artistic production departments” were created den „künstlerische Produktionsabteilungen“14 ge- under the headings “City of Possibilities, “City of schaffen. In ihnen wurde das Programm entwickelt Arts”, “City of Cultures“ and, “City of Creativity“14. und koordiniert, mit dem die Geschichte vom Wandel These departments developed and coordinated the We are different, also in terms of our culture, to erzählt werden sollte. Gleichzeitig sollte in den Pro- programme with which the narrative of change was metropolises with a feudal past: duktionsabteilungen darauf geachtet werden, dass to be unfolded. At the same time, care was to be Projekte und Veranstaltungen die Vernetzung in- taken in the production departments to ensure that we inherited little, but have achieved a lot. nerhalb der Region fördern, dass sie modellhaft und projects and events encouraged networking in the nachhaltig sind. region, and were exemplary and sustainable. Weitere Kriterien für das Programm waren of- Other programme criteria were open and loosely fen und weit formuliert. Sie waren weniger entlang phrased. They were developed less along the lines künstlerischer Kriterien entwickelt worden: of artistic criteria: as many people as possible were

11 Vgl. unter: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/metropole-ruhr/kulturmet- 11 Cf. at: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/metropole-ruhr/kulturmet- ropole.html [30.05.2010] ropole.html [30.05.2010]. 12 Das Motto geht auf einen Gedanken zurück, den der Kunstmäzen und Gründer des 12 The motto stems from an idea coined more than a century ago by the art patron , Karl Ernst Osthaus, vor mehr als hundert Jahren geprägt hat. and founder of the Folkwang Museum, Karl Ernst Osthaus. 13 Aus: Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel, Bewerbung „Essen für das 13 From: Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel, Bewerbung „Essen für 14 Jeder „künstlerischen Produktionsabteilung“ wurde ein Künstlerischer Direktor 14 Each “artistic production department“ was assigned an artistic director: City of Ruhrgebiet – Kulturhauptstadt Europas 2010, Kurzfassung Dezember 2010, www. das Ruhrgebiet – Kulturhauptstadt Europas 2010, Kurzfassung Dezember 2010, zugeordnet: Stadt der Möglichkeiten – Karl-Heinz Petzinka; Stadt der Künste – Possibilities – Karl-Heinz Petzinka; City of Arts– Steven Sloane; essen2010.com/ Deutsch/Service/Downloads/Bewerbungsschrift_Kurzfassung.pdf www.essen2010.com/ Deutsch/Service/Downloads/Bewerbungsschrift_Kurzfas- Steven Sloane; Stadt der Kulturen – Aslı Sevindim und Stadt der Kreativität – City of Cultures – Aslı Sevindim and City of Creativity – Dieter Gorny. [24.03.11]. sung.pdf [24.03.11]. Dieter Gorny.

28 handlungsfelder | Fields of activity 29 Es sollten möglichst viele Menschen eingebunden to be involved and encouraged to take part. The der Region entstanden, hat sich bottom-up aufge- mics which go far beyond the operative action radius und zum Mitmachen angeregt werden. Mit dem Pro- RUHR.2010 programme was to leave them with baut und […] eine Eigendynamik entwickelt, die weit of RUHR.2010 GmbH” (Fischer 2010: 29). gramm von RUHR.2010 sollten sie die Metropole a memorable experience of the Ruhr Metropolis. über den operativen Aktionsradius der RUHR.2010 The projects were to follow the principles of Ruhr nachhaltig erfahren. Daraus erwuchs die für Out of this was born a basic decision, phrased for GmbH hinausgeht.“ (Fischer 2010: 29) networking, model relevance for Europe and sus- eine europäische Kulturhauptstadt erstmals in die- the first time in this form for a European Capital of Die Projekte sollten den Prinzipien Vernetzung, tainability. Their selection was determined according ser Form artikulierte Grundentscheidung, in einem Culture, to opt in the programmes for “the utopian Modellhaftigkeit für Europa und Nachhaltigkeit to these criteria. There were also various project for- „durch Konkurrenzdenken ausgenüchterten Milieu energy of free imagination and the forces of cooper- entsprechen. Deren Auswahl wurde entlang dieser mats with different areas of responsibility. mit den Programmen auf den utopischen Elan des ation in an environment sobered by competitiveness”, Kriterien getroffen. Ferner gab es verschiedene Pro- freien Spiels und die Kräfte der Zusammenarbeit“ zu as one of the artistic directors summarised it in an jektformate mit unterschiedlichen • Self-initiated projects setzen – so fasste es im Gespräch einer der Künst- interview. The extent to which this aspiration was Verantwortlichkeiten. RUHR.2010 was the initiator and the responsible lerischen Direktoren zusammen. Wie sich dieser achieved both on a large and small scale in respect body for of its own events and productions. Anspruch im Großen wie im Kleinen mit Blick auf die of the development of the Ruhr Metropolis will be • Eigenprojekte • Cooperation projects and Co-Productions Entwicklung der Metropole Ruhr realisiert hat, wird explored in depth further on, taking a few of the RUHR.2010 war Initiator und Projektträger The 53 towns, cultural institutions, cultural am Beispiel einiger Projekte weiter unten vertieft. projects as an example. eigener Veranstaltungen und Inszenierungen. players and artists in the area were encouraged Die Städte der Region hatten bei der Detailge- The cities in the area were given a free hand in • Kooperationsprojekte und Koproduktionen to take part in RUHR.2010 as part of staltung zentraler Programmformate wie Local He- the detailed organisation of key programme events Die 53 Städte, Kulturinstitutionen, Kultur- cooperation projects. There were also projects roes oder SchachtZeichen freie Hand. Gerade hier- like Local Heroes or Shaft Signs. Precisely this akteure und Künstler der Region wurden with the Capitals of Culture Pécs and Istanbul. in lag die Besonderheit dieser Projekte: Die Städte was what made these projects so special: the ci- animiert, sich im Rahmen von Kooperationen The cooperation partners were responsible for sollten ihre eigenen Zugänge zu den thematischen ties were to seek their own approaches to the key an RUHR.2010 zu beteiligen. these projects. RUHR.2010 provided funding Grundelementen von RUHR.2010 finden. In diesen thematic elements of RUHR.2010. In some cases Darüber hinaus gab es Projekte mit den for these projects. Kooperations- und Netzwerkprojekten übernahm RUHR.2010 assumed an advisory function, for in- Kulturhauptstädten Pécs und Istanbul. • Further project RUHR.2010 zum Teil eine Beraterrolle, beispielswei- stance with regard to logistics. It also offered its Projektträger dieser Projekte waren die Existing or planned cultural events and formats se in der Logistik. Weiter stellte sie ihr Know-how, know-how and organisational infrastructure, sup- Kooperationspartner. RUHR.2010 förderte were incorporated in the Capital of Culture ihre organisatorische Infrastruktur zur Verfügung, ported events in marketing and only exercised any diese Projekte finanziell. programme (for instance The Most Beautiful unterstützte die Veranstaltungen im Marketing und influence insofar as it monitored observance of the • Weitere Projekte Museum in the World – the opening exhibition in übte Einfluss nur darin aus, dass sie die Einhaltung criteria applicable to Capital of Culture projects. In das Kulturhauptstadtprogramm wurden the new Museum Folkwang; Loveparade; der für Kulturhauptstadtprojekte geltenden Kriterien The programme coordinator Jürgen Fischer sum- existierende oder geplante kulturelle Veran- ExtraShift. RUHR.2010 did not act as the überwachte. marised the approach and emphasised that “in terms staltungen und Formate eingebunden responsible body for these events. RUHR.2010 Der Programmkoordinator Jürgen Fischer fasste of content [...] nothing was artificially forced, the (zum Beispiel Das schönste Museum der included these projects in its communication. den Ansatz zusammen und insistierte, dass „inhalt- Capital of Culture evolved in and with the area Welt – Eröffnungsausstellung im neuen Museum lich [...] nichts künstlich forciert [wurde], die Kultur- through the impulses of the application office and Folkwang, Loveparade, ExtraSchicht). RUHR.2010 did not see itself as a funding organisa- hauptstadt ist mit den Impulsen des Bewerbungsbü- work of RUHR.2010 GmbH, it was built from the Projektträger dieser Veranstaltungen war nicht tion. Ideas for the programme were worked out in a ros und der Arbeit der RUHR.2010 GmbH in und mit bottom-up and […] developed its own internal dyna- RUHR.2010. Von RUHR.2010 wurden diese dialogue with the cities, their Capital of Culture liaison Projekte mit in die Kommunikation aufge- officers, cultural players and the artistic directors and nommen. the submitted project suggestions were examined and selected. The work approach was characterised by RUHR.2010 verstand sich nicht als Fördereinrich- partnership and open communication between all tho- tung. Im Dialog mit den Städten, deren Kulturhaupt- se involved (cf. Bewerbungsbüro „Essen stadtbeauftragten, Kulturakteuren und den Künstle- für das Ruhrgebiet“ 2006) – as was emphatically rischen Direktoren wurden Ideen für das Programm confirmed by our municipal interviewees. According erarbeitet und eingegangene Projektvorschläge ge- to RUHR.2010, the 2,540 submitted projects were sichtet und ausgewählt. Die Arbeitsweise war dabei assessed and selected in a time-consuming process. von Partnerschaft und offener Kommunikation unter Every project suggestion was answered personally in allen Beteiligten geprägt (vgl. Bewerbungsbüro „Es- writing. This respectful approach could however not sen für das Ruhrgebiet“. 2006)– dies bestätigten prevent criticism of the project selection. Independent sehr nachdrücklich unsere Gesprächspartner aus artists in particular felt themselves to be a little left den Kommunen. In einem aufwendigen Verfahren out in the cold as far as the programme structuring wurden, so RUHR.2010, die 2.540 eingereichten was concerned. They missed the commitment of Projekte begutachtet und ausgewählt. Jeder Pro- RUHR.2010 as a classic culture sponsor. jektvoschlag wurde mit einem persönlichen Schrei- Some of our interviewees, in particular from the ben beantwortet. Dieses wertschätzende Vorgehen group of culture-minded citizens, criticised a lack konnte allerdings nicht verhindern, dass Kritik an der of artistic stringency. The programme was not pri- Projektauswahl laut wurde. Vor allem die Künstler marily staged according to artistic standards. The der freien Szene sahen sich in die Programmge- absence of a strict script was revealed in several staltung zu wenig eingebunden. Sie vermissten ein areas. The assignment of projects by thematic fields, Engagement von RUHR.2010 als klassischem Kul- for instance, was frequently unsuccessful. An artistic turförderer. Dem Programm hätte es, so merkten director – the spreading of artistic responsibility over einige unserer Gesprächspartner vor allem aus dem several shoulders was found to be unsuccessful by Kreis der Kulturbürger kritisch an, an dramaturgi- some interviewees – might have ensured a higher scher Stringenz gefehlt. Das Programm sei nicht profile for regional artistic achievement.

30 handlungsfelder | Fields of activity 31 vorrangig nach künstlerischen Maßstäben inszeniert 4.1.1.3 Projects Interviewpartnern immer wieder unterstrichen. Towns with few marketing opportunities and low worden. Das Fehlen einer strengen Dramaturgie sei Enorm war die öffentliche Beteiligung: budgets benefited in Local Heroes from the com- an mehreren Stellen deutlich geworden. So sei die We would now like to take a closer look at some of Mit diesem Format war es gelungen, die städtische municative options offered by the Capital of Culture. Zuordnung von Projekten zu Themenfeldern oft nicht the Capital of Culture projects. We selected projects Bevölkerung, Vereine und Institutionen in das Kul- RUHR.2010 provided regional and beyond-regional gelungen. Auch hätte eine Intendanz – die Vertei- which turhauptstadtgeschehen einzubinden. Gerade in advertisement for all the Local Heroes events under lung der künstlerischen Verantwortung auf mehrere kleinen Städten schwand mit Local Heroes eine the Capital of Culture brand label. Schultern fanden einige Gesprächspartner nicht er- • achieved major public awareness Skepsis, die gegenüber RUHR.2010 als einem Local Heroes was a success in terms of the me- folgreich – für eine größere Sichtbarkeit der künstle- (cf. RUHR.2010 GmbH 2011a), Programm der Stadt Essen bestanden hatte. „Der tropolis developing closer ties. The high participation rischen Leistungen der Region sorgen • triggered activities and participation on the part Funke sprang über und die Begeisterung wurde mit of citizens in the project in particular helped make können. of the Ruhr area population, der Beteiligung an Kulturhauptstadtprojekten immer experiences of a shared cultural and identity • developed national and international radiance, größer“, so ein Gesprächspartner aus dem Kreis der possible. • generated interest, particularly in the national Kulturarbeiter. Und weiter: „Gemeinsame Projekte 4.1.1.3 Projekte press, and und gemeinsame Kommunikationsroutinen, wie sie • were particularly charged with expectations of mit dem Kreis der Kulturhauptstadtbeauftragten ins Im Folgenden möchten wir einige Projekte der Kul- helping to achieve the objectives of RUHR.2010. Leben gerufen worden waren, stifteten ein Zusam- turhauptstadt genauer betrachten. Wir haben Pro- mengehörigkeitsgefühl innerhalb der Region, das es jekte ausgewählt, die The selected projects were also repeatedly cited by so bis dahin nicht gegeben hatte.“ our interviewees when we asked them about the key Insbesondere Städte mit geringen Marketing- • große Bekanntheit beim Publikum erreicht events of the Capital of Culture year. möglichkeiten und -etats profitierten bei Local Hero- haben (vgl. RUHR.2010 GmbH 2011a), es von den kommunikativen Möglichkeiten der Kul- • Aktivitäten und Engagement bei den Bürgern Local Heroes turhauptstadt. RUHR.2010 übernahm die regionale des Ruhrgebiets ausgelöst haben, Local Heroes arched over the entire Capital of und überregionale Bewerbung aller Veranstaltungen • nationale und internationale Strahlkraft entfaltet Culture year.15 Aside from Essen, the project involv- unter ihrem Label. haben, ed all 52 Ruhr Area cities in the Capital of Culture Für das Zusammenwachsen der Metropole war • Aufmerksamkeit besonders in der überregionalen activities – thus marking the geographical reach of Local Heroes ein Erfolg. Besonders die hohe Be- Presse hervorgerufen haben und the Capital of Culture RUHR.2010. Every week a dif- teiligung der Bürger an dem Projekt trug dazu bei, • besonders stark mit Erwartungen versehen ferent cities was the Local Hero, to show “how the dass gemeinsame kulturelle und Identitätserfahrun- waren, zum Erreichen der Ziele von RUHR.2010 big ideas of the Capital of Culture can be implemen- gen möglich wurden. beizutragen. ted locally” (RUHR.2010 GmbH 2009b: 10). The cities were at liberty to present themselves as they Die ausgewählten Projekte wurden uns auch regel- wished. A total of 1,578 events took place within this mäßig von unseren Interviewpartnern genannt, wenn framework, attracting around 850,000 visitors and wir sie nach den wichtigsten Veranstaltungen des around 27,500 participants (cf. RUHR.2010 GmbH Kulturhauptstadtjahrs gefragt haben. 2010a). The project had several effects. The cities felt Local Heroes themselves to be part of the Capital of Culture and Local Heroes umspannte das gesamte Kultur- Ruhr Metropolis; they were integrated and had an hauptstadtjahr.15 Das Projekt hat neben Essen opportunity to be the focus of attention for a reserv- alle 52 Ruhrgebietsstädte in das Kulturhauptstadt- ed period of time. Our interviewees repeatedly em- geschehen eingebunden – markierte damit die phasised that this had worked. Public participation geografische Ausdehnung der Kulturhauptstadt was huge: thanks to this format, the urban popula- RUHR.2010. Jede Woche war eine andere Stadt tion, associations and institutions were Local Hero, um zu zeigen, „wie die großen Ideen der successfully involved in the Capital of Culture activ- Kulturhauptstadt vor Ort umgesetzt werden können“ ities. In small towns, in particular, scepticism which (RUHR.2010 GmbH 2009b: 10). Den Städten war had existed with regard to RUHR.2010 as a pro- überlassen, wie sie sich präsentieren wollten. Insge- gramme by the city of Essen was dispelled by Local samt fanden in diesem Rahmen 1.578 Veranstaltun- Heroes. “The idea caught on and enthusiasm in- gen statt, es kamen ca. 850.000 Besucher und es creased with the participation in the Capital of Cul- gab ca. 27.500 Mitwirkende (vgl. RUHR.2010 GmbH ture projects”, remarked an interviewee from the 2010a). culture workers group, who went on to add, “Joint Das Projekt hatte mehrere Wirkungen. Die Städ- projects and communication routines as initiated by te erfuhren sich als Teil der Kulturhauptstadt the group of Capital of Culture liaison officers gen- und der Metropole Ruhr, sie wurden mitgenommen erated a feeling of belonging within the area that und hatten eine Chance, für einen reservierten had not existed in this form before”. Zeitabschnitt im Mittelpunkt zu stehen. Dass das funktionierte, wurde von unseren

15 Die herausragende Bedeutung von „Local Heroes“ zeigt sich bereits im „Buch 15 The outstanding significance of “Local Heroes“ is already illustrated in “Book Zwei“ (vgl. RUHR.2010 GmbH 2009b: 10). Es wird nicht in den Reigen der The- two” (cf. RUHR.2010 GmbH 2009b: 10). It is not featured in the ranks of the menfelder eingeordnet. Mit „Local Heroes“ wird von Anfang an „Kulturhauptstadt thematic fields. From the outset, “Local Heroes“ is a microcosm of what the Ca- im Kleinen“ deutlich gemacht, worum es geht: Es sollte gezeigt werden, welche pital of Culture is all about: showing the creative wealth harboured by the Ruhr kreative Kraft die Region aus sich heraus besitzt. Area.

32 handlungsfelder | Fields of activity 33 Feste feiern – Eröffnungsveranstaltung A Time to Celebrate – Opening venue gleichzeitig überall im Ruhrgebiet. Höhepunkt war The highlight was the final concert on 5 June 2010 Die Eröffnung der Kulturhauptstadt am 9. und 10. The Capital of Culture was opened on 9 and 10 das Abschlusskonzert am 5. Juni 2010 im Gelsenkir- in Gelsenkirchen Football Stadium, where more than Januar 2010 fand auf dem Gelände des UNESCO- January 2010 at the site of the UNESCO World chener Fußballstadion, wo mit mehr als 65.000 Sän- 65,000 singers of the largest mass choir in German Welterbes Zollverein in Essen in Form eines offiziel- Heritage Site Zollverein in Essen and consisted of gern der größte mehrstimmige Chor des deutschen musical history gave a final concert performance. len Festakts und eines zweitägigen Kulturfestes für an official ceremony and a two-day cultural festival Musikgeschehens ein Abschlusskonzert gab. The events, totalling around 500, were coordinat- die Bevölkerung statt. for the public. Die rund 500 Veranstaltungen waren durch DAY ed by the DAY OF SONG liaison officers in the Die Eröffnung kann gleichermaßen als Initialzün- The opening can be deemed both as a vital OF SONG -Beauftragte in den Städten koordiniert cities. Choirmasters, private individuals or community dung und als Wendepunkt gekennzeichnet werden. spark and turning point. It was the first time that the worden. Chorleiter, Privatpersonen oder kommuna- workers activated the musical and choir community Zum ersten Mal war erlebbar – sichtbar und fühl- intention of the Capital of Culture 2010 could be le Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den in the cities and invited choirs from international twin bar – was die Kulturhauptstadt 2010 sein wollte. felt at first hand – visually and tangibly. Along with Städten die Musik- und Chorlandschaft aktiviert und towns. Mit der Veranstaltung und mit den Bildern, die dort the event and the images it conveyed, scepticism Chöre aus den internationalen Partnerstädten ein- The effects of this project were visible at several transportiert wurden, wich die Skepsis über ein bis about the programme, which up to then had been geladen. levels. First of all, it brought together players from dahin wenig sichtbares Programm freudiger Erwar- little publicised, gave way to joyful anticipation of the Die Effekte dieses Projekts stellten sich auf the metropolis in joint cultural activities, in an effec- tung darauf, was das Kulturhauptstadtjahr an Ereig- events to be staged in the course of the Capital of mehreren Ebenen dar: Zuerst brachte es Akteure tive piece of identity building. Furthermore, it enab- nissen bringen würde. Hier waren sich Publikum und Culture year. The public and media reports agreed aus der Metropole im gemeinsamen kulturellen Han- led the coordination of a decentral largescale project mediale Berichterstattung einig. Trotz stürmischen on this count. Despite stormy winter weather, around deln zusammen, das war wirkungsvolle Identitäts- focusing on network building. Finally, the project was Winterwetters drängten sich ca. 200.000 Besucher 200,000 visitors streamed onto the venue ground. bildung. Des Weiteren ermöglichte die Koordination designed so that it – similarly to other projects men- auf dem Veranstaltungsgelände. Die Medien infor- The media gathered exhaustive information and eines dezentralen Großprojekts Netzwerkbildung. tioned here – created images that had an impact mierten ausführlich und sie bekamen starke Bilder were presented with vibrant pictures and stories. The Schließlich war das Projekt so angelegt, dass es for the area and beyond, aroused corresponding und Geschichten geboten. Die Entscheidung, das decision to launch the programme with a spectacular – ähnlich wie andere hier herausgegriffene Projek- emotions and promoted brand building for the me- Programm mit einem spektakulären Gemeinschafts- community experience set the tone and aroused cu- te – Bilder schuf, die über die Region hinaus und tropolis through the agency of culture. erlebnis zu starten, stellte die Weichen und machte riosity. It was an equally good decision of the Capital für sie wirkten, entsprechende Emotionen auslösten neugierig. Es war eine ebenso gute Entscheidung, of Culture to keep a low profile before this public und Markenbildung für die Metropole durch Kultur dass die Kulturhauptstadt vor diesem öffentlichen fanfare. It additionally increased the impact. förderten. Paukenschlag eher zurückhaltend in der Öffent- lichkeit aufgetreten war. Das erhöhte zusätzlich die Feste feiern – Still-Leben Ruhrschnellweg A Time to Celebrate – Still-Life A40/B1 Wirkung. Ein weiteres wichtiges Ereignis fand am 18. Juli Another important event took place on 18 July 2010 auf dem Ruhrschnellweg, der A40/B1 statt. 2010 on the motorway section known as the Ruhr- Mythos Ruhr begreifen – SchachtZeichen The Ruhr Mythology – Shaft Signs Entlang der Strecke Duisburg-Dortmund wurden schnellweg, the A40/B1. The Duisburg–Dortmund Ein Projekt, das die industrielle Vergangenheit des A project designed to illustrate the industrial past of beide Fahrbahnen für Kraftfahrzeuge gesperrt und section of the motorway was closed to traffic in both Ruhrgebiets zeigen und visuell wie emotional erfahr- the Ruhr Area while providing a firsthand visual and zu einer Bühne umgestaltet. Mitten auf der Ver- directions and turned into a stage. In the middle of bar machen sollte, fand unter dem Titel SchachtZei- emotional take on it was staged in May 2010 under kehrshauptschlagader des Ruhrgebiets feierten die the Ruhr Area’s main artery, people celebrated a chen im Mai 2010 statt. Ehemalige Schächte des the title of Shaft Signs. Former Ruhr mining shafts Ruhrbergbaus wurden durch 31116 gelbe Ballone were marked by 31116 yellow balloons. For one week markiert. Das machte die verschwundenen unterirdi- the lost subterranean worlds were visible. At the schen Welten für eine Woche sichtbar. Am Fuß der base of the balloons, around 1,400 projects were Ballone wurden ca. 1.400 Projekte von der Bevölke- organised noncentrally by the public. They focused Dieser eine Tag wird zwar nicht das Leben der Menschen rung dezentral organisiert. Sie beschäftigten sich vor mainly on memories of the underground working allem mit der Erinnerung an die versunkene Arbeits- world of the Ruhr Area. grundsätzlich verändern. Aber alle, die dabei waren, welt des Ruhrgebiets. Shaft Signs obviously led to a high level of iden- werden ihre Geschichte davon in die große neue Erzählung SchachtZeichen führte offensichtlich zu einer tification, to the strengthening of a sense of identity hohen Identifikation, zur Identitätsfestigung im in the Ruhr Area. In the words of a culture worker, zur Kulturmetropole Ruhr einbringen. Ruhrgebiet. Es wurde der Geschichte der Region the history of the region “was paid tribute to, the „Respekt gezollt, der Mythos auf seine Ursprünge myth traced back to its origins”. zurückverfolgt“, so ein Kulturarbeiter. Although this one day is not going to change people’s Musik leben – !SING DAY OF SONG Living Music – !SING DAY OF SONG lives dramatically, all those who were there will Einen Teil des vielfältigen !SING-Projekts stellte der One part of the multifaceted !SING project was the !SING – DAY OF SONG dar, der eine „musikalische !SING – DAY OF SONG which mobilised a “popular contribute their story of it to the great new narrative of the Bürgerbewegung“ im Ruhrgebiet mobilisierte. Tau- musical movement” in the Ruhr Area. Thousands of Ruhr cultural metropolis sende von Menschen in kleinen Gesangsgruppen people sang in small singing groups or large choirs oder großen Chören sangen an drei Tagen im Juni for three days in June all over the Ruhr Area.

16 Die Auswahl der Schächte, die markiert wurden, fand nach folgenden Kriterien 16 The shafts to be marked were selected according to the following criteria: Menschen ein Begegnungsfest an 23.000 Bier- meeting of cultures at 23,000 beer tables, forming statt: 1.“The shaft should have been in operation in 1910 (= 100 years before 2010) or 1. „Der Schacht sollte 1910 (= 100 Jahre vor 2010) in Betrieb gewesen oder da- after. This period covers the heyday of Ruhr mining. tischen, der längsten Tafel der Welt. Rund drei Mil- the world’s longest banqueting table. Around three nach in Betrieb gegangen sein. Diese Zeit deckt die Blütezeit des Ruhrbergbaus ab. 1.2. Only deep perpendicular shafts were to be taken into account. 1.2. Nur lotrechte Tiefschächte sollten berücksichtigt werden. 1.3. Small mines serving the surrounding area or in the post war years were not lionen Besucher konnten regionale Alltagskultur in million visitors were able to discover regional every- 1.3. Kleinzechen zur Versorgung der Umgebung oder in Nachkriegszeiten bleiben considered due to the lack of spatial impact. vielfältigen Ausprägungen und Formen entdecken. day culture of various natures and forms. mangels Raumwirkung unberücksichtigt. 1.4. Solitary ventilation shafts with no spatial impact were therefore not consi- 1.4. Solitäre Wetterschächte ohne Raumwirkung bleiben daher ebenfalls unbe- dered either”. Under: www.schachtzeichen.de/deutsch/das-projekt/das-konzept „Dieser eine Tag wird zwar nicht das Leben der “Although this one day is not going to change rücksichtigt.“ Unter: www.schachtzeichen.de/deutsch/das-projekt/das-konzept [06.05.2011]. Menschen grundsätzlich verändern. Aber alle, die people’s lives dramatically, all those who were there [06.05.2011].

34 handlungsfelder | Fields of activity 35 dabei waren, werden ihre Geschichte davon in die will contribute their story of it to the great new nar- gebiet zu dem Netzwerk RuhrKunstMuseen17 . Die RuhrArtMuseums network17. They communicated große neue Erzählung zur Kulturmetropole Ruhr rative of the Ruhr cultural metropolis. In doing so, RuhrKunstMuseen kommunizierten ihre Aktivität their activities in a joint collection catalogue, joint einbringen. Jeder vermittelt so einen jeweils ganz every person communicates their own personal view mit einem gemeinsamen Sammlungskatalog, einer website and an overarching marketing campaign. eigenen Blick vom alten neuen Mythos Ruhr. Und of the old new Ruhr myth. And these many individual gemeinsamen Internetseite und einer übergreifen- The Collection Tours initiative was developed for aus diesen vielen Einzelgeschichten, die sicher auch accounts, which are sure to be around for years to den Marketingkampagne. Für den Bereich Bildung the education and communication sector. Escorted noch Jahre später zu hören sein werden, entsteht come, are pieces in the mosaic of the transformed und Vermittlung wurde die Initiative Collection Tours circular tours to the various museums were offered ein Gesamtmosaik des gewandelten Ruhrgebiets.“ Ruhr Area” (Scheytt 2010b: 41). entwickelt. Mit fünf Collection Tours -Bussen wur- for pupils of all ages and school types using five (Scheytt 2010b: 41) Still-Life made the Ruhr Area accessible in a den geführte Rundtouren für Schüler aller Altersstu- Collection Tours buses. Still-Leben hat das Ruhrgebiet auf besondere special way as a region, endowing it with a commu- fen und Schulformen zu den verschiedenen Museen The perception of a common Ruhr Area art and Weise als eine Region erfahrbar gemacht, ein Ge- nity experience. The many initiatives and associa- angeboten. cultural scene was strengthened by the RuhrArtMu- meinschaftserlebnis gestiftet. Die zahlreichen Initi- tions which organised activities, the generous logis- Die Wahrnehmung eines gemeinsamen Kunst- seums The project met with a resounding reception ativen und Vereine, die für Inszenierungen gesorgt tical and safety-related support supplied by various und Kulturraums Ruhrgebiet wurde durch die Ruhr- in the area itself, nationwide and abroad. haben, großzügige logistische und sicherheitstech- organisations and companies, and RUHR.2010 vol- KunstMuseen gestärkt. Das Projekt hatte in der Re- If the museums’ independence of mind was previ- nische Unterstützung verschiedener Organisationen unteers who supported the organisational procedure gion selbst und im In- und Ausland große Resonanz. ously regarded as practically impossible to overcome und Firmen, die Volunteers von RUHR.2010, die den all made it possible. Galt der Eigensinn der Museen bisher als schwer and concerted action scarcely conceivable, then the organisatorischen Ablauf unterstützt haben, haben In some cities networks were established which überwindbar und abgestimmtes Handeln als kaum cooperation experiences from the Capital of Cul- dies möglich gemacht. are to be kept going in the future. As one of our vorstellbar, haben die Kooperationserfahrungen aus ture year have borne fruit. The establishments have In einigen Städten sind Netzwerke entstanden, interviewees summarised the day on the A40, “coop- dem Kulturhauptstadtjahr Früchte getragen. Die decided to continue their cooperation in planning die in Zukunft lebendig gehalten werden sollen: „Die eration with colleagues from other cities resulted in Häuser haben sich entschieden, die Zusammen- exhibitions, presenting collections, educational pro- Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Städten a greater openness towards joint projects”. arbeit bei Ausstellungsplanung, Präsentation von grammes, communication and marketing. An appli- hat zu einer größeren Offenheit gegenüber gemein- And, not least, the media resonance played a Sammlungen, Kunstvermittlung, Kommunikation und cation for funding in the “Erlebnis.NRW” programme samen Projekten geführt“, resümiert einer unserer part in the event’s impact. Some of the most striking Marketing weiterzuführen. Inzwischen ist ein Förder- for a term of three years for cooperation activities Gesprächspartner den Tag auf der A 40. pictures for the Ruhr Metropolis came from Still- antrag im Programm „Erlebnis.NRW“ mit einer Lauf- has been given the green light. A metropolis, even a Nicht zuletzt hat das Medienecho zur Wirkung Life. The event reaped 225 TV hours of worldwide zeit von drei Jahren für die Zusammenarbeit positiv polycentric one, needs such structures. des Ereignisses beigetragen. Einige der stärksten reporting and a large number of articles in the print beschieden worden. Eine Metropole, auch eine poly- Bilder für die Metropole Ruhr entstanden im Rah- and online sector. The project generated new pic- zentrische Metropole, braucht solche Strukturen. men von Still-Leben. Das Ereignis brachte es welt- tures of the Ruhr Area which will have a lasting im- weit auf 225 Stunden TV-Berichterstattung und eine pact on the brand. Europa bewegen – TWINS Moving Europe – TWINS große Zahl von Meldungen im Print- und Onlinebe- Mit TWINS wurde „ein europäisches Dornröschen “A European Sleeping Beauty was awakened” as reich. Mit dem Projekt sind neue Bilder des Ruhrge- aus dem Schlaf“ geweckt, wie Ria Jansenberger, Ria Jansenberger, RUHR.2010 project manager, apt- biets transportiert worden, die die Marke nachhaltig Projektleiterin bei RUHR.2010, treffend formuliert ly remarked in reference to TWINS. (cf. Jansenber- prägen werden. (vgl. Jansenberger 2011: 38). Unter diesem Dach ger 2011: 38). Under this umbrella, 1,700 partners haben 1.700 Partner aus 257 Städten, 39 Ländern, from 257 towns and cities, 39 countries and four Bilder entdecken – Discovering Images – vier Kontinenten insgesamt knapp 100 multilaterale continents staged a total of around 100 multilateral RuhrKunstMuseen/Collection Tours RuhrArtMuseums/Collection Tours Kunst- und Kulturprojekte aller Sparten in Szene art and cultural projects covering all disciplines. Ein für die Kunstwelt bedeutendes Projekt war der A key project for the art world was the joining of 20 gesetzt. TWINS resulted in much international coopera- Zusammenschluss von 20 Museen aus dem Ruhr- museums from the Ruhr Area into the TWINS hat zu zahlreichen internationalen tion and intensive network building, also within the Kooperationen und zu einer intensiven Netzwerk- region. The Ruhr Area cities implemented projects bildung auch innerhalb der Region geführt. Die with their own twin cities and established relations Ruhrgebietsstädte haben mit ihren eigenen Part- with twin cities of other communities. At the same nerstädten Projekte realisiert und Verbindungen zu time, the Ruhr Area twin cities joined up for projects den Partnerstädten anderer Kommunen geknüpft. with one another. Special emphasis was placed by Gleichzeitig haben sich die Partnerstädte des Ruhr- TWINS on the integration of the many population gebiets untereinander in Projekten verbunden. Be- groups and cultures existing in the Ruhr Area. sonderer Wert wurde bei TWINS auf die Integration TWINS adopted a creative approach to existing vieler Bevölkerungsgruppen und der im Ruhrgebiet twin cities structures and breathed new life into lebenden Kulturen gelegt. them to achieve new forms of European under- Auf eine kreative Weise nutzte TWINS vorhande- standing. The intensive exchange led to a special ne Strukturen der Städtepartnerschaften, belebte sie quality of communication. The first quarter of 2011 neu, um frische Formen europäischer Verständigung revealed that TWINS produced forms of culture and zu realisieren. Der intensive Austausch hat zu einer exchange that have outlasted the Capital of Culture besonderen Qualität der Kommunikation geführt. year.

17 Es haben sich zusammengeschlossen: Kunstmuseum Bochum, Kunstsammlun- 17 The following joined together: Kunstmuseum Bochum, Kunstsammlungen der gen der Ruhr-Universität Bochum: Campusmuseum und Situation Kunst, Josef Ruhr-Universität Bochum: Campusmuseum und Situation Kunst, Josef Albers Albers Museum Quadrat Bottrop, Museum Ostwall im Dortmunder U, Museum Museum Quadrat Bottrop, Museum Ostwall im Dortmund U-Tower, Museum DKM DKM I Stiftung DKM Duisburg, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, I Stiftung DKM Duisburg, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duis- Duisburg, LehmbruckMuseum, Duisburg, Museum Folkwang, Essen, Kunstmuse- burg, LehmbruckMuseum, Duisburg, Museum Folkwang, Essen, Kunstmuseum um Gelsenkirchen, Emil Schumacher Museum Hagen, Osthaus Museum Hagen, Gelsenkirchen, Emil Schumacher Museum Hagen, Osthaus Museum Hagen, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, Flottmann-Hallen Herne, Städtische Galerie des Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, Flottmann-Hallen Herne, Städtische Galerie Emschertal Museums Herne, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, des Emschertal Museums Herne, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Kunst- Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Kunst- museum Mülheim an der Ruhr, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Kunsthalle halle Recklinghausen, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Märkisches Recklinghausen, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Märkisches Museum Museum Witten. Witten.

36 handlungsfelder | Fields of activity 37 Im ersten Quartal 2011 zeichnet sich ab, dass aus “A good 30 percent of the TWINS project initiati- • Stärkung der Sichtbarkeit der Vielfalt der • Emphasising the visibility of the diverse origins of TWINS Kultur- und Austauschformen entstanden ves have already replied that the European Herkunft der Bewohner von Ruhr, the Ruhr’s inhabitants sind, die das Kulturhauptstadtjahr überdauern. cooperation which was part of their respective • Akzeptanzerhöhung, • Increasing acceptance „Gut 30 Prozent der TWINS-Projektinitiativen TWINS activity is to be continued after 2010 and • Darstellung des Reichtums der Herkunfts- • Illustrating the richness of original and local haben bereits zurückgemeldet, dass die europäische that detailed plans exist for it” (Ibid: 39). TWINS had und Ortskulturen, cultures Kooperation innerhalb ihrer jeweiligen TWINS-Akti- practical consequences in Oberhausen’s case, for • interkulturelle Öffnung größerer Institutionen und • Intercultural receptiveness of larger institutions on nach 2010 fortgeführt werden soll und detaillier- instance. The cooperation practised at the cultural • Vernetzung • Networking te Planungen darüber vorliegen.“ (ebd.: 39) Konkrete level in 2010 is to be extended to tourism and indus- Folgen hat TWINS beispielsweise für Oberhausen. trial culture. A specialised exchange with Carbonia Eines der auffallendsten MELEZ-Projekte, das im One of most eyecatching MELEZ projects realised Dort wird die Zusammenarbeit, die 2010 in der Kul- on Sardinia and Middlesbrough in Great Britain has Rahmen von RUHR.2010 realisiert worden ist, war in the course of RUHR.2010 was the culture train. tur eingeübt wurde, auf die Tourismusbranche und already been set up. der Kulturzug. Sechzig Auszubildende und zahlrei- Under artistic direction, sixty apprentices and railway die Industriekultur ausgeweitet. Ein Fachaustausch che Techniker der Deutschen Bahn/DB Regio NRW engineers of Deutsche Bahn/DB Regio NRW and mit Carbonia auf Sardinien und Middlesbrough in und Straßenkünstler haben unter künstlerischer many street artists transformed five former subur- Großbritannien steht bereits fest. Anleitung fünf ehemalige S-Bahn-Wagen in einen ban railway line carriages into a festival train. Each Festivalzug umgestaltet. Jeder der Waggons hatte of the carriages was specially designed and each Europa bewegen – MELEZ Moving Europe – MELEZ ein spezielles Design bekommen und unterschiedli- had been a stage for different programmes. The Ein wichtiges Projekt, das die vielen im Ruhrgebiet An important project that showed the many ethnic chen Programmformaten als Bühne zur Verfügung train completed thirteen journeys on the following lebenden Ethnien gezeigt und aktiv an der Kultur- groups living in the Ruhr Area and played an active gestanden. Der Zug absolvierte vom 3. bis zum 28. routes from 3 to 28 October: Each of the thirteen hauptstadt beteiligt hat, ist MELEZ. Mit dem inter- part in the Capital of Culture is MELEZ. In the shape Oktober 2010 dreizehn Fahrten quer durch die Me- train journeys had a different theme19. The train was kulturellen Festival, das bereits seit 2005 existiert, of the intercultural festival already in existence since tropole Ruhr. Jede der dreizehn Zugfahrten stand on tour through the region as a “stage and concert wurde im Rahmen der Kulturhauptstadt vor allem die 2005, one facet of European identity in particular unter einem anderen Thema19. Der Zug war auf der hall, saloon, party room and workplace, experimen- eine Seite europäischer Identität thematisiert: die was focused on as part of the Capital of Culture: Tour durch die Region „Bühne und Konzertraum, Sa- tal area and research vessel and, above all, a rolling Interkulturalität18. 2010 präsentierte MELEZ inter- interculturality18. In 2010 MELEZ presented inter- lon, Party- und Arbeitsraum, Experimentierraum und confluence of cultures of the Ruhr Area and Europe” nationale Musik, Tanz- und Theaterperformances, national music, dance and theatre performances, Recherchegefäß und vor allem ein rollender Ort der (Sevindim 2010 ). Crossover, Ausstellungen und Literatur. Programma- crossovers, exhibitions and literature. The program- Kulturen des Ruhrgebiets und Europas.“ tischer Schwerpunkt war die interkulturelle Arbeit in me focus was intercultural work in the region with (Sevindim 2010) die Region hinein, um den sozialen Zusammenhang the aim of promoting social solidarity.

zu fördern. Wichtig waren dabei: Important aspects included: 19 Die Themen waren: MELEZ.Labor; Schauplatz International (CH/D); BLACK- 19 The themes were: MELEZ.Labor; Schauplatz International (CH/D); BLACK- BOX Abschiebung; MELEZ auf Tonspuren; RuhrUSSIA; MELEZ.Liebes-Express; BOX Abschiebung; MELEZ auf Tonspuren; RuhrUSSIA; MELEZ.Liebes-Express; MELEZ nimmt Kurs auf Polen; Golden Routes; Tage der Sprachen; Literarische MELEZ nimmt Kurs auf Polen; Golden Routes; Tage der Sprachen; Literarische Nachtfahrt; Balkan-Express; Bergbau Arbeit...MELEZ auf Zollverein; RakOuzo!; Nachtfahrt; Balkan-Express; Bergbau Arbeit...MELEZ auf Zollverein; RakOuzo!; MELEZ goes Street Art; MELEZ Liebes-Express Teil 2; Transorient Express; MELEZ goes Street Art; MELEZ Liebes-Express Teil 2; Transorient Express; 18 Die zweite Seite ist die Internationalität. Sie wurde im Projekt „TWINS“ breit 18 The second facet is internationality. It was extensively demonstrated in a stimu- MELEZ.Endspurt, vgl. unter: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/ melez/ MELEZ.Endspurt, cf. at: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/ melez/der- und anregend gezeigt. lating manner in the “TWINS“ project. der-melez-zug/die-13-zugfahrten.html [15.04.11]. melez-zug/die-13-zugfahrten.html [15.04.11].

38 handlungsfelder | Fields of activity 39 Alle Menschen unterschiedlicher Herkunft konnte RUHR.2010 could not reach all people of different Bilder entdecken – Starke Orte Discovering Images – Powerful Places for Art RUHR.2010 nicht mit spezifischen Angeboten errei- origins with specific offerings – an endeavour that Anlässlich von RUHR.2010 haben sich regionale To mark RUHR.2010, regional artists’ associations22 chen – ein Unterfangen, das für die 170 im Ruhrge- would have scarcely been possible given the 170 Künstlervereinigungen22 der Metropole erstmals in the metropolis joined forces for the first time to biet lebenden Nationen kaum zu realisieren gewesen nationalities living in the Ruhr Area and which would zusammengeschlossen, um gemeinsam aufzutreten. present themselves together. 800 artists were called wäre und das den Budgetrahmen gesprengt hätte have exceeded the budget by far (cf. Frohne 2010a: Für die Kulturhauptstadt waren 800 Künstler aufge- upon to orchestrate Powerful Places for Art, in Ger- (vgl. Frohne 2010a: 48). Durch Medienpartner- 48 ). An attempt was made to close this gap by rufen, um Starke Orte23 – so der Titel des Projekts man “Starke Orte”23 – the title of the project. “By dint schaften – beispielsweise mit der in Deutschland means of media partnerships – for instance with the – künstlerisch zu inszenieren. Die Orte sollten „durch of their architecture, history and function, the sites viel gelesenen türkischen Zeitung Hürriyet – wurde Turkish newspaper Hürriyet, which is widely read in ihre Architektur, Geschichte und Funktion etwas were to represent something typical of the life, work versucht, diese Lücke zu schließen. Gleichzeitig wur- Germany. At the same time an image flyer was print- Typisches für Leben, Arbeit und Kultur des Ruhrge- and culture of the Ruhr Area”24. At the twelve loca- den Imageflyer in mehreren Sprachen aufgelegt, die ed in several languages that was also used for the biets repräsentieren“.24 Jurys wählten an den zwölf tions, juries selected the artists who were to show ebenso für den touristischen Markt genutzt wurden. tourist market. Orten die Künstler aus, die ihre Arbeiten zeigen their works. Die interkulturelle Integration sei durch Intercultural integration has not been significant- sollten. Powerful Places is to be continued after 2010 as RUHR.2010 nicht wesentlich vorangebracht ly advanced by RUHR.2010 – this was the critical Starke Orte wird als Projekt der Künstlerbünde a project of the artists’ associations of the Ruhr Me- worden – so der kritische Rückblick einiger unserer hindsight comment of some of our interviewees der Metropole Ruhr über 2010 hinaus weitergeführt. tropolis. The artists’ associations wanted to create a Gesprächspartner aus dem Kreis der Programm- from the programme and culture worker group. This Die Künstlerbünde wollen eine Plattform für die platform for art in the metropolis. A shared website25 und Kulturarbeiter. Dies habe sich beispielsweise an was shown, for instance, by the low participation of Kunst in der Metropole schaffen. Ein gemeinsamer will provide information about venues, participants der geringen Beteiligung von Bürgern mit migranti- citizens with a migration background in the Still-Life Internetauftritt25 wird auch zukünftig über Orte, and events and document exhibition projects. In this schem Hintergrund an Still-Leben Ruhrschnellweg project. Even the 100 Bräute für Marxloh (100 Bri- Teilnehmende und Veranstaltungen informieren und way, the exchange between artists is to promote gezeigt. Auch die medienwirksame Aktion 100 des for Marxloh)20 campaign, which attracted a lot Ausstellungsprojekte dokumentieren. Auf diese Wei- new cooperation and further joint projects. Bräute für Marxloh20 hätte daran nichts geändert. of media attention, could not change that. Although se soll der Austausch zwischen den Künstlern neue Interkultur sei zwar von Beginn an ein wichtiger Pro- interculture was a key item on the RUHR.2010 Kooperationen und weitere gemeinsame Projekte grammpunkt im Konzept von RUHR.2010 gewesen, agenda from the first, the development of integration ermöglichen. doch die Weiterentwicklung der Integration durch through culture was only partially successful. There Kultur nur in Teilen gelungen. Hier sei „noch viel Luft is still plenty of untapped potential.

nach oben“. Undoubtedly there is some truth to the retrospec- 22 Zu den Künstlervereinigungen, die dieses Projekt realisiert haben, gehören: 22 The artists’ associations which conducted this project are: bochumerkünst- Die rückblickende Bewertung unserer Ge- tive assessment of our interviewees: RUHR.2010 bochumerkünstlerbund; Künstlerbund Bottrop; Bundesverband Bildender Künstler lerbund; Künstlerbund Bottrop; Bundesverband Bildender Künstler Westfalen; Westfalen; Gruppe Duktus; Dortmunder Gruppe; Westfälischer Künstlerbund Dort- Gruppe Duktus; Dortmunder Gruppe; Westfälischer Künstlerbund Dortmund; sprächspartner hat sicherlich etwas Richtiges: was unable to contribute much to practising and net- mund; Bund Bildender Künstler Ruhrgebiet; Duisburger Künstlerbund; Ruhrländi- Bund Bildender Künstler Ruhrgebiet; Duisburger Künstlerbund; Ruhrländischer scher Künstlerbund Essen; Gedok Niederrhein-Ruhr; Werkkreis Bildender Künstler; Künstlerbund Essen; Gedok Niederrhein-Ruhr; Werkkreis Bildender Künstler; RUHR.2010 hat wenig beitragen können, um im working new forms of inter- or transcultural cultural Bund Gelsenkirchener Künstler; Herner Künstlerbund; Kunstforderer Unna; Bund Gelsenkirchener Künstler; Herner Künstlerbund; Kunstforderer Unna; Rahmen der Kulturhauptstadt neue Formen inter- policy as part of the Capital of Culture. Perhaps the Künstlergruppe Acht Lünen; Wittener Künstlerbund, vgl. unter: www.starkeorte.de/ Künstlergruppe Acht Lünen; Wittener Künstlerbund, cf. at: www.starkeorte.de/ wir-ueber-uns [19.04.11]. wir-ueber-uns [19.04.11]. oder transkultureller Kulturpolitik einzuüben und zu largescale event formats offered too little incentive 23 Die ungewöhnlichen Orte waren: Turbinenhalle an der Jahrhunderthalle Bochum; 23 The unusual sites included the turbine hall at the Jahrhunderthalle Bochum; Heilig-Kreuz-Kirche Bottrop; Phoenixhalle Dortmund; Atelierhaus Westfalenhütte Heilig-Kreuz Church Bottrop; Phoenixhalle Dortmund; Atelierhaus Westfalenhütte vernetzen. Vielleicht boten die großen Veranstal- for intercultural players to take part. More was Dortmund; Historisches Amtshaus Dortmund-Mengede; Landschaftspark Duisburg- Dortmund; Historisches Amtshaus Dortmund-Mengede; Duisburg-Nord Land- tungsformate zu wenige Anreize für interkulturelle achieved at any rate in smaller-scale special pro- Nord; Scheidt’sche Hallen; Solarbunker Gelsenkirchen; Luftschutzbunker Herne- scape Park; Scheidt’sche Hallen; solar bunker Gelsenkirchen; air raid bunker Sodingen; Lippeauen Lünen; Weichenwerk Witten, vgl. unter: www.starkeorte.de/ Herne-Sodingen; Lippeauen Lünen; Weichenwerk Witten, cf. Akteure, sich zu beteiligen. In kleineren Spezialpro- grammes, like the NEXT GENERATION theatre pro- uploads/media/Pressemitteilung_Starke_Orte_01.pdf [19.04.11]. 24 At: www.starkeorte.de/wir-ueber-uns [19.04.11]. grammen jedenfalls wie beispielsweise der Theater- duction, pottfiction and the TWINS youth projects. 24 Unter: www.starkeorte.de/wir-ueber-uns [19.04.11]. 25 Website which provides information about the project and current exhibitions: 25 Internetseite, die über das Projekt und aktuelle Ausstellungen informiert: www. www.starkeorte.de [20.04.11]. 21 produktion NEXT GENERATION, pottficition und In ten socalled future houses of the project NEXT starkeorte.de [20.04.11]. den TWINS-Jugendprojekten wurde mehr erreicht. GENERATION young people with a migration back- In zehn sogenannten Zukunftshäusern21 des Pro- ground from socially deprived areas in the region jekts NEXT GENERATION haben Jugendliche mit posed questions along with artists about their own migrantischem Hintergrund aus sozialen Brennpunk- and their town’s future. An author and theatre direc- ten der Region das Jahr über gemeinsam mit Künst- tor accompanied the project and, together with the lern Fragen nach ihrer eigenen und der Zukunft ihrer young people, put it on the stage of Bochum Theatre Stadt gestellt. Ein Autor und Theaterregisseur hat in October 2010. das Projekt begleitet und es gemeinsam mit den Jugendlichen im Oktober 2010 auf die Bühne des Schauspielhauses Bochum gebracht.

20 „Der Medienbunker in Marxloh schickte 100 Bräute auf die A40 und verwandelte 20 “The media bunker in Markloh sent 100 brides onto the A40 and transformed das Kulturhauptstadtprojekt Still-Leben Ruhrschnellweg zur romantischsten Flanier- the Capital of Culture Still-Life project into Germany’s most romantic promenade. meile Deutschlands. […] Die Idee zu ‚100 Bräute für Marxloh‘ lag wegen der hohen […] The idea for ‘100 Bräute für Marxloh’ was obvious given the high concen- Dichte an Brautgeschäften auf der Weseler Straße in Marxloh auf der Hand […] tration of bridal shops on Weselerstraße in Marxloh […] romantic road is also Die romantischste Straße Deutschlands ist auch ein Anziehungspunkt für die Nach- a magnet for neighbouring countries. Customers not only come from all over barländer. Denn die Kundschaft kommt nicht nur aus dem gesamten Ruhrgebiet, the Ruhr Area, but from the Benelux countries, France and London as well”, at: sondern auch aus Benelux, Frankreich und London“, unter: www.2010lab.tv/video/ www.2010lab.tv/video/der-medienbunker-marxloh-schickt-100-br%C3%A4ute- der-medienbunker-marxloh-schickt-100-br%C3%A4ute-auf-die-a40 [19.04.11]. auf-die-a40 [19.04.11]. 21 Die Zukunftshäuser befanden sich in Duisburg, Essen, Bochum und Herne, vgl. 21 The future houses were in Duisburg, Essen, Bochum and Herne, cf. at: www. unter: www.next-generation-2010.de/next-generation/info/ [19.04.11]. next-generation-2010.de/next-generation/info/ [19.04.11].

40 handlungsfelder | Fields of activity 41 Feste feiern – Loveparade A Time to Celebrate – Loveparade 4.1.1.4 Zusammenfassende 4.1.1.4 Summarised assessment Die Loveparade vom 24. Juli 2010 ist wegen der The Loveparade of 24 July 2010 is remembered Bewertung Massenpanik auf dem Veranstaltungsgelände mit 21 for the mass panic at the venue grounds with a toll Toten und des nachfolgenden unwürdigen Gezerres of 21 deaths and the subsequent shameful quarrel Auf dem Weg zur Metropole Ruhr erfüllte das Pro- The programme fulfilled five key attributes along the über Schuld und Verantwortung für das Geschehen about guilt and responsibility for the events. The gramm fünf wichtige Merkmale: way to the Ruhr Metropolis: in Erinnerung. Das Ereignis war auch für die Kultur- event also represented a turning point for the Capital hauptstadt eine Zäsur: Vorher hatte das Programm of Culture: until then the programme was charac- • Erzeugung starker und eindrücklicher Bilder • Creation of strong, striking images Leichtigkeit und Freude, danach lag ein Schatten terised by carefreeness and pleasure; afterwards a • Erzählung der Geschichte des Ruhrgebiets • Narrating the history of the Ruhr Area über allen Veranstaltungen. shadow was cast over all the events. • Aktivierung der Bürger und Bürgerinnen zum Mit- • Activation of citizens to join in and take part in Die Loveparade war nur dem Namen nach eine The Loveparade was a Capital of Culture event machen und zur Teilhabe events Veranstaltung der Kulturhauptstadt. Es war generell in name only. It was the general organisational policy • Ermöglichen von Erfahrungen, die die ganze • Enabling of experiences that encompassed the die Veranstaltungspolitik von RUHR.2010, Ereignis- of RUHR.2010 to include events in the programme Region umfassen entire region se im Kulturhauptstadtjahr im Programm mitzufüh- during the Capital of Culture year if they were not • Herstellung von markenbildender Sichtbarkeit • Establishment of a brandbuilding profile in the ren, wenn sie den Intentionen nicht widersprachen. contradictory to the intentions of the former. So the nach außen public eye So wurde auch die Loveparade, eine Veranstaltung Loveparade, an event of Berlin Lopavent GmbH in der Berliner Lopavent GmbH in Duisburg, wie ande- Duisburg, was advertised along with other Capital of Beispielhaft haben wir dies an den dargestellten We illustrated examples of the above on the basis of re Veranstaltungen der Kulturhauptstadt beworben. Culture events. RUHR.2010 was not involved either Programmpunkten gezeigt. the described programme features. RUHR.2010 war weder finanziell noch organisato- financially or in the organisation. Die Kriterien, an denen der Erfolg des Pro- The criteria by which the success of the pro- risch beteiligt. After the tragedy, it is easy to make all kinds of gramms gemessen wird, verweisen allerdings auch gramme is measured however hark back to an old Nach dem Unglück fällt es leicht, allerlei Be- observations about what could have always been auf eine alte kulturpolitische Bruchlinie: die zwi- cultural fault line between “high” and “popular” trachtungen darüber anzustellen, was man vorher known beforehand. We regard this as futile: if the schen „Hochkultur“ und „Volkskultur“. Erinnern wir culture. To recap, the selection and shaping of the immer schon gewusst haben könnte. Wir halten das tragedy had not occurred, the Loveparade might uns. Bei Auswahl und Gestaltung des Kulturhaupt- Capital of Culture programme was based on certain für müßig: Wäre das Unglück nicht passiert, würde have been mentioned in the same breath as the stadtprogramms hatte es eine Prämisse gegeben: premises. As many people as possible were to be die Loveparade möglicherweise neben den erwähn- other events listed as successes of the Capital of Es sollten so viele Menschen wie möglich erreicht reached and involved. Opportunities were moreover ten Formaten unter den Veranstaltungserfolgen der Culture and noone would have remarked on organi- und eingebunden werden. Es wurde ferner nach sought as to how the perception of the Ruhr Area Kulturhauptstadt aufgeführt werden und niemand sational shortcomings. We make reference to only Möglichkeiten gesucht, wie die Wahrnehmung des as one region might be lastingly orchestrated at würde über organisatorische Mängel sprechen. Es two circumstances that have something to do with Ruhrgebiets als eine Region sinnlich und nachhal- a sensory level. “The Capital of Culture 2010 was sei nur auf zwei Umstände hingewiesen, die mit Ziel the objective and organisation of RUHR.2010. In the tig in Szene gesetzt werden konnte. „Es ging bei not aimed at artistic discourse but at creating new und Organisation von RUHR.2010 zu tun haben. first place, it became painfully clear to RUHR.2010 der Kulturhauptstadt 2010 nicht um einen künst- images” was how one programme worker from our Erstens zeigte sich für RUHR.2010 schmerzlich, that including external events in one’s own adver- lerischen Diskurs, sondern um neue Bilder“, fasste group of interviewees summed up the programme’s dass die Hereinnahme fremder Veranstaltungen tising creates a joint responsibility without it being ein Programmarbeiter aus dem Kreis unserer Ge- strategic intention. in die eigene Werbung Mitverantwortung herstellt, possible to have any influence over an event through sprächspartner die strategische Absicht des Pro- The central programme idea of RUHR.2010 was ohne dass es möglich war, durch Mitgestaltung involvement in its organisation. Responsibility must gramms zusammen. thus born: communalisation of experience and the an der Organisation eines Ereignisses Einfluss zu be accepted even in the absence of irresponsible Die zentrale Programmidee von RUHR.2010 war cultural richness of the region to further develop the haben. Es muss auch Verantwortung übernommen actions. Secondly, the organisation of the Love- damit geboren: Vergemeinschaftung der Erfahrung Ruhr Metropolis. Art and culture were to be the werden, wo es kein unverantwortliches Handeln parade in the Ruhr Area harked back to behaviour und des kulturellen Reichtums der Region, um die stylistic media with which the story of the Ruhr Area gab. Zweitens zeigt sich mit der Organisation der more appropriate to the old Ruhr Area with its big Metropole Ruhr weiterzuentwickeln. Kunst und Kul- was to be shaped. The Capital of Culture was to Loveparade im Ruhrgebiet ein Verhalten, das eher towns competing against one another than to a me- dem alten Ruhrgebiet mit dessen konkurrierenden tropolis. It was not the Ruhr Metropolis that looked großen Städten als einer Metropole angemessen ist. for a site at which such a mass event would be held Nicht die Metropole Ruhr hatte nach einem Gelände in safety; instead the venue wandered from cities gesucht, auf dem eine solche Massenveranstal- to town, and at each new site the suitability of the tung sicher durchzuführen gewesen wäre, sondern terrain and safety concept had to be reexamined and die Veranstaltung wanderte von Stadt zu Stadt; an reworked. Every year, the Loveparade was the flag- jedem neuen Standort mussten Eignung des Gelän- ship project of a town in the region. In a newspaper des und Sicherheitskonzept neu überprüft bzw. be- commentary after the events in Duisburg, “What Es- arbeitet werden. Die Loveparade war jedes Jahr das sen could do in 2007 and Dortmund in 2008, Duis- Vorzeigeprojekt einer Stadt in der Region. In einem burg it was summarised as follows, the third-largest Zeitungskommentar nach den Ereignissen in Duis- city in the region, had to be capable of as well. This burg wurde dies so zusammengefasst: „Was Essen combination of metropolitan dream and parochial 2007 und Dortmund 2008 konnten, muss Duisburg, thinking, megalomania and provincialism whipped up die drittgrößte Revierstadt, auch können. Diese Ver- unrealistic ambitions”26. bindung aus Metropolentraum und Kirchturmdenken, Größenwahn und Provinzialität hat unrealistische Ansprüche hochgeschaukelt“26.

26 Unter: http://m.faz.net/RubCCB49507459C498F8E6FA9E990486D14/Doc~ 26 At: http://m.faz.net/RubCCB49507459C498F8E6FA9E990486D14/Doc~E8 E8EDC82CF10CC477595A5DC0DDE5B506B~ATpl~Epartner~Ssevenval~Sco EDC82CF10CC477595A5DC0DDE5B506B~ATpl~Epartner~Ssevenval~Sconte ntent.xml [19.04.11]. nt.xml [19.04.11].

42 handlungsfelder | Fields of activity 43 tur sollten Stilmittel sein, mit denen die Erzählung be an object of experience for all, right to the very gig genau dies betont: Dass das Programm ein Mei- “The enduring verdict does not issue from tem- über das Ruhrgebiet gestaltet wurde. Die Kultur- edges of the region. People in the Ruhr Area were to lenstein auf dem Weg zur Metropole und ein bevöl- ples of culture and only to some extent from the re- hauptstadt sollte bis an die Ränder der Region für experience the fact that thinking and acting in kerungsverbindendes Element gewesen sei, dass es view pages; it comes from the street and the people. alle erlebbar werden. Die Menschen im Ruhrgebiet metropolitan structures is beneficial. die Kraft gehabt habe, eine Imagewende einzuleiten. If culture is to be credible, it is not only representa- sollten die Erfahrung machen, dass es vorteilhaft sei, “The perception that we had predominantly fo- „Das nachhaltige Urteil wird nicht in den Kul- tional but part of life”. (Beier 2010: 35) The cultural in Metropolenstrukturen zu denken und zu handeln. cused on events is […] wrong” (RUHR.2010 GmbH turtempeln und nur teilweise in den Feuilletons policy aspirations of Hilmar Hoffmann’s “Culture by „Die Wahrnehmung, wir hätten vorwiegend auf 2010b). In this sentence, Fritz Pleitgen responds to getroffen, es erfolgt auf den Straßen und von den and for everyone” was more consistently addressed Events gesetzt, ist […] falsch.“ (RUHR.2010 GmbH criticism repeatedly levelled at the programme since 2010b) Mit diesem Satz nimmt Fritz Pleitgen die its announcement in 2009. Pleitgen was unable Kritik auf, die seit Bekanntwerden des Programms to convince all the critics. The objection that the 2009 immer wieder geäußert wurde. Alle Kritiker hat Capital of Culture had offered too few high cultural Das nachhaltige Urteil wird nicht in den Kulturtempeln Pleitgen nicht überzeugt. Den Einwand, die Kultur- events and concentrated too strongly on community hauptstadt habe zu wenige hochkulturelle Ereignisse experiences was one primarily expressed by our und nur teilweise in den Feuilletons getroffen, es erfolgt geboten und zu stark auf Gemeinschaftserlebnisse culture-minded interviewees. They criticised that gesetzt, formulierten vor allem unsere kulturbür- RUHR.2010 had not satisfied the artistic standards auf den Straßen und von den Menschen. gerlichen Gesprächspartner. Sie kritisierten, dass which a Capital of Culture should actually meet. Wenn Kultur glaubwürdig sein möchte, ist sie nicht nur RUHR.2010 dem künstlerischen Anspruch, dem On closer examination it becomes clear that the eine Kulturhauptstadt eigentlich entsprechen müsse, RUHR.2010 programme cannot be reduced to highly Repräsentation, sondern Teil des Lebens. nicht gerecht geworden sei. attended community experiences. Many programme Im Blick aufs Detail wird deutlich, dass sich das features satisfied the standards of high culture, like Programm von RUHR.2010 nicht auf die publikums- the Festival Theatre of the World, the Promethiade, The enduring verdict does not issue from temples of culture starken Gemeinschaftserlebnisse reduzieren lässt. Odyssey Europe and The Henze Project. The only Viele Programmpunkte erfüllten die Ansprüche auf difference being: the largescale popular culture and only to some extent from the review pages; it comes Spitzenkultur, wie beispielsweise das Festival Thea- events achieved a stronger media impact and were ter der Welt, die Promethiade, die Odyssee Europa received by a wide section of the public. In doing so, from the street and the people. If culture is to be credible, und Das Henze-Projekt. Nur: Die volkskulturellen they directly contributed to fulfilling the objective of it is not only representational but part of life. Großereignisse erzielten die stärkere Medienwirkung the Capital of Culture: the highestranking objective und beschäftigten eine breite Öffentlichkeit. Damit of the Capital of Culture was to firmly establish the trugen sie unmittelbar zur Zielerfüllung der Kultur- metropolis by means of culture and not to extend the hauptstadt bei: vorrangiges Ziel der Kulturhauptstadt cultural infrastructure or promote high culture in the war die Verankerung der Metropole mit dem Mittel Ruhr Area. der Kultur und nicht die Ausweitung der kulturellen The marketing strategy of the Capital of Culture Menschen. Wenn Kultur glaubwürdig sein möchte, by RUHR.2010 than elsewhere. In the past “Culture Infrastruktur oder die Förderung von Hochkultur im was perhaps not consistent enough in this respect. ist sie nicht nur Repräsentation, sondern Teil des for everyone” frequently also meant that traditional Ruhrgebiet. Perhaps it would have helped if the objective of ce- Lebens.“ (Beier 2010: 35) Der kulturpolitische An- and high culture institutions expected the masses to Möglicherweise war die Marketing- und Kommu- menting the metropolis through culture had been spruch Hilmar Hoffmanns „Kultur von und für alle“ flood in. The programme was not changed for this nikationsstrategie der Kulturhauptstadt hier nicht phrased more combatively and the claim that a wurde mit RUHR.2010 konsequenter angegangen reason, but the access thresholds were lowered. konsequent genug. Vielleicht hätte es geholfen, Capital of Culture is above all else to showcase a als andernorts. „Kultur für alle“ hieß in der Vergan- RUHR.2010 designed its programme differently: wenn offensiver das Ziel formuliert worden wäre, region’s high culture had not been allowed to stand genheit oft auch, dass traditionelle und hochkul- in the largescale events, “culture for everyone” was die Metropole mit Kultur zu verankern und nicht uncontested. There is no contradiction in displaying turelle Einrichtungen erwarteten, dass die Massen culture which addressed the cultural needs of wide daneben der Anspruch unwidersprochen stehen ge- and demonstrating the richness of topranking cul- strömen. Dafür wurde nicht das Programm geändert, swathes of the population and created points of con- blieben wäre, eine Kulturhauptstadt sei vor allem die tural institutions alongside the wealth of popular cul- sondern es wurden die Zugangsschwellen gesenkt. tact for them. This did not mean bringing the entire Leistungsschau der Hochkultur einer Region. Es be- tural activities as they were communicated under the RUHR.2010 legte sein Programm anders an: „Kultur population into the temple of high culture but making steht ja kein Widerspruch darin, den Reichtum kultu- metropolis banner. The way the programme was com- für alle“ war in den großen Veranstaltungen eine cultural experiences possible outside this temple. reller Spitzeninstitutionen und den Reichtum volks- municated gave rise to the impression on the part of Kultur, die breite Bevölkerungsschichten in ihren It was only consistent that cultural selfactivity “cul- kultureller Aktivitäten gleichermaßen zu zeigen und some critics that at best RUHR.2010 had achieved a Kulturbedürfnissen mitnahm, für sie Anknüpfungs- ture for everyone” played a role in this. It was also vorzuführen, wie sie sich über den Metropolenbegriff transfer of artistic approaches into marketing, while punkte schuf. Das hieß, nicht die gesamte Bevöl- consistent to do it when the aim was to instil the vermitteln. So, wie das Programm kommuniziert wur- not however strengthening art and culture or an in- kerung in die Tempel der Hochkultur zubringen, experience of the Ruhr Metropolis in the population de, wurde bei einigen Kritikern der Eindruck nicht creased acceptance of the arts. That culture-minded sondern kulturelle Erlebnisse außerhalb dieser Tem- through the vehicle of culture. verhindert, dass RUHR.2010 allenfalls einen Trans- citizens and culture workers with their specialised pel zuermöglichen. Dass kulturelle Selbsttätigkeit, The increasing festivalisation of culture, which fer künstlerischer Ansätze ins Marketing geleistet world view cannot find this good is understandable – „Kultur von allen“, dabei eine Rolle spielte, war nur often enough also serves to advertise the location, habe, nicht aber eine Stärkung von Kunst und Kultur in their eyes, marketing trivialises culture. If you look konsequent. Konsequent war auch, dies zu tun, wenn annoys but a few, according to Karl Ganser (cf. oder eine Erhöhung der Akzeptanz der Künste. Dass from the Capital of Culture’s selfelected objective es darum ging, die Erfahrung der Metropole Ruhr mit Ganser 2011: 26 ). What is more crucial is that, given Kulturbürger und Kulturarbeiter mit ihrer spezifi- to the programme, then the greater emphasis on dem Mittel der Kultur in der Bevölkerung zu the abundance and diversity of media, cultural events schen Weltsicht das nicht gut finden können, ist popular culture and more popular elements is only verankern. in any case must attract attention for a limited peri- nachvollziehbar – für sie wird Kultur durch Marketing consistent. The strategists among our interviewees Zunehmende Festivalisierung von Kultur, die od (cf. Ibid). RUHR.2010 consistently pursued this banalisiert. Blickt man vom Ziel, das die Kulturhaupt- stressed exactly this, one and all: that the program- zudem oft genug für Standortwerbung funktiona- insight on contemporary lifestyles and perceptions stadt sich selbst gegeben hat, auf das Programm, me has been a milestone on the way to building the lisiert werde, sei ein Ärgernis nur für wenige, so of events. Furthermore, “the core projects of the Eu- dann ist die Betonung volkskultureller, horrible dictu: metropolis and an element which inspired a feeling Karl Ganser (vgl. Ganser 2011: 26). Entscheidend ropean Capital of Culture 2010 were more than just populärer Elemente, nur konsequent. Die Strategen of community within the population, that it had the sei vielmehr, dass angesichts von Medienfülle und a spectacle. People did not just layer up bricks; they unter unseren Gesprächspartnern haben durchgän- strength to initiate an image change. -vielfalt Kulturevents jedenfalls zeitlich begrenzt Auf- worked on building a cathedral” (Ibid: 28).

44 handlungsfelder | Fields of activity 45 merksamkeit auf sich ziehen müssen (vgl. ebd.). Die- In this way, a lot of people were able to take part in „Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland“ ful Piece of Germany” (Das Ruhrgebiet. Ein starkes ser Erkenntnis über gegenwärtige Lebensstile und cultural activities and perhaps it awakened potentials von 1985 bis 1994 und „Der Pott kocht“ aus dem Stück Deutschland) from 1985 to 1994 and “The Wahrnehmungen von Ereignissen sei RUHR.2010 for change in them – the Ruhr Metropolis became a Jahr 1998 sollte beispielsweise gezeigt werden, pot is cooking” (Der Pott kocht) from 1998 aimed, konsequent gefolgt. Zudem waren „die Kernprojekte powerful experience. Precisely the programme for- dass es sich lohnt, im Ruhrgebiet zu leben, zu ar- for instance, to show that it was worthwhile living, der Europäischen Kulturhauptstadt 2010 mehr als mats we mentioned had a strong integrative impact beiten und zu investieren. Weiteren Auftrieb beka- working and investing in the Ruhr Area. Impulses to- Spektakel. Hier haben Menschen nicht nur ‚Steine in the Ruhr Area and some developed an additional men Impulse zum Wandel mit der Internationalen wards change were further boosted by the Emscher geschichtet, sondern an einer Kathedrale gebaut‘.“ appeal that was not only limited to the cultural eli- Bauausstellung Emscher Park 1989 bis 1999. Mit Park International Construction Exhibition (IBA) from (ebd.: 28) Auf diese Weise wurde vielen Menschen te. With its programme, RUHR.2010 succeeded in RUHR.2010 sollten Veränderung und Identitätsstif- 1989 to 1999. RUHR.2010 was to take the transfor- kulturelle Teilhabe ermöglicht, und es wurden viel- achieving what the organisers had intended. tung weiterentwickelt, der kulturelle Reichtum und mation process and identity building a step further, leicht in ihnen Veränderungspotenziale geweckt – die künstlerische Qualität des Ruhrgebiets demons- demonstrate the cultural wealth and artistic quality die Metropole Ruhr wurde eine wirkmächtige Erfah- triert und die Metropole neuen Typs international of the Ruhr Area and communicate this new kind of rung. Gerade die von uns genannten Programmfor- kommuniziert werden. metropolis at the international level. mate hatten starke integrative Wirkung im Ruhrge- Bereits in einer frühen Phase der Vorbereitung It was already clear from an early stage in the biet, und manche entfalteten zusätzlich Strahlkraft war klar, dass für die Bewerbung als Kulturhaupt- preparations that the region was to score with its nach außen, die sich nicht nur auf die kulturellen stadt die Region mit vorhandenen Stärken punkten existing strengths for the application as Capital of Eliten bezog. RUHR.2010 gelang mit dem Programm sollte. Marketing und Kommunikation waren daher Culture. Aside from programme development, mar- das, was die Organisation sich vorgenommen hatte. neben der Programmentwicklung Schwerpunkte im keting and communication were therefore focused Konzept der Kulturhauptstadt27. „Schließlich muss- on in the Capital of Culture concept27. “After all, the ten, wie in einem Mosaik, die existierenden Steine existing elements simply had to be pieced together 4.1.2 Marketing- und 4.1.2 Marketing and lediglich zu einem Markenbild zusammengefügt wer- like a mosaic to build a brand image”, as a pro- Kommunikationsstrategie communication strategy den“, so ein Programmarbeiter im Interview. gramme worker put it when interviewed.

Ist die Botschaft „Metropole Ruhr“ angekommen? Did the “Ruhr Metropolis” message come across? Waren die Strategien und -maßnahmen für Kommu- Were the communication and marketing strategies 4.1.2.1 Ziele 4.1.2.1 Objectives nikation und Marketing erfolgreich? and measures successful? Werfen wir zunächst einen kurzen Blick in die Let’s first go back in history a little. The Ruhr Hauptziel der Marketing- und Kommunikationsarbeit The main objective of the RUHR.2010 marketing Geschichte. Mit dem sich bereits in den 1950er und Area was to develop from an industrial into a ser- im Rahmen von RUHR.2010 war es, das Ruhrgebiet and communication work was to position the Ruhr 1960er Jahren ankündigenden Strukturwandel soll- vices region in the course of a structural transfor- mit Hilfe der Marke „Europäische Kulturhauptstadt“ Area as a metropolis at the national and interna- te das Ruhrgebiet von einer Industrie- hin zu einer mation already announced in the 1950s and 1960s. als Metropole national und international zu positi- tional level with the help of the “European Capital Dienstleistungsregion entwickelt werden. Begleitet The reinvention of the region was accompanied by onieren. Gleichzeitig sollten die Bürger der Region of Culture” trademark. At the same time, citizens in wurde die Neuerfindung der Region von Kommuni- communication campaigns designed to transport the auf das Markenziel hin mobilisiert und das Selbst- the region were to be mobilised towards the brand kationskampagnen, die das moderne Bild des Ruhr- modern image of the Ruhr Area within the region bewusstsein der neuen Metropole gestärkt werden. objective and the selfconfidence of the new metrop- gebiets nach innen und außen vermitteln sollten. Mit and to the outside world. “The Ruhr Area. A Power- „Die urbane Neudefinition sollte mit den Mitteln von olis strengthened. “The urban redefinition was to be Kunst und Kultur erfolgen. Das Kulturhauptstadtjahr achieved through the vehicles of art and culture. The sollte dazu genutzt werden, neue Bilder in den Köp- Capital of Culture year was to be used to instil new fen zu prägen und der Welt die junge Kultur, die Auf- images in peoples’ minds and to draw the world’s at- geschlossenheit und den touristischen Erlebnisraum tention to the region’s young culture, openness and bewusst zu machen.“ (RUHR.2010 GmbH 2010c) world of experience for tourism” (RUHR.2010 GmbH Die Aussage, Metropole zu sein, war Wagnis und 2009a). Provokation zugleich: „Zu sagen, wir sind eine poly- The claim of being a metropolis was audacious zentrische Metropole und dann gibt’s vielleicht noch and provocative at the same time. “To say that we London und Paris, das ist vielleicht frech. Und das ist are a polycentric metropolis and then maybe after us vielleicht auch gar nicht so der Realität angemessen, there is London or Paris is perhaps a little cheeky. wenn man dann wieder hier zurückkommt in die Ba- And maybe it doesn’t match up to the reality at all sis, aber ohne diese Chuzpe würde man überhaupt when you come back down to the ground here at the nicht weiterkommen“, so ein Programmarbeiter. Die- grass roots. On the other hand, without this chutz- se Provokation sei eine der wichtigsten Strategien pah, we wouldn’t have gotten anywhere”, commented der Kommunikation gewesen: Durch einen selbst- a programme worker. This provocation was one of bewussten und offensiven Auftritt sollte die ge- the key communication strategies: a selfconfident, wünschte Veränderung in den Köpfen der Menschen offensive presence was to achieve the desired erreicht werden. change in people’s minds.

27 Allerdings verfügte RUHR.2010 im Vergleich mit anderen Kulturhauptstädten 27 In comparison to other Capitals of Culture, however, RUHR.2010 had a very über ein recht kleines Marketingbudget: „Mit einem Budget von rund elf Millionen small marketing budget at its disposal. “The budget of around eleven million euros Euro für Marketing, Presse und Internet lag der Anteil am Gesamtbudget der for marketing, PR and Internet accounted for about 18 percent of the total budget RUHR.2010 GmbH bei rund 18 Prozent. Insgesamt war das Budget damit sehr of RUHR.2010 GmbH. Overall, the budget was thus very tight for a Capital of eng für eine Kulturhauptstadt dieser Größe. Allein für die umfassende Information Culture of this magnitude. A considerably higher budget would have been neces- der Bevölkerung innerhalb der Metropole Ruhr (5,3 Mio. Euro) wäre ein erheblich sary alone for adequately informing the population of the Ruhr Metropolis (5.3 höheres Budget notwendig als bei Kulturhauptstädten mit geringerer Einwohner- million euros) than for Capitals of Culture with a smaller number of inhabitants zahl (Beispiele: Linz 2009: 180.000 Einwohner, Marketingetat rund 12 Millionen (examples: Linz 2009: 180,000 inhabitants, marketing budget of around 12 milli- Euro; Marseille 2013: 2,2 Mio. Einwohner, Marketingetat 11 Millionen Euro).“, vgl. on euros; Marseille 2013: 2.2 million inhabitants, marketing budget of 11 million Frohne 2010a: 52. euros)”, cf. Frohne 2010a: 52.

46 handlungsfelder | Fields of activity 47 Mit RUHR.2010 sollte das Ruhrgebiet auch als RUHR.2010 was also to promote the Ruhr Area Vor allem die Kommunen empfanden die ein- At the first attempt, acceptance of the logo and touristische Destination vorangebracht werden. Die as a tourist destination. Expectations were high here. heitliche Gestaltung aller im Zusammenhang mit co-branding by cooperation partners and cities Erwartungen hier waren groß. An increase in the number of visitors was hoped RUHR.2010 erschienenen Drucksachen als (un- proved to be difficult. The municipalities, in particu- Allein mit der Marke „Europäische Kulturhaupt- for on the basis of the “European Capital of Culture” nötigen) Eingriff in das eigene Corporate Design. lar, regarded the uniform design of all printed matter stadt“ erhoffte man sich einen Anstieg der Zahl der trademark alone. A comparison with previous Cap- Diese Skepsis wich erst nach der Eröffnungsveran- related to RUHR.2010 as an (unnecessary) en- Besucher. Ein Vergleich mit vergangenen Kultur- itals of Culture nourished these hopes. “Experience staltung. Durch sie wurde der Wert eines wiederer- croachment into their own corporate design. This hauptstädten nährte solche Hoffnung: „Erfahrungs- has shown that in Capital of Culture years, up to 30 kennbaren Designs für RUHR.2010 und alle seine scepticism was only dispelled after the opening gemäß besuchen in den Kulturhauptstadtjahren bis percent of tourists visit Capitals of Culture purely be- Produkte vorstellbar. Es wurde bald deutlich, dass event. It revealed the value of a memorable design zu 30 Prozent der Touristen die Kulturhauptstädte cause of the title being conferred, while 40 percent Publikationen, die sich dem gemeinsamen Design for RUHR.2010 and all its products. It soon beca- allein wegen der Titelvergabe, 40 Prozent gezielt come to attend specific events” (Biermann 2010: nicht konsequent angeschlossen hatten, weniger me clear that publications that had not consistently wegen spezieller Veranstaltungen.“ (Biermann 2010: 85). Consequently, there were expectations in res- mitgenommen wurden als solche, die als Publikatio- adhered to the common design were picked up 85) Die Erwartungen bezogen sich folglich auf pect of nen der Kulturhauptstadt erkennbar waren. Bei den less often than publications recognisably attributed Städten setzten Lerneffekte ein; Kommunikation mit to the Capital of Culture. In the cities, the learning • Erhöhung der Übernachtungszahlen, • increased figures for overnight stays by visitors, dem Corporate Design war erfolgreicher als ohne. effect took hold, and communication with the corpo- • Erhöhung des Anteils an Freizeit-, Städte- und • an increase in the percentage of leisure, city „Durch diese Erfahrung ließen sich unsere Koopera- rate design was more successful than without. “This Kulturtouristen bei den Gästeankünften und break and culture tourists in the visitor figures tionspartner überzeugen: Die Wiedererkennbarkeit, experience convinced our cooperation partners: • Verlängerung der Aufenthaltsdauer Reisender and die Zugehörigkeit zu einer Marke, weckt die Auf- recognition value, being part of a brand, continuously innerhalb der MICE-Branche (Meetings, • an extension of the period spent by travellers in merksamkeit des Publikums anhaltend“, so ein von aroused the interest of the public”, commented one Incentives, Kongresse und Events). the MICE sector (meetings, incentives, uns interviewter Programmarbeiter (ebenso auch of the programme workers we interviewed (similarly congresses and events). Langsch 2010).28 also Langsch 2010).28 Im Folgenden betrachten wir einzelne Maßnahmen und untersuchen sie daraufhin, ob sie zur Zielerfül- We will now take a look at individual measures and Kampagnen Campaigns lung beigetragen haben. examine them with regard to whether they helped to „Unsere Kampagnen zielten darauf ab, alle mögli- “Our campaigns aimed at concentrating all possible fulfil the objectives. chen Wege der Kommunikation unserer zahlreichen communication paths of our many partners in the 4.1.2.2 Strategien Partner in den Städten, in der Kulturszene und bei cities, in the culture scene and in industry into an der Wirtschaft für einen Gesamtauftritt zu bündeln, overall presentation with which the most varied of und Maßnahmen 4.1.2.2 Strategies and measures mit dem unterschiedlichste Zielgruppen adäquat target groups could be appealed to appropriately” angesprochen werden konnten.“ (Scheytt 2010a: (Scheytt 2010a: 10). The campaigns were at the Corporate Design und Co-Branding Corporate design and Co-branding 10) Dabei waren die Kampagnen für mehr als die same time responsible for more than just advertising. Um den Erfolg der Kommunikations- und Marke- In order to ensure the success of the RUHR.2010 Werbung zuständig. Sie waren konzipiert als umfas- They were designed as an allembracing “communi- tingstrategien von RUHR.2010 sicherzustellen, wur- communication and marketing strategies, a corpo- sende „Kommunikationsstrategie, die Festlegung der cation strategy in which the key content and schedu- de ein Corporate Design und Co-Branding für die an rate design and co-branding was developed for the wesentlichen inhaltlichen und zeitlichen Eckpfeiler le cornerstones were fixed and selected messages der Kulturhauptstadt beteiligten Akteure entwickelt. players involved in the Capital of Culture. sowie die Inszenierung der ausgewählten Botschaf- framed” (Frohne 2010: 45). They were planned Es sollte in der Öffentlichkeit „ein einheitliches, A “consistent, visually unique image of Europe’s Cap- ten.“ (Frohne 2010: 45) Sie wurden danach geplant, according to when, how and to whom and with which visuell unverkennbares Bild der Kulturhauptstadt ital of Culture was to be created” (Langsch 2010: wann was auf welchem Weg zu wem mit welchem impact something was to be communicated (cf. Ibid). Europas entstehen.“ (Langsch 2010: 55) Mit dem 55). This was successfully achieved in the shape Effekt kommuniziert werden sollte (vgl. ebd.). Like the programme, the campaigns – which had RUHR.2010-Dachmarkenlogo war dies gelungen. of the RUHR.2010 umbrella brand logo. It support- Die Kampagnen – sie wurden bereits seit 2008 already been conducted by RUHR.2010 since 2008 Es trug zur Wiedererkennung aller im Rahmen von ed recognition of all products originated as part of von RUHR.2010 durchgeführt – folgten ebenso wie – followed the same three-pronged objective of RUHR.2010 entstandenen Produkte bei. Das Logo RUHR.2010. The logo depicts the stylised outline of das Programm dem Dreiklang von zeigt den stilisierten Umriss der Metropole Ruhr. Die the Ruhr Metropolis. The coloured pixels represent • networking farbigen Pixel bilden Facetten aller Städte und Ge- facets of all the cities and communities, institutions, • Vernetzung, • model relevance for Europe and meinden, Institutionen, Kulturen und Menschen ab. cultures and people. The curved contours of the co- • Modellhaftigkeit für Europa und • sustainability (cf. Ibid). Die Auswölbungen der Farbfelder verweisen auf die loured areas are symbolic of the region’s dynamism. • Nachhaltigkeit (vgl. ebd.). Dynamik der Region. Es macht auch die Zusammen- It also underscores the sense of community in the Under the heading of Networking, awareness of the gehörigkeit der Region deutlich. Gleichzeitig werden region. At the same time, the different colours also Unter dem Stichwort Vernetzung wurde mit den claim and of the new form of metropolis was created mit der unterschiedlichen Farbgebung die Besonder- emphasise the special characteristics within the Kampagnen ein Bewusstsein für den Anspruch und – public attention was drawn to the cultural diversi- heiten innerhalb des Ruhrgebiets betont. Die Durch- Ruhr Area. die neue Form von Metropole geschaffen – der Blick ty of the 53 cities29. The term metropolis was also setzung von Bildmarke und Co-Branding insgesamt der Öffentlichkeit wurde auf die kulturelle Vielfalt used strategically in this context for the first time. In bei Kooperationspartnern und Städten stellte sich im der 53 Städte gelenkt29. Gleichzeitig wurde in die- 2008, for instance, the Capital of Culture pro- ersten Anlauf allerdings als schwierig dar. sem Zusammenhang der Begriff Metropole zum ers- gramme was presented in ten Ruhr Area cities in the ten Mal strategisch verwendet. Hier wurde beispiels- form of a road show. It communicated the objectives weise im Rahmen einer Road–show 2008 of RUHR.2010, aspects of the programme and the cultural diversity of the region (cf. Ibid).

28 Für die Verwendung des Logos gab es zwei Strategien: Das Dachmarken-Logo 28 There were two strategies for the use of the logo. The umbrella brand logo was wurde von der RUHR.2010 GmbH genutzt. Zusätzlich gab es das sogenannte used by RUHR.2010 GmbH. In addition, there was the so-called “community „Community-Logo“, das auf der Internetseite bereitgestellt wurde und nach logo” which was available on the website and could be used following accredita- Akkreditierung genutzt werden konnte. Andere Varianten des Logos und für unter- tion. Other versions of the logos and variations of it planned for different uses had schiedliche Nutzungen vorgesehene Abwandlungen mussten mit der RUHR.2010 to be coordinated with RUHR.2010 GmbH. GmbH abgestimmt werden. 29 Cultural diversity of the Ruhr Area in figures: 200 museums, 100 cultural 29 Die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets in Zahlen: 200 Museen, 100 Kulturzen- centres, 100 concert halls,120 theatres, 250 festivals and around 3,500 cultural tren, 100 Konzerthäuser, 120 Theater, 250 Festivals und etwa 3.500 Kulturdenk- monuments, cf. Frohne 2010: 51 mäler, vgl. Frohne 2010: 51.

48 handlungsfelder | Fields of activity 49 das Programm der Kulturhauptstadt in zehn Ruhrge- Model relevance for Europe is a demand made by Tagestipps, Clusterpublikationen, Publikationen zu Programme, Events of the Day, Two-months planner, bietsstädten vorgestellt. Mit ihr wurden die Ziele von the European Union of the Capitals of Culture. A ausgewählten Programmformaten, Zweimonatspla- Postcards, maps, individual Publications, etc. 31. The RUHR.2010, Facetten des Programms und der kul- new cultural vision was to spring from RUHR.2010; ner, Postkarten, Areal- und Streckenkarten u.v.m.31 three programme books stand out from the mass turelle Reichtum der Region kommuniziert (vgl. ebd.). it was to generate impulses for cultural and creative Aus der Masse der Druckerzeugnisse ragen die drei of literature32. In “Book One” in autumn 2008 an Modellhaftigkeit für Europa ist eine Forderung activity in Europe. Here, the campaigns drew atten- Programmbücher32 heraus. Mit „Buch Eins“ wurde attempt was made for the first time to communicate der Europäischen Union an Kulturhauptstädte. Von tion to the interculturality, internationality, tourism im Herbst 2008 zum ersten Mal versucht, den „Me- the idea of a “Metropolitan perspective” to a wide RUHR.2010 sollte eine neue kulturelle Vision ausge- and the attractiveness of the region. The “Welcome tropolenblick“ einer breiten Öffentlichkeit zu vermit- public audience. At the same time, messages were hen, sie sollte Impulse für das kulturelle und kreative Tour” conducted by RUHR.2010 with Ruhr teln. Gleichzeitig wurden Botschaften kommuniziert, conveyed that were designed to communicate the Schaffen in Europa auslösen. Mit den Kampagnen Tourism (RTG) and the German National Tourist die das Programm vermitteln sollten (vgl. Scheytt programme (cf. Scheytt 2010a: 15). This attempt wurde hier der Blick auf Interkulturalität, Internati- Board (Deutsche Zentrale für Tourismus [DZT]) pu- 2010a: 15). Dieser Versuch ging nur in Teilen auf. was only partially successful. Interrelationships were onalität, Tourismus und die Attraktivität der Region blicised the Capital of Culture 2010 and the Ruhr Die Zusammenhänge seien zu komplex, zu wenig too complex and phrased too obscurely, and the gelenkt. Die „Welcome Tour“, die RUHR.2010 mit (Culture) Metropolis in key source markets30. verständlich formuliert gewesen und die Inhalte content had not reached the public were the critical der RTG und der Deutschen Zentrale für Tourismus The Sustainability message was communicated hätten das Publikum nicht erreicht, so kritische comments we heard during the interviews we con- (DZT) durchgeführt hatte, hat die Kulturhauptstadt with the question “What’s new – what’s here to stay”. Stimmen in den von uns geführten Interviews. Auch ducted. Even the organisers exercised selfcriticism: 2010 und die (Kultur-)Metropole Ruhr auf den wich- Aside from a detailed programme presentation, as die Organisatoren formulierten selbstkritisch: „Die “The still rather belaboured programme presentation tigsten Quellmärkten30 bekannt gemacht. of 2010 public attention was drawn to the lasting ef- noch etwas bemühte Programmvorstellung […] hat […] has luckily triggered more internal than external Mit der Frage „Was kommt – was bleibt“ wurde fects of RUHR.2010. An example of this is the cam- glücklicherweise mehr interne als externe Kritik aus- criticism. We were too complicated and detailed, too die Botschaft Nachhaltigkeit bespielt. Neben der paign for the RuhrArtMuseums. gelöst. Wir waren noch zu kompliziert und detailliert, aloof and intense. We were aware that we needed Programmvorstellung im Detail wurden ab 2010 die The campaigns were to radiate out in two direc- zu abgehoben und angestrengt. Uns wurde bewusst, a recognisable red thread running through the next nachhaltigen Effekte von RUHR.2010 in den Fokus tions: inwardly into the Ruhr Area and externally to dass es in der nächsten Phase der Ausdifferenzie- phase of differentiation” (Ibid). der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Beispiel the outside world. Internal marketing was based on rung eines erkennbaren roten Fadens bedurfte.“ This was recognisable in the following books hierfür ist die Kampagne für die RuhrKunstMuseen. the popular cultural programme to reach as many (ebd.) “Two” and “Three”. The programme structure as we Die Kampagnen sollten in zwei Richtungen participants and visitors from the region as possible. Mit den nachfolgenden Büchern „Zwei“ und described above was communicated by them. In both ausstrahlen: In das Ruhrgebiet hinein und nach au- They were to be encouraged to explore the cultural „Drei“ war dieser erkennbar. Mit ihnen wurde die books, projects and events were grouped according ßen. Das Binnenmarketing stützte sich dabei auf diversity of their own region as part of RUHR.2010. Programmstruktur kommuniziert, wie wir sie oben to a total of nine programme areas. The very clear- das volkskulturelle Programm, um möglichst viele Externally, the focus was on repositioning the Ruhr beschrieben haben. In beiden Büchern werden ly structured publications provided the public with Teilnehmer und Besucher aus der Region zu er- Area as a culture region and on an image transfor- Projekte und Veranstaltungen den insgesamt neun a concrete picture of what would happen during reichen. Sie sollten angeregt werden, im Rahmen mation – leaving behind the outdated image of the Programmbereichen zugeordnet. Die sehr über- RUHR.2010 and supplied signposts along the route von RUHR.2010 die kulturelle Vielfalt der eigenen “coal basin” (Kohlenpott). Offerings with an appeal sichtlich aufgebauten Publikationen vermittelten der of the events marathon. Region zu erkunden. Nach außen ging es um die for national and international markets were to be ap- Öffentlichkeit ein konkreteres Bild von dem, was mit The distribution of the many printed products Neupositionierung des Ruhrgebiets als Kulturregion propriately communicated. Activities in this direction RUHR.2010 passieren würde, und boten Wegmar- proved to be one of the major challenges. There was und um einen Imagewandel – weg vom überholten had already begun in spring 2009. ken für den Veranstaltungsmarathon. no distribution system for the whole region; it first Bild des „Kohlenpotts“. Angebote, die attraktiv für All the projects and events which took place Die Distribution der zahlreichen Druckerzeug- had to be established. With the help of sponsors den nationalen und den internationalen Markt wa- under the aegis of RUHR.2010 were at least com- nisse stellte sich als eine der großen Herausforde- and cooperation partners a fairly extensive system ren, sollten angemessen kommuniziert werden. Hier municated via the following media: rungen dar. Ein Verteilungssystem für die gesamte of stands was put in place in which the current wurde bereits im Frühjahr 2009 mit Aktivitäten be- Region gab es nicht; es musste neu aufgebaut RUHR.2010 publications could be presented. In the gonnen. • Publications (e.g. programme books, brochures werden. Mit Hilfe von Sponsoren und Kooperati- distribution of information, RUHR.2010 also benefit- Alle Projekte und Veranstaltungen, die im Rah- for the individual programme areas) onspartnern wurde ein nahezu flächendeckendes ed from the network of Capital of Culture liaison of- men von RUHR.2010 stattfanden, wurden mindes- • Press releases and conferences System von Aufstellern umgesetzt, in denen die ficers. These officers used specific familiar municipal tens über nachstehende Wege kommuniziert: • Online communication aktuellen Publikationen von RUHR.2010 präsentiert distribution channels to distribute brochures, flyers werden konnten. Bei der Verteilung von Informatio- etc. The Capital of Culture merely had to provide the • Publikationen (z. B. Programmbücher, About 30 projects received an extensive individual nen profitierte RUHR.2010 auch vom Netzwerk der transport to the 53 cities. Broschüren zu einzelnen Programmbereichen) marketing. We would now like to take a closer look Kulturhauptstadtbeauftragten. Für die Verbreitung RUHR.2010 developed a twoway communication • Pressemeldungen und -konferenzen at the individual areas. von Broschüren, Flyern etc. nutzten diese jeweils and distribution system: intraregional activities were • Online-Kommunikation spezifische stadtbekannte Distributionswege. Die marketed locally and local events were Kulturhauptstadt hatte lediglich für den Transport in included in the intraregional communication. This Rund 30 Projekte erhielten darüber hinaus eine um- die 53 Städte zu sorgen. meant that in every city the public had practically fassende Einzelvermarktung. Im Folgenden möchten RUHR.2010 hat ein Kommunikations- und full access to information about events, projects and wir die Bereiche im Einzelnen näher betrachten. Distributionssystem entwickelt, das in zwei Rich- venues. “That this was accepted by the individual tungen funktionierte: Es gab lokales Marketing für cities, that they joined in and that it worked is one of Publikationen Publications überkommunale Aktivitäten und es wurden lokale the key achievements of the Capital of Culture” was Werbe- und Informationsmaterialien standen um- A comprehensive range of advertising and informa- Ereignisse in die überkommunale Kommunikation the assessment of one of the strategists among our fassend zur Verfügung. Insgesamt wurden über 3 tion material was available. In total more than 3 aufgenommen. Das Publikum konnte sich so in jeder interviewees. “These activities also demonstrated Mio. Druckexemplare veröffentlicht. Neben den Pro- million copies of printed publications have been re- Stadt nahezu lückenlos über Ereignisse, Projekte that things only work if everyone pulls together. This grammbüchern gab es eine große Zahl an weiteren leased. Apart from Book 1-3 there has been a great und Veranstaltungen informieren. information distribution system is also to be kept in Publikationen, dazu zählten z. B. Jahresprogramm, variety of publications such as e.g. the Annual the future”, added our interviewee.

30 Diese sind: Beneluxländer, Österreich, Schweiz. Danach kommen zweitrangig: 30 They are the Benelux countries, Austria, Switzerland. In second place come Frankreich, Skandinavien, Großbritannien (Industriekultur), Türkei und schließlich France, Scandinavia, Great Britain (industrial culture), Turkey and finally Poland, 31 Schernus/Schlitzer 2010: 76 31 Schernus/Schlitzer: 76 Polen, Russland, Ungarn und Italien, sowie die übrigen europäischen Länder und Russia, Hungary and Italy, as well as the remaining European countries and the 32 RUHR.2010: Buch Eins. Essen 2008; RUHR.2010 GmbH: Buch Zwei. Essen 32 RUHR.2010: Book One. Essen 2008; RUHR.2010: Book Two. Essen 2009; die USA, vgl. Biermann 2010: 85. USA, cf. Biermann 2010: 85. 2009; RUHR.2010: Buch Drei. Essen 2010. RUHR.2010: Book Three. Essen 2010.

50 handlungsfelder | Fields of activity 51 „Dass das von den einzelnen Städten angenommen Press and public relations Online-Kommunikation Online communication wurde, dass sie mitgemacht haben und dass es For citizens in the region, daily newspapers were the Mit der Internetseite mussten neben Programm- Aside from programme information, the website had funktioniert hat, ist eine der zentralen Errungen- key sources of information. In a concluding survey informationen ebenso Hinweise zum Service, zum to feature tips on services, buying tickets, travel schaften der Kulturhauptstadt“, so die Bewertung in December 2010, 84 percent of interviewees said Ticketkauf, Wegbeschreibungen, die Produktpalette directions, the merchandising selection, important eines Strategen aus dem Kreis unserer Gesprächs- that they had found out about RUHR.2010 offerings des Merchandisings, wichtige Hintergrundinformati- background information etc. From 1 January to 31 partner. „Es geht nur miteinander, das haben auch in the regional daily press. Radio and television came onen etc. vermittelt werden. Vom 1. Januar bis zum December 2010 12,400 events were published on diese Aktivitäten gezeigt. Dieses Informationsvertei- in second with 69 percent (cf. RUHR.2010 GmbH 31. Dezember 2010 wurden 12.400 Veranstaltun- the website. Individual projects like Still-Life, Ruhr- lungssystem sollte auch zukünftig beibehalten wer- 2011a: 31). gen über das Internet publiziert. Einzelne Projekte ArtMuseums or TWINS had their own websites. den“, so der Gesprächspartner weiter. In 2010 the PR team held 135 press conferences wie beispielsweise Still-Leben Ruhrschnellweg, The RUHR.2010 Internet presentation, that had at venues throughout the region. Journalists were, die RuhrKunstMuseen oder TWINS hatten eigene been launched as early as 30 October 2008 and Presse- und Öffentlichkeitsarbeit for instance, invited to a motorway service restau- Websites. constantly updated since, was clearly structured. Für die Bürger aus der Region waren Tageszeitun- rant, sewage treatment plant, cathedral, synagogue, Die Internetpräsentation von RUHR.2010, die Navigation around it was fast and easy for users. gen die entscheidenden Informationsquellen. Bei a ship and an airfield (cf. Hänig 2010a: 97). bereits am 30. Oktober 2008 an den Start gegan- Information was easy to access. Yet, at the same einer abschließenden Umfrage im Dezember 2010 The venues formed part of the message that the gen war und seitdem ständig aktualisiert wurde, war time, it invited you to browse around. Anyone dipping gaben 84 Prozent der Befragten an, dass sie sich Capital of Culture was being staged everywhere in übersichtlich gestaltet. Nutzer konnten sich einfach into the huge amount of information could discover in regionalen Tageszeitungen über die Angebote the region. und schnell in ihr bewegen. Informationen waren plenty. We would like to mention one activity here von RUHR.2010 informiert hatten. An zweiter Stelle In terms of public response to RUHR.2010, na- unkompliziert zugänglich. Gleichzeitig lud sie zum that transported the spirit of RUHR.2010: the map rangierten Radio und Fernsehen mit 69 Prozent (vgl. tional media were also important alongside regional Schmökern ein. Wer in die enorme Informationsfülle of the !SING column. A recording device in the sha- RUHR.2010 GmbH 2011a: 31). and local sources. With the help of sponsors, special eintauchte, konnte vieles entdecken. Eine Aktivität, pe of a column was successively erected in a central Im Jahr 2010 führte das PR-Team 135 Presse- supplements appeared in Welt am Sonntag, Süd- die den Geist von RUHR.2010 vermittelt, möchten location of each of the 53 cities during their Local konferenzen durch, an Orten überall in der Region. deutsche Zeitung, Zeit and Frankfurter Allgemeine. wir hier erwähnen: die Karte der !SINGsäule. Ein Heroes week. Passersby were encouraged to record Journalisten wurden beispielsweise auf einer Auto- A summary evaluation of media activities reported Aufnahmegerät in Form einer Säule wurde in der a song live and be filmed at the same time. On the bahnraststätte, in eine Kläranlage, in einen Dom und over 66,000 press reports in national and interna- jeweiligen Local Heroes-Woche nach und nach in Internet you could locate the relevant city on a map eine Synagoge eingeladen, auf ein Schiff, auf einen tional online and print media for the period from jeder der 53 Städte an einem zentralen Ort aufge- of the Ruhr Area and view and listen to the recor- Flugplatz (vgl. Hänig 2010a: 97). Die Orte waren Teil September 2009 to January 2011. Reports in the stellt. Passanten wurden ermuntert, dort ein Live- dings. This provided entertaining insights into the der Botschaft, dass die Kulturhauptstadt in der ge- national press (print) alone were the equivalent in Gesangsstück aufzunehmen und sich dabei filmen musical Ruhr Metropolis. samten Region stattfand. media value to around 90 million euros33. zu lassen. Im Internet konnte dann auf einer Karte RUHR.2010 also used social media. 30,200 fans Für die öffentliche Resonanz von RUHR.2010 Still-Life exceeded all expectations with regard des Ruhrgebiets die jeweilige Stadt angesteuert und on Facebook, 11,500 newsletter subscribers, 4,100 waren neben den regionalen und lokalen auch über- to reporting. Within just nine days, a total of 225 TV die Aufnahme angesehen und angehört werden. Es followers on Twitter and 14,309 RUHR.2010 app regionale Medien wichtig. Gemeinsam mit Sponso- reports were broadcast in 200 countries. The inter- eröffneten sich unterhaltsame Einblicke in die musi- hits illustrate the degree of acceptance in these me- ren war es gelungen, in der Welt am Sonntag, der national press response was equally impressive (cf. kalische Metropole Ruhr. dia (cf. RUHR.2010 GmbH 2010a). Süddeutschen Zeitung, der Zeit und der Frankfurter Hänig 2010b: 122): “No autos on the autobahn” ran RUHR.2010 nutzte darüber hinaus ebenso According to a survey by German Rail, in July Allgemeinen Sonderbeilagen zu veröffentlichen. Wie the headline in the Washington Post, while the Bri- Social Media. 30.200 Fans auf Facebook, 11.500 2010 one in ten German citizens from 14 years eine zusammenfassende Auswertung der Medienak- tish Times reported “German autobahn is given over Newsletter-Abonnenten, 4.100 Followers auf Twit- of age was familiar with the RUHR.2010 events tivitäten ergab, wurden für den Zeitraum September to 60 km-long party”. With the project, “RUHR.2010 ter und 14.309 Abrufe des RUHR.2010-Apps zei- programme (cf. Deutsche Bahn Mobility Networks 2009 bis Januar 2011 über 66.000 Presseberichte finally achieved what it had expected of the Capital gen das Maß der Akzeptanz in diesen Medien (vgl. AG 2010: 15ff). In the core cities of the region – in nationalen und internationalen Online- und Print- of Culture from the start: the Ruhr Area is the talk of RUHR.2010 GmbH 2010a). Essen, Dortmund, Duisburg, Oberhausen and Bo- medien gezählt. Allein die Berichte in der nationalen the town – worldwide. And the news is good” (Ibid). Laut einer Untersuchung der Deutschen Bahn chum – more than half of the citizens knew of the Presse (Print) entsprachen einem Mediawert von ca. The extent to which quantitative media values war im Juli 2010 jedem zehnten deutschen Bundes- RUHR.2010 events. Taking one of the spectacular 90 Millionen Euro33. reflect the reality remains to be seen. The national bürger ab 14 Jahren das Veranstaltungsprogramm events like Still-Life, the survey shows that 85 per- Still-Leben Ruhrschnellweg übertraf alle Er- and international press response however illustrates von RUHR.2010 bekannt (vgl. Deutsche Bahn Mobi- cent of the citizens in the core cities and every third wartungen an die Berichterstattung. Innerhalb von one thing beyond doubt: the RUHR.2010 organisers lity Networks AG (2010): 15ff). In den Kernstädten citizen in the country knew about the event when nur neun Tagen hat es insgesamt 225 TV-Berichte were smart PR workers. der Region, Essen, Dortmund, Duisburg, Oberhausen asked. Events like Shaft Signs and !SING achieved in 200 Ländern gegeben. Auch das internationale und Bochum, kannte mehr als die Hälfte der Befrag- an awareness level of 64 percent and 40 percent Presseecho war beeindruckend: „No autos on the ten die Veranstaltungen von RUHR.2010. Betrachtet respectively (cf. Ibid: 19). autobahn“ titelte die Washington Post. „German man eines der spektakulären Ereignisse wie Still- The figures show that the RUHR.2010 market- autobahn is given over to 60 km-long Party“, hieß Leben Ruhrschnellweg, so zeigt die Untersuchung, ing and communication strategy had already paid es in der britischen Times. Mit dem Projekt ist es dass 85 Prozent der Bürger in den Kernstädten und off by the middle of the year: the Capital of Culture „RUHR.2010 endlich gelungen, was sie sich von An- jeder dritte Bundesbürger auf Nachfrage das Ereig- RUHR.2010 and the Ruhr Metropolis was famous fang an von der Kulturhauptstadt erwartet hat: Das nis kannten. Veranstaltungen wie SchachtZeichen within the region and beyond. Ruhrgebiet ist in aller Munde – weltweit. Mit positi- und !SING hatten in der Region einen Bekannt- ver Nachricht.“ (Hänig 2010b: 122) Inwiefern durch heitsgrad von 64 Prozent bzw. 40 Prozent die quantitativen Mediawerte Reales gemessen wird, (vgl. ebd.: 19). mag dahingestellt bleiben. An der nationalen und Die Zahlen zeigen, dass die Marketing- und Kom- internationalen Presseresonanz wird allerdings zwei- munikationsstrategie von RUHR.2010 bereits Mitte felsfrei deutlich: Die Organisatoren von RUHR.2010 des Jahres aufgegangen war: Die Kulturhauptstadt waren geschickte Öffentlichkeitsarbeiter. RUHR.2010, die Metropole Ruhr, war innerhalb und außerhalb der Region bekannt.

33 Der Mediawert misst, was RUHR.2010 für bezahlte Werbung hätte einsetzen 33 Media value measures what RUHR.2010 would have had to invest for paid ad- müssen, um einen vergleichbaren Aufmerksamkeitswert zu erzielen. vertising in order to achieve a comparable level of attention.

52 handlungsfelder | Fields of activity 53 4.1.2.3 Tourismus 4.1.2.3 Tourism Die Besucherzentren nahmen ihren Betrieb The visitor centres opened their doors between zwischen Dezember 2009 und April 2010 auf. Sie December 2009 and April 2010. They were sited in Für den Touristiksektor holte sich die RUHR.2010 In the tourism sector, RUHR.2010 took with Ruhr waren an Orten eingerichtet worden, von denen man locations that promised to attract a high number of mit der Ruhr Tourismus GmbH einen wichtigen Tourism (RTG) an important regional partner on sich eine hohe touristische Aufmerksamkeit ver- tourists: regionalen Partner ins Boot. Mit ihr etablierte sich board. A close cooperation was established. A joint sprach: eine enge Zusammenarbeit. Gemeinsam sollte eine strategy was to be forged as to how the Ruhr Area • World Heritage Site Zollverein Essen Strategie erarbeitet werden, wie man das Ruhrgebiet might be structured to sell it as an attractive tourist • Welterbe Zollverein Essen • German Mining Museum Bochum strukturieren könne, um es als attraktive touristische destination and steer droves of visitors to it. A de- • Deutsches Bergbau-Museum Bochum • U-Tower Dortmund Destination vermarkten zu können und um Besu- cision was taken to form five tourism regions, the • Dortmunder U • Duisburg CityPalais cherströme zu lenken. Es wurde entschieden, fünf socalled discovery areas, around the cities of Essen, • Duisburger CityPalais • Centro/Neue Mitte Oberhausen touristische Regionen, die sogenannten Erlebnis- Bochum, Dortmund, Duisburg and Oberhausen. The • Centro/Neue Mitte Oberhausen areale, um die Städte Essen, Bochum, Dortmund, cities were to be portals in the surrounding areas. There are a further 49 information points for vis- Duisburg und Oberhausen zu gliedern. Die Städte Visitor centres were set up in each of the five cities. Darüber hinaus gibt es jetzt über das Ruhrgebiet itors spread across the Ruhr Area. They are RUHR. sollten Portale in die sie umgebenden Erlebnisareale They offered visitors information on the Capital of verteilt weitere 49 Informationsstellen für Gäste. Es INFOLOUNGES or RUHR.INFOPOINTS integrated sein. In jeder der fünf Städte wurden Besucherzent- Culture programme overall and about what was on sind die in bestehende Strukturen (beispielsweise in into existing structures (for instance in railway sta- ren eingerichtet. Sie boten den Besuchern Informa- offer in the surrounding discovery area in particular. Bahnhöfe) integrierten RUHR.INFOLOUNGES oder tions). The following map shows the positions of the tionen zum Kulturhauptstadtprogramm insgesamt, “We know that the average time spent by tourists RUHR.INFOPOINTS. visitor centres and the surrounding areas: besonders aber zum Angebot im umliegenden Er- in the towns of the Ruhr Area is around 48 hours. Die nachstehende Karte zeigt die fünf Erlebnis- lebnisareal. „Wir wissen, dass die durchschnittliche They should therefore be able to obtain as much areale und die Standorte der Besucherzentren: Aufenthaltsdauer von Touristen in den Städten des information as possible in the vicinity of their hotel Ruhrgebiets etwa 48 Stunden beträgt. Daher sollten about the surrounding environs of the city in which sie in der Nähe ihres Hotels so viele Informationen they were staying. They were to be familiarised with wie möglich über die Umgebung der Stadt bekom- the diverse cultural options in the immediate vicinity men, in der sie sich gerade aufhalten. Sie sollten mit and not inundated with the abundance of information den vielfältigen kulturellen Möglichkeiten der unmit- about the Capital of Culture as a whole” was how Hamminkeln Haltern telbaren Umgebung vertraut gemacht und nicht mit one strategist among our interviewees described the Schermbeck der Fülle der Informationen über die Kulturhaupt- activities. Lippe Wesel Selm Xanten Oer- stadt im Ganzen erschlagen werden“, so beschreibt Rhein Dorsten Marl Erkenschwick Werne Hamm Sonsbeck Hünxe Datteln Reckling- ein Stratege unter unseren Gesprächspartnern die Voerde hausen Waltrop Lünen Gladbeck Bergkamen Bönen Aktivitäten. Alpen Dinslaken Herten Kamen Castrop- Rheinberg Bottrop Gelsen- kirchen Herne Rauxel Unna Kamp-Lintfort Dortmund Oberhausen Emscher Holzwickede Ruhr Moers Bochum Neukirchen- Essen Fröndenberg Vluyn Mülheim an Witten Schwerte der Ruhr Herdecke Duisburg Hattingen Wetter FLÜSSE Sprock- Hagen AREAL DUISBURG hövel AREAL OBERHAUSEN Gevelsberg AREAL ESSEN

Ennepetal AREAL BOCHUM Schwelm AREAL DORTMUND Breckerfeld FLUGHAFEN DÜSSELDORF INTERNATIONAL BESUCHERZENTRUM DUISBURG BESUCHERZENTRUM OBERHAUSEN

BESUCHERZENTRUM ESSEN BESUCHERZENTRUM BOCHUM Abbildung 5: Erlebnisareale und Standorte der Besucherzentren BESUCHERZENTRUM DORTMUND Figure 5: Discovery areas and locations of the visitor centres FLUGHAFEN

Im Kulturhauptstadtjahr präsentierte sich das In the Capital of Culture year the Ruhr Area pres- Ruhrgebiet somit erstmals konsequent als touris- ented itself consistently as a tourist entity for the tische Einheit. Die Zeit der Einzelvermarktung der first time. The time when cities marketed themselves Städte schien vorbei zu sein. Die Premiere des ge- individually seemed to be over. The premiere of the meinsamen Auftritts war die Internationale Touris- joint presentation was at the International Tourism musbörse (ITB) im Februar 2009. RUHR.2010 war Bourse (ITB) in February 2009. RUHR.2010 was Partnerregion der ITB und organisierte die Eröff- partner region to the ITB and organised the opening nungsveranstaltung. Dass die Oberbürgermeister ceremony. The fact that the mayors of all 53 Ruhr aller 53 Ruhrgebietsstädte anwesend waren, unter- Area cities were present underscores the area’s strich den Anspruch der Region, sich gemeinsam aspiration of jointly presenting itself as European als europäische Kulturhauptstadt zu präsentieren. Capital of Culture. As one strategist remarked when Durch den Auftritt auf der Tourismusmesse „wurde interviewed, “Its presence at the tourism exhibition das Ruhrgebiet in die Riege prominenter Reiseziele catapulted the Ruhr Area into the ranks of prime

54 handlungsfelder | Fields of activity 55 katapultiert“, so ein Stratege im Interview. Eine tou- holiday destinations”. The Ruhr Area as a whole had Mit dem Neubau des Folkwang Museum in Essen With the new Museum Folkwang building in ristische Gesamtvermarktung der Region hatte es never been marketed before as a tourist destina- oder mit dem Ausbau der Küppersmühle in Duis- Essen or the extension of the Küppersmühle in vorher nicht gegeben, nur punktuelle touristische tion, tourist highlights from the Ruhr Area were only burg bietet die Region neue kulturelle Ziele, die im Duisburg, the region offers new cultural destina- Anreize aus dem Ruhrgebiet waren bespielt worden, promoted occasionally and any noteworthy tourist touristischen Markt platziert wurden. Die Metropole tions that were positioned in the tourism market. und nennenswerter touristischer Reiseverkehr hatte traffic had generally been eventbased, generated for Ruhr genießt darüber hinaus den Vorteil, noch als The Ruhr Metropolis also enjoys the benefit of still meist anlassbezogen stattgefunden, beispielsweise instance by the musical Starlight Express. „Entdeckerregion“ zu gelten. Industrielle Bauten und being regarded as a “discovery area”. Industrial buil- wegen des Musicals Starlight-Express. Not all visitor centres were equally busy during moderne Kulturstätten bleiben Attraktionen, die als dings and modern cultural sites remain attractions Im Kulturhauptstadtjahr wurden nicht alle Besu- the Capital of Culture year. The most heavily fre- touristische Anreize für die Zukunft Anziehungs- which should act as magnets in the future as tourist cherzentren gleich stark angenommen. Am stärks- quented was the visitor centre at the World Heritage punkte sein dürften. Darauf weisen ebenso die Zah- incentives. The figures from the German National ten frequentiert war das Besucherzentrum auf dem Site Zollverein. This is not surprising and probably len des Qualitätsmonitors Deutschland Tourismus Tourist Board quality monitor also bear this out. 72 Welterbe Zollverein. Dies überrascht nicht, ist dies due to the fact that the concentration of cultural hin. 72 Prozent der befragten deutschen Touristen percent of German tourists and 71 percent of for- wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die dort highlights there – like the Ruhr Museum or SANAA und 71 Prozent der ausländischen Gäste haben eign visitors interviewed professed an interest in the versammelten kulturellen Highlights wie das Ruhr building – were heavily frequented and popular with Interesse am Thema Industriekultur. Von ihnen ha- subject of industrial culture. 66 and 65 percent of Museum oder der SANAA-Bau stark frequentiert visitors as a starting point for their exploration of the ben 66 Prozent bzw. 65 Prozent industriekulturelle them followed up this interest with visits to industrial und von Besuchern gern als Ausgangspunkt für die Capital of Culture. The World Heritage Site Zollver- Einrichtungen und Veranstaltungen während des culture sites and events during the Capital of Culture Erkundung der Kulturhauptstadt genutzt wurden. ein anyway played a key role in the iconography of Kulturhauptstadtjahres besucht (vgl. Qualitätsmo- year (cf. Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus Das Welterbe Zollverein spielte ohnehin eine zen- the Capital of Culture as it does for the entire Ruhr nitor Deutschland Tourismus (2010)). Reisen ins (2010)). Travel to the Ruhr Area increased apprecia- trale Rolle in der Ikonografie der Kulturhauptstadt Area. The plan at the moment is to keep all the vis- Ruhrgebiet haben im Kulturhauptstadtjahr deutlich bly in the Capital of Culture year. und spielt sie für das Ruhrgebiet insgesamt. Derzeit itor centres going. Whether this is feasible and zugenommen. ist geplant, alle Besucherzentren weiterzuführen. Ob worthwhile remains to be seen over the next few sich das tragen wird und ob es den Aufwand wert years. ist, muss sich in den nächsten Jahren zeigen. The Capital of Culture developed further activ- Um auf dem Tourismusmarkt in der Konkurrenz ities to sustain the area’s competitiveness in the tou- als Reisedestination nachhaltig bestehen zu können, rism market as a tourist destination: Übernachtungen Verweildauer in Tagen Ankünfte | Arrivals Overnight stays Duration of stay in days entfaltete die Kulturhauptstadt weitere Aktivitäten: • Working of key source markets Vergleich zu 2009 Vergleich zu 2009 Vergleich zu 2009 2010 Comparison to 2009 2010 Comparison to 2009 2010 Comparison to 2009 • Bearbeitung der wichtigsten Quellmärkte • Intensification of domestic tourism • Intensivierung des Binnentourismus • Acquiring multiplicators insgesamt / davon 3.434.599 + 13,4 % 6.531.227 + 13,0 % 1,90 1,91 • Gewinnen von Multiplikatoren (Kultur- und (culture and travel journalists) total / of which Reisejournalisten) • Intensification of sales policy aus dem Ausland • Intensivierung der Vertriebspolitik (Zusammen- (cooperation with tour operators, catalogues) from abroad 554.996 + 18,5 % 1.083.100 + 16,4 % 1,95 2,00 arbeit mit Reiseveranstaltern, Katalogen) • International presence at tourism exhibitions and in den Portalstädten* • Internationale Auftritte, u.a. auf Tourismus- at the EXPO 2010 in Shanghai in the portal towns* 1.956.171 + 17,4 % 3.529.316 + 19,6 % 1,80 1,76 messen oder auf der EXPO 2010 in Shanghai • Showcasing seven buildings as iconographic in Essen • Herausstellen von sieben Bauwerken als iko- “beacons” or “highlights”34 for strategic in Essen 662.657 + 28,7 % 1.357.737 + 27,1 % 2,05 2,09 nografische „Leuchttürme“ bzw. communication „Hochpunkte“34 für die strategische • Special pages and supplements in national *Essen, Bochum, Dortmund, Oberhausen, Duisburg Kommunikation dailies Abbildung 6: Ankünfte und Übernachtungen von Figure 6: Arrivals and overnight stays of tourists • Sonderseiten und -hefte in überregionalen • New travel guides, e.g. by the ADAC, Touristen 2009 und 2010 35 in 2009 and 201035 Tageszeitungen Geo or Know-how • Neue Reiseführer, z. B. vom ADAC, Geo oder Know-how The Ruhr Metropolis needed “Great Moments, Sur- Das Interesse am Ruhrgebiet als Destination ist Interest in the Ruhr Area as a destination in- prise Moments and offensive, emotiondriven mar- im Kulturhauptstadtjahr gewachsen. Die Zahl der creased in the Capital of Culture year. The number Die Metropole Ruhr brauchte „Sternstunden, Über- keting to instil images of the new Ruhr Area in the Anfragen von kulturaffinen Besuchern und die zahl- of inquiries from culturally adept visitors and the raschungsmomente und ein offensives, emotions- minds of multiplicators and specialist travellers, and reichen Gäste überwältigten in den ersten Kultur- many guests overwhelmed the existing tourist struc- getriebenes Marketing, um die Bilder vom neuen boost travel activity” (RUHR.2010 GmbH hauptstadt-Monaten die vorhandenen touristischen tures in the first months of the Capital of Culture. Ruhrgebiet bei Multiplikatoren und Individualreisen- 2008a: 33). Strukturen. Wie die Touristen mussten auch die Like the tourists, the tourist agents also had to learn den zu verankern und Reiseaktivitäten auszulösen.“ The “European Capital of Culture” is a well- Touristiker lernen, dass das Ruhrgebiet im Kultur- that the Ruhr Area was a popular travel destination (RUHR.2010 GmbH 2008a: 33) known, valued trademark in the tourist industry. All hauptstadtjahr ein gefragtes Reiseziel war. Wieweit during the Capital of Culture year. The extent to „Europäische Kulturhauptstadt“ ist eine in der Capitals of Culture have achieved good growth rates der Erfolg der Tourismusdestination Ruhr verstetigt which the success of the Ruhr as a tourist destinati- Reisewirtschaft bekannte und geschätzte Marke. in the tourism sector. At the same time, city break werden kann, ist noch nicht abzusehen. Es wäre on can be maintained is not yet foreseeable. It would Alle Kulturhauptstädte haben im touristischen Be- tourism has been fashionable for years and tour allerdings eine überzogene Erwartung, das Niveau be an exaggeration to expect that tourist figures reich gute Zuwachsraten erzielt. Gleichzeitig liegt operators are continually on the lookout for new touristischer Besuche aus dem Kulturhauptstadtjahr from the Capital of Culture year can be maintained der Städtetourismus seit Jahren im Trend, und Rei- products. auch nur annähernd halten zu können. Das zeigen anywhere near that year’s levels. Experience from severanstalter sind ständig auf der Suche nach auch Erfahrungen früherer Kulturhauptstädte. previous Capitals of Culture has also proved this. neuen Produkten.

34 Landschaftspark Duisburg Nord; Gasometer Oberhausen; Haldenereignis 34 Duisburg Nord Landscape Park; Gasometer Oberhausen; Spoil tip Emscher- Emscherblick mit Tetraeder; Halde Schurenbach mit der „Bramme für das view with tetrahedron; Schurenbach spoil tip with the “Slab (Bramme) for the Ruhrgebiet“; Welterbe Zollverein; Nordsternturm; Dortmunder U, vgl. unter: www. Ruhr”; Zollverein World Heritage Site; Nordstern Tower; Dortmund U Tower, cf. 35 Zahlen von der Ruhr Tourismus GmbH, Zusammenstellung durch ZfKf und ICG 35 Figures by Ruhr Tourism GmbH, summarised by ZfKf and ICG Culturplan, cf. essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/programm/metropole-gestalten/baukultur/ at: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/programm/metropole-gestalten/ Culturplan, vgl. auch: Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus(2010). Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus [Quality monitoring for tourism in Ger- hochpunkte.html [12.04.11]. baukultur/hochpunkte.html [12.04.11]. many].

56 handlungsfelder | Fields of activity 57 4.1.2.4 Zusammenfassende 4.1.2.5 Summarised assessment Programmbücher, Pressemeldungen und -konfe- weekly or in two-month planners (cf. Frohne 2010: Bewertung renzen, eigene Microsites im Internet, Clusterbro- 53). Only thirty projects benefited from a project-re- schüren und/oder über wöchentlich erscheinende lated marketing plan and were individually marketed Dr. Gabriele Landwehr36 fasste in ihrer Laudatio Dr. Gabriele Landwehr36 summarised the achieve- Tagestipps oder Zweimonatsplaner kommuniziert by project booklets, advertisements, flyers, backlit zur Verleihung des Kulturmarken-Awards 2010 die ments of RUHR.2010 in her speech at the Culture (vgl. Frohne 2010: 53). Lediglich dreißig Projekte posters, radio advertising etc. (cf. Ibid). Everything Leistungen von RUHR.2010 so zusammen: „Mit der Branding Award 2010 ceremony: “The Ruhr Area is erhielten einen projektbezogenen Marketingplan else was communicated to the outside with a low Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 erfindet sich in the process of reinventing itself with the European und wurden mit Projektheften, Anzeigen, Flyern, level of intensity. das Ruhrgebiet neu: unkonventionell, inspirierend Capital of Culture RUHR.2010: in an unconventio- City-Lights, Radiowerbung u.Ä. einzeln vermarktet Another criticism levelled by some interviewees, und voller Überraschungen. Hier geschieht etwas, nal, inspirational fashion, and with lots of surprises (vgl. ebd.). Alles andere wurde mit einer niedrigeren in particular from the perspective of the culture- was in Europa ohnegleichen ist – die Gestaltung von along the way. Something is happening here that is Intensität nach außen kommuniziert. minded citizen, refers to the (artistic) content of the urbanem Lebensraum durch Kultur, die Erfindung without parallel in Europe – the shaping of urban Eine andere Kritik einiger Interviewpartner, hier communication. The opportunity had been missed einer Zukunft durch Kreativität, die Gründung einer living space inspired by culture, the invention of a besonders mit einer kulturbürgerlichen Perspektive, to define outstanding events like Still-Life or Shaft Metropole des 21. Jahrhunderts. Kaum eine Marke future inspired by creativity, the foundation of a 21st betrifft die (künstlerischen) Inhalte der Kommunika- Signs as art projects. If, for instance, the closing of hat in derart kurzer Zeit eine so hohe Bekanntheit century metropolis. Practically no brand has achie- tion. Es sei versäumt worden, herausragende Events the A40 had been extensively communicated as a und Beliebtheit in allen definierten Zielgruppen er- ved such a high level of awareness and popularity in wie beispielsweise Still-Leben Ruhrschnellweg oder happening, the impression that it was just a pub- reicht wie RUHR.2010.“37 Die positive Berichterstat- such a short space of time in all the defined target SchachtZeichen als Kunstprojekte zu konnotieren. lic festival would not have been given. The artistic tung hat den Bewohnerstolz im Ruhrgebiet gestärkt. groups as RUHR.2010.”37 The positive reporting Hätte man beispielsweise die Sperrung der A 40 nature of the event should have been more clearly Auch die Zahlen der dritten Bevölkerungsbefragung has boosted the population’s pride in the Ruhr Area. umfassend als „Happening“ kommuniziert, wäre der emphasised. Similarly, Shaft Signs could have been zeigen dies. Befragt nach positiven Effekten von The figures from the third population survey back Eindruck nicht entstanden, dass es sich allein um communicated as a land art project. RUHR.2010, hatten 39 Prozent der Umfrageteil- this up. When asked about the positive impact of ein Volksfest handelte. So hätte der Kunstcharakter Such communicative ideas are indeed attrac- nehmer die Erwartung, dass das Selbstbewusstsein RUHR.2010, 39 percent of the respondents expect- der Aktion deutlicher herausgestellt werden müssen. tive. They would have integrated the popular cultural der Bürger in der Region durch die Kulturhauptstadt ed that the confidence of the inhabitants in the regi- Ähnlich hätte man SchachtZeichen als Land-Art- venues into the discourse focused on high culture. verbessert würde. 64 Prozent haben diese Verände- on would be improved by the Capital of Culture. 64 Projekt kommunizieren können etc. They could have silenced the criticism bemoaning a rung tatsächlich wahrgenommen (vgl. RUHR.2010 percent were actually conscious of this change (cf. Solche kommunikativen Ideen sind in der Tat lack of artistic strategy, stringency and high culture GmbH 2011a: 47). Unsere Gesprächspartner bestä- RUHR.2010 GmbH 2011a: 47). Our interviewees con- reizvoll. Sie hätten die volkskulturellen Veranstaltun- events. However, such an approach would have also tigten diese Entwicklung aus unmittelbarer Beob- firmed this development, having directly observed it. gen in den hochkulturellen Diskurs integriert. Sie run the risk of confusing a wider public. It is one achtung. As an image campaign the Capital of Culture hätten Stimmen zum Schweigen bringen können, die thing to attend a cultural event and quite another to Als Imagekampagne ist das Kulturhauptstadt- clearly succeeded in building, substantiating and das Fehlen einer künstlerischen Strategie, einer dra- realise that you are the object of an art happening. jahr eindeutig gelungen, was Bildung, Begründung consolidating the “Ruhr Metropolis” brand. The mar- maturgischen Stringenz und einen Mangel an hoch- The first may be a step over a low threshold towards und Festigung der Marke „Metropole Ruhr“ angeht. keting and strategic communication of RUHR.2010 kulturellen Ereignissen beklagt haben. Allerdings cultural commitment; the latter may be seen as in- Marketing und strategische Kommunikation der GmbH played a major role in this. wäre durch eine solche Ansprache auch die Gefahr strumentalisation for events from a different world. RUHR.2010 GmbH haben dazu wesentlich The linking of product development and market- entstanden, das breite Publikum zu verwirren. Es ist The figures however confirm without doubt that, as it beigetragen. ing ran less smoothly in the tourism sector. Projects eine Sache, eine Kulturveranstaltung zu besuchen, was conceived and implemented, the communication Nicht so glatt lief die Verknüpfung von Pro- that sold well in the tourist market were Shaft Signs, und eine andere, sich als Objekt einer Kunstakti- strategy of RUHR.2010 was successful. duktentwicklung und -vermarktung im touristischen Still-Life, DAY OF SONG and Ruhr-Atoll. Odyssey on zu erfahren. Ersteres mag ein Schritt über jene The media impact of the strong images created Bereich. Im touristischen Markt gut verkäufliche Pro- Europe was tougher to sell in this market and was niedrige Schwelle zum kulturellen Engagement sein, in the programme is undoubtedly of a limited time jekte waren SchachtZeichen, Still-Leben, DAY OF sold mainly on the basis of ,mouth-to-ear’ advertis- Letzteres kann als Instrumentalisierung für Ereignis- span. Whether such events will continue to have an SONG, Ruhr-Atoll. Odyssee Europa lief in diesem ing. “Tourist agents and artists still have to learn se aus einer fremden Welt aufgefasst werden. Die impact after 2010 is difficult to forecast. This being Markt schwieriger, wurde hauptsächlich ‚von Mund from one another in this respect” commented a Zahlen jedenfalls lassen keinen Zweifel daran, dass said, the stories of the great events will long remain zu Mund‘ vermarktet. „Hier müssen Touristiker und strategist when interviewed. “Before all else, mutual die Marketing- und Kommunikationsstrategie von in the collective memory and it can be linked into Künstler noch voneinander lernen“, so ein Stratege expectations must remain realistic and parties must RUHR.2010, so wie sie konzipiert und durchgeführt again in the future. The images can of course not be im Interview. „Vor allem müssen die Erwartungen adjust themselves to the conditions in the other’s wurde, aufgegangen ist. revived at will. Shaft Signs II would not attract any aneinander realistisch bleiben und sich an den Be- sector or industry”. Die Medienwirksamkeit der im Programm ent- attention and the regular blocking of a motorway dingungen der jeweiligen Bereiche bzw. Branche The communication strategy however also came standenen starken Bilder ist sicherlich zeitlich be- would rank the event alongside other traffic obstruc- orientieren.“ under fire. Some of our interviewees maintained grenzt. Ob solche Ereignisse über das Jahr 2010 tions. Associations with memories and stories can In den Interviews gab es allerdings auch Kritik that only selected projects should have been widely hinaus eine Wirkung haben werden, ist schwer zu however be forged. This, together with the perma- an der Kommunikationsstrategie. Einige unserer communicated. Not everything had deserved the prognostizieren. Allerdings: Die Geschichten von den nent architectural legacy of the IBA and the Capital Gesprächspartner äußerten, dass nur eine Auswahl extensive exposure received under the aegis of the großen Ereignissen werden noch lange im kollekti- of Culture, provides a basis for the longterm market- an Projekten hätte breit kommuniziert werden sollen. Capital of Culture. It would have been better to have ven Gedächtnis bleiben und an sie kann wieder an- ing of the Ruhr Metropolis. Nicht alles habe die umfängliche Kommunikation organised events according to their strengths and geknüpft werden. Die Bilder lassen sich zwar nicht verdient, die es durch die Kulturhauptstadt erhal- define different communication groups. Detailed beliebig wiederherstellen. SchachtZeichen II würde ten hat. Besser wäre es gewesen, Veranstaltungen investigations however show that such criticism is keine Aufmerksamkeit bekommen, und die regelmä- nach ihren Stärken zu ordnen und unterschiedliche based on a limited perception of the events. The ßige Sperrung einer Autobahn würde das Ereignis in Kommunikationskreise festzulegen. Detailuntersu- 300 projects were widely communicated through die Nähe anderer Verkehrshindernisse rücken. Aber chungen zeigen allerdings, dass solche Kritik auf programme books, press releases and conferences, an die Erinnerung und an die Geschichten kann eingeschränkte Wahrnehmung zurückgeht. Die drei- their own microsites on the Internet, cluster angeknüpft werden. Dies zusammen mit dem blei- hundert Projekte wurden breit, also über brochures and/or as Events of the Day published benden architektonischen Erbe von IBA und Kultur- hauptstadt bietet Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Marketing der Metropole Ruhr. 36 Leiterin des Bereichs Wirtschaft und Stiftungen des Goethe-Instituts. 36 Director of the Industry and Foundations sector of the Goethe Institute. 37 Unter: www.kulturinvest.de/deutsch/kulturmarken-gala/ [17.02.11]. 37 At: www.kulturinvest.de/deutsch/kulturmarken-gala/ [17.02.11].

58 handlungsfelder | Fields of activity 59 4.2 4.2 Infrastruktur Infrastructure

4.2.1 Institutionen/Netzwerke 4.2.1 Institutions and networks

Thematische und strategische Netzwerke Thematic and strategic networks Zwei Ausrichtungen lassen sich in den Netzwerken The networks controlling the cultural coordination finden, die die kulturelle Abstimmung und die Ent- and development of the city in the Capital of Culture wicklung der Metropole im Prozess der Kulturhaupt- process have two discernible orientations, one more stadt steuerten: eher thematische und eher strategi- thematic in nature, the other more strategic. The sche Netzwerke. Übergänge sind hier fließend. transitions between these two orientations are fluid. Thematische Netzwerke können eine kurze Le- Thematic networks can have a very brief life bensdauer haben. Sie entstanden in der Regel, um span. They generally arise in order to realise specific Kunst- und Kulturprojekte zu realisieren. Man denke artistic or cultural projects. Think about the coope- an die Kooperation von Theatern und Orchestern, ration between theatres and orchestras developed die um Odyssee Europa38 oder im Henze-Projekt39 for the Odyssey Europe38 or The Henze Project39. In entstand. In der bildenden Kunst hatten sich drei- the fine arts, thirteen artists’ associations and three zehn Kunstvereine und drei Künstlerhäuser40 zu- artists’ cooperatives40 joined forces as “Kunst Ver- sammengeschlossen, um als „Kunst Vereine“ eine” (RUHR.2010 GmbH 2008b: 64) to implement (RUHR.2010 GmbH 2008b: 64) das Projekt Grenz- the ambitious GrenzGebietRuhr (Borderland Ruhr) GebietRuhr an sechzehn Standorten in der Region project at sixteen different locations in the region. zu realisieren. Ob solche Netzwerke länger bestehen Whether or not such networks remain intact and und zu nachhaltigen, stabilen Strukturen mit strate- turn into sustainable structures with strategic com- gischer Kompetenz werden, ist zunächst abhängig petence will initially depend on whether there will be davon, ob es weitere Projekte gibt, die Zusammen- any future projects demanding such cooperation. arbeit erfordern. Strategic networks are created for the long term. Strategische Netzwerke sind langfristig ange- Their purpose is to develop concepts for expanding legt. Ihre Aufgabe ist die Entwicklung von Konzepten the Ruhr Metropolis, and to use the Capital of Cul- zum Ausbau der Metropole Ruhr. Sie wollten mit der ture to create the institutional environment to pro- Kulturhauptstadt institutionelle Bedingungen schaf- mote the cohesion and development of the region. fen, die das Zusammenwachsen und die Entwicklung The following such networks have arisen within the der Region fördern. Im Rahmen von RUHR.2010 scope of RUHR.2010: sind folgende entstanden: • Association of state government, Regionalver- • Zusammenschluss aus Landesregierung, band Ruhr and Initiativkreis Ruhr (they became Regionalverband Ruhr und Initiativkreis Ruhr (auf shareholders of RUHR.2010 GmbH en route to dem Weg zur Kulturhauptstadt wurden sie zu the Capital of Culture) Gesellschaftern der RUHR.2010 GmbH) • Conference of the Capital of Culture liaison • Konferenz der Kulturhauptstadtbeauftragten officers (suggested and convened by the (angeregt und einberufen durch die RUHR.2010 RUHR.2010 GmbH), the conference evolved to GmbH entwickelte sich die Konferenz zum Rück- become the backbone of regional organisation grat der regionalen Organisation von RUHR.2010) for RUHR.2010). • Marketingverbund mit weitergehendem Potenzial • Marketing association with expanded potential, wie beispielsweise die RuhrKunstMuseen (das such as the RuhrArtMuseums (the successful erfolgreiche Netzwerk hat Fördergelder für die network has received subsidies for its further Weiterarbeit bekommen) work)

38 Folgende Theater waren eingebunden: Schauspielhaus Bochum; Schauspiel- 38 The following theatres participated in the project: Schauspielhaus Bochum; haus Dortmund; Schauspielhaus Essen; Schlosstheater Moers; Theater an der Schauspielhaus Dortmund; Schauspielhaus Essen; Schlosstheater Moers; Thea- Ruhr; Theater Oberhausen. Ein Projekt in Kooperation von RUHR.2010, raumla- ter an der Ruhr; Theater Oberhausen. A project in cooperation with RUHR.2010, borberlin und den Gastgebern des Ruhrgebiets. vgl. unter: www.odyssee-europa. raumlaborberlin, and the hosts of the Ruhr Area. cf.: www.odyssee-europa.de de [04.03.11]. [04.03.11]. 39 Kooperation von 40 Theatern, Orchestern und Ensembles mit insgesamt mehr 39 Cooperation of 40 theatres, orchestras and ensembles with a total of over als 200 Veranstaltungen im Kulturhauptstadtjahr, vgl. unter: www.essen-fuer-das- 200 events in the Capital of Culture year, cf.: : www.essen-fuer-das-ruhrgebiet. ruhrgebiet.ruhr2010.de/.../henze-projekt.html [05.04.11]. ruhr2010.de/.../henze-projekt.html [05.04.11]. 40 Diese sind: galerie januar Bochum; Kunstverein Bochum; Kunstverein Bochu- 40 The partners: galerie januar Bochum; Kunstverein Bochum; Kunstverein Bo- mer Kulturrat; Virtuell-Visuell, Dorsten; Dortmunder Kunstverein; Künstlerhaus chumer Kulturrat; Virtuell-Visuell, Dorsten; Dortmunder Kunstverein; Künstlerhaus Dortmund; Hartware Medien-KunstVerein, Dortmund; Kunstverein Duisburg; Dortmund; Hartware MedienKunstVerein, Dortmund; Kunstverein Duisburg; Kunsthaus Essen; Kunstverein Ruhr, Essen; Kunstverein Gelsenkirchen; Förder- Kunsthaus Essen; Kunstverein Ruhr, Essen; Kunstverein Gelsenkirchen; Förder- verein Zeche Unser Fritz 2/3, Herne; Kunstverein Recklinghausen; Kunstverein verein Zeche Unser Fritz 2/3, Herne; Kunstverein Recklinghausen; Kunstverein Schwerte; Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine, Berlin, vgl. unter: www. Schwerte; Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine, Berlin, cf.: www.essen- essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/programm/metropole-gestalten/kuenstleri- fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/programm/metropole-gestalten/kuenstlerische- sche-interventionen/grenzgebietruhr.html [24.02.11]. interventionen/grenzgebietruhr.html [24.02.11].

60 handlungsfelder | Fields of activity 61 • Touristische Netzwerke (unter anderem • Touristic networks (for instance, hotel marketing Das Ruhrgebiet hat mit dem Thema zur Entwick- The Ruhr Area has definitely set up an ambitious regelmäßige Treffen der Marketingleiter managers meet at regular intervals) lung der Kreativwirtschaft sicherlich ein ambitionier- programme for developing creative industries. Re- der Hotels) • Creative industries associations tes Programm aufgelegt. Die Forschung zeigt, dass search shows that cities offer the best development • Kreativwirtschaftliche Verbünde (RuhrMusicCommission etc.) gerade Metropolen die besten Entwicklungsvoraus- prerequisites for cultural and creative industries, but (RuhrMusicCommission etc.) setzungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft bie- the Ruhr Area is not as convincing a region for such ten, aber das Ruhrgebiet kann unter den Metropolen activity in comparison to other cities in Germany or Kreativwirtschaft Creative industry weder im deutschen noch im internationalen Ver- abroad. One could consider this a developmental Zu den strategischen Netzwerken gehört auch die In- The strategic networks also include the initiative gleich als kreativwirtschaftliche Region überzeugen. handicap that offers opportunities for growth, but itiative, die sich im Rahmen der Kulturhauptstadt zum developed within the scope of the Capital of Culture Man könnte dies als einen Entwicklungsrückstand also interpret it simply as a handicap that goes along Thema Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt hat. on the topic of cultural and creative industries. For ansehen, der Chancen bietet, man kann dies aber with the particular structure of the Ruhr Area. Kreativwirtschaft war zum ersten Mal eigenständiger the first time, the creative industries were an inde- auch als einen Rückstand interpretieren, der mit der However, two pioneering possibilities have at Programmpunkt im Rahmen einer Kulturhauptstadt. pendent topic on a Capital of Culture agenda. This besonderen Struktur des Ruhrgebiets zusammen- least been encouraged by the emphasis on the Mit Projekten und Förderprogrammen sollte die Bran- sector of the economy is to be promoted with proj- hängt. creative economy in the Capital of Culture that open che als Teil einer integrativen Stadt- bzw. regionalen ects and subsidy programmes as a part of an urban Zwei zukunftsweisende Möglichkeiten sind durch up some opportunities for development hitherto not Entwicklungspolitik vorangebracht werden. Zuzug und or regional development policy. Such projects aim at den kreativwirtschaftlichen Schwerpunkt der Kultur- possible. On the one hand, the Capital of Culture Verbleib von Kreativen und Künstlern im Ruhrgebiet attracting and retaining creative workers and artists hauptstadt aber wenigstens angestoßen, was Ent- and the Creative.Quarters have expanded urban sollten unterstützt und so Erneuerungsimpulse für die in the Ruhr Area and stimulating innovation and re- wicklungschancen eröffnet, die vorher so nicht mög- planning and development processes, and are pre- regionale Wirtschaft ermöglicht werden. newal in the regional economy. lich waren. Zum einen ist mit der Kulturhauptstadt senting these in real life. The work demonstrates Zum einen ging es um konkrete Projekte, durch One focus was put on concrete projects, which und den Kreativ.Quartieren eine Erweiterung von that it is worthwhile to include creative economy die ausgesuchte Standorte, namentlich beispielswei- for example transformed selected locations into Stadtplanungs- und Stadtentwicklungsprozessen points of view into urban planning processes right se das Dortmunder U (ehemalige Dortmunder Union “creative quarters”, such as the Dortmund U-Tower etabliert und praktisch vorgeführt worden. Es hat from the beginning, whether by letting the occupants Brauerei), das Viktoria-Quartier in Bochum und die (former Dortmunder Union Brauerei brewery build- sich gezeigt, dass es sich lohnt, kreativwirtschaftli- of a designated cultural venue make strategic plans Kreativ.Bauhütte in Dinslaken/Lohberg, zu Kreativ. ing), the Viktoria Quarter in Bochum and the Kreativ. che Gesichtspunkte in Stadtplanungsprozesse von for a surrounding urban quarter, or by strategically Quartieren entwickelt werden sollten41. Kreativen Bauhütte in Lohberg, Dinslaken41. Creative talents Anfang an einzubeziehen. Sei dies, indem von Kul- developing stimuli for cultural and creative industries wurden ungenutzte Räume, leer stehende Fabrikhal- were provided with abandoned rooms, empty factory turimmobilien strategisch ein Stadtquartier geplant in the course of the quarter development. This can len oder Industriebrachen zur Verfügung gestellt, um halls or deactivated industrial facilities in order to wird, sei dies, indem in der Quartiersentwicklung take the shape of clusters of specific industries, in künstlerische Experimentierräume zu erschließen und have space to develop their artistic experiments and kulturelle wie ökonomische Identitäten zu festigen. consolidate cultural as well as economic identities. Das Dortmunder U hat im Rahmen von As a part of RUHR.2010, the Dortmund U-Tower RUHR.2010 durch spektakuläre Inszenierungen am attracted a great deal of attention through spectacu- Gebäude selbst und durch Veranstaltungen große lar stagings on the building itself and through events Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings gelang held there. However the building wasn’t completed es erst im März 2011, das Gebäude in einer funkti- and functionable until March 2011. The planning pro- onsfähigen Form fertigzustellen. Die Planungspro- cesses in the Viktoria Quarter were set in a longer zesse im Viktoria-Quartier sind von vornherein auf time frame from the beginning. Creative economic einen längeren Realisierungs-Zeitraum angelegt development is a part of a complex urban develop- worden. Die kreativwirtschaftliche Entwicklung ist ment process. The Kreativ.Quartier Lohberg plays ein Teil eines komplexen Stadtentwicklungsprozes- a big role in the new image of Dinslaken by infusing ses. Das Kreativ.Quartier Lohberg spielt für das the city with greater charisma. Image der Stadt Dinslaken eine wichtige Rolle: Sie We cannot yet predict the longterm effects and konnte damit eine größere Strahlkraft erreichen. consequences of these projects. It will take some Welche langfristigen Effekte und Wirkungen die- time before we can tell whether they will extend se Projekte haben werden, lässt sich derzeit noch beyond image cultivation and attention to make a nicht voraussehen. Ob sie über Imagebildung und noticeable impact on the development of the cultur- Aufmerksamkeit hinaus tatsächlich einen merklichen al and creative industries in the region. Whether in Einfluss auf die Entwicklung der Kultur- und Krea- the end creative industries possess the economic tivwirtschaft in der Region haben werden, wird sich strength and dynamics currently attributed to the erst mit zeitlichem Abstand zeigen. Ob schließlich sector is another question which has not been dis- die Kreativwirtschaft der starke und dynamische cussed with objective expertise in the wake of all the Wirtschaftsfaktor ist, der dem Sektor derzeit zuge- euphoria about the dynamism of the creative eco- standen wird, ist eine weitere Frage, die bei aller nomy. A longer time horizon is necessary to assess Euphorie über die Dynamik von Kreativwirtschaft such questions than is provided by one Capital of fachlich noch nicht ausdiskutiert ist. Zur Beurteilung Culture year including the preparation period. solcher Fragen bedarf es eines längeren Zeithori- zonts als den eines Kulturhauptstadtjahrs mit seiner Vorbereitungszeit.

41 Die weiteren Kreativ.Quartiere sind: Scheidt‘sche Hallen und nördliche Innen- 41 Further Creative.Quarters are: Scheidt halls and northern city centre in Essen, stadt in Essen, Duisburg-Marxloh und Duisburg-Ruhrort, Games Factory Ruhr Duisburg-Marxloh and Duisburg-Ruhrort, Games Factory Ruhr in Mülheim, Unna- in Mülheim, Unna-Massen, Altmarkt und Hauptbahnhof in Oberhausen sowie Massen, Old Market and central station in Oberhausen and the future creative Planung weiterer Kreativ.Quartiere in Dorsten und Herne. quarters in Dorsten and Herne.

62 handlungsfelder | Fields of activity 63 kulturelle und kreativwirtschaftliche Impulse strate- intermediate usages, or in considering the needs for Vier Aufgabenfelder sind zu betrachten: There are four fields of activity to be considered: gisch mitentwickelt werden. Das kann sich in Bran- space and room for developing creative industries. chenclustern äußern, in Zwischennutzungen oder in With a little luck, the strategic expansion of the • Sicherung von Strukturen für Programm- • Securing structures for programme development einem Mitbedenken der Flächen- und Entfaltungs- political horizon towards promoting a cultural and entwicklung • Coordinating the culture marketing with the bedürfnisse kreativwirtschaftlicher Branchen. creative economy opens up possible changes in • Abstimmung des Kulturmarketings mit der overall strategy of the metropolis Zum anderen öffnet die strategische Erweite- perspective in cultural policy. Publically subsidised Gesamtstrategie der Metropole • Clear governance rung des Horizonts der Kulturpolitik auf Kultur- und culture is no longer the sole focus of cultural policy; • Klare Governance • Stable resource base Kreativwirtschaft – mit einigem Glück – auch einen commercial forms of culture are also gaining visi- • Stabile Ressourcenbasis Perspektivenwechsel in der Kulturpolitik: Nicht mehr bility. This means that the cultural needs of people nur die öffentlich alimentierte Kultur ist das Hand- can become a more holistic objective in shaping lungsfeld von Kulturpolitik, sondern auch die kom- cultural policy. From this perspective, opening the 4.2.1.1 Programm- und 4.2.1.1 Programme and merziellen Formen von Kultur kommen ins Blickfeld. programme to folk culture and the strategic inclusion Kampagnenfähigkeit campaign capability Das bedeutet, dass die kulturellen Bedürfnisse der of creative industries match each other as objectives Menschen ganzheitlicher zum Gegenstand kultur- of RUHR 2010. Only the future will tell whether the Der Fokus aller Aktivitäten sollte auf der Integration All activities should focus on integrating the existing politischer Gestaltung werden können. Aus dieser seeds planted here on the field of cultural policy will des vorhandenen kulturellen Angebots und existie- cultural offerings in the region, and start from there. Perspektive passen die Öffnung des Programms bear fruit. render künstlerischer Ideen in der Region liegen – The Capital of Culture was a unique, one-time event. auf Volkskultur und der strategische Einbezug der It must be added that the creative industries ini- hier sollte angeknüpft werden. Die Kulturhauptstadt Such an event, such a highlight cannot be continued Kreativwirtschaft bei RUHR.2010 zusammen. Erst in tiative from RUHR.2010 has achieved greater cons- war ein einmaliges Ereignis. Ein solches Ereignis, ein or repeated. Success at that level cannot be sur- Zukunft wird sich zeigen, ob der hier angelegte kul- tancy through the institutional commitment of a state solcher Höhepunkt lässt sich weder fortsetzen noch passed. This is demonstrated already by the consid- turpolitische Treibstoff zündet. grant for the next years. The RUHR.2010 initia- wiederholen. Der Erfolg lässt sich nicht steigern. erably reduced financial and personnel resources Die kreativwirtschaftliche Initiative aus tives in creative industries developed into the Das zeigen bereits die deutlich geringeren finanzi- after the completion of the Capital of Culture year. RUHR.2010 ist – das sei noch angemerkt – institu- “European Centre for Creative Economy (ECCE)”, ellen und personellen Ressourcen nach dem Kultur- But even more importantly, intensive cultural activity tionell durch Zusage einer Landesförderung für die with its headquarters at the Dortmund U-Tower, hauptstadtjahr. Wichtiger ist noch, dass sich kulturel- and high density programming of events cannot be nächsten Jahre verstetigt worden. Aus dem Arbeits- which aims to continue the initiatives and planning le Hochspannung und intensive Programmierung von continued without eventually eliciting fatigue, feld Kreativwirtschaft von RUHR.2010 entwickelte impulses started by the creative industries’ initiatives Events nicht durchhalten lassen, ohne Ermüdung, indifference and boredom. sich – mit Sitz am Dortmunder U – das ‚european of RUHR.2010. An evaluation of this project does Gleichgültigkeit und Langeweile hervorzurufen. Consequently, cultural activities must be cut back centre for creative economy (ecce)‘, ein Institut, in not lie within the scope of this report. Kulturelle Aktivitäten müssen folglich zurückge- and adapted to what can actually be sustained in der die kreativwirtschaftlichen Initiativen und Pla- fahren und angepasst werden an das, was in der the region. That does not exclude focussing on ac- nungsimpulse weitergeführt werden sollen. Dies zu Region dauerhaft möglich ist. Das schließt nicht aus, tivities which strengthen the perception of the region evaluieren, ist keine Aufgabe des vorliegenden weitere Schwerpunkte in Aktivitäten zu setzen, die outside its borders, and which tap into the positive Berichts. die Wahrnehmung der Region nach außen stärken community spirit resulting from the Capital of Cul- und die an das Gemeinschaftsgefühl aus dem Kul- ture year. Metropolitan marketing must remain a key Metropole als Perspektive Metropolis as perspective turhauptstadtjahr anknüpfen. Metropolenmarketing theme in formulating intermunicipal programmes. RUHR.2010 kann als große kulturelle Gemein- RUHR.2010 can be described as a great cultural muss ein Leitgedanke in der Formulierung überkom- Great caution should be exercised in repeating schaftsanstrengung des Ruhrgebiets beschrieben joint effort on the part of the Ruhr Area in which munaler Programme bleiben. any event formats. The partners are eager to have werden, in der Stadtgrenzen diffundiert wurden, in borders are diffused and profitable perspectives Große Vorsicht ist bei der Wiederholung von Ver- such successful projects repeated (Still-Life, !SING der sich lohnende Perspektiven jenseits des kom- opened up beyond one’s own municipal perspective. anstaltungsformaten geboten. Unsere Gesprächs- and others). But there is a real danger of this leading munalen Horizonts auftaten. RUHR.2010 übte ein RUHR.2010 practised activities which referred to partner wünschten sich, dass erfolgreiche Projekte to the trivialising and subsequently diminishing of the Handeln ein, das sich auf die Metropole insgesamt the metropolis as a whole. Almost all of our interview (Still-Leben, !SING u. a.) wiederholt werden sollten. successful experiences and images of the past. The bezog. Unsere Interviewpartner waren fast alle der partners were convinced that this approach should Die Gefahr ist allerdings groß, dass das zu einer year 2010 is over. Meinung, dass dies in Zukunft weitergeführt wer- be continued in the future. We believe that network Banalisierung und nachträglichen Entwertung der If the Ruhr Area wants to continue to create an den soll. Wir meinen, dass im Kulturhauptstadtjahr structures were created in the Capital of Culture erfolgreichen Erfahrungen und Bilder führen kann. impression with events and programme highlights, Netzwerkstrukturen geschaffen wurden, die, wenn year which, if well anchored and further maintained, Das Jahr 2010 ist vorbei. these events must be planned and coordinated sie gut verankert und weiter gepflegt werden, über- will be able to facilitate and promote intermunicipal Möchte das Ruhrgebiet mit Veranstaltungs- und intraregionally. This was successfully practiced in kommunales Handeln in der Städte- und Kultur- activities in urban and cultural policy in the long Programmhighlights weiter wirken, so müssen die- projects during the Capital of Culture year. The politik und über sie hinaus auf Dauer erleichtern und term. That is a task of the future. If network struc- se Events überkommunal geplant oder koordiniert Master Plan “Cultural Metropolis Ruhr“ of the RVR42 fördern können. Das ist eine Aufgabe der Zukunft. tures and their supporting processes are stabilised, werden. In Projekten des Kulturhauptstadtjahres (Ruhr Regional Association) can serve as a model Wenn es gelingt, solche Netzwerkstrukturen und die then the experience of being the Capital of Culture ist dies erfolgreich eingeübt. Der Masterplan Kultur of activity for this purpose. One should maintain sie stützenden Verfahren zu stabilisieren, wird die for a year will become a sustainable factor for the des RVR42 kann hier handlungsleitend sein. Es sind those intraregional networks which are sufficiently Erfahrung der Kulturhauptstadt zu einem nachhalti- Ruhr Metropolis. die überkommunalen Netzwerke weiterzuführen, die empowered. Every network needs management. The gen Faktor für die Metropole Ruhr. No judgement can be made about the sustain- Handlungsmacht haben, die also hierarchisch richtig function assumed by RUHR.2010 during the Capital Zum jetzigen Zeitpunkt kann über die Nachhal- ability of these processes at this point in time. But besetzt sind. Jedes Netzwerk braucht ein Manage- of Culture year has to be replaced. That costs money tigkeit dieser Prozesse noch nicht geurteilt werden. we want to present the criteria which can be used to ment. Die Funktion, die hier RUHR.2010 während – not for programmes, but for coordination. Wir wollen aber Kriterien darstellen, an denen sich measure an organisational infrastructure to secure des Kulturhauptstadtjahres übernommen hatte, eine organisatorische Infrastruktur messen kann, die the achievements of RUHR.2010 and continue to muss ersetzt werden. Das kostet Geld, nicht für Pro- die Errungenschaften von RUHR.2010 sichern und strategically develop the Ruhr Metropolis. This way gramme, sondern für Koordination. die Metropole Ruhr strategisch weiterentwickeln soll. we can at least describe the already foreseeable So können zumindest Voraussetzungen für eine wei- prerequisites for further positive development.

tere positive Entwicklung beschrieben werden, die 42 Vgl. für weitere Informationen: RVR: Masterplan Kulturmetropole Ruhr, unter: 42 Cf. for further information: RVR: Masterplan Kulturmetropole Ruhr, at: www.me- bereits jetzt abzusehen sind. www.metropoleruhr.de/fileadmin/user_upload/metropoleruhr.de/Bilder/Regiona- tropoleruhr.de/fileadmin/user_upload/metropoleruhr.de/Bilder/Regionales_Ma- les_Management/Kultur_Sportfoerderung/Masterplan_Kulturmetropole_Ruhr.pdf, nagement/Kultur_Sportfoerderung/Masterplan_Kulturmetropole_Ruhr.pdf, Essen, Essen, (o.J.), [27.04.2011]. (o.J.), [27.04.2011].

64 handlungsfelder | Fields of activity 65 Ein Problem wird für Veranstaltungen der Metro- In the long term, a residual problem for events 4.2.1.3 Governance 4.2.1.3 Governance pole auf längere Sicht bleiben: Die Kommunen des in the metropolis will be the massive budget con- Ruhrgebiets sind fast alle mit massiven Haushalts- straints confronting almost all municipalities in the Governancestrukturen in der Region müssen Fol- Governance structures in the region must secure, problemen konfrontiert. Es ist nicht abzusehen, dass Ruhr Area. There is no sign that these problems will gendes leisten: Netzwerke und kooperative Struk- continue and provide resources for those networks diese Probleme sich in den nächsten Jahren auflö- disappear in the next few years either. When inter- turen, die sich im Rahmen von RUHR.2010 in den and cooperative structures developed during the sen werden. Wenn überkommunale Kulturereignisse municipal cultural events are desired, their financial Sparten, in Projekten und im Kultur- und Metropo- course of RUHR.2010 in the sectors, projects, and gewünscht sind, muss deren Finanzierung jenseits backing must be possible outside the scope of indi- lenmarketing entwickelt haben, müssen gesichert, cultural and metropolitan marketing activities which von Haushaltssicherungsauflagen in den einzelnen vidual municipal budgets. fortgeführt und mit Ressourcen ausgestattet wer- were not only programme-related but also promise a Kommunen möglich sein. den, soweit sie nicht nur programmbezogenen gear- longterm contribution to the development of the me- beitet haben, sondern einen langfristigen Beitrag zur tropolitan area. It is important not to lose the energy Entwicklung der Metropole versprechen. Die Energie and power developed during the Capital of Culture 4.2.1.2 Kultur- und 4.2.1.2 Cultural and und Kraft, die sich im Kulturhauptstadtjahr entwi- year. Metropolenmarketing metropolitan marketing ckelt hat, darf nicht verloren gehen. Networks require a supportive environment to Damit Netzwerke existenzfähig sind und arbeiten exist and be able to work effectively. This environ- Kultur- und Metropolenmarketing wirken in die Re- Cultural and metropolitan marketing exert an influ- können, brauchen sie ein tragendes Umfeld. Dazu ment includes gion hinein und über sie hinaus. Dabei wird in der ence within and beyond the region. Strengthening gehören Binnenkommunikation die Stärkung von Identität identity through internal communications will con- künftig weiter eine wichtige Rolle spielen: Die Kul- tinue to play an important role in the future. The • Kontinuität: • Continuity: turhauptstadt wird nachwirken, allerdings hat sie impact of being the Capital of Culture will linger Netzwerke brauchen ein belastbares Manage- Networks need a robust management on a keine Ewigkeitswirkung. Auch in Zukunft wird es on, but the effect will not last forever. It will also be ment jenseits der Freiwilligkeit und jenseits von professional, nonvolunteer basis, independent notwendig sein, die Bevölkerung für die Metropole necessary to use cultural instruments to mobilise Wahlperioden. of elections and legislative periods. mit kulturellen Mitteln zu mobilisieren, Teilhabe zu the population, and make it possible for people to • Ressourcen für das Netzwerkmanagement: • Resources for network management: ermöglichen. participate. Netzwerke brauchen finanzielle und personelle Networks need financial resources and RUHR.2010 hatte positive Effekte auf die Mobili- RUHR.2010 had a positive effect on mobility Ressourcen. Es geht nicht um Mittel für die personnel. Funding for programme work is not tät innerhalb des Ruhrgebiets beim Besuch von Kul- within the Ruhr Area through increased participation Programmarbeit, sondern um ein Einladungs- the issue, but rather money for managing tur- und Freizeitveranstaltungen. Die dritte Bevölke- in cultural and leisure activities. The third population management, um Ergebnisdokumentation, um invitations, creating the documentation of results, rungsbefragung belegt dies eindrücklich: Der Anteil survey overwhelmingly confirms this: the percentage kontinuierliche Ansprechpartner und um die providing a continual base of contact persons der Kulturbesuche in die unmittelbare Nachbarstadt of cultural visits in the immediately adjacent cities Übernahme von Aufgaben, die von den Netz- and taking over tasks which cannot be ist von 2009 bis 2010 um 11 Prozentpunkte auf 46 rose to 46 percent, an increase of 11 percentage werkpartnern nicht selbst erbracht werden. performed by the network partners themselves. Prozent gestiegen. Bei Veranstaltungsbesuchen in points from 2009 to 2010. Visits to events held in • Innovationen: • Innovations: weiter entfernte Städte der Region ist ein Anstieg more distant regional cities rose from 6.8 percent in Netzwerke müssen durchlässig für Neues sein. Networks must be open to innovation. They have von 6,8 Prozent (2009) auf 13,2 Prozent im Kul- 2009 to 13.2 percent in the Capital of Culture year Sie müssen in der Lage sein, sich selbst immer to be able to rediscover themselves again and turhauptstadtjahr zu verzeichnen (vgl. RUHR.2010 (RUHR.2010 GmbH 2011a: 29). It is important to wieder neu zu erfinden, sich veränderten Rah- again, and continually adapt to changing GmbH 2011a: 29). Die neugewonnene Beweglich- maintain this newly acquired mobility and promote menbedingungen anzupassen. Eine funktions- conditions. Fixed structures without functional keit gilt es zu pflegen, den Binnentourismus wei- tourism within the region. This also requires intermu- und absichtslose Verstetigung darf nicht gesche- purpose and design must not be allowed to terzuentwickeln. Auch dies fordert überkommunale nicipal cooperation. A great deal is already gained if hen. Netzwerke dienen der Region und deren become entrenched. Networks serve the region Zusammenarbeit. Viel ist bereits gewonnen, wenn suitable popular cultural formats can be communica- Entwicklung – nicht umgekehrt. and their development, not vice versa. geeignete volkskulturelle Formate überkommunal ted among the municipalities. The task of a cultural • Akzeptanz: • Acceptance: kommuniziert werden. Aufgabe eines kulturpoli- policy network is to coordinate cultural marketing Netzwerke benötigen Anerkennung und Wohl- Networks need recognition and good will on all tischen Netzwerks ist es, kulturelles Marketing and develop intermunicipal forms of communication. wollen auf allen politischen Ebenen und bei den political levels and from the cultural stakeholders. zu koordinieren und überkommunale Kommunikati- Structures which continue the work of RUHR.2010 kulturellen Akteuren. Deswegen müssen sie For this reason they must be institutionalised onsformen zu entwickeln. Auch hier müssen Struk- also have to be developed for this task. dort institutionalisiert werden, wo sie Chancen where they have the best chance of recognition. turen entstehen, die die Aufgaben von RUHR.2010 The communication of the metropolis beyond its auf Anerkennung haben. Netzwerke müssen an Networks must be linked to the decisionmaking weiterführen. borders should continue to be promoted with the aim die Entscheidungsstrukturen in der Region ange- structures in the region. In order to act, they need Die Kommunikation der Metropole nach außen of consolidating, expanding and nurturing the posi- bunden sein. Sie brauchen, um handeln zu kön- a mandate which refers to these decisionmaking sollte zukünftig weiter unter das Ziel gestellt werden, tive brand image of the Ruhr Metropolis. Largescale nen, ein Mandat, das sich auf diese Entschei- structures. das positive Markenbild für die Metropole Ruhr zu or superregional events as well as national and inter- dungsstrukturen bezieht. festigen, auszubauen und weiter zu pflegen. Groß- national campaigns with cultural content are suited The stakeholders integrated in these networks veranstaltungen, überregionale Events, nationale und for this purpose. It is also important to maintain and Die Akteure, die in diese Netzwerke eingebunden should be recruited from groups which have already internationale Kampagnen kulturellen Inhalts sind develop the cultural and touristic infrastructure. The sind, sollten sich aus den Gruppen rekrutieren, die proven themselves to be reliable and who collabo- hier geeignet. Es gilt zudem, die kulturtouristische promotion of tourism has to be concentrated in an sich bereits im Rahmen von RUHR.2010 bewährt rated successfully in working for RUHR.2010. They Infrastruktur zu pflegen und zu entwickeln. Touris- agency and sufficiently financed. und erfolgreich zusammengearbeitet haben. Dies should include representatives from the municipal musförderung muss in einer Agentur gebündelt und sollten Vertreter aus der kommunalen Kulturverwal- cultural administration and politics, state government finanziell ausreichend ausgestattet werden. tung und -politik, der Landespolitik und -verwaltung, and administrative officials, representatives from Vertreter der städtischen Marketing- und Touris- marketing and tourism organisations, and cultural musorganisationen sowie kulturelle und regionale and regional stakeholders. Akteure sein.

66 handlungsfelder | Fields of activity 67 4.2.1.4 Ressourcen 4.2.1.4 Resources RUHR.2010 sehr wohl als ein kulturelles und kultur- linked with such constructions. The resulting public nahes Bauprogramm wahrgenommen werden konn- image of RUHR.2010 fostered its perception as a Institutionen und Netzwerke brauchen Finanzmittel, Institutions and networks require funds to be able te. Beispiele zeigt die nachstehende Liste: cultural and construction programme. The following um zu funktionieren. Diese Mittel werden unab- to function. These funds need to be independent list shows some examples: hängig von Programmmitteln, von operativem Geld, of programme financing or operative money. The benötigt. Die Mittelausstattung muss kontinuierlich funding endowment must be continuous. Networks Engere Verbindung zu RUHR.2010 Weitere Verbindung zu RUHR.2010 Closely connected to RUHR.2010 Broadly connected to RUHR.2010 sein. Netzwerke sind keine Projekte, die stattfinden are not projects which might or might not take place. Museum Folkwang, Essen Bahnhöfe in Essen und Bochum Train stations in Museum Folkwang, Essen können oder eben nicht. Dauerhafte Aufgaben sind Permanent tasks include the consolidation and Essen und Bochum Verkehrsinfrastruktur, z. B. die Festigung und Pflege der Marke Metropole Ruhr, maintenance of the Ruhr Metropolis brand and the Küppersmühle Duisburg Traffic infrastructure, Radwege Küppersmühle Duisburg e.g. bicycle paths die Arbeit an kulturtouristischen Strukturen, Anreiz- work on cultural touristic structures, incentive sys- Dortmunder U systemen und Programmen. tems and programmes. Dortmund U-Tower NRW Staatsarchiv, Duisburg Die finanzielle Förderung der Netzwerke ist auf The financial sponsoring of networks is by no NRW Staatsarchiv, Duisburg Zeche Nordstern, Gelsenkirchen keinen Fall gleichbedeutend mit der Förderung von means identical to the promotion of cultural pro- Zeche Nordstern, Gelsenkirchen Visitor Center kulturellen Programmen. Dauerhafte Finanzierung grammes. Permanent financing can be provided in Visitor centres kann auf mehreren Wegen hergestellt werden. Ver- several ways. Responsibility can be assumed by Abbildung 7: Bauten und bauliche Infrastruktur – antwortung könnten übernehmen: Wahrnehmung ihrer Verbindung zu RUHR.2010 Figure 7: Buildings and structural infrastructure – • the State of North Rhine-Westphalia, Perception of their connection to RUHR.2010 • das Land Nordrhein-Westfalen, • regional associations, for example the Ruhr Landmarken, wie das Dortmunder U oder die Ze- • regionale Verbände, beispielsweise der Regional Association (RVR), or che Nordstern können das Bild der Kulturhauptstadt Landmarks such as the Dortmund U-Tower or the Regionalverband Ruhr (RVR), oder • a municipal levy can be stipulated independent und der Metropole Ruhr ähnlich wie der Förderturm Nordstern colliery create an image of the Capital of • es kann eine kommunale Umlage definiert of regional associations and outside of municipal der Zeche Zollverein als Landmarken prägen. Das Culture and the Ruhr Metropolis the same way the werden, unabhängig von regionalen Verbänden budgetary constraints. Dortmunder U zumal hat als Gebäude eine hohe landmark winding tower of the Zollverein colliery und jenseits kommunaler Haushaltssicherungs- Sichtbarkeit, noch verstärkt durch mediale Installa- does. The Dortmund U-Tower enjoys particularly zwänge. One of the most successful actions for forming net- tion an den Fensterfronten. Die Krönung der Zeche high visibility as a building, intensified also by media works and collaborations in the Ruhr Area was the Nordstern durch den Herkules von Markus Lüpertz, installations on the window fronts. The crown of the Eine der erfolgreichsten Aktionen zur Netzwerkbil- provision of two euros per inhabitant to the towns enthüllt zum Finale des Kulturhauptstadtjahres im Nordstern colliery is the Hercules figure by Markus dung und Zusammenarbeit im Ruhrgebiet war die from funds of the state of North Rhine-Westphalia, Dezember 2010, war ein Versuch, eine Landmarke Lüpertz, unveiled on the final day of the Capital of Bereitstellung von zwei Euro pro Einwohner aus Mit- with the condition that these funds be employed for explizit mit der Kulturhauptstadt zu verknüpfen. Die Culture year in December 2010, an attempt to link a teln des Landes Nordrhein-Westfalen an die Städ- cultural programmes in the Capital of Culture year. Figur bleibt als Erinnerung an RUHR.2010 und steht landmark explicitly with the Capital of Culture. The te, mit der Auflage, diese für Kulturprogramme im Earmarking and freedom of action were well bal- als Herausforderung an die Zukunft, die hier ent- statue remains a reminder of RUHR.2010 and repre- Kulturhauptstadtjahr zu verwenden. Zweckbindung anced in this case. Municipal cultural policy requires standenen Impulse umzusetzen. sents the future challenge of continuing the impetus und Handlungsfreiheit waren hier gut austariert. additional incentives in order to contribute to inter- Strukturen oder Gremien, in denen zukünftig die of what was begun. Kommunale Kulturpolitik braucht weiter Incentives, municipal culture. Tight budgets or strict budgetary Planung von Kulturbauten kommunenübergreifend So far, no networks, committees or organisations um an überkommunaler Kultur mitwirken zu können: requirements would otherwise slow down or prevent für die Metropole stattfinden, sind bisher keine ent- have been formed to plan future cultural buildings Enge Haushalte oder Vorgaben der Haushaltssiche- intermunicipal cultural projects, and render the re- standen. Die Meinungen unserer Gesprächspartner for the metropolis on the intermunicipal level. The rung werden anderenfalls zu Bremsfaktoren oder zu spective networks superfluous. über zukünftige Strategien gingen hier auseinander. opinions of those surveyed were quite divided on Verhinderern von überkommunaler Kultur. Das würde Am Beispiel der ursprünglichen Planungen der Stadt the subject of future strategies. The diverse opi- auch entsprechende Netzwerke überflüssig machen. Bochum, in der eigenen Stadt ein Konzerthaus zu nions are clear when considering the example of bauen, werden die unterschiedlichen Haltungen the city of Bochum’s original urban planning for the deutlich. Kontrovers war, ob es aus der Perspektive construction of a concert hall. It was controversial 4.2.2 Bauten und 4.2.2 Buildings and einer überkommunalen Gestaltung der Kulturland- whether it made sense to promote the intermunicipal bauliche Infrastruktur architectural infrastructure schaft sinnvoll ist, zwischen der Philharmonie in cultural landscape by spending public funds to erect

Die Kulturhauptstadt selbst hat keine baulichen The Capital of Culture itself did not create any struc- Denkmale gesetzt. Komplexe Baumaßnahmen sind tural monuments. Complex building measures can von der Projektidee über Planung und Genehmigung hardly be achieved in the narrow time period of a bis zur Bauausführung im engen Zeitraum einer Capital of Culture project, considering the time from Kulturhauptstadt kaum zu realisieren. Bauliche Maß- the project idea to the planning and approval up to nahmen folgen, vor allem wenn es um Bauen der öf- actual construction work. Especially for government fentlichen Hand geht, längeren Entscheidungs- und building, structural measures follow after long peri- Planungswegen. Ziel von RUHR.2010 war es – das ods of decision-making and planning. As stated ist oben dargestellt – der Metropole angemessene above, the objective of RUHR.2010 was to enlarge Strukturen auszubauen und einzuüben, innerhalb de- and engage appropriate structures for the metropo- rer Bau-, Stadt- und regionale Planungen entwickelt lis which would promote the development of const- werden können. ruction and urban/regional planning. Gleichwohl war die Kulturhauptstadt Katalysator At the same time, the Capital of Culture was also für Bauten und bauliche Infrastrukturen. Sie hat a catalyser for buildings and the structural infra- bei Bauvorhaben für zeitliche Konzentrationen ge- structure. RUHR.2010 activities ensured that con- sorgt, Projekte wurden auf sie bezogen und mit ihr struction projects were furthered along on a tighter verknüpft. Es entstand ein öffentliches Bild, in dem time schedule, and that projects were based on and

68 handlungsfelder | Fields of activity 69 Essen und dem Dortmunder Konzerthaus eine wei- another special building between the Philharmonic Kritiker Critics tere Spezialimmobilie aus öffentlichen Mitteln in Essen and the existing Dortmund concert hall43. • Da es im Ruhrgebiet bereits mehrere philharmo- • Since there are already several philharmonic zu errichten43. Die Planung wurde auch in den The planning was also discussed in the commit- nische Gebäude gebe, würde die Planung für buildings within the Ruhr Area, planning another Gremien von RUHR.2010 thematisiert. Frage war tees of RUHR.2010, with the question of whether ein Konzerthaus in Bochum sehr deutlich den concert hall in Bochum clearly demonstrates the hier, ob das Projekt als präferiertes Bauprojekt für this project ought to apply as a preferred building alten Städteegoismus zeigen, bei dem sich eine old local egoism of doing something for one’s own das Kulturhauptstadtjahr gelten sollte. Zwischen project for the Capital of Culture year. There was Stadt ohne Bezugnahme auf die Region mit city to add distinction with a superfluity of local Kulturhauptstadt und Land war vereinbart worden, an agreement between the Capital of Culture and einem Überangebot profilieren möchte. facilities without regard to the region as a whole. dass das Land im Rahmen seiner rechtlichen Mög- the state of North Rhine-Westphalia to provide sta- lichkeiten in Vorbereitung auf die Kulturhauptstadt te funds, within the prevailing legal constraints, to Visionäre Visionaries solche Bauprojekte mit Präferenz fördern würde, die preferentially promote such building projects which • Da Ansätze für große bauliche Änderungen wirk- • Since the early stages of implementing large mit dem Konzept und den Zielen von RUHR.2010 would especially well harmonise with the concept liche Veränderungsagenten seien, habe komm- structural changes are genuine agents of besonders gut harmonierten. Dazu erwartete die and goals of RUHR.2010 in preparation for the Cap- nale Politik hier die Möglichkeit, das „Klein-Klein“ change, municipal politics have the opportunity Landesregierung von den Gremien von RUHR.2010, ital of Culture. The state government expected the der Stadtentwicklung zu verlassen. Hier sei mit to escape the “small-mindedness” of urban dass Präferenzen klar benannt wurden. Auf diese committees of RUHR.2010 to clearly specify these zentraler Planung eine Strategie umsetzbar, development. Central planning can realise a Weise wurden kommunale Projekte notwendigerwei- preferences. This way, the various municipal projects die Highlights setzen könne, die die Sichtbarkeit strategy which could set highlights to increase se in einem größeren Kreis diskutiert und gegenein- were necessarily discussed and compared with each der Metropole erhöhe und sie in die Fläche the visibility of the metropolis, and then ander abgewogen. other in a larger group. tragen könne. Im Sinne einer Metropole sei disseminate the effect throughout the region. In In unseren Interviews kamen wir immer auf das In our interviews we always came to speak about hier der Maßstab internationalen Baugeschehens the sense of a true metropolis, the standards of Bochumer Konzerthaus als Beispiel für eine kommu- the Bochum concert hall as an example of municipal anzulegen. international construction work should be applied. nale Bauplanung zu sprechen. Die nachstehenden building planning. The following position statements Stellungnahmen zeigen, wie der Gedanke überkom- demonstrate how the idea of intermunicipal coordi- Vermittler Mediators munaler Koordination kulturpolitischer Großprojekte nation in large-scale cultural projects is perceived • Konkurrenz sei ein Instrument der Steuerung • Competition is a good control instrument for in der Region aufgenommen wird. Die Äußerungen in the region. We have roughly summarised the re- der Städte, die gut ist und zu höheren An- cities and leads to greater efforts. The haben wir grob unter Zwischenüberschriften zusam- sponses under different category headlines. strengungen führt. Die Kombination mit regel- combination of regular cooperation structures mengefasst. mäßigen Kooperationsstrukturen plus and state supervision should suffice to create the Steuerung durch das Land sollte ausreichen, um required sustainable structural infrastructures for Skeptiker Sceptics erforderliche bauliche Infrastrukturen nachhaltig culture. • An diesem Bespiel sei deutlich geworden, dass • This example clearly demonstrates that the für die Kultur herzustellen. eine Koordination des Bauens im gesamten coordination of building construction in the entire To develop the metropolis, we feel it is necessary to Planungsgebiet – und wenn nur für große Kultur- planning area is utopian, even if only for large Mit Blick auf die Entwicklung der Metropole er- develop long-term structures in which joint cultural bauten – utopisch ist. Zu starke Interessen stün- cultural buildings. The local interests standing in scheint es uns notwendig, langfristig Strukturen construction planning in the region can be agreed den einer koordinierten Planung entgegen. the way of coordinated planning are too strong. zu entwickeln, in denen gemeinsame kulturelle upon, or discussed publicly and controversially. This • Es habe sich am Bochumer Beispiel gezeigt, • The Bochum example shows that on the level of Bauplanungen in der Region abgesprochen – oder does not mean that communities must surrender dass die Ebene kultureller Bauten oder kulturel- cultural buildings or cultural infrastructures, eben öffentlich und kontrovers diskutiert – werden. their autonomy with regard to urban planning. Rather, ler Infrastrukturen eine ungelöste und eventuell unsolved and perhaps unsolvable questions Das heißt nicht, dass Kommunen im Hinblick auf what is important is to develop the strengths of the zukünftig auch eine unlösbare Frage bleiben wer- remain. These project plans are within the Stadtplanung ihre Autonomie aufgeben müssen. region. Initially, large sums of money must be invest- de. Diese Planungen seien nach wie vor in der jurisdiction of the cities, then and now. Es geht vielmehr darum, aus der Region Stärke zu ed in new cultural construction projects. In the light Hoheit der Städte. entwickeln. Zunächst sind bei neuen Kulturbauten of tight municipal budgets the ongoing costs of new hohe Investitionen zu stemmen. Angesichts der pro- projects are a serious factor, so that coordination is blematischen Lage der kommunalen Haushalte sind advisable and desirable. 43 Die Planungen haben mittlerweile eine andere Richtung genommen. Mit einem 43 Planning work has taken another direction in the meantime. With a financial vo- Finanzvolumen von 33,3 Mio. Euro möchte die Stadt Bochum ein Musikzentrum lume of 33.3 million euros, the city of Bochum now wants to build a music centre die laufenden Kosten neuer Projekte ein schwer- The route towards joint planning, for example, bauen, das das Herzstück des kreativwirtschaftlichen Viktoria-Quartiers sein which aims to become the heart of the creative economic Viktoria quarter. It would wiegender Faktor. Hier ist Koordination ratsam und could start by identifying the different strengths of würde. Es soll als Aufführungsstätte für Proben und kleinere Veranstaltungen der be a venue for rehearsals and smaller performances of the Bochumer Symphoni- Bochumer Symphoniker, Projekte der kulturellen Bildung, Konzerte der Musik- ker, serve projects of cultural education and concerts of the music school, and be wünschenswert. the cities in the region. The relevant parties should schule und die geplante „Zukunftsakademie Interkultur“ genutzt werden. Von der used by the proposed “Zukunftsakademie Interkultur”. The foundation Stiftung Stiftung Bochumer Symphonie wurden bereits 14,3 Mio. Euro private Spenden Bochumer Symphonie has already collected 14.3 million euros in private dona- Der Weg zu einer gemeinsamen Stadtplanung come to a consensus about which cities should most gesammelt, vgl. Der Westen, 28.12.2010, unter: www.derwesten.de/staedte/ tions, cf. Der Westen, 28.12.2010, at: www.derwesten.de/staedte/bochum/Land- könnte beispielsweise so aussehen, dass Stärken urgently pursue which goals with what priority. For bochum/Land-foerdert-Bochumer-Symphonie-mit-7-Millionen-id4104522.html foerdert-Bochumer-Symphonie-mit-7-Millionen-id4104522.html [25.04.2011]. [25.04.2011]. der Städte der Region identifiziert werden. Es sollte example, Essen could set music theatre as its main erarbeitet werden, welche Städte welche Ziele vor- focus, Bochum might emphasise spoken theatre, dringlich verfolgen möchten und können. So könnte Mülheim could focus on innovative off-theatre and beispielsweise Essen einen Schwerpunkt im Musik- festival theatre, and Dortmund could put media art in theater setzen, Bochum im Sprechtheater, Mülheim the foreground. Or the municipalities could develop innovatives Off-Theater und Festivaltheater betonen, another main focus and coordinate with each other. Dortmund Medienkunst herausstellen – oder die Decisions on future construction projects and on Städte könnten andere Schwerpunkte entwickeln the main focus areas for receiving cultural subsidies und miteinander absprechen. Entscheidungen über could be geared toward such goals or municipal zukünftige Bauvorhaben und über die Schwerpunkte profiles. in der Vergabe dafür vorgesehener kultureller För- dermittel könnten sich an solchen kulturpolitischen Zielen oder städtischen Profilen orientieren.

70 handlungsfelder | Fields of activity 71 4.3 4.3 Werte Values

Gemäß den Kriterien für Kulturhauptstädte Euro- According to the criteria for Cultural Capitals of Eu- pas musste sich RUHR.2010 der Herausforderung rope, RUHR.2010 had to meet the challenge of en- stellen, Teilhabe an allen Aktivitäten im Rahmen der suring participation in all activities within the scope Kulturhauptstadt zu gewährleisten. Für die Evaluati- of a Capital of Culture. For the evaluation, we have on haben wir diese Aufgabe im alle Bereiche über- presented this exercise in a “value firmament” span- spannenden „Wertehimmel“ dargestellt. ning all sectors. Die Kulturhauptstadt hatte das Ziel, Teilhabe The objective of the Capital of Culture was to in folgenden Standards zu operationalisieren (vgl. implement participation in compliance with the fol- RUHR.2010 GmbH o.J.): lowing standards (cf. RUHR.2010 undated):

• Alle Informationen zur Kulturhauptstadt sind allen • All information on the Capital of Culture shall be Interessenten zugänglich zu machen und ver- made accessible to all interested parties and ständlich zu vermitteln. communicated comprehensibly • Das Programm hat integrative Projekte anzubie- • The programme must offer integrative projects in ten, an denen Menschen mit und ohne Behinde- which people with and without disabilities are rung beteiligt sind. able to participate • Der Zugang zu den Veranstaltungsorten für • The access to the event venues must be made Künstler und Besucher ist barrierefrei zu barrier-free for artists and visitors gestalten. • An affordable price structure must be created for • Für wirtschaftlich benachteiligte Menschen muss economically disadvantaged people eine erschwingliche Preisgestaltung geschaffen werden.

4.3.1 Soziale Teilhabe 4.3.1 Social participation

Bereits in der Vorbereitung zur Kulturhauptstadt The cultural and social barriers that hinder partici- wurde untersucht, welche kulturellen und sozialen pation in cultural events were already examined in Barrieren die Teilnahme an kulturellen Veranstal- preparation for the Capital of Culture. The first popu- tungen versperren. Bei der ersten Bevölkerungsbe- lation survey by RUHR.2010 in 2008 revealed that fragung von RUHR.2010 im Jahre 2008 stellte sich inadequate mobility was an important reason why heraus, dass ein wichtiger Hinderungsgrund zum people did not attend cultural events. Only some- Besuch von Kulturveranstaltungen in mangelnder what more than half of the population participated in Mobilität lag. Nur etwas mehr als die Hälfte der cultural offerings outside their own city (cf. Frohne Bevölkerung nahm Kulturangebote außerhalb ihrer 2010: 46). Lack of time and entry prices44 ranked eigenen Stadt wahr (vgl. Frohne 2010: 46). Zeitman- 39 percent (2nd place) and 23 percent (third place). gel und die Höhe der Eintrittspreise44 rangierten mit RUHR.2010 attempted to counteract financial 39 Prozent und 23 Prozent an zweiter und dritter reasons with a systematically low price strategy. At- Stelle. tractive incentives as well as interesting programmes Finanziellen Hinderungsgründen hat RUHR.2010 and events also ensured that a perceived lack of mit einer konsequenten Niedrigpreisstrategie ent- time and mobility would not deter people from visit- gegenzuwirken versucht. Attraktive Anreize, span- ing RUHR.2010 events. nende Programme und Veranstaltungen haben wohl In our interviews, municipal participants time and dafür gesorgt, dass auch gefühlter Zeitmangel und again emphasised that the Capital of Culture year mangelnde Mobilität von einem Besuch der Veran- has increased the mobility of inhabitants within the staltungen von RUHR.2010 nicht abhalten konnten. region. The results of the population survey confirm Kommunale Akteure haben in unseren Interviews this (cf. Section 4.2.1.2).

44 Es sei hier allerdings auf ein methodisches Problem in der Umfrageforschung 44 However, we must point out a methodical problem in survey research: when hingewiesen: Wenn Menschen nach Preisen für Freizeit- und Kulturangebote ge- people are asked about prices for leisure time and culture offerings, they see the fragt werden, sehen sie die Möglichkeit, es könnte auch niedrigere Preise geben. possibility of prices being lower. Low prices are always more attractive than high Niedrige Preise sind immer attraktiver als hohe Preise. Letztlich sind es komplexe prices. Ultimately, complex preference decisions govern people’s actual expen- Präferenzentscheidungen, die Ausgaben, auch Freizeitausgaben, von Menschen ditures, even leisure-time expenditures. Such a preference decision can be that lenken. Und eine solche Präferenzentscheidung kann sein, dass ein Opernticket an opera ticket for 30 euros is too expensive (and therefore one doesn‘t attend für 30 Euro zu teuer ist (und deswegen die Oper nicht besucht wird), ein Ticket the opera), but a ticket to a pop concert costing 150 euros is not a problem. Pri- für ein Konzert der U-Musik für 150 Euro aber bezahlt wird. Preise haben eine nur ces have only a limited effect in guiding spending behaviour, and this also applies begrenzte Lenkungswirkung, das gilt auch für subventionierte Preise. to subsidised prices.

72 handlungsfelder | Fields of activity 73 immer wieder hervorgehoben, dass die Mobilität der The outlook of local residents has expanded from 4.3.2 Kinder und Jugendliche 4.3.2 Children and young people Bürger innerhalb der Region durch die Kulturhaupt- their own municipality to the metropolis, or at least to stadt zugenommen habe. Die Zahlen der Bevölke- the surrounding areas. Simultaneously, RUHR.2010 Besonders wichtig für RUHR.2010 waren Angebo- Especially important for RUHR.2010 were offerings rungsbefragung konnten dies bestätigt (vgl. Kap. has “provided many citizens access to the cultural te für, mit und von Kindern und Jugendlichen. Es for, with and by children and young people. One of 4.2.1.2). Hier weitete sich der Blick der Bewohner life of the Ruhr cities, including those who had previ- sollten auch junge Menschen erreicht werden, die the aims was to reach young people who so far had von der eigenen Kommune auf die Metropole, zumin- ously been culturally disinterested”, says one of the bislang noch nicht oder nur wenig mit kulturellen no or only very little contact with cultural offerings. dest auf das Umfeld. Gleichzeitig habe RUHR.2010 Capital of Culture liaison officers in the conclusion Angeboten in Berührung gekommen waren. Eine An actor estimates that there were “40 projects for „vielen Bürgerinnen und Bürgern, auch den bisher survey (RUHR.2010 GmbH 2010d). Akteurin fasste zusammen, dass „40 Projekte für children and about 80 projects for adolescents and kulturfernen, Zugang zum Kulturleben der Ruhr- Making the people themselves cultural stakehol- Kinder sowie ca. 80 Projekte für Jugendliche und young adults, including more than 60 projects that städte verschafft“, so einer der Kulturhauptstadtbe- ders in projects such as Shaft Signs or the “musical junge Erwachsene, darunter über 60 Projekte, die were directed at schools or carried out in collabo- auftragten in der Abschlussbefragung (RUHR.2010 civic movement” !SING – DAY OF SONG opened sich an Schulen richteten oder mit ihnen zusammen ration with them. Furthermore, the great majority of GmbH 2010d). a door to culture for many. The fine arts were also durchgeführt wurden. Darüber hinaus gab es bei large-scale projects during RUHR.2010 included Indem die Menschen bei Projekten wie Schacht- found in unfamiliar places: kiosks or display windows der ganz überwiegenden Anzahl der Großprojekte special offerings for children and young people, for Zeichen oder der „musikalische Bürgerbewegung“ became exhibition rooms which intruded into every- von RUHR.2010 spezielle Angebote für Kinder und example young guided tours (RuhrArtMuseums). !SING – DAY OF SONG selbst zum Kulturakteur day space and reached people who had never en- Jugendliche, zum Beispiel Jugendführungen (Ruhr- TWINS played a central role, since many of the wurden, eröffnete sich vielen eine Tür zur Kultur. tered a gallery before. Churches opened up to new KunstMuseen). TWINS kommt dabei eine zentrale projects with city partners emphasised cultural Auch die bildende Kunst ging an ungewohnte activities. For example, a small ecumenical “church Bedeutung zu, da viele der Projekte mit den Städ- education” (Frohne 2010: 48). Urbanatix45 is also Orte, nutzte Kioske oder Schaufenster als Ausstel- mile” was set up for the Still-Life (cf. RUHR.2010 tepartnern die kulturelle Bildung thematisch in den mentioned, one of the best-known youth projects of lungsräume und drang so in den Alltagsraum ein, GmbH 2010d). Vordergrund rückten.“ (Frohne 2010: 48) Erwähnt the Capital of Culture, which invited street acrobatic erreichte Menschen, die noch nie in einer Galerie sei auch Urbanatix45 , eines der bekanntesten Ju- performers from all over Germany. waren. Kirchen öffneten sich neuen Aktivitäten. gendprojekte der Kulturhauptstadt; die straßenakro- So entstand beispielsweise bei Still-Leben Ruhr- batische Performance wurde dann deutschlandweit schnellweg mit über 200 Kirchentischen eine kleine eingeladen. ökumenische Kirchenmeile (vgl. RUHR.2010 GmbH 2010d). 4.3.3 Accessibility for 4.3.3 Barrierefreiheit the handicapped

Zur barrierefreien Teilnahme an RUHR.2010 wur- A brochure was published and an Internet page46 de eine Broschüre veröffentlicht und eine Seite im published for barrier-free participation in Internet eingerichtet46. Bei vielen Veranstaltungen RUHR.2010. Volunteers were available to help and standen Freiwillige für Hilfen und Begleitung zur provide support at many events. Verfügung. Systematic information from the entire region Zur Ermittlung des baulichen Bedarfs zur Her- was collected to determine the structural require- stellung von Barrierefreiheit wurden systematisch ments for creating a barrier-free environment. The Informationen in der gesamten Region zusammen- Ministry for Work, Health and Social Welfare of gestellt. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und North Rhine-Westphalia commissioned the Social Soziales des Landes NRW hat den Sozialverband Welfare Association North Rhine-Westphalia and the VdK Nordrhein-Westfalen und die agentur barriere- Barrier-free NRW47 agency to systematically exam- frei NRW47 damit beauftragt, die Veranstaltungsorte ine the event venues of RUHR.2010 with regard to von RUHR.2010 systematisch auf ihre Barrierefrei- their accessibility for the handicapped. The lead text heit zu untersuchen. Im Leittext der Internetseite of the Internet page of “RUHR.2010 barrier-free” von RUHR.2010-barrierefrei wird der Erwartung suggests that publishing and disseminating such Ausdruck gegeben, dass solche Informationen, ihre information to promote awareness of the issue will Veröffentlichung und die damit verbundene Be- trigger a “domino effect”48 and lead to fewer bar- wusstseinsbildung einen „Domino-Effekt“48 auslöst, riers for the handicapped in more cultural locations um zukünftig immer mehr kulturelle Orte in der Me- in the Ruhr Metropolis. The ultimate aim is to make tropole Ruhr barrierearm und schließlich barrierefrei them all barrier-free. zu bekommen. Cultural projects were also staged which inte- Es gab auch Projekte, die integrativ von und mit grated people with disabilities. Examples include the Menschen mit Behinderung Kultur inszenierten. Zu TWINS projects DIN Art, Piano, palaixbrut_installa- erwähnen sind beispielsweise die TWINS-Projekte tion and InnenWeltenAussenWelten, which featured DIN Art, Piano, palaixbrut_installation und Innen- disabilities in artistic events and pantomime. WeltenAußenWelten, die in künstlerischen Aktionen und Pantomime Behinderung thematisierten.

45 Aus Urbanatix ist eine privatwirtschaftlich geführte Artistenschule entstanden – 45 A private sector circus artist school evolved from Urbanatix – the second die zweite in Deutschland (vgl. unter: http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet. in Germany (cf. at: http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/pro- ruhr2010.de/programm/ kreativwirtschaft-staerken/neue-existenzen-und-medien/ gramm/ kreativwirtschaft-staerken/neue-existenzen-und-medien/urbanatix.html urbanatix.html [27.04.11]. [27.04.11]. 46 Herausgeber der Broschüre und Internetseite: Lions Hilfswerk „Soziale Dimen- 46 Publisher of the brochure and Internet page: Lions Hilfswerk “Soziale Dimensi- sion“ e. V und bft - barrier-free-tourism.eu - Barrierefreier-Tourismus.eu. on” e. V. and bft - barrier-free-tourism.eu - Barrierefreier-tourism.eu. 47 Vgl. unter: http://www.ab-nrw.de/index.php?Itemid=224 [30.03.11]. 47 cf. at: http://www.ab-nrw.de/index.php?Itemid=224 [30.03.11]. 48 Unter: www.ruhr2010-barrierefrei.de [30.03.11]. 48 at: www.ruhr2010-barrierefrei.de [30.03.11].

74 handlungsfelder | Fields of activity 75 4.3.4 Volunteers 4.3.4 Volunteers Die drei häufigsten Einsatzbereiche im Rahmen The three most frequent areas of volunteer work des Kulturhauptstadtjahres waren Besucher-/Perso- within the framework of the Capital of Culture year Teilhabe an RUHR.2010 meint auch das Mittun der Participation in RUHR.2010 also means the partici- nenbetreuung, Organisationshilfe an Garderoben, am were visitor/personal support, organisational help Menschen. Im Kapitel 4.2.1.2. hatten wir gezeigt, pation of the people. In Chapter 4.2.1.2. we showed Empfang, als Ordner oder Fahrer und Besetzung von in cloakrooms, reception services, as a steward or wie groß die Mitwirkung der Bürger der Region am how extensively the citizens in the region participa- Informationsständen. Diese Aufgaben passten zu a driver and working at information booths. These Programm war. Hier soll es nun um die Beteiligung ted in the whole programme. Now we will discuss den Motiven der Volunteers: Einsatz für die Region tasks fitted the motives of the volunteers: engage- im Hintergrund gehen, um Volunteers als Organisati- the participation that went on in the background: the und Betreuung von Gästen und Publikum. Entspre- ment for the region and care of guests and the onshelfer, in der Besucher- und Personenbetreuung, many volunteers and helping hands in the organisa- chend war die Zufriedenheit mit dem Einsatz: drei public. The general satisfaction with this work was an Infoständen, als Techniker, Aufbau- und Abbau- tion, those who provided visitor and personal ser- Viertel der Befragten vergaben hier die Note 2. commensurate: three-quarters of those surveyed helfer und an vielen weiteren Stellen. vices, worked at information booths or as technici- Mit der Betreuung durch die Organisatoren von awarded their work a grade of 2. Über das Jahre 2010 verteilt waren 1.165 Volun- ans, the many setup and dismantling helpers, and a RUHR.2010 insgesamt waren knapp drei Viertel Nearly three-quarters of the volunteers who re- teers in den genannten Bereichen im Einsatz. Insge- multitude of other tasks. der Volunteers „voll zufrieden“. Die Betreuung bei sponded to the survey said they were “fully satisfied” samt leisteten sie 175.000 Arbeitsstunden in 9.600 Distributed over the year 2010, 1,165 volunteers den Veranstaltungen selbst erhielt allerdings durch- with the support received from the RUHR.2010 Projekten (vgl. RUHR.2010 GmbH 2010a). worked for RUHR.2010 in the above areas. They put schnittlich eine schlechtere Bewertung. Hier gab es organisers. However, the support provided at the Um Informationen über Interessen, Herkunft, in a total of 175,000 working hours in 9,600 differ- vor allem am Anfang des Kulturhauptstadtjahres Irri- events themselves received lower grades. Especially Motivation oder Zufriedenheit der freiwilligen Helfer ent projects (cf. RUHR.2010 GmbH 2010a). tationen und Holprigkeiten: Informationen kamen zu in the beginning of the Capital of Culture year, there zu erhalten, hat die RUHR.2010 GmbH eine Befra- RUHR.2010 GmbH conducted a survey49 to spät oder gar nicht, Betreuung am Einsatzort fehlte, were confusions and ups and downs: information gung durchgeführt49 (vgl. RUHR.2010 u.a. 2011). obtain information on the interests, origins, moti- Material war nicht verfügbar u.a.m. Ein Volunteer for- came too late or not at all, support was lacking at Besonders interessiert haben uns für die Evaluation vation and satisfaction of the volunteer helpers (cf. mulierte es treffend: „Manchmal ein wenig chaotisch, the work venue, material was not available and so die Antworten auf die Frage nach den Motiven und RUHR.2010 u.a. 2011). We were especially inter- aber am Ende passte es schon.“ Alle Beteiligten on. A volunteer formulated it concisely: “Sometimes der Zufriedenheit mit dem Einsatz: Warum wollte ested in learning about the motives and satisfaction haben im Laufe des Jahres voneinander und mitein- it was a bit chaotic, but in the end everything came eine so große Zahl von Volunteers für RUHR.2010 with their work. Why did such a large number of ander gelernt. together.” In the course of the year, everyone involv- arbeiten? Wurden ihre Vorstellungen mit der Arbeit volunteers want to work for RUHR.2010? Were their ed learned a lot from and with one another. für RUHR.2010 erfüllt? Waren sie zufrieden mit der expectations fulfilled? Were they satisfied with how Betreuung durch die Organisatoren? they were treated by the organisers? Bei der Frage nach der Motivation für das frei- On the question of their motivation in working for 4.3.5 Fazit 4.3.5 Summary willige Engagement für RUHR.2010 sollten die RUHR.2010, the volunteers were asked to Volunteers insgesamt 41 mögliche Motive für ihr En- evaluate a total of 41 possible motives by giving Uns erscheinen die Öffnung von Kultur in Gruppen We find that RUHR.2010 succeeded in opening gagement mit Noten zwischen 1 (absolut zutreffend) grades between 1 (absolutely applicable) and 6 (ab- der Gesellschaft hinein, die nicht zum angestammten culture to social groups not usually a part of the tra- und 6 (absolut unzutreffend) bewerten. Mehr als drei solutely inapplicable). More than three-quarters of Kulturpublikum gehörten, der Abbau von Barrieren ditional “culture public”, reducing barriers, and in the Viertel der Befragten gaben Motive an, die unmittel- the surveyed volunteers cited motives which directly durch RUHR.2010 und die Beteiligung von Freiwilli- active participation of many volunteers. We see that bar mit der Region, deren Image und Entwicklung zu involved the region as well as its image and develop- gen gelungen. Wir sehen, dass dieser Erfolg auch im this success is also connected to the basic program- tun hatten. Sie gaben folgenden Motiven mit Bewer- ment. This majority gave excellent grades between Zusammenhang mit der programmatischen Grund- matic decisions of RUHR.2010 to make popular cul- tungen zwischen 1,7 und 1,8 gute Noten: 1.7 and 1.8 to the following motives: entscheidung von RUHR.2010 steht, volkskulturelle tural offerings available to as many people as pos- Angebote zu machen und viele einzubinden. Die Teil- sible, and equally to engage and involve as many as • Zum Gelingen des Projekt Kulturhauptstadt • To contribute to the success of the Capital of habe von Menschen war dort, wo sie sich in ihrem possible. Participation was most pronounced where beitragen, Culture project, eigenen Kulturverständnis angenommen fühlten, people felt accepted in their own cultural understan- • das Ruhrgebiet als attraktive, gastfreundliche • to present the Ruhr Area as an attractive, am prononciertesten. Wo Projekte jenseits zentraler ding. Wherever projects developed their own dyna- und offene Region präsentieren und hospitable and open region and Programmsteuerung Eigendynamik entwickelten, mism beyond central programme control, it became • zum Abbau von Vorurteilen gegenüber dem Ruhr- • to contribute to reducing prejudices about the zeigt sich ganz besonders, dass Teilhabe vor allem clear that participation can primarily be a process gebiet beitragen und andere von meiner Heimat Ruhr Area, and to interest others in my homeland ein Prozess der Selbstorganisation sein kann, wenn of selforganisation, provided the right organisational begeistern. die organisatorischen Voraussetzungen stimmen. prerequisites are in place. Other motives tended to be social and interpersonal. Andere Motive lagen eher im sozialen und zwischen- For instance, the volunteers wanted menschlichen Bereich. Die Volunteers wollten mit ihrer Arbeit beispielsweise • to encounter other people, • to assist guests by offering help and advice, • Begegnungen mit anderen Menschen suchen, • to work together with others, and • Gästen mit Rat und Tat zur Seite stehen, • to assist the community and public welfare. • mit anderen zusammenarbeiten und • sich für die Gemeinschaft und das Allgemeinwohl Grades between very good and good were given for engagieren. these motives. The surveyed volunteers had few de- cidedly cultural motives. Hier lagen die Bewertungen zwischen sehr gut und gut. Die Befragten hatten kaum dezidiert kulturel Motive.

49 Von den 1.165 versandten Fragebögen kamen 465 ausgefüllt zurück. Die Befra- 49 Of the 1,165 questionnaires sent out, 465 completed forms were returned. gung wurde von RUHR.2010 in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Dr. Dipl. Psych. The survey was created by RUHR.2010 in cooperation with Dr. Dr. Dipl. Psych. Matthias Hoof erstellt und vom Zentrum für Kulturforschung/ICG Culturplan aus- Matthias Hoof and was evaluated by the Centre for Cultural Research and ICG gewertet. Die vollständigen Ergebnisse finden sich auf der dem Buch beigefügten Culturplan. The complete results are included on the CD enclosed with this re- CD. port.

76 handlungsfelder | Fields of activity 77 Organisation der 5 Kulturhauptstadt Organisation of the Capital of Culture

Ein kurzer Blick auf die Organisationsstruktur der A brief glance at the organisational structure of the Kulturhauptstadt soll zeigen, wie die selbst gestellte Capital of Culture should show how the selfim- Aufgabe „Essen für das Ruhrgebiet“ betrieblich ge- posed “Essen for the Ruhr” project was prepared in fasst wurde. Trägerin der Kulturhauptstadt war die practice. The supporting organisation of the Capital RUHR.2010 GmbH, deren Gesellschaftszweck wie of Culture was RUHR.2010 GmbH, whose nature of folgt bestimmt wurde: business was stipulated as follows: „(1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der “(1) Purpose of the company is the advancement Kunst und Kultur mit dem Ziel einer Fortentwicklung of art and culture with the goal of further develop- der kommunalen und regionalen Kulturstrukturen. ment of communal and regional cultural structures. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbeson- (2) The purpose of the articles of incorporation is dere durch die Realisierung des Projekts „Essen especially implemented through the realisation of für das Ruhrgebiet – Europäische Kulturhauptstadt the project “Essen for the Ruhr – European Capital 2010“ und durch damit verbundene eigene künst- of Culture 2010” and the associated own artistic lerische und kulturelle Veranstaltungen, Auswahl and cultural events, the selection and coordination und Koordination der Beiträge der Städte und ihrer of contributions from the cities and their cultural Kulturinstitutionen, der freien Kulturinstitutionen und institutions, the free cultural institutions and the fes- der Festivals im Ruhrgebiet (Kooperationsprojekte).“ tivals held in the Ruhr Area (cooperative projects)” (RUHR.2010 GmbH 2009c) (RUHR.2010 GmbH 2009c). Diese Zwecksetzung ist der Sache nach dauer- This intended purpose is by its very nature per- haft (Abs. 1), macht das Kulturhauptstadtjahr (Abs. manent (Section 1), making the Capital of Culture 2) zu einer Chance, bei der Erfüllung der Aufgabe year (Section 2) an opportunity of being especially besonders wirksam zu sein. Da jedoch ebenso fest- effective in fulfilling this task. Since it was also gelegt ist, dass die Gesellschaft bis zum 31.12.2011 stipulated that the company term shall extend to 31 begrenzt sein soll (vgl. RUHR.2010 GmbH 2009c), December 2011 (cf. RUHR.2010 GmbH 2009c), its wird die Dauerhaftigkeit relativiert. permanence is somewhat limited.

78 organistaion der Kulturhauptstadt | Organistaion of the capital of culture 79 Als Gesellschafter der RUHR.2010 GmbH Important stakeholders in the region were In Spitzenzeiten hatte die RUHR.2010 GmbH rund The company operated with flat hierarchies and wurden wichtige Akteure aus der Region zusam- brought together as partners of RUHR.2010 GmbH. 200 Beschäftigte. wellstructured processes. It was skilful in recruiting mengeführt. Sie alle verfolgten die Entwicklung They all pursued the development of the Ruhr Die Gesellschaft arbeitete mit flachen Hierarchi- and motivating personnel and, because of its man- der Metropole Ruhr in ihrem jeweiligen Umfeld mit Metropolis in their respective areas with diverse en und gut strukturierten Prozessen. Bei Rekrutie- agement culture and motivational strength, could unterschiedlichen Strategien und Aktivitäten. Gesell- strategies and activities. The partners were: rung und Motivation von Personal war sie geschickt expect an excellent team spirit. The volunteers schafter waren: und konnte wegen ihrer Führungskultur und Motiva- also profited from this atmosphere. Simultaneously, tionskraft auf guten Teamgeist setzen. Auch die Vo- RUHR.2010 expected a high willingness to under- • Regionalverband Ruhr • Ruhr Regional Association lunteers profitierten von dieser Atmosphäre. Gleich- take assignments from all employees. Phases of • Stadt Essen • City of Essen zeitig erwartete RUHR.2010 von allen Mitarbeitern work overload had to be borne in good spirit, since • Land Nordrhein-Westfalen • The State of North Rhine-Westphalia hohe Einsatzbereitschaft. Phasen von Arbeitsüber- ultimately everyone was “in a euphoric state of • Initiativkreis Ruhr • The Ruhr Initiative Circle lastungen wurden hingenommen, schließlich befand emergency for 365 days”, says one programme em- man sich „365 Tage im euphorischen Ausnahmezu- ployee. Die interne Organisation der Gesellschaft war vor- The internal organisation of the company was pri- stand“, so ein Programmarbeiter. RUHR.2010 was internally and externally regard- rangig aufgabenbezogen strukturiert und hatte den marily structured according to tasks, similar to a RUHR.2010 wurde intern und von außen als eine ed as an organisation burdened with a low level of Charakter einer Projektorganisation (vgl. Achauer project organisation (cf. Achauer 2008:12). Apart durch geringen bürokratischen Aufwand belastete bureaucracy. Those surveyed in the cities experi- 2008:12). Neben zwei Geschäftsführern entschied from two Managing Directors, a fourmember team Organisation empfunden. Unsere Gesprächspartner enced this as a relief, and many of them mentioned man sich für ein vierköpfiges Team aus künstleri- of artistic directors was appointed, supplemented by aus den Städten empfanden dies als entlastend, the positive atmosphere in the company and the schen Direktoren, das durch künstlerische Teams artistic teams. Together they provided the supervisi- viele wiesen auf die positive Atmosphäre in der Ge- agreeable atmosphere of collaboration that ergänzt wurde. Gemeinsam sorgten sie für die on of the individual projects in the RUHR.2010 pro- sellschaft und den angenehmen Stil in der Zusam- prevailed. Steuerung der einzelnen Projekte im Programm von gramme. The artistic work and the programme of the menarbeit mit der Gesellschaft hin. RUHR.2010. Die künstlerische Arbeit und das Pro- Capital of Culture was one of the company’s central gramm der Kulturhauptstadt war einer der zentralen areas of activity. Handlungsbereiche der Gesellschaft. The marketing/communication sectors (com- Die Bereiche Marketing/Kommunikation (mit prising tourism, event management and Internet) den Aufgabenfeldern Tourismus, Veranstaltungsma- and administration (comprising financial and project nagement und Internet) und Administration (z. B. mit controlling, accounting, human resources, and IT and den Aufgaben Finanz- und Projektcontrolling, Rech- media design) intersected functionally with the artis- nungswesen, Personalwesen und IT- und Medien- tic departments but also pursued their own tasks (cf. gestaltung) hatten Querschnittfunktionen für die Ibid: 10). künstlerischen Abteilungen, verfolgten aber auch Apart from programme work and marketing, eigene Aufgaben (vgl. ebd.: 10). defined as the “essential goals of RUHR.2010” Neben Programmarbeit und Marketing, den „we- (RUHR.2010 GmbH 2008c)50, the company had to sentlichen Zielen der RUHR.2010“ (RUHR.2010 expend a great deal of time and effort on internal GmbH 2008c)50 gab es sowohl in der Zeit der Vor- coordination and communication, both during the bereitung als auch im Kulturhauptstadtjahr selbst für preparation period as well as in the Capital of Cul- die Gesellschaft hohen internen Koordinations- und ture year itself. Numerous strategic, coordinating and Kommunikationsaufwand. Es mussten zahlreiche communicative tasks had to be carried out which strategische, koordinierende und kommunikative were only indirectly involved with programme design Aufgaben erledigt werden, die mit Programmge- or marketing and communication. It had to bring staltung oder Marketing und Kommunikation nur together and coordinate the activities of mittelbar zu tun hatten. Es mussten Akteure aus 53 stakeholders from 53 cities and communities. Alt- Städten und Gemeinden zusammengebracht und de- hough there were Capital of Culture liaison officers ren Aktivitäten abgestimmt werden. Zwar gab es als appointed in every city, in every case the city mayor Vermittler in jeder Stadt Kulturhauptstadtbeauftrag- and other administrative heads and politicians also te, doch mussten ebenso Oberbürgermeister, andere had to be incorporated in the process. Simulta- Verwaltungsleiter und Politiker eingebunden werden. neously, an attempt was made to bring together Gleichzeitig galt es, Leiter und Direktoren von Festi- managers and directors of festivals and cultural ins- vals und kulturellen Institutionen sowie Akteure der titutions as well as independent individuals active in freien Szene aus der ganzen Region zusammenzu- the field from throughout the entire region. Further- bringen. Ferner war die Arbeit in den gesellschafts- more, there was the work of the various committees internen Gremien und diversen Ausschüssen zu be- and commissions of the company. In addition, their werkstelligen. Ebenso musste die Koordination nach results had to be communicated and implemented innen in Arbeits- und Projektgruppen, in Teambe- internally to working and project groups, teams and sprechungen und Geschäftsführerrunden umgesetzt managers. All this placed extremely high demands werden. Dies alles stellte sehr hohe Anforderungen on the qualifications, motivation and stress tolerance an Qualifikation, Motivation und Belastbarkeit der of the staff. In peak periods, RUHR.2010 GmbH had Mitarbeiter. about 200 employees.

50 Mit Beschluss des Aufsichtsrates wurde am 05.12.2008 ein Gesellschaftsprofil 50 By a decision of the Supervisory Board, a company profile was adopted on 5 verabschiedet. In ihm waren Ziele, Leitlinien und Arbeitsweise der RUHR.2010 December 2008. It describes the goals, guidelines and working procedures of GmbH beschrieben. RUHR.2010 GmbH.

80 organistaion der Kulturhauptstadt | Organistaion of the capital of culture 81 6

Budget Budget

Die Budgetplanung von RUHR.2010 sah vor, die The budget planning of RUHR.2010 provided the Basisfinanzierung der Kulturhauptstadt über die basic financing of the Capital of Culture by the part- Gesellschafter, den Bund und die Europäische Uni- ners, the federal government and the European on aufzubringen. Durch Spenden, Sponsoren und Union. According to the plan, sponsors and own Eigeneinnahmen sollten, so der Plan, zusätzlich etwa revenues were to generate an additional 12 mil- 12 Mio. Euro generiert werden. Mit 22,2 Prozent trug lion euros. The federal government bore the largest der Bund den größten Anteil am Budget, gefolgt share of the budget with 22.2 percent, followed by vom Land NRW mit 15,4 Prozent und dem Regional- the State of North Rhine-Westphalia with 15.4 per- verband Ruhr mit 14,8 Prozent. Die Förderung der cent and the Regional Association Ruhr with 14.8 Europäischen Union lag bei 1,5 Mio. Euro bzw. 1,9 percent. Funds from the European Union amounted Prozent. to 1.5 million euros, or 1.9 percent. Die Akquisition von Drittmitteln brachte der RUHR.2010 GmbH brought in more than 17,5 RUHR.2010 GmbH mehr als 17,5 Mio. Euro ein. million euros in third-party funding. Among the prin- Zu den Hauptsponsoren zählten DB Mobility Net- cipal sponsors were DB Mobility Networks Logistics, works Logistics, E.ON Ruhrgas, HANIEL, RWE E.ON Ruhrgas, HANIEL, RWE and the Sparkasse und die Sparkassen-Finanzgruppe. Einnahmen von financial group. RUHR.2010 revenues generated by RUHR.2010 aus Kartenverkauf und Merchandising ticket sales and merchandising contributed 2,8 mil- erbrachten 2,8 Mio. Euro. Drittmittel und Einnahmen lion euros. Third-party funding and revenues to- zusammen machten einen Anteil von mehr als 25 gether represented a share of more than 25 percent Prozent des Gesamtetats von RUHR.2010 aus. of the total budget of RUHR.2010. Für die Kulturhauptstadt stand so insgesamt ein An overall budget of nearly 81 million euros was Budget von knapp 81 Mio. Euro zur Verfügung. In available for the Capital of Culture. A summary of den folgenden Tabellen die Zahlen auf einen Blick – the numbers provides a more detailed overview in im Detail und zusammengefasst: the following tables:

82 budget | budget 83 Einnahmen Revenues wie Eröffnungsveranstaltung und Finale, Still-Leben Still-Life or !SING were prominent with 21.6 per- Öffentliche Förderung 61,7 % Public subsidies 61,7 % Ruhrschnellweg oder !SING mit 21,6 Prozent, etwa cent, about 17.5 million euros. The expenditure for Regionalverband Ruhr 14,8 % Ruhr Regional Association 14,8 % 17,5 Mio. Euro, heraus. Mit rund 18,6 Prozent des administration and personnel for RUHR.2010 was Stadt Essen 7,4 % City of Essen 7,4 % Budgets war RUHR.2010 im Bereich der Ausgaben rather small, accounting for only about 18.6 percent Land NRW 15,4 % State of NRW 15,4 % für Verwaltung und Personal recht schlank. Der Etat of the budget. The budget for marketing, commu- Bundesmittel 22,2 % Federal funds 22,2 % EU Mittel 1,9 % EU funding 1,9 % für Marketing, Kommunikation und Pressearbeit lag nication and press relations was 16.4 percent. The Drittmittel 19,8 % Third-party funding 19,8 % bei 16,4 Prozent. In der folgenden Tabelle sind die following table presents an overview of the Sponsorengelder / Drittmittel 13,1 % Sponsor funds/Third-party funding 13,1 % Ausgaben im Überblick aufgelistet: expenditures: Sachsponsoring 6,7 % Sponsoring in kind 6,7 % Eigeneinnahmen 1,7 % Own revenues 1,7 % Ausgaben Expenditures Weitere Einkünfte (Tickets, Further Income (Tickets, Projektkosten (z.B. Stadt der Project costs (e.g. City of 61,8 % 61,8 % Merchandising etc.) Merchandising etc.) Möglichkeiten, Stadt der Künste) Possibilities, City of Arts) Weitere Mittel zur direkten 16,8 % Additional funding for direct 16,8 % Laufender Geschäftsbetrieb Ongoing business pursuits (incl. 18,6 % 18,6 % Projektfinanzierung project financing (inkl. allgemeine Personalkosten) general personnel costs) Öffentliche Förderung 13,2 % Public subsidies 13,2 % Marketing & Kommunikation 14,7 % Marketing & communication 14,7 % Drittmittel 1,9 % Third-party fundingl 1,9 % Pressearbeit 1,7 % Press relations work 1,7 % Eigenmittel (z.B. StillLeben) 1,8 % Own resources (e.g. Still-Life) 1,8 % Sachsponsoring allgemein 3,3 % General sponsoring 3,3 % 80.961.251€ 80.961.251€ 80.961.251€ 80.961.251€ Abbildung 8: Einnahmen RUHR.2010 GmbH51 Figure 8: Revenues from RUHR.2010 GmbH51 Abbildung 10: Ausgaben RUHR.2010 GmbH Figure 10: Expenditure RUHR.2010 GmbH

Zusammenfassung Summary Das Controlling der RUHR.2010 GmbH macht Controlling measures of RUHR.2010 GmbH Öffentliche Förderung 74,9 % Public subsidies 74,9 % die Finanzströme sehr transparent. Ausgaben und make the financial streams very transparent. Ex- Drittmittel 21,7 % Third-party funding 21,7 % Einnahmen sind trennscharf und im Detail für jedes penditures and revenues are clearly separated and Eigeneinnahmen 3,5 % Own revenues 3,5 % 80.961.251€ 80.961.251€ Projekt, das von RUHR.2010 durchgeführt wurde, provided in detail for every project carried out by nachzuvollziehen. Es zeichnet sich ab (Juni 2011), RUHR.2010. It seems (June 2011) that the Capital Abbildung 9: Einnahmen RUHR.2010 GmbH Figure 9: Summary of RUHR.2010 GmbH dass die Kulturhauptstadt ihre Bücher mit einem of Culture can close its books within budget. zusammengefasst revenues ausgeglichenen Budget schließen kann. The activities of the Capital of Culture nursed a An die Aktivitäten der Kulturhauptstadt richtete hope which RUHR.2010 could not satisfy. Especially Um die Städte im Ruhrgebiet in die Programm- Cooperation and intermunicipal network projects sich eine Hoffnung, die von RUHR.2010 nicht erfüllt the cultural stakeholders hoped that the impulses gestaltung einzubinden, sollten Kooperations- und with an own municipal contribution as a prerequisite werden konnten. Vor allem bei Kulturakteuren war of the Capital of Culture would improve the overall interkommunale Netzwerkprojekte realisiert werden, were to be implemented in order to incorporate the erhofft worden, dass durch den Impuls der Kultur- financing of culture in the Ruhr Area. Several people die kommunale Eigenanteile voraussetzten. Den cities of the Ruhr Area into the programme design. hauptstadt sich die Finanzierung von Kultur im Ruhr- contacted from the group of cultural and programme meisten Kommunen in Nordrhein-Westfalen wa- But in the majority of communities in North Rhine- gebiet insgesamt verbessern würde. Einige unserer employees articulated such expectations. Especially ren durch die Haushaltssicherung hier die Hände Westphalia, the local government’s hands were tied Gesprächspartner aus der Gruppe der Kultur- und communities which are suffering from municipal gebunden. Finanzielle Beteiligung am Kulturhaupt- because of budget restrictions. Financial participati- Programmarbeiter artikulierten solche Erwartungen. budgetary constraints, they feel, should get signif- stadtprogramm war ihnen nicht möglich – in diesem on in the Capital of Culture programme was not pos- Gerade Kommunen, die in der Haushaltssicherung icant support for the future through the activities Problemfeld drohte die Beteiligung der Kommune zu sible for them, so that the participation of the muni- sind, sollten durch die Aktivitäten im Kulturhaupt- in the Capital of Culture year in order to achieve scheitern. Die Lösung brachte hier ein überparteilich cipalities threatened to fail in this problematic area. stadtjahr für die Zukunft Rückendeckung bekom- cultural potentials. But measured against the goals gefasster Beschluss des nordrhein-westfälischen The solution came about by a nonpartisan decision men, um kulturelle Potentiale erhalten zu können. of the Capital of Culture, such hopes have always Landtags: Den Kommunen wurden haushaltspoli- of the North-Rhine-Westphalian parliament: local Solche Hoffnungen sind aber, misst man sie an den been a misunderstanding. For the Ruhr Metropolis, tische Spielräume eröffnet, indem jede Stadt eine governments were given political leeway for their Zielen der Kulturhauptstadt, schon immer ein Miss- RUHR.2010 had the goal of putting a spotlight on Zuweisung von zwei Euro je Einwohner erhielt. budgets through an allocation of two euros for each verständnis gewesen. RUHR.2010 hatte das Ziel, the cultural potentials of the region, not on making Insgesamt waren dies rund 11 Mio. Euro, die den inhabitant for every city. This amounted to a total of für die Metropole Ruhr die kulturellen Potenziale der a developmental contribution to expanding the cul- Kommunen direkt zugewiesen wurden. Die Mittel about 11 million euros which was directly allocated Region ins Licht zu setzen, nicht aber, einen Ent- tural infrastructure of the Ruhr Area. With a onetime konnten ausschließlich zweckgebunden für Projekte to the municipalities. The funds had to be exclusively wicklungsbeitrag zum Ausbau der kulturellen In- budget of barely 81 million euros, longterm effects mit RUHR.2010 verwendet werden. Erst durch diese earmarked for projects with RUHR.2010. Projects frastrukturen des Ruhrgebiets zu leisten. Langfristi- would have been difficult to achieve. Landesförderung konnten Projekte wie beispiels- such as Local Heroes or Shaft Signs could only be ge Effekte wären mit einem Etat von einmalig knapp The question of how to advance and strengthen weise Local Heroes oder SchachtZeichen realisiert implemented with this state grant. They are not a 81 Mio. Euro nur schwer erreichbar gewesen. the Ruhr Metropolis after 2011 is still open. We gave werden. Da die Gelder direkt an die Städte gingen, part of the RUHR.2010 budget, since the funds went Bisher ist noch offen, wie die Förderung und indications in Chapter 4.2. about the criteria that sind sie nicht Teil des Haushalts von RUHR.2010. directly to the cities. These subsidies strengthened Stärkung der Metropole Ruhr ab 2011 realisiert wer- future measures must satisfy in order to take up and Sie stärkten die Spielräume der Kulturhauptstadt the leeway of the Capital of Culture project and were den kann. In Kap. 4.2 geben wir Hinweise, welche further develop the successes of 2010. From a und waren wesentliche Voraussetzung dafür, dass a significant prerequisite for the participation of ci- Kriterien zukünftige Maßnahmen erfüllen müssen, budgetary point of view, an increase in expenditure sich die Städte an einem Programm beteiligen ties in programmes of the Capital of Culture “Essen um die Erfolge des Jahres 2010 aufzunehmen und for cultural activities must not stand in the fore- konnten, in dem die Kulturhauptstadt „Essen für das for the Ruhr”. weiterzuentwickeln. Aus budgetärer Sicht gilt auch ground if the objective is to strengthen the metropo- Ruhrgebiet“ agierte. About the expenditures: more than half of the hier, dass eine Erhöhung der Ausgaben für kulturelle lis. Internal networking and communication of the Zu den Ausgaben: Mehr als die Hälfte des Gel- money, 61.8 percent, was spent on the RUHR.2010 Aktivitäten nicht im Vordergrund stehen muss, wenn metropolis inwardly and outwardly have priority, in des, 61,8 Prozent, wurde für das Programm von programme.The large-scale projects such as the die Stärkung der Metropole das Ziel ist. Vernetzung order to maintain the branding profile achieved in the RUHR.2010 ausgegeben. Hier ragen Großprojekte opening event and final event, nach innen und Kommunikation der Metropole nach Capital of Culture year and add to its strengths. innen und außen sind vordringlich, um das im Kul- turhauptstadtjahr erreichte Markenprofil zu erhalten 51 Zusammenstellung der Zahlen durch die Autoren nach der Budgetaufstellung 51 Summary of the numbers by the authors according to budget of RUHR.2010 und weiter zu stärken. der RUHR.2010 GmbH, vgl. RUHR.2010 GmbH 2011b: 8. GmbH, cf. RUHR.2010 2011b: 8.

84 budget | budget 85 Anwendungen 7 der EU-Kriterien Application of the EU criteria

Die Europäische Union hat einen Kriterienkatalog52 The European Union has set up a list of criteria52 for aufgestellt, an dem sie den Erfolg von Kulturhaupt- measuring the success of Capitals of Culture, städten gemessen sehen will. In ihm sind nachste- containing the following planning and evaluation hende Planungs- und Evaluierungskriterien zu fin- criteria. The final section of our report will therefore den. In einem letzten Abschnitt unseres Berichts soll be a short summary of the assertions from our es darum gehen, die Aussagen aus unserem Bericht report which refer to these criteria. We will refrain kurz zusammenzufassen, die sich auf diese Kriteri- from making references which can be easily found en beziehen. Wir verzichten dabei auf Verweise, sie in the Table of Contents. We deal with criteria which lassen sich nach dem Inhaltsverzeichnis leicht fin- refer to a “city” as if referring to the Ruhr Metropolis den. Wir beziehen Kriterien, die sich auf eine „Stadt“ as a whole, according to the intention of “Essen for beziehen, entsprechend der Intention von „Essen für the Ruhr”. das Ruhrgebiet“ auf die Metropole Ruhr insgesamt. • Single out the common artistic currents and style • Herausstellung der gemeinsamen künstlerischen trends for whose origins the respective city Strömungen und Stilrichtungen, bei deren Ent- played a special role. stehen die betreffende Stadt eine besondere Rolle gespielt hat. It is difficult for a metropolis like the Ruhr Area to single out only certain performances of high cul- Es ist für eine Metropole wie das Ruhrgebiet schwie- ture which played a particular role. The emphasis rig, bestimmte Leistungen der Hochkultur heraus- on popular cultural forms such as the inclusion of zustellen, die eine besondere Rolle gespielt haben. programme items in which the cultural history of the Das Herausstellen volkskultureller Formen wie die Ruhr Area can be experienced demonstrate how a Aufnahme von Programmelementen, die das Ruhr- metropolis can do justice to this criterion without un- gebiet in seiner Geschichte kulturell erlebbar ma- dermining the breadth of cultural life in the chen, hingegen zeigen, wie eine Metropole diesem metropolis. Kriterium gerecht werden kann, ohne die Breite des Kulturlebens in der Metropole zu unterlaufen. • Performance of artistic presentations (music, dance, theatre, fine arts, film etc.), as well as the • Durchführung künstlerischer Darbietungen improvement of cultural advancement and culture (Musik, Tanz, Theater, bildende Kunst, Film usw.) management. sowie Verbesserung der Kulturförderung und des Kulturmanagements.

52 Beschluss 1419/1999/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 52 Decision 1419/1999/EU of the European Parliament and the Council dated 25.05.1999, unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CON May 25, 1999, at: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONS SLEG:1999D1419:20040501:DE:PDF [04.05.2011]. LEG:1999D1419:20040501:DE:PDF [04.05.2011].

86 anwendung der EU-kriterien | application of the eu criteria 87 Hier sind drei Aufgaben angesprochen. Das Pro- Three tasks are addressed here. The programme • Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der • Carrying out measures to promote accessibility gramm steht für die Erfüllung der ersten. Eine Ver- stands for fulfilling the first one. An improvement of Zugänglichkeit und der Sensibilisierung in Bezug and sensitisation to movable and fixed cultural besserung der Kulturförderung wird im Ruhrgebiet cultural advancement in the Ruhr Area, considering auf das bewegliche und unbewegliche Kulturgut, assets, as well as cityspecific cultural creativity. vor dem Hintergrund der städtischen Kulturautono- the autonomous municipal culture, involves coordina- sowie das stadtspezifische kulturelle Schaffen. mie darin liegen, dass die Aktivitäten für die Metro- ting and networking the activities for the metropolis. The population was especially integrated in projects pole koordiniert und vernetzt werden. Verbesserung An improvement of cultural management is a muni- Die Bevölkerung wurde vor allem in volkskulturell that had a popular cultural emphasis. Elements of des Kulturmanagements ist kommunale Aufgabe; wo cipal exercise; wherever intermunicipal aspects are geprägten Projekten aktiviert. Dabei wurden auch available popular cultural creativity were also taken überkommunale Aspekte angesprochen sind, müs- addressed, such coordination and networking Elemente des vorhandenen volkskulturellen Schaf- up and, especially in the field of cultural education, sen die eben angesprochenen Koordinations- und authorities must be active. fens aufgenommen und, insbesondere im Bereich new initiatives were encouraged in order to broaden Vernetzungsinstanzen aktiv werden. der kulturellen Bildung, neue Initiativen angeregt, um cultural experiences. The JeKI project is a suc- • Make the European public familiar with Kultur breiter erfahrbar zu machen. Das Projekt JeKI cessful example of this. The total programme and • Vertraut machen der europäischen Öffentlichkeit personalities and events which have shaped the ist hierfür ein gelungenes Beispiel. Das Programm its communication were geared towards cultural mit Persönlichkeiten und Ereignissen, die history and culture of the city. insgesamt und seine Kommunikation waren auf kul- sensitisation. Participation and accessibility were Geschichte und Kultur der Stadt geprägt haben. turelle Sensibilisierung ausgerichtet. Teilhabe goals of all Capital of Culture programmes, both for This task constituted the core of the marketing and – darunter auch die Zugänglichkeit – war für alle those with personal restrictions as well as for groups Dies war Kern der Marketing- und Kommunikations- communication work of RUHR.2010, and was strat- Kulturhauptstadtprogramme Ziel, sowohl für Perso- which were previously culturally disinterested. arbeit von RUHR.2010 und wurde strategisch und egically and successfully accomplished, as far as nen mit Einschränkungen als auch für bisher kultur- – soweit dies aus der zeitlichen Nahsicht beurteilt one can judge so soon after the event. ferne Gruppen. • Carrying out special cultural projects with the werden kann – erfolgreich bearbeitet. goal of bringing young people closer together • Carrying out specific activities for the • Durchführung von speziellen Kulturprojekten through art. • Durchführung spezifischer Aktivitäten zur advancement of innovations in the artistic sector mit dem Ziel, Jugendlichen die Kunst Förderung von Innovationen im Kunstbereich und and creating new forms of cultural action and näherzubringen. This goal is documented in the programme. There zur Schaffung neuer Formen der kulturellen cultural dialogue. was an entire series of projects and partial projects Aktion und des kulturellen Dialogs. Dieses Ziel dokumentiert sich im Programm. Es gab which grappled with youth and the arts. The Capital of Culture practiced forms of cultural eine ganze Reihe von Projekten und Teilprojekten, Die Kulturhauptstadt übte Formen der kulturellen collaboration and encouraged cooperations which die sich mit Jugend und den Künsten auseinander- • Carrying out special cultural projects to Zusammenarbeit ein und regte Kooperationen an, led to innovations in art, cultural action and cultural setzen. strengthen social cohesion. die zu Innovationen in Kunst, kultureller Aktion und dialogue. We refer here to the programmes which kulturellem Dialog geführt haben. Verwiesen sei hier emphasised networking and activation. Offerings • Durchführung von speziellen Kulturprojekten zur Primarily the popular cultural programme themes auf das Programm, das auf Vernetzung und Aktivie- such as JeKI, TWINS and MELEZ also deserve Stärkung des sozialen Zusammenhalts. played a role here. rung gesetzt hatte. Angebote wie JeKI, TWINS und mention. The revitalised building construction MELEZ seien nur kurz noch einmal erwähnt. Ver- schemes for the Capital of Culture as well as the Hier ist vor allem auf die volkskulturellen Programm- • Advertisement of the intended events by wiesen sei auch auf die von der Kulturhauptstadt mit networking of institutions to be continued in the fu- linien hinzuweisen. multimedia and audiovisual means and in several angeregten Bauprogramme sowie die Vernetzung ture are also important. languages. von Institutionen, die in die Zukunft mitgenommen • Bekanntmachung der vorgesehenen Veran- werden. staltungen durch multimediale und audiovisuelle Mittel und in mehreren Sprachen.

88 anwendung der EU-kriterien | application of the eu criteria 89 Zu erinnern ist hier etwa an die informationsreiche The richness of information and the userfriendly und leicht zu bedienende Website von RUHR.2010 website of RUHR.2010 or the RUHR.2010-TV must oder an das RUHR.2010-TV. Programm- und Veran- be mentioned. The programme and event calendar staltungshinweise wurden als Infoflyer in mehreren became an information flyer published in several Sprachen veröffentlich. Darüber hinaus gab es Me- languages. Furthermore, there were media part- dienpartnerschaften, beispielsweise mit der türkisch- nerships, for example with the Turkish language daily sprachigen Tageszeitung Hürriyet. newspaper Hürriyet.

• Beitrag zur Förderung der Wirtschaftstätigkeit, • Contribution to the promotion of economic insbesondere im Bereich Beschäftigung und activity, especially in the employment and tourism Fremdenverkehr. sectors.

Die Aktivitäten zur Förderung des Fremdenverkehrs The activities for promoting tourism are evident. sind evident. Die Kommunikation der Kulturhaupt- This is one of the central goals of Capital of Culture stadt hatte hier eines ihrer zentralen Ziele. Für die communication. With regard to an employment ef- Beschäftigungswirkung setzte die Kulturhauptstadt fect, the Capital of Culture and current medium-term und setzt die mittelfristige Planung Hoffnungen planning relies especially on the promotional pro- insbesondere auf das Förderprogramm für die Kul- gramme of the cultural and creative industries, and tur- und Kreativwirtschaft und befindet sich hiermit is hereby in accord with the published politics of the im Einklang mit der publizierten Politik der Europäi- European Union. schen Union. • The necessity of developing high-quality and • Notwendigkeit der Entwicklung eines hoch- innovative cultural tourism under due wertigen und innovativen Kulturtourismus consideration of the special task of securing unter angemessener Berücksichtigung der cultural assets for the long term and thus besonderen Aufgabe, das Kulturgut auf Dauer harmonising the desires of visitors with those of zu erhalten und dabei die Wünsche der the local population. Besuchenden mit denen der örtlichen Bevölkerung in Einklang zu bringen. The mission of the Ruhr Area is to promote cultural tourism, currently more the focus of attention than Im Ruhrgebiet ist die Aufgabe, den Kulturtouris- the protection of cultural assets, because there is mus zu fördern, derzeit mehr im Mittelpunkt als presently no problem of overloading the population der Schutz des Kulturgutes. Denn Probleme einer with tourism or cultural tourism. The additional finan- Überlastung der Bevölkerung mit Tourismus oder cial exploitation of the industrial-cultural inheritance Kulturtourismus bestehen hier derzeit nicht. Die of the Ruhr Area was one of the programme themes weitere Inwertsetzung des industriekulturellen Erbes for revitalising cultural tourism. des Ruhrgebiets war eine der Programmlinien in der kulturtouristischen Belebung. • Carrying out projects which promote the in- clusion of the architectural inheritance in new • Durchführung von Projekten zur Förderung der strategies for urban development. Einbeziehung des architektonischen Erbes in neue Strategien zur Stadtentwicklung. The financial exploitation and vitalisation of the industrial-cultural inheritance, not only through the Zu verweisen ist zum einen auf die Inwertsetzung Capital of Culture but also as an ongoing effort at und Belebung des industriekulturellen Erbes, nicht least since the IBA, must be mentioned. erst durch die Kulturhauptstadt, sondern kontinu- Another active strategy lies in the planning of the ierlich mindestens seit der IBA. Eine weitere aktive Creative.Quarters by the cultural and creative Strategie liegt in der Planung der Kreativ.Quartiere industry. seitens des Arbeitsfeldes Kultur- und Kreativwirt- schaft. • Mutual execution of initiatives to promote a dialogue between European cultures and • Gemeinsame Durchführung von Initiativen zur cultures in other parts of the world. Förderung des Dialogs zwischen den europäi- schen Kulturen und den Kulturen in anderen The TWINS project must be considered as a prime Teilen der Welt. example. It stands for intensive activity towards Eu- ropean and international cultural networking. Exemplarisch sei hier auf das Projekt TWINS ver- wiesen. Es steht für die intensive Aktivität zur euro- päischen und internationalen, kulturellen Vernetzung.

90 anwendung der EU-kriterien | application of the eu criteria 91 Literatur 8 Literature

Verwendete Literatur im Haupttext/ Literature cited in the main text:

Achauer, Eckart/Grandmontagne, Marc (2008): Kul- Ganser, Karl (2011): Was bleibt – was treibt? Mut tur als Organisationsaufgabe. Organisation einer Ge- zum Wandel durch RUHR.2010, in: Kulturpolitische sellschaft zum Betrieb der Kulturhauptstadt Europas Mitteilungen 132, 1/2011. Bonn. 2010, in: Loock, Friedrich/Scheytt, Oliver (Hrsg.): Kulturmanagement & Kulturpolitik. Die Hänig, Marc Oliver (2010a): Jede Zeile zählt. Die Kunst, Kultur zu ermöglichen. Stuttgart/Berlin. Pressearbeit, in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für die Kultur- Beier, Nikolaj (2010): RUHR.2010. Eine Metropole hauptstadt Europas RUHR.2010. Essen. im Werden, in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Hänig, Marc Oliver (2010b): RUHR erleben. Zwi- Europas RUHR.2010. Essen. schen Triumph und Trauer. Still-Leben Ruhrschnell- weg und Loveparade, in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Biermann, Axel/Frohne, Julia/Lottritz, Christoph Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für die (2010): „Komm zur RUHR!“ Die touristische Ent- Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Essen. wicklung der Metropole RUHR, in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für Jansenberger, Ria (2011): TWINS – ein europäisches die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Essen. Dornröschen ist aus dem Schlaf erwacht, in: Kultur- politische Mitteilungen 132, 1/2011. Bonn. Deutsche Bahn Mobility Netzworks AG (2010): RUHR.2010. Ergebnisse Welle 3 (Juli 2010), vom Langsch, Katharina (2010): Alles unter einem Dach?, 14.09.2010, nicht veröffentlicht. in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Europas Fischer, Jürgen/Grizzo, Nadja: Der Weg zum Titel, RUHR.2010. Essen. in: Frohne, Julia u.a. (2010): RUHR. Vom Mythos zur Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Loock, Friedrich/Scheytt, Oliver (Hrsg.) (2006): Kul- Europas 2010. Essen. turmanagement & Kulturpolitik. Die Kunst, Kultur zu ermöglichen. Stuttgart/Berlin. Frohne, Julia/Langsch, Katharina/Pleitgen, Fritz und Scheytt, Oliver (Hrsg.) (2010): RUHR. Vom Mythos Pleitgen, Fritz (2010): RUHR. Vom Mythos zur Marke, zur Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur Marke. Europas 2010. Essen. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Essen. Frohne, Julia (2010): Die Entwicklung einer neuen Marke. Strategische Ansätze und Kampagnenpla- Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus (2010): Er- nung, in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur gebnisse der Befragungen in der Metropole Ruhr – Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Eine Initiative Europas 2010. Essen. der Deutschen Zentrale für Tourismus und der Euro- päischen Reiseversicherung AG. Im Auftrag von Ruhr Tourismus GmbH und RUHR.2010 GmbH.

92 literatur | literature 93 Bewerbungsbüro „Essen für das Ruhrgebiet“ (2006): Schernus, Vera/Schlitzer, Nicola (2010): Besuchen Hitzler, Ronald/Möll, Gerd/Betz, Gregor/Niederba- RUHR.2010 (2010): RUHR.2010 zieht Bilanz: Was RUHR.2010. Kulturhauptstadt Europas. Mitmachen. Sie die Kulturhauptstadt. Entdecken Sie Welten, in: cher, Arne (2011): Mega-Event-Macher. Zum Ma- wurde erreicht? Was wurde gelernt? Entwickeln. Gestalten. Info für Projektautoren. Essen. Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur Marke. nagement Multipler Divergenzen (Arbeitstitel).Wies- Was ist zu tun? Pressemitteilung vom 09.12.2010. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt Europas baden. (Erscheinungsdatum: voraussichtlich Oktober http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010. RUHR.2010 GmbH (2008a): RUHR.2010. Alles auf 2010. Essen. 2011) de/no_cache/presse-medien/pressemitteilungen/ dem Weg. Essen. detailseite/archive/2010/article/ruhr2010-zieht- Scheytt, Oliver (2010a): RUHR. Die Geschichte einer Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim bilanz-waswurde-erreicht-was-wurde-gelernt-was-ist- RUHR.2010 GmbH (2008b): Buch Eins. Essen. Vision, in: Frohne, Julia u.a.: RUHR. Vom Mythos zur (Januar/April 2008): „Wir sind die Kultur!“ Kultu- zu-tun.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=505. Marke. Marketing und PR für die Kulturhauptstadt relle Partizipation im Ruhrgebiet. Empirische Studie RUHR.2010 GmbH (2008c): Gesellschaftsprofil der Europas 2010. Essen. in Kooperation mit Academic Data Essen und der RUHR.2010 GmbH/Regionalverband Ruhr (2011): RUHR.2010 GmbH (basierend auf dem Beschluss RUHR.2010 GmbH. RUHR.2010 – Besucherbefragung. Empirische des Aufsichtsrats vom 05.12.2008). Essen. Un- Scheytt, Oliver (2010b): Wie die Wirklichkeit den Studie. Essen. ter: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/ Traum überflügelt, in: Still-Leben Ruhrschnellweg, Keuchel, Susanne (2011): Analyse und Typologie des ruhr2010-gmbh/profil.html [29.04.2011]. Ein Tag wie noch nie. Essen. Kulturpublikums. Kulturtypen zwischen erlebnisorien- RUHR.2010 GmbH (2011): Die unmögliche Kul- tiertem Bildungsbürger und Multi-kulti-Szenegänger., turhauptstadt. Chronik einer Metropole im Werden. RUHR.2010 GmbH (2009a): Kernbotschaften. Das Sevindim, Aslı/Puchberger, Susanne/Kleiner, Anne/ in: Loock, Friedrich/Scheytt, Oliver: Kulturmanage- Essen. Programm von RUHR.2010 GmbH. Essen. Laue, Thomas: Mitreisende ins Herz der Städte ge- ment & Kulturpolitik. Die Kunst, Kultur zu ermögli- sucht (2010), unter: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet. chen. Stuttgart/Berlin. RUHR.2010 GmbH (2011): RUHR.2010 Volunteers. RUHR.2010 GmbH (2009b): Buch Zwei. Essen. ruhr2010.de/melez/programm.html [15.04.11]. Ein Leitfaden für ein erfolgreiches und leistungsstar- Kommunalverband Ruhrgebiet (2000): Der Pott kes Volunteers-Programm am Beispiel der Kultur- RUHR.2010 GmbH (2009c): Gesellschaftsvertrag Sievers, Norbert (2011): RUHR.2010 – Was war? kocht. Image 2000. Bundesweite Befragung, Essen. hauptstadt Europas RUHR.2010. Essen. der RUHR.2010 GmbH, i.d.F. vom 23.03.2009. Es- Was bleibt?, in: Kulturpolitische Mitteilungen, Nr. 132, http://www.metropoleruhr.de/fileadmin/user_up- sen. 1/2011, Bonn. load/metropoleruhr.de/Bilder/Regionales_Manage- RUHR.2010 GmbH: Mission Statement. Essen. Un- ment/Freizeitentwicklung/Freizeitmarketing/Projekt- ter: http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010. Regionalverband Ruhr (2009): Masterplan Kulturme- Weiterführende Literatur/ liste/Kultur_und_Tourismus/Image2000.pdf. de/ruhr2010-gmbh/unternehmenskultur/mission- tropole Ruhr. Die Metropole Ruhr im Kreis der Kultur- continuative literature: statement.html. metropolen Europas positionieren und ihre kulturellen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie Möglichkeitsräume erweitern. Essen. Angstenberger, Vera (2011): Der Metropolen-Begriff des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat Kulturwirt- RWE (2010): Evaluation RWE-Engagement von RUHR.2010 im Spiegel der Medien. Essen. Nicht schaft, Design; Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt RUHR.2010. Bürgerschaftliches Engagement De- RUHR.2010 GmbH (2010a): Wissenswertes über veröffentlicht. Europas 2010 „Essen für das Ruhrgebiet“ (2006): zember 2010. Essen. Nicht veröffentlicht. RUHR.2010. Presseinformation. Essen. Wandel durch Kultur(wirtschaft) im Ruhrgebiet. Betz, Gregor/Hitzler Ronald/Pfadenhauser Kultur(wirtschaft) durch Wandel. Ein Beitrag zur Be- STADTart Dortmund (2009): Kultur- und Kreativwirt- RUHR.2010 GmbH (2010b): Redetext von Fritz Michaela (Hrsg.) (2011): Urbane Events. Wiesbaden werbung „Essen für das Ruhrgebiet – Kulturhaupt- schaft im Ruhrgebiet: eine vergleichende Analyse Pleitgen, Bilanz-Pressekonferenz RUHR.2010 im Ga- stadt Europas 2010“. Düsseldorf/Essen. nach Stadttypen; nach Daten des IT.NRW. Dortmund. someter Oberhausen am 9. Dezember 2010. Presse- Betz, Gregor/Mohr, Henning (2010): Das Kultur- information. Oberhausen. hauptstadt-Beauftragten-Treffen der RUHR.2010. Regionalverband Ruhr (2009): Lebenswelten von WDR west.art (2010): Umfrage zu RUHR.2010, eine Funktion und Bewertung. Empirische Studie in Ko- Männern und Frauen an der Ruhr. Umfrage in Zu- Studie von Infratest dimap im Auftrag des WDR, RUHR.2010 GmbH (2010c): Stichworte zum Thema operation mit RUHR.2010 GmbH. sammenarbeit mit ACADEMIC DATA. Essen. Redaktion west.art. Januar 2010. Unter: http:// Nachhaltigkeit. Internes Papier. Essen. www.wdr.de/tv/westart/dienstag/sendungsbeitrae- City of Essen/Ruhr Regional Association/Chief Co- RUHR.2010 GmbH/Zentrum für Kulturforschung ge/2010/0119/index.jsp RUHR.2010 GmbH (2010d): Fragebogen Nov/Dez ordinating Officer: Dr. Oliver Scheytt (2006): TWINS (2009): RUHR.2010 – Eine Kulturnutzertypologie. 2010 zur AbschlussPK. Internes Papier. Essen. 2010. Documentation of the first preparatory confe- Empirische Studie. Sankt Augustin/Essen. WDR west.art (2010): Umfrage zu RUHR.2010, eine rence on the 3rd and 4th February 2006 in Duisburg, Studie von infratest dimap im Auftrag des WDR, RUHR.2010/ACADEMIC DATA (2011a): Bevölke- Dortmund, Essen. RUHR.2010 GmbH (2009): TWINS Programm/ Redaktion west.art. Dezember 2010. Unter: http:// rungsbefragung 2010. Empirische Studie. Essen. TWINS Programme. Kulturhauptstadt Euro- www.wdr.de/tv/westart/dienstag/sendungsbeitrae- Deutsche Bahn Mobility Networks AG (2008): pas RUHR.2010/European Capital of Culture ge/2010/0119/index_2.jsp RUHR.2010 GmbH (2011b): Wirtschaftsplan 2010, RUHR.2010. 1. Repräsentative Bevölkerungsbefra- RUHR.2010. Essen. Wirtschaftsplan 2011, Finanzplan 2007 – 2012. In- gung bundesweit der Marktforschungsabteilung der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (2009): ternes Papier. Essen. Deutschen Bahn. Nicht veröffentlicht. RUHR.2010 GmbH (2010): !SING – Day of Song 5. Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr Juni 2010. Die Dokumentation. Essen. – Ergebnisse einer Erhebung wirtschaftlicher Kern- RUHR.2010 GmbH/Zentrum für Kulturforschung/ Deutsche Bahn Mobility Networks AG (2009): zahlen. Essen. ICG Culturplan (2011): Volunteersbefragung RUHR.2010. 2. Repräsentative Bevölkerungsbefra- RUHR.2010 GmbH (2010): Buch Drei. Essen. RUHR.2010: Ergebnisbericht. Empirische Studie. Es- gung bundesweit der Marktforschungsabteilung der X-RAY (2011): Qualitative Abschluss-Medienreso- sen/Sankt Augustin/Berlin. Deutschen Bahn. Nicht veröffentlicht. RUHR.2010/ACADEMIC DATA (2010): Bevölke- nanzanalyse für RUHR.2010. rungsumfrage 2009. Empirische Studie. Essen RUHR.2010 GmbH o.J.: Kulturhauptstadt ohne Bar- Forsa – Gesellschaft für Sozialforschung und statis- X-RAY (2011): Quantitative Abschluss-Medienreso- rieren. Internes Papier. Essen. tische Analysen (2008): Wandel durch Kultur? Empi- nanzanalyse für RUHR.2010. Print-Artikel. rische Studie, März 2008. In: zwanzig10. Das Journal der Kulturhauptstadt. Nr. 2. Essen.

94 literatur | literature 95 9 10

Abbildungsverzeichnis Anhang Figure Directory Appendix

Abbildung 1: Erzähltypen Figure 1: Narrator types Liste der Gesprächspartner: List of contact partners: Seite 17 Page 17 Volker Bandelow Volker Bandelow Abbildung 2: Ziele von RUHR.2010 – 1 Figure 2: RUHR.2010 Objectives – 1 Kulturamtsleiter der Stadt Gelsenkirchen, Officer of Cultural Affairs Gelsenkirchen, Capital of Seite 20/21 Page 20/21 Kulturhauptstadtbeauftragter und Culture liason officer, and initiator of Shaft Signs Initiator SchachtZeichen Abbildung 3: Ziele von RUHR.2010 – 2 Figure 3: RUHR.2010 Objectives – 2 Johannes Beisenherz Seite 22 Page 22 Johannes Beisenherz Mayor of Castrop-Rauxel Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel Abbildung 4: Ziele von RUHR.2010 – 3 Figure 4: RUHR.2010 Objectives – 3 Axel Biermann Seite 23 Page 23 Axel Biermann Managing Director Ruhr Tourismus GmbH Geschäftsführer Ruhr Tourismus GmbH Abbildung 5: Erlebnisareale und Standorte der Figure 5: Discovery areas and locations of Edelgard Blümel Besucherzentren the visitor centres Edelgard Blümel Capital of Culture liason officer of Bönen; Seite 57 Page 57 Kulturhauptstadtbeauftragte der Department head for School, Sport, Culture Stadt Bönen; Fachbereichsleiterin Schule, Abbildung 6: Ankünfte und Übernachtungen Figure 6: Arrivals and overnight stays of Sport, Kultur Andreas Bomheuer von Touristen 2009 und 2010 tourists in 2009 and 2010 Head of the cultural department of Essen Seite 59 Page 59 Andreas Bomheuer Kulturdezernent der Stadt Essen Jürgen Fischer Abbildung 7: Bauten und bauliche Infrastruktur - Figure 7: Buildings and structural infrastructure Programme Coordinator RUHR.2010 GmbH Wahrnehmung ihrer Verbindung zu within the scope of RUHR.2010 Jürgen Fischer RUHR.2010 Page 71 Programmkoordinator RUHR.2010 GmbH Matthias Glotz Seite 71 Managing Director Bochum Marketing Figure 8: Revenues from RUHR.2010 GmbH Matthias Glotz Abbildung 8: Einnahmen RUHR.2010 GmbH Page 86 Geschäftsführer Bochum Marketing Prof. Dieter Gorny Seite 86 Artistic Director RUHR.2010 GmbH Figure 9: Summary of RUHR.2010 GmbH revenues Prof. Dieter Gorny Abbildung 9: Einnahmen RUHR.2010 GmbH Page 86 Künstlerischer Direktor RUHR.2010 GmbH Georg Gräwe zusammengefasst Jazz musician, founder of GrubenKlang Orchestra; Seite 86 Figure 10: Expenditure RUHR.2010 GmbH Georg Gräwe Project grubenklang.reloaded in the Capital of Cul- Page 87 Jazz-Musiker, Gründer GrubenKlang ture program Abbildung 10: Ausgaben RUHR.2010 GmbH Orchester; Projekt grubenklang.reloaded Seite 87 im Kulturhauptstadtprogramm

96 Anhang | appendix 97 Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff Stefan Rose Stefan Rose Staatssekretär für Kultur a.D; State Secretary for Culture of the state of North Kulturhauptstadtbeauftragter der Capital of Culture liason officer of Gevelsberg; Mitglied Aufsichtsrat RUHR.2010 (bis 08/2010) Rhine-Westphalia (ret.) ; Member of Supervisory Stadt Gevelsberg; Leiter Fachbereich Department head for Education, Youth, and Board RUHR.2010 (until 08/2010) Bildung, Jugend und Soziales Social Affairs Dr. Michael Heidinger Bürgermeister der Stadt Dinslaken Dr. Michael Heidinger Dr. Jürgen Rüttgers Dr. Jürgen Rüttgers MdL Mayor of Dinslaken Ministerpräsident des Prime Minister of state of Karl Janssen Landes Nordrhein-Westfalen a.D; North Rhine-Westphalia (ret.), Chairman of the Kulturdezernent der Stadt Duisburg Karl Janssen Vorsitzender des Kuratoriums RUHR.2010 Board of Trustees RUHR.2010 Head of the cultural department of Duisburg Heinz Dieter Klink Prof. Klaus Schäfer Prof. Klaus Schäfer Regionaldirektor Regionalverband Ruhr; Heinz Dieter Klink Staatssekretär im Ministerium für Familie, State Secretary in the Minstriy for Family, Children, Mitglied Aufsichtsrat RUHR.2010 Regional Director Regional Association Ruhr; Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW; Youth, Culture and Sport of the state of NRW; Member of Supervisory Board RUHR.2010 Mitglied Aufsichtsrat RUHR.2010 Member of the Supervisory Board RUHR.2010 Peter Lampe Vorstandsvorsitzender Initiativkreis Ruhr; Peter Lampe Prof. Oliver Scheytt Prof. Oliver Scheytt Mitglied Aufsichtsrat RUHR.2010 (bis 02/2011) Chairman of the board Initiativkreis Ruhr; Member of Geschäftsführer RUHR.2010 GmbH General Manager RUHR.2010 GmbH Supervisory Board RUHR.2010 (until 02/2011) Peter Landmann Prof. Hanns-Dietrich Schmidt Prof. Hanns-Dietrich-Schmidt Abteilungsleiter Kultur im Ministerium für Peter Landmann Internationale Beziehungen RUHR.2010 GmbH International Relations RUHR.2010 GmbH Familie, Kinder, Jugend, Kulturt und Sport Department head of Culture in the Ministry for des Landes NRW Family, Children, Youth, Culture and Sport of the Aslı Sevindim Aslı Sevindim state of NRW Künstlerische Direktorin RUHR.2010 GmbH Artistic Director RUHR.2010 GmbH Katharina Langsch Direktorin Marketing und Kommunikation Katharina Langsch Steven Sloane Steven Sloane RUHR.2010 GmbH Head of Marketing & Communication Künstlerischer Direktor RUHR.2010 GmbH Artistic Director RUHR.2010 GmbH RUHR.2010 GmbH Thomas Laue Jörg Stüdemann Jörg Stüdemann Chefdramaturg Schauspielhaus Bochum Thomas Laue Kulturdezernent der Stadt Dortmund Head of the cultural department of Dortmund Chief dramaturge Schauspielhaus (theatre) Bochum Dr. Bernhard Lorentz Apostolos Tsalastras Apostolos Tsalastras Geschäftsführer der Stiftung Mercator Dr. Bernhard Lorentz Kulturdezernent der Stadt Oberhausen Head of the cultural department of Oberhausen President of Mercator Foundation Dr. Stafan Lüddemann Neue Osnabrücker Zeitung Dr. Stefan Lüddemann Neue Osnabrücker Zeitung (newspaper) Lambert Lütkenhorst Bürgermeister der Stadt Dorsten Lambert Lütkenhorst Mayor of Dorsten Hermann Marth Vorstandsvorsitzender Stiftung Zollverein Hermann Marth Chairman of the Board of Zollverein Foundation Dr. Dieter Nellen Referatsleiter Kultur und Sport Dr. Dieter Nellen Regionalverband Ruhr Head of the department of Culture and Sport, Ruhr Regional Association Reinhard Paß Oberbürgermeister der Stadt Essen; Reinhard Paß Mitglied Aufsichtsrat RUHR.2010 Lord Mayor of Essen; Member of the Supervisory Board RUHR.2010 Prof. Karl-Heinz Petzinka Künstlerischer Direktor RUHR.2010 GmbH Prof. Karl-Heinz Petzinka Artistic Director RUHR.2010 GmbH Dr. h.c. Fritz Pleitgen Vorsitzender der Geschäftsführung Dr. h.c. Fritz Pleitgen RUHR.2010 GmbH Chairman of the Board of Management RUHR.2010 GmbH

98 Anhang | appendix 99 Impressum Bildernachweis Credits Picture credits

Herausgeber / Published by: Deutsches Lektorat / Lectorship German: Seite 4 Bergmannsgruß an der Zeche Alte Page 4 Miner’s greeting at the Alte Haase Zentrum für Kulturforschung / ICG Culturplan KNSK Werbeagentur GMBH, Hamburg Haase, Sprockhövel. Foto: Manfred Vollmer mine, Sprockhövel. Photo: Manfred Vollmer Menzelstraße 21 12157 Berlin Übersetzung und englisches Lektorat/ Seite 6 Foto: Matthias Duschner Page 6 Photo: Matthias Duschner English Adaption and Lectorship: Team Evaluation RUHR.2010 GmbH / Verbalis, Andrea Haftel, München Seite 8 Halde Haniel mit einer Installation von Page 8 Haniel mining tip with an installation Team Evaluation RUHR.2010 GmbH: Augustin Ibarrola, Bottrop. Foto: Manfred Vollmer by Agustín Ibarrola, Bottrop. Photo: Manfred Vollmer Prof. Dr. Oliver Scheytt, Maria Baumeister, Christine Druck / Printed by: Domgörgen, Catharina Müller Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Seite 10 Satellitenbild mit Lichtemissionen von Page 10 Satellite image with light emissions Lindenstraße 47, 49565 Bramsche London, Paris, Metropole Ruhr. from London, Paris and the Ruhr metropolis. Beratung / Consulting: Grafik: RUHR.2010 Illustration: RUHR.2010 Eckart Achauer (RWE Consulting), Gregor Betz Stand Juni 2011 / As of June 2011: (Universität Dortmund), Prof. Dr. Julia Frohne (ISM Seite 13 Next Generation. Foto: Diana Küster Page 13 Next Generation. Photo: Diana Küster International School of Management, Dortmund), Die Texte und Bilder wurden mit größtmöglicher Annina Lottermann (Kulturwissenschaftliches Sorgfalt zusammengestellt. Die Herausgeber und Seite 15 Foto: Sonja Werner Page 15 Photo: Sonja Werner Institut Essen), Joachim Schoeller (RWE Consulting) die RUHR.2010 GmbH können jedoch für die Ge- nauigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Seite 16 Kampagnenmotiv. Page 16 Campaign motif. Redaktion / Editorial Services: Informationen nicht garantieren. Foto: Jörg Kritzer Photography Photo: Jörg Kritzer Photography Zentrum für Kulturforschung / ICG Culturplan: Cerstin Gerecht, Kira Potowski All texts and images were compiled with the Seite 22 “Ein Tag in der Metropole Ruhr”, Page 22 “A Day in the Ruhr Metropolis“, Bildredaktion: Melanie Kemner (RUHR.2010) greatest possible care. However, the publisher and ITB-Eröffnungsshow 2009. Foto: Michael Kneffel ITB opening show 2009. Photo: Michael Kneffel RUHR.2010 GmbH assume no liability for the Koordination / Coordination: accuracy or completeness of the information Seite 26 Festakt zur Eröffnung der Page 26 opening ceremony of the European Maria Baumeister, Melanie Kemner, provided. Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010, UNESCO Capital of Culture RUHR.2010, UNESCO World Her- Dorothea Liebscher (RUHR.2010) Welterbe Zollverein, Essen. Foto: Manfred Vollmer itage Site Zollverein, Essen. Photo: Manfred Vollmer

Kreation & Design / Design & Concept: Seite 30 Programmfelder RUHR.2010. Page 30 Programme areas RUHR.2010. Oktober Kommunikationsdesign GmbH Gestaltung: KNSK Werbeagentur Design: KNSK Werbeagentur Willy-Brandt-Platz 5-7 44787 Bochum Seite 33 Local Heroes. Page 33 Local Heroes. Foto: KNSYphotographie.de Photo: KNSYphotographie.de

Seite 36 Still-Leben Ruhrschnellweg. Page 36 Still-Life A40/B1. Foto: Manfred Vollmer Photo: Manfred Vollmer

Gesellschafter & Öffentliche Förderer von Ruhr.2010 Seite 38 TWINS: Schluchten voller Schnee. Page 38 TWINS: Ravines filled with Snow. Foto: Georg Schreiber Photo: Georg Schreiber

Seite 39 MELEZ.2010. Foto: Manfred Vollmer Page 39 MELEZ.2010. Photo: Manfred Vollmer

Seite 41 Starke Orte 2010. Page 41 Powerful Places. Foto: Andreas Heiser Photo: Andreas Heiser Hauptsponsoren von Ruhr.2010

Seite 43 Foto: Rupert Oberhäuser Page 43 Photo: Rupert Oberhäuser

100 101 Seite 46 Foto: Sonja Werner Page 46 Photo: Sonja Werner

Seite 48 RUHR.2010-Dachmarke Page 48 RUHR.2010-umbrella brand. COMPARTNER/KNSK CP/COMPARTNER/KNSK

Seite 54 RUHR.VISITORCENTER. Page 54 RUHR.VISITORCENTER. Foto: Ruhr Tourismus, Jochen Schlutius Photo: Ruhr Tourismus, Jochen Schlutius

Seite 60 Tetraeder Bottrop. Page 60 Tetrahedron in Bottrop. Foto: Manfred Vollmer Photo: Manfred Vollmer

Seite 63 Dortmunder U. Foto: Manfred Vollmer Page 63 Dortmund U. Photo: Manfred Vollmer

Seite 69 Museum Folkwang. Page 69 Folkwang Museum. Foto: Manfred Vollmer Photo: Manfred Vollmer

Seite 70 Foto: Stefan Bayer Page 70 Photo: Stefan Bayer

Seite 72 Volunteers. Page 72 Volunteers. Foto: KNSYphotographie.de Photo: KNSYphotographie.de

Seite 74 Pressekonferenz. Page 74 Press Conference. Foto: Manfred Vollmer Photo: Manfred Vollmer

Seite 77 Blick vom Florianturm. Page 77 View from the Florian Tower, Dortmund. Foto: Thomas Willemsen Photo: Thomas Willemsen

Seite 78 SANAA-Gebäude mit einer Page 78 SANAA Building with a light Lichtinstallation von close encounter, installation from close encounter, Joeressen+Kessner zur Eröffnung der Joeressen+Kessner at the opening of the European Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010, Essen. Capital of Culture, RUHR.2010, Essen. Foto: KNSYphotographie.de Photo: KNSYphotographie.de

Seite 81 UNESCO Welterbe Zollverein, Essen. Page 81 UNESCO World Heritage Site Zollver- Foto: Rupert Oberhäuser ein, Essen. Foto: Rupert Oberhäuser

Seite 82 Zeche Consolidation, Gelsenkirchen. Page 82 Zeche Consolidation, Gelsenkirchen. Foto: Manfred Vollmer Photo: Manfred Vollmer

Seite 86 Ruhr Museum, Essen. Page 86 Ruhr Museum, Essen. Foto: KNSYphotographie.de Photo: KNSYphotographie.de

Seite 88/89 Foto: Manfred Vollmer Page 88/89 Photo: Manfred Vollmer

Seite 91 SchachtZeichen, Zeche Carl, Essen. Page 91 Shaft Signs, Zeche Carl, Essen. Foto: Manfred Vollmer Photo: Manfred Vollmer

Seite 92 RUHR.2010-Publikationen. Page 92 RUHR.2010 publications. Foto: Sonja Werner Photo: Sonja Werner

Seite 99 Foto: Gasometer Oberhausen, Page 99 Photo: Gasometer Oberhausen, Sven Siebenmorgen Sven Siebenmorgen

102