41. Jahrgang Mittwoch, den 17. März 2021 Nr. 11/2021 , den 17.03.2021 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 24. März 2021. Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Redaktionsschluss ist spätestens Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Montag, 22. März 2021, 9:00 Uhr. Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349 900-0 Redaktion: Karina Huonker, i. V. Susanne Lunkenheimer Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Technische Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Bereitschaftsdienste Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙❙ Verbandsgemeindewerke (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Notfallrufnummern Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Ärztliche ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Bereitschaftspraxen Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 ❙ ❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Stelle geleitet!) münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau bach Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Telefon 116117 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 , Dierbach, , Kapellen-Drusweiler, , Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um , , Oberhausen, , Stein- 07.00 Uhr feld ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Tel. 0800 0837111 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon 116117 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Augenarzt ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Haben die Augenarztpraxen geschlossen, wenden Sie sich unter der Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Telefonnummer 116117 zunächst an die nächstgelegene Ärztliche Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Bereitschaftspraxis. Die diensthabenden Ärztinnen oder Ärzte ent- E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de scheiden dann darüber, ob Sie dort behandelt werden können oder Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 ob eine Behandlung in einer Augenklinik erforderlich ist. - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Zahnarzt 20./21. März 2021 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Frau ZÄ Veronika Beer, Hauptstraße 26, 76889 Schweigen-Rechten- Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 bach, Tel. 06342 6135 beachten. Hilfe bei zahnmedizinischen Notfällen an Wochenenden und Feierta- ❙ gen sowie mittwoch- und freitagnachmittags: ❙ Rentenstelle und Archiv nach telefonischer Vereinbarung www.zahnnotfall-pfalz.de ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde ❙❙ Apothekenbereitschaft Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Apothekenbereitschaft 01805 258825 + PLZ des Standorts ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 www.lak-rlp.de IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Mittwoch, 17.03.2021 VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 1677 27308 Donnerstag, 18.03.2021 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Schwanen-Apotheke, Rathausplatz 12, 76829 Landau, Tel. 06341 87001 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Freitag, 19.03.2021 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 Tel. 06343 98966-0, E-Mail: [email protected] 2594 November bis März: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr Samstag, 20.03.2021 April bis Oktober: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr und Samstag, Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, 76855 Annwei- 10:00-13:00 Uhr ler, Tel. 06346 308830 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Sonntag, 21.03.2021 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Beethoven-Apotheke, Marktstr. 108, 76829 Landau, Tel. 06341 4474 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Montag, 22.03.2021 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 15, 76855 Annweiler, Tel. 06346 1516 Schichtplan erstellt: Dienstag, 23.03.2021 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Steinbühl-Apotheke, St. Urban-Platz 2, 76889 Schweigen-Rechten- (06343 9395951 und 0175 9160804) bach, Tel. 06342 7040 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Mittwoch, 24.03.2021 (06343 9395951 und 0175 9160804) Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, 76831 Billigheim-Ingenheim, Tel. Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��������������� Taxi Pfalzgraf, 06349 8166 (06343 6100148) Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Corona-Teststaton nimmt Betrieb auf

Corona-Schnelltest dienstags und donnerstags, 17:00-19:45 Uhr nur mit Terminvereinbarung

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK)

Info/Terminbuchung • www.vg-bad-bergzabern.de

Testung • pro Person 1x/Woche kostenfrei • nur bei Symptomfreiheit

Mitzubringen • Ausweisdokument • medizinische oder FFP2-Maske

Lage, Anfahrt, Parken

siehe Skizze

Bad Bergzabern - Schloßgasse 3 Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Auf einen Blick

Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf, ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ (06343 6100148) Königstraße 38 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �������������� Taxi Leischner, Die Kleiderkammer ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weite- (06343 4763) res geschlossen. Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Sobald eine Öffnung wieder möglich ist, gelten nachfolgende Ter- weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die minangaben: Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Die Ausgabe erfolgt ab 2021, donnerstags und freitags jeweils von bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die 13-16 Uhr. Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- pficht. sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. Soziale Einrichtungen / Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Beratungsdienste ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- bach und Klingenmünster Tel. 06349 9630966 604 ❙ ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, ❙ Ökumenische Sozialstation Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Landau/SÜW Tel. 06341 942946 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙ Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern [email protected] (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 06349 900-2555 Tel. 07275 5691 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06341 9273-10 und -14 Tel. 06349 900-2120. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im ❙❙ Christlicher Krankenpfegeverein e.V Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 - Projekt Nachbarschaftshilfe für Dörrenbach, Oberotterbach, Schwei- gen-Rechtenbach und Schweighofen ❙❙ Pfegestützpunkt Tel. 06343 4794 Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern Sozial-/Lebensberatung, Schwangerschafts-/Schwangerschaftskon- ❙❙ SAPV LD/SÜW, Spezialisierte ambulante palliative Versor- fiktberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) gung Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Stützpunkt LD/SÜW im Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz Mo-Fr: 8:00-12:00 Uhr, Mo-Do 14:00-16:00 Uhr Beratung zur spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung, Termine nach vorheriger Vereinbarung! Tel. 06343 7060070. Tel. 06341 3807-40. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Tel. 06340 8697 [email protected], www.drk-bza.de www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern zentrum LD, Tel. 06341 92910. Tel. 06343 9516050 ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Tel. 06349 990215 psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie 06341-7039935 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Essen auf Rädern ❙❙ SKFM Betreuungsverein für den Landkreis SüW e.V. Mobiler Sozialer Hilfsdienst , Hochstadter Str. 2a, Tel. 06348-316396 11 Tel. 06343 7811 Ökumenische Aktion für den Stadtbereich BZA ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 2266 und 9512615 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Bergzabern Tel. 06341 940-120 jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Tel. 06343 610696 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ Telefonseelsorge Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ VdK Kreisverband Landau Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Weißer Ring www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 116 006 Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Auf einen Blick

Mehr Informationen unter ❙ ❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie www.otterbachabschnitt.de. Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am Marktplatz Öffnungszeiten Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Friedrich-Ebert-Str. 40, Tel. 06343 7120 ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Das Rebmeerbad ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ ist aufgrund der geschlossen. aktuellen Infektionslage durch Corona bis auf weiteres geschlossen, ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ebenso fnden keine öffentlichen Führungen statt. Kurtalstraße 27, Information unter Tel. 06343 9340-10 ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Die Südpfalz Therme ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Wei- Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 teres geschlossen. Die Stadtbücherei ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres Gutscheine für das Angebot der Therme sind im Online-Shop erhält- geschlossen. Die Leihfristen verlängern sich automatisch, Mahnge- lich. bühren werden für die Zeit des Lockdowns ausgesetzt. ❙❙ Stadtmuseum Bücherei Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Tel.: 06340 9194150 Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Klingenmünster Zurzeit nicht geöffnet. Ausleihe ist möglich, ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Kontakt: Tel. 06349 8904 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Personen möglich. Montag 16.00 - 18.00 Uhr

Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umstellung von fossi- Amtlicher Teil len Energieträgern auf regenerative Energien für das Nahwär- menetzwerk (BHKW) Bad Bergzabern - Antrag der Fraktion SPD: Ergänzung des Antrages der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Verbandsgemeinde auf Ausweitung der Machbarkeitsstudie auf alle sich im Eigen- tum der Verbandsgemeinde befndlichen Liegenschaften und Ratsinformationssystem Anlagen 9. Sanierung des Freibades Steinfeld Informationen über das Ratsinformationssystem beziehen unter - Beauftragung eines Planers zur Erarbeitung einer Grobkos- www.vg-bad-bergzabern.de/rat-verwaltung/ratsinformation: tenschätzung • Unter Kalender fnden Sie den allgemeinen Terminkalender, in 10. Freibadsaison 2021 dem alle Sitzungen eingetragen und mit den zugehörigen Unterla- - Beratung und Entscheidung über Modalitäten zum Betrieb gen hinterlegt sind. der Freibäder • Alles, was Sie über vergangene Themen wissen möchten, fnden 11. Erneuerung der Zugangssysteme in den Schwimmbädern Sie in der Recherche, beispielsweise auch die Niederschriften der einschließlich Zutrittskontrollsysteme (Drehkreuze) und Kas- vergangenen Sitzungen. sensoftware • Darüber hinaus fnden Sie im System Informationen zu den einzel- 12. Erneuerung der Versorgungsleitungen im Rebmeerbad nen Gremien, Fraktionen sowie zu Mandatsträgern. - Auftragsvergabe 13. Sanierung des Daches am Gebäude des Blockheizkraftwerks 9. Sitzung des Verbandsgemeinderates der - Auftragsvergabe Verbandsgemeinde Bad Bergzabern 14. Beschaffung eines Einsatzleitwagen 1 (ELW) mit Allrad für die Feuerwehreinheit Bad Bergzabern Einladung - Beschluss über die öffentliche Ausschreibung Am Dienstag, 23. März 2021, um 19:00 Uhr fndet in der Wiesental- 15. Beschaffung der Beladung für das TLF 3000 (Tanklöschfahr- halle in Steinfeld eine Verbandsgemeinderatssitzung statt. zeug) für die Feuerwehreinheit Bad Bergzabern Tagesordnung - Beschluss über die freihändige Vergabe Öffentlich: 16. Beschaffung der Beladung für das MLF (Mittleres Löschfahr- 1. Einwohnerfragestunde zeug) für die Feuerwehreinheit Klingenmünster 2. Information über Eilentscheidungen gemäß § 48 GemO - Beschluss über die freihändige Vergabe 3. Bericht entsprechend den Informationspfichten von Kommu- 17. Kanalsanierung in Klingenmünster und Blankenborn nalbeamtinnen und Kommunalbeamten nach § 119 Abs. 3 Lan- - Auftragsvergabe desbeamtengesetz (LBG) 18. Umgehungsleitung Steinfeld und Niederotterbach 4. Stellenplan im Rahmen der Haushaltssatzung 2021 - Auftragsvergabe - Ergänzungsbeschluss 19. Einrichtung einer eigenen Informationsrubrik im Südpfalz 5. Neubesetzung von Ausschüssen Kurier für Nachrichten aus dem Weißenburger Land sowie ent- 6. Übertragung von Haushaltsermächtigungen der Verbandsge- sprechende Implementierung dieser auf der Homepage der meinde Bad Bergzabern aus dem Jahr 2020 in das Jahr 2021 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern gemäß § 17 Abs. 5 Gemeindehaushaltsverordnung - Antrag der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ 7. Umstellung der Beleuchtung im Verwaltungsgebäude auf LED 20. Informationen und Anfragen a) Beauftragung eines Planungsbüros zur Erstellung eines Leis- tungsverzeichnisses Nichtöffentlich: b) Beschluss über die Einleitung des Vergabeverfahrens 1. Rechtsangelegenheit 8. Wärmeversorgung der Liegenschaften der Verbandsgemeinde 2. Grundstücksangelegenheiten - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: 3. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Hinweis: Dierbach Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Amtl. Bek. über die Widmung von zwei digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Gemeindestraßenabschnitten gemäß § 36 nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) besondere: Mit Ratsbeschluss vom 18.02.2021 hat die Ortsgemeinde Dierbach • Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, als Trägerin der Straßenbaulast (§ 14 LStrG) die Teilwidmung folgen- • Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- der zweier Gemeindestraßen für den öffentlichen Verkehr gemäß § 36 generkrankungen, Abs. 1 LStrG verfügt: • Händehygiene. a) Mühlweg (Fl.St.Nr. 86/1), der Bereich beginnend an der Einmün- Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- dung in die Hauptstraße im Norden bis zu ihrer Kreuzung mit der pfichtend. Jahnstraße im Süden (siehe auch beigefügte Übersichtskarte). b) Kirchgasse (Teilbereich Flurstücksnummer 893/6) beginnend (Hermann Bohrer, Bürgermeister) im Westen an dem von Norden auf die Straße stoßenden Fuß- Fraktionssitzungen: weg bei den Grundstücken Kirchgasse 15 bzw. 22 bis zu ihrem Ausbauende bei der Kreuzung mit dem Wirtschaftsweg im Osten CDU: nach Vereinbarung (siehe ebenfalls beigefügte Übersichtskarte). SPD: nach Vereinbarung Die Voraussetzung des § 36 Abs. 2 LStrG, wonach die Ortsgemeinde FWG: hat bereits stattgefunden Dierbach Eigentümerin der o.g. Teilabschnitte der den Straßen die- GRÜNE: hat bereits stattgefunden nenden Grundstücken sein muss, ist gegeben. AfD: nach Vereinbarung Die Verfügung und ihre Begründung kann von jedermann zu den FDP: Freitag, 19.03.2021, 19.00 Uhr, bei Ratsmitglied Wissing, üblichen Dienststunden bei der Bauabteilung der Verbandsgemein- Hauptstraße 2, Niederhorbach deverwaltung in 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, eingesehen werden. Sie gilt mit dem auf diese Bekanntmachung fol- genden Tag als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Redaktionsschlussvorverlegung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der Die Osterfeiertage machen Vorverlegungen des Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Redaktionsschlusses seitens des Verlages erforder- der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung in 76887 Bad lich. Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, schriftlich oder zur Nieder- schrift zu erheben. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Wider- Die Textbeiträge für die Ausgabe 13/2021 müssen spruch beim Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Südliche bis Freitag, 26.03.2021, 9.00 Uhr, Weinstraße in 76829 Landau/Pfalz eingelegt wird. für Ausgabe 14/2021 Für die Ortsgemeinde Dierbach bis Donnerstag, 01.04.2021, 9.00 Uhr, Bad Bergzabern, 12.03.2021 der Redaktion des Südpfalz Kuriers vorliegen. Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag (Forstner)

Klingenmünster B 38 - Vollsperrung der B 38 südlich von Bad Bergzabern Bekanntmachung der Offenlegung des Der Landesbetrieb Mobilität Speyer teilt mit, dass die B 38 südlich von Bad Bergzabern zwischen der Einmündung der L 508 und der Entwurfs der Haushaltssatzung mit K 23 (Abzweig Deutschhof) ab Montag, den 15.03.2021, ab 7.00 Haushaltsplan und seinen Anlagen für die Uhr, bis voraussichtlich Ende der KW 15, für die Herstellung einer Radfahrer-Querungshilfe voll gesperrt wird. Haushaltsjahre 2021/2022 Im Zuge des Baus der Ortsumgehung Bad Bergzabern wird auch der Ortsgemeinde Klingenmünster der Radverkehr während der Bauzeit des Tunnels umgeleitet. Gemäß § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) ist der Entwurf Damit ein sicheres Queren der B 38 gewährleistet werden kann, der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen vor wird die Straße verbreitert, um eine Querungshilfe zwischen beiden Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar Fahrspuren unterbringen zu können. zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab Donnerstag, Die Umleitung erfolgt über Oberotterbach, Schweigen-Rechten- 18. März 2021, bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat. bach, Steinfeld (L 546) und Niederotterbach (L 545) zurück auf die Ab dem 18. März 2021 können für die Dauer von 14 Tagen Vorschläge B 38 und entsprechend umgekehrt; eine entsprechende Beschil- zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplanes oder seiner derung wird eingerichtet. Anlagen durch die Einwohner schriftlich bei der Verbandsgemeinde- Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet die Verkehrsteilnehmer verwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern oder elektronisch und Anlieger um Verständnis für die baustellenbedingten Verkehrs- an [email protected] eingereicht werden. beeinträchtigungen. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen (LandesBetrieb Mobilität Speyer) Anlagen ist auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Bad

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Karina Huonker Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Bergzabern www.vg-bad-bergzabern.de unter der Rubrik NEUIGKEI- Nicht-öffentliche Sitzung TEN einzusehen. 1 Vorberatung der Sitzung des Kreistages am 12.04.2021 (nicht- Wegen der aktuellen Corona-Krise besteht die Möglichkeit der Ein- öffentlicher Teil) sichtnahme mittels der auf der vorgenannten Homepage eingestell- 2 Herstellung des Benehmens nach § 26 Abs. 5 SchulG zur ten Entwurfsunterlagen oder, falls keine elektronische Einsichtnahme Bestellung eines Schulleiters an der Förderschule mit dem För- genommen werden kann, nach vorheriger telefonischer Terminab- derschwerpunkt Lernen im Staufer-Schulzentrum Annweiler am sprache unter der Telefonnummer 06343/701-411 bei der Verbands- Trifels gemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. 3 Personalangelegenheiten 4 Informationen Bad Bergzabern, 12.03.2021 Verbandsgemeindeverwaltung -Finanzabteilung- Öffentlich Bekanntmachung über die Im Auftrag Wahl der stellvertretenden Brand- und C. Fischer Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße Oberotterbach am 15. April 2021 - Bekanntmachung vom 12.03.2021 - Neubaugebiet „Im Rotacker-Süd“- Am Donnerstag, 15. April 2021, 18:30 Uhr, fndet im Dorfgemein- schaftshaus , Sportplatzstraße 8, unter Vorsitz von Herrn Bewerbungen für Baugrundstücke Landrat Seefeldt die Wahl der stellvertretenden Brand- und Katastro- Die Ortsgemeinde Oberotterbach beabsichtigt die Ausweisung eines phenschutzinspekteure statt. Neubaugebietes „Im Rotacker-Süd“ mit 15 Bauplätzen sowohl für Ein- Die Wahl erfolgt in öffentlicher Sitzung durch Stimmzettel in geheimer zelhäuser als auch für Doppelhäuser. Die Bewerbungsunterlagen für Abstimmung. die Baugrundstücke fnden Sie auf der Homepage der Verbandsge- Aufgrund der Beschränkungen der Corona-Pandemie stehen der meinde Bad Bergzabern. Öffentlichkeit nur beschränkte Plätze zur Verfügung. Unter der Rubrik Gemeinden ist bei Oberotterbach ein pdf-Formular hinterlegt (https://www.vg-bad-bergzabern.de/gemeinden/oberot- Neuer Service der Rentenversicherung: terbach/). Des Weiteren werden auf der Homepage Planunterlagen (Bebauungsvorschläge sowie der rechtskräftige Bebauungsplan) zur Rentenberatung per Video im Wohnzimmer Einsicht bereitgestellt. Rentenberatung per Video: Diesen neuen Service gibt es jetzt bei Die Bewerbung kann bis einschließlich 31. März 2021 bei der Ver- der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Die individu- bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 elle Beratung zu Hause per Video ergänzt das bewährte Beratungs- Bad Bergzabern abgegeben werden. angebot der Rentenversicherung. Gleichzeitig ist es ein Service, der komfortabel und sicher ist, denn persönliche Kontakte lassen sich (O. Sotke, Finanzabteilung) komplett vermeiden. Termin online vereinbaren Wer sich per Video beraten lassen möchte, muss vorab einen Termin Bekanntmachungen vereinbaren über www.drv-rlp.de/videoberatung. Hier gibt es auch anderer Behörden weitere Informationen zur benötigten technischen Ausstattung. Denn für eine Videoberatung sind auf jeden Fall Frontkamera und Mikrofon erforderlich. Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung Persönlich beraten in allen Fragen zu Reha und Rente des Werkausschusses für den EWW des Wie im persönlichen Gespräch lassen sich Fragen zu Rentenansprü- chen und Rentenbeginn, Beitragszahlungen oder Rehabilitation auch Landkreises Südliche Weinstraße in der bei einer Videoberatung individuell klären. Der Unterschied ist nur, Wahlperiode 2019/2024 am 22.03.2021 dass der Berater nicht auf der anderen Seite des Tisches sitzt, son- dern per Video zugeschaltet ist. - Bekanntmachung vom 12.03.2021 - Wichtig ist: In einer Videoberatung muss man sich zunächst mit dem Am Montag, den 22.03.2021, 18:30 Uhr, fndet die Sitzung des Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Auch sollte man die Ver- Werkausschusses für den EWW des Landkreises Südliche Wein- sicherungsnummer bereithalten. straße in der Wahlperiode 2019/2024 statt. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Die Sitzung des Werkausschusses für den EWW fndet als Video- Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 konferenz statt. Interessierte Bürgerinnen, Bürger und die Medien 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de können an der Videokonferenz teilnehmen, der Einwahllink steht auf der Homepage des Landkreises unter Aktuelles - Sitzungstermine zur (Deutsche Rentenversicherung RLP) Verfügung. Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Eltern unterstützen Kinder Öffentliche Sitzung beim Lernen mit digitalen Medien 1. Grünabfallentsorgung im Landkreis Südliche Weinstraße 2. Informationen und Verschiedenes Angebote der Volkshochschulen zu IT-Basiskompetenzen für 3. Erziehungsberechtigte Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler brauchen in Zeiten des Öffentliche Bekanntmachung Fern- und Wechselunterrichts immer wieder Hilfe bei der Arbeit mit dem Laptop oder Tablet, bei Internetrecherchen oder bei Videokon- der Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Südliche ferenzen. In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut bie- Weinstraße in der Wahlperiode 2019/2024 am 22.03.2021 ten die Volkshochschulen jetzt bedarfsbezogene Elternfortbildungen - Bekanntmachung vom 12.03.2021 - an, damit Erziehungsberechtige ihre Kinder beim Lernen mit digitalen Am Montag, den 22.03.2021, 16:30 Uhr, fndet die Sitzung des Medien besser unterstützen können. Die ersten Fortbildungen dazu Kreisausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahl- starten landesweit Ende März. periode 2019/2024 statt. „Die Zeit des Fernunterrichts ist für viele Familien sehr belastend. Wir Die Sitzung des Kreisausschusses fndet als Videokonferenz statt. gehen jetzt Schritte zurück in den Wechselunterricht, weil Kinder und Interessierte Bürgerinnen, Bürger und die Medien können digital am Jugendliche ihre Schulen brauchen. Das ist eine gute Perspektive öffentlichen Teil der Videokonferenz teilnehmen, der Einwahllink steht für die gesamte Schulgemeinschaft, denn Schule lebt vom Miteinan- auf der Homepage des Landkreises unter Aktuelles - Sitzungstermine der und Austausch. Dennoch wird uns der digitale Unterricht weiter zur Verfügung. begleiten. Deshalb begrüße ich das neue Angebot des Pädagogi- Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: schen Landesinstituts und der Volkshochschulen im Land sehr. Es Öffentliche Sitzung vermittelt Eltern Basiskompetenzen und hilft ihnen dabei, ihre Kinder 1 Auftragsvergaben bestmöglich unterstützen zu können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. 2 Kreiszuschuss an Spurensicherung und Volkstheater e.V. Herx- Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts heim, für Theater Chawwerusch 2021 in Rheinland-Pfalz, betonte: „Eltern und Erziehungsberechtigte sind 3 Vorberatung der Sitzung des Kreistages am 12.04.2021 (öffentli- nicht nur im Fernunterricht zentrale Bezugspersonen für Kinder und cher Teil) Jugendliche. Wir möchten daher auch Eltern beim Lernen mit digi- 4 Informationen talen Medien unterstützen und weiten die bestehende Kooperation Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 zwischen rheinland-pfälzischen Volkshochschulen und dem Pädago- auseinander. An diesem Wochenende wird der Fokus auf dem Thema gischen Landesinstitut aus, um gezielt Angebote für Eltern zur Stär- Lichtverschmutzung und Sterne liegen. Die Veranstaltung beinhaltet kung ihrer digitalen Kompetenzen zu machen.“ die Übernachtung im eigenen Zelt und eine Vollverpfegung. „Volkshochschulen bieten ab Ende März Fortbildungen auf unter- schiedlichen Kompetenzniveaus explizit für Eltern zu ‚Fernunterricht In Teilen des Pfälzerwalds noch und Grundlagen Anwendungskompetenz‘ und ‚Digitales Lernen möglich: eine relativ ungestörte unterstützen‘ an. Das regionale Fortbildungsangebot für die Eltern Sicht auf den Sternenhimmel Foto: und Erziehungsberechtigten fndet entweder in Präsenz oder digital Christian Mücksch statt. Die Teilnahme an den Angeboten ist für die Zielgruppe frei- Im weiteren Verlauf des Jahres soll willig und kann dank der Förderung durch das Bildungsministerium es weitere Bildungsangebote zum kostenfrei genutzt werden“, ergänzt Monika Nickels, stellvertretende Thema „Schutz der natürlichen Vorsitzende des Volkshochschulverbandes, die als Leiterin der Kreis- Dunkelheit‘‘ im Rahmen des Pro- volkshochschule Mainz-Bingen auch selbst Fortbildungen mit ins Pro- jekts „Sternenpark Pfälzerwald“ gramm genommen hat. geben. Termine werden unter www. Im Zentrum der Kooperation steht die Schulung von Erziehungsbe- rechtigen in den Bereichen pfaelzerwald.de/termine bekannt • technische Handhabung von mobilen Endgeräten gegeben. Alle Angebote werden • Anwendung von Software sowie unter Einhaltung der gebotenen • sicherer und selbstbestimmter Umgang mit digitalen Medien. Hygienemaßnahmen durchgeführt, Schwerpunkt ist die Anleitung zu den Anwendungen, die aktuell bei sofern die Situation in Bezug auf der Nutzung im Fern- und Wechselunterricht im Vordergrund stehen die Corona-Pandemie dies zulässt. und zukünftig weiterhin eine große Rolle im digital gestützten Unter- Die Teilnahme am Junior Ranger-Camp zum Thema Sterne ist kos- richt spielen werden - also insbesondere Lernplattformen und Video- tenlos. Anmeldungen zu weiteren Junior Ranger-Camps, die an konferenzsysteme, aber auch Dateien und Ordner anlegen und vieles Wochenenden oder als Wochenprogramme während der Schulferien mehr. stattfnden, falls dies die Situation bezüglich der Corona-Pandemie Neben den Fortbildungen wurden auch Materialien zur Selbsthilfe erlaubt, sind ebenfalls möglich. Anmeldungen für die Camps nimmt explizit für die Zielgruppe aufbereitet und dann aktiv über das Päda- Micaela Mayer, Bildung für nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Bio- gogische Landesinstitut an Eltern weitergeben. sphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, in der Geschäftsstelle in Auf den Seiten https://schuleonline.bildung-rp.de/ können Schülerin- Lambrecht, entgegen. Sie gibt auch weitere Informationen zum Junior nen, Schüler und Eltern weitere Hilfestellungen rund um Fernunterricht Ranger-Projekt und ist unter der Telefonnummer 06325 9552-43 oder abrufen. per E-Mail an [email protected] erreichbar. Eine Kontakt: Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. Übersicht und weitere Informationen zu allen Angeboten gibt es unter Ulrike Maier, [email protected] www.pfaelzerwald.de. Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald wird als LEADER-Projekt im [email protected] Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz (vertreten durch (Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.) das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein- bau) gefördert. Das Projekt Junior Ranger wird unterstützt vom Land Angebot der Agentur für Arbeit Landau: Rheinland-Pfalz. Telefonaktion zur Berufsberatung (UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen) am 25. März Für zahlreiche Schülerinnen und Schüler in der Region stehen die Nachrichten aus der letzten mündlichen Abiturprüfungen an oder sind schon geschafft. Sie haben diese Hürde genommen und können Anlauf zur nächsten - dem Verbandsgemeinde Berufseinstieg - nehmen. „Viele Bewerbungsverfahren laufen noch“, sagt Carina Straßner- Mayer, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Landau. „Die Aus- wahlverfahren haben sich bedingt durch die aktuelle Situation zeitlich Sprechzeiten des Bürgermeisters der verzögert. Speziell für die Gruppe mit Hochschulreife be- ginnen jetzt die Last Minute - Bewerbungen für duale Studiengänge. Verbandsgemeinde Interessierte sollten jetzt die letzten Informationen einholen und gleich Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern mit der Bewerbung loslegen. Das gilt auch für alle betrieblichen Aus- im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der bildungsberufe“ rät die Berufsberaterin. üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Unterstützung bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit jeweils Aufgrund der Corona-Pandemie fndet die Sprechstunde der- am letzten Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr mit einer Telefon- zeit telefonisch statt. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen aktion. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 25. März. Unter der Gesprächstermin unter Tel. 06343 701-111. Telefonnummer 06341 958 903 können ohne vorherige Terminverein- Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten barung Fragen geklärt werden. Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Das gilt auch für Fragen zu einem anstehenden Studium. „Ende Mai chung Ihrer Anliegen via Telefon während der Dienstzeiten der Ver- beginnt die Bewerbungszeit für das Wintersemester 2021/2022. Es bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte ist jetzt die richtige Zeit, um sich über seine Berufs- und Studienpläne vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 06343 701-516. Klarheit zu verschaffen. Wir helfen da gerne weiter“, macht Straßner- Mayer den jungen Menschen Mut. Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Wer eine umfassende Beratung wünscht kann sich unter Tel. 0 800 4 Verbandsgemeinde 5555 00 oder per E-Mail [email protected] zu einem Mit dem Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Beratungsgespräch anmelden. Die Gespräche werden aktuell per abern, Dietmar Gutting, kann unter Tel. 06349 7343 ein telefonischer Telefon oder Videochat angeboten. Gesprächstermin vereinbart werden. Weitere Informationen zum Thema Berufswahl gibt es unter www. (Verbandsgemeindeverwaltung) arbeitsagentur.de (Agentur für Arbeit LD) Corona-Teststation in Bad Bergzabern seit Dienstag, 16. März geöffnet Ein Wochenende im Zeichen der Sterne - - Bürgermeister Hermann Bohrer und Erster Beigeordneter Junior Ranger Entdecker-Camp im Rahmen Martin Engelhard besichtigen die Einrichtung und informieren des Projekts ,,Sternenpark Pfälzerwald‘‘ sich vor Ort Im Rahmen des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald‘‘ bietet das Bio- (kh) Seit Dienstag, 16. März, erhalten Bürgerinnen und Bürger der sphärenreservat Pfälzerwald vom 7. bis 9. Mai ein Junior Ranger Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Möglichkeit, sich einmal pro Entdecker-Camp an. Das Camp fndet in Kooperation mit dem Bil- Woche anlasslos und kostenfrei auf COVID-19 testen zu lassen. In den dungspartner des Biosphärenreservats, den Waldrittern Südwest, in vergangenen Tagen wurde das Gebäude in der Schloßgasse 3 in Bad deren Abenteuer-Wald-Erlebnis-Zentrum Heidelsburg bei Clausen Bergzabern kontinuierlich in eine Teststation umgewandelt. „Wir rech- statt. nen damit, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot gerne Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren erforschen im und zahlreich annehmen werden und sind dafür gut vorbereitet“, so Rahmen des Camps das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvoge- Martin Engelhard, der als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde sen und setzen sich auf aktive und kreative Art mit dem Pfälzerwald Bad Bergzabern verantwortlich für die Konzeptionierung und den Auf- und verschiedenen Themen rund um eine nachhaltige Lebensweise bau der Teststation ist. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 „Familienmitglieder sollen wieder angstfrei besucht werden können. Schülerinnen und Schüler, vor allem der Oberstufen und Abschluss- klassen sollen regelmäßig die Schulen auch die Berufsschulen aufsu- chen können, Arbeitnehmer langsam und sicher an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Es ist uns wichtig, dass sich der Alltag stetig und so weit wie möglich normalisiert. Wenn wir mit unserer Teststation in Bad Bergzabern das Projekt der Landesregierung „Testen für alle“ unter- stützen und dazu beitragen können, ist das jede Anstrengung wert“, erklärt Bürgermeister Hermann Bohrer. Bürgermeister Bohrer verabschiedet Bettina Schneider vom Büro für Tourismus in den Ruhestand - Zwei Jahrzehnte zum Erfolg beigetragen (kh) Im kleinen Rahmen verabschiedeten Bürgermeister Hermann Bohrer und Stadtbürgermeister Hermann Augspurger am Freitag, 11. März, gemeinsam Bettina Schneider, die rund 20 Jahre zunächst bei der Staatsbad GmbH und später beim Tourismusverein Südliche Weinstraß Bad Bergzabern e.V. als stellvertretende Geschäftsführerin beschäftigt war. Bettina Scheider ist bereits seit 31. Januar im Ruhe- stand. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die offzielle Verab- schiedung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

In kurzer Zeit zum Testzentrum umgestaltet: In der Schloßgasse 3 wer- den künftig die Antigen-Schnelltests für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern durchgeführt. Bürgermeister Hermann Bohrer (l.) und Erster Beigeordneter Martin Engelhard (r.) in- formieren sich bei Jenny Oerther (Mitte) über den aktuellen Stand der Aufbauarbeiten. Antigen-Schnelltests sind künftig immer dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von 17 bis 19.45 Uhr in der Schloßgasse 3 in Bad Mit Blumen, einer Urkunde und Dankbarkeit verabschiedeten Bürger- Bergzabern möglich. Das Deutsche Rote Kreuz ist mit Fachleuten vor meister Hermann Bohrer (l.), Gleichstellungsbeauftragte Marita Roth- Ort, um die freiwilligen Helferinnen und Helfer zusätzlich zu unterstüt- mann (2. v. l.) und Stadtbürgermeister Hermann Augspurger (r.) die zen und Ihre Expertise bei der Testabnahme einzubringen. Über die ehemalige stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusvereins Homepage der Verbandsgemeinde können sich die zu testenden Per- Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V. Bettina Schneider. sonen einen Termin zum Schnelltest buchen. So wird vermieden, dass Im Jahr 2001 begann Bettina Schneider bei der Staatsbad GmbH sich zu viele Menschen auf einmal in der Schlossgasse einfnden. und war dort mit der Thematik rund um den Tourismus betraut. Als Zudem werden die Testpersonen gebeten, sich erst fünf Minuten vor 2004 der Tourismusverein Südlich Weinstraße Bad Bergzabern e. V. dem gebuchten Zeitpunkt einzufnden, um so ebenfalls Menschenan- gegründet wurde, war sie die erste Mitarbeiterin des Vereins. Zugleich sammlungen zu vermeiden. „Der Weg durch die Teststation verläuft wurden mit der Vereinsgründung die Tourismusstrategien ausgeweitet nach dem Einbahnstraßen-Modell. Besucher betreten die Teststation und Schneider war von Beginn an mit im Boot, übernahm zeitweise in der Schlossgasse und verlassen das Gebäude rückwärtig in Rich- sogar die Führungsverantwortung. Für die Region Bad Bergzaberner tung Parkplätze“, informiert Martin Engelhard. „Sollten Sie am Tag Land prägende Projekte wie das Nordic Walking Zentrum, die Moun- Ihrer Testung entsprechende Krankheitssymptome feststellen, bitten wir Sie, den Termin nicht wahrzunehmen, um die anderen Besucher tainbike Tage und auch die Landpartie entwickelte sie mit und betreute nicht unnötig einer Gefährdung auszusetzen“, erklärt er weiter. diese mit leidenschaftlichem Engagement. „Das war nicht nur Arbeit für mich, da war mein Herzblut drin“, erklärt die ehemalige stellvertre- tende Geschäftsführerin bei Ihrer Verabschiedung. „Es ist schon ein komisches Gefühl, nach so langer Zeit die Aufgaben und die damit verbundenen Verantwortungen abzugeben, aber ich freue mich nun darauf, meine Zeit mit meinen Enkelkindern verbringen zu können und keine Terminpfichten mehr zu haben“, sagt sie weiter. Bürgermeister Hermann Bohrer ist bewusst, wie wichtig Mitarbeiter mit solch einer Einstellung und solch Erfahrungsschatz für einen Verein sind. Er wür- digte die jahrelange Arbeit von Bettina Schneider. „Sie waren die ein- zige Konstante über all die Jahre hinweg. Diejenige, die Verantwortung übernommen hat“, so der Bürgermeister und überreichte ihr, verbun- den mit seinem größtmöglichen Dank, eine Urkunde als Auszeichnung und Anerkennung der Arbeit von Bettina Schneider. Auch Stadtbürgermeister Hermann Augspurger bedankte sich bei Frau Schneider für die gute und kontinuierliche Zusammenarbeit und hofft darauf, dass sie auch weiterhin fester Bestandteil der Bad Bergz- aberner Freizeitkultur bleibt, sei es durch Vereinsengagement oder andere Tätigkeitsfelder. Mitglieder des DRK Ortsvereins Bad Bergzabern e.V. sind vor Ort und unterweisen alle freiwilligen Helferinnen und Helfer. Jenny Oerther zur weiteren Standesbeamtin Parkmöglichkeiten gibt es in der Königstraße auf dem Schlosspark- der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern platz oder aber direkt hinter dem Testgebäude befndet sich der Park- platz Schloßgasse, in den sogenannten Schlossgärten, zu erreichen bestellt über die Luitpoldstraße. Alle Besucher der Teststation werden gebe- (Lk) Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern hat mit Wirkung vom 15. ten, an eine entsprechende OP- oder FFP2-Maske zu denken und ein März 2021 eine weitere Standesbeamtin. Am vergangenen Mittwoch Ausweisdokument bereitzuhalten. Das Ergebnis erhalten die geteste- überreichte Bürgermeister Hermann Bohrer die Bestellungsurkunde ten Personen etwa 20 Minuten nach der Testung per Mail. Eine Warte- an die Verwaltungsfachangestellte Jenny Oerther - passenderweise zeit vor Ort ist daher nicht notwendig. im Trauzimmer des Schlosses Bad Bergzabern. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Stellenausschreibung Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverläs- sige Reinigungskraft (m/w/d) für die Reinigung der Kindertagesstätte „Zauberwald“ in der Orts- gemeinde Barbelroth. Es handelt sich um eine unbefristete sozialversicherungspfichtige Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von jeweils 12 Wochenstunden, die montags bis freitags am Nachmittag/Abend zu leisten sind. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die im öffentli- chen Dienst üblichen Sozialleistungen werden ebenso gewährt. Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Bei gleicher Qualifkation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Erfahrung in der Jenny Oerther erhält von Bürgermeister Hermann Bohrer die Bestel- Objektreinigung haben und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sowie zuverlässig, engagiert, fexibel und belastbar sind. lungsurkunde zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Bad Ihre Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen Bergzabern mit Wirkung ab 15. März 2021 richten Sie bitte bis zum 29.03.2021 an die Verbandsgemeinde- Gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten, Martin Engelhard, sprach verwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, er der jungen Kollegin für die erfolgreiche Weiterbildung seinen Dank 76883 Bad Bergzabern oder per E-Mail, möglichst in einem PDF- und herzliche Glückwünsche aus und wünschte ihr zur Ausübung der Dokument zusammengefasst an [email protected]. neuen Aufgaben viel Freude und gutes Gelingen. Wir bitten Sie die Bewerbungsunterlagen nur als Kopien einzu- reichen, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet Stellenausschreibung bzw. gelöscht und nicht zurückgesandt werden. Mit Einreichung Die Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler sucht zum nächstmögli- Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer digital gestützten chen Zeitpunkt einen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu. Gemeindearbeiter (m/w/d). (Verbandsgemeindeverwaltung) Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 23,40 Dezimalstunden. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen insbesondere folgende Corona-Schutzimpfung: Tätigkeiten: Alle Informationen auf einen Blick • Reinigung und Pfege öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, Landes-Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße in Landau Grünanlagen und Spielplätze • Winterdienst in der Ortsgemeinde Seit Mittwoch, den 24. Februar ist das Landes-Impfzentrum Landau/ • Bedienung, Wartung und Instandsetzung von Geräten und Südliche Weinstraße für Bürgerinnen und Bürger aus Landau sowie Maschinen aus großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße am Standort Landau in Betrieb. • Unterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Objekten Das Impfzentrum verfügt über drei Impfstraßen mit insgesamt 48 Impf- • Tätigkeiten im handwerklichen Bereich. boxen sowie vier Check-ins, drei Check-outs und zwei Aufklärungen. Bewerber sollten im Besitz eines gültigen Führerscheines sein, Zum Stammpersonal zählen 20 Personen und weitere 13 aus dem der zum Führen von Pkw und Traktor berechtigt. Handwerkliches medizinischen Bereich. Zudem sind acht Sicherheitskräfte im Einsatz. Geschick bei der Ausführung der anfallenden Arbeiten wird ebenso Das Prozedere vor Ort: Das Gelände in Landau darf nur betreten, wer wie die Fähigkeit zum selbstständigen und zuverlässigen Arbeiten eine Terminbestätigung hat bzw. Begleitperson ist. Wer zu früh eintrifft, vorausgesetzt. kann in einem geschützten Wartebereich Platz nehmen. Die Impfinge Eine fexible Einsatzbereitschaft ist erforderlich. werden gebeten, möglichst pünktlich zum Termin zu erscheinen, um Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den Verzögerungen zu vermeiden. Bevor der Impfing das Impfzentrum öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). betritt, wird seine Temperatur gemessen. Wer Fieber hat oder andere Ihre Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen Corona-Symptome aufweist, kann nicht geimpft werden, diese Per- richten Sie bitte bis zum 22.03.2021 an die Verbandsgemeinde- sonen müssen leider abgewiesen werden. Am Check-in erhalten die verwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 13 13, Impfinge u.a. einen Laufzettel sowie, je nach Impfstoff, ein farbiges 76883 Bad Bergzabern oder per E-Mail, möglichst in einem PDF- Armband, die sie durch den weiteren Prozess leiten. Nach der Anmel- Dokument zusammengefasst, an [email protected]. dung geht es zur Aufklärung. Persönlich und per Präsentation auf den Wir bitten Sie, die Bewerbungsunterlagen nur als Kopien einzu- bereitstehenden Bildschirmen erfahren die Impfinge, wie die Corona- reichen, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Impfung funktioniert und welche Nebenwirkungen es geben kann. Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernich- „Ernst“ wird es dann in den Impfstraßen: Wer aufgerufen wird, geht in tet bzw. gelöscht und nicht zurückgesandt werden. Mit der Ein- einen Behandlungsraum und bekommt die Spritze mit dem Impfstoff reichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer digital in den Oberarm. Danach bleibt der Impfing für eine Viertelstunde zur gestützten Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu. Beobachtung in einem separaten Warteraum. Fühlt sich die Besuche- (Verbandsgemeindeverwaltung) rin bzw. der Besucher nach der Wartezeit gesund, verlässt sie bzw. er über den vom Eingangsbereich getrennten Ausgang das Impfzentrum - mit einer Terminerinnerung für die zweite Impfung in der Hand. Insgesamt kalkulieren die Verantwortlichen mit etwa einer Stunde Betreuungskraft für die Grundschule Zeitaufwand, die der Impfing pro Termin einplanen sollte. Dörrenbach gesucht Fahrmöglichkeiten zu den Landes-Impfzentren Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr Personen aus dem Kreis SÜW und der Stadt Landau, die bereits einen 2020/2021 eine Betreuungskraft, die Freude und Erfahrung im Termin in einem der Impfzentren haben, denen jedoch keine Fahrmög- Umgang mit Kindern hat. lichkeit zur Verfügung steht, können sich bei der Koordinierungsstelle Nach dem Unterricht bietet die Schule montags bis donnerstags der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 06341 - 940 444 mel- von 12 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 12 Uhr bis 15 Uhr eine den. Dort werden kostenlose und individuelle Transportmöglichkeiten Betreuung an. im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements vermittelt. Zur Verstärkung des Teams wird eine Betreuungskraft gesucht, die Die Voraussetzungen, um einen Transport in Anspruch nehmen zu für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung können, sind: erhält. - ein Termin für die Impfung in einem Landes-Impfzentrum ist bereits Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team vorhanden arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 26. - die Person hat keine eigenen Fahrmöglichkeiten März 2021. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an - die Person hat alle Möglichkeiten abgeklärt, z.B. hilfsbereite Nach- [email protected] oder per Post an die Verbandsgemeindeverwal- barn, Verwandte, Bekannte, Nachbarschaftshilfen etc. tung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. - die Person ist mobil. Wichtiger Hinweis: Kranken-, Rollstuhl- und Liegendtransporte sind leider nicht möglich. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Terminvergabe möglich. Die beiden nächstgelegenen Haltestellen Gustav-Hertz- Die Terminvergabe erfolgt zentral über das Land. Die Kreise und Straße und Albert-Einstein-Straße sind beide barrierefrei ausgebaut Städte haben darauf keinen Einfuss und können auch keine Termine und rund 300 Meter vom Impfzentrum entfernt. vereinbaren oder verschieben. Wer der Priorisierungsgruppe 1 ange- Fahrdienst ab Bahnhof Landau: hört und sich für den Wartepool registrieren lassen möchte, kann dies Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau und des Landkrei- entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder ses Südliche Weinstraße, die einen Transport vom Hauptbahnhof in über die Internetseite www.impftermin.rlp.de tun. Landau zum Impfzentrum (und wieder zurück) benötigen, bieten Stadt Verschiedene Personengruppen können einen Termin für eine und Kreis einen kostenfreien Fahrdienst an. Entsprechende Hinweis- Impfung in den Impfzentren vereinbaren: schilder mit den Telefonnummern von drei Taxiunternehmen sind Am 27. Februar wurde mit den Impfungen der Prioritätsgruppe 2 sowohl am Hauptbahnhof als auch am Ausgang des Impfzentrums gestartet, es folgte ab 6. März die Möglichkeit zur Registrierung über angebracht. Die Impfinge müssen lediglich bei Fahrtantritt ihre Ter- das Online-Impfportal für vorerkrankte Menschen der Priorisierungs- minbestätigung vorzeigen. gruppe 2 sowie Kontaktpersonen von Pfegebedürftigen und von Weitere Informationen und Kontaktdaten Schwangeren. Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Wein- Seit 10. März kann sich die Personengruppe der Menschen über 70 bis 79 Jahre für einen Impftermin registrieren. straße und der Stadt Landau ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06341-940 555 besetzt. Zu den Personengruppen im Detail: Das Infotelefon des Landes Rheinland-Pfalz erreichen Sie unter der Für einen Impftermin registrieren können sich Personen, die in Berei- Telefonnummer 0800 - 5758100. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist chen medizinischer Einrichtungen mit einem hohen oder erhöhten unter der Telefonnummer 116 117 (ohne Vorwahl) erreichbar. Weitere Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig aktuelle Informationen sind zusätzlich auf der Internetseite des Land- sind, Personen, die in stationären Einrichtungen für geistig behin- kreises www.suedliche-weinstrasse.de abrufbar. derte Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Pfegedienste Gemeindeschwestern plus regelmäßig geistig behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pfegen, Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevan- VG Annweiler und VG Bad Bergzabern: Ute Wingerter, mobil: 0176 - ten Positionen der Krankenhausinfrastruktur, Beschäftigte in Krema- 11 92 92 50. torien, Personen, die in Obdachlosenheimen oder Einrichtungen zur Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Infor- gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar mationen werden laufend aktualisiert. Ausreisepfichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern tätig sind, Per- (KV SÜW) sonen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des Elften Buches Eltern unterstützen Kinder beim Lernen Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pfegebedürftigen Men- mit digitalen Medien - Angebote der schen tätig sind, Soldatinnen und Soldaten, die bei Einsätzen im Aus- land einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind und Beschäftigte in Volkshochschulen zu IT-Basiskompetenzen der Kindertagesbetreuung und Beschäftigte in Grundschulen sowie in für Erziehungsberechtigte Förderschulen. Zu den Erkrankungen mit Priorisierungsfolge zählen Jetzt gibt es noch mehr Möglichkeiten, Vereine und gemeinnützige beispielsweise Demenz, spezielle Formen der Diabetes, Leberzirrhose Institutionen durch Gelder zu unterstützen: Die im Jahr 2019 erfolg- sowie andere Leber- oder Nierenerkrankungen. Um eine Impfung reich eingeführte Plattform VR-Glücksbringer ist im Januar 2021 erhalten zu können, benötigen die Betroffenen gemäß den Vorgaben ausgebaut worden. Die Menschen in der Region können ihr Lieb- der Impfverordnung des Bundes eine ärztliche Bescheinigung. Für lingsprojekt ab sofort auch mit Privatspenden bezuschussen. Marina Kontaktpersonen hingegen stellt das Land einen Vordruck zur Verfü- Keller, Abteilungsleiterin für den Bereich ist vom Potential der Platt- gung. Dieser ist dann von der Kontaktperson und der gepfegten oder schwangeren Person zu unterschreiben. Gegebenenfalls muss dies form überzeugt: „Es ist toll zu sehen, dass sich unsere Spendenplatt- durch Dokumente wie beispielsweise einer Kopie des Mutterpasses form so positiv entwickelt. Der Zuspruch ist riesengroß und bereits oder einer ärztlichen Bescheinigung ergänzt werden. seit Anfang des Jahres sind 70 neue Projekte hinzugekommen und Sollten Sie bei der Terminvereinbarung Hilfe benötigen, wenden Sie es wurden Glücksbringer im Wert von rund 24.000 Euro eingelöst. sich gerne an Ihre zuständige Verbandsgemeindeverwaltung. Auch Unsere Plattform bietet für Vereine und Einrichtungen die ideale Basis, die Gemeindeschwestern plus bieten Hilfestellungen an. Eine Verle- um auf sich aufmerksam zu machen und Spenden für eigene Projekte gung von Impfterminen, die bereits im Impfzentrum Wörth vereinbart zu sammeln. Um noch weitere Mehrwerte zu schaffen, können seit wurden, ist leider nicht möglich, wie das Land Rheinland-Pfalz signa- Kurzem auch private Spenden darüber eingegeben werden.“ lisiert hat. Gerade in der jetzigen Zeit, wo Vereinen und Institutionen viele Ein- nahmequellen wegfallen, ist dies ein wichtiger Schritt, den die Bank Anfahrtsdaten in dieser kombinierten Form aus Spendengeldern und Privatspenden Landes-Impfzentrum Wörth: Mobilstraße in 76744 Wörth am Rhein. mit ihrer Plattform als einzige bietet. Damit möglichst viele davon pro- Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vorhanden. ftieren, führt die Bank zu Ostern 2021 eine besondere Aktion durch: Das Landes-Impfzentrum ist auch mit dem ÖPNV erreichbar. Es steht Alle privaten Spenden über einen Betrag bis 20 Euro werden im Zeit- ein kostenloser Bus-Shuttle vom Bahnhof Wörth und wieder zurück raum vom Gründonnerstag 12 Uhr bis Ostermontag 24 Uhr von der zur Verfügung. Die Fahrt beginnt jeweils zur vollen und halben Stunde, VR Bank verdoppelt, bis das Sondervolumen von 10.000 Euro aufge- im Impfzentrum sind die Abfahrten jeweils auf die 15te und 45ste braucht ist. Minute terminiert. Das Vorgehen ist wie gehabt: Über die Webseite vr-gluecksbringer.de Landes-Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße: kann ein Projekt ausgewählt werden. Der oder die Unterstützer*in gibt Ehemaliges Lagergebäude im Landauer Gewerbepark am Messege- den gewünschten Spendenbetrag ein und kann dann ganz einfach per lände, Albert-Einstein-Straße 29 in 76829 Landau. paypal, paydirekt oder Kreditkarte den gewünschten Spendenbetrag Anreise mit dem Auto: ab 5 Euro überweisen. Die Beträge werden dem Vereinskonto gut- Das Parkplatzkonzept sieht vor, dass gekennzeichnete Parkfächen an geschrieben, nachdem entweder das Spendenziel oder das von der der Albert-Einstein-Straße, der Max-Planck-Straße und der Gustav- Organisation angegebene Projektende erreicht wurde. Hertz-Straße für die Besucherinnen und Besucher des Impfzentrums (VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG) reserviert sind, es ist eine entsprechende Beschilderung vorhanden. Die Besucherinnen und Besucher sollen für die Dauer von zwei Stun- Energietipp der Verbraucherzentrale den mit Parkscheibe auf den reservierten Parkplätzen parken dürfen. Zudem steht der Parkplatz in der Albert-Einstein-Straße, gegenüber Rheinland-Pfalz: der Filmwelt Landau, zur Verfügung (400 m Fußweg). Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - Anreise mit dem ÖPNV: wichtig für die Effzienz Ab dem Impfstart am 22. Februar fährt die Buslinie 535 das Impf- Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des zentrum an. Eine zusätzliche Bushaltestelle „Impfzentrum“ wurde ein- Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Quali- gerichtet. Sie wird zwischen 6 Uhr und 20 Uhr zwei Mal pro Stunde tät von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die bedient, immer zur Minute 35 (vom Horst kommend) und zur Minute Effzienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbrau- 52 (vom Hauptbahnhof kommend). Die Linie fährt u.a. folgende Hal- cherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig testellen im Stadtgebiet Landau an: Wollmesheimer Höhe - Kreisver- eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere waltung - Westring - Alter Meßplatz - Deutsches Tor - Hauptbahnhof wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische - Impfzentrum - Horst bzw. Danziger Platz - Impfzentrum - Haupt- Abgleich“ vernachlässigt - das ist die optimale Einstellung der Durch- bahnhof. fussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf Die eingesetzten Busse sind barrierefrei. Die Haltestelle am Impfzent- das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst rum selbst ist dies nicht, jedoch ist der Ein- und Ausstieg für Rollstuhl- können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden fahrerinnen und Rollstuhlfahrer über eine im Bus vorhandene Rampe ungleichmäßig warm. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet renbach) wird darüber hinaus die Bedienreihenfolge der Haltestellen die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den The- Schweigen Weintor und Schweigen Kirche getauscht. men Heiztechnik und Heizungsoptimierung. Schulbus Linie 544: Haltestelle an der Grundschule in Steinfeld Die nächsten Beratungstermine fnden wie folgt statt: Die Haltestelle Steinfeld Grundschule wird gegenüber dem Kinder- · in Landau am 31. März (12.15 bis 16 Uhr) garten verkehrssicherer gestaltet, der Haltepunkt südlich der Grund- · in Dahn am 23. März (13.30 bis 16.30 Uhr) schule entfällt. · in Kandel am 24. März (16 bis 18.15 Uhr) Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durch- (QNV Standort Südpfalz) geführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Start der Mitmachaktion (VZ-RLP) „Unsre Biotope – Me(h)r machen mit!“ Problemabfallsammlung vom 22. bis 26. Zum Auftakt der südpfälzischen Mitmachaktion „Unsre Biotope - Me(h)r machen mit!“ weisen wir heute schon darauf hin, dass sich in März im Landkreis Südliche Weinstraße unseren Gemeinden die Bauern, Winzer, Garten- und Grundstücks- Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung fn- besitzer, Gruppen und Vereine, Schulen und Kitas seit 12.02.2021 im det in der Zeit vom 22. bis 26. März in einer Reihe von Gemeinden Internet über die Vorschläge zum Mitmachen informieren können. statt. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis wird dabei Gele- Homepage: http://aktion-suedpfalz-biotope.de/ mitmachen genheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Es geht darum, der Natur mit Lebensräumen zu helfen, wozu kom- Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. munale und private Flächen aufgewertet, gestaltet, mit ökologischem Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmit- Vorrang gepfegt und genutzt werden. Organisator ist die Aktion Süd- tel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. pfalz-Biotope in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Südliche Wein- Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit straße und Germersheim und der Stadt Landau. dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das (K. von Nida) Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der Problemab- fallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen und Ähnli- Polizeiinspektion Bad Bergzabern ches angenommen. Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in [email protected] die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Sachbeschädigungen - Zeugen gesucht Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- ben Wertstoffsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontai- ner. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problemab- fälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel. 06131982-980) in Verbindung setzen. Zudem dürfen die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Prob- lemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Grund der Corona-Pande- mie einzuhalten sind. Es besteht die Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, Sachbeschädigung Kurpark entweder einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer Maske der Bad Bergzabern: In der Nacht auf Mittwoch, 10.03.2021, gegen Standards KN95/N95 oder FFP2. Zwischen den einzelnen Anliefern- 01:15 Uhr wurden im Kurpark eine Parkleuchte beschädigt, ein Müll- den ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. eimer umgetreten und an einem in der Kurtalstraße geparkten Ford Birkenhördt, Dorfgemeinschaftshaus Transit der Außenspiegel abgetreten. Der Sachschaden wird auf Donnerstag, 25.03.2021, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr mehrere Hundert Euro geschätzt. Im Zusammenhang mit den beiden Dörrenbach, Parkplatz Ortseingang Taten werden zwei dunkel gekleidete, etwa 20 Jahre alte, schlanke Donnerstag, 25.03.2021, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Personen gesucht. Zeugen, die Hinweise zu den Taten oder Personen Gleiszellen-Gleishorbach, ehemalige Traubenannahmestelle machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Donnerstag, 25.03.2021, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Bergzabern in Verbindung zu setzen. Niederhorbach, Parkplatz am Sportplatz Unfallfucht - Zeugen gesucht Freitag, 26.03.2021, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr Bad Bergzabern: Am Mittwoch, 10.03.21, zwischen 07:30 Uhr und Oberhausen, Dorfgemeinschaftshaus 11:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Parkklinik, ein grauer Pkw Freitag, 26.03.2021, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Hyundai ix20 mit SÜW-Kennzeichen, beim Ein- oder Ausparken , Parkplatz am Brunnen beschädigt. Der Sachschaden wird auf 2000.- Euro geschätzt. Zeu- Donnerstag, 25.03.2021, 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr gen, die Angaben zu dem Verursacher machen können werden gebe- Weitere Informationen fnden sich im SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2021 ten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu und auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße. setzen. Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter der Telefonnummer 06341 940-420 gerne zur Verfügung. Unfallfucht - Zeugen gesucht KV SÜW Bad Bergzabern: Am Donnerstag, 11.03.21, gegen 19:00 Uhr fuhr vermutlich der Fahrer eines Transporters in der Einfahrt zur Petronel- Änderungen im Schülerverkehr im lastraße 25 A in Bad Bergzabern gegen die dortige Mauer und ver- ursachte Sachschaden in Höhe von 500-1000 EUR. Anschließend Verkehrsgebiet Bad BergzabernZum entfernte er sich, ohne um die Schadensregulierung zu kümmern, 22.03.21 ergeben sich Änderungen im von der Unfallstelle. Gemäß aufgefundenen Fahrzeugteilen dürfte das Schülerverkehr der Linien 543 und 544. Fahrzeug an der Stoßstange und am Außenspiegel der Beifahrerseite beschädigt worden sein. Zeugen, die Angaben zu dem Verursacher Schulbus Linie 543: Haltestelle an der Kirche in Schweigen machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Fahrt 543-218 ab 22.03.21 Versuchter Einbruch in Lagerhalle Die bisher beidseitig im Schülerverkehr der Steinfeld: In der Nacht zum Sonntag, 14.03.21, gegen 01:25 Uhr, wur- Linie 543 bediente Haltestelle Schweigen den zwei Personen an der L 546 bei Steinfeld beim Versuch in eine Kirche wird gegenüber der Kirche in Schwei- Lagerhalle einzubrechen, beobachtet. Nachdem die beiden Personen, gen zurückgebaut, sodass fortan sowohl in bekleidet mit heller Oberbekleidung, im Alter zwischen 20 und 30 Jah- Hin- als auch in Rück-Richtung der Halte- ren angesprochen wurden, füchteten Beide in das naheliegende Feld. punkt auf Seiten der Kirche bedient wird. Wer in dieser Zeit die beschriebenen Personen im Bereich der L 546 Auf der Fahrt 543-218 (Hinfahrt für Schüler auf Höhe der Raiffeisenstraße gesehen hat, soll sich mit der Polizeiin- aus Schweigen-Rechtenbach zur GS Dör- spektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Dämmungsmaterial illegal entsorgt mit dem Haus der Familie Menschen mit 80+ bei der Anmeldung zur Bad Bergzabern: In der Nacht auf Montag,15.03.2021, wurde in der „Corona-Impfung“ und bei der Fahrt zum Impfzentrum Wörth. Nun Wiesenstraße, in einem Container einer Fachklinik, Dämmungsmate- können Sie sich auch im Impfzentrum in Landau gegen das Corona- rial illegal entsorgt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Virus impfen lassen. Auch können sich seit 10. März die 70-79-jähri- Bergzabern telefonisch oder per Mail entgegen. gen Personen anmelden. Falls Sie bei der Anmeldung oder eventuell bei der Fahrt Unterstüt- zung benötigen, so können Sie sich gerne an das Seniorenbüro unter der Nummer 06343 6100680 wenden. Wir sind bemüht, Sie hierbei individuell zu unterstützen. Selbstver- ständlich halten wir uns dabei an die vorgegebenen Corona-Regeln. Fühlen Sie sich alleine und auf Hilfe angewiesen, so melden Sie sich. Wir lassen Sie nicht allein; wir sind an Ihrer Seite! Vieles lässt sich auch schon am Telefon regeln, deswegen scheuen Sie sich nicht, bei uns anzurufen.

Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz- abern!

Jugend-Info

Sprechzeiten der Jugendpfege Jugendpfeger Michael Gerbes, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected] Jugendpfegerin Jule Schulze, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701-227, E-Mail: [email protected] Streetworkerin und Jugendpfegerin Anna Drieß, Königstraße 1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: a.driess@bad- bergzabern.de Streetworkerin und Jugendpfegerin Maria Reichert, Königstraße 1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: m.reichert@ bad-bergzabern.de Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Berg- zabern, Tel. 06343 989017, E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- suew.de Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau (R. Brunck) A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, E-Mail: [email protected] Mit Termin in die „Klamotte“ Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Auch in der Kleiderkammer „Klamotte“ haben wir geöffnet - allerdings Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, unter einigen Bedingungen: Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- 1. Wir nehmen Ihre gut erhaltene Kleidung gerne mittwochs zwischen internetstudio.de 15 und 18 Uhr an. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter Tel. Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- 06343 931774 (Haus der Familie). straße 22, Tel. 06343 9398221 2. Für unsere Kund*innen öffnen wir die „Klamotte“ freitags zwischen Jugendreferent Tobias Haack, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergz- 13 und 16 Uhr. Aber: bitte vorher einen Termin vereinbaren!!! Tel. abern, Mobil: 0170 4907798, 06343 931774. E-Mail: [email protected], Web: www.juz-bergzabern.de Ganz wichtig: Sollte das Telefon mal nicht besetzt sein - bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter! Wir rufen dann auf jeden Fall zurück! (H. Schreieck) HAUS DER FAMILIE Mahlzeit „to go“ RHEINLAND-PFALZ Also uns reicht es jetzt! Wir wollen Sie endlich wieder - zumindest BAD BERGZABERN kurz - sehen! Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Solange die Restaurants noch nicht geöffnet werden, bleibt auch unsere Mahlzeit im Haus der Familie geschlossen. Aber: Wir bieten Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, eine „Mahlzeit zum Mitnehmen“ an. Tel. 06343/931774 Vorerst immer mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr können Menschen E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de mit schmalem Geldbeutel und/ oder viel zu stiller Wohnung bei uns an der Tür des Hauses der Familie ein Essen abholen. Selbstverständlich Seniorenbüro „Rat & Tat“: Impf- halten wir entsprechende Behälter bereit. Unsere Küchenteams freuen sich auf Sie - und bitte: tragen Sie beim Unterstützung, Einkaufshilfe und mehr Abholen des Essens bitte eine medizinische oder eine FFP2-Maske. Liebe Mit-Menschen ab 70! Noch Fragen? Dann melden Sie sich doch bitte einfach im Haus der Seit Mitte Januar unterstützt das Seniorenbüro „Rat & Tat“ der Pro- Familie unter Tel. 06343 931774. testantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern in Zusammenarbeit (H. Schreieck) Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Oster-Rallyes der Familien- & Seniorenarbeit im Landau bestätigt. Insgesamt wurden 3.744 Fälle im Zuständigkeits- Prot. Dekanat Bad Bergzabern bereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesun- tersuchungsamt übermittelt. 3.424 Personen sind gesundet*. Leider muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Es handelt sich um eine weibliche, ältere Person aus der Stadt Landau, die mit oder an COVID- 19 verstorben ist. Insgesamt sind 140 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt Osterrallye und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus. analog oder digital Folgende Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sind aktuell neu betroffen: vom 18.03.- 11.04.2021 Gymnasium in Bad Bergzabern, Eine Schülerin wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an. Dörrenbach & Schweigen-Rechtenbach, Gebrüder-Ullrich-Realschule plus -Hambach Analog – d. h. eine Rallye ohne Einsatz Ein Schüler aus dem Zuständigkeitsbereich eines anderen Gesund- von digitaler Technik, nur mit Stift, Papier heitsamtes wurde in der vergangenen Woche positiv auf SARS-CoV-2 und Verstand, mit Fragen rund um Ostern; getestet. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Südliche Weinstraße wurden 4 Personen als Kontaktpersonen der Kategorie I Digital: mit Smartphone von Station zu eingestuft. Station, QR-Code scannen und Aufgabe lösen. Jugendwerk St. Josef Start an den Prot. Kirchen in BZA & Schweigen Eine Betreuungsperson aus dem Zuständigkeitsbereich eines anderen und an der Wehrkirche in Dörrenbach. Gesundheitsamtes wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. 5 Perso- nen wurden als Kontaktpersonen der Kategorie I eingestuft. An jeder Station gibt es einen Buchstaben Aus Datenschutzgründen wird bei Personenbezeichnungen und per- für das Lösungswort und einen Hinweis, sonenbezogenen Hauptwörtern in dieser Meldung die männliche wo sich das nächste Ei befindet. Form verwendet. Entsprechende Begriffe können sich auch auf weib- liche Personen beziehen. Wer sein Lösungswort abgibt, Verbandsgemeinde Annweiler: 340 Personen (317 davon gesundet, nimmt an einer Verlosung teil. 10 verstorben) Haus der Familie Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 572 Personen (510 davon gesundet, 18 verstorben) Luitpoldstr. 22; BZA Verbandsgemeinde Edenkoben: 522 Personen (474 davon gesun- det, 21 verstorben) Verbandsgemeinde Herxheim: 399 Personen (365 davon gesundet, Infos unter www.familie-bza.de 18 verstorben) Seniorenreferent R. Brunck Familienreferentin U. Braune Verbandsgemeinde Landau-Land: 275 Personen (250 davon gesun- 06343 – 6100680 [email protected] 0151-65747915 [email protected] det, 15 verstorben) Verbandsgemeinde Maikammer: 149 Personen (140 davon gesun- (U. Braune) det, 3 verstorben) Hinweis: Eine Person, die den Todesfällen in der Verbandsgemeinde Möbellager in Kapellen-Drusweiler Maikammer zugeordnet war, wird seit heute nicht mehr in der Statistik erfasst. Grund dafür ist, dass die Meldeadresse der Person nicht im Ab sofort hat unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler wieder für Landkreis Südliche Weinstraße liegt, wie dem Gesundheitsamt nach- Kund*innen geöffnet. Unser Team ist jeweils dienstags und donners- träglich bekannt wurde. tags zwischen 10 und 13 Uhr für Sie da. Verbandsgemeinde Offenbach: 320 Personen (287 davon gesundet, Allerdings muss einiges beachtet werden: 23 verstorben) Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin direkt im Haus der Familie Stadt Landau: 1.167 Personen (1.081 davon gesundet, 32 verstor- unter Tel. 06343 931774 oder per E-Mail an hausderfamilie-bza@gmx. ben). de. Sollten Sie einen Berechtigungsschein benötigen (wenn Sie zum Bei- Hinweis: spiel im ALG II - Bezug sind oder Grundsicherung bekommen), kön- Aufgrund einer fehlerhaften Ausgabe der Fallzahlenveränderung nen Sie das mit der Beratungsstelle der Diakonie in Bad Bergzabern wurde am Freitag, den 12. März gemeldet, dass sich 19 weitere Fälle klären (Tel. 06343 7060070). des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Da unser Lager gerade ziemlich voll ist, können wir momentan nicht Landau im Vergleich zum Vortag bestätigt haben. Tatsächlich haben alles annehmen! sich jedoch lediglich 7 weitere Fälle im Südliche Weinstraße und der Sollten Sie uns gebrauchte Möbel anbieten wollen, besprechen Sie Stadt Landau bestätigt. Alle weiteren Zahlen und die Aufschlüsselung das aktuell bitte im persönlichen Telefonat: Tel. 06343 931774. nach Verbandsgemeinden und Stadt Landau waren korrekt. (H. Schreieck) *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der Fahrrad-Werkstatt wieder offen, häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Vorausset- zungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungs- allerdings nur mit Termin! weise POC-Untersuchung erfolgen. Wir öffnen nach der Winterpause wieder unsere Fahrradwerkstatt; Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Home- allerdings nur mit Termin, den Sie vorher telefonisch vereinbaren. page des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen Sie können jeden Mittwoch von 15:00-17:00 Uhr Fahrräder bringen 7-Tage-Inzidenzwerte sind unter www.corona.rlp.de/de/aktuelles/ oder gegen einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungs- corona-warn-und-aktionsplan-rlp/ zu fnden. scheine gibt es im „Haus der Familie Bad Bergzabern“ (Luitpoldstraße (KV SÜW und Stadt LD) 22) oder in der „Diakonie-Beratungsstelle“ (Herzog-Wolfgang-Straße 5). Bund setzt Impfungen mit AstraZeneca aus: Für alle gilt: Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. Für Rückfragen wählen Sie bitte 06343 6100680. Termine im Impfzentrum Landau/Südliche (R. Brunck) Weinstraße müssen entfallen – Impfung mit BioNTech geht wie geplant weiter! Neues aus dem Landkreis Das Bundesgesundheitsministerium hat heute mitgeteilt, dass die Südliche Weinstraße Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca in Deutschland vorerst aus- gesetzt wird. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Wein- straße bitten Bürgerinnen und Bürger, die in den nächsten Tagen Corona-Virus - Insgesamt 20 Neuinfektionen einen Termin zur Impfung mit AstraZeneca im Impfzentrum Landau/ im Landkreis Südliche Weinstraße Südliche Weinstraße haben, nicht im Impfzentrum vorstellig zu wer- den. Das Land Rheinland-Pfalz wird zeitnah alle anstehenden Termine und der Stadt Landau mit AstraZeneca absagen. Nach aktuellem Stand (15.03.2021, 11:02 Uhr) haben sich seit der Bitte beachten: Das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße bleibt letzten Meldung am Freitag, 12.03.2021, 20 weitere Fälle des Coro- weiter geöffnet; Impftermine mit anderen Impfstoffen, etwa BioNTech, navirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt fnden regulär statt. Das vom Land zugeteilte BioNTech-Kontingent Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 reicht jedoch nicht aus, um die ausfallenden AstraZeneca-Impfungen Anlieferungen, die nicht von privaten Eigentümern beziehungsweise zu kompensieren. Stadt und Kreis bitten daher nur Personen, die auch privat genutzten Grundstücken stammen, sind weiterhin kosten- für den Impfstoff BioNTech gebucht sind, zum Impftermin zu erschei- pfichtig. Personen, die als Privatperson ungerechtfertigter Weise an nen. Ob BioNTech als Impfstoff hinterlegt ist, ist in der Terminverein- den Sammelplätzen abgewiesen wurden und ihren Grünschnitt kos- barung einsehbar: tenpfichtig entsorgen mussten, erhalten das Geld unter Vorlage des Wiegescheines zurückerstattet. Die Erstattung kann beim Wertstoff- Wirtschaftszentrum oder der Kreisverwaltung eingereicht werden, sie wird durch Rücküberweisung auf das anzugebende Konto abgewi- ckelt. Trotz der Rücknahme der Regelungen appelliert Landrat Dietmar Seefeldt dennoch an alle Gartenbesitzer Rasenschnitt, Rasensoden, ‚Unkräuter‘ und Laub vorrangig über die Biotonne zu entsorgen. „Wir bitten wegen gestiegener Kosten, die letztendlich die Allgemeinheit trägt, und insbesondere aus ökologischen Aspekten die drei Säu- len ‚Verwertung auf dem eigenen Grundstück‘, ‚Biotonne‘ und ‚Ent- sorgung an einer Sammelstelle‘ in den Blick zu nehmen“. So führt Richard Dümmler von der Untere Naturschutzbehörde des Landkrei- ses aus, dass das Anlegen eines Komposts im eigenen Garten und auch Ecken, in denen Laub und Äste langsam verrotten können, zu Für die laufende Woche sind 751 Termine zur Impfung mit Astra- einem natürlichen Kreislauf führt, der beispielsweise den Einsatz von Zeneca am Standort Landau geplant; für die kommende Woche sind künstlichen Düngemitteln unnötig macht und ganze Lebensräume für es 774. Diese können nach jetzigem Stand allesamt nicht stattfnden. Kleinstlebewesen und unterschiedlichste Organismen schafft. (Stadtverwaltung LD und KV SÜW) Landrat Seefeldt weist auf die gesunkenen Gebühren der Biotonne hin und sagt: „Gleichzeitig bieten wir nicht nur eine 120-Liter-Tonne güns- tiger (67,20 Euro/Jahr) an, sondern auch eine doppelt so große Bio- Stellenausschreibungen tonne, die nur umgerechnet ungleich mehr kostet (116,40 Euro/Jahr)“. Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- Bestellungen von Biotonnen und Anträge auf Rückerstattungen nimmt möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft per E-Mail an eww@suedliche- besetzen: weinstrasse.de oder telefonisch unter den Nummern 06341- 940 Sachbearbeiter (m/w/d) - 422, -423, -424 oder -425 entgegen. Für die Zukunft möchte der im Bereich Allgemeine Bauverwaltung Kreischef weitere Schritte für eine möglichst ökologische Verwertung Besoldungsgruppe A 10 LBesG| Entgeltgruppe 9b TVöD| Voraus- von Gartenabfällen gehen. Dazu gehören neben einer deutlichen setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Erhöhung der Biotonnen im Kreis auch die Verwertung von Grün- Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die abfällen vor Ort. „Dazu wollen wir mit den Gemeinden ins Gespräch erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt kommen“, so Seefeldt und führt aus: „Wir denken beispielsweise an (m/w/d) (Angestelltenprüfung II). kleinere, dezentrale Annahmestellen und an die Häckselung und die Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Umweltschutz Weiterverwertung des Biomaterials direkt vor Ort. Um die Biotonne Besoldungsgruppe A 10 LBesG| Entgeltgruppe 9b TVöD| Voraus- gerade auch für Gartenbesitzer noch attraktiver zu machen, streben setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte wir eine wöchentliche Leerung der Biotonnen auch für die Monate Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die Mai, Oktober und November an.“ Der Kreischef betont abschließend: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt „Es ist unser aller Anliegen, dass biologisch verwertbarer Grün- und (m/w/d) (Angestelltenprüfung II). Biomüll auch künftig mit Rücksicht auf unsere Umwelt sorgfältig und Bewerbungsschluss ist jeweils der 4. April 2021. ressourcenschonend einer Verwertung zugeführt wird. Bitte helfen Sie Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Bauaufsicht mit, dass dies in unserem Landkreis gut gelingen kann. Vielen Dank für Entgeltgruppe 11 TVöD| Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Ihr Verständnis schon jetzt.“ Hochschulstudium im Studiengang Architektur oder Bauingeni- (LK SÜW) eurwesen (idealerweise mit dem Schwerpunkt Hochbau). Bewerbungsschluss ist der 11. April 2021. Brutzeit: Rötzenfels bis Ende Juni Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationenauf unserer Homepage unter der Rubrik zur Hälfte gesperrt > Aktuelles > Stellenangebote. In der Felswand unterhalb des Gipfelplateaus des Rötzenfels brüten derzeit geschützte Vogelarten. Deshalb ist die Hälfte der Plattform bis Ende Juni für den Personenverkehr gesperrt. Die untere Naturschutz- Kreis nimmt Regelungen zur Annahme von behörde bittet Wanderer, bei denen der Rötzenfels in der Gemarkung Gossersweiler-Stein besonders beliebt ist, aus Artenschutzgründen Grünschnitt und Grünabfällen zurück um dringende Beachtung. Die Sperrung ist vor Ort durch Markierun- „Wir wollen nicht, dass Gartenabfälle in der Landschaft entsorgt wer- gen und Sperrschilder gekennzeichnet. den. Wir wollen nicht, dass die Menschen wegen erschwerter Rege- lungen in der Grünabfallentsorgung Steingärten anlegen. Wir wollen nicht, dass wir unser Miteinander aufs Spiel setzen und in einer Sache streiten, die den Ärger letzten Endes nicht wert ist. Es tut mir leid, dass die Bürgerinnen und Bürger der Südlichen Weinstraße letztlich unnötigen Ärger und Aufwand hatten. Deshalb“, so Landrat Dietmar Seefeldt, „setzen wir die geänderten Regelungen in der Grünmül- lentsorgung nicht weiter in der Form um. Grünschnitt aus Baum-, Strauch- und Heckenschnitt kann ab sofort - wie bisher - von privaten Hausgrundstücken bei allen Annahmestellen im Landkreis kostenfrei abgegeben werden. Zwar sollte Laub oder Rasenschnitt vorrangig über die Biotonne entsorgt werden, kann aber auch zu den Annah- mestellen gebracht werden. Die Mitarbeiter vor Ort sind angehalten, hierbei kulant zu verfahren.“ Die geänderten Regelungen bei der Ablieferung von Gartenabfällen an den Sammelstellen haben bei vielen Bürgerinnen und Bürgerinnen für großes Unverständnis gesorgt. „Wir haben eingesehen, dass die Vorgaben für die meisten Bürgerinnen und Bürger nicht praktikabel sind. Auch für unser Personal vor Ort an den Annahmestellen waren die Regeln teilweise nur sehr schwer umsetzbar“, ergänzt Werkleiter Rolf Mäckel. Private Anlieferungen von Grünschnitt sind als haushalts- übliche Mengen (3 cbm pro Woche) - wie bisher - kostenfrei. „Für die Mitarbeiter vor Ort ist es teilweise sehr schwierig zwischen Der gesperrte Bereich des Gipfelplateaus auf dem Rötzenfels. gewerblich und privat zu unterscheiden, vor allem, wenn mit gewerb- Der Rötzenfels ist seit Jahren ein etablierter Brutfels für den Wander- lich oder betrieblich genutzten Fahrzeugen angeliefert wird“, berichtet falken oder den Kolkraben. „Beide besonders geschützten Vogelar- Mäckel. „Künftig werden in solchen Fällen Grünabfälle angenommen, ten benötigen in der Ansiedlungs- und Brutphase ausreichend Ruhe. wenn der Anlieferer die Herkunft von privat genutzten Grundstücken Menschenansammlungen und Bewegung auf dem Felsen oberhalb schriftlich bestätigt“. der Brutwand können die seltenen Vögel vergrämen und letztlich zu Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 einer Brutaufgabe führen“, wissen die Fachleute der unteren Natur- schutzbehörde. Sonstige Ereignisse Aus diesem Grund ist der östliche Teil des Gipfelplateaus auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes seit 1. Februar bis spä- Berufsausbildung KOMPAKT – die testens 30. Juni für den Personenverkehr gesperrt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich an die zeitlich befristete Einschrän- Alternative zum dualen Studium kung zu halten und lediglich den fachen Westteil des Felsplateaus zu Ab Beginn des Sommersemesters 2021 (11.09.2021) bietet das betreten. Durch ein umweltgerechtes Verhalten im Biosphärenreservat Institut für Bildungsförderung (IFB) verzahnte Bildungsgänge zur könne so jeder einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. Erlangung eines klassischen Berufsabschlusses (z. B. Büro- oder Das Naturdenkmal südwestlich von Gossersweiler ist wegen seiner Industriekauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik) und des Fernsicht ein beliebtes Wander- und Ausfugsziel. Als Bestandteil des Weiterbildungsabschlusses Geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder Dimbacher Buntsandstein Höhenweges ist das Gipfelplateau entspre- Geprüfter Industriefachwirt an. Nach deutschem Qualifkations- chend gut besucht. rahmen sind dies Bachelor-Abschlüsse (DQR-Stufe 6). Zielgruppe sind kaufmännische Auszubildende mit Abitur oder Mitt- (KV SÜW) lerer Reife. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt neben der Berufsausbildung Scharfeneck e. V. eine „Ausbildungsbegleitende Weiterbildung“ (ABW). Zur Erhaltung der Burgruine Neuscharfeneck gegr. 1971 Diese Erweiterung des Fachwissens, über das der Ausbildung hinaus, Fristgerecht zum 19.02.21 hat die Gemeinde und der verbessert die Prognosen für die Abschlussprüfung der Ausbildung Scharfeneck e.V. über die GDKE in Mainz 1,64 Mio. Euro Bundes und und damit auch für eine Übernahme im Unternehmen, im erlernten Beruf. Landesmittel beantragt um die Verkehrssicherungsmaßnahmen an Die ABW fndet samstags statt und stört so den Ablauf der Ausbildung der Burgruine Neuscharfeneck in Angriff nehmen zu können. Ein vom nicht. Bund bereitgestellter Fördertopf für Baudenkmäler für 2021 macht Unmittelbar nach Ende der Berufsausbildung beginn die Weiterbil- dies dung. Diese dauert 12 Monate und fndet ebenfalls samstags statt. möglich. Hieraus hofft die Gemeinde eine 50 % tige Bezuschussung Die Absolventen der Ausbildung KOMPAKT haben drei Abschlüsse: zu erhalten. - Kaufmann (Büro-, Industriekaufmann, …) - Geprüfter Wirtschafts- oder Industriefachwirt - Bachelor Professio- nal (CCI) - Berufsausbilder (gem. Ausbildereignungsverordnung) Rechnet man die Verkürzung der Ausbildung um 6, bei Abiturienten sogar um 12 Monate ein, so dauert Ausbildung KOMPAKT zusammen 3, bzw. 3½ Jahre. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Fach- wirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Betriebswirt, Aus- bildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected]. (Peter Schneider, Vorstand des e.V.)

Bad Bergzabern

v. l. n. r.: Alexander Schweitzer, Volker Lahr, Thomas Hitschler und Ar- Sprechstunde des Stadtbürgermeisters chitekt Mark Sattel Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- Seitens der GDKE könnten dann weitere 40 % bezuschusst werden spurger, fndet aufgrund der Corona-Pandemie momentan telefonisch nachdem die Arbeiten auf Neuscharfeneck in die erste Priorität einge- statt. Unter Tel. 06343 701-601 können Sie einen Termin für Ihr Anlie- stuft wurden. Große Unterstützung erhält die Gemeinde und der Ver- gen vereinbaren. ein von Mdl Alexander Schweitzer und MDB Thomas Hitschler, (Stadt) die sich anlässlich einer Begehung am heutigen Montag ein eigenes Bild vom Ausmaß der Schäden und der Dringlichkeit diese zeitnah zu Vogelhäuser gegen Spende erhältlich beheben, gemacht haben. - Am Freitag, den 19.3 auf dem Wochenmarkt in Bad Bergzabern - ein Angebot des Netzwerk Nachhaltigkeit Gestalten Sie jetzt Ihren Garten vogelfreundlich, indem Sie Nistmög- lichkeiten für verschiedene Vögel anbieten! Vögel sind im Frühjahr auf der Suche nach Brutmöglichkeiten und Nistplätzen, um ihre Jungen aufzuziehen. Durch die Versiegelung der Landschaft, Schottergärten und landwirtschaftliche Monokulturen werden geeignete Nistmöglich- keiten immer seltener, sodass mehr und mehr Vogelarten auf Nistkäs- ten angewiesen sind. Zwei Familien aus dem Netzwerk Nachhaltigkeit haben Nistkästen aus Restholz selbst hergestellt. Die Nistkästen werden am Freitag, 19. März, auf dem Wochenmarkt (Markplatz Bad Bergzabern) ange- boten. Spenden sind erwünscht und kommen Neuanschaffungen der Stadtbibliothek zugute. v. l. n. r.: Architekt Mark Sattel, Bürgermeister Peter Henrich, Alexander Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit Schweitzer und Thomas Hitschler und unterstützen Sie so Vögel Für die Gemeinde und den Verein würden bei Bewilligung durch Land bei der Suche nach Nistplätzen. und Bund noch eine Summe von 160 ts Euro offen bleiben, die inner- Außerdem lässt sich der Garten halb der auf drei Jahre festgesetzten Verkehrssicherungsmaßnahme, durch die Anlage einer Blumen- jeweils zur Hälfte aufgebracht werden müsste. Immerhin scheint die wiese, die Pfanzung von heimi- Maßnahme unter den genannten Gesichtspunkten realistisch. Der schen Hecken und Bäumen, das Scharfeneck e.V. ist zuversichtlich, seinen Anteil durch die Spenden- Aufstellen einer Vogeltränke sowie bereitschaft von im Landkreis ansässigen Firmen und durch die Spen- durch einige „wilde Ecken“ im Garten vogelfreundlich gestalten. den von unzähligen Privatpersonen, aufbringen zu können. (Amely Munz) (V. Lahr, 1. Vorsitzender) Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Zweite öffentliche Webkonferenz am Vorläufge Handlungsfelder: Mittwoch, 3. Juni, um 19.30 Uhr: 1. Mobilität und Klimaschutz - Wie kann umweltfreundliche Mobilität gefördert werden? - Welche Klimaschutzmaßnahmen sind nötig? Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Ausbau der erneuerbaren Energien 2. Zusammenleben - Was können wir dafür tun, dass sich alle Menschen, insbeson- dere junge und alte, in unserer Stadt wohlfühlen und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen können? die Wertschätzung zwischen den verschiedenen Generationen fördern; Angebote und Strukturen für alle Altersklassen schaffen bzw. verbessern, insbesondere für Kinder und Jugendliche (z.B. Spielplätze, Treffpunkte für Jugendliche); Stärkung des Gesund- heitswesens; mehr Bürgerbeteiligung; Förderung von Kunst und Kultur 3. Globale Verantwortung & nachhaltiger Konsum - Wie kann verantwortungsvoller Konsum gefördert werden? Wie können wir uns global engagieren? Stärkung der regionalen Wertschöpfung; Stärkung der Innen- stadt; Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 4. Bebauung - Wie können soziale und ökologische Kriterien in der Bebauung berücksichtigt werden? lebendige Wohnkultur, bezahlbarer Wohnraum 5. Grünfächen und Umwelt - Welchen Beitrag können städtische Grünfächen zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? - Wie können Grünfächen attraktiv für alle Menschen werden, insbesondere für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderung? Wir möchten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ganz herzlich ein- laden, gemeinsam mit uns über die vorläufgen Handlungsfelder zu sprechen. Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte bis zum 2. Juni eine Mail an [email protected]. Wir senden Ihnen dann den Zugang zur Webkonferenz. Sie können mit einem Computer, Note- book, Tablett oder Smartphone teilnehmen, indem sie einfach auf den grünen Button in unserer Mail klicken. Sollte das nicht möglich sein, so können Sie uns Ihre Gedanken auch vorab telefonisch mitteilen. Alternativ können Sie uns auch über eine Online-Umfrage des Netzwerk Nachhaltigkeit eine Rückmeldung zu den vorläufgen Handlungsfeldern geben. Sie ist über www.nena2030.de abrufbar und in wenigen Minuten zu beantworten. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen und wün- schen Ihnen eine gute Zeit! (Ursula Schulz, Beigeordnete) ([email protected]; Tel. 06343 7253) (Dr. Sven Böttinger, Beauftragter für Stadtentwicklung ([email protected]) (Text: Amely Munz) Böhämmer Jagdclub e.V. Der Aufbau des Vereinsheims geht weiter gut voran. Das Haus wurde an der Bergseite fachmännisch isoliert. Im Februar 2021 wurden die Therme sowie die Rohre für Wasser und Abwasser installiert. Anfang März wurde der Estrich eingebracht. Mitte März wird die Hei- zung betriebsbereit sein. Sobald der Estrich trocken ist, können wir mit dem Innenausbau weitermachen. Bürgerinnen und Bürger können die Nachhaltigkeitsstrategie für Bad Bergzabern aktiv mitgestalten Im Rahmen des SDG-Modellprojekts für ein nachhaltiges Rheinland- Pfalz wird auf Grundlage der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, kurz SDGs) eine Strategie für Bad Bergzabern entwickelt. Da aufgrund von Corona öffentliche Veranstaltungen immer noch nicht möglich sind, muss die Bürger- beteiligung bis auf Weiteres in einem Online-Format erfolgen: Eine öffentliche Webkonferenz fndet am Mittwoch, den 3. Juni, um 19.30 Uhr statt. In der ersten Webkonferenz am 6. Mai 2020 wurden bereits überge- ordnete Ideen für die Leitgedanken gesammelt (Was zeichnet Bad Bergzabern aus? Wie stellen wir uns Bad Bergzabern im Jahr 2030 vor? Was wollen wir im Sinne der Nachhaltigkeit erreichen?). Die Ideen aus der ersten Webkonferenz (kursiv gedruckt) haben wir fünf vorläu- fgen Handlungsfeldern zugeordnet. Gemeinsam möchten wir nun in der zweiten Webkonferenz die Handlungsfelder anpassen und erwei- tern. Sobald dies geschehen ist, kann in einem dritten Schritt (weitere Webkonferenz oder ggfs. Treffen) die eigentliche Arbeit beginnen: In kleineren Gruppen werden konkrete Aktionspläne für die verschiede- nen Handlungsfelder erarbeitet. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Aufgrund der Corona-Krise sind dem Verein leider alle Einnahmen aus Übrigens: Selbst geübte Augen können Feuersalamander aus dem Veranstaltungen weggefallen. Deswegen hat der Böhämmer-Jagdclub Auto heraus rechtzeitig nur bis ca. 30 km/h wahrnehmen. Nun also die das Glücksbringer-Projekt „Wiederaufbau Böhämmer-Haus Innenaus- nächste Saison im Projekt „Amphibienschutz im Blankenborner Tal I. bau“ bei der VR Bank SÜW-Wasgau eingereicht. VR Bank-Kunden M. Horst Reinheimer“. können dieses Projekt mit den Glücksbringern unterstützen. Die (T. Winter) Glücksbringer erhalten Sie kostenlos am Schalter der VR Bank. Die Glücksbringer können von Ihnen online auf der Seite der VR Bank ein- gelöst oder bei Frau Gander in der „Weinstube zur Reblaus“ abgege- Böllenborn ben werden. Bei Erreichen des angemeldeten Betrags wird der Verein diesen Geldbetrag erhalten. Wir bitten alle Mitglieder und Freunde des Böhämmer Jagdclubs, an dieser Aktion teilzunehmen. (H. Helmert, Schriftführerin) Pfälzerwaldverein Böllenborn-Reisdorf Blankenborn: Beginn der Krötenwanderung Liebe Wanderfreunde, Es sind ja nicht nur Kröten, die da wandern, am Anbach im Blan- leider kann die geplante Aktion „Saubere Landschaft“ am 20. März kenborner Tal, sondern auch andere streng geschützte Amphibien: nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Fadenmolch, Teichmolch, Bergmolch, Grasfrosch und -immer selte- Wir hoffen, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt stattfnden kann, ner- Feuersalamander. Das Wetter war noch an keinem einzigen Tag genauso wie unsere geplanten Wanderungen. optimal für die empfndlichen Tiere, und so fanden wir bislang vor (G. Fleck) allem viel, viel Müll. Doch die Anlage ist vorbereitet. An einigen Stellen frisch gefickt. Und sie funktioniert nach wie vor gut. Dierbach

Glasfaserausbau in Dierbach Der Gemeinderat trifft sich zu einer weiteren Diskussion zum Thema Glasfaserausbau in Dierbach. Hierzu sind alle interessierten Bürger am Donnerstag, 18.03.2021, um 19 Uhr in die Dierbachhalle herzlich eingeladen. Corona bedingt ist die Anzahl der Teilnehmer eingeschränkt. Deshalb bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an ortsbuergermeis- [email protected] oder Anruf an mobil 0173 3611818 bis 18 Uhr. Der Zutritt wird nur mit Hygienemaske unter Einhaltung der Corona- Regeln gestattet. (Manfred Huckle, Ortsbürgermeister) Sportfreunde Dierbach

Morgens und abends bitte langsam fahren! Wir danken allen, die bei der Vorbereitung mithelfen, die bei Dunkel- heit und Regen langsam fahren, die aufpassen auf Menschen und Tiere. Natürlich wandern die Tiere fast überall im Tal: die Feuersala- mander vor allem im oberen, ungeschützten Bereich. Es ist schmerz- haft, die so seltenen gelb-schwarzen Kreaturen tot auf der Straße zu entdecken - es ist ein wunderbares Erlebnis sie lebend ins Wasser zu entlassen! Natürlich freuen wir uns über neue Helferinnen und Helfer!

Sicher dir dein SFD-Osterkörbchen! Die SFD-Jugendvertretung möchte allen Osterfans und Kindern eine kleine Freude bereiten und hat sich die SFD-Osterkörbchen-Aktion ausgedacht. Ihr möchtet euren Kindern oder Enkeln eine Freude bereiten? Dann macht mit! · Anmelden bis 21.03.2021 unter sportfreundedierbach1967@gmail. com oder WhatsApp an 0176 30319666 oder über unsere Social Media Accounts bei facebook und instagram · Osterkörbchen basteln oder ein vorhandenes Körbchen dekorieren (natürlich gemeinsam mit den Kindern) · Namensschild nicht vergessen · Am 31.03.2021 abgeben im SFD-Vereinsheim, Jahnstraße in Dier- bach (9-20 Uhr) · Am 04.04.2021 Überraschungskörbchen wieder abholen im SFD- Ein Teil vom Team: Thomas, Pete, Melina, Emilia Vereinsheim, Jahnstraße in Dierbach (14-17 Uhr) Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 · Falls ihr das Körbchen nicht abholen könnt, befestigt am Körbchen bitte eure Adresse. Dann bringen wir euch das Körbchen nach Hause. Liefer- und Wir wünschen allen fröhliche Ostervorbereitungstage und ein gesun- des Osterfest! Abholservice #mirsinnsportfreunde in deiner Generalversammlung-Online Nähe Gonnt euch was Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Sport- freunde Dierbach 1967 e.V. sowie der Abteilung Tennis am Freitag, 19. März 2021, online im livestream Am kommenden Freitag, 19.03.2021, um 20:00 Uhr startet die erste Online-Generalversammlung der Sportfreunde. Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht. Haben auch die Alternativen Verschiebung und sogar komplette Absage beleuchtet. Klar - Prä- senzveranstaltung war und bleibt auch zukünftig die optimale Gestal- tungsform - sind doch die sozialen Kontakte das Benzin, das unseren Vereinsmotor am Laufen hält. Gerade vor diesem Hintergrund waren wir unsicher, wie unsere Mitglieder auf das Veranstaltungsformat und die Entscheidung generell reagieren würden. Heute können wir sehr dankbar sagen: Unsere Mitglieder haben Verständnis für die Entschei- dung und unterstützen die Veranstaltung und unseren Verein. Über 90 Anmeldungen haben wir Stand 14. März und das ist aus unserer Sicht überragend. Vielen Dank, liebe Sportfreunde, dies zeigt eure beson- dere Leidenschaft für unseren Verein, und genau diese Eigenschaft gibt uns in dieser schwierigen Zeit die Kraft, die besonderen Heraus- forderungen zu meistern. Auch die Online-Generalversammlung wird eine solche Herausforderung - drückt uns die Daumen, dass die Tech- nik funktioniert. Für all diejenigen, die keine technische Aussattung haben und den- noch die Veranstaltung verfolgen wollen, nochmals das Angebot, sich unter 0176 30319666 zu melden. Wir fnden Lösungen. Wir benöti- gen für die Veranstaltung eine Anmeldung, dies bitte bis spätestens 18.03.2021 erledigen. Anmelden kann man sich ebenfalls unter 0176 30319 666 oder per E-Mail unter sportfreundedierbach1967@gmail. com. Wild, Tagesordnung Sportfreunde Dierbach (Beginn 20:00 Uhr) , Rumpsteaks Mi. - Fr. 11.00 - 13.30 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden und Sa./So. 11.00 - 20.00 Uhr. 2. Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorsitzenden Bärlauchsteaks 3. Berichte Jugend, Aktive, AH, Breitensport und Tennis u. v. m. 4. Erstattung des Kassenberichtes Abteilung Tennis Abhol- und 5. Bericht über die Kassenprüfung Abteilung Tennis Lieferservice 6. Entlastung von Abteilungsleitung und Kassenführung 7. Erstattung des Kassenberichtes Hauptverein 8. Bericht über die Kassenprüfung Hauptverein 9. Entlastung von Vorstand und Kassenführung 10. Antrag auf Satzungsänderung 11. Neuwahlen a. Vorsitzende/r b. Stellvertretende/r Vorsitzende/r c. Rechner/in d. Schriftführer/in e. Beisitzer f. Kassenprüfer/in g. Jugendvertreter/in 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen zwei Wochen vor der Versammlung in Händen des Vorsitzen- den sein (§ 9 der Satzung). Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebe- ten. (Thorsten Kunz, 1. Vorsitzender) (Michael Dewein, 2. Vorsitzender) (Martina Kunz, Abteilungsleiterin Tennis) (T. Kunz) Altglas-Sammlung am Samstag - Spende geht nach Togo Wie vor ein paar Wochen berichtet, ist die Patenschaft der Dierba- cher Jungschar mit der indischen Familie beendet. Wir haben unser Ziel erreicht und die Familie kann nun weitestgehend für sich selbst sorgen. Das war für uns der Anlass uns zu überlegen, wen oder was wir nun unterstützen wollen. Wir haben uns einige Projekte zusammen mit den Jugendlichen des Jugendkreises angeschaut und uns für eines der Projekte des FKB Bad Bergzabern entschieden, das uns Herr Klein vorgestellt hat. Die Einnahmen unserer Altglas-Aktionen werden in nächster Zukunft nach Todzi gehen. Todzi ist ein kleines Bergdorf in Togo - Westafrika. Dort haben sich die Jüngeren des Dorfes das Ziel gesetzt, durch eine Maniok-Plantage die landwirtschaftlichen Erträge zu erhöhen. Das daraus gewonnene Geld wird zur weiteren Entwicklung der Gemeinde benötigt. (bspw. den Ausbau der Dorfauffahrt). Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Um diese Eigeninitiative in Gang zu setzen, brauchen die jungen Leute zunächst einmal Geld für die Ausstattung. Es müssen Macheten und Pfanzen gekauft werden. Also haben wir beschlossen, die Menschen Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kuhn GmbH bei. dort mit den Altglas-Spenden, die wir beim Altglas-Sammeln so zahl- Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 reich bekommen, zu unterstützen, bis sich die Maniok-Plantage aus Wüst, Michael Zumpe, Ralf Latour, Brigitte Hochdörfer, Ursula Krumm, Eigenbeträgen selbst fnanzieren kann. Ursula Hertlein, Jörg Brombacher, Marco Kirsch und Andreas Klein Das Besondere an dieser neuen Patenschaft ist, dass wir über SMS bedanke ich mich sehr herzlich für ihre Unterstützung des Wahlab- direkt Kontakt halten und die Entwicklung Schritt für Schritt beglei- laufs und das Auszählen der Stimmen. ten können. Aktuelle Fotos bringen uns jeweils auf den neuen Stand. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Gerade werden die Flächen für die Anlegung von Gestrüpp befreit und vorbereitet. Osterdekoration Wir fnden es schön, dass sich die Kinder und Jugendlichen in Dier- bach für diese Sache einsetzen - damit sich die jungen Menschen in auch am Hatzelberg-Brunnen Todzi für ihre Sache einsetzen können Also im engsten Sinne: Von jungen Menschen, für junge Menschen. Allerdings funktioniert das Ganze natürlich nur mit jeder Menge Unter- stützung. Deswegen hier schon einmal ein großes Dankeschön an Bernhard Würtz, der sich bereit erklärt hat, uns auch in diesem Jahr mit seinem Traktor zu begleiten und uns beim Belohnungs-Kuchen- Essen zu unterstützen. Danke! Und natürlich Danke an alle Dierbacher*innen, die uns auch in diesem Jahr mit hoffentlich viel Altglas und Spenden unterstützen werden. Der nächste Altglastermin ist jetzt am Samstag, 20. März. Bitte stellen Sie das Glas ab 9 Uhr bereit. Die Sammlung erfolgt unter den geltenden Corona-Schutz-Regeln. (Stefanie Mader)

Dörrenbach

Oster-Rallyes der Familien- & Seniorenarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern Herzlichen Dank an Gerlinde Bürger für die Osterdekoration am Hat- zelbergbrunnen. Ein schöner Willkommensgruß an den bevorstehen- den Frühling und das kommende Osterfest. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Problemabfallsammlung

am Donnerstag, 25. März 2021 Osterrallye Am Donnerstag, 25. März 2021, zwischen 9:45 und 10:45 Uhr können analog oder digital wieder Problemabfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien usw. kosten- los am Bauhof/ehem. Traubenannahmestelle abgegeben werden. vom 20.03.- 11.04.2021 Bitte nutzen Sie die Möglichkeit. Diese Art der Abfälle dürfen nicht in den Hausmüll. in Dörrenbach, Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Analog – d. h. eine Rallye ohne Einsatz von digitaler Technik, nur mit Stift, Papier Thermografespaziergang Der angekündigte Thermografespaziergang hat nicht stattgefunden. und Verstand, mit Fragen rund um Ostern; Zwar waren die Temperaturen nur während einer kürzeren Zeit im Digital: mit Smartphone von Station zu passenden tiefen Bereich, aber die die Messung durchführende Ver- Station, QR-Code scannen und Aufgabe lösen. braucherorganisation war leider nicht in der Lage, in dem möglichen Zeitfenster zu kommen. Das ist sehr bedauerlich, da sich die Interes- Start an der Wehrkirche in Dörrenbach. senten darauf vorbereitet hatten. An jeder Station gibt es einen Buchstaben Ich werde zukünftig die Offerte dieser Verbraucherzentrale aufgrund der Unzuverlässigkeit nicht mehr annehmen. für das Lösungswort und einen Hinweis, Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister wo sich das nächste Ei befindet. Wer sein Lösungswort abgibt, Mobilfunksendemast auf der Kuppe nimmt an einer Verlosung teil. zwischen unserer Gemeinde und Haus der Familie Pleisweiler-Oberhofen Luitpoldstr. 22 Seit einiger Zeit beabsichtigt Vodafone, einen Mobilfunksende-/Emp- 76887 BZA fangsmast auf der Kuppe zwischen unserer Gemeinde und Pleiswei- ler-Oberhofen zu errichten. Der Mast soll 40 m hoch werden. Das Vorhaben ist privilegiert und ist Teil der Digitalisierung unserer Landes. Infos unter www.familie -bza.de Am Donnerstag letzte Woche gab es ein Treffen der Beteiligten vor Seniorenreferent R. Brunck Familienreferentin U. Braune Ort. Im nächsten Schritt soll der Bauantrag erstellt werden. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister 06343 – 6100680 [email protected] 0151-65747915 [email protected]

Hergersweiler (U. Braune)

Gleiszellen-Gleishorbach 11. Gemeinderatssitzung Einladung Am Dienstag, 23. März 2021, um 19:00 Uhr fndet im Bürgerhaus in Hergersweiler eine Gemeinderatssitzung statt. Landtagswahl am letzten Sonntag - Danke! Tagesordnung 69 % der Wahlberechtigten haben die Möglichkeit genutzt, ihre Öffentlich: Stimme mittels Briefwahl abzugeben; von 671 Wahlberechtigten 1. Einwohnerfragestunde waren das 464. Vielen Dank, dass Sie sich so entschieden und das Corona-Infektionsrisiko gering gehalten haben. 2. Aktuelle Maßnahmen / Informationen zur Corona-Pandemie Bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern Reiner Hanß, Johannes 3. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für die Wegmann, Martin Semar, Angela Jakob, Stefanie Linsel, Helmut Haushaltsjahre 2021 und 2022 Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

4. Renovierung der Begrüßungsschilder an den Ortseingängen Allerdings ist die direkte Ansprache des Hundeführers auf sein Fehl- Ost und West verhalten oft ein hilfreiches Mittel; und der Hinweis, dass auch er 5. Renovierungsarbeiten an der Vogelsanghütte keinen fremden Hundekot auf seinem Grundstück oder vor seiner 6. Prüf- und Schulungsgebühren für die Inspektion der Spiel- und Haustür haben möchte. Sportplätze ab 2021 Regelungen hierzu fnden sich in der Gefahrenabwehrverordnung der 7. Anschaffung eines Laptops für die Ortsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, die in allen Gemeinden gilt. 8. Verkehrssicherungsmaßnahmen im Bereich des Spielplatzes Gerd Kropfnger, Ortsbürgermeister 9. Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Nebengebäude des Bürgerhauses Musikalische Passionsandacht 10. Bauvorhaben am Mittwoch, 24. März 2021, - Information über Eilentscheidungen gemäß § 48 GemO in Kapellen-Drusweiler 11. Informationen und Anfragen Die musikalische Passionsandacht fndet am Mittwoch, 24. März, um Nichtöffentlich: 18.30 Uhr mit Rosanna Farthing am Cello und Bastian Bohrmann an 1. Informationen und Anfragen der Orgel in Kapellen-Drusweiler statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. (Prot. Pfarramt) Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten Kapsweyer der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: Wir wollen unsere Dörfer - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungener- zum Blühen bringen krankungen, - Händehygiene.

Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpfich- tend. Helmut Heib, Ortsbürgermeister Keine Aktion “Saubere Landschaft 2021“ In den Gemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße wird seit vie- len Jahren im März die Aktion “Saubere Landschaft“ durchgeführt. In Hergersweiler sollte die Veranstaltung am Samstag, 20. März 2021, stattfnden. Leider muss die Aktion “Saubere Landschaft“, wegen der weiter andauernden Corona-Pandemie, in diesem Jahr ausfallen. (Helmut Heib, Ortsbürgermeister)

Kapellen-Drusweiler Kaum hat der Regelbetrieb in der Kita wieder begonnen, steht schon das erste Projekt an: Zusammen mit den Kindern werden Samen- bomben hergestellt. Es wird feißig Erde mit Blumensamen gemischt, mit den Händen Kugeln gerollt und die Samenbomben getrocknet. Hunde in der Ortsgemeinde und ihre Liebevoll verpackt dürfen diese dann von allen Bewohnern in und „Hinterlassenschaften“ um Kapsweyer sowie von weiteren Interessierten gegen eine kleine Spende ab dem 29.03.2021 abgeholt werden. Gemeinsam möchten Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen von Kapellen-Drusweiler, wir dafür sorgen, dass nicht nur die Landschaft um unser Zuhause momentan häufen sich in den Gärten und Vorgärten unserer Gemeinde blüht, sondern wir möchten auch Lebensräume und Nahrungsquel- mal wieder die Häufchen von Hunden. len für die vielen Tieren wie z.B. Bienen und Schmetterlinge schaffen. Hier ein offzielles Schreiben der Ordnungsbehörde, mit Bitte um Gerne können die Samenbomben auch als kleines Ostergeschenk Rücksichtnahme der Hundebesitzer. dienen. Nur so lange der Vorrat reicht. Weitere Informationen folgen in Das Führen von Hunden und das Beseitigen deren Hinterlassen- der kommenden Woche. schaften (Kita-Team und Elternbeirat) Im bebauten Ortsgebiet sind Hunde (kleine und große) zwingend an der Leine zu führen. Vor 100 Jahren: Bau der Stromversorgung Außerhalb der Bebauung sind Hunde umgehend an die Leine zu neh- Wer könnte sich heute vorstellen, ohne elektrische Energie auszukom- men, wenn sich Personen nähern. Der Hundeführer ist jeder Zeit ver- men? Doch noch vor 100 Jahren gab es diese in Kapsweyer noch antwortlich für das Verhalten seines Hundes und bei einem Schaden nicht. Erst in 1921 wurde die Stromversorgung aufgebaut. So berich- haftbar. Hier können im Wiederholungsfall verschiedene Maßnahmen tet Pfarrer Schneider, dass am 21. Januar im Pfarrhaus die „elekt. von der Behörde angeordnet werden. Lichtanlage“ von einer Firma aus Speyer eingerichtet wurde und in Ein großes Ärgernis ist immer wieder, dass die Hinterlassenschaften der Kirche im April von der Rheinischen elektr. AG in MA, doch galt es der Hunde nicht eingesammelt werden. weiter noch auf Strom zu warten. In vielen Gemeinden gibt es hierfür Hundetütchenspender und Müll- Nachdem der langjährige beliebte Pfarrer Florentin Jèrome seit 1889 körbe. Unabhängig davon ist der Hundeführer dafür verantwortlich, zunehmend weniger ins Pfarrgedenkbuch eingetragen hatte, kam das „Häufchen“ seines Hundes zu beseitigen. im Februar 1920 Pfarrer Josef Schneider als feißiger Schreiber, so Eigentlich ist das eine Selbstverständlichkeit, wird aber in der Pra- dass künftig einiges Interessantes im hundertjährigen Dorfkalender xis oft anders gesehen; auf Gehwegen, an Grundstücksgrenzen mit vermerkt ist. So sandte nach der Stiftungserrichtung 1918 durch den Grünstreifen, in öffentlichen Anlagen, auf landwirtschaftlichen Wegen Geistlichen Rat und Pfarrer Andreas Kuntz von hier - über 50.000 Mark und Grundstücken, die an diese Wege grenzen - ein Ärgernis für viele zum Erwerb des vorvertraglich gesicherten Schwesternhauses für Bürger ohne Hunde, aber auch für Hundehalter, die sich ordentlich 30.000 Mark vom vormaligen „Birebrauer Philipp Biehn“ - ein Martin verhalten. Vogel aus Amerika Reynholds Ind. seiner Nichte, der ledigen Magd Eine Ahndung durch die Ordnungsbehörde ist hier kaum möglich, Diehlmann T.v. Matth., 4186 Mark, teils für den Vincentius Verein, teils da sich selten die Hinterlassenschaft einem Hund oder Hundeführer für die Armen der Pfarrei. Wohl auch wegen der Armut und Arbeits- genau zuordnen lässt. Anzeigen hierbei können aber verfolgt werden, mangel durch die neu Grenze zu Frankreich seit Kriegsende kam es zu wenn jemand als Zeuge in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Diebstählen (ein Kalb aus einem Stall, Wein und Brot aus einem Keller, Verfügung steht und genaue Angaben machen kann. dann anderer Wein, dann 7000 Mark (?) u. Nahrungsmittel). Als der Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Pfarrer deshalb zum 7. Gebot predigte, „sagte ein gewisser 18 jähriger W. beim Nachhause gehen im angetrunkenen Zustand: Heut Nacht wird der Pfaff kalt gemacht“. Schließlich sangen am 15. August ‚ca. 4 junge Burschen vor dem Pfarrhaus nachts um 2 ein Spottlied auf den Papst..‘.. Bürgermeister und Adjunkt entschuldigten sich und verwie- sen auf einen Trupp „Unabhängige Spartakisten“. Für die Diebstähle wurden im Dez. 1920 neun junge Männer, die vor Gericht „heulten wie kleine Kinder“, zu meist einjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. (DrS) Pfege der „Lavendellinie“ Liebe Freunde der Lavendellinie, hiermit möchte ich euch recht herzlich zu unserem ersten Pfegeein- satz in diesem Jahr an der Lavendellinie einladen. Jeder, der mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte Gartenschere und Gartenhacke mitbringen. Die Spende-Betten stehen bereit. Treffpunkt: Donnerstag, 18. März 2021, ab 15 Uhr am Bahnhalte- Viele SpenderInnen fragen, ob bei einer Corona-Impfung Blut gespen- punkt in Kapsweyer det werden darf. Laut Information von Blutspenderreferent Günter (Es wird um Einhaltung der Corona-Schutzregeln gebeten.) Glaser kann bei einer durchgeführten Corona-Impfung nach 24 Stun- (Hermann Paul) den ebenfalls wieder Blut gespendet werden, vorausgesetzt natürlich, dass kein Fieber oder sonstige Impfnachwirkungen bestehen. Kfd - Kreuzwegandacht Die kfd-Kapsweyer gestaltet am Dienstag, 23.03.2021, um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Kapsweyer eine Kreuzwegandacht, zu der alle herzlich eingeladen sind. Es wird darum gebeten, die geltenden Corona-Maßnahmen zu beach- ten. (Leitungsteam)

Klingenmünster

Die Helferinnen vom DRK Ortsverein Der DRK Ortsverein ist mittlerweile perfekt in der Vorbereitung und Durchführung der Spendetermine mit allen Hygienevorsichtsmaßnah- men. Leider darf weiterhin kein gemeinsames Essen nach der Spende stattfnden und so packt der DRK Ortsverein wieder ein Lunchpaket zum Mitnehmen. Alle Spenderinnen und Spender haben wieder die Möglichkeit sich direkt in Bad Kreuznach für einen zeitlich fxierten Termin zu registrie- ren. Das hat sich bestens bewährt, denn damit entfallen lange War- tezeiten. Seit Beginn der Pandemie vor einem Jahr gab es in Klingenmünster fünf Blutspendetermine. Dabei stellten 592 Frauen und Männer dem DRK ihr Blut zur Verfügung - davon 55 Erstspender - das entspricht einem Spenderdurchschnitt von 118,4 Spenden pro Spendetermin. Die Helferinnen und Helfer vom DRK Ortsverein bedanken sich dafür Klingenmünster bei allen und hoffen auch wieder auf recht viele SpenderInnen am kommenden Montag, 22.03.2021, zwischen 16:30 Uhr und 20 Uhr in Montag, 22.03.2021 der Klingbachhalle. Möglichkeiten zur Anmeldung: https:/terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/klingenmu- 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr enster Klingbachhalle; Mühlgasse 14 Infos und Termine rund um die Blutspende gibt es auch telefonisch unter 0800 11 949 11 oder unter www.blutspendedienst-west.de. Wichtig! Bitte reservieren Sie Ihre persönliche Spendezeit unter: (Chr. Flory) https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/klingenmuenster Jugendsommertraining oder über die (kostenlose) DRK-Blutspende-App, beim TC Klingenmünster oder über die (gebührenfreie) BSD-Hotline ( 0800 ) 11 949 11 Das Jugendtraining fndet auch in diesem Jahr wieder freitags statt. Voraussichtlicher Trainingsbeginn ist der 30.04.2021 und kostet pro teilnehmendem Kind 70,00 Euro. Der Trainer Frank Bohlender (TC Schwarz-Weiss 1896 Landau) möchte die Gruppenzusammenstellung nach Alter und Spielstärke vornehmen. Es ist deshalb erforderlich, dass ihr eure Anmeldungen Einladung zum Blutspenden am 22. März zum Jugendtraining bis spätestens 15.04.2021 mit den erforderlichen Angaben bei folgenden Stellen abgebt: 2021 in der Klingbachhalle - TC Klingenmünster, Hilsengasse 14, 76889 Klingenmünster „DU + WIR sind BLUTSPENDE!“ oder per E-Mail an [email protected] oder [email protected] Unter diesem Motto bittet am kommenden Montag der DRK Blutspen- (Briefkasten am Tennisplatz rechts neben Platzreservierungskasten) dedienst West gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Klingenmünster Weitere Infos/Absprachen direkt unter 0162 2489659 oder info@tc- wieder um eine rege Beteiligung beim Spendetermin in der Klingbach- klm.de. halle. (S. Kasus) Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Niederhorbach

Baumfällung Aufgrund der Verkehrssicherheit hat der Gemeinderat, auf Empfehlung des Baumkontrolleurs und nach Rücksprache mit der unteren Natur- schutzbehörde, beschlossen, einen Baum an der Landauer Straße zu fällen. Dies wird so zeitnah wie möglich durchgeführt. (Ortsgemeinde)

Oberhausen

06502 Problemabfallsammlung in Oberhausen 9147-0 Wie die Kreisverwaltung SÜW mitgeteilt hat, fndet am Freitag, 26. März, in der Zeit von 08:30 - 09:15 Uhr auf dem Park- immoBilien Welt platz vor der Gemeinschaftshalle die nächste Sammlung von Problemabfällen statt. Hierbei sind die geltenden Abstandsregeln sowie die Pficht zum Tragen einer operativen oder FFP2-Maske zu beachten Steinfeld: 3 ZKB (EBK), Gäste-WC, (Ortsgemeinde) Parkettboden, Kellerraum, Stellplatz, 1. OG, frei ab 1.6.2021, zu vermieten, 650,- € + NK + 2 MM Kt., Pleisweiler-Oberhofen (keine Haustiere). Tel.: 06340/215

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Eine kleine Wohnung in Schweigen-Rechtenbach Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet telefonisch statt, Tel. sucht die „Eiskönigin“ � als Zweitwohnung. 0171 4461812. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit ein Treffen zu ver- einbaren, unter den aktuell vorherrschenden Hygienevorgaben. Angebote bitte telefonisch unter 0162-1761713. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) 13. Gemeinderatssitzung Einladung Am Mittwoch, 24. März 2021, um 19:00 Uhr fndet in der Nonnensu- selhalle in Pleisweiler-Oberhofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung 1-Familienhaus, DHH oder RH Öffentlich: – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum 1. Einwohnerfragestunde 2. Verkehrsangelegenheiten Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und 3. Beschluss einer Satzung für eine weiteren Teileinziehung des kompetent an vorgemerkte Interessenten. Wirtschaftsweges „Krautstücke“ mit der neuen Fl.St.Nr. 2892/1 Rufen Sie unverbindlich an: a) Sachverhalt Tel.: 07273 - 800 365 b) Satzungsbeschluss 4. Auftragserteilung - Wegebauarbeiten mittels Wegemaschine 5. Information über Eilentscheidungen gemäß § 48 GemO 6. Auftragsvergabe Kulinarisches O sterfest - Freischneide- und Mulcharbeiten für die Legislaturperiode 2019-2024 7. Ausbau des Wirtschaftswegs „Geisberg“, Zufahrt zum NGB Im Weyhersacker II - Grundsatzbeschluss 8. Gefahrenstelle nördlich der Wappenschmiede OSTERMENÜS 9. Anschaffung eines Laptops für die Ortsgemeinde 10. Bauvorhaben JETZT VORBESTELLEN! 11. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: Du hast die Wahl: 3-Gang-Menü mit 1. Pachtangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten Fleisch, mit Fisch oder vegetarisch, 3. Personalangelegenheiten ab 30€/Menü 4. Informationen und Anfragen

Hinweis: Einfach jetzt bestellen, frisch Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der zubereitet am Ostersonntag bzw. aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Ostermontag bei uns abholen und digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- zuhause genießen. nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Mehr Infos und Bestellung: besondere: • Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, www.becks-brasserie.de • Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- oder Telefon generkrankungen, 0171/2847744 • Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- pfichtend. [becks] Brasserie [ becks ] ZUHAUSE GENIESSEN Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Königstr. 55-57 . 76887 Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Dauertermine Schweigen-Rechtenbach Montag: Frauengymnastikgruppe Bernhart, 19:00 Uhr Moderner Chor „People of Joy“, 19:00 Uhr (14-tägig). GV Eintracht Rechtenbach, 20:15 Uhr Stammtisch der Motorradfreunde: 1. Montag im Monat um 19:30 Uhr Ab Mittwoch, 07.04.2021, wieder Bürostunde im Schweigener Hof Dienstag: Liebe Bürgerinnen und Bürger Präparandenunterricht (Prot. KG) 15:00 Uhr der Ortsbürgermeister und sein Beigeordneter starten ab Mittwoch, Konfrmandenunterricht (Prot. KG) 17:00 Uhr 07.04.2021, wieder mit der wöchentlichen Bürostunde. Landfrauentreff 19:30 Uhr (Nov - Mär) Diese fndet immer mittwochs von 17 Uhr bis 18 Uhr, unter Einhaltung Modern Sound Orchestra 18:00-20:00 Uhr der Corona-Abstands-/Hygieneregeln, im Bürgerhaus am Sonnenberg Blockfötengruppe (MSO) 14:30 Uhr statt. Mittwoch: Dieter Geißer, Ortsbürgermeister Seniorentreff um 14:00 Uhr; (Jan.-Jun + Sep-Dez: 1. und 3. Mittwoch; Jul-Aug: 1. Mittwoch) Veranstaltungskalender 2021 Gymnastikgruppe Eisenmann, 19:30-20:30 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 17:00-18:00 Uhr im Bürger- Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach haus am Sonnenberg Aufgrund der Corona-Pandemie ist offen, ob alle Termine wie geplant Donnerstag: stattfnden können. Vereine (auch die Senioren), die aktuell keine Ter- Zumba-Tanz-Gruppe 18:00 Uhr mine zurückmelden konnten, werden eigenständig informieren. Jugendtreff 16:30-18:30 Uhr April 2021: Sonntag: 02.04. Karfreitag Fischessen - Sportverein Motorradfreunde - Abfahrt zu den Sonntagsausfahrten um 13:30 - 11.04. An-Angeln - ASV Treffpunkt am Weintor 23.04. Generalversammlung - Sportverein Lauf- und Walking-Treff: 30.04. Maibaumstellen Oktober - März: Samstag, 15:00-16:00 Uhr Mai 2021: April - September: Freitag, 19:00-20:00 Uhr 01.05. Eröffnung Weinlehrpfad Treffpunkt jeweils am Landschaftsweiher Bewirtung der Hütte am Sonnenberg (Verein 1. Weinlehrpfad): 01.05. Fahrradtour - Motorradfreunde An Sonn- und Feiertagen vom 01.05. bis 31.10. 01.-03.05. 5. Schweigen-Rechtenbacher Kerwe 02.05. Ök. Kerwegottesdienst - ev.+ kath. Kirchengemeinde 10:30 Uhr Oster-Fenster bei Familie Chossy 04.05. Leberknödelessen auf der Alm - Sportverein Bei Familie Horst Chossy in der Flurstraße gibt es seit geraumer Zeit 09.05. Jugend Kart-Turnier - ADAC einiges zu bestaunen. Hat die Familie schon in der Adventszeit ihr 13.05. Grenzüberschreitender Gottesdienst im Grünen auf dem Son- Anwesen mit Kutsche und dem Nikolaus bereichert, so haben sich nenberg - ev. Kirchengemeinde diesmal die Osterhasen in allen Varianten an dem Anwesen eingefun- 13.05. Himmelfahrtswanderung - GV Eintracht Rechtenbach den. Ein Besuch für Groß und Klein insbesondere für die Kids lohnt 30.05. Goldene Konfrmation Prot. Kirche Rechtenbach mit Eintracht sich beim Spaziergang allemal. Ganz nebenbei kann man auch wieder Rechtenbach die vielen gefederten Tiere von „Horst“ bestaunen. Juni 2021: 12.06. erster Arbeitseinsatz ASV - Gras mähen 12.06. Grillfest - ADAC 19.06. Königsfschen - ASV 27.06. Konfrmationsgottesdienst der Gruppe 2020 in Schweigen 26.06. Johannisfeier Juli 2021: 04.07. Such- und Juxfahrt - ADAC 03.+04.07. Grenzenlos-Wein - Bauern- und Winzernschaft 10.-11.07. Feuerwehrfest 11.07. Konfrmationsgottesdienst der Gruppe 2021 in Rechtenbach August 2021: 29.08. Erlebnistag Deutsche Weinstraße mit großem Programm 29.08. grenzüberschreitender, ökumenischer Gottesdienst am Weintor September 2021: 18.09. 8. Weintor-Classic, Motorräder - ADAC 26.09. Familiengottesdienst mit ev. Kindergarten zum Erntedankfest Oktober 2021: 02.10. Oktoberfest / Bayrischer Abend - Sportverein 03.10. Vereinsfest auf dem Grillplatz - Motorradfreunde Wir fnden, das ist eine schöne Idee und eine Bereicherung für das 03.10. Abangeln - ASV Dorf, auch die ganze Mühe und Arbeit beim Herstellen der ganzen 09.10. 2. Arbeitseinsatz - ASV Hasenschar, die teils von seiner Frau Heidi liebevoll angezogen wur- 16.10. Weintor-Automobil-Auslese - ADAC den. 31.10. Herbst-/Abschlussfest auf dem Sonnenberg - 1.Deustcher Bitte achten Sie darauf, dass die geltenden Corona-Regeln eingehal- Weinlehrpfad ten werden. November 2021: (U. E.) 07.11. Erstellung Terminplan 2022 Schweigener Hof - Motorrad- freunde Änderungen im Schülerverkehr 11.11. Familiengottesdienst und St. Martinsumzug - Ev. Kindergarten Schulbus Linie 543: Haltestelle an der Kirche in Schweigen 17:30 Uhr 14.11. Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag ev. Kirche Schweigen Fahrt 543-218 ab 22.03.21 28.11. 1. Adventsfenster Die bisher beidseitig im Schülerverkehr der Dezember 2021: Linie 543 bediente Haltestelle Schweigen Kir- che wird gegenüber der Kirche in Schweigen 01.12. Ök. Adventsandacht Prot. Kirche Schweigen, 18:00 Uhr zurückgebaut, sodass fortan sowohl in Hin- als 05.12. 2. Adventsfenster auch in Rück-Richtung der Haltepunkt auf Sei- 12.12. 3. Adventsfenster ten der Kirche bedient wird. 19.12. 4. Adventsfenster Auf der Fahrt 543-218 (Hinfahrt für Schüler aus 23.12. Weihnachtsfeier - Motorradfreunde Schweigen-Rechtenbach zur GS Dörrenbach) wird darüber hinaus die 29.12. Winterwanderung - ADAC Bedienreihenfolge der Haltestellen Schweigen Weintor und (ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten) Schweigen Kirche getauscht. (Dieter Geisser, Ortsbürgermeister) (QNV Standort Südpfalz) Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Oster-Rallyes der Familien- & Seniorenarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern Steinfeld

Änderungen im Schülerverkehr

Schulbus Linie 544: Haltestelle an der Grundschule in Steinfeld Osterrallye Die Haltestelle Steinfeld Grundschule wird gegenüber dem Kinder- analog oder digital garten verkehrssicherer gestaltet, der Haltepunkt südlich der Grund- schule entfällt. vom 18.03.- 01.04.2021 Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung. in Schweigen-Rechtenbach, (QNV Standort Südpfalz) Analog – d. h. eine Rallye ohne Einsatz von digitaler Technik, nur mit Stift, Papier und Verstand, mit Fragen rund um Ostern; Digital: mit Smartphone von Station zu Station, QR-Code scannen und Aufgabe lösen. 16. Gemeinderatssitzung Start an der Prot. Kirche in Schweigen. Einladung An jeder Station gibt es einen Buchstaben Am Donnerstag, 18. März 2021, um 18:30 Uhr fndet im Dorfge- für das Lösungswort und einen Hinweis, meinschaftshaus in Vorderweidenthal eine Gemeinderatssitzung statt. wo sich das nächste Ei befindet. Tagesordnung Wer sein Lösungswort abgibt, Öffentlich: nimmt an einer Verlosung teil. 1. Einwohnerfragestunde Haus der Familie 2. Umbau- und Sanierungsmaßnahme im alten Schulhaus Luitpoldstr. 22 - Nachtrag 76887 BZA 3. Umbau- und Sanierungsmaßnahme im alten Schulhaus - Auftragsvergabe

4. Umbau- und Sanierungsmaßnahme im alten Schulhaus Infos unter www.familie -bza.de - Auftragsvergabe Kücheneinrichtung OG Seniorenreferent R. Brunck Familienreferentin U. Braune 5. Außenanlage am alten Schulhaus 06343 – 6100680 [email protected] 0151-65747915 [email protected] - Vergabe von Planungsleistungen 6. Auftragsvergabe für die neue Küche in der Kindertagesstätte (U. Braune) 7. Spende für die Kindertagesstätte 8. Bauvorhaben „Hähnel fer dehääm“ beim Sportverein 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Liebe Mitbürger und Freunde des Sportvereins, 10. Informationen und Anfragen unter dem Motto: „Hähnel fer dehääm“ bieten wir am Samstag, 20.03.2021, ab 11:30 Uhr ganztägig den „Hähnel kummt zu dir hääm-Service“ an. Halbes Hähnchen mit Pommes 9,50 Euro oder Hinweis: halbes Hähnchen mit Brot 8,50 Euro. Die Zubereitung und der Lie- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der ferservice erfolgen unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften. aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten Bestellungen mit Wunschlieferzeit werden telefonisch unter Tel. der Öffentlichkeit zur Verfügung 06342 9227449 bei Philipp Eisenmann bis Mittwoch, 17.03.2021, gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teil- entgegengenommen. Nicht immer werden wir die genaue Wunschlie- nehmern gewährleisten zu können, kann die Besucherzahl daher ferzeit für alle anbieten können und bitten deshalb heute bereits um bei Bedarf begrenzt werden. Verständnis und ein wenig Flexibilität. Wir bitten ebenfalls darum, das Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Bargeld möglichst passend bereitzuhalten. Allen Bürgern, Mitgliedern, besondere: Fans und Gönnern danken wir für die Unterstützung. • Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, (Vorstandschaft) • Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, • Händehygiene. Schweighofen Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpfich- tend. (Volker Christmann, Ortsbürgermeister)

Aktion „Saubere Landschaft“ im März Aktion „Saubere Landschaft“ Leider kann die schöne Aktion „Saubere Landschaft“ in diesem Jahr Die im Veranstaltungskalender für den 20.03.21 angekündigte Aktion nicht wie gewohnt stattfnden. Wir wollen unsere Natur trotzdem nicht „Saubere Landschaft“ muss coronabedingt leider ausfallen. Evtl. wird ganz vergessen und uns auf eigene Faust um die Beseitigung des die Aktion im Herbst diesen Jahres nachgeholt. Mülls kümmern. Wer sich also gerne beteiligen möchte, kann im März (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) im privaten Rahmen unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutz- regeln den Müll in Tüten sammeln. Die Ortsgemeinde kümmert sich Kirchliche Nachrichten dann um die Entsorgung. Damit dies reibungslos klappt, bitte kurze Info an Ortsbürgermeisterin Sarah Agne (Tel. 06342 919230, E-Mail: [email protected]), wer wann und wo sammelt. Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Die Umwelt wird es uns danken! Gottesdienste 17.-24.03.2021 (Ortsgemeinde) Mittwoch, 17.03.2021 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Der SVS informiert keitsrosenkranz Die Tür am Sportheim des SVS bleibt weiterhin im Lockdown. Leider Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe müssen wir unsere beiden nächsten Termine, die Mitgliederversamm- Steinfeld, 18:00 Uhr Fastenandacht lung am 19.03.2021 und den Rumpsteak-Abend am Gründonnerstag, Donnerstag, 18.03.2021 01.04.2021, absagen. Bad Bergzabern, 9:00 Uhr Heilige Messe Ein neuer Termin für die MGV wird rechtzeitig bekanntgegeben. Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Wir hoffen, wie alle, baldmöglichst wieder auf reges Vereinsleben. Freitag, 19.03.2021, Hl. Josef (SVS) Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe zum Fest Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena, zum Fest Pleisweiler-Oberhofen, 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Klingenmünster Samstag, 20.03.2021 Gottesdienste vom 17.-24.03.2021 Bad Bergzabern, 16:00 Uhr Vorbereitungsgottesdienst der Erstkom- Mittwoch, 17.03.2021 munionkinder 17:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Steinfeld, 16:00 Uhr Vorbereitungsgottesdienst der Erstkommunion- Donnerstag, 18.03.2021 kinder 19:00 Uhr Billigheim - ökum. Andacht in der Passionszeit (evang. Kir- Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse che) Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Freitag, 19.03.2021 Sonntag, 21.03.2021, 5. Fastensonntag 17:30 Uhr - Eucharistiefeier Birkenhördt, 9:00 Uhr Amt Samstag, 20.03.2021 Schweighofen, 9:00 Uhr Amt Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei 18:30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier 18:30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Sonntag, 21.03.2021 - 5. Fastensonntag Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht mit sakramentalem Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Segen 09:00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Montag, 22.03.2021 10:30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Montag, 22.03.2021 Dienstag, 23.03.2021 08:30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Dienstag, 23.03.2021 Messe 09:00 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Kapsweyer, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 17:30 Uhr Ranschbach - Kreuzwegandacht Mittwoch, 24.03.2021 Mittwoch, 24.03.2021 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 17:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier keitsrosenkranz Wichtige Hinweise Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Für die Messen am Wochenende ist eine Anmeldung im Pfarrbüro Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern erforderlich. Anmeldungen über den Anrufbeantworter oder per E-Mail Dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr, mitt- gelten nur nach Bestätigung durch das Pfarrbüro. wochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Anmelde- und telefonische Sprechzeiten: Wir regeln alle Anfragen telefonisch. Bei Bedarf bekommen Sie montags von 10:00-11:00 Uhr einen Gesprächstermin. dienstags bis donnerstags 9:00-11:00 Uhr Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern; Tel: 06343 9375-664 donnerstags zusätzlich 15:00-18:00 Uhr E-Mail: [email protected] freitags: keine Anmeldungen mehr möglich / Pfarrbüro geschlossen Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen in „Corona-Zeiten“ Bitte nicht vergessen: Bitte beachten Sie folgende ergänzende Vorschriften, die im Bereich eigenen Mund-Nasen-Schutz (ffp2-Maske oder medizinische Maske) der Kirche ab sofort einzuhalten sind: und Gotteslob mitbringen Im unmittelbaren Umfeld der kirchlichen Einrichtungen und auf allen Hotline mit aktuellen Informationen der Pfarrei: Tel. 06349 99598- Plätzen der Kirchengemeinde gilt die Maskenpficht! Bei allen Got- 23 tesdiensten sind FFP2- oder medizinische Masken zu tragen. Stoff- Feier der Kommunionjubiläen am Weißen Sonntag masken sind nicht erlaubt. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu Am Wochenende des Weißen Sonntags (Samstag, 10.04.2021, und leisten! Sonntag, 11.04.2021) werden in unseren Gottesdiensten die Kommu- Wir bitten um Ihre vorherige telefonische Anmeldung für die Sams- nionjubiläen gefeiert. Ganz herzlich laden wir Sie dazu ein, sich an Ihre tags-, Sonn- und Feiertagsgottesdienste bis Freitag, 11:00 Uhr erste Heilige Kommunion dankbar zu erinnern. im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06343 9375-664 während der Bitte melden Sie sich dazu jetzt schon im Pfarrbüro an. Aufgrund der Öffnungszeiten. Gerne auch per E-Mail. Beachten Sie kurzfristige Corona-Regeln muss sich jede/r Jubilar/in als Einzelperson anmelden. Corona-Änderungen in der Presse! Sekretärinnen: (Kath. Pfarramt) Frau Scheug: Tel. 06349 99598-0 Frau Haaf: Tel. 06349 99598-14 Kath. Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien, Seelsorger/innen: Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: Hauenstein Pfarrer Marco Gabriel: Gottesdienstordnung Tel. 06349 99598-12, mobil: 0151 14879971, Dienstag, 16.03.2021 E-Mail: [email protected] 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Mittwoch, 17.03.2021 Hl. Gertrud, Hl. Patrick Tel. 06349 99598-21, Tel. 06343 9880543, mobil: 0151 14880001, 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel E-Mail: [email protected] 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Gemeindereferentin Doris Burkhart: Donnerstag, 18.03.2021 Hl. Cyrill von Jerusalem Tel. 06349 99598-22, mobil: 0151 14879572, 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel E-Mail: [email protected] 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Lug Gemeindereferent Martin Dyjecinski: Freitag, 19.03.2021 Hl. Josef Tel. 06349 99598-20, mobil: 0151 14880002, 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr Kreuzwegandacht in Lug Pfarramt Klingenmünster 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche in Hauenstein Im Stift 13, 76889 Klingenmünster Samstag, 20.03.2021 Tel. 06349 995980, 07:30 Uhr Frühmesse im Karmel E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr Eucharistiefeier in Lug Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de Sonntag, 21.03.2021, 5. Fastensonntag/Kollekte Misereor (Pk-ha) 08:00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche in Hauenstein und Pleisweiler-Oberhofen 15:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Christkönigskirche in Hauenstein Es ist damit zu rechnen, dass mehr als 10 Personen die Gottesdienste 18:00 Uhr Spätschicht in der Christkönigskirche in Hauenstein besuchen. Montag, 22.03.2021 Mittwoch, 17.03.2021 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 19:00 Uhr Passionsandacht, Raum für Freiheit, Marktkirche Bad Dienstag, 23.03.2021 Bergzabern 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Sonntag, 21.03.2021 Mittwoch, 24.03.2021 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Weber 07:30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Mittwoch, 24.03.2021 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier in Schwanheim 19:00 Uhr Passionsandacht, Raum für Lösungen, Marktkirche Bad (Kath. Pfarramt) Bergzabern Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 In Pleisweiler-Oberhofen fnden zurzeit keine Gottesdienste statt, da Dienstag, 23.03.2021 die Kirche nicht geheizt werden soll. Wir laden zum Gottesdienst in 16:00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster die Marktkirche ein. 17:00 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: 19:00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien Klingenmünster und Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine medizinische Gesichts- Gleiszellen-Gleishorbach in der Klingbachhalle Klingenmünster maske (OP-Maske), eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 (Prot. Pfarramt) oder eines vergleichbaren Standards tragen, auch am Platz. Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden (Prot. Dekanat) für Hergersweiler Wir feiern derzeit Gottesdienste in Kirchenräumen unter strengen Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- Aufagen, an die sich alle halten müssen: - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Got- Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler tesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. Niederhorbach - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind ent- Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! Bitte beachten Sie sprechend markiert. die geltenden Hygieneregeln: - Das Betreten der Kirche ist nur mit medizinischem Mund- und Sonntag, 21.03.2021 Nasenschutz oder FFP2-Maske erlaubt, dieser muss auch am Platz getragen werden. 09:00 Uhr Gottesdienst mit Präp.-Vorstellung, Prot. Kirche Barbelroth - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Präp.-Vorstellung, Prot. Kirche Niederhor- Sonntag, 21.03.2021 bach 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Mittwoch, 24.03.2021 Sonntag, 28.03.2021 18:30 Uhr Musikalische Passionsandacht, Prot. Kirche Kapellen-Drus- 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld weiler Bürozeiten im Pfarramt: Derzeit besteht für alle Gottesdienste grundsätzlich eine Pficht zur In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- Voranmeldung. Anmelden kann man sich mit einer selbstgeschrie- terhin jederzeit gerne für Sie da! benen Anmeldung (Name, Anschrift, Telefonnummer und den Gottes- Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld, Tel. 07275 913080 dienst angeben, der besucht werden soll) per Briefkasteneinwurf oder Mail: [email protected] telefonisch. Anmeldeschluss ist immer am Abend des Vortags. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Für Gottesdienste in Barbelroth und Oberhausen (Prot. Pfarramt) Anmeldung bei Frau Bangerth, Untere Hauptstraße 26 in Oberhausen, Tel. 06343 4503 Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Für Gottesdienste in Dierbach Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltun- Anmeldung bei Frau Fabian, Hauptstraße 69, Tel. 06340 1845 oder per gen E-Mail an [email protected] Die Wahl ist gelaufen. Hat sich Ihr Favorit durchgesetzt? Oder gefällt Ihnen der Ausgang ganz und gar nicht? Wie auch immer. Wir leben Für Gottesdienste in Kapellen-Drusweiler in einem demokratischen Staat, in dem wir mitbestimmen, wer uns Anmeldung bei Frau Finck, Untere Hauptstraße 19, Tel. 06343 8053 regiert und in welche Richtung wir als ganzes Land gehen wollen. Da Für Gottesdienste in Niederhorbach darf man dankbar sein. Anmeldung bei Frau Flory, Hauptstraße 1b, Tel. 06343 6100555 oder Wir gehen auf Ostern zu. Wir feiern da, dass Jesus eine Wahl getrof- per E-Mail an [email protected] fen hat. Er hat sich stellvertretend für unsere Schuld hingegeben. Mit Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen können unsere seinem Sterben am Kreuz hat er für uns bei Gott Vergebung und einen Kirchen nicht wie gewohnt beheizt werden. Wir bitten daher um ent- Neuanfang erwirkt. Seine Wahl, sein Ja zu diesem Weg hat uns die sprechend warme Bekleidung zum Gottesdienstbesuch, auch Möglichkeit eines neuen Lebens geschenkt. Das feiern wir an Karfrei- Decken dürfen gerne mitgebracht werden. tag und Ostern. Da darf uns immer wieder neu dankbar machen. Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler Sonntag, 21. März 2021 Friedensstraße 7 in 76889 Barbelroth 18:00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. 19:30 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld Tel: 06343 2498, E-Mail: [email protected] Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige Anmeldung: (Prot. Pfarramt) per Telefon 06343 8530 oder per E-Mail an [email protected]. Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach Kontakt Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Mittwoch, 17. März 2021 Tel. 06343 8530. (Stadtmission) 18:00 Uhr Passionsandacht in der Wehrkirche in Dörrenbach mit Pfrin. Katharina Weber Protestantische Kirche in Niederotterbach, Sonntag, 21. März 2021 09:30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach Kapsweyer Beide Gottesdienste hält Pfr. i.R. Rothe. Herzliche Einladung zum Gottesdienst Mittwoch, 24. März 2021 Unter Beachtung der aktuellen Pandemie-Regelungen, in Absprache 18:00 Uhr Passionsandacht in der Prot. Kirche in Oberotterbach mit mit den zuständigen Stellen von Staat und Kirche, kann derzeit der Lektorin Angelika Heft Sonntagsgottesdienst nur in der großen Kirche in Freckenfeld statt- Es gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln. fnden. Bürozeit im Pfarramt Sonntag 21.03.2021 Montag und Mittwoch von 8:00-11:00 Uhr 10:15 Uhr Gottesdienst, prot. Wolfgangskirche in Freckenfeld Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Der Gottesdienst wird liturgisch geleitet von Pfarrer Kleppel. 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 4794, Fax 5123, Gemeindegesang ist untersagt; ebenso wird auf die liturgische Beteili- E-Mail: pfarramt.dö[email protected] gung der Gemeinde verzichtet, d.h. Psalm, Vaterunser und Glaubens- (Prot. Pfarramt) bekenntnis werden nur vom Pfarrer gesprochen; die Sitzplätze sind markiert, der Zugang begrenzt; der Gottesdienst fndet in gekürzter Liturgie statt. Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster Bitte beachten Sie, dass während des gesamten Gottesdienstes und Gleiszellen-Gleishorbach ein medizinischer Mundschutz zu tragen ist. Unsere Gottesdienste fnden unter Beachtung folgender Regelungen Präparanden und Konfrmanden - Änderung Die Präparandenstunde und die Konfrmandenstunde werden unter statt: Wir führen Anwesenheitslisten und haben Sitzplätze mit Abstand Einhaltung der Pandemieregeln fortgesetzt. Wir treffen uns am Diens- markiert, wir verzichten auf Gemeindegesang und tragen durchge- tag, 23. März 2021, in der Freckenfelder Kirche. hend die Gesichtsmaske. Herzliche Einladung! Konfrmation 2021 - Neue Termine (unter Vorbehalt!) Sonntag, 21.03.2021 Da die Konfrmationen an den geplanten Terminen Judica und Palma- 09:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wah- rum schlecht durchgeführt werden können, sind folgende alternative lig) Termine angedacht: 10:00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin Konfrmation in Niederotterbach am 29.08.2021 Wahlig) Konfrmation in Freckenfeld am 05.09.2021 Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Taufen in der Pandemie-Zeit Mennoniten-Gemeinde Deutschhof - Schon im vergangenen Jahr wurden Kinder geboren, die aufgrund der Pandemie noch nicht getauft wurden. evangelische Freikirche Das hat dazu geführt, dass Taufen auch außerhalb des Sonntags- Der Gottesdienst fndet in der Kirche unter EInhaltung entsprechen- gottesdienstes unter Einhaltung spezieller Pandemie-Bestimmungen der Abstandsregeln statt. Die Corona bedingten Maßnahmen sind zu möglich gemacht worden sind. beachten. Wenn Sie nähere Informationen zur Taufe wünschen, wenden Sie sich Sonntag, 21. März 2021 bitte vertrauensvoll an Pfarrer Kleppel. 10:00 Uhr Gottesdienst Bibelgesprächskreis An den Gottesdiensten werden voraussichtlich mehr als 10 Personen Aufgrund der Einschränkungen in der Pandemie entfällt zurzeit der Bibelgesprächskreis. teilnehmen. Bethel-Sammlung Alle anderen Kreise treffen sich nach Absprache. Wenn Sie Fragen Die diesjährige Sammlung getragener Kleider für Bethel ist im Juni haben, oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Uwe Wedler geplant. Kleidersäcke können jetzt schon im Gottesdienst mitgenom- (Gemeindeleiter) anrufen, Tel. 06343 1290. men werden. Prot. Pfarramt Freckenfeld (C. Schowalter) Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Religiöse Gemeinschaften Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit): Dienstag und Freitag 6:45 bis 7:30 Uhr, darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Verein- Jehovas Zeugen - barung möglich. (Prot. Pfarramt) Versammlung Bad Bergzabern Die Welt ist heute voller Leid und Probleme. In die Suche nach Lösun- Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gen wird viel Zeit und Kraft investiert, mit mäßigem Erfolg. Worin liegt denn nun die Lösung? Jesus lehrte, dass nur das künftige Reich Got- Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste der Adventgemeinde, unter besonderen Bedingungen dürfen wir gemeinsam Gottesdienst tes die Probleme der Menschheit lösen kann. Das machte er durch feiern. Zu den Veranstaltungen werden mehr als 10 Personen erwar- seine Wunder deutlich, als er z. B. Kranke heilte, Tote auferweckte, tet. Da nur eine bestimmte Personenanzahl zulässig ist, wird gebeten, Hungrige mit Essen versorgte und sogar die Naturkräfte beherrschte. sich bei der Gemeindeleitung zu melden, Tel. 0151 40653504, Hein- Seine Regentschaft vom Himmel aus wird frei von jeglicher Korruption rich Gomer, Pastor. sein, absolut gerecht und zum Segen der gesamten Menschheit. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „‘Eine beson- tungen ein ders kostbare Perle‘ - habe ich sie gefunden?“. In diesem Vortrag Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in werden zwei Gleichnisse von Jesus besprochen und es wird erklärt, Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- wie man das, was man daraus lernt, im täglichen Leben anwenden tist.eu kann. Mittwoch, 17. März 2021 Der Bibel-Text für diese Woche lautet: „[…] das Reich der Himmel 19:00 Uhr Gebetstreffen Samstag, 20. März 2021 [gleicht] einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine kost- 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes bare Perle fand, ging er hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte Parallel zum Gottesdienst fndet im Untergeschoss ein Kinder-Got- sie.“ (Matthäus 13:45, 46; Schlachterbibel). tesdienst statt. Unsere Gottesdienste fnden bis auf weiteres als Videokonferenz 13:00 Uhr Russischer Gottesdienst statt! Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an bibel- Da die Plätze leider begrenzt sind, besteht die Möglichkeit einen [email protected] oder rufen Sie an, Tel. 06343 9253049, und erfra- Gottesdienst auf Hope TV (10:30 Uhr samstags und sonntags) und gen Sie die Zugangsdaten. über den Hope TV-Livestream zu empfangen. Ebenso als Youtube- Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr Livestream und über die Hope Channel App für iOS und Android. Den Individuelle Bibelkurse führen wir gerne sowohl per Telefon als auch Link dazu fndet man über die Hompage https://www.hopechannel.de per Internet durch. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Bitte Mittwoch, 24. März 2021 verwenden Sie dazu obige Kontaktdaten. Weitere Infos fnden Sie auf 19:00 Uhr Gebetstreffen www.jw.org.de. Siehe hier: https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/ oft-gefragt/was-ist-ein-bibelstudium/ (IH)

VHS-Nachrichten Osterbräuche im Elsass - Les traditions de Pâques en Alsace Mittwoch, den 31.03.2021 von 14.30-16 Uhr veranstaltet die up PAMINA vhs einen Online-Vortrag in französischer Sprache über die Ostertraditionen im Elsass. Der Vortragende ist Adrien Fernique, Kul- turvermittler am Musée Alsacien in Straßburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 €. Osterhase, Oschterlammele, bemalte Eier, Oschterpùtz,... Ostern ist ein Fest der Übergänge: Tod und Auferstehung, Auszug aus Ägyp- ten, vom Frühling zum Winter… Dieser Vortrag spricht den möglichen Ursprung und die Bedeutung der z.T. uralten Bräuche an, die noch heute lebendig sind. Weitere Informationen und Anmeldung bei der up PAMINA vhs, Tel. 0(033) 388 94 95 64 [email protected] http://www.up-pamina-vhs.org

up PAMINASport-Informationen vhs Neuigkeiten bei der Spielvereinigung Bad Bergzabern Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden Steinfeld (C.R.) Nach langen Gesprächen und vielen positiven sowie konstruk- tiven Verhandlungen haben sich die Verantwortlichen beider Vereine, nach offzieller Anfrage aus Steinfeld, auf eine Spielgemeinschaft bei den aktiven Herren ab der Saison 2021/2022 geeinigt. Das neu for- mierte Team wird von Jochen Bentz und Sebastian Knoll, verantwort- lich für die erste Mannschaft, und Karsten Keesser, verantwortlich für die zweite Mannschaft, trainiert. Die Hintergründe, und vor allem auch die daraus resultierenden Vorteile einer Spielgemeinschaft, lagen dabei (L. Metz) auf der Hand und sind im Wesentlichen durch drei Schwerpunkte zu Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 begründen. Zum Einen erfolgte die Entscheidung auf dem zwar quali- tativ guten, gleichzeitig aber auch nicht sehr üppig besetzten Kader bei GARTENSERVICE der SpVgg. So mussten in der unterbrochenen Spielzeit schon dau- erhaft A-Jugendliche zum Einsatz gebracht und auf Standby-Kräfte Professioneller Gärtner bietet an: zurückgegriffen werden. Ähnlich stellte sich die Situation in Steinfeld Baum-, Sträucher- und Heckenrückschnitte, Rodungen, dar. Hier ergänzen sich die beiden Mannschaften in der kommenden # Fällungen, Rollrasen verlegen u. v. m. – alles inkl. Abtransport Saison nicht nur qualitativ sondern auch in Sachen Kaderstärke, so # dass auch wieder eine 2. Mannschaft zustande kommt. fexibel – zuverlässig – kurzfristig möglich – Tel. 01 78 / 6 96 15 17 Des Weiteren haben die Vereine einer Region, vor allem in einer sehr speziellen Zeit wie der momentanen und bei gleichzeitig immer weiter rückläufger Begeisterung am Amateursport, auch eine soziale Verant- wortung füreinander, wo das Vereinsleben doch der Mittelpunkt ihrer 06502 Mitglieder ist. So sind beide Vereine bereit, trotz all der Rivalität der 9147-0 Vergangenheit, sich im gegenseitigen Vereinsleben zu unterstützen. Am wichtigsten ist allerdings die Entscheidung beider Vereine als eine ABSCHieD nehmen Investition in die Zukunft zu betrachten. Mit der A- und B-Jugend, in denen bereits eine Kooperation besteht, hat man vier sehr starke Jahrgänge, die kontinuierlich in den aktiven Spielbetrieb integriert werden sollen und so die Früchte der vorbildlichen Jugendarbeit bei- derseits geerntet werden können. Dadurch soll das Fundament für die kommenden Jahre gelegt werden, in denen auch die sportlichen Perspektiven sehr positiv aussehen. Trotz dieser Aussichten bleibt es notwendig, sich auch weiterhin zu verstärken. Daher ist jeder Spieler herzlich willkommen, der Teil dieser jungen und motivierten Gemein- schaft sein will. Beide Vereine freuen sich auf die gemeinsamen Aufgaben und sind davon überzeugt, einen erfolgreichen Weg einschlagen zu können. (C.R.) SpVgg Bad Bergzabern und Sportfreunde Steinfeld bilden Spielgemeinschaft Die SpVgg 1920 Bad Bergzabern und der SV Sportfreunde 1923 Steinfeld bilden ab der Saison 2021/22 eine Spielgemeinschaft bei den Herren. Nach langen Gesprächen und konstruktiven Verhandlungen haben sich die Verantwortlichen beider Vereine auf eine Spielgemeinschaft bei den Herren ab der Saison 2021/2022 geeinigt. Die 1. Mannschaft wird von Jochen Bentz und Sebastian Knoll trai- niert, die 2. Mannschaft von Karsten Keesser. Die Gründe für die Zusammenarbeit der beiden Vereine liegen auf der Hand. Zum einen sind die Kader beider Vereine nicht ausreichend dicht besetzt. So mussten immer wieder A-Jugendliche bei den Herren aushelfen. Zum anderen besteht schon länger eine Zusammenarbeit in der Jug- Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1 endspielgemeinschaft Bad Bergzabern/Bienwald. Vor allem die vier Jahrgänge der gemeinsamen A- und B-Jugend sind besonders stark und stehen für eine aussichtsreiche Zukunft dieser Spielgemeinschaft. Beide Vereine freuen sich auf die Zusammenarbeit und die gemein- same sportliche Zukunft. (A. Tyralla)

Kostenfreier Liefer- und Abholservice im Raum Südliche Weinstraße Bestattungsinstitut Anstellung zur AP-Prüfung in Neustadt durch unseren Kurierdienst Trauerhilfe · Hoffmann Weinlabor Briegel e.K. Schlosswiese 6, 67146 Deidesheim

06326-9823-110 0170-3891687 06326-9823-112 [email protected] Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Kurier-Route und weitere Infos unter: Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 www.briegel-oenologe.de Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Wir suchen Unterstützung auf Minijob-Basis, bevorzugt mit Erfahrung im Einzelhandel und Bio-Lebensmittel. Wichtig auch an 2 Samstagen im Monat. Wir freuen uns auf Sie. Bewerbung bitte an [email protected]

Mo., Do. + Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr, Di. + Mi. geschl.

(m/w/d)

(m/w/d)

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Hier fnden Sie ... Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe Ihren neuen Job oder eine Perspektive. erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Starte Deine Zukunft jetzt!

Du hast Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium im Beamtenverhältnis? Du suchst eine abwechslungsreiche Aufgabe als Teamplayer im Innen- oder Außendienst?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Sichere Dir bereits jetzt Deine Ausbildung oder Deinen Dualen Studienplatz für 2022

Erste Einblicke erhältst du bei unserem Virtual Job Day!

Deine Benefits sowie unsere Onlinebewerbung findest Du unter www.jobs.fin-rlp.de

Folge uns auch auf Instagram!

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

minijob gesucht Suche ab April 2021 eine zuverlässige, nette Unterstützung für Reinigungsarbeiten auf Minijob-Basis (450 €) in unserem familiär geführten Gästehaus in Schweigen-Rechtenbach. Arbeitszeit hauptsächlich vormittags. Bei Interesse würden wir uns über einen Anruf von Ihnen freuen. Telefon: 06342/7411

...alles im grünen GartenCenter GartenCenterSonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöf fnet Bereich Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE Edesheimwww.gartencenter-edesheim.de AbZur sofort Verstärkung großer unseres Weihnachtsbaumverkauf Teams suchen wir QualitativGärtner hochwertige (m/w/d) Nordmanntannen aus Gefragt ist: Wir sorgen für eine - Gärtner/in,deutscher Fachrichtung Produktion, Baumschule sowie Weihnachtsbäume - mit Berufserfahrung im Topf und täglich frisches Edeltannengrün saubere Umwelt - Bereitschaft zum Wochenenddienst im Wechsel Seit über 40 Jahren sind wir ein mittelständisches, - Leistungsbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit stetig wachsendes Unternehmen mit ca. 190 Mitarbeitern. Geboten wird: Wir sind im umwelttechnischen Bereich tätig und suchen - Eine vielseitige, interessante Tätigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen - In einem engagierten Team Kanalinspekteur (m/w/d) - An einem sicheren Arbeitsplatz Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Ihre Aufgaben: [email protected] oder an • Inspektion von Abwasserkanälen, -leitungen und -schächten • Koordination der zur Inspektion gehörenden Arbeitsabläufe GartenCenter Edesheim GmbH, Staatsstraße 66, • Kommunikation mit unseren Auftraggebern 67483 Edesheim, Tel.: 0 63 23 / 98 76 11 Ihr Profl: • Handwerkliche oder technische Ausbildung von Vorteil aber nicht Voraussetzung • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B oder höher Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n) • Erfahrung im Bereich der Kanalinspektion in Kandel bringen Sie mit! Ist aber keine Voraussetzung • Idealerweise sind Sie im Besitz eines KI-Scheins, * METALLBAUER/-IN ist aber keine Voraussetzung, kann bei uns erworben werden - Gute EDV-Kenntnisse • Zudem zeichnet Sie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, SIE: Zuverlässigkeit, kundenorientiertes Denken sowie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in diesen eine ausgeprägte Teamfähigkeit aus Bereichen, einen Führerschein Klasse B, sind zuverlässig und Wir bieten Ihnen: arbeiten gerne im Team • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen DANN BIETEN WIR IHNEN: • Fundierte Einarbeitung einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz bei leistungs- • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten gerechter Vergütung in einem Familienunternehmen • Eine überdurchschnittliche leistungsgerechte Bezahlung • Gute und langfristige Zusammenarbeit in Form Bewerbung schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an: eines unbefristeten Arbeitsvertrages • Spesen, Tankgutschein Höhefeldstraße 62a • Nach Ende der Probezeit ist ein Dienstfahrzeug 76356 Weingarten auch zur privaten Nutzung möglich HÄCKER Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Tel: 07244 / 70 190 dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung: E-Mail: [email protected] METALLBAU Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3+5 | 76751 Jockgrim STAHLBAU | AUFZUG-SCHACHTGERÜSTE | AUFZUG-KABINENBAU 07271 / 98 98 121 | [email protected] Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021 Bauen und Wohnen

Viele träumen vom eigenen Heim Maler- und Dachdeckerarbeiten steigenden Mieten und gilt als • Eigener Gerüstbau • Zimmerarbeiten solide Wertanlage, auch mit Blick auf die Altersvorsorge - • Spenglerarbeiten • Maler- u. Verputzarbeiten aller Art sozusagen ein Sparschwein mit 10% Winterrabatt für das Jahr 2021 vier Wänden. Dem Statistischen Bundesamt zufolge entfallen (Bei Auftragsvergabe bis 31.03.2021) rund 35 Prozent der Konsum- Ihr Ansprechpartner: Herr Nauerz, Tel.: 0179 5327540 ausgaben auf Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung. Wer dieses Geld in ein selbst Natürlich schön und robust genutztes Haus investiert, Für den ersten Eindruck gibt es sich heutzutage stattdessen für schafft bleibende Werte und er- keine zweite Chance. Das gilt moderne Holzwerkstoffe ent- füllt sich seinen Traum. auch für das Eigenheim. Die scheiden. Dabei werden Holz- Die Bedingungen dafür sind Fassade als äußere Schutzhül- fasern aus nachhaltigem Anbau nach wie vor günstig: Nach wie le und Visitenkarte des Gebäu- mit Steingranulaten und wei- vor sind die Zinsen tief und es des prägt entscheidend den teren umweltfreundlichen Zu- gibt Baufnanzierungen, die sich architektonischen Stil und lässt sätzen zu Paneelen mit dichter rechnen. Dadurch könnten sich Foto: lichtkunst.73_pixelio.de auf einen Blick erkennen, wie Oberfäche verarbeitet. Der cha- - abgesehen von regionalen Ab- gepfegt ein Haus ist. Neben rakteristische Stil des Naturma- Zu den größten Lebensträumen weichungen - mehr Familien mit der Optik kommt es aber auch terials bleibt erhalten, gleichzei- vieler Familien gehört die eige- Durchschnittseinkommen ein auf die inneren Werte an, ins- tig sind die Fassadenelemente ne Immobilie. Sie ist eine gute Eigenheim leisten als angenom- besondere auf Langlebigkeit, etwa von megawood wesentlich Absicherung gegen Infation, men. Witterungsbeständigkeit und robuster und witterungsbestän- schützt in Ballungsräumen vor djd/pt Wärmedämmung. Neuartige diger. Für eine individuelle Optik Holzwerkstoffe verbinden diese sorgen zahlreiche Varianten mit Aspekte miteinander. lebendigem Farbverlauf, unter Holzfassaden sind schön an- www.megawood.com gibt es Energiewende im Heizungskeller zusehen, allerdings auch sehr eine Übersicht dazu. Das Mate- pfegeintensiv. Wer gleichwohl rial ist nach vielen Jahrzehnten dem Eigenheim einen natürli- der Nutzung vollständig recycel- chen Look verleihen will, kann bar. djd/megawood.com

Foto: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)/spp-o Energiewende, das bedeutet u.a. von den baulichen Vor- Ressourcen schonen und er- aussetzungen, aber auch Ihren neuerbare Energien ausbauen. persönlichen Prioritäten ab. Sie Nicht nur wegen der steigen- können bei Ihrem gewohnten den Energiepreise wollen im- Energieträger bleiben oder aber Wechsel zu Ökostrom mer mehr Privathaushalte ihren auf erneuerbare Energien wie Kleiner Aufwand, großes Er- Drei-Personen-Haushalt mit ei- Beitrag für mehr Klimaschutz Holz oder Umweltwärme set- gebnis: Durch den Wechsel zu nem Verbrauch von 2.900 kWh leisten. Eine moderne Heizung zen. Gas- oder Ölbrennwertkes- einem Ökostrom-Anbieter ver- rund 820 kg CO2 pro Jahr. ist praktizierter Klimaschutz, sel können auch noch später mit meidet ein durchschnittlicher denn sie spart bis zu 30 Prozent einer Solarwärmeanlage kombi- Energie. niert werden. Wenn Sie Ihre Heizung moder- Die öffentliche Hand sowie nisieren wollen, steht Ihnen eine viele Energieversorger bieten große Bandbreite sehr effzien- attraktive Förderprogramme ter Technologien zur Verfügung für den Heizungstausch an. - vom bewährten Brennwertkes- Es lohnt sich, sich frühzeitig sel über Wärmepumpen, KWK- zu informieren, denn Anträge Anlagen, Holzheizkessel bis und Bewilligung müssen in der hin zur innovativen Brennstoff- Regel vor der Investition ste- zellenheizung. In sogenannten hen. Unter www.bdh-koeln.de hybriden Heizsystemen lassen fnden Sie mehr Informationen sich außerdem verschiedene und den Förderratgeber „Eff- Technologien und Energieträ- ziente Heizsysteme mit Geld ger kombinieren. Welche Hei- vom Staat“. zung die für Sie beste ist, hängt spp-o Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE

Ich berate Sie gerne

Fritz Wünschel

Mobil: 0151 16305411 Tel.: 06343 939265 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Ottostraße 17 Große Krise - 76879 Knittelsheim 06348/9544196 kleine Preise! 0176/70586259 Helfen Sie uns den Betrieb [email protected] aufrecht zu erhalten. www.t-reichenbach.de Keine Anfahrtskosten. Jetzt anrufen und Termin sichern: Montag - Samstag von 8-19 Uhr Kostenlose Beratung vor Ort. Stein.Dach.Fassade. Mauer. Schluss mit schmutzig!

Wir gehen in Verlängerung! Aktionstage bis 31.03.2021

20% Rabatt

Wir haben die optimale und günstige Lösung! Wir reinigen, versiegeln, verfugen Steine, Mauerwerke, Terrassen, Gehwege, Fassaden, Dächer. Sicher haben auch Sie die Erfahrung machen müssen, dass Sie mit dem Hochdruckreiniger Grenzen erreicht haben. Nach kurzer Zeit war die selbe Arbeit schon wieder nötig. Unsachgemäße Reinigungs- arbeiten können dem Belag mehr Schaden zufügen, als dass sie ihm nutzen. Sie haben Ärger mit Unkraut zwischen den Fugen der Steine? Wir arbeiten mit 80% Luft und 20% Wasser. Damit ist jetzt Schluss! Wir bieten eine umweltfreundliche Lösung an. Unsere Wir entfernen problemlos Pilzfecken, Algen, Imprägnierung erzeugt eine wasserdichte Abdeckung. Nach der erfolgreich Moos und Verunreinigungen aller Art. durchgeführten Reinigung wird die komplette Fläche durch unsere hoch- Unsere Verfugungen bieten Ihnen wertige NANO-Versiegelung beschichtet und beschützt. Die Vorteile von diese Vorteile: - bis zu 3 Tonnen belastbar, Hydrosil: - dringt bis zu 10 mm tief in die Oberfäche ein - ist atmungs- frostsicher und wasserdurchlässig - für jeden aktiv - verhindert Frostschäden - ist nicht sichtbar - verhindert Grünbeläge Steintyp geeignet, egal ob Naturstein, Kopf- und Missfärbungen - lässt Wasser abperlen (Lotuseffekt) steinplaster oder Verbundsteinpfaster. Bad Bergzabern, den 17.03.2021 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 11/2021

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Suchen Sie Unterstützung bei der Pflege?

Wir vermitteln Pflegekräfte! GEFLÜGELVERKAUF IN ERLENBACH Rufen Sie uns an: +49(0)6343 989510•0 (Verkauf von legereifen Hühnern) Schreiben Sie uns: [email protected] Samstag, 27.02.2021 ab 9.00 Uhr Seniorenpflege24.net Vermittlungsagentur UG Steinfelderstr. 2 www.seniorenpflege24.net In der Binsenhohlstraße 22 (ehem. Kistenfabrik) 76887 Bad Bergzabern Hr. KOLB, Tel. 0 163 - 40 52 370

Raßbach Geflügel Tel. 06375 / 993 797 - Junghennen in versch. Farben - Masthähnchen und Puten - Wassergeflügel und Wachteln Verkauf jeden Samstag 14.00 - 16.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung! Rockentaler Str. 1 - 66917 Biedershausen