Fünfzig Jahre Emanzipation
DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 23. Juni 2008 Betr.: SPD, Alzheimer, SPIEGEL SPECIAL, Preisträger ls der SPIEGEL im März erstmals darüber berichtete, dass führende Sozial- Ademokraten eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Kurt Beck, 59, verhindern wollen, sorgte die Nachricht für Aufsehen – und für auffallend heftige Dementis. Das sei „unseriöser Journalismus“ und „absoluter Blödsinn“ ließ etwa Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, 54, ver- lauten; Außenminister Frank-Walter Steinmeier, 52, kanzelte das Rechercheergebnis als „Un- sinn“ ab. Inzwischen gilt als sicher, dass nicht Beck Kanzlerin Angela Merkel, 53, bei der Bun- destagswahl im Herbst 2009 herausfordern wird, sondern Steinmeier. Derweil rutscht der Vor- sitzende immer tiefer in die Krise und mit ihm HANS-CHRISTIAN PLAMBECK HANS-CHRISTIAN die SPD. Die Redakteure Markus Feldenkirchen, Feldenkirchen, Nelles 32, und Roland Nelles, 36, haben Beck und sei- ne Genossen in ihrem Abstiegskampf beobachtet und mit vielen Sozialdemokraten über den Zustand der Partei gesprochen. „Die SPD ist eine tief verunsicherte, führungslose und gespaltene Partei. Und niemand ist sich sicher, ob der Tiefpunkt schon erreicht ist“, sagt Nelles (Seite 22). ie Zahl ist bedrückend: Etwa 2,3 Millionen Deutsche werden 2030 an Alzheimer Derkrankt sein. SPIEGEL-Redakteurin Katja Thimm, 39, besuchte über fast ein- einhalb Jahre zwei Paare, denen Alzheimer zu schaffen macht – als Patient oder, zum Ende hin wohl noch schlimmer, als Partner eines Patienten. „Das Leben mit der Krank- heit setzt nach und nach alle Regeln und Rituale außer Kraft, die eine Familie zusam- menhalten“, sagt Thimm. Für eine Alzheimer-Kranke war sie zu Beginn der Besuche die Redakteurin Thimm, dann „die Frau aus Hamburg“ und zuletzt „die von da oben, wo der Wind immer weht“.
[Show full text]