AZ 3900 Brig Donnerstag, 18. Dezember 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 291 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 2,2 Milliarden Bergbahnen: Was ist zu tun? Umsatz B e r n. – (AP) Trotz Rezessi- on haben die Schweizer im Andere Regionen treiben Fusionen voran – im Wallis bewegt sich wenig Jahr 2002 mehr Geld für Lot- terien ausgegeben. Der Ge- W a l l i s. – In der Destination samtumsatz stieg um rund Gstaad-Sanenland wird eine Fu- drei Prozent, wie das Bun- sion von elf Seilbahngesell- desamt für Justiz (BJ) am schaften in sieben Gemeinden Mittwoch mitteilte. in zwei Kantonen über die Laut BJ gaben die Schweize- Sprachgrenze hinweg realisiert. rinnen und Schweizer im In Zermatt hat eine Bahnenfusi- Jahr 2002 rund 2,2 Milliar- on beträchtliche Synergien ge- den Franken für Lotterieein- bracht. sätze aus. Im Vorjahr lag der In Crans-Montana führte die ausgewiesene Umsatz noch Bundespräsident Pascal Cou- Kooperation und die Restruktu- bei gut 1,4 Mrd. Franken. Die chepin verfolgt die Debatte rierung aus der Sackgasse. Aber Differenz von 800 Mio. Fran- zum KVG. Foto Keystone in den meisten andern Skigebie- ken ergibt sich aber nicht aus ten des Wallis bewegt sich we- einem plötzlichen Anstieg Operation nig, findet der Bahnensanierer der Spielsucht, sondern aus Dr. Peter Furger. Mit Geld allein einer Änderung der Statistik. gescheitert sei keine Gesundung des für den Wie BJ-Sprecher Reto Brand B e r n. – (AP) Die Operation Tourismus extrem wichtigen auf Anfrage sagte, wurde für am Krankenversicherungsge- Bergbahnensektors zu errei- das Jahr 2002 erstmals der setz (KVG) ist nach drei Jah- chen. Vielmehr müssten sich die geschätzte Umsatz von 800 ren erfolglos abgebrochen Bahnunternehmen auch im Wal- Mio. Franken in die Statistik worden. Der Nationalrat lehn- lis grossflächig zusammen- eingesetzt, den die West- te die Revision am Mittwoch schliessen, ihre Strukturen auf schweizer Lotteriegesell- mit 71 zu 66 Stimmen und 35 Schwachstellen abklopfen und schaft LoRo mit ihren Lotte- Enthaltungen ab. Die zweite dann eine Führungsrolle im riespielautomaten Tactilo er- KVG-Revision wurde von der Tourismus übernehmen. Gleich- zielt. Die LoRo weist bei den Ratslinken und den Grünen zu zeitig ist die Destinationspolitik 500 in Restaurants aufge- Fall gebracht. Die 21 anwe- neu zu definieren. Schliesslich stellten Tactilo-Automaten senden CVP-Mitglieder ent- müsste der Wintersport konse- nur den Bruttospielertrag von hielten sich alle der Stimme, quent und in attraktiver Form zu 80 Mio. Franken aus. Die ge- weil ihr Modell der Prämien- den Menschen in den Städten nannten 800 Mio. Franken verbilligung für Familien mit gebracht werden, weil sonst die ergeben sich aus der Auszah- Kindern bachab geschickt Jugend für den Ski- und Winter- lungsquote von rund 90 Pro- worden war. Seite 3 sport verloren geht. Seite 7 Die Walliser Bergbahnen müssen sich neu definieren, um eine Zukunft zu haben. Foto wb zent des Umsatzes.

WB extra erscheint morgen Weltstar trifft Berglerssohn: Dan Daniell alias Urs Biner singt zusammen mit Ex-Pop- Queen Frida von ABBA für Kinder in Not. Ein Interview mit dem Allroundtalent von Zermatt über sein Leben als Wirt und Künstler.

Fröhliche Weihnacht überall: Sie leben zurzeit in Brig, ver- bringen die Festtage jedoch in ihrer Heimat – im afrikani- schen Namibia und orientali- schen Libanon. WB extra packte mit Studenten der Uni- versität César Ritz in Brig ein paar Wünsche aus.

Ausserdem im WB extra: Schottenrinder im Heidadorf – Wächst Visp in den nächsten Jahren stark an? Foto Lonza zu Besuch bei Enrico Zim- mermann und seinen Gallo- ways. Tango argentino – ein Bauboom in Visp? Tanz der Geschlechter. Wohl- behütet – wie Martin Salzge- ber aus Raron seine 400 Kilo- NEAT-Optimismus löst Investitionen aus gramm schwere Goldwing V i s p. – (wb) Bereits etliche Male wurde über die möglichen positiven und negativen Auswirkungen überwintert. der NEAT spekuliert. Nun zeichnet sich in Visp eine rege Bautätigkeit ab, die eindeutig auf eine opti- Und: Grosser Wettbewerb: mistische Beurteilung der Zukunft zurückzuführen ist. Es herrscht der Glaube, in Visp künftig Geld ver- Wählen Sie den WB-extra- dienen zu können, und diese Hoffnung könnte im Endeffekt zu einem Aufschwung beitragen. Aller Be- Kopf des Jahres 2003. geisterung zum Trotz gibt es aber auch den einen oder anderen Wermutstropfen. Seite 11 WALLIS WALLIS SPORT Prozess um Urkundenfälschung Panathlon-Kongress 2004 in Visp Hingis und das Leben danach

Gestern fand vor dem Be- Der Panathlon-Kongress des Noch kein Jahr ist vorbei, seit zirksgericht Visp die Verhand- X. Distrikts findet am 5. Juni Martina Hingis (Bild) ihre lung im Prozess gegen Geo- 2004 in Visp statt. Die Organi- Tennis-Karriere abrupt been- meter Jacques Bonvin und sation dieser schweizerischen den musste. Wie sieht es aus, dessen Sekretärin Germaine Konferenz mit Panathleten und ihr Leben nach der Sportkar- Bumann statt. Beiden wirft Gästen unter Ehrenpräsident riere? Es ist vorab ruhiger ge- die Staatsanwaltschaft mehr- Josef Salzmann und die Neu- worden, trotzdem ist die ehe- fache vorsätzliche Urkunden- bestellung des Vorstandes wa- malige Nummer 1 im Weltten- fälschung vor und fordert Ge- ren die Schwerpunkte der GV. nis noch viel unterwegs. fängnisstrafen. Der Verteidi- Charly Sarbach (links) löste «Aber nur noch eine Woche ger beider Angeklagten, Dr. Daniel Ressnig als Präsident pro Monat.» Eine Zukunft als Willy Borter (Bild), plädiert des Panathlonclubs Oberwallis Tennislehrerin zieht sie kaum auf Freispruch. Seite 9 ab. Seite 22 in Betracht. Seite 27 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 2

NOTIERT Weg für Reform- «Irak braucht keine weitere Leiche» paket frei Neuer Sars-Fall B e r l i n. – (AP) Nach der Internationale Diskussion um Schicksal Saddam Husseins Einigung auf die letzten De- in Taiwan tails des Reformpakets im T a i p e h. – (AP) Ein halbes L o n d o n. – (AP) Nachdem Vermittlungsausschuss steht Jahr nach dem offiziellen En- sich die einhellige Erleichte- der Verabschiedung im Bun- de der Sars-Epidemie gibt es rung über die Festnahme destag nichts mehr im Weg. in Taiwan wieder einen Fall Saddam Husseins gelegt hat, Innerhalb der Koalition hielt der gefährlichen Lungen- beginnt jetzt international die die Kritik an den Arbeits- krankheit. Betroffen ist ein Debatte über die Bestrafung marktbeschlüssen am Mitt- 44-jähriger Wissenschaftler, des Exdiktators. Zwar kom- woch allerdings an. Aus den der an einer Universität mit men dazu bislang sowohl von Reihen der Grünen wurde die der Erforschung der Lungen- den Gegnern als auch den Be- Forderung nach einem Min- krankheit beschäftigt war, fürwortern der Todesstrafe destlohngesetz laut, um die wie die Gesundheitsbehörde nur vorsichtige Töne. Den- verschärften Zumutbarkeits- am Mittwoch in Taipeh mit- noch könnte die Frage die regeln für Langzeitarbeitslo- teilte. Sie stufte wie die transatlantischen Spannun- se auszugleichen. Die SPD WHO die Gefahr einer Aus- gen weiter verschärfen – vor wies den Vorstoss umgehend breitung der Krankheit als allem, falls der irakische Ex- zurück. gering ein. In Singapur, wo Staatschef tatsächlich zum Für Aufregung sorgte ein Re- der Mann Anfang Dezember Tode verurteilt werden sollte. chenfehler der Regierung, war, wurden dessen ungeach- der den Reformkompromiss tet 70 Personen unter Qua- Von Beth Gardiner in letzter Minute in Gefahr rantäne gestellt. gebracht hatte. Bei der Ge- Klar gegen eine Hinrichtung genfinanzierung der geplan- 21 Mal lebenslang Saddam Husseins haben sich ten Steuerentlastung um 15 A t h e n. – Der Anführer der bislang vor allem die UN aus- Milliarden Euro in 2004 griechischen Untergrundor- gesprochen. Generalsekretär tauchte während der Ver- ganisation 17. November ist Kofi Annan erklärte, die Verein- handlungen eine Deckungs- am Mittwoch in Athen zu 21 ten Nationen unterstützten die lücke von rund eine Milliarde Mal lebenslanger Haft verur- Todesstrafe nicht, und verwies Euro auf. Das Finanzministe- teilt worden. Die drei Richter darauf, dass keines der UN- rium erklärte das damit, dass des Anti-Terror-Tribunals be- Kriegsverbrechertribunale de- US-Soldaten verfolgen am TV die Verhaftung Saddams. Jetzt beginnt die Diskussion über die Bestra- mit den Zahlen der Steuer- fanden den 59-jährigen Ale- ren Verhängung vorsehe. Die fung des Ex-Diktators. Foto Keystone schätzung vom Mai und nicht xandros Giotopoulos für Europäische Union schloss sich der vom November gearbei- schuldig, massgeblich für die dieser Haltung an. EU-Sprecher und Verhaltensmuster des ge- unterstützen, das die Todesstra- nal-Sprecherin Nicole Chouei- tet worden sei. Finanzminis- 23 Attentate und mehreren Diego Ojeda wollte sich zwar stürzten Regimes, sagte er. fe verhängen könnte. Die links- ry. «Und ich glaube nicht, dass ter Hans Eichel sprach in n-tv dutzend Bombenanschläge nicht direkt zu Saddam Hussein Auch der Vatikan blieb bei sei- gerichtete britische Tageszei- diejenigen, die sie verhängen von einem «klassischen des 17. Novembers verant- äussern, sagte jedoch: «Wir ner ablehnenden Haltung. Kar- tung «Guardian» schrieb, Sad- würden, sich von ihm (Saddam Missverständnis». wortlich zu sein. Zu den Op- glauben, dass es keine Umstän- dinal Renato Martino sagte, er dam Hussein solle vor ein von Hussein) unterscheiden wür- Der Fehler sorgte dafür, dass fern der 1975 begonnenen de gibt, die die Todesstrafe empfinde trotz der Gräueltaten den UN anerkanntes Gericht den.» Die Iraker hätten genug sich die Schlussrunde der Terrorkampagne gehören rechtfertigen können.» Saddam Husseins Mitleid mit gestellt werden, das nicht die gelitten «unter Tod, Hinrichtun- Verhandlungen in der Nacht vier US-Vertreter, zwei türki- Auch Dänemark, das die USA diesem, nachdem er Bilder Todesstrafe verhängen dürfe. gen und allen Arten schreckli- zu Mittwoch sechs Stunden sche Diplomaten und ein bri- im Golfkrieg unterstützte, be- «dieses zerstörten Mannes» «Das letzte, was Irak braucht, cher Menschenrechtsverletzun- lang hinzog, bevor der Kom- tischer Militärattaché. Fünf kräftigte seine Ablehnung der gesehen habe, der «wie eine ist eine weitere Leiche – oder gen», fügte Choueiry hinzu. promiss unter Dach und Fach weitere angeklagte Mitglie- Todesstrafe. Die dänische Ta- Kuh behandelt» worden sei. einen Märtyrer.» Im «Daily Te- «Das Verfahren gegen Saddam war. Zu wesentlichen Ände- der der Organisation erhiel- geszeitung «Berlingske Tiden- legraph» hiess es, die Iraker Hussein sollte ein Beispiel da- rungen kam es nicht mehr. ten Haftstrafen mit einer de» schrieb, die internationale Bush befürwortet sollten selbst entscheiden: «Es für setzen, wie die Zukunft Das Paket enthält eine Steu- Dauer von 1- bis 13-mal le- Gemeinschaft und die irakische «Höchststrafe» ist sicherlich richtig, dass es ei- Iraks aussehen sollte.» erentlastung in Milliardenhö- benslang. Unter ihnen ist der Führung müssten «den Irakern Grossbritannien will eine To- nem von einem Terrorregime Für «die Höchststrafe» gegen he und eine Reihe von Ar- 45-jährige Dimitris Koufodi- zeigen, dass es eine Alternative desstrafe offenbar ebenfalls befreiten Volk möglich sein Saddam Hussein plädierte hin- beitsmarktreformen. Beide nas, der die zentrale Rolle bei gibt zu dem Terrorregime der nicht unterstützen. Premiermi- sollte, diejenigen strafrechtlich gegen US-Präsident George W. Seiten verbuchten das Ergeb- der Ausführung der Attentate vergangenen Jahrzehnte». nister Tony Blair sprach sich zu verfolgen, die dafür verant- Bush. Der irakische Ex-Macht- nis als Erfolg für sich. hatte. Von deutscher Seite gab es bis- dafür aus, den Irakern die Ent- wortlich waren.» haber sei ein «verabscheuungs- Obwohl die Verabschiedung lang kaum offizielle Stellung- scheidung über das Schicksal Auch Menschenrechtsorganisa- würdiger Tyrann, der Gerech- des Pakets im Bundestag als Haider kann es nahmen zum Schicksal Saddam ihres früheren Staatschefs zu tionen halten es für wichtig, den tigkeit verdient, die höchste Ge- sicher gilt, weil alle Fraktio- nicht lassen Husseins. Rudolf Binding, überlassen. Blairs Sprecher sag- Irakern zu signalisieren, dass rechtigkeit», sagte Bush am nen es tragen wollen, wird die W i e n. – Der österreichische Sprecher für Menschenrechte te, London lehne zwar die To- sie ihre Zukunft nicht auf Ra- Dienstag in einem Interview Abstimmung am Freitag mit Politiker Jörg Haider hat in und humanitäre Hilfe der SPD- desstrafe ab, werde jedoch jede che, sondern auf Recht und mit dem Fernsehsender ABC. Spannung erwartet. Nach der einem Fernsehinterview US- Bundestagsfraktion, sprach sich Entscheidung eines irakischen Ordnung aufbauen sollten. «Ich Er betonte jedoch zugleich, Festlegung von mehreren Ko- Präsident George W. Bush gegen eine Todesstrafe aus. Gerichts akzeptieren. Der briti- glaube nicht, dass die Verhän- dass das irakische Volk darüber alitionsabgeordneten auf eine mit Saddam Hussein vergli- Forderungen nach einer Hin- sche Irak-Gesandte Jeremy gung der Todesstrafe die Toten zu entscheiden habe, ob Sad- Ablehnung der neuen Zumut- chen und Israel als Diktatur richtung bedienten nur die Ra- Greenstock betonte aber, Gross- wieder lebendig machen wür- dam Hussein hingerichtet wer- barkeitsregeln ist die eigene bezeichnet, die mit Irak vor chegefühle sowie die Denk- britannien werde kein Gericht de», sagte Amnesty-Internatio- den solle. rot-grüne Mehrheit in Gefahr. dem Krieg und China ver- gleichbar sei. Diese Äusse- rungen des Kärtner Landes- hauptmanns (Ministerpräsi- Sat1-Chef Schawinski: denten) und früheren FPÖ- Explosion vor Polizeiwache Vorsitzenden vom Dienstag- Harald Schmidt ist nicht Gott abend lösten am Mittwoch in Nachfolgesendung vor dem Sommer Österreich empörte Reaktio- war offenbar Unfall nen aus. Aussenministerin H a m b u r g. – (AP) Die Nach- Schmidt hatte am 8. Dezember Ferrero-Waldner verurteilte LKW hatte nach US-Angaben Benzin geladen folgesendung für die «Harald überraschend das Ende seiner Haiders Vergleich von Bush Schmidt Show» bei Sat1 soll seit acht Jahren laufenden «Ha- mit Saddam Hussein sowie B a g d a d. – (AP) Bei der Ex- von der 1. Panzerdivision nach mindestens ein Dutzend Ver- «noch vor Sommer 2004 star- rald Schmidt Show» angekün- die Bezeichnung Israels als plosion eines Lastwagens vor einer Analyse des Kraters vor dächtige festgenommen. Bei ten». Das sagte der neue Sen- digt. Seine letzte Sendung ist eine Diktatur scharf. Sie habe einer Polizeiwache in Bagdad der Polizeiwache. «Es gab kei- der Razzia davor seien ein mut- derchef Roger Schawinski in am 23. Dezember. «absolut kein Verständnis» sind am Mittwoch zehn Men- ne Spuren einer Bombe.» Auch masslicher Rebellenführer und einem Interview des Hambur- Schawinski sagte in einem In- für die Äusserungen Haiders. schen getötet und 20 weitere aus dem US-Verteidigungsmi- 78 Verdächtige verhaftet wor- ger Magazins «Stern». terview der «Bunten», Grund Sein Vergleich einer blutigen verletzt worden. Anders als nisterium verlautete, es habe den. Für die geplante Late-Night- für das Aus sei «das, was Diktatur mit demokratisch das irakische Innenministeri- sich um einen Unfall gehandelt. Nach der Gefangennahme Sad- Show kämen «nur ganz wenige Schmidt sagt: Er will eine Pau- gewählten Regierungen sei um erklärten die US-Streit- Zuvor hatte der stellvertretende dam Husseins sprach sich US- prominente und überaus begab- se.» Er habe eine Winterpause «völlig absurd». kräfte am Abend, es gebe kei- Innenminister Ahmed Kadhim Präsident George W. Bush am te Personen in Betracht. Mit bis zum 16. Februar gewollt, ne Anzeichen für einen An- Ibrahim Anhänger Saddam Dienstagabend erstmals klar für den Wichtigsten sprechen wir «was ungewöhnlich war, und er Lebenslang für schlag. Husseins für den Vorfall verant- ein Todesurteil gegen den Ex- bereits», sagte Schawinski. Na- hat wochenlang gezögert, den Sexparty Der Lastwagen war beim Zu- wortlich gemacht. machthaber aus. Dieser wird men wollte er nicht nennen. Vertrag zu unterzeichnen», er- P e k i n g. – Zwei chinesi- sammenstoss mit einem Bus ex- Die Polizeiwache in dem süd- nach Informationen des Iraki- Der Abgang Schmidts sei ein klärte der Sat1-Chef. Er könne sche Organisatoren einer plodiert. Die irakischen Behör- westlichen Armenviertel El Ba- schen Regierungsrats in Bagdad Verlust für den Sender. «Wie Schmidts Entscheidung auch dreitägigen Sexparty für den hatten erklärt, das Fahrzeug jaa war schon mehrfach Ziel oder Umgebung festgehalten. wichtig er uns ist, sehen Sie da- ein wenig nachvollziehen. «Ich mehrere hunderte Japaner sei mit einer Bombe beladen von Anschlägen geworden. In Möglicherweise werde er an ran, dass Haim Saban, unser habe selbst sieben Jahre lang sind am Mittwoch von einem gewesen, die für die Polizeiwa- Mossul wurden bei einer De- diesem Ort bleiben, bis der Pro- Haupteigentümer, mehrmals Talkshow gemacht, jeden Tag», Gericht zu lebenslanger Haft che bestimmt gewesen sei. monstration von Saddam-Hus- zess gegen ihn beginne, sagte persönlich mit ihm gesprochen sagte Schawinski. verurteilt worden. Zwölf wei- Nach US-Angaben hatte der sein-Anhängern vier Menschen am Mittwoch das Ratsmitglied hat», erklärte der neue Sat1- Zu grundsätzlichen Änderun- tere Personen erhielten Haft- LKW lediglich Benzin geladen. verletzt, wie US-Militärspre- Muwafak el Rubaie. Bush sag- Chef. Dennoch hält Schawinski gen im Sat1-Programm sagte strafen bis zu 15 Jahren, wie «Es war ein Tankwagen, der ei- cher mitteilten. Die 4. Infante- te dem US-Fernsehsender ABC, den Entertainer für ersetzbar: der 58-jährige Schweizer, mit die Regierung bekannt gab. nen Verkehrsunfall hatte, in riedivision habe in Samarra ei- Saddam Hussein habe die «al- «Schmidt ist nicht Gott, wie ei- Filmen wie «Das Wunder von Die chinesische Öffentlich- Brand geriet und explodierte», ne neue Grossaktion gegen Un- lerhöchste Strafe» für seine ne Zeitung geschrieben hat.» Lengede», Comedy, Sport und keit war besonders empört sagte Hauptmann Jason Beck tergrundkämpfer begonnen und Verbrechen verdient. Den Nachfolger erwarte ver- Serien stehe der Sender «sensa- über den Zeitpunkt der Se- mutlich zunächst Kritik: «Es tionell da». Schawinski fügte xaffäre am 16. bis 18. Sep- geht um den heissesten Sende- hinzu: «Verbessert werden tember. In diesen Tagen jähr- platz im deutschen Fernsehen. muss die News-Kompetenz.» te sich der Angriff japani- Jeder, der dort hingeht, wird am Das gehe von News bis Boule- scher Truppen auf China im Anfang wohl Saures kriegen.» vard und Talkshows. Jahr 1931, mit dem die Be- setzung des Landes im Zwei- ten Weltkrieg ihren Anfang Psychopharmaka Problem, sondern die Pharma- nahm. Bei der Reise von 400 Industriellen, die Menschen Beschäftigten eines Baukon- schuld drogensüchtig machen.» Der zerns aus Osaka in die süd- H a m b u r g. – (AP) Tom Crui- 41-Jährige kritisierte, Kinder chinesische Stadt Zhuhai sol- se hat die Pharmaindustrie für würden wegen lächerlicher An- len nach Medienberichten bis die Drogensucht von Kindern lässe wie einem diagnostizier- zu 500 chinesische Frauen und Jugendlichen in den USA ten Aufmerksamkeits-Defizit- als Prostituierte verdingt verantwortlich gemacht. Der syndrom mit Psychopharmaka worden sein. Schauplatz der Hollywood-Star sagte der deut- voll gestopft. Orgie soll das Hotel des In- schen Zeitschrift «Cinema» laut Bereits acht Millionen Kinder ternationalen Konferenzzent- einer Vorabmitteilung von Mitt- würden aus so genannten thera- rums von Zhuhai gewesen woch: «Nicht die kolumbiani- peutischen Gründen unter Dro- sein. Der Anschlag im Stadtteil El Baaja forderte mindestens 10 Menschenleben. Foto Keystone schen Drogenbarone sind das gen gesetzt, sagte Cruise. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 3 Revision des Krankenversicherungs- Die Couchepins im gleichen Boot? gesetzes definitiv vom Tisch Es gibt neben Bundesrat vor lauter Nachdenken Pascal Couchepin noch über die eigenen Befind- Gesetz für Couchepin akzeptabler Kompromiss einen «andern» Couche- lichkeiten im Gestrüpp pin, ebenfalls aus Marti- der Tagespolitik verliert, B e r n. – (AP) Nach drei Jah- nach, und der war bis vor haben wir eben erst ges- ren Beratung ist die zweite ein paar Jahren Bundes- tern bei der Krankenkas- Revision des Krankenversi- kanzler in Bern. Und die- senvorlage erlebt, die cherungsgesetzes definitiv ge- ser Couchepin, François nach langen Vorberei- scheitert. Der Nationalrat mit Vornamen, hat sich tungsarbeiten kläglich im lehnte am Mittwoch mit 71 zu gestern in «Le Temps» in Parlament scheiterte. 66 Stimmen und 35 Enthal- einem Grundsatzartikel Bei allen Positionsbezü- tungen die Anträge der Eini- zum Zustand der freisin- gen steht eines fest: Das gungskonferenz ab. Bundes- nigen oder eben radikal- schweizerische Parteien- präsident Pascal Couchepin demokratischen Partei gefüge ist durcheinander; sprach vom Gesetz als akzep- geäussert. die Protagonistinnen und tablen Kompromiss. Er vertritt die Auffassung, Protagonisten sind ver- Bereits vor einem Jahr hatte der dass die FDP nur durch unsichert, müssen sich Nationalrat die Vorlage abge- eine klare Verteidigung neu ausrichten. Diese lehnt und zurück an den Stände- ihrer gemässigten Posi- Unsicherheit wird in den rat geschickt. Nach einem tionen Wähleranteile ge- nächsten Jahren anhal- mehrmaligen Hin und Her ent- winnen kann. Wenn die ten. Denn gleichgültig, schied die Grosse Kammer am FDP weiterhin versuche, welche Politik der neu ge- Mittwoch nun über die Anträge die SVP nachzuäffen, wählte Bundesrat verfolgt der Einigungskonferenz, die bleibe sie auf der Verlier- – Opposition ist ihm ge- vom Ständerat am Dienstag erstrasse. In den letzten wiss. Wenn er auf einen gutgeheissen worden waren. Jahren hätten diejenigen rechtsbürgerlichen Kurs Dieses Gesetz vereinige alle Freisinnigen intellektuell einschwenkt, dann Einwände der im Gesundheits- und politisch redlich ge- kommt der Widerstand wesen Tätigen, der Familien handelt, die zur SVP ge- von der Linken. Obwohl und der Kantone auf sich, sagte wechselt hätten. Der Par- diese Linke gegenwärtig Yves Guisan (FDP/VD), Arzt tei zum Schaden gewe- eine lamentable Figur ab- und FMH-Vizepräsident, der ei- Die Revision des Krankenversicherungsgesetzes ist gescheitert. Foto Keystone sen seien hingegen jene, gibt, werden ihr in Sach- nen Antrag auf Ablehnung der welche sie von ihren his- abstimmungen Mehrhei- Vorschläge der Einigungskon- auch, dass das Gesetz keine Ge- Richtung bezüglich beispiels- nannte Couchepin die klarere torischen Kardinaltugen- ten zuwachsen, wenn der ferenz in persönlichem Namen nerika, keine Hotelversicherung weise der Spitalfinanzierung Spitalfinanzierung, die Locke- den abzubringen ver- Bundesrat Opfer ver- gestellt hatte. und keine interkantonale Spital- und Aufhebung des Vertrags- rung des Vertragszwanges und suchten: persönliche langt. Fährt der Bundes- Die Revision wurde von der planung enthalte. Die CVP- zwanges, hiess es bei der SVP. die Förderung von Netzwerken. Freiheit und Eigenverant- rat hingegen einen Mittel- Ratslinken und den Grünen klar Fraktion enthielt sich der Stim- Und die FDP warnte davor, dass Gleichzeitig warnte er davor, wortung auf der einen kurs, wird die SVP auf die abgelehnt, die sich eine stärkere me, weil ihr Modell der Prämi- bei einem Nein ein Scherben- dass bei einem Nein in mehre- Seite, aber auch soziale Pauke hauen. Es setzt Regulierung durch den Staat ge- enverbilligung für Familien mit haufen entstehe. ren Punkten Notrecht einge- Verantwortung anderer- sich also die Polarisie- wünscht hätten. Sie bezeichne- Kindern bachab geschickt wor- führt werden müsse. Der Sozi- seits. Der Freisinn müsse rung zwangsläufig fort. ten die Revision als unsozial und den war. Ständig wolle man die «Besser als alminister forderte die Ratsmit- zu seinen Ursprüngen Wirtschaftliche und so- ungerecht und wandten sich Familien stützen und wenn es Status quo» glieder aber auch auf, Klartext zurückfinden und für Ar- ziale Reformen und die auch gegen die Streichung von um ein Ja gehe, werde das Ja ein Bundespräsident Pascal Cou- zu sprechen und das Gesetz ent- beiter, den Mittelstand, damit verbundenen Ein- Rabatten für Familien mit Kin- Nein, sagte Therese Meyer chepin versuchte vergeblich, weder gutzuheissen oder abzu- Kleinunternehmer und schnitte in die Besitzstän- dern. Diese Revision werde kei- (CVP/FR). Unterstützung er- den Rat davon zu überzeugen, lehnen. Die Anträge der Eini- die Beamtenschaft wähl- de kann der Bundesrat ne Kosten eindämmen, sondern hielt das Gesetz einzig von FDP dass es sich beim Gesetz um ei- gungskonferenz wurden bar sein. nur dann durchbringen, ein Chaos schaffen, prophezeite und SVP. Das Gesetz löse zwar nen annehmbaren Kompromiss schliesslich mit 71 zu 66 Stim- Eine ähnliche Epistel war wenn diese Schritte sozi- Stephane Rossini (SP/VS). Als keine Begeisterung aus, sei aber handle und besser sei als der men und 35 Enthaltungen abge- von Franco Cavalli, dem al abgefedert sind. Hier negativ bezeichneten die Grünen ein kleiner Schritt in die richtige Status quo. Als positive Punkte lehnt. früheren Co-Präsidenten könnte dem Walliser Bun- der SP Schweiz nachzu- desrat eine wichtige Rol- lesen. Er verlangt, dass le als Vermittler zwischen seine Partei sich eben- den scheinbar unver- Notiert Schuldzuweisungen nach Scheitern falls auf ihre Grundtugen- söhnlichen Blöcken zu- den besinnt, und dann in wachsen. Und damit wä- Lebenslanges Zuchthaus die Opposition geht, ren dann die beiden Cou- für Dreifachmörder der KVG-Revision wenn die SP-Bundesräte chepins, die sich nie be- S c h a f i s h e i m. – (AP) in der neu zusammenge- sonders mochten, für ein- Das Bezirksgericht Brem- Ärzte und Patientenorganisationen positiv setzten Landesregierung mal einer Meinung und garten hat am Mittwoch ei- eine schlechte Falle ma- im selben Boot. nen 29-jährigen Dominika- B e r n. – (AP) Nach dem in der «verknorzten Geschich- leren Einkommen. Der natio- chen. Dass sich die CVP Luzius Theler ner wegen mehrfachen Mor- Scheitern der KVG-Revision te» hilft laut SVP nur noch die nale Spitalverband H+ sieht des zu lebenslangem Zucht- haben die Parteien nicht mit eigene Prämiensenkungsinitia- dagegen Chancen für einen haus und 15 Jahren Landes- Schuldzuweisungen gespart. tive. Fast zehn Jahre nach dem Neuanfang. Denn der dringen- Nationalrat will einheitliche verweis verurteilt. Warum er Die CVP warf zudem Sozial- von der SVP erfolglos be- de Systemwechsel sei bisher im Oktober 2000 in Wohlen minister Pascal Couchepin kämpften Gesetz seien die nicht erfolgt und die Zwangs- Regelung für Organspende (AG) drei Landsfrauen aus mangelnden Einsatz vor. Durchschnittsprämien um jacke für das unternehmerische dem Nachtclub-Milieu ab- Santesuisse bedauerte den rund zwei Drittel angestiegen. Handeln der Spitäler verstärkt Besserer Schutz für Spender und Empfänger schlachtete, blieb unklar. Ei- Misserfolg. Der Spitalver- Vergeblich sei versucht wor- worden. Mittelfristig brauche ne Amnesie des Täters wur- band sah Chancen für einen den, mit Gesetzesrevisionen es eine wettbewerbliche Ord- B e r n. – (AP) Der Nationalrat Organe entnommen werden, de verneint. Die Täterschaft Neuanfang. Ärzte und Pati- die Prämienexplosion zu stop- nung mit monistischer Spitalfi- will mit dem herrschenden wenn Belastung und Risiko mi- des Angeklagten sei vom entenorganisationen waren pen, und auch der freisinnige nanzierung. Rechtsdschungel bei der Or- nimal sind und der Empfänger fünfköpfigen Gericht ein- erfreut. Bundesrat im EDI habe bisher Die Verbindung Schweizer gantransplantation Schluss mit keiner anderen Methode stimmig als erwiesen erach- Von einem Sozialminister dür- die Hoffnungen nicht erfüllt. Ärzte (FMH) war dagegen machen. Er hat am Mittwoch von vergleichbarem Nutzen be- tet worden, sagte Gerichts- fe erwartet werden, dass er Der Kontrahierungszwang sehr zufrieden, dass die mit 133 zu fünf Stimmen ein handelt werden kann. In Ergän- präsident Peter Thurnherr in sich für eine Gesetzesvorlage müsse aufgehoben und der «schlecht durchdachte Vorla- neues Gesetz angenommen, zung zum Bundesrat schrieb der der mündlichen Urteilseröff- voll einsetze und auf massge- Leistungskatalog entrümpelt ge» bachab geschickt wurde. das die Organspende einheit- Nationalrat einen obligatori- nung. Er betonte unter Ver- bende Reformen hinarbeite, werden. Das Nein erspare der Schweiz lich, sicher und menschen- schen Versicherungsschutz ins weis auf 4000 Seiten Akten, erklärte die CVP. Couchepin Der Verband der Schweizer einen unnötigen Abstim- würdig regeln soll. Ein Verbot Gesetz. Wer einer lebenden Per- dass bei der Untersuchung habe beides nicht getan. Die Krankenkassen santesuisse be- mungskampf. Die FMH selbst der Xenotransplantation son Organe entnimmt, muss si- kein Aufwand gescheut wor- Partei kündigte eine Parlamen- dauert die Ablehnung. Trotz hatte mit dem Referendum ge- lehnte er ab. cherstellen, dass sie gegen mög- den sei. Trotzdem sei der tarische Initiative an. Sie ver- einiger Vorbehalte sei ein droht. Der gleiche Tenor Grundsätzlich bekämpft wurde liche Folgen angemessen versi- exakte Tatablauf am 16. Ok- langt die sofortige Einführung gangbarer Kompromiss mit herrschte bei der Schweizeri- in der Vorlage nur die Einpflan- chert ist. tober 2000 im Personalhaus des monistischen Systems in zukunftsgerichteten Elemen- schen Patientenorganisation zung von tierischen Organen des Cabaret Denise in Woh- der Spitalfinanzierung und ei- ten vorgelegen. Am meisten (SPO). Für sie bildete die Auf- oder Zellen beim Menschen, die Kein Entgelt len wegen des Schweigens ne stärkere Entlastung kinder- verloren hätten Versicherte und hebung des Kontrahierungs- so genannte Xenotransplantati- für Organspende des Täters im Dunkeln ge- reicher Familien. Familien mit kleinen und mitt- zwangs der heikelste Punkt. on. Sozialdemokraten und Grü- Zu diskutieren gab die Frage, blieben. Auch das Motiv Die FDP machte SP und CVP ne wollten diese Möglichkeit wer wann ein gespendetes Or- nehme der Angeklagte für für das Scheitern verantwort- ganz verbieten oder unter ein gan erhalten soll. Besonders die die nächsten Jahre in seine lich. Vor allem die CVP habe zehnjähriges Moratorium stel- Ratslinke setzte sich vehement Zelle. ein unwürdiges Spiel gespielt len. Damit werde die Grenze für die Gleichbehandlung aller und mit der Stimmenthaltung zwischen Mensch und Tier ver- Menschen ein. Bei der Zutei- Serien-Autoknacker die Revision zu Fall gebracht. wischt, zudem seien die medizi- lung von Organspenden oder bei geschnappt Die Christdemokraten hätten nischen und psychologischen der Aufnahme auf eine Wartelis- N e n n i g k o f e n. – Die So- damit erstmals gezeigt, was Risiken nicht ausgeräumt, argu- te dürften einzig und allein me- lothurner Polizei hat einen unter dem Schlagwort der radi- mentierte Maya Graf (Grü- dizinische Kriterien entschei- Serien-Autoknacker ge- kalen Mitte zu verstehen sei, ne/BL). Die bürgerliche Mehr- dend sein, sagte Christine Goll schnappt. Der 32-jährige nämlich die Verhinderung heit hielt aber an der Xenotrans- (SP/ZH). Der Rat teilte diese Schweizer war jeweils mit praktikabler Lösungen. Die plantation fest und versah sie Meinung. Er fügte jedoch an, dem letzten Zug von Bern in Revision sei ein erster Schritt mit einer Bewilligungspflicht. dass bei gleicher medizinischer den Kanton Solothurn ange- zur Konsolidierung des Ge- «Wir dürfen uns den Weg in die Dringlichkeit Schweizer gegen- reist, hatte pro Nacht 15 bis sundheitswesens gewesen. Zukunft nicht verbauen», sagte über Ausländern ohne Wohnsitz 20 Autos nach Wertgegen- Die SP warf FDP und SVP vor, Jean Henri Dunant (SVP/BS). in der Schweiz bevorzugt wer- ständen durchsucht, bevor er die Revision überladen zu ha- Bei der Voraussetzung für Or- den können, was laut Goll einen nach getaner «Arbeit» mit ben. Laut Partei hätte die Revi- ganspenden übernahm der Rat fremdenfeindlichen Beige- dem ersten Morgenzug wie- sion zu noch massiveren Prä- das Konzept der erweiterten Zu- schmack hat. Auch die Aufnah- der nach Bern zurückreiste. miensteigerungen geführt und stimmung. Voraussetzung für me auf die Warteliste ergänzte Gemäss einer Mitteilung der den Kantonen wegen der Fi- eine Organspende soll die Zu- der Rat gegen den Willen von Solothurner Kantonspolizei nanzierung von Privatkliniken stimmung des Spenders sein SP und Grünen um ein Wohn- vom Mittwoch hatte der Kosten von rund 800 Millio- oder, wenn dieser keinen Willen sitzkriterium. Um den Trans- Mann die Diebstähle Ende nen Franken verursacht. Die geäussert hat, die Zustimmung plantationstourismus einzudäm- Oktober und Anfang Novem- SP forderte einkommensab- der nächsten Angehörigen. Be- men, sollen Ausländer ohne ber im Gebiet Biberist, Nen- hängige Krankenkassenprämi- Bundespräsident Pascal Couchepin (links), diskutiert mit Felix sonders geschützt werden ur- Wohnsitz in der Schweiz in der nigkofen und Lüsslingen ver- en. Gutzwiller (FDP/ZH) während der Debatte zum Krankenversiche- teilsunfähige Menschen. Ihnen Regel nicht berücksichtigt wer- übt. Nach einem weiteren Kapitel rungsgesetz im Nationalrat. Foto Keystone dürfen beispielsweise nur dann den. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 5 Wozu Hilfswerke? (M)eine Meinung

«Eine dumme Frage», denkt ter den Hilfsorganisationen.» wohl manche(r). Denn auf Was hat dieses karitative Ge- dieser Welt gibt es vielerorts rangel zur Folge? «Um die grosse Not, die niemand lin- Aufmerksamkeit zu ergat- dert, weil gerade in der Drit- tern, werden die schweren ten Welt viele Staaten korrupt Geschütze der visuellen sind. Kommunikation aufgefahren. Im Europa der späten Enkel Zum Schaden der guten Sa- des «christlichen Abend- che, denn die Allianz aus ho- lands» gibt es immer noch norigen Helfern und Werbe- viele Menschen, die ein gutes Herz haben und den Ärmsten dieser Welt helfen möchten. Ihnen bieten sich seit vielen Jahren die so genannten Hilfswerke an, deren Zahl ständig wächst. In Deutsch- land gibt es sogar eine wahre «Hilfswerkindustrie», die in Joseph der Adventszeit auf Hochtou- Blatter ren läuft. Wilbur Wright testet 1902 einen Gleiter bei Kitty Hawk. Foto Keystone Viele professionelle Helfer haben nämlich längst ent- agenturen bringt eine Bild- deckt, dass man in diesem sprache hervor, die teilweise «Industriezweig» gute Ge- geschmackloser ist als die schäfte machen kann. Denn konkurrierenden Dessous- Aus den Dünen von Kitty Hawk die Deutschen, denen heut- Modelle von H & M.» zutage wie den übrigen Eu- Anderseits sind die Werbe- ropäern die Fernstenliebe oft kosten oft so hoch und die mehr am Herzen liegt als die Helferlöhne manchmal so zum Roten Planeten «lästige» Nächstenliebe, fett, dass von den Millionen, spenden alljährlich fast drei die ein cleveres Hilfswerk 100 Jahre nach dem ersten Motorflug der Brüder Wright werden die Ziele im Luftverkehr Milliarden Euro für gute jährlich sammelt, nicht selten Zwecke, und zwar meistens nur ein kleiner Bruchteil zu deutlich weiter gesteckt über so genannte Hilfswer- den Ärmsten gelangt. Eine ke. öffentliche Kontrolle der un- C a p e C a n a v e r a l. – (AP) einer dauerhaften Station auf Die USA seien inzwischen bes- NASA-Wissenschaftler Edward Der Konkurrenzkampf zwi- zähligen Hilfswerke gibt es ja 100 Jahre nach dem ersten dem Mond. Die ISS sei zwar ser auf eine Expedition zum Weiler. schen den Hilfswerken ist in immer noch nicht, weil sie motorisierten Flug in der Ge- ein guter Ausgangspunkt, sagt Mars vorbereitet als 1961 auf Deutschland zurzeit so heftig, zurzeit als «politisch unkor- schichte sieht es für ähnliche Foale, aber sie müsse ein die Mondlandung, betont Zu- Finanzierung steht dass die beiden «Welt»-Auto- rekt» gilt. «Sozial» ist halt ta- Meilensteine in der Luftfahrt Sprungbrett für weitere Welt- brin. Während der Mond ledig- in den Sternen ren Dirk Maxeimer und Mi- bu. ziemlich schlecht aus. Eine raummissionen sein. Für Be- lich ein Felsbrocken im All sei, Wovon Mondstationen und chael Miersch, die als Maxei- Vorbildlich ist da der Leistung wie die der Brüder geisterung bei den Astronauten könne der Rote Planet den For- Marsexpeditionen bezahlt wer- mer & Miersch in der Tages- «Schweizer des Jahres», der Wright am 17. Dezember sorgt ausserdem das Prome- schern wertvolle Informationen den sollen, steht allerdings im zeitung «Die Welt» jeden Kinderarzt Dr. Beat Richner 1903 in den Dünen von Kitty theus-Projekt der NASA: über die Verbreitung und Viel- wahrsten Sinn des Wortes in Mittwoch eine viel gelesene in Angkor, der «nur um die 5 Hawk in North Carolina lässt Atombetriebene Raketen könn- falt von Leben im Universum den Sternen. Ohne ausreichen- Kolumne veröffentlichen, vor Prozent der Gelder» für ad- sich nicht wiederholen – zu- ten Reisen ins All mit einer bis- bieten. Ausserdem sei eine de Finanzierung wecke aber je- acht Tagen zu diesem Titel ministrative Spesen verwen- mindest nicht, was den Luft- her ungeahnten Geschwindig- Mars-Mission der beste Test da- des noch so ambitionierte Pro- griffen: «Weihnachtswohl- det. Oder die von Dr. Gerd verkehr auf der Erde angeht. keit ermöglichen. für, ob die Menschheit jemals gramm lediglich falsche Hoff- fahrtswettbewerb»! Dönni geleitete Oberwalliser Die Regierung von US-Präsi- andere Planeten bevölkern nungen, sagt John Glenn, der Ihre Kolumne setzte so ein: Aktion «Unsere Spende» in Von Marcia Dunn dent George W. Bush weicht in- kann. als erster Amerikaner ins Welt- «Seit Wochen sehen sie uns Brig, deren Unkosten 2002 des Fragen nach der Ankündi- Auch Fred Haise, Astronaut auf all flog. Es wäre nicht der erste vorwurfsvoll an, die Ver- gar «bei nur 1,45 Prozent» Die Ziele im heutigen dritten gung eines neuen, umfangrei- der Apollo 13, sieht die länger- teure NASA-Flop, der auf dem dammten dieser Erde: afgha- lagen! Hier wie dort wissen Jahrtausend sind deshalb deut- chen Projekts beharrlich aus. fristigen Ziele von Weltraum- Reissbrett geendet hat: Eine vor nische Kriegsopfer, maghre- die Spender immer auch ge- lich weiter gesteckt: Bis mög- Insider hielten mit Blick auf missionen in einer Besiedelung rund zehn Jahren geplante binische Flüchtlinge, afrika- nau, wem sie helfen. lichst weit in den Weltraum soll den Jahrestag des Wright-Flu- fremder Planeten. Kein anderes Weltraumfähre sollte inzwi- nische Aids-Waisen. Noch In Angkor und in Brig wird gestartet werden. ges am Mittwoch eine Bekannt- Lebewesen habe das «von Gott schen Menschen wie ein nor- nie hingen deutsche Innen- übrigens nie mit Gesin- Hätte NASA-Astronaut Edward gabe noch in dieser Woche für gegebene Talent», Raumschiffe maler Bus ins All befördern, städte so voller Spendenauf- nungskitsch geworben, wäh- Lu das Sagen, ginge es mindes- denkbar. Der zweite mögliche zu entwickeln, sagte Haise. Und Überschallflugzeuge sollten bei rufe wie im Winter 2003.» Ja: rend sich derselbe in der Re- tens noch einmal zum Mond Termin wäre Bushs Rede zur sogar die Chefetage der NASA fünffacher Schallgeschwindig- «Der deutsche Fundraising- klame grosser Hilfswerke und «letzten Endes zum Mars Lage der Nation Ende Januar, stimmt zu, dass der Mars der keit die Strecke New York–To- Verband diagnostiziert einen leider immer mehr in den und hinaus zu den Asteroiden». zeitnah zu den Jahrestagen der Schlüssel zu einigen der wich- kio in zwei Stunden bewältigen. Verdrängungswettbewerb un- Vordergrund drängt. Der Astronaut Michael Foale, «Challenger»- und «Colum- tigsten Fragen der Menschheit Die im Oktober eingemottete Lus Ablösung nach sechs Mo- bia»-Katastrophen, sagt Robert sein könnte. Jede Marsmission Concorde schaffte es von Euro- naten auf der internationalen Zubrin, Präsident der Mars-Ge- ebne den Weg für Menschen auf pa nach New York immerhin in Bündner Polizei warnt Raumstation ISS, träumt von sellschaft. dem Roten Planeten, sagt der etwas mehr als drei Stunden. vor neuer Betrugsmasche Ehrungen für die Pioniere C h u r. – (AP) Die Bündner weisungen gekommen. Die Polizei hat vor einer neuen in- Überprüfung habe ergeben, des Motorflugs ternationalen Betrugsmasche dass sich die rechtmässigen im Zusammenhang mit so ge- Kontoinhaber aber gar nicht im Brüder Wright starteten vor hundert Jahren nannten Time-Sharing-Mo- Urlaub befanden und ihre Un- dellen gewarnt. Die Betrüger terschrift auf dem Telefax ge- ihren Zwölfsekundenflug wenden sich dabei direkt an fälscht war. Die Geschädigten K i l l D e v i l s H i l l s Motorflug am 17. Dezember Geldinstitute, bei denen die seien vorgängig für ein Time- (USA). – (AP) Zur Erinne- 1903 dauern. Höhepunkt war Geschädigten ein Konto ha- Sharing-Geschäft kontaktiert rung an den Erstflug der Ge- die Rede von US-Präsident Ge- ben, und lassen sich mit ge- worden. brüder Wright haben sich orge W. Bush am Mittwoch. fälschten Unterschriften Geld Dabei geht es um Nutzungs- Pioniere der Luft- und Raum- Und auf die Minute genau hun- überweisen. rechte an Wohnimmobilien im fahrt am Ort des historischen dert Jahre nach dem zwölf Se- Seit Juli dieses Jahres seien Ausland während bestimmter Starts versammelt. kunden dauernden Flug der mehrere Fälle in verschiedenen Wochen im Jahr. Im Zug der Unter ihnen waren Neil Arm- Brüder Wright wurde dieser am Kantonen nach dem gleichen Geschäftsabwicklung seien die strong und Buzz Aldrin, die als Mittwoch um 10.35 Uhr (16.35 Muster bekannt geworden, Betrüger in den Besitz von Un- erste Menschen den Mond be- Uhr MEZ) noch einmal wieder- schreibt die Bündner Kantons- terschrift und Kontonummer traten, John Glenn, der als ers- holt. Eine eigens für diesen polizei. Eine Schweizer Bank der Geschädigten gelangt. Auf ter Amerikaner die Erde umrun- Festtag gegründete Kommissi- erhalte jeweils einen Fax von diese Weise sei es den Betrü- dete, und Chuck Yeager, der als on hat dazu eine Liste mit den einem angeblichen Kontoinha- gern möglich gewesen, die Un- erster die Schallmauer durch- hundert grössten Luftfahrtpio- ber. Der Absender des Schrei- terschriften zu fälschen und die brach. «Was immer wir auch nieren der Welt erstellt. Darauf bens teile darin mit, dass er sich Kontonummern bei den ent- tun konnten, wir taten es, weil stehen auch der Franzose Louis im Urlaub befinde und dort ei- sprechenden Geldinstituten zu wir auf den Schultern anderer Blériot, der als Erster den Är- nen Kauf getätigt habe. Er ersu- benennen. standen», erklärte Glenn vor melkanal überquerte, der briti- che die Bank darum, einen Die Bundesanwaltschaft hatte mehreren tausend Schaulusti- sche Flugzeugkonstrukteur Ge- grösseren Geldbetrag, in der bereits im vergangenen April gen am Denkmal der Brüder offrey de Havilland und der Regel zwischen 1600 und 1900 im Zusammenhang mit so ge- Orville und Wilbur Wright. deutsche Kampfpilot Baron Euro, auf ein bestimmtes Konto nannten Time-Sharing-Verträ- Sechs Tage sollen die Feiern Manfred von Richthofen, ge- Wilbur Wright (links) zusammen mit seinem Bruder Orville. in Spanien zu überweisen. In gen Ermittlungen aufgenom- zur Erinnerung an den ersten nannt der Rote Baron. Foto Keystone einzelnen Fällen sei es zu Über- men.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 459 Ex. Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch cky (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann E-Mail: [email protected] Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 7 Touristischer «Dreisprung» nötig Was müsste das Wallis aus den neuesten Entwicklungen in andern Wintersportregionen lernen? Beste Vor- aussetzungen Das Wallis und die Schweiz lth) Peter Furger ist über- zeugt davon, dass die Schweiz und das Wallis die besten Voraussetzungen für den Erfolg im Tourismus mit sich bringen: Die Landschaft, das Klima, die Traditionen, die Geschich- te, die Kultur. Aber zurzeit leidet der Tourismus und vor allem der Bergbahnen- sektor nach seiner Mei- nung auch an der früheren Pionierrolle. Diese Struk- turen sind veraltet und müssen jetzt überdacht, an- gepasst und optimiert wer- den. Nur so können die In- vestitionen für den riesigen Erneuerungsbedarf frei ge- spielt werden. Peter Furger ist überzeugt davon, dass im Wallis nun ein Ruck durch die Bergbahnenbran- che gehen müsste; die Branche müsste «wachge- schüttelt» werden. Was bringt uns die NEAT? Peter Furger ist überzeugt davon, dass die NEAT dem Walliser Tourismus einiges bringt. Denn die Reisezei- ten spielen gerade für einen Skiausflug eine wichtige Rolle. So rückt auch der Grossraum Zürich näher an das Wallis als an das Bünd- Auf mittlere und lange Sicht überleben werden nur die Skigebiete, die sich zusammenschliessen, die sich als Leader einer Destination verstehen und die sich darum bemühen, nerland. Allerdings könnte dass die jungen Menschen wieder den Wintersport entdecken. es auch Skigebiete geben, die von der NEAT keinen W a l l i s. – Österreich, Ita- gibt, Planungen und Dossiers auch im Bergbahnensektor ver- gen in diesen Destinationen Nutzen ziehen, sondern im lien und Frankreich rüsten zu erstellen, die nicht von den schärft; die Sicherheitsanforde- sind auch die Bahnen nicht Gegenteil eine verstärkte im Bahnenbereich auf. Un- Verfassern auch auf dem Ter- rungen steigen stetig. überlebensfähig. Daher redet Konkurrenzierung erfah- ter der Destination Gstaad rain umgesetzt werden», weiss In welchen Grössenordnungen Peter Furger der Bündelung ren. Dies könnte beispiels- schliessen sich elf Bergbah- Peter Furger aus Erfahrung. In- der Kräfte beim Marketing und weise für das Lötschental nengesellschaften und Ski- zwischen kann sich Peter Fur- Flächendeckend in der Werbung das Wort. In der Fall sein. gebiete in sieben Gemein- ger neuer Aufträge kaum mehr zusammenschliessen der Destination Gstaad wird den und zwei Kantonen erwehren; er selber und sein man sich auf diesen Winter mit über die Sprachgrenze hin- Büro in Visp fahren mit voller sähe nun Dr. Peter Furger die einigem Aufwand (630000 Viel zu teuer, viel zu kompli- weg zusammen. Und im Kapazität und oft sogar im ro- Bündelung im Wallis? Für ihn Franken) wieder als Genuss- ziert, lautet der Befund von Pe- Wallis geschieht wenig oder ten Bereich. Was rät nun dieser ist klar, das alles zwischen Wintersportregion am Markt ter Furger. Die Zukunft gehört nichts. Dabei gäbe es drin- Mann, der inzwischen national Fiesch-Eggishorn und Blatten- positionieren. Auch wer einen seiner Meinung nach der «ver- genden Handlungsbedarf. auf dem Bergbahnensektor als Belalp, also auch die Bettmer- Pelzmantel trägt, soll Lust be- längerten Service-kette», bei «Im Wallis bewegt sich auf die- die Kapazität gilt, den Walliser und Riederalp unter einen ein- der die Wintersportgäste tat- sem Gebiet praktisch nichts», Seilbahnenunternehmen? zigen Hut gehört. Neben einem Die Bahnen als sächlich mit leichtem Gepäck stellt der mittlerweile gesamt- selbstständigen Lötschental anreisen und sich dann am ers- schweizerisch tätige Bahnensa- Mit Geld allein nichts müssen Leukerbad, Crans- Leithammel ten Ferientag ganz locker im nierer Dr. Peter Furger unge- zu machen Montana und Anzère zusam- der Destination Sportgeschäft mit einer topak- rührt fest. Der frühere Politiker Macht im Wallis kaum Bewe- menfinden. Auf der gegenüber- tuellen Ausrüstung und Beklei- und nun in allen wichtigen Win- Das Rezept von Dr. Peter Fur- gung aus: Bahnenfachmann liegenden Talseite hätte der kommen, sich in einer der Win- dung eindecken – zu einem tersportgebieten der Schweiz ger ist weder einfach, noch frei und Bahnensanierer Dr. Peter ganze Bereich der vier Täler tersportarten zu versuchen. Bruchteil der Kosten, die für engagierte Bahnenfachmann von Nebenwirkungen. Denn er Furger... (Quatre Valées) zu fusionieren. Heute gibt es in vielen Winter- eigenes Material und eigenes würde die Branche in der ange- denkt weiter als nur gerade in Diese Strategie müsste auch sportorten gerade im Wallis Outfit nötig wären. Wer ans stammten Heimat am liebsten bahn- und betriebstechnischen vom Kanton favorisiert werden. kaum eine Koordination der Meer fährt, nimmt schliesslich wachrütteln. Aber dafür reicht Kategorien. Was er vorschlägt, Eine Art touristischer Orte wie Zermatt und Verbier Aktivitäten der Bahnen und der auch kein eigenes Boot mit. wohl die Zeit nicht: Von den Al- ist für die oft veralteten, behäbi- «Dreisprung» hätten keine Bergbahnenstudie örtlichen Tourismusorganisa- Als zahlreiche stadtnahe Ski- pes Vaudoises über Gstaad/Saa- gen oder dann ertragsgeschä- des Kantons nötig und seien tionen und Verkehrsbüros. Da- nenland, Crans-Montana und digten Gesellschaften eine Fit- Zur Bewältigung der fast flä- auch auf keine weiteren Zusam- bei müssten die zusammenge- Lassen wir es in den das Bündnerland ist Furger nessübung sondergleichen, die chendeckenden Bergbahnenkri- menschlüsse angewiesen. Aber legten und fusionierten Bahnen Städten schneien vollauf mit den Projekten be- weit über die Bergbahnen und se gibt es nur eine Erfolg ver- alle andern müssten sich eigent- zweifelsfrei eine Leader-Funk- schäftigt, bei denen er nicht nur die Pisten oder Wandergebiete sprechende Strategie, eine Art lich bewegen, ist Furger über- tion übernehmen. Das kann so gebiete in der Schweiz und in die Sanierungskonzepte ausge- hinausgeht. Denn von einem ist von touristischem «Drei- zeugt. Was aber ist mit Skige- weit gehen, dass sich eine Deutschland schliessen muss- arbeitet hat, sondern eben auch Peter Furger überzeugt: Mit sprung». Der erste Sprung: Die bieten wie den drei Gesell- Bahngesellschaft auf mittlere ten, freuten sich die Bergbah- noch die erfolgreiche Umset- Geld allein sind die Not leiden- Skigebiete einer ganzen Region schaften der Schattenberge, mit Sicht vielleicht sogar den Ein- nenbetreiber in den Alpen zu- zung begleitet. den, unrentablen, oft überschul- werden zusammengeschlossen, Visperterminen oder Jeizinen? stieg in die Beherbergung über- erst. Und jetzt stellen sie fest, deten Bahnunternehmen nicht also fusioniert. Ein Masterplan Abgesehen von «weissen Ra- legt, wie etwa in Crans-Monta- dass sie die Skifahrerin, die Gut 70 Versammlun- zu retten. Dabei bilden sie das zeigt haarklein auf, welche An- ben» wie dem Rosswald, der na, wo die Bahngesellschaft Skifahrer eigentlich neu «er- gen besucht Rückgrat unseres Tourismus: lage, welche Piste welches Po- bekanntlich glänzend rentiert, mit dem Bau von Hotels lieb- schaffen» müssten. Ski fährt 67 Prozent der touristischen tenzial hat. Was im Gesamtzu- drängen sich auch hier Be- äugelt. Hier lässt wohl auch die lange nicht mehr die ganze Na- Die Zusammenlegung von Ski- Aktivitäten im Alpenraum sind sammenhang keinen Sinn ergibt triebsgemeinschaften und Ko- Compagnie des Alpes (CDA) tion, wie das eine Schnulze vor gebieten und die sich daraus er- bahnenabhängig. Darum redet und nicht zur Rentabilität min- ordinationen auf. Und wenn grüssen, die längst schon als vielen Jahren daherträllerte. gebende Bündelung der Desti- Peter Furger nicht der wahllo- destens beiträgt, wird geschlos- sich denn halt Gemeinden wie Beherberger und Sportausrüs- Die Schulen führen auch keine nationen ist Knochenarbeit: Um sen Schliessung von Skigebie- sen. Die verbleibenden Anlagen Gampel (mit Jeizinen) oder Vis- ter auf dem Markt auftritt. Skilager mehr durch – auch die erwähnten elf Bahngesell- ten das Wort. Aber er verlangt, werden unter sich koordiniert perterminen ein eigenes Skige- Dem Skisport läuft die Jugend aus Kostengründen meist. Da- schaften in sieben Gemeinden dass sie professionell und effi- betrieben und zwar mit einem biet leisten wollten, dann müss- rum müsste laut Furger der und zwei Kantonen über die zient betrieben werden. Ohne hohen professionellen Niveau. ten sie dies so anschauen wie Skifahren ist zu teuer, Skisport wieder zu den Men- Sprachgrenze hinweg zusam- diese Voraussetzungen bleiben Das hat einmal mit der Wirt- eine Turnhalle oder einen zu kompliziert schen in die Städte gehen. In menzubringen, hat Peter Furger die Bahnunternehmen ein Fass schaftlichkeit zu tun, die ja Sportplatz. Nur müssten die Hallen muss es schneien, aber nicht nur vollständige und bis in ohne Boden: In den Waadtlän- dringend verbessert werden Gemeinden darauf achten, dass davon. Das hat einmal mit ei- auch auf Hügeln und Hängen alle Einzelheiten verästelte der Alpen beispielsweise hatte muss, um Finanzmittel für Neu- sie nicht von ihren Skigebieten nem immer weiter ausfransen- in den Städten oder in Stadtnä- Dossiers über jede einzelne An- ein grosszügig dotierter touris- investitionen freizuspielen. aufgefressen würden. Obwohl den Freizeitangebot zu tun – he. Eines der schönsten Bilder, lage und jede einzelne Piste er- tischer Ausrüstungsfonds mit Doch auch andere handfeste er das Beispiel nicht erwähnt, und mit der Tatsache, dass die die Peter Furger beruflich in stellt, sondern auch eine gewal- Beiträgen von bis zu 40 Prozent Gründe sprechen gegen eine Art dürften ihm dabei die drei äus- Wintersportarten einfach zu der letzten Zeit gesehen hat: tige Überzeugungsarbeit gelei- an jedes Projekt dafür gesorgt, von «Freiwilligen-Einsatz» bei seren Saastalgemeinden vor teuer sind. Und hier wäre nun Bei einer Promotionstour von stet: An mehr als 70 Versamm- dass der Eigenmittelbedarf den Bergbahnen, wie er gerade dem geistigen Auge erscheinen, der dritte Sprung: Eine Familie Skilehrerinnen und Skilehrern lungen – darunter an Urver- nach Abzug der Beiträge des im Oberwallis nicht selten ge- die mittlerweile eine Schulden- mit Kindern muss Tausende in einer Schweizer Stadt wein- sammlungen mit gegen 1000 Bundes und des Kantons nur pflogen wird. Wenn der Knopf, last von 45 Millionen Franken von Franken nur schon für die te ein Kind bittere Tränen – Besucherinnen und Besuchern noch 20 Prozent betrug. Das Er- der die Anlagen aus Sicher- aufgehäuft haben – nicht zuletzt Ausrüstung auf den Tisch blät- weil es die eben erst auspro- – war er als Sanierer und Fach- gebnis war verheerend: Die Sa- heitsgründen stilllegt, zwei oder herrührend aus Bahnprojekten. tern. Und dazu braucht es bald bierte Skiausrüstung nach ers- mann an vorderster Front dabei, nierungsfälle häuften sich. Die drei Sekunden zu spät gedrückt Peter Furger sieht die Bahnen – schon einen Anhänger, um die ten Fahrversuchen an einem erklärte, argumentierte – und porentiefe Sanierung der Ge- wird, kommt der Strafrichter und dies ist der zweite Sprung ganze Ausrüstung nebst Ge- eingeschneiten Hang wieder überzeugte. «Ich bin überzeugt sellschaften bringt nun auch ins Haus. Die Haftungsproble- – nur als einen Aspekt einer päck zu transportieren. Eine ausziehen musste... lth davon, dass es keinen Sinn er- schmerzhafte Einschnitte. matik stellt sich nicht nur, aber Destination. Ohne Veränderun- Badehose kostet 50 Franken. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 9 Genügt ein Stempel als Unter- schrift unter amtliche Dokumente? Dies die zentrale und entscheidende Frage im Strafverfahren Staatsanwaltschaft Oberwallis gegen Geometer Jacques Bonvin und dessen Sekretärin Germaine Bumann V i s p. – Zwischen den ordnung über die amtliche Ver- Jahren 1996 und 2001 ver- messung fordere lediglich Er- anlasste Geometer Jacques stellungsdatum der Dokumente Bonvin bei dessen Büroab- und die Unterschrift des Inge- wesenheit seine Sekretärin nieurs-Geometers. Nach Geset- Germaine Bumann in 35 zeswortlaut werde nicht explizit Fällen einen Stempel mit von der eigenhändigen Unter- seiner Unterschrift unter schrift gesprochen, wie dies un- Mutationsprotokolle zu ter anderem bei Testamenten der setzen. Da es sich dabei um Fall sei, so Dr. Willy Borter. amtliche Dokumente han- Der Inhalt der Dokumente sei delte, sei der Tatbestand überdies wahr und richtig, was der vorsätzlichen Urkun- im Übrigen auch die Staatsan- denfälschung erfüllt, fol- waltschaft nicht bestreitet. Und gerte Staatsanwalt Ferdi- weil das Gesetz nicht explizit nand Schaller und fordert eine eigenhändige Unterschrift vier Monate Gefängnis be- fordert, handele es sich auch dingt für Jacques Bonvin nicht um unechte Dokumente. und einen Monat Gefäng- Aus diesem Grund fordert die nis bedingt für Germaine Verteidigung Freispruch von Bumann. Schuld und Strafe für beide An- Verteidiger Dr. Willy Borter geklagten, eine Parteientschädi- plädiert auf Freispruch für bei- gung und die Übernahme der de, weil das Gesetz zwar eine Prozesskosten durch den Fis- Unterschrift, jedoch nirgends kus. eine persönliche Unterschrift explizit in Forderung stellt. Betreibungsbeamte stempeln auch Präfekt Bumann nicht Der Verteidiger zeigte im An- involviert schluss auf, welche Folgen eine Zusammen mit dem Präfekten Verurteilung hätte. Würde näm- des Bezirkes Visp, Josef Bu- lich davon ausgegangen, dass es mann, ist Geometer Jacques sich um gefälschte und somit Bonvin Teilhaber des Inge- ungültige Dokumente handelte, nieurs- und Vermessungsbüros hätte dies zur Folge, dass sämt- Bumann&Bonvin in Visp. Ger- Der Verteidiger der beiden Angeklagten Jacques Bonvin und Germaine Bumann, Dr. Willy Borter, fordert Freispruch von Schuld und liche Verträge und mögliche maine Bumann, die Tochter des Strafe für seine beiden Mandanten. Foto wb Folgeverträge, die aufgrund der Präfekten, arbeitet als Sekretä- Dokumente gemacht wurden, rin in der Vermessungsabtei- liese» sah durch die Partner- Kantonsgeometer, Gaston der Originalunterschrift verse- pel seien nicht zulässig. Die ebenfalls nichtig sind und nach- lung des Büros. schaft von Bonvin mit Präfekt Michlig, eine Abmachung ge- hen war. ausgestellten Dokumente seien geholt werden müssten. Im April 2002 ging ein Schrei- Bumann ein Politikum und lie- golten hätte, gemäss dieser in aus diesem Grund «unechte Interessant sein Quervergleich ben von Stefan Andenmatten, ferte im Juli 2002 eine entspre- dringenden Fällen, etwa wo Staatsanwalt fordert Dokumente» und daher ungül- mit gängigen Praktiken der Be- Präsident der «Ingenieur-Geo- chende Schlagzeile. Eines vor- ausländische Kunden sich nur Gefängnis tig. Schaller sieht den Tatbe- treibungsämter im Oberwallis, meter-Schweiz» (IGS), bei der weg: Präfekt Bumann ist in kei- für kurze Zeit in der Schweiz Der Staatsanwalt berief sich auf stand der vorsätzlichen, mehr- die auch häufig mit Stempelun- Dienststelle für Vermessung ner Weise angeklagt und in den aufhielten, auch ein Faksimile- die polizeiliche Einvernehmung fachen Urkundenfälschung als terschriften arbeiten. Auch bei und Staatsrat Willy Schnyder Prozess auch nicht involviert. Stempel unter den Dokumenten von Gaston Michlig, in der die- erfüllt. Deshalb fordert er für Betreibungsbeamten handele es ein, welches besagte, dass Geo- akzeptiere. Diese Praxis sei ser ein mögliches Gespräch mit den Hauptangeklagten Bonvin sich um kantonale Beamte, die meter Bonvin nicht immer seine Stempel in dringenden stets als Ausnahme gedacht ge- Bonvin nicht ausschloss, sich vier Monate Gefängnis bedingt, Kraft ihres Amtes Urkunden persönliche Unterschrift unter Fällen verwendet wesen, in seiner 27-jährigen jedoch an eine entsprechende für die Nebenangeklagte Bu- und Dokumente ausstellen, amtliche Akten setze, sondern Staatsanwalt Ferdinand Schal- Tätigkeit hätte Bonvin dies nur Abmachung, Stempelunter- mann einen Monat Gefängnis dennen eine erhöhte Glaubwür- diese durch seine Angestellten ler erörterte in seiner Anklage- in etwa 1,3% der Fällen vorge- schriften zu akzeptieren, nicht bedingt und die Zahlung der digkeit zukomme, so Willy Bor- abstempeln liesse, was einer rede, dass Unterschriften unter nommen. Zudem hätte seine erinnern könne. Kantonsgeo- Prozesskosten je zur Hälfte. Die ter. Falls wider seines Erwar- Fälschung amtlicher Dokumen- amtliche Dokumente, und um Sekretärin für die Stempel stets meter Michlig sei im Übrigen Bewährungsfrist solle auf zwei tens Jacques Bonvin und Ger- te gleichkomme. Daraufhin solche handelte es sich in den blaue Tinte verwendet, für Ori- auch nicht befugt gewesen, eine Jahre festgesetzt werden. maine Bumann bestraft werden wurde eine richterliche Unter- betreffenden 35 Fällen, stets ginalunterschriften hätte Bon- solche Abmachung einzugehen, sollten, werde er in Zukunft so- suchung eingeleitet. Gestern mit einer persönlichen Unter- vin schwarze Tinte gebraucht. betonte Staatsanwalt Ferdinand Verteidiger plädiert fort bei jedem Zahlungsbefehl fand die Hauptverhandlung vor schrift versehen sein müssen. Kantonsgeometer Michlig hätte Schaller, weil amtliche Doku- auf Freispruch in jedem Dossier den Einwand dem Bezirksgericht Visp unter Jacques Bonvin führte bei der deshalb stets unterscheiden mente nur vom Unterzeichner Verteidiger Dr. Willy Borter wi- der Urkundenfälschung und da- Vorsitz von Richter Dr. Beat richterlichen Befragung ins Fel- können, ob ein Dokument bloss persönlich unterschrieben wer- derspricht der Anklage im zent- mit die Nichtigkeit der Urkunde Weissen statt. Die «Rote Anne- de, dass mit dem damaligen abgestempelt gewesen, oder mit den dürfen, Faksimile-Stem- ralen Punkt. Die technische Ver- erheben. wek Walliser Kantonalbank vergibt Preise Stiftung «75 Jahre WKB» der Walliser Kantonalbank

S i t t e n. – eing.) Die Stiftung schwerpunkte äussern sich na- Der Jugendpreis im Wert von Leuk-Susten – Fr. 3000.–. des Tanzens einzuführen. Sie Fédération valaisanne d’ath- «75 Jahre WKB» der Walliser mentlich in der Sensibilisierung 6000 Franken wurde unter fol- Diese seit zehn Jahren aktive bietet jungen Talenten auch an- létisme, Sitten – Fr. 3000.–. Kantonalbank hat im Jahr 2003 der öffentlichen Meinung, um genden zwei Kandidaten aufge- Vereinigung führt 70 Jugendli- spruchsvolle Kurse, Beratun- Dieser Verband hat ein Projekt Preise in Gesamthöhe von die Präventionskenntnisse zu teilt. che aus dem Oberwallis zu- gen und eine angemessene Be- namens «espoirs valaisans – 16000 Franken verliehen. verbessern. Cocoon – Tanzatelier in sammen, um sie in die Kunst treuung an. 400 m» auf die Beine gestellt, Der humanitäre und soziale um ein Talentkader auf der an- Preis im Wert von 10000 Fran- spruchsvollen 400-m-Distanz ken ging an folgende drei Ge- zu bilden. Mit diesem Projekt winner. und einer angemessenen Das Hilfswerk Emmanuel Struktur möchte die «Fédérati- S.O.S Adoption in Choëx – on valaisanne d’athlétisme» Fr. 3000.–. Diese Vereinigung, das Potenzial dieser jungen die im Jahr 2004 ihr 20-jähriges Hoffnungen fördern. Bestehen feiert, hat zum Haupt- zweck, einem behinderten Im Auftrag der Kind, das seit der Geburt zu- Walliser Bevölkerung rückgewiesen oder aus ver- Unter dem Vorsitz von Jean- schiedenen Gründen ausgesetzt Daniel Papilloud wurde die wurde, in eine Familie zu ge- Stiftung «75 Jahre WKB» am ben. 23. September 1991 anlässlich Nachbarn in Not, Oberwallis des 75. Jubiläums der WKB – Fr. 3000.–. Diese neu gegrün- gegründet. Zur Vervollkomm- dete Stiftung soll eine Ergän- nung ihres Auftrags gegenüber zung zu den bestehenden Verei- der Walliser Bevölkerung nigungen sein. Sie hilft Famili- möchte die Walliser Kantonal- en, die sich in einer vorüberge- bank die gemeinnützigen Pri- henden Notlage befinden, in vat- oder Sammelinitiativen Form von provisorischen Fi- aktiv unterstützen. nanzhilfen. Der Zweck dieser mit 500000 Die Vereinigung Parspas – Franken dotierten Stiftung ist Fr. 4000.– in Sitten. Walliser die Belohnung von bemer- Vereinigung zur Verhinderung kenswerten Leistungen oder von Selbstmord. «Parspas» Aktionen im humanitären, so- konzentriert ihre Aktionen vor zialen und kulturellen Bereich, allem auf Jugendliche und ihr Die Vertreter der Preisträger 2003 des Fonds «75 Jahre Walliser Kantonalbank» umrahmt durch die Herren Jean-Daniel Papilloud (rechts) wobei sie der Jugend besonde- Umfeld. Ihre Interventions- und Mario Kalbermatter (links), Präsident und Mitglied des Fonds «75 Jahre WKB». re Beachtung schenkt. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 11 Aufschwung in Sicht NEAT-Optimismus – kündigt sich in Visp ein Bauboom an? V i s p. – Noch bevor der sehbar. Momentan befinden Grundstein zum Vollkno- sich insgesamt 130 Wohnungen ten-Bahnhof gelegt ist, be- im Bau, was etwas mehr als steht anscheinend für viele dem jährlichen Durchschnitt die Hoffnung, in Visp der- von 100 Wohnungen entspricht. einst Geld verdienen zu Dies allerdings bei einer Anzahl können. Eindeutiger Indi- Haushalten von rund 5300. In kator: Die Bauwirtschaft Brig-Glis wirkte sich der Bau zieht gewaltig an. Momen- der Alterssiedlung Saltina (52 tan sind 96 Wohnungen im Einheiten) 2003 sehr positiv auf Bau oder in Planung. Mit- den Neuwohnungsbestand aus. telfristig soll das gesamte Wohnungsangebot um Goldgräberstimmung? mindestens 200 Einheiten Am Visper Beispiel kann das aufgestockt werden. Rezept eines Aufschwungs Vor einiger Zeit, trotz Lonza- deutlich abgelesen werden: Steuern aber mit La-Poste-Sor- Viel Konkretes ist zwar nicht gen, noch mit grossen finanziel- bekannt aber billiges Geld und len Problemen zu kämpfen ge- vor allem eine Riesenportion habt, befindet sich Visp, den Ver- Vertrauen in die Zukunft sor- kehr einmal ausgenommen, ge- gen für die richtige Mischung. nerell gesehen im Aufwind. Dem Vage Aussichten – alle aber Städtchen wird vielerorts eine durchwegs positiv – erinnern glänzende Zukunft prophezeit. an eine Art Goldgräberstim- Grösster Optimismus-Auslöser mung. Wer jetzt nicht zupackt ist zurzeit selbstverständlich der verliert, lautet die Devise. Also geplante Vollknoten-Bahnhof. wird zugepackt, wodurch auch Obwohl sicherlich bei weitem andere mit nach oben gespült nicht alle Hoffnungen erfüllt werden. Die wirtschaftlich po- werden können, hat man Ver- sitive Kettenreaktion ist in trauen in die positiven Auswir- Gang und schwups ist der Auf- kungen des öffentlichen Ver- schwung da. Der Auslöser: kehrs – und das zieht Investitio- Konkret erscheinende Hoff- nen an. Ablesen kann man dies nungen. zum einen an der zunehmenden Belegung von Geschäftslokalitä- Laut Bauprojekten, die zurzeit in der Pipeline stecken, geht es mit Visp steil aufwärts. Vor allem der geplante Vollknoten-Bahnhof und seine Wunsch und ten, die seit längerem frei stan- erwarteten Auswirkungen auf die Wirtschaft scheinen die Phantasie der Investoren zu beflügeln. Foto Lonza Wirklichkeit den. Eigentlich ist es müssig, inmit- der örtliche Detailhandel und die Bauherrschaft für zusätzliche ge auf sich warten lassen. Wie men wir an, in den nächsten ten von sich abzeichnenden Es wird investiert schliesslich kommt auch noch Stockwerke übernehmen wird. sich das Gebiet Visp West entwi- Jahren würden in Visp insge- Aufschwungstendenzen mah- Zum anderen soll wieder zünftig die Gemeinde anhand höherer Das beachtliche Investitionsvo- ckeln wird, hängt momentan samt 300 Wohneinheiten entste- nend den Finger zu heben. gebaut werden, was vor allem Steuereinnahmen an die Reihe. lumen indes bleibt unbestritten. noch von fehlenden Quartierplä- hen, wäre dies, vorausgesetzt Trotzdem: Erfolgsrezepte sind den arg gebeutelten Hochbau Was will man mehr? So negativ Visp hat aber in Sachen künftige nen ab. Sind diese nächstes Jahr die Wohnungen sind auch be- leider nicht beliebig reprodu- sehr freuen dürfte. Offiziell be- Abhängigkeiten in wirtschaftlich Wohngebiete noch weitere Asse vorhanden, kann es auch dort mit legt, ein Einwohner-Plus von zierbar, und wie es sich mit Plä- finden sich zurzeit 46 Wohnun- schwierigen Zeiten sind, so posi- im Ärmel. Eines davon ist der dem Bauen losgehen. mindestens 600 Personen. Da- nen so verhält, werden erfah- gen im Bau. 50 weitere sind be- tiv sind sie, wenn mit Optimis- obere Teil des Hubelgebietes, von träumen im Moment viele rungsgemäss bei weitem nicht willigt. Hinzukommen in den mus in die Zukunft geblickt der von vielen als schönste Spekulationen Gemeinden – und das nicht nur alle von ihnen verwirklicht. nächsten Jahren laut Branchen- wird. Wohnlage Visps bezeichnet sind erlaubt im Wallis. Auch darf die zentrale Thema- insidern zusätzliche 100 Wohn- wird. Hier wäre das Interesse der Spekulieren wir einmal: Mo- Zum Vergleich: Bei einer An- tik Lärmschutz im Zuge eines einheiten. Zum ersten Mal Weitere Trümpfe Bauherren bereits jetzt gross. mentan verfügt Visp über gut zahl von 3600 Haushalten rech- grenzenlosen NEAT-Optimis- schlägt sich also der Bahnhof- Nicht erwähnt wurde bisher das Einziges Problem: Die seit län- 2400 Haushalte. Die durch- net man in Naters für nächstes mus nicht in Vergessenheit ge- Optimismus in konkreten Pro- grösste Bauprojekt, nämlich der gerem geplante, aber immer wie- schnittliche Belegung dieser Jahr mit zusätzlichen 40 bis 50 raten. Also sollte man mit dem jekten, sprich Investitionen, nie- Bahnhof selber. Hier ist zwar der verschobene Zufahrtsstrasse Haushalte liegt nicht ganz bei Wohnungen. Damit würde sich Blick in die Zukunft doch ein der. Davon profitiert selbstver- noch nicht klar, ob neben den fehlt noch. Sobald diese reali- drei Personen – wollen wir der Trend der letzten Jahre fort- wenig vorsichtig sein, auch ständlich die angeschlagene SBB-Grundinvestitionen ein Pri- siert ist, dürfte eine rege Bautä- nicht der Haarspalterei frönen setzen. Auch in Brig-Glis ist wenn er (für Visp) sehr viel ver- Bauwirtschaft, davon profitiert vater oder die Gemeinde selber tigkeit auch hier nicht mehr lan- und sagen wir also zwei. Neh- momentan kein Bauboom ab- sprechend ist. hab Weniger Steuern, mehr Plätze Sitten gleicht die kalte Progression bei den Steuern aus und baut seine Plätze fussgängerfreundlich aus S i t t e n. – Rund eine Mil- Parks und öffentlichen Plätze Gestaltungen und Infrastruktur- und Fahrzeugen eine Geschwin- grenzenden Zonen zwischen neue Bäume Begegnungszonen lion Franken hoch ist das mit 2,8 Mio. Franken bestritten. arbeiten zweier weiterer anlie- digkeitsbegrenzung von 20 den verschiedenen Verwaltungs- geschaffen werden. Steuergeschenk für die genden Zonen (Remparts und Stundenkilometern vorgeschrie- gebäuden von Polizei, Staat und Privaten und Geschäfte 20 Stundenkilometer Tanneries) in Angriff genom- ben ist, scheint man zufrieden. Stadt hat gute Aussichten auf Animation der Stadt. Es bildet den Die «Place du Midi» entlang der men sein. Das Vorgehen ist bisher ohne Erfolg. Denn sie wurde von den Mit einer freiwilligen Subventi- zweiten Teil des Ausgleichs alten, abgerissenen Stadtmauern Mit der neuen Begegnungszone Reklamationen auf der Stadt- Quartierbewohnern selbst ange- on von 132000 Franken an die der kalten Progression bei wird im Mai 2004 eingeweiht. der «Place du Midi», auf deren kanzlei angekommen. Auch die regt. Autos sollen in einem klei- im Entstehen begriffene Musik- den Steuern. Die ersten 5 Bis dann sollen auch schon die befahrbarer Hälfte den Autos neue Platzgestaltung in den an- nen Parkhaus verschwinden und hochschule erschöpft sich die Prozent wurden vor drei finanzielle Unterstützung der Jahren bewilligt. Kultur durch die Stadt nicht. So ganz auf Rosen gebettet ist Ungefähr die gleiche Summe das neue Budget der Stadt auch- wird direkt zur Förderung des nicht, doch langfristig wird es kulturellen Schaffens bereitge- von allen Kommissionen des stellt. Generalrates als ausgeglichen Den grossse Brocken für das und gesund bezeichnet. kommende Jahr bilden im kul- turell-touristischen Bereich die Noch keine 2 Millionen Franken, die von- schwarzen Zahlen der Stadt ins Projekt «Sion et Die versprochene Steuersen- Lumière» gesteckt werden. Das kung wurde vom Generalrat Gesamtbudget dieses Anlasses, trotz einer geplanten Neuver- der zwischen den Burghügeln schuldung von 2,3 Mio. Fran- von Valeria und Tourbillon neue ken bewilligt. Unterhaltungsmöglichkeiten, Die Einnahmen der Verwal- Erschliesssungen und Kulturan- tungsrechnung sollen aber laut gebote vorsieht, beträgt 4,65 Budget 2004 um 1,9 Prozent Mio. Franken. Bleibende Ver- auf 154,7 Mio. Franken steigen. besserungen wie Wege im Ge- Dies bei einer bescheideneren lände sollen für 1,4 Mio. Fran- Ausgabensteigerung um 1,7 ken bewerkstelligt werden. Prozent. Eine Runde Million All dies erfolgt mit dem Segen Franken beträgt der budgetierte der Geschäftsprüfungskommis- Ausgabenüberschuss der Ver- sion des Generalrats, die in ih- waltungsrechnung 2004. rer Analyse festhält, dass der Die Selbstfinanzierungsmarge Investitionsrhythmus beachtlich beträgt mit 15,1 Mio. Franken sei, dies bei einem beinahe aus- gleich viel wie im Vorjahrsbud- geglichenen Budget und realis- get. Sie liegt aber tiefer als in tischen Einschätzungen der der Rechnung 2002, wo sie bei Einnahmen und Ausgaben. 18,4 Mio. Franken lag. Da lag denn auch die Korrektur Die Investitionen in der Brutto- der kalten Progression drin, die höhe von 18,9 Mio. Franken Stadtpräsident François Mudry bleiben aber auch im kommen- als Geste gegenüber den Ein- den Jahr für alle Bewohner gut wohnern und Geschäftsleuten sichtbar. Der Hauptposten wird Die sanierte und als Begegnungszone gestaltete «Place du Midi» in Sitten soll für die nächsten dreissig Jahre nicht mehr aufgebrochen wer- «verkaufen» kann. and nämlich von der Gestaltung der den müssen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 12

Iischers Radio Neuer Wachtmeister Donnerstag, 18. Dezember 2003 Alex Werlen führt in Zukunft 7.00 Cappuccino die Herrgottsgrenadiere von Ferden 7.30 d seeluzmorge mit Paul Martone F e r d e n. – eing.) Am vergan- 9.00 Oldigäddi 10.00 Hitpanorama 80s genen Sonntag war die Bevöl- 11.00 Enjoy kerung der Gemeinde Ferden 13.00 iischi Wundertüta aufgerufen, an der Urne einen 13.30 Tiramisu neuen Kommandanten für die 14.00 100% rédac Ferdner Herrgottsgrenadiere, 14.30 Golden Souvenirs 15.00 Platine 80s Wachtmeister genannt, zu wäh- 16.00 Swiss Folklore (D) len. Der bisherige Wachtmeister 17.00 Oxygen Max Bellwald war nach 5-jähri- 18.30 Café Latino ger Tätigkeit von diesem Amt 19.00 Radio Stuba zurückgetreten. 20.00 Faîtes vos jeux 21.00 Music Love VS In zwei Wahlgängen wurde aus 23.00 On the Rocks mehreren Kandidaten Alex 24.00 Music Love VS Werlen zu seinem Nachfolger gewählt. Der neue Komman- dant der Herrgottsgrenadiere Zum 70. Geburtstag wurde 1968 als Sohn des Eduard und der Cäcilia Werlen- Salgesch. – Lehner geboren. Seine Aufgabe Heute Don- besteht darin, den Aufzug der Alex Werlen, neuer Komman- nerstag kann Jazzig-weihnachtlicher Jahresabschluss: Die Jazz GmbH (Bild: Bruno Rittiner und Hermann-Josef Bi- Herrgottsgrenadiere, der Solda- dant der Herrgottsgrenadiere Agnes Oggi- ner) spielt morgen im Jazz-Chälli. Foto Jazz GmbH ten im roten Gewand zu kom- von Ferden. er-Hofstädter mandieren. Diese ziehen jedes in ihrem Jahr an den drei kirchlichen Dörfer haben sie ihre Unifor- Heim in der Premiere zum Jahresabschluss Festen Fronleichnam, Segen- men aufbewahrt, um einem hö- Schafgasse sonntag und Kirchweihe auf so- heren Herrn, dem König der ihren 70. Ge- wie bei einem allfälligen Pfar- Könige, die höchste Ehre zu er- burtstag fei- Jazz GmbH erstmals in neuer Besetzung im Jazz-Chälli rempfang. Wie man dem Büch- weisen. Dies ist auch heute ern. Es wün- V i s p. – (wb) Morgen Frei- nika Peter an der Klarinette und Band sorgen. Musikalisch wer- lein «Der Segensonntag» ent- noch das Ziel jedes Herrgotts- schen ihr weiterhin viel Glück tag, den 19. Dezember 2003, Bassklarinette ersetzt. Die jun- den sowohl alt-bekannte Kom- nehmen kann, sind diese Aufzü- grenadiers. und Gesundheit die Enkelkinder geht im Jazz-Chälli um 20.30 ge Oberwalliserin besucht ge- positionen zum Besten gege- ge ein Erbe aus alter Söldner- Wir gratulieren dem neuen Nathalie, Florian, Sarah-Maria, Uhr das letzte Konzert in die- genwärtig das Konservatorium ben, als auch Teile eines neuen zeit, als die Walliser an den kö- Wachtmeister zu seiner Wahl Kevin und Sascha, die drei Kin- sem Jahr über die Bühne. Die in Zürich und war Schülerin ih- Programms, welches in der ak- niglichen Höfen von Versailles und wünschen ihm in dieser der mit Partnern sowie alle Ver- Jazz GmbH tritt dabei erst- res Vorgängers bei der Jazz tuellen Besetzung einstudiert und Neapel in Kriegsdiensten neuen Aufgabe viel Erfüllung wandten und Bekannten. mals in neuer Besetzung vors GmbH. Patrick Jean ersetzt den wurde. standen. Heimgekehrt in ihre und Freude. Publikum. bisherigen Bassisten Thomas Entsprechend der Jahreszeit Aufgrund anderweitiger musi- Bellwald: Der Lehrer der Jazz- sollen im Rahmen des Kon- Beste Wünsche kalischer Aktivitäten haben sich schule Siders trat in der Vergan- zerts auch weihnachtliche Töne Embd. – in den vergangenen Monaten genheit bereits vereinzelt als angeschlagen werden. Fortge- Heute Don- personelle Wechsel innerhalb Gitarrist mit der Jazz GmbH setzt wird das Jahresprogramm nerstag feiert der renommierten Oberwalliser vors Publikum und wird neu im Jazz-Chälli dann am 9. Janu- Margrith Bu- Jazz-Combo aufgedrängt. So mit einem elektrischen Bass für ar 2004 mit einem Auftritt der mann ihren wird Rainy Heldner durch Mo- die entsprechenden Grooves der Moonstruck-Jazz-Band. 75. Geburts- tag. Zu die- sem Fest gra- tulieren ihr ganz herzlich Gefühl echten Brauchtums ihr Mann Hugo, ihre Söhne, die Schwie- GV des Tambouren- und Pfeifervereins Lax gertochter und ganz besonders die Enkelkinder. Sie wünschen L a x. – eing.) Der Tambouren- Ahnenmusik aus dem Oberwal- Pfeiferverbandes (OWTPV), der Jubilarin für die Zukunft al- und Pfeiferverein aus Lax, die lis zu geniessen, was ihm das leistete anlässlich des schwei- les Liebe und Gute, Gesundheit einzige Ahnenmusik der Region Gefühl echten Brauchtums und zerischen Jugendlagers in Glu- und Zufriedenheit. Goms, hielt am 13. Dezember kirchlicher Verbundenheit ver- ringen wertvolle Arbeit. Sie 2003 seine Generalversamm- mittelte. wurde mit der Ehrenmitglied- † Willy lung ab. Die Mitglieder, welche Tambourmajor Othmar Fux, für schaft und einem Blumen- Unterwegs mit Valrando wochentags mehrheitlich aus- die Qualität des Spiels verant- strauss geehrt. Weitere Ehrun- Forny-Zenhäusern serkantonal ihrer Arbeit nach- wortlich, erläuterte die Lernzie- gen für fleissiges Üben erhiel- Zinal – Glacier de Zinal – Zinal mit Führer S t e g. – Am Montag verstarb gehen, fanden sich zahlreich im le der nächsten Saison und zeig- ten die Pfeifer/-innen Patricia im Alter von 43 Jahren Willy Restaurant «Schmitta» in Fies- te klare Richtlinien zur Verbes- Imhof, Paul Imhof, Sandrine S i d e r s. – eing.) Am Samstag, Die Wanderung dauert fünf Forny-Zenhäusern. Der Beerdi- ch ein. Die Versammlung wurde serung des Spiels bei den Tam- Imhof, Beat Imhof, Jasmine 20. Dezember, führen die Walli- Stunden und ist für gut trainier- gungsgottesdienst findet heute geleitet von Präsident Raimund bouren auf. Zwei Jungtambou- Imhof und Denise Bodenmann ser Wanderwege Valrando, un- te Wanderer geeignet. Donnerstag, den 18. Dezember Guntern. Protokoll und Kassa- ren sind in der allg. Musikschu- sowie die Tambouren Fabian ter der Leitung von Stephane Einschreibungen werden bis 2003, um 10.00 Uhr in der bericht, vorgetragen von den le Oberwallis (AMO) integriert Imhasly, Manfred Imhof und Albasini, eine Schneeschuh- Freitag, 19. Dezember, um Pfarrkirche von Steg statt. Den Vorstandsmitgliedern Mareike und werden in den nächsten Daniel Imhasly. Themenwanderung durch. Die- 12.00 Uhr entgegengenommen. trauernden Hinterbliebenen ent- Imhof und Reto Imhof, wurden Jahren die Garde verstärken. Neben den kirchlichen Anläs- se führt von Zinal zum Glacier Die Teilnehmer vergewissern bieten wir unsere aufrichtige gutgeheissen. Die Pfeifer und Pfeiferinnen sen im Dorf Lax prägen folgen- de Zinal und zurück nach Zinal. sich bei Valrando bei jeder Wit- Anteilnahme. Ehrengast Pfarrer Heiss, Orts- nehmen alljährlich am Ober- de Anlässe das kommende Ver- Abfahrt ist um 7.50 Uhr beim terung, ob die Wanderung statt- pfarrer von Lax und Ernen, walliser Tambouren- und Pfei- einsjahr: das Oberwalliser Tam- Bus/Bahnhof in Siders, Rück- findet oder ob es mögliche Än- † Medard dankte dem Verein für die Auf- ferfest wettkampfmässig teil. bouren- und Pfeiferfest vom 18. kehr daselbst um 16.45 Uhr. derungen gibt. tritte bei kirchlichen Anlässen Eine besondere Ehre fiel Dorly bis 20. Juni 2004 in Naters so- Inderbinen und an Festtagen. Als junger Imhof-Salzmann zu. Die Frau wie das 50-jährige Jubiläum der Z e r m a t t. – Am Dienstag ver- Geistlicher in Rom hatte er, in unseres geschätzten Mitglieds Musikgesellschaft «Alpen- starb im Alters- und Pflegeheim den Arkaden zu St. Peter, die Paul Imhof, Vizepräsident des gruss» Grengiols am 16. Okto- Erfolgreiches Jahr St. Mauritius in Zermatt nach Gelegenheit, das Spiel einer Oberwalliser Tambouren- und ber 2004. langer, schwerer Krankheit im 3. GV des Lauf- und Fitnessteams Alter von 92 Jahren, versehen mit den Tröstungen der heiligen N a t e r s. – eing.) Am 5. De- Lauf- und Fitnessteams für die Religion, Medard Inderbinen. Qualifizierte Kandidatur der CSPO zember 03 fand die 3. General- ausgezeichneten Leistungen ein Der Beerdigungsgottesdienst versammlung des Lauf- und kleines Präsent. findet heute Donnerstag, den Ersatzwahl ins Kantonsgericht Fitnessteams statt. Im «St. Um diese Leistungen erbringen 18. Dezember 2003, um 10.30 Wendelin» im Hegdorn konnte zu können, benötigt es während Uhr in der Pfarrkirche von Zer- Die CSPO-Fraktion stellt für die senschaft an der Universität in Sie unterrichtet nebenberuflich der Präsident, Alexander Allen- der Woche regelmässige Trai- matt statt. Den trauernden Hin- bevorstehende Ersatzwahl ins Freiburg und der Notars- und An- auch an der kaufmännischen Be- bach, eine stattliche Zahl inte- nings und auch die Teilnahme terbliebenen entbieten wir un- Kantonsgericht mit der Briger waltsdiplomen eröffnete sie im rufsschule in Brig und ist für ver- ressierter Läuferinnen, Läufer, an Lauflagern. Im Mai fand das sere christliche Anteilnahme. Advokatin und Notarin Doris Jahre 1990 in Brig-Glis als junge schiedene Vereine und Organisatio- Eltern, Gönner und Freunde des Trainingslager des Laufcupver- und engagierte Juristin eine eigene nen als juristische Beraterin tätig. Vereins begrüssen. bandes in Ovronnaz statt. Eine Anwalts- und Notariatskanzlei. Mit dieser Berufserfahrung Die technische Leiterin, Anny stattliche Zahl unserer jungen † Ida Karlen-Näpfli Vogel eine bestens qualifizierte Während ihrer 13-jährigen Tätig- bringt Frau Vogel das nötige Heinen, konnte in ihrem Jahres- Läuferinnen und Läufer nahm V i s p. – Im Alter von 80 Jah- Kandidatur. Sie soll die Nachfol- keit erwarb sich Doris Vogel eine Rüstzeug für eine Wahl zur Kan- bericht auf ein erfolgreiches daran teil. Auf Wunsch der Ath- ren verstarb am Dienstag in den ge von CVPO-Kantonsrichter reiche, praxisbezogene Berufser- tonsrichterin ohne Zweifel mit. Jahr zurückblicken. Im Winter letinnen und Athleten fand das Nachmittagsstunden nach län- Dr. Niklaus Stoffel antreten. Do- fahrung, und sie wird von der Be- Frauenvertretung verstärken bestritten die Athletinnen und Sommerlager wieder in St. Mo- gerer Krankheit, versehen mit ris Vogel ist eine fachlich bestens völkerung als verständnisvolle Mit der Kandidatur von Frau Vo- Athleten die kantonalen und na- ritz statt. Training, Kamerad- den Tröstungen der heiligen ausgewiesene Juristin, die über und engagierte Anwältin und No- gel setzt sich die CSPO aber tionalen Grossläufe. An den schaft, Spiel und Spass standen Religion, Ida Karlen-Näpfli. eine jahrelange berufliche Erfah- tarin geschätzt und geachtet. auch für eine bessere Vertretung kantonalen Grossmeisterschaf- dort im Vordergrund. Mit der Der Beerdigungsgottesdienst rung als Anwältin und Notarin der Frauen am Kantonsgericht ten konnte unser Laufteam Präsentation der Bilder des findet am Freitag, dem 19. De- verfügt und auch grosses Interes- ein. Von den heute elf Magistra- sechs Medaillen mit nach Hau- Lauflagers aus St. Moritz wur- zember 2003, um 10.00 Uhr in se an Sozialversicherungsfragen ten am Kantonsgericht sind nur se nehmen. In Ovronnaz an den de die dritte Generalversamm- der Pfarrkirche von Visp statt. hat. Mit dieser Kandidatur setzt gerade zwei Kantonsrichterin- Hallenmeisterschaften sorgten lung des Lauf- und Fitnesste- Den trauernden Hinterbliebe- sich die CSPO aber auch für eine nen vertreten. Die CSPO erach- unsere Jungs und Mädchen er- ams geschlossen. nen entbieten wir unser aufrich- bessere Vertretung der Frauen im tet es als wichtig, dass in diesem neut für Aufsehen. David Kal- tiges Beileid. Kantonsgericht ein. Bei dieser kantonalen Richteramt auch die bermatter sorgte für eine Gold- Gelegenheit dankt die CSPO Frauen eine höhere Position be- medaille im Sprint, Amade Visper dem scheidenden Kantonsrichter setzen können. Ruppen wurde im Weitsprung Bussfeier Dr. Niklaus Stoffel für seine pro- Die CSPO-Fraktion wird Frau sogar 2. mit einer Weite von Adventskalender Am Freitag filierte Arbeit am Walliser Kan- Doris Vogel am kommenden 13. 5,96 m. An den Walliser Ein- V i s p. – Im Visper Adventska- tonsgericht. Januar 2004 zur Wahl empfehlen kampfmeisterschaften erzielte lender wird heute Donnerstag S u s t e n. – In der Pfarrkirche Erfahrene Praktikerin und hofft – nicht zuletzt auf- unser Team gar 16 Medaillen. ein weiteres Fenster geöffnet. von Susten wird eine Bussfeier Die aus Unterbäch stammende, in grund der seinerzeit mit der CV- An den Schweizer Staffelmeis- Dieses befindet sich beim Loeb zur Vorbereitung auf Weihnach- Naters wohnhafte und in Brig-Glis PO schriftlich vereinbarten terschaften verpassten unsere AG, Warenhaus, Kantonsstrasse ten durchgeführt. Diese findet berufstätige Juristin Doris Vogel Nachfolgeregelung – auf eine Mädchen- und Knabenmann- 8. Die kleine Feier, umrahmt am Freitag, dem 19. Dezember, gilt unbestrittenermassen als erfah- breite Unterstützung. schaft nur knapp die Medaillen. von der Loeb AG, beginnt um statt, wie Pfarrer Thomas Mich- rene Praktikerin. Nach dem Er- Doris Vogel, CSPO-Kandidatin. Fredy Huber Der Nikolaus überreichte allen 17.30 Uhr. Alle sind herzlich lig mitteilte. werb des Lizentiats der Rechtswis- CSPO-Fraktionschef Athletinnen und Athleten des eingeladen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 15 «Freudensprung» der Moderner, frischer, vielfältiger Lonza-Aktie Wiedereröffnung der Coop-Verkaufsstelle Fiesch Gute Auslastung des Werkes in den USA F i e s c h. – Heute öffnet B a s e l. – Die Ankündi- wählt hat, ist für uns ein we- die Coop-Verkaufsstelle gung der Lonza, dass sie sentlicher Meilenstein», wird Fiesch nach einer kurzen mit der amerikanischen der Lonza Direktionspräsi- Umbauphase wieder ihre Roche-Tochter Genen- dent (CEO) Markus Gemünd Türen. Moderner, fri- tech eine langfristige zitiert. Laut Gemünd werden scher und vielfältiger Produktionsvereinba- damit die Produktionsanla- präsentiert sich der La- rung zur Herstellung des gen in Portsmouth nahezu den. Der Aha-Effekt wer- Krebsmedikamentes Ri- vollständig ausgelastet. de gross sein, verspre- tuxan abgeschlossen hat, chen die Verantwortli- verhalf den Lonza-Akti- Lonza chen der zweitgrössten en zu einem «Freuden- als «Highlight» Detailhandelsgruppe der sprung» von immerhin Der Aktienkurs der Lonza Schweiz. 6,1 Prozent. quittierte diese Meldung mit Am 17. November wurde die Die Lonza hatte vorgestern einem «Freudensprung» von Coop-Filiale in Fiesch ge- mitgeteilt, dass sie mit dem gut 6,1 Prozent. Die Lonza- schlossen. Aber nur vorüberge- erwähnten Gentech-Auftrag Aktie ging vorgestern mit ei- hend, denn der Laden wurde ihr Werk in Portsmouth in nem Wert von 67,25 Franken seither vollständig renoviert. New Hampshire praktisch aus dem Markt und stellte Die alte Decke wurde entfernt, auslasten kann. Es geht um laut NZZ «das Highlight» in Betonwände herausgetrennt, einen langfristigen Produkti- einem ansonsten technischen neue Böden verlegt sowie Be- onsvertrag. Bei Genentech Markt dar. Vorher war der leuchtung und Regale ersetzt. handelt es sich um eine Toch- Aktienkurs während Wochen Das Resultat: Die neue Coop- terfirma von Roche. «Wir bei rund 62 stabil gewesen. Verkaufsstelle ist um 40 m≈ an- freuen uns über den Ab- Trotz des Sprunges bleibt das gewachsen und präsentiert sich schluss dieser wichtigen Pro- Lonza-Papier aber noch mar- in komplett neuem Glanz. Der duktionsvereinbarung mit kant unter seinem Jahres- ganze Raum wirkt viel offener Genentech. Dass Genentech höchst von 86. Die beiden und freundlicher. Die Innenein- Zufrieden mit dem Resultat: Geschäftsführer Walter Schmidt und seine Stellvertreterin Marlies Wyden. als weltweit führender Her- Börsen-Index-Schwerge- richtung entspricht nunmehr Foto wb steller von Biopharmazeutika wichte im Pharmazeutik-Sek- dem landesweiten Coop-Kon- uns als ersten Vertragspartner tor, Novartis und Roche, hat- zept. 10 Prozent Rabatt stehen im neuen Angebot. Trotz Als Eröffnungsgeschenk ge- für die Wirkstoffherstellung ten im Gegensatz leichte Ein- Die Verkaufsregale sind aber der grösseren Fülle an Produk- währt der Fiescher Coop seiner für ihr Top-Produkt ausge- bussen zu verzeichnen. lth nicht nur ausgewechselt, son- Auch das Produkteangebot ist ten gerät der Einkauf nicht zum Kundschaft heute Donnerstag, dern auch neu angeordnet wor- stark erweitert worden. Neue Spiessrutenlauf, denn die über- am Freitag und am Samstag 10 den. «Der Kundenumlauf ist Convenience Produkte, ein grös- sichtlich angeordneten Waren Prozent Rabatt auf dem gesam- nun viel übersichtlicher gestal- seres Angebot an Wein und lassen sich dank Stimmungsbil- ten Sortiment (ausgenommen tet», freut sich Geschäftsführer Backwaren sowie zusätzliche dern (Focal Points) sofort auffin- Spirituosen, Tabakwaren und Walter Schmidt. Kosmetik- und Haushaltsartikel den. Gebührensäcke). rob Mit grosser Enttäuschung Reaktion des Staatsrates zum Bundesratsentscheid betreffend die Tarife 2002 der Walliser Spitäler S i t t e n. – Die Walliser in den geriatrischen, psychiatri- die Spitäler Visp, Siders, Marti- che zur Einhaltung der Anfor- Regierung bedauert den schen und psychogeriatrischen nach, das Walliser Zentrum für derungen der Wirtschaftlichkeit Entscheid, welcher der hospitalisierten Patienten fest- Pneumologie und die psychiat- gemäss KVG festzulegen sind, Bundesrat diesen Montag zulegen; rischen Institutionen des Valais hat der Bundesrat über einen se- bezüglich der Spitaltarife Romand: 46% ; Für das Spital paraten Entscheid, welcher «allpot futsch»: Samstags im Natischer Moshpit. 2002 für die Walliser Spi- Zurück an Sitten: 45,5% für die Grundver- ebenfalls vom 15. Dezember täler gefällt hat. Dieser den Staatsrat sorgung und 44,5% für die kan- 2003 datiert ist, auf die durch Entscheid trägt – wie Gleich wie in seinem vorange- tonalisierten Disziplinen. den Staatsrat gestellten Fragen Konzert mit Videopremiere schon der frühere Ent- henden Entscheid über die Tari- geantwortet. Dabei ging es um scheid für die Tarife 2001 fe 2001 legt der Bundesrat nicht Preisüberwacher nicht die Interpretation des ersten «allpot futsch» im Natischer Moshpit – nicht zur Klärung der selbst die Tarife 2002 fest, son- folgen Entscheides über die Spitaltari- Situation bei. Anstatt die dern weist die Angelegenheit an Gleich wie für das Jahre 2001 fe 2001. N a t e r s. – eing.) Am kom- konnte «allpot futsch» bereits Tarife festzulegen – so wie den Staatsrat zurück, damit ein ist der Bundesrat der Auffas- Hinsichtlich dieses wichtigen menden Samstag tritt die Band vor zwei Wochen in Feldkirch es das KVG vorsieht – neuer Entscheid entsprechend sung, dass dem Vorschlag des Punktes hat der Bundesrat «allpot futsch» im Moshpit in ein Konzert geben. Auch diese weist der Bundesrat das den Erwägungen getroffen wer- Preisüberwachers nicht zu fol- ebenso keine definitive und kla- Naters auf. Mit dabei ist auch Band steuerte einen Song zu Dossier an den Staatsrat den kann. Dabei ist zusammen- gen ist, wonach die Walliser re Antwort gegeben, indem er die österreichische Band «fast- dem Video bei. Zwischen den zurück. fassend folgendes zu beachten: Spitäler unter einander zu ver- lediglich die Frage um Interpre- life-race». Auftritten wird der ganze Video Für das Jahr 2002 ist es den Die Verwendung von abtei- gleichen sind und gegenüber tation des Staatsrates zurück- An diesem Abend kommt es ne- gezeigt. Die Konzerte beginnen Krankenversicherern (santés- lungsbezogenen Fallpauscha- den Referenzpauschalen eine wies «unter der Annahme, sie ben den Konzerten auch zu ei- um 20.00 Uhr. uisse) und den Walliser Spitä- len wird als gesetzeskonform Plafonierung (max. 15% höher sei zulässig». Dabei wies der ner Videopremiere. «allpot lern nicht gelungen, einen Ver- betrachtet; indes wird der als Referenzpauschale) anzu- Bundesrat jedoch in seinen Er- futsch» konnte im vergangenen trag über die Spitaltarife abzu- Staatsrat differenzierte Pau- wenden wäre. wägungen darauf hin, dass der Sommer einen Song produzie- † Antonia schliessen. In Ermangelung ei- schalen pro Anstalt festlegen Kurzfristig muss der Walliser Staatsrat als Behörde der ersten ren, welcher auf den eben he- nes Vertrages hat der Staatsrat müssen. Staatsrat aufgrund der Erwä- Instanz die Wirtschaftlichkeit rausgekommenen Snowboard- Kummer-Briw gemäss den Bestimmungen des Der Staatsrat wird sich generell gungen des Bundesrates die Be- der Spitalkosten zu Lasten der filmen «Shoot your friends» E r n e n. – Im Alter von 92 Jah- KVG die Spitaltarife für das auf den Bundesratsentscheid rechnung der Tarife 2001 und Krankenversicherung vollkom- und «The Squad» zu hören ist. ren verstarb am Dienstag im Jahr 2002 festgelegt. Die Walli- fürs Jahr 2001 beziehen müs- 2002 für den stationären Sektor men frei ermessen kann. Gezeigt wird dem Publikum am Haus St. Theodul, versehen mit ser Spitäler und santésuisse ha- sen, der auf den Empfehlungen (Akutbereich, Geriatrie, Psy- 20. Dezember im Moshpit der den Tröstungen der heiligen ben gegen diesen Entscheid, der der Preisüberwachung basierte. chiatrie, Psychogeriatrie sowie Film «Shoot your friends». Die Religion, Antonia Kummer- die Tarife behördlich festlegt, Jedoch sind bezüglich der Be- Walliser Zentrum für Pneumo- Bilder zu dem Song stammen Briw. Der Beerdigungsgottes- Beschwerde beim Bundesrat rechnungsgrundlagen der Pau- logie) erneut überprüfen. Diese Flötenklänge von Daniel Bumann, einem der dienst findet heute Donnerstag, eingereicht. schalen des stationären Sektors Tarife werden sobald wie mög- AMO-Auftritt Gitarristen von «allpot futsch». den 18. Dezember 2003, um Die Tarife des Spitals des Cha- verschiedene Korrekturen vor- lich im Amtsblatt veröffentlicht Anfangs des kommenden Jah- 10.00 Uhr in der Pfarrkirche blais, welche Gegenstand eines zunehmen, nämlich: werden. B r i g - G l i s. – (wb) Im Unter- res koppelt «allpot futsch» das von Ernen statt. Den trauernden separaten Vertrages bilden, Die Lohnanpassungen, welche geschoss der Simplonhalle in Lied dann auch als Single aus. Angehörigen entbieten wir un- wurden durch den Bundesrat durch alle Parteien unterstützt Standpunkt Brig-Glis treten morgen Freitag Mit der Band «fastlife-race» ser christliches Beileid. nicht untersucht. und genehmigt worden sind, des Staatsrats junge Musikerinnen und Musi- stellen für den Bundesrat einen Der Staatsrat bedauert es, dass ker der Allgemeinen Musik- Der Bundes- ausserordentlichen Faktor dar, die beiden, aufeinander folgen- schule Oberwallis (AMO) mit 18.00, Nachtschlitteln bei ratsentscheid welcher im Rahmen der Tarife den Bundesratsentscheide über einer Vortragsübung vors Publi- der Talstation Hannig In seinem Entscheid vom 15. 2002 zu Lasten der Kranken- die Tarife 2001 und 2002 für die kum. Die Flötenklasse von Eli- Dezember 2003 auf die Be- pflegeversicherung zu berück- Partner nicht eine Klärung der ane Locher-Walpen ist es, die ST. NIKLAUS: 16.30, schwerde hat der Bundesrat sichtigen ist. Der Staatsrat wird Situation ermöglichen. hier um 18.00 Uhr mit einer Lauftreff auf dem Sport- ● die vom Spital Brig einerseits dementsprechend dem KVG- Im Gegensatz zu seiner voran- musikalischen Weihnachtsein- platz Birchmatten sowie durch die Spitäler von Tarif einen Betrag anrechnen gehenden Rechtssprechung hat stimmung aufwartet. Donnerstag, Martinach, Sitten, Siders, Visp können, der 4,78% der Lohn- der Bundesrat überdies die Tari- 18. Dezember VISP: 17.30, Adventsfens- und die Klinik St-Amé anderer- masse entspricht, nämlich fe nicht selbst berechnet und ter: Loeb AG, Kantons- seits hinterlegte Beschwerde 1,98% aufgrund der durch die definitiv festgelegt, sondern die Anzeige BRIG: 14.00, Adventsfeier strasse 8 zurückgewiesen. Preisüberwachung angenom- ganze Angelegenheit an den des Hildegard-Kreises im 20.00, DJ-Night im Insider- ● die durch santésuisse einge- menen Teuerung sowie 2,8% Staatsrat zurückgewiesen. Da- Pfarreizentrum Brig Pub reichte Beschwerde teilweise aufgrund von Lohnanpassun- mit wird erneut die Möglichkeit gutgeheissen. gen. von Beschwerden eröffnet, wo- LEUKERBAD: ZERMATT: 14.00–18.00, ● den durch den Staatsrat am 5. mit die gegenwärtige Unsicher- 14.00–17.45, täglich: Aus- «Spirit Day» im Vernissa- Juni 2002 für den ambulanten Gleiche Tarife heit mit den daraus resultieren- stellung «Porzellan–Kera- ge Bereich auf 3 Franken 60 sowie wie 2001 den Nachteilen bestehen bleibt. mik–Bilder» in der Galerie 16.00–17.00,Dorfrund- für den teilstationären Bereich Die Abzüge, welche durch die Zum Zeitpunkt, wo das GNW St. Laurent gang mit Edith Villiger- auf 4 Franken 10 festgelegten Preisüberwachung den Spitä- neue Strukturen schafft, soll die Imark, Treffpunkt Touris- Taxpunktwert angenommen; lern infolge von mangelnder durch den Bundesrat gegebene SALGESCH: 14.00, Se- musbüro Bahnhofplatz ● den für die Kinderpsychiatrie Kostentransparenz auferlegt Signalwirkung Anreize für die niorentanz im Hotel Vinum festgelegten Tarif sowie die worden sind und dem daraus re- Partner schaffen, künftig über Fakturation der Prothesen und sultierenden Kostendeckungs- Vereinbarungen Lösungen zu SAAS FEE: 14.00, Aqua- der Pacemaker zusätzlich zur grad der Versicherer sind die- finden, anstatt sich an die eidge- fitness im Aquawellness abteilungsbezogenen Fallpau- selben wie im Bundesratsent- nössische Beschwerdeinstanz 17.00, Berghüttenzauber, schale genehmigt; scheid betreffend die Tarife zu wenden. Abendwanderung mit Fa- ● den Antrag an den Staatsrat 2001, nämlich: (der maximale ckeln inkl. Raclette, Treff- gestellt, in einem neuen Ent- Kostendeckungsgrad zu Lasten Keine klare Antwort punkt Tourismusbüro scheid die Spitaltarife 2002 für der Versicherer liegt bei 50%): In Bezug auf das bedeutsame die in den Akutspitälern sowie Für das Spital Brig: 48%; für Problem der Höchstwerte, wel- WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 17 Ehre für Walliser Seilbähnler Edmund Bumann führte die Machbarkeitsstudie zu einer Zoo-Gondelbahn durch

W a l l i s / Z ü r i c h. – Der passionierte Seilbähnler Edmund Bumann aus Zu- Weihnachtszeit – mikon, ein gebürtiger Wal- liser, macht einmal mehr von sich reden. Nachdem Einkaufszeit er verschiedentlichst mit Taschendiebe haben in dieser Zeit Hochsaison. Sie suchen die Neuerungen im Seilbahn- Enge und die Nähe von Menschen. Gedränge ist für sie genau bau aufwarten konnte, das richtige Tätigkeitsgebiet. wurde er nun während des letzten Sommers mit einer Die Kantonspolizei rät deshalb: Machbarkeitsstudie für ei- Taschendiebe beobachten ihre Opfer genau. Sie nutzen die Un- ne Gondelbahn in den Zür- aufmerksamkeit und rege Tätigkeit der Leute im Einkaufsstress cher Zoo betraut. Dies schamlos aus. nachdem dort für die nächsten Jahre mit einer deutlichen Zunahme der Besucherzahlen gerechnet wird. Ende Juni wurde im Zürcher Zoo die Masoala-Regenwald- halle eröffnet. Zweifellos eine Attraktion, welche noch mehr Besucher anzulocken vermag. Überfüllte Parkplätze und vor allem auch verstopfte Trams sind nicht mehr nur an schönen Wochenenden anzutreffen. Grund genug auch für die Zoo- direktion, nach neuen Wegen zu suchen. Dabei stiess man auf ei- ne Lösung, welche auf den ers- Edmund Bumann, in Seilbahnkreisen kein Unbekannter: nach gekoppelten Kabinen, einem Seilentglei- ten Blick nicht von der Hand zu sungsschutz und einem neuen Konzept für Umlaufbahnen, das noch in Bearbeitung ist, wurde er mit ei- Was machen im Falle eines Diebstahls? weisen ist. Anstatt nur von der ner Machbarkeitsstudie für eine Gondelbahn zum Zürcher Zoo beauftragt. Foto wb – Bitten Sie Verkaufspersonal, Standbesitzer, Taxi- und Bus- Stadt Zürich mit dem öffentli- fahrer usw. um Hilfe. chen Verkehr den Zoo zu errei- rund 18,5 Millionen Franken schritt die Strecke ab, machte denn auch vor weiteren Planun- – Verständigen Sie über die Notrufnummer 117 die Kantonspo- chen, schwebte den Verantwort- beziffert wird. Eine Investition zahlreiche Fotos, vertiefte sich gen verschiedene Punkte abzu- lizei. lichen vor, quasi durch die Hin- allerdings, die weder für die in die Pläne des Grundbuches klären. So müssen die Fixpunk- tertür vor allem für die Besu- VBZ noch den Verkehrsver- und führte zahlreiche Gesprä- te der Berg- und Talstation klar Die Beratungsstelle für Verbrechensverhütung der Kantonspo- cher aus der Ostschweiz, also bund Priorität hat. Dennoch che. Dabei kam er zum Schluss, definiert werden. Anschliessend lizei Wallis wünscht allen frohe Weihnachten und ein glückli- vom Glatttal her eine öffentli- liess man von der Idee, eine dass eine Gondelbahn hoch müssen die Trasseführung und ches neues Jahr. che Verbindung zu schaffen. Gondelbahn über Wald und über den Bäumen geführt nicht die damit verbundenen Durch- Beim S-Bahnhof Stettbach in Wiesen, die zum grössten Teil in Frage kam und bei den In- gangsrechte festgelegt, bezie- eine Gondel zu steigen und über im Besitze der Stadt Zürich stanzen und Bewilligungsbe- hungsweise sichergestellt wer- dem Wald direkt bis vor den sind, nicht ab. Dies auch darum, hörden kaum eine Chance ha- den. Dies erfordert einerseits ei- Eingang der Masoala-Halle zu weil man dank Rigiblick-, Dol- ben würde. ne Aufnahme des Längenprofils fahren war mehr als eine Vision der- und Polybahn über das nö- und anderseits eine Abklärung oder gar Utopie. Die Idee wur- tige Knowhow bei Seilbahnen Mängel in wesentli- der Eigentumsverhältnisse von de weiter verfolgt, indem die verfügt. chen Punkten Parzellen, die irgendwie durch VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) In erster Linie bemängelte Ed- eine Bahn tangiert werden. Ent- eine Machbarkeitsstudie in Nach Vorprojekt eine mund Bumann die Vorstudie ein sprechend der gewünschten Auftrag gab. Machbarkeitsstudie drei wesentlichen Punkten. Die Förderleistung, Personen pro So zeigten sich die VBZ nicht Offerte trug das Datum, bevor Stunde, ist auch die Wahl des Gondelbahn billiger uninteressiert, den Betrieb einer der Anflug-Süd Sicherheitszo- Seilbahntyps vorzunehmen. Ein als Tramverlängerung Luftseilbahn zu übernehmen. In nenplan vom städtischen Bau- weiterer wesentlicher Punkt be- Abgesehen davon, dass der Zoo der Hoffnung auf private Inves- amt erstellt worden ist. Weil in steht in den Bewilligungen, ins- bereits ab Ende Juni eine besse- toren sollte nun ein Kreditan- der Vorstudie die Gondelbahn besondere der Rodung der re Verkehrserschliessung benö- trag zu einem Vorprojekt zu über dem Wald die Südanflug- Waldschneise. Wie aber Ed- tigte und dies auf dem VBZ- Handen des Zürcher Stadtrates schneise praktisch queren wür- mund Bumann in seinen Be- Netz auch ermöglicht wird, für eine grundsätzliche Diskus- de, kann diese nicht nur schub- merkungen weiter ausführt, stellt sich der Bau einer Gon- sion zu einer derartigen Er- ladisiert sondern in den Papier- liessen sich eine Seilbahnkon- delbahn längerfristig als echte schliessung des Zoos und der korb geworfen werden. Zudem struktion und die beiden Stati- Alternative. In rollstuhlgängi- Allmend Fluntern ausgearbeitet wäre die Talstation in Stettbach onsgebäude mit Sicherheit un- Denise Mayer durfte die Verdienstmedaille «Bene merenti» entge- gen Achtergondeln über eine werden. Zu diesem Zeitpunkt auf dem Dach der Tram-End- ter zehn Millionen Franken er- gennehmen. Länge von zwei Kilometern mit lag denn auch schon ein Vorpro- station finanziell und baulich stellen. Nicht berücksichtigt einer Höhendifferenz von 150 jekt, wenn auch noch total in kaum realisierbar. Zur Neuge- wären hier der Liftanschluss an Metern von Stettbach aus in sie- den Kinderschuhen, einer nam- staltung dieser liegen zudem die S-Bahn Stettbach sowie ei- ben Minuten zum Zoo fahren haften Seilbahnfirma vor. Dabei Ausbaupläne auf. Auch haben ne eventuelle Rodung. Perso- Denise Mayer geehrt wurde aber von den zuständi- wurde auch Edmund Bumann, die Bahnbauer im Vorprojekt nalkosten könnten aber in ei- gen Stellen erst in zwölf Jahren gebürtiger Saas Feer und wohn- die Personenbeförderungszahl nem bescheidenen Rahmen ge- Verdienstmedaille «Bene merenti» als realistisch deklariert. Auf- haft in Zumikon, hellhörig. Er, mit 1200 pro Stunde viel zu halten werden. Wie sich die grund vergleichbarer Projekte der im Seilbahnbau schon des hoch angesetzt. Stadt Zürich zusammen mit ih- H e r b r i g g e n. – eing.) Am Feiertag «Maria Empfängnis» vom 8. müsste mit Kosten zwischen Öftern von sich reden machte, ren Verkehrsbetrieben und dem Dezember durfte Denise Mayer ihre wohlverdiente Verdienstme- zwölf und zwanzig Millionen erkundigte sich vor Ort und Mit Fachkompetenz in Zoo entscheiden wird, bleibt daille «Bene merenti» entgegennehmen. Sie wurde damit für 40 Franken gerechnet werden. Da- wurde prompt mit einer Mach- beratender Funktion abzuwarten, doch versichert Jahre aktives Mitmachen im Kirchenchor geehrt. Der Kirchenchor mit wäre der Bau der Gondel- barkeitsstudie von der Zoodi- Edmund Bumann, dem es auf- Edmund Bumann, dass bis im Herbriggen, zusammen mit der Musikgesellschaft, führt am Sonn- bahn billiger als eine Verlänge- rektion betraut. Mit dem er- grund seines Leistungsauswei- nächsten Frühjahr keine Ent- tag, dem21. Dezember, um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Her- rung der Tramgeleise bis zum wähnten Vorprojekt im Hinter- ses an Fachkompetenz nicht scheidungen irgendwelcher Art briggen das traditionelle Weihnachtskonzert durch. Haupteingang des Zoos, die mit kopf begab er sich ins Gelände, mangelt, rät der Bauherrschaft getroffen werden. mav

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 18

Nicht wir allein, die um dich weinen, Nichts stirbt – Nun ruhst du aus in Gottes Frieden, nein, wer dich kannte, liebte dich. alles verändert sich. am Ziele deiner Pilgerfahrt; Der Herr auch kennt und liebt die Sei- Louise Rinser von Gott, dem Herrn sei dir beschieden, nen, drum nahm so früh er dich zu der Dank für das, was du getan. sich.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Der Herr über Leben und Tod nahm heute unsere liebe Mutter, ben Gatten und herzensguten Papa, unserem lieben Sohn, Schwie- Schwiegermutter, Grossmutter, Schwägerin, Tante, Grosstante, gersohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffen, Vetter, Paten, Freund Base, Patin und Anverwandte und Anverwandten Otto Bayard-Maloku 1929 Hilda Arnold-Arnold André Sarbach-Bosser Er ist nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbe- sakramenten, friedlich entschlafen. 1922 1963 Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. zu sich in sein Reich. Sie ist von ihren Altersbeschwerden erlöst Der Tod war stärker als sein Lebenswille, er hat seine Krankheit Brig-Glis, den 16. Dezember 2003 worden und versehen mit den heiligen Sterbesakramenten im Al- mit grosser Geduld ertragen und ist am Mittwoch in den Morgen- In christlicher Trauer: tersheim Englisch-Gruss friedlich entschlafen. stunden im Kreise seiner Familie im Spital in Brig friedlich im Fetije Bayard-Maloku, Gattin, mit Sohn Alban, Brig-Glis Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Herrn entschlafen. Seine Kinder mit Familien Simplon Dorf, den 17. Dezember 2003 Gampel, den 17. Dezember 2003 sowie alle Anverwandten, Freunde und Bekannten In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: Aufbahrung in der Taufkapelle von Brig heute Donnerstag ab Rosa Kamerzin-Arnold mit Kind, Icogne Manuela Sarbach-Bosser, Gattin 16.00 Uhr. Werner und Marie-Therese Arnold-Zenklusen mit Tochter Vanessa, Gampel Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 19. De- mit Kindern, Gondo Margrit Sarbach-Schnyder, Mutter, Gampel zember 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. Franziska und Jean-Jacques Colas-Arnold Rudolf Sarbach, Vater, Visp Diese Anzeige gilt als Einladung. mit Kindern, Leytron Fernanda Bosser, Schwiegermutter, Brig-Glis Marcel und Silvia Arnold-Marty Cornelia Sarbach, Gampel mit Kindern, Simplon Dorf Walter und Judith Sarbach-Moreillon Isabelle und Daniel Reber-Arnold mit Kindern, Icogne und Kinder Melanie und Damian, Gampel Christa Arnold-Trachsler mit Kind, Simplon Dorf Patricia und René Niederberger-Bosser Bernarda und Jacques Bovin-Arnold mit Kindern, Flanthey und Tochter Tiziana Mara, Brig-Glis sowie ihre Schwägerin Alexandra und Antonio Fala-Bosser Anverwandte, Freunde und Bekannte und Kinder Vittorio, Amanda und Armando, Italien Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle von Simplon Dorf heute Nelly und Marcel Escher-Bosser, Luzern Donnerstag ab 10.00 Uhr. Marianne Frei-Schnyder und Charly Sarbach, Taufpaten Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 19. De- sowie Anverwandte und befreundete Familien und Kollegen zember 2003, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Simplon Dorf Aufbahrung heute Donnerstag ab 15.00 Uhr im Aufbahrungsraum statt. in Gampel, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis 20.00 Uhr André Sarbach Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Insti- anwesend sein werden. in Kenntnis zu setzen. tutionen. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 19. De- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Diese Anzeige gilt als Einladung. zember 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Gampel statt. wahren. Spenden werden für die Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Nottwil, GM «Rafjifäger» Brig PC 40-8540-6, verwendet. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres geschätzten Mitglieds Willy Forny-Zenhäusern Herr, meine Kräfte sind zu Ende, Feuerwehrkdt nimm mich nun in deine Hände. André Sarbach in Kenntnis zu setzen. in Kenntnis zu setzen. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrenvolles Andenken be- Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. ben Gatten, unserem guten Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, wahren. Vetter, Paten und Anverwandten Skiclub Jeizinen Steg, 16. Dezember 2003 Munizipalgemeinde Steg Gerold Bachofen-Christig Ing. HTL, 1922 Er ist nach längerer Krankheit, vorbereitet durch ein christliches Leben, im Spital von Brig friedlich entschlafen. Stiche, die nicht bluten, Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. tun weher als andere. Birgisch, den 17. Dezember 2003 Mit grossem Respekt und in tiefer Verbundenheit nehmen wir Ab- Hilda Arnold In christlicher Trauer: schied von unserem Freund Florentine Bachofen-Christig, Gattin, Birgisch Mutter unseres geschätzten Werkhofchefs Marcel Arnold, in Seine Geschwister: Kenntnis zu setzen. Fam. Albert und Trudy Bachofen-Berli, Winterthur André Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Fam. Hans Bachofen-Neuhaus, Uster Zenklusen Bau AG, Simplon Dorf Fam. Erika und Robert Jschi-Bachofen, Biel BE Deine ehrliche Art wird uns Vorbild bleiben. Fam. Margrith und Hans Oertli-Bachofen, Ebikon LU Deine alten Fäger-Freunde die Familien Jossen, Christig, Eyer, Albert, Lochmatter und Schwestermann sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Naters morgen Freitag ab 14.00 Uhr. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 20. Dezember 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres statt. geschätzten Vereinsmitglieds Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Kapelle in Wir trauern um unseren Jahrgänger Birgisch. Diese Anzeige gilt als Einladung. André Sarbach Medard Inderbinen in Kenntnis zu setzen. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Die Jahrgänger treffen sich am Donnerstag um 19.30 Uhr bei der wahren. Kirche. Bergführerverein Zermatt Jahrgang 1963, Gampel (Alpin Center)

Die Direktion und das Personal von UBS AG haben die schmerzliche Pflicht, Sie über den Hinschied von Medard Inderbinen Für Todesanzeigen: Vater unseres Mitarbeiters Peter Inderbinen, Geschäftsstelle Zer- matt, in Kenntnis zu setzen. E-Mail: [email protected] Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 19 Erfolgreicher Abschluss Zertifikat Sachbearbeiter/in, Rechnungswesen KV Schweiz Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres O b e r w a l l i s / B r i g. – geschätzten Mitglieds eing.) Seit Mitte der 90er- Jahre wird an verschiede- nen kaufmännischen Be- Willy Forny rufsschulen und anderen Weiterbildungsstätten ein in Kenntnis zu setzen. gesamtschweizerischer Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Lehrgang mit offiziellem Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Zertifikat des Kaufmänni- wahren. schen Verbands Schweiz Theaterverein Steg und der Vereinigung edu- pool.ch angeboten. Berufsbild – Ziel des Lehrgangs Neuer Internet-Auftritt Absolventen einer kaufmänni- schen Lehre oder Inhabern ei- Destination Saas Fee/Saastal nes Handelsdiploms fehlte bis- her eine angemessene Weiter- S a a s. – eing.) Die Ferien- dient als Basis für die gemein- bildungsmöglichkeit im Rech- region Saas Fee/Saastal same Vermarktung. Um dem nungswesen, wenn sie nicht präsentiert auf die Winter- Gast zu zeigen, dass es sich um gleich die äusserst anspruchs- saison hin ihren gemeinsa- EINE Ferien- und Erlebnisre- volle Ausbildung zum Buch- men Auftritt im Internet. gion handelt, sind während halter mit eidgenössischem Unter www.saas-fee.ch dem vergangenen Jahr schon Fachausweis ins Auge fassten. verschiedenste Anstrengungen Diese Lücke wird mit dieser vereinen sich die Angebote unternommen worden. Doch Ausbildung geschlossen. von Saas Fee Tourismus, am wirksamsten wird dies nun Die Sachbearbeiter Rech- Saastal Tourismus sowie mit dem neuen Internet-Auf- nungswesen weisen sich über von den drei Bergbahnun- tritt und der gemeinsamen Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen: Hinten von links nach rechts: Garbely-Ritz Doris, ternehmen im Tal. Web-Adresse demonstriert, Kormann Andrea, Wenger Delfina und Zanella Patrick. Vorne von links nach rechts: Carlen-Schmidt Damit findet der Besucher alle findet der Gast doch darauf al- kompetenten und zuverlässi- Vreny, Zenklusen Carmen, Rotzer Anni, Dalliard Lydia, Steiner Isabelle, Walker Helga, Leiggener Ni- wichtigen touristischen Infor- le touristisch relevanten Infor- gen Partner haben die Vorteile cole, Kreuzer-Gottsponer Caroline, Zeiter Liselotte. Auf dem Bild fehlen: Schmidhalter Sandra, Fie- mationen über die Region Saas mationen der gesamten Regi- der nationalen Tourismusorga- schertal, und Imhasly Marco, Lax. Fee/Saastal erstmals auf einer on. Seit der Gründung des nisation Schweiz Tourismus einzigen Plattform. Das neue Marketingpools der Destinati- klar überwogen: Nutzung der gründliche theoretische und Modul wird eine Prüfung ab- wird durch den SKV und die virtuelle Portal ist das Resultat on Saas Fee/Saastal sind wäh- bestehenden Hardware, Soft- praktische Kenntnisse des ge- gelegt. Wer innert acht Semes- Vereinigung edupool.ch (KV- einer gelungenen Kooperation rend dem vergangenen Jahr ware und vor allem des umfas- samten Rechnungswesens, ins- tern alle acht Modulprüfungen Weiterbildungszentren) über- zwischen den Leistungsträgern praktisch sämtliche Kommuni- senden Know-hows, ist doch besondere in der Finanzbuch- bestanden hat, erhält das Zerti- nommen. Am 12. Dezember im Saastal und Schweiz Tou- kationsmedien dem neuen, Schweiz Tourismus führend haltung und der Kostenrech- fikat «Sachbearbeiter/Sachbe- 2003 konnte den erfolgreichen rismus. Die Nutzung der beste- gradlinigen Auftritt unter der im Internet-Bereich der Tou- nung aus. Darüber hinaus be- arbeiterin Rechnungswesen Absolventen/innen des ersten henden Soft- und Hardware Marke Saas Fee/Saastal ange- rismusbranche. Dank der ge- sitzen sie auch die im Zusam- KV Schweiz». 360 Lektionen und zweiten Lehrgangs das an- und des Know-hows der natio- passt worden. Als eines der meinsamen Datenbank und menhang mit dem Rechnungs- wurden total erteilt. Zudem erkannte Zertifikat überreicht nalen Tourismusorganisation letzten Medien wurde nun der dem einheitlichen Datenmana- wesen wichtigsten Kenntnisse musste mit einer Vor- und werden. sowie ein optimales Kosten- gemeinsame Internet-Auftritt gement konnten zudem Ar- in Recht und Steuern. Nachbearbeitungszeit von ca. Diesen Herbst konnte die KBS Nutzen-Verhältnis waren die realisiert. Auch hier wurde das beitsabläufe vereinfacht und Sie sind fähig, das gesamte 400 bis 500 Stunden gerechnet erneut mit einem Kurs starten. ausschlaggebenden Gründe Schwergewicht auf die defi- der Ressourceneinsatz opti- Rechnungswesen für KMUs werden. der Tourismusverantwortli- nierte Positionierung «SAAS» miert werden. Ausserdem pro- selbstständig zu führen sowie chen im Saastal für eine Zu- gelegt (S = Schneekompetenz, fitiert die Destination von lau- den Buchhalter mit eidgenössi- Kaufm. Berufsschule sammenarbeit mit Schweiz A = alpine Ambiance, echte, fenden Marktforschungs- und schem Fachausweis wirkungs- zertifiziert Versammlung Tourismus. Rechtzeitig zum intakte Dörfer, A = Action, ak- Entwicklungsanstrengungen voll zu unterstützen und zu Die kaufmännische Berufs- Winterstart steht der neue In- tiv, S = Sonne, Süden). Über seitens Schweiz Tourismus. entlasten. schule in Brig bietet diesen Genossenschaft für ternet-Auftritt in den Sprachen eine starke und ausgewählte Ein weiteres Plus bietet das in- Lehrgang seit Herbst 2000 an. Rebbewässerung Deutsch, Französisch Englisch Bildwelt soll diese noch besser tegrierte Auswertungstool, Modularer Aufbau – Zwei Lehrgänge konnten bis- und Japanisch zur Verfügung. kommuniziert werden. Die denn damit kann schnell auf zeitlicher Aufwand her erfolgreich durchgeführt R a r o n / B ü r c h e n. – Botschaft von Saas Fee baut bestehende Mängel in der ei- Der Lehrgang dauert zwei Jah- werden. Der Vorstand der Genos- Eine Web-Adresse für auf die authentischen Werte genen Seite reagiert werden. In re und besteht aus den folgen- Um die schweizerische Aner- senschaft für Rebbewässe- eine Ferienregion der ganzen Region. Deshalb der äusserst konstruktiven Zu- den acht Modulen: Finanz- kennung zu erhalten, müssen rung Sankt German lädt Das neue Internet-Portal lautet die Botschaft zum Inter- sammenarbeit mit Schweiz buchhaltung 1 + 2; Kosten- die Prüfungsaufgaben an die zur ordentlichen General- www.saas-fee.ch, net auch: Echt informativ. Echt Tourismus ist eine attraktive rechnung 1 + 2; Finanzie- Prüfungskommission einge- versammlung ein. Diese ist Saas Fee. Homepage entstanden, die in rungslehre, Mittelflussrech- reicht werden. findet am kommenden ein weiterer Meilenstein der ihrem Aufbau klar und kom- nung, Finanzplanung; Bilanz- Im Herbst 2003 erhielt die Montag, dem 22. Dezem- gemeinsamen touristischen Kooperation mit Schweiz pakt gegliedert ist und noch analyse, Betriebsstatistik, sta- KBS Brig die schweizerische ber, um 19.30 Uhr im Res- Zusammenarbeit der Leis- Tourismus mehr auf die Bedürfnisse des tische Investitionsrechnung; Anerkennung. Die Träger- taurant Alpenblick in Bür- tungsträger im Saastal und Auf der Suche nach einem Gastes zugeschnitten ist. Steuern; Recht. Nach jedem schaft der Zertifikatsprüfungen chen statt. Zwei Auftritte in Sicht Ein Jubiläum kündet sich an Oberwalliser Vokalensemble und «Ancienne Cecilia» Aus der Jahresversammlung des RC Brig G a m p e l. – (wb) Mit zwei Pfarrkirche von Gampel statt. und Felix Ruppen (Bass) wer- V i s p. – (ag.) Der Rotary Club Clubs Zermatt, Saastal und mung einer Führungsmann- Adventskonzerten warten das Dort amtet die einheimische den zudem sechs Solistinnen Brig, der heute gut 70 Mitglie- Leuk-Leukerbad Pate stand, schaft, die die Geschicke des Oberwalliser Vokalensemble Kulturkommission als Organi- und Solisten zu hören sein. der zählt, wird im Mai 2004 wird sich bemühen, sein Jubilä- Klubs in dem auf das Jubiläum (OVE) und die Unterwalliser sator des Adventskonzerts. Wer diese Konzerte besucht, sein 50-jähriges Bestehen fei- um auch mit der Verwirkli- folgenden Vereinsjahr an die Brass Band «Ancienne Ceci- Das Oberwalliser Vokalen- kommt in Genuss eines ab- ern können. Dass man sich chung sozialer Projekte zu ver- Hand nehmen wird sowie die lia» übers kommende Wo- semble singt unter bewährter wechslungsreichen Pro- überlegt, wie diese Feier wür- binden. Der Klub hat sich fer- Wahlen des Vorstands, der nach chenende auf. Leitung von Hansrüedi Kämp- gramms. Im Repertoire stehen dig zu begehen ist, versteht ner ein neues Logo gegeben rotarischer Gepflogenheit je- Ein erster Auftritt geht am fen. Mit Bea van der Kamp nebst traditionellen Komposi- sich. Präsident Viktor Borter und er wird demnächst neue, in weils nur ein Jahr im Amt ist. Samstag um 20.00 Uhr in (Sopran), Evi Gallmetzer tionen auch zeitgenössische und OK-Präsident Kurt Zerzu- manchen Teilen geänderte Sta- Der Rotary Club Brig hat übri- Chermignon über die Bühne. (Alt) und Karin Richter (Alt) Werke. Unter anderem wird ben umschrieben an der Jahres- tuten beschliessen. Sie orientie- gens in Mario Kalbermatter, Di- Das zweite Konzert findet am sowie Jean-Marie Dayer (Te- das «Ave maris stella» von versammlung des Klubs im ren sich unmittelbar an den teil- rektor der Walliser Kantonal- Sonntag um 17.00 Uhr in der nor), Norbert Ebener (Tenor) Oskar Lagger zu hören sein. Restaurant Casa Luce in Visp weise ebenfalls revidierten in- bank in Brig, und in Dr. med. den Rahmen dieser Feier. Der ternationalen Statuten der Rota- dent. Martin Feller, Zahnarzt in älteste Serviceklub im Ober- ry-Bewegung Weiter anstehen- Brig, zwei neue, kompetente wallis, der auch den Rotary de Geschäfte sind die Bestim- Mitglieder erhalten.

Das Oberwalliser Vokalensemble: Sonntags in der Kirche von Gampel zu hören. Rot. Viktor Borter (Bildmitte), Präsident des Rotary Clubs Brig, freut sich über die Neuaufnahmen von Dr. med. dent. Martin Feller (links) und Direktor Mario Kalbermatter (rechts). WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 22 Engagement und Tradition Ein ausgewiesener Kandidat Leuker Marronibrater in Aktion Die CVPO stellt mit Dr. Lionel Seeberger einen Kandidaten S u s t e n / L e u k - S t a d t. für die Kantonsrichterwahlen – (wb) Engagement und Tradition – zwei Begriffe, eing.) Die CVPO-Fraktion korrekt unter den 18 Magistra- welche für die Leuker Mar- beschloss – wie wir gestern ten vertreten. ronibrater alles andere sind berichteten – an der aus- als leere Worte. serordentlichen Sitzung Sitzverteilung nach Seit mehr als vierzig Jahren nun vom 15. Dezember 2003 in Proporz-System treten sie jeweils am letzten Wo- Visp, für die Nachfolge von Ausserdem sind die Wahlmoda- chenende vor Weihnachten in Sus- Kantonsrichter Dr. Ni- litäten der Kantonsrichter, des ten und Leuk-Stadt an die Öffent- klaus Stoffel dem Grossen kantonalen Untersuchungsrich- lichkeit: Sie bringen ihre «heisse Rat einen Kandidaten vor- ters und der Staatsanwälte in der Ware» an Frau und Mann – und zuschlagen. Die Wahl fiel Zwischenzeit aufgrund einer der Erlös fliesst jeweils Betagten dabei auf Dr. Lionel See- stillschweigenden Vereinbarung in der Region zu. berger aus Brig. der Fraktionspräsidenten gere- Am kommenden Wochenende ist Nach seinen Studien dissertier- gelt, welche für die Sitzvertei- es denn nun wieder einmal soweit. te der Kandidat der CVPO 1992 lung unter den politischen Kräf- Samstags zwischen 8.30 und 12.00 an der Universität Freiburg. ten auf das Proporzsystem ab- Uhr sowie von 13.30 bis 17.00 Uhr Nach Tätigkeit am Bezirksge- stellt. Gemäss dieser Zuteilung verkaufen die «guten Mannen» richt Zürich und als Rechtsan- kommen der CVPO von den 18 vor dem Konsum in Susten ihre walt in einer privaten Anwalts- Ämtern deren drei zu. Auch Marronis und warmen Wein. Ab gemeinschaft ist Dr. Seeberger Dr. Lionel Seeberger wenn diese Vereinbarung von 17.00 Uhr sind sie dann auf dem seit 1994 Gerichtsschreiber am den im Grossen Rat vertretenen Dorfplatz in Leuk-Stadt anzutref- Walliser Kantonsgericht. Mit Kantonsgericht zugunsten der Parteien noch nicht formell un- fen, wo sie bis gegen 21.00 Uhr in «Heisse Ware» im Angebot: Die Leuker Marronibrater treten am seiner langjährigen Erfahrung CSPO auf eine Kandidatur ver- terzeichnet wurde, ist festzuhal- Aktion sind. Auf dem Dorfplatz zu kommenden Wochenende wiederum in Aktion. Archivbild wb am höchsten Walliser Gericht zichtet. Zum damaligen Zeit- ten, dass sowohl die CVPO als Leuk-Stadt treten die Marronibra- bringt Dr. Seeberger die besten punkt war die CVPO (2 Kan- auch die CSPO damit einver- ter dann auch am Sonntag – nach Mit dem Erlös des Verkaufs wer- sich die Marronibrater mit ihrem Voraussetzungen mit, um die tonsrichter, 1 Staatsanwalt) ge- standen waren. Mit der Nomina- dem Hochamt bis gegen 13.30 Uhr den dann jeweils Weihnachtsge- Engagement zeigen, so grosszügig Nachfolge von Dr. Stoffel naht- genüber der CSPO (1 Kantons- tion von Dr. Seeberger wird die- – in Aktion. Die Mannen an der schenke für die Betagten einge- erweist sich jeweils auch ihre los zu gewährleisten. Dies liegt richter) womöglich leicht über- se Verteilung respektiert. In Verkaufsfront bilden nur den einen kauft. In Genuss dieser Gaben Kundschaft. «Fast alle, die sich ganz im Interesse der Effizienz vertreten. Seither wurden in der Würdigung dieser Tatsachen Teil des «Marroni-Teams». Auch kommen die Bewohnerschaften hier verköstigen, runden den Be- der Walliser Justiz. Walliser Justiz jedoch die Pos- und der veränderten Ausgangs- hinter den Kulissen machen sich des Alters- und Pflegeheims auf trag auf, den sie für Marronis und ten eines kantonalen Untersu- lage entschied die CVPO-Frak- nämlich Jahr für Jahr zahlreiche dem Ringacker sowie des St. Jos- warmen Wein aufzubringen ha- Vereinbarung chungsrichters und zweier tion, dem Grossen Rat einen Helferinnen und Helfer ans Werk. efsheims in Susten. So grosszügig ben», erklärt man uns. Im Vorfeld der Nomination gab Staatsanwälte neu geschaffen. Nachfolger für Dr. Niklaus Stof- eine Vereinbarung zwischen der Die CSPO erhielt dabei zusätz- fel zu präsentieren. Aus Sicht CVPO und der CSPO viel zu lich den Posten des Oberwalli- der CVPO-Fraktion stellt die Verständnis der Weihnachtsge- reden. Diese Vereinbarung wur- ser Staatsanwaltes, womit eine Kandidatur kein Präjudiz für die Weihnachtsspiel schichte bringen sie durch ihre de vor den Ergänzungswahlen allfällige Untervertretung aus- künftige Zusammenarbeit mit eigenwillige Interpretation die in den Staatsrat im April 1999 geglichen wurde. Die CVPO der CSPO dar, sondern wider- «Hilfe, die Herdmanns kommen» Regisseurin, Frau Bradley, bei- unterzeichnet und sah vor, dass mit drei und die CSPO mit zwei spiegelt korrekt die gegenwärti- nahe zur Verzweiflung und die die CVPO bei der nächsten Va- Vertretern sind deshalb propor- gen Stärkeverhältnisse im Gros- L e u k e r b a d. – Nach einem Schrecken der ganzen Stadt. Proben zum Erliegen. Entgegen kanz eines Richterpostens am tional zur aktuellen Parteistärke sen Rat. CVPO-Fraktion Auftritt am Mittwoch führen Durch Zufall erfahren diese aller Befürchtungen bleibt die heute Donnerstag die Schülerin- Strolche, die in ihrem ganzen erwartete Katastrophe aus. Die nen und Schüler der fünften und Leben noch keine Kirche von in- Herdmanns lassen sich von der und der Umgebung ist aber sechsten Klasse aus Leukerbad nen gesehen haben, dass es aus- weihnächtlichen Stimmung in Schneesportlager ebenfalls sehr vielfältig. Nebst im Theatersaal des Schulzent- gerechnet dort ganze Berge von der Christmesse gefangen neh- einem Spielturnier in der Turn- rums das Weihnachtsspiel «Hil- Süssigkeiten geben soll. So ist es men und spielen ihre Rollen so Junge Auslandschweizer in Torgon halle von Vionnaz, einer Pro- fe, die Herdmanns kommen» nicht verwunderlich, dass die andächtig (natürlich auf ihre spe- jektarbeit zum Lagermotto und auf. Die Regie wird geführt von Herdmanns zu den Proben des zielle Art), dass die ganze Ge- T o r g o n. – eing.) Vom 26. sen zu können. 18 Nationen einem Besuch im Aquapark in Arthur Roten und Yvo Julier. Die alljährlichen Weihnachtsspiels in meinde überzeugt ist, nie ein er- Dezember 2003 bis zum 4. Ja- sind dieses Jahr vertreten. Ne- Le Bouveret erweitert ein kur- Bühnenbilder wurden unter der der Kirche auftauchen. Entspre- greifenderes Krippenspiel gese- nuar 2004 treffen sich 65 jun- ben Sport und Spass wird die zer Französischkurs die kultu- Leitung von Dolf Grichting krei- chend ihrer Herkunft und ihrem hen zu haben. ge Auslandschweizer im Alter Beziehung zur Schweiz und relle Vielfalt im Lager. ert. «Hilfe, die Herdmanns kom- von 14 bis 23 in einem die Identität als Ausland- Während dem Aufenthalt wird men» ist ein Stück, das in der Schneesportlager in Torgon. schweizer ein Lagerthema unter www.aso.ch auf dem In- Gegenwart spielt. Es wird zum Die Auslandschweizer-Orga- sein. Einige der Jugendlichen ternet ein Lagertagebuch zu Teil eine Sprache gesprochen nisation (ASO) bietet den Ju- kennen sich schon aus frühe- finden sein, das täglich von (Herdmanns), die aus einer sozi- gendlichen die Möglichkeit, ren Lagern und freuen sich auf den Jugendlichen vervollstän- al tieferen Schicht stammt und das Land, von dem sie einen ein Wiedersehen. Andere neh- digt und aktualisiert wird. Das deswegen entsprechend direkt Pass besitzen, näher kennen men das erste Mal teil, werden Internet ist für viele junge Aus- ist. Geschrieben wurde das Spiel zu lernen. aber erfahrungsgemäss landschweizer ein überaus von Barbara Robinson in Ameri- Im Lagerhaus «Nouvelle Vo- schnellstens in die Gruppe in- wichtiges Medium und wird ka, dem Land der grossen Ge- lière» in Torgon hört man viele tegriert. nach den Lagern rege benutzt, gensätze und sozialen Unter- Sprachen über Neujahr. Die Acht gut ausgebildete Schnee- um die neuen Kontakte weiter- schiede. Die Herdmanns sind Jugendlichen, deren Eltern sportleiter werden auf der Piste zupflegen. Auch die Familien- sechs total verwahrloste Kinder: oder Grosseltern aus der ihre Ski- und Snowboardküns- angehörigen geniessen es, Sie klauten, logen, machten alles Schweiz emigrierten, sind weit te an die jungen Ausland- durch die Berichte der Jugend- kaputt, verprügelten kleine Kin- gereist, um den Schnee und die schweizer weitergeben. Das lichen das Lagergeschehen der; kurzum, sie waren der Heute Donnerstag: Hilfe, die Herdmanns kommen. Sonne in der Schweiz genies- Rahmenprogramm in Torgon mitverfolgen zu können.

V i s p. – Mit den Worten: geladene Sport- und Politgrös- «Wir sind wieder wer!» er- sen nehmen an diesem Kon- öffnete Daniel Ressnig, gress teil. Präsident des Panathlon- Wir sind wieder wer! clubs Oberwallis die or- Ein erfolgreiches Jahr dentliche Generalver- Der Panathlonclub Oberwallis sammlung in Visp. Mit Charly Sarbach neuer Präsident des Panathlonclubs Oberwallis – darf sich sehen lassen. Die «wir» meinte er den grossen sportlichen Erfolge auf Schweizer und Walliser Nationale Distriktkonferenz 2004 in Visp nationaler Ebene wirkten sich Sport sowie den Panath- auch auf das Sportleben im lonclub Oberwallis. Oberwallis aus. Der Panathlon- Der Panathlonclub Oberwallis club Oberwallis trug dazu sei- zählt nach den Mutationen die- nen Teil bei. Dies nicht nur in ses Jahres noch 49 Mitglieder. Form der Monats-Meetings Ausgetreten sind Gerd Meyer, sondern auch durch die Ober- Alfred Volken, Ernst Escher, walliser Sportlerwahl, den Lite- Ambros Ritz und Diego Perren. raturabend, den Behinderten Als neue Mitglieder wurden Sporttag und die Schaffung und Jean-Pierre Brigger, Susanne Preisverteilung der Hanny und Reusser und Reinhold Schnyder René Schraner-Stiftung. Zu- aufgenommen. Die Beteiligung sammenfassend hielt Daniel an den Monatsversammlungen Ressnig, nachdem er die einzel- lag bei 71 Prozent. Neun Mit- nen Anlässe hatte Revue passie- glieder konnten für ihre 100- ren lassen, fest: «Wir sind wie- prozentige Präsenz geehrt wer- der wer!» den. Über die neuen Statuten wird an einer ausserordentli- Neuer Vorstand chen Generalversammlung im Nach zweijähriger Präsidialzeit Januar abgestimmt. Die Pflicht- trat Daniel Ressnig zurück und traktanden und die Finanzen ga- übernimmt turnusgemäss das ben zu keinen Beanstandungen Amt des Pastpräsidenten. Zum Anlass. neuen Präsidenten wurde der bisherige Vize Charly Sarbach Kongress in Visp aus Visp gewählt. Ihm stehen Der nächste nationale Kon- Paul Burgener als Vize und gress des X. Distrikts findet Sekretär, Paul Halter als Kassi- am 5. Juni 2004 in Visp statt. er und Doris Russi als Pro- OK-Präsident ist Josef Salz- grammchefin zur Seite. Der mann, der mit dem Vorstand neue Vorstand, dem Kassier und einem Mitarbeiterstab be- Walter Bregy nicht mehr ange- reits heute (fast) alles vorge- hört, gab bereits einen Ausblick kehrt hat, um dem Kongress in auf das umfassende und interes- der Lonzastadt zu einem gros- sante Jahresprogramm 2004 mit sen Erfolg zu verhelfen. Die Der neue Vorstand des Panathlonclubs Oberwallis für die nächste Amtsperiode: (v.l.): Paul Burgener, Doris Russi, Charly Sarbach, Daniel dem Kongress in Visp als Höhe- nationalen Panathlonclubs und Ressnig und Paul Halter. Foto wb punkt bekannt. pr SPEZIAL Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 21

Im Zeichen des Klons Fixsterne und Sternschnuppen (AP) Daniel und Alexan- der, Overground und die – das Musik- Rockpop-Markt sucht neue Superstars und die alten machen mit Tourneen grosse Kasse jahr 2003 stand ganz im Zeichen gecasteter (AP) Nicht nur tiefe politi- Bands und Stars aus der sche Meinungsverschie- Retorte. denheiten haben 2003 den Es begann mit Deutschlands Atlantik zwischen Ameri- Suche nach dem Superstar ka und Europa grösser er- und endete mit dem Zwei- scheinen lassen. Auch in kampf der «»-Pro- der Populärmusik ist der dukte Overground gegen Pre- Abstand zwischen alter luders um die Chart-Spitze. und neuer Welt weiter aus- Zum Jahresende standen zeit- einandergedriftet: Robbie weise Singles mit Künstlern Williams in Europa ein Su- aus sechs verschiedenen perstar, in den USA (noch) Klon-Projekten in den deut- ein Flop; Beyoncé Knowles schen Top Ten. Von ungeheu- in den USA neue R&B- rem Rummel um die Protago- Queen, in Europa nur ein nisten begleitet ging auf RTL Hingucker. die erste Staffel von Lediglich die alten Fixsterne des «Deutschland sucht den Su- Rock- und Pop-Universums ha- perstar» Anfang des Jahres in ben dies- und jenseits des Atlan- die Endphase. Millionen ver- tiks gleiche Anziehungskraft: folgten an den Bildschirmen Paul McCartney, Bruce Spring- die Auftritte und Ausbrüche steen, The Rolling Stones, Da- von Alexander, Juliette oder vid Bowie und Shania Twain. dem schrägen Daniel. Ange- Das führt direkt zum entschei- schoben von dieser giganti- denden Superstar-Merkmal des schen Werbekampagne hatten Jahres 2003: Die ganz Grossen die Produktionen aus der feiern nicht nur mit ihrer auf CD Songfabrik von Dieter Boh- gespeicherten Musik Erfolge. len eine Hit-Garantie. Ihre Tourneen werden zu Mega- Events mit gewaltigem techni- Eine weitere Runde schem Aufwand und nicht eben «Popstars» kleinen Eintrittspreisen. Sie fül- So war es kein Wunder, dass len die ganz grossen Hallen mit auch die Sendung «Pop- mindestens 10000 Plätzen und stars», die Mutter der erfolg- haben in den Stadien kein Limit: reichen TV-Casting-Shows in 30000, 60000 – Robbie Willi- Der musikalische Superstar diesseits des Atlantiks im Musikjahr 2003: Robbie Williams gehörte zu den grossen Abräumern. Foto Keystone eine weitere erfolgreiche ams spielte an drei Abenden in Runde ging. Daraus gingen Knebworth vor insgesamt Shows auf fast allen TV-Kanä- war schon heftig im Äther, aber knappste Outfit – Christina und die Altvorderen kamen mit die beiden Bands Over- 350000 Fans. len bringt weiter neue Hits her- Justin Timberlakes «Rock Your Aguilera und Britney Spears – voller Wucht: Metallica mit ground und Preluders her- vor – steil in die Charts hinein, Body» war dann doch die Air- entdecken zunehmend die souli- «St. Anger»; die alten Hard- vor – und bevölkern seitdem Die DVD zum Konzert im Sturzflug wieder raus. Die play-Überraschung des Jahres: ge Seite des R&B. Madonna Rock-Helden Deep Purple und die Charts. Vor drei Jahren gehört heute dazu... Aufmerksamkeits- und Erinne- Ein funkiger Bass verbreitet alt- setzte dagegen ihre Experimen- die Metal-Ikone Iron Maiden wurde in «Popstars» – damals Und die DVD dazu ist geradezu rungsspanne des Publikums ehrwürdigen Soul-Groove, der te mit elektronischen Dance- haben vor allem im Tour-Ge- noch auf RTL2 ausgestrahlt – obligatorisch geworden. Die ge- wird immer kleiner. Text frech und nicht mehr Boy- Elementen fort – nicht ganz so schäft noch immer Konjunktur. die Band gecastet. filmte Musikshow könnte das Wohl dem, der da eine solide Group-kompatibel: Timberlake erfolgreich wie gewohnt. Und Fleetwood Mac und die Bang- Allen Unkenrufen zum Trotz blosse Live-Album ersetzen; Fan-Basis hat. Herbert Gröne- hat nicht nur die Trennung von auch Bowie kam mit «Reality» les meldeten sich erfolgreich wurde es die erfolgreichste einstweilen fuhren McCartney meyer etwa: Die DVD zur Britney Spears, sondern auch nicht ganz gross, zusammen mit nach längerer Schaffenspause deutsche Girlgroup aller Zei- und Williams zweigleisig und «Mensch»-Tour stürmt an die von ‘N Sync geschafft. der Welttour dann aber doch zurück. Und von den Beatles er- ten – bis zum Sommer blieb veröffentlichten ihre konser- Spitze der Verkaufscharts, noch hinreichend erfolgreich schien noch einmal «Let It Be» das Quintett zusammen, Mit- vierte Show in beiden Forma- nachdem 1,5 Millionen Men- Einflüsse von Soul bis heraus. Shania Twain schaffte – diesmal «naked», im Sinne te Juli stieg Bandmitglied ten. Die Stones-Live-Konserve schen seine Live-Shows be- zu hartem Rock mit ihrem «Up» den Dauerbren- von Paul McCartney remixed. aus, Anfang «Four Flicks» zur Welttournee sucht hatten. Auch zu Pur und Überhaupt: Boy-Groups sind ner des Jahres und räumte in Zu den erfolgreichen jüngeren September schmiss auch der gibts nur als DVD. Deutsch- Peter Maffays «Tabaluga»- out. Girl-Groups sind nicht den USA schon mal fast alle Künstlern zählen Eminem- Rest der Band den Bettel hin: land sucht derweil den Super- Spektakel strömen die Massen. mehr richtig in, aber, so zusam- Preise ab, die es im Country- Schützling 50 Cent und die Stress und Überlastung laute- star – auch nachdem Alexan- Wiedergänger in den Charts mengeblieben noch erfolgreich, Genre zu gewinnen gibt. ebenfalls erst durch Eminem be- te die Begründung für die der die erste Staffel gewonnen sind derweil Xavier Naidoo, wie Sugababes und Atomic Springsteen begeisterte auf ei- rühmt gewordene Dido. Die «Auszeit auf unbestimmte hat und sich mittlerweile kaum Laith Al-Deen und – es lebe Kitten zeigen. Wer in den USA ner souveränen Tour mit seiner Britin ist mit ihrem Album «Li- Zeit». Bro’Sis, ebenfalls für noch jemand dazu bekennen der Kontrast: Die Ärzte und erfolgreich Popmusik verkaufen E-Street-Band. Im alternativen fe For Rent» eine der wenigen «Popstars» gecastet, aber will, irgendetwas an Daniel Jeannette Biedermann. will, muss Rapper, Hip-Hopper Bereich hielt der Trend zur Här- Ausnahmen für Erfolg auf bei- meist im Schatten der No An- Küblböck gefunden zu haben. oder moderner R&B-Künstler te an. The Strokes haben ihrem den Seiten des Atlantiks. Ab- gels, sind nach dem Ausstieg Hit-Macher Dieter Bohlen ent- Wo ist der Ohrwurm sein. In der gesamten Black krachenden Debüt ein ebenso schied für immer nehmen muss- von Indira zwar dezimiert, zieht Thomas Anders die Mo- des Jahres? Music hat sich ein Trend zum krachendes und kurzes zweites ten die Fans von Johnny Cash. existieren aber immer noch dern-Talking-Basis und die No Womit man bei der Frage nach Soul durchgesetzt, von Beyoncé Album folgen lassen, Ryan Die Country-Legende starb im und sind leidlich erfolgreich. Angels ziehen sich gestresst zu- dem Ohrwurm des Jahres, ge- über Missy Elliott bis zu Mary Adams spielt Rock'n'Roll, Ra- September nach langer Krank- Ein Beweis, dass Casting- rück. Bro’Sis, war da was? meinhin auch dem Sommerhit, J. Blige. Und auch die jungen diohead hatten auf «Hail To heit. Maurice Gibb von den Bands nicht tot sind, sobald Aber die Flut von Casting- ist. Robbie Williams’ «Feel» Damen im Wettbewerb um das The Thief» auch Rockiges dabei Bee Gees starb im Januar. die nächste Staffel anläuft. Backstage: Duell der Mediengiganten Bei den Shows kämpfen nicht nur die Musiker auf der Bühne Newcomer? – Fehlanzeige! für ihre Karriere – hinter den Kulissen sind es mittlerweile Furiose Comebacks von Metallica und Iron Maiden im Rockjahr 2003 auch Duelle der Mediengigan- ten. «Popstars» läuft auf Pro- (AP) Harte Klänge, volle Song «Somewhere I Belong» lumbine» gewann Marilyn Bürgerschreck dann auch noch und Provokation pur. Sieben, die Songs erscheinen Kassen – das Jahr 2003 war ein echter Ohrwurm. Kurz Manson auch hier zu Lande um einen Imagewechsel zum bei Polydor, das zum Univer- war ein gutes Jahr für den vor Weihnachten folgte dann zahlreiche Sympathien. Bei der ernsthaften Künstler mit Vorlie- Festival-Besucher sal-Konzern gehört. Die Son- Heavy Rock. Metallica und noch als Schmankerl das Album Promotion für sein Album be für die 20er-Jahre. Doch mu- mögens laut & heftig gs der RTL-Show DSDS er- Iron Maiden feierten furio- «Live in Texas» mit hübscher «Golden Age of Grotesque» be- sikalisch und auf der Bühne Dass Rock weiter hoch im Kurs scheinen bei BMG – Sender se Comebacks, Linkin DVD – auch ein Trost für die mühte sich der amerikanische blieb alles beim Alten: Krawall steht zeigten die grossen Open- und Plattenfirma gehören bei- Park sorgten mit ihrem Fans in Europa, nachdem die Airs in diesem Jahr: 75000 Be- de zur Bertelsmann-Gruppe. zweiten Studio-Album für Band im Frühjahr einige Auf- sucher strömten zum Auftakt der Ein Ende des Booms der Ca- Aufsehen und auch tritte wegen Krankheit des Sän- Festivalsaison an den Nürburg- sting- Schockrocker Marilyn gers absagen musste. ring, um neben Metallica, Man- Shows ist nicht abzusehen, Manson erfüllte die Skan- son und Maiden weitere Heavy- denn die zweite DSDS-Staffel dal-Erwartungen. Überraschendes Iron- Bands wie Clawfinger, Evane- geht in die entscheidende Pha- Etwas mau sah es beim Nach- Maiden-Comeback scence oder Audioslave zu se- se – und das bedeutet wieder wuchs aus. Lediglich im Alter- Eher überraschend kam das Co- hen. Gegenüber dem Vorjahr ka- eine Menge potenzieller Hits native-Bereich sorgten die meback von Iron Maiden – seit men rund 50 Prozent mehr Zu- aus der Song-Fabrik Bohlen. White Stripes für etwas frischen mehr als 20 Jahren im Geschäft. schauer. Enttäuscht hat dagegen Und wo so viel Geld zu ver- Wind. Enttäuschend war auch Zunächst überzeugten die briti- das jüngste Werk von Limp Biz- dienen ist, gibt es natürlich das neue Album der Nu-Rock- schen Metal-Veteranen beim kit, den Vorreitern des Nu Rock. noch eine Reihe von Nachah- Pioniere Limp Bizkit. Geläutert Open-Air-Doppelpack Rock am «Results May Vary» heisst das mern – mit unterschiedlichen nach Entzug und Gruppenthera- Ring/Rock im Park. Konzertim- Werk, und damit bezeichnet der Ansätzen. Bei Sat.1 war es pie kehrten Metallica auf die in- presario Marek Lieberberg, zu- Titel unfreiwillig auch die Quali- «Star Search» mit dem Sieger ternationale Bühne zurück. Wa- nächst selbst skeptisch, war tät des Albums. Wenn Sänger Martin Kesici, bei RTL2 war ren die vergangenen Alben zwar nach dem Auftritt der Mannen Fred Durst herumproletet und es «Fame Academy» mit Be- solide, aber ziemlich glatt, so um Bruce Dickinson begeistert: schreit «Give me a motherfu- come One und das ZDF ver- präsentierten sich die Metal- «Sie waren unglaublich profes- cking mic» schreit, wird deut- suchte sich mit «Die Deutsche Stars auf «St. Anger» mit viel sionell, ich habe in all den Jah- lich, dass die Szene dringend Er- Stimme 2003» – unter der Wut, Energie und härter als je ren wenige so anständige Musi- neuerung braucht. Etwas fri- Ägide von Schlager-Gross- zuvor. Die Fans dankten es ihnen ker wie diese erlebt», sagte er schen Schwung brachte das briti- meister Ralph Siegel gewann mit Spitzenplätzen in den Charts und engagierte sie für die Tour- sche Duo White Stripes. Das Eddie Leo. Siegel sieht sich und ausverkauften Konzerten. nee im Herbst, auf der die Band Album «Elephant» überzeugte ohnehin als Vater der Casting- das aktuelle Album «Dance of mit Verzicht und Reduktion: Shows in Deutschland. Was Linkin Park weiter Death» vorstellte. Jack White singt und spielt Gi- Dieter Bohlen mit seinen «Su- auf Erfolgskurs tarre, seine Frau Meg sitzt am perstars» am Klavier mache, Mindestens genauso erfolgreich Vom Bürgerschreck Schlagzeug – das wars. Doch das habe er schon vor 20 Jah- war das vergangene Jahr für zum Künstler sonst stand 2003 im Jahr der Ar- ren gemacht. Seine Superstars Linkin Park. Die US-Rocker Mit besonnenen Aussagen in rivierten – weitere Newcomer hiessen damals Peter Alexan- begeisterten mit ihrem zweiten Michael Moores Kino-Doku- 2003 war ein gutes Jahr für harte Musik – davon profitierten auch Fehlanzeige. der, Roy Black oder Rex Gil- Studioalbum «Meteora», der mentation «Bowling for Co- Bands wie Metallica (Bild: James Hetfield). Foto Keystone do. RÜCKBLICK

Kurioses aus den Gemeinden Aus dem WB vom Dezember 1953 ● Goms Unterbächner Resultates «Aus dem topographischen kommentierte. Das schöne Gehirn des Wallis. Seit Schattenberger Dorf legt 1947 hatten wir keinen so Wert darauf, dass diese schönen November wie der Meldung berichtigt wird, heurige. Unsere Männer denn wegen einer Störung hatten nun Gelegenheit, das am Telephon konnte das Lawinenholz von 1951 und Abstimmungsresultat nicht die vom schweren Schnee rechtzeitig der Staatskanzlei des Novembers 1952 ent- des Kantons Wallis mitge- wurzelten Stämme nach teilt werden, weshalb es auf Hause zu schaffen. Wie in der ersten offiziellen Liste Zermatt weckte und rief nicht figurierte.» auch hier an sonniger Halde ● Grächen der Sonnenstrahl Blumen «Fremdenwerbung für des Frühlings zu neuem Le- Grächen. Wie man aus ver- ben. Dem Schreibenden schiedenen Quellen ver- brachte ein Mann einen nimmt, soll Larry’s Buch Strauss ausgewachsener En- über Grächen ausgerechnet ziane, Löwenzahn und Ber- daselbst bemängelt worden ganemonen. Cervinus sein. Dabei aber liessen Ho- wünscht nun Schnee, der teliers verlauten, dass schon bringe Verdienst ins Haus. öfters Fremde mit Bezug Jawohl, Geld regiert die auf diese schöne Publikati- Welt, und weil wir hier on Anfragen gestellt hätten oben wenig davon haben, ist für einen Ferienaufenthalt, «Den Bauern von Amden ist Heil widerfahren!» Illustration: Rachel Nellen das Regieren gänzlich nach und manch ein anderer Ku- unten gerutscht. Im Rotten rort wäre froh um ein ähnli- fliesst Geld, aber wir dürfen ches Werbemittel. Inwie- es nicht fassen, weil er zur weit gewisse Organe und Zeit als Staatsdomäne er- Organisationen daran betei- Aus der guten alten Zeit klärt wurde, nur die Seiten- ligt sind, entgeht der Kennt- gewässer verbleiben den nis, da möglicherweise der Gemeinden.» Verlag es unterlassen hat, Was vor 100 oder 50 Jahren im WB für Schlagzeilen sorgte ‹um die Hand der Karolina› ● Dorben anzuhalten. Der Autor sel- (hs) Zwei WB-Artikel vom Der Millionär heisst Klein und immer am ersten strahlt und ner Kasse und macht den Ver- «Als ein Telefonbeamter die ber äusserte hierüber, dass Dezember 1903 belegen es: ist ursprünglich aus Deutsch- Frühlingsblumen aus der Erde gleich zwischen Auslagen und Polizei von Dorben in der es damit gar nicht so Gut betuchte fremde Ein- land. Nachdem er sich mit sei- zaubert, während wir noch lan- Einkommen des vergangenen Nacht besorgt darauf auf- schlimm stehe, da in wanderer à la «Schumi» ner Verwandtschaft wegen reli- ge im kühlen Schatten geborgen Sommers. Mitunter denkt er merksam machte, dass er in Grächen an Feriengäste waren offenbar schon vor giösen Anschauungen entzwei- sind, zu Ausflügen erkoren. natürlich auch an seine Dienst- der Leitung ein schauerli- recht viele verkauft würden; 100 Jahren bei uns hoch te, zog er nach Amerika aus, er- Herrlich, für wahr, ist er gele- boten; an solche, die er behalten ches Röcheln höre, begaben das Kurhaus habe ebenfalls willkommen – selbst, wenn warb einen fabelhaften Reich- gen. Den See unter sich, den und an andere, die er durch sich einige Beamte unver- einige Dutzend an treue, al- es sich dabei um ein Sek- tum und kam von da an als Glärnisch und Rautispitz mit neue ersetzen möchte. Ein treu- züglich in die betreffende te Kunden verschickt – als tenoberhaupt handelte. Haupt einer religiösen Gemein- dem Blicke messend, das glar- er Dienstbote ist goldeswert Wohnung. Dort stellten sie beste Reklame, ähnlich das Ganz anders siehts aller- schaft, welche im Jahre 1904 nerische Tiefland mit dem Aus- und kann nie überbelohnt wer- fest, dass der Inhaber im Gasthaus Hannigalp. Man dings mit dem Vertrauen den Heiland erwartet, nach Am- lauf der Linth betrachtend, kann den. Es wäre im Interesse unse- Schlaf den Hörer von sei- sehe also, dass Nörgelei an ins «gemeine» Volk aus den. Zu hohen Preisen kaufte er man hier wirklich des Lebens res Landes und gewiss auch in nem auf dem Nachttisch einem Ort sei und gar nicht dem Ausland aus! daselbst für sich und seine Ge- froh werden. Nicht ohne Grund dem der Hoteliers selbst, wenn stehenden Apparat herun- ‹einschlage›. Was aber be- nossen Güter und Häuser und hat man dort ein Sanatorium sie bei der Wahl der Dienstbo- tergerissen hatte und ver- sondere Erwähnung verdie- Warum denn nicht ins lässt überhaupt das Geld nur so bauen wollen. Und nun lässt ten die Landeskinder bevorzu- nehmlich in die Muschel ne, sei die Geste des Gräch- Wallis? durch die Finger laufen, dass es dieser wunderliche Kauz sich gen würden. schnarchte. Er hatte seit Ta- ners R. Walter, Inhaber der «Millionär im Bauerndorf. andere auflesen können. dort nieder. Schade, dass solche Die fremden Dienstboten ver- gen den verschiedenen Vor- ‹Walliser Kanne› in Zürich Den Bauern von Amden (St. G.) Die neue Niederlassung ist etwa nicht wie die Schneeflocken in stehen es besser, dem Meister trägen für und gegen die und Basel, der mit der ist Heil widerfahren. Ein Mil- 1 1/4 Stunden von Weesen im den Tälern des Wallis herumge- ins Gesicht zu schmeicheln, Abstimmung beigewohnt, Übernahme von 200 Stück lionär hat sich bei ihnen nieder- Berge, über dessen grüne Mat- trieben werden.» S. hinterrücks aber sorgen sie kam aufgeregt nach Hause, wesentlich zur Drucklegung gelassen und zu alledem noch ten die Wohnungen der Men- nicht so eifrig für die Sache schlief ein und führte den und Verbreitung des Werkes um das Bürgerrecht beworben. schen und Tiere wie ausgestreut Untreue desselben. Die fünf Finger einer Abstimmungskampf dafür beigetragen habe. Wenn nun Unter verschiedenen Benen- sind. Von einem eigentlichen Schmeichler! Hand sind einander doch ge- und dagegen im Schlafe diese 200 Exemplare an nungen setzt er ihnen dafür ins- Dorf ist nicht viel zu merken. «(Korr.) Die Saison von 1903 wiss am treuesten. So sind es weiter. Keinesfalls darf er Aussenstehende weiterge- gesamt eine Million Franken Doch führt von der Station liegt im Schatten der Vergan- im allgemeinen auch die eige- aber am Samstag oder geben, so ist um die Frem- aus, so 95000 Fr. für die Kir- Weesen eine neue Strasse hin- genheit. Alle Berghotels sind nen Landsleute. Sonntag die Abstimmung denwerbung für Grächen che. Die Amdener haben selbst- auf, welche da, wo der Ausblick aufgeräumt und geschlossen. Heutzutage findet man auch un- verschlafen.» zweifellos mehr geschehen verständlich in einstimmigem auf den Wallenstatter See am Reisende und Dienstboten sind ter diesen solche genug, die als durch unverständige Ab- Beschluss die Bitte gewährt und schönsten ist, in kühnem nach Hause gegangen und öde grosse Sprachkenntnis besitzen, ● Unterbäch lehnung und missgünstige derzeit hängt es nur noch von Schwung gewaltige Felsen ist es und leer auf Alpen- und die intelligent, gebildet und be- «Es stimmt nicht, dass Un- Kritik. Dies noch abgesehen der Regierung in St. Gallen und durchbricht. Ein zweispänniger Bergeshöhen, wo die Alpenrose sonders treu sind. Man dürfte terbäch die letzte eidgenös- davon, dass weder Herr vom Bundesrate ab, ob das Bür- Postwagen fährt zweimal täg- und das Edelweiss Tausende also schon ein wenig mehr Ver- sische Abstimmung be- Walter noch der Autor sel- gerrecht ihm erteilt wird und lich hinauf und herunter. von Bewunderern mit ihrer trauen auf die Landsleute set- streikt habe, wie die ber an Grächens Aktien per- den Glücklichen die Mission Wie oft hat Schreiber jenen Pracht ergötzen. Auch der Gast- zen, es würde dann nur um so Schweiz. Politische Korr. in sönlich interessiert seien.» zufalle oder nicht. lieblichen Ort, wo die Sonne geber sitzt nun ruhig neben sei- besser gehen.» Bern das Ausbleiben des Eing.

wandert? Ists Volksversamm- dern verkehren, denn der engli- Zeit-Bild Winterliches Allerlei lung oder Losholzausteilung? sche Sterling ist ebenso viel Dieses Foto schickte uns Martina Gsponer-Schmidt aus St. Das ist alles schon vorüber, sol- wert wie der französische Na- German. Die Aufnahme stammt aus den Jahren 1951/52 und Zermatt und Saas-Fee anno 1903 che wichtige Geschäfte werden poleon. zeigt die jungen «Trichjer» in Steinhaus: Martina Gsponer- rechtzeitig erledigt. Aber die Ist es damit nun fertig und zu Schmidt, rechts davon Werner und hinten versteckt Walter Zermatter Befindlichkeiten und spassend. Schule ist es, die uns ruft. Ja so Ende mit dem Fortschritte in Schmidt. und der Saaser Fortschritts- – Junges Volk: auf Bergsport was denn, franzmännisch, Saas-Fee? Bitte sehr, noch glaube: Zwei amüsante Mel- sich vorbereitend, daher bei deutsch oder englisch. Franz- nicht, wir fahren noch weiter dungen im WB vor 100 Jah- Misses Inderbinen englisch männisch? Ah vous voulez ap- und schneller und zwar mit Ski ren: sprechend und studierend, an- prendre le français? Ou- ou- und da brauchen wir keine Wa- statt in Pinten und Wirtschaften oui! Das ist recht, lernet nur genstrasse und Eisenbahn, diese ● Zermatt: sitzend, trinkend, lungernd und brav. Eine stattliche Zahl hat sind nur da für Leute, die nicht «Physischer und moralischer hungernd. sich schon letztes Jahr einge- gehen und laufen können, aber Zustand in Zermatt. (Korre- – Witterung: wechselbar, halb funden und dieses Jahr sich wir fahren per Ski und diese sp.) gugsend und schneiend; bald noch gesteigert, so dass eine re- können wir fast das ganze Jahr – Geistlichkeit: gesund und kalt und rauh, bald föhnartig spektable Schülerzahl von 15 brauchen. wohlauf, beichthörig, predi- und lau, daher zu Erkältungen Stück mit stolzem Franzosen- Fortschritt ists, sehet ihr lieben gend, singend, betend und Chri- Anlass gebend und dem Arzte mut dasteht. Der Geist des Fort- Leser, der in Saas-Fee sich nun stenlehre haltend. auf den Frühling Arbeit und schritts hat sich hier die alte Bahn gebrochen. Wir sollten – Lehrpersonal: ebenfalls ge- Verdienst in Aussicht stellend. ‹Gasse› erweitert, denn mit dem nächstes Jahr auch mit einer sund und rüstig, unterrichtend, Da hast du, m. l. Leser des W. Alten kanns nimmer so bleiben. neuen Wasserversorgung und lehrend, betend, singend, zu- B. einen allgemeinen Überblick Die Jugend sieht eben ein, wie mit dem wunderlichen Ding, rechtweisend, zürnend, strafend vom jetzigen physischen und notwendig es ist, in einem dem elektrischen Lichte, be- und Geduld habend. moralischen Zustand in Zer- Fremdenorte mit den Leuten glückt werden und zu diesem – Kinderwelt: im allgemeinen matt. Nähere meteorol. Beob- verkehren zu können. Aber Zwecke sollte der sogenannte fleissig lernend und studierend, achtungen mitzuteilen haben nicht nur französisch wird tüch- ‹Schlafbrunnen› seine hilfrei- skiend, schlittschuhfahrend, auf für dich kein Interesse.» tig gelernt und eingeübt, son- che, ja allmächtige Hand bie- Schnee und Eis sich tummelnd, Einer auf hoher Sternwarte. dern auch die englische Spra- ten. Als aber der gute alte alle voll Sehnsucht nach dem che, denn dazu wurde ja ein Schlafbrunnen hörte, dass man Für unsere Rubrik «Zeit-Bild» suchen wir aussagekräftige Auf- lieben Christkindlein, nach Äp- ● Saas-Fee ‹extra› Lehrer bestellt, hat eine ihn in eine neue Zwangsjacke nahmen, die die alten Walliser/innen bei einer Tätigkeit wie feln, nach Nüssen, nach Klei- «Fortschritt. (Korrespondenz) schöne, wenn auch geringere, stecken wolle, wurde er grim- Spinnen, Heuen, «Chrissen» usw. oder bei einer Freizeitakti- dern und Leckereien. So so, seht mal wie alles hüpft Anzahl Schüler und Schülerin- mig bös und sagte: ‹Nein, nein! vität wie beim Rechenmachen, Schindeln etc. oder bei einer – Laienwelt: überhaupt guter und springt. Was ist denn das, nen und bringt manchem Heute noch nicht, es könnte Festivität (z. B. beim Volkstanz) zeigen. Schicken Sie uns diese Gesundheit sich erfreuend, hie alles eilt mit Heft, Tinte, Feder Mundversprechen hervor, als euch übel gehen, drum schlafet mit einem kurzen Text versehen (welche Personen, Ort, unge- und da eine Person keuchend, und Buch schwer beladen der müsste er in einen sauren Apfel noch mal drüber.› fähres Datum der Aufnahme) zu. hustend und pustend. Weiber- ‹Gasse› zu? Brennts dort? Ach beissen und dass das Herz dem Und ich glaube, der gute alte PS: Gruppenfotos von Jahrgängern, WK-Kameraden usw. kön- volk kochend, spinnend, nein, da ist ja alles still und ru- Nachbar im Leibe hüpft. Mags Schlafbrunnen hatte recht und nen unter der Rubrik «Erinnern Sie sich noch...?» veröffent- nähend, stickend und strickend. hig und nichts stört des Einsied- kosten was es will, englisch wird in seinem Siebenschlaf licht werden. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Männervolk Holz holend, spal- lers feierliche Ruhe. Was ist’s wollen wir auch sprechen; wir noch lange nicht gestört wer- tend, schmauchend, jassend denn, dass alles der ‹Gasse› zu- wollen auch mit den Englän- den.» D WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 23 Göttlicher Friede Lohnerhöhung für alle!

«Ehre sei Gott in der Höhe, und beschaffen; die einzige Quelle In diversen Verhandlungsrun- 1. Jahr: 3330 Franken; 2. Jahr auf Erden Friede den Menschen, des wahren Friedens ist, mit un- den zwischen dem Walliser 3430 Franken; 3. Jahr 3530 Fran- die guten Willens sind!» In einer serem Schöpfer in Freundschaft Apothekerverein und den Ver- ken; 4. Jahr 3670 Franken; 5. Jahr Woche werden wir noch einmal und Gehorsam zu leben, denn das tragsgewerkschaften konnte ein 3770 Franken; 6. Jahr 3875 Fran- mit der Liturgie diese so freuden- Ziel der Menschwerdung Christi erfreulicher Lohnabschluss für ken; 7. Jahr 3975 Franken; 8. Jahr reichen Engelsstimmen hören, war: Mit uns zu leben, sein Bei- 4115 Franken; wenn Unser Herr Jesus Christus spiel zu geben, uns zu erlösen 9. Jahr 4190 Franken; 10. Jahr an Weih-nachten mit einer neuen und den Weg des Himmels zu zei- 4290 Franken. Es ist zu unter- geistigen Geburt in unsere Seelen gen! Der Friede ist die Frucht der streichen, dass dieser Gesamtar- Erlösung, weil die Sünden, wel- das Jahr 2004 getroffen werden. beitsvertrag als allgemein ver- che der furchtbarste Feind des Obwohl den Forderungen der bindlich erklärt ist und somit Friedens sind, mit dem Leiden Gewerkschaften nicht vollum- auch für das Oberwallis vollum- Christi zerstört wurden, für die fänglich entsprochen wurde, fänglich gilt. Syna die Gewerk- kommen wird. Er allein kann uns Menschen, «die guten Willens sind wir überzeugt, dass sich schaft wird im nächsten Jahr alles den wahren Frieden bringen; alle sind». der Einsatz gelohnt hat. Sämtli- unternehmen, dass weitere be- Menschen wünschen in Frieden Und weil es kein guter Wille bei che Löhne werden um mindes- rechtigte Anliegen des Personals zu leben, aber nur der Sohn Gott- den Menschen gibt, die Christus tens 1,0 Prozent erhöht. der Apotheken erfüllt werden. es, der nach Isaias «Friedens- als einziger Messias nicht emp- Die Minimallöhne wurden Syna, Sektion fürst» ist, ist genug mächtig, um fangen, ist der Friede nur der ebenfalls erhöht; somit ist die Gesundheitswesen, Visp einen tiefen Frieden zu geben, Schatz der guten Christen. Wenn neue nachstehende Lohnskala Leo Eyholzer nicht wie die Welt den Frieden wir also den göttlichen Frieden anwendbar. Monatslöhne 2004: Regionalsekretär gibt. finden möchten, müssen wir «den Der Friede Christi und die Ehre Weg des Herrn in unserer Seele Gottes sind verbunden. Die Men- vorbereiten»; so wird uns Chri- schen, die das göttliche Gesetz stus ohne Zweifel die Weih- Pro Natura sagt Nein zum nämlich beobachten, erfreuen nachtsfreude bringen! sich des himmlischen Friedens, Pater Marc Jacot Avanti-Gegenvorschlag da sie die Ehre Gottes zugleich Kapelle hl. Antlitz, Glis Parole zur Volksabstimmung vom 8. Februar 2004

Natur- und Umweltschutz lei- ter finanzieller Unsicherheit. Platz für alle den unter hartem Sparzwang. Vom Naturschutz im Wald über Gleichzeitig will die Strassen- das Luchs-Monitoring bis zu den Nachlese zur «Abwahl» von Ruth Metzler lobby mit dem Avanti-Gegen- Kapazitäten der ohnehin be- Wir alle erinnern uns: Wenn macht. Ist es das schlechte Ge- vorschlag eine umweltfeindli- scheiden ausgestatteten kantona- Scheiben eingeschlagen oder wissen, welches nach gewonne- che Verkehrspolitik einläuten len Naturschutzfachstellen: Übe- Hühner gestohlen wurden, wa- ner Schlacht viele Frauen (!) und den Alpenschutz aufheben. rall wird auf dem Buckel der Na- ren es immer die «bösen Bu- und Mannen dazu drängt, die Pro Natura lehnt deshalb den tur gespart. Vor diesem Hinter- ben» von nebenan. CVP und deren Abweichler ver- grund liegt das 30-Milliarden- Wenn aber in einer Demokratie antwortlich respektive zu Tä- Strassenbauproramm des Avanti- tern zu machen für das Schei- Vorschlags völlig quer in der po- tern der Wiederwahl von Frau litischen Landschaft. Die abseh- Ruth Metzler in den Bundesrat? Avanti-Gegenvorschlag klar ab. bare Verschärfung der Umwelt- Dem seit Jahren mit allen Droh- Am 13. Dezember 2003 hat sich probleme durch noch mehr Stras- Gleichstellung: vom Parlament gewählte Frau- gebärden und «Schimpfaden» der Pro-Natura-Delegiertenrat senverkehr ist für Pro Natura in- en oder Männer abgewählt res- martialisch verfolgten Ziel, einmütig gegen die Avanti-Vor- akzeptabel. Die faktische Beerdi- pektive nicht oder nicht wieder Christoph Blocher als zweiten lage ausgesprochen. Ausschlag- gung des Alpenschutzes im Gü- Noch viel zu tun gewählt werden, sind es, wie SVP-Vertreter «subito» in den gebend waren sowohl umwelt- tertransitverkehr wäre im Übri- Diesen Frühherbst stellte die mit der Kanton Wallis als neu bei üblen Bubenstreichen, im- Bundesrat zu wählen, hatten al- als auch finanzpolitische Grün- gen auch im europäischen Kon- SVP Wallis, allen voran ihr da- grösster Arbeitgeber im Kanton mer die andern, ja schlimmer le demokratischen und über de. Zahlreiche konkrete Natur- text ein verkehrspolitisch fatales maliger Noch-Grossrat die For- kann es sich leisten, obwohl es noch, die «Opfer» werden, wie hundertjährigen Gepflogenhei- schutzprojekte leiden heute un- Signal. Pro Natura derung, das Gleichstellungs- Bewerberinnen gab, 10 der 11 so oft im Leben, zu Tätern ge- ten zu weichen. Dass sich aber büro Wallis zu schliessen, mit leitenden Stellen mit Männern auch noch viele so genannt bür- zu besetzen, in einem Betrieb gerliche und selten oder nie ge- von über 4000 Angestellten mit wählte Frauen in den Chor der Cina hat Metzler und der Begründung, die Gleichstel- sicher mindestens 80% Frauen. frauenfeindlichen «Nein-Sager- lung der Frauen in unserer Ge- Falls die letzte Stelle mit einer Partie» einreihen, ist höchst be- sellschaft sei erreicht. In den Frau besetzt wird, hätten die denklich. das Berggebiet versenkt! letzten zwei Monaten haben wir Frauen immer noch eine neun- Dass sich die CVP vom Diktat folgende Feststellungen ge- fache Unterbesetzung im obers- der übrigen bürgerlichen Partei- Das sture Festhalten am Dop- ● Die CVP verzichtet auf einen macht: ten Kader. en, insbesondere von den Ver- pelanspruch der CVP in der Sitz. Setzt auf die jüngere Frau ● Das Wallis schickt wiederum ● Letztes Beispiel die Bundes- antwortlichen der SVP nicht Landesregierung geschah unter Ruth Metzler statt den langwei- 9 Männer und keine Frau nach ratswahlen: Der seit mehr als Einladung an alle unterkriegen liess und ihre zwei der Federführung Cina's. Dabei ligen Professor Deiss. Bern. Anfang der achtziger Jah- 100 Jahren erste nicht wieder- Seniorinnen und Senioren gewählten bisherigen Vertreter war schon seit Wochen abseh- ● Im Gegenzug bringen die re war dies noch anders. Also gewählte Bundesrat ist eine ab 60 Jahren im Bundesrat nicht gegeneinan- Freisinnigen entweder den Ur- ein Rückschritt. Frau, die einem SVP-Trotzkopf der ausgespielt hatte, gereicht ner Franz Steinegger oder noch ● Die Frauen verdienen 2003 weichen musste. Seniorentanz mit Reini der CVP zur Ehre. Alle, die an besser den Tessiner Fulvio Pel- schweizweit immer noch 21% Die Schweiz hat im 21. Jahr- von Oberwald eine Zukunft und Existenzbe- li. Der ist linksliberal, sozial weniger für gleichwertige Ar- hundert statt drei nur eine Bun- bis Niederwald rechtigung einer gesamtschwei- bar: Die Strategie wird schei- und ein Befürworter des Servi- beit, Frauen in Kaderpositionen desrätin. Metzler kann den Datum: Freitag, 19. De- zerischen C-Partei glauben, tern, die CVP muss am Ende ce public. Fazit: Wir hätten gar 30% weniger als ihre männ- CVP-Strategen Danke sagen, zember 2003. – Zeit und sollten künftig mehr das Ver- ins Gras beissen. zwei Frauen im Bundesrat und lichen Kollegen in der gleichen die sie nicht gegen Deiss antre- Ort: 14.30 Uhr Restaurant bindende als das Trennende Jetzt haben wir das Geschenk. einen sozialverträglichen Ver- Stellung. ten liessen. Kirstall, Ulrichen. – Ko- pflegen. In einer echten Volks- Weil die CVP einmal mehr treter aus einem Gebirgskanton. ● Die Burgerschaft Grafschaft SP-Frauen Leuk sten: 5 Franken. partei müssen alle Platz haben. nicht beweglich war und die SP Leider hat sich der Ex-Fussbal- lobt sich im November 2003 für Anton Salzmann vor sich hin träumte, haben wir ler bös verdribbelt. Er hat Metz- das Resultat, Stimm- und Wahl- Seniorenklub Leuk-Stadt Feldmeilen/Naters einen rechtskonservativen, un- ler und das Berggebiet versenkt recht auch für die Frauen in der Weihnachtsfeier ehem. Präsident der CSP- sozialen Altherren-Bundesrat. – im eigenen Tor. Burgerschaft einführen zu wol- Datum: Freitag, 19. De- Parteigruppe des Kantons Hätten CVP und SP rechtzeitig Komitee für ein soziales len. Dies 30 Jahre nach dem zember 2003. – Zeit und Zürich mit der FDP gedealt, hätte die Oberwallis Stimmrecht der Frauen. Redaktion Ort: 14.00 Uhr Aula Leuk. Lösung so aussehen können. Judith Venetz ● Das Gesundheitsnetz und da- Telefon 027 922 99 88

Anzeige SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 24 Das Marathon-Traumpaar Spaltung abgewendet In der Formel 1 2003 war ein Topjahr auf der 42-km-Distanz (Si/sid) Die Abspaltung SLEC, die restlichen 25 Pro- isk) Wars ein gutes Sport- nem Landsmann Felix Limo der fünf engagierten zent sind im Besitz der Fami- jahr, ein mässiges oder (2:06:42) durchsetzte, der nie Hersteller von der For- lie Ecclestone. doch nur ein durchschnitt- zuvor die 42 195 Meter unter mel 1 ist offenbar abge- Die fünf Hersteller hatten liches? Für die Marathons- seine Laufschuhe genommen wendet worden. Die Par- sich in der Gruppe Grand zene ist der Fall klar: Sie hatte. 2:08:46 Stunden gelten teien einigten sich auf ei- Prix World Championship blickt zurück auf ein ech- inzwischen fast schon als nen Kompromiss, der in (GPWC) zusammenge- tes Superjahr, wie man es durchschnittlich – nicht aber, den nächsten Tagen ver- schlossen und mit einer Kon- wohl noch nie zuvor feiern wenn der Läufer mit dieser Zeit traglich fixiert werden kurrenzserie ab 2008 ge- konnte. 40 Lenze alt ist: Andrés Espino- soll. droht. Das bis 2007 gültige Dafür sind vor allem zwei Pro- sa (Mexiko) wurde in Berlin Wie die deutsche «Wirt- «Concorde Agreement», ei- tagonisten auf der längsten Vierter. schaftswoche» berichtet, fan- ne Art Verfassung der Formel olympischen Strecke verant- Wie sich die Frauen entwi- den BMW, DaimlerChrysler, 1, soll nun unter teilweise wortlich: Da verbesserte die ckeln, das konnte noch vor ei- Ferrari, Ford und Renault so- neuen Prämissen weiter ge- Britin Paula Radcliffe im niger Zeit niemand erwarten. wie die Bayerische Landes- führt werden. Die Teams Frühjahr ihren eigenen Weltre- 2001 blieb die Japanerin Na- bank, JP Morgan und Leh- dürften künftig wesentlich kord über 42,2 km auf 2:15:25 oko Takahashi in Berlin mit man Brothers eine allseits mehr als die aktuellen 47 Stunden. Und im Herbst rückte 2:19:46 als Erste unter 2:20 befriedigende Lösung. Die Prozent der TV-Gelder erhal- Paul Tergat in ähnlich ein- Stunden. Mit Sun Yingjie (Chi- drei Banken halten zusam- ten. «Wir haben unsere Ziele drucksvoller Weise ins Blick- na) schaffte das in diesem Jahr men 75 Prozent der Anteile erreicht», sagte ein GPWC- feld: In Berlin feierte er seinen bereits die vierte Leichtathle- an der Formel-1-Holding Sprecher. ersten Marathonsieg und löste tin, als sie in Peking (2:19:39) Khalid Khannouchi gewann. Aber der Weg zu den (USA/2:05:38) als Nummer letzten Traumzielen ist für die eins ab. Seither steht der 34- Frauen wie für die Männer Weiterhin ohne Trainer jährige Kenianer mit 2:04:55 gleichermassen hart. Weltre- ganz oben. kordler Paul Tergat etwa kann Patty Schnyder Doch nicht nur diese zwei über- sich eine 2:03er-Zeit momen- ragenden Langstreckler, die ein tan nicht vorstellen, denn der (Si) Patty Schnyder wird zember nach Australien reisen. echtes Sportler-Traumpaar dar- Kräfte-Aufwand ist enorm. auch die neue Saison ohne Sie spielt dort in den Turnieren stellen, drückten der Saison ih- Vier Monate hatte sich der 34- Trainer in Angriff nehmen. in Gold Coast und Sydney, ehe ren Stempel auf. Weitere Na- Jährige in Kenias Höhen vor- «Ich sehe derzeit keinen sie ab 19. Januar als Schweizer men muss man ebenso heraus- bereitet und die Weltrekordprä- Grund, etwas zu ändern», Hoffnungsträgerin zum Austra- streichen. Sammy Korir (Kenia) mie von 80 000 Euro stellte ei- sagte Schnyder, die seit der lian Open in Melbourne antritt. etwa, der für den 30. Berlin- nen enormen Anreiz dar. Trennung von Hubert Eine Änderung ergibt sich den- Marathon eigentlich als Tempo- Trotzdem darf man nach den Choudury im April mehr- noch in Schnyders Umfeld: Das macher angeheuert worden war Leistungssprüngen der letzten heitlich «solo» arbeitet. Management und der Bereich und am Ende in Tergats Wind- Monate – vorsichtig – die Fra- Die Linkshänderin, die bei Be- Medien werden neu von Jürgen schatten mit einer Sekunde gen debattieren: Wann bleibt darf Tipps von Fedcup-Coach Höthker betreut, der sich als Rückstand durchs Brandenbur- der erste Mann unter der Schall- Zoltan Kuharszky einholt, wird «Eurosport»-Kommentator ei- ger Tor rannte. Beachtlich auch mauer von zwei Stunden, wann zusammen mit Ehemann Rainer nen guten Namen erarbeitet hat. die Veranstaltung in Chicago, Paula Radcliffe (hier bei einem Crossrennen): Wann bleibt die erste knackt erstmals eine Frau die Hofmann bereits am 26. De- nicht allein wegen der Sieger- Frau unter 2:10 ? Foto Keystone 2:10-Marke? Geht es in dem zeit. Sondern vielmehr deswe- Tempo weiter, das 2003 an den gen, weil sie auf das Konto ei- war nach 2:05:50 Stunden im Stunden von William Kipsang, Tag gelegt wurde, könnten neue nes Marathon-Debütanten ging. Ziel. ein weiterer Kenianer, der sich Traumzeiten bald schon Wirk- Akte geschlossen Evans Rutto, auch er Kenianer, Stark ebenfalls die 2:06:39 in Amsterdam knapp vor sei- lichkeit werden. Sohn von IOC-Vizepräsident Kim freigelassen (Si/sid) Mit der Freilas- und sich damit des Betrugs sung von John Kim, dem schuldig gemacht zu haben. 100 Mio. Dollar für Woods Sohn des südkoreanischen Sein 82 Jahre alter Vater sollte IOC-Vizepräsidenten Un nach dieser Version als «Vor- Yong Kim, durch die bul- leistung» für Salt Lake City Sportlicher Topverdiener vor Schumacher garischen Behörden ist Stimmen geworben haben. wohl die letzte Akte im Be- Kim Sr. war nach den Ermitt- (Si/sid) Mit rund 100 Mil- brachte es der Glamour-Ki- Die Top-20-Rangliste der Gross- lik/Baseball) 20. 15. Scottie Pippen stechungsskandal um die lungen einer IOC-Kommission lionen Dollar ist der Gol- cker David Beckham nach verdiener im Sport weltweit (in (USA/Basketball) 19,7. 16. Carlos Olympischen Spiele von im Bestechungsskandal seinem Wechsel in die madri- Millionen Dollar/geschätzt): Delgado (Puerto Rico/Baseball) «schärfstens verwarnt» worden. fer Tiger Woods auch 18,7. 17. Venus Williams Salt Lake City 2002 ge- 2003 der Topverdiener lenische «Weltauswahl» auf 1. Tiger Woods (USA/Golf) 100. 2. schlossen worden. Sein Sohn war auf Antrag der Michael Schumacher (De/Formel (USA/Tennis) 18,1. 18. Mo Vaughn des Weltsports. Der Ame- 35,2 Millionen. Damit gehört 1) 62. 3. David Beckham (Eng/ (USA/Baseball) 17,2. 19. Lennox Der 40-jährige Kim Jr. war ur- Amerikaner bei der Einreise rikaner liess den deut- er zu den 500 reichsten Bri- Fussball) 35,2. 4. Oscar de la Hoya Lewis (Eng/Boxen) und LeBron Ja- sprünglich beschuldigt worden, nach Bulgarien festgenommen schen Krösus Michael ten. (USA/Boxen) 32. 5. Roy Jones jr. mes (USA/Basketball) je 17. sich 1999 in den USA durch und in Auslieferungshaft ge- Schumacher erneut hin- Als erste Frau folgt Australi- (USA/Boxen) 26. 6. Kevin Garnett Falschaussagen gegenüber Ein- nommen worden. Angeblich ter sich. an-Open- und Wimbledonsie- (USA/Basketball) 25,2. 7. Shaquil- Ferner: Jacques Villeneuve wanderungs-Behörden und FBI hätten ihm in den USA bis zu le O’Neal (USA/Basketball) 23,6. (Ka/Formel 1) 16,8. Zinedine Zida- Das Konto des in der Schweiz gerin Serena Williams auf 8. Serena Williams (USA/Tennis) ne (Fr/ Fussball) 15,4. Ronaldo eine Green Card erschlichen 165 Jahre Haft gedroht. wohnenden Schumacher Platz 8 mit einem geschätzten 22,5. 9. Alex Rodriguez (USA/ (Br/Fussball)13. Dirk Nowitzki wuchs im Jahr seines histori- Jahreseinkommen von 22,5 Baseball) 22. 10. Michael Jordan (De/Basketball) 12. Jaromir Jagr schen sechsten WM-Titelge- Millionen Dollar. Sie verdien- (USA/Basketball) 21,5. 11. Ralf (Tsch/Eishockey) 11,5. Oliver winns um rund 62 Millionen te damit vermutlich mehr als Schumacher (De/Formel 1) 20,9. Kahn (De/Fussball) 9,4. Nick Heid- 12. Michael Strahan (USA/Foot- feld (De/Formel 1) 6. Sven Ottke Lob für Madrid 2012 an. Als neue Nummer 3 im doppelt so viel wie der ball) 20,6. 13. Juwan Howard (De/Boxen) 4. Jan Ullrich (De/Rad) Ranking des deutschen Sport- Schweizer Wimbledon-Sieger (USA/Basketball) 20,1. 14. Manny und Heinz-Harald Frentzen IOC-Präsident Rogge Informations-Dienstes (sid) Roger Federer. Ramirez (Dominikanische Repub- (De/Formel 1) je 3,5. (AP) IOC-Präsident Jac- haben ausgezeichnete Erinne- ques Rogge hat die Madri- rungen an die Spiele in Barcelo- der Anstrengungen für die na. Dank dieser Erinnerungen Olympischen Sommerspie- wissen wir, dass Spanien und le im Jahr 2012 gelobt. Madrid fähig sind, weitere aus- Rogge habe die spanische gezeichnete Spiele zu organi- Hauptstadt als stark und sieren», sagte der Präsident. gut vorbereitet befunden, Zugleich kündigte er ein sehr teilte das Organisationsko- schwieriges Auswahlverfahren mitee am Mittwoch mit. an und hob laut dem spanischen Besonders hervorgehoben habe Organisationskomitee Madrid der IOC-Präsident bei seinem dabei besonders hervor: «Alle Inspektionsbesuch am Dienstag potenziellen Bewerber sind die Verkehrspläne und deren hoch qualifiziert, aber Madrid nachhaltige Nutzungsmöglich- ist in einer sehr starken Positi- keiten. on». Zusätzlich betonte Rogge, die Neben der spanischen Haupt- Chancen der spanischen Haupt- stadt bewerben sich noch Leip- stadt würden nicht von der Tat- zig, Havanna, Istanbul, London, sache geschmälert, dass in Bar- Moskau, New York, Paris und celona die Olympiade 1992 Rio de Janeiro als Austragungs- ausgetragen worden sei. «Wir stätte 2012. Aroser Eissporthalle geschlossen (Si/sda) Beamte der Bündner ak verwendet werden. Laut dem Kantonspolizei versiegelten am Bündner Amt für Natur und Dienstag «aus Sicherheitsgrün- Umwelt ist die Anlage seit rund den» den Eingang zur Kunsteis- 40 Jahren in Betrieb und in sehr bahn der Eissporthalle Arosa. schlechtem Zustand. Die Ge- Zuvor hatte das Verwaltungsge- fahr liege in schweren Verät- richt einen Rekurs der Gemein- zungen, welche das Ammoniak de gegen die Schliessungsver- verursachen würde, wenn es fügung abgelehnt. Die Kälte- aufgrund eines Lecks austreten maschine der Aroser Kunsteis- könnte. Wo der Traditionsver- bahn ist eine Einkreisanlage, in ein EHC Arosa seine Heimspie- Tiger Woods: Immer noch der Topverdiener der Sportszene. Foto Keystone der als Kältemittel rund 4500 le austragen soll, ist noch un- Kilogramm flüssiges Ammoni- klar. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 25 Viele Ausfälle FIS-Slalom in Sils

(wb) Beim gestrigen FIS-Sla- lom in Sils gab es viele Aus- fälle zu verzeichnen. So wur- den von den acht startenden Oberwallisern nur deren zwei klassiert. Bei einem Sieg des Österreichers Andreas Om- minger vor Urs Imboden (Sui) und Christoph Noesig (Aut) wurde Michel Zumoberhaus (Bürchen) 41. und Silvio Ab- gottspon (Staldenried) 49. Sa- scha Abgottspon (Stalden- ried), Sämi Aufdenblatten (Zermatt), Nils Eggen (Zer- matt), Dario Perren (Zermatt), Jan Seiler (Glis) und Fabrice Bortis (Ernen) schieden aus. Das Pech der Kostelic’ Bruder und Schwester verletzt (Si) Die kroatischen Ge- schwister Kostelic geben sich in der Klinik von Dr. Schenk in Schruns (Ö) die Türklinke in die Hand. Einen Tag nach Ivica wurde auch Janica Kos- telic nach Vorarlberg geflo- gen, um sich das Knie unter- suchen zu lassen. Die dreifa- che Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin Janica Kostelic, die wegen einer Schilddrüsen-Erkrankung in dieser Saison noch keine Ren- Nef: «Das ist eine Katastrophe. Ich kann dazu nicht mehr sagen. Es tut mir leid.» Foto Keystone nen bestreiten konnte, verletz- te sich in Madonna di Cam- piglio beim freien Skifahren. Am Tag zuvor hatte sie sich als Vorfahrerin im ersten Frau- en-Slalom versucht. Ohne zu stürzen, zog sie sich am Mitt- «Ich schäme mich» woch eine Knieverletzung zu, die nun in Schruns genauer untersucht wird. Inzwischen Erster ÖSV-Slalomsieg durch Nicole Hosp seit 1999 – Die Schweizer Spirale dreht nach unten geht es Ivica Kostelic gemäss Angaben von Teammanager (Si) Nicole Hosp beendete mehr), mussten sich aber samt schon im zweiten Lauf gefahren wäre Sonja Nef in Park City ja Hosp errang ihren zweiten Vedran Pavlek bereits wieder in Madonna di Campiglio und sonders mit Klassierungen war. Auch die Siegerin Nicole kaum Zweite geworden.» Und Weltcupsieg mit einem revolu- besser, und eine Rückkehr in die Slalom-Siegesserie von im letzten Ranglisten-Fünftel Hosp vertraute noch auf das alte Marlies Oester hatte wohl nicht tionären neuen Schuhmodell den Weltcup Anfang Januar ist Anja Pärson und feierte begnügen: Nef 22., Grünenfel- Völkl-Modell: «Das neue war im Riesenslalom die beiden im Charly-Chaplin-Look. Sie nicht ausgeschlossen. Die den ersten österreichischen der 25. und Oester 26. Diese 20 mir zu aggressiv, ich hatte es im besten Resultate in ihrer Karrie- steht in einer natürlichen V- Knieverletzung, die er sich im Triumph seit vier Jahren. Pünktlein reichten aus, um in Steilen noch zu wenig unter re erzielt. Stellung mit nach aussen ge- Slalom von Madonna di Cam- Sonja Nef kam als beste der internen Swiss-Ski-Wertung Kontrolle.» winkelten Füssen in den Schu- piglio zuzog, rührt offenbar Schweizerin über einen 22. Frauen - Männer wieder in Füh- Generell herrschte Ratlosigkeit Revolutionärer hen. Dadurch bleiben die Knie von einer alten Knochenab- Platz nicht hinaus. rung zu gehen... im Schweizer Team. «Wir ha- neuer Schuh parallel, und die Kraft wird di- splitterung her. Nach Vermu- Im Männer-Slalom vom Mon- Sonja Nef war wohl diejenige, ben uns zwischen den beiden Nach drei Podestplätzen glück- rekter auf den Ski übertragen. tung von Dr. Christian Schenk tag keiner unter den ersten die sich am meisten über dieses Läufen mit den Trainern unter- te Nicole Hosp der überfällige «Ich habe diese Schuhe im hat ein Splitter den Meniskus zehn, im Frauen-Slalom vom verpatzte Rennen ärgerte: «Das halten», sagte Marlies Oester, Sieg. Sie bezwang die «un- Sommer getestet und war von verletzt. Weltmeister Kostelic Dienstag keine unter den ersten ist eine Katastrophe. Ich kann «kamen aber zu keiner plausi- schlagbare» Anja Pärson um 29 ihnen überzeugt. Trotzdem ist hatte trotz der Verletzung den 15, und nun im 2. Slalom der dazu nicht mehr sagen. Es tut blen Erklärung für unsere Hundertstel. Im letzten Jahr mir der Entscheid schwer ge- Slalom von Madonna di Cam- Frauen nicht einmal mehr eine mir leid, ich schäme mich.» Die schwachen Resultate. Wir wis- hatte Hosp, die vor einem Mo- fallen, denn ein Schuhwechsel piglio für sich entschieden. unter den ersten 20 – die Spira- Appenzellerin hatte den alten sen nicht, obs am Hang, am nat 20-jährig geworden ist, das im Sommer birgt ein grosses le der Schweizer Skifahrer und goldenen Helm (jener mit dem Schnee oder was auch immer Eröffnungsrennen in Sölden ge- Risiko.» Dieses hat sich nun Skifahrerinnen dreht bedrohlich grossen Fragezeichen, wo sonst liegt. Wie zeigten einfach nicht wonnen, ex aequo mit Tina Ma- gelohnt. Erstmals seit Dezem- Meier verzichtet nach unten. der Kopfsponsor ist) mit einem das, was wir können. Am besten ze und Andrine Flemmen. An ber 1999 (Sabine Egger) hat Diesmal kamen wenigstens alle neuem blauen ausgetauscht, ist, jetzt vorwärts zu schauen. der WM in St. Moritz holte sie der ÖSV in seiner schwächsten auf SM drei Schweizerinnen durch kehrte dafür aber auf den alten Es kann ja nicht alles falsch Silber in der Kombination und Ski-Disziplin wieder eine Welt- (Si) Nach Kimena Brog Meier (Sandra Gini startete nicht Ski zurück, den sie am Vortag sein, was wir machten, sonst Bronze im Slalom. cupsiegerin. muss auch Titelverteidigerin Sarah Meier auf die Schwei- zer Meisterschaften am Frei- tag und Samstag in Neuenburg Gross mag nicht mehr verzichten. Die 19-jährige Bü- 8. Cuche, 10. Hoffmann lacherin bekundet erneut Trainerwechsel beim EHC Chur Fussprobleme. Der Leidens- 1. Training: Schweizer Standard in Val Gardena weg von Meier nimmt kein (Si) Remo Gross ist als Trai- licht La Chaux-de-Fonds würde Ende. Kaum ist die Sehnen- ner des EHC Chur zurück- damit im Kampf um den letzten (Si) Die Schweizer Ab- Bryon Friedman (USA) 0,47. 5. verletzung im rechten Fuss getreten. Er zog die Konse- Playoff-Platz zu Chur auf- fahrer pendelten sich im Fritz Strobl (Ö) 0,50. 6. Werner Franz (Ö) 0,65. 7. Kristian Ghedi- verheilt, erlitt sie im Training quenzen aus einem kapita- schliessen. ersten Training zur na (It) 0,76. 8. Didier Cuche (Sz) beim Lutz eine Bänderüber- len Fehler im Spiel gegen Weltcup-Abfahrt im Val 1,09. 9. Hermann Maier (Ö) 1,13. dehnung im linken Fuss. La Chaux-de-Fonds (3:2). Interimlösung mit Gardena auf ihrem ge- 10. Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,30. Gross hatte im «Strichkampf» einem Duo genwärtigen Standard – Ferner: 15. Stephan Eberharter gegen La Chaux-de-Fonds mit Interimistisch werden der wegen ein. Didier Cuche wurde (Ö) 1,66. 18. Bruno Kernen (Sz) 1,90. 23. Rolf von Weissenfluh Slalom Frauen Aron Tischhauser einen gesperr- einer Verletzung erst Anfang Achter und Ambrosi (Sz) 2,25. 33. Paul Accola (Sz) Madonna di Campiglio (It). Welt- ten Spieler auf das von ihm un- Monat vom Spieler zum Trainer- Hoffmann Zehnter. 2,66. 42. Daniel Züger (Sz) 3,06. cup-Slalom der Frauen: 1. Nicole terschriebene Matchblatt gesetzt. assistenten mutierte Kanadier Bestzeit stellte der Ame- 50. Didier Défago (Sz) 3,76. 51. Hosp (Ö) 1:37,97. 2. Anja Pärson Deshalb droht aus dem 3:2-Sieg Greg Andrusak und Andy Fi- rikaner Daron Rahlves Bode Miller (USA) 3,79. 55. To- (Sd) 0,29 zurück. 3. Marlies Schild bias Grünenfelder (Sz) 3,86. 63. (Ö) 0,53. 4. Elisabeth Görgl (Ö) der Bündner eine 0:5-Forfait- scher die Geschicke des Tabel- auf. Cornel Züger (Sz) 4,84. – 68 Fah- 1,07. 5. Monika Bergmann (De) Niederlage zu werden. Schluss- len-8. bis Ende Jahr leiten. Die Schweizer hatten in den rer klassiert. 1,31. 6. Tanja Poutiainen (Fi) 1,34. vergangenen Tagen Skitests 7. Christine Sponring (Ö) 1,76. 8. gemacht, aber da die Tempe- Martina Ertl (De) 1,97. 9. Kristina ratur anstieg, konnten die Er- Comeback Koznick (USA) und Sarah Schleper (USA) 1,98. – Ferner: 22. Sonja Davos, Zug und Chur kenntnisse kaum umgesetzt von Eckert Nef (Sz) 3,05. 25. Corina Grünenfel- werden. Auch in diesem Trai- Im Training von Val Gardena der (Sz) 3,43. 26. Marlies Oester ning lagen die Atomic-Pilo- gab der Deutsche Florian (Sz) 3,74. – 27 der 30 Finalisten vorerst ohne Lizenz ten (aus drei verschiedenen Eckert nach über zweijähri- klassiert. – Ausgeschieden: Denise Ländern) voraus: Rahlves, ger Verletzungspause sein Karbon (It), Veronika Zuzulova Eishockey: NLA und NLB (Slk), Trine Bakke-Rognmo (No). Sieger der ersten Weltcup- Comeback. Der WM- Dritte 1. Lauf (Piste Miramonti, 185 m (Si) Die Nationalliga GmbH hat wiederum war aus finanziellen Abfahrt von Beaver Creek, von 2001 hatte sich im Som- HD, 52 Tore, Kurssetzer den A-Vereinen Davos und Zug Gründen in die 1. Liga abgestie- vor Antoine Dénériaz, dem mer 2002 eine schwere Knie- Prenn/It): 1. Hosp 8,71. 2. Schild sowie dem B-Klub Chur die Li- gen und auf diese Spielzeit hin in Vorjahressieger von Val Gar- verletzung zugezogen und 0,12. 3. Pärson 0,27. 4. Bergmann 0,60. 5. Péquegnot 0,62. – Ferner: zenz für die nächste Spielzeit in die zweithöchste Spielklasse zu- dena, Weltmeister Michael seither keine Rennen mehr 13. Nef 1,45. 21. Oester 2,15. 29. erster Instanz verweigert. In- rückgekehrt. Acht der 23 NL- Walchhofer und dem überra- Cuche: wie gehabt. bestritten. Grünenfelder 2,65. – 65 Fahrerinnen nerhalb von 20 Tagen können Klubs erhielten die Lizenz für die schenden Amerikaner Bryon Foto Keystone Florian Eckert verlor 4,31 gestartet, 55 klassiert. – Ausgeschie- die Klubs gegen den Entscheid Saison 2004/05 auf Anhieb ohne Friedman (Nummer 41). Sekunden auf den Trainings- den u.a.: Manuela Mölgg (It). Rekurs einlegen. Auflagen zugesprochen, nämlich Bei den Schweizern be- Val Gardena (It). Erstes Trai- besten Daron Rahlves, spürte 2. Lauf (53 Tore, Kurssetzer Er- ning zur Weltcup-Abfahrt der harter/USA): 1. Görgl 48,74. 2. Die Davoser Liquiditäsprobleme Basel, Bern, Langnau, Lugano so- kommt der 22-jährige aber wieder Schmerzen im waren in den letzten Monaten wie La Chaux-de-Fonds, Langen- Schwyzer Cornel Züger seine Männer vom Samstag: 1. Daron Knie. «Ich werde von Tag zu Sponring 0,33. 3. Stiegler 0,45. 4. Rahlves (USA) 1:58,34. 2. Antoine Hosp 0,52. 5. Pärson 0,54. – Ferner: publik geworden. Zug hatte bereits thal, Olten und Thurgau. Die rest- erste Weltcup-Chance. Denériaz (Fr) 0,02 zurück. 3. Mi- Tag entscheiden, wies weiter- 8. Schild 0,93. 14. Grünenfelder auf diese Saison hin die Lizenz lichen 12 NL-Vereine erhielten die chael Walchhofer (Ö) 0,32. 4. geht» 1,30. 25. Oester 2,11. 26. Nef 2,12. nur mit Auflagen erhalten. Chur Spielberechtigung mit Auflagen. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 27

News und Transfers N’Kufo hofft auf «Jetzt bin ich nur noch eine Nati-Comeback ● (Si) Blaise N’Kufo (28) denkt an ein Comeback in der Schweizer Nationalmann- schaft. Der dunkelhäutige Woche pro Monat unterwegs» Stürmer schoss in dieser Sai- son bislang sieben Tore für Twente Enschede in Holland. «Ich habe die Tür nicht zuge- Martina Hingis auch nach dem Rücktritt aktiv schlagen und arbeite daran», sagte N’Kufo der Zeitung (Si) Noch nicht einmal ein mit Spielerinnen, die zwischen Leistungen erlebt? «Le Matin». Jahr ist vergangen, seit 16 und 20 jahre alt sind. Hingis: «Wichtig war, dass er Martina Hingis ihre glor- in Houston erstmals ein Turnier Chelsea will Van Nistelrooy reiche Tennis-Karriere we- Sie kamen sehr früh in den in den USA gewinnen konnte, ● Chelsea will Ruud van Nis- gen permanenter Fussbe- Tenniszirkus und haben jetzt denn dort ist schon der grösste telrooy von Meister Manches- schwerden abrupt und praktisch ihr erstes «norma- Markt für Sponsoring und Mar- ter Untied verpflichten. Für vorzeitig beenden musste. les» Jahr hinter sich. Was war keting. Jetzt wird er in den USA den Goalgetter zieht der Obwohl es um die einstige anders? ganz anders angeschaut. Ten- Champions-League-Achtelfi- Ausnahmespielerin (209 Hingis (lacht): «Jetzt bin ich nismässig war es natürlich klas- nalist die Bezahlung einer Re- Wochen die Nummer 1, 5 Durchschnitt nur noch eine Wo- se, ich habe auch ferngesehen. kordablöse von 85 Mio. Euro Grand-Slam-Titel) ruhiger che pro Monat unterwegs, vor- Es war schon beeindruckend, in Betracht. geworden ist, bleibt Hingis her waren es drei von vier. Ich wie er gespielt hat.» auch 14 Monate nach ih- jette aber schon noch ziemlich Renato soll Bayern rem letzten Match im Fo- viel in der Welt herum. Jetzt Glauben Sie, dass seine über- München verstärken kus der Öffentlichkeit. gehts dann drei Wochen nach raschende Trennung von Pe- ● Der brasilianische Interna- So auch am Mittwoch, als sie Australien, dann komme ich zu- ter Lundgren auch negative tionale Renato soll nach der aus Anlass des fünfjährigen Be- rück und fliege nach Dubai, Folgen für 2004 haben kann? Winterpause Bayern Mün- stehens ihrer Patenschaft für dann folgt Miami. Bis Mitte Hingis: «Ich denke nicht. Wenn chen verstärken. Der 24-Jäh- das Kinder-Dörfli Lütisburg, ei- Jahr ist jedenfalls schon vieles man die Nummer 1 oder 2 ist, rige, der den FC Santos zu- ner Sonderschule im St. Galli- verplant. Das ist aber auch gut macht man ja nicht mehr viel sammen mit anderen Jung- schen, wo rund 80 verhaltens- so, denn es sind ja alles sinnvol- falsch. Er muss einfach seinen stars wie Robinho und Diego auffällige und lernbehinderte le Sachen.» Weg weitergehen, die Trennung zum Meistertitel 2002 führte, Kinder und Jugendliche leben, wird ja wohl ihre Gründe ha- gilt im Land des fünffachen einen Besuch abstattete. Im November haben sie beim ben. Bei den Männern ist der Weltmeisters als herausra- Zwischen offizieller Pressekon- WTA-Masters als Kommen- Trainer eher ein guter Kumpel, gender Spieler im defensiven ferenz, Darbietungen der Schü- tatorin debütiert und in Mel- der einem die Strategie mitgibt. Mittelfeld. ler für ihre prominente Patin, bourne werden sie den aust- Die Frauen sind insgesamt einem Ritt ins benachbarte Dorf ralischen «Channel 7» ver- mehr auf einen Coach angewie- Blatter kritisiert Bütschwil und anschliessenden stärken. Macht es Spass? sen.» Grossklubs Reitvorführungen nahm sich Hingis: «Ja, sehr, das mit Euro- ● FIFA-Präsident Sepp Blatter Martina Hingis Zeit für ein Ge- sport in Los Angeles war erst Sportartwechsel. Seit Ihrem hat die europäischen Gross- spräch mit Marco Keller der Anfang. Ich habe sehr viele Rücktritt widmen Sie sich klubs wegen ihrer Personalpo- positive Reaktionen erhalten. vermehrt dem Reitsport. Die litik scharf angegriffen. «Ich *** Ich kenne ja praktisch alle Spie- Lizenz haben Sie und haben finde es nicht in Ordnung, Martina Hingis, Sie sind in lerinnen sehr gut und hatte mit auch schon an verschiedenen wenn reiche Vereine Scouts auf den vergangenen Jahren ein ihnen auch zu Aktivzeiten ein Wettkämpfen teilgenommen. Einkaufstouren nach Afrika, regelmässiger und gern gese- gutes Verhältnis. Das kommt Nun sind Sie auch an RII- Südamerika oder Asien schi- hener Gast in Lütisburg und mir nun natürlich zugute.» Turnieren startberechtigt. cken, um dort vielversprechen- wenden viel Zeit und Geld für Gibt es bald eine Concours- de Spieler zu kaufen. Würde das Projekt auf. Wie wichtig Quasi von Berufes wegen reiterin Martina Hingis? und Integrität sind dabei, auf ist Ihnen dieses Engagement müssen Sie sich nun weiterhin Hingis: «Nein, nein. Das Rei- der Strecke zu bleiben», zugunsten des Kinder-Dörfli? intensiv mit der Frauentour ten ist wirklich nur ein Hobby, schrieb Blatter in einer Kolum- Martina Hingis: «Es ist mir beschäftigen. Wie fällt Ihr Fa- das mir allerdings sehr viel ne der «Financial Times». sehr wichtig. Heute bin ich jetzt zit des Jahres 2003 aus? Spass bereitet. Für Nationen- sozusagen erstmals offiziell Hingis: «Das Tennis auf der preise oder Ähnliches hätte ich Cayir und Jasari zurück hier. Ich kann mich voll und WTA-Tour ist sehr physisch. wohl nicht mehr die Nerven, zum FCZ ganz mit diesem Projekt identi- Justine Henin Hardenne ist mit Disziplin und Geduld. Aber ich ● Mahir Cayir (21) und Ad- fizieren und komme jedesmal zwei Grand-Slam-Titeln die versuche schon, das, was ich nan Jasari (20) kehren per so- gerne wieder zurück.» Martina Hingis (hier bei der Sport Awards in Bern): «Es war eine verdiente Nummer 1. In Kim mache, so gut wie möglich zu fort zum FC Zürich zurück. schwierige Entscheidung...» Foto Keystone Clijsters hat sie aber eine wür- machen. Darin liegt ja auch der Der Stürmer und der Mittel- Ansonsten sind Sie natürlich dige Stellvertreterin, ich hoffe Sinn des Lebens.» feldspieler waren zuletzt an nicht mehr omnipräsent in res» und jetzt bin ich hier. Zu- heitlichen Gründen beenden zu Clijsters wird bald ihr erstes den Challenge-League-Klub den Medien wie früher. Des- dem bin ich etwas überrascht, müssen. Mein Umfeld hat mich Grand-Slam-Turnier gewinnen. Vielleicht gibt es dann der- Baden ausgeliehen. Zu einem halb die Einstiegsfrage: Wie dass hier schon Winter ist.» aber sehr gut unterstützt und Für die Williams-Schwestern einst ein Comeback als Ten- Wechsel kam es auch in der geht’s? deswegen konnte ich alles wird es im nächsten Jahr jeden- nistrainerin? FCZ-Führungsetage. Der Hingis: «Danke, sehr gut, auch Wenn man Sie so sieht, dann ziemlich rasch verarbeiten. Die falls schwierig, wenn sie zu- Hingis: «Die Erfahrungen an Sportjurist Urs Scherrer trat wenn ich im Moment ein etwas scheint Ihnen das Tennis gar Schule war neu, dann habe ich rückkehren.» Nachwuchsspieler weiterzuge- als Vizepräsident des Verwal- stressiges Programm habe. Ich nicht zu fehlen. ein Pferd gekauft und auch die ben, macht sehr viel Spass. tungsrates zurück, behält bin erst am Freitag aus den Hingis: «Am Anfang war es weiterlaufenden Tätigkeiten für Bei den Männern spricht Weiter geht es aber nicht: Ich aber sein Aktienpaket. USA zurückgekommen, hatte schon enttäuschend. Es war ei- die Sponsoren sind sehr wich- schweizerischerseits alles, in- war selber auch nicht einfach zu am Samstag einen Auftritt bei ne schwierige Entscheidung, tig. Jetzt war ich gerade in ei- ternational vieles von Roger coachen und möchte mir eine Deutschland und Italien der Gala zum «Sportler des Jah- die Karriere so früh aus gesund- nem Adidas-Camp in Arizona Federer. Wie haben Sie seine solche Erfahrung nicht antun.» für U21-EM-Endrunde gesetzt ● An der Auslosung für die 1. Liga Eishockey U21-EM-Endrunde mit der Gladbach im Hoch Nicht sparen an der 17. Runde: Moutier - Villars 2:4. Schweiz vom 27. Mai bis 8. Tramelan- Martinach 6:1. Juni in Deutschland werden Die Bundesliga geht in die Winterpause 1. F. Morges 17 14 1 2 77:32 29 das Team des Gastgebers so- Eishockey-Nati 2. Star Lausanne 18 13 0 5 74:36 26 wie Italien als Gruppenköpfe (Si) Borussia Mönchen- rung gebracht. Kevin Kuranyi 3. Düdingen 17 11 1 5 66:49 23 4. Martinach 17 11 1 5 63:47 23 gesetzt. Die Auslosung der gladbach, das Team mit (56.) und Zvonimir Soldo (68.) (Si) Das Schweizer Eishok- Nationalmannschaftsprogramm 5. Young Spr. 17 9 3 5 71:50 21 Gruppen findet am 12. Feb- dem Schweizer National- markierten zwar erstmals seit key-Nationalteam ist nach nicht mehr geschnitten werden 6. Saas Grund 17 9 1 7 78:58 19 7. Franches-M. 17 6 4 7 52:52 16 ruar in Frankfurt statt. Neben torhüter Jörg Stiel, hat sei- drei Spielen wieder VfB-Tore, Piestany gereist, heute darf». Die Nationalteams, so 8. Tramelan 17 7 0 10 69:81 14 dem letztjährigen Halbfina- nen Aufwärtstrend erneut aber es waren lediglich An- Donnerstag folgt am Loto- Krueger, würden sicher kein 9. Moutier 17 5 0 12 57:90 10 listen Schweiz, Deutschland bestätigt und gelangte mit schlusstreffer. Die zweite Sai- Cup gegen Gastgeber Slo- Geld verschwenden. 10. Monthey 18 4 1 13 37:78 9 11. Star Ch.-d.-F. 17 3 2 12 49:80 8 und Italien qualifizierten sich dem 2:1 zum ersten Bun- son- und erste Heim-Niederlage wakei das erste Turnier- Einzelne Vertreter der National- 12. Villars 17 3 2 12 42:82 8 Kroatien, Portugal, Schwe- desliga-Sieg bei 1860 Mün- war nicht abzuwenden. Der VfB spiel. liga würden indes gerne – wie den, Weissrussland sowie chen seit 34 Jahren. ist müde geworden. Dass die A-Nationalmannschaft in Deutschland die Deutsche Erik Guay: Serbien und Montenegro für Arie van Lent sicherte den Borussia Dortmunds Negativse- den grössten Teil der Reise im Eishockey-Liga (DEL) – einen die Endrunde. «Fohlen» mit seinem Tor in der rie hält an. Beim enttäuschen- Flugzeug zurücklegen durfte, Nati-Termin streichen. Saison zu Ende 83. Minute den zweiten Aus- den 1:1 gegen Kaiserslautern ist angesichts der Finanzkrise Diese Option ist jedoch nicht (Si) Für den besten kanadi- Lottozahlen wärtssieg dieser Saison, womit vor 73000 Fans kam der Gast- des SEHV keine Selbstver- durchdacht: Ausländer müssten schen Abfahrer Erik Guay ist Lotto: 7, 13, 15, 21, 32, 42 die Mannschaft von Trainer geber durch Jan Koller kurz vor ständlichkeit mehr. Alle Nach- für das Iswestija-Turnier (mit die Saison vorzeitig zu Ende. Zusatzzahl: 40 Holger Fach vier Erfolge in den dem Wechsel zudem zu einem wuchsauswahlen absolvieren Russland, Tschechien, Schwe- Der 22-Jährige aus Mont Joker: 6 3 6 6 1 8 letzten fünf Partien errang. Glückstreffer, der Brasilianer derartige Reisen mittlerweile den und Finnland) trotzdem Tremblant zog sich im ersten Extra-Joker: 1 6 9 1 3 3 Gladbach liegt damit sechs Lincoln erzielte den verdienten im Car. «Dem A-Team wollten freigegeben werden, die U20- Training zur Weltcup-Abfahrt Punkte von einem Abstiegs- Ausgleich. wir eine strapaziöse Reise aber Internationalen wären weg, und in Val Gardena bei seinem platz entfernt. Auf diesen über- nicht zumuten», so Verbands- fürs Publikum sind die Termine 17. Runde: Hannover 96 - Bochum Sturz an den Kamelbuckeln Sport am TV wintern Marcel Kollers 1. FC 2:2. Borussia Dortmund - Kaiserslau- Sportdirektor Peter Zahner, Mitte Dezember unattraktiv. einen Riss des vorderen Köln, Hertha Belin, das ver- tern 1:1. Schalke 04 - Wolfsburg 1:1. «ausserdem hätten sich nicht Vor zwei Jahren wurde vor den Kreuzbandes im linken Knie Heute Donnerstag zweifelt einen neuen Trainer 1860 München - Borussia Möncheng- mehr als 4000 Franken einspa- Olympischen Spielen in Salt zu. Guay war in der ersten Ab- SF2 ladbach 1:2. VfB Stuttgart - Bayer 22.20 Sport aktuell sucht und erneut – erfolglos – ren lassen.» Lake City im Dezember durch- fahrt des Winters in Lake Lou- Leverkusen 2:3. ARD auch Basels Christian Gross ins Bei den Nationalauswahlen gespielt; die Zuschauerreso- ise hinter Weltmeister Michael 11.00 Biathlon: Weltcup in Os- Gespräch brachte, und Eintracht 1. Werder Bremen 17 12 3 2 45:20 39 fliesst seit einem Jahr das Geld nanz blieb bescheiden: Zu Lu- 2. Bayern 17 10 5 2 40:19 35 Walchhofer (Ö) überraschend rblie/Slk, 15 km Frauen Frankfurt. Die Bundesliga-Pau- nicht mehr wie vorher. Ein gano - Chur kamen 2026 Fans, 3. Leverkusen 17 10 5 2 34:17 35 Zweiter geworden. 14.03 Biathlon: Weltcup in Os- se dauert bis zum 31. Januar. Übersee-Trip für Junioren wur- zu Lugano - Kloten 3142, zu rblie/Slk, 20 km Männer 4. VfB Stuttgart 17 10 5 2 24: 7 35 Beim Verfolger-Duell in Stutt- 5. VfL Bochum 17 7 5 5 30:22 26 de gestrichen, für andere hiess Zug - Bern 3422, und selbst in Grünenfelder ORF1 gart dominierte Leverkusen lan- 6. Dortmund 17 7 4 6 29:25 25 es: Car statt Flugzeug. Und das Bern waren es gegen Rappers- 20.00 Sport ge Zeit und bezwang den zuvor 7. Wolfsburg 17 8 1 8 35:32 25 Verbandsparlament hat Ende wil bloss 8857. Attraktiv wären Zweiter Eurosport 8. Schalke 04 17 6 6 5 23:23 24 20.00 Rad: Jahresrückblick in dieser Saison erst viermal 9. Hamburger SV 17 6 5 6 23:29 23 November in Egerkingen eine die Termine in der Altjahrswo- (Si) Der Glarner Jürg Grü- 20.15 Kampfsport: Jahresrückblick überwundenen VfB-Torhüter 10. SC Freiburg 17 6 3 8 24:37 21 Motion gutgeheissen, wonach che, aber diese Daten blockiert nenfelder zeigte in der ersten 20.30 Boxen: Schwergewicht, De- 11. Hannover 96 17 5 5 7 30:37 20 Timo Hildebrand gleich drei- 12. Hansa Rostock 17 5 4 8 24:27 19 weitere Sparmöglichkeiten bei der Spengler-Cup. Europacup-Abfahrt der Sai- rek Bryant - Jovo Pudar mal. Der Bulgare Dimitar Ber- 13. Gladbach 17 5 4 8 18:24 19 den Nationalteams überprüft Ralph Krueger würde es bedau- son am Passo Tonale aufstei- DSF batov zeichnete sich mit zwei 14. 1860 München 17 5 4 8 18:26 19 werden sollen. ern, wenn ein Zusammenzug gende Tendenz. Grünenfelder 17.30 Basketball: NBA, Memphis Treffern besonders aus. Carsten 15. Kaiserslautern 17 5 3 9 20:31 15 Wie viel Geld kann und soll die wie der aktuelle in der slowaki- belegte hinter dem Österrei- Grizzlies - Sacramento Kings 16. 1. FC Köln 17 3 4 10 15:26 13 Ramelow hatte Leverkusen mit 17. Hertha Berlin 17 2 7 8 15:33 13 A-Nationalmannschaft sparen? schen Provinz wegrationalisiert cher Matthias Lanzinger den einem satten Weitschuss in Füh- 18. Frankfurt 17 3 3 11 16:28 12 Ralph Krueger findet, dass «am würde. 2. Platz. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 28 Balmertiger: Siderser Derby-Sieg Maximum NLA-Streethockey: Ein Tor Differenz gegen Martinach wl) Die Siders Lions konn- mit 8:6. Hossinger zuerst und Tore: Jeannerat (3), Lengacher (2), ten auch das zweite Walli- dann In-Albon erwischten den Duc, Ruppen, Hossinger, In-Albon. ser Derby für sich ent- sonst tadellosen Hüter Veuillet. Strafen: 9-mal 2 plus 2-mal 10 Minu- scheiden und schlugen Im Wissen um einen soliden ten gegen Martinach, 5-mal 2 plus 2- mal 10 Minuten (Hossinger und Duc) Martinach mit 9:8. Das Rückhalt setzten die Unterwal- gegen Siders. regnerische Wetter und liser im letzten Abschnitt alles Bemerkungen: Siders ohne Crettaz, die nasse Spielfläche be- auf eine Karte; Casanova, dann Conoscenti, Morard und Hermann günstigten weniger die Rappaz erzwangen tatsächlich (verletzt oder krank), Maret schied li) Die REMS-Meisterschaft Techniker wie Duc, Caso- den Ausgleich. Ein Remis war während dem Spiel mit einer Schien- kommt langsam in Gang. nova oder Rappaz als eher absehrbar, aber 90 Sekunden beinverletzung aus. Schon nach den ersten Parti- die soliden Arbeiter wie vor Schluss wurde Lengacher en gibt es einige Überra- Ruppen, Tapparel oder von Ruppen lanciert. Und mit Resultate und Klassement, NLA schungen. Martinach - Siders Lions 8:9 Bitz. einem «Buebetrickli» über- Grenchen - Aegerten 9:4 In der Gruppe A hat der Martinach nahm das Spielge- raschte er Torhüter Paccolat zur Bonstetten - Alchenflüh 15:5 Neuling Zermatt seine schehen gleich zu Beginn reso- Entscheidung. Berner Oberland - Red Bears 6:3 Heimstärke schon gegen den lut in die Hand und setzte Si- Belp - Gäu Bandits versch. Titelanwärter Nummer 1 an- ders-Hüter Stefan Bregy unter Siders II verlor 1. Grenchen 11 10 1 0 136: 55 21 gedeutet. Nach einem hoch- Druck. Nach einem annullierten Siders Lions II musste sich ge- 2. Siders Lions 11 9 0 2 123: 70 18 klassigen und spannenden 3. SHC Belpa 1107 10 6 1 3 104: 78 13 Treffer (war der Ball im Tor gen Kernenried II mit 1:10 ge- 4. Bonstetten 11 5 1 5 85: 87 11 Spiel trennte man sich 3:3 oder nicht?) nutzte Barraud die schlagen geben. Hauptverant- 5. SHC Martinch 11 4 1 6 100: 98 9 unentschieden. Dies ist für nächst sich bietende Chance wortlich für die Niederlage war 6. Red Bears Cham 11 4 1 6 68: 86 9 Leukergrund etwas völlig 7. SHC Aegerten 10 2 4 4 71: 80 8 und verwertete einen Konter der Einsatz des U20-Torhüters 8. Berner Oberland11 4 0 7 78:136 8 Neues. Letzte Saison er- geschickt zum Führungstreffer. Mäder, an welchem sich die 9. Gäu-Bandits 10 3 1 6 71:105 7 reichte man aus allen 10 Kurz darauf doppelte Martinach Gäste die Zähne ausbissen und 10. Alchenflüh 10 1 0 9 66:107 2 Spielen das Punktemaxi- nach und mit einer schönen der praktisch alle Chancen zu- 2. Liga, Westgruppe mum. Kombination über Magnien, nichte machte. Die Junioren Kernenried II - Siders Lions II 10:1 Für die zweite Überraschung Bitz und Cretton fiel das 2:0. hingegen feierten ebenfalls ge- Aegerten II - Bümpliz 12:8 sorgte Täsch, welches Gem- Eine Überzahlsituation ermög- gen Martinach einen diskussi- Dorénaz Diabla - Scheuren 5:0 mi auswärts mit 4:3 be- lichte es den Gästen, den An- onslosen 7:2-Sieg. 1. SHC Diabla 9 8 0 1 97: 36 16 zwang. Bei Holzji gegen 2. SHC Kernenried 9 5 1 3 64: 65 11 schlusstreffer zu erzielen, ehe 3. SHC Aegerten 9 4 1 4 76: 61 9 Turtmann A ist nur die Höhe Martinach wieder reagieren Martinach - Siders Lions 8:9 (3:2, 4. SHC Bümpliz 9 4 1 4 80: 65 9 des Sieges überraschend. konnte. Kurz vor Drittelspause 3:6, 2:1) 5. Worblaufen 8 3 2 3 85: 45 8 In der Gruppe B setzten die Ste-Marie, sehr gute Schiedsrichter- 6. Siders Lions 9 3 1 5 53: 53 7 gelang Jeannerat dann das 7. Scheuren Vikings 9 1 0 8 40:170 2 Balmertiger ihren Höhenflug wichtige 3:2. leistung durch Sakkas und Kleiner, fort und bezwangen auch 200 Zuschauer. Siders-Trainer Pico forderte ei- Duc und Siders: Knapper Derbysieg gegen Martinach. Foto wb Junioren A, Gruppe A Biela klar mit 10:1. Raron ne Reaktion. Und die kam. Die Siders Lions: Bregy; Hossinger, Martinach - Siders Lions 2:7 feierte gegen Grächen seinen beiden Junioren-Internationalen Martinach wieder ausgleichen ein starkes Spiel zeigte und drei Jeannerat; Tapparel, Rigoli; Pousaz, 1. SSV Gals 6 5 0 1 63: 34 10 zweiten Sieg in Folge und ist Pralong; Duc, In-Albon; Lengacher, 2. Siders Lions 6 5 0 1 81: 19 10 Ruppen und Lengacher erziel- und sogar in Führung gehen Tore beisteuerte, leitete die Ruppen; Anthamatten, Zuber. Trai- 3. La Chaux-de-Fonds 6 2 0 4 62: 73 4 nun der erste Verfolger der ten die Treffer drei und vier, ehe konnte. Jeannerat, der übrigens Wende ein, und Siders führte ner: Pico. 4. SHC Martinach 6 0 0 6 22:102 0 Saaser. Resultate: Lalden - Raron 7:13 Raron - Grächen 3:2 Saas Balen - Biela 10:1 Holzji - Turtmann A 7:1 Toller Abschluss einer starken Saison Gemmi - Täsch 3:4 Zermatt - Leukergrund 3:3

Reiten: 3. Rang für Martin Kühnis in Genf Beim Spiel Gemmi gegen Turtmann A stehen sich zwei alb) Bei einem R3-Sprin- Start gehen. Mit den Pferden Kühnis. Sein Ziel ist es, schon Verlierer der ersten Runde gen im Rahmen des CSIO «Lee Jack» und «Saskia» holte bald in der S-Klasse zu sprin- gegenüber. Gemmi hat wie- Genf belegte Martin Küh- er in verschiedenen Springen gen. Dazu braucht es allerdings der Heimrecht und sollte die- nis den hervorragenden 3. Spitzenplätze, so etwa in Mon- eine nationale Lizenz. Der Ehr- sen Vorteil eigentlich ausnüt- Rang. Das war der tolle tana, Sitten und Turtmann. In geiz ist vorhanden, doch Martin zen können. Aber jedes Spiel Abschluss einer starken Monthey wurde Kühnis Walli- Kühnis, der das Kollegium in muss zuerst gespielt werden. Saison, in der der 15-jähri- ser Meister und bei einem na- Brig absolviert, ist sich be- Leukergrund reist wieder ins ge Nachwuchsreiter aus tionalen Junioren-Springen in wusst, dass das allein nicht aus- Mattertal, diesmal aber zu Susten sehr grosse Fort- Müntschemier hielt er ebenfalls reicht. Er ist auch auf die Leis- Täsch, welches mit viel schritte gemacht hat. mit den Besten mit. tung der Pferde angewiesen. Selbstvertrauen gegen den In Genf hatte sich Kühnis zu- Dank diesen Erfolgen konnte er «Pferd und Reiter müssen zu- amtierenden Meister antreten dem mit der Stute «Saskia» für auch schnell aufsteigen. Er sammenwachsen», betont Mar- wird. In der Gruppe B wird den Final qualifiziert. Nach ei- springt nun regelmässig in der tin Kühnis. «Ein Pferd ist keine Grächen zuhause die erste nem Fehltritt im Stall musste er Kategorie R3 (Hindernisse mit Maschine. Es muss die Kraft Bewährungsprobe für Saas aber auf den Start verzichten. einer Höhe von 1,20 m), ist aber haben und den Willen», ist sich Balen sein. Kann der Tabel- «Schade, ich wäre nur zu gerne auch schon vereinzelt in der der 15-Jährige sehr wohl be- lenerste seine Siegesserie dabei gewesen», betonte der Kategorie R4 (Hindernisse mit wusst. Das ist nicht zuletzt auch fortsetzen? ambitionierte Nachwuchsreiter. einer Höhe von 1,30 m) ge- eine Frage des Geldes. Pferde Für Turtmann B gibt es zwei Trotz des Verzichts fiel die Sai- Martin Kühnis: Eine hervorragende Saisonbilanz. sprungen. «Im nächsten Jahr mit grosser Sprungleistung sind schwere Auswärtsspiele zu sonbilanz hervorragend aus. werde ich wieder bei R3 ein- enorm teuer. «Um zu den Gros- bestreiten. Zuerst in Raron Martin Kühnis hat eine rasante vor drei Jahren, als er mit seiner neun Monate später die Lizenz. steigen, um die Pferde an die sen aufsteigen zu können, wer- gegen Biela und zwei Tage Entwicklung hinter sich, die in Familie ins Wallis zog. Bereits So konnte er auf diese Saison Höhe zu gewöhnen und dann de ich auf die Unterstützung später trifft man auf Bürchen. der Tat ungewöhnlich ist. nach einem Jahr hatte er das hin bei ersten grossen Prüfun- versuchen, mög lichst rasch auf von Sponsoren angewiesen Programm Mit dem Reitsport begann er Brevet in der Tasche, weitere gen in der Kategorie R1 an den R4 zu steigern», betont Martin sein», betont Martin Kühnis. 18. 12., 20.15 Uhr in Raron: Biela - Turtmann. 19. 12., 20.00 Uhr in Täsch: Täsch - Leukergrund. 20. 12., 19.00 Uhr in Zermatt: Zermatt Partie behielt Schmid mit 9:8 Da ihm im anschliessenden - Gemmi. 20. 12., 20.00 Uhr in und 9:7 das bessere Ende für Halbfinal die Kraft fehlte, Bürchen: Bürchen - Turtmann. 20. C/D- und Juniorenturnier sich und stiess damit ins Halb- konnte Schwestermann nicht 12., 20.00 Uhr in Grächen: Grä- final vor. Desirée Wellig spielte mehr zusetzen und verlor in chen - Saas Balen. 21. 12., 19.00 Uhr in Raron: Holzji - Leuker- Squash: BC King-Olympica im vierten Viertelfinal gegen zwei Sätzen. grund. die Siegerin der Gruppe D. Sie 10. C/D-Turnier in Morges langten Schmid/Grand ihren massen sich gleich vier Brige- konnte das Spiel ausgeglichen Interclub-Resultate: Als einziger Oberwalliser ver- Gegnern alles ab. Zum Schluss rinnen im Dameneinzel mit ih- gestalten und mit etwas mehr 1. Liga: trat der Briger Junior Florian mussten sie sich jedoch mit rer Konkurrenz. Mit zwei Sie- Wettkampfglück hätte sie wohl U. Sion/King O..- Union Versoix 4:3 SVKT Netzball Schmid an diesem Turnier die dem Resultat von 10:15 und gen und einer Niederlage in nicht knapp in drei Sätzen ver- Union Tafers/FR - Sitten/King O. 3:3 Farben des BC King-Olympi- 8:15 geschlagen geben. den Gruppenspielen der Grup- loren. Sitten/King - Versoix 4:3 Tafers/Freiburg - Sitten/King 3:3 ca. In der Kategorie der D- pe A vermochte sich Wellig als Im Halbfinal traf Nadine 1. La Chaux-de-Fonds II 17 Klassierten bestritt er den Be- 3. Juniorenturnier Gruppenzweite für den Viertel- Schmid auf die Bezwingerin 2. Tafers/Freiburg 15 werb im Herreneinzel und zu- Ovronnaz: final zu qualifizieren. In der von Wellig. Auch hier hatte ei- 3. Blonay 13 sammen mit seinem Partner Bereits zum dritten Mal führte Gruppe B schaffte Schmid ne Brigerin das Nachsehen. 4. St-Maurice 12 Gabriel Grand vom BC Siders der Badmintonklub Leytron am ebenfalls zwei Siege bei einer Nach dem Gewinn des ersten 5. Sitten/King Olympique 11 das Herrendoppel. Wochenende vom 13./14. De- Niederlage, womit auch sie als Satzes kon nte Schmid nicht 6. Versoix 9 7. Mühleberg/Allenl. 7 Im Einzel traf Schmid in der zember im kantonalen Sport- Gruppenzweite weiterkam. Zu- mehr zusetzen und verlor 8. Team Bärn II 6 Wintermeisterschaft ersten Runde bereits auf den an zentrum in Ovronnaz ein Ju- moberhaus spielte in der Grup- schlussendlich in drei Sätzen, King-Olympica - Savièse 7:0 13. November in Saas Grund Nummer 2 gesetzten Widersa- niorenturnier durch. Verschie- pe C stark auf und konnte alle womit sie den guten dritten Siders II - King-Olympica 3:4 Les Grenouilles - Bergflöhe 0:2. Tornados - Lonza 0:2. Lonza - Les cher. Erwartungsgemäss blieb dene Briger Junioren/innen ihre Spiele klar für sich ent- Rang belegte. 1. Sitten 20 Schmid in dieser Partie gegen nahmen an diesem Turnier teil, scheiden. Als überragende Im Herreneinzel bestritt Samu- Grenouilles 2:0. Bergflöhe - Torna- 2. King Olympica Brig 17 dos 1:1. Lonza - Bergflöhe 0:2. den späteren Turniersieger um sich mit den Jugendlichen Gruppensiegerin schaffte sie el Henzen die Gruppenspiele 3. St-Maurice III 15 Tornados - Les Grenouilles 2:0 4. Riddes 13 ohn%e Chance und verlor die des ganzen Kantons zu messen. locker den Sprung unter die in der Gruppe A. Mit drei Sie- 24. November in Leukerbad Begegnung mit 5:15 und 6:15 Als Besonderheit an diesem letzten Acht. Schnydrig schaff- gen und nur einer Niederlage 5. Vollèges 11 6. St-Maurice IV 8 Hopschla - Moonlight 1:1. Flyers - in zwei Sätzen. Turnier gingen die jeweiligen te mit je einem Sieg und einer qualifizierte er sich für den 7. Savièse 7 Les Grenouilles 2:0. Hopschla - Im Doppel konnte das Duo Gewinnsätze auf neun Punkte. Niederlage in der Gruppe D Viertelfinal. In der Gruppe D 8. Siders II 5 Flyers 2:0. Moonlight - Les Gre- Schmid/Grand sich erfolgreich den zweiten Rang und qualifi- wurde Kevin Schwestermann nouilles 2:0. Les Grenouilles - in Szene setzen. Mit klaren Sie- U-13: Im Herreneinzel verlor zierte sich ebenfalls für den seiner Favoritenrolle gerecht. Hopschla 0:2. Moonlight - Flyers Nächste Heimspiele: 2:0 gen in der ersten Runde sowie Alessandro Mazotti zwei Parti- Viertelfinal. Er schlug alle vier Gruppen- 4. Liga 3. Dezember in Steg im Achtelfinal schafften sie den en in seiner Vierergruppe. Trotz Barbara Schnydrig traf im gegner und konnte sich als Savièse - King-Olympica II 0:7 Hopschla - Tornados 2:0. Labibini Sprung ins Viertelfinal. Sie eines Sieges im abschliessen- zweiten Viertelfinal auf die Sie- Gruppensieger für den Viertel- King O. III - King Olympique II 7:0 - Steg 0:2. Tornados - Labibini 2:0. liessen sich am Durchmarsch den Spiel konnte er sich nicht gerin der Gruppe B, welcher final qualifizieren. Aufgrund 1. King Olympica III 20 Steg - Hopschla 2:0. Hopschla - nicht hindern und konnten so- mehr für die Viertelfinals quali- sie klar unterlag und ausschied. des Tableaus trafen die beiden 2. King Olympica II 15 Labibini 20. Tornados - Steg 1:1. wohl das Viertel- als auch das fizieren. Im dritten Viertelfinal trafen Briger bereits im Viertelfinal 3. Riddes II 13 11. Dezember in Saas Grund Halbfinal erfolgreich ab- mit Nadine Schmid und Ma- aufeinander. Mit 9:6 und 9:4 4. Leytron 12 Labibini - Moonlight 0:2. Bergflö- 5. Siders III 11 he - Bäjini 2:0. Bäjini - Moonlight schliessen und schafften damit U-15: Mit Desirée Wellig, Na- rion Zumoberhaus zwei Brige- behielt Schwestermann die 6. Sitten II 11 0:2. Labibini - Bergflöhe 0:2. Bäji- den Finaleinzug. In einem har- dine Schmid, Marion Zumo- rinnen aufeinander. In einer Oberhand und schaffte den 7. Vollèges II 8 ni - Labibini 2:0. Moonlight - tumkämpften Endspiel ver- berhaus und Barbara Schnydrig knappen und hart umkämpften Sprung in die Vorschlussrunde. 8. Savièse II 3 Bergflöhe 2:0. TV/RADIO Walliser Bote Donnerstag, 18. Dezember 2003 30

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch 32 Donnerstag, 18. Dezember 2003

NOTIERT NEAT-Variante «Berg lang»

Israel eine Gefahr für in Uri soll möglich bleiben Weltfrieden? J e r u s a l e m. – (AP) 43 Pro- Ständerat stockt Reserven um 900 Millionen auf zent der US-Bevölkerung be- trachten Israel als Gefahr für B e r n. – (AP) Bei der NEAT- Pfisterers Antrag wurde mit 31 den Weltfrieden. Das geht aus Linienführung durch Uri soll zu fünf Stimmen abgelehnt. einer veröffentlichten Umfra- die Möglichkeit einer späte- ge hervor, die erstmals Ver- ren langen Bergvariante ge- Zwei Röhren gleichswerte zu einer umstrit- wahrt bleiben. Der Ständerat am Ceneri tenen EU-weiten Studie vom hat die Aufstockung der Keine Chance hatte auch ein November liefert. In der EU NEAT-Reserven um 900 Mio. «Sparantrag» beim Ceneri-Ba- sehen demzufolge sogar 59 Franken gutgeheissen und sistunnel. Eine Minderheit um Prozent der Bürger Israel als sich damit auch für zwei Tun- This Jenny (SVP/GL) wollte Bedrohung an. Zudem stufte nelröhren am Ceneri ausge- statt zwei richtungsgetrennten eine Mehrheit der Befragten sprochen. Von den gesperrten Röhren eine Doppelspur mit Si- das Land vor einer Reihe an- Krediten gab er 2,4 Mrd. frei. cherheitsstollen. «Absolute Si- derer Staaten als grösste Ge- Die von Bundesrat und Stände- cherheit wird es nie geben», sag- fahr für den Weltfrieden ein. rat vorgesehene Variante sieht te Jenny. Das Nützliche müsse In den USA landete Israel da- vor, dass die NEAT in Uri vor- vom Wünschbaren getrennt wer- gegen auf Platz 8, weit hinter läufig durch das Tal und über den. Hans Lauri (SVP/BE) Nordkorea, Iran und Irak. Im- den Fluss Schächen geführt räumte ein, die Unfallgefahr im merhin 37 Prozent der US- Der letzte Flug des Mirage-Aufklärers. Drei Mirage-Flugzeuge (links), eskortiert von Tiger-Jets der wird. Für 100 Mio. Franken soll Tunnel sei relativ gering. «Wenn Bürger bezeichneten auch ihr Patrouille Suisse donnern über den Militärflugplatz Dübendorf. Foto Keystone aber ein Verzweigungsbauwerk es aber einen gibt, haben wir ein eigenes Land als Bedrohung erstellt werden, das später die Inferno, das wir uns kaum vor- für den Weltfrieden. «Bergvariante lang» ermögli- stellen können», sagte er und er- chen soll. Mit dieser Lösung innerte an die gefährliche Mi- Ins türkische Aussen- Der «Adler» ist ausgemustert worden hätten der Bund und der Kanton schung von Gefahrengut und ministerium zitiert Letzter Flug eines Mirage-Militärflugzeugs endete im Fliegermuseum Uri «den gordischen Knoten ei- Personenverkehr, die im Ceneri- A n k a r a / B e r n. – Der ner einst völlig verfahrenen Si- Basistunnel aufeinander treffen Schweizer Botschafter in der D ü b e n d o r f. – (AP) Der wurde dem Parlament Antrag musste das Parlament 1965 ei- tuation» gelöst, sagte Hansruedi könnte. Auch Bundesrat Moritz Türkei ist am Mittwochnach- «Adler» ist aus der Schweizer für die Beschaffung von 100 nen Nachtragskredit von 150 Stadler (CVP/UR). Da es «den Leuenberger plädierte dafür, das mittag als Reaktion auf die Armee ausgemustert worden. Mirage IIIS gestellt. National- Mio. Franken schlucken. Der Fünfer und das Weggli» nicht Sicherheitsargument ernst zu am Dienstag erfolgte Aner- Der letzte Flug eines Mirage- und Ständerat stimmten der Be- «Mirage-Skandal» löste ein geben könne, akzeptiere Uri nehmen. Mit 29 zu zwölf Stim- kennung des Völkermords in Aufklärers der Luftwaffe en- schaffung für über 871 Mio. Köpferollen an der Armee-Spit- auch den Verzicht auf die Schä- men sprach sich der Rat für zwei Armenien durch den Natio- dete am Mittwoch auf dem Franken noch klar zu. Der ze aus. Im Oktober 1964 wurde chen-Unterquerung. Diese richtungsgetrennte Röhren aus. nalrat ins Aussenministerium Militärflugplatz in Düben- Wunsch, die beste Flugzeugzel- der damalige Kommandant der wollte die Ratsminderheit den Mit diesen Beschlüssen stockte in Ankara zitiert worden. Wie dorf (ZH). Damit ist eine le mit dem besten Waffensys- Flieger- und Fliegerabwehr- Urnern anbieten und im Gegen- die Kleine Kammer die NEAT- eine Sprecherin des Eidge- rund 40-jährige Epoche zu tem zu kombinieren, kostete die truppen, Divisionär Etienne Pri- zug auf Vorinvestitionen für die Reserven um 900 Mio. Franken nössischen Departements für Ende gegangen. Schweiz damals aber viel mehr mault, entlassen. Auch der da- «Bergvariante lang» verzichten. auf. Er gab zudem 2,243 Mrd. auswärtige Angelegenheiten Drei Mirage-Aufklärer überflo- Geld als ursprünglich geplant, malige Generalstabschef Jakob Diese Lösung nehme das alte Franken gesperrte Kredite für bestätigte, wurde zudem ein gen am Mittwochnachmittag was zum so genannten Mirage- Annasohn reichte seinen Rück- Urner Anliegen der Umfahrung die zweite Phase der NEAT I für den kommenden Mitt- eskortiert von vier Tiger-Jets Skandal führte. tritt ein. Verteidigungsminister Flüelen auf, umfasse eine An- frei. 1,141 Mrd. Franken bleiben woch angesagtes Treffen der Patrouille Suisse mehrmals Paul Chaudet demissionierte schlussgarantie für den Fern- aus finanzpolitischen Gründen zwischen dem stellvertreten- den Flugplatz, bevor sie lande- PUK eingesetzt 1966, nachdem ihm seine Par- verkehr und nütze auch der jet- gesperrt. So wurden etwa der den Oberstaatschef der Tür- ten und damit ihren Dienst quit- 1964 wurde dem Parlament ein tei, die FDP, die Unterstützung zigen Generation, sagte Tho- Zimmerberg-Basistunnel und kei, Baki Ilkin, und Blaise tierten. Im Rahmen einer klei- Nachtragskredit von 576 Mio. versagt hatte, um einen definiti- mas Pfisterer (FDP/AG). Zwar der Hirzeltunnel aufgeschoben. Godet, dem Chef der politi- nen Feier wurde symbolisch ein Franken beantragt, um die Kos- ven Schlussstrich unter die Af- würde sie kurzfristig Mehrin- In der Gesamtabstimmung pas- schen Direktion im Aussen- Steuerknüppel von einem der ten der Anpassung der Mirage- färe zu ziehen. vestitionen bedingen, langfris- sierte das Geschäft mit 34 zu ei- ministerium, verschoben. ausgemusterten Flugzeuge dem Flugzeuge an die schweizeri- tig könnten jedoch 800 Mio. ner Stimme. Es geht nun an den Fliegermuseum Dübendorf schen Erfordernisse zu decken. Reiner Aufklärer Franken eingespart werden. Nationalrat. Kopftuch-Verbot in übergeben. Auf Antrag des damaligen Na- Die erste Mirage war 1962 direkt französischen Schulen Die Mirage-Flugzeuge standen tionalrats und späteren Bundes- aus dem französischen Werk von P a r i s. – Muslimischen fast 40 Jahre im Dienst der rats Kurt Furgler wurden der Dassault an die Schweiz gelie- Schülerinnen in Frankreich Schweizer Luftwaffe. Nach der Entscheid ausgesetzt und eine fert worden. Zwei Jahre später Tafelgut aufgeteilt wird das Tragen des Kopf- ersten Beschaffung des Hunter- spezielle Kommission einge- folgten zwei Doppelsitzer für die tuchs gesetzlich verboten. Kampfflugzeuges wurde 1958 setzt, um die Beschaffung noch Ausbildung der Piloten. Das Z ü r i c h. – (AP) Das Bistum sich die beiden Diözesen über Staatspräsident Jacques Chi- ein Ersatz für die 100-Vampire- einmal unter die Lupe zu neh- Gros der Mirage-Flotte, die aus Chur zahlt dem vom umstritte- den Anteil von Vaduz am so ge- rac kündigte an, deutlich Flugzeuge gesucht. In der End- men. Diese erste Parlamentari- Jägern und Aufklärern bestand, nen Erzbischof Wolfgang Haas nannten Bischöflichen Tafelgut sichtbare religiöse Zeichen ausscheidung standen sich da- sche Untersuchungskommissi- wurde in der Schweiz in Lizenz geleiteten Erzbistum Vaduz in- – der mensa episcopalis –, wie es und Kleidungsstücke ab dem mals die französische Mirage on überhaupt beantragte in ih- gebaut und gelangte ab 1966 zu nert fünf Jahren 3 Mio. Franken. an der Medienkonferenz des Bi- nächsten Schuljahr per Ge- und die schwedische Draken rem Bericht schliesslich eine den Fliegertruppen. Bereits Ende Damit wird die Ausgliederung schofs von Chur, Amédée Grab, setz zu verbannen. Das be- gegenüber. Die Mirage machte Reduktion des Rüstungsge- 1999 wurden die Abfangjäger des früheren Dekanats Liechten- und des Präsidenten der so ge- trifft auch grössere christli- damals das Rennen, allerdings schäfts von 100 auf 57 Flugzeu- vorzeitig aus dem Dienst genom- stein aus dem Bistum Chur auch nannten Biberbrugger Konferenz che Kreuze und die jüdische erfolgte die Beschaffung alles ge sowie eine Reorganisation men, um Unterhaltskosten ein- finanziell vollzogen. Nach fünf- der diözesanen Kantonalkirchen, Kippa. andere als planmässig. 1961 der Rüstungsabläufe. Trotzdem zusparen. jährigen Verhandlungen einigten Luis W. Pajarola, hiess.