Wenn Engel Feiern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutsche Nationalbibliografie 2013 T 09
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2013 T 09 Stand: 18. September 2013 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2013 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT09_2013-6 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
"No Angel" Nadja Im Gefängnis WAZ, 14.04.2009, Andreas Ernst
Druckansicht Seite 1 von 2 DerWesten - 14.04.2009 http://www.derwesten.de/nachrichten/nachrichten/waz/2009/4/14/news-117122416/detail.html Verhaftung "No Angel" Nadja im Gefängnis WAZ, 14.04.2009, Andreas Ernst Essen. Die Soul-Sängerin Nadja Benaissa, Mitglied bei den "No Angels", sitzt in Untersuchungs-Haft. Sie soll einen Mann mit HIV angesteckt haben. Die Aidshilfen in NRW kritisieren die Festnahme. Die deutsche Aids-Hilfe fordert die Freilassung Benaissas. Eigentlich wollte Nadja Benaissa, 26, am Samstag in einer Frankfurter Disko auftreten. Wollte die Hits präsentieren, die sie unabhängig von ihrer Karriere bei den „No Angels” aufgenommen hat. Dazu kam es nicht. Sie wurde wegen gefährlicher Körperverletzung festgenommen. Den Grund teilte die Staatsanwaltschaft Darmstadt gestern in einer Pressemitteilung in zwei Sätzen mit: „Danach besteht der dringende Tatverdacht, dass die Beschuldigte in den Jahren 2004 und 2006 ungeschützten Geschlechtsverkehr mit 3 Personen hatte, ohne diese zuvor darauf hinzuweisen, dass sie selbst HIV-positiv ist. Zumindest bei einem der drei Partner ergab ein Test, dass er – mutmaßlich in Folge des Kontakts – nunmehr ebenfalls HIV-positiv ist.” Anwälte reagieren Reaktionen gibt es nur wenige. Nicht vom Management Benaissas, nicht von der Plattenfirma, nicht von den anderen Mitgliedern der „No Angels”. Nur von den Anwälten. „Wir gehen davon aus, dass die hier in Rede stehende Untersuchungshaft unverzüglich aufgehoben wird, da keine Haftgründe gegeben sind”, teilten sie mit. Das sieht die Staatsanwaltschaft anders. Sie hält Benaissa wegen „Wiederholungsgefahr” fest. Benaissa, 1982 in Frankfurt geboren, erlebte eine schwere Jugendzeit. Mit 14 war sie abhängig von Crack, gestand sie bei „Stern-TV”. Mit 17 brachte sie 1999 ihre Tochter Leila zur Welt. -
International Choral Bulletin Is the Official Journal of the IFCM
2011-2 ICB_ICB New 5/04/11 17:49 Page1 ISSN 0896 – 0968 Volume XXX, Number 2 – 2nd Quarter, 2011 ICB International CIhoCral BulBletin First IFCM International Choral Composition Competition A Great Success! Results and Interview Inside Dossier Choral Music in Malaysia, Indonesia, Singapore and Macau 2011-2 ICB_ICB New 5/04/11 17:49 Page2 International Federation for Choral Music The International Choral Bulletin is the official journal of the IFCM. It is issued to members four times a year. Managing Editor Banners Dr Andrea Angelini by Dolf Rabus on pages 22, 66 & 68 Via Pascoli 23/g 47900 Rimini, Italy Template Design Tel: +39-347-2573878 - Fax: +39-2-700425984 Marty Maxwell E-mail: [email protected] Skype: theconductor Printed by Imprimerie Paul Daxhelet, B 4280 Avin, Belgium Editor Emerita Jutta Tagger The views expressed by the authors are not necessarily those of IFCM. Editorial Team Michael J. Anderson, Philip Brunelle, Submitting Material Theodora Pavlovitch, Fred Sjöberg, Leon Shiu-wai Tong "When submitting documents to be considered for publication, please provide articles by CD or Email. Regular Collaborators The following electronic file formats are accepted: Text, Mag. Graham Lack – Consultant Editor RTF or Microsoft Word (version 97 or higher). ([email protected] ) Images must be in GIF, EPS, TIFF or JPEG format and be at Dr. Marian E. Dolan - Repertoire least 350dpi. Articles may be submitted in one or more of ([email protected] ) these languages: English, French, German, Spanish." Dr. Cristian Grases - World of Children’s and Youth Choirs ( [email protected] ) Reprints Nadine Robin - Advertisement & Events Articles may be reproduced for non-commercial purposes ([email protected] ) once permission has been granted by the managing Dr. -
Vorwärts – Und Nicht Vergessen!
Fernsehen 14 Tage TV-Programm 19.04. bis 02.05.2018 Zum 200. Geburtstag: „Karl Marx – Der deutsche Prophet“ am 28.4. auf ARTE und am Tag der Arbeit im ZDF Vorwärts – und nicht vergessen! Twin Peaks Hass-Youtuber Die lang ersehnte Fortsetzung Letztlich geht es doch der Kultserie auf DVD wieder nur ums Geld tipTV_0918_01_Titel [P]_19421842.indd 1 12.04.18 16:52 FERNSEHEN 19.04. – 02.05.2018 TELEVISOR Dummfug VON LUTZ GÖLLNER Barack Obama ist ein CIA-Agent, dem die Transvestitin Michelle zur Seite gestellt wurde. Die Regierung versprüht mittels Passagierflugzeu- ge chemische Kampfstoffe, Impf- programme dienen zur Bevölke- rungsreduktion. Deutschland ist ENTERTAINMENT HOME UNIVERSAL eine Firma. Und die Erde ist eine FOTO Scheibe. Woher ich das alles weiß? Na, von unzähligen Youtube-Videos, die über soziale Plattformen in alle Welt verbreitet werden. Und auch ZDF UND JULIE VRABELOVA wenn einige der Urheber bereits FOTO Straftaten begangen haben, bisher Karl Marx (Mario Adorf, re.) und seine Tochter Eleanor (Sarah Hostettler) wurde das Phänomen eher belä- chelt. Und Youtube macht sich ei- DOKU-DRAMA nen schmalen Fuß: „Hey, wir vertei- len das nur, wir können und wollen keine Meinungen zensieren.“ Am 4. April hat es Youtube nun Der greise Grummler selbst getroffen: Die vegane Aktivis tin und Youtube-Bloggerin Arte und ZDF würdigen den großen Philosophen zum Nasim A. drang in die Firmenzen- 200. Geburtstag mit „Karl Marx – Der deutsche Prophet“ trale nahe San Francisco ein und eröffnete das Feuer auf die Ange- stellten. Drei Menschen wurden m 5. Mai jährt sich Karl Marx’ nicht nur die Armut im Londoner Exil, verletzt, anschließend gab sich A. -
DER SOMMER WIRD GUT! Tschüss Lockdown! Die Szene Ist Zurück
SIEGESSAUWEWE AREARE QUEERQUEER BERLINLBERLINE JULI 2021 • SIEGESSAEULE.DE DER SOMMER WIRD GUT! Tschüss Lockdown! Die Szene ist zurück Hosianna: Ist die Bibel doch nicht homophob? Bundestagswahl: Christian Lindner (FDP), Susanne Hennig-Wellsow (Linke) und Alexander Vogt (CDU) im Interview BERLINS MEISTGELESENES STADTMAGAZIN EXPANDED CONTENT IN ENGLISH ARISE GRAND SHOW 2021-06_siegessaeule_ET29.06_210x297mm.indd 1 17.06.21 10:41 INHALT 3 08 Community Endlich! Die Szene ist zurück! Nacht- und Kulturleben erwa- chen langsam wieder aus dem Coronaschlaf. Doch wie geht es den Bars, Clubs und Kultur- einrichtungen? Und läuft der Neustart reibungslos? FOTO: EMMANUELE CONTINI 32 Musik Der schwule Indie-Singer/ FOTO: HÖRÐUR SVEINSSON Songwriter John Grant „YOU LOOK RIDICULOUS IF YOU meldet sich mit seinem fünften Album „Boy from DANCE. YOU LOOK RIDICULOUS Michigan“ zurück. Wir baten ihn zum Gespräch IF YOU DON’T DANCE. SO YOU MIGHT AS WELL DANCE.“ (GERTRUDE STEIN) Viel Spaß mit der 24 Juliausgabe der Pride SIEGESSÄULE wünscht die Redaktion Neben CSD, Dyke* March und Marzahn-Pride gibt es in diesem Jahr zusätzlich einen Trans Pride (Foto: Sophia aus dem Orga-Te- am). Wir haben alle Infos zur CSD-Saison Special Media SDL GmbH SIEGESSÄULE Ritterstr. 3 Themen Kultur Service 10969 Berlin 5 INTRO 32 MUSIK 52 KLATSCH Redaktion, Tel.: 23 55 39-0 Pinkwashing von großen Unternehmen. John Grant im Interview [email protected] Jeff Mannes über das Geschäft mit der 58 ESSEN SIEGESSÄULE.DE geheuchelten Solidarität 36 BÜHNE Süße Sünden Redaktionsschluss: 05.07. Sex im Park: Die Performance „crui- Programmtermine: -33, -46 10 POLITIK sing – a queer glimpse“, 20er-Jahre 60 KLEINANZEIGEN [email protected] SIEGESSÄULE-Wahlinterviews zur Revue im Wintergarten Terminschluss: 09.07. -
Schütz Edition Has Been Published Containing Choral Collection, Loreley, Which Is Published As Part of the Various Individual Works
X | 201X CHCHORCHORALCHORMUSIKOR MUMUSIK MUSICSIK HEUTE HEUTHEUTETODAYE 2 | 2017 CARUSCARUS MagazinMagazine MOZART UNVOLLEN- DET Fragment c-Moll-Messe BACH COMPLETE EDITION GOUNOD GEISTLICH INTEGRATION MUSIKALISCH ChorwerkeThe Complete für die KircheSacred VocalKinderlieder Works für alle MUSICAL CAPITAL PARIS CULTURAL TREASURE Following Rossini and Gounod German folk songs in new arrangements C Carus Gioachino Rossini 1792–1868 150th anniversary of death 2018 Although first and foremost considered an opera composer, the Italian Gioachino Rossini composed an extensive range of sacred and secular vocal music. Well-known are the Stabat Mater and the Petite Messe solennelle. It is also worth discovering his many smaller choral works. Gioachino Rossini ROSSINI Petite Messe solennelle Stabat Mater Nach seinem frühen Abschied von der Opernbühne im Jahre 1829 Stabat Mater komponierte Gioachino Rossini neben Kammermusik nur noch Carus 40.650 größer besetzte Kirchenmusik. Zu dieser gehört das Stabat Mater, das in zwei Arbeitsphasen zwischen 1831 und 1841 entstand und 1842 in Paris uraufgeführt worden ist. Der Text fasst die Schmerzen Marias angesichts des Gekreuzigten in ein Gebet. Immer wieder hat Rossini die bildreiche Sprache der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stam- menden latenischen Dichtung Komponisten zu Vertonungen inspi- riert, darunter große Namen wie Pergolesi, Joseph Haydn und Verdi. In 10 Nummern vereinigt Rossini unterschiedliche Formen wie Arie, CHOIR Chor- und E AP Duett, Quartett und Chor, opernhaft ariose Schreibweise und stren- TH P Stabat Mater gen A-cappella-Stil zu einem der Höhepunkte dieser Gattung. Ensemblemusik Following his early departure from the opera stage in 1829, besides chamber music Gioachino Rossini composed only larger scored works Carus 70.089 of church music. -
14. Leipziger Symposium Zur Kinder- Und Jugendstimme
Sektion Phoniatrie und Audiologie der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig EINLADUNG UND PROGRAMM 14. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme THEMA: DIE STIMME IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG LEIPZIG, 26. – 28. FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis 3 INHALTSVERZEICHNIS 4 Zum Geleit 6 Kooperationspartner 7 Organisatorische Hinweise 9 Zertifizierung Programmteil 10 Freitag, 26. Februar 2016 11 Samstag, 27. Februar 2016 14 Sonntag, 28. Februar 2016 17 Workshops 22 Hotelempfehlungen Porträts 24 Ensembles / Künstler 30 Referenten, Workshopleiter, Gesprächspartner, Konzeptionsteam 52 Bisherige Symposien 53 Bisherige Bände 56 Partner / Vorankündigung IMPRESSUM Herausgeber: Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Sektion Phoniatrie und Audiologie Fotos: Fotos Fuchs: Stefan Straube und Swen Reichholdt, alle anderen Fotos (c) privat Text: Universitätsklinikum Leipzig, Prof. Dr. Michael Fuchs Gestaltung: Metronom | Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig Druck: Merkur Druck- und Kopierzentrum GmbH & Co. KG, Leipzig Bitte beachten Sie: Ton- oder Filmaufnahmen der Veranstaltung – auch für den λογος privaten Gebrauch – sind nicht erlaubt. Fotos sind lediglich zum privaten Gebrauch zulässig. Wir bitten um Verständnis. 4 Zum Geleit Zum Geleit 5 ZUM GELEIT Sehr geehrte Damen und Herren, Das Symposium wird wieder vielfältig künstlerisch umrahmt: liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir sind sehr glücklich, dass es erstmals gelungen ist, den Thoma- nerchor Leipzig für die Eröffnung des Symposiums gewinnen zu sehr herzlich laden wir Sie zum 14. Leipziger Symposium zur können. Den musikalischen Abschluss gestaltet der Leipziger Lehrer- Kinder- und Jugendstimme ein, bei dem die Stimme im pädago- chor und auch das künstlerische Programm des Samstagabends gischen Alltag im Mittelpunkt stehen wird. -
Geschlechterrepräsentationen Im Musikvideo Beiträge Zur Popularmusikforschung 31 Herausgegeben Von Dietrich Helms Und Thomas Phleps
Dietrich Helms, Thomas Phleps (Hg.) Clipped Differences. Geschlechterrepräsentationen im Musikvideo Beiträge zur Popularmusikforschung 31 Herausgegeben von Dietrich Helms und Thomas Phleps Editorial Board: Dr. Martin Cloonan (Glasgow) | Prof. Dr. Ekkehard Jost (Gießen) Prof. Dr. Rajko Mursˇicˇ (Ljubljana) | Prof. Dr. Winfried Pape (Gießen) Prof. Dr. Helmut Rösing (Hamburg) | Prof. Dr. Mechthild von Schoenebeck (Dortmund) | Prof. Dr. Alfred Smudits (Wien) Dietrich Helms, Thomas Phleps (Hg.) Clipped Differences. Geschlechterrepräsentationen im Musikvideo This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2003 transcript Verlag, Bielefeld Umschlaggestaltung: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Lektorat: Dietrich Helms, Thomas Phleps Satz: Ralf von Appen, Bremen Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar ISBN 3-89942-146-9 INHALT Editorial 7 Bilderwelt der Klänge — Klangwelt der Bilder. Beobachtungen zur Konvergenz der Sinne Helmut Rösing 9 Kontextuelle Kontingenz: Musikclips im wissenschaftlichen Umgang Christoph Jacke 27 Chromatische Identität und Mainstream der Subkulturen. Eine audiovisuelle Annäherung an das Stilphänomen Madonna am Beispiel des Songs »Music« Heinz Geuen und Michael Rappe 41 Musikvideos im Alltag: Geschlechtsspezifische Darstellungsweisen Erika -
17. Leipziger Symposium Zur Kinder- Und Jugendstimme
Sektion Phoniatrie und Audiologie der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig EINLADUNG UND PROGRAMM 17. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme THEMA: STIMMEN HÖREN – POTENTIALE ENTWICKELN – STÖRUNGEN BEHANDELN LEIPZIG, 22. – 24. FEBRUAR 2019 2 Inhaltsverzeichnis 3 INHALTSVERZEICHNIS 4 Zum Geleit 6 Kooperationspartner 7 Organisatorische Hinweise 9 Zertifizierung Programmteil 10 Freitag, 22. Februar 2019 11 Samstag, 23. Februar 2019 14 Sonntag, 24. Februar 2019 15 Workshops Porträts 23 Referenten, Workshopleiter, Gesprächspartner, Konzeptionsteam 47 Ensembles / Künstler 54 Bisherige Symposien 55 Bisherige Bände 56 Sponsoren 57 Vorankündigung IMPRESSUM Herausgeber: Sektion Phoniatrie und Audiologie der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig Fotos: Antje Auspurg, Eva-Maria Blum, Christian Fischer, Lucas Günzel, Swen Reichhold, Stefan Straube, alle anderen Fotos privat Text: Universitätsklinikum Leipzig, Prof. Dr. Michael Fuchs Gestaltung: Metronom | Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig Druck: Druckerei Mahnert GmbH, Aschersleben Bitte beachten Sie: Ton- oder Filmaufnahmen der Veranstaltung – auch für den privaten Gebrauch – sind nicht erlaubt. Fotos sind lediglich zum privaten Gebrauch zulässig. Wir bitten um Verständnis. 4 Zum Geleit Zum Geleit 5 ZUM GELEIT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, alle Professionen, die -
90Ies Special Joe Cocker Joaquin Cortes Marquess Kool & the Gang La Musica Italiana Bellamy Brothers Natascha Wright
ARTISTSnewsnews & REPORTS JUNI 2012 90IES SPECIAL JOE COCKER JOAQUIN CORTES MARQUESS KOOL & THE GANG LA MUSICA ITALIANA BELLAMY BROTHERS NATASCHA WRIGHT Stars & Stories IMPRESSUM CHEFREDAKTEUR Armin Rahn/Monika Auer (V.i.S.d.P.) Liebe Leserinnen ARTDIREKTOR Katja Dilthey und Leser, TEXTCHEF Thomas Hammerl (th) Kunde – Künstler – Scorpions, Peter Maffay, Bryan Adams, Publikum. Die unter- Backstreet Boys) beziehungsweise bei gro- CHEF VOM DIENST/ schiedlichen Bedürfnisse ßen TV-Shows (unter anderem The Dome), SCHLUSSREDAKTION dieser drei Akteure im als Tourleiterin (unter anderem Jimmy Blanka Ehlers Spannungsfeld der Somerville, Weather Girls), als Managerin TEXT Marktmechanismen stim- der Popstars-Gewinnerband Bro’Sis (2. Thomas Hammerl (th) mig in Einklang zu brin- Staffel, 2001), als Sängerin oder – an der Philipp Herschkowitz (ph) gen, gehört zu den Kern- Seite von Kollegen wie Dieter Bohlen Fabian Schreyer (fs) aufgaben von Armin Rahn beziehungsweise Fanta4-Manager Andreas MITARBEITER DIESER AUSGABE Agency & Management. Damit dieses „Bär“ Läsker oder Heinz Henn – als Monika Auer komplexe Unterfangen gelingt, bedarf es, Jurymitglied des RTL-Castings Deutschland Verena König ähnlich jeder anderen funktionierenden sucht den Superstar (2007/2008) sowie der Anja Lukaseder Partnerschaft, bestimmter Voraussetzungen Kabel-1-Show Deutschlands beste Party- Annamaria Schobert – hier: zwischen Auftraggeber und Agentur. band – für meine aktuelle Arbeit erweist es VERLEGER/GESCHÄFTSFÜHRER Dazu gehören in erster Linie Sympathie, sich tagtäglich als wertvoller Vorteil, die Monika Auer Geradlinigkeit, Vertrauen, Zuverlässigkeit, verschiedenen Facetten des Musikgeschäfts Transparenz und ein Gespür für die aktiv und aus unterschiedlichen Blick- ANZEIGEN Wünsche des anderen. Sind diese Parameter winkeln kennen gelernt zu haben. Monika Auer gegeben, lautet die Devise unseres motivier- Seit 2009 betreue ich bei Armin Rahn HERSTELLUNG ten Teams: „Es gibt keine Probleme – es Agency & Management schwerpunktmäßig Mayer & Söhne GmbH & Co. -
Diasporastudy Morocco
Development activities of Moroccan migrant organisations in Germany 11 The study was carried out by the Migration for Development programme on behalf of the German Federal Ministry for Eco- nomic Cooperation and Development (BMZ). Around the world, societies are changing and individuals are on the move: around 250 million people currently live outside their country of origin. This evolving situation presents opportunities for all concerned: diversity and exchange across na- tional borders provide impetus for economic, political and social progress – both in host countries and in countries of origin. Migrants themselves play an important role in building bridges between countries. Through their expertise, ideas, experi- ence and contacts, they stimulate sustainable change. In a variety of ways, they help their countries of origin to remain competitive, while simultaneously shaping society in their host countries. This interaction offers great potential for develop- ment. On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), we support the activities of migrants from emerging and developing countries and advise our partner countries on how to use migration to advance sustainable development. The Migration for Development programme focuses on four areas of activity: Knowledge transfer through returning experts Cooperation with diaspora organisations Migrants as entrepreneurs Migration policy advice Stefan Metzger*1 26 May 2015 * A qualified social scientist and graduate of the nstitutI d’Études Politiques (IEP) Lille and of the Univerity of Münster (WWU), Stefan Metzger is undertaking his doctoral studies at the WWU’s Institute of Political Science. He authors academic papers and reports on issues of migration and integration policy. -
AIDS – the End of Dogma and Taboo!
AIDS – The End of Dogma and Taboo! What we realize ...and what is hidden. Nothing is harder and needs more character, As to be in open dissent with your time and to say: No! (Kurt Tucholsky, German writer, 1890-1935) Content: Why I want to write this book ………………………………………………….…3 Violation of Human Rights: The Unbelievable Story of the Seebald Family in Austria…………………….…… 5 Introduction…………………………………………………………………….….. 11 1. Progress and Errors in Science and Medicine…………………………………..13 2. The Conflict of Gallo and Montagnier………………………………………….33 1 3. HIV-Tests: Cui bono? (Whose profit?)………………………………………….38 4. What is AIDS? Does a Virus exist?......................................................................44 5. Retrovirus, Research, Revision…………………………………………………..49 6. The Human Genome Project and HIV…………………………………………..53 7. Gene Expression instead of HIV: Epigenetics and RNA……………………….60 8. Pregnancy, Nursing and Positive Testing……………………………………….63 9. The Immune System and AIDS………………………………………….……...71 10. Stress and Disease……………………………………………………………….75 11. Medication and Vaccination…………………………………………………….81 12. AIDS – Latest Findings, that should not be kept secret…………………………86 13. AIDS-“Dissidents”................................................................................................90 14. Epigenetics: About Environmental Influence on the Genome ………………….95 15. Media and the Freedom of Expression……………………………..…………....99 16. Forces that Suppress the Truth …………………………………………………124 17. Consciousness, Freedom and Responsibility……………………………………138 18.