Inhalt

-Vorwort des Bürgermeisters -Neues aus dem Naturpark -Information des Salzburger Hilfswerkes -Information aus dem TVB -Information der NMS -Information KEM Saalachtal -Neues Kindergeldkonto -Information Seniorenheim Lofer -Information Kraftwerk Dießbach -Aktion Querbeet -Dank der Feuerwehr -Jungendtreff Weißbach Jahren eine Wandergolfstrecke. Das ist eine Runde in der neun Stationen aufgebaut sind, bei denen man wie beim Minigolf mit einem Schläger einen Ball in ein Loch versenken muss. Die Stationen sind oft aus alten Handwerksgeräten hergestellt. Wandergolf erfreut sich in den beiden Gemeinden sowohl bei Einheimischen wie bei Gästen großer Beliebtheit. Daher wollen wir von der TVB Ortstelle Weißbach auch so eine Strecke aufbauen. Die Streckenführung soll durch den Ort bis zum GH Frohnwies gehen. Wir hoffen, dass wir diese bis zum heurigen Sommer Erfreulicherweise haben sich an der soweit fertig haben. Des Weiteren sollen in jedem Ort Diskussionsrunde, was mit dem Bachbett des unseres Tourismusverbandes (St. Martin, , ehemaligen Weißbachs geschehen soll, viele Lofer und Weißbach) sogenannte „Logenplätze“ interessierte Personen beteiligt. Das zeigt auch, wie gemacht werden. Diese Plätze sollen zum Verweilen wichtig euch als Gemeindebürger die Entwicklung einladen. Das Ziel ist es bis zum Sommer zumindest unseres Ortes ist. Nun werden die eingebrachten einen dieser Plätze zu gestalten. Vorschläge von unserem Ortsplaner DI Christoph Aigner auf die Umsetzbarkeit überprüft und wie Vor kurzem fand die alljährliche Besprechung des gewünscht eine ungefähre Kostenschätzung gemacht. AlmErlebnisbus statt. Bei dieser berichten die beiden Gerne kann sich aber auch jeder Einzelne weitere Busunternehmen (ÖBB Post-Bus GmbH und RVO) Gedanken machen und diese bestenfalls schon zu über die vergangene Saison. Des Weiteren werden Papier bringen. Nach Ostern werden wir in einer dabei die Fahrpläne für die neue Saison besprochen. weiteren Diskussionsrunde diese Vorschläge Diese Busverbindung zwischen Weißbach und präsentieren und besprechen. Ramsau (Hintersee) hat heuer 20-jähriges Jubiläum. In den nächsten Wochen werden die Rohre für die Erfreulicherweise wird dieser Bus auch von unserer Oberflächenentwässerung weiter verlegt. Danach Seite immer besser angenommen. Dennoch fahren kann mit dem Auffüllen des Bachbettes begonnen von den ca. 36.000 Fahrgästen nur ca. 15% von werden. Wie weit der Bach zugefüllt werden kann, unserer Seite. Die heurige Saison startet am 26. Mai wird vom verfügbaren Material abhängen. Auch der (Christi-Himmelfahrt) und endet am 3. Oktober. Bereich am Beginn der Umleitung des Weißbaches Auch das Alm-Wander-Taxi wird heuer wieder von muss noch fertig ausgebaut werden. Angedacht wäre Anfang Juli bis Ende September im Einsatz sein. hier eine Wasserspielbucht für Groß und Klein. Es freut uns, dass sich so viele zur Fahrt nach Die Asphaltierungsarbeiten an der B311 werden Caderzone anlässlich des 25-jährigen Gründungs- ebenfalls nach Pfingsten gestartet. Von der Einfahrt festes ihrer Musikkapelle, angemeldet haben. Dass Hirschbichl-Landesstraße bis zur Wieserbrücke soll neben den Vereinen auch einige Privatpersonen eine neue Asphaltdecke aufgebracht werden. In teilnehmen, zeigt das Interesse an unserer diesem Zuge wird die Verkehrsinsel unterhalb des Partnergemeinde. Wer sich noch zur Mitfahrt Feuerwehrhauses errichtet, welche von den entschließt, bitte baldmöglichst am Gemeindeamt Anrainern gewünscht wurde. Auch die Einfahrt zur melden. linken Dorfseite (Haus Leitinger, UW 21) wird neugestaltet, da diese vor allem im Winter sehr Euer Bürgermeister gefährlich ist. Wichtig ist, dass wir bis zum Sommer mit diesen Maßnahmen fertig werden, damit wir nicht noch eine Saison mit Baustellen mitten im Ort haben. Josef Michael Hohenwarter Bei der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde unter anderem die Sommerbetreuung für Email: [email protected] unsere Kinder beschlossen. Wie in den letzten beiden Tel.: 066445 55 441 Jahren, wird uns auch heuer wieder eine junge Kindergartenpädagogin zur Verfügung stehen. Eine Bedarfserhebung hat gezeigt, dass diese Vormittagsbetreuung für viele Eltern schon gar nicht Die Gemeinde Weißbach mehr wegzudenken ist. Da doch viele berufstätig sind und nur einen Teil der Ferien auch Urlaub haben, sind und ihre sie froh wenn die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung Bediensteten haben. wünschen Die Gemeinden Lofer und St. Martin haben seit vielen Frohe Ostern! Neues aus dem Naturpark… In der nächsten Zeit wollen wir auch unser Naturpark Lad`l wieder in Schwung bringen und wie gehabt Die Planung für das Sommerprogramm 2017 im Frischprodukte und Kühlwaren anbieten. Alle Naturpark Weißbach liegt nun in den letzten Zügen weiteren Produkte, wie Kräutersalz, Handwerks- und wir freuen uns, einige interessante Neuerungen erzeugnisse oder Kräutertees, sind natürlich jetzt zu verkünden. Mit unserem vielfältigen Angebot an schon bei uns im Naturpark Lad`l erhältlich. Das Führungen und Aktivitäten hoffen wir, jeder Naturpark Lad`l ist immer Freitag vormittags wie Zielgruppe schöne und bereichernde Naturerlebnisse gewohnt geöffnet (9.00-12.00 Uhr), es kann aber bieten zu können. gerne auch während der Bürozeiten vorbeigeschaut werden. Ganz besonders freuen wir uns, Euch heuer eine naturkundliche Führung mit dem Schwerpunkt Zur Frage, wie man dem Laden und der Vermarktung Steinadler anbieten zu können. Mit etwas Glück lässt der Produkte wieder auf die Beine hilft, findet Anfang sich das seit vielen Jahren im Naturpark heimische April ein Treffen mit den ProduzentInnen und Steinadlerpaar beobachten und auch sonst gibt es anderen Beteiligten statt. Ich freue mich sehr darauf spannendes über Gams, Murmeltier & Co zu und bin guter Dinge, dass wir den Naturparkladen entdecken. wieder voranbringen.

Es gibt auch dieses Jahr wieder eine hochinteressante Am 22. Mai findet im Rahmen des Verbandes der botanische Wanderung mit unserem Vegetations- österreichischen Naturparke der Tag der Artenvielfalt ökologen Andreas Scharl und einen spannenden statt, an dem wir mit der Naturparkschule Weißbach Streifzug durch die Zeit bei der geologischen Führung teilnehmen. Passend zum Naturparklogo ist das vom Förster und Geologen Christoph Dinger. Thema heuer „Schmetterlinge“ und wir werden auf eine kleine Entdeckungsreise gehen und uns mit den Die beliebten Programme der „Walddetektive & verschiedenen Schmetterlingsarten und deren Wasserforscher“ für Kinder und „Wasser & Klang“ in Lebensräumen spielerisch beschäftigen. Die der Seisenbergklamm sind natürlich auch wieder mit Ergebnisse und Eindrücke wollen wir euch dann auch dabei. beim Sommerfest präsentieren.

Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu diesen Wir würden uns freuen, viele Gäste und Einheimische und vielen weiteren Veranstaltungen findet Ihr bei einer der zahlreichen Veranstaltungen begrüßen demnächst im Sommerprogramm und auf der zu dürfen und wünschen Euch in diesem Sinne einen Homepage des Naturpark Weißbach schönen Start in den Frühling und bis bald im (www.naturpark-weissbach.at). Naturpark Weißbach!

Ich möchte euch auch gerne dazu einladen, einen Beste Grüße, Blick auf den Facebook Auftritt des Naturparks zu Euer David werfen (facebook.com/naturpark.weissbach). Dort werden aktuelle Informationen rund um den Naturparkmanagement Tel. +43 (0)6582 8352-12 Naturpark, Veranstaltungshinweise und sonstiges Email: [email protected] Wissenswertes geteilt. Homepage: www.naturpark-weissbach.at www.facebook.com/naturpark.weissbach Besonders freuen wir uns dieses Jahr auf das 10- jährige Jubiläum des Naturparks, welches wir gebührend feiern wollen. Am Freitag, den 30.06. findet ab 15:00 Uhr in Weißbach ein Festakt mit zahlreichen geladenen Gästen, regionalen Köst- lichkeiten, Livemusik, einem Kinderprogramm und vielen weiteren Überraschungen statt. Am darauffolgenden Samstag, den 01.07. gibt es dann die Möglichkeit, kostenfrei an zahlreichen regulären und einigen Sonderführungen teilzu- nehmen. In den nächsten Wochen wird dazu ein Sonderprogramm erstellt und verteilt bzw. ausgelegt. Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch! Information des Salzburger Hilfswerkes Information KEM Saalachtal

Alltagsheldinnen: Hilfswerk Tagesmütter Die Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal hat ein neues Gesicht Klara ist ein Wirbelwind und hat mit ihren 4 Jahren Fragen über Fragen. Der einjährige David hingegen Am 1. März habe ich hier am sucht häufig Nähe zu Vertrauenspersonen und Weißbacher Gemeindeamt kuschelt gerne. Tagesmutter Marita ist für sie beide meinen Dienst als Managerin da… der Klima- und Energiemodell- Familiäre Strukturen region (KEM) Nachhaltiges Saalachtal angetreten. Ich Unter allen möglichen Kinderbetreuungsformen ist komme aus dem Innviertel, jene durch Tagesmütter eine der flexibelsten. Kinder habe in Geographie werden bei Tagesmüttern in familienähnliche und in Wien Umwelt- und Strukturen integriert und liebevoll in ihrer physischen Bioressourcenmanagement mit und psychischen Entwicklung begleitet. Durch die Schwerpunkt auf Energie- Kleingruppen kann zudem besonders massiv auf ihre technik studiert. Erfahrung im Bereich Klima und individuelle Bedürfnisse eingegangen werden. Energie konnte ich bislang als Gemeinderätin in Professionelle Betreuung meiner Heimatgemeinde Hochburg-Ach, als Mitglied des Gemeindevorstandes sowie in meiner Tätigkeit Die Tageseltern des Hilfswerks erhalten eine für die Ökostrombörse Salzburg sammeln. Die umfassende pädagogische Ausbildung und werden Themen Klimawandel und Erneuerbare Energien laufend von den Expertinnen der Hilfswerk- liegen mir besonders am Herzen, daher freue ich mich Fachabteilung für Kleinkindpädagogik begleitet. Ein sehr auf mein neues Aufgabengebiet, auf dessen maßgeschneidertes Bildungsprogramm und Fach- Vielseitigkeit und das breite Themenspektrum. tagungen garantieren, dass die Tagesmütter ihre Kompetenzen stetig erweitern können. Der Schwerpunkt meiner neuen Tätigkeit wird darin Selbst Tageseltern werden liegen, Bürger und Bürgerinnen – im speziellen Jugendliche – für die Themen Klimawandel, Immer wieder gibt es auch Nachfrage bzgl. Nachhaltiger Konsum, Energieeffizienz und Tageselterntätigkeit in der Gemeinde Weißbach. Auf Erneuerbare Energien zu begeistern. Daneben werde der Basis, dass Sie vier Kinder im Ausmaß von jeweils ich alle Projekte, sei es in privater, gewerblicher oder 38 Wochenstunden betreuen, erhalten Sie EUR öffentlicher Hinsicht unterstützen, die sich dem 1.768,90 brutto pro Monat zuzüglich einem 13. und Ausbau der E-Mobilität, der Solarenergie oder 14. Gehalt. Gebäudesanierungen widmen. Natürlich bin ich offen Infokasten: für weitere, neue Ideen und Projekte und freue mich, wenn ich diesbezüglich kontaktiert werde. Haben Sie noch Fragen und/oder möchten Sie Mitglied in unserem Team werden? Wir informieren Ich freue mich sehr darauf, Sie alle besser Sie gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung: kennenzulernen und gemeinsam dem Ziel Energie- Hilfswerk Familien- und Sozialzentrum Autarkie in Weißbach und im Saalachtal ein Stück näher zu kommen. Herzlich, Elke Schmiderer, MBA Tel: 06582 / 75114 Verena Baumann Mail: [email protected]

Private Haushalte und Gewerbebetriebe aufgepasst:

Es gibt derzeit wieder viele Förderungen zu beantragen, sei es für Gebäudesanierungen, die Errichtung von PV-Anlagen oder den Kauf von E- PKWs. Für weiterführende Informationen stehe ich gerne zur Verfügung:

[email protected] oder 0664 8822 5039

Bildnachweis: Hilfswerk Salzburg Informationen aus dem TVB An dieser Stelle dürfen wir auch nochmals auf die Öffnungszeiten der Forststraßen für (E-)Mountain- biker verweisen: Fair-Play in Wald und Natur Neubau TVB-Gebäude Salzburger Saalachtal Die Forststraßen der Österreichischen Bundesforste und Bayrischen Saalforste sind jeweils von 01. Mai bis Zwischenzeitliche Übersiedelung in das Alte 15. November in der Zeit von 2 Stunden nach Postamt Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang für Die Diskussion über den Zustand des TVB-Gebäudes Radfahrer freigegeben. in Lofer gab es bekanntlich bereits seit einigen Jahren. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen: Die Gemeinde Praktikant Sommer 2017: Matthias Speicher Lofer veräußerte Grund und Gebäude an die Von Mitte Juli bis Ende September wird Matthias Bauhandwerk GmbH aus Lofer. Nach Abriss und Speicher das TVB-Team im Rahmen eines Praktikums Neubau wird der Tourismusverband als Mieter in unterstützen. Matthias (19) ist aus Lofer und studiert einen Teil der Räumlichkeiten übersiedeln. derzeit Wirtschaftswissenschaften an der Universität Die Bauphase soll bis Ende November abgeschlossen Innsbruck. Durch den elterlichen Betrieb hat er sein, so dass der Tourismusverband zum 01.12.17 in bereits erste touristische Erfahrungen und möchte die neuen Räumlichkeiten übersiedelt. Neben dem sich im Laufe seines Studiums auch auf den Bereich TVB werden weitere Gewerbeflächen vermietet und „Tourismus“ spezialisieren. Während seines auch die Firma Bauhandwerk wird ihr eigenes Büro Praktikums wird er das Team primär am Counter im neuen Gebäude ansiedeln. Im Dachgeschoss unterstützten, erhält aber auch Einblick in alle entstehen zusätzlich 3 Wohneinheiten. Die anderen Aufgabenbereiche des TVBs. Wir freuen uns Geschäftsflächen des TVB befinden sich an der Matthias ab 17. Juli in unserem Team begrüßen zu nordöstlichen Seite des Gebäudes und erstrecken sich dürfen. über 2 Ebenen. Während der Bauphase findet Ihr uns im alten Postamt in Lofer. Karenzvertretung für Andrea Posch Nachdem es auf die Stellenausschreibung als Bike-Infos zum Sommerstart 2017 Karenzvertretung für Andrea Posch keine Mit dem Start der (E-)Mountainbike-Saison 2017 Bewerbungen aus unseren 4 Gemeinden gab, haben werden im Salzburger Saalachtal zwei Wege als „Fair- wir die Stelle im Anschluss auch regionsübergreifend Play-Lösung“ geöffnet. Als „Fair-Play-Lösungen“ ausgeschrieben. In einem zweistufigen Bewerbungs- werden Strecken bezeichnet, welche von Wanderern prozess hat sich dabei Sabine Gartner durchgesetzt. und (E-)Mountainbikern gleichermaßen genutzt Die 27-jährige aus Erding bei München absolvierte werden dürfen. Wichtige Grundlage hierfür sind eine ihren Bachelor an der Universität Regensburg und gegenseitige Rücksichtnahme und ein respektvoller ihren Master im Studiengang „Geographie: Kultur, Umgang untereinander. Die Idee hierzu ist ein Umwelt und Tourismus“ an der Universität Passau. Ergebnis der Projektgruppe „Bike“ im Rahmen Neben diversen Praktika im In- und Ausland war Frau unseres Strategieprozesses. Es geht dabei nicht darum Gartner auch für die Deutsche Zentrale für Tourismus sämtliche Wege der Region zu öffnen, sondern (DZT) in der Auslandsvertretung Mailand tätig, wo sie vielmehr darum sich den veränderten Erfahrungen im Bereich PR und Online-Marketing Marktentwicklungen (v.a. E-Bike) anzupassen und sammeln konnte. Wir freuen uns Frau Gartner ab 10. Gäste gezielt zu lenken (Besucherlenkung). Das „Fair- April in unserem Team begrüßen zur dürfen. Play-Lösungen“ gut funktionieren können, zeigen beispielsweise die Regionen Hochkönig () Status Quo Strategiekonzept und Graubünden (Schweiz), wo sämtliche Wege Der Strategieprozess Salzburger Saalachtal 2025 gleichermaßen für Wanderer und Biker freigeben beschäftigt uns natürlich auch im Jahr 2017. Wir sind wurden. nach wie vor dabei, die offenen Punkte aus den einzelnen Projektgruppen (E-Bike, Wilde Wasser und Die ersten Strecken in unserer Region, welche nach Familie) abzuarbeiten. Während einzelne Maß- Rücksprache mit den Grundbesitzern als „Fair-Play- nahmen, wie z. Bsp. die Familien- und Bike- Lösung“ freigegeben und beschildert werden, sind die Spezialisten bereits umgesetzt wurden, stehen einige „Wildenbachschlucht“ in St. Martin und der andere noch aus. Aufgrund des TVB-Neubaus und „Wetterkreuz-Trail“ in Unken. Die angedachte Öffnung dem damit verbundenen Umzug wurden unsere des Römersattels kann hingegen nicht realisiert Kapazitäten in den letzten Wochen ziemlich stark werden. Trotz gemeinsamer Bemühungen der TVBs beansprucht, weshalb wir die für Mitte März Salzburger Saalachtal, Saalfelden- und angedachte Evaluierungssitzung jetzt auf Ende April Pillerseetal sowie Unterstützung seitens der Saal- und verschoben haben. Gemeinsam mit der Steuerungs- Bundesforste konnte mit dem Österreichischen gruppe (TVB-Ausschuss + Projektgruppensprecher) Bundesheer für das Sperrgebiet auf der Tiroler Seite soll der aktuelle Umsetzungsstand dann kritisch unter keine Einigung erzielt werden. die Lupe genommen und der weitere „Fahrplan“ fixiert werden. Wir halten Euch diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden und stehen für Fragen, Anmerkungen oder Kritik selbstverständlich gerne Unkostenbeitrag € 20,00 pro Person für einen zur Verfügung. Halbtages-Kurs. (Die Kurse bietet der TVB exklusiv, inkl. Verpflegung, Vermieterinfo und Veranstaltungskalender an! Jedes Seminar wird von einem professionellen Neben dem Veranstaltungskalender verschicken wir Referenten geleitet und hätte einen Gegenwert von jeden Mittwoch auch eine Vermieter-Info mit mindestens € 500,00 halbtags.) aktuellen Neuigkeiten rund um den TVB. Interessierte nehmen wir gerne jederzeit in unseren Verteiler auf. Für Detail-Informationen und zur Anmeldung für die Bitte sendet uns dazu eine E-Mail an [email protected]. Kurse wendet Euch bitte Nicole Lohfeyer, E-Mail: Gerne nehmen wir alle Veranstaltungen in unserem [email protected], Veranstaltungskalender auf. Bitte übersendet uns Tel.: +43 (0) 65 88 83 21 16 diese mit genauer Uhrzeit, Ort, Verschiebetermin, ... bis Mitte des Vormonats an Dank der Freiwilligen Feuerwehr [email protected].

Terminvorschau: 1. Saalachtaler Familienfest DANKE am Freitag, den 4. August ab 13 Uhr am Fußballplatz HAUSSAMMLUNG 2017 in St. Martin. Bei diesem Fest können sich Kinder so richtig austoben. Viele verschiedene Spielstationen bringen Ankauf Kleinlöschfahrzeug – KLFA Spaß und Unterhaltung für große und kleine Abenteurer.  Wir möchten uns hiermit auf das allerherzlichste bei allen Spendern und Vermieterinfoabend Gönnern der diesjährigen Haussammlung für Am Mittwoch, den 10.05.2017 findet um 19.30 Uhr im die großartige Unterstützung danken. Pfarrsaal Lofer wieder ein Vermieter-Informations- abend statt. Gerne begrüßen wir auch interessierte  Das neue Einsatzfahrzeug konnte am Samstag Gemeindebürger. den 25.03.2017 seinen Betrieb bei uns in Als externe Gast haben wir Frau Pia Werner von der Weißbach aufnehmen. Europäischen Reiseversicherung dabei. Sie wird kurz die Vorteile einer Stornoversicherung für den Gast und vor allem auch für Vermieter näherbringen.

Wir freuen uns auch, Euch den neuen Naturparkleiter DI (FH) David Schuhwerk vom Naturpark Weißbach vorstellen zu dürfen. Das Naturpark-Sommer- programm wird von ihm präsentiert.

Vermieterakademie Salzburger Saalachtal In wenigen Wochen geht's wieder los! Wir starten mit einem weiteren exklusiven Weiterbildungsangebot. In der vierten Runde der Vermieterakademie Salzburger Saalachtal wartet wieder eine attraktive Auswahl an professionellen und praxisgerechten Kursen!

Folgende Kurse werden im Frühjahr 2017 angeboten:  Meine Gäste – meine Fans Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Donnerstag, 20.04.2017, 9 – 12 Uhr – Vitaloase Drei Brüder, Unken Weißbach bedankt sich nochmals für alle Spenden  Preisoptimierung und Zuwendungen und heißt gleichzeitig alle Mittwoch, 26.04.2017, 9 – 12 Uhr – neuen unterstützenden Mitglieder willkommen. Florianisaal der Feuerwehr Weißbach  Booking.com (kostenfrei) Die Möglichkeit als Mittwoch, 03.05.2017, 9 – 12 Uhr – unterstützendes Mitglied Vereinszentrum St. Martin beizutreten besteht natürlich  Onlinebuchbarkeit weiterhin. Montag, 08.05.2017, 13 – 16 Uhr – Der Grubhof, St. Martin  Fotographie Workshop Der Ortsfeuerwehrkommandat Donnerstag, 18.05.2017, 9 – 12 Uhr – Hotel BI Möschl Richard Dax, Lofer Information der NMS Lofer Langlaufschulmeisterschaft NMS Lofer Auch im Langlauf konnten wir eine Meisterschaft durchführen, dieses Jahr in St. Martin auf der Leseförderung NMS Lofer Nachtlanglaufloipe. Bei wunderschönem Wetter gaben die Teilnehmer/innen ihr Bestes und die Wer baut den höchsten Leseturm? - Lesewettbewerb Schülermeistertitel gingen an Nina Schmuck aus St. an der NMS Lofer Martin und Roland Ebser aus Lofer. Gratulation an alle Teilnehmer – ihr ward spitze! Wir bedanken uns Lesen und Türme bauen - so lautete das Motto des bei allen Helfern und Sachpreissponsoren! letzten Lesewettbewerbes für die ersten Klassen an der NMS Lofer. Dafür stapelten die Schüler/innen alle Bücher aufeinander, die sie im Zeitraum von zwei Monaten für den Wettbewerb lasen. Jeder Erstklassler, der mindestens ein Buch gelesen hatte, erhielt einen Preis. Die vier erfolgreichsten „Turmbauer“ wurden mit einem Gutschein der Buchhandlung Wirthmiller belohnt.

Langlaufschulmeisterin Nina Schmuck, Klasse 3a und Schulmeister Roland Ebser, Klasse 4c

Sportveranstaltung Biathlon Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Bewegung & Sport“ ging es am 9. Februar 2017 zur Biathlon WM nach Hochfilzen. Bei wunderschönem, sonnigem Die stolzen Lehrerinnen Gabriele Hagn und Karin Spatzenegger mit Wetter unterstützten wir lautstark die Athleten, die den fleißigen Lesern der der 1a bei der Mixed-Staffel starteten. Danke für einen tollen Schulschirennen NMS Lofer und aufregenden Tag! Am Freitag, dem 27.01. fand wieder das Schulschirennen der NMS Lofer auf der Nachbaralm statt. Strahlender Sonnenschein motivierte alle Schüler/innen zu Höchstleistungen! Wir bedanken uns recht herzlich beim Schiclub St. Martin für die tolle Unterstützung und den Sprengelgemeinden für die finanzielle Hilfe! Ein großes Dankeschön auch an alle Sachpreisspender, die die Siegerehrung zusätzlich noch einmal zu einem Highlight gestalteten! Schülermeisterin wurde Lena Hirschbichler - Klasse 4a - und Schülermeister Lorenz Schmuck - Klasse 4c. Herzliche Gratulation!

Närrisches Treiben am Sportplatz Lofer Ein äußerst gelungenes Faschingsfest feierte die Neue Mittelschule Lofer am Faschingsdienstag. Einhörner, Bären, Wilderer und zahlreiche andere fantasievolle Gestalten zeigten an neun Spielestationen ihr Können. Bei Gummistiefel-Weitwurf, Eierlauf, Langschilauf …. ging es nicht um Konkurrenz, sondern rein um die „Lust an der Freud“. Als Belohnung für den Einsatz hielten die fleißigen Damen des Elternvereins für alle Tee und Kuchen bereit. Herzlichen Dank dafür! Besonders stolz waren die Mädels der 3b auf ihre Kostüme, die sie im Textilen Werken selbst geschneidert hatten. Alle Fotos sind wie immer auf der Website der Schule  Haftpflichtversicherung in Europa für viele (nms-lofer.salzburg.at) zu betrachten. Sportarten bis EUR 3.000.000,-  Rechtsschutzversicherung in Europa für viele Sportarten bis EUR 35.000,- für Anwalts- und Gerichtskosten

… unsere Mitglieder auf Alpenvereinshütten eine Ermäßigung von mindestens € 10,- erhalten?

… unsere Seniorengruppe bei ihren Touren oftmals 50 TeilnehmerInnen hat und diese von Anneliese Wimmer, Enzi Auer und deren HelferInnen stets perfekt organisiert werden?

… uns viele andere Sektionen um unsere höchst aktive Damengruppe unter der Leitung von Erika Hofer sehr beneiden?

ÖAV Sektion Lofer informiert … unser Jugendteam stets sehr bemüht ist, ein möglichst abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, damit unsere Kinder und Jugendlichen neben dem Klettern auch Einblicke in möglichst viele verschiedene Sportarten bekommen Wusstet ihr, dass… und dabei erleben und lernen, was Gemeinschaft im Alpenverein bedeutet? … der österreichische Alpenverein aktuell 521.000 Mitglieder hat, aus 196 Sektionen besteht und über … es heuer dank einiger neuer Tourenführer 234 Alpenvereinshütten mit 350.000 Nächtigungen erfreulicherweise auch wieder ein abwechslungs- pro Jahr verfügt? reiches Angebot an so genannten „allgemeinen Touren“ gibt? … die Sektion Lofer aktuell ca. 1.300 Mitglieder zählt? Das heißt, dass beinahe jeder vierte Einwohner des … alle Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Touren unteren Saalachtales Mitglied im Alpenverein ist! auf unserer Homepage www.alpenverein.at/lofer/ zu finden sind bzw. ihr euch gerne in unseren … die Sektion Lofer 1948 aus dem 1883 gegründeten Mailverteiler aufnehmen lassen könnt und dann alle Österreichischen Touristenklub hervorging? Ausschreibungen automatisch erhaltet? Dazu genügt Treibende Kraft und erster Obmann der Sektion war ein Mail an [email protected] Josef Färbinger sen. In diesem Sinne wünschen wir euch frohe Ostern und … die Wegwarte der Sektion insgesamt 330 km ein schönes Bergjahr 2017! Wanderwege betreuen? Das entspricht einer Strecke von Lofer nach Wien! Zu den Tätigkeiten gehören das Salzburg Privat-Filmaktion Land Salzburg Beheben von Sturmschäden, das regelmäßige Ausschneiden der Wege und deren Befreiung von Laub, das Ausputzen der Wasserrinnen, das Wir suchen Ihre alten Filme! Reparieren von Tritten und die Erneuerung der Wegmarkierungen. Historische Filmaufnahmen sind wichtige Dokumente. Bringen Sie uns bis 31.10.2017 Ihre privaten … jedes Mitglied des Alpenvereins automatisch den Aufnahmen auf Schmalfilmen und helfen Sie mit, ausgezeichneten Freizeit- und Unfallversicherungs- Alltagskultur wieder zu entdecken und zu erhalten. schutz genießt, der folgende Leistungen beinhaltet: Ihre wertvollen Filmaufnahmen werden digitalisiert und Sie erhalten sie kostenlos auf DVD zurück.  Bergungskosten bis EUR 25.000,- in der Gratis-Hotline: 0800 240 040 Freizeit im In- und Ausland, weltweit www.salzburg.gv.at/privat  Rückhol- und Überführungskosten aus dem Ausland ohne Summenbegrenzung Die Bücherei Weißbach beteiligt sich an diesem  Kostenersatz für einen stationären Kranken- Projekt, die Filme können dort abgegeben werden. hausaufenthalt im Ausland bis EUR 10.000,- weltweit bei Unfall oder Krankheit, sowohl in Terminvereinbarung mit Irmi Leitinger der Freizeit als auch im Beruf Tel. 0664 2700 194 Seniorenwohnheim Lofer wir von den Kindern des Kindergartens sowie der alterserweiterten Kindergruppe Lofer und St. Martin unter der Leitung von Gabi Dürnberger unterstützt. Das erste Quartal des Jahres 2017 neigt sich dem Danke an alle Kindergartenpädagoginnen und Ende zu und bei uns ist die besinnliche Adventzeit Helferinnen für das Engagement. Auch die noch in guter Erinnerung. Auch heuer durften wir wöchentlich stattfindenden Besuche in allen wieder den Nikolaus in allen Stockwerken begrüßen. Stockwerken sind nicht selbstverständlich, obwohl Neben seinem umfassenden Wissen über die Taten der Nutzen für beide Seiten enorm ist. unserer Bewohnerinnen und Bewohner wurde er von zwei entzückenden Engeln begleitet und er Vorschau beschenkte alle Bewohner reich. Dieses Jahr stehen wieder viele Veranstaltungen am Lieber Nikolaus, wir freuen uns schon auf deinen Programm. Beginnend mit dem Osterfest am Besuch am 05. Dezember 2017! Ostersonntag, traditionell gestaltet durch die Landjugend St. Martin, unseren quartalsmäßigen Geburtstagsfeiern aller Bewohnerinnen und Bewohner, der Muttertagsfeier am Samstag, dem 13.05.2017, bei der wir wieder den Trachtenverein D’Stoaberger in unserer Aula willkommen heißen dürfen und viele andere Veranstaltungen begleiten uns durch das Jahr. Außerdem sind zwei Ausflüge mit unseren Bewohnern geplant. Das genaue Datum und die Orte werden noch bekanntgegeben.

Die nächsten Servicetermine der Firma Hansaton finden an folgenden Montagen um jeweils 14:30 Uhr im Erdgeschoß statt:

Die Krönung war, wie jedes Jahr, unsere gemeinsame  24.04.2017 Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 14. Dezember  12.06.2017 2016. Nach einer gemeinsamen Messe mit Pfarrer  24.07.2017 Goran Dabic und der stimmungsvollen, musikalischen Begleitung durch die Lordsänger unter der Leitung Dank von Pfarrer Ernst Mühlbacher konnten wir ein Die Veranstaltungen und Angebote im Haus sind in köstliches Weihnachtsmenü genießen. Ein herzlicher dieser Qualität nur mit Unterstützung unserer Dank an dieser Stelle an das gesamte Küchenteam von Freiwilligen möglich. An dieser Stelle ein herzliches Ernst Flasch, die neben den Festlichkeiten das Dankeschön für die unzähligen ehrenamtlichen gesamte Jahr über für das leibliche Wohl mit Stunden bei uns im Haus. ausgesprochen guten und abwechslungsreichen Sie bewegen sich gerne draußen, spielen ein Speisen im Seniorenwohnheim sorgen. Musikinstrument oder spielen leidenschaftlich gerne Gesellschaftsspiele und möchten damit einen Kein Weihnachten ohne Hirtenspiel – kurz vor wertvollen Beitrag leisten? Dann melden Sie sich bitte Weihnachten durften wir die Generalprobe des ganz unverbindlich bei der Heim- bzw. Hirtenspiels der Volksschule Lofer unter der Leitung Pflegedienstleitung oder unserer Koordinatorin, Frau von Christine Friedl miterleben. Und diese war sehr Christine Leitinger, per Mail unter verwaltung@hdg- gelungen. lofer.at, telefonisch unter 06588/8639 oder kommen Sie bei uns vorbei!

Immer öfter wird bei den Partezetteln anstatt der Kranzspenden, um eine Spende an uns gebeten. Dieses Geld wird zweckgebunden für unsere Bewohnerinnen und Bewohner verwendet, um z. B. Ausflüge durchzuführen, neue Spiele anzuschaffen und vieles mehr. Der Dank gilt hier den Angehörigen für die Entscheidung zur Angabe auf dem Partezettel sowie den zahlreichen Spenderinnen und Spendern.

In diesem Sinne wünschen wir eine friedliche und schöne, bevorstehende Osterzeit und freuen uns schon auf zahlreiche Begegnungen bei uns im In der Weihnachts-, Faschings- und Osterzeit werden Seniorenwohnheim Lofer. Bis zur nächsten Ausgabe im Sommer! Kneipp Aktiv Club Saalachtal Kindes, Anschaffung von Therapiemittel, Anträge stellen, Förderungen beantragen,..) • Fragen zu Erziehung, Schwangerschaft, Patchwork- Jetzt am Anfang des Frühlings wollen wir euch gerne familie,... unser Programm für 2017 vorstellen und würden uns • Š‡ ‡”—†— †ƒ•džŽ–‡”™‡”†‡ sehr freuen, Euch bei der einen oder anderen • Beratung zur Alltagsbewältigung,... Veranstaltung begrüßen zu dürfen: • .....

Ende April Wildkäuterwanderung mit Zur Beratung können Einzelpersonen, Paare und Familien, Pensionistinnen und Pensionisten kommen anschließender Verwertung die Informations- oder Unterstützungsbedarf rund um 20.Mai Bogenschießen in Oberweißbach das Thema Familie (und/oder Behinderung) haben. 11. Juli Fackelwanderung Vorderkaserklamm 07. August Vollmondkneippen – Kneippanlage KONTAKT PINZGAU Lofer mit Smovey Trainerin Familienberatungsstelle mit 20.00 Uhr (nur bei Schönwetter) Schwerpunkt Integration für Kneippmitglieder € 3,00. Melanie Gaßner Nichtmitglieder € 5,00 Ebenbergstraße 7 22. – 24. Sept. 3. Kneippausflug Großes Walsertal 5700 07.Oktober Wandertag – auf die Harbachalm in Tel.: 0699/10067599 Weißbach a. d. Alpenstraße November Wickel und Kompressen E-Mail: [email protected] www.soziale-initiative.net/fb Zu allen Veranstaltungen werden die genauen Informationen noch zeitgerecht bekannt gegeben bzw. können im Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes nachgelesen werden. Ankommenstour Querbeet Für weitere Informationen steht Obfrau Elisabeth Schmiderer gerne zur Verfügung. Lesen und Sprache war ein zentrales Thema bei der gemeinsamen Erarbeitung von kulturübergreifenden Projekten in der Gemeinde. Nun dürfen wir Euch/Sie zu einer gemeinsamen Lesereise mit unseren neuen Familienberatung inklusiv Nachbarn einladen. EIN DORF LIEST. EINE INTERKULTURELLE REISE DURCH DIE WELT DES BUCHES UND DER Kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung MENSCHEN rund ums Thema Familie, im Speziellen zum Thema Behinderung Wann: Mittwoch, 26.04.2017, 15-17 Uhr, Das Bü ro der Familienberatung Inklusiv befindet sich in Zell am See im Haus der Begegnung Bücherei Weißbach (Ebenbergstraße 7, Nähe Gebietskrankenkasse) und arbeitet im Auftrag des Familienministeriums. Ab 17 Uhr, gemeinsames Abschlussgespräch (bei Interesse) Hier erhalten Sie umfangreiche Beratung durch die Kooperation mit der Bibliothek Weißbach, Salzburger zertifizierte Familienberaterin Melanie Gaßner. Im Bildungswerk Weißbach, BiBer Bildungsberatung Einzelfall können Beratungen auch telefonisch oder per E-mail erfolgen. Bücher aller Lesestufen können ausgeliehen und Mögliche Themen der Beratung sind: gelesen werden. Ob Kinder- oder Sachbücher sowie • Beratung zum Thema Behinderung (Therapien, Leichtlesebücher ab A1 Niveau zum Erlernen der Behindertenpass, Pflegegeld, Freizeit, Unter- deutschen Sprache sind vorhanden. Einfach ausleihen, bringung, Unterstü tzungen,...) gemeinsam mit Freunden, Nachbarn, Interessierten • Beratung zum Thema Integration/Inklusion eine gemütliche Parkbank, eine Waldlichtung oder (Kindergarten, Schule, Beruf, Wohnung,...) einen Wiesenplatz aufsuchen und lesen. Wohin die • Gespräche ü ber Alltagssorgen und deren mögliche (Kultur)Reise auch gehen mag – Sie entscheiden. Bewältigung Das Projekt Querbeet wird gefördert von: • Unterstü tzung bei finanziellen Themen (wie Leader Saalachtal, Land Salzburg, Salzburger finanziere ich den nächsten Schulausflug meines Bildungswerk, Gemeindeentwicklung, Ikult Information von Forum Familie Jugendtreff Weißbach

Kinderbetreuungsgeld NEU ab 1.3.2017 Liebe WeißbacherInnen! Die bislang geltenden vier Pauschalvarianten des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) werden ab 1. März Wir sind vier Mädels und haben den Jugendtreff im 2017 in ein sogenanntes Kinderbetreuungsgeld- September 2016 gegründet. Als erstes haben wir uns Konto umgewandelt. im Jugendraum getroffen, etwas sauber gemacht und Wichtig! - Für Geburten bis 28.02.2017 bleibt überlegt, was wir für unsere Gemeinde beitragen grundsätzlich die bisherige Rechtslage bestehen! Bei können. Wir haben ein Putz-Set für den Jugendraum der Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld und beim besorgt und es wäre super, wenn jeder den Raum einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld wird sauber hinterlässt! aber jeweils die Zuverdienstgrenze ab dem Wir studierten mit den Volksschulkindern aus Kalenderjahr 2017 auf 6.800 Euro angehoben. Weißbach ein Hirtenspiel mit Unterstützung von Billy ein. Es waren zwei gelungene Aufführungen, mit Die Neuerungen für Geburten ab 1.3.2017 im Hopplas, die dazu gehören Überblick:  Alle Eltern erhalten, unabhängig von der Am Faschingsdienstag organisierten wir gemeinsam Bezugsdauer einen gleich hohen Gesamtbetrag. mit Billy und Caro den Faschingsumzug mit Ausklang  Die Dauer der Auszahlung kann flexibel im Mehrzweckraum. Das Highlight war die Masken- bestimmt werden. Prämierung. Derjenige, der die meisten Herzen  Väter können nach der Geburt einen bekam, hat einen Gutschein vom Klammstüberl Familienzeitbonus beantragen. erhalten. Kinderschminken, Tanzspiele, Speis und  Für eine partnerschaftliche Aufteilung des Trank ließen keine schlechte Laune aufkommen. Wir Bezuges gibt es zusätzlich einen Partnerschafts- freuten uns sehr, dass die Faschingsmusi Weißbach bonus. live dabei war. VIELEN DANK!!!!!!  Das einkommensabhängige Kinderbetreuungs- geld bleibt zusätzlich zum Konto als eigene Option weiter bestehen. www.bmfj.gv.at auf der Internetseite des Ministeriums findet man neben einem erklärenden Video auch einen Vergleichsrechner, der die Auswahl der Bezugsdauer erleichtert. Die Arbeiterkammer Salzburg bietet persönliche Spezialberatungen im Pinzgau an – die nächsten Beratungstermine sind 20.4. und 22.6.2017 in der AK Zell am See – bitte unbedingt Termin vereinbaren unter 0662-8687 – 302. Weiteres wollen wir uns bei allen bedanken, die uns Auch PEPP informiert in den kostenlosen so tatkräftig unterstützt haben, auch für die Informationsabenden „Hol´ dir dein Kindergeld und Faschingskrapfen Spende von Lohfeyer Monika und mehr!“ zu Behördenwegen und Beihilfen rund um die Babsi. Danke auch an Klaus und Heidi für den Geburt – www.pepp.at Gutschein! Mittwoch 22. März und 18. Oktober 2017 Wir wünschen alles Gute bis bald Saalfelden Babsi, Linda, Sophie und Julia Mittwoch 26. April und 22. November 2017 Zell am See Mittwoch 21. Juni 2017

Weitere Infos zu Familienthemen: Forum Familie Pinzgau – Elternservice des Landes Gemeindeamt – 1. Stock Tel. 0664/82 84 179 e-mail: [email protected] www.salzburg.gv.at/forumfamilie