Natur pur Camp

13.-19 Juli 2014

Bergheim Hirschbichl Weißbach bei

Hoi und Griasdi!!! 

Ich darf dich schon mal recht herzlich zu unserem „Natur Pur Camp“ begrüßen. Ich hoffe, du freust dich auch schon so wie ich und meine Betreuer darauf – also dann, noch ein schönes Rest-Schuljahr – wir sehen uns im Juli!!  

Wir werden unser Lager an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland und an der Grenze zwischen dem Nationalpark Berchtesgaden und dem Naturpark Weißbach beziehen. Ein idealer Ausgangspunkt also für Bachbettwanderungen, einer Schwimmtour zum Hintersee oder einer Gipfelbesteigung zum Sonnenaufgang. Wenn wir Lust und Laune haben können wir auch in den umliegenden Wäldern herumstreifen, der Natur lauschen (OHNE Handy Empfang!), Würstel und Steckerlbrot selber grillen, einen Staudamm bauen, uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und das Leben einfach nur genießen…                        

Wir sehen uns im Juli!!  Alles Gute für das Schulende inzwischen!!

Steffi und Andi

Stefanie Schider Unterweißbach 43; 5093 Weißbach 0699/18243195 [email protected]

Campbeitrag: Erst nach einzahlen des Beitrags ist die Teilnahme sicher!! Raika Landesjugendführung AV Kt. Nr.: 30.486 BLZ: 35.048 € 170,00 pro Nase und für den Bruder/die Schwester € 130,00 Bitte auf dem Erlagschein den Namen des angemeldeten Kindes als Einzahler angeben! Alpenvereinsmitglieder dürfen 10% weniger des jeweiligen Betrags einbezahlen!! IBAN: AT24 3504 8000 0003 0486 BIC: RVSAAT2S048

1

Treffpunkt: Postamt Weißbach bei Lofer, am Sonntag, den 13. Juli um ?? Uhr. Wir fahren mit dem Wanderbus zum Hirschbichl hinauf (habe noch keinen aktuellen Busplan, um Mittag, genaue Uhrzeit folgt!)

Campende: am Samstag, den 19. Juli um ?? Uhr (Busankunft am Postamt, vormittags, genaue Uhrzeit folgt ebenfalls)

Anreise:  von Salzburg kommend: übers kleine deutsche Eck (Bad Reichenhall), – Lofer – St. Martin bei Lofer– Weißbach bei Lofer– Ortstafel – zweite Einfahrt links (Postamt, Gemeindeamt und Feuerwehrhaus)  von kommend: – ca. 15 km – Weißbach bei Lofer – Ortstafel – zweite/erste Einfahrt (wie es beliebt  - besser zweite) rechts (Postamt, Gemeindeamt und Feuerwehrhaus)  mit dem Zug: Bahnhof Saalfelden (zwischen Zell am See und bzw. Fieberbrunn) – von dort dann entweder Fahrgemeinschaften (Kinder aus /Saalfelden), Bus oder auf Anruf bei mir – Fahrt nach Weißbach bei Lofer (siehe auch unter www.weissbach.at, www.hirschbichl.at)

2

AUSRÜSTUNGSLISTE „Natur pur Camp“ 2014 im Bergheim Hirschbichl, Weißbach bei Lofer

 Warme Kleidung – Überhose, Fleece Jacke, Handschuhe, Haube, …  Wind- und Regenfeste Kleidung – Überhose, Regenjacke, ev. Regenhülle für den Rucksack, ..  Genügend Kleidung zum Wechseln – Trainingshose, T-Shirts, Unterwäsche, Pullovers, Socken, kurze Hose usw.  Badesachen – Badeanzug/Badehose/Bikini und Handtuch  Hausschuhe, feste Schuhe (Bergschuhe – mit „griffiger“ Sohle und wasserfest), ev. Sportschuhe (gemütliche Schuhe), und „Schuhe zum nass werden“ mit einer halbwegs guten Sohle (auch Sandalen mit guter Sohle)  Sonnenschutz – Creme, Brille, Hut/Kappe oder ähnliches  Regenschirm  Toiletten-Tasche – Zahnbürste und Pasta, Duschgel/Seife, Haarschampoo, Handtuch (ev. (wenn nötig) Allergiemittel, Medikamente…)  Trinkflasche (mind. 1 Liter Füllmenge!!)   Rucksack(erl) mit Regenschutz  Wer hat und darf: Fernglas, Fotoapparat, Kompass, Höhenmesser, Karte vom Gebiet (Berchtesgadener Alpen), ein Buch von Blumen/Tieren/….  Schibrille (für Spiele)  Schlafsack (warm!!) und Iso(lier)matte (zum Biwakieren), Stirnlampe wer keine hat – Taschenlampe)  Ev. Spiele (UNO, Karten…), Liederbücher, Musikinstrumente (Gitarre, Flöte…)  Gute Laune!!!!!!   E-card

Für uns wäre es praktisch, wenn deine Eltern vor dem Camp deine E-Card gemeinsam mit der aktuellen Telefonnummer von ihnen, deinem Impfpass, den Namen des Elternteils bei dem du mitversichert bis und dessen Arbeitgeber und einer Info über ev. Allergien usw. in einen Umschlag geben und mit deinem Namen versehen könnten. Sollten wir zum Arzt müssen haben wir gleich alles dabei! Diesen gibst du uns am ersten Tag!

WICHTIG: Alles so einpacken, dass jeder seine Sachen ein kleines Stück alleine tragen kann!!! (nicht viele Einzelteile)

3