Findbücher / 05

Bestand: Jürgen Demloff, MdV (März bis Oktober 1990)

Bearbeitet von Christine Gohsmann und Jochen Weichold unter Mitwirkung von Uwe Michel

Archiv Demokratischer Sozialismus

I Herausgeber: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Tel.: (030) 29 78 42 21 Fax: (030) 29 78 42 22 Internet: www.rosaluxemburgstiftung.de e-mail: [email protected]

Archiv Demokratischer Sozialismus Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel.: (030) 29 78 11 21 oder 1131 Fax: (030) 29 78 42 22 Internet: www.rosaluxemburgstiftung.de e-mail: [email protected] [email protected]

1. Auflage Als Manuskript gedruckt. Alle Rechte – einschließlich des Vervielfältigungs- rechtes – vorbehalten. © Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V., Berlin 2001

II Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis IV

Vorwort IX

1. Unterlagen aus der Tätigkeit als MdV der DDR 1 1.1 Unterlagen zur Arbeit der der DDR allgemein 1 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode 3 1.3 Materialien aus dem Prozeß der Diskussion über den 1. und 2. Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 25 1.3.1 Entwürfe und Vorarbeiten zu den Staatsverträgen 25 1.3.2 Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen 26 1.3.3 Positionen der PDS zu den Staatsverträgen 27 1.3.4 Dokumente aus der 11. Wahlperiode des Deutschen Bundes- tages mit Bezugnahme auf die Staatsverträge 27 1.4 Unterlagen aus der Tätigkeit der PDS-Fraktion der Volks- kammer 28 1.5 Unterlagen aus der Tätigkeit im Ausschuß für Arbeit und Soziales 29

2. Unterlagen aus der Beschäftigung Jürgen Demloffs mit behindertenpolitischen Themen 30 2.1 Unterlagen aus der Publikationstätigkeit zu behindertenpoliti- schen Themen von Jürgen Demloff vor 1990 30 2.2 Unterlagen aus der Tätigkeit als Behindertenbeauftragter und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik bei der PDS 30 2.2.1 Unterlagen zur Gesundheits- und Sozialpolitik allgemein 30 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik 35 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik 43 2.2.4 Positionen und Aktivitäten der PDS 51

Anhang 54

Personenindex 87

Sachindex 89

III Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

AAÜG Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz AAÜG-ÄndG Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetzes; AAÜG- Änderungsgesetz AbfG Abfallgesetz AbfVerbrV Abfallverbringungs-Verordnung ABiD Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V. ABM Arbeitsbeschaffungsmaßnahme(n) AbwAG Abwasserabgabengesetz ADS Archiv Demokratischer Sozialismus AEV Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V. AFG Arbeitsförderungsgesetz AfNS Amt für Nationale Sicherheit (der DDR) AG Aktiengesellschaft AG Arbeitsgemeinschaft AIDS Acquired Immune Deficiency Syndrome AK Arbeitskreis AltPflG Altenpflegegesetz AOK Allgemeine Orts-Krankenkasse Art. Artikel ASMK Arbeits- und Sozialministerkonferenz BauO Gesetz über die Bauordnung Bay ÖPNVG Gesetz über den Öffentlichen Personennahverkehr in Bayern BBV Berliner Behinderten-Verband betr. betreffs BFD Bund Freier Demokraten BierStG Biersteuergesetz BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz BR Bundesrepublik BRD Bundesrepublik Deutschland BtG Betreuungsgesetz BWG Bundeswahlgesetz

IV

BWK Bund Westdeutscher Kommunisten BzBlG Benzinbleigesetz CDU Christlich-Demokratische Union ChemG Chemikaliengesetz CSU Christlich-Soziale Union DA Demokratischer Aufbruch DBD Demokratische Bauernpartei Deutschlands DDR Deutsche Demokratische Republik DFD Demokratischer Frauenbund Deutschlands DFP Deutsche Forumpartei DGB Deutscher Gewerkschaftsbund DKP Deutsche Kommunistische Partei DS Demokratische Sozialisten DSU Deutsche Soziale Union e.V. eingetragener Verein EG Europäische Gemeinschaft(en) EKD Evangelische Kirche in Deutschland EP Europäisches Parlament FDJ Freie Deutsche Jugend FDP Freie Demokratische Partei FeuerschStG Feuerschutzsteuergesetz GG Grundgesetz (der BRD) Grüne Die Grünen GVFG Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz HeimG Heimgesetz HeimMindBauV Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über bauli- che Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige HeimMindPersV Verordnung über personelle Mindestanforderungen für Alten- heime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige HeimMindV Verordnung über Mindestanforderungen für Altenheime, Al- tenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige HeimMindVO Verordnung über Mindestanforderungen für Altenheime, Al- tenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige HeimPersV Verordnung über personelle Anforderungen für Heime HELIOS Aktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft zugunsten von Behinderten

V

HGrG Haushaltsgrundsätzegesetz Hrsg. Herausgeber IG Interessengemeinschaft IG Industrie-Gewerkschaft IGBBiG Gesetz über die Inkraftsetzung des Berufsbildungsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland durch die Deutsche Demo- kratische Republik IKK Innungskrankenkasse(n) Kaffee/TeeStG Kaffee- und Teesteuergesetz KB Kommunistischer Bund KiBeG Kinderbetreuungsgesetz KindRG Kindschaftsrechtsreformgesetz KOWIEKO e.V. Kommunikation, Orientierung, Wiedereinstieg, Koordinierung, Optimismus e.V. KVG Kommunalvermögensgesetz LeuchtmStG Leuchtmittelsteuergesetz lfm laufende Meter LL/PDS Linke Liste/Partei des Demokratischen Sozialismus (Fraktion im Sächsischen Landtag bzw. im Thüringer Landtag) LWG Länderwahlgesetz MdB Mitglied des Bundestages MdV Mitglied der Volkskammer MfS Ministerium für Staatssicherheit (der DDR) MinöStG Mineralölsteuergesetz MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt o. D. ohne Datum ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV-Gesetz Gesetz über die Bereitstellung, den Betrieb, die Finanzierung Berlin und die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin ÖPNV-Gesetz Gesetz über die Bereitstellung, den Betrieb und die Finanzie- SN rung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Sachsen PDS Partei des Demokratischen Sozialismus PDS/LL Partei des Demokratischen Sozialismus/Linke Liste PDS-LL Partei des Demokratischen Sozialismus-Linke Liste [Fraktion im Landtag Brandenburg] Pflege VergG Gesetz zur Ergänzung des Pflegeversicherungsgesetzes

VI

Pflege VG Gesetz zur Änderung des Pflegeversicherungsgesetzes PflegeVersG Pflegeversicherungsgesetz PflegeVG Pflege-Versicherungsgesetz PfLG Pflegeleistungsgesetz PflRi Pflegebedürftigkeits-Richtlinien PflV-KorrekG Pflegeversicherungs-Korrekturgesetz PflVG Pflegeverbesserungsgesetz PV Parteivorstand Reha-AnglG 1. Gesetz über die Angleichung der Leistungen zur Rehabili- tation RL Radikale Linke RRG Rentenreformgesetz RÜG Rentenüberleitungsgesetz RÜG-ÄndG Gesetz zur Änderung des Rentenüberleitungsgesetzes SalzStG Salzsteuergesetz SchaumwStG Schaumweinsteuergesetz SchwbG Schwerbehindertengesetz SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SF Sozialistisches Forum SGB Sozialgesetzbuch SGB IX Sozialgesetzbuch IX; Rehabilitationsgesetzbuch SI Sozialistische Initiative SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands StatG Statistikgesetz der DDR StrlSchV Strahlenschutzverordnung StVZO Straßenverkehrs-Zulassungsordnung TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TabStG Tabaksteuergesetz taz die tageszeitung ThürNagG Thüringer Nachteilsausgleichsgesetz UFAS Uniform Federal Accessibility Standards UN, UNO United Nations, United Nations Organization Urania Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse Urania USA United States of America (Vereinigte Staaten von Amerika)

VII

VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner VdK Deutsch- Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und land Sozialrentner Deutschland e.V. VEEMB Verband Evangelischer Einrichtungen für Menschen mit geis- tiger und seelischer Behinderung e.V. VEERB Verband Evangelischer Einrichtungen für die Rehabilitation Behinderter VersStG Versicherungssteuergesetz vgl. vergleiche (bei Verweisen) VK Volkskammer (der DDR) VSP Vereinigte Sozialistische Partei WSTG Wechselsteuergesetz ZDG Zivildienstgesetz ZuckStG Zuckersteuergesetz

VIII Vorwort

Vorwort

Das Archiv Demokratischer Sozialismus (ADS) bei der Rosa-Luxemburg-Stif- tung. Gesellschaftsanlyse und Politische Bildung e.V. legt mit dieser Publikation den fünften Band seiner Findbuch-Reihe vor. Der Bestand beinhaltet Dokumen- te aus der Tätigkeit von Jürgen Demloff als Mitglied der Volkskammer der DDR 1990, theoretische Vorarbeiten seit 1988 sowie Unterlagen aus seiner Tätigkeit als Behindertenpolitischer Sprecher der PDS und als Gutachter für den Deut- schen . Mit dem Findbuch Nr. 5 leistet das ADS einen Beitrag zur Öffnung der Quellen zur jüngsten deutschen Geschichte für die Forschung.

Zur Person1

Jürgen Peter Klaus Demloff (im Folgenden: Jürgen Demloff) wurde am 19. Mai 1929 in Berlin geboren. Von 1935 bis 1943 besuchte er die Volksschule. Im Anschluß begann er eine Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt Berlin und Lüderitz/Warthegau. 1944 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und erlitt eine schwere Kriegsverletzung, so daß er bis März 1946 im Lazarett und in ver- schiedenen Krankenhäusern behandelt werden mußte. 1946 erhielt Jürgen Demloff eine Ausbildung als Metallschleifer. In den Jahren 1947 bis 1949 war er als Funktionär der Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) tätig, u.a. 1948 als Abteilungsleiter an der Jugendhochschule der FDJ (Bogensee). Von 1949 bis 1951 mußte Jürgen Demloff sich einer Behand- lung seiner Lungenerkrankung unterziehen. Ab 1951 arbeitete Jürgen Demloff als Journalist und erwarb 1954 das Redak- teursdiplom. Von 1955 bis 1958 folgte das Studium der Gesellschaftswissen- schaften. Im Anschluß übernahm Jürgen Demloff die Leitung der Arbeitsgruppe zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterjugendbewegung und der Ge- schichte der FDJ. Ab 1961 war Jürgen Demloff als Chefredakteur der Zeitschrif- ten „Wissen und Leben“ und dann der „Urania“ tätig. Im Jahre 1965 wurde er invalidisiert und arbeitete in der Folgezeit ehrenamtlich als Kreisvorsitzender der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse Urania. Von 1971 bis 1978 war Jürgen Demloff im Fleischkombinat Berlin tätig. Von 1978 bis 1981 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Nationalkomitee für Gesundheitserziehung. Daran schloß sich die Tätigkeit als wissenschaftli- cher Mitarbeiter an der Akademie für Ärztliche Fortbildung an. Jürgen Demloff verfolgte mehrere Publikationsprojekte zur Gesundheits- und Sozialpolitik und untersuchte die Situation Behinderter in den verschiedenen Gesellschaftssystemen. Unter anderem war er Mitautor einer zweibändigen Synopse der Gesundheitssysteme der entwickelten kapitalistischen Länder und erstellte eine Studie zum Gesundheitswesen in Japan.

1 Vgl. zu den nachfolgenden persönlichen Daten: Archiv Demokratischer Sozialismus (ADS), Bestand ADS, VK/10. WP – 46. Biographisches Handbuch der 10. Volkskammer der DDR (1990) / Christopher Hausmann. - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2000. - LXXXVI, 258 S. : Ill. ISBN 3-412-02597-6 IX Vorwort

1989/1990 arbeitete Jürgen Demloff als Vertreter der Behinderten am Berliner Runden Tisch mit. Bei den Wahlen zur Volkskammer der DDR (10. Wahlperio- de) am 18. März 1990 erhielt er für die PDS ein Mandat und vertrat gemeinsam mit den MdV Erdmann Kröger und Kerstin Bednarsky die Fraktion der PDS im Ausschuß für Arbeit und Soziales der Volkskammer. Innerhalb der PDS- Fraktion arbeitete er im Arbeitskreis Gesundheits- und Sozialpolitik. Von 1990 bis 1993 war Jürgen Demloff Mitglied des Parteivorstands der PDS. Hier ist besonders auf seinen unermüdlichen Einsatz als Behindertenbeauftrag- ter und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik hinzuweisen. Darüber hinaus war Jürgen Demloff mehrfach als Gutachter für den Deutschen Bundestag tätig, u.a. unterstützte er auf diese Weise die Anhörungen zur Pfle- geversicherung. Bis heute ist Jürgen Demloff ein gefragter Experte in Sachen Behindertenpolitik und engagiert sich auf diesem Gebiet.

Zum Bestand „Jürgen Demloff, MdV“ und seiner Bearbeitung

Die Überlieferungen aus der Provenienz des Volkskammerabgeordneten Jür- gen Demloff übernahm das ADS im November 2000. Sie hatten einen Umfang von 4,8 lfm und dokumentieren die Tätigkeit des Mitglieds der Volkskammer in der 10. Wahlperiode der Volkskammer der DDR (März bis Oktober 1990). Die Übernahme erfolgte aus der Wohnung von Jürgen Demloff, wobei sich die Un- terlagen in Aktenordnern, Stehsammlern und diversen anderen Aufbewah- rungsformen befanden. Das vom ADS erstellte Ablieferungsverzeichnis ver- schaffte einen ersten Überblick über die Fülle und Vielfalt der Überlieferungen. Die übergebenen Dokumente und Materialien widerspiegeln die Tätigkeit des MdV Jürgen Demloff und darüber hinaus seinen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Behinderten weit über seine direkte parlamentarische Tätigkeit in der Volkskammer der DDR hinaus. Besonders wichtig sind die Materialien aus dem Prozeß der Diskussion über den 1. und 2. Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Sie beinhalten Vorarbeiten und Entwürfe der Staatsverträge sowie Untersuchungen zu den möglichen Auswirkungen für einzelne Bevölkerungsgruppen und doku- mentieren die Positionen der PDS. Die Ablage der Unterlagen zu den Tagungen der Volkskammer der DDR sind vom MdV Jürgen Demloff mit persönlichen Notizen und handschriftlichen Be- merkungen versehen worden. Sie korrespondiert eng mit dem Bestand „PDS- Fraktion in der Volkskammer der DDR (März bis Oktober 1990)“2. Diesem Um- stand wurde durch die Aufnahme der entsprechenden Verweise Rechnung ge- tragen (gekennzeichnet durch: „Vgl. VK/10. WP – Signatur“). Der zeitliche Umfang der Ablage weicht von der angegebenen Laufzeit des Be- standes ab. So wurden Unterlagen aus der Publikationstätigkeit Jürgen Dem- loffs zu behindertenpolitischen Themen aus der Zeit vor 1990 ebenso beim Be- stand belassen wie jene, die aus seiner Tätigkeit als Behindertenbeauftragter

2 Siehe: Findbücher / 01: Bestand: PDS-Fraktion in der Volkskammer der DDR. März bis Okto- ber 1990, bearbeitet von Christine Gohsmann und Jochen Weichold unter Mitwirkung von Gisa Franke, Hrsg.: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V., Berlin 2000. X Vorwort und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik bei der PDS erwachsen sind. Diese Unterlagen wurden zusammengefaßt als „Unterlagen aus der Be- schäftigung Jürgen Demloffs mit behindertenpolitischen Themen“. Die abwei- chende Laufzeit wird durch eckige Klammern signalisiert. Besonders hervorzuheben ist die fünf Verzeichnungseinheiten umfassende Ab- lage zur Pflegeproblematik (Teil I – V). Der vorgefundene Aktentitel wurde bei- behalten, der jeweilige Akteninhalt wurde einheitlich strukturiert nach: ƒ Positionen der PDS ƒ Gesetzes-Initiativen ƒ Aktivitäten, Stellungnahmen, Forderungen und Vorschlägen von Betrof- fenenverbänden ƒ Gesetzlichen Grundlagen (Auszüge) Für die Tätigkeit als Behindertenbeauftragter und seine Gutachtertätigkeit hat Jürgen Demloff auch nach dem Ende seiner Abgeordnetentätigkeit eine Fülle von Materialien zur Gesundheits- und Sozialpolitik zusammengetragen. Die entstandene Sammlung dürfte einmalig sein, so daß sich die Bearbeiter trotz abweichender Laufzeit entschlossen haben, die Materialien beim Bestand zu belassen und nach Schwerpunktthemen zusammenzuführen. Diesem Anliegen entsprechend entstanden Aktentitel wie „Unterlagen zu/r ....“, die aus der Zu- sammenführung verschiedener Alt-Signaturen entstanden. Zum übernommenen Bestand gehörten auch Bücher und Broschüren. Sie wur- den nach den Themenkreisen: ƒ Literatur zur Behindertenpolitik ƒ Literatur zur Sozialpolitik ƒ Sonstige Literatur geordnet, mit der Bibliothekssoftware AUGIAS-Biblio in der Version 5.2 erfaßt und diesem Findbuch als gesonderte Liste im Anhang beigefügt.

Die archivische Bearbeitung des Bestandes erfolgte im Verlauf des zweiten Halbjahres 2001. Der speziellen Themenstellung der Tätigkeit des MdV Jürgen Demloff wurde mit einer über das übliche Maß hinausgehenden, intensiven Verzeichnung Rechnung getragen. Dazu zählen die ausführlichen Enthält- Vermerke ebenso wie der Umfang des Personen- und Sachindexes. Die Aus- führlichkeit dieser Angaben soll den/die Benutzer/in in die Lage versetzen, ge- zielte Recherchen durchzuführen. Im vorliegenden Findbuch sind den Index- Begriffen die Archiv-Signaturen derjenigen Verzeichnungseinheiten nachge- stellt, in denen die entsprechenden Personen oder Sachverhalte zu finden sind. Im Zuge der Arbeiten am Bestand wurden die Sammelablagen aufgelöst und strukturiert. Dabei wurden Verzeichnungseinheiten gebildet und Aktentitel ver- geben. Dubletten wurden weitestgehend separiert. Im Zuge der Verzeichnung wurde auch die technische Bearbeitung des Bestan- des vorgenommen. Sämtliche Metallteile wurden entfernt, die Archivalien wur- den foliiert und aus Ordnern in säurefreie Archivmappen und Archivgutbehälter umgelagert.

XI Vorwort

Die Verzeichnung und die Erstellung des Findbuches erfolgte unter Einsatz der Archivierungs-Software AUGIAS-Archiv in der Version 7.1. Die Archivalien des Bestandes sind wie folgt zu zitieren: Archiv Demokratischer Sozialismus (Kurzform: ADS), Bestand Jürgen Demloff, MdV (Kurzform: Demloff), Signatur, Blatt-Nr. Die Erstellung dieses Findbuches wurde durch die Gewährung finanzieller Mittel des Deutschen Bundestages für die Aufbereitung und Erhaltung zeitgeschicht- lich bedeutsamer Archivalien möglich.

Quellen- und Literaturhinweise

Der Bestand des ADS „PDS-Fraktion in der Volkskammer der DDR (März bis Oktober 1990)“ kann für Recherchen zur Tätigkeit von Jürgen Demloff als MdV und zur Tätigkeit der Fraktion der PDS in dieser Wahlperiode der Volkskammer der DDR herangezogen werden. In dem Findbuch zu diesem Bestand befinden sich umfangreiche Verweise auf weiterführende Literatur auf den Seiten IX und X (Vorwort). Die dort aufgeführte Literatur könnte durch folgende, später er- schienene Publikationen ergänzen werden: Biographisches Handbuch der 10. Volkskammer der DDR (1990) / Christopher Hausmann. - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2000. - LXXXVI, 258 S. : Ill. ISBN 3-412-02597-6 Mandat für deutsche Einheit : Die 10. Volkskammer zwischen DDR-Verfassung und Grundgesetz / Hans Misselwitz ; Richard Schröder (Hrsg.) . - Opladen : Leske und Budrich, 2000. – 269 S. ISBN 3-8100-2771-5

Berlin, im Dezember 2001

XII 1. Unterlagen aus der Tätigkeit als MdV der DDR

1. Unterlagen aus der Tätigkeit als MdV der DDR

1.1 Unterlagen zur Arbeit der Volkskammer der DDR allgemein

Demloff - 01 April - Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/I

Grundsatzunterlagen zur Tätigkeit der Abgeordneten der Volkskam- mer der DDR in der 10. Wahlperiode Enthält u.a.: Richtlinien für die Fragestunde und für schriftliche Einzelfra- gen (§ 37 der Geschäftsordnung). - Gesetz über Rechtsverhältnisse der Abgeordneten der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. - Listen der Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse der Volkskammer der DDR (10. Wahlperiode) vom April 1990. - Kurzbiographien für den Wahlvorschlag der Mitglieder des Ministerrates. - Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik: 10. Wahlperiode. Die Abgeordneten der Volkskammer nach den Wahlen vom 18. März 1990 / [hrsg. von der Verwaltung der Volkskammer der DDR im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der DDR] Berlin: Staatsverlag der DDR; Rheinbreitenbach: NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt, 1990.

Umfang: 1 Mappe

Demloff - 02 April - Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-197

Unterlagen aus der Tätigkeit des MdV Jürgen Demloff Enthält u.a.: Grundsätze der Koalitionsvereinbarung zwischen den Fraktio- nen der CDU, der DSU, dem DA, den Liberalen (DFP, BFD, F.D.P.) und der SPD vom 12. April 1990 (52 S. A5) mit handschriftlichen Bemerkun- gen von J. Demloff. - Wortlaut der Regierungserklärung des Ministerpräsi- denten der DDR, Lothar de Maizière, vom 19. April 1990 vor der Volks- kammer der DDR: »Politik für unser Volk: demokratisch - entschlossen – umsichtig« (31 S., A5) sowie mehrere Seiten handschriftliche Notizen von MdV J. Demloff. - Geschäftliche Mitteilungen vom Leiter des Sekretariats der Volkskammer zur 1. und 2. Tagung der Volkskammer. - Antrag aller Fraktionen der Volkskammer betr. Vorläufige Geschäftsordnung der Volkskammer der DDR (Drucksache Nr. 2). - Unterlagen zur Organisation der Tätigkeit der PDS-Fraktion der Volkskammer. - Handschriftliche Noti- zen zu einzelnen Tagungen der Volkskammer der DDR sowie von Frak- tionssitzungen.

Umfang: 6 Mappen

1 1.1 Unterlagen zur Arbeit der Volkskammer der DDR allgemein

Demloff - 03 März - September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-13/III

Einschätzungen und Daten zu Parteien und Gewerkschaften in der DDR und der BRD sowie Materialien aus der Tätigkeit der Fraktion der SPD in der Volkskammer (vor allem Presseerklärungen) Enthält u.a.: Fakten zu anderen Parteien in der DDR (Kommission Par- teienpluralismus/Bürgerinitiativen, 27.03.1990). - Kurzcharakteristik linker Parteien und Bewegungen in der BRD (AK BRD/Westberlin, 03.07.1990). - Zu einigen inhaltlichen Positionen von Regierungsparteien (o. D.). - Ten- denzen der Entwicklung der IG Metall im Einigungsprozeß, zu politischen Grundrichtungen in den DGB-Gewerkschaften (AK Gewerkschaftspolitik/ politische Mitbestimmung, o. D.). - Geschäftsordnung der SPD-Fraktion (20.03.1990). - Richard Schröder: Über die Arbeit der Fraktion der SPD in der Volkskammer (Rede auf dem Parteitag der SPD am 09.06.1990 in Halle). - INFO aktuell 5/90, darin enthalten: Soll und Haben. Zusammen- stellung der Forderungen der SPD zum »Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der BRD und der DDR« und die erreichten Ergebnisse; Die Vergangenheit geht mit. Zum offenen Brief vom PDS-Vorsitzenden Gysi vom 29. Mai 1990 an die Sozialdemokraten in beiden deutschen Staaten; Acht-Punkte-Sofortpro- gramm der SPD-DDR für Bildung und Wissenschaft; Entschließung des SPD-Parteivorstandes zur Bildungspolitik. - Presseerklärungen der SPD- Volkskammerfraktion »DIE SPD IN DER VOLKSKAMMER« (Nr. 79; 100; 114-182, jedoch ohne Nr. 126, 127, 129 ), darunter: Rede von zur 1. Lesung des Einigungsvertrages in der Volkskammer am 13.09.1990.

Umfang: 3 Mappen

Demloff - 04 April - Oktober 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-197+276

Gegenständliche Quellen aus der Tätigkeit als MdV [mit handschrift- lichen Notizen zu Terminen aus der Tätigkeit Jürgen Demloffs als MdV] Enthält: Telefonverzeichnis [unbenutzt] mit Prägung »Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik« (83 x 65 mm). - Jahreskalender 1990 mit Prägung »Volkskammer der Deutschen Demokratischen Repu- blik« und des Staatswappens der DDR (155 x 168 mm) mit Eintragungen von Terminen aus der parlamentarischen Tätigkeit. - Schreibmappe, im Innenteil mit Prägung »Volkskammer der DDR« und des Staatswappens der DDR (245 x 323 mm).

Umfang: 3 Stücke

2 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 05 28. März - 5. April 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/II

1. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (05.04.1990) Konstituierung der Volkskammer sowie Antrag auf Änderung und Er- gänzung der Verfassung der DDR (Drucksachen-Nr. 1) Enthält u.a.: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag aller Fraktionen der Volkskammer der DDR zur Änderung und Ergänzung der Verfassung der DDR vom 5. April 1990. - Antrag aller Fraktionen der Volkskammer der DDR zur Einsetzung eines Prüfungsausschusses.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 3

Demloff - 06 12. April 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/III

2. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (12.04.1990) (Drucksachen-Nr. 3, 4, 5, 6, 6a) Enthält u.a.: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Vorschlag des designierten Ministerpräsidenten, Lothar de Maizière, für die Zusam- mensetzung des Ministerrates der DDR. - Antrag des Präsidiums der Volkskammer der DDR über die Bildung und zahlenmäßige Zusammen- setzung der ständigen Ausschüsse der Volkskammer. - Antrag aller Frak- tionen der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zu einer gemeinsamen Erklärung der Volkskammer sowie betr. Beschluß der Volkskammer der DDR über die Aufgabenstellung des Zeitweiligen Prüfungsausschusses der Volkskammer. - Antrag der CDU-Fraktion der Volkskammer der DDR zur Änderung und Ergänzung der Verfassung der DDR. - Entwurf einer Erklärung der Fraktion der PDS für die Volkskam- mersitzung am 12.04.1990.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 4

Demloff - 07 19. April 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/IV

3. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (19.04.1990) (Anträge/Drucksachen ohne Nummern) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge der Fraktion Bündnis 90/Grüne betr. Volksentscheid über eine neue Verfas- sung der DDR; Inkraftsetzung eines vorläufigen Grundgesetzes für die

3 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

DDR sowie zur Sicherung der ordnungsgemäßen Durchführung der Kom- munalwahlen am 6. Mai 1990.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 5

Demloff - 08 20. April 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/V

4. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (20.04.1990) (ohne Drucksachen) Enthält nur: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 6

Demloff - 09 26. April 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/VI

5. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (26.04.1990) (Drucksachen-Nr. 7, 8, 9, 10, 11, 12) Enthält u.a.: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge betr. Gesetz zur Änderung des Wehrdienstgesetzes; Verlängerung der Wahlperiode der Schöffen der Kreisgerichte und Mitglieder der Schieds- kommissionen; Ausarbeitung eines Gesetzes zur Inkraftsetzung eines vorläufigen Grundgesetzes für die DDR; öffentliche Diskussion eines Verfassungsentwurfes und die Durchführung einer Volksabstimmung; Einsetzung eines Parlamentsausschusses zur Kontrolle der Treuhandan- stalt.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 7

Demloff - 10 10. Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/VII

6. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (10.05.1990) (Drucksachen-Nr. 13, 14, 15, 16, 17a) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge betr. Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung); Beschluß zur Beendigung der Legislatur- periode der Bezirkstage; Neufassung des Gesetzes über die Zuständigkeit und das Verfahren der Gerichte zur Nachprüfung von Verwaltungsent- scheidungen; Gesetz über die Neubildung demokratisch legitimierter

4 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Bezirkstage; Beschluß zur Überprüfung der örtlichen Volksvertretungen auf eine eventuelle Zusammenarbeit mit dem ehemaligen MfS/AfNS.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 9

Demloff - 11 17. Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/VIII

7. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (17.05.1990) (Drucksachen-Nr. 13a, 15, 17b, 18 (nur Begründung), 19, 21, 22, 23) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Beschlußent- würfe betr. Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Land- kreise in der DDR (Kommunalverfassung); Überprüfung der örtlichen Volksvertretungen auf eine eventuelle Zusammenarbeit mit dem ehemali- gen MfS/AfNS. - Anträge betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Verfassung der DDR (Verfassungsgrundsätze); Umbenennung des Koor- dinierungsausschusses für Deutsche Einheit in Ausschuß Deutsche Ein- heit; Beschluß zur Beendigung der Legislaturperiode der Bezirkstage; Be- schluß zu Arbeitsplätzen und Lehrstellen für Sonderschulabgänger.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 10

Demloff - 12 21. Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/IX

8. Tagung (Sondertagung) der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperio- de (21.05.1990) (Drucksachen-Nr. 24) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates der DDR betr. Gesetz zum Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der DDR und der BRD. - Zuarbeiten verschiedener Abgeordneter für die PDS-Position zum Staatsvertrag.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 11

5 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 13 31. Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-1/X

9. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (31.05.1990) (Drucksachen-Nr. 20a, 25, 26, 27, 28, 51, 52) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Beschlußemp- fehlungen betr. Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten der Volkskammer der DDR; Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Parteien und andere politische Vereinigungen. - Anträge betr. Gesetz zur Regelung paßrechtlicher Fragen; Richtergesetz; Einsetzung eines Sonderausschus- ses zur Kontrolle der Auflösung des MfS/AfNS; Entfernung des Staats- wappens von öffentlichen Gebäuden; Einsetzung einer unabhängigen Kommission zur Ermittlung und treuhänderischen Verwaltung der Vermö- genswerte aller Parteien und Massenorganisationen der DDR im In- und Ausland.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 12

Demloff - 14 1. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-2

10. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (01.06.1990) (Drucksachen-Nr. 29, 47, 48, 49, 50) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge des Ministerrates betr. Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der BRD in der DDR; Gesetz über die Grundsätze des Finanzwesens der DDR; Gesetz über den Rechnungshof der Republik; Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts der Republik und der Länder in der DDR (HGrG); Gesetz über die Haushaltsordnung der Republik.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 13

Demloff - 15 7. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-3

11. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (07.06.1990) (Drucksachen-Nr. 27a, 27b, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 53, 54, 55, 56, 57, 67) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge aller Fraktionen der Volkskammer zu einer gemeinsamen Erklärung über die Ereignisse vom 3. und 4. Juni 1989 in China sowie betr. Einsetzung eines Sonderausschusses für die Kontrolle der Auflösung des MfS/AfNS (Be- schlußempfehlung des Innenausschusses / Zusatzantrag der Fraktion Die Liberalen). - Anträge des Ministerrates betr. Gesetz über die Errichtung der Monopolverwaltung der DDR für Branntwein; Tabaksteuergesetz; Bier- 6 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode steuergesetz; Schaumweinsteuergesetz; Salzsteuergesetz; Leuchtmittel- steuergesetz; Zuckersteuergesetz; Kaffee- und Teesteuergesetz; Umsatz- steuergesetz; Gesetz zur Änderung und Ergänzung steuerlicher Rechts- vorschriften bei Einführung der Währungsunion mit der BRD; Versiche- rungssteuergesetz; Feuerschutzsteuergesetz; Wechselsteuergesetz; Zoll- gesetz; Gesetz über das Branntweinmonopol; Mineralölsteuergesetz; Abgabenordnung der DDR; Einführungsgesetz zur Abgabenordnung der DDR; Treuhandgesetz. - Antrag der Fraktion der SPD (Beschlußempfeh- lung des Ausschusses für Jugend und Sport) zu Behindertensport, Sport- anlagen, Vorbereitung auf Olympiade. - Antrag der Fraktion der SPD (Be- schlußempfehlung des Rechtsausschusses) zur Beschlußfassung über die Verlängerung der Wahlperiode der Richter und Schöffen an den Kreis- und Militärgerichten sowie beim Obersten Gericht. - Antrag des Haushalts- ausschusses zur Versorgung der Bevölkerung der DDR mit Waren des täglichen Bedarfs. - Verzeichnis der Fragenden der Fragestunde.

Umfang: 8 Mappen Vgl. VK/10. WP - 14

Demloff - 16 8. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-4/I

12. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (08.06.1990) (Drucksachen-Nr. 57a, 58, 59, 64, 66) [z.T. mit handschriftlichen Be- merkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Arbeitsförderungsgesetz (AFG) einschließlich Stellung- nahmen, Änderungs- und Ergänzungsanträgen verschiedener Ausschüsse der Volkskammer, der Fraktion Bündnis 90/Grüne sowie Standpunkt der PDS-Fraktion. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz zur Sicherung der Eingliederung Schwerbehinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft (Schwerbehindertengesetz - SchwbG) einschließlich Stellungnahmen ver- schiedener Ausschüsse der Volkskammer, Anträge des Abgeordneten Uwe Täschner (Fraktion Bündnis 90/Grüne) sowie Anträge und Bemer- kungen des Abgeordneten Jürgen Demloff zum Gesetzentwurf. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz über den Anspruch auf Sozialhilfe (Sozial- hilfegesetz) einschließlich Stellungnahmen und Anträgen zur Drucksache sowie Standpunkt der PDS-Fraktion. - Antrag des Ministerrates betr. Ge- setz zur Änderung und Ergänzung des Arbeitsgesetzbuches und Ände- rungsantrag des Ausschusses der Volkskammer für das Gesundheits- wesen. - Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer zum Antrag der Fraktion der SPD zur Verlängerung der Wahlperiode von Richtern und Schöffen.

Umfang: 5 Mappen Vgl. VK/10. WP - 15

7 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 17 14. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-4/II

13. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (14.06.1990) (Drucksachen-Nr. 60, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 80) [z.T. mit handschriftli- chen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunde. - Anträge des Ministerrats der DDR betr. Gesetz zur Ände- rung und Ergänzung des Strafrechtsänderungsgesetzes; des Gerichtsver- fassungsgesetzes; des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der DDR; des Zivilgesetzbuches der DDR; des Wechselgesetzes; des Scheckgeset- zes. - Antrag der Fraktion der SPD zum Beschluß des Anpassungsgeset- zes. - Antrag des Ausschusses für Wahlprüfung, Geschäftsordnung und Immunität betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern der Volkskam- mer.

Umfang: 3 Mappen Vgl. VK/10. WP - 16

Demloff - 18 15. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-5/I

14. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (15.06.1990) (Drucksachen-Nr. 47a, 48a, 49a, 50a, 55a, 61, 62, 63, 64/1, 65, 70/1, 75, 76, 77, 81, 82, 83) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge des Ministerrats der DDR über die Beschlußfassung zum Gesetz über die Grundsätze der Finanzordnung der DDR; Gesetz über den Rechnungshof der Republik; Haushaltsgrundsätzegesetz; Gesetz über die Haushaltsord- nung der Republik; Gesetz über die Sozialversicherung einschließlich Stellungnahmen verschiedener Ausschüsse und Änderungsanträgen; Ge- setz über den Außenwirtschafts-, Kapital- und Zahlungsverkehr; Gesetz über die Staatsbank der DDR; Sparkassengesetz; Preisgesetz; Umwelt- rahmengesetz; Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Zivilprozeßord- nung; Vereinigungsgesetz; Niederlassungsgesetz; Gesetz über die Auf- hebung der Versorgungsordnung des ehemaligen MfS/AfNS. - Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/DA, der Liberalen, der DBD/DFD, Bündnis 90/Grüne in der Volkskammer zur Beschlußfassung über die Verbesse- rung der Arbeitsmöglichkeiten der Abgeordneten der Volkskammer. - An- trag des Präsidiums der Volkskammer zur Beschlußfassung über die Ab- berufung des Generalstaatsanwaltes. - Beschlußempfehlung und Bericht des Wirtschaftsausschusses betr. Gesetz zur Privatisierung und Reorga- nisation des volkseigenen Vermögens (Treuhandgesetz).

Umfang: 4 Mappen Vgl. VK/10. WP - 17

8 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 19 17. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-5/II

15. Tagung (Sondertagung) der Volkskammer der DDR, 10. Wahl- periode (17.06.1990) (Drucksachen-Nr. 19a, 55b) Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Beschlußemp- fehlung des Ausschusses für Verfassung und Verwaltungsreform betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Verfassung der DDR. - Be- schlußempfehlung des Wirtschaftsausschusses zum Beschluß des Treu- handgesetzes. - Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundes- regierung Nr. 78 vom 20.06.1990: Gemeinsame deutsche Gedenkstunde zum 17. Juni 1953 / Veranstaltung der Abgeordneten beider Parlamente am 17. Juni [1990] im Schauspielhaus in Ost-Berlin.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 18

Demloff - 20 18. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-5/III

16. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (18.06.1990) (Drucksachen-Nr. 24a, 29a, 56a, 59a, 64a, 66a, 78, 79, 87, 88, 91) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Beschlußemp- fehlung des Ausschusses Deutsche Einheit für eine Entschließung der Volkskammer der DDR über die Grenze zwischen dem vereinigten Deutschland und der Republik Polen. - Beschlußempfehlung des Aus- schusses Deutsche Einheit betr. Gesetz zum Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der DDR und der BRD. - Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses betr. Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der BRD in der DDR. - Gesetz über die Einrichtung und das Verfahren der Schiedsstellen für Arbeits- recht. - Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Arbeitsgesetzbuches. - Beschlußempfeh- lung des Ausschusses für Arbeit und Soziales betr. Schwerbehinderten- gesetz; Sozialhilfegesetz; Rentenangleichungsgesetz; Gesetz zur Ände- rung des Gewerbegesetzes. - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne betr. Gesetz über die Arbeitsrechtsverhältnisse im öffentlichen Dienst und die Ausschreibung von Arbeitsstellen für leitende Bedienstete einschließlich Stellungnahme des Verbandes der Beschäftigten der oberen Verwal- tungsorgane. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Behindertensport, Sport- anlagen und Vorbereitung auf Olympiade.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 19

9 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 21 22. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-5/IV

17. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (22.06.1990) (Drucksachen-Nr. 58a, 62a, 63a, 77a, 84, 86, 89, 90 sowie Beschluß- empfehlungen zu Drucksachen-Nr. 30a - 46a) [z.T. mit handschriftli- chen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunden. - Anträge des Ministerrates betr. Gesetz zur Inkraftsetzung des Raumordnungsgesetzes der BRD in der DDR und Rentenanglei- chungsgesetz einschließlich Stellungnahme des Haushaltsausschusses. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales betr. Ar- beitsförderungsgesetz; Gesetz über die Aufhebung der Versorgungsord- nung des ehemaligen MfS/AfNS. - Beschlußempfehlung des Haushalts- ausschusses betr. Vereinigungsgesetz. - Antrag des Ministerrates betr. Ländereinführungsgesetz einschließlich Antrag des MdV J. Demloff. – Be- schlußempfehlung des Finanzausschusses betr. Gesetz über das Brannt- weinmonopol; Tabaksteuergesetz; Mineralölsteuergesetz; Biersteuerge- setz; Schaumweinsteuergesetz; Salzsteuergesetz; Leuchtmittelsteuerge- setz; Zuckersteuergesetz; Kaffee- und Teesteuergesetz; Umsatzsteuerge- setz; Versicherungssteuergesetz; Feuerschutzsteuergesetz; Wechselsteu- ergesetz; Abgabenordnung der DDR; Einführungsgesetz zur Abgabenord- nung der DDR; Gesetz zur Änderung und Ergänzung steuerlicher Rechts- vorschriften bei Einführung der Währungsunion mit der BRD; Zollgesetz. - Beschlußempfehlung des Wirtschaftsausschusses zum Preisgesetz.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 20

Demloff - 22 28. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-6/I

18. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (28.06.1990) (Drucksachen-Nr. 70/1a, 72a, 74a, 75a, 76a, 89a, 92, 93, 94, 95, 96, 102, 103, 104, 105) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge des Ministerrates betr. 1. Familienrechtsänderungsgesetz sowie Anträge des MdV Täschner (Fraktion Bündnis 90/Grüne); Gesetz über die Berufsver- tretungen und die Berufsausübung der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker (Kammergesetz); Gesetz zur Förderung der agrarstrukturellen und agrarsozialen Anpassung der Landwirtschaft der DDR an die soziale Marktwirtschaft; Gesetz über die Inkraftsetzung des Schornsteinfegerge- setzes der BRD in der DDR; Gesetz über die Inkraftsetzung der Hand- werksordnung der BRD in der DDR. - Beschlußempfehlung des Aus- schusses für Arbeit und Soziales betr. Gesetz über die Sozialversiche- rung. - Beschlußempfehlungen der Ausschüsse für Arbeit und Soziales bzw. für Familie und Frauen betr. Rentenangleichungsgesetz einschließ- lich Antrag der SPD-Fraktion. - Beschlußempfehlung des Rechtsaus- schusses betr. 1. Zivilrechtsänderungsgesetz; Gesetz über die Änderung

10 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode und Aufhebung von Gesetzen der DDR. - Beschlußempfehlungen des Wirtschaftsauschusses betr. Niederlassungsgesetz; Gesetz über den Außenwirtschafts-, Kapital- und Zahlungsverkehr. - Antrag der Fraktion Die Liberalen betr. Sondersteuer/Preisaufschläge auf importierte westliche Konsumgüter. - Antrag der Koalitionsfraktionen betr. das Gesetz zur Feststellung von rechtswidrigen Handlungen im Zusammhang mit der Währungsumstellung von Mark der DDR in . - Antrag der Fraktion der SPD betr. Gesetz über die Änderung des Gesetzes über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der BRD in der DDR.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 21

Demloff - 23 29. Juni 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-6/II

19. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (29.06.1990) (Drucksachen-Nr. 15a, 61a, 64/1a, 65a, 68a, 69a, 73a, 81a, 87a, 88a, 100, 104a, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 111a) [z.T. mit handschriftli- chen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge des Ministerrates betr. Marktorganisationsgesetz. - Beschlußempfehlungen des Rechtsausschusses betr. Gesetz über die Zuständigkeit der Verfahren der Gerichte zur Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen; Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Zivilprozeßordnung; 6. Strafrechts- änderungsgesetz; Gesetz über die Errichtung und das Verfahren der Schiedsstellen für Arbeitsrecht; zum Antrag der Fraktionen der CDU/DA, SPD, DSU, Die Liberalen betr. Gesetz über den Nachweis der Recht- mäßigkeit des Erwerbs von Umstellungsguthaben. - Beschlußempfeh- lungen des Finanzausschusses betr. Gesetz über die Staatsbank Berlin; Sparkassengesetz. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Energie, Reaktorschutz betr. Umweltrahmengesetz. - Be- schlußempfehlung des Ausschusses für Forschung und Technologie betr. Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes und des Gesetzes über Waren- kennzeichen. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft betr. Landwirtschaftsanpassungsgesetz. - Be- schlußempfehlung des Wirtschaftsausschusses betr. Gesetz zur Änderung des Gewerbegesetzes. - Gemeinsame Beschlußempfehlung des Finanzausschusses und des Rechtsausschusses betr. Gesetz zur Fest- stellung von rechtswidrigen Handlungen mit Wirkung auf die Währungs- umstellung von Mark der DDR in Deutsche Mark. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Gesetz zur Übertragung von volkseigenem Vermögen auf die Städte und Gemeinden (Kommunalisierungsgesetz). - Antrag der Fraktion der CDU/DA betr. Beschluß zur Entflechtung des Handels in den Kommu- nen. - Antrag des Ausschusses Handel und Tourismus betr. Absicherung der Schulspeisung in den Monaten Juli und August 1990. - Antrag des Ausschusses für Familie und Frauen betr. Beschluß für eine weitere Re- gelung zur Zahlung von staatlichem Kindergeld. - Antrag der Fraktionen

11 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode der CDU/DA, SPD, DSU, Die Liberalen betr. Gesetz über den Nachweis der Rechtmäßigkeit des Erwerbs von Umstellungsguthaben.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 22

Demloff - 24 5. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-10

20. Tagung der Volkskammer der DDR [Sondertagung], 10. Wahl- periode (29.06.1990) Enthält nur: Stenografische Niederschrift.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 23

Demloff - 25 5. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-6/III

21. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (05.07.1990) (Drucksachen-Nr. 26a, 70a/70b, 71a, 90a, 112, 113, 114, 116, 117, 118, 123) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunde. - Anträge des Ministerrates betr. Architektengesetz; Stati- stikgesetz der DDR; Gesetz über die Bildung und Arbeitsweise der Bau- aufsichtsbehörden. - Beschlußempfehlungen des Rechtsausschusses betr. Richtergesetz; Verfassungsgesetz zur Änderung und Ergänzung des Gerichtsverfassungsgesetzes; Verfassungsgesetz zur Änderung und Er- gänzung des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der DDR. - Beschluß- empfehlung des Ausschusses für Bauwesen, Städtebau und Wohnungs- wirtschaft betr. Gesetz zur Inkraftsetzung des Raumordnungsgesetzes der BRD in der DDR. - Antrag der Fraktion der PDS zum Gesetz über die Bil- dung des Verfassungsgerichtes der DDR. - Antrag der Fraktion Die Libe- ralen betr. Erweiterung der Rechte und Kontrollaufgaben des von der Volkskammer eingesetzten Sonderausschusses betr. MfS/AfNS. - Vor- schlag des Ministerpräsidenten zur Erweiterung des Verwaltungsrates der Treuhandanstalt.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 24

12 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 26 6. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-6/IV

22. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (06.07.1990) (Drucksachen-Nr. 94a, 98, 99, 100a, 101, 105a, 106a/107a, 120, 121, 122, 124, 125, 126) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen zur schriftlichen Beantwortung mit den eingegangenen Antworten des Mini- sterrates. - Anträge des Ministerrates betr. Verfassungsgesetz über Schu- len in freier Trägerschaft; Länderwahlgesetz; Gesetz über Berufsschulen; Gesetz über die Inkraftsetzung des Berufsbildungsgesetzes der BRD in der DDR; Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«; Gesetz über die Umwandlung volkseige- ner Wohnungswirtschaftsbetriebe in gemeinnützige Wohnungsgesell- schaften und zur Übertragung des Grundeigentums an die Wohnungsge- nossenschaften; Beschlußempfehlungen des Ausschusses für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft betr. Fördergesetz und Marktorganisationsge- setz. - Beschlußempfehlung des Wirtschaftsausschusses betr. Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der BRD in der DDR. - Be- schlußempfehlung des Ausschusses für Verfassung und Verwaltungsre- form betr. Kommunalvermögensgesetz. - Antrag aller Fraktionen betr. Ein- setzung eines parlamentarischen Sonderausschusses zur Untersuchung der Vorgänge um die psychiatrische Klinik in Waldheim sowie ähnlich gelagerter Fälle. - Antrag der Fraktion Die Liberalen betr. Umstrukturierung der Stromwirtschaft der DDR.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 25

Demloff - 27 12. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-7/I

23. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (12.07.1990) (Drucksachen-Nr. 96a, 115/115a, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 138) [z. T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunde. - Anträge des Ministerrates betr. Gesetz über die Gewährlei- stung von Belegungsrechten im Wohnungswesen; Jugendhilfeorganisa- tionsgesetz. - Beschlußempfehlung des Wirtschaftsausschusses betr. Handwerksordnung. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahl- prüfung, Geschäftsordnung, Immunität betr. Geschäftsordnung der Volks- kammer. - Antrag des Ausschusses für Jugend und Sport betr. Rechtsvor- schriften für Normal- und Spezialkinderheime sowie Jugendwerkhöfe und Durchgangsheime. - Antrag des Ausschusses für Wahlprüfung, Ge- schäftsordnung, Immunität betr. Gesetz zur Änderung des Gesetzes vom 31. Mai 1990 über die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten der Volks- kammer der DDR. - Antrag der Fraktion der PDS zum Schutz und zur Förderung des sorbischen Volkes (Nationalitätengesetz). - Antrag der

13 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Fraktion CDU/DA betr. Einrichtung des Amtes eines Zivildienstbeauftrag- ten im Ministerium für Jugend und Sport.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 26

Demloff - 28 13. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-7/II

24. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (13.07.1990) (Drucksachen-Nr.93a, 102a, 124, 133, 135, 136, 137, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Anträge des Ministerrates betr. Gesetz über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr; Gesetz über die Bauordnung (Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft); Kammergesetz (Be- schlußempfehlung des Ausschusses für das Gesundheitswesen); Perso- nalvertretungsgesetz; Abschöpfungserhebungsgesetz (Beschlußempfeh- lung des Finanzausschusses); Haushaltsgesetz 1990 (Beschlußempfeh- lung des Haushaltsausschusses). - Anträge der Fraktion der CDU/DA betr. Übertragung von Vermögenswerten aus dem ehemaligen Eigentum des Volkes der DDR in einen Stiftungsfonds und betr. Gesetz zur Um- strukturierung des staatlichen ambulanten Gesundheitswesens, Veterinär- wesens und Apothekenwesens (Beschlußempfehlungen des Wirtschafts- ausschusses). - Antrag der Fraktion der DSU betr. Steuererleichterungen für mittelständische Betriebe nach der Währungsumstellung. - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne betr. Kommunalverfassung (Beschlußempfeh- lung des Ausschusses Verfassung und Verwaltungsreform). - Antrag der Fraktion der SPD betr. Erklärung der Volkskammer zur Situation in Alba- nien. - Antrag des Ausschusses für Familie und Frauen betr. Zahlung von staatlichem Kindergeld sowie betr. Rentenangleichung (Beschlußempfeh- lungen des Haushaltsausschusses). - Wahl in den Verwaltungsrat der Treuhandanstalt.

Umfang: 4 Mappen Vgl. VK/10. WP - 27

Demloff - 29 19. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-7/III

25. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (19.07.1990) (Drucksachen-Nr. 112a, 120a, 121a, 135a, 150, 153) [z.T. mit hand- schriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunde. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft betr. Gesetz zum Schutz der Berufs-

14 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode bezeichnung Architekt und zur Vorbereitung der Errichtung von Architek- tenkammern in den künftigen Ländern der DDR. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bildung betr. Gesetz über Berufsschulen; Gesetz über die Inkraftsetzung des Berufsbildungsgesetzes der BRD in der DDR. - Beschlußempfehlung des Verkehrsausschusses betr. Gesetz über den gewerblichen Binnenschiffsverkehr. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Sicherung der Eingliederung Schwerbehinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft. - Antrag der Fraktion Die Liberalen betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über Parteien und andere politische Vereinigungen.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 28

Demloff - 30 20. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-7/IV

26. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (20.07.1990) (Drucksachen-Nr. 92a, 113a, 122a, 126a, 128/128a, 129a, 130a, 134, 136a, 137a, 138a, 140a, 147, 148, 149, 151, 152, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 166, ) [z.T. mit handschriftlichen Be- merkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen zur schriftlichen Beantwortung mit den eingegangenen Antworten des Mini- sterrates. - Anträge des Ministerrates betr. Überleitungsgesetz zu Hörfunk und Fernsehen (Rundfunk) der DDR; Gesetz über die Übertragung volks- eigener Güter, staatlicher Forstwirtschaftsbetriebe und anderer volkseige- ner Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in das Eigentum der Länder und Kommunen; Gesetz über die Übertragung des Eigentums und die Verpachtung volkseigener landwirtschaftlich genutzter Grundstücke an Genossenschaften, Genossenschaftsmitglieder und andere Bürger; Ge- setz über die Verwendung von Gasöl durch Betriebe der Landwirtschaft; Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Versammlungsgesetzes vom 7. März 1990; Satzung der Treuhandanstalt; Rehabilitierungsgesetz; Ge- setz über die Inkraftsetzung von Rechtsvorschriften der BRD gegen den unlauteren Wettbewerb, über das Zugabewesen und über Preisnachlässe in der DDR; Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Zivilgesetzbuches der DDR (2. Zivilrechtsänderungsgesetz). - Beschlußempfehlungen des Rechtsausschusses betr. Gesetz zur Änderung des Familiengesetzbu- ches; Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten der Volkskammer der DDR. - Beschlußempfehlungen des Wirtschaftsausschusses betr. Gesetz über die amtliche Statistik der DDR; Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«; Umstrukturierung der Stromwirtschaft. – Beschluß- empfehlungen des Ausschusses für Jugend und Sport betr. Gesetz zur Errichtung der Strukturen eines neuen Kinder- und Jugendhilferechts; Gesetz zur Errichtung der Strukturen eines neuen Kinder- und Jugend- hilferechts; Einrichtung des Amtes eines Zivildienstbeauftragten im Mini- sterium für Jugend und Sport. - Beschlußempfehlungen des Ausschusses 15 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft betr. Gesetz über die Bauordnung und zur Einführung des Gesetzes über die Bauordnung. - Beschlußempfehlung des Innenausschusses betr. Gesetz zur sinngemä- ßen Anwendung des Bundespersonalvertretungsgesetzes sowie Antrag der PDS-Fraktion zu diesem Gesetz. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Gesetz zur Vorbereitung der Wahl zum gesamtdeutschen Parlament. - Anträge der Fraktion Die Liberalen betr. Beitritt der DDR zum Geltungs- bereich des Grundgesetzes der BRD nach Artikel 23 mit Wirkung des 1. Dezember 1990; Vorläufiges Rahmen-Polizeiaufgabengesetz für die künftigen Länder auf dem Territorium der DDR. - Anträge aller Fraktionen betr. Erklärung der Volkskammer zum 20. Juli 1944; Unterstützung eines Beschlusses des Bundesrates zur Bereitstellung von Mitteln für Umwelt und Naturschutz; Richtergesetz/Ordnung über die Bildung und Arbeitswei- se der Richterwahlausschüsse; Wahl der Vertreter der künftigen Länder für die Verhandlungsdelegation der DDR zum Einigungsvertrag.

Umfang: 3 Mappen Vgl. VK/10. WP - 29

Demloff - 31 22. Juli 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/I

27. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (22.07.1990) (Drucksachen-Nr. 84a/84b, 99a, 101a, 124a, 127a, 133a, 141a, 143a, 144a, 146a, 151, 152a, 153a, 161a, 164a, 165, 168/168a, 169) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz über die Sicherung und Nutzung der personen- bezogenen Daten des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit/Amtes für Nationale Sicherheit. - Beschlußempfehlungen des Ausschusses für Verfassung und Verwaltungsreform betr. Verfassungsgesetz zur Bildung von Ländern in der DDR; Gesetz für die Wahl von Abgeordneten für ein Gesamtberliner Parlament; Gesetz über die Wahlen zu den Landtagen in der DDR einschließlich eines übereinstimmenden Antrages der PDS- Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Grüne hierzu. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bildung betr. Verfassungsgesetz über Schulen in freier Trägerschaft. - Beschlußempfehlungen des Ausschusses für Bau- wesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft betr. Gesetz über die Um- wandlung volkseigener Wohnungswirtschaftsbetriebe in gemeinnützige Wohnungsgesellschaften und zur Übertragung des Grundeigentums an die Wohnungsgenossenschaften; Gesetz über die Gewährleistung von Belegungsrechten im kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungs- wesen. - Beschlußempfehlung des Finanzausschusses betr. Gesetz über die Erhebung der Abschöpfungen. - Beschlußempfehlung des Haushalts- ausschusses zum Antrag des Ministerrates betr. Gesetz über die Feststel- lung des Haushaltsplanes der DDR für das 2. Halbjahr 1990. - Beschluß- empfehlung des Wirtschaftsausschusses betr. Übertragung von Vermö- genswerten aus dem ehemaligen Eigentum des Volkes der DDR in einen Stiftungsfonds; Gesetz zur Umstrukturierung des staatlichen ambulanten 16 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Gesundheitswesens, Veterinärwesens und Apothekenwesens. - Be- schlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales betr. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Sicherung der Eingliederung Schwerbe- hinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft. - Beschlußempfehlungen des Ausschusses für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft betr. Gesetz über die Übertragung volkseigener Güter, staatlicher Forstwirtschaftsbetriebe und anderer volkseigener Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in das Eigentum der Länder und Kommunen; Gesetz über die Übertragung des Eigentums und die Verpachtung volkseigener landwirtschaftlich genutzter Grundstücke an Genossenschaften, Genossenschaftsmitglieder und an- dere Bürger; Satzung der Treuhand Land- und Forstwirtschaft. - Be- schlußempfehlungen des Rechtsausschusses betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über Parteien und andere politische Ver- einigungen (Parteiengesetz); Richtergesetz bzw. Ordnung über die Bil- dung und Arbeitsweise der Richterwahlausschüsse; Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Zivilgesetzbuches der DDR. - Antrag von 23 Abgeord- neten betr. Distanzierung von der Resolution Nr. 3379 der UN-Vollver- sammlung (1975).

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 30

Demloff - 32 8. August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/II

28. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (08.08.1990) (Drucksachen-Nr. 173, 175, 176, 177, 178, 179, 180) [z.T. mit hand- schriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz zum Vertrag zur Vorbereitung und Durchfüh- rung der ersten gesamtdeutschen Wahl des Deutschen Bundestages zwischen der DDR und der BRD (Verfassungsgesetz) einschließlich Anla- gen (Parteiengesetz und Bundeswahlgesetz). - Antrag der Koalitionsfrak- tionen betr. Gesetz über die Inkraftsetzung des Gesetzes der BRD über die Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschafts- struktur« von 1969 in der DDR. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD gemäß Arti- kel 23 bis zum 15. September 1990. - Antrag der Fraktionen der CDU/DA und DSU betr. Durchführung der Wahlen zum gesamtdeutschen Parla- ment in Verbindung mit dem Beitritt der DDR zur BRD mit Begründung. - Beschlußempfehlung des Ausschusses Deutsche Einheit zum Antrag der DSU betr. Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD im August 1990 [Antrag nicht vorhanden]. - Antrag der Fraktion Die Liberalen betr. Verordnung über die Anmeldung vermögensrechtlicher An-

17 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode sprüche. - Antrag der Fraktion der PDS betr. Übernahme von EG-Rege- lungen in der Landwirtschaft.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 31

Demloff - 33 22. August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/III

29. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (22.08.1990) (Drucksachen-Nr. 193) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz zum Vertrag zur Vorbereitung und Durchfüh- rung der ersten gesamtdeutschen Wahl des Deutschen Bundestages zwischen der DDR und der BRD (Verfassungsgesetz).

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 32

Demloff - 34 22. August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/IV

30. Tagung der Volkskammer der DDR [Sondertagung], 10. Wahl- periode (22.08.1990) (Drucksachen-Nr. 200, 201) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag der Fraktion der Deutschen Sozialen Union betr. Beitritt zur Bundesrepublik gemäß Artikel 23 am 22.08.1990. - Antrag von Abgeordneten der CDU/DA betr. Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD gemäß Artikel 23 mit Wirkung vom 14. Oktober 1990.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 33

Demloff - 35 23. August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/V

31. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (23.08.1990) (Drucksachen-Nr. 155a, 171, 181, 182, 184, 185, 188, 190, 191, 192) [z. T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Versamm- lungsgesetzes; Gesetz über die Finanzverwaltung der DDR; Gesetz zum frei finanzierten Wohnungsbau; Gesetz über die Inkraftsetzung des Geset-

18 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode zes über das Wohneigentum und das Dauerwohnrecht; Gesetz über die Krankenhausfinanzierung in der DDR. - Anträge der Fraktion der PDS betr. Gesetz zur Änderung der Verfassung der DDR; Gesetz zur Durch- führung eines Volksentscheides über den sicherheitspolitischen und mili- tärischen Status des Territoriums der DDR in einem künftigen vereinigten Deutschland; Auftrag an die Regierung der DDR, bei den Verhandlungen über den Einigungsvertrag die Frage der erbrachten Reparationsleistun- gen einzubringen; Auftrag an den Ministerrat zur Erarbeitung von militär- politischen Leitsätzen der DDR im Prozeß der deutschen Vereinigung, eines Konversionsgesetzes, eines Gesetzes zur Wahrnahme der staat- lichen Fürsorgepflicht gegenüber den Berufssoldaten. - Antrag der Frak- tion der DSU betr. Entlassung der Angehörigen des ehemaligen MfS und des nachgeordneten Bereiches.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 34

Demloff - 36 24. August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/VI

32. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (24.08.1990) (Drucksachen-Nr. 139a, 154a, 165a, 170, 172, 180a, 183, 188a, 189, 195, 196, 198, 199, 202, 204) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkun- gen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Gesetz zur Errichtung von Krankenkassen (Kassener- richtungsgesetz) einschließlich handschriftlicher Notizen des MdV Demloff hierzu. - Beschlußempfehlung des Finanzausschusses betr. Steuerer- leichterungen für mittelständische Betriebe für neugeschaffene Arbeits- plätze; Gesetz über die Verwendung von Gasöl durch Betriebe der Land- wirtschaft. - Beschlußempfehlungen des Sonderausschusses zur Kontrolle der Auflösung des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit/Amtes für Nationale Sicherheit betr. Gesetz über die Sicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten des ehemaligen Ministeriums für Staatssicher- heit/Amtes für Nationale Sicherheit; Bewertungskriterien für die Eignung ehemaliger Mitarbeiter des MfS/AfNS für die Arbeit im öffentlichen Dienst. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Ernährung, Land- und Forst- wirtschaft betr. Marktorganisationsgesetz und Marktordnungen. - Anträge der Fraktion der PDS betr. Gesetz zu Fragen der Rechtsstellung gleichge- schlechtlich orientierter Bürger; Gesetz zur Entschuldung der volkseige- nen, in Kapitalgesellschaften umgewandelten Betriebe der ehemaligen volkseigenen Wirtschaft, der genossenschaftlichen und privaten Betriebe gegenüber Banken und anderen Kredit- und Geldinstituten der DDR sowie gegenüber dem Staatshaushalt der DDR. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Nachverhandlungen gemäß Artikel 9 des Staatsvertrages. - Anträge der Fraktion Die Liberalen betr. Arbeitsfähigkeit des Liegenschaftsdien- stes; Regelungen zum Erbbaurecht, Steuerbelastungen für in der DDR tätige Unternehmen, Handwerker und Gewerbetreibende, Sofortprogramm »Kommunaler Baukredit«, Errichtung der Treuhand-AG; Strafverfolgungs- 19 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode praxis zum Schwangerschaftsabbruch. - Antrag der Fraktion der DSU betr. Gesetz zur Enteignung der Grundvermögen von Parteien und Mas- senorganisationen (Parteien-Enteignungsgesetz). - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne und der Fraktion der SPD betr. Gesetz zur Entschul- dung ehemals volkseigener Kombinate, Betriebe und sonstiger Wirt- schaftseinheiten. - Antrag aller Fraktionen betr. Erklärung der Volkskam- mer zur Situation in Kuwait.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 35

Demloff - 37 30. August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-8/VII

33. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (30.08.1990) (Drucksachen-Nr. 78a, 97a, 116a, 131a, 142, 171a, 192a, 194, 205, 206, 207, 208, 209, 210/210a) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunde. - Antrag des Ministerrates betr. Rechtsanwaltsgesetz; Ge- setz über die Aufgaben der Polizei. - Beschlußempfehlung des Innenaus- schusses betr. Gesetz über die Arbeitsrechtsverhältnisse im öffentlichen Dienst und die Ausschreibung von Arbeitsstellen für leitende Bedienstete. - Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses betr. rechtsstaatlicher Verfahren gegen Personen wegen Verdachts auf terroristische Verbre- chen. - Beschlußempfehlungen des Ausschusses für Verfassung und Ver- waltungsreform betr. Gesetz über die Bildung des Verfassungsgerichts der DDR; Gesetz zum Schutz und zur Förderung des sorbischen Volkes; Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Selbstverwaltung der Ge- meinden und Landkreise in der DDR; Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu Landtagen in der DDR. - Beschlußempfehlung des Finanzausschusses betr. Gesetz über die Finanzverwaltung der DDR. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für das Gesundheitswesen betr. Gesetz über die Krankenhausfinanzierung in der DDR. - Antrag der Frak- tion Die Liberalen betr. Treuhandgesetz. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Inkraftsetzung des § 1 des Reichssiedlungsgesetzes der BRD. – An- trag der Fraktion CDU/DA betr. Gesetz zur Entflechtung des Handels in den Kommunen. - Antrag von mehr als 20 Abgeordneten betr. Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahlen zu Landtagen in der DDR.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 36

20 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 38 6. September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-9/I

34. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (06.09.1990) (Drucksachen-Nr. 78c, 157a, 184a, 209a, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen für die Fragestunde. - Anträge des Ministerrates betr. Gesetz über die Schieds- stellen in den Gemeinden; Gesetz zur Änderung des Kommunalvermö- gensgesetzes; Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die Versiche- rung der volkseigenen Wirtschaft; Gesetz über die Errichtung des Aus- gleichsfonds Währungsumstellung; Gesetz zum Einigungsvertrag (Verfas- sungsgesetz); Gesetz über die Bildung und Tätigkeit von Stiftungen; Ge- setz über die vertraglichen Beziehungen der Krankenversicherung zu den Leistungserbringern. - Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses betr. Gesetz über die Arbeitsrechtsverhältnisse im öffentlichen Dienst und die Ausschreibung von Arbeitsstellen für leitende Bedienstete; Rehabilitie- rungsgesetz. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Abrüstung und Verteidigung betr. Gesetz zur Umgestaltung des Militär- und Wehrwirt- schaftsbereiches der DDR (Konversionsgesetz). - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Handel und Tourismus betr. Gesetz zur Entflechtung des Handels in den Kommunen. - Antrag der Fraktion der SPD betr. Aus- stattung der Fraktionen in den kommunalen Selbstverwaltungsorganen. - Antrag von mehreren Abgeordneten betr. Entsendung von Abgeordneten in den 11. Deutschen Bundestag. - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne betr. Genehmigung des Vertrages zwischen der Treuhandanstalt und drei Stromversorgungsunternehmen. - Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Grüne betr. Erhalt der Einrichtungen der Tagesbetreuung für Kinder. - Antrag der Fraktionen der CDU/DA, SPD, DSU und Bündnis 90/ Grüne betr. Gesetz zur Änderung des Ländereinführungsgesetzes. - An- trag der Fraktionen Bündnis 90/Grüne betr. Gesetz zur Änderung und Er- gänzung des Gesetzes über das Vermögen der Gemeinden, Städte und Landkreise (Kommunalvermögensgesetz). - Antrag der Fraktion CDU/DA betr. Gesetz über die Ausschreibung der Stellen der Geschäftsführer bzw. Vorstandsmitglieder in den durch die Treuhand verwalteten Unternehmen.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 37

21 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 39 13. September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-9/II

35. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (13.09.1990) (Drucksachen-Nr. 78d, 134a, 172a, 194a, 199a, 203a, 205a, 208a, 213a, 214a, 215a, 216a, 219a, 223b, 225a, 226a, 227a, 228a, 229, 231, 233, 234/234a, 235, 236, 237, 238/238a) [z.T. mit handschriftlichen Bemer- kungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Fragen zur Fragestunde. - Zur Einschätzung der Volkskammertagung. - Antrag des Ministerrates betr. Rettungsdienstgesetz einschließlich Beschlußempfeh- lung des Ausschusses für das Gesundheitswesen. - Beschlußempfehlun- gen des Innenausschusses betr. Gesetz über Arbeitsrechtsverhältnisse im öffentlichen Dienst und Ausschreibung von Arbeitsstellen für leitende Be- dienstete; Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei. - Be- schlußempfehlung des Ausschusses für Presse und Medien betr. Gesetz zur Überleitung des Rundfunks (Fernsehen, Hörfunk) in die künftige Ge- setzgebungszuständigkeit der Länder. - Beschlußempfehlung des Aus- schusses für das Gesundheitswesen betr. Gesetz zur Errichtung von Krankenkassen; Gesetz über die vertraglichen Beziehungen der Kranken- versicherung zu den Leistungserbringern; Gesetz über die Berufsvertre- tungen und die Berufsausübung des nichtärztlichen Hochschulpersonals im Gesundheitswesen (Rahmenkammergesetz). - Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses betr. Rechtsanwaltsgesetz; Parteien-Enteig- nungsgesetz; Nachverhandlungen zum Einigungsvertrag hinsichtlich des § 175 des Strafgesetzbuches; Gesetz über die Bildung und Tätigkeit von Stiftungen; Gesetz zur Carl-Zeiss-Stiftung Jena; Gesetz über die Schieds- stellen in den Gemeinden. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft betr. Gesetz über die In- kraftsetzung des § 1 des Reichssiedlungsgesetzes der BRD. – Beschluß- empfehlungen des Wirtschaftsausschusses betr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über das Vermögen der Gemeinden, Städte und Landkreise; Gesetz über die Ausschreibung der Stellen der Ge- schäftsführer bzw. Vorstandsmitglieder in den durch die Treuhand verwal- teten Unternehmen. - Beschlußempfehlungen des Finanzausschusses betr. Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die Versicherung der volkseigenen Wirtschaft; Gesetz über die Errichtung des Ausgleichsfonds Währungsumstellung. - Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses betr. Ausstattung der Fraktionen in den kommunalen Selbstverwaltungs- organen. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Verfassung und Verfassungsreform betr. Verfassungsgesetz zur Änderung des Länderein- führungsgesetzes. - Antrag der Fraktionen der SPD, CDU/DA und PDS betr. Gesetz über Gruppenbetriebe in der Landwirtschaft. - Antrag der Fraktion Die Liberalen betr. Umwandlung der Militärakademie Dresden in eine zivile Berufsakademie. - Antrag der Fraktionen der CDU/DA, SPD, DSU, Die Liberalen und Bündnis 90/Grüne betr. Sicherung des Archivgu- tes der SED. - Antrag von mehr als 20 Abgeordneten betr. Arbeitsweise des Innenministers bei der Auflösung des ehemaligen MfS/AfNS. - Antrag der Fraktion der DSU betr. Vernichtung von Akten des militärischen Ge- heimdienstes der DDR. - Antrag aller Fraktionen betr. Gesetz über die

22 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Berufsvertretungen und die Berufsausübung des nichtärztlichen Hoch- schulpersonals im Gesundheitswesen (Rahmengesetz).

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 38

Demloff - 40 20. September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-9/III

36. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (20.09.1990) (Drucksachen-Nr. 170a, 183a, 190a, 191a, 202a, 217a, 222a, 232, 235a, 240, 241, 242, 243, 244, 245/245a, 246) [z.T. mit handschriftlichen Be- merkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. – Beschlußemp- fehlung des Rechtsausschusses betr. Gesetz zu Fragen der Rechtsstel- lung gleichgeschlechtlich orientierter Bürger. - Beschlußempfehlung des Finanzausschusses betr. Erlassung von Schulden sowie Gesetz zur Ent- schuldung ehemals volkseigener Kombinate, Betriebe und sonstiger Wirt- schaftseinheiten. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft betr. Gesetz zum frei finanzierten Wohnungsbau und Gesetz über die Inkraftsetzung des Gesetzes über das Wohneigentum und das Dauerwohnrecht. - Beschlußempfehlung des Ausschusses Deutsche Einheit betr. Gesetz zum Vertrag zwischen der DDR und der BRD über die Herstellung der Einheit Deutschlands ein- schließlich Vereinbarung zur Durchführung und Auslegung des Einigungs- vertrages. - Antrag der Fraktionen der CDU/DA, der SPD, der DSU, Die Liberalen und Bündnis 90/Grüne betr. Archivgut der Parteiarchive der SED. - Antrag der Fraktion der PDS betr. Bindung der Mieten an die Ent- wicklung der Einkommen. - Beschlußempfehlung des Innenausschusses betr. Archivgut der Parteiarchive der SED. - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Energie, Reaktorschutz betr. Ein- setzung einer Enquete-Kommission zu Problemen der Energiewirtschaft. - Antrag der Fraktion CDU/DA betr. Ergänzung des Arbeitsförderungsgeset- zes und der Verordnung über die Gewährung von Vorruhestandsgeld. - Antrag der Fraktion Die Liberalen betr. Herstellung leistungsfähiger Ver- kehrsverbindungen. - Antrag der Fraktion der SPD und Beschlußempfeh- lung des Ausschusses für Arbeit und Soziales betr. Gesetz zur Anpassung der Renten einschließlich der Sozialzuschläge an die Entwicklung der Nettolöhne. - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne betreffend den Zeit- weiligen Prüfungsausschuß hinsichtlich früherer Mitarbeit von Abgeordne- ten der Volkskammer für das ehemalige MfS/AfNS.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 39

23 1.2 Tagungen der Volkskammer in der 10. Wahlperiode

Demloff - 41 28. September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-9/IV

37. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (28.09.1990) (Drucksachen-Nr. 246a, 247/247a, 248, 249, 250, 251, 252/252a, 253) [z.T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält: Tagesordnung und Stenografische Niederschrift. - Antrag des Ministerrates betr. Berufung des Sonderbeauftragten der Bundesregierung für die Verwahrung der Akten und Dateien des ehemaligen MfS/ AfNS. - Anträge des Präsidiums der Volkskammer betr. Gesetz zum teilweisen Straferlaß; Aufhebung des Beschlusses zur Ausarbeitung eines Konversionsgesetzes. - Beschlußempfehlung des Zeitweiligen Prüfungs- ausschusses der Volkskammer betr. Nennung der Namen der Abgeordne- ten, denen eine Empfehlung zur Niederlegung ihres Mandats ausgespro- chen wurde. - Beschlußempfehlungen des Rechtsausschusses betr. Ge- setz zum teilweisen Straferlaß; Gesetz zur Regelung offener Vermögens- fragen. - Anträge aller Fraktionen betr. Entsendung von Abgeordneten als Beobachter für das Europäische Parlament; Entsendung von Abgeordne- ten in den 11. Deutschen Bundestag. - Antrag von 20 Abgeordneten betr. Überprüfung der ehemaligen Sekretäre der Kreis- und Bezirksleitungen der SED sowie der Vorsitzenden der Räte der Bezirke auf rechtswidrige Handlungen bzw. Verletzung von Bürgerrechten. - Bericht des Präsidenten der Treuhandanstalt zur Carl-Zeiss-Stiftung Jena.

Umfang: 2 Mappen Vgl. VK/10. WP - 40

Demloff - 42 2. Oktober 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-9/V

38. Tagung der Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode (02.10.1990) Enthält nur: Stenografische Niederschrift.

Umfang: 1 Mappe Vgl. VK/10. WP - 41

24 1.3 Materialien aus dem Prozeß der Diskussion über den 1. und 2. Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

1.3 Materialien aus dem Prozeß der Diskussion über den 1. und 2. Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik

1.3.1 Entwürfe und Vorarbeiten zu den Staatsverträgen

Demloff - 43 April - Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-13/I

Entwürfe und Vorarbeiten zum Vertrag über die Schaffung einer Wirt- schafts-, Währungs- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (1. Staats- vertrag) sowie Positionen der PDS zu diesem Vertrag [mit hand- schriftlichen Bemerkungen] Enthält u.a.: Gemeinsames Protokoll über Leitsätze zum Vertrag über die Schaffung einer Währungsunion, Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokrati- schen Republik (Stand 17.04.1990). - Der Bonner Staatsvertrag - Die Un- terwerfung der DDR (In: taz vom 20.04.1990, S. 9). - Entwurf des Vertra- ges über die Schaffung einer Währungsunion, Wirtschafts- und Sozialge- meinschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (Fassung vom 23./24.04.1990). - Arbeitspapier für die Gespräche mit der DDR für einen Vertrag über die Schaffung einer Währungsunion, Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft zwischen der BRD und der DDR (24.04.1990). - Alternativentwurf der DDR-SPD zum Staats- vertrag (02.05.1990). - Zur Gesamteinschätzung des Entwurfs des Staats- vertrages einschließlich Anlagen zu ausgewählten Problemen (o. D.). - Zum Entwurf des Staatsvertrages: Außen- und sicherheitspolitische Kon- sequenzen; Verfassungs- und Rechtspositionen; Wirtschaft und Soziales (03.05.1990). - Zusammenfassender Standpunkt zum Entwurf des Staats- vertrages (08.05.1990). - Standpunkt der verschiedenen Kommissionen beim Parteivorstand der PDS zum Entwurf des Staatsvertrages, darunter: Kommission Politisches System (27.04.1990); Kommission Internationale Politik; Kommission Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Sozialpolitik beim Parteivorstand der PDS (Fassungen vom 07. und 15.05.1990). - Stand- punkt zum Entwurf des Vertrages über die Schaffung einer Währungs- union, Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft zwischen der BRD und der DDR (o. D.). - Luitwin Bies / Artur Moses: Was brachte der TAG X? Erfah- rungen aus dem Anschluß des Saarlandes nach Art. 23 GG an die Bun- desrepublik und einige aktuelle Bezüge.

Umfang: 4 Mappen

25 1.3.2 Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen

1.3.2 Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen

Demloff - 44 Mai - August 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-12+14+412

Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen im Rahmen der Staats- verträge zwischen der BRD und der DDR und Positionen der PDS da- zu (z. T. mit handschriftlichen Bemerkungen) Enthält u.a.: Entwurf des Gesetzgebungsplanes 1990 (29.05.1990). - Übersicht über von der DDR in Kraft zu setzende Rechtsvorschriften der BRD. - Anlage zum Einigungsvertrag – Besondere Bestimmungen zur Überleitung von Bundesrecht – einschließlich der Gemeinsamen Erklärung der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zur Regelung offener Vermögensfragen vom 15. Juni 1990 sowie der Denkschrift zum Einigungsvertrag (378 S., A5). - Informationen zu vorgesehenen Neuregelungen auf dem Gebiet des Steuerrechts (30.05.1990). - Überblick über Gesetzentwürfe zur Neuge- staltung des Arbeits- und Sozialrechts. - Stellungnahme der Kommission Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Sozialpolitik zum Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Arbeitsgesetzbuches (11.06.1990). - Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen für Schwerbehinderte. - Anmerkungen zum Schwerbehindertengesetz.

Umfang: 3 Mappen

Demloff - 45 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-20

Ausgewählte Auszüge aus Gesetzestexten, dem Gesetz- und Verord- nungsblatt für Berlin, Veröffentlichungen der Magistratsverwaltung für Inneres und des Senats von Berlin, vor allem die Sozial- und Be- hindertenpolitik betreffend Enthält u.a.: 1. Gesetz über die Angleichung der Leistungen zur Rehabili- tation (Reha-AnglG 1; 1974/1988). - Rundschreiben über die Fürsorge für Schwerbehinderte in der Berliner Verwaltung (Dienstblatt des Senats von Berlin vom 13.10.1988) - Rundschreiben II der Magistratsverwaltung für Inneres betr. Fürsorge für Schwerbehinderte (Nr. 14/1990 vom 08.10.1990). - Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstge- setz - ZDG - 1986/1989).

Umfang: 4 Mappen

26 1.3.3 Positionen der PDS zu den Staatsverträgen

1.3.3 Positionen der PDS zu den Staatsverträgen

Demloff - 46 Mai - September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-12

Positionen der PDS zu den Staatsverträgen zwischen der DDR und der BRD und die Auswirkungen auf die Bürger der DDR [z. T. mit handschriftlichen Bemerkungen] Enthält u.a.: Stellungnahmen der Fraktionen der Volkskammer zum Eini- gungsvertrag (Parlamentarischer Pressedienst, Nr. 9 vom 03.09.1990). - Denkschrift zum Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der BRD und der DDR. - Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über die Herstellung der Einheit Deutschlands (Einigungs- vertrag). - Positionen der PDS zum ersten und zweiten Staatsvertrag, dar- unter: Positionspapier der PDS »Ziel und Inhalt eines zweiten Staatsver- trages« (Entwurf, o. D.). - Jürgen Demloff: Fragen zum Einigungsvertrag (13.09.1990). - Gert Hartmann (Behindertenbeauftragter der SPD-Frak- tion): Fragen zum Einigungsvertrag (13.09.1990).

Umfang: 4 Mappen

1.3.4 Dokumente aus der 11. Wahlperiode des Deutschen Bundestages mit Bezugnahme auf die Staatsverträge

Demloff - 47 Mai - Oktober 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-12+14

Dokumente aus der 11. Wahlperide des Deutschen Bundestages mit Bezug auf die Staatsverträge zwischen der Bundesrepublik Deutsch- land und der Deutschen Demokratischen Republik Enthält u.a.: Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP betr. Entwurf eines zehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlge- setzes sowie zur Änderung des Parteiengesetzes (Drucksache 11/8023, 02.10.1990). - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP betr. Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 12. September 1990 über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland (Drucksache 11/8024, 01.10.1990). - Gesetzentwurf der Fraktion Die Grünen betr. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (Drucksache 11/8033, 02.10.1990). - Gesetzestext des Bundes- personalvertretungsgesetzes (BPersVG). - Gesetzestexte zum Umwelt- schutz. Enthält auch: Brief des MdB Thomas Wüppesahl an die Abgeordneten der PDS in der Volkskammer der DDR vom 06. September 1990 mit Auszü- gen aus Redebeiträgen des MdB im Plenum des Deutschen Bundestages zum Einigungsprozeß (Plenarprotokolle) sowie mit Unterlagen zu seinem 27 1.4 Unterlagen aus der Tätigkeit der PDS-Fraktion der Volkskammer

Entschluß, für die Linke Liste/PDS im Deutschen Bundestag tägig zu wer- den.

Umfang: 5 Mappen

1.4 Unterlagen aus der Tätigkeit der PDS-Fraktion der Volkskammer

Demloff - 48 Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-13/II

Grundsatzdokumente zur Arbeit der PDS-Fraktion der Volkskammer Enthält u.a.: Geschäftsordnung der Fraktion der PDS der Volkskammer der DDR (Entwurf zur Beschlußfassung am 29.05.1990). - Information über den Stand der Finanzierung in der PDS-Fraktion (21.05.1990). – Vor- schlag für die Benennung der Fraktionsmitglieder für die Ausschüsse. - Grundsätze und personelle Vorschläge für internationale Aktivitäten der Abgeordneten der PDS-Fraktion. - Übersicht über die Mitarbeiter der Ge- schäftsstelle der PDS-Fraktion (Stand 22.05.1990). - Übersicht über die Filialen der Geschäftsstelle der PDS-Fraktion der Volkskammer in den Ländern. - Unterlagen zur Regelung organisatorischer Belange der Arbeit der Abgeordneten.

Umfang: 1 Mappe

Demloff - 49 Juli - September 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-198

Unterlagen aus der Tätigkeit des MdV J. Demloff, vor allem zum Ge- sundheitswesen, zu Krankenkassen, zur Bildung und Rehabilitation Enthält u.a.: Unterlagen betr. Verordnung über die Besetzung leitender Stellen in Gesundheitseinrichtungen. - Antrag aller Fraktionen der Volks- kammer betr. Gesetz über die Berufsvertretungen und die Berufsaus- übung des nichtärztlichen Hochschulpersonals im Gesundheitswesen (Rahmenkammergesetz) einschließlich Gutachten von Dr. Ganzke. – Standpunkte und Vorschläge zur integrativen Bildung Behinderter und zur Bildung von geistig behinderten Kindern und Jugendlichen (Ministerium für Bildung und Wissenschaft; 09.08.1990). - Verordnung über Grundsätze und Rahmenregelungen für allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen - vorläufige Schulordnung. - Merkblatt für Rehabilitationsleistungen der Rentenversicherung ab 01.01.1991. - Der Einigungsvertrag: Arbeitsrecht und soziale Sicherheit – Informationen zu den rechtlichen Veränderungen mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepu-

28 1.5 Unterlagen aus der Tätigkeit im Ausschuß für Arbeit und Soziales blik Deutschland am 3. Oktober 1990 (Broschüre; herausgegeben vom Ministerium für Arbeit und Soziales der DDR; September 1990).

Umfang: 3 Mappen

1.5 Unterlagen aus der Tätigkeit im Ausschuß für Arbeit und Soziales

Demloff - 50 April - Mai 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-14/II

Zusammensetzung und thematische Schwerpunkte für die Arbeit des Ausschusses für Arbeit und Soziales der Volkskammer der DDR Enthält u.a.: Liste der Mitglieder des Ausschusses für Arbeit und Soziales (Stand 21.04.1990). - Übersicht über die vom Ausschuß bearbeiteten Themengruppen (Stand 22.05.1990). - Organigramm des Ministeriums für Arbeit und Soziales (o. D.).

Umfang: 1 Mappe

29 2. Unterlagen aus der Beschäftigung Jürgen Demloffs mit behindertenpolitischen Themen

2. Unterlagen aus der Beschäftigung Jürgen Demloffs mit behindertenpolitischen Themen

2.1 Unterlagen aus der Publikationstätigkeit zu behin- dertenpolitischen Themen von Jürgen Demloff vor 1990

Demloff - 51 [1988] Alt-Signatur: 2000-VII-27-31

Manuskripte von Jürgen Demloff und Gutachten hierzu Enthält u.a.: Prof. Joachim Walther / Dr. Seidel: Gutachten zum Manu- skript von Jürgen Demloff »Behinderung und Selbsthilfe im Spannungs- feld von Humanismus und Kapitalverwertung« [Manuskript nicht vorhan- den]. - Jürgen Demloff: Die Stellung der körperlich Behinderten im kapita- listischen Reproduktionsprozeß und die Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfebewegung für die Veränderung ihrer sozialen Lage (Manuskript; 686 Seiten).

Umfang: 6 Mappen

2.2 Unterlagen aus der Tätigkeit als Behinderten- beauftragter und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik bei der PDS

2.2.1 Unterlagen zur Gesundheits- und Sozialpolitik allgemein

Demloff - 52 [März 1987 - März 2000] Alt-Signatur: 2000-VII-65+69+77+96+137+157+161+185+186+189+190+217+305

Unterlagen zur Sozialpolitik allgemein Enthält u.a.: Auszüge J. Demloffs aus dem Buch: Perspektiven der Sozial- politik, hrsg. von Michael Opielka, Essen 1987. - SPD-Bundestagsfraktion, Arbeitskreis »Sozialpolitik«: Diskussionspapier »Soziale Grundsicherung«, vorgelegt im Oktober 1987. - Wahlaussagen des PDS-Landesvorstandes Berlin (24.09.1990). - Armut wirksam bekämpfen. Ein Programm des VdK Deutschland, Bonn-Bad Godesberg 1991. - Gesetzentwurf der Abgeord- neten Dr. F. Schumann (Kroppenstedt), Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Entwurf eines Gesetzes zur teilweisen Er- 30 2.2.1 Unterlagen zur Gesundheits- und Sozialpolitik allgemein stattung des bei der Währungsumstellung am 2. Juli 1990 zwei zu eins reduzierten Betrages für ältere Bürgerinnen und Bürger (Drucksache 12/1400). - Thesen zur Kommunalpolitik der PDS [undatiert]. - Unterlagen zur Sozialpolitischen Konferenz der PDS am 30./31. Mai 1992 in Berlin. - Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kindschaftsrechts (Kindschaftsrechtsreformgesetz - KindRG) (Druck- sache 13/4899).

Umfang: 12 Mappen

Demloff - 53 [September 1986 - Juli 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-62+63+88+108+113+146+156+160

Unterlagen zur sozialen Lage in Deutschland allgemein Enthält u.a.: Institut für medizinische Statistik und Datenverarbeitung: So- ziale Betreuung 1985 (= Mitteilungen, Berlin [DDR], 1986, Heft 6). - Institut für medizinische Statistik und Datenverarbeitung Berlin: Soziale Betreuung 1988 (= Mitteilungen, Berlin [DDR], 1989, Heft 6). - Unterrichtung durch die Bundesregierung: Sozialbericht 1990 (Drucksache 11/7527). - Dokumente zum Haushaltsgesetz 1992 und zur Änderung des Renten- überleitungsgesetzes (RÜG-ÄndG) aus dem Jahr 1991 [zum Teil mit Unterstreichungen und Randbemerkungen Jürgen Demloffs]. - Unterrich- tung durch den Bundesrechnungshof: Bemerkungen des Bundesrech- nungshofes 1994 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (Drucksache 865/94; Auszüge) mit einem undatierten zweiseitigen handgeschriebenen Manuskript J. Demloffs: Was ergibt sich für die Zukunft der Menschen mit Behinderungen aus der Arbeit des Bundesrechnungshofes?

Umfang: 6 Mappen

Demloff - 54 [Mai 1988 - Juli 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-39+164+413+414

Unterlagen überwiegend zur Sozialpolitik Enthält u.a.: Auszüge aus den Sitzungsprotokollen der 78. und 230. Sit- zung des Deutschen Bundestages der 11. Wahlperiode (06.05.1988 und 24.10.1990) unter anderem zur Änderung des Krankenhausfinanzierungs- gesetzes und zur Finanzierung einer besseren Pflege (Bundespflegege- setz). - Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeord- neten Frau Schoppe und der Fraktion DIE GRÜNEN (Drucksache 11/ 4695): Umfang und Formen der Kinderarbeit und Lebenssituation arbei- tender Kinder in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 11/6082). - Beschlußempfehlung des Ausschusses für Gesundheit [des Deutschen Bundestages] zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP (Drucksache 12/1154): Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Ände- rung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch, und dem Gesetzentwurf der Fraktion der SPD (Drucksache 12/1155): Entwurf eines Gesetzes zur

31 2.2.1 Unterlagen zur Gesundheits- und Sozialpolitik allgemein

Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksache 12/1387). - D. Eckert: Minderheiten und Selbstvertretung. Einführung in die Diskus- sion von AGen beim PV der PDS zu Fragen der Zusammenarbeit, Selbst- vertretung und Diskriminierung [undatiertes Typoskript]. - J. Demloff: [Zu Euthanasie und eigener Biographie] [undatiertes Typoskript, Rede-Ab- schrift]. - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abge- ordneten H. Hüppe, M. Brudlewsky, N. Geis [...] (Drucksache 13/5248): Tötung ungeborener Kinder, staatliches Schutzkonzept, Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht (Drucksache 13/5364).

Umfang: 4 Mappen

Demloff - 55 [Dezember 1991 - Januar 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-196

Unterlagen überwiegend zu sozialpolitischen Fragen Enthält u.a.: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Ab- geordneten , , Hans Berger, Dr. Ulrich Böhme (Unna), Hans Büttner (Ingolstadt), , Rudolf Dreßler, Konrad Gil- ges, Karl Hermann Haack (Extertal), Christel Hanewinckel, Klaus Hasen- fratz, Günther Heyenn, Renate Jäger, Horst Jaunich, Klaus Kirschner, Dr. Hans-Hinrich Knaape, Regina Kolbe, Brigitte Lange, Ulrike Mascher, Adolf Ostertag, Dr. , Hermann Rappe (Hildesheim), Margot von Renesse, Renate Rennebach, Horst Schmidbauer (Nürnberg), Regina Schmidt-Zadel, , Lisa Seuster, Antje-Marie Steen, Hans- Eberhard Urbaniak, (Cochem), Gerd Wartenberg (Berlin), , Hildegard Wester (Drucksache 12/1596): Stand der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Ländern (Drucksache 12/1704). - Auszug aus der Bundestagsdebatte vom 4. Dezember 1991 zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung Schwerbehinderter im öffentlichen Dienst. - Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuß): Menschenrechtsbericht der Bundesregierung für die 11. Legislaturperiode (Drucksache 12/1735). - Rentenanpassungs- bericht 1991. Einleitung und Kurzfassung des Berichts (Drucksache 12/ 1841). - Pressemitteilung des Bundesrates: In den östlichen Bundeslän- dern: Freibeträge für Schwerbehinderte beim Wohngeld wieder einführen (09.12.1991). - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuß): Verlängerung und Verbesse- rung der in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland gelten- den Kurzarbeitergeld-Regelungen (Drucksache 12/1917). - Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die Tätig- keit des Europarats für die Zeit vom 1. Juli 1991 bis 31. Dezember 1991 (Drucksache 12/2005). - Statistische Daten u.a. zur Altersversorgung und zur Krankenversicherung.

Umfang: 8 Mappen

32 2.2.1 Unterlagen zur Gesundheits- und Sozialpolitik allgemein

Demloff - 56 [Januar 1992 - Oktober 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-58+181

Unterlagen zur Situation der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland und zur Gesundheitspolitik Enthält: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht des Bundes- ministeriums für Gesundheit zur Entwicklung der Beitragssätze in der ge- setzlichen Krankenversicherung und zur Umsetzung der Empfehlungen und Vorschläge der Konzertierten Aktion zur Erhöhung der Leistungs- fähigkeit, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Drucksache 12/1901). - Auszüge aus dem Buch: Fürsorge oder Vorsor- ge? Medizin zwischen Patientenwohl und Volksgesundheit, hrsg. von St. Kolb, Frankfurt am Main 1996.

Umfang: 2 Mappen

Demloff - 57 [November 1990 - September 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-59+64+135+147

Unterlagen zur Situation der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland und zur Rentenpolitik Enthält u.a.: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bun- desregierung über die gesetzlichen Rentenversicherungen, insbesondere über deren Finanzlage in den künftigen 15 Kalenderjahren, gemäß §§ 1273 und 579 der Reichsversicherungsordnung, § 50 des Angestelltenver- sicherungsgesetzes und § 71 des Reichsknappschaftsgesetzes (Renten- anpassungsbericht 1990). Gutachten des Sozialbeirats zur Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und zu den Vorausberech- nungen der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung (Drucksache 11/8504). - Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über die gesetz- lichen Rentenversicherungen, insbesondere über deren Finanzlage in den künftigen 15 Kalenderjahren, gemäß §§ 1273 und 579 der Reichsversi- cherungsordnung, § 50 des Angestelltenversicherungsgesetzes und § 71 des Reichsknappschaftsgesetzes (Rentenanpassungsbericht 1991). Gut- achten des Sozialbeirats zu den Vorausberechnungen der Bundesregie- rung über die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung und zu den Rentenanpassungen (Drucksache 12/1841). - Presseerklärung der PDS- Bundestagsgruppe zur Verabschiedung des Anspruchs- und An- wartschaftsüberführungs-Änderungsgesetzes der Bundesregierung vom 27.09.1996 (mit Anlagen).

Umfang: 4 Mappen

33 2.2.1 Unterlagen zur Gesundheits- und Sozialpolitik allgemein

Demloff - 58 [Januar 1992 - Juli 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-35+78+151+176+194

Unterlagen zur Lage von Seniorinnen und Senioren und zur Senio- renpolitik Enthält u.a.: Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Vorschlag für einen Beschluß des Rates über die Veranstaltung des Europäischen Jahres der älteren Menschen und der Solidargemeinschaft der Genera- tionen (1993) (Brüssel, 10.01.1992). - Gesetzentwurf des Bundesrates: Entwurf eines Gesetzes über die Berufe in der Altenpflege (Altenpflege- gesetz - AltPflG) (Drucksache 13/1208). - J. Demloff: Neue, zunehmende Behindertenfeindlichkeit [undatiertes handschriftliches Manuskript]. - J. Demloff: Gedanken für eine eigenständige Seniorenpolitik der PDS [um- fangreiches undatiertes handschriftliches Manuskript]. - Auszug aus dem Buch: W. Greve/D. Hosser/P. Wetzels: Bedrohung durch Kriminalität im Alter. Kriminalitätsfurcht älterer Menschen als Brennpunkt einer Geronto- viktimologie, Baden-Baden 1996.

Umfang: 5 Mappen

Demloff - 59 [1997 - 1998] Alt-Signatur: 2000-VII-22/II

Unterrichtung des Deutschen Bundestages (13. Wahlperiode) durch die Bundesregierung betr. Beschäftigung Schwerbehinderter bei den Bundesdienststellen; Lage der Behinderten und die Entwicklung der Rehabilitation sowie Bericht über die Entwicklung der Pflegeversi- cherung Drucksachen (13. Wahlperiode) des Deutschen Bundestages vor al- lem zur Lebenssituation behinderter Menschen; zur Gesundheitspo- litik; zur Pflege und Rehabilitation; zur gesetzlichen Krankenversi- cherung; zum Betreuungsrecht und zum Rentenrecht Enthält u.a.: Vierter Bericht der Bundesregierung über die Lage der Behin- derten und die Entwicklung der Rehabilitation (Drucksache 13/9514). - Erster Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung (Drucksache 13/9528). - Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfragen v.a. zu den Themen Rente und Rehabilitation. - Antrag mehrer Abgeordneter und der Fraktion der SPD betr. Rehabilitation, Prävention, Kuren - für eine ver- nünftige und moderne Gesundheitspolitik (Drucksache 13/7174).

Umfang: 2 Mappen

34 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Demloff - 60 [Januar 1988 - Dezember 1991] Alt-Signatur: 2000-VII-162+183+273

Unterlagen zum Gesundheitswesen im Ausland Enthält: D. Mittag: Das Gesundheitswesen in der Schweiz (Studie, Redak- tionsschluß: 31.01.1988). - Manuskript einer Studie zum Gesundheitswe- sen in Japan von J. Demloff (ca. 1988; 212 Seiten ohne Titelblatt). - Un- terlagen zur Krankenversicherung (Ziektekostenverzekering) in den Nie- derlanden (1991).

Umfang: 3 Mappen

2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Demloff - 61 [1990 - 1991] Alt-Signatur: 2000-VII-23

Pflegeproblematik - Teil I - Positionen der PDS; Gesetzesinitiativen; Aktivitäten, Stellungnah- men, Forderungen und Vorschläge von Betroffenenverbänden; Ge- setzliche Grundlagen (Auszüge) Enthält u.a.: Gesetzliche Pflegeversicherung - Eine Herausforderung für linke Sozialpolitik (Diskussionsmaterial für die IG Arbeit, Gesundheit und Soziales bei der PDS, April 1991). - Grundpositionen der PDS zur Siche- rung der Pflege für Menschen mit Behinderungen (Entwurf). - Die Lebens- situation betreuungs- und pflegebedürftiger älterer Bürger unter besonde- rer Berücksichtigung von Heimbewohnern im Ost-Teil (Studie im Auftrag der Fraktion der PDS - Berlin, Bereich Soziales). - Beschluß der Arbeits- und Sozialministerkonferenz zur Einführung einer Pflegeversiche- rung (22.04.1991). - Entschließungsantrag der Länder Berlin, Branden- burg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen betr. Entwurf eines Gesetzes zur Herstellung der Rechtseinheit in der ge- setzlichen Renten- und Unfallversicherung (Renten-Überleitungsgesetz - RÜG) sowie einzelne Anträge des Landes Berlin hierzu (April 1991). - Ge- setzentwurf der Fraktion PDS-LL im Landtag Brandenburg über Pflegelei- stungen (08.05.1991). - Zusammenstellung der wesentlichen Forderungen an eine gesetzliche Absicherung des Pflegefallrisikos (27.02.1991). - Vor- schlag des Diakonischen Werkes der EKD für einen Gesetzentwurf zur Pflegeversicherung (15.03.1991). - Dr. Axel Azzola: Stellungnahme zu ausgewählten Problemen des Renten-Überleitungsgesetzes (1991). - In- validenrente - bisheriges Recht und die Praxis für ehemalige DDR-Bürger bis zum 31.12.1991. - Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderten, Sozial- rentner und Hinterbliebenen e. V.: Vorschläge zur Verbesserung der so- zialen Sicherung bei Pflegebedürftigkeit (o. D.). - Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner: Die Absicherung des Pflegerisikos (1991). - Programmatische Punkte zur Verhinderung des Abbaus von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen (o. D.). - Unterlagen zu Aktivitäten des Spontanzusammenschlusses »Mobilität für

35 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Behinderte« und des Behindertenverbandes e.V. »Für Selbstbestimmung und Würde«. - Rechtsdienst der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. betr. Leistungen der Sozialhilfe (Nr. 1/Oktober 1990).

Umfang: 4 Mappen

Demloff - 62 [1991] Alt-Signatur: 2000-VII-24

Pflegeproblematik - Teil II - Positionen der PDS; Gesetzesinitiativen; Aktivitäten, Stellungnah- men, Forderungen und Vorschläge von Betroffenenverbänden; Ge- setzliche Grundlagen (Auszüge) Enthält u.a.: Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert und der Gruppe der PDS/Linke Liste betr. Perspektive der Invalidenrenten (Druck- sache 12/691) einschließlich Antwort der Bundesregierung (Drucksache 12/867). - Tabellarische Übersicht über die Positionen von Parteien, Ver- bänden und Organisationen zur Finanzierung der Pflegeleistungen. - PDS/ Linke Liste im Bundestag: Für ein selbstbestimmtes Leben von betagten und behinderten Menschen - Assistenz und Fürsorge - Herausforderung an künftige Sozialpolitik. - Pflege tut not. Assistenz und Fürsorge - Her- ausforderung an künftige Sozialpolitik (Flyer, herausgegeben vom Arbeits- kreis Ökologie, Soziales, Wirtschaft der PDS/Linke Liste im Bundestag). - Plege-Assistenz-Gesetz erforderlich (Pressemitteilung der PDS/Linke Liste im Bundestag vom 09.07.1991). - Jürgen Demloff: Vorschlag Bun- desleistungsgesetz für Behinderte (Artikel als Reaktion auf den Beitrag des MdB Dr. Ilja Seifert »Alternative zum Blüm-Vorschlag: Pflege-Assi- stenz-Gesetz« im Neuen Deutschland vom 26.08.1991). - Dr. Eckert: Kurzinformation zum Gesetzesantrag der Länder Bremen, Hessen, Nord- rhein-Westfalen, und Schleswig-Holstein betr. Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Pflegeversicherung (01.10.1991) ein- schließlich des Gesetzesantrages (Drucksache 534/91); Fragebogen für Menschen mit Behinderungen (Entwurf). - Protokoll der öffentlichen Anhörung der Fraktion LL/PDS im Thüringer Landtag zum Gesetz über Pflegeleistungen (04.09.1991). - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung betr. Bericht der Bundes- regierung über die Lage der Behinderten und die Entwicklung der Reha- bilitation (10. Wahlperiode). - Gesetzentwürfe der Fraktion der SPD betr. Renten-Vorschaltgesetz und Pflegeversicherungsgesetz (Drucksachen 12/724 und 12/1156).

Umfang: 4 Mappen

36 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Demloff - 63 [1991 - 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-25

Pflegeproblematik - Teil III - Positionen der PDS; Gesetzesinitiativen; Aktivitäten, Stellungnah- men, Forderungen und Vorschläge von Betroffenenverbänden; Ge- setzliche Grundlagen (Auszüge) Enthält u.a.: Pflegepositionen der PDS mit Aussagen zu: Vorschlag für ein Konzept zur Sicherung der Pflege (09.10.1991); Leistungen im Pflegefall (10.10.1991); Vorschläge der PDS für ein eigenständiges, steuerfinanzier- tes Bundesleistungsgesetz zur Sicherung der Pflege (10.10.1991); Vor- stellungen der PDS zur Lösung des Problems der Pflegebedürftigkeit (11.10.1991); Überblick über die gesetzlichen Grundlagen zur Sicherung der Pflege auf Landes- und Bundesebene (14.10.1991); Pflegekosten (16.10.1991); Grundpositionen der PDS zur Sicherung der Pflege für Menschen mit Behinderungen (Entwurf, o. D.). - Sicherung der Pflege durch Assistenz und Fürsorge in einem steuerfinanzierten Bundespflege- gesetz. Diskussionsstand der Gruppe PDS/LL im Deutschen Bundestag und der Arbeitsgemeinschaften »Selbstbestimmte Behindertenpolitik« und »Gesundheitspolitik beim Vorstand der PDS« (18.10.1991). - Anträge und Anfragen der Fraktion Linke Liste - PDS im Sächsischen Landtag, darun- ter: Gesetzentwurf betr. Gesetz über Nachteilausgleich für erhöhten Be- treuungsaufwand und Pflegeleistungen für Behinderte (Pflegeleistungsge- setz - PfLG) (Juli 1991). - Gesetzentwurf der Fraktion PDS-LL im Landtag Brandenburg betr. Pflegeleistungen (Oktober 1991). - Hearing der Abge- ordnetengruppe PDS/LL im Deutschen Bundestag zur Sicherung der Pflege betagter und behinderter Menschen (21.11.1991). - Stellungnah- men und Positionen der Bundesregierung und verschiedener im Deut- schen Bundestag vertretener Parteien zur Pflegeversicherung. - Haupt- aussagen zur Studie »Die Lebenssituation betreuungs- und pflegebedürf- tiger älterer Bürger unter besonderer Berücksichtigung von Heimbewoh- nern im Ost-Teil Berlins« (Institut für Soziologie und Sozialpolitik).

Umfang: 4 Mappen

Demloff - 64 [1991 - 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-26

Pflegeproblematik - Teil IV - Positionen der PDS; Gesetzesinitiativen; Aktivitäten, Stellungnah- men, Forderungen und Vorschläge von Betroffenenverbänden; Ge- setzliche Grundlagen (Auszüge) Enthält u.a.: Gesetzentwurf des Abgeordneten Dr. Ilja Seifert und der Gruppe der PDS/LL betr. Pflege-Assistenz-Gesetz (mehrere Fassungen von 1991/92). - Dr. Ilja Seifert / Dr. Detlef Eckert: Für eine menschenwür- dige Pflege. - Pflegeversicherung. Diskussion und Gesetzgebungsinitiative seit 1973 (Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages 487/91). - Antrag der Fraktion der SPD betr. Einsetzung einer Enquete-Kommission »Zukunftssicherung unserer älter werdenden

37 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Gesellschaft - Herausforderungen des demographischen Wandels« (Drucksache 12/2272).

Umfang: 3 Mappen

Demloff - 65 [Oktober 1990 - September 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-36+56+90+93+114+121+127+232

Pflegeproblematik - Teil V - Positionen der PDS; Gesetzesinitiativen; Aktivitäten, Stellungnahmen, Forderungen und Vorschläge von Betroffenenverbänden; Gesetzliche Grundlagen (Auszüge) Enthält u.a.: Gesetzentwurf der Fraktion Linke Liste/PDS [im Sächsischen Landtag]: Gesetz über Nachteilsausgleich für erhöhten Betreuungsauf- wand und Pflegeleistungen für Behinderte (Pflegeleistungsgesetz - PfLG) (Drucksache 1/665). - Gesetzentwurf der Fraktion PDS-LL [im Landtag Brandenburg] über Pflegeleistungen (Drucksache 1/441). - Gesetz über die Leistung von Pflegegeld an Schwerbehinderte und zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Bundessozialhilfegesetzes [Rohentwurf, Kabinettsvorlage Brandenburg, Januar 1992]. - Bundesverband privater Alten- und Pflegeheime: Stellungnahme zu den Vorschlägen für eine Pflegebedarfsversicherung (Auszug) [undatiert]. - Mitteilungsblätter der Senatsverwaltung für Soziales von Berlin vor allem zur Pflege-Problematik [etwa 1991]. - Handschriftliche Aufzeichnungen J. Demloffs zur Pflegever- sicherungs-Problematik (undatiert). - Behindertenbeauftragter der PDS [J. Demloff]: Vorschlag für ein Konzept zur Sicherung der Pflege (Typoskript, 09.10.1991). - Behindertenbeauftragter der PDS [J. Demloff]: Vorschläge für ein eigenständiges, steuerfinanziertes Bundesleistungsgesetz zur Sicherung der Pflege (Typoskript, 10.10.1991). - Behindertenbeauftragter der PDS [J. Demloff]: Positive Momente in den Vorschlägen der Parteien und Verbände [zur Sicherung der Pflege; Typoskript, 10.10.1991). - Be- hindertenbeauftragter der PDS [J. Demloff]: Lösung des Problems der Pflegebedürftigkeit. Vorstellungen der PDS (Typoskript, 11.10.1991). - Behindertenbeauftragter der PDS [J. Demloff]: Überblick über die gesetz- lichen Grundlagen zur Sicherung der Pflege. Landesgesetzliche Regelun- gen (Typoskript, 14.10.1991). - Grundpositionen der PDS zur Sicherung der Pflege für Menschen mit Behinderungen. Entwurf [Typoskript, unda- tiert]. - Dr. I. Seifert: Sicherung der Pflege durch Assistenz und Fürsorge in einem steuerfinanzierten Bundespflegegesetz. Diskussionsstand der Gruppe PDS/LL im Deutschen Bundestag und der Arbeitsgemeinschaften »Selbstbestimmte Behindertenpolitik« und »Gesundheitspolitik« beim Vorstand der PDS (zusammengestellt von Dr. M. Bunge) (18.10.1991). - Gesetzentwurf des Abgeordneten Dr. I. Seifert und der Gruppe der PDS/ LL: Entwurf eines Pflege-Assistenz-Gesetzes (Stand: Ende April 1992). - Gesetzentwurf des Abgeordneten Dr. I. Seifert und der Gruppe der PDS/ LL: Gesetz zur sozialstaatlichen Gewährleistung von Betreuung, Beglei- tung, Assistenz, Hilfe und/oder Pflege (Pflege-Assistenz-Gesetz). Entwurf (Stand: Mai 1992). - Antrag der Abgeordneten Dr. K.-D. Feige, Ch. Schenk, W. Schulz und der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen: Soziale

38 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Absicherung einer besseren Pflege (Drucksache 12/1712). - P.-R. Zotl: In- formation [...] über den Stand der Erarbeitung eines Landesantidiskrimi- nierungsgesetzes für Berlin (10.04.1992). - Unterlagen zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD »Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer gesetzlichen Pflegeversicherung (Pflegeversicherungs- gesetz - PflegeVersG)« am 21. und 22. Mai 1992 in Berlin und am 3. Juni 1992 in Bonn. - Stellungnahmen einer Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Institutionen zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD »Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer gesetzlichen Pflegeversicherung (Pflege- versicherungsgesetz - PflegeVersG)«. - Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und [der] Gruppe PDS/ LL: Entwurf eines Geset- zes zur sozialstaatlichen Gewährleistung von Betreuung, Begleitung, Assi- stenz, Hilfe und/oder Pflege (Pflege-Assistenz-Gesetz) (Arbeitsmaterial, August 1992). - D. Nolte: Regelungen zur Gleichstellung Behinderter in den USA und Deutschland unter Berücksichtigung der Regelungen in Frankreich, Schweden und Belgien (Abschluß der Arbeit: 21.08.1992). - Redebeitrag Jürgen Demloffs zur Klausurtagung am 25.08.1992 [über ein Pflege-Assistenz-Gesetz; Typoskript]. - D. Eckert: Überlegungen zur Er- stellung eines Faltblattes zur Pflegeproblematik [undatiertes Typoskript]. - M. Herdegen: Die Aufnahme besonderer Vorschriften zugunsten behin- derter Menschen in das Grundgesetz (Abschluß der Arbeit: 22.09.1992).

Umfang: 9 Mappen

Demloff - 66 [September 1991 - September 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-41+44+66+67+87+89+112+136+166+175+178+195

Unterlagen zur Pflegeversicherung allgemein Enthält u.a.: Zur Sicherung der Pflege [Papier für das Hearing der Abge- ordnetengruppe PDS/Linke Liste im Deutschen Bundestag am 21.11.1991]. - Stellungnahmen von Verbänden zu einer Pflegeversicherung. - P. Mro- zynski: Auswirkungen des Pflegeversicherungsgesetzes auf Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe. Gutachten für den Verband evangeli- scher Einrichtungen für Menschen mit geistiger und seelischer Behinde- rung (VEEMB) und für den Verband Evangelischer Einrichtungen für die Rehabilitation Behinderter (VEERB) (München, August 1994). - Der Senat von Berlin: Finanzielle Auswirkungen der Pflegeversicherung (20.09.1994). - Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen über die Abgrenzung der Merkmale der Pflegebedürftigkeit und der Pflegestufen sowie zum Verfahren der Feststellung der Pflegebedürftigkeit (Pflegebedürftigkeits- Richtlinien - PflRi) vom 07.11.1994 [mit umfangreichen Anstreichungen und Randbemerkungen J. Demloffs]. - H. Rothgang: Die Einführung der Pflegeversicherung: Ist die Sozialversicherung auf dem Weg vom Bedarfs- zum Budgetprinzip? Vortrag für das Plenum XII »Systeme Sozialer Sicherung« auf dem 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Sozio- logie in Halle vom 3. bis 7. April 1995. - Sachverständigenrat zur Begut- achtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Zur Kompensation in der Pflegeversicherung. Sondergutachten zum Auftrag gemäß Artikel 69 Ab-

39 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik satz 1 Satz 2 des Pflege-Versicherungsgesetzes, 2. Juli 1995. - Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten P. Bläss, Dr. B. Höll, Dr. H. Knake-Werner, H. Lüth, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS betr. Stand der Umsetzung der Pflegeversicherung (10.07.1996).

Umfang: 11 Mappen

Demloff - 67 [1992] Alt-Signatur: 2000-VII-79

Unterlagen zur Situation pflegebedürftiger Menschen und zur Pflege- versicherung Enthält u.a.: Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Ab- geordneten Dr. I. Seifert, P. Bläss und der Gruppe der PDS/Linke Liste (Drucksache 12/2375): Zur Situation behinderter und älterer pflegebedürf- tiger Menschen in der Bundesrepublik Deutschland [undatiert; mit Unter- streichungen und umfangreichen Randbemerkungen J. Demloffs]. - Re- den, Diskussionsbeiträge und Aufsätze zur Pflegeversicherung bzw. zur Pflegeproblematik, darunter: Text von D. Eckert zur Schaffung einer Pfle- geversicherung (02.10.1992); I. Seifert, MdB: Sozialstaat oder Pflegeversi- cherung (Rededisposition für den 09.10.1992).

Umfang: 3 Mappen

Demloff - 68 [Mai 1992 - Oktober 1995] Alt-Signatur: 2000-VII-34+70+85+86+97+103+172+191

Unterlagen zur Schaffung einer gesetzlichen Pflegeversicherung Enthält u.a.: Unterlagen zur Tätigkeit J. Demloffs als Sachverständiger für den Deutschen Bundestag in Sachen Einführung einer gesetzlichen Pfle- geversicherung (1992). - Gesetzentwurf der Fraktion der SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer gesetzlichen Pflegeversicherung (Pflegeversicherungsgesetz - PflegeVersG) (Drucksache 12/1156 neu) [mit umfangreichen Anmerkungen J. Demloffs und Gesamtbewertung des Gesetzentwurfs]. - Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Entwurf eines Gesetzes zur sozialstaatlichen Gewährleistung von Betreuung, Begleitung, Assistenz, Hilfe und/oder Pflege (Pflege-Assistenz-Gesetz) (Entwurf vom 19.05.1992 mit Notizen J. Demloffs auf der Rückseite des letzten Blattes). - Pflege - ein Versicherungsfall? Sicherung der Pflege durch ein Bundesleistungs- gesetz. Sozialpolitische Konferenz der Abgeordnetengruppe der PDS/LL im Bundestag und des Bundesvorstandes der PDS. Samstag, der 30. Mai 1992. Referate und Diskussionsbeiträge. Protokoll, Heft 2, Berlin, Septem- ber 1992 [enthält das Einführungsreferat J. Demloffs »Wesentliche Grund- züge des Gesetzes über die Pflegeversicherung«]. - Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Entwurf eines Gesetzes zur sozialstaatlichen Gewährleistung von

40 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Betreuung, Begleitung, Assistenz, Hilfe und/oder Pflege (Pflege-Assistenz- Gesetz) (Drucksache 12/2628). - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Entwurf eines Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz – Pflege VG) (Drucksache 12/5262). - Bundestagsdebatte zur Pflegeversicherung am 11. März 1994 (Plenarprotokoll 12/217). - Gesetz zur sozialen Absi- cherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz - PflegeVG). Vom 26. Mai 1994. In: Bundesgesetzblatt, Teil I, Bonn, 1994, Nr. 30 (28.05.1994) [mit einem undatierten vierseitigen handschriftlichen Manuskript J. Demloffs zur Gesamteinschätzung des Gesetzestextes].

Umfang: 7 Mappen

Demloff - 69 [Oktober 1991 - Juni 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-83+84+100+106+110+111+124+125+133

Unterlagen zur Novellierung des Pflegeversicherungsgesetzes Enthält u.a.: [J. Demloff]: Überblick über die gesetzlichen Grundlagen zur Sicherung der Pflege (14.10.1991). - Gesetzentwurf des Abgeordneten Dr. I. Seifert und der Gruppe der PDS/LL: Entwurf eines Pflege-Assistenz-Ge- setzes (Stand: Ende März 1992). - Gesetzesantrag der Freistaaten Bayern und Sachsen: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Pflege-Ver- sicherungsgesetz - PflegeVG) (Drucksache 1068/94). - Gesetzesantrag der Freistaaten Bayern und Sachsen: Entwurf eines Gesetzes zur Ände- rung des Gesetzes zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebe- dürftigkeit (Drucksache 427/95). - J. Demloff: Die Pflegeversicherung als erster gelungener Einstieg konservativer Vorstellungen vom Umbau des Sozialstaates. Die Grundversorgung als Zielstellung und was darunter verstanden wird [umfangreiches handschriftliches Manuskript, ca. 1995]. - Zuarbeiten von D. Eckert für MdB P. Bläss zum Pflegeversicherungsge- setz (Juni 1995). - J. Demloff: Punkte zu den Grundpositionen der notwen- digen Novellierung des Pflegeversicherungsgesetzes (20.09.1995) [um- fangreiches handschriftliches Manuskript]. - J. Demloff: Grundprinzipien für die Gestaltung der Pflege (in Anlehnung an die Grundprinzipien der Psychiatriereform (27.09.1995) [handschriftliches Thesenpapier]. - J. Demloff: Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung von einer Ein- richtung sozialer Ab- und Ausgrenzung durch reduzierte, rein biologisti- sche Pflege zu einer sozialen, humanen, Kosten abdeckenden Versi- cherung [undatiertes handschriftliches Thesenpapier]. - Schriftliche Stel- lungnahmen zur Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung des Deutschen Bundestages am 20. September 1995 zum Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen »Entwurf eines Geset- zes zur Ergänzung des Pflege-Versicherungsgesetzes (PflegeVErgG)« (Folge 1, Folge 2 und Folge 3). - D. Eckert: Zuarbeit zur Problematik Novellierung des Pflegeversicherungsgesetzes (07.11.1995). - D. Eckert:

41 2.2.2 Unterlagen zur Pflegeproblematik

Vorlage eines Entwurfes für ein Pflegeversicherungskorrekturgesetz der PDS (28.03.1996).

Umfang: 9 Mappen

Demloff - 70 [Dezember 1994 - März 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-45+82+105+184

Unterlagen überwiegend zur Thematik Pflege / Korrektur der gesetzli- chen Regelungen zur Pflegeversicherung Enthält u.a.: Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Pflege-Versicherungsgesetzes (Pfle- geVErgG) (Drucksache 13/99). - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. H. Knake-Werner, P. Bläss, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS (Drucksache 13/1034): Umsetzung der Pflegeversicherung (Drucksache 13/1227). - Korrespondenz J. Demloffs betreffend eine Dissertation zum Thema »Absicherung bei Pflegebedürf- tigkeit« (August/September 1995). - D. Eckert: Überlegungen zur Erarbei- tung eines Gesetzentwurfes zur Novellierung des Pflegeversicherungs- gesetzes (Typoskript, 18.12.1995). - J. Demloff/D. Eckert: Überlegungen/ Entwurf für [ein] Pflegeversicherungskorrektur-Gesetz der PDS [undatier- tes Typoskript]. - Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V./ Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V./Bundesvereini- gung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V./Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V./Diakonisches Werk der Evan- gelischen Kirche in Deutschland e.V./Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.V./Sozialverband VdK e.V./Verband für Anthroposo- phische Heilpädagogik, Sozialtherapie und Soziale Arbeit e.V./Verband Evangelischer Einrichtungen für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung e.V./Verband Katholischer Einrichtungen und Dienste für körperbehinderte Menschen e.V./Verband Katholischer Einrichtungen für Lern- und Geistigbehinderte e.V.: Alternativ-Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Pflegeversicherungsgesetzes (Pflege VG) (20.12.1995). - Stellungnahme des Deutschen Vereins zu den Änderungsanträgen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur sozialen Absi- cherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit (Drucksache 0305, 13. Wahl- periode, BT-Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung). - Schriftlicher Bericht des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung zum Thema »Aktueller Sachstand der Umsetzung der Pflegeversicherung« (01.03.1996). - Änderungsanträge der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP zum Ent- wurf eines Gesetzes zur Reform des Sozialhilferechts (Gesundheitsaus- schuß, Ausschußdrucksache 336, 13. Wahlperiode). - Kleine Anfrage der Abgeordneten P. Bläss, Dr. R. Fuchs, Dr. H. Knake-Werner, H. Lüth und der Gruppe der PDS: Behandlungspflege in Heimen und Einrichtungen (Drucksache 13/3687). - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Elften Buches So- zialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 13/3696). - D. Eckert: Erste Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP »Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Elften Bu-

42 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik ches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze« (05.02.1996). – Gesetzent- wurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zum Inkraftsetzen der 2. Stufe der Pflegeversicherung (Drucksache 13/3811). - Deutscher Pari- tätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.: Stellungnahme zu dem Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Elften Buches So- zialgesetzbuch und anderer Gesetze (16.02.1996).

Umfang: 4 Mappen

2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik

Demloff - 71 [Juli 1973 - November 1995] Alt-Signatur: 2000-VII-33+46+48+80+91+92+104+107+109+122+174

Unterlagen überwiegend zur Behindertenpolitik Enthält u.a.: Gesetz über die Errichtung einer Stiftung »Hilfswerk für be- hinderte Kinder« (vom 17.12.1971 in der Fassung vom 20.07.1988). - Weitere Unterlagen zur Stiftung »Hilfswerk für behinderte Kinder«, dar- unter die Satzung und die Geschäftsordnung. - Landesgesetz [der Auto- nomen Provinz Bozen, Italienische Republik]: Neue Maßnahmen zu Gun- sten der Behinderten (30.06.1983). - J. Demloff: Behinderung als Welt- problem [undatierter handschriftlicher Entwurf]. - J. Demloff: Definitionen [von Behinderung] (Manuskript, 15.06.1990). - Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige (Betreuungs- gesetz - BtG) (Bundesgesetzblatt, Teil I, Bonn, 21.09.1990). - M. Rindt: Ein Gesetz zur Eingliederung Behinderter (Referat, 14.03.1991). - J. Dem- loff: Konzept zur inhaltlichen Vorbereitung und Gestaltung eines Antidiskri- minierungsgesetzes für die BRD (Entwurf, 13.09.1991). - Entwurf eines Gesetzes gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen (Antidiskriminierungsgesetz) [undatiert, wahrscheinlich von J. Demloff]. - J. Demloff: Thesen über die Notwendigkeit eines Antidiskriminierungsge- setzes für Menschen mit Behinderungen [undatiert, als Anlage zum Ge- setzentwurf]. - Forderungen des Reichsbundes [der Kriegs- und Wehr- dienstopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V.] für ein Gesetz zur Eingliederung Behinderter (SGB IX) (17.12.1991). - Das Be- treuungsgesetz. Eine Information des Bundesministers der Justiz (Stand: 01.01.1992). - Düsseldorfer Appell gegen die Diskriminierung Behinderter [undatiert]. - Handschriftliche Aufzeichnungen J. Demloffs zur Rehabili- tation in Belgien, in der BRD, in Finnland, in Schweden, in Norwegen, in den USA, in Italien, in den Niederlanden und in Frankreich (undatiert). - [J. Demloff]: Menschen mit Behinderung [Aufsatz, undatiert, Typoskript]. - Materialien des Behindertenvereins Berlin-Marzahn e.V. - Die Eingliede- rung behinderter Menschen in Arbeit, Beruf und Gesellschaft. Ein Pro- gramm des VdK Deutschland, Hrsg.: VdK Deutschland - Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschland e.V., Bonn-Bad Godesberg 1992. - Materialien des Allgemeinen Behinder- tenverbandes in Deutschland e.V. (ABiD), darunter Programmentwurf des ABiD und Stellungnahmen zum Programmentwurf des ABiD. - Dr. D.

43 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik

Eckert, Vorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutsch- land: Vom Umgang mit denen, die anders sind [undatiertes Interview- Manuskript]. - J. Demloff: Stellungnahme zur »Konzeption zur Förderung und Integration Behinderter« (April 1993). - J. Demloff: Probleme von Menschen mit Behinderungen »Mobilität und Mobilitätshilfen« [Typoskript vom 15.09.1994 und Kopie der Veröffentlichung des Artikels in der Zeit- schrift Die Stütze, 1994, Nr. 12, S. 12/13, sowie Stellungnahmen zu die- sem Artikel]. - J. Demloff: KOWIEKO e.V. und sein Mobilitätsdienst (Typo- skript, 21.03.1995]. - Ausarbeitungen J. Demloffs zu einem behinderten- gerechten Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) [unda- tiertes handschriftliches Manuskript]. - Gesetz über den Öffentlichen Per- sonennahverkehr in Bayern (Bay ÖPNVG) (vom 24.12.1993). - Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz – GVFG) (in der Fassung vom 27.12.1993). - Gesetzentwurf der Fraktion der SPD [im Sächsischen Landtag]: Gesetz über die Bereitstellung, den Betrieb und die Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Sachsen (ÖPNV- Gesetz SN) (02.11.1994). - Antrag der Fraktion der PDS [im Abge- ordnetenhaus von Berlin]: Gesetz über die Bereitstellung, den Betrieb, die Finanzierung und die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin (ÖPNV-Gesetz Berlin) (15.11.1994). - J. Demloff: Die amtliche Neu- schöpfung: Der Ost-Behinderte [undatiertes handschriftliches Manuskript eines Aufsatzes]. - Unterlagen zum Berliner Behinderten-Verband (BBV), darunter der Entwurf der Satzung des BBV vom November 1994 [mit handschriftlichen Anmerkungen J. Demloffs].

Umfang: 10 Mappen

Demloff - 72 1990 Alt-Signatur: 2000-VII-14/I

Unterlagen zur Behindertenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Enthält u.a.: Pressemitteilung zum Tätigkeitsbericht des Behindertenbe- auftragten MdB Otto Regenspurger: Politik für Behinderte duldet keinen Stillstand (19.11.1990). - Gesetzentwurf betr. Finanzierung einer besseren Pflege (Bundespflegegesetz; Drucksache 11/1790).

Umfang: 1 Mappe

Demloff - 73 [1980 - 1993] Alt-Signatur: 2000-VII-37+49+55+68+71+72+95+101+120+126+159+165+167+187

Unterlagen zur Lage Behinderter in Deutschland (Teil 1) Enthält u.a.: W. Wichert: Behinderte in der Bundesrepublik Deutschland - Zur Entwicklung der Einstufungskriterien und der Anzahl behinderter Men- schen (Abschluß der Arbeit: 05.10.1988). - Röhle (Behindertenbeauftrag- ter): Erster Bericht über die Lage behinderter Menschen und ihre Rehabi-

44 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik litation im Bezirk Marzahn von Berlin (1991). - D. Nolte/M. Brämer: Förder- programme für Behinderte (Abschluß der Arbeit: 12.03.1992). - H.-D. Hoyer/J. Bethmann: Die soziale Situation von Menschen mit Behinderun- gen und ihrer Angehörigen im Bundesland Brandenburg (Berlin, im Mai 1992). - Große Anfrage der CDU-Fraktion in Sächsischen Landtag zur Behindertensituation in Sachsen und Antwort der Landesregierung darauf (Mai/Juni 1992). - Unterlagen der außerordentlichen Beratung des Aus- schusses für Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Sächsischen Landtages zur Thematik »Lage der Menschen mit Behinderung und zur Entwicklung der Rehabilitation im Freistaat Sachsen« am 10. September 1992, darunter: Gesetzentwurf der Fraktion Linke Liste/PDS: Gesetz über Nachteilsausgleich für erhöhten Betreuungsaufwand und Pflegeleistungen für Behinderte (Pflegeleistungsgesetz - PfLG); Große Anfrage der CDU- Fraktion im Sächsischen Landtag zum Thema Altenhilfe und Antwort der Landesregierung darauf. - F. Stiller: Rehabilitation und soziale Eingliede- rung. Forderungen an den Gesetzgeber und an die Rehabilitationsträger (Referat des Präsidiumsmitglieds des Reichsbundes, F. Stiller, zum Fach- kongreß der REHAB '92 in Karlsruhe am 17.09.1992). - Antwort der Bun- desregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten R. Kolbe, O. Schreiner, G. Andres, H. Bartsch, H. G. Bernrath, Dr. U. Böhme (Unna), H. Büttner (Ingolstadt), K. Gilges, G. Heyenn, L. Ibrügger, R. Jäger, Dr. H.- H. Knaape, W. Kolbow, U. Mascher, A. Ostertag, M. Reimann, R. Renne- bach, A.-M. Steen, M. Terborg, H.-E. Urbaniak, B. Weiler, Dr. P. Struck, H.-U. Klose und der Fraktion der SPD (Drucksache 12/3410): Struktur und Ursachen unzureichender Beschäftigung von Behinderten (Drucksache 12/4417). - Handschriftliches Manuskript J. Demloffs zu Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. - J. Demloff: Aufforderung zum Protest - Gegen Diskriminierung. Ein neuer Fall von Diskriminierung von Menschen mit Behinderung [2 Artikel-Entwürfe und 3 Interviews zum gleichen The- ma; 1993; Typoskripte]. - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste (Drucksache 12/5380): Beschäftigungssituation Schwer- behinderter in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 12/5498). - Antwort der Landesregierung [von Mecklenburg-Vorpommern] auf die Große Anfrage der Fraktion der LL/PDS (Drucksache 1/3380): Lage der Menschen mit Behinderungen in Mecklenburg-Vorpommern (Drucksache 1/3927).

Umfang: 13 Mappen

Demloff - 74 [Januar 1994 - Dezember 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-73+81+102+117+118+119+128+129+134+138+142+143+144+188+193

Unterlagen zur Lage Behinderter in Deutschland (Teil 2) Enthält u.a.: Antwort der Landesregierung [von Brandenburg] [auf die] Große Anfrage [...] der Fraktion PDS-Linke Liste (Landtagsdrucksache 1/ 2128) Zur Lage der Menschen mit Behinderungen und zur Entwicklung der Rehabilitation im Bundesland Brandenburg (Drucksache 1/2671). - Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und der Gruppe der

45 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik

PDS/Linke Liste: Nachteilsausgleiche für Menschen mit Mobilitätsein- schränkungen (Drucksache 12/6601) und Antwort der Bundesregierung darauf. - Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Antwortentwurf der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der SPD »Be- schäftigungssituation Schwerbehinderter bei den Bundesdienststellen und Einordnung des Schwerbehindertenrechts in ein neues Sozialgesetzbuch IX« (14.03.1994). - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. I. Seifert, Dr. G. Gysi und der Gruppe der PDS/Lin- ke Liste (Drucksache 12/7736): Dritter Bericht der Bundesregierung zur Lage der Behinderten und zur Entwicklung der Rehabilitation (Drucksache 12/7956 [einschließlich des Entwurfs vom 01.03.1994 mit Unterstreichun- gen und längeren Randbemerkungen J. Demloffs]). - Antwort der Bundes- regierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten O. Schreiner, K.-H. Haack (Extertal), G. Andres, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD (Drucksache 13/1333): Arbeitswelt und Behindertenpolitik (Druck- sache 13/2441). - Unterrichtung durch die Bundesregierung: Beschäfti- gung Schwerbehinderter bei den Bundesdienststellen (Drucksache 13/ 5132). - Bericht der Landesregierung [Thüringen] zur Umsetzung der Pflegeversicherung - Thüringer Pflegeversicherungsbericht - (Juni 1996). - Lesematerial. Zusammenstellung zum Thema »Diskriminierung behinder- ter Frauen«, zusammengestellt von Dr. D. Eckert (05.12.1996).

Umfang: 15 Mappen

Demloff - 75 [März 1989 - Februar 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-57+94+182

Unterlagen überwiegend zur Rehabilitation / Eingliederung Behinder- ter Enthält u.a.: (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bun- desminister für Arbeit und Sozialordnung): Förderung von Einrichtungen der geriatrischen Rehabilitation durch das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung [Zwischenbericht, 12.11.1991]. - Dr. Richard Fenigsen: Plädoyer gegen die Euthanasie in den Niederlanden. - Antrag der Abge- ordneten Dr. Feige, Ch. Schenk, W. Schulz und der Gruppe Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag: Soziale Absicherung einer besseren Pflege (Entwurf vom 03.12.1991). - G. Pehl: Bundeskongreß für Rehabilitation. Das Jahr 2000 im Blick [Tagungsbericht, 12/1991]. - Fachverband für Be- hindertenpädagogik: Leitlinien zur pädagogischen Förderung Behinderter (Januar 1992). - H. Frehe: Perspektiven einer europäischen Behinderten- politik im europäischen Einigungsprozeß [undatiertes Typoskript]. - AG Selbstbestimmte Behindertenpolitik [beim Parteivorstand der PDS]. Ar- beitskreis lebenslange Bildung: Arbeitspapier »Lebenslange Bildung für Behinderte« [2 Entwürfe, November 1991]. - A. Schatz: Formulierungsvor- schlag für »Behinderte« - Ostdeutsches Memorandum [undatiert]. - Ge- setzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung (Ge- sundheits-Strukturgesetz 1993) (Drucksache 12/3209). - Dr. H. Knake- Werner: Vorstellungen zur Ausarbeitung eines Gesetzes zur sozialen

46 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik

Grundsicherung (September 1992). - Gesetzentwurf der Fraktion der SPD [im Thüringer Landtag]: Thüringer Gesetz zur Gewährung eines Nachteils- ausgleichs für Schwerbehinderte (Thüringer Nachteilsausgleichsgesetz - ThürNagG) (08.10.1992). - Landesbeirat für Behinderte, Arbeitsgruppe »Leitlinien«, Berlin: Leitlinien für eine behindertengerechte Stadt (Oktober 1992). - J. Demloff: Moblitätsprobleme und der Umgang mit Behinderten [undatierter handschriftlicher Aufsatz]. - Korrespondenz J. Demloffs zur Behindertenpolitik (1995/96).

Umfang: 4 Mappen

Demloff - 76 [Juli 1991 - September 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-38+76+141+163+169+170

Unterlagen zur Schaffung verbesserter gesetzlicher Regelungen zur Rehabilitation und Eingliederung Behinderter in Deutschland (Teil 1) Enthält u.a.: Entwurf eines Gesetzes gegen die Diskriminierung von Men- schen mit Behinderungen (Antidiskriminierungsgesetz) [Deutscher Bun- destag, 12. Wahlperiode, undatiert, anonym]. - Dokumentation des Bun- deskongresses für Rehabilitation vom 23. bis 25. Oktober 1991 in Düssel- dorf (Reden, Berichte aus den Arbeitsgruppen und weitere Unterlagen). - Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte: Rehabilitation und Recht. Schaubilder und Materialien (Stand: 22./24.11.1991) [mit umfangreichen handschriftlichen Ergänzungen durch J. Demloff]. - Verband Anthroposo- phischer Einrichtungen für Heilpädagogik und Sozial-Therapie e.V./Ver- band Evangelischer Einrichtungen für Menschen mit geistiger und seeli- scher Behinderung e.V./Verband Katholischer Einrichtungen für Lern- und Geistigbehinderte e.V./Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behin- derte e.V.: Positionspapier, Forderungskatalog und Thesenpapier zum Forderungskatalog »Reform und Vereinheitlichung des Behindertenrechts in einem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX – Rehabilitationsge- setzbuch) - aus der Sicht der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung« (1992). - Arbeitsgemeinschaft der Konzernvertrauensleute Deutschland für die Belange der Behinderten: Begehren zur Novellierung und Einordnung des Schwerbehindertengesetzes in das Sozialgesetzbuch IX (09.09.1992).

Umfang: 7 Mappen

Demloff - 77 [Dezember 1992 - September 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-40+98+116+140+153+155+171

Unterlagen zur Schaffung verbesserter gesetzlicher Regelungen zur Rehabilitation und Eingliederung Behinderter in Deutschland (Teil 2) Enthält u.a.: Einordnung des Rehabilitations- und Schwerbehinderten- rechts ins Sozialgesetzbuch (SGB IX). Vorschlag für ein Eckpunktepapier der Koalitions-Arbeitsgruppe (Stand: 10.12.1992). - Diskussionsentwurf

47 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik eines Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - Rehabilitation und Eingliede- rung Behinderter (Stand: 30.06.1993). - Referentenentwurf eines Sozial- gesetzbuches - Neuntes Buch - Rehabilitation und Eingliederung Behin- derter (Stand: 15.11.1993). - AOK-Bundesverband/Bundesverband der Betriebskrankenkassen/IKK-Bundesverband/Bundesverband der landwirt- schaftlichen Krankenkassen/Bundesknappschaft/See-Krankenkasse/Ver- band der Angestellten-Krankenkassen e.V./AEV - Arbeiter-Ersatzkassen- Verband e.V.: Gemeinsame Stellungnahme der Spitzenverbände der Krankenkassen zu dem Diskussionsentwurf eines Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - Rehabilitation und Eingliederung Behinderter (Stand: 30.06.1993) vom 17.08.1993. - J. Demloff: Anmerkungen zur Problematik SGB IX. - D. Eckert/J. Demloff: Zur Frage der Kodifizierung des Schwer- behinderten- und Rehabilitationsrechtes in einem SGB IX – Auffassungen und Positionen der PDS/LL (Entwurf, Februar 1994). - Deutscher Bundes- tag, Petitionsausschuß: Regelungen zur Berufs- und Erwerbsunfähigkeits- rente (21.06.1996). - Artikel aus Fachzeitschriften vorwiegend zum Reha- bilitations- und Behindertenrecht. - Dr. Schulze (Bürger- und Behinderten- beauftragter): Konzeption zur Förderung und Integration Behinderter [un- datiert].

Umfang: 7 Mappen

Demloff - 78 [November 1974 - November 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-130+131+132+145+148+149+150+152+177+180

Unterlagen zum Heimgesetz und zum Betreuungsrecht Enthält u.a.: Verordnung über Mindestanforderungen für Altenheime, Al- tenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (HeimMindVO) (Druck- sache 760/74) und Empfehlungen dazu. - Verordnung über Mindestanfor- derungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (HeimMindV) (Drucksache 109/77) und Empfehlungen dazu. - Verordnung über personelle Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (HeimMindPersV) (Drucksache 240/79). - Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über bauliche Mindestanforderungen für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime für Volljährige (HeimMindBauV) (Drucksache 23/83). - Verordnung über personelle Anforderungen für Heime (HeimPersV) (Drucksache 204/93) und Empfehlungen dazu. - Heimgesetz (HeimG) vom 7. August 1974 in der Fassung vom 23. April 1990 (Das Deutsche Bundesrecht, 727. Liefe- rung - Januar 1995). - Unterlagen und Stellungnahmen zum Heimgesetz (Juni 1996). - Pfeiffer-Goeke: Fragen zum Heimgesetz (Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages [mit Anlagen], Abschluß der Arbeit: 16.07.1996). - Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten M. von Renesse, Dr. H. Däubler-Gme- lin, H. Bachmaier, P. Enders, A. Faße, H.-J. Hacker, A. Hartenbach, K. Kirschner, M. Klappert, W. Kolbow, Dr. J. Meyer (Ulm), Dr. E. Pick, R. Schmidt-Zadel, R. Schuhmann (Delitzsch), Dr. R. W. Schuster, Dr. A. Schwall-Düren, E. Simm, W. Sorge, A.-M. Steen, L. Stiegler, Dr. P. Struck, D. Wiefelspütz, R. Scharping und der Fraktion der SPD (Drucksache

48 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik

13/3834): Betreuungsrecht (Entwurf; später Drucksache 13/7133). - D. Eckert: Rahmenbedingungen und Eckpunkte eines Leistungsgesetzes für Menschen mit Behinderungen (10.10.1996). - D. Eckert: Niederschrift. Gespräch Jürgen Demloff am 14. Oktober 1996 zur Problematik Heimge- setz. - Überlegungen zur Neufassung des Heimgesetzes, vorgestellt von J. Demloff (29.10.1996). - Stellungnahmen (Folge 3) zu der öffentlichen Anhörung »Altenpflegeausbildung«.

Umfang: 10 Mappen

Demloff - 79 [November 1990 - Oktober 1996] Alt-Signatur: 2000-VII-47+139+154+179+192

Unterlagen zu Bioethik und Psychiatrie im Kontext von Menschen mit Behinderungen Enthält u.a.: Unterrichtung durch die Bundesregierung zu dem Bericht »Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur Re- form der Versorgung im psychiatrischen und psychotherapeutisch/psycho- somatischen Bereich« - auf der Grundlage des Modellprogramms »Psy- chiatrie« der Bundesregierung (Drucksache 11/8494). - Bericht der Bun- desregierung über den Verhandlungsstand des Menschenrechtsüberein- kommens zur Biomedizin (früher: Bioethik-Konvention) (14.08.1996). - Stellungnahmen zum Entwurf der Konvention zum Schutz der Menschen- rechte und Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin (Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin) und Zei- tungs- und Zeitschriften-Artikel zum Thema Bioethik. - Unterlagen der Fachtagung »Brauchen wir eine 'neue' Ethik? Die Euthanasiedebatte und ihre Folgen« vom 7. bis 11. Oktober 1996 in Iserlohn (mit handschriftlichen Aufzeichnungen J. Demloffs, der auf der Fachtagung als Referent auftrat). - Schulz: Zur Vereinbarkeit des Entwurfs der »Bioethik-Konvention« des Europarates vom 6. Juni 1996 mit den Grundrechten (Abschluß der Arbeit: 27.08.1996).

Umfang: 5 Mappen

Demloff - 80 [Dezember 1991 - Dezember 1995] Alt-Signatur: 2000-VII-50+51+52+53+54

Gemeinsame Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbe- hindertenvertretungen des Bundes und der Länder Enthält: Gemeinsame Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen des Bundes und der Länder, Bonn, 1991, Nr. 4; 1992, Nr. 1 bis 12; 1993, Nr. 1 bis 13; 1994, Nr. 1 bis 17; 1995, Nr. 1 bis 10 sowie Nr. 12 und 13 [mit der Dokumentation von Gesetzen, Ver- ordnungen, Stellungnahmen von Verbänden, Gerichtsurteilen und ande-

49 2.2.3 Unterlagen zur Behindertenproblematik ren Papieren zur Behindertenpolitik; einzelne Rundschreiben sind unvoll- ständig überliefert].

Umfang: 6 Mappen

Demloff - 81 [Juni 1983 - Oktober 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-42+60+61+92+99+115+123+158+168+173+199+238+415

Unterlagen zur Lage von Menschen mit Behinderungen im Ausland und zu dort geltenden diesbezüglichen (gesetzlichen) Regelungen sowie Materialien der EG zur Behindertenpolitik Enthält u.a.: Weltaktionsprogramm für Behinderte (deutsche Übersetzung des World Programme of Action der UNO [Resolution A/37/52 vom 03.12.1982], Hrsg.: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Bonn, Juni 1983). - K. Grunewald: Die Geistigbehinderten in Schweden - Normalisierungsbestrebungen in neuer Gesetzgebung (= Aktuelle Infor- mationen aus Schweden, herausgegeben vom Schwedischen Institut, Stockholm, 1986, Nr. 345). - J.-P. Strömgren: Die Behinderten in Schwe- den: Versorgung mit Hilfsmitteln (= Aktuelle Informationen aus Schweden, herausgegeben vom Schwedischen Institut, Stockholm, 1987, Nr. 355). - The Organizations of the Disabled in Sweden (Stockholm 1987). - The National Council for the Disabled: Disability politics in Sweden, Stockholm 1987. - Unterlagen zum HELIOS-Programm der Europäischen Gemein- schaften zugunsten von Behinderten. - UFAS Accessibility Checklist, pre- pared by Barrier Free Environments, Raleigh (North Carolina, USA), June 1990. - Department of Transportation [USA]: Transportation for Individuals With Disabilities (federal register, 06.09.1991). - Unterlagen zur Internatio- nalen Konferenz zur Gleichstellung behinderter Menschen am 3. und 4. Mai 1992 in Düsseldorf (einschließlich der Vortrags-Manuskripte, mit Unter- streichungen und zum Teil umfangreichen Randbemerkungen von J. Demloff). - Europäisches Parlament: Sitzungsdokumente. Bericht des Petitionsausschusses über die Rechte von geistig Behinderten (Bericht- erstatterin: B. Schmidbauer; 29.06.1992; mit den Anlagen I und II). - Eu- ropean Network on Independent Living/Interessenvertretung Selbstbe- stimmt Leben Deutschland e.V.: Gesetzgebung und die Rolle behinderter Menschen in der Politik. Kongreß-Dokumentation (Kongreß »Behinderten- politik und Gesetzgebung«, Berlin, vom 8. bis 10. Oktober 1992), weitere Konferenz-Unterlagen und persönliche Aufzeichnungen J. Demloffs auf dem Kongreß. - Materialien der Europäischen Gemeinschaften zur Behin- dertenpolitik, darunter: Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Mindestvorschriften zur Ver- besserung der Mobilität und sicheren Beförderung von in ihrer Bewe- gungsfreiheit beeinträchtigten Arbeitnehmern auf dem Weg zum Arbeits- platz (28.02.1991); Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Ge- änderter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Mindestvorschriften zur Verbesserung der Mobilität und der sicheren Beförderung von in ihrer Bewegungsfreiheit beeinträchtigten Arbeitnehmern auf dem Arbeitsweg (19.12.1991); Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Vorschlag für einen Beschluß des Rates über ein drittes Aktionsprogramm der

50 2.2.4 Positionen und Aktivitäten der PDS

Gemeinschaft zugunsten der Behinderten - HELIOS II (1992 - 1996) (23.10.1991).

Umfang: 12 Mappen

2.2.4 Positionen und Aktivitäten der PDS

Demloff - 82 [1991 - 1992] Alt-Signatur: 2000-VII-74+75

Arbeitsgruppe Gesetzesinitiative soziale Grundsicherung Enthält u.a.: Jürgen Demloff: Der Sozialstaat BRD auf dem Prüfstand der Statistik der Bundesregierung - Analyse der Sozialreporte der Bundesre- gierung 1980 und 1990 (hier nur Zahlen und Fakten). - Johannes Steffen: Grenzen der Sozialpolitik der BRD - Reformvorschläge für das soziale Sicherungssystem (April 1992). - : Modell zur Ausgestaltung und Ergänzung des Systems sozialer Sicherung (April/Mai 1992). - zu Kriterien einer humanen Gesellschaft: Sozialpolitik ist für PDS kein Gnadenakt (Presse- und Informationsdienst des Parteivorstandes der PDS vom 05.06.1992, S. 4). - Heidi Knake-Werner: Thesen zur Sozialpolitischen Konferenz der Abgeordnetengruppe PDS/LL im Bundes- tag und des Bundesvorstandes der PDS (30./31.05.1992); Diskriminierung von Frauen im Arbeitsförderungsgesetz (22.07.1992); Die PDS als Vertre- terin der sozialen Interessen der Menschen in der BRD - Vorstellungen zur Ausarbeitung eines Gesetzes zur sozialen Grundsicherung (30.07.1992). - Reinhard Kotschi: Linke, alternative Ansätze für eine soziale und ökologi- sche Wirtschaftsordnung (27.08.1992). - Erklärung der Abgeordneten- gruppe der PDS/LL zum Abschluß ihrer Klausurtagung am 27./28.08.1992 (Pressedienst der PDS/Linke Liste im Bundestag, Nr. 542 vom 31.08.1992). - Konzeption und Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe »Gesetzesinitiative soziale Grundsicherung« [einschließlich handschriftlicher Notizen von J. Demloff von der ersten Tagung der zeitweiligen Arbeitsgruppe am 13.09.1992]. - Skizze zum Gesetzentwurf soziale Grundsicherung (25.09.1992). - Anträge der Fraktion der SPD betr. Soziale Grundsiche- rung im Alter und bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit (Drucksache 12/ 2519) bzw. Zukunftsorientierte Arbeitsmarktpolitik: Arbeit statt Arbeitslo- sigkeit (Drucksache 12/2666). - Gesetzentwurf der Bundesregierung betr. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Fördervoraussetzungen im Arbeitsförderungsgesetz und anderen Gesetzen (Stand 27.06.1992). - Stellungnahmen von Betroffenenverbänden, u.a. Prof. Dr. Heinz Kallabis (TUA RES e.V.): Recht auf Arbeit und auf soziale Grundsicherung (April 1992) sowie Jutta Nöldeke (Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamt- verband e.V.): Bedarfsorientierte Grundsicherung - Für eine Weiterent- wicklung der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundessozialhilfege- setz.

Umfang: 2 Mappen

51 2.2.4 Positionen und Aktivitäten der PDS

Demloff - 83 [Oktober 1993 - Februar 1995] Alt-Signatur: 2000-VII-32

Unterlagen aus der Tätigkeit in der AG Selbstbestimmte Behinderten- politik beim Parteivorstand der PDS Enthält u.a.: Einladungen zu den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik sowie teilweise Protokolle dieser Sit- zungen. - AG Friedens- und Internationale Politik / Projektgruppe Wahlen zum EP 1994: Europa braucht Frieden, Arbeit und Demokratie. Politische Positionen der PDS zu den Wahlen zum Europäischen Parlament 1994 (25.10.1993). - André Brie / Horst Dietzel / Bernd Ihme: Opposition gegen Sozialabbau und Rechtsruck (Entwurf des Wahlprogramms der PDS 1994) (01.12.1993). - Jürgen Demloff: Forderungen für ein demokrati- sches, soziales, menschen- und behindertengerechtes Europa (12.01.1994). - Detlef Eckert: Überlegungen zu Aufgaben und Funktion der AG Selbst- bestimmte Behindertenpolitik beim PV der PDS (November 1994). Enthält auch: Unterlagen aus der Mitgliedschaft im Berliner Behinderten- verband e.V. »Für Selbstbestimmung und Würde«.

Umfang: 2 Mappen

Demloff - 84 [1993 - 1997] Alt-Signatur: 2000-VII-21

Resolution der UN-Generalversammlung zur Herstellung der Chan- cengleichheit für Behinderte und Positionen der PDS betr. Chancen- gleichheit für Menschen mit Behinderungen; Seniorenschutzgesetz; Rentenreformgesetz 1999 Enthält u.a.: Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 12. Dezember 1993: »Rahmenbestimmungen für die Herstellung der Chancengleichheit für Behinderte«. - Jürgen Demloff: Begründung für die Notwendigkeit, ein Seniorenschutzgesetz zu erarbeiten [handschriftliches Manuskript und Abschrift]; Anmerkungen zur Begründung vom 04.06.1997. - Detlef Eckert: Thesen zur Vorbereitung der ersten behindertenpolitischen Konferenz der PDS. Die PDS und die Rahmenbestimmungen der UNO zur Herstellung der Chancengleichheit behinderter Menschen (Entwurf, 20.05.1997). - AG Selbstbestimmte Behindertenpolitik: 1. Fachtagung zum Thema »Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen und PDS- Politik« (13.09.1997). - Eckpunkte der Rentenreform '99; Gegen- überstellung der Positionen der Fraktionen der PDS, Bündnis 90/Die Grü- nen, SPD zur Rentenreform; Stellungnahmen von Betroffenenverbänden sowie Wortlaut und Begründung des Rentenreformgesetzes 1999 (RRG 1999). - Antworten der Bundesregierung auf Kleine und Große Anfragen von Abgeordneten verschiedener Fraktionen betr. Finanzhilfen und Steu- ervergünstigungen; Betreuungsrecht. - Stenographischer Bericht über die Beratung des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 im Deutschen Bun- destag im Mai 1997 (Plenarprotokoll 13/175).

Umfang: 4 Mappen

52 2.2.4 Positionen und Aktivitäten der PDS

Demloff - 85 [1997 - 1998] Alt-Signatur: 2000-VII-22/I

Aktivitäten der PDS 1997/1998: 1. Behindertenpolitische Konferenz der PDS 1997; Parlamentarische Initiativen der PDS auf Landes- und Bundesebene Enthält u.a.: 1. Behindertenpolitische Konferenz der PDS der AG Selbst- bestimmte Behindertenpolitik des Parteivorstandes und der Bundestags- gruppe der PDS am 13.09.1997 in Berlin (Zusammenstellung wichtiger Dokumente, Wahlaussagen 1994 sowie von Beschlüssen der PDS zur Behindertenpolitik; Tagesordnung und Kurzfassungen von Referaten; Reader zum Entwurf des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedi- zin). - »Behindert ist man nicht, behindert wird man!« (DISPUT 12/97 betr. Gesetzes-Initiativen zur Antidiskriminierung in Landtagen). - Antrag der Gruppe der PDS im Deutschen Bundestag betr. Leistungsgesetz für Men- schen mit Behinderungen (Beratung am 10.10.1997; Drucksache 13/8477). - Anträge der Fraktion der PDS betr. Erarbeitung eines Landesgesetzes zur Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinde- rungen (27.08.1997); Entwurf eines Gesetzes zum Abbau von Benachteili- gungen von Lesben und Schwulen.

Umfang: 2 Mappen

Demloff - 86 [1990 – 1994] Alt-Signatur: 2000-VII-13/IV

Zeitungsausschnittsammlung zur PDS und zur Behindertenpolitik [z. T. mit handschriftlichen Kommentaren] Enthält u.a.: Für ein selbstbewußtes Berlin. Diskussionsangebot der Berli- ner PDS zu den Wahlen (In: INFO. Mitteilungsblatt der Berliner PDS, 5/90 vom 01.03.1990). - Interview mit Dr. Ilja Seifert, Präsident des Behinder- tenverbandes e. V. der DDR: Ein besseres Leben nur mit Almosen? (In: Tribüne vom 08.06.1990). - Interview mit Jürgen Demloff: Warum gilt für Behinderte noch immer Sonderrecht? (In: junge Welt vom 27.06.1994, S. 3).

Umfang: 1 Mappe

53 Anhang

Anhang

1. Lebenslauf von Jürgen Demloff3

Persönliche Daten:

Geboren am 19. Mai 1929 in Berlin; geschieden; zwei Kinder.

Ausbildung / Beruf:

Volksschule. 1943/1944 Lehrerbildungsanstalt Berlin und Lüderitz/Warthegau. 1946 Ausbildung zum Metallschleifer. 1951 bis 1954 tätig als Journalist; 1954 Redakteurs-Diplom. 1955 bis 1958 Stu- dium der Gesellschaftswissenschaften; Diplom-Gesellschaftswissenschaftler. 1961 bis 1965 Chefredakteur der Zeitschrift „Wissen und Leben“, dann der „U- rania“. 1965 Invalidisierung; Kreisvorsitzender der Gesellschaft zur Verbreitung wis- senschaftlicher Kenntnisse Urania (ehrenamtlich). 1971 bis 1978 Tätigkeit im Fleischkombinat Berlin. 1978 bis 1981 Mitarbeiter beim Nationalen Komitee für Gesundheitswesen der DDR, Berlin. 1981 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR, Berlin. 1990 bis 1993 Mitarbeiter beim Parteivorstand der PDS für Behindertenpolitik.

Politik:

Mitglied der SED seit 1946 und ab 1990 der PDS. 1989/90 Vertreter der Behinderten am Berliner Runden Tisch. Mitglied der Volkskammer der DDR von März bis Oktober 1990, PDS-Fraktion. Vertreter der PDS-Fraktion im Ausschuß für Arbeit und Soziales und im Auss- chuß für Gesundheitswesen der Volkskammer. Mitglied im Arbeitskreis Ge- sundheits- und Sozialpolitik der PDS-Fraktion in der Volkskammer der DDR.

Gutachtertätigkeit für den Deutschen Bundestag.

3 Angaben nach: Biographisches Handbuch der 10. Volkskammer der DDR (1990) / Christopher Hausmann. - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2000. - LXXXVI, 258 S. : Ill. ISBN 3-412-02597-6 54 Anhang

2. Literatur aus dem Nachlaß von Jürgen Demloff

2.1 Literatur zur Behindertenpolitik

Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V. ’Für Selbstbestimmung und Würde’ Programm / Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V. ’Für Selbst- bestimmung und Würde’. - Berlin, 1991. - 12 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 275

Bayern / Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Behindertenfreundliche Gemeinden in Bayern : Bericht und Materialien zu ei- nem Wettbewerb / Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung. - München, 1985. - 206 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 214

Behinderte Liebe : Dokumentarfilm von Marlies Graf (Schweiz) / Akademie der Künste der DDR (Hrsg.). - Berlin, 1981. - 9 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 241

Behinderung und Ausweis, Nachteilsausgleich für Schwerbehinderte / Bartsch, Dieter ... (Mitverf.). - Köln, 1989. - 140 S. ISBN 3-924328-08-0 (Mitteilungen Hauptfürsorgestelle: Sonderreihe ; 9) Alt-Signatur: 2000 - VII - 230

Budde, Hans-Günter ; Lezczensky, Michael Behinderte und chronisch Kranke im Studium : Ergebnisse einer Sonderaus- wertung der 12. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes im Sommer- semester 1988 / Hans-Günter Budde, Michael Lezczensky. - Hannover : HIS, 1990. - 122 S. ISBN 3-922901-62-X (Hochschulplanung ; 82) Alt-Signatur: 2000 - VII - 209

Bundesanstalt für Arbeit Berufliche Rehabilitation : Arbeits- und Berufsförderung Behinderter in den Jah- ren 1988 und 1989 / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1990. - 77 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 225

55 Anhang

Bundesanstalt für Arbeit Berufliche Rehabilitation : Berufsberatung für Behinderte ; Berichtsjahr: 1989/90 / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 264

Bundesanstalt für Arbeit Berufliche Rehabilitation : Statistik über berufliche Rehabilitation - St 37 ; Regi- on: bisheriges Bundesgebiet, Berichtsjahr: 1990 / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 267

Bundesanstalt für Arbeit Berufliche Rehabilitation : Statistik über berufliche Rehabilitation - St 37 ; Regi- on: bisheriges Bundesgebiet, Zeitreihen: 1983-1990 / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 266

Bundesanstalt für Arbeit Beschäftigung Schwerbehinderter : Statistik aus dem Anzeigeverfahren gem. § 13 Abs. 2 SchwbG ; Teilerhebung zur Ermittlung der aktuellen Quote der mit Schwerbehinderten besetzten Plätze - St 88 A ; Region: bisheriges Bundesge- biet, Berichtsmonat: Dezember 1990 / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 263

Bundesanstalt für Arbeit Beschäftigung Schwerbehinderter : Statistik aus dem Anzeigeverfahren gem. § 13 Abs. 2 SchwbG ; Totalerhebung bei Arbeitgebern mit 16 und mehr Ar- beitsplätzen - St 88 ; Berichtsjahe: 1989 / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 265

Bundesanstalt für Arbeit Verzeichnis der anerkannten Werkstätten für Behinderte / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1991. - 188 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 270

Bundesanstalt für Arbeit Verzeichnis der anerkannten Werkstätten für Behinderte / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1995. - 202 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 253

56 Anhang

Dann, Ulrich ; Bonk, Rudolf Die Eingliederung behinderter Menschen in den Verkehr / Ulrich Dann, Rudolf Bonk. - Bonn, 1990. - 46 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 268

Datenbanken REHADAT : Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). - Köln, 1993 Alt-Signatur: 2000 - VII - 203

Deutsche Demokratische Republik / Ministerium für Gesundheitswesen Rehabilitation Geschädigter in der DDR / Hrsg. im Auftr. des Ministeriums für Gesundheitswesen, 1980. - 49 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 243

Deutsche Demokratische Republik / Ministerium für Verkehrswesen, Abt. Wis- senschaft u. Technik Bauliche Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum für Menschen mit Behinde- rungen : Grundlagen / erarb. u. hrsg. im Auftr. des Ministeriums für Verkehrs- wesen der DDR, Abt. Wissenschaft u. Technik. - Berlin, 1990. - 28 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 216

Das Elektroauto : Fakten und Argumente / VEBA AG (Hrsg.). - Düsseldorf, 1992. - 76 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 213

Europäische Gemeinschaften / Kommission Vorschlag für einen Beschluß des Rates über ein drittes Aktionsprogramm der Gemeinschaft zugunsten der Behinderten - Helios II (1992 - 1996) / Kommissi- on der Europäischen Gemeinschaften. - Brüssel : Amt f. amtliche Veröffentli- chungen, 1991. - 56 S. ISSN 0254-1467 Alt-Signatur: 2000 - VII - 200

Geschäftsbericht für das Jahr 1988 / Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilita- tion (Hrsg.). - 27 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 260

Der gesundheitlich geschädigte Bürger in unserer Gesellschaft : Teil II ; Infor- mations- und Argumentationsmaterial zur Gesundheitserziehung / Autorenkol- lektiv Alt-Signatur: 2000 - VII - 242

57 Anhang

Helioscope: Europäisches Behindertenmagazin - Winter 1995 : die UN- Standardregeln über Chancengleichheit für behinderte Menschen - ein politi- sches Instrument für die Europäische Union?. - Brüssel, 1995 Alt-Signatur: 2000 - VII - 205

Heuser, Klaus Wahl der Schwerbehindertenvertretung / Klaus Heuser. - 3., überarb. Aufl.. - Köln, 1990. - 54 S. ISBN 3-924328-03-X (Mitteilungen Hauptfürsorgestelle: Sonderreihe ; 4) Alt-Signatur: 2000 - VII - 231

Heuser, Klaus Die Werkstatt für Behinderte : mit Verzeichnis der Werkstätten für Behinderte und den Blindenwerkstätten in Nordrhein-Westfalen / Klaus Heuser. - 2. Aufl.. - Köln, 1988. - 52 S. ISBN 3-924328-06-4 (Mitteilungen Hauptfürsorgestelle: Sonderreihe ; 7) Alt-Signatur: 2000 - VII - 229

Heuser, Klaus ; Seidel, Rainer Die Schwerbehindertenvertretung / Klaus Heuser, Rainer Seidel. - 5., überarb. Aufl.. - Köln, 1987. - 58 S. ISBN 3-924328-07-2 (Mitteilungen Hauptfürsorgestelle: Sonderreihe ; 8) Alt-Signatur: 2000 - VII - 227

Informationen über die Einrichtungen und Aufgaben der Stiftung Rehabilitation / Stiftung Rehabilitation Heidelberg (Hrsg.). - Heidelberg, o. J. Alt-Signatur: 2000 - VII - 269

Jahresbericht 1989 : Leistungen, Analysen, Aspekte / Hrsg.: Arbeitsgemein- schaft der Deutschen Hauptfürsorgestellen. - Münster, 1990. - 143 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 256

Jahresspiegel 88/89 : Berichte der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behin- derte und ihrer Mitgliedsverbände / Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V.. - Heidelberg : Verl. f. Medizin Dr. E. Fischer, 1989. - 134 S. ISBN 3-89381-000-5 Alt-Signatur: 2000 - VII - 257

58 Anhang

Jahresspiegel 90/91 : Berichte der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behin- derte und ihrer Mitgliedsverbände / Hrsg.: Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V.. - Heidelberg : Verl. f. Medizin Dr. E. Fischer, 1991. - 152 S. ISBN 3-89381-27-7 Alt-Signatur: 2000 - VII - 233

Leben und Weg: Magazin körperbehinderter Menschen für selbstbestimmtes Leben Nr. 5/1992 : Schwerpunkt Partnerschaft: der Traum vom großen Glück. - Krautheim, 1992 ISSN 0724-3820 Alt-Signatur: 2000 - VII - 211

Mitteilungen der Hauptfürsorgestelle Köln Nr. 20/1988 : Förderung der berufli- chen Fortbildung Schwerbehinderter .... - Köln, 1988 Alt-Signatur: 2000 - VII - 228

Mobil mit Bus und Bahn : Tips für Behinderte / Hrsg.: Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG). - Berlin, 1991. - 24 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 247

die randschau: Zeitschrift für Behindertenpolitik Nr. 3/1996 : Schwerpunkt Alter und Behinderung. - , 1996 Alt-Signatur: 2000 - VII - 411

Rollstuhlsport: Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.V. Nr. 4/1990. - Bonn, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 234

Rollstuhlsport: Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.V. Nr. 6/1990. - Bonn, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 235

Rollstuhlsport: Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.V. Nr. 10/1990. - Bonn, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 236

Ruhr-Universität / Studienbüro Informationen und Tips für Behinderte / Studienbüro der Ruhr-Universität Bo- chum. - 4., veränd. Aufl.. - Bochum, 1990. - 54 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 218

59 Anhang

Satzung des Behindertensportvereins Nordost e.V. / Behindertensportverein Nordost e.V. (Hrsg.). - Berlin. - 8 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 249

Schmidt, Jürgen Der besondere Kündigungsschutz für Schwerbehinderte nach dem Schwerbe- hindertengesetz : Erfordernis der Zustimmung, Kündigungsverfahren, Entschei- dung der Hauptfürsorgestelle / Jürgen Schmidt. - 3., neubearb. Aufl.. - Köln, 1987. - 48 S. ISBN 3-924328-00-5 (Mitteilungen Hauptfürsorgestelle: Sonderreihe ; 1) Alt-Signatur: 2000 - VII - 226

Sozialreport : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundeslän- dern ; Sonderheft 1/1994: Behinderte in den neuen Bundesländern / Hrsg.: So- zialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V., Hans- Böckler-Stiftung. - Berlin, 1994. - 32 S. ISSN 0944-1840 Alt-Signatur: 2000 - VII - 202

Spätfolgen nach Poliomyelitis : chronische Unterbeatmung und Möglichkeiten selbstbestimmter Lebensführung Schwerbehinderter ; die Dokumentation einer internationalen Arbeitstagung der PFENNIGPARADE e.V. vom 7. bis 10. April 1988 / Hrsg.: Pfennigparade e.V.. - München, 1989. - 304 S. ISSN 0934-893X Alt-Signatur: 2000 - VII - 219

Die Stütze: Journal von Behinderten für Behinderte und ihre Freunde Nr. 12/1994. - Berlin, 1994 Alt-Signatur: 2000 - VII - 204

Top-Team Report: das Magazin des Fördervereins Handicap Top-Team Leicht- athletik Nr. 2/1991, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 237

Türk, Heinz ; Schäfers, Wolfgang ; Bamberger, Kurt Feststellung der Behinderung, Ausweise und Vergünstigungen für Schwerbe- hinderte / Heinz Türk, Wolfgang Schäfers, Kurt Bamberger. - Köln, 1985. - 51 S. ISBN 3-924328-08-0 (Mitteilungen Hauptfürsorgestelle: Sonderreihe ; 9) Alt-Signatur: 2000 - VII - 258

World Championships and games for the disabled 1990 : 14-25 Juli 1990 : As- sen, 1990. - 144 S.

60 Anhang

ISBN 90-9003948-1 Alt-Signatur: 2000 - VII - 220

2.2 Literatur zur Sozialpolitik

Altenhilfe als koordiniertes System : Beiträge von der internationalen Konferenz SYSTED 91 in Barcelona / hrsg. von H. Stolarz, von P. Forte .... - Köln, 1993. - 32 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 70) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-01

Arbeitnehmer: Zeitschrift der Arbeitskammer des Saarlandes Nr. 10/1993 : Technikplanung, Technikeinsatz: Soziale Folgen müssen stärker beachtet wer- den. - Saarbrücken, 1993 Alt-Signatur: 2000 - VII - 215

Berger, Gerhard ; Gerngroß-Haas, Gabriele Alten- und behindertengerechte Wohnungen mit Dienstleistungsangeboten im Wohnhaus Reinsburgstraße in Stuttgart-West : ’Evaluation durch Zuhören’ : ein Modellprojekt aus der Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner / Gerhard Ber- ger, Gabriele Gerngroß-Haas. - Köln, 1990 (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 34) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-02

Berlin / Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Wohngeld / Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen von Berlin. - Ber- lin, 1991. - 19 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 251

Berlin / Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Wohngeld '93 / Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen von Berlin. - Berlin, 1992. - 19 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 252

Betreutes Wohnen : Diskussionsbeiträge / Reinhard Dierl (Hrsg.), Brigitta Fi- scher (Bearb.). - Köln, 1990. - 82, 36, 28, 5 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 27) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-03

Boeßenecker, Karl-Heinz ; Buchholz, Ulrich ; Bühler, Theo

61 Anhang

Analyse des Beratungsbedarfs und der Beratungsangebote im Bereich sozialer Selbsthilfe : eine Pilotstudie / Karl-Heinz Boeßenecker, Ulrich Buchholz, Theo Bühler ; Hrsg.: Stiftung Mitarbeit. - Bonn, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 262

Bundesanstalt für Arbeit Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit : Arbeitsstatistik 1989 - Jah- reszahlen / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1990. - 266 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 224

Bundesanstalt für Arbeit Arbeitsmarkt 1990 : Strukturanalyse anhand ausgewählter Bestands- und Be- wegungsdaten / Bundesanstalt für Arbeit. - Nürnberg, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 223

Daten und Fakten der zugelassenen Zeitarbeit : eine Dokumentation / Hrsg.: Bundesverband Zeitarbeit e.V.. - Bonn. - 27 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 259

Deutschland / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Euroatlas : Soziale Sicherheit im Vergleich / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. - Bonn, 1993. - 128 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 409

Deutschland / Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Mietenreform und Sonderwohngeld : Sie fragen, wir antworten / Bundesministe- rium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. - Bonn, 1991. - 24 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 248

Deutschland / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Einführung einer gesetzlichen Pflegeversicherung : Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung des Deutschen Bundestages am 21., 22. Mai und 3. Juni 1992 / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsar- beit. - Bonn, 1992. - 924 S. (Zur Sache: Themen parlamentarischer Beratung ; 92,4) Alt-Signatur: 2000 - VII - 410

Europäisches Forum Jugendinitiativen : Bonn 13.-17. September 1989 ; Be- schlüsse und Materialien / Hrsg.: Stiftung Mitarbeit. - Bonn, 1990. - 148 S. (Brennpunkt-Dokumentation: Schriftenreihe der Stiftung Mitarbeit ; 3) Alt-Signatur: 2000 - VII - 222

62 Anhang

Europäisches Jahr der Älteren und der Solidargemeinschaft der Generationen 1993 / Hrsg.: Kuratorium Deutsche Altershilfe. - Köln, 1993. - 20 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 250

Fachzeitschriftenforum Jura/Steuern : mit den wichtigsten Entscheidungssamm- lungen sowie einer Auswahl von CD-ROM-Datenbanken. - Hannover, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 272

Gesprächskreise und Seminare für pflegende Angehörige : Projektberichte und Kurzbeschreibungen / Hrsg.: Reinhard Dierl, bearb. von Brigitte Bottke. - Köln, 1989. - 52 S., Anh. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 25) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-04

Großjohann, Klaus Auswirkungen des Gesundheitsreformgesetzes (SGB V) auf den Bereich der Pflege älterer Menschen : Bericht für das Kuratorium Deutsche Altershilfe / von Klaus Großjohann, Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Hrsg.). - Köln, 1990. - 62 S., Anh. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 33) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-05

Hirsch, Rolf D. Balint-Gruppenarbeit in der Altenhilfe / Rolf D. Hirsch. - Köln, 1992. - 27 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 69) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-06

Igl, Gerhard Rechtsprobleme bei Pflegebedürftigkeit : Die Situation der Sicherung bei Pfle- gebedürftigkeit nach den Neuregelungen durch das Gesundheits-Reformge- setz ; Rechtsgutachten / von Gerhard Igl. - Köln, 1989. - 61 S. (vorgestellt ; 50) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-39

Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens ’Maxim Zetkin’ Systemvergleich zum Gesundheits- und Sozialwesen ausgewählter Länder : (Bundesrepublik Deutschland, Vereinigtes Königreich, Schweden und Finnland) / Inst. f. Sozialhygiene u. Organisation d. Gesundheitswesens ’Maxim Zetkin’. - 137 S., Anh. Alt-Signatur: 2000 - VII - 261

63 Anhang

Institutionalisierungsprozesse sozialer Protestbewegungen : Beiträge einer Ta- gung / Hrsg.: Stiftung Mitarbeit. - 2. Aufl.. - Bonn, 1990. - 81 S. ISBN 3-928053-08-6 (Brennpunkt-Dokumentation: Schriftenreihe der Stiftung Mitarbeit ; 8) Alt-Signatur: 2000 - VII - 221

Jugendpolitisches Programm / Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V. (Hrsg.). - Bonn, 1991. - 23 S. Alt-Signatur: 2000 - VII – 243+245

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 4/1990. - Köln, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-07

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 5/1990. - Köln, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-08

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 6/1990. - Köln, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-09

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 7/1990. - Köln, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-10

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 8/1990. - Köln, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-11

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 1/1991. - Köln, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-12

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 2/1991. - Köln, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-13

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 3/1991. - Köln, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-14

64 Anhang

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 5/1991. - Köln, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-15

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 6/1991. - Köln, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-16

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 7/1991. - Köln, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-17

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 1/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-18

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 2/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-19

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 3/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-20

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 4/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-21

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 5/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-22

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 7/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-23

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 8/1992. - Köln, 1992 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-24

65 Anhang

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 2/1993. - Köln, 1993 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-25

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 3/1993. - Köln, 1993 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-26

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 4/1993. - Köln, 1993 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-27

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 1/1994. - Köln, 1994 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-28

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 2/1994. - Köln, 1994 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-29

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : Folge 3/1994. - Köln, 1994 ISSN 0946-4875 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-30

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : I - Februar 1995. - Köln, 1995 ISSN 0946-4875 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-31

Kuratorium Deutsche Altershilfe Presse- und Informationsdienst : II - Juni 1995. - Köln, 1995 ISSN 0946-4875 Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-32

Praktiker bestimmen Kreisaltenplan mit : Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft als Motor für kommunale Altenpolitik / Hrsg.: Reinhard Dierl. - Köln, 1990. - 34 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 35) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-33

66 Anhang

Solidarität der Generationen : Perspektiven des Älterwerdens der Gesellschaft in Deutschland und Europa ; Freudenstädter Forum am 4. und 5. Oktober 1991 / Hrsg.: Fritz Erler Akademie der Stiftung. - Freudenstadt, 1991. - 185 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 240

Soziale Arbeit in der stationären Altenhilfe : Argumente für ihre Ausgestaltung und Absicherung / Hrsg.: Reinhard Dierl. - Köln, 1989. - 47 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 29) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-34

Sozialpolitisches Programm / Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V. (Hrsg.). - Bonn, 1991. - 72 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 244

Sozialreport : Daten und Fakten zur sozialen Lage in den neuen Bundeslän- dern ; Nr. I/1994 / Hrsg.: Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin- Brandenburg e.V., Hans-Böckler-Stiftung. - Berlin, 1994. - 32 S. ISSN 0944-1840 Alt-Signatur: 2000 - VII - 201

Sozialreport '91 : ein Jahr nach dem Anschluß ; Bericht zur sozialen Lage in den neuen Ländern / Hrsg.: PDS / Linke Liste im Bundestag. - Bonn, 1992. - 60 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 206

Stiftung Die Mitarbeit 1963 - 1988 : 25 Jahre auf dem Weg zu mehr Mitverant- wortung und Eigeninitiative der Bürger und Bürgerinnen ; ein Beitrag zur demo- kratischen Kultur / Stiftung Die Mitarbeit (Hrsg.). - Bonn, 1989 Alt-Signatur: 2000 - VII - 271

Sweden / National Board of Health and Welfare Public Health Report / National Board of Health and Welfare. - Stockholm, 1988. - 50 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 239

Sweden / National Social Insurance Board, Statistical Division Social Insurance Statistics : Facts 1989 / National Social Insurance Board Swe- den. - Stockholm, 1989. - 71 S. ISSN 0282-4966 Alt-Signatur: 2000 - VII - 212

67 Anhang

Teixeira-Brockmeier, Carmen ; Berghaus-Noetzel, Franziska Ältere Migranten : Förderung des sozialen Engagements junger Menschen zur Vermittlung von Hilfen für ältere ausländische Mitbürger in der Bundesrepublik ; Dokumentation des Projektes / Carmen Teixeira-Brockmeier, Franziska Berg- haus-Noetzel ; Hrsg.: Deutsches Rotes Kreuz / Generalsekretariat, Ju- gendrotkreuz. - Bonn. - 213 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 254

Therapie in Alteneinrichtungen : Materialsammlung zu räumlichen Anforderun- gen, Einrichtung und Ausstattung. - Köln, 1984. - 71 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 17) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-35

Thieler, Volker Das neue Mietrecht in Deutschland Ost / von Volker Thieler. - Weilheim : Ale- xandra-Verl., 1991. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 210

Tiere in Alten- und Pflegeheimen : Argumente und Beispiele / Dierl, Reinhard (Hrsg.). - Köln, 1989. - 30 S., Anh. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 31) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-36

Tierelinckx-Barzilai, Anat Der Weg des Apfelbaumes : Begegnung mit dem Alter in einer psychotherapeu- tischen Beziehung / Anat Tierelinckx-Barzilai. - Köln, 1989. - 54 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-37

Utopie kreativ Nr. 16/1991 : 2/3-Gesellschaft: nur ein Mythos?. - Berlin, 1991 Alt-Signatur: 2000 - VII - 207

Vorschläge von Geriatrie und Altenhilfe zur Weiterentwicklung des Gesund- heitssystems : mit kritischen Anmerkungen zur Diskussion der sogenannten Fehlbelegung von Krankenhausbetten durch alte Menschen / Hrsg.: Bundesar- beitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.. - Köln, 1989. - 23 S. (thema: Tatsachen, Hinweise, Erfahrungen, Materialien, Argumente ; 26) Alt-Signatur: 2000 - VII - 274-38

68 Anhang

2.3 Sonstige Literatur

Apel, Erich ; Mittag, Günter Planmäßige Wirtschaftsführung und ökonomische Hebel / , Günter Mittag. - Berlin : Dietz, 1964. - 155 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 290

Die Arbeit der sozialistischen Presse mit den Massen. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1957. - 54 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 1;3) Alt-Signatur: 2000 - VII - 364

Aufruf zum 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution / Komi- tee zur Vorbereitung des 50. Jahrestages (Hrsg.). - Berlin : Dietz, 1967. - 32 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 403

Axen, Hermann Zur Entwicklung der sozialistischen Nation in der DDR / Hermann Axen. - Ber- lin : Dietz, 1973. - 48 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 287

Bauer, Roland Karl Marx und Friedrich Engels : die Entstehung des wissenschaftlichen Sozia- lismus, 1952. - 31 S. (Studienplan ; 40) Alt-Signatur: 2000 - VII - 357

Die Bedeutung des Buches ’Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre An- wendung in der DDR’ : Diskussionsbeiträge auf der zentralen Arbeitsberatung zum Buch am 15. und 16. Januar 1970 in Berlin / Hrsg. von der Abt. Propagan- da des ZK der SED. - Berlin : Dietz, 1970. - 205 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 393

Berlin Hauptstadt : Beiträge zu einer aktuellen Diskussion / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt des Landes Berlin. - Berlin. - 56 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 208

69 Anhang

Birnbaum, Eva ; Meyer, Hansgeorg Die Wiederholung als Methode systematischer Pressearbeit / Eva Birnbaum, Hansgeorg Meyer. - Berlin : Tribüne Verl.. - 53 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 13) Alt-Signatur: 2000 - VII - 382

Bittel, Karl Karl Marx als Journalist : Vortrag gehalten im Klub der Kulturschaffenden, Berlin / von Karl Bittel. - Berlin : Aufbau-Verl., 1953. - 46 S. Alt-Signatur: 2000 - VII – 376

Breshnew, Leonid I. Fester Bruderbund eint unsere Völker : Rede auf der Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik; Berlin, 6. Oktober 1974 / L. I. Breshnew. - Berlin : Dietz, 1974. - 27 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 283

Breshnew, Leonid I. Für einen gerechten, demokratischen Frieden, für die Sicherheit der Völker und internationale Zusammenarbeit : Rede auf dem Weltkongreß der Friedenskräfte ; 26. Oktober 1973 / Leonid I. Breshnew. - Moskau : APN-Verl., 1973. - 52 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 394

Cornu, Auguste Karl Marx und die Entwicklung des modernen Denkens : Beitrag zum Studium der Herausbildung des Marxismus / Auguste Cornu. - Berlin : Dietz, 1950. - 142 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 341

Deutsche Demokratische Republik Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik : Teil I ; Nr. 1 - 49 / 1990. - Berlin, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 16

Deutsche Demokratische Republik Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik : Teil I ; Nr. 50 - 63 / 1990. - Berlin, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 17

Deutsche Demokratische Republik Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik : Sonderdruck Nr. 1410 - 1426. - Berlin, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 19 Deutsche Demokratische Republik

70 Anhang

Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik : Sonderdruck Nr. 1427 - 1442 u. 1450 - 1462. - Berlin, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 18

Deutschland / Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit Einnerung an die freie Wahl zur Volkskammer der DDR vor 10 Jahren : Freitag, den 17. März 2000 / Deutscher Bundestag. - Berlin, 2000. - 72 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 246

Dokumente der sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen. - Moskau : APN- Verl., 1973. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 301

Ebert, Friedrich Der VIII. Parteitag der SED über die Entwicklung der sozialistischen Demokra- tie : die Aufgaben zur Erhöhung der Rolle der örtlichen Volksvertretungen / Friedrich Ebert ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1973. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 317

Einige Formen und Methoden der Arbeit mit den Massen. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1955. - 52 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 2) Alt-Signatur: 2000 - VII - 366

Die geschichtliche Aufgabe der Deutschen Demokratischen Republik und die Zukunft Deutschlands / Hrsg.: Nationalrat der Nationalen Front des demokrati- schen Deutschland. - Berlin, 1962. - 48 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 322

Gorbatschow, Michail Grußansprache an den XI. Parteitag der SED : XI. Parteitag der SED; Berlin, 17. bis 21. April 1986 / Michail Gorbatschow. - Berlin : Dietz, 1986. - 32 S. ISBN 3-320-00822-6 Alt-Signatur: 2000 - VII - 302

Gorbatschow, Michail. S. Politischer Bericht des Zentralkomitees der KPdSU an den XXVII. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion / Berichterstatter: M. S. Gorbatschow. - Berlin : Dietz, 1986. - 144 S. ISBN 3-320-00676-2 Alt-Signatur: 2000 - VII - 300

71 Anhang

Gorki, Maxim Wie ich schreiben lernte : Briefe und Ratschläge an Arbeiter- und Bauernkor- respondenten / Maxim Gorki. - Berlin : Verl. Tribüne, 1958. - 88 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 16) Alt-Signatur: 2000 - VII - 386

Gotschlich, Helga ’Und der eigenen Kraft vertrauend ...’ : Aufbruch in die DDR - 50 Jahre danach. [Enthält ein Interview mit Jürgen Demloff, in dem er darüber berichtet, wie er als Behinderter an der Gründung und am Aufbau der FDJ, zunächst in Berlin- Kreuzberg, mitwirkte] / Helga Gotschlich. - Berlin : Metropol Verl., 1999. - 312 S. ISBN 3-932482-34-4 (Die Freie Deutsche Jugend: Beiträge zur Geschichte einer Massenorganisation ; 7) Alt-Signatur: 2000 - VII - 255

Grebnew, A. Die Arbeitsorganisation der Zeitungsredaktion / A. Grebnew. - Berlin : Deut- scher Verl. der Wissenschaften, 1954. - 85 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 3) Alt-Signatur: 2000 - VII - 367

Grüneberg, Gerhard Die gegenwärtigen Aufgaben bei der weiteren Verwirklichung der vom VIII. Par- teitag beschlossenen Agrarpolitik der SED / Gerhard Grüneberg ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1974. - 48 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 312

Gwischiani, D. ; Lisitschkin, W. Prognostik / D. Gwischiani u. W. Lisitschkin ; hrsg. vom Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Abt. Wissenschaft und Technik. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 392

Hagen, Waltraud Die Erben Sandinos : Nikaragua - ein Land im Aufbruch / Waltraud Hagen. - Berlin : Dietz, 1980. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 389

72 Anhang

Hager, Kurt Aufgaben von Wissenschaft und Bildung nach dem IX. Parteitag der SED / Ha- ger, Kurt ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1977. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 310

Hager, Kurt Die entwickelte sozialistische Gesellschaft : Aufgaben der Gesellschaftswissen- schaften nach dem VIII. Parteitag der SED; Referat auf der Tagung der Gesell- schaftswissenschaftler am 14. Oktober 1971 in Berlin / Kurt Hager. - 2. Aufl.. - Berlin : Dietz, 1972. - 79 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 330

Hager, Kurt Das ’Manifest der Kommunistischen Partei’ und der revolutionäre Weltprozeß : Referat auf der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz des ZK der SED zum 125. Jahrestag des ’Manifests der Kommunistischen Partei’ Berlin, 15./16. März 1973 / Kurt Hager. - Berlin : Dietz, 1973. - 63 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 321

Hager, Kurt Revolution und Konterrevolution in Deutschland 1848/1849 / Kurt Hager. - Kleinmachnow, 1952. - 54 S. (Studienplan ; 17) Alt-Signatur: 2000 - VII - 356

Hager, Kurt Wir sind die Erben von Karl Liebknecht und Ernst Thälmann : Rede auf der Veranstaltung des Zentralkomitees der SED und der Bezirksleitung Berlin der SED anläßlich des 55.Jahrestages der Gründung der KPD; Berlin, 28. Dezem- ber 1973 / Kurt Hager. - Berlin : Dietz, 1974. - 47 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 298

Heyden, G. ; Glesermann, G. J. Der Kampf gegen die Ideologie des Antikommunismus - ein Kampf um Frieden, Demokratie und Sozialismus / G. Heyden, G. J. Glesermann ; hrsg. von der Abt. Propaganda des ZK der SED. - Berlin, 1967. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 375

Heyden, Günter ; Pietschmann, Albert Der Grundwiderspruch in Deutschland / Günter Heyden, Albert Pietschmann. - Berlin : Dietz, 1961. - 96 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 347

73 Anhang

Honecker, Erich Der VIII. Parteitag und unsere nächsten Aufgaben : aus der Rede auf einer pro- pagandistischen Großveranstaltung der Bezirksparteiorganisation der SED Leipzig am 10. März 1972 / . - Berlin : Dietz, 1972. - 47 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 395

Honecker, Erich Antwort auf aktuelle Fragen : zwei Interviews / Erich Honecker. - Berlin : Dietz, 1971. - 32 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 336

Honecker, Erich Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der weiteren Verwirklichung der Be- schlüsse des XI. Parteitages der SED : aus dem Referat des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR auf der Beratung des Sekretariats des Zentralkomitees der SED mit den 1. Sekretären der Kreis- leitungen am 6. Februar 1987 / Erich Honecker. - Berlin : Dietz, 1987. - 110 S. ISBN 3-320-01011-5 Alt-Signatur: 2000 - VII - 335

Honecker, Erich Grußansprache an den XXVII. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sow- jetunion : 26. Februar 1986 / Erich Honecker. - Berlin : Dietz, 1986. - 16 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 351

Honecker, Erich Der Marxismus-Leninismus - Bauplan unserer neuen Welt / Erich Honecker. - Berlin : Dietz, 1974. - 44 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 282

Honecker, Erich Die nächsten Aufgaben der Partei bei der weiteren Durchführung der Beschlüs- se des IX. Parteitages der SED : aus dem Referat des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR auf der Beratung des Sek- retariats des Zentralkomitees der SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen am 25. Januar 1980 in Berlin. - Berlin : Dietz, 1980. - 94 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 296

Honecker, Erich Siegesbewußt auf sozialistischem Weg : Rede auf der Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik; Berlin, 6. Oktober 1974 / Erich Honecker. - Berlin : Dietz, 1974. - 32 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 284

Honecker, Erich

74 Anhang

Unsere Innen- und Außenpolitik dient dem Sozialismus und dem Frieden : aus der Rede des Generalsekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, zur Konstitu- ierung der staatlichen Organe ; 2. Tagung des ZK der SED, 13. Juni 1986 / E- rich Honecker. - Berlin : Dietz, 1986. - 30 S. ISBN 3-320-00853-6 Alt-Signatur: 2000 - VII - 337

Honecker, Erich ; Jarowinsky, Werner 11. Tagung des ZK der SED 22. November 1985 : Enth.: Zu den Ergebnissen des Genfer Gipfels / aus dem Bericht des Genossen Erich Honecker ; Aus dem Bericht des Politbüros an die 11. Tagung des ZK der SED / Berichterstatter: Genosse Werner Jarowinsky / Erich Honecker, Werner Jarowinsky. - Berlin : Dietz, 1985. - 79 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 294

Internationale Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau 1969 : Dokumente. - Berlin : Dietz, 1969. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 331

Die journalistischen Arbeiten von Karl Marx : I. Teil: Im Vormärz (von 1841 bis März 1848); Chronik, Bibliographie, Leseproben und Dokumente / Verband der deutschen Presse (Hrsg.). - Berlin : Tribüne Verl.. - 105 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 11) Alt-Signatur: 2000 - VII - 383

Jowtschuk, M. T. Die wachsende Bedeutung der sozialistischen Ideologie und aktuelle Probleme des ideologischen Kampfes in der gegenwärtigen Etappe / M. T. Jowtschuk ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED .... - Berlin : Dietz, 1973. - 43 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 318

Kegel, Gerhard Was ist mit dem Selbstbestimmungsrecht der Deutschen? / Gerhard Kegel. - Berlin : Dietz, 1966. - 48 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 398

Klein, Dieter ; Wunderlich, Hannes EWG - Integration der Monopole / Dieter Klein, Hannes Wunderlich. - Berlin : Dietz, 1964. - 192 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 387

75 Anhang

Krausz, Georg Die Arbeit der außenpolitischen Redaktion : Gastvorlesung, gehalten am 14. Dezember 1953 im Institut für Publizistik und Zeitungswissenschaft an der Karl- Marx-Universität Leipzig / Georg Krausz. - Berlin : Tribüne Verl.. - 36 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 12) Alt-Signatur: 2000 - VII - 384

Krausz, Georg Die theoretisch-propagandistische Arbeit der sozialistischen Presse : Steno- gramm einer Gastvorlesung am 4. April 1952 im Institut für Publizistik und Zei- tungswissenschaft an der Universität Leipzig / Georg Krausz. - Berlin : Tribüne Verl.. - 31 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 3) Alt-Signatur: 2000 - VII - 378

Kritik und Selbstkritik in der Pressearbeit. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissen- schaften, 1957. - 39 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 2) Alt-Signatur: 2000 - VII - 365

Die kritische Presseübersicht. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1956. - 59 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 14) Alt-Signatur: 2000 - VII - 370

Krolikowski, Werner Der Kampf um die Verwirklichung der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe und die Bedeutung des wissenschaftlich-technischen Fort- schritts : Grundaufgaben bei der Vereinigung der Vorzüge des Sozialismus mit der wissenschaftlich-technischen Revolution / Werner Krolikowski ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1974. - 59 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 311

Krolikowski, Werner Der IX. Parteitag der SED über die Fortsetzung des politischen Kurses der Hauptaufgabe : die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik / Werner Kroli- kowski ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1976. - 47 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 308

76 Anhang

Lamberz, Werner Aufstieg und Glück verdankt unser Volk dem Sozialismus : Aufgaben der Agita- tion und Propaganda im Jahr des 25. Jubiläums der DDR / Werner Lamberz. - Berlin : Dietz, 1974. - 64 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 309

Lamberz, Werner Ideologische Aufgaben bei der Vorbereitung des 30. Jahrestages der Befreiung / Werner Lamberz ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1975. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 314

Der Leitartikel in der demokratischen Presse. - Berlin : Deutscher Verl. der Wis- senschaften, 1956. - 36 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 11) Alt-Signatur: 2000 - VII - 362

Lemmnitz, Alfred Der staatsmonopolistische Kapitalismus - die Grundlage der politischen Reakti- on und der Aggressivität des westdeutschen Imperialismus / Alfred Lemmnitz ; hrsg. von der Abt. Propaganda des ZK der SED. - Berlin, 1965. - 29 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 399

Lemnitz, Alfred Vorlesungen über die politische Ökonomie des Kapitalismus : der vormonopolis- tische Kapitalismus ; Teil III: Die Akkumulation des Kapitals und die Verelen- dung der Arbeiterklasse / Alfred Lemnitz. - 2. Aufl.. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1955. - 64 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 358

Lenin, W. I. ; Stalin, J. W. August Bebel / Lenin, Stalin. - Berlin : Dietz, 1948. - 23 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 343

Ley, Hermann Über die Schwierigkeiten des Einzelwissenschaftlers : des Biologen Jacques Monod Kritik am historischen Materialismus und der Zwang zur Philosophie in den Naturwissenschaften / Hermann Ley. - Berlin : Akademie-Verl., 1973. - 130 S. (Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie ; 25) Alt-Signatur: 2000 - VII - 297

77 Anhang

Lindner, Heinz Die französische bürgerliche Revolution des 18. Jahrhunderts / Heinz Lindner. - Kleinmachnow, 1955. - 56 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 352

Mader, Julius Dr.-Sorge-Report : ein Dokumentarbericht über Kundschafter des Friedens mit ausgewählten Artikeln von Richard Sorge / Julius Mader. - 3. Aufl.. - Berlin : Militärverl. der DDR, 1986. - 560 S. ISBN 3-327-00204-5 Alt-Signatur: 2000 - VII - 407

Mader, Julius Hitlers Spionagegenerale sagen aus : ein Dokumentarbericht über Aufbau, Struktur und Operation des OKW-Geheimdienstamtes Ausland/Abwehr mit ei- ner Chronologie seiner Einsätze von 1933 bis 1944 / von Julius Mader. - 2. Aufl.. - Berlin : Verl. der Nation, 1971. - 475 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 303

Mandat für deutsche Einheit : die 10. Volkskammer zwischen DDR-Verfassung und Grundgesetz / Hans Misselwitz, Richard Schröder (Hrsg.). - Opladen : Les- ke + Budrich, 2000. - 269 S. ISBN 3-8100-2771-5 Alt-Signatur: 2000 - VII - 304

Das Manifest der Kommunistischen Partei - die Geburtsurkunde des wissen- schaftlichen Kommunismus. - Kleinmachnow, 1952. - 15 S. (Studienplan ; 14) Alt-Signatur: 2000 - VII - 353

Manifest des VII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an die Bürger der Demokratischen Republik : VII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ; Berlin, 17. bis 22. April 1967. - Berlin : Dietz, 1967. - 29 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 388

Matern, Hermann Das 9. Plenum des Zentralkomitees [der SED] zur Bündnispolitik der Partei, zur Rolle und den Aufgaben des Demokratischen Blocks und der Nationalen Front bei der Entwicklung einer neuen Qualität der politisch-ideologischen Arbeit mit den Menschen : Parteiinternes Material / Hermann Matern ; hrsg. von der Abt. Parteiorgane des ZK [der SED]. - Berlin, 1965. - 23 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 401

78 Anhang

Milke, Harry Planung und Leitung der Volkswirtschaft / Harry Milke. - Berlin : Dietz, 1964. - 75 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 292

Mittag, Günter Erfahrungen bei der Durchführung der Beschlüsse des VIII. Parteitages zur In- tensivierung der Produktion in Industrie und Bauwesen : zu einigen Problemen der Leitungstätigkeit / Günter Mittag ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zent- ralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1975. - 46 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 307

Mittag, Günter Fragen der Parteiarbeit nach dem Produktionsprinzip in Industrie und Bauwe- sen / Günter Mittag. - Berlin : Dietz, 1963. - 128 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 404

Mögen Vernunft und guter Wille in den Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland stets die Ober- hand behalten : Interview der ’Saarbrücker Zeitung’ mit Erich Honecker. – Ber- lin : Dietz, 1977. - 37 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 350

Narski, I. S. Die Aktualität von Lenins Werk ’Materialismus und Empiriokritizismus’ / I. S. Narski ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED .... - Ber- lin : Dietz, 1973. - 27 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 315

Die nationale Bedeutung der Agrarpolitik der SED : 20 Jahre demokratische Bodenreform ; II. Teil / Hrsg.: Parteihochschule ’Karl Marx’ beim ZK der SED, 1965. - S. 67 - 123 Alt-Signatur: 2000 - VII - 397

Nationale Front der DDR / Nationalrat Fünfundzwanzig Jahre Deutsche Demokratische Republik - ein Vierteljahrhun- dert Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus : Thesenaufruf / National- rat der Nationalen Front der DDR. - 2. Aufl.. - Berlin : Staatsverl. der DDR, 1974. - 43 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 349

79 Anhang

Nimtz, Walter Die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung / Walter Nimtz. - Kleinmachnow, 1952. - 24 S. (Studienplan ; 15) Alt-Signatur: 2000 - VII - 354

Norden, Albert Miteinander und Füreinander : Referat über neue Aufgaben der Nationalen Front auf der erweiterten Tagung des Nationalrates am 29. November 1972 in Dresden / Albert Norden. - Berlin : Staatsverl. der DDR, 1972. - 48 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 344

Norden, Albert Die Vertiefung der allgemeinen Krise des Kapitalismus / Albert Norden ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1975. - 63 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 324

Die Organisierung und Planung der Redaktionsarbeit. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1953. - 42 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 4) Alt-Signatur: 2000 - VII - 368

Plan der Parteiarbeit für 1970/71 : Entwurf / SED Kreisleitung Berlin - Prenzlau- er Berg (Hrsg.). - Berlin, 1970. - 49 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 326

Polewoi, Boris Skizzen in der Zeitung / Boris Polewoi. - Berlin : Dietz, 1953. - 40 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 295

Ponomarjow, B. N. Das ’Manifest der Kommunistischen Partei’ und die Gegenwart : Rede auf der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz des ZK der SED zum 125. Jah- restag des ’Manifests der Kommunistischen Partei’ ; Berlin, 15./16. März 1973 / B. N. Ponomarjow. - Berlin : Dietz, 1973. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 345

Programm der SED in Tatsachen und Zahlen : Die Frau in der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik und unter der formierten Herrschaft des Finanzkapitals in Westdeutschland / Hrsg. von der Abteilung Propaganda des ZK der SED. - Berlin, 1967. - 62 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 329

80 Anhang

Programm der SED in Zahlen : der Zerfall des imperialistischen Kolonialsys- tems nach der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und die Lage der wirt- schaftlich schwach entwickelten Länder / Hrsg. von der Abt. Propaganda des ZK der SED. - Berlin. - 24 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 360

Protokoll der Arbeitstagung der Filmkritiker und Redakteure der Deutschen Demokratischen Republik am 14. März 1953 in Berlin / bearb. von Günter Pilz .... - Berlin : Tribüne Verl.. - 100 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 10) Alt-Signatur: 2000 - VII - 381

Reinhardt, Rudolf Das Interview / von Rudolf Reinhardt. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissen- schaften, 1957. - 40 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 16) Alt-Signatur: 2000 - VII - 406

Reinhold, [Otto] Probleme des staatsmonopolistischen Kapitalismus in Westdeutschland und Schlußfolgerungen für die massenpolitische Arbeit der Kreisleitungen : Parteiin- ternes Material / [Otto] Reinhold ; hrsg. von der Abt. Parteiorgane des ZK [der SED]. - Berlin, 1965. - 31 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 400

Revolutionäres Afghanistan / Hrsg. von der Akademie für Gesellschaftswissen- schaften beim Zentralkomitee der SED, Institut für Internationale Arbeiterbewe- gung. - Berlin : Dietz, 1980. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 391

Die Rezension in der Zeitung : (Literatur-, Theater- und Filmkritik). - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1958. - 89 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 17) Alt-Signatur: 2000 - VII - 405

Richtlinie für das neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft: Beschluß des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 11. Juli 1963 : Die Anwendung der Grundsätze des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft im Bauwesen: Beschluß des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen De- mokratischen Republik vom 14. Juni 1963. - 3. Aufl.. - Berlin : Dietz, 1963. - 190 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 278

81 Anhang

Sachregister zum Lehrbuch Grundlagen des Marxismus-Leninismus. - Berlin : Dietz, 1961. - 58 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 325

Schaffmann, Christa Simbabwe ist frei / Christa Schaffmann. - Berlin : Dietz, 1980. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 390

Schmidt, Dietrich Die ’Neue Rheinische Zeitung’ im Kampf für eine selbständige Organisation der deutschen Arbeiterklasse / Dietrich Schmidt. - Berlin : Tribüne Verl.. - 48 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 8) Alt-Signatur: 2000 - VII - 380

Schmidt, Heinz ; Naumann, Rolf Wissenschaftliche Arbeitsorganisation / Heinz Schmidt, Rolf Naumann. – Ber- lin : Dietz, 1972. - 159 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 332

Schürer, Gerhard Die Aufgaben bei der weiteren Verwirklichung der sozialistischen ökonomischen Integration / Gerhard Schürer ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomi- tees der SED. - Berlin : Dietz, 1975. - 32 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 323

Schürer, Gerhard Die Hauptaufgaben des Volkswirtschaftsplanes 1974 und der Weg zu seiner Verwirklichung / Gerhard Schürer ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentral- komitees der SED. - Berlin : Dietz, 1974. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 313

Schwertner, Edwin ; Kempke, Arwed Zur Wissenschafts- und Hochschulpolitik der SED (1945/46-1966) / Edwin Schwertner, Arwed Kempke. - Berlin : Dietz, 1967. - 105 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 291

Sindermann, Horst Der Volkswirtschaftsplan 1975 / ; hrsg. von der Abt. Propa- ganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1975. - 32 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 285

82 Anhang

So machen es unsere Freunde : Schulen der kommunistischen Arbeit / Hrsg. vom Bundesvorstand des FDGB. - 2. Aufl.. - Berlin : Verl. Tribüne, 1972. - 80 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 333

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) Direktive des XI. Parteitages der SED zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR in den Jahren 1986 bis 1990 : Bericht der Kommission an den XI. Parteitag der SED / SED ; Berichterstatter: Genosse Günter Mittag. - Berlin : Dietz, 1986. - 128 S. ISBN 3-320-00661-4 Alt-Signatur: 2000 - VII - 340

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) / Zentralkomitee 3. Tagung des ZK der SED 20./21. November 1986 : Enth.: Aus dem Bericht des Politbüros an die 3. Tagung des ZK der SED / Berichterstatter: Genosse Hermann Axen ; Aus dem Schlußwort des Genossen Erich Honecker / ZK der SED. - Berlin : Dietz, 1986. - 111 S. ISBN 3-320-00964-8 Alt-Signatur: 2000 - VII - 339

Stoph, Willi Direktive des X. Parteitages der SED zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR in den Jahren 1981 bis 1985 / Willi Stoph. - Berlin : Dietz, 1981. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 299

Studieneinführung für die Seminare zum Studium der politischen Ökonomie des Sozialismus und der Wirtschaftspolitik der SED : 2. Studienjahr / Abteilung Pro- paganda des ZK der SED (Hrsg.). - Berlin : Dietz, 1972. - 256 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 286

Studienhinweise für die Teilnehmer der Seminare zum Studium von Grundprob- lemen des revolutionären Weltprozesses : (1. Studienjahr) / Abteilung Propa- ganda des ZK der SED (Hrsg.). - Berlin : Dietz, 1977. - 176 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 316

Sutozki, S. B. Theater- und Filmrezension : Vorlesung, gehalten in der Parteihochschule beim ZK der KPdSU (B), Lehrstuhl für Journalistik, Moskau 1951 / S. B. Sutozki. - Berlin : Dietz, 1952. - 43 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 359

83 Anhang

Tammer, Hans Der Konzentrationsprozeß in Westdeutschland : zur Konzentration der Produk- tion und des Kapitals in der westdeutschen Industrie / Hans Tammer. - Berlin : Dietz, 1965. - 104 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 348

Ulbricht, Walter An alle Bürger der Deutschen Demokratischen Republik! An die ganze deut- sche Nation! : Rede von , Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates, auf der 11. Tagung des Nationalrats der Nationalen Front des demokratischen Deutschland am 25. März 1962 in Berlin / Walter Ulbricht. - Berlin, 1962. - 46 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 279

Ulbricht, Walter Die gesellschaftliche Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik bis zur Vollendung des Sozialismus : Schlußansprache ; VII. Parteitag der So- zialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin, 17. bis 22. April 1967 / Walter Ulbricht. - Berlin : Dietz, 1967. - 304 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 396

Ulbricht, Walter Die Rolle der Deutschen Demokratischen Republik im Kampf um ein friedliches und glückliches Leben des deutschen Volkes : Referat auf der 25. Tagung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands am 24. Okto- ber 1955 / Walter Ulbricht. - Berlin : Dietz, 1955. - 77 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 327

Ulbricht, Walter Die Rolle des sozialistischen Staates bei der Gestaltung des entwickelten ge- sellschaftlichen Systems des Sozialismus : Rede der Ersten Sekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, ... am 12. Oktober 1968 und Auszüge aus weiteren Reden / Walter Ulbricht. - Berlin : Staatsverl. der DDR, 1968. - 111 S. (Schriftenreihe des Staatsrates ; 6) Alt-Signatur: 2000 - VII - 328

Ulbricht, Walter Über die Entwicklung einer volksverbundenen sozialistischen Nationalkultur : Rede auf der zweiten Bitterfelder Konferenz am 25. April 1964 / Walter Ulbricht. - Berlin : Dietz, 1964. - 71 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 281

84 Anhang

Unsere Kampfkraft stärken und sicher vorwärtsschreiten zum Wohl des ganzen Volkes : Interview des ’Neuen Deutschland’ mit Genossen Erich Honecker, Ers- ter Sekretär des Zentralkomitees der SED, zum Beginn der Parteiwahlen 1973/74. - Berlin : Dietz, 1973. - 45 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 334

Vertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesre- publik Deutschland über die Herstellung der Einheit Deutschlands : Einigungs- vertrag, 1990 Alt-Signatur: 2000 - VII - 15

Warnke, Herbert Erfahrungen der Gewerkschaftsarbeit nach dem 8. FDGB-Kongreß bei der Verwirklichung der Hauptaufgabe des VIII. Parteitages / Herbert Warnke ; hrsg. von der Abt. Propaganda des Zentralkomitees der SED. - Berlin : Dietz, 1973. - 43 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 320

Die Warschauer Tagung und die neue Lage in Deutschland / Hrsg. von der Abt. Propaganda des ZK der SED. - Berlin, 1965. - 30 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 306

Weiss, Gerhard Der objektive Charakter der sozialistischen ökonomischen Integration : das Komplexprogramm für die weitere Vertiefung und Vervollkommnung der Zu- sammenarbeit und Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des RGW / Gerhard Weiss. - Berlin : Dietz, 1972. - 58 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 289

Weltspiegel Taschenatlas : Kartographie. - Leipzig : Fachbuchverl. Leipzig Alt-Signatur: 2000 - VII - 408

Wolff, Wilhelm Der Aufruhr der Weber in Schlesien (Juni 1844) und andere Schriften / Wilhelm Wolff. - Berlin : Tribüne Verl.. - 84 S. (Schriftenreihe für journalistische Schulung ; 1) Alt-Signatur: 2000 - VII - 377

Wyschinski, A. J. Die Lehre Lenins-Stalins von der proletarischen Revolution und vom Staat / A. J. Wyschinski. - Berlin : Dietz, 1949. - 135 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 342

85 Anhang

Zirkel junger Sozialisten in den 9. Klassen der POS : Lesematerial für die Zirkel- teilnehmer im Studienjahr der FDJ 1975/76 / Hrsg. vom Zentralrat der FDJ, Abt. Propaganda. - Berlin : Verl. Junge Welt. - 62 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 288

Zu den Ereignissen in der Tschechoslowakei : Tatsachen, Dokumente, Presse- und Augenzeugenberichte. - Moskau : APN-Verl.. - 154 S.: Ill. Alt-Signatur: 2000 - VII - 293

Zu einigen Fragen der Arbeit mit Kommentaren in der demokratischen Presse. - Berlin : Deutscher Verl. der Wissenschaften, 1955. - 62 S. (Theorie und Praxis der Pressearbeit: Lehrmaterial ; 10) Alt-Signatur: 2000 - VII - 373

XXII. Deutsche Arbeiterkonferenz : 29. Dezember 1965 in Leipzig ; Ausgabe A: Referate und Dokumente / Hrsg.: Ständiger Ausschuß der Deutschen Arbeiter- konferenzen. - Berlin : Weg und Ziel-Verl.. - 23 S. Alt-Signatur: 2000 - VII - 402

86 Index

Greve, Werner Nr. 58 Personenindex Grunewald, Karl Nr. 81 Gutzeit, Martin Nr. 46 Gysi, Gregor Nr. 52, Nr. 65, Nr. 66, Nr. 68, Andres, Gerd Nr. 55, Nr. 73, Nr. 74 Nr. 70, Nr. 73, Nr. 74, Nr. 82 Azzola, Axel Nr. 61 Haack, Karl-Hermann (Extertal) Nr. 55, Nr. Bachmaier, Hermann Nr. 78 74 Barbe, Angelika Nr. 55 Hacker, Hans-Joachim Nr. 78 Bartsch, Holger Nr. 73 Hanewinckel, Christel Nr. 55 Bednarsky, Kerstin Nr. 21 Hans Büttner Nr. 73 Berger, Hans Nr. 55 Hartenbach, Alfred Nr. 78 Bernrath, Hans Gottfried Nr. 73 Hartmann, Gert Nr. 46 Bethmann, Jens Nr. 73 Hasenfratz, Klaus Nr. 55 Bies, Luitwin Nr. 43 Herbers, Gerhard Nr. 77 Bläss, Petra Nr. 66, Nr. 67, Nr. 69, Nr. 70 Herdegen, Matthias Nr. 65 Böhme, Ulrich (Unna) Nr. 55, Nr. 73 Heyenn, Günther Nr. 56, Nr. 73 Brämer, Markus Nr. 73 Höll, Barbara Nr. 66 Brie, André Nr. 83 Hosser, Daniela Nr. 58 Brudlewsky, Monika Nr. 54 Hoyer, Hans-Dieter Nr. 73 Bunge, Martina Nr. 65 Hüppe, Hubert Nr. 54 Büttner, Hans (Ingolstadt) Nr. 55, Nr. 73 Ibrügger, Lothar Nr. 73 Däubler-Gmelin, Herta Nr. 78 Ihme, Bernd Nr. 83 Demloff, Jürgen Nr. 02, Nr. 16, Nr. 21, Nr. Jäger, Renate Nr. 55, Nr. 73 46, Nr. 51, Nr. 52, Nr. 53, Nr. 54, Nr. 56, Jaunich, Horst Nr. 55 Nr. 56, Nr. 58, Nr. 60, Nr. 62, Nr. 65, Nr. Kallabis, Heinz Nr. 82 66, Nr. 67, Nr. 68, Nr. 69, Nr. 70, Nr. 71, Kauffmann, Horst Nr. 18 Nr. 73, Nr. 74, Nr. 75, Nr. 76, Nr. 77, Nr. 78, Nr. 79, Nr. 81, Nr. 82, Nr. 83, Nr. 84, Kirschner, Klaus Nr. 55, Nr. 78 Nr. 86 Klappert, Marianne Nr. 78 Dietzel, Horst Nr. 83 Klose, Hans-Ulrich Nr. 73 Diller, Karl Nr. 55 Knaape, Hans-Hinrich Nr. 55, Nr. 73 Dreßler, Rudolf Nr. 55 Knake-Werner, Heidi Nr. 66, Nr. 70, Nr. 75, Ebert, Ellen Nr. 46 Nr. 82 Eckert, Detlef Nr. 54, Nr. 62, Nr. 64, Nr. 65, Kolb, Stephan Nr. 56 Nr. 67, Nr. 69, Nr. 70, Nr. 71, Nr. 74, Nr. Kolbe, Regina Nr. 55, Nr. 73 77, Nr. 78, Nr. 83, Nr. 84 Kolbow, Walter Nr. 73, Nr. 78 Enders, Peter Nr. 78 Kotschi, Rainer Nr. 82 Ernst, Klaus-Dieter Nr. 46 Kschenka, Susanne Nr. 46 Faße, Annette Nr. 78 Lange, Brigitte Nr. 55 Feige, Klaus-Dieter Nr. 65, Nr. 75 Lüth, Heidemarie Nr. 66, Nr. 70 Fenigsen, Richard Nr. 75 Maizière, Lothar de Nr. 02 Frehe, Horst Nr. 75 Mascher, Ulrike Nr. 55, Nr. 73 Fritsch, Christina Nr. 16 Meyer, Jürgen (Ulm) Nr. 78 Fuchs, Ruth Nr. 70 Mittag, Dieter Nr. 60 Ganzke, Dr. (Arbeitsgruppenleiterin für die Moses, Artur Nr. 43 Weiterbildung nichtärztlicher Akademiker Mrozynski, Peter Nr. 66 an der Akademie für Ärztliche Fortbil- dung) Nr. 49 Naumann, Rolf Nr. 46 Gauck, Joachim Nr. 41 Nöldeke, Jutta Nr. 82 Geis, Norbert Nr. 54 Nolte, Dirk Nr. 65, Nr. 73 Gilges, Konrad Nr. 55, Nr. 73 Opielka, Michael Nr. 52 Ostertag, Adolf Nr. 55, Nr. 73 87 Index

Pehl, Günter Nr. 75 Urbaniak, Hans-Eberhard Nr. 55, Nr. 73 Pfaff, Martin Nr. 55 Walter, Ralf (Cochem) Nr. 55 Pfeiffer-Goeke (MitarbeiterIn der Wissen- Walther, Joachim Nr. 51 schaftlichen Dienste des Deutschen Bun- Wartenberg, Gerd (Berlin) Nr. 55 destages) Nr. 78 Weiler, Barbara Nr. 55, Nr. 73 Pick, Eckhart Nr. 78 Wester, Hildegard Nr. 55 Rappe, Hermann (Hildesheim) Nr. 55 Wetzels, Peter Nr. 58 Regenspurger, Otto Nr. 72 Wichert, Wolfram Nr. 73 Reimann, Manfred Nr. 73 Wiefelspütz, Dieter Nr. 78 Renesse, Margot von Nr. 55, Nr. 78 Wüppesahl, Thomas Nr. 47 Rennebach, Renate Nr. 55, Nr. 73 Zotl, Peter-Rudolf Nr. 65 Rindt, Manfred Nr. 71

Röhle (Behindertenbeauftragter) Nr. 73

Rothgang, Heinz Nr. 66 Scharping, Rudolf Nr. 78 Schatz, Andrea Nr. 75 Schenk, Christina Nr. 65, Nr. 75 Schmidbauer, Barbara Nr. 81 Schmidbauer, Horst (Nürnberg) Nr. 55 Schmidt-Zadel, Regina Nr. 55, Nr. 78 Schoppe, Waltraud Nr. 54 Schreiner, Ottmar Nr. 55, Nr. 73, Nr. 74 Schröder, Richard Nr. 03 Schuhmann, Richard (Delitzsch) Nr. 78 Schulz (Mitarbeiterin der Wissenschaftli- chen Dienste des Deutschen Bundesta- ges) Nr. 79 Schulz, Werner Nr. 65, Nr. 75 Schulze, Dr. (Bürger- und Behindertenbe- auftragter) Nr. 77 Schumann, Fritz (Kroppenstedt) Nr. 52 Schuster, R. Werner Nr. 78 Schwall-Düren, Angelica Nr. 78 Seehofer, Horst Nr. 75 Seidel (Rehabilitationszentrum) Nr. 51 Seifert, Ilja Nr. 52, Nr. 62, Nr. 64, Nr. 65, Nr. 67, Nr. 68, Nr. 69, Nr. 73, Nr. 74, Nr. 86 Seuster, Lisa Nr. 55 Simm, Erika Nr. 78 Sorge, Wieland Nr. 78 Steen, Antje-Marie Nr. 55, Nr. 73, Nr. 78 Steffen, Johannes Nr. 82 Stiegler, Ludwig Nr. 78 Stiller, Fritz Nr. 73 Strömgren, Jan-Peter Nr. 81 Struck, Peter Nr. 73, Nr. 78 Täschner, Uwe Nr. 16, Nr. 21, Nr. 22 Terborg, Margitta Nr. 73 Thierse, Wolfgang Nr. 03

88 Index

Arbeitsgemeinschaft der Konzernvertrau- ensleute Deutschland für die Belange der Sachindex Behinderten Nr. 76 Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehinder- tenvertretungen des Bundes und der Län- AAÜG-Änderungsgesetz (AAÜG-ÄndG) der, Gemeinsame Rundschreiben Nr. 80 Nr. 57 Arbeitskreise der PDS-Fraktion in der Abfallgesetz (AbfG) Nr. 47 Volkskammer Abfallverbringungs-Verordnung (AbfVerbrV) - AK Sozial- und Gesundheitswesen Nr. Nr. 47 46 Abgabenordnung Nr. 15 Arbeitsmarktpolitik Nr. 82 Abgeordnetengruppe der PDS/LL Arbeitsrecht Nr. 49 - AG Sozialpolitik Nr. 82 Arbeitswelt - Arbeitsgruppe Soziale Grundsicherung - und Behindertenpolitik Nr. 74 Nr. 82 Architektengesetz Nr. 25 - Sozialpolitische Konferenzen Nr. 82 Archivgut der Parteiarchive des Politbüros Abwasserabgabengesetz (AbwAG) Nr. 47 der SED und des Zentralkomitees der AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V. SED Nr. 40 Nr. 77 - Sicherung Nr. 39 AIDS-Aufklärung Nr. 59 Armut Nr. 52 Aktionsprogramme der Europäischen Ge- - Auswirkungen Nr. 85 meinschaft zugunsten von Behinderten (HELIOS) Nr. 81 Artikel 23 GG Aktuelle Informationen aus Schweden Nr. - Anschluß des Saarlandes an die Bundes- 81 republik Deutschland, Erfahrungen Nr. 43 Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V. (ABiD) Nr. 71 Atomgesetz Nr. 47 Altenhilfe Nr. 73 Aufforderung an den Ministerrat, die Ent- lassung der Angehörigen des ehemaligen Altenpflegeausbildung Nr. 78 MfS und des nachgeordneten Bereiches Altenpflegeberufe Nr. 59, Nr. 85 in die Wege zu leiten Nr. 35 Altenpflegegesetz (AltPflG) Nr. 58 Auftrag an den Ministerrat, militärpolitische Altersversorgung Leitsätze, ein Konversionsgesetz und ein Gesetz zur Wahrnahme der staatlichen - statistische Daten Nr. 55 Fürsorgepflicht gegenüber den Berufs- Amt für Vermessungs- und Kartenwesen soldaten vorzulegen Nr. 35 Nr. 36 Ausgleichsfonds Nr. 38 Anfragen der Abgeordneten der Gruppe Ausschuß Deutsche Einheit Nr. 11 PDS/LL an die Bundesregierung Nr. 66 Ausstattung der Fraktionen auf kommuna- Anfragen der PDS-Bundestagsgruppe Nr. ler Ebene (DDR) Nr. 38, Nr. 39 70 Barrier Free Environments Nr. 81 Angestelltenversicherungsgesetz Nr. 57 Baugesetzbuch, Novellierung Anspruchs- und Anwartschaftsüberfüh- rungs-Änderungsgesetz Nr. 57 - Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 Nr. 84 Antidiskriminierungsgesetz Nr. 62, Nr. 71, Nr. 76 Bayern Nr. 69 AOK-Bundesverband Nr. 77 Bedarfsprinzip Arbeits- und Sozialministerkonferenz - in der Sozialversicherung Nr. 66 (ASMK) Nr. 61 Behandlungspflege in Heimen und Einrich- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) tungen Nr. 70 - in den neuen Ländern Nr. 55 Behinderte Nr. 75, Nr. 79 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) Nr. 16, Nr. Behinderte 21, Nr. 40 - berufliche Eingliederung Nr. 59, Nr. 75, - Diskriminierung von Frauen Nr. 82 Nr. 85 - Diskriminierung Nr. 71

89 Index

- Eingliederung Nr. 71, Nr. 76 Behindertenverein Berlin-Marzahn e.V. Nr. - Einstufungskriterien Nr. 73 71 noch: Behinderte Behinderung Nr. 71 - Förderprogramme für Nr. 73 - als Weltproblem Nr. 71 - Förderung und Integration Nr. 71, Nr. 77 - Definitionen Nr. 71 - Gesetzgebung in Italien Nr. 71 Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD gemäß Artikel - in Berlin-Marzahn Nr. 73 23 Nr. 30, Nr. 32, Nr. 34 - in Brandenburg Nr. 73, Nr. 74 Benzinbleigesetz (BzBlG) Nr. 47 - in Mecklenburg-Vorpommern Nr. 73 Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht - in Sachsen Nr. 73 Nr. 54 - in Schweden Nr. 81 Berlin Nr. 65 - Lage Nr. 51, Nr. 62, Nr. 65, Nr. 67, Nr. - Landesantidiskriminierungsgesetz Nr. 65 73, Nr. 74, Nr. 85 - Landesbeirat für Behinderte, Arbeits- - lebenslange Bildung für Nr. 75 gruppe »Leitlinien« Nr. 75 - Lebenssituation behinderter Frauen und - PDS-Landesvorstand, Wahlaussagen Mädchen Nr. 59, Nr. 85 Nr. 52 - Leitlinien zur pädagogischen Förderung - Senat Nr. 66 Nr. 75 - Senatsverwaltung für Soziales Nr. 65 - Moblitätsprobleme Nr. 75 Berliner Behinderten-Verband (BBV) Nr. - Regelungen zur Gleichstellung in Belgien 71 Nr. 65 Berliner Behindertenverband e.V. »Für - Regelungen zur Gleichstellung in den Selbstbestimmung und Würde« Nr. 83 USA Nr. 65 Berufs- und Erwerbsunfähigkeit Nr. 82 - Regelungen zur Gleichstellung in Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente Nr. Deutschland Nr. 65 73, Nr. 77 - Regelungen zur Gleichstellung in Frank- Berufsbildungsgesetz Nr. 26 reich Nr. 65 Betreuung, integrative von behinderten - Regelungen zur Gleichstellung in Schwe- Kindern Nr. 85 den Nr. 65 Betreuungsgesetz Nr. 71 - Rehabilitation Nr. 49, Nr. 51, Nr. 62, Nr. 77, Nr. 75 Betreuungsrecht Nr. 59, Nr. 78, Nr. 85 - Struktur und Ursachen unzureichender Betriebe, mittelständische Beschäftigung von Nr. 73 - Steuererleichterungen Nr. 36 - Transport von Nr. 81 Bezirkstage Nr. 11 - Umgang mit Nr. 75 Biersteuergesetz (BierStG) Nr. 15, Nr. 21 Behindertenbeauftragter Bildung - Beauftragter der Bundesregierung für die - für geistig behinderte Kinder und Jugend- Belange der Behinderten Nr. 72 liche Nr. 49 - Tätigkeitsbericht Nr. 72 - Integration Behinderter Nr. 49 Behindertenfeindlichkeit Nr. 58 Bioethik Nr. 79 Behindertenhilfe Nr. 66 Bioethik-Konvention Nr. 79 Behindertenorganisationen Biologie Nr. 79 - in Schweden Nr. 81 Biomedizin Nr. 85 Behindertenpolitik Nr. 45, Nr. 53, Nr. 63, Brandenburg Nr. 65 Nr. 67, Nr. 71, Nr. 72, Nr. 74, Nr. 75, Nr. - Fraktion PDS-Linke Liste (PDS-LL) im 76, Nr. 77, Nr. 78, Nr. 80, Nr. 81, Nr. 84 Landtag Brandenburg Nr. 65, Nr. 74 - Standpunkt der PDS Nr. 84 Budgetprinzip - europäische Nr. 75 - in der Sozialversicherung Nr. 66 Behindertenrecht Bund Westdeutscher Kommunisten (BWK) - Reform und Vereinheitlichung Nr. 76 Nr. 03 Behindertensport Nr. 15, Nr. 20 Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Be- Behindertenverband e. V. der DDR Nr. 86 hinderte e.V. Nr. 70, Nr. 76 90 Index

Bundesknappschaft Nr. 77 - soziale Betreuung Nr. 53 Bundeskongresse für Rehabilitation Nr. 75, - Sozialrecht Nr. 44 Nr. 76 - Zionismus Nr. 31 Bundesleistungsgesetze Nr. 68 Demokratische Sozialisten (DS) Nr. 03 Bundesminister für Arbeit und Sozialord- Department of Transportation (USA) Nr. 81 nung Nr. 81 Deutsche Gesellschaft für Soziologie Nr. - Parlamentarischer Staatssekretär beim 66 Nr. 75 Deutsche Kommunistische Partei (DKP) Bundesministerium für Arbeit und Sozial- Nr. 03 ordnung Nr. 70, Nr. 75 Deutscher Bundestag Bundesministerium für Gesundheit Nr. 56 - Abgeordnetengruppe der PDS/LL Nr. 64, Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Nr. Nr. 65, Nr. 66, Nr. 68, Nr. 74, Nr. 77, Nr. 47 82 Bundespflegegesetz Nr. 54, Nr. 63, Nr. 65 - Abgeordnetengruppe der PDS/LL, Par- Bundesrat Nr. 55 lamentarische Initiativen Nr. 52, Nr. 61, Bundesrechnungshof Nr. 53 Nr. 62, Nr. 63, Nr. 64, Nr. 65 Bundesregierung Nr. 53, Nr. 54, Nr. 55, Nr. - Abgeordnetengruppe der PDS/LL, Ver- 56, Nr. 66, Nr. 67, Nr. 70, Nr. 74, Nr. 75, anstaltungen Nr. 63 Nr. 79 - Anfragen an die Bundesregierung, Große - Bericht über die Entwicklung der Pflege- und Kleine Nr. 54, Nr. 59, Nr. 70 versicherung (13. WP) Nr. 59 - Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung - Bericht über die Lage der Behinderten Nr. 55, Nr. 62, Nr. 65, Nr. 69, Nr. 70 und die Entwicklung der Rehabilitation - Ausschuß für Gesundheit Nr. 54, Nr. 70 (10. WP) Nr. 62 - Auswärtiger Ausschuß Nr. 55 - Bericht zu Fragen der Pflegebedürftigkeit - Entsendung von Abgeordneten der (1984) Nr. 64 Volkskammer in den 11. Nr. 38, Nr. 41 Bundessozialhilfegesetz - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Nr. 69, - Hilfe zum Lebensunterhalt Nr. 82 Nr. 70 Bundesverband der Betriebskrankenkas- - Fraktion der CDU/CSU Nr. 68, Nr. 70 sen Nr. 77 - Fraktion der FDP Nr. 68, Nr. 70 Bundesverband der landwirtschaftlichen - Fraktion der SPD Nr. 68, Nr. 73, Nr. 74, Krankenkassen Nr. 77 Nr. 78, Nr. 82 Bundesverband für Körper- und Mehrfach- - Fraktion der SPD, Arbeitskreis »Sozialpo- behinderte e.V. Nr. 70 litik« Nr. 52 Bundesverband privater Alten- und Pflege- - Gesetzgebungsinitiativen Nr. 64 heime Nr. 65 - Gruppe Bündnis 90/Grüne Nr. 65, Nr. 75 Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig - PDS-Bundestagsgruppe Nr. 70 Behinderte e.V. Nr. 61, Nr. 70, Nr. 76 - PDS-Bundestagsgruppe, Pressedienst Bundeswahlgesetz (BWG) Nr. 32 Nr. 57 Carl-Zeiss-Stiftung Jena Nr. 41 - Petitionsausschuß Nr. 77 Chemikaliengesetz (ChemG) Nr. 47 - Sitzungsprotokolle Nr. 54 China (Volksrepublik) - Unterrichtung durch die Bundesregierung - Ereignisse auf dem Platz des Himmli- Nr. 59 schen Friedens in Peking, Juni 1989 Nr. - Wahlen 1994 Nr. 83 15 Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Nr. DDR 03 - Arbeitsgesetzbuch Nr. 44 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Arbeitsrecht Nr. 44 - Gesamtverband e.V. Nr. 70 - Kommunalwahlen am 6. Mai 1990 Nr. 07 Deutscher Verein Nr. 70 - Gesetzgebung, Veränderungen im Rah- Deutschland men der Staatsverträge Nr. 44 - soziale Lage Nr. 53 - Regelungen für Schwer- und Schwerst- Diakonisches Werk der Evangelischen beschädigte Nr. 44 Kirche in Deutschland e.V. Nr. 70 91 Index

Die Stütze Nr. 71 - behinderte Frauen, Diskriminierung Nr. Diskriminierung von Menschen mit Behin- 74 derungen Nr. 85 Fürsorge Nr. 56 Eingliederung, soziale Nr. 73 Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 Einigungsprozeß, europäischer Nr. 75 Nr. 19 Einigungsvertrag Nr. 44, Nr. 46 Geheimdienst der DDR, militärischer - Denkschrift Nr. 44 - Vernichtung der Akten Nr. 39 - Gemeinsame Erklärung der Regierungen Geistigbehinderte der BRD und der DDR zur Regelung of- - in Schweden Nr. 81 fener Vermögensfragen vom 15.06.1990 Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz – Nr. 44 GVFG Nr. 71 - Positionen der PDS zum Staatsvertrag Gemeinsame Rundschreiben der Arbeits- und seinen Auswirkungen Nr. 46 gemeinschaft der Schwerbehindertenver- - Verhandlungen zum Nr. 35 tretungen des Bundes und der Länder Elektrizitätswirtschaft Nr. 30 Nr. 80 Energieversorgungsunternehmen Nr. 38 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Nr. 30, Nr. Energiewirtschaft Nr. 30 32 - Enquete-Kommission zu Problemen der Generalstaatsanwalt der DDR Nr. 40 - Abberufung Nr. 18 Entschließung der Volkskammer der DDR über die Grenze zwischen dem vereinig- Gerichtsverfassungsgesetz Nr. 17, Nr. 25 ten Deutschland und der Republik Polen Gerontoviktimologie Nr. 58 Nr. 20 Gesamtdeutsche Wahl des Deutschen Erbbaurecht Nr. 36 Bundestages Nr. 32 Ethik Nr. 79 Gesetz für die Wahl von Abgeordneten für Europäische Gemeinschaft(en) (EG) Nr. ein Gesamtberliner Parlament Nr. 31 81 Gesetz gegen die Diskriminierung von - Kommission Nr. 58 Menschen mit Behinderungen (Antidis- kriminierungsgesetz) Nr. 71, Nr. 76 Europäisches Behindertenforum Nr. 85 Gesetz über Berufsschulen Nr. 26, Nr. 29 Europäisches Jahr der älteren Menschen und der Solidargemeinschaft der Genera- Gesetz über das Branntweinmonopol Nr. tionen Nr. 58 15, Nr. 21 Europäisches Parlament Gesetz über den Anspruch auf Sozialhilfe Nr. 16 - Benennung von Volkskammer- Abgeordneten als Beobachter Nr. 41 Gesetz über den Außenwirtschafts-, Kapi- tal- und Zahlungsverkehr Nr. 18, Nr. 22 - Petitionsausschuß Nr. 81 Gesetz über den gewerblichen Binnen- - Wahlen 1994 Nr. 83 schiffsverkehr Nr. 28, Nr. 29 Europarat Nr. 55, Nr. 79 Gesetz über den Nachweis der Rechtmä- European Network on Independent Living ßigkeit des Erwerbs von Umstellungsgut- Nr. 81 haben Nr. 23 Euthanasie Nr. 54 Gesetz über den öffentlichen Personen- - in den Niederlanden Nr. 75 nahverkehr in Bayern (Bay ÖPNVG) Nr. Euthanasiedebatte Nr. 79 71 Fachverband für Behindertenpädagogik Gesetz über den Rechnungshof der Repu- Nr. 75 blik Nr. 14, Nr. 18 Feuerschutzsteuergesetz (FeuerschStG) Gesetz über den Status und die Organisa- Nr. 15, Nr. 21 tion der Sparkassen Nr. 23 Finanzverwaltungsgesetz Nr. 35, Nr. 37 Gesetz über den Zivildienst der Kriegs- dienstverweigerer (Zivildienstgesetz - Fraktion Linke Liste/PDS (LL/PDS) im ZDG -) Nr. 45 Sächsischen Landtag Nr. 63 Gesetz über die amtliche Statistik der DDR Fraktion PDS - Linke Liste (PDS-LL) im (Statistikgesetz der DDR - StatG) Nr. 25, Landtag Brandenburg Nr. 63 Nr. 30 Frauen 92 Index

Gesetz über die Änderung des Gesetzes Gesetz über die Bildung und Tätigkeit von über die Inkraftsetzung von Rechtsvor- Stiftungen (Stiftungsgesetz) Nr. 38, Nr. schriften der BRD in der DDR Nr. 22, Nr. 39 26 Gesetz über die Erhebung von Abschöp- Gesetz über die Änderung des Gesetzes fungen (Abschöpfungserhebungsgesetz) über Parteien und andere politische Ver- Nr. 28, Nr. 31 einigungen Nr. 13 Gesetz über die Errichtung der Monopol- Gesetz über die Änderung oder Aufhebung verwaltung der DDR für Branntwein Nr. von Gesetzen der DDR Nr. 17, Nr. 22 15, Nr. 21 Gesetz über die Angleichung der Leistun- Gesetz über die Errichtung des Ausgleichs- gen zur Rehabilitation (Reha-AnglG) Nr. fonds Währungsumstellung Nr. 15, Nr. 45 38, Nr. 39 Gesetz über die Arbeitsrechtsverhältnisse Gesetz über die Errichtung einer Stiftung im öffentlichen Dienst und die Ausschrei- »Hilfswerk für behinderte Kinder« Nr. 71 bung von Arbeitsstellen für leitende Be- Gesetz über die Errichtung und das Verfah- dienstete Nr. 37, Nr. 38, Nr. 39, Nr. 20 ren der Schiedsstellen für Arbeitsrecht Gesetz über die Aufgaben der Polizei Nr. Nr. 20, Nr. 23 37 Gesetz über die Feststellung des Haus- Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse haltsplanes der DDR für die Zeit vom 1. der Polizei Nr. 39 Juli bis 31. Dezember des Haushaltsjah- Gesetz über die Aufhebung der Versor- res 1990 (Haushaltsgesetz 1990) Nr. 28, gungsordnung des ehemaligen MfS/AfNS Nr. 31 Nr. 18 Gesetz über die Finanzverwaltung der DDR Gesetz über die Aufnahme einer gewerbli- (Finanzverwaltungsgesetz) Nr. 35, Nr. 37 chen Tätigkeit oder eines freien Berufes Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe durch Personen ohne Wohnsitz, Sitz oder Verbesserung der regionalen Wirt- Niederlassung in der DDR Nr. 18, Nr. 22 schaftsstruktur Nr. 26 Gesetz über die Ausschreibung der Stellen Gesetz über die Gewährleistung von Bele- der Geschäftsführer bzw. Vorstandsmit- gungsrechten im kommunalen und ge- glieder in den durch die Treuhand verwal- nossenschaftlichen Wohnungswesen Nr. teten Unternehmen Nr. 39, Nr. 38 27, Nr. 31 Gesetz über die Bauordnung (BauO) Nr. Gesetz über die Grundsätze der Finanz- 28, Nr. 30 ordnung der DDR Nr. 18 Gesetz über die Bereitstellung, den Betrieb Gesetz über die Grundsätze des Finanz- und die Finanzierung des öffentlichen wesens der DDR Nr. 14 Personennahverkehrs in Sachsen Gesetz über die Grundsätze des Haus- (ÖPNV-Gesetz SN) Nr. 71 haltsrechts der Republik und der Länder Gesetz über die Bereitstellung, den Betrieb, der DDR (Haushaltsgrundsätzegesetz) die Finanzierung und die Förderung des Nr. 14 Öffentlichen Personennahverkehrs in Gesetz über die Haushaltsordnung der Berlin (ÖPNV-Gesetz Berlin) Nr. 71 Republik Nr. 14, Nr. 18 Gesetz über die Berufe in der Altenpflege Gesetz über die Inkraftsetzung des § 1 des (Altenpflegegesetz - AltPflG) Nr. 58 Reichssiedlungsgesetzes des BRD Nr. Gesetz über die Berufsvertretungen und die 37, Nr. 39 Berufsausübung der Ärzte, Zahnärzte Gesetz über die Inkraftsetzung des Berufs- und Apotheker (Kammergesetz) Nr. 22, bildungsgesetzes der BRD (IGBBiG) in Nr. 28 der DDR Nr. 26, Nr. 29 Gesetz über die Berufsvertretungen und die Gesetz über die Inkraftsetzung des Geset- Berufsausübung des nichtärztlichen zes der BRD über die Gemeinschaftsauf- Hochschulpersonals im Gesundheitswe- gabe Verbesserung der regionalen Wirt- sen (Rahmenkammergesetz) Nr. 39, Nr. schaftsstruktur in der DDR Nr. 32 49 Gesetz über die Inkraftsetzung des Geset- Gesetz über die Bildung des Verfassungs- zes über das Schornsteinfegerwesen gerichtes der DDR Nr. 25, Nr. 37 (Schornsteinfegergesetz) der BRD in der Gesetz über die Bildung und Arbeitsweise DDR Nr. 22 der Bauaufsichtsbehörden Nr. 25

93 Index

Gesetz über die Inkraftsetzung des Geset- zes über das Wohneigentum und das Dauerwohnrecht Nr. 35, Nr. 40

94 Index

Gesetz über die Inkraftsetzung des Geset- und anderer volkseigener Betriebe der zes zur Ordnung des Handwerks (Hand- Land- und Forstwirtschaft in das Eigen- werksordnung) der BRD in der DDR Nr. tum der Länder und Kommunen Nr. 30, 22, Nr. 27 Nr. 31 Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechts- Gesetz über die Umwandlung volkseigener vorschriften der BRD gegen den unlaute- Wohnungswirtschaftsbetriebe in gemein- ren Wettbewerb, über das Zugabewesen nützige Wohnungsgesellschaften und zur und über Preisnachlässe in der DDR Nr. Übertragung des Grundeigentums an die 30 Wohnungsgenossenschaften Nr. 28, Nr. Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechts- 26, Nr. 31 vorschriften der BRD in der DDR Nr. 14 Gesetz über die vertraglichen Beziehungen Gesetz über die Inkraftsetzung von Rechts- der Krankenversicherung zu den Leis- vorschriften der Bundesrepublik Deutsch- tungserbringern (Krankenkassen- land in der DDR (Mantelgesetz) Nr. 20, Vertragsgesetz) Nr. 39, Nr. 38 Nr. 44 Gesetz über die Verwendung von Gasöl Gesetz über die Krankenhausfinanzierung durch Betriebe der Landwirtschaft (Land- (Krankenhausfinanzierungsgesetz) Nr. wirtschaftsgasölverwendungsgesetz) Nr. 35, Nr. 37 36, Nr. 30 Gesetz über die Leistung von Pflegegeld an Gesetz über die Wahlen zu Landtagen in Schwerbehinderte und zur Änderung des der DDR (Länderwahlgesetz - LWG) Nr. Gesetzes zur Ausführung des Bundesso- 26, Nr. 31 zialhilfegesetzes Nr. 65 Gesetz über die Zuständigkeit und das Gesetz über die Neubildung demokratisch Verfahren der Gerichte zur Nachprüfung legitimierter Bezirkstage Nr. 10 von Verwaltungsentscheidungen Nr. 10, Nr. 23 Gesetz über die Preisbildung und die Preis- überwachung beim Übergang zur sozia- Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur len Marktwirtschaft Nr. 21 Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Gemeindeverkehrsfi- Gesetz über die Rechtsverhältnisse der nanzierungsgesetz - GVFG) Nr. 71 Abgeordneten der Volkskammer der DDR Nr. 13 Gesetz über Gruppenbetriebe in der Land- wirtschaft Nr. 39 - Entwurf Nr. 01 Gesetz über Nachteilsausgleich für erhöh- Gesetz über die Schiedsstellen in den Ge- ten Betreuungsaufwand und Pflegeleis- meinden Nr. 38, Nr. 39 tungen für Behinderte (Pflegeleistungs- Gesetz über die Selbstverwaltung der Ge- gesetz - PfLG) Nr. 73, Nr. 65 meinden und Landkreise in der DDR Gesetz zu Fragen der Rechtsstellung (Kommunalverfassung) Nr. 10, Nr. 11 gleichgeschlechtlich orientierter Bürger Gesetz über die Sicherung und Nutzung Nr. 36, Nr. 40 der personenbezogenen Daten des ehe- Gesetz zum Abbau von Benachteiligungen maligen MfS/AfNS Nr. 31, Nr. 36 von Lesben und Schwulen Nr. 85 Gesetz über die Sozialversicherung Nr. 18, Gesetz zum frei finanzierten Wohnungsbau Nr. 22 Nr. 35, Nr. 40 Gesetz über die Staatsanwaltschaft der Gesetz zum Inkraftsetzen der 2. Stufe der DDR Nr. 25 Pflegeversicherung Nr. 70 Gesetz über die Staatsbank Berlin Nr. 18, Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnung Nr. 23 Architekt und zur Vorbereitung der Errich- Gesetz über die strukturelle Anpassung der tung von Architektenkammern in den Landwirtschaft an die soziale und ökolo- künftigen Ländern der DDR (Architekten- gische Marktwirtschaft in der DDR Nr. gesetz) Nr. 29, Nr. 25 23, Nr. 17 Gesetz zum Schutz und zur Förderung des Gesetz über die Übertragung des Eigen- sorbischen Volkes (Nationalitätengesetz) tums und die Verpachtung volkseigener Nr. 27, Nr. 37 landwirtschaftlich genutzter Grundstücke Gesetz zum teilweisen Straferlaß Nr. 41 an Genossenschaften, Genossen- schaftsmitglieder und andere Bürger Nr. Gesetz zum Vertrag über die Schaffung 31, Nr. 30 einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozi- alunion zwischen der DDR und der BRD Gesetz über die Übertragung volkseigener Nr. 12, Nr. 20 Güter, staatlicher Forstwirtschaftsbetriebe 95 Index

Gesetz zum Vertrag zur Vorbereitung und - Antrag der CDU-Fraktion Nr. 06 Durchführung der ersten gesamtdeut- Gesetz zur Änderung und Ergänzung der schen Wahl des Deutschen Bundestages Zivilprozeßordnung Nr. 18, Nr. 23 zwischen der DDR und der BRD (Verfas- Gesetz zur Änderung und Ergänzung des sungsgesetz) Nr. 32, Nr. 33 Anspruchs- und Anwartschaftsüberfüh- Gesetz zum Vertrag zwischen der DDR und rungsgesetzes (AAÜG-Änderungsgesetz der BRD über die Herstellung der Einheit - AAÜG-ÄndG) Nr. 57 Deutschlands (Einigungsvertrag) Nr. 38, Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Nr. 40 Arbeitsgesetzbuches Nr. 16, Nr. 20 Gesetz zur Inkraftsetzung des Raumord- Gesetz zur Änderung und Ergänzung des nungsgesetzes der BRD in der DDR Nr. Gesetzes über die Vermögen der Ge- 25 meinden, Städte und Landkreise (Kom- Gesetz zur Änderung der Verfassung der munalvermögensgesetz - KVG) Nr. 38, DDR Nr. 35 Nr. 39 Gesetz zur Änderung des Bundeswahlge- Gesetz zur Änderung und Ergänzung des setzes, Zehntes Nr. 47 Gesetzes über Parteien und andere poli- Gesetz zur Änderung des Elften Buches tische Vereinigungen (Parteiengesetz) Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze, Nr. 13, Nr. 47, Nr. 29, Nr. 31 Erstes Nr. 70 Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetz zur Änderung des Familiengesetz- Strafrechtsänderungsgesetzes Nr. 17 buches (1. Familienrechtsänderungsge- Gesetz zur Änderung und Ergänzung des setz) Nr. 30 Versammlungsgesetzes Nr. 30, Nr. 35 Gesetz zur Änderung des Fünften Buches Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Sozialgesetzbuch Nr. 54 Zivilgesetzbuches der DDR (1. Zivil- Gesetz zur Änderung des Gesetzes über rechtsänderungsgesetz) Nr. 22 die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten Gesetz zur Änderung und Ergänzung des der DDR Nr. 27, Nr. 30 Zivilgesetzbuches der DDR (2. Zivil- Gesetz zur Änderung des Gesetzes über rechtsänderungsgesetz) Nr. 30, Nr. 31 die Wahlen zu den Landtagen (Länder- Gesetz zur Änderung und Ergänzung steu- wahlgesetz vom 22. Juli 1990) Nr. 37 erlicher Rechtsvorschriften bei Einfüh- Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur rung der Währungsunion mit der BRD Sicherung der Eingliederung Schwerbe- Nr. 21, Nr. 15 hinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft Gesetz zur Angleichung der Bestandsren- (Schwerbehindertengesetz - SchwbG) ten an das Nettorentenniveau der BRD Nr. 29 und zu weiteren rentenrechtlichen Rege- Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur lungen Nr. 22 sozialen Absicherung des Risikos der Gesetz zur Anpassung der Renten ein- Pflegebedürftigkeit (Pflege- schließlich der Sozialzuschläge an die Versicherungsgesetz - PflegeVG) Nr. 69, Entwicklung der Nettolöhne Nr. 40 Nr. 70 Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über Gesetz zur Änderung des Gewerbegeset- die Versicherung der volkseigenen Wirt- zes der DDR Nr. 23 schaft Nr. 38, Nr. 39 Gesetz zur Änderung des Kommunalver- Gesetz zur Carl-Zeiss-Stiftung Jena Nr. 39 mögensgesetzes Nr. 38 Gesetz zur Durchführung eines Volksent- Gesetz zur Änderung des Ländereinfüh- scheids über den sicherheitspolitischen rungsgesetzes Nr. 38, Nr. 39 und militärischen Status des Territoriums Gesetz zur Änderung des Patentgesetzes der DDR in einem künftigen vereinigten und des Gesetzes über Warenkennzei- Deutschland Nr. 35 chen Nr. 23 Gesetz zur Einführung des Gesetzes über Gesetz zur Änderung des Pflegeversiche- die Bauordnung (BauO) Nr. 28, Nr. 30 rungsgesetzes (Pflege VG) Nr. 70 Gesetz zur Einführung einer gesetzlichen Gesetz zur Änderung des Rentenüberlei- Pflegeversicherung (Pflegeversiche- tungsgesetzes (RÜG-ÄndG) Nr. 53 rungsgesetz - PflegeVersG) Nr. 65, Nr. Gesetz zur Änderung und Ergänzung der 68 Verfassung der DDR Nr. 19 Gesetz zur Eingliederung Behinderter (SGB - Verfassungsgrundsätzegesetz Nr. 11 IX) Nr. 71

96 Index

Gesetz zur Eingliederung Schwerbehinder- (Personalvertretungsgesetz - BPersVG) ter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft Nr. 28, Nr. 30 (SchwbG) Nr. 16, Nr. 31 Gesetz zur sozialen Absicherung des Risi- Gesetz zur Enteignung der Grundvermögen kos der Pflegebedürftigkeit (Pflege- von Parteien und Massenorganisationen Versicherungsgesetz - PflegeVG) Nr. 68 (Parteien-Enteignungsgesetz) Nr. 36, Nr. Gesetz zur Sozialen Grundsicherung Nr. 39 75 Gesetz zur Entflechtung des Handels in Gesetz zur sozialstaatlichen Gewährleis- den Kommunen Nr. 23, Nr. 37, Nr. 38 tung von Betreuung, Begleitung, Assis- Gesetz zur Entschuldung ehemals volksei- tenz, Hilfe und/oder Pflege (Pflege- gener Kombinate, Betriebe und sonstiger Assistenz-Gesetz) Nr. 65, Nr. 68 Wirtschaftseinheiten Nr. 36, Nr. 40 Gesetz zur teilweisen Erstattung des bei Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über der Währungsumstellung am 2. Juli 1990 die Selbstverwaltung der Gemeinden und zwei zu eins reduzierten Betrages für äl- Landkreise in der DDR Nr. 28, Nr. 37 tere Bürgerinnen und Bürger Nr. 52 Gesetz zur Ergänzung des Pflege- Gesetz zur Überleitung des Rundfunks Versicherungsgesetzes (PflegeVErgG) (Fernsehen, Hörfunk) in die künftige Ge- Nr. 69, Nr. 70 setzgebungszuständigkeit der Länder Gesetz zur Errichtung der Strukturen eines (Rundfunküberleitungsgesetz) Nr. 39 neuen Kinder- und Jugendhilferechts (Ju- Gesetz zur Umstrukturierung des staatli- gendhilfeorganisationsgesetz) Nr. 27, Nr. chen ambulanten Gesundheitswesens, 30 Veterinärwesens und Apothekenwesens Gesetz zur Errichtung von Krankenkassen Nr. 28, Nr. 31 (Kassenerrichtungsgesetz) Nr. 36, Nr. 39 Gesetz zur Vorbereitung der Wahl zum Gesetz zur Feststellung von rechtswidrigen gesamtdeutschen Parlament Nr. 30 Handlungen mit Wirkung auf die Wäh- Gesetzentwurf der Fraktion PDS-LL [im rungsumstellung von Mark der DDR in Landtag Brandenburg] über Pflegeleis- Deutsche Mark Nr. 22, Nr. 23 tungen Nr. 65 Gesetz zur Finanzierung einer besseren Gesetzentwürfe der Abgeordneten der Pflege (Bundespflegegesetz) Nr. 72 Gruppe PDS/LL Nr. 52 Gesetz zur Förderung der agrarstrukturel- Gesundheits-Strukturgesetz 1993 Nr. 75 len und agrarsozialen Anpassung der Gesundheitspolitik Nr. 56, Nr. 59, Nr. 85 Landwirtschaft der DDR an die soziale Gesundheitswesen Nr. 39, Nr. 49, Nr. 56 Marktwirtschaft Nr. 22, Nr. 26 - Berufsbezeichnungen nichtärztlicher Gesetz zur Herstellung der Rechtseinheit in Akademiker Nr. 49 der gesetzlichen Renten- und Unfallversi- cherung (Renten-Überleitungsgesetz - - in der Schweiz Nr. 60 RÜG) Nr. 61 - in Japan Nr. 60 Gesetz zur Reform der gesetzlichen Ren- - Verordnung über die Besetzung leitender tenversicherung (Rentenreformgesetz Stellen in Gesundheitseinrichtungen vom 1999 - RRG 1999) Nr. 84 04.07.1990 Nr. 49 Gesetz zur Reform des Kindschaftsrechts Gewerbegesetz Nr. 20 (Kindschaftsrechtsreformgesetz - Gleichstellung von Menschen mit Behinde- KindRG) Nr. 52 rung Nr. 85 Gesetz zur Reform des Rechts der Vor- Grundgesetz der BRD Nr. 65 mundschaft und Pflegschaft für Volljähri- Grundrechte Nr. 79 ge (Betreuungsgesetz - BtG) Nr. 71 Grundversorgung Nr. 69 Gesetz zur Regelung offener Vermögens- fragen Nr. 41 Handwerksordnung Nr. 22, Nr. 27 Gesetz zur Regelung paßrechtlicher Fra- Haushalts- und Wirtschaftsführung Nr. 53 gen Nr. 13 Haushaltsgesetze Nr. 53 Gesetz zur Sicherung und Strukturverbes- Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG Nr. 18 serung der gesetzlichen Krankenversi- Heimgesetz (HeimG) Nr. 78 cherung (Gesundheits-Strukturgesetz 1993) Nr. 75 Homosexualität Nr. 39 Gesetz zur sinngemäßen Anwendung des IG Metall Nr. 03 Bundespersonalvertretungsgesetzes IG Metall der DDR Nr. 03 97 Index

IKK-Bundesverband Nr. 77 Krankenkassenvertragsgesetz Nr. 38, Nr. Immunität von Abgeordneten der Volks- 49 kammer, Aufhebung Nr. 17 Krankenversicherung Nr. 85 Institut für medizinische Statistik und Da- - in den Niederlanden (Ziektekostenverze- tenverarbeitung Nr. 53 kering) Nr. 60 Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben - statistische Daten Nr. 55 Deutschland e.V. Nr. 70, Nr. 81 Krankenversicherung, gesetzliche Nr. 59 Irak Nr. 36 - Entwicklung der Beitragssätze Nr. 56 Italien Kreisgerichte Nr. 15 - Autonome Provinz Bozen Nr. 71 Kriminalität - Behindertenpolitik Nr. 71 - im Alter Nr. 58 Jugendhilfeorganisationsgesetz Nr. 27 Kriminalitätsfurcht Nr. 58 Jugendwerkhöfe Nr. 27, Nr. 30 Kurzarbeitergeld Kaffee- und Teesteuergesetz (Kaf- - in den neuen Ländern Nr. 55 fee/TeeStG) Nr. 15, Nr. 21 Kuwait Nr. 36 Kammergesetz Nr. 22, Nr. 28 Ländereinführungsgesetz Nr. 21, Nr. 31 Kinder Nr. 54 Länderwahlgesetz (LWG) Nr. 26 - Tötung ungeborener Nr. 54 Landwirtschaft der DDR - arbeitende, Lebenssituation in Deutsch- - Übernahme von EG-Regelungen Nr. 32 land Nr. 54 Landwirtschaftsgasölverwendungsgesetz Kinder- und Jugendrehabilitation Nr. 85 Nr. 36 Kinderarbeit Nr. 54 Leistungsgesetz für Menschen mit Behin- Kinderbetreuung derungen Nr. 78, Nr. 85 - Erhalt der Einrichtungen Nr. 38 Leitsätze, militärpolitische Nr. 35 Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG) Nr. 85 Leuchtmittelsteuergesetz (LeuchtmStG) Kindergeld Nr. 23, Nr. 28 Nr. 15, Nr. 21 Kinderheime Nr. 27, Nr. 30 Liegenschaftsdienst Nr. 36 Kindertagesstätten Nr. 40 Marktorganisationen für land- und ernäh- Kindschaftsrechtsreformgesetz (KindRG) rungswirtschaftliche Erzeugnisse Nr. 23, Nr. 52 Nr. 26 Kommission der Europäischen Gemein- Marktorganisationsgesetz Nr. 23, Nr. 26, schaften Nr. 81 Nr. 36 Kommunalisierungsgesetz Nr. 23 Marxistisch-Leninistische Partei Deutsch- lands (MLPD) Nr. 03 Kommunalpolitik Nr. 52 Mecklenburg-Vorpommern Kommunalverfassung Nr. 28, Nr. 37 - Fraktion Linke Liste/PDS im Landtag von Kommunalvermögensgesetz Nr. 38 Mecklenburg-Vorpommern Nr. 73 Kommunistischer Bund (KB) Nr. 03 Medizin Nr. 56, Nr. 79 Konferenzen zur Gleichstellung behinderter Menschen mit Behinderungen Nr. 71, Nr. Menschen Nr. 81 79 Konvention zum Schutz der Menschenrech- - Diskriminierung Nr. 73 te und Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin - (gesetzliche) Regelungen im Ausland Nr. Nr. 79 81 Konversionsgesetz Nr. 35, Nr. 38, Nr. 41 - in der Politik Nr. 81 Konzertierte Aktion Nr. 56 - Lage im Ausland Nr. 81 Korrespondenz J. Demloffs Nr. 75 - Mobilität und Mobilitätshilfen Nr. 71 KOWIEKO e.V. Nr. 71 - Transport von Nr. 81 Krankenhausfinanzierungsgesetz Nr. 35, Menschen mit geistiger Behinderung Nr. Nr. 37 76 - Änderung Nr. 54 Menschenrechtsberichte Nr. 55 Krankenkassen Nr. 49, Nr. 59 Menschenrechtsübereinkommen zur Bio- medizin Nr. 79, Nr. 85 98 Index

Militärakademie Dresden Nr. 39 Militärgerichte Nr. 15

99 Index

Militärischer Geheimdienst der DDR - Kommission Parteienpluralis- - Vernichtung der Akten Nr. 39 mus/Bürgerinitiativen Nr. 03 Minderheiten - Kommission Wirtschafts-, Landwirt- schafts- und Sozialpolitik Nr. 44 - und Selbstvertretung Nr. 54 - Kommunalpolitik Nr. 52 Mineralölsteuergesetz (MinöStG) Nr. 15, Nr. 21 - Mitgliedermagazin DISPUT Nr. 85 Ministerium für Arbeit und Soziales Nr. 50 - programmatische Positionen Nr. 83 Ministerium für Staatssicherheit / Amt für - Seniorenpolitik Nr. 58 Nationale Sicherheit Nr. 26 - Sozialpolitische Konferenzen Nr. 52, Nr. - Überprüfung der örtlichen Volksvertre- 68 tungen auf eine eventuelle Zusammenar- Personalvertretungsgesetz (BPersVG) Nr. beit mit dem ehemaligen Nr. 10, Nr. 11 28, Nr. 30, Nr. 47 Ministerrat der DDR Nr. 01, Nr. 06 Pflege Nr. 64, Nr. 65, Nr. 66, Nr. 68, Nr. Mobilitätsdienst Nr. 71 69, Nr. 70 Mobilitätshilfen Nr. 71 - Finanzierung Nr. 54 Modellprogramm »Psychiatrie« Nr. 79 - landesgesetzliche Regelungen zur Siche- rung Nr. 65 Mutter-Kind-Kur Nr. 85 - Sicherung für Menschen mit Behinderun- Mütterkur Nr. 85 gen Nr. 65 Nachteilsausgleiche für Menschen mit Mo- - soziale Absicherung Nr. 65, Nr. 75 bilitätseinschränkungen Nr. 74 Pflege-Assistenz-Gesetz Nr. 62, Nr. 63, Nr. National Council for the Disabled (Schwe- 64, Nr. 65, Nr. 68, Nr. 69 den) Nr. 81 Pflege-Versicherungsgesetz (PflegeVG) Nationalitätengesetz Nr. 27 Nr. 68 Naturschutz Nr. 30 Pflegebedarfsversicherung Nr. 65 Niederlassungsgesetz Nr. 18, Nr. 22 pflegebedürftige Menschen Oberstes Gericht Nr. 15 - Situation Nr. 67 Öffentlicher Dienst Pflegebedürftigkeit Nr. 65, Nr. 66 - Kriterien für die Beschäftigung ehemali- - Absicherung Nr. 70 ger Mitarbeiter des MfS/AfNS Nr. 36 Pflegebedürftigkeits-Richtlinien (PflRi) Nr. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) 66 - behindertengerechter Ausbau Nr. 71 Pflegekassen Nr. 66 Olympiade Nr. 15 Pflegeleistungsgesetz (PfLG) Nr. 73 Ordnung über die Bildung und Arbeitsweise Pflegeproblematik Nr. 61, Nr. 62, Nr. 63, der Richterwahlausschüsse Nr. 30, Nr. Nr. 64, Nr. 65, Nr. 67 31 Pflegestufen Nr. 66 Ostdeutsches Memorandum Nr. 75 Pflegeverbesserungsgesetz (PflVG) Nr. 64 Parteiengesetz Nr. 31, Nr. 32 Pflegeversicherung Nr. 61, Nr. 63, Nr. 64, PDS Nr. 65, Nr. 66, Nr. 67, Nr. 68, Nr. 69 - AG Friedens- und Internationale Politik, - finanzielle Auswirkungen Nr. 66 Projektgruppe Wahlen zum EP 1994 Nr. 83 - Kompensation Nr. 66 - AG Gesundheitspolitik Nr. 65 - Korrektur der gesetzlichen Regelungen Nr. 70 - AG Selbstbestimmte Behindertenpolitik Nr. 65, Nr. 75, Nr. 83, Nr. 84 - Umsetzung Nr. 66, Nr. 70 - AK BRD/Westberlin Nr. 03 Pflegeversicherungs-Korrekturgesetz (PflV- KorrekG) Nr. 69 - AK Gewerkschaftspolitik/politische Mitbe- stimmung Nr. 03 Pflegeversicherungs-Problematik Nr. 65 - Behindertenbeauftragter Nr. 65 Pflegeversicherungsgesetz (PflegeVersG) Nr. 62, Nr. 66, Nr. 68, Nr. 69, Nr. 85 - Behindertenpolitische Konferenz (1997) Nr. 84, Nr. 85 - Novellierung Nr. 69, Nr. 70 - Berliner Bezirksvorstand der PDS Nr. 86 Pflegeversicherungskorrektur-Gesetz Nr. 70 - Grundsatzkommission Nr. 83 100 Index

Preisgesetz Nr. 18, Nr. 21 Rentenangleichungsgesetz Nr. 20, Nr. 21, Presse- und Informationsamt der Bundes- Nr. 22 regierung Rentenanpassungsberichte Nr. 55, Nr. 57 - Bulletin Nr. 19 Rentenpolitik Nr. 82, Nr. 84 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PDS- Rentenrecht Nr. 59, Nr. 85 Bundestagsgruppe Nr. 57 Rentenüberleitungsgesetz (RüG) Nr. 53, Psychiatrie Nr. 79 Nr. 61 Psychiatriereform Nr. 69 Rentenversicherung Radikale Linke (RL) Nr. 03 - gesetzliche Nr. 57 Rahmen-Polizeiaufgabengesetz für die - Rehabilitationsleistungen Nr. 49 künftigen Länder auf dem Territorium der Rettungsdienstgesetz Nr. 39 DDR, vorläufiges Nr. 30 Richter und Schöffen, Verlängerung der Rahmenkammergesetz Nr. 39 Wahlperiode der Nr. 16 Raumordnungsgesetz Nr. 21, Nr. 25 Richtergesetz Nr. 13, Nr. 25, Nr. 30 Recht auf Arbeit Nr. 82 Richterwahlausschüsse Nr. 31 Rechte von geistig Behinderten Nr. 81 Rundfunküberleitungsgesetz Nr. 30 Rechtsanwaltsgesetz Nr. 37, Nr. 39 Sachsen Nr. 69 REHAB Nr. 73 - Ausschuß für Soziales, Gesundheit, Fa- Rehabilitation Nr. 59, Nr. 73, Nr. 74, Nr. milie und Frauen (Sächsischer Landtag) 75, Nr. 76 Nr. 73 - geriatrische Nr. 75 - Fraktion der CDU im Sächsischen Land- - in Belgien Nr. 71 tag Nr. 73 - in den Niederlanden Nr. 71 - Fraktion Linke Liste/PDS (LL/PDS) im Sächsischen Landtag Nr. 65, Nr. 73 - in den USA Nr. 71 Sachverständigenrat zur Begutachtung der - in der BRD Nr. 71 gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Nr. - in Finnland Nr. 71 66 - in Frankreich Nr. 71 Salzsteuergesetz (SalzStG) Nr. 15, Nr. 21 - in Italien Nr. 71 Schaumweinsteuergesetz (SchaumwStG) - in Norwegen Nr. 71 Nr. 15, Nr. 21 - Schaffung verbesserter gesetzlicher Re- Scheckgesetz Nr. 17 gelungen zur Rehabilitation und Einglie- Schöffen der Kreisgerichte, Verlängerung derung Behinderter Nr. 76 der Wahlperiode der Nr. 09 - in Schweden Nr. 71 Schornsteinfegergesetz Nr. 22 - und Recht Nr. 76 Schulordnung, vorläufige Nr. 49 Rehabilitations- und Behindertenrecht Nr. Schulspeisung Nr. 23 77 Schutzkonzept, staatliches Nr. 54 Rehabilitations- und Schwerbehinderten- Schwangerschaftsabbruch, Strafverfol- recht Nr. 77 gungspraxis Nr. 36 Rehabilitationsgesetzbuch Nr. 76 Schwedisches Institut Nr. 81 Rehabilitationsträger Nr. 73 Schwerbehinderte Rehabilitierungsgesetz Nr. 30, Nr. 38 - Beschäftigungssituation Nr. 73 Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstop- - Beschäftigungssituation bei den Bundes- fer, Behinderten, Sozialrentner und Hin- dienststellen Nr. 74 terbliebenen e.V. Nr. 61, Nr. 71, Nr. 73 - Förderung der Einstellung und Beschäfti- Reichsknappschaftsgesetz Nr. 57 gung im öffentlichen Dienst Nr. 55 Reichssiedlungsgesetz Nr. 39 - Freibeträge beim Wohngeld Nr. 55 Reichsversicherungsordnung (RVO) Nr. 57 Schwerbehinderten- und Rehabilitations- Renten Nr. 62 recht Nr. 77 - Anpassung Nr. 57 Schwerbehindertengesetz (SchwbG) Nr. Rentenangleichung Nr. 22, Nr. 28 20, Nr. 29, Nr. 44, Nr. 46

101 Index

- Novellierung und Einordnung in das SGB - Position der PDS-Fraktion Nr. 12 IX Nr. 76 - Sozialpolitik Nr. 43 Schwerbehindertenrecht Nr. 74 - Standpunkt der PDS Nr. 43 See-Krankenkasse Nr. 77 - Verfassungs- und Rechtsfragen Nr. 43 Selbsthilfebewegung Nr. 51 - Wirtschaftspolitik Nr. 43 Seniorenpolitik Nr. 58, Nr. 59 Staatswappen der DDR Seniorenschutzgesetz Nr. 84 - Entfernung von öffentlichen Gebäuden Seniorinnen und Senioren Nr. 13 - Lage Nr. 58 Stadt, behindertengerechte Nr. 75 Sofortprogramm Kommunaler Baukredit Statistikgesetz der DDR (StatG) Nr. 25 Nr. 36 Steuerrecht Nr. 44 Sonderbeauftragter der Bundesregierung Stiftung »Hilfswerk für behinderte Kinder« für die Verwahrung der Akten und Datei- Nr. 71 en des ehemaligen MfS/AfNS Nr. 41 Stiftungsgesetz Nr. 38 Sonderschulabgänger, Beschluß der Volks- Störfallverordnungen Nr. 47 kammer der DDR betreffend Arbeitsplät- ze und Lehrstellen für Nr. 11 Strafrechtsänderungsgesetz Nr. 17, Nr. 23 Sozialbeirat Nr. 57 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Nr. 47 Sozialberichte Nr. 53 Straßenverkehrs-Zulassungsordnung Soziale Grundsicherung Nr. 52 (StVZO) Nr. 47 soziale Sicherheit Nr. 49 Streichung der Schulden der volkseigenen, Sozialgesetzbuch IX (SGB IX - Rehabilitati- genossenschaftlichen und privaten Be- onsgesetzbuch) Nr. 74, Nr. 76, Nr. 77 triebe gegenüber dem Staat sowie den Sozialhilfe Nr. 61 Banken, Kredit- und Geldinstituten der Sozialhilfegesetz Nr. 20 DDR, die bis zum 30. Juni 1990 bestan- den haben Nr. 36 Sozialistische Initiative (SI) Nr. 03 Stromwirtschaft Nr. 30 Sozialistisches Forum (SF) Nr. 03 - Umstrukturierung Nr. 40 Sozialpolitik Nr. 45, Nr. 52, Nr. 53, Nr. 54, Nr. 55, Nr. 61 Stütze, Die Nr. 71 Sozialreporte der Bundesregierung Nr. 53 Systeme Sozialer Sicherung Nr. 66 Sozialstaat Nr. 53, Nr. 67 Tabaksteuergesetz (TabStG) Nr. 15, Nr. 21 - Umbau Nr. 69 Technische Anleitung zum Schutz gegen Sozialverband VdK e.V. Nr. 70 Lärm (TA Lärm) Nr. 47 Sozialversicherung Nr. 66 Thüringen Sparkassengesetz Nr. 18, Nr. 23 - Fraktion der SPD im Thüringer Landtag Spitzenverbände der Krankenkassen Nr. Nr. 75 77 - Landesregierung Nr. 74 Sportanlagen Nr. 15, Nr. 20 - Umsetzung der Pflegeversicherung Nr. Sportförderung Nr. 20 74 Staatsanwaltschaftsänderungsgesetz Nr. Thüringer Gesetz zur Gewährung eines 17 Nachteilsausgleichs für Schwerbehinder- Staatsvertrag über die Schaffung einer te (Thüringer Nachteilsausgleichsgesetz - Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion ThürNagG) Nr. 75 - Alternativentwurf der DDR-SPD zum Thüringer Pflegeversicherungsbericht Nr. Staatsvertrag Nr. 43 74 - Außen- und Sicherheitspolitik Nr. 43 Transportation for Individuals With Disabili- - Denkschrift Nr. 46 ties Nr. 81 - Entwürfe und Vorarbeiten Nr. 43 Treuhand Land- und Forstwirtschaft - Forderungen der SPD Nr. 46 - Satzung Nr. 31 - Leitsätze Nr. 43 Treuhand-AG Nr. 36 - Nachverhandlungen Nr. 36 Treuhandanstalt Nr. 26, Nr. 37, Nr. 38 - Satzung Nr. 30 102 Index

- Verwaltungsrat Nr. 25 - Rahmenbestimmungen für die Herstel- Treuhandgesetz Nr. 15, Nr. 18, Nr. 19 lung der Chancengleichheit für Behinder- te (1993) Nr. 84 Überleitungsgesetz zu Hörfunk und Fern- sehen der DDR (Rundfunküberleitungs- Verfahren, rechtsstaatliche Nr. 37 gesetz) Nr. 30 Verfassung der DDR Nr. 07, Nr. 09 Übertragung von Vermögenswerten der DDR in einen Stiftungsfonds Nr. 28, Nr. 31 Umsatzsteuergesetz Nr. 15, Nr. 21 Umwelt- und Naturschutz Nr. 47 Umweltrahmengesetz Nr. 18, Nr. 23 Umweltschutz Nr. 30, Nr. 47 Unabhängige Kommission zur Überprüfung der Vermögenswerte aller Parteien und Massenorganisationen der DDR im In- und Ausland Nr. 13 Uniform Federal Accessibility Standards (UFAS) Nr. 81 Verband Anthroposophischer Einrichtungen für Heilpädagogik und Sozial-Therapie e.V. Nr. 76 Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V. Nr. 77 Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner (VdK) Deutschland e.V. Nr. 52, Nr. 61, Nr. 71 Verband Evangelischer Einrichtungen für die Rehabilitation Behinderter (VEERB) Nr. 66 Verband Evangelischer Einrichtungen für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung e.V. (VEEMB) Nr. 66, Nr. 70, Nr. 76 Verband für Anthroposophische Heilpäda- gogik, Sozialtherapie und Soziale Arbeit e.V. Nr. 70 Verband Katholischer Einrichtungen für Lern- und Geistigbehinderte e.V. Nr. 70, Nr. 76 Verband Katholischer Einrichtungen und Dienste für körperbehinderte Menschen e.V. Nr. 70 Vereinbarung zwischen der DDR und der BRD zur Durchführung und Auslegung des am 31.08.1990 in Berlin unterzeich- neten Vertrages zwischen der DDR und der BRD über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Anlage zum Gesetz zum Einigungsver- trag Nr. 40 Vereinigte Sozialistische Partei (VSP) Nr. 03 Vereinigungsgesetz Nr. 18, Nr. 21 Vereinte Nationen [UNO], Resolution der Generalversammlung

103 Index

Verfassung der DDR, neue noch: Volkskammer der DDR, 10. Wahlpe- - Antrag auf Volksentscheid Nr. 07 riode Verfassungsgesetz über Schulen in freier - Ausschuß Deutsche Einheit Nr. 20, Nr. Trägerschaft Nr. 26, Nr. 31 32, Nr. 40 Verfassungsgesetz zur Bildung von Län- - Ausschuß für Abrüstung und Verteidi- dern in der DDR (Ländereinführungsge- gung Nr. 38 setz) Nr. 31 - Ausschuß für Arbeit und Soziales Nr. 01, Verfassungsgrundsätzegesetz Nr. 19 Nr. 20, Nr. 21, Nr. 22, Nr. 31, Nr. 40, Nr. 50 Verkehr, öffentlicher - Ausschuß für Bauwesen, Städtebau und - behindertengerechte Gestaltung Nr. 62 Wohnungswirtschaft Nr. 25, Nr. 29, Nr. Verkehrsverbindungen Nr. 40 30, Nr. 31, Nr. 39, Nr. 40 Vermögensfragen, Regelung offener Nr. - Ausschuß für Bildung Nr. 29, Nr. 31 44 - Ausschuß für das Gesundheitswesen Nr. vermögensrechtliche Ansprüche, Anmel- 01, Nr. 28, Nr. 37, Nr. 39 dung Nr. 32 - Ausschuß für Ernährung, Land- und Verordnung über Grundsätze und Rahmen- Forstwirtschaft Nr. 23, Nr. 26, Nr. 31, Nr. regelungen für allgemeinbildende Schu- 36 len und Berufsschulen (vorläufige Schul- - Ausschuß für Familie und Frauen Nr. 01, ordnung) Nr. 49 Nr. 22, Nr. 23, Nr. 40 Verordnung über Mindestanforderungen für - Ausschuß für Forschung und Technolo- Altenheime, Altenwohnheime und Pflege- gie Nr. 23 heime für Volljährige (HeimMindV) Nr. 78 - Ausschuß für Handel und Tourismus Nr. Verordnung über Mindestanforderungen für 23, Nr. 38 Altenheime, Altenwohnheime und Pflege- heime für Volljährige (HeimMindVO) Nr. - Ausschuß für Jugend und Sport Nr. 01, 78 Nr. 27, Nr. 30 Verordnung über personelle Anforderungen - Ausschuß für Presse und Medien Nr. 39 für Heime (HeimPersV) Nr. 78 - Ausschuß für Umwelt, Naturschutz, E- Verordnung über personelle Mindestanfor- nergie, Reaktorschutz Nr. 23, Nr. 40 derungen für Altenheime, Altenwohnhei- - Ausschuß für Verfassung und Verwal- me und Pflegeheime für Volljährige tungsreform Nr. 26, Nr. 31, Nr. 37, Nr. 39 (HeimMindPersV) Nr. 78 - Ausschuß für Verkehr Nr. 29 Verordnung zur Änderung der Verordnung - Ausschuß für Wahlprüfung, Geschäfts- über bauliche Mindestanforderungen für ordnung, Immunität Nr. 27 Altenheime, Altenwohnheime und Pflege- - Ausschüsse Nr. 48 heime für Volljährige, Erste (HeimMind- BauV) Nr. 78 - Beschluß der Volkskammer der DDR zur Beendigung der Legislaturperiode der Versammlungsgesetz Nr. 30, Nr. 35 Nr. 10 Versicherungssteuergesetz (VersStG) Nr. - Enquete-Kommission zu Problemen der 15, Nr. 21 Energiewirtschaft und eines zukünftigen Versorgung im psychiatrischen und psycho- Energiekonzepts Nr. 40 therapeutisch/psychosomatischen Be- - Erklärung zum 20. Juli 1944 Nr. 30 reich - Finanzausschuß Nr. 21, Nr. 23, Nr. 31, - Reform Nr. 79 Nr. 36, Nr. 37, Nr. 39, Nr. 40 Versorgungsordnung des ehemaligen - Fraktion Bündnis 90/Grüne Nr. 07, Nr. MfS/AfNS Nr. 21 28, Nr. 31, Nr. 36, Nr. 38, Nr. 39, Nr. 40, Volksgesundheit Nr. 56 Nr. 41 Volkskammer der DDR, 10. Wahlperiode - Fraktion der CDU/DA Nr. 27, Nr. 28, Nr. Nr. 01, Nr. 05, Nr. 20 32, Nr. 34, Nr. 37, Nr. 38, Nr. 39, Nr. 40 - Abgeordnete Nr. 01 - Fraktion der DSU Nr. 28, Nr. 34, Nr. 35, - Abgeordnete, Mandatsniederlegung Nr. Nr. 36, Nr. 38, Nr. 39 41 - Fraktion der FDP Nr. 36, Nr. 37, Nr. 39, - Arbeit und Soziales Nr. 22 Nr. 40 - Arbeitsmöglichkeiten der Abgeordneten Nr. 18 104 Index

- Fraktion der PDS Nr. 02, Nr. 06, Nr. 25, Nr. 27, Nr. 30, Nr. 31, Nr. 32, Nr. 35, Nr. 36, Nr. 40, Nr. 46, Nr. 48 - Fraktion der PDS, Arbeit in den Aus- schüssen Nr. 48 - Fraktion der PDS, Arbeitskreise Nr. 02 - Fraktion der PDS, Finanzierung Nr. 48 - Fraktion der PDS, Geschäftsordnung Nr. 48 - Fraktion der PDS, Geschäftsstelle Nr. 02, Nr. 48 - Fraktion der PDS, internationale Aktivitä- ten Nr. 48 - Fraktion der SPD Nr. 03, Nr. 28, Nr. 29, Nr. 30, Nr. 32, Nr. 36, Nr. 38, Nr. 39, Nr. 40 - Fraktion der SPD, Geschäftsordnung Nr. 03 - Fraktion der SPD, Presseerklärungen Nr. 03 - Fraktion Die Liberalen Nr. 25, Nr. 29, Nr. 30, Nr. 32 - Fraktionen, Abgeordnete Nr. 03 - gegenständliche Quellen Nr. 04 - Geschäftsordnung Nr. 01, Nr. 27 - Geschäftsordnung, vorläufige Nr. 02 - Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Verfassung der DDR (Antrag aller Frakti- onen) Nr. 05 - Gesetzgebungsplan 1990 Nr. 44 - Haushaltsausschuß Nr. 21, Nr. 28, Nr. 31, Nr. 39 - Innenausschuß Nr. 20, Nr. 30, Nr. 35, Nr. 37, Nr. 39, Nr. 40 - Koalitionsvereinbarung vom 12. April 1990 Nr. 02 - konstituierende Tagung Nr. 05 - Parlamentsausschuß zur Kontrolle der Treuhandanstalt Nr. 09 - Rechtsausschuß Nr. 20, Nr. 22, Nr. 23, Nr. 25, Nr. 30, Nr. 31, Nr. 37, Nr. 38, Nr. 39, Nr. 40, Nr. 41 - Regierungserklärungen des Ministerprä- sidenten, Lothar de Maiziere (19.04.1990) Nr. 02 - Sitzordnung (Entwurf) Nr. 02 - Sonderausschuß zur Kontrolle der Auflö- sung des MfS/AfNS Nr. 13, Nr. 15, Nr. 26, Nr. 36 - Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Verwahrung der Akten und Datei- en des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit / Amtes für Nationale Si- cherheit Nr. 41

105 Index noch: Volkskammer der DDR, 10. Wahlpe- Wechselgesetz Nr. 17 riode Wechselsteuergesetz (WSTG) Nr. 15, Nr. - ständige Ausschüsse, Bildung und Zu- 21 sammensetzung Nr. 06 Wehrdienstgesetz Nr. 09 - Tagungen Nr. 02, Nr. 05, Nr. 06, Nr. 07, Weltaktionsprogramm für Behinderte (der Nr. 08, Nr. 09, Nr. 10, Nr. 11, Nr. 12, Nr. UNO) Nr. 81 13, Nr. 14, Nr. 15, Nr. 16, Nr. 17, Nr. 18, Wohnungswesen Nr. 19, Nr. 20, Nr. 21, Nr. 22, Nr. 23, Nr. 24, Nr. 25, Nr. 26, Nr. 27, Nr. 28, Nr. 29, - Mieten Nr. 40 Nr. 30, Nr. 31, Nr. 32, Nr. 33, Nr. 34, Nr. Wohnungswirtschaftsbetriebe Nr. 28 35, Nr. 36, Nr. 37, Nr. 38, Nr. 39, Nr. 40, World Programme of Action (der UNO) Nr. Nr. 41, Nr. 42 81 - Wirtschaftsausschuß Nr. 21, Nr. 22, Nr. Ziektekostenverzekering (Krankenversiche- 23, Nr. 26, Nr. 27, Nr. 30, Nr. 31, Nr. 39 rung in den Niederlanden) Nr. 60 - Zeitweiliger Prüfungsausschuß der Volks- Zivildienstbeauftragter, Einrichtung des kammer der DDR [hinsichtlich früherer Amtes im Ministerium für Jugend und Mitarbeit von Abgeordneten der Volks- Sport Nr. 27, Nr. 30 kammer für das ehemalige MfS/AfNS] Zollgesetz Nr. 15, Nr. 21 Nr. 40, Nr. 41, Nr. 06, Nr. 05 Zuckersteuergesetz (ZuckStG) Nr. 15, Nr. Vorruhestandsgeld Nr. 40 21 Vorsorge Nr. 56 Währungsumstellung Nr. 28, Nr. 38

106