Abfallkalender 2015 Bitte aufbewahren!

Abfallart was? wie und wo? wann? Kosten

Motorenöl, altes Keine Gebinde hinstellen; Werktags von Gratis bei ALTÖL Speiseöl, Fritieröl aus Oel in Sammelstelle 07:00 – 20:00 Sammelstelle. Haushalten einfüllen; Behälter wieder Fr. 1.00/kg bei nach Hause nehmen. Grobsperrgut- Feuerwehrmagazin sammlung und Grobsperrgutsammlung

Kaffee- und Teekapseln Nespresso-Sammelbehälter Werktags von Gratis ALUMINIUM- Milchannahmestelle 07:00 – 20:00 KAPSELN Gemeindeplatz in Oberstocken Gerätebatterien bis Bei jeder Verkaufsstelle Während den Gratis BATTERIEN 5 kg, Knopfzellen, etc oder AVAG Öffnungszeiten Entsorgungsstelle Nicht in den Feuerwehrmagazin Hauskehricht! Niederstocken Milchannahmestelle Oberstocken

Autobatterien An Autogarage zurück oder AVAG Bauschutt, Inertstoffe, Bei der AVAG Während den Gebührenpflichtig BAUSCHUTT Porzellan und Keramik Entsorgungsstelle Öffnungszeiten gehören zum Bauschutt

Radio, TV-Geräte, Bei jeder Verkaufsstelle Während den Gratis ELEKTRO- Computer, oder AVAG Öffnungszeiten GERÄTE Haushaltgeräte, etc. Entsorgungsstelle

Fluoreszenz-, Energie-, Bei jeder Verkaufsstelle Während den Gratis ENTLADUNGS- Spar- und oder AVAG Öffnungszeiten LAMPEN Halogenlampen, Entsorgungsstelle Leuchtstoffröhren

Laugen, Säuren, Bei der AVAG Während den Gebührenpflichtig GIFTE, SONDER- Putzmittel, Farben, Entsorgungsstelle Öffnungszeiten ABFALL Spraydosen, etc.

Einwegflaschen aller Art. Sammelcontainer : Werktags von Gratis GLAS Glas farblich trennen. Höfen, Sammelplatz 07:00 – 20:00 Kein Fenster- und Speckhubel Spiegelglas. Oberstocken: Zündli (Therapiezentrum Bären) Niederstocken: Feuerwehrmagazin Hinweise und Auskünfte: Gemeindeverwaltung Stocken-Höfen, Bachmatte 60, 3632 Oberstocken, Tel. 033 341 80 10, [email protected] ; www.stocken-hoefen.ch Helfen Sie mit: Abfälle zu vermeiden, Abfälle zu trennen und zu sortieren, Abfälle wiederzuverwerten, Abfälle umweltschonend zu beseitigen. Das Deponieren ausserhalb der Annahmezeiten ist verboten und kann Busse nach sich ziehen. Danke für die Einhaltung der Weisungen des Annahmepersonals. AVAG-Entsorgungszentrum, Steinigand, 3752 , Tel. 033 226 56 56 AVAG-Entsorgungszentrum Jaberg, Türliacherweg 1, 3629 Jaberg, Tel. 033 226 56 56 AVAG AG, Allmendstrasse 166, 3600 Thun, Tel. 033 226 56 56 www.avag.ch

Abfallart was? wie und wo? wann? Kosten

Schränke, Betten, Höfen: Sammelplatz Dienstag, Gebührenpflichtig GROB- Matratzen, Teppiche, Speckhubel 28. April pro 30kg = Fr. 7.80. SPERRGUT etc. – gebührenpflichtig Oberstocken: 17.15 – 19.30 Uhr Gemeindehausplatz Verkaufsstellen Autobatterien: gratis Niederstocken: Gebührenmarke Schulhausplatz Gemeindever- Eisen und metallisches ------waltung oder direkt Altmaterial, (Holzteile Oberstocken: Dienstag, vor Ort. und Pneus entfernen, Öl- Gemeindehausplatz 20. Oktober, und Treibstofftanks alter 17.00 – 19.00 Uhr Motoren leeren) gratis Siehe letzte Seite GRÜNGUT

Siehe letzte Seite HÄCKSEL- DIENST

Kühlgeräte, Kochherde, Bei der AVAG Während den Gratis HAUSHALT- Waschmaschinen, Entsorgungsstelle oder im Öffnungszeiten GERÄTE Boiler, etc. Verkaufsgeschäft

Nieder - + Oberstocken Burgholz : Gemeindeverw. gebührenpflichtig KADAVER Tote Tiere bis 200kg, Schlüssel bei: Während Burgholz, Diemtigen Gemeindeverwaltung, Öffnungszeiten Tote Tiere über 200 kg, 033 341 80 10 GZM Extraktionswerk Peter Schwendimann, GZM während AG, Lyss 033 341 16 02 Bürozeiten: Hansruedi Gehrig, 032 387 47 87 078 826 81 61 Ausserhalb Hansueli Rupp, Bürozeiten: 079 656 83 56; 033 341 12 10 032 384 33 33 ------Höfen Sammelstelle Thun: Tote Tiere bis max. 150 033 332 06 62 oder kg, Kadaversammelstelle Gewerbeinspektorat Thun Thun 033 225 84 94 Tote Tiere über 150 kg, GZM Extraktionswerk AG, Lyss ------Stocken-Höfen Gemeindeverwaltung, Haustierkadaver auf 033 341 80 10 öffentl. Plätzen, die Peter Schwendimann, keinem Tierhalter 033 341 16 02 zugeordnet werden Hansruedi Gehrig, können 078 826 81 61

2

Abfallart was? wie und wo? wann? Kosten Alle Arten von Papier Gemischtsammlung in Mittwoch, 18.30 Gratis KARTON und Karton, Wellpappe, Container. – 19.30 Uhr: Eier- und Gemüsekarton, 14. Januar etc. Sammelplatz Speckhubel in 25. Februar

Höfen 11./25. März 8./22. April 6./20. Mai PAPIER 3./17. Juni 1./15./29. Juli 12./26. August 9./23. September 7/21. Oktober 4./18. November 2. Dezember

Abfälle aus Haushalt in In den gebührenpflichtigen Jeden Mittwoch – Sack- und KEHRICHT Gebührensäcken Containern oder in Gewerbe Markengebühren Falls Container voll sind, Containern mit Verschiebungs- bitte Kehrichtsäcke erst Containermarken daten werden im am Vorabend am Anzeiger Sammelplatz Gemeindeverwaltung und publiziert deponieren. div. Verkaufsstellen

Alte Damen-, Herren- Sauber in Säcken verpackt. Werktags von Gratis KLEIDER und Kinderkleider, Container beim 07:00 – 20:00 Schuhe, Tischwäsche, Feuerwehrmagazin etc . Niederstocken und Turnhalle Höfen Sammlungen Tell-Tex und Texaid Medikamente jeglicher Zurück zum Arzt oder Während den Gratis MEDIKAMENTE Art Apotheker Öffnungszeiten

Siehe Grobsperrgut Siehe Grobsperrgut oder bei Während Gratis METALLE der AVAG Entsorgungsstelle Öffnungszeiten

Milchflaschen Zurück zur Verkaufsstelle Während den Gratis PE- Öffnungszeiten FLASCHEN

PET-Getränkeflaschen, Zurück zur Verkaufsstelle Während den Gratis PET keine Essig-, Öl- oder Öffnungszeiten Shampoo-Flaschen

Ausgediente Pneus Zurück zur Verkaufsstelle Während den Gebührenpflichtig PNEUS oder bei der AVAG Öffnungszeiten Entsorgungsstelle oder Grobsperrgut Besenreine Silofolie Bei der AVAG Während den Gebührenpflichtig SILOFOLIE ohne Netze Entsorgungsstelle Öffnungszeiten Fr. 40.- pro Tonne

3

Abfallart : was und wie wo ? wann? Kosten?

Für alle drei Dörfer: Jeweils Mittwoch Gratis 18.30 – 19.30 Uhr Stöckli Hansruedi, Burg, 18. März und 8. April Äste Höfen Äste bis 18 cm Durchmesser Jeweils Samstag 09.30 – 10.30 Uhr Kleinere Mengen auf Zusehen hin 24. Oktober und 07. November

Grössere Mengen können bei Ihnen zu Hause Stöckli Hansruedi, Nach Vereinbarung und gegen Entgelt gehackt werden 078 784 41 58

Höfen Jeweils Mittwoch Gratis Sammelpatz Speckhubel 18.30 – 19.30 Uhr 25. Februar Schnittgut und Gartenabfälle 11./25. März 8./22. April 6./20. Mai 3./17. Juni Erwünscht sind: 1./15./29. Juli Rasen und Laub; Blumen und Wildkräuter, 12./26. August Gemüsestauden, Rüstabfälle von Gemüse und 9./23. September Obst, Eierschalen, Teekraut und Kaffeesatz, 7/21. Oktober Schnittblumen und Zimmerpflanzen ohne 4./18. November Drahthalter und Töpfe. 2. Dezember ------Nicht erwünscht sind: Oberstocken im Haltli, Jeweils Dienstag Gratis Küchenabfälle, Wurzelstöcke (Sperrgut), Netz- unterhalb Haus W. 18.30 – 19.30 Uhr und Plastikverpackungen und Alu, Drähte, Zenger 24. Februar Kunststoffschnüre, etc., 10./24. März 7./21. April Steine, Hunde- und Katzenkot. Diese nicht 5./19. Mai verrottbaren Abfälle gehören nicht in die 2./16./30. Juni Grünabfuhr und müssen getrennt werden. 14./28. Juli 11./25. August 8./22. September

17.00 – 18.00 Uhr 6./20. Oktober 3./17. November 1. Dezember ------Niederstocken Jeweils Montag Gratis Sammelstelle Dörfli 18.30 – 19.15 Uhr Sammelstelle Säge- 19.15 – 20.00 Uhr moos /Trafohüsli 23. Februar 9./23. März Osterdienstag, 7. April 20. April 4./18. Mai 1./15./29. Juni 13./27. Juli 20./24. August 7./21. September

Sammelstelle Dörfli 17.00 – 17.45 Uhr Sammelstelle Säge- 17.45 – 18.30 Uhr moos/Trafohüsli 5./19. Oktober 2./16./30. November Oberstocken, im Dezember 2014

4