Jahrgang 03 Mittwoch, den 15. Juni 2011 Nummer 06 Dummerstorfer Amtsanzeiger In einer völlig neuen überarbeiteten Auflage und mehr Inhalten für die Regionen.

für die Orte : Die Gemeinde Dummerstorf, Damm, Reez, Groß Viegeln, die FFw Petschow und die Klein Viegeln, Dummerstorf, laden ein zum Bandelstorf, Göldenitz, Pan- Schützengilde Petschow kelow, Schlage, Waldeck, Dishley, Klein Schwarfs, Ka- velstorf, Griebnitz, Klingen- dorf, Niex, Kessin, Hohen Sonnenwendfest und Schwarfs, Beselin, Lieblings- hof, Petschow, Godow, Wolfs- berg, , Scharstorf, Gemeindeausscheid Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf der Freiwilligen Feuerwehren am 25. Juni 2011, in Petschow Beginn der Wettbewerbe: 09:00 Uhr

Inhaltsverzeichnis: Ab 19:30 Uhr Sonnenwendball im Festzelt

Aktuelles Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4

Schul- & Kitanachrichten Seite 7

Veranstaltungstipps Seite 9

Nachrichten aus Vereinen und Verbänden Seite 9

Wir gratulieren Seite 11

Telefon: 038208/62 80 • Fax: 038208/6 28 24 • e-Mail: [email protected] • Internet: www.dummerstorf.de Unsere Sprechzeiten: Dienstag: 8.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr • Donnerstag: 8.00 - 11.30 und 13.00 - 16.00 Uhr Amtsanzeiger – 2 – Nr. 06/2011 Nachruf

Karl-Friedrich Bruger geb. am 02.12.1922 gest. am 20.05.2011

Der Sportlehrer und Schulleiter Karl-Friedrich „Fritz“ Bruger war der Initiator, Organisator und Mannschaftskapi- tän der ersten Fußballmannschaft in Dummerstorf nach dem II. Weltkrieg. 1947 wurde durch ihn der Verein als Betriebssportgemeinschaft Traktor aus der Taufe gehoben. Als Direktor der Dummerstorfer Grundschule tat Sportfreund Bruger viel für die Nachwuchsarbeit im Ballsport, speziell für den Fußball bei den Jungen und den Handball bei den Mädchen. Für seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet des Landsports wurde ihm 1969 der Ehrentitel „Ver- dienter Meister des Sports“ verliehen und nach der Wende, zum 50. Gründungsjubiläum unseres Vereins, wur- de er zum Ehrenmitglied des FSV Dummerstorf 47 ernannt. Sein Leben war in allen Abschnitten ein Leben für den Sport.

Dr. Hans-Peter Schmidt Roland Grünwald Vorsitzender der ehem. Vorsitzender des BSG Traktor Dummerstorf FSV Dummerstorf 47

- Verwaltungserfahrung wäre wünschenswert - Umfassende PC-Kenntnisse - Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit - Durchsetzungsvermögen - Gesprächskompetenz - Konfliktfähigkeit Verlegung der Gemeindevertretersitzung - Führerschein für Pkw Die für den 28.06.2011 geplante Gemeindevertretersitzung wird auf den 05.07.2011 verlegt. Die Sitzung wird im Pfarr- Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Vorausset- haus der Kirche stattfinden. Alle interessierten Ein- zungen wird ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD (Ost) ge- wohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen. zahlt. Es wird darauf hingewiesen, dass bis zum Inkrafttreten der neu- en Entgeltordnung alle Eingruppierungsvorschläge vorläufig sind und weder Besitzstände noch Vertrauensschutz begrün- Stellenausschreibung den. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung be- Bei der Gemeinde Dummerstorf ist zum 15.08.2011 die Stelle einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters für den Arbeits- vorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber werden bereich Hauptamt in Vollzeitarbeit (zz. 40 Wochenstunden) als deshalb gebeten, ihren Bewerbungsunterlagen eine Fotokopie Schwangerschaftsvertretung zu besetzen. des Schwerbehindertenausweises beizufügen und im Bewer- bungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen. Wir suchen eine/n freundliche/n, aufgeschlossene/n und Kosten, die mit der Bewerbung verbunden sind, können nicht flexible/n Mitarbeiter/in für folgende Aufgaben: erstattet werden. - Erledigen der sämtlichen Korrespondenz (Postein- und -ausgang; Bürgeranfragen etc.) Bewerbungen mit einem aktuellen Lebenslauf und den üblichen - Sitzungsdienst Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.06.2011 an: - Betreuung des Amtsanzeigers - Fristen- und Terminkontrolle. Gemeinde Dummerstorf Anforderungsprofil: Der Bürgermeister - Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf oder Griebnitzer Weg 2 eine gleichwertige Qualifikation 18196 Dummerstorf. Nr. 06/2011 – 3 – Amtsanzeiger Hanse Tour Sonnenschein

Bereits im Jahr 2005 beteiligte sich die Gemeinde Dummerstorf aktiv an der Han- se-Tour Sonnenschein. Das im Jahr 2005 in der Gemeinde Dummerstorf erzielte Spendenaufkommen blieb lange Zeit das beste Ergebnis der Tour. Wie bereits am 13.08.2005 möchte die Gemeinde auch dieses Jahr zum selben Datum als Austragungsort fungieren und dabei natürlich wieder zu Spenden zu- gunsten krebs- und chronisch kranker Kinder aufrufen. Die Hanse-Tour Sonnenschein wird dieses Jahr am 13.08.2011 gegen 15:30 Uhr Halt machen am Dorfgemeinschaftshaus Kavelstorf. Schirmherr der Tour 2011 wird der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vor- pommern, Herr Erwin Sellering, sein. Mit den Spenden, die im Jahr 2011 in Mecklenburg-Vorpommern eingefahren werden, soll ein Projekt der Kinderonkologie der Universitätsklinik un- terstützt werden. Die Klinik hat ein Projekt zur palliativmedizinischen Versorgung von schwerstkranken oder sterbenden Kindern mit onkologischen oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen ins Leben gerufen.

Wir bitten Sie mit Ihrer Teilnahme am 13.08.2011 diese Aktion zu unterstützen. Amtsanzeiger – 4 – Nr. 06/2011 Informationsveranstaltungen zur Übergabe des DSL-Netzes in den Ortsteilen der Gemeinde Dummerstorf OT Kessin, Beselin und Hohen Schwarfs Dorfgemeinschaftshaus Kessin am 21.06.2011 um 19:00 Uhr

OT Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Schlage und Pan- Gefasste Beschlüsse der kelow Sporthalle Dummerstorf am 23.06.2011 um 19:00 Uhr Gemeindevertretung Dummerstorf Am 03.05.2011: OT Prisannewitz, Groß und Klein Potrems, Scharstorf, Beschluss Nr. 1-2/2011 - Nachbesetzung OTV Kavelstorf Wendorf Beschluss Nr. 2-2/2011 - Nachbesetzung OTV Kessin Dorfgemeinschaftshaus Prisannewitz am 24.06.2011 um 19:00 Beschluss Nr. 3-2/2011 - Nachbesetzung Rechnungsprüfungs- Uhr ausschuss Beschluss Nr. 4-2/2011 - Abberufung Gleichstellungsbeauftragte Beschluss Nr. 5-2/2011 - Berufung Gleichstellungsbeauftragte OT Reez, Damm, Groß und Klein Viegeln, Niex Beschluss Nr. 6-2/2011 - 1. Satzung zur Änderung der Hauptsat- FFw Reez am 29.06.2011 um 19:00 Uhr zung Beschluss Nr. 7-2/2011 - Aufnahme Nachtragshaushalt Beschluss Nr. 8-2/2011 - Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2011 Beschluss Nr. 9-2/2011 - Übernahme Kofi nanzierungsanteil M 40-28 Beschluss Nr. 10-2/2011 - 2. Änderung F-Plan Beschluss Nr. 11-2/2011 - Erweiterung Sport- und Freizeitstätte Dummerstorf Beschluss Nr. 12-2/2011 - Grundstücksverkauf

Am 24.05.2011: Beschluss Nr. 1-3/2011 - Wahl 1. Stell. Gemeindevertretervorsteher Beschluss Nr. 2-3/2011 - Nachbesetzung Finanzausschuss Beschluss Nr. 3-3/2011 - Nachbesetzung Finanzausschuss Beschluss Nr. 4-3/2011 - Vergabe Straßenname Beschluss Nr. 5-3/2011 - Ernennung Ehrenbeamtin Beschluss Nr. 6-3/2011 - Ernennung Ehrenbeamter Beschluss Nr. 7-3/2011 - Mitgliederanzahl Gemeindewahlaus- schuss Beschluss Nr. 8-3/2011 - Vorwegbeleihung Grundstück

Satzung der Gemeinde Dummerstorf über die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 für das Gewerbegebiet Beselin

FRÜHZEITIGE BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die Gemeinde Dummerstorf hat am 7.9.2010 die Neuaufstel- lung des Bebauungsplanes Nr. 11 für das Gewerbegebiet Be- selin beschlossen. Das Planungsziel besteht in der Ausweisung von vorrangig Gewerbefl ächen nach § 8 BauNVO für allgemein zulässige, „nicht erheblich belästigende“ Gewerbebetriebe. Die Brachfl äche südwestlich der Straße „Am Weidenbruch“ soll als Ergänzungsfl äche in das Gewerbegebiet einbezogen werden. Der ca. 13,7 ha große Geltungsbereich der Satzung umfasst den gesamten Geltungsbereich des bisherigen B-Planes Nr. 1 der ehemaligen Gemeinde Kessin sowie ergänzend dazu das Flurstück 237 (südwestlich der Straße „Am Weidenbruch“) der Foto: Bilderbox Flur 1, Gemarkung Beselin und ist im Übersichtsplan in der An- lage dargestellt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 11 und der Vorent- wurf der Begründung dazu einschließlich des Umweltberichts wurden am 19.4.2011 vom Bauausschuss der Gemeinde gebil- ligt und liegen in der Zeit vom 24.6.2011 bis zum 15.7.2011 während der Dienststunden im Rathaus Dummerstorf, Griebnit- zer Weg 2, 18196 Dummerstorf, öffentlich zu jedermanns Ein- sicht aus. Während der Auslegungszeit können von jedermann Äuße- Die nächste Ausgabe rungen zum Vorentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorge- erscheint am 15. Juli 2011 bracht werden. Des Weiteren besteht während der Auslegungs- zeit die Möglichkeit der Erörterung.

Redaktionsschluss ist am 06. Juli 2011. gez. Wiechmann Bürgermeister Nr. 06/2011 – 5 – Amtsanzeiger Anlage: „Dummerstorf“ mit Sitz in Dummerstorf. Übersichtsplan - Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 11 Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemeinden, für das Gewerbegebiet Beselin andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Wasser- und Bodenverbände und Inhaber von Rechten an Grundstücken im Verfahrensgebiet. Nebenbeteiligte sind des Weiteren Eigentümer von nicht zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Bodenordnungsge- bietes mitzuwirken haben.

III. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- lich sind, die aber zur Teilnahme am Bodenordnungsverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung dieses Beschlusses - bei der Flurneuordnungsbehörde anzu- melden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzu- weisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- gemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbe- hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes Staatliches Amt ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, dem ge- für Landwirtschaft und Umwelt genüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zu- Mittleres Mecklenburg erst in Lauf gesetzt worden ist. - Flurneuordnungsbehörde - IV. Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unanfecht- Az: 30a/5433.3-2-51-0090 barkeit des Bodenordnungsplanes dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde Bodenordnungsverfahren: „Dummerstorf“ 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert werden, soweit Gemeinde: Dummerstorf es nicht zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehört, Landkreis: 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Anlagen weder errichtet, wesentlich verändert noch beseitigt werden, Öffentliche Bekanntmachung 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und Ähnliches nicht beseitigt werden. Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. im Beschluss zur Änderung Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurneu- des Bodenordnungsgebietes ordnungsbehörde kann den früheren Zustand wiederherstellen lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Ersatzpflanzungen ange- Im Bodenordnungsverfahren „Dummerstorf, Landkreis Bad Do- ordnet werden (§ 34 FlurbG). beran ergeht gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes in der Ferner dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzeinschläge Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Ände- über den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung hi- rungen folgender Beschluss: naus nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde vorge- nommen werden, andernfalls sie die Wiederaufforstung anord- I. nen kann (§ 85 Ziffer 5 und 6 FlurbG). Bei den zu treffenden Das Bodenordnungsgebiet wird durch Zuziehung der folgenden Maßnahmen handelt die Flurneuordnungsbehörde im Einver- Fläche geändert: nehmen mit der Forstaufsichtsbehörde. Verstöße gegen die im § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 85 Nr. Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke 5 FlurbG genannten Tatbestände können als Ordnungswidrig- ______keiten mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 FlurbG). Dummerstorf Groß Potrems 2 119, 344 Dummerstorf Schlage 1 202 V. Begründung Mit den Anträgen vom 18.11.2008 und 10.09.2010 beantragten Das Zuziehungsgebiet umfasst 3,67 ha. der Bewirtschafter einer Teilfläche und der Eigentümer die Zu- Das Verfahrensgebiet umfasst somit nunmehr ca 1.052 ha. Das ziehung des Flurstücks 119, Flur 2, Gemarkung Groß Potrems hinzugezogene Bodenordnungsgebiet ist auf der mit diesem zum Bodenordnungsverfahren „Dummerstorf“. Beschluss verbundenen Gebietskarte durch Umrandung ge- Ziel ist die Regelung der Eigentumsverhältnisse auf diesem kennzeichnet. Flurstück entsprechend der topografischen Verhältnisse (Zer- Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- schneidung des Flurstücks durch einen Graben) und der damit lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklen- eingehenden Verbesserung der Agrarstruktur durch Arrondie- burg, Dienststelle Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen, rung landwirtschaftlicher Nutzflächen. gerechnet vom ersten Tag nach der öffentlichen Bekanntma- Der Eigentümer und der Bewirtschafter haben deutlich darge- chung, zu den üblichen Dienststunden eingesehen werden. legt, dass mit der Zuziehung das Ziel einer Agrarstrukturverbes- serung erreicht wird. II. Die Zuziehung der Flurstücke 344 und 202 dient der Verbes- Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der nachträglich zum serung der Infrastruktur (Ausbau eines Weges und Anbindung Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Teilnehmer der Teil- an die B 103) zur Erschließung landwirtschaftlicher Flächen ent- nehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens: sprechend den Anforderungen der modernen Landwirtschaft. Amtsanzeiger – 6 – Nr. 06/2011 VI. Öffentliche Bekanntmachung Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss ist als Rechtsbehelf der Widerspruch Ausführungsanordnung gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem 1. Im Bodenordnungsverfahren „Sabel“, Gemeinde , Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung be- Landkreis Güstrow nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des ginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mitt- Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung leres Mecklenburg, Dienststelle Bützow - Flurneuordnungsbe- der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit spä- hörde - Schloßplatz 6, 18246 Bützow (Postanschrift: PF 1265, teren Änderungen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbe- 18242 Bützow) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. reinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen wird gemäß § 61 Abs. 1 LwAnpG die Ausführung des Bodenordnungs- Bützow, den 15. April 2011 planes angeordnet. 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und damit der rechtlichen Wirkungen des Bodenordnungsplanes wird der 21.04.2011 festgesetzt. Mit diesem Tage werden die Grundstücke Eigentum der neuen Ei- gentümer. Eventuell bestehende Rechte, Beschränkungen und öffentlich rechtliche Lasten gehen auf die neuen Eigentümer über. Hinsichtlich der Rechte an den alten Grundstücken treten die neuen Grundstücke an die Stelle der allen Grundstücke. 3. Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grundstücke er- folgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, soweit die Teil- nehmer nichts Abweichendes vereinbart haben. 4. Haben Festsetzungen des Bodenordnungsplanes Einfluss auf Nieß- brauch und Pachtverhältnisse, können Anträge beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienst- stelle Bützow auf a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung, die der Empfänger der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG), b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei einem Wert- unterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz (§ 70 Flur- bG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Erschwe- rung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes aufgrund der Än- derungen durch die Flurbereinigung (§ 70 Abs. 2 FlurbG) nur binnen einer Frist von 3 Monaten gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberechtigt.

Gründe: Grundlage der Ausführungsanordnung ist der unanfechtbare Bodenordnungsplan vom 09.07.2008. Seine Ausführung war daher anzuordnen.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Ausführungsanordnung ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekannt- machung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloß- platz 6, 18246 Bützow (Postanschrift: PF 1265, 18242 Bützow) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.

Bützow, den 19. Mai 2011

Bekanntmachung der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt vom 12. Mai 2011 Mittleres Mecklenburg die Rostocker Humus & Erden GmbH Am Moor 1 in 18190 - Flurneuordnungsbehörde - Gubkow hat bei der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Anstalt des öffentlichen Rechts, nach § 15 Landeswaldgesetz Az.: 30a/5433.3-2-53-0048 (LWaldG) M-V vom 08. Februar 1993 (GVOBl. M-V S. 90), zu- letzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 23. Februar Bodenordnungsverfahren: „Sabel“ 2010 (GVOBl. M-V S. 66, 84) die Umwandlung von 60,72 ha Gemeinde: Dolgen am See Wald für den Torftagebau im Bergwerkseigentum Göldenitz be- Landkreis: Güstrow antragt. Nr. 06/2011 – 7 – Amtsanzeiger Nach dem § 3 b des Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- Bekanntmachung des Wasser- und Boden- prüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das durch Artikel 11 des Ge- verbandes „Untere - Küste setzes vom 11. August 2010 (BGBl. I S. 1163) geändert worden Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung ist, ist entsprechend Anlage 1 Punkt 17.2.1 für eine Rodung von wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: über 10 Hektar Wald eine Umweltverträglichkeitsprüfung durch- Krautung: 15.07.2011 - 30.11.2011 zuführen. Gemäß § 9 Abs. 1 UVPG ist der betroffenen Öffent- Grundräumung: 15.07.2011 - 15.03.2012 lichkeit Gelegenheit zur Äußerung zu dem Vorhaben zu geben. Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Die vollständige Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) liegt in der Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Zeit Die Baubetriebe sind verpflichtet, genaue Absprachen mit den vom 22.06.2011 bis 24.07.2011 Anliegern über den konkreten Zeitpunkt der Unterhaltungsar- im Rathaus der Gemeinde Dummerstorf, Bauamt, Griebnitzer beiten durchzuführen. Weg 2 in 18196 Dummerstorf Gemäß § 41 des Wasserhaushaltes (WHG) in der Fassung im Rahmen der Sprechzeiten vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585) und § 66 des Wasserge- Dienstag 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr setzes des Landes M-V (LWaG) vom 30.11.1992 (GVO-BI. M-V Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom zu jedermanns Einsichtsnahme aus. 12.07.2010 (GVO-BI. M-V, S. 383, 393) und der Satzung un- Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, seres Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schrift- die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstücke zur lich oder zur Niederschrift bei der Landesforst M-V, Anstalt des Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dulden sowie das öffentlichen Rechts, Fritz Reuter Platz 9, 17139 Malchin, oder Mähgut und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken bei der genannten Auslegungsstelle Einwendungen gegen den aufzunehmen. Plan erheben. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem je- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- weiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hinder- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- nisse von den Nutzern zurückzusetzen. lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, übrigen Unterzeichner, der darin mit seinem Namen, seinem Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Mög- Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit lichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Nie- er nicht von Ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Ver- derschrift in unseren Diensträumen in 18146 Rostock, Alt-Bar- treter kann nur eine natürliche Person sein. Gleichförmige Ein- telsdorfer-Str. 18 a, Telefon: 0381 4909766-68 gewährt. gaben, die die genannten Angaben nicht deutlich sichtbar auf gez. Thies jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten oder Verbandsvorsteher der Erfordernis, dass Vertreter nur eine natürliche Person sein WBV „Untere Warnow - Küste“ kann, nicht entsprechen, können unberücksichtigt bleiben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen aus- geschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig erho- benen Einwendungen gegen die Umweltverträglichkeitsstudie sowie die Stellungnahmen der Behörden und der sich am Ver- fahren beteiligenden anerkannten Naturschutzverbände zu dem Grundschule Dummerstorf Vorhaben mit den Trägern des Vorhabens, den Behörden, den Naturschutzverbänden, den Betroffnen sowie den Personen, - Volle Halbtagsschule - die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Am Feldrain 16 • 18196 Dummerstorf Ob die Erörterung der Einwendungen in mündlicher oder schrift- Tel. 038208 280 • Fax 038208 82548 licher Form erfolgt, entscheidet die zuständige Behörde ent- „Junge Oper“ zu Gast sprechend dem Umfang und den Inhalten der Einwendungen. Am 4. Mai 2011 war die „Junge Oper“ mit dem Stück „Bastien Die Behörden, die sich am Verfahren beteiligenden Natur- und Bastienne“ bei uns zu Besuch an der Grundschule Dum- schutzverbände, der Träger des Vorhabens und diejenigen, die merstorf. Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen Einwen- dungen der Vertreter, werden von dem Erörterungstermin be- nachrichtigt. Sind außer den Behörden, den Naturschutzverbänden und dem Träger des Vorhabens mehr als 50 Benachrichtigungen vorzu- nehmen, so können die Personen, die Einwendungen gegen den Plan erhoben haben, durch öffentliche Bekanntmachung von dem Erörterungstermin benachrichtigt werden. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Bei Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Durch Einsichtnahme in die Verfahrensunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Ver- treterbestellung entstandene Kosten werden nicht erstattet.

Bastien und Bastienne sind zwei Bauernkinder. Sie waren ein Liebespaar, bis sich Bastien in ein anderes reiches Mädchen verliebte. Amtsanzeiger – 8 – Nr. 06/2011 Dann hatten sie sich nicht mehr lieb. Bastienne kämpfte um ihre Bevor dann das Licht in den Zimmern gelöscht wurde, schmö- große Liebe und eroberte ihn zurück. Am Ende war wieder alles gut. kerten alle in ihren eigenen Büchern. Nach dem Frühstück am Es hat allen sehr gut gefallen, da die Liebesgeschichte mit Mu- nächsten Morgen holten die Eltern auch einige noch müde Le- sik und Gesang begleitet wurde. seratten ab. Der Schulverein bedankt sich bei allen Eltern, die mitgeholfen Mika Stolz, Klasse 1b haben, dass auch diese Lesenacht wieder zu einem schönen Erlebnis für die Kinder wurde.

Schulverein

- Volle Halbtagsschule - Am Feldrain 16 • 18196 Dummerstorf • Tel. 038208 280 Fax 038208 82548

Frühjahrscrosslauf des Landkreises Bad Doberan

Eltern lesen für Kinder Auch in diesem Jahr lud der Schulverein der Grundschule Dum- merstorf alle Lesefreunde zur mittlerweile 6. Lesenacht ein. So trafen sich 71 Leseratten am 6. Mai mit Schlafsäcken und Luft- matratzen in der Schule. Mithilfe der Eltern verwandelten sich aus den Klassenräumen schnell Schlafräume. Zum anschlie- ßenden Vorlesewettbewerb stellten sich aus den Klassen 2 - 4 die zwei besten Leser jeder Klasse einer kritischen Jury. Vier Leser in jeder Klassenstufe versuchten mit fließenden und be- Der vergangene Samstag war für uns und 16 weitere Schüler tonten Vorträgen Sieger zu werden. Diesmal durften auch al- unserer Schule ein besonderer Tag. Wir vertraten die Grund- le Zuhörer ihren Tipp für den besten Vortrag abgeben. Leider schule Dummerstorf beim traditionellen Frühjahrscrosslauf der stimmt am Ende nur zwei mit dem Urteil der Jury überein. Kinder und Jugendlichen des Landkreises Bad Doberan. Be- reits zum siebenten Mal fand dieses Ereignis auf dem Gelände Folgende Sieger wurden ermittelt: der Grundschule „An der Carbäk“ in statt. Bei schö- 2. Klasse: Emma Nagel nem Wetter lieferten wir uns mit den anderen Teilnehmern je- 3. Klasse: Annelie Spanke des Laufes tolle Rennen. 4. Klasse: Samuel Timm. Beginnen durften die Jüngsten. Bei einer Strecke von ca. 550 Metern und für die Jungen ab AK8 und Mädchen ab der AK10 1.100 Metern mussten wir uns ganz schön anstrengen. Ange- feuert haben uns unsere Eltern, Lehrer und viele andere Zu- schauer. So war es dann kein Problem mehr sicher im Ziel an- zukommen. Wie alle Läufer gaben wir unser Bestes und jeder von uns hat die Laufstrecke durchgehalten. Als Belohnung gab es für die drei Erstplatzierten des Jahrganges eine Medaille und für jeden Läufer eine Teilnehmerurkunde als Erinnerung. Auf dem Treppchen waren wir Läuferinnen und Läufer mit den kiwigrünen T-Shirts so einige Male zu sehen:

Bronze: Lea Brauner Klasse 3 Silber: Philip Pietschmann Klasse 1 Jill Svensson Klasse 4 Samuel Timm Klasse 4 Gold: Lilian Pagel Klasse 2

Nur knapp am Podest vorbei liefen Tom Steinberg (Platz 4) und Nach einem gemeinsamen Abendbrot suchten alle Leseratten Pauline Pfleiderer (Platz 5). ihre Räume auf, denn neun Eltern hatten sich auch auf diese Weitere Teilnehmer waren Celina Jacobs, Pia Zörner, Emma Lesenacht vorbereitet und erwarteten schon ihre neugierigen Nagel, Felina Hülm, Jannes Quandt, Marten Radant, Ben Ge- Zuhörer. Da gab es viel Spannendes, Lustiges und Unterhalt- org, Finn Luca, Sebastian Pfleiderer, Leon Wahls. sames zu erleben. Nach einem abendlichen Hofpausenaufent- halt gab es für alle noch eine kleine Überraschung. Herr Krum- Wir alle hatten einen schönen Tag und einen erfolgreichen biegel ließ Riesenseifenblasen in den Abendhimmel steigen Wettkampf! und alle Kinder hatten Freude daran, wenn diese über ihren Köpfen zerplatzten. Schüler Kl. 3b Nr. 06/2011 – 9 – Amtsanzeiger Monatstreffs: Wir laden ein zum Bingo-Nachmittag 21.06. Bereiche Kavelstorf und Prisannewitz 23.06. Bereiche Cammin und Lieblingshof 28.06. Bereich Dummerstorf 30.06. Schwimmen mit Wassergymnastik in der OASE in Güstrow. 04.07. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereiche Kavelstorf und Dum- merstorf. Sonnenwendfest und 05.07. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereiche Cammin und Lieb- lingshof Gemeindeausscheid 2011 07.07. Wir feiern unser diesjähriges Sommerfest. 14.07. Ausflugsfahrt nach Barth. Freizeit in Ahrenshoop. Anschlie- 25. Juni 2011 in Petschow ßend Weiterfahrt nach Zingst mit Möglichkeit zum Mittages- 08:45 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister sen. Fahrt mit dem Bus nach Barth mit kleiner Rundfahrt und 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wettkämpfe kleiner Stadtführung, Kaffeetrinken in Barth. Mit Schröder Rei- sen. 19:00 Uhr Auswertung der Bestplatzierten Ab 19:30 Uhr Sonnenwendball im Festzelt Kegelveranstaltungen: 12.07. Bereich Cammin und Lieblingshof in Göldenitz 13.07. Bereich Dummerstorf in Broderstorf JFz-BaJu-Bandelstorf 19.07. Bereiche Kavelstorf und Prisannewitz in Broderstorf 19.06. Tanzcafé. Von 15:00 - 18:00 Uhr Termine Juli 2011!!! Treff 01.07.2011 Zeugnisübergabe auf dem Rittergut Bandelstorf e. V. der Sportgruppe: montags 15:00 Uhr Kreativ am Frei-Tag! (Sporthalle) Sommerferienbegrüßungsfest der Rad- u. Wandergruppe: montags 09:00 Uhr 02.07.2011 Fahrt in den Heidepark Soltau! der Tai-Chi-Gruppe: montags 18:00 Uhr 08.07.2011 Kreativ am Frei-Tag! (Sporthalle) Volleyball für Anfänger der Chorgruppe mittwochs 17:00 Uhr 13.07.2011 Besuch im Freilichtmuseum Klockenhagen (Mehrgenerationen- 15.07.2011 Kreativ am Frei-Tag! haus) Badminton für Anfänger der Handarbeitsgruppe j. 2. Dienstag 20.07.2011 Ferien Kreativ Aktionstag! 14:00 Uhr (Mehrgenerationen- Spielebau: KUBB-Wikingerschach haus) (Holzbearbeitung) Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: 038208 60205) 22.07.2011 Kreativ am Frei-Tag! Mo. 14:00 - 20:00 Uhr (14-täglich im Wechsel mit Sa) Rasengolf für Anfänger Di. - Do. 14.00 - 20.00 Uhr, 27.07.2011 Fahrt zum Mittelalterspektakel Dierhagen/Darß 29.07.2011 Kreativ am Frei-Tag! Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, 3. Lesenacht im BaJu Sa. 16.00 - 21.00 Uhr (14-täglich) Bitte meldet euch vorher an! Café Kanne (Tel.: 038208 889733) Mittagstisch Mo. - Fr. von 11:30 bis 13:30 Uhr Eure Lin Ruß! Cafeteria Di. + Do. ab 15:00 Uhr wenn Veranstaltungen sind Weitere Angebote (Tel.: 038208 803061) Keyboard-Kurs montags 15:30 Uhr (Einsteigen jederzeit möglich) Englisch-Kurs mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr Spanisch-Kurs mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr Förderverein zur Erhaltung Job-Info donnerstags 13:00 - 16:00 Uhr (aufgrund fehlender Förderung des Kirchenensembles Kavelstorf e. V. durch die Agentur für Arbeit In der Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2010 wurde zurzeit geschlossen) durch die anwesenden Mitglieder die Auflösung des Vereins be- Spinnstube Dummerstorf donnerstags 16:00 bis 19:00 Uhr schlossen. (Leitung: Sabine Herr) Als Liquidatoren wurden Herr Detlef von Schmidt und Herr Uwe Angehörigentreff Demenz für pflegende Angehörige demenzi- Sander bestimmt. ell Erkrankter. Immer am ersten Dienstag des Monats von 17:00 Eventuell bestehende Forderungen an den Verein sind bei den bis 19:00 Uhr im Kleinen Klubraum Liquidatoren mit Nachweisen unter der Adresse Dammerstraße. Fadengrafik mit Helga Deiß am Donnerstag, dem 16.06.2011, 16, Ortsteil Kavelstorf, 18196 Dummerstorf anzumelden. 15:00 Uhr im Café Kanne An dieser Stelle möchten wir allen Helfern und Spendern der letzten Jahre danken. Ohne die vielen Spenden wäre die Ret- tung der Kirche nicht möglich gewesen. Angehörigentreff Demenz Arbeitersamariterbund, im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Regionalverband Dummerstorf Warnow-Trebeltal e. V. Nach der Schulungsreihe für pflegende Angehörige von de- Veranstaltungsplan menziell erkrankten Menschen im Mehrgenerationenhaus Ge- Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum Dummerstorf meindezentrum Dummerstorf bieten wir nun einen monatlichen Angehörigentreff an. Jeden ersten Dienstag im Monat können Gustav-Frölich-Allee 20, 18196 Dummerstorf sich Angehörige von Demenzkranken von 17:00 bis 19:00 Uhr Träger: Arbeiter-Samariter-Bund, RV Warnow-Trebeltal e. V. in unserem Kleinen Klubraum treffen. Vom 15. Juni bis 15. Juli 2011 Oft werden diese Angehörigen in ihrer Sorge nicht ernst ge- Seniorenveranstaltungen (Tel.: 038208 60143) nommen und ziehen sich dann mehr und mehr zurück. Das Ge- 19.06. Tanzcafé von 15:00 - 18:00 Uhr spräch mit Menschen in einer ähnlichen Situation ist ein Weg, Amtsanzeiger – 10 – Nr. 06/2011 die Betreuung und Versorgung eines demenzkranken Ange- Der bekannte Berichterstatter der OZ Jürgen Falkenberg fand hörigen besser zu tragen. In der Gruppe zeigt sich, dass alle viele anerkennende Worte zur Entwicklung des Eselhofes und meist die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Bildungsprojekten und man daher nicht viel zu erklären braucht - alle fühlen sich und Peter Wiechmann als Seniorchef der Schweinezucht- und sofort verstanden. Eine Angehörigengruppe kann sehr viel zur Mastanlage in Pankelow hat wirksam den Stolz eines Land- persönlichen Entscheidungsfindung beitragen. Hierbei helfen wirtes vermittelt und mit Witz und Leidenschaft für den Beruf die vielen grundlegenden Informationen und praktischen Tipps, des Schweinezüchters geworben. die in der Gruppe zur Sprache kommen. „De lütt Stunn Lüdsnack, Musik und süst noch wat“ war schnell Wir danken der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Landesver- vorbei, 2013 oder 2014 ist eine Neuauflage bereits verspro- band Mecklenburg-Vorpommern e. V. Selbsthilfe Demenz und chen. dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) für die uns zu diesem Thema gegebene Unterstützung. Das erste Angehörigentreffen findet am Dienstag, dem 7. Juni 1. SG Warnow-Ost e. V. 2011, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ge- meindezentrum Dummerstorf, Gustav-Frölich-Allee 20, statt. 1. SG Warnow-Ost e. V. sagt Danke Angelika Blümecke Am 21. Mal 2011 haben wir als Sportverein unser 10-jähriges Leiterin des Mehrgenerationenhauses Jubiläum mit großem Spaß, spannenden Spielen und vielen Gemeindezentrum Dummerstorf Gästen gefeiert. Ein Höhepunkt war das Handballspiel unserer Kindersparte gegen mutige Eltern, das mit großem Kampf und Einsatz auch für die vielen Zuschauer sehr interessant war. Eselhof Schlage e. V. Für die kulturelle Unterhaltung bedanken wir uns bei den Mäd- chen und Jungen des Kindergartens „Sonnenschein“, den Dum- merstorfer Blitztänzern sowie dem Helga Hahnemann- Double, die mit ihren Aufführungen das Publikum sehr begeistert haben. Ein Kuchenbasar unserer Mitglieder brachte einen Erlös von 213,00 Euro, den wir im August als Spende an die Hanse-Tour- Sonnenschein e. V. zugunsten krebs- und chronisch kranker Kinder übergeben wollen. Vielen Dank an unsere fleißigen Ku- De Plappermoehl auf dem Eselhof in Schlage chenbäckerinnen. Ein besonderer Dank für die Unterstützung unseres Vereinsju- Es ist schon eine kleine Tradition und Ausdruck von Anerken- biläums gilt der Fa. KaPri OHG, der Gemeinde Dummerstorf, nung für das Team vom Eselhof, wenn De Plappermoehl von der Ostseesparkasse Rostock, der Fa. ARS Cleaner & Security NDR 1 Radio MV seit 2006 bereits zum dritten Mal auf dem GmbH. Eselhof Station gemacht hat. Der Vorstand der 1. SG Warnow-Ost e. V.

XXL-Strandkorb vom G8-Gipfel für Miniland Göldenitz nachgebaut Der durch den G8-Gipfel berühmt gewordene XXL-Strandkorb wurde für das Miniland Göldenitz nachgebaut. Peter Kranz, Lei- ter des Landesmarketings M-V, übergab das Modell heute vor Ort an die Betreiber des Miniaturenparks. „Er passt perfekt in dieses eindrucksvolle Mini-Mecklenburg- Vorpommern. Als Symbol des Landes darf der Strandkorb im Kleinformat natürlich nicht fehlen“, sagte er in Göldenitz.

Am 22. Mai 2011 hatten erneut 120 Gäste und zahlreiche Be- teiligte Gelegenheit, im fein hergerichteten Eselstall, bei Kaffee und Kuchen und handgemachter Musik von Snutenhobel aus Hamburg viel Interessantes und Wissenswertes aus der Region zu erfahren. Die bereits mehrfach wiederholte Sendung hat nicht nur viel Das Landesmarketing M-V ließ das Modell des XXL-Strand- positiven Werbeeffekt für den Eselhof, sondern sie vermittelt korbes vom G8-Gipfel im Maßstab 1:5 von der Heringsdorfer landesweit in lockerer Art und Weise Anerkennens- und Bemer- Korb GmbH nachbauen. Der riesige Strandkorb aus Mecklen- kenswertes aus der Gemeinde Dummerstorf und der Region. burg-Vorpommern wurde 2007 weltweit bekannt. Die Staats- Vier des Plattdeutschen mächtige Persönlichkeiten haben im und Regierungschefs der G8-Länder hatten darin am Rande Wortwechsel mit Manfred Brümmer, Frau Bliemel und Tom Ro- des Gipfels in Heiligendamm Platz genommen. Für diese Idee loff vom Plappermoehl-Team ganz persönliche Sichtweisen aus und das daraus entstandene Pressefoto erhielt das Landesmar- ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld preisgegeben. keting M-V acht nationale und internationale Preise. Das Origi- Es war sehr kurzweilig, von Annegret Eggert als Kirchenälteste nal ersteigerte die Deutsche Vermögensberatung für 1 Mio. Eu- der altehrwürdigen Kavelstorfer Kirche die Aufgabe einer Au- ro, die an die Aktion „Ein Herz für Kinder“ ging. tobahnkirche dargestellt zu bekommen oder von Karl-Christian Vom XXL-Strandkorb im Miniformat gibt es bis heute nur weni- Roehl aus neues zur Entstehungsgeschichte der Schla- ge. Er steht unter anderem im Bundeskanzleramt und im Aus- ger Obstanlage in den 60er-Jahren zu erfahren, auf der sich wärtigen Amt in Berlin, in der Schweriner Staatskanzlei und ab heute auch der Eselhof befindet. sofort auch im Miniland M-V. Nr. 06/2011 – 11 – Amtsanzeiger

Der Bürgermeister der Gemeinde Dummerstorf gratuliert zum 70. und den folgenden Geburtstagen der Senioren in der Gemeinde im Juni und Juli 2011 Frau Ella Schneidewind OT Göldenitz zum 90. Geburtstag Herr Karl Metz OT Scharstorf zum 89. Geburtstag Herr Günther Buck OT Kavelstorf zum 83. Geburtstag Frau Adele Zimmermann Dummerstorf zum 83. Geburtstag Frau Edelgard Berthold Dummerstorf zum 82. Geburtstag Herr Heinrich Wend-Erdel OT Lieblingshof zum 80. Geburtstag Herr Gerhard Marz OT Kavelstorf zum 80. Geburtstag Herr Edwin Knobloch OT Groß Viegeln zum 79. Geburtstag Herr Dieter Lau OT Schlage zum 79. Geburtstag Frau Gertrud Beumer OT Petschow zum 79. Geburtstag Frau Irene Metz OT Scharstorf zum 79. Geburtstag Frau Martha Wojtkiewicz Dummerstorf zum 78. Geburtstag Frau Hilde Saß Dummerstorf zum 78. Geburtstag Frau Käte Krüger Dummerstorf zum 78. Geburtstag Frau Waltraut Dittrich Dummerstorf zum 78. Geburtstag Frau Katharina Kaspar Dummerstorf zum 77. Geburtstag Herr Walter Goldbeck OT Beselin zum 77. Geburtstag Herr Dr. Klaus Tilsch Dummerstorf zum 77. Geburtstag Frau Renate Kopitzki OT Göldenitz zum 77. Geburtstag Herr Fred Kübler OT Lieblingshof zum 76. Geburtstag Herr Siegfried Nimke OT Petschow zum 76. Geburtstag Herr Hardo Trotz Dummerstorf OT Kessin zum 76. Geburtstag Herr Wilhelm Schuldt Dummerstorf OT Reez zum 76. Geburtstag Frau Brigitte Writh Dummerstorf zum 76. Geburtstag Herr Friedrich Thom OT Hohen Schwarfs zum 75. Geburtstag Herr Gerhardt Hernla Dummerstorf zum 75. Geburtstag Frau Hedwig Nimke OT Petschow zum 75. Geburtstag Frau Gerda Herrendörfer Dummerstorf zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Redmann OT Kavelstorf zum 75. Geburtstag Herr Dr. Johannes Wolf OT Petschow zum 74. Geburtstag Herr Erhard Kähler Dummerstorf zum 74. Geburtstag Herr Dr. Hans-Peter Schmidt Dummerstorf zum 74. Geburtstag Frau Hildegard Zabel OT Beselin zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Schwerin Dummerstorf zum 73. Geburtstag Herr Horst Linke OT Lieblingshof zum 73. Geburtstag Herr Richard Pohler OT Kavelstorf zum 73. Geburtstag Frau Antje Loetz Dummerstorf zum 73. Geburtstag Herr Arnold Szablewski Dummerstorf zum 72. Geburtstag Herr Willi Schwart OT Lieblingshof zum 72. Geburtstag Herr Eckhard Wirth Dummerstorf zum 72. Geburtstag Herr Dr. Peter Seipt Dummerstorf zum 72. Geburtstag Frau Ingrid Mielke OT Klingendorf zum 72. Geburtstag Frau Erika Braatz OT Hohen Schwarfs zum 71. Geburtstag Herr Karl-Heinz Bülau Dummerstorf zum 71. Geburtstag Herr Hanspeter Räbiger Dummerstorf zum 71. Geburtstag Frau Margret Schilling OT Kavelstorf zum 71. Geburtstag Herr Manfred Brungs OT Kessin zum 71. Geburtstag Frau Helga Lutter Dummerstorf zum 70. Geburtstag Mediadaten online Frau Marlis Mittelstädt OT Beselin zum 70. Geburtstag Frau Karla Tischler Dummerstorf zum 70. Geburtstag Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten aller Herr Peter Wilhelms Dummerstorf zum 70. Geburtstag LINUS-WITTICH-Ausgaben: www.wittich.de Herr Gerhard Maercker OT Kessin zum 70. Geburtstag Frau Lotte Kaminski OT Kavelstorf zum 70. Geburtstag

Namentlich gekennzeichnete Artikel Impressum geben die Meinung des Verfassers wie- der, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten unsere allgemeinen Dummerstorfer Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar ge- Amtsanzeiger fordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadensersatz, Erscheinungsdatum: am 15. des Monats sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Herausgeber: Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, Tel. 038208/ 6 28-0, Fax: 038208/ 6 28-24, Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C e-Mail: [email protected], für die übrigen Beiträge die Verfasser selbst Farben gemischt. Dabei können Farbab- Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 039931/57930 weichungen auftreten, genauso wie bei http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie überneh- Der Bürgermeister der Gemeide Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, men. Diesbezügliche Beanstandungen Tel. 038208/6280, E-Mail: [email protected] verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: Die Vervielfältigungs- und Nutzungs- H.-J. Groß, Geschäftsführer rechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestal- Bezugsmöglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde sowie Auslage von Mitnahmeexemplaren und Archivierung tung liegen beim Verlag. Vervielfältigung sämtlicher Ausgaben in der Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder auszugsweiser Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des ist nur mit Genemigung gestattet. Urhebers. Amtsanzeiger – 12 – Nr. 06/2011 IM GUT VERSORGT WohlfühlenAlter auch noch im Alter! Hörhelfer

Wer auch trotz Hörgerät noch Schwierigkeiten damit hat, Signale wahrzunehmen, die in einer üblichen Lautstärke ankommen, für den gibt es eine Reihe sinnvoller Hilfsmittel. Unser wichtigstes Kommunikationsmittel ist und bleibt das Telefon. Für Hörgeschädigte gibt es die vielfältigsten Modelle, die beispielsweise sehr viel lauter klingeln und deren Hörerlautstärke auch über das normale Maß hinaus justiert werden kann. Das gleiche gilt für Handys. Hier gibt es beim Hörgeräte-Akustiker Telefone, die genau auf die besonderen Bedürfnisse von Hörgeschädigten eingestellt sind. Um ganz sicher zu gehen, dass man keinen Anruf verpasst, kann man das Telefon mit einem Lichtsignalgeber koppeln. Bei externen Anrufen fängt diese Lichtquelle sofort an zu blinken, wenn das erste Klingeln ertönt. Das schafft zusätzlich Aufmerksamkeit und kann auf Wunsch in mehreren Räumen montiert werden. So geht kein wichtiger Anruf mehr verloren. Lassen Sie sich beim Hörgeräteakustiker oder im Wir sind immer für Sie da! Elektronik-Fachgeschäft beraten und setzen sie künftig auf akustische und optische Alarmierung. Nr. 06/2011 – 13 – Amtsanzeiger

über

Programm Märchenfestival Anzeige 27. Juni bis 3. Juli 2011

Mo., 27.06., 10.30 Uhr „Vom Igel, der keiner mehr sein wollte“ ab 3 Jahre, Annette Wurbs Di., 28.06., 10.30 Uhr „Dornröschen“ ab 3 Jahre, Ulrike Hacker Mi., 29.06., 10.30 Uhr „Die kleine Seejungfrau ab 5 - 6 Jahre, Theater Randfigur Do., 30.06., 10.30 Uhr „Die Geschichte vom Mäuseken Wackelohr“ ab 5 - 6 Jahre, Tandera Theater Fr., 01.07., 10.30 Uhr „Der gestiefelte Kater“ ab 5 - 6 Jahre, Theater Puppenstelz Sa., 02.07., 11.00 Uhr „Rotkäppchen“, Familienprogramm Theater Ernst-Heiter Sa., 02.07., 14.00 Uhr „Das Tierhäuschen“, Familienprogramm Beatrice Ehrler So., 03.07., 11.00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“ Familienprogramm, Ulrike Hacker So., 03.07., 13.00 Uhr „Die Perlen aus Groß-Klein“ Kindertanzgruppe So., 03.07., 14.00 Uhr „Rapunzel“ Familienprogramm, Ulrike Hacker

Sonntag zusätzlich ganztägige Präsentation der „Märchen- und Sagenstraße MV“ (lebende Märchenfiguren, Informationen zu Re- gionen und Städten des Landes MV, kleines Bühnenprogramm)

An allen Tagen besteht für die Kinder die Möglichkeit zum Basteln und Malen (Material vorhanden und in den Projektgebühren von 3,00 € enthalten). Auf Wunsch können ein Märchenquiz und eine Märchenrallye absolviert werden. Kleine Preise sind zu gewinnen!

Um Voranmeldungen von Gruppen und Schulklassen wird gebeten! Amtsanzeiger – 14 – Nr. 06/2011

ENERGIEsparen heute

Energie vom Dach Photovoltaikanlagen befi nden sich in der wandelt. Oft reicht eine solche Anlage nicht letzte Zeit in einem Aufwärtstrend. Sie zur Versorgung des gesamten Haushaltes Alte Schulstraße 16 bestehen aus So larzellen, die meist aus Si- aus, so bleibt man an das Stromnetz an- 18184 Pastow lizium be stehen. Diese einzelnen Zellen geschlossen. Es gibt die Möglichkeit, den Tel. (038204) 1 54 66 werden zu Modulen zusammengeschalten, er zeugten Strom in das Netz einzuspeisen. um eine höhere Energieausbeute zu erzie- Die Stromanbieter müssen den Photovol- Fax (038204) 1 21 92 len. Sowohl direktes als auch indirektes Son- taikstrom mit verwenden und dem Erzeuger nenlicht wird genutzt und in Gleichstrom vergüten. Der Preis pro kWh liegt über dem e-mail: [email protected] umgewandelt. Mittels eines Wechelrichters des „normalen“ Stroms. Diese Einspeisever- web: www. gruenwald-online.com wird der Strom in Wechselstrom umge- gütung ist für 20 Jahre gesichert.

Wartung - Service -Notdienst - (01 62) 1068540 • Heizungs- und Badinstallation • Wärmepumpen/ Erdwärme • Solaranlagen • kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung • komplette Badsanierung • Festbrennstoffkessel • Kanal-TV/Rohrreinigung • Photovoltaiksysteme Internet: www.weber-dachdeckerei.de

WERBEN IN IHREM Anzeigen DUMMERSTORFER AMTSANZEIGER LOHNT SICH!!! nach Maß ■ treffsicher ■ seriös ■ kompetent ■ günstig Werben wo Ihre Kunden sind! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow [email protected] www.wittich.de

Wir sind für Sie da! Jens Pfann, 0171/97157-37

seit 1997 Außendienst im Verlag WITTICH in Sietow Kirsten Bunge, 039931/579-50 seit 2008 im Innenverkauf im Verlag WITTICH in Sietow Nr. 06/2011 – 15 – Amtsanzeiger KFZ-WERKSTATT VERMIETUNG - D. Below GbR - - D. Below GbR -

· Reifen und Reifenservice · Verleih von MINIBAGGERN und · Reifeneinlagerung RADLADERN und allem, was man · Klimaanlagenreinigung u. -service zum PFLASTERN braucht · Reparaturen aller Art - Karosserie, - Rüttelplatte, Pflasterknacker, Glasschäden u.a., inkl. Versicherungsabwicklung Steinknacker usw. · TÜV jeden Mittwoch, 15.30 - 17.30 Uhr · Lieferung und Transport von KIES und Freitagnachmittag mit Absprache · Durchsichten und MUTTERBODEN · Leihfahrzeuge während der Reparatur Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr · Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr 18196 Petschow · Zur Kösterbeck 15 18196 Petschow · Zur Kösterbeck 15 Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44 Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44

In den Sommerferien bieten wir euch 2 Schnellkurse an: ! 04.Juli & 01. August ! Für die Anmeldung erreicht ihr uns dienstags und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Fahrschule oder täglich telefonisch. Selbstverständlich gilt auch hier, dass wir alle möglichen Behördengänge für euch übernehmen. - Wir freuen uns auf euch - LINUS WITTICH - Wir sind lokal!

Mit LINUS WITTICH sind Sie 2011 bestens lokal informiert. Hier steckt Ihre Heimat drin! Nebenverdienst! Zusteller/in Interessiert? gesucht! Dann schicken Sie den ausgefüllten Coupon bitte an Verteilerkontor GmbH Ihre Zusteller in M-V Lindenweg 3 · 18198 Stäbelow · Tel.: 03 82 07/ 75 90 16 · Fax 03 82 07/75 90 50

Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort/Ortsteil Telefon Alter

Beruf Amtsanzeiger – 16 – Nr. 06/2011 Apotheke Dummerstorf OHG Tel.: (038208) 1 39 15 · Fax: (038208) 82 10 71 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Notdienstbereitschaft: 13.06. - 19.06. und 04.07. - 10.07.2011 Montag - Freitag: 18.30 - 22.00 Uhr Samstag: 18.00 - 20.00 Uhr Sonntag + Feiertage: 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr Anzeige

A bis Z Fachmann

Sie erhaltenFoto: epr/CTbei Arzneimitteluns unter anderem: • Pflanzerden • Substrate (für Gewächs- Von A- wie Auto über R- rund ums Telefon bis V- wie Versicherung ... häuser u. Beete) • Rindenmulch • Rindenhumus • Hackschnitzel • Biokompost • Mutterboden • Kies/Splitt • Füllsand • Betonrecycling • Ziegelrecycling • versch. Düngersorten • Lava • Blähton • Spielsand • Torf • Blumenerde Wir nehmen zur Verwertung an: • Gartenabfälle • unbelasteten Bauschutt u. Erdaushub Selbstabholung oder Anlieferung möglich. Neue Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 - 16.00 Uhr Von April bis Oktober: samstags 8.00 - 11.00 Uhr und Mittwoch 7.00 - 18.00 Uhr Erden & Kompost GbR Hartmut und Dipl.-Ing. (FH) René Bierschenk Am Kirchholt 4, 18190 Sanitz OT Horst, zwischen Sanitz und Tessin, Tel.: (03 82 09) 8 19 96 Caravan Center Petschow GmbH Ihr Hobby-Vertragshändler in Rostock in Rostock Unsere Angebote: ✓ große Auswahl aktueller Hobby-Wohnwagenmodelle 2011 ✓ die Modelle 2010, inklusive Vorzelt und LCD-TV ✓ geprüfte Gebrauchtwohnwagen, alle Typen, alle Preisklassen, TÜV + Gas-TÜV neu, alle mit Vorzelt ✓ Sonderangebote Vorzelte: z. B. Brand-Mirador und - Tarifa 12% Rabatt ✓ Vermietung von Wohnwagen und Wohnmobilen ✓ SERVICE - Reparaturen und Ersatzteile für alle Typen

Jeden Sonntag ist Schautag 13 - 16 Uhr Ständiger Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen - sofort Bargeld - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr (Verkauf und Beratung nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten) Tel. 0381/68 67 640 · Tel. 0172/251 79 16 Der Weg lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. HRO /Neu-Hinrichsdorf, direkt A 19 Abfahrt Graal-Müritz