Jahrgang 13 15. Februar 2021 Nummer 02 Dummerstorfer Amtsanzeiger

FÜR DIE ORTE :

Damm, Reez, Groß Viegeln, Klein Viegeln, Dummerstorf, Bandelstorf, Göldenitz, Pan- kelow, Schlage, Waldeck, Dish- ley, Klein Schwarfs, , Griebnitz, Klingendorf, Niex, Kessin, Hohen Schwarfs, Bese- lin, Lieblingshof, Petschow, Go- dow, Wolfsberg, , Scharstorf, Groß Potrems, Klein Potrems, Wendorf Winterliche Impressionen Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Bekanntmachungen

Nachrichten aus dem Rathaus

Schulnachrichten

Nachrichten aus Vereinen und Verbänden

Wissenswertes/ Verschiedenes

Wir gratulieren

Telefon: 038208 6280 • Fax: 038208 62860 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dummerstorf.de Unsere Sprechzeiten: Dienstag: 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr • Donnerstag: 8:00 - 11:30 und 13:00 - 16:30 Uhr Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amtsanzeiger – 2 – Nr. 02/2021 - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima und Luft - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Pflanzen, Tiere und biologische Vielfalt - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Land- schaftsbild - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch Bebauungsplan Nr. 24 der Gemeinde und seine Gesundheit sowie die Bevölkerung Dummerstorf „Gewerbegebiet Waldeck“ - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Schutzge- des Planentwurfs gemäß § 3 Abs. 2 BauGB BauGB biete und Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung in Verbindung mit § 4a Abs. 3 BauGB Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Behördenbe- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dummerstorf hat mit teiligungen nach § 4 BauGB weitere - nach Einschätzung der Beschluss vom 03.12.2019 den Aufstellungsbeschluss des Be- Gemeinde nicht wesentliche, umweltbezogene Stellungnahmen bauungsplans Nr. 24 „Gewerbegebiet Waldeck“ gefasst. - eingegangen sind, die ebenfalls im Rahmen der hier bekannt Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist in dem gemachten Offenlage einsehbar sind. als Anlage 1 beigefügten Kartenausschnitt dargestellt und mit Während des Auslegungszeitraumes können von jedermann einer Fläche von 9,7 ha die Flurstücke 3/22, 3/23, 3/24, 3/25, Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplans vorge- 3/26, 3/27, 3/28, 3/30, 3/40, 3/62 (tlw.) der Flur 1 in der Gemar- bracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht inner- kung Dummerstorf. halb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Planungsziel ist die Erschließung von arrondierten Grundstü- Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt cken für die zukünftige Entwicklung eines ansässigen transport- bleiben können. intensiven Gewerbebetriebes. Entsprechend soll ein Gewer- begebiet gemäß § 8 BauNVO ausgewiesen werden. Darüber Dummerstorf, den 03.02.2021 hinaus sollen untergeordnete Areale im Norden und Süden des geplanten Geltungsbereiches für die Ansiedelung einer gewerb- lich betriebenen Freiflächen-Photovoltaikanlage festgesetzt werden. Es wird eine erneute öffentliche Auslegung der Planunterlagen erforderlich. Da die wesentlichen Planungsziele von diesen Änderungen und Anlage 1: Ausgrenzung des Geltungsbereichs Ergänzungen unberührt bleiben, wird darauf hingewiesen, dass bei der erneuten öffentlichen Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen Stellung- nahmen abgegeben werden können und die Dauer der Ausle- gung auf zwei Wochen verkürzt wird. Zur erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 *HOWXQJVEHUHLFK BauGB in Verbindung mit § 4a Abs. 3 BauGB liegt der Entwurf :DOGHFN des Bebauungsplans Nr. 24 „Gewerbegebiet Waldeck“ in der Fassung vom Februar 2021, der Begründung und des Umwelt- berichts, einschließlich der nachfolgend genannten, umweltbe- zogenen Informationen in der Zeit vom 23.02.2021 bis einschließlich 10.03.2021 im Rathaus der Gemeinde Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2,

18196 Dummerstorf während der Dienststunden öffentlich aus: *HOWXQJVEHUHLFKFDKD montags von 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr dienstags von 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr mittwochs von 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr donnerstags von 9:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr freitags von 9.00 - 11:30 Uhr (außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung). Gemäß § 4a Abs. 4 BauGB sind die Unterlagen im Internet auf der Homepage: https://dummerstorf.de/ unter dem Punkt Be- kanntmachungen einsehbar. Es liegen folgende wesentliche umweltbezogene Unterlagen vor: • Stellungnahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB und der öffentlichen Behördenbe- teiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB • Begründung mit Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung, • Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung, • Biotopkartierung, .DUWHQJUXQGODJH • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, KWWSVZZZJHRSRUWDOPYGHSRUWDO*HRGDWHQYLHZHU*$,$09SURIHVVLRQDO YRP1RYHPEHU Diese Unterlagen enthalten folgende Arten umweltbezogener Informationen: %HEDXXQJVSODQ1U - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden *HZHUEHJHELHW:DOGHFNGHU*HPHLQGH'XPPHUVWRUI - Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Fläche $XVJUHQ]XQJ Nr. 02/2021 – 3 – Amtsanzeiger - Unter Berücksichtigung des Vortrages der liquiden Mittel des Vorjahres beträgt der Stand der liquiden Mittel zum Gefasste Beschlüsse 31.12.2015 7.453.258,95 EUR der Gemeindevertretung Dummerstorf 2021 Der Rechnungsprüfungsausschuss hat auf der Grundlage der Prüfungsfeststellungen einen uneingeschränkten Bestätigungs- Sitzung vom 26.01.2021 vermerk für den Jahresabschluss 2015 und die Anlagen erteilt. Beschluss Nr. 1-1/2021 Aufnahme Entschädigungszahlungen Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sein Prüfungsergebnis in die Hauptsatzung der Gemeinde in einem abschließenden Bestätigungsvermerk zusammenge- Dummerstorf fasst. Beschluss Nr. 2-1/2021 Ergebnisfeststellung des Jahreshaus- Die Prüfung hat zu keinen Beanstandungen geführt. haltes 2015 Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am Beschluss Nr. 3-1/2021 Entlastung Jahreshaushalt 2015 25.01.2021 beschlossen, der Gemeindevertretung die Feststel- Beschluss Nr. 7-1/2021 „Home-Schooling-Zuschuss“ der lung des Jahresabschlusses 2015 zu empfehlen. Gemeinde Dummerstorf Die Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung erfolgte am 26.01.2021. Nicht öffentlich! Der Jahresabschluss der Gemeinde Dummerstorf wird hiermit Beschluss Nr. 4-1/2021 Grundstücksverkauf öffentlich bekannt gemacht. Beschluss Nr. 6-1/2021 Grundstücksverkauf Der Jahresabschluss mit seinen Anlagen sowie der abschlie- ßende Prüfungsvermerk des Rechnungsprüfungsausschus- Alle o. g. öffentl. Beschlüsse der Gemeindevertretung können ses liegt vom 22.02. bis 02.03.2021 im Rathaus der Gemeinde während der Sprechzeiten im Sekretariat (Zimmer 1) der Ge- Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, Zimmer meindeverwaltung eingesehen werden. 1 während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Ein- gez. Sprank sichtnahme aus. Gemeindevorsteher Dummerstorf, 26.01.2021 gez. Wiechmann Amtliche Bekanntmachung Bürgermeister Siegel Beschlussfassung des gemäß § 60 Kommunalverfassung M - V Amtliche Bekanntmachung aufgestellten Jahresabschluss 2015 der Gemeinde Dummerstorf i. V. m. § 3a Beschlussfassung zur Erteilung Kommunalprüfungsgesetz M - V der Entlastung des Bürgermeisters gemäß § 60 Abs. 5, Satz 2 Die Gemeindevertretung nimmt als Ergebnis der stichproben- weisen Prüfung des Jahresabschlusses 2015 der Gemeinde Kommunalverfassung M-V Dummerstorf durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Ge- für das Haushaltsjahr 2015 in der Sitzung meinde Dummerstorf den Bestätigungsvermerk vom 25.01.2021 der Gemeindevertretung zur Kenntnis. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dummerstorf stellt ge- der Gemeinde Dummerstorf am 26.01.2021 mäß § 60 Kommunalverfassung M - V i. V. m. § 42 Gemein- Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Jah- dehaushaltsverordnung Doppik M-V für das Haushaltsjahr 2015 resrechnung der Gemeinde Dummerstorf für das Haushaltsjahr wie folgt fest: 2015 und der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses - Das Vermögen zum 31.12.2015 beträgt 60.871.435,04 EUR der Gemeinde Dummerstorf zur Entlastung des Bürgermeisters - Die Eigenkapitalquote zum 31.12.2015 wird die vorbehaltslose Entlastung gemäß § 60 Abs. 5, Satz 2 beträgt 81,92 % Kommunalverfassung M-V erteilt. - Die Gemeinde Dummerstorf ist zum Der vorstehende Beschluss wird hiermit gemäß § 60 Abs. 6 Bilanzstichtag nicht überschuldet. Kommunalverfassung M-V öffentlich bekannt gemacht und liegt - Der veranschlagte Höchstbetrag der vom 22.02. bis 02.03.2021 im Rathaus der Gemeinde Dummer- Kredite zur Sicherung der Liquidität storf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, Zimmer 1 wäh- beträgt 0,00 EUR rend der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht- - Das Jahresergebnis vor Veränderung nahme aus. der Rücklagen 2015 beträgt 681.977,37 EUR - Die Veränderung der Rücklagen in 2015 Dummerstorf, 26.01.2021 beträgt 0,00 EUR - Das Jahresergebnis 2015 nach Verän- gez. Wiechmann derung der Rücklagen 681.977,37 EUR Bürgermeister Siegel - Die Finanzrechnung weist für 2015 einen Saldo der ordentlichen und au- ßerordentlichen Ein- und Auszahlungen aus in Höhe von 2.310.028,55 EUR - Der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die nächste Ausgabe aus Investitionstätigkeit in 2015 beträgt -71.690,19 EUR - Der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten für Investitionen in 2015 Dummerstorfer Amtsanzeiger beträgt -1.986,50 EUR - Der Saldo der Ein- und Auszahlungen erscheint am 15. März 2021. aus durchlaufenden Geldern in 2015 Die Beiträge für die Informationsteile sind bis zum beträgt 361.213,73 EUR - Die Änderung der liquiden Mittel in 2015 01. März 2021 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. ergibt eine Zunahme in Höhe von 2.597.565,59 EUR Amtsanzeiger – 4 – Nr. 02/2021 Die Bekanntgabe der allgemeinen Festsetzungen der Anerken- nung der Verfahrensgebietsgrenze erfolgt durch Auslegung für die Ne- benbeteiligten. Die Auslegung folgender Bestandteile der Anerkennung der Vermessungs- und Ingenieurbüro Verfahrensgebietsgrenze zum Flurneuordnungsverfahren wird Dipl.-Ing. (FH) Andreas Golnik (ÖbVI) aufgrund der COVID-19-Pandemie gemäß § 3 PlanSiG1 durch Lise-Meitner-Ring 7 Veröffentlichung im Internet unter 18059 http://www.golnik.de/fnv/RecknitzIII/Anerkennung-Verfahrens- Tel.: 0381 4056983 grenze.zip ersetzt: Az.: 5433.3-72-31222 • 18 Karten der Verfahrensgebietsgrenze Die Auslegung im Internet gemäß § 3 PlanSiG erfolgt vom Anerkennung der Verfahrensgebietsgrenze 01.03.2021 bis zum 29.03.2021. im Flurneuordnungsverfahren „Recknitz III“ Im Übrigen erfolgt die Auslegung der Bestandteile der allgemei- nach § 56 LwAnpG und § 86 FlurbG nen Festsetzungen der Anerkennung der Verfahrensgebiets- grenze zur Einsichtnahme für die Beteiligten Gemeinden: Stadt , Cammin, Landkreis: Rostock vom 08. März 2021 bis 11. März 2021 in der Zeit Öffentliche Bekanntmachung von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr I. Auslegung zur Anerkennung der Verfahrensgebietsgrenze im Vermessungs- und Ingenieurbüro Gemäß § 56 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ist hinsichtlich Dipl.-Ing. (FH) Andreas Golnik (ÖbVI) der Verfahrensgebietsgrenze im Flurneuordnungsverfahren Lise-Meitner-Ring 7 „Recknitz III“ die Grenzanerkennung mit den Eigentümern der 18059 Rostock an das Flurneuordnungsgebiet grenzenden Grundstücken (Ne- benbeteiligte) aufzunehmen. Sollten Sie den Auslegungstermin wahrnehmen wollen, ist aufgrund der COVID-19-Pandemie eine vorherige Termin- Die Verfahrensgebietsgrenze ist in der mit dieser Bekanntma- vereinbarung unter der Telefonnummer 0381 4056983 er- chung verbundenen Übersichtskarte dargestellt. forderlich. Beteiligte der Grenzanerkennung sind die Nebenbeteiligten in Anwendung des § 10 Nr. 2 FlurbG i. V. m. § 63 Abs. 2 LwAnpG, Es wird darauf hingewiesen, dass bei Bedarf der Wunsch nach insbesondere die Eigentümer von nicht zum Flurneuordnungs- Erläuterung des Grenzverlaufs an Ort und Stelle bis zum 29. gebiet gehörenden, aber hieran angrenzenden Flurstücken (An- März 2021 schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- rainerflurstücke), die von der Festlegung der Grenze des Flur- büro Golnik vorzubringen ist. neuordnungsgebietes nach § 56 Satz 2 FlurbG betroffen sind II. Ladung zum Anhörungstermin zur Anerkennung der und die Eigentümer der Flurstücke, die durch Sonderung zerlegt Verfahrensgebietsgrenze werden. Allen Nebenbeteiligten des Verfahrens wird die Möglichkeit eingeräumt, sich in einem Anhörungstermin über die Aner- Betroffene Eigentumsgrenzen kennung der Verfahrensgebietsgrenze zum Sachverhalt zu 1. Die Verfahrensgebietsgrenze wird zu folgenden Anrainer- äußern. flurstücken festgelegt: Dazu wird um telefonische oder schriftliche Vereinbarung eines individuellen Termins beim Vermessungsbüro Golnik Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke bis zum 09. April 2021 gebeten. Die Anhörungstermine finden dann vom 12.04.2021 bis zum Cammin Cammin 2 1, 3, 4, 31, 60, 66, 67, 71, 15.04.2021 statt. 89, 91, 93, 94, 99, 100, Sollte ein Beteiligter an der Wahrnehmung der o. a. Termine 116, 117, 126 verhindert sein, kann er sich durch einen Bevollmächtigten Cammin Cammin 3 109 vertreten lassen. Cammin Eickhof 1 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, Vollmachtvordrucke sind beim Vermessungsbüro Golnik, Li- 72, 73, 75, 80, 81, 82, 83, se-Meitner-Ring 7, 18059 Rostock erhältlich. Die Vollmacht 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, muss schriftlich sein. 123, 168, 171, 172, 175 Versäumt ein Beteiligter den Termin über die Anerkennung der Verfahrensgebietsgrenze oder erklärt er sich nicht bis Stadt Laage Laage 1 4, 5, 7/1, 8/4, 20, 21, 117, zum Schluss des Termins über den Verhandlungsgegen- 118, 120/1, 121, 122 stand, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Stadt Laage Laage 3 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Termins einverstanden ist (§ 134 FlurbG). 28, 29/1, 30, 31, 32/2, 32/11, 32/12 Rostock, den 27.01.2021 Stadt Laage Laage 6 1, 107/4 Stadt Laage Laage 13 45 Stadt Laage Laage 14 25/1, 25/2, 26, 27/2, 28/2, 31, 32, 34, 37/1, 41, 49, 73/1 Wardow Klein 1 23, 37, 40/1, 44, 46, 48, ______Ridsenow 52, 60/1, 61, 68, 70, 72/1, 1 Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der CO- 76, 77 VID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz - PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. 1041), zuletzt

Wardow Kobrow 2 1 geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2694) Nr. 02/2021 – 5 – Amtsanzeiger Anlage 1: Gebietskarte Flurneuordnungsverfahren „Recknitz III“ Anlage 1 Amtsanzeiger – 6 – Nr. 02/2021 02.02.2021

Teltower Chaussee 23, 18273 Güstrow OT Klueß Öffentliche Bekanntmachung Der Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Güstrow führt, entsprechend seiner Satzung, die Gewässerschau 2021 der Wasserläufe II. Ordnung laut Gewässerschauplan durch. Beginn jeder Gewässerschau ist jeweils um 9:00 Uhr. Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen. Neumann Verbandsvorsteher

Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Teterower Chaussee 23, 18273 Güstrow OT Klueß, Tel. 03843 213062

Gewässerschauplan 2021 Öffentliche Bekanntmachung

Der Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Güstrow führt entsprechend seiner Satzung die Gewässerschau der Wasserläufe II. Ord- nung lt. Terminplan durch. Treffpunkt ist jeweils 9:00 Uhr Interessierte Anlieger und Bürger sind eingeladen.

Termin Gemeinde Treffpunkt Schaubeauftragte 02.03. , Kuchelmiß, , Amt Krakow am See, Bauamt Herr Baldermann Dobbin/Linstow, Hohen Wangelin, , Jabel, Klocksin, Nossentiner Hütte, Plau am See, Vollrathsruhe, , Mühl-Rosin 03.03. , , , , Landw. Unternehmen Herr Behnke Dummerstorf, , , Laage, Wardow Sarmstorf 04.03. , Lüssow, , Gr. Schwiesow, , Agrofarm Lüssow, Büro Herr Loeck , , Güstrow 09.03. , Groß Wokern, Groß Roge, , , ehem. Gemeindebüro Lalendorf Herr Böckermann 10.03. Tarnow, Dreetz, Gutow, Gülzow- Prüzen, , Lohmen, Rinderzucht Tarnow GbR Herr Neumann Kl. Upahl, Bützow, Mustin, Witzin

(vorläufiger Plan)

Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Untere - Küste“

Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung pflichtet, die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Benutzung der Grundstücke zu dulden und den anfallenden Krautung: 15.07.2021 - 30.11.2021 Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Grundräumung: 15.07.2021 - 15.03.2022 Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jewei- Gehölzpflege: 01.10.2021 - 28.02.2022 ligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Entlang der Böschungsober- Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, kanten der Gewässer ist ein beidseitiger Unterhaltungsstreifen Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. in einer Breite von 5 Metern so zu bewirtschaften, dass die Un- Die Baubetriebe sind verpflichtet, genaue Absprachen mit den terhaltung nicht behindert wird. Anliegern über den konkreten Zeitpunkt der Unterhaltungsarbei- Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstü- ten durchzuführen. cken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirech- Gemäß § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 ten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254) geändert worden ist und Niederschrift in unseren Diensträumen in 18146 Rostock, Alt § 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern Bartelsdorfer Str. 18 a, Telefon: 0381 4909768 gewährt. (LWaG) vom 30.11.1992 (GVOBl. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. gez. Schmeil 221, 228) und der Satzung unseres Verbandes sind die Eigen- Verbandsvorsteher tümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger ver- WBV „Untere Warnow-Küste“ Nr. 02/2021 – 7 – Amtsanzeiger

Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“

- Körperschaft des öffentlichen Rechts -

In der Zeit vom 03.03.2021 bis 25.03.2021 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewäs- serschau durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 0381 4909768, in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18 A in 18146 Rostock und im Internet unter wbv-untere-warnow-kueste.de.

Ablaufplan der Gewässer- und Schöpfwerksschau 2021

Schaubezirk Schaubeauftragter WBV Datum Uhrzeit Treffpunkt Gemeinden (SB) SB I Rostock West Schmeil Steinhagen/ Mittwoch, 8:00 Warnemünde HRO (Warnemünde, Schmid 03.03.21 Wetterstation Nordwesten, Reutershagen), Parkplatz Elmenhorst/Lichtenhagen, , Admannshagen/Bargeshagen SB II Rostock Süd Zeplien Steinhagen Donnerstag, 8:00 Kirche Biestow HRO (Südstadt, Stadtmitte, 04.03.21 Biestow), , Pölchow, , , , SB III Zarnow von Hollen Schmid Freitag, 8:00 Zarnowhufe 1, Dummerstorf (Ortsteile Damm, 05.03.21 Prisannewitz Dummerstorf, Kavelstorf, Landwirtschafts- Prisannewitz), Wiendorf, betrieb KaPri OHG Dolgen am See

SB IV a Kösterbeck Suckow/Thiel Steinhagen Montag, 8:00 Rittergut Dummerstorf (Ortsteile Kessin, 08.03.21 Bandelstorf, Lieblingshof), Wilde am Uhrenhaus Wiese Süd

SB IV Kösterbeck Suckow/Thiel Schmid Dienstag, 8:00 Sanitz Bahnhof Sanitz, , b 09.03.21 Wilde Wiese Nord

SB V a Rostock Ost Zerbe Steinhagen Donnerstag, 8:00 Graal-Müritz Graal-Müritz, Rövershagen 11.03.21 Rathaus Parkplatz

SB V b Rostock Ost Zerbe Steinhagen Montag, 8:00 Bentwisch, Kl. Kussewitz, 15.03.21 Hotel Hasenheide , Broderstorf, Parkplatz , Carbäk u. Peezer Bach im LK Mönchhagen

SB V c Rostock Ost Schmeil Schmid Mittwoch, 8:00 Neubranden- HRO (Nordosten, Nienhagen, 17.03.21 burger Straße Markgrafenheide) Parkplatz Lidl

SB VI Wallbach Hartmann Schmid Donnerstag, 8:00 Neu Hirschburg Ribnitz-Damgarten, Dierhagen, 18.03.21 Kurve Marlow, ,

Schöpfwerks- und Schmeil Krieger Mittwoch, 8:00 Geschäftsstelle Schöpfwerke Laak, Deichschau 24.03.21 WBV Klostergraben, Schmarler Bach, Hansestadt Rostock Schwanenteich, Verbindungs- weg, Gehlsdorf, Peez, Stuthof

Schöpfwerks- und Schmeil Krieger Donnerstag, 8:00 Schöpfwerk Schöpfwerke: Stromgraben, Deichschau 25.03.21 Stromgraben; Moorgraben, Hirschburg Graal-Müritz, Graal-Müritz, Klockenhagen Heuwiesenweg

Aufgrund des Infektionsgeschehens der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der Gewässerschau behält sich der Wasser- und Bodenverband Anpassungen im Ablauf der Veranstaltung vor. > Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen. Kontaktieren Sie uns in Vorbe- reitung auf die Veranstaltung gerne auch telefonisch.

Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ Alt Bartelsdorfer Str. 18 A, 18146 Rostock Amtsanzeiger – 8 – Nr. 02/2021 Möglichkeit haben, Ihre Anliegen im Zusammenhang mit dem Mehrgenerationenhaus an uns heranzutragen, stehen wir Ihnen als MGH-Team telefonisch von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und jederzeit auch über E-Mail zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Sie erreichen uns wie folgt: Herr Stritz: 038208 62861 Fundsache Frau Wend-Erdel: 038208 62864 sowie 038208 803061 Am 01.02.2021 wurde im Briefkasten der Gemeinde Dum- Frau Wendland: 038208 62813 merstorf ein Schlüsselbund mit 8 Schlüsseln und einem E-Mail: [email protected] Schlüsselband gefunden. Es ist uns wichtig, der Isolation aller Generationen, gerade in Der Eigentümer der Fundsache meldet sich bitte in der dieser so anderen Zeit, entgegen zu wirken. Bitte melden Sie Gemeinde Dummerstorf sich daher auch bei uns, wenn Sie Hilfe benötigen oder einfach Ordnungsamt einen Gesprächspartner brauchen. Zimmer Nr. 20 Bis zur Wiedereröffnung des Mehrgenerationenhauses erhalten Griebnitzer Weg 2 Sie alle wichtigen Informationen über den Amtsanzeiger der Ge- 18196 Dummerstorf meinde, unseren Schaukasten sowie über unsere Internetseite Dummerstorf, den 02.02.2021 (www.dummerstorf.mehrgenerationenhaus.de) und die der Ge- meinde (www.dummerstorf.de). Ordnungsamt Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund Ihr MGH-Team Hinweise aus der Steuerabteilung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Tagen wurden die Abgabenbescheide für 2021 versandt. Wir bitten Sie, den direkten Kontakt - Abgabe von Unterla- Integrative Kindertagesstätte gen/Anträgen etc. - nur in den Fällen vorzunehmen, die nicht „Sonnenblume“ Dummerstorf auf telefonischem/elektronischem Wege oder durch posta- lische Zustellung (Post, Einwurf in den Briefkasten) geklärt Wir feiern Geburtstag - unsere Kita wird 70 Jahre alt! werden können. Gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Ihnen, liebe Einwoh- Eine Terminvereinbarung für o. g. dringende Fälle ist vor- ner/innen des Ortes Dummerstorf wollen wir dieses Jubiläum ab telefonisch oder per Mail bei den Mitarbeiterinnen der würdig begehen. Steuerabteilung vorzunehmen: Um den Kindern die Zeit von 70 Jahren anschaulich zu machen, Fr. Röhl 038208 628-23 [email protected] möchten wir dazu verschiedene Aktionen und eine Festwoche Fr. Koffmane 038208 628-25 [email protected] gestalten. Gemeinsam mit Ihrer Hilfe wollen wir eine Ausstellung zu die- Wir danken für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! sem Thema organisieren. Alle sind herzlich aufgerufen altes Steuerabteilung Spielzeug, Fotos aus Kindertagen, Geschichten, Episoden, Ge- basteltes, Gemaltes oder sonstige Erinnerungen aus früheren Kindheitstagen zur Kita in die neue Dorfstraße 5 zubringen. Für unsere Kinder wird es eine sehr interessante Zeitreise wer- Information Mehrgenerationenhaus den. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dummerstorf, Im Sommer wird es dazu auch eine Festwoche geben. Gerne würden wir zu den 70-jährigen Geburtstagskindern in der bereits im Amtsanzeiger Dezember 2020 angekündigte Trä- diesem Jahr kommen. Lassen Sie sich dann überraschen. gerwechsel des Mehrgenerationenhauses in Dummerstorf vom Wir bitten um eine Anmeldung des Tages, wenn der Wunsch ASB Regionalverband Warnow-Trebeltal e. V. zur Gemeinde nach einen Besuch durch unsere Kinder besteht. Dummerstorf wurde nun zum 01.01.2021 vollzogen. Fortan wird Höhepunkte unter anderem werden in diesem Jahr noch sein: das neue MGH-Team, welches sich aus Frau Ute Wend-Erdel 70 bemalte Steine und mehr zieren unser Dorf, 70 Luftballons und Frau Bärbel Wendland sowie Herrn Patrick Stritz in der schmücken die Zäune oder 70 Sonnenblumen werden ge- Funktion als Leiter zusammensetzt, für Sie als Ansprechpartner pflanzt. zur Verfügung stehen. Ein weiterer Höhepunkt wird das Singen im Innenhof des neu- Auch wenn uns in diesem Jahr die anhaltende Corona-Pande- gebauten Generationswohnen durch unsere Kinder sein. mie weiterhin vor Herausforderungen stellen wird, blicken wir Die Höhepunkte und Mitmachprojekte werden zeitnah an allen als MGH-Team mit voller Zuversicht in die Zukunft und werden Kitagebäuden sichtbar ausgehängt. Bitte informieren Sie sich! uns dieser neuen Aufgabe mit viel Tatendrang widmen. Sobald Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam ein interessantes und er- es die Umstände zulassen, werden Kurse, Angebote und Veran- lebnisreiches Jahr gestalten zu dürfen. Durch unsere gemeinsa- staltungen für alle Altersgruppen unter dem Dach des Mehrge- mes Aktionen werden alle ein tolles nerationenhauses wieder stattfinden. Dabei möchten wir „Altbe- „ Wir“ Gefühl erleben. währtes“ mit Ihnen weiterführen, aber auch Wünsche und neue Bei Fragen zu diesem Projekt können Sie uns telefonisch unter Ideen Ihrerseits aufgreifen und umsetzen. Ergänzend durch in- 038208/828414 oder per E-Mail: kita-dummerstorf @asb-war- novative Konzepte unsererseits wollen wir somit das Leben in now.de unserer Gemeinde maßgeblich bereichern. erreichen. Derzeit ist ein persönliches „Wiedersehen“ im Mehrgenera- Wir wünschen allen viel Spaß dabei. tionenhaus jedoch noch nicht möglich. Damit Sie trotzdem die Sylvia Bollensdorf Nr. 02/2021 – 9 – Amtsanzeiger

Regionale Schule Dummerstorf

Ganztagsschule Am Feldrain16 • 18196 Dummerstorf Tel.: 038208 594 • Fax 038208 60207 [email protected] www.regionale-schule-dummerstorf.de Die Aufklärer - Handicapsport bewegt Schule Der Inklusionsgedanke begegnet uns im Schulalltag auf viel- fältige Weise. Wir sind Mitglied im bundesweiten Verbund der Schulen ohne Rassismus/ mit Courage. Zum dritten Mal waren „Die Aufklärer“ vom Verband für Behinderten- und Rehabilita- tionssport zu Gast an der Regionalen Schule. Ein Ziel war es, sich authentisch dem Thema Sport und Bewegung mit Behin- derung/Beeinträchtigung zu nähern und eventuell vorhandene Berührungsängste abzubauen. Bilder: Regionale Schule An den Stationen Goalball, Rollstuhlbasketball, Mobilitätsp- arcours sowie Drums Alive/Trommelprojekt sammelten die Schüler*innen vielfältige Bewegungserfahrungen.

Trotz der notwendigen Einschränkungen erlebten die Schüler*innen einen abwechslungsreichen Vormittag Porteck Schulleiter Foto: Regionale Schule

Förderverein des Schule geschafft! - Landschulmuseums Aber wie geht’s weiter? Göldenitz e. V.

eine Frage, die sich schon vor einhundert Jahren jeder Schüler, jedes Elternhaus stellte. In diesem Beitrag wollen wir den Fokus auf die Zeit nach dem Schulabgang zu anno dunnemals legen. Heute haben die Jugendlichen die Qual der Wahl bei der Berufsfindung. Sicher gibt es je nach Abschluss Einschränkungen, doch rein theoretisch kann aus rund 3800 Berufen gewählt werden, die auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit gelistet sind. Vor 100 Jahren ergriffen die meisten Jugendlichen einen Beruf, der stark durch die familiären Verhältnisse und den Ort an dem sie aufwuchsen, geprägt war. So ist davon auszugehen, dass die wenigsten Schüler einer Landschule, wie in Göldenitz, später einen „städtischen“ Beruf ergriffen, sondern dem Beispiel ihrer Eltern folg- ten, also auf dem Lande lebten und arbeiteten. Richard und Paul, die um 1910 die Schule in Göldenitz verließen, wurden dann zum Beispiel Forstarbeiter oder Land- arbeiter auf einem Gut oder auf einem Bauernhof. Bei der Schülerin Grete Bell, der Tochter des Lehrers Bell zu Göldenitz, können wir sogar mit Gewissheit sagen, dass sie dem Beispiel ihrer Mutter folgte und die Ehefrau eines Lehrers wurde. Wir se- hen, die Auswahl war nicht sehr groß. Doch bei genauerer Betrachtung erlernten die Kinder in der Häuslichkeit Fähigkeiten, die damals bekannten Berufen entsprachen. So das Korb machen, das Besenbinden, das Schlachten, das Holz einschlagen und natürlich die wichtigen Schritte der Feldarbeit. Dafür gab es kein Zeugnis, aber wer das nicht lernte, konnte nicht auf Anstellung beim Gut oder gar auf eine eigene gute Ernte hoffen. Das Schuljahr war zu der Zeit so ausgelegt, dass für die praktischen Mädchen mit Rechen um 1900, Land- Fertigkeiten der Landarbeit die Sommerschul- und die Ferienzeit bestimmt waren. schulmuseum Göldenitz Das Team des Landschulmuseums Göldenitz Amtsanzeiger – 10 – Nr. 02/2021

Liebe Leserinnen und Leser, miniland MV im Winterschlaf wie gern würden wir Ihnen jetzt über die kommende Saison Auch wenn diese unberührte Natur und der Anblick wun- berichten, Sie dazu einladen dabei zu sein, als Gast oder An- derschön sind, hoffen wir, dass wir schon bald aus diesem bieter, mitzumachen und Teil dessen zu sein. Ob zu unseren Winterschlaf erwachen und wir Sie, getreu dem Motto „M-V Festen, zu jedem 1. Mittwoch im Monat an unserem Platt- blüht auf! mit uns und seinen Gästen.“, schon bald wieder bei deutschen Nachmittag zum Klönen, Schunkeln und Mitsingen uns begrüßen dürfen. Und dann möchten wir gemeinsam mit oder als Gruppe mit einer Führung durch den Park - seien Sie Ihnen das Leben, die Familie und die Gesundheit in unserer schon bald dabei, wenn die Türen sich wieder für Sie öffnen. Heimat im miniland MV feiern.

Bleiben Sie gesund und es grüßt Sie herzlich Ihr Team vom miniland MV in Göldenitz www.miniland-mv.de

Jagdgenossenschaft Damm/Reez

Mitgliederversammlung Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Warnow-Trebeltal e. V. Am 12.03. 2021 findet die Versammlung im Dorfgemein- schaftshaus Reez um 18:00 Uhr statt. Helferkreis Lichtblick ein Angebot für pflegende Tagesordnung Angehörige & pflegebedürftige Top 1 Begrüßung und Feststellung Menschen der ordnungsgemäßen Ladung/ Bekanntmachung Wir nehmen uns Zeit. Wir entlasten. Wir engagieren uns ehren- amtlich. Top 2 Kassenbericht und Entlastung Wir sind geschulte ehrenamtliche Helfer*innen, deren Ziel es des Vorstandes ist pflegende Angehörige zu entlasten. Deshalb betreuen wir stundenweise pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Top 3 Wahl des Jagdvorstandes demenziellen Erkrankungen im eigenen Zuhause. Die Kosten für dieses Betreuungsangebot können von den Pflegekassen Top 4 Sonstiges und Schlusswort (Entlastungsbetrag) übernommen werden. Sie möchten unser Angebot nutzen oder unseren Helferkreis als R. Schiemann Ehrenamtliche*r unterstützen? Jagdvorsteher Infos & Kontakt: Anita Kaiser, Tel.: 0175 4420387 Nr. 02/2021 – 11 – Amtsanzeiger

Tierschutz vor unserer Haustür Vor einigen Jahren hatte sich bereits eine Familie dem Problem Ein großes Dankeschön geht auch an die Tierärztin Frau Dr. Ös- der sich ständig weiter vermehrenden, herrenlosen Katzen in terreich aus Dummerstorf für Ihren Einsatz, der weit über das zu Göldenitz angenommen. Leider hatte sich die Population inzwi- erwartende Maß hinaus ging. Wir danken auch der Gemeinde schen wieder stark vermehrt und es musste dringend eine neue Dummerstorf, die es uns ermöglichte, diesen Beitrag zu veröf- Kastrationsaktion statt finden. Das Tierheim Rostock-Schlage fentlichen und nicht zuletzt dem Tierheim Rostock-Schlage für stellte uns gleich Katzenfallen zur Verfügung und hat uns mit seine großartige Hilfe in allen Bereichen. Weitere Spenden an Spendengeldern unterstützt. So konnten wir bis heute bereits das Tierheim sind dringend notwendig, um unsere Aktion fort- 8 Katzen und 3 Kater kastrieren und chippen lassen. An dieser führen zu können und auch das nächste Kastrationsprojekt zu Stelle möchten wir daher allen Nachbarn danken, die geholfen unterstützen. Bitte helfen Sie zu helfen. haben. Dank zahlreicher Hinweise, konnten wir die Verstecke Tierheim Rostock-Schlage, und geeignete Fangplätze der Katzen ermitteln. Es wurde beim Ostseesparkasse Rostock, Einfangen geholfen, das Grundstück zum Fallenaufstellen zur IBAN: DE94 1305 0000 0290 0015 01, Verfügung gestellt und Bescheid gesagt, wenn eine Katze in der Falle saß. Drei Göldenitzer haben zudem gespendet und so das BIC: NOLADE 21 ROS Tierheim und uns bei den hohen Kosten unterstützt. Svenja Brünau

Geburtstage Februar/März 2021 Herrn Schupke, Johannes Kavelstorf zum 85. Geburtstag Frau Kurzknabe, Elisabeth Wolfsberg zum 80. Geburtstag Herrn Steffen, Horst Dummerstorf zum 80. Geburtstag Herrn Weidner, Wolf-Rüdiger Kessin zum 80. Geburtstag Frau Hammer, Helga Hohen Schwarfs zum 80. Geburtstag Herrn Schwartz, Hubert Petschow zum 75. Geburtstag Frau Kuhlage, Heidrun Lieblingshof zum 75. Geburtstag Frau Katzberg, Marie-Luise Klingendorf zum 70. Geburtstag Frau Nitzschner, Ilse Edith Beselin zum 70. Geburtstag Herrn Wessel, Bernhard Damm zum 70. Geburtstag Frau Lüth, Edeltraut Göldenitz zum 70. Geburtstag Herrn Witt, Siegfried Prisannewitz zum 70. Geburtstag Frau Brungs, Elke Kessin zum 70. Geburtstag Herrn Häubner, Klaus Lieblingshof zum 70. Geburtstag

Familienanzeige

Gartenhilfe gesucht! Wer kann sich vorstellen (mit Saisonbeginn) einen Hausgarten Dankeschön in Dummerstorf auf Stundenbasis in Ordnung zu halten? sage ich allen, die mir mit Glückwünschen, Interessenten melden sich bitte unter: Blumen und Geschenken zu meinem Telefon: 038208 800625 oder Mobil: 0151 54104553 80. Geburtstag eine große Freude bereitet haben. Edeltraud Schwitulla Dummerstorf, im Januar 2021 Amtsanzeiger – 12 – Nr. 02/2021 Gesundheit wichtiger denn je Das bürokratische Dickicht der Pflege (djd). Angehörige von Pflegebedürftigen überblicken oft nicht, spürbar zu entlasten“, erläutert Carolin Favretto, Vorsitzende welche Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung sie der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland in Anspruch nehmen können. “Daher werden gerade Leistun- (BdSAD). Den qualifizierten Kräften geht es darum, Hilfe zur gen, die der Entlastung von Angehörigen dienen, häufig nicht Selbsthilfe zu geben und eine Alltagsbegleitung auf Augenhöhe abgerufen“, erklärt Carolin Favretto. Im bürokratischen Dickicht anzubieten. Viele Senioren-Assistenten sind in der Bundesver- würden oft auch die Senioren-Assistenten „untergehen“. „Doch einigung organisiert. Auf der Seite www.bdsad.de gibt es mehr gerade ihre Arbeit ist bestens geeignet, um die Angehörigen Infos.

genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer IMPRESSUM: Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Der Dummerstorfer Amtsanzeiger Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Erscheinung: 15. des Monats ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Die Auflage: 3.540 Exemplare genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- Herausgeber, Verlag und Satz: LINUS WITTICH Medien KG standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch E-Mail: [email protected], www.wittich.de Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung Druck: Druckhaus WITTICH, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster des Urhebers.

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Auslage von Mitnahmeexemplaren und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Gemeinde Dummerstorf, 18196 Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder unter Anschrift des Verlages. auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- Nr. 02/2021 – 13 – Amtsanzeiger

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. Amtsanzeiger – 14 – Nr. 02/2021

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Fit bleiben für den Beruf Wie gerade Menschen in "Knochenjobs" Radfahren, Gymnastik oder Aquafitness, die nicht noch zusätz- bis zur Rente durchhalten können lich belasten. Leitfäden für gelenkspezifische Übungen finden sich etwa unter www.synvisc.de als kostenlose Downloads. Aber (djd). Wir sollen immer länger arbeiten. Bereits jetzt wird in auch rückenstärkendes Krafttraining oder entspannendes Yoga Deutschland über die Rente mit 70 debattiert, und manche Stim- und Tai Chi sind vielfach empfehlenswert. Am besten bespricht men gehen davon aus, dass die Lebensarbeitszeit noch weiter man dies mit einem Orthopäden oder Sportmediziner. Diese steigen wird. Besonders für Menschen in anstrengenden Jobs sollte man auch schnellstens aufsuchen, wenn bereits Schmer- kann das schwierig zu bewältigen sein. Denn viele Tätigkeiten zen in Knien, Hüfte oder anderen Gelenken auftreten. Die Ex- erhöhen das Risiko für Gelenkerkrankungen. So sind berufliche perten können Maßnahmen wie Physiotherapie, herkömmliche Belastungen, die mit fortwährendem Knien, Hocken, schwerem Schmerzmittel oder Massagen verordnen. Alternativ werden in Heben oder Tragen einhergehen, mit dem Auftreten von Arthro- den aktuellen Leitlinien auch Hyaluronsäureinjektionen empfoh- sen assoziiert. Betroffen sind beispielsweise Handwerker, Pfle- len wie die Synvisc 3-in-1-Spritze gegen Arthrose. Sie wird ins gekräfte oder Forstarbeiter. betroffene Gelenk gespritzt, wo sie lang anhaltend schmerzlin- dernd und stoßdämpfend wirken kann. Körperliche Belastungen ausgleichen Den Arbeitsplatz optimieren Aber auch Bewegungsmangel, unter dem Menschen mit sitzen- der Tätigkeit etwa im Büro oft leiden, kann Arthrose begünsti- Ebenso ist es am Arbeitsplatz ratsam, für Erleichterung zu sor- gen. Umso wichtiger ist es, gut auf sich zu achten und Gelenkbe- gen. Hubwagen oder andere Hebehilfen unterstützen beim Be- schwerden so weit wie möglich vorzubeugen. Das beginnt damit, wegen schwerer Lasten. Ergonomisches Werkzeug schont die die körperlichen Belastungen aktiv auszugleichen. Dazu gehört Gelenke. Zudem ist angeraten, öfter zwischen gehenden, sitzen- vor allem regelmäßige Bewegung - selbst, wenn man bereits ei- den oder hockenden Tätigkeiten zu wechseln. Kleine Dehnübun- nem anstrengenden Beruf nachgeht. Denn sie sorgt dafür, dass gen zwischendurch können Belastungen zusätzlich mindern. der Gelenkknorpel gut mit Nährstoffen versorgt wird. Sinnvoll Büroarbeiter sollten jede halbe Stunde aufstehen und zwei, drei sind hier vor allem schonende Trainingsarten wie Schwimmen, Minuten umherlaufen.

@ per email: mihg mihg.de Bewirb dicper Post oder per Th jetztelefon

Als einer der größten Landmaschinenhändler in Mecklenburg-Vorpommern suchen wir Verstärkung für unser Team!

MECHATRONIKER infür Petschow Land- ,und Löbnitz Baumaschinen und (m/w/d)

ERSATZTEILVERKÄUFER Weitere infür Petschow Landtechnik (m/w/d) Informationen findest du unter MIHG Maschinen-, Instandsetzungs- www.mihg.de und Handels GmbHz.Hd. N. Schünemann WERKSTATTLEITER Zum Dorfteich 4 · 18196 Dummerstorf inmitarbeitend Löbnitz (m/w/d) Telefon: (03 82 04) 60 70 Nr. 02/2021 – 15 – Amtsanzeiger

Wir suchen ab sofort für unser Sanitätsfachgeschäft in Tessin eine/n

Fachverkäufer/in im Bereich Sanitätsfachhandel JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe IN IHRER REGION Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die fachgerechte Abgabe von Hilfsmitteln Arbeitslose und Kurzarbeiter: Was Sie mitbringen sollten: Weiterbildung ist wichtiger denn je • Sie verfügen über eine Ausbildung zur Verkäuferin, Einzelhandelskauffrau (djd). Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist durch die Corona-Pandemie • Gerne auch Bewerber/-innen mit medizinischen Grund- mit voller Wucht getroffen worden: Hunderttausende waren oder sind kenntnissen, Arzthelfer/in oder Kaufmann /-frau im in Kurzarbeit, viele Menschen sind bedroht vom Arbeitsplatzverlust oder haben ihre Stelle verloren. Umso wichtiger ist es, sich mit Weiter- Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Ausbildung bildung fit zu machen für die Zukunft. Diese kann dank Fernunterricht • starke Kunden- und Serviceorientierung sowie Spaß im problemlos stattfinden, die Kosten werden bei Vorliegen bestimmter Umgang mit Menschen Voraussetzungen vollständig vom Staat übernommen. So müssen • Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Selbständigkeit der Träger der Maßnahme sowie die Weiterbildung selbst von einer • gute Computerkenntnisse fachkundigen Stelle akkreditiert sein. Das gilt etwa für die "Wirt- schaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt" (WWFA) und Unser Angebot: konkret für vier Kurse, darunter "Online- und Social-Media-Marketing". • eine interessante Daueranstellung Alle Infos gibt es auf www.wwfa.de unter dem Punkt "AZAV". • kollegiales Team • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten • intensive Einarbeitung wird selbstverständlich gewährleistet Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Orthopädietechnik Orthopädie-Technik und Sanitätshaus Hillmer Sanitätshaus St.-Jürgen-Str. 20/22, 18195 Tessin Tel.: 038205 / 65039, E-Mail: [email protected] Wilfried WIR SORGEN FÜR NEUEN St.-Jürgen-Str. 20/22 · Fon 03 82 05/6 50 39 · Fax Mit der richtigen Weiterbildung können sich Menschen fit machen für die Zukunft und ihre beruflichen Optionen erweitern. Finden Sie jetzt Ihren Traumjob! Foto: djd/wwfa.de/Pixel-Shot - stock.adobe.com

Wir bilden aus

Ausbildungsstelle (m/w/d) im Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau in der Wohnungswirtschaft

Unsere Anforderungen: • Realschulabschluss (gern auch Abitur) mit guten Noten in Mathematik und Deutsch 30 FAIR • großes Interesse am Umgang mit Bürokommunikation Jahre MIETER • zusätzlich sollten Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben, teamfähig sein, Flexibilität und Einsatzbereitschaft mitbringen Wir bieten: • tarifliche Vergütung einschließlich Sonderzahlung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit • 30 Tage Urlaub, ein tolles Team und Hilfe bei der Anschreiben, Lebenslauf, Passfoto und Zeugnis- Wohnungssuche kopien der letzten 2 Schuljahre senden Sie bitte per Post oder per Mail bis spätestens 16.04.2021 Ausbildung: an die: • theoretische Ausbildung in der Berufsschule Waren-Müritz • praktische Ausbildung in Tessin Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbH Personalabteilung St.-Jürgen-Straße 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 18195 Tessin

TWG mbH, St.-Jürgen- Straße 1, 18195 Tessin, Tel. 038205 – 788 - 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.twg-tessin.de Amtsanzeiger – 16 – Nr. 02/2021

zuhause daHeim

Winteraktion

Wer als Neumieter im Februar 2021 einen Wer als Neumieter im Februar 2021 einen Wohnungsmietvertrag mit der TWG abschließt, bekommt die ersten 2 Monatskaltmieten geschenkt!* * ausgewählte Wohnungen im TWG--Bestand.

TWG mbH, St.-Jürgen- Straße 1, 18195 Tessin, Tel. 038205 – 788 - 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.twg-tessin.de TWG mbH, St.-Jürgen- Straße 1, 18195 Tessin, Tel. 038205 – 788 - 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.twg-tessin.de Rotes Metall für grüne Bauten Kupfer ist unentbehrlich für nachhaltige Architektur Bauen LEED für Leadership in Energy and Environmental Design. International am weitesten verbreitet ist das Zertifizierungssystem (djd). Kupfer findet sich in der Architektur sichtbar auf Dächern BREEAM für nachhaltiges Bauen, das Kürzel steht für Building und an Fassaden. Denn viele Architekten setzen bewusst die Research Establishment Environmental Assessment Method. Bei ästhetischen Eigenschaften des roten Metalls ein, das sein Äu- näherer Betrachtung der Umweltleistungsdaten von verschiede- ßeres im Laufe der Zeit verändert und zum Beispiel die typische nen Produkten, Systemen und Materialien fällt auf: Je "grüner" und grüne Patina entwickelt. Fast noch wichtiger ist aber der Beitrag, nachhaltiger ein Bauwerk ist, desto mehr Kupfer ist enthalten. Denn den Kupfer an nicht sichtbaren Stellen zum sogenannten Green Kupfer ist eine Schlüsselkomponente, die in vielen Anwendungen die Building leistet. Was genau ein "grünes Gebäude" ausmacht, ist Umwelt- und Energiebilanz verbessert. Unter www.kupferinstitut.de nicht einheitlich definiert. Im allgemeinen Sprachgebrauch nutzt gibt das Deutsche Kupferinstitut mehr Infos zum nachhaltigen Bauen. man den Ausdruck aber, wenn Planung, Bau und Betrieb eines Ge- bäudes negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt reduzieren Nachhaltig auch beim Rückbau von Gebäuden oder beseitigen, im Idealfall sogar positive Umwelteffekte erzielen. Kupfer ist auch unverzichtbar in der Elektroinstallation. Es wirkt Schlüsselkomponente für die Verbesserung sich aber ebenfalls positiv auf die Energiebilanz in der Trinkwasser- von Energie- und Klimabilanz und Heizungsinstallation aus. Bei der Erschließung erneuerbarer Energien spielt Kupfer eine zentrale Rolle, beispielsweise in der Es gibt heute verschiedene Standards, die Leistungsmaßstäbe für Stromerzeugung und Übertragung oder im Wärmetransport. Und unterschiedliche Aspekte eines Gebäudes festlegen, von der Ge- beim Rückbau von Gebäuden ist das Halbedelmetall so gut wie bäudehülle über die Elektro-, Sanitär- und Gebäudetechnik bis zur allen anderen Materialien in puncto Nachhaltigkeit überlegen. Nutzung erneuerbarer Energien. DGNB etwa steht für das Zertifizie- Denn Kupfer lässt sich aus allen Anwendungen und Materialver- rungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen. bindungen recyceln und zu 100 Prozent ohne Qualitätsverluste Häufig angewandt wird auch die Klassifizierung für ökologisches wiederverwerten.

Natursteinkontor Nord GmbH

Fensterbänke • Treppen • Bäder Küchenarbeitsplatten • Böden

Naturstein - Ausstellung:

Satower Straße 137-138

18059 Rostock Tel. 0381 / 40 48 04 - 0 Fax 0381 / 40 48 04 - 22 Nr. 02/2021 – 17 – Amtsanzeiger

zuhause daHeim

Baugrundstück (> 1000qm), Fam. aus HRO sucht. Angebote bitte an [email protected] SCHLÜSSELFERTIG BAUEN IN M-V - Massive Qualitätshäuser aus Blähton - Beratung & Planung vor Ort - Festpreisgarantie - Garantierte Bauzeit - Regionale Handwerker SIE SUCHEN EINEN BAUPLATZ? Lütow (Usedom) - Groß Stieten - Prisannewitz - Gramelow (Burg Stargard) - Moltenow - Basedow-Höhe

www.platin-haus.de Telefon: 0381-210 275 95

Auf neue Situationen reagieren können (djd). Die Studie einer großen Bausparkasse ergab: Der Wunsch nach dem Erwerb ei- ner Immobilie wurde bei fast einem Drittel der Mieter in Deutschland über den vergan- genen Sommer hinweg deut- lich größer. Sie wünschen sich mehr Platz für die ganze Fa- milie, einen Ort zum Arbeiten, für die Kinder zum Spielen oder auch um einmal nur für sich zu sein. Diese Bauherren in spe Dynamisches Duo: Für dieses wollen vor allem bezahlbar Einfamilienhaus im Stil der bauen. Dazu wohngesund und klassischen Moderne kamen flexibel genug, um auf neue Kalksandstein und Porenbeton Unser Team besteht aus Profis Situationen reagieren zu kön- zum Einsatz. im Bereich: nen, etwa mit einem Um- oder Foto: djd/Massiv mein Haus Anbau. "Massives Mauerwerk Wartung / Reparatur beispielsweise erfüllt diese Anforderungen bestmöglich", erklärt / Heizungsanlagenwechsel Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM). Mehr Infos zur Mas- Wohnraumlüftung sivbauweise gibt es etwa auf www.mauerwerk.online und www. massiv-mein-haus.de. Solar / Photovoltaik

Wärmepumpen / Heizungsanlagen / Brennstoffzellen Wir suchen für unsere Bäder Kaufinteressenten! Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Baugrundstücke Mecklenburger Str. 18 a • 18184 Pastow Frank Stüwe Immobilien Tel. (038204) 15466 • Fax (038204) 12192 www.frankstuewe-immobilien.de Mail. [email protected] Mail: [email protected] Web. www.gruenwald-online.com Telefon: 0381-33785111, 0172-3134065 Amtsanzeiger – 18 – Nr. 02/2021

Transport-Handel-Umschlag Schotter, Kies, Sand und Torf liefert Schmidt aus Klingendorf!!! Verkauf von Schüttgütern aller Art, Neu-Verkauf von Europaletten, ab Lagerplatz in 18196 Kavelstorf, Silder Moor 8 (alte Thomas-Beton-Mischanlage). Lieferung auf Wunsch auch abgepackt in Big Bags mit Kranauto möglich!!! Sie erhalten bei uns unter anderem: - Schotter, Kies, Sand, Torf, Lava, Ziegelsplitt - Füllsand, Spielsand - Mutterboden, Rindenmulch, Hackschnitzel - Splitt 2/8 mm; 8/16 mm; 16/22 mm - Betonrecycling, Ziegelrecycling, Brechsand 0/8 mm - Rundkorn 2/8 mm; 8/16 mm; 16/32 mm - Blumenerde, Rhododendron-Erde, Gabionensteine - Verleih Minibagger mit Anhänger - Verleih Rüttelplatte, Tief- und Erdarbeiten Wir nehmen zur Verwertung an: - Gartenabfälle/Grünschnitt - unbelasteter Bauschutt und Erdaushub Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7 bis 17 Uhr und Sa. 8 bis 12 Uhr • Tel.: 0171-9554039 | www.schmidt-thu.de

Traueranzeige

Herzlichen Dank sagen wir allen, die um unseren lieben Verstorbenen Erwin Mielke trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Das einzig Wichtige im Leben Danke auch an das Bestattungshaus Hacker. sind die Spuren der Liebe, Elfriede Mielke Wolfgang Mielke die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Andreas Mielke und Ehefrau Manuela Albert Schweitzer Enkelkinder Gerda Mielke Kavelstorf, im Dezember 2020

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Nr. 02/2021 – 19 – Amtsanzeiger

IMPFZENTRUM Flughafen Rostock-Laage

Impfungen nur mit Termin vom Land M-V! Impfshuttle stündlich ab ZOB Güstrow. Direkter Anschluss an Regionalbahnen, S-Bahnen, Busse. Das bewegt mehr

www.landkreis-rostock.de/corona Für die Jugend in der Region A

O Gemeinsam wollen wir A ein besseres Morgen scha en. Deshalb unterstützen wir schon heute A Jugendprojekte aus verschiedenen Regionen mit bis zu 10.000 €. eon.de/energie

Die Aktion besteht aus einem Gewinnspiel und der Unterstützung von sozialen Jugend-Projekten durch E.ON. Laufzeit vom 01.02. bis 11.04.2021. Teilnehmen können Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in einer der Regionen Branden- burg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen oder Hessen. Mitarbeiter der E.ON Energie Deutschland GmbH sind von der Teilnahme aus- T geschlossen. Alle Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz fi n- den Sie unter: eon.de/energie E AUTO AKTUELL Wenn es darauf ankommt (djd). Kleine Unachtsamkeiten können im Straßenverkehr kost- Selbst enge Parklücken haben ihren Schrecken verloren. Mit dem spielige Folgen haben. Gerade beim Einparken kommt es schnell Remote-Parkassistent muss sich der Fahrer nie wieder über zu- zu ärgerlichen Blechschäden am eigenen und an anderen Autos. geparkte Türen ärgern - zum Vor- und Zurückrangieren genügt in Noch fataler ist es, wenn beim Rangieren Fußgänger oder Rad- Zukunft ein Knopfdruck auf den Fahrzeugschlüssel. fahrer übersehen werden. Elektronische Helfer, sogenannte Fah- rerassistenzsysteme, machen den Alltag am Steuer sicherer und bequemer. Neufahrzeuge wie der Kia Sorento verfügen über eine Vielzahl an Co-Piloten, die den Fahrer bei Gefahren warnen oder KFZ-WERKSTATT im Fall der Fälle sogar schneller bremsen können als der Mensch. - D. Below GbR - · Reifen und Reifenservice · Reifeneinlagerung · Klimaanlagenreinigung u. -service · Reparaturen aller Art - Karosserie, Glasschäden u. a., inkl. Versicherungsabwicklung · TÜV jeden Mittwoch, 15.00 - 17.00 Uhr und Freitagnachmittag mit Absprache · Durchsichten · Leihfahrzeuge während der Reparatur Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:30 Uhr

18196 Petschow · Zur Kösterbeck 6 Einparken leicht gemacht: Fahrerassistenzsysteme sorgen für Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44 mehr Sicherheit am Steuer. Foto: djd/Kia Motors Amtsanzeiger – 20 – Nr. 02/2021 Me󰇮󰇮ǮǮǮ󰇮󰇮󰇮󰇮󰇮󰇮Ǯ󰇮󰇮ǮǮ󰇮󰇮󰇮󰇮Ǯ Rog󰇫󰇫󰇫󰇫󰇫󰇫ǫ󰇫󰇫󰇫󰇫ǫ󰇫ǫ󰇫󰇫󰇫󰇫󰇫󰇫ǫ

Kombianzeige NNN + Übertragung an:

IST SICHERWarnowkurier kw und24 [email protected] mit ABSTAND ET: 13.06.2018 Herr Leistner: 0152-29431194 ÜT: 11.06.2018am Besten.  große und breite Gänge mehrere Hygienestationen zum Desinfizieren  von Händen und Einkaufswägen vor und im Markt  kontaktlose Bezahlmethoden, Bezahlautomaten kontaktloses Scan & Go auch mit dem Smartphone  Selbst den Einkauf scannen, kein Anstehen an den Kassen, dadurch Zeit sparen und schnellerExklusiv einkaufen bei Globus  1.600 extra breite und kostenloseaus hauseigener Parkpkätze Produktion Bild kommt per Mail – täglich frische 250mm Eigenproduktionen GemeinsamMarinierte Forelle und Lebensmittel 1,09 zum Grillen stark gegen Corona

Preis rot setzen Preis rot setzen GLOBUS Handelshof SB-Warenhaus: Tankstelle: Streichpreis: 5,90 Streichpreis: 7,90 St. Wendel GmbH & Co. KG Mo–Fr: 8.00 – 21.00 Uhr, Mo–Sa: 8.00 – 19.00 Uhr Betriebsstätte Rostock-Roggentin Sa: 8.00 – 20.00 Uhr So: geschlossen Sonn- und feiertags geschlossen Globusring 1, 18184 Rostock 24 Stunden mit EC- oder Telefon: 038204 65-0 Kreditkarte tanken. Telefax: 038204 65-290 Waschstraße: (Gesellschaftssitz: Mo–Sa: 8.00 –19.00 Uhr, Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel) So: geschlossen 185mm