ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:30 Seite 1

TAGUNGEN MESSEN KULTUR- VERANSTALTUNGEN ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:30 Seite 2

2

SALHOFPLATZ MIT HEXENTURM UND STADTHALLE

Kultbau und Kulturhalle

Die Stadthalle befindet sich am historischen Salhofplatz. Dieser ist teilweise umgeben von der 600 Jahre alten Stadtmauer mit dem historischen „Hexenturm”.

Der im Stadtkern gelegene Platz hat seinen Namen von dem um 1150 entstanden Salhof zu Lohnstein, der später in den Besitz des aus Nassau stammenden Freiherr vom Stein überging. Der überdachte Wehrgang auf der Stadtmauer verbindet Stadthalle, Stadtturm und Salhof zu einer Einheit.

Im Jahr 2008 wurde die Stadthalle in das nachrichtliche Verzeichnis der Kulturdenk - mäler Rheinland-Pfalz aufgenommen. Der zeittypische Sichtbetonbau mit weitläufigen Saalkombinationen, wurde vom Planungsring Wiesbaden 1971/72 geplant; die künstlerische Gestaltung der Fassade und der Innenräume erfolgte durch Prof. Otto Hajek, Stuttgart.

Die Stadthalle wurde seit 2005 in mehreren Bauabschnitten aufwendig saniert und modernisiert. Dabei ist der Bau weitgehend unverändert erhalten geblieben und wegen der hochwertigen Gestaltung und der Übertragung der Motive des Außenbaus ins Innere von besonderer Bedeutung. ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:30 Seite 3

3

Die in der Stadthalle für gesellschaftliche und gastronomische Zwecke befindlichen Räumlichkeiten verteilen sich auf mehrere Geschosse und sind durch Treppen sowie Personen- und Lastenauf- züge miteinander verbunden.

Sämtliche Räume sind be- und entlüftbar, der große und der kleine Saal sowie die Konferenzräume sind zusätzlich klimatisiert. Die Säle können abgedunkelt werden und verfügen über die notwendige Konferenztechnik.

Darüber hinaus ist eine professionelle Beschallungsanlage auf aller- höchstem technischen Niveau vorhanden. Das dazugehörige hoch- qualifizierte Personal zur technischen und organisatorischen Betreuung sorgt für einen jederzeit harmonischen Ablauf der Ver- anstaltungen.

Im Büro der Stadthallenverwaltung, das sich direkt an der Halle be- findet, ist auch ein Ticket-Service integriert, bei dem man Karten für alle kulturellen Veranstaltungen in Lahnstein erwerben kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Karten für bedeutende Ver- anstaltungen der ganzen Region zu kaufen. Alles in allem ein „Rund-um-Service der Spitzenklasse“

Das Stadthallenteam Wir machen es Ihnen einfach.

Ihre Ansprechpartner

Stadthallen- und Eventmanager: Walter Nouvortne

Hallenverwaltung, Marketing: Eva Dreiser

Haustechniker: Holger Scheeben und Udo Kratz

Beschallung, Bühnentechnik: Frank Heisterkamp

Stadthallenverwaltung und Ticket-Service Stadthallenpassage EINGANGSFOYER D-56112 Lahnstein

Tel. +49 (0) 26 21 9 14-170 und -169 DIE HALLE IST EIN Fax: +49 (0) 26 21 9 14-340 GESAMTKUNSTWERK Mail: [email protected] Info: www.stadthalle-lahnstein.de ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:30 Seite 4

4 Räumlichkeiten

Räumlichkeiten Flächen Plätze nur Plätze mit Säle Stuhlreihen Tischreihen

Großer Saal 622 qm 748 402

mit Empore 702 qm 827 446

Kleiner Saal 159 qm 187 128

Saalkombination 800 qm 1.014 574

Konferenzräume

Vence-Zimmer (mit Fenster) 71,5 qm 65 54

Hermsdorf-Zimmer 74,2 qm 70 64

Kettering-Zimmer 70,1 qm 65 54

Kombination 3 Räume 225 qm 200 172

Foyers

Foyer (Erdgeschoss) 320 qm Foyer (1. Obergeschoss) 175 qm Foyer (2. Obergeschoss) 360 qm ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:30 Seite 5

5

Tagungen, Fachmessen und Konferenzen

Die verschiedenen, unterschiedlich nutzbaren Räumlichkeiten der Halle eigenen sich besonders für Tagungen jeglicher Art. Eine ausgefeilte Technik, hohe organisatorische Kompetenz und eine variable Gastronomie bilden dazu ergänzend ein schlüssiges Gesamtkonzept.

Ausstellungen

Die anspruchsvoll gestalteten Räume, der Teppich mit Kultstatus und natürlich alle erforderlichen logistischen Materialien bilden für diese Art Veranstaltungen einen idealen Rahmen.

Betriebsfeiern und Feste

Auch hier ist (fast) alles möglich. Ob kleines, mittleres oder großes Fest, die vorhandenen Räume bieten alle Möglichkeiten. Unsere Gastronomie hat darüber hinaus alles im Programm: Von einfacher Küche, über vegetarisch und vegan bis deftig und OBERES FOYER anspruchsvoll.

Gerne beraten wir Sie auch über die touristischen und kulturellen Möglichkeiten in und um Lahnstein. DER TEPPICHBODEN HAT KULTSTATUS

Prüfungsabnahmen

Hier wird nicht geschummelt... Wir bieten Raum, Ruhe und Zeit, damit jede Prüfung zum Erfolg wird, sowohl für die Prüfer als auch für die Prüflinge. Unsere Referenzliste ist lang, die Prüfungen in der Stadthalle sind ein fester Programmbestandteil der Halle.

Kulturveranstaltungen

Der große Saal bietet Raum und Bühne für Kulturveranstaltungen aus den Bereichen Musik, Comedy, Kabarett und Tanz. Hier bildet modernste Technik, professionelle Marketing - strategien, eine qualitativ hochwertige Logistik und das dazu - gehörige Fachpersonal eine Basis, mit der jede Veranstaltung ein Erfolg wird. ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:30 Seite 6

6 Die Halle

Die Stadthalle unterteilt sich in zwei Stockwerke und einen Zwischenstock.

Im Erdgeschoss (Eingangsbereich) befindet sich ein großes Foyer und eine Wandelhalle mit einem großzügigen Garderobenbe- reich.

Im Zwischenstock (Foyer im 1. Obergeschoss) sind die Toiletten, ein kleineres Foyer und ein Zugang zum Restaurant.

Im Obergeschoss befindet sich das Herz der Halle:

1. Der große Saal mit einer Empore und einem kleinen Saal, alles miteinander kombinierbar und natürlich der großen Bühne Bühne, die mit der neuesten Technik ausgestattet ist.

2. Die drei Konferenzräume, die ebenfalls je nach Bedarf mitein ander kombinierbar sind.

Die Foyers können bei Großveranstaltungen, wie Tagungen und Ausstellungen, als Veranstaltungsraum dazu gebucht werden.

Unser kompetentes Personal arbeitet gerne Bestuhlungsvor- schläge auf der Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse für Sie aus.

Backstageräume

Lastenaufzug

Alle in der Stadthalle für gesellschaftliche und gastronomische Zwecke befindlichen Räumlichkeiten sind durch Treppen sowie Personen- und Lastenaufzüge miteinander verbunden und damit barrierefrei.

Die Säle und Konferenzräume sind verdunkelbar und somit auch für Filmvorführungen eingerichtet.

Treppenhaus ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:31 Seite 7

7

Das Obergeschoss

Oberes Foyer, Großer Saal, Kleiner Saal, Konferenzräume, Außenaufgang über Galerie zur Empore und Regieraum.

Treppenaufgang Empore Empore

Unter der Empore

Eingang

Haupteingang Aufzug

Großer Saal Oberes Foyer

Konzertbestuhlung

Eingang Kleiner Saal Konferenzräume •Vence-Zimmer •Hermsdorf-Zimmer • Kettering-Zimmer

Trennwand (variabel) ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:31 Seite 8

8

Technik und Bühne Hauptbeschallung:

Der große Saal verfügt über ein modernes und effizientes Bescha l - lungssystem mit Line-Arrays als Hauptsystem sowie mehreren Zonen-Beschallungen. Die akustische Information wird gleich - mäßig, frequenzmäßig entzerrt und laufzeitkorrigiert im Audi- torium verteilt.

Hierzu finden hauptsächlich Produkte des Herstellers HK Audio (Cohedera Compact mit LAB FP10000 und FIR NET Controller für die Hauptbeschallung sowie CT108 als Zonenbeschallung) Verwendung.

Alternativ bieten wir dazu an: Ein Zweiweg-Aktiv-System mit 2 Stück Solton Fullrange Laut- sprechern und JBL Basslautsprechern. Dies ist ein konventionelles Beschallungssystem mit gerade abstrahlenden Lautsprechern.

Die Halle verfügt über ein Digital-Mischpult Yamaha M7CL48 mit 2 Stageboxen SB168ES. Als Alternative zum Digital-Multicore bieten wir ein analoges Multicore mit 20 Sends und 4 Returns an.

Wir verfügen über eine große Anzahl von sehr guten Mikrofonen für sämtliche Anwendungsbereiche, drahtgebunden oder auch Drahtlos-Anlagen sowie dem nötigen Zubehör.

Zuspieler: Verschiedene CD-Player, MD, SD, Radio sind vorhanden. Laptops, iPods, iPads etc. sind anschließbar.

Darüber hinaus verfügen wir über eine mobile Beschallungs- anlage und einen Präsentations-Beamer mit Leinwand.

Die Bühne:

Bühnenfläche: vorn 11 m, hinten 10 m; Tiefe: 8,30 m Höhe der Portalöffnung: 4,40 m Bühnenhöhe: 1,10 m Züge: 10 verfügbare Handzüge (Gegengewichtszüge), belastbar mit je 250 kg bei gleichmäßig verteilter Last

Vorhang: 1 Hauptvorhang (2 Teile, von den Seiten her elektrisch verfahrbar)

Lastenaufzug: H 2,60 x T 1,65 x L 3,10 m Tragkraft: 2000 kg ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:32 Seite 9

9

Unsere Lichtanlage:

Regieraum: 4 Stück Niethammer HP200 Profilscheinwerfer, je 2000 W REGIERAUM Z-Brücke: · 8 Stück Niethammer HP200 Profilscheinwerfer, je 2000 W · 2 Stück Strand Stufenlinsenscheinwerfer mit Torblenden, je 2000 W

Bühnenportale, je Seite: · 2 Stück ARRI Stufenlinsenscheinwerfer, je 1000 W · 1 Stück ARRI Stufenlinsenscheinwerfer, 2000 W · 1 Stück Strand Stufenlinsenscheinwerfer, 2000 W · 3 Stück Niethammer HP100 Profilscheinwerfer, je 1000 W

Verfolger: 2000 W Lichtmischer: Zero88 Jester, 48 Kanäle

Stromanschlüsse: · Bühne rechts: 1 x CEE 125 A · Bühne rechts: 1 x CEE 63 A

Sowie je Bühnenseite 3 x CEE 32 A, 2 x CEE 16 A, 7 x CEE blau 16 A, jeweils schaltbar Gesamtabsicherung: 63 A !!!

Bei Rückfragen

Partner der Stadt Lahnstein für Veranstaltungstechnik: Frank Heisterkamp, Meister für Veranstaltungstechnik, Braubacher Str. 69, 56112 Lahnstein, Tel.: 01 71 49 3 1 6 11 oder E-Mail: [email protected] ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:32 Seite 10

10

IHR GASTGEBER IN DER STADTHALLE

RESTAURANT

Nutzen Sie unseren herausragenden Cateringservice für Ihre Feiern,

Feste oder Ihre Hochzeit.

Op den Camp Eventcatering · Stadthalle Lahnstein · Salhofplatz · D-56112 Lahnstein Telefon: 02621 6289408 ·Telefax: 02621 6289409 · Mobil: 0160 97961627 Mail: [email protected] / [email protected] ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:33 Seite 11

11

STANDORT / ANFAHRT

Bonn Köln A3 B9 B42 Bendorf A48 A48

Stadthalle Lahnstein Salhofplatz 1 Mosel 56112 Lahnstein B49 Montabaur B260 Anfahrt mit PKW/BUS: Lahnstein Über die B42 von Koblenz / Rüdesheim kommend

Abfahrt: Oberlahnstein/Kurzentrum Richtung Zentrum

Parkplätze: Rhein · an der Stadthalle Salhofplatz Busstellplätze, PKW B42 (gebührenpflichtig) (nur PKW) · am Rheinufer B9 (gebührenfrei – 3 min. bis zur Halle) A61 A3

Mit der Bahn: Rüdesheim Bahnhof Oberlahnstein: 3 min. bis zur Halle

erstr. Bergstr. Im Nauling J.-Bapt.-Ludw.-Str. rgstr. ZurZ Ruppertsklamm r. Nauling Marktplatzarkarktplatz Dammstr. amm Niederlahnsteinmstr.str le r Landstr.LLaa EmserEmseer Landstr.LandLands Johannesstr.ne Emserer SStrStr. Zur Schleuseuse

Lahn Brückenstr. Hohenrhein Bodewigstr.

gs

Hafen Ahlerweg

Wilhelmstr.WilheWilhNordalleeN he Adolfstr. Oberlahnstein Westallee Ostallee 42

Mittelstr. Kap Gutenbergstr. Abfahrt: Rhein Rheinhöhenweg Salhof-Platz Oberlahnstein/ Kurzentrum Hochstraße Burgstr. Sebastianusstr. Richtung Zentrum Adolfstr. Schulstr. Rheinpromenade Mittelstr. Südallee

r. Imm Harlos 9 Schloss Südallee Bra Europaplatz f-Rätz-Str. ProspektStadthalle2012_12SeiterA4 11.01.13 14:33 Seite 12

Referenzen

Kompetenz und Rundumbetreuung in einem Musik / Konzerte besonderen Ambiente. u.a. Scorpions Ob Konzerte, Shows, Tagungen und Kongresse – Revolverheld das Team der Stadthalle Lahnstein steht Ihnen Fritz Rau bei der Planung und Vorbereitung Ihres Events Klaus Doldinger kompetent zur Seite. Udo Lindenberg Django Reinhardt Von unserem Service konnten wir in der Vergangen- Chris Barber heit zahlreiche Veranstaltungspartner überzeugen. Johnny Winter Jupiter Jones Nehmen Sie Kontakt auf. Justus Franz Roberto Blanco Bernd Clüver Marianne und Michael Eva Lind

Kabarett & Comedy

u.a. Paul Panzer Gerd Dudenhöffer Dieter Nuhr Bernd Stelter Guido Cantz Jürgen von der Lippe Herbert Knebel Markus Maria Profitlich Volker Pispers Gabi Köster Gerhard Polt und die Biermösl Blosn

Kongresse / Tagungen u.a. GGB Tagung

Ausstellungen u.a. Modeleisenbahnausstellung

Prüfungen IHK HWK Landesprüfungsamt für Juristen Hochschule Koblenz

TAGUNGEN Stadthallenverwaltung MESSEN Stadthallenpassage, D-56112 Lahnstein KULTUR- Ihr Ansprechpartner: Walter Nouvortne VERANSTALTUNGEN Tel.: +49 (0) 26 21 9 14 - 170 und -169 Fax: +49 (0) 26 21 9 14 - 340 Mail: [email protected] Info: www.stadthalle-lahnstein.de