Treiten Info
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ökologischer Ausgleich Und Brutvögel – Das Beispiel Grosses Moos 1997–2009
Der Ornithologische Beobachter / Band 110 / Heft 4 / Dezember 2013 475 Ökologischer Ausgleich und Brutvögel – das Beispiel Grosses Moos 1997–2009 Simon Birrer, Paul Mosimann-Kampe, Maria Nuber, Stephan Strebel und Niklaus Zbinden BIRRER, S., P. MOSIMANN-KAMPE, M. NUBER, S. STREBEL & N. ZBINDEN (2013): Ecological compensation and breeding birds – example of Grosses Moos (Grand Marais) 1997–2009. Ornithol. Beob. 110: 475–494. From 1997 to 2009 we mapped the rare breeding birds of farmland in the study area «Grosses Moos» (93.77 km2) each year. A total of 24 species was recorded. The populations of six species declined significantly and nine species increased. Ground-nesting birds were most strikingly represented among the declining species while among those nesting in bushes and trees many showed an increase. Regarding migratory behaviour, degree of endangerment and se- lection of focal and surrogate species for environmental objectives, there was no difference between species with increasing or decreasing populations. Apart from the development in the entire area we were also interested in population trends in seven discrete landscape untis (study sites). While the decreasing spe- cies predominated at some study sites, positive trends prevailed in others. These differences correspond with the quantity and quality of the ecological compen- sation areas at the study sites. This example of Grosses Moos thus shows that with sufficient high-quality ecological compensation areas it is possible to pro- mote rare breeding birds. Simon Birrer, Maria Nuber und Niklaus Zbinden, Schweizerische Vogelwarte, CH–6204 Sempach, E-Mail [email protected], [email protected], niklaus. [email protected]; Paul Mosimann-Kampe und Stephan Strebel, Mosimann & Strebel, Büro für Landschaftspflege und Faunistik, Postfach 132, CH–3232 Ins, E-Mail [email protected] In den letzten Jahrzehnten ist in Europa und in und zur Förderung der Artenvielfalt im Kul- der Schweiz ein fortlaufender Verlust an Bio- turland eingeleitet. -
Feldschiessen / Tir En Campagne 2019 BE 300M Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen
Feldschiessen / Tir en campagne 2019 BE 300m Schiessplatz / Giron SE 10 Siselen Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Verein Résultat Tireur Né en Mention Arme Société 1 69 Segginger Christian 1991 E KA AK Kar Müntschemier Feldschützen 2 68 Probst Peter 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 3 68 Zobrist Stefan 1969 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 4 67 Gross Fritz 1958 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 5 67 Schaub Jolanda 1968 S KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen 6 67 Weber Isabelle 1975 E KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 7 67 Garo Beat 1983 E KA AK 90 Tschugg Schützen 8 66 Stuber Rolf 1964 S KA AK 90 Müntschemier Feldschützen 9 66 Rubeli Martin 1969 S KA AK 90 Tschugg Schützen 10 66 Wenger Andreas 1985 E KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 11 66 Winkelmann Reto 1987 E KA AK Kar Siselen Schützengesellschaft 12 65 Steiner Manfred 1948 SV KA AK 57 Vinelz Feldschützengesellschaft 13 65 Krattiger René 1951 V KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 14 65 Gross Bernhard 1953 V KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 15 65 Schumacher Markus 1958 V KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 16 65 Wittwer Fritz 1962 S KA AK 90 Siselen Schützengesellschaft 17 65 Grimm Kurt 1966 S KA AK 57 Lüscherz Schützengesellschaft 18 65 Kammermann Patrick 1970 S KA AK 90 Gampelen Feldschützengesellschaft 19 65 Weber Stefan 1971 S KA AK 57 Brüttelen-Treiten Feldschützen 20 65 Hämmerli Andreas 1973 S KA AK Kar Brüttelen-Treiten Feldschützen 21 65 Aigner Michael 1982 E KA AK 90 Brüttelen-Treiten Feldschützen -
Amtschiessen 2017 18
Amtschiessen 2017 18. + 19. August Sektion Amtsschützenverband Erlach Amtschiessen 2017 Rangliste Gruppen Rang Gruppe Sektion Total Gruppe Summe von Ts Anzahl von Punkte 1 Känzeli 1 Gampelen 464 458 5 2 General-Weber Brüttelen 459 461 5 3 Buchholz Treiten 458 445 5 4 Moosbuebe Müntschemier 452 475 5 5 Harpune Siselen 450 464 5 6 Stadtschützen Erlach 449 450 5 7 Egli Lüscherz 447 427 5 8 Känzeli 2 Gampelen 447 445 5 9 Hecht Lüscherz 443 447 5 10 Jolimont 2 Tschugg 439 466 5 11 Jolimont 1 Tschugg 437 426 5 12 Vinelz 1 Vinelz 436 425 5 13 Oberholz Treiten 434 435 5 14 Schaltenrain Brüttelen 428 453 5 15 Anker Müntschemier 427 435 5 16 Känzeli 3 Gampelen 419 464 5 17 Vinelz 2 Vinelz 408 436 5 18 Zander Lüscherz 402 463 5 19 Moosbuebe 2 Müntschemier 351 348 4 20 Vinelz 4 Vinelz 345 339 4 21 Vinelz 3 Vinelz 342 368 4 22 Moos Siselen 327 350 4 23 Hai Lüscherz 317 348 4 24 Schloss Erlach 226 256 3 25 Unterholz Treiten 165 167 2 Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. A Sportwaffen Rang Name Kat Punkte Ts Jg Waffe Sektion 1 Hämmerli Andreas 94 97 73 Stand Brüttelen 2 Maurer Fritz V 92 95 48 Stand Müntschemier 3 Segginger Christian 92 95 91 Stand Müntschemier 4 Hübscher Hans 92 94 62 Stand Brüttelen 5 Buschor Andreas 92 88 59 Stand Brüttelen 6 Winkler Angelika D 92 87 69 Stand Brüttelen 7 Weber Philipp J 91 95 98 Stand Treiten 8 Schäfer Thomas 90 99 74 Stand Müntschemier 9 Schaub Jolanda D 89 95 68 Stand Brüttelen Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. -
Text Amtsblatt: VERFÜGUNG Feuerbrand
Text Amtsblatt: VERFÜGUNG Feuerbrand: Änderung der Regelung von Feuerbrand; "Ausscheidung von Gebieten mit geringer Prävalenz" und Massnahmen der Fachstelle Pflanzenschutz zur Prävention und zur Bekämpfung in diesen Gebieten Ab 1. Januar 2020 gilt das neue Pflanzengesundheitsrecht (vgl. Verordnung vom 31. Oktober 2018 über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen [Pflanzengesundheitsverord- nung, PGesV; SR 916.20]). Neu wird der Feuerbrand (Erwinia amylovora) anders geregelt als bisher (vgl. Art. 6 der Verordnung des WBF und des UVEK vom 14. November 2019 zur Pflanzengesundheits- verordnung [PGesV-WBF-UVEK; SR 916.201] und Richtlinie Nr. 3 Überwachung und Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora [Burr.]) Winsl.et al. vom 2. Dezember 2019). Feuerbrand wechselt vom Status "Quarantäneorganismus" zum Status "Geregelter Nicht-Quarantäneorganismus". Dieser Wechsel bedeutet, dass für Feuerbrand ausserhalb "Gebieten mit geringer Prävalenz" keine Melde- und Bekämp- fungspflicht mehr besteht (ausser im Schutzgebiet Kanton Wallis). Die Fachstelle Pflanzenschutz hat für den Kanton Bern und nach Genehmigung des Bundesamtes für Landwirtschaft vorläufig zwei Gebiete ausgeschieden, in denen die Häufigkeit des Auftretens von Feuer- brand auf Wirtspflanzen (Prävalenz) gering gehalten werden soll. Es sind die Sicherheitszonen (4 km Ra- dius) um Baumschulparzellen in Büren an der Aare und Lüscherz. In Sachen Feuerbrand, Ausscheidung von "Gebieten mit geringer Prävalenz" und in Erwägung, - dass in diesen Gebieten jährlich - vorzugsweise -
Ärztlicher Notfalldienst Amtlicher Teil Vinelz Gals Müntschemier Siselen
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 41 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 9. Oktober 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Bauvorhaben: Ersatzneubau mit Aufstok- Projektverfasser: Frèdèric Rondeau, kung des bestehenden EFH ab Decke über Fichtenweg 4, 3225 Müntschemier Ärztlicher Notfalldienst UG, Installation einer neuen Wärmepumpe Grundeigentümer: Treiten Beanspruchte Ausnahme: Unterschreiten Einwohnergemeinde Müntschemier, Strassenabstand gemäss Art. 5 GBR Dorfplatz 2, 3225 Müntschemier Baupublikation Auflageort- und Einsprachestelle: Bauvorhaben: Neubau einer Zufahrtsstras- Gesuchsteller: Dingwall Sa und Ian, Gemeindeschreiberei Gals se mit Strassenbelag und Werkleitungen Region Erlach–Ins–Täuffelen Hauptstrasse 33, 2577 Finsterhennen Auflage- und Einsprachefrist bis: Standort: Reiterweg, 3225 Müntschemier, sofern der Arzt eigener Wahl nicht Grundeigentümer: Dingwall Sa und Ian, erreichbar ist, kann der Notfallarzt über 2. Oktober – 2. November 2020 Parzellen-Nr. 109, Koordinaten 2.577.852/ Hauptstrasse 33, 2577 Finsterhennen Telefon 0900 144 111 Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind 1.205.245, Wohn- Arbeitszone A (Kostenpflichtig mit Fr. -
Regionaler Sozialdienst Erlach Amthausgasse 10 3235 Erlach Adresse Bahnhofstrasse 87 Tel
Gemeindeverwaltung Regionaler Sozialdienst Erlach Amthausgasse 10 3235 Erlach Adresse Bahnhofstrasse 87 Tel. 032 338 88 88 3232 Ins Fax 032 338 88 80 [email protected] Telefon 032 312 80 90 www.erlach.ch Fax 032 312 80 91 E-Mail sozialdienste(at)erlach.ch Öffnungszeiten Schalter Montag und Dienstag, 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Freitag, 08.30 - 11.30 Uhr Öffnungszeiten Schalter ab 2. August 2021 Montag, 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag, 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag, 08.30 – 11.30 Uhr Freitag, 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten Telefon Montag, 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag, 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag, 08.30 – 11.30 Uhr Freitag, 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr Für Neuanmeldungen in der Sozialhilfe bitte vorgängig einen Termin vereinbaren. Angeschlossene Gemeinden Der Regionale Sozialdienst Erlach ist zuständig für die Gemeinden: Brüttelen, Epsach, Erlach, Finsterhennen, Gals, Gampelen, Hagneck, Ins, Lüscherz, Müntschemier, Siselen, Täuffelen-Gerolfingen, Treiten, Tschugg und Vinelz Personen Name Funktion Telefon Jung Erna Leiterin 032 312 80 90 Büchler Eva Sozialarbeiterin 032 312 80 90 Desbonnes Liliane Sozialarbeiterin 032 312 80 90 Figueroa Corinne Sozialarbeiterin 032 312 80 90 Sozialarbeiterin 032 312 80 90 1 / 5 Name Funktion Telefon Molinari Natascha Schmidt Céline Sozialarbeiterin 032 312 80 90 Gemeindeverwaltung Tanner Susanne Sozialarbeiterin 032 312 80 90 Amthausgasse 10 3235 Erlach Schön Hartmut Sozialarbeiter 032 312 80 90 Tel. -
CHORLISTE CHORVEREINIGUNG SEELAND Gründungs- Mit- Jahr Präsident/In / Dirigent/In Telefon Probe Glieder Chöre
CHORLISTE CHORVEREINIGUNG SEELAND Gründungs- Mit- jahr Präsident/in / Dirigent/in Telefon Probe glieder Chöre Ammerzwil- Gemischter Chor 1997 Ruth Helfer, Gantrischweg 11, 3250 Lyss 032 384 39 07 Montag 36 Weingarten 079 704 09 68 1 Erwin Hurni, Muristrasse 51, 3006 Bern 079 605 90 11 032 392 47 50 Bargen Gemischter Chor 2000 Heidi Remund, Niederriedstr. 12, 3282 Bargen 079 513 17 16 Montag 19 1 Andrejkovic Marian, Robinsonweg 32, 3006 Bern 077 415 61 45 Bramberg Gemischter Chor 1945 Bruno Freiburghaus, Wyden 208, 3176 Neuenegg 031 741 31 02 Dienstag 27 1 Markus Gujer, Rudolf von Erlachweg 18, 3177 Laupen 031 747 92 78 Büetigen Männerchor 1890 Eduard Fink, Pappelweg 4, 3263 Büetigen 032 384 83 26 Mittwoch 35 1 Doris Däster, Frank-Buchserstrasse 14, 4532 Feldbrunnen 032 622 47 59 Busswil Männerchor 1907 Anita Sultzer, Rosenweg 7, 3253 Schnottwil 078 755 27 85 Montag 9 1 Anita Sultzer, Rosenweg 7, 3253 Schnottwil 078 755 27 85 Diessbach Männerchor 1839 Beat Kummer, Ottiswilweg 2, 3264 Diessbach 079 845 52 46 Donnerstag 16 1 Ziv Braha, Untergasse 16, 4058 Basel 077 441 53 06 Erlach Frauenchor 1929 Maja Liechti, chemin de Rondans 39, 2520 La Neuveville 032 751 46 19 Dienstag 24 1 Erwin Hurni, Muristrasse 51, 3006 Bern 079 605 90 11 Urs Probst, Obere Dorfstr. 3, 2577 Finsterhennen - Vereinsansch 032 396 43 56 Finsterhennen Männerchor 1911 Paul Spring, Müntschemierstr. 38, 3232 Ins - Präsident 032 313 27 44 Donnerstag 16 1 Rudolf Emanuel Baumann, Ch. Pré de Riaux 3, 1588 Cudrefin 026 677 15 45 Gerolfingen Männerchor 1884 Jakob Riedweg, Wasenweg13, -
Perimeter Ansprechstelle Integration
Perimeter der Ansprechstellen Integration des Kantons Bern Schelten Roches (BE) Seehof on h a Corcelles Rebévelier r G C p l r r (BE) a e é n m B d in Monible v e Perrefitte a s C Souboz Moutier h l Wolfis- â te Rumisberg berg la Sornetan ! t Eschert Farnern Niederbipp Champoz Multimondo P Wynau Saules o Oberbipp n Schwarz- L t Attiswil Saicourt e (BE) o häusern n v e e t Wiedlisbach r e kl) s Court Roggwil (BE) Ex s W Bannwil ( e Aarwangen .-T. allis M Malleray Sorvilier Wangen a. d. A. wil Reconvilier b. N Walliswil . Tramelan Bévilard Berken Tavannes b. W. n isa ! Wangenried e Graben ! s M u Langenthal a o h Thunstetten n Multimondo n lz t- R e o Tramelan o im kh m Inkwil e c H te o s n r Péry t e b ( e O Corgémont B e E s . Sonceboz- h Lotzwil M La Heutte ) c L u . Sombeval e Niederönz b l b Sauge n n i g e sw n g Bleienbach s a o u u rz B Melchnau e n Courtelary Cortébert ( H e Pieterlen B en l E s e ) Leuzigen u h Cormoret a Thörigen c h s en t Z tt ü Arch l R Meinisberg ie e i Reisiswil Steinhof B w le s Madiswil Villeret Orvin b (SO) i Saint-Imier a rm Safnern c h n e Rüti b. B. e H t Wiler b. U. t u Evilard Biel/Bienne e a Ochlenberg Sonvilier ! n Willa- t s M l s l e e h e Seeberg Gondiswil Orpund i d dingen La Ferrière e c H n Büren a. -
Ärztlicher Notfalldienst Erlach Ins Treiten Gals Lüscherz Vinelz
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 36 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 4. September 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Bauvorhaben: Einbau von zwei Wohnungen Projektverfasserin: Bâtigestion SA, Grundeigentümer: Dingwall Sa und Ian, in die bestehende Werkstatt (Schreinerei) Route de la Sauge 10, 2042 Valangin Hauptstrasse 33, 2577 Finsterhennen Ärztlicher Notfalldienst Standort: Insstrasse 17, Parzelle 1147 Bauvorhaben: Projektverfasserin: Koordinaten: 2.573.999/1.209.852 Ersatz Gasheizung durch Holzpelletheizung Schärer planen&bauen GmbH, Nutzungszone: Parzelle/Koordinaten: Längmattstrasse 16, 4566 Kriegstetten Wohn- und Gewerbezone WG 2 Parzelle Nr. 3507, Kirchrain 15 Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus Koordinaten 2.574.480/1.206.326 Region Erlach–Ins–Täuffelen Einsprachefrist: 28. September 2020 Standort: Rebenweg 8, 3226 Treiten, sofern der Arzt eigener Wahl nicht Auflage- und Einspracheort: Nutzungszone/Überbauungsordnung: Parzelle 438 erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Gemeindeverwaltung Erlach Kernzone A Koordinaten: 2.578.958/1.206.257 Telefon 0900 144 111 Auflageort und Einsprachestelle: Nutzungszone: (Kostenpflichtig mit Fr. -
Ärztlicher Notfalldienst Gampelen Treiten
PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 14 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 3. April 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Projektverfasser: Schulze Bernhard, Böschenteileweg 19a, 3236 Gampelen Ärztlicher Notfalldienst Standort: Böschenteileweg 19a 2598, 2.570.242/1.207.386 Nutzungszone: Wohn-/Arbeitszone Bauvorhaben: Anbau Studio Region Erlach–Ins–Täuffelen Vorgesehene sofern der Arzt eigener Wahl nicht Gewässerschutzmassnahme: erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Anschluss an Gemeindekanalisation Telefon 0900 144 111 (Kostenpflichtig mit Fr. 2.08 / Min. aus Aufl ageort und Einsprachestelle: dem Festnetz; mit Natel easy unter 16 Gemeindeverwaltung Gampelen Jahren bei gesperrter 0900-Nummer Aufl age- und Einsprachefrist: nicht erreichbar) 3. April 2020 bis 4. Mai 2020 Der Anzeiger Nr. 15 erscheint am Donnerstag, 9. April 2020 Spital Aarberg Es wird auf die Gesuchsakten und die auf- Wir sind für Sie da – gestellten Profi le verwiesen. -
Diessbach Bei Büren Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen
Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Diessbach bei Büren Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 BDP / PBD 705 12.4% 2 JBDP / JPBD 124 2.2% 3 EVP / PEV 387 6.8% 4 jevp / jpev 59 1.0% 5 EDU / UDF 74 1.3% 6 SVP Seeland 2'111 37.1% 7 SVP Biel/Bienne 168 3.0% 8 SP Frauen 780 13.7% 9 SP Männer 211 3.7% 10 PSR 60 1.1% 11 JUSO JS 123 2.2% 12 LOT / LOT 26 0.5% 13 FL 8 0.1% 14 PRR 8 0.1% 15 FDP Biel/Bienne + 136 2.4% 16 FDP Seeland 224 3.9% 17 jf 28 0.5% 18 glp Biel/Bienne / pvl Biel/Bienne 89 1.6% 19 glp Seeland / pvl Seeland 71 1.2% 20 jglp / jvl 13 0.2% 21 CVP Biel-Seeland / PDC Bienne-Seeland 3 0.1% Total 5'687 100.0% 16.04.2018 / 13:17 generiert / généré 1/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 22 PdA/POP 5 0.1% 23 Grüne Seeland / Les Verts Seeland 201 3.5% 24 Grüne Biel / Les Verts Bienne / Grüne Biel / Les Verts Bienne 40 0.7% 25 SD / DS 4 0.1% 26 Piraten 29 0.5% Total 5'687 100.0% 16.04.2018 / 13:17 generiert / généré 2/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Bürgerlich-Demokratische Partei / Parti Bourgeois-Démocratique Kürzel / Sigle BDP / PBD Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 622 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 83 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 705 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. -
Die Flur Von Treiten Und Ihre Historische Aussage
Die Flur von Treiten und ihre historische Aussage Autor(en): Grosjean, Georges Objekttyp: Article Zeitschrift: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern Band (Jahr): 44 (1957-1958) Heft 2 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-371043 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 317 Die Flur von Treiten und ihre historische Aussage Von Georges Grosjean (Dazu Planbeilage hinten im Band) Diese kleine Studie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und abschliessende Ergebnisse. Solche können erst im Rahmen eines grösseren Ganzen gewonnen werden. Es soll untersucht werden, ob es möglich ist, durch genaue Analyse einer Flur Anhaltspunkte für deren Entstehung und damit für die Geschichte des Dorfes und der Region zu gewinnen.