DIE NIKLASHAUSER FART DER PEIFER VON NIKLASHAUSEN

- Bibliographie Literatur, SachLiteratur, Filme, Hörspiele, Musik, Künstlerische Darstellung -

Traum-a-land

www.traumaland.de BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART DIE NIKLASHAUSER FART DER PEIFER VON NIKLASHAUSEN

- Bibliographie: Literatur, SachLiteratur, Filme, Hörspiele, Musik, Künstlerische Darstellung -

© Traum-a-land Copyright: Alle unsere Webseiten können kostenfrei gelesen und ausgedruckt werden. Ausgedruckte Textteile können in der üblichen Form unter Angabe der Quelle frei zitiert werden. Alle erfolgten Ausdrucke unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Ihre Vervielfältigung und Weiterbearbeitung bedarf der schriftlichen Zustimmung.

Traum-a-land [email protected] www.traumaland.de www.traum-a-land.de

Sammlung: Hermann Schäffner, Jürgen Wohlfarth

© Traum-a-Land 2006 2 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART Literatur

Romane, Erzählungen

Flegler, Franz: Die Wahrheit wird den Pfeifer-Hans verklären und rücken in das rechte Licht. Wien-Bayreuth-London 1988

Hansjakob, Heinrich: In der Karthause. Tagebuchblätter. Stuttgart 1901, S. 182-183

Haug, Gunter: Rebell in Herrgotts Namen. Leinfelden-Echterdingen 2004

Klausner, Uwe: Hans der Pfeifer. Niklashausen 2005

Janson, Philipp: Fränkische Not, Fränkischer Kampf. Aus Frankens vergangenen Tagen. Würzburg, Memminger, 1934

Mai, Manfred: Nichts als die Freiheit. Der deutsche Bauernkrieg. München, Deutscher Taschenbuchverlag, 2004

Roniger, Emil: Die Wallfahrt nach Erzählung. Erzählung. Erlenbach- Zürich, Holzapfel-Verlag, 1923

Rüttenauer, Benno: Der Pfeifer von Niklashausen. Ein fast lustiges Vorspiel zum fränkischen Bauernkrieg. Würzburg, Pfeiffer, 1924 [Früherer Titel: Der heilige Jüngling von Niklashausen, ca. 1910

Vesper, Will: Der Pfeifer von Niclashausen. Eine historische Erzählung. Gütersloh 1924

Wedding, Alex [Weiskopf, Grete]: Die Fahne des Pfeiferhänsleins. Berlin 1954

Weigand, Wilhelm: Das Pfeiferhänsle von Niclashausen. In: Fränkische Blätter 12, Buchen 1929, S. 19-20

Weismantel, Leo: Die Kläuse von Niklashausen. Rhöner Kalendergeschichten. Saarlouis 1919 [Neuauflage: Die Bauernnot. Das Schicksal des Hans Böhm des Paukers von Niklashausen. 1926]

Weismantel, Leo: Rebellen in Herrgotts Namen. Berlin 1930 [Neuauflage: Der Vorläufer. Roman. Recklingshausen 1941]

Weitbrecht, Richard: Der Bauernpfeifer. Eine Wallfahrergeschichte aus dem 15. Jahrhundert. Barmen. H. Klein, 1887

© Traum-a-Land 2006 3 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

Dramen

Flegler, Franz: Die Wallfahrt nach der Freiheit. [1939]. In: Flegler, Franz: Die Wahrheit wird den Pfeifer-Hans verklären und rücken in das rechte Licht. Wien- Bayreuth-London 1988 S 323-362

Kern, Rudolf: Hans Böhm. Der Pfeifer von Niklashausen. Ein historisches Spiel für die Volksbühne, nach urkundlichen Berichten verfasst. Karlsruhe 1901. 39 S. [2. durchges. Auflage. Karlsruhe, Lang 1902, 46 S.

Sautter, Emil: Hans Böhm, der Pauker von Niklashausen. Ein Vorspiel zum deutschen Bauernkrieg (Schauspiel in 3 Akten 6 Bildern). Aarau 1935

Schaeff-Scheffen, Georg Harro: Trommler und Heiliger. Ein Vorspiel zur deutschen Bauernbefreiung. Würzburg-Aumühle, Triltsch 1936

Schmidt, Hans-Dieter: Der kurze Sommer des Hans Beheim. Bruchsal 1976

Schmidt, Hans-Dieter: Der kurze Sommer des Pfeiferhannes. Burgfestspiele am Main 1989. Wertheim 1989

Strauß, Ludwig: Der Hirt von Nickelshusen. Tragödie. 1946

Gedichte

Becher, Johannes R.: Hans Böhm aus Niklashausen Um 1476 [1937]. In: Gedichte 1936 – 1941. Gesammelte Werke Bd. 4. Berlin und Weimar 1966, S. 224

Rump, Bernd: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Sing-Gedichte, 1983, S. 109

Schmidt, Hans-Dieter: Hans. 1975

Seipert, Peter: Aufstandsbewegungen in Deutschland 1476-1517 in der zeitgenössischen Reimliteratur. Heidelberg 1978

Die nicklashauser fart [1490 gedruckt]

Sagen

Der Pauker von Niklashausen. In: Historische Volkssagen aus dem 13.-19. Jahrhundert. Bd. 4

© Traum-a-Land 2006 4 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART SachLiteratur

Arnold, Klaus: Abweichung im Glauben – Judenverfolgung – Volksbewegung. In: Unterfränkische Geschichte, Würzburg 2 (1992), S. 337-356

Arnold, Klaus: Neues zu Niklashausen 1476. In: Reformation und Revolution. Stuttgart 1989, S. [69]-89

Arnold, Klaus: Hans Behem, der Pauker von Niklashausen (ca. 1450-1476). In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Neustadt, Aisch 10 81982), S. 57-66

Arnold, Klaus: Niklashausen 1476. Quellen und Untersuchugen zur sozialreligiösen Bewegung des Hans Behem und zur Agrarstruktur eines spätmittelalterlichen Dorfes. Baden-Baden 1980

Arnold, Klaus: Die Niklashauser Fahrt 1476. In: Württemberg Franken 61 (1977). S.111-123

Barack, Karl August: Hans Böhm und die Wallfahrt nach Niklashausen im Jahre 1476, ein Vorspiel des großen Bauernkrieges, nach Urkunden und Chroniken. In: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 14 (1858), 3. S. 1-108

Barack, M.: Der heilige Jüngling. Geschichtliche Erzählung. In: Bibliothek für Unterhaltung und des Wissens. Stuttgart 1891, Bd. 5, S. 141-163

Bautz, Friedrich Wilhelm: Böhm, Hans. In: Biographisch-bibliographisches Kirchelexikon, 1975, 1 (1975), Sp. 660-661

Betzel, Gustav: Niklashausen im Taubergrund. Karlsruhe. Selbstverl. [1925] 20 S.

Boockmann, Hartmut: Der Pfeifer von Niklashausen. In: 1492. München 1992. S. 312-315

Bickel, Herbert: Der Pfeifer von Niklashausen vor 525 Jahren auf dem Scheiterhaufen in Würzburg verbrannt. In: Franken, Würzburg (2001), 3. S. 54-56

Brunner, Horst: Ein dörflicher Spielmann des 15. Jahrhunderts. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Berlin 145 (1993), S. 120-122

Bülau, Friedrich: Die Wallfahrt nach Niklashausen. In: Geheime Geschichte und rätselhafte Mensch. Sammlung verborgener und vergessener Merkwürdigkeiten, 2. Aufl. Bd. 11, Leipzig 1864, S. 473-480

© Traum-a-Land 2006 5 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

Cohn, Norman: Die Sehnsucht nach dem Millennium Apokalytiker, Chilliasten und Propheten im Mittelalter. Freiburg im Breisgau [u.a.], 1998, 409 S.

Eckert, Hugo: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Meine Heimat, mein Kreis, Main- -Kreis. 1990, S. 12-20

Emmerling, Albert (Hrsg.): Der Pfeiferhans von Niklashausen. Sondernummer Dezember 1975 zum „Gambürger. Mitteilungsblatt der Ländlichen Heimvolksschule Gamburg“.

Fickler, Pr.: Der heilige Jüngling von Niklashausen. Ein Vorspiel zum Bauernkieg. In: Badenia oder das badische Land und Volk. Neue Folge 1. Heidelberg 1859, S. 462-478

Ginter, Gottfried: Die Vorwehehn des Bauernkrieges im Bauland und Kraichgau. Hans Beheim von Niklashausen und Jos Fritz aus Untergrombach. In: Badische Heimat 51 (1971), S. 313-319

Gräter, Carlheinz: „Ach weh, ihr armen Teufel!“. Die Predigtt Hans Böhms lockte 1476 tausende Wallfahrer an die Tauber. In: Beiträge zur Landeskunde (2001), 3. S. 10- 13

Gräter, Carlheinz: Hans Böhm, der Pfeiferhans von Niklashausen. In: Spessart, Aschaffenburg (2001), 7, S. 19-22

Gräter, Carlheinz: „Sozialistisches Evangelium“ - der Hirte Hans Böhm endete auf dem Scheiterhaufen. In: Unser Bayern, München 50 (2001), 7, S. 104-107

Gräter, Carlheinz: Auf dem Scheiterhaufen geendet – der Hirte Hans Böhm predigte ein sozialrevolutionäres Programm. In: Frankenland 53 (2001), 2, S. 125-130

Gräter, Carlheinz: Der Sozialrevolutionär Hans Böhm endete auf dem Scheiterhaufen. Seine Forderungen nach gleichem Besitz wurde im Baurnkrieg nicht erhoben. In: Fränkisch Chronik, Bad Mergentheim (2001) vom 02.05.2001, S. 1-2

Gräter Carlheinz: Radikale Forderungen eines Dorfhirten - vor 525 Jahren starb der „Pfeifer von Niklashausen“ auf dem Scheiterhaufen in Würzburg. In: Die Brücke, Lauda 3 (2000), S. 12-13

Gräter, Carlheinz: Das Pfeiferhänsle von Niklashausen. Der kurze Sommer des Hans Beheim und sein Fortleben in der Literatur. In: Beiträge zur Landeskunde (1976), 5. S. 9-10

Gräter, Carlheinz: Das Pfeiferhänsle von Niklashausen. In: Badische Heimat 56

© Traum-a-Land 2006 6 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

(1976), S. 317-321

Haupt, Hermann: Die religiösen Sekten in Franken vor der Reformation. Würzburg, A. Stuber, 1882. 60 S

Haupt, Werner: Hans Böhm, der sogen. Pauker von Niklashausen. In: Realencykloädie für protestantische Theologie und Kirche, Bd. 3. Leipzig 1897. S. 271F

Hofmann, Karl: Hans Böhm und die Wallfahrt nach Niklashausen. In: Fränkische Blätter 8, 4. Ausgabe, Adelsheim/Boxberg 1926

Holub, Thomas: „Die Sackpfeif ist des Narren Spiel“. Die Rezeption der Niklashäuser Fahrt in Literatur und Film. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung. 57 (1997), S. 97-124

Hoyer, Siegfried: Hans Böheim – der revolutionäre Prediger von Niklashausen. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 18 (1970), S. 185-196

Hoyer, Siegfried: Neues zum Pfeifer von Niklashausen. In: Jahrbuch für die Geschichte des Feudalismus 3 (1979), S. 205-218

Hüfner, H.: Der fränkische Prophet und seine Verbrechen. In: Fränkische Monatshefte für Heimatkunde, Kultur und Kunst 11 (1932), S. 29-34

Kern, Josef: Heinrich Schreibers „Pfeifer von Niklashausen“. Würzburg, Hetzfelder Flößerzunft 2001, [6] Bl.

Kern, Josef: Ein Denkmal für den Pfeifer von Niklashausen. In: Frankenland 52 (2000), 6, S. 423-424

Klein, Leo: Die apokalyptische Eregtheit in der Wallfahrt nach Niklashausen. In: Baden 1 (1949), 4. S. 47-48

Krieger, Peter: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Unser Land 1991. S. 115-117

Krug, Karl: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Ins Land der Franken fahren 5 (1961/62), S. 55-58

Lackner, Bede Karl: Hans Böhm – sheperd, piper, prophet. In: Essays on medieval civilization. Austin 1978. S. 73-107

Laibach, Helmut: Die Geschichte des Hans Böheim, Böhm. In: Rhön-Spiegel, Bad Neustadt / S., 15 (1998), 5, s. 45

© Traum-a-Land 2006 7 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

Laubach, Ernst: Zur Botschaft des Paukers von Niklashausen. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 37 (1977), S.93-106

Lauf, Helmuth: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Tauberfranken. 1998. S. 37-42

Liederwald, Hilde: Die Wallfahrt nach Niklashausen. Das Vorspiel zum Bauernkrieg; und: Zwei bisher unveröffentlichte Briefe zur Geschichte der Wallfahrt nach Niklashausen. In: Sonntagsblatt der Dorfzeitung (Hildburghausen) 1925, Nr. 27, S. 211- 21, 214-215

MacDonald, William C.: „Whose bread I eat“. The song-poetry of Michel Beheim. Göppingen 1981

Meusel, Alfred: Thomas Müntzer und seine Zeit. Berlin 1952. S. 7-40

Meusel, Alfred: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Aufbau Bd. 2 (1946), S. 1099-1177

Neveux, Hugues: Visions d'une vision: les représentations de l'apparition de Niklashausende 1476 a 1550. In: Francia – 14. 1986. S. [169]-180

Peuckert, Will-Erich: Der Pauker von Niklashausen. In: Die große Wende. Darmstadt, 1966, S. 261- 296

Pletichia, Heinrich: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Mainfranken-Edition, Braunschweig [1994], Nr. 02006

Plöse, Detlef: Hans Böheim. In: Unter dem Regenbogen. Köln 1978. S. 68-75

Pölnitz, Sigmund Freiherr von: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Altfränkische Bilder 59 (1960) [ohne Seitenzählung]

Rehm, Gottfried: Revolutionär Hans Böhm. In: Buchenblätter, Fulda, 68 (1995), 29, S. 114

Reisert, Hans-Klaus: Lollohart – alias Pfeiferhannes? Ein fälliger Nachtrag zur Diskussion gestellt. In: Frankenland, Würzburg 53 (2001), S. 152-153

Reuss, Friedrich Anton: Die Wallfahrt nach Niklashausen im Jahre 1476. In: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 10 (1850), S. 300-318

Schäffler, August: Hans Böhm. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 3, Leipzig 1876, S. 62-64

© Traum-a-Land 2006 8 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

Schaeff-Scheffen, G. Harro: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Frankenspiegel 28 (1976), s. 9-10

Schaeff-Scheffen, Georg Harro: Die Gamburg. Der Pfeifer von Niklashausen und das alte rührige Tauberbischofsheim. In: Schaeff-Scheffen, Georg Harro: Geliebtes Franken, Bergatreute 1990. S. 127-131

Schmidt, Hans-Dieter: Hans Beheim – ein Vorläufer des Bauernkrieges? In: Wertheimer Jahrbuch 1981/82. S. 25-36

Schmidt, Hans-Dieter: Die Predigten des Pfeifers von Niklashausen. In: Frankenspiegel 25 (1973), 2. S. 5-6

Schmidt, Hans-Dieter: Der Aufstand der armen Leute – der Pfeifer von Niklashausen. In: Stammler, Wolfgang: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 1 (1933), S. 252f.

Stolberg-Wernigerode, Otto Graf zu: Böhm (Beheme), Hans (Pauker von Niklashausen, Pfeiferhänsle). In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 2, Berlin 1955. S. 382

Strobach, Hermann: Die Niklashäuser Fahrt. Zum Quellenwert historischer Lieder und Sprüche. In: Zeitschrift für Geschichte 23 (1975), S. 191-197

Sullivan, Richard E.: Essays on medieval civilization. Introductio by Bryce Lyon. Austin 1978. 178 S.

Thoma, Albrecht: Der Pfeifer von Niklashausen. Ein Vorspiel der Reformationszeit. In: Preußische Jahrbücher 60 (1887), S. 541-579

Wappenbuch des Landkreises Tauberbischofsheim, hrsg. vom Landkreis Tauberbischofsheim und von der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, bearb. im Auftrag des Generallandesarchivs Karlsruhe von Hans Georg Zeir und Julius Friedrich Kastner. Tauberbischofsheim 1967.

Weiss, Elmar: Hans Böhm, der Pfeifer von Niklashausen. Der große fränkische Sozialrevolutionär des ausgehenden Mittelalters. In: Freiburger Diözesanarchiv 96 (1976), S. 5-73

Weiss, Elmar: Der Pfeifer von Niklashausen. In: Wertheimer Jahrbuch 1963/64 [erschienen 1970], S. 9-17

Weiss, Elmar: Der Pfeifer von Niklashausen. Tauberbischofsheim 1984, 128 S.

Winter, Georg: Der Pauker von Niklashausen. Ein christlich-sozialer Agitator des 15.

© Traum-a-Land 2006 9 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

Jahrhunderts. In: Nord und Süd 55 (1890), S. 402-414

Wittstadt, Klaus: Der Würzburger Fürstbischof Rudolf II. von Scherenberg. In: Frankenland Würzburg 47 (1995), S. 76-82

Wunderli; Richard M.: Peasant fires: the drummer of Niklashausen. Bloomington 1992. 156 S.

Zollner, Hans Leopold: Pfeifer, Pauker und Prediger. Vor 500 Jahren wurde Hans Böhm, der „Niklashäuser Prophet“, verbrannt. In: Konradsblatt 60 (1976), 29. S. 23

Traum-a-land Veröffentlichungen & Kritiken

Herrenknecht, Albert: Der halbherzige Hans. "Der kurze Sommer des Hans Beheim"- Theaterstück von Hans Dieter Schmidt. Rezension (Fränkische Nachrichten, Wertheimer Zeitung, Mai 1976)

Herrenknecht, Albert: In Niklashausen waren die falschen Propheten - Gedenken an den Pfeiferhans kritisch betrachtet. In. Wertheimer Zeitung 31. Juli 1976

Herrenknecht, Albert: Provinzschätze, Wiederbelebung des ländlichen Geschichtsbewußtseins am Beispiel von Niklashausen, in: Ders., Provinzleben, Aufsätze über ein politisches Neuland, Frankfurt 1977

Traum-a-land: Spurensuche Niklashausen: In: Projektdokumentation des Traum-a- Land e.V. "Auf den Spuren des Bundschuhs", Kreuzwertheim 1980

Wohlfarth, Jürgen: Die Niklashauser Fahrt. Ein Puppenspiel. In: Fränkische Nachrichten, Juli 1984

Herrenknecht, Albert: Der Pfeifer von Niklashausen. Ein Film von A. Jungraithmayr. In: Fränkische Nachrichten, März 1986

Herrenknecht, Albert: Glanzloser Hans. "Der kurze Sommer des Pfeiferhannes". Theateraufführung, Freudenberg. In: Fränkische Nachrichten Juli 1989

Wohlfarth, Jürgen: Weiße Flecken der Geschichte verbergen vergessenes Wissen - Kultourismusprojekt des Traum-a-Landes, Main-Tauber-Post, 24. Juni 1991

© Traum-a-Land 2006 10 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

Traum-a-land: Niklashausen: In: Traum-a-land (Hrsg.): Bauernkriegs-Landschaft Tauber-Franken. Radtouren-Reiseführer, Teil II Lauda-Tauberbischofsheim-Wertheim- Miltenberg. Edition Bauernkriegs-Landschaft Band Nr. 2, Tauberbischofsheim 1995

Traum-a-land: Gunter Haug: Rebell in Herrgotts Namen. Historischer Roman. 2004. Rezension: http://www.traumaland.de/html/kritiken___texte.html

Traum-a-land: Uwe Klausner: Hans der Pfeifer. Herausgeber: Förderverein Niklashausen e. V. Niklashausen 2005. Rezension: http://www.traumaland.de/html/kritiken___texte.html

Traum-a-land: Niklashauser Fart. Ein Film von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler. Gedreht im Mai 1970. DVD 2005. Rezension: http://www.traumaland.de/html/kritiken___texte.html

Puppenspiel

Ackermann, Rudolf (Text) und Franz Hawlata sowie Albert Schmidt (Musik): Puppenspiel "Die Niklashauser Fahrt 1476". Aufführungen im Juli 1984 in Niklashausen und Eichstätt durch Studenten der Katholischen Univesität Eichstätt

Filme & DVD

Fassbinder, Rainer Werner: Niklashauser Fart. 1970 Wiederveröffentlicht auf DVD 2005 ArtHaus – Kinowelt

The Niklashausen Journey. Fox Lorber. DVD

Jungraithmayr, Alfred: Der Pfeifer von Niklashausen. Eine Ketzergeschichte. Freiburg, Barfuß-Film 1982. 69 Minuten

Simon, Rainer: Till Eulenspiegel – eine historische Legende nach Motiven des Volksbuches und der Filmerzählung von Christa und Gerhard Wolf. 1973/74

© Traum-a-Land 2006 11 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART Musik

Musik vom Film „Die Niklashauser Fart“ Raben, Peer: Music from Rainer Werner Fassbinder Films, Audio CD 1997 BMG 4. Maria’s Help

Raben, Peer: Fassbinder, Audio CD 1993 Alhambra 11. Die Niklashauser Fahrt!

Schmidt, Albert (Musik): Puppenspiel "Die Niklashauser Fahrt 1476" (Aufgeführt1984)

Hörspiele

Döhner, Franz: Wolfsbild und Pfeifer Hänsle-Stein. Tauberfränkische Flurnamen und Gedenksteine. Süddeutscher Rundfunk 20.02.1964 [Manuskript: 14 S.]

Schmidt, Hans-Dieter: Der Aufstand der armen Leute – Der Pfeifer von Niklashausen. 07.11.1971 Bayern Radio [Manuskript: 22 S.]

Wehr, Gerhard: Das Fanal des Pfeifer-Hannes von Niklashausen. 25.08.2002: Bayern 2 Radio, Studio Franken, „Zeit für Bayern“ [Manuskript: 25 S.]

Zwack, Ulrich: Fränkische Köpfe (3) – Der Pfeifer von Niklashausen. 28.09.1990 Bayern 2 Radio Schulfunk [Manuskript: 17 S.]

Künstlerische Darstellung

1490 [um] Titelholzschnitt zu „die nicklas hausser fart“ Druck

1493 Michael Wohlgemuth. In: Schedel, Hartmann Weltchronik

1546 Zeichnung. In: Fries, Lorenz: [Handschrift] Würzb. Bischofschronik [Stadtarchiv Würzburg]

1848 Fries, Lorenz: Bischofschronik

1924 Rudolf Schiestl Holzschnitt als Illustration in Benno Rüttenauer: Der Pfeifer von Niklashausen

© Traum-a-Land 2006 12 BIBLIOGRAPHIE NIKLASHAUSER FART

1931 Franz Flegler Steinrelief Würzburger Straße in Niklashausen

1933 Kalender aus „Badische Presse“

1959 Sepp Biehler und Otto Horlbeck: Sgraffito Treppenaufgang Landratsamt Tauberbischofsheim

1974 Jörg Scherkamp: Holzschnitt „Der Pfeifer von Niklashausen“

1975 Sendler-Peters Federzeichnung „Das Pfeiferhänslein“

1976 Wasyl Orysik: Holztafel in Ortsmitte von Niklashausen

1978 Klaus D. Christof: Druck in Art eines Triptychons, drei Szenen der Niklashäuser Fahrt

1982 Wasyl Orysik: Kleine Holzfigur

Bildnis von Harry Elsner (Bad Mergentheim) an der inneren Giebelwand der Pfeiferhalle Niklashausen.

2000 Heinrich Schreiber „Pfeifer von Niklashausen Denkmal in Würzburg

© Traum-a-Land 2006 13