Mitteilungsblatt 04-2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Mythos „Kadlschburcher Blöih“ Und Das Kirschenparadies
herausgegeben vom Geschichtsverein Fürth e. V. 3/2013 · 63 . Jg. · B5129F · EUR 5,– Der Mythos „Kadlschburcher Blöih“ und das Kirschenparadies 100 Jahre Firma I. S. Dispeker – eine Familiengeschichte Lebensläufe bei St. Michael 3/13 Inhaltsverzeichnis Titelbild: Cadolzburger Postkarte 1897 Hans Werner Kress Der Mythos „Kadlschburcher Blöih“ und das Kirschenparadies 79 Ilse Vogel 100 Jahre Firma I. S. Dispeker – eine Familiengeschichte 102 Korrektur 111 Gerhard Bauer Lebensläufe bei St. Michael 112 Impressum Fürther Geschichtsblätter Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e. V., Schlosshof 12, 90768 Fürth Schriftleitung: Barbara Ohm, Falkenstraße 21a, 90766 Fürth Verfasser: Hans Werner Kress, Steingasse 17a, 90556 Cadolzburg Ilse Vogel, Diestelstraße 2, 97532 Üchtelhausen Gerhard Bauer, Zirndorfer Weg 6, 90522 Oberasbach Satz: Satzpoint Eckstein, Kapellenstraße 9, 90762 Fürth Druck: R. Holler – Offsetdruck, Kapellenstraße 9, 90762 Fürth Verantwortlich für den Inhalt sind die Verfasser. Alle Rechte, auch die des Abdrucks im Auszug, vorbehalten. Erscheinungsweise der Hefte vierteljährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag ent - halten. Einzelhefte gibt es in der Geschäftsstelle. 78 FGB 3/ 2013 Hans Werner Kress Der Mythos „Kadlschburcher Blöih“ und das Kirschenparadies Mit dem „Moggela“ 1 nach Cadolzburg in die seinen Hunger hatte er wohl mehr ertränkt „Blöih“ 2 zu fahren oder auf Schusters Rap - als mit einer Brotzeit gestillt. Am Nachmit - pen dorthin zu wandern, war einst für Aber - tag zum Fünf-Uhr-Zug kam er wieder. Er be - tausende Fürther und Nürnberger eine anspruchte die volle Breite des Fußweges. In Sonntagsverlockung, der sie kaum widerste - den Händen hielt er halbvolle Bierflaschen, hen konnten. Als Bub – wir wohnten damals die er abwechselnd ansetzte. Unsäglich im Bahnhof – habe ich Mitte der 1950er Jah - schien ihn der Durst immer noch zu plagen. -
Steine Und Geschichte(N) SÜHNEKREUZE – GEDENKEN an MORD UND TOD Entfernung: Ca
Steine und Geschichte(n) SÜHNEKREUZE – GEDENKEN AN MORD UND TOD Entfernung: ca. 50 km Neben diesen steinernen Grenzmarken finden sich im Land kreis Fürth auch Steine in Kreuzform. Die einen erinnern an ein ziviles Unglück Vorwort oder einen militärischen Waffengang, bei denen jemand ums Leben Sechs Radtouren im Land kreis Fürth. Durch die Täler und über die kam. Die anderen – und das sind die meisten – wurden zur Sühne Höhen des Rangau radeln Sie und erkunden dabei Geschichte und von Mord oder Totschlag aufgestellt, wie etwa das große Geschichten. Steinerne Zeugen erzählen. Von Königen, Fürsten und Steinmonument in Neuses belegt: Hier ging der herrschende Unfriede Feldherren und dem ein fachen Volk. zwischen Bauer Conz Lederer und seinen Dorfgenossen Rudolt und Vogt irgendwann einmal tödlich aus. Um die damit begonnene Fehde Ge mein sames Kennzeichen aller Touren: Familienfreundlichkeit. Meist zu beenden und Blutrache zu vermeiden, schlossen die betroffenen nutzen Sie wenig befahrene Nebenstraßen und bequeme Radwege. Parteien untereinander eine Sühnever ein ba rung. Bis ins 17. Jh. hinein Alle Start- und Zielpunkte der sechs Rangau-Touren haben einen gab es solche Abkommen, zu denen auch das Aufstellen eines Bahn- An schluss. Kreuzes gehörte. Stand: 8.9.2017 Karten HOHENZOLLERN – DAS ERBE DER BURGHERREN Karte am Ende des Dokuments in höherer Be son ders ge prägt wurde die Region von den Hohenzollern, die im Auflösung. Franken des 12. Jh. zunächst als Burggrafen von Nürn berg Fuß fassten. Als sie Mitte des 13. Jh. in den Besitz von Cadolzburg gelangten, hatten sie ihre künftige Machtbasis gefunden. Kluge Königstreue, ein Händchen für Hausmachtpolitik und einiges Geschick beim Erwerb von Territorien konsolidierten den Aufstieg in den begehrten Reichsfürstenstand. -
Kreistagsliste Der CSU Im Landkreis Fürth
Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 1 Dießl Matthias Seukendorf 2 Obst Bernd Cadolzburg 3 Kistner Marco Veitsbronn 4 Seifert Adelheid Zirndorf 5 Reuther Christoph Langenzenn 6 Huber Birgit Oberasbach 7 Zehmeister Thomas Großhabersdorf 8 Rietzke Stefanie Roßtal 9 Höfer Bertram Stein 10 Egerer Jutta Cadolzburg 11 Klaski Bernd Zirndorf 12 Habel Jürgen Langenzenn 13 Schlager Anni Langenzenn 14 Emmert Uwe Wilhermsdorf 15 Zimmermann Bernd Obermichelbach 16 Krach Renate Roßtal 17 Eder Leonhard Tuchenbach 18 Keller Günther Zirndorf 19 Wiegandt Bodo Oberasbach 20 Schuller Sandra Seukendorf 21 Ostendorf Jens Stein 22 Rauch Ursula Zirndorf-Südwest 23 Augustin Claudia Cadolzburg Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 24 Haag Hans Cadolzburg 25 Redlingshöfer Richard Veitsbronn 26 Hohmann Uta Roßtal 27 Haas Marco Oberasbach 28 Gebhardt Bastian Stein 29 Köninger Peter Wilhermsdorf 30 Zill Beate Oberasbach 31 Röhn Roland Zirndorf 32 Weghorn Doreen Langenzenn 33 Müller Günther Ammerndorf 34 Heckel Klaus Stein 35 Maurer Ute Großhabersdorf 36 Gerstner Markus Oberasbach 37 Hüfner Sven-Eric Zirndorf-Weiherhof 38 Hechtel Bettina Stein 39 Madinger Klaus Puschendorf 40 Besendörfer Hildegard Cadolzburg 41 Bauer Stefanie Obermichelbach 42 Greller Peter Veitsbronn 43 Ruscica Pruy Rossella Zirndorf 44 Schmitt Lothar Oberasbach 45 Prießnitz Matthias Roßtal 46 Herrmann Alexander Langenzenn Kreistagsliste der CSU im Landkreis Fürth Listenplatz Name, Vorname Ortsverband 47 Döhla Petra -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
Tour 13 „Rund Ums Farrnbachtal“ Cadolzburg–Langenzenn
Einzelkarten_VS_Layout 1 03.05.12 14:17 Seite 13 Cadolzburg–Langenzenn–Ammerndorf-Zirndorf Tour 13 „Rund ums Farrnbachtal“ Cadolzburg 1: Vom Höhbuck entlang der Bauhofstraße über Greimersdorf nach Roßendorf. In der Dorfmitte rechts und dann links. Der Weg führt in den Wald. An der Gabelung im Wald links stoßen wir auf eine asphaltierte Straße. Dieser folgen wir nach rechts. Wir überqueren die B8, fahren 2x links und kommen über Burggrafenhof nach Keidenzell. In Keidenzell 2 am Schwimmbad rechts und über Dürrn- farrnbach weiter bis Meiersberg. Dort an der ersten Straße rechts, an der Hauptstraße erneut rechts und nach 150m links in einen Feldweg. An dessen Ende geht es linkerhand nach Dippoldsberg. In Dippoldsberg 3 an der dritten Straße rechts. Wir halten 3 uns nun immerzu links und fahren aus dem Ort hinaus. Am Ende 2 des Weges links Richtung Altkatterbach. An der nächsten Ein- 1 7 mündung zunächst links und nach 100m rechts abbiegen. Sto- ßen wir auf eine asphaltierte Straße, geht es zunächst rechts, dann links Richtung Kirchfarrnbach 4. Dort rechts Richtung Seubersdorf und anschließend links nach Oberreichenbach. Im 4 Ort erst links dann rechts und weiter Richtung Ammerndorf. 6 In Ammerndorf 5 ca. 500 Meter nach der Brücke links in den Biberttal-Radweg einfahren, welcher über Wintersdorf und Lei- chendorf bis Zirndorf führt. 5 Am Pinderpark Zirndorf 6 (Kreisverkehr) queren wir den Ze- brastreifen und fahren rechts in die Vogelherdstraße. Am Ende der Straße links in die Mondstraße und wieder links in die Ban- derbacher Straße. Ein Radweg führt über Banderbach bis nach Wachendorf. In Wachendorf 7 nach dem Sportplatz rechts in die Ringstraße und anschließend rechts in die Bahnhofstraße fahren. -
Notdienstkalender
Aufrichtig nah & kompetent Parkplätze direkt vor seit 1980 Übrigens: der Tür! Einfach bestellen – wir liefern! RATHAUS Online, mit dem Smartphone, per E-Mail, telefonisch oder per Fax. Apotheke Oberasbach www.apotheke-oberasbach.de Krankenwagen / Feuerwehr ............................. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ......................... 116 117 Notruf / Polizei ................................................... 110 Notdienstkalender Notfallpraxis Fürth am Klinikum Fürth, Jakob-Henle-Straße 1 Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Samstag / Sonntag / Feiertags 9.00 – 18.00 Uhr 2019 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Nürnberg Nürnberg, Bahnhofstraße 11 a (im Adcom Center) Direkt neben der Apotheke finden Sie: Besuchen Sie uns direkt am Rathaus in Oberasbach: Stadt Oberasbach ................................................... 0911 / 96 91 0 Am Rathaus 1, 90522 Oberasbach, Tel: 0911 / 69 77 85 Wehner Optik ........................................................ 0911 / 69 75 10 Fax: 0911 / 69 74 97, [email protected] Lenzendorf Catering und Gaumenfreuden .............. 0911 / 669 30 91 Mo – Fr 8.00–18.30 Uhr, Sa 8.00–13.00 Uhr Alle Notdienst-Apotheken des Landkreises Fürth 2019 im Überblick Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 M 2 N 3O 4 A 5 B 6 C 1 C 2 D 3 E 1 E 2 F 3 G April 1 K 2 L 3 M 4 O 5 A 6 B 7 C März Januar 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 4 5 6 7 8 9 10 8 9 10 11 12 13 14 D E F H I K L Februar F G H K L M N H I K M N O A D E F G H I K 14 M 15 N 16 O 17 A 18 B 19 C 20 D 11 -
PDF-Datei: Freizeitbroschüre Des
FREIZEITANGEBOTE DEIN ERLEBNIS IM LANDKREIS FÜRTH WILLKOMMEN IM LEBENSFROHEN LANDKREIS FÜRTH! LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, SEHR GEEHRTE GÄSTE AUS NAH UND FERN, Wandern, Radfahren und jede Menge Spaß, im lebensfrohen Landkreis Fürth lässt es sich nicht nur wunderbar leben, sondern auch die Freizeit verbringen. Ob auf der Suche nach dem Erlebnis für die ganze Familie oder der Erholung in idyllischer Natur, bei uns gibt es etwas für jeden Geschmack! In der Fläche klein, in der Vielfalt groß – neben den großen Besuchermagneten wie dem Playmobil FunPark in Zirndorf, dem Palm Beach in Stein und dem interaktiven Burgerlebnismuseum auf der Cadolzburg bietet unser Landkreis viele weitere, spannende Erlebnisse. Auf bestens beschilderten und markierten Wegen lässt sich die Natur- und Kulturlandschaft mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Ein besonderes Highlight ist der ErlebnisRadweg Hohenzollern, auf dem man mit der passenden App eine virtuelle Zeitreise in die Vergangenheit erleben kann. Lassen Sie sich in dieser Broschüre von den Angeboten, die zum Verweilen im Landkreis einladen, inspirieren. Praktisch für unterwegs ist dazu die Erlebnis- App des Landkreises Fürth, die die vielfältigen Ausflugsziele, Einkehrtipps, Veranstaltungen sowie Rad- und Wanderwege bündelt. Viel Freude beim Entdecken unseres Landkreises Fürth! Wünscht Ihnen Matthias Dießl Landrat 2 Inhalt Kommunen ____________________________________________ S. 5 Historisch: Burgen & Schlösser ______________________________ S. 9 Historisch: Türme & Plätze ________________________________ -
Bach Zirndorf Cadolzburg Siegels
AST-Bedienung zwischen den mit gekennzeichneten Ortsteilen eines Bedienungsgebiets und dem gleichna- RE 10 Dettelbach RB 10 Neustadt (Aisch) migen Bahnhof. Unter- Ober- Fahrt zum Bahnhof: Einstieg nur an Haltestellen; Tuchenbach 2 -michelbach Fahrt vom Bahnhof: Ausstieg auch vor der Haustüre Puschendorf möglich. AST-Bedienung zwischen den mit gekennzeichneten Rothenberg zusätzlichen AST-Haltestellen und dem zugeordneten Kirchfembach Veitsbronn 1 Bahnhof. Retzel- Kreppendorf Fahrt zum Bahnhof: Einstieg nur an der AST-Haltestelle; fembach Bernbach Fahrt vom Bahnhof: Ausstieg nur an der AST-Haltestelle, Kagen- nicht vor der Haustüre. hof Siegels- Langenzenn dorf Wolfs- Lenzen- Horbach mühle haus Lohe Seukendorf Unterulsenbach Heinersdorf Langenzenn Berliner Str. 2 Wilhermsdorf Secken- Taubenhof Burggrafenhof dorf Schwader- Hiltmannsdorf mühle RB 12 Markt Erlbach Roßendorf RE 10 Nürnberg Dippoldsberg 1 Hammer- RB 10 Nürnberg Greimersdorf Keidenzell schmiede Klaushof RB 11 Fürth Meiersberg RB 12 Nürnberg Gonnersdorf Dürrnfarrnbach Stinzendorf RB 11 Altkatterbach Cadolzburg Weiherhof Cadolzburg Am Schreiberholz 2 1 Aussichtsturm Kreben Banderbach Zirndorf Kirch- Zautendorf Steinbach Bronnamberg Z.-Jakob- farrnbach Deberndorf Wasser- 70 Nürnberg mann-Str. 70 113 Nürnberg Oberreichenbach Leichendorf Rütteldorf Vogtsreichenbach 151 AST-Liniennummer Hornsegen Wintersdorf Playmobil Oberasbach S4 Nürnberg mit Bedienungsgebiet Ballersdorf Ammerndorf Funpark RE 90 Nürnberg 113 71 Unteras- A120 Siegelsdorf Weinzierlein Kernmühle Lind bach 63 Nürnberg -
Landkreises Fürth LANDKREIS
13.11.2019 Ausgabe 22 Mit dem Amtsblatt des Landkreises Fürth LANDKREIS www.landkreis-fuerth.de MAGAZIN für uns in Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn, Oberasbach, Obermichelbach, Puschendorf, Roßtal, Seukendorf, Stein, Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Zirndorf Landkreis- messe: LebensFroh mit 60plus Seite 4 Foto: Thomas Scherer GESUNDHEITSREGIONPLUS: UNTERZEICHNUNG: Projekt zur Gesundheitsförderung – S. 9 Planung für Radschnellweg – S. 14 Hausbau ist Vertrauenssache R+S Hausbau Bucher Str. 3a 90522 Oberasbach 0911-69 72 26 www.rs-hausbau.de BMW Service Neu im Sortiment: Große Auswahl an Prym Artikeln Ihre BMW Vertragswerkstatt bei Neustadt/Aisch: K-D Handels- und Pfandhaus GmbH familiär // kompetent // top Preis/Leistung Industriestraße 15 Autohaus Pröschel www.proeschel-bmw.de 90599 Dietenhofen Bamberger Str. 61 91456 Diespeck 40 Jahre BMW Erfahrung Tel. 09824 / 9 11 66 Tel.: 09161 / 88 58 - 0 Verkauf: Do. + Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr BMW Garantie // Reparaturleasing // Service inclusive SERIÖS - KOMPETENT - ZUVERLÄSSIG REHAU® Kunststofffenster ® ® 27 Eigentums- 50JAHRE Adeco / Rodenberg Haustüren 1965-2015 Einbruchschutz wohnungen Rollos Service in Zirndorf. Oberasbacher Str. 4 • 90513 Zirndorf Tel. 0911 / 96 97 30 2-, 3- und Meisterbetrieb email: [email protected] 4 5-Zimmer- Garde- Zimmer 1 robe 11,3 m2 2 Qualizierte Kaufmännische Mitarbeiterin Wohnungen 6,1 m ganz/halbtags für Verkauf,- Einkauf,- Qualitätsmanagement, AR 1,8 m2 Diele Bad sowie allg. Büroarbeiten in Dauerstellung gesucht. Kochen / 3,4 m2 6,1 m2 Essen / Wohnen Fritz Hofbeck GmbH • 90599 Dietenhofen / Seubersdorf 35,4 m2 Tel.: 09105 / 99 79 17 • E-Mail: [email protected] Zum Beispiel Abbildung rechts: 3-Zimmer-Wohnung,2 1.OG, ca. -
Nobles and Nuremberg's Churches
Durham E-Theses Relations between Townspeople and Rural Nobles in late medieval Germany: A Study of Nuremberg in the 1440s POPE, BENJAMIN, JOHN How to cite: POPE, BENJAMIN, JOHN (2016) Relations between Townspeople and Rural Nobles in late medieval Germany: A Study of Nuremberg in the 1440s, Durham theses, Durham University. Available at Durham E-Theses Online: http://etheses.dur.ac.uk/11492/ Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in Durham E-Theses • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full Durham E-Theses policy for further details. Academic Support Oce, Durham University, University Oce, Old Elvet, Durham DH1 3HP e-mail: [email protected] Tel: +44 0191 334 6107 http://etheses.dur.ac.uk 2 Relations between Townspeople and Rural Nobles in late medieval Germany A Study of Nuremberg in the 1440s Benjamin John Pope Thesis submitted for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History, Durham University 2015 1 CONTENTS 1. Introduction . 7 The Medieval Debate. 9 ‘Not exactly established’: Historians, Towns and Nobility. .18 Liberals and Romantics . .20 The ‘Crisis’ of the Nobility . 25 Erasing the Divide . -
Partnerverzeichnis Der Ehrenamtskarte Bayern Für Den Landkreis Fürth
Partnerverzeichnis der Ehrenamtskarte Bayern für den Landkreis Fürth Fitness, Sport, Kosmetik, Friseur, Beauty Langenzenn Friseure Back 10 % auf alle Dienstleistungen und Verkauf Obere Ringstr. 4a 90579 Langenzenn www.friseure-back.de Stadt Langenzenn 50 % vergünstigter Eintritt im Hallenbad Friedrich-Ebert-Str. 7 Langenzenn = 1,50 € 90579 Langenzenn Oberasbach Bodymed-Center 10 % auf Einkauf, Gutschein für 2 Bahnhofstr. 47 Fettmessungen im Jahr 90522 Oberasbach www.bodymed-oberasbach.de Steeger Wolfgang (Reikigroßmeister) 20 % auf alle Leistungen, Kurse, Behandlungen Coburger Str. 7 usw. 90522 Oberasbach www.steeger-lebensenergie.de traininks – Training für Körper und Seele 10 % Rabatt auf Kursgebühr/Quartalspreis Donauschwabenstraße 1 90522 Oberasbach www.traininks.de Vitamin-Coaching Karin Pilz Smovey-Training: zweite Person frei bzw. bei Milbenweg 7 a einer Person 20 % Nachlass, 90522 Oberasbach Ernährungsberatung: 20 % Nachlass www.karin-pilz.de Obermichelbach AloeVera-Deutschland 30 % Rabatt (zzgl. evtl. Porto), ab einem Weichselleite 10 Einkaufswert von 20 € 90587 Obermichelbach www.aloevera-deutschland.de Roßtal Friseur Bachmann 10 % Rabatt auf Haarpflege und Finishprodukte Rathausgasse 1 90574 Roßtal www.frisoer-bachmann.de Veitsbronn Praxis für Allgemeinmedizin „IGEL“ und „GOA“-Leistungen mit 30 % Rabatt Dr. Doru Popa Nürnberger Str. 3a 90587 Veitsbronn Suto-Thaimassage Keine Mehrwertsteuer, 10 % Rabatt, Stockäckerstr. 21 Weihnachtsaktion: 10 Gutscheine 10 % Rabatt 90587 Veitsbronn Wilhermsdorf Fitness & Gesundheits-Club OLYMP Bei Abschluss einer Mitgliedschaft (ab 12 Ansbacher Str. 4 Monate) wird diese mit einem vergünstigten 91452 Wilhermsdorf „Schülertarif“ angeboten, bei normalen www.fitnessolymp.de Leistungen, d.h. zum „Schülerpreis“ trainieren. Plus: Keine Aufnahme-Gebühr Zirndorf Ballsportwelt 5 % auf Einkauf und Beflockung Schützenstr. 9 90513 Zirndorf www.ballsportwelt.de Kino, Museen, Theater, Kultur Cadolzburg Historisches Museum Pisendelplatz 1 90556 Cadolzburg Markt Cadolzburg Ermäßigung beim Eintritt von Museen u. -
NARA Microfilm Publication M1946
M1946 RECORDS CONCERNING THE CENTRAL COLLECTING POINTS (“ARDELIA HALL COLLECTION”): MUNICH CENTRAL COLLECTING POINT, 1945–1951 M’Lisa Whitney prepared this introduction and supervised the arrangement of these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2009 Library Cataloging INTRODUCTION On the 334 rolls of this microfilm publication, M1946, are reproduced the administrative records, property cards, and photographs of artworks and of activities from the Munich Central Collecting Point during the period 1945–51. The Monuments, Fine Arts and Archives (MFAA) Section recovered Nazi-looted works of art and artifacts from various storage areas and shipped the objects to one of four U.S. central collecting points, includ- ing Munich. In order to research restitution claims, the MFAA officers gathered intelli- gence reports, interrogation reports, captured documents, and general information regarding German art looting. The Munich records are part of the “Ardelia Hall Collection” in Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. BACKGROUND The basic authority for taking custody of property in Germany was contained in Joint Chiefs of Staff (JCS) Directive 1067/6, which directed the U.S. Zone Commander to “impound or block” certain specified categories of property, including those of the German Reich; the Nazi Party and affiliated organizations and their prominent members; and absentee owners of non-German nationality, including United Nations and neutral governments and individuals. The American Zone Commander was also required to impound all property that was transferred under duress or through wrongful acts of confiscation, disposition, or spoliation, and to block the relocation of works of art and cultural material of value or importance, regardless of its ownership.