Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Das Magazin Nr. 24 · Dezember 2015

Bastelarbeit Organisationsarbeit Die Moosdorfer basteln sich ihr Weihnach- Die Feuerwehr Moosdorf und der Kamerd- ten. Viele geschickte Hände machen tol- schaftsbund organisierten einen gemeinsa- le Sachen, die wir euch auf unserer Weih- men Ausflug SEITE 4 nachts-Doppelseite vorstellen. SEITE 9

Barbara Christian Zimmermann Bauarbeit Spanik Wir bedanken uns für eure tolle Unterstützung in Mittlerweile ist der diesem Jahr und wünschen Kindergarten Win- frohe Weihnachten und terfest – aber es gab ein gutes neues Jahr! vorher noch die Patrick Waschnig Firstfeier. SEITE 2

Edith Friedl

Petra Kleinwegen

Christine & Josef Gerauer Rudolf & Edith Argauer

Jugendarbeit Kunstarbeit Es war viel los bei der Feuerwehrju- Der Tag des offenen gend – wir haben Ateliers wurde auch in eine kleine Bilanz Moosdorf umgesetzt: und ein paar Fotos Siegfried Wähner lud für euch. SEITE 5 ein. SEITE 16 2 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015

Ein schöner Gottesdienst, ein toller Umzug, die Musik spielt dazu – der Martinszug in Moosdorf ist der Höhe- punkt im Kindergartenjahr und bringt viel Spaß. Mehr Fotos? Haben wir auf www. moosdorf.net.

Besonderer Firstbaum am Kindergarten

Ein ganz besonderer First- Ansprache von Bürgermeis- baum kam auf unseren Kin- ter Manfred Emersberger dergarten. Einer, den die und dem Vertreter der Bau- Kinder selbst gestaltet und firma folgte dort der gereim- mit Schleifen verziert hatten. te Gleichenspruch, den ihr, Und auf jedem Schleifchen zusammen mit einer Fotoga- stand der Name eines der lerie dieses besonderen ers- Kinder, die gemeinsam mit ten Tages im neuen Kinder- den Erwachsenen die First- garten, auf www.moosdorf. feier begingen. Einer kurzen net findet.

Stau und Plausch am Weltspartag Super Ergebnis

Die Raika Moosdorf lud Teilweise kam es sogar zu Loiperdinger Gulasch, Wür- beim Kinder­ zum Weltspartag und viele kleinen Staus an der Kassa – stel und Getränke im Ange- sind der Einladung gefolgt. aber alle haben geduldig ge- bot. Zusätzlich gab es Kaffee warenbazar wartet, bis die Sparschweine und Kuchen. Für die Kinder geleert waren. Außerdem waren ein Tischfußball und Und wieder gab es einen konnte man ein wenig ge- ein kleines Billard zur Unter- regen Andrang beim Kin- meinsam feiern und plau- haltung aufgebaut.” derwarenbazar in Moos- dern. Eine kleine Bildergalerie dorf – da kann man nur Filialleiter Walter Stoeckl: gibt’s auf www.moosdorf. gratulieren: den Machern „Wir hatten beim Gasthaus net. zum Erfolg der Veranstal- tung, den Besuchern zu den Schnäppchen des Ta- ges! Für die Spielgruppe kamen an diesem Tag gan- ze 523,10 Euro zusammen. Erdbewegung Josef Gruber Das hat aber auch mit der fantastischen Verköstigung zu tun – an dieser Stelle: Wir danken unseren Kunden für ein großes Dankeschön an ihr Vertrauen und wünschen allen alle Spielgruppen-Mamis, die so leckere Kuchen ge- einen guten Start ins neue Jahr! backen haben!

M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 3 Unser Liebe Moosdorferinnen Versicherungstipp und Moosdorfer!

Markus Ich bedanke mich bei allen Moosdorferinnen Pumpwerk) sowie einzelne dringende Stra- Wimmer und Moosdorfern für das entgegengebrachte ßensanierungsabschnitte. Versicherungs- Vertrauen bei der heurigen Bürgermeister- Die Finanzierung dieser Bauvorhaben ist maklerassistent und Gemeinderatswahl und sehe das als Auf- ungefähr je zur Hälfte aus Mitteln der Ge- trag, wieder für die nächsten sechs Jahre aktiv meinde einerseits und aus BZ-Mitteln sowie Tatort Skipiste für unsere Gemeinde arbeiten zu dürfen. Landeszuschüssen andererseits vorgesehen. Die Skisaison steht vor Gerade der Jahresabschluss ist eine gute Da sich die Finanzierung einzelner Baumaß- der Tür und lockt wieder Gelegenheit, Bilanz über das vergangene nahmen wie für den Kindergarten über das zahlreiche Österreicher und Jahr zu ziehen, einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2017 bis in Jahr 2018 (letzte Tranche des Touristen auf die heimischen kommende zu geben und „Danke“ zu sagen. Landeszuschusses) erstreckt, ist eine Zwi- Berge. Jedes Jahr kommt es schenfinanzierung in der Höhe von € 500.000 auf den überfüllten Pisten, Wir haben im heurigen Jahr wieder viele Vor- vorgesehen. schneller als man denkt, zu haben umsetzen können. Beim Kindergar- einem Unfall. tenbau sind wir im Zeitplan und er ist bereits Damit haben wir wieder für das nächste Jahr Das Sicherheitsbewusst- winterdicht gemacht worden, um im kom- ein umfangreiches Arbeitsprogramm und ich sein der Wintersportler ist menden Jahr zeitig mit den Innenausbau- lade alle Fraktionen dazu ein, aktiv und pro- zwar in den letzten Jahren arbeiten starten zu können. Unser Ziel, den duktiv daran mitzuarbeiten. deutlich gestiegen, dennoch Kindergartenbetrieb mit Anfang Juli im neu- passieren genügend Unfälle durch Selbst- oder Fremd- en Gebäude aufnehmen zu können, streben Für das abgelaufene Jahr bedanke ich mich verschulden. Viele Österrei- wir nach wie vor an und werden es auch aus bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, cher glauben im Fall eines heutiger Sicht schaffen. ob in der Gemeindestube, im Bauhof, im Kin- Unfalls durch die gesetzliche Anschließend sollen Adaptierungsarbei- dergarten oder unseren Reinigungskräften, Versicherung geschützt zu ten im alten Kindergarten für die Schul- und sehr herzlich für ihren außergewöhnlichen sein. Doch diese springt nur Kindergartenküche stattfinden. Dazu brau- Einsatz. Aber auch allen Gemeinderätinnen bei den Folgen von Arbeits- chen wir aber auch noch die Unterstützung und Gemeinderäten für ihren persönlichen unfällen ein, bei Freizei- des Landes OÖ und im Besonderen den für Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde und tunfällen wird lediglich die uns zuständigen Landesrat Ing. Reinhold für die gute Zusammenarbeit. medizinische Grundversor- Entholzer für die Finanzierung. gung gesichert. Gerade beim Und Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest Skisport am Berg kommen aber auch oftmals horrende Im vergangenen Jahr wurden insgesamt Bau- und ein erfolgreiches neues Jahr 2016. Bergungskosten hinzu, die maßnahmen für Straßenbau, Straßensanie- der Betroffene selbst zahlen rungen, Oberflächenentwässerungen, Ka-­ muss, wenn er nicht versi- nalbau und Wasserleitungsbau sowie die chert ist. Ortsbeleuchtung und das Leerrohrnetz für Breitbandinternet in Elling und Kimmelsdorf Damit Sie sich sicher Ihrem Vergnügen ohne Angst wid- in der Höhe von € 360.000 getätigt. Die Fi- Euer Bürgermeister men können, sollten Sie eine nanzierung wurde mit € 130.000 aus BZ Mit- Manfred Emersberger private Unfallversicherung tel unseres LR Ing. Reinhold Entholzer und abschließen. Diese deckt mit € 30.000 aus dem Straßenbauresort von nicht nur die Bergungsko- LHStv. Hiesl und der Rest von € 200.000 aus sten, sondern kommt auch für Mittel des ordentlichen Haushaltes und aus die Folgeschäden (z.B. not- Rücklagen der Gemeinde finanziert. wendiger Umbau am Eigen- heim durch Invalidität) auf. Für das kommende Jahr 2016 sind im außer- Ihr EFM Versicherungs- ordentlichen Haushalt Bauvorhaben in der makler findet den optimalen Höhe von € 1,5 Mio vorgesehen. Dies betrifft: Versicherungsschutz für Sie. den Kindergartenneubau, die Schul- und Kindergartenküche, den Neubau der ASKÖ EFM MoosdorF Stockschützenhalle (Überdachung der bei- Markus Wimmer den Stockschützenbahnen), den Rad- und Gewerbepark Süd 2 Gehweg in Furkern und den restlichen Teil 5141 Moosdorf des Rad- und Gehweges in Hackenbuch, Tel. 07435/2010 143 die Aufschließung für den sozialen Wohn- Mob. 0664 80880 40403 bau und die Einfamilienhaus-Siedlung in [email protected] Moosdorf Süd (Wiesfeldsiedlung hinter dem www.efm.at/moosdorf 4 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Vereine auf Tour Freiwillige Feuerwehr und Kameradschaftsbund Moosdorf gemeinsam unterwegs …

Gemeinsam einen Ausflug machen – ja das wäre doch mal was, dachten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Kameradschafts- bundes in Moosdorf! Gesagt, getan – zwei Tage waren sie auf Achse …

Ganz früh am Morgen um nen, sondern durften auch 6:30 haben sich die Mitglie- an einer Verkostung der viel- der der Freiwilligen Feu- fach prämierten Edelbrände erwehr und des Kamerad- und Liköre teilnehmen. Von schaftsbundes Moosdorf zur dort aus war es nur mehr ein Abfahrt getroffen. Mit einem Katzensprung nach ­Lienz, Bus von Scharinger Reisen wo die Ausflügler die Nacht ging es los. verbracht haben. Erstes Ziel: der Groß- Am Sonntag ging es nach glockner. Auf den Weg dort- dem Frühstück gleich weiter hin wurde nur ein kleiner Richtung Matrei in Osttirol/ Jausenstopp kurz vor Zell am Raum Kitzbühel, wo auf sie Friedenswanderung See eingelegt, danach ging das Mittagessen schon war- es zügig weiter in Richtung tete. Nach einer ausgiebigen in Moosdorf Hochalpenstraße. Dort an- Verdauungspause ging es Seit vielen Jahren veran- gab es nach Gedichten von gekommen, gab es erst mal weiter über Kössen – Reith staltet der Moosdorfer Alfred Schwarz und einigen ein Mittagessen mit wun- im Winkel – Richtung Schön- Friedensdialog die Frie- Liedern eine kleine Stär- derbaren Ausblick im Pa­ ram, wo im Bräustüberl­ Platz denswanderung am Natio- kung. Nach einer kurzen noramarestaurant.­ Danach für die Gruppe reserviert war nalfeiertag. Und auch heu- geschichtlichen Informa- war natürlich auch noch ein und zum Abschluss noch er ging es bei strahlendem tion durch Bürgermeister wenig die Zeit, um die Na- ein paar kräftige Schlucke Herbstwetter von Moosdorf Manfred Emersberger setz- tur oben in den Bergen auf Schönramer Bier in geselli- über Mühlbach in die „Au“. ten wir unsere Wanderung sich wirken zu lassen, bevor ger Runde getrunken wur- Bei der ersten Station wurde über Jedendorf, Moosmüh- es im weiterging den. Danach ging es wieder vor allem über die derzeiti- le fort. Im Gasthaus Loiper- nach Döslach. Dort kamen zurück Richtung Heimat ge Flüchtlingssituation dis- dinger endete schließlich die Schnapsliebhaber auf ihr – alles in allem ein schöner kutiert. die diesjährige Friedens- Kosten, denn in der Schnaps- Ausflug, bei dem alle auf Nach einem gemeinsa- wanderung. Für mehr Fotos brennerei Kuenz haben sie ihre Kosten kamen. Ihr wollt men Lied setzten wir unsere bei www.moosdorf.net vor- nicht nur einen Einblick mehr Fotos sehen? Dann Tour durch den wunderbar beischauen. in die Geheimnisse des reinschauen unter www. gefärbten Herbstwald fort. Schnapsbrennens gewon- moosdorf.net. Bei der nächsten Station Foto + Text Josef Bachleitner M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 5 Gesunde Gemeinde – Vorschau 2016 Sturm und Heurigen­ Qi Gong und tanzende Mamas gaudi in Hackenbuch

Eine umfangreiche Vorschau auf die kommenden Über einen schönen Er- es auf jeden Fall eine Wie- Aktivitäten der Gesunden Gemeinde hat Obfrau folg konnte die FF-Ha- derholung geben. Noch Andrea Resl zusammengestellt. Yoga-Angebote ckenbuch sich freuen: die mehr Fotos zum Event gibt am Morgen und am Abend sind wieder dabei, ge- Sturm- und Heurigengau- es unter www.moosdorf.net nauso wie Zumba und Klangschalen für Erwach- di fand – bei bestem Wet- zum angucken. ter – hervorragenden Zu- Text: Christian Huber sene. Besonders spannend wird wohl das Ange- spruch. Neben köstlichem Fotos: FF-Hackenbuch bot für tanzende Mamas im nächsten Jahr. Schilchersturm wurden ausgesuchte Weine von „MOMMY AND ME DAN- 08:30 Uhr mit einer Informa- Dipl. Sommelier Franz CE“ ist die Überschrift. Eine tion durch eine ausgebildete Dafner kredenzt. Die spe- Möglichkeit für Mamas zu Trageberaterin (Kosten zu- ziell für den Abend kreier- tanzen und ihr Baby dabei sätzlich € 4,-). te Heurigenjause traf auch im Tragetuch oder in ei- Als neuen Kurs gibt es au- den Geschmack der Besu- ner geeigneten Tragehilfe ßerdem Qi Gong für Anfän- cher. Nachdem die Ver- bei sich zu haben. Dabei ist gerinnen und Anfänger. Qi anstaltung so großen Zu- keine Tanzerfahrung nötig. Gong ist ein Teilgebiet der spruch erfahren hat wird Am wichtigsten ist die Freu- Traditionellen Chinesischen de daran sich zur Musik zu Medizin (TCM) und wird in bewegen. Ab Ende des Mut- China seit Jahrtausenden und einen guten Rutsch ins dorf inklusive weiterer Infor- terschutzes kann der Kurs geübt. Geleitet wird der Kurs neue Jahr!”, bittet uns Andrea mationen sowie einen Rück- besucht werden. Los geht von Hermine Lettner. „Wir euch noch auszurichten. blick auf die Aktivitäten im es ab 13. Jänner 2016 mit ei- wünschen allen Moosdor- Die komplette Pro- Jahr 2015 gibt’s als PDF zum ner Schnupperstunde. Die- ferinnen und Moosdorfern grammvorschau 2016 für die Download auf www.moos- se erste Stunde beginnt um eine frohe Weihnachtszeit Gesunde Gemeinde Moos- dorf.net.

ELEKTRO EMERSBERGER Geschmack tauscht sich aus, . Elektroinstallationen v. Einfamilienhäusern u. Wohnanlagen von Mund zu Mund. . Elektrotechnik im Industriebetrieb . EDV - Netzwerk . SAT - Antennenanlagen Wir wünschen ein . Blitzschutz frohes Weihnachtsfest sowie geschmackvolle 5141 Moosdorf Hauptstraße 19 Tel. u. Fax: 07748 2309 0664 42 44 171 E-Mail: [email protected] Aussichten für 2016! Christl Gewürze Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest Moosdorf, T 07748/32480 sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für‘s neue Jahr. www.christl.cc GewürzTechnologie 6 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Nur mit eurer Hilfe kann Moosdorf mobil bleiben

Der Verein „Moosdorf macht bil nur noch in Ausnahme- mobil“ konnte mit dem fällen bis nach Oberndorf, Dorfmobil in den letzten wir bringen euch aber na- drei Jahren vielen Menschen türlich wie immer zur Lokal- in unserer Gemeinde helfen bahn oder zur gewünschten mobil zu bleiben. Insgesamt Bushaltestelle. sind wir mehr als 67.000 km oder auch wer- gefahren und haben ca. 6.000 den nur 1-2 mal pro Woche Fahrten absolviert. Frauen angefahren. Bitte meldet ohne Führerschein konnten euch rechtzeitig an! so eine Arbeit annehmen. Die Rufzentrale ist besetzt Viele ältere Mitbürger kön- von Montag bis Freitag von nen mit dem Dorfmobil ein 09:00-15:00 Uhr. Fahrten für selbstbestimmtes Leben Gemeinde unterstützt die von der Gemeinde betreut, Sonntags bitte bis Freitag führen. Junge Familien spa- Rufzentrale Mittwoch mittag bis Freitag 15:00 Uhr reservieren. Tel. ren sich das Zweitauto. Unsere Gemeinde steht voll weiterhin ehrenamtlich von 0676 508 4002. Für Fahrten Unsere große Bitte: Helft hinter dem Projekt. Ab so- Anita Achatz. Danke! am selben Tag bitte direkt mit! Wir suchen dringend fort wird die Rufzentrale von beim Fahrer anrufen 0676 weitere Fahrer/innen die Montag bis Mittwoch mittag Neue Tarife ab 2016 508 4003 – Reservierungen sich für einen ganzen oder Ab Januar fährt das Dorfmo- gehen vor! auch einen halben Tag im Monat für dieses wichtige Projekt engagieren. Auch Tarifzonen - neue Preise ab 2016! Paare sind herzlich willkom- Preise pro Person u. Strecke: men. Zone 1 Fahrpreis € 1,- Bitte meldet euch direkt Gesamtes Gemeindegebiet Moosdorf bei unserer Obfrau Barbara Zimmermann Tel. 2650 Zone 2 Fahrpreis € 2,- Radius 10 km z.B.: • Ibm • Franking • Lamprechtshausen Zone 3 Fahrpreis € 4,50 RNDORF Radius 20 km z.B.: Handenberg • Bürmoos • Mattighofen BE 18 – O 18 – Tag der älteren Generation

WEIHNACHTLICHES FESTBIER - G e Es ist Tradition in Moosdorf, gratulierte und überbrach- b - ra t u ei dass wir einen Tag zusam- te Glückwünsche. Für die t u sz nd ht ab nac gefüllt zur Weih men mit der älteren Gene- Jubilare gab es je einen ration feiern. Heuer war es Gutschein und einen „Nu- eine große Zahl an Gemein- delblumen“-Strauß. Mit viel Das ideale Weihnachtsgeschenk debürgerinnen und Ge- Musik und guter Laune wur- für Kunden, Freunde und Familie! meindebürgern, die anläss- de beim Leopolder in Ha- Erhältlich in der eleganten 0,75 lich ihres 75sten besonders ckenbuch dann noch gefei- l-Flasche oder in der praktischen 0,33 geehrt wurde. Der gesamte ert. Eine kleine Bildergalerie l-Flasche. Vorstand der Gemeinde gibt’s auf www.moosdorf.net.

Besuchen Sie uns im Internet und erfahren Sie mehr über diese weihnachtliche Brauspezialität! WWW.STILLENACHTBIER.AT

SCH_Inserat_98x127_11-2015.indd 1 11.11.2015 10:52:47 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 7 Tolle Adventmärkte in Moosdorf

Zwei tolle Adventmärkte wunderbares Krippenspiel, gab es in Moosdorf gleich Musik vom Jugendchor zu Anfang der Adventzeit: Moosdorf und einen zünf- einmal in Hackenbuch, den tigen Perchtenlauf. Beiden Adventmarkt der Freiwilli- Veranstaltungen hätten wir gen Feuerwehr Hackenbuch besseres Wetter gewünscht und einmal den „Advent im – aber Weihnachtsstimmung Schaugarten“ im Gewerbe­ entstand auf jeden Fall in gebiet Elling. Bei beiden den Herzen der Besucher. Märkten gab es viel Angebot Danke an die Veranstalter und besondere Momente: so für die vielen Mühen und war der Nikolaus eng um- Ideen, um sowas auf die Bei- lagert in Hackenbuch und ne zu stellen! verteilte Sackerl an die Kin- Viele Fotos gibt es wie im- der. Und in Elling gab es ein mer auf www.moosdorf.net 8 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Spaß, Talent und Kunst So bastelt sich Moosdorf sein Weihnachten …

In Moosdorf gibt es viele Künstler. Welche, von denen wir alle wissen, und gaaaanz viele, die bei den Moosdorfer Adventmärkten in Form von kleinen Basteleien, pfiffigen Ideen, Backwaren und Gestecken zeigen, was man alles machen kann: mit Weihnachten im Herzen und Geschick- lichkeit im Blut …

Schon seit vielen Jahren aufzuzählen die hier etwas bewundere ich das, was in machen oder auch nur an- Moosdorf gerade auf die nähernd alles hier zu zei- Weihnachtszeit hin gebastelt gen – und gerade bei den und gebaut wird. Aus Ton Moosdorfer Adventmärk- und Metall, aber auch aus ten ist es unmöglich zu Keksteig, aus Reisig, Holz, sagen: wer hat welches Tannenzapfen und Zwei- Gesteck, welche Bastelei gen. Es ist unmöglich alle gemacht. Darum haben wir in den letzten Wochen auf den Adventmärkten, aber auch in den Ateliers unserer Künstler vorbeigeschaut, fo- M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 9 Spaß, Talent und Kunst So bastelt sich Moosdorf sein Weihnachten …

tografiert oder uns Bilder ge- ben lassen von dem, was zu Weihnachten passt. Und mit einer kleinen Auswahl von Dingen, die wir gesehen ha- ben, wurde nun diese Weih- nachtsdoppelseite gestaltet. Wer was gemacht hat? Das könnt ihr an der einen oder anderen Stelle si- cher selbst erraten: aber in diesem Fall ist das nicht das Entschei- dende. Wo- rum es geht, ist, dass viele Moosdorfer diese Dinge hier gestaltet haben und damit unser aller Weihnachten ein Stückchen stimmungsvoller gemacht haben. Danke euch allen dafür und eine frohe Weih- nachtszeit … 10 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Von Hüten, Sonnwendfeuer und Christbäumen Hauptversammlung Kameradschaftsbund

Es ist gut gelaufen in den vergangenen zwölf Mo- naten für den Kameradschaftsbund – die Veran- staltungen und Ideen wurden in Moosdorf gut angenommen. Und so konnte man bei der Jah- reshauptversammlung zufrieden feiern. Und sich über eine besondere „Patenschaft“ freuen.

„Ich bin wirklich sehr zu- Sachen Baum-Entsorgung. die traditionellen Hüte für rücklehnen. Und im Jänner frieden mit diesem Jahr“, Aber auch das – unter ande- die Neubeitritte gesponsert. geht es wieder los mit den bestätigte Kameradschafts- rem mit diesen Bäumen um- „Das finden wir natürlich Christbäumen. Ein paar Fo- bund-Obmann Georg Neu- gesetzte – Sonnwendfeuer großartig und wollen auch to-Impressionen findet ihr maier. Ideen wie das Abholen fand 2015 wieder großen Zu- danke sagen“, erzählte der auf www.moosdorf.net. der Christbäume im Jänner lauf. Und da man bei Berschl­ Kameradschaftsbund-Chef. werden von der Bevölkerung die Halle dafür nutzen darf, Und eine andere gute sehr gut angenommen und ist das Fest, auch wenn das Nachricht ist natürlich, dass auch dieses Jahr wieder an- Wetter nicht so mitspielt, immer wieder auch junge geboten. „Baum rauslegen problemlos durchzuführen. Moosdorfer sich bei die- und wir holen ihn ab.“ Das Besonders zu erwäh- sem Verein engagieren. In- Konzept ist also denkbar nen ist auch, dass die Raika sofern konnte man also die einfach, aber für viele Moos- Moosdorf in diesem Jahr so- Jahreshauptversammlung dorfer ein echter Service in zusagen eine Patenschaft für gut feiern, einige Ehrungen ein wichtiges Stück Traditi- durchführen und sich dann on übernommen hat: Sie hat zufrieden für dieses Jahr zu-

Abholung der Christbäume am 9. Jänner 2015 Miteinander Bitte die Bäume rauslegen, sie werden vom lesen Kameradschaftsbund abgeholt und für das Sonnwendfeuer verwendet. Das neue Schuljahr ist gut angelaufen, die Erstkläss- ler können bereits einige Wörter lesen – also Start frei für das Leseprojekt der Volksschule. Einmal im Monat treffen die Kinder ihren Lesepartner, suchen sich gemeinsam ein span-

ELEKTRO-ANLAGEN nendes Buch aus und ma- UND VERTEILERBAU GMBH chen es sich irgendwo im Schulhaus gemütlich. Die großen Kinder lesen dabei nicht nur für, sondern vor allem mit den Kleinen. Ein schönes Projekt – vor allem auch für das Miteinander. Die Bildergalerie gibt’s auf www.moosdorf.net.

EAV Elektro-Anlagen und Verteilerbau GmbH · A-5141 Moosdorf · Hackenbuch 11-12 Tel. + 437748/32214 · Fax + 437748/ 32224 · [email protected] · www.eav-gmbh.at M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 11 Neues im Füh- rungsteam der Landjugend

Die Landjugend berichtet uns: „Es haben sich wieder einige freiwillig gemeldet im Vorstand mitzuhelfen, da heuer zwei Vorstandsmit- Jahreshauptversammlung Musikkapelle – die Marschwertung beim glieder sich entschlossen ha- Musikfest in Handenberg ben das Team zu verlassen. brachte einen ausgezeichne- Neu im Vorstand sind 90 und kein bisschen leise ten Erfolg mit 91,17 Punkten. jetzt: Hannes Enthammer / Auch die Jungmusiker Leiter Stellvertreter, Sabrina Dass sie schon so einige Jahre auf dem Buckel waren sehr fleißig und ha- Schmitzberger / Schriftfüh- hat, merkt man unserer Musikkapelle nur an, ben folgende Abzeichen ab- rerin Stv., Tobias Vogelmayr wenn es um musikalische Erfahrung und Kön- gelegt: / Medienreferent, Nikolaus nen geht. Ansonsten strotzt sie nur so vor ju- Bronze: Webersberger / Sportrefe- gendlichem Elan und Einsatzbereitschaft. Auf Kerstin Hofer (Querflöte) rent. Mit diesen neuen Mit- Anna Lena Maislinger gliedern wird unsere Land- der Jahreshauptversammlung ließ man ein er- (Querflöte) jugend im nächsten Jahr folgreiches Jahr 2015 noch einmal Revue passie- Phillip Aistleitner (Trom- wieder voll durchstarten!“ ren. pete) Wir wünschen viel Erfolg! Silber: Am Morgen des 22. Novem- Matzinger konnte die Musik- Verena Emersberger (Oboe) bers wurde die Cäcilienmes- kapelle außerdem eine groß- Gold: se in der Pfarrkirche noch artige Leistung erbringen Jakob Vogl (Schlagwerk) musikalisch gestaltet, im Bei der Jahreshauptver- Anschluss fanden sich dann sammlung wurden der Aus- die Musikerinnen und Musi- schuss sowie der Vorstand ker der Musikkapelle Moos- neu gewählt. Einige Fotos dorf zur 58. Jahreshaupt- von der Versammlung findet versammlung im Gasthaus ihr auf www.moosdorf.net. Und auch dieses Jahr war die Loiperdinger ein. Schriftfüh- Landjugend wieder in Sachen rerin Angelika Loiperdinger Text: Angelika Loiperdinger Nikolaus unterwegs. Danke dafür! gab einen kurzen Rückblick – 2015 war für die Musikka- pelle alles andere als ein ru- higes Vereinsjahr. Nach einer umfassenden Vorbereitung fand im Juni das 90-jährige Gründungs- fest statt. Zu dessen Organi- sation wurden 13 Festaus- schusssitzungen sowie 40 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Proben und 10 Teilproben sowie einen guten Rutsch in ein gesundes abgehalten. Zudem fanden noch 30 Ausrückungen statt. und erfolgreiches neues Jahr wünschen: Weitere Highlights waren das jährliche Frühjahrskonzert bauer sowie das Kirchenkonzert. H&M thürridl & Unter Stabführerin Cornelia Holzinger Cosmetic

www.hcos.at, www.b-t.at 12 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Der Sonne entgegen: Wallfahrend nach Gstaig

Geleitet von Ferdinand lässt Zeit und Raum für Ge- Oberndorfer ist es Freude bet, Umschau und Dank- und wohl auch Meditati- barkeit. In Gstaig treffen wir on für eine erfreulich große auf die Wallfahrer aus Eg- Gruppe aus Moosdorf, die gelsberg mit Pfarrer Markus sich jährlich wallfahrend auf Klepsa. Eine kleine Grup- den Weg nach Gstaig macht. pe Unermüdlicher macht Mit dem Glück herbstlichen sich danach zu Fuß auf den Schönwetters folgen die Rückweg. Viele verstehen Pilgernden dem heuer von „Wall-Fahrt“ eher wörtlich: der Musikkapelle vorange- Sie kehren – nach gemütli- tragenen Kreuz. Der Weg cher Einkehr in Feldkirchen Goldhauben-Frauen mit durch unser schönes Land – mit dem Fahrzeug nach Moosdorf zurück. Mehr Fo- wichtigen Missionen tos dazu gibt es auf www. moosdorf.net . Leonhardi-Kirtag Text & Fotos: Josef Gerauer Anfang November waren die Goldhauben- Frauen wieder besonders aktiv und luden zum Leon­hardi-Kirtag ein. Los ging es um 9 Uhr zuerst in der Pfarrkirche. Doch dann ging es weiter mit drei wichtigen Missionen, die diese Frauen an diesem Tag hatten.

Mission Nummer 1: Weih- nachten schöner machen! Beim traditionellen Basar im Pfarrheim wurden viele tolle Dinge angeboten, die man wunderbar als Ergänzung für die eigene Weihnachts-Deko brauchen konnte. Mission Nummer 2: Bei bester Stimmung der Ver- anstalter und der Besucher einen wunderbaren Nach- mittag mit Pfarrkaffee veran- stalten! Da gab es herrliche, innerhalb der Gemeinde selbstgemachte Mehlspei- und ein Anteil für Hilfe au- sen und viel zu lachen bei ßerhalb der Gemeinde. den Besuchern. Wir finden es toll, dass so Mission Nummer 3: Ne- viele Besucher gekommen ben Vergnügen und Traditi- sind, um die Damen bei on gleichzeitig etwas Gutes diesen drei wichtigen Mis- tun! Ein Teil des Erlöses wird sionen zu unterstützen. Die für wohltätige Zwecke ge- Bildergalerie vom Leonhar- spendet. Meistens ein Anteil di-Kirtag findet ihr auf www. davon für etwas Sinnvolles moosdorf.net. M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 13 Termine der Erfolgreiches Kirchenkonzert

Gemeinderatssitzungen Was man letztes Jahr begann, Gesangsensemble „Vocal das setzte man dieses Jahr Moments“ unterstützt. Jo- Alle an der Moosdorfer Ge- gestellt werden. Der vorläu- wieder fort: das Kirchenkon- hannes Rehrl und Romana meindepolitik interessier- fige Sitzungsplan 2016 des zert in Moosdorf könnte also Maislinger sorgten für ein ten Gemeindebürger sind Gemeinderates in Moosdorf wirklich zur Tradition wer- sehr anspruchsvolles Pro- herzlich zu den Gemeinde- sieht wie folgt aus: den. Anfang Oktober spielte gramm, welches die Musi- ratssitzungen eingeladen. • Freitag, 11. 03. 2016 um die Trachtenmusikkapelle kerinnen und Musiker wie Diese Sitzungen finden im 19:00 Uhr Moosdorf bereits zum zwei- gewohnt mit Bravour meis- Gemeindeamt statt und sind • Freitag, 10. 06. 2016 um ten Mal im geweihten Haus. terten. der Öffentlichkeit zugäng- 19:00 Uhr Die Musiker umrahm- Für mehr Fotos dazu ein- lich. So kann jeder mitverfol- • Freitag, 16. 09. 2016 um ten den Gottesdienst musi- fach unter www.moosdorf. gen, welche Themen bespro- 19:00 Uhr kalisch und gaben im An- net nachschauen. chen, welche Vorschläge • Freitag, 16. 12. 2016 um schluss der Messe noch ein eingebracht oder Anträge 18:00 Uhr kleines Konzert. Gesanglich Text & Fotos: Angelika Loiper- wurde der Gottesdienst vom dinger und TMK Moosdorf

www.efm.at Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr! wünscht Markus Wimmer, eFM Moosdorf

Mit über 50 Standorten die nr. 1 in ÖSterreich 14 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Ehrungen

Den 80. Geburtstag feierten am:

31.10.2015 27.11.2015 Krolikowski Karolina, Hackenbuch 100 Pisek Franz, Hackenbuch 37

24.10.2015 Stegbuchner Johann, Hauptstraße 7

Goldene Hochzeit feierten am:

16.10.2015 26.10.2015 Hilzensauer, Josef und Erika, Hackenbuch 108 Brandstetter August und Maria, Weichsee 10

M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 15 Feuerwehrjugend Moosdorf Erfolgreiches Bewerbsjahr

In Zukunft werden sie bei Einsätzen an vorders- ter Front stehen. Bis es jedoch soweit ist, haben die jungen Moosdorfer Florianijünger noch eini- ge andere Aufgaben zu bewältigen. Und das taten sie 2015 mit Bravour. Die Feuerwehrjugend Moos- und Nick Rossner; in Silber: dorf blickt auf ein erfolgrei- Christian Daglinger, Sabrina ches Bewerbsjahr zurück: Fuchs, Sarah Hirschmann Das Feuerwehrjugend- Vom 16. bis 19. Juli fand 7. März: Josef Treml hat und Christoph Huber; in Leistungsabzeichen in Bron- das Jugendlager in an der Prüfung zum Feuer- Gold: Florian Fuchs, Tobias ze erhielten Christoph Hu- statt und am 3. Oktober die wehrjugend-Leistungsab- Webersberger und Matthäus ber, Marcel Lix und Lea Vogl. Jugendspiele in Ibm. Eini- zeichen Gold in Braunau Zechner. Alle haben die Prü- Maximilian Loiperdinger ge Impressionen gibt’s auf teilgenommen und bestan- fung bestanden. erhielt das Feuerwehrju- www.moosdorf.net. den. 30. Mai: A-Bewerb in gend-Leistungsabzeichen Wir gratulieren unserer 28. März: zum Wissens- Maria Schmolln. Ergebnis in Silber. An den Bewer- Feuerwehrjugend ganz herz- test in Ranshofen angetreten in Bronze 4. Platz, in Silber ben teilgenommen haben: lich zu diesem tollen Jahr! sind: in Bronze: Marcel Lix ebenfalls 4. Platz, 2. Klasse Christian Daglinger, Florian 27. Juni: A-Bewerb in St Fuchs, Sabrina Fuchs, Sarah Pantaleon. Ergebnis in Bron- Hirschmann, Christoph Hu- ze 5. Platz, in Silber 1. Platz, ber, Marcel Lix, Maximilian 2. Klasse Loiperdinger, Nick Rossner, 04. Juli: B-Bewerb in Josef Treml, Lea Vogl, Maxi- . Ergebnis in Bron- milian Vogl, Patrick Weber, ze 2. Platz, in Silber 1. Platz, Tobias Webersberger und 2. Klasse Matthäus Zechner. Autohaus Kainz – Der neue Skoda Händler im Bezirk

Nach vier Monaten Umbauzeit er­öffnet das Autohaus Kainz im Dezember den neuen großen Schauraum.

Ganze 850 Qua­dratmeter – großes Sortiment an neuen der feiern freut sich das so viel Platz bietet der neue Fahr­zeugen bestellt. Diese gesamte Team. Und bis Schauraum für alle bekann- werden ab spätestens Mit- dahin wünschen wir ten und neuen Modelle­ der te Dezember im erweiter- schon mal allen ein Marken Volkswagen und ten Schauraum ausgestellt.­ schönes Weihnachts- Skoda im Autohaus Kainz „Unser Skoda-Verkäufer, fest und einen guten in Gundertshausen. Skoda Hannes Lanner freut sich Rutsch ins neue Jahr! – die neue Marke im Autoh- auf seine neue Aufgabe im aus Kainz – wird hier in Zu- Verkauf“, sagt Geschäftsfüh- kunft umfassend präsentiert. rerin Christina Kainz. Noch Deshalb wurde auch ein vor Weih­nachten wird es tol- le Eröffnungs­angebote mit „scharfen“ Preisen geben. Zum offiziellen Eröffnungs- tag mit interessanter Au- toschau lädt das Autohaus Kainz schon jetzt alle ein. In- teressierte sollten sich Sams- tag, den 23. Jänner 2016, vormerken. Auf´s Miteinan- Anzeige 16 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Gelungene Veranstaltung Weihnachtskrippe mit Tage des offenen Ateliers – Besonderheit

ein voller Erfolg! Eigenartig. Seltsam. Beein- tue ein großer Pilz mitten druckend. Ist es eine Lau- aus dem Körper. Georg Pe- Das zweite Oktober-Wochenende stand vielerorts ne der Natur oder doch ein terlechner, unser Bürger- im Zeichen der Begegnung mit Kunst – auch hier kleines Wunder, was einige meister außer Dienst, hat bei uns in Moosdorf Moosdorfer da Mitte Okto- uns für www.moosdorf.net ber gesichtet haben? davon ein paar Bilder ge- Die „Tage des offenen Ate- Bei der Weihnachtskrippe schickt. liers“ finden jährlich statt, es der Familie Peer in Seeleiten ist dies eine Initiative des Kul- wuchs der Muttergottessta- Foto: Georg Peterlechner tur-Landes Oberösterreich (www.diekunstsammlung. at) und hat meist ein großes Angebot für Groß und Klein. In Moosdorf, genauer gesagt in Elling, standen erstmals die Türen des Ateliers von Siegfried Wähner weit offen. Eine gute Gelegenheit, die Werke des Künstlers zu be- trachten, zu bestaunen und natürlich bei Bedarf auch Ziel dieser Kultur-Initiati- zu erwerben. Die Exponate ve ist die Begegnung der waren äußerst geschmack- Menschen mit Kunst so- voll und abwechslungsreich wie die Begegnung mit den positioniert: im Atelier, vor Kunstschaffenden. Nette dem Atelier und rund um Gespräche und interessante das Gebäude herum. Es zwischenmenschliche Be- wurde außerordentlich viel gegnungen entstehen dann mehr Fotos reinklicken auf geboten, ein buntes Bild ver- zusätzlich ganz von alleine. www.moosdorf.net . Impressum schiedenster Gemälde und Gratulation zu dieser gelun- Eigentümer, Herausgeber und Portraits. Besonders die in- genen Veranstaltung! Für Text & Fotos: Edith Fried Verleger: teressanten und bemerkens- Friedensgemeinde Moosdorf werten Skulpturen, für die Friedensplatz 1, 5141 Moosdorf Siegfried weitum bekannt ist, Redaktion: standen wieder im Mittel- Christian Spanik; Barbara Zimmermann punkt der Aufmerksamkeit. Ständige Mitarbeiter: Der Andrang war an beiden Rudolf & Edith Argauer (Veranstaltun- Tagen sehr erfreulich, die gen); Edith Friedl (Pfarrgemeinde); Anzahl der Besucher hatte Josef Gerauer (Vereine); Christine selbst die Erwartungen des Gerauer (Musiktipps), Fritz Renzl Künstlers weit übertroffen. (Fotoreporter), Patrick Waschnig (Fuß- ballkorrespondent) Anzeigenbetreuung: Barbara Zimmermann Produktion: Writer’s Company Media GmbH Layout / Grafik: Petra Kleinwegen Kontakt: WIR WÜNSCHEN EIN FROHES & T. +43 7748 2650; exklusive Geschenkideen & Nudelsträuße Mail: [email protected] & 50 verschiedene Nudelsorten BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST. Erscheinungsweise: 4x jährlich Webseite: www.moosdorf.net Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern und den Vereinen und aktiven Moosdorfern, die uns mit Bildern und Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 8-12 uhr / Do: 14-18 uhr :: Kirchenstraße 1, 5141 Moosdorf :: Tel: 0660 3682900 :: www.nudelei.at Meldungen unterstützen.