Braunau 45.907 Stk
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Moosdorf Magazin Nr
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Das Moosdorf Magazin Nr. 24 · Dezember 2015 Bastelarbeit Organisationsarbeit Die Moosdorfer basteln sich ihr Weihnach- Die Feuerwehr Moosdorf und der Kamerd- ten. Viele geschickte Hände machen tol- schaftsbund organisierten einen gemeinsa- le Sachen, die wir euch auf unserer Weih- men Ausflug SEITE 4 nachts-Doppelseite vorstellen. SEITE 9 Barbara Christian Zimmermann Bauarbeit Spanik Wir bedanken uns für eure tolle Unterstützung in Mittlerweile ist der diesem Jahr und wünschen Kindergarten Win- frohe Weihnachten und terfest – aber es gab ein gutes neues Jahr! vorher noch die Patrick Waschnig Firstfeier. SEITE 2 Edith Friedl Petra Kleinwegen Christine & Josef Gerauer Rudolf & Edith Argauer Jugendarbeit Kunstarbeit Es war viel los bei der Feuerwehrju- Der Tag des offenen gend – wir haben Ateliers wurde auch in eine kleine Bilanz Moosdorf umgesetzt: und ein paar Fotos Siegfried Wähner lud für euch. SEITE 5 ein. SEITE 16 2 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Ein schöner Gottesdienst, ein toller Umzug, die Musik spielt dazu – der Martinszug in Moosdorf ist der Höhe- punkt im Kindergartenjahr und bringt viel Spaß. Mehr Fotos? Haben wir auf www. moosdorf.net. Besonderer Firstbaum am Kindergarten Ein ganz besonderer First- Ansprache von Bürgermeis- baum kam auf unseren Kin- ter Manfred Emersberger dergarten. Einer, den die und dem Vertreter der Bau- Kinder selbst gestaltet und firma folgte dort der gereim- mit Schleifen verziert hatten. te Gleichenspruch, den ihr, Und auf jedem Schleifchen zusammen mit einer Fotoga- stand der Name eines der lerie dieses besonderen ers- Kinder, die gemeinsam mit ten Tages im neuen Kinder- den Erwachsenen die First- garten, auf www.moosdorf. -
Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St
1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St. -
MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)
MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jan Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mrz Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jan Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mrz St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jan Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mrz Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jan Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mrz Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jan FEIERTAG 5 FR 29. Jan Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mrz Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jan Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mrz Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mrz Kirchberg b. -
Udvari, Szatmár
Tyszkowce 1168 Udvari, Szatmár- Tyszkowce, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Horo- üdebenich, Kr., Gmd. Osslitz, Bzg. Bischof- denka. lack, P. Gorenja Vas. Tyszkowice, Gal., Bzh. u. Bzg. Przemysl, Uderice, Mähr., Bzh. Mährisch-Kromau, P. Hussaków. Bzg. u. P. Hrottowitz, E. Jaromëiitz. Tyszownica, Gal., Bzh. Stryj, Bzg. u. P. Uderns, Trl., Bzh. Schwaz, Bzg. u. P. Skole. Fügen, Zi. B., Jenbach — Mayrhofen. Tyszyca, Gal., Bzh., Bzg., P. u. E, Sokal. Udetin, Croat.-Slav., Gmd. Rujevac, Com. Tyukod, Ung., Com. Szatmar, Bez. Csenger, Agram, P. Beâlinac. Bzg. Szatmár-Németi, P. Porcsalma. Udinje, Kr., Gmd. St. Georgen, Bzg. Lai- Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Fogaras, s. bach, P. St. Marein-Sap. Gainár. Udmat, Kr., Gmd. Moste, Bzg. u. P. Laibach. Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Udnow, Gal., Bzh. ¿óíkiew, Bzg., P. u. E. Bez. u. Bzg. Köhalom, P. Alsó-Komána, Kulików. E. Homorod. Udornja, Ung., Com. Neograd, Bez. Gács, Tyukos, Szász-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Bzg. Losoncz, P. u. E. Lónyabánya. Bez., Bzg., P. u. E. Köhalom. Udovicic, Balm., Gmd., Bzg. u. P. Sinj. Tyukszer-Apáti, s. Apáti, Tyukszer-. Udritsch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Luditz, P. Tyulesd, Ung., Com. Hunyad, s. Tyiulesd. Buchau. Tyuska (Csuszka), Ung., Com. Mármaros, Udva, Ung., Com. Zemplén, Bez. u. Bzg. Bez. u. Bzg. Ökörmezo, P. Iszka. Homonna, U. St., Legenye-Mihály — Tywouia, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Jaroslau. Chyrów. Tzieschkowitz, Sclil., Bzh. u. Bzg. Wag- Udvar, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. stadt, P. Wüstpohlom. Mohács, P. Dályok, E. Mohács. Údvard, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. Pécs, P. Egerág, E. Ata. üdvard, Ung., Com. Komorn, Bez. Udvard, U Bzg. -
Rundschreiben Oktober 2015
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES Benachrichtigungspostamt 5270 Mauerkirchen AUSGABE 4/2015 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum Schulinformationstag für SchülerInnen der 4. Klassen NMS und deren Eltern am Freitag, 6. November 2015 Beginn 13.30 Uhr mit umfangreichem Programm Seite 8 Unsere neuen Absolventen 33 Schüler besuchten die zwei Abschluss-Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. Sie sind die ersten Absolventen des neuen Schul- modells Land-Wirtschaft. 15 Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschulausbildung und 17 Schü- ler das Modell Land-Wirtschaft gewählt. Wir gratulieren. 1. Reihe: Leithner Stefan (Handenberg) Schnallinger Tobias (Altheim) Ing. Raphael Wührer Bernroitner Fabian (Roßbach) Sattlecker Johannes (Maria Schmolln) Dipl.-Ing. Michael Doppler Rachl Johannes (Perwang) Daxecker Matthias (Mettmach) Ing. Friedrich Fellner Paischer Florian (Maria Schmolln) Knauseder Markus (Mettmach) Klassenvorstand 3a Scharinger Johann (Pischelsdorf) Bodenhofer Tobias (Uttendorf) Ing. Thomas Rieger Dittlbacher Friedrich (Gilgenberg) Bachleitner Thomas Dir. Ing. Maximilian Mayer (Maria Schmolln) Hangöbl Jakob (Schwand) Klassenvorstand 3b Dipl. Päd. Franz Perberschlager Ing. Josef Maier Aigner Tobias (Weng/I.) 4. Reihe: Ing. Franz Daller Dipl. Ing. Martin Dantler Wiesbauer Matthias (Geinberg) Ing. Johann Dick 3. Reihe: Kreil Raphael (Weng/I.) Ing. Josef Ober FL Günther Hansel Fankhauser Franz (Burgkirchen) 2. Reihe: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Nöbauer Winter Johann (Pfaffstätt) Dipl. Päd. Stefan Froschauer Schwarzmaier -
Und Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft
NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES AUSGABE 4/2018 • TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 11. November 2018 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das Seite 8 neue Internat www.lws-burgkirchen.at • Einladung zur „Zwischenfrucht-Fachtagung” am Mittwoch, 31. Oktober 2018, 9.00–16.00 Uhr im Festsaal der LFS Burgkirchen Vormittag Vortrag von DI Christoph Felgentreu Nachmittag Besichtigung der Zwischenfruchtversuche beim Betrieb Martin Maier in Moosbach Seite 7 Abschlussjahrgang 2017/18 3-jährige Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft 1. Reihe von links nach rechts: DI Michael Doppler, Ing. Thomas Rieger, BEd Ingrid Frauscher, Ing. Raphael Wührer, KV DI Michael Führer, Dir. Ing. Maximilian Mayer, BEd Kathrin Ecker, Ing. Johann Dick, Ing. Josef Ortner, FL Franz Perberschlager, Ing. Franz Daller 2. Reihe: Ing. Max Ober, Fabian Falk (Schwand), Tobias Mühlbacher (Maria Schmolln), Tobias Leingartner (Mettmach), Thomas Hell (Mettmach), Florian Haberl (Lochen), Daniel Scherer (Uttendorf), Kevin Maislinger (Kirchberg), Hannes Loiperdinger (Moosdorf), BEd Stefan Froschauer 3. Reihe: Markus Steiner (Hochburg/Ach), Jakob Gollhammer (Aspach), Franz Ellinger (Burgkirchen), Thomas Briedl (Burgkirchen), Benjamin Ortner (Schalchen), Bernhard Anglberger (Friedburg), Maximilian Loiperdinger (Moosdorf) 4. Reihe: Julian Gerner (Maria Schmolln), Markus Esterbauer (Tarsdorf), Gerald Bernroitner (Burgkirchen), Dominik Harner (Feldkirchen), Josef Bernroitner (Burgkirchen), Robert Seidl (Neukirchen), Vincent Mayrhofer (Burgkirchen), Tobias Webersberger -
Freiberuflichen Liste Braunau Am
Physio Austria Oberösterreich http://www.physioaustria.at/oberoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Braunau am Inn Handenberg Altheim Antonia Kobler-Rahm Adenberg 30 5144 Handenberg Andreas Fischer Praxis rollstuhlgerecht Stelzhamerstraße, 7, 7 M 0664 6389563 4950 Altheim F Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 07723 42699 M +43772342699 [email protected] Helpfau-Uttendorf Braunau am Inn Ulrike Ehgartner Uttendorf 63/2 5261 Uttendorf Ulrike Hantscher Praxis rollstuhlgerecht Laaber Holzweg 41 Hausbesuche 5280 Braunau M 0650 4820716 Hausbesuche [email protected] T 07722 62780 M 0660 8196462 Viktoria Krottenthaler [email protected] Uttendorf 63/2 5261 Uttendorf Klaus Lindlbauer Praxis rollstuhlgerecht Talstrasse 41 Hausbesuche 5280 Braunau am Inn M +43 650 4703696 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche http://www.physiotherapieuttendorf.at T +43 (0)7722/64273 http://www.physioschmid.at Viktoria Krottenthaler Uttendorf 63/2 Christian Schmid 5261 Uttendorf Talstraße 41 Praxis rollstuhlgerecht 5280 Braunau Hausbesuche Praxis rollstuhlgerecht M 06504703696 Hausbesuche [email protected] T 07722 64273 http://www.physiouttendorf.at M 0650 6427301 F 07722 64273 [email protected] Lochen am See http://www.physioschmid.at Marco Geier Burgkirchen Römerstrasse 25 5221 Lochen T +43 (0) 67762451606 Bettina Wührer [email protected] Pfarrhofstraße 1 HTTP://www.mg-therapie.at 5274 Burgkirchen Hausbesuche T +43676814281365 [email protected] Physio Austria Oberösterreich http://www.physioaustria.at/oberoesterreich -
Hypericum Pulchrum L.-Wiederentdeckt Für Oberösterreich 41- 51 © Biologiezentrum Linz/Austria; Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs Jahr/Year: 1999 Band/Volume: 0007 Autor(en)/Author(s): Stöhr Oliver Artikel/Article: Hypericum pulchrum L.-wiederentdeckt für Oberösterreich 41- 51 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Beitr. Naturk. Oberösterreichs 7 41-51 1999 Hypericum pulchrum L. - wiederentdeckt für Oberösterreich 0. STÖHR Abstract: Hypericum pulchrum L. - rediscovered for Upper Austria. After 115 years, Hypericum pulchrum, a subatlantic floral element, was found again in the Kobernaußerwald, the discovery confirms the only habitat of this species in Upper Austria. Its occurence seems to represent a first stable Austrian exclave beyond the today's main area. Besides of general accounts, a description of the plant's habitats in the Kobernaußerwald is given and endangering, origin and status are discussed. Keywords: Hypericum pulchrum, Kobernaußerwald, Upper Austria 1. Einleitung Der Kobernaußerwald ist ein oberösterreichischer Naturraum der montanen Stufe mit einer Anhäufung von subatlantischen Florenelementen, welche die herrschenden klimati- schen Verhältnisse gut widerspiegeln: Als Beispiele dafür gelten Quercus petraea, Saxifraga granulata, Pedicularis sylvatica, Teucrium scorodonia, Galium saxatile, Jasione montana, Juncus bulbosus sowie die nunmehr beständigen Arten Cytisus scoparius und Digitalis purpurea. Zuletzt wurde Lotus pedunculatus bestätigt -
MOM Zwischenbericht1 TRAFFIX 180504
Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal Machbarkeitsstudie Ruf- und Sammeltaxi Zwischenbericht 1 Oberalm, 23. April 2018 TRAFFIX Verkehrsplanung GmbH A - 5411 Oberalm, Bogenmühlstraße 7 T: 06245-856 09, F: 06245-856 09-10 M: [email protected], W: www.traffix.co.at LEADER Oberinnviertel / Mattigtal Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal Machbarkeitsstudie Ruf- und Sammeltaxi Zwischenbericht 1 Auftraggeber: Leadermanagement OberInnviertel-Mattigtal vertreten durch: Herrn Florian Reitsammer, MSc 5280 Braunau, Industriezeile 54 Auftragnehmer: TRAFFIX Verkehrsplanung GmbH 5411 Oberalm, Bogenmühlstraße 7 Tel.: +43 6245 856 09, Fax: +43 6245 856 09-10 E-Mail: [email protected] Bearbeitungsteam: Bernhard Fürst, Mag. (Projektleitung) Alexander Gaug, Mag. (Sachbearbeitung) DTkfm Dipl.-Ing. Fabian Caesar Wenger, MSc (Sach- bearbeitung) Andreas Käfer, Dipl.-Ing. (Projektcontrolling) Oberalm, 23. April 2018 GZ: 1286 MOM Bericht A7 180504 Oberinnviertel-Mattigtal: Ruf- und Sammeltaxi Zwischenbericht 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 HINTERGRUND UND AUFGABENSTELLUNG .................................... 3 2 ÖV-VERKEHRSANGEBOT IN DER REGION ...................................... 4 2.1.1 Bahn .................................................................................................... 6 2.1.2 Bus ........................................................................................................ 7 2.2 ÖV-Angebot .................................................................................... 12 2.2.1 ÖV-Angebot Werktag/Schultag ................................................. -
Bezirk Braunau Seite 1 Von 3
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Braunau Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Baumann Paula Hofinger Josef Leithen 4, 5121 Tarsdorf Hochstraße 17, 5282 Ranshofen Buchner Johann und Berta Maderegger Johann Hauptstraße 48, 4223 Pfaffstätt Gutferding 9, 5221 Lochen Fischinger Josef und Ingrid Höring 11, 5224 Auerbach HolztechnikerIn Holz Reisecker GmbH & Co KG WIEHAG GmbH Fraham 4, 5273 Roßbach Linzer Straße 24, 4950 Altheim ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Bachleitner Johannes Christian Huber-Wimmer BaugmbH & Co. KG Rieder Hauptstraße 42, 5212 Lengau Gewerbestraße 18, 5261 Helpfau-Uttendorf Bauservice - Zimmerei Kinz GmbH Hütter & Wagner Gesellschaft m.b.H. Schlagereck 63, 5242 St. Johann am Walde St. Ulrich 1, 4950 Altheim Esterbauer Holzbau GmbH Hutter Zimmerei GmbH Furkern 15, 5141 Moosdorf Schwöllstraße 5, 5211 Lengau Franzmair Oskar Werner Ing. Königsberger GmbH Postgasse 25, 5230 Mattighofen Neumühlweg 1, 5120 St. Pantaleon Führer Holzbau-Fertighausbau GmbH Manfred Hallinger Bau-Service GmbH Mitterberg 4, 5252 Aspach Reitsham 15, 5221 Lochen Hans Ofenmacher Baugesellschaft m.b.H. Reisinger Christian Oberkriebach 21, 5122 Hochburg-Ach Gewerbestraße 22, 5261 Helpfau-Uttendorf Heinzl Wilhelm Schachner GmbH Heiligenstatt 78, 5211 Lengau Winkelpoint 15, 5241 Maria Schmolln Lehrbetriebsübersicht Bezirk Braunau Seite 2 von 3 ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Schober Holzbau GmbH WIEHAG Bau GmbH Frauscherberg 8, 5211 Lengau Linzer Straße 24, 4950 Altheim Smajlovic Mersin WUNSCH-HAUS GmbH & CoKG Fichtenweg 4, 5261 Helpfau-Uttendorf Obereck 2, 5242 St. Johann am Walde Stampfl Bau-GmbH Zehentner GmbH Gewerbepark Trimmelkam 1, Kampern 18, 5120 St. Pantaleon 5143 Feldkirchen bei Mattighofen TFM Bau GmbH Zenz Holzbau GmbH Hauptstraße 2/1, 5222 Munderfing Gundertshausen 42, 5142 Eggelsberg TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion ALPU Tischlerei GmbH Hans Grebien GmbH Gewerbestraße 14, 5261 Helpfau-Uttendorf Gewerbepark Heiligenstatt 3, 5120 St. -
Bgbl II 197/2015
1 von 3 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 14. Juli 2015 Teil II 197. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015 197. Verordnung der Bundesregierung über die Sprengel der Bezirksgerichte in Oberösterreich (Bezirksgerichte-Verordnung Oberösterreich 2015) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997, der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 und des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 77/2014 wird mit Zustimmung der Oberösterreichischen Landesregierung verordnet: Sprengel der Bezirksgerichte § 1. In Oberösterreich bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bad Ischl Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Ischl, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun, St. Wolfgang im Salzkammergut. 2. Braunau am Inn Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Gilgenberg am Weilhart, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Höhnhart, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen an der Enknach, Polling im Innkreis, Roßbach, Schwand im Innkreis, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Peter am Hart, St. Veit im Innkreis, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis. 3. Eferding Alkoven, Aschach an der Donau, Eferding, Eschenau im Hausruckkreis, Fraham, Haibach ob der Donau, Hartkirchen, Heiligenberg, Hinzenbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen, Pupping, Scharten, St. Agatha, St. Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim. 4. Freistadt Bad Leonfelden, Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Haibach im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kaltenberg, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, Ottenschlag im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Reichenau im Mühlkreis, Reichenthal, Sandl, Schenkenfelden, St. Leonhard bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt, Unterweißenbach, Unterweitersdorf, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Weitersfelden, Windhaag bei Freistadt, Zwettl an der Rodl. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard