mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden , , , v. d. H., Biebeln- heim, , , , Erbes-Büdes- heim, , , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 22 Freitag, den 3. Juni 2011 27. Jahrgang

Weinprobe Jugendfeuerwehr Bechtolsheim Mit vielerlei Köstlichkeiten – Kartenvorverkauf beginnt gegründet Auch in diesem Jahr findet an- lässlich des 25. Verbandsgemein- Die Freiwillige Feuerwehr Bechtols- de-Weinfestes in Erbes-Büdes- heim hat mit der Gründung einer Ju- heim eine Weinprobe statt. Am gendfeuerwehr einen weiteren Schritt Samstag, 25. Juni 2011 um 15:00 für den Dienst am Nächsten vollzogen. Uhr präsentieren die Winzer des Wehrführer Kai Held konnte anlässlich Alzeyer Landes ihre Spitzenpro- der offiziellen Gründungsfeier am Tag dukte im Hof Sailler in der Haupt- der offenen Tür der Feuerwehr zahlrei- straße 6 in Erbes-Büdesheim. che Besucher und Freunde der Wehr Zur Abrundung des kulinarischen begrüßen. Genusses werden Ihnen zu den Ein besonderer Gruß galt Bürgermeis- hervorragenden Weinen auf diese ter Steffen Unger, dem Beigeordneten Held, Stefan Bösing, Kevin Anthes, schluss die Beförderungen, die vom perfekt abgestimmte kleine Spei- und Dezernenten für den Brandschutz Laura Pfannebecker und Marc Horz zur Dezernenten für den Brandschutz sen gereicht. Hans-Jürgen Fischer, Wehrleiter Uwe Seite. Derzeit sind 17 Jungs und 4 Fischer vorgenommen wurden. Nach Karten erhalten Sie ab jetzt zu je König, Ortsbürgermeister und Kreis- Mädchen mit Eifer bei der Sache. erfolgreicher Ausbildung wurde Stefan 18,00 EUR im Bürgerbüro der Ver- feuerwehrinspekteur Kreisjugendfeuer- Held zum Oberfeuerwehrmann, Manu- bandsgemeindeverwaltung Alzey- Harald Kemptner sowie wehrwart Michel el Höhn, Kevin Anthes und Stefan Land, Weinrufstraße 38 in Alzey, Kreisjugendfeuerwehr- betonte, dass den Bösing zu Feuerwehrmännern und Telefon 0 67 31 / 40 93 10 und bei wart Jörg Michel. Jugendwehren ne- Frank Weinheimer zum Brandmeister der Ortsgemeinde Erbes- Die Idee, eine Jugend- ben der eigentli- befördert. Zur Jugendwartin wurde Büdesheim, Herrn Ortsbürger- wehr zu gründen, wur- chen Aufgabe, den Marion Schäfer per Handschlag mit Ur- meister Schnabel, Telefon 0 67 31 de jetzt konkret in die Menschen zu kunde bestellt. Abschließend wurden / 80 54. Genießen Sie das Alzeyer Tat umgesetzt, nach- helfen, die Arbeit Marion Schäfer und Frank Weinheimer Land in vollen Zügen! dem schon seit Länge- auch Freu de ma- in ihrer Funktion als Brandmeister zu Ihre Verwaltung rem der Gedanke ge- chen soll. Außer der Gruppenführern bestellt. reift war, den Nach- Ausbildung lege Für langjährigen Dienst ehrte die Wehr wuchs für den Dienst man deshalb auf sodann mit Urkunde für 10 Jahre Eh- am Nächsten zu gewin- Kreisebene auch renamtlichen Dienst: Daniel Einsfeld, Eröffnung nen. Schon die ersten großen Wert auf Frank Weinheimer und Dominik Duck- Treffen Jugendlicher im Freizeitveranstal- geischel. Alter zwischen 10 und tungen, bei denen Bereits 15 Jahre gehören Lothar Diehl, Kneipp- 16 Jahren aus Bech- der Spaß mit im Ralf Heintz, Sven Flick, Kai Held, Phil- tolsheim und den um- Vordergrund stehe. lip Held, Sebastian Kuhn, Jens Mühl- Saison liegenden Gemeinden zeigten, dass mehr jun- 2011 und ge Menschen als er- wartet Interesse am Engagement in der Als kleine Anerken- Selz-Wandertag Nachwuchswehr haben. nung für die Arbeit Bürgermeister Unger freute sich über übergab Michel ei- am 5. Juni die Gründung der mittlerweile schon ne Wanduhr mit für die ganze Familie 13. Jugendfeuerwehr der Verbandsge- dem Logo der Ju- meinde Alzey-Land. Die Förderung der gendwehr „ Ohne Siehe unter Jugendfeuerwehren habe, so Unger, uns wird’s brenz- Mauchenheim. bei der Verbandsgemeinde einen ho- lig“. Ortsbürger- hen Stellenwert. Mittlerweile seien über meister Kemptner 200 Kinder und Jugendliche im Bereich hatte dann noch ei- der Nachwuchswehren aktiv. Um auch ne Überraschung künftig die Ehrenamtlichkeit im Feuer- für den Feuerwehr- wehrwesen aufrechtzuerhalten, kom- nachwuchs parat. me dem Nachwuchs eine außerordent- Er übergab eine liche Bedeutung zu. schmucke Ju- Ein besonderes Dankeschön galt Frau gendfeuerwehrfah- Marion Schäfer die als Neubürgerin die ne mit dem Wappen der Gemeinde, bauer und Matthias Uhink der Wehr an. verantwortungsvolle Arbeit als Jugend- damit die Mädchen und Jungen bei Was der Nachwuchs bereits gelernt wartin übernommen hat. Zuvor war sie Wettkämpfen künftig Flagge zeigen hat, zeigte dann abschließend eine bereits seit vielen Jahren in Stadecken- können. Kai Ullmer vom Förderverein Schauübung bei der es galt eine Was- Elsheim unter anderem für die Nach- der Wehr rundete die Ausstattung der serversorgung herzustellen, um einen wuchswehr zuständig und verstärkt Jugendlichen mit der Verteilung von Brand zu löschen. nun mit der ganzen Familie die Wehr Jugendfeuerwehrmützen ab. Der verdiente Applaus der Gäste und Bechtolsheim. Dass es um den Ausbildungsstand der stolzen Eltern war Lohn für eine gelun- Als Helfer stehen ihr aus der Wehr Kai Wehr gut bestellt ist, zeigten im An- gene Vorführung. S.T.J. Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten in Rheinland-Pfalz psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Caritaszentrum Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. www.lak-rpl.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Alzey, Am Obermarkt 25, Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Zahnärztlicher Notfalldienst • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Petra Singenstreu Tel. 0 67 32 / 6 40 00 nicht nur für ältere Menschen in der Region DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 Ruftaxi Kreuznacher Straße 7-9, Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Schlafapnoe Selbsthilfe Zahnärztlicher Notfalldienst Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung e.V. c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 0,12 EUR je angefangene Minute Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Erdgasversorgung Treffen: jeden 3. Montag im Monat Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, DRK Kreisverband Alzey Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Mobiler Sozialdienst Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, bei Störfällen Tel. 0700-00044033 in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-301 übrige Zeit sowie am Wochenende Schuldnerberatung 0,06 EUR je angefangene Minute Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Evangelische Sozialstation Alzey Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Krankenhäuser Fax 0 67 31 / 94 00 19 Treffen jeden 2. Donnerstag, DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Beratungs- und Koordinierungsstelle Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Polizeiinspektion Alzey für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Selbsthilfegruppe Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 [email protected] jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Polizeiwache Wörrstadt montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 oder 0 67 33 / 68 43 Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Stromversorgung Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 Treffen jeden 1. Mittwoch(Werktag) u.dem darauffolgenden im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 Samstag(Werktag), jeweils von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr i.d. Ev. Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey. Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 Wasserversorgung Rheinhessen GmbH (vor Erstbesuch anmelden) Anmldg. u. Info: Selbsthilfegruppe Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden M.Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr , Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Fachdienst für Hörgeschädigte im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Selbsthilfegruppe Offenhein, Wahlheim Tel. 0 61 35 / 7 30 Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.V. Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann 0 67 31 - 40 71 06 Wasserversorgung info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 Beate Wolf 0 67 32 - 73 65 Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden www.ifd-hörgeschädigte.de Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Tel. 0 62 42 / 50 05-40 im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie Alzey, Schloßgasse 13 psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Auskunft unter 0 67 31 / 4 35 46 Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 Aktion Leben für Alle e.V. - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Tagesstätte Oase Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Bornheim Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Fax: 0 67 31 / 99 62 85 Therapiezentrum Anonyme Alkoholiker (AA) Hospizverein DASEIN e.V., Alzey für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr und deren Angehörigen zuhause. Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Tinnitus Selbsthilfegruppe AWO Betreuungsverein Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria Suchtkranke, Beratung und Fortbildung [email protected] / www.hospizverein-dasein.de VdK - Kreisverband Alzey ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) AWO Sozialstation Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Rodensteiner Straße 3, Alzey Ausbildung, Behindertenfahrdienst Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, 0,12 EUR je angef. Minute Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle WEISSER RING e. V. Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Worms-Alzey Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Termine nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Eppelsheim e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Flonheim Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen. Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr In geraden Kalenderwochen donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr. Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag, den 3. Juni 2011 Amtlicher Teil Seite 3

eines weiteren Bestattungs- oder Beisetzungs- falles auf Antrag eine andere Wahl- bzw. Urnen- VG Alzey-Land Bechenheim grabstätte zur Verfügung gestellt. Außerdem kann er die Umbettung verlangen, soweit die Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Nutzungszeit noch nicht abgelaufen ist. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch 19.00 -20.00 Uhr (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Friedhofes als Ruhestätte der Toten verloren. Die Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon 0 67 36 / 6 75 in Reihen- oder Urnenreihengrabstätten Bestat- 14.00 Uhr - 18.00 Uhr http://www.bechenheim.de teten werden, falls die Ruhezeit noch nicht abge- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr laufen ist, die in Wahl- oder Urnenwahlgrabstät- Tel.: 0 67 31 / 40 90 ten, falls die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen http://www.alzey-land.de ist, auf Kosten der Gemeinde in andere Grab- [email protected] stätten umgebettet. Bechtolsheim (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 bekanntgemacht. Der Nutzungsberechtigte einer Montag 8.00 - 16.00 Uhr Wahl- oder Urnenwahlgrabstätte erhält außer- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Harald Kemptner dem einen schriftlichen Bescheid, wenn sein 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr Aufenthalt bekannt oder über das Einwohner- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung meldeamt zu ermitteln ist. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Rathaus, Langgasse 44 (5) Umbettungstermine werden einen Monat vorher 14.00 - 18.00 Uhr Telefon 0 67 33 / 2 18 öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden Freitag 8.00 - 12.00 Uhr sie bei Wahl- oder Urnenwahlgrabstätten den Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr Nutzungsberechtigten, bei Reihen- oder Urnen- (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) reihengrabstätten – soweit möglich – einem An- gehörigen des Verstorbenen mitgeteilt. Bermersheim v. d. H. (6) Ersatzgrabstätten werden von der Gemeinde auf ihre Kosten entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. geschlossenen Fried- Lernmittelgutscheine Ortsbürgermeister Werner Wagner hof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die Er- für das Schuljahr 2011/2012 Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr satzwahlgrabstätten werden Gegenstand des und nach Vereinbarung können abgeholt werden Nutzungsrechts. Die beantragten Lernmittelgutscheine für die Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Tel. 0 67 31 / 76 55 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in 2. Ordnungsvorschriften Trägerschaft der Verbandsgemeinde Alzey-Land § 4 können ab 10. Juni 2011 im Bürgerbüro der Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstr. 38, (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen 55232 Alzey abgeholt werden. Ausgenommen Biebelnheim durch Aushang bekanntgegeben. Zu anderen hiervon sind die unvollständig eingereichten und Zeiten darf der Friedhof nur mit Erlaubnis der noch nicht bearbeiteten Anträge. Friedhofsverwaltung betreten werden. Folgende Schulen sind hiervon betroffen: Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla (2) Die Friedhofsverwaltung kann aus besonderem- Grundschule Albig, Grundschule Bechtolsheim, Montag 16.30 - 18.30 Uhr Anlass das Betreten eines Friedhofes oder ein- Grundschule Erbes-Büdesheim, Grundschule Hauptstraße 11 zelner Friedhofsteile vorübergehend untersagen. Flomborn, Grundschule Flonheim, Grundschule Telefon 0 67 33 / 2 81 § 5 Gau-Odernheim, Grundschule Mauchenheim Verhalten auf dem Friedhof (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Friedhofssatzung Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die Sitzung des Werksausschusses des Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu der Ortsgemeinde Biebelnheim befolgen. Zweckverbandes Abwasserentsor- vom 6. Mai 2011 (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur gung Rheinhessen (ZAR) Der Gemeinderat von Biebelnheim hat auf Grund des in Begleitung Erwachsener betreten. Am Mittwoch, 08.06.2011, 17.00 Uhr, findet eine § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (Ge- (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestat- öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werksaus- mO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 tet, schusses des Zweckverbandes Abwasserent - Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befah- sorgung Rheinhessen (ZAR) im Ratssaal der Ver- Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht ren; Kinderwagen und Rollstühle sowie Hand- bandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstra- wird: wagen zur Beförderung von Material zur ße 38, 55232 Alzey mit folgender Tagesordnung statt: 1. Allgemeine Vorschriften Grabherrichtung, leichte Fahrzeuge von zu- Tagesordnung: § 1 gelassenen Gewerbetreibenden und Fahrzeu- Öffentlicher Teil Geltungsbereich ge der Friedhofsverwaltung sind ausgenom- 1. Beratung und Beschlussfassung über die Erweite- Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Gemeinde men, rung des Verwaltungsstandortes in Alzey Biebelnheim gelegenen und von ihr verwalteten b) Waren aller Art sowie gewerbliche Dienste an- 2. Mitteilungen Friedhof. zubieten, 3. Anfragen § 2 c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe ei- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Friedhofszweck ner Bestattung, Beisetzung oder Gedenkfeier Alzey, 26.05.2011 (1) Der Friedhof ist eine nicht rechtsfähige Anstalt störende Arbeiten auszuführen, Steffen Unger (öffentliche Einrichtung) der Gemeinde. d) Druckschriften zu verteilen, Verbandsvorsteher (2) Er dient der Bestattung derjenigen Personen, die e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anla- a) bei ihrem Tode Einwohner der Gemeinde wa- gen und Grabstätten zu verunreinigen oder zu ren, beschädigen, b) ein besonderes Recht auf Bestattung in einer f) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Albig bestimmten Grabstätte haben oder Stellen abzuladen, c) ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sät- g) Tiere – ausgenommen Blindenhunde – mitzu- ze 2 und 3 BestG zu bestatten sind, bringen, Ortsbürgermeister Günther Trautwein (3) Die Bestattung anderer Personen bedarf der vor- h) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabe- Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr herigen Zustimmung der Friedhofsverwaltung. geräte zu betreiben. Die Friedhofsverwaltung Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr § 3 kann Ausnahmen zulassen, soweit sie mit Rathaus, Langgasse 58 Schließung und Aufhebung dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung Telefon 0 67 31 / 23 01 (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofes können auf ihm vertretbar sind. 01 71 / 2 21 37 42 ganz oder teilweise für weitere Bestattungen i) Gewerbsmäßig zu fotografieren, es sei denn, [email protected] oder Beisetzungen gesperrt (Schließung) oder aa) ein entsprechender Auftrag eines Nut- www.ortsgemeinde-albig.de anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhe- zungsberechtigten liegt vor oder bung) – vgl. § 7 BestG –. bb) die Friedhofsverwaltung hat zugestimmt. (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weite- Für das Verwaltungsverfahren gilt § 6 Abs. Vertretung rer Bestattungen und Beisetzungen ausge- 1 Satz 2 und 3 entsprechend. In der Zeit von 4. bis 23. Juni ist Ortsbürgermeister schlossen. Soweit durch die Schließung das (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestat- Trautwein in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Recht auf weitere Bestattungen oder Beisetzun- tung/Beisetzung zusammenhängende Veranstaltun- 1. Ortsbeigeordnete Wilfried Best. gen in Wahl- bzw. Urnenwahlgrabstätten (Son- gen bedürfen der Zustimmung der Friedhofsverwal- Günther Trautwein dergräber) erlischt, wird dem Nutzungsberech- tung; sie sind spätestens vier Tage vorher anzumel- Ortsbürgermeister tigten für die restliche Nutzungszeit bei Eintritt den. Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

§ 6 Gräber für Verstorbene über 5 Jahre haben eine Ein Wiedererwerb des Nutzungsrechts an der Ausführen gewerblicher Arbeiten Länge von 2,15 m und eine Breite von 0,90 m je Reihengrabstätte ist nicht möglich. (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit Grabstelle. Die Größe der Urnengräber beträgt (2) Es werden eingerichtet: der Gestaltung und Instandhaltung von Grab- 1,00 m in der Länge und 0,60 m in der Breite. a) Einzelgräber für Verstorbene bis zum vollen- stätten befasste Gewerbetreibende bedürfen für Die Urnengräber werden mit Gehwegplatten sei- deten 5. Lebensjahr, Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich an- tens der Gemeinde umrandet. b) Einzelgräber für Verstorbene ab vollendetem derweitiger gesetzlicher Regelungen, der vorhe- (3) Die Gräber für Erdbestattungen müssen vonein- 5. Lebensjahr. rigen Zulassung durch die Friedhofsverwaltung, ander durch mindestens 0,30 m starke Erdwän- (3) In jeder Reihengrabstätte darf – außer in den die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten fest- de getrennt sein. Fällen des § 7 Abs. 5 und des § 13a – nur eine legt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die (4) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vor- Leiche bestattet werden. Bestimmungen über die Genehmigungsfiktion her auf seine Kosten entfernen zu lassen. Sofern (4) Das Abräumen von Einzelgrabfeldern oder Tei- nach § 42a des Verwaltungsverfahrensgesetzes beim Ausheben der Gräber Grabmale, Funda- len von ihnen nach Ablauf der Ruhezeiten wird 3 (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die mente oder Grabzubehör durch die Friedhofs- Monate vorher veröffentlicht und durch ein Hin- Frist nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wo- verwaltung entfernt werden müssen, sind die weisschild auf dem betreffenden Grabfeld be- chen beträgt. Das Verfahren kann über einen dadurch entstehenden Kosten durch den Nut- kanntgemacht. einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § 1 zungsberechtigten der Friedhofsverwaltung zu § 13a Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitli- erstatten. Gemischte Grabstätten chen Ansprechpartner in Verwaltungsangele- § 10 (1) Ein Einzelgrabfeld nach § 13 Abs. 2 Buchst. b) genheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 335, in der Ruhezeit kann durch Beschluss des Ortsgemeinderates in jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 25 ein Grabfeld mit gemischten Grabstätten umge- (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreiben- Jahre. widmet werden. de, die in fachlicher, betrieblicher und persönli- § 11 (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine cher Hinsicht zuverlässig sind. Umbettungen Erdbestattung belegte Einzelgräber (§ 13 Abs. (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine (1) Die Ruhe der Toten darf grundsätzlich nicht ge- 1), in denen auf Antrag des Nutzungsberechtig- Berechtigungskarte. Diese ist dem Friedhofs- stört werden. ten zusätzlich die Beisetzung einer Asche ge- personal vom Gewerbetreibenden oder seinen (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedür- stattet werden kann. Die Grabstätte gilt hinsicht- Mitarbeitern auf Verlangen vorzuzeigen. fen, unbeschadet der sonstigen gesetzlichen lich der zweiten Bestattung als Urnenwahlgrab- (4) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Vorschriften, der vorherigen Zustimmung der stätte nach § 15 Abs. 3. Voraussetzungen des Absatzes 2 nicht mehr Friedhofsverwaltung. Die Zustimmung kann nur (3) Das Nutzungsrecht an der Grabstätte verlängert vorliegen und die Gewerbetreibenden trotz bei Vorliegen eines wichtigen Grundes erteilt sich ab dem Zeitpunkt der Beisetzung der zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die werden; bei Umbettungen innerhalb der Ge- Asche um die Ruhezeit nach § 10. Bestimmungen der Friedhofssatzung verstoßen. meinde im ersten Jahr der Ruhezeit nur bei Vor- § 14 liegen eines dringenden öffentlichen Interesses. Wahlgrabstätten 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften Umbettungen aus einer Reihengrabstät- (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestat- § 7 te/Urnenreihengrabstätte in eine andere Reihen- tungen, an denen auf Antrag nach Zahlung der Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit grabstätte/Urnenreihengrabstätte sind innerhalb festgesetzten Gebühr ein Nutzungsrecht für die (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt der Gemeinde nicht zulässig. § 3 Abs. 2 bleibt Dauer von 30 Jahren (Nutzungszeit) verliehen des Todes bei der Friedhofsverwaltung anzu- unberührt. und deren Lage im Benehmen mit dem Nut- melden. Für die Beisetzung von Aschen gilt § 15 (3) Nach Ablauf der Ruhezeit noch vorhandene Lei- zungsberechtigten bestimmt wird. Abs. 4. chen- oder Aschenreste können mit vorheriger (2) Es wird eine Urkunde, die Beginn und Ende des (2) Wird eine Bestattung oder Beisetzung in einer Zustimmung der Friedhofsverwaltung in belegte Nutzungsrechts enthält, ausgestellt. Aus dem vorher erworbenen Wahlgrabstät- Grabstätten umgebettet werden. Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht zur Anlage te/Urnenwahlgrabstätte beantragt, ist auch das (4) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antrags- und Pflege des Grabes. Nutzungsrecht nachzuweisen. berechtigt sind bei Umbettungen aus Reihen- (3) Wahlgrabstätten werden als ein- oder mehrstel- (3) Die Friedhofsverwaltung setzt Ort und Zeit der grabstätten/Urnenreihengrabstätten die Verant- lige Grabstätten, als Einfachgräber vergeben. Bestattung im Benehmen mit den Angehörigen wortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Umbet- (4) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Be- und der zuständigen Religionsgemeinschaft tungen aus Wahlgrabstätten/Urnenwahlgrab - stattung nur stattfinden, wenn die Ruhezeit die fest. stätten der jeweilige Nutzungsberechtigte. Die Nutzungszeit nicht überschreitet oder das Nut- (4) Aschen müssen spätestens zwei Monate nach Gemeinde ist bei dringendem öffentlichem Inter- zungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhe- der Einäscherung beigesetzt werden, andern- esse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. zeit verlängert worden ist. falls werden sie auf Kosten des Bestattungs- (5) Umbettungen werden von der Friedhofsverwal- (5) Das Nutzungsrecht kann für die gesamte Wahl- pflichtigen (Verantwortlichen gem. § 9 BestG) in tung durchgeführt. Sie kann sich dabei auch ei- grabstätte für jeweils 15 Jahre wiederverliehen einer Urnenreihengrabstätte beigesetzt. nes gewerblichen Unternehmers bedienen. Sie werden, maximal für einen Zeitraum von 30 Jah- (5) In jedem Sarg darf nur eine Leiche bestattet bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. ren. Die Wiederverleihung erfolgt auf Antrag werden. Es ist jedoch gestattet, eine Mutter mit (6) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von nach den in diesem Zeitpunkt geltenden Be- ihrem nicht über 1 Jahr alten Kind in einem Sarg Schäden, die an den benachbarten Grabstätten stimmungen über den Inhalt des Nutzungs- zu bestatten. Mit Zustimmung der Friedhofsver- und Anlagen durch eine Umbettung entstehen, rechts und die zu zahlenden Gebühren. waltung können auch Geschwister im Alter bis hat der Antragsteller zu tragen. (6) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts zu 5 Jahren in einem Sarg bestattet werden. (7) Der Ablauf der Ruhezeit und der Nutzungszeit soll der Nutzungsberechtigte für den Fall seines § 8 wird durch eine Umbettung nicht unterbrochen Ablebens aus dem in Satz 2 genannten Perso- Särge oder gehemmt. nenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht be- (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedich- (8) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu stimmen und ihm das Nutzungsrecht durch ei- tet sein, dass jedes Durchsickern von Feuchtig- Umbettungszwecken nur auf behördliche oder nen Vertrag übertragen. Wird bis zu seinem Ab- keit ausgeschlossen ist. Sie dürfen nicht schwer richterliche Anordnung hin ausgegraben wer- leben keine derartige Regelung getroffen, geht verottbar sein, soweit nichts anderes ausdrück- den. das Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfol- lich vorgeschrieben ist. ge auf die Angehörigen des verstorbenen Nut- (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m 4. Grabstätten zungsberechtigten mit deren Zustimmung über: hoch und im Mittelmaß 0,65 m breit sein. Sind in § 12 a) auf den überlebenden Ehegatten, Ausnahmefällen größere Särge erforderlich, ist Allgemeines, Arten der Grabstätten b) auf die Kinder, die Zustimmung der Friedhofsverwaltung bei (1) Die Grabstätten werden unterschieden in c) auf die Enkel in der Reihenfolge der Berech- der Anmeldung der Bestattung einzuholen. Die a) Reihengrabstätten tigung ihrer Väter oder Mütter, Särge für Kindergräber dürfen höchstens 1,20 m b) Wahlgrabstätten d) auf die Eltern, lang, 0,60 m hoch und im Mittelmaß 0,60 m breit c) Urnengrabstätten als Reihen- und Wahlgrab- e) auf die Geschwister, sein. stätten f) auf sonstige Erben. (3) Für die Bestattung in vorhandenen Grüften sind d) Ehrengrabstätten Innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Aus- nur Metallsärge oder Holzsärge mit Metallein- (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Fried- schluss der übrigen Angehörigen der Gruppe satz zugelassen, die luftdicht verschlossen sind. hofseigentümers. An ihnen können Rechte nur die nach Jahren älteste Person nutzungsberech- § 9 nach dieser Satzung erworben werden. Es be- tigt. Grabherstellung steht kein Anspruch auf Verleihung des Nut- (7) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann das (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal zungsrechts an einer der Lage nach bestimmten Nutzungsrecht auf eine Person aus dem Kreis bzw. den Beauftragten der Friedhofsverwaltung Grabstätte oder auf Unveränderlichkeit der Um- der in Abs. 6 Satz 2 genannten Personen über- ausgehoben und wieder verfüllt. gebung. tragen. Der Rechtsnachfolger hat bei der Fried- (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der § 13 hofsverwaltung das Nutzungsrecht unverzüglich Erdoberfläche (ohne Hügel) bis zur Oberkante Reihengrabstätten nach Erwerb auf sich umschreiben zu lassen. des Sarges mindestens 1,20 m bis zur Oberkan- (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgrä- (8) Der jeweilige Nutzungsberechtigte hat im Rah- te der Urne mindestens 0,60 m. Die Größe der ber) für Erdbestattungen, die der Reihe nach be- men dieser Satzung und der dazu ergangenen Einzelgräber für Verstorbene bis 5 Jahre beträgt legt und im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit Regelungen das Recht, in der Wahlgrabstätte 1,30 m in der Länge und 0,60 m in der Breite. des zu Bestattenden schriftlich zugeteilt werden. bestattet zu werden, bei Eintritt eines Bestat- Freitag, den 3. Juni 2011 Amtlicher Teil Seite 5

tungsfalles über andere Bestattungen und über § 20 wurf mit Grundriss und Seitenansicht im Maß- die Art der Gestaltung und der Pflege der Grab- Gestaltung der Grabmale in Grabfeldern mit stab 1:10 unter Angabe des Materials und seiner stätte zu entscheiden. besonderen Gestaltungsvorschriften Bearbeitung. (9) Das Nutzungsrecht an unbelegten Grabstätten (1) Die Grabmale in Grabfeldern mit besonderen (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorla- kann jederzeit, an teilbelegten Grabstätten erst Gestaltungsvorschriften müssen in ihrer Gestal- ge der vollständigen Anzeige begonnen werden, nach Ablauf der letzten Ruhezeit zurückgegeben tung und Bearbeitung nachstehenden Anforde- wenn seitens der Friedhofsverwaltung in dieser werden. Eine Rückgabe ist nur für die gesamte rungen entsprechen: Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes ge- Grabstätte möglich. a) Findlinge, findlingsähnliche, unbearbeitete, gen die Friedhofssatzung geltend gemacht wer- (10) Bei Rückgabe von Wahlgrabstätten wird an den bruchrauhe, grellweiße und tiefschwarze den. Vor Ablauf des Monats darf begonnen wer- Nutzungsberechtigten die für die Wahlgrabstät- Steine sind nicht zugelassen. den, wenn die Friedhofsverwaltung schriftlich te gezahlte Gebühr unter Berücksichtigung der b) Bei der Gestaltung und Bearbeitung sind fol- die Übereinstimmung mit der geltenden Fried- verbleibenden, auf volle Jahre abgerundeten gende Vorschriften einzuhalten: hofssatzung bestätigt. Nutzungszeit anteilig zurückerstattet. 1. Alle Steine müssen allseitig und gleichmäßig (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder die sonstige bauliche Anlage nicht § 15 bearbeitet sein, binnen eines Jahres nach Einreichen der Anzei- Urnengrabstätten 2. alle Bearbeitungsarten sind zulässig, außer ge errichtet bzw. geändert worden ist. (1) Aschen dürfen beigesetzt werden Politur, 3. Politur ist nur als gestalterisches Element für a) in Urnenreihengrabstätten, § 22 Ornament und Schrift erlaubt, sofern sie nicht b) in Urnenwahlgrabstätten, Standsicherheit der Grabmale überwiegt, c) in Reihengrabstätten Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach 4. die Grabmale müssen aus einem Stück her- d) in Wahlgrabstätten bis zu 2 Aschen je Grab- den allgemeinen anerkannten Regeln des Hand- gestellt sein, sie dürfen keine Sockel haben, stelle. werks zu fundamentieren und so zu befestigen, dass 5. nicht zugelassen sind alle nicht aufgeführten (2) Urnenreihengrabstätten (Einzelgrabstätten) sind sie dauernd standsicher sind und auch beim Öffnen Materialien, Zutaten, Gestaltungs- und Bear- Aschenstätten, die der Reihe nach belegt und benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich sen- beitungsarten, insbesondere Beton, Glas, erst im Todesfall auf die Dauer der Ruhezeit zur ken können. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen Emaille, Kunststoff, Lichtbilder, Gold, Silber, Beisetzung abgegeben werden. entsprechend. (3) Urnenwahlgrabstätten sind Aschenstätten, für Bronze und Farben. (2) Auf Grabstätten für Erdbestattung sind Grabma- § 23 die auf Antrag ein Nutzungsrecht für die Dauer Verkehrssicherungspflicht für Grabmale von 30 Jahren (Nutzungszeit) verliehen wird. In le mit folgenden Maßen zulässig: a) Reihengrabstätten für Verstorbene bis zu 5 (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anla- einer Urnenwahlgrabstätte dürfen bis zu drei gen sind dauernd in verkehrssicherem Zustand Aschen beigesetzt werden. Jahren: 1.Stehende Grabmale: zu halten. Sie sind zu überprüfen oder überprü- (4) Die Beisetzung ist bei der Friedhofsverwaltung fen zu lassen, und zwar in der Regel jährlich rechtzeitig anzumelden. Der Anmeldung sind ei- Höhe 0,55 m bis 0,80 m, Breite bis 0,45 m, Mindeststärke 0,14 m. zweimal – im Frühjahr nach der Frostperiode ne Ausfertigung der standesamtlichen Sterbeur- und im Herbst –. Verantwortlich dafür ist bei Rei- kunde und die Bescheinigung des Trägers der 2.Liegende Grabmale: Breite bis 0,40 m, Höchstlänge 0,50 m, Min- hen- und Urnenreihengrabstätten, wer den An- Feuerbestattungsanlage über die Einäscherung trag auf Zuteilung der Grabstätte (§ 13) gestellt beizufügen. deststärke 0,14 m. b) Reihengrabstätten für Verstorbene über 5 hat; bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten der (5) Soweit sich aus der Satzung nicht etwas ande- Nutzungsberechtigte. res ergibt, gelten die Vorschriften für Reihen- Jahren: 1.Stehende Grabmale: (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, ei- und Wahlgrabstätten entsprechend auch für Ur- ner sonstigen baulichen Anlage oder von Teilen Höhe 0,70 m bis 0,95 m, Breite bis 0,45 m, nengrabstätten. davon gefährdet, ist der für die Unterhaltung Mindeststärke 0,16 m. § 16 Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüg- 2.Liegende Grabmale: Ehrengrabstätten lich die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Breite bis 0,50 m, Höchstlänge 0,70 m, Min- Die Zuerkennung, die Anlage und die Unterhaltung (3) Bei Gefahr im Verzuge kann die Friedhofsver- deststärke 0,14 m. von Ehrengrabstätten obliegt ausschließlich dem waltung auf Kosten des Verantwortlichen Siche- c) Wahlgrabstätten: Friedhofsträger. rungsmaßnahmen (z.B. Umlegen von Grabma- 1.Stehende Grabmale: len) treffen; wird der ordnungswidrige Zustand a)bei einstelligen Wahlgräbern: 5. Gestaltung der Grabstätten trotz schriftlicher Aufforderung der Friedhofsver- Höhe 0,80 m bis 1,20 m, Breite bis 0,60 m, waltung nicht innerhalb einer festzusetzenden § 17 Mindeststärke 0,18 m; angemessenen Frist beseitigt, ist die Friedhofs- Wahlmöglichkeit b)bei zwei- und mehrstelligen Wahlgräbern: verwaltung dazu auf Kosten des Verantwortli- (1) Auf dem Friedhof werden Grabfelder mit allge- Höhe 1,00 m bis 1,20 m, Breite bis 0,60 m, chen berechtigt. Sie kann das Grabmal oder Tei- meinen Gestaltungsvorschriften (§§ 18 und 27) Mindeststärke 0,18 m. le davon entfernen. Die Gemeinde ist verpflich- und Grabfelder mit besonderen Gestaltungsvor- 2.Liegende Grabmale: tet, diese Gegenstände drei Monate aufzube- schriften (§§ 20 und 26) eingerichtet. a)bei einstelligen Wahlgräbern: wahren. § 24 Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. Ist (2) Grabfelder mit besonderen Gestaltungsvor- Breite bis 0,50 m, Länge 0,70 m bis 0,90 m, der Verantwortliche nicht bekannt oder über das schriften sind in einem Belegungsplan festge- Höhe 0,14 bis 0,30 m; Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, genügen legt. b)bei mehrstelligen Wahlgräbern: als Aufforderung eine öffentliche Bekanntma- (3) Bei der Zuweisung einer Grabstätte bestimmt Breite bis 0,75 m, Länge 0,80 bis 1,20 m, chung und ein Hinweisschild auf der Grabstätte, der Antragsteller, ob diese in einem Grabfeld mit Höhe 0,14 bis 0,30 m. das für die Dauer von einem Monat aufgestellt allgemeinen oder mit besonderen Gestaltungs- (3) Auf Urnengrabstätten sind Grabmale bis zu fol- wird. vorschriften liegen soll. Entscheidet er sich für genden Größen zulässig: eine Grabstätte mit besonderen Gestaltungsvor- a) Urnenreihengrabstätten: § 24 schriften, so besteht die Verpflichtung, die Ge- 1.Stehende Grabmale: Entfernen von Grabmalen staltungsvorschriften dieser Friedhofssatzung Grundriss 0,35 m x 0,35 m, Höhe 0,70 m bis (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit einzuhalten. Eine entsprechende schriftliche Er- 0,90 m. dürfen Grabmale nur mit vorheriger Zustimmung klärung ist durch den Antragsteller zu unter- 2.Liegende Grabmale: der Friedhofsverwaltung entfernt werden. zeichnen. Größe 0,40 m x 0,40 m, Höhe der Hinterkan- (2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihen- und Ur- (4) Wird von dieser Wahlmöglichkeit nicht rechtzei- te 0,15 m. nenreihengrabstätten, nach Ablauf der Nut- tig vor der Bestattung Gebrauch gemacht, wird b) Urnenwahlgrabstätten: zungszeit bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten eine Grabstätte im Friedhofsteil mit besonderen 1.Stehende Grabmale mit quadratischem oder nach Entziehung von Grabstätten und Nut- Gestaltungsvorschriften zugeteilt. oder rundem Grundriss 0,40 x 0,40 m, Hö- zungsrechten sind die Grabmale und sonstigen he 0,80 m bis 1,20 baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei § 18 2.Liegende Grabmale mit quadratischem Monaten zu entfernen. Auf den Ablauf der Ruhe- Allgemeine Gestaltungsvorschriften Grundriss bis 0,40 m x 0,40 m, Höchstmaß zeit bzw. der Nutzungszeit wird durch öffentliche Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Um- Bekanntmachung hingewiesen. Kommt der Ver- 0,70 x 0,70 m, Höhe der hinteren Kante gebung anzupassen, dass die Würde des Friedhofes pflichtete dieser Verpflichtung nicht nach, so ist 0,16m. in seinen einzelnen Teilen und in seiner Gesamtanla- die Friedhofsverwaltung berechtigt, die Grab- (4) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den ge gewahrt wird. stätte abräumen zu lassen. Lässt der Verpflich- Vorschriften der Absätze 1 bis 3 und auch son- tete das Grabmal und die sons-tigen baulichen stige bauliche Anlagen zulassen, soweit er es 6. Grabmale Anlagen nicht binnen drei Monaten abholen, ge- unter Beachtung des § 18 für vertretbar hält. § 19 hen sie entschädigungslos in das Eigentum der Gestaltung der Grabmale in Grabfeldern mit § 21 Gemeinde über, wenn dieses bei Erwerb des allgemeinen Gestaltungsvorschriften Errichten und Ändern von Grabmalen Nutzungsrechts oder bei der Genehmigung für Die Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen auf (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grab- die Errichtung des Grabmales oder sonstiger Grabfeldern ohne besondere Gestaltungsvorschrif- malen sind der Friedhofsverwaltung anzuzeigen baulicher Anlagen schriftlich vereinbart wurde. ten unterliegen in ihrer Gestaltung und Bearbeitung mit der Erklärung, dass das Vorhaben der gülti- Sofern Grabstätten von der Friedhofsverwaltung keinen besonderen Anforderungen. Die übrigen Re- gen Friedhofssatzung entspricht. abgeräumt werden, hat der jeweilige Verpflichte- gelungen gelten jedoch uneingeschränkt. (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalent- te die Kosten zu tragen. Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

7. Herrichten und Pflege der Grabstätten standenen Nutzungsrechte von unbegrenzter § 25 oder unbestimmter Dauer oder von mehr als 30 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten Jahren werden auf 2 Nutzungszeiten nach § 14 Dintesheim (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vor- Abs. 1 oder § 15 Abs. 3 dieser Satzung seit Ver- schriften des § 18 hergerichtet und dauernd in- leihung begrenzt. Sie enden jedoch nicht vor Ortsbürgermeister Matthias Brechtel stand gehalten werden. Dies gilt entsprechend Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieser Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und Satzung und der Ruhezeit der zuletzt beigesetz- und nach Vereinbarung Kränze sind unverzüglich von den Grabstätten ten Leiche oder Asche. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 zu entfernen. (3) Im Übrigen gilt diese Satzung. Telefon 0 67 35 / 15 89 (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung ist bei Reihen- und Urnenreihengrabstätten der In- § 31 haber der Grabzuweisung (Verantwortlicher Haftung gem. § 9 BestG), bei Wahl- und Urnenwahlgrab- Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die durch stätten der Nutzungsberechtigte verantwortlich. satzungswidrige Benutzung des Friedhofs sowie sei- (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen können ner Anlagen und Einrichtungen durch dritte Personen Eppelsheim die Grabstätten selbst anlegen und pflegen oder oder durch Tiere entstehen. damit einen Friedhofsgärtner beauftragen. (4) Reihen- und Urnenreihengrabstätten müssen in- § 32 Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann nerhalb sechs Monaten nach der Bestattung, Ordnungswidrigkeiten Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Wahl- und Urnenwahlgrabstätten innerhalb von (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 sechs Monaten nach der Verleihung des Nut- fahrlässig Tel. 0 67 35 - 2 57 zungsrechtes hergerichtet werden. 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen Fax: 0 67 35 - 81 35 (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung des § 4 betritt, http://www.eppelsheim.de der gärtnerischen Anlagen außerhalb der Grab- 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des stätten obliegen ausschließlich der Friedhofs- Ortes entsprechend verhält oder die Anord- verwaltung. nungen des Friedhofspersonals nicht be- (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Un- folgt (§ 5 Abs.1), krautbekämpfungsmitteln ist nicht gestattet. 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 3 Erbes-Büdesheim § 26 verstößt, Grabfelder mit besonderen 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Fried- Gestaltungsvorschriften hof ohne Zulassung ausübt (§ 6 Abs. 1), Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Grababdeckungen/Grabplatten sind zulässig. Die 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung Montag 9.00 - 11.00 Uhr und Grabstätten sollen in ihrer gesamten Restfläche be- vornimmt (§ 11), Donnerstag 17.00-18.00 Uhr pflanzt werden. Die Bepflanzung darf die anderen 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für und nach Vereinbarung Grabstätten sowie die öffentlichen Anlagen und We- Grabmale nicht einhält (§ 20 Abs. 2 und 3), Rathaus, Hauptstraße 30 ge nicht beeinträchtigen. Nicht zugelassen sind ins- 7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsbe- Telefon 0 67 31 / 80 54 besondere Bäume und großwüchsige Sträucher. rechtigter oder Gewerbetreibender Grab- http://www.erbes-buedesheim.de § 27 male oder sonstige Grabausstattungen oh- Grabfelder mit allgemeinen ne Zustimmung errichtet oder verändert (§ Gestaltungsvorschriften 21 Abs. 1 und 3), Die Herrichtung der Grabstätten unterliegt keinen 8. Grabmale ohne Zustimmung der Friedhofs- besonderen Anforderungen. § 26 Satz 4 ist zu be- verwaltung entfernt (§ 24 Abs. 1), achten. 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in Esselborn § 28 verkehrssicherem Zustand hält (§§ 22, 23 Vernachlässigte Grabstätten und 25), (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß her- 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämp- Ortsbürgermeister Gerhard Oberhellmann gerichtet oder bepflanzt, hat der Verantwortliche fungsmittel verwendet (§25 Abs. 6), Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr auf schriftliche Aufforderung der Friedhofsver- 11. Grabstätten entgegen § 26 mit Grababdek- Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 waltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils kungen versieht oder nicht oder entgegen Telefon 0 67 31 / 4 33 30 festzusetzenden angemessenen Frist in Ord- §§ 26 und 27 bepflanzt, nung zu bringen. Kommt er dieser Verpflichtung 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 28), nicht nach, kann die Friedhofsverwaltung die 13. die Leichenhalle entgegen § 29 Abs. 1 und Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Ko- Abs. 3 Satz 2 betritt. sten herrichten lassen. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße Flomborn (2) Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder nicht bis zu 1.000,-- EUR geahndet werden. Das Ge- ohne weiteres zu ermitteln, genügt für die setz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom Durchführung der Maßnahme nach Abs. 1 eine 24.5.1968 (BGBl. I S. 281) in der jeweils gelten- Ortsbürgermeister Rainer Thomas öffentliche Bekanntmachung oder ein Hinweis den Fassung findet Anwendung. Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr auf der Grabstätte. § 33 und nach Vereinbarung Gebühren Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 8. Leichenhalle Telefon 0 67 35 / 2 34 § 29 Für die Benutzung des von der Gemeinde verwalte- ten Friedhofes und seiner Einrichtung sind die Ge- 0 67 35 / 6 85 Benutzen der Leichenhalle http://www.flomborn.de (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Lei- bühren nach der jeweils geltenden Friedhofsgebüh- chen bis zur Bestattung. Sie darf nur mit Erlaub- rensatzung zu entrichten. nis der Friedhofsverwaltung betreten werden. § 34 Die Friedhofsverwaltung kann hierfür bestimmte Inkrafttreten Zeiten festlegen, wobei in besonderen Fällen Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentli- (z.B. Unfalltod) Ausnahmen möglich sind. chung in Kraft. Gleichzeitig treten die Friedhofssat- Flonheim (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor zung vom 20.01.1989 in der zurzeit geltenden Fas- Beginn der Trauerfeier oder der Bestattung end- sung und alle übrigen entgegenstehenden ortsrecht- gültig zu schließen. Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner lichen Vorschriften außer Kraft. Öffnung der Verwaltung: (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Biebelnheim, den 06. Mai 2011 Bestimmungen meldepflichtigen Krankheit Ver- Montag: 8.30 - 11.30 Uhr Gabriele Holla Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr storbenen sollen in einem besonderen Raum der Ortsbürgermeisterin Leichenhalle aufgestellt werden. Der Zutritt zu Rathaus, Marktplatz 1 diesen Räumen und die Besichtigung der Lei- Telefon 0 67 34 / 3 25 chen bedürfen zusätzlich der vorherigen Zustim- Fax: 0 67 34 / 64 38 mung des Amtsarztes. Bornheim 9. Schlussvorschriften Bekanntmachung § 30 Am Donnerstag, dem 9. Juni 2011 findet um 17.00 Alte Rechte Ortsbürgermeister Bernhard Beck Uhr im Gemeindesaal, Marktplatz 12 in Flonheim ei- (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Sat- Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr ne nichtöffentliche Sitzung des Umlegungsaus- zung bereits zugeteilt oder erworben sind, rich- und nach Vereinbarung schusses der Ortsgemeinde Flonheim statt. ten sich Ruhezeit und Gestaltung nach den bis- Rathaus, Hindenburgring 24 Flonheim, den 26. Mai 2011 herigen Vorschriften. Tel. 0 67 34 / 96 04 26 Mathias Klemmer (2) Die vor dem Inkrafttreten dieser Satzung ent- http://www.bornheim-rheinhessen.de Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Freitag, den 3. Juni 2011 Amtlicher Teil Seite 7

weitere Bürostunden Montag von 9.00 - 11.00 Uhr Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf und Framersheim Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 22.06.2011 Rathaus, Obermarkt 6 an die Grundschule Mauchenheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 Schulstraße 6 Sprechstunde: http://www.gau-odernheim.de 67294 Mauchenheim. Dienstag 18.00-19.00 Uhr Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 Nähere Informationen erhalten Sie unter der Te- Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 lefonnummer 0 63 52 / 48 62 bei Frau Walter. Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag 18.00-19.00 Uhr Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon 0 67 33 / 3 16 Kettenheim Nack http://www.framersheim.de e-Mail: [email protected] Ortsbürgermeister Wilfried Busch Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 und nach Vereinbarung Telefon 0 67 31 / 4 33 31 In den 30 Morgen 9 Freimersheim 55243 Nack Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon 0 67 36 / 96 00 25 Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Lonsheim und nach Vereinbarung Rathaus Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Ortsbürgermeister Harald Denne Nieder-Wiesen Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon 0 67 34 / 2 36 Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr Gau-Heppenheim Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon 0 67 36 - 261; Fax - 96 01 34 [email protected] Ortsbürgermeister Klaus Krieger Mauchenheim Montag 19.00 – 20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Ortsbürgermeister Udo Arm Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Ober-Flörsheim An der Mühlwiese 10 Bekanntmachung Telefon 0 63 52 / 44 03 Ortsbürgermeister Adolf Gardt Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Heppen- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr heim hat in seiner Sitzung am 23.05.2011 Folgendes Stellenausschreibung (und nach Vereinbarung) beschlossen: Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Die Grundschule Mauchenheim sucht, für ihre „Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Heppen- Telefon 0 67 35 / 2 18 Betreuung von Schülerinnen und Schülern der heim beschließt, den Umlegungsbeschluss für den Telefax 0 67 35 / 94 18 47 Klassen 1 bis 4 von 12 Uhr bis 16 Uhr; freitags Bereich des Bebauungsplanes „Wiesengarten“ vom http://www.ober-floersheim.de 12.02.2007, bekanntgemacht am 15.03.2007, aufzu- von 12.00 - 14.00 Uhr eine Betreuungskraft. heben.“ Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD, mit im Rechtsbehelfsbelehrung: den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Gegen die Aufhebung des Umlegungsbeschlusses kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wi- Diese Betreuungskraft soll ab dem 01.08.2011 Offenheim derspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei während der Betreuungszeit dem Vermessungs- und Katasteramt, Ostdeutsche - zu der Organisation und Durchführung des Straße 28, 55232 Alzey als Geschäftsstelle des Um- Gruppenalltags beitragen, Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker legungsausschusses schriftlich oder zur Nieder- - zu der Organisation und Durchführung des Samstag 10.00 - 12.00 Uhr schrift zu erheben. Wird die Frist durch das Verschul- Mittagessens beitragen, oder nach Vereinbarung den eines Bevollmächtigten oder eines Vertreters - zu der individuelle Förderung der Kinder Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 versäumt, so wird dessen Verschulden dem vertre- (Hausaufgabenbetreuung ) beitragen, Telefon: 0 67 36 / 2 16 tenden Beteiligten zugerechnet. Ein eingelegter Wi- - zu der freizeitpädagogischen Arbeit (Organi- Dienstzeit-Handy: 01 70 / 8 03 10 18 derspruch hat keine aufschiebende Wirkung; die sation und Durchführung von eigenen Privat: 01 70 / 8 33 54 07 Aufhebung des Umlegungsbeschlusses ist nach Angeboten) beitragen, Geschäft: 0 67 36 / 96 05 50 § 212 Abs. 2 Nr. 2 BauGB sofort vollziehbar. Gleich- - mitarbeiten am Konzept der offenen Ganz- zeitig mit dem Widerspruch kann nach § 80 Abs. 4 tagsgrundschule, Verwaltungsgerichtsordnung bei der Geschäftsstelle - teilnehmen an der eventuellen Elternarbeit, des Umlegungsausschusses der Antrag gestellt wer- - mit der Schule zusammenarbeiten, den, die sofortige Vollziehung der Aufhebung des - und mit den Kooperationspartnern zusam- Wahlheim Umlegungsbeschlusses auszusetzen. Die Betroffe- menarbeiten. nen können nach § 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichts- Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus ordnung auch unmittelbar beim Landgericht Gesucht wird eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter, Freitag 19.00 - 20.00 Uhr – Kammer für Baulandsachen – Karmeliterstraße 14, die/der über folgende Kenntnisse und Fertigkei- Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 56068 Koblenz beantragen, dass die aufschiebende ten verfügt: Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. Wirkung ganz oder teilweise angeordnet wird. Telefon 0 67 31 / 99 09 68 Gau-Heppenheim, den 26.05.2011 1. Wenn möglich abgeschlossene pädagogi- Mathias Klemmer sche Ausbildung (Erzieher, Sozialarbeiter, etc) Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses 2. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter Das Nachrichtenblatt 3. Kontaktfreudigkeit und sicheres Auftreten 4. Hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und online lesen unter Gau-Odernheim Flexibilität 5. Selbständige Arbeitsweise und Organisati- onsvermögen www.nachrichtenblatt- Ortsbürgermeister Bernd Westphal 6. Teamgeist Sprechstunde nur donnerstags 7. Kenntnisse aus den Bereichen Sport, Musik, vom 17.00 - 19.00 Uhr Kunst u.ä. alzey-land.de oder nach Vereinbarung

Ende Amtlicher Teil Seite 8 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Erbes-Büdesheim: Sa., 10.00 Uhr, Kindergottesdienst, Ev. Gemeindehaus. Di., Gottesdienste 14.30 Uhr, Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus. Flomborn: Do., 10.00 Uhr, gemeinsam mit Hangen-Weisheim im Wäldchen. So., 10.00 Uhr, Konmfirmationsgottesdienst. Katholische Gottesdienste: Flonheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst. Albig: Fr., 11.30 Uhr, Krankenkommunion. Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Freimersheim: So., 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in Biebelnheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt. Wahlheim. Erbes-Büdesheim: Fr., 10.00 Uhr, Krankenkommunion; 18.00 Uhr, Rosenkranz; Gau-Heppenheim: Sa., 17.30 Uhr, Gottesdienst. 18.30 Uhr, Herz-Jesu-Amt. Sa., 15.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Gau-Odernheim: Do., 10.00 Uhr, Gottesdienst auf dem Petersberg (bei schlech- des Besuches der franz. Partnerschaftsgemeinde; 19.00 Uhr, Messfeier. tem Wetter in der Simultankirche). So., 10.00 Uhr, Jubelkonfirmation. Flomborn: Fr., 18.00 Uhr Heilige Messe. Lonsheim: Do., 10.00 Uhr, Gottesdienst auf der Oswaldhöhe. Flonheim: Fr., 11.30 Uhr, Krankenkommunion. Sa., 17.30 Uhr, Messfeier. Mauchenheim: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Framersheim: Sa., 11.00 Uhr, Taufe von Jakob Christoph Leitner. So., 10.30 Uhr, Nack: So., 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl. Eucharistiefeier. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst; 11.00 Uhr, Kindergottesdienst. Freimersheim: So., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18.30 Uhr, Heilige Messe. Ober-Flörsheim: So., 10.00 Uhr, gemeinsam in Flomborn. Gau-Odernheim: So., 9.00 Uhr, Amt. Offenheim: So., 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abenmahl, Konfirmation. Lonsheim: So., 10.30 Uhr, Familiengottesdienst. Di., 18.30 Uhr, Messfeier. Uffhofen: So., 9.00 Uhr, Gottesdienst. Nack: Fr., 10.00 Uhr, Krankenkommuniion. Sa., 9.00 Uhr, Messfeier. Mo., 18.30 Wahlheim: So., 10.00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst der Jugendlichen aus Frei- Uhr, Messfeier. mersheim und Wahlheim mit Abendmahl. Ober-Flörsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Do., 18.30 Uhr, Heilige Messe mit Anbetung. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; Gottesdienst mit Kinder-Got- Heimersheim: Fr., 11.30 Uhr, Krankenkommunion; 18.30 Uhr, Herz-Jesu-Amt. tesdienst „Schatzinsel” (3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So., 10.00 Uhr; Kreis Jun- Weinheim: Fr., 8.00 Uhr, Laudes; 10.00 Uhr, Krankenkommunion. So., 8.30 Uhr, ger Erwachsener Di., 19.30 Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel. 0 67 32 / 93 53 65; Krab- Rosenkranz; 9.00 Uhr, Messfeier. Mi., 18.00 Uhr, Rosenkranz; 18.30 Uhr, Messfeier. belkreis „KrabbelBabbel” für Eltern mit Kindern von 0-3 J., Kontakt A. Neitzel, Tel. Evangelische Gottesdienste: 0 67 32 / 9 47 92 11; Seniorentreff Fr., 15.00 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wo- Bechtolsheim: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Konfirmation; 11.00 chen); Biblischer Unterricht Fr., 17.00 Uhr; „Teen-Challenge”, der Kreis für Teenager Uhr, Kindergottesdienst. unter dem Motto „Echt herausfordernd - herausfordernd echt” Fr., 19.00 - 21.00 Bermersheim v.d.H.: Do., 10.00 Uhr, Gottesdienst auf der Oswaldhöhe. Uhr, Kontakt: Susanne u. Dieter 01 71 / 9 35 08 80; Kleingruppen/-Hauskreise in Biebelnheim: So., 11.00 Uhr, Kindergottesdienst. , und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Bornheim: Do., 10.00 Uhr, Gottesdienst auf der Oswaldhöhe. So., 10.00 Uhr, Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Gottesdienst. Termine im Internet: www.stadtmission-woerrstadt.de.

Hauptstadt Rheinhessens“ zu sein? bis 10. Juni unter Telefon 0 67 31 / 49 den genannten Terminen. Gemeinsam Verbandsgemeinde Am Samstag, 4. Juni um 11.00 Uhr 93 64 oder [email protected] erfor- arbeiten - gemeinsam Vorbild sein. lädt die Tourist Information Alzeyer derlich. S.K. Gemeinsam feiern – gemeinsam stolz Land zur Gästeführung „Das Schönste sein auf das Erreichte. Der Vorstand Schulbuchrücknahme 2011 von Alzey“ ein. Entdecken Sie die des TV 1895 Albig e.V. K.N. an der Realschule plus Schönheit des Städtchens und erfah- Flomborn/Flörsheim-Dalsheim ren Sie historische Hintergründe zu Albig Die im Rahmen der Schulbuchausleihe Sehenswürdigkeiten und Bauwerken. Naturschutz lernen im Schuljahr 2010/2011 ausgeliehenen Treffpunkt ist an der Tourist Informati- TV 1985 Albig e.V. und umsetzen ... Schulbücher werden im Raum D51 on (Museum), Antoniterstraße 41. Die Arbeitseinsätze auf dem (Lehrerbibliothek) am Schulstandort Dauer der Führung beträgt etwa zwei Sportplatzgelände Flörsheim-Dalsheimzu folgenden Zei- Stunden. (Kostenbeitrag inkl. Um- Die Gemeinde Albig beteiligt sich in ten zurückgenommen: trunk.) Eine Anmeldung ist nicht erfor- diesem Jahr an dem Wettbewerb „Un- Donnerstag, den 16. Juni von 14.00 - derlich! ser Dorf hat Zukunft“. Als größter Ver- 18.00 Uhr, Freitag, den 17. Juni von „Volker im Nibelungenlied ein der Gemeinde möchte dabei auch 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag, den 18. und in Alzey“ der TV Albig seinen positiven Beitrag Juni von 09.00 - 16.00 Uhr, Dienstag, Alzey ist die Volkerstadt. Doch wer war leisten. Damit unsere Kinder und Ju- den 21. Juni von 14.00 - 18. 00 Uhr. sie, die Person, die der Stadt ihren Na- gendlichen auch weiterhin ihren Sport Die ausgeliehenen Bücher können men verliehen hat? Die Tourist Infor- in einem angenehmen sportlichen Um- grundsätzlich nur zu den vorgenann- mation lädt zur Themenführung „Vol- feld ausüben können, müssen im ten Zeiten zurückgenommen werden. ker im Nibelungenlied und in Alzey“ Sportheim und auf dem Sportplatzge- Ausnahmsweise können in Einzelfällen am Samstag, 11. Juni um 11.00 Uhr lände dringend einige Ausbesserungs- ... heißt es zum dritten Mal in der Pira- in der ersten Ferienwoche 27. Juni - 1. ein. Nicht nur als Spielmann grüßt Vol- und Reinigungsarbeiten durchgeführt tengruppe des Kindergartens. Im Win- Juli im Schulsekretariatvormittags ker zum Klang der Spieluhr vom histo- werden (z.B.: Grundreinigung in den ter wurden Vogelhäuschen und Futter- noch Bücher zurückgegeben werden. rischen Renaissance-Rathaus. Auch in Umkleide- und Duschräumen; Verput- knödel gebastelt und anhand von Zur Rückgabe ist der im letzten Jahr den Straßen der Altstadt und ihren zer- und Malerarbeiten in und vor den Müsli erkundet, was nicht nur den Vö- ausgehändigte Ausleihschein mitzu- Brunnen ist der edle Recke Volker, der Umkleideräumen, Fenster putzen im geln schmeckt. Im Frühling entdeckten bringen. Arbeits- und Übungshefte 85-mal im größten deutschen Helden- Sportheim, Unkraut entfernen um das die Kinder neben den Blumen auch müssen nicht zurückgegeben werden. epos, dem Nibelungenlied, erwähnt Sportgelände, usw). Helfen kann Jeder noch die verschiedensten Vogelstim- Ralph Bothe wird, lebendig und grüßt die Besucher (bitte Gartenhacke, Rechen, Schutz- men bei einem Spaziergang mit Frau Bürgermeister von nah und fern. Der Rundgang be- handschuhe, usw. mitbringen). Töngi vom NABU. ginnt mit einer Einführung im Museum. Es ist daher ein weiterer Arbeitseinsatz Dass Naturschutz sich aber nicht nur Tourist Information Die Dauer der Führung beträgt etwa geplant: Samstag, 4. Juni, 9.00 Uhr bis mit Vögeln und Pflanzen beschäftigt, Gästeführung „Das Schönste zwei Stunden. Treffpunkt ist an der 13.00 Uhr. Ein Verein kann nur funktio- zeigte kürzlich das neuste spannende von Alzey“ Tourist Information (Museum), Antoni- nieren, wenn sich auch alle bei den an- Projekt: Frau Töngi erzählte von den Warum kann die Stadt Alzey heute mit terstraße 41, 55232 Alzey. (Kostenbei- stehenden Aufgaben beteiligen. Wir Wildbienen. Sie machen zwar keinen Stolz behaupten, die „heimliche trag.) Eine Anmeldung ist unbedingt hoffen auf eine große Teilnahme bei Honig und leben nicht in großen Freitag, den 3. Juni 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 9

Schwärmen, sind aber mit ihren 555 verschiedenen Arten für alle Blüten un- gemein wichtig. Leider stehen viele von den harmlosen Wildbienenarten bereits auf der Roten Liste. Mit selbst gebauten Wildbienenhotels können die Kinder nicht nur die Natur hautnah im eigenen Garten beobach- ten, sondern sogar ihnen helfen, ge- eignete Nistplätze zu finden. Kommen- tar der Kinder: „Das macht riesig Spaß!“ Stimmt- und kann nur weiter- empfohlen werden! Text/Foto: C.H.

GrundschülerInnen machten eine Zeitreise ins Mittelalter Die Schülerinnen und Schüler der drit- ten und vierten Klasse besuchten am 25. Mai mit ihren Klassenlehrerinnen die mittelalterliche Ehrenburg.Die Schüler hatten an diesem Tag eine le- bendige Begegnung mit schillernden Gestalten des mittelalterlichen Burgle- € bens: von Türmer bis Magd, von Burg- Mtl. Rate ab 136,- hauptmann bis Knappe. Über die Kombination verschiedener Spiel- und Caddy Roncalli 0,9 % eff. Jahreszins Lernmethoden begriffen die Grund- schüler den Alltag der Burgbewohner auf eine spielerische, erlebnisbetonte Jetzt noch zugreifen - begrenzte Stückzahl und damit besonders nachhaltige Wei- se und konnten ihr Wissen, das sie in sofort verfügbar - nur noch bis 30.6.2011 !!! den letzten 3 Wochen im Sachunter- € € richt und Deutsch erworben hatten, Finanzierungsbeispiel: mtl. Rate ab 136,- , Anzahlung 2.930,- , € praktisch anwenden. Fahrzeugpreis 14.696,- inkl. MwSt., 0,9 % eff. Jahreszins, Laufzeit 48 Mon., Die Kinder tauchten mit Hilfe der Um- 311,98 € Zinsen, Schlussrate 5.645,- €, gebung und des mittelalterlichen Burgherren ab ins Jahr 1192 und er- * Für den Caddy Roncalli Startline 1,2 l TSl 63 kW lebten die Burgbewohner hautnah und zum Anfassen. Gemeinsam mit 4 wei- teren Grundschulklassen aus Rhein- land-Pfalz stellten sich die Albiger Grundschüler den Turnieraufgaben. Im Klassenverband durchliefen alle Schü- ler und Schülerinnen einen abwechs- lungsreichen und fesselnden Aktions- parcours. Es gab ein Burgquiz zu be- stehen, eine ausführliche Burgführung bis hoch zum Bergfried, Fladenbrot wurde gebacken, der Umgang mit Pfeil und Bogen wurde erprobt. Der Höhepunkt für alle Klassen war al- Creusen + Scherer GmbH & Co.KG lerdings das Katapultschießen mit Albiger Straße 4 · 55232 Alzey · Tel.: 0 67 31 / 88 82 - 31 nassen Schwämmen. Auch die Lehre- rinnen waren gefragt und mussten sich [email protected] · www.creusen-scherer.de beim Katapultschießen beweisen.Die Albiger Grundschüler verließen am Nachmittag als glorreiche Sieger die einfach mithelfen. Interessierte melden Ab sofort können die Eintrittskarten Kräuter aus des Burg. C.A. sich bitte bei den Betreuern Harald im Vorverkauf gegen Vorkasse bei Herrgotts Garten Teusch oder Wilfried Best. Gerhard Stadlinger, Tel. 0 67 36 / 6 75, Die Interessengemeinschaft der Weitere Infos zu den aktuellen Mann- E-mail: [email protected] bestellt Rheinhessischen Gartenführer lädt ein Jugendfußball schaften und Ansprechpartnern im In- werden. G.S. zur Führung durch den Kneippgarten. Spieler(innen) und Trainer/ ternet unter www.tv-albig.de. K.N. Betreuer(innen) gesucht Dabei können Sie vielfältige, wohltuen- Der Turnverein Albig sucht für die Ju- Landfrauen de und heilkräftige Kräuterschönheiten gendfußballer zur Aufrechterhaltung aus der Gartenapotheke kennen ler- des Sportangebotes dringend neue nen und die Seele baumeln lassen. Spieler und auch Trainer/Betreuer. Bechenheim Anmeldung nicht erforderlich. Gesucht werden Kinder der Geburts- Termin: Sonntag, 5. Juni. Dauer: 16.00 jahrgänge 1999 bis 2006; egal ob Jun- bis 18.00 Uhr, Kneippgarten, Haupt- gen oder Mädchen. Kerbe in Bechenheim straße 24. Ein Unkostenbeitrag wird Zur Unterstützung der Fußballteams Kartenvorverkauf für die Bierprobe erhoben Infos: Birgit Bauer, Tel. 06731/ brauchen wir auch noch Interessierte, Die Ortsgemeinde Bechenheim feiert 41471. B.B. die sich gerne bei der Jugendarbeit als die diesjährige Kerbe vom 17. bis 19. Betreuer einbringen wollen.Auch hier Juni. Hierzu wird erstmals am Sams- müssen es nicht unbedingt die Männer tag, den 18. Juni, eine Bierprobe im sein. Festzelt stattfinden. Bechtolsheim Der Fußballverband bietet eine Reihe Da das Platzangebot nur eine be- Die Mitglieder des Landfrauenvereins von Ausbildungsmöglichkeiten an, die grenzte Anzahl von Teilnehmern zu- Bechenheim waren im Mai bei der Ver- auch vom TV Albig unterstützt werden. lässt, sollten Sie frühzeitig die Eintritts- schönerung des Dorfbildes durch Überprüfung der Öl- und Für die Tätigkeit als Trainer/Be - karten sichern. Sommerblumenbepflanzung aktiv. Gasheizungsanlagen treuer(in) gibt es zwar kein Geld, je- Ein Unkostenbeitrag wird erhoben für Alle, die sich lange Zeit an der Blu- Zum Schutz unserer Umwelt und um doch dafür aber eine Menge Spaß und die Bierprobe, eine Brotzeit und den menpracht erfreuen wollen, werden Energie einzusparen, schreibt das Bewegung und das Arbeiten in einem Eintritt für die anschließende Tanzmu- auch im Namen der Gemeinde herzlich Bundesimmissionsschutzgesetz eine Team für eine sinnvolle Freizeitbe- sik. Umrahmt wird die Veranstaltung gebeten, sich an der Pflege des Blu- Abgasmessung an den Öl- und Gas- schäftigung zum Wohle der Kinder. durch Liedvorträge des Männerge- menschmucks zu beteiligen. heizungsanlagen vor. Weiterhin wird an Also nicht lange überlegen, sondern sangvereins 1851 Bechenheim. Text/Foto: A.S. allen Öl- und Gasheizungsanlagen ei- Seite 10 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Goldene Hochzeit in Eppelsheim Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! „So ein Tag, so wunder- schön wie heute“, die INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* Erkennungsmelodie der RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG Mainzer Fastnacht ist SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* auch die Lebensmelo- die von Elsbeth und GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel. 06732 933043 Heinz Schulz aus Ep- Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel. 06131 998564 pelsheim. Und das mit und prüfen Sie unsere Referenzen! Grund, denn der Tenor www.fliesen-gardner.de [email protected] Heinz Schulz ist ein waschechter, langjähri- ne Abgaswegeüberprüfung mit Koh- res Lebens nachspüren lassen. Der ger Mainzer Hofsänger, lendioxydmessung nach der Kehr- und Eintritt ist frei, Spenden für die Künst- ausgezeichnet mit dem Überprüfungsordnung durchgeführt. ler sind willkommen. A.D. „Bajazz“, der höchsten Ehrung dieses renommierten Chors. Mit sieben Diese Abgasmessung erfolgt ab Jahren spielte Heinz bereits Klavier. Beim Klavierspiel lernte er 1958 sei- dem 20. Juni in Bechtolsheim. ne spätere Frau Elsbeth kennen. Am 26. Mai feierte das Paar das Fest der Im Jahr 2011 bin ich gesetzlich dazu Goldenen Hochzeit, zu der ihr Verbandsbürgermeister Steffen Unger und verpflichtet, einen Feuerstättenbe- Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann (auf dem Foto mit Tochter Sa- scheid, der in Verbindung mit einer bine) gratulierten. Feuerstättenschau in Ihrem Haus be- Himmelfahrtsgottesdienst Unnötig zu sagen, dass Heinz Schulz bereits 60 Jahre lang Mitglied im steht, auszustellen. Dieser Bescheid Männergesangverein Eppelsheim ist, aber nicht nur das, singt er doch Siehe unter Bechtolsheim. ist kostenpflichtig. auch, begleitet von Karl Vogt, zu Weihnachten im DRK-Krankenhaus Al- Ihr Bezirksschornsteinfeger und Ge- zey und im Altenheim Flörsheim-Dalsheim. bäudeenergieberater im Handwerk. Generalversammlung Dennoch, die Familie hat immer im Vordergrund gestanden. Sie beide, Heiko Walther 0 67 36 / 81 71, Büro des GV „Harmonie“ 1854 Elsbeth und Heinz Schulz, haben viele gemeinsame Reisen unternom- 0 67 36 / 96 08 38. H.W. Am 20. Mai 2011 fand die diesjährige men, begonnen mit der Hochzeitsreise damals nach Berchtesgaden, der General-Versammlung GV „Harmonie“ später regelmäßige Besuche nach Obersdorf folgten, Und dieses Jahr un- Konfirmation 1854 Biebelnheim statt. ternehmen sie zusammen mit Heiner Roos, einem alten Freund der Fami- Am Sonntag, den 5. Juni werden fol- Nach der Begrüßung, der Toteneh- lie, gemeinsam eine Reise nach Wernigerode. A.S. gende Mädchen und Jungen aus rung, dem Jahresbericht des Schrift- Bechtolsheim in der Simultankirche führers, dem Bericht des Kassierers konfirmiert: Pascal Aigner, Alexandra und der Kassenprüfer wurde der Vor- Benz, Dennis Diehl, David Diel, Maxi- stand entlastet und ist zurückgetreten. me Dussol, Alina Eppelmann, Tim Bei den anschließenden Neuwahlen Kita „Am Effenkranz“ – Friedrich, Carolin Kreusch, Kimberly stand Walter Dexheimer, der 34 Jahre Landfried, Jana Lehn, Sebastian Lehn, 1. Vorsitzender des GV „Harmonie“ ein „Haus der kleinen Forscher“ Felix Müller, Jonas Nierstheimer, Jani- 1854 Biebelnheim war, nicht mehr zur Übergabe der Zertifizie- na Preuß, Stefan Schuch und Fabien- Verfügung. rungsurkunde für das ne Sieben. Der Gottesdienst beginnt Der neu gewählte Vorstand setzt sich „Engagement in der na- um 9.30 Uhr. E.S. wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Gregor Rick, 2. Vorsit- turwissenschaftlichen zender: Reinhold Groh, Kassierer: Wil- und technischen Früh- Öffnungszeiten fried Fluhr, Schriftführer: Peter Stenner, bildung“ durch Rose- der Ev. Bücherei Beisitzer: Friedhelm Breivogel, Franz- marie Tyllack, „Haus der Ev. Gemeindehaus, Langgasse 18: Josef Baumgärtner, Michael Gräf, kleinen Forscher“, Ber- Mo., 16.00 - 18.00 Uhr, Di., 18.00 - Manfred Finkenauer-Gans, Kassen- lin, und Ute Nürnber- 20.00 Uhr, Fr., 8.00 - 10.00 Uhr. Die prüfer: Michael Derventlis, Thomas ger-Axt, Jugendamt der Ausleihe erfolgt kostenlos. E.S. Baumgärtner, Harry Fluhr. Alle wurden Kreisverwaltung Alzey- einstimmig gewählt. P.S. Worms, an die Leiterin Himmelfahrtsgottesdienst der Kindertagesstätte Am Donnerstag, den 2. Juni hält wie- „Am Effenkranz“ Eppelsheim, Helma Hahn. der Pfarrer Kissinger den traditionellen Himmelfahrtsgottesdienst um 10.00 Bornheim Es sind die fünf klassischen „W“, die das Kriterium einer Zeitungsnach- Uhr auf dem Petersberg. Musikalisch richt ausmachen: Wer, wie, wo, wann, warum. Es sind aber auch die glei- begleiten werden der ev. Kirchenchor chen fünf „W“, die überhaupt jeder wissenschaftlichen Neugier zu Grun- Himmelfahrtsgottesdienst de liegen. Diese magischen „W“ und vielleicht noch ein paar mehr trugen Bechtolsheim-Biebelnheim und der ev. Die Ev. Kirchengemeinde Flonheim/ Posaunenchor. Anschließend gibt es die Kinder der „Kita am Effenkranz“ in Eppelsheim an ihren T-Shirts, als Uffhofen lädt zusammen mit den Ev. sie am Vormittag des 29. Mai in einer Feierstunde die vielen Besucherin- wie immer Würstchen und Getränke. Kirchengemeinden Bornheim, Lons- Es sind alle Gemeindeglieder der ev. nen und Besucher mit einem Lied begrüßten. Anlass war die Erhebung heim, Bermersheim zum diesjährigen der Eppelsheimer Kindertagesstätte zum „Haus der kleinen Forscher“, ei- Kirchengemeinden Bechtolsheim, Bie- Himmelfahrtsgottesdienst am Don- belnheim, und Spiesheim nes Projektes mit Sitz in Berlin, das die Begeisterung von Kindern im Vor- nerstag, dem 2. Juni, um 10.00 Uhr auf schulalter zur Erforschung von naturwissenschaftlichen und technischen und natürlich alle Personen, die Lust die Oswaldhöhe ein. Der Gottesdienst haben zu diesem besonderen Gottes- Phänomenen wecken will. wird gestaltet von Pfarrerin Dodt und Die Initiative, das „Haus der kleinen Forscher“ im Landkreis-Alzey-Worms dienst zu kommen, eingeladen. Bei Pfarrer Schauß. Im Anschluss wird ein Regen findet der Gottesdienst in zu etablieren, war im Mai 2008 vom Bundestagsabgeordneten Klaus Ha- kleiner Umtrunk bereitgehalten. Wer gemann ausgegangen, der die Erzieherinnen der Kindertagesstätten im Bechtolsheim in der Simultankirche eine Mitfahrgelegenheit braucht, hält statt. E.S. Landkreis Alzey-Worms für diese Idee begeisterte. Mittlerweise sind es et- sich bitte um 9.40 Uhr auf dem Dorf- wa 30 Kindertagesstätten, die in dieses Netzwerk eingebunden sind, und platz in Flonheim bereit oder meldet ihre Erzieherinnen nehmen regelmäßig an den Fortbildungsveranstaltun- sich telefonisch im Pfarrbüro in Born- gen teil und setzen die vorgestellten Experimente in ihren Einrichtungen Bermersheim v.d.H. heim, Tel. 0 67 34 / 2 90. um. Für dieses Engagement in der frühkindlichen Bildung im Bereich Na- Herzliche Grüße, Pfarrer Martin turwissenschaften wurde die „Kita am Effenkranz“ als erste im Netzwerk Schauß und Pfarrerin Anette Dodt des Landkreises mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die dazugehörige Keltisch inspirierte Musik Plakette soll an gut sichtbarer Stelle am Eingang der Kita angebracht wer- über Gott den. In seiner Begrüßungsansprache begründete Klaus Hagemann die Zu einem faszinierenden Abend mit Erbes-Büdesheim Notwendigkeit der Initiative der „kleinen Forscher“. keltisch inspirierter Musik über Gott Nach seinen Worten fehle es an naturwissenschaftlichen und technischen und die Welt laden die Katholische und Fachkräften, und der Mangel werde in Zukunft durch die stete Abnahme Evangelische Kirchengemeinden Ber- Einladung Partnerschaft der Kinderzahl in Deutschland noch gravierender spürbar werden. Dem mersheim in die Taufkirche der Heili- Der Freundeskreis Erbes-Büdesheim- gelte es entgegenzuwirken, und eine geeignete Initiative hierzu sei das gen Hildegard ein.Am Pfingstmontag, Maurepas-Leforest lädt alle Erbes-Bü- „Haus der jungen Forscher“. Das meinte auch der Bürgermeister der Ver- dem 13. Juni, um 19.00 Uhr dürfen wir desheimer zu den folgenden Pro- bandsgemeinde Steffen Unger als er sagte, es gelte, die wissenschaftli- uns von Caedmon´s Green verzaubern grammpunkten ein, die er für den Be- che Neugier von Kindern zu wecken, und ihnen dann Antworten auf ihre lassen, die uns mit Harfe, Violine, Flö- such der Delegation aus der Partner- Fragen zu geben. Text/Foto: A.S. ten und Gesang der Schönheit unse- gemeinde organisiert hat: zur Begrü- Freitag, den 3. Juni 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 11

ßung beim Fest des Männergesang- orchester verbanden die Auftritte der vereins am Donnerstag, 2. Juni, 16.00 einzelnen Gruppen und zeigten mit be- Uhr hinter der ev. Kirche, zur Gedenk- schwingten Titeln ihr Können. Beson- Kunst/Kultur Veranstaltungen feier auf dem Friedhof mit anschlie- ders viel Applaus erhielten die Schüle- Feste/Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land ßender ökumenischer Andacht in der rinnen und Schüler, die solistisch in Er- Bechenheim kath. Kirche am Samstag, 4. Juni, scheinung traten: Emily Grusek und Biebelnheim 5. 6., 16.00 - 18.00 Uhr 15.30 Uhr und zum deutsch-französi- Janne Nedjat als Querflötenduett, So- 4. 6. Birgit Bauer schen Abend am selben Abend um phie Straßburger an der Violine und GV „Harmonie“ 1854 Führung durch den Kneippgarten 20.00 Uhr im Bürgerhaus. R.W.-H. Steffen Rössler, der mit dem Saxo- Großes Wunschkonzert Hauptstraße 24 phon zwei Stücke darbot. Gemeindehalle Eintritt Das Konzert stand zum letzten Mal un- Eintritt ter der Gesamtleitung von Georg Stap- Bechtolsheim Esselborn pert, der über 30 Jahre die Musikarbeit Alzey 2. 6., 10.00 Uhr an der Flonheimer Schule geprägt hat 2. 6., 19.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde und auch dieses Mal wieder ein be- Ev. Kirchengemeinde Himmelfahrtsgottesdienst 150 Jahre MGV 1861 achtliches Programm auf einem guten Kulinarischer Orgelspaziergang Auf dem Petersberg Siehe unter Kettenheim. Kleine Kirche Niveau präsentieren konnte. Framersheim Schulleiter Joachim Schneider be- 4. 6., 11.00 Uhr 4. 6., 17.00 - 19.00 Uhr Großes Reinemachen dankte sich bei allen mitwirkenden Tourist Information Soraya und Marlies Merz Musikern und bei Herrn Stappert, der in Turnhalle Gästeführung: Sommer-Märchen-Abend vom Publikum mit stehenden Ovatio- Siehe unter Wahlheim. „Das schönste von Alzey” Labyrinthplatz Hornberg nen gefeiert wurde, bevor das gemein- Treffpunkt: Tourist Information sam gesungene „Nehmt Abschied, 5. 6., 10.30 Uhr (Museum), Antoniterstr. 41 Brüder“ den Abend beschloss. Rainbow Agility Team Framers- Flomborn Veranstaltungen heim e.V. der Kultur- und Tag des Hundes - Ralley Weinbotschafter/innen Hundesportplatz Konfirmation Framersheim finden Sie unter Gau-Heppenheim Am 5. Juni werden um 10.00 Uhr in der www.kultur-und-weinbot- Flomborner ev. Kirche folgende junge schafter-rheinhessen.de 4. 6., 15.00 Uhr Menschen konfirmiert: Großes Reinemachen TuS Fußballabteilung Aus Flomborn: Julia Grob, Laura Ham- in der Turnhalle Straßenturnier mer, Vanessa Reimche, Saskia Stübi- Siehe unter Wahlheim. Sportplatz ger, Nele Wittman. den unter Mithilfe der Gemeindearbei- Gau-Odernheim Aus Ober-Flörsheim: Thilo Simmerlein. ter bepflanzt und von den Anwohnern Transportwagen 5. 6., 10.00 Uhr M.E. über den Sommer gepflegt. auf dem Friedhof In diesem Zusammenhang bedankt Ev. Kirche „Was is dann dess fer e komisch Ge- sich Bürgermeister Armbrüster auch Diamantene, Goldene und stell?“, hat sich so mancher Friedhofs- bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die Silberne Konfirmation Flonheim besucher gefragt, als das Grundgerüst sich für die Pflege des Blumen- Ev. Kirche der Pfandstation für die Transportwa- schmucks und der Grünanlagen im Mauchenheim gen auf dem Fiedhof einbetoniert war. gesamten Ort verantwortlich zeichnen. 5. 6., 10.00 Uhr Ortsmuseum Flonheim Zwei durch Spenden angeschafften Die vielen helfenden Hände tragen Eröffnung Kneip-Saison 2011 Die Ortsgemeinde Flonheim sucht für Transportwagen mit einer Pfandstation sehr zur Verschönerung unseres Orts- Open Air Gottesdienst ihr Museum noch alte Handwerks- stehen auf dem Friedhof bereit. Jetzt bildes bei. Text/Foto: U. A. Klostermauer Sion Haushaltsgeräte, Möbel, Schriftstük- können sich die Friedhofsbesucher mit ke, Bilder oder sonstige Gegenstände einer 2-Euro-Münze einen Transport- Offenheim aus vergangener Zeit. wagen ausleihen und Blumen, Erde Tag des Hundes 2. 6., 11.00 Uhr Sollten Sie noch im Besitz solcher Sa- und sonstige Utensilien bequem auf Rallye um den Hundesportplatz SPD-Ortsverein chen sein, so setzen Sie sich bitte mit dem Friedhof transportieren. Die Die ganze Faszination des Lebens mit Vatertagsgrillfest der Ortsgemeinde, Tel. 325, in Verbin- Pfandleihe hat das gleiche Prinzip wie dem Hund – darum geht es am 5. Ju- Hallennebenplatz dung. der Einkaufswagen im Supermarkt. ni. Denn an diesem Tag feiern der Ver- Helmut Hohmann Das Pfand soll die Nutzer dazu bewe- band für das Deutsche Hundewesen Alzey 1. Beigeordneter gen, die ausgeliehenen Wagen wieder (VDH) und seine Mitgliedsvereine den 9. 6., 17.30 Uhr an den Bestimmungsort zurückzubrin- Tag des Hundes. Frauenzentrum Hexenbleiche Landesweite Musiktage - gen. Die Spender hoffen, dass mit den Das Rainbow Agility Team Framers- Mehrsprachige Rechtsinfo Wagen und der Pfandstation pfleglich heim e. V. veranstaltet aus diesem An- Frauenzentrum, Schlossgasse 11 Konzert in der Schule umgegangen wird, sodass sie lange lass eine Hunde-Rallye rund um und Anmeldung erforderlich ihren Zweck erfüllen und insbesondere auf dem Hundesportplatz Framers- Tel. 0 67 31 / 72 27 unsere älteren Mitbürger beim Trans- heim. An zehn Stationen gilt es für portieren von Lasten auf dem Friedhof Zwei- und Vierbeiner gemeinsam Auf- gaben zu bewältigen. Natürlich steht unterstützen. U. A. den 5. Juni, Beginn um 9.30 Uhr. Mit- hierbei der Spaß im Vordergrund. machen können alle Framersheimer Blumenpflanzaktion Los geht es um 10.30 Uhr, letzter Start Bürger und Bürgerinnen ab 16 Jahren. für die Teilnehmer wird um 12.00 Uhr Im Rahmen der „Tage der rheinland- der Landfrauen Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- sein. Das Rainbow Agility Team freut kommen. Wer teilnehmen möchte, pfälzischen Schulmusik“ fand auch in sich auf eine rege Teilnahme. An die- Flonheim ein Konzert der Realschule kann sich noch im Clubheim der TuS sem Tag sind Nichtmitglieder herzlich (Budchen, Tel. 75 13) oder bei dem für plus und der Grundschule Flonheim willkommen. statt. So konnte an diesem Abend die Straßenmannschaft Verantwortli- Es wird darauf hingewiesen, dass für chen anmelden. Wie in den vergange- erstmals die neu eingerichtete Bläser- teilnehmende Hunde ein aktueller klasse der 5. Schuljahre ihr Können nen Jahren vertritt jede Mannschaft ei- Impfschutz sowie Versicherungs- ne Fußballnation. Die Siegermann- unter Beweis stellen und die Zuhörer schutz bestehen soll. C.G. stellten erstaunt fest, was die jungen schaft erhält den Wanderpokal der Instrumentalisten innerhalb eines hal- Ortsgemeinde Framersheim, der beste ben Jahres bereits hören ließen. Die Ein Dorf spielt Fußball: Torschütze den von Karl Armbrüster verschiedenen musikalischen Grup- Achtung: Terminänderung gestifteten Wanderpokal. Alle teilneh- pierungen stellten ein sehr abwechs- Nach getaner Arbeit schmeckt’s be- Unsere A-Jugend hat sich am vergan- menden Mannschaften erhalten zu- lungsreiches Programm vor, in dem sonders gut. Mit Weck, Worscht un genen Donnerstag im Pokalhalbfinale sätzlich ein Weinpräsent. von klassischen und traditionellen Blä- Woi bedankt sich Ortsbürgermeister gegen Bechtolsheim mit 4:1 Toren Das Turnier wird auf Kleinspielfeld mit sermusiken über Volks- und Kinderlie- Ulrich Armbrüster im Namen der Ge- durchgesetzt und spielt nun im Finale 5 Feldspielern und einem Torwart ge- der bis hin zu Popmusik alles vertreten meinde für die Blumenpflanzaktion in gegen die A-Jugend des TuS Wörr- spielt. Weitere Informationen sowie die war. Der Chor der 5. Klassen sang un- der Ortsgemeinde. Jedes Jahr im Mai stadt. Dieses Pokalfinale findet am Mannschafteinteilungen sind der Tur- ter der Leitung von Rektor Joachim ist es wieder so weit. Samstag, den 4.06. um 15.00 Uhr in nierordnung zu entnehmen. Diese Schneider auch Titel aus bekannten Die Landfrauen treffen sich, um die Nack statt. hängt im Schaukasten am Clubheim Filmen, während die Flötenklassen der Ortsgemeinde mit Sommerblumen zu Hier wollen wir natürlich unsere A-Ju- (Budchen) aus. Für das leibliche Wohl 3. und 4. Schuljahre mit englischen verschönern. Die Pflanzbeete in den gend tatkräftig unterstützen und schie- ist wie immer bestens gesorgt. Der Liedern und einem Boogie-Woogie be- öffentlichen Grünanlagen, die aufge- ben unser Straßenturnier deshalb um Vorstand freut sich auf eine rege Teil- geisterten. Die Bläser-AG und das Vor- stellten Kübel und Balkonkästen wer- einen Tag nach hinten, auf Sonntag, nahme. F.S. Seite 12 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

Generationentreff Diamantene Hochzeit in Framersheim Kettenheim „Alle unter 100“ Grillen an der Grillhütte auf der Hemm „Rast ich, so rost ich.“ Großes Reinemachen am 8. Juni ab 15.30 Uhr. Wir treffen So könnte das Motto uns an der Gemeindehalle und werden von Henriette und Emil in der Turnhalle einen Fahrdienst einrichten. Auch ho- Brückner aus Framers- Siehe unter Wahlheim. len wir Sie zu Hause ab. Für Getränke heim lauten, die am 26. und Grillgut ist gesorgt. Gute Laune ist Mai das Fest ihrer Dia- Besuch des Landrats mitzubringen. mantenen Hochzeit fei- Um Rückmeldung wird aus organisa- erten. Dazu gratulierten Im Zuge seiner Kreisbereisung kommt Herr Landrat Ernst Walter Görisch am torischen Gründen gebeten. Stephanie ihnen (auf dem Foto) Denne 0 67 34 / 577. S.D. Verbandsbürgermeister Donnerstag, den 9. Juni, 15.00 Uhr, Steffen Unger, Landrat nach Kettenheim. Ernst Walter Görisch Er wird den Seniorentreff im Dorfge- und Ortsbürgermeister meinschaftshaus besuchen. Hierzu Mauchenheim Ulrich Armbrüster, ferner Schwiegertochter Oksana und Sohn Klaus Pe- sind, neben den Senioren, alle interes- ter. Aber nicht nur sie, sondern das ganze Haus war voller Gäste und Gra- sierten Bürger herzlichst eingeladen. tulanten,, wobei zuvörderst die Eltern von Oksana, der aus der Ukraine Wilfried Busch Spenden stammenden Ärztin für Kind- und Jugendmedizin (Homöopathie) zu nen- Ortsbürgermeister an die Ortsgemeinde nen sind, die eigens aus dem fernen Kiiv angereist waren. Ja, aber das Le- Neue Edelstahlgriffe ben besteht nicht nur aus Jubelfesten, sondern einer ziemlich langen Fol- 150 Jahre MGV 1861 Die Eingangstüren der Mühlwiesenhal- ge von Arbeit. Und dieser stellten sich beide, er als Maschinenschlosser, Am 18. Juni wird um 19.00 Uhr unser le haben neue Edelstahlgriffe erhalten. der zunächst in Alzey arbeitete, dann aber 25 Jahre in Ingelheim, sie als Jubiläumsfest unter dem Motto: Die Kosten für die neuen Griffe und Mitarbeiterin in einer Bäckerei, woher möglicherweise ihre Vorliebe fürs Gesang, Musik und Tanz eröffnet. das Anbringen übernimmt die Mau- Kuchenbacken herrührt, wofür Henriette so berühmt ist. Heute züchtet Programm: Sonntag, den 19. Juni: chenheimer Fastnachtsgemeinschaft Emil Brückner Gemüsepflanzen, um die überzähligen an Interessenten 10.00 Uhr Gottesdienst; 11.00 - 12.00 (MFG), bestehend aus dem Sportver- verteilen, genauso wie er aus seiner Ernte freigebig weitergibt. Dies nur Uhr musikalischer Frühschoppen mit ein, dem Musikverein und dem Ge- ein paar sehr kurze Anmerkungen, denn besonders das soziale Engage- ev. Posaunenchor Kühler Grund und sangverein, als Dank für die kostenlo- ment der beiden zu schildern, reicht der Platz hier bei weitem nicht. A.S. einer Delegation des MGV Eppels- se Bereitstellung der Mühlwiesenhalle heim; 12.00 - 14.00 Uhr Mittagessen für Übungszwecke und Veranstaltun- Kommunalpolitikern der SPD ins Ge- serviert vom TV Wahlheim; 14.00 Uhr gen während der Fastnachtskampa- Freimersheim spräch zu kommen, wobei es natürlich Freundschaftssingen. Abschluss des gne. Im Namen der Bürgerinnen und nicht nur um Politik geht. U.S. Jubiläums mit Kaffee und Kuchen. Die Bürger dafür einen herzlichen Dank. Veranstaltung findet in der Turnhalle Seniorenausflug 150 Jahre MGV 1861 Seniorennachmittag Wahlheim statt. Ein Weinprobierstand Die Ortsgemeinde unternimmt am Siehe unter Kettenheim. ist vor der Turnhalle aufgebaut. Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim 29.06.2011 ihre Seniorenfahrt zur Bun- veranstaltet am Dienstag, dem 7. Juni Schirmherr ist VG Bürgermeister Stef- desgartenschau nach Koblenz. Da der TVF: Sachbeschädigung um 14.30 Uhr, in der Petersberghalle fen Unger. Für Speisen und Getränke Eintrittspreis sehr hoch ist, muss leider ist gesorgt. G.L. ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von Erneut wurde durch Unbekannte auf ihren nächsten Seniorennachmittag. 5,00 Euro erhoben werden. Nunmehr dem Sportpatz des TV Freimersheim Die Betreuung und Gestaltung wird an hat sich der Heimat- und Kulturverein randaliert und Sachbeschädigung diesem Nachmittag von der Arbeiter- Feuerwehr-Übung „MauchenheimerLebensart“ dazu be- durchgeführt. Diesmal wurden der Ra- wohlfahrt übernommen. Alle Seniorin- Die freiwillige Feuerwehr trifft sich am reit erklärt, diesen Kostenbeitrag für senberegner und der Schlauchwagen nen und Senioren sind hierzu herzlich 9. Juni um 20.00 Uhr im Gerätehaus die Senioren ab dem 65. Lebensjahr am Samstag, 28. Mai abends oder am eingeladen. Wir freuen uns auf eine re- zur monatlichen Übung. zu übernehmen. Im Namen der teil- Sonntag, 29. Mai beschädigt. Gegen ge Beteiligung. REI. Um pünktliches und vollzähliges Er- nehmenden Seniorinnen und Senioren Unbekannt wurde Strafanzeige erho- scheinen wird gebeten. dafür ein herzliches Dankeschön. ben. Da sich diese Gewalt nicht gegen Erfolgreicher Der Wehrführer eine Person, sondern gegen den Ver- Mainzelmännchen-Cup 3 neue Sitzbänke ein und seine Mitglieder richtet, wiegt Seit einiger Zeit stehen auf dem Selz- diese Straftat besonders schwer. Ver- Seniorentreff talradweg in Richtung Alzey drei neue einseigentum, finanziert durch die Bei- Der letzte Seniorentreff vor der Som- Holzbänke zum Ausruhen und Verwei- träge seiner Mitglieder, und ehrenamt- merpause findet am 09.06.2011 um len. Viele Jogger, Spaziergänger und licher Arbeitseinsatz wird „mit Füßen 15.00 Uhr in der alten Schule statt. Auf Radfahrer sind dankbar für die ge- getreten“ zahlreiche Besucher freut sicht das spendeten Sitzgelegenheiten. Daher bitten wir die Bevölkerung um Vorbereitungsteam. A.R. Im Namen der Ortsgemeinde herzli- Unterstützung zur Aufklärung und Ver- chen Dank. Udo Arm hinderung dieser Straftaten. Infos und Ortsbürgermeister Hinweise können an jedes Vorstands- mitglied gerichtet werden und werden Lonsheim vertraulich behandelt. Den gefassten Im diesjährigen Mainzelmännchen- Herzlich willkommen zum Tätern drohen Schadensersatzansprü- Cup des Tennisverbandes Rheinland- Wandern und Kneippen che, Hausverbot und Ausschluss aus Pfalz hat sich die Mannschaft des TSV Freiwillige Feuerwehr – Fahrdienst zur Klostermauer dem Verein. G.K. 1881 Gau-Odernheim souverän mit Tag der offenen Tür Am Sonntag, den 5. Juni ab 10.00 Uhr, drei Siegen durch die Vorrunde ge- Heute bleibt die Küche leer, wir laden die Ortschaften Mauchenheim, spielt. Mit dabei waren: Hannah Böhl, essen bei der Feuerwehr. Morschheim und Orbis zum Wandern, Florian Wagner, Chiara Benkner, Lisa Kneippen und Genießen auf dem Gau-Odernheim Zum Tag der offenen Tür erwartet Einsfeld, Linda Puscher und Emily Sie am Sonntag, den 5. Juni vor Kneipp-Napoleon-Wanderweg ein. Philipp. Trainiert wird die Mannschaft dem Feuerwehrgerätehaus fol- Das Fest der Kneipp-Saisoneröffnung von Trainer Frank Bauerdick. gendes Programm: startet um 10.00 Uhr mit einem Got- CDU Stammtisch Der Vorstand der Abteilung Tennis gra- Ab 11.00 Uhr Frühschoppen, ab tesdienst mit Pfarrer Simon an der Wir treffen uns diesmal eine Woche tuliert ganz herzlich! Text/Foto: B.P. 12.00 Uhr Mittagessen, ab 14.00 Klostermauer Sion. Dabei übernehmen später, am Donnerstag 9. Juni um der Mauchenheimer Musikverein und 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Rö- Uhr Kaffee und Kuchen, ab 15.00 FWG-Marktgespräch Uhr Vorführung. Ulrich Hering die musikalische Beglei- mer“. Gäste sind herzlich eingeladen. Am Samstag, dem 4. Juni, bietet sich tung. Im Anschluss erfolgt die offizielle H.-D.L. Anschließend gemütliches Bei- für die Gau-Odernheimer und Gau- sammensein bei Speisen und Ge- Eröffnung der Kneipp-Saison mit An- Köngernheimer Bürger wieder die tränken. sprachen. Wem der Fußweg zur Klos- Treffpunkt „SPD aktuell“ Möglichkeit mit den Kommunalpoliti- Für die Kleinen: Hüpfburg/Fahrten termauer zu weit ist, kann den kosten- Zum nächsten Termin seiner Informati- kern der Freien Wählergruppe Gau- mit dem Feuerwehrauto Wasser- losen Fahrdienst nutzen: um 9.30 Uhr onsveranstaltung „SPD aktuell“ am Odernheim ins Gespräch zu kommen. spritzen/Wer trifft den Feuerwehr- ab dem Parkplatz Mühlwiesenhalle Montag, dem 6. Juni, ab 20.00 Uhr, Wie in den letzten Jahren stehen wir mannn? Wir freuen uns auf Ihren zum Gottesdienst im Freien und um den Bürgern alle vier Wochen über die lädt der SPD-Ortsverein Gau-Odern- Besuch. 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr. Sommermonate samstagvormittags heim alle interessierten Bürgerinnen Kuchenspenden nehmen wir ger- Den ganzen Tag über werden die klei- von 10.30 bis 13.00 Uhr zu einem ge- und Bürger in die Pizzeria „Zum Rö- ne entgegen. (Frau Lind unter Tel. nen und großen Wanderer an den selligen Meinungsaustausch auf dem mer“ ein. Der Abend bietet die Gele- 96 08 20). H.D. Raststationen in Morschheim am alten genheit, in geselliger Runde mit den Untermarkt zur Verfügung. P.P. Wasserhaus, an der Klostermauer Si- Freitag, den 3. Juni 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 13 on, Mauchenheim und in Orbis an der Selzquelle erwartet. Köstliche Speisen und Getränke sowie Kaffee und Ku- chen sind dort im Angebot. Kurzweili- ges Wandern und Kneippen an der fri- schen Luft und gemütliches Verweilen versprechen einen erholsamen und Wir gratulieren geselligen Sonntag. Für spannende Kinderbelustigung ist in Morschheim Albig Gau-Heppenheim etwa auf halber Wanderstrecke ge- 06. 6. 1935 Ruth Mann 76 Jahre 07. 6. 1941 Günter Stumpf 70 Jahre 09. 6. 1939 Peter Fronzek 72 Jahre 10. 6. 1940 Helmut Scholl 71 Jahre sorgt. An der Sioner Klostermauer 10. 6. 1933 Ingeburg Hassinger 78 Jahre spielt nach dem Gottesdienst der Mu- Gau-Odernheim Bermersheim v.d.H. sikverein Mauchenheim für Sie auf und 07. 6. 1933 Adolf Friedrich Merz 78 Jahre 07. 6. 1927 Johann Merz 84 Jahre anschließend unterhält Ulrich Hering 07. 6. 1936 Elfriede Waldmann 75 Jahre 09. 6. 1917 Margaretha Bernhardt 94 Jahre 08. 6. 1936 Arnold Fritsche 75 Jahre mit Akkordeonmusik. I.G. 12. 6. 1925 Maria Anna Bretz 86 Jahre 08. 6. 1940 Karl Heinz Grow 71 Jahre Biebelnheim 08. 6. 1931 Maria Rudolph 80 Jahre Kneipp- 07. 6. 1931 Marta Bornheimer 80 Jahre Kettenheim Napoleonwanderweg 2011 Bornheim 06. 6. 1924 Katharina Steitz 87 Jahre Kneipp-Saison-Eröffnung und 07. 6. 1928 Helene Brack 83 Jahre Kneipp- und Selzwandertag 07. 6. 1929 Lona Lehnert 82 Jahre Am Sonntag, den 5. Juni, ab 10.00 Uhr Erbes-Büdesheim 07. 6. 1929 Elisabeth Sandor 82 Jahre Lonsheim wird in der Gemeinde Mauchenheim 08. 6. 1940 Dieter Blätz 71 Jahre 06. 6. 1924 Heinrich Morasch 87 Jahre die Kneipp-Saison 2011 eröffnet. Die- 09. 6. 1939 Günter Kaesche 72 Jahre 07. 6. 1926 Margarete Neudert 85 Jahre ses Jahr ist das Fest zum Saisonbe- 10. 6. 1937 Berthold Knobloch 74 Jahre 08. 6. 1930 Kurt Eckart 81 Jahre ginn kombiniert mit dem beliebten Fa- 10. 6. 1940 Hans Stempel 71 Jahre milienwandertag entlang der Selz auf Flomborn Mauchenheim dem Kneipp-Napoleonwanderweg. 07. 6. 1941 Manfred Kälber 70 Jahre 06. 6. 1940 Wendelin Forsthofer 71 Jahre Die Veranstaltung startet um 10.00 Uhr 09. 6. 1940 Hilda Bauer 71 Jahre 07. 6. 1937 Reinhard Hartmann 74 Jahre mit einem Open Air-Gottesdienst an 12. 6. 1937 Norbert Bender 74 Jahre Nack der Klostermauer Sion/Mauchenheim. Flonheim 10. 6. 1936 Margot Illy 75 Jahre Die offizielle Eröffnung der Kneipp – 08. 6. 1933 Heinrich Stabel 78 Jahre Saison mit Ansprachen erfolgt ab 10. 6. 1938 Katharina Ofner 73 Jahre Nieder-Wiesen 10.45 Uhr. Den ganzen Tag über wer- 10. 6. 1927 Lieselotte Rittereiser 84 Jahre 08. 6. 1935 Irene Unger 76 Jahre den die kleinen und großen Wanderer Framersheim Ober-Flörsheim an den Raststationen in Morschheim 06. 6. 1939 Elisabeth Beyer 72 Jahre 06. 6. 1930 Berta Müller 81 Jahre am „Alten Wasserhaus“, an der Klos- 07. 6. 1926 Katharina Kissel 85 Jahre 08. 6. 1939 Ottmar Schröder 72 Jahre termauer Sion bei Mauchenheim und 08. 6. 1928 Anna Göttelmann 83 Jahre 09. 6. 1937 Liviu Enea 74 Jahre in Orbis im Rathaushof erwartet. Köst- Offenheim 10. 6. 1940 Hasan Karadogan 71 Jahre liche Speisen und Getränke sowie Kaf- 08. 6. 1939 Herwig Olbrich 72 Jahre fee und Kuchen sind dort im Angebot. 12. 6. 1941 Erwin Lorentz 70 Jahre Kurzweiliges Wandern und Kneippen 12. 6. 1928 Kurt Stang 83 Jahre an der frischen Luft und gemütliches Freimersheim Framersheim Verweilen versprechen einen erholsa- 10. 6. 1930 Helmut Alfs 81 Jahre Diamantene Hochzeit men und geselligen Sonntag. Für 11. 6. 1941 Käthe Badel 70 Jahre 09. 6. 1951 Artur u. Ruth Bittmann spannende Kinderbelustigung ist in Morschheim etwa auf halber Wander- strecke gesorgt. Dafür bedankt sich der Vorstand des nerinnen aus der Turntalenteschule einstige Verwaltungsgebäude des Eine Wanderkarte zum Kneipp-Napo- Vereins recht herzlich bei allen fleißi- aus Mainz, die 5-mal wöchentlich trai- Deutschen Ordens im Renaissancestil. leonwanderweg ist bei den Verbands- gen Bienen. K.S. nieren. Sophie belegte einen sehr gu- Nach einem Fußmarsch auf den gemeinden Kirchheimbolanden und ten 6. Platz und Janina den 8. Mit den Schlossberg erreichte man das Alzey-Land zu erwerben. beiden ist in der Zukunft noch zu rech- Schloss der Landgrafen von Hessen, Der Wanderweg erstreckt sich über nen. Laura-Marie Beck startete zum von wo sich ein herrlicher Blick über den Luftkurort Dannenfels, Kirchheim- Ober-Flörsheim ersten Mal im Kürwettkampf. Hier war die Dächer der vom Krieg weitgehend bolanden, Haide, Orbis, Vorholz, die Konkurrenz sehr stark. Die Nerven verschonten Fachwerkstadt bot. Im Morschheim, Mauchenheim, Bechen- Konfirmation spielten Laura einen Streich und so Anschluss nutzten die Besucher aus heim, Offenheim, Nieder-Wiesen, der Deutschherrengemeinde die Mög- Siehe unter Flomborn. langte es zum Schluss nur für den 5. Oberwiesen, Erbes-Büdesheim, Wen- Platz. Die Trainerinnen Michaela und lichkeit zur weiteren eigenständigen delsheim bis nach Flonheim. Eva Busch waren mit der Leistung ih- Besichtigung der Altstadt und gemütli- Weitere Kneipp-Frühlingsaktionen: 4. Rheinhessenmeisterin rer Kinder sehr zufrieden. chen Einkehr. Exkursionsleiter Dr. Hel- Juni, ab 18.00 Uhr, Selzfest in Orbis an im Turnen Text/Foto: M.B. mut Schmahl zeigte sich abschließend der Selzquelle. 5. Juni, ab 10.00 Uhr erfreut darüber, dass der für die Mit- Kneipp - und Selzwandertag Orbis Jubiläumsexkursion glieder kostenlose Jubiläumsausflug Rathaushof/Morschheim/Mauchen- aus Anlass des 10-jährigen Bestehens heim G.L. des HuK nach Marburg des HuK auf so gute Resonanz gesto- Zwischen 1237 und der Französischen ßen war. Revolution, also über ein halbes Jahr- Bilder der Exkursion finden sich im In- tausend, existierte in Ober-Flörsheim ternet unter Nack eine Kommende (Niederlassung) des http://huk-ober-floersheim.de/ Deutschen Ordens, an die noch heute exkursion/Marburg2011.htm. H.S. die Kommenturei erinnert. Dies nahm Konfirmation der Heimat- und Kulturverein zum An- TSG Ober- Flörsheim am Sonntag, dem 5. Juni werden um lass für eine Exkursion nach Marburg, 10.00 Uhr im Gottesdienst in Nack fol- Die neue Rheinhessenmeisterin dem einstigen Sitz der Ballei (Ordens- gende Jugendliche konfirmiert: Melvin kommt von der TSG Ober-Flörsheim. bezirk) Hessen, der Ober-Flörsheim Feeser, Daniel Hoffmann, Niklas Sarah Schmitt schaffte ein kleines zugeordnet war. Kraege, Victoria Lauth, Sophia Wunder. Mit 46,65 Punkten setzte sie Ausgangspunkt der dortigen zweistün- Schäfer, Marie-Sophie Schnäbele, sich deutlich von der Konkurrenz ab. digen Stadtführung war die Elisabeth- Anna Wernersbach, Lisa Werth. T.B. An allen 4 Geräten zeigte sie eine so- kirche, die seit 1235 vom Deutschen lide Leistung und ließ sich auch am Orden über dem Grab der Heiligen Eli- Boden durch eine defekte Musik-CD sabeth von Thüringen errichtet wurde. Nieder-Wiesen nicht aus der Ruhe bringen. Das prächtige gotische Bauwerk ent- Weitere Starterinnen der TSG Ober- hält neben mittelalterlichen sakralen Flörsheim bei den Rheinhessenmeis- Kunstwerken zahlreiche Gräber hessi- Alle Jahre wieder terschaften waren Sophie Bretz und scher Landgrafen und Deutschordens- Kleinkinderturnfest am 28. Mai in Gau- Auch in diesem Jahr hat der Landfrau- Janina Förster. Sie starteten in der komturen, die zum Teil in Ober-Flörs- Bickelheim. An dem gemischten 6- enverein wieder das Blumenpflanzen Wettkampfklasse AK 7. Dieser Wett- heim gewirkt hatten. Von Interesse für Kampf der Turnküken haben fünf un- in der Gemeinde übernommen. kampf war sehr stark besetzt, mit Tur- die Gruppe war auch das benachbarte serer Kinder teilgenommen: Seite 14 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011

Landfrauenverein Mehrsprachige Rechtsinfo Innenstadt, große Schalen gefüllt mit Am Samstag, den 4. Juni führt der Am Donnerstag, 9. Juni um 17.30 Uhr bunten Schokoladen-Täfelchen. Diese Jahresauflug zur Bundesgartenschau gibt es im Frauenzentrum Hexenblei- tragen das eigens für die Veranstal- nach Koblenz. Es sind sowohl Männer che, Schlossgasse 11, wieder ein tung gestaltete Logo mit dem bunten als auch Nichtmitglieder herzlich will- mehrsprachiges, rechtliches Informati- Schriftzug „Lebenslust“ und dem Fa- kommen. Anmeldungen bei Hiltrud onsangebot. Rechtsanwältin Frau cettenkreuz der Evangelischen Kirche Neu unter der Telefonnummer 0 67 31 / Baysu referiert sowohl in deutsch als in Hessen und Nassau. 4 31 34. H.H. auch in türkisch, englisch und franzö- Und ganz wichtig: Fett gedruckt auf sisch zum Thema Ausländerrecht. Die der Vorderseite verweist ein Link auf Großes Reinemachen Veranstaltung ist kostenlos und an- den Online-Auftritt zur Kirchennacht. Eine detaillierte Beschreibung der in der Turnhalle onym. Eine Anmeldung im Frauenzen- trum ist erforderlich: Tel. 0 67 31 / 72 nächtlichen Unterhaltungsangebote, Nach erfolgreicher Turnhallenboden- sowie eine Übersicht der Veranstal- sanierung treffen wir uns in der Turn- 27 oder per E-Mail: hexenbleiche@t- online.de. U.M.-A. tungsorte und -zeiten finden Interes- halle am Samstag, den 4. Juni um sierte unter www.lebenslust-alzey.de. 14.00 Uhr. Hierzu benötigen wir die Y. S . Hilfe von vielen tatkräftigen Händen, Ausbildungskurs welche wir nach getaner Arbeit herz- für Eltern lich einladen zu Kaffee und Kuchen. Eltern wollen ihre Kinder ermutigen, Es freut sich auf Euer Kommen der damit sie sich zu selbstbewussten, Sonstiges Vorstand des TV 1895 Wahlheim. starken und lebensfrohen Persönlich- C.E. keiten entwickeln können. Das ist nicht immer leicht. Das Kath. Bil- Schulkonzert der Georg- dungswerk bietet deshalb einen Aus- Forster-Gesamtschule Alzey - Stadt bildungskurs an, der Eltern helfen will, Am Donnerstag, dem 9. Juni findet mit ihren Kindern respektvoll und part- das diesjährige Schulkonzert der GFG nerschaftlich umzugehen, ihnen in der Neubornhalle in Wörrstadt statt. gleichzeitig aber auch die notwendi- Ab 16.30 Uhr musizieren die Bläser- Luisa Mayer, Marlene Baro, Natalina- Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel gen Grenzen zu setzen. Dabei knüpft und Streicherklassen der Jahrgänge 5 Katrin Blüm, Andrea Bartle und Benja- der so genannte „Kess–Kurs“ an der und 6 und ab 18.00 Uhr treten die Die nächste Bürgersprechstunde des min Kuss. Die Turnküken haben ihr konkreten Erziehungssituation der teil- Chöre, Wahlpflichtfachklassen Musik Spaß beim Ballweitwurf, „Weitsprung“, Landtagsabgeordneten Heiko Sippel nehmenden Eltern an. Die Abkürzung und alle übrigen musikalischen Ar- 25-m Lauf, Gehen über eine Bank findet am Montag, dem 6. Juni, von „Kess“ macht deutlich wie die Erzie- beitsgemeinschaften der Schule auf. (schmale Seite), Rolle vorwärts, Auf- 16.00 bis 17.30 Uhr im Bürgerbüro, hung sein soll, die der Kurs vermittelt, Der Eintritt ist frei. C.B. hocken auf einen kleinen Kasten mit Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick nämlich kooperativ, ermutigend, sozial Strecksprung gehabt. Manche muss- Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung und situationsorientiert. ten erst ihre Angst überwinden und ist nicht erforderlich. Während dieser Gugg`n`help 2011 – Das Angebot wendet sich an Eltern den ersten Schritt machen (manchmal Zeit ist der Abgeordnete auch telefo- Festival für kranke Kinder von Kindern im Alter zwischen zwei mit Hilfe der Mama oder Lena Ebert), nisch unter der Telefonnummer 0 67 Nun ist es mit dem Warten fast vorbei, und zehn Jahren. Die fünf Einheiten dann ging alles wie geübt weiter. Es 31 / 4 98-150 zu erreichen. In dringen- denn der 25. Juni naht und somit auch des Kurses finden jeweils mittwochs erfolgte keine Wertung der einzelnen den Fällen ist Heiko Sippel gerne be- Gugg`n`help 2011, das Guggemusik- von 19.00 bis 21.15 Uhr in der Marien- Disziplinen. Nach dem Wettkampfen- reit, auch einen anderen Gesprächs- Festival der besonderen Art. An die- schule in Alzey statt. Folgende Termi- de, beim gemütlichen Beisammensein, termin außerhalb der regelmäßigen sem Abend werden uns Guggemusik- ne sind vorgesehen: 24. und 31. Au- konnten die Mamis sowie auch die Sprechstunden zu vereinbaren. Sein gruppen von nah und fern mit ihrer gust, 7., 14. und 21. September. Trä- Kinder ihre Gefühle und Empfindungen Büro ist wochentags jeweils vormit- Musik bezaubern und tatkräftig unter- ger des Kurses sind das Katholische austauschen. Dann erfolgte die Teil- tags (außer mittwochs) besetzt und stützen. Das Besondere an dem Festi- Bildungswerk Rheinhessen, die Mari- nehmerehrung. Jeder Teilnehmer er- unter der angegebenen Nummer zu val ist, dass wir den kompletten Erlös hielt eine Urkunde und eine kleine An- erreichen. H.S. enschule Alzey sowie die katholische dem Förderverein für Tumor- und erkennung. Text/Foto: A.F. Pfarrei St. Joseph in Alzey. Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz Kosten und Infos unter Tel. übergeben werden, aber das wisst ihr Treff aktiv 06731/9979713, Diakon Stefan Brux, Pilgern auf dem Jakobsberg sicher schon. Pfarramt St. Joseph, Alzey. Anmelde- In Kooperation mit „Carpe diem“ lädt Sport- und Kulturhalle , schluss: 10. August. S.B. Offenheim die Initiative „Treff aktiv“ am Donners- Heßlocher Straße, Einlass wird ab tag, den 9. Juni um 9.30 Uhr zum ge- 18.00 Uhr sein und ab 19.00 Uhr las- meinsamen Pilgern ein. Treffpunkt ist Der Lust am Leben sen wir es gemeinsam krachen. An alle Bürgerinnen am Kloster auf dem Jakobsberg. Alle nachspüren Jetzt seid ihr an der Reihe, kommt vor- Interessierten sind sehr herzlich einge- Mit Schokolade zur Alzeyer bei, habt Spaß bei fetziger Guggemu- und Bürger! sik, esst/trinkt etwas und helft uns ei- Ich erinnere höflichst an die Satzung laden mitzupilgern. Träger der Initiative Kirchennacht ne tolle Endsumme zusammenzube- der Ortsgemeinde über die Reinigung Treff aktiv Alzey ist das Caritaszentrum Am 17. Juni wird in Alzey die Nacht kommen. Auch wurden wir angespro- öffentlicher Straßen und Bürgersteige, Alzey, die Pfarrei St. Joseph und das zum Tag: Mit zahlreichen Veranstaltun- chen bezüglich Geldspenden. Manche sprich Straßenreinigungspflicht/Kehr- katholische Bildungswerk Rheinhes- gen lädt das Ev.Dekanat dazu ein, der können an diesem Abend leider nicht pflicht, der Hausbewohner-/besitzer. sen. Vorabinformationen erteilt das Lust am Leben nachzuspüren und in anwesend sein, möchten aber trotz- Bei Nichtbeachtung des § 17 Abs. 3 Caritaszentrum Alzey unter der Tel. vollen Zügen zu genießen. Ob beim dem helfen. Aus diesem Grund haben des Landesstrassengesetzes können 0 67 31 / 94 15 97. A.W. Sterneschauen, einer Kutsch-Fahrt wir extra ein Spendenkonto eingerich- nach erfolgter Abmahnung „Bußgel- durch Alzey oder einem Tanzkurs – es tet. Hotline 0 62 44 / 90 90 75, der“ für die Ordnungswidrigkeiten auf- gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Mütter-Väter-Treff Alzey www.wingertsgeischder.de. M.S. erlegt werden. Mit Kindern im ersten Lebensjahr Freude an der Schöpfung (wieder) zu K.-L. Becker Am Donnerstag den 9. Juni findet von entdecken. Ortsbürgermeister 9.30 bis 11.00 das nächste Treffen für Von der ersten Minute an sollen die Schöpfung verbindet – Mütter und Väter mit ihren Babys im Besucher dazu inspiriert werden, sich Jugend von heute ersten Lebensjahr im Kardinal-Volk- dem Thema dieser Nacht hinzugeben: Ausstellung wechselt Standort Traditionelles Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey statt. „Lebenslust“ demonstrieren daher die Über 100 Jugendliche und junge Er- Vatertagsgrillfest Bei ausreichender Nachfrage findet Kletterer vom Deutschen Alpenverein, wachsene aus dem Kath. Dekanat Al- Der SPD-Ortsverein lädt am Donners- zusätzlich eine Nachmittagsgruppe die sich zu Beginn des Eröffnungsgot- zey/Gau-Bickelheim hatten sich Ende tag, den 2. Juni zu seinem 26. alljährli- von 15.30 bis 17.00 Uhr mit der Heb- tesdienstes um 20.00 Uhr vom Turm letzten Jahres getroffen, um sich chen Vatertags-Grillfest auf dem Hal- amme Frau Alice Schittenhelm statt. der Nikolaikirche abseilen. „Wir wollen künstlerisch mit dem Thema Schöp- lennebenplatz ein. Ab 11.00 Uhr halten In diesem Treffen wird die Hebamme in diesem Jahr zeigen, dass Kirche fung auseinanderzusetzen. Die Vielfalt wir für Sie warme Speisen und kühle Frau Angelika Staegemann wertvolle auch Spaß machen kann“, erklärt De- der Schöpfung zeigt sich aus der Viel- Getränke bereit. Der Vorstand Informationen und Anregungen zum kanin Susanne Schmuck-Schätzel die schichtigkeit der entstandenen, K.H.K. Thema Beikost I geben. Die Teilnahme Wahl des inhaltlichen Schwerpunkts. Kunstobjekte aus Stein und Metall und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist er- Doch nicht nur thematisch, auch in der entworfenen Bilder zu den Schöp- wünscht. Anmeldung und weitere In- Sachen Veranstaltungswerbung geht fungstagen. formationen bei: das Dekanat neue Wege: Um auf eine Nachdem die Kunstwerke eine Zeit Wahlheim Caritaszentrum Alzey, Beratungsstelle außergewöhnliche Aktion aufmerksam lang in der Kath. Kirche in Gau-Bickel- für Frauen in Schwangerschaft und in zu machen, braucht man auch beson- heim zu sehen waren, werden sie ab Notsituationen, Obermarkt 25, Tel.: 0 dere Werbemittel, war sich das Orga- dem 2. Juni für einen Monat im AWO 150 Jahre MGV 1861 67 31 / 94 15 97, schwangerenbera- nisations-Team einig. So stehen zur- Seniorenzentrum in Wörrstadt ausge- Siehe unter Kettenheim. [email protected] A.W. zeit in vielen Geschäften der Alzeyer stellt sein. N.Z. Freitag, den 3. Juni 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 15

Sammlungsrecht zey-Worms“. Der Weindorf-Wettbe- das Mammutwochenende von dem lichen Energieberatung erhalten Sie Keine Spendensammlungen mehr werb versteht sich als Impulsgeber Kreisjugendwart Jörg Michel sowie bei der Energieberatungshotline 0 18 zugunsten „Deutscher Tierhilfe hinsichtlich der Akzentuierung des von der Armsheimer und Wendelshei- 05 / 60 75 60 20 (14 Cent/Minute aus Verband e.V.“ in Rheinland-Pfalz weinbautypischen Charakters der Dör- mer Jugendfeuerwehr. dem deutschen Festnetz, aus dem fer im Landkreis Alzey-Worms. Prä- Auf dem Terminplan stehen Spiel, Mobilfunknetzen max. 42 Cent/Minu- miert werden nicht nur der optische Spaß, Wettkämpfe, Bundeswettbe- te). Telefonzeiten sind montags von Eindruck sondern auch das Engage- werbe und jede Menge Kamerad- 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, ment zum Thema Wein als imagebil- schaft. Die zahlreichen Mädchen und dienstags von 9.00 - 13.00 und 14.00 - dendem Faktor, das touristische Ange- Jungen campieren auf einem Acker 18.00 Uhr, donnerstags von 10.00 - bot für Gäste unter besonderer Be- unterhalb des Armsheimer Sportplat- 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr. rücksichtigung weinkultureller Veran- zes. Dort werden Donnerstag und Frei- VZ-RLP staltungen und Aktivitäten sowie das tag die Zelte aufgeschlagen und bis Zusammenwirken von Ortsgemeinde, Montag wird gecampt. Samstag geht Integrative Ferienfreizei- Winzern und anderen touristischen es mit acht Bussen nach Speyer ins ten in den Sommerferien Akteuren. Entscheidend sind die Wei- faszinierende Technikmuseum. Am terentwicklungen als Weindorf in den Abend findet ein gemütlicher Grill- Der Verein Deutscher Tierhilfe Verband letzten Jahren und die Strategien für abend statt und anschließend eine e.V. mit Sitz in Duisburg/Nordrhein- die Zukunft. Der Siegergemeinde winkt Fackelwanderung auf den Geiersberg. Westfalen hat sich aufgrund einer neben dem Titel auch ein Geldbetrag Parallel dazu feiert die Armsheimer sammlungsrechtlichen Überprüfung von 3.000 EUR. Landrat Ernst Walter Jugendfeuerwehr ihr 20 plus 1-jähri- der landesweit zuständigen Aufsichts- Görisch hat am vergangenen Mittwoch ges Jubiläum bei einer Akademischen und Dienstleistungsdirektion (ADD) die Ausschreibungsfrist gestartet. Die Feier im Gerätehaus. Dazu sind auch verpflichtet, keine Spendensammlun- Ortgemeinden und Stadtteile können die Bürgerinnen und Bürger von Arms- gen sowie Fördermitglieder-Werbe- sich bis zum 30. Juni 2011 bei der heim herzlich eingeladen. Sonntags maßnahmen mehr zugunsten des Ver- Wirtschaftsförderungs-GmbH für den dürfen sich die Kids bei der Lager- eins in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Landkreis Alzey-Worms zum Wettbe- olympiade durch und dem werb anmelden und dann bis 26. Au- Bundeswettbewerb weiter austoben. Der Verein will sicherstellen, dass alle Für alle Kinder im Alter von 6 – 14 Jah- gust 2011 die Bewerbungsunterlagen Dort duellieren sich die circa 24 Grup- Vertragspartner und Lizenznehmer ab ren, ob mit oder ohne Beeinträchti- einreichen. pen und kämpfen um einen der be- sofort Sammlungen in Rheinland-Pfalz gung, bietet der Familienunterstützen- Die Wirtschaftsförderungs-GmbH führt gehrten Pokale. Daher ruft die Feuer- unterlassen. de Dienst (FUD) der Nieder-Ramstäd- Sollten dennoch in Rheinland-Pfalz den Weindorf-Wettbewerb im Namen wehr Armsheim die Bürgerinnen und ter Diakonie zwei Ferienaufenthalte Sammlungen oder Werbemaßnahmen des Landkreises durch. Zum Aus- Bürger dazu auf, auf die vielen Kinder von je einer Woche in der Emmerichs- zur Neuwerbung von Fördermitglie- schreibungsstart sind bereits allen Acht zu nehmen. Besonders am Sonn- hütte im Hunsrück an. dern – zum Beispiel durch Telefonwer- Ortsgemeinden und Stadtteilen im tag ist durch die Lagerolympiade mit Die Emmerichshütte ist ein barriere- bemaßnahmen – erfolgen, bittet die Landkreis die Unterlagen zugegangen. vielen Jugendgruppen im Ort zu rech- freies Freizeitheim, das mitten im Wald ADD um sofortige Mitteilung. K.B. nen. F.J. liegt, so liegt das Motto nahe: „Ein Um Verwechselungen mit Organisatio- Männlein steht im Walde… Den Wald nen ähnlichen Namens zu vermeiden, RheinhesseN-Walker Verbraucherzentrale gibt mit allen Sinnen erfahren“. Die erleb- bittet die ADD um eine genaue Beach- Pfingstsamstag im Zentrum nisreichen Wochen mit Spiel- und Ba- tung und Benennung der Organisation Tipps zur Ermittlung des Rheinhessens unterwegs Stromspar-Potenzials stelangeboten, Ausflügen und ent- inklusive der Ortsbezeichnung. S.B. Alle 4 Wochen gilt es, ein weiteres Wie heimliche Stromfresser im Haus- spannenden Phasen werden von Stück der Schönheit Rheinhessens zu halt aufgespürt werden, erfahren Spar- Pädagogen begleitet, die mit integrati- Bauarbeiter verdienen genießen. willige im Handzettel „Sherlock hätte ven Maßnahmen vertraut sind. Diesmal führt die Tour der Rheinhes- 80 Euro mehr pro Monat nachgemessen“, der ab sofort bei der Die Termine sind vom 11. – 15. Juli und seN-Walker durch die Mitte Rheinhes- Lohn-Plus auf dem Bau: Die rund Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vom 18. – 22. Juli. sens, eine abwechslungsreiche Strek- 1.160 Baubeschäftigten im Kreis Al- kostenlos erhältlich ist. Ein Strom- Anmeldung und weitere Informationen: ke, entlang des Panoramaweges, der zey-Worms bekommen mehr Geld. Mit messgerät, ein Taschenrechner ist al- [email protected] oder unter Tel. 0 sich durch die Gemarkungen der Ge- dem Mai-Lohn gibt es für sie eine Ta- les was nötig ist. Das Messen und Tüf- 61 30 / 92 92 38 98. Text/Foto: D.T. meinden Wörrstadt, Rommersheim riferhöhung. Darauf hat die IG Bauen- teln kann Spaß machen und der kleine und Sulzheim zieht. Die Wegführung Agrar-Umwelt hingewiesen. Beitrag zum Klimaschutz zahlt sich in MPU-Vorbereitungskurs garantiert beachtliche und reizvolle Der Vorsitzende des IG BAU-Bezirks- barem Geld aus, denn: Ein durch- Seit einigen Jahren finden im Diakoni- Fernblicke. Dauer ca. 2,5 h. verbandes Rheinhessen-Vorderpfalz schnittlicher Haushalt kann – ohne schen Werk Worms-Alzey Seminare Zum Abschluss genießen wir im Wein- zeigt sich zufrieden mit dem Tarifer- Komfortverluste – etwa 30 Prozent an für alkoholauffällige Kraftfahrer statt. gut Mussel den obligatorischen Wein gebnis. Die Erfahrung der vergange- Stromkosten sparen. Das Seminar findet an 10 Abenden, mit einem kleinen Imbiss. Ein Kosten- nen Jahre zeige, „dass es immer wie- Das Faltblatt „Sherlock hätte nachge- Beginn jeweils um 18.30 Uhr, statt und beitrag inkl. Imbiss und Wein wird er- der den einen oder anderen Chef gibt, messen“ liegt in allen Beratungsstellen wird von einem Diplom-Sozialpädago- hoben. Auch Wanderer ohne Stöcke der sich vor der Erhöhung drücken der Verbraucherzentrale aus, kann un- gen mit therapeutischer Zusatzausbil- sind herzlich willkommen. will. Unterm Strich müssen ab sofort ter www.vz-rlp.de/downloads herun- dung geleitet. Anmeldung bei: A. Darmstadt, Tel. 0 drei Prozent mehr auf dem Lohnzettel tergeladen werden. Gegen einen mit Ziel des Programms ist unter anderem 67 32 / 6 24 22 oder Amandus.Darm- stehen.“ 1,45 Euro frankierten Rückumschlag die Auseinandersetzung mit dem eige- [email protected] Mitte kommenden Jahres steigen die (DIN A5) kann es auch bestellt werden nen Trinkverhalten sowie Unterstüt- Löhne und Gehälter der Baubeschäf- Treffpunkt: Sa., 11. Juni, um 15.15 Uhr bei der Verbraucherzentrale Rhein- zung bei einer positiven Verhaltensän- tigten dann nochmals um weitere 2,3 am Parkplatz Neubornhalle, Jahnstra- land-Pfalz, Versand, Postfach 4107 in derung im Umgang mit Alkohol. Prozent. Zusätzlich fließen 0,3 Prozent ße, Start: 15.30 Uhr. 55031 Mainz. Die Teilnehmer erhalten nach Ab- in die Altersvorsorge der Baubeschäf- Bitte bei hohen Temperaturen an Flüs- Das für die Ermittlung unerlässliche schluss des Kurses eine Bescheini- tigten. IG-Bau sigkeit denken. A.D. Strommessgerät ist im Elektrohandel gung zur Vorlage bei den amtl. aner- erhältlich oder kann ebenfalls kosten- kannten Begutachtungsstellen für Attraktive und lebendige Zeltlager der Jugend- los in den über 60 Energieberatungs- Fahreignung und der Führerscheinstel- Weindörfer gesucht feuerwehren in Armsheim stellen der Verbraucherzentrale ausge- le. Das Seminar ist kostenpflichtig. Der Landkreis startet nächsten Bald ist es so weit. Am Pfingstwo- liehen werden. Eine Adressliste finden nächste Kurs beginnt am Dienstag, 21. Wettbewerb „Weindorf“ chenende treffen sich circa 400 Kinder Interessierte unter www.energiebera- Juni. Interessenten können sich an das Im Herbst dieses Jahres verleiht der und Jugendliche der Jugendfeuerweh- tung-rlp.de. Diakonische Werk Worms-Alzey, Landkreis Alzey-Worms wieder den Ti- ren des Kreises Alzey-Worms zum Weitere Informationen zum Stromspa- Schlossgasse 14 in Alzey wenden. Tel. tel „Weindorf 2011 des Landkreises Al- Zeltlager in Armsheim. Organisiert wird ren oder einen Termin zu einer persön- 0 67 31 / 95 03-0. L.W. Wir bitten um Beachtung! Für die Ausgabe am Donnerstag, nach Pfingsten 16. Juni 2011, KW 24 Redaktionsschluss am Donnerstag, 9. Juni 2011 12.00 Uhr Seite 16 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011 725 Jahre Gau-Odernheim Fröhliche und lebendige Ortsgeschichte Mit Pauken und Trompeten feierte Wappen angereist, um den Gau- den Festumzug aktiv mitgestalteten. heblichen Maße beitrug. Musikalisch Gau-Odernheim ein ganzes Wochen- Odernheimern zum Jubiläum zu gra- Beide Kindergärten und sowohl die bereichert wurde der Umzug von der ende lang die Verleihung der Stadt- tulieren. Schließlich hatten die Odern- Grund- als auch die Realschule hat- Schlossgarde Alzey, dem Musikzug rechte durch Kaiser Rudolf von Habs- heimer vor 725 Jahren die Rechte der ten sich mit ihrem Heimatort beschäf- FFW Bechtolsheim, dem Gau-Odern- burg im Jahre 1286. Bürger von Oppenheim tigt und repräsentierten fröhlich le- heimer Blasorchester, dem Musikver- verliehen bekommen. bendige Geschichte. ein Armsheim, dem KMV Weinheim, Auch der Landtagsab- dem Musikzug FFW Drais und geordnete Heiko Sip- besonders laut- pel, Landrat Ernst stark mit den Walter Görisch und Guggemusikern VG-Bürgermeister „Die Wingerts- Steffen Unger ließen geischder“. sich das Spektakel Auch der Bürger- nicht entgehen. Hei- verein des Orts- ko Sippel begrüßte teils Gau-Kön- es ausdrücklich, gernheim hatte dass so viele Kinder zwischen seinen und Jugendliche Rittern und mittel- alterlichen Ge- folgsleuten einen Höhepunkt „Musikus“ dabei. der Feierlichkeiten war der histori- Mit viel Humor Gelassen ließ es sche Festumzug am Sonntagnach- moderierte der Vorsit- Ortsbürgermeister Westphal über mittag. Hier gaben sich Ritter, Ehren- zende des TSV 1881 sich ergehen, dass die Gau-Köngern- leute, Bauern und Mägde ein Stell- Gau-Odernheim, Ger- heimer ihm scherzhafterweise eine dichein. Am mit Fahnen geschmück- hard Zibell, den aus „Schandgeige“ anhängten. ten Rathaus waren sowohl Ortsbür- 35 teilnehmenden Umrahmt wurden die Feierlichkeiten germeister Bernd Westphal sowie Gruppen bestehen- von dem gut besuchten mittelalterli- Mitglieder des Gemeinderates dem den Umzug, zu dem chen Markt, bei dem nicht nur allerlei Anlass entsprechend mittelalterlich sein Verein mit allen interessantes Handwerk zu bestau- gewandet. Bürgermeister Markus Abteilungen und ins- nen und auch zu erstehen war, son- Held aus Oppenheim war mit einer gesamt sieben Um- dern auch die „Schlemmerey“ nicht Delegation und dem Oppenheimer zugsgruppen im er- zu kurz kam. Text/Fotos: H.B. Halbzeit für Königin Johanna Die Straßen und Gassen rund um den Verständnis zu danken, denn bereits deren Musik der Flonheimer Wein- „Leben mit Amt“ geführt, dabei habe Flonheimer Marktplatz waren für den seit Freitagabend hatte ein fröh - markt am Sonntag ausklang, ganz zu sie das „Amt mit Leben“ erfüllt. Herz- Verkehr gesperrt. Kein Fahrzeug durf- liches Treiben den Platz erfüllt. Die schweigen von dem Katholischen lichkeit, Souveränität und Einsatz- te passieren. Kein Fahrzeug? Eine Darbietungen der Partyband „Vis a Musikverein, der nach der Begrü- freude seien die Merkmale ihrer bis- Ausnahme gab es. Am Sonntagnach- herigen Amtszeit gewesen. mittag, dem 29. Mai, pünktlich halb Die sonst anlässlich des Weinmarktes vier Uhr, fuhr von Uffhofen herkom- übliche Krönung einer neuen Flonhei- mend eine Kolonne des Unimogclubs Weinmarkt Flonheim mer Weinkönigin entfiel dieses Jahr, „Gaggenau“ mit ihren Unimog- und denn Johanna I. wird noch ein weite- Munga-Fahrzeugen am Marktplatz res Jahr im Amt bleiben. In ihrem Tä- vor, und fröhlich lachend entstiegen tigkeitsbericht verglich die alte und ihnen ein halbes Dutzend junger zugleich neue Weinkönigin ihr bisheri- Mädchen, allesamt gekrönte Häupter, ges Wirken mit einem Marathonlauf zusammen mit Ortsbürgermeisterin mit teilweise fünf verschiedenen Ter- Ute Beiser-Hübner, die in ihrem Outfit minen an einem Wochenende. Den an eine Winzerin des Rokoko erinner- halben Langstreckenlauf habe sie te. Die Damen kamen gerade recht- jetzt bewältigt – hier unterbrach Ap- zeitig zum Höhepunkt des Weinfe- plaus ihre Ausführungen – und sie stes, dem Unterhaltungsprogramm, hoffe, auch den vor ihr liegenden das von Kindergruppen aus Flonheim zweiten Teil zu einem erfolgreichen und Bornheim mit rhythmischen und Ende zu bringen. akrobatischen Einlagen unter der Lei- Flonheimer Weine, so Ute Beiser- tung von Simone Dörhand und Kath- Hübner abschließend, seien edle Ge- leen Harnisch bestritten wurde. Oder wächse, die auf Grund der verschie- stellte schon das Kommen der Maje- denen Bodenbeschaffenheiten un- stäten selbst den Höhepunkt des verkennbare Geschmacksrichtungen Weinfestes dar? verkörperten. „Die Flonheimer Weinkönigin Johan- Auch der Bürgermeister der Ver- na I. grüßt herzlich alle Gäste“, stand Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner und Steffen Unger, Bürgermeister bandsgemeinde Alzey-Land Steffen an einem der Unimogs zu lesen. Aber der Verbandsgemeinde Alzey-Land während der Begrüßungszeremonie zu- Unger, der es sich trotz seiner Teil- zuvor lag das Wort bei Ortsbürger- sammen mit den Weinmajestäten. Foto: A.S. nahme am Gau-Odernheimer Jubilä- meisterin Ute Beiser-Hübner. Sie be- um nicht hatte nehmen lassen, am grüßte die Gäste, die zum diesjähri- Vis“ am Freitag und die der Band „Mr ßungszeremonie am Sonntagnach- Flonheimer Weinmarkt-Ereignis dabei gen 27. Flonheimer Weinmarkt auf S And The Lotions“ kamen, wie es mittag aufspielte. zu sein, lobte die Weinkultur, der sich den historischen Marktplatz gekom- nun einmal Musikkapellen zueigen Dann wandte sich die Orts bürger- diese größte Weinbau betreibende men waren, und vergaß auch nicht, ist, nicht ohne Geräusch aus. Das meis terin der Weinkönigin Johanna Gemeinde von Alzey-Land verschrie- den Anwohnern am Marktplatz für ihr galt auch für „The Californians“, mit zu, sie habe im vergangenen Jahr ein ben hat. Text: A.S. Freitag, den 3. Juni 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 17

Impressum Theaterabend in Framersheim: DIE FASTNACHTSBEICHTE v. C. Zuckmayer 17. Juni 2011, Buffet ab 18.30 Uhr, Karten (10 €): ట 0 67 33 / 66 18 und Metzgerei Hardt

>>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Kaufe alle KFZ, jeder Zustand zu fairen Preisen Abfluss Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung Rohr+Kanalreinigung Schrottautos bis 100 € für die Verbandsgemeinde Alzey-Land in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung ట 06 71 - 4 83 68 98 auch WE mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- Toilettenwagenverleih den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim auch mit Tank v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Rohr verstopft?- Nicht verzagen Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - G M born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, B Rudolph, Lehn H fragen! Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Gau-Odernheim Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. 0 67 33 / 96 06 80 Auflage 10.370 www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 Fax 0 67 31 / 4 09 -100 E-Mail [email protected] Home Company www.Malerbetrieb-Ullrich.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Wir suchen dringend ● Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt Gerüst + Silikonharzfassadenanstrich in weiß Geschäftsführer: Hans Kerz möblierte u. unmöblierte inkl. MwSt 14,00 €/qm Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Wohnungen u. Häuser Telefon 0 67 32 / 93 818 10 ULLRICH ● Gerüst + Außenputz 2-lagig inkl. MwSt 29,90 €/qm Fax 0 67 32 / 93 818 20 Tel. 0631-19445 [email protected] ● Innenputz inkl. MwSt 11,90 €/qm Druck die Hotelalternative Rontax P.O.S. Solutions GmbH email: Kaiserstr. 68, 55232 Alzey @homecompany.de Rheingrafenstr. 42 · 55286 Wörrstadt · Tel.: 01 71 - 3 16 93 93 Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Angela Thiele Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Verantwortlich für den Anzeigenteil Reparatur und Wartung Oppenheimer Druckhaus GmbH an Öl- und Gasfeuerungen Sieglinde Dessinger Telefon 0 67 32 / 93 818 10 Winfried Mayer WÖRRSTADT Anzeigenannahme im Verlag Alzeyer Straße 29 Telefon 0 67 32 / 93 818 12 D-55234 Ober-Flörsheim DER VERBANDSGEMEINDE Tel. 06735/960628 0 67 32 / 93 818 18 [email protected] Fax 06735/960629 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 www.1a-heizungswartungen.de Mobil 0172/6108159 [email protected] DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND Öffnungszeiten im Verlag NIEDER-OLM Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr DER VERBANDSGEMEINDE Anzeigenannahmeschluss: Mailen Sie Ihre Anzeige an: Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr [email protected] Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. Redaktion Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Gewerbliche Anzeigen Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Annahmeagentur/Außendienst HAUS-MAKE UP [email protected] Beratung/Verkauf VOM PROFI ! Familien- und Kleinanzeigen Heike Benetti Familien Annahmestelle Alzey gesucht! Alzeyer Copyshop Tel. 06733/960338 Spießgasse 48 Mobil 01 70 / 2 04 55 18 Fax 0 67 33 / 94 98 43 Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- Sozial nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte [email protected] in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht Pädagogische erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), wo Ihre wird dies rechtzeitig angekündigt. Werben Sie, Pflegestellen Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - en zu Hause sind ! beitungsgebühr können Einzelstücke über die Kunde die einem Kind mit erhöhtem Anzeigenannahme angefordert werden. Förderbedarf einen Manfred Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf dauerhaften Platz in ihrer Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Familie anbieten möchten. Pöpperl Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt Ein Elternteil muss über Qualität aus Meisterhand eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- Gebäudeenergieberater HWK tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- eine Ausbildung im Bereich spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Pädagogik, Psychologie, • Malerarbeiten aller Art Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- Heilpädagogik oder • Gebäudeenergieausweis len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s erstellen dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - ähnliches verfügen. • Innen- u. Außenputz halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung Wenn Sie Interesse an • Clipso Spanndecken vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist • Fassadenrenovierung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- dieser verantwortungsvollen • Vollwärmeschutz stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- Aufgabe haben, informieren nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. wir Sie gerne persönlich Hahnheimer Straße 23 Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen über alle weiteren Details. 55288 Udenheim redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Tel. 0 67 32 / 89 06 · Fax 91 90 61 Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Heilpädagogium Mobil 01 73 / 9 31 36 60 www.maler-poepperl.de Schillerhain Psychologisch- Therapeutischer Dienst Meffert AG Farbwerke 67292 Kirchheimbolanden Wir arbeiten ausschließlich Tel. 063 52 / 408 -227 Ende Nichtamtlicher Teil mit Meffert Produkten www.evh-pfalz.de Seite 18 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 3. Juni 2011 Freitag, den 3. Juni 2011 Anzeigenteil Seite 19 Nieder-Olmer

Freitag, 03.06.2011 18:00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung durch den Stadtbürgermeister und den Vorsitzenden Straßenfest des Vereinsrings Nieder-Olm - Musikalische Begleitung durch die Musikfreunde Olmenos - Fassbieranstich am 3. - 5. Juni 2011 19:00 Uhr „BeBeBo“ 21:00 Uhr - 01:00 Uhr „Sugar Beat“

Samstag, 04.06.2011 mit verkaufsoffenem Sonntag 16:00 Uhr - Trommlercorps des NOCC - Gardeballet und Nachwuchstänzerinnen des NOCC von 13.00 - 18.00 Uhr - Powergirls des NOCV, gemeinsam mit den „Tanzmäusen“ der AWO (Eine Aktion des Familiennetzwerkes) - Folkloretanz unserer türkischen MitbürgerInnen 17:00 Uhr Hipp-Hopper „Chicken Funk” 17:30 Uhr Percussiongruppe der Musikschule 18:00 Uhr Punkband der Musikschule „Channel Zero“ 20:00 Uhr - 01:00 Uhr „Runzelrocker”

Sonntag, 05.06.2011 11:45 Uhr Frühschoppen mit den Musikfreunden Zornheim 1972 e. V. und Freunden aus Bussolengo 13:30 Uhr Square Dance mit den Meenzer Mascots Square Dance Club e.V. 14:00 Uhr Gesangsverein Liederkranz 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Unterhaltung auf der Showbühne mit: - den Musikfreunden Olmenos 1959 e. V. - dem Musikverein Oggersheim 1975 e. V. - den Kostheimer Gecken 1976 e. V. - dem Musikzug Birkenheide ab 14:30 Bobby Car Rennen des TTC Nieder-Olm 16:45 Uhr Türkische Live-Musik 17:15 Uhr Siegerehrung Bobby Car Rennen 18:00 Uhr - 22:00 Uhr „Toni, Ernst und die Hämmerle“ Special Guest: „Bruno´s Underwear“ 22:00 Uhr Ende gut, alles gut.

Veranstalter: Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 3. Juni 2011

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

BRAUT+ABEND-MODEN Kfz Barankauf www.bar-regina.de Gartenliege Holz weiß Putzhilfe nach www.Maria-Moden.de auch mit Unfall Alles was das (Männer) Herz begehrt! von Herlag, günstig abzugeben. 1- oder 2-mal wtl. für 1 Fam.-Haus Damen + Herren, Verkauf + Verleih Bitte alles anbieten! 67294 Kirchheimbolanden Tel. 0 67 32 / 37 36 (22/42) gesucht. Breitstraße 18 Tel. 01 71 / 6 81 53 79 (22/54) Alzey, Am Damm 2 Kostenlose Kfz-Entsorgung! Öffnungszeiten: 19-4 Uhr Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) Tel. 06 71 / 2 01 99 80 (gew.) SLK-Klasse Bj.2000 Tel. 0 63 52 / 70 64 08 (gew.) (22/27) Ihnen zuliebe nur mit Termin Tel. 01 74 / 1 84 87 44 EZ 1/2000, 105tkm, Airbag, blau pearl- Pepe Pizza www.EinladungsKarten.de (22/1) jederzeit, auch am Wochenende (22/12) met., Klima, Leder, LM-Räder, Servo, Pasta Familien-Ristorante Klavier schwarz-poliert Sitzhzg., WR, ZV, Tuning, EUR 8.500,-. sucht ab sofort in Nieder-Olm KFZ-Klimaservice terrassendach-profis.de inkl. Sitzbank, Bj.94, wie neu, kaum ge- Tel. 0 67 32 / 12 40 (22/43) Küchenhilfen (m/w), Voll- und Teilzeit nutzt, ideal für Anfänger, Fortgeschrittene, Terrassendächer, Carports, Wintergärten (nach Absprache). Bitte schriftl. stationär bei uns in Wörrstadt Kinder, Erwachsene, zvk., EUR 1.600,-. und Beschattungen. Top-Qualität zu Fahrrad-Heimtrainer Bewerbungen an: - alle Klassen - Tel. 01 71 / 4 17 33 02 (22/28) günstigen Preisen! Carmelo Albino Neugierig geworden? neuwertig, an Selbstabholer zu verkaufen Kostenlose Beratung vor Ort! zu EUR 80,-. Oppenheimer Str.6a Dann rufen Sie uns an! 2 Theaterkarten für KIKERIKI 55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 8 58 40 (gew.) Tel. 0 61 36 / 10 56 (22/44) Felz - Karosserie & Lack Email: [email protected] Theater Darmstadt Comedy Hall. oder telefonsich unter: Keppentaler Weg 13, Wörrstadt (22/14) Die Akte “Schneewittchen”, am Tel. 0 61 36 / 66 55 (gew.) (22/55) Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (22/2) Sa.13.08.2011, Beginn 20.30 Uhr, Appartement in Kroatien Plätze B 16+17, EUR 52,-. UNFALL ODER Suche Putzfee Tel.: 01 77 / -7 93 87 22 (22/29) Eingewachsene Fußnägel? (Umag), neu renoviert, komplett für 2 Pers.Haushalt alle 14 Tage Schnelle Hilfe ohne Operation! eingerichtet, noch zu vermieten, Fotos GLASSCHADEN ? je 3 Std. nach Nieder-Olm. Anruf genügt. können angefordert werden unter: Opel Zafira 2.2 Tel. 0 61 36 / 33 47 (22/56) Medizinische Fußpflege [email protected] Bj.04, TÜV neu, Vollausstattung Autoglas und Karosseriebau Karin Riedl Tel.: 0 08 35 / 52 74 36 12 außer Leder, VHB EUR 5.500,-. LKW-Fahrer gesucht exam. Krankenschwester Tel. 0 03 85 / 9 81 62 18 39 (22/15) Tel. 01 73 / 9 62 02 37 (22/30) für Baustelle ab sofort Tel. 0 67 32 / 81 73 (gew.) Tel. 0 67 33 / 65 65 (gew.) Tel. 01 75 / 6 96 36 29 (22/3) KOIFARMER Gelenkarm-Markise Tel. 01 70 / 5 35 47 50 (22/57) B.5m, L.3m, orange gestreift mit Spiesheim Panne...? Handkurbel, EUR 100,-. Alles für den Koi und Gartenteich Zuverlässige Putzhilfe an Ihren Tel. 0 61 36 / 92 55 90 (22/16) Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Gewerbegebiet 14-tägig 5-7 Std.nach Ober-Olm gesucht. Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Teichauflösungen. Albiger Straße 18 · 55232 Alzey Tel. 0 61 36 / 86 32 (22/58) Großgeräte - alles rund um die Küche. 4 Sommerreifen Öffnungszeiten. Mo-Fr 17-20 Uhr, Rufen Sie einfach 195/65 R 15 mit Alufelgen auf VW Golf IV Sa 10-18 Uhr ట 06731/993969 Tel. 0 67 32 / 6 10 43 (gew.) Mitarbeiter/in gesucht Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) gefahren, 5mm Profil, Festpreis im 3-Schichtsystem Wir sind für Sie da!! EUR 150,-. Tel. 01 74 / 9 29 44 11 (22/31) www.autoglassander.de Fa.Schrauth und Partner Tel. 0 67 32 / 93 80 63 (22/17) zur Aushilfe / Festeinstellung, Trockene Räume Voraussetzung: deutschsprachig in Haustechnik in Wörrstadt (22/4) Ackerland zu kaufen Ferienwhg. in im Handumdrehen Wort und Schrift. oder pachten im Großraum Alzey, Kibo, Spielothek Gewerbepark Wörrstadt UP-DOWN für 4 Personen zu vermieten. Am VG bei Wasserschäden. Vermeidung von KH, gesucht (auch verpachtete Flächen.). Keppentaler Weg 9 Schimmel und Geruch. Bau- und Die Designertreppe Weinfest noch Termine frei. Tel. 01 60 / 5 73 71 00 (22/45) Tel. 0 61 31 / 5 70 25 78 (gew.) Tel. 0 67 32 / 6 00 10 62 (22/18) Estrichtrocknung Faltwerk-, Stahlwangen, Mo.-Fr. ab 10 Uhr (22/59) Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) (22/32) Doppelholmtreppen in Perfektion, Aus Liebe zu dir selbst! hier geht es hoch und runter.. Wieder Plätze frei - Geigen- Freundliche, engagierte Suche Gemälde Frauenabend: 8.Juni 2011. Info unter: (statt drunter und drüber) unterricht für Jung u. Alt! www.kunsttherapie-schuetz.de Mitarbeiterin gesucht Stahlwerk Metalldesign GmbH Infos unter alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Tel. 0 67 32 / 9 00 98 50 (gew.) (22/46) für den Verkauf im Schimsheimer Straße 4 Tel. 0 67 32 / 93 83 00 (gew.) (22/19) Damen-Textilbereich in Nieder-Olm. 55578 Wallertheim Nachlässe. Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (22/33) Opel Corsa Chiffre Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.) Musikunterricht in Klavier (gew.) (22/60) Fax 0 67 32 / 30 53 120.tkm, 1 Vorbesitzer, 43 kW (58 PS), Keyboard, Trompete, Posaune Müssen wir zuhause bleiben? Euro4, EZ 10/01, nocturnblau 36u, Schalt- www.stahlwerk-metalldesign.de (22/5) Traumhaftes Anwesen sucht Pop - Rock - Jazz - Klassik Tschernobyl-Kinder suchen vom getriebe, Hubraum 973 ccm, Sitzplätze 5, perfekt deutschsprechende Reinigungs- Pkw An- und Verkauf Hausbesuche 19.6. - 11.7.11 noch einige Gasteltern. Benzin, Türen 2/3, Uweltplakette 4 (grün), Musiktheorie und Gehörbildung, Die Kinder werden werktags von 10-17 VHB EUR 2.650,-, Ausstattung: kraft in Vollzeit, mit gepflegtem suche ständig Autos bis Improvisation Uhr im Schwimmbad Wörrstadt betreut. Schiebedach, Leichtmetallfelgen, el. Erscheinungsbild. Sie sollten vorzugswei- EUR 5.000,- auch Unfall. Tel. 01 57 / 74 23 68 87 (gew.) Tel. 0 67 32 / 21 27 Wegfahrsperre, Servolenkung, ABS, se Erfahrung und Spaß bei der Arbeit Kostenlose Altautoentsorgung. Staatl.geprüfter Dipl. Musiklehrer Tel. 0 67 32 / 6 26 23 (22/34) scheckheftgepflegt, E 10-geeignet als Reinigungskraft mitbringen. Tel. 0 61 36 / 65 96 (gew.) (22/6) (22/20) lt. Hersteller. Selbstständiges und gründliches Beruflicher Wiedereinstieg Tel. 01 78 / 4 12 88 34 (22/47) Arbeiten sowie Belastbarkeit und Einsatz- Probleme mit der Heizung??? Mobile Seniorenbetreuung bereitschaft werden vorausgesetzt. geplant? Bewerbungen bitte an: Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: für Einkäufe, Arztbesuche, Behörden- terrassendach-profis.de Orientierungsseminar 29.08.2011 - First Class GmbH Wartung, Reparatur und Austausch aller gänge etc. Vergütung nach individueller 24.02.2012, Alzey. Gefördert durch Terrassendächer, Carports, Wintergärten Daniela Schmahl Fabrikate. Installation von: Solar-, Photo- Vereinbarung für Gau-Odernheim und Land Rheinland-Pfalz (MIFKJF) und Beschattungen. Top-Qualität zu Gau-Heppenheimer Str. 24 voltaik- und Wärmepumpenanlagen. Umgebung. Ich freue mich auf Ihren Mo-Fr: 8.30 - 12:30 Uhr (Ferien frei). günstigen Preisen! 55234 Eppelsheim Warzas-Wärmekonzepte Anruf. Infoveranstaltung um 10 Uhr Kostenlose Beratung vor Ort! Tel. 0 67 35 / 94 05 30 (gew.) (22/61) 55288 Schornsheim Tel. 01 77 / 2 39 74 79 (gew.) (22/21) 11.08.2011 / 18.08.2011 / 25.08.2011 Tel. 0 61 36 / 8 58 40 (gew.) Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (22/7) Fragen & Anmeldung: Email: [email protected] Handwerker mit kleiner Erhardt SD Cassettenmarkise Bildungswerk des Handwerks gGmbH (22/48) Metallbau Kaiser Betonmischmaschine gesucht, inkl. Wandbefestigung zu verkaufen, Tel. 0 67 31 / -94 26 0 (gew.) (22/35) für Arbeiten rund um’s Haus. Anfertigungen von 7,0m breit x 3,5m Ausfall; Funkantrieb Tel. 0 61 36 / 4 64 14 Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, mit 2 Funkfernbedienungen; Stofffarbe: BMW 320i Automatik vormittags und abends (22/62) Balkon- und Treppengeländer, weiß/grün; Gestell: weiß; Besichtigung EZ 9/99, TÜV/AU 8/12, 91tkm, Stellenmarkt Fenstergitter u.v.m. möglich 6 Airbag, Klimaautomatik, LM-Felgen D 4, Tel. 0 61 36 / 7 66 66 51 (22/22) Ollround-Kraft sucht Wörrstadt Parktronik, EUR 6.000,-. Arbeit auch auf EUR 400,- Basis. Tel. 0 67 32 / 6 15 37 (gew.) Tel. 01 75 / 4 10 59 94 (22/36) Suche zuverlässige Frau Tel. 0 67 32 / 93 58 99 (22/63) Tel. 01 78 / 9 22 76 71 (22/8) Der Maler kommt als Putzhilfe, wtl. 3 Std. in Wörrstadt. auch bei Kleinaufträgen 4 Sommerreifen Tel. 0 67 32 / 18 56 (22/49) Elektroinstallateur (m/w) Computer Technik Brück Malerarbeiten aller Art. 165/70R 13 wenig gefahren, ab sofort gesucht Schnelle und kompetente Hilfe zu fairen Tel. 0 67 32 / 9 36 38 50 (gew.) zu verkaufen, EUR 110,- VHB. Haushalts- u. Putzhilfe Stoffel & Dechent Elektrotechnik GbR Preisen. Hard- / Software, Vertrieb / Tel. 01 52 / 06 78 60 22 (22/23) Tel. 0 67 32 / 6 44 23 (22/37) gesucht nach Ober-Flörsheim, Nikolaus-Otto-Straße 2 Installation, Reparatur / Aufrüstung, 2 x 3 Std. wtl. 55129 Mainz ISDN / DSL / Telefonie. Party- & Festbedarf Mutterboden kostenlos Tel. 0 67 35 / 94 02 14 (22/50) Tel. 0 61 31 / 59 24 70 (gew.) (22/64) Hilmar Brück Verleih von: Zelten abzugeben für Selbstabholer. Elektroniker / Informatikkaufmann Tel. 0 67 32 / 9 47 94 20 Kühlanhänger, Spülmobile, Am Westring 8, Saulheim Tel. 01 79 / 4 96 55 58 (22/38) Suchen für unser Cafeteam Brezelbackautomaten u.v.m. Tel. 0 67 32 / 96 45 07 (gew.) eine dynamische, freundliche, TP Tim Pfannebecker Immobilien Tel. 01 72 / 5 95 20 34 (22/9) Verk. 4 neue Sommerreifen flexible Mitarbeiter/in, EUR 400,- Basis, Tel. 01 77 / 3 06 48 95 (gew.) mit Wochenend- u. Feiertagsdienst. 185/65 R 15 88 H, von Hankook, sind nur Gesuche / Angebote [email protected] Bewerbung Kabel Deutschland 200 km gefahren, EUR 120,-. www.pfannebecker-events.de (22/24) Tel. 01 60 / 1 83 93 24 ab 19 Uhr Tel. 0 67 32 / 9 65 90 07 (22/39) TV, Internet + Telefon-Flat (gew.) (22/51) Stadecken-Elsheim Kostenlose Beratung vor Ort. SOMMERFERIENKURSE Suchen in absehbarer Zeit Haus zur Mercedes Benz C 180 Kundenberater Lerntechnik, Englische Zeiten, Zuverlässige und erfahrene Miete oder zum Kauf mit Garten oder Wolfgang Malina Krimiwerkstatt, Fit in die Fünfte, Elegance, silber, EZ 1/1996, 122 PS, Hof von Privat. Tel. 01 51 / 52 43 15 03 (gew.) (22/10) außerdem Einzelunterricht in allen Haupt- 165.700 km, Benzin, HU/AU neu, Reinigungskraft gesucht Tel. 01 76 / 65 96 37 30 (22/65) fächern sowie in Latein und Spanisch. Nichtraucher-Fahrzeug, GW, Klimaanlage, für ein Objekt in Alzey, Bahnhofsnähe, KAMINHOLZ Info und Anmeldung: VHB EUR 2.950,- . 3 x wtl., Mo. u. Mi. je 2 Std., Fr. 2,5 Std., ELW in Bornheim 2 ZKB LERNCENTER Wörrstadt Tel. 01 77 / 7 87 57 96 (22/40) Arbeitszeiten jeweils ab 17 Uhr. sep. Eingang, PKW-Stellplatz, eigener Buche oder Eiche -Wir machen helle Köpfe- Bezahlung nach Tarif. Hof, ab sofort frei, EUR 450,- Warmmiete. ca. 33 cm lang, ab EUR 73,- / srm Friedrich-Ebert-Str. 68 Topp Logistik sucht Tel. 01 75 / 8 06 97 39 (gew.) Tel. 0 67 34 / 91 30 72 inkl. Lieferung + MwSt ab 3 srm Tel. 0 67 32 / 50 62 (gew.) Unternehmer Tel. 0 67 37 / 71 24 68 (22/52) Tel. 0 61 31 / 63 88 71 (22/66) Tel. 06 11 / 42 85 93 (gew.) www.lerncenterwoerrstadt.de (22/25) mit eigenem Transporter für tägliche Tel. 06 11 / 42 44 43 (22/11) Zustellung von Paketen in Essenheim, Putzhilfe und Gartenhilfe Klein-Winternheim Mountainbike / Trekkingrad Stadecken-Elsheim, Ober-Olm, Klein- nach Essenheim gesucht. Verkaufe 364 qm Büro-Produktion, Alte Rebknorren Herren Mountainbike, 21 Gang, EUR 60,-; Winternheim, Zornheim, Sörgenloch. Putzhilfe 3-4 Std. wöchentlich. 644 qm Grdst., Doppelgarage, günstig abzugeben Damen Trekkingrad 21 Gang EUR 40,-. Herr Topp Gartenhilfe nach Bedarf. KP EUR 360.000,-. Tel. 0 67 32 / 18 56 (22/13) Tel. 0 61 36 / 92 33 56 (22/26) Tel. 0 67 01 / 20 46 72 (gew.) (22/41) Tel. 0 61 36 / 8 12 48 (22/53) Tel. 01 75 / 4 84 96 55 (22/67)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Freitag, den 3. Juni 2011 Anzeigenteil Seite 21

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Klein-Winternheim Suche 1 ZKB in ruhiger Kleines renov. Haus Schwabenheim: Traumhaftes Whg. in Framersheim 150 qm, EUR 740,- kalt, Büro, zentraler Lage in Wörrstadt oder mit Garten in Flonheim an älteres Hofanwesen mit Garten ab sofort, ca. 120 qm, 6 Zi., Produktion, Studio, vielseitig nutzbar, Saulheim, bis ca. 40 qm, für juwi- Ehepaar zu vermieten. 4-5 ZKB, ca. 130 qm Wfl. / über 300 qm offene Küche, Bad, Du., 2 Toiletten, helle Räume, WC, Stellpl. Mitarbeiter, Wochenendpendler, NR. Chiffre (22/85) Nfl., historische Fliesen, Dielenböden, ruhige Lage, Ortsmitte, 4 km bis Tel. 01 75 / 4 84 96 55 (22/68) Tel. 01 76 / 42 06 80 51 ab 18 Uhr.(22/78) Nebengebäude gr. Scheune, 734 qm BAB-Auffahrt A 61, Kfz-Stellplatz, Bornheim Grdst., EUR 280.000,-. KM EUR 500,-.+ EUR 75,- NK. Tel. 0 67 33 / 68 25 (22/102) Lagerräume Elsheim Freist. EFH in Flonheim Souterrain-Whg. 3 ZKB, 78 qm, Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) trocken, abschließbar, 5-25cbm. Bj.57, gepflegt, beste Wohnlage, 545 qm Terrasse, KM EUR 385,-, frei ab sofort. DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Tel. 01 60 / 5 45 89 58 (22/69) Grdst., 4 ZKB, Gäste-WC, Abstellraum, Tel. 0 67 34 / 68 17 (22/88) (22/95) Von Privat 2 Zi.-EG Whg. Terrasse, Keller, Garten, EUR 169.000,-. 65 qm, Terrasse, kl. Garten, 4 ZKB, 2 Balkone, Tel. 01 51 / 59 20 84 79 (22/79) Schöne, helle 2 Zi.-Whg. Hofanwesen bei Nieder-Olm in Stadecken-Elsheim zu verkaufen EUR 99.800,-. G-WC, EBK, Zornheim, Nachmieter zum ca. 60 qm, Balkon, Stellplatz (Carport), in Feldrandnähe Tel. 0 61 30 / 63 55 (22/103) 1.7.11 von Privat ohne Provision, Whg. in Essenheim ab sofort frei, KM EUR 360,- + NK + KT. ca. 110 qm Wfl./ 130 qm Nfl., KM EUR 810,- + Stellplatz + NK. 83 qm, 3 ZKB, Abstellraum, Kfz-Stellplatz, Tel. 01 76 / 55 00 32 05 (22/89) TL-Bäder, Hof, Dachterrasse, Garage, Tel. 01 76 / 63 36 18 90 (22/70) EUR 520,- + NK EUR 165, - + 184 qm Grdst. EUR 158.500,-. Sie möchten verkaufen? 2 MM KT, frei ab 1.9.11. Bodenständige Heilpraktikerin Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) Wir suchen in Rheinhessen ständig Alleinstehende Dame Objekte in allen Preislagen und bieten Tel. 0 61 36 / 8 75 71 (22/80) sucht Räumlichkeiten (50-70 qm) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN sucht 3 ZKB mit Balkon/ Terrasse in (22/96) eine für Sie unverbindliche Beratung und zwecks Eröffnung einer Naturheilpraxis kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an. Nieder-Olm ab sofort oder später. Bauplatz in Saulheim in Nieder-Olm. Tel. 01 76 / 63 36 18 90 (22/71) Finanzieren Sie Ihr Eigenheim KRON Immobilien, Wörrstadt 458 qm, zu verkaufen. Tel. 0 61 36 / 4 49 73 Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.) Tel. 01 76 / 29 89 69 78 (22/81) Tel. 01 63 / 3 65 55 83 (22/90) durch Mieteinnahmen www.immobilien-kron.de (22/104) Suche 2 Zi.-Whg. Partenheim: Ca. 400 Wfl., teils freigestellt, in Udenheim und Umgebung, Saulheim 3 ZKB Moderne 2 ZKB-Whg. Scheune, Garten, 2 Garagen, Wörrstadt / Pariser Str. EUR 450,- warm. Grdst. 836 qm, EUR 328.000,-. Abstellkammer, mod. EBK (1 1/2 Jahre), in Mauchenheim, 6 Fam.-Haus, TL-Bad, 2 ZKD mit EBK, 69 qm, DG, Tel. 0 67 32 / 6 00 19 21 (22/72) Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) sehr gepflegt, sep. Wasch- u.Kellerraum, ca. 66 qm, mit EBK, inkl. Abstellkeller Laminatböden, ab sofort frei, DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Kfz-Stellplatz, zentrale Lage, ab 1.8.11, und Kfz-Stellplatz, ab 1.8.11, Miete EUR 380,- + NK EUR 130,- + Gau-Bickelheim 3 ZKDuB (22/97) EUR 440,- + NK + KT. EUR 340,- + NK + KT. KT EUR 760,-. G-WC, 96 qm, EUR 545,- + NK + 2 MM Tel. 0 67 32 / 60 36 66 (22/82) Tel. 01 71 / 2 61 83 83 (22/91) Tel. 01 75 / 1 55 05 47 (22/105) KT, mit Kellerraum u. Abstellplatz, Dringend suchen unsere zu vermieten ab 1.9.11. Wallertheim, 1 1/2 ZKB solventen Bauträger Tel. 0 67 01 / 96 07 94 (22/73) Nieder-Olm Nieder-Olm, 2 ZKBB Hälfte einer Doppelgarage ab sofort 35 qm, sehr ruhig gelegen, sehr hell, Baugrundstücke in Mainz und Umgebung! oder Gartennutzung, ab 1.8.11 gesucht Suchen Whg. in Wörrstadt zu vermieten, EUR 65,- p.m. TL-Bad, Klima, Kfz-Stellplatz, Angebote bitte an: von Angestellten im öffentlichen Dienst. Tel. 0 61 36 / 6 92 26 (22/83) nur 2 Parteien, ab sofort, FRITZ IMMOBILIEN Tel. 01 60 / 94 97 12 77 (22/106) mit eigenem Garten für 2 Pers. mit Hund. EUR 180,- + NK, von Privat. Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Tel. 01 76 / 86 63 38 98 (22/74) Baugrundstück gesucht Tel. 0 67 32 / 32 47 (22/92) Mo-Sa bis 22 Uhr (22/98) Große Wohnung 4 ZKB von Privat, suchen Baugrundstück oder Chiffre-Annoncen Baulücke ab 400qm, in Essenheim, Renov. Hexenhäuschen mit Alle 110 Angebote 110 qm, Abstellraum, KM EUR 550,- + finden Sie unter NK + KT, ab sofort zu vermieten, Stadecken-Elsheim, Schwabenheim oder Hof und Garten in Spiesheim Wie antworte ich auf eine Alzey Fußgängerzone, Info Nieder-Olm, Angebote bitte an: 3 ZK2B, ca. 80 qm Wfl., Nebengebäude, www.fritz-immobilien.info Chiffre-Annonce? Tel. 0 65 02 / 26 09 (22/75) Tel. 0 61 36 / 95 33 76 (22/84) 971qm Grdst., EUR 143.500,-. (gew.) (22/99) Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) Die Chiffre-Nr. finden Sie Von Privat DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir suchen für unsere Der Traum vom Pferd am in der Klammer am Ende keine Maklergebühren! Schöne, (22/93) Kundenkartei Wohnungen Haus, gepflegtes Anwesen in Rheinhes- der Annonce. sen ideal zur Pferdehaltung. Wohnhaus, ruhige Maisonette-Whg. in Wallertheim, und Häuser zum Verkaufen oder Scheune, Nebengebäude, Offenstall, 3 ZKBB, 64 qm, Kfz-Stellplatz, Historisches Anwesen Vermieten. Angebote bitte an: Sandpaddock. Bilder gerne per Mail. VHB EUR 79.900,-. in Bechenheim/Alzey FRITZ IMMOBILIEN Senden Sie Ihr Schreiben an: Tel. 01 74 / 3 19 22 25 (22/86) Tel: 0 67 36 / 13 91 7 ZKB, Bj.1917, Sandsteinfassade, Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Oppenheimer Druckhaus [email protected] (22/76) Mo-Sa bis 22 Uhr (22/100) ca. 200 qm Wfl., ursprüngliche Holzdie- GmbH, Chiffre- Nr. ... Wallertheim, 3 ZK lenböden, Türen, Treppe, 90 qm Saal, Suche Scheune/Unterstell- 87 qm auf 2 Ebenen, 2 Bäder, Balkon, diverse Nebengebäude, Garten + Wiese, Flonheim, Baugrundstück Ober-Saulheimer Straße 5, möglichkeit für 2 Schlepper und Geräte Stellplatz, ab 1.7/1.8.11 zu vermieten, 3.172 qm Grdst., EUR 258.000,-. 946 qm, in ruhiger Ortsrandlage, 55286 Wörrstadt in und Umgebung, KM EUR 510,-. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) voll erschlossen, sofort bebaubar, baldmöglichst. Tel. 0 61 36 / 10 92 DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN von Privat zu verkaufen EUR 110.000,-. Wir leiten Ihre Briefe weiter. Tel 0 67 32 / 96 35 15 (22/77) Tel. 01 76 / 47 08 95 07 (22/87) (22/94) Tel. 0 67 34 / 13 70 (22/101) Seite 22 Anzeigenteil Freitag, den 3. Juni 2011

Freitag, 3. Juni 2011 17.30 Uhr Platzkonzert mit dem Kath. Kirchenmusikverein Sulzheim (Bühne) 18.00 Uhr Öffnung der Weinstraße 19.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Krönung der Weinmajestäten (Bühne) 20.30 Uhr Live-Musik mit „The Candies“ (Bühne) Samstag, 4. Juni 2011 11.00 Uhr Wanderung „Pilgern, Natur und Wein“ des Verkehrsvereins Herzliches Rheinhessen e.V. und Agenda-BUND (Start an der Bühne) 11.00 - 21.00 Uhr Ausstellung Holzatelier Becker (Breiteweg 22) 12.00 - 21.00 Uhr Ausstellung Fotowettbewerb „Natur in der VG Wörrstadt“ (Alter Trafoturm am Böhlweg) 14.30 Uhr Preisverleihung Weinwanderung 15.00 Uhr Kirchenführung (Kath. Pfarrkirche) 15.30 Uhr Kulinarische Weinprobe (Gemeindehalle) 16.00 Uhr Historische Ortsführung (Treffpunkt Rathaus) 18.00 Uhr Öffnung der Weinstraße 20.00 Uhr Live-Musik mit „Die Heckepits“ (Bühne) 21.00 Uhr Verlosung „Besucherpreis“ des Fotowettbewerbs (Bühne) Sonntag, 5. Juni 2011 10.00 Uhr Pilgergottesdienst (Kath. Pfarrkirche) 55291 Saulheim · Sörgenlocher Weg 4 (Postfrachtzentrum) 11.15 - Telefon 067 32/ 2485 · Fax 06732/919212 in neuen Räumen 13.15 Uhr Kräuterwanderung (Start Alter Trafoturm) 11.30 - Kfz.-Reparaturen aller Art 13.45 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem KMV Gabsheim (Bühne) Unfall-Instandsetzung 12.00 Uhr Öffnung der Weinstraße TÜV-Abnahme/AU 12.00 - Kraftfahrzeug-Handel 20.00 Uhr Bauernmarkt und Kunsthandwerk (Gartenfeldstraße) 12.00 - Leihwagen - Reifendienst 20.00 Uhr Ausstellung Holzatelier Becker (Breiteweg 22) Achsvermessung... und, und, und 12.00 - 19.00 Uhr Ausstellung Fotowettbewerb „Natur in der VG Wörrstadt“ (Alter Trafoturm) Wir wünschen allen Besuchern des Weinfestes viel Spaß! 13.00 Uhr Puppentheater für Kinder (Alter Trafoturm/Garten) 14.00 Uhr Großer Festumzug 15.00 Uhr Landfrauencafé (Gemeindehalle) 16.00 Uhr Tanzgruppen Sulzheimer Vereine und LSG DIE CHAOTE Wir wünschen allen Besuchern des Weinfestes tolle Festtage und viel Vergnügen ! 16.30 Uhr Puppentheater für Kinder (Alter Trafoturm/Garten) 17.00 Uhr Preisverleihung “Weinverlosung“ (Bühne) Von Ihrem Fachmann, der sich auskennt ! 18.00 Uhr Live-Musik mit „chillwell“ und „Closer“ (Bühne) 20.00 Uhr Verlosung „Besucherpreis“ und Ehrung FA. G.-P. SCHRAUTH FA. G.-P. SCHRAUTH und PARTNER der Gewinner des Fotowettbewerbs (Bühne) und PARTNER Ober-Saulheimer Str. 11 · 55286 Wörrstadt Tel. 06732/1426 · Fax 06732/1090 Montag, 6. Juni 2011 www.schrauth-haustechnik.de 18.00 Uhr Öffnung der Weinstraße 19.00 Uhr Live-Musik mit „Pirm Jam“ (Bühne) 22.45 Uhr Feuerwerk Kunststoff-Fenster Frohe Weinfesttage wünscht

Rommersheimer Str. 50 · 55286 Wörrstadt Tel. 067 32 / 96 48 08 · Fax 0 67 32 / 96 48 09 Unser Tipp bei steigenden Energiepreisen: WARMWASSER VON DER SONNE Freitag, den 3. Juni 2011 Anzeigenteil Seite 23

„Zum Pilgern und zum Wein, lädt Sulzheim alle ein“

Liebe Festbesucher, herzlich willkommen beim 32. Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt in unserer Ortsgemeinde Sulzheim. Präqualifikationsnummer: 010.005530 Unsere diesjährige Gastgemeinde Sulzheim hat ein sehr • Pflasterarbeiten aller Art • Hallenvermietung reges Gemeindeleben, was die alljährlich vielen Veran- • Hof- & Einfahrtsgestaltung • Bürovermietung staltungen der Gemeinde und der Vereine zeigen. Da • Garagen- & Gartengestaltung • Wohnungsvermietung der Ort am wiederbelebten rheinhessischen Jakobsweg • Erd- und Wegebau • Objektverwaltung • Kanalhausanschluss • Kanalbau liegt, war es für die Sulzheimer naheliegend, den Pil- gergedanken in das Weinfestmotto und das Thema der Ober-Saulheimer Straße 24 · D-55286 Wörrstadt Weinprobe – Pilgern und Wein – aufzunehmen. Und die Telefon 06732/94140 · Telefax 06732/3020 Weinfest-Wanderung folgt zwar überwiegend einem www.woebau.de · E-Mail: [email protected] Teil des Erlebniswanderwegs „Grüne Klassenzimmer“, streift aber auch den Jakobsweg. Sie können teilweise sozusagen auf jahrhunderte alten Wegen unsere schöne Region neu er- leben und erhalten nebenbei noch viele interessante Infor- Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche Weinfesttage ! mationen über unsere Ökologie. Die rund 1.100 Einwohner Sulzheims haben in einer gemein- samen Anstrengung von Gemeindespitze, Vereinen, ansässi- gen Winzern und zahlreichen Privatpersonen den Ort für vier fröhliche Festtage gerüstet. Insgesamt 10 Essenshöfe bzw. Unfallservice Karosseriearbeiten -stände, darunter einer ihrer Partnerstadt Ste Suzanne, war- Beseitigung von Unfall- u. Hagelschäden Spot Repair ten auf Ihren Besuch (beachten Sie bitte die Öffnungstage lackierfreies Ausbeulen Ersatzwagen der Höfe/Stände). Die 14 Weinstände unserer Gemeinden Autoglasdienst PKW-Lackierung bieten Ihnen eine sehr breite Wein- und Sektpalette an, so dass mit Sicherheit jeder seinen Lieblingstropfen finden wird. KAROSSERIE & LACK JÜRGEN FELZ · Keppentaler Weg 13 · 55286 Wörrstadt Zusammen mit der Gemeinde, dem Verkehrsverein „Herzli- Tel.: 0 67 32 / 96 19 24· Fax 0 67 32 / 96 22 90 ches Rheinhessen“ und dem BUND haben wir ein vielseitiges e-Mail: [email protected] · www.lackiererei-felz.de und unterhaltsames Programm zusammen gestellt. Hierfür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken. Der Verkehrs- verein lädt am Samstag um 11.00 Uhr zur Weinfest-Wande- rung ein und beteiligt sich an den Kosten unseres Live- musikangebots, wofür wir uns besonders bedanken. Genaue Details des Programms, das wieder viele Höhepunkte für Sie bereit hält, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, durch die unser diesjähriges Weinfest erst möglich wurde und die zu seinem Gelingen beitragen, danke ich sehr herz- lich. Ich hoffe, dass wir bei schönem Wetter wieder unser attrak- tives VG-Weinfest genießen können und wünsche Ihnen ganz viel Vergnügen hier in Sulzheim.

Ihr Markus Conrad Bürgermeister

1. Holzfachmarkt in Saulheim: Spiellandschaft Pirat Bausatz, Pfosten Spielturm 9 x 9 cm, Randele- mente mit Nut- und Federbrettern 15 mm stark, komplett mit Fahnenmast und Piratenflagge, Steuerrad und Fernrohr, ohne Wellenrutsche, kesseldruckimprägniert grün. 368 x 216 x 300 cm (L x B x H) Sandkasten wurde vom Kunden farblich behandelt. Art.-Nr. 40109001 599,00 €

Passende Rutsche für Spiellandschaft Pirat, Kinderspielhaus Lina und Moritz, 2,35 m lang. Art.-Nr. 95150000 69,00 € Sandkasten Nico Bausatz, Rennwagenoptik, Bretter 27 mm stark,ohne Anbausatz, kesseldruck- Kinderspielhaus Lina imprägniert grün. Bausatz, Boden 27 mm stark, Unterbau aus 180 x 120 x 50/30 cm (L x B x H) € Kantholz 9 x 9 cm, ohne Rutsche, Podesthöhe Art.-Nr. 40115601 69,90 ca. 120 cm, kesseldruck - Anbausatz Nico imprägniert grün. Bestehend aus einem Lenkrad, 4 Rädern, 256 x 256 x 274 cm Vorder- und Rückleuchten, kesseldruck- (L x B x H) Art.-Nr. 40110301 imprägniert grün. 599,00 € Art.-Nr. 40115701 45,90 € Seite 24 Anzeigenteil Freitag, den 3. Juni 2011

Verehrte Weinfestbesucher!

„Zum Pilgern und zum Wein lädt Sulzheim alle ein.“

Unter diesem Motto heiße ich alle Besucher und Weinliebhaber im Namen der Ortsgemeinde Sulzheim herzlich willkommen. Bereits zum dritten Mal – nach 1983 und 1996 - findet das Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Sulzheim statt und viele der Betei- ligten, Organisatoren und Helfer haben auch die Feste in der Vergan- genheit ausgerichtet und mit gestaltet. Groß sind die Anstrengungen, die unternommen wurden, um den Besuchern unser kleines Dorf von seiner schönsten Seite präsentieren zu können. Neben den Speisen und Getränken, die durch die Ortsvereine in verschiedenen Höfen angeboten werden, wurde auch darauf geachtet, dass die kulturellen Bedürfnisse unserer Besucher nicht zu kurz kommen. Ein umfangreiches Programm soll hier für Kurzweil sorgen. Für die kleinen Gäste gibt es ein Puppentheater, die großen sind zur alljährlichen Weinprobe ebenso eingeladen wie zur Wanderung, die im Zeichen des Pilgerns steht. Führungen durch unser Dorf und eine Besichtigung unserer katholischen Kirche Sankt Philippus und Jakobus werden ebenso ange - boten. Musikalisch werden neben den Ortsvereinen auch verschiedene Bands bzw. Musikgruppen bei der Programmgestaltung mitwirken und zur Unterhaltung der Gäste beitragen. Besonders freue ich mich, dass auch zum diesjährigen Weinfest – wie bereits in der Vergangenheit – eine Gruppe des Partnerschaftskomitees aus unserer Partnergemeinde Ste Suzanne an einem Essensstand Kulinarisches aus Frankreich anbietet. Mein größter Wunsch ist es, dass sich die Besucher bei uns wohlfühlen und die Anstrengungen der Weinstandbetreiber aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde sowie der Vereine und Gruppierungen unserer Ortsgemeinde durch den Besuch von vielen Weinliebhabern belohnt werden. Liebe Gäste aus Nah und Fern, gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise, genießen Sie die ausge- zeichneten Weine aus unserer Region und die Atmosphäre unseres Dorfes und verbringen Sie schöne Stunden in Sulzheim.

Ihre Gudrun Kayser Ortsbürgermeisterin

Vom 1.6.10% bis 11.6.2011 Weinfest-rabatt auf die aktuelle Sommerkollektion

Friedrich-Ebert-Str. 39 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 10 46

Color Express-Tönstation JETZT NEU bei uns Wohnakzente Tapeten und Bordüren mit exclusiven Stoffen und Gardinen Farben und Lacke Fachberatung für Ihre Fensterdekoration Bodenbeläge jeden Montag von 16 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung Laminat, PVC Telefon 06732/2266 www.farbforum-sk.com · 0 67 32 / 96 43 91 Teppiche, Parkett Keppentaler Weg 13 Malerbedarf 55286 Wörrstadt (im Gewerbepark) Malerarbeiten Freitag, den 3. Juni 2011 Anzeigenteil Seite 25

Weinverlosung Auch in diesem Jahr führen die Weinstandsbetreiber eine Weinverlosung durch, bei der die Gäste unseres Weinfestes attraktive Weinpräsente gewinnen können. Teilnehmen können alle Weinfestbesucher, die Weinfestwanderung das 18. Lebensjahr erreicht haben. Am Samstag, den 4. Juni 2011 startet um 11.00 Uhr an der Hauptbühne die Weinfestwanderung des Verkehrsvereins Was müssen Sie “Herzliches Rheinhessen“. Auf der Strecke von ca. 6 km hierfür tun? erwarten Sie 3 Verpflegungs - An den Weinständen liegen stationen. Gewinnkarten aus, auf In der Startgebühr von denen Platz für 14 Ortsna- 5,- Euro sind ein Weinglas und mensstempel ist. Beim Kauf Verpflegung enthalten. Die/der eines Glases Wein drückt älteste Teilnehmer/in sowie die man Ihnen den Stempel größte Wandergruppe erhalten der jeweiligen Ortsgemeinde aus den Händen der bzw. der Stadt Wörrstadt Wein majestäten um und des Wörrstädter Orts- 14.00 Uhr am letzten teils Rommersheim auf Verpflegungsstand ihre die Gewinnkarte. „erwanderten“ Preise. Abgabe der Gewinnkarten: Foto: BirgitMundtOsterwiec - Fotolia.com Wenn Sie schließlich alle 14 Stempel gesammelt haben, werfen Sie Ihre komplett ausgefüllte Gewinnkarte in den roten Kasten, der am Sulzheimer Weinstand (gegenüber der Bühne) steht. Aus den korrekt abgestem- pelten Karten werden nach wünscht dem Weinfest 15 Gewinner schöne gezogen. Weinfesttage Wann gibt es die Preise? Die Preisverleihung erfolgt • Fenster/ Türen öffentlich beim nächsten • Rollläden VG-Weinfest in Schorns- • Schließanlagen heim am Sonntag, den • Insektenschutz 4. Juni 2012. Die Gewinner • u.v.m. werden rechtzeitig vorher Mittelstraße 9 · 55288 Spiesheim benachrichtigt. Der Rechts- Tel.: (+49) 0 67 32 - 96 48 31 weg ist ausgeschlossen. Fax.: (+49) 0 67 32 - 96 48 32 Mobil: (+49) 01 77 - 3 90 50 34 Die Weinstandsbetreiber [email protected] wünschen Ihnen www.pms-bauelemente.de viel Glück !

Wir wünschen Ihnen ein sonniges Ihr Aral-Team Wörrstadt und geselliges Weinfest ! wünscht Ihnen unterhaltsame Festtage und viel Vergnügen !

Alles super. Seite 26 Anzeigenteil Freitag, den 3. Juni 2011

Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Breitmann’s Klavierlädchen Ober-Flörsheim Stellenangebote KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR • STIMMEN und REPARIEREN Montagearbeiter/in Telefon 0 67 35 / 91 26 44 · 01 72 / 2 48 83 07 Wir suchen für den Auf-/Abbau von Partyzelten In Bürogemeinschaft Wörrstadt eine/n Mitarbeiter/in mit handwerklichem Geschick mit Rechtsanwalt Friedrich-Ebert-Straße 63 und körperlicher Fitness wegen der Art der Tätigkeit. Christofer Schwarz 55286 Wörrstadt Neben dem Zeltauf/-abbau geht es auch Individuelle Beratung und Planung Tel. 0 67 32 964 59 42 gelegentlich um Bühnenaufbau, Einrichtung einer Eventausstattung, Bestuhlung und Bodenlegerarbeiten. • Kachelöfen • Heizkamine Fax 0 67 32 962 164 In der Regel Tagesmontage in Rheinland-Pfalz und • gemauerte Öfen • Reinigung u. Wartung www.kanzlei-winhardt.de [email protected] Hessen. Gelegentlich auch Sa/So Arbeit mit entsprechender Vergütung. Der Führerschein B oder • Edelstahl-Schornsteine • Kaminöfen bestenfalls BE (incl. Hänger) ist zwingend notwendig. (mit Anschluss) Für unser Praxisteam suchen wir zum 1. 7. 2011 eine Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitszeit: Vollzeit ARZTHELFERIN (ganz- oder halbtags) Kachelofenbau Chiffre Nummer: 10000-1070651778-S Sie sind freundlich, kompetent, flexibel und haben Freude G. SKRZYPIETZ Leistung und Qualität Tränkgasse 3 · 55278 Hahnheim am Umgang mit Patienten und an der Arbeit im Team? Physiotherapeut/in nicht teuer - Dann bewerben Sie sich in unserer Wir suchen ab sofort eine/n Physiotherapeuten/-in aber preiswert ! Familienbetrieb seit über 60 Jahren neurolog.-psychiatr., psychotherapeutischen Praxis. mit abgeschlossener Berufsausbildung und Zusatzausbildung Lymphdrainage für Massagen und Telefon (0 67 37) 12 65 · Fax (0 67 37) 71 17 40 Praxisgemeinschaft Krankengymnastik, für die ambulante Pflege und Dr. med. A. Kurz und B. Hohmann-Weyer Arbeiten in der Praxis. www.kachelofenbau-gs.de · [email protected] Pariser Str. 124, 55268 Nieder-Olm, Tel. 0 61 36 / 50 48 Führerschein und PKW sind zwingend erforderlich. Eine Zusatzausbildung in manueller Therapie ist von Vorteil. Benötigte Fähigkeiten: selbstständiges Arbeiten, Umgangsformen, Teamfähigkeit. Wir suchen Diese Stelle ist auch für Berufsanfänger geeignet. zur Verstärkung unseres dynamischen und Arbeitsort: Umgebung Alzey flexiblen Arbeitsteams für sofort Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Chiffre Nummer: 10000-1069548506-S

Aushilfskräfte KfZ-Mechatroniker/in für Konfektionierungs- und Verpackungsarbeiten Wir suchen ab sofort € 400,- Basis eine/n Kfz-Mechatroniker (m/w) für unser Werkstattteam im Autohaus, der/die teamfähig ist und Voraussetzungen sind: sich bereits bestens in der Autowelt - gerne Ford - • eine entsprechende Arbeitseinstellung und Motivation auskennt. Sie werden zur Wartung, Reparatur und Instandhaltung von PKW der Marke Ford eingesetzt. zur Leistung Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahr- • einsetzbar ganztags auf Abruf zeugmechatroniker/in ist zwingende Voraussetzung. • Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift Der Führerschein Klasse B ist erforderlich. Arbeitsort: Alzey Sind Sie interessiert? Arbeitszeit: Vollzeit Dann melden Sie sich telefonisch bei Chiffre Nummer: 10000-1070615734-S

O■R■G■A PRODUCTS GmbH Sekretär/in (Minijob) Ober-Saulheimer Straße 6 Für unsere Rechtsanwaltskanzlei in Alzey suchen wir 55286 Wörrstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in auf 400 Euro-Basis. Sie werden insbesondere Tel.: 0 67 32 / 94 05 - 0 am Empfang, zur Terminvergabe und zum Telefondienst eingesetzt. Kenntnisse im Umgang mit PC und Telefon(-dienst) werden erwartet. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ist nicht zwingend, aber von Vorteil. Es besteht auch die Möglichkeit diese Stelle auf selbstständiger Basis (mit Gewerbeanmeldung) auszuüben. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1070631823-S

Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter 06731-9507-216 Anfrage auch per e-mail an [email protected]

Galgenwiesenweg 29 · 55232 Alzey

Angebote der Woche 22/11 € SUPER GRILLPAKET: gefülltes Schweinefilet - gefroren - ...... 1kg 6,98 Schweinekammsteak Idar Obersteiner Art ...... 1kg 4,48 € 1 kg Schweinekammsteak, 1 kg Schweinehüftsteak, € 0,3 kg Grillbratwurst - fein vac.-, 0,3 kg Grillbratwurst - grob vac. - Fleischwurst ...... 100 g 0,48 Schwarzw. Schinken ...... 100 g 1,58 € zusammen 2,6 kg € € 10,- Rohesser, luftg. Bratwurst, Westfälinger, Bierbeißer, Krakauer 100 g 0,79

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de Seite 27 Anzeigenteil Freitag, den 3. Juni 2011

Praxis für Naturheilkunde Lieber Jermain, alles Gute zu deiner Wilma MacKenzie Heilpraktikerin Jugendweihe Undenheimer Straße 50 · 55234 Bechtolsheim wünschen dir ట 06733-9293738 Mama, Francis und Gerhard Niederauer begleitende Krebstherapie · Schmerztherapie Säuglings- und Kinderheilkunde Erbes-Büdesheim / Berlin 2011

Angela Ernst-Jung Hebamme

Bahnhofstraße 40 a 67596 Dittelsheim-Heßloch Telefon: 0 62 44 - 5 76 01 www.hebamme-angela.com [email protected]

Vorsorge | Geburtsvorbereitung | Akupunktur Wochenbettbetreuung | Stillberatung Rückbildungsgymnastik | Babymassage

Herzlichen Dank sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation. Framersheim: Manuel Döß · Lena Gill · Lisa Graßmann · Peter Hinkel Dana Juszak · Eike Löb · Lara Oehrlein · Franziska Schäfer · Marc Scholz Alina Schweizer · Katharina Sottung Gau-Heppenheim: Adam Hütz · Paul Petry · Julia Sandmann Framersheim, Gau-Heppenheim, im Juni 2011 Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: [email protected] Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr www.aurumsuedwest.de

Wir bitten um Kleinanzeigen · Glückwünsche Danksagungen · Hochzeit Geburt · Trauer Beachtung! Anzeigenannahme/Muster vorlagen bei Für die Ausgabe

für Privat- und Kleinanzeigen am Donnerstag, nach Pfingsten keine telef. und digitale Annahme Spießgasse 48 · 55232 Alzey 16. Juni 2011, KW 24 Telefon 06731-3736 Telefax 06731-3504 [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 -18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr Anzeigenannahmeschluss Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon 06732 / 93 818 12 oder für Rahmenanzeigen per Fax unter 06732 / 93 818 20 [email protected] am Mittwoch, 8. Juni 2011 16.00 Uhr Wilhelm Brand GmbH Schafhäuser Straße 41- 43 55232 Alzey ట (0 67 31) 81 74 Kleinanzeigen- und Tag und Nacht · Sonn- und Feiertag Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen ERSTES ALZEYER Redaktionsschluss Überführungen im In- und Ausland BESTATTUNGSINSTITUT Erledigungen aller Formalitäten SEIT 1900 am Donnerstag, 9. Juni 2011 DAS HAUS IHRES VERTRAUENS Bestattungs- und Sterbegeld-Vorsorge Helfen - Beraten - Begleiten 12.00 Uhr Auf Wunsch Hausbesuche in schweren Stunden. Geprüfter Bestatter und Bestattermeister - Kompetenz und Erfahrung Freitag, den 3. Juni 2011 Anzeigenteil Seite 28