Krakower Seen-Kurier Jahrgang 31 Freitag, den 18. Juni 2021 Nummer 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß, Allee ch Dobbi Foto: Fröhling Sabrina

Inhalt Informationen der Amtsvorsteherin und der Wir gratulieren 12 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 3 Amt Krakow am See 13 Amtliche Bekanntmachungen 6 Stadt Krakow am See 13 Informationen aus der Amtsverwaltung 11 Gemeinde Dobbin-Linstow 19 Informationen aus dem Amtsbereich Gemeinde Lalendorf 19 Krakow am See - Gemeinde übergreifend 11 Kirchliche Nachrichten 21

- Anzeige - Krakower Seen-Kurier – 2 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Durchwahlnummer E-Mail Leitende Verwaltungsbeamtin 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen- und Zentrale 038457 304 29 [email protected] Verwaltung Satzung, Personal 038457 304 53 [email protected] Geschäftsbuchhaltung/Haushaltsplanung 038457 304 16 [email protected] Anlagenbuchhaltung/Controlling 038457 304 19 [email protected] Kasse 038457 304 14 [email protected] 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst 038457 304 23 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle 038457 304 34 [email protected] Friedhofsverwaltung Steuern und Abgaben 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie leben! Fachbereichsleiter 038457 304 27 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Bauordnung/Bauplanungsrecht 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/Vergabestelle 038457 304 12 [email protected] Bauunterhaltung/Straßenbeleuchtung 038457 304 71 [email protected] Bauinvestition 038457 304 30 [email protected] Bauverwaltung, Pachten 038457 304 58 [email protected] Liegenschaften 038457 304 33 [email protected] Vergabe von Hausnummern stellv. Wahlleitung Umwelt/Gehölzschutz 038457 304 24 [email protected] 0162 6030194 Standesamt 038457 304 22 [email protected] Wahlleitung Einwohnermeldeamt 038457 304 21 [email protected] Fischereiwesen Fundbüro Brandschutz 038457 304 57 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr 038457 304 26 [email protected] Gewerbean-/-um-/-abmeldung HundeVO Gerätewart 038457 304 57 [email protected] 0162 6030209 Außenstelle Lalendorf 038457 304 55 [email protected]

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10

IMPRESSUM Krakower Seen-Kurier – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsvorsteherin uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.750 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 3 – Krakower Seen-Kurier Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin

Stadt Krakow am See Herr Oppitz freitags Tel. 038457 30418 Markt 2, 08:00 - 14:00 Uhr E-Mail: 18292 Krakow am See [email protected] Gemeinde Lalendorf Herr Streeb donnerstags Tel.: 038452 221780 Zum Alten Dorf 1 Amtierender Bürgermeister 16:30 - 18:00 Uhr Mit dem amtierenden Bürgermeister (Gemeindehaus) Ansprechpartnerin Vorort können nach vorheriger Absprache 18279 Lalendorf Frau Geppert Gesprächstermine vereinbart werden! Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451777977 (darüber hinaus) (Gemeindebüro) E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel.: 038457 389991 Karower Str. 9 10:00 - 12:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 17:00 - 18:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteherin Frau Kaspar freitags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung 08:00 Uhr - 10:00 Uhr E-Mail: [email protected] Krakow am See Markt 2, 18292 Krakow am See

Fragen, die seit einiger Zeit bundesweit sehr diskutiert wurden Öffnungszeiten der Amtsverwaltung und immer noch werden. Festzuhalten ist, dass es eine rund- Krakow am See um absichernde Rechtslage nicht gibt. Immer wieder muss der Einzelfall beschaut und kontrolliert werden. Deshalb erörterten 18292 Krakow am See, Markt 2 die Bürgermeister/die Bürgermeisterin der fünf amtsangehöri- Mo. 08:30 - 12:00 Uhr gen Gemeinden noch einmal gemeinsam mit dem Leiter des Di. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Bau- und Ordnungsamtes unserer Amtsverwaltung, Herrn Cars- Mi. geschlossen ten Bast, den aktuellen Sach- und Rechtsstand bezüglich der Do. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Verantwortlichkeit an kommunalen Badestellen. Fr. 08:30 - 12:00 Uhr

Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Mo. 08:30 - 12:00 Uhr Di. geschlossen Mi. 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Do. geschlossen Fr. 08:30 - 12:00 Uhr

Bankverbindung für das Amt, die Stadt und die Gemeinden Deutsche Kreditbank IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 BIC: BYLADEM1001

Foto: https://pixabay.com/de Information der Amtsvorsteherin Weitere Information aus der Amtsverwaltung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten und-regularien in der Amtsverwaltung: Mecklenburg-Vorpommern - das sind rund 2.000 km Ostsee- Ab sofort gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: küste, über 2.000 Seen und mehr als 26.000 km Flüsse und Ka- Montag 8.30 - 12.00 Uhr näle. Fast 500 Badegewässer werden auch in diesem Jahr ent- Dienstag 8.30 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr sprechend der Badegewässer-Landesverordnung überwacht … Donnerstag 8.30 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr das sind also lange nicht alle Bademöglichkeiten im Land. Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Kann dennoch überall bedenkenlos gebadet und geschwom- Es wird darum gebeten, dass weiterhin in Angelegenheiten, die men werden? Wer ist wie in der Verantwortung, wenn etwas telefonisch, per Post oder per E-Mail erledigt werden können, passiert? das vorrangig auf diesen Wegen vorgenommen wird. Für die Krakower Seen-Kurier – 4 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Angelegenheiten, bei denen eine persönliche Vorsprache erfor- • Homepage: www.hoppenrade.com derlich bzw. gewünscht ist, erhalten Sie selbstverständlich kurz- • Mail: [email protected] fristig Termine. So werden Wartezeiten vermieden und Kontakte Ihnen allen freundlichste Grüße, so weit wie möglich reduziert. verbringen Sie eine erholsame Sommer-, Ferien- und Urlaubszeit. Bitte beachten Sie, dass dieses Prozedere zukünftig auch für Birgit Kaspar die monatlichen Foto-Termine. gelten wird. Breitband: Die Landwerke MV Breitband GmbH gibt bekannt, dass die Bür- Information gersprechstunden wieder aufgenommen werden. Die Abstim- aus der Gemeinde Dobbin-Linstow mung der Termine und Örtlichkeiten erfolgt mit der Amtsverwal- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, tung und wird auf der Homepage www.amt-krakow-am-see.de und gegebenfalls im Amtsblatt kommuniziert. wie bereits auf der Gemeindevertretersitzung am 01.06.2021 Wahlhelfer gesucht angekündigt, werden wir am 19.06.2021 den Grundstein für den Am 26. September 2021 ist Wahltag - Bundestags- und Land- Spielplatz in Dobbin legen. Ich möchte hiermit alle Familien mit tagswahl und in unserem Amtsbereich kommt noch die Bürger- Kindern recht herzlich einladen. meisterwahl in Lalendorf (Anmeldefrist bis 06.07.2021) hinzu. Einladung Dazu werden in den fünf Gemeinden Dobbin-Linstow, Hoppen- zur Spielplatzeinweihung in Dobbin rade, Krakow am See, Kuchelmiss und Lalendorf ca. 90 Wahl- Am 19.06.2021, Um 14:00 Uhr helferinnen und Wahlhelfer benötigt, so Gemeindewahlleiterin Odette Reinhardt aus der Amtsverwaltung Krakow am See. Sie sind für die Durchführung der Wahl und die Feststellung der Er- Einen großen Dank, an die Dobbiner Männer für Ihren Arbeits- gebnisse in den einzelnen Wahlbüros zuständig. Das Ehrenamt einsatz zum Herrichten der Fläche im Vorfeld zum Spielplatz- des Wahlhelfers kann jede wahlberechtigte Person wahrneh- bau. men. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich für die umfangrei- Bitte wenden Sie sich, wenn Sie dieses Ehrenamt übernehmen chen Spenden an die Gemeinde bedanken. Die Spenden wer- möchten, an Frau Odette Reinhardt unter 038457 30422 bzw. den für den Spielplatzneubau in Dobbin, die E-Bike Ladestation [email protected]. am Museum in Linstow und für die Reparatur der Grabkappelle in Dobbin verwendet. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, Freundliche sommerliche Grüße, Birgit Kaspar dass ohne diese Spenden die Eigenmittel der Gemeinde zur Realisierung der Vorhaben nicht ausreichen würden. Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Leider ist vom Landkreis der Antrag auf einen 30 km-Bereich der Hofstraße in Linstow zu mindestens zu dieser Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Urlaubssaison abgelehnt. Ich bin der Meinung, dass die Kom- in Mecklenburg-Vorpommern beginnt in Kürze die Sommer- munen diesbezüglich mehr Entscheidungsmöglichkeiten be- ferienzeit. Nach einem sehr besonderen und anspruchsvollen kommen sollten, um für ihre gemeindeeigenen Straßen zu ent- Schuljahr genießen die ca. 80 Schülerinnen und Schüler unse- scheiden. rer Gemeinde den offiziellen Start am 18. Juni. Letztmalig ist der Mit großem Unverständnis haben wir festgestellt, dass an ei- Ferienbeginn so früh vorgesehen, beginnend mit dem folgen- ner Bushaltestelle in Zietlitz von Randalierern eine Scheibe den Schuljahr 2021/2022 wird sich dieser dann wieder in den eingeschlagen wurde. Das sind unnötige Gemeindemittel zur Juli verschieben. Instandsetzung. Es gibt Verhandlungen mit der Landgesellschaft zur Parkplat- Weitere Information zerweiterung an der Badestelle in Linstow. Weiterhin soll ein Gemeinde-Feuerwehr: Am 07.06.2021 fand die Bauabnahme Hinweis auf eine Parkmöglichkeit an der Bushaltestelle in Lin- der beiden Tore im Feuerwehrgebäude in Koppelow statt. stow für die Badestelle erfolgen. Mit dem Erscheinen dieses Seen-Kuries können die Kinder und Jugendlichen in die verdienten Sommerferien eintreten. Corona- bedingt haben sie ein schwieriges und kompliziertes Schuljahr hinter sich gebracht. Ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte, die trotz der Schwierigkeiten die Kinder und Jugendlichen zu einem Ergebnis geführt haben. In wenigen Wochen wird die Ernte der Mähdruschfrüchte be- ginnen, damit ist sicherlich mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Bitte an alle Verkehrsteilnehmer um Rücksicht, Respekt und Verständnis für die Landwirtschaft. Ich wünsche allen einen schönen Start in den Sommer bzw. Ur- laub und alles Gute! Ihr Bürgermeister Wilfried Baldermann Foto: Birgit Kaspar Diese Investition wurde notwendig, um die Ausrückzeit der Information aus der Gemeinde Lalendorf Feuerwehr zu verkürzen. Darüber hinaus wiesen die Tore des Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Jahr 2000 in Betrieb genommenen Gebäudes starke Ge- nach einem zu kalten April und Mai tut uns allen dieser warme brauchs- und Verschleißspuren auf. Ein Umrüsten der bisheri- Juni gut. Durch die Lockerungen der Corona Verordnung M-V gen Sektionaltore ließ sich sowohl technisch als auch finanzi- können alle diese Zeit im Großen und Ganzen unbeschwert ge- ell nicht optimal umsetzen, daher hatte die Gemeinde 11/2020 nießen. Mit Beginn der Sommerferien am 21.06.2021 beenden einstimmig beschlossen, beide Tore komplett zu erneuern. Im die Schüler und Lehrer ein für sie sicherlich herausforderndes Haushalt wurden dafür ca. 12000,- € zur Verfügung gestellt. wie unvergessliches und besonderes Schuljahr. Mit Ende des Mit dieser Investition ist ein wichtiger Punkt der Brandschutzbe- Schuljahres gehen unser Schulleiter Herr O. Ackermann und darfsplanung umgesetzt. unsere Schulsekretärin Frau Thiel in ihren wohlverdienten Ru- Kontaktdaten der Gemeinde: hestand. Herr Ackermann hat es in seiner Zeit geschafft, den • Sprechzeit: dienstags 17-18 Uhr, 038451 - 70370 Schulstandort zu sichern und er kann eine digital bestens aus- • Telefon außerhalb der Sprechzeit: 038451 - 777977 gerüstete Schule seinem Nachfolger, Herrn Henning Klafs, 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 5 – Krakower Seen-Kurier übergeben. Mit großer Wahrscheinlichkeit können sich selbst Informationen des Bürgermeisters über 50 jährige ehemalige Schüler der damaligen Adolf-Henne- cke-Schule an Frau Thiel als Sekretärin erinnern. Mit Engage- Jörg Oppitz zu aktuellen Themen der Stadt ment und Ruhe war sie immer für Schüler und Lehrer und deren Krakow am See Probleme da. Man kann schon sagen, es geht eine Ära zu Ende. Für die Arbeit von Frau Thiel und Herrn Ackermann möchte ich Nutzung kommunaler Badestelle mich persönlich recht herzlich aber auch im Namen der Ge- Pünktlich zu Beginn der Badesaison bringt das Innenminis- meinde bedanken und wünsche den beiden alles Gute und eine terium einen neuen Erlass zur Verkehrssicherungspflicht an gesunde und erfüllte Zeit im Ruhestand. Frau Anja Plath wird kommunalen Badestellen heraus. Dies stellt eine viel klarere zukünftig unsere Schulsekretärin sein. Sie wurde im zurücklie- Rechtslage, gerade bezüglich von Badestegen, dar und erleich- genden Monat von Frau Thiel sehr gut eingearbeitet. Somit sind tert die Regelung für den Betrieb kommunaler Badestellen. Wel- beide „Schlüsselpositionen“ (Schulleiter und Schulsekretärin) che Maßnahmen zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht an an der Schule dann neu besetzt. Ich wünsche Herrn Klafs und den Anlagen erforderlich sind, hängt stets von den tatsächlichen Frau Plath viel Erfolg und Spaß bei der Ausübung ihrer Tätigkei- Umständen des Einzelfalls ab. Eine „Rundumbeaufsichtigung“ ten in Lalendorf. von Gewässern, an denen ein Badebetrieb stattfindet, ist somit Digitale Schule è Jetzt ist alles komplett! Selbst die digitalen Ta- nicht überall notwendig. feln sind da. Im Mai sind 25 digitale Tafeln für den Unterricht in- Die derzeitigen Beschilderungen sind nur Hinweise und schlie- stalliert worden. Eine Förderung erfolgte durch den DigitalPakt ßen eine eventuelle Haftung durch die Stadt, vertreten durch FöRL M-V. Der Förderantrag wurde durch unsere Amtsverwal- den Bürgermeister, nicht generell aus und ist abhängig von der tung Krakow am See gestellt. An dieser Stelle ein Dankeschön Einzelfallentscheidung. an Herrn Ackermann und Frau D. Lehsten und ihren Teams für Die Stege können ohne Bedenken freigegeben werden. Grund- die gute und schnelle Zusammenarbeit von Schule, Amt und sätzlich ist die Verkehrssicherungspflicht auschlaggebend. Ei- Gemeinde. Nur wenn Hand in Hand gearbeitet wird, können wir ner Badesaison steht somit nichts im Weg. gemeinsam etwas umsetzen und vorankommen. Leider wird der Steg am Wadehäng vorerst gesperrt bleiben. Der Steg liegt nicht mehr richtig auf und die Pfähle müssen ggf. neu gespült werden. Das Bauamt ist bemüht entsprechende An- gebote einzuholen. Ein Vororttermin hat bereits stattgefunden. Gleiches gilt für die Dampferanlegestelle/ Grillplatz am Wade- häng. Auch hierzu werden Angebote eingeholt, da dringend Ausbesserungsarbeiten stattfinden müssen. Badestelle Alt Sammit Es hat sich Einiges getan an der Badestelle Derliner See. Pünkt- lich zum Saisonbeginn hat die zuständige Orteilvertretung, zu- sammen mit engagierten Bürgern, die Badestelle hergerichtet. Neue Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein und auch die grauen Betonklötzer sind verschwunden. Das Volleyballfeld wird nun durch Erdhügel begrenzt.

Foto: Matthias Streeb Am 11.06.2021 fanden nun endlich, nach langem Hin und Her, die Wahlen der Feuerwehren statt. Da für jede zu wählende Funktion nur ein Kandidat zur Wahl stand, gehe ich auch von deren Wahl aus. Der Redaktionsschluss des Seenkuriers ist allerdings vor der Wahl gewesen, so dass ich hier noch keine Angaben zu den Gewählten machen kann. In meiner Bürgermeisterinfo in der vergangenen Ausgabe in- formierte ich über die Bildung eines Ausschusses für Gemein- deentwicklung, Bau, Verkehr, Wirtschaft und Umwelt. Den Ausschuss besetzen als Gemeindevertreter Th. Ackermann, C. Beske, F. Budde, S. Hoffstädt, H.M. Köper und als berufene Bürger B. Meißner und T. Siggelkow. In der konstituierenden Sit- zung zum Ausschuss war leider keiner dieser Gemeindevertre- Badestelle Derliner See Foto: Steffen Oesterreich ter bereit, sich zum Ausschussvorsitzenden wählen zu lassen. Hoffentlich reift dieser Gedanke bei dem einen oder anderen Blaue Flagge noch bis zum 23.06.2021. Dann findet die nächste konstituieren- Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung teilte mit, dass de Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung statt. unsere Badeanstalt auch dieses Jahr wieder das Gütesiegel „Blaue Flagge“ erhält. Bereits im 23. Jahr infolge bekommt un- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sere Badeanstalt diese Auszeichnung. Auch für dieses Jahr der Sommer ist da und bei vielen steht die Urlaubszeit bevor. Al- wurden die Anträge von einer nationalen und einer internationa- len Kindern und Jugendlichen wünsche ich eine tolle Ferienzeit. len Jury bewertet. Vielen Dank an Herrn Hilmar Fischer, der mit Erholt euch von den Strapazen des besonderen Schuljahres. viel Arbeit diese Auszeichnung erst möglich macht. Ich drücke uns allen die Daumen, dass das nächste Schuljahr Kurz vor Ferienbeginn dürfen die Pforten unserer Badeanstalt dann wieder „normal“ ablaufen kann. Dabei denke ich auch an nun wieder geöffnet werden. Seit dem 01.06 können nun Groß die Eltern, für die das zurückliegende Schuljahr nicht weniger und Klein wieder das kühle Nass genießen. herausfordernd war. Kurz um, allen die Urlaub haben, wünsche ich an dieser Stelle eine schöne erholsame Urlaubszeit. Kurwald Am 28.05.2021 fand eine gemeinsame Begehung mit PLanAk- Bleiben Sie gesund. zent, sowie dem Amt und Stadtvertretern statt. Viel hat sich in Matthias Streeb letzter Zeit getan. Stege, Bewegungselemente, Sternengucker- Amtierender Bürgermeister plattform und Wege nehmen langsam Gestalt an. Krakower Seen-Kurier – 6 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Die Maßnahmen erfordern maschinellen Einsatz, so dass die Zuwegung zur Halbinsel bei der derzeitigen Wetterlage beein- trächtigt ist. Dies soll durch einen zügigen Bauverlauf in zeitli- chen Grenzen gehalten werden. Die Fertigstellung des Kurwaldes soll bis Ende August erfolgen. Plauer Chaussee In der KW 18 war es endlich soweit und die Gehwegarbeiten in der Plauer Chaussee haben begonnen. Auch die Straßen- Bekanntmachung der Gemeinde Dobbin-Linstow beleuchtung wurde erneuert. Die Baumaßnahmen wurden in Aufstellungsbeschluss der KW 23 abgeschlossen und der Gehweg kann nun uneinge- schränkt genutzt werden. Bebauungsplan Nr. 4 „Ferienhof Neu Dobbin“ Beschluss der Gemeindevertretung vom 01.06.2021 Für die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Umwandlung der 2 bestehenden Gebäude und einem be- schädigten Gebäude in einen touristischen Ferienhof mit land- wirtschaftlichen Nutzungskomponenten bestehend aus ca. 6-12 Ferienwohnungen, Hofbistro/-cafe und landwirtschaftlichem Mehrzweckbereich wird durch Gemeindevertretung der Bebau- ungsplan Nr. 4 „Ferienhof Neu Dobbin“ aufgestellt. Das Plangebiet, mit einer Fläche von ca. 0,5 ha umfasst die Flurstücke 15, 14/2, 12/3 in der Flur 2 der Gemarkung Zietlitz und wird wie folgt begrenzt: • im Norden, Süden und Osten durch landwirtschaftliche Flä- che • im Westen durch Gemeindestraße Neu Dobbin. Das Planverfahren wird im Regelverfahren entsprechend den Bestimmungen des Baugesetzbuches durchgeführt. Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. gez. W. Baldermann Foto: Aileen Giertz Bürgermeister Bücherbox Verfahrensvermerk: Zu finden ist diese hinter der Brücke in der Goetheallee. Herr Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Be- Lothar Fetzer hat diese Idee, die er seit vielen Jahren schon mit sich trug, nun in die Tat umgesetzt. Jeder ist willkommen Bücher bauungsplan Nr. 4 „Ferienhof Neu Dobbin“ der Gemeinde Do- zu lesen, zu tauschen oder gerne auch zu behalten. Ein kleiner bbin-Linstow wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. 06/2021 vom Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger, sowie für unsere Gäste. 18.06.2021, Jahrgang 31, veröffentlich. Sternenbeobachtungsplätze gez. D. Lehsten Am 07.06.2021 fand die offizielle Übergabe der Sternenbeob- Leitende Verwaltungsbeamtin achtungsplätze an der Rast- und Beobachtungshütte „Dr. Neu- bauer Blick“, am Jugendschloss Neu Sammit und in Bossow am „Fledermauspfad“ statt. Zugegen waren u.a. Vertreter der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 Leader-Aktionsgruppe Landkreis Rostock, sowie die Projektlei- „Photovoltaikanlage Kieswerk Zietlitz“ terin vom Sternenpark NP Nossentiner Schwinzer Heide. Insgesamt stehen 10 Sternenbeobachtungsplätze im Gebiet Aufstellung und öffentliche Auslegung des Naturparks zur Verfügung. Eine Sternenbeobachtungsplatt- gemäß § 3 (2) BauGB form im zukünftigen Kurwald befindet sich noch in der Umset- Die Gemeinde Dobbin-Linstow hat am 01.06.2021 folgenden zungsphase. Ziel des Fördervereins des Naturparks Nossen- Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss gefasst: tiner/ Schwinzer Heide und von Naturparkchef Ralf Koch ist „Die Gemeindevertretung beschließt, für den Bebauungsplan die Bewerbung um die Zertifizierung als fünfter Sternenpark Nr. 5 „Photovoltaikanlage Kieswerk Zietlitz“ eine 2. Änderung Deutschlands. aufzustellen. Ziel der 2. Änderung des Bebauungsplans ist die Erweiterte Testmöglichkeiten/ Corona technologisch bedingte Flächenoptimierung in den südlichen Mit dem Beginn der Saison und den Lockerungen der Corona- und westlichen Randbereichen des Plangebiets. Die 2. Ände- Regeln erhalten wir wieder mehr Freiheiten und auch das ge- rung soll im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB ohne sellschaftliche Leben findet langsam wieder einen Weg in un- Umweltprüfung und ohne Umweltbericht aufgestellt werden. seren Alltag. Die Gemeindevertretung billigt den Entwurf der B-Plan-Satzung Die Vorlage eines negativen Coronatests ist in vielen Bereichen noch Pflicht und ein Nachweis nur 24 h gültig. Um auch am Wo- einschließlich Begründung mit Arbeitsstand vom 28.04.2021. chenende Ausflüge zu gewährleisten, wird das Testzentrum des Der Öffentlichkeit ist nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB Gelegenheit DRK auch samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr öffnen. zur Stellungnahme innerhalb angemessener Frist zu geben. Somit gelten die folgenden Öffnungszeiten: Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind Mo: 09.00 bis 17.00 Uhr nach § 4 Abs. 2 BauGB am Verfahren beteiligen. Di: 09.00 bis 17.00 Uhr Die Beschlüsse sind nach § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich Mi: 09.00 bis 17.00 Uhr bekannt zu machen.“ Do: 09.00 bis 17.00 Uhr Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 86 ha und wird durch Fr: 09.00 bis 17.00 Uhr folgende Flächen eingegrenzt: Sa: 09.00 bis 17.00 Uhr - im Norden durch landwirtschaftliche Nutzfläche So: geschlossen - im Osten durch die Autobahn BAB 19 erarbeitet durch: Aileen Giertz - im Süden durch die Gemeindestraße von Zietlitz nach Mit freundlichen Grüßen Groß Bäbelin Ihr Jörg Oppitz - im Westen durch landwirtschaftliche Nutzfläche 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 7 – Krakower Seen-Kurier Das Planungsziel besteht in der effektiveren Anordnung der Grundstücke der Eigentümer und Erbbauberechtigten werden Freiflächen-Photovoltaikanlage unter Beachtung der zum Zeit- dabei flurstücksgenau erfasst. Die Bezeichnung Flurstück ist im punkt der Entlassung der Bauflächen aus der Bergaufsicht ent- Sinne dieser Satzung mit dem Begriff Grundstück gleichgestellt. standenen Geländestruktur. und lautet sodann neu wie folgt: Der Entwurf der Planung und die dazugehörige Begründung lie- 1) Grundlage der Beitragserhebung ist § 3 Abs. 1 S. 1 GUVG. gen im Zeitraum Die von der Gemeinde hiernach zu leistenden Beiträge zum Un- vom 28. Juni bis einschließlich 19. Juli 2021 terhaltungsverband sowie die bei der Umlegung entstehenden Verwaltungskosten werden nach den Grundsätzen der §§ 2 und im Bauamt des Amtes Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow 6 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern am See während folgender Dienststunden zu jedermann Ein- (KAG M-V) den Eigentümern oder Erbbauberechtigten durch sicht öffentlich aus: Gebühren auferlegt, die Einrichtungen und Anlagen der Verbän- dienstags 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 de in Anspruch nehmen oder denen die Verbände durch deren Uhr Einrichtungen, Anlagen und Maßnahmen Vorteile gewährt. Als bevorteilt in diesem Sinne gelten gemäß § 3 GUVG die Eigen- donnerstags 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 tümer und die Erbbauberechtigten der grundsteuerpflichtigen Uhr Grundstücke im Gebiet der Gemeinde, die im Einzugsbereich freitags 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr des Verbandes liegen. Die bevorteilten grundsteuerpflichtigen Pandemiebedingt können die Zeiten abweichen. Um vorherige Grundstücke der Eigentümer und Erbbauberechtigten werden dabei flurstücksgenau erfasst. Die Bezeichnung Flurstück ist im Terminabsprache wird gebeten. Sinne dieser Satzung mit dem Begriff Grundstück gleichgestellt. Im Auslegungszeitraum liegen folgende Informationen zur Ein- sichtnahme bereit: Artikel 2 - Satzungsentwurf mit Planzeichnung Die Gebühr in § 3 Gebührenmaßstab wird in Absatz 3 wie folgt neu festgesetzt: - die dazugehörige Begründung 3) Die Gebühr wird wie folgt festgesetzt und beträgt: Hinweise: im Einzugsbereich des Wasser- und Bodenverbandes „“ - Nach § 3 Abs. 2 BauGB können während der Auslegungs- - je 1,0 ha Fläche = 17,60 € zeit von jedermann Anregungen zum Entwurf schriftlich - je 1,0 ha Verw.Kosten = 0,47 € oder während der o.g. Zeiten zur Niederschrift vorgebracht 18,07 € werden. Artikel 3 - Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei In § 4 Gebührenpflichtige wird Absatz 1 wie folgt geändert: der Beschlussfassung über die Satzung gemäß § 3 Abs. 2 1) Gebührenpflichtig ist nach § 3 Abs. 1 S. 3 GUVG, wer zum BauGB unberücksichtigt bleiben. Zeitpunkt der Entstehung der Gebührenschuld Eigentümer oder Erbbauberechtigter des Grundstücks ist. Umfasst die Gebüh- renpflicht mehrerer Grundstücke, werden diese in einem Be- scheid zusammengefasst. und lautet dann neu wie folgt: 1) Gebührenpflichtig ist nach § 3 Abs. 1 S. 3 GUVG, wer zum 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Zeitpunkt der Entstehung der Gebührenschuld Eigentümer oder Hoppenrade über die Erhebung von Gebüh- Erbbauberechtigter des Grundstücks ist. Umfasst die Gebüh- renpflicht mehrere Grundstücke, werden diese in einem Be- ren zur Deckung der Beiträge und Umlagen scheid zusammengefasst. des Wasser- und Bodenverbandes „Nebel“ und erhält einen neuen Absatz 5 zusätzlich wie folgt: Aufgrund der §§ 2 und 5 der Kommunalverfassung des Landes 5) Die Auswahl eines Gesamtschuldners obliegt der Gemeinde Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13.07.2011 (GVOBl. im Rahmen der Heranziehungsentscheidung. Seite 777), des § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewäs- Artikel 4 serunterhaltungsverbänden (GUVG M-V) vom 04.08.1997 (GVO- Inkrafttreten Bl. Seite 458) zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.08.2018 Die 1. Änderung zur Satzung tritt zum 01.01.2021 rückwirkend in (GVOBl. Seite 338) im Sinne des Wasserverbandsgesetzes Kraft. Die Gebührenkalkulation WBV Nebel der Gemeinde Hop- (WVG vom 12.02.1991, BGBl. I S. 405, zuletzt geändert durch penrade wird hierzu neu vorgelegt und entfaltet ebenfalls ihre das Erste Gesetz zur Änderung des Wasserverbandsgesetzes Wirksamkeit zum 01.01.2021. vom 15.05.2002, BGBl. I S. 1578) sowie der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG Hoppenrade, den 17.05.2021 M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12.04.2005 Birgit Kaspar (GVOBl. M-V 2005, Seite 146) zuletzt geändert durch Artikel Bürgermeisterin 4 des Gesetzes vom 09.04.2020 (GVOBl. M-V Seite 166, 179) wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung Hoppen- Anlage: Kalkulation Gemeinde Hoppenrade WBV „Nebel“ für rade nach ihrer Sitzung vom 21.04.2021 folgende 1. Änderung den Zeitraum 2021 - 2023 der Satzung erlassen: Hinweis: Artikel 1 Hiermit ist die vorstehende 1. Änderung der Satzung öffentlich In § 2 Gebührengegenstand wird Absatz 1 wie folgt geän- bekannt gemacht. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen dert: Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können 1) Grundlage der Beitragserhebung ist § 3 Abs. 1 S. 1 GUVG. diese Verstöße entsprechend § 5 Abs. KV M-V nur innerhalb Die von der Gemeinde hiernach zu leistenden Beiträge zum Un- eines Jahres schriftlich, unter Bezeichnung der verletzten Vor- terhaltungsverband sowie die bei der Umlegung entstehenden schrift und der Tatsache aus der sich der Verstoß ergibt, gegen- Verwaltungskosten werden nach den Grundsätzen der §§ 2 und über dem Ortsrechtsgeber geltend gemacht werden. Diese Frist 6 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und (KAG M-V) den Eigentümern oder Erbbauberechtigten durch Bekanntmachungsvorschriften, die stets geltend gemacht wer- Gebühren auferlegt, die Einrichtungen und Anlagen der Verbän- den können. Die 1. Änderung der Satzung wurde dem Landrat de in Anspruch nehmen oder denen die Verbände durch deren des Landkreises Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde Einrichtungen, Anlagen und Maßnahmen Vorteile gewährt. Als am 12.05.2021 angezeigt. bevorteilt in diesem Sinne gelten gemäß § 3 GUVG die Eigen- Krakow am See, den 17.05.2021 tümer und die Erbbauberechtigten der grundsteuerpflichtigen Grundstücke im Gebiet der Gemeinde, die im Einzugsbereich gez. D. Lommack des Verbandes liegen. Die bevorteilten grundsteuerpflichtigen Amt Krakow am See Krakower Seen-Kurier – 8 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Staatliches Amt lassen. für Landwirtschaft und Umwelt Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Mittleres Mecklenburg Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes - Flurneuordnungsbehörde - ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte dem gegen- über die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst Az.: 32a/5433.3-72-31282 in Lauf gesetzt worden ist. Flurneuordnungsverfahren „Vietgest“ IV. Gemeinde Lalendorf Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unanfecht- Landkreis Rostock barkeit des Bodenordnungsplanes dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde Öffentliche Bekanntmachung 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert werden, Beschluss über die 3. Änderung soweit es nicht zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehört, des Flurneuordnungsgebietes „Vietgest“ 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Im Flurneuordnungsverfahren (FNV) „Vietgest“, Gemeinde La- Anlagen weder errichtet, wesentlich verändert noch besei- lendorf, Landkreis Rostock ergeht gemäß § 8 Abs. 1 des Flurbe- tigt werden, reinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und Ähnliches nicht beseitigt 546) mit späteren Änderungen folgender Beschluss: werden. I. Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. im Das Flurneuordnungsgebiet wird durch Ausschluss der folgen- Flurneuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flur- den Flächen geändert: neuordnungsbehörde kann den früheren Zustand wiederher- stellen lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Ersatzpflanzungen Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke angeordnet werden (§ 34 FlurbG). Lalendorf Gremmelin 1 71, 129 Ferner dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzeinschläge Reinshagen 2 8, 11/7 über den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung Nienhagen 3 28/30, 29/4 bis hinaus nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde vor- 29/12 genommen werden, andernfalls sie die Wiederaufforstung an- ordnen kann (§ 85 Ziffer 5 und 6 FlurbG). Bei den zu treffenden Aus dem Flurneuordnungsgebiet „Vietgest“ werden ca. 1,4 ha Maßnahmen handelt die Flurneuordnungsbehörde im Einver- ausgeschlossen. nehmen mit der Forstaufsichtsbehörde. Gleichzeitig wird das Flurneuordnungsgebiet durch Zuziehung Verstöße gegen die im § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 85 Nr.5 der folgenden Fläche geändert: FlurbG genannten Tatbestände können als Ordnungswidrigkei- ten mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 FlurbG). Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Lalendorf Reinshagen 2 6 V. Niegleve 1 166/12, 167/7 Begründung Vietgest 3 101/3 Ausschluss: Für die genannten Flurstücke in der Flur 3 der Gemarkung Nien- Zum Flurneuordnungsgebiet „Vietgest“ werden ca. 11 ha hinzu- hagen entfällt das Erfordernis zur Neuordnung der Eigentums- gezogen verhältnisse. Das Verfahrensgebiet umfasst somit nunmehr ca. 1.486,3 ha. Die Flurstücke 8 und 11/7, Flur 2, Gemarkung Reinshagen sowie Die aus dem Flurneuordnungsverfahren ausgeschlossenen und die Flurstück 7 und 129, Flur 1, Gemarkung Gremmelin liegen zugezogenen Flurstücke sind auf der mit diesem Beschluss außerhalb der festgelegten Verfahrensgebietsgrenze. verbundenen Gebietskarte durch unterschiedliche Umrandung Zuziehung: und Schraffur gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Zur Realisierung von geplanten und genehmigten Wegebau- Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und maßnahmen auf dem alten Bahndamm innerhalb des Verfah- Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienstelle Bützow in einem Zeit- rensgebiets sind die folgende Flurstücke in das Verfahren ein- raum von zwei Wochen, gerechnet vom ersten Tag nach der zubeziehen. öffentlichen Bekanntmachung, zu den üblichen Dienststunden Gemarkung Vietgest, Flur 3, Flurstück 101/3 eingesehen werden. Gemarkung Niegleve, Flur 1, Flurstücke 166/12 und II. 167/7 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der nachträglich zum Im Rahmen der Festlegung des Verfahrensgebietes werden Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Teilnehmer der Teil- diese Flurstücke zerlegt. Die nicht für die Wegebaumaßnahmen nehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens: benötigten Flächen werden in einem weiteren Änderungsbe- schluss nach Übernahme der Verfahrensgebietsgrenze in das „Vietgest“ mit Sitz in Vietgest. Liegenschaftskataster wieder ausgeschlossen. Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemeinden, Das Flurstück 6, Flur 2, Gemarkung Reinshagen ist ein sehr lan- andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Wasser- und ges Gewässerflurstück das in das Verfahrensgebiet rein ragt. Bodenverbände und Inhaber von Rechten an Grundstücken im Im Rahmen der Festlegung des Verfahrensgebietes wird diese Verfahrensgebiet. Flurstück zerlegt. Nebenbeteiligte sind des Weiteren Eigentümer von nicht zum Nach Übernahme der Verfahrensgebietsgrenze in das Liegen- Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung schaftskataster wird das Flurstück, welches außerhalb der fest- fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurneuordnungsgebie- gelegten Verfahrensgebietsgrenze liegt, wieder ausgeschlossen. tes mitzuwirken haben. Rechtsbehelfsbelehrung III. Gegen den Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Monats Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Land- sind, die aber zur Teilnahme am Bodenordnungsverfahren be- wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder rechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung die- ses Beschlusses - bei der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Bützow, 27. Mai 2021 Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde Im Auftrag innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzu- weisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- Antje Adjinski L.S. gemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbe- hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 9 – Krakower Seen-Kurier Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Lalendorf Reinshagen 2 6 Niegleve 1 166/12, 167/7 Vietgest 3 101/3 Zum Flurneuordnungsgebiet „Vietgest“ werden ca. 11 ha hinzu- gezogen Das Verfahrensgebiet umfasst somit nunmehr ca. 1.486,3 ha. Die aus dem Flurneuordnungsverfahren ausgeschlossenen und zugezogenen Flurstücke sind auf der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte durch unterschiedliche Umrandung und Schraffur gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienstelle Bützow in einem Zeit- raum von zwei Wochen, gerechnet vom ersten Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zu den üblichen Dienststunden eingesehen werden. II. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der nachträglich zum Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Teilnehmer der Teil- nehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens: „Vietgest“ mit Sitz in Vietgest. Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemeinden, andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Wasser- und Bodenverbände und Inhaber von Rechten an Grundstücken im Verfahrensgebiet.

Gebietskarte zum Beschluss Nebenbeteiligte sind des Weiteren Eigentümer von nicht zum über die 3. Änderung des Flurneuordnungsgebietes „Vietgest“ Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung vom 27. Mai 2021 fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurneuordnungsgebie- Landkreis: Rostock tes mitzuwirken haben. Gemeinde: Lalendorf Gremmelin, Reinshagen, Nienhagen, Niegleve, Gemarkungen: Vietgest, Lalendorf III.

Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- Verfahrensgebiet: lich sind, die aber zur Teilnahme am Bodenordnungsverfahren

berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von Ausschlussgebiet: zusätzlich mit Kreis markiert 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung

Zuziehungsgebiet: zusätzlich mit Pfeilen gekennzeichnet dieses Beschlusses - bei der Flurneuordnungsbehörde anzu- melden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungs-

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg behörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist Maßstab: ca. 1 : 140.000 nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- gemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbe- hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Staatliches Amt Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes für Landwirtschaft und Umwelt ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte dem gegen- über die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst Mittleres Mecklenburg in Lauf gesetzt worden ist. - Flurneuordnungsbehörde - IV. Az.: 32a/5433.3-72-31282 Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unanfecht- Flurneuordnungsverfahren „Vietgest“ barkeit des Bodenordnungsplanes dürfen ohne Zustimmung Gemeinde Lalendorf der Flurneuordnungsbehörde Landkreis Rostock 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert werden, soweit es nicht zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb Öffentliche Bekanntmachung gehört, 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Beschluss über die 3. Änderung Anlagen weder errichtet, wesentlich verändert noch besei- des Flurneuordnungsgebietes „Vietgest“ tigt werden, Im Flurneuordnungsverfahren (FNV) „Vietgest“, Gemeinde La- 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und Ähnliches nicht beseitigt lendorf, Landkreis Rostock ergeht gemäß § 8 Abs. 1 des Flurbe- werden. reinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. im 546) mit späteren Änderungen folgender Beschluss: Flurneuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flur- neuordnungsbehörde kann den früheren Zustand wiederher- I. stellen lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Ersatzpflanzungen Das Flurneuordnungsgebiet wird durch Ausschluss der folgen- angeordnet werden (§ 34 FlurbG). den Flächen geändert: Ferner dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzeinschläge Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke über den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung Lalendorf Gremmelin 1 71, 129 hinaus nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde vor- Reinshagen 2 8, 11/7 genommen werden, andernfalls sie die Wiederaufforstung an- ordnen kann (§ 85 Ziffer 5 und 6 Nienhagen 3 28/30, 29/4 bis 29/12 FlurbG). Bei den zu treffenden Maßnahmen handelt die Flur- Aus dem Flurneuordnungsgebiet „Vietgest“ werden ca. 1,4 ha neuordnungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichts- behörde. ausgeschlossen. Verstöße gegen die im § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 85 Nr. 5 Gleichzeitig wird das Flurneuordnungsgebiet durch Zuziehung FlurbG genannten Tatbestände können als Ordnungswidrigkei- der folgenden Fläche geändert: ten mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 FlurbG). Krakower Seen-Kurier – 10 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 V. Begründung Ausschluss: Für die genannten Flurstücke in der Flur 3 der Gemarkung Nien- hagen entfällt das Erfordernis zur Neuordnung der Eigentums- verhältnisse. Staatliches Amt Die Flurstücke 8 und 11/7, Flur 2, Gemarkung Reinshagen sowie für Landwirtschaft und Umwelt die Flurstück 7 und 129, Flur 1, Gemarkung Gremmelin liegen Mittleres Mecklenburg außerhalb der festgelegten Verfahrensgebietsgrenze. - Flurneuordnungsbehörde - Zuziehung: Az.: 32a/5433.3-72-31282 Zur Realisierung von geplanten und genehmigten Wegebau- Flurneuordnungsverfahren „Vietgest“ maßnahmen auf dem alten Bahndamm innerhalb des Verfah- Gemeinde Lalendorf rensgebiets sind die folgende Flurstücke in das Verfahren ein- Landkreis Rostock zubeziehen. Gemarkung Vietgest, Flur 3, Flurstück 101/3 Öffentliche Bekanntmachung Gemarkung Niegleve, Flur 1, Flurstücke 166/12 und 167/7 Im Rahmen der Festlegung des Verfahrensgebietes werden Beschluss über die 3. Änderung des Flurneuord- diese Flurstücke zerlegt. Die nicht für die Wegebaumaßnahmen nungsgebietes „Vietgest“ benötigten Flächen werden in einem weiteren Änderungsbe- Im Flurneuordnungsverfahren (FNV) „Vietgest“, Gemeinde La- schluss nach Übernahme der Verfahrensgebietsgrenze in das Liegenschaftskataster wieder ausgeschlossen. lendorf, Landkreis Rostock ergeht gemäß § 8 Abs. 1 des Flur- Das Flurstück 6, Flur 2, Gemarkung Reinshagen ist ein sehr lan- bereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I ges Gewässerflurstück das in das Verfahrensgebiet rein ragt. S.546) mit späteren Änderungen folgender Beschluss: Im Rahmen der Festlegung des Verfahrensgebietes wird diese I. Flurstück zerlegt. Nach Übernahme der Verfahrensgebietsgren- Das Flurneuordnungsgebiet wird durch Ausschluss der folgen- ze in das Liegenschaftskataster wird das Flurstück, welches au- den Flächen geändert: ßerhalb der festgelegten Verfahrensgebietsgrenze liegt, wieder Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke ausgeschlossen. Lalendorf Gremmelin 1 71, 129 Rechtsbehelfsbelehrung Reinshagen 2 8, 11/7 Gegen den Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Monats Nienhagen 3 28/30, 29/4 bis 29/12 nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder Aus dem Flurneuordnungsgebiet „Vietgest“ werden ca. 1,4 ha dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. ausgeschlossen.

Bützow, 27. Mai 2021 Gleichzeitig wird das Flurneuordnungsgebiet durch Zuziehung Im Auftrag der folgenden Fläche geändert: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Antje Adjinski L.S. Lalendorf Reinshagen 2 6 Niegleve 1 166/12, 167/7 Vietgest 3 101/3

Zum Flurneuordnungsgebiet „Vietgest“ werden ca. 11 ha hinzu- gezogen. Das Verfahrensgebiet umfasst somit nunmehr ca. 1.486,3 ha. Die aus dem Flurneuordnungsverfahren ausgeschlossenen und zugezogenen Flurstücke sind auf der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte durch unterschiedliche Umrandung und Schraffur gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienstelle Bützow in einem Zeit- raum von zwei Wochen, gerechnet vom ersten Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, zu den üblichen Dienststunden eingesehen werden. II. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der nachträglich zum Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Teilnehmer der Teil- nehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens: „Vietgest“ mit Sitz in Vietgest. Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemeinden, andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Wasser- und Bodenverbände und Inhaber von Rechten an Grundstücken im Verfahrensgebiet. Nebenbeteiligte sind des Weiteren Eigen- tümer von nicht zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstü- cken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurneuordnungsgebietes mitzuwirken haben. III. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht-

GebietskarteGebietskarte zum Beschluss zum Beschluss lich sind, die aber zur Teilnahme am Bodenordnungsverfahren überüber die die3. Änderung 3. Änderung des Flurneuordnungsgebietes des Flurneuordnungsgebietes „Vietgest“ „Vietgest“ vom 27. Mai 2021 berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von vom 27. Mai 2021 Landkreis: Rostock 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung Gemeinde:Landkreis: LalendorfRostock Gremmelin, Reinshagen, Nienhagen, Niegleve, Gemarkungen: Gemeinde: Vietgest,Lalendorf Lalendorf dieses Beschlusses - bei der Flurneuordnungsbehörde anzu- Gremmelin, Reinshagen, Nienhagen, Niegleve, Gemarkungen: melden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungs- Verfahrensgebiet: Vietgest, Lalendorf

behörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist Ausschlussgebiet: zusätzlich mit Kreis markiert Verfahrensgebiet: nachzuweisen.

Zuziehungsgebiet: zusätzlich mit Pfeilen gekennzeichnet Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- Ausschlussgebiet: zusätzlich mit Kreis markiert Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Maßstab: ca. 1 : 140.000 gemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbe-

Zuziehungsgebiet: zusätzlich mit Pfeilen gekennzeichnet hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Maßstab: ca. 1 : 140.000 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 11 – Krakower Seen-Kurier lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte dem gegen- über die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. IV. Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unanfecht- barkeit des Bodenordnungsplanes dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert werden, soweit es nicht zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehört, 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Anlagen weder errichtet, wesentlich verändert noch besei- tigt werden, 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und Ähnliches nicht beseitigt werden. Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. im Flurneuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flur- neuordnungsbehörde kann den früheren Zustand wiederher- stellen lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Ersatzpflanzungen angeordnet werden (§ 34 FlurbG). Ferner dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzeinschläge über den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung hinaus nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde vor- genommen werden, andernfalls sie die Wiederaufforstung an- ordnen kann (§ 85 Ziffer 5 und 6 FlurbG). Bei den zu treffenden Gebietskarte zum Beschluss Maßnahmen handelt die Flurneuordnungsbehörde im Einver- über die 3. Änderung des Flurneuordnungsgebietes „Vietgest“ vom 27. Mai 2021 nehmen mit der Forstaufsichtsbehörde. Landkreis: Rostock Verstöße gegen die im § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 85 Nr.5 Gemeinde: Lalendorf Gremmelin, Reinshagen, Nienhagen, Niegleve, FlurbG genannten Tatbestände können als Ordnungswidrigkei- Gemarkungen: Vietgest, Lalendorf ten mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 FlurbG).

Verfahrensgebiet: V. Begründung Ausschlussgebiet: zusätzlich mit Kreis markiert Ausschluss:

Für die genannten Flurstücke in der Flur 3 der Gemarkung Nien- Zuziehungsgebiet: zusätzlich mit Pfeilen gekennzeichnet hagen entfällt das Erfordernis zur Neuordnung der Eigentums- verhältnisse. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Die Flurstücke 8 und 11/7, Flur 2, Gemarkung Reinshagen sowie Maßstab: ca. 1 : 140.000 die Flurstück 7 und 129, Flur 1, Gemarkung Gremmelin liegen außerhalb der festgelegten Verfahrensgebietsgrenze. Zuziehung: Zur Realisierung von geplanten und genehmigten Wegebau- maßnahmen auf dem alten Bahndamm innerhalb des Verfah- rensgebiets sind die folgende Flurstücke in das Verfahren ein- zubeziehen. Gemarkung Vietgest, Flur 3, Flurstück 101/3 Mittteilung aus dem Ordnungsamt Gemarkung Niegleve, Flur 1, Flurstücke 166/12 und 167/7 Auf Grund von verkehrsrechtlichen Vorkommnissen im Be- Im Rahmen der Festlegung des Verfahrensgebietes werden reich des Wohngebietes Alter Sportplatz in Krakow am See diese Flurstücke zerlegt. Die nicht für die Wegebaumaßnahmen sind die geltenden Vorschriften der StVO einzuhalten. Insbe- benötigten Flächen werden in einem weiteren Änderungsbe- sondere ist die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit wich- schluss nach Übernahme der Verfahrensgebietsgrenze in das tig, da es sich um eine Spielstraße handelt. Liegenschaftskataster wieder ausgeschlossen. C. Bast Das Flurstück 6, Flur 2, Gemarkung Reinshagen ist ein sehr lan- Leitung Bau- und Ordnungsamt ges Gewässerflurstück das in das Verfahrensgebiet rein ragt. Im Rahmen der Festlegung des Verfahrensgebietes wird diese Flurstück zerlegt. Nach Übernahme der Verfahrensgebietsgrenze in das Liegen- schaftskataster wird das Flurstück, welches außerhalb der fest- gelegten Verfahrensgebietsgrenze liegt, wieder ausgeschlossen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Änderungsbeschluss kann innerhalb eines Monats Achtung, neue Termine für Passbilder nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder Am 22.07 und 26.08.2021 jeweils ab 14:00 Uhr in Krakow am See, Markt 2 (Rathaus). dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. Um Wartezeiten zu meiden, bitte ich Sie im Vorfeld einen Bützow, 27. Mai 2021 Termin auszumachen. Im Auftrag E-Mail: [email protected] Telefon: 0175 2233339

Antje Adjinski L.S. Mit freundlichen Grüßen Inge Brockmann Krakower Seen-Kurier – 12 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021

Wohnungsangebot Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf

Liegenschaft Etage Fläche Räume Ausstattung GM HK/ BK Kabel Gesamt frei ab WW Ringstraße 12, EG 44,94 m² 2 Dusche 224,70 € 68,00 € 68,00 € ------360,70 € sofort 18279 Lalendorf Ringstraße 13, 2. Etage 49,66 m² 2 Badewanne 248,30 € 75,00 € 75,00 € ------398,30 € sofort 18279 Lalendorf Ringstraße 16, 1. Etage 49,66 m² 2 Badewanne 248,30 € 75,00 € 75,00 € ------398,30 € 08/2021 18279 Lalendorf Ringstraße 20, EG 61,19 m² 3 Dusche 305,95 € 92,00 € 92,00 € ------489,95 € sofort 18279 Lalendorf Brunnenstraße 8, 1. Etage 56,74 m² 3 Badewanne 283,70 € 85,00 € 85,00 € 4,85 € 458,55 € 08/2021 18279 Lalendorf OT Langhagen Brunnenstraße 12, DG 29,75 m² 1 Dusche 148,75 € 45,00 € 45,00 € 4,85 € 243,60 € sofort 18279 Lalendorf OT Langhagen Seestraße 2, DG 55,19 m² 3 Dusche 275,95 € 85,00 € 85,00 € ------445,95 € Abstimmung 18279 Lalendorf OT Vietgest Vor Wohnungsübergabe ist eine Kaution zu hinterlegen! Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft Zum alten Dorf 1 Änderungen sind vorbehalten! 18279 Lalendorf i. A. Sandra Plache-Neupert 038452 3060 [email protected]

im Juni 2021 Zum 70. Geburtstag Frau Maria Bässler Gemeinde Lalendorf Herrn Dieter Schottland Gemeinde Kuchelmiß Herrn Dieter Hornke Stadt Krakow am See Herrn Martin Mielke Stadt Krakow am See Frau Renate Suchodolski Stadt Krakow am See Frau Renate Schäfer Stadt Krakow am See Herrn Waldemar Garloff Gemeinde Hoppenrade Herrn Wolfgang Carow Gemeinde Lalendorf Frau Adelheid Theilemann Gemeinde Lalendorf Herrn Walter Peters Stadt Krakow am See Frau Anni Lier Gemeinde Lalendorf Herrn Gerhard Neudhöfer Stadt Krakow am See Zum 85. Geburtstag Herrn Knut Evers Stadt Krakow am See Herrn Manfred Schmidt Gemeinde Kuchelmiß Frau Brigitte Badowski Stadt Krakow am See Frau Hannelore Haagen Gemeinde Lalendorf Herrn Franz Eilrich Stadt Krakow am See Herrn Udo Wojciechowski Stadt Krakow am See Frau Ursula Helms Gemeinde Lalendorf Frau Brigitte Soltwedel Stadt Krakow am See Frau Renate Krüger Stadt Krakow am See Zum 90. Geburtstag Frau Karin Broßmann Gemeinde Lalendorf Frau Margarete Elling Stadt Krakow am See Frau Edith Uterhardt Gemeinde Kuchelmiß Zum 75. Geburtstag Zum 95. Geburtstag Herrn Herwig Meinke Stadt Krakow am See Frau Barbara Donner Stadt Krakow am See Herrn Horst Jadischke Gemeinde Kuchelmiß Zum 80. Geburtstag Liebe Jubilare des Monats Juni und der folgenden Mo- nate des Jahres 2021, das Amt Krakow am See möchte Frau Edda Meyer Stadt Krakow am See auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwün- Herrn Manfred Schulz Stadt Krakow am See sche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Frau Christel Petzalis Gemeinde Kuchelmiß Sie das jedoch nicht wünschen, bitten wir Sie um eine Frau Bärbel Büchsler Gemeinde Lalendorf kurze schriftliche Mitteilung an das Amt Krakow am See, Frau Ingeborg Leker Gemeinde Lalendorf Einwohnermeldeamt, Markt 2, 18292 Krakow am See. 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 13 – Krakower Seen-Kurier

Demokratie leben! Es geht los… Die ersten Projekte konnten starten! Ferdinand der Stier kam zum Kindertag in die Kita Sonnenschein nach Lalendorf und zu den Krakower Zwergen. Vor gebanntem Publikum gab das Theater Tom Teuer zwei Vorstellungen bei schönstem Sonnen- schein und ließ die Kinder auch hinter die Kulissen blicken. Ein schönes Erlebnis für alle! Auch die Upcyclingaktion ist ganz weit vorangeschritten! Am 21. Juni werden die neu gestalteten Fahr- räder um 11 Uhr auf dem Marktplatz vorgestellt. Viele fleißige Hände waren beteiligt. Kommen Sie doch vorbei und schauen Sie sich die Ergebnisse an! Auch für den 25. Juli ist eine schöne Aktion geplant: Der Verein Radeln ohne Alter lädt ein zum Welt- tag für Großeltern und Senioren. Merken Sie sich den Termin gerne schon einmal vor… Darüber hinaus haben uns weitere Projektvorschläge erreicht, worüber wir uns freuen! Wenn auch Sie eine Idee haben, melden Sie sich gerne ([email protected], Tlf. 0170-4182128)!! Es sind noch Fördergelder frei. Anne Pressentin Koordinatorin der PfD Krakow am See/ Mecklenburgische Schweiz

För de plattdütsch Frün

Radels Gräune Blärer mi verstäken. Bald war ik den Kopp rutrecken. Snickermus kümmt mi besäuken, will ehr Meddag hüt versäuten. (Ierdbeer) Wenn witt ik bläud, de Immen kamen. Sei moegen mi woll alltausamen. Wenn gräun ik bün, ward`t still in`n Boom, doch rod bün ik `nen Kinnerdrom. (Kirsch) Annette Bernstein

Foto: Sabrina Nehls Krakower Seen-Kurier – 14 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 ses Projekt und mit den 369,- € konnten 37 neue Bücher für Euch eingekauft werden. Sie stehen nun im extra Regal für den heißen Lesesommer und warten auf Euch! Lesen tut gut! Der Termin für die Abschlussparty soll der 26. August 2021 sein. Bleibt alle gesund und herrliche sechs Wochen Ferien wünscht Annette Bernstein Ortsteilvertretung Bellin - Marienhof - Steinbeck

Frühlingserwachen Gelbe und rote Tupfer waren im April überall in Bel- lin, Marienhof und Steinbeck zu sehen. In einer Akti- on der OTV noch im Dezember wurden tausend Tul- penzwiebeln gesteckt. Gespannt warteten wir auf den Frühling und wurden mit reicher Blüte belohnt. Auch der Aufruf zum Bau von Nistkästen für Blaumeisen in Kastanienbäumen zeigte das Naturbewusstsein bei etlichen Bürger*innen der Ortsteile. Hartmut Grosse hängte in jede zweite Kastanie in Marienhof eine Nist- hilfe. So mancher meldete sich nicht und baute trotz- dem wie z. B. Klaus Schulz aus Steinbeck.

Tulpenblüte in Bellin

An alle Leseratten und Bücherwürmer… Am ehemaligen Rast- platz am Radwanderweg in diesem Jahr gibt es sie wieder: Die Berlin - Kopenhagen bei FerienLeseLust im Sommer für alle Bellin entsteht hoffentlich Kinder der 4. bis 6. Klassen. eine Wildblumenwiese. Schon ab dem 7. Juni kann man sich Axel Pfannenschmidt anmelden und bis zum Ende der Feri- und Thomas Schneider en eintauchen in spannende Abenteu- machten sich auf der er und fantastische Welten reisen. Und steinigen Wiese mit einer das völlig kostenlos! Gartenfräse zu schaffen. Schon für ein gelesenes Buch be- Es wird sich bald zeigen, kommst Du ein Zertifikat und Dein ob sich die Mühe gelohnt Klassenlehrer kann die Teilnahme hat. Wenn es keine Ein- am FLL ins Zeugnis eintragen, einen schränkungen durch Co- Hausaufgabenjoker setzen oder mit ei- rona mehr gibt, werden ner guten Note belohnen. noch weitere Aktionen Die Naturparkschule Krakow am See folgen. Es gab einige und die Stadtbibliothek sind schon Vorschläge, z.B. mit den seit vielen Jahren Partner und führen Kindern Insektenhotels „Hotelbesitzer“ Holger Cichon dieses Projekt erfolgreich gemeinsam zu bauen. Auch wenn durch. wir hier auf dem Lande Vom Ministerium für Wissenschaft, Bil- leben und die Natur direkt vor der Haustür haben, so ist doch dung und Kultur unseres Landes gab vielen dieser Schatz bewusst. Holger Cichon sagt: Jeder kann es die finanzielle Unterstützung für die- etwas tun, und zeigt mir stolz sein prachtvolles Insektenhotel. 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 15 – Krakower Seen-Kurier Begeistert weist er auf die mittlere Etage, die schon fast ausge- bucht ist. Die Wildbienen zu beobachten findet er sehr interes- sant. Holger Cichon erzählt mir, wie die Bienen vorwärts in ein Loch kriechen, als ob sie die Wohnung erst einmal inspizieren. Neues aus der integrativen Kita Finden sie etwas Passendes, kriechen sie noch einmal rück- wärts hinein, legen ein Ei ab und verschließen den Eingang. „Kleine Raben“ CJD Nord Gegenüber des „Hotels“ wächst kein englischer Rasen, sondern „Immer wieder kommt ein neuer Frühling …“ - so es entsteht eine Wildblumenwiese, die irgendwann einmal zum singen wir uns in die neue Jahreszeit und in ein Tag der offenen Gärten zu besichtigen ist. Es wird höchste Zeit, neues Projekt. dass sich die Kontakte zu anderen Menschen wieder normali- sieren dürfen. Als die OTV antrat, wurden viele Wünsche und Seit April ist bei uns ordentlich was los! Unser Spielplatz wird Bedürfnisse der Bürger*innen geäußert. Wir wollen uns endlich erneuert! Juhuuu! wieder treffen, miteinander reden und gemeinsam feiern. Ganz aufgeregt standen wir Tag für Tag mit großen Augen am Alle Neuigkeiten erfährt man übrigens über den OTV-Newslet- Fenster und schauten den Bauarbeitern in den großen Maschi- ter, für den man einfach eine E-Mail an otvbellin@stadt-kra- nen bei der Arbeit zu. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, der Spiel- kow-am-see mit dem Betreff „Newsletter anmelden“ schickt. platz wird bald fertig sein …“ - viel Sand wurde angefahren, um An diese E-Mail-Adresse kann jeder auch Anregungen und Vor- uns neue Spielebenen zu schaffen. Wir sind schon so gespannt, schläge schicken. wie unser neues Außengelände fertig aussehen wird. Sylvia Lorbeer

Auftakt der Veranstaltung „Musik in der Badeanstalt“ Ein Stück vom Paradies … das findet man in Krakow am See. Die kalte Jahreszeit ist vorüber, die Tage werden länger, die Sonne scheint und die Laune wird besser. Allen Grund mit viel Elan und Motivation in die neue Veranstaltungssaison zu star- ten. Am Mittwoch, dem 23.06.2021 um 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltungsreihe „Musik in der Badeanstalt“ in unserer histo- rischen Badeanstalt am Jörnberg. Wir freuen uns wieder auf Künstler aus Krakow am See und Umgebung sowie auf den Höhepunkt der wöchentlichen Veran- staltung - den Zapfenstreich. Geblasen über den Krakower See von Jürgen Viehstädt. Außerdem steht noch ein weiterer Höhepunkt an … Durch die bestehende Corona-Pandemie sind einige Hygie- … Einschulung und somit Abschied neauflagen an die Veranstaltung gebunden. Wir möchten Sie bitten diese zu befolgen: Das ist eine sehr aufregende Zeit für alle. Neben einem „freu- digen Auge“ befindet sich auch ein „trauriges Auge“, bei den • Am Eingang muss sich jeder Gast registrieren (Handschrift- Erzieherinnen, bei den Eltern doch am meisten bei den Kindern. lich oder per Luca-APP) Es bedeutet ein neuer Schritt in Richtung „groß werden“, ein • eine Schnelltestbescheinigung* muss vorgelegt werden weiterer Schritt in die große Welt hinein. Doch die freudige Auf- (nicht älter als 24 h) regung überwiegt alles! • in Ausnahmefällen kann ein Selbsttest mitgebracht und vor Ort durchgeführt werden „Kindergartenzeit ade, • während der gesamten Veranstaltung herrscht Sitzplatz- jetzt lernen wir das ABC. pflicht Stolz werden wir • Im Eingangsbereich und sobald man seinen Sitzplatz ver- unseren Ranzen tragen lässt herrscht Maskenpflicht und neugierig manchmal fragen.“ *DRK-Testzentrum am Bahnhofsplatz 6 Krakow am See Und somit genießen wir die letzten Wochen zusammen und hat- Öffnungszeiten: Montag - Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ten direkt einen wunderbaren Kindertag. Am 01.06.2021 um 9:00 Trotz all der Auflagen freuen wir uns auf eine schöne Saison Uhr ging es los. Mit unserem mit Luftballons und Luftschlangen und hoffen Sie als Gast bei uns begrüßen zu dürfen! geschmücktem Krippenwagen und einem Bollerwagen voraus, gingen wir gemeinsam bei sonnigem Wetter zu einer Wiese am See. Auf dem Weg dorthin haben wir gesungen und waren alle in fröhlicher Stimmung. Dort angekommen haben wir auf aus- gebreiteten Decken ein Picknick mit Brötchen, Würstchen, Obst uvm. gemacht. Gut gestärkt ging der Spaß auch schon los. Wir spielten „Eier Wettlaufen“, „Sackhüpfen“, „Fussball“ uvm. Besonders die Kleinsten freuten sich über das abschließende Seifenblasenspiel. Somit konnten wir einen aufregenden und schönen Tag genießen. Dies tat uns allen mal wieder sehr gut. Die letzten Monate wa- ren für uns alle nicht leicht und vor allem für unsere Kinder sehr verwirrend und unverständlich. Zwischenzeitlich war unsere schöne Kita sehr leer. Um so schöner war es nun, dass wir den Foto: Franziska Frischgesell Kindertag alle zusammen verbringen konnten. Krakower Seen-Kurier – 16 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Im Anschluss möchten wir uns nochmal recht herzlich bei allen Unsere Krippenkinder feierten altersgerecht auf unserem Hof. Eltern bedanken. Unsere Zusammenarbeit in den letzten Mona- Zuvor haben wir 3 Festtage gestaltet, entsprechend den 5 Säu- ten ist lobenswert. Ihr habt es uns ermöglicht, dass das gesamte len von Sebastian Kneipp. „Kleine Raben“- Team sich in kürzester Zeit gegen den Covid- Wasser/ Lebensordnungs- Entspannungstag 19-Virus impfen lassen konnte. Endlich konnten die Kinder an diesem Tag bei schönem Wetter Wasseranwendungen wie Gänseblümchen- und Löwenzahn- Ebenfalls konnten wir in enger Elternarbeit die „Rückführung“ fußbäder und Kniegusse genießen der Kinder in den Kitaalltag so angenehm wie möglich gestalten. Und nun sagen wir, in großer Vorfreude auf unseren neuen Spielplatz und auf eine schöne Sommerzeit … … bis Bald! Eure „kleinen Raben“! I. Lange

Fotos: D. Schubert

Mittags gab es Entspannungsübungen mit der Klangschale und Kräuterölmassagen Heilpflanzen/ Ernährungstag Morgens wurden frische Kräuter geerntet für Crêpes und tolle Gemüsedips, wie Petersilie, Schnittlauch, Gänseblümchen und Fotos: Diana Sosna Löwenzahnblüten. Pfefferminze und Zitronenmelisse für leckeren Tee. Die ersten frischen Kräuter im Jahr sind die „intensivsten“ VS KneippKita „Krakower Zwerge“ Besonders an diesem Tag wurde besprochen, wie Kräuter und Wasser unseren Körper stark machen und Kraft geben. Wir feiern den 200. Geburtstag von S. Kneipp Bewegungstag Leider mussten wir an diesem Tag unsere Sportübungen in un- ser gesamtes Haus verlegen. Die Räume, Flure und unser Sportraum wurden für viele Bewe- gungsübungen genutzt. Es war mal wieder sehr schön, mit allen Kindern gemeinsam schöne Stunden zu erleben und zu verbringen, Komm kneipp mit mir, ich zeig es dir! D. Schubert

VS - Hort Nachrichten aus dem VS Hort Krakow am See 200 Wassertropfen schmücken unseren Flur- was bedeuten Abschlussfeier der 4. Klassen diese vielen Tropfen nur? Am Freitag den 3. Juni 2021 startete die Abschlussfeier im Hort. Am 17. Mai feierten wir den 200. Geburtstag von unserem Was- Alle Kinder waren hocherfreut, dass es dieses Jahr eine Feier serdoktor (so wird er von den Kindern genannt) geben durfte. Fast alle Kinder der 4. Klasse folgten unserer Ein- -Sebastian Kneipp- ladung. Und jeder brachte etwas mit, sodass für das leibliche Wohl ge- zum Geburtstag gehört auch immer eine Torte oder ein Kuchen. sorgt war. Unsere besonderen Torten waren Gemüse- und Obsttiere und Es gab ein ausgiebiges Abendbrot mit Grillfleisch, Grillwurst viele lustige Spieße. und ganz lecker die Grillzöpfe, sowie viele verschiedene Salate. („oh, man, sehr lecker und die sehen wirklich toll aus“) - Isabells Danke an alle Eltern für die Unterstützung! Worte. Das Besondere war natürlich die Übernachtung in den Horträu- Den Geburtstag feierten die Kindergartenkinder in unserem men. Jeder hatte sich seine Kuschelecke hergerichtet. Walddorf auf dem Mäkelberg. Das Wetter an diesem Tag spielte auch mit, es war warm und Dieses wurde vorher bunt geschmückt und die Kinder erfreuten sonnig. So konnten wir lange draußen bleiben. Ratespiele wa- sich dort an vielen kleinen Überraschungen. ren angesagt. 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 17 – Krakower Seen-Kurier Bevor sich alle in ihren Schlafsack kuschelten, schauten alle DRK Krakow am See gemeinsam noch einen tollen Film. Knabbereien waren auch reichlich da. Ferdinand der Stier Am nächsten Morgen frühstücken alle gemeinsam. Es hat allen 01.06./02.06.: gut gefallen, denn nach so langer Zeit, war es schön gemein- Pünktlich zum Kindertag erlaubten die niedrige Inzidenz und sam etwas zu erleben. Nun sind bald Sommerferien. das sonnige Wetter die Aufführung von „Ferdinand der Stier“ Wir verabschieden uns ganz herzlich von allen Kinder und auch in der Kita „Sonnenschein“ in Lalendorf. Der spanische Stier den Eltern. Weiterhin alles Gute und natürlich Spaß am Lernen. Ferdinand zeigte den Kindern wie man vom Außenseiter zum Helden werden kann und das auch noch ganz friedlich. Die Ihr Hortteam Kinder der Kita „Krakower Zwerge“ waren ebenfalls begeistert (Sabine Krüger) vom bunten, fröhlichen Schauspiel, das vom DRK Kreisverband Güstrow unter dem Projekttitel Kundig-stark-fair organisiert und vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wurde. Danke an Theater Tom Teuer für das begeisternde Spiel!

Foto: K. Bobzien

Radeln ohne Alter Krakow am See e.V. Saisonstart mit der Rikscha Sehnsüchtig gewartet haben die „Stammgäste“ der Rikscha bei der Seniorenresidenz Waldesblick von der Volkssolidarität und bei der DRK-Tagespflege. Auch erste Privatpersonen haben Ausfahrten unternommen und sich an Sonnenschein und See- blicken erfreuen dürfen. Wenn Sie eine kostenlose Ausfahrt buchen möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wer die Wartung der Rikscha und die Versicherungskosten des Vereins unterstützen möchte, kann sicher sein: Diese Spende bleibt in Krakow am See und Umgebung und bereitet vielen Menschen eine große Freude. Kontakt: Radeln ohne Alter Krakow am See e.V. Kurt Höffgen, Buchenweg 48, 18292 Krakow am See Tel. 0177 6511116 E-Mail: [email protected] www.radelnohnealter.de Bankverbindung: Radeln ohne Alter Krakow am See e.V. IBAN DE42 1305 0000 0201 1076 60 01.06. / 02.06.: OstseeSparkasse Rostock Pünktlich zum Kindertag erlaubten die niedrige Inzidenz und das sonnige Wetter die Aufführung von „Ferdinand der Stier“ in der Kita „Sonnenschein“ in Lalendorf. Der spanische Stier Ferdinand zeigte den Kindern wie man vom Außenseiter zum Helden werden kann und das auch noch ganz friedlich. Die Kinder der Kita „Krakower Zwerge“ waren ebenfalls begeistert vom bunten, fröhlichen Schauspiel, das vom DRK Kreisverband Güstrow unter dem Projekttitel Kundig-stark-fair organisiert und vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wurde. Danke an Theater Tom Teuer für das begeisternde Spiel! Viele Grüße Anne Berg Schulsozialarbeiterin DRK Kreisverband Güstrow e.V.

Foto: Sabine vom Bruch Krakower Seen-Kurier – 18 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 DRK Tagespflege Kulturverein „Alte Synagoge“ e. V. Krakow am See startet wieder durch

Sturzprävention in der Nach sieben Monaten Lockdown hat die kulturlose Zeit in Kra- DRK Tagespflege Krakow am See kow am See endlich ein Ende. Die Alte Synagoge hat seit An- fang Juni wieder ihre Pforten für Besucher des Hauses und der Ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen haben aktuellen Ausstellung geöffnet. Die Arbeiten der beiden Hobby- ein erhöhtes Risiko zu stürzen. malerinnen Sylvia Schmecht und Silke Laubner können noch Unsere Aufgabe, als DRK Tagespflege Krakow am See, ist es bis 29.6. besichtigt werden. aufzuklären, wo die Gefahren und Risiken im Alltag und der Ab Juli gibt es dann wieder volles Programm: Häuslichkeit liegen. Am 2. Juli starten Regelmäßig führen wir Informationsrunden zusammen mit un- wir mit einem Kon- seren Tagesgästen durch, ermitteln das Sturzrisiko anhand zert mit Alexandre einer Sturzganganalyse und stellen die Gefahren anhand von Zindel und seiner Bildern dar. Autoharp. Beginn Es kommt zu einem regen Informations- und Erfahrungsaus- ist um 19:30 Uhr tausch, denn auch wenn noch kein Sturz vorliegt, ist oft die in der Alten Syna- Angst zu stürzen vorhanden. goge und der Ein- Fragen wie zum Beispiel, muss ich unbedingt festes Schuhwerk tragen, ist mein Hilfsmittel korrekt auf die Körpergröße einge- tritt beträgt 10,- € / stellt, welche Medikamente haben Nebenwirkungen, die das erm. 7,- €. Bitte in- Gleichgewicht beeinflussen können, werden in kleinen Gruppen formieren Sie sich diskutiert und besprochen. vor dem Konzert Nach dem theoretischen Teil, werden dann, durch unsere nochmal über den weitergebildeten Pflegefachkräfte auch praktische Übungen Veranstaltungsort. gezeigt, die förderlich zur Stärkung der Muskulatur und des Je nach den dann Gleichgewichtssinn sind. geltenden Durch- Dieses Angebot führen wir regelmäßig in der DRK Tagespflege führungsbestim- Krakow am See durch und unterstützen und beraten unsere Ta- mungen könnte gesgäste aber auch die Angehörigen dazu. das Konzert auch Auch wenn das Thema ein ernstes ist, so gestalten wir dieses in der Historischen Badeanstalt stattfinden. Angebot mit viel Freude und Spaß. Einen Tag später, am 3. Juli, eröffnen wir die neue Ausstellung Bei den praktischen Übungen werden Hilfsmittel, wie zum Bei- „Natureinblicke“ mit Fotos von Rüdiger Struwe. Beginn 10 spiel Bälle, Bänder und Tücher eingesetzt, somit sind die Bewe- Uhr in der Alten Synagoge, Eintritt frei. gungsübungen abwechslungsreich und immer wieder neu. Haben Sie Fragen rund um das Thema Sturzgefahr und Sturz- prävention? Wir laden Sie sehr gerne zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema ein. Lernen Sie uns kennen und machen Sie doch einfach mit. Melden Sie sich gerne und wir vereinbaren einen Termin. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 - 16:00 Uhr. Herzliche Grüße, Melanie Schlusinske (Pflegedienstleitung) und das gesamte Team DRK Tagespflege Krakow am See Plauer Straße 12, 18292 Krakow am See Tel: 038457 / 503626, [email protected]

Foto: Rüdiger Struwe Am 16. Juli gibt es dann wieder den traditionellen Irischen Abend, diesmal in der Historischen Badeanstalt und wie im- mer mit irischer Live-Musik und irischem Bier und Speisen vom Schnick-Schnack aus Güstrow. Beginn ist 19:30 Uhr. Tickets gibt es im Schnick Schnack und beim Kulturverein „Alte Synagoge“. Eintritt: 10,- € / erm. 8,- € Wichtig: Alle Veranstaltungen finden unter den dann gelte- nen Durchführungsbestimmungen statt. Bei Redaktionsschluss waren diese: Eintritt nur möglich mit Impfnachweis über die mindestens 14 Tage zurückliegende 2. Impfung oder tagesaktuellem Schnelltest. Durchgehen- de Maskenpflicht. Abstandsgebot zwischen Personen aus unterschiedlichen Haushalten. Bitte informieren Sie sich über die am Veranstaltungstag geltenden Bestimmungen. Wir empfehlen die Verwendung der Luca-App. Kurt Höffgen Foto: Melanie Schlusinske Kulturverein „Alte Synagoge“ Krakow am See e. V. 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 19 – Krakower Seen-Kurier Krakower Karnevalclub e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung Konfetti im Herzen 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Feststellung der Anzahl anwesender und vertretener Jagd- Unser Karnevalsherz schlägt auch an grauen Tagen, doch wir genossen und der durch sie gehaltenen Flächen wollen nicht verzagen. 4. Jahresbericht Ein reges Treiben ist bald in Sicht, dieses bringt Freude und 5. Finanzbericht Zuversicht. 6. Entlastung des alten Vorstandes Dann lassen wir wieder die Korken knallen und Konfetti vom 7. Neuwahl des Vorstandes Himmel fallen. 8. Verschiedenes Der gesamte KKC grüßt Euch und bis ganz bald mit ein einem Hinweise an die Jagdgenossen: konfetttireichen KRAKOW HELAU Die zur Jagdgenossenschaft gehörenden Grundstücke sowie ihre Eigentümer werden in einem Genossenschaftskataster, das auf Grund des vom Katasteramt geführten Liegenschaftskatas- ters oder anderer Eigentumsnachweise geführt wird, aufgeführt. Dabei sind auf Grund von Eigentumswechsel eingetretene Ver- änderungen dem Jagdvorstand spätestens zur Vollversamm- lung durch den Erwerber durch Vorlage eines aktuellen Grund- buchauszuges nachzuweisen. In der Versammlung der Jagdgenossen kann sich eine natürli- che Person, die Jagdgenosse ist, durch eine andere natürliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch seinen Ehe- gatten oder einen Verwandten ersten Grades vertreten lassen. Die Vertretungsvollmacht ist zur Versammlung der Jagdgenos- sen schriftlich zu erteilen. Die Vertretung durch einen Jagdgenossen ist nur möglich, wenn die Summe aus eigener und vertretener Grundfläche ein Drittel der Fläche der Jagdgenossenschaft nicht überschreitet. Miteigentümer oder Gesamthandeigentümer (z.B. Erbenge- meinschaft) können ihr Stimmrecht nur einheitlich ausüben, die nicht einheitlich abgegebene Stimme wird nicht gezählt. Eine juristische Person als Jagdgenosse kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Eine Mehrfachvertretung durch den Bevollmächtigten ist nicht zulässig. Die Vertretungs- Foto: Damaris Meier vollmacht muss schriftlich erteilt und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Gerrit Ritter Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Fäkalschlammabfuhr Lalendorf Sehr geehrte Kunden, die Ausführung der Fäkalentsorgung erfolgt die Norddeutsche Wasser-Logistik GmbH. Setzen Sie bei Bedarf direkt mit dieser in Verbindung, um eine Abfuhr zu beauftragen. Bitte beachten Sie die Vorlaufzeit von mindestens 7 Tagen bei der Anmeldung zur Entleerung Ihrer Anlage. Sie erreichen die Norddeutsche Wasser-Logistik GmbH wie folgt: Norddeutsche Wasser - Logistik GmbH Vielbecker Weg 8 C 23936 Grevesmühlen Telefon: 03881 / 756 49 0 Fax: 03881 / 757 484 E-Mail: [email protected] Internet: www.nwl-gvm.de/online-auftrag/ Einladung Jagdgenossenschaft Dobbin zur App: NWL GmbH im App Store oder Google Play Vollversammlung Mit freundlichen Grüßen Die Jagdgenossenschaft Dobbin lädt alle zu ihr gehörenden i. A. Andrea Storm Jagdgenossen zur nächsten Vollversammlung ein. Gemeinde Lalendorf LAW – Lalendorfer Abwasser und Wasser Termin: Mittwoch, 14.07.2021 Zum alten Dorf 1 Uhrzeit: 15:30 Uhr 18279 Lalendorf Ort: Gemeindehaus Dobbin, Karower Str. 11, 18292 Tel. 038452 3060 Dobbin-Linstow OT Dobbin [email protected] Krakower Seen-Kurier – 20 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Havariedienst Durch die finanzielle Unterstützung des Bundesprogrammes ist es uns möglich, durch den Kauf verschiedener Medien, die Sehr geehrte Kunden, Leseanreize, besonders der Kita- und Grundschulkinder zu er- bei Havarien in Mietwohnungen des Eigenbetriebs für höhen bzw. zu fördern. So besteht z.B. bei diesen Altersgrup- Wohnungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf sowie pen eine starke Nachfrage nach den BOOKii-Stiften, das sind bei Störungen im Trink- und Abwasserbereich erreichen Sie un- spezielle digitale Hörstifte mit integrierten MP-Playern, die Kin- seren Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 0152 51 43 der ohne Leseerfahrungen Texte vorlesen lassen, Bücher also 26 17. lebendig machen. Ein kurzes Antippen von Texten und Bildern Mit freundlichen Grüßen mit dem Hörstift genügt, und schon beginnen Figuren zu spre- chen. Dabei lernen Sie erste Buchstaben und Laute kennen, i. A. Andrea Storm lösen Rätsel und erhalten dabei Feedback vom Hörstift. Dank Eigenbetriebe der Gemeinde Lalendorf des positiven Zuwendungsbescheides ist die Anschaffung einer Zum alten Dorf 1 Vielzahl neuer BOOKii-Hörstifte sowie BOOKii-Bücher mög- 18279 Lalendorf lich und es können somit mehr kleine Leser den Zugang zum Tel. 038452 3060 Lesen finden, sie werden somit animiert, sich mit Büchern zu [email protected] beschäftigen, die ihre Lesemotivation erhöhen. Lesefortschritte möchten sie dann den Tagesgästen der Seniorentagespflege „Am Anger“ Lalendorf vorstellen und können somit ihre Erfolge beim Lesen mit anderen teilen. Durch die Anschaffung moder- ner Technik können Lesestunden vielfältiger miteinander kom- biniert werden. „Demokratie leben“ trägt einen großen Teil dazu Informationen aus der Gemeindebibliothek bei und unterstützt diese Ideen. Lalendorf Zur Zeit befinden wir uns noch in der Vorbereitungs- und Pla- nungsphase und möchten im neuen Schuljahr unter den „nor- - „Die magische Lesenacht“ malen Alltagsbedingungen“ mit unserem Projekt durchstarten. - „Beast Boyfriend“ Bd. 2 und 3 Ein großes „Danke“ gilt den Projektträgern sowie dem Team für - „Die Olchis im Land der Dinos“ „Demokratie leben“ u.a. Frau Pressentin und Frau Nehls für ihre - „Minecraft – Baue deine Festung“ Unterstützung, die uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite ste- - „Fertig ist die Laube“ hen. Nicht zu vergessen unsere Paten Frau A. Berg und Herr K. - „Greggs Tagebuch – Halt mal die Luft an“ Vick, die uns bei diesem Projekt begleiten. - „Arazhul“ - „Rasch durch den Garten“ von Peter Rasch Im Namen aller kleinen und großen Leser … na, neugierig geworden ? … dann meldet Euch bzw. kommt Frau I. Froese zu uns! Gemeindebibliothek Lalendorf Auch ein Dankeschön geht an unseren Schulleiter Herrn O. Ackermann sowie nochmals an die Gemeinde Lalendorf für die pädagogische, moralische, materielle und finanzielle Unterstüt- zung. Zur Zeit befinden wir uns in der Vorbereitungsphase des Pro- jektes „FerienLeseLust 2021“, gefördert vom Ministerium für Bil- DRK Tagespflege „Am Anger“ dung, Wissenschaft und Kultur MV. Diese landesweite Initiative ist für Schüler der 4. - 6. Klasse, mit dem Ziel, die Verbesserung Sportfest in der DRK-Tagespflege der Lesemotivation bei Kindern und Jugendlichen zu erreichen „Am Anger“ in Lalendorf und die Lesefähigkeit zu fördern. Viele Kinder warten schon ge- spannt auf den Start. Wir werden Euch davon berichten. I. Froese Gemeindebibliothek Lalendorf

Johann-Pogge-Schule Lalendorf PROJEKT Wissen erkunden durch Lesen

„Demokratie leben!“ Wir, die Gemeindebibliothek Lalendorf, freuen uns, dass unser Projekt Die Würfel sind gefallen: Gemeinsam mit Präsenzkraft Marion „Wissen erkunden durch lesen“ Gennerich stellte sich Tagesgast Ingo Stridde (l.) den Disziplinen vor kurzem im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie le- des Sportfests. Foto: Sandra Gültzow ben“ bewilligt wurde. Der Schulförderverein der Johann-Pogge-Schule Lalen- „Mach mit, bleib fit“ war das Motto des diesjährigen Sportfestes dorf, als Träger dieses Einzelprojektes, hat uns die Teilnahme in der DRK-Tagespflege „Am Anger“ in Lalendorf. Die Gäste ka- ermöglicht. men freudig und voller Motivation in der Tagespflege an. Jeder 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 21 – Krakower Seen-Kurier von ihnen hatte drei Disziplinen zu absolvieren: Reifen rollen, Zielweitwurf und Würfeln. Die Frauen und Männer hatten viel Spaß an den Bewegungs- spielen und schafften mit viel Eifer die gestellten Aufgaben. An- schließend wurde sich erst einmal ausgeruht und gestärkt. Zum Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Mittagessen gab es selbst gekochtes Gulasch. Es schmeckte allen hervorragend. Krakow am See Nach der verdienten Mittagsruhe fand die Auswertung statt. Je- Liebe Leserinnen und Leser, der Teilnehmer bekam eine Urkunde. Gewinner waren alle Ta- gesgäste, da sie alle mit vollem Einsatz und Freude mitgemacht der Sommer ist da, Ferien, Urlaub, Freiheiten, Reisen. Für all die hatten. Aktivitäten ist es gut, wenn man sich behütet und begleitet weiß. Möchten auch Sie Teil unserer Gemeinschaft werden? Sie fin- Deshalb gibt es einen speziellen Reisesegen von Herbert Jung den unsere DRK-Einrichtung in der Schulstraße 3 in Lalendorf. mit auf den Weg. Rufen Sie uns gerne unter Telefon 038452/139800 an, oder „Steine im Weg - und einen Fuß, der leicht darübergeht … schreiben sie eine E-Mail an [email protected]. Nebel am Boden - und zwei Augen die den Durchblick finden … Tränen auf den Wangen - und Hände, die sie trocknen … Autoren: Katharina Taschingkong und Kerstin Kulartz Fragen nach dem Wohin - und Spuren, die weiterführen … Fragen nach der Zukunft - und gute Freunde, die mit dir Antwor- ten suchen … Unser Dorfleben Das sind unsere Wünsche, Gott, für den Weg, der vor uns liegt. Begleite uns und stärke uns den Rücken mit deinem Segen.“ Heute zeigen wir, wie unser Vereinsraum im Schulgebäude Langhagen aussieht. Rückblick: Am 03. Juni haben wir das Fronleichnamsfest ge- feiert. Dabei geht es um die Verehrung des Leibes und Blutes Wir hoffen das die Coronapandemie bald vorbei ist und wir uns Jesu. In der Tradition werden Prozessionen durch Feld und Flur alle wieder ohne Einschränkungen sehen können. oder durch die Straßen der Stadt vorgenommen. Das war in die- Leider muss das Marmeladenfest auch im diesem Jahr ausfal- sem Jahr noch nicht möglich. Aber das Legen von Blumenteppi- len. chen, was in unserer Gemeinde auch schon eine lange Tradition Die Vorstandsitzung findet am 14.06. um 14:30 Uhr unter gelten- hat, durfte stattfinden. Wir trafen uns am Vorabend des Festes den Hygieneregeln statt. zur Vorbereitung. Das 1. Mal mit dabei die kleine Kirchenmaus, Der Beitrag kann noch bis Ende Juni bei Frau Reincke bezahlt Mila. Mit Hingabe, Freude und Fantasie gestaltete sie ihren werden. ganz persönlichen Blumenteppich. Dieser durfte zur Ehre Jesu Bleiben Sie alle gesund und wir sehen uns bald wieder. Christi direkt vor dem Altar liegen. S. Leifert

Mila und Emily vor dem Blumenteppich (v. l. n. r.) Foto: Sandrina Wieck Einen Tag später, am 04. Juni feierten wir den Abschluss des 2. Kirchenmäusejahres. Wir trafen uns in der Kirche zu einer kleinen Andacht. Dabei hörten wir eine Geschichte aus der Bibel: Ein Kaufmann sucht schöne Perlen. Eines Tages findet er eine ganz besondere und wertvolle Perle. Er verkauft alles, was er besitzt und kauft diese eine Perle. Das bedeu- tet für uns, dass wir für Gott wertvolle Perlen sind. Er liebt uns und ist Aaron und Eliano bei der Verabschie- Fotos: Sabine Leifert für uns da. Zum Schluss dung Foto: Sandrina Wieck Krakower Seen-Kurier – 22 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 der Andacht wurden Eliano und Aaron verabschiedet, denn Wir sind in der große Kirche oder feiern ab Juli die Gottesdiens- die beiden großen Jungs kommen in die Schule. Mit einem ge- te bei gutem Wetter auch wieder im Pfarrgarten. Bitte informie- meinsamen Kaffee- (Brause)trinken ging es im Gemeinderaum ren sie sich dazu im Internet. www.kirche-krakow.de/termine/ weiter. Anschließend waren Spiel und Spaß auf der Wiese an- Sonntag, 20.06. gesagt. Beim „Gummitiere-Hüpfen“, Dosenwerfen, Bowling … 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft, Linstow konnten sich die Kirchenmäuse austoben. Es gab natürlich auch 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow schöne Preise zu gewinnen. Mit einem leckeren Eis und dem Bernd Ballhöfer Reisesegen wurden Klein und Groß in die Sommerpause ver- Donnerstag, 24.06. abschiedet. ? 14:30 Uhr Seniorennachmittag, Kirche Krakow Sonntag, 27.06. 09:00 Uhr Gottesdienst, Linstow Vorinformation: Am 05. September findet die Gründungsfeier Reinhold Kovács der neuen Pfarrei „Heilige Familie“ in Güstrow statt, d. h. der 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow Pastorale Raum Bützow, Güstrow, Matgendorf und Reinhold Kovács schließt sich zu einer Pfarrei zusammen. Nähere Informationen Sonntag, 04.07. dazu folgen. 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft, Linstow Informelles: Unsere Kirche ist täglich geöffnet. 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow Gretel von Holst Hier die Gottesdienste und andere Veranstaltungen: Donnerstag, 08.07. 20.06. 10:00 Uhr heilige Messe 09:00 Uhr Bibel, Brot, Kaffee Karow 25.06. 09:00 Uhr heilige Messe 14:30 Uhr Andacht DRK-Tagespflege, Plauer Straße 27.06. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 11.07. 04.07. 10:00 Uhr heilige Messe 09:00 Uhr Gottesdienst, Linstow 09.07. 09:00 Uhr heilige Messe 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow anschließend Seniorenfrühstück Dienstag, 13.07. 11.07. 10:00 Uhr Wortgottesfeier 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Krakow ° 18. - 23.07. Kinderfreizeit * 16.07. 09:00 Uhr heilige Messe Sonntag, 18.07. Alle Gottesdienste unter Vorbehalt! 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeinschaft, Linstow 10:30 Uhr Gottesdienst, Krakow Informieren Sie sich über Gottesdienste und weitere Veranstal- tungen im Aushang unserer Kirche oder über die Homepage Freundliche Grüße aus unserer Kirchengemeinde, unter: www.katholisch-mv.de. Dort gibt es auch für jeden Tag Ihr Pastor Christoph Reeps Impulse und Anregungen. Pfarrhaus, 18292 Krakow am See, Wedenstr. 16, Im Namen der Allerheiligen Gemeinde grüßt Sie herzlich Tel.: 038457 22754, Mobil: 01523 3740196, Raphaela Rolfs E-Mail: [email protected] Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Evangelisch-Lutherische Mobil: 01523 3752404, E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Krakow Friedhofsverwalter: Karsten Krüger, Mobil: 0172 4566931, E-Mail: [email protected] Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Ev-Luth. Kirchengemeinde Serrahn Nr. 25, 18279 Klaber, Pfarrbüro Pfarrbüro Klaber von Mittwoch bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Frau Gisela Oehlke: 038456/60972, E-Mail: [email protected] Pastor Johannes Holmer (in Bülow): 039933/70345 Gemeindepädagogin Kerstin Ballhöfer (in Serrahn): 0172 9386653 Wir haben weiterhin jeden Sonntag Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Serrahner Nikolai-Kirche mit dem Angebot von Kindergottesdienst bzw. bei schönem Wetter auf der Kirch- wiese. Alle Veranstaltungen finden statt unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regelungen und Bestimmungen. Bitte entnehmen Sie den aktuellen Stand und evtl. Verän- derungen den Abkündigungen in den Gottesdiensten, der Homepage-Seite oder fragen Sie bei den o. g. Adressen un- serer Gemeindemitarbeiter nach. Vielen Dank. Konfirmiert wurden in der Krakower Kirche am Himmelfahrtstag, Nächste vorgesehene Termine dem 13.05.2021, Bianca Dorner, Paulina Krüger, Emely Mans- dienstags, 8:30 Uhr Gebet bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß feld und Florian Schwarzer. mittwochs, Christliche Pfadfinder, 1. bis 7. Klasse, 16:30 - 18:00 Uhr am Gemeindehaus, Ltg. J. Voss Einladungen (in der Hoffnung, dass es so sein darf) ungerade Kw‘n Blaukreuzgruppe 19:00 Uhr im Gemeindehaus Wir sind froh, dass es inzwischen gewisse Lockerungen in den Bibelgesprächskreis 16.06., 19:30 Uhr, Gemeindehaus donnerstags Blaukreuzgruppe Langhagen, 18:00 Uhr Coronaeinschränkungen gibt. Unsere Gottesdienste finden wö.lich, Evang. Joh.schule aber immer noch unter Auflagen statt. Wir bemühen uns, die Samstag, 19.06., 17:00 Uhr EC Jugendstunde auf der Kirch- jeweils gültigen Regelungen einzuhalten. Als Gemeinde treffen wiese (in den Sommerferien nach Vereinbarung) wir uns, um uns aus dem Wort Gottes stärken zu lassen und um Gott zu loben. Sie sind dazu eingeladen. Besondere Veranstaltungen und Termine 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 23 – Krakower Seen-Kurier 13.6.2021 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst auf der Ein besonderes Abenteuer, Kirchwiese Serrahn (Konfirmandinnen: der Serrahner Kindernachmittag Magdalena Nitzsche, Celina Ochmann, Ammeli Steinbrink) Das tut gut, etwas miteinander unternehmen und erleben kön- 20.6.2021 Abschlussfest des Kindergottesdiens- nen! So wollen wir kurz von den Ereignissen berichten, die wir in tes vor den Sommerferien der letzten Ausgabe Nr. 5/2021 angekündigt hatten. Am 21. Mai war der Kindernachmittag „Saustall Arche?“ in Ser- Pfingsten gehört der Gottesdienst nach draußen, ins Freie, so rahn angesetzt. Die zwei haupt- und drei ehrenamtlichen Mitar- kennen es doch sicher viele Gemeindemitglieder. Nachdem wir beiter hatten den Nachmittag gut vorbereitet, 23 Anmeldungen in der Serrahner Kirchengemeinde bereits zweimal zuvor den von Kindern im Alter von 6 - 12 Jahren waren eingegangen, Sonntag-Gottesdienst draußen begangen, bzw. begonnen hat- ten, wurde die Technik samt Partyzelt auch an diesem Pfingst- davon auch einzelne Kindergartenkinder. Dann konnte es ja Sonntag auf der Kirchwiese aufgebaut. Das Wetter war uns an pünktlich um 14:00 Uhr losgehen. Nach Möglichkeit waren Pro- diesem Tag äußerst positiv gesonnen, wie auch zu einem Sin- grammteile draußen vorgesehen: Ein buntes Kinderprogramm ge-Beisammensein am folgenden Pfingst-Montag. Alles pass- hinter dem Gemeindehaus und dann mit 5 Booten über den Kra- te sehr schön zur Pfingstbotschaft aus der Apostelgeschichte, kower See fahren mit Schatzsuche. Kapitel 2. Die Teilnehmer genossen die freiere Atmosphäre und die herrliche mecklenburger Frühlingsluft. Maria Bobzien hatte einen kräftigen Posaunenchor zusammengestellt, die Jungblä- ser hatten die Gelegenheit zu zeigen, was sie in der letzten Zeit schon alles gelernt haben.

Foto: Kerstin Ballhöfer Trotz regnerischen und windigen Wetters kamen alle Kinder pünktlich und aufgeregt in Serrahn an. Foto: Bernd Ballhöfer Nach der formalen Anmeldung aller Teilnehmer wurden schon Soweit möglich wollen wir also weiterhin unsere Gottesdienste mal die zur Verfügung gestellten Rettungswesten zugeteilt und unter freiem Himmel auf der Kirchwiese feiern. mit Namen markiert. Doch zunächst war die thematische Ein- stimmung mit Spielen, Musik und viel Bewegung dran. Christian Seien und bleiben Sie bewahrt und gesegnet, Schäfer, Kinderevangelist aus Güstrow, versetzte die Kinder mit im Namen der Kirchengemeinde Serrahn, Bernd Ballhöfer. Schwung und Begeisterung im Nu in tolle Stimmung. Ein kräftiger Regenschauer bewirkte, dass dieser Teil dann in Vorankündigung: der benachbarten Kirche fortgesetzt wurde, die Geschichte von Gemeindefreizeit von Freitag, 20. - Sonntag, 22. August Noah, der mit seiner Familie von Gott die Arche zu bauen be- 2021 in Lubmin im Bildungshaus am Meer auftragt wurde. Wir freuen uns auf ein lang ersehntes Gemeinschaftserlebnis Als sich endlich einige Sonnenstrahlen zeigten, ging’s zum für Jung und Alt. Wir wohnen in Zweibettzimmern mit Bad oder Steg auf dem Gelände des Serrahner Diakoniewerks. in Bungalows (bis 6 Personen), direkt am Meer mit Kinderspiel- Vier Ruderboote und ein Großkanu waren vorbereitet, um in platz, Kinderprogramm und vielen Aktivitäten. Nach den vielen See zu stechen. Kontaktbeschränkungen wird diese Zeit unsere Beziehungen Die Mitarbeiter achteten auf geordnetes und sicheres Einstei- und unseren Glauben stärken, eine Zeit des Lachens und neu- gen; dann ging’s am Ufer entlang zu einem Anlegesteg an der er Abenteuer sein, mit inhaltlichen Impulsen, Singen, Spielen, Halbinsel. Für jede Bootsgruppe wartete ein Schatz darauf, auf- Strandzeiten und Spaziergängen. gefunden und heimgebracht zu werden - und jede Gruppe war tatsächlich erfolgreich.

Bildungshaus am Meer, Lubmin Preis pro Person/Vollpension fürs Wochenende: 80 - 110 Euro Anmeldung bis spätestens 2.8.2021. Alle sind herzlich einge- laden. Organisation und Flyer: Kerstin Ballhöfer, Tel.: 0172 9386653 Kerstin Ballhöfer Foto: Kerstin Ballhöfer Krakower Seen-Kurier – 24 – 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 Die Bootsfahrt war teilweise recht windig und auch etwas nass. tes, Ermutigendes sagt, hilft es zur positiven Lebenseinstellung Doch die Kinder waren begeistert, dass sie eine Bootstour erle- und Gestaltung. Ich wünsche jedem, dass er seine Einzigartig- ben konnten, teilweise selber rudern oder die Großen mit dem keit immer wieder als Schatz entdeckt und wie wertvoll jeder Kanu selber in See stechen konnten. Bei einer Abschlussrunde Mensch ist als Gottes Geschöpf. - wieder am Gemeindehaus - meinte es die Sonne dann noch einmal besonders gut, bevor die Eltern zum vereinbarten Abhol- termin kamen. Auf jeden Fall, es war schon ein besonderer Kindernachmittag: Die Kinder konnten sich sehr plastisch-anschaulich das damali- ge Geschehen vorstellen wie Noah mit seiner Familie und vielen Tieren in der Arche die Flut überlebt hatte und nach etlichen Monaten trockenen Fußes an Land gehen konnte. Die Bootfahrt auf dem Krakower See war damit natürlich nicht vergleichbar, war für etliche Kinder aber die erste Ruderboot- bzw. Kanutour und durchaus für manches Kind eine herausfordernde und dann sehr positive Erfahrung. Ende gut - alles gut! Viel gehört, erfahren und gelernt, die Kin- der waren alle begeistert und zufrieden über das erlebte Aben- teuer nach der langen Coronazeit. Es war rundum eine tolle, gelungene Sache, die sich Kerstin Ballhöfer, die Gemeindepä- dagogin zusammen mit den Mitarbeitern überlegt hatte. Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden. Gott hat - wie damals - seine Hand über alle wichtigen Akteure gehalten! Fotos: Bernd Ballhöfer Bernd Ballhöfer Erfüllt von den vielen Eindrücken und Begegnungen, der wär- menden Sonne und fröhlichen Gemeinschaft, verließen alle Eine Floßfahrt, die ist lustig ... nach 2 Stunden gutgelaunt und dankbar das Floß. Am Don- nerstag, den 5. August 2021, um 14 Uhr haben wir die Mög- Nicht nur eine Floßfahrt, sondern gleich zwei Floßfahrten in ei- lichkeit uns in fröhlicher Runde wiederzusehen vor dem Serr- ner Woche für Senioren und Interessierte aus unseren Dörfern ahner Gemeindehaus „Zum musikalischen Nachmittag mit dem waren der Auftakt der Saison auf dem Krakower See. Sowohl Bläserchor von Promission“ bei Kaffee und Kuchen. Bis dahin am Montag, den 31. Mai, als auch am Donnerstag, den 3. Juni, wünsche ich allen einen schönen Sommer. starteten die Floßfahrten jeweils um 14 Uhr bei bestem Sonnen- schein. Kerstin Ballhöfer Der Veranstalter war die Ev. Kirchengemeinde Serrahn unter der Organisation von Frau Kerstin Ballhöfer und in Zusammen- arbeit mit dem Seniorenclub Kuchelmiß. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Jeweils 15 erwartungsvolle Frauen und Männer betraten das Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Floß und eine fröhliche Stimmung breitete sich immer mehr aus. Tel. 038452 20712, [email protected] Endlich mal wieder mit anderen erzählen, lachen und Kaffee trinken mit leckerem Kuchen - wie schön war das. Zwischen- Gottesdienste in der Ferienzeit durch gab Herr Tetmeyer viel Wissenswertes weiter wie über „Raus ins Grüne“ - Gottesdienst im Grünen den Krakower Aussichtsturm, der dreimal erbaut wurde, die Am Sonntag, dem 20. Juni 2021, feiern wir um 10:00 Uhr ei- älteste Badeanstalt Mecklenburgs, die noch in Betrieb ist und nen Gottesdienst im Grünen unter den Linden an der Kirche in die hübschen Bootshäuschen. Tatsächlich zeigte er uns auf der Wattmannshagen. Floßfahrt unbekannte, besonders idyllische Stellen des Krako- Grün ist die liturgische Farbe in dieser Kirchenjahreszeit nach wer Sees. dem Trinitatisfest und der Gottesdienst lädt uns ein, in diese Farbe einzutauchen und ihrer Bedeutung auf die Spur zu kom- men. Grün ist unter den liturgischen Farben die einfachste und zu- gleich elementarste. Sie ist die Farbe der Sonntage, die keine besonderen Feiertage sind. Doch Grün ist auch die Symbolfar- be des Lebens, die Farbe der Hoffnung und des Wachsens. Die Sonne, die wir brauchen, schenkst du uns unverdient. In Duft und Farben tauchen will sich das Land und grünt. Mit neuerweckten Sinnen sehn wir der Schöpfung Lauf. Da draußen und da drinnen, da atmet alles auf. Nun steht in Laub und Blüte HELM 167,2 Sie sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst am Sonntag, dem 4. Juli 2021, um 10:00 Uhr in Wattmanns- hagen Schwungvolles Musizieren auf dem Akkordeon und der Gi- und am Sonntag, dem 18. Juli 2021, um 10:00 Uhr in Schlief- tarre und fröhliches Singen von Volksliedern und christlichen fenberg. Liedern machten allen Freude. Die Geschichte vom „weißen Kieselstein“, der sich zunächst so unbedeutend vorkam unter „Die Unschärfe der Welt“ - Literaturgottesdienst den vielen Steinen am Meer bis er hörte, entdeckte und erlebte, Am Sonntag, dem 25. Juli 2021, feiern wir einen Literaturgottes- dass er ein einzigartiger und im Mondlicht besonders leuchten- dienst um 10:00 Uhr in Wattmannshagen. der Stein ist, diese Geschichte erwärmte unsere Herzen. Denn Mit dem Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff gehen uns Menschen geht es ähnlich. Wenn uns jemand etwas Gu- wir In diesem Gottesdienst auf Reisen - nach Siebenbürgen, ei- 18. Juni 2021 | Nr. 06/2021 – 25 – Krakower Seen-Kurier ner Region im heutigen Rumänien, und durch die Zeit hindurch ins Banat der Kindheit der Schriftstellerin - mit Momentaufnah- Die nächste Ausgabe men aus vier Generationen. Bei unserer Reise hören wir ver- des Krakower Seen-Kuriers schiedene Personen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Aus ihrem Blickwinkel werden die wenigen, aber grundsätzlich das erscheint am 16.07.2021 Leben ausleuchtenden Ereignisse erzählt. Redaktionsschluss Am 19. Mai 2021 wurde die Schriftstellerin Iris Wolff für ihren ist Montag, der 05.07.2021 um 12:00 Uhr. Roman mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet. „Die Unschärfe der Welt“ ist eine Zeitgeschichte, Liebesgeschichte und Familienerzählung in einem. Der Roman erzählt von der Fülle des Lebens. „Es gab eine Zeit, die vorwärts eilte, und eine Zeit, die rückwärts lief. Eine Zeit, die im Kreis ging, und eine, die sich nicht bewegte, nie mehr als ein kleiner Augenblick. In einem Buch beheima- tet sein, im Fußball ein entscheidendes Tor schießen, von der Sonne einen Platz im Garten zugeteilt bekommen – das war Au- genblickszeit, die Zeit, die Hannes suchte, die ihm lieber war als jene, die Stunden, Tage, Wochen aneinanderreihte, als gelte es, irgendwohin zu kommen.“ (ebd. S. 41) Sommergottesdienst in der Zeit der Getreideernte Mit einer Frühlingsblume - der Himmelsschlüsselblume auf dem Schlieffenberger Altarbild - haben wir am Sonntag Kantate be- gonnen, nach der Bedeutung der Blumen und Pflanzen, der flo- ralen Elemente, in unseren Kirchen zu fragen. In der Zeit der Getreideernte sind es die Kornähren, die wir nä- her betrachten werden. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sie in der Schlieffenberger Kirche nicht nur am Eingangsportal zu finden sind? Die vielfältigen biblischen Bezüge werden wir im Gottesdienst am Sonntag, dem 1. August 2021, um 10:00 Uhr in Schlieffen- berg entdecken. Der Weizen wächset mit Gewalt; darüber jauchzet Jung und Alt und rühmt die große Güte des, der so überfließend labt und mit so manchem Gut begabt das menschliche Gemüte, das menschliche Gemüte. Geh aus, mein Herz, und suche Freud EG 503,7 Eine guten Sommer und eine schöne Ferienzeit! Gesine Wiechert Pastorin

Foto: Heinrich Baumann